Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0"

Transkript

1 48. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 STADTVERWALTUNG BOXBERG Der Autofahrer, der am zwischen 7:00 und 7:30 Uhr an der Ecke Gützäcker / An der Schwemm in Wölchingen das Vorfahrtsschild infolge Glatteis umgefahren hat, möge sich bitte bis 17. Februar bei der Stadtverwaltung melden. Der Unfall wurde von Zeugen beobachtet. Ansonsten erstatten wir bei der Polizei eine Anzeige wegen Sachbeschädigung und Fahrerflucht. BESEITIGUNG DES MÜLLS INFOLGE DES STURMES Durch den Sturm am 13. Januar sind in Boxberg und Wölchingen zahlreiche gelbe Säcke zu Bruch gegangen und deren Inhalt hat sich verteilt. Die Grundstückseigentümer werden gebeten, diesen zu entfernen und für ein schönes Ortsbild zu sorgen. Stadtverwaltung und Ortsverwaltung VERÖFFENTLICHUNGEN IM AMTSBLATT Veröffentlichungen für das Amtsblatt können Sie an die Adresse Amtsblatt@boxberg.de senden. Wir bitten Sie darum, unter dem Betreff die entsprechende Kalenderwoche anzugeben und einen Hinweis darauf, ob die Veröffentlichung unter die Rubrik Amtliches, Kirchen, Vereine oder Anzeigen zu setzen ist. STADT BOXBERG UND AKZENTE E.V. Helferkreis Flüchtlinge Boxberg: Vor über einem Jahr kamen die Flüchtlinge in die Gemeinschaftsunterkunft in Wölchingen. Bei vielen von ihnen ist das Asylverfahren inzwischen vorangekommen und einige haben eine dreijährige Aufenthaltserlaubnis. Durch eine Änderung des Aufenthaltsgesetzes für Flüchtlinge sind viele Asylbewerber verpflichtet auch nach der Anerkennung bzw. nach der Erteilung der Aufenthaltserlaubnis in Boxberg zu bleiben. Deshalb sucht die Stadt Boxberg in Zusammenarbeit mit dem Helferkreis dringend Wohnungen, auch in den Stadtteilen (1-, 2-, oder 3-Zimmer Wohnungen, oder auch ein ganzes Haus) zur Miete für die Flüchtlinge. Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus vermieten würden, wenden Sie sich bitte an die Stadt Boxberg, Herrn Mladek (Tel , willi.mladek@boxberg.de) oder Frau Wild (Tel , info@mediothek.stadt-boxberg.de) Einrichtungsgegenstände: Wie bereits mehrfach berichtet müssen die Asylbewerber aufgrund des neuen Asylgesetzes auch nach der Anerkennung in Boxberg bleiben. Leider sind unsere Lagerkapazitäten erschöpft, sodass wir im Moment keine größeren Möbelstücke aufnehmen können. Gesucht werden Autokindersitze / Sitzerhöhungen für Kinder ab 3 Jahren. Wenn Sie diese Dinge, gerne spenden wollen, wenden Sie sich bitte an Stadt Boxberg, Herrn Mladek (Tel , willi. mladek@boxberg.de) oder an Frau Wild (Tel , info@mediothek.stadt-boxberg.de). Herzlichen Dank. BACHHOLZ Die Grundstückseigentümer an Gewässern werden gebeten, überhängendes Bachholz zu entfernen. WINDKRAFTAUSBAU AHORN-BUCH Im Rahmen des Windkraftausbaus in Ahorn-Buch wird für den Netzanschluss am Umspannwerk in BoxbergSchweigern ein unterirdisches Kabel verlegt werden. Betroffen sind die Gemarkungen Boxberg, Epplingen, Kupprichhausen, Schweigern, Uiffingen und Wölchingen. Der Trassenverlauf wurde im Rahmen der Vermessungsarbeiten bereits abgesteckt. In den letzten Tagen hat die Firma nun mit den Bauarbeiten am Radweg zwischen Schweigern und Wölchingen begonnen und wird in den nächsten Wochen, soweit die Witterung dies zulässt, die Bauarbeiten durchführen. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Fa. ABO Wind AG wenden. Frau Dr. Elisabeth Düthorn, Tel. 0611/ , Projektleitung Windpark Ahorn-Buch. DIE BAHN Zwischen Stuttgart Hbf und Ludwigsburg finden am Wochenende Februar Gleisbauarbeiten statt. Dadurch kommt es im Regionalverkehr zu Fahrplanänderungen. Informationsmöglichkeiten: Internet: de/bauarbeiten Handy PDA/Smartphone: bauarbeiten.bahn.de/mobile Telefon: 0711/ Videotext: SWR-Text Tafel 528 und 529 Aushänge auf Bahnhöfen und Haltepunkten.

2 Seite 2 TÜV SÜD AUTO UND SERVICE GMBH Das Service Center Bad Mergentheim prüft an folgenden Terminen: Jeden Montag bei der Fa. Belz in Unterschüpf, jeden Dienstagnachmittag bei der Fa. auto & technik Preis in Schweigern, jeden Mittwochnachmittag ab ca. 14:30 Uhr bei der Fa. VAG Weber in Boxberg, jeden Donnerstagvormittag bei der Fa. auto & technik Preis in Schweigern und jeden Donnerstagnachmittag bei der Fa. Fuchs in Schweigern, bei Auto-Pfister und der Fa. Knörzer in Schwabhausen und jeden Freitag bei der Fa. Belz in Unterschüpf. Außerdem prüft die TÜV Auto u. Service GmbH am bei der Fa. Wüst in Ahorn-Buch und am bei der Fa. Auto-Wüst in Uiffingen. TÜV-Überprüfung landw. Zugmaschinen, Anhänger und Seilwinden: Kupprichhausen, Gemeindehaus: Samstag, 18. Februar von 9:00 11:00 Uhr (bei Bedarf auch länger). Es werden auch die von den Berufsgenossenschaften geforderten Seilwindenprüfungen durchgeführt. Bei Bedarf bitte telefonisch anmelden unter 07931/ Die Überprüfung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen und Anhängern findet jeden Mittwoch ab 8:00 Uhr bei der Fa. Bach Landtechnik beim Seehof statt. Die Überprüfung von Seilwinden findet nur nach Absprache statt. DEKRA AUTOMOBIL GMBH Die Prüfstation Bad Mergentheim prüft an folgenden Terminen: Jeden Dienstag ab 11 Uhr Fa. Auto-Pfister (ehem. Autohaus Herrmann), Schwabhausen; jeden Mittwoch ab 10 Uhr Fa. auto & technik Preis, Schweigern; jeden Mittwoch ab 11 Uhr Fa. Fuchs, Schweigern; jeden letzten Freitag im Monat Fa. Waldecker, Unterschüpf. REALSCHULE BOXBERG Angebot Erziehungsberatung: Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbands im Tauberkreis e.v. bietet für Eltern, deren Kinder die Realschule Boxberg besuchen, Erziehungsberatung in den Räumen der Realschule an. Die Eltern können sich zu Erziehungsfragen aller Art an die Beraterin Frau Hach- Wilimzik wenden. Damit Frau Hach-Wilimzik sich Zeit für die Eltern nehmen kann, sind Terminvereinbarungen bei Frau Hach-Wilimzik direkt (Erziehungsberatung, 09341/ oder e.hach-wilimzik@caritas-tbb.de) erforderlich. Bei Rückfragen können Sie sich gerne bei Frau Muenich, Schulsozialarbeiterin RS Boxberg, 07930/ , wenden. An folgenden Terminen ist Frau Hach- Wilimzik an der Realschule Boxberg: Donnerstag, :00 13:00 Uhr Dienstag, :30 16:30 Uhr Freitag, :00 13:00 Uhr Mittwoch, :30 16:30 Uhr DAS ECKENBERG-GYMNASIUM LÄDT EIN Informationsveranstaltungen zur Schüleraufnahme für das Schuljahr 2017/18: Realschulaufbauzug: Donnerstag, , 19 Uhr (kleine Aula) - Neue 5er: Donnerstag, , 18 Uhr (Forum) sowie Samstag, , 14 Uhr (Forum). Schülerinnen und Schüler, die in diesem Schuljahr die Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Schulabschluss machen und am Eckenberg-Gymnasium die Allgemeine Hochschulreife erlangen möchten, sind herzlich eingeladen an der Veranstaltung am 9. Februar in der kleinen Aula des EBG teilzunehmen. Sie werden ausführlich über Voraussetzungen, Struktur und Anforderungen des Realschulaufbauzugs informiert. Die beiden Informationsveranstaltungen für die Viertklässler und ihre Eltern folgen am 16. sowie 18. März im Forum des EBG. An diesen beiden Informationstagen wird dargestellt, wie am EBG das achtjährige und neunjährige Gymnasium parallel umgesetzt werden ( Adelsheimer Modell ). Des Weiteren wird unter anderem über die in Adelsheim angebotenen Profilzüge, die Fremdsprachenfolge, die Arbeitsgemeinschaften oder etwa die freiwillige kostenlose Hausaufgabenbetreuung informiert. Ebenso können Schüler und Eltern unsere Mensa kennenlernen Dank des Küchenpersonals wird neben Frühstück täglich ein frisches und vor Ort gekochtes Mittagessen angeboten. Das Eckenberg-Gymnasium bietet den Schülerinnen und Schülern zwei Profilzüge an: ein naturwissenschaftliches und ein musisches Profil. Im Musikprofilzug nehmen die Schüler neben verstärktem Musikunterricht an einem kostenlosen Instrumentalunterricht teil. Im naturwissenschaftlichen Profil bietet das Landesschulzentrum für Umwelterziehung (LSZU) mit seiner hervorragenden Ausstattung eine Bereicherung für den NwT-Unterricht. An beiden Veranstaltungsterminen können die Eltern sich verschiedene Kurzvorträge zum vielseitigen Angebot des EBG anhören. Parallel dazu lernen die Grundschüler das Gymnasium während einer Schulrallye mit Schaustunden kennen. Die Anmeldung an die weiterführende Schule kann am April im Sekretariat vorgenommen werden. Nähere Infos zur Schule erhalten Sie auf der Schulhomepage ( Zusätzlich können persönliche Beratungstermine jederzeit über das Sekretariat vereinbart werden ( ). GANZTAGSGYMNASIUM OSTERBURKEN Vorlesenachmittag: Am Mittwoch, 15. Februar findet von Uhr in der Bibliothek des Ganztagsgymnasiums Osterburken der nächste Vorlesenachmittag statt. Auf das Kommen vieler großer u. kleiner Lesefreunde freuen sich diesmal das Bibliotheksteam u. Florian Pechbrenner. WASSERVERSORGUNG - BEREITSCHAFTSDIENST Für Wasserrohrbrüche und Notfälle im Bereich der Wasserversorgung hat die Stadt Boxberg einen Bereitschaftsdienst eingerichtet. Der Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Dienstzeiten erreichbar: Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr, Freitag ab 12:00 Uhr und am Wochenende. Bitte wählen Sie in Notfällen die Telefonnummer 0170/ oder bis Donnerstag, /1324, ab Freitag, / ENBW-STROMSTÖRUNGEN Kostenfreie 24-h-Hotline: 0800/ GASVERSORGUNG BEREITSCHAFTSDIENST - Der Bereitschaftsdienst der Gasversorgung, der Stadtwerke Tauberfranken GmbH, ist unter Telefonnummer 07931/ zu erreichen. UNITYMEDIA KUNDENSERVICE Servicetelefon: 01806/ , Fax / ,

3 Seite 3 KINDERÄRZTL. UND JUGENDLICHER NOTDIENST Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Caritas- Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstraße 7, Bad Mergentheim. Eltern können mit ihren Kindern zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Öffnungszeiten an den Wochenenden und Feiertagen von 9-20 Uhr. Unter der Woche stehen die Kinder- und Jugendärzte außerhalb der Sprechstundenzeiten abwechselnd in ihren Praxen für den Bereitschaftsdienst zur Verfügung: Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr, Mittwoch: Uhr, Freitag: Uhr. Den diensthabenden Arzt erfahren Patienten unter der zentralen Rufnummer 0180/ (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 60 Cent/Anruf). Nach 20 Uhr können sich die Eltern unter der zentralen Rufnummer an den Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden, unaufschiebbaren Fällen, können sich Eltern direkt an die Notaufnahme des Caritas-Krankenhauses wenden. ABFUHR VON ALTPAPIER UND WERTSTOFFSACK Die nächste Abfuhr von Altpapier und gelben Wertstoffsack findet statt am Freitag, 10. Februar in den Stadtteilen Schwabhausen, Wölchingen, Angeltürn, Windischbuch und Boxberg. RECYCLINGHOF UNTERSCHÜPF Öffnungszeiten: Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Samstag 9:00 11:00 Uhr Elektroschrott/Kühlgeräte können zu diesen Zeiten ebenfalls angeliefert werden. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen sind strafbar und können zur Anzeige gebracht werden. BAUHOF II BALLENBERGER WEG IN BOXBERG Anlieferung von Altmetall für den Metallcontainer Montag Freitag von 8:00 17:00 Uhr und Samstag von 9:00 15:00 Uhr. BAUSCHUTTPLATZ BEROLZHEIM Der Bauschuttplatz in Berolzheim ist bis auf weiteres geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Ahorn, Tel / ÄRZTLICHER NOTDIENST Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 8:00 Uhr; Mittwoch: 13:00 8:00 Uhr; Freitag: 16:00 8:00 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertag: 8:00 8:00 Uhr. Notfallpraxis am Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, Bad Mergentheim, Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag 9 22 Uhr. Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztl. Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören Verdacht auf Schlaganfall, Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot, Vergiftungen. In diesen Fällen ist die 112 anzurufen. RETTUNGSLEITSTELLE BAD MERGENTHEIM Telefon: 112 FACHÄRZTLICHE NOTDIENSTE Augenärzte: Tel. 0180/ Hals-, Nasen-, Ohrenärzte: Tel. 0180/ ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Tel / APOTHEKEN-NOTDIENST Der Apotheken-Notdienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer 0800 / Samstag, 11. Februar St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Königheim, Tel /3963 Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Igersheim, Tel /44066 Sonntag, 12. Februar O Vita Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 44, Lauda, Tel /62020 Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Bad Mgh., Tel /7361 DIAKONISCHES WERK DER EVANG. KIRCHEN- BEZIRKE IM MAIN-TAUBER-KREIS Beratung für allg. Sozialfragen, Flucht und Migration in Boxberg: Die Außenstelle des Diak. Werkes Boxberg, Poststraße 4 ist regelmäßig besetzt. Die Sprechzeiten sind: Dienstag, 9-11:30 Uhr sowie nach Vereinbarung, Tel / Ökum. Fachstelle für Flüchtlingshilfe im Main-Tauber-Kreis (Beratung, Unterstützung von Ehrenamtlichen bei Fragen, Anliegen im Zusammenhang mit Flucht und Migration). Sprechzeit am Donnerstag, 13:30-16 Uhr. Termine können auch außerhalb der Sprechzeiten vereinbart werden. Ansprechpartner: Diak. Sozialberatung, Renate Geiger, Poststr. 4, Boxberg, Tel / ; Ökum. Fachstelle, Daniel Gehrlein, Poststr. 4, Boxberg, Tel / oder 0177/ Club Boxberg / Ökum. Frauentreff u. Kontaktgruppe, Evang. Gemeindehaus Boxberg, jeden Mittwoch von 14:30-16:30 Uhr. Bad Mergentheimer Tafel, Krumme Gasse 20 (hinter Kaufhaus Kuhn), Tel /483666, Öffnungstage: Die. u. Fr :30 Uhr, Donnerstag 10:30 12 Uhr. Kleiderladen Anziehend Bad Mergentheim, Münzgasse 13 (Tel /51388), Öffnungstage: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag 10:00 12:30 Uhr, Dienstag, Donnerstag 14:30 16:30 Uhr. Lauda-Königshöfer Tafel, Josef-Schmitt-Str. 42a, Tel / Öffnungstage: Mo. 11:00 12:30 Uhr, Mi :30 Uhr. Dorfhilfe/Familienpflege, Kirchweg 3, Tauberbischofsheim, Tel / o Öffnungstage: Montag - Donnerstag 8:30-16:00 Uhr, Freitag 8:30-12:00 Uhr, carina.kuhn@diakonie.ekiba.de HOSPIZGRUPPE AHORN-BOXBERG Die Hospizgruppe unterstützt u. begleitet Sterbende und ihre Angehörigen. Anfragen nach einer Begleitung können unter Tel / oder 0151/ (Mobil) erfolgen.

4 Seite 4 KIRCHLICHE SOZIALSTATION BOXBERG Kurpfalzstraße 47 in Boxberg, Tel , WIR VERBINDEN BOXBERG (WvB) Eingeschränkte Fahrzeiten während den Wintermonaten: In der kälteren Jahreszeit ist die Batterie des Autos nicht so leistungsfähig, deswegen müssen die Fahrzeiten eingeschränkt werden. Deshalb kann das E-Mobil nur von 8:15-11:30 Uhr u. von 14:00-17:00 Uhr gebucht werden. Wir bitten dies bei Terminabsprachen zu berücksichtigen. Fahrwünsche werden im Boxberger Rathaus von montags bis freitags in der Zeit von 8:00 12:00 Uhr unter Tel angenommen. Das E-Mobil ist wie bisher über die Nummer 0157/ erreichbar. Montag, 30. Januar 2017 Christophe K r o m p a ß Eltern: Holger Georg Krompaß und Léonore Mathilde Krompaß geb. Oberst, Unterschüpf - wir gratulieren recht herzlich - Frau Karin Melitta Schürle zum 75. Geburtstag am 13. Februar in Schweigern Donnerstag, 9. Februar 10:00 Uhr Boxberg-W: Entdeckerbande - Ein Spieltreff für 0-3-jährige Kinder mit Müttern, Vätern, Großeltern... im Gemeindehaus 15:30 Uhr Boxberg-W: Gottesdienst im Pflegeheim (Pfrin. Ehret) Freitag, 10. Februar 18:00 Uhr Boxberg-W: Taufchor: Probe im Gemeindehaus 18:30 Uhr Boxberg-W: Offener Abend im Gemeindehaus (Jugendräume) (bis 20:30 Uhr) Samstag, 11. Februar 10:00 Uhr Boxberg-W: X-Berger Kinder- und Jugendchor: Probe im Gemeindehaus Sonntag, 12. Februar Kollekte für das Projekt Jugendarbeit im Raum Boxberg 9:00 Uhr Angeltürn: Gottesdienst (Pfr. Bopp-Hartwig) 9:00 Uhr Uiffingen: Gottesdienst (Pfrin. Hartwig) 10:00 Uhr Boxberg-W: Gottesdienst in Wölchingen mit Taufe von Luis Löffler unter Mitwirkung des Taufchores (Pfrin. Hartwig) 10:00 Uhr Boxberg-W: Kindergottesdienst im Gemeindehaus: Dritter Vorbereitungs-Kindegottesdienst für das Weltgebetstagsprojekt zum Schwerpunktland Philippinen (s.u.) 20:00 Uhr Boxberg-W: Spontanchor: Probe im Gemeindehaus Montag, 13. Februar 18:30 Uhr Boxberg-W: Offener Abend im Gemeindehaus (Jugendräume) (bis 20:30 Uhr) 20:00 Uhr Uiffingen: Kirchenchor: Singstunde Dienstag, 14. Februar 14:30 Uhr Boxberg-W: Seniorenkreis im Gemeindehaus. Thema: Die Philippinen das Land des Weltgebetstages 2017 mit Gardis Jacobus-Schoof. Mittwoch, 15. Februar 9:30 Uhr Uiffingen: Krabbelgruppe 14:30 Uhr Boxberg-W: Club im Gemeindehaus. Thema: Der Reformator Philipp Melanchton (Pfr. Hermann) 15:15 Uhr BoWö/Ui: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 18:30 Uhr Boxberg-W: Jugendkreis im Gemeindehaus mit Vorstellung des zweiten Bewerbers für die Jugendmitarbeiter-Stelle Jonas Schulz Donnerstag, 16. Februar 10:00 Uhr Boxberg-W: Entdeckerbande - Ein Spieltreff für 0-3-jährige Kinder mit Müttern, Vätern, Großeltern... im Gemeindehaus 15:30 Uhr Boxberg-W: Gottesdienst im Pflegeheim (Pfr. Bopp-Hartwig) Informationen und Vorankündigungen Kindergottesdienst-Projekt Weltgebetstag Auch in diesem Jahr machen wir ein großes Projekt zum Thema und Schwerpunktland des Weltgebetstages 2017 in diesem Jahr geht es um die Philippinen, einen Inselstaat im Pazifik. Wir haben bereits an zwei Sonntagen die Philippinen und das Leben der Menschen dort mit ihrer besonderen Kultur und ihrem Lebensstil und ihrem Glauben kennengelernt; jetzt am bereiten wir den Familiengottesdienst zum Weltgebetstagsland vor; dieser ist am 19. Februar 2017 im Gemeindehaus. Wir freuen uns auf alle Kinder, die mit dabei sind!! Ganz ausdrücklich laden wir auch Kindergottesdienstkinder aus Uiffingen zu diesem Projekt ein!! Gemeindeversammlung Uiffingen Die Gemeindeversammlung in Uiffingen ist jetzt auf den 19. Februar festgelegt worden; sie findet um ca. 14:30 Uhr im Abschluss an den Gottesdienst statt, der um 13 Uhr beginnt. Schwerpunktthema der Gemeindeversammlung wird das Liegenschaftsprojekt der Landeskirche sein mit den Auswirkungen für das Uiffinger Pfarrhaus. Das Pfarrhauscafé-Team sorgt für die Bewirtung. Gottesdienst-Werkstatt Am Samstag, 18. März findet von 9-17 Uhr eine Gottesdienst-Werkstatt im Gemeindehaus in Boxberg statt. Unter dem Motto Klein, aber fein geht es schwerpunktmäßig um Gottesdienste in kleinerem Rahmen. Vorträge und Workshops zum Thema werden von verschiedenen Referenten bzw. Referentinnen der Arbeitsstelle Gottesdienst der Landeskirche angeboten. Informationen und Anmeldung (bis ) über das Pfarramt oder direkt unter

5 Seite 5 Bird & Breakfast & Bible in Angeltürn In Zusammenarbeit mit dem NABU (Gruppe Boxberg) gibt es am Sonntag, 19. März eine vogelkundliche Wanderung unter der Leitung von Michael Hökel, die um 7 Uhr beginnt; anschließend wird zum gemeinsamen Frühstück ins Rathaus in Angeltürn eingeladen, im Anschluss daran ist der Gottesdienst um Uhr in der evangelischen Kirche Angeltürn. Der Treffpunkt für diese bird & breakfast -Wanderung ist in der Ortsmitte von Angeltürn. Wenn Sie am Frühstück teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bei Werner Gerstberger (Tel. 575) oder im Pfarramt Boxberg (Tel. 394) an. Kirchentag Mai 2017 Vom Mai findet der Deutsche Evang. Kirchentag in Berlin u. in Wittenberg statt. Unter dem Motto Du siehst mich gibt es ein vielfältiges Programm, an dem sich auch andere Städte der Reformation beteiligen. Über das Dekanat wird eine Gruppenfahrt zum Kirchentag nach Berlin u. eine abschließende Fahrt nach Wittenberg zum Abschlussgottesdienst organisiert. Anmeldeschluss für diese Fahrt ist am 24. Februar 2017; Anmeldung und Anfrage beim Pfarramt Hirschlanden, Tel /228, Hirschlanden@adelsheim-boxberg.de EVANG. ERWACHSENENBILDUNG Odenwald-Tauber Poststr. 4 / BOXBERG / 07930/2233 / Fax / info@eeb-od-tauber.de Wir laden herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen Hier sind kurzfristig einige Plätze frei geworden: Musikgruppe für Kinder und Eltern Dieser Kurs in musikalischer Früherziehung ist konzipiert für Eltern u. ihre Kinder im Alter von 3 ½ bis 6 Jahren. Beim Singen und Musizieren entwickeln sich Kreativität, Phantasie, Sprache und Selbstvertrauen auf natürliche und lebendige Art. Das Erleben in der Gruppe schafft Gemeinschaft, ermutigt, korrigiert und belebt. Einmal im Monat sind die Eltern mit eingeladen. Sie bekommen Einblick in die Arbeit und können zu Hause daran anknüpfen. Termin: freitags, wöchentlich, 14:00 Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus Boxberg Leitung: Renate Holzwarth, Pädagogin Beitrag: 60,-- (bis zu den Sommerferien) Anmeldung bitte umgehend! Treff für Frauen und Kinder aus allen Ländern Frauen aus allen Ländern und deren Kinder bis zum Alter von 8 Jahren sind eingeladen, sich bei Getränken und Gebäck zu begegnen, miteinander zu spielen, zu singen, zu tanzen und zu reden. Passend zur Jahreszeit stehen Lieder, Tänze, Fingerspiele und kurze Geschichten sowie etwas Kreatives im Mittelpunkt. Termine: Freitag, , 16:00 17:30 Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus Boxberg Leitung: Gardis Jacobus-Schoof Anmeldung bis Mittwoch Workshop Biographiearbeit: Wer bin ich? Unsere Erfahrungen und die eigene Geschichte prägen uns mehr als uns manchmal lieb ist. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage Wer bin ich? werfen gerade Ereignisse Fragen auf, die schon lange zurückliegen. Etwa Krieg, Vertreibung, Tod eines Angehörigen oder Kälte innerhalb der Familie. Mit der Methode der Biographiearbeit laden wir in diesem Workshop dazu ein, sich den eigenen Fragen zu stellen, um offen für die Zukunft zu sein. Termin: Di., , 18:30 21:00 Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus Boxberg Referentin: Gabriele Kemmer, Psychotherapeutin nach dem Heilpraktiker-Gesetz, psychologische und systemische Beraterin Leitung: Pfarrerin Heike Kuhn Beitrag: 7,-- Anmeldung bis Mo Donnerstag, 9. Februar 19:30 Uhr Oberschüpf: Schloss: Probe Ev. Kirchenchor Freitag, 10. Februar 9:30 Uhr Oberschüpf: Kinderhaus: Krabbelgruppe Sonntag, 12. Februar Septuagesimae 9:30 Uhr Sachsenflur: Gottesdienst 10:30 Uhr Lengenrieden: Gottesdienst mit Taufe von Bastian Dietz Mittwoch, 15. Februar 15:00 Uhr Oberschüpf: Kinderhaus: Konfirmandenkurs WORTART ENSEMBLE - "Home sweet home - Lieder vom Kommen, Gehen und Bleiben" Das neue Programm des inzwischen mit einem renommierten Kulturpreis ausgezeichneten A cappella Ensembles aus Berlin erzählt von Sehnsucht nach Geborgenheit, von Auf- u. Umbrüchen, von Abschied, Heimatverlust u. Neuanfang. Lena Sundermeyer (Sopran), Hannah Ginsburg (Sopran), Erik Leuthäuser (Tenor) u. Lars Ziegler (Bariton) vertonen Gedichte von Lyrikern unterschiedlicher Herkunft u. verschiedener Generationen. Dabei entstehen sehr persönliche Lieder, die mal leicht, mal gewichtig, gleichermaßen raffiniert u. berührend sind. Wir freuen uns auf Künstler u. Künstlerinnen, die den Weg der Kulturkirche mit ihrer Inspiration u. Kreativität seit Jahren begleiten: Das Konzert beginnt im Lichthof des Wasserschlosses Unterschüpf, Freitag, 17. Februar, 19:30 Uhr. Wir können die Eintrittskarten auf dem in der Kulturkirche üblichen, günstigen Preisniveau anbieten, da das LRA Main-Tauber u. die Stadt Boxberg das Konzert unterstützen. Eintrittskarten sind zu 12 (Schüler 8 ) im Ev. Pfarramt 07930/367 o. bei Sibylle Acker 07930/2020 erhältlich. Das Sitzplatzkontingent ist begrenzt, wir empfehlen Karten im VVK zu sichern oder über info@kulturkirche-schuepfergrund.de zu reservieren! WELTGEBETSTAG Philippinen Der Weltgebetstag für den Schüpfer Grund findet am Freitag, 3. März um 19:30 Uhr in Sachsenflur statt. Wer gerne am Weltgebetstag mitwirken möchte, möge sich bitte bei Sibylle Acker (2020), Verena Schwägerl ( ) oder Sigrid Größlein (2492) melden. Ein erstes gemeinsames Treffen wird am Montag, um 19:30 Uhr im kath. Pfarrhaus in Unterschüpf sein. Generalprobe in Sachsenflur: Mittwoch, um 19:30 Uhr. Liebenzeller Gemeinschaft Schüpfer Grund Nächster Frauentreff: Donnerstag, 16. Februar, 9:30 Uhr in Oberschüpf, Untere Mauerstr. 8 (bei Borkeloh).

6 Seite 6 Donnerstag, 9. Februar 14:00 Uhr Schwabhausen: Gemeindehaus: Seniorennachmittag offen für alle Senioren aller Konfessionen insbesondere aus Schillingstadt, Schwabhausen und Windischbuch. Zu Gast: Gardis Jacobus-Schoof von der Evang. Erwachsenenbildung. Sie wird zum Thema Alte Menschen in der Bibel u. was sie uns für unsere heutiges Leben zu sagen haben sprechen. Pfarrer Tecklenburg wird auch da sein. Sonntag, 12. Februar Septuagesimae 9:00 Uhr Schwabhausen: Gottesdienst 10:00 Uhr Schillingstadt: Gottesdienst 10:00 Uhr Schillingstadt: Kindergottesdienst. (s.u.) 11:00 Uhr Windischbuch: Gottesdienst Mittwoch, 15. Februar 10:00 Uhr Schillingstadt: Evang. Gemeindehaus: Krabbelgruppe. Alle Babys und Kleinkinder von 0-3 Jahren und deren Mütter oder Väter sind herzlich eingeladen. 16:00 Uhr Schillingstadt: Gemeindehaus: Konfirmandenunterricht Donnerstag, 16. Februar 19:00 Uhr Schwabhausen: Gemeindehaus: Herzliche Einladung zum Vorbereitungstreffen des Weltgebetstags für alle drei Gemeinden. Kindergottesdienst in Schillingstadt Hurra! Es geht weiter! Nachdem so viele von Euch bei der Adventsaktion im Dezember an allen 4 Sonntagen mitgemacht haben, freuen sich Tabea Dörzbacher und Alina Czasch, mit Euch einmal im Monat Kindergottesdienst im Gemeindehaus zu feiern. Wer also jetzt nicht dabei ist, muss lange auf die nächste Möglichkeit warten (die kommt am 19. März). Alle Kinder von der Vorschule bis zur 5. Klasse sind herzlich eingeladen. Vorankündigung: Freitag, 17. Februar: 20 Uhr in der Evang. Kirche Schwabhausen: 7. Auflage der Konzertreihe Godd had gsochd mit Hohenloher Zwischentönen "D`Bärchbredichd Aach um Aach". Der Ernsbacher Chor pichorbello unter der Leitung von Ulrich Dachtler und Pfarrer Karl Gerlinger laden ein zum 7. Konzert mit Hohenloher Zwischentönen aus der Konzertreihe Godd had gsochd. Eine besondere Herausforderung stellt im Neuen Testament die Bergpredigt Jesu dar. Einige Texte aus dem 5. Kapitel des Matthäusevangeliums sollen näher betrachtet werden und zur Sprache kommen. Dabei wird deutlich, dass sie nicht so weltfremd sind, wie gelegentlich behauptet wird. Sie lassen die ganz besondere Menschenkenntnis Jesu durchscheinen und wollen Hilfestellung geben im konkreten Alltag. Entsprechend sind auch die Hohenloher Zwischentöne sehr lebensnah gestaltet, sie sind humorvoll und nachdenklich, sowie kritisch und aufmunternd und gelegentlich mit einer Portion Selbstironie versehen. Der Chor pichorbello aus Ernsbach wird das Konzert gestalten und durch sein breites Repertoire für Abwechslung sorgen. Neben Chorälen werden auch Popsongs, Gospels und Spirituals zu hören sein. Spenden werden dankbar angenommen. Samstag, 11. Februar 18:00 Uhr Bobstadt: Gottesdienst, anschl. Gemeindeversammlung im Gemeindesaal Sonntag, 12. Februar 9:00 Uhr Epplingen: Gottesdienst 10:00 Uhr Schweigern: Gottesdienst, anschl. Kirchencafé und Kuchenverkauf 10:00 Uhr Bobstadt: Kindergottesdienst (bis 11:30 Uhr) Dienstag, 14. Februar 7:00 Uhr Schweigern: Kirche: Gebetskreis 9:30 Uhr Schweigern: Eltern-Kind-Gruppe 16:30 Uhr Schweigern: Kindersingkreis Ashira: Faschingsfeier (wenn ihr wollt, mit Verkleidung und kleine Naschereien mitbringen) Mittwoch, 15. Februar 14:00 Uhr Epplingen: Seniorenkreis Ü60 (s.u.) 16:30 Uhr Schweigern: Pfarrh.: Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr Schweigern: Kirchenchorprobe Seniorennachmittag Ü60 Mittw., , Gemeindesaal Epplingen. Thema: Betrachtungen rund um das Herz. Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Abfahrt in Schweigern 13:40 Uhr. Wir laden alle Senioren aus den 4 Gemeinden recht lich dazu ein. Kindergottesdienst Schweigern Nächster Kindergottesdienst ist am Sonntag, von 9:45 11:15 Uhr im Pfarrhaus. Weltgebetstag 2017 Am Freitag, 3. März um 19:00 Uhr laden unsere beiden christlichen Kirchen jetzt schon herzlich zum Gottesdienst mit anschl. gemütlichem Beisammensein nach Dainbach ein. Die Gebetsordnung kommt in diesem Jahr von den Philippinen. Zur Vorbereitung des Gottesdienstes und zur Planung und Gestaltung des anschl. Beisammenseins treffen wir uns am Donnerstag, um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Dainbach (Kannenstr. 34). Es wäre schön, wenn aus allen vier Orten und aus beiden Konfessionen sich Menschen finden, die gerne mit vorbereiten und mit gestalten möchten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Pfrin. Trump (Tel. 6237). Glockenfest am 10./11. Juni 2017 in Bobstadt In diesem Jahr wollen wir am Juni den 650. Geburtstag unserer ältesten Glocke mit einem zünftigen Fest begehen. Unsere Glocken begleiten unseren Lebensweg bei traurigen und freudigen Ereignissen, bei Taufen, Hochzeiten, zur Konfirmation bis hin zu unserem letzten Gang zum Friedhof. Im Rahmen unseres Festes planen wir eine Fotoausstellung mit alten Fotographien von diesen Anlässen aus dem Leben unserer Kirchengemeinde. Wenn Sie uns dazu Bilder zur Verfügung stellen könnten, würden wir uns darüber sehr freuen. Bitte melden Sie sich bei unseren Kirchenältesten oder bei Pfrin. Trump, wenn Sie für unsere Ausstellung etwas beisteuern können. Selbstverständlich erhalten Sie Ihre Bilder nach dem Fest wieder zurück. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

7 Seite 7 Bibelgesprächskreis Berolzheim: (alle 2 Wochen mittwochs), , 19:30 Uhr, Pfarrbüro. Kontakt: Pfr. Wunsch, Tel /391 Donnerstag, 9. Februar 8:30 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 18:00 Uhr Eubigheim: Ewige Anbetung 19:00 Uhr Eubigheim: Hl. Messe 18:30 Uhr Lengenrieden: Hl. Messe Freitag, 10. Februar 8:30 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 17:30 Uhr Berolzheim: Ewige Anbetung 18:30 Uhr Berolzheim: Hl. Messe 18:00 Uhr Boxberg: Rosenkranz 18:30 Uhr Boxberg: Hl. Messe fällt aus!! 18:30 Uhr Angeltürn: Hl. Messe Samstag, 11. Februar 8:30 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 14:30 Uhr Schweigern: Tauffeier von Philipp Engelland 17:00 Uhr Boxberg: Beichte (Pfr. Wunsch) Sonntag, 12. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis Vorabend: 18:30 Uhr Berolzheim: Hl. Messe und Nightfever 18:30 Uhr Unterschüpf: Hl. Messe Am Tag: 9:00 Uhr Kupprichhausen: Hl. Messe 9:00 Uhr Uiffingen: Hl. Messe 10:30 Uhr Boxberg: Hl. Messe fällt aus!! 10:30 Uhr Schillingstadt: Hl. Messe 19:00 Uhr Boxberg: Anbetung mit Band u. Neuem Geistl. Lied Montag, 13. Februar 15:00 Uhr Eubigheim: Rosenkranz Dienstag, 14. Februar 8:30 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 18:00 Uhr Unterschüpf: Rosenkranz 18:30 Uhr Unterschüpf: Hl. Messe 18:30 Uhr Schweigern: Hl. Messe 18:30 Uhr Uiffingen: Hl. Messe Mittwoch, 15. Februar 8:30 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 8:30 Uhr Kupprichhausen: Hl. Messe 15:00 Uhr Berolzheim: Rosenkranz 15:00 Uhr Eubigheim: Rosenkranz 18:00 Uhr Schillingstadt: Stille Anbetung 18:30 Uhr Schillingstadt: Hl. Messe 18:30 Uhr Windischbuch: Hl. Messe Donnerstag, 16. Februar 8:30 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 18:30 Uhr Lengenrieden: Hl. Messe 19:00 Uhr Eubigheim: Hl. Messe Infos der Seelsorgeeinheit Anbetungen - Zeit für Gott Dienstag - Samstag Boxberg: 8:30 Uhr Stille Anbetung mittwochs in Schillingstatt: 1/2 Stunde vor der Hl. Messe: Stille Anbetung freitags in Berolzheim: 1 Stunde vor der Hl. Messe: Anbetung und Beichte Beerdigungsbereitschaft : Pfr. Wunsch, Tel / : Pfr. Kolb, Tel /8046 Im seelsorgerlichen Notfall (z.b. im Sterbefall) erreichen Sie einen der Priester unter Tel. 0175/ Krankenkommunion Wer einen Krankenbesuch oder die Krankenkommunion neu empfangen möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro melden, Tel /391. Schönstattgruppe Boxberg: , 14:00 Uhr Kontakt: Frau Schmid, Tel /769 Seniorennachmittag Unterschüpf: Zum Seniorennachmittag im kath. Pfarrhaus am Donnerstag, 16. Februar, 14:00 Uhr sind alle Senioren herzlich eingeladen. Taufen Schweigern : , 14:30 Uhr Philipp Engelland Den Eltern herzlichen Glückwunsch! Wallfahrten Bike, Sing and Pray Mit dem Rad unterwegs im Frankenland Kinder und Jugendliche verbringen die Pfingstferien 2017 im Frankenland. Mit dem Rad fahren wir über Miltenberg und Freudenberg nach Würzburg. Familien sind herzlich eingeladen. Zeit: ; Übernachtung: in Jugendherbergen, am Ende der Reise im Gästehaus der Schönstattschwestern auf der Marienhöhe - im Zelt und im Zimmer. Vom Donnerstag, Samstag, übernachten wir auf der Marienhöhe in Würzburg. Auch wer nicht mitradelt, kann dann gerne dazukommen und den Rest der Tage mit uns verbringen. Wir gehen wieder in die Fußgängerzone in Würzburg und singen für krebskranke Kinder. Anmeldung ab sofort im Pfarrbüro Boxberg. Wallfahrt nach Banneux Herzlich lade ich ein vom Freitag, bis Montag zu einer Wallfahrt nach Banneux. Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen, Elemente: Miteinander beten, singen, die Eucharistie feiern, sich segnen lassen. Kosten: Vollpension in einer einfachen Pilgerherberge, Fahrt mit einem modernen Reise-bus der Fa. Hock Reisen DZ: 250,00 Euro, EZ: 270,00 Euro Wir beten für unsere Verstorbenen Boxberg, St. Aquilinus Karl Daberger, Ursula Daberger u. Willi Spachmann, Thekla Kosnopfl Kupprichhausen, Allerheiligen Richard Göbel u. Angeh., Josefine u. Erich Fegbeutel u. Martha u. Kurt Kaiser Lengenrieden, Herz Jesu Fam. Höhnle u. Lanig Uiffingen, St. Burkard Sophie u. Helmut Hofmann Unterschüpf, St. Kilian Rita, Anton u. Manfred Rieger, Michael Bany u. verst. Familienangeh. Zeltlager 2017 des Dekanats Tauberbischofsheim Das erste Mal Urlaub ohne Eltern? Das wär s oder? Sommer, Sonne, viel Spaß und Action, lustige Spiele, gute Laune, viele neue Freunde und das alles auch noch

8 Seite 8 ohne Eltern! Das gibt es in der elftägigen Kinderfreizeit der AK Kinderfreizeit des Dekanats TBB. Bist Du zwischen Jahre alt? Dann bist Du bei uns genau richtig. Vom schlagen wir unsere Zelte in Hengen auf. Haben wir Dein Interesse geweckt & Du möchtest 11 erlebnisreiche Tage mit uns gemeinsam verbringen, dann melde dich bei uns unter ak-kifrei@web.de oder ab 17:30 Uhr unter 07930/ Am veranstalten wir um 19:00 Uhr im Bürgersaal in Uiffingen einen Infoabend an dem Du und Deine Eltern noch mehr erfahren könnt. TSV BOBSTADT Generalversammlung: Am um 19:00 Uhr findet die jährliche Generalversammlung im Sportheim Bobstadt statt. Tagesordnungspunkte: Begrüßung, Eröffnung der Mitgliederversammlung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung, Totenehrungen, Ehrungen, Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr, Finanzbericht des Schatzmeisters, Bericht des Trainers, Bericht der Rechnungsprüfer, Aussprache über die Berichte, Entlastung des Vorstands, Genehmigung des Haushaltsplans für das laufende Jahr, Bericht über die Vereinsziele für das laufende Jahr, Aussprache über die Vereinsziele, satzungsgemäß gestellte Anträge (im Einzelnen aufführen), Verschiedenes / Stimmen aus der Mitgliedschaft, Schlusswort des Vorsitzenden. NABU-GRUPPE BOXBERG Aufruf an alle Naturbegeisterten: Wir werden in diesem Jahr eine Kinder- und Jugendgruppe gründen. Ziel ist eine kindgerechte Umweltbildung und Umwelterziehung von Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Hierzu benötigen wir ehrenamtlich Engagierte. Jugendliche ab 12 Jahren möchten wir hiermit genauso auffordern, wie erwachsene Frauen und Männer, uns bei der Jugendarbeit zu unterstützen. Wir treffen uns deshalb zu einem ersten Informationsaustausch für alle unverbindlich am Freitag, den 17. Februar 2017 um 17:00 Uhr in der Mediothek in Boxberg. Vorabinformationen erhalten Sie beim 1. Vorsitzenden Michael Hökel unter Tel.: SELBSTHILFEGRUPPE BOXBERG Alkoholkranke u. Angehörige, jeden Dienstag, 19:00 Uhr im Seebuckel 20. RENTNERTREFF Der nächste Rentnertreff findet am Freitag, den um 19:30 Uhr im Sportheim in Boxberg statt. MUSIKVEREIN UMPFERTAL Miniband: Fr., , Probe um 18:00 Uhr GBO: Probe entfällt BB: Fr , 19:00-22:00 Uhr im Proberaum JMLA Bronze - Vorbereitungskurs: jeden Freitag von 17:30 bis ca. 18:15 Uhr Termine: Narrhalla-Abend (BB) / Bocknarren-Schlagen / Fastnacht-Umzug Boxberg / 11./ Probewochenende JK + Miniband (nur ) / MVU-Generalversammlung / Promenadenkonzert (JK) / "Seniorennachmittag" (JK) / "Musik verbindet uns" / Let's dance Jahreshauptversammlung: Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikverein Umpfertal e. V. Boxberg findet am Sonntag, um 18:00 Uhr im Proberaum statt. Vorgesehene Tagesordnung: 1. Begrüßung / 2. Totengedenken / 3. Ehrungen / 4. Bericht des 1. Vorsitzenden / 5. Berichte der Dirigenten / 6. Bericht des Jugendleiters / 7. Bericht des Kassiers / 8. Bericht der Kassenprüfer / 9. Entlastung der Vorstandschaft / 10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Wünsche und Anträge sind bis zum schriftlich beim 1. Vorsitzenden Josef Knoblauch einzureichen. BOCKNARRENZUNFT BOXBERG E.V. Am Samstag, findet unser nächstes Saublasen aufblasen ab 13:00 Uhr in der Hütte statt. Abends geht s um 19:30 Uhr zum Narrhalla-Abend. Sonntag, geht s um 11:00 Uhr zur freien Narrenzunft nach Kornwestheim zum Umzug. Zurück um 18:00 Uhr. Bitte meldet euch für die Fahrten rechtzeitig bei Maja an. Abfahrt ist immer am Sportheim in Boxberg. Wer geht mit in die Kindergärten? Bitte bei Ann-Kathrin Metzger melden. Termine sind folgende: schmutziger Donnerstag ab 9:30 Uhr ev. Kiga Uiffingen. Freitags, ab 9:30 Uhr ev. Kiga Boxberg und um 10:30 Uhr kath. Kiga Boxberg. Nacht der Narren: Aufbau freitags ab 22:00 Uhr in der Halle. Samstags ab 10:00 Uhr in der Halle SCHÜTZENGILDE UMPFERTAL Unsere Jahreshauptversammlung 2016 findet am Sonntag, den um 14:00 Uhr im Schützenhaus statt. Hierzu werden alle Mitglieder, sowie am Schießen interessierte Personen herzlich eingeladen. Anträge für die Versammlung sind schriftlich mit Begründung bis Montag, den beim Vorsitzenden Klaus Weber, Boxberg-Schwabhausen Junkerholzweg 9a, einzureichen. Weiter sind einige Reinigungsarbeiten ums Schützenhaus fällig. Wir treffen uns am Samstag, den um 14:00 Uhr am Schützenhaus, bitte nicht vergessen. VFB BOXBERG-WÖLCHINGEN Fahrt zum Bundesligaspiel nach Hoffenheim am : Alle, die sich zur Fahrt zum BL-Spiel Hoffenheim-Darmstadt angemeldet haben, treffen sich am Samstag, den um 12:15 Uhr am Sportheim in Boxberg. Der Bus fährt pünktlich um 12:30 Uhr ab. Rückkehr nach Boxberg gegen 19:00 Uhr. Wir haben alle Sitzplatz-Karten überdacht nebeneinander im Familienblock V. Die Tickets werden während der Fahrt im Bus ausgeteilt - bitte Geld zum Bezahlen mitbringen (9 für Kinder bis 14 Jahre; 18 für Schüler ab 15Jahre, 20 für Erwachsene). Wichtig: Schüler ab 15 Jahre müssen ihren Schülerausweis dabei haben.

9 Seite 9 FRAUENVEREIN SCHÜPFER GRUND Einladung zur kulinarischen Weinprobe mit Musik: Am Samstag, den um 18:30 Uhr im Schloss in Oberschüpf. Herr Erich Rüttiger wird durch die Weinverkostung führen mit 5 ausgesuchten Weinen der Winzergenossenschaft Beckstein. Passend zu den Weinen werden leckere Spezialitäten aus der Region von heimischen Erzeugern gereicht. Die Liedermacherin Ulrike Walter wird mit Musik begleiten. Lasst Euch überraschen. Der Frauenverein Schüpfer-Grund freut sich auf Euer Kommen. Der Eintritt für die Verkostung und Musik 15,00 pro Person. Am Freitag, den wollen wir um 10:00 Uhr den Saal im Schloss richten, es wäre schön wenn einige kommen könnten, auch Männer. Am Montag wird um 10:00 Uhr aufgeräumt, Im Voraus herzlichen Dank. Die Abfahrtzeiten des Busses nach Haibach sind Uiffingen 7:40 Uhr, Lengenrieden 7:50 Uhr, Oberschüpf 7:55 Uhr, Unterschüpf 8:00 Uhr alles Bushaltestelle. Königshofen Nitschke 8:05 Uhr, Distelhausen 8:15 Uhr, Dittigheim 8:20 Uhr. Zum Programm am Vormittag bei Adler wie immer. 14:00 Uhr Abfahrt zu Löwer nach Aschaffenburg 1.Stunde Führung durch die Gärtnerei. Danach lädt der süße Löwer zu einer kulinarischen Pause in die Grüne Oase ein. Herr Löwer ist deutscher Meister der Konditoren. Es gibt köstliche Kuchen, feinste Pralinen und Eis aus der eigener Produktion. Abfahrt bei Löwer ist 16:30 Uhr, sodass wir wieder um 18:00 Uhr zu Hause sind. Wer sich angemeldet hat und nicht mitkann bitte abmelden, denn es sind noch Leute auf der Warteliste. FFW SCHWABHAUSEN Das nächste Weißwurstessen ist am Sonntag, den nach der Frühkirche. TSV SCHWABHAUSEN Essensangebot: Am Freitag, den gibt es Bratwürste mit Brot. TSV 08 SCHWEIGERN Beckenbodentraining: Der Kurs eignet sich für alle Frauen, auch ohne bestehende Probleme im Beckenboden, denn Prophylaxe ist der bessere Weg. Entdecken Sie die Kraft aus der Mitte. Der Beckenboden ist das Kraftzentrum im körperlichen und auch psychischen Erleben unsere Wurzel. Er ist mit verantwortlich für die Haltung und die Figur, hält die inneren Organe am Platz, ist der Haltegurt für die Bauch- und Rückenmuskeln und noch vieles mehr. Im Kurs werden Sie bei Ihrer "Entdeckungsreise zur weiblichen Mitte" die Zusammenhänge verstehen und erspüren. Sie lernen Ihren Beckenboden vor Belastungen zu schützen und in den Alltag zu integrieren. Beginn: Montag, (8x), 18:00 Uhr - 19:15 Uhr. Kosten: Die reine Kursgebühr beträgt 90 Euro. Eine Mitgliedschaft im TSV 08 Schweigern ist erforderlich. Die Kursleiterin Angelika Haag hat eine Präventionszulassung. D.h. die Kursgebühr wird je nach Krankenkasse zum Teil zurückerstattet. Bitte klären Sie dies im Voraus mit Ihrer jeweiligen Krankenkasse ab. Der Kurs kann nur bei ausreichender Teilnehmerzahl stattfinden. Anmeldung bitte bei Doris Volk, Tel.: 07930/6606. LANDFRAUEN SCHWEIGERN Sucht und Abhängigkeit: Die Sucht ist eines der größten gesellschaftlichen und gesundheitspolitischen Probleme unserer Zeit. Doch woher kommt die Fähigkeit des Menschen süchtig zu werden? Ist der Mensch süchtig nach der Sucht? Zu diesem interessanten Thema bieten wir einen Vortag am um 19:30 Uhr an. Referentin Frau Ivonne Seidt-Vobis. Wir bitten um Anmeldung bis zum unter Tel: 07930/ oder 07930/ bitte auf AB sprechen. Erholung und Entspannung in der Salzoase: Am Freitag, den in der Salzoase in Stuppach. Wir fahren um 17:30 Uhr los. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum unter Tel / oder 07930/ bitte auf AB sprechen. Vorschau für den März: Generalversammlung am um 19:00 Uhr, gesundes Kochen im Wok am um 18:30 Uhr DORFGEMEINSCHAFT UIFFINGEN Am Dienstag, den , wird im Bürgersaal im Dorfgemeinschaftshaus die ARTE-Doku Goldman Sachs - Eine Bank lenkt die Welt von 2012 gezeigt. Nachdem die ehemaligen Manager von Goldman Sachs Steven Mnuchin, Stephen Bannon und Gary Cohn künftig den US-Präsidenten Trump als oberste Wirtschaftsexperten beraten werden, ist diese Doku aktueller den je. Beginn ist um 19:00 Uhr. Alle, die interessante Einsichten zum aktuellen Weltgeschehen gewinnen möchten, sind hierzu herzlich eingeladen. VEREIN FÜR OBSTBAU UND GARTEN UNTER- SCHÜPF Zu unserer ordentlichen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 15. Februar, 19:30 Uhr im Saal des Gasthauses Adler, sind alle unsere Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen. Im Anschluss referiert unser Blumenlieferant Wilhelm Rippel aus Uettingen zu dem Thema Pflanzenpflege am Haus und im Garten und steht den Anwesenden bei Fragen gerne zu Verfügung. MUSIKVEREIN UNTERSCHÜPF E.V. Die Generalversammlung des Musikvereins Unterschüpf findet statt am Sonntag, den 12. März 2017 um 18:30 Uhr im Gasthaus Adler in Unterschüpf. Hierzu sind alle Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins herzlich eingeladen. Tagesordnung: Einleitende Worte durch den 1. Vorsitzenden, musikalische Eröffnung, Begrüßung, Totengedenken, Berichte der Funktionäre, Ehrungen, Grußworte, Entlastung der Vorstandschaft, Wünsche und Anträge. TSV UNTERSCHÜPF Vorankündigung: Die Jahreshauptversammlung des TSV Unterschüpf findet am Samstag, den 18. März 2017 um 19:30 Uhr im Gasthaus Adler statt. Wünsche und Anträge sind schriftlich bis zum 12. März beim 1. Vorsitzenden

10 Seite 10 Markus Kappes einzureichen. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht des 1. Vorstandes, 4. Berichte der Abteilungsleiter, 5. Kassenbericht, 6. Kassenprüfbericht, 7. Entlastung der gesamten Vorstandschaft, 8. Neuwahlen, 9. Wünsche und Anträge. Jugendabteilung: An alle Kinder und Jugendlichen des TSV Unterschüpf! Am Freitag, den findet um 17:30 Uhr im Unterschüpfer Schloss die diesjährige Jugendversammlung des TSV Unterschüpf statt. Folgende Punkte stehen an: Begrüßung Jugendleiter, Berichte der Betreuer, Fußball/Freizeit, Bericht des Jugendkassierers, Grußworte der Gesamtvorstandschaft, Wahl des Jugendleiters und Jugendvertreter, Sonstiges (Wünsche, Anträge). Diese Veranstaltung sollte von allen Kinder und Jugendlichen wahrgenommen werden. Selbstverständlich sind auch alle Eltern herzlich willkommen. Freigetränke und was zu knappern ist für jeden dabei! Eure Jugendabteilung Ausflug der Freizeitabteilung nach Bamberg: Die beiden Montagsgruppen planen einen gemeinsamen Tagsausflug nach Bamberg zu einer lustigen Floßfahrt auf dem Main. Reserviert ist Samstag, der Anmeldungen sind bei Gabi ( ) und in der Übungsstunde möglich. Schaut mal in euren Terminkalender. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer/innen und einen lustigen gemeinsamen Tag. Anmeldeschluss FANFARENZUG FRÄNKISCHE HEROLDE UNTER- SCHÜPF Hier unsere Termine im Februar: am Sonntag, Faschingsumzug in Hardheim. Am Montag, Rosenmontagsumzug in Assamstadt und am Umzug in Boxberg. Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 17. März statt. ANGELSPORTGRUPPE UNTERSCHÜPF Zu unserer Generalversammlung am Freitag, den 17. Februar 2017 um 19:30 Uhr im Gasthaus Egetenmeier (kleiner Saal) laden wir alle Mitglieder, sowie alle Freunde und Gönner recht herzlich ein. Tagespunkte: 1.) Begrüßung durch den I. Vorstand Katrin Beckstein, 2.) Totengedenken, 3.) Bericht des Jugendwartes Jürgen Rieger, 4.) Bericht der Schriftführerin Lana Houschka, 5.) Bericht des Wasserwartes Thorsten Schyle, 6.) Bericht des Kassiers Eberhard Beckstein, 7.) Bericht der Kassenprüfer Winfried Maluck / Achim Rieger, 8.) Grußworte, 9.) Entlastung des Gesamtvorstandes, 10.) Ehrungen, 11.) Wünsche und Anträge. GESANGVEREIN LIEDERKRANZ WÖLCHINGEN Unser nächster Stammtisch findet am Dienstag, 14. Februar 2017 ab 19:00 Uhr wie gewohnt im Gasthaus Zum Deutschen Kaiser in Wölchingen statt. Jede(r) Interessierte ist herzlich willkommen. REALSCHULE BOXBERG Einladung zur Chorprobe mit Frau Fürle: Am Dienstag, um 19:00 Uhr werden die deutschen und englischen Lieder geprobt. VDK UMPFERTAL Der nächste Monatstreff findet am Mittwoch, den 15. Februar 2017, im Glasbau des Rathauses in Boxberg statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Als Referentin hat uns diesmal Frau Rupp zugesagt, die sicher wieder einige interessante Themen mitgebracht hat. Beginn ist um 14:30 Uhr. Die Vorstandschaft freut sich auf Euer Kommen. Euer VDK-Umpfertal INTERESSENGEMEINSCHAFT GENERATIONEN- NETZWERK BOXBERG Der nächste PC-Kurs für Erwachsene jeden Alters, der vom Generationen-Netzwerk Boxberg in Kooperation mit der Projektgruppe der Klassenstufe 8 der Realschule Boxberg durchgeführt wird, findet ab dem 23. Februar 2017 um 14:15 Uhr statt. Die weiteren Termine sind: 9. März, 16. März und 23. März, jeweils von 14:15 Uhr bis 15:15 Uhr. Treffpunkt ist immer in der Aula der Realschule Boxberg. Auf dem Programm stehen: Grundlagen zum Umgang mit einem PC, Gebrauch von Word, Power Point, Excel und evtl. Youtube, Benutzung eines Smartphones. Die Schüler/innen freuen sich über einen Beitrag für ihre Klassenkasse. Anmeldungen nehmen entgegen Carola Noack-Stelzer, Telefon / und Gardis Jacobus-Schoof, Telefon / Das nächste Arbeitsessen findet am Dienstag, den von 12:30 Uhr bis ca. 13:45 Uhr in der Cafeteria der Mediothek Boxberg statt. Anmeldungen bitte bis Montag, an Gardis Jacobus-Schoof, Tel / AMTLICHE BEVÖLKERUNGSSTICHPROBE - MIKRO- ZENSUS Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, informiert die Presse zu Beginn des neuen Jahres, dass der Mikrozensus 2017 beginnt. Dazu werden vom Statistischen Landesamt über das ganze Jahr rund Haushalte in über 900 Gemeinden in Baden- Württemberg befragt. Sie bittet die ausgewählten Haushalte um ihre Mitwirkung. Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern, stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich über das ganze Jahr verteilt von Erhebungsbeauftragten erhoben. Knapp Haushalte werden pro Woche befragt. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Sie können sich mittels eines Interviewer-Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden- Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt

11 Seite 11 werden. Die Erhebungsbeauftragten verwenden einen Laptop und geben Ihre Antworten direkt ein. Durch die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftragten ist sichergestellt, dass die Angaben vollständig und plausibel erfasst werden. Alternativ haben die Haushalte auch die Möglichkeit, den Fragebogen in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Weitere Infos zum Mikrozensus: SKICLUB SCHILLINGSTADT Zu unserer Fahrt nach Balderschwang am starten wir um 4:30 Uhr an der Bushaltestelle in Schillingstadt. BÜCHERBASAR AM GTO-OSTERBURKEN Die Vereinigung der Freunde und Förderer und die Klasse 7a des Ganztagsgymnasiums Osterburken laden recht herzlich zum großen Bücher- und Medienbasar am Sonntag, den 12. Februar 2017 von Uhr in die Aula des GTO ein. In gemütlicher Atmosphäre können aktuelle Bücher für Jung und Alt, Kinder /Jugend CDs, Hörbücher, DVDs und PC-Spiele verkauft und gekauft werden. Alle Besucher können bei uns gerne Kaffee trinken und Kuchen und Torten genießen. Für die Allerkleinsten gibt es eine gemütliche Vorlese- und eine Malecke. Infos zum Verkauf und die Verkäuferlisten und eine Liste mit vorgedruckten Buchzetteln gibt es auf unserer Homepage: unter Downloads sowie unter der Telefonnummer 06291/ in der GTO-Bibliothek. Die GTO-Bibliothek hat Ihre Öffnungszeiten verlängert. Jetzt zusätzlich donnerstags bis Uhr geöffnet. AOK-KURS FIT MIX Bewegung macht Figur in Boxberg: Beim Fit Mix-Kurs, ein trendiges Gymnastik-Einsteigerangebot, das Ihren Körper kräftigt, Ihre Haltung verbessert und Sie abwechslungsreich in Form bringt. Dieser achtwöchige Kurs findet immer mittwochs ab 29. März 2017 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Oberschüpfer Schloss, Schüpfer Str. 1 in Boxberg statt. Die Kursteilnahme ist für AOK- Versicherte kostenlos. Weitere Infos und Anmeldung unter Telefon 09341/ oder per tanja.egenberger@bw.aok.de. BERUFSINFORMATIONSVERANSTALTUNGEN DES POLIZEIPRÄSIDIUMS HEILBRONN Die Landespolizei Baden-Württemberg sucht auch im Jahr 2017 wieder Nachwuchs für den mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst. Momentan laufen die Bewerbungsfristen für die Einstellungen im Jahr 2018, deren Anzahl in den kommenden Jahren auf verdoppelt bleibt! Polizeihauptkommissar Klaus Schweitzer und Polizeiobermeisterin Sandra Pawliczek, die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Heilbronn, haben auch im Jahr 2017 wieder zahlreiche Berufsinformationsabende geplant, die immer montags zwischen 17:00 und 20:30 Uhr im Wechsel bei diversen Polizeirevieren in den Landkreisen Heilbronn, Hohenlohe, Main-Tauber und Neckar-Odenwald sowie im Heilbronner Präsidialgebäude stattfinden werden. INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR EXISTENZ- GRÜNDER IM NEBENERWERB Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 16. Februar eine kostenfreie Informationsveranstaltung speziell für Selbständige im Nebenerwerb an. Angesprochen sind Gründer, die einen ersten Schritt in die Selbständigkeit wagen oder sich zum Angestelltenverhältnis etwas hinzuverdienen möchten. Termin: Donnerstag, 16. Februar, 15:00-17:00 Uhr, Ort: IHK Heilbronn-Franken, Saal Franken, Ferdinand-Braun-Straße 20, Heilbronn. Diplom- Volkswirt Thomas Leykauf und Volljurist Frank Waldbüßer von der IHK Heilbronn-Franken geben praxisorientierte Hilfestellung und Anleitung für den Start einer Selbständigkeit im Nebenerwerb. Programmpunkte sind unter anderem Besonderheiten einer Nebenerwerbsgründung, rechtliche Erfordernisse, Förderprogramme, Buchführung und Steuern, Versicherungen sowie das IHK- Serviceangebot. FAMILIENPATEN Das Projekt Familienpaten unterstützt Familien in ihrem Alltag und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite, z.b. indem die Ehrenamtlichen mit den Kindern Hausaufgaben machen, spielen oder einkaufen gehen. Da die 11 Familien, die mit den Paten zusammenarbeiten, sehr zufrieden sind und das Projekt immer beliebter wird, freuen sich die bis jetzt 12 Ehrenamtlichen auf mehr Unterstützung. Informationen erhalten Sie von den Koordinatorinnen, welche die Paten und Familien zusammenbringen: Für Bad Mergentheim und Umgebung: Birgit Schulz, Telefon: 07931/751388, Mail: birgit.schulz@diakonie.ekiba.de Für Tauberbischofsheim und Umgebung: Elke Hach- Wilimzik, Telefon 09341/ , Mail e.hach-wilimzik@caritas-tbb.de Für Wertheim und Umgebung: Elke Hauenstein, Telefon , Mail elke.hauenstein@diakonie.ekiba.de MEISTERPRÜFUNG IN DER HAUSWIRTSCHAFT Interessenten aus dem Main-Tauber-Kreis können sich anmelden: Zugelassen wird, wer eine Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/-in gemacht und danach mindestens zwei Jahre im Beruf gearbeitet hat. Ferner können an der Prüfung Personen teilnehmen, die eine mindestens fünfjährige Berufspraxis mit wesentlichen Bezügen zu den Aufgaben eines Meisters/einer Meisterin nachweisen. Außerdem werden Interessenten zur Prüfung zugelassen, die durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise belegen können, dass die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten erworben wurden. Genaue Informationen gibt es auf der Internetseite dung/hauswirtschaft/seiten/hauswirtschaftsmeisterin.asp x. Dort steht auch das Anmeldeformular zum Download bereit. Anmeldungen sind im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden Württemberg bis spätestens 30. März (außer am Prüfungsstandort Emmendingen, hier bis spätestens 15. Mai) und im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg bis spätestens 12. Juni 2017 beim Regierungspräsidium Tübingen, Referat 31, einzureichen.

12 Seite 12 NACHRUF Die Stadt Boxberg und die Gemeinde Uiffingen trauern um Herrn Eugen Dötter * Herr Dötter war von 1966 bis zur Eingemeindung im Jahre 1972 Gemeinderat und von 1973 bis 1975 war er Mitglied des Ortschaftsrates der Gemeinde Uiffingen. Er war bei den Bürgerinnen und Bürgern sehr beliebt. Seine Verdienste um die Stadt Boxberg und die Gemeinde Uiffingen werden von bleibendem Wert sein. Den Familienangehörigen wendet sich unsere herzliche Anteilnahme zu. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Stadt Boxberg Für die Gemeinde Uiffingen Christian Kremer Bürgermeister Stefan Bier Ortsvorsteher Kutschführerschein Ab März 2017 findet am Hof von Klaus Henrich, Eubigheim ein Lehrgang zum Fahrabzeichen (Kutschführerschein) statt. Anmeldungen bis unter Tel. 0171/

13 Seite 13 Liebevoll lassen wir dich los und nehmen Abschied In Goes Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. Erwin Frank * In unseren Herzen lebst du weiter Deine Ehefrau Ruth Dennis Schekat mit Familie sowie Kinder mit Familien Schwabhausen, 06 Februar 2017 Der Trauergo*esdienst findet am Samstag, den 11. Februar 2017 um Uhr in der evang. Kirche in Schwabhausen sta*. Anschließend Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis. Für alle Zeichen der Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Der Männergesangverein Schwabhausen, trauert um seinen langjährigen Sänger Erwin Frank der am 2. Februar 2017 verstorben ist. Über 65 Jahre hat er unseren Chor gesanglich unterstützt. Hierfür wurde er im Jahre 2013 mit der goldenen Sängernadel ausgezeichnet. Für dies alles danken wir von ganzem Herzen und unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Deine Sangesbrüder des Männergesangvereins Schwabhausen e.v. Die Freiwillige Feuerwehr Schwabhausen, trauert um ihren langjährigen Feuerwehrkameraden: Erwin Frank Seit der Gründungsversammlung am war er Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Schwabhausen und wurde im Jahr 1986 für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet. Für diesen Dienst zum Wohle und zur Sicherheit der Schwabhäuser Bevölkerung gilt unser Dank und unser Mitgefühl seiner Frau Ruth mit Angehörigen. Für die Freiwillige Feuerwehr Schwabhausen Thomas Wiederroth, Abteilungskommandant.

14 Seite 14 Stellenanzeigen Immobilien Suchen dringend eine 3-4 Zimmer Wohnung oder kleines Häuschen in Boxberg und Umgebung ab dem Wir sind 2 Erwachsene (beide mit Festanstellung), ein Kind (7 Jahre) und ein kleiner Hund (Mops) Tel: 0152/ Boxberg: Schöne helle Wohnung zu vermieten: ca. 75 qm, Küche/Esszimmer + 3 Zimmer, Balkon, Bad/WC, kl. Abstellkammer, separates WC, Keller, Garage. Tel. Nr /6539 Der FISCHMANN kommt! Jeden Donnerstag! Schwabhausen Wölchingen Boxberg Schweigern Unterschüpf Fischereihafen-Direktverkauf Fischfeinkost Holzapfel, Bremerhaven Tel.:

15 Seite 15

16 Seite 16

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

SPRECHSTUNDEN HERR MARTIN - TELEFON Herr Martin ist während der Sprechstunden in den Stadtteilen über Mobiltelefon, Tel. 0171/ , erreichbar.

SPRECHSTUNDEN HERR MARTIN - TELEFON Herr Martin ist während der Sprechstunden in den Stadtteilen über Mobiltelefon, Tel. 0171/ , erreichbar. 46. Jahrgang Donnerstag, 19. Februar 2015 Nummer 8 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 SENIORENNACHMITTAG DER STADT BOXBERG IN DER UMPFERTALHALLE

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wir bitten um Beachtung.

Wir bitten um Beachtung. 46. Jahrgang Donnerstag, 8. Januar 2015 Nummer 2 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 SPRECHSTUNDEN IN DEN STADTTEILEN Die Sprechstunden

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Zu wem gehört unser Dienst und für wen sind wir da? In den Einrichtungen des Dienstes für Menschen mit Behinderung der Bezirksgemeinschaft

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 46. Jahrgang Donnerstag, 02. Juni 2016 Nummer 22 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 STRAßENSANIERUNG HERRENBERG BÜRGERINFORMATIONSABEND

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr