Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen OKTOBER/NOVEMBER 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen OKTOBER/NOVEMBER 2014"

Transkript

1 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen OKTOBER/NOVEMBER 2014 Über die letztjährige Jahreslosung musste ich immer wieder schmunzeln: Wir haben hier keine bleibende Stadt. Wohl wusste ich, dass es bei diesem Vers um die Vergänglichkeit unseres Lebens geht und darum, dass nur Gottes Reich auf Ewigkeit gegründet ist. Und doch habe ich mich bei diesem Vers an mein eigenes Vagabundenleben erinnert. Seit meinem Studienbeginn im Jahr 2003 bin ich insgesamt siebenmal umgezogen im Durchschnitt also jedes zweite Jahr. Deshalb ist mir der erste Teil der letztjährigen Jahreslosung auch so nah: Ja, eine wirklich bleibende Stadt hatte ich in den letzten Jahren keine. Und (leider) wird auch Reutlingen und die Kreuzkirche keine bleibende Stadt für meine Frau und mich werden. Auf Grund der Befristung meiner Stelle auf drei Jahre und einer anstehenden Kürzung der Stelle auf 50% habe ich mich auf eine freie Pfarrstelle beworben und wurde auch gewählt. So werden meine Frau und ich nun also wieder unsere Umzugskartons packen und unser unstetes Leben fortsetzen, um Ende Oktober nach Gebersheim im Kirchenbezirk Leonberg zu ziehen. In Anbetracht der Ewigkeit wird auch Gebersheim keine bleibende Stadt sein aber wir hoffen, dass wir dort zumindest eine langfristige Perspektive haben werden, sodass die Umzugskartons nicht wieder in zwei Jahren befüllt werden müssen. Wir nehmen aber auf jeden Fall sehr viele bleibende Eindrücke und Erinnerungen mit nach Gebersheim. Die Kreuzkirchen- 1

2 ANgeDACHT gemeinde ist uns sehr ans Herz gewachsen, weshalb uns der Abschied überaus schwer fallen wird. Wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die dafür gesorgt haben, dass wir hier zwar keine bleibende Stadt hatten, aber eine, die uns zur Heimat wurde. Trotz Abschied vereint uns als Christinnen und Christen die Hoffnung auf ein gemeinsames Ziel, an dem wir uns irgendwie und in irgendeiner Form in Gottes ewigem, bleibendem Reich wiedersehen werden. So wie es eben die letztjährige Jahreslosung sagt: Wir haben hier keine bleibende Stadt; aber die zukünftige suchen wir. (Hebräer 13,14). Zum letzten Mal grüßt Sie an dieser Stelle und wünscht Ihnen alles Gute und Gottes Segen 2 Wir verabschieden Herrn Pfarrer Marcus Girrbach und Frau Simone Girrbach am Sonntag 26. Oktober 2014 Pfr. Marcus Girrbach wird ständiger Pfarrer, dazu gratulieren wir herzlich. Leider heißt das, dass wir ihn und seine Frau Simone verabschieden müssen. Aber wir wünschen Beiden, dass sie am neuen Ort schnell wieder heimisch werden. Vor allem danken wir ihnen von ganzem Herzen für ihr Engagement bei uns! Marcus Girrbach hat im September 2011 seinen Dienst bei uns angetreten. Schnell war spürbar, dass er ein großer Gewinn für uns ist in jeder Hinsicht. Für alles: Danke! Simone Girrbach hat sich ua. bei TEN SING toll eingebracht. Auch ihr: Danke! Am verabschieden wir die Beiden, beginnend mit dem Mosaik-Gottesdienst um Uhr, danach laden wir zu einem Ständerling und auch beim Mittagessen ist noch Zeit für ein À dieu. Gottes Segen leite und begleite Girrbachs auf ihren kommenden Wegen. Für den Kirchengemeinderat Achim Weinmann, Stephan Sigloch Abende zur Theodizee-Frage: Wie konnte Gott das zulassen? Wann immer Schreckliches geschieht sei es ein unbegreifliches Unheil im eigenen Lebenszusammenhang, sei es ein schwer fassbares Unglück, sei es ein politisches Verbrechen größten Ausmaßes taucht die Frage auf: Wie konnte Gott das zulassen? Bei dieser Frage geht es um das Böse als theologisches Problem, um die sogenannte Theodizee-Frage. Dieser Frage wollen wir im Theologischen Gesprächskreis der Kreuzkirche nachgehen. Wir freuen uns auf neue Gesichter! Ort: Gemeindezentrum Kreuzkirche; Termine: 27. Okt., 10. Nov., jeweils Uhr Referent und Leitung: Pfarrer i. R. Heinrich Braunschweiger

3 Aus der Kreuzkirchengemeinde Spendenkorb für die Reutlinger Tafel In Reutlingen gibt es seit 1999 die Reutlinger Tafel. Es ist das Ziel, die wachsende Not von Menschen zu lindern und der Vernichtung von verwertbaren Lebensmitteln entgegen zu wirken. Es werden qualitativ einwandfreie Lebensmittel an bedürftige Menschen zu einem geringen Preis weitergegeben. Die Reutlinger Tafel ist an vier Tagen in der Woche geöffnet: Im Tafelladen Reutlingen kaufen täglich 50 bis 70 Personen mit geringem Einkommen ein. Das Sortiment an Frischwaren ist durch Spenden von Lebensmittelhändlern abgedeckt. Was fehlt, sind Lebensmittel mit langer Laufzeit, z.b. Nudeln, Mehl, Reis, Öl, Kaffee, Linsen, Konserven und und und Wir als Kirchengemeinde können mit kleinen Spenden den Tafelladen unterstützen. Im Foyer unserer Kirche steht ab dem Erntedankgottesdienst ein Korb, in den die Spenden (Nudeln, Reis, Öl,...) für den Tafelladen gelegt werden können. Jede noch so kleine Spende ist willkommen und hilft, Not zu lindern. Helga Krause, Marion Krieg Lebendiger Adventskalender Gastgeber gesucht! Wie in den vergangenen Jahren soll es auch dieses Jahr wieder einen lebendigen Adventskalender geben. In der Zeit vom laden 23 Gastgeber zum Advent in ihrem Haus ein. Wie bei einem Adventskalender öffnet sich jeden Tag eine Tür eine Haustür. Eine Zahl an oder neben der Haustür weist darauf hin, an welchem Tag diese Tür geöffnet wird. In einem schlichten und einfachen Rahmen erwartet Sie ca Minuten ein Miteinander von alt und jung, ein bewusstes Einstimmen auf Weihnachten, gestaltet mit Adventsliedern, Musik, Geschichten, Bildern und vielem mehr jeden Tag anders. Es ist ein besonderes Erlebnis für die Besucher, aber auch etwas ganz Besonderes für die Gastgeber. Aus diesem Grund suchen wir für die Zeit vom Gastgeber, die gerne für 30 Minuten ihre Türe öffnen. Wer gerne einmal Gastgeber sein möchte, soll sich bitte bis bei Pfarrer Stephan Sigloch, Tel oder Stefanie Bröckel, Tel , melden. Herzliche Einladung zum Mosaik-Planungstreffen am 20. Oktober um 20 Uhr im Gemeindezentrum. Wir werden das kommende Mosaikjahr planen und wünschen uns, dass viele Gemeindeglieder mit dem Koordinationsteam zusammen das Programm für die Mosaik-Gottesdienste aufstellen. Eingeladen sind nicht nur Mosaik-Mitarbeitende, sondern jede und jeder. Gerade die bunte Vielfalt macht die Mosaik-Gottesdienste aus, deshalb soll sich auch jede und jeder einbringen können. 3

4 Aus der Kreuzkirchengemeinde Filmabende in der Kreuzkirche Am 10. Oktober findet der internationale Tag für seelische Gesundheit statt. Aus diesem Anlass bieten die Kreuzkirchengemeinde und die Sozialpsychiatrischen Hilfen der BruderhausDiakonie zwei Filmvorführungen am 6. Oktober und am 20. November zum Thema Psychische Erkrankung an. Psychische Erkrankungen sind eine wachsende Herausforderung für unsere Gesellschaft: Fast jeder 3. Mensch leidet in seinem Leben an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung. Trotzdem sind psychische Erkrankungen in unserer Gesellschaft immer noch tabuisiert. Über die beiden Filme haben wir die Möglichkeit, die Erlebniswelt betroffener Menschen erfahrbar werden zu lassen. Im Anschluss an die Filme besteht jeweils eine Gelegenheit zum Austausch sowie die Möglichkeit, offene Fragen zu diskutieren. Hierfür stehen die Fachleute der Bruderhaus- Diakonie zur Verfügung. Montag, 6. Okt. 2014, Uhr: Was bleibt Autor: Hans-Christian Schmid, Deutschland 2011, 88 Min., f., Spielfilm, FSK: 12 Auf Wunsch seiner Mutter fährt Marko, seit Jahren in Berlin, zu seinen Eltern aufs Land. Es sollen entspannte Tage werden. Im schicken Bungalow nahe Bonn kommen sie zusammen: die Eltern, die das Gefühl für die Liebe längst verloren haben, Marko mit seinem Söhnchen, der die Trennung von seiner Frau verschweigt, der jüngere Jakob, dem der Vater eine Praxis im Nebenhaus eingerichtet hat und dessen Freundin. Es bleibt nicht beim Small Talk: Mutter Gitte eröffnet, dass sie nach 30 Jahren auf ihre Medikamente verzichten will und schockiert damit die ihren, die den Absturz der depressiven Frau befürchten. Der Vater hat seinen Verlag verkauft, will nur noch Bücher schreiben und für Recherchen nach Jordanien fahren. Die neuen Konstellationen wecken Unsicherheit und Aggression, Frust und Abwehr. Am Ende ist nichts mehr, wie es einmal war. Das sorgfältig aufgebaute Lügengebäude der Einzelnen und der Familie als Ganzes krachen zusammen. Donnerstag, 20. Nov. 2014, Uhr: Elling Eine skurrile Geschichte über das große Abenteuer Normalität. Als Zimmergenossen lernen sich Elling und Kjell Bjarne in der psychiatrischen Einrichtung kennen und später dann auch schätzen: Elling ist ein Muttersöhnchen und heimlicher Verehrer der norwegischen Ministerpräsidentin Gro Harlem Bruntland, Kjell Bjarne verfolgt nur zwei Ziele: Essen und endlich Sex mit einer Frau. Letzteres ist in der Psychiatrie nicht 4

5 Aus der Kreuzkirchengemeinde möglich und so verkürzt Elling ihm die Wartezeit mit phantasierten, orgiastischen Geschichten aus seiner eigenen reichhaltigen Erfahrung. Doch dann sollen Elling und Kjell Bjarne plötzlich ins reale Leben entlassen werden. Sie bekommen eine Wohnung und den Sozialarbeiter Frank Åsli zur Seite gestellt und sollen zeigen, wie sie mit dem Leben zurecht kommen. Das erweist sich als nicht so leicht bei zwei Gestalten, denen selbst Telefonieren und Einkaufen suspekt sind. Nach den Filmvorführungen besteht jeweils die Möglichkeit, sich bei Getränken und Knabbereien zu begegnen. Einladung zum Mitmachen beim Weihnachtsmusical 2014 Die Weihnachtsräuber Liebe Kinder, was wäre, wenn jemand aus der Zukunft kommen und uns die Weihnachtszeit stehlen wollte, weil es dort so etwas Schönes nicht gibt? In diesem Jahr liegt es an euch, liebe Kinder, zu erklären, warum wir das Weihnachtsfest brauchen. Im Musical Die Weihnachtsräuber geht es um die Frage, warum das Weihnachtsfest so wichtig ist für uns alle. Die Aufführung ist am im Gottesdienst um Uhr in der Kreuzkirche. Alle Kinder von der 1. bis zur 7. Klasse, die gerne Theater spielen und/oder singen, sind herzlich zum Mitmachen eingeladen! Die Probentermine, bei denen die Kinder möglichst immer da sein sollten, sind jeweils freitags ab von Uhr im Gemeindezentrum Kreuzkirche. Bühnenaufbau: Dienstag , Uhr. Öffentliche Generalprobe: Dienstag, , Uhr. Ab Uhr sind Eltern, Verwandte und Freunde eingeladen, und es kann fotografiert werden. Zusatzprobe für Kinder mit Sprech- oder Solistenrolle: Samstag von Uhr. Kostümanprobe: Donnerstag, von Uhr im Gemeindezentrum Kreuzkirche (UG). Der Flyer mit dem Anmeldeabschnitt liegt in der Kreuzkirche aus. Anmeldung bitte bis zum im Gemeindebüro. Wir freuen uns auf Euch! Herzliche Grüße, Eure Bettina Freise, Claudia Petzold, Laura Messerer, Astrid Gilch-Messerer Mitarbeiterforum entfällt! Das für den 6. November vorgesehene Mitarbeiterforum muss leider ausfallen. Die geplanten Termine für das Jahr 2015 sind: Donnerstag und Donnerstag

6 Aus der Kreuzkirchengemeinde Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Diakonieverband Reutlingen Lebenswert gestalten Die Evangelische Kreuzkirchengemeinde startet gemeinsam mit dem Diakonieverband im Januar 2015 das Wohnquartiersprojekt lebenswert, dessen Ziel es ist, allen Menschen im Gemeindegebiet, ob Frau oder Mann, jung oder alt, mit oder ohne Handicap, kirchennah oder kirchenfern, das Angebot zu machen, sich untereinander zu vernetzen, gemeinsam Leben zu gestalten. Dafür suchen wir eine/n Projektkoordinator/in mit Erfahrung, Menschen miteinander zu vernetzen. Bezahlung auf Honorarbasis, Projektumfang: 12 Monate je 1 ½ Tage in der Woche Was erwarten wir: Interesse an kirchlicher Arbeit. Die Fähigkeiten zur Kommunikation, Ehrenamtliche anzuleiten, innovative Impulse zu geben und Pro- jekte mit sichtbaren Erfolgen voranzubringen. Wünschenswert sind sozialpädagogische, diakonische Fachkenntnisse, Affinität zu neuen Medien und gute Kenntnisse aller Office-Programme. Das Projekt ist auch für Masterstudenten als Masterarbeit geeignet, ebenso für Frauen und Männer, die im Ruhestand noch etwas bewegen wollen. Was bieten wir: Eine interessante, innovative Aufgabe und ein engagiertes unterstützendes Ehrenamtsteam in einer vielfältig aktiven Kirchengemeinde. Interessenten wenden sich bitte an Herrn Pfarrer Stephan Sigloch, Tel.: 07121/23382, stephan.sigloch@kreuzkirchengemeinde.de Kleidersammlung für Flüchtlinge Für die ca. 90 neuen Flüchtlinge im Gebiet Ringelbach wird dringend um gut erhaltene Männerkleidung für den bevorstehenden Winter gebeten. Bis zum können Kleiderspenden im Büro der Ypernkaserne, Ringelbachstr. 195/40 immer Montag- und Donnerstagvormittag von 9 bis 12 Uhr abgegeben werden. Aktuelle Termine auch unter IMPRESSUM Herausgeber: Evangelische Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Redaktion: Stephan Sigloch, Gaby Bender Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Druck: Grafische Werkstätte der BruderhausDiakonie Reutlingen 6

7 Aus der Kreuzkirchengemeinde Samstag, den 8. November, Uhr Oratorienkonzert mit hörenswerten Raritäten Kantorei singt Werke von E.T.A. Hoffmann und Veit Erdmann Zwei interessanten Komponisten widmet die Kantorei der Kreuzkirche ihr diesjähriges Konzert in der Kreuzkirche: Von Veit Erdmann- Abele erklingen eine Vertonung des Vater Unser in der Orchesterfassung von 2006 und Zwei Madrigale für Chor und Kammerorchester als Uraufführung. Veit Erdmann war nach Studien in Tübingen und Stuttgart lange Jahre Musikredakteur beim damaligen SDR und war von 1989 bis 2014 Leiter der städtischen Musica-Nova-Konzertreihe in Reutlingen. Veit Erdmanns Werke annähernd alle Gattungen und Besetzungen sind national und international mit verschiedenen Kompositionspreisen gewürdigt worden. Wann ist schon einmal die Gelegenheit, einem Reutlinger Komponisten, der zudem im Gebiet der Kreuzkirche wohnt, mit einem Konzertbeitrag zum 70. Geburtstag zu gratulieren! Außerdem erklingt das selten aufgeführte Miserere b-moll von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann. Der heute vor allem als romantischer Dichter bekannte E.T.A. Hoffmann war in verschiedenen Künsten begabt und hat sich auch als Komponist betätigt. Mehrere Jahre hat er versucht, als Kapellmeister in Bamberg die Musik zu seinem Brotberuf zu machen, ist dann jedoch als Jurist nach Berlin gegangen, wo er seine eigentliche Berufung als Dichter fand. Als Komponist hinterließ er Klaviersonaten, Kammermusik, eine Sinfonie, mehrere Opern und auch geistliche Musik. Musikalisch orientiert sich sein Werk am großen Vorbild Mozart (daher der selbst gewählte dritte Vorname!) und der Klassik Beethoven, der Hoffmann um 5 Jahre überlebte (!), war für ihn bereits der große Romantiker. Das Miserere b-moll vertont einen Bußpsalm Davids und hat mit seiner düsteren Grundstimmung und teilweise gewagter Harmonik einen durchaus romantischen Einschlag. Das Konzert findet statt am Samstag, den 8. November um 19 Uhr und wird am 15. November im GZ Hohbuch wiederholt. Es singen die Kantorei der Kreuzkirche, der Hohbuchchor mit Solisten und einem Projektorchester. Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung an alle, die interessanten Werke und Komponisten kennenzulernen. Wolfhard Witte Gastkonzert Knabenchor Hannover Samstag, 25. Oktober 2014, Uhr Die Besucher erwartet ein ganz besonderes klangsinnliches Erlebnis: Der zu den besten Knabenchören Europas zählende KNABENCHOR HANNOVER unter Leitung des Essener Professors für Dirigieren und Chorleitung, Jörg Breiding, ist als erste Station seiner Konzertreise durch Süddeutschland und die Schweiz zu Besuch beim Reutlinger Knabenchor capella vocalis im Rahmen von dessen Projekt cantus coniunctus und gibt ein Gastkonzert in der Kreuzkirche. Der Eintritt für das Konzert ist frei um eine angemessene Spende wird gebeten. 7

8 Aus der Kreuzkirchengemeinde Herzliche Einladung des christlichmuslimischen Nachbarschafts- und Freundeskreises zum türkisch-schwäbischen Kochen und Abendessen am Samstag, den 18. Oktober 2014 im Gemeindezentrum Kreuzkirche (Paul-Pfizer-Str. 9) Wir planen das gemeinsame Abendessen für 70 Personen und freuen uns ganz besonders über diejenigen, die noch nie dabei waren! Wer beim Kochen dabei sein möchte, kommt ab Uhr, wir zaubern gemeinsam leckere Spezialitäten. Alle Anderen kommen ab Uhr zum Abendessen. Wer kann, bringt bitte noch einen Nachtisch mit. Es ist keine Anmeldung notwendig. Es gibt eine Spendenkasse. Matinee zur Landessynode Unter dem Motto Unser Synodaler berichtet besucht Martin Plümicke in dieser Synodalperiode Gemeinden und möchte mit Gemeindegliedern und Interessierten über Themen der Landessynode ins Gespräch kommen. Am 7. Dezember um Uhr wird er zu uns in die Kreuzkirche kommen und über die Herbstsynode berichten. Ein Schwerpunktthema der Herbstsynode wird das neue Arbeitsrechtsregelungsgesetz sein. Das Arbeitsrechtsregelungsgesetz für Mitarbeitende in Kirche und Diakonie muss angepasst werden, weil das Bundesarbeitsgericht den Gewerkschaften ein Mitspracherecht auch in Kirche und Diakonie zugesprochen hat. Außerdem geht es um den Haushaltsplan und die Frage, wieviel Geld die Gemeinden von den Kirchensteuermehreinnahmen bekommen werden. 8 Wir freuen uns auf Sie und Euch! Veranstalter: Christlich-muslimischer Nachbarschafts- und Freundeskreis der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde, der Yunus Emre Muslim Gemeinde und des Türkischen Kultur- und Integrationsvereins Fragen? Susanne Stutzmann, Tel /240722, susanne.stutzmann@web.de Adil Kirmizibayrak, Tel /17979, info@tkiv-rt.de

9 Adressen und Ansprechpartner 1. Pfarramt: Pfarrer z.a. Marcus Girrbach, Champignystr. 6/1, Reutlingen, Tel , Fax (bis Ende Oktober) 2. Pfarramt: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer, Ringelbachstr. 223, Reutlingen, Tel und , Fax , 3. Pfarramt: Pfarrer Stephan Sigloch, Pestalozzistr. 58, Reutlingen, Tel , Fax , Gemeindebüro: Gaby Bender, Paul-Pfizer-Str. 9, Reutlingen, Tel , Fax ; Dienstzeiten: Mo.-Fr , Mo.-Mi , Do , Kinder-, Jugend- u. Familienausschuss: Ralf Burghart, Tel , Diakonin: Mechthild Belz, Tel mechthild.belz@kreuzkirchengemeinde.de Mesner und Hausmeister: Artur Krieger, Tel. dienstl.: , privat: artur.krieger@kreuzkirchengemeinde.de Jungschar Farbklexx (8-12 Jahre): Diakonin Mechthild Belz kreuz+quer - Treff für Glauben und mehr: Pfr. Stephan Sigloch Sonntagstreff: Gertraud Wigger, Tel Familienzeit: Gabi Zwißler-Schmid, Tel VCP-Pfadfindergruppen für Kinder und Jugendliche: Kontakt: Treffpunkt 60+ am Georgenberg: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Gebet für die Kreuzkirchengemeinde: Esther Bacher, Tel Theologischer Kreis: Pfr in Astrid Gilch-Messerer Arbeitskreis Feministische Theologie: Barbara Haas, Tel Kreistänze aus aller Welt: Erika Erdmann, Tel Kantorei der Kreuzkirche: Wolfhard Witte, Tel Kinderkirche: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Offene Kreuzkirche: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer 1. Vorsitzender des KGR: Achim Weinmann, Sophie-Scholl-Str. 88, Tel achim.weinmann@kreuzkirchengemeinde.de 2. Vorsitzender des KGR: Pfr. Stephan Sigloch, s. links Kindergarten Arche, Payerstr. 6, Tel ; kiga.payerstrasse@kirche-reutlingen.de Kindergarten Regenbogen, Herderstr. 45, Tel ; kiga.herderstrasse@kirche-reutlingen.de Kindergarten Sonnenschein, Ganghoferstr. 11, Tel ; kiga.ganghoferstrasse@kirche-reutlingen.de Kreuzkirche mit Gemeindezentrum: Paul-Pfizer-Str. 9, Reutlingen Spendenkonto Kreuzkirche: IBAN: DE BIC: SOLADES1REU (Evangelische Gesamtkirchengemeinde, Stichwort Kreuzkirche ) Spendenkonto Förderverein ZeitKreuzerle e.v.: Kto. Nr bei der Volksbank Reutlingen, BLZ Patenprojekt: Otto Haug, Tel , otto.haug@kreuzkirchengemeinde.de Elisa Schumacher, Tel , elisa.schumacher@kreuzkirchengemeinde.de Hauskreise: Familie Bochinger, Tel Familie Pfeifle, Tel Familie Petzold, Tel Morgendliche Runde durch den Wasenwald montags, 8.00 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Freibad. Info: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer TEN SING: Diakonin Mechthild Belz tensing.reutlingen@esjw.de Offene Andachten: freitags: Uhr: Seniorenzentrum Markwasen Uhr: Altenheim Ringelbachstr. 59 dienstags: Uhr Altenheim Unterm Georgenberg 11 9

10 Gottesdienste, Veranstaltungen, Termine Mi Abendandacht, Kreuzkirche/Kapelle Mi Vorbereitung Mosaik-Gottesdienst , Kreuzkirche Do Yoga-Gruppe Start, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Do kreuz+quer : Vielfalt der Lebensformen, Altenheim Ringelbachstr. 59; Info: G. Blum-Eisenhardt, Tel Fr Sonntagstreff: Weinwanderung in Esslingen; Infos: Gertraud Wigger, Tel Sa Abgabe Erntedankgaben, Kreuzkirche (bis Uhr) Sa Yoga-Gruppe Start, Kreuzkirche So So Gottesdienst/Pfarrerin Pilgrim-Volkmer, Seniorenzentrum am Markwasen Erntedank-Gottesdienst mit Kinderkirche und Taufen/ Pfr. Girrbach, anschl. Kürbissuppenessen, Kreuzkirche So JET Junge-Erwachsenen-Treff, Kreuzkirche Mo Filmabend Was bleibt, Kreuzkirche Di Kantorei, Kreuzkirche Mi Abendandacht, Kreuzkirche/Kapelle Do Yoga-Gruppe Flow/10.30 h Yoga-Gruppe Gentle, Kreuzkirche Do Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Fr Gemeinsames Mittagessen Ma(h)lzeit?!, Kreuzkirche Sa Kinderkleider- und Spielzeugbörse, Kreuzkirche So Gottesdienst/Pfarrerin Drecoll, Kreuzkirche, anschl. Kirchenkaffee Mo Kirchengemeinderatssitzung, Kreuzkirche Di Kantorei, Kreuzkirche Mi Abendandacht, Kreuzkirche/Kapelle Do Yoga-Gruppe Flow/10.30 h Yoga-Gruppe Gentle, Kreuzkirche Do Treffpunkt 60+ und Offene Kreuzkirche : Ökumenischer Nachmittag mit Küfermeister Richard Rauscher, Gemeindezentrum Heilig Geist, Alteburgstr. 45 Do Arbeitskreis Feministische Theologie, Kreuzkirche Do Kreistänze aus aller Welt, Kreuzkirche Fr TEN SING Start Probenwochenende, CVJM-Heim Erpfingen So Gottesdienst/Pfr. Enz, Seniorenzentrum am Markwasen So Gottesdienst mit Abendmahl/Pfarrerin Gilch-Messerer und das Uganda-Team, Kreuzkirche So Familienzeit, Kreuzkirche Mo Arbeitsgruppe Patenprojekt, Kreuzkirche

11 Gottesdienste, Veranstaltungen, Termine Di Kantorei, Kreuzkirche Mi Abendandacht, Kreuzkirche/Kapelle Do Yoga-Gruppe Flow/10.30 h Yoga-Gruppe Gentle, Kreuzkirche Do Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche mit Geburtstagsnachmittag mit O. Kaptein: Wandern an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, Kreuzkirche Do Kreistänze aus aller Welt, Kreuzkirche Do Ökumenische Kirchengemeinderatssitzung, Heilig-Geist-Kirche Fr TEN SING, Kreuzkirche Sa Yoga-Gruppe, Kreuzkirche Sa Konzert Knabenchor Hannover, Kreuzkirche So Mosaik-Gottesdienst Ruth mit Kinderkirche/ Pfr. Girrbach u. Team, Kreuzkirche, anschl. Verabschiedung von Pfarrer Marcus und Simone Girrbach u. Mittagessen Mo Theologischer Kreis Das Böse und die Frage nach Gott, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Do Arbeitskreis Feministische Theologie, Kreuzkirche So Gottesdienst/Pfr. Enz, Seniorenzentrum am Markwasen So Gottesdienst/Pfarrerin Gilch-Messerer, Kreuzkirche So JET Junge-Erwachsenen-Treff, Kreuzkirche Mo Vorbereitung Mosaik-Gottesdienst , Kreuzkirche Di Kantorei, Kreuzkirche Mi Abendandacht, Kreuzkirche/Kapelle Do Yoga-Gruppe Flow/10.30 h Yoga-Gruppe Gentle, Kreuzkirche Do Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do Treffpunkt 60+ und Offene Kreuzkirche : Ökumenischer Nachmittag Hans-Jörg Bahmüller erzählt über den Jakobsweg, Kreuzkirche Do Kreistänze aus aller Welt, Kreuzkirche Fr Gemeinsames Mittagessen Ma(h)lzeit?!, Kreuzkirche Fr TEN SING, Kreuzkirche Sa Yoga-Gruppe, Kreuzkirche Sa Chor- und Orchesterkonzert mit der Kantorei der Kreuzkirche, dem Hohbuchchor und einem Projektorchester, Kreuzkirche So Gottesdienst mit Taufen und Kinderkirche/Pfr. Sigloch u. Prädikant Schmalz, Kreuzkirche Mo Theologischer Kreis Das Böse und die Frage nach Gott, Kreuzkirche Di Kantorei, Kreuzkirche Mi Abendandacht, Kreuzkirche/Kapelle Do Yoga-Gruppe Flow/10.30 h Yoga-Gruppe Gentle, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Do Arbeitskreis Feministische Theologie, Kreuzkirche 11

12 Gottesdienste, Veranstaltungen, Termine Do kreuz+quer : Asylbewerber in unserer Nachbarschaft, Kreuzkirche; Info: G. Blum-Eisenhardt, Tel Fr TEN SING, Kreuzkirche Sa TEN SING-Workshoptag, Kreuzkirche So Gottesdienst/Pfarrerin Pilgrim-Volkmer, Seniorenzentrum am Markwasen So Mosaik-Gottesdienst Dietrich Bonhoeffer mit Abendmahl und Kinderkirche/Pfr. Sigloch u. Team, Kreuzkirche, anschl. Mittagessen Mo Kirchengemeinderatssitzung, Kreuzkirche Di Kantorei, Kreuzkirche Mi Andacht zum Buß- und Bettag/Pfr. Sigloch, Kreuzkirche Do Yoga-Gruppe Flow/10.30 h Yoga-Gruppe Gentle, Kreuzkirche Do Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche mit Geburtstagsnachmittag: Herr Klenk berichtet über Barockkirchen, Kreuzkirche Do Filmabend Elling, Kreuzkirche Do Kreistänze aus aller Welt, Kreuzkirche Fr TEN SING, Kreuzkirche So Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag/Pfarrteam, Kreuzkirche Mo Arbeitsgruppe Patenprojekt, Kreuzkirche Di Kantorei, Kreuzkirche Mi Abendandacht, Kreuzkirche/Kapelle Do Yoga-Gruppe Flow/10.30 h Yoga-Gruppe Gentle, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Do Arbeitskreis Feministische Theologie, Kreuzkirche Sa Yoga-Gruppe, Kreuzkirche Sa Sinfoniekonzert Reutlinger Kammerorchester, Kreuzkirche So Gottesdienst/Pfarrerin Gilch-Messerer, mit dem Nachwuchschor Knabenchor Capella Vocalis, Kreuzkirche So Familienzeit, Kreuzkirche Mo Vorbereitung Mosaik-Gottesdienst , Kreuzkirche Konfirmation Goldene Konfirmation 2015 Vorankündigung 37 Söhne und 37 Töchter wurden am 21. März 1965 in der Kreuzkirche konfirmiert. Deswegen feiern wir Goldene Konfirmation am Sonntag Mehr dazu im nächsten kreuzkirche aktuell bitte merken Sie sich den Termin vor, wenn Sie 1965 konfirmiert wurden, hier oder anderswo. Pfr. Stephan Sigloch

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2016/JANUAR manchmal schnappe ich unterwegs

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2016/JANUAR manchmal schnappe ich unterwegs Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2016/JANUAR 2017 manchmal schnappe ich unterwegs Wortfetzen auf, wenn uns beim Spaziergang jemand begegnet.

Mehr

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen APRIL/MAI 2012

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen APRIL/MAI 2012 Kreuzkirche Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen APRIL/MAI 2012 aktuell Neulich im Kino Vorschau auf einen neuen Film. Darin sagt ein junger Inder den bemerkenswerten Satz: Am

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Wer wir sind? Die Evangelische Thomas-Kirchengemeinde in Bonn-Bad Godesberg umfasst

Mehr

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates am 01. Dezember 2013 (1. Advent) 2 Hilfreiches zum Wahlverfahren Liebe Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Durmersheim, Danke,

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Veranstaltungen Januar 2017

Veranstaltungen Januar 2017 Veranstaltungen Januar 2017, 01.01.2017 Buntes Programm für die Bewohner/-innen der Katholische Eucharistiefeier mit Pfarrer Brucker, 04.01.2017 05.01.2017 06.01.2017 08.01.2017 09.01.2017 10.01.2017 11.01.2017

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz kirche.grossbruetz@freenet.de September 2016 So 4.9. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee Mo 5.9. 18.30 Uhr Singen, einfach so! im Pfarrstall mit Katrin Kühlborn,

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

In dem ersten Brief, der mich hier in Lesu erreicht hat von Pastor Ollo Lillge, bekam ich diesen Spruch:

In dem ersten Brief, der mich hier in Lesu erreicht hat von Pastor Ollo Lillge, bekam ich diesen Spruch: Von Breslau in Schlesien nach Leslau in Kujawien Liebe Freunde und Bekannte, seit dem wir Umgezogen sind (26.06.2015) es ist schon einige Zeit vergangen und wir können kurz zu der Gemeinde in Leslau /

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

M A I STADTMISSION ZWEIBRÜCKEN

M A I STADTMISSION ZWEIBRÜCKEN STADTMISSION ZWEIBRÜCKEN Evangelischer Gemeinschaftsverband Pfalz e.v. M A I 2 0 1 1 P. Schlachter Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr