reflexomat kompressorgesteuerte Druckhaltestation expansion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "reflexomat kompressorgesteuerte Druckhaltestation expansion"

Transkript

1 kompressorgesteuerte Druckhaltestation expansion

2 löst auch kniffligste Druckprobleme Der reflexomat ist eine kompressorgesteuerte Druckhaltestation für Heizund Kühlkreisläufe. Ein veränderliches Luftpolster gewährleistet geregelte Verhältnisse im Ausdehnungsgefäss: Bei zu geringem Druck pumpt ein Kompressor die Luft auf, bei zu hohem Druck wird sie über ein Magnetventil wieder abgelassen. Dieses einfache, über Jahrzehnte bewährte Funktionsprinzip erhält mit der jüngsten Steuerungstechnik von Reflex eine neue Qualität. Der Luftraum und der Wasserraum werden durch eine hochwertige Butyl- Membrane voneinander getrennt. reflexomat: seine Vorteile überzeugen elastische Druckhaltung in engsten Grenzen ± 0,1 bar Schutz des Ausdehnungswassers vor Luftzutritt durch eine hochwertige Butyl-Membrane unkomplizierter Aufbau, problemlose Inbetriebnahme durch den Installateur nahezu wartungsfreier Betrieb kontrollierte Nachspeisung als Zubehör lieferbar Master-Slave-Betrieb als Option vollautomatischer Betrieb mit Daten- Schnittstelle zur Einbindung in das moderne Gebäudemanagement Ansteuerung der servitec- Vakuum-Sprührohrentgasung möglich Standardanlagen mit ein oder zwei Kompressoreinheiten hohe Zuverlässigkeit und niedrige Kosten Internationalität: Sie haben in der Steuerung 8 Sprachen zur Auswahl Enge Grenzen, kleinster Raum: hier macht der reflexomat Druck reflexomat mit Steuereinheit am Bei Einkompressoranlagen bis etwa 4 MW Wärmeerzeugerleistung wird die gesamte Steuereinheit an oder auf dem Ausdehnungsgefäss installiert. Der Erfolg: höchste Leistung auf kleinstem Raum. Mit dem reflexomat Baukastenprinzip ist sogar noch mehr drin! Flexible Lösung für grosse Heizleistungen bis 24 MW: Neben dem RG Grundgefäss werden weitere Kompressoren und beliebig viele RF Folgegefässe installiert. reflexomat mit RF Folgegefäss und Zusatzkompressor

3 Diese Technik hat System Zur weiteren Automatisierung des reflexomat-betriebs können Sie ihn um eine automatische, kontrollierte Nachspeisung ergänzen. Die Ansteuerung erfolgt über die Niveaumessung am Grundgefäss. Noch komfortabler: Kombinieren Sie den reflexomat mit der servitec- Sprührohrentgasung. Sie befreit nicht nur das Nachspeisewasser von gelösten Gasen, sondern sorgt auch in der Anlage für nahezu gasfreies Inhaltswasser. So werden Luftprobleme durch freie Gasblasen an Anlagehochpunkten, Umwälzpumpen oder Regelventilen zuverlässig vermieden. Und auch das spricht für die Kombination von reflexomat und servitec: Der Druck im extrem entgasten, blasenfreien Inhaltswasser wird durch den reflexomat weich abgefedert. Inhalt Übersicht 2 3 Programm 4 Funktionsdetails 5 Technische 6 Daten Die Steuerung 7 Steuereinheiten 8 und Zubehör Gefässe und 9 Zubehör Nachspeise- 10 optionen 11 Auswahl Ausdehnungs- 12 leitungen Montage 14 Installations- 15 beispiele Checkliste 18 Bestellangaben 19 Ausschrei- 19 bungstexte Ein knallhart entgastes Netz und eine weiche, elastische Druckhaltung die Kombination von reflexomat und servitec überzeugt mich!

4 Das Programm reflexomat bis 12 MW mit 1 Kompressor VS Steuereinheit Variante mit direkter Nachspeisung aus dem Trinkwassernetz dargestellt PIS Druck halten, Ausdehnungsvolumen kompensieren Nachspeisewasser reflex fillset VS Steuereinheit B A reflex MV mit Kugelhahn NS Der Kompressor (A) und das Magnetventil (B) werden so angesteuert, dass, bei annähernder Druckkonstanz von ± 0,1 bar, das über die Ausdehnungsleitung P zu- bzw. abströmende Ausdehnungswasser im kompensiert wird. Da der Druck in Form eines Luftpolsters im Ausdehnungsgefäss (RG Grundgefäss) gespeichert wird, ergibt sich eine sehr weiche Fahrweise. reflexomat mit 2 Kompressoren arbeiten mit lastabhängigem, automatischem Wechselbetrieb und automatischer Störumschaltung. VS 90/1 230 V / 50 Hz ab VS 150/1 400 V, 50 Hz parametrierbare, potenzialfreie Sammelstörmeldung + RS-485 z. B. reflex MK Kappenkugelhahn Ausdehnungsleitung S. 12 reflexomat bis 24 MW mit 2 Kompressoren Variante mit indirekter Nachspeisung mit Pumpe und Netztrennbehälter ( control P ) dargestellt VS Steuereinheit P reflex control P Nachspeisewasser NS LIS Nachspeisen Die Nachspeisung NS von systembedingten Wasserverlusten ist steuerungsseitig im reflexomat integriert. Sie erfolgt in Abhängigkeit des Füllstandes im. Die Niveaumessung erfolgt durch die Auswertung des Gewichts des es. Das Magnetventil für die Nachspeisung und das reflex fillset mit Wasserzähler und Systemtrenner sind als Option zu bestellen. Die Nachspeisung wird durch eine Leckmengenkontrolle überwacht und bei Störungen unterbrochen. Die Signale eines Kontaktwasserzählers können ausgewertet werden (reflex fillset mit Kontaktwasserzähler). Für sehr hohe Systemdrücke steht die Nachspeisestation control P mit integrierter Pumpe zur Verfügung. VS 90/2 230 V / 50 Hz ab VS 150/2 400 V / 50 Hz parametrierbare, potenzialfreie Sammelstörmeldung + RS-485 z. B. reflex MK Kappenkugelhahn P RF Folgegefäss z. B. reflex MK Kappenkugelhahn RF Folgegefäss Ausdehnungsleitung S. 12 Das Ausdehnungswasser wird in der qualitativ hochwertigen, tauschbaren Butyl-Membrane gespeichert und sicher vor Lufteintritt geschützt. Die Kapazität kann durch RF Folgegefässe erweitert werden. MV mit Kugelhahn fillset control P 4 Ist der Druck des Nachspeisewassers mindestens 1,3 bar höher als der Enddruck pe ( Seite 7) im reflexomat, kann direkt, ohne Zwischenschalten einer Pumpe, nachgespeist werden. Als Zubehör für das Magnetventil mit Kugelhahn wird, für den direkten Anschluss an ein Trinkwassernetz, das fillset mit DVGW-geprüftem Systemtrenner, Wasserzähler, Schmutzfänger, Absperrung und Wandhalterung angeboten. Optional ist das fillset auch mit Kontaktwasserzähler lieferbar. Diese Nachspeisestation mit Pumpe und Netztrennbehälter wird dann eingesetzt, wenn der Nachspeisedruck nicht ausreicht oder zur Systemtrennung zu Trinkwassernetzen ein Netztrennbehälter gefordert wird.

5 Funktionsdetails reflexomat mit 1 Kompressor Steuereinheit VS.../1 VS 90/1 oder VS 150/1 bis 800 Liter auf dem Gefäss, ab 1000 Liter vor dem Gefäss, ab VS 300 Kompressor neben dem Gefäss (dargestellt in unterem Bild). Die Steuerung garantiert höchsten Bedienkomfort. Alle Reflex-Steuerungen ( variomat, reflexomat, servitec, gigamat ) sind nach einer einheitlichen Gestaltungsrichtlinie konzipiert. Das Magnetventil ist TÜV-geprüft für Anlagen bis 120 C. Das Sicherheitsventil schützt das Gefäss vor Überdruck. Der Flex-Anschluss für die Ausdehnungsleitung ist Voraussetzung für die ordnungsgemässe Funktion der Niveaumessung. Die Druckmessdose (Niveaumessung) ermöglicht die Ermittlung des Füllstandes. Die hochwertige Butyl-Blasenmembrane schützt das Ausdehnungswasser sicher vor Luftzutritt. reflexomat mit 2 Kompressoren Steuereinheit VS.../2 VS 90/2 oder VS 150/2 Steuerung und 1 Kompressor am Gefäss, 1 Kompressor nebenstehend Verbindungsschläuche beiliegend zur bauseitigen Montage ab VS 300/2 Steuerung am Gefäss, beide Kompressoren neben dem Gefäss (dargestellt) RF Folgegefäss 5

6 Technische Daten Betriebsparameter elektrotechnische Angaben zul. Be- zul. zul. zul. Um- Schall- elektrische Spannung Schutztriebsüber- Vorlauf- Betriebs- gebungs pegel Leistung V grad druck/bar temp./ C temp./ C temp./ C ca. db kw 50 Hz Anschluss reflexomat, 1-Kompressoranlage VS 90/ * > 0-70** > IP 54 Stecker, mit 5 m Kabel VS 150/ * > 0-70** > IP 54 VS 300/ * > 0-70** > IP 54 VS 400/ * > 0-70** > IP 54 VS 580/ * > 0-70** > reflexomat, 2-Kompressorenanlage VS 90/ * > 0-70** > IP 54 VS 150/ * > 0-70** > IP 54 VS 300/ * > 0-70** > IP 54 VS 400/ * > 0-70** > IP 54 Hauptschalter, fester Anschluss auf Klemmleiste VS 580/ * > 0-70** > IP 54 Anzahl der Kompressoren Kompressortyp * entsprechend höchstmöglichem Einstellwert - Temperaturregler 105 C, gemäss DIN EN ** Einbau im Anlagenrücklauf, Membranbelastung der Ausdehnungsgefässe max. 70 C; Bei Dauertemperaturen 0 C bitten wir um Rücksprache reflexomat, 3- oder 4-Kompressorenanlage auf Anfrage Mikroprozessorsteuerung Steuerung Kompressor(en) lastabhängige Zuschaltung bei Unterschreitung von pa und Abschalten bei pa + 0,1 bar 1 Abströmmagnetventil Öffnung bei Überschreitung von pe und Schliessen bei pe - 0,1 bar TÜV-geprüft nach DIN 4751 T 2 Nachspeisesignal 230 V zur Ansteuerung einer externen Nachspeiseanlage Wechsel- und der Kompressoren, bei Störumschaltung 2-Kompressorenanlagen Betriebsanzeige Klartext Druck in bar, Wasserstand in %, Funktionsmeldungen in der Meldezeile LED Störungsanzeige Klartext LED Sammelstörmeldung Min-Wasserstand Datenausgabe Parametereinstellung im Kundenmenü Abfrage im Kundenmenü Fehlerspeicher Parameterspeicher Nachspeisemenge hand-stop-auto, Betrieb Kompressor, Überströmung, Nachspeisung z. B. Druck min/max, Wassermangel, Hochwasser in der Meldezeile zusätzliche optische Anzeige für Wassermangel und Schalten des potenzialfreien Kontaktes potenzialfrei, parametrierbar potenzialfrei RS-485 Mindestbetriebsdruck p0 in bar, Datum, Uhrzeit, 8 Sprachen, Wartungsintervall Speicherung der zeitlichen Abfolge und Art von Fehlermeldungen Speicherung der zeitlichen Abfolge von Änderungen des Mindestbetriebsdruckes Auswertung bei Einsatz eines reflex fillset mit Kontaktwasserzähler möglich Prüfung reflexomat mit CE-Kennzeichen, gebaut und geprüft nach DIN EN (früher 4751 T2), Einsatz in geschlossenen Heizungs- und Kühlwassersystemen RG und RF Gefässe gebaut und geprüft nach EU-Druckgeräterichtlinie Steuerungsoptionen Erweiterungsmodul mit Trennverstärker für Druck und Niveau sowie 6 digitalen Eingängen und 6 potenzialfreien Ausgängen Kommunikationsmodul für die externe Bedienung über ein 3-adriges Kabel bis 1000 m Entfernung Master-Slave Steuerung für den Betrieb bis zu 10 reflexomaten in einem hydraulischen Verbund auf eine Entfernung von 1000 m und mehr Bus-Modul zum Datenaustausch zwischen der Steuerung (RS-485) und der zentralen Leittechnik Das Bedienfeld Anzeige mit Meldezeile über Klartext LCD, mehrsprachig Funktionsschema über LED

7 Die Steuerung Parametereinstellung Nachfolgende Parameter werden im Kundenmenü objektbezogen vom Reflex-Servicedienst oder vom Kunden selbst eingestellt. Weitere Einstellungen sind passwortgeschützt möglich. Ausführliche Hinweise entnehmen Sie bitte der Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung. Sprache: Datum / Uhrzeit: Mindestbetriebsdruck p0: je nach Land aktuelle Uhrzeit und Datum, Zuordnung möglich für Fehler- und Parametereinstellung Berechnung lt. untenstehender Formel, im Beispiel p0 = 2,0 bar Beispiel: Berechnung und Einstellung des Mindestbetriebsdruckes Heizungsanlage, statische Höhe 18 m (pst = Vorlauf 70 C, (pverdampfung = 0 bar) p0 = 1,8 bar + 0 bar + 0,2 bar (Empfehlung) p0 = 2,0 bar Einstellung vor Ort bar = 1,8 bar), p Mindestfliessdruck in der Nachspeiseleitung bei direkter Nachspeisung über ein Magnetventil; falls p < pe + 1,3 bar, dann control P mit Pumpe einsetzen 1,3 bar p sv [bar] = Sicherheitsventilansprechdruck am Wärmeerzeuger p max [bar] p e [bar] = Enddruck = Magnetventil AUF 0.3 bar p a [bar] = Anfangsdruck = Kompressor EIN 0.2 bar 0.5 bar * Magnetventil ZU Kompressor AUS p0 = Mindestbetriebsdruck = Eingabewert am Bedienfeld 0.3 bar p 0 [bar] = p statisch + p Verdampfung bar (Empfehlung) der Steuerung 0...0,2 bar * p st [bar] = statischer Druck (= statische Höhe [m] / 10) * Störmeldung bei Druckunter- bzw. überschreitung psv p0 H, pst 7

8 Steuereinheiten und Zubehör B VS Steuereinheit mit 1 Kompressor bis 800 Liter, VS auf dem Typ Artikel-Nr. H VS B T Gewicht mm mm mm kg VS 90/1* 0ARM Kompressor VS 150/1 0ARM in der VS VS 300/1 0ARM VS 400/1 0ARM VS 580/1 0ARM VS 150/1 0ARM VS 300/1 0ARM VS 400/1 0ARM VS 580/1 0ARM Anzahl der Kompressoren Kompressortyp Kompressor nebenstehend ab 1000 Liter, VS vor dem VS 90/1* 0ARM Kompressor in der VS Kompressor nebenstehend * HVS VS Steuereinheit mit 2 Kompressoren bis 800 Liter, VS auf dem Typ Artikel-Nr. H VS B T Gewicht mm mm mm kg VS 90/2* 0ARM Kompressor in der VS, 1 Kompressor VS 150/2 0ARM nebenstehend VS 300/2 0ARM Kompressoren VS 400/2 0ARM nebenstehend VS 580/2 0ARM ab 1000 Liter, VS vor dem VS 90/2* 0ARM Kompressor in der VS 150/2 0ARM VS 300/2 0ARM VS 400/2 0ARM VS 580/2 0ARM Anzahl der Kompressoren Kompressortyp VS, 1 Kompressor nebenstehend 2 Kompressoren nebenstehend Schaltungen von mehr als zwei Kompressoren sowie Sonderschaltschränke auf Anfrage 8 Wandkonsole (Option) zur bedienerfreundlichen Montage der VS 90 und VS 150 Versorgungseinheiten mit RG 800 Grundgefässen, inklusive 3 m langer Verbindungsschläuche Artikel-Nr.: 0ARM1750 Erweiterungsmodul RE (Option) mit zusätzlichem Trennverstärker 0-10 V in der Steuerung für Druck und Niveau sowie 6 digitalen Eingängen und 6 potenzialfreien Ausgängen Artikel-Nr.: 0ARM1630 Kommunikationsmodul (Option) für die externe Bedienung der Steuerung über ein 3-adriges Kabel (abgeschirmt) bis 1000 m Entfernung Artikel-Nr.: 0ARM1650 * dargestellte Variante: 1000 Liter mit Einsatz eines zusätzlichen RF Folgegefässes Master-Slave Steuerung (Option) für den Betrieb von bis zu 10 reflexomaten in einem hydraulischen Verbund auf eine Entfernung von 1000 m und mehr Artikel-Nr.: 0ARM1660 Bus-Modul (Option) zum Datenaustausch zwischen der Steuerung (RS-485) und der zentralen Leittechnik (z. B. Lon-Bus, Profibus usw.) auf Anfrage

9 Gefässe und Zubehör RF Folgegefäss (Option) Typ max. Betriebsdruck D H A Gewicht H G h Artikel-Nr. h Artikel-Nr. bar mm mm kg mm mm mm R ARM ARM R ARM ARM R ARM ARM R ARM ARM R ARM ARM , R ARM ARM , DN ARM ARM , DN ARM ARM5220 Vn Nennvolumen / Liter Entleerung: bauseits vorsehen - bis 800 Liter in der Ausdehnungsleitung - ab 1000 Liter im Gefässanschluss max. zulässiger Einstellbereich an der Steuerung: p 0 5,0 bar Seite 7 Membranbruchmelder MBM II (Option) mit potenzialfreiem Kontaktgeber und Relais im Kunststoffgehäuse, potenzialfreier Kontakt zur bauseitigen Signalweiterleitung und -verarbeitung Artikel-Nr.: 0ARM1610 HG HVS H 2 x MBM II Inbetriebnahmen (Option) h A D RF Folgegefäss K Zusatzkompressor (Option) Ein Zusatzkompressor ohne Schaltschrank wird z. B. in Sonderanlagen mit mehr als 2 Kompressoren eingesetzt Typ Artikel-Nr. B H T Gewicht mm mm mm kg K 90* 0ARM K 150 0ARM K 300 0ARM K 400 0ARM K 580 0ARM * Spannung 230 V / 50 Hz; ab VS 150: 400 V / 50 Hz 9

10 Nachspeiseoptionen Die automatische Nachspeisung ist bereits in der reflexomat-steuerung berücksichtigt. Bei Unterschreitung eines Mindestfüllstandes im wird die Nachspeisung automatisch aktiviert. Es stehen drei Varianten zur Auswahl: Magnetventil mit Kugelhahn Nachspeisen ohne Pumpe Über ein Magnetventil wird mit dem Eigendruck des Nachspeisewassers nachgespeist. Bei Nachspeisungen aus dem Trinkwassernetz ist das fillset mit integriertem DVGW-geprüftem Systemtrenner vorzuschalten. 230 V fillset erforderlicher Fliessdruck mind. 1,3 bar über dem Enddruck des reflexomat Seite 7 Nachspeisewasser MV mit Kugelhahn Anschluss G½ Artikel- Nr.: 0ARM1670 reflex fillset mit DVGW-geprüftem Systemtrenner Artikel-Nr. Länge An- Gewicht mm kg mit Standardwasserzähler 0ARM G½, G¾ 2,8 mit Kontaktwasserzähler 0ARM G½, G¾ 2,8 control P Nachspeisen mit Pumpe 230 V Nachspeisewasser max. 6 bar max. 8,5 bar, l/h control P mit Pumpe und offenem Netztrennbehälter Artikel-Nr.: 0ARM1730 Prospekt control Nachspeisestationen 10 control P ist eine Nachspeisestation mit einer Pumpe und einem offenen Sammelbehälter (Netztrennbehälter) als Systemtrennung zum Trinkwassernetz nach DIN control P wird in der Regel dann eingesetzt, wenn der Frischwasserzulaufdruck p für die direkte Nachspeisung ohne Pumpe zu gering ist oder zur Netztrennung zum Trinkwassernetz ein Zwischenbehälter gefordert wird.

11 servitec Nachspeisen und Entgasen Nachspeisen mit integrierter zentraler Entlüftung und Entgasung. Das gesamte Nachspeise- und Netzinhaltwasser wird zentral entlüftet und entgast. Ausführliche Erläuterungen finden Sie in unserem servitec Prospekt. keine Luftprobleme mehr Korrosion wird vorgebeugt der reflexomat hat immer eine ausreichende Wasservorlage erforderlicher Fliessdruck 1,3 bar fillset Seite 10 Nachspeisewasser 230 V servitec levelcontrol Prospekt servitec Vakuum-Sprührohrentgasung 11

12 Auswahl Heizungsanlagen bis 120 C reflexomat VS Steuereinheiten bei Kühlwassersystemen bis 30 C ist bei der Auswahl der Steuereinheit nur 50% der Nennwärmeleistung in Ansatz zu bringen p0 [bar] VS.../1 Steuereinheit mit 1 Kompressor Mindestbetriebsdruck p0/bar Berechnung Seite 7 p0 H [m] ,2 bar [ 100 C] 0,5 bar [ 105 C] 0,7 bar [ 110 C] 1,2 bar [ 120 C] Absicherungstemperatur H = statische Höhe VS 90/1 VS 150/1 VS 300/1 VS 400/1 VS 580/1 Ausdehnungsleitungen Gesamtwärmeleistung der Wärmeerzeugungsanlage Q / MW Ausdehnungs- DN 25 DN 32 DN 40 DN 50 DN 65 DN 80 DN 100 leitung 1" 1¼" 1½" 2" Q / kw Länge 10 m Q / kw Länge > 10 m 30 m reflexomat RG, RF Gefässe Vn Liter Nennvolumen Vn näherungsweise aus Diagramm oder Berechnung nach Formel Vn VA x 0,031 [ 70 C] 0,045 [ 90 C] 0,054 [100 C] 0,063 [110 C] 6 l/kw Konvektoren Auslegungsvorlauftemperatur Vn = Nennvolumen VA = Wasserinhalt der Anlage 8,5 l/kw Platten/Lüftung Das Nennvolumen kann auf mehrere Gefässe (RG Grundund RF Folgegefässe) aufgeteilt werden. 20 l/kw 13,5 l/kw Radiatoren 12 installierte Wärmeleistung der Heizflächen Q / MW

13 p0 bar VS.../2 Steuereinheit mit 2 Kompressoren VS 90/2 VS 150/2 VS 300/2 VS 400/2 VS 580/2 Gesamtwärmeleistung der Wärmeerzeugungsanlage Q / MW reflexomaten für grössere Wärmeleistungen, grössere Drücke oder mit mehr als 2 Kompressoren auf Anfrage Auswahlbeispiel - Leistung Wärmeerzeuger Q = 500 kw - Wasserinhalt VA = 5000 Liter - Auslegungstemperatur = 70 C - Absicherungstemperatur = 100 C - statische Höhe = 30 m H [m] p0 bar + 0,2 bar [100 C] 10 p bar + 0,2 bar = 3,2 bar Vn VA x 0,031 Vn 5000 x 0,031 = 155 Liter gewählt: reflexomat mit Steuereinheit VS 90/1 200 Liter + SU R 1 x 1 Schnellkupplung komplette Bestellangaben Seite 19 13

14 Montage reflexomat 1-Kompressoranlage dargestellt mit aufgesetzter Steuereinheit (bis 800 Liter) reflexomat 2-Kompressorenanlage dargestellt mit RG und RF Gefässen, beide Kompressoren nebenstehend (ab VS 300) Verbindungsleitung zur bauseitigen Montage Kommunikationsmodul zur Fernbedienung (Option Seite 8) Auszüge aus der Montage-, Betriebsund Wartungsanleitung Lotrechte Aufstellung in einem frostfreien, belüfteten Raum mit Entwässerungsmöglichkeit. Die Druckmessdose zur Füllstandsmessung ist am vorgesehenen Fuss des es zu montieren. Damit die Füllstandsmessung nicht beeinträchtigt wird, ist das mit dem mitgelieferten Anschlussset flexibel anzuschliessen. Keine starre Befestigung des es am Fussboden. Dimensionierung der Ausdehnungsleitung Seite 12. Die reflexomat-gefässe sind bauseits mit Entleerungen zu montieren und bei mehreren Gefässen vorzugsweise einzeln mit gesicherten Absperrungen zu versehen. 14

15 hand stop auto menu quit ok reflexomat Installationsbeispiele Allgemeine Hinweise Hydraulische Einbindung Diese Schaltung sollten Sie wählen: reflexomat im Kesselrücklauf - Umwälzpumpe im Kesselvorlauf Direkte Verbindung des reflexomat mit dem Wärmeerzeuger Geringe Temperaturbelastung der Membrane Bei Gefahr der Dauerbelastung der Membrane > 70 C sind Vorschaltgefässe in die Ausdehnungsleitung einzubauen reflexomat auf der Saugseite der Umwälzpumpe einbauen, dadurch Minimierung der Gefahr von Unterdruckbildung Bei Abweichungen fragen Sie Ihren Fachberater! reflexomat mit VS.../1 in einer Einkesselanlage, Nachspeisung mit control P Hinweise für den Praktiker reflexomat Der reflexomat wird im Rücklauf zwischen Kesselabsperrung und Kessel eingebunden, bei Rücklauftemperaturen > 70 C mit Vorschaltgefäss. PIS LIS VS 90/1 230 V / 50 Hz ab VS 150/1 400 V / 50 Hz parametrierbare, potenzialfreie Sammelstörmeldung + RS-485 PIS control P Nachspeisewasser control P Nachspeisung mit Pumpe wird bei Einsatz in reflexomat Anlagen auf niveauabhängige Steuerung eingestellt. Die Nachspeisung erfolgt dann in Abhängigkeit vom Füllstand im. Vorschaltgefäss NS control P besitzt einen offenen Netztrennbehälter und kann direkt an das Trinkwassernetz angeschlossen werden. Die Förderleistung liegt bei l/h bei einem Förderdruck bis max. 8,5 bar. Die Schaltungen sind den örtlichen Gegebenheiten anzupassen. 15

16 Winkelmann + Pannhoff GmbH + Co. KG Gersteinstraße 19 D Ahlen/Westf. Typ Temp. Betriebsüberdruck Inhalt/ltr. Vordruck Farb-Nr. werkss. Baujahr Vordruck bauseitig Bauartzul.- kennz. Winkelmann + Pannhoff GmbH + Co. KG Gersteinstraße 19 D Ahlen/Westf. Typ Temp. Betriebsüberdruck Inhalt/ltr. Vordruck Farb-Nr. werkss. Baujahr Vordruck bauseitig Bauartzul.- kennz. reflexomat Installationsbeispiele reflexomat mit VS.../1 in einer Mehrkesselanlage, Nachspeisung mit MV mit Kugelhahn Hinweise für den Praktiker TIC TIC TIC TIC TIC hydraulische Weiche LIS reflexomat PIS VS 90/1 230 V / 50 Hz ab VS 150/1 400 V / 50 Hz parametrierbare, potenzialfreie Kesseleinzelabsicherung Mit dem Brenner wird über die Temperaturregelung TIC die entsprechende Kesselkreispumpe abgeschaltet und das Motorventil geschlossen. Der Kessel bleibt dabei mit dem reflexomat verbunden, die häufigste Schaltung bei Kesseln mit Mindestrücklauftemperatur. Bei ausgeschaltetem Brenner wird die Zirkulation über den Kessel sicher vermieden. M M Nachspeisewasser P Sammelstörmeldung + RS-485 fillset NS MV mit Kugelhahn Nachspeisung ohne Pumpe Liegt der Nachspeisedruck mind. 1,3 bar über dem Enddruck des reflexomat, kann direkt mit dem reflex Magnetventil mit Kugelhahn, ohne zusätzliche Pumpe nachgespeist werden. Bei Nachspeisung aus dem Trinkwassernetz ist das reflex fillset vorzuschalten. reflexomat im Master-Slave-Betrieb Hinweise für den Praktiker M M Sollten hydraulische Systeme wahlweise getrennt oder gemeinsam gefahren werden, dann ist ein Master-Slave- Betrieb erforderlich. Beispiele sind der Sommer- und Winterbetrieb von Kühl- und Heizsystemen oder der Verbund mehrerer Wärmeerzeugersystemen. Master reflexomat MV mit Kugelhahn fillset RS-485 Nachspeisewasser Slave reflexomat MV mit Kugelhahn fillset Nachspeisewasser So können die beiden reflexomaten im Beispiel bei Verbundbetrieb (Motorventile offen) im Master-Slave-Betrieb miteinander über die Schnittstelle RS-485 kommunizieren, wobei der Master die Druckhaltung übernimmt und der Slave lediglich der Volumenkompensation dient. Bei Inselbetrieb (Motorventil geschlossen) werden die beiden reflexomaten unabhängig voneinander als Master mit Druckhaltefunktion betrieben. Die Schaltungen sind den örtlichen Gegebenheiten anzupassen. 16

17 reflexomat mit VS.../2 in einer Mehrkesselanlage, Nachspeisung und Entgasung mit servitec Hinweise für den Praktiker M TIC TIC M TIC PIS RF Folgegefäss 25 NS reflex fillset Nachspeisewasser Gesamte Kessel- und Anlagenabsicherung Mit Abschalten des Brenners wird das entsprechende Stellglied M über die Temperaturregelung TIC geschlossen, ohne dass eine Fehlzirkulation über den abgesperrten Kessel möglich ist. Die Zusammenführung der Kesselausdehnungsleitung oberhalb der Kesselmitte verhindert Schwerkraftzirkulationen. Bevorzugter Einsatz in Anlagen ohne Mindestkesselrücklauftemperatur (z. B. Bennwertanlagen). P LIS reflexomat VS 90/1 230 V / 50 Hz ab VS 150/1 400 V / 50 Hz parametrierbare, potenzialfreie Sammelstörmeldung + RS-485 reflex servitec levelcontrol reflexomat und reflex servitec - die ideale Verbindung! Kombinieren Sie den reflexomat mit der servitec Sprührohrentgasung. Sie speist nicht nur nach und befreit das Nachspeisewasser von gelösten Gasen, sondern sorgt auch in der Anlage für nahezu gasfreies Inhaltswasser. So werden Luftprobleme durch freie Gasblasen an Anlagehochpunkten, Umwälzpumpen oder Regelventilen zuverlässig vermieden und Korrosionsproblemen wird wirksam vorgebeugt. reflex servitec Vakuum-Sprührohrentgasung Und auch das spricht für die Kombination von reflexomat und servitec: Der Druck in dem extrem entgasten, blasenfreien Inhaltwasser wird durch den reflexomat weich abgefedert. Die Schaltungen sind den örtlichen Gegebenheiten anzupassen. 17

18 Checkliste, Ausdehnungsleitungen T Entspannungstopf Auswahl nach DIN EN (früher DIN 4751 T2) Prospekt Zubehör besonders geeignet für Altanlagen Prospekt Zubehör EB Entschlammungsgefäss Q kw fillset Magnetventil mit Kugelhahn direkte Ansteuerung von der reflexomat -Steuerung fillset Anschlussgruppe an Trinkwassernetze mit Wasserzähler und Systemtrenner control P fillset control P Nachspeisestation mit Pumpe Prospekt control Nachspeisestationen servitec Entgasung des Kreislauf -und Nachspeisewassers Prospekt servitec Ausdehnungsleitung gesicherte Absperrung auseits Seite 12 Vorschaltgefäss zum Schutz der Druckhaltestation nur bei Rücklauftemperaturen tr > 70 C erforderlich Prospekt Zubehör reflexomat Druckhaltestation RF Folgegefäss Diese Artikel finden Sie in diesem Prospekt. Diese Artikel finden Sie in den angegebenen Prospekten. 18

19 Bestellangaben Bestellangaben Artikel-Nr. Anzahl Bestellhinweise reflexomat VS Steuereinheit bis 800 Liter VS.../1... installierte VS.../2... Nennwärmeleistung... kw Ansprechdruck Wärmeerzeuger-SV... bar Wärmeerzeuger STB... C statische Höhe... mws reflexomat... Liter... reflexomat Optionen RF Folgegefäss... Liter... Membranbruchmelder 0ARM1610 Wandkonsole 0ARM1750 K Zusatzkompressor... Magnetventil mit Kugelhahn 0ARM1670 fillset mit Standardwasserzähler 0ARM1690 mit Kontaktwasserzähler 0ARM1710 control P 0ARM1730 Wasserinhalt der Anlage... m³ servitec levelcontrol 35 0AEN2210 Glykolanteil im Wassergemisch... % servitec levelcontrol 60 0AEN2220 Enddruck Druckhaltung... bar Ansprechdruck Wärmeerzeuger-SV... bar Erweiterungsmodul 0ARM1630 für Steuerung u. a. mit Trennverstärker Druck + Niveau Kommunikationsmodul 0ARM1650 für externe Bedienung der Steuerung Master-Slave-Steuerung 0ARM1660 für den Betrieb von bis zu 10 reflexomaten in einem hydraulischen Verbund Bus-Modul auf Anfrage Inbetriebnahme 1-Kompressorenanlage 2-Kompressorenanlage Vorschaltgefäss... Liter... bei Rücklauftemperaturen > 70 C Die Inbetriebnahme und Wartung wird in der mitgelieferten Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung erläutert. Wir empfehlen unseren Servicedienst. Ausdehnungsgefässe und Druckhaltestationen sind jährlich zu warten. 19

20 Zubehör Die Steuerung das Herz der Anlagen Die leistungsfähige Mikropozessor- Steuerung ist bereits in der Grundausführung der apaco System Reflex- Anlagen ohne Mehrpreis mit vielen Funktionen enthalten. Auch das intelligente Master-Slave Konzept ist integrierbar und kann den Betrieb von bis zu 10 Anlagen in einem hydraulischen Verbund steuern. Display mit Beleuchtung Optische Anzeige der Betriebszustände Klartextanzeige der Betriebs- und Störmeldungen Standardmässige Schnittstelle RS 485 Standardmässig 2 potentialfreie Kontaktmeldungen Störspeicher mit Anzeige von Datum und Uhrzeit Benutzerfreundliche menügeführte Bedienung Control / Control P / Fillset Automatische Nachspeise-Systeme mit Unterbrechung bei Leckage und Betriebsstörungen. Mit Trennbehälter oder Systemtrenner nach SVGW Richtlinien. Auslegungsprogramm Für die Auswahl und Berechnung der wirtschaftlichen und technisch sinnvollen Lösung steht eine Berechnungssoftware zur Verfügung. Die Spezialisten von apaco beraten Sie gerne. Fillset und Magcontrol Control P Dienstleistungen Als Apparatebauer mit eigenen Montageequipen und einer Serviceorganisation bietet apaco eine Vielfalt von weiteren Dienstleistungen wie: Inbetriebsetzungen und Instandhaltung Notfall- und Bedarfsservice Wartungsverträge Spezialanfertigungen Entkalkungsarbeiten Platzschweissungen Kundenschulung apaco, AG für Apparatebau CH-4203 Grellingen Telefon 0041 (0) Telefax 0041 (0) info@apaco.ch Gelebte Schweizer Qualität.

reflex reflexomat kompressorgesteuerte Druckhaltestation

reflex reflexomat kompressorgesteuerte Druckhaltestation kompressorgesteuerte Druckhaltestation Diese Druckhaltestation löst auch kniffligste Druckprobleme Der reflex reflexomat ist eine kompressorgesteuerte Druckhaltestation für Heiz- und Kühlkreisläufe. Ein

Mehr

servitec Vakuum-Sprührohrentgasung expansion

servitec Vakuum-Sprührohrentgasung expansion Vakuum-Sprührohrentgasung expansion Neu: macht ganz einfach Schluss mit Luftproblemen! Das Thema Luftprobleme in Heiz- und Kühlkreisläufen kennt jeder Fachmann aus eigener Erfahrung. Über 50 % aller Anlagen,

Mehr

reflex control Nachspeisesysteme

reflex control Nachspeisesysteme reflex control Nachspeisesysteme reflex control Nachspeisestationen Damit Ihre Druckhaltung optimal funktioniert Jeder Fachmann weiß es: Auch geschlossene und dicht installierte Heiz- oder Kühlkreisläufe

Mehr

reflex gigamat Druckhalten, Entgasen und Nachspeisen

reflex gigamat Druckhalten, Entgasen und Nachspeisen Druckhalten, Entgasen und Nachspeisen Diese Druckhaltestation ist das reinste Kraftpaket Das reflex gigamat Druckhalteprogramm ist speziell auf die Anforderungen der industriellen und Fernwärmeversorgung

Mehr

reflex servitec Vakuum-Sprührohrentgasung

reflex servitec Vakuum-Sprührohrentgasung Vakuum-Sprührohrentgasung Neu: reflex servitec macht ganz einfach Schluss mit Luftproblemen! Das Thema Luftprobleme in Heiz- und Kühlkreisläufen kennt jeder Fachmann aus eigener Erfahrung. Über 50 % aller

Mehr

reflex variomat Druckhaltestation mit Nachspeisung und Entgasung

reflex variomat Druckhaltestation mit Nachspeisung und Entgasung Druckhaltestation mit Nachspeisung und Entgasung Der reflex variomat kann mehr als nur Druck halten Der pumpengesteuerte reflex variomat eröffnet eine ganz neue Dimension von Druckhaltestationen in Heiz-

Mehr

reflex Zubehör Elektronikmodule Die intelligente Verbindung zu Ihrer Leitzentrale

reflex Zubehör Elektronikmodule Die intelligente Verbindung zu Ihrer Leitzentrale reflex Zubehör Elektronikmodule Die intelligente Verbindung zu Ihrer Leitzentrale Für die Zukunft gerüstet Die Anforderungen der Zukunft werden immer komplexer. Intelligent vernetzte, optimierte Systeme,

Mehr

Bruttopreisliste 2014

Bruttopreisliste 2014 Bruttopreisliste 2014 Gültig ab 01.01.2014 Wir sind erst zufrieden, wen Reflex hat sich zum Ziel gesetzt, Sie mit durchdachten Lösungen zu unterstützen. Ganz gleich, was Sie in der wasserführenden Versorgungstechnik

Mehr

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 05/11

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 05/11 kompressorgesteuerte Druckhaltestation Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 05/11 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Montage Übersichtsdarstellung, Typenschlüssel 3 Bedienfeld 4 Allgemeine Sicherheitshinweise

Mehr

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 03/07

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 03/07 kompressorgesteuerte Druckhaltestation Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 03/07 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Montage Übersichtsdarstellung, Typenschlüssel 3 Bedienfeld 4 Allgemeine Sicherheitshinweise

Mehr

Transfero TPV.2P. Druckhaltesysteme mit Pumpen Für Systeme bis 10 MW

Transfero TPV.2P. Druckhaltesysteme mit Pumpen Für Systeme bis 10 MW Transfero TPV.2P Druckhaltesysteme mit Pumpen Für Systeme bis 10 MW IMI PNEUMATEX / Druckhaltung / Transfero TPV.2P Transfero TPV.2P Transfero TPV.2P ist eine Präzisionsdruckhaltung bis 10 MW mit Pumpen

Mehr

Druckhalte-, Entgasungs-, Nachspeiseund Wärmeübertragersysteme

Druckhalte-, Entgasungs-, Nachspeiseund Wärmeübertragersysteme Druckhalte-, Entgasungs-, Nachspeiseund Wärmeübertragersysteme Planung, Berechnung, Ausrüstung Technische Planungsunterlagen reflex Membran-Druckausdehnungsgefäße für Heizungs-, Solar- und Kühlwassersysteme

Mehr

Verkauf und Lieferbedingungen erfolgen lt. unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Verkauf und Lieferbedingungen erfolgen lt. unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Technische liste EUR 2013 Gültig ab 01/2013 Verkauf und Lieferbedingungen erfolgen lt. unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Achtung! Die e haben Gültigkeit bis zum Erscheinen der nächsten liste, sofern

Mehr

Druckhalte-, Entgasungs-, Nachspeiseund Wärmeübertragersysteme

Druckhalte-, Entgasungs-, Nachspeiseund Wärmeübertragersysteme Druckhalte-, Entgasungs-, Nachspeiseund Wärmeübertragersysteme Planung, Berechnung, Ausrüstung reflex servitec Technische Planungsunterlagen reflex Membran-Druckausdehnungsgefäße für Heizungs-, Solar-

Mehr

Pleno. Druckhalteüberwachung und Nachspeisesysteme Druckhalteüberwachungs- Einrichtung

Pleno. Druckhalteüberwachung und Nachspeisesysteme Druckhalteüberwachungs- Einrichtung Pleno Druckhalteüberwachung und Nachspeisesysteme Druckhalteüberwachungs- Einrichtung IMI PNEUMATEX / Druckhaltung / Pleno Pleno Druckhalteüberwachungs-Einrichtung im Sinne von EN 2828-4.7.4. Sie gewährleistet

Mehr

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 11/10

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 11/10 kompressorgesteuerte Druckhaltestation Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 11/10 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Montage Übersichtsdarstellung, Typenschlüssel 3 Bedienfeld 4 Allgemeine Sicherheitshinweise

Mehr

MHG-Information. Auslegung von Druckausgleichsgefäßen. Wasserausdehnung n (%) Aufheiztemperatur ϑv ( C) 1.1 Allgemeines

MHG-Information. Auslegung von Druckausgleichsgefäßen. Wasserausdehnung n (%) Aufheiztemperatur ϑv ( C) 1.1 Allgemeines MHG-Information Auslegung von Druckausgleichsgefäßen Wichtige Hinweise Diese vorliegende Anleitung dient der Unterstützung bei der Planung und Auslegung von Druckausgleichsgefäßen Anmerkungen zu Abb. 1:

Mehr

reflex Erweiterungsmodul Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 11/04

reflex Erweiterungsmodul Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 11/04 reflex Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 11/04 Verwendung für 'variomat', 'gigamat', 'reflexomat' und 'servitec' ab Softwareversion V2.0 Reflex Winkelmann GmbH + Co. KG Gersteinstraße 19

Mehr

Inhalt. Einbau, Druckverhältnisse. Soll Arbeitsbereich Bestimmung der Gefäßgröße Überprüfen des Ausdehnungsgefäßes

Inhalt. Einbau, Druckverhältnisse. Soll Arbeitsbereich Bestimmung der Gefäßgröße Überprüfen des Ausdehnungsgefäßes Ejf!Tufjsjtdifo!! Sbvdigbohlfisfshftfmmfo! Inhalt Einbau, Druckverhältnisse Soll Arbeitsbereich Bestimmung der Gefäßgröße Überprüfen des Ausdehnungsgefäßes Dieses Informationsschriftstück wurde von den

Mehr

Variomat Giga mit Touch-Steuerung

Variomat Giga mit Touch-Steuerung Variomat Giga mit Touch-Steuerung 06.07.2016 - Rev. B Hydraulikmodule GH 50 / GH 70 / GH 90 / GH 100 Steuerungsmodule GS 1.1 / GS 3 DE Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung Deu tsch Variomat Giga

Mehr

Fachgerecht planen, berechnen und ausrüsten

Fachgerecht planen, berechnen und ausrüsten Fachgerecht planen, berechnen und ausrüsten Kompaktes Fachwissen für Druckhalte-, Entgasungs-, Nachspeise- und Wasseraufbereitungssysteme Wir sind erst zufrieden, we Reflex hat sich zum Ziel gesetzt, Sie

Mehr

Vento. Vakuum Druckstufenentgaser ENGINEERING ADVANTAGE

Vento. Vakuum Druckstufenentgaser ENGINEERING ADVANTAGE Vakuum-Entgasungssystem Vento Vakuum Druckstufenentgaser Druckhaltung & Wasserqualität Einregulierung & Regelung Thermostatische Regelung ENGINEERING ADNTAGE Druckstufenentgaser nach dem vacusplit-prinzip.

Mehr

Thema: Druckerhöhungsanlagen

Thema: Druckerhöhungsanlagen Thema: Druckerhöhungsanlagen Druckerhöhungsanlage VAREC DE Technische Daten Fördermenge bis 50m 3 /h Förderhöhe Pumpen VAREC DE Medientemperatur max. Betriebsdruck Steuerung VAREC DE S5 VAREC DE G5 VAREC

Mehr

VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher

VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOTRANS 100 Typ PWT Für Übergabestationen von Wärmeversorgungsnetzen, zur Systemtrennung in Heizungsanlagen

Mehr

reflex fillsoft Enthärtungsarmatur für Heizungsfüll- und Ergänzungswasser Optional mit digitaler Kapazitätskontrolle und Verschneideeinrichtung

reflex fillsoft Enthärtungsarmatur für Heizungsfüll- und Ergänzungswasser Optional mit digitaler Kapazitätskontrolle und Verschneideeinrichtung Enthärtungsarmatur für Heizungsfüll- und Ergänzungswasser Optional mit digitaler Kapazitätskontrolle und Verschneideeinrichtung Die preiswert, praktische Armatur zur Wasserenthärtung Bewährtes Prinzip

Mehr

Nachspeisesysteme & Wasseraufbereitungstechnik

Nachspeisesysteme & Wasseraufbereitungstechnik Nachspeisesysteme & Wasseraufbereitungstechnik Fillcontrol, Fillset, Fillsoft Wir sind erst zufrieden, w Reflex hat sich zum Ziel gesetzt, Sie mit durchdachten Lösungen zu unterstützen. Ganz gleich, was

Mehr

Bedienungsanleitung. E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL

Bedienungsanleitung. E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL Bedienungsanleitung E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL Version 11/2012 Features Voll funktionsfähige mobile Elektroheizzentrale für den universellen Einsatz bei Heizungsstörungen als

Mehr

ENS. STULZ Ultrasonic Befeuchter. Ultrasonic-Befeuchter ENS

ENS. STULZ Ultrasonic Befeuchter. Ultrasonic-Befeuchter ENS STULZ Ultrasonic ENS Ultrasonic- ENS Für den Einsatz in der Lüftungs- und Klimatechnik stehen Geräte der Modellreihe STULZ Ultrasonic ENS zur Verfügung. Der Einbau kann z. B. in Lüftungskanälen, Kastengeräten

Mehr

HW 25. Hydraulische Weiche. für Gas-Kesselthermen bis 25 kw Nennwärmeleistung. Best.-Nr x x

HW 25. Hydraulische Weiche. für Gas-Kesselthermen bis 25 kw Nennwärmeleistung. Best.-Nr x x Hydraulische Weiche HW 25 für Gas-Kesselthermen bis 25 kw Nennwärmeleistung 6 20 604 662 (99.09) Se Best.-Nr. 19 001 6 11 4x 9x 260 4x 9 440 260 2500 8 6 4x 4 2500 1 0 2 0 2x 5 6x 4 662-01.2/O Bild 1:

Mehr

Ausschreibungstext: Labor-Steuerung LCU 100ADW (Aufputz-Kunststoff-Gehäuse)

Ausschreibungstext: Labor-Steuerung LCU 100ADW (Aufputz-Kunststoff-Gehäuse) Labor-Steuerung LCU 100ADW (Aufputz-Kunststoff-Gehäuse) Schutzart IP 54, konfigurierbares, potentialfreies Melderelais max. 0,1A 230V~, Aufbau- Kunststoffgehäuse in RAL 7035, Schlüsselschalter serienmäßig

Mehr

Bedienungsanleitung für Türschleier - Steuerung WDDC 5

Bedienungsanleitung für Türschleier - Steuerung WDDC 5 Bedienungsanleitung für Türschleier - Steuerung WDDC 5 Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0 Fax 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr. 30 62 427 Änderungen vorbehalten

Mehr

Magnetventil, Kunststoff

Magnetventil, Kunststoff Magnetventil, Kunststoff Aufbau Das hilfsgesteuerte 2/2-Wege-Magnetventil GEMÜ in Kunststoffausführung besitzt einen leistungsstarken Antriebsmagneten. Ein Kolbensystem, ausgelegt als Servosteuerung, unterstützt

Mehr

Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1

Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1 Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1 09/2007 Art.Nr. 12 086 170 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 Anwendung...3 Maßbild...4

Mehr

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 04/07

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 04/07 refle servitec Vakuum-Sprührohrentgasung Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 04/07 refle servitec Inhaltsverzeichnis Allgemein Montage Übersichtsdarstellung, Typenschlüssel 3 Bedienfeld 4 Allgemeine

Mehr

Auslegung von Membran Ausdehnungsgefäßen gemäß EN 12828

Auslegung von Membran Ausdehnungsgefäßen gemäß EN 12828 Auslegung von Membran Ausdehnungsgefäßen gemäß E 12828 Allgemeines Die Größe des Membran-Ausdehnungsgefäßes (MAG) hängt ab von: dem Wasservolumen der Anlage system der durch die Aufheizung auf die maximalen

Mehr

Öl- & gasbefeuerte Kachelofen-Heizeinsätze. Genießen Sie die Komfort-Wärme eines Kachelofens

Öl- & gasbefeuerte Kachelofen-Heizeinsätze. Genießen Sie die Komfort-Wärme eines Kachelofens Öl- & gasbefeuerte Kachelofen-Heizeinsätze Genießen Sie die Komfort-Wärme eines Kachelofens SCHRAG Öl-Heizeinsätze Das kompakte System mit den Abmessungen und dem Zubehör für jeden Warmluft-Kachelofen

Mehr

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 2,6 bis 60 kw

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 2,6 bis 60 kw VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 2,6 bis 60 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCROSSAL 300 Typ CU3A Gas-Brennwertkessel für Erdgas und Flüssiggas Mit modulierendem MatriX-Gasbrenner

Mehr

Die neue HYDROVAR Generation Erhöhte Flexibilität und Kontrolle. Vogel Pumpen

Die neue HYDROVAR Generation Erhöhte Flexibilität und Kontrolle. Vogel Pumpen Die neue HYDROVAR Generation Erhöhte Flexibilität und Kontrolle Vogel Pumpen Die neue Generation der drehzahlgeregelten Pumpensteuerung HYDROVAR erreicht einen neuen Level an Flexibilität und Effizienz.

Mehr

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige und Überwachung von Druckdifferenzen. 06/2015 DE/de K

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige und Überwachung von Druckdifferenzen. 06/2015 DE/de K .1 X X testregistrierung Druckmessgeräte Serie Zur Anzeige und Überwachung von Druckdifferenzen Messgeräte zur Anzeige und Überwachung von Druckdifferenzen bei gasförmigen, nicht aggressiven Medien Mechanische

Mehr

Preisliste Energiesparpumpen. Biral EMB Grundfos. Grundfos

Preisliste Energiesparpumpen. Biral EMB Grundfos. Grundfos Energiesparpumpen Biral EMB Grundfos Grundfos * Ausführung Kaltwasser auf Anfrage AX HZG Simplex HZG Alpha2 L HZG A2 Magna3 PN6/10 HZG C1 AX 12 2" 170 Simplex 25/1-4 180 Alpha2 L 25-40 180 Magna3 32-120

Mehr

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt VITOCAL 222-G VITOCAL 242-G. Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt VITOCAL 222-G VITOCAL 242-G. Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VIESMANN VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-G Wärmepumpen-Kompaktgerät Sole/Wasser-Wärmepumpe für Heizung und Trinkwassererwärmung

Mehr

MVN Stellmotor FÜR VBG REGELKUGELHÄHNE (DN15 BIS DN32) TECHNISCHE DATEN ANWENDUNG MERKMALE PRODUKT-DATENBLATT. Regelkugelhahn Drehwinkel 90 ± 3.

MVN Stellmotor FÜR VBG REGELKUGELHÄHNE (DN15 BIS DN32) TECHNISCHE DATEN ANWENDUNG MERKMALE PRODUKT-DATENBLATT. Regelkugelhahn Drehwinkel 90 ± 3. MVN Stellmotor FÜR VBG REGELKUGELHÄHNE (DN15 BIS DN32) ANWENDUNG Regelkugelhahn-Stellmotoren MVN 3 Nm in Verbindung mit VBG2 2-Wege- und VBG3 3-Wege-Regelkugelhähnen regeln Warm- und Kaltwasser mit einem

Mehr

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Abnahme

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Abnahme FLP KM36 Datenblattsammlung Druckerhöhungsanlagen Druckerhöhungen für Löschwasserleitungen Ausführung 3 Fördermenge Förderhöhen je 36m³/h (600 l/min) 61 bis 123m ( 6 bis 12bar) Ausschreibungstipp: FLP

Mehr

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer ST98 Sensormodul Bestellnummer 94.1 Stand: 14.11.211 Anschaltplan Produktbeschreibung Das Sensormodul dient in einem vernetzten System zur dezentralen Erfassung und Auswertung von externen Sensoren und

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Aufbau-Kit mit Mischer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. Aufbau-Kit mit Mischer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Aufbau-Kit mit Mischer Heizkreisverteilung für Vitodens 222-F und 333-F Mit Anschluss-Set für Aufputzinstallation Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese

Mehr

Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415

Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415 Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415 Verwendungsbereich Der Heizungsfilter HF 3415 dient zum Schutz und zur Aufrechterhaltung der Langlebigkeit von Wärmeerzeugern, Heizungspumpen, Thermostatventilen

Mehr

HOME CONTROL. Zentrale Bedienung der Beheizung Ihres Hauses. Wirtschaftliche Start-Sets: HC-HD03 SET 3 HC-HD23 SET 3

HOME CONTROL. Zentrale Bedienung der Beheizung Ihres Hauses. Wirtschaftliche Start-Sets: HC-HD03 SET 3 HC-HD23 SET 3 HOME CONTROL Zentrale Bedienung der Beheizung Ihres Hauses Wirtschaftliche Start-Sets: HC-HD0 SET Set des Systems Home Control mit drei Thermostatköpfen zur Regulierung der Warmwasserheizung. HC-HD SET

Mehr

reflex servitec magcontrol 15 Vakuum-Sprührohrentgasung Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 06/03

reflex servitec magcontrol 15 Vakuum-Sprührohrentgasung Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 06/03 Vakuum-Sprührohrentgasung Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 06/03 Allgemeines Allgemeine Sicherheitshinweise Inhaltsverzeichnis Allgemeines Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Lieferumfang 2

Mehr

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 11/10

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 11/10 Druckhaltestation Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 11/10 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Montage Übersichtsdarstellung 3 Typenschlüssel Steuereinheit, Bedienfeld 4 Allgemeine Sicherheitshinweise

Mehr

VIESMANN. Heizungsmischer und Mischer-Motoren. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste. Heizungsmischer. Mischer-Motoren

VIESMANN. Heizungsmischer und Mischer-Motoren. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste. Heizungsmischer. Mischer-Motoren VIESMANN Heizungsmischer und Mischer-Motoren Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Heizungsmischer Heizungsmischer-4, DN 20 bis DN 50 und R ¾ bis R 1¼ Spezial-Heizungsmischer-4, R ½ bis R 1

Mehr

Zusatz zur Betriebsanleitung

Zusatz zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Zusatz zur Betriebsanleitung Getriebe Typenreihen R..7, F..7, K..7, K..9, S..7, SPIROPLAN W Öl-Luft-Kühler bei Tauchschmierung /OAC

Mehr

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 26 bis 60 kw

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 26 bis 60 kw VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 26 bis 60 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCROSSAL 300 Typ CU3A Gas-Brennwertkessel für Erdgas und Flüssiggas Mit modulierendem MatriX-Gasbrenner

Mehr

Busmodul - Profibus DP

Busmodul - Profibus DP Busmodul - Profibus DP 2014-04-08 DE Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung Deutsch Busmodul - Profibus DP Inhaltsverzeichnis 2014-04-08 Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Betriebsanleitung... 4 2

Mehr

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD Diematic 3 Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber DD 8531-4013 0293262-03/05.02 DE Bedienungs- und Anzeigeelemente bei geschlossener Abdeckblende 1 2 4 6 7 3 5 1 Betriebsschalter Kessel ausgeschaltet

Mehr

Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule

Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule Druckhaltung Expansion Nachspeisung Entgasung 1. Allgemein multicontrol Erweiterungsmodul analoge Fernmeldungen Das Erweiterungsmodul bietet die Ausgabe

Mehr

CDF 10. Anwendung Archive Museen Kirchen Pumpstationen EIGENSCHAFTEN

CDF 10. Anwendung Archive Museen Kirchen Pumpstationen EIGENSCHAFTEN CDF 10 CDF 10 STATIONÄRER ENTFEUCHTER - WANDGERÄT Funktionsprinzip Der CDF 10 ist ein kosteneffizienter und formschöner Luftentfeuchter. Der CDF 10 arbeitet nach dem Kondensationsprinzip. Ein Ventilator

Mehr

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor AS-i 3.0 Gateways 2 / 1 Master, -Slave 1 für 2 AS-i Kreise nur 1 Programm! Monitor verarbeitet Safety Slaves auf 2 AS-i-Kreisen Vernetzung zwischen den 2 Kreisen entfällt 16 kreise 4 / 2 kreise SIL 3,

Mehr

Infoblatt der Tufjsjtdifo!Sbvdigbohlfisfshftfmmfo. Inhalt

Infoblatt der Tufjsjtdifo!Sbvdigbohlfisfshftfmmfo. Inhalt Ejf!Tufjsjtdifo!! Sbvdigbohlfisfshftfmmfo! Inhalt Sicherheitseinrichtungen geschlossener Wasserheizungen für feste Brennstoffe Sicherheitseinrichtungen geschlossener Wasserheizungen für flüssige und gasförmige

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung VITOFLAME 300. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung VITOFLAME 300. für die Fachkraft Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Vitoflame 300 Typ VHG Öl-Blaubrenner mit Heizölvorwärmung für Vitoladens 300-T und Vitola 200, Typ VX2A Nenn-Wärmeleistung 18 bis 33 kw VITOFLAME 300 1/2010

Mehr

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 BC10 BUP MK2 M ZUP TBW. Logamax plus GB162. Logalux PS500 EW. Logatherm WPL31 I/A. Logalux SH440 EW

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 BC10 BUP MK2 M ZUP TBW. Logamax plus GB162. Logalux PS500 EW. Logatherm WPL31 I/A. Logalux SH440 EW HMC20 2 HMC20 Z 5 BC10 Position des Moduls: 1 am Wärmeerzeuger 2 am Wärmeerzeuger oder an der Wand 3 an der Wand 4 in der Solarstation oder an der Wand 5 in dem egelgerät HMC20 D B1 HUP FP1 BUP M MK1 MK2

Mehr

FlowCon Basic/Premium Innovative Systemtechnik für die moderne Heizung und Solarthermie

FlowCon Basic/Premium Innovative Systemtechnik für die moderne Heizung und Solarthermie FlowCon Basic/Premium Innovative Systemtechnik für die moderne Heizung und Solarthermie FlowCon Basic Kompakte und komplett vorgefertigte Solarstation mit optionalem Regler zur Anlagenüberwachung Die FlowCon

Mehr

BT-M6Z02-RF 230V/24V

BT-M6Z02-RF 230V/24V BT-M6Z02-RF 230V/24V BEDIENUNGSANLEITUNG DE Regelverteiler BT thermostats 10-16 1. BEDIENUNGSANLEITUNG Funk-Regelverteiler (868MHz) für Einzelraumtemperaturregelung in Verbindung mit Funk-Raumthermostaten

Mehr

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung MV - 10 MV 05 D44700-05 MV 10 D44700-10 Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile 1. Beschreibung Das Magnetventilsteuergerät MV-10 überwacht bis zu 10 Magnetventile (230VAC) auf Leitungsbruch

Mehr

Typ 6.5. VKF Angemeldet. 95-155 kw

Typ 6.5. VKF Angemeldet. 95-155 kw Typ 6.5 VKF Angemeldet 95 - kw Dreizug Brennwert-Heizkessel komplett aus säurebeständigem Edelstahl hergestellt mit nachgeschaltetem Zweizug Rekuperator für die Vorwärmung der Verbrennungsluft. Durch seine

Mehr

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Montage- und Inbetriebnahmeanleitung für die Fachkraft VIESMANN Funk-Fernbedienung für Vitotwin 300-W, Typ C3HA Best.-Nr. 7494 494 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau,

Mehr

VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe

VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 160-A Typ WWK Warmwasser-Wärmepumpe für Umluft- oder Abluftbetrieb Bis 55 C Trinkwassertemperatur

Mehr

ProCon Streamline. Wandhängender Gas-Brennwertkessel. 16 H / 25 H 16/24 S 25/32 S 25/32 Flash. MHG Heiztechnik Einfach besser.

ProCon Streamline. Wandhängender Gas-Brennwertkessel. 16 H / 25 H 16/24 S 25/32 S 25/32 Flash. MHG Heiztechnik Einfach besser. ProCon Streamline Wandhängender Gas-Brennwertkessel 16 H / 25 H 16/24 S 25/32 S 25/32 Flash MHG Heiztechnik Einfach besser. ProCon GWB Streamline ProCon Streamline: Diese Technik verwöhnt mit Preis und

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Aufbau-Kit mit Mischer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. Aufbau-Kit mit Mischer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Aufbau-Kit mit Mischer Heizkreis-Verteilung für Vitodens 222-F und 333-F Mit Anschluss-Set für Aufputzinstallation Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese

Mehr

Heizlüfter Tiger Robuste tragbare Heizlüfter für anspruchsvolle Umgebungen

Heizlüfter Tiger Robuste tragbare Heizlüfter für anspruchsvolle Umgebungen 3 30 kw Elektroheizung 9 usführungen Heizlüfter Tiger Robuste tragbare Heizlüfter für anspruchsvolle Umgebungen Einsatzbereich Tiger ist eine Baureihe robuster und kompakter Heizlüfter für den professionellen

Mehr

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Abnahme

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Abnahme FLP KM10 Trennung - Trinkwasser - Löschwasser www.bst.at Trennstationen für Löschwasserleitungen Ausführung 2a Fördermenge Förderhöhen je 9m³/h (150 l/min) 43 bis 120m ( 4 bis 12bar) Ausschreibungstipp:

Mehr

G 1/8 - G 3/8 G 1/2 - G 1 1/2

G 1/8 - G 3/8 G 1/2 - G 1 1/2 Serie AF - Sitzventile für Druckluft / Diese werden in einer breiten Palette mit Anschlüssen G 1/8 bis G 11/ hergestellt und eignen sich besonders für jene Anwendungen, bei denen erhöhter Durchfluß und

Mehr

DigiLED. Module zur Farbsteuerung

DigiLED. Module zur Farbsteuerung A New Lighting Experience individuelle Farbeinstellungen möglich vorprogrammierte Lichtszenen abrufbar unabhängige Helligkeitssteuerung DigiLED Module zur Farbsteuerung DigiLED D 1/6 November 2008 DigiLED-manuell

Mehr

Strahlungsheizungen Halbleiter-Heizgeräte Heizgebläse

Strahlungsheizungen Halbleiter-Heizgeräte Heizgebläse 162 Heizgeräte Strahlungsheizungen Halbleiter-Heizgeräte Heizgebläse 163 Regler Heizgeräte Kühlgeräte Filterlüfter Heizgeräte Strahlungsheizungen sind sehr kompakt gebaut und decken einen weiten Betriebsbereich

Mehr

NAU Energie fürs Leben

NAU Energie fürs Leben Produkt Verwendung Code DUO 1T und DUO 2T Montageanleitung Montage- und Bedienungsanleitung 9114006 / 01.2011 1 NAU Energie fürs Leben 2 Allgemeine Hinweise 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Technisches Regelwerk

Mehr

Nachspeisung von Heizungswasser

Nachspeisung von Heizungswasser Nachspeisung von Heizungswasser richtig gemacht Heinrich Stadlbauer Verwalterforum in München am 23.07.2009 Nachspeisung von Heizungswasser richtig gemacht, Heinrich Stadlbauer, München, 23.07.2009 / 1

Mehr

Intratherm F2C. Produktbeschreibung. Intratherm F2C (Zweirohrsystem) - universale Variante für die Heizung oder Kühlung

Intratherm F2C. Produktbeschreibung. Intratherm F2C (Zweirohrsystem) - universale Variante für die Heizung oder Kühlung Intratherm F2C 435 Produktbeschreibung Intratherm F2C (Zweirohrsystem) - universale Variante für die Heizung oder Kühlung Die Intratherm F2C-Konvektoren sind die leistungsfähigste Variante der Konvektoren

Mehr

CO 2 -Verdampfung. Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer

CO 2 -Verdampfung. Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer CO 2 -Verdampfung Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer Vorteile des atmosphärischen CO 2-Verdampfers: Der atmosphärische ASCO Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung von CO 2 drastisch

Mehr

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration Art.-Nr. 1 9581 00 Beschreibung Montage Konfiguration 0/009 / Id.-Nr. 400 34 043 Hinweis: Bitte beachten Sie vor der Installation und Inbetriebnahme die allgemeinen Hinweise in der aktuellen Ausgabe des

Mehr

Druck- und Vakuumschalter

Druck- und Vakuumschalter SERIE Druck- und Vakuumschalter Vakuumschalter elektrisch Vakuumschalter pneumatisch Präzisionsdruckschalter digital Technische und optische Änderungen vorbehalten. 51 / pneumatisch -ZUB-VS-E600-W Kappe

Mehr

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus Verwendungsbereich Die FüllCombi BA Plus 6628 dient zur Automatisierung des Füllvorgangs bei Warmwasserheizungsanlagen. Der eingebaute Systemtrenner BA nach DIN EN

Mehr

ZBR 70-3 A... ZBR A... Gerätebeschreibung/Ausstattung/Technische Daten 106. Technische Zeichnung/Preisübersicht 107. Flüssiggas-Umbausatz 107

ZBR 70-3 A... ZBR A... Gerätebeschreibung/Ausstattung/Technische Daten 106. Technische Zeichnung/Preisübersicht 107. Flüssiggas-Umbausatz 107 CERAPUR MAXX Basisausstattung Für Erd- und Flüssiggas ZBR 70-3 A... ZBR 00-3 A... Inhalt Seite Gerätebeschreibung/Ausstattung/Technische Daten 06 Technische Zeichnung/übersicht 07 Flüssiggas-Umbausatz

Mehr

Die 4fach Wochenschaltuhr ist ein Reiheneinbaugerät. Die Verbindung zum EIB wird über die Datenschiene hergestellt.

Die 4fach Wochenschaltuhr ist ein Reiheneinbaugerät. Die Verbindung zum EIB wird über die Datenschiene hergestellt. (Auslauftype) SK 0027 B95 Die 4fach Wochenschaltuhr ist ein Reihebaugerät zum Einbau in Verteiler. Die Verbindung zum EIB wird über die Datenschiene hergestellt. Die Wochentag- und Zeiteinstellung erfolgt

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung KEMPER KTS-ComLog-Modul Figur

Einbau- und Bedienungsanleitung KEMPER KTS-ComLog-Modul Figur Einbau- und Bedienungsanleitung KEMPER KTS-ComLog-Modul Figur 955 02 001 Figur 955 02 001 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 2 2 Sicherheitshinweise... 2 3 Technische Informationen... 3 3.1 Maße

Mehr

Montageanleitung für die Fachkraft. Vitola 200 Typ VX2 Öl /Gas Heizkessel VITOLA 200

Montageanleitung für die Fachkraft. Vitola 200 Typ VX2 Öl /Gas Heizkessel VITOLA 200 Montageanleitung für die Fachkraft Vitola 200 Typ VX2 Öl /Gas Heizkessel VITOLA 200 2/2003 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Mensch und

Mehr

Buderus HMC20 Z 2 HMC20 2 RSB 5. Pool PSB SWT HUP WPL25 ZUP BUP SUP TBW. Logalux PS EW. Logatherm WPL7-25 I/A

Buderus HMC20 Z 2 HMC20 2 RSB 5. Pool PSB SWT HUP WPL25 ZUP BUP SUP TBW. Logalux PS EW. Logatherm WPL7-25 I/A HMC20 2 HMC20 Z 2 RSB 5 R Pool Position des Moduls: 1 am Wärmeerzeuger 2 am Wärmeerzeuger oder an der Wand 3 an der Wand 4 in der Solarstation oder an der Wand 5 RSB = bauseitiger Schwimmbadregler D PSB

Mehr

Montageanleitung für die Fachkraft VITODENS 200. Vitodens 200 Typ WB2 Gas Brennwertkessel als Wandgerät. Erdgas und Flüssiggas Ausführung

Montageanleitung für die Fachkraft VITODENS 200. Vitodens 200 Typ WB2 Gas Brennwertkessel als Wandgerät. Erdgas und Flüssiggas Ausführung Montageanleitung für die Fachkraft Vitodens 200 Typ WB2 Gas Brennwertkessel als Wandgerät Erdgas und Flüssiggas Ausführung VITODENS 200 5/2002 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise

Mehr

Busmodul - Ethernet. Betriebsanleitung. Originalbetriebsanleitung

Busmodul - Ethernet. Betriebsanleitung. Originalbetriebsanleitung Busmodul - Ethernet 2014-04-08 DE Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung Deutsch Busmodul - Ethernet Inhaltsverzeichnis 2014-04-08 Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Betriebsanleitung... 4 2 Ausführungen...

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

Brauchwasserwärmepumpe WPX 250

Brauchwasserwärmepumpe WPX 250 Einsatzbereiche Gruppenversorgung: > Als zentraler Trinkwasserspeicher Produktinformation 1 / 5 Fragen zum Produkt: +49 4131 8901-32 Energieeffizienzklasse A Artikelnummer: 6100-10000 Speicherbeschichtung:

Mehr

Bedienungsanleitung für. Fußbodenheizungsregler

Bedienungsanleitung für. Fußbodenheizungsregler Art.-Nr.: FTR..231.. Bedienungsanleitung für 1. Verwendungsbereich In der Haustechnik zur Regelung von elektrischen Fußbodenheizungen und Bodentemperiersystemen. 2. Funktion Der besteht aus zwei Teilen:

Mehr

Montage- und Bedienungsanweisung

Montage- und Bedienungsanweisung 63010969-12/2000 Für das Fachhandwerk Montage- und Bedienungsanweisung Solarregler SRB 01 Tmax Pumpe Betrieb Kollektor ( C) Speicher ( C) 78.0 55.0 Menü Kollektor Speicher Option Bitte vor Montage sorgfältig

Mehr

Reflexomat mit Basic-Steuerung Reflexomat Compact RC, Reflexomat RS 90/1

Reflexomat mit Basic-Steuerung Reflexomat Compact RC, Reflexomat RS 90/1 Reflexomat Compact RC, Reflexomat RS 90/1 Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 08/2013 Inhalt Allgemeines Übersichtsdarstellung Seite 04 Typenschlüssel Seite 04 Bedienfeld Seite 05 Allgemeine

Mehr

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set www.elektroloma.com Elektro Loma GmbH Tel: +39 335 70 132 41 I-39016 St. Walburg/Ulten info@elektroloma.com Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen 14 15 16171819 20 21 2223 2425

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt R4.. uf-zu-kugelhahnen, 2-Weg, mit ussengewinde für offene und geschlossene Kalt- und Warmwassersysteme für wasserseitige bsperrfunktionen und 2-Punkt-Regelungen in uftbehandlungsund

Mehr

Anschlussplan und Einstellhinweise Remeha evita

Anschlussplan und Einstellhinweise Remeha evita Anschlussplan und Einstellhinweise Remeha evita Sehr geehrter Kunde, Um die elektrischen und hydraulischen Anschlüsse des evita zu erleichtern haben wir diese Anschluss- und Einstellübersicht erstellt.

Mehr

Kompakt-Serie. -Gas Servicegeräte B057R.. / B058R.. Für die einfache Wartung von Hochspannungsanlagen B057R.. / B058R.. SF 6. -Gas Servicegeräte

Kompakt-Serie. -Gas Servicegeräte B057R.. / B058R.. Für die einfache Wartung von Hochspannungsanlagen B057R.. / B058R.. SF 6. -Gas Servicegeräte e Für die einfache Wartung von Hochspannungsanlagen e Die robust gebaute Modellreihe bietet Varianten für eine gasförmige oder flüssige Speicherung. -Gas kann damit bis zu einem Endvakuum von < 5 mbar

Mehr