Kreuznacher Rundschau 9. Jahrgang KW 50 Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten Donnerstag, 11. Dezember 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreuznacher Rundschau 9. Jahrgang KW 50 Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten Donnerstag, 11. Dezember 2014"

Transkript

1 Kreuznacher Rundschau 9. Jahrgang KW 50 Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten Donnerstag, 11. Dezember 2014 Pellets Pellets DIN Plus 15 kg Sack ab 4,69 3,95 /Sack* *Palettenpreis à 70 Sack S mm erstaunlich preiswert! großer Advents-Basar Am Kieselberg 8a Gensingen Tel / Zeit für Veränderung! Extravagantes Wohnen mit offenem Kamin und Fernblick Nähe Kurviertel! Bad Kreuznach / Andreas-Wilhelmy- Straße: Offene Wohnlandschaft mit großem Wohnzimmer-/Essbereich, separater Küche, Tgl.-Bad, 2 Balkone, 59 m² Wfl. und eine Einzelgarage. Aufwendige Außenanlage, idyllisch angelegt. Fazit: Viele Stufen, kein Lift aber einzigartige Atmosphäre. EnEV: Verbrauchsausweis 140,9 kwh/(m² a), Ww. enthalten, Erdgas, Bj ,- Gemütliches 4-Zimmer-Haus mit Wintergarten auf 759 m² Grundstück! Bad Kreuznach-Bosenheim: Romantisch bewachsenes Haus mit 97 m² Wfl. plus Wintergarten. Vollkeller, Carport mit Gerätehaus, kleiner Teich etc. Fazit: Kleines Kuschelnest in guter Lage! EnEV: Bedarfsausweis 318,1 kwh/(m² a), Erdgas, Bj. 1961, Energieeffizienzklasse H ,- Django blickt in den Rückspiegel Kabarettist Django Asül liefert satirischen Jahresrückblick in der Loge Bad Kreuznach (red). Dieser satirische Jahresrückblick ist Erinnerungskultur auf hohem Niveau. Pointensatt, geistreich und geschliffen präsentiert der türkische Niederbayer Highlights, Downlights, Total-Flops und messerscharfe Attacken. Mit seiner ihm eigenen typischen Art von Humor geht Django Asül den Dingen auf den Grund. Man muss die Dinge zu Ende denken, sagt er und tut es auch. Ob Bundespolitik, Europapolitik, Merkel oder Seehofer - kein Thema, mit dem er es nicht aufnehmen würde. Sein weitgefächertes Themenspektrum und seine satirischen Winkelzüge sind legendär; dabei nimmt er immer mal wieder genüsslich und augenzwinkernd seine türkische Herkunft auf die Schippe und wer dabei in sein leidvoll verzerrtes Gesicht blickt, weiß, was ein Erzkomödiant ist. Die Münchner Abendzeitung titelte Ein satirischer Detektiv, ein gewitzter Spürhund, der zupackt, ohne mit den Zähnen zu fletschen. Der Stiftung Kleinstkunstbühne ist es wieder mal gelungen, einen Top- Star der Szene nach Bad Kreuznach zu locken. Am Dienstag, 13. Januar, gastiert Django Asül im Haus des Gastes. Karten zu 16 gibt es im Vorverkauf bei der Touristinfo unter Tel und beim Musikhaus Engelmayer unter Tel Erneuerbare E n e r g i e n Kostenloses Angebot anfordern! ENERGIE- & HAustEcHNIK Idar-Oberstein ( ( ) Gebrauchtwagen Opel Astra Kombi Diesel mit Klima EZ 4/ kw/160 PS Klima ZV el. Fenster CD-Radio Gebrauchtwagengarantie nur 9.990,- $ Keine zusätzliche Provision! Kreuzstraße Bad Kreuznach 0671/ Rundgeschaut auf dem Weihnachtsmarkt Chili sin carne, Rostbratwurst oder Crêpes zu Glühwein und Punsch? Waldlaubersheim (mr). Im Dezember finden in der ganzen Region Weihnachtsmärkte statt und bestimmen einen Teil der redaktionellen Berichterstattung der Kreuznacher Rundschau. So auch am vergangenen Sonntag: Bei der Redaktionsbesprechung Wer macht was am Wochenende entschuldigte sich unsere Herausgeberin und Stadt-Redakteurin Bernadette Schier für Sonntag - Da nehme ich mit dem Verein Kultur vor Ort Waldlaubersheim e.v. am Weihnachtsmarkt in Waldlaubersheim teil und verkaufe veganes Chili. Unsere Redaktionsmitarbeiterin Martina Riedle nahm dies zum Anlass, sich auf diesem Weihnachtsmarkt und speziell in und um den Stand des KvO rundzuschauen und Weihnachtsmarkt- Essgewohnheiten nachzufragen. Lesen Sie mehr auf Seite 14. Bad Kreuznach Autohaus Grohs GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Straße 5 Telefon / GOLD ANKAUF Wir zahlen Höchstpreise! nach dem aktuellen Tageskurs Vergleichen Sie! alle Edelmetalle: Gold, Silber, Platin, Zahngold, Bruchgold, Münzen Goldschmiede Edelsteine Ihr Spezialist für Partnerringe, Schmuck mit Diamanten, Opalen, Edelsteinen, Perlen Mannheimer Str Bad Kreuznach Tel

2 2 Kreuznacher Rundschau KW Dezember 2014 Notrufnummern Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Rettungsdienst + Krankentransport Tel. 112 Frauenhaus Tel Weißer Ring Tel Telefonseelsorge Tel oder Vergiftungszentrale Mainz Tel Ärztliche Notdienste Bereitschaftsdienstpraxis (Diakonie): Tel Mo, Di, Do 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr, Mi 13 Uhr bis Do 7 Uhr, Fr. 16 Uhr bis Montag 7 Uhr, Feiertage/Wochenende ganztags Zahnärztliche Notdienstzentrale Tel Kinderärzte Notdienst Tel Apotheken Notdienste Donnerstag, 11. Dezember: Rosen-Apotheke, Salinenstr. 35, Bad Kreuznach, Tel Freitag, 12. Dezember: Adler-Apotheke, Berliner Str. 42, Bad Münster, Tel Samstag, 13. Dezember: Rosengarten-Apotheke, Nahestr. 81 a, Rüdesheim, Tel Sonntag, 14. Dezember: Adler-Apotheke, Mannheimer Str. 201, Bad Kreuznach, Tel Montag, 15. Dezember: DocMorris Apotheke, Alzeyer Str. 81, Bad Kreuznach, Tel Dienstag, 16. Dezember: Apotheke am Bahnhof, Wilhelmstr. 74, Bad Kreuznach, Tel Mittwoch, 17. Dezember: Apotheke am Bühl, Bühler Weg 4, Bad Kreuznach, Tel Donnerstag, 18. Dezember: Apotheke am St. Marienwörth, Mühlenstr. 39, Bad Kreuznach, KREUZNACHER RUNDSCHAU FÜR SIE Zentrale: Tel Automatik- Tankstelle 24 mit SB-Waschanlage Weinsheim Raiffeisenstraße 32 Super E5 Diesel AdBlue AutogAs (LPG) bis zu 3 Cent/Liter Rabatt mit Transponder/Card Holen Sie sich jetzt Ihren Transponder oder Ihre Card: 06758/ Rheinhessenstraße Bad Kreuznach - Telefon (0671) Fax (0671) service@lauermann.org - Impressum Die Kreuznacher Rundschau wird herausgegeben von der Hergel Verlags GmbH Mannheimer Straße Bad Kreuznach Telefon Fax Wirtschaftlich beteiligt im Sinne des 9 Abs. 4 LMG: Hergel Verlags GmbH (100%), vertreten durch Gesellschafterin und Geschäftsführerin: Bernadette Schier, Mannheimer Straße 82, Bad Kreuznach Redaktion: (bs) Bernadette Schier, (mr) Martina Riedle, (mar) Marian Ristow Layout: Maria Pach MBR Marketing & PR Bingen-Büdesheim Verteilte Auflage: Druckzentrum Rhein-Main info@kreuznacher-rundschau.de DER HOBBIT - DIE SCHLACHT DER FÜNF HEERE (So nicht 16.45) Fr + Sa auch ab 12 J. THE LOFT ab 16 J , Fr + Sa auch ALLES IST LIEBE ab 0 J außer Di (So nur 20.45) Fr + Sa auch PADDINGTON ab 0 J , So auch (Fr nur statt , Mi nicht 19.00) DIE PINGUINE AUS MADAGASCAR , So auch ab 0 J. (Sa nicht 20.00) 2D: 15.15, So auch KILL THE BOSS 2 ab 12 J außer Sa + So DIE TRIBUTE VON PANEM - MOCKINGJAY 1 ab 12 J (Mo nicht 20.15, Mi nicht 21.00) Fr + Sa auch 23.00, So auch INTERSTELLAR ab 12 J. Mi 19.00, Fr DIE MANNSCHAFT ab 0 J. So SNEAK-PREVIEW ab 16 J. Montag THE CUT AH: So 18.00, Di ab 12 J. DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS Preview: So ab 0 J. DIE FÜNF FREUNDE 3 ab 0 J. Sparkassen-Kinder-Kino: So WAGNER: MEISTERSINGER ab 0 J. MET: Sa HOBBIT - TRIPLE ab 12 J. So Weihnachten steht vor der Tür: ab sofort sind unsere Kassen täglich ab 10 Uhr für den Gutscheinverkauf geöffnet Programmauskunft und Reservierung: (14 Cent/Minute) Avène Aktionstag Beim Kauf von 3 Artikeln ist das günstigste Gratis! Beim Kauf von 3 Artikeln ist der günstigste Gratis! Nur Nur am am Neu in unserem Sortiment: Caudalie Kosmetik aus der Weinrebe

3 11. Dezember 2014 KW 50 Aktuell Kreuznacher Rundschau 3 Haushalt 2015 mit leichtem Plus Sparmaßnahmen: Kämmerer will Jugendamt an den Kreis abtreten Die Diskussion um den Verbleib des Jugendamtes bei der Stadt Bad Kreuznach wurde neu befeuert. Diesmal ist die Abgabe des Amtes an den Kreis wahrscheinlicher denn je. Der Finanzausschuss hat sich mehrheitlich dafür entschieden, der Jugendhilfeausschuss votierte allerdings dagegen. Foto: M. Ristow Bad Kreuznach (mar). Am vergangenen Freitag präsentierten Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer und Kämmerer Wolfgang Heinrich die Ergebnisse der dreitätigen Beratungen des Finanzausschusses und legten den Haushalt für das Jahr 2015 vor. Ganz schön zufrieden zeigte sich die Oberbürgermeisterin mit dem vorläufigen Haushalt, der im Ergebnis immerhin ein zartes Plus von Euro und keine weitere Nettoneuverschuldung aufweist. Hinzu kommt, dass man der Schuldenbremse, einer freiwilligen Selbstverpflichtung, jährlich mindestens Euro Schulden abzubauen, locker gerecht werden konnte. Ganze Euro konnten an Verbindlichkeiten zurückgezahlt werden. Durch die Schuldenbremse spart die Stadt jährlich mindestens Euro an Zinsen. Die Gesamtaufwendungen im Ergebnishaushalt sehen rund 110 Millionen Euro vor, 9,2 Millionen Euro sollen investiert werden (lesen Sie hierzu mehr in der Zusammenfassung auf Seite 8). Stadtrat muss Maßnahmen absegnen Auch Wolfgang Heinrich zeigte sich äußerst zufrieden mit den erarbeiteten Maßnahmen, die den Konsolidierungskurs weiter vorantreiben sollen. Dieser ist auch Aus dem Polizeibericht Legale Diebe Montag, , 09:25 Uhr Die Polizei erhielt Anfang der Woche einen Hinweis auf eine Wohnung in der Baumgartenstraße, in der sich illegal Personen aufhalten würden. Bei der polizeilichen Überprüfung konnte dieser Verdacht nicht bestätigt werden. Allerdings stießen die Beamten in der Wohnung auf allerlei Diebesgut: zum Beispiel ein Fahrrad, diverse Fahrradteile und ein Handy. Stopp am Baum In der Nacht von Montag auf bitter nötig, denn trotz der guten Entwicklung und dem Schuldenabbau, der schneller als geplant verläuft, steht die Stadt weiterhin mit fast 118 Millionen Euro in der Kreide (Investitions- und Liquiditätskredite mit eingerechnet). Der Maßnahmenkatalog steht nun zwar, aber ohne die Zustimmung des Stadtrates geht nichts. Trotz aller Eintrachtsbekundungen und Heinrichs Dank an die Oberbürgermeisterin ist davon auszugehen, dass die Oberbürgermeisterin von der zentralen Maßnahme zur Entschuldung der Stadt wenig begeistert ist: die Zuständigkeit für das Jugendamt an den Kreis abzugeben. Wolfgang Heinrich konnte sich mit diesem schon lange gehegten Wunsch im Finanzausschuss durchsetzen. Der Jugendhilfeausschuss hingegen hatte sich jüngst für einen Verbleib des Jugendamtes bei der Stadt ausgesprochen. Was wird aus dem Jugendamt? Meine Meinung zum Jugendamt kennen sie ja, verriet Kaster- Meurer beim Pressegespräch wenig kryptisch. In der Diskussion um die mögliche Abgabe des Jugendamtes an den Kreis und die finanziellen Ausgleichszahlungen bei der Weiterführung des Amtes durch die Stadt, hatte sie sich immer deutlich für den Verbleib des Jugendamtes bei der Stadt aus. Dienstag fuhr ein 32-Jähriger aus der Bad Kreuznacher Innenstadt heraus in Richtung Rüdesheim. Kurz vor der zweiten Einmündung Im Wahlsberg verlor der stark alkoholisierte Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellen die Beamten deutliche Alkoholeinwirkung fest. Ein Alcotest ergab 2,81. An dem total beschädigten Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Ihre Argumentation: Die Jugendarbeit sei einfach zu wichtig, um sie aus den Händen zu geben. Hier könne man entscheidende Weichen für die Stadtentwicklung stellen. Sollte der Stadtrat in seiner nächsten Sitzung am 16. Dezember aber Heinrichs Plan durchwinken, so könnte das Jugendamt 2016 an den Kreis übertragen werden. Die Einsparungen sollen bei ungefähr einer Millionen Euro liegen. Geld muss her aber wie? Neben der Abgabe des Jugendamtes soll auch die Einführung eines Fremdenverkehrsbeitrags, der den Namen Tourismusbeitrag tragen könnte, der Stadt Geld bringen. Dieser Beitrag, den Unternehmen, die am Tourismus partizipieren, Hotels und Gastronomen entrichten müssten, würde zweckgebunden für den Tourismus, seine Infrastruktur und seine Bewerbung verwendet. Die Stadt könnte so ihre Verlustausgleichszahlung an die GuT (Gesundheit und Tourismus) verringern. In vielen anderen Städten im Bundesgebiet ist der Beitrag ebenso verbreitet wie umstritten. Zu den geplanten Konsolidierungsmaßnahmen zählt auch die Anhebung der Hundesteuer wenn der Besitzer mehrere Hunde hält. Lesen Sie dazu mehr auf Seite 8. Ladendieb verletzt Verkäuferin Am vergangenen Samstag (14 Uhr) bemerkte eine Verkäuferin eines Schuhgeschäftes in der Römerstraße zwei Ladendiebe, die mit nicht bezahlten Sportschuhen an den Füßen das Geschäft verließen. Die Verkäuferin verfolgte die Diebe bis zum Bahnhofsgelände, wo sie einen der Diebe kurzzeitig festhalten konnte. Beim Gerangel verletzte sich am Knie. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der bei der Polizei Bad Kreuznach zu melden. Weihnachtsmärkte und ihre Darbietungen zwischen Kirche und Veranstaltungskalender Ausstellungen bis : Ausstellung Wetterwendige Wunderlinge mit Editha Pröbstle im Künstlerbahnhof Bad Münster am Stein-Ebernburg. bis : Ausstellung Rahmenlos der Malgruppe Radmilla Balabanov im Haus des Gastes, Kurhausstraße Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr. bis : Sonderausstellung: Christkind, Kaiser und Kanonen - Weihnachten im 1. Weltkrieg im Schloßparkmuseum, Dessauer Straße 49, Bad Kreuznach. Weihnachtsmärkte bis Nikolausmarkt auf dem Eiermarkt, täglich von 15 bis 21 Uhr, samstags und sonntags von 12 bis 21 Uhr. bis Romantischer Weihnachtsmarkt im Kurpark Bad Münster am Stein-Ebernburg an den vier Adventswochenenden, samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr. Vorwort Kommerz, zwischen Kitsch und Kunst sind ein hervorstechendes Thema in der heutigen Ausgabe der Kreuznacher Rundschau. Im Grunde nichts weiter als eine Verkaufsmesse, urteilen Weihnachtsmarktkritiker eine schöne Tradition entgegnen die Liebhaber des Budenzaubers. Lesen Sie dazu auch unser Rundgeschaut. Für mich bieten die Weihnachtsmärkte eine mittlerweile selten gewordene Chance, ganz zufällig Nachbarn, Freunden und lange nicht mehr gesehenen Bekannten zu treffen. Und das schätze ich dann doch sehr. Ihre Bernadette Schier Immer dienstags und freitags 7 bis 13 Uhr: Wochenmarkt auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach. bis : 2. Bad Kreuznach on Ice Eisbahn auf dem Salinenplatz. Mo. bis Fr. von 14 bis 20 Uhr, Sa. bis So. 11 bis 20 Uhr, mittwochs: Schulspecial, samstags: Kinderdisco mit Schlittschuhverleih Uhr: Gästebegrüßung Kreuznach-Intro! - Lernen Sie Bad Kreuznach kennen! Treffpunkt: Haus des Gastes Uhr: Szenische Lesung Es ist nur Tinte - Briefe aus sieben Jahrhunderten von Liebenden für Liebende mit Rainer Furch und Madeleine Giese in der Stadtbibliothek in der Kreuzstraße 69. Eintritt: Uhr: Kursus Qi Gong für Körper und Seele in der Kunst und Kreativwerkstatt mach ebbes, Mannheimer Straße 55. Anmeldung und Info bei Christiane Zöllner unter Tel Uhr: Benefizkonzert: Joy to the world des Rotary Club Stromberg-Naheland mit den Chören mannomann, TonArt und dem Klavierduo Nagatsuka/Wöllstein zugunsten Interplast Bad Kreuznach sowie der Aktion Telethon im Haus des Gastes Uhr: Tanzparty des Tanzvereins TSC Crucenia in der Planiger Straße 56, Info und Anmeldung per an tsc-crucenia@web.de oder unter Tel.: Uhr: Konzert mit Andrea Hoffmann und Peter Screwjet in der Musikkneipe Pur in Bad Münster am Stein-Ebernburg, Berliner Straße Uhr: DJane La Mica, besser bekannt unter ihrem bürgerlichen Namen Micaela Schäfer, legt in der Diskothek Space Park auf Uhr: PuK-Theater Frederick - oder vom Zauber der Phantasie - für alle ab 5 Jahren im Museum für PuppentheaterKultur (PuK), Hüffelsheimer Straße 5. Karten unter Tel

4 4 Kreuznacher Rundschau Kultur KW Dezember 2014 Der Doktor verschreibt den Blues BluesNasen feat. Larry Doc Watkins im Dudelsack Wetterwendige Wunderlinge Editha Pröbstle zeigt ihre Figuren im Künstlerbahnhof Bad Kreuznach (red). Am Samstag, dem 13. Dezember, werden die Uhren im Musik- und Kulturkeller Dudelsack, Rüdesheimer Straße 44, Bad Kreuznach, auf Blues gestellt: Die BluesNasen und Larry Doc Watkins spielen auf. Wer sind die Protagonisten des Abends? Zwei bluesverrückte Gitarristen, alte Freunde seit den frühen 80er-Jahren, Rolli Blumenauer (Nuthin But) & Michael Gröbi Gröbert (The Fabulous Robert Cotton Band), unterstützt von guten Kumpels und erfahrenen Weggefährten an Bass (Dieter Helduser) und Schlagzeug (Pepi Treusch), ergänzt durch die Blues- Stimme aus West Virginia/USA Larry Doc Watkins das sind die BluesNasen. Der Doc stammt aus den USA und wirkt seit Mitte der 90er-Jahre in Deutschland. Er sieht sich in der Tradition alter Meister wie Muddy Waters, Chester Burnett, T-Bone Walker und BB King. In der deutschen Blues-Szene ist Watkins durch seine Zusammenarbeit mit Musikern wie Bernard Allison, Matchbox Blues Band, Manfred Häder, Groove Syndicate, Gregor Hilden, Johnny Rogers, Tom Knauer und P.C. Byrant bekannt. Beginn: 21 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, Eintritt: 6. BME (red). Es ist nun 27 Jahre her, dass die ehemalige Stipendiatin des Künstlerbahnhofs Ebernburg Editha Pröbstle in Bad Münster am Stein-Ebernburg arbeitete. In der Abschlussausstellung zeigte sie erstmals einige Klappraden. Diese Objekte, mit handgedruckten Farbholzschnitten bestückt, kann man beliebig zusammenstecken. Immer wieder entstand so für den Betrachter eine neue Sichtweise, ein neues Objekt. Der Verein Künstlerbahnhof Ebernburg e.v. hat nun die Bildhauerin, die in Koblenz-Ehrenbreitstein ihr Atelier hat, kurzfristig einladen können. Neben den schon genannten Klappraden werden erstmals im Künstlerbahnhof auch einige KUULlus gezeigt. Mit diesen Exponaten hat sie einen Tunnel eröffnet und eine ganze Serie mit dem Titel Spiegelung der gefächerten Freude erstellt, bei denen es inhaltlich um die bildmotivliche Erarbeitung von literarischen Werken geht. Besucher der Ausstellung können sich auf ganz besondere Werke freuen. Es zeigte sich in der Ausstellung beim SWR 2012 in Mainz deutlich, dass hier Humor und Spiel mit kraftvollen Inhalten, die oft nachhaltig zum Denken anregen, aufeinander treffen. In Mainz wurde unter anderen die 6,80 m hohe Giraffe Zaraffa gezeigt. Der Titel von Editha Pröbstles Ausstellung ist Wetterwendige Wunderlinge. Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, 13. Dezember 2014, um 15 Uhr, ist jedermann herzlich eingeladen. Die Einführung in die Ausstellung hält Anna Pröbstle, M.A., Kunsthistorikerin aus Augsburg. Vom bis ist die Ausstellung jeweils Sa. und So., 15 bis 18 Uhr, auch am 1. und 2. Weihnachtstag sowie Neujahr besuchbar, auch nach tel. Voranmeldung unter Verrockte Pop-Songs Final Mask verpassen Charthits einen harten Anstrich Bad Kreuznach (red). Wer kennt sie nicht, die Popklassiker der Vergangenheit wie Shout, Sweet Dreams, YMCA oder auch die ganzen Hits der Neuen Deutschen Welle wie Flieger, 99 Luftballons oder Major Tom? Final Mask spielen diese Klassiker intensiv und mit neuer Power im Heavy-Rock-Stil. Zum Abgehen, Mitsingen, Mitklatschen und Party feiern! Angetrieben vom kraftvollen Schlagzeugspiel von Jörg Engel, dem pumpenden Bass von Thorsten Wolf und der melodischen, charismatischen Stimme und dem harten Gitarrenspiel von Michael Sauer bringen die alten Klassiker jeden Club, jede Halle und jedes Open-Air in Feier- und Partystimmung! Final Mask wurde 2005 von Michael Sauer und Jörg Engel gegründet mit der Idee, harten Rock zu spielen, aber nicht immer nur die üblichen Klassiker zu covern oder nur auf eigene Lieder zu setzen, die dann niemand live kennt. Mit dem heutigen Konzept gelingt beides: Die alten Popstücke wurden so umkomponiert, dass sie klingen, als wären sie schon immer Heavy-Rock-Musik gewesen. Jeder kennt sie, aber nicht in dieser Form, und das macht das Interessante an Final Mask aus. Final Mask garantieren 3 Stunden gute Laune, Party und satte Rock-Power! Das Konzert findet am Freitag, 12. Dezember, in der Musikkneipe Dudelsack, Rüdesheimer Straße 44, statt. Beginn: 21 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, Eintritt: 5. Kinotipp Der Hobbit Die Schlacht der fünf Heere Der Oscar-preisgekrönte Filmemacher Peter Jackson präsentiert Der Hobbit Die Schlacht der Fünf Heere, den dritten Film der dreiteiligen Kinofassung des zeitlosen Meisterwerkes Der Hobbit von J.R.R. Tolkien. Der Hobbit Die Schlacht der Fünf Heere bringt die abenteuerliche Geschichte von Bilbo Beutlin (Martin Freeman), Thorin Eichenschild (Richard Armitage) und der Gemeinschaft der Zwerge zu einem epischen Abschluss. Die Zwerge von Erebor haben den riesigen Reichtum ihres Heimatlandes zurückgefordert, müssen aber nun die Konsequenzen dafür tragen, dass sie den furchterregenden Drachen Smaug auf die schutzlosen Männer, Frauen und Kinder von Esgaroth losgelassen haben

5 6 Kreuznacher Rundschau Kultur KW Dezember 2014 Mit Faust und Mephisto unterwegs Jahresausklang: Stadtführung durch Kreuznachs historische Gassen Bad Kreuznach (red). Am Dienstag, 30. Dezember, führen Faust und Mephisto alias Steffen und Dipali Dutta-Quaer um 19 Uhr wieder durch die Gassen des historischen Bad Kreuznachs und wandeln auf den Spuren des Magiers Georg Sabellicus Faust. Der durch Goethe und viele andere Literaten weltbekannte Magier soll auf eine historische Persönlichkeit zurückgehen, die nachweislich im Jahr 1507 in Kreuznach als Schulmeister gelebt hat. So erzählt es ein Brief des Abtes Johann Trithemius aus diesem Jahr. Bei der Führung spazieren der flinke Teufel und der grüblerische Gelehrte mit launigen Streitgespräch entlang der alten Stadtmauer nach Klein-Venedig und zur Alten Nahebrücke und von dort zurück zum Eiermarkt und machen sich über ihre eigenen gereimten Gedanken über Zukunft und Gegenwart der Stadt. Die Führung verbindet unterhaltsam Straßentheater und Stadtgeschichte auch Einheimische erfahren viel Interessantes über ihre Stadt. Treffpunkt ist das Fausthaus in der Magister-Faust-Gasse an der Wilhelmsbrücke. Zum Ausklang werden die Teilnehmer mit einem Fausttrunk nach historischen Rezept in der Krone, dem ältesten Wirtshaus der Stadt, gestärkt. Teilnehmerbeitrag: 10. Die Führung ist auch mit einem Faustmenü buchbar. Informationen gibt es bei Steffen Quaer unter Tel , online auf oder bei der Tourist-Info im Haus des Gastes, Tel Backdoor unplugged Weihnachtskonzert im Kurhauskeller Bad Kreuznach (red). Der Termin für das alljährliche Weihnachtskonzert der Band Backdoor ist auch in diesem Jahr der 23. Dezember, ein Dienstag. Im heimeligen Kurhauskeller ist Platz für maximal 100 Besucher, deswegen sollte man sich schnell Karten sichern. Beginn des Konzertes ist um 20 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf im Internet über oder per Mail unter Die Fledermaus Gastspiel der Johann-Strauß-Operette Wien in Bingen Bingen (red). Spannend und frivol, lustig und auch manchmal bitter die Abwechslung ist es, neben der Musik natürlich, die Die Fledermaus so erfolgreich gemacht hat. Am Sonntag, 4. Januar, 18 Uhr, gastiert das Ensemble im Rheintal-Kongress-Zentrum Bingen. Die Fledermaus gilt als eine der berühmtesten Operetten von Johann Strauß und als Höhepunkt der Goldenen Operettenära. Sie wurde 1874 in Wien uraufgeführt. Die Arie Mein Herr Marquis und der Chorwalzer Brüderlein und Schwesterlein Du und du sind bekannte Melodien aus der Fledermaus. Hervorragende Darsteller in prächtigen Kostümen, ein beeindruckendes Bühnenbild und eine unterhaltsame Inszenierung versprechen dem Publikum einen unvergesslichen Abend mit Wiener Flair. Hochkarätige junge Gesangssolisten, Orchester und Chor der Johann-Strauß-Operette Wien insgesamt über 45 Mitwirkende präsentieren die temperamentvolle Geschichte um den Notar Falke alias Die Fledermaus, Gabriel von Eisenstein und dessen Frau Rosalinde sowie deren Liebhaber, den Opernsänger Alfred, auf dem Ball des russischen Prinzen Orlowsky mit viel Spielfreude und Charme. Regie führt Charlotte Leitner (Staatsoper Wien), die musikalische Leitung übernimmt Bettina Schmitt. Karten im Vorverkauf zum Preis von 32,90 bis 45 Euro gibt es bei der Touristinformation Bingen, in Bad Kreuznach bei Musikhaus Engelmayer sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Tickets und Infos auch unter Telefonische Kartenbestellung unter Tel (0,20 /Min. aus den Festnetzen, max. 0,60 /Anruf aus den Mobilfunknetzen). Justus Frantz zum Vierten Philharmonie der Nationen wieder in der Pauluskirche Himmlische Weihnachtsmusik Vorweihnachtliches Konzert in der Nikolauskirche Bad Kreuznach (red). Unter dem Titel Himmlische Weihnachtsmusik Oratorio de Noel erklingen am Sonntag, 21. Dezember, Chor- und Orchesterwerke verschiedener Komponisten in der Nikolauskirche am Eiermarkt. Im Mittelpunkt steht die Aufführung des gleichnamigen Weihnachtsoratoriums von Camille Saint-Saens. Dargeboten wird dieses Konzert von dem Konzertchor Capriccio, eine Neugründung des Kreis Chorverbandes Bad Kreuznach, der im letzten Jahr als Projektchor beginnend gemeinsam mit der Philharmonie der Nationen die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven aufführte und in diesem Jahr in Berlin das Oratorium Die Jahreszeiten von Joseph Haydn gemeinsam mit dem Konzertchor Friedenau. Ferner wirken der eigens für dieses Projekt ins Leben gerufene vhs-mitmachchor sowie das Vocalensemble Vocalisa mit. Gemeinsam mit dem Orchester Camerata Risonanza, der Harfenistin Bettina Linck, an der Orgel Sun-Young Kang-Mäder, werden die Solisten Birgit Ensminger-Busse, Sopran, Antonia Busse, Mezzosopran, Silke Schnepp-Mohr, Alt, Jürgen Frank, Tenor, und Johannes Hautz, Bass, mit dem Gastdirigenten Thomas J. Scheike agieren. Die Gesamtleitung dieses Konzertes, das in Kooperation zwischen dem Kreis Chorverband Bad Kreuznach und der vhs Bad Kreuznach stattfindet, liegt in den Händen von Kreis Chorleiterin Birgit Ensminger-Busse. Schirmherrin ist Kulturdezernentin Andrea Manz. Beginn des Konzertes ist um 17 Uhr, Einlass 16 Uhr. Kartenvorverkauf 15 /17 Abendkasse bei Musikhaus Engelmayer. Bad Kreuznach (red). Auch 2015 wird Justus Frantz mit seiner Philharmonie der Nationen wieder in der Pauluskirche in Bad Kreuznach auftreten: am Samstag, den 20. Juni 2015 um Uhr. In der Philharmonie der Nationen bilden Musiker aus rund 40 Nationen einen Spitzenklangkörper und setzen musikalisch ein Zeichen für ein friedliches Miteinander der Völker. Leonard Bernstein, der als Ideengeber neben Justus Frantz für das Orchester Pate stand, brachte dies auf die Formel Let s make music as friends!. Dieser der Völkerfreundschaft verpflichtete Musikgenuss auf höchstem Niveau birgt einen zusätzlichen Benefiz-Gedanken: Stets werden mit einem Teil der Kartenerlöse die örtliche Musikschule und andere wichtige Aktivitäten der Region unterstützt. Karten gibt es im Vorverkauf in der Commerzbank AG Filiale Bad Kreuznach in der Salinenstraße.

6 8 Kreuznacher Rundschau Aktuell KW Dezember 2014 Stadt Bad Kreuznach Für Kinder Weihnachtsspaß Zweimal werden wir noch wach heißa, dann ist Weihnachtstag! Damit das Warten nicht so lange wird, bietet Die Brücke Freie Christengemeinde am Montag, dem 22. Dezember, von bis 18 Uhr ein Kinder-Weihnachtsspaß-Programm für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren an. Der Kostenbeitrag beträgt 5, jedes weitere Kind einer Familie kostet 3. Anmeldung bei Renate Schlotz unter Tel oder per an renate.schlotz@diebruecke-badkreuznach.de. Kultur- und Weinbotschafter Durch die Altstadt Am Samstag, 28. März 2015, findet in Bad Kreuznach von 16 bis Uhr der Tag der Kulturund Weinbotschafter statt. Neben einem Sektempfang, einer Führung durch den historischen Stadtkern mit diversen musikalischen und weinkulinarischen Highlights an den Stationen. Im Anschluss steht ein gemeinsames Abendessen im Ratskeller auf dem Programm. Karten gibt es am 16. und 18. Dezember im Vorverkauf zu 33 im mach ebbes in der Mannheimer Straße 55. Weitere Infos gibt es bei Annette Bauer unter Tel Für Senioren Heidelberger Weihnachtsmarkt Die Evangelische Johanneskirche Bad Kreuznach lädt am Donnerstag, 11. Dezember, alle Seniorinnen und Senioren zu einer Fahrt zum Heidelberger Weihnachtsmarkt ein. Treffpunkt um 9 Uhr am Bad Kreuznacher Bahnhof. Mit der Bahn geht nach Heidelberg. Die Fahrtkosten betragen in etwa 12. Die Rückkehr nach Bad Kreuznach ist für 20 Uhr anvisiert. Weitere Informationen gibt es unter Tel oder Tel In St. Franziskus Treffen 60-Plus Die Senioren treffen sich am Donnerstag, 11. Dezember, um Uhr zum Wortgottesdienst in der Kirche St. Franziskus. Anschließend findet eine besinnliche Adventsfeier im Pfarrsaal in der Holbeinstraße 108 bei Kaffee und Kuchen statt. Es sind alle Gemeindemitglieder von allen Pfarrbezirken recht herzlich eingeladen. Zweit-, Dritt- und Kampfhunde sollen teurer werden Diskussion: Besitzer von Kampfhunden werden zur Kasse gebeten Egal wie man sie nennt, ob Listenhunde, Kampfhunde oder gefährliche Hunde, eine Konsolidierungsmaßnahme des Haushaltes 2015 sieht es vor, diese Tiere mit jährlich 600 Euro zu besteuern. Das könnte zur Folge haben, dass die Hunde, die dem Ordnungsamt überhaupt gemeldet sind, im Tierheim landen und dann als schwer vermittelbare Typen dort bleiben. Bad Kreuznach (mar). Einige Maßnahmen, die der Stärkung der Kreuznacher Finanzen dienen sollen, werden heiß diskutiert, auch von den Verantwortlichen. Dazu zählt eine mögliche Erhöhung der Zweit- und Dritthundesteuer. Geht es nach dem Willen des Finanzausschusses oder, wie zu vernehmen war, einiger weniger dort so erhöhen sich die Steuern für einen Zweithund von 96 auf 144 Euro jährlich. Ein Dritthund, sowie jeder weitere Hund, würde den Besitzer dann 192 Euro kosten. Die Kosten für den Ersthund blieben unverändert bei 96 Euro. Darüber hinaus sollen sogenannte Listenhunde, umgangssprachlich auch Kampfhunde genannt, mit 600 Euro im Jahr besteuert werden. Diese Maßnahmen würden der Stadt aktuell Mehreinnahmen von Euro bringen, treffen aber auf Widerstand. Ob sie die Abstimmung im Stadtrat überleben, gilt als fraglich. Dr. Herbert Drumm von der neu gegründeten Freien Fraktion findet den Ansatz völlig falsch: Bei den Kampfhunden sind viele gar nicht angemeldet. Man bestraft also mit einer solchen Steuer genau die falschen, nämlich die Hundebesitzer, die ihren Hund ordnungsgemäß halten und alle Auflagen erfüllen. Auch seitens des Tierschutzvereins und des Tierheims wird befürchtet, dass eine derartige Steuererhöhung dazu führen könnte, dass erstens Besitzer ihre Hunde im Tierheim abgeben müssen, weil sie die hohen Kosten nicht mehr tragen können und dann genau diese Hunde dann zweitens gar nicht mehr vermittelbar seien, wenn sie erst einmal im Tierheim gelandet sind. Dr. Drumm weist darauf hin, dass in Bad Kreuznach aktuell gerade einmal 16 dieser Hunde gemeldet sind das entspricht Mehreinnahmen von knapp über Euro. Weitere Spaßmaßnahmen Der kleinste Posten im Katalog der Sparmaßnahmen weist die Ersparnis von jährlich 365 Euro auf. Auf die im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Konversion und Beschäftigungsentwicklung beschlossene Mitgliedschaft bei ULI The Urban Land Institut, einem Immobilienentwicklungsnetzwerk, wird verzichtet. Kleinvieh macht auch Mist, so Wolfgang Heinrichs treffender Kommentar. Die Stadtratsitzung am 16. Dezember entscheidet über die Akzeptanz des vorliegenden Haushaltes. Wichtige Punkte, wie zum Beispiel die Abgabe des Jugendamtes, werden wohl davon unabhängig als einzelne Tagesordnungspunkte verhandelt. Hier soll im Jahr 2015 investiert werden: Umbau Dienstgebäude Brückes Euro Ersatzbeschaffung Feuerwehrfahrzeug HLF Euro Haus der Stadtgeschichte Euro Baulandumlegung in den Weingärten Euro Abriss Poststraße Euro Ausbau Mühlenstraße Euro Brückenschlag (alte Nahe- und Mühlenteichbrücke) 1,56 Millionen Euro Kreisel Schwabenheimer Weg/Ludwig Kientzler Straße Euro Außengebietsentwässerung Winzenheim Euro Grundschule Planig (Umbau zur Ganztagsschule) Euro Kita Zur Klaster (Winzenheim) Euro Stadt Bad Kreuznach Benefizkonzert Weihnachtsmusik Wacht auf zu dieser Freudenzeit lautet das Programm, das das Musikensemble des Historischen Vereins zu Winzenheim am Freitag, 12. Dezember, um Uhr in der Diakonie Kirche präsentiert. Auf dem Programm stehen bekannte Werke wie Wir sagen Euch an den lieben Advent, Ave Maria oder das Christmas Lullaby des englischen Komponisten Rutter. Dabei wechseln sich Stücke zum Zuhören und Mitsingen ab. Der Eintritt ist frei. Alle Spenden des Abends kommen der Abteilung für Plastische- und Rekonstruktive Chirurgie von Chefarzt Dr. André Borsche im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie zu Gute. Die Wirkkräfte der Zeit Vortrag Am Freitag, 12. Dezember, werden um 19 Uhr in einem Vortrag im Spirituellen Zentrum Christel Neugebauer, Rheingrafenstraße 46, die Wirkkräfte der Zeit erörtert. Da nur begrenzt Plätze zu Verfügung stehen, wird um Anmeldung unter Tel gebeten. Für Senioren Adventsnachmittag BME. Am Freitag, 12. Dezember, findet um Uhr, im Katholischen Pfarrheim in Bad Münster am Stein-Ebernburg ein adventlicher Seniorennachmittag statt. Weitere Informationen gibt es bei Carmen Nippgen-Retterath unter Tel Musikfreunde Winzenheim Konzert Winzenheim. Das Konzert der Musikfreunde Winzenheim findet am kommenden Freitag, den 12. Dezember, um Uhr in der katholischen Kirche St. Peter in Winzenheim statt. Auf dem Programm stehen Lieder wie Little Christmas Suite, Give us Peace oder Rockin around the Christmas Tree. Erstmals werden die Musikfreunde ein Fagott einsetzen. Gegen Selbstzweifel Vortrag Am Mittwoch, 17. Dezember, findet das kostenlose Seminar Selbstzweifeln mit Gelassenheit begegnen im Zentrum St. Hildegard in der Bahnstraße 26, von 18 bis 20 Uhr, statt. Kontakt zur Organisatorin Dipl.-Psych. Birgit Essig gibt es unter Tel

7 10 Kreuznacher Rundschau Aktuell KW Dezember 2014 Stadt Bad Kreuznach Im Stadtteil Süd-Ost Adventsfrühstück Zu einem Adventsfrühstück lädt der Frauentreff im Stadtteil Süd- Ost am Freitag, 12. Dezember, um 9 Uhr im Pavillon, auf dem Schulhof der Dr. Martin-Luther-King Grundschule, ein. In entspannter Atmosphäre bietet sich die Möglichkeit, sich mit anderen Frauen auszutauschen und Ideen zu entwickeln. Für das gemeinsame Frühstücks-Buffet werden alle interessierten Teilnehmerinnen gebeten, etwas mitzubringen! Für Brötchen und heiße Getränke wird gesorgt. Weitere Informationen gibt es unter Tel oder per an ibtessam.beidoun@bad-kreuznach.de. TSC Crucenia Tanzparty Am Samstag, 13. Dezember, veranstaltet der TSC Crucenia um Uhr in seinen Räumlichkeiten in der Planiger Straße 56a (Gelände Dr. Jacob) eine Tanzparty. Eingeladen sind alle Tanzbegeisterten, die in stimmungsvollem Ambiente Spaß an Tanzen haben möchten. Bei der ausgewogenen Musikauswahl wird für jeden etwas dabei ein - vom langsamen Walzer bis zum ChaChaCha oder dem Discofox. Einfach mal vorbei kommen, reinschauen und mitmachen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Hühner und Tauben Geflügelschau Winzenheim. Der Rassegeflügelzuchtverein Bad Kreuznach und Umgebung lädt zur Lokalschau ein, die am Samstag, 13. Dezember, von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag, 14. Dezember 2014, von 10 bis 16 Uhr in der Scheune in der Winzenheimer Ortmitte stattfindet. Die Schau bietet Gelegenheit für Groß und Klein, die Tiere einmal ganz aus der Nähe zu betrachten. In der Kapelle St. Marienwörth Orgelmusik Am Samstag, 13. Dezember, findet um 17 Uhr ein Konzert der Chorgemeinschaft MGV Kreuznacher Liedertafel/ MGV Harmonie Planig in der Kapelle St. Marienwörth, Mühlenstraße 39. Unter der musikalischen Leitung von Thomas J. Scheike werden die 20 Sänger der Chorgemeinschaft mit einem umfangreichen Repertoire geistlicher und adventlicher Lieder in die Weihnachtszeit einstimmen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Erweiterung der Schlaganfallstation des Krankenhauses St. Marienwörth wird gebeten. Wäscherei spendet 5000 Euro Geldspende: Krippenwagen sollen Krippenkinder mobil machen Über eine Spende von 5000 Euro freuten sich Gönner und Bedachte gleichermaßen: (hinten, von links) Heiko Schmitt von der Kreuznacher Zentralwäscherei und Rudi Weber von der Stiftung kreuznacher diakonie. Nicole Augustin (vorne links), Bereichsleitung Vorschulpädagogik, kann vier neue Krippenwägen gut gebrauchen. Foto: M. Ristow Bad Kreuznach (mar). Über 5000 Euro durfte sich die Kinderkrippe des Kinderhauses Arche der Stiftung kreuznacher diakonie freuen. Gespendet wurde der Betrag von der Kreuznacher Zentralwäscherei GmbH & Co. Mietwäsche KG und Schä- Erlös wird gleich verteilt Gemeinde Hl. Kreuz, Jugendzentrum und Sound Express freuen sich Bad Kreuznach (mar). Alle Jahre wieder: In der Weihnachtszeit wird fleißig gespendet. Thorsten Ackermann, Filialleiter der Bad Kreuznacher Niederlassung der Commerzbank und Jutta Schmidt vom Inner Wheel Club Rheinhessen-Nahe, dem weiblichen Pendant des Rotary- Clubs, organisierten Ende November ein Benefizkonzert mit der bekannten Big Band Sound Express in der Heilig-Kreuz-Kirche Euro kamen zusammen und wurden gleichermaßen verteilt: Euro gehen an die Pfarrgemeinde Heilig Kreuz, die das Geld für die Flüchtlingsarbeit und den Unterhalt der Kirche einsetzen will. Den gleichen Betrag erhält die Big Band Sound Express, die neue Noten anschaffen möchte und die eigene Jugendarbeit stärken will. fer Textilservice, alle vertreten durch Heiko Schmitt, dem Assistenten der Geschäftsleitung. Rudi Weber, Geschäftsführer der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe der Stiftung freute sich über die großzügige Spende, übrigens nicht die erste der Wäscherei an die Stiftung, die sich auch um die Textilien der gesamten Diakonie kümmert. Davon sollen vier Krippenwägen, spezielle TÜV-geprüfte Bollerwägen mit vier bis sechs Plätzen für Kinder, angeschafft werden, erklärt Weber. Diese Wägen sind gut für den Alltag geeignet, haben Trittbügel für Bordsteinkanten und Sicherheitsgürtel. So sind die Kinder sicher mobil. In der Kinderkrippe werden 20 Kleinkinder im Alter zwischen 6 und 36 Monaten in zwei Gruppen versorgt. Ein nahtloser Übergang in den Kindergarten des Kinderhauses Arche, der 60 Plätze anbietet, ist möglich. Die Kinderkrippe ist wegen ihrer Lage ideal für Mitarbeitende der Stiftung kreuznacher diakonie. Zurzeit sind 60% der Plätze an Mitarbeiterkinder vergeben. Die Verbindung zwischen der Diakonie und der Kreuznacher Zentralwäscherei besteht schon seit über 30 Jahren lagerte die Stiftung die Wäscherei aus und stellt seitdem mit ungefähr zu reinigenden Kleidungsstücken pro Tag den größten Kunden der Textilwäscherei. Big Band-Sound für einen guten Zweck: (von links) Initiator Thorsten Ackermann, Andreas Theißen, Kaplan von Heilig Kreuz, Sabine Raab-Zell, Leiterin des Bad Kreuznacher Jugendamtes, Katharina Becker, Leiterin des Jugendzentrums Die Mühle, Sound Express-Bandleader Dietmar Traut und Jutta Schmidt, Vorsitzende des Inner Wheel Clubs Rheinhessen-Nahe. Foto. M. Ristow Ebenfalls über 1000 Euro kann sich das Jugendzentrum Die Mühle freuen. Dort hegt man schon länger den Wunsch, einen neuen Billardtisch anzuschaffen, die Spende wird dafür verwendet. Im kommenden Jahr soll eine Neuauflage des erfolgreichen Konzertes kommen. Am 21. November 2015 wird der Sound Express sein Können wieder in Heilig Kreuz zeigen. Stadt Bad Kreuznach In der Pauluskirche Singen Alle Jahre wieder die Kantorei an der Pauluskirche lädt zum traditionellen Weihnachtsliedersingen im Kerzenschein am Sonntag, 14. Dezember, um 17 Uhr in die Pauluskirche Bad Kreuznach. Die Chorsänger (Kantorei und Kinder der Amadeus-Singschule), Instrumentalisten (Posaunenchor Windesheim unter Leitung Christel Weyh) und Klaus Evers, Orgel, stehen Leiterin Beate Rux- Voss unterstützend zur Seite. Der Eintritt ist frei; die Kollekte ist für die Aktion Brot für die Welt bestimmt. An der Matthäuskirche Baumverkauf Auch in diesem Jahr gibt es am Sonntag, 14. Dezember, wieder frisch geschlagene Weihnachtsbäume, leckeren Glühwein, selbst gebackene Plätzchen, reizende Basteleien und einen Bücherflohmarkt rund um die Matthäuskirche. Der Weihnachtsbaumverkauf beginnt um Uhr mit einem Familiengottesdienst. Im Haus des Gastes Tanzwerkstatt Am Sonntag, 14. Dezember, findet die 2. Tanzwerkstatt unter der Regie von Corinna Janson in der Loge im Haus des Gastes statt. Die Mitwirkenden aus dem Tanzhologie Studio im Alter zwischen 4 und 64 Jahren präsentieren in einem ca. 60-minütigen Programm Ausschnitte aus dem klassischen Ballettunterricht sowie Tänze verschiedener Stilrichtungen. Karten für die beiden Vorstellungen (14 Uhr und 16 Uhr) gibt es ab sofort im Vorverkauf der Tourist Info. Kosten: 12 für Erwachsene und 9 für Kinder (Schüler/Studenten/Azubis). Kirchengemeinde BME Adventsnachmittag BME. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde am Freitag, 19. Dezember, um Uhr herzlich zu einem Nachmittag der Begegnung im Advent ein. Neben einer kleinen Andacht mit Liedern gibt es Kaffee und Kuchen. Der Nachmittag findet im Evangelischen Gemeindehaus Bad Münster am Stein, hinter der Ev. Kirche, statt. Wir bitten um Anmeldung im Büro der Ev. Kirchengemeinde (dienstags, donnerstags und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr) unter Tel

8 12 Kreuznacher Rundschau Region KW Dezember 2014 Aus dem Polizeibericht Veranstaltungen PKW landete im Karlebach Volxheim. Ein 26 Jähriger befuhr am Samstag, 6. Dezember, 16 Uhr, mit seinem PKW die Kreisstraße 90 aus Richtung Pleitersheim kommend, in Richtung Volxheim. Aufgrund eines Entgegenkommenden sei er zu weit an den rechten Straßenrand gefahren und dort auf das unbefestigte Bankett gekommen. Sein Auto ist daraufhin ins Schleudern geraten und rutschte über die Böschung hinweg in den Karlebach. Wegen einer Beschädigung an der Ölwanne des Golf lief das Motoröl in den Bach. Der Fahrer aus der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach wurde nicht verletzt, der PKW musste von einem Abschleppdienst geborgen werden und hatte einen Totalschaden. Die Freiwilligen Feuerwehren Volxheim und Pleitersheim wurde verständigt und bauten eine Ölsperre im Karlebach auf. Ein Vertreter der Wasserschutzbehörde kam ebenfalls vor Ort und begutachtete den Umweltschaden. Mofafahrer bei Unfall verletzt Frei-Laubersheim. Am Samstag, 6. Dezember, Uhr, befuhr der 18-jährige Fahrer eines Mofas die Bundesstraße 428 aus Richtung Hackenheim kommend, in Richtung Frei-Laubersheim. Gleichzeitig fuhr ein 26-jähriger PKW-Fahrer die Strecke in derselben Richtung. Der Autofahrer übersah den Zweiradfahrer auf gerader Strecke und touchierte ihn beim Überholen. Der Heranwachsende stürzte in den Straßengraben und verletzte sich dabei am Bein. Mit gebrochenem Knöchel und Schürfwunden wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Adventsmatinee auf Lafers Stromburg Stromberg. Klassische Musik berührt sanft die Seele und stimmt aufs bevorstehende Weihnachtsfest ein: Zu einer Adventsmatinee laden die Gastgeber Johann und Silvia Lafer für Sonntag, 14. Dezember, um 11 Uhr in den festlich dekorierten Rosensaal der Stromburg ein. Das hochkarätige Konzertprogramm gestalten Richard Morrison (Bariton), Daniel Geiss (Violoncello) sowie das Klavierduo Yuki Nagatsuka und Gerhard Wöllstein (Foto) aus Merxheim. Auf dem sorgfältig vorbereiteten Programm stehen ausgewählte Werke von Robert Schumann, Ralph Vaughan Williams, John Ireland, Franz Schubert, Richard Strauß, F. Mendelssohn-Bartholdy, César Franck, Peter Tschaikowsky, Johann Strauß, Frédéric Chopin, Franz Lehár, Robert Burns, Sergej Rachmaninoff, Roger Quilter, Carl Millöcker und Astor Piazzolla. Kartenbestellungen und Reservierungen unter Tel oder per an Willkommen zur 57. Folge unserer Serie Einfach tierisch mit dem beliebten Ingelheimer Tierarzt Dr. Rolf Spangenberg. Dr. Rolf Spangenberg ist als tierärztlicher Berater der ZZF- Onlinepraxis unter kostenlos zu kontaktieren. Hat Tierheimhund Tollwut? Einfach tierisch Die Tiersprechstunde mit Dr. Rolf Spangenberg Seit einer Woche haben wir einen Hund aus dem Tierheim, der ungewöhnlich ängstlich und zuweilen sogar bissig ist. Wir machen uns große Sorgen, ob er vielleicht Tollwut haben könnte. Sollen wir uns sicherheitshalber impfen lassen? Bringt ein Tierarztbesuch etwas? Glücklicherweise tritt im Augenblick in Deutschland keine Tollwut auf. Deshalb ist Ihre Sorge unbegründet, Sie brauchen sich auch nicht impfen zu lassen. Das Verhalten Ihres Hundes erklärt sich aus seiner vielleicht wechselvollen Vorgeschichte. Geben Sie ihm etwas Zeit, um sich bei Ihnen einzuleben und lassen ihn in dieser Phase weitgehend in Frieden. Katze will nicht schmusen Unsere Katze ist gesund und munter, macht uns aber trotzdem Sorgen. Sie lässt sich zwar anfassen und kurz streicheln, will aber nicht mit uns schmusen. Auch auf dem Schoß hält sie es nicht lange aus. Was kann man da machen? Alle Katzen sind ausgeprägte Persönlichkeiten. Manche kuscheln und schmusen sehr gern mit ihren Menschen, andere sind da sehr zurückhaltend. Man kann sie nicht zwingen. Sie können nur versuchen, sich bei ihr einzuschmeicheln und nicht aufdringlich zu sein. Sie haben eben eine Katze und keinen Hund, der für innige Anteilnahme und Schmusen Dankbarkeit zeigt. Goldfisch schwimmt seitlich Wir haben einen kleinen Gartenteich mit mehreren Goldfischen, keinen Kois. Sie sind recht munter und haben auch schon Junge bekommen. Doch einer der Älteren schwimmt seit einiger Zeit auf der Seite, hat aber noch Appetit. Kann man das etwas machen? Ich fürchte nein. Der Fisch dürfte eine Schwimmblasenentzündung haben, daher schwimmt er auf der Seite liegend. Die könnte man theoretisch mit Antibiotika versorgen. Doch wie den Einzelfisch im Schwarm behandeln? Sie könnten ihn herausnehmen und in einem Extra-Becken halten. Vielleicht weiß der Tierarzt Rat, der Ihnen ohnehin das Antibiotikum geben müsste. Modellbaufreunde Obermoschel Ausstellung am 3. Adventssonntag in der alten Brauerei Die himmlische Nacht der Tenöre Bad Kreuznach/Ingelheim. Drei virtuose Tenöre und ein Kammerorchester nehmen das Publikum mit auf eine sagenhafte, einzigartige Reise durch die Welt der großen Komponisten von Oper und sakraler Musikkunst. Am Freitag, 16. Januar, Uhr, gastiert das Ensemble in der Pauluskirche in Bad Kreuznach und am Sonntag, 18. Januar, 18 Uhr, in der Burgkirche in Ingelheim. Unter der musikalischen Leitung von Dr. Andrey Andreew, ehemaliger Intendant der Oper und Philharmonie Plovdiv, präsentieren die drei Tenöre, die als ausgebildete Opernsänger an verschiedenen Bühnen fest engagiert sind, die schönen und ergreifenden Musikwerke von Puccini, Verdi, Schubert, Bizet, italienische Canzonen, sowie einige gefühlvolle neapolitanische Lieder. Karten gibt es im Vorverkauf in Bad Kreuznach im Musikhaus Engelmayer und bei der Touristinformation im Haus des Gastes, in Ingelheim bei der Buchhandlung Wagner und bei Tabak Bambach Engagieren sich im Modellbau: v.l. 1. Vorsitzender Hans Joachim Hubrich, Schriftführer und Kassenwart Joachim Herr, 2. Vorsitzender Dieter Sträßner und Hans Donauer. Foto: M. Riedle Obermoschel (mr). Hans Joachim Hubrich erinnert sich: Alles hat 1988 angefangen, als sich einige Obermoschler Modellbauer und Modellsammler zusammenfanden, um ihr Hobby beim Weihnachtsmarkt der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Rede ist von dem Verein Modellbaufreunde Obermoschel e.v.. Da bei der ersten Ausstellung 1988 die Bastelobjekte auf Tischen und in Vitrinen lediglich in Reih und Glied aufgestellt zu bewundern waren, sollte sich bei der nächsten Weihnachtsausstellung 1989 etwas bewegen. Hierfür schien eine Modellbahnanlage geeignet zu sein. Die einzelnen Anlageteile wurden anfangs in einer leerstehenden Werkstatt untergebracht. Zwischenzeitlich hat sich die damals rund 20 Meter lange Modellbahnanlage auf heute ca. 300 Meter Gleislänge vergrößert und steht in einer vereinseigenen Halle mit ca. 200 qm Ausstellungsfläche, Clubraum und Werkstatt. Der Erwerb dieser Halle, eine ehemalige Brauerei, ging dann auch mit der Gründung als eingetragener Verein im Januar 1994 einher. Am Sonntag, 14. Dezember, von 10 bis 18 Uhr, findet wieder eine Ausstellung in der Halle in der Luitpoldstraße 4 statt. Oder Sie schauen einmal dienstags und freitags, jeweils ab Uhr, in der Halle vorbei, da treffen sich die Mitglieder, um ihr Hobby gemeinsam auszuüben. Weitere Infos bei dem 1. Vorsitzenden Hans Joachim Hubrich, Tel oder mail an mail@ mbf-obermoschel.de.

9 14 Kreuznacher Rundschau Region KW Dezember 2014 Rundgeschaut auf dem Weihnachtsmarkt Chili sin carne, Rostbratwurst oder Crepes zu Glühwein und Punsch? Waldlaubersheim (mr). Im Dezember finden in der ganzen Region Weihnachtsmärkte statt und bestimmen einen Teil der redaktionellen Berichterstattung der Kreuznacher Rundschau. So auch am vergangenen Sonntag: Bei der Redaktionsbesprechung Wer macht was am Wochenende entschuldigte sich unsere Herausgeberin und Stadt-Redakteurin Bernadette Schier für Sonntag - Da nehme ich mit dem Verein Kultur vor Ort Waldlaubersheim e.v. am Weihnachtsmarkt in Waldlaubersheimteil und verkaufe veganes Chili. Unsere Redaktionsmitarbeiterin Martina Riedle nahm dies zum Anlass, sich auf diesem Weihnachtsmarkt und speziell in und um den Stand des KvO rundzuschauen und Weihnachtsmarkt-Essgewohnheiten nachzufragen: Nikolaus Gerhard Horteux, katholischer Gemeindereferent und Weihnachtsmarkt-Bischof Ich probiere gleich einmal das vegane Chili. Ich finde es gut, wenn mal neue Sachen angeboten werden. Aber warum ein Bischof als Nikolaus? Nikolaus von Myra ist einer der bekanntesten Heiligen, sein Gedenktag, der 6. Dezember, wird im gesamten Christentum begangen und ist auch Gegenstand zahlreicher Volksbräuche. Nikolaus wirkte in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts als Bischof von Myra in der kleinasiatischen Region Lykien, damals Teil des römischen, später des byzantinischen Reichs, heute der Türkei. Silke Bappert, Mitglied im KvO Ich bin an unserem Stand für die Zubereitung des Eierlikörs zuständig. Am liebsten esse ich eine Bratwurst im Brötchen mit Curry-Ketchup. Und denn Eierlikör gibt es dann danach. Der aktuelle Vorstand des KvO besteht aus Anne Sudé, Volker Müller-Späth, Thomas Bappert, Gerhard und Rosel Horteux. Anne Sudé, 1. Vorsitzende im KvO Ich bin kein Bratwurstfreak, ich esse insgesamt sehr wenig Fleisch. Auf einem Weihnachtsmarkt suche ich Kartoffelpuffer mit Apfelkompott, Crepes oder Pilze mit Sour-Cream.Der KvObietet eine bunte Palette an kulturellem Programm:Von Konzerten über Märkte, Kabarett und Kulinarischem, Wanderungen und Theater, Vorträgen und Lesungen ist für jedermann etwas dabei. Schauen Sie mal rein: Sigrid Paulus (re.) und Rosel Horteux, Schriftführerin KvO Sigrid Paulus isst am liebsten eine Waffel, Rosel Horteux bevorzugt eine Wildbratwurst; beide trinken dazu gerne einen Glühwein.Im Weingut Paulus veranstaltet der KvO jährlich die Veranstaltung Küche & Kultur, eine Kombination von abwechslungsreichem Menu und interessanten Kulturbeitrag. Weitere Infos zum Weingut Paulus finden Sie unter Übrigens: Der Förderverein Kinderhaus Waldlaubersheim verteilte auf dem Weihnachtsmarkt kleine weihnachtliche Päckchen an die Besucher: Äpfel, Mandarinen, Nüsse und Schokolade. Verkaufsstand-Team Das Team des KvO bot auf dem Weihnachtsmarkt veganes Chili an.für ein leckeres Chili sin carne brauchen Sie: 125 g Soja Geschnetzeltes, 1 Dose Mais, 1 Dose Kidneybohnen, 1 EL Salz, 1 Paprikaschote, 2 Zwiebeln, 400 ml passierte Tomaten, Chilischote(n), 2 Zehen Knoblauch, 1 EL Öl, 1 Prise Zucker, Pfeffer, Gemüsebrühe, 1 EL Sojasauce. Und: Weitere Infos zum Förderverein Kinderhaus Waldlaubersheim e.v. bei dem 1. Vorsitzenden Torsten Strauß, Tel

10 22 Kreuznacher Rundschau Region KW Dezember 2014 VG Langenlonsheim Sängervereinigung Jahreskonzert Langenlonsheim. Am 3. Advent, 14. Dezember, 16 Uhr, findet in der ev. Kirche das diesjährige Chor- und Solistenkonzert der Sängervereinigung Langenlonsheim statt. Das Konzert steht unter dem Motto Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit. Karten für das Konzert können bei den Sängern der Sängervereinigung sowie an der Abendkasse erworben werden. SPD-Ortsverein Adventsfeier Guldental. Die SPD Guldental lädt am Sonntag, 14. Dezember, Uhr, zur diesjährigen Adventsfeier im Sängerheim des MGV 1923 Guldental, Antoniusstraße, ein. Ein Fahrdienst ist eingerichtet, weitere Infos bei Elke Demele, Tel oder Karl Bodtländer, Tel VG Bad Kreuznach Mit Krippenspiel Weihnachtsfeier Neu-Bamberg. In diesem Jahr lädt die Ev. Kirchengemeinde Neu- Bamberg am Dienstag, 16. Dezember, 15 bis 17 Uhr, zu einem adventlichen Seniorennachmittag ein. VdK Ortsverband Weihnachtsfeier Neu-Bamberg/Frei-Laubersheim. Zur Weihnachtsfeier am Freitag, 12. Dezember, ab 15 Uhr, lädt der VdK Ortsverband Neu-Bamberg/Frei- Laubersheim in der Bürgerstube zu Neu-Bamberg bei Kaffee und Kuchen ein. Wöllstein In der Marktstraße Weihnachtsmarkt Wöllstein. Am Samstag, 13. Dezember, ab 17 Uhr, und Sonntag, 14. Dezember, ab 15 Uhr, findet der Wöllsteiner Weihnachtsmarkt in der Marktstraße am Appelbach statt. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Wichtelspiel der Kinder des Kindergartens Spielwiese, die Kindertanzgruppe Little Stars, ein Theaterstück der Kinder der Kindertagesstätte Rasselbande, die Karaoke-Kidz der Realschule plus Rheinhessische Schweiz und der Weihnachtschor der Ortsgemeinde. Wir für Sie Tel Äthiopien-Kinderhilfe Mit sozialem Projekt in die Firmvorbereitung starten Firmkatechetin Marita Raude-Gockel (li.), Mario Kern (re.) und das Firmteam sammeln für Korarit. Foto: privat Mut tut gut Gewaltpräventionsprojekt zu Gast an der Grundschule Dalberg unterstützt Kita Wallhausen Gemeinden sind bereit, vorzufinanzieren / Land zahlt erst 2016 Dalberg/Wallhausen (red). Die katholische Kindertagesstätte in Wallhausen erhält Unterstützung aus den umliegenden Gemeinden. Aufgeschlüsselt nach der Anzahl der Kinder, die die Kita besuchen, sollen die Ortsgemeinden Wallhausen, Dalberg und Sommerloch die Kosten für den Ausbau der Kita vorfinanzieren (Voraussetzung Hargesheim (red). Die Jugendlichen, die sich in der Pfarreiengemeinschaft Sponheimer Land entschlossen haben, auf das Sakrament der Firmung vorzubereiten, starten mit einem sozialen Projekt in die Firmvorbereitung. Gemeinsam mit Mario Kern vom Verein Kinder unserer Welt informierten sich Nadja, Jasmin, Denis, Max, Nina, Ricarda, Ann-Christin, Annalena und Tobias über ein Projekt des Vereins, das Kindern und Erwachsenen in Korarit (in Nordäthiopien) bei der Gesundheitsvorsorge hilft. Dafür werden insbesondere Impfstoffe benötigt, die man in einer großen blauen Box aufbewahrt, die durchgehend mit Kerosin (Benzin) gekühlt werden muss. Diese Kühlbox steht im einzigen Krankenhaus im Umkreis von 100 km. Das Geld, was dieses Krankenhaus hat, reicht aber nur dafür, die blaue Box mit den Impfstoffen drei Monate zu kühlen. Dies wiederum bedeutet, dass nur einige Kinder und ihre Eltern geimpft werden können. Aus diesem Grund sterben immer noch viele Kinder in Äthiopien an Masern. Dies hat die Jugendlichen so beeindruckt und erschreckt, dass sie sich entschlossen haben zu Pfaffen-Schwabenheim (red). Am 18. und 19. November war das Gewaltpräventionsprojekt Mut tut gut bei zwei 4. Klassen der Grundschule Pfaffen-Schwabenheim zu Gast. Möglich wurde diese Aktion durch die Alex-Jacob- Stiftung, Bad Kreuznach, die dieses Programm finanziert hat. Die Kinder sprachen über unterschiedliche Gefühle, Umgang mit Ängsten, Berührungen und Geheimnissen. ist dann noch die Zustimmung der Kreisverwaltung). Es handelt sich um einen Betrag von insgesamt Euro. Das Land und der Kreis werden dieses Summe in den Jahren 2015 (Kreis) und 2016 (Land) zur Verfügung stellen allerdings ist der Umbau zu dringlich und müsste kreditfinanziert werden. Die damit verbundenen helfen. Ein 25 Liter Kanister Kerosin kostet 25 Euro. Wie schon gesagt, hat man nur Geld für drei Kanister Kerosin. Es fehlen also 9 Kanister, um die Impfstoffe das ganze Jahr zu kühlen. Diese fehlenden 225 Euro wollen die Jugendlichen in einer Spendenaktion sammeln. Deshalb starten sie am Sonntag, 14. Dezember, nach dem Familiengottesdienst um Uhr in der kath. Kirche St. Bernhard in Hargesheim einen Kuchen-, Plätzchen- und Weihnachtspunschverkauf. Die Jugendlichen hoffen auf die Unterstützung der Gemeinde und vieler Interessierter. Sie trainierten ihre Stimme und übten ihre Stimmwirkung in einem Schreitraining. In geübten Rollenspielen setzten sie Erlerntes um, damit sie auf mögliche Gefahrensituationen geübte Verhaltensweisen anwenden können. Auch einfache und wirkungsvolle Selbstverteidigungs-, Löse- und Hebeltechniken wurden gezeigt und ausprobiert. Diplom-Pädagogin Melanie Riedel von preventi hat das Training konzipiert und durchgeführt. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, Kinder durch ein selbstbewussteres Auftreten zu stärken, damit sie nicht so leicht Opfer von Gewalttaten werden.die Kinder haben interessiert und mit Freude das Training absolviert und wurden am Ende mit einer Urkunde belohnt. Foto: privat zusätzlichen Kosten sollen durch die Vorfinanzierung durch die Gemeinde verhindert werden. Es handelt sich bei den einzelnen Gemeinden aufgeschlüsselt nach Kinderzahlen um folgende Summen: Dalberg Sommerloch Wallhausen Der Gemeinderat Dalberg hat bereits zugestimmt. VG Langenlonsheim Realschule plus Tag der offenen Tür Langenlonsheim. Die Realschule plus Langenlonsheim veranstaltet am Samstag, 13. Dezember, 9.30 bis 13 Uhr, einen Tag der offenen Tür in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Oekumenischer Seniorenkreis Gemeinsame Feier SPD-Ortsverein informiert Windesheim. Am Mittwoch, 17. Dezember, 15 Uhr, trifft sich der oekumenische Seniorenkreis Windesheim und das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Windesheim im evangelischen Gemeindehaus zu seiner gemeinsamen Weihnachtsfeier: Pfarrer Göbel gestaltet den Nachmittag, der Chor In Takt bringt traditionsgemäß ein adventliches Ständchen. Weihnachtsbaumverkauf Langenlonsheim. Alle Jahre wieder ist traditioneller Weihnachtsbaumverkauf des SPD- Ortsvereines Langenlonsheim: Am Samstag, 13. Dezember, 10 bis 14 Uhr, werden wieder Nordmanntannen und Fichten auf dem Gelände des Bauhofes der Ortsgemeinde angeboten. VG Rüdesheim Nahe-Soonwald-Chor e.v. Bei Kerzenschein Bockenau. Der Nahe-Soonwald- Chor lädt herzlich zum Kirchenkonzert am Sonntag, 14. Dezember, 17 Uhr, in der Ev. Kirche in Bockenau ein. Einlass ab Uhr, der Eintritt ist frei. Unter dem Motto Lieder bei Kerzenschein präsentiert der Chor unter Mitwirkung der Chorgemeinschaft Winterbach- Tiefenbach und des Solisten Hans-Jürgen Hübner einen bunten Reigen aus weltlichen und geistlichen Liedern. IVV in Bockenau Wanderfreunde Waldböckelheim. Am Sonntag, 14. Dezember, nehmen die Wanderfreunde an der IVV-Wanderung in Bockenau, Start von 9 bis 13 Uhr, Startort Bockenauer- Schweiz-Halle, teil.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Die Straße ist kein guter Ort zum Tanzen - zu viel Verkehr, kein guter Sound, klar? Aber ich habe auf der Straße einen echten Tanz hingelegt

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter.

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter. Seite persönlich September 2008 Titel Titel Seite persönlich September 2008 Peter gut Die Macher: Der Winterthurer Peter Gut (49) gehört zu den profiliertesten und auch pointiertesten Karikaturisten der

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr