reflex gigamat Druckhalten, Entgasen und Nachspeisen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "reflex gigamat Druckhalten, Entgasen und Nachspeisen"

Transkript

1 Druckhalten, Entgasen und Nachspeisen

2 Diese Druckhaltestation ist das reinste Kraftpaket Das reflex gigamat Druckhalteprogramm ist speziell auf die Anforderungen der industriellen und Fernwärmeversorgung abgestimmt. Im Leistungsbereich bis etwa 30 MW werden gigamat mit modularem Aufbau angeboten. Durch die Kombination von verschiedenen Steuerungs- und Hydraulikausführungen gelingt es, eine kundenfreundliche Variantenvielfalt bei einem hohen Standardisierungsgrad zu erreichen. Die Experten unseres Entwicklungsteams planen und bauen darüber hinaus auf individuellen Wunsch auch größere Anlagen. reflex gigamat : Druckhaltung Nachspeisung Entgasung Das hochkarätige Standardprogramm in Modulbauweise Messe Leipzig: ausgerüstet mit einer reflex gigamat Druckhaltestation 2 für Wärmeerzeugungsanlagen bis 105 C (= höchstmöglicher Einstellwert Temperaturregler gemäß DIN EN 12828) nach DIN EN (vorher DIN 4751) und über 105 C nach TRD 604 Bl. 2, DIN EN und bei Heizleistungen bis 30 MW, bis 105 C Selbstauswahl durch den Kunden möglich zwei Druckhaltepumpen integrierte kontrollierte Nachspeisung vollautomatischer Betrieb zur Einbindung in das moderne Gebäudemanagement mit zahlreichen Optionen Möglichkeit der Ansteuerung einer servitec Vakuum-Sprührohrentgasung Internationalität: Sie haben in der Steuerung 8 Sprachen zur Auswahl, eine beliebige Erweiterung ist möglich patentierte Überströmfunktion Master-Slave-Betrieb als Option reflex gigamat in Modulbauweise für Leistungen 15 MW und Temperaturen 105 C GF Folgegefäß Das individuelle Sonderprogramm für Wärmeerzeugungsanlagen bis 105 C Heizleistungen bis 250 MW und mehr Drücke auch über 40 bar Ausdehnungsvolumina bis Liter und mehr Mitteldruckhaltungen bei komplizierten Druckverhältnissen vollautomatischer Betrieb mit individuellem Betriebsprogramm und SPS reflex gigamat Sonderanlage Objekt Salzburg (160 MW)

3 kombiniert innovative Technik mit einem zuverlässigen System Inhalt Große, mit Fernwärme versorgte Gebiete optimaler Einsatzbereich des gigamat Übersicht 2 3 Der reflex gigamat bietet standardmäßig eine automatische, kontrollierte Nachspeisung. Die Ansteuerung erfolgt vom Wasserstand des GG -Grundgefäßes Die integrierte Entgasung ist zeitgesteuert und kann in Systemen - RL 70 C - aktiviert werden. Sie befreit nicht nur das Nachspeisewasser von gelösten Gasen, sondern sorgt auch in der Anlage für nahezu gasfreies Inhaltswasser. Luftproblemen durch freie Gasblasen an Anlagenhochpunkten, an Umwälzpumpen oder Regelventilen haben keine Chance mehr! Programm 4 5 Funktionsdetails 6 Die Hydraulik 7 Objekte, die für sich sprechen: Heizwerk Langwasser, 205 MW Heizwerk Ulsan (Korea), 32 MW Mercedes Benz München, 120 MW Neue Messe München, 10 MW Fernsehturm Frankfurt, 1,5 MW Sportforum Berlin, 33 MW Heizwerk Heiniken (Nigeria), 30 MW CZT Decin (Tsch. Republik), 42 MW Kraftwerk Lippendorf, 90 MW Schott Glaswerke Mainz, 29 MW RWTH Aachen, 26 MW Flughafen Berlin Schönefeld, 50 MW Motorenwerk Mannheim, 3,6 MW Die Steuerung 8 9 Technische 10 Daten Gefäße und 11 Zubehör Auswahl Ausdehnungs- 12 leitungen reflex gigamat in Modulbauweise Im einem System, in der die Rücklauftemperatur > 70 C überschreitet, findet die reflex servitec ihren Einsatz. Prospekt servitec Montage 14 Installations- 15 beispiele 16 Sonder- 17 programm Checkliste 18 reflex servitec Sonderanlage Bestellangaben 19 Ausschrei- 19 bungstexte Systemtechnik vom Feinsten: gigamat in Anlagen mit Rücklauftemperaturen 70 C mit den integrierten Funktionen Druckhaltung - Entgasung - Nachspeisung; in Anlagen mit Rücklauftemperaturen > 70 C mit den integrierten Funktionen Druckhaltung - Nachspeisung zusätzlich kombinierbar mit reflex servitec als Entgasungsstation!

4 Das hochkarätige Programm in Modulbauweise reflex gigamat mit Entgasungsfunktion (RL 70 C) Einstellwert Temperaturregler 105 C reflex fillset (Option) Nachspeisewasser Ausdehnungsleitung S. 18 B C tv B C A bauseits bauseits A 230 V, fester Anschluss parametrierbare, potenzialfreie Sammelstörmeldung 4 GF Folgegefäß (Option) GH Hydraulik GF Folgegefäß Im drucklosen, geschlossenen wird das Ausdehnungswasser sicher vor Luftzutritt in einer Blasenmembrane gespeichert. Die Kapazität kann durch GF Folgegefäße erweitert werden. Im Behälter austretende Gase (Entgasungsfunktion) werden über die Peilrohrentgasung nach außen abgeführt. Blasenmembrane in Butyl- Ausführung GH Hydraulik Die Hydraulik ist grundsätzlich mit 2 Motorkugelhähnen (C) als Überströmventil und einem Magnetventil ausgestattet. Das Magnetventil (B) ist in Reihe zu den Überströmern geschaltet. Es schließt bei Stromausfall und Ansprechen des Mindestdruckbegrenzers (PAZ - ). 2 stetig geregelte Überströmventile Patent geschützt PIS LIS Druck halten, Ausdehnungsvolumen kompensieren Die zwei Pumpen (A) und die zwei Motorkugelhähne (C) werden lastabhängig so angesteuert, dass der Druck etwa in den Grenzen ± 0,2 bar konstant bleibt. Nachspeisen Wasserverluste der Verbraucheranlage werden automatisch zeit- und mengenkontrolliert ergänzt. Die Niveaumessung LIS erfolgt durch Auswertung des Gewichts des GG Grundgefäßes. Die Signale eines Kontaktwasserzählers können ausgewertet werden (reflex fillset mit Kontaktwasserzähler). TIME Entgasen Ein Teilstrom des Heizungswassers wird im entspannt und somit entgast. Der Entgasungsmodus kann aus folgenden Varianten gewählt werden: Dauerentgasung: ständige Entgasung nach der Inbetriebnahme und nach Reparaturen in der Versorgungsanlage, um schnell alle Restluft aus der Anlage zu entfernen. Nachentgasung: wird automatisch nach der Dauerentgasung aktiviert und läuft nach jedem Pumpenlauf ab. Intervallentgasung: läuft nach einem vorgegebenen Zeitplan ab Liter bis Liter größer auf Anfrage GH GS

5 reflex gigamat ohne Entgasungsfunktion (RL > 70 C) Einstellwert Temperaturregler 105 C System reflex fillset (Option) Als Zubehör wird, für den direkten Anschluss der Nachspeisung an ein Trinkwassernetz, das fillset mit DVGW-geprüftem Systemtrenner, Wasserzähler, Schmutzfänger, Absperrung und Wandhalterung angeboten. Optional ist fillset auch mit Kontaktwasserzähler lieferbar. Nachspeisewasser System B C B C bauseits A A GF Folgegefäß (Option) GH Hydraulik 5 reflex fillset 5 Steuerungsvarianten mit zusätzlichen Optionen lassen keine Wünsche offen. So stehen selbst für Anlagen über 105 C standardisierte Lösungen für einen BoB- Betrieb nach TRD 604 Bl.2, DIN EN und zur Verfügung. reflex fillset GS NSP

6 reflex gigamat BoB 72 h ohne Entgasungsfunktion (RL > 70 C) Einstellwert Temperaturregler > 105 C nach TRD 604 Bl. 2, DIN EN und Ausdehnungsleitung S. 18 reflex fillset (Option) Nachspeisewasser B tv B bauseits bauseits A A 6 GF Folgegefäß (Option) GH Hydraulik BoB-Rohr (Option) Abgestimmt auf die unterschiedlichen Gefäßgrößen dient es bei Anlagen > 105 C mit beaufsichtigungsfreiem Betrieb (nach TRD 604 Bl. 2, DIN EN und 12953) der Aufnahme des min. und max. Wasserstandbegrenzers. LAZ + LAZ BoB-Rohr 72 h, TR > 105 C Das BoB-Rohr dient zur Aufnahme der Wasserstandsonden LAZ + und LAZ, die für den BoB-Betrieb nach TRD 604 Bl. 2, DIN EN und 12953) erforderlich sind. Es wird am montiert und wasserseitig mit einem Kappenventil (im Lieferumfang enthalten) komplettiert. TAZ + BoB > 105 C (Option), Sicherheitstemperaturbegrenzer Der TAZ + ist in die Sicherheitskette der Wärmeerzeugungsanlage einzubinden. Er unterbricht die Feuerung bei Temperaturen > 70 C zum Schutz der Membrane der Ausdehnungsgefäße. LAZ + BoB > 105 C (Option), Wasserstandsbegrenzer LAZ + und LAZ sind in die Sicherheitskette der Wärmeerzeugungsanlage einzubinden. Sowohl der min. als auch der max. Wasserstand werden überwacht. Somit ist ein Betrieb ohne Beaufsichtigung (BoB) bis 72 h (nach TRD 604 Bl.2, DIN EN und 12953) möglich. BoB

7 Hydraulik und Steuerung im Detail Die Peilrohrentgasung führt Gase aus dem Behälter ab und verhindert eine Rückbelüftung. Der Ausgleichsbogen garantiert den Druckausgleich zur Atmosphäre zwischen Behälterwand und Membrane. reflex fillset (Option) mit Systemtrenner und Wasserzähler ausgerüstet, erlaubt es den direkten Anschluss der Nachspeisung an das Trinkwassernetz. Die Butyl-Blasenmembrane schützt das Ausdehnungswasser sicher vor direktem Luftzutritt. Der Flexanschluss für die Ausdehnungsleitung ist Voraussetzung für die ordnungsgemäße Funktion der Niveaumessung. Die Druckmessdose (Niveaumessung) ermöglicht die Ermittlung des Gefäßfüllstandes. GH Hydraulikmodul Gefäßanschluss gesicherte Absperrung und Entleerung bauseits DN S. 12 Die GS Steurerung in 6 Grundausführungen garantiert höchsten Bedienkomfort. Alle Reflex-Steuerungen ( gigamat, variomat, minimat, reflexomat, servitec ) sind nach einer einheitlichen Gestaltungsrichtlinie konzipiert. GH Hydraulik Die GH Hydraulik erlaubt mit ihren 10 Ausführungsvarianten die hydraulische Anpassung an die unterschiedlichsten Anlagensysteme und -verhältnisse. 7 Überströmleitung Sicherheitsventil zur Absicherung der GG- und GF-Gefäße Min-Druckbegrenzer PAZ Anschluss Ausdehnungsleitung DN 80 / PN 16 Dimensionierung S. 12 Absperrung, gesichert gegen unbeabsichtigtes Schließen Drosselarmatur Nachspeisemagnetventil Anschluss DN 80 / PN 6 Pumpe

8 Die Steuerungen im Detail Mikroprozessorsteuerung Vorlauftemperaturen bis 120 C > 120 C Steuerungstypen GS 1,1 GS 3 GS 4 GS 7,5 GS 4B GS 7,5B max. elektrische Leistung / kw 2, Spannung / V, Standard 50 Hz zulässige Umgebungstemperatur / C Schutzgrad IP 54 IP 54 IP 54 IP 54 IP 54 IP 54 Ausrüstung 8 BoB 1) 72 h, STB > 120 C, nach TRD 604 Bl. 2, DIN EN 12952/ x x Steuerung 2 Druckhaltepumpen lastabhängige Zuschaltung bei Unterschreitung des Einstelldruckes x x x x x x Überströmmotorkugelhahschreitung des Einstelldruckes lastabhängige Öffnung bei Über- Wechsel- und der Pumpen und Störumschaltung Überströmventile 1 Stellglied Ventil schließt bei Ansprechen des Mindestdruckbegrenzers PAZ 1 Nachspeisemagnetventil Unterschreitung des eingestellten Öffnung zur Nachspeisung bei Wasserstandes im GG Gefäß, laufzeit- und mengenüberwacht Klartext-Anzeige 2 Motorkugelhähne 2 Motorkugelhähne 2 Motorkugelhähne x x x x x x x x x Betrieb Druck in bar, Wasserstand in % x x x Störungen z. B. Druck min./max., Wassermangel, Hochwasser in der Meldezeile x x x LED-Anzeige Betrieb hand-stop-auto, Betrieb Pumpe, Störungen Überströmung, Nachspeisung Wassermangel, Schalten des potenzialfreien Kontaktes x x weitere LED-Anzeige bei BoB-Anlagen vorhanden x x Meldungen potentialfrei Sammelmeldung x x x Trockenlaufschutz weitere Meldung Pumpenstörung, min. Druck x bei BoB-Anlagen Nachspeisefehler vorhanden Überströmventile AUF, Handx Stop-Betrieb, Nachspeisung EIN Meldungen analog max m max m Druck und Niveau über Trennverstärker Option 3) x Option 3) 6 digitale Eingänge Option 3) x 2) Option 3) (frei programmierbar) Datenausgabe RS-485 Option 3) x RS-485 und RS-232 als Option 3) Profibus Option 3) Option 3) Option 3) Kommunikationsmodul Entfernung, kabelgebunden externe Bedienung bis m Option 3) Option 3) --- Parametereinstellung im Kundenmenü Abfrage im Kundenmenü Fehlerspeicher Parameterspeicher Nachspeisemenge Mindestbetriebsdruck p0 in bar, Entgasungsmodus, Laufzeit der Dauerentgasung, Datum, Uhrzeit, 8 Sprachen, Wartungsintervall Speicherung der zeitlichen Abfolge und Art von Fehlermeldungen Speicherung der zeitlichen Abfolge von Änderungen des Mindestbetriebsdruckes Auswertung bei Einsatz eines reflex fillset mit Kontaktwasserzähler möglich Auf Anfrage x x x x x x x x x x x x ) BoB, Betrieb ohne Beaufsichtigung für Heißwasserkessel TR > 105 C 2) Standardparametrierung: 3 x Öffner 24 V eigenes Potenzial für Temperatur-, Drucküberwachung und Handnachspeisung 3 x Schließer 230 V externes Potenzial für Not-Aus, Einschalten Pumpe 1, Einschalten Überströmeinrichtung 1 3) extra bestellen

9 Parametereinstellung Nachfolgende Parameter werden im Kundenmenü objektbezogen vom Reflex-Servicedienst oder vom Kunden selbst eingestellt. Weitere Einstellungen sind passwortgeschützt möglich. Ausführliche Hinweise entnehmen Sie bitte der Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung. Sprache: Datum / Uhrzeit: je nach Land aktuelle Uhrzeit und Datum für Fehlerspeicher und p0-speicher Mindestbetriebsdruck p0: Berechnung lt. untenstehender Formel, im Beispiel p0 = 2,5 bar Beispiel: Berechnung und Einstellung des Mindestbetriebsdruckes Heizungsanlage, statische Höhe 18 m (p0 = Vorlauf 110 C, (pverdampfung = 0,5 bar) p0 = 1,8 bar + 0,5 bar + 0,2 bar (Empfehlung) p0 = 2,5 bar Einstellung vor Ort bar = 1,8 bar), psv [bar] = Sicherheitsventilansprechdruck am Wärmeerzeuger pmax [bar] pe [bar] = Enddruck = Überströmer AUF 0.3 bar pa [bar] = Anfangsdruck = Pumpe EIN 0.4 bar p0 = Mindestbetriebsdruck 0.3 bar = Eingabewert am Bedienfeld p0 [bar] = pstatisch + pverdampfung bar (Empfehlung) der Steuerung 0...0,2 bar * pst [bar] = statischer Druck (= statische Höhe [m] / 10) * 0.5 bar * Motorkugelhahn ZU Pumpe AUS Störmeldung bei Druckunter- bzw. -überschreitung; bei Unterschreitung von p0 schließt zusätzlich das mechanische Überströmventil 9 psv H, pst p0 blass dargestellte Artikel auf spezielle Anfrage

10 Technische Daten und Kombinationsmöglichkeiten Steuerungsvarianten 10 Artikel-Nr. zul. Betriebsüberdruck zul. Betriebstemp. der Membrane des nachgeschalteten es TR der Wärmeerzeugungsanlagen Maße Anschlüsse GS 1, GS GS 4 GS 7,5 GS 4B GS 7,5B auf Anfrage bar C C H mm B mm T mm P GG NS DN 80 / PN 16 DN 80 / PN 6 Rp ½ > 105 BoB nach TRD 604 Bl DN 80 / PN 16 DN 80 / PN 6 Rp ½ In dieser Tabelle finden Sie die vorzugsweise anzuwendenden Hydraulikvarianten Kombinationsmöglichkeiten mit Gewichtsangaben. Weitere Kombinationen sind möglich. Artikel-Nr. GH kg GH kg GH kg kg --- GH kg kg --- GH kg kg --- GH kg kg --- GH kg kg --- GH kg kg --- GH kg kg --- GH kg kg Auf Anfrage Steuerungsoptionen Erweiterungsmodul Artikel-Nr Kommunikationsmodul Artikel-Nr Verbundschaltung I auf Anfrage Verbundschaltung II auf Anfrage Bus-Module auf Anfrage Option Standard mit zusätzlichem Trennverstärker in der Steuerung für Druck und Niveau sowie 6 digitalen Eingängen und 6 potenzialfreien Ausgängen Option Option für die externe Bedienung der Steuerung über ein 3-adriges Kabel bis 1000 m Entfernung Option Option nach dem Master-Slave-Prinzip für den intelligent abgestimmten Betrieb von bis zu 10 dezentralen, hydraulisch gekoppelten gigamat Anlagen auf eine Entfernung von m und mehr Option Option zur Leistungserweiterung u. Parallelschaltung von 2 hydraulisch direkt verbundenen gigamat Anlagen Option Option zur Anbindung an die Reflex RS-485, wie Profibus, Ethernet und LonWorks Option Option zur Anbindung an die digitalen Relaisausgänge der Steuerung oder des Erweiterungsmoduls Optionen auf Anfrage entsprechend technischer Spezifikation auf Seite 8 Optionen auf Anfrage entsprechend technischer Spezifikation auf Seite 8 Optionen auf Anfrage entsprechend technischer Spezifikation auf Seite 8 Optionen auf Anfrage entsprechend technischer Spezifikation auf Seite 8 Optionen auf Anfrage entsprechend technischer Spezifikation auf Seite 8

11 Gefäße und Zubehör V n Nennvolumen [Liter] GG Grundgefäß GF Folgegefäß (Option) BoB - Rohr (Option, 72 h, nach TRD 604 Bl. 2) Typ Ø D H h h1 A Gewicht Artikel-Nr. Artikel-Nr. Gewicht Artikel-Nr. mm mm mm mm kg kg DN DN DN DN DN DN Ø D > 5000 Liter auf Anfrage reflex fillset H 11 A h h1 GF Folgegefäß Verbindungsleitung mit Absperrungen bauseits * (= Einstellwert Temperaturregler > 105 C gemäß DIN EN 12828) reflex fillset (Option) Anschlussgruppe mit DVGW-geprüftem Systemtrenner für Nachspeisesysteme bei direktem Anschluss an Trinkwassernetze zul. Betriebsüberdruck : 10 bar zul. Betriebstemperatur : 60 C Durchflusskennwert kvs : 0,8 m³/h Artikel-Nr. Länge Anschluss Gewicht mm kg mit Standardwasserzähler R ½, R ½ 2,8 mit Kontaktwasserzähler 405 R ½, R ½ 2,8 Zulassungen, Zertifikate Steuerungen GG und GF Gefäße Sicherheitsventil an der Hydraulik Mindestdruckbegrenzer PAZ zusätzlich bei BoB nach TRD 604 Bl. 2, Konformitätserklärung siehe Betriebsanleitung 045, Konformitätserklärung siehe Betriebsanleitung, TÜV B PIN CE-0035BR012 Inbetriebnahme (Option) durch den Reflex-Servicedienst Artikel-Nr.: LAZ LAZ + TAZ +, TÜV B , TÜV WR TÜV SWB , STB blass dargestellte Artikel auf spezielle Anfrage

12 Auswahl der Hydraulik und der Gefäße, Heizungsanlagen gigamat GH Hydraulik bei Kühlwassersystemen bis 30 C ist bei der Auswahl der Steuereinheit nur 50% der Nennwärmeleistung in Ansatz zu bringen p0 bar GH 140 Auf Anfrage Mindestbetriebsdruck p0/bar Berechnung auch Seite 9 0,2 bar [ 100 C] p0 H[m] ,5 bar [ 105 C] 0,7 bar [ 110 C] 1,2 bar [ 120 C] 1,9 bar [ 130 C] 2,8 bar [ 140 C] GH 100 GH GH 150 GH 130 GH 110 Absicherungstemperatur H = statische Höhe GH 70 * u. GH 71 * bitte unterschiedliche p0-werte bei der Bestellung beachten Seite 10 GH 50 u. GH Ausdehnungsleitungen Ausdehnungsleitung Q /kw Länge 10 m Q /kw Länge > 10 m 30 m DN 25 1 DN 32 1¼ DN 40 1½ DN 50 2 DN 65 DN 80 DN Gesamtwärmeleistung der Wärmeerzeugungsanlage Q / MW gigamat GG-, GF-Gefäße Vn Liter Nennvolumen Vn näherungsweise aus Diagramm oder Berechnung nach Formel Vn VA x 0,031 [ 70 C] 0,045 [ 90 C] 0,054 [100 C] 0,063 [110 C] Auslegungstemperatur; Nach Abstimmung mit dem Betreiber und bei prüfpflichtigen Anlagen mit der benannten Stelle ist festzulegen, ob die max. Vorlauftemperatur oder z. B. die mittlere Systemtemperatur einzusetzen ist. Vn = Nennvolumen VA = Wasserinhalt der Anlage Variante 1 Variante C 100 C 90 C 70 C Das Nennvolumen kann auf mehrere Gefäße (GG Grund- und GF Folgegefäße) aufgeteilt werden. VA / m³

13 Hinweise zur Auswahl Allgemeines Der gigamat wird in der Regel in Großanlagen eingesetzt, die in Abhängigkeit von den zulässigen Betriebsparametern auch der Prüfpflicht durch eine benannte Stelle (z. B. TÜV) unterliegen können. Auch sind die üblichen Berechnungsverfahren für Ausdehnungs- und Druckhaltesysteme nicht in jedem Fall anwendbar. Deshalb ist es ratsam, bei der Auslegung einer gigamat -Druckhaltestation Ihrem zuständigen Reflex-Fachberater oder die erfahrenen Reflex- Produktmanager im Werk zu konsultieren. Zwingend ist dies erforderlich bei Anlagen über 105 C, Wärmeleistungen über 15 MW und Einstelldrücken (p 0 ) über 8,3 bar. gigamat Checkliste Wir haben für Sie auf Seite 18 die wichtigsten Informationen zur Auswahl von gigamat und des gesamten Umfeldes in einer Checkliste zusammengestellt. Auswahlbeispiel 13 - Leistung Wärmeerzeuger Q = 2 x 6500 kw = kw - Wasserinhalt VA = 156 m³ - Auslegungsvorlauftemperatur = 110 C - Auslegungsrücklauftemperatur = 70 C - Absicherungstemperatur = 120 C - statische Höhe = 25 m p 0 H [m] 10 bar + 1,2 bar [120 C] p bar + 1,2 bar = 3,7 bar Variante 1: Vn für Auslegungsvorlauftemperatur 110 C Vn = 0,063 x VA = 0,063 x 156 m³ = 9,82 m³ Variante 2: Vn für mittlere C Systemtemperatur = 2 = 90 C Vn = 0,045 x VA = 0,045 x 156 m³ = 7,02 m³ * gewählt: Steuereinheit GH Liter * + GF Folgegefäß 5000 Liter * = Liter * Bei der Auslegung auf die mittlere Systemtemperatur von 90 C wären 2 Gefäße mit je 4000 Liter Nennvolumen ausreichend.

14 Montage Ausdehnungsleitungen Dimensionierung Seite 12 reflex fillset * * Nachspeisung gigamat Steuereinheit GF Folgegefäß Verbindungsleitung bauseits mit Steigung zu den Gefäßen verlegen! 14 Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung... und mehr im Internet unter im extra Prospekt - und in unserer neuen reflex pro app! Auszüge aus der Montage-, Betriebsund Wartungsanleitung * Lotrechte Aufstellung in einem frostfreien, belüfteten Raum mit Entwässerungsmöglichkeit. Aufstellung der Steuereinheit und der Gefäße vorzugsweise niveaugleich, Steuereinheit auf keinen Fall höher als Gefäße! Gefäße senkrecht aufstellen. Der Einbau einer gesicherten Absperrung in die Ausdehnungsleitung wird empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich, da die Überström- und Pumpenleitungen jeweils mit gesicherter Absperrung versehen sind. Die GG- und GF-Gefäße sind vorzugsweise mit gesicherten Absperrungen zu versehen. Die Pumpensaugleitung zwischen gigamat und ist mit Steigung zum Gefäß zu verlegen um Luftansammlungen vor den Pumpen zu vermeiden. Die Druckmessdose zur Niveaumessung ist am vorgesehenen Fuß des es zu montieren. Damit die Niveaumessung nicht beeinträchtigt wird, ist das mit flexiblem Anschluss versehen. Keine starre Befestigung des es am Fußboden. Anschlussleitungen vor Inbetriebnahme spülen! Dimensionierung der Ausdehnungsleitung und der Verbindungsleitung zum Seite 12.

15 Installationsbeispiele reflex gigamat bis TR 105 C mit Hydraulik GH und Steuerung GS 1,1 in einer Mehrkesselanlage, Rücklauftemperatur 70 C mit Entgasungsfunktion (RL 70 C) Hinweise für den Praktiker tr 70 C Zur Minimierung der Temperaturbelastung der Gefäßmembrane, empfiehlt sich die Installation des gigamat vor der Einbindestelle der Rücklauftemperaturanhebung (in Strömungsrichtung gesehen). * NSP 230 V parametrierbare, potenzialfreie Sammelstörmeldung GH Hydraulik reflex gigamat bis TR 105 C mit Hydraulik GH und Steuerung GS 3 in einer Mehrkesselanlage, Rücklauftemperatur > 70 C mit servitec Entgasungsstation Hinweise für den Praktiker 15 GF Folgegefäß * NSP GH Hydraulik V Vorschaltgefäß * Bei Einsatz von servitec -Anlagen ist dieser Anschluss zu verschließen, da über die servitec direkt ins Netz gespeist wird. tr 70 C servitec 400 V, fester Anschluss 1 pot.-freie Sammelstörmeldung 6 pot.-freie Einzelmeldungen Trennverstärker für Druck + Niveau 6 digitale Eingänge parametrierbare, potenzialfreie Sammelstörmeldung Enthärtung mit Filter, Wasserzähler und Systemtrenner bauseits Anschluss der Nachspeisung über chem. Wasseraufbereitung Trinkwasser Bei Mehrkesselanlagen mit hydraulischer Weiche empfiehlt sich, wegen der geringen Temperaturbelastung des gigamat, die Einbindung der Ausdehnungsleitung auf der Abnehmerseite und eine Kesseleinzelabsicherung. Bei gigamat erfolgt die Mindestdruckabsicherung PAZ über ein zusätzliches Magnetventil, welches vom stationseigenen Mindestdruckbegrenzer geschaltet wird. gigamat Anlagen werden meist in gößeren Leistungsbereichen eingesetzt. Hier (RL > 70 C) empfehlen wir den Einsatz von reflex servitec Sprührohrentgasungen zum aktiven Korrosionsschutz, als zentrale Netzentlüftungsstelle und zur zentralen Nachspeisung. Die Schaltungen sind den örtlichen Gegebenheiten anzupassen. reflex servitec Vakuum-Sprührohrentgasung Standardausführung

16 Installationsbeispiele reflex gigamat über TR > 105 C mit BoB 72 h nach TRD 604 Bl. 2 ohne Entgasungsfunktion (RL > 70 C) Hinweise für den Praktiker reflex fillset reflex Trinkwasser V Vorschaltgefäß Auf Anfrage BoB Ausgang BoB, Einbindung in die Sicherheitskette des Wärmeerzeugers Bis Leistungen von 30 MW steht ein standardisiertes Programm, auch für den Einsatz in Anlagen über 105 C mit BoB-Betrieb nach TRD 604 Bl. 2, DIN EN und zur Verfügung. Die Auswahl des gigamat und der entsprechenden Zubehörtechnik erfolgt durch die Reflex-Produktmanager. Neben der Druckhaltung PIS und Drucksicherung PAZ ist eine Temperatursicherung TAZ + integriert, die bei Überschreiten einer eingestellten Temperatur (in der Regel > 70 C) die Sicherheitsschaltung auslöst. 16 BoB-Rohr GH Hydraulik Die Schaltungen sind den örtlichen Gegebenheiten anzupassen. blass dargestellte Artikel auf spezielle Anfrage

17 Das individuelle Sonderprogramm mit TÜV-Prüfung reflex gigamat Sonderprogramm an einem Beispiel mit Mitteldruckhaltung erläutert Wie bereits auf Seite 2 beschrieben, wird das reflex gigamat Sonderprogramm individuell ganz auf Ihre Bedürfnisse und Ansprüche zugeschnitten. reflex reflex V Vorschaltgefäß PIS Mittel-, Saug-, Enddruckhaltung Insbesondere bei komplizierten Netzdruckverhältnissen kann es erforderlich werden, statt der klassischen Saug- oder Enddruckhaltung die Mitteldruckhaltung anzuwenden. PAZ Mindestdrucküberwachung Wasseraufbereitung rote Signallinien = Sicherheitsschaltung mit Abschaltung der Wärmeerzeugung Sicherheitskette LAZ + Bei Unterschreitung des Mindestbetriebsdruckes am bauteilgeprüften Mindestdruckbegrenzer PAZ wrid das elektrische Stellglied in der Überströmleitung geschlossen und die Wärmeerzeugung abgeschaltet. Der Mindestdruckbegrenzer ist auf der Ausdehnungsleitung, bei Mitteldruckhaltung in der Mitteldruckhaltung, zu montieren. Betrieb nach TRD 604 Bl Bei Anlagen > 105 C mit beaufsichtigungsfreiem Betrieb wird der Wasserstand in den Ausdehnungsgefäßen mit zusätzlichen bauteilgeprüften Wasserstandssonden überwacht. reflex gigamat Sonder-Steuereinheit mit elektrischen Überströmventilen, elektrischem Stellglied und SPS TAZ + Temperaturüberwachung Aus unseren Referenzen Flughafen Berlin-Schönefeld 50 MW C Heizwerk Langwasser 205 MW C Heizwerk Tillsill 40 MW C Ulsan Korea 32 MW C Mercedes Benz, München 120 MW C Neue Messe München 10 MW C Salzburg 160 MW C Bei Anlagen > 105 C wird nach dem Vorschaltgefäß ein Sicherheitstemperaturbe- grenzer TAZ + eingebaut, der in die Sicherheitskette eingebunden wird.

18 Checkliste reflex T Entspannungstopf bis 105 C* Auswahl nach DIN EN Prospekt Zubehör bitte für die Auslegung angeben: - Anzahl der Wärmeerzeuger... Stück - Leistung je Wärmeereuger Q... kw - Gesamtwärmeleistung Q... kw - Sicherheitstemperaturbegrenzer ttaz... C + - Auslegungsvorlauf- tv... C temperatur - Auslegungsrücklauf- tr... C temperatur - Sicherheitsventilansprechdruck psv... bar - höchster Punkt der Anlage über der Druckhaltung H... m - Umwälzpumpen im Vorlauf im Rücklauf reflex EB Entschlammungsgefäß besonders geeignet für Altanlagen Prospekt Zubehör reflex fillset Einsatz mit Lieferanten der Wasseraufbereitungsanlage abstimmen 18 - Berechnung des Ausdehnungsvolumens: nach max. Vorlauftemp. nach mittlerer Systemtemperatur entsprechend Volumenänderung zwischen Vor- und Rücklauftemperatur fillset reflex servitec Entgasung des Kreislaufund Nachspeisewassers Prospekt servitec bis zu 200 m³ Netzvolumen, darüber auf Anfrage gesicherte Absperrung bauseits Seite 12 Ausdehnungsleitung reflex V Vorschaltgefäß reflex gigamat Druckhaltestation GH Hydraulik GF Folgegefäß BoB-Rohr zum Schutz der Druckhaltestation nur bei Rücklauftemperaturen tr > 70 C erforderlich Prospekt Zubehör bis TR 105 C*, über TR 105 C** auf Anfrage Diese Artikel finden Sie in diesem Prospekt. Diese Artikel finden Sie in den angegebenen Prospekten. * (= Einstellwert Temperaturregler < 105 C gemäß DIN EN 12828) ** (= Einstellwert Temperaturregler > 105 C gemäß TRD 604 Bl. 2, DIN EN und 12953)

19 Bestellangaben GH Hydraulik GF Folgegefäß BoB-Rohr Grundausführung Optionen Nennvolumen Artikel-Nr. Artikel-Nr. Artikel-Nr. Liter Artikel-Nr. Artikel-Nr. Artikel-Nr. GS 1, Erweit.-modul GH Stk Komm.-modul GH Stk Busmodul auf Anfrage Stk GS Erweit.-modul = standard GH Stk Komm.-modul GH Stk Busmodul auf Anfrage GH Stk GH > auf Anfrage auf Anfrage GH GS 4 auf Anfrage Trennverstärker für GH GS 4B* auf Anfrage Druck und Niveau GH digitale Eingänge GH GS 7,5 auf Anfrage RS-485 GH GS 7,5B* auf Anfrage RS-232 GH Profibus GH * BoB 72 h, > 105 C**, Lieferung der erforderlichen Zusatz ausrüstung einschließlich BoB-Rohr für die e gigamat Zubehör Artikel-Nr. reflex fillset technische Daten S. 11 beachten, kvs = 0,8 m 3 /h mit Standardwasserzähler mit Kontaktwasserzähler reflex servitec Wasserinhalt der Anlage... m³ Glykolanteil im Wassergemisch... % Enddruck Druckhaltung... bar Ansprechdruck Wärmeerzeuger-SV... bar 19 Inbetriebnahme V Vorschaltgefäß... Liter bei Rücklauftemperaturen > 70 C Standardausrüstung bis TR 105 C* Prospekt Zubehör Sonderausrüstung über TR 105 C** auf Anfrage Die Inbetriebnahme und Wartung wird in der mitgelieferten Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung erläutert. Wir empfehlen Ihnen den Reflex-Servicedienst. Ausdehnungsgefäße und Druckhaltestationen sind jährlich zu warten. Ausschreibungstexte,... und mehr im Internet unter - oder nutzen Sie unsere neue reflex pro app! blass dargestellte Artikel auf spezielle Anfrage

20 Druckhaltesysteme Entgasungssysteme Der schnellste Draht zu Reflex Wärmeübertragersysteme Sie möchten gern mehr erfahren über die Technik der Reflex-Markenprodukte? Im Internet finden Sie neben den aktuellsten Prospekten alle Bedienungsanleitungen und unser Berechnungsprogramm für Druckhaltestationen und Wärmeübertrager. Natürlich können Sie auch diesen Bogen ausgefüllt an uns zurück faxen, wir senden Ihnen gern die gewünschten Informationen zu. FAX an: Druckhaltesysteme reflex MAG für Heiz- und Kühlwasser refix MAG für Trinkwasser reflex minimat kompressorgesteuerte Druckhaltestation bis 2 MW reflex variomat pumpengesteuerte Druckhaltestation bis 8 MW reflex gigamat pumpengesteuerte Druckhaltestation über 8 MW reflex reflexomat kompressorgesteuerte Druckhaltestation bis 24 MW Entgasungs- und Nachspeisesysteme reflex servitec Vakuum-Sprührohrentgasung reflex control Nachspeisestationen reflex fillsoft Enthärtungsarmatur Entgasung von Heiz- und Kühlsystemen Wärmeübertragersysteme reflex longtherm gelötete Plattenwärmeübertrager reflex Pufferspeicher reflex Zubehör reflex ex-abscheider reflex Elektronikmodule reflex Zubehör für Behälter und Armaturen Allgemeines Preisliste Firma: Ansprechpartner: Telefon: Telefax: Branche: Planer Heizungsbauer Großhandel OEM/Industrie Bauamt Betreiber Baugesellschaft Generalunternehmer Fertighausbau andere PI0108deG1-2 / / / Technische Änderungen vorbehalten Reflex Winkelmann GmbH Gersteinstraße Ahlen Telefon: Telefax: Firmenstempel

gigamat pumpengesteuerte Druckhaltestation expansion

gigamat pumpengesteuerte Druckhaltestation expansion pumpengesteuerte Druckhaltestation expansion Diese Druckhaltestation ist das reinste Kraftpaket Das gigamat Druckhalteprogramm ist speziell auf die Anforderungen der industriellen und Fernwärmeversorgung

Mehr

reflex servitec Vakuum-Sprührohrentgasung

reflex servitec Vakuum-Sprührohrentgasung Vakuum-Sprührohrentgasung Neu: reflex servitec macht ganz einfach Schluss mit Luftproblemen! Das Thema Luftprobleme in Heiz- und Kühlkreisläufen kennt jeder Fachmann aus eigener Erfahrung. Über 50 % aller

Mehr

reflex reflexomat kompressorgesteuerte Druckhaltestation

reflex reflexomat kompressorgesteuerte Druckhaltestation kompressorgesteuerte Druckhaltestation Diese Druckhaltestation löst auch kniffligste Druckprobleme Der reflex reflexomat ist eine kompressorgesteuerte Druckhaltestation für Heiz- und Kühlkreisläufe. Ein

Mehr

reflex Zubehör Elektronikmodule Die intelligente Verbindung zu Ihrer Leitzentrale

reflex Zubehör Elektronikmodule Die intelligente Verbindung zu Ihrer Leitzentrale reflex Zubehör Elektronikmodule Die intelligente Verbindung zu Ihrer Leitzentrale Für die Zukunft gerüstet Die Anforderungen der Zukunft werden immer komplexer. Intelligent vernetzte, optimierte Systeme,

Mehr

reflex variomat Druckhaltestation mit Nachspeisung und Entgasung

reflex variomat Druckhaltestation mit Nachspeisung und Entgasung Druckhaltestation mit Nachspeisung und Entgasung Der reflex variomat kann mehr als nur Druck halten Der pumpengesteuerte reflex variomat eröffnet eine ganz neue Dimension von Druckhaltestationen in Heiz-

Mehr

reflexomat kompressorgesteuerte Druckhaltestation expansion

reflexomat kompressorgesteuerte Druckhaltestation expansion kompressorgesteuerte Druckhaltestation expansion löst auch kniffligste Druckprobleme Der reflexomat ist eine kompressorgesteuerte Druckhaltestation für Heizund Kühlkreisläufe. Ein veränderliches Luftpolster

Mehr

reflex reflexomat kompressorgesteuerte Druckhaltestation

reflex reflexomat kompressorgesteuerte Druckhaltestation kompressorgesteuerte Druckhaltestation Diese Druckhaltestation löst auch kniffligste Druckprobleme Der reflex reflexomat ist eine kompressorgesteuerte Druckhaltestation für Heiz- und Kühlkreisläufe. Ein

Mehr

reflex control Nachspeisesysteme

reflex control Nachspeisesysteme reflex control Nachspeisesysteme reflex control Nachspeisestationen Damit Ihre Druckhaltung optimal funktioniert Jeder Fachmann weiß es: Auch geschlossene und dicht installierte Heiz- oder Kühlkreisläufe

Mehr

servitec Vakuum-Sprührohrentgasung expansion

servitec Vakuum-Sprührohrentgasung expansion Vakuum-Sprührohrentgasung expansion Neu: macht ganz einfach Schluss mit Luftproblemen! Das Thema Luftprobleme in Heiz- und Kühlkreisläufen kennt jeder Fachmann aus eigener Erfahrung. Über 50 % aller Anlagen,

Mehr

Druckhalte-, Entgasungs-, Nachspeiseund Wärmeübertragersysteme

Druckhalte-, Entgasungs-, Nachspeiseund Wärmeübertragersysteme Druckhalte-, Entgasungs-, Nachspeiseund Wärmeübertragersysteme Planung, Berechnung, Ausrüstung reflex servitec Technische Planungsunterlagen reflex Membran-Druckausdehnungsgefäße für Heizungs-, Solar-

Mehr

Druckhalte-, Entgasungs-, Nachspeiseund Wärmeübertragersysteme

Druckhalte-, Entgasungs-, Nachspeiseund Wärmeübertragersysteme Druckhalte-, Entgasungs-, Nachspeiseund Wärmeübertragersysteme Planung, Berechnung, Ausrüstung Technische Planungsunterlagen reflex Membran-Druckausdehnungsgefäße für Heizungs-, Solar- und Kühlwassersysteme

Mehr

Bruttopreisliste 2014

Bruttopreisliste 2014 Bruttopreisliste 2014 Gültig ab 01.01.2014 Wir sind erst zufrieden, wen Reflex hat sich zum Ziel gesetzt, Sie mit durchdachten Lösungen zu unterstützen. Ganz gleich, was Sie in der wasserführenden Versorgungstechnik

Mehr

reflex Zubehör Behälter und Armaturen

reflex Zubehör Behälter und Armaturen reflex Zubehör Behälter und rmaturen reflex Zubehör die sinnvolle Programmergänzung Das umfangreiche Reflex-Produktprogramm zur Druckhaltung, Entgasung und Nachspeisung wird durch ein praktisches Programm

Mehr

Reflexomat mit Basic-Steuerung

Reflexomat mit Basic-Steuerung Reflexomat mit Basic-Steuerung 06.07.2016 - Rev. B Reflexomat RS 90 / 1 Reflexomat Compact RC DE Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung Deu tsch Reflexomat mit B asic-s teu erung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Variomat Giga mit Touch-Steuerung

Variomat Giga mit Touch-Steuerung Variomat Giga mit Touch-Steuerung 06.07.2016 - Rev. B Hydraulikmodule GH 50 / GH 70 / GH 90 / GH 100 Steuerungsmodule GS 1.1 / GS 3 DE Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung Deu tsch Variomat Giga

Mehr

reflex longtherm gelötete Plattenwärmeübertrager

reflex longtherm gelötete Plattenwärmeübertrager gelötete Plattenwärmeübertrager Funktion und Aufbau Der reflex longtherm ist ein gelöteter Platten-Wärmeübertrager. Durch seine Typenvielfalt eröffnen sich umfangreiche Einsatzmöglichkeiten in der Heiz-

Mehr

Transfero TI. Druckhaltesysteme mit Pumpen Druckhaltesysteme bis 40 MW mit Pumpen

Transfero TI. Druckhaltesysteme mit Pumpen Druckhaltesysteme bis 40 MW mit Pumpen Transfero TI Druckhaltesysteme mit Pumpen Druckhaltesysteme bis 40 MW mit Pumpen IMI PNEUMATEX / Druckhaltung / Transfero TI Transfero TI Transfero TI ist eine Präzisionsdruckhaltung bis 40 MW mit Pumpen

Mehr

Transfero TPV.2P. Druckhaltesysteme mit Pumpen Für Systeme bis 10 MW

Transfero TPV.2P. Druckhaltesysteme mit Pumpen Für Systeme bis 10 MW Transfero TPV.2P Druckhaltesysteme mit Pumpen Für Systeme bis 10 MW IMI PNEUMATEX / Druckhaltung / Transfero TPV.2P Transfero TPV.2P Transfero TPV.2P ist eine Präzisionsdruckhaltung bis 10 MW mit Pumpen

Mehr

reflex fillsoft Enthärtungsarmatur für Heizungsfüll- und Ergänzungswasser Optional mit digitaler Kapazitätskontrolle und Verschneideeinrichtung

reflex fillsoft Enthärtungsarmatur für Heizungsfüll- und Ergänzungswasser Optional mit digitaler Kapazitätskontrolle und Verschneideeinrichtung Enthärtungsarmatur für Heizungsfüll- und Ergänzungswasser Optional mit digitaler Kapazitätskontrolle und Verschneideeinrichtung Die preiswert, praktische Armatur zur Wasserenthärtung Bewährtes Prinzip

Mehr

reflex longtherm gelötete Plattenwärmeübertrager

reflex longtherm gelötete Plattenwärmeübertrager gelötete Plattenwärmeübertrager Funktion und Aufbau Der reflex longtherm ist ein gelöteter Platten-Wärmeübertrager. Durch seine Typenvielfalt eröffnen sich umfangreiche Einsatzmöglichkeiten in der Heizund

Mehr

Fachgerecht planen, berechnen und ausrüsten

Fachgerecht planen, berechnen und ausrüsten Fachgerecht planen, berechnen und ausrüsten Kompaktes Fachwissen für Druckhalte-, Entgasungs-, Nachspeise- und Wasseraufbereitungssysteme Wir sind erst zufrieden, we Reflex hat sich zum Ziel gesetzt, Sie

Mehr

Variomat mit Touch-Steuerung

Variomat mit Touch-Steuerung Variomat mit Touch-Steuerung 06.07.2016 - Rev. B Mit 1 Pumpe: VS 2-1/60 /75 /95 Mit 2 Pumpen: VS 2-2/35 /60 /75 /95 DE Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung Deu tsch Varioma t mi t Touch-St eu erung

Mehr

HEAT VHEAT GmbH & Co. KG. Pumpengesteuerte Druckhaltung

HEAT VHEAT GmbH & Co. KG. Pumpengesteuerte Druckhaltung Vmat DHS HEAT VHEAT GmbH & Co. KG Pumpengesteuerte Druckhaltung IIIMade in Germany! Vmat dhs-i Einpumpenanlage DHS-I / DHS-II EINSATZmöglichkeiten Altanlagensanierungen konfrontieren häufig mit stark eingeengten

Mehr

Verkauf und Lieferbedingungen erfolgen lt. unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Verkauf und Lieferbedingungen erfolgen lt. unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Technische liste EUR 2013 Gültig ab 01/2013 Verkauf und Lieferbedingungen erfolgen lt. unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Achtung! Die e haben Gültigkeit bis zum Erscheinen der nächsten liste, sofern

Mehr

reflex Erweiterungsmodul Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 11/04

reflex Erweiterungsmodul Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 11/04 reflex Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 11/04 Verwendung für 'variomat', 'gigamat', 'reflexomat' und 'servitec' ab Softwareversion V2.0 Reflex Winkelmann GmbH + Co. KG Gersteinstraße 19

Mehr

Verkauf und Lieferbedingungen erfolgen lt. unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Verkauf und Lieferbedingungen erfolgen lt. unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Technische Preisliste EUR 201 Gültig ab 01/201 Verkauf und Lieferbedingungen erfolgen lt. unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Achtung! Die Preise haben Gültigkeit bis zum Erscheinen der nächsten

Mehr

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 11/10

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 11/10 Druckhaltestation Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 11/10 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Montage Übersichtsdarstellung 3 Typenschlüssel Steuereinheit, Bedienfeld 4 Allgemeine Sicherheitshinweise

Mehr

Inhalt. Einbau, Druckverhältnisse. Soll Arbeitsbereich Bestimmung der Gefäßgröße Überprüfen des Ausdehnungsgefäßes

Inhalt. Einbau, Druckverhältnisse. Soll Arbeitsbereich Bestimmung der Gefäßgröße Überprüfen des Ausdehnungsgefäßes Ejf!Tufjsjtdifo!! Sbvdigbohlfisfshftfmmfo! Inhalt Einbau, Druckverhältnisse Soll Arbeitsbereich Bestimmung der Gefäßgröße Überprüfen des Ausdehnungsgefäßes Dieses Informationsschriftstück wurde von den

Mehr

Anforderungen an die Sicherheitsausrüstung von Heizwasserkessel

Anforderungen an die Sicherheitsausrüstung von Heizwasserkessel 8 0,5 % 6/7 11 3 4 5 15 10 9 P 13 1 13 14 15 16 13 17 6 70 808 634 (014/03) 6 70 808 634-00.1T 1 Anlagenbeispiele Sicherheitstechnische Ausrüstung Zum sicheren Betrieb müssen die Heizkessel mit sicherheitstechnischer

Mehr

reflex Pufferspeicher für die Speicherung von Heiz- und Kühlwasser

reflex Pufferspeicher für die Speicherung von Heiz- und Kühlwasser für die Speicherung von Heiz- und Kühlwasser Eine Investition in die Zukunft Jedes Jahr werden fossile Brennstoffe knapper und die Energiekosten steigen kontinuierlich. Ein Umdenken in der Energiepolitik

Mehr

Messeneuheiten ISH 2013

Messeneuheiten ISH 2013 Messeneuheiten ISH 2013 Erleben Sie Reflex neu! Auf Wer sich für die Zukunft unserer Branche interessiert, für den ist die ISH die erste Adresse. Als Weltleitmesse für Gebäude-, Energie- und Klimatechnik

Mehr

SICHERHEITSVENTILE INFO & Bestellung: Tel.: ++43(0) Fax Dw-3

SICHERHEITSVENTILE INFO & Bestellung: Tel.: ++43(0) Fax Dw-3 SICHERHEITSVENTILE 64 65 Sicherheitsventile für Wasser und neutrale Sicherheitsventile für Wasser und neutrale BERLUTO-Kompakt-Sicherheitsgruppe Art. SIGRU 154 für den Anschluss von geschlossenen Wassererwärmern

Mehr

Pleno. Druckhalteüberwachung und Nachspeisesysteme Druckhalteüberwachungs- Einrichtung

Pleno. Druckhalteüberwachung und Nachspeisesysteme Druckhalteüberwachungs- Einrichtung Pleno Druckhalteüberwachung und Nachspeisesysteme Druckhalteüberwachungs- Einrichtung IMI PNEUMATEX / Druckhaltung / Pleno Pleno Druckhalteüberwachungs-Einrichtung im Sinne von EN 2828-4.7.4. Sie gewährleistet

Mehr

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 05/11

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 05/11 Vakuum-Sprühentgasung Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 05/11 Allgemeines Allgemeine Sicherheitshinweise Inhaltsverzeichnis Allgemeines Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Lieferumfang 2 Übersichtsdarstellung

Mehr

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 11/10

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 11/10 kompressorgesteuerte Druckhaltestation Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 11/10 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Montage Übersichtsdarstellung, Typenschlüssel 3 Bedienfeld 4 Allgemeine Sicherheitshinweise

Mehr

Nachspeisesysteme & Wasseraufbereitungstechnik

Nachspeisesysteme & Wasseraufbereitungstechnik Nachspeisesysteme & Wasseraufbereitungstechnik Fillcontrol, Fillset, Fillsoft Wir sind erst zufrieden, w Reflex hat sich zum Ziel gesetzt, Sie mit durchdachten Lösungen zu unterstützen. Ganz gleich, was

Mehr

Statico. Druckausdehnungsgefässe mit fester Gasfüllung von 8 l bis 5000 l

Statico. Druckausdehnungsgefässe mit fester Gasfüllung von 8 l bis 5000 l tatico Druckausdehnungsgefässe mit fester Gasfüllung von 8 l bis 5000 l IMI PNEUMATEX / Druckhaltung / tatico tatico tatico ist der Produktname für Druckausdehnungsgefässe mit fester Gasfüllung für Heiz-,

Mehr

VIESMANN. Zubehör für Großkessel Schaltschrank für Systempaket Vitomax 100-LW, Typ M148 und Vitomax 200-LW, Typ M62A. Datenblatt VITOCONTROL

VIESMANN. Zubehör für Großkessel Schaltschrank für Systempaket Vitomax 100-LW, Typ M148 und Vitomax 200-LW, Typ M62A. Datenblatt VITOCONTROL VIESMANN Zubehör für Großkessel Schaltschrank für Systempaket Vitomax 100-LW, Typ M148 und Vitomax 200-LW, Typ M62A Datenblatt Best.-Nr. und Preise: auf Anfrage VITOCONTROL Schaltschrank für Systempaket

Mehr

Montageanleitung Pufferspeicher SPU-1 Wolf GmbH Mainburg Postfach 1380 Telefon 08751/74-0 Telefax 08751/741600

Montageanleitung Pufferspeicher SPU-1 Wolf GmbH Mainburg Postfach 1380 Telefon 08751/74-0 Telefax 08751/741600 Montageanleitung Pufferspeicher SPU-1 Wolf GmbH 84048 Mainburg Postfach 1380 Telefon 08751/74-0 Telefax 08751/741600 Art.-Nr. 30 43 757-S Änderungen vorbehalten 10/02 TV D 1 Kurzbeschreibung Pufferspeicher

Mehr

Vento. Vakuum Druckstufenentgaser ENGINEERING ADVANTAGE

Vento. Vakuum Druckstufenentgaser ENGINEERING ADVANTAGE Vakuum-Entgasungssystem Vento Vakuum Druckstufenentgaser Druckhaltung & Wasserqualität Einregulierung & Regelung Thermostatische Regelung ENGINEERING ADNTAGE Druckstufenentgaser nach dem vacusplit-prinzip.

Mehr

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus Verwendungsbereich Die FüllCombi BA Plus 6628 dient zur Automatisierung des Füllvorgangs bei Warmwasserheizungsanlagen. Der eingebaute Systemtrenner BA nach DIN EN

Mehr

Funktionsdaten Medien Kalt- und Warmwasser, Wasser mit Glykol bis max. 50% vol. Zulässiger Druck ps Schliessdruck ps Differenzdruck pmax

Funktionsdaten Medien Kalt- und Warmwasser, Wasser mit Glykol bis max. 50% vol. Zulässiger Druck ps Schliessdruck ps Differenzdruck pmax Technisches Datenblatt R6..W..-S8 Regelkugelhahn, -Weg, Flansch, PN 16 für geschlossene Kalt- und Warmwassersysteme für wasserseitige stetige Regelung von Luftbehandlungs- und Heizungsanlagen luftblasendicht

Mehr

Ionenaustauscher zur Wasservollentsalzung. Sicher, höchste Qualität und immer wieder regenerierbar.

Ionenaustauscher zur Wasservollentsalzung. Sicher, höchste Qualität und immer wieder regenerierbar. Ionenaustauscher zur Wasservollentsalzung. Sicher, höchste Qualität und immer wieder regenerierbar. Ionenaustauscher von stakpure. Der ökonomische Weg zu vollentsalztem Wasser. Ob für Reinstwassergeräte,

Mehr

Entgasungssysteme & Abscheidetechnik

Entgasungssysteme & Abscheidetechnik Entgasungssysteme & Abscheidetechnik Servitec, Ex-Abscheider Wir sind erst zufrieden, we Reflex hat sich zum Ziel gesetzt, Sie mit durchdachten Lösungen zu unterstützen. Ganz gleich, was Sie in der wasserführenden

Mehr

MHG-Information. Auslegung von Druckausgleichsgefäßen. Wasserausdehnung n (%) Aufheiztemperatur ϑv ( C) 1.1 Allgemeines

MHG-Information. Auslegung von Druckausgleichsgefäßen. Wasserausdehnung n (%) Aufheiztemperatur ϑv ( C) 1.1 Allgemeines MHG-Information Auslegung von Druckausgleichsgefäßen Wichtige Hinweise Diese vorliegende Anleitung dient der Unterstützung bei der Planung und Auslegung von Druckausgleichsgefäßen Anmerkungen zu Abb. 1:

Mehr

FlowCon Basic/Premium Innovative Systemtechnik für die moderne Heizung und Solarthermie

FlowCon Basic/Premium Innovative Systemtechnik für die moderne Heizung und Solarthermie FlowCon Basic/Premium Innovative Systemtechnik für die moderne Heizung und Solarthermie FlowCon Basic Kompakte und komplett vorgefertigte Solarstation mit optionalem Regler zur Anlagenüberwachung Die FlowCon

Mehr

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45. Typ 45-1 Typ 45-2 Einbau in Plusdruck-Leitung Typ 45-3 Typ 45-4 Einbau in Minusdruck-Leitung.

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45. Typ 45-1 Typ 45-2 Einbau in Plusdruck-Leitung Typ 45-3 Typ 45-4 Einbau in Minusdruck-Leitung. Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45 Differenzdruckregler mit Schließantrieb Typ 45-1 Typ 45-2 Einbau in Plusdruck-eitung Typ 45-3 Typ 45-4 Einbau in Minusdruck-eitung Anwendung Differenzdruck-Sollwerte

Mehr

Niveau- und Temperatursensor Nivotemp NT 67-XP

Niveau- und Temperatursensor Nivotemp NT 67-XP Niveau- und Temperatursensor Nivotemp NT 67-XP FluidControl Der Füllstand in Ölbehältern für die Hydraulik und in der Schmiertechnik muss kontinuierlich überwacht werden. Dabei verlangt die zeitgemäße

Mehr

Bedienungsanleitung FüllCombi BA

Bedienungsanleitung FüllCombi BA Haustechnik mit System Bedienungsanleitung FüllCombi BA Verwendungsbereich Die FüllCombi BA 6628 dient zur Automatisierung des Füllvorgangs bei Warmwasserheizungsanlagen. Der eingebaute Systemtrenner BA

Mehr

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 03/07

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 03/07 kompressorgesteuerte Druckhaltestation Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 03/07 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Montage Übersichtsdarstellung, Typenschlüssel 3 Bedienfeld 4 Allgemeine Sicherheitshinweise

Mehr

Auslegung von Membran Ausdehnungsgefäßen gemäß EN 12828

Auslegung von Membran Ausdehnungsgefäßen gemäß EN 12828 Auslegung von Membran Ausdehnungsgefäßen gemäß E 12828 Allgemeines Die Größe des Membran-Ausdehnungsgefäßes (MAG) hängt ab von: dem Wasservolumen der Anlage system der durch die Aufheizung auf die maximalen

Mehr

Vakuum-Sprühentgasung

Vakuum-Sprühentgasung Vakuum-Sprühentgasung 06.07.2016 - Rev. B Servitec 35-95 DE Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung Deu tsch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Betriebsanleitung... 5 2 Haftung und

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung

Montage- und Wartungsanleitung R+F Optiline WSE WARMWASSER-SICHERHEITS-EINHEIT Montage- und Wartungsanleitung NW-6314CM0316 Ausgabe 04/2012 Technische Änderungen vorbehalten Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Inhaltsverzeichnis, Sicherheitshinweise...

Mehr

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Kostengünstige Integration in Rohrsysteme ohne zusätzliche Verrohrung Magnetische Messprinzip Einfache Einstellung der Schaltpunkte durch Stellschraube

Mehr

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 05/11

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 05/11 kompressorgesteuerte Druckhaltestation Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 05/11 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Montage Übersichtsdarstellung, Typenschlüssel 3 Bedienfeld 4 Allgemeine Sicherheitshinweise

Mehr

Elektrische Stellventile Typen 3260/3274, 3260/3374 Pneumatische Stellventile Typen 3260/3371, 3260/3372, , Durchgangsventil Typ 3260

Elektrische Stellventile Typen 3260/3274, 3260/3374 Pneumatische Stellventile Typen 3260/3371, 3260/3372, , Durchgangsventil Typ 3260 Elektrische Stellventile Typen 3260/3274, 3260/3374 Pneumatische Stellventile Typen 3260/3371, 3260/3372, 3260-1, 3260-7 Durchgangsventil Typ 3260 Anwendung Stellventile mit Durchgangsventilen für den

Mehr

Kühler XRC-1001-WA 1000 Watt Wasser Luft Kühler

Kühler XRC-1001-WA 1000 Watt Wasser Luft Kühler Industrial X-Ray Kühler XRC-1001-WA 1000 Watt Wasser Luft Kühler XRC-1001-WA, Dok.-Nr. 50005647 Page 1 of 14 Dokument information Autor: M. Schmid Erstellt: 19.08.2010 Dokument Nr. 50005647 Dokument Geschichte

Mehr

VIESMANN. Datenblatt Best.-Nr. und Preise auf Anfrage Gilt nicht zur Auslegung des Kessels. Siehe hierzu gesonderte Planungsanleitung.

VIESMANN. Datenblatt Best.-Nr. und Preise auf Anfrage Gilt nicht zur Auslegung des Kessels. Siehe hierzu gesonderte Planungsanleitung. VIESMANN VITOMAX 200-HW Heißwassererzeuger für zul. Vorlauftemperaturen über 120 C Dreizugkessel Feuerungsleistung 4,0 bis 18,2 MW Datenblatt Best.-Nr. und Preise auf Anfrage Gilt nicht zur Auslegung des

Mehr

Elektrische Stellantriebe AMV(E) 413, AMV (E) 613, mit Sicherheitsfunktion AMV(E) 410, AMV(E) ohne Sicherheitsfunktion

Elektrische Stellantriebe AMV(E) 413, AMV (E) 613, mit Sicherheitsfunktion AMV(E) 410, AMV(E) ohne Sicherheitsfunktion Datenblatt Elektrische Stellantriebe AMV(E) 413, AMV (E) 613, 633 - mit Sicherheitsfunktion AMV(E) 410, AMV(E) 610 - ohne Sicherheitsfunktion AMV 410, 413 AMV(-H) 610, 613, 633 AME 410, 413 AME(-H) 610,

Mehr

Thermostate Sicherheitstemperaturwächter (STW) Typ 5343

Thermostate Sicherheitstemperaturwächter (STW) Typ 5343 Thermostate Sicherheitstemperaturwächter (STW) Typ 343 Typ 344 Typ 34 Doppelthermostate TR/STB Typ 347, TR/STW Typ 348 und STW/STB Typ 349 Anwendung Typgeprüfte Thermostate zur Temperaturregelung in Wärmeerzeugungsanlagen

Mehr

Thermostate Sicherheitstemperaturwächter (STW) Typ 5343

Thermostate Sicherheitstemperaturwächter (STW) Typ 5343 Thermostate Sicherheitstemperaturwächter (STW) Typ 343 Typ 344 Typ 34 Doppelthermostate TR/STB Typ 347, TR/STW Typ 348 und STW/STB Typ 349 Anwendung Typgeprüfte Thermostate zur Temperaturregelung in Wärmeerzeugungsanlagen

Mehr

Temperaturregler mit Schutz-Temperatur-Wächter STFW / VFG(S) 2, STFW / AFT / VFG(S) 2

Temperaturregler mit Schutz-Temperatur-Wächter STFW / VFG(S) 2, STFW / AFT / VFG(S) 2 Datenblatt Temperaturregler mit Schutz-Temperatur-Wächter STFW / VFG(S) 2, STFW / AFT / VFG(S) 2 Beschreibung/Anwendung STFW / VFG(S) 2 und STFW / AFT / VFG 2 sind Regler ohne Fremdenergie und werden für

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung EB Thermostate Typen , , , , , Typ Typ Typ

Einbau- und Bedienungsanleitung EB Thermostate Typen , , , , , Typ Typ Typ Thermostate Typen 53-, 533-., 53-., 535-., 537-., 538-. Typ 533-. Typ 53-. Typ 535-3 Typ 53- Typ 537-. Typ 538-. Bild Thermostatausführungen Einbau- und Bedienungsanleitung EB 505 Ausgabe Dezember 00 Aufbau

Mehr

Produktinformation. innovativ, intuitiv, intelligent

Produktinformation. innovativ, intuitiv, intelligent Produktinformation istep innovativ, intuitiv, intelligent Schrittmotorpumpe für anspruchsvolle Dosieraufgaben sera istep Die neue sera Membrandosierpumpe istep vereint ein intelligentes Antriebskonzept

Mehr

Scheibenbremse SF Reihe

Scheibenbremse SF Reihe Scheibenbremse SF Reihe 40 20 00 480 460 SF 0 440 420 SF 40 SF 30 SF 1 SF SF 24 400 380 360 340 320 280 260 160 0 0 80 60 Bremsmoment in knm PINTSCH BUBENZER ist nach DIN EN ISO 01:8 zertifiziert 40 20

Mehr

Bedienungsanleitung. E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL

Bedienungsanleitung. E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL Bedienungsanleitung E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL Version 11/2012 Features Voll funktionsfähige mobile Elektroheizzentrale für den universellen Einsatz bei Heizungsstörungen als

Mehr

15,7. Gasdrossel nicht vorhanden 15,0

15,7. Gasdrossel nicht vorhanden 15,0 2 Technische Daten 2.1 Gerätekennwerte 2.1.1 Einzelgerät Suprapur KBR... Kesselgröße (Leistung in kw) Einheit KBR 120-3 A KBR 160-3 A KBR 200-3 A KBR 200-3 A KBR 240-3 A Gliederzahl 4 5 6 7 8 Nennwärmeleistung

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

SONO 3500 CT Ultraschall-Durchflussmesser

SONO 3500 CT Ultraschall-Durchflussmesser SONO 3500 CT Ultraschall-Durchflussmesser Beschreibung/Anwendung MID-Prüfbescheinigungsnr.: DK-0200-MI004-032 Beim SONO 3500 CT handelt es sich um einen Ultraschall-Durchflussmesser, der speziell für Heiz-,

Mehr

Auswirkungen von Pumpendimensionierung und Hydraulik. Thomas Almer, WILO Pumpen Österreich GmbH

Auswirkungen von Pumpendimensionierung und Hydraulik. Thomas Almer, WILO Pumpen Österreich GmbH Auswirkungen von Pumpendimensionierung und Hydraulik Thomas Almer, WILO Pumpen Österreich GmbH Thomas Almer Verkaufsleitung West Building Services WILO Pumpen Österreich GmbH Vertriebsbüro Salzburg Gniglerstrasse

Mehr

Gas-Druckerhöhungsanlage. Anwendungsbeispiel nach DVGW-Arbeitsblatt G 620

Gas-Druckerhöhungsanlage. Anwendungsbeispiel nach DVGW-Arbeitsblatt G 620 Gas-Druckerhöhungsanlage Anwendungsbeispiel nach DVGW-Arbeitsblatt G 620 Ihre Ansprechpartner Dieter Schulte Kaufm. Betreuung und Geschäftsleitung Markus Schulte Technische Beratung und Geschäftsleitung

Mehr

Technische Information

Technische Information Für das Fachhandwerk Technische Information Einbindung Wodtke Pellet Primäröfen in das Regelsystem Logamatic 4000 Logamatic R4323 mit FM444 Dieses Dokument beschreibt die elektrische Verdrahtung zwischen

Mehr

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer aus Stahl, mit Ceraprotect

Mehr

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer aus Stahl, mit Ceraprotect

Mehr

des Rücklaufeinschichtungs-Sets für die Frischwasserstationen FWS-2-140/-350/-455

des Rücklaufeinschichtungs-Sets für die Frischwasserstationen FWS-2-140/-350/-455 Montage- und Betriebsanleitung des Rücklaufeinschichtungs-Sets für die Frischwasserstationen FWS-2-140/-350/-455 Wolf GmbH Postfach 1380 D-84048 Mainburg Tel. +49-8751/74-0 Fax +49-8751/74-1600 Internet:

Mehr

/2000 Für das Fachhandwerk. Bedienungsanleitung. Einstellung der Funktionen Regelgerät KR Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

/2000 Für das Fachhandwerk. Bedienungsanleitung. Einstellung der Funktionen Regelgerät KR Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen 6300 6617 07/2000 Für das Fachhandwerk Bedienungsanleitung Einstellung der Funktionen Regelgerät KR 0105 Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen Vorwort Wichtige allgemeine Anwendungshinweise Das technische

Mehr

Vorsteuerventile Typ 3962

Vorsteuerventile Typ 3962 Vorsteuerventile Typ 3962 für Verstärkerventile Typ 3756, Membranventile Typ 3994-0671 und Ventile gemäß ISO 5599/1 mit CNOMO-Anschlussbild Allgemeines Ausführungen Die Vorsteuerventile Typ 3962 werden

Mehr

2 REHAU SYSTEMSPEICHER SY 500 M, SY 800 M-C, SY 1000 M-C, SY 1500 M, SY 2000 M

2 REHAU SYSTEMSPEICHER SY 500 M, SY 800 M-C, SY 1000 M-C, SY 1500 M, SY 2000 M 2 REHAU SYSTEMSPEICHER SY 500 M, SY 800 M-C, SY 1000 M-C, SY 1500 M, SY 2000 M 2.1 Übersicht - 5 verschiedene Speichergrößen - Pufferspeicher für die REHAU Wärmepumpen - Solarwärmetauscher integriert -

Mehr

reflex Pufferspeicher für die Speicherung von Heiz- und Kühlwasser

reflex Pufferspeicher für die Speicherung von Heiz- und Kühlwasser für die Speicherung von Heiz- und Kühlwasser Eine Investition in die Zukunft Jedes Jahr werden fossile Brennstoffe knapper und die Energiekosten steigen kontinuierlich. Ein Umdenken in der Energiepolitik

Mehr

Elektrische Antriebe Serie AEL6

Elektrische Antriebe Serie AEL6 TIS P358-23 D 26092016 Issue 5 Elektrische e Serie AEL6 für Stellventile in DN 15 bis DN 100 Beschreibung Robuste und kompakte lineare e zur automatischen Betätigung von Stellventilen in Energie- und Prozessanlagen

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt Kenndaten Die D1VW 8 Watt Serie basiert auf dem Standard D1VW Design. Die Magnetspule mit niedriger Leistungsaufnahme und niedrigem Magnetstrom (< 0,5 A) erlaubt den direkten Anschluss an eine SPS oder

Mehr

Expansionsgefäss Reflex EN Inhalt Liter. Expansionsgefäss Reflex N. Pneumatex Expansionsgefäss. Pneumatex Expansionsgefäss

Expansionsgefäss Reflex EN Inhalt Liter. Expansionsgefäss Reflex N. Pneumatex Expansionsgefäss. Pneumatex Expansionsgefäss Expansionsgefässe Artikel-Nr. Fr. / Stk. Expansionsgefäss Reflex EN Inhalt Liter (Rabatt-Gr. 28.03) 12 28.731821 104.00 flache Bauform 18 28.731822 121.00 (baugleich wie Modell SD) 25 28.731823 137.00

Mehr

Vakuum-Sprühentgasung

Vakuum-Sprühentgasung Vakuum-Sprühentgasung 06.07.2016 - Rev. B Servitec 25 DE Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung Deu tsch Vakuum -Sp rühen tgasung Inhaltsverzeichnis 06.07.2016 - Rev. B Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise

Mehr

VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher

VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOTRANS 100 Typ PWT Für Übergabestationen von Wärmeversorgungsnetzen, zur Systemtrennung in Heizungsanlagen

Mehr

Die neue HYDROVAR Generation Erhöhte Flexibilität und Kontrolle. Vogel Pumpen

Die neue HYDROVAR Generation Erhöhte Flexibilität und Kontrolle. Vogel Pumpen Die neue HYDROVAR Generation Erhöhte Flexibilität und Kontrolle Vogel Pumpen Die neue Generation der drehzahlgeregelten Pumpensteuerung HYDROVAR erreicht einen neuen Level an Flexibilität und Effizienz.

Mehr

Thema: Druckerhöhungsanlagen

Thema: Druckerhöhungsanlagen Thema: Druckerhöhungsanlagen Druckerhöhungsanlage VAREC DE Technische Daten Fördermenge bis 50m 3 /h Förderhöhe Pumpen VAREC DE Medientemperatur max. Betriebsdruck Steuerung VAREC DE S5 VAREC DE G5 VAREC

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 24 kw

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 24 kw VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 24 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 300-P Typ VL3B Stahlheizkessel zur Verbrennung von Holzpellets 7/2009 Vitoligno

Mehr

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 04/07

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 04/07 refle servitec Vakuum-Sprührohrentgasung Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 04/07 refle servitec Inhaltsverzeichnis Allgemein Montage Übersichtsdarstellung, Typenschlüssel 3 Bedienfeld 4 Allgemeine

Mehr

Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 1 Wärmetauscher Edelstahl V4A - WP/C Liter

Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 1 Wärmetauscher Edelstahl V4A - WP/C Liter Die Edelstahl V4A Speicher können mit konventionellen und alternativen Energieträgern (speziell für Wärmepumpen) als Beistellspeicher eingesetzt werden. Ergänzt mit einer Elektroheizung (Zubehör) können

Mehr

Seite: 1 von 6 Stand: _Scheitholzkessel Serie VX_DE.doc. Kessel und Regelung VX: Artikelnummer :

Seite: 1 von 6 Stand: _Scheitholzkessel Serie VX_DE.doc. Kessel und Regelung VX: Artikelnummer : Seite: 1 von 6 Kessel und Regelung VX: Artikelnummer 058.01.250: Artikelnummer 058.01.251: Artikelnummer 058.01.252: VX18 VX20 VX30 Formschöner Spezialholzvergaserkessel mit höchst möglichem Bedienkomfort

Mehr

Temperatur-Regler NIVOTHERM 2000

Temperatur-Regler NIVOTHERM 2000 Temperatur-Regler NIVOTHERM 2000 Eigensicherer Messkreis II (1)G [EEx ia] IIC TÜV 03 ATEX 2242 Sicherheitshinweise Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur durch Fachpersonal ausgeführt werden! Die

Mehr

Wandheizung System - Register zum Einputzen

Wandheizung System - Register zum Einputzen Wandheizung System - Register zum Einputzen Freudenstein GmbH Tölzer Str. 14 Tel.: 08024 / 999 101 Fax 08024 / 999 102 info@perihel.de www.perihel.de Wandheizung System Register zum Einputzen Qualitätskupferrohr

Mehr

Motor-Durchgangsventile (Rückstelleinr.) bis 200 C PN

Motor-Durchgangsventile (Rückstelleinr.) bis 200 C PN Austenischer Merkmale Regelventile mit Rückstelleinrichtung in Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Fernheizungsanlagen für Wasser, Kondensat und Dampf von 0...+200 C Zur Temperaturregelung von Fernübergabestationen,

Mehr

Kesselschaltfeld INTEGRA IT 5700

Kesselschaltfeld INTEGRA IT 5700 Kesselschaltfeld NTEGRA T 5700 60 70 60 70 1 0 2 3 4 bar 40 90 40 90 TV Bedienungsanleitung Dok. Nr. 1073 /2000 Kesselschaltfeld T 5700 1 Sicherheitsvorschriften Bestimmungsgemässe Verwendung Das vorliegende

Mehr

Ihr Partner für die Heizwasseraufbereitung. Bedienungsanleitung. Füllkombi BA

Ihr Partner für die Heizwasseraufbereitung. Bedienungsanleitung. Füllkombi BA Ihr Partner für die Heizwasseraufbereitung Bedienungsanleitung Füllkombi BA Inhaltsverzeichnis Bedienhinweise 2 Technische Daten 7 Maße 8 Ersatzteile 9 Inhaltsverzeichnis 1 Bedienhinweise Füllkombi Verwendungsbereich

Mehr

Arbeitsblatt K12 Sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12828

Arbeitsblatt K12 Sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12828 Direkte Beheizung, Betriebstemperatur 105 C, STB 110 C, Anlagen 300 kw Die Abbildung zeigt schematisch die sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12828 für die hier ausgewiesene Anlagenausführung

Mehr