Die Kirchturm-Eule. Gemeindebrief des Pfarrverbandes der ev.-luth. Kirchengemeinden St. Catharina Bornhausen und Mechtshausen-Bilderlahe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Kirchturm-Eule. Gemeindebrief des Pfarrverbandes der ev.-luth. Kirchengemeinden St. Catharina Bornhausen und Mechtshausen-Bilderlahe"

Transkript

1 Gedanken aus der TURMSTUBE Wenn dich nun dein Sohn morgen fragen wird: Was sind das für Vermahnungen, Gebote und Rechte, die euch der HERR, unser Gott, geboten hat?, so sollst du deinem Sohn sagen: Wir waren Knechte des Pharao in Ägypten, und der HERR führte uns aus Ägypten mit mächtiger Hand; und der HERR tat große und furchtbare Zeichen und Wunder an Ägypten und am Pharao und an seinem ganzen Hause vor unsern Augen und führte uns von dort weg, um uns hineinzubringen und uns das Land zu geben, wie er unsern Vätern geschworen hatte. Und der HERR hat uns geboten, nach all diesen Rechten zu tun, dass wir den HERRN, unsern Gott, fürchten, auf dass es uns wohlgehe unser Leben lang, so wie es heute ist. Und das wird unsere Gerechtigkeit sein, dass wir alle diese Gebote tun und halten vor dem HERRN, unserm Gott, wie er uns geboten hat. 5. Mose, Vers (nach Martin Luther) St. Catharina-Kirche Die Kirchturm-Eule Gustav-Adolf-Kapelle Nummer 8 St. Nikolai-Kirche Gemeindebrief des Pfarrverbandes der ev.-luth. Kirchengemeinden St. Catharina Bornhausen und Mechtshausen-Bilderlahe März 2005 April 2005 Mai 2005 Viel Spaß hatten die Kinder und die Erwachsenen beim wieder eingeführten Kindergottesdienst in Mechtshausen (112)

2 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, mit dem neuen Kirchenjahr wurden die 150 Jahr-Feierlichkeiten von St. Nikolai abgeschlossen. Hierüber lesen Sie noch einmal in dieser Ausgabe. Mit dem neuen Jahr wird nach längerer Zeit in Mechtshausen wieder Kindergottesdienst angeboten. Wie viel Spaß es den Kleinen und auch Großen macht, sehen Sie auf unserem Titelbild. Auch in Bornhausen und Bilderlahe wird Kinder- und Jugendarbeit geleistet. Dank an alle, die diese ausüben. Auch Dank an unsere Gastschreiberin, die wir gewinnen konnten. Konfirmationen in vielen Varianten stehen in unseren Gemeinden an. Die Gottesdienste hierzu legen wir Ihnen besonders ans Herz. In dieser Eule wird fast die gesamte Bandbreite der Fasten-, Passions- und Osterzeit, sowie Himmelfahrt und Pfingsten abgedeckt. Wir hoffen, Sie nutzen diese Zeiten, um sich in der Fastenzeit auf die wesentlichen Dinge zu besinnen: in der Passionszeit sich nicht nur an Ihre eigenen - sondern sich insbesondere an die Leiden Christi zu erinnern. Zu Ostern blüht das Leben neu auf, dürfen wir - mit Jesus - neu aufstehen, die Auferstehung feiern. Zu Christi Himmelfahrt erinnern wir uns, dass Jesus, unser Bruder und Stellvertreter, seinen Platz zur Rechten Gottes hat. Und zu Pfingsten wünschen wir Ihnen, dass auch Sie den Heiligen Geist in Ihrem Herzen spüren und mit Feuer und Flamme zu Ihrem Gott stehen. Diesen Glauben wünscht Ihnen Ihr Redaktionsteam Impressum: Herausgeber: Kirchenvorstände der ev.-luth. Kirchengemeinden St. Catharina Bornhausen und Mechtshausen-Bilderlahe Redaktion: Claudia Falkenreck-Wünsche (FW), Monika Lühmann (ML), Mike Maas (MM), Dirk Stroschein (DS), Sabine Vollmers (SV), Karin Witte (KW), Thorsten Wünsche (TW) Pfarrverband Bornhausen und Mechtshausen-Bilderlahe Klingenhagener Str. 17, Seesen-Bornhausen Tel.: / 5083, Fax: / PfarrerIn: Claudia Falkenreck-Wünsche und Thorsten Wünsche Pfarramt.Bornhausen@arcor.de Sekretärin: Inge Steckich Bürozeiten: dienstags von 9-12 Uhr, donnerstags von Uhr Druck: Altenheim, St. Vitus, Seesen, Auflage 875 Stück 2 47 Über unsere Türme hinaus Vor 60 Jahren starb Dietrich Bonhoeffer Glauben, als ob es Gott nicht gäbe Dietrich Bonhoeffer, 1906 in Breslau geboren, erlebte als Auslandsstudent im New Yorker Schwarzen-Ghetto Harlem die Auswirkungen des Rassismus und begann die Trennung zwischen Glaube und Politik in Frage zu stellen. Was von den Nationalsozialisten zu erwarten war, begriff Bonhoeffer schon früh: das Ende aller bürgerlichen Freiheiten in Deutschland und einen erbarmungslosen Kirchenkampf - es sei denn, die Kirche würde sich gleichschalten lassen und eine ungestörte Kultausübung mit dem Verzicht auf ihr prophetisches Wort erkaufen. Er protestierte gegen den Ausschluss von Menschen jüdischer Abstammung von kirchlichen Ämtern und war in der Bekennenden Kirche aktiv. Irgendwann genügte diese innere Emigration in kleinen Zirkeln nicht mehr: Unter bestimmten Voraussetzungen könne es für die Kirche notwendig werden, nicht nur die Opfer unter dem Rad zu verbinden, sondern dem Rad selbst in die Speichen zu fallen. Dietrich Bonhoeffer, der Gelehrtentyp mit dem nüchternen Verstand, begann das schwierige Handwerk eines politischen Verschwörers zu erlernen. Auf raffinierte Weise schleuste er vom Tod bedrohte Juden über die Reichsgrenze. Von der Abwehr ließ er sich als Geheimagent ins Ausland schicken, wo er Kontakte zum deutschen Widerstand herstellte. Im April 1943 wurde er verhaftet. Er wartete auf den Tod, mit dem er sich nach langem Aufbäumen ausgesöhnt hatte. Am frühen Morgen des 9. April 1945 wurde Dietrich Bonhoeffer im oberpfälzischen Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Im tristen Dunkel der Gefängniszelle, während Gott sich zu verhüllen schien, hatte er einen trotzig-vertrauensvollen Glauben gelernt. Was er damals niederschrieb, hat seither unzähligen Christen geholfen, die im nachchristlichen Zeitalter dieselbe Erfahrung machen: Gott schweigt - und Glauben erscheint riskant, schwer, manchmal unmöglich. Man müsse heute in der Welt leben, als ob es Gott nicht gäbe, gibt der Häftling Bonhoeffer zu bedenken. Gott ist da in dieser Welt, aber nicht als majestätischer Herrscher, sondern als Leidender, ohnmächtig, dienend. Gott leidet mit seiner Welt mit, er gibt sich hin - und verwandelt damit die Not. Die Zukunft werde einem religionslosen Christentum gehören. Keine Religion mehr als Flucht aus der Verantwortung. Kein Lückenbüßer- Gott mehr, kein Christus als Medizin für die Krankheiten dieser Welt, die wir selbst kurieren sollen. Dafür aber ein kraftvolles Christsein, das verantwortlich handelt und den Menschen dient. Christian Feldmann

3 Über unsere Türme hinaus Angedacht... Inhalt Februar 1943: Bei einer Flugblatt-Aktion gegen die Nazi-Diktatur wird die junge Studentin Sophie Scholl zusammen mit ihrem Bruder Hans in der Münchner Universität verhaftet. Tagelange Verhöre bei der Gestapo entwickeln sich zu Psycho-Duellen zwischen der Widerstandskämpferin und dem Vernehmungsbeamten Robert Mohr. Sophie kämpft zunächst um die Freiheit und um die ihres Bruders, stellt sich schließlich schützend vor die anderen Mitglieder der Weißen Rose und schwört ihren Überzeugungen auch dann nicht ab, als sie dadurch ihr Leben retten könnte... Pressenotiz SOPHIE SCHOLL - Die letzten Tage ist das Porträt einer der wenigen Heldinnen der deutschen Geschichte: Der Film erzählt die letzten sechs Tage ( Februar 1943) im Leben von Sophie Scholl aus ihrer Perspektive. Die Widerstandsgruppe Die weiße Rose, zu deren Mitgliedern Sophie Scholl zählte, ist bis heute der Inbegriff für Zivilcourage. Genre Drama FSK Hauptfilm...ab 12 Jahren freigegeben KINOSTART: 24. Februar 2005 Offizieller Beitrag im Wettbewerb der 55. Internationalen Filmfestspiele Berlin 46 3 Wenn dein Kind dich morgen fragt... Wieso war Jesus ein Mann? Hat Gott Flügel, damit er überall hinkommt? Essen Tote auch Spaghetti? Was ist die Taufe? Wollte Gott die Flutkatastrophe in Südostasien - und wenn nicht, wieso hat er sie nicht verhindert? Warum musste Jesus für die Menschen sterben? Was hat Gott gemacht bevor er die Welt erschaffen hat? Dürfen Kinder vor der Konfirmation wirklich nicht zum Abendmahl? Und was ist eigentlich das Abendmahl? Woher weißt du, dass es Gott gibt? Hilft es zu beten? Kann Gott Gedanken lesen? Ist alles, was in der Bibel steht, wahr? Könnte so jemand wie Jesus noch einmal geboren werden? Was feiern wir an Pfingsten? Warum geht es Leuten, die an Gott glauben, schlecht? Was ist Hoffnung? Wenn dein Kind dich morgen fragt... Dieser Satzanfang steht in der Bibel - im 5. Buch Mose, kurz nach den Zehn Geboten. Und es ist das Motto des diesjährigen Deutschen Evangelischen Kirchentages der vom 25. bis 29. Mai in Hannover stattfindet, und zu dem nahezu ChristInnen erwartet werden. Dieser Satzanfang steht am Beginn eines Abschnittes, in dem Erwachsene ermutigt und aufgefordert werden, ihren Kindern Antworten zu geben. Sie sollen erzählen. Sie sollen ihnen sagen, was sie selbst stärkt, was ihnen hilft, den richtigen Weg zu finden. Sie sollen ihnen erzählen von Gott, von ihrem Leben im Vertrauen auf Gott, von dem Gott, der die Menschen begleitet zu allen Zeiten. Und auch von ihren Zweifeln und Glaubenskrisen sollen sie berichten. Die Kinder sollen das wissen. Die Tradition soll weitergegeben werden. Aber es geht nicht nur um Traditionsvermittlung. Es geht auch darum, den Kindern für ihr Leben etwas von der tragenden Kraft mitzugeben, die ihr eigener Glaube an Gott bedeutet. Für sich persönlich, aber auch für das Zusammenleben in der Gemeinschaft. Liebe Leserin, lieber Leser, wenn dein Kind, dein Enkelkind, der Nachbarsjunge, das Patenkind, deine Nichte dich morgen fragt,... was können wir antworten? Vom eigenen Glauben zu reden und solche Fragen, wie ich sie anfangs aufgeführt habe, wie sie Kinder und KonfirmandInnen (mir) stellen, zu beantworten, das ist und bleibt schwierig. Aber ein guter Anfang kann sein, sich selbst (diese) Fragen einmal zu stellen und sich dabei Schritt für Schritt als Mensch vor Gott auf die Spur zu kommen. Lassen Sie uns zusammen (weiter-) gehen... und vielleicht ja auch gemeinsam zum Kirchentag fahren, um erste Antworten zu erahnen. O- der auch, um erst einmal wieder (das) Fragen zu entdecken!

4 GOTTESDIENSTE IN DER GEMEINDE BORNHAUSEN März Monatsspruch: So steht s geschrieben, dass Christus leiden wird und auferstehen von den Toten am dritten Tage; und dass gepredigt wird in seinem Namen Buße zur Vergebung der Sünden unter allen Völkern. Lukas 24,46-47 Fr Uhr Weltgebetstag in Mechtshausen, anschl. gem. Beisammensein in der Pfarrscheune Sa Uhr Goldene Hochzeit (Ehepaar Hübner) So 06. Laetare Uhr Gottesdienst mit Abendmahl So 13. Judica Uhr Vorstellungs-Gottesdienst der KonfirmandINNen Mo Uhr Silberne Hochzeit (Ehepaar Beelte) So 20. Palmsonntag Uhr Gottesdienst Do 24. Gründonnerstag Uhr Pfarrverbandsgottesdienst mit Abendmahl und Flötenchor in Mechtshausen Fr 25. Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl So 27. Osterfest Uhr Festgottesdienst mit Abend - mahl Mo 28. Ostermontag Uhr Pfarrverbandsgottesdienst mit Abendmahl und Flötenchor April Monatsspruch: Gastfrei zu sein, vergesst nicht; denn dadurch haben einige ohne ihr Wissen Engel beherbergt. Hebräer 13,2 So 03. Quasimodogeniti Uhr Gottesdienst Fr Uhr Trauung (Ehepaar Wölk/Kirstein) Sa Uhr Tauferinnerungsgottesdienst So 10. Misericordias Dom Uhr Konfirmation mit Kirchenchor So 17. Jubilate Uhr Gottesdienst Sa Uhr Taufe (Pia und Sidney Hirschfeld) So 24. Kantate Uhr Jubelkonfirmation mit Kirchenchor weiter nächste Seite aus Bornhausen Herzlichen Glückwunsch! 4 45

5 aus Mechtshausen Herzlichen Glückwunsch! aus Bilderlahe GOTTESDIENSTE IN DER GEMEINDE BORNHAUSEN Mai Monatsspruch: Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apostelgeschichte 2,42 So 01. Rogate Uhr Pfarrverbands-Gottesdienst mit Kirchenchor Wendeburg und Flötenchor in Mechtshausen Do 05. Christi Himmelfahrt Uhr Pfarrverbands-Gottesdienst auf der Burgruine Wohlenstein mit Posaunenchor Lamspringe und MGV Concordia Bilderlahe So 08. Exaudi Uhr Gottesdienst So 15. Pfingstfest Uhr Pfarrverbands-Familien- Gottesdienst zum Tag der Familie im Pfarrgarten mit Propsteiposaunenchor, anschließend Grillen Sa Uhr Trauung und Taufe (Ehepaar Meier u. Sohn Erik Meier) So 22. Trinitatis Uhr Gottesdienst So So n.tinitatis Uhr Gottesdienst aus Bornhausen 44 5

6 GOTTESDIENSTE IN DER GEMEINDE MECHTSHAUSEN-BILDERLAHE März Monatsspruch: So steht s geschrieben, dass Christus leiden wird und auferstehen von den Toten am dritten Tage; und dass gepredigt wird in seinem Namen Buße zur Vergebung der Sünden unter allen Völkern. Lukas 24,46-47 Fr Uhr Weltgebetstag in MH, anschl. gem. Beisammensein in der Pfarrscheune So 06. Laetare Uhr Gottesdienst in MH So 13. Judica Uhr Gottesdienst in BL So 20. Palmsonntag Uhr Gottesdienst in MH Do 24. Gründonnerstag Uhr Pfarrverbandsgottesdienst mit Abendmahl und Flötenchor in MH Fr 25. Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und dem Frauenchor Klingende Runde Bilderlahe in BL So 27. Osterfest Uhr Feier der Osternacht, Beginn auf dem Friedhof MH, anschl. Os terfrühstück in der Pfarrscheune Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl in BL Mo 28. Ostermontag Uhr Pfarrverbandsgottesdienst mit Abendmahl und Flötenchor in Bornhausen April Monatsspruch: Gastfrei zu sein, vergesst nicht; denn dadurch haben einige ohne ihr Wissen Engel beherbergt. Hebräer 13,2 So 03. Quasimodogeniti Uhr Gottesdienst in MH So 10. Misericordias Dom Uhr Gottesdienst in BL So 17. Jubilate Uhr Gottesdienst in MH Sa Uhr Trauung in MH (Ehepaar Behling/ Engelhardt) So 24. Kantate Uhr Gottesdienst in BL Sa Uhr Taufe in MH (Titus Schuster) weiter nächste Seite Freud und Leid 5 EISERNE HOCHZEIT Zitat Ich will mit euch einen ewigen Bund schließen. Jesaja 55, Vers 3 Für mich ist Christus der, von dem ich lebe, aber auch der, den ich mit euch zusammen suche. Frère Roger Der Gründer und Prior der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé, Frère Roger, wurde vor 90 Jahren, am 12. Mai 1915, als Sohn eines protestantischen Pfarrers in der Schweiz geboren ließ sich Roger in Taizé nieder, einem kleinen Dorf in Burgund, wo er den evangelischen Orden Communauté Taizé gründete. 6 43

7 Kinder- und Jugend Verblüffender Eiertrick Mit einem einfachen Trick kannst du zu Ostern alle verblüffen. Dein Ei steht kerzengerade auf dem Tisch, ohne umzufallen. Keinem anderen wird dieses Kunststück gelingen. Der Trick ist total einfach. Du brauchst nur ein paar Krümel Salz. Diese Salzkristalle klemmen das Ei sozusagen fest und es kann nicht mehr umfallen. Streue deshalb vorher unbemerkt Salz auf eine Stelle des Tisches. Am besten klappt der Trick, wenn der Tisch weiß ist oder du eine weiße Tischdecke darauf legst. Die weißen Salzkristalle werden so von keinem entdeckt. Probier es einmal aus! GOTTESDIENSTE IN DER GEMEINDE MECHTSHAUSEN-BILDERLAHE Mai Monatsspruch: Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apostelgeschichte 2,42 So 01. Rogate Uhr Pfarrverbands-Gottesdienst mit Kirchenchor Wendeburg und Flötenchor in MH Do 05. Christi Himmelfahrt10.00 Uhr Pfarrverbands-Gottesdienst auf der Burgruine Wohlenstein mit Posaunenchor Lamspringe und MGV Concordia Bilderlahe So 08. Exaudi Uhr Gottesdienst in BL So 15. Pfingstfest Uhr Pfarrverbands-Familien- Gottesdienst zum Tag der Familie im Pfarrgarten Bornhausen mit Propsteiposaunenchor, anschließend Grillen So 22. Trinitatis Uhr Jubelkonfirmation mit Abendmahl und Flötenchor in MH So So n.trinitatis Uhr Gottesdienst in BL Lösung: Das Osterei ist links am Zaun versteckt. 42 7

8 regelmäßige Veranstaltungen Gemeindeleben Mechtshausen-Bilderlahe Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Leserinnen und Leser! in Bornhausen VorkonfirmandInnenunterricht wöchentlich dienstags um Uhr (in den Oster- und Pfingstferien findet kein Unterricht statt) Ansprechpartnerin: Pfarrerin Claudia Falkenreck-Wünsche HauptkonfirmandInnenunterricht wöchentlich dienstags um Uhr (in den Oster- und Pfingstferien findet kein Unterricht statt) Ansprechpartnerin: Pfarrerin Claudia Falkenreck-Wünsche Für den zweiten Band der Gemeindechronik, der bereits in Arbeit ist, benötige ich erneut Ihre Mithilfe. Um im möglichst breiten Überblick 50 Jahre (und mehr) Gemeindeleben in Bilderlahe darstellen zu können, suche ich alle Erzählungen, Anekdoten, Fotos, Dokumente und Materialien rund um die Gustav-Adolf- Kapelle. Von besonderem Interesse sind persönliche Schilderungen von der Bau- und Einweihungsphase 1955/56: Kirchenchor wöchentlich donnerstags um Uhr Ansprechpartner: Peter Reich, Tel.: / 2016 Handarbeitskreis 14-tägig donnerstags um Uhr (10./24. März, 7./21. April, 19. Mai) Ansprechpartnerin: Gerda Horn, Tel.: / Wer war bei der Grundsteinlegung dabei? Wer hat mitgebaut an der Kapelle? Wer war beim Fällen der alten Linde dabei? Wer hat geholfen, den Friedhof anzulegen? Wer kann sich an Einzelheiten des Einweihungsfestes Erntedank 1956 erinnern? Und: Wer hat noch Erinnerungen an den - und alte Fotos vom - alten Eiskeller auf dem späteren Kirchbauplatz? Kinderkirche 1 x monatlich freitags um Uhr (11. März, 15. April, 13. Mai) Ansprechpartnerin: Simone Hans, Tel.: 05381/ Besuchsdienstkreis 2 x jährlich um Uhr (9. August) Ansprechpartnerin: Brunhilde Packeiser, Tel.: / Natürlich sind auch Dokumente und Fotos aus den vergangenen 50 Jahren Gemeindeleben gefragt: von Gottesdiensten und Festen, Gemeindefahrten und Vorträgen, von der Kapelle und dem Friedhof (auch dem alten Friedhof in Adenhausen) aus verschiedenen Jahrzehnten Zögern Sie nicht, sprechen Sie mich an und sagen Sie es weiter. Danke. Dirk Stroschein Neustadt Bilderlahe Telefon: stronk@gmx.de

9 Gemeindeleben Mechtshausen-Bilderlahe Adventsandacht Im Dezember 2004 fand im Rahmen unserer Eltern-Kind- Weihnachtsfeier eine Adventsandacht in der Gustav-Adolf- Kapelle in Bilderlahe mit Herrn Pfarrer Schmidt-Pultke statt, der freundlicherweise für Herrn Pfarrer Wünsche eingesprungen ist. Bei der Andacht ging es um den Advent und wie sich die Kinder die Adventszeit vorstellen und wünschen. Dieses wurde im Vorfeld mit den Kindergartenkindern durch verschiedene Angebote erarbeitet. Die aufgemalten Wünsche der Kinder begleiteten uns durch die Andacht. Die dazu passend ausgewählten Lieder: Wenn erst im Advent..., Wir zünden eine Kerze an und Eine kleine Kerze, wurden von Frau Sperling und das Anzünden der Kerzen Frau Deike musikalisch unterstützt. Die Andacht fand bei den Kindern, Eltern und den dazu eingeladenen Großeltern großen Anklang. Für die gute Zusammenarbeit mit Herrn Pfarrer Wünsche und Herrn Pfarrer Schmidt-Pultke bedanken wir uns und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit. die Besucher der Advents-Andacht Das KiGaBi - Team 40 9 regelmäßige Veranstaltungen in Mechtshausen und Bilderlahe Montagstreff in Mechtshausen 14-tägig montags um Uhr 7./21. März, 4./18. April, 2./23. Mai Ansprechpartnerin: Christa Thielmann, Tel.: / 510 Bibelkreis in Bilderlahe 1 x monatlich dienstags um Uhr Termin nach Absprache Ansprechpartnerin: Lieselotte Stroschein, Tel.: / 3809 Frauenkreis in Mechtshausen 14-tägig mittwochs um Uhr (9./23. März, 6./20. April, 4./25. Mai) Ansprechpartnerin: Karla Rüttgerodt, Tel.: / 1366 KonfirmandInnenunterricht in Mechtshausen für Bilderläher und Mechtshäuser wöchentlich donnerstags um Uhr (in den Oster- und Pfingstferien findet kein Unterricht statt) Ansprechpartner: Pfarrer Thorsten Wünsche Gruppe Bilderhäuser Dorftheater in Mechtshausen wöchentlich donnerstags um Uhr Ansprechpartner: Charles Reinecke, Tel.: / 612 Flötenchor in Mechtshausen wöchentlich freitags (in den Schulferien nach Absprache) ab Uhr Kinder ab 7 Jahren (Anfänger auf Anfrage) ab Uhr Erwachsene Ansprechpartnerin: Heike Sperling, Tel.: / weiter nächste Seite

10 regelmäßige Veranstaltungen Gemeindeleben Mechtshausen-Bilderlahe in Mechtshausen und Bilderlahe Junge Erwachsene in Bilderlahe 14-tägig freitags um Uhr (11./25. März, 8./22. April, 6./20. Mai) Ansprechpartner: Herr Norbert Walter, Tel.: / Kindergottesdienst in Mechtshausen 14-tägig samstags um Uhr (12./26. März, 9./23. April, 7./21. Mai) Ansprechpartner: Herr Norbert Walter, Tel.: / Kindergottesdienst in Bilderlahe 14-tägig samstags um Uhr (12./26. März, 09./23. April, 7./21. Mai) Ansprechpartner: Herr Norbert Walter, Tel.: / Kirchenvorstandsitzung Vorgesehen jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr Wechselweise in Bilderlahe oder Mechtshausen (2. März BL / 27. April MH / 18. Mai BL) Vorsitzende und Ansprechpartnerin: Therese Müller, Tel: / Besuchsdienstkreis 4 x jährlich um Uhr (6. April) Ansprechpartner für MH: Charles Reinecke, Tel.: / 612 Ansprechpartner für BL: Norbert Walter, Tel.: / räumen und einem neuen Sanitärbereich ausgestattet wurde. Zwar ist die Pfarrscheune noch nicht komplett umgebaut, dennoch hat die Gemeinde nun ein Gemeindehaus, das sich allen Bedürfnissen der Gemeinde anpassen kann. Mit der Einweihung der Pfarrscheune wurde auch der diesjährige Adventsmarkt in Mechtshausen eröffnet. Neben dem Montagstreff, der sich für diesen Markt verantwortlich zeigte und für das leibliche Wohl der Besucher sorgte, waren auch allerlei Adventsgestecke, Bastelarbeiten, dritte Weltprodukte und die Ergebnisse der Handarbeitskunst der Mechtshäuser Frauen zu bewundern und vor allem zu erwerben. Auch die schon traditionelle und über dem Ortsrand hinaus gelobte Kuchentafel war wieder in Räumlichkeiten der Pfarrscheune aufgebaut und strotzte vor Leckereien. Auch bekamen die Gewinner des Luftballonwettfluges ihre Preise ü- berreicht. Den 1. Wiedereinweihung der umgebauten Pfarrscheune Preis gewann Mareen Deike und zwar eine Snowboard-Stunde mit Pfarrer Wünsche. Alles in allem war der Adventsmarkt trotz des regnerischen und mehr herbstlichen Wetters ein voller Erfolg. MM St. Nikolai-Kirche

11 Gemeindeleben Mechtshausen-Bilderlahe Das Letzte vom Kirchweihfest Eigentlich ist das Kirchweihjahr 2004 in Mechtshausen schon Geschichte, aber dennoch wollen wir noch einen letzten Blick auf die Ereignisse des letzten Jahres werfen. Am 1. Advent nun fand genau 150 Jahre nach der Einweihung der St. Nikolai Kirche ein Festgottesdienst zum Gedenken an diesen Anlass statt. Umrahmt war der Festgottesdienst von einem vielfältigen Musikprogramm, dass vom Flötenchor aus Mechtshausen, unter der Leitung von Heike Sperling, Sonja und Christian Mertens und dem Organisten Holger Winkel gestaltet wurde und die Vielfältigkeit der musikalischen Begabungen unserer Gemeinde in eindrucksvoller Weise zeigte. Als Gast konnte das Pfarrerehepaar Falkenreck-Wünsche/Wünsche den stellvertretenden Bischof der Landeskirche Braunschweig, Herrn Kollmar begrüßen, der auch die Predigt im Gottesdienst hielt. Von ungewohnt hoher Position, der Kanzel im Chorgestühl hinterm Altarraum, würdigte er den Einsatz der Gemeindemitglieder von vor 150 Jahren, wie sie es nach dem Brand der alten Kirche geschafft hatten, die neue Kirche in selbstlosem Einsatz wieder zu errichten. Einen selbstlosen Einsatz wie, er auch und gerade heute benötigt wird. Im Anschluss an den Gottesdienst bewies die Gemeinde, dass dieser Geist auch noch heute die musikalische Unterstützung in ihnen steckt. Denn es wurde die Pfarrscheune neu eröffnet, die mit Mitteln aus dem Freiwilligen Kirchgeld des letzten Jahres mit einer neuen Heizungsanlage, umgestalteten Gemeinde Gemeindeleben Pfarrverband Weltgebetstag 2005 Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben. Die polnische Künstlerin Areta Fedak zeigt Wolkenkratzer einer modernen Stadt, wie sie in Polen und überall auf der Welt zu finden sind. Aus einigen Wohnungen schimmert Licht in der gleichen warmen Farbe wie das Kreuzessymbol. Menschen lassen Gottes Liebe zur Welt sichtbar und erfahrbar werden. In der Form des Dreiecks begegnet uns das Auge der Vorsehung und Fürsorge Gottes. Gottes Licht scheint an der Spitze des Berges auf, durchdringt die Dunkelheit und vereint und bestärkt die Menschen in ihrem Bemühen, Licht der Welt zu sein (Mt 5,14). Lasst uns Licht sein - unter dieses Thema haben Christinnen aus Polen die Gottesdienstordnung für den diesjährigen Weltgebetstag gestellt. In mehr als 170 Ländern der Erde wird am ersten Freitag im März der gleiche Gottesdienst zum Weltgebetstag gefeiert. Überall laden Frauen aller Konfessionen ein, gemeinsam diesen Tag zu begehen. Jede Gemeinde reiht sich ein in die Kette derer, die die Botschaft und Anliegen der Frauen Polens weltweit zu Gehör bringen. Inzwischen ist der Weltgebetstag zur größten ökumenischen Bewegung von Frauen geworden. Auch in unseren Gemeinden (Mechtshausen-Bilderlahe und Bornhausen) feiern wir diesen Gottesdienst und möchten dazu Frauen wie auch Männer herzlich einladen, und zwar am Freitag, dem 4. März 2005, um 19. Uhr, in die St. Nikolai-Kirche in Mechtshausen. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Vorbereitungskreis in die Pfarrscheune Mechtshausen zu einem kleinen Imbiss ein. Außerdem gibt es einen kurzen Dia-Vortrag über das Weltgebetstagsland Polen.

12 Gemeindeleben Pfarrverband Wenn dein Kind dich morgen fragt... Tagesfahrt zum Kirchentag am Samstag, 28. Mai Der 30. Deutsche Evangelische Kirchentag rückt näher. Dieses Jahr wird er in Hannover stattfinden. Für unsere Gemeinde ergibt sich aus dieser kurzen Entfernung die große Chance, einmal die Atmosphäre und die Angebote dieses großen Christentreffens hautnah mitzuerleben. Ob alt oder jung, allein oder mit Familie, für alle ist etwas dabei, Sie sind eingeladen mitzufahren. Ein schöner Tag in der Messe- und Expostadt Hannover erwartet Sie und Euch. Ob Sie nun Vorträgen und Diskussionen mit bekannten Menschen aus Politik, Wirtschaft und Fernsehen lauschen, über den Markt der Möglichkeiten schlendern, dabei den Stand unserer Propstei Seesen besuchen, Kabarett und Musikkonzerte (von Klassik bis HipHop) besuchen, Gottesdienste, Andachten mitfeiern oder einfach nur in der Sonne sitzen und die Atmosphäre genießen, seid dabei, fahren Sie mit und melden Sie sich an! Wir werden am Samstag, dem 28. Mai, morgens aus unseren drei Dörfern nach Hannover aufbrechen und am selben Tag abends wieder zurückkehren. Kinder unter 13 Jahren fahren kostenlos mit, für Schüler, Auszubildende, Erwerbslose, Rentner, Menschen mit Behinderungen kostet die Tageskarte 15, für alle anderen Gemeindeleben Mechtshausen-Bilderlahe lisiert, bei dem Ausbau tatkräftig für diese gute Sache Hand anzulegen. Auf Ihre Mithilfe sind wir angewiesen. In den sechs Wochen der Sommerferien soll der Pfarrscheunenboden trocken ausgebaut, der Holzboden geschliffen und gewachst, die Wände tapeziert und gestrichen werden wie auch das Fachwerk von außen. Viele helfende Hände sind dazu nötig. Bitte überlegen Sie auch in den ortsansässigen Vereinen, Verbänden, Parteien und Feuerwehren in Mechtshausen, wie auch in Bilderlahe, wie Sie den Umbau unterstützen können. Wie auch immer ob als Einzelperson, Familie oder Organisation - bitte unterstützen Sie diese gute Sache und planen Sie Zeit in den Sommerferien für diesen Umbau ein. Herzlichen Dank! P.S. Die Erweiterung und Verschönerung der Pfarrscheune kommt allen in den Dörfern unserer Gemeinde zu Gute. Schon jetzt kann die Pfarrscheune von den ortsansässigen Organisationen in Mechtshausen und auch Bilderlahe einmal im Jahr kostenlos genutzt werden. Auch für private Zwecke kann die Pfarrscheune angemietet werden. Bitte bei Interesse bei Frau Heise (05381 / 80 07) melden! TW

13 Gemeindeleben Mechtshausen-Bilderlahe Die Pfarrscheune Mechtshausen Jetzt geht s nach oben Ausbau des Bodens im Sommer die Pfarrscheune in Mechtshausen Nachdem nun der Umbau der unteren Etage der Pfarrscheune, v.a. des Sanitärbereiches abgeschlossen werden konnte und am ersten Advent feierlich durch den stellvertretenden Bischof unserer Landeskirche Peter Kollmar eingeweiht worden ist, geht es jetzt nach oben und zum Ende hin. Im Frühjahr soll eine Treppe eingebaut werden, die den oberen Bereich der Pfarrscheune erschließt. Der Pfarrscheunenboden soll zur Hälfte ausgebaut werden und ist bereits mit neuen Dielen versehen worden. Dieser große Raum im Dachboden wird für die Kinder-, Flöten- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde benötigt. In den ersten Monaten nach der Fertigstellung des unteren Teils der Pfarrscheune hat sich bereits gezeigt, dass das Platzangebot nicht ausreicht und immer wieder mit dem Kindergottesdienst, dem Flötenchor o- der dem Bilderhäuser Dorftheater ins Pfarrhaus ausgewichen werden musste. Diese Möglichkeit wird es nach dem Umbau des Pfarrhauses nicht mehr geben. Daher soll die Hälfte des Pfarrscheunenbodens ausgebaut werden. Für den Einbau der Treppe, der Heizkörper und der Elektroinstallation zahlt die Landeskirche einen Zuschuss in Höhe von Aus dem Haushalt der Kirchengemeinde sind weitere eingeplant. Mit diesem Geld ist der Ausbau des Pfarrscheunenbodens allein mit Handwerksbetrieben nicht zu schaffen. Ohne einen erheblichen Anteil an gemeindlichen Eigenleistungen werden wir den Ausbau des Bodens nicht Schultern können. Aber der Kirchenvorstand ist optimistisch, haben doch schon einige Männer und Frauen aus der Gemeinde signa Gemeindeleben Pfarrverband Dazu kommen noch die Fahrtkosten. Wir werden wahrscheinlich mit dem Bus nach Hannover reisen. Die genauen Abfahrts- und Ankunftszeiten wie die Fahrtkosten werden noch bekannt gegeben. Informationsabend in Bornhausen Wer noch mehr über den Kirchentag wissen oder sich schon einstimmen möchte, der komme bitte am Freitag, dem 11. März um 19 Uhr in das Pfarrhaus in Bornhausen. Bitte verabreden Sie sich untereinander wegen Mitfahrmöglichkeiten aus Mechtshausen und Bilderlahe oder sprechen Sie die Kirchenvorsteherinnen oder Kirchenvorsteher aus Ihrem Dorf an! Ihre Telefonnummern finden Sie auf der Seite 15. Unverbindliche Anmeldung bis Ende März Bitte melden Sie, bitte meldet Euch bei der Pfarrerin Claudia Falkenreck-Wünsche, dem Pfarrer Thorsten Wünsche, im Pfarrbüro während der Öffnungszeiten dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr (05381 / 50 83) oder beim Informationsabend, wenn Sie mitfahren möchten. Nur wer sich unverbindlich bis Ende März anmeldet, wird auch weiter schriftlich informiert. Auch wenn Sie es noch nicht genau wissen sollten, melden Sie sich vorsorglich an! Wenn... jemand in einer überfüllten U-Bahn ein Lied anstimmt und alle mitsingen Zehntausende auf einem Platz mitten in der Stadt mal ausgelassen, mal andächtig Gottesdienst feiern Menschen sich nachdenklich fragen: Wie können wir glauben? Wie wollen wir leben? Wie sollen wir handeln? Tausende Jugendliche sich spätabends nach einem Rockkonzert unter freiem Himmel vor Begeisterung kaum beruhigen können Männer und Frauen diskutieren, wie zwischen Beruf und Familie gemeinsame Verantwortung für das Aufwachsen von Kindern möglich ist... dann ist Kirchentag in Hannover. Vom 25. bis 29. Mai. Mit dabei: Kurt Biedenkopf Michel Friedmann Anselm Grün Margot Käßmann Heinz Rudolf Kunze Wolf von Lojewski Fulbert Steffensky Maria von Welser Ulrich Wickert Jörg Zink u.v.a. Und Sie?

14 Gemeindeleben Pfarrverband Besondere Festgottesdienste in nächster Zeit In unserem Pfarrverband feiern wir in den nächsten Wochen wieder einige Festgottesdienste, auf die wir Sie gesondert aufmerksam machen möchten. Am Gründonnerstag, dem 24. März feiert unser Pfarrverband um Uhr einen Festgottesdienst in der St. Nikolai Kirche in Mechtshausen. Musikalisch untermalt wird der Gottesdienst vom Flötenchor aus Mechtshausen. In den beiden Gemeinden feiern wir am Karfreitag, dem 25. März um Uhr in der Gustav-Adolf-Kapelle in Bilderlahe einen Gottesdienst mit dem Frauenchor Klingende Runde aus Bilderlahe und um Uhr in der St. Catharina Kirche in Bornhausen. Am Ostersonntag ist um 6.00 Uhr ein Frühgottesdienst auf dem Friedhof in Mechtshausen. Anschießend ist ein gemeinsames Frühstück in der Pfarrscheune. Wer etwas für den Frühstückstisch beisteuern möchte, wende sich an Frau Thielmann (05384/510). In Bornhausen, in der St. Catharina Kirche findet um 9.30 Uhr ein Festgottesdienst statt. Um wird in der Gustav-Adolf-Kapelle in Bilderlahe ein Festgottesdienst gefeiert. Zum Abschluss der Ostertage findet am Ostermontag in Bornhausen ein Pfarrverbandsgottesdienst um Uhr mit dem Flötenchor Mechtshausen statt. In allen Gottesdiensten, mit Ausnahme des Gottesdienstes in der Osternacht, feiern wir Abendmahl. Am 1. Mai wird in der St. Nikolai Kirche um Uhr ein Pfarrverbands-Gottesdienst mit dem Flötenchor Mechtshausen, und als Besuch, mit dem Kirchenchor aus Wendeburg gefeiert. Eine liebgewordene Tradition wird auch in diesem Jahr wieder gepflegt. Zu Himmelfahrt feiert der Pfarrverband auf der Burgruine Wohlenstein einen Festgottesdienst unter freiem Himmel. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst am 5. Mai um Uhr vom Männergesangverein Concordia Bilderlahe und dem Posaunen Gemeindeleben Mechtshausen-Bilderlahe an, um die Wilhelm-Busch- Gedächtnisstätte zu erweitern. Zur Erinnerung in der ersten Etage befinden sich die zwei original erhaltenen Zimmer, in denen Wilhelm Busch die letzten zehn Jahre seines Lebens bei seinem Neffen Pastor Otto Heinrich Nöldeke gewohnt hat. In die alte Hartmannsche Wohnung soll eine Dauerausstellung und ein Verkaufsraum für Artikel rund um Wilhelm Busch eingerichtet werden. Die beiden rechten Zimmer (das alte Pfarrbüro und das alte Konfirmandenund Jugendzimmer) werden wieder zu einem großen Raum umgebaut, in dem wechselnde Ausstellungen, aber auch Lesungen und multimedial unterstützte Vorträge stattfinden sollen. Die mittig gelegene Toilette wird erweitert und saniert. Die Baukosten in Höhe von ca ü- bernimmt die Stadt Seesen, die Kosten für die Inneneinrichtung werden von zwei Stiftungen getragen. Die verbleibenden zwei Zimmer in der 1. Etage werden weiter von der Kirchengemeinde als Archiv, Büro und kleiner Versammlungsraum genutzt. Diese Konzeption wurde gemeinsam mit dem Bürgermeister Herrn Jahns und dem ersten Stadtrat Herrn Görtler von Seiten der Stadt Seesen, Herrn Probst als Vorsitzender des Fördervereins Wilhelm-Busch- Gedächtnisstätte e.v. und dem Kirchenvorstand unter Vorsitz von Frau Müller im Laufe des vergangenen Jahres erarbeitet. Für diese Weichenstellung und die gute Zusammenarbeit (wie beim gemeinsamen Tag der offenen Tür vom Förderkreis und Kirchenvorstand) dankt der Kirchenvorstand dem scheidenden Vorsitzenden des Förderkreises Wilhelm Probst, gratuliert dem neu gewählten Vorstand unter der Vorsitzenden Frau Reinecke und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Der Umbau soll im Frühjahr beginnen. Übrigens im Pfarrhaus Mechtshausen steht noch eine schöne 3½-Zimmer-Küche-Bad Dachgeschosswohnung mit einer Grundfläche von ca. 150 m² abzüglich der Schrägen leer. Wer an dieser Wohnung in einem kulturell und historisch bedeutenden Haus mit herrlichem Blick über das Dorf auf das Nettetal und den Harz interessiert ist, melde sich bitte im Pfarrbüro in Bornhausen unter / 50 83! TW

15 Gemeindeleben Mechtshausen-Bilderlahe Licht im Pfarrhaus geht nicht aus Zwei neue Mieter im Pfarrhaus Mechtshausen einer fehlt noch das Pfarrhaus in Mechtshausen Die Mechtshäuserinnen und Mechtshäuser haben es sicherlich schon gemerkt. Es brennt wieder Licht im Pfarrhaus. Seit Anfang Dezember vergangenen Jahres wohnt Bodo Gottschalk in einer abgetrennten 2½-Zimmer- Küche-Bad-Wohnung in der ersten Etage des Pfarrhauses. Die Wohnung stand leer, seit Pastorin Berg dort ausgezogen ist. Der Nachfolger von Pastorin Berg, Pfarrer Wünsche, wohnt bekanntlich mit seiner Frau und den beiden Söhnen im Pfarrhaus Bornhausen. Warum eigentlich? Im Jahre 2002 ist die Kirchengemeinde Mechtshausen- Bilderlahe von der hannoverschen in die braunschweigische Landeskirche gewechselt. In diesem Zuge wurde aus der Gemeinde Mechtshausen- Bilderlahe und der Gemeinde Bornhausen ein Pfarrverband, der von seiner Größe und der Anzahl der Gemeindeglieder auch in Zukunft Bestand hat. Die Gemeinden sind jeweils mit einer halben Pfarrstelle dotiert. Aus zweierlei Gründen hat das Landeskirchenamt den Pfarrsitz nach Bornhausen gelegt: Zum einen ist die Gemeinde Bornhausen zahlenmäßig größer als die Gemeinde Mechtshausen- Bilderlahe und zum anderen war das Pfarrhaus in Bornhausen gerade erst mit einem erheblichen Aufwand renoviert worden. Nun obliegt es der Kirchengemeinde Mechtshausen- Bilderlahe für ihr Pfarrhaus in Mechtshausen eine neue Nutzung zu finden. Und das hat sie mit der Vermietung an Herrn Gottschalk auch gefunden. Und auch der zweite Mieter ist den Leserinnen und Lesern des Seesener Beobachter schon bekannt. Die Stadt Seesen mietet die untere Etage des Pfarrhauses Gemeindeleben Pfarrverband chor Lamspringe. Ein Fahrdienst für Gemeindemitglieder die den Weg auf den Wohlenstein nicht mehr schaffen wird um Uhr vom Wanderparkplatz eingerichtet. Am Pfingstsonntag, dem 15. Mai 2005, ist Tag der Familie und wir im Pfarrverband feiern an diesem Sonntag einen Pfarrverbands- Familien-Gottesdienst um Uhr im Pfarrgarten in Bornhausen, mit musikalischer Unterstützung des Propstei-Posaunenchores. Anschließend wird weitergefeiert, ein Fest mit Grillen, Kochen und Kinderprogramm ist im Pfarrgarten angesagt. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich zu diesen Gottesdiensten eingeladen. Fahr- und Abholdienst zum Gottesdienst Findet der gemeinsame Pfarrverbandsgottesdienst nicht im eigenen Dorf statt, dann versammeln sich alle mit und ohne Auto, die diesen Pfarrverbandsgottesdienst mitfeiern möchten, 20 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes vor den Kirchen bzw. vor der Kapelle, um gemeinsam zum Gottesdienstort zu fahren. Um sicherzugehen, dass Sie mitgenommen werden, können Sie auch im Vorfeld die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher der drei Dörfer ansprechen bzw. anrufen: in Bornhausen: Vorsitzenden Herrn Baxmann (05381 / ), Frau Finster (05381 / 13 41), Frau Packeiser (05381 / 59 25), Herrn Puhst (05381 / 32 62), Herrn Wagenschieber (05381 / 25 00), Frau Witte (05381 / 4150); in Mechtshausen: Vorsitzende Frau Müller (05384 / ), Frau Heise (05384 / 80 07), Herrn Reinecke (05381 / 50 01), Frau Teichert (05384 / 235), Frau Thielmann (05384 / 510), Herrn Weiberg (05384 / 81 75); in Bilderlahe: Frau Beese (05381 / 17 41), Frau Lühmann (05381 / ), Frau Neske (05381 / 27 17), Herrn Walter (05381 / ), Herrn Gerhard und Holger Winkel (05381 / 51 86). Bitte melden Sie sich auch bei den Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern Ihres Dorfes, wenn Sie einen Gottesdienst besuchen möchten, aber von zu Hause abgeholt werden möchten, weil Sie alleine nicht mehr Treppen steigen bzw. zur Kirche/Kapelle gehen können!

16 Gemeindeleben Pfarrverband Spenden Sie wir machen mehr draus Bonifizierungsprogramm der Landeskirche beschlossen Die Synode unserer Landeskirche hat trotz der angespannten Finanzsituation bzw. gerade deshalb beschlossen, für das Jahr 2005 einmalig Geld für die Bonifizierung von Spenden zur Verfügung zu stellen. Mit diesem Geld sollen die Gemeinden angeregt werden, wegbrechende Steuermittel durch eigene Anstrengungen auszugleichen. Wir finden das eine gute Idee, denn für jeden von Ihnen gespendeten Euro gibt die Landeskirche 33 Cent dazu, für 3 einen Euro, für Euro, für 300 gespendete Euro 100 und für 3000 Spende 1000 dazu. Dieses Programm ist einmalig und läuft nur in diesem Jahr. Da Ihre Spende wie auch der Anteil der Landeskirche direkt unseren Gemeinden zufließt, wollen wir uns an diesem Programm beteiligen und rufen Sie dazu auf: Spenden Sie wir machen mehr draus! Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit Ihrer Kirchengemeinde. Und auch Sie haben Vorteile von Ihrer Spende. Auf Wunsch stellen wir Spendenbescheinigungen aus, die Sie bei der Einkommenssteuererklärung geltend machen können. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, schreiben Sie bitte Bescheinigung auf Ihren Überweisungsträger. Sie können aber auch in bar spenden. Legen Sie in diesem Fall bitte Ihre Spende in einen Umschlag und geben Sie ihn im Pfarramt, im Gottesdienst oder bei einem Kirchenvorsteher ab. Auch da gilt: Falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, bitte Bescheinigung auf den Umschlag schreiben. Ob Sie in bar spenden oder Ihre Spende überweisen, bitte vermerken Sie als Zweck Kirchengemeinde! So kann Ihr Geld eindeutig zugeordnet werden. Wir danken Ihnen für Ihre Spende und werden Sie in der nächsten Eule über den Stand der Spenden auf dem Laufenden halten. Kirchengemeinde Kirchengemeinde Bornhausen Mechtshausen-Bilderlahe Kt.-Nr.: Kt.-Nr.: Volksbank Seesen Volksbank Seesen BLZ: BLZ: Gemeindeleben Mechtshausen-Bilderlahe Besuchsdienstkreis Start gelungen nächstes Treffen im April Aufgrund des schlechten Wetters und paralleler Veranstaltungen in Mechtshausen und Bilderlahe kamen zum ersten Treffen des Besuchsdienstkreises am Mittwoch, dem 26. Januar nicht so viele Gemeindeglieder wie erhofft. Aber diejenigen, die da waren, kamen nicht mit leeren Händen. Viele Namen brachten sie mit von denen, die beim Besuchsdienstkreis mitmachen wollen. Über 15 Mitglieder unserer Gemeinde haben Lust und wollen sich Zeit nehmen, andere Gemeindeglieder zu besuchen. Am Anfang werden hauptsächlich ältere Bewohnerinnen und Bewohner von Mechtshausen und Bilderlahe besucht, die alleine wohnen und wegen ihres Alters oder wegen Krankheit nicht so häufig und leicht das Haus verlassen können. Wenn Sie noch jemanden kennen, der sich wünscht, besucht zu werden, oder wo Sie denken, es wäre gut, wenn er oder sie einmal Besuch bekäme, dann melden Sie sich bitte bei Norbert Walter für Bilderlahe (05381 / ) und Charles Reinecke für Mechtshausen (05381 / 50 01). Alle, die sich bereit erklärt haben, andere zu besuchen, treffen sich das nächste Mal am Mittwoch, dem 6. April um 20 Uhr in der Pfarrscheune Mechtshausen. Dort werden die ersten Besuchserfahrungen ausgetauscht und neue Besuche verabredet. Wer auch Lust bekommen hat, andere zu besuchen, der komme bitte ebenfalls zu diesem Treffen! Denn wenn sich noch mehr Mitglieder unserer Gemeinde finden, die andere besuchen möchten, können wir den Kreis derjenigen erweitern, die besucht werden können (z.b. Jubilare, die ihren 81. / 82. / 83. oder 84. Geburtstag feiern). TW

17 Gemeindeleben Mechtshausen-Bilderlahe Kindergottesdienst Mechtshausen Viele Mütter viele Kinder Gemeindeleben Pfarrverband Es verging wie im Fluge Gospelmesse in der St. Catharina-Kirche und in der St. Nikolai-Kirche Ein herzliches Dankeschön dem Kirchenchor Bornhausen. Ebenso den Mitstreitern, die für krankheitsbedingte Ausfälle eingesprungen waren. Es war ein etwas anderer, ein besinnlicher, ergreifender Gottesdienst, der den Zuhörerrinnen und Zuhörern präsentiert wurde. Die Gottesdienstbesucher waren so fasziniert, dass Sie gar nicht bemerkten, dass der Gottesdienst zu Ende war. Der Applaus für die Aktiven ließ keinen Zweifel an der schönen halben Stunde. Wegen des Erfolges gab es ein Wiederholungskonzert am 20. Februar in der St. Nikolai- Kirche in Mechtshausen. ML die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kindergottesdienst in Mechtshausen Am Samstag, dem 15. Januar um Uhr war es soweit. Seit vielen Jahren sollte wieder Kindergottesdienst in Mechtshausen gefeiert werden. Die Einladungen waren verschickt, die Vorbereitungen alle erledigt. Wie viele Kinder würden der Einladung folgen? Um Uhr kam die Stunde der Wahrheit und 15 Kinder und sieben Mütter. Jetzt konnte der Kindergottesdienst beginnen und alle hatten ihren Spaß. Die nächsten Kindergottesdienste in Mechtshausen, jeweils Uhr: Samstag, 12. März Samstag, 26. März Samstag, 9. April Samstag, 23. April Samstag, 7. Mai Samstag, 21. Mai TW Kirchenchor Bornhausen unter der Leitung von Peter Reich beim Konzert in der St. Nikolai-Kirche in Mechtshausen

18 Gemeindeleben Pfarrverband Weihnachtsgottesdienste in unserem Pfarrverband Wir freuen uns sehr, dass fast 2/3 unserer Gemeindeglieder zum Weihnachtsfest 2004 mit uns Gottesdienste gefeiert haben. Am Nachmittag des Heiligen Abend haben in allen drei Kirchen Kinder und Jugendliche vielen GottesdienstbesucherInnen die Weihnachtsbotschaft vor Augen und in die Herzen gespielt. In Bilderlahe war die Kapelle liebevoll geschmückt mit vielen leuchtenden Sternen und hier waren es v.a. die ganz Kleinen (mit tatkräftiger Unterstützung der Großen im Hintergrund), die als Weihnachtssterne sangen und spielten und den Weg zur Krippe erleuchteten. In Mechtshausen hatten - man höre und staune - die ehemaligen KonfirmandInnen, die bereits im April 2004 konfirmiert worden waren, ein tolles Weihnachtsspiel eingeübt, mit dem uns versichert wurde: wer sich aufmacht, um Gott zu suchen, der wird ihn finden! Mit von der Partie war hier auch Pfarrer Wünsche. Er hatte eine Fußballwette verloren und spielte nun spontan einen der Könige. In Bornhausen konnte man den kleinen, kessen, textsicheren Windelengel auf seinem Weg nach Bethlehem begleiten und sich wiederfinden in den verschiedenen Menschen, die er auf seiner Reise traf. In den gut besuchten Gottesdiensten am Heilig Abend nachts war es dann stiller, weniger turbulent und am 2. Weihnachtsfeiertag feierten wir in allen drei Kirchen sehr musikalische Gottesdienste mit Abendmahl- zur Stärkung, zur Erfüllung. FW die Krippe in Bornhausen Gemeindeleben Mechtshausen-Bilderlahe Ihre Silberne bzw. Rubine Konfirmation feiern die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Konfirmandenjahrgänge und mit einem Festgottesdienst am Sonntag, den 22. Mai 2005, um 10. Uhr in der St. Nikolai-Kirche in Mechtshausen. Alle Gemeindemitglieder sind zu diesem Gottesdienst ganz herzlich eingeladen. Wer sich von den Konfirmandinnen und Konfirmanden noch nicht angemeldet hat, kann dieses noch bis Ende April 2005 im Pfarramt in Bornhausen, Klingenhagener Str. 17, Seesen- Bornhausen, Tel.: 05381/5083 (während der Bürozeiten Di Uhr + Do Uhr) tun. Die Akteure des Bilderhäuser Dorftheaters haben mit den Proben von dem Schwank von Marc Camoletti Hier sind Sie richtig begonnen. Das Stück soll am Donnerstag, dem 18. August, am Freitag, dem 19. August, am Samstag, dem 20. August und am Sonntag, dem 21. August 2005, sowie am Donnerstag, dem 25. August, am Freitag, dem 26. August, am Samstag, dem 27. August und am Sonntag, dem 28. August 2005 jeweils um Uhr in der Pfarrscheune Mechtshausen zur Aufführung kommen. Der Termin für den Kartenvorverkauf wird in der nächsten Kirchturm-Eule bekannt gegeben.

19 Gemeindeleben St. Catharina Bornhausen Anmeldungen der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden Kinder aus Bornhausen, die im Frühjahr 2007 konfirmiert werden möchten, können am Mittwoch, den 18. Mai zwischen 16 und 18 Uhr im Pfarramt angemeldet werden. Zur Anmeldung wird das Familienstammbuch bzw. die Geburtsurkunde und ggf. eine Taufbescheinigung benötigt. Es können natürlich auch Kinder angemeldet werden, die noch nicht getauft sind. Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich, aber Ausweichtermine können gerne vereinbart werden. (Tel.: 5083). Der Unterricht beginnt dann im September und findet jeweils dienstags von Uhr statt. Jubelkonfirmation - herzliche Einladung Die KonfirmandInnenjahrgänge, die konfirmiert worden sind, feiern Rubine Konfirmation am Sonntag, den 24. April 2005, um 10 Uhr in der St. Catharina Kirche zu Bornhausen Wenn Sie in diesen Jahren konfirmiert worden sind - in Bornhausen oder anderswo, seien Sie herzlich gegrüßt und eingeladen! Nach dem Gottesdienst findet - wie damals zu Konfizeiten - ein gemütliches Beisammensein im Gemeindesaal statt mit Sektempfang und gemeinsamem Mittagessen. Wer sich noch nicht angemeldet hat, tue dies bitte bei Otto Steinmann (05381/2324), bei Inge Steckich (05381/5087) oder im Pfarramt (05381/5083) Gemeindeleben Pfarrverband Freiwilliges Kirchgeld Fehler auf Überweisungsträger MH/BL Wie einige aus der Kirchengemeinde Mechtshausen- Bilderlahe sicherlich schon bemerkt haben, hat sich ein Fehler auf den Überweisungsträgern des Freiwilligen Kirchgeldes eingeschlichen. Die Kontonummer hat eine Null zu viel. Die Überweisungen sind an die Überweiser zurückgegangen. Wir möchten Sie bitten, es noch einmal zu versuchen und zwar mit der Kontonummer: , BLZ: bei der Volksbank Seesen. Vielen Dank. Ebenfalls vielen Dank für das schon eingegangene Kirchgeld. Brot für die Welt Bis jetzt ist für Umgestaltung und Verschönerung in Mechtshausen und in Bilderlahe für die nötige Sanierung 2.012,50 Euro eingegangen. Und in Bornhausen wurde für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die Neu-Instandsetzung der Glocken 2.835,00 Euro gespendet. (In der nächsten Eule erfahren Sie mehr über den genauen Stand und das weitere Verfahren bzgl. der Neuinstandseztung der Glocken.) Hier ebenfalls noch einmal die Kontonummer: , BLZ: bei der Volksbank Seesen. Am 1. Advent und an den Weihnachtsgottesdiensten wurden für Brot für die Welt 755,81 Euro gesammelt. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Altkleidersammlung für Bethel Die von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel bedanken sich mit einem Schreiben herzlich bei unseren Gemeindemitgliedern für Ihre Sachspenden. Es wurden in Bornhausen, Mechtshausen und Bilderlahe zusammen kg Altkleidung zusammengetragen. Ein Zitat aus dem Schreiben: Ihre Spende bedeutet für uns eine wertvolle Unterstützung und ein Zeichen Ihrer Anteilnahme am Wohlergehen der bei uns betreuten Menschen. Auch die Kirchenvorstände der Gemeinden danken herzlich allen Geberinnen und Gebern.

20 Gemeindeleben Pfarrverband Ja oder Nein? Die Auseinandersetzung mit dem Tod, - sogar mit dem Eigenen -. Angeregt wurde dieser Informationsabend von Wiebke Alexanformieren. Und dass es nicht dieser Abend dazu diene zu inder. Sie musste bei Ihrer Arbeit darum gehe, ja jemanden etwas auf der Intensivstation die Situation von einer Familie miterle- gar unter Druck zu setzen. einzureden, zu überreden oder ben, die mit dem tragischen Unfall und der Diagnose Hirntod gut vorbereitet und haben uns Alle Referenten hatten sich sehr der Angehörigen fertig werden einfühlsam in die Thematik eingeführt. Gedacht habe ich nur, musste, und nun auch noch mit der Frage konfrontiert wurde, ob wenn ich mal in dieses Situation käme, so würde ich mich bei die Verstorbene einer Organspende zugestimmt hätte oder diesen Ärzten und diesem Pflegepersonal gut aufgehoben wis- nicht. Frau Pfarrerin Falkenreck- sen. Wir wurden über Fakten die Wünsche begrüßte die zahlreich gesetzlich vorgeschrieben sind erschienenen Gäste und hob ebenso wie über emotionale Aspekte informiert. noch mal deutlich hervor, dass Um die Situation, die die Familie erlebt hat, zu vermeiden, wäre es wünschenswert, so Wiebke Alexander, sich innerhalb der Familie frühzeitig mit diesem Thema auseinander zu setzen. Die Referenten des Abends über Organspende Gemeindeleben St. Catharina Bornhausen Die Hände zum Gebet falten, das ist der Anfang - Andacht anlässlich Flutkatastrophe Auf Anregung des Ehepaares (Borsch-) Fuhrmann lud die Kirchengemeinde am Vorabend des Silvestertages zu einer Andacht anlässlich der Flutkatastrophe in Südostasien ein. Die Andacht, die musikalisch umrahmt und begleitet wurde vom Propsteikantor Andreas Pasemann, stieß auf große Resonanz in Bornhausen und Umgebung, so waren nahezu 100 Menschen in der Kirche zusammen gekommen. Was können wir tun? Wie können wir helfen? Diese Frage stand im Raum und fand (zumindest ansatzweise) Antworten: Geld wurde gespendet. Das klingt nüchtern, kalt, aber so ist es: mit unserem Geld konnten wir helfen, konnte Hilfe besser und schneller organisiert werden. Fast 2000 Euro wurden an diesem Abend gesammelt und an dieser Stelle sei noch einmal allen, auch den Vereinen und Verbänden aus Bornhausen, ganz herzlich gedankt für ihre großzügigen Spenden. Aber das war und ist nicht alles, was man tun kann angesichts solch einer Katastrophe. Wir konnten und können mehr, immer mehr und immer wieder mehr tun: beten! Der bedeutende Theologe Karl Barth hat einmal gesagt: Die Hände zum Gebet falten, das ist der Anfang eines Aufstandes gegen das Chaos und die Katastrophen der Welt! Die Hände zum Gebet falten, das ist der Anfang... Lassen Sie uns diesen Anfang weiterhin nutzen... FW

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Meditationen von Theo Schmidkonz SJ Schwabenverlag Bilder und Texte sind eine Auswahl von Andachts- und Meditationsbildern aus dem Rottenburger Kunstverlag VER SACRUM

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr