Der Herbst lädt zum Wandern ein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Herbst lädt zum Wandern ein"

Transkript

1 Amtsblatt Heimat- und Bürgerzeitung der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel Uhlstädt-Kirchhaseler Anzeiger Jahrgang 25 Freitag, den 29. September 2017 Nr. 9 Der Herbst lädt zum Wandern ein Wandern im Herbstlaub Die Blätter rascheln, Füße pflügen. Ein Meer aus Laub erweicht die Pfade. Obwohl recht mühsam, man müsst lügen, Erfreut den Wandrer dies gerade. So stapft man heiter wie durch Schnee, Ein Tier verhofft, der Zilpzalp singt. Ein Wohlgefühl von Kopf bis Zeh, Weil Herbstmusik im Laubwerk klingt. Ingo Baumgartner Fotos: U. Kupka

2 Uhlstädt Nr. 9/2017 Informationen der Verwaltung Gemeindeverwaltung Uhlstädt-Kirchhasel OT Uhlstädt Jenaische Str Uhlstädt-Kirchhasel Öffnungszeiten der Verwaltung einschließlich Standesamt Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr und Uhr geschlossen und Uhr Uhr Telefonisch sind wir wie folgt zu erreichen: Bürgermeister, Herr Hübler /67062 Sekretariat, Frau Bohne /67060 Haupt- und Ordnungsverwaltung: Leiterin, Frau Heyder-Freiny /67070 SB Haupt- und Ordnungsverwaltung, Frau Herschmann /67061 SB Haupt- und Personalverwaltung, Herr Mathejczyk /67063 Einwohnermeldeamt, Frau Ohme /67072 SB Jugend, Soziales, Kultur und Sport, Frau Schröder /67065 Standesamt Frau Streipert /67067 Finanzverwaltung: Kämmerer, Herr Stödtler /67071 Steuern, Abgaben, Liegenschaften Frau Seiferth /67069 Kassenleiterin/Vollstreckungsstelle, Frau Mohr /67064 SB Kasse, Frau Eismann /67073 Bauverwaltung: Leiterin Bauhof/SB, Frau Pohl / SB Frau Meißner / SB Frau Fichtelmann / unsere Fax-Nummern: Sekretariat/Jugend- u. Soziales/ Einwohnermeldeamt /62278 Standesamt/Finanzen/Haupt- u. Ordnungsamt /67088 Touristinformation /63536 Bauverwaltung / Weitere Einrichtungen in der Gemeinde Bibliothek / Touristinformation /63534 Sport- und Vereinszentrum/Sportverein /67662 Feuerwehr Uhlstädt /67751 Ortsbrandmeister Rudi Vulpius / Freibad Großkochberg /22527 Kindergarten Am Sperlingsberg Großkochberg /20429 Feuerwehrgerätehaus Großkochberg /20044 Jugendförderverein Saalfeld-Rudolstadt e.v., Bahnhofstraße 4, Saalfeld / Frau Herzinger / Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeister : in Heilingen: Herr Papperitz, im Gemeindebüro Heilingen 48 Termine nach Vereinbarung Tel.: /60125 In Großkochberg: Herr Hercher, nach Vereinbarung Achtung! Vorübergehend geänderte Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten der Polizei: dienstags...von bis Uhr Tel.: / (nur während der Sprechzeiten) Notrufe/Bereitschaftsdienste: Allgemeiner Notruf/Polizei Feuerwehr/Rettungsdienst Polizeiinspektion Rudolstadt /453-0 Rettungsleitstelle Saalfeld /990-0 (ärztlicher Notfalldienst, Anmeldung von Krankentransporten, Auskunft über Arzt- und Apothekenbereitschaft, Bereitschaftsdienste bei Störungen - Gas, Wasser, Elektro usw.) Notruf bei Vergiftungen / Energieversorgung (E.ON Thüringer Energie AG) Zentrale Störungsstelle Erfurt / bei Störungen der Erdgasversorgung / Bereitschaft ZWA Thüringer Holzland /57849 Bereitschaft ZWA Saalfeld-Rudolstadt - Trinkwasser / Abwasser / Besuchen Sie uns auch im Internet unter und bei Facebook Redaktionsschluss im Oktober 2017 Die nächste Ausgabe des Uhlstädt-Kirchhaseler Anzeigers 2017 erscheint am Freitag, d Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge in digitaler Form (Word-Format) Montag, d Dieser Termin ist bindend. Zu spät eingehende Manuskripte können in der nächstmöglichen Ausgabe berücksichtigt werden. Sollte eine Terminankündigung wegen Fristablaufes gegenstandslos geworden sein, unterbleibt die Veröffentlichung ohne Benachrichtigung des Einsenders. Telefonisch können Berichte nicht entgegengenommen werden.!!! A c h t u n g!!! Öffnungszeiten zu den Feiertagen im Oktober 2017 Die Verwaltung der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel, einschließlich Einwohnermeldeamt und Standesamt bleiben am Montag, d und am Montag, d durchgehend ganztägig geschlossen. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Beachtung dieser Schließtage. Erledigen Sie Ihre verwaltungstechnischen Angelegenheiten wie z.b. die Beantragung von Personalausweisen, Reisedokumenten, Veranstaltungsmeldungen, Lagerfeueranmeldungen oder Ähnliches rechtzeitig. Hübler Bürgermeister

3 Uhlstädt Nr. 9/2017 Stellenausschreibung In der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel ist zum die Stelle als geringfügig Beschäftigte/r in der Touristinformation neu zu besetzen. Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen insbesondere in der persönlichen und telefonischen Beratung über touristische und kulturelle Angebote, Ausflugstipps, Gastronomie und Übernachtungsangebote sowie in der Organisation von touristischen Veranstaltungen im Gemeindegebiet. Ausführliche Informationen zu dieser Stellenausschreibung finden Sie im Internet unter: oder können in der Gemeinde angefordert werden. Information des Standesamtes Das Standesamt der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel bleibt am Freitag, den 20. Oktober 2017, aufgrund einer Weiterbildungsmaßnahme geschlossen. Ab Montag, den 23. Oktober 2017 ist das Standesamt zu den bekannten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Information der Friedhofsverwaltung Aus gegebenen Anlass möchten wir die Nutzungsberechtigten der Grabstätten auf den Friedhöfen der Gemeinde Uhlstädt- Kirchhasel darauf hinweisen, dass es verboten ist, um die Grabstätten Befestigungen jeglicher Art (Ziersteine, Platten oder Eisenschienen) anzulegen. Nach 21 Abs. 3 der Friedhofssatzung der Gemeinde Uhlstädt- Kirchhasel vom bedarf es für jede Errichtung und Veränderung einer baulichen Anlage auf den Friedhöfen der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel die Zustimmung der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel. Auch ist es verboten hinter die Grabsteine Vasen, Grablichter, Hacken und andere Gegenstände abzulegen. Die Nutzung der Grabstätte bezieht sich nur auf das Grab, nicht aber auf dessen Umgebung. Die Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel behält sich vor, entsprechend 23 der Friedhofssatzung der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel vom jegliche Befestigungen um die Grabstätten und Ablagerungen hinter den Grabsteinen zu entfernen und die Kosten den Nutzungsberechtigten in Rechnung zu stellen. Wir bitten um Verständnis für die eingeleiteten Maßnahmen, da durch solche Befestigungen sich die Pflege der Umgebung der Grabstätten durch den Bauhof und die eingesetzten Landschaftspflegeunternehmen sehr schwierig gestaltet. Auch kann die Pflegetechnik und benachbarte Grabanlage durch solche Befestigungen bei den Mäharbeiten beschädigt werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Friedhofsverwaltung der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel, die Sie gerne berät. Öffentliche Ausschreibung - Fischereiverpachtung Die Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel vergibt im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung die Verpachtung des Rechts zur Ausübung der Fischerei ab für die Dauer von 12 Jahren für folgendes Gewässer: Saale von der Mündung Krebsbach bis zum ehemaligen Saalewehr Naschhausen Das Pachtgewässer ist ca m lang und etwa 14,5 ha groß. Die Verpachtung erfolgt unter Einholung schriftlicher Angebote nach öffentlicher Ausschreibung unter dem Vorbehalt der Zuschlagserteilung und Genehmigung des Pachtvertrages durch die zuständige Fischereibehörde. Als Bieter zugelassen sind Inhaber eines gültigen Fischereischeines gem. 13 Abs. 2 ThürFischG und Vereine, die im Umkreis von 15 km um die Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel ihren Hauptwohnsitz / Vereinssitz oder bei natürlichen Personen mindestens einen ständigen Vertreter, der Inhaber eines gültigen Fischereischeines mit Hauptwohnsitz im Umkreis von 15 km um die Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel ist, haben. Schriftliche Angebote mit Pachtpreisangabe richten Sie bitte bis zum in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk Fischereipacht Saale 01 an die Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel OT Uhlstädt Jenaische Straße Uhlstädt-Kirchhasel Auskünfte zum Gewässer, Gewässerverlauf und Pachtvertrag erteilt Frau Fichtelmann (Telefon ). Hübler Bürgermeister Öffentliche Ausschreibung - Fischereiverpachtung Die Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel vergibt im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung die Verpachtung des Rechts zur Ausübung der Fischerei ab für die Dauer von 12 Jahren für folgendes Gewässer: Saale von der Mündung der alten Orla bis zur ehemaligen Furt Großeutersdorf Das Pachtgewässer ist ca m lang und etwa 6 ha groß. Die Verpachtung erfolgt unter Einholung schriftlicher Angebote nach öffentlicher Ausschreibung unter dem Vorbehalt der Zuschlagserteilung und Genehmigung des Pachtvertrages durch die zuständige Fischereibehörde. Als Bieter zugelassen sind Inhaber eines gültigen Fischereischeines gem. 13 Abs. 2 ThürFischG und Vereine, die im Umkreis von 15 km um die Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel ihren Hauptwohnsitz / Vereinssitz haben. Schriftliche Angebote mit Pachtpreisangabe richten Sie bitte bis zum in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk Fischereipacht Saale 02 an die Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel OT Uhlstädt Jenaische Straße Uhlstädt-Kirchhasel Auskünfte zum Gewässer, Gewässerverlauf und Pachtvertrag erteilt Frau Fichtelmann (Telefon ). Hübler Bürgermeister

4 Uhlstädt Nr. 9/2017 Öffentliche Ausschreibung - Fischereiverpachtung Die Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel vergibt im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung die Verpachtung des Rechts zur Ausübung der Fischerei ab für die Dauer von 12 Jahren für folgendes Gewässer: Wiedbach in den Gemarkungen Heilingen und Röbschütz Das Pachtgewässer ist ca m lang und etwa 0,3750 ha groß. Die Verpachtung erfolgt unter Einholung schriftlicher Angebote nach öffentlicher Ausschreibung unter dem Vorbehalt der Zuschlagserteilung und Genehmigung des Pachtvertrages durch die zuständige Fischereibehörde. Als Bieter zugelassen sind Inhaber eines gültigen Fischereischeines gem. 13 Abs. 2 ThürFischG und Vereine, die im Umkreis von 15 km um die Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel ihren Hauptwohnsitz / Vereinssitz haben. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 270 v. H. b) für die Grundstücke (B) 390 v. H. 2. Gewerbesteuer 395 v. H. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 EURO festgesetzt. 6 Der Stellenplan wird mit folgender Zahl der Stellen dargestellt: a) Beamte 2,0 b) Arbeitnehmer 29,875 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2017 in Kraft. Schriftliche Angebote mit Pachtpreisangabe richten Sie bitte bis zum in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk Fischereipacht Wiedbach an die Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel OT Uhlstädt Jenaische Straße Uhlstädt-Kirchhasel Auskünfte zum Gewässer, Gewässerverlauf und Pachtvertrag erteilt Frau Fichtelmann (Telefon ). Hübler Bürgermeister ausgefertigt: Uhlstädt-Kirchhasel, den Hübler Bürgermeister (Siegel) Der Haushaltsplan liegt vom bis während der Sprechzeiten in der Finanzverwaltung der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel, OT Uhlstädt, Jenaische Straße 90, Uhlstädt-Kirchhasel zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Weiterhin besteht die Möglichkeit zur Einsichtnahme bis zur Entlastung des Bürgermeisters und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO im Dienstraum des Kämmerers der Gemeinde Uhlstädt- Kirchhasel. Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2017 der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel Auf Grund des 55 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) erlässt die Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 EURO und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 EURO ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. Sonstige Informationen Jagdgenossenschaft Beutelsdorf Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Beutelsdorf lädt am Mittwoch, den 18. Oktober 2017 um Uhr im Gemeindesaal Beutelsdorf alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Beutelsdorf zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstandes 2. Kassenbericht mit Beschlussfassung 3. Bericht der Rechnungsprüfung 4. Entlastung des Vorstandes für das Pachtjahr Beschluss zur Erweiterung der Jagdvorstandes 6. Bericht der Jagdpächter 7. Diskussion Marcel Knauer Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Niederkrossen Bezug nehmend auf den Beschluss der nichtöffentlichen Jagdversammlung wird der Reinertrag in voller Höhe ausgezahlt. Als Termin der Auszahlung wurde Freitag, der , um Uhr in den Räumen der Feuerwehr Niederkrossen festgelegt. Der Jagdvorsteher

5 Uhlstädt Nr. 9/2017 FBG Uhlstädter Heide Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte FBG-Mitglieder und interessierte Waldbesitzer, am 20. Oktober findet die zweite Mitgliederversammlung des Jahres 2017 der Forstbetriebsgemeinschaft Uhlstädter Heide im Saal der Gaststätte Goldenes Roß in Uhlstädt statt. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr. Dazu lädt der Vorstand neben allen Mitglieder und zukünftigen Mitgliedern, die bereits einen Aufnahmeantrag eingereicht haben, auch alle anderen interessierten Waldbesitzer und Freunde unseres Waldes recht herzlich ein. Tagesordnung: - Begrüßung durch den Vorsitzenden - Wahl des Versammlungsleiters - Abstimmung zur Tagesordnung - Aktuelle Informationen bezüglich unseres Waldes - Informationen zu aktuellen Aktivitäten/Projekten der FBG - Aufnahme neuer Mitglieder / Abstimmung - geplante Vorhaben 2017 und Diskussion / Anfragen Wir hoffen auf eine rege Teilnahme möglichst vieler FBG-Mitglieder, Waldbesitzer und interessierter Gäste. Nur gemeinsam können wir die Probleme der Gegenwart und Zukunft lösen. Günther Holoda (FBG-Vorstand) Weitere Informationen der Forstbetriebsgemeinschaft Uhlstädter Heide Tagesexkursion ins Thüringische Schiefergebirge Am 8. September begaben wir uns auf unsere diesjährige Tagesexkursion. Mit dem Busunternehmen Brudlo fuhren wir als erstes nach Friesau ins Sägewerk von Mercer International, ehemals Klausner Holz Thüringen. Herr Scholz, der Holzaufkäufer von Mercer, mit dem die FBG die Holzverkäufe verhandelt und abwickelt, hatte eine zweistündige Betriebsbesichtigung für uns organisiert. Nachdem Verteilen der Warnwesten und einer Sicherheitsbelehrung folgten wir dem Weg des Holzes im Werk von der Anlieferung, über die Entrindung, zur Qualitätskontrolle, dem Zuschneiden der Stämme in Bretter und dem anschließenden Hobeln, Trocknen und Verpacken. Die Menge an Holz, es können täglich bis zu fm verarbeitet werden, überraschte uns sehr, ebenso die effektive Arbeitsorganisation bei der Be- und Verarbeitung der Stämme sowie die Nutzung und Verwertung von Abfällen zu Hackschnitzeln, Rindenmulch und Stromerzeugung. Genauso beeindruckend war der Fuhrpark an Gabelstaplern und Radladern, welche zügig und zielsicher ihre Arbeit verrichteten, auch wenn es auf Außenstehende manchmal wie ein heilloses Durcheinander wirkte. Nach dieser interessanten Führung im Sägewerk fuhren wir nach Saalburg zum Mittagessen in den Kranich und stärkten uns. Anschließend unternahmen wir eine einstündige Rundfahrt auf dem Bleilochstausee, bei der wir uns ausruhen und die Landschaft genießen konnten. Unvergesslich für alle war sicher auch die Kellnerin... Den Abschluss unseres Tagesausfluges bildete der Besuch des Wasserkraftmuseums in Ziegenrück. Bei der Führung erfuhren wir von den Anfängen der Stromerzeugung an der Saale und konnten die Technik dazu besichtigen. Am Modell wurde der Verlauf der Saale dargestellt, vor und nach dem Bau der Staumauern. Weiterhin gab es zahlreiche Informationen zur Fischerei und Flößerei auf der Saale. Ein gelungener Tag, der hoffentlich allen Teilnehmer gut gefallen hat. Sammelbestellung von Pflanzen für Waldbesitzer Die FBG Uhlstädter Heide wird für den Herbst 2017 wieder eine Sammelbestellung für Pflanzen und Wuchshüllen durchführen. Interessierte Waldbesitzer melden sich bitte bis zum bei unserem Revierförster Maik Meißner (0172/ ), dem FGB-Vorstand Günther Holoda (036742/61180), Denny Fabian (0172/ ) oder per Mail an fbg.uhlstaedter.heide@googl .com. Bitte besuchen Sie auch unsere Web-Seite unter Günther Holoda (FBG-Vorstand) ZWA Saalfeld-Rudolstadt Termine für die Fäkalentsorgung Die Fäkalentsorgung findet wie folgt statt: Kleinkochberg Neusitz Der Zweckverband oder der von ihm beauftragte Abfuhrunternehmer räumt die Grundstückskläranlagen und fährt den Fäkalschlamm mindestens einmal pro Jahr ab. Den Vertretern des Zweckverbandes und ihren Beauftragten ist ungehinderter Zutritt zu den Grundstücksentwässerungsanlagen zu gewähren. Einen unverbindlichen Tourenplan für das Jahr 2016 entnehmen Sie auch unserer Homepage: Grundstückseigentümer, die eine Auflage zur Stilllegung ihrer Kleinkläranlage erhalten haben, bitten wir um rechtzeitige Vereinbarung eines gesonderten Termins für die letzte Entleerung. Aus arbeitsorganisatorischen Gründen muss die Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor dem beabsichtigten Abfuhrtermin erfolgen. Dies gilt auch für zusätzlich notwendige Entsorgungen. gez. Matschke

6 Uhlstädt Nr. 9/2017 AL Abwasser Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Blutspender retten Leben Pflegedienstleiterin Sarah Brauckhoff, die zum ersten Mal die Seniorenolympiade mit organisiert hat, äußerte sich begeistert. Es hat mich total berührt, zu sehen, mit welcher Freude unsere Bewohner bereits an den Vorbereitungen teilgenommen haben, sei es bei der Gestaltung des Blumenschmucks, beim Backen Heilingen Die Johanniter des Regionalverbandes Saalfeldoder beim Eindecken der Tische. Es ist wichtig, die vorhandenen Südthüringen laden zur Blutspende ein. Stattfinden soll die Fähigkeiten der Bewohner zu erhalten - die körperlichen wie die Aktion am Freitag, 6. Oktober, von 16:30 Uhr bis 19:00 geistigen. Darum halten wir unsere Bewohner täglich dazu an, Uhr im evangelisch-lutherischen Pfarramt, Heilingen 42 mit etwas gemeinsam zu tun. Unterstützung des mobilen Blutspendeteams vom Institut für Heimleiterin Doreen Streipert, PDL Sarah Brauckhoff und das Transfusion-Medizin (ITM) Suhl. Wer Blutspenden will, sollte vorher ausreichend gegessen und getrunken haben, sich gesamte Pflege-Team sind bereits mit der Organisation der nächsten Veranstaltung beschäftigt. Am 14. Oktober findet in der gesund und fit fühlen sowie über einen stabilen Blutdruck Klinik an der Weißenburg der Tag der offenen Tür statt, bei dem verfügen. Regelmäßiges Blutspenden kann Ihre Gesundheit es auch wieder ein Programm für die Bewohnerinnen und Bewohner geben positiv beeinflussen wird. Kirchhasel Die Johanniter des Regionalverbandes Saalfeld- Südthüringen laden zur Blutspende ein. Stattfinden soll die Aktion am Mittwoch, 25. Oktober, von 16 bis 19 Uhr im Gemeindesaal Zum Hirschgrund 47 mit Unterstützung des mobilen Blutspendeteams vom Institut für Transfusion-Medizin (ITM) Suhl. Jeder Erwachsene ab 18 Jahren kann Blut spenden und sollte vorher ausreichend gegessen und getrunken haben, sich gesund und fit fühlen sowie über einen stabilen Blutdruck verfügen. Helfen sie erkrankten Menschen indem sie regelmäßig Blut spenden. Tel. Heimleitung/ Frau Streipert: / Wir gratulieren Die Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel gratuliert recht herzlich Aus der Gemeinde Klinik an der Weißenburg Nach Seniorenolympiade rückt der Tag der offenen Tür näher Eine Veranstaltung im Pflegezentrum der Klinik an der Weißenburg hat schon so etwas wie eine Tradition: Die Seniorenolympiade. In diesem Jahr fand der Wettbewerb erstmals im Freien statt, und die Senioren wurden mit herrlichem Wetter belohnt: Die Sonne lachte, und am strahlend blauen Himmel war kein Wölkchen zu sehen. Pünktlich um 15:00 Uhr hatten sich Bewohner und Betreuer auf der Terrasse versammelt. Der Anblick war überwältigend: Festlich gedeckte Tische und ein Kuchenbuffet, bei dem jede Torte und jeder Kuchen ein kleines Meisterwerk waren. Und das Beste daran: Alles war selbstgemacht! Verwaltungsdirektor Dr. Joachim Abrolat ließ es sich nicht nehmen, die Spiele persönlich zu eröffnen, bei denen an mehreren Stationen Geschicklichkeit, Treffsicherheit, aber auch geistige Fähigkeiten gefragt waren. am Frau Karin Pohl zum 70. Geburtstag OT Uhlstädt, Jenaische Straße 86 am Frau Edith Kühn zum 75. Geburtstag Engerda 6 am Frau Rosemarie Podkowa zum 75. Geburtstag OT Uhlstädt, Jenaische Straße 83 am Frau Hedwig Hünger zum 75. Geburtstag OT Großkochberg, Am Goetheplatz 4a am Frau Evemarie Lärz zum 85. Geburtstag OT Uhlstädt, Oberhof 113 am Frau Charlotte Hornschuch zum 80. Geburtstag OT Uhlstädt, Oberhofstraße 216 am Frau Gisela Meyer zum 80. Geburtstag OT Uhlstädt, Hohe Straße141 am Frau Christine Reichel zum 70. Geburtstag Beutelsdorf 40 am Frau Lisa Thomas zum 80. Geburtstag Schloßkulm 1 am Frau Ilse Ziegenbein zum 80. Geburtstag Teichweiden 16 am Herrn Paul Dittrich zum 75. Geburtstag OT Uhlstädt, Bahnhofstraße 180 B am Frau Brunhilde Fichtelmann zum 80. Geburtstag Weißbach 2 am Frau Maria Wöllner zum 90. Geburtstag Etzelbach 1 am Frau Gertrud Patze zum 90. Geburtstag Neusitz 22 am Frau Christa Freiny zum 85. Geburtstag OT Uhlstädt, Bahnhofstraße 178 am Herrn Klaus Heller zum 75. Geburtstag OT Uhlstädt, Uhlsbachstraße 150 B am Frau Gisela Geisler zum 85. Geburtstag Oberkrossen 29 am Frau Linda Seifert zum 80. Geburtstag OT Kirchhasel, Am Haselbach 12 am Frau Renate Müller zum 75. Geburtstag Kleinkochberg 3 Bildung Staatliche Grundschule Uhlstädt Es geht gar nicht darum, ob man gewinnt oder verliert, sondern um das gemeinsame Erlebnis, sagt Halina Grylla, die seit vielen Jahren als Betreuerin im Pflegezentrum tätig ist. Aber ein gewisser Ehrgeiz erwacht dann doch bei allen, fügt sie schmunzelnd hinzu. Grundschüler nehmen Einblick in den Berufsalltag von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst Welche Aufgaben hat die Polizei? Wie klären die Beamten knifflige Fälle auf? Was muss ich tun, wenn ich einen Verletzten finde? Wie sende ich einen Notruf ab? Diese und noch viel mehr Fragen

7 Uhlstädt Nr. 9/2017 konnten die Grundschüler der Klasse 3b in den letzten Unterrichtstunden an eingeladene Profis stellen. Zwei Väter, Herr Marschewski von der Kriminalpolizei und Herr Hopfmann, unterstützt durch Herrn Merten, beide von den Johannitern, stellten sehr anschaulich ihre Berufe vor. Dabei konnten die Kinder zum Beispiel mithelfen, Spuren zu sichern und lernten Verbände anzulegen oder die stabile Seitenlage. Vor Ort in der Uhlstädter Feuerwehr erklärte schließlich Ortsbrandmeister Rudi Vulpius welche Aufgaben die Feuerwehr hat und die Schüler und Schülerinnen bestaunten die umfangreich ausgestatteten Einsatzfahrzeuge. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die den Kindern auf so interessante Weise verdeutlicht haben, wie wichtig es ist, das es Berufe gibt, die für unsere Sicherheit sorgen. faszinierende Natur von einem Holzfloß aus erleben. Dank Fikret Pendek, der das Handwerk des Flößers bereits mit 12 Jahren bei seinem Vater und Großvater erlernte, die in einem kleinen Dorf auf der bosnischen Seite der Tara beheimatet waren. Jetzt ist er knapp 60 und vermutlich der letzte Flößer auf diesem herrlichen Gebirgsfluss. Unterstützt wird er von seinem Bruder Jemo und weiteren Helfern aus seiner Familie wurde im Auftrag von ARTE eine 45 minütige GEO-Reportage über ihn und seine Tätigkeit gedreht. Diese und ein Bericht befreundeter Flößer aus dem Schwarzwald, die letztes Jahr auf der Tara unterwegs waren, gaben letztendlich den Ausschlag, dass sich am 12. August mehrere Uhlstädter und einige andere Interessenten aus Jena und Eisenach für eine Woche auf den Weg zu einem der letzten großen Abenteuer auf unserem Kontinent machten. Nach einem kurzen Flug von München nach Dubrovnik fuhr die 11-köpfige Reisegruppe mit einem Kleinbus über die nahe gelegene Grenze nach Bosnien, wo man in der Kleinstadt Trebinje übernachtete. Hier wurden die Männer von Fikret Pendek begrüßt, der ihnen mitteilte, dass die Tara aufgrund des seit fast zwei Monaten ausbleibenden Regens sehr wenig Wasser führt und die Floßfahrt streckenweise, vor allem im Bereich der zahlreichen Stromschnellen, sehr schwierig werden wird. Am nächsten Tag ging es über die nächste Grenze durch eine wunderschöne Gebirgslandschaft nach Montenegro. Am frühen Nachmittag erreichten die Flößer Zabljak im Zentrum des Durmitor-Gebirges. Der Ort, mit 1400 m die höchstgelegene Stadt Montenegros, ist Ausgangspunkt zahlreicher Exkursionen und Ausflüge in den Nationalpark. Vor dem Schlafengehen war noch genügend Zeit für eine Wanderung zum vom Gebirgsmassiv des Durmitor eingerahmten Schwarzen See. Am Montag war es dann soweit. Nach kurzer Fahrt erreichte man die große Tarabrücke in Durdevica. Nun ging es auf einer steilen, unbefestigten Straße hinunter zum Fluss. Alle waren überrascht, wie sauber und glasklar, aber auch sehr kalt (8 C) das Wasser des Gebirgsflusses war. Vereine und Verbände Flößerverein Uhlstädt, Oberkrossen und Rückersdorf e.v. Auf dem Floß durch die wildeste Schlucht des Balkans Beim Internationalen Flößertreffen 2016 in Lenggries an der Isar trafen die Uhlstädter einen alten Bekannten: Fikret Pendek, Flößer in vierter Generation aus Bosnien und Herzegowina. Fikret hielt sich schon in den 1980er Jahren aus beruflichen Gründen in Thüringen und dem damaligen Kreis Rudolstadt auf. Während des Bosnienkrieges wohnte er einige Zeit im Frankenwald. Seitdem besteht eine freundschaftliche Verbindung nach Uhlstädt. In Lenggries erneuerte er seine Einladung zu einer Floßfahrt auf der Tara, dem Hauptquellfluss der Drina und mit 140 km der längste Fluss Montenegros. Die Tara durchfließt den Durmitor Nationalpark, der 1980 von der UNESCO in die Weltnaturerbeliste aufgenommen wurde. Hier befindet sich auch die Taraschlucht, die mit ca. 80 km Länge und einer Tiefe von über 1300 Metern die längste und tiefste Schlucht Europas und neben der Coloradoschlucht in den USA und dem Colcatal in Peru einer der größten Canyons der Welt ist. Sie hat jedoch gegenüber den anderen ein Alleinstellungsmerkmal: Nur hier kann man die So manchem war wohl auch etwas mulmig zumute, als man die beiden Holzflöße bestieg. Diese waren auch nicht allzu groß und bestanden aus jeweils neun Stämmen mit einer Länge von ca. 11 m. Fikret und seine Helfer hatten sie extra schmaler gebaut, um sie bei dem geringen Wasserstand durch die Felsen der Stromschnellen steuern zu können. Schnell war das wenige Gepäck und der Proviant in der Mitte der Flöße verstaut und los ging s auf die fünftägige ca. 130 km lange Reise, davon ca. 110 km auf der Tara und 20 km auf der Drina, wie der Fluss nach der Vereinigung von Tara und Piva bei Szepan Polje heißt. Schon der erste Tagesabschnitt (ca. 25 km) bis zum Übernachtungscamp Radovan Luka hatte es in sich. Um die Flöße bei der geringen Wasserhöhe über eine der Stromschnellen zu bringen, mussten die Passagiere absteigen und einige hundert Meter am steinigen Ufer langgehen. Von dort aus konnten sie Fikret und seine Mannen bei ihrer halsbrecherischen Arbeit bewundern. Dies sollte in den nächsten Tagen noch öfters der Fall sein. Entlang der Tara gibt es mehrere Camps, bestehend aus kleinen und größeren Blockhütten mit und ohne Bewirtung. Sie sind bescheiden eingerichtet, verfügen aber über ausreichend Sanitäranlagen und dienen vor allem Raftingfahrern als Unterkunft. Am nächsten Tag ging es nur wenige Kilometer flussabwärts zu einer Wiese, auf der gezeltet wurde. Auf dem Tagesprogramm stand eine Wanderung. Ein steiler Pfad führte die Gruppe hinauf in das Bergdorf Tepca. Eine gastfreundliche Bauernfamilie empfing sie mit vorzüglichen Speisen aus eigener Produktion und

8 Uhlstädt Nr. 9/2017 Ein großes Problem stellt allerdings die Situation um die Spielstätte der Tischtennis-Abteilung dar. Seit Jahren kommt es zur unbefriedigenden Zweiteilung der Wettkampf- und Trainingsherberge. Ligaspiele in der Bezirksliga und das Jugend-Bezirksligatraining finden aus Platzgründen in der Sporthalle in Neusitz statt. Hier muss der Verein allerdings begrenzte Hallenzeiten und den Trainingsausfall in Ferienzeiten kompensieren. Spiele aller Kreisligen der Herren sowie Kinder-, Jugend-, Frauen und Herdem Nationalgetränk Slivovic. Nach der Rückkehr kühlte man sich erstmal ausgiebig in den kalten Fluten der Tara ab, und am Abend wurde über dem Lagerfeuer ein zünftiger Kesselgulasch gekocht. Tag drei führte durch die Hauptschlucht der Tara, die nun die Grenze zwischen Montenegro und Bosnien-Herzegowina bildet. Auch hier mussten Hindernisse im Flussbett beseitigt werden, bevor man nach knapp 40 km das nächste Ziel, Camp Encijan erreichte. Der letzte Abschnitt auf der Tara (knapp 40 km) war dann auch der schwierigste. Diese einzigartige Flussstrecke mit dem stärksten Gefälle und zahlreichen Abstürzen hat es gerade bei Niedrigwasser in sich. Mehrmals mussten die Männer die Flöße verlassen, um am Ufer eine der mehr als 20 Stromschnellen zu umgehen oder in Raftingboote umsteigen. Beim Durchfahren einer Stromschnelle brach sogar die Halterung für die Patsche (Ruder) und musste an Ort und Stelle repariert werden. Zum verspäteten Mittagessen wurde an einem Camp in der Nähe des Grenzortes Scepan Polje fest gemacht. Um noch rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit am Tagesziel, dem Camp Kalista an der Drina in Bosnien-Herzegowina anzukommen, fuhr man bis dort mit Kleinbussen. Am Morgen des letzten Tages baute Fikret mit seinen Leuten ein größeres Floß, auf dem alle Platz fanden. Allerdings war die Hoffnung, dass die Drina durch Ablassen einer Talsperre an der Piva mehr Wasser erhält, vergebens. Trotzdem konnten die wenigen Stromschnellen am Oberlauf des Flusses problemlos bewältigt werden. Später wurde das Wasser ruhig und langsam. Am frühen Nachmittag endete dann kurz vor der alten Holzhändlerstadt Foca diese einmalige und außergewöhnliche Floßfahrt. Mit etwas Wehmut und froh, das Abenteuer ohne größere Blessuren überstanden zu haben, aber auch mit großer Hochachtung vor dem Können der bosnischen Flößer, verließen die Thüringer ihr hölzernes Gefährt. Einige von ihnen haben sich spontan vorgenommen, die Fahrt bei normalen Wasserverhältnissen zu wiederholen. Ihren würdigen Abschluss fand diese, im Gegensatz zu manchem Badeurlaub, unvergessliche Reise im geschichtsträchtigen und trotz der noch vorhandenen Kriegsnarben wunderschönen Sarajevo, über dessen Geschichte man am letzten Tag bei einer Stadtführung viel Interessantes erfahren konnte. Auf der Fahrt nach Dubrovnik legte man noch einen Zwischenstopp in Mostar ein, um das UNESCO-Welterbe Altstadt mit der berühmten Brücke über die Neretva zu besichtigen. Wer Interesse hat, 2018 an einer solchen Floßfahrt teilzunehmen, kann sich telefonisch unter der /62378 anmelden. Peter Schröter Mannschaft in der höchsten Bezirksliga Ostthüringens um Mannschaftsführer Mario Kind vorzeitig der Klassenerhalt. Tischtennis-Größen, wie Greiz, Altenburg oder Zeulenroda konnten hinter sich gelassen und mit attraktivem Angriffs-Tischtennis Fans und Zuschauer begeistert werden. Die zweite Mannschaft mit der Formation Voigt, Stockmann, Schiller und Tittel holte zudem in der 1. Kreisliga souverän den Meisterschaftstitel. Die 3. bis 5. Mannschaft erreichte jeweils gute Mittelplatzierungen in der 2. und 3. Kreisliga. Gute Nachwuchsarbeit zeigte sich auch im Kinder- und Jugendbereich. Hier bringen seit Jahren das Vierergespann Jürgen und Thomas Schröder sowie Frank Hercher und Grit Stolze technisch starke Spieler hervor, die so dem Verein im Männerbereich sowie der Region erhalten bleiben. Die Sommerpause überbrückten die Großkochberger mit hartem Training und diversen Freundschaftsspielen. So kamen am 17. August 2017 die Sportfreunde aus Schaala zur Vorbereitung in die neue Saison vorbei, zu denen man bereits seit Jahren in enger Verbundenheit steht (oberes Foto). Viele Spieler beider Vereine spielen bzw. trainieren in den jeweiligen Teams und profitieren somit von der Zusammenarbeit. Das Freundschaftsspiel auf dem Gemeindesaal war geprägt von fairen und spannenden Spielen und die zwei Kochberger Mannschaften erspielten sich am Ende einen starken 20:8-Heimsieg. Im neuen Spieljahr 2017/18 kommt es zu einer Neuerung in der Mannschaftsansetzung. Jetzt dürfen auch die Bezirksliga-Spieler in 4er Mannschaften antreten. Damit reagiert der Verband auf sinkende Mitgliederzahlen und steigende Fahrtkosten bei den Freizeitspielern. Somit stellen die Großkochberger wieder Mannschaften in allen 3 Kreisligen sowie in der 1. und 3. Bezirksliga. Der Saisonstart ist bereits geglückt. Die 1. Mannschaft (Schröder, Kind, Voigt, Köpke) liegt bereits mit zwei Siegen an der Tabellenspitze und kann erstmals mit dem Mitkonkurrenten TTC Saalfeld in der 1. Bezirksliga stärkste Kraft im Landkreis werden. Ebenfalls einen guten Start legte die zweite Garnitur hin und eröffnete die Saison mit einem Heimspielsieg gegen MTV Saalfeld (unteres Foto). Sportverein 1956 Großkochberg e.v. Abteilung Tischtennis Saisonstart der Tischtennisabteilung Der Ball fliegt wieder bei den Tischtennissportlern in Großkochberg. Die Sommerpause ist endlich vorbei und seit September wird wieder aufgeschlagen. Der Verein möchte gerne an die durchweg positive Saison 2016/17 anknüpfen. Da gelang der 1.

9 Uhlstädt Nr. 9/2017 rentraining trägt die Abteilung seit Jahrzehnten im Gemeindesaal Großkochberg aus. Somit ist der Gemeindesaal an fast allen Tagen belegt, der aber so langsam in die Jahre kommt. So befindet er sich im schlechten baulichen Zustand, Platzanforderungen können in der Bezirksliga nicht erfüllt werden, Barrierefreiheit ist nicht umsetzbar und das Nutzungsverhältnis mit der Gemeinde als Eigentümerin des Objektes ist ungewiss. Daher wird eifrig unter der Leitung des Sportvorsitzenden Markus Weitzel an einer Lösung gearbeitet, um auch zukünftig einen ordnungsgemäßen Spiel- und Trainingsbetrieb in Großkochberg zu gewährleisten. So prüft der Verein momentan den Neubau einer Sporthalle am Freibad Großkochberg. Die Platzverhältnisse ermöglichen einen Neubau, Infrastruktur und wichtige Versorgungsleitungen sind bereits vorhanden und mit dem bereits fertiggestellten Gebäude für die Kraftsportabteilung in unmittelbarer Nachbarschaft Synergieeffekte vorstellbar (u. a. Austragung von Meisterschaften). Momentan prüft der Verein die baurechtlichen Voraussetzungen und die Finanzierbarkeit des Projektes. Die Bereitschaft zu Eigenleistungen und persönlicher Beteiligung aus dem Verein ist zweifelsohne vorhanden. So erstellte der Tischtennisspieler André Grüner, beruflich als Ingenieur tätig, die Bauzeichnungen für den möglichen Hallenneubau. Bauchschmerzen bereitet allerdings das notwendige Geld zum Bauen. Verschiedene Fördertöpfe sind zwar vorhanden, allerdings die Beteiligung von Gemeinde oder Landkreis unabdingbar. Es wäre schade, wenn das Projekt am Ende aufgrund fehlender Haushaltsmittel scheitern würde. Eine eigene Turnhalle ist seit vielen Jahren der Traum der Tischtennisspieler in Großkochberg, die mit ihrer Männer-, Frauen- und Kindermannschaften zu den mitgliedsstärksten Tischtennisvereinen in Ostthüringen zählen. Sportverein 1956 Großkochberg e.v. Abteilung Kraftsport Großkochberger holen den 8. Titel in 9 Jahren Nachdem man bis Titel in Folge holte reichte es im letzten Jahr nur zum 2. Platz. Nach der Fertigstellung des neuen Kraftsportraumes im Juni 2016 konnten durch die verbesserten Trainingsbedingungen wieder neue Rekorde erzielt werden mit 529 Punkten in der Hinrunde in Gotha und 535 Punkten beim Finale in Ilmenau am gewann man den Titel knapp vor dem SAV Erfurt( 497 und 54 Punkten). Nico Dünkel mit 220 kg und Heiko Müller mit 210 kg erreichten neue persönliche Bestleistungen. Frank Barthel wurde mit 260 kg bei beiden Wettkämpfen in Gotha und Ilmenau Tagesbester. Auch Stan Wilhelm mit 180 kg und Dirk Haun mit 145 kg schafften persönliche Bestwerte. ren Kuchen wurden zum Verzehr verpackt, Getränke geschleppt und tolle Deko arrangiert. Mit einem Konzert der Jugendgruppe begann die Veranstaltung mit Sonnenschein und begeistert die bereits zahlreich erschienenen Gäste. Für reichliche und abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung sorgten weiterhin die Mix Band und die Engerdaer Musikanten. Den Zuschauern bot die Gruppe Rohrfrei aus Uhlstädt eine gelungene Darbietung auf ihrer selbstgebauten Orgel und das Publikum belohnte den Auftritt der 3 jungen Männer mit tosendem Applaus. Für das leibliche Wohl war mit Kaffee und Kuchen sowie Leckerem vom Rost und vielfältigen Getränken mit unserer fleißigen Bedienung bestens gesorgt. von links nach rechts Heiko Müller, Nico Dünkel, Stan Wilhelm, Dirk Haun und Frank Barthel Der organisatorische Aufwand zur Ausrichtung eines solchen Festes ist enorm und so heißt es für die Mitglieder und viele freiwillige Helfer des Musikverein - denen wir hier unseren herzlichen Dank für Ihr wirklich großartiges Engagement aussprechen - bereits am Ende eines jeden Sommerfestes: Nach dem Fest ist vor dem Fest. Denn bereits nach den Sommermonaten beginnen die Vorbereitungen für das Sommerfest des nächsten Jahres und die Organisation der Feier 50 Jahre Blasmusik Neusitz / 70 Jahre Schule Neusitz mit Schülertreffen im Mai Nochmals allen fleißigen Helfern unseren herzlichen Dank! Der Vorstand Musikverein Neusitz e.v. Gelungenes 6. Sommerfest am Der Musikverein feierte am Sonntag, dem das traditionelle Sommerfest. Zum Mittag noch große Regentropfen und pünktlich am Nachmittag zeigt sich zum Glück der Sommer von seiner besten Seite. Vor dem Vereinshaus tummelten sich ab 9.00 Uhr viele fleißige Helfer zum Aufbau und Einrichten des Festplatzes, die 20 lecke-

10 Uhlstädt Nr. 9/2017 Uhlstädter Sportverein e.v. Uhlstädter Laufteam startet zum 3. Mal in Folge beim Kids Run... und sie haben es wieder getan! Beim Kids Run 2017 in Pößneck, starteten nun schon zum dritten Mal in Folge die Läufer des Uhlstädter Laufteams. Der mittlerweile an zwei Tagen stattfindende Hindernis/ -Crosslauf, hatte dieses Jahr noch mehr von allem zu bieten. Mehr Schlamm, mehr Hindernisse, mehr Wasser und vor allem mehr Spaß. Schon vor dem Start wurden die Kids durch den OCR-Athleten Charles Franzke mit einem Warm-Up eingeheizt. Durch den klebrigen Matsch im Vorstartbereich, war das schon eine echte Herausforderung. Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Ortsverband Uhlstädt-Kirchhasel Liebe Mitglieder und Freunde des VdK, unser Herbstfest zur Umbenennung der Ortsverbände Remda-Teichel und Uhlstädt-Kirchhasel in Rudolstadt Land findet am Sonnabend, den im Landhotel Edelhof in Kolkwitz statt. Beginn: Uhr mit Kaffeetrinken, Kulturprogramm, kurzer Abstimmung über Namensänderung, gesellschaftlichen Beisammensein und gemeinsamen Abendessen. Beitrag: Mitglieder: 5,00 Nichtmitglieder: 15,00 Meldung der Teilnahme bis Rolf Dressel 03672/ oder 03672/48040 Regina Schaubitzer /62329 Beate Herre 03672/ Manuela Neumann 0157/ Nachdem der Countdown wie immer gemeinsam herunter gezählt wurde und der Startschuss fiel, wurden die jungen Wilden auf die Moto-Cross Strecke losgelassen. Holzwände, Wassergräben, Schlammlöcher, Kriechhindernisse und riesige Sandberge sind das ganz normale Programm bei diesem Event. Spektakulär, wird es durch die Hindernisse wie verschrottete Autos, Wasserrutschen, Kletternetze und die mit Wasser gefüllten Schrottcontainer. Aufgrund der individuellen Trainingseinheiten und der extrem hohen Motivation der Nachwuchsathleten, war kein Hindernis zu schwer, kein Berg zu hoch und kein Wassergraben zu tief. Bei Kindern in einem Alter von teilweise 7 Jahren, kann man sich normaler Weise nicht vorstellen, wie das gut gehen soll. Außer, man lässt sich vom Gegenteil überzeugen. Ohne große Verletzungen aber mit einem großen Grinsen im Gesicht beendeten die Uhlstädter Lauf-Kids dieses Power-Event. Der Vorstand des Ortsverbandes Uhlstädt-Kirchhasel Veranstaltungen, Kultur und Freizeit Liebhabertheater Schloss Kochberg e.v. Spielplan 2017 Veranstaltungen Oktober September 16 Uhr Hermann und Dorothea 25 Epos in 9 Gesängen von Johann Wolfgang von Goethe Bernd Lange 7. Oktober 17 Uhr Die Saison klingt aus 25 mit Werken von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven Erich Höbarth, Violine Peter Hörr, Violoncello Liese Klahn, Hammerflügel Anschließend tischt das Schlossrestaurant Papa Haydns Lieblingsgericht auf. Änderungen vorbehalten! Kartenreservierungen und -verkauf ganzjährig per theaterkasse@liebhabertheater.com 26. März 2017 bis 28. Oktober 2017 Museumskasse Schloss Kochberg Mi. bis Mo Uhr (Di. geschlossen) Nikolausmarkt am 9. Dezember 2017 Tel.: / Fax Für diesen tollen Tag, möchten wir uns bei David Müller und dem Veranstalter MSC Pößneck e.v. im DMV ganz herzlich bedanken. Außerdem, gilt mein ganz besonderer Dank den Eltern, die ehrenamtlich für Unterstützung auf- und neben der Strecke gesorgt haben sowie den Thüringer Bergziegen und Sabine Wohlfarth mit Ihrem nah&frisch -Team für die Bereitstellung der isotonischen und größten Teils zuckerfreien, Sportgetränke. Vielen, vielen Dank!!! 29. Oktober 2017 bis 24. März 2018 telefonisch bei Gunter Müller, Mo-Sa Uhr über Gunter Müller, Tel / Patrick Patze

11 Uhlstädt Nr. 9/2017

12 Uhlstädt Nr. 9/2017 Für Apfelfreunde des Hexengrundes und Umgebung Datum: Treffpunkt: Themen: Uhr Röbschützer Mühle Uhr Kulturhaus Beutelsdorf Uhr Baumpflanzung mit Pflanzschnitt Auslichten eines alten Apfelbaumes ab Uhr im Kulturhaus Rund um den Apfel und Apfelbestimmung Bitte Äpfel mitbringen! Referent: Pomologe H.-Jürgen Mortag aus Rottenbach, gebürtiger Großkochberger Unkostenbeitrag: 5,00 pro Teilnehmer / Familie Ende der Veranstaltung ca Uhr Ausschank ist geöffnet! Sonstige Veranstaltungen Heimat und Streuobstwiesenverein Schloßkulm Streuobstwiesenfest in Schloßkulm Kuchenbackwettbewerb und Ernteversteigerung als Höhepunkte Schloßkulm. Zum 3. Streuobstwiesenfest lädt der Heimat- und Streuobstwiesenverein Schloßkulm am Samstag, dem 30. September, ab 14 Uhr nach Schloßkulm ein. Dabei gibt es am Nachmittag Kaffee und Kuchen sowie Informationen rund um den Apfel und alte Obstsorten. Ab 19 Uhr gibt es Live-Musik mit dem Eisenacher Musiker Peter Kick. Die Frauen aus dem Ort haben wieder leckeren Kuchen gebacken, der im beheizten Festzelt oder auf dem Dorfplatz probiert werden. Für Nachschub sorgt zudem frischer Blechkuchen aus dem mobilen Backofen. Außerdem gibt es zum Streuobstfest viele Informationen rund um das Thema Streuobstwiesen und Apfelsorten. So bestimmen zwei Pomologen die Sorte mitgebrachter Äpfel. Für diese Sortenbestimmung sollten die Besucher möglichst 3 bis 5 gut ausgefärbte Äpfel pro Sorte vorlegen. Eine Apfelsortenausstellung zeigt die Vielfalt historischer und aktueller Apfelsorten. Wobei der Schwerpunkt auf den Sorten liegt, die in den Streuobstwiesen der Region zu finden sind, vom Klapperapfel über die Klassiker Gravensteiner und Boskoop bis hin zum Roten Herbstkalvill und dem Danziger Kantapfel. Von einigen kulturhistorisch interessanten Sorten können sogar Kostproben erworben werden. Dazu gibt es frischen Apfelsaft und Informationen, wie man heute seinen eigenen Apfelsaft herstellen kann. Die Erwachsenen können sich zum Festausklang auf einen Oldieabend mit Peter Kick freuen und dabei auch das Tanzbein schwingen. Beginn ist zirka 19 Uhr im beheizten Festzelt auf dem Dorfplatz. Georg Grünewald (Pressesprecher, Tel / und ) Förderverein Schloss Hummelshain e.v. Die dritte Jagd - Pilze in und um Hummelshain Bildvortrag von Dr. Rainer Berthelmann im Teehaus Hummelshain Dr. Berthelmann: 2017 ist ein Pfifferlingsjahr (Foto Verein) In und um Hummelshain wachsen viele Pilze. Sie locken Sammler auch aus der weiteren Umgebung hierher zur Jagd - auf Pilze. Nach dem abwechselnd warmen und feuchten Sommer 2017 sind schon frühzeitig die sprichwörtlichen Pilze aus dem Boden geschossen. Es war nicht die schiere Masse, die Sammler wie Mykologen erfreute, so wie in manchen Jahren fast nur Steinpilze zu wachsen scheinen. Stattdessen wurden viele Pilzarten, die sonst erst im Herbst erscheinen, etwas früher gefunden und manche von ihnen wanderten in den Korb von Pilzliebhabern: viele, viele Pfifferlinge, aber auch Steinpilze, Perlpilze, Maronen, verschiedene Täublingsarten u.a. Inzwischen schauen Pilze überall unter den bereits herbstbunten Bäumen und Sträuchern hervor oder zieren die Wiesen und Hänge: weiße, rote, braune und grüne, große und kleine, mit Röhren

13 Uhlstädt Nr. 9/2017 oder Lamellen, manche ohne beides, trockene, schmierig feuchte, mit hauchdünnen oder festem dicken Stiel und derlei Erkennungsmerkmalen mehr. Ihre Namen sind allgemein bekannt, wie Birkenpilz, Fliegenpilz, Pfifferling oder Hexenpilz - die einen essbar, die anderen zum Teil lebensgefährlich giftig. Wie erkenne ich die falschen Freunde? Worauf kann ich mich bei ihrer Bestimmung verlassen? Im Scherz hören wir manchmal, dass man alle Pilze einmal essen kann. Besser nicht! Aber darf man Pilze roh kosten? Wie werden sie fachgerecht gesammelt? Antworten auf diese und viele andere Fragen zur regionalen Pilzflora und zum Pilzsammeln wird Dr. Rainer Berthelmann bei seinem Vortrag im Hummelshainer Teehaus am 1. Oktober, um 15 Uhr geben. Nach dem Vortrag lädt der Förderverein Schloss Hummelshain wie immer zum Gespräch bei Rotwein und Fettbrot ein. Wegen der beschränkten Platzkapazität empfiehlt sich eine Voranmeldung unter / Sonntag, 01. Oktober 2017 Teehaus Hummelshain 15:00 Uhr Da dieser Abend an Essen gebunden ist und nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen, bitten wir um Vorbestellung der Karten und Vorauskasse zu einem Beitrag von 16 (Essen, ein Getränk, Nachtisch). Karten können telefonisch über bestellt werden. Bestellungen sind verbindlich. Kemenate Orlamünde im Oktober 2017 Die Herbstferienangebote des Kulturkonsum e.v. in Hütten Uhr Herbst-Werkstatt hämmern, bohren, sägen, malen, drucken - upcycling mit Holz, Stoff usw. Für Kinder ab 8 Jahren Kosten 4,- pro Stunde Kinder-Nähkurs Anfänger und Fortgeschrittene Pferde, Einhorn und ne schicke Tasche Kosten 4,- pro Stunde ab 10 Uhr Wald - Wiese - Wellness Mit der Kräuterfrau duftende und heilsame Seife herstellen - ein schönes Geschenk für alle Fälle TN Gebühr: 12,- inkl. Material und Snack Foto: Marie Voigt 1. Oktober 14 bis 17:00 Uhr Führungen durch die Kemenate 6. Oktober 19:30 Uhr Vortrag von Barbara und Gert Künzl Alte Steinkreuze, ihre Geschichte und ihre Sagen 14. Oktober 18:30 Uhr Alles in Butter bei Luther Alles in Butter bei Luther? Ein unterhaltsamer Abend zu Luther mit Essen wie zu Luthers Zeiten Der Rittersaal der Kemenate in Orlamünde wird sich am 14. Oktober für 18:30 Uhr in einen mittelterlich gestalteten Raum wie zu Luthers Zeiten verwandeln: Deftiges Essen, Alkohol und genauso deftige Sprüche werden das historische Gemäuer mit Duft, Flair und Geist erfüllen! Eigens zum Reformationsjubiläum hat das Autorenduo Christian Hill und Barbara Kösling in einem neuen Programm Luther selbst aufs Maul geschaut! Unterhaltsam stellen sie zu Beginn des Abends seine wichtigsten Lebensstationen während einer skurrilen Sondersendung bei Bibel-TV vor. Danach darf das Publikum exklusiv ein Telefonat des Reformators mit Gott belauschen, das eine überraschende Wendung nimmt. Daraufhin bedarf es einer Stärkung und es kann nach Leibeskräften gegessen, getrunken und sich unterhalten werden. Mit einem vollen Magen denkt es sich schwer, aber das Publikum wird nochmals von den beiden gefordert. Ein Quiz zum Thema Bibelsprüche lässt staunen, wie Luther bis heute in aller Munde ist. Ein Programm mit Spaßfaktor, bei dem selbst Luther gelacht hätte! Weitere Angebote ab September Jeden Donnerstag Uhr Nähcafé für jedes Alter, Einsteiger und Fortgeschrittene - eine eigene tragbare Nähmaschine ist mitzubringen Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erwünscht. Für das Nähcafé kann man sich einen Tag vorher per Mail anmelden Tel /419096, mail: bdp-huette@web.de Informationen: Mit freundlichen Grüßen Katharina Spindler Kulturkonsum e.v. Hütten Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Erste Hilfe am Kind Ein Kursangebot der Johanniter für alle Schutzengel Rudolstadt Ein Kind verletzt sich, oft ist der Erwachsene ratlos. Was ist zu tun? Die Johanniter geben Tipps und zeigen spezielle Erste-Hilfe-Maßnahmen, wenn Säuglinge und Kinder erkranken oder sich verletzen. Interessant ist der Kurs für alle Eltern, Erzieher sowie Erzieherinnen, Großeltern oder Babysitter - kurzum für die Schutzengel der anvertrauten Kinder. Der nächste Kurs findet in unserer Regionalgeschäftsstelle, Oststraße 22 statt am Dienstag, 10. Oktober, von bis Uhr. Anmeldungen sind unter Tel oder sowie rv.saalfeld-suedthueringen@johanniter. de bis zum 5. Oktober möglich. Ein Unkostenbeitrag von 15 Euro ist bitte am Veranstaltungstag in bar zu entrichten. Zudem erhalten Sie von der Ausbilderin wichtige Tipps zur Sicherheit in den eigenen vier Wänden und zur Unfallvorsorge. Neben Erste-Hilfe-Kursen für Führerscheinanwärter oder Betriebshelfer bieten die Johanniter in Rudolstadt für Kinder ab dem Grundschulalter den Kurs Ersthelfer von morgen an. Unter

14 Uhlstädt Nr. 9/ können die Kurse online gebucht werden. Wer sich online auf dem Laufenden halten will, kann das Serviceangebot der Johanniter nutzen: Unter dem Link finden Sie mehrere Erklärfilme zum Thema Erste Hilfe sowie weiterführende Informationen. 14:30 Uhr ERNTEDANK- und KIRCHWEIH in Beutelsdorf 17:00 Uhr ERNTEDANK in Dorndorf mit ABENDMAHL Sonntag :00 Uhr KIRCHWEIHGOTTESDIENST in Engerda 10:15 Uhr ERNTEDANK- und KIRCHWEIH in Zeutsch 14:00 Uhr Gottesdienst in Weißbach 17:00 Uhr Gottesdienst in Heilingen Dienstag Christenlehre und Konfirmandenunterricht fallen aus Mittwoch :30 Uhr Gemeindenachmittag in Uhlstädt Donnerstag :30 Uhr Frauentreff in Zeutsch Samstag :00 Uhr Gottesdienst in der Klinik an der Weißenburg Sonntag :00 Uhr Gottesdienst in Uhlstädt 13:30 Uhr KIRCHWEIHGOTTESDIENST in Schmieden 18:00 Uhr Gottesdienst in Rödelwitz Mittwoch :00 Uhr Gemeindenachmittag in Heilingen Donnerstag :30 Uhr Bibelgesprächskreis in Heilingen Sonntag :30 Uhr ERNTEDANK- und KIRCHWEIH in Partschefeld 10:00 Uhr KIRCHWEIHGOTTESDIENST in Heilingen 14:00 Uhr Gottesdienst in Engerda 17:00 Uhr Gottesdienst in Beutelsdorf Dienstag :00 Uhr Gottesdienst in Niederkrossen 10:00 Uhr Gottesdienst in Zeutsch 15:00 Uhr Taufgottesdienst in Uhlstädt Sonntag :00 Uhr KIRCHWEIHGOTTESDIENST in Rödelwitz 10:00 Uhr KIRCHWEIHGOTTESDIENST in Dorndorf 13:00 Uhr Gottesdienst in Weißen 14:00 Uhr Gottesdienst in Weißbach Kirchliche Nachrichten Pfarramt Heilingen-Uhlstädt Die Evangelischen Kirchengemeinden Schmieden - Engerda - Rödelwitz - Partschefeld - Dorndorf - Weißen - Weißbach - Heilingen - Uhlstädt - Beutelsdorf - Zeutsch - Niederkrossen Jutta und Michael Thiel, Heilingen 42, Uhlstädt-Kirchhasel, Tel.: / und 0171 / Mail: evangpfarramtheilingen@t-online.de Termine: Samstag :00 Uhr Gottesdienst in der Klinik an der Weißenburg Sonntag :00 Uhr ERNTEDANK- und KIRCHWEIH in Niederkrossen 10:00 Uhr Gottesdienst in Zeutsch 14:00 Uhr ERNTEDANK in Engerda mit ABENDMAHL 16:30 Uhr ERNTEDANK in Heilingen 18:00 Uhr ERNTEDANK in Rödelwitz mit ABENDMAHL Dienstag :00 Uhr Taufgottesdienst in Heilingen Freitag :30 Uhr bis 19:00 Uhr Blutspendetermin im Pfarrhaus Heilingen Sonntag :30 Uhr Gottesdienst in Schmieden 10:00 Uhr Gottesdienst in Uhlstädt 13:00 Uhr Gottesdienst in Weißen Für Kinder, Jugendliche und solche, die gerne Musik machen: Christenlehre: montags 16:30 Uhr, im Pfarrhaus Uhlstädt dienstags 16:30 Uhr, im Pfarrhaus Heilingen donnerstags 16:30 Uhr, in Engerda Konfirmanden: dienstags 18:30 Uhr, im Pfarrhaus Heilingen Kirchenchor: mittwochs 19:30 Uhr, im Pfarrhaus Heilingen Flötenkreis: freitags 14:30 Uhr, im Pfarrhaus Heilingen In den Ferien finden keine Christenlehre und kein Konfirmandenunterricht statt. Evang.-luth. Kirchengemeindeverband Kirchhasel-Neusitz Das Pfarramt ist zur Zeit nicht besetzt, in Vertretung zuständig ist: Pfarrer Johannes-Martin Weiss Caspar-Schulte-Str. 20, Rudolstadt Festnetz: / Handy: 0151 / johannes-martin.weiss@t-online.de Vorsitzender des Gemeindekirchenrates: Lutz Kürsten, Untercatharinau 34, Catharinau Festnetz: / Handy: 0160 / lutz.kuersten@web.de Gottesdienste/Veranstaltungen Sonntag, 1. Oktober So. nach Trinitatis Uhr Oberhasel, Erntedank-Gottesdienst mit Pfarrer Lösch Uhr Neusitz, Erntedank-Gottesdienst mit Pfarrer i.r. Tschesch

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Wanderung um Stützerbach

Wanderung um Stützerbach Wanderung um Stützerbach Das Weltdorf Stützerbach liegt im Thüringer Wald, nahe dem bekannten Wanderweg Rennsteig, in einer Höhenlage zwischen 600 und 700 m. Am Samstag, d. 12.09.2015 trafen sich 14 Mitglieder

Mehr

Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser

Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser Am Montag dem 3. Juli 2013 begann mit einer Busfahrt vom Pater-Rupert-Mayer-Haus zum Flugplatz in Köln unsere diesjährigen Jugendfreizeit

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 1 9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 2 15. bis 17. Juni 2015 im Seehof in Plön Einladung

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE E AG 7T MONTENEGRO - JUWEL AN DER ADRIA Das tiefe Aquamarin des Meeres, das funkelnde Grün der Pinienwälder und das strahlende Weiß der Kieselstrände:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land

Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land Der Rennsteiglauf 2015 Ok, gewandert bin ich nicht, als ich am vergangenen Samstag von Eisenach nach Schmiedefeld beim 43. Rennsteiglauf teilgenommen

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser diesjähriger Norwegenurlaub ging nach Ropeid in das Rote Haus von Lars. Gebucht haben wir über Kienitz und Noelte. Die Reisevorbereitungen liefen schon ca. 9 Monate.

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Ordnung. für die Nutzung kreiseigener Sport- und Spielanlagen im Saale-Orla-Kreis

Ordnung. für die Nutzung kreiseigener Sport- und Spielanlagen im Saale-Orla-Kreis Ordnung für die Nutzung kreiseigener Sport- und Spielanlagen im Saale-Orla-Kreis vom 18. Februar 2002 in der Fassung der Zweiten Änderung vom 25. Mai 2009 1 Allgemeines (1) Kreiseigene Sport- und Spielanlagen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 für erwachsene Menschen mit Behinderung Winterbachsroth 7 66125 Saarbrücken-Dudweiler Telefon: 06897 /

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sennenhundefestival-News

Sennenhundefestival-News Ein herzliches Willkommen! Sennenhundefestival-News Ausgabe 1/2014 28.6.2014 Wir freuen uns Euch zum 9. Sennen- grüssen zu dürfen und hoffen auf hundefestival be- eine schöne Woche, viel Spaß und herrliches

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

2017 Wildnis Spannung Abenteuer

2017 Wildnis Spannung Abenteuer 2017 Wildnis Spannung Abenteuer Abenteuerliche Wochenenden für Väter und Kinder im Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW Mit vier neuen abenteuerlichen Wochenenden möchten wir 2017 unsere Angebote

Mehr

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten.

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten. 2013 (zum Vergleich) Dienstag, 05.03.2013 Gestern habe ich mich am Spätnachmittag bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg gemacht um mal zu schauen, wie weit der Blütenstand der Märzenbecher ist. Da es

Mehr

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Wanninchen 1 15926 Luckau, OT Görlsdorf Tel.: 03544 557755 wanninchen@sielmann-stiftung.de www.sielmann-stiftung.de www.wanninchen-online.de

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Nürnberg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im bevorzugten Nürnberger Stadtteil Erlenstegen/ St. Jobst ruhig und doch zentrumsnah liegt unsere Pro Seniore Residenz Nürnberg. Einrichtungen des täglichen

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr. Urlaubsbericht Borkum 13.-20.09.2015 Wir fuhren am 13. September um 08:30 Uhr von Essen ab und erreichten bei trockenem und sonnigen Wetter nach angenehmer Fahrt gegen 11:30 Uhr Emden Außenhafen. Nun hatten

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen Wolpertinger Nachrichten April 2012 Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg 3-72760 Reutlingen Reutlinger Markungsputzete Wir Wolpertinger waren wieder, wie in jedem Jahr, bei der Reutlinger Markungsputzte

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Kennen Sie den wunderbaren Film Die Geschichte vom weinenden Kamel? Sehr zu empfehlen, wenn man sich für die Mongolei interessiert.

Kennen Sie den wunderbaren Film Die Geschichte vom weinenden Kamel? Sehr zu empfehlen, wenn man sich für die Mongolei interessiert. Gerne möchte ich Ihnen nachfolgend wie versprochen ein paar Eindrücke wiedergeben. Zuerst aber gestatten Sie mir noch etwas Werbung: Meine Reise habe ich bei KNUT-Reisen in Berlin gebucht. Das ist ein

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen für den LANDKREIS GOSLAR Im 2. Halbjahr 2006 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 27.07., 31.08., 28.09., 26.10., 30.11. und 28.12. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Abstimmungsergebnis: 16 : 0

Abstimmungsergebnis: 16 : 0 108. Bauanträge a) Schlesinger Bärbel und Dirk, Erweiterung des bestehenden Ferienhauses und Anbau eines Carports, Rehpfad 21 Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die Erweiterung des bestehenden

Mehr

Freizeitzentrum Marburg

Freizeitzentrum Marburg Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Juli Leopold-Lucas-Str. 15-17 35037 Marburg Telefon 06421 / 936540 Fax 06421 / 936541 E-Mail fzz@lhwst.net Christine Breidenstein

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Eröffnung: 2016 Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Das Bürgerhaus Langenberg 1916-2016 Das Bürgerhaus Langenberg ist Wahrzeichen der Stadt, lokales Kulturerbe und im wahrsten Sinne des Wortes ein

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Lebensmut und Lebensfreude trotz heute noch unheilbarer Erkrankung

Lebensmut und Lebensfreude trotz heute noch unheilbarer Erkrankung Pressemeldung: Kreuzfahrt mit Parkinson Patienten zum Nordkap unter dem Motto Betroffene helfen Betroffenen Lebensmut und Lebensfreude trotz heute noch unheilbarer Erkrankung Du darfst dich nicht verstecken

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr