Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: April 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: April 2017"

Transkript

1 Weit Blick Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg April 2017

2 2 Inhalt... 2 Ihr lieben Christen... 3 Gottesdienste im Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont... 4 Gottesdienste - die regelmäßigen Gottesdienste zu den Kar und Ostertagen... 6 Gottesdienste in den Gemeinden... 8 Herzlich WILLKOMMEN: Sonja Teuber Andacht / Gebet und Meditation Bibel und mehr / Glauben leben Weltgebetstag: Impressionen Liturgiekreise - Gottesdienstvorbereitung KinderKirche Kinder- & Jugendarbeit Messdiener / Net-Bande - Falkenhagen Konzerte / Chöre / Musikgruppen Sakramente: Erstkommunion Sakramente: Firmung Treffpunkte Räte und Gremien Senioren Caritas Aus den Verbänden: Kolping, kfd Gesprächskreis für Trauernde Kindertagesstätten St. Josef / St. Laurentius, Schieder-Schwalenberg Hl. Kreuz, Horn-Bad Meinberg-Feldrom St. Georg, Bad Pyrmont St. Martin, Blomberg St. Marien, Lügde Menschengeschichten - Lebensgeschichten Kontakte... 46

3 Ihr lieben Christen... Gedanken zu Ostern... Was ist die eigentliche Botschaft von Ostern? Die Berichte der Bibel sind nicht wörtlich zu nehmen, aber sie bewahren in ihren Bildern eine Wahrheit auf, die unser Leben betrifft. Ostern hat mit Zukunft zu tun, mit unserer Zukunft und mit der Zukunft der Kirche. Als Jesus am Kreuz starb, hatte er in den Augen seiner Jünger und Jüngerinnen, vielleicht auch in seinem eigenen Selbstverständnis keine Zukunft. Der Tod ist das Ende, so oder so, im Falle Jesu ein unrühmliches zumal. Man kann Tote ehren, so wie es die drei Frauen am Ostermorgen wollten, man kann am Grabe Zeichen setzen, die erkennbar machen, was der Verstorbene zu Lebzeiten seinen Angehörigen bedeutet hat, aber alles ändert nichts an der Unwiderruflichkeit des Todes. Der Tod schneidet die Zukunft einfach ab. Doch die drei Frauen machen am Grabe Jesu eine andere Erfahrung als sie erwartet hatten und können es nur in dem Bild ausdrücken, das in allen vier Evangelien ähnlich überliefert ist: Jesus ist nicht (mehr) im Grab. Der dort beigelegte hat offenbar doch Zukunft, und die liegt in Galiläa (so berichten die Evangelisten Matthäus, Markus und Lukas). Dort kann man ihn finden, ihn sehen, ihm begegnen. Das Bild des leeren Grabes ist Glaube, der Jesu Zukunft ins Bild setzt. Nicht nur um die Zukunft Jesu geht es. Die Erfahrung am Grabe des Gekreuzigten verändert auch die Frauen und alle, denen sie von dieser Erfahrung, diesem Geschehen, diesem Ereignis erzählen. In der Leidensgeschichte heißt es da verließen ihn alle und flohen. Doch jetzt, Ostern, sammeln sich die Jünger wieder. Sie sagen, Jesus sei von den Toten auferstanden, weil sie ihn so lebendig erfahren, wie nie zuvor, weil sein Geist in ihnen ist, weil sie manchmal glauben, ihn leibhaftig vor sich zu sehen. Die Enttäuschten fassen wieder Mut, die Ängstlichen kommen aus sich heraus, die Trauernden sehen wieder Licht. Für alle hat eine andere, neue Zukunft begonnen. Wenn wir bis Pfingsten (50 Tage nach Ostern) die ermutigenden Erfahrungen der frühen Gemeinde mit dem Auferstandenen hören, so soll die Hoffnung und der Funke des Zukunftsglauben, die Freude und Begeisterung auf uns heute überspringen. Dann ist Osterglaube Glaube an die Zukunft und der Sieg über die Resignation. Osterglaube ist auch die feste Überzeugung, dass Nächstenliebe auf Dauer Frucht bringt, dass allein Liebe die Welt zum Guten verändert. Im Römerbrief 6, 4 steht: Wie Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den Toten auferweckt wurde, so sollen auch wir als neue Menschen leben. Ich wünsche uns die österliche Erfahrung, die aus dem Glauben kommt und uns eine Zukunft erkennen und sehen lässt: Eine Kirche, die verändertes und neues Leben bekommt, durch jeden einzelnen Getauften, durch Sie und mich. Uns allen eine gesegnete Osterzeit! Claudia Henke 3

4 Regelmäßige Heilige Messen am Wochenende Vorabendmessen samstags Uhr Holzhausen, Pflegewohnheim St. Laurentius Uhr Bad Pyrmont, St. Georg Uhr Horn, Heilig Kreuz Uhr Falkenhagen, St. Michael Uhr Lügde, St. Marien Sonntagsmessen 9.30 Uhr Bad Pyrmont, St. Georg 9.30 Uhr Feldrom, St. Josef 9.30 Uhr Bad Meinberg, Christkönig Uhr Lügde, St. Marien Uhr Blomberg, St. Martin Uhr Horn, Heilig Kreuz Uhr Sabbenhausen, St. Marien oder (9. u. 23. April, Niese, St. Josef 2. u. 30. April) Uhr Schieder, St. Joseph u. St. Laurentius Beichtgelegenheit Horn samstags, Uhr (nach der Messe) Falkenhagen samstags, Uhr Bad Pyrmont samstags, Uhr Karsamstag, Uhr und nach Absprache mit den Priestern des pastoralen Raumes Haus und Krankenkommunion Falkenhagen: Sonntag, 9. April Bad Pyrmont 4 Leben braucht Segen und die Seele Nahrung Sich segnen lassen dem Leben, der Gesundheit von Leib und Seele zuliebe. Donnerstags von Uhr bin ich, Walter Heinrichsrüscher, Pfr. i.r. am offenen Tabernakel vorne in der Kirche St. Georg, Bad Pyrmont, für Sie da: für ein Gespräch, wenn Sie wünschen, und für die persönliche Segnung. Herzlich willkommen. Walter Heinrichsrüscher, Pastor

5 Regelmäßige Heilige Messen in der Woche 8.00 Uhr Lügde, St. Marien 9.00 Uhr Sabbenhausen, St. Marien 9.30 Uhr Schieder, St. Laurentius Uhr Bad Pyrmont, St. Georg 9.00 Uhr Bad Pyrmont, St. Georg 9.00 Uhr Bad Meinberg, Christkönig Uhr Falkenhagen, St. Michael 8.00 Uhr Lügde, St. Marien (ab 20. April: in St. Kilian) 9.00 Uhr Wörderfeld, St. Elisabeth Uhr Blomberg, St. Martin 8.00 Uhr Lügde, St. Marien 9.00 Uhr Bad Pyrmont, St. Georg 9.00 Uhr Niese, St. Josef (nur am Herz-Jesu-Freitag) 9.00 Uhr Horn, Heilig Kreuz dienstags mittwochs donnerstags freitags Freitag, 7. April, Uhr Messe in der Parkresidenz Dienstag, 25. April, Uhr Gottesdienst im Haus Bethanien Mittwoch, 26. April, Uhr Andacht im Bathildiskrankenhaus Freitag, 28. April, Uhr Gottesdienst im Haus am Moorteich Freitag, 28. April, Uhr Hl. Messe in der m&i Klinik donnerstags, Uhr Andacht (im Wechsel kath. / evgl.) im Vortragssaal der Roseklinik Gottesdienste in Kliniken und Pflegeheimen in Bad Pyrmont in Bad Meinberg 5

6 Gottesdienste zu den Kar und Ostertagen Gründonnerstag 13. April Feier des letzten Abendmahles Jesu: Uhr Holzhausen, Pflegewohnheim St. Laurentius Uhr Bad Pyrmont, St. Georg Uhr Blomberg, St. Martin, mit anschl. Agape und Ölbergstunde Uhr Falkenhagen, St. Michael, mit anschl. Betstunden Uhr Horn-Bad Meinberg, Hl. Kreuz, mit anschl. Gebetsnachtwache bis 0.30 Uhr Uhr Lügde, St. Marien, anschl. Betstunde Karfreitag 14. April Kreuzpredigt und Kreuzprozession: 9.00 Uhr Lügde, St. Marien Kreuzwegandacht: Uhr Holzhausen, Pflegewohnheim St. Laurentius Uhr Bad Pyrmont, St. Georg Kreuzweg-Gebet, gestaltet bes. für Familien mit Kindern: Uhr Feldrom, St. Josef Uhr Blomberg, St. Martin Karfreitagsliturgie: Uhr Lügde, St. Marien, anschl. Beichtgelegenheit Uhr Falkenhagen, St. Michael, anschl. Beichtgelegenheit Uhr Bad Pyrmont, St. Georg Uhr Horn, Hl. Kreuz Uhr Schieder-Schwalenberg, St. Laurentius Kreuzweg der Jugend (nicht nur für Jugendliche!) Uhr Bad Meinberg, Christkönig 6

7 Gottesdienste zu den Kar und Ostertagen Speisensegnung: Uhr Bad Pyrmont, St. Georg Karsamstag, 15. April Feier der Osternacht: Uhr Bad Meinberg, Christkönig, mit anschl. Agapefeier im Gemeindehaus Uhr Falkenhagen, St. Michael Uhr Lügde, St. Marien Uhr Blomberg, St. Martin, mit Speisensegnung, und mit anschl. Ostertrunk Gottesdienste am Ostersonntag: 6.00 Uhr Bad Pyrmont, St. Georg, Auferstehungsfeier, anschl. Frühstück im Pfarrheim Ostersonntag, 16. April 9.30 Uhr Sabbenhausen, St. Marien 9.30 Uhr Bad Pyrmont, St. Georg, mit dem Kirchenchor 9.30 Uhr Feldrom, St. Josef Uhr Holzhausen, Pflegewohnheim St. Laurentius Uhr Gottesdienst im Haus Bethanien, Bad Pyrmont Uhr Lügde, St. Marien, mit dem Kirchenchor Uhr Schieder-Schwalenberg, St. Laurentius Uhr Niese, St. Josef Uhr Horn, Hl. Kreuz Gottesdienste am Ostermontag: 9.30 Uhr Falkenhagen, St. Michael 9.30 Uhr Bad Pyrmont, St. Georg 9.30 Uhr Feldrom, St. Josef 9.30 Uhr Bad Meinberg, Christkönig Uhr Dechen-Hochamt in Lügde, St. Kilian Uhr Horn, Hl. Kreuz Uhr Blomberg, St. Martin Uhr Schieder-Schwalenberg, St. Laurentius Ostermontag, 17. April 7

8 Besondere Gottesdienste in den Gemeinden St. Marien Lügde Sonntag, 2. April, Uhr Bußgottesdienst Sonntag, 9. April, Uhr Familiengottesdienst Dienstag, 25. April, Uhr Weggottesdienst für die Erstkommunionkinder und Familien Ab dem 20. April findet wieder jeden Donnerstag um 8.00 Uhr die Messe in St. Kilian statt. St. Michael Falkenhagen Donnerstag, 30. März um Uhr Bußgottesdienst Sonntag, 2. April, Uhr ökumenische Passionsandacht in der ev. Klosterkirche Sonntag, 9. April, Uhr ökumenische Passionsandacht in der ev. Klosterkirche Sonntag, 23. April, Uhr Andacht zum Barmherzigkeitssonntag Sonntag, 30. April, Uhr Heilige Messe zum Patrozinium in Niese, St. Josef, anschl. Frühschoppen mit Mittagsimbiss Sonntag, 30. April, Uhr Maiandacht in Niese, St. Josef, anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim St. Georg Bad Pyrmont Dienstag, 4. April, Uhr Lobpreis im Anschluss an die Messe um Uhr Sonntag, 23. April, Uhr Lebendige Kinderkirche - Kindergottesdienst Montag, 24, April, Uhr kfd-gemeindemesse im Pfarrheim Dienstag, 25. April, Uhr Lobpreis im Anschluss an die Messe um Uhr 8

9 Besondere Gottesdienste in den Gemeinden Sonntag, 2. April, Uhr Familiengottesdienst zum Misereor-Sonntag Sonntag, 2. April, Uhr Bußgottesdienst, mit anschl. Beichtmöglichkeit Dienstag, 4. April, Uhr Totengebet für die Verstorbenen der Gemeinde Dienstag, 11. April, Uhr Seniorenmesse, anschl. Kaffee mit Programm Freitag, 28. April, 9.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Frühstück Heilig Kreuz Horn Palmsonntag, 9. April, 9.30 Uhr Heilige Messe, Beginn mit Palmprozession am Gemeindehaus Christkönig Bad Meinberg Freitag, 7. April, Uhr Seniorenmesse mit der Möglichkeit der Krankensalbung, anschl. Kaffee Palmsonntag, 9. April, Uhr Familiengottesdienst (bei gutem Wetter: Beginn hinter der Kirche) Sonntag, 30. April, Uhr Feier der Erstkommunion Die ökumenischen Passionsandachten sind jeweils mittwochs um Uhr in unserer Kirche. (Abschluss am 5. April) St. Martin Blomberg Sonntag, 2. April MISEREOR-Kollekte Sonntag, 9. April Für das Heilige Land Karwoche/ Ostern Für die Gemeindeseelsorge Sonntag, 23. April Für die Auslandsseelsorge Sonntag, 30. April Für die Gemeindeseelsorge Kollekten 9

10 Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont Heute wende ich mich mit einer wirklich erfreulichen Mitteilung an Sie: Noch vor einem offiziellen Schreiben der Personalabteilung habe ich die verbindliche Zusage der stv. Personalleiterin Frau Dr. Steinebach erhalten, dass zum 1. Mai 2017 die Stelle zu jeweils 50% Gemeindereferentin im pastoralen Raum sowie Kur-/Klinikseelsorge in Bad Pyrmont besetzt wird. Zu uns kommt Frau Sonja Teuber. Derzeit ist sie im Pastoralverbund Lippe -West tätig und hat ihr Anerkennungsjahr in Steinheim absolviert; ihre Heimatgemeinde ist Bösingfeld. Frau Teuber hat unser Pastoralteam bereits näher kennengelernt. Sowohl sie wie die derzeitigen Teammitglieder können sich eine fruchtbare Zusammenarbeit gut vorstellen; wir freuen uns auf frischen Wind 10 Bei nächster Gelegenheit was auch bedeuten kann: im nächsten Jahr, weil die Wartelisten zu solchen Kursen lang sind wird Frau Teuber eine Ausbildung zur Kur- und Klinikseelsorgerin durchlaufen, wie auch Frau Olma dies getan hat. Sie ist sehr aufgeschlossen für diese Aufgabe, wird diesen Arbeitsbereich aber in Zusammenarbeit mit den evangelischen SeelsorgerInnen für sich neu strukturieren müssen. Wir werden für Frau Teuber ein Büro im OG des Pfarrheims St. Georg einrichten und bis Ende April so ausstatten, dass sie problemlos mit Ihrer Arbeit beginnen kann. Eine Wohnung hat sie bereits in Bad Pyrmont gefunden. Ihren Einsatzbereich als Gemeindereferentin im Pastoralverbund werden wir im Pastoralteam mit ihr abstimmen und dabei wie bei Frau Olma auch die Ausbildungsphase besonders berücksichtigen. Ich zähle darauf, dass Sonja Teuber bei uns gut aufgenommen wird und von Pastoralteam-, Gremien- sowie Gemeindemitgliedern die Unterstützung erfährt, die sie besonders zu Beginn Ihrer Aufgabe braucht. Pastor Marc Stücker

11 11

12 Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont Lügde Es ist wieder so weit Frühschichten in der Fastenzeit im Lügder Kloster Sicher, es ist schon mit etwas Überwindung verbunden, denn wir beginnen um 6.00 Uhr im Lügder Klostersaal (Mittlere Str. 2). Aber es ist auch eine besondere Erfahrung nach dem Gebet und dem anschließenden gemeinsamen Frühstück in den Alltag zu starten. Weitere Termine: 28. März sowie der 4. und 11. April Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme. Euer Frühschicht-Team Schieder Mittwoch, 29. März, Uhr Jugendandacht mit den Messdienern Mittwoch, 5. April, Uhr Jugendkreuzweg 12

13 Ölbergwache am 13. April 2017 in St. Michael Falkenhagen Herzliche Einladung zur Gebetswache am Gründonnerstag bis Mitternacht In Anlehnung an die Nachtwache am Ölberg laden wir ein, vor dem Allerheiligsten eine nächtliche Anbetung zu halten. Wegbeschreibung: St. Michael Falkenhagen, Kloster Falkenhagen 6, Lügde-Falkenhagen. Am Kellerfenster der Sakristei klopfen. Es kommt dann jemand und holt Sie ab. Oder rechts an der Sakristei vorbeigehen, um die Sakristei herum bis zur Tür hinter der Sakristei, wo eine Lampe brennt. Dort eintreten und die Treppe runtergehen. Diakon Hubert Baumeister Bleibet hier und wachet mit mir Herzliche Einladung zur Gebetsnachtwache in Hl. Kreuz, Horn, im Anschluss an die Heilige Messe zum Gründonnerstag, am 13. April. Wir wollen an diesem Abend der Bitte Jesu um unser Gebet folgen und Nachtwache halten bis 0.30 Uhr. Dabei ist es möglich erst später zu kommen zum Bsp. um Uhr oder auch jederzeit zu gehen. Die Gebetsnachtwache gestaltet sich so, dass wir in Gegenwart des eucharistischen Herrn zu jeder halben Stunde einen gemeinsamen Impuls setzen. Nach dem Lied: Bleibet hier und wachet mit mir hören wir einen Abschnitt aus dem Werk Der Gottmensch von Maria Valtorta, die das Leben Jesu miterleben durfte und ihre Schauungen in 12 Bänden niedergeschrieben hat. Wir werden Abschnitte vom Geschehen am Gründonnerstagabend hören und mit einem gemeinsamen Rosenkranzgesätz, das sich auf die gehörte Situation bezieht, den Impuls ins gemeinsame Gebet aufnehmen. Danach ist Stille, in der jede und jeder auf ihre/seine Weise Raum hat für das persönliche Gebet bis zum nächsten Impuls. In der geheizten Küche wird Tee und Brot bereitstehen, wenn jemand zwischendurch eine kleine Stärkung braucht. Nach Abschluss der Gebetsnachtwache gibt es die Möglichkeit nach Hause gefahren zu werden. Unabhängig von der weiteren Teilnahme wird der Vorbereitungskreis von Gemeindemitgliedern aus Horn- Bad Meinberg die Gebetsnachtwache bis 0.30 Uhr halten, so dass Sie sicher sein können eine offene Kirche vorzufinden, auch wenn Sie erst später kommen können. Für den Vorbereitungskreis, Irene Olma 13

14 Andacht / Gebet und Meditation montags mittwochs donnerstags freitags Uhr Rosenkranzgebet Lügde, St. Marien Uhr Öku. Friedensgebet Bad Pyrmont, St. Georg Uhr am 1. und 3. Mittwoch im Monat: (5. u. 19. April) Symbolfeier Holzhausen, St. Laurentius Uhr am letzten Mittwoch im Monat Andacht auf den Klippen Lügde Uhr am 3. Mittwoch im Monat Stille Anbetung Falkenhagen, St. Michael 8.00 Uhr Morgenlob, Bad Pyrmont, St. Georg mit anschl. Frühstück Uhr Persönliche Segnung Bad Pyrmont, St. Georg Uhr am 1. Donnerstag im Monat Eucharistische Anbetung Falkenhagen, St. Michael Uhr Eucharistische Anbetung Blomberg, St. Martin 9.30 Uhr Eucharistische Anbetung Horn, Heilig Kreuz Uhr Kreuzwegandacht Bad Pyrmont, St. Georg (ab dem 21. April: Rosenkranzgebet) Ganz herzlich laden wir während der Fastenzeit auch zu den Kreuzwegandachten ein. Uns mit unserem Leben mit dem Weg Jesu ans Kreuz verbinden: Lügde Bad Meinberg Freitag, 31. März, Uhr Lügde St. Marien (kfd) Die Caritas-Konferenz lädt ein, jeweils mittwochs nach der Heiligen Messe um 9.00 Uhr: 29. März und 5. April 14

15 Bibel und mehr Glauben miteinander teilen / leben Das versuchen die schon bestehenden (ökumenischen) Bibelund Gesprächskreise innerhalb unseres Pastoralverbundes. Den Glauben im Alltag leben, dazu wollen sie ermutigen. Kirche wird greifbarer als Gemeinschaft von Menschen, die sich kennen(lernen) und sich wertschätzen, die einander zuhören und sich helfen. Glaube hat viele Gesichter. Gegenseitiger Austausch über Gott und die Welt kann bereichernd sein. Immer geht es um ein bestimmtes Thema. Interessierte gerade einfach die, die für sich auf der Suche sind können jederzeit mal reinschnuppern. Herzlich willkommen! Am 2. Montag im Monat, von Uhr im evangl. Gemeindehaus Am Müllerberg 4. Kontakt: Bernhard Hermstein, Tel.: HausBibelKreis Informationen bei Frau Claudia Theis Tel.: Ökumenischer Gesprächskreis Donnerstag, 13. April: Teilnahme an den Gottesdiensten zum Letzten Abendmahl Jesu Kontakt: Maike Warning Tel.: Bibelkreis Wort des Lebens, jeden ersten Mittwoch im Monat um Uhr Gesprächskreis zu Glaubensfragen Montag, 3. April, Uhr im Pfarrheim St. Georg, Bad Pyrmont, voraussichtliches Thema: Hilft beten? Kontakt: Pastor Neumann (Tel / 88 77). Bad Meinberg Schieder Blomberg Bad Pyrmont 15

16 Weltgebetstag a Es war wieder ein Erlebnis! Ja, diese spontane Reaktion einer der Teilnehmerinnen aus Horn bringt den Erlebnischarakter zum Ausdruck. Informationen über die Philippinen und wie die Menschen dort leben, ihre Sorgen für die Gegenwart und Zukunft, der Gedanke an eine weltweite Gebetsgemeinschaft wurde farbenfroh und sehr lebendig umgesetzt. Diverse landestypische Speisen krönten die Gottesdienste und luden ein zum anschließenden Verweilen und Austausch. Rechts: ein paar Impressionen... 16

17 Freitag, 3. März Horn 17

18 KinderKirche Bad Pyrmont Schieder Lügde KinderKirche: Klostersaal, Lügde Don., 11. Mai, Uhr Kita St. Joseph, Schieder Mittwoch, 29. März, Uhr St. Georg, Bad Pyrmont: Sonntag, 23. April, Uhr Das Team der Lebendigen Kinderkirche freut sich auf Euch, Eure Familien und Freunde. Der Familienkreis lädt im Anschluss herzlich zum kleinen Imbiss ein. Gottesdienst-Teams Liturgiekreise für Familien- Gottesdienste/ KinderKirche/... Horn: Kontakt: Christiane Berghahn Tel /99100 Blomberg: Montag, 15. Mai, Uhr bei Katharina Scharf Kontakt: Inge Suffenplan Tel /8457 Lügde / Falkenhagen: Kontakt: Pastor Marc Stücker Bad Pyrmont: Lebendige KinderKirche Kontakt: Annette Loges-Steinmeier Tel.: AnGo - der andere Gottesdienst, Kontakt: Diakon Herbert Grondmann 18

19 Kinder- & Jugendarbeit Gemeinsame Messdiener-Leiterrunde von Falkenhagen-Lügde-Bad Pyrmont: Begleiter des Pastoralteams: Pastor Marc Stücker Messdiener- Treffen St. Marien Lügde Ansprechpartnerin: Theresa Marx: oder Telefon: St. Michael Falkenhagen Ansprechpartnerin: Lea Tappe: oder Telefon: St. Georg Bad Pyrmont AnsprechpartnerIn: Malte Wennemann und Feli Weber, Tel oder: Heilig Kreuz, Horn Ansprechpartner: Michael Linnenbrink Christkönig, Bad Meinberg: Ansprechpartner: Christiane und Franziska Berghahn, Tel: oder: Schieder-Schwalenberg Mittwoch, 29. März, Uhr Jugendandacht mit den Messdienern Ansprechpartner: Maria Bussen, Tel oder: St. Martin, Blomberg Ansprechpartnerin: Andrea Benfer, Tel: oder Freitag, 7. April, Uhr im Gemeindehaus Bastelabend Die NET-Bande von St. Michael Falkenhagen Nächstes Treffen: Samstag, 1. April um Uhr Ansprechpartner: Monika Schröder 19

20 20

21 Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont Bei der Jahreshautversammlung des Kath. Kirchenchores St. Cäcilia Lügde wurde ein Generationenwechsel im Vorstand vorgenommen und einstimmig gewählt: Vorsitzende: Regina Siegmann Vorsitzender: Frank Jagalla Kassiererin: Annegret Koczera Notenwartinnen: Maria Vielhaus, Christine Hartmann In Ihren Ämtern bestätigt: Schriftführer Ludwig, Hoppenstockt Beisitzer Rolf Wernig. Für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder: Bernhard Jagalla, Franz-Josef Steinhage, Marianne Hasse, Anni Fasse und Aloysia Wigger, bedankte sich der Chor mit einem Dankeschön. Auf diesem Wege, noch einmal ein Vergelt Gott für diese langjährige ehrenamtliche Arbeit und Ihre Mühen in unserem Chor St. Cäcilia. Neben den üblichen Regularien konnten auch wieder Ehrungen durch Pfarrer M. Stücker vorgenommen werden. 40 Jahre Chormitgliedschaft: Anni Bowinkelmann, Irmgard Graw, Leni Trope und Günter Ostermann, der auch gleichzeitig 40 Jahre den Chor leitet, gilt unser Dank. 50 Jahre Chormitgliedschaft: Annemarie Willke und 60 Jahre Chormitgliedschaft: Marianne Hasse. Mit dem gemütlichen Teil klang der Abend aus. Der Chor hat neben dem Singen und den öffentlichen Auftritten noch mehr zu bieten. Haben Sie Spaß am Singen? Sind sie gern in geselliger Runde und haben Spaß an gemeinsamen Ausflügen? Dann kommen Sie zu den Proben: montags um Uhr im Kloster/ Pfarrzentrum Raum 1, Auch gern zum Schnuppern (es gibt keine Verpflichtung) Herzlich willkommen!! Lügde 21

22 22

23 Konzerte / Chöre / Musikgruppen Kinderchor Pyrmonter Sternchen Dienstags von Uhr im Pfarrheim St. Georg Kirchenchor St. Georgssänger Dienstags um Uhr Probe im Pfarrheim St. Georg Troubadoure St. Georg Bad Pyrmont Donnerstag, 30. März, Uhr im Pfarrheim Donnrerstag, 27. April, Uhr im Pfarrheim Kontakt: Diakon Herbert Grondmann Ökumenischer Chor Schieder-Schwalenberg Freitags um Uhr im evgl. Gemeindehaus Brakelsiek Ökumenischer Chor Blomberg Dienstags um Uhr im Gemeindehaus, Lehmbrink 6 Kirchenchor St. Cäcilia Montags um Uhr im Kloster peaceful waters St. Marien Lügde Proben nach Vereinbarung Kontakt: Birgit Wagner, Tel.: Rhythmusgruppe St. Michael Übungstermine nach Vereinbarung Kontakt: Frau Margarete Wolf Tel.: Bad Pyrmont Schieder- Schwalenberg Blomberg Lügde Falkenhagen Passionskonzert Sonntag, 9. April, Uhr, Christkönig Kirche Bad Meinberg Die Männerchöre des MGV Eintracht, MGV Glocke und Nieheimer MGV laden herzlich zum Passionskonzert ein. Bad Meinberg 23

24 Sakramente Erstkommunion 2017 Horn- Bad Meinberg- Feldrom Infos zur Erstkommunion 2017 Samstag, 1. April, Uhr 8. Einheit mit den Kindern im Begegnungszentrum Horn. Elternabend am Donnerstag, 6. April, Uhr im Gemeindehaus Bad Meinberg, Hermannsweg 6. Blomberg und Schieder- Schwalenberg Bad Pyrmont Freitag, 31. März um Uhr: Weggottesdient mit allen Kommunionkindern Samstag, 8. April, Uhr: Palmzweige für Palmsonntag gestalten (bitte Buchsbaum und Schere mitbringen.) Donnerstag, 27. April u. Freitag, 28. April jeweils Uhr: Üben für die Erstkommunionfeier Sonntag, 30. April, Uhr: Festmesse Montag, 1. Mai, 9.00 Uhr: Dankmesse Ansprechperson: Gemeindereferentin Claudia Henke (Kontaktinfo siehe letzte Seite) Nächste Gruppenstunden: Mittwochs, 5. u. 26. April, Uhr im Pfarrheim. Anzeige 24

25 Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont Firmung 2017 Nach dem Firm-Start-Gottesdienst finden jetzt verschieden Firmkurse für die inhaltliche Vorbereitung statt. Dort werden wir mit den Firmbewerberinnen und Firmbewerbern ins Gespräch und Austausch kommen über relevante Fragestellungen, die einen gläubigen Christen kennzeichnen. Die eigene Entscheidung für ein christliches Leben soll reifen und erwachsen werden. Dazu kommen diverse Projekte, um den Erfahrungshorizont zu erweitern. Firmung 2017 Wir suchen auch weiterhin noch MitarbeiterInnen für diverse Aufgaben, bzw. Unterstützung bei den Firmkursen. Freude bei der Begleitung von Jugendlichen, die ihrerseits ja die Freude am Christ- Sein entdecken sollen, ist Grundbedingung. Für das Firm-Team: Claudia Henke, Herbert Grondmann, Marc Stücker und Michael Linnenbrink 25

26 26

27 27

28 Treffpunkte Räte und Gremien Pfarrgemeinderäte: Schieder-Schwalenberg: Donnerstag, 27. April, Uhr im Kiga. Blomberg: Dienstag, 25. April, Uhr im Gemeindehaus Horn-Bad Meinberg-Feldrom: Mittwoch, 26. April, Uhr im Gemeindehaus Bad Meinberg Falkenhagen: Wird noch bekannt gegeben. Lügde: Mittwoch, 5. April, Uhr im Pfarrhaus Bad Pyrmont: Wird noch bekannt gegeben. Die Sitzungen der Pfarrgemeinderäte sind stets öffentlich. Gäste und Interessierte herzlich willkommen! Senioren / Seniorenkreis Blomberg Freitag, 7. April, Uhr Heilige Messe mit der Möglichkeit der Krankensalbung, anschl. Kaffee Horn Dienstag, 11. April, Uhr Heilige Messe, anschl. Kaffee Falkenhagen Die Caritas-Konferenz lädt herzlich ein zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 29. März. Wir beginnen mit einer Heiligen Messe um Uhr in St. Michael. Anschließend Kaffeetrinken und gemütliches Beisammensein im Klostersaal. Um Anmeldungen bei den Caritas-Helferinnen bis zum 19. März wird gebeten. 28

29 Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont Handarbeiten im Wichernhaus in Lügde Wir treffen uns mittwochs von Uhr, Einheimische und Flüchtlinge zum Stricken oder Häkeln, mit und ohne Anleitung bei einer Tasse Tee und Klönen. Wollreste sind auch genügend da, es fehlen nur die Hände, um sie zu bearbeiten. Birgitt Preuß Willkommen im Frühling... Stricken, Häkeln, Basteln Tee trinken, und das Alles in gemütlicher Runde. Treffpunkt: Gemeindehaus Bad Meinberg, Hermannsweg 6. Jeden 1. Mittwoch im Monat, von bis Uhr. am 5. April Heike Engler Christiane Berghahn Monika Marcinkowsky Einzige Voraussetzung: Sie sind U.HU.! (unter Hundert) 29

30 Soziale Dienste Caritas- Konferenzen Bad Pyrmont: Dienstag, 11. April, Uhr Blomberg: Dienstag, 4. April, Uhr im Gemeindehaus Wir binden vorweg die Palmbunde für Palmsonntag Bad Meinberg: Donnerstag, 6. April, Uhr im Gemeindehaus Horn: Montag, 3. April, Uhr im Begegnungszentrum Schieder: Donnerstag, 8. Juni, Uhr im Kiga Falkenhagen: Mittwoch, 10. Mai, Uhr im Pfarrhaus Horn 30 Angebote der Caritas-Konferenz Horn im Begegnungszentrum der Hl. Kreuz Kirche, Externsteiner Str. 4. Sprechstunde: für alle Menschen, die sich in einer akuten Notlage befinden: Jeden zweiten Dienstag im Monat von Uhr. Telefonische Beratung während der Sprechstunde: Tel.: Nächster Termin: 11. April. Totengebet: Jeweils am ersten Dienstag im Monat beten wir in einer kurzen Andacht für die Verstorbenen der Hl. Kreuz- Gemeinde Horn. Herzlich eingeladen sind besonders die Angehörigen der Verstorbenen des Vormonats. Nächster Termin: 4. April, um Uhr. Seniorennachmittag: Jeden zweiten Dienstag im Monat. Beginn mit der Heiligen Messe um Uhr, anschl. Kaffeetrinken. Nächster Termin: 11. April. Wer abgeholt werden möchte, darf sich vertrauensvoll bei Hubert Theil, Tel.: oder Elisabeth Wielage, Tel.: melden. Gemeindefrühstück: Letzten Freitag im Monat nach der Hl. Messe um 9.00 Uhr. Nächster Termin: 28. April. Bitte helfen Sie uns, damit wir helfen können! Wer die Arbeit der Caritas in Horn unterstützen möchte, kann eine Spende auf folgendes Konto überweisen: Spendenkonto: Sparkasse Paderborn-Detmold, Caritas-Konferenz Horn, IBAN-Nr.: DE

31 Soziale Dienste Angebote der Caritas-Konferenz Bad Pyrmont Die Caritas bietet im Pfarrheim St. Georg jeden Dienstag von Uhr eine Sozial- und Schuldnerberatung an durch Frau Langner vom Caritasverband für den Kreis Lippe und die Stadt Bad Pyrmont. Telefonisch ist Frau Langner erreichbar unter der Tel. Nr / für evtl. abweichende Terminvereinbarungen. Mittwochs ist die Kleiderklammer der Caritas geöffnet von Uhr für die Ausgabe von Kleidungsstücken. Die Mitarbeiterinnen sind für die Annahme von gebrauchter Kleidung bis Uhr erreichbar. Fahrt nach Uderns in das schöne Zillertal vom Sept. Im 2jährigen Rhythmus wird von der Caritas-Konferenz St. Michael Falkenhagen und der evgl. ref. Kirchengemeinde eine einwöchige Freizeit organisiert. In diesem Jahr geht es in das Musikhotel Pachmair nach Uderns in das schöne Zillertal. Nähere Informationen unter: / Falkenhagen / Caritas oder MonikaSchroeder8@gmx.de oder Tel Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen. Bad Pyrmont Falkenhagen Aus den Verbänden Gäste sind bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen! Die Kolpingfamilie lädt am Freitag, 7. April, um Uhr ein zu einem Spiel- und Klönabend Vorbereitet wird der Abend von Herrn Dieter Kleinheinz. Am Samstag, 22. April, 8.45 Uhr ist eine Bahnfahrt nach Paderborn geplant mit Besichtigung des Domes, im Anschluss Stadtrundgang und Einkehr. Vorbereitet wird der Tag von Herrn Martin Hegenberg, Anmeldung bitte bis zum 19. April unter Tel / Bad Pyrmont Die Kolpingfamilie feiert am 26. März das Josefschutzfest. Nach der Heiligen Messe wird zu einem Frühschoppen und Mittagsimbiss ins Jugendheim eingeladen. Sabbenhausen 31

32 Bad Pyrmont Die Frauengemeinschaft lädt herzlich ein zum Frauentreff am Montag, 3. April um Uhr im Pfarrheim. Die Gemeinschaftsmesse der kfd findet statt am Montag, 24. April, um Uhr im Pfarrheim. kfd Bücherwurm Die kfd lädt wieder herzlich ein zur Kauf- und Tauschbörse Bücherwurm am Samstag, 8. April, von bis Uhr, im Pfarrheim St. Georg. Auch zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wird herzlich eingeladen. Der Erlös ist für behinderte Kinder in Rumänien bestimmt agape. Regelmäßige Termine der kfd: Montags: Uhr Kegelgruppe in dem Lokal Container, Bad Pyrmont, Solbadstraße, Ansprechpartner ist Frau Helmi Semmelhack. Donnerstags: 9.30 Uhr Qi Gong Gruppe im Pfarrheim unter der Leitung von Frau Kirsten Liss Uhr Gymnastikgruppe in der Turnhalle Oesdorf, Bad Pyrmont unter der Leitung von Frau Gisela Drake. Lügde Die Frauengemeinschaft lädt herzlich ein zum Gesprächsabend mit Claudia Henke am Donnerstag, 6. April um Uhr im Kloster: Thema: Fastenzeit - warum 40 Tage? Falkenhagen Der ökum. Frauenkreis lädt ein zum Vortag von Ulla Nippel über das Anidaso-Projekt in Ghana Pastor Klabes Kinderhilfswerk geht weiter. Termin: Dienstag, 25. April um Uhr im kath. Pfarrhaus. Herzliche Einladung auch an Männer! 32

33 Unser neuer Treffpunkt: Das Trauercafé findet am dritten Samstag im Monat von bis Uhr, im ehemaligen Komm Lortzingstraße 22, Bad Pyrmont statt. Zusätzlich bietet der Hospiz-Verein Bad Pyrmont e.v. die Gruppe Verwaiste Eltern und Einzelgespräche zur Trauerverarbeitung an. Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter telefonisch zur Verfügung. Kontakt: Hospiz-Verein Bad Pyrmont e.v. Lortzingstraße Bad Pyrmont Tel: 05281/ oder-17 Patientenverfügung und gesundheitliche Vorausplanung In der Hospizberatung hat das Thema Vorsorge durch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht schon immer eine wichtige Rolle gespielt; viele Menschen wenden sich an den Hospiz- Verein Bad Pyrmont und bitten um Unterstützung bei der Regelung ihrer Vorsorge. Darum freuen wir uns, dass es gelungen ist, Herrn Pastor Dr. Michael Coors vom Zentrum für Gesundheitsethik in Loccum zu einer Vortragsveranstaltung zu gewinnen. Herr Dr. Coors wird am 26. April, Uhr, im Pfarrheim der St. Georg Gemeinde, Bathildistraße 14, in Bad Pyrmont zu dem Thema: Mein Wille geschehe! Patientenverfügung und Vorsorge für das Lebensende referieren, dazu laden wir Sie herzlich ein! Veranstaltung vom Hospiz- Verein Bad Pyrmont e: V. 33

34 Eine Glaubensgeschichte Wie Gott wirklich denkt Alles an ihm ist Hoffnung. Eric ist 26 Jahre alt, groß, sieht gut aus und spielt Klavier. Nein, zaubert Klavier. Seit er vier Jahre alt ist, lernt er Klavier. Niemand musste ihn zwingen. Mit 18 gewinnt er jeden Wettbewerb. Mit 20 hat er eine eigene CD mit Stücken von Beethoven. Ein Konzertsaal nach dem anderen wartet auf ihn. Und ein Jubel nach dem anderen. Eric ist der neue Stern am Himmel der Musik. Und der Stern seiner Verlobten. Sie ist verliebt und stolz wie die Eltern. Alles an Eric ist Hoffnung. Als sei der Himmel um ihn wie ein Mantel. Dann stirbt er. Mit 26. Es gibt keine Warnung. Eric übt. Sein Herz bleibt stehen. Er ist tot. Niemand will es wahrhaben, zunächst. So viel Hoffnung, so viel Liebe; der Zauber an den Tasten. Alles weg. Man ist erschüttert. Schließlich nur stumm und traurig. Das kann doch nicht wahr sein. Wie kann eine Welt, eine Hoffnung einfach abbrechen, in sich zusammenfallen? Wie kann so früh zerbrechen, was Menschen sich aufbauen? Über Jahre, Jahrzehnte? Und was wird aus den Trümmern, den Bruchstücken? Da muss noch etwas sein. Der Schmerz darf nicht alles sein, die Trümmer auch nicht. Nichts bleibt 34 unvollendet. Was auf Erden abbricht, fügt der Himmel zusammen. Den einen gelingt auf Erden, was sie sich vornehmen. Sie lieben. Und schenken Glück. Anderen wird weggenommen, worauf sie hofften. Und was Liebe versprach. Eric muss jung sterben. Andere auch. Unfassbar ist das. Was denkt sich Gott? Ich weiß es nicht. Ich weiß aber: Ein Himmel muss sein. Gottes ewiger Mantel. Wo Gott zum guten Ende bringt, was uns zerbrochen scheint. Die Erde ist oft grau und voller Schmerz. Der Himmel zeigt dann, wie Gott wirklich denkt. Über Eric. Über die Liebe. Und uns. Erst der Himmel macht die Erde vollkommen.

35 Kindertagesstätten Familienzentrum St. Joseph, Schieder: Domäne Schieder-Schwalenberg Leiterin: Christina Loges (05282) StJosephSchieder@kath-kitas-mirali.de Familienzentrum Kindertagesstätte St. Marien, Lügde Mittlere Straße Lügde familienzentrum-kita.stmarien@web.de Katholische Kindertageseinrichtung St. Georg, Bad Pyrmont Bathildisstraße Bad Pyrmont StGeorgBadPyrmont@kath-kitas-mirali.de Anzeige 35

36 St. Joseph - St. Laurentius Schieder, Mühlenbreite Einigen Gemeindemitgliedern in Schieder ist es sicher schon aufgefallen: eine Linde hinter der Kirche ist gefällt worden. Dies ist sozusagen der erste Spatenstich für unseren Umbau gewesen, denn wir haben Ende Februar die Genehmigung zum Baubeginn aus Paderborn bekommen, viel früher und zügiger, als erwartet. Das Erzbistum fördert unseren Umbau mit ,00 Euro, ca Euro sind der Eigenanteil der Gemeinde, für das wir ein tragfähiges Finanzkonzept entwickelt haben. Und nun kann es hoffentlich bald losgehen! Vorher ist allerdings noch einiges zu tun und zu planen. Wir müssen uns Gedanken darüber machen, was aus der Laurentius-Kirche gesichert und behalten werden sollte. Vielleicht gibt es auch noch Dinge, die Ihnen wertvoll sind und die Sie gerne behalten möchten und vielleicht sogar eine Spende dafür geben würden. Zur Diskussion stehen z.b. die Motiv-Fenster im Kirchenschiff, deren Ausbau dann aber eventuell selbst vorgenommen werden müsste. Und die Gremien unserer Gemeinde haben noch Aktivitäten zur Spendengenerierung geplant, die erst nach der Profanierung der Kirche stattfinden können, wie z.b. ein Folk-Konzert. Das Osterfest werden wir sicherlich noch in der alten Kirche feiern, um dann einige Zeit danach in den sehr schönen Gemeinderaum der evangelischen Gemeinde Schwalenberg in Brakelsiek umziehen. Mit Gottes Hilfe können wir vielleicht das nächste Osterfest schon in unserer neuen Kirche feiern, aber dazu müsste alles sehr zügig und ohne Komplikationen vor sich gehen. Spenden auf das bekannte Konto bei der Sparkasse Paderborn-Detmold: Kath. Kirchengemeinde St. Joseph: IBAN: DE , BIC: WELADE3LXXX, Spark. PB-Detmold, Stichwort: St. Laurentius Schieder sind herzlich willkommen. Bringen Sie sich auch in dieser Phase unseres Projektes mit Ideen und tätiger Mithilfe ein, jeder wird gebraucht! Claudia Theis 36

37 37

38 Christkönig Bad Meinberg, Parkstraße 57a Heilig Kreuz Horn, Externsteiner Straße 4 Rund um die Kirche Christkönig Schon jetzt der Hinweis: Wir machen sauber Wir suchen Helfer und Helferinnen, die unsere Kirche und das Gelände rund um die Kirche gemeinsam säubern möchten. Wir treffen uns am Samstag, den 20. Mai ab 9.30 Uhr an der Kirche, Handwerkszeug bitte selber mitbringen. Wer nicht mehr so kräftig zufassen kann, hat vielleicht Lust für die Helfer ein zweites Frühstück vorzubereiten. Bitte melden bei: Christiane Berghahn. Zu Weiberfastnacht wurde ein Erlös von 310 Euro für die Sanierung der Christkönig-Kirche erfeiert. Den Ausrichtern und den Mitfeiernden ein herzliches Dankeschön! Die Kollekte bei der Verabschiedung von Pastor Agu beträgt 537,18 Euro, die dem Kinderprojekt Igboland in Nigeria überwiesen wurde. Erweiterung des Küsterteams Zur Erweiterung des Küsterteams in Bad Meinberg suchen wir ab sofort Personen, die den sonntäglichen Dienst übernehmen können. Die Bezahlung erfolgt über Ehrenamtspauschale. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro in Bad Meinberg Feuerräderlauf in Feldrom Sonntag, 16. April, nach Einbruch der Dunkelheit werden die Feuerräder in Feldrom entzündet. Ein großes Osterfeuer, Bratwurst und Getränke laden zum Verweilen ein. Veranstalter ist der Heimatverein. Königsschießen in Kempen Am Samstag, 29. April findet bei der St. Hubertus-Bruderschaft Kempen ab Uhr das Königsschießen statt. Hier schon der Hinweis auf das Schützenfest am 13./14. Mai in Kempen. 38

39 Heilig Kreuz Horn, Externsteiner Straße 4 Christkönig Bad Meinberg, Parkstraße 57a Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2017 Besonders Jugendliche und junge Menschen unserer Gemeinden sind herzlich eingeladen, am Karfreitag, 14. April um Uhr in der Christkönig Kirche Bad Meinberg den Kreuzweg der Jugend zu erleben. Vorbereitet und durchgeführt von jungen Christen aus der evangelischen (Bad Meinberg) und katholischen Heilig Kreuz Gemeinde bietet der Kreuzweg der Jugend die Chance, sich modern mit dem Leiden und Sterben Jesu auseinanderzusetzen. Natürlich sind auch die Älteren wieder herzlich zum Besuch des Kreuzweges eingeladen. 39

40 40

41 St. Georg Bathildisstraße 14, Bad Pyrmont Oekumenischer Arbeitskreis: Dienstag, 25. April, Uhr, Haus Pyrmont Schlesische Maiandacht am Donnerstag, 4. Mai, um Uhr in St. Georg, Bad Pyrmont, anschl. Einladung ins Pfarrheim zum Kaffeetrinken. Goldene Stimmen aus Bulgarien Sacralissimo Opernarien und sakrale Gesänge aus aller Welt Samstag, 8. April, Uhr in der Pfarrkirche St. Georg, Bad Pyrmont, Bathildisstraße. 14 Kartenvorverkauf auch im Pfarrbüro, VVK 13, AK 15 Verkauf von Fair-Trade-Produkte Gerechter Handel und gerechte Preise in der globalisierten Welt werden immer wichtiger. Es kann nicht angehen, dass für Spottpreise in der westlichen Welt Produkte angeboten werden und die Produzenten kein Auskommen mit ihrer Arbeit erzielen. Der Fair-Trade-Handel möchte dazu beitragen, dass die produzierten Waren zum wahren (gerechten) Preis gehandelt werden. Die St. Georg verkauft im Rahmen des Projektes Fair-Trade- Stadt Bad Pyrmont Produkte aus dem Fair-Trade Handel. Am 23. April nach dem Familiengottesdienst findet der erste Verkauf statt. An jedem weiteren dritten Sonntag im Monat werden dann Fair-Trade-Produkte nach der Sonntagsmesse zum Verkauf angeboten. Zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros besteht dann ebenfalls die Möglichkeit diese Produkte zu kaufen. Gruppen und Verbänden wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen ihrer Veranstaltungen sich am Verkauf zu beteiligen. Hierzu steht ein Verkaufsschrank im bereit. Ansprechpartner für Fragen zum Verkauf oder Meldung von Helfern für das Projekt ist Herr Hegenberg Tel.: 05281/

42 St. Martin Blomberg, Lehmbrink Ökumene Anzeigen Verwandtenbesuche der besonderen Art In Folge der Reformation ist eine große Familie an christlichen Kirchen entstanden. Jede Gemeinde in Blomberg hat ihre eigene Geschichte in unserer Stadt. Diese Geschichte ist oft auch an der jeweiligen Kirche - dem Gebäude - und auch an der Art wie dort Gottesdienst gefeiert wird abzulesen. Um dem auf die Spur zu kommen, haben sechs Blomberger Kirchengemeinden beschlossen, sich im Jahr des Reformationsjubiläums gegenseitig zu besuchen und dazu auch alle einzuladen, die es interessiert, etwas mehr über die jeweilige Kirche vor Ort zu erfahren. Dazu wird es jeweils am Sonntagnachmittag um Uhr eine kleine Kirchenführung und Informationen über die jeweilige Kirche geben. Daran schließt sich ein gemeinsames Kaffeetrinken an. Mit Musik in der Kirche geht dann der Nachmittag zu Ende. Wir starten: Sonntag, 26. März in der katholischen Kirche. Sonntag, 30. April in der lutherischen Kirche, Hagenplatz. 42

43 St. Martin Blomberg, Lehmbrink Fahrt nach Dalheim zur Lutherausstellung: Samstag, 12. August Abfahrt um 8.30 Uhr mit dem Bus ab Pideritplatz, Blomberg. Führung 1 um Uhr in Dalheim (25 Personen) für 90 Min Führung 2 um Uhr in Dalheim (25 Personen) für 90 Min Dann Mittagessen im Klosterrestaurant - bereits mitgebucht - - fleischlich oder vegetarisch- Dann um ca Uhr: 2 Stunden zur freien Verfügung. Rückfahrt ab Dalheim ca Uhr Ankunft Blomberg Uhr Kosten für Bus, Eintritt incl Führung und Mittagessen (ohne Getränke oder Dessert) 30. Verbindliche Anmeldungen bitte über das Pfarrbüro, St. Martin, Blomberg. St. Marien Lügde, Mittlere Straße 23 Heiligenhäuschen Am Ramberg Die Katholische Kirchengemeinde St. Marien Lügde sucht für das Heiligenhäuschen Am Ramberg eine Person /Familie, die die Pflege und Betreuung übernimmt. Nähere Einzelheiten im Pfarrbüro Lügde, Telefon: 05281/

44 44

45 Menschengeschichten-Lebensgeschichten Ava Wiedemeier, Horn (Steinheim) Lotta Marlene Betzinger, Horn (Stuttgart) Nora Helene Betzinger, Horn (Stuttgart) Sophia Mehl, Lügde (Hannover) Moritz Kleine, Lügde Maja Liel Köchling, Lügde Getauft Michael Delert, Horn-Bad Meinberg 90 J. Kurt Worms, Horn-Bad Meinberg 88 J. Gestorben Ilse Keunecke, Blomberg 76 J. Christa Schmitz, Blomberg 75 J. Rudolf Presterl, Bad Pyrmont 81 J. Maria Kühne, Bad Pyrmont 94 J. Kurt Klus, Lügde 74 J. Erna Raschke, Lügde 93 J. Kurt Schlüter, Lügde 85 J. Walter Steinhage, Falkenhagen 74 J. 45

46 Pastoralverbund Sie wollen uns finanziell unterstützen? Gemeinde Heilig Kreuz, Horn: Sparkasse Paderborn-Detmold IBAN: DE BIC: WELADE3LXXX Kath. Kirche Schieder-Schwalenberg: Sparkasse Paderborn-Detmold IBAN: DE BIC: WELADE3LXXX Kath. Kirche Blomberg: IBAN: DE BIC: WELADED1BLO Bürgerstiftung St. Martin, Blomberg: Stadtsparkasse Blomberg IBAN: DE BIC: WELADED1BLO Kath. Kirche St. Georg Stadtsparkasse Bad Pyrmont IBAN: DE BIC: NOLADE21PMT für den Mittagstisch: IBAN: DE BIC: NOLADE21PMT Kath. Kirche St. Michael Falkenhagen Volksbank Ostlippe IBAN: DE BIC: GENODEM10LB Kath. Kirche St. Marien Lügde IBAN: DE BIC: WELADE3LXXX Impressum Katholischer Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont Verantwortlich: Marc Stücker, Pfarrer Redaktion: Michael Linnenbrink, Pastor Istruper Straße 30a Blomberg Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos wird keine Gewähr übernommen. Der nächste WeitBlick erscheint am 30. April Redaktionsschluss: 2. April. Artikel, Termine, etc. bitte direkt per an Nur Artikel u. Fotos, die bis zum o. a. Termin vorliegen, können berücksichtigt werden. Danke! 46

47 Wir helfen weiter Pfarrer Marc Stücker (05281) Pfarrer Winfried Neumann (05281) Pastor Michael Linnenbrink (05235) für Notfälle: Pater Ruban Pinheiro (05235) Gemeindereferentin Claudia Henke (05281) Gemeindereferentin / Klinik-seelsorgerin Irene Olma (Büro im UG des Gemeindehaus St. Martin, Blomberg): olma@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Diakon Herbert Grondmann (05281) grondmann@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Diakon Hubert Baumeister (05283) Prälat Heinrich Festing (05283) Pfr. ir. Walter Heinrichsrüscher (05281) Teamleitung Pfarrsekretärinnen: Annette Loges-Steinmeier (05281) loges-steinmeier@katholisch-in-suedlippepyrmont.de PFARRBÜROS: St. Marien: Mittlere Straße 22, Lügde (05281) 7123 (05281) luegde@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Öffnungszeiten montags, dienstags, donnerstags u. freitags Uhr donnerstags: Uhr Sekretärin: Regina Deppe St. Georg: Bathildisstraße 14, Bad Pyrmont (05281) 8877 (05281) pyrmont@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Öffnungszeiten montags, mittwochs u. freitags Uhr Sekretärin: Annette Loges-Steinmeier Heilig Kreuz und St. Joseph (Schieder): Parkstraße 57a, Horn-Bad Meinberg (05234) (05234) meinberg@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Öffnungszeiten montags, mittwochs u. freitags Uhr Sekretärin: Christiane Berghahn St. Martin: Lehmbrink 6, Blomberg (05235) 6025 (05235) blomberg@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Öffnungszeiten: dienstags u. donnerstags: Uhr Sekretärin: Christel Zygarowski St. Michael: Kloster Falkenhagen 6, Lügde (05283) (05283) falkenhagen@katholisch-in-suedlippepyrmont.de Öffnungszeiten mittwochs: Uhr donnerstags: Uhr Sekretärin: Claudia Reker 47 bei Heinrich, dem PC

48

Weit Blick. Verabschiedung von Pfarrer Hans Günter Voß. Präsentation der Ergebnisse der Fragebogen-Aktion. Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Weit Blick. Verabschiedung von Pfarrer Hans Günter Voß. Präsentation der Ergebnisse der Fragebogen-Aktion. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Weit Blick Verabschiedung von Pfarrer Hans Günter Voß Wir werden Hans Günter Voß in einer Eucharistiefeier, die Dechant Klaus Fussy am Sonntag, 25. September um 11 Uhr in der Christkönigs-Kirche in Bad

Mehr

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Oktober 2016

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont:  Oktober 2016 Weit Blick Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg www.katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Oktober

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

OSTERN Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: April 2016

OSTERN Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont:  April 2016 Weit Blick OSTERN Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg www.katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Weit Blick. DAS KREUZ DES JESUS CHRISTUS DURCHKREUZT WAS IST UND MACHT ALLES NEU. Lothar Zenetti

Weit Blick. DAS KREUZ DES JESUS CHRISTUS DURCHKREUZT WAS IST UND MACHT ALLES NEU. Lothar Zenetti Weit Blick DAS KREUZ DES JESUS CHRISTUS DURCHKREUZT WAS IST UND MACHT ALLES NEU. Lothar Zenetti Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad

Mehr

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Ortsteile: Scharmede, Thüle, Verne, Holsen, Mantinghausen und Verlar Mittwoch, 17.09.2014 20 Uhr Elternabend im Bürgerhaus

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Fastenzeit & Ostern 2017 im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Gottesdienstangebote in der Fastenzeit Aschermittwoch, 1. März 08.30 Uhr Messfeier St. Bonifatius 18.00 Uhr Messfeier Heilig Kreuz 18.00 Uhr

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Hinweise auf die kommenden Ausgaben: Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten, Nr. 8, erscheint am Samstag, den 22. April 2017 Annahmeschluss

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Juni 2015

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Juni 2015 Weit Blick Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg-Feldrom, Lügde, Schieder-Schwalenberg Juni 2015 2 Inhalt... 2 Ihr lieben Christen... 3 Gottesdienste...

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden April 2015

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden April 2015 Weit Blick Ostern Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg-Feldrom, Lügde, Schieder-Schwalenberg April 2015 2 Inhalt... 2 Ihr lieben Christen...

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein Gott (nicht) allein Gott allein kann den Glauben schenken, aber du kannst davon Zeugnis geben. Gott allein kann Hoffnung schenken, aber du kannst Menschen in ihrem Vertrauen stärken. Gott allein kann Liebe

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 06/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 06/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 06/2017 26.03. 09.04. 4. Fastensonntag (Laetare) 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 6. 0 3. 0 1. 0 4. 2 0 1 7 4. FASTENSONNTAG (LAETARE)

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Nr. 12 / 25. Juni So. im Jahreskreis (A)

Nr. 12 / 25. Juni So. im Jahreskreis (A) Nr. 12 / 25. Juni 2017 12. 14. So. im Jahreskreis (A) "Fürchtet euch nicht" (Matthäus 10:26) Sind sie uns diese Worte nicht bekannt? Wir hören sie manchmal von unseren Eltern, Freunden und Bekannten. Es

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr