Verzeichnis der Schulhäuser Stand 28. Mai 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verzeichnis der Schulhäuser Stand 28. Mai 2013"

Transkript

1 Verzeichnis der Schulhäuser Stand 28. Mai 2013 Nr Titel Zimmer 1 Kurszentrum Teuchelweiher Zeughausstrasse 65-69, 8400 Winterthur 307 ipad in der Schule und überall Play your Guitar Siebdruck Spielerische Bewegungsideen für bessere Konzentration Die 3-Minuten-Pause Drei Tage Wald intensiv EG A Unterkunft Teuchelweiher Wildbachstrasse 16, 8400 Winterthur 216 Relatively Speaking BFS Berufsfachschule Wiesental Tösstalstrasse 24, 8400 Winterthur 102 Das Bewerbungsdossier, das wirkt Tösstalstrasse Unterrichtsstörungen sicher begegnen Installationen zu Grimms Märchen Abschalten und auftanken die tägliche Portion Entspannung Schreiben tut gut eine Schreibwerkstatt Lustvolles Hochdeutsch Skizzieren in Winterthur n.n.e.* 605 Wasser, Licht und Farben spielerisches Aquarellieren Malen mit Acrylfarben Malen mit Ölfarben Fotografieren macht Schule Gestaltungsideen aus dem bildöffner Ein halbes Jahr Werken Ein halbes Jahr Werken Schulleitungsausbildung 2012/ Die Bildungsarbeit mit Erwachsenen professionalisieren 2013/ CAS Textiles Gestalten 2012/ Motivation ist alles Skizzieren in Winterthur Vielfältiges Malen und Gestalten mit Farbstiften, Neocolor und Malfarben Lust auf Klöppeln CAS Textiles Gestalten 2013/ Schulleitungsausbildung 2013/14 020

2 3 BFS Berufsfachschule Mühletal Tösstalstrasse 26, 8400 Winterthur 105 Persönlichkeitsentwicklung Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcenmodell Lebensgestaltung vor und nach der Pensionierung Midlife-Power Tanzkinder Aula EG 129 Bewegende Buchstabenwelt klingender Zahlenzauber Aula EG 131 Individualisiertes und selbst gesteuertes Lernen mit Kompetenzrastern Achtsamkeit Aula EG 151 Tisch- und Regelspiele n.n.e.* 152 Krisenkommunikation n.n.e.* 154 Medienkompetenz vermitteln n.n.e.* 156 Dance 360 School Tanzen macht Schule n.n.e.* 157 Alltagsmaterial in Bewegung n.n.e.* 161 Tisch- und Regelspiele n.n.e.* 162 Krisenkommunikation n.n.e.* 164 Dance 360 School Tanzen macht Schule n.n.e.* 166 Spielbox n.n.e.* 168 Trendsport n.n.e.* 171 Alltagsmaterial in Bewegung n.n.e.* 173 Kunststücke an Geräten n.n.e.* 174 Mit Burn-out-Prophylaxe und Stressmanagement mehr Lebensqualität in Schule und n.n.e.* 175 Trendsport n.n.e.* 176 Bewegter Unterricht Lernen in Bewegung und Bewegungspausen n.n.e.* 178 Wie fit ist meine Seele unter Einbezug des Themas Musik n.n.e.* 181 Mit Burn-out-Prophylaxe und Stressmanagement mehr Lebensqualität in Schule und n.n.e.* 182 Bewegter Unterricht Lernen in Bewegung und Bewegungspausen n.n.e.* 183 Lernen mit der Natur Mehrwert oder Illusion n.n.e.* 184 Zum Glück gibt s Lieder n.n.e.* 188 Zum Glück gibt s Lieder n.n.e.* 211 Lernen mit «Sprachland» English in Action Unterstufe und Mittelstufe English in Action Oberstufe Spielerisches Rechnen mit allen Sinnen Computer für die Unterrichtsvorbereitung Den Computer praktisch nutzen LehrerOffice Easy für Fortgeschrittene Der Einsatz von Lernprogrammen und digitalen Hilfsmitteln im Unterricht Grundkurs Photoshop Elements Computer in der Schule den Mac im Griff Digitaler Videoschnitt mit imovie und idvd Mit InDesign professionell Flyer und Schulungsunterlagen gestalten Bildnerisch-kreatives Lernen in heterogenen Klassen Nyfega 615 Digitale Fotografie Durch Embodiment in die Kraft Nyfega 108 Sozialkompetenz fördern Konflikte lösen mit Kindern und Jugendlichen Lösungs- und zielorientiert kommunizieren mit Kindern und Erwachsenen 202

3 132 Individualisiertes und selbst gesteuertes Lernen mit Kompetenzrastern Unmotiviert und faul muss das so sein? Schneller lesen für die Unterstufe Spielerisches Üben im Sprachunterricht Theatersport Aula EG 301 Spannende Mathematik Computerkurs einmal anders Das interaktive Klassenzimmer Aula EG 321 Windows Server 2008 und Windows Industriekultur hautnah Der Zahn der Zeit Digitale Fotografie Digitale Fotografie Bildnerisches Gestalten Neue Impulse für die Oberstufe SH Mattenbach Talgutstrasse 7, 8400 Winterthur 115 Malen für die Seele Schultheater Einführung in die Regiearbeit Singsaal EG 709 Kanubau Schmuck aus Corian Mit ADS-Kindern Schule machen?! Singsaal EG 424 Experimentieren mit Urknall-KISAM Korb & mehr Rakuofenbau aus einem Ikea Mülleimer SH Heiligberg Hochwachtstrasse 9, 8400 Winterthur 142 Alte Kinderspiele neu entdeckt Spielen und Werken mit Kindern Metall 1 (Grundlagenkurs) Metallwerkstatt Handwerkzeuge schärfen Maschinen unterhalten Metallwerkstatt Phänomenales Gestalten mit Leuchtdioden Hobelwerkstatt Kunststoff 1 (Grundlagenkurs) Hobelwerkstatt Naturkundliche Experimente Holzbildhauen für die Schule und sich selber Hobelwerkstatt Metall 2 (Grundlagenkurs) Metallwerkstatt Kugelbahnen bauen Metallwerkstatt Phänomenales Gestalten mit Leuchtdioden Hobelwerkstatt 2 16 SH Wyden Espenstrasse 16, 8408 Winterthur 134 Heterogenität wie weiter? 135 In altersdurchmischten Gruppen lernen, lehren und zusammenleben 741 Seidenweich vom Kokon zum... Handarbeit 506 Das Ca(rto)jón und andere KarTöne Singsaal

4 5 SH Geiselweid St. Gallerstrasse, 8400 Winterthur 429 Fit im Alltag erarbeiten Sie ein persönliches Gesundheitsprojekt! Turnhalle 510 Musikalische Weltreise mit Percussion Singsaal 2.OG 513 In 80 Schritten um die Welt Turnhalle 730 formsachen Tonarbeit im Unterricht Werkraum Ton UG 737 Leder ein edles Material perfekt verarbeitet Geschichten erzählen und spielen mit Tischtheater Jazz Pop Gospel-Chor Singsaal 2.OG 728 Mosaik vom Kleinobjekt zum Grossprojekt Werkraum Ton UG 743 Stricken und Häkeln neu entdecken SH Hohfurri Eckwiesenstrasse 2, 8408 Winterthur 224 Zauberpädagogik Singsaal EG 432 Die Vielfalt der essbaren Wildpflanzen K1 703 Holz 1 (Grundlagenkurs) Holz B 719 Sonne bewegt Solarenergie begreifen Holz C 744 BERNINA neue Möglichkeiten H3/H2 12 SalZH (Stiftung Schulalternative Zürich) Zeughausstrasse 54, 8400 Winterthur 133 Offene Lernformen ganzheitlicher Unterricht EG 139 In Balance mit sich selbst Feldenkrais, Malen und Landart Halle 1.OG 725 Gips- und Betonwerkstatt Einführung Werkraum EG 209 Konzepte von Sprachunterricht Die Sprachstarken EG 620 Kunst-Highlights für Kinder Halle 1.OG 726 Wohnaccessoires aus Gips und Papiermaché Werkraum EG 4 SH Schönengrund Weberstrasse 2, 8400 Winterthur 158 Qi Gong Turnhalle 165 Qi Gong Turnhalle 503 Cajón und Cantubo bauen und spielen Werkraum UG 518 Trommeln, Singen, Bewegen Singsaaal EG 710 Örgeli bauen und spielen Werkraum UG

5 9 SH St. Georgen St. Georgenstrasse 88, 8400 Winterthur 505 Themen und Songs im Musikunterricht der Sek 1 Singsaal 2.OG 735 Hildegard von Bingen erleben, spüren, nachvollziehen Gestalten mit Industriefilz 12 6 SH Altstadt Lindstrasse, 8400 Winterthur 422 Tüfteln, forschen, staunen Werkraum UG 504 Thus sings my dearest Jewel Motetten und Madrigale Singsaal 2.OG 8 Turnhalle Lind Nord St. Georgenstrasse 69, 8400 Winterthur 122 Oase schaffe uftanke, ufblüeh Turnhalle 17 Kulturzentrum alte Kaserne Technikumstrasse 8, 8400 Winterthur, Bus Nr. 2, Richtung Seen, Haltestelle Technikum 114 Der Mythos «Legasthenie» Seminar 1. OG Der Mythos «Legasthenie» Seminar 1. OG 514 Habibi ein orientalisches Musical von Stephanie Jakobi-Murer Saal EG 515 Habibi ein orientalisches Musical von Stephanie Jakobi-Murer Saal EG n.n.e.* Bei Drucklegung noch nicht eingeteilt beachten Sie die Anschläge im Schulhaus! Kurse ausserhalb der Sommerwochen 405 «Via Francisca» und «Strada Antica Regina» Das Val d'anniviers Singend unterwegs im Obervintschgau (Südtirol) Singend unterwegs in der Zarenstadt St. Petersburg Wo Klee Klee wurde Schüsseln, Schalen, Teller drechseln Manuelle Formtechniken mit Ton Steinbildhauen auf dem Dietisberg Buchbinden in der Schule unkonventionell und traditionell Filzen transluzent Nähen in der Textilwerkstatt: Softshell-Jacke Es hat noch Plätze frei! Schauen Sie im Internet unter

Verzeichnis der Kurse Stand 16. Mai 2014

Verzeichnis der Kurse Stand 16. Mai 2014 Woche 7.7. 11.7. 14.7. 18.7. 101 Disziplin und Nähe im Schulalltag von Schulthess U., Würzer, Schoch E. 102 Mit systemischem Blick sicher bei Verhaltens Getzmann M. 103 Ich, du, wir: Kooperative Lernformen

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren Mathematik Rund um die Zahlen o Zahlenspiele herstellen o Geometrische Figuren in der Natur / im Alltag suchen o Aktionen aus dem Zahlenland o Besuch beim Architekten / Büro o Zahlen legen im Sportunterricht

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 Kreatives Arbeiten 2. und 4. Klasse Beschreibung: Je nach Jahreszeit und Alter der Kinder wird mit verschiedenen Materialien wie Wellkarton, Tonkarton, Moosgummi, Wolle,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2

1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2 Werkatelier 1 1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2 Wir arbeiten mit verschiedensten Materialien und lernen dabei neue Techniken kennen z.b. wir stellen Magnete für deine Pinwand aus Leder, Fimo, Glas

Mehr

Adressliste Schulhäuser, Kindergärten, Betreuungen (Stand August 2015)

Adressliste Schulhäuser, Kindergärten, Betreuungen (Stand August 2015) Adressliste Schulhäuser, Kindergärten, Betreuungen (Stand August 2015) Schuleinheit Schulhäuser Kindergärten Betreuungseinrichtungen Kreis Veltheim-Wülflingen Primarschule Ausserdorf Primarschulhaus Ausserdorf

Mehr

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken?

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? Wer hat Lust etwas über Theaterarbeit zu erfahren? Zwei

Mehr

4. Realschule: Wahl- und Wahlpflichtfächer

4. Realschule: Wahl- und Wahlpflichtfächer 4. Realschule: Wahl- und Wahlpflichtfächer Realien Realienpraktikum Ein Schwerpunkt ist das selbständige Durchführen von Versuchen nach einer Anleitung. Die Themenkreise gehen zum Teil über eine längere

Mehr

und es bewegt sich doch.

und es bewegt sich doch. und es bewegt sich doch. Handarbeit, Textiles und Technisches Gestalten ein Schulfach in Bewegung Prof. Dr. Erwin Beck Weinfelden, 27. März 2015 Generalversammlung pro manu 1 Resolution 2001: Bildungssystem

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Klassen A E P 1 Jahreslektion

Klassen A E P 1 Jahreslektion 01 BA Band Wer Trompete, Saxophon, Geige, Querflöte, Klarinette, Gitarre, Klavier, Keyboard, Bass oder Schlagzeug/ Percussion spielt und Lust hat, in einem starken Kollektiv mitzumachen, der wird Spass

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G Vorstellung Koordinatorin Talentschule Gestaltung und Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Karin Bucher Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Eva Lips Schulleiter Sekundarschule Schönau Rolf Breu Prüfungskommission

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Wilen / Schulhaus Ost 5. Klasse B Zi Pfäffikon / Felsenburgmatte / Schulhaus Süd 3. Klasse A Zi 104

Wilen / Schulhaus Ost 5. Klasse B Zi Pfäffikon / Felsenburgmatte / Schulhaus Süd 3. Klasse A Zi 104 Gesamtübersicht aktuelle Unterrichtsformen Werkstattunterricht Ø Die Kinder holen sich an vorbereiteten Posten Arbeitsaufträge und setzen die Aufgaben selbständig um. 08.15 09.00 Wilen / Schulhaus Ost

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Wochen-Planung 04.10.2016-03.04.2017 Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Arbeiten mit Mosaik jeden 16:30-18:00 Montag kunstwerk Pawlus Leistungs-Schwimmen jeden 16:30-21:00 Montag WB 2 Schwimm-Bad

Mehr

Angebot der Schule 2014/2015

Angebot der Schule 2014/2015 Fach Musik Gruppenmusizieren Anfängerinnen und Anfänger 1 Frau Luzia Troxler 2. - 4. Klasse Musizieren mit körpereigenen Instrumenten (Stimme, klatschen etc.) Orff-Instrumentarium (Xylophone, Fell- und

Mehr

Kita, weil wir es wissen wollen Vorschulische Bildung in der Kindertagestätte

Kita, weil wir es wissen wollen Vorschulische Bildung in der Kindertagestätte Kita, weil wir es wissen wollen Vorschulische Bildung in der Kindertagestätte Kitas sind Bildungseinrichtungen Sie sind verpflichtet auf der Grundlage der Hamburger Bildungsempfehlungen eine frühkindliche

Mehr

Samstag, 11. August vhs-lernfest im II. Stock

Samstag, 11. August vhs-lernfest im II. Stock Samstag, 11. August 11:00 12:00 Uhr Bildungsprämie Beratung und Gutscheinausstellung Herr Roth 12:00 12:45 Uhr Baufinanzierung für kluge Rechner Herr Müller-Lanzl 13:00 13:45 Uhr Erfolg und Lebensfreude

Mehr

EinBlick in die ADS Lernwerkstatt

EinBlick in die ADS Lernwerkstatt und es geht doch! EinBlick in die ADS Lernwerkstatt ADS Lernwerkstatt Weiherwiesenstraße 22 90475 Nürnberg T: 0911 / 9833812 E: info@ads-lernwerkstatt.de I: www.ads-lernwerkstatt.de EIN ERSTER BLICK ADS

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Kursankündigung für den 7. Jahrgang

Kursankündigung für den 7. Jahrgang Kursankündigung für den 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17 Astronomie Das Weltall Planeten, Sonnen und Galaxien Seit Jahrtausenden erforschen die Menschen den Himmel und die Himmelskörper wie Sonnen und Planeten.

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse SOMMERKURSE Juli / August 2015 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Bewegung & Gesundheit Bewegung Aerobic Cocktail 7.7. 11.8. 19:00 19:50 84. Ballett Workout div. Kurse /SU 135. Bauch Beine Po div. Kurse 56.

Mehr

Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015

Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015 Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015 Anmeldungen ab sofort bei Eva Lysser, Hettiswil Tel. 034 411 29 32 oder eva.lysser@gmail.com Alle unsere Kurse und vieles mehr finden Sie auch auf unserer Homepage www.landfrauen-krauchthal-hettiswil.ch

Mehr

Zeitschriftenbestand Sabine Erbstößer. Grundschule Sachunterricht. 63/14 Medien. 62/14 Bionik. 61/14 Orientierung im Raum.

Zeitschriftenbestand Sabine Erbstößer. Grundschule Sachunterricht. 63/14 Medien. 62/14 Bionik. 61/14 Orientierung im Raum. Grundschule Sachunterricht 63/14 Medien 62/14 Bionik 61/14 Orientierung im Raum 60/13 Sexualität 59/13 Magnetismus 58/13 Fahrräder 57/13 Vögel 56/12 Kunststoffe 55/12 Demokratie 54/12 Holz 53/12 Fliegen

Mehr

Bilden Fördern Weiterkommen

Bilden Fördern Weiterkommen Bilden Fördern Weiterkommen WFB Bildungs-Katalog in leichter Sprache Arbeits-begleitende Angebote 08/2014 WFB Werkstätten für behinderte Menschen Mainz ggmbh Carl-Zeiss-Straße 2 55129 Mainz Gestaltung:

Mehr

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Wollen Sie mehr über unsere heimischen Wildpflanzen und Heilkräuter wissen? Ich lade Sie ein, in der Gruppe und an 7 Tagen im Jahr, Wildpflanzen

Mehr

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken!

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken! Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken! Name der Einrichtung Ort.. Homepage Hinweis zum Ausfüllen: Das FSJ ist ein Engagementjahr, in dem junge Menschen

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Musik. Pädagogische Hochschule Zürich Fachwegleitung Musik

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Musik. Pädagogische Hochschule Zürich Fachwegleitung Musik AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Musik 1 Inhalt Schulfach Musik 4 Gestaltung des Unterrichts im Schulfeld 4 Anforderungen an einen kompetenzorientierten Musikunterricht 4 Stundendotation im Schulfeld

Mehr

Helfen macht müde - was macht wieder munter?

Helfen macht müde - was macht wieder munter? Helfen macht müde - was macht wieder munter? Vortrag 18. September 2008 Dr. in Martina Süss Helfen macht müde - was macht wieder munter? 1. Was macht am Helfen müde? 2. Burnout 3. Was macht wieder munter?

Mehr

Haus der kleinen Forscher

Haus der kleinen Forscher Haus der kleinen Forscher Fortbildungen 2016/2017 Netzwerk Stadt Heidenheim Ort der Fortbildungen: Zukunftsakademie (Gelbe Halle) Schmelzofenvorstadt in Heidenheim Startworkshops/Grundworkshops: Forschen

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule.

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule. Kursheft Schuljahr 2013/2014 2. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Tanz und kulturelle Bildung

Tanz und kulturelle Bildung Antje Klinge Tanz und kulturelle Bildung Tanz im Bildungskontext Kulturelle Bildung und Tanz Zum Bildungswert von Tanz Tanzvermittlung im Kontext kultureller Bildung Tanz im Bildungskontext PISA-Schock

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren

Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren Ölsteinlicht... 4 Geschenke... 6 Atelier... 8 Grafik & Design...10 Wegbeschreibung...11 Herzlich willkommen in der Welt von Webb Design. Es freut uns,

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de Kathleen Koch Selbständig tätig mit den Schwerpunkten: Körperliche & emotionale Anspannung & Entspannung, Körperarbeit und Stressmanagement Achtsamkeits-Coach 1

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw.

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw. 3.2 Schwerpunktfach Schwerpunktfach 4. Klasse Aufgabenstellungen analysieren und verschiedene Lösungswege kennen lernen Kreativitätstechniken kennen lernen Form Komplexe räumliche Situationen beobachten

Mehr

Ganztagesschule 2015/ 2016. Kursangebote für die Klassen 5 und 6. gemeinsam leben & lernen Realschule Oberesslingen

Ganztagesschule 2015/ 2016. Kursangebote für die Klassen 5 und 6. gemeinsam leben & lernen Realschule Oberesslingen Ganztagesschule 2015/ 2016 Kursangebote für die Klassen 5 und 6 GTS-Freizeit Erledige hier selbstständig deine Matheaufgaben, lerne Englischvokabeln oder schmökere in einem Buch. Vielleicht spielst du

Mehr

Vorläufiges Programm Digital Education Day 2016, 18. Oktober 2016, IBM Forum

Vorläufiges Programm Digital Education Day 2016, 18. Oktober 2016, IBM Forum Vorläufiges Programm Digital Education Day 2016, 18. Oktober 2016, IBM Forum Die Workshops Volksschule: Saal 1 (50 Sitzplätze, Kinobestuhlung Kann umgebaut werden) WIZIK Zauberschule der Informatik (OCG)

Mehr

Vorläufiges Kursangebot der Nebenschulaktivitäten

Vorläufiges Kursangebot der Nebenschulaktivitäten Elternvereinigung der Europäischen Schule München e. V. Parents' Association of the European School. Association des parents d'élèves de I'école européenne de Munich Liebe Eltern, hier unser geplantes

Mehr

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II WP Französisch (Band I & II) Dieser Wahlpflichtkurs wird verpflichtend für die Jahrgangsstufen 6-10 gewählt, d.h. du kannst ihn nicht wieder verlassen. Du hast Freude am Erlernen fremder Sprachen? Du bist

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur)

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur) Jahrgang: 5 Fach: Musik Stadtteilschule Hamburg-Mitte Stand: 01/2014 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur) Fachkompetenzen für Jahrgang 5 von JeKi / Instrumentalisten Gemeinsames

Mehr

5 5-11 Flamenco in Koop. mit Flamenco Studio Wagner - Grundlagen des Tanzes

5 5-11 Flamenco in Koop. mit Flamenco Studio Wagner - Grundlagen des Tanzes Nr Projekt 1 5-11 Reiten und Laufen 2 5-11 Wandern in der Pfalz 3 5-11 Badminton für Anfänger und Fortgeschrittene 4 5-11 "Unser Bach im Mittelpunkt" Radtour in 2 Teilen an Rhein und Neckarohne Übernachtung

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

SVKT Frauensportverband Ostschweiz. Stoffvermittlungskurs Erwachsene 50+

SVKT Frauensportverband Ostschweiz. Stoffvermittlungskurs Erwachsene 50+ Stoffvermittlungskurs Erwachsene 50+ Kurstitel: Aufwärm- und Entsannungsformen Line Dance Datum: Samstag 12. November 2016 : 13:00 Uhr 17:00 Uhr : Gossau, Turnhalle Hirschberg, St. Gallerstr. 245 : : Einwärmen

Mehr

Weiterbildungen Lehrplan 21. Angebote der PHZH

Weiterbildungen Lehrplan 21. Angebote der PHZH Weiterbildungen Lehrplan 21 Angebote der PHZH Weiterbildung für Schulleitungen Weiterbildungseinheit für Schulleitungen Online-Angebote und SCHILW+ Zürcher LP21 und Kompetenzorientierung Mathematik, Deutsch,

Mehr

Gesamtübersicht Kursprogramm 2013/14 Schule Lehmkuhlenweg

Gesamtübersicht Kursprogramm 2013/14 Schule Lehmkuhlenweg Gesamtübersicht Kursprogramm 2013/14 Schule Lehmkuhlenweg Zeit Mo Di Mi Do Fr 14.00 Kinderrückenschule Reiten (3.u.4. Kl.) Hüpf- und Sprungspiele Ballspiele (VSK-2Kl.) Kindercasino Forschen mit Fred Mit

Mehr

Broschüre über die Angebote im Wahlpflichtbereich für den Jahrgang 8

Broschüre über die Angebote im Wahlpflichtbereich für den Jahrgang 8 Ernst-Reuter-Schule II Integrierte Gesamtschule der Stadt Frankfurt am Main mit Gemeinsamem Unterricht Stufenleitung für die Jahrgänge 7/8 und Soziales Lernen Susanne Frye Broschüre über die Angebote im

Mehr

PROGRAMM-ÜBERSICHT 57. IMTA - Sigmaringen am 16. Mai 2013

PROGRAMM-ÜBERSICHT 57. IMTA - Sigmaringen am 16. Mai 2013 PROGRAMM-ÜBERSICHT 57. IMTA - Sigmaringen am 16. Mai 2013 1 Bilharzschule 09:00 ERÖFFNUNGSFEIER Bühne 09:45 10:00 Aus dem Rahmen fallen 3 Min Aula Sek I 96 10:30 11:30 Musikalisches Bewegungsspiel "Swimmy

Mehr

Wahlpflichtkurse an der Carl-Benz-Schule

Wahlpflichtkurse an der Carl-Benz-Schule Wahlpflichtkurse an der Zu Beginn des 7. Schuljahrs entscheidet sich jede SchÄlerin bzw. jeder SchÄler fär einen Wahlpflichtkurs. Der Unterricht umfasst 4 Stunden pro Woche. Ein Wechsel des Kurses ist

Mehr

VOLKSHOCHSCHULE HOHENEMS KURSPROGRAMM HERBST 2007

VOLKSHOCHSCHULE HOHENEMS KURSPROGRAMM HERBST 2007 VOLKSHOCHSCHULE HOHENEMS KURSPROGRAMM HERBST 2007 Bewegungen + 29E400 ORIENTALISCHER TANZ UM DIE MITTE - BAUCHTANZ 27.9.2007 10 Abende - 2 UE + 29E401 ORIENTALISCHER TANZ UM DIE MITTE - BAUCHTANZ 27.9.2007

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011 Schon lange haben wir uns auf die Projektwoche zum Thema Bild- und Wortfabrik gefreut, und konnten den 7. November kaum erwarten. Endlich war der Montag da. Wir trafen uns auf dem Sportplatz und tanzten

Mehr

Informationen zu den Freifächern

Informationen zu den Freifächern Ergänzendes Angebot Schuljahr 2016/17 Informationen zu den Freifächern Ob ein angebotenes Freifach auch durchgeführt wird, hängt von der Anzahl der Anmeldungen ab. Es gibt keine Garantie, dass ein Angebot

Mehr

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Der Kulturraum im Rosenhof wurde im Dezember 1999 von Pilar Buira Ferre ins Leben gerufen. Künstler aus aller Welt und unterschiedlicher Kunstrichtungen

Mehr

2. Fremdsprache oder Wahlpflichtkurs ab Klasse 6

2. Fremdsprache oder Wahlpflichtkurs ab Klasse 6 2. Fremdsprache oder Wahlpflichtkurs ab Klasse 6 Bildungswege Berufsausbildung möglicher Neubeginn mit einer 2. Fremdsprache Kl. 11 Gymnasium Oberstufe des Gymnasiums Jahrgang 10 Jahrgang 9 HS-Abschluss

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

4. Sekundarschule: Wahl- und Wahlpflichtfächer

4. Sekundarschule: Wahl- und Wahlpflichtfächer 4. Sekundarschule: Wahl- und Wahlpflichtfächer Mathematik Geometrisch-technisches Zeichnen Realien Realienpraktikum Naturwissenschaften Realienpraktikum Informatik Inhalt 1. Semester: Inhalt 2. Semester:

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Blockflöte 2.- 6. Klasse Gemeinsames Flötenspiel Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Wir treffen uns 3x für 3 Stunden (4 Lektionen) in der Schulküche Hirschhorn, wir kochen/backen und essen gemeinsam. Wahlfach

Mehr

WARUM PHANTASIE WICHTIGER IST ALS WISSEN 15. Denken in Bildern 2.6 Phantasien -vind Konflikte 2.8. «Unarten# der Kinder 29 Von «Hand und Fuß» 32

WARUM PHANTASIE WICHTIGER IST ALS WISSEN 15. Denken in Bildern 2.6 Phantasien -vind Konflikte 2.8. «Unarten# der Kinder 29 Von «Hand und Fuß» 32 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort - Lasst die Kinder träumen 11 WARUM PHANTASIE WICHTIGER IST ALS WISSEN 15 Das Recht auf Phantasie 17 Lasst Kindern Zeit 18 Persönlichkeit Kind 20 Offenheit statt Begrenzung 21

Mehr

Melodica-Märchen. Frauke Worthmann. Zum Gesamtkonzept... Vom Zauberer Tralala, den Notenkindern und der kleinen Prinzessin

Melodica-Märchen. Frauke Worthmann. Zum Gesamtkonzept... Vom Zauberer Tralala, den Notenkindern und der kleinen Prinzessin Frauke Worthmann Melodica-Märchen Vom Zauberer Tralala, den Notenkindern und der kleinen Prinzessin Zum Gesamtkonzept... gehören ein Lesebuch, ein Liederbuch und eine CD. Das vorliegende Lesebuch enthält

Mehr

Praktika im Ausbildungsjahr 2010/2011 am Institut Unterstrass

Praktika im Ausbildungsjahr 2010/2011 am Institut Unterstrass Praktika im Ausbildungsjahr 2010/2011 am Institut Unterstrass Übersicht über alle Semester: Sep. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. 10 10 10 10 11 11 11 11 11 11 11 11 Basisstudium BA/BB

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Kunstatelier - Basteln - Malen - Gestalten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Kunstatelier - Basteln - Malen - Gestalten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Kunstatelier - Basteln - Malen - Gestalten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Alle Altersstufen Martin Völker

Mehr

DER WALD IN UNS Nachhaltigkeit Kommunizieren

DER WALD IN UNS Nachhaltigkeit Kommunizieren DER WALD IN UNS Nachhaltigkeit Kommunizieren Vortrag im Rahmen der Umweltkonsultation Lernort Wald Waldpädagogik für Kinder und Jugendliche Evangelischen Akademie Hofgeismar - Markus Hirschmann - 27.10.2011

Mehr

Angebot der Schule 2012/2013

Angebot der Schule 2012/2013 Fach Musik Gruppenmusizieren Anfängerinnen und Anfänger 1 Frau Veronika Hagenbüchle 2. - 4. Klasse Musizieren mit körpereigenen Instrumenten (Stimme, klatschen etc.) Orff-Instrumentarium (Xylophone, Fell-

Mehr

Hess. Ein Unternehmen der Nordeon Gruppe ARINI INSPIRED BY NATURE

Hess. Ein Unternehmen der Nordeon Gruppe ARINI INSPIRED BY NATURE Hess. Ein Unternehmen der Nordeon Gruppe ARINI INSPIRED BY NATURE ARINI INSPIRED BY NATURE www.hess.eu/arini 2. 3 ARINI INSPIRED BY NATURE Licht, Multifunktion, Design und von der Natur inspiriert Licht,

Mehr

Stand September 2014. sportspaß Center Berliner Tor

Stand September 2014. sportspaß Center Berliner Tor Stand September 2014 KURSPLAN GYM 1 Pampersgymnastik Pampersgymnastik BBRP 1+2 Bodyfit 1+2 Cardiofit 1+2 3-12 Monate 1-2 Jahre BBRP 1+2 Fitness für Minis Fitness für Minis Fit Fight 1+2 Cardiofit 1 BBRP

Mehr

Helfen macht müde was macht wieder munter?

Helfen macht müde was macht wieder munter? Helfen macht müde was macht wieder munter? Vortrag 24. September 2010 Dr. in Martina Süss Helfen macht müde was macht wieder munter? 1. Was macht am Helfen müde? 2. Burnout erkennen & verstehen 3. Was

Mehr

Fidelio 1/2 Musik in der Volksschule

Fidelio 1/2 Musik in der Volksschule Fidelio 1/2 Musik in der Volksschule 1 2 Fidelio 1/2 Fidelio Prüfpaket 1/2* Das Prüfpaket besteht aus: Fidelio Musikbuch 1/2 Fidelio LehrerInnenmaterialien 1/2 Fidelio Kopiervorlagen 1/2 Fidelio 1/2 ist

Mehr

Lernzielmappe Name 1.Klasse/1.Semester

Lernzielmappe Name 1.Klasse/1.Semester Lernzielmappe Name 1.Klasse/1.Semester Schuljahr Arbeitsverhalten kann alleine passende Arbeit finden. führe meine Arbeiten zu Ende. kann konzentriert arbeiten. teile mir meine Zeit gut ein. gehe verantwortlich

Mehr

Referat Bewegung & Sport

Referat Bewegung & Sport Fachtag Beweg dich, Schule! Samstag, den 13. Juni 2015 von 9:30 bis 15:30 Uhr Immer mehr Hamburger Schulen bewegen sich und entwickeln Konzepte, in denen Bewegung zu einer Querschnittaufgabe der ganzen

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Lehrmittelverzeichnis für die Primarschule (Erweiterungsfächer)

Lehrmittelverzeichnis für die Primarschule (Erweiterungsfächer) Lehrmittelverzeichnis 2014 des Kantons Aargau Lehrmittelverzeichnis für die Primarschule (Erweiterungsfächer) Übersicht Englisch Bewegung und Sport Bildnerisches Gestalten Ethik und Religionen Musik Textiles

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Thematischer Veranstaltungskalender NOVEMBER 2011 NOVEMBER 2011 ORT GEBÜHR 02./09./16. Nov. 2011 04./11./18. Nov. 2011 08./09./11. Nov. 2011

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 1 Woche gemeinsames Singen/musizieren

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 1 Woche gemeinsames Singen/musizieren 2 stunden 1 Woche gemeinsames Singen/musizieren Sich über Musik verständigen (AB 3) kulturelle Hintergründe von Liedern beschreiben Den Ausdrucksgehalt von Musik wahrnehmen 5 Musik aus Nordamerika: Gesänge

Mehr

René Borbonus. Überzeugungskraft ist nicht messbar. Überzeugungskraft ist spürbar. Offene Trainings mit René Borbonus in 3 Schritten

René Borbonus. Überzeugungskraft ist nicht messbar. Überzeugungskraft ist spürbar. Offene Trainings mit René Borbonus in 3 Schritten René Borbonus Überzeugungskraft ist nicht messbar. Überzeugungskraft ist spürbar. Offene Trainings mit René Borbonus in 3 Schritten Offene Trainings mit René Borbonus Mehr Überzeugungkraft in 3 Schritten

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

Kursankündigung für den 9. Jahrgang

Kursankündigung für den 9. Jahrgang Kursankündigung für den. Schuljahr 2016/17 Analytische Chemie Chemie Als Schüler lernt man viel über die Hintergründe der Chemie aber wendet dieses Wissen eher selten selbst an! Wir wollen verschiedene,

Mehr

Neues aus alten Zeitungen

Neues aus alten Zeitungen Barbara Baumann Neues aus alten Zeitungen GESTALTEN Barbara Baumann Fotografien von Qsi Gisler Neues aus alten Zeitungen 60 Projekte für spielerisches Recycling Haupt Verlag Fotos: Qsi Gisler, CH-Baar

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Liste CD s. A: Lexika, allgemeine Lernsoftware. B: Biologie. B1: Mensch, Körper. B2: Tiere. B3: Wald und Wiese, Bäume und Pflanzen.

Liste CD s. A: Lexika, allgemeine Lernsoftware. B: Biologie. B1: Mensch, Körper. B2: Tiere. B3: Wald und Wiese, Bäume und Pflanzen. Liste CD s A: Lexika, allgemeine Lernsoftware B: Biologie B1: Mensch, Körper B2: Tiere B3: Wald und Wiese, Bäume und Pflanzen B4: Wasser C: Chemie C1: Feuer D: Physik E: Geschichte F: Technik/ Experimente

Mehr

kinderinfo-listen Adressen, Kontakte, Termine oder Recherche-Tipps Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at!

kinderinfo-listen Adressen, Kontakte, Termine oder Recherche-Tipps Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at! kinderinfo-listen Adressen, Kontakte, Termine oder Recherche-Tipps Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at! kinderinfo-listen kinderinfo-listen sind Zusammenstellungen von Adressen

Mehr

Hector-Kinderakademie

Hector-Kinderakademie WS 2015/16 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule GS Alte Dorfstr. 12 79183 Waldfkirch Telefon: 07681 493078-0 Email: hector@ghsbuchholz.de Geschäftsführer und

Mehr

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Wahlpflicht- und Profilfächer Alle Schülerinnen und Schüler belegen verpflichtend je ein Fach aus dem Wahlpflichtbereich

Mehr