Volkshochschule Wesel Hamminkeln Schermbeck. Kursprogramm. 1. Halbjahr Das kommunale Weiterbildungszentrum.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule Wesel Hamminkeln Schermbeck. Kursprogramm. 1. Halbjahr Das kommunale Weiterbildungszentrum."

Transkript

1 Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Das kommunale Weiterbildungszentrum.

2 2 2

3 Frühjahrssemester 2018 Anmeldestellen Wesel VHS-Gebäude Sonja Bruns und Susanne Beier Ritterstraße 10 14, Wesel Telefon Fax Mail vhs@vhs-wesel.de Semesterbeginn am 22. Januar 2018 Schriftliche Anmeldungen können Sie ab sofort an die VHS-Anmeldestelle in Wesel senden. Die persönliche Anmeldung ist ab Montag, 8. Januar 2018 in jeder der drei Anmeldestellen möglich. Anmeldungen sind auch online möglich unter: Öffnungszeiten: (ausgenommen Schulferien) Mo Fr 09:30 12:00 Uhr Mo Do 14:30 17:00 Uhr Hamminkeln Rathaus Rita Nehling-Krüger und Sonja Tebrügge, Telefon (mi., do., fr.) Brüner Straße 9, Hamminkeln Öffnungszeiten: Di, Mi und Fr 15:00 18:00 Uhr Do 10:30 18:00 Uhr Schermbeck Rathaus Irmgard Schwenk und Berthold Schmeing Weseler Straße 2, Schermbeck Telefon Fax Öffnungszeiten: Mo Fr 08:30 12:00 Uhr Mo + Mi 13:30 16:00 Uhr Do 13:30 18:00 Uhr Ihr Partner für lebensbegleitendes Lernen vor Ort

4 Vorwort Bildung geschieht durch Selbsttätigkeit und zweckt auf Selbsttätigkeit ab. Johann Gottlieb Fichte Wir freuen uns, wenn Sie selbst aktiv werden bzw. bleiben. Haben Sie das neue Jahr mit guten Vorsätzen begonnen? Wollen Sie sich mehr bewegen, mit dem Rauchen aufhören, Ihre Gesundheit stärken, einen Schulabschluss nachholen oder sich selbst mehr Zeit gönnen? Geistiges und körperliches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Stöbern Sie in unserem Programm! In unseren über 350 Veranstaltungen von A wie»acrylmalerei«bis Z wie»zumbette«finden Sie Angebote, die Sie weiterbringen. Erfahren Sie, wie Sie kreativ aktiv werden, Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren können. Wir sind für Sie da, wenn es um das Erlernen von Fremdsprachen, die Förderung Ihrer beruflichen Bildung oder die Erweiterung Ihrer PC-Kenntnisse geht, wenn Sie kulturelle Angebote suchen oder Wissenswertes bei Exkursionen und Vorträgen erfahren wollen. Die Digitalisierung verändert unser Leben in vielen Bereichen, vor allem auch, wie wir lernen. Die VHS beteiligt sich im Rahmen eines Niederrheinverbundes von Volkshochschulen bei der Erprobung ausgewählter digitaler Angebote im bestehenden Unterrichtsformat. Der Niederrheinverbund ist als ein DigiCircle vom Deutschen Volkshochschulverband ausgewählt worden. Das Ziel ist künftig, die Unterrichtsmethoden mit den Möglichkeiten des Internets so zu verknüpfen, dass das Lernen in der Weiterbildung interessanter, vielfältiger und kreativer wird, z. B. auch durch die Nutzung des eigenen Smartphones der Teilnehmenden. Beratung ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Wir stellen fest, dass sehr oft Menschen zu uns kommen, die sich weiterentwickeln oder ihre berufliche Position festigen oder sich einfach neuen Herausforderungen stellen wollen und manchmal nicht genau wissen, was das Richtige für sie ist. Wir stehen Ihnen mit einem Team von erfahrenen Mitarbeitenden zur Seite, um Sie zu beraten, z. B. um den richtigen Englischkurs zu finden oder die Zugangsvoraussetzungen zu einem Schulabschlusskurs zu klären. Uns ist es wichtig, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Lernen soll Spaß machen. Wenn Sie sich unsere Kurse anschauen, dann werden Sie sich leicht davon überzeugen können, dass man sich z. B. mit etwas Humor und in netter Gesellschaft Vokabeln viel leichter merken kann und dabei Dinge lernt, die das Leben reicher und lebenswerter machen. Bleiben oder werden Sie Ihrer VHS treu. Stellen Sie sich Ihr ganz persönliches Programm zusammen gerne helfen wir Ihnen dabei weiter. Und wenn Sie Zeit und Interesse haben, selbst als Kursleitung bei der VHS tätig zu werden, melden Sie sich bitte bei unserem VHS-Team. VHS wird gemacht von Menschen vor Ort für Menschen vor Ort. Falls Sie Anregungen, Wünsche oder Kritik haben, lassen Sie es uns bitte wissen. Herzlichst, Ihr Andreas Brinkmann und das VHS-Team 4

5 Inhaltsübersicht Bildungsangebote mit der VHS kooperierender Einrichtungen FOM Hochschule FernUniversität Hagen Berufsbildungs-Verein Wesel e. V Hinweis auf benachbarte Volkshochschulen Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten Politik, Gesellschaft Musik Literatur Kulturgeschichte Malen und Zeichnen Gestalten Fotografie Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft Erziehungsfragen, Pädagogik Betriebswirtschaft, Führung und Karriere Finanzwirtschaft, Buchführung Berufliche Weiterbildung: Bildungsprämie/-scheck Recht, Sozialversicherung, Vorsorge Hauswirtschaft: Genuss und Ernährung Kochen und Backen Schneidern und Nähen Sprachen Sprachen Allgemeines Lesen und Schreiben für Erwachsene Europäische Sprachenzertifikate Einstufungstests und Sprachberatung Deutsch als Zweitsprache/Integrationskurse Englisch Französisch Spanisch Portugiesisch Italienisch Griechisch Niederländisch Schwedisch Polnisch Türkisch Russisch Arabisch Chinesisch Japanisch Datenverarbeitung (EDV) Grundlagen Textverarbeitung mit Word Tabellenkalkulation mit Excel Tastschreiben Rund ums Internet Handy, Smartphone & Tablet Bildbearbeitung EDV und Beruf Gesundheitsbildung Medizin Psychologie Entspannungstechniken Bewegungsschulung/Heilgymnastik Wirbelsäulengymnastik Bewegung für Mutter/Vater und Kind Gymnastik für Frauen Gymnastik für Frauen und Männer Gymnastik und Tanz Wassergymnastik, Aqua-Fitness Ausgleichssport Schulische Abschlüsse Allgemeines Lehrgänge Exkursionen und Studienreisen Exkursionen, Tagesfahrten, Theaterfahrten Teilnahme Stichwortregister Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Umweltbildung In der VHS bekommen Sie den Durchblick! Eumann 5

6 VHS-Kooperationspartner FOM Hochschule VHS und FOM Hochschule in Wesel sind offizielle Kooperations- und Weiterbildungspartner Um die Durchlässigkeit von der Berufs- in die Hochschulbildung voranzutreiben und individuelle Bildungswege zu unterstützen, arbeiten die VHS und die FOM Hochschule in Wesel zusammen. Vorteile der Kooperation Künftig können einzelne Fort- und Weiterbildungen der VHS auf ein anschließendes Studium an der FOM Hochschule angerechnet werden. Außerdem sind in Wesel gemeinsame Veranstaltungen rund um die Themen Weiterbildung und Studium geplant. Die VHS wird bei Bedarf studienbegleitende Qualifizierungsmodule und Kurse, wie Sprachoder Computerkurse anbieten, um damit den individuellen Bildungserfolg der FOM-Studierenden zu unterstützen. Die VHS kann Interessenten beraten, zum Beispiel zu passenden Angeboten, aber auch zu Bildungsprämien und Bildungsschecks. Viele Berufsbilder, die bislang von Praktikern besetzt waren, werden zunehmend akademisiert. Ohne Studium bzw. Weiterbildungen sind die Aufstiegs- und Einsatzmöglichkeiten in den meisten Unternehmen begrenzt. Die Kooperationspartner erwarten, dass sich dieser Trend künftig sowohl in Konzernen, als auch in mittelständischen Unternehmen fortsetzt. Sie haben deshalb das gemeinsame Ziel, zielgruppengerechte akademische Weiterqualifizierung in der Region zu ermöglichen. FOM Deutschlands größte private Hochschule Die FOM wurde 1993 mit Sitz in Essen als erste deutsche Fachhochschule in der Trägerschaft von Wirtschaftsverbänden gegründet. Die gemeinnützige FOM Hochschule gehört zur Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW) in Essen. Aktuell zählt die Hochschule in Wesel und 31 weiteren Städten in Deutschland mehr als Studierende. Das Besondere: Sie absolvieren die staatlich anerkannten und akkreditieren Bachelorund Masterstudiengänge mit hohem Praxisbezug berufsbegleitend parallel zu Job oder Ausbildung. Kontakt: FOM Hochschulstudienzentrum Wesel Christina Gesing, Großer Markt 7, Wesel, Tel / Fax: 0281 / christina.gesing@fom.de Fernuniversität Hagen Das Studium an der FernUni Hagen erfreut sich großer Beliebtheit. Rund Studierende sind derzeit in einem Fernstudiengang eingeschrieben. Besondere Vorteile des Fernstudiums sind die flexible Studienweise und die örtliche Ungebundenheit, die es z.b. auch Berufstätigen ermöglichen, ein Studium aufzunehmen. Das Angebot der FernUni wendet sich an Interessenten, die einen akademischen Abschluss erwerben wollen (Bachelor- und Master-Abschlüsse); dabei kann das Studium in Voll- oder Teilzeitform erfolgen, aus Weiterbildungsinteresse einzelne Kurse belegen möchten (Akademiestudium); eine Hochschulzugangsberechtigung ist hierbei nicht erforderlich; als Abschluss können Zertifikate erworben werden. Die FernUniversität bietet diverse Studienmöglichkeiten an, z. B. Bachelorstudiengänge, Masterstudiengänge und interdisziplinäre Weiterbildung. Die Studienmaterialien werden den Studierenden nach Hause geschickt. Als Medienuniversität bietet die FernUni Hagen neben den klassischen Print-Kursen CD-ROMs oder Netzkurse per Internet. 6

7 Weitere Informationen: FernUni Hagen Studienzentrum Wesel Hansaring 25, Wesel Tel / 23370, Fax 0281 / 30283, studienzentrum.wesel@fernuni-hagen.de Sprechzeiten: Mo. Do Uhr Berufsbildungs-Verein Wesel e. V. Der Berufsbildungs-Verein Wesel e. V. wurde im Jahre 1987 gegründet, um einen Beitrag zur Verbesserung des Arbeitsmarktes zu leisten. Die angebotenen Grund- und Fortbildungslehrgänge werden in Zusammenarbeit mit Bundes- und Landesbehörden konzipiert. Die für die Durchführung erforderlichen finanziellen Mittel werden überwiegend aus Programmen des Bundes und des Landes aufgebracht. Die didaktische und organisatorische Leitung und Durchführung der Lehrgänge erfolgt aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Wesel. Auskünfte können Sie unter 0281/ oder erhalten. Kostenloser WLAN-Internetzugang Im gesamten VHS-Gebäude in der Ritterstraße in Wesel ist ein kostenloser WLAN-Zugang möglich. Es sollte ein Netz mit dem Beginn VHS_Wesel_+Ziffer oder Stadt_Wesel_Raum 300 gewählt werden. Danach gelangt man auf eine Seite der Stadt Wesel, die über die Nutzungsbedingungen der Firma Hotsplots informiert. Nach Aktivierung des Kästchens: Akzeptiere die Nutzungsbedingungen und der Bestätigung über einloggen wird eine Verbindung zum offenen WLAN hergestellt und die Recherche im Internet kann beginnen. Benachbarte Volkshochschulen Volkshochschul Zweckverband Dinslaken Voerde Hünxe Friedrich-Ebert-Straße 84, Dinslaken Tel / Volkshochschule Bocholt Rhede Isselburg Südwall 4 a, Bocholt Tel / Volkshochschule Moers Kamp Lintfort Wilhelm-Schröder-Straße Moers Tel / Volkshochschul Zweckverband Alpen Rheinberg Sonsbeck Xanten Lützenhofstraße 9, Rheinberg Tel / und Volkshochschule Dorsten Im Werth 6, Dorsten Tel / Volkshochschule Duisburg Steinsche Gasse Duisburg Tel. 0203/ Volkshochschule Oberhausen Langemarkstr Oberhausen Tel. 0208/ oder

8 Politik, Gesellschaft, Geschichte, Zeitgeschichte Fachbereich 1: Sozial-, Geisteswissenschaften Ansprechpartner: Dirk Langer Telefon 0281/ Politik, Gesellschaft, Geschichte, Zeitgeschichte, Geographie, Länderund Heimatkunde Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten Die Gesellschaft ein Aufenthalt in einem Bereich sozialer Beziehungen Dr. Matthias Braun Die Lebensgestaltung des Menschen (sein Denken und Handeln) wird weitgehend durch die Gesellschaft bestimmt, in der er lebt. In diesem Sinne ist der Mensch ein "animal social". Die Gesellschaft bestimmt die Bedingungen und Formen des Zusammenlebens. Zu unterscheiden ist dabei die Gesellschaft als Gesamterscheinung (z. B. Industriegesellschaft, Dienstleistungsgesellschaft) und als Gesellschaft in verschiedenen Teilbereichen (z. B. Familie, Schule, Betrieb). Die damit beschäftigte Wissenschaft wird als Gesellschaftslehre bzw. Soziologie bezeichnet. Die in diesem Kurs angebotenen Themen stellen eine Auswahl dar, die anderen Themen, welche von den Teilnehmenden vorgeschlagen werden, nicht im Wege stehen: Quelle: Fotolia Soziologie die Wissenschaft von der Gesellschaft Soziale Normen und Werte Sozialisation Abweichendes Verhalten Soziale Schichtung; soziale Milieus Soziale Gruppen das "Wir" und die "Anderen" Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Themenbezogene Unterlagen werden im Kurs zur Verfügung gestellt. 20 UStd. (10 x 2) - 44,00 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

9 Konservativismus und deutsche Politik Eine Expedition in ein politisches Gebiet jenseits der "Politik der Mitte" und des "globalen Fortschritts" Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten 7,00 Erwachsene, 3,00 Jugendliche (Abendkasse) Montag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 312 Günter Semmler In einhelliger Übereinstimmung bemühen sich Parteipolitik, Leitmedien und sonstige politische Analysten mit Deutungshoheit, den politischen Erfolg der "Alternative für Deutschland" (AfD) als Konsequenz aus dem "Protestverhalten" diverser Modernisierungsverlierer, Verlierer also, vorzugsweise wirtschaftlicher, und somit sozialer Veränderungsprozesse, zu erklären. Hinzu kommen die damit in Verbindung gebrachten Motive der Ängste vor Massenmigration und dem "Islam". Diese Erklärungsmuster bedeuten jedoch nur einen Teil der Wahrheit, weisen aber zumindest auf ein ideologisches Phänomen hin, das als solches kaum Beachtung findet: das "konservative Denken" als Basis des politischen Konservatimus. Denn es ist eben nicht nur der "Protest" sozial abgehängter Modernisierungsverlierer gegen das "etablierte System"; vielmehr handelt es sich auch um politische Reaktionen wertkonservativer Bürger, die sich mit dem gesellschaftlichen "Fortschritt" und den ihn (angeblich) tragenden politischen Parteien nicht identifizieren können. Die Kritik ist daher grundsätzlicher, kultureller Natur und reibt sich an der (aus konservativer Sicht) Zerstörung traditioneller Werte und Strukturen. Diese Vorstellungen zählen zu den Leitmotiven "rechtspopulistischer" Bewegungen, die in Europa inzwischen oftmals die "zweite politische Kraft" stellen; in Polen und Ungarn regieren sie als "nationalkonservative" Parteien. Dabei ist nicht zu übersehen, dass ein "neues" (eigentlich altes) Demokratieverständnis entwickelt wird, das sich weit von den Prinzipien unseres Verfassungsstaates entfernt. Lernen Sie doch mal einen wirklich interessanten Nachbarn kennen Entdecke BYK Ziel des Vortrags ist, auf die Existenz des konservativen Denkens in der deutschen Politik "einst und jetzt" hinzuweisen, seine politisch prägende Bedeutung zu erörtern, Folgen seiner Fehleinschätzungen zu bewerten und die Nähe bzw. Distanz zum Parteiensystem und der parlamentarischen Demokratie zu thematisieren. ihr-nachbar.byk.com 9

10 Fachbereich 1: Kulturelle Bildung Ansprechpartnerin: Claudia Böckmann Telefon 0281/ vhs-wesel.de Musik Instrumentalkurse Philosophie, Musik, Literatur, Kulturgeschichte, Kunst, kreatives Gestalten, Fotografie "Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann, worüber zu schweigen aber unmöglich ist." Victor Hugo Gitarrenspiel für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Wolfgang Brunswick Ziel des Kurses ist das Begleiten einfacher deutsch- oder englischsprachiger Lieder auf der Gitarre. Erlernt werden die Grundakkorde, das Transponieren in verschiedene Tonlagen, eine einfache Schlagtechnik und das Stimmen der Gitarre. Voraussetzungen: Spielbare Gitarre, Spaß an Oldies und aktuellen Songs, etwas Zeit zum Üben. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. 14 Termine à 75 Minuten - 55,60 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 105 Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten Lagerfeuerdiplom 'reloaded'! Martina Aschenbach Das Martinsfeuer haben Sie erfolgreich hinter sich gebracht und mit so manchem Klassiker der Lagerfeuerszene für Begeisterung gesorgt. Die Grundakkorde sind Ihnen inzwischen vertraut, und auch der Barreegriff stellt Sie nicht mehr vor unlösbare Aufgaben. Sie beherrschen einige einfache Schlagmuster, und auch bei der Anwendung einfacher Zupfmuster bekommen Sie Ihre Finger gut sortiert. Aber da geht noch mehr... Wenn im Frühjahr die Osterfeuer brennen, glänzen Sie mit überraschenden Rhythmen und interessanten Harmonien. 34 UStd. (17 x 2) - 79,90 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Gitarrenspiel: Aufbaukurs IV Kurs E Wolfgang Brunswick Jetzt steht schon eine reichhaltige Palette an Möglichkeiten zur Liedbegleitung zur Verfügung. 17 Termine à 75 Minuten - 67,80 Beginn: Freitag, , freitags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Gitarrenspiel: Aufbaukurs VIII Kurs I Wolfgang Brunswick Sollten die Barreegriffe noch nicht so gut klingen: Das ist erstmal ganz normal! Momentaufnahme Stephan de Leuw 34 UStd. (17 x 2) - 79,90 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

11 Gitarrenspiel: Aufbaukurs IX Kurs J Wolfgang Brunswick Sich durch Praxis und Musiktheorie Lieder selbst erarbeiten zu können ein absolut lohnenswertes Ziel. Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten Workshops am Wochenende Gitarre Einsteiger-Workshop in die Welt der Blues- Gitarre Martina Aschenbach Dieser Workshop ermöglicht einen ersten Einstieg in das 'bluesige' Gitarrenspiel. Erklärt und geübt werden unter anderem der Aufbau des 12-taktigen Bluesschemas, der typische Blues-Rhythmus (Shuffle), einfache Bausteine (Licks, Walking Bass u. a.) und die Grundlagen der Improvisation. Immer wieder wird im Verlauf des Vormittags das Gelernte neu zusammengesetzt und an einem 'kurseigenen' Blues gebastelt. 17 Termine à 75 Minuten - 67,80 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 105 Voraussetzung für diesen Workshop: Grundlagen des Gitarrenspiels und der Umgang mit der Tabulatur. 4 UStd. (1 x 4) - 14,50 ab 10 TN, 17,80 bei 8 TN, 19,90 bei 6 TN Sonntag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

12 Workshop E-Gitarre für Einsteiger/innen Michael van de Locht Dieser Workshop richtet sich an Gitarrenspieler, die mit ihrer Akustik- und / oder E-Gitarre schon etwas vertraut sind und Lust und Laune haben, ihre Kenntnisse über und ihre Fertigkeiten speziell auf der E-Gitarre zu vertiefen. Auf der Akustikgitarre sollten Grundakkorde und einfache Schlagtechniken in der Liedbegleitung vorhanden sein, um von diesem Workshop optimal profitieren zu können. Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten Chanten Heilsames Singen "Bei manchen Völkern wird der Reichtum eines Menschen daran bemessen, wie viele Lieder er im Herzen trägt." Autor unbekannt Chanten Rudelsingen 'light' Rüdiger Koppe Musik, und insbesondere Singen, macht Spaß und ist gut für das eigene Wohlbefinden garantiert ohne Nebenwirkungen! Singen bringt den Körper in gute Schwingungen, egal ob mit Gospel, Mantra, Taizé-Gesängen, indianischen Chants oder modernen deutschen Liedern. Eingängige Melodien und kurze Texte sorgen schnell für ein gutes Gefühl, auch bei denen, die glauben, sie könnten überhaupt nicht singen. Lassen Sie sich überzeugen: Jeder kann singen und Spaß daran haben. Singen Sie mit! Michael van de Locht Neben dem praktischen "Musik machen" werden folgende Themen konkret behandelt: Besonderheiten und Einsatz der E-Gitarre Verstärker: Röhre, Transistor, Hybrid, Modeling Effektgeräte: was sie können und welche gebraucht werden Soundvorstellungen und Durchsetzungsvermögen der Gitarre in der Band Einstellen und Warten der Gitarre Voraussetzung: E-Gitarre und möglichst ein kleiner Übungsverstärker, Anschlusskabel, evtl. Effektgeräte und Plektrum. In Ausnahmefällen bitte bei der Anmeldung angeben kann auch eine E-Gitarre zur Verfügung gestellt werden. 8 UStd. (2 x 4) - 26,40 ab 10 TN, 33,00 bei 8 TN, 39,00 bei 6 TN Samstag, und Sonntag, jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 105 Rüdiger Koppe, Heilpraktiker und Chorleiter, begleitet die Gruppe am Keyboard. 10 UStd. (5 x 2) - 22,00 ab 10 TN, 30,00 bei 8 TN, 40,00 bei 6 TN Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Chanten Rudelsingen 'light' am Wochenende Rüdiger Koppe Inhalt siehe Kurs Nr UStd. (1 x 4) - 13,20 ab 10 TN, 16,00 bei 8 TN, 18,00 bei 6 TN Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

13 "Rhythm is it!" Cajon und andere Rhythmusinstrumente Workshops am Wochenende Cajon Workshop für Einsteiger/innen am Wochenende Frank Bruns Das Cajon ("Kachon" = Kiste, hölzerne Box) hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Schlaginstrumente entwickelt. Es hat die besondere Eigenschaft, dass es ohne eine ausgereifte Spieltechnik recht schnell erlernt werden kann. Das Instrument ist erschwinglich und im Gegensatz zu vielen anderen Schlaginstrumenten leicht zu transportieren. Es ist somit ein perfektes Instrument für all diejenigen, die das Trommeln einmal ausprobieren und erlernen möchten. Ziel des Wochenendes ist das intensive Erlernen der Grundschläge, verschiedener Rhythmen aus der Rock- & Pop-Musik sowie das Spielen einiger traditioneller Rhythmen. Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten Cajon Workshop für Fortgeschrittene am Wochenende Frank Bruns Das Cajon ("Kachon" = Kiste, hölzerne Box) hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Schlaginstrument entwickelt. In diesem Intensivkurs werden bereits vorhandene Kenntnisse vertieft und neue Schlagtechniken vorgestellt. Es werden verschiedene Songs aus der Rock- & Pop-Musik behandelt. Am zweiten Tag wird ein Cajon-Solostück vorgestellt, welches gemeinsam in der Gruppe erlernt wird. Vorkenntnisse der Grundschläge und Grundrhythmen bzw. die Teilnahme an einem Einsteigerkurs sind Voraussetzung für den Fortgeschrittenenkurs. Ein Cajon muss vorhanden sein. Ein einfaches Instrument, z. B. ein Papp-Cajon für ca. 20,00, reicht völlig aus. Auch Teilnehmende aus früheren Workshops sind herzlich eingeladen, um ihre Spieltechniken zu wiederholen und zu vertiefen. Das Unterrichtsmaterial kostet einmalig 6,00 und wird direkt mit dem Dozenten abgerechnet. Frank Bruns, Dipl.-Instrumentalpädagoge, Lehrbuchautor und Berufsmusiker Frank Bruns Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung für den Kurs, allerdings muss ein Cajon vorhanden sein. Ein einfaches Instrument, z. B. ein Papp-Cajon für ca. 20,00, reicht völlig aus. Auch Teilnehmende aus früheren Workshops sind herzlich eingeladen, um ihre Spieltechniken zu wiederholen und zu vertiefen. Das Unterrichtsmaterial kostet einmalig 6,00 und wird direkt mit dem Dozenten abgerechnet. 8 UStd. (2 x 4) - 26,40 ab 10 TN, 32,00 bei 8 TN Samstag, und Sonntag, jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 1 8 UStd. (2 x 4) - 26,40 ab 10 TN, 32,00 bei 8 TN Samstag, und Sonntag, jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Interaktives Trommeln im Team für Einsteiger/ innen und Fortgeschrittene am Wochenende Frank Bruns Zu diesem Intensivworkshop sind alle Menschen eingeladen, die das Trommeln im Team einmal erfahren möchten. Neben verschiedenen Percussioninstrumenten (u. a. Cajon, Djembé, Boomwhackers, Shaker etc.) wird auch der eigene Körper als Rhythmusinstrument eingesetzt (Bodypercussion). Das Ziel des Kurses ist das Erlernen ganz einfacher Spieltechniken, sowie das Erarbeiten gemeinsamer Rhythmen im Team. 13

14 Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten Alle Instrumente werden durch den Dozenten gestellt. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Wer ein eigenes Percussioninstrument (Cajon, Congas, Bongos, Djembé o.ä.) besitzt, darf dieses gerne mitbringen. Ehemalige Teilnehmende bisheriger Cajonkurse sind ebenfalls recht herzlich eingeladen, um die gelernten Spieltechniken in der Gruppe auszuprobieren. 8 UStd. (2 x 4) - 26,40 ab 10 TN, 32,00 bei 8 TN Samstag, und Sonntag, jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Schlagzeug-Workshop für Einsteiger/innen am Wochenende Frank Bruns Dieser zweitägige Kurs richtet sich an Rhythmusbegeisterte und alle diejenigen, die schon immer mal mit dem Schlagzeug auf Tuchfühlung gehen, sich an diesem Instrument einmal ausprobieren möchten. In dem zweitägigen Workshop werden erste Spieltechniken am 'practice pad' erarbeitet und einige Rhythmen aus der Rock- und Popmusik am Schlagzeug gespielt. Jeder Teilnehmende erhält im Kurs ein Paar Sticks und ein Skript. Darüber hinaus wird ihm für die zwei Tage ein 'practice pad' (= Übungstrommel) zur Verfügung gestellt. Ein Schlagzeug befindet sich im Unterrichtsraum. Für die Unterrichtsmaterialien und den Verleih werden 12,00 berechnet, die mit dem Dozenten direkt vor Ort abgerechnet werden. Vorkenntnisse werden für diesen Workshop nicht vorausgesetzt. Weitere Infos unter 8 UStd. (2 x 4) - 26,40 ab 10 TN, 32,00 bei 8 TN Samstag, und Sonntag, jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 1 Bluesharp Mundharmonika spielen(d) lernen Bluesharp-Workshop für Anfänger/innen am Wochenende Volker Rudolphi Die diatonische 10-Kanal-Mundharmonika, auch "Bluesharp" genannt, ist ein kleines und unscheinbares Instrument, das sich jedoch einen festen Platz in der modernen Musik wie Rock, Hardrock, Heavy-Metal, Pop, Country, Folk und natürlich im Blues verschafft hat. Volker Rudolphi Dieser Workshop setzt keinerlei Kenntnisse aus dem Bereich Musik voraus. Die Teilnehmenden müssen weder Noten lesen können, noch etwas über Tonarten, Dur und Moll oder die Harmonielehre wissen! Alle notwendigen Grundlagen für das Bluesharpspiel werden in diesem Workshop vermittelt, sodass die Teilnehmenden zum Ende einen Standard-Blues spielen und eine Band mit diesem Instrument begleiten können. Rhythm is it! Frank Bruns am Schlagzeug Hinderk Ulferts Alle Lehrinhalte sind mit praktischen Übungen verbunden, angefangen vom einfachen Kinderlied bis hin zum klassischen Blues. 14

15 Das Einzige, was alle Teilnehmenden haben sollten, ist eine Bluesharp (Diatonische Mundharmonika) in C-Dur. (Diese kann bei Bedarf beim Dozenten zum Preis von 30,- erworben werden. Sollte dies der Fall sein, bitte bei der Anmeldung angeben.) Für das Skript entstehen Kosten in Höhe von 3, die direkt mit dem Dozenten abgerechnet werden. 16 UStd. (2 x 8) - 52,80 ab 10 TN, 59,90 bei 8 TN Samstag, und Sonntag, jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 105 Literatur Lesungen/Seminare/Vorträge "A Face like a Mask" Masken im Werk von Bob Dylan Dr. Sandra Wynands Bob Dylan, das Chamäleon der Musikgeschichte, hat den Literaturnobelpreis! Vielleicht sind Sie schon Fan? Oder Sie haben sich schon immer gefragt, was Dylan eigentlich so besonders macht? In diesem Kompaktkurs hören Sie von Dylans verschlungenen Karrierepfaden, Sie hören seine Musik und diskutieren seine Texte. Dylans viele Wandlungen sind mittlerweile ein journalistisches Klischee. Tatsächlich aber zieht sich das Thema Identität, Masken und Theatralität wie ein roter Faden durch sein Werk. Aus literaturwissenschaftlicher Sicht betrachten wir ausgewählte Highlights seiner Karriere, auch den Film "Renaldo and Clara" von 1975 mit atemberaubenden Konzertpassagen. Dr. Sandra Wynands unterrichtete 16 Jahre lang englische Sprache und Literatur an Universitäten. Sie ist seit vielen Jahren Bob Dylan Fan. Ihr Weg führte sie nach Kanada, um dort akademisch über Dylan zu arbeiten. Sie hat ein Buch über sein Werk geschrieben und ihre Studierenden immer wieder mit Dylans Arbeit in verschiedenen Kursen 'behelligt'. Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten 3 UStd. (1 x 3) - 9,90 Donnerstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen Von Walhall zur Immobilienblase des 21. Jahrhunderts Wolfgang Schwarzer Richard Wagners "Ring des Nibelungen" gehört zu den Schlüsselwerken des 19. Jahrhunderts. Verherrlicht, verteufelt, verspottet, missbraucht, wird er aber auch seit seiner Entstehung bis heute hochemotional und kontrovers diskutiert. Wagner macht es dem Opernbesucher nicht leicht, seinen Konzepten und Gedanken im "Ring" zu folgen. Vierzehn prall mit Handlung und bisweilen nicht unkompliziertem Text gefüllte Stunden, sinnstiftende Interaktion von Sprache und Musik. Das Problem des akustischen Textverständnisses im Gesang. Dazu ein Überbau von Urteilen, Vorurteilen und Manipulationen aus mehr als 150 geschichtsträchtigen Jahren, nicht zu reden vom Bombast mancher Bayreuth-Rituale. Der Vortrag wird dieses Gesamtkunstwerk vor dem historischen Hintergrund seiner Entstehungszeit darstellen und aus dem Text heraus mit Hörbeispielen interpretieren. 7,00 Erwachsene, 3,00 Jugendliche (Abendkasse) Montag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 300 Die komplette Neuinszenierung des Nibelungenrings durch die Deutsche Oper am Rhein (DOR) unter der musikalischen Leitung von Axel Kober und der Regie von Dietrich W. Hilsdorf am Ende der Spielzeit 2016 / 2017 nehmen wir zum Anlass, einmal etwas genauer auf die literarische Vorlage dieses Gesamtkunstwerks von Richard Wagner zu schauen. In der Spielzeit 2017 / 2018 besuchte die VHS im Herbst 2017 "Das Rheingold", im aktuellen Frühjahrssemester steht am 16. Juni 2018 "Die Walküre" auf dem Programm, siehe Abschnitt Theaterfahrten

16 Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten Literaturfrühstück am Sonntagmorgen Die literarische Matinee am Sonntagmorgen gehört seit vielen Semestern zum festen Bestandteil des VHS-Programms. Auch in diesem Semester laden wir Sie wieder ein, während eines gemütlichen Frühstücks in einem ansprechenden Ambiente, Leben und Werk berühmter Frauen und Männer, die die Literatur geprägt haben, zu entdecken, sich aus ihren Büchern vorlesen zu lassen und sich dabei auch dem Menschen hinter den literarischen Werken zu nähern. Die literarische Matinee findet statt im Gasthaus "Himmel & Erde", Wesel, Caspar-Baur-Str. 36. Kursgebühr inkl. Frühstücksbuffet Rücktrittsschluss ist jeweils neun Tage vor der Veranstaltung. begonnen haben. Das Kult-Kommissariat um Chefin Karin Krafft wird im zehnten Einsatz gefordert wie nie. Um zu helfen, tauchen "Die Füchse" auf drei niederrheinische Schlitzohren. Ein Dorf als Tippgemeinschaft knackt im "Storch" den Lotto-Jackpot. Ein Millionen-Gewinn lässt ganz Bislich-Büschken jubeln. Ganz Büschken? Nein, ein einziger Außenseiter hat bewusst nie mitgespielt. Er tut großzügig, setzt aber alles daran, den großen Reichtum seiner Mitbewohner zu verhindern. Der Neider liegt wenig später tot auf dem dörflichen Friedhof. Dann wird auch noch der gewinnbringende Lottoschein veruntreut. Das Glück wird zur Pechsträhne aller oder? Die Jagd nach dem Täter beginnt in diesem komödiantischen Krimi vom Niederrhein mit viel charmantem Augenzwinkern und spöttischem Witz. Bis zum verblüffenden Ende. Weitere Spuren führen in die Krimi-Werkstatt, in der beide Autoren informativ und amüsant von Besonderheiten des Schreibens im Duo erzählen. Zwischenfragen erwünscht. 4 UStd. (1 x 4) - 25,70 (inkl. Frühstücksbuffet) Sonntag, , Uhr Wesel, Gasthaus Himmel & Erde, Caspar-Baur-Str. 36 Kultur mit allen Sinnen genießen C. Böckmann It's Crime Time "Der Storch" am mörderischen Niederrhein Thomas Hesse, Renate Wirth Die beiden niederrheinischen Autoren sind bekannt durch Kriminalromane mit Tier-Titeln. Ihr zehnter Fall "Der Storch" spielt auf die Entwicklung der Region zum Storchenland an. Die Rückkehr des sympathischen Tieres begeistert Einheimische wie Touristen. Aber der Niederrhein insgesamt kommt in vielen Facetten in dieser Geschichte voller Wahrheit, Witz und schillernder Charaktere vor. In ihrem Jubiläums-Krimi kehren Thomas Hesse und Renate Wirth in "Das Dorf" am Rhein zurück, in dem sie 2005 ihre Reihe von Niederrhein-Krimis Das Autorenduo Hesse Wirth Quelle: privat Charles Baudelaire Hymnen auf die Schönheit und die Finsternis Wolfgang Schwarzer Francois Mauriac schrieb über Charles Baudelaire ( ): "Bis in seine Blasphemien hinein ist dieses Werk die Wanderung eines Herzens, das, um zu Gott zu gelangen, den längsten 16

17 Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten Umweg einschlägt." In unserer Matinee wird neben biographischen und zeitgeschichtlichen Elementen mit Auszügen aus seinem Werk dieser Umweg nachgezeichnet, der auch durch das Paris in der Mitte des 19. Jahrhunderts führt. Baudelaire beschreibt die Atmosphäre einer Stadt im Umbruch, in der er die Unbehaustheit des modernen Bürgers unserer Zeit vorausahnt. 4 UStd. (1 x 4) - 25,70 (inkl. Frühstücksbuffet) Sonntag, , Uhr Wesel, Gasthaus Himmel & Erde, Caspar-Baur-Str. 36 Schon zu seinen Lebzeiten wurde er verehrt und verachtet wie kaum ein zweiter. Noch heute stehen sich in dem, was seine Person und sein Werk betrifft, Anerkennung und Ablehnung schroff gegenüber. Und doch gehören nicht wenige seiner Gedichte unbestritten zum Besten, was die deutsche Literatur zu bieten hat. Rudolf Haffner, Germanist, wird zeigen, warum dem so ist. 4 UStd. (1 x 4) - 25,70 (inkl. Frühstücksbuffet) Sonntag, , Uhr Wesel, Gasthaus Himmel & Erde, Caspar-Baur-Str "Das Leben des Glasperlenspielers" Eine Hommage an Hermann Hesse Georg Adler Rainer Maria Rilke berühmt und umstritten Rudolf Haffner Wolfgang Schwarzer Keiner aus der Riege der großen deutschen Lyriker hat in seinen Anfängen so viele schlechte Gedichte geschrieben und veröffentlicht wie der Dichter Rainer Maria Rilke. Und doch wurde er zu einem der bedeutendsten Schriftsteller und Lyriker der neueren Literatur. Der Germanist Rudolf Haffner wird in dieser Matinee aufzeigen, wie der Aufstieg zu solch dichterischer Meisterschaft möglich wurde. Rilke besaß niemals ein eigenes Haus und reiste ruhelos in den Ländern Europas umher. Sein Zuhause war die Sprache, in der er höchst eindringlich von der Unbehaustheit und der existentiellen Gefährdung des modernen Individuums schrieb. Der Mensch Rilke benötigte die Nähe von Menschen, besonders die von Frauen, der Dichter Rilke dagegen bestand auf dem Alleinsein als dem Ort seines dichterischen Schaffens. Weltoffenheit, Toleranz und Humanität prägen das Werk und den Charakter Hermann Hesses ( ). Er hat es verdient, dass sich die Literaturfreunde 140 Jahre nach seiner Geburt an ihn erinnern. Hesses Romane, Erzählungen, Prosaschriften und Gedichte zeichnen sich durch sprachliche Schönheit, reine Empfindung, menschliche Würde und sanften Humor aus und gehören zum festen Bestand des Kanons deutschsprachiger Literatur. Seine Gedichte, ganz von Musik durchflossen, seine fast schmucklos einfachen Verse sind von einem Zauber, dem man sich nur schwer entziehen kann. Georg Adler, Schauspieler und Rezitator, trägt an diesem Vormittag eine Auswahl an Erzählungen und Gedichten von Hesse vor, liest Auszüge aus dem Spätwerk "Das Glasperlenspiel" und zeichnet die wichtigsten Stationen von Hesses Georg Adler Lebenswerk nach. Freuen Sie sich auf ein Literaturfrühstück voller Poesie. 4 UStd. (1 x 4) - 25,70 (inkl. Frühstücksbuffet) Sonntag, , Uhr Wesel, Gasthaus Himmel & Erde, Caspar-Baur-Str

18 Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten Modernismus Die industrielle Revolution und ihre Auswirkungen auf die Werke englischer Schriftsteller zu Beginn des 20. Jahrhunderts Dr. Sandra Wynands Man hat heutzutage den Eindruck, dass unser Lebenstempo immer schneller wird. Und tatsächlich verändern sich unsere Lebens- und Arbeitsstrukturen durch das digitale Zeitalter wieder so grundlegend, dass Forscher von der dritten industriellen Revolution sprechen. Manche sagen trotzdem, dass die Veränderungen der zweiten industriellen Revolution zu Anfang des 20. Jahrhunderts tiefgreifender waren und unser Erleben immer noch bestimmen. In diesem Literaturfrühstück besuchen wir deshalb das Land der industriellen Revolution, England, und schauen, wie einige englischsprachige Literaten (Thomas Hardy, T.S. Eliot, Ezra Pound, Samuel Beckett und James Joyce) auf die Veränderungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts reagierten. Seien Sie darauf vorbereitet, Ihr eigenes Erleben in vielen Ihrer Betrachtungen wiederzuerkennen. Eine Literaturveranstaltung mit Mehrwert in Lebenshilfe! Dr. Sandra Wynands promovierte an der University of Victoria, Canada, im Fach Englisch über Samuel Beckett. Sie unterrichtete 16 Jahre lang englische Sprache und Literatur an Universitäten in Kanada und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Schreibwerkstatt für Öffentlichkeitsarbeit "Tue Gutes und rede darüber!" Presse-Seminar für Vereine von A Z Carmen Friemond Jeder Verein oder Verband sollte sich mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit beschäftigen, denn nur so wird ihr Engagement auch wirklich wahrgenommen. Der eintägige Workshop deckt die ganze Bandbreite von moderner Öffentlichkeitsarbeit ab: Wie schreibe ich eine Nachricht? Wie meistere ich die Kunst des ersten Satzes? Wie schreibe ich so, dass der Leser nicht sofort wieder aussteigt? Wie knüpfe und pflege ich Kontakte zu örtlichen oder überörtlichen Medien? Wann ist eine Pressekonferenz sinnvoll? Wie organisiere ich die? Was bedeutet ein Gespräch "unter 3" und wie sinnvoll sind die sozialen Medien für meinen Verein? Die Dozentin führt leicht verständlich und praxisnah in den Umgang mit Journalismus und Journalisten ein. Carmen Friemond war Redakteurin bei einer Tageszeitung, leitete unter anderem jahrelang eine namhafte Lokalredaktion am linken Niederrhein und ist heute als freiberufliche Journalistin für die Öffentlichkeitsarbeit verschiedener Verbände und Einrichtungen zuständig. 5 UStd. (1 x 5) - 16,50 ab 10 TN, 19,90 bei 8 TN, 27,50 bei 6 TN Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R UStd. (1 x 4) - 25,70 (inkl. Frühstücksbuffet) Sonntag, , Uhr Wesel, Gasthaus Himmel & Erde, Caspar-Baur-Str

19 Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten Theaterworkshop Impro-(visations)Theater Marcus Matten An diesem Wochenende lernen Sie, Figuren zu erschaffen und Geschichten zu erzählen, ohne komplizierte Wege beschreiten zu müssen. Kreativität, Fantasie und Spontanität werden geweckt und lassen uns den Moment genießen. In dieser Theaterform ist nichts unmöglich! Mitmachen können alle, die Spaß am Spiel haben und sich in unterschiedlichen Rollen erleben möchten. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse. Mit Witz und Schlagfertigkeit unterwegs M. Matten Kulturgeschichte Treffpunkt Kulturgeschichte am Abend Vorträge Entwicklung des modernen Kulturbegriffs Bereits die Herkunft des Wortes "Kultur", das vom lateinischen "colere" (pflegen, urbar machen) bzw. "cultura" und "cultus" (Landbau, Anbau, Bebauung, Pflege und Veredlung von Ackerboden) abgeleitet ist, verweist auf einen zentralen Aspekt sämtlicher Kulturbegriffe: Sie bezeichnen das "vom Menschen Gemachte" bzw. "gestaltend Hervorgebrachte" im Gegensatz zu dem, was nicht vom Menschen geschaffen, sondern von Natur aus vorhanden ist. Die Entwicklung des modernen Kulturbegriffs ist geprägt durch eine Ausweitung des Bedeutungsfeldes von landwirtschaftlichen Tätigkeiten des Ackerbaus auf "die pädagogische, wissenschaftliche und künstlerische 'Pflege' der individuellen und sozialen Voraussetzungen des menschlichen Lebens selbst". Die ursprüngliche, engere Bedeutung, die sich auf Praktiken und Techniken des Landbaus bezog, ist durch metaphorische Erweiterung und Übertragung auf andere Bereiche zum Modell für andere mentale und soziale Formen der Kultivierung einer Gesellschaft geworden: "Kultur ist die Kunst ("ars", "téchne"), durch welche Gesellschaften ihr Überleben und ihre Entwicklung in einer übermächtigen Natur sichern." bpb Dossier: Kulturelle Bildung 2009 Marcus Matten, künstlerischer Leiter des Improtheaters "Schwanensees Rache", ist ausgebildeter Sozial- und Theaterpädagoge mit 20 Jahren Erfahrung im Bereich Improvisationstheater. 14 UStd. (2 x 7) - 46,20 ab 10 TN, 52,00 bei 8 TN Samstag, und Sonntag, jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 300 Ganz im Sinne dieser Vielfalt haben wir in diesem Semester folgende Angebote an Vorträgen, Seminaren und Workshops aus ganz unterschiedlichen Fachgebieten für Sie zusammengestellt. Für alle Vorträge und Einzelveranstaltungen wird das Entgelt an der Abendkasse erhoben. Wir freuen uns im Vorfeld aber auch über Ihre Reservierungen. Bei den Seminaren und Workshops, die über mehrere Termine gehen, bitten wir um vorzeitige Anmeldung. 19

20 Paul Cézanne: Wenn Natur Kunst wird Peter Kösters Er gilt als der Vater der modernen Kunst. Picasso sagte über ihn: "Er ist unser aller Vater." Die Rede ist von Paul Cézanne, dessen neue 'Sichtweise' der natürlichen und der von Menschenhand gestalteten Außenwelt zwar auf die objektive Wirklichkeit zielte, zugleich aber auch ein Fühlen und geistiges Durchdringen der 'Natur' war. Cézanne war davon überzeugt, dass es ihm gelang, seine Wahrnehmung der Dinge so zu vermitteln, dass es jedem Menschen möglich war, sie nachzuvollziehen. Dabei bediente er sich einiger weniger Sujets, die er immer wieder aufgriff und verbesserte: Stillleben, Landschaften und die berühmten "Badenden". Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten Kuba Rum, Rhythmus und Revolution? Eine Zeitreise über die größte der Antillen Clemens Schmale Kuba hat mehr zu bieten als weiße Strände, guten Rum und edle Zigarren. Die größte Insel der Karibik berühmt nicht zuletzt für Musik und Tanz ist in vielerlei Hinsicht wohl auch die vielseitigste. Über 5700 km Küstenlinie umrahmen Bergketten von fast 2000 m Höhe. Auch an kolonialer Architektur übertrifft die einstige Zuckerinsel so manches Land Lateinamerikas, denn viele Städte reihen sich in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten ein, darunter Trinidad, Cienfuegos, Camagüey und Santiago. Gar nicht zu reden von La Habana, der großen alten Diva unter den charmanten Metropolen der Welt. Sie hat Piraten und Guerilleros in ihren Bann gezogen, Diktatoren und Mafiosi, aber auch weltbekannte Dichter wie Ernest Hemingway, auf dessen Spuren man noch heute mit Vergnügen wandelt. Paul Cézanne Taubenschlag bei Montbriant Kunstmuseum Basel Der Vortrag zeichnet ein Bild des in vielerlei Hinsicht kompromisslosen, ja bisweilen skurrilen Künstlers anhand von Text- und Bildzeugnissen. 7,00 Erwachsene, 3,00 Jugendliche (Abendkasse) Montag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 300 Der Vortrag ist auch gedacht als Einstimmung auf die Studienreise nach Karlsruhe vom bis , bei der u. a. die Ausstellung: 'Métamorphoses' in der Kunsthalle im Mittelpunkt stehen wird. Nähere Informationen zu der Studienreise siehe Kapitel Studienfahrt Chevrolet auf dem Malecón Clemens Schmale Zuweilen scheint die Zeit auf Kuba stehen geblieben zu sein. Tradition hat hier einen besonderen Klang und paart sich mit dem Revolutionären und dem Post-Revolutionären eine besondere Mischung, die für den Besucher des Landes vielleicht mehr Reiz entfaltet als für seine Bewohner. Auf dieser Zeitreise vom landschaftlich beeindruckenden Vinales-Tal im Westen führt der Weg entlang der Schweinebucht ins Inselinnere zum Mausoleum des Nationalhelden Che Guevara und weiter durch die historisch bedeutsame Sierra Maestra und an Fidel Castros Orte der Revolution im Südosten des Landes. Die Geschichte Kubas wird hierbei ein entscheidender und Orientierung gebender Leitfaden sein. Über seine Zukunft kann diskutiert werden. 20

21 Clemens Schmale, gebürtiger Westfale, reist seit 1978 durch den amerikanischen Kontinent und besuchte auch die einst so revolutionären Länder Chile und Nicaragua, und trotz eines bewaffneten Raubüberfalls samt Entführung in Honduras kehrt er immer wieder nach Lateinamerika zurück. Sein Engagement gilt insbesondere entwicklungspolitischen Themen und Projekten, vor allem in Nicaragua. 7,00 Erwachsene, 3,00 Jugendliche (Abendkasse) Dienstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R "Jerusalem am Rhein" Von ersten Anfängen in Köln bis zur Blüte in den drei Kathedralstädten Speyer, Worms und Mainz und darüber hinaus Dr. med. Guido Sold Von den Gemeinden in Mainz, Worms und Speyer sei einst die Lehre für ganz Israel und darüber hinaus ausgegangen, äußerte einmal ein Rabbiner aus Jerusalem. Und in der Tat in den genannten Orten am Oberrhein befanden sich im Mittelalter die wichtigsten Talmudschulen des Abendlands, ähnlich bedeutsam wie diejenigen in Jerusalem selbst. Ihr Wirken wurde Ende des 11. Jahrhunderts unterbrochen, als man zum ersten Kreuzzug aufrief und im Gefolge der Pestjahre, beginnend 1248, erlosch jüdisches Leben für Jahrhunderte fast ganz. Dieser Entwicklung gilt der Hauptteil eines Vortrags, der sich einleitend auch dem Geschehen in Köln und am Niederrhein widmen wird. Darüber hinaus soll er drittens einführen in die Welt "Raschis" (Rabbi Schlomo ben Jitzchak, +1105), des wohl größten Gelehrten jener Tage, der einst von Troyes in der Champagne nach Worms aufgebrochen war und der noch heute als einer der anerkanntesten Kommentatoren der Bibel gilt. Sein Werk stellt eine wichtige Quelle für die Kultur- und Sozialgeschichte seiner Zeit dar, seine Texte bieten Rückschlüsse auf das damals gesprochene Französisch, und für das Jiddische enthalten sie die ältesten schriftlichen Belege überhaupt. Der Dozent, Dr. Sold, war lange Jahre mit den Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten Schwerpunkten Kardiologie und Angiologie am Evangelischen Krankenhaus Wesel tätig. Mit der Thematik dieses Vortrags kehrt er gedanklich zu seiner Gymnasialzeit in Speyer zurück, wo der Schulweg ihn täglich durch das nahe dem Dom gelegene Judenviertel mit den Resten von Synagoge und Mikwe-Bad (alle im romanischen Stil erbaut) führte. 7,00 Erwachsene, 3,00 Jugendliche (Abendkasse) Montag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Geheimnisse des alten Ägypten Dr. Karl-Heinz Walter Es ranken sich viele Geheimnisse um die Pharaonen, die Pyramiden, den Totenkult und die Hieroglyphen. Wie haben die Menschen der ersten Hochkultur gelebt, und, wie ist sie überhaupt entstanden? Nofretete und William Dr. K-H Walter Es gibt viele Mythen rund um das Niltal, und einige Rätsel haben Ägyptologen und Archäologen schon gelöst. Aber es sind noch viele Fragen offen, und so bleibt die Erforschung des alten Ägypten ein unendliches und faszinierendes Thema. Die erste Großmacht hatte internationale Kontakte, führte Kriege mit mächtigen Nachbarn und schloss den ersten dokumentierten Friedensvertrag der Welt. Ihre Hieroglyphen beeinflussten sogar unsere Schrift und ihre Texte zu Mathematik, Medizin und Astronomie zeigten ein, für diese frühe Zeit, hohes Niveau. 21

22 Das System der Hieroglyphen, die von hochqualifizierten Schreibern auf Papyrus oder Stein geschaffen wurden, wird in dieser Vorstellung Ägyptens in seinen Grundzügen dargestellt. Mit diesem Vortrag wird ein erster Eindruck vom Leben im alten Ägypten gegeben, der neugierig macht, mehr zu erfahren, z.b. über die Hieroglyphen (s ). Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten seinen Vortrag mit charakteristischen musikalischen Werken aus Katalonien untermalen und bereichern. 7,00 Erwachsene, 3,00 Jugendliche (Abendkasse) Montag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R ,00 Erwachsene, 3,00 Jugendliche (Abendkasse) Donnerstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Barcelona Stadt der Wunder. Meisterwerke der Malerei, Architektur und Literatur Prof. Dr. Helmut C. Jacobs Barcelona ist eine der attraktivsten Städte Europas, in vielerlei Hinsicht... Vor dem Hintergrund seiner komplexen Geschichte, mit dem stets durch Konkurrenz und Unabhängigkeitsstreben bestimmten Verhältnis zu Madrid, soll Barcelona einmal als Stadt der Künste erkundet werden, in der berühmte Meisterwerke der Malerei und Architektur entstanden sind: Gaudí, Miró, Dalí... Aber auch in der Literatur ist Barcelona schon lange ein zentrales Thema geworden: in der Gattung des Barcelona-Romans. So überträgt der Schriftsteller Eduardo Mendoza den seit dem Mittelalter gültigen Nimbus von Rom als Stadt der Wunder in seinem Barcelona-Roman "Die Stadt der Wunder" einfach auf die katalanische Metropole, und ihm folgen Autoren wie Carlos Ruiz Zafón mit "Im Schatten des Windes" oder Ildefonso Falcones mit "Die Kathedrale des Meeres" nach. Was könnte faszinierender sein, als sich diese Meisterwerke der Malerei, Architektur und Literatur in Katalonien einmal näher anzusehen? Prof. Dr. Helmut C. Jacobs, seit 1997 Professor für Romanistik mit dem Schwerpunkt Französisch und Spanisch an der Universität Duisburg-Essen, fasziniert seine Zuhörer nicht nur mit seinen profunden Kenntnissen der spanischen Kultur, sondern auch als Akkordeonvirtuose, denn er wird Dr. Helmut C. Jacobs Paris Mai 1968: Eine Zeitreise in die neuere französische Geschichte Multimedialer Vortrag Ralf Petersen Die Pariser Revolte im Mai 1968 war in vieler Hinsicht etwas besonderes. Das Zusammentreffen von studentischem Protest mit dem landesweiten Aufbegehren französischer Arbeiter führte zu tiefgreifenden sozialen und politischen Reformen und veränderte Frankreich und seine politische Kultur grundlegend. Er brachte nicht nur eine Vielzahl einprägsamer Bilder, Symbole und Slogans hervor, sondern prägte auch das Frankreich-Bild einer ganzen Generation von Deutschen. Der reich bebilderte Vortrag des Romanisten, Fotografen und Motorradfan Ralf Petersen, führt uns auf die 'Spurensuche' in das Paris des Jahres 1968 und beschäftigt sich mit den Ursachen, dem Ablauf und den Folgen der Krise. Es geht aber auch um die Unterschiede zum damaligen Westdeutschland und die Frage, wie der 'Mai 68' im heutigen Frankreich gesehen wird. 22

23 Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten 7,00 Erwachsene, 3,00 Jugendliche (Abendkasse) Montag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R ) Mit dem PKW ist 18:30 Uhr Treffpunkt am südlichen Ende der Rosenallee mit Zufahrtsmöglichkeit von der Bislicher Straße (Kreisstraße 7) aus. 2) An- / Rückfahrt mit dem Fahrrad. Hier treffen wir uns am Eingangsbereich zum Rheinbad um 18:00 Uhr und fahren gemeinsam zur Rosenallee. Wer mit dem Fahrrad zum Treffpunkt am Rheinbad kommt, möchte das bitte bei der Anmeldung angeben. Die Kosten für einen kleinen Fischimbiss und ein Kaltgetränk oder Wasser in Höhe von 8,00 pro Person sind im Kursentgelt enthalten. Wir bitten um vorzeitige Anmeldung. Die Sorbonne in Paris Wichtiges Zentrum im Mai 68 Ralf Petersen Erlebnis Niederrhein Naturschutz und Rheinfischerei 'in einem Boot'? Heiner Langhoff Denken Sie an ein Fernglas und einen Fotoapparat, denn Motive wird es reichlich geben. Wir hoffen auf gutes Wetter, aber wetterfeste Kleidung und Schuhe sind sicher nicht verkehrt sowie natürlich gute Laune. 5 UStd. (1 x 5) - 24,50 ab 10 TN, 28,00 bei 8 TN (inkl. Imbiss) Freitag, , Uhr Treffpunkt Rosenallee bzw. Rheinbad Der Landschaftsraum der Rheinaue nordwestlich von Wesel ist geprägt von zahlreichen Wasserflächen, die durch die Gewinnung von Kiesen und Sanden entstanden sind. Die sog. Abgrabung 'Westerheide' ist dabei eine der ganz wenigen, die eine Verbindung zum Rheinstrom hat. Vielfach werden die so entstandenen Seen als weitgehend tote und wertlose Fremdkörper abgetan. Dass das nicht stimmt, erfahren die Teilnehmenden am Ufer des Sees und auf dem kleinen Schiff 'Paling' des Rheinfischers Gerhard Steinling aus Bislich, dem Weseler Dorf am Rhein. Die unterschiedlichen Facetten des Natur- und Vogelschutz sind dabei bedeutsam, aber auch das Leben im Wasser birgt mache Überraschung. Und manches davon zergeht einem im wahrsten Sinne des Wortes auf der Zunge! Abendstimmung auf der Westerheide Heiner Langhoff Zum gemütlichen Abschluss werden Kostproben dieser besonderen Niederrheinprodukte gereicht. Für die Anfahrt gibt es zwei Möglichkeiten: 23

24 Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten Treffpunkt Kulturgeschichte Seminare Philosophisch ins Wochenende Reinhold Sprinz Philosophie soll an diesen fünf Terminen ihrer eigentlichen und klassischen Bedeutung entsprechend zur Geltung kommen: Als sprachlichdenkerische, vorurteilsfreie Möglichkeit des Menschen, Fragen zum eigenen Leben und über dieses hinaus zu stellen, zur Zeitlichkeit und zur Zeitgeschichte, zu Religionen und zu Weltanschauungen und diese im Kreis der Teilnehmenden gleichberechtigt miteinander zu diskutieren. Philosophie soll so nicht durch eine besondere Fachsprache oder erforderliches Vorwissen abschrecken. Gewissermaßen "nebenbei" werden Positionen der Philosophiegeschichte vorgestellt und erläutert, sie dienen als Anlass oder Illustration der Fragestellungen. Gebürtig aus Haarlem in den Niederlanden habe ich "Duitse Taal en Letterkunde" an der Universität Utrecht studiert. Über das damals neue Erasmusprogramm der EU kam ich als Dozent für Niederländisch an die Universität Essen-Duisburg, an der ich 1998 in der Philosophie promoviert wurde. Bis 2013 war ich als Assistent, akademischer Rat und Vertretungsprofessor an verschiedenen deutschen Universitäten tätig, vor allem an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, an der ich viele Jahre in einem großen Forschungsprojekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft 'Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800' mitgearbeitet habe. Schwerpunktmäßig habe ich mich mit Problemen der wissenschaftlichen Begriffsbildung seit dem 18. Jahrhundert beschäftigt, insbesondere mit dem Begriff der Wahrscheinlichkeit, über den ich 2008 habilitiert wurde. Heute unterrichte ich Deutsch als Fremdsprache an der Hochschule Saxion in Enschede und arbeite als freiberuflicher Dozent in Integrationskursen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Ich freue mich, an der VHS Wesel auch Philosophie und natürlich meine Muttersprache, Niederländisch, anbieten zu können. Der Kursleiter, Reinhold Sprinz, ist ein seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung tätiger, studierter Philosoph mit weiteren Qualifikationen in den Bereichen Literatur- und Religionswissenschaften. 10 UStd. (5 x 2) - 30,00 ab 10 TN, 37,50 bei 8 TN Freitag, , , , , , jeweils freitags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 201 Dozentenportrait Dr. Temilo van Zantwijk Ab dem Wintersemester 2017/18 verstärke ich als freier Mitarbeiter das Dozententeam der VHS und arbeite in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache, Niederländisch und Philosophie. Dr. Temilo van Zantwijk auf einem Symposium der EUREGIO im September 2017 Dr. Temilo van Zantwijk Respektlose Medien? WhatsApp, Facebook und Instagram aus der Sicht der Philosophie Zur ethischen Kritik der sozialen Medien Dr. Temilo van Zantwijk In Zeiten einer fast lückenlosen allgemeinen Vernetzung der Menschheit durch das Internet und soziale Medien stellt sich die Frage nach Maßstäben und Regeln ethisch vertretbaren Handelns neu. Die Hemmschwelle gegenseitiger sozialer Kontrolle im direkten Umgang miteinander ist einem Forum gewichen, in dem jeder mit Bestäti- 24

25 Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten gung rechnen darf, der 'den Mund aufmacht', egal wofür oder wogegen. Kritisch hinterfragende Vernunft, die sich in physischen öffentlichen Räumen und in Printmedien Gehör verschaffen kann, muss mit einem 'Shitstorm' rechnen, wenn sie sich gegen anonym in der Scheinöffentlichkeit der Online-Community verbreitete Beleidigungen oder Hetzkampagnen richtet. Diente kritische Vernunft früher der Emanzipation und Selbstbestimmung der Menschheit, so wird sie in den neuen Medien nur in ihrer Funktion wahrgenommen, unmittelbare Bedürfnisse und Leidenschaften zu unterdrücken. Vor diesem Hintergrund wird die Frage nach der Gerechtigkeit im Internet und in sozialen Medien von der These aus angesteuert, dass wir jedenfalls nicht ohne bestimmte Gefühle, wie Respekt vor oder Mitleid mit Anderen, erkennen, was wir tun sollen oder motiviert werden, es wirklich zu tun. Werden die natürlichen Respektgefühle in den modernen Kommunikationsmedien zerstört? Was genau passiert in diesem Kontext mit den Gefühlen von Menschen und was kann eine kritische reflektierende Vernunft dem entgegensetzen? Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, diese und weitere Fragen gemeinsam zu vertiefen und zu diskutieren. 16 UStd. (8 x 2) - 35,20 ab 10 TN, 48,00 bei 8 TN Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Das Zeitalter des Barock Dr. Rainer Neu In Malerei, Architektur und Skulptur gehört die überaus wandlungsfähige Epoche des Barock (ca ) zu den Höhepunkten abendländischer Kulturgeschichte, die ausgehend von Rom nahezu alle europäischen Länder nachhaltig prägte. In den barocken Kunstwerken gehen das religiös Erhabene und das irdisch Fleischliche eine verwirrende Synthese ein. Die außergewöhnlichen ästhetischen Leistungen dieser Künstler sollen in diesem Seminar kunstgeschichtlich angemessen gewürdigt, zugleich jedoch auch gesellschaftskritisch als Ausdruck gegenreformatorischer Propaganda und Kritik eines zentralistischen Staatsabsolutismus erkannt werden. Dr. Rainer Neu lehrte bis zu seinem Ruhestand Kirchengeschichte und Religionswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Mit seinen Seminaren und Vorträgen, die in erster Linie Themen aus den Bereichen Religion und Kunst- / Kulturgeschichte behandeln, ist der gebürtige Weselaner bereits seit 1983 eng mit der VHS verbunden. 10 UStd. (5 x 2) - 22,00 ab 10 TN, 30,00 bei 8 TN Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 201 Workshop am Wochenende Hieroglyphen lesen und schreiben leicht gemacht! Dr. Karl-Heinz Walter Gerrit van Honthorst: Lautenspielende Frau Sie wollten schon immer einmal wissen, was die alten Ägypter an geheimnisvollen Dingen geschrieben haben? Dies können Sie in Grundzügen mit diesem Workshop erreichen. Schon am Ende des Wochenendes schreiben Sie ganze Sätze in Hieroglyphen, denn überflüssige Grammatik wird nicht verwendet und Fachbegriffe für jeden verständlich erklärt. Die an die modernen Sprachen angelehnte Vermittlungsmethode soll Spaß am Erlernen dieser nur scheinbar komplizierten 25

26 Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten Zeichen machen. Sie haben damit die Voraussetzungen erlernt, um bei einer Reise nach Ägypten oder beim Besuch eines der großen Museen, verschiedene Dinge an Gräbern, Inschriften oder Papyri zu entschlüsseln. Außerdem erfahren Sie an diesem Wochenende viel über eine der faszinierendsten alten Hochkulturen, werden Nachbildungen von bekannten Kunstwerken sehen und hochwertige Aufnahmen von weltberühmten Monumenten bewundern können. Sie erhalten zusätzlich Informationen, wie Sie eigenständig Information zur Sprache und Kultur erhalten können. Gehen Sie mit auf eine hoch interessante Reise in die Vergangenheit. Malen und Zeichnen Es gilt generell, dass die entstehenden Materialkosten von den Teilnehmenden getragen werden. "Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objekte zu schaffen. Es ist vielmehr eine Methode, um zu verstehen. Ein Weg, die Welt zu durchdringen und den eigenen Platz zu finden." (Paul Auster) Erst Zeichnen und dann Malen Kunstkurs am Nachmittag für Einsteiger/innen Tatiana Savchenko-Ponomarenko Muss man Malen lernen, um Zeichnen zu können? Nein! Muss man Zeichnen lernen, um Malen zu können? Ja! Quelle: Fotolia Den Dozenten, Dr. Karl-Heinz Walter, hat die Beschäftigung mit der Vergangenheit, und besonders mit den alten Hochkulturen, im besonderen Maße gereizt. Seit der Tutanchamun-Ausstellung mit der berühmten Goldmaske, die er in Berlin sehen konnte, hat er sich zunächst mit der Archäologie und später mit den Hieroglyphen im intensiven Selbststudium auseinandergesetzt. Besuche der großen Museen Europas zu diesem Thema haben die Faszination immer weiter verstärkt. Die gesamten Workshopunterlagen werden den Kursteilnehmenden vom Dozenten auf einem Stick zur Verfügung gestellt, der gegen eine Gebühr von 10,00 beim Dozenten erworben werden kann. 12 UStd. (2 x 6) - 39,60 ab 10 TN, 48,00 bei 8 TN Samstag, und Sonntag, jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 201 Zum Malen gehören auch zeichnerische Fähigkeiten. Das ist auf jeden Fall die Meinung einer russischen Künstlerin aus St. Petersburg. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Perspektive, den Aufbau symmetrischer Gegenstände, Körperbau und Grundlagen der Portraitmalerei. Sie entwickeln einen anderen Blick, Ihr Umfeld wahrzunehmen. Schritt für Schritt eignen Sie sich die Fähigkeit an, dreidimensionale Motive auf einem zweidimensionalen Blatt Papier darzustellen. Wenn man malen möchte, ist die Kombination aus Malen und Zeichnen lernen einfach am besten, um seine eigenen künstlerischen Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Mit Unterstützung der Künstlerin verwirklichen Sie Ihre eigene Ideen. Ein Kursangebot, das sich insbesondere an Teilnehmende richtet, die noch am Anfang ihres künstlerischen Weges stehen und deren kreativen Prozess die Dozentin ein Stück weit fördern und begleiten möchte. Zur ersten Unterrichtsstunde bringen Sie bitte nur Bleistifte und Zeichenpapier mit. 26

27 An einem Unterrichtstag bieten wir auf Wunsch auch einen Ausflug mit Zeichenblock ins Preußen- Museum Wesel an. 36 UStd. (12 x 3) - 79,20 ab 10 TN, 90,00 bei 8 TN Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Acrylmalerei und mehr... Kirsten Bruderek Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft Acrylfarben sind relativ einfach anzuwenden, eine Grundausrüstung genügt, um auch Anfängern den Einstieg in die Malerei zu ermöglichen. Diverse Stillleben, als gegenständlicher Ausgangspunkt, werden, neben selbst eingebrachten Motiven und Objekten, Thema des Unterrichts sein. Sie erlernen, ein Bild zu komponieren und zu verwirklichen. Zeichenübungen und ein Einblick in unterschiedliche Materialien und Mischtechniken erweitern Ihre künstlerischen Möglichkeiten. Der Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Tatiana Savchenko-Ponomarenko in einer gemeinsamen Ausstellung mit Bildern ihrer Eltern. privat Zeichenkurs auf fortgeschrittenem Niveau am Vormittag Zur ersten Unterrichtsstunde bitte nur bereits vorhandene Materialien wie Farben (Acryl- und Abtönfarben), Pinsel, Papiere, Pappen, Malgründe, Bleistift, Wassergefäß etc. mitbringen. Die genauen Anschaffungen werden in der ersten Unterrichtsstunde besprochen. 30 UStd. (10 x 3) - 66,00 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 11 Tatiana Savchenko-Ponomarenko In diesem Kurs werden u. a. die Kenntnisse der gestalterischen Bildkomposition, der Perspektive und des Portraitmalens weiter vertieft und ausgebaut. Grundlegende Maxime des Kurses bleibt weiterhin: Muss man Malen lernen, um Zeichnen zu können? Nein! Muss man Zeichnen lernen, um Malen zu können? Ja! 24 UStd. (8 x 3) - 52,80 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R "Der mutige Umgang mit Aquarellfarben und Wasser" Lothar Lubawski In diesem Kurs entstehen unter Anleitung des niederrheinischen Künstlers Lothar Lubawski Aquarelle mit Wasser- oder Aquarellfarben auf Aquarellpapier/Bütten. Hierzu werden auch entsprechende Grundlagen wie Mischtechnik, Farbenlehre und perspektivisches Malen vermittelt. Darüber hinaus wird die "Nass-in-Nass-Technik" geübt, sowie das Arbeiten in konventioneller Art praktiziert. Die Motivwahl bleibt dem jeweiligen Teilnehmenden überlassen und kann gegenständlich oder abstrakt sein. Malerische Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung für eine Teilnahme an diesem Kurs. 27

28 Zur ersten Unterrichtstunde sollten Aquarell- bzw. Wasserfarben, Aquarellpapier mind. 250 g, Pinsel Nr. 10, 8 und 6, sowie Bleistifte mitgebracht werden. 20 UStd. (10 x 2) - 44,00 ab 10 TN, 60,00 bei 8 TN, 80,00 bei 6 TN Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 312 Findet Nemo! Stephan de Leuw Einstieg in die Acrylmalerei Lothar Lubawski In diesen Kunststunden werden unter Anleitung des niederrheinischen Künstlers Lothar Lubawski Grundlagen bei der Gestaltung von Acrylbildern erarbeitet. Dabei wird sowohl der Umgang mit den Materialien geübt als auch die jeweilige Bildgestaltung vermittelt. Die Themen- oder Motivwahl bleibt den Teilnehmenden überlassen, die gegenständlicher oder abstrakter Art sein können. Malerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; die Freude an der Kreativität und den daraus entstehenden Ergebnissen stehen im Vordergrund. Vorhandene Materialien, wie Malgründe (Malkarton, Leinwand, Malblock etc.), Acrylfarben, Pinsel, Bleistift und Wassergefäße sollten zur ersten Unterrichtstunde mitgebracht werden. Weitere Anschaffungen werden in der ersten Unterrichtsstunde besprochen. 20 UStd. (10 x 2) - 44,00 ab 10 TN, 60,00 bei 8 TN, 80,00 bei 6 TN Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten "Künstlerisch unterwegs..." mit Stift und Pinsel durch 200 Jahre Fahrradgeschichte Ein gemeinsames Projekt der VHS und des Preußen-Museums Wesel Tatiana Savchenko-Ponomarenko Dieses Kursangebot lädt die Teilnehmenden ein, ab April 2018 im Zusammenhang mit der Sonderausstellung im Preußen-Museum: "hin & weg 200 Jahre Fahrradgeschichte am Niederrhein", zehn Termine lang, das Fahrrad künstlerisch in den Fokus zu stellen. Sitzungen im Preußen- Museum, wo Ideen gesammelt werden, wo gezeichnet und skizziert wird, wechseln sich mit Sitzungen in der VHS ab, wo diese Skizzen dann farblich weiterentwickelt werden, ob mit Acryl, Tempera oder Aquarell. Gruppenbild des Düsseldorfer Radvereins, undatiert Radsport-Archiv Fredy Budzinski, ZB der Sportwissenschaften DSHS Köln Der Kurs startet in der VHS. In einer der ersten Stunden wird eine Führung durch die Ausstellung: "hin & weg 200 Jahre Fahrradgeschichte am Niederrhein" angeboten. Am Ende des Projekts ist geplant, die in diesem Projekt entstandenen Bilder in einer Sonderausstellung im Preußen-Museum zu zeigen. Wir freuen uns, wenn dieses Kursangebot mit seinem so typisch niederrheinischen Kolorit viele künstlerisch interessierte Menschen anspricht. Innenansicht des Preußenmuseums Preußenmuseum Dieses Kursangebot ist eine Kooperation der VHS mit dem Preußen-Museum Wesel. 30 UStd. (10 x 3) - 66,00 ab 10 TN, 90,00 bei 8 TN Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

29 Wochenendworkshop: Acrylmalerei Rita Rennert Die Acrylmalerei bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Gegenständliches Malen von traditionellen Motiven wie z. B. Landschaften oder Stillleben ist genauso möglich wie experimentelles, abstraktes Arbeiten. Einsteiger/innen erlernen in diesem Workshop grundlegende Techniken, Teilnehmende mit Vorkenntnissen können den Kurs nutzen, um Kenntnisse zu vertiefen und individuelle Ideen unter fachlicher Anleitung umzusetzen. Hummer Apfel Paprika Acryl Spachteltechnik mit Kreide und Gold Rita Rennert Am Samstag werden erste Grundideen als Skizze zugrunde gelegt und ausgearbeitet, um diese auf kleine Leinwände zu übertragen. Am Sonntag werden diese Vorzeichnungen dann auf einem größeren Format individuell ausgeführt. Bitte Pinsel, Wasserglas, Pappteller, alte Lappen, Arbeitskleidung, Acrylfarben, Leinwände unterschiedlicher Größe mitbringen. Materialien wie Kreide, Buntstifte, Bleistifte, Papier, Spachtel und Ideenvorlagen sind ebenso erwünscht. 10 UStd. (2 x 5) - 33,00 ab 10 TN, 39,00 bei 8 TN, 49,00 bei 6 TN Samstag, und Sonntag, jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 312 Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten Junge VHS Sommerferienkurs 2018 "Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, wie man ein Künstler bleibt, wenn man größer wird." (Pablo Picasso) Atelierwerkstatt für Kinder und Jugendliche (8 12 J.) in den Sommerferien 2018 Tatiana Savchenko-Ponomarenko In dieser Woche lädt die russische Künstlerin Tatiana Savchenko-Ponomarenko, gemeinsam mit ihren beiden Töchtern Polina (20 Jahre) und Chiara (11 Jahre), in eine Atelierwerkstatt in die VHS ein. Gemeinsam möchten die drei allen Teilnehmenden Gelegenheit geben, der Phantasie freien Lauf zu lassen, eigene Idee zu entwickeln, sich kreativ viel zuzutrauen und die Ideen dann auf unterschiedliche künstlerische Art und Weise umzusetzen und zu realisieren. In diesem Workshop wird nach Herzenslust mit Acrylfarben gemalt, experimentiert und ausprobiert, und unter fachkundiger Leitung lernt ihr verschiedenste Materialien und Techniken kennen. Bitte Malpinsel und Kittel mitbringen. Materialkosten in Höhe von 6,00 sind im Kursentgelt enthalten. 20 UStd. (5 x 4) - 46,00 ab 10 TN, 66,00 bei 8 TN (inkl. 6,00 für Malutensilien) Montag, Freitag, , jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 11 Schmetterling flieg! Jubiläum 2016 Stephan de Leuw 29

30 Gestalten Individuellen Schmuck selber gestalten Andrea Schmitz Sie haben Lust, Ihren Schmuck ganz nach Ihren eigenen Wünschen selber zu gestalten? Dann sind Sie hier genau richtig! Armbänder, Ketten, Ohrringe, Ringe, Haarspangen, Schlüsselanhänger, Schutzengel und vieles mehr können Sie in geselliger Atmosphäre selbst fertigen. Dabei kommen die unterschiedlichsten Materialien und Techniken zum Einsatz. Ob Perlen knüpfen, Draht biegen, Leder flechten oder mit "Quetschperlen" arbeiten Sie haben die Wahl. Sowohl noch nicht so Andrea Schmitz erfahrene als auch schon fortgeschrittenere Kursteilnehmende kommen auf ihre Kosten. Je nach Schwierigkeitsgrad können an diesem Samstag auch mehrere Schmuckstücke entstehen. Da das Material- und Farbangebot unendlich groß ist, bieten wir am Freitag, , Uhr, einen Vorbesprechungstermin an, an dem Sie ganz nach Ihrem Geschmack entscheiden, welche Schmuckstücke Sie für sich selbst oder als Geschenk für Familie oder Freunde gestalten möchten. Wenn bereits Schmuckzubehör vorhanden ist, können Sie dieses gerne mitbringen. Basismaterial, z.b.: Oesen, Nylonfäden, Verschlüsse, Lederbänder etc. können Sie vor Ort erwerben, Perlen o.ä. werden nach der Vorbesprechung bestellt. Die Kosten liegen je nach Schmuckstück zwischen 3,00 und 30,00, die am Kurstag direkt mit der Dozentin abgerechnet werden. Bringen Sie bitte eine Spitzzange (falls vorhanden) und eine Schere mit. Vorbesprechung: Freitag, , Uhr, Raum UStd. (1 x 6) - 23,10 ab 10 TN, 28,00 bei 8 TN Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 208 Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten Gold- und Silberschmieden Workshop zur Einführung in die Goldschmiedekunst für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Katja Osterhoff-Genz Tauchen Sie in das Kunsthandwerk des Gold- und Silberschmieds ein und entwerfen Sie Ihren eigenen Schmuck. Unter der professionellen Anleitung der Goldschmiedemeisterin Katja Osterhoff-Genz aus Haltern am See erlernen Sie die Grundtechniken dieses Handwerks wie das Sägen, Feilen, Löten, Punzieren, Schmirgeln, Polieren, Ziselieren u. v. m. In diesem Tageskurs werden Sie in acht Zeitstunden ein eigenes Schmuckstück schmieden. Das können ein ausgefallener Ring, ein Kettenanhänger, ein Kreuz oder einzigartige Ohrringe sein. In allen Fällen ist es ein Unikat gefertigt in Ihren Händen. Auch das Schmieden der eigenen Trauringe oder die Verwendung von Altgold ist in diesem Tageskurs möglich, bedarf aber bei Kursanmeldung der persönlichen Beratung. KUNST-Hand- WERK Osterhoff- Genz Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie Ihr eigenes Schmuckstück unter professioneller Hilfestellung schmieden können. Die Einführung in die verschiedenen Oberflächenbearbeitungen gibt jedem Schmuckteil eine persönliche, individuelle Note. Nähere Informationen finden Sie auch unter: Eine Werkzeugumlage von 10,00 ist direkt an die Kursleitung zu bezahlen; Materialkosten entstehen individuell je nach Gewicht und Verbrauch (ca. 30,00 bis 60,00 ) und werden ebenfalls direkt mit der Kursleitung abgerechnet. 10 UStd. (1 x 10) - 59,90 Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

31 Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten Etwas für Spinner (!) Spinnkurs für Anfänger/ innen Von der Rohwolle zum Garn Stephanie Fröhbus Eines der ältesten Handwerke ist das Spinnen. Bereits 6000 Jahre vor Christi Geburt wurden Fasern zu Garn versponnen. An dieser 'Technik' hat sich bis heute nichts verändert. Sie ist ebenso traditionell wie einfach und kreativ. Genauso wie unsere Urahnen spinnen wir heute noch mit einer Spindel und entsprechenden Fasern. In diesem Kurs wird Ihnen das Spinnen mit einer (Hand-)Spindel gezeigt. In einem ersten theoretischen Teil, in dem es über verschiedene Faserarten sowie einen kurzen Abstecher über die Bearbeitung der Rohwolle mittels Kämmen und Karden (Bürsten) geht, werden auch verschiedene Spindelarten vorgestellt. Weitere praktische Hilfsmittel, ebenso wie auch ein Spinnrad, stehen zu Informationszwecken bereit. "Spinn, spinn meine liebe Tochter" Altes Volkslied Stephanie Fröhbus Im zweiten praktischen Teil wird der Umgang mit der Spindel intensiv geübt. Eine anfängergerechte Spindel sowie entsprechende Wolle sind in den Materialkosten enthalten. Sollten Sie eine eigene Spindel besitzen und mitbringen wollen, achten Sie bitte darauf, dass diese nicht mehr als 40 g wiegt. Am Ende des Kurses werden Sie Ihr erstes verzwirntes und strickfähiges Garn in der Hand halten. Im Kursentgelt sind Materialkosten für Wolle und eine Handspindel in Höhe von 16,00 enthalten. 6 UStd. (1 x 6) - 40,00 (inkl. 16,- Materialkosten) Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 200 Fotografie Fotografie für Einsteiger und Einsteigerinnen Dominik Girek Sinn und Zweck des Fotografierens ist es, einen bestimmten Augenblick, ein bestimmtes Motiv einzufrieren und für andere sichtbar zu machen. Die Spannbreite dieser Augenblicke und Motive ist unendlich. Wir machen Fotos im Urlaub, auf Hochzeiten und Geburtstagen, von Freunden und Familie, vom Haustier, von uns selbst, einem schönen Sonnenuntergang oder einer besonders hässlichen Straßenecke. Dazu greifen wir zur Digitalkamera, dem Handy oder sogar zum Tablet- PC. Doch was kann eigentlich eine Spiegelreflexkamera, was kompakte Kameras nicht können? Was verbirgt sich hinter den Begriffen: Blende, ISO etc. Und warum kommt auf manchen Bildern gar nicht das rüber, was ich eigentlich wollte? Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für Fotografie interessieren und die über das alltägliche Fotografieren hinaus wissen möchten, wie man durch einfache technische und bildgestalterische Grundlagen (auch ohne eine Spiegelreflexkamera) die Qualität der eigenen Bilder verbessern und den Spaß am Fotografieren verdoppeln kann. Einzige Voraussetzung: Neugierde. Bitte bringen Sie zur ersten Kursstunde eine Auswahl der persönlichen Favoriten aus dem eigenen Fundus mit. Die Fotografie-Geschichte des Dozenten, Dominik Girek, beginnt vor genau 8 Jahren an seinem 14-ten Geburtstag, an dem seine Mutter ihm die erste Spiegelreflexkamera schenkt. Seitdem hat ihn dieses Hobby gepackt und nicht mehr losgelassen. Was anfangs als Hobby begann, wurde schnell zu einer Beruf(ung). Nach kurzer Zeit stellte sich auch eine andere große Stärke heraus: die Arbeit mit Menschen. Das Lächeln, die Person und die Einzigartigkeit eines jeden Menschen faszinieren ihn jeden Tag aufs Neue. Genauso viel Freude bereitet es ihm, sein Wissen an andere Menschen weiterzugeben. 16 UStd. (8 x 2) - 35,20 ab 10 TN, 48,00 bei 8 TN Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

32 Fotowerkstatt Katharina Neuenhaus Ein Fotograf ist jeder, sobald er auf den Auslöser seiner Kamera drückt. Ein Bildgestalter zu sein, beinhaltet jedoch einiges mehr. Was möchte ich zeigen? Welche Aussage oder welches Gefühl möchte ich transportieren? Welcher Bildausschnitt ist passend? Gehe ich ins Detail oder auf Distanz? Spiele ich mit Schärfe und Unschärfe? In diesem Kurs können sich alle, die sich für Fotografie interessieren, im Werkstattgespräch über ihre Fotos austauschen, diskutieren, konstruktive Kritik üben und sich inspirieren lassen und neue Anregungen holen. Ziel ist es, das 'fotografische Auge' zu schulen und Sicherheit bei der bildgestalterischen Umsetzung zu erlangen. Grundlegende fotografische Kenntnisse (technischer Umgang mit der Kamera) sollten vorhanden sein. Bitte bringen Sie zur ersten Kursstunde eine Auswahl der persönlichen Favoriten aus dem eigenen Fundus mit. Katharina Neuenhaus Katharina Neuenhaus hat 2013 an der Universität der Künste (Folkwang Hochschule Essen) das Studium Kommunikationsdesign, Schwerpunkt Fotografie mit dem Bachelor abgeschlossen und arbeitet heute als selbstständige Fotografin. 36 UStd. (12 x 3) - 79,20 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 301 Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten Motivsuche und Bildgestaltung Jürgen Bosmann Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die ihre Kamera digital oder analog bedienen können und über Grundkenntnisse der Fotografie verfügen. Im Kurs werden die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten zur Entdeckung von Schönheit auch im Alltäglichen entwickeln und lernen, mit den Mitteln des Lichts, des Aufnahmestandortes, des Bildausschnitts und der Bildgestaltung auch aus unscheinbaren oder unbeachteten Motiven reizvolle, fotografische Bilder einzufangen. Themen und fotografische Exkursionsziele werden zu Kursbeginn bzw. im Verlauf des Kurses bekannt gegeben. Die entstandenen Fotos werden in der Gruppe, als Fotoausdrucke an der Magnettafel oder per Beamer auf Leinwand projiziert und eingehend besprochen. Heißhunger J. Bosmann Exkursionen und Bildbetrachtung finden meistens in folgendem Turnus statt: Exkursionen samstagvormittags ab ca Uhr, am unmittelbar auf den Samstag folgenden Montag fällt der Kurs aus, am darauf folgenden Montag (also 9 Tage nach dem Exkursionstermin) werden die Fotos in der VHS besprochen. Im Rahmen des Kurses kann auch der Besuch von Fotoausstellungen renommierter Fotografen organisiert werden. Voraussichtlich geplante Termine für die Bildbetrachtung in der VHS: , , und Voraussichtlich geplante Termine für Exkursionen: , , und Bitte bringen Sie zum Kursbeginn eine Auswahl fertiger Fotos mit. 24 UStd. (8 x 3) - 52,80 Montag, , , und , montags, 18: Uhr Samstag, , , , und , vormittags Wesel, VHS, Ritterstr , R

33 Workshops am Wochenende Die Technik einer Kamera ist kein Zauberwerk Mit wenig Aufwand bessere Fotos gestalten Fotografie für Einsteiger/innen am Wochenende Uwe Matz Es handelt sich hier um einen Fotokurs für Einsteiger/innen, in dem der praktische Umgang mit den technischen Möglichkeiten einer Kamera vermittelt wird, z. B. der gezielte Einsatz von Blende, Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit und Weißabgleich. Wie wirken sich bestimmte Einstellungen aus, wie kann ich die Kameratechnik zur kreativen Bildgestaltung nutzen? Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten Fotografieren mit dem Smartphone Dominik Girek Fotografieren mit dem Smartphone macht Spaß. Das Smartphone ist immer dabei, schnell zur Hand und liefert immer bessere Bilder. Die Bilder sind via Fotostream oder Airdrop im Handumdrehen auf dem Computer oder lassen sich schnell via Facebook, Twitter oder Instagram versenden. Neben der Vermittlung von Theorie sind praktische Übungsabschnitte vorgesehen. Grundkenntnisse im Umgang mit der eigenen Kamera sollten vorhanden sein, um maximal von diesem Workshop profitieren zu können. Bitte bringen Sie neben Ihrer Kamera eigenes Bildmaterial als Fotoausdruck mit. 9 UStd. (1 x 9) - 29,70 ab 10 TN, 36,00 bei 8 TN Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 301 Burg Gemen Dominik Gierek Mitmachen kann jeder, der ein aktuelles Smartphone besitzt. Neben einfachen kleinen Regeln zeigt der Dozent, der selbst das Smartphone bei vielen Gelegenheiten speziell auch bei Landschaftsaufnahmen oder wenn es darum geht, schnell etwas im Bild festzuhalten nutzt, auch einige Hilfsmittel, die es ermöglichen, mit dem Smartphone richtig tolle und kreative Bilder zu zaubern. Für das Workshop-Skript wird 1,00 direkt mit dem Dozenten abgerechnet. 8 UStd. (1 x 8) - 26,40 ab 10 TN, 32,00 bei 8 TN Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 201 Rheindeich Uwe Matz Workshop Fotografie Breaking the Rules Einmal um die Ecke denken! Dominik Girek Bitte beachten Sie auch unsere Seminare zur Erstellung von Fotobüchern im Fachbereich Multimedia "Lerne die Regeln, um sie zu brechen". Diese Weisheit, die sicher auf viele Bereiche sinnvoll angewandt werden kann, stammt vom Dalai Lama. 33

34 Sozial-, Geisteswissenschaften, Musik, Kreatives Gestalten In diesem Workshop wollen wir sie auf den Bereich Fotografie anwenden. Stehen Sie gerade auf der Stelle? Sehen Ihre Bilder alle irgendwie gleich aus oder sind Sie auf der Suche nach neuen kreativen Ideen? Bei diesem Workshop fassen wir zunächst die wichtigsten "Gesetze" der Fotografie zusammen, um diese dann kreativ zu brechen. Nach der Theorie geht es nach draußen. Dort probieren wir das Erlernte gemeinsam aus. Zudem haben Sie die Möglichkeit, professionelles Studioequipment, das der Dozent mitbringt, auszuprobieren. Nach dem praktischen Teil setzen wir uns noch einmal zusammen und besprechen gemeinsam die Ergebnisse. Mitmachen kann jeder, der über eine Kamera mit manueller Einstellungsmöglichkeit verfügt. Grundkenntnisse, wie das Zusammenspiel von Zeit, ISO und Blende sollten vorhanden sein. Für das Workshop-Skript wird 1,00 direkt mit dem Dozenten abgerechnet. 8 UStd. (1 x 8) - 26,40 ab 10 TN, 32,00 bei 8 TN Sonntag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Workshop "Nicht-Model-Fotografie" Katharina Neuenhaus Manchmal kommt das Gefühl auf, dass alle Menschen auf diesem Planeten sich mit der Aussage "Ich bin doch gar nicht fotogen!" das Recht darauf reservieren, auf jedem Foto auch wirklich unvorteilhaft auszusehen. Nur um nachher sagen zu können: "Siehst du, hab ich doch gesagt!" Was die meisten Menschen allerdings nicht wissen: NIEMAND ist unfotogen. Manchmal entscheidet nur eine kleine Veränderung der Haltung oder Position darüber, ob der Fotografierte aussieht wie ein nasser Sack Kartoffeln oder wie Kate Moss. Oder zumindest wie jemand, der ganz und gar nicht unfotogen ist. Mit einfachen und klaren Tipps zeigt dieser Workshop, wie einfach es ist, 'Nicht-Models' in natürliche, vorteilhafte Posen zu bringen, ohne dass sich jemand dafür verrenken muss. Kameras erwünscht. Katharina Neuenhaus hat 2013 an der Universität der Künste (Folkwang Hochschule Essen) das Studium Kommunikationsdesign, Schwerpunkt Fotografie mit dem Bachelor abgeschlossen und arbeitet heute als selbstständige Fotografin. 8 UStd. (1 x 8) - 26,40 ab 10 TN, 32,00 bei 8 TN Sonntag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 301 Junge VHS Sommerferienkurs Fotografieren wie die Profis Foto-Workshop für Jugendliche ab 13 Jahren in den Sommerferien 2018 Stephan de Leuw Ein Smartphone, mit dem Fotos gemacht werden können, hat mittlerweile fast jeder und nutzt es auch mehr oder weniger. Aber wie funktioniert Fotografieren eigentlich auf herkömmliche Art und Weise? Unter Anleitung von Stephan de Leuw, Diplom Designer Film-Fernsehen/Kamera, lernt ihr in diesem Workshop alles über Technik und Stilmittel beim Fotografieren. Es werden unter anderem die Themen Bildgestaltung (Schärfe/Unschärfe, Bildaufteilung, Perspektiven... ), Technik (Blende, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit...) und Bildbearbeitung (Gimp, Photoshop...) behandelt. Dank vieler kleiner Tipps und Tricks wisst ihr nach diesem Kurs genau, wann der richtige Zeitpunkt zum "Abdrücken" ist, um richtig coole Fotos zu machen. Fotokurs Sommerferien 2016 Also, eure digitalen Kameras, gerne Spiegelreflexkameras, gleich am ersten Tag mitbringen. 21 UStd. (3 x 7) - 46,20 ab 10 TN, 63,00 bei 8 TN Montag Mittwoch, , jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 301 Rücktrittsschluss:

35 Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft Fachbereich 2: Wirtschaft, Beruf, Recht Ansprechpartner: Dirk Langer Telefon 0281/ Betriebswirtschaft, Führung und Karriere, Finanzwirtschaft, Buchführung, Berufliche Weiterbildung, Recht VHS-Radiowerkstatt Hinweis: Die Chance, selbst auf Sendung gehen zu können, bietet das Landesrundfunkgesetz: 15 % der täglichen Sendezeit eines Lokalradios muss der lokale Sender für Programmbeiträge von Gruppen, Vereinen oder Bürgerinitiativen mit kultureller Zielsetzung im sog. Offenen Kanal oder Bürgerradio freihalten. Lokale Kulturschaffende, Musiker, Karnevalisten, Schulklassen oder ähnliche Gruppen können Kultursendungen, Reportagen, Berichte etc. herstellen und senden. Aber: Die Beiträge müssen inhaltlich und technisch qualitativ Rundfunkansprüchen genügen! Um dies sicherzustellen, hat die VHS das Angebot der VHS-Radio-Werkstatt entwickelt. Im Rahmen dieser Radio-Werkstatt erhalten alle Radiointeressierten die Möglichkeit, sich mit dem Medium Lokalradio zu befassen und sich für das Radiomachen das unbedingt notwendige journalistische oder technische Grundwissen anzueignen. Darüber hinaus ist die VHS durch die Einrichtung eines Rundfunkstudios in die Lage versetzt worden, als Anlauf- und Betreuungsstelle für die o. g. Kulturschaffenden ihres Einzugsgebietes die räumliche und technische Möglichkeit für Rundfunkproduktionen bereitzustellen. Die Koordination dieser Arbeit geschieht im Arbeitskreis Bürgerradio der VHS Wesel in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Radio Kreis Wesel e. V. Ansprechpartner: Jürgen Knorr, Tel Erziehungsfragen, Pädagogik Qualifizierung von Betreuungskräften im Offenen Ganztag (Teil 2) Jürgen Förderer, Heike Spelleken Die Offene Ganztagsschule (OGS) ist inzwischen flächendeckend eingeführt und zu einem zentralen Bildungs- und Betreuungsbaustein in der Kette des lebensbegleitenden Lernens geworden. Die Betreuungszeiten reichen von 8.00 bis Uhr und die Schule ist für viele junge Schülerinnen und Schüler nicht mehr nur Lernort, sondern längst Lebensmittelpunkt geworden. Neben hauptberuflichem Personal wird die Umsetzung der Bildungsund Betreuungsaufgaben auch von Ergänzungskräften geleistet. Dabei treffen diese auf wachsende und differenzierte Anforderungen. Hierzu zählen bspw. die unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Kinder, die Hausaufgabenunterstützung, die individuelle Förderung oder die Freizeitgestaltung. Dieser berufsbegleitende Jahreskurs möchte den aktuellen und künftigen Betreuungskräften eine pädagogische Grundlage für ihre Aufgaben bieten. Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Kursbesuch ein Teilnahmezertifikat. Kursinhalte u. a.: Sicherheit und Aufsicht Entwicklungs- und lernpsychologische Grundlagen Verfahren individueller Förderung und Sprachförderung An den Ganztag angepasste Hausaufgabenkonzepte Berücksichtigung von besonderen Förder-, Bildungs- und Erziehungsbedarfen Kommunikation und Kooperation in der Schule und mit Eltern Vermittlung von Entspannungs-, Sport- und Bewegungsangeboten Erste Hilfe beim Kind 90 UStd. (18 x 5) - 580,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 206 Es können keine neuen Kursteilnehmenden aufgenommen werden. 35

36 Betriebswirtschaft, Führung, Karriere Selbstsicherheit gewinnen Elke Weil Kennen und nutzen Sie Ihr eigenes Potential? Gehen wir doch gemeinsam auf die Suche danach. Dieses Seminar zeigt auf, welche Elemente Ihrer Persönlichkeit Sie stärken können. Damit verbessern Sie Ihre Ausstrahlung und erzielen eine positive Wirkung auf sich selbst, Ihre Familie, Freunde und Kollegen. Besonders wichtig dabei ist, dass Sie authentisch bleiben, jedoch besser wahrgenommen werden. Nutzen Sie gerne auch Chancen für ein charmantes Selbstmarketing. Mit dieser persönlichen Weiterentwicklung gestalten Sie Ihre Kontakte aktiv, positiv und entspannt, klar und individuell, ob privat oder im beruflichen Kontext. 8 UStd. (1 x 8) - 32,00 Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Hochsteck-, Flecht- und Bindetechniken für (mittel-)lange Haare Christiane Eßling Sie lernen verschiedene Hochsteck-, Flecht-, und Bindetechniken für mittellange bis lange Haare kennen, mit denen Sie Ihre Haare immer wieder anders frisieren können. Nach der Beratung typgerechter Frisuren probieren Sie verschiedene Varianten an sich selbst aus. Viele Tipps und Kniffe rund ums Frisieren runden das Programm ab. Materialkosten: 2,50 Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft Bitte mitbringen: Spiegel, Kamm, Bürste, eventuell vorhandenen Haarschmuck 5 UStd. (1 x 5) - 28,50 Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Gedächtnistraining für Alltag und Beruf Sabine Bahr Die Bereitschaft, sich immer weiter zu entwickeln, Neues zu erlernen und die Flut an Informationen zu bewältigen, wird in einer modernen Gesellschaft fast überall vorausgesetzt. Das gilt nicht nur für Berufstätige oder berufliche Wiedereinsteiger/innen, sondern für jeden. Die Aufnahmefähigkeit, die Jugendlichen noch meistens relativ leicht fällt, wird mit zunehmenden Alter als deutlich schwieriger empfunden. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, ihr größtes Kapital das eigene Gehirn nicht nur besser zu verstehen, sondern auch zu trainieren. Durch viele verschiedene Übungen werden Theorie und Praxis in einer entspannten Atmosphäre miteinander verknüpft. Neben zahlreichen Erkenntnissen erhalten Sie praktische Tipps für alltagstaugliche Übungen, damit die Konzentrations- und Lernfähigkeit auch im Berufsalltag beständig gelingt. Seminarinhalte: Aufbau und Funktion des Gehirns Ernährung und Gehirn Stress und Gehirn Lerntypen 16 UStd. (8 x 2) - 67,20 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 205 Haare schön in Szene setzen Quelle: Fotolia 36

37 Der lösungsorientierte Umgang mit dem Stress Thomas Süper Wer kennt dieses Gefühl nicht, überlastet oder überfordert zu sein oder zu wenig Zeit für bestimmte Dinge zu haben? Stress! Stress ist in der heutigen Zeit eines der verbreitetsten Phänomene, die unsere Lebensqualität beeinflussen. Stress kann negative Auswirkungen im seelischen, physischen und zwischenmenschlichen Bereich hervorrufen. Eine Vielzahl von belastenden Gegebenheiten und Anlässen bestimmen den privaten und vor allem beruflichen Alltag. Betriebsklima, Belastungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und -fähigkeit, Arbeitsergebnis und Erfolg stehen oftmals in engem Zusammenhang mit dem Umgang und der Verarbeitung von Stress- und Konfliktsituationen. Sie haben damit auch erhebliche Auswirkung auf unser Arbeitsergebnis und unsere privaten Beziehungen. Das Seminar bietet Informationen und das nötige Rüstzeug zur psychischen und physischen Fitness im Umgang mit Stress in Theorie und Praxis. Der besondere Schwerpunkt ist das Kennenlernen und Anwenden individueller Lösungswege, um Stress und damit verbundene Konflikte präventiv begegnen zu können. Seminarinhalte: Persönlichkeit, Verhalten und psychologische Grundhaltungen Zusammenhang zwischen Erwartungen, Bedürfnissen und Motivation Ursache und Auswirkungen von Stress Stressoren und Stress-Signale Stress im Berufsleben 15 UStd. (2 x 7,5) - 109,20 Freitag, , Uhr und Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 300 Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft Farb-, Stil- und Imageberatung für Frauen Elke Weil Farbberatung: Sie erhalten Informationen zu den verschiedenen Farbtypen und zur Farbenlehre und nehmen an praktischen Übungen teil. Jede Teilnehmerin ist Modell. Es wird auch ein typgerechtes Make-up aufgetragen. Fragen zu Techniken und Farbauswahl werden beantwortet. Stilberatung: Jeder hat seinen persönlichen Stil und soll sich in seiner Kleidung wohlfühlen und authentisch wirken. Aber Sie wissen: eine große, schlanke Frau trägt andere Schnitte als eine kleine, eher korpulente Frau. Welches sind meine Vorzüge, wie betone ich sie oder möchte ich etwas kaschieren? Sie erhalten Tipps zum Aufbau einer Garderobe. Imageberatung: Hier geht es um die Fragen: Wie wirke ich und was möchte ich erreichen? Welchen Beruf übe ich aus? Wie setze ich meinen Stil ein? Bitte bringen Sie einige Kleidungsstücke mit. 10 UStd. (1 x 10) - 40,00 Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Das 1 x 1 der selbstbestimmten Entscheidungen René Penke Vielen Menschen fällt es erstaunlich schwer, sich zu entscheiden. Auch im Rahmen der eigenen beruflichen Entwicklung werden dringend notwendige Entschlüsse häufig nur unzureichend durchdacht und gern auf einen späteren Zeitpunkt vertagt. Dabei wird nahezu alles, was wir heute erleben, von Entscheidungen beeinflusst, die wir in der Vergangenheit getroffen oder auch unterlassen haben. Dieser Workshop liefert Ihnen Impulse, warum Sie Entscheidungen treffen (müssen), und verdeutlicht, was zur Entscheidungsfindung beiträgt. Nach dem Motto: "Wer das Ziel kennt, 37

38 kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern." (Konfuzius) Inhalte: Modell der rationalen Entscheidungsfindung Dimensionen der Entscheidung Schritte der Entscheidung SMART-Regel Entscheidungstypen Methode(n) zur Entscheidungsfindung 8 UStd. (1 x 8) - 42,40 Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Das perfekte Make-up Elke Weil Ein gepflegtes Äußeres wirkt immer positiv, es stärkt das Selbstbewusstsein und ist keine Frage des Alters. Grundlage ist u. a. die geeignete und auf den Hauttyp abgestimmte Pflege. Das dekorative Make-up sollte außerdem zu Ihrem Stil passen. Wir besprechen u. a. diese Fragen: Wie verbessere ich den Zustand meiner Haut? Was muss ich bei der Pflege beachten? Wie häufig darf ich Peelings benutzen? Wie schminke ich ein Schlupflid? In einfachen Schritten erlernen Sie die Handhabung der pflegenden und die vorteilhafte Anwendung der dekorativen Kosmetik. So unterstreichen Sie Ihre Vorzüge und gleichen kleine Schönheitsfehler aus. Bringen Sie ein wenig Farbe in den Alltag! Quelle: Fotolia Bitte mitbringen: Ihre Schminkutensilien (sofern vorhanden), einen kleinen Tischspiegel, zwei Gästehandtücher, Wattestäbchen und -pads, Kosmetiktücher, Stirnband o.ä.. Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft Die Kursleiterin wird die Schminkutensilien mit Ihnen durchgehen und deren richtige Verwendung demonstrieren. Sie können auch gerne ungeschminkt erscheinen. 4 UStd. (1 x 4) - 16,00 Sonntag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Rhetorik und Körpersprache Stefan Blum Über 90 % der Kommunikation verläuft nonverbal, also nicht über die Sprache, sondern über Mimik, Gestik und Körperhaltung. Nonverbale Elemente beeinflussen uns selbst und unser Gegenüber, auch wenn das oft unbewusst geschieht. Der gekonnte Einsatz dieser Elemente in Mitarbeitergesprächen, Verhandlungen und Vorträgen kann einen wichtigen Beitrag leisten, um Einfluss zu gewinnen, Sympathie herzustellen, respektvoll zu kommunizieren und sich gekonnt darzustellen. Der Workshop richtet sich an Menschen, die an Überzeugungskraft bei Gesprächen und Auftritten gewinnen wollen. Sie verbessern Ihre rhetorischen Fähigkeiten und lernen, wie Sie Ihre Körpersprache gezielt einsetzen. Training hilft, sich optimal zu präsentieren Quelle: Fotolia Inhalte: Souverän und freundlich auftreten Wirkung auf andere verbessern Selbst- und Fremdeinschätzung üben Körpersprache wahrnehmen, verstehen und richtig einsetzen Gesprächstechniken einsetzen Aufgeregtheit mindern 9 UStd. (1 x 9) - 50,40 Sonntag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

39 Konfliktmanagement am Arbeitsplatz Thomas Süper Konflikte existieren zwischen den verschiedensten Menschen in den unterschiedlichsten Situationen und Rollen. Menschen fühlen, denken, kommunizieren und handeln unterschiedlich. Im Umgang miteinander oder innerhalb von Gruppen und Organisationen entstehen nicht selten Konflikte, die das Betriebsklima, die Arbeitseffektivität und das Ergebnis beeinträchtigen. Im Laufe der Zeit haben wir gelernt damit umzugehen, jedoch häufig nicht gelernt eine systematische Lösungsstrategie zu finden. Nicht selten bleibt ein Gefühl zurück, wie "Das hätte auch besser laufen können" oder die Frage "Wie konnte das überhaupt passieren, bzw. wieso schon wieder?" Eine bestimmte, grundsätzliche Haltung zum Umgang mit Konflikten und der Wille zur Lösung sind ein wesentlicher Bestandteil für ein konstruktives Konfliktmanagement. In der Theorie wissen wir das oft, aber in der Praxis fehlen uns Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft manchmal die Werkzeuge. Wir wollen in dieser Veranstaltung konkrete, praktische Anregungen und Tipps für den zukünftigen erfolgreicheren Umgang mit Konflikten behandeln. Seminarinhalte: Ursachen, Entstehung und Entwicklung von Konflikten Auswirkungen, Gestaltungsmöglichkeiten und Barrieren der Einfluss der eigenen Persönlichkeit Rollenverteilung und typische Verhaltensmuster in Konfliktsituationen die "Konflikt-Gesprächsführung" der "ultimative Schlüssel" für den Umgang mit Konflikten 15 UStd. (2 x 7,5) - 109,20 Freitag, , Uhr und Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

40 Aktuelle Umgangsformen für Jugendliche (11 15 Jahre) Elke Weil Zu einer sozialen Kompetenz gehören gute Umgangsformen und Tischsitten. Wichtig sind nicht allein die Tischsitten, vielmehr gehört ein angemessener und freundlicher Umgang miteinander dazu. So lernen junge Menschen, sich zu Hause, bei Freunden und in Hotels sicher zu bewegen. Bei einem gemeinsamen Frühstück werden u. a. diese Themen angesprochen: Kursinhalte: Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft Gestaltung des Lebenslaufs (inhaltlich und optisch) Formulierung des Anschreibens Übung von Vorstellungsgesprächen Vorbereitung auf "gemeine" Fragen Bitte bringen Sie zum Workshop einen Lebenslauf und ein Anschreiben mit! 8 UStd. (1 x 8) - 42,40 Sonntag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 203 Begrüßungen Frühstückstisch eindecken Servietten-Handhabung Sitzhaltung und Verhalten am Tisch Gesprächsthemen bei Mahlzeiten Verabschiedung 3 UStd. (1 x 3) - 17,10 Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , Lehrküche R. 103 Gut präsentiert ist halb gewonnen Quelle: Fotolia Quelle: Fotolia Bewerbungscoaching für den neuen Job René Penke Sie befinden sich in der Bewerbungsphase und möchten sich bei einem möglichen Arbeitgeber erfolgreich präsentieren? Dann sollten Sie über eine stimmige Strategie verfügen! Eine perfekte, auf Sie und den jeweiligen Arbeitgeber abgestimmte Bewerbungsmappe ist die Eintrittskarte. Eine optimale Präsentation Ihrer Person im Vorstellungsgespräch ist der Schlüssel zum Erfolg. In diesem Workshop lernen Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden, wie Sie sich vorteilhaft mit Ihrer Mappe und in einem Gespräch präsentieren "Schatz, bringst Du heute den Müll raus?!" oder eine Einführung in die gewaltfreie Kommunikation Dr. Jasmin Benser Die gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg ist eine Methode, die im Umgang mit Konflikten sowie in der alltäglichen Kommunikation hilfreich sein kann. Gleichzeitig ist es eine innere Haltung, die davon ausgeht, dass weder "richtig" noch "falsch" existieren. Im Rahmen dieses Workshops erhalten Sie eine Einführung in die gewaltfreie Kommunikation. Sie bekommen eine Möglichkeit aufgezeigt, wie Sie mehr Verantwortung für sich übernehmen und Ihre Beziehungen wertschätzender gestalten können. Als Basis zur Konfliktlösung und für einen empathischen Umgang mit sich selbst und anderen lernen Sie die vier Schritte dieser Methode kennen: 40

41 1) Beobachtung vs. Interpretation 2) Gefühle vs. Gedanken 3) Bedürfnisse vs. Strategien 4) Bitte vs. Forderung. Theorie und Praxis, beispielsweise in Form von Übungen zu zweit oder Rollenspielen, wechseln sich ab. Es besteht die Möglichkeit, konkrete Beispiele aus Ihrem (Arbeits-)Alltag einzubringen. Der Workshop richtet sich an alle Menschen, die ihre Art der Kommunikation näher betrachten und gegebenenfalls verändern möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 8 UStd. (1 x 8) - 61,60 Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Selbstmotivation Mit Leichtigkeit zum Ziel Niklas Düllings Ob Abnehmen, mit dem Rauchen aufhören oder regelmäßiger Sport, ob berufliche oder private Veränderung in diesem Seminar lernen Sie endlich das umzusetzen, was Sie sich vorgenommen haben. Dazu werden Sie sich Ihrer Ziele bewusst und erfahren, was Sie antreibt und wie Sie Ihr Ziel effektiver erreichen können. Sie werden disziplinierter und können so problemlos am Ball bleiben. Sie erfahren, welche unbewussten Denkprozesse Ihr Verhalten bestimmen und wie Sie diese nachhaltig verändern können. Dadurch haben Sie langfristig mehr Spaß an Ihrem gewünschten Verhalten und können mit Leichtigkeit neue Ziele angehen. Die Seminarinhalte basieren u. a. auf Methoden des NLP (Neurolinguistischen Programmierens). Das Seminar setzt jedoch an sehr konkreten und praktischen Bezügen Ihres (beruflichen) Alltags an. Gewinnen Sie neue Motivation in einer angenehmen Atmosphäre mit Gleichgesinnten und lernen Sie, Ihre Vorsätze zukünftig mit Leichtigkeit zielsicher umzusetzen! Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft Schlagfertigkeitstraining für den Beruf Privatinstitut Dahms Die Behandlung von Einwänden und Gegenargumenten ist Gegenstand dieses Seminars. Dadurch werden die Teilnehmenden in schwierigen Verhandlungen sicher, überzeugend und selbstbewusst. Wir werden den aktiven Wortschatz erweitern, damit auch in Stresssituationen der harten Auseinandersetzung die erforderlichen Worte spontan präsent sind. Es werden darüber hinaus mehrere Techniken der Schlagfertigkeit vermittelt und geeignete Verhaltensmuster entwickelt, um die persönliche Betroffenheit zu kontrollieren. In verschiedenen praktischen Übungen werden die Lerninhalte effizient trainiert, damit ein Transfer in den beruflichen Alltag schnell gelingt. Im Kursentgelt ist eine begleitende Literatur enthalten. Seminarinhalte: mit Angriffen sicher argumentativ umgehen aktiv Zuhören, um Gegenargumente zu entkräften in Gesprächen auf unfaire Strategien angemessen reagieren Einwänden und (unfairen) Angriffen schlagfertig begegnen Schlagfertigkeitstechniken gezielt einsetzen Manipulation erkennen und abwehren 8 UStd. (1 x 8) - 64,00 Sonntag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R UStd. (1 x 10) - 53,00 Sonntag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 202 Quelle: Fotolia 41

42 Finanzwirtschaft, Buchführung Grundlagen der Buchführung Peter Schlüter Dieser Kurs führt in das System der doppelten Buchführung ein. Er setzt keine Vorkenntnisse voraus. Behandelt werden: Inventar und Bilanz Bestands- und Erfolgskonten Buchungen einfacher Geschäftsvorfälle Warenverkehr mit Mehrwertsteuer Betriebsübersicht Die Teilnehmenden sollen am Ende des Kurses einfache Geschäftsvorfälle von der Eröffnungsbis zur Schlussbilanz verbuchen können. 24 UStd. (8 x 3) - 99,60 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Wohin mit dem Geld? Wege legitimer Geldvermehrung Christian Grams Viele Verbraucher sind risikoscheu und wollen ihr Geld sicher anlegen. Das ist aber wegen der Niedrigzinsen am Kapitalmarkt meist unprofitabel und fatal für Vermögensaufbau, Altersvorsorge und Geldanlage im Ruhestand also für Jung und Alt. Stattdessen bieten innovative Angebote aus dem Versicherungs-, Banken- und Anlagebereich werthaltige Kapitalsicherheiten und Ertragserwartungen, die größer sind als Kosten, Steuern und Inflation. Man könnte sie `Geheimwege legitimer Geldvermehrung nennen, denn sie sind einem Großteil der Sparer und Anleger nicht bekannt. Im Seminar werden solche Kapitalanlagen für Vermögensaufbau, Altersvorsorge und zum reinen Investment besprochen, die sich sowohl von üblichen Angeboten des Massenmarktes Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft unterscheiden und lohnenswerte Alternativen zu Niedrig- oder Nullzinsen bieten, als auch Krisen am Kapitalmarkt besser überstehen lassen. Das Seminar liefert eine Reihe verblüffender Aspekte und AHA-Effekte, die die Teilnehmer/innen versierter mit dem Thema Kapitalanlage umgehen lassen. 5 UStd. (1 x 5) - 25,00 Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Mindestbuchführung für Existenzgründer, Freiberufler und Kleingewerbetreibende Peter Schlüter Freiberufler und Kleingewerbetreibende (Umsatz: , Gewinn: ) können eine vereinfachte steuerliche Gewinnermittlung mittels einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) durchführen. Aber auch diese Mindestbuchführung muss organisiert werden. Dieser Kurs soll Sie in die Lage versetzen, entsprechend den Anforderungen des Finanzamtes Ihre Buchführung zu gestalten. Auch die Behandlung der Umsatzsteuer wird anhand einfacher Beispiele dargestellt. Kursinhalte: Belegorganisation, EÜR-Formular, Erfassung der Einnahmen, Führen eines Kassenbuchs, Berücksichtigung des privaten Nutzungsanteils, Übersicht über die Betriebsausgaben, Abschreibungsmethoden, Rücklagenbildung, Sonderabschreibung, Ermittlung der Zahllast und Umsatzsteuervoranmeldung. 16 UStd. (4 x 4) - 66,40 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

43 Grundkenntnisse zu Investmentfonds: Anlegerschutz, Sicherheit, Renditechancen Christian Grams Lukrative Ertragschancen, hohe Flexibilität und weitreichender Anlegerschutz sind einige Aspekte, die Investmentfonds erfüllen. Wie kann der Privatanleger so investieren, dass ihn auch fallende Kurse freuen? Welche Investments bieten Kapitalsicherungen und sind eigentlich eine Alternative zu Niedrigzinsen? Wie kann man auch schon mit 50 monatlich weltweit investieren? Und wie kann man an der Börsenentwicklung partizipieren? Die Antworten darauf sind Gegenstand des Seminars. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Informationen, wie Geldanlagen und Investmentfonds funktionieren, einen Überblick über die aktuellen Neuheiten bei Fonds und Investments sowie Hinweise, wie Chancen und Risiken steuerbar sind. 4 UStd. (1 x 4) - 20,00 Donnerstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 201 Quelle: Fotolia Existenzgründung von A Z Bernd Spoghan Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft Sie wollen sich selbstständig machen? Das Seminar gibt Ihnen einen kompakten Überblick, wie eine Existenzgründung Schritt für Schritt erfolgreich geplant und durchgeführt werden kann. Vorgesehene Themen: von der Gründungsidee zum Geschäftsplan (business plan) Unternehmerpersönlichkeit Gewerbeanmeldungen und Rechtsform Marketingkonzept und Betriebsorganisation Finanzierung und öffentliche Fördermittel Kalkulation, Buchführung und Bilanzierung Unternehmenssteuern erfolgreiche Betriebsführung 8 UStd. (1 x 8) - 48,00 Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 204 Quelle: Fotolia 43

44 Wissenswertes zum Thema Rente und Steuern Werner Grajewski Muss ich als Rentner/in eine Steuererklärung abgeben? Welcher Rentenanteil ist steuerfrei? Dieser kleine Kurs soll zunächst einen Einblick in die Rentenbesteuerung gewähren. Gibt es Unterschiede bei der Besteuerung von gesetzlicher Altersrente, privater Rente, Riester-Rente, Rürup- bzw. Basisrente, Erwerbsminderungsrente, Waisen- bzw. Witwerrente? Aber es werden nicht nur die steuerlichen Perspektiven werden erläutert. Im Mittelpunkt stehen auch die folgenden Fragen: Wie kann ich meine künftige Rente beeinflussen? Rentenkürzungen, wenn ich trotz Rente weiterarbeite? Neue sog. Flexi-Rente ab Juli 2017 Riester-Rente und die Änderungen ab 2018 Rürup-Rente Die "Rentenformel" bei der gesetzlichen Altersrente? Wie wird die Rente überhaupt berechnet? Vor- und Nachteile der vereinfachten Steuererklärung für Rentner Der Kurs ist nicht allein für Rentner/innen gedacht, sondern auch für diejenigen, die frühzeitig versuchen, sich auf künftige Probleme zum Thema Rente einzustellen und nach Gestaltungsmöglichkeiten suchen. 4 UStd. (2 x 2) - 18,00 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 201 Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft Ü 60: Versicherung, Verrentung, Vermögen Christian Grams Kurz vor der Rente oder schon im Ruhestand? Diese Lebenssituation erfordert altersbedingte Weichenstellungen. Nicht mehr alle Versicherungen sind nötig, manche sollten angepasst werden, andere als eventueller Bedarf geprüft werden. Und wie steht es um das Ruhestandseinkommen? Wie sollten Gelder u. a. sicher, verfügbar und steuerbegünstigt angelegt werden? Wie behält man den Überblick bzw. nutzt Angebote mit möglichst geringem Eigenaufwand, die aber sowohl sicher als auch lukrativ sind? Diese Fragen und viele weitere Aspekte des Übergangs vom Berufsleben in den Ruhestand werden im Seminar besprochen, das sich hauptsächlich an die Altersgruppe 60 Jahre und älter wendet. 4 UStd. (1 x 4) - 20,00 Donnerstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 201 Berufliche Weiterbildung BILDUNGSPRÄMIE und BILDUNGS- SCHECK Die VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck Ihre Beratungsstelle vor Ort Seit Januar 2010 fördert das Bundesbildungsministerium Ihre Weiterbildung im Rahmen der BILDUNGSPRÄMIE aktuell jedes Jahr mit einem Prämiengutschein im Wert von bis zu 500. Der Prämiengutschein unterstützt Sie bei der Finanzierung Ihrer beruflichen Weiterbildung, indem 50 % Ihrer Weiterbildungsgebühren anteilig übernommen werden. Voraussetzung ist, dass Sie mindestens 15 Std. pro Woche erwerbstätig sind und Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen derzeit bei Alleinstehenden (oder bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt. Falls diese Bedingungen auf Sie zutreffen, können Sie den Prämiengutschein nach einem Beratungs- 44

45 Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft gespräch erhalten! Bitte vereinbaren Sie einen Termin und bringen für das Beratungsgespräch einen gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis, Führerschein, Reisepass), einen Einkommensteuerbescheid vom letzten oder vorletzten Jahr und wenn Sie kein(e) EU-Bürger/ in sind Ihre Aufenthaltserlaubnis mit. Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Anderen Antragsvoraussetzungen unterliegt der BILDUNGSSCHECK des Landes NRW, mit dem Sie ebenfalls die Hälfte Ihrer Weiterbildungskosten bis max. 500 fördern lassen können. Welches dieser Förderinstrumente für Sie am besten geeignet ist, erfahren Sie in der Bildungsberatungsstelle in unserem Hause. Wir informieren und beraten Sie gern: Dirk Langer, 0281/ , Claudia Böckmann, 0281/ Recht, Sozialversicherung, Vorsorge Betriebsprüfung durch den Rentenversicherungsträger Norbert Haßelmann, Herbert Erkelenz Spätestens wenn der Betriebsprüfer beim Arbeitgeber oder Steuerberater anklopft, stellt sich die bange Frage, ob alle Beschäftigten sozialversicherungsrechtlich richtig beurteilt und den Beitrags- und Meldepfl ichten korrekt nachgekommen wurde. Die Konsequenzen aus einer falschen Anwendung des Sozialversicherungsrechts sind leidgeprüften Arbeitgebern hinlänglich bekannt. Die fi nanziellen Folgen einer Betriebsprüfung können für den Arbeitgeber als Beitragsschuldner erheblich sein. Der Vortrag informiert über Rechte und Pfl ichten des Arbeitgebers und über die Vorbereitung und Durchführung einer Betriebsprüfung durch den Rentenversicherungsträger. Er richtet sich an Personen, die mit der ordnungsgemäßen Entgeltabrechnung im Betrieb oder einer Abrechnungsstelle betraut sind. Vorabinformationen im Internet unter folgenden Links: Um telefonische Voranmeldung bei der Volkshochschule oder dem Prüfdienst der Deutschen Rentenversicherung Bund in Düsseldorf, Tel. 0211/938880, wird gebeten. entgeltfrei Donnerstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Die Künstlersozialabgabe Herbert Erkelenz, Norbert Haßelmann Die Künstlersozialversicherung fi nanziert sich aus Beiträgen der Versicherten, einem Zuschuss des Bundes und aus einer Künstlersozialabgabe der Unternehmen, die künstlerische und publizistische Leistungen in Anspruch nehmen und verwerten. Die Deutsche Rentenversicherung ist im Rahmen der Betriebsprüfung bei Arbeitgebern für die Überwachung der rechtzeitigen und vollständigen 45

46 Entrichtung der Künstlersozialabgabe zuständig. Welche Voraussetzungen zu einer Abgabepflicht führen und welche Bemessungsgrundlagen zur Feststellung einer Abgabeschuld herangezogen werden müssen, ist Inhalt dieses Vortrags. Er richtet sich an Arbeitgeber, Steuerberater, sowie Sachbearbeiter und Fachangestellte aus den Steuerbüros und Personalabteilungen. Um telefonische Voranmeldung bei der Volkshochschule oder dem Prüfdienst der Deutschen Rentenversicherung Bund in Düsseldorf, Tel. 0211/938880, wird gebeten. entgeltfrei Donnerstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Beitragsberechnung nach dem Mindestlohngesetz Norbert Haßelmann, Herbert Erkelenz Das Mindestlohngesetz (MiLoG) hat in der Sozialversicherung eine entscheidende Bedeutung. Aufgrund des Entstehungsprinzips ergibt sich aus dem MiLoG das beitragspflichtige Arbeitsentgelt, welches für die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge heranzuziehen ist. Nicht selten führt die Umsetzung in der betrieblichen Praxis zu Problemen. Der Vortrag gibt Auskunft darüber, wie mit bestehenden Arbeitsentgeltansprüchen zu verfahren ist. Es erfolgen Ausführungen zu den Rechtsgrundlagen des Mindestlohngesetzes, sowie zur Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen. Die entsprechende Beitragsberechnung zur Sozialversicherung wird hinreichend erläutert. Zielgruppe sind Personen, die mit der ordnungsgemäßen Entgeltabrechnung im Betrieb oder einer Abrechnungsstelle betraut sind. Um telefonische Voranmeldung bei der Volkshochschule oder dem Prüfdienst der Deutschen Rentenversicherung Bund in Düsseldorf, Tel. 0211/938880, wird gebeten. entgeltfrei Donnerstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 300 Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft Dieser Vortrag ist eine Kooperation der Volkshochschule mit der Verbraucherzentrale Wesel Finden Sie den günstigsten Strom- und Gastarif! Ursula Möllmann Jeder Verbraucher kann seinen Strom- und/oder Gaslieferanten frei wählen, egal ob er oder sie in eine neue Wohnung zieht oder einen bestehenden Liefervertrag für dieselbe Wohnung beenden will. Wichtig ist es dabei, die Tarife zu finden, die Einsparungen ermöglichen und zugleich kundenfreundliche Vertragsbedingungen bieten. Wie man Angebote und Preise vergleicht und der Wechsel funktioniert, wird in dieser Veranstaltung anhand von Beispielen und einer Checkliste erklärt. entgeltfrei Montag, , Uhr Verbraucherzentrale NRW, Wilhelmstr. 5-7, Wesel Eltern im Heim Unterhaltsverpflichtung für die Kinder? Christiane Claaßen Erwachsene Kinder sehen sich immer häufiger mit Ansprüchen des Staates konfrontiert, wenn Eltern zur Betreuung und Pflege in ein Heim kommen. Für diese Kosten reichen Einkünfte und Vermögen der Heimbewohner meist nicht aus. Inwieweit kann der Staat dann auf Einkünfte und Vermögen der Kinder oder sogar Schwiegerkinder zurückgreifen? Welche frühzeitige Gestaltung ist zu empfehlen? Die Rechtsanwältin Christiane Claaßen informiert darüber, was auf Betroffene zukommt und wie man sich erfolgreich gegen unberechtigte Forderungen wehren kann. 2 UStd. (1 x 2) - 8,00 Montag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

47 Testament und Erbschaft Jürgen Frerix Der Dozent, Fachanwalt für Erb- und Familienrecht, gibt Ihnen einen Überblick über die Grundbegriffe des Erbrechts: Gesetzliche Erbfolge, Testament, Pflichtteilsrecht, Vermächtnis, Rechte der Erben, Erbschaftssteuer, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. 8 UStd. (4 x 2) - 32,00 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Wann bin ich richtig versichert? Ralf Henßen Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung, private Krankenzusatzversicherung. Jeder hat unzählige Versicherungen und glaubt, im Schadensfall gut abgesichert zu sein. Aber wann zahlt die Versicherung eigentlich? Was muss ich als Versicherungsnehmer im Schadensfall beachten? Gibt es Ausschlüsse, die ich kennen muss? Welche Rechte habe ich, wenn die Versicherung die Leistung verweigert? 2 UStd. (1 x 2) - 8,00 Dienstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Patientenrechte & Co. Ralf Henßen Patientinnen und Patienten in der Gesundheitsversorgung sind nicht mehr nur vertrauende Kranke, sondern auch selbstbewusste Beitragszahler und kritische Verbraucher. Um seine Rechte wahrzunehmen, muss ein Kunde diese allerdings kennen. Hierzu gibt Rechtsanwalt Ralf Henßen an diesem Abend praktische Hinweise. Basiswissen zum Behandlungsvertrag Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft und Einsichtsrechte in Behandlungsunterlagen werden besprochen. Zudem werden häufige Fragen aufgegriffen wie: Wann muss ich eine IGel-Leistung (individuelle Gesundheitsleistung) wirklich selbst zahlen? Was bringt eine Privatversicherung? Was habe ich bei einer Patientenverfügung zu beachten? Was muss ich bei der juristischen Auseinandersetzung i. Z. m. einem Behandlungsfehler beachten? 2 UStd. (1 x 2) - 8,00 Dienstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 203 Genuss und Ernährung Fachbereich 2: Hauswirtschaft Ansprechpartnerin: Hauswirtschaft Claudia Böckmann Telefon 0281/ claudia.boeckmann@vhs-wesel.de Weinseminare Reise durch die Weinberge Spaniens und Italiens Schwerpunkt Rotwein Harald Burg Mehr Durchblick im Paragraphen- Dschungel Quelle: Fotolia Rotweine aus Spanien (La Rioja, Ribera del Duero) und Italien (Piemont, Toscana, Chianti classico, Valpolicella etc.) werden an diesem Abend in gewohnt entspannter Atmosphäre getrunken, um die Besonderheiten der jeweiligen Anbaugebiete, Lagen und Rebsorten herauszuschmecken. Informationen zu allgemeinen Aspekten der Weinherstellung, zum Weinetikett und zu der Frage: "Welcher Wein passt zu welchem Essen?" etc. runden den Abend ab. 47

48 Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft Kleinigkeiten zu essen werden zu den ca. 20 Weinen, die verkostet werden, gereicht. Die Umlage für den Wein und die Essensbegleiter in Höhe von 34,00 ist im Kursentgelt enthalten. 6 UStd. (1 x 6) - 49,90 Freitag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , Lehrküche R. 103 Rücktrittsschluss: Kochen und Backen In allen Kursen dieses Fachbereichs wird das Wissen über gesunde Ernährung erweitert und die Grundzüge einer ausgewogenen und gesundheitsfördernden Ernährung nahegebracht. Die Kursteilnehmenden lernen Alternativen zu bestehenden Geschmacksvorlieben kennen, ihre Sinne werden über Sehen, Riechen, Schmecken und Fühlen aktiviert. Die persönlichen Fertigkeiten der Nahrungszubereitung werden optimiert sowie durch theoretische und praktische Fragen zur Haushaltsführung abgerundet. Noch einige Hinweise zum konkreten Ablauf: Gut 'verkorkst' ist wichtig. Quelle: Fotolia Rot- und Weißweine Schwerpunkt Deutschland Harald Burg Weine aus verschiedenen deutschen Weinbauregionen z.b. Mosel, Rheingau, Nahe, Mittelrhein, Pfalz, Rheinhessen, Franken, Baden können probiert werden, um die Unterschiede und Besonderheiten der jeweiligen Anbaugebiete und ihrer Rebsorten (Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder, Schwarzriesling etc.) herauszuschmecken. Französische, spanische und italienische Weine werden den deutschen Weinen in ihrer Unterschiedlichkeit gegenübergestellt. Kleinigkeiten zu Essen werden zu den ca. 20 Weinen, die verkostet werden, gereicht. Die Umlage für den Wein und die Essensbegleiter in Höhe von 34,00 ist im Kursentgelt enthalten. 6 UStd. (1 x 6) - 49,90 Freitag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , Lehrküche R. 103 Rücktrittsschluss: Das Materialgeld für die Zutaten ist zum Zeitpunkt der Planung vom jeweiligen Dozenten/ der jeweiligen Dozentin angegeben worden und wird zusammen mit dem Kursentgelt erhoben. Unter den Veranstaltungen sind Daten für den jeweiligen Rücktrittsschluss angegeben. Nach diesem Termin ist ein kostenfreier Rücktritt nicht mehr möglich! Es wird empfohlen, Behälter für die Mitnahme von nicht verzehrten Speisen mitzubringen, evtl. auch eine Schürze, ein Küchenhandtuch und eigene scharfe (Lieblings-) Küchenmesser. Vortrag zum Thema Slowcooker Kochen mit dem Slowcooker Schongaren bei niedrigen Temperaturen (keine Verkaufsveranstaltung) Gabriele Frankemölle Kochen ohne in der Küche zu stehen? Das Essen fertig bekommen, während man bei der Arbeit ist oder die Kinder abholt? Der Slowcooker macht es möglich. Er gart Schmorgerichte, Braten, Eintöpfe, aber auch Desserts bei niedrigen Temperaturen über einen langen Zeitraum. Dabei ist er kostengünstig in der Anschaffung und im Verbrauch. Gabriele Frankemölle hat den Slowcooker in den USA kennen gelernt, nutzt ihn seit 20 Jahren 48

49 und hat inzwischen vier Schongarer-Kochbücher geschrieben. Sie stellt den Topf vor, erklärt seine Besonderheiten und bereitet ein Essen vor. Die Teilnehmer können einen (vegetarischen) Eintopf und einen Kuchen probieren. Und natürlich Fragen stellen! 3 UStd. (1 x 3) - 11,90 Montag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , Lehrküche R. 103 Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft Im Kursentgelt sind die Lebensmittelumlage und Getränke in Höhe von 48,00 (4 Termine à 12,00 ) enthalten. 20 UStd. (4 x 5) - 114,00 ab 10 TN, 124,00 bei 8 TN Dienstag, , , und , jeweils dienstags, 18: Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , Lehrküche R. 103 Rücktrittsschluss: Die innovative Thermomix-Küche (keine Verkaufsveranstaltung) Ulrich Lütke "An die Töpfe... fertig... los!" Die kleine Herrenküche Kochkurs für Männer Angela Potthast Gabriele Frankemölle Erleben Sie gemeinsam mit einer erfahrenen Küchenchefin, welch genussvolles und kreatives Vergnügen das Kochen ist. Erfahren Sie Wissenswertes über Lebensmittel, den Einkauf und die Lagerhaltung sowie über notwendige Kochutensilien und Schneidetechniken. Sie haben einen Thermomix und möchten gerne neue Rezepte ausprobieren oder Sie möchten diesen "Küchen-Alleskönner" einmal unabhängig kennen lernen? An fünf Abenden (drei Abende im Thermomix- Kochclub und zwei spezielle Themenabende) haben Sie auch in diesem Semester Gelegenheit, einen Streifzug durch die vielseitige und zeitsparende Thermomix-Küche zu machen, indem Sie viele leckere und gesunde Rezepte zubereiten. Dazu gibt es jede Menge Tipps und Tricks im Umgang mit diesem Multifunktionsgerät. In allen Kursen kommt sowohl der TM 31 als auch der TM 5 zum Einsatz. Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die gemeinsame Zubereitung von einfachen, landestypischen und internationalen Menüfolgen, der Jahreszeit angepasst. Ein Kochkurs für Einsteiger, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch für Männer, die schon Gelegenheit hatten, Erfahrungen beim Kochen zu sammeln und die Lust haben, sich darüber auszutauschen. An die Töpfe... fertig... los! VHS-Lehrküche C. Böckmann 49

50 Thermomix Kochclub Bettina Wiebeck Dieser Kochclub richtet sich an alle Fans des Küchen-Multifunktionswerkzeugs, die Lust haben, sich in einer Gruppe mehrfach im Semester zu treffen. Die frische saisonale Küche und der kreative Umgang mit Gewürzen stehen im Mittelpunkt unserer Koch-Events, bei denen sinnliche Tafelfreuden nicht zu kurz kommen. In geselliger Runde setzen wir an drei Abenden den Thermomix mit seinen zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten ein. Wir bereiten kühle und heiße Drinks, pikante Snacks und phantasievolle Menüs mit sündig-süßem Abschluss zu. Weitere Rezeptanregungen aus dem Kreis der Teilnehmenden sind willkommen. Die Kosten für das Rezeptheft und die Lebensmittelumlage in Höhe von 51,00 (3 x 17,00 ) für alle drei Abende sind im Kursentgelt enthalten. 15 UStd. (3 x 5) - 115,50 Donnerstag, , , jeweils donnerstags, 18:00-21:45 Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , Lehrküche R. 103 Rücktrittsschluss: Mediterrane Küche mit dem Thermomix Bettina Wiebeck Die Küchen der verschiedenen Länder rund um das Mittelmeer bieten ein breites Spektrum geschmackvoller, abwechslungsreicher und gesunder Speisen. Frische Kräuter, sonnengereiftes Gemüse mit frischem Fisch und Fleisch werden an diesem Abend in geselliger Runde zu köstlichen Gerichten verarbeitet und wecken so die Freude auf Sommer und Urlaub. Natürlich werden auch traditionelle Süßspeisen nicht fehlen. Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft 5 UStd. (1 x 5) - 38,50 Mittwoch, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , Lehrküche R. 103 Rücktrittsschluss: Gesunde Ernährung ist abwechslungsreich. Claudia Böckmann Sommer, Sonne, Thermomix... Bettina Wiebeck Passend zur Jahreszeit werden wir an diesem Abend sommerliche Leckereien zubereiten, die an keinem Sommertag fehlen dürfen. Köstliche Beilagen, Marinaden, Soßen, kreative Brotrezepte u.v.m., passend zur Grillparty oder zum Buffet: Wir schlemmen uns durch den Sommer! Die Kosten für das Rezeptheft und die Lebensmittelumlage in Höhe von 17,00 Euro sind im Kursentgelt enthalten. 5 UStd. (1 x 5) - 38,50 Dienstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , Lehrküche R. 103 Rücktrittsschluss: Die Kosten für das Rezeptheft und die Lebensmittelumlage in Höhe von 17,00 sind im Kursentgelt enthalten. Geschmacksvielfalt pur 50

51 Was steht noch auf dem Programm in chronologischer Reihenfolge: Asiatische Fitness Küche leicht, verführerisch und schmackhaft... Yanti Susanti Güttler Vital, leicht, lecker mit diesen Schlagworten lässt sich die asiatische Küche treffend charakterisieren. Sie zeichnet sich durch ihre gesunden, gut bekömmlichen und genussvollen Gerichte aus und präsentiert sich in einer sehr großen Bandbreite. Jedes Land hat seine eigene Tradition, sodass es 'die' asiatische Küche im Grunde genommen nicht gibt. Und über allem schwebt ein Hauch von Exotik. Fremdländische Gewürze, Kräuter und Soßen warten auf Entdeckung. An diesem Abend werden wir u. a. gedämpften frischen Fisch aus dem Wok mit verschiedenen Kräutern zubereiten und in gemütlicher Runde genießen. Lassen Sie sich überraschen... Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft Die Lebensmittelumlage in Höhe von 12,00 (inkl. Wasser) ist im Kursentgelt enthalten. 4 UStd. (1 x 4) - 25,20 Dienstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , Lehrküche R. 103 Rücktrittsschluss: Abwechslungsreiche und gesunde Küche für jeden Tag leicht und lecker genießen Karin Hellweg Sie hatten bisher noch keine Gelegenheit, sich intensiver mit dem selbstständigen Kochen zu beschäftigen? Das kann sich ändern. In diesem Kurs erlernen Sie im Handumdrehen die Basics für eine gesunde, unkomplizierte alltags- und auch familientaugliche Küche. Sie erfahren eine Menge über den Umgang mit frischen, saisonalen Lebensmitteln und die Produktvielfalt einer abwechslungsreichen Küche, die auf Tüten, Tiefkühlpizza und Imbiss-Gerichte (fast) vollständig verzichtet. Die Lebensmittelumlage in Höhe von 16,00 (inkl. Getränke: exotische Bowle für zwischendurch, Wein, Wasser und Tee) ist im Kursentgelt enthalten. 5 UStd. (1 x 5) - 32,50 Freitag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , Lehrküche R. 103 Rücktrittsschluss: Russische Küche Angela Potthast Die russische Küche ist für ihre wärmenden Eintöpfe, herzhaften Teigwaren und kräftigen Getränke bekannt. In diesem Kurs treffen Sie auf russische Rezeptklassiker wie "Hering im Pelzmantel" oder "Filet Stroganoff" und bereiten russische Spezialitäten aus den verschiedenen Regionen Russlands, in denen die WM stattfindet, zu. 51

52 In diesem Kurs wird geschnippelt, gebrutzelt, gerührt, getan und gemacht und natürlich auch die zubereiteten Speisen genussvoll verzehrt. An jedem Samstag wird gemeinsam ein Menü zubereitet und Sie werden sehen, dass Berufstätigkeit und kreative Rezeptideen sich nicht gegenseitig ausschließen. Die Lebensmittelumlage in Höhe von 24,00 (2 x 12,00 ) ist im Kursentgelt enthalten. 12 UStd. (2 x 6) - 63,60 ab 10 TN, 72,00 bei 8 TN Samstag, und Samstag, , jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , Lehrküche R. 103 Rücktrittsschluss: Vegetarische Bioküche im Frühling Karin Hellweg Nach der langen Winterpause stehen im Frühling endlich wieder viele junge Gemüsesorten, frische Kräuter und verschiedene Obstsorten auf dem Einkaufszettel. In diesem Kochkurs erfahren Sie, dass bei der Zusammenstellung eines vegetarischen Menüs der Kreativität und Raffinesse keine Grenzen gesetzt sind und auch ganz ohne Fleisch und Fisch köstliche, schmackhafte Gerichte kreiert werden, die zudem noch ausgesprochen gesund sind. Wir kochen ausschließlich mit Produkten in Bio-Qualität. Die Lebensmittelumlage in Höhe von 15,00 ist im Kursentgelt enthalten. 5 UStd. (1 x 5) - 31,50 Mittwoch, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , Lehrküche R. 103 Rücktrittsschluss: Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft "Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiß, ob sie wiederkommen", wusste schon Oscar Wilde. Diese Pralinenmanufaktur, nicht nur für Naschkatzen und Schokoladenliebhaber, gehört sicher dazu Ostereier-Pralinen Bernhard Kowalczyk Auch dem Osterhasen kann man viel Arbeit abnehmen. Lernen Sie unter Anleitung eines Chocolatiers wie man Ostereier-Pralinen herstellt. Diese können versteckt, J. Bosmann verschenkt oder direkt 'vernichtet' werden. Lassen Sie sich überraschen und freuen sich auf einen 'süßen' Nachmittag. Bitte eine Schürze, zwei Küchenhandtücher, ein Getränk, einen Behälter für ca. 25 Pralinen und vor allem gute Laune mitbringen. Die Umlage für die Zutaten in Höhe von 16,00 ist im Kursentgelt enthalten. 5 UStd. (1 x 5) - 32,50 Sonntag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , Lehrküche R. 103 Rücktrittsschluss: Rund um den Spargel Angela Potthast Abseits von Hollandaise und Schinken bereiten wir gemeinsam neue Spargelrezepte zu: frisch, leicht, ausgefallen und schmackhaft! Die Lebensmittelumlage in Höhe von 14,00 (inkl. Wasser) ist im Kursentgelt enthalten. 4 UStd. (1 x 4) - 27,20 Freitag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , Lehrküche R. 103 Rücktrittsschluss:

53 Indische Küche Eine Entdeckungsreise für die Sinne... Yanti Susanti Güttler Die indische Küche ist ausgesprochen vielseitig, jede Region verfügt über einen großen Reichtum an kulinarischen Traditionen und Zubereitungsarten. Curry, eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen, auch bekannt als Garam Masala, bildet dabei einen ganz wichtigen Bestandteil. In der indischen Kultur spielt Essen in allen Regionen eine außerordentlich wichtige Rolle! Selbst die Mahlzeiten des täglichen Alltags umfassen zwei bis drei Hauptgerichte, Beilagen wie Gurken, Chutneys und Papadums, Grundnahrungsmittel wie Reis und Roti (Brot). Das Ganze wird dann abgerundet durch ein süßes Dessert, das natürlich nicht fehlen darf. Es ist ein weit verbreitetes Vorurteil, dass die indische Küche in erster Linie vegetarisch ausgerichtet sei. Das stimmt nicht, im Gegenteil: die indische Küche umfasst eine unglaubliche Vielfalt an Fleisch, Geflügel, Gemüse und Fisch! Lassen Sie sich überraschen. Die Lebensmittelumlage in Höhe von 16,00 (inkl. Getränke: exotische Bowle für zwischendurch, Wein, Wasser und Tee) ist im Kursentgelt enthalten. 5 UStd. (1 x 5) - 32,50 Freitag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , Lehrküche R. 103 Rücktrittsschluss: Internationales Fingerfood und Snacks für den WM- oder Fußballabend Angela Potthast Mit diesen köstlichen, internationalen WM-Snacks sind Sie während der Fußball-WM kulinarisch ganz vorne dabei und verwöhnen Ihre(n) fußballbegeisterte(n) Partner/in auf kulinarische Art und Weise. Die WM-Snacks können Sie vor dem Spiel ohne viel Aufwand ganz fix zubereiten und Ihren Gästen während der Begegnungen im Handum- Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft drehen servieren. Es gibt schnelle Gerichte aus der warmen und kalten Küche, die prima als Fingerfood gereicht werden können und das nicht nur zur Fußball-Weltmeisterschaft. Die Lebensmittelumlage in Höhe von 12,00 (inkl. Wasser) ist im Kursentgelt enthalten. 4 UStd. (1 x 4) - 25,20 Donnerstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , Lehrküche R. 103 Rücktrittsschluss: Junge VHS Sommerferienkurs Kochen wie die Profis Kochkurs für Jugendliche in den Sommerferien 2018 (ab 12 Jahre) Karin Hellweg Kochen macht Spaß! Und das nicht nur, weil man mit diesen Fähigkeiten nicht ständig auf den Pizzaservice angewiesen ist. Und Kochen ist eine absolut kreative Angelegenheit und in der Gemeinschaft macht es umso mehr Laune. Dieser Kochkurs für Jugendliche und junge Erwachsene, in dem Grundlagen des Kochens vermittelt werden, erweitert den 'kulinarischen Horizont'. Jeden Tag wird eine kleine Menüfolge gekocht; dabei sind Vorspeisen, Suppen, Ofenund Pfannengerichte, Desserts und Kuchen. Es werden Tipps und Tricks vermittelt, wie man mit einfachen Handgriffen und Rezepten ruckzuck eine leckere Mahlzeit auf den Tisch zaubert. Anschließend werden alle Gerichte gemeinsam am schön gedeckten Tisch verzehrt. Selbstverständlich erhalten alle Teilnehmenden die Rezepte zum Nachkochen in einer Mappe mit nach Hause. Die Lebensmittelumlage und Getränke in Höhe von 21,- (3 x 7,- ) sind im Kursentgelt enthalten. 15 UStd. (3 x 5) - 54,00 ab 10 TN, 66,00 bei 8 TN Mittwoch, Freitag, , jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , Lehrküche R. 103 Rücktrittsschluss:

54 Schneidern und Nähen Hinweis: Die Materialkosten sind von den Teilnehmenden zu tragen. Eigene, bereits vorhandene Nähmaschinen können gerne mitgebracht werden Führerschein für die Nähmaschine Marita Kemkes Kaum mit dem Nähen angefangen, läuft irgendeine Kleinigkeit schief, der Faden verheddert sich oder die Nadel bricht ab und ganz schnell wandert die Nähmaschine in die Ecke und bleibt erst einmal ungenutzt. Gehen Sie mit der Nähmaschine auf Tuchfühlung. Mit Hilfe der Dozentin erfahren Sie Wissenswertes über Funktion und Technik dieses Multifunktionsgerätes. U. a. werden das Einfädeln, das Einsetzen der Nadel, der Umgang mit verschiedenen Sticharten und unterschiedlichen Stoffen durch praktische Übungen an der Nähmaschine begleitet. Auch Tipps zur Pflege und Wartung der Maschine kommen nicht zu kurz. Geeignet für absolute Näh-Anfänger, die eventuell eine Maschine kaufen möchten oder schon haben, die aber leider noch ein 'Buch mit sieben Siegeln' ist. Bitte mitbringen: Nähutensilien (Garn, Schere etc.), Stoff oder Stoffreste für Probearbeiten, evtl. eigene Nähmaschine (Anleitung nicht vergessen). 6 UStd. (1 x 6) - 19,80 Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Nähatelier am Wochenende Marita Kemkes Sie können nähen, Sie und Ihre Maschine sind ein mehr oder weniger eingespieltes Team, aber bei besonderen Herausforderungen am Ende eines kreativen Prozesses, z. B. beim Einsetzen eines Kragens oder eines Reißverschlusses in eine Jacke u. ä. können Sie noch Unterstützung, ein paar Tipps und Tricks gebrauchen? Vielleicht möchten Sie ja auch durch eine Änderung ein Wirtschaft, Beruf, Recht, Hauswirtschaft (Lieblings-)Kleidungsstück dem aktuellen Modetrend anpassen? In all diesen Fällen steht Ihnen unsere Damenschneidermeisterin, Marita Kemkes, zur Seite. Neben solchen handwerklichen Veränderungen können einfache Teile, wie z. B. ein Sweat-Shirt an diesem Wochenende realisiert werden. Oder Sie setzen sich nach einer längeren Zeit mal wieder an die Maschine und entdecken, welch schönes und kreatives Hobby das Nähen ist, das außerdem den Geldbeutel schont! Bitte mitbringen: Nähutensilien (Garn, Schere etc.), Stoff oder Stoffreste für Probearbeiten, evtl. eigene Nähmaschine (Anleitung nicht vergessen). Nähmaschinen sind in der VHS vorhanden, aber es empfiehlt sich, die eigene Maschine mitzubringen, da der Umgang und die Handhabung mit ihr bereits vertraut sind. Bei Unsicherheiten betreff der mitzubringenden Utensilien, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! 10 UStd. (2 x 5) - 33,00 Freitag, , Uhr, Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Nähkurs für Modefans ab 13 Jahren in den Sommerferien 2018 Marita Kemkes Ihr möchtet mal nicht das gleiche Top von der Stange tragen wie alle anderen? Dann schneidert euch doch einfach selbst ein individuelles Outfit für den Sommer! Vom Schnittmuster bis zum fertigen "Musterstück" erhaltet ihr fachliche und kreative Unterstützung von Marita Kemkes, Damenschneidermeisterin. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer bereits eine eigene Nähmaschine besitzt, kann diese gerne mitbringen. Am Freitag, 17. August 2018, Uhr, findet eine Vorbesprechung statt, um eure Ideen kennen zu lernen, euch eine Auswahl an "Musterstücken" zu zeigen und euch bei der Wahl des Schnittmusters zu beraten. 20 UStd. (5 x 4) - 52,50 ab 10 TN, 63,00 bei 8 TN Montag, Freitag, , jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

55 Sprachen vhs to go! Mobile Kurssuche mit der vhsapp oder Kostenlos erhältlich in den App-Stores Foto: pikselstock/shutterstock.com 55

56 Sprachen Fachbereich 3: Sprachen und Ansprechpartner: Andreas Brinkmann Telefon 0281/ Sebastian Kleiber-Lampe Telefon 0281/ Monique Kling Telefon 0281/ Ansprechpartnerin: Claudia Böckmann Telefon 0281/ vhs-wesel.de Alphabetisierung, Deutsch als Zweitsprache, Integrationskurse, Einbürgerungstests und Einstufungstest Deutsch Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Türkisch Monique Kling (Raum 309), 0281/ , Wir freuen uns auf Sie! Original-Schreibbeispiel eines erwachsenen Kursteilnehmers Quelle: Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. Alphabetisierung und Grundbildung Lesen und Schreiben lernen für Erwachsene Edyta Gawron Der Kurs ist geeignet für Ihre VHS hilft weiter! Quelle: Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. Ihre Anprechpartner für Deutsch als Zweitsprache und Lese- und Schreibkurse Sie wollen besser werden im Lesen und Schreiben? Sie wollen Ihre Deutschkenntnisse erweitern, einen Einbürgerungstest oder einen Einstufungstest machen? Wir beraten Sie gerne. Hier unsere Kontaktdaten: Andreas Brinkmann (Raum 310), 0281/ und Sebastian Kleiber-Lampe (Raum 309), 0281/ Menschen, die gar nicht lesen und schreiben können. 2. Menschen, die wenig lesen und schreiben können. 3. Menschen, die lesen können, die aber so schreiben, wie sie sprechen, also viele Rechtschreibfehler machen. 4. Menschen, die wegen der Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung und ihrer Unsicherheit das Schreiben vermeiden. 5. Menschen, die die Schule oder Ausbildung nicht beendet haben oder deren Schulzeit lange zurückliegt. 6. Menschen, die in ihrer eigenen Lerngeschwindigkeit lernen wollen. Wenn Sie die deutsche Sprache mündlich gut beherrschen, aber Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben, können Sie in diesem Kurs Folgendes lernen! Sie lernen hier das Alphabet und die Zahlen bis hin zum Lesen und Schreiben von einzelnen Wörtern und einfachen Sätzen. Im Kurs können Sie viel üben, zum Beispiel den Umgang mit dem Wörterbuch und die Anwendung von Regeln sowie die Verbesserung des berufsbezogenen Wortschatzes. Das Ziel ist mehr Sicherheit im Umgang mit der Schriftsprache zu Hause, bei der Arbeit, beim Einkaufen und bei Behördengängen. 56

57 Im Unterricht wird differenziert: Sie nutzen das Übungsmaterial, das für Sie wichtig und sinnvoll ist, so dass Sie Ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben erweitern können. Es wird in kleinen Gruppen ohne Zeitdruck und in angenehmer Lernatmosphäre gelernt. Sie bekommen viel persönliche Unterstützung und Beratung. Für den Kurs ist eine Beratung am Anfang wichtig. Ihr Berater heißt Andreas Brinkmann. Mit ihm können Sie ein vertrauliches Beratungsgespräch vereinbaren. Der Einstieg in den Kurs ist auch während des Semesters möglich! Übungsmaterial wird von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Wenn Sie jemanden kennen, der diesen Text nicht selbst lesen kann, verweisen Sie ihn bzw. sie bitte auf unser Angebot. Denn viele Betroffene haben nicht den Mut, sich nach geeigneten Angeboten zu erkundigen. Oder sie wissen oft nicht, dass es dieses erwachsenengerechte Lernangebot an der VHS gibt. Weitere Informationen erhalten Sie in der VHS bei Andreas Brinkmann, Telefon / UStd. (31 x 4) - 272,80 Beginn: Dienstag, dienstags und donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 305 Sprachen Kommunikation in einer (Fremd-)Sprache in den Mittelpunkt und beschreibt die dafür erforderlichen sprachlichen Grundfertigkeiten: Verstehen (Hören und Lesen), Schreiben und vor allen Dingen das Sprechen sehr detailliert. Er unterscheidet sechs aufeinander aufbauende Niveaustufen, die ein Lernender durchläuft, von den ersten Schritten in einer neuen Sprache auf dem Niveau A 1 bis zum Niveau C 2, auf dem der Lernende eine annähernd muttersprachliche Kompetenz erreicht hat. Vor diesem Hintergrund ist bei Vorkenntnissen in einer (Fremd-)Sprache eine Sprachberatung (evtl. mit Einstufungstest) in jedem Fall empfehlenswert. Denn nur wenn diese (Vor-)Kenntnisse richtig eingeschätzt werden, kann eine Empfehlung für einen konkreten Kurs ausgesprochen werden, der zu den bereits vorhandenen sprachlichen Kenntnissen passt und den Lernenden weder über- noch unterfordert. Folgende Termine für eine entgeltfreie Sprachberatung vor Semesterbeginn stehen fest: Deutsch als Zweitsprache Dienstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Fremdsprachen Montag, , Uhr Darüber hinaus ist eine individuelle Terminabsprache jederzeit möglich. Quelle: Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. Sprachen lernen in und mit Ihrer VHS Ihre VHS bietet Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Sprachen neu zu lernen oder vorhandene Sprachkenntnisse auf ganz unterschiedlichen Niveaustufen zu wiederholen und auszubauen. Vielfältige landeskundliche Informationen ergänzen und bereichern dabei den eigentlichen Sprachunterricht. Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER), 2001 vom Europarat veröffentlicht, rückt insbesondere die erfolgreiche Am Ende jeder dieser bereits erwähnten sechs Niveaustufen: A 1/A 2/B 1/B 2/C 1/C 2 können, in Verbindung mit einer Prüfung, die erworbenen Kenntnisse durch ein Europäisches Sprachenzertifikat nachgewiesen werden. Auf dem Arbeitsmarkt, der durch fortschreitende Globalisierung geprägt ist, wird es im Bewerbungsprozess zunehmend wichtiger, Sprachkenntnisse zu benennen und durch Zertifikate nachzuweisen. Auch für Studiengänge im Ausland oder für, i.d.r. englischsprachige Studiengänge in Deutschland, ist der Nachweis von Sprachzertifikaten eine notwendige Voraussetzung. An der VHS, akkreditiertes Prüfungszentrum der TELC ggmbh, Tochterunternehmen des Deutschen Volkshochschulverbandes e.v. und einer der führenden Anbieter standardisierter Sprachprüfungen (TELC = The European Language Certificates), 57

58 besteht die Möglichkeit, sich in den angebotenen Sprachen auf eine Zertifikatsprüfung auf den unterschiedlichen Niveaustufen vorzubereiten. Wer ein europäisches Sprachenzertifikat erwirbt, kann sicher sein, dass seine Sprachkompetenz europaweit kompetent eingeschätzt werden kann. Weitere Informationen unter: Wer Interesse an einer Zertifikatsprüfung hat, nimmt bitte Kontakt mit uns auf, per Mail unter oder telefonisch 0281/ für den Deutschbereich oder 0281/ für fremdsprachliche Zertifikate. Wir beraten Sie gerne! Deutsch als Zweitsprache Sprachen Ein Einstufungstest ist für Teilnehmende an Integrationskursen nach dem Zuwanderungsgesetz unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie Ihren Pass und, sofern Sie Leistungen nach SGB II (Arbeitslosengeld II) beziehen, Ihren aktuellen Leistungsbescheid des Jobcenters zum Beratungstermin mit. Wir empfehlen Ihnen, zum Gespräch einen Dolmetscher mitzubringen, wenn Sie wenig oder kein Deutsch oder Englisch sprechen. Dies sind die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die man am Ende der Niveaustufen hat: Teilnehmende können... Hören Sprechen Lesen Schreiben A1 einfache Wörter und Sätze über alltägliche Themen verstehen sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen einzelne Wörter und einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten Formulare im Hotel ausfüllen und Urlaubskarten schreiben A2 einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche aus kurzen Mitteilungen verstehen kurze einfache Gespräche in Alltagssituationen führen kurze einfache Texte z. B. Anzeigen, Fahrpläne, Speisekarten verstehen kurze Notizen und Mitteilungen und einfache persönliche Briefe verfassen B1 bei Standardsprache das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und Interessen äußern sowie kurze Begründungen und Erklärungen geben Texte aus der Alltagsund Berufswelt verstehen persönliche und einfache formelle Briefe verfassen B2 Vorträge, komplexe Argumentationen und aktuelle Sendungen im Fernsehen verstehen sich an einer Diskussion beteiligen und eigene Ansichten vertreten Artikel und Berichte über Themen der Gegenwart verstehen detaillierte Texte, z. B. Aufsätze, Briefe und Berichte abfassen C1 Unterhaltungen, Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und sich spontan äußern komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen klar und gut strukturiert über komplexe Sachverhalte schreiben C2 gesprochene Sprache ohne Probleme verstehen sich mühelos und angemessen an Gesprächen und Diskussionen beteiligen jede Art Text mühelos lesen flüssig und stilistisch dem jeweiligen Zweck angemessen schreiben 58

59 Sprachen Test d évaluation et entretien d orientation Si vous souhaitez vous inscrire à un cours d allemand nous vous conseillons vivement de participer à un test d évaluation et à un entretien d orientation. Cette évaluation est indispensable afi n de vous inscrire à un cours correspondant à vos connaissances déjà acquises et vous permettant de faire des progrès dans des circonstances satisfaisantes. Un test d évaluation est indispensable pour les participants des cours d intégration selon la loi sur l immigration. Veuillez apporter au rendezvous votre passeport ou, le cas échéant, votre titre de séjour et, au cas où vous toucheriez des allocations chômage selon SGB II (allocation chômage II,) la notifi cation actuelle de l agence pour l emploi. Pour les cours d immigration nous organisons des tests d évaluation et des entretiens d orientation sur rendez-vous. Vous êtes prié(e) de prendre rendez-vous en téléphonant au numéro: 0281/ Le test et l entretien ont lieu à la VHS, centrum, Ritterstr , Wesel. Si vous ne parlez ni allemand ni anglais nous vous conseillons d amener une personne qui vous servira d interprète. Placement test and consultation If you are interested in one of our German classes we strongly recommend that you attend one of our free placement tests and profi t from a consultation based on its results. Only precise knowledge of your current language level in German can guarantee fi nding the right course for you. According to the German Law of Immigration a placement test is obligatory for potential participants of German Integration Classes (Integrationskurs). Please bring your passport/identity card and residence permit and, if applicable, your current statement regarding approved social benefi ts. An appointment is needed for these tests. Please contact us by telephone 0281/ or 0281/ If you do not speak any German or English, we would recommend bringing to come with an interpreter. Sprache bringt Sie weiter und verbindet. Fotograf: Bodo Wiska, Quelle: wikimedia.org Damit Ihr Urlaub schon vor der Haustür entspannt beginnt, bringen wir Sie gerne mit zuverlässigen Partnern zum Flughafen oder Bahnhof! Ich bedanke mich bei meinen Kunden für die bisherige gute Zusammenarbeit und freue mich auf zukünftige Aufgaben auch aus dem Umfeld der VHS-Kursteilnehmer. 59

60 Termine ohne Voranmeldung Einstufung und Beratung Deutsch als Zweitsprache/Integrationskurse Andreas Brinkmann, Irena Koch entgeltfrei Dienstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Einstufung und Beratung Deutsch als Zweitsprache/Integrationskurse Andreas Brinkmann, Irena Koch entgeltfrei Donnerstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 312 Termine mit Voranmeldung Einstufung und Beratung Deutsch als Zweitsprache/Integrationskurse Irena Koch, Andreas Brinkmann entgeltfrei Dienstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Einstufung und Beratung Deutsch als Zweitsprache/Integrationskurse Andreas Brinkmann, Irena Koch entgeltfrei Dienstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Einstufung und Beratung Deutsch als Zweitsprache/Integrationskurse Irena Koch, Andreas Brinkmann entgeltfrei Dienstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 312 Sprachen Einstufung und Beratung Deutsch als Zweitsprache/Integrationskurse Andreas Brinkmann, Irena Koch entgeltfrei Dienstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Einstufung und Beratung Deutsch als Zweitsprache/Integrationskurse Andreas Brinkmann, Irena Koch entgeltfrei Dienstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Einstufung und Beratung Deutsch als Zweitsprache/Integrationskurse Andreas Brinkmann, Irena Koch entgeltfrei Dienstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 312 Für Deutsch- und Integrationskurse bieten wir Ihnen auch während des ganzen Semesters nach telefonischer Vereinbarung Einstufungstests und Beratungen an. Bitte vereinbaren Sie einen Testtermin unter der Telefonnummer 0281/ , -62 oder -66 für einen der folgenden Beratungstermine, die an den genannten Tagen jeweils in der Zeit von Uhr im VHS-Gebäude, Ritterstraße 10 14, Wesel, stattfinden: Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag,

61 Deutsch als Zweitsprache Sie kommen aus vielen Ländern mit unterschiedlichen Sprachen und Kulturen, aber eines verbindet Sie alle: Sie möchten Deutsch von Grund auf lernen oder Ihre vorhandenen Kenntnisse erweitern und gleichzeitig auch etwas über Ihre neue Umgebung erfahren. In den Kursen "Deutsch als Zweitsprache" haben Sie dazu Gelegenheit. Sie erwerben systematisch Kenntnisse im Hör- und Leseverstehen, im mündlichen und schriftlichen Ausdruck und erhalten landeskundliche Informationen, die Ihnen helfen, sich in Ihrer neuen Umgebung zu orientieren. Die folgenden Kurse sind keine Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetz, können jedoch zusätzlich auch von Zuwanderinnen und Zuwanderern besucht werden, die an einem Integrationskurs nach Verpflichtung durch die Ausländerbehörde oder durch das Jobcenter teilnehmen müssen, z. B. um mehr Sicherheit vor der Teilnahme am Deutschtest für Zuwanderer zu erlangen. Bei Interesse an Integrationskursen sprechen Sie und bitte an. Kontaktdaten: siehe Seite Mama lernt Deutsch Papa auch in Kooperation mit der GGS Feldmark Rosa María Ruiz Vázquez In diesem Kurs können Sie als Eltern durch vielseitigen und lebenspraktischen Unterricht lernen, sprachliche Herausforderungen des Alltags zu meistern. Wir fördern Sie im Lese- und Hörverstehen, in der schriftlichen und vor allem in der mündlichen Kommunikation. Schwerpunktthemen sind: - Gesundheitsbildung - Schul- und Bildungssystem - Ämter und Behörden - Förderung von Kindern im Elternhaus 99 UStd. (33 x 3) - entgeltfrei Beginn: Montag, montags und freitags, Uhr Wesel, Grundschule am Holzweg, Holzweg 21 Sprachen Deutsch als Zweitsprache für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Niveau A 1 Elke Aaldering Sie wollen Deutsch lernen und haben keine Vorkenntnisse? Hier üben Sie Lesen und Schreiben, Hörverstehen und Sprechen ab absolutem Anfängerniveau. Dieser Kurs richtet sich auch an Anfänger, die aus zeitlichen oder rechtlichen Gründen nicht an einem Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz teilnehmen können. 124 UStd. (31 x 4) - 272,80 Beginn: Dienstag, dienstags und donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Deutsch als Zweitsprache Niveau A 2 Johannes Jakobson Wollen Sie Ihre vorhandenen Kenntnisse verbessern, um sicherer im alltäglichen Umgang zu werden? Sie üben hier Lesen und Schreiben, Hörverstehen und Sprechen auf dem Niveau A UStd. (33 x 4) - 290,40 Beginn: Montag, montags und mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Deutsch als Zweitsprache Niveau B 1 Jovana Narancic Wollen Sie Ihre vorhandenen Kenntnisse verbessern, um sicherer im alltäglichen Umgang zu werden? Sie üben hier Lesen und Schreiben, Hörverstehen und Sprechen auf dem Niveau B 1. Es besteht die Möglichkeit, eine DTZ/B 1-Prüfung abzulegen. 124 UStd. (31 x 4) - 272,80 Beginn: Montag, montags und donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

62 Deutsch als Zweitsprache Niveau B 2 Joy Zielonka Wenn Sie das Sprachniveau B 1 erreicht und eventuell in einem Kurs B 1+ vertieft haben, können Sie in diesem Angebot Ihre Kenntnisse erweitern und verbessern. Sie üben hier Leseverstehen, Hörverstehen und schriftlichen Ausdruck mit Themen und Texten mittleren Schwierigkeitsgrades. Zudem verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Sprechen. Lehrwerk: Aspekte Neu B UStd. (33 x 4) - 290,40 Beginn: Dienstag, dienstags und mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 207 Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetz Die VHS ist Sprachkursträger im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Unsere Kurse Deutsch als Zweitsprache und unsere Integrationskurse enden mit einer offiziellen Prüfung. Wir sind akkreditiertes Prüfungszentrum. Als Grundbaustein der Integration in Deutschland sieht das Zuwanderungsgesetz Integrationskurse vor, die einen Basissprachkurs und einen Aufbausprachkurs in Deutsch von jeweils 300 Unterrichtsstunden sowie einen Orientierungskurs von 100 Unterrichtsstunden zur Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und Geschichte in Deutschland umfassen. Anspruchsberechtigt zur Teilnahme an einem Integrationskurs sind Menschen mit Migrationshintergrund, die sich dauerhaft im Bundesgebiet aufhalten oder die einen deutschen Pass, aber keine ausreichenden Deutschkenntnisse (B 1-Niveau) haben. Sprachen Für die Teilnahme an Integrationskursen sind grundsätzlich erforderlich: die Vorlage einer Teilnahmeberechtigung, ausgestellt durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, die zuständige Ausländerbehörde oder das Bundesverwaltungsamt oder die Vorlage einer Teilnahmeverpflichtung durch die Ausländerbehörde oder durch das zuständige Jobcenter die persönliche Anmeldung und ein Einstufungstest mit Sprachberatung Aufenthaltstitel, der ein Jahr oder länger gültig ist Um den für Sie geeigneten Kurs zu finden, bieten wir nach vorheriger telefonischer oder persönlicher Vereinbarung in der Regel einmal im Monat dienstags in der Zeit von bis Uhr Einstufungstests und Beratungsgespräche an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin in der VHS in Wesel, Ritterstraße 10 14, Raum 309 oder telefonisch unter der Rufnummer 0281/ , 0281/ bzw. 0281/ Nach ordnungsgemäßem Durchlaufen eines Integrationskurses legen Sie am Ende des Sprachkurses den "Deutschtest für Zuwanderer" (Niveau A 2/B 1) und am Ende des Orientierungskurses den Abschlusstest "Leben in Deutschland" ab. Wenn Sie beide Prüfungen bestanden haben, erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ein Integrationszertifikat. Hier finden Sie unser aktuelles Kursangebot. Die genauen Beginndaten und die Raumangaben der laufenden Kurse erhalten Sie mit Ihrer persönlichen Anmeldung nach einem Einstufungstest. Bei Bedarf und bei ausreichender Anmeldezahl richtet die Volkshochschule auch im laufenden Semester neue Integrationskurse ein. Sollten Sie Interesse an einem Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz an einem Abendkurs im Bereich Deutsch als Zweitsprache (auch als Integrationskurs) oder an einem Kurs auf einer höheren Niveaustufe (ab B 1 +) haben so wenden Sie sich bitte an Andreas Brinkmann, Telefon: oder Sebastian Kleiber-Lampe, Telefon: oder Monique Kling, Telefon:

63 Sprachen Einbürgerungstests Zuwanderinnen und Zuwanderer, die sich in der Bundesrepublik einbürgern lassen möchten, müssen über Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland verfügen. Diese Kenntnisse sind seit dem durch den bundeseinheitlichen Einbürgerungstest Leben in Deutschland nachzuweisen. Die Fragen des Einbürgerungstests (300 Fragen über Deutschland, 10 Fragen über NRW) kommen aus den Themenbereichen Leben in der Demokratie (Demokratie und Teilhabe an der Gestaltung / Rechte und Pflichten / Konfliktlösung / Besonderheiten des Bundeslandes) Geschichte und Verantwortung Mensch und Gesellschaft. Der interaktive Fragenkatalog steht im Internet auf der Seite (Einbürgerung Online- Testcenter) online zur Verfügung. Für die Teilnahme an einem Einbürgerungstest ist grundsätzlich eine persönliche Anmeldung erforderlich. Bitte vereinbaren Sie unter der Telefonnummer 0281/ , -62 oder -66 einen Anmeldetermin und beachten Sie das bei den Prüfungsterminen jeweils angegebene Datum für den Anmeldeschluss! Das Prüfungsentgelt in Höhe von 25,00 muss mit der Anmeldung gezahlt werden. Bitte bringen Sie zur Anmeldung und zum Testtermin Ihren Personalausweis oder gültigen Reisepass mit Einbürgerungstest am Andreas Brinkmann Anmeldeschluss: ,00 Freitag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Einbürgerungstest am Andreas Brinkmann Anmeldeschluss: ,00 Freitag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Einbürgerungstest am Andreas Brinkmann Anmeldeschluss: ,00 Freitag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Einbürgerungstest am Andreas Brinkmann Anmeldeschluss: ,00 Freitag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Einbürgerungstest am Andreas Brinkmann Anmeldeschluss: ,00 Freitag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Einbürgerungstest am Andreas Brinkmann Anmeldeschluss: ,00 Freitag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

64 Weitere Testtermine richtet die Volkshochschule bei großer Nachfrage auch zusätzlich ein. Bitte informieren Sie sich bei Andreas Brinkmann, 0281/ , Monique Kling, 0281/ oder Sebastian Kleiber-Lampe, 0281/ Fortbildungen für Kursleitende Fremdsprachen lernen im Alter? Ältere Teilnehmende im Sprachkurs Fortbildung für SprachdozentInnen/Kursleitende aller Fachbereiche Ursula Goeth In Volkshochschulen steigt der Anteil älterer Lernender kontinuierlich: War im Jahr 2000 statistisch jede/r 15. Teilnehmende über 65 Jahre alt, so ist es heute bereits jede/r sechste. Angesichts dieser Entwicklung lohnt es sich zu fragen: Wie verändern sich die Lern- und Leistungsfähigkeit im höheren Erwachsenenalter? Wie wirken sich diese Veränderungen auf das Sprachen-Lernen aus? Was erwarten Seniorinnen und Senioren von einem VHS-Kurs, was motiviert sie, diesen über längere Zeit zu besuchen, und was macht "gelungenes Lernen" im Alter eigentlich aus? Bei der Unterrichtsplanung ist darüber hinaus zu bedenken, welche generationentypischen Erfahrungen unterschiedliche Jahrgänge mitbringen, welche Interessen und Ziele Ältere und Jüngere teilen und wo mögliche Konflikte auftreten können. Denn schließlich sollen nicht nur die Älteren, sondern Erwachsene aller Altersgruppen in VHS-Kursen erfolgreich lernen und ihren Kursbesuch als lohnend erleben. 5 UStd. (1 x 5) - 20,00 Freitag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 301 Sprachen Workshop Interkulturelle Kompetenz Schwerpunkt Konfliktlösung Erfahrungsorientierter Workshop zur Erhöhung des Bewusstseins über kulturelle Unterschiede Sprachenübergreifende Fortbildung für Kursleitende aus dem Bereich (Fremd-)Sprachen Dr. Sandra Wynands Dieser Workshop richtet sich an Pädagogen, die mit multikulturellen Gruppen arbeiten, z.b. in Schulen oder Weiterbildungseinrichtungen, an Mitarbeiter/ innen in international tätigen Unternehmen und darüber hinaus an alle, die mehr über interkulturelle Kommunikation erfahren möchten. In diesem Workshop werden wir uns insbesondere mit interkultureller Konfliktlösung beschäftigen und ein Kulturmodell kennenlernen, das erklärt, warum manche Kulturdimensionen so emotionsgeladen sind. Wir werden das Kulturmodell durch eine Kultursimulation selbst erleben. Lernziele des Workshops: Sensibilität für den eigenen Umgang mit anderen Kulturen Bewusste Trennung von kultureller Wahrnehmung und deren Interpretation Sensibilisierung für die expliziten und impliziten Werte in Gesellschaft und Unternehmen Einblick in die Zusammenhänge von Führungsstilen, Organisationsmodellen und Kulturtypen Anwendung des Gelernten an konkreten Fallbeispielen Gliederung des Workshops: Exploring the Iceberg Gruppenarbeit zu expliziten und impliziten Werten in Gesellschaft und Organisation (Eisberg Modell) Visiting a world apart Kultursimulation zum eigenen Umgang mit Wahrnehmung und Interpretationen von fremden Kulturen Reality Check Erarbeitung einer Strategie zur nächsten eigenen interkulturellen Begegnung anhand von Fallbeispielen Wrap up Fazit, Transfer in den Alltag, Wrap Up 64

65 Methode: Erfahrungsorientiertes Lernen schafft einen Lernkontext, in dem die Teilnehmenden über scheinbar spielerische Aufgaben intensiv angesprochen werden. Dabei werden Kommunikationsstrukturen, Verhaltensweisen, eigene Fähigkeiten und gruppendynamische Prozesse in den Fokus gerückt. Dies ermöglicht besonders nachhaltige Lernerfahrungen, denn durch die intensive emotionale Beteiligung der Teilnehmenden bleibt das Gelernte langfristig verankert. Die Erlebnisse sind in anschließenden Reflexionen leicht auf konkrete Situationen im beruflichen Alltag der Teilnehmenden übertragbar. Trainerin: Dr. Sandra Wyands, ist seit 2014 selbstständige Trainerin für interkulturelles Lernen und Englisch. Sie promovierte 2005 im Fach Englisch an der University of Victoria in Canada und sammelte Unterrichts- und Trainingserfahrung mit interkulturellen Gruppen an verschiedenen Universitäten in Canada (University of Victoria, B.C.; Grant MacEwan University, Alberta) und in einem International Studies Programm der Zayed University Dubai. Sie ist zertifizierte erfahrungsorientierte Trainerin und bringt die Techniken des erfahrungsorientierten Lernens nach langjähriger Erfahrung mit anderen Lernmodellen aus Überzeugung in allen Facetten ihrer Trainertätigkeit zum Einsatz. 8 UStd. (1 x 8) - 40,00 Freitag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 300 Sprachen Kursleitendenfortbildung: Fluch und Segen des Lehrens mit digitalen Medien Heike Grzella-Fürth In diesem praxisorientierten Workshop geht es um folgende Inhalte: Einsatz von kurzen didaktisierten Video-Clips im Unterricht, die Alltag und Landeskunde authentisch präsentieren und methodisch vielfältig im Unterricht eingesetzt werden können. Einsatz des E-Books unterwegs und im Unterricht als Ergänzung zum klassischen Kursbuch, damit man in einzelnen Phasen der Stunde die Teilnehmer auf besondere Inhalte fokussieren kann. Unterrichtsvorbereitung mit dem "digitalen Unterrichtsmanager" für alle, die digital unterwegs sind (oder werden wollen) und immer alle Vorbereitungen dabei haben wollen, aber nicht immer so viele Bücher mit sich schleppen möchten. Ist die Bearbeitung von Online-Übungen im Unterricht methodisch sinnvoll? Vokabeln lernen mit der Vokabel-App: zugeschnitten auf den Wortschatz des Lehrwerks, individualisierbar durch eigene Fotos, Tagestraining mit Spaß und Extratraining mit Wettspielcharakter. Es werden Beispiele aus verschiedenen Stufen (A 1/B 2) im Bereich Deutsch als Zweitsprache präsentiert. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Cornelsen-Verlag. Anmeldungen bitte an: Cornelsen-Verlag GmbH Heike Grzella-Fürth Mecklenburgische Straße Berlin Tel: heike.grzella-fuerth@cornelsen.de entgeltfrei Freitag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 300 Quelle: Fotolia 65

66 Wie kommt Grammatik ins Spiel? Monika Rehlinghaus Wie kann ich im DaF/DaZ-Unterricht Grammatikthemen einfach und klar präsentieren? Wie gelingen Tafelbilder, Visualisierung und farbliche Gestaltung? Wie viele Übungen sind sinnvoll? Diesen Fragen wollen wir im Workshop nachgehen. Darüber hinaus werden Übungen und Spiele, die sich in der Praxis bewährt haben, sowie Beispiele aus dem Lehrwerk Linie 1 und Aspekte Neu im Workshop vorgestellt. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Ernst Klett Sprachen GmbH. Anmeldungen bitte an: Ernst Klett Sprachen GmbH Dr. Dagmar Steinweg Rotebühlstr Stuttgart Phone: d.steinweg@klett-sprachen.de entgeltfrei Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 300 Dozentenportrait Martin Kilkowski privat Am Anfang war das Wort. Man muss nicht religiös sein, um diese Aussage als eine universell gültige Wahrheit anerkennen zu können. Ohne Sprache keine Kommunikation, keine Entwicklung, keine Wissenschaft und keine Kultur. Alles beruht auf Sprache. Nach meinem Studium der Germanistik, Niederlandistik und Pädagogik (M.A.) an der Universität Köln arbeitete ich ab 1992 als Übersetzer Niederländisch-Deutsch und Deutsch-Niederländisch. Sprachen Ein ganzes Arbeitsleben lang einsam als Übersetzer hinter dem Computer zu verbringen, erschien mir jedoch zu langweilig. Nachdem ich mehr als drei Jahre erfolgreich als Drehbuchautor für eine ZDF-Serie gearbeitet hatte, verschlug es mich 1996 nach Barcelona, wo ich zum ersten Mal mit dem Beruf des Deutschlehrers in Berührung kam und die folgenden drei Jahre an diversen privaten Sprachschulen Deutsch unterrichtete. Wieder in Deutschland folgten einige Jahre redaktioneller Arbeit bei einem seinerzeit führenden europaweiten Internetprovider ging ich in die Niederlande, wo ich schließlich 12 Jahre an diversen weiterführenden Schulen Deutsch unterrichtete. An der Fachhochschule Rotterdam habe ich Deutsch als Fremdsprache studiert und mit dem Titel Bachelor of Education abgeschlossen. Ich biete die Lehrinhalte analog und digital an und arbeite dort, wo es sinnvoll ist, auch viel mit dem Internet. Um genau zu wissen, in welche Art von Prüfung ich meine internationalen Kursteilnehmer entlasse, habe ich mich entsprechend weitergebildet und die Telc- Prüfer- und Bewerterlizenzen für die Sprachniveaus A1 bis C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erlangt. Ich selbst bin auch Ausländer, denn ich wohne noch stets in den Niederlanden, nicht weit hinter der Grenze und bin stolzer Vater eines 6-jährigen zweisprachigen Sohnes. Ich pendele täglich zwischen den Niederlanden und Deutschland hin und her und komme jeden Tag erneut zu dem Schluss: Am Anfang war das Wort. Mein Name ist Martin Kilkowski, und ich unterrichte seit Anfang 2016 mit großem Vergnügen als Deutschdozent für Flüchtlinge und Migranten an der VHS Wesel Hamminkeln Schermbeck. 66

67 Fremdsprachen Kennzeichen Europas sind seine sprachliche und kulturelle Vielfalt, die es zu bewahren und zu fördern gilt. Wer Sprachen lernt und anderen mit Respekt und Toleranz begegnet, dem stehen Türen offen bei privaten Begegnungen und auf Reisen genauso wie in Schule, Ausbildung und Beruf. Sprachberatung und Einstufungstests Wenn Sie sich bei der Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse in einer Fremdsprache nicht sicher sind und deshalb nicht genau wissen, welcher Kurs, welche Niveaustufe aus unserem Angebot zu Ihren Kenntnissen passt, empfehlen wir Ihnen, an einer Beratung und ggf. an einem Einstufungstest teilzunehmen. Denn nur wenn Sie (und wir) Ihre Vorkenntnisse einschätzen können, ist es möglich, Ihnen aus unserem Angebot einen passenden Kurs zu empfehlen. Termine zur Sprachberatung für alle Fremdsprachen können jederzeit ab Erscheinen des Programmheftes ganz flexibel persönlich in der VHS verabredet werden. Oft reicht auch schon ein Telefongespräch oder ein -Kontakt. Darüber hinaus gibt es in der Woche vor Semesterbeginn einen festen Abendtermin für alle Fremdsprachen. Eine Anmeldung zu dem entgeltfreien Beratungs- und Einstufungstermin ist NICHT erforderlich. Sprachen In der Regel können Sie die Ergebnisse nach Beendigung des Tests ausdrucken und sie dann ggf. zur persönlichen Beratung mitbringen oder, verbunden mit einer Anfrage per , an diese anhängen. Hier zwei Links, die zu lehrbuchunabhängigen Online-Einstufungstests in den gängigen großen Sprachen führen: Niveaustufen A 1 B 1 für höhere Niveaustufen zu empfehlen Darüber hinaus gibt es aber auch noch weitere Testverfahren, bezogen auf bestimmte Lehrwerke, über die wir Sie gerne informieren. Ihre Ansprechpartnerin für den Fachbereich Fremdsprachen: Claudia Böckmann: Tel. 0281/ , claudia.boeckmann@vhs-wesel.de Montag, 15. Januar 2018, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 301 Bei allen Kontakten steht das Gespräch über Ihre Voraussetzungen und Ziele im Vordergrund. Es hat empfehlenden Charakter und soll helfen, Fehleinschätzungen und -erwartungen zu vermeiden. Ganz wichtig für den Lernerfolg ist die Teilnahme an einem Kurs, der Sie weder über- noch unterfordert. Ein Einstufungstest kann auf der Homepage vieler Verlage auch online durchgeführt werden. Quelle: Fotolia 67

68 Ein Wort zur Mindestteilnehmerzahl in Fremdsprachenkursen Gerade in Kursen für Fortgeschrittene in den großen Sprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch) und in den selten unterrichteten Sprachen (Arabisch, Chinesisch, Japanisch, Neugriechisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch und Türkisch) auch im Anfängerbereich ergibt sich manchmal das Problem, dass die nach dem Weiterbildungsgesetz NRW erforderliche Mindestteilnehmerzahl von 10 Kursteilnehmenden nicht mehr erreicht wird. Um diese Kurse dennoch stattfinden lassen zu können und den Teilnehmenden zu ermöglichen, neue, weiterführende Sprachkenntnisse zu erwerben und/oder die vorhandenen Kenntnisse zu vertiefen, können die entsprechenden Kurse auf Wunsch der Teilnehmenden mit erhöhten Entgelten durchgeführt werden. Anzahl der Teilnehmenden Entgelt pro UStd. 9 2,50 8 3,00 7 3,50 6 4,00 Sprachen Bei mehr als zehn angemeldeten Teilnehmenden wird das Entgelt nicht abgesenkt, für jede Unterrichtsstunde gilt das Mindestentgelt von 2,20. Sollten im Verlauf eines Semesters zu einem Kurs, der mit weniger als zehn Teilnehmenden als Kleingruppe gestartet ist, weitere Anmeldungen erfolgen, so wird das einmal festgelegte neue Entgelt nicht neu berechnet, sondern bleibt auf dem Stand der Entgelthöhe der einmal eingerichteten Kleingruppe. Dabei sind folgende neue Entgelte je Unterrichtsstunde (UStd.) zu Grunde zu legen: 68

69 Sprachen Englisch Europäische Sprachenzertifikate in ENGLISCH Bitte beachten Sie erste allgemeine Informationen zu den Sprachenzertifikaten zu Beginn des Fachbereichs SPRACHEN in diesem Programmheft. Bei weitergehenden Fragen setzen Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0281/ oder per mit uns in Verbindung. Vorkenntnisse sind vorhanden...? Dann auf jeden Fall persönliche Beratung! Wenn Sie bereits Kenntnisse in der englischen Sprache haben, diese aber nicht sicher einschätzen können, nutzen Sie vor einer Anmeldung bitte unsere kostenlose und unverbindliche Sprachberatung. Sie hilft Ihnen bei Einstufungsproblemen, informiert Sie über Lehrmethoden und Kursmaterialien und vieles andere mehr. (Infos und Termine auf Seite 67) Klett Great A 1, Kurs- + Übungsbuch ISBN Great A 2, Kurs- + Übungsbuch ISBN Great B 1, Kurs- + Übungsbuch ISBN Great B 2, Kurs- + Übungsbuch ISBN In conversation I B 1 / B 2, ISBN Refresher Fairway Refresher B 1, Lehr- und Arbeitsbuch ISBN Network Now A 1 Starter Student's book, ISBN Refresh Now B 1, Kurs- und Übungsbuch, ISBN Generell empfehlen wir Ihnen, das Lehrbuch für den entsprechenden Kurs erst nach dem ersten Kurstermin anzuschaffen. Who's calling? Quelle: Fotolia Bitte beachten Sie auch die zwei Veranstaltungen im Bereich Literatur: Donnerstag, , Uhr: "A Face like a Mask" Masken im Werk von Bob Dylan. Seminar mit Dr. Sandra Wynands, Fachbereich 1, Kursnummer: Lehrbücher Hueber Verlag/MacMillan Intermezzo - Englisch A 1, Kursbuch mit Audio CD ISBN Sonntag, , Uhr: Modernismus Die industrielle Revolution und ihre Auswirkungen auf die Werke englischer Schriftsteller zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Literaturfrühstück mit Dr. Sandra Wynands, Fachbereich 1, Kursnummer:

70 Von Albuquerque bis Fort Worth (A 2/B 1) Photo-Multimedia Show in Easy English Heinz-Helmut Voje This evening the lecturer takes you to New Mexico and Texas. Join him for photos and stories from his numerous trips "Out West". Your trip starts in the high-altitude city of Albuquerque in New Mexico with its 280 days of sunshine. Heading down south you pass the famous "White Sands" area near Alamagordo, the largest gypsum dune field in the world. You have a look at the famous caves of the Carlsberg Caverns before entering the "Big Bend National Park". Part of the park s attraction is a raft ride down the Rio Grande or Rio Bravo. As the river constitutes the borderline between The United States and Mexico, it is a unique experience to go swimming in the waters of the USA and have a picnic in Mexico. It s also the place for dark-sky stargazing, marvelling at the clear outline of the Milky Way band. Heading east along a lonely, never ending road to San Antonio you have a look at the movie site of the film "Alamo". You check out Huston and the Space Center and finally arrive in Fort Worth, Texas. The city was established in 1849 as an Army outpost. Today, Fort Worth still embraces its Western heritage. Heinz- Helmut Voje Clear, understandable English will also help a less experienced audience to follow. 7,00 Erwachsene, 3,00 Jugendliche (Abendkasse) Mittwoch, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 300 Gerne nehmen wir Ihre Reservierung für diese Veranstaltung entgegen An Evening for music lovers with Oldies of the 50s Heinz-Helmut Voje Sprachen In the USA rock and roll dominated popular music in the early 1950s and spread from there across the world. What we call "Oldies" encompasses next to rock and roll music different styles of music like rhythm and blues, gospel music, country and western and also folk music. Also during that decade the electric guitar was introduced - a complete new sound unheard of before. From the beginning of the 1950s to the beginning of the 1960s there appeared so many artists and songs that one could hardly tell them apart. Just to name the most important ones: Chuck Berry, Bo Diddley, Fats Domino, Little Richard, Jerry Lee Lewis, Gene Vincent, Bill Haley and His Comets, Pat Boone, Elvis Presley, Bobby Darin, Ricky Nelson, Frankie Avalon, Paul Anka, Neil Sedaka, the Platters, Carl Perkins, Jerry Lee Lewis and Buddy Holly and of course for folk music Pete Seeger, The Kingston Trio and Harry Belafonte. "Music for ever..." Quelle: Fotolia During this evening we want to listen to several of those artists and you will get some interesting background information about the artists and the songs. Because if you listen the song on the radio (or from your own collection) it is so much more fun to understand the lyrics and to know some facts and stories connected with the artist and the song, respectively. Join us and enjoy that type of music which could almost be called "classic" these days. 7,00 Erwachsene, 3,00 Jugendliche Donnerstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 300 Für diese Veranstaltung bitten wir um vorherige Anmeldung, eine spontane Teilnahme ist natürlich nicht ausgeschlossen. 70

71 Englisch für "echte" Anfänger/innen English for Real Beginners Sie haben während Ihrer Schulzeit kein Englisch gelernt und suchen heute einen Einstieg in diese internationale Verkehrssprache. Der Kurs "English for Real Beginnners" legt Grundlagen, die Ihnen helfen, unsere in vielen Bereichen sprachlich sehr stark angelsächsisch geprägte Welt besser zu verstehen English for Real Beginners Niveau A 1 Englisch für 'echte' Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Dr. Ulrich Schubert Lehrbuch: Network Now A 1 Starter, ab Lektion 1, Klett Verlag 24 UStd. (12 x 2) - 52,80 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 204 Englisch für Wiedereinsteiger/innen Der Erwerb Ihrer Englischkenntnisse liegt bereits mehrere Jahre zurück und Sie hatten seitdem keine oder selten Gelegenheit, die englische Sprache anzuwenden. Ihr Wissen ist sprichwörtlich "verschüttet" und bleibt gänzlich ungenutzt. Die Englischkurse für Wiedereinsteiger/innen möchten dieses Wissen "freilegen" und Ihnen so im privaten wie im beruflichen Umfeld wieder Sicherheit im Umgang mit dieser internationalen Verkehrssprache geben. Ein dreigliedriges Kurssystem: Grundstufe Aufbaustufe Mittelstufe führt Sie Stufe für Stufe von der elementaren Sprachanwendung auf der Grundstufe/Niveau A 1 über die Aufbaustufe/Niveau A 2 mit zunehmend selbstständigerer Sprachanwendung auf der Mittelstufe zum Niveau B 1 des "Europäischen Referenzrahmens für das Erlernen von Sprachen". Für jede dieser Stufen benötigen Sie im Normalfall ca. 120 Std., sprich vier Semester. Mit den auf Sprachen dem Niveau B 1 erreichten Kenntnissen können Sie die meisten Situationen, denen Sie auf Reisen im Sprachgebiet begegnen, gut und sicher bewältigen. Ganz wichtig für Quereinsteiger/innen ist die richtige Kurswahl. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Einstufungs- und Beratungsmöglichkeiten zu Beginn des Kapitels SPRACHEN Englisch für Wiedereinsteiger/innen Crash-Course Niveau A 1.1 Wiederholen Aktivieren Kommunizieren Dr. Ulrich Schubert Dieses Kursangebot dient dazu, Grundlagen der englischen Sprache zu wiederholen und zu festigen. Mit abwechslungsreichen Übungen trainieren Sie alle vier sprachlichen Fähigkeiten: Das Hören und Lesen, weniger das Schreiben, aber vor allem das Sprechen. Motivierende Hör- und Lesetexte laden zum Sprechen ein und aktivieren den Wortschatz für Situationen, denen der Lerner auf der Niveaustufe A 1 begegnet: andere Menschen kennen lernen, über sich und seine Familie, seine Hobbys und seinen Beruf erzählen, Informationen erfragen, ob in einer fremden Stadt, im Hotel oder beim Einkaufen. Egal, mit welchem Buch oder in welcher Institution Sie gearbeitet haben, mit diesem Kurs können Sie Ihre vor langer Zeit erworbenen Kenntnisse in einem Crash-Course festigen und eine sprachliche Standortbestimmung vornehmen, bevor Sie sich dann neu orientieren. Lehrbuch: Intermezzo Englisch: Wiederholen Aktivieren Kommunizieren A 1, ab Lektion 5, Hueber Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

72 Sprachen Englisch für Wiedereinsteiger/innen Grundstufe Niveau A 1.1 Dr. Ulrich Schubert Lehrbuch: Great A 1, ab Lektion 4, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Englisch für Wiedereinsteiger/innen mit Muße Grundstufe Niveau A 1.1 Elke Kaufhold Lehrbuch: Great A 1, ab Lektion 7, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Englisch Aufbaustufe - Niveau A 2.1 Dr. Ulrich Schubert Lehrbuch: Great A 2, ab Lektion 4, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Englisch Aufbaustufe - Niveau A 2.1 Dr. Ulrich Schubert Englisch Aufbaustufe Niveau A 2.2 Carola Kasperek Lehrbuch: Great A 2, ab Lektion 6, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Englisch Mittelstufe Niveau B 1.1 Elisabeth Radusch-Höhn Lehrbuch: Great B 1, ab Lektion 3, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 301 Refresher Kurse Wenn Sie in der Vergangenheit bereits eine bestimmte Niveaustufe erreicht hatten (z.b. das Niveau B 1 nach einem mittleren Schulabschluss/ Fachoberschulreife oder das Niveau B 2 mit dem Abitur) und nun Ihre in Vergessenheit geratenen Englischkenntnisse in kurzer Zeit gezielt auffrischen möchten, dann sind die Refresher Kurse für Sie genau die richtige Wahl. Wir helfen Ihnen gerne, den richtigen Kurs zu finden. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Einstufungs- und Beratungsmöglichkeiten zu Beginn des Kapitels Sprachen. Lehrbuch: Great A 2, ab Lektion 4, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 301 Sprachen lernen hilft, die kulturelle Vielfalt zu bewahren Quelle: Fotolia 72

73 Sprachen English Refresher/Conversation Class in the Morning Niveau B 1 Carola Kasperek In this B 1-course you will be given the opportunity to practice and enhance your English skills by discussing topics of everyday life, reading varied texts and training your listening comprehension. Grammatical rules will be brushed up as well. As a basis we will use the coursebook "In Conversation I B 1/B 2 ", Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R English Refresher in the Afternoon Niveau B 1.1 Birgit Görlinger Lehrbuch: Refresh Now B 1, ab Lektion 3, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 205 Englischkurs in Schermbeck Englisch Aufbaustufe Niveau A 2.2 Birgit Görlinger Lehrbuch: Great A 2, ab Lektion 8, Klett Verlag Strand bei Felixstowe H.+J. Bräuer English Refresher/Conversation Class in the Morning Niveau B 1/B 2 Tracy Lambrecht Lehrbuch: In Conversation I B 1/B 2, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R English Refresher/Conversation Class in the Evening Niveau B 1.1 Elke Kaufhold Lehrbuch: In Conversation I, B 1/B 2, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Schermbeck, SKZ R. 284, Weseler Str. 1 Englischkurse in Hamminkeln English Refresher in the Evening Niveau B 1.1 Ute Schomaker Lehrbuch: Fairway New B 1, ab Lektion 6, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Montag, , montags, Uhr Hamminkeln, Gesamtschule, Rathausstr. 2, R. A UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

74 Conversation Class in the Evening Niveau B 1 / B 2 Ute Schomaker English Conversation Class in the Afternoon Niveau B 1 "It's Teatime" Quelle: Fotolia Sprachen This is a conversation course for people who want to improve their conversation skills and confidence in speaking. Grammatical structures can also be revised and you get the opportunity to improve your vocabulary. Take the chance and brush up your English! Material will be provided by the teacher. 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Montag, , montags, Uhr Hamminkeln, Gesamtschule, Rathausstr. 2, R. A001 Konversationskurse Ziel dieser Kurse ist es, in englischer Sprache ins Gespräch zu kommen und Hemmschwellen beim freien Sprechen abzubauen. Die systematische Erarbeitung der Sprache mit einem Lehrbuch tritt in den Hintergrund, um vor allem Raum zu geben für landeskundliche und literarische Themenstellungen Every Tuesday Morning: Keep your English going Niveau B 1 Elisabeth Radusch-Höhn Just enjoy talking. Gain more confidence. You don't have to be perfect. Current events, magazine articles, short stories and films will be the basis for a lively and enjoyable conversation. 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 312 Elisabeth Radusch-Höhn In this course we will talk about subjects of everyday life, like work, freetime, family, holidays. We will read short magazine articles and adapted stories. Grammatical structures can be revised. The coursebook "In Conversation " will be the basis for the course especially for people who are no longer under pressure to make fast progess and who appreciate a relaxed atmosphere. As a basis we will use the coursebook In Conversation I B 1/B 2, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Conversation Class in the Evening Niveau B 1 Get fit for talking! Ute Schomaker If you are interested in talking about a multitude of different topics in English, then why not join us? We will increase your vocabulary and refresh grammatical structures, if necessary. Material will be provided by the teacher. 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Conversation Class in the Morning Niveau B 2 Uta Deilmann This course offers you lots of opportunities to talk, to read, to listen and sometimes to watch 74

75 Sprachen film sequences about topics of general interest (everyday life, foreign countries, literature, politics). A thematically structured vocabulary input will help you to build up your knowledge of English and your confidence in speaking and discussing topics with others. 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Conversation Class in the Evening Niveau B 2 Let's talk! Ute Schomaker Practise your communication skills and improve your fluency in the spoken language, explore some idioms and increase your vocabulary. Topics of general interest, cultural and current affairs, will be talked about in this course, depending on your preference. Let's talk! Material will be provided by the teacher. 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 203 English Skills for Business Mit zwei thematisch abgegrenzten Modulen, "English for Telephoning" und "English for Socializing and Small Talk" an einem Wochenende, einem normalen wöchentlichen Kurs und einer Woche Bildungsurlaub haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, im Bereich Business English Schwerpunkte zu setzen. Besondere Kenntnisse in Wirtschaftsenglisch sind nicht erforderlich. Um eine möglichst homogene Zusammensetzung des Kurses zu gewährleisten, empfehlen wir, vor Semesterbeginn die Möglichkeit zur Einstufung und Beratung wahrzunehmen. (Informationen dazu finden Sie zu Beginn des Kapitels SPRACHEN in diesem Programmheft) Business English Niveau B 1/B 2 Get Ready for International Business Dr. Ulrich Schubert Dieser Kurs Business English richtet sich an Teilnehmende, die Englisch in ihrem Beruf benötigen. Hör-, Lese- und Schreibfertigkeiten und ganz besonders das aktive Sprechen werden in wirklichkeitsnahen Wirtschaftszusammenhängen, z. B. beruflicher Direktkontakt mit internationalen Kunden und Gesprächen bei Konferenzen und Treffen sowie Geschäftstelefonate, in Englisch trainiert. Realistische Situationen aus dem Berufsleben werden erarbeitet und in Rollenspielen umgesetzt. Wichtige Grammatikstrukturen werden schwerpunktmäßig wiederholt. Außerdem fließen immer wieder tagesaktuelle wirtschaftspolitische Themen mit in den Unterricht und die Diskussion ein. Das Lehrbuch "Market Leader Intermediate" spiegelt das Niveau B 1/B 2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und setzt Vorkenntnisse von mindestens sechs Jahren Schulenglisch (FOR) voraus. Das B 2-Level entspricht dem Abitur-Niveau, welches aber keine Voraussetzung für eine Teilnahme ist. Der Kurs ist von der sprachlichen Einordnung bewusst stufenübergreifend ausgeschrieben. Anhand der Arbeit mit Market Leader Intermediate haben Sie Gelegenheit, das Niveau B 1 zu festigen und zum Level B 2 fortzuschreiten. Lehrbuch: Market Leader, Intermediate, Pearson, ISBN: UStd. (15 x 2) - 90,00 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 301 Business English bringt Sie beruflich weiter. Quelle: Fotolia 75

76 Workshops at the Weekend English for Telephoning Workshop at the Weekend Dr. Ulrich Schubert Dieser Workshop vermittelt Redewendungen, Tipps und Strategien für erfolgreiche und zielführende Telefonate in englischer Sprache. Ohne Augenkontakt oder andere Zeichen der Körpersprache können Sie sich beim Telefonieren ausschließlich auf Ihr Hör- und Sprachvermögen verlassen. Dieses Kursangebot schult insbesondere Ihr Hörverstehen und übt nützliches Vokabular und Redewendungen, um Sicherheit im Umgang mit unterschiedlichen Gesprächsanlässen zu bekommen. Lehrbuch: English for Telephoning, Neue Ausgabe, Cornelsen Verlag, ISBN: UStd. (2 x 6) - 39,60 Samstag, und Sonntag, jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R English for Socializing and Small Talk Workshop at the Weekend Dr. Ulrich Schubert In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, in Zusammenhängen des internationalen Wirtschaftslebens selbstbewusst zu agieren: im Gespräch mit ausländischen Kollegen, Kunden und Lieferanten, während der Kaffeepause, beim geschäftlichen Abendessen, auf Messen oder bei einer Verabschiedung. Small-Talk ist ein wesentlicher Bestandteil des erfolgreichen Geschäftslebens. Vorgestellt und in Übungen und Rollenspielen abwechslungsreich behandelt werden Redewendungen, nützliches Vokabular und Gesprächsstrategien, mit dem Ziel, im Gespräch mit ausländischen Partnern überzeugend auftreten zu können. Sprachen Lehrbuch: English for Socializing and Small Talk, Neue Ausgabe, Cornelsen Verlag, ISBN: UStd. (2 x 6) - 39,60 Samstag, und Sonntag, jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 100 Bildungsurlaub Englisch im Alltag und im Beruf Bildungsurlaub Intensivkurs auf dem Niveau B 1 Dr. Sandra Wynands Englischkenntnisse werden heute fast überall im beruflichen Alltag benötigt und vorausgesetzt. Dieser Kompaktkurs richtet sich an alle diejenigen, die sich an ihrem Arbeitsplatz weiter qualifizieren möchten, u. a. auch an Berufsrückkehrer/-innen. In dieser Woche werden durch zahlreiche kommunikative Übungen die Kenntnisse der englischen Sprache in Alltagssituationen und im beruflichen Kontext aufgefrischt, vertieft und ausgebaut. Wir reaktivieren Ihr verschüttetes (Schul-)Wissen und Sie wenden es in kooperativen Lernprojekten zusammen mit anderen Teilnehmenden an. Theoretisch strukturierte Phasen wechseln ab mit kreativ-spielerischen Aktivitäten. Außerdem werden Sie nicht nur intellektuell, sondern auch emotional angesprochen, denn die Lernprojekte spornen Sie zu kreativen Lösungen an. Die Aufgaben, an denen Sie gemeinsam arbeiten, werden dadurch zu echten Lernerfahrungen. Ihr Wissen wird optimal im Gehirn verankert, und so lernen Sie wesentlich schneller, effektiver und vor allem nachhaltiger. Noch ein Wort zu den Voraussetzungen bzw. der Niveaustufe: Um von diesem Kurs optimal profitieren zu können, sollten Sie bereits mehrere Jahre Englisch gelernt haben. Die Stufe B 1 entspricht dem Kenntnisstand, der nach ca. 6 Schuljahren, z.b. mit der Mittleren Reife erworben wird. Natürlich können die Kenntnisse auch auf anderem Weg erworben worden sein und das Niveau auch 76

77 in weniger Zeit erreicht werden. Der Kurs trägt der Tatsache Rechnung, dass die Sprachkenntnisse der Teilnehmenden zum Teil schon lange zurückliegen. Vor Buchung des Kurses empfehlen wir auf jeden Fall, einen Termin für eine Einstufungsberatung zu verabreden, manchmal genügt auch schon ein Anruf. Nach Beendigung des Kurses besteht die Möglichkeit, das Gelernte in weiterführenden wöchentlichen Kursen oder auch in Kompaktkursen der VHS zu vertiefen. Effektives Lernen duch zielgerichtetes Handeln und Anwenden Metalog Das Unterrichtsmaterial wird von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Dr. Sandra Wynands promovierte an der University of Victoria, Canada, im Fach Englisch über Samuel Beckett. Sie unterrichtete 16 Jahre lang englische Sprache und Literatur an Universitäten in Kanada und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Seit zwei Jahren arbeitet sie als selbstständige Sprachtrainerin, besonders mit erfahrungsorientierten Lernmethoden. Dieses Seminar entspricht den Richtlinien des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubs gebucht werden. Ist das beabsichtigt, bekommen Sie bei der Anmeldung eine Bescheinigung für Ihren Arbeitgeber, die Sie benötigen, um den Bildungsurlaub beantragen zu können. Der Intensivkurs kann aber auch von allen anderen Interessenten besucht werden. 35 UStd. (5 x 7) - 149,90 ab 10 TN, 186,90 bei 8 TN, 249,90 bei 6 TN Montag, bis Freitag, , jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 304 Rücktrittsschluss: Fit fürs Abi? Vorbereitungskurs auf die Abiturprüfung im Fach Englisch Nele Katharina Jung Sprachen Dieser Kurs wendet sich an angehende Abiturienten, die auf der Zielgraden angekommen sind und die neben der Schule eine weitere Möglichkeit nutzen wollen, sich gezielt auf das schriftliche und mündliche Abitur im Fach Englisch vorzubereiten. Dementsprechend wird der Kurs in zwei Schwerpunkte unterteilt. Im ersten Kursabschnitt reaktivieren die Teilnehmenden mit Blick auf die mündliche Ausdrucksfähigkeit und in Anlehnung an Filme oder literarische Werke die thematischen Schwerpunkte des Abiturs. Im zweiten Kursabschnitt steht dann die schriftliche bzw. stilistische Arbeit im Fokus. Die Abiturienten festigen hier die Fähigkeit, in einfachen Arbeitsschritten ihre Gedanken punktgenau und geordnet in verständliche Texte zu verpacken. Sollten auf Seiten der Kursteilnehmenden Präferenzen bezüglich der Wiederholung und Einübung der abiturrelevanten Themenbereichen bzw. der Analyse der verschiedenen Textsorten (z.b. political speeches) bestehen, können diese zu Beginn des Kurses abgeklärt werden. Frau Jung absolvierte an der Universität Duisburg- Essen ihr Lehramtsstudium in den Fächern Anglistik und Kunst für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Nach ihrer Studienzeit arbeitete sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bildungsforschung der Universität Duisburg-Essen und absolvierte ein dreimonatiges Praktikum an der deutschen Schule in Alexandria, Ägypten. Seit zwei Jahren arbeitet sie nun fest als Lehrkraft am Gymnasium. 16 UStd. (8 x 2) - 48,00 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

78 Sprachen Französisch Europäische Sprachenzertifikate in Französisch Bitte beachten Sie erste allgemeine Informationen zu den Sprachenzertifikaten zu Beginn des Fachbereichs SPRACHEN in diesem Programmheft. Bei weitergehenden Fragen setzen Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0281/ oder per mit uns in Verbindung. Vorkenntnisse sind vorhanden...? Dann auf jeden Fall persönliche Beratung! Wenn Sie bereits Kenntnisse in der französischen Sprache haben, diese aber nicht sicher einschätzen können, nutzen Sie vor einer Anmeldung bitte unsere kostenlose und unverbindliche Sprachberatung. Sie hilft Ihnen bei Einstufungsproblemen, informiert Sie über Lehrmethoden und Kursmaterialien und vieles andere mehr. (Infos und Termine auf Seite 67) Lehrbücher Cornelsen Verlag Perspectives Allez-Y A 1, Kurs- und Übungsbuch ISBN Perspectives Allez-Y B 1, Kurs- und Übungsbuch ISBN Kompaktkurs/Bildungsurlaub Französisch Intensivkurs für Einsteiger/innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen (Teil 1 von 2) Niveau A 1 Bildungsurlaub Le jeu du hasard Das Spiel des Zufalls Catherine Roland Möchten Sie sich in kurzer Zeit sprachlich auf Französisch verständigen können? Die gesprochene Kommunikation hat in dem Seminar absolute Priorität. Das Gelernte wird durch verschiedene Aktivitäten, nach einer schwerpunktmäßig ganzheitlich ausgerichteten Methode, in einer entspannten Lernatmosphäre gut im Langzeitgedächtnis verankert. Den roten Faden bildet eine Geschichte, in der Sie mit vielen Situationen vertraut gemacht werden, denen Sie bei Ihren Aufenthalten in Frankreich begegnen. Entdecken Sie mit Aline die Provence und lüften dabei das Geheimnis des Spiels des Zufalls! Diese Intensivwoche ist geeignet für Interessenten, die neu in die französische Sprache einsteigen und auch für die, deren altes 'Schulfranzösisch' im wahrsten Sinne des Wortes 'verschüttet' ist. Das Entgelt für die Unterrichtsmaterialien in Höhe von 15,00 ist im Kursentgelt enthalten. Klett Verlag Voyages NEU A 2, Kurs- und Übungsbuch ISBN Voyages NEU B 1, Kurs- und Übungsbuch ISBN Generell empfehlen wir Ihnen, das Lehrbuch für den entsprechenden Kurs erst nach dem ersten Kurstermin anzuschaffen. Bitte beachten Sie auch den Vortrag von Ralf Petersen: Paris Mai 1968: Eine Zeitreise in die neuere französische Geschichte. Multimedialer Vortrag Montag, , 19:30 Uhr Dieses Seminar entspricht den Richtlinien des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubs gebucht werden. Ist das beabsichtigt, bekommen Sie bei der Anmeldung eine Bescheinigung für Ihren Arbeitgeber, die Sie benötigen, um den Bildungsurlaub beantragen zu können. Der Intensivkurs kann aber auch von allen anderen Interessenten besucht werden. 35 UStd. (5 x 7) - 130,90 ab 10 TN, 159,90 bei 8 TN, 208,00 bei 6 TN (inkl. Unterrichtsmaterialien) Montag, Freitag, , jeweils von 09:00-15:30 Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 201 Rücktrittsschluss:

79 Französisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse am Abend Grundstufe Niveau A 1 Etienne Ngom Ngom Sprachen ist dieser Einstieg auch für Interessenten, die auf ihr, vielleicht vor längerer Zeit erworbenes und 'verschüttetes' Schulfranzösisch zurückgreifen können. Lehrbuch: Perspectives Allez-y! A 1, ab Lektion 1, Cornelsen Verlag 30 UStd. (15 x 2) - 66,00 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Französisch für Anfänger/innen mit leichten Vorkenntnisse am Vormittag Grundstufe Niveau A 1.1 Uta Deilmann Lehrbuch: Perspectives Allez-y! A 1, ab Lektion 3, Cornelsen Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Französisch Aufbaustufe Niveau A 2 Le secret du destin Das Geheimnis des Schicksals Catherine Roland Die Bretagne ist schön und mysteriös. Das wird auch Alana erfahren dürfen. Kommen Sie mit Alana in die Bretagne und lernen Sie dabei auf der Grundlage einer ganzheitlich ausgerichteten Unterrichtsmethode in einer entspannten Atmosphäre Französisch. Den roten Faden dieses intensiven Sprachtrainings bildet eine Geschichte, wobei das Sprechen auf Französisch absolute Priorität hat. Voraussetzung, um von diesem Kurs optimal profitieren zu können, sind Grundkenntnisse in der französischen Sprache, entweder durch ca. 4 Semester an der VHS oder anderen Weiterbildungsinstitutionen auf dem Niveau A 1. Gut geeignet Bretagne Ardon Quelle: privat Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen und eingeladen, im Rahmen einer Sprachberatung, die individuellen Voraussetzungen abzuklären. Das Entgelt für die Unterrichtsmaterialien in Höhe von 15,00 ist im Kursentgelt enthalten. 24 UStd. (12 x 2) - 67,80 (inkl. Unterrichtsmaterialien) Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Französisch am Vormittag Aufbaustufe Niveau A 2.2 Ulrike Schweiger-Lewin Lehrbuch: Voyages neu A 2, ab Lektion 7, Klett Verlag Wir freuen uns über Quereinsteiger/innen. Bienvenue! 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 204 Petits fours et Macarons J. Bosmann 79

80 Sprachen Mitarbeiterportrait Claudia Böckmann Quelle: privat Auch wenn ich im letzten Jahr gerade mal das erste Jahrzehnt in meiner Funktion als Fachbereichsleiterin an der VHS Wesel Hamminkeln Schermbeck vollgemacht habe, gehört die VHS als Institution eigentlich schon immer zu meinem Leben. Bevor ich 1975 am Städtischen Mädchengymnasium, heute AVG, gleich nebenan, mein Abitur baute, war ich an der VHS bereits Teilnehmerin in klassischen Entspannungs- und auch Literaturkursen. Nach dem Abitur führte mich mein Lehramtsstudium aufgrund meines Unterrichtsfachs Französisch 1978/1979 mit einem Stipendium des DAAD ein Jahr lang nach Poitiers im Südwesten Frankreichs. Nach meiner Rückkehr begann ich mit viel Freude und großem Lampenfieber an meinem Studienstandort, Siegen, Französisch an der dortigen Volkshochschule zu unterrichten, eine Tätigkeit, die mich, von wenigen, beruflich bedingten Pausen, bis heute nicht mehr losgelassen hat. Eine dieser Pausen waren vier Jahre Lektorentätigkeit in Orléans, , die sich an das Ende meines Studiums anschlossen. Dort lernte ich, welch interessante Herausforderung es darstellt, französischen Studenten, die eigene Muttersprache näherzubringen, damals u. a. noch im klassischen Sprachlabor. Bereits von Orléans aus bewarb ich mich in den 80er Jahren auf eine Fachbereichsleiterstelle an einer niederrheinischen VHS, allerdings zunächst ohne Erfolg, und so führte mich mein beruflicher Weg, 1987 wieder zurück in Deutschland, zunächst zur damaligen Bundesanstalt für Arbeit, heute Arbeitsagentur, wo ich mehrere Jahre als Berufsberaterin für Abiturienten und Hochschüler arbeitete. Inzwischen war ich nicht mehr alleine unterwegs, 1989 hatte ich geheiratet, 1990 wurde Sebastian geboren, es gab neue Prioritäten, und ich ging für einige Zeit in Erziehungsurlaub. Wunderbar vereinbaren ließ sich die Familienpause allerdings mit einer Dozententätigkeit, zunächst an der VHS in Wesel, später auch in Dinslaken und Bocholt. Ja, und dann kam der Moment, dass ich von der freien FBL-Stelle hier in Wesel erfuhr und sofort war für mich klar, dass ich es noch einmal versuchen wollte diesmal mit Erfolg. Seit dem 15. August 2007 bin ich verantwortlich für die Bereiche Fremdsprachen, Kulturelle Bildung und Hauswirtschaft und komplettiere in meiner Funktion als Fachbereichsleiterin somit meine Sichtweise auf das Flaggschiff der Weiterbildung mit einer Ansicht von innen heraus. Nur zehn Jahre trennen die Geburtsstunde der VHS (1946) von meinem eigenen Start ins Leben (1956). Auch wenn oder vielleicht gerade weil die Zahl der verbleibenden Berufsjahre beginnt, überschaubar zu sein, freue ich mich darauf, mit meinen Kollegen und Kolleginnen, mit unseren Dozenten und Dozentinnen, all unseren Netzwerkpartnern und vor allem auch mit unseren Teilnehmern und Teilnehmerinnen noch ein paar Jahre dazu beizutragen, den Kurs unserer VHS mitzugestalten, denn welcher Beruf erlaubt einem schon, in solch intensiver Weise, seine Hobbies mit dem beruflichen Engagement zu verbinden? Französisch am Vormittag Mittelstufe Niveau B 1.1 Claudia Böckmann Lehrbuch: Perspectives, Allez-y B 1, ab Lektion 3, Cornelsen Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

81 Französisch Mittelstufe am Abend Niveau B 1.2 Jeanine Eichendorf Lehrbuch: Voyages NEU B 1, ab Lektion 8, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 203 Auffrischungs-/Konversationskurse Sie lieben Frankreich als Urlaubs- und Kulturland und möchten sich mit Franzosen in ihrer Muttersprache unterhalten? Aber Ihre vor längerer Zeit in der Schule oder der VHS erworbenen Französischkenntnisse sind 'verschüttet'? Pas de problème! In diesen Kursen haben Sie Gelegenheit, sie wieder 'auszugraben': Sie tauchen in die französische Sprache ein, ohne bei 'Null' anzufangen. Zeitgemäße Texte geben Impulse zum freien Sprechen, sodass Ihnen die Kommunikation in alltäglichen Situationen zunehmend leichter fällt. Sie trainieren Ihre Sprechfertigkeit, reaktivieren Wortschatz und Grammatik und haben viel Spaß dabei. Konversationskurse "C est une belle langue à qui sait la défendre. Elle offre des trésors de richesses infinies. On dirait que le vent s est pris dans une harpe et qu il a composé toute une symphonie." Yves Duteil, artiste français dans la chanson: "La langue de chez nous" Oscar 1986 de la chanson française La vie en rose Niveau B 1/B 2 Sprachen Catherine Roland Entre littérature et actualité, imagination et sujets de société, grammaire, chansons, légendes et découvertes viendront agrémenter ce qui doit surtout être la joie d'être ensemble et le plaisir de parler. 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Allez, on recommence Niveau A 2/B 1 Ulrike Schweiger-Lewin Sie möchten Ihr Französisch in alltäglichen Gesprächssituationen verbessern, Ihren Wortschatz reaktivieren und erweitern sowie grammatische Strukturen aufarbeiten? Voilà, c'est votre cours! Eine leichte Lektüre, Zeitungsartikel, Filme und Chansons bieten reichlich Gesprächsstoff. 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 204 Place au poème Quelle: privat Dites-moi un peu... Niveau B 2 Madeleine Kintzel "Apprendre une autre langue c'est le commencement d'une autre vie!" M. Bouthot, Chemins parsemés d'immortelles pensées. Dans cette perspective, à partir de textes choisis et actuels, avec des supports de photos, dessins ou citations etc... nous vous proposons d'améliorer la compréhension et l'expression orales. L'accent sera donc mis sur le vocabulaire et la grammaire ne sera pas oubliée. 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

82 Sprachen Au fil de l'actualité Niveau B 2 Jeanine Eichendorf Ce cours a pour but d'encourager les participants/ participantes à s'exprimer de plus en plus couramment sur des thèmes très variés, et, ce faisant, à perfectionner leur maîtrise de la grammaire tout en faisant plus ample connaissance avec la France et ses habitants. Le matériel est à la disposition des participants moyennant la contribution de 3, UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R C'est la vie! B 2 Jeanine Eichendorf Ce cours de conversation s'adresse à tous ceux et celles qui, possédant déjà de bonnes connaissances de la langue française, auraient plaisir à participer à des débats animés sur la vie en France et la vie en général. Le matériel consiste en des articles de journaux et de revues, des textes de la littérature francophone, des caricatures, photos, chansons, textes parlés, exercices de grammaire et de conjugaison. Le matériel sera fourni par la professeure (3,00 ). 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 201 Spanisch Europäische Sprachenzertifikate in Spanisch Bitte beachten Sie erste allgemeine Informationen zu den Sprachenzertifikaten zu Beginn des Kapitels SPRACHEN in diesem Programmheft. Bei weitergehenden Fragen setzen Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0281/ oder per vhs@vhs-wesel.de mit uns in Verbindung. Vorkenntnisse sind vorhanden...? Dann auf jeden Fall persönliche Beratung! Wenn Sie bereits Kenntnisse in der spanischen Sprache haben, diese aber nicht sicher einschätzen können, nutzen Sie vor einer Anmeldung bitte unsere kostenlose und unverbindliche Sprachberatung. Sie hilft Ihnen bei Einstufungsproblemen, informiert Sie über Lehrmethoden und Kursmaterialien und vieles andere mehr. (Infos und Termine auf Seite 67) Lehrbücher Klett Verlag Con gusto A 1, Lehr- und Arbeitsbuch ISBN Con gusto A 2, Lehr- und Arbeitsbuch ISBN Generell empfehlen wir Ihnen, das Lehrbuch für den entsprechenden Kurs erst nach dem ersten Kurstermin anzuschaffen. 82

83 Kompaktkurse für Einsteiger/innen: am Wochenende, in den Sommerferien für Jugendliche und eine Woche Bildungsurlaub Spanisch Sprachtraining Intensiv am Wochenende für Einsteiger/innen Niveau A 1 Seminar nach der Superlearning Methode Baustein I, Teil Dr. José Antonio Fuentes Möchten Sie sich in kurzer Zeit in Spanien oder Lateinamerika mit Erfolg sprachlich verständigen können? In diesem Seminar werden Sie von Anfang an lernen, sich mündlich in Spanisch auszudrücken. Die gesprochene Kommunikation hat in der dem Seminar zugrunde liegenden SuperLearning Methode absolute Priorität. Der Lernprozess gestaltet sich in einer besonders angenehmen Lernatmosphäre durch den Einsatz von Entspannungstechniken im Wechsel mit intensiven Sprachübungsphasen stressfrei, effektiv und zielführend. Speziell für diese Methode entwickelte Materialien ermöglichen es, das Gelernte schnell und effizient im Langzeitgedächtnis zu verankern. Sprachen Das Seminarheft kann zum Preis von 15,- beim Seminarleiter erworben werden. Auf Wunsch können aufbauende, weiterführende Sprachtrainings nach Terminvereinbarung durchgeführt werden. 28 UStd ,90 Freitag, bis Sonntag, , Freitag, bis Sonntag, , freitags, Uhr, samstags und sonntags von Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Buen viaje! Spanisch für die Reise für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse in Schermbeck Niveau A 1 Olga Liliane González Paredes Dieser Kurs macht Sie fit für die wichtigsten Alltagssituationen, die Ihnen als Tourist in spanischsprachigen Ländern begegnen: Reiseinformationen einholen, nach dem Weg fragen, aus der Speisekarte auswählen, was Ihnen schmeckt, ein Hotelzimmer buchen, Einkaufen viel nützlicher Wortschatz und Redemittel für typische Urlaubssituationen. Auch die Aussprache wird Ihnen vertraut und nebenbei erfahren Sie noch etwas über Land und Leute. Und das alles in entspannter Atmosphäre ganz ohne Stress. Das Unterrichtsmaterial wird Ihnen von der Dozentin gegen ein Entgelt von 5,00 zur Verfügung gestellt. 12 UStd. (2 x 6) - 39,60 ab 10 TN, 48,00 bei 8 TN Samstag, und Sonntag, jeweils Uhr Schermbeck, SKZ R. 284, Weseler Str. 1 Lernen mit allen Sinnen! Quelle: privat Das Seminar wendet sich an Personen ohne oder mit nur geringen Vorkenntnissen der spanischen Sprache. Bitte Isomatte oder Wolldecke für die Entspannung mitbringen! Erste Schritte in der neuen Sprache sind schnell gemacht Quelle: Fotolia 83

84 Sprachen Bildungsurlaub Spanisch intensiv Niveau A 1 Bildungsurlaub Daniel Patiño Sie können nichts und wollen alles? Sie möchten schon nach wenigen Tagen in der Lage sein, persönliche Kontakte zu den Menschen in Spanien oder Lateinamerika zu knüpfen? Wir machen Sie fit! An nur fünf Tagen trainieren Sie den Stoff eines ganzen Semesters. Damit sind Sie in der Lage, in den wichtigsten Alltagssituationen beruflich und privat auf einem einfachen Niveau zu kommunizieren. Dieses Seminar entspricht den Richtlinien des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubs gebucht werden. Ist das beabsichtigt, bekommen Sie bei der Anmeldung eine Bescheinigung für Ihren Arbeitgeber, die Sie benötigen, um den Bildungsurlaub beantragen zu können. Junge VHS Ferienkurs für Jugendliche in den Sommerferien Spanisch für Jugendliche ab 13 Jahren in den Sommerferien 2018 Niveau A 1 Olga Liliane González Paredes Ist es nicht cool, etwas über Land und Leute zu erfahren und von einer Muttersprachlerin Grundkenntnisse der spanischen Sprache vermittelt zu bekommen, wenn man in den Ferien gerne in spanischsprachige Länder reist oder sich vielleicht überlegt, ob man Spanisch in der Schule vielleicht als dritte Fremdsprache wählen möchte? Wenn ihr das auch so seht, dann ist das der richtige Kurs für euch. Der Intensivkurs kann aber auch von allen anderen Interessenten besucht werden. Die Seminarunterlagen können zu einem Preis von 15,00 direkt beim Seminarleiter bezogen werden. 35 UStd. (5 x 7) - 118,00 ab 10 TN, 147,00 bei 8 TN, 196,00 bei 6 TN Montag, Freitag, , jeweils 09:00-15:30 Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 100 Rücktrittsschluss: Freitag, Sprichst Du Spanisch? Quelle: Fotolia Mit spielerischen Sprachübungen lernt ihr wichtige Ausdrücke für den Alltag in Spanien. Aktuelle Hits werden euch die Aussprache verständlicher machen. Sicherlich macht es euch Spaß, ohne Druck die spanische Welt zu entdecken und u. a. für den Urlaub sprachlich fit zu werden. Hasta pronto chicos! 20 UStd. (5 x 4) - 44,00 ab 10 TN, 60,00 bei 8 TN Montag, Freitag, , jeweils 10:00-13:15 Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 200 Rücktrittsschluss:

85 Systematische wöchentliche Kursangebote Spanisch für den Urlaub Niveau A 1 Spanisch für Anfänger/innen am Vormittag Astrid Wagner Sie möchten nach Spanien oder in spanischsprachige Länder reisen, sprechen aber kein Spanisch? Kein Problem! In diesem Kurs machen wir Sie fit für den Urlaub. In ausgewählten Alltagssituationen (z.b. unterwegs in der Stadt oder auf dem Land, im Hotel, beim Einkauf, in der Bar oder im Restaurant, beim Arzt oder in der Apotheke etc.) trainieren Sie Hörverstehen und Sprechfertigkeit und erlangen durch die Einübung von Dialogen mehr Sicherheit, sich mit Einheimischen in einfacher Form zu unterhalten. Darüber hinaus kommen auch landeskundliche Informationen nicht zu kurz. Lehrbuch: Spanisch für den Urlaub, Sprache und Kultur für Einsteiger/innen, Klett Verlag, ISBN: UStd. (12 x 2) - 52,80 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Spanisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse am Abend Grundstufe Niveau A Spanisch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen Grundstufe Niveau A 1.1 Rosa María Ruiz Vázquez Sprachen Lehrbuch: Con gusto A 1, ab Lektion 5, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Spanisch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen Grundstufe Niveau A 1.1 Rosa María Ruiz Vázquez Lehrbuch: Con gusto A 1, ab Lektion 5, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Freitag, , freitags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Spanisch Grundstufe Niveau A 1.2 Daniel Patiño Lehrbuch: Con gusto A 1, ab Lektion 6, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 100 Melanie Köpp Lehrbuch: Con gusto A 1, ab Lektion 1, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Spanisch Grundstufe in Schermbeck Niveau A 1.2 Olga Liliane González Paredes Lehrbuch: Con gusto A 1, ab Lektion 9, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Schermbeck, SKZ R. 284, Weseler Str. 1 85

86 Sprachen Spanisch Aufbaustufe Niveau A 2 Rosa María Ruiz Vázquez Lehrbuch: Con gusto A 2, ab Lektion 1, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Freitag, , freitags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Spanisch Grundstufe Niveau A 2 Melanie Köpp Lehrbuch: Con gusto A 2, ab Lektion 1, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Spanisch Aufbaustufe Niveau A 2.1 Olga Liliane González Paredes Lehrbuch: Con gusto A 2, ab Lektion 2, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Spanisch am Vormittag Aufbaustufe A 2.2 Astrid Wagner Lehrbuch: Con gusto A 2, ab Lektion 5, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Spanisch Mittelstufe Niveau B 1 Daniel Patiño Das Ziel der Niveaustufe B 1, für dessen Erreichen i. d. R. vier Semester kalkuliert werden sollten, besteht u. a. darin, Sie in die Lage zu versetzen, die Hauptpunkte einer Unterhaltung zu verstehen, wenn es um vertraute Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht und klare Standardsprache verwendet wird. Die meisten Situationen, denen Sie auf Reisen im Zielgebiet begegnen, sind auf dem Niveau B 1 kein Problem mehr und Sie sind in der Lage, sich zusammenhängend zu bekannten Themen und persönlichen Interessengebieten zu äußern. Machen Sie sich auf den Weg es lohnt sich! Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Der Dozent kolumbianischer Herkunft, inzwischen schon viele Jahre in Deutschland zu Hause, hat für diesen Kurs das Unterrichtsmaterial selbst zusammengestellt, das sich genauso wie die Lehrwerke an den Lernzielen des Europäischen Referenzrahmens orientiert. 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 205 Auffrischungskurse Spanisch Niveau A 2 Daniel Patiño Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen (Grundwortschatz und alle Zeiten des Indikativs). Im Kurs wird die elementare Sprachanwendung in Spanisch weiter entwickelt und geübt. Besonders gefördert werden Sprechen, Lesen, Hören und Verstehen einfacher Informationen und Texte aus dem Alltag. Die Erweiterung des Wortschatzes und der Grammatik ermöglicht eine Verständigung in routinemäßigen Situationen über vertraute Themen und Tätigkeiten mit einfachen sprachlichen Mitteln. 86

87 Lehrmaterial wird vom Dozenten gegen Entgelt für 10,00 zur Verfügung gestellt. 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Spanisch für Wiedereinsteiger/innen am Vormittag Niveau B 1 Jeanine Eichendorf Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, nach einer evtl. längeren Lernpause in einem für Sie angemessenen Tempo Ihre Sprachkenntnisse zu reaktivieren und zu erweitern, sodass Sie sich so frei wie möglich ausdrücken können. Das Unterrichtsmaterial wird gegen Entgelt in Höhe von 3,00 von der Dozentin zur Verfügung gestellt. 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 201 Konversationskurse Spanische Konversation am Vormittag Niveau B 1/B 2 Jeanine Eichendorf En este curso les esperan a los participantes avanzados muchas conversaciones, discusiones y actividades motivadoras permitiéndoles perfeccionar sus conocimientos y práctica de la lengua española en un ambiente relajado. Las fotocopias estarán a disposición de los participantes por 3, UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Spanische Konversation Niveau B 2 Daniel Patiño Sprachen El propósito de este curso es capacitar al estudiante de español en el uso de estrategias comunicativas para mantener conversaciones relacionadas con los diferentes aspectos de la vida de hoy en un marco de competencia intercultural. En términos gramaticales, pondremos énfasis en la formulación de los pasados y los subjuntivos. Trabajaremos con material escrito y audiovisual de acuerdo al nivel. Además la conversación se basará en temas de actualidad; lectura de artículos de prensa y comprensión auditiva. El repaso de la gramática se hará de acuerdo a las necesidades del grupo. Las fotocopias estarán a disposición de los participantes por 10, UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 205 Portugiesisch Spätestens als Vasco da Gama im 15. Jahrhundert den Seeweg nach Indien entdeckte, stieg Portugal zur See- und Kolonialmacht auf und die portugiesische Sprache wurde zu einer der wichtigsten Handelssprachen der Welt. Alleinige Amtssprache ist sie heute in Portugal, Brasilien, Teilen Afrikas (Angola, Mosambik) und auch in Asien (Macao, Osttimor). An diesen vier Ecken der Welt sprechen über 240 Millionen Muttersprachler Portugiesisch, zählt man die Zweitsprachler noch hinzu, so kommt man auf fast 270 Millionen Sprecher. Neben den über 207 Millionen (2016) Brasilianern, die natürlich die größte Regionalvariante des Portugiesischen darstellen, sprechen heute 10 Millionen Portugiesen in Europa und ebenso viele Bewohner der ehemaligen Kolonien in Afrika und Asien Portugiesisch als Muttersprache. Portugiesisch entwickelte sich somit nach Spanisch zur zweithäufigsten romanischen Muttersprache. 87

88 Je nach Region war das Portugiesische unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt, wobei sich besonders das europäische Portugiesisch das auch in Afrika die bevorzugte Aussprache ist und das brasilianische Portugiesisch in verschiedene Richtungen entwickelten. Europäisches Portugiesisch Neben der arabischen Sprache, die aufgrund der Maurischen Invasion in Portugal einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Lexik hatte, prägten auch die italienische und auch die spanische Sprache das europäische Portugiesisch. Daraus entstand das sogenannte Neuportugiesisch. Brasilianisches Portugiesisch Die indianischen Einflüsse der Tupí-Guaraní und die afrikanischen Einflüsse der von der portugiesischen Kolonialmacht verschleppten Sklaven sind dagegen im Brasilianischen Portugiesisch nicht zu übersehen und -hören. Durch diese und andere Einflüsse unterscheiden sich europäisches und brasilianisches Portugiesisch in lexikalischen und grammatikalischen Aspekten. Grundsätzlich differenzieren Kursangebote zwischen europäischem und brasilianischem Portugiesisch. Für dieses erste Schnupperangebot: "Portugiesisch für die Reise" spielen diese sprachlichen Unterschiede allerdings noch keine Rolle. Die Dozentin, Catherine Bragança Oeder, geboren und aufgewachsen in Rio de Janeiro, hat in Portugal studiert und ist auch durch ihre Familie in beiden Sprachen 'zu Hause' Portugiesisch für die Reise Kompaktkurs an zwei Wochenenden Catherine Bragança Oeder Wenn Sie keine Vorkenntnisse in Portugiesisch haben und in kürzester Zeit in ausgewählten Situationen, die Ihnen als Tourist begegnen, sprachlich fit werden möchten, ist dieser Kurs die richtige Wahl für Sie. Hier lernen Sie Redewendungen für typische Situationen auf Reisen und im Alltag, die Sprachen Ihnen erste Schritte in der Sprache ermöglichen. Weniger das Schreiben oder die Grammatik stehen im Vordergrund, sondern das Sprechen einfacher Sätze und das Verstehen von kurzen Hör- und Lesetexten. Wenn Sie danach tiefer in die Sprache eintauchen möchten, bieten sich die Kurse der Niveaustufe A 1.1 an. Das Unterrichtsmaterial wird von der Dozentin gegen eine Gebühr von 5,00 zur Verfügung gestellt. 24 UStd. (4 x 6) - 79,20 Samstag, und Sonntag, , Samstag, und Sonntag, , jeweils von 09:30-14:45 Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 201 Italienisch Europäische Sprachenzertifikate in Italienisch Bitte beachten Sie erste allgemeine Informationen zu den Sprachenzertifikaten zu Beginn des Fachbereichs SPRACHEN in diesem Programmheft. Bei weitergehenden Fragen setzen Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0281/ oder per vhs@vhs-wesel.de mit uns in Verbindung. Vorkenntnisse sind vorhanden...? Dann auf jeden Fall persönliche Beratung! Wenn Sie bereits Kenntnisse in der italienischen Sprache haben, diese aber nicht sicher einschätzen können, nutzen Sie vor einer Anmeldung bitte unsere kostenlose und unverbindliche Sprachberatung. Sie hilft Ihnen bei Einstufungsproblemen, informiert Sie über Lehrmethoden und Kursmaterialien und vieles andere mehr. (Infos und Termin auf Seite 67) Lehrbücher Chiaro! A 1, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN: Chiaro! A 2, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN: Allegro B 1, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett Verlag, ISBN:

89 Sprachen Generell empfehlen wir Ihnen, das Lehrbuch für den entsprechenden Kurs erst nach dem ersten Kurstermin anzuschaffen Italienisch Grundstufe für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Niveau A 1 Vera Timotijevic Lehrbuch wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. 24 UStd. (12 x 2) - 52,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Italienisch Grundstufe für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen Niveau A 1.1 Helga Di Costanzo Lehrbuch: Chiaro! A 1, ab Lektion 4, Hueber Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Italienisch Grundstufe Niveau A 1.2 Helga Di Costanzo Mediterrane Küche ein Genuss! Quelle: Fotolia Lehrbuch: Chiaro! A 1, ab Lektion 6/7, Hueber Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Italienisch Aufbaustufe Niveau A 2.1 Antonella Ferretti Füllbrunn Lehrbuch: Chiaro! A 2, ab Lektion 2, Hueber Verlag 30 UStd. (15 x 2) - 66,00 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Italienisch Aufbaustufe Niveau A 2.2 Antonella Ferretti Füllbrunn Lehrbuch: Chiaro! A 2, ab Lektion 9, Hueber Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Italienisch Mittelstufe Niveau B 1.1 Antonella Ferretti Füllbrunn Lehrbuch: Allegro B 1, ab Lektion 3, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Corso avanzato di conversazione Niveau B 1/B 2 Vera Timotijevic Corso avanzato di conversazione. Nuovi partecipanti saranno benvenuti. Il tema a scelta! 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

90 Sprachen Griechisch Sie verbringen gerne Ihren Urlaub in Griechenland? Sie haben berufliche Kontakte nach Griechenland? Sie haben private Kontakte zu Griechen in Ihrer Umgebung? Sie interessieren sich für die reiche Geschichte und Kultur Griechenlands? Es gibt viele Gründe, einen Sprachkurs Neugriechisch zu belegen. Dazu haben Sie in der VHS Wesel auch in diesem Semester Gelegenheit Griechisch für den Urlaub Niveau A 1 Lazaros Motsianos In diesem Kurs stehen ein Semester lang insbesondere die sprachlichen Redewendungen im Zentrum, die Sie für typische Situationen während Ihres Urlaubes in Griechenland brauchen: Sich in einer Stadt zurechtfinden, nach dem Weg fragen, Informationen, z. B. im Verkehrsbüro, einholen, ein Hotelzimmer buchen, ein Menü in einem griechischen Restaurant auswählen, Einkaufen und bei evtl. Arztbesuchen. Optimal profitieren Sie von diesem Kurs, wenn Ihnen das griechische Alphabet bereits in weiten Teilen vertraut ist. Ein besonderer Schwerpunkt wird auch auf der Aussprache liegen. Ergänzt werden die einzelnen Kurssequenzen durch sehr viele Informationen zur Geschichte und Kultur und zu den typischen Sitten und Gebräuchen Griechenlands. Niederländisch Europäische Sprachenzertifikate in Niederländisch Bitte beachten Sie erste allgemeine Informationen zu den Sprachenzertifikaten zu Beginn des Fachbereichs SPRACHEN. Bei weitergehenden Fragen setzen Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0281/ oder per vhs@vhs-wesel.de mit uns in Verbindung. Vorkenntnisse sind vorhanden...? Dann auf jeden Fall persönliche Beratung! Wenn Sie bereits Kenntnisse in der niederländischen Sprache haben, diese aber nicht sicher einschätzen können, nutzen Sie vor einer Anmeldung bitte unsere kostenlose und unverbindliche Sprachberatung. Sie hilft Ihnen bei Einstufungsproblemen, informiert Sie über Lehrmethoden und Kursmaterialien und vieles andere mehr. (Infos und Termine auf Seite 67) Kursbuch Welkom! neu, Niederländisch für Anfänger/innen A 1 A 2, Klett Verlag Kursbuch A 1 A 2, ISBN Übungsbuch A 1 A 2, ISBN Welkom terug! neu, Niederländisch für Fortgeschrittene B 1, Klett Verlag Kurs- und Übungsbuch + Audio-CD ISBN Generell empfehlen wir Ihnen, das Lehrwerk für den entsprechenden Kurs, auch bei Anfängerkursen, erst nach dem ersten Kurstermin anzuschaffen. Das Unterrichtsmaterial wird vom Dozenten gegen eine Gebühr von 5,00 zur Verfügung gestellt. 24 UStd. (12 x 2) - 52,80 ab 10 TN, 72,00 bei 8 TN, 96,00 bei 6 TN Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

91 Niederländisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Grundstufe Niveau A 1 Dr. Temilo van Zantwijk Lehrbuch: Welkom! neu A 1 + A 2, ab Lektion 1 24 UStd. (12 x 2) - 52,80 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Niederländisch Grundstufe Niveau A 1.2 Peter Stein Sprachen Lehrbuch: Welkom! neu A 1 + A 2, ab Lektion 8, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Niederländisch Mittelstufe Niveau B 1.1 Hans P. Foekens Lehrbuch: Welkom terug! neu B 1, Kurs- und Übungsbuch, ab Lektion 3, Klett Verlag Amsterdam Hauptstadt der Niederlande oder nicht? Niederländisch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen Grundstufe Niveau A 1.1 Peter Stein Lehrbuch: Welkom! neu A 1 + A 2, ab Lektion 3, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Niederländisch Grundstufe Niveau A 1.2 Carin van der Graaf Lehrbuch: Welkom! neu A 1 + A 2, ab Lektion 5/6, Klett Verlag 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Niederländisch im Alltag und im Beruf Niveau A 1 Intensivtraining für Einsteiger/innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen Bildungsurlaub Dr. Temilo van Zantwijk Die Niederlande sind einer unserer direkten Nachbarn, mit denen uns ein intensiver wirtschaftlicher und kultureller grenzüberschreitender Austausch verbindet. Das Land ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern bietet auch Möglichkeiten zu arbeiten, zu studieren und auf vielfältige Weise mit unseren Nachbarn ins Gespräch zu kommen. In dieser Intensivwoche erhalten Sie einen gründlichen und intensiven Einstieg in die niederländische Sprache und Kultur. Das Land ist uns sehr nahe und doch unterscheiden wir uns in wesentlichen Dingen. Sie machen erste sprachliche Schritte, um sich eventuell auch beruflich in diesem Land zu orientieren. 91

92 Für zukünftige Studierende ist dieser Kurs ebenfalls ein erster Schritt, denn nicht nur in immer mehr Firmen, sondern auch Hochschulen ist der Nachweis eines Sprachzertifikats notwendige Voraussetzung vor einer Arbeitsaufnahme oder Studienbeginn. Wir lernen anhand eines niederländischen Unterrichtskonzepts, welches Ihnen die Möglichkeit gibt, auch nach Kursende dank einer Lizenz nach Herzenslust und Interesse ein Jahr lang weiter Ihre Sprachkenntnisse online zu vertiefen. Dieses Seminar entspricht den Richtlinien des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubs gebucht werden. Ist das beabsichtigt, bekommen Sie bei der Anmeldung eine Bescheinigung für Ihren Arbeitgeber, die Sie benötigen, um den Bildungsurlaub beantragen zu können. Die Kosten für das Lehrbuch in Höhe von 39,00 sind im Kursentgelt enthalten. 35 UStd. (5 x 7) - 155,50 ab 10 TN, 184,50 bei 8 TN, 233,00 bei 6 TN (inkl. Lehrbuch) Montag, Freitag, , jeweils von 09:00-15:00 Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 203 Rücktrittsschluss: Schwedisch Sprachen Schnupperkurs Schwedisch für Anfänger/ innen ohne oder mit ganz geringen Vorkenntnissen am Wochenende Niveau A 1 Välkomna! Karin Engelbrecht Sie lieben Schweden und planen eine Reise gen Norden? Aber Sie sprechen kaum Schwedisch? Kein Problem! In diesem Wochenend-Schnupperkurs machen Sie Ihre ersten Schritte in dieser skandinavischen Sprache und lernen einige typische Situationen, die Ihnen im Urlaub begegnen, zu meistern: Begrüßung und Verabschiedung, sich vorstellen, nach dem Weg fragen, Informationen einholen u. v. a. m. Außerdem machen Sie Bekanntschaft mit dem Alphabet und auch die Aussprache wird Ihnen vertraut. Nebenbei erfahren Sie von der muttersprachlichen Dozentin, Karin Engelbrecht, viel über Land und Leute. Und das alles in entspannter Atmosphäre. Välkomna! Hallo! Quelle: Fotolia Abendstimmung an der Nordseeküste Dr. Temilo van Zantwijk Dozentenportrait von Dr. T. van Zantwijk s. S. 24 Das Unterrichtsmaterial wird gegen ein Entgelt (5,00 ) von der Dozentin zur Verfügung gestellt. 8 UStd. (2 x 4) - 26,40 ab 10 TN, 33,00 bei 8 TN, 39,90 bei 6 TN Samstag, und Sonntag, jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

93 Sprachen Polnisch Polnisch Grundstufe Niveau A 1.2 Margaretha Widera Lehrbuch: Witam! aktuell, Kursbuch + Arbeitsbuch A 1, ab Lektion 7, Hueber Verlag ISBN: UStd. (10 x 2) - 44,00 ab 10 TN, 60,00 bei 8 TN, 88,00 bei 6 TN Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 205 Türkisch Türkisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Grundstufe Niveau A 1 Zülküf Isleyen Lehrbuch: Ne güzel! A 1, Kurs- und Arbeitsbuch, ab Lektion 1, Hueber Verlag, ISBN: UStd. (12 x 2) - 52,80 ab 10 TN, 72,00 bei 8 TN Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 301 Arabisch Stephan de Leuw Russisch Russisch Grundstufe Niveau A 1.1 Margaretha Widera Lehrbuch: Moct 1 A 1 - A 2, ab Lektion 3, Klett Verlag, ISBN: Arbeitsbuch: Moct 1 A 1 - A 2, Klett Verlag, ISBN: UStd. (17 x 2) - 74,80 ab 10 TN, 102,00 bei 8 TN, 136,00 bei 6 TN Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 205 Arabisch ist die Sprache einer reichhaltigen Kultur mit einer jahrhundertelangen Tradition, die von fast 410 Millionen Menschen gesprochen wird (320 Millionen als Muttersprache und weiteren 90 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache). Die moderne arabische Standardsprache beruht auf dem klassischen Arabischen, der Sprache des Korans und der Dichtung, und unterscheidet sich stark von den gesprochenen Varianten des Arabischen. Für Teilnehmende, die privat oder beruflich mit Menschen arabischer Herkunft im In- oder Ausland zu tun haben, vermitteln die folgenden Kurse Grundlagen des Arabischen, die in Alltagssituationen verwendet werden. Lehrbuch Klett/Langenscheidt Salam! Neu Kursbuch A 1 A 2 ISBN Salam! Neu Übungsbuch A 1 A 2 ISBN Generell empfehlen wir Ihnen, das Lehrbuch für den entsprechenden Kurs erst nach dem ersten Kurstermin anzuschaffen. 93

94 Arabisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Grundstufe Niveau A 1 Juan Khadij Lehrbuch: Salam! Neu Kursbuch + Arbeitsbuch A 1 A 2, ab Lektion 1, Verlag Klett/Langenscheidt 24 UStd. (12 x 2) - 52,80 ab 10 TN, 72,00 bei 8 TN Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Arabisch Grundstufe Niveau A 2.1 Juan Khadij Sprachen Lehrbuch: Salam! Neu Kursbuch + Übungsbuch A 1 - A 2, ab Lektion 10, Verlag Klett/Langenscheidt Wir sind nun auf dem Sprung ins 5. Semester und lernen, uns in einer Stadt zurechtzufinden: Welche Geschäfte findet man dort? Wie fragt man nach dem Weg? Wir besuchen ein Restaurant, lernen auf arabisch unser Essen zu bestellen. Wir reisen durch arabische Länder, zu Fuß, mit dem Zug oder anderen Verkehrsmitteln. Natürlich machen wir auch Fortschritte in der Grammatik. 24 UStd. (12 x 2) - 52,80 ab 10 TN, 72,00 bei 8 TN, 96,00 bei 6 TN Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 204 Wolkenkratzer in Dubai Quelle: Fotolia Arabisch Grundstufe Niveau A 1.2 Juan Khadij Lehrbuch: Salam! Neu Kursbuch + Übungsbuch A 1 A 2, ab Lektion 6, Verlag Klett/Langenscheidt Die Teilnehmenden in diesem Kurs kennen das arabische Alphabet, können einfache Nominalsätze bilden, sich vorstellen und über ihre eigene Person Auskunft geben. Außerdem sind die Zahlen bis 100 bekannt. 24 UStd. (12 x 2) - 52,80 ab 10 TN, 72,00 bei 8 TN, 96,00 bei 6 TN Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 204 Chinesisch 1,3 Milliarden Menschen sprechen zum Teil unterschiedliche chinesische Sprachen. Die chinesische Sprache mit der größten Anzahl an Sprechern ist das Hochchinesische, das auch als "Mandarin" oder einfach als "chinesische Sprache" bezeichnet wird. China eine Mischung aus Moderne und einer mehr als 5000-jährigen Geschichte: tropische Regenwälder, schneebedeckte Gebirge, atemberaubende Reisterrassen, aber auch das Land der Wolkenkratzerstädte. Ein Land der Gegensätze, das grenzenlose Möglichkeiten der Erforschung bietet, die umso leichter fallen, wenn die Sprache gesprochen wird. Die Chinesischkurse der VHS vermitteln die Fähigkeit, sich in den wichtigsten Alltagssituationen in einfachem Chinesisch (Mandarin) zu verständigen. Die chinesischen Schriftzeichen werden schrittweise eingeführt und auch die vielfältigen Aspekte der Landeskunde nehmen im Unterricht einen wichtigen Platz ein. 94

95 Chinesisch Grundstufe Niveau A 1.1 Fang Liu Lehrbuch: Ni Xing, Chinesisch für Anfänger/innen, A 1 und A 2, ab Lektion 9, Klett/Langenscheidt Verlag, ISBN UStd. (17 x 2) - 74,80 ab 10 TN, 102,00 bei 8 TN, 136,00 bei 6 TN Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Japanisch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen Grundstufe Niveau A 1.1 Sandra Bongards Sprachen Um als Quereinsteiger/in an diesem Kurs teilnehmen zu können, sollten die Schriftzeichen Hiragana sowie Katakana bekannt sein. Optimalerweise sind auch die Grundzüge der japanischen Grammatik und der japanische Satzbau bekannt. Wir freuen uns über alle, die schon erste Erfahrungen mit der Sprache und dem Land gesammelt haben und diese gerne vertiefen möchten. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Das Unterrichtsmaterial wird von der Dozentin zur Verfügung gestellt. 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 ab 10 TN, 102,00 bei 8 TN, 136,00 bei 6 TN Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 305 Nanjing, Hauptstadt der Provinz Jiangshu Fang Liu Japanisch Anime oder Manga, Judo oder Karate, Ikebana oder Kalligrafie viele Hobbys haben einen engen Bezug zu Japan und seinen vielfältigen Traditionen. Haben Sie auch schon einmal daran gedacht, die japanische Sprache zu lernen und so die Kultur dieses faszinierenden Landes auf eine ganz andere Art und Weise intensiver kennen zu lernen? Auch das Erlernen einer Fremdsprache mit einem anderen Schriftsystem muss gar nicht schwierig sein, sondern stellt bei entsprechender Motivation eine absolut positive Herausforderung dar Japanisch Aufbaustufe Niveau A 2.2 Sandra Bongards Die Teilnehmenden in diesem Kurs schließen das Niveau A 2 ab und bereiten sich auf die JLPT 5 an der VHS Düsseldorf vor. Die Japanisch-Sprachprüfung "Japanese Language Proficiency Test (JLPT, jap. nihongo noryoku shiken)" ist ein standardisierter Test zur Überprüfung der Kenntnisse der japanischen Sprache für Nicht-Muttersprachler, hauptsächlich im Bereich des Lese- und Hörverständnisses, der im Jahr 1984 von der Japan Foundation entwickelt wurde. 22 UStd. (11 x 2) - 48,40 ab 10 TN, 88,00 bei 6 TN, 110,00 bei 4 TN Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

96 Umweltbildung Fachbereich 4: Umweltbildung Ansprechpartner: Dirk Langer Telefon 0281/ Naturschutz, Energiesparen Mein Hund und ich die Kommunikation zwischen Mensch und Tier Ralf Lügger In diesem praxisorientierten Kurs erhalten die Teilnehmenden und ihre Vierbeiner Tipps und Hinweise zur Vielfalt der Hunderassen, deren Besonderheiten und den täglichen Problemen in der Kommunikation zwischen Menschen und Tier. Nach drei ausgedehnten Spaziergängen mit dem erfahrenen Hundetrainer sollte es Ihnen besser möglich sein, Ihren Hund zu verstehen und mit ihm zukünftig ein tolles Team zu bilden. Denken Sie bitte an wetterfeste Kleidung, sowie Wasser und eine Decke für den Hund. Ihr Hund muss geimpft und versichert sein. Naturwissenschaften, Umwelt und Technik Feuchtigkeit und Schimmel im eigenen Heim bekämpfen Gründe für Feuchteschäden und Schimmelbildung können vielfältig sein. Dazu zählen Baumängel wie unzureichende Wärmedämmung oder undichtes Mauerwerk, aber auch fehlerhaftes Heizen und Lüften. Da Feuchte und Schimmel sowohl die Gesundheit als auch die Gebäudesubstanz schädigen kann, ist beherztes Handeln gefragt. Der Vortrag informiert über mögliche Ursachen, Messmethoden, Risiken und Sanierungsmöglichkeiten. Der Referent, Akke Wilmes, ist Architekt, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW und Dipl.- Ing. für ökologisches Bauen. Eine Kooperation zwischen der Volkshochschule und den Klimaschutzbeauftragten der Städte Wesel und Hamminkeln! Feuchtigkeit und Schimmel im eigenen Heim bekämpfen Akke Wilmes entgeltfrei Dienstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Feuchtigkeit und Schimmel im eigenen Heim bekämpfen Weinmann Die Treffen finden ohne Leckerchen als Belohnung statt, denn es geht auch anders! 6 UStd. (3 x 2) - 55,20 Beginn: Samstag, , samstags, Uhr Treffpunkt: Rathaus Hamminkeln, Brüner Str. 9 Akke Wilmes entgeltfrei Mittwoch, , Uhr Rathaus Hamminkeln, Brüner Str. 9, Raum 105 Heizungstausch und neue Heiztechnologien im Eigenheim Der Referent, Akke Wilmes, ist Architekt, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW und Dipl.- Ing. für ökologisches Bauen. Dieser Vortrag möchte all diejenigen ansprechen, die auch für die nächsten Heizungsperioden gerüstet sein möchten. Informationen zu gesetzlichen Vorgaben zum Heizungsaustausch und Fördermöglichkeiten sowie Tipps zur Wahl 96

97 des Heizsystems, Optimierung der Anlage und Nutzung von erneuerbaren Energien werden vorgestellt. Der Vortrag informiert über handelsübliche Techniken und gibt auch einen Ausblick auf innovative Heiztechnologien. Eine Kooperation zwischen der Volkshochschule und den Klimaschutzbeauftragten der Städte Wesel und Hamminkeln! Heizungstausch und neue Heiztechnologien im Eigenheim Akke Wilmes Quelle: Fotolia entgeltfrei Dienstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 301 WANTED! Naturwissenschaften, Umwelt und Technik Wärmedämmung und sommerlicher Hitzeschutz Akke Wilmes entgeltfrei Dienstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Wärmedämmung und sommerlicher Hitzeschutz Akke Wilmes entgeltfrei Mittwoch, , Uhr Rathaus Hamminkeln, Brüner Str. 9, Raum Heizungstausch und neue Heiztechnologien im Eigenheim Akke Wilmes entgeltfrei Mittwoch, , Uhr Rathaus Hamminkeln, Brüner Str. 9, Raum 105 Wärmedämmung und sommerlicher Hitzeschutz Wärmedämmung ist nicht nur für den Winter wichtig, denn auch der sommerliche Hitzeschutz spielt eine immer wichtigere Rolle. Schließlich ist Klimatisierung mit Kühlgeräten eine für die Umwelt und den Geldbeutel kostspielige Alternative. In seinem Vortrag erläutert der Referent die Zusammenhänge von Wärmefluss und Dämmverhalten von Bauteilen. Denn wenn Sie im Sommer gut in Ihren Räumen vor Hitze geschützt sind, sinken auch die Heizkosten im Winter. Die VHS sucht in vielen Fachbereichen neue Dozenten und Dozentinnen. Wenn Sie eine Idee für ein neues Kursangebot haben oder sich vorstellen können, einen bereits bestehenden Kurs bei Bedarf zu übernehmen, sprechen Sie uns an. Neben den fachlichen sind in erster Linie pädagogische Qualifikationen von Bedeutung, die aber auf ganz unterschiedliche Art und Weise erworben sein können. Der Referent, Akke Wilmes, ist Architekt, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW und Dipl.- Ing. für ökologisches Bauen. Eine Kooperation zwischen der Volkshochschule und den Klimaschutzbeauftragten der Städte Wesel und Hamminkeln! 97

98 Datenverarbeitung 98

99 Datenverarbeitung/EDV Fachbereich 5: Datenverarbeitung (EDV) Ansprechpartner: Heiko Kirchesch Telefon 0281/ Gerlinde Bleise Telefon 0281/ Allgemeine Anwendungen Im Bereich EDV finden Sie z. B. EDV-Grundkurse, einen Einstieg in die Textverarbeitung oder in die Arbeit mit Tabellen. Sie können lernen, Bilder zu bearbeiten und wenn Sie Ihr neues Smartphone oder Tablet vor sich liegen haben und sich fragen, wo eigentlich die Tasten sind... Auch hier haben wir ein Angebot. Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen, wenn Sie unsicher sind, ob ein Lehrgang für Sie richtig ist. Wir beraten Sie gern. Vielleicht fehlt Ihnen ja trotz der Vielfalt ein Angebot? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Und das gilt auch, wenn Sie für die Fortbildung in einem kleinen oder mittleren Unternehmen Verantwortung tragen. Denn wir kommen auch gerne zu Ihnen! Ihr Fachbereichsleiter EDV Heiko Kirchesch Grundlagen EDV, Textverarbeitung Word, Tabellenkalkulation Excel, Tastschreiben, Internet, EDV-Präsentation und Multimedia Tel.: / Fax: / Heiko.Kirchesch@vhs-wesel.de Manchmal müssen wir einen Kurs absagen, weil wir zu wenig Anmeldungen haben. Bitte haben Sie also Verständnis dafür, dass wir in einem solchen Fall eine Woche vor Beginn eines Kurses absagen, so können Sie neu planen und auch die Kursleitenden. Datenverarbeitung Ihre Volkshochschule Ihr Weiterbildungspartner für Firmenschulungen und Bildung auf Bestellung Aus der Region für die Region Wir schulen Ihre Mitarbeitenden zu fairen Bedingungen in unseren oder Ihren Räumen. In diesen Bereichen: EDV Berufliche Bildung Fremdsprachen Gesundheitsprävention Deutsch als Zweitsprache Bildungssch ck/bildungsprämie Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Andreas Brinkmann VHS-Direktor Tel.: 0281/ andreas.brinkmann@vhs-wesel.de EDV-Grundlagen PC-Café für Seniorinnen Gerlinde Bleise Sie haben einen Computer oder einen Laptop, aber Sie haben auch viele Fragen. Oder Sie sind einfach ein wenig unsicher, man weiß doch nicht, was da alles passieren kann. Wir haben das richtige Angebot für Sie. In einer kleinen, gemütlichen Runde setzen Sie sich mit der Kursleiterin zusammen, trinken Kaffee, tauschen sich untereinander aus. Die Kursleiterin zeigt Ihnen erste Schritte am Gerät und Sie können sich einbringen, mit Ihren Fragen, Ihren Problemen. Die anderen Teilnehmenden sind ebenso wie Sie Anfänger/innen. Da muss keiner Scheu davor haben, dass es heißen könnte, man würde eine dumme Frage stellen. Natürlich kann die Kursleiterin Themen vorgeben, aber auch Sie und die anderen Teilnehmenden können Schwerpunkte festlegen. 99

100 Auf Wunsch kann der Kurs auch verlängert werden. 6 Termine à 2 Zeitstunden - 77,90 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 303 Datenverarbeitung 12 UStd. (6 x 2) - 59,00 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Ordnung schaffen (und halten) auf dem PC Norbert Ackermann Medien können die Verständigung bereichern Quelle: Fotolia Ich habe da mal eine Frage zum Thema Computer... Norbert Ackermann Sie können Ihren Rechner anmachen, Sie können Programme starten, aber Sie haben noch viele Fragen. Wenn Sie verblüfft feststellen, dass Ihre beste Freundin s mit großer Selbstverständlichkeit verschickt, während Sie damit immer Schwierigkeiten haben... Wenn Sie den Rechner zwar anstellen können, aber dann eine Datei, die Sie erstellt haben, nicht wiederfinden... Wenn Sie "mal eben" eine CD kopieren wollen, aber nicht wissen wie. Dann sind Sie hier richtig. Der Kursleiter kennt sich gut aus. Aber er weiß, dass es viele Menschen wie Sie gibt. Er hat die Geduld und die Ruhe, um auf Ihre Fragen einzugehen. Und Sie machen das Programm, denn es sind Ihre Fragen, Ihre Probleme, die den Inhalt dieses Lehrgangs bestimmen. Der Lehrgang ist auf eine kleine Gruppe konzipiert, damit alle ihre Fragen stellen können und alle auch ausreichend Zeit haben zu üben. Und wenn Sie mehr Fragen haben, mehr Zeit benötigen, dann kann dieser Kurs natürlich auch verlängert werden. Ordnung schaffen mit Windows 7 (die hier vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten lassen sich leicht auf andere Betriebssysteme übertragen). Dieser Kurs vermittelt PC-Einsteigern grundlegende Kenntnisse im strukturierten Umgang mit Windows 7. Der Kurs behandelt wichtige Programmbereiche wie den Windows-Explorer und die Systemsteuerung. Schritt für Schritt lernen Sie, wie sich der Computer schnell wieder aufräumen und die angelegte Ordnung bewahren lässt. Anhand praktischer Beispiele lernen Sie, wie Sie Ihre Dateien übersichtlich in Bibliotheken zusammenfassen und wie Sie nicht verwendete Programme vollständig von Ihrem Computer entfernen. Aus dem Inhalt: Organisieren von Dateien auf dem Computer eine sinnvolle Ordnerstruktur anlegen die Bibliotheken verwenden und neue Bibliotheken anlegen Verknüpfungen auf dem Desktop erstellen das Startmenü, die Taskleiste und die Favoriten verwalten Programme installieren und über die Systemsteuerung deinstallieren Daten auf CD, USB-Stick und externer Festplatte speichern Im Entgelt ist ein Buch im Wert von ca. 13,00 enthalten! 8 UStd. (2 x 4) - 54,20 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

101 Rund um Microsoft Office Das Office-Paket der Firma Microsoft ist weit verbreitet. In vielen Büros wird mit diesen Programmen gearbeitet und auch auf vielen privaten Rechnern sind sie zu finden. Am beliebtesten sind die Programme Word (Textverarbeitung) und Excel (Tabellenkalkulation). Wenn Sie einen Kurs zu anderen Programmen dieses Pakets vermissen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung: Heiko Kirchesch, Tel.: 0281/ EDV-Textverarbeitung mit Word Word 2010 viel mehr als ein Programm zum Briefe-Schreiben Norbert Ackermann Schneller, sicherer und leistungsfähiger: schreiben, formatieren, drucken! Mit Microsoft Office 2010! Ganz einfach Texte mit Formatvorlagen, Bausteinen und Designs gestalten. Abbildungen integrieren, die neue Backstage-Ansicht nutzen und nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen. Klar und verständlich, praxiserprobt und einfach nachvollziehbar, werden Ihnen die besten Tipps und Kniffe vorgestellt, damit Ihnen der gekonnte Umgang mit Word 2010 leichter fällt. In diesem Kurs erlernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie das Textverarbeitungsprogramm von Microsoft Office 2010 professionell einsetzen. Aus dem Inhalt: Grundlagen der Texteingabe und -verarbeitung, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung mit Tabellen arbeiten mit Word drucken Serienbriefe erstellen Illustrationen einfügen und bearbeiten Datenverarbeitung Dokumente verwalten (z. B. Entwurfsversionen, Dokumente in verschiedenen Word-Versionen verwenden) Im Entgelt ist ein Buch im Wert von ca. 17,00 enthalten! 24 UStd. (6 x 4) - 99,60 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 303 EDV-Tabellenverarbeitung mit Excel Excel 2010 Einsteiger-Seminar Arndt von der Mark Dieser Kurs richtet sich an Excel-Einsteiger/innen, doch sollte man bereits über Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC verfügen. Sie werden lernen, selbstständig mit Excel zu arbeiten beruflich und privat. Berechnungen werden einfach, größere Zahlenmengen leicht verwaltet, Zahlen oder Texte übersichtlich dargestellt. Sie lernen u. a.: mit Hilfe von Excel sicher Berechnungen durchzuführen (Grundrechenarten, Summen, Durchschnittswerte, Prozente u. a. m.) viele gleichartige Rechenaktionen in Sekundenschnelle zu bewerkstelligen Listen ansprechend zu gestalten ohne großen Aufwand aus Zahlenkolonnen aussagekräftige Diagramme zu erstellen Excel-Arbeitsergebnisse in ein Word-Dokument einzufügen. Das Lehrmaterial wird vom Dozenten gegen Entgelt (5,00 ) zur Verfügung gestellt. 24 UStd. (6 x 4) - 83,00 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

102 Excel 2010 für Fortgeschrittene Arndt von der Mark Dieser Aufbaukurs richtet sich an alle, die bereits Kenntnisse in der Arbeit mit Excel haben (oder das Einsteiger-Seminar besucht haben). Das vorhandene Wissen wird gefestigt und vertieft. Inhalte: Anwendung von Formeln und Funktionen (z. B. Zins- und Annuitätsberechnungen) Arbeiten mit großen Datenmengen Suchen, Sortieren und Filtern in Tabellen bedingte Berechnungen (wenn dann sonst) Arbeiten mit mehreren Tabellen Verwendung des Detektivs, Zielwertsucher und Solver automatisches Verändern von Zellinhalten Daten gliedern (Teilsummen; Ein- und Ausblenden von Details) aufwändige Diagramme erstellen und formatieren Excel-Ergebnisse mit anderen Office- Programmen austauschen Tastschreiben Datenverarbeitung Viele junge Menschen können mit ihren beiden Daumen blitzschnell einen Text auf ihrem Smartphone eingeben. Doch im Berufsleben (oder in der Schule) müssen oft längere Texte schnell und fehlerfrei mit Hilfe der Tastatur eingegeben werden. In diesem Kurs lernen die Finger, für welche Tasten sie zuständig sind, die Geschwindigkeit kommt durch das Üben zuhause. Im Entgelt ist ein Lehrbuch im Wert von 19,00 enthalten Tastenschreibkurs Wesel Rita van Limbeck 10 UStd. (5 x 2) - 58,00 Di., , Mi., , Di., , Mi., und Do , jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 303 Das Lehrmaterial wird vom Dozenten gegen Entgelt (5,00 ) zur Verfügung gestellt. 20 UStd. (5 x 4) - 83,00 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 303 Günstige Software für VHS-Kursteilnehmer KursteilnehmerInnen an unserer Volkshochschule (Bereich Berufliche Bildung, z. B. EDV) können Software der Hersteller Microsoft, Adobe und Corel zu günstigen Studenten-Preisen erwerben. Weitere Informationen erhalten Sie unter: oder im Fachbereich Berufliche Bildung an unserer VHS (Herr Kirchesch, Tel. 0281/ ). So geht das Schreiben gut von der Hand... Quelle: Fotolia Ferienkurs: Tastschreiben für Kinder und Jugendliche Gerlinde Bleise Die Lehrmethode und das Buch sind speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt worden. (4 x 120 Min.) - 62,00 Montag, bis Donnerstag, , jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

103 Rund ums Internet Grundkurs: Thema Smartphone & Tablet Thorsten Schröder Wenn der Tischnachbar sich lieber mit seinem Smartphone beschäftigt, statt sich mit Ihnen zu unterhalten, wenn Ihr Sitznachbar im Bus trotz eingestöpselter Kopfhörer den ganzen Bus mit seiner Musik "unterhält", dann ärgern Sie sich über diese Smartphones. Aber dennoch diese Dinger sind nützlich. Man muss sie nur richtig nutzen und wissen, welche Tasten man drücken muss. Doch, was muss man beachten, damit es nicht zu teuer wird? Und wenn Sie Fragen haben, der Partner, die Kinder oder auch die Enkel genervt die Augenbrauen hochziehen, die Bedienungsanleitung zwar auf 555 Seiten in 28 Sprachen existiert, Sie hingegen verstehen nur "Bahnhof", dann sind Sie hier richtig. Und erleichtert stellen Sie fest, dass hier einmal der Satz stimmt: Es gibt keine dummen Fragen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich dieses Kursangebot nur an die Besitzer von Android-Geräten und iphones richtet. Es können auch Interessierte mit einem Tablet hinzukommen! 8 UStd. (2 x 4) - 38,40 Beginn: Freitag, , freitags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 305 Datenverarbeitung Thema Smartphone & Tablet (Aufbaukurs) Thorsten Schröder Nein, Sie sind kein Anfänger mehr im Umgang mit Ihrem Smartphone: Telefonieren können Sie, auch WhatsApp ist kein Problem. Aber Sie möchten mehr wissen, mehr Tipps bekommen, sich besser mit den Einstellungen auskennen. Dann sind Sie hier richtig! Es können auch Interessierte mit einem Tablet hinzukommen! 8 UStd. (2 x 4) - 38,40 Beginn: Freitag, , freitags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Ebay Ich verkaufe die karierten Socken, die der Weihnachtsmann mir gebracht hat! Thorsten Schröder Weihnachten ist vorbei und vielleicht haben Sie festgestellt, dass das eine oder andere Geschenk doch nicht so ganz zu Ihnen passt. Nutzen Sie die Möglichkeiten des Internets. Die größte Verkaufsplattform ist ebay. Lernen Sie den Umgang mit ebay von Grund auf kennen. Erster Kontakt mit ebay Artikel auswählen und beobachten Bieten und kaufen den Verkauf vorbereiten Verkaufen Tipps und Tricks Quelle: Fotolia Im Entgelt ist ein Buch im Wert von 10 enthalten. Wir helfen, technische Möglichkeiten zu entdecken. Quelle: Fotolia 8 UStd. (2 x 4) - 49,40 Beginn: Freitag, , freitags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

104 Datenverarbeitung Bildbearbeitung Aus vielen Fotos eine einmalige Erinnerung gestalten Mein Fotobuch Andreas Ost Fotoalbum? Das war gestern. Heute sind es Fotobücher, die man gestaltet, als Erinnerung behält oder verschenkt. Die Fotos werden bearbeitet, angepasst und nach Ihren Wünschen angeordnet, Texte erklären oder ergänzen, kleine Bilder/ClipArts lockern das Buch auf. Das Ganze wird auf hochwertigem Papier ausgedruckt, gebunden und zu Ihnen nach Hause geliefert. Das Programm, mit dem Sie all dies umsetzen können, lernen Sie hier kennen und bedienen. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Fotos auf CD oder USB-Stick mit. Und im Entgelt sind Gutscheine der Firma Cewe für Ihr Fotobuch und andere Produkte im Wert von ca. 32 enthalten! 4 UStd. (1 x 4) - 24,00 Freitag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 303 e-pferdchen-kurse Die VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck führt in Kooperation mit den beteiligten Grundschulen E-Pferdchen-Kurse für die Schülerinnen und Schüler im vierten Schuljahr durch. Die Kinder lernen Grundbegriffe im Umgang mit dem PC und dem Netz. Am Ende erhalten sie ein Zertifikat. Ihre Schule kennt dieses Angebot noch nicht? Nehmen Sie Kontakt mit mir auf: Heiko Kirchesch Telefon 0281/ EDV und Beruf Bildungsurlaub Excel Werner Pawlicki Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen, die Excel von Grund auf erlernen möchten. Themen Schöne Erinnerungen und beliebtes Geschenk Quelle: Fotolia Arbeitsmappen und Tabellen: anlegen, speichern, formatieren Zellinhalte und Formate; Dateneingabe und -bearbeitung Berechnungen mit Formeln und einfachen Funktionen Bearbeiten, Sortieren und Filtern von großen Tabellen Diagramme erstellen und bearbeiten Arbeiten mit mehreren Tabellenblättern und Arbeitsmappen 104

105 Erweiterter Umgang mit Formeln und Funktionen (Nachschlage- und Verweisfunktionen, logische Verknüpfungen) Erweiterte Filterfunktionen Datenverarbeitung Im Kursentgelt sind Tagungsgetränke (Kaffee, Tee, Mineralwasser) sowie Plätzchen enthalten. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub anerkannt. Infos anschaulich darbieten Quelle: Fotolia Die weiterführenden Themen werden in Absprache mit den Teilnehmenden vereinbart. Die genauen Inhalte können nach Absprache festgelegt werden. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit einem Windows-PC. Quelle: Fotolia 40 UStd. (5 x 8) - 245,00 Montag, bis Freitag, , jeweils Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

106 Medizin Fachbereich 6: Gesundheitsbildung Ansprechpartner: Dirk Langer Telefon 0281/ Medizin, Psychologie, Entspannungstechniken, Bewegungsschulung, Wirbelsäulengymnastik, Wassergymnastik VHS-Qualitätsring Gesundheit Die VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck ist Mitglied im Qualitätsring Gesundheit des Landesverbandes der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e.v. Der VHS-Qualitätsring Gesundheit gewährleistet unabhängig von Größe, Standort oder institutioneller Verfassung seiner Mitglieder bundesweit ein qualitätsgesichertes, vergleichbares und transparentes Mindestangebot. Durch ihr Zusammenwirken im VHS-Qualitätsring Gesundheit dokumentieren die Volkshochschulen und ihre Verbände gegenüber ihren Teilnehmenden, ihren Kooperationspartnern, den politisch Verantwortlichen und der Öffentlichkeit ihr gemeinsames Verhältnis von Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung und die Selbstverpflichtung auf nachprüfbare Qualitätsziele. In Zusammenarbeit mit dem Marien-Hospital Wesel führt die VHS Wesel Hamminkeln Schermbeck die folgende medizinische Vortragsreihe durch: Diabetes Mellitus und seine Auswirkungen auf die Gefäße Dr. Jürgen Hinkelmann Gesundheitsbildung Diabetes) der Stoffwechsel gestört und die Versorgung des Körpers mit Nährstoffen nicht mehr optimal. Es kommt zu Schädigungen der Augen, Nieren, Nerven und auch der Gefäße. Bei Blutgefäßverengungen wird das Gewebe nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt und es kann im schlimmsten Fall absterben. Die Schädigung der Nerven führt zu Ungleichgewichten in der Muskulatur, vor allem des Fußes. Die Folgen sind Fehlstellungen der Zehen und Gefühlsstörungen bis hin zur Gefühllosigkeit. Kommt beides zusammen, spricht man vom "diabetischen Fuß-Syndrom". Im Ernstfall droht sogar das Absterben des Gewebes und im schlimmsten Fall die Amputation des Fußes. Deshalb ist es wichtig, darüber zu informieren, wie dem diabetischen Fußsyndrom vorzubeugen ist, bzw. wie man es behandeln kann. entgeltfrei Donnerstag, , Uhr Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Str Schulterschmerzen Ursachen und Therapiemöglichkeiten Dr. Paul Florian-Hatfaludi, Mansour Saeed Erkrankungen des Schultergelenkes können, bedingt durch eine anhaltende Schmerzsymptomatik und Bewegungseinschränkung, eine Verschlechterung der Lebensqualität verursachen. Die degenerativ bedingten Erkrankungen des Schultergelenkes benötigen eine adäquate Diagnostik und Therapie. Die Therapie umfasst die kompletten konservativen und operativen Maßnahmen, die bei einer stationären Behandlung durchgeführt werden können. Die Referenten beschreiben auf verständliche Weise die verschiedenen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten. entgeltfrei Montag, , Uhr Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Str. 2 Der Diabetes Mellitus ist eine Erkrankung, die immer mehr Menschen betrifft. Dabei ist die Zuckerkrankheit nicht so harmlos, wie weithin angenommen wird. Beim Diabetes ist durch einen Insulinmangel (Typ I-Diabetes) oder eine Resistenz des Gewebes gegen Insulin (meist beim Typ II- 106

107 Gesundheitsbildung wir: GESUNDHEIT INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN DES MARIEN-HOSPITALS WESEL Montag, :00 Uhr, Haus der Gesundheit, 2.OG Dienstag, :30 Uhr, Haus der Gesundheit, 2. OG Mittwoch, :00 Uhr, Haus der Gesundheit, 2. OG Dienstag, :30 Uhr, Haus der Gesundheit, 2. OG Donnerstag, :30 Uhr, Haus der Gesundheit, 2. OG Montag, :00 Uhr, Haus der Gesundheit, 2.OG Samstag, :00 17:00 Uhr, Niederrheinhalle Mittwoch, :30 Uhr, Haus der Gesundheit, 2.OG Donnerstag, :00 Uhr, Haus der Gesundheit, 2. OG Mittwoch, :00 Uhr, Haus der Gesundheit, 2.OG Mittwoch, :00 Uhr, Haus der Gesundheit, 2.OG Donnerstag, :30 Uhr, Haus der Gesundheit, 2. OG Mittwoch, :30 Uhr, Haus der Gesundheit, 2. OG Donnerstag, :30 Uhr, Haus der Gesundheit, 2. OG Mittwoch, :00 Uhr, Haus der Gesundheit, 2. OG Mittwoch, :30 Uhr, Haus der Gesundheit, 2. OG Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADHS) Ursachen, Diagnostik und Behandlung Ulrich Baumgarten, Dipl. Psychologe Rehabilitation im Alter so früh wie möglich oder ohne Effekt? Dr. Frank Kuczera Die schonende Behandlung der Hüft- und Kniearthrose mit minimal-invasiven modernen Kunstgelenken Dr. Levent Özokyay, Dipl. med. Olaf Schmidt Moderne und sichere Überwachung des ungeborenen Kindes in der Schwangerschaft und unter der Geburt Prof. Dr. Stephan Böhmer, Dr. Dagmar Poth Diabetes und Gefäße Dr. Jürgen Hinkelmann Schulterschmerzen Ursachen und Therapiemöglichkeiten Dr. Paul Florian-Hatfaludi, Mansour Saeed Gesundheitsmesse Wesel Informationen, Vitalchecks, Vorträge Therapeutische Möglichkeiten in der Frauenheilkunde bei krankhaften Blutungen der Gebärmutter Prof. Dr. Stephan Böhmer, Antoni Wallner, Shady Hussein Immuntherapie bei Krebserkrankungen Chancen und Risiken Dr. Mathias Hoiczyk Spezielle Behandlungen rheumatologischer Erkrankungen: was Betroffene über Medikamente und deren Nebenwirkungen wissen sollten Dr. Matthias Sekura Erkrankungen und Verletzungen der Hand Dr. Yama Bareksei Was tun, wenn mein Kind nicht zur Schule gehen kann oder möchte? Hilfe bei Schulabsentismus Dr. Marion Kolb Aktuelle Operationsmethoden bei Senkung des Beckenbodens und Harninkontinenz Themen aus der Urogynäkologie Dr. (TR) Serhat Aker, Prof. Dr. Stephan Böhmer Ernährung im Alter eine Besonderheit? Dr. Frank Kuczera Die schonende Behandlung der Hüft- und Kniearthrose mit minimal-invasiven modernen Kunstgelenken Dr. Levent Özokyay, Dipl. med. Olaf Schmidt Krebsvorsorge und Krebsfrüherkennung von bösartigen Erkrankungen in der Gynäkologie Prof. Dr. Stephan Böhmer, Shady Hussein Jeden 1. Montag im Monat von 15:00-16:00 Uhr im Haus der Gesundheit, Erdgeschoss: Montagstreff Chemotherapie Hilfe durch Komplementärmedizin und Naturheilkunde Dr. Daniela Rezek Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Homepage unter der Rubrik Aktuelles. Weitere Informationen finden Sie unter Marien-Hospital Wesel Pastor-Janßen-Str Wesel Tel.: Haus der Gesundheit Pastor-Janßen-Str Wesel 107

108 Ernährung im Alter eine Besonderheit? Dr. med. Frank Kuczera Die Ernährung hat Einfluss auf viele Körperfunktionen und Gesundungsprozesse des Menschen. Aber was gilt es insbesondere im Alter speziell dabei zu beachten, um das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit selbstverantwortlich zu befördern? Hierzu gibt es in diesem Vortrag eine Übersicht zu den aktuellen Empfehlungen aus medizinischer Perspektive. entgeltfrei Donnerstag, , Uhr Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Str. 2 In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Krankenhaus Wesel führt die VHS Wesel- Hamminkeln-Schermbeck die folgende medizinische Vortragsreihe durch: Volkskrankheit Schulterschmerz Kalkschulter und Engpass-Syndrom Dr. Malte Mazuch Kalkablagerungen im Schultergelenk quälen beim Liegen, insbesondere jedoch bei Überkopf- und Drehbewegungen. Betroffene, meist Frauen zwischen 40 und 50 Jahren, leiden nicht selten höllische Schmerzen und sind im Alltag stark eingeschränkt. Auslöser sind gewöhnlich weder Überlastung noch Inaktivität. Die Hauptursache ist eine lokale Durchblutungsstörung. Dagegen wird das Schulter-Engpasssyndrom (Impingement Syndrom) hervorgerufen durch eine räumliche Enge des Gleitraums zwischen Oberarmkopf und Schulterdach. Es verursacht typische Beschwerden beim seitlichen Anheben und Senken des Armes sowie bei Überkopftätigkeit. Beide Krankheitsbilder bedürfen einer eingehenden Diagnostik mit Ultraschall, Röntgen oder Computertomographie. Danach entscheidet sich das weitere therapeutische Vorgehen. Bestehende (minimal-)operative Möglichkeiten werden in diesem Vortrag von einem Orthopäden erläutert und laiengerecht erklärt. Zudem wird auf konservative Therapiemethoden eingegangen. Gesundheitsbildung 2 UStd. (1 x 2) - entgeltfrei Donnerstag, , Uhr Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde Schermbeck, Kempesstege Zöliakie Eine Erkrankung mit vielen Gesichtern Dr. med. Wolfram Kalitschke Lebensmittelunverträglichkeiten können zu quälenden Blähungen, Durchfällen und Schmerzen im Bauch führen. Oft wird lange nach der Ursache der Symptome gesucht, was für den Betroffenen eine lange Leidenszeit bedeutet. Wird eindeutig nachgewiesen, dass die immunologische Darmerkrankung Zöliakie, die durch in Getreide enthaltene Proteine ausgelöst wird, dafür verantwortlich ist, dann hat dies Konsequenzen für den Lebensalltag. Die Erkrankung ist sehr vielschichtig und kann unbehandelt langfristig durchaus zur Darmschädigung führen und das Risiko für Darmkrebs erhöhen. Ein erfahrener Gastroenterologe geht auf Diagnostikmethoden sowie Verlaufsformen von Zöliakie ein und zeigt Behandlungsmöglichkeiten auf. Eine Selbsthilfegruppenvertreterin ist als Ansprechpartnerin vor Ort und gibt gerne praktische (Ernährungs-)Tipps. 2 UStd. (1 x 2) - entgeltfrei Donnerstag, , Uhr Ev. Krankenhaus Wesel, Schermbecker Landstr Erste Hilfe beim Kind Sascha Hess Der Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern, Babysitter, Erzieher/innen und Tagespflegepersonen sowie alle Interessierten, die nicht nur für Notfälle bei Erwachsenen, sondern insbesondere für Notfälle bei Kindern gewappnet sein wollen. Neben lebensrettenden Maßnahmen, die in Theorie und Praxis vermittelt werden, spielt die Prävention von Notfallsituationen bei Kindern im häuslichen Umfeld eine besondere Rolle. 108

109 Gesundheitsbildung Inhalte: Seitenlage Herz-Lungen-Wiederbelebung Maßnahmen bei Atemstörungen Vergiftungen Wundversorgung und vieles mehr. 9 UStd. (3 x 3) - 45,00 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Ersthelferausbildung Sascha Hess Zu Hause, beim Sport, in der Schule, am Arbeitsplatz oder im Straßenverkehr in jeder erdenklichen Situation können Unfälle passieren und dann ist man auf Hilfe angewiesen. In der Erste Hilfe-Ausbildung werden die lebensrettenden Sofortmaßnahmen und weitere grundlegende Erste Hilfe-Themen behandelt und mit vielen praktischen Übungen trainiert. So können Sie in Notfallsituationen sicher helfen. Dozentenportrait Mein Name ist Yevgeniy Steinhauer und ich bin seit vielen Jahren als Berater und Suchttherapeut in der ambulanten Hilfe tätig. Seit fast zehn Jahren führe ich auch Raucherentwöhnungsseminare nach den Richtlinien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) durch und versuche mit verhaltenstherapeutischen Methoden, Menschen bei einer gesünderen Lebensgestaltung zu unterstützen. Ich würde mich freuen, wenn wir uns in meinem Seminar wiedersehen. Hilfreich in vielen Situationen Quelle: Zelck, DRK Amb.- u. Tagespflege i e usbildung Der Kurs ist eine Kooperation der VHS mit dem Deutschen Roten Kreuz. Er ist sowohl für Führerscheinbewerber aller Klassen als auch für Ersthelfer im Betrieb geeignet (gem. DGUV Grundsatz ). Bei betrieblichen Ersthelfern ist auch eine Kostenübernahme durch den Unfallversicherungsträger möglich! 10 UStd. (1 x 10) - 40,00 Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

110 Fluppe adé Rauchfrei in die Zukunft Yevgeniy Steinhauer Der Zigarettenkonsum belastet übermäßig die Gesundheit und kann nachhaltige Schäden der Lunge sowie dadurch bedingt des gesamten Herz-Kreislauf-Systems hervorrufen. Dieses "Rauchfrei-Seminar" nach den Kriterien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unterstützt Sie in einer Gruppe von Gleichgesinnten, dieses ambitionierte Ziel auch dauerhaft zu erreichen. Die ersten Termine dienen der Vorbereitung des Rauchstopps. Danach zählen die Stärkung der Selbstkontrolle, Hilfestellungen bei der neu erworbenen Nichtraucher-Identität sowie Tipps und Tricks für eine nachhaltige Nikotinabstinenz zu den Seminarinhalten. Packen Sie s zusammen mit anderen an! Da dieses Seminar nach 20 SGB V als primäre Prävention und Gesundheitsförderung anerkannt ist, besteht bei regelmäßiger Teilnahme die Möglichkeit einer Kostenerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen. 14 UStd. (7 x 2) - 196,00 Beginn: Donnerstag, donnerstags und montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 312 Psychologie Wie "Weniger" das Leben bereichern kann! Dr. Melanie Neumann Gesundheitsbildung Seelische und/oder körperliche Erkrankungen sind nicht selten die Folge. Die Absicht dieses Workshops ist es, praktische Methoden, Übungen und persönliche Erfahrungen zum ganzheitlichen Entrümpeln des Lebens auszuprobieren, zu diskutieren und sich auszutauschen. 6 UStd. (1 x 6) - 36,00 Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Wie Freude, Liebe und andere Herzensschwingungen unser Leben verändern können Praktische Übungen und wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Herzintelligenzforschung Dr. Melanie Neumann Die meisten Menschen haben das Denken, Analysieren, Bewerten so lange geübt und leiden nun darunter, weil es eben nur mental, also nur im Kopf, glücklich macht. Um wirklich, d. h. emotional, glücklich zu sein, ist es erforderlich, die Kraft unseres Herzens (wieder) zu aktivieren, welche uns Liebe, Dankbarkeit, Freude, Harmonie fühlen lässt. Da viele erwachsene Menschen die Fähigkeit, dauerhaft positive Gefühle im Herzen fühlen zu können, fast verloren haben, ist es die Absicht dieses Workshops mit praktischen Übungen wieder "ins Fühlen" zu kommen. Zudem werden Studien u. a. aus der Herzintelligenzforschung vorgestellt, die zeigen, wie sehr sich positive Herzschwingungen auf unsere seelische und körperliche Gesundheit auswirken können. 6 UStd. (1 x 6) - 36,00 Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 207 Ein zentrales Problem westlicher Gesellschaften ist es, dass wir zumeist zu viel von allem haben bzw. haben wollen. Dazu gehört z. B. zu viel Konsum, der sich dann in unseren Häusern/Wohnungen häuft; zu viel Essen, Information, Arbeit, zu viele Erwartungen, Muss-Vorstellungen und Sorgen um das Morgen, bei einem gleichzeitigen Festhalten der Vergangenheit. Die Folge von diesem Zuviel ist, dass unsere Körperzellen und unsere Seele gar nicht mehr richtig mit uns kommunizieren können, weil sie so "zugemüllt" sind. 110

111 Gesundheitsbildung "Einander zuhören, miteinander sprechen, voneinander lernen" Gesprächsreihe zu sozialpsychiatrischen Themen! Psychoseseminare sind Orte der Begegnung, des Austausches und des gemeinsamen Lernens für psychisch erkrankte Menschen, deren Angehörige oder Freunde, aber auch für Experten und Fachkräfte aus der sozialpsychiatrischen Praxis. In Kooperation mit der Initiative Spix e. V. (Wesel) bietet die Volkshochschule mit dieser entgeltfreien Veranstaltungsreihe, zu der auch gern grundsätzlich am Thema interessierte Personen eingeladen sind, ein Informations- und Selbstlernforum, das die Lebenslage und Wahrnehmung psychisch beeinträchtigter Menschen in den Mittelpunkt stellt. Die Veranstaltungsreihe beinhaltet die folgenden Themen im Frühjahrssemester: Erfahrungsgruppen im Kreis Wesel Bündnis gegen Depressionen! Andrea Sanders entgeltfrei Montag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 312 Entspannungstechniken Autogenes Training Grundstufe Autogenes Training Christoph Schaffeld Das autogene Training (AT) ist eine Methode der Psychotherapie; durch stufenweise erlernbare Übungen werden die Teilnehmenden angeleitet, durch Selbstbeeinflussung einen Zustand körperlicher und seelischer Ausgeglichenheit, Ruhe und Entspannung zu erreichen. Das AT eignet sich u. a. zur Beeinflussung von funktionellen und organischen Beschwerden sowie zur Behandlung von Angst, innerer Unruhe, Schlafstörungen usw. Das AT dient der Erhaltung der psychischen Gesundheit. Bitte eine Wolldecke oder Liegematte und ein Kissen mitbringen! 16 UStd. (8 x 2) - 35,20 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Zwänge Wenn Rituale zur Belastung werden Andrea Sanders entgeltfrei Montag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Resilienz Wie stärkt man seine innere Widerstandskraft? Andrea Sanders Hatha Yoga Kurse in Schermbeck Yoga ist ein ganzheitlicher Weg zur Selbstfindung nach indischer Tradition, der an kein Alter oder Geschlecht gebunden ist. Die uns bekannteste Art ist Hatha-Yoga, der körperorientierte Teil des Yoga, mit Körperhaltungen, Atem- und Entspannungsübungen und Meditation. Durch vom Atem geführte Übungsfolgen entstehen körperliches Wohlbefinden, innere Ruhe und entspannte Wachheit, die dazu beitragen, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen und so die Lebensqualität zu verbessern. entgeltfrei Montag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

112 Hatha Yoga für Anfänger und Geübte Kurs A Ulrike Heinemann Bitte Yogamatte und Wolldecke mitbringen sowie warme, bequeme Kleidung tragen! 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Schermbeck, Gem.-Grundschule, Weseler Str. 12, Mehrzweckraum Hatha Yoga für Anfänger und Geübte Kurs B Ulrike Heinemann Bitte Yogamatte und Wolldecke mitbringen sowie warme, bequeme Kleidung tragen! 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Schermbeck, Gem.-Grundschule, Weseler Str. 12, Mehrzweckraum Gesundheitsbildung Hatha-Yoga Übungen für Körper, Geist und Seele Kurse in Wesel Die Kurse bieten die Möglichkeit, einmal ganz bei sich zu sein und die Hektik des Alltags eine Weile hinter sich zu lassen. Ruhige, bewusst ausgeführte KÖRPERÜBUNGEN wirken tief nach innen, helfen Spannungen zu lösen, um dem Körper seine Beweglichkeit und Kraft zu erhalten und wiederzugewinnen. Die Erfahrung und Wahrnehmung des eigenen Atems durch sanfte ATEMTECHNIKEN wirken ausgleichend auf Nervensystem und Gehirn, helfen das Atemvolumen zu erhöhen, sich vital, frisch und fit zu fühlen. Eine MEDITATIVE SAMMLUNG wirkt beruhigend auf Geist und Gedanken, verbessert die Konzentration und schenkt Freude. In der TIEFENENTSPANNUNG fließt die gelöste Energie wieder gleichmäßig im ganzen Körper und erzeugt ein tiefes Glücksgefühl. Bitte Yogamatte oder Wolldecke, festes Kissen/ Handtuch und bequeme Kleidung mitbringen. Im Übrigen sind auch Männer herzlich willkommen! Hatha Yoga für Anfänger und Geübte Kurs C Ulrike Heinemann Bitte Yogamatte und Wolldecke mitbringen sowie warme, bequeme Kleidung tragen! 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Schermbeck, Gem.-Grundschule, Weseler Str. 12, Mehrzweckraum Hatha Yoga für Anfänger und Geübte Kurs D Ekram Bijit Chakrabarty 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, Waldhotel Tannenhäuschen, Am Tannenhäuschen 7, Gruppenraum Hatha Yoga für Anfänger und Geübte Kurs E Ekram Bijit Chakrabarty Ausgeglichenheit finden Quelle: Fotolia 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, Waldhotel Tannenhäuschen, Am Tannenhäuschen 7, Gruppenraum 112

113 Hatha Yoga für Anfänger und Geübte Kurs F Ursula Oesterschmidt 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Hatha Yoga für Anfänger und Geübte Kurs G Heike Neurath 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Alignment Yoga für Anfänger und Geübte Kurs H Ilona Schwanda Alignment Yoga ist fokussiert auf die genaue Ausrichtung der Asanas (Stellungen) im Yoga. Wir üben in diesem Kurs Asanas mit dem Ziel, unsere Aufrichtung zu optimieren, den eigenen Körper zu spüren, Fehlhaltungen zu korrigieren und die Konzentration zu verbessern. Das körperbetonte Hatha-Yoga ist auch für Anfänger geeignet und wird barfuß geübt Zen Eine Einführung in die Praxis Michael Kilp Gesundheitsbildung Im Zen geht es darum, die ureigene Wesensnatur zu erfahren und im Einklang mit sich und der Welt zu leben. In einer schnelllebigen, hektischen und vom Oberflächlichen dominierten Lebenswirklichkeit geht unsere Mitte oft verloren. Die Zenpraxis kann uns helfen, das Leben mit anderen Augen zu betrachten. Es wieder in der Frische und Einfachheit zu entdecken, die wir aus unserer Kindheit kennen. In diesem Einführungskurs soll die äußere und innere Haltung im Zazen angeleitet und geübt werden. Mit der weiteren regelmäßigen Übung kann innere Klarheit und Vertrautheit bezüglich der Zen-Praxis entstehen. Benötigt werden eine Sitzbank oder Kissen sowie warme Socken. 20 UStd. (10 x 2) - 44,00 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 304 Seniorendienste für Wesel Benötigt werden ein Yogagurt (ca. 2 m) und zwei Korkklötze. Die Materialien im Wert von rd. 30,00 können auch zu Kursbeginn über die Dozentin bezogen werden! 30 UStd. (15 x 2) - 66,00 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 304 Frische und Lebensfreude entdecken Quelle: Fotolia AWO Seniorendienste: Maßgeschneidert für alle täglichen Situationen Beratung zu den Themen Pflege und Betreuung Häusliche Pflege: Der ambulante Pflegedienst Tagespflege: Die Unter stützung für pflegende Angehörige Alltagshilfen: Betreuungsdienste und Entlastungsleistungen Hausnotruf: Die Hilfe auf Knopfdruck ServiceWohnen: Die Alternative im Alter AWO Soziales Zentrum im Johanna- Kirchner-Haus Julius-Leber-Str. 33, Wesel Telefon (0281) seniorendienste.de 113

114 Atmen Energie gewinnen für das Frühjahr Rüdiger Koppe Unsere Atmung ist die wichtigste Energiequelle des Körpers, noch vor der Ernährung und der Erholung durch den Schlaf. Trotzdem geben sich viele Menschen mit einer beschränkten Atmung zufrieden und wissen es häufig nicht einmal. Atemtraining mit viel Spaß und leichten Dehnübungen (aus dem Yoga, dem medizinischen Qi-Gong und der modernen Atemtherapie) kann Vieles verbessern und zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen. 20 UStd. (10 x 2) - 44,00 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Wochenendseminar Wege aus dem Gedankenkarussell Stefanie Schremmer In der heutigen Zeit ist unser Alltag häufig von Hektik oder Stress geprägt. Manchmal fühlen wir uns überfordert und wünschen uns einfach mal ein wenig Zeit für uns selbst. Meditation hilft uns, wieder in unsere "Mitte" zu kommen, unsere "innere Stabilität" zu finden und zu erhalten. Erfahrungsgemäß wirkt sich Meditation positiv auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden aus. Meditation bedeutet dabei nicht zwangsläufig Ruhe und Sitzen in Stille; Meditation ist viel mehr. Lernen Sie in diesem Wochenendseminar verschiedene Wege kennen, um wieder in Ihre "Mitte" zu finden und positive Impulse für Ihren Alltag mitzunehmen. 4 UStd. (1 x 4) - 16,00 Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Wochenendseminar Einführung in die ganzheitliche Massage für Paare Heike Neurath Gesundheitsbildung In diesem Tagesseminar wollen wir gemeinsam entspannende Massagegriffe erlernen, die wir unserem Partner, unseren Kindern oder Freunden als wunderschönes Geschenk weitergeben können. Indem wir unseren Partner massieren, üben wir Achtsamkeit und schaffen ihm damit einen Raum, in dem er sich selbst in seinem Körper spüren lernt. Loslassen von Spannungen körperlicher, seelischer und geistiger Natur und Geborgenheit werden für ihn zu einem tief entspannenden Erlebnis. Umrahmt wird das Massage-Erlernen von Yogaübungen und einer Abschlussmeditation/Schlussentspannung. Bitte lockere, bequeme Kleidung, dicke Socken, Massageöl, Wolldecke, zwei große Badehandtücher, Massageliege (falls vorhanden) sowie Verpflegung und Getränke für die Mittagspause mitbringen. 8 UStd. (1 x 8) - 32,00 (Die Teilnahmegebühr gilt für eine Person!) Sonntag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Einsteigerseminar Lachyoga Daniela Attardo Lernen Sie eine besondere Methode kennen, sich gemeinsam mit anderen herzhaft lachend zu entspannen. Lachyoga ist eine Kombination aus Klatsch-, Dehn- und Atemübungen, verbunden mit pantomimischen Übungen und Atemtechniken aus dem Hatha-Yoga. Wer lacht, kann nicht denken! Schalten Sie mit Lachyoga für eine Zeit Ihre Gedanken ab und fühlen Sie sich befreit und sorgenfrei wie ein Kind. Lachen Sie laut und herzlich in der Gruppe und erleben Sie die entspannende Wirkung dieses Seminars. Die Teilnehmenden lernen leichte, 114

115 jederzeit anwendbare Übungen und erfahren mehr über die Hintergründe der Methode. Denn zum Lachen brauchen Sie keinen Grund Lachen kann man sogar lernen! Bitte bequeme Kleidung, Socken, Decke und ein Getränk mitbringen. 4 UStd. (1 x 4) - 16,00 Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 304 Bewegungsschulung/ Heilgymnastik Hinweis: Gut gelaunt geht's besser Quelle: Fotolia Voraussetzung für die Teilnahme an Kursen im Fachbereich Gesundheitsbildung ist die gesundheitliche Eignung. Für deren Feststellung ist jede/r Teilnehmende selbst verantwortlich. Im Zweifelsfalle sollte man sich erst nach Rücksprache mit dem betreuenden Arzt für einen Kurs anmelden. Für die Folgen, die sich aus einer falschen Kurswahl ergeben, kann die VHS keine Haftung übernehmen. Rückenschule Rückengymnastik Für Frauen und Männer Die Kurse wenden sich an alle, die Rückenschmerzen vorbeugen wollen, aber auch an diejenigen, die bereits Probleme mit dem Rücken haben. Ziel der Kurse ist es, durch funktionelle Lockerungs-, Dehnungs- und Kräftigungsübungen zur Stabilisierung der Wirbelsäule beizutragen. Außerdem sollen rückenschonende Arbeitshaltungen im Haushalt und Beruf geübt werden. Zusätzliche Informationen über Aufbau und Funktion der Wirbelsäule sowie über die Ursachen von Schmerzen sorgen für eine bewusste Körperschulung. Einfache Entspannungsübungen, die Gesundheitsbildung neben der körperlichen Entkrampfung auch eine psychische Spannungslösung bewirken, ergänzen das Angebot zur Behebung und Vermeidung von Rückenschmerzen. Allen Teilnehmenden mit akuten Erkrankungen wird eine ärztliche Untersuchung angeraten! Bitte Trainingsanzug, kleines Kissen oder Nackenrolle und Handtuch mitbringen Rückenschule Kurs A Gabriele Langschädel 17 UStd. (17 x 1) - 51,00 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Rückenschule Kurs B Ellen Neuendorf 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Dem Rücken zuliebe: Feldenkrais und Bioenergetik Ellen Neuendorf Vielfach sind unsere Bewegungen schwerfällig und unsere Atemfunktionen vernachlässigt. Verspannungen und Schmerzen können die Folge sein. Erfahren Sie sich in diesem Kurs selbst neu in Körperhaltung, Bewegung und Atmung. Dazu machen wir uns zunächst unsere alteingefahrenen Bewegungen und Atemvorgänge bewusst. Schrittweise üben wir dann neue, harmonischere Bewegungsabläufe ein und kräftigen auch Sehnen und Muskeln. Die vorwiegend langsam und behutsam ausgeführten Bewegungen werden unterstützt durch gezielte Atemübungen, abgestimmt auf Ihren individuellen Atemrhythmus. 115

116 Gesundheitsbildung Sie werden mit der Zeit selbst spüren, wie durch diese Übungen, die Sie auch im Alltagsleben ausführen können, Ihre Atmung kräftiger, Ihre Körperhaltung elastischer, Ihre Bewegungen harmonischer und Sie insgesamt körperlich und seelisch ausgeglichener werden. Bitte warme Kleidung und Decke mitbringen. 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 12 Wirbelsäulengymnastik Lernen Sie, den eigenen Körper wahrzunehmen und das Körpergefühl zu verbessern. Ändern Sie das bisherige Bewegungsverhalten und lernen Sie, sich "aufzurichten". Ein gestärkter Rücken motiviert, auch die Psyche, und steigert das Selbstvertrauen insbesondere zu regelmäßiger Bewegung in Beruf, Alltag und Freizeit. Gezielte und individuell abgestimmte Übungen kräftigen, dehnen und lockern die Muskulatur. Die Wirbelsäule wird gestärkt und entlastet. Die Beweglichkeit verbessert sich. Fehlbelastungen und Verspannungen können vermieden werden. Koordinations- und Entspannungsübungen runden das Bewegungsprogramm in den Kursstunden ab Wirbelsäulengymnastik Kurs A Steffi Steidle 17 UStd. (17 x 1) - 37,40 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Wirbelsäulengymnastik Kurs B Steffi Steidle 17 UStd. (17 x 1) - 37,40 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Wirbelsäulengymnastik Kurs C Sabine Hollenberg 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Hamminkeln, Grundschule, Bislicher Str. 1, Turnhalle Bewegung für Mutter/ Vater und Kind Eltern-Kind-Turnen für Mütter und Väter mit zwei- bis fünfjährigen Kindern Bewegung hat für den ganzheitlichen Entwicklungsprozess des Kindes und für seine individuelle und harmonische Persönlichkeitsentfaltung eine ganz fundamentale Bedeutung. Während des Kurses lernen die Kinder spielerisch vielfältige Bewegungskompetenzen, gewinnen Sicherheit und Selbstvertrauen. Die Kinder turnen an Kleinund Großgeräten, erleben Bewegungsgeschichten und Entspannungsmöglichkeiten. Das Verhältnis zwischen Eltern und Kind wird vertieft, Tipps für die Bewegungsförderung zu Hause werden vermittelt. Das Kursentgelt ist für jedes teilnehmende Kind zu entrichten. 116

117 Eltern-Kind-Turnen für Mütter/Väter mit zweibis fünfjährigen Kindern Kurs A Gertrud Heikappell 17 UStd. (17 x 1) - 51,00 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Schermbeck, Gem.-Grundschule, Weseler Str. 12, Turnhalle Eltern-Kind-Turnen für Mütter/Väter mit zweibis fünfjährigen Kindern Kurs B Gertrud Heikappell 17 UStd. (17 x 1) - 51,00 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Schermbeck, Gem.-Grundschule, Weseler Str. 12, Turnhalle Gymnastik für Frauen Ausgleichsgymnastik für Frauen Inga Birkenmaier Gesundheitsbildung Zum Aufwärmtraining nach flotten Rhythmen gehören die Grundformen der Gymnastik: Gehen, Laufen, Federn, Hüpfen, Springen, Schwingen ohne, aber auch mit Handgeräten. In jeder Stunde werden Kräftigungsübungen für Bauch, Rücken, Po etc. durchgeführt, ebenso Dehnungsübungen zur Unterstützung der Beweglichkeit. Zum Ausklang der Stunde gehört Entspannung mal lebendig laut, mal besinnlich in sich kehrend leise. 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 12 Privatpraxis Termine nur nach Vereinbarung Weseler Straße Hamminkeln-Brünen Tel Fax info@dr-irima.com Behandlungsspektrum konservative und operative Behandlung der Arthrose aller Gelenke ambulante oder stationäre Operationen, wie z.b. arthroskopische Behandlungen von Schulter, Ellenbogen, Knie, Sprunggelenk operative und konservative Behandlung der Fußdeformitäten (Hallux valgus) konservative Behandlung der Wirbelsäulenbeschwerden (CT-gesteuerte Infiltrationen bei Bandscheibenvorfällen) chirotherapeutische Behandlung der Wirbelsäule und Gelenke Stoßwellentherapie (z.b. Kalkschulter / Tennisarm / Achillessehnenbeschwerden und muskuläre Verspannungen (Trigerpunkte) Arthrosebehandlung mit intraartikulären Injektionen von Hyaluronsäure ACP-Therapie (Autologes Conditionieres Plasma) Behandlung von Arthrose, Sehnenentzündungen, Sportverletzungen mit Eigenblut zur Gewinnung körpereigener Wirkstoffe und anschließender Injektion in die betroffenen Regionen. 117

118 Gesundheitsbildung Fitnesstraining für Frauen Diese Kurse bieten ein abwechslungsreiches Training für den ganzen Körper. Das Übungsprogramm beinhaltet Herz-Kreislauftraining bei aktueller, flotter Musik, Muskelkräftigung, besonders der Rückenmuskulatur, Stretching, Koordinations- und Entspannungsübungen. Ziel ist es, den Körper als Einheit zu trainieren und somit ein "Rundum-Wohlgefühl" zu erreichen Fitnesstraining für Frauen Kurs A Ilona Steidle 17 UStd. (17 x 1) - 51,00 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, GGS Konrad-Duden, Turnhalle, Nußbaumweg Fitnesstraining für Frauen Kurs B Andrea Nunnendorf 17 UStd. (17 x 1) - 51,00 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, GGS Bislich, Turnhalle, In den Plenken Bodyfit für Frauen Jutta Lohmann Ein abwechslungsreiches Training zur Steigerung der Kondition, Kräftigung der gesamten Muskulatur und Förderung der Koordination. Wir arbeiten mit moderner Musik und Spaß an wechselnden Kombinationen vor allem aus dem Aerobic- und Step-Aerobic-Bereich, Kräftigungsübungen mit und ohne Handgeräten, Stretching und abschließendem Entspannungsteil. Die Kombination von Ausdauer- und Muskeltraining führt zu einem erhöhten Kalorienverbrauch. 17 UStd. (17 x 1) - 51,00 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Bodystyling für Frauen Ilona Steidle Nach einem Aufwärmtraining mit Musik, bei dem schon mit Hilfe von Hanteln die Armmuskulatur gekräftigt wird, folgt das Muskeltraining für den ganzen Körper. Im Vordergrund stehen Kräftigungsübungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur, welche für eine bessere Haltung sorgen und Rückenschmerzen lindern oder auch vermeiden können. Mit gezielten Dehnungsübungen, die zum Teil zwischen den Übungen eingefügt werden, halten wir unseren Körper elastisch. Die Übungen sind abwechslungsreich und werden mit verschiedenen Kleingeräten variiert. Am Ende sorgt eine Entspannungsphase für einen angenehmen Ausklang der Sportstunde. 17 UStd. (17 x 1) - 51,00 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, GGS Konrad-Duden, Turnhalle, Nußbaumweg Gymnastik für Frauen Caesryn Overkämping Schon das Aufwärmtraining verbessert die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems. Im Workout zielt das Training vorrangig auf eine Verbesserung der Kraftausdauer sowie der Haltung ab. Dabei werden verschiedene Übungen im Stand, sitzend oder liegend durchgeführt. Eine Entspannungsphase rundet die Übungseinheiten ab. Teilnehmerinnen benötigen eine eigene Matte, einen Ball und kleine Hanteln (0,5 kg). 118

119 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Schermbeck, Gem.-Grundschule, Weseler Str. 12, Mehrzweckraum Pilates Pilates ist ein systematisch aufgebautes Körpertraining, welches Körper und Geist gleichermaßen anspricht. Es verbessert die Muskelelastizität und Gelenkbeweglichkeit. Die Übungen verhelfen zu einem ausgeglichenen Verhältnis von Stärke, Kraft und Flexibilität. Zudem ist es eine Methode, die unsere Energie wieder fließen lässt und so dazu beitragen kann, innere Blockaden zu lösen Pilates Jutta Lohmann 17 UStd. (17 x 1) - 51,00 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 12 Gymnastik für Frauen und Männer Tai Bo Jutta Lohmann Tai Bo ist ein intensives Ganzkörpertraining, das Kampfsportelemente mit Aerobic verknüpft. Die Kickbewegungen der Beine und die Boxbewegungen der Arme regen im Rhythmus heißer Musik in hohem Maße den Kreislauf an und führen zu einem starken Kalorienverbrauch. Das ultimative Workout Tai Bo ist leicht und schnell zu erlernen, erfordert jedoch auch eine gute Kondition. 17 UStd. (17 x 1) - 51,00 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Fight for Fitness Mike Weyrauch Gesundheitsbildung Hierbei handelt es sich um eine gesundheitsorientierte Variante bekannter Kurse nach dem Tai Bo-Konzept. Es werden Schlag- und Trittkombinationen (ohne Körperkontakt) zu Choreographien erarbeitet, sodass Koordination und Kraftausdauer aufgebaut, geschult und verbessert werden. Zwischendurch erfolgt ein Kräftigungsprogramm für Rücken, Brust, Beine und Bauch. Dies alles selbstverständlich mit Musik. Ein ideales Programm für alle, die im Kraftausdauerbereich Fortschritte erzielen wollen oder die generell Spaß an vielfältigen Bewegungen haben. 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Bodyfit für Frauen und Männer Jutta Lohmann Wir beginnen mit einem spritzigen Aufwärmtraining zu flotter Musik, das die Kondition steigert und mit leichten Übungen die Koordination schult. Im Bereich Bodystyling werden Übungen zur Muskelkräftigung, Flexibilität und Körperstraffung kombiniert, mit dem Ziel, den Problemzonen zu Leibe zu rücken und eine bessere Körperhaltung zu erreichen. Dabei schaffen wir uns mit Hilfsmitteln, wie Therabändern, Gesundheitsbällen etc., ein abwechslungsreiches Programm, das mit einer ruhigen Dehn-/ Entspannungsphase abschließt. So gewinnen Sie rasch eine (noch) bessere Figur. Sie hatten durch Beruf, Familie, Studium lange keine Zeit für Sport? Kein Problem! Dieser Kurs bietet auch (Wieder-) Einsteiger/innen ein effektives Herz-Kreislauf-Training und einen schnellen Erfolg. Ihre Fitness wird durch dieses Training innerhalb kürzester Zeit verbessert und Ihr Selbstwertgefühl gesteigert. 119

120 Der Kurs ist für Frauen und Männer, auch ohne Vorkenntnisse, gleichermaßen geeignet. 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, GGS Am Buttendick, Turnhalle, Alexander-von-Humboldt-Str Fit for Life Wohlfühlgymnastik und Präventionsprogramm für Frauen und Männer Gabriele Langschädel Ein leichtes Aufwärmtraining mit flotter Musik und viel Spaß fördert innerhalb kurzer Zeit unsere Fitness und wirkt auf das Herz-Kreislauf-System, die Koordination und die Fettverbrennung. Ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Kräftigungsprogramm für den gesamten Körper und vor allem die Problemzonen und den Rücken führt zu einer geraden Haltung und einer harmonischen Körperspannung und somit zu einem besseren Körpergefühl. Ein umfangreiches Dehnprogramm lässt uns beweglicher und unsere Bewegungen geschmeidiger werden. Mit einer Entspannungsphase beschließen wir die Stunde. Sie gehen gestärkt und erfrischt in den Tag. Dieser Kurs bietet allen Neueinsteiger/innen, wie auch jenen, die bisher glaubten, nicht fit genug zu sein, oder sich sagten, "Sport das ist nichts für mich", einen schnellen Einstieg, viel Spaß an Bewegung und einen spürbaren Erfolg. 17 UStd. (17 x 1) - 51,00 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 12 Gesundheitsbildung Fitnesstraining für Frauen und Männer Ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm zur Erhaltung und Verbesserung der individuellen Fitness. Nach einem lockeren Aufwärmprogramm mit aktueller Musik, das neben Kräftigungs- auch Koordinations- und Dehnübungen beinhaltet, folgt ein Muskeltraining für den ganzen Körper. Ein Schwerpunkt liegt auf der Kräftigung der Rumpfmuskulatur sowie der Mobilisation und Stabilisation der Wirbelsäule. Durch den Einsatz vielfältiger Klein- und Handgeräte werden die Übungen variiert. Mit Entspannungsübungen lassen wir den Abend ausklingen Fitnesstraining für Frauen und Männer Kurs A Birgit Schnickers 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Fitnesstraining für Frauen und Männer Kurs B Sabine Hollenberg 17 UStd. (17 x 1) - 51,00 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Hamminkeln, Grundschule, Bislicher Str. 1, Turnhalle Fit bleiben gemeinsam am schönsten Quelle: Fotolia 120

121 Gymnastik und Tanz Zumbette Tanzsport für jung und alt, Frau und Mann Zumbette ist eine rhythmische Tanzart, die als eigenständige Variante verschiedener vorwiegend lateinamerikanischer Stile entwickelt wurde. In gewisser Weise ist Zumbette eine Mischung aus dem früher sehr verbreiteten Aerobic mit heißer Latino-Musik. Die verschiedenen Latin-Tanzstile wie Salsa, Samba, Merengue, Cuba, Calypso, Reggaeton und Hiphop lassen die Hüften schwingen. Man hat Spaß und realisiert gar nicht, dass man ein solides Workout macht, das Gewicht reduziert und den Körper strafft. Zumbette ist sehr abwechslungsreich und daher nie langweilig, die Tanzschritte sind leicht nachzutanzen, jeder kann sofort mitmachen. Zwischen den schnellen und langsameren Rhythmen bleibt aber immer Zeit zum Durchatmen. Der Kurs ist auch für Anfänger ohne tänzerische Vorerfahrung geeignet und für alle, die ihre Koordination und Kondition verbessern möchten. Bitte legere Sportkleidung und Turnschuhe tragen sowie gute Laune mitbringen Zumbette Kurs A Lazaro Latino 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Zumbette Kurs B Lazaro Latino 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Mittwoch, , mittwochs, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R Orientalischer Tanz leichte Mittelstufe Barbara Kroll Gesundheitsbildung Für alle Frauen mit der nötigen Neugier und Freude am Tanzen. Alter und Figur sind unwichtig. Sie brauchen Gymnastikbekleidung und ein Tuch für die Hüften. Erlernt werden die Grundtechniken des orientalischen Tanzes und kleine Tanzkombinationen. 22 UStd. (11 x 2) - 48,40 Beginn: Freitag, , freitags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 12 Wassergymnastik Aqua-Fitness Übungen aus der "traditionellen" Wassergymnastik, Elemente wie Aqua-Jogging, Aqua-Aerobic und leichte Kraftübungen mit speziellen Hilfsgeräten fügen sich in diesen Kursen zu einem abwechslungsreichen Programm zusammen, das Freude an der Bewegung vermitteln will. Dieses Fitness- Programm im Wasser ist besonders gesundheitsförderlich. Es regt die Atmung an, steigert die Durchblutung und kräftigt die Muskulatur bei gleichzeitiger Entlastung des Stütz- und Bewegungsapparates. Nur für Schwimmer geeignet! Aqua Fitness Kurs A Marianne Boßmann 17 UStd. (17 x 1) - 136,00 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, Lehrschwimmbecken Bislich, In den Plenken 121

122 Gesundheitsbildung Aqua Fitness Kurs B Marianne Boßmann Aqua Power Kurs B Sabine Fischer 17 UStd. (17 x 1) - 136,00 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, Lehrschwimmbecken Bislich, In den Plenken Aqua Fitness Kurs C Marianne Boßmann 17 UStd. (17 x 1) - 136,00 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, Lehrschwimmbecken Bislich, In den Plenken Aqua-Power Aqua-Power ist ein ganzheitliches Training im Wasser, das konditionelle und koordinative Fähigkeiten anspricht, die jeder gesunde Körper benötigt. Aqua-Power nutzt die Vorteile des Wassers, kombiniert mit verschiedenen Trainingsgeräten und in Verbindung mit Musik Aqua Power Kurs A Sabine Fischer 17 UStd. (17 x 1) - 136,00 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, Lehrschwimmbecken Bislich, In den Plenken 17 UStd. (17 x 1) - 136,00 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, Lehrschwimmbecken Bislich, In den Plenken Aqua Power Kurs C Sabine Fischer 17 UStd. (17 x 1) - 136,00 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, Lehrschwimmbecken Bislich, In den Plenken Wassergymnastik Die Wassergymnastik ist ein spezielles Bewegungstraining im Wasser, welches Rücken und Gelenke schont und das Herz-Kreislaufsystem sowie die Muskulatur kräftigt. Die Wassergymnastik ist auch für unsichere Schwimmer und ältere Menschen geeignet Wassergymnastik Kurs A Marianne Boßmann 17 UStd. (17 x 1) - 136,00 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, Lehrschwimmbecken Bislich, In den Plenken 122

123 Gesundheitsbildung Wassergymnastik Kurs B Wassergymnastik Kurs F Marianne Boßmann Gabriele Feldmann 17 UStd. (17 x 1) - 136,00 Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, Lehrschwimmbecken Bislich, In den Plenken Wassergymnastik Kurs C Renate Buil 17 UStd. (17 x 1) - 119,00 Beginn: Freitag, , freitags, Uhr Schermbeck, Hallenbad, Weseler Str Wassergymnastik Kurs G Gabriele Feldmann 17 UStd. (17 x 1) - 136,00 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, Lehrschwimmbecken Bislich, In den Plenken 17 UStd. (17 x 1) - 119,00 Beginn: Freitag, , freitags, Uhr Schermbeck, Hallenbad, Weseler Str Wassergymnastik Kurs D Renate Buil 17 UStd. (17 x 1) - 136,00 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Wesel, Lehrschwimmbecken Bislich, In den Plenken Wassergymnastik Kurs E Hält fit und macht Spaß Quelle: Fotolia Caesryn Overkämping 17 UStd. (17 x 1) - 119,00 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Schermbeck, Hallenbad, Weseler Str

124 Ausgleichssport Ausgleichssport zur Erhaltung der Gesundheit Die Volkshochschulen sollen laut Weiterbildungsgesetz Sportunterricht anbieten, um in Sportarten einzuführen. Der Sportunterricht soll die Teilnehmenden befähigen, Möglichkeiten einer sinnvollen sportlichen Freizeittätigkeit kennen zu lernen und sie so weit fördern, dass sie selbstständig sportliche Aktivitäten entwickeln können. Von zentraler Bedeutung ist dabei der Gesundheitsaspekt. Die Sportkurse an der VHS stehen nicht unter dem Leistungsprinzip, sondern sollen sportliche Grundfertigkeiten vermitteln mit dem Ziel, dem chronischen Bewegungsmangel als Hauptursache für viele Zivilisationskrankheiten entgegenzuwirken. Diejenigen, die systematisch trainieren und Leistungssport betreiben wollen, weist die VHS auf das umfangreiche Angebot der Sportvereine hin Fitness Mike Weyrauch Das Fitnesstraining kann wesentlich zu Ihrem persönlichen Wohlbefinden beitragen und gute Voraussetzungen für Ihr "Rundum-Wohlgefühl" schaffen. Es gilt, sportliche Aktivität zum Lebensstil werden zu lassen. In diesem Kurs soll die körperliche Fitness und Koordinationsfähigkeit der Teilnehmenden verbessert werden. Die Übungsprogramme sehen u. a. wie folgt aus: Herz- und Kreislauftraining, Muskeltraining, Gymnastik-/Dehnübungen, Zirkeltraining, Rückenfitness, Ballspiele. Die Trainingseinheiten werden ab und zu mit Musik unterstützt. 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, Turnhalle der Gesamtschule am Lauerhaas Volleyball Günter Kreutzkamp Gesundheitsbildung Die Faszination der Sportart Volleyball hat in den letzten Jahren weiter zugenommen. Dieser Kurs verbessert die Grundtechniken (Aufschlag, Pritschen, Baggern, etc.). Darüber hinaus werden im zweiten Teil mannschaftstaktische Grundlagen im Spiel (Angriffund Abwehrformationen) erlernt, verbessert und verfeinert. Dabei besteht auch die Möglichkeit, Volleyball im Freien zu spielen. 34 UStd. (17 x 2) - 74,80 Beginn: Dienstag, , dienstags, Uhr Wesel, Grundschule Am Buttendick, Alexander-von-Humboldt-Str. 29, Turnhalle Walking für Männer und Frauen Gabriele Langschädel Walking ist eine schonende und sanfte Form des Ausdauertrainings. Es bedeutet ein flottes, lockeres und zügiges Gehen. Die dazugehörige Technik gestaltet sich nicht schwierig. Es ist etwas, was jede und jeder leicht erlernen kann, da es nahe an unserer Alltagsmotorik angesiedelt ist. Kontinuierliches Walken schont die Gelenke und stärkt neben der Ausdauer auch die Stoffwechselprozesse des Körpers. Spaß und gute Laune lassen sich außerdem mit viel frischer Luft bei diesem Kurs rund um das Naherholungsgebiet "Auesee" hervorragend kombinieren. Eigene Walkingstöcke können gerne mitgebracht werden. 20 UStd. (10 x 2) - 44,00 Beginn: Montag, , montags, Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Aue-Stadion 124

125 Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für jedermann/-frau Stefan Tebbe Leider sehen sich inzwischen viele Menschen mit einer zunehmenden Gewaltbereitschaft in der Gesellschaft konfrontiert. Dieser Wochenendkurs setzt bei der Gewaltprävention an und bietet dazu ein praxisnahes Training. Oberstes Ziel ist es, Selbstbewusstsein zu schaffen. In Rollenspielen üben die Teilnehmenden typische Konfliktsituationen zu lösen. Das verleiht zum einen Sicherheit, es reduziert Ängste und man gewinnt Zivilcourage, wenn man weiß, wie man Konflikte deeskalieren kann Einführung in den Golfsport Philipp Haas Gesundheitsbildung Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung eines erfahrenen Golflehrers, den Golfsport kennen und (vielleicht) lieben zu lernen. Auf der großzügig angelegten Driving Range bzw. auf den Übungsgrüns werden u. a. vorgestellt und eingeübt: der richtige Griff, der Golfschwung, verschiedene Schlagarten wie Abschlag, Chippen oder Pitschen. Zwischen den praktischen Übungen bleibt auch Zeit, einiges an Wissenswertem über den Golfsport zu erfahren, wie z. B. Golfregeln oder die Golfetikette. Das Gewaltpräventionsprogramm beinhaltet Elemente aus der Selbstverteidigung und der Selbstbehauptung. In der Selbstverteidigung lernen die Teilnehmenden, wie sie sich gegen einfache Angriffe zur Wehr setzen können. In der Selbstbehauptung erfahren sie, wie sie durch Körpersprache, Stimme, Mimik und Gestik dauerhaft die Opferrolle verlassen können. 8 UStd. (2 x 4) - 40,00 Beginn: Samstag, , samstags, Uhr Wing Tsun Schule, Werner-von-Siemens-Str. 11, Wesel Bringt Schwung ins Leben Golf! Verhoeven Leihgebühren für Schläger und Bälle sowie Mietgebühren für die Benutzung der Anlage sind im Kursentgelt enthalten. Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe mitbringen. 12 UStd. (6 x 2) - 84,00 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr Golfanlage "Weselerwald" Schermbeck Klare Grenzen setzen! Quelle: Fotolia 125

126 Intuitives Bogenschießen Selbstdisziplin und Perfektion Volkhart Kuhn Dieses praxisorientierte Seminar führt Sie schrittweise in die faszinierende Welt des "intuitiven" Bogenschießens ein. Intuitives Bogenschießen erfolgt hier nach dem DO KAN YO - Konzept ohne Wettbewerb und ohne Erfolgsdruck. Die Verbindung von körperlich-motorischen mit geistig-seelischen Fertigkeiten wird angestrebt; mit kontrollierter Tiefenatmung und Selbstdisziplin geht es darum, den Körper vom Scheitel bis zur Sohle unter Kontrolle zu bringen. Die Konzentrationsfähigkeit wird so gefördert. Die Teilnehmenden lernen nebenher "vereinstauglich" zu schießen. Gesundheitsbildung Tennis für Anfänger und Fortgeschrittene Indra Riediger Wenn Sie sich mit Freude sportlich betätigen möchten und dazu auch ein wenig Ballgefühl mitbringen, sind Sie beim Tennis genau richtig. Lernen Sie in diesem Kurs die Sportart Tennis spielerisch mit all ihren technischen und taktischen Merkmalen kennen. Die Trainingsschwerpunkte sind Grundschläge, Volleys, Aufschlag, Beinarbeit, Koordination und auch natürlich die individuelle Fitness. Quelle: Fotolia Voll in's Schwarze! Quelle: Fotolia Das seit 1995 bestehende Konzept wurde mit heilpädagogischer Beratung entwickelt. Dieses Seminar ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Auch Jugendliche erfahren hier einen Zugang zu Ruhe, Ausgeglichenheit, Gelassenheit und einer geraden Körperhaltung. Schläger und Bälle werden während des Kurses gestellt. Normale Turnschuhe und Sportbekleidung sind ausreichend. 16 UStd. (8 x 2) - 70,40 Beginn: Donnerstag, , donnerstags, Uhr RTG-Wesel, Am Yachthafen 7, Wesel Das komplette Übungsgerät wird gestellt. Bitte mitbringen: Leichte Sportkleidung und Turnschuhe und etwas Verpflegung 7 UStd. (1 x 7) - 49,00 Samstag, , Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

127 Schulabschlüsse Fachbereich 7: Schulische Abschlüsse Ansprechpartner: Heiko Kirchesch Telefon 0281/ vhs-wesel.de Hauptschulabschluss, Sekundarabschluss I Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Ihre Chancen im Bereich Schulabschlüsse Ohne Schulabschluss kann es schnell sein, dass man sich schlecht fühlt, weil man meint, mit diesem Ergebnis der Schullaufbahn allein zu stehen. Doch dies ist nicht so. Aus ganz unterschiedlichen Gründen erreichen mehr als 7 % eines Geburtsjahrganges keinen Schulabschluss. Viele der Menschen, die zu uns kommen, haben zwar einen Schulabschluss, doch haben sie feststellen müssen, dass für ihr Berufsziel ein höherer Schulabschluss vorausgesetzt wird. Es ist nicht einfach, wieder die Schulbank zu drücken. Aber es lohnt sich! Schulische Abschlüsse Sie sind Migrant/in und haben keinen hier anerkannten Schulabschluss oder keinen Abschluss, der Ihnen eine Berufsausbildung in dem von Ihnen gewünschten Beruf eröffnet. Sie sind Hausfrau und Mutter und möchten (wieder) in das Berufsleben einsteigen, auf das Sie sich vorbereiten möchten. Vielleicht möchten Sie einfach ein Vorbild für Ihre Kinder sein. Oder Sie möchten Ihren Kindern bei den Hausaufgaben helfen. Vielleicht möchten Sie auch einfach etwas für sich selbst tun, Ihre Allgemeinbildung verbessern oder erfahren, dass Schule auch Spaß machen kann. Welche Möglichkeiten haben Sie? Wenn Sie während Ihrer Pflichtschulzeit keinen Schulabschluss erlangt haben oder Ihren vorhandenen Abschluss durch einen Höherwertigen verbessern möchten, bietet Ihnen die Volkshochschule die Möglichkeit, die folgenden wichtigen Bildungsabschlüsse nachzuholen: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Sekundarabschluss I Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Mittlerer Schulabschluss Fachoberschulreife Ein bei der VHS erworbener Schulabschluss entspricht den an Regelschulen erworbenen Abschlüssen. Warum ist es sinnvoll einen Schulabschluss zu erwerben? Oder den Schulabschluss zu verbessern? Dafür gibt es gute Gründe: Sie möchten einen Ausbildungsplatz finden oder bessere Berufsmöglichkeiten erreichen. Sie sind arbeitslos und merken, dass die Aussichten auf einen Arbeitsplatz nicht gut sind. Voraussetzungen zur Teilnahme Grundsätzlich gilt für die Aufnahme in einen Schulabschluss-Lehrgang, dass die Vollzeitschulpflicht erfüllt sein muss und dass ein Beratungsgespräch stattgefunden hat. Wir setzen keine Altersgrenze. Das Durchschnittsalter der Teilnehmenden liegt aktuell bei 23 Jahren, die Spanne reicht von 17 bis fast 50 Jahren. Leistungsnachweise In jedem Unterrichtsfach werden pro Semester zwei schriftliche Arbeiten angefertigt. Die Zensuren eines jeden Semesters ergeben sich aus der mündlichen Mitarbeit im Unterricht, den Ergebnissen der schriftlichen Arbeiten und der sonstigen Mitarbeit. 127

128 Prüfungen Die staatlich anerkannten Prüfungen bestehen aus einem schriftlichen und ggf. einem mündlichen Teil. Zugelassen zur Prüfung werden Sie, wenn Sie den Unterricht regelmäßig besucht und in allen Fächern mindestens ausreichende Leistungen erreicht haben. Prüfer sind die in den Lehrgängen unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer. In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik erfolgt der Abschluss im Rahmen einer NRW-weiten, zentral organisierten, standardisierten Abschlussprüfung. So wird das angestrebte Leistungsniveau sichergestellt und auch nach außen dokumentiert. Lehrgangskosten Die Teilnahme an einem Schulabschluss-Lehrgang ist entgeltfrei! Kosten entstehen für den Kauf von Lehrbüchern, Material (Hefte etc.) und eventuell für die Anfahrt. Was Sie sonst noch wissen sollten Sie haben bestimmte Vorstellungen von Schule und Schulsystem. Daran knüpfen wir an, weil wir Sie auf einen staatlichen Abschluss vorbereiten, der für jedes Unterrichtsfach bestimmte Inhalte vorsieht. Aber wir greifen auf Ihren Regelschulbesuch zurück, indem wir im Unterricht Ihre Vorkenntnisse aus Ihrer Schulzeit aktivieren und erweitern. Was wir Ihnen nicht abnehmen können, sind Ihre Pflichten für einen erfolgreichen Abschluss: regelmäßige und pünktliche Teilnahme am Unterricht, aktive Mitarbeit, Vor- und Nachbereitung des Unterrichts. Weiterlernen Der Erwerb eines schulischen Abschlusses verbessert die Chancen des Übergangs in eine Berufsausbildung oder eine berufliche Fortbildung oder auch in ein Bildungssystem zum Erwerb der Fachhochschulreife oder der Allgemeinen Hochschulreife. Schulische Abschlüsse Wichtige Hinweise: Im Gegensatz zu anderen Kursen erfolgt der Einstieg in die Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen nicht einfach mit dem Ausfüllen einer Anmeldung. Meist stehen die Teilnehmenden bereits vorher aufgrund einer Warteliste fest. Bitte melden Sie sich bei Interesse an einem Lehrgang erst zu einem Beratungsgespräch an: Heiko Kirchesch, Tel.: 0281/ oder per Ein Einstieg in die bereits laufenden Lehrgänge ist nur in Ausnahmefällen möglich. Es gibt keine Anmeldetage und keine Anmeldefristen. Interessierte werden nach dem Beratungsgespräch in eine Warteliste aufgenommen, die nach dem Datum dieses Gesprächs sortiert wird. Nachrücker in einen Kurs oder auch die Mitglieder eines neuen Lehrgangs werden nach dieser Warteliste benannt und informiert. Vielen Schulabgängern ist der Zugang zu einer Vielzahl von Berufen verschlossen, weil sie während ihrer Pflichtschulzeit keinen Schulabschluss erworben haben. Für diese Zielgruppe bietet die VHS die Möglichkeit, in zwei Semestern den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 zu erwerben und damit die Grundlagen für schulisches und/ oder berufliches Fortkommen zu legen. Hauptschulabschluss Lehrgang zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 HSA Halbjahr Heiko Kirchesch, Manfred Kratz, Dagmar Herbers, Gerlinde Bleise, Margret Wetzel, Hildegard Wolters Die Fächer sind für alle Schulabschlusslehrgänge bei uns gleich: Deutsch Mathematik Englisch Gesellschaftslehre (Geschichte, Politik, Erdkunde) Biologie Informatik Für alle Schulabschlusslehrgänge gibt es keine direkte Anmeldung! 376 UStd. (94 x 4) - entgeltfrei Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

129 Lehrgang zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 HSA NM 2. Halbjahr Heiko Kirchesch, Dagmar Herbers, Joachim Stemmer, Christian Garden, Dr. Ulrich Schubert, Sebastian Stemmer 375 UStd. (75 x 5) - entgeltfrei Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 102 Schulische Abschlüsse Lehrgang zum nachträglichen Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) MSA Halbjahr Heiko Kirchesch, Dagmar Herbers, Manfred Kratz, Hildegard Wolters, Margret Wetzel, Gerlinde Bleise 376 UStd. (94 x 4) - entgeltfrei Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R. 206 Sekundarabschluss I Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Diese Lehrgänge dauern sowohl im Vormittagsbereich als auch im Abendlehrgang, der auch berufsbegleitend besucht werden kann, vier Semester (oder Halbjahre). Der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 wird vorausgesetzt. Es besteht die Möglichkeit, nach zwei Semestern eine Prüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 10 abzulegen. Ziel der Lehrgänge ist der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife). Ein Einstieg in das dritte oder vierte Halbjahr ist nicht möglich! Der Nachmittagskurs dauert nur ein Schuljahr, hier ist die Eingangsvoraussetzung ein Hauptschulabschluss nach Klasse 10, Typ A. Dieser Schulabschluss sollte nicht älter als sechs Jahre sein. Quelle: Fotolia Anmeldungen sind grundsätzlich nur persönlich und nach Terminabsprache möglich. Beratung: Heiko Kirchesch Fachbereichsleiter Zimmer 308 Telefon 0281/ Heiko.Kirchesch@vhs-Wesel.de Lehrgang zum nachträglichen Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) MSA Halbjahr Hildegard Wolters, Margret Wetzel, Gerlinde Bleise, Dagmar Herbers, Joy Zielonka, Heiko Kirchesch 376 UStd. (94 x 4) - entgeltfrei Beginn: Montag, , montags, Uhr Wesel, VHS, Ritterstr , R

130 Exkursionen, Tagesfahrten Fachbereich 9: Ansprechpartner: Dirk Langer Telefon 0281/ Claudia Böckmann Telefon 0281/ Exkursionen, Tagesfahrten Exkursionen, Tagesfahrten, Theaterfahrten Besuch des Hauses der Geschichte in Bonn Dirk Langer Das Haus der Geschichte präsentiert die deutsche Geschichte vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart im globalisierten 21. Jahrhundert. Damit ist das Haus der Geschichte inzwischen zu einem der bedeutendsten historischen Museen der Bundesrepublik geworden. Das Museum informiert in seiner Ausstellung über die Entstehung der beiden deutschen Staaten nach 1945, die Wirtschaftswunderjahre, die unterschiedlichen Alltage im geteilten Deutschland und veranschaulicht die Prozesse, die schließlich zur Deutschen Einheit führten. 13 UStd. (1 x 13) - 18,20 Dienstag, , Uhr Treffpunkt: Wesel, Bahnhofshalle Anmeldeschluss: Besuch des Freilichtmuseums Hagen Dirk Langer Das Freilichtmuseum Hagen bietet einen Einblick in die unterschiedlichsten Aspekte der Geschichte von Handwerk und Technik in Westfalen und Lippe. Im Rahmen von zwei Führungen über das Museumsgelände erfahren wir zum einen etwas über die frühe Herstellung von Stahl und Eisen und deren Bearbeitung in Schmieden und Hammerwerken zu Beginn der Industrialisierung; zum anderen wird uns am Beispiel historischer Maschinen die Seilfertigung im 19. Jahrhundert Exkursionen und Studienreisen vorgeführt und wir erhalten eine Antwort auf die Frage, warum manch einer fürs "Blaumachen" in früheren Zeiten Geld bekam. 12 UStd. (1 x 12) - 36,60 Donnerstag, , Uhr Treffpunkt: Wesel, Klever-Tor-Platz Anmeldeschluss: Besuch des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Köln Dirk Langer Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für die Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrtagentur im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. U. a. werden im Astronauten-Trainingszentrum der ESA in Köln die europäischen Raumfahrer/innen ausgebildet, wie bspw. auch Alexander Gerst, der Ende April 2018 als Kommandant seine zweite Mission "Horizons" zur Raumstation ISS starten wird. Daher werden wir an diesem Tag so einiges, was den Astronautenalltag betrifft, aus erster Hand erfahren. Bitte denken Sie an einen gültigen Personalausweis. Da es während der Führung keine Sitzgelegenheit geben wird, sind bequeme Schuhe und eine gute Konstitution wichtig. 10 UStd. (1 x 10) - 20,00 Dienstag, , Uhr Treffpunkt: Wesel, Bahnhofshalle Anmeldeschluss:

131 Kunstfahrten Die Impressionisten in der Normandie Tagesfahrt zum Picasso-Museum in Münster Claudia Böckmann Zerklüftete Felsen und steile Klippen, tosende Meereswellen und rasche Wetterwechsel die Küste der Normandie bot den Malern des Impressionismus ein einzigartiges Naturschauspiel, das sie in ihren Gemälden einzufangen versuchten. Führende Impressionisten wie Claude Monet und Auguste Renoir stellten ihre Staffeleien unter freiem Himmel an den Stränden der Normandie auf, an malerischen Orten wie Pourville, Étretat oder Belle-Île, um Licht und Atmosphäre des französischen Nordens in ihren impressionistischen Bildkompositionen festzuhalten. Claude Monet: Bateaux sur la plage à l'étretat RMN-Grand Palais, Mathieu Rabeau Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster feiert mit der groß angelegten Sonderausstellung 'Die Impressionisten in der Normandie' die Küsten Nordfrankreichs als Wiege des Impressionismus. Sie zeigt einige der schönsten Werke u. a. aus der Collection 'Peindre en Normandie' in Caen, dem Musée des Beaux-Arts in Rouen und dem Musée Marmottan Monet in Paris, darunter Arbeiten von Claude Monet, Auguste Renoir, Eugène Boudin, Gustave Courbet u. a. Den Besucher erwarten 52 Künstler mit 83 Gemälden, die nie zuvor in Deutschland ausgestellt wurden. Im Preis inbegriffen: Fahrt im modernen Reisebus, Eintritt und 90-minütige Führung durch die Ausstellung. Nach der Führung bleibt genügend Zeit für eine Exkursionen und Studienreisen Mittagspause und einen kleinen Bummel durch die Münsteraner Innenstadt, bevor es gegen Uhr wieder zurück in Richtung Wesel geht. 12 UStd. (1 x 12) - 45,90 Mittwoch, , Uhr Treffpunkt, Wesel, Franz-Etzel-Platz, (Bus-) Bahnhof Rücktrittsschluss: Bestandsaufnahme Gurlitt Der NS-Kunstraub und seine Folgen und Ein Wetterbericht aus künstlerischer Sicht Tagesfahrt zur Bundeskunsthalle nach Bonn Claudia Böckmann Ein ganzer Tag in der Bundeskunsthalle mit zwei sehr unterschiedlichen, hoch interessanten Ausstellungen. Die Bundeskunsthalle in Bonn und das Kunstmuseum Bern präsentieren zeitgleich eine Auswahl aus dem mit 1500 Kunstwerken gewaltigen Nachlass von Cornelius Gurlitt mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Die Ausstellung in Bonn trägt den Untertitel: 'Der NS-Kunstraub und seine Folgen'. Rund 250 Werke werden dort gezeigt, und bei den meisten ist noch immer nicht geklärt, wie sie in den Besitz von Hildebrand Gurlitt ( ) gekommen sind. Die Bonner 'Bestandsaufnahme' gilt i. e. L. dem Vater von Cornelius Gurlitt ( ), bei dem im November 2013 die bayrische Staatsanwaltschaft Kunstbestände beschlagnahmt hatte, und seinen Praktiken als Kunsthändler im Dienst der Nationalsozialisten. Ins Zentrum rückt in Bonn, was Provenienz, Herkunft eines Werkes, bedeutet: an der Historie arbeiten, sorgfältige Recherche auch nach den menschlichen Schicksalen hinter den Werken. Die in einen historischen Gesamtkontext eingebetteten Präsentationen basieren auf dem aktuellen Forschungsstand zum 'Kunstfund Gurlitt' und stellen das umfangreiche Werkkonvolut erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor. Die zweite Ausstellung: 'Ein Wetterbericht aus künstlerischer und wissenschaftlicher Sicht' entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum in München und seiner Zweigstelle in 131

132 Bonn. Gewählt wurde ein experimenteller und interdisziplinärer Zugang zu diesem aktuellen Thema, der die unterschiedlichen Perspektiven künstlerischer Positionen, der Kulturgeschichte und der Naturwissenschaften vereint. Das Deutsche Museum liefert hierbei die naturwissenschaftliche Expertise und ein großes Konvolut an Leihgaben. Die Ausstellung liefert einerseits handfeste Erklärungen, gleichzeitig werden die Besucher aber auch emotional erreicht und ihre Aufmerksamkeit auf die Schönheit der verschiedenen Wetter- und Klimaphänomene gelenkt, die unser Leben und Überleben so existentiell bestimmen. Die einzelnen Kapitel der Ausstellung vereinen künstlerische, kulturgeschichtliche und naturwissenschaftliche Exponate von höchster Qualität aus aller Welt insgesamt rund 400 Exponate von über 100 Leihgebern. Zu sehen sind u. a. Kunstwerke von John Constable, William Turner, Gustave Courbet, Otto Modersohn, Joaquin Sorolla, Gerhard Richter und Pieter Hugo. Aber auch kulturhistorische und wissenschaftliche Preziosen wie die ersten wasserdichten Gummischuhe von Macintosh und ein originales Thermometer von Daniel Fahrenheit werden präsentiert. Die Ausstellung möchte berühren, erklären und nachdenklich stimmen. Im Preis inbegriffen: Fahrt mit der Deutschen Bahn (NRW-Schöner-Tag-Ticket), Eintritt in die Bundeskunsthalle und zwei Führungen à 90 Minuten durch die beiden Führungen. 13 UStd. (1 x 13) - 39,90 Dienstag, , Uhr Treffpunkt: Wesel, Franz-Etzel-Platz, Bahnhofshalle Rücktrittsschluss: Exkursionen und Studienreisen Frieden Von der Antike bis heute Tagesfahrt nach Münster ins LWL und ins Kunstmuseum Pablo Picasso Claudia Böckmann 2018 liegt das Ende des Ersten Weltkrieges 100 Jahre zurück. Zugleich blickt Europa auf 370 Jahre Spanisch-Niederländischen Frieden, mit dem in Münster am 15. Mai 1648 als Teil des westfälischen Friedens europäische Geschichte geschrieben wurde. Vor diesem Hintergrund hat die VHS aus einem vielfältigen Programm im Jubiläumsjahr zwei Ausstellungen ausgewählt. Im LWL-Museum für Kunst und Kultur besuchen wir die Ausstellung: Bilder vom Frieden Wege zum Frieden. Namhafte Künstler wie Rubens, Delacroix, Lehmbruck, Dix und Kollwitz haben sehr unterschiedlich mit der Bedeutung von Frieden gearbeitet. Die Bilder der Ausstellung spiegeln aber nicht nur das Ideal einer aggressionsfreien Welt, ihre Sehnsüchte und Hoffnungen, sondern zeigen auch bedeutsame Friedensschlüsse in der Vergangenheit bis in die jüngere Zeitgeschichte (z.b. Camp David, 1978). Die zweite Ausstellung im Kunstmuseum Pablo Picasso veranschaulicht Picassos intensive künstlerische Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden. Für den ersten Weltfriedenskongress 1949 in Paris entwarf er eine Taube, die sich in der Folgezeit zu einem wirkungsmächtigen Friedenssymbol entwickelte. Die Ausstellung thematisiert darüber hinaus die Rezeptionsgeschichte seiner Friedensbilder. Zwischen den beiden Ausstelllungen fügt sich der Besuch des Friedenssaal im Münsteraner Rathauses ein. Im Preis inbegriffen: Fahrt mit einem modernen Reisebus, Eintritte in die Museen und zwei 60-minütige Führungen durch die Ausstellungen, Besuch des Friedenssaals Pieter Hugo: Green Point Common, Cape Town Fotografie Pieter Hugo/courtesy/Priska Pasquer, Köln 12 UStd. (1 x 12) - 49,90 Mittwoch, , Uhr Treffpunkt, Wesel, Franz-Etzel-Platz, (Bus-) Bahnhof Rücktrittsschluss:

133 Theaterfahrten Die VHS bietet in Kooperation mit der Deutschen Oper am Rhein (DOR) und dem Musiktheater im Revier (MiR) in Gelsenkirchen attraktive Gruppenbesuche von Ballett-, Konzert-, Musical- und Operaufführungen an. An der Deutschen Oper am Rhein in Duisburg (DOR) gibt es für alle Aufführungen einen einheitlichen Preis, in dem die Kosten für die Anreise im Reisebus, die Eintrittskarte für einen guten Platz im Parkett oder Rang sowie ein Programmheft enthalten sind. Exkursionen und Studienreisen um mit ihr eine gemeinsame Nacht zu verbringen. Konsul Sharpless ahnt dies und warnt Pinkerton, dass die junge Frau sein Eheversprechen ernst nehmen könnte. Dennoch geht Pinkerton den Bund ein, kehrt jedoch nach nur einer gemeinsamen Nacht nach Amerika zu seiner Verlobten Kate zurück. Als er drei Jahre später mit seiner Frau nach Nagasaki kommt, erwartet ihn Butterfly mit einem Kind. Pinkerton weist sie zurück, möchte aber das Kind in die westliche Welt mitnehmen. Cio-Cio-San begreift, dass sie benutzt und entehrt wurde, und begeht Selbstmord. Zum Musiktheater im Revier nach Gelsenkirchen (MiR) erfolgt die Anreise ebenfalls im Reisebus, der Preis variiert allerdings je nach Aufführung. In der Regel gibt es vor den Vorstellungen eine komprimierte Einführung in Inhalt und Werkgeschichte des jeweiligen Stückes durch eine(n) Mitarbeiter/-in der Dramaturgie. In diesem Semester haben wir folgende Vorstellungen für Sie ausgewählt: Madama Butterfly Oper von Giacomo Puccini Theaterfahrt zur Deutschen Oper am Rhein nach Duisburg (DOR) Claudia Böckmann Giacomo Puccini ( ) entdeckte David Belascos Drama "Madama Butterfly" 1900 in London. Die "Tragödie einer Japanerin" und die Rahmenhandlung, in der westliche und japanische Kultur aufeinandertrafen, berührten ihn zutiefst und schienen ihm eine gute Basis für ein neues Opernprojekt wurde Madama Butterfly im Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. DOR Madama Butterfly Hans Joerg Michel Nachdem Joan Anton Rechi an der Deutschen Oper am Rhein zuletzt mit "L'elisir d'amore" eine komische Oper Donizettis inszenierte, widmete er sich in der Spielzeit 2016/17 Puccinis Tragödie. Das Bühnenbild entwickelte der katalanische Bühnenbildner Alfons Flores, der den Gläserhimmel für "L'elisir d'amore" und den Palast für Guy Joostens "Don Carlo" entworfen hat. 7 UStd. (1 x 7) - 39,90 Samstag, , Uhr Treffpunkt: Klever-Tor-Platz (hinter dem Rathaus) Rücktrittsschluss: Die Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, wird dem in Nagasaki stationierten amerikanischen Leutnant Pinkerton als Braut offeriert. Dieser ist mit der japanischen Kultur nicht vertraut, die Hochzeit mit Cio-Cio-San ist Mittel zum Zweck, 133

134 Romeo und Julia Ballett von Bridget Breiner Musik von Sergej Prokofjew Theaterfahrt zum Musiktheater im Revier nach Gelsenkirchen (MiR) Claudia Böckmann Eine brutale Fehde zwischen den Adelshäusern Montague und Capulet stürzt Verona ins Chaos. Täglich kommt es auf den Straßen der Stadt zu Auseinandersetzungen der verfeindeten Lager, dabei ist es vor allem die junge Generation, die immer tiefer in den sinnlosen Strudel aus Hass und Gewalt hineingesogen wird. In dieser explosiven Situation geschieht das Unwahrscheinliche: Romeo und Julia verlieben sich ineinander. Ein Montague und eine Capulet, das kann nicht gut gehen, doch gegen alle Widerstände geben die beiden ihren Gefühlen eine Chance denn wenn das Wunder der Liebe möglich ist, ist vielleicht sogar Versöhnung denkbar? Unterstützt von Freunden, beschließen sie, heimlich zu heiraten. Doch dann eskaliert der Streit zwischen den beiden Familien... 'Steinerne Grenzen können die Liebe nicht fernhalten. Was Liebe kann, wagt Liebe zu versuchen.' William Shakespeare beschreibt jene überwältigende Kraft, die auch das berühmteste Paar der Literaturgeschichte unaufhaltsam zueinander treibt: Romeo und Julia. Seit über vierhundert Jahren berührt und bewegt ihre Liebe, die sich über alle gesellschaftlichen Schranken hinwegsetzt und am Ende doch im unerbittlichen Mahlstrom des Schicksals zerrieben wird, in unzähligen Bühnenbearbeitungen die Menschen. Eine der schönsten und bekanntesten ist die 1935 komponierte Ballettmusik von Sergej Prokofjew, deren rhythmische Komplexität Orchester und Tänzer zu Höchstleistungen anspornt. Obwohl der russische Komponist unter einer massiven medialen Hetzkampagne des stalinistischen Regimes zu leiden hatte, gelang ihm mit 'Romeo und Julia' überraschend die Rehabilitation. Plötzlich wollte jeder das Stück spielen, sei es in der Ballettfassung oder in den von Prokofjew erstellten Suiten für Orchester, bzw. Klavier, die heute auch zum Standardrepertoire deutscher Konzertsäle gehören. Exkursionen und Studienreisen Insel' widmet sich Ballettdirektorin Bridget Breiner bereits zum dritten Mal einem Stoff des englischen Dichterfürsten. 7 UStd. (1 x 7) - 45,00 Samstag, , Uhr Treffpunkt: Klever-Tor-Platz (hinter dem Rathaus) Rücktrittsschluss: Cavalleria rusticana von Pietro Mascagni und I Pagliacci von Ruggero Leoncavallo Theaterfahrt zur Deutschen Oper am Rhein nach Duisburg (DOR) Claudia Böckmann Mord aus Eifersucht wohl keine andere Oper bringt dieses Thema derart packend wie ein Krimi und doch mit dem Schmelz großen italienischen Belcanto-Gesangs auf die Bühne wie die beiden Einakter "Cavalleria rusticana" von Pietro Mascagni ( ) und "Pagliacci" von Ruggero Leoncavallo ( ). Wie in Mascagnis Oper ist auch in Leoncavallos zwei Jahre später in Mailand uraufgeführtem Einakter "Pagliacci" die Eifersucht die treibende Kraft: Nedda, die Frau des Komödianten Canio, hat eine Affäre mit dem jungen Silvio, der sie beschwört, ihr Wanderleben aufzugeben. Tonio ist wiederum unglücklich in Nedda verliebt, bedrängt sie und schwört Rache, als er von ihr zurückgestoßen wird. Er verrät Canio die Affäre seiner Frau. Bevor dieser Nedda jedoch zur Rede stellen kann, beginnt die Vorstellung: Auf der Bühne wiederholt sich alles, was vorher in Wirklichkeit passiert ist. Canio beginnt, Realität und Theater zu vermischen und tötet seine Frau und deren Liebhaber. Nach 'The Tragedies of Othello' und 'Prosperos DOR I Pagliacci Hans Joerg Michel 134

135 Bereits ein Jahr nach der "Pagliacci"-Premiere verknüpfte der Mailänder Verleger Sonzogno 1893 die beiden Einakter an einem Abend im Teatro Costanzi in Rom. Seitdem werden beide Werke kaum mehr getrennt voneinander aufgeführt und zählen bis heute zum Inbegriff des italienischen Verismo. 7 UStd. (1 x 7) - 39,90 Samstag, , Uhr Treffpunkt: Klever-Tor-Platz (hinter dem Rathaus) Rücktrittsschluss: Peter Grimes Oper von Benjamin Britten Theaterfahrt zur Deutschen Oper am Rhein nach Duisburg (DOR) Claudia Böckmann Die Oper beginnt mit einer energischen Anrufung: Dreimal wird Peter Grimes aufgefordert, sich vor der versammelten Gemeinde des kleinen englischen Küstenortes Borough gegen die Anschuldigung, seinen Lehrjungen fahrlässig getötet zu haben, zu verteidigen. Der raubeinige Fischer Grimes ist nicht beliebt bei den biederen Kleinstädtern, doch die Beweise reichen nicht aus, ihn zu verurteilen. Stattdessen wächst unverhohlenes Misstrauen, dem nur die Lehrerin Ellen und der alte Kapitän Balstrode entgegentreten. Sie glauben an seine Unschuld und wollen ihm helfen. Doch das Gerücht wächst sich aus zu einem Verdacht und dieser schlägt um in unverhohlenen Hass. Peter Grimes wird zur Gefahr wie die Sturmflut, die sich vor der Küste zusammenbraut. Er wird zur Zielscheibe einer Gesellschaft, welcher er sich nicht entziehen kann. Benjamin Brittens erste Oper "Peter Grimes" war ein Sensationserfolg, mit dem die englische Musik 1945 schlagartig wieder zu der Geltung gelangte, die ihr nach dem Tod Henry Purcells für zweieinhalb Jahrhunderte abhanden gekommen war. 7 UStd. (1 x 7) - 39,90 Sonntag, , Uhr Treffpunkt: Klever-Tor-Platz (hinter dem Rathaus) Rücktrittsschluss: Exkursionen und Studienreisen Die Walküre Oper von Richard Wagner Theaterfahrt zur Deutschen Oper am Rhein nach Duisburg (DOR) Claudia Böckmann In seiner 'Walküre' zeigt Wagner das Aufeinandertreffen zweier Lebenskonzepte: das gescheiterte Machtmodell Wotans auf der einen und die Liebesutopie, verkörpert im Wälsungenpaar Siegmund und Sieglinde, auf der anderen Seite. Der beliebteste Teil der 'Ring'-Tetralogie ist in Dietrich W. Hilsdorfs Interpretation jetzt auch in Duisburg zu erleben. Neben dem Hohelied der Liebe des 'Tristan' bietet 'Die Walküre' die höchste Gefühlsinnigkeit, die Wagner in Töne zu fassen vermochte. Sie bildet die eigentliche Musiktragödie im Zyklus. Alles ist hier auf leidenschaftliche Erkenntnis der Willensund Machtlosigkeit gestimmt: ein "Superlativ von Leid, Schmerz und Verzweiflung", wie Wagner es selbst ausdrückte. Zweiter Akt der Neuinszenierung des Rings des Nibelungen an der DOR: Die Walküre Foto andreiuc88 shutterstock.com Nach der gescheiterten Revolution von 1848 befand sich Richard Wagner ( ) im Züricher Exil in einer Lebenskrise. Wie bereits im 'Rheingold' führt er die bestehende Gesellschaft als Produkt der Empathielosigkeit egoistischer Machtausübung vor und feiert die reine Liebe frei von allen Vorschriften als Maßstab einer neuen Ordnung. "Nur durch die höchste Liebeskraft gelangen wir aber zur höchsten Freiheit", heißt es 1850 in seinem Aufsatz 'Kunst und Klima'. 10 UStd. (1 x 10) - 39,90 Sonntag, , Uhr Treffpunkt: Klever-Tor-Platz (hinter dem Rathaus) Rücktrittsschluss:

136 Nabucco Oper von Giuseppe Verdi Theaterfahrt zum Musiktheater im Revier nach Gelsenkirchen (MiR) Claudia Böckmann "Dies ist die Oper, mit der in Wahrheit meine künstlerische Laufbahn beginnt!", ahnte Giuseppe Verdi bereits kurz nach der Uraufführung seines 'Nabucco', der ihn im März 1842 über Nacht zum Superstar machte. Wer weiß, welchen Weg das Schicksal des Komponisten genommen hätte, hätte ihm nicht der Mailänder Impresario Bartolmeo Melli eines Tages das Textbuch eines jungen italienischen Dichters in die Hand gedrückt, dessen Brisanz und Dramatik Verdis Theaterinstinkt nicht widerstehen konnte? 28 Jahre war er da alt und durch den traumatischen Verlust seiner beiden Kinder und seiner Frau privat und beruflich in eine Sackgasse geraten. Trotz seiner Trauer erkannte Verdi in der alttestamentarischen Geschichte um den babylonischen Tyrannen Nebukadnezar II. (ital. Nabucco) sofort die politische Sprengkraft für eine Gesellschaft, in der sich die italienische Einheitsbewegung immer offener gegen die Fremdherrschaft Frankreichs und Österreichs aufzulehnen begann. Denn auch in 'Nabucco' leidet ein Volk unter der Unterdrückung. Wie in allen seinen Opern verschränkt Giuseppe Verdi auch in 'Nabucco' meisterhaft private Tragödie und monumentales Historiendrama in einer klanggewaltigen Partitur. Ein Hauptdarsteller ist der Chor, dessen inbrünstiger Flehgesang "Va, pensiero, sull'ali dorate" bis heute die inoffizielle Hymne des geeinten Italiens darstellt. Studienfahrt Exkursionen und Studienreisen Drei Tage lang Kunst in all ihren Schattierungen: Der Altenberger Dom und die Benediktinerabtei Maria Laach, "Cézanne Métamorphoses" in der Kunsthalle in Karlsruhe und "Glanz und Elend der Weimarer Republik" in der Schirn in Frankfurt Claudia Böckmann Freitag, Anreise nach Karlsruhe über Odenthal und Maria Laach Start in Wesel, Anreise nach Karlsruhe mit einem ersten Stopp in Odenthal mit Besichtigung des Altenberger Doms. Häufig auch der "Bergische Dom" genannt, ist die Kirche der ehemaligen Zisterzienser-Abtei Altenberg ( ) heute Pfarrkirche der Kath. Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt, Altenberg. Weiterfahrt nach Maria Laach, wo ein zweiter Stopp erfolgt, mit einer Führung durch die Klosteranlage. Die Benediktinerabtei Maria Laach ist eine hochmittelalterliche Klosteranlage, die sich in einer der jüngsten Landschaften Europas befindet, der Vulkaneifel. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Abtei Maria Laach zählt die Klosterkirche mit ihrem Stiftergrabmal aus dem 13. Jahrhundert, die als eine der vollkommensten Schöpfungen der Romanik gilt. 7 UStd. (1 x 7) - 45,00 Samstag, , Uhr Treffpunkt: Klever-Tor-Platz (hinter dem Rathaus) Rücktrittsschluss: Gesamtaufnahme der Abtei Maria Laach Abtei Maria Laach Weiterfahrt nach Karlsruhe, ungefähre Ankunft im Hotel: 19:30 Uhr. Check-in und Zimmerbezug im ****Hotel Novotel Karlsruhe City. 136

137 Samstag, Stadtführung und Ausstellungsbesuch: "Cézanne Métamorphoses" Nach dem Frühstück Aufbruch zu einer zweistündigen Stadtführung durch Karlsruhe Im Zentrum steht der Turm des Karlsruher Schlosses mit Schlossgarten und Schlossplatz. Der Zirkel, eine Straße in der Innenstadt von Karlsruhe, umrundet kreisförmig das Schloss. Außerhalb des Zirkels führen 32 Straßen bzw. Alleen geradewegs vom Schlossturm weg wie die Strahlen der durch das Schloss verkörperten Sonne. Eine Anzahl, die exakt der Kompassrose entspricht. Die Residenz in der Form eines Fächers wurde 1715 gegründet, in der Ära des aufgeklärten Absolutismus mit ihren sozialen Utopien. Der Rundgang führt durch den Schlossgarten, zu sehen sein wird das Bundesverfassungsgericht, die Karlspyramide, das Rathaus, die Stadtkirche, das Ständehaus, das Prinz-Max-Palais und vieles andere mehr. Am Nachmittag Besuch der Sonderausstellung "Cézanne Métamorphoses" in der staatlichen Kunsthalle: Cézanne gilt auf Grund seiner Tendenz zur Abstraktion der Bildelemente als Wegbereiter der modernen Malerei. Die Ausstellung erweitert diesen Ansatz: Sie deutet Cézannes Kunst aus einer produktiven Spannung, in der innovative Bildverfahren ebenso wirksam werden wie die kreative Aneignung von Bildern der Kunstgeschichte. Die Karlsruher Ausstellung ist daher bewusst nicht als Retrospektive chronologisch angelegt, sondern als Themenausstellung, die eine neue Perspektive auf das scheinbar so gut bekannte Werk des Künstlers eröffnet. Sonntag, Rückreise nach Wesel über Frankfurt mit einem Zwischenstopp in der Schirn Frühstück im Hotel. Check-out und Rückreise nach Wesel. Unterwegs machen Sie einen Zwischenstopp in Frankfurt. Dort erwartet Sie eine 90-minütige Führung durch die Ausstellung "Glanz und Elend der Weimarer Republik". Soziale Spannungen, politische Kämpfe, gesellschaftliche Umbrüche, aber auch künstlerische Revolutionen charakterisieren die Weimarer Republik. In einer großen Themenausstellung wirft die Schirn einen Blick auf die Zeit zwischen 1918 und Realistische, ironische und groteske Arbeiten verdeutlichen den Kampf um die Demokratie und Exkursionen und Studienreisen zeichnen das Bild einer Gesellschaft in der Krise und im Übergang. Hotelbeschreibung: ****Hotel Novotel Karlsruhe City: In perfekter Innenstadtlage, d. h. nur 10 Minuten vom Marktplatz und Schloss entfernt, bietet das 4-Sterne-Hotel Novotel Karlsruhe City den idealen Standort für eine Städtereise. Alle 246 Zimmer und Suiten sind voll klimatisiert und verfügen über eine moderne, komfortable Ausstattung mit vielen technischen Details. Entspannung findet man im Wellnessbereich mit Sauna oder bei einem Cocktail in der einladenden Hotelbar. Der Preis pro Person im Doppelzimmer beträgt: 299,00, Einzelzimmerzuschlag 72,00 für zwei Übernachtungen Novotel Karlsruhe City Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Verbindliche Anmeldungen ab sofort möglich Rücktrittsschluss: Anfang Dezember 2017 Eine Reiserücktrittsversicherung ist in den Leistungen NICHT enthalten. Ansprechpartnerin bei der VHS Wesel Hamminkeln Schermbeck: Claudia Böckmann, FBL Fremdsprachen und Kulturelle Bildung Ritterstr , Wesel Tel.: 0281/ oder oder: Verantwortlich im Sinne des Reisevertragsgesetzes ist der Reiseveranstalter: art cities Reisen GmbH, Konstanz, Marktstätte 28, 07531/

138 BLACK OR WHITE A Tribute to Michael Jackson SONNTAG, , 18 UHR ( facebook unter Städtisches Bühnenhaus Wesel 138

139 Exkursionen und Studienreisen Notizen 139

140 Stichwortverzeichnis A Acrylmalerei ff. Ägypten Alphabetisierung f. Aqua-Fitness, Aqua-Power f. Aquarellmalerei Arabisch f. Atemtechnik Ausgleichssport ff. Autogenes Training B Betriebsprüfung Bewerbungscoaching Bildbearbeitung Bildungsurlaub , 78, 84, 91, 104 Bildungsscheck/Bildungsprämie f. Bluesharp f. Bodyfit f. Bodystyling Bogenschießen Buchführung Business-English ff. C Cajon Chanten Chinesisch f. Computerkurse ff. D Depressionen Deutsch als Zweitsprache ff. Diabetes Millitus E epferdchen Einbürgerungstest Eltern-Kind-Turnen f. Englisch ff. Entscheidungsfindung Entspannung ff. Erbschaft Ernährung ff., 108 Erste Hilfe f. Excel f. Existenzgründung Exkursionen ff. F Fachoberschulreife Farb- und Stilberatung Feldenkrais f. Fitnesstraining ff. Fotobuch Fotografie ff. Frankreich , 131 Französisch ff. G Gedächtnistraining Geld Genuss ff. Gesellschaft G Gesundheitsbildung ff. Gewaltfreie Kommunikation Gitarre ff. Gold- und Silberschmieden Golf Griechisch Grundbildung f. Gymnastik ff. H Haare: Binde- und Stecktechniken Hatha Yoga ff. Hauptschulabschluss Heiztechnologie f. Herrenküche Hieroglyphen f. Hundeschule I Internet , 103 Internethandel iphone Italienisch f. J Japanisch Junge VHS , 34, 53, 84 K Kapitalanlage Knigge Kochen und Backen ff. Körpersprache Kommunikation ff. Konfliktmanagement Konservativismus Künstlersozialabgabe Kulturgeschichte ff. Kunst , 26 ff., 131 f. Kursleiterfortbildung ff. L Lachyoga Lesen und Schreiben lernen für Erwachsene f. Lesungen ff. Literatur ff. Literaturfrühstück ff. M Make-up Malen ff. Massage Meditation Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Mundharmonika Musik ff. N Nähen Natur(-schutz) f. Nichtraucher Niederländisch ff.

141 O Offener Ganztag Oper ff. Ordnung im PC Orientalischer Tanz P Pädagogik Patientenrechte PC-Café Philosophie Pilates Politik f. Polnisch Portugiesisch f. Pralinen Psychologie f. Psychose R Radio-Werkstatt Raumfahrt Realschulabschluss Recht ff. Rente Rhetorik Rückenschule Russisch S Schimmelbefall Schlagfertigkeit Schlagzeug Schmuckgestaltung Schreibwerkstatt Schulabschluss ff. Schulterschmerzen , 108 Schwedisch Selbstmarketing Selbstmotivation Selbstsicherheit Selbstverteidigung Singen Smartphone , 103 Sommerferienkurse , 34, 53, 54, 84 Spanisch ff. Spinnen Sprachberatung Stress T Tabellenkalkulation f. Tablet Tagesfahrten ff. Tai Bo Tastschreiben am PC Tennis Testament Textverarbeitung Theaterfahrten ff. Theaterworkshop Thermomix f. Türkisch U Umgangsformen Umwelt f. Unterhaltsverpflichtung V Vegetarische Küche Versicherungen , 47 Volleyball W Walking Wärmedämmung Wassergymnastik Weinseminare f. Wirbelsäulengymnastik Wirtschaft f. WLAN Word Y Yoga ff. Z Zeichnen ff. Zen Zöliakie Zumbette Machen Sie, dass Sie weiterkommen! Der Bildungsscheck berufliche Weiterbildung mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW und der Europäischen Union. Beratungsangebote finden Sie in Ihrer Nähe unter Eine Investition in Ihre Zukunft!

142 RADIO MIT TIEFGANG 142 ICH WILL ES WISSEN. WDR 5

143 Anmeldung / Fax-Anmeldung Fax-Nr / Ich melde mich verbindlich unter Anerkennung der Allgemeinen Teilnahmebedingungen an. Mit der elektronischen Verarbeitung und Speicherung meiner Daten für die Kursabwicklung erkläre ich mich bis auf Widerruf einverstanden. Kursnummer..... Kurstitel SEPA-Lastschriftmandat Hiermit ermächtige ich die VHS Wesel - Hamminkeln - Schermbeck widerrufl ich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten des u. a. Kontos einzuziehen. Ich weise mein Kreditinstitut an, die von der VHS Wesel - Hamminkeln - Schermbeck auf mein Konto gezogene Lastschriften einzulösen. Bei evtl. Erstattungen bin ich einverstanden, dass das angegebene Konto auch hierfür verwendet wird. Mir ist bekannt, dass die Erteilung des SEPA-Mandats nicht verpfl ichtend ist und die Angabe der für die Durchführung des Lastschrifteinzuges erforderlichen Angaben gem. 4 Datenschutzgesetz NRW auf freiwilliger Basis erfolgt. Der Einzug erfolgt frühestens 10 Tage nach Kursbeginn. Frau Herr Name 1 Geburtsdatum 1 Vorname 1 Straße / Hausnummer 1 PLZ und Ort 1 Tel. Festnetz 2 Tel. mobil 2 -Adresse 2 IBAN 1 D E Datum Unterschrift Kursteilnehmer/-in Bitte nur ausfüllen, wenn Kontoinhaber/-in und Kursteilnehmer/-in unterschiedliche Personen sind: Ich genehmige die Abbuchung von meinem o. a. Konto Name 1 Vorname 1 Straße / Hausnummer 1 PLZ und Ort 1 Datum Unterschrift des Kontoinhabers 1 Angabe erforderlich 2 Die Angabe dieser Daten ist freiwillig. Sie erleichtert es uns, schnell mit Ihnen in Verbindung zu treten, etwa um Sie über Terminänderungen zu informieren. 143

144 Allgemeine Teilnahmebedingungen Anmelden können Sie sich online unter Anmeldung schriftlich direkt nach der Auslieferung des Programms per Post oder Einwurf in den VHS-Briefkasten, Ritterstraße 10 14, mit der Anmeldekarte persönlich in den Anmeldestellen in Wesel, Hamminkeln und Schermbeck Bestätigung Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung oder Nachricht, wenn ein Kurs bereits belegt ist oder wegen zu geringer Anmeldezahlen nicht durchgeführt werden kann. Durchführen können wir Kurse und Seminare in der Regel dann, wenn mindestens 10 Teilnehmende über 16 Jahre angemeldet sind. Teilnahmeentgelte werden durch Ihre Anmeldung in der im Studienplan ausgedruckten Höhe fällig. Bei Kursen, in denen Materialien verbraucht werden, müssen Sie zusätzlich zu den angegebenen Entgelten auch eine Umlage zahlen, deren Höhe im Programm angegeben ist. Für Exkursionen und Studienreisen gelten besondere Bedingungen. Entgeltermäßigung in Höhe von 50 % können Sie gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises in Anspruch nehmen, wenn Sie Empfänger von Leistungen nach SGB II (Arbeitslosengeld II), von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII oder Empfänger von Arbeitslosengeld I nach SGB III oder laufenden Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sind. Für kostenaufwändige Kurse und Seminare (z. B. Bildungsurlaub) sowie für Studienreisen und Exkursionen wird keine Entgeltermäßigung gewährt. Die Teilnahme an Schulabschlusskursen ist entgeltfrei. Auf Antrag können zur Vermeidung unbilliger Härten im Einzelfall weitere Ermäßigungen gewährt werden. Entgeltzahlung können Sie an der VHS-Kasse in bar direkt mit Ihrer Anmeldung vornehmen. Sie können jedoch auch einen Abbuchungsauftrag von Ihrem Konto für den gebuchten Kurs erteilen; in diesem Fall wird das Entgelt ca. 14 Tage nach Kursbeginn von Ihrem Konto abgebucht. Ausnahmeregelungen bei der Bezahlung (z. B. Barzahlung bei Vorträgen an der Abendkasse) entnehmen Sie bitte dem Programm. Entgelterstattungen können wir nur dann vornehmen, wenn ein Kurs durch die VHS abgesagt wird. Keine Erstattung kann bei unregelmäßiger Teilnahme oder vorzeitigem Kursabbruch Ihrerseits erfolgen. Kleingruppen Sollten im Verlauf eines Semesters zu einem Kurs, der mit weniger als zehn Teilnehmenden als Kleingruppe gestartet ist, weitere Anmeldungen erfolgen, so wird das Entgelt nicht neu berechnet, sondern bleibt auf dem Stand der Entgelthöhe der einmal eingerichteten Kleingruppe bestehen. Bei Kursangeboten, die im Programm mit einem gestaffelten Kursentgeltgefüge angegeben sind, erklärt sich der Teilnehmende mit allen Entgeltstufen einverstanden. Es erfolgt im Vorfeld keine Benachrichtigung, mit welcher Entgeltstufe der Kurs definitiv stattfinden kann. Teilnahmebescheinigungen können Ihnen bei regelmäßiger Teilnahme gegen ein Entgelt von 1,00 (bei Postversand von 1,70 ) ausgestellt werden. Bitte beantragen Sie die Bescheinigungen bei Ihrer Kursleiterin oder Ihrem Kursleiter. 144

145 Abmelden können Sie sich rechtzeitig vor Beginn einer Veranstaltung. Die Rücktrittsfristen sind: bei Kompakt- und Wochenendseminaren mindestens sieben Werktage vor Beginn bei Bildungsurlaubs-Seminaren und Exkursionen mindestens drei Wochen vor Beginn bei allen anderen Kursen kostenfrei vor Beginn des zweiten Kurstages, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 10 in dem entsprechenden Kurs durch Ihren Rücktritt nicht unterschritten wird. Haftungen übernimmt die VHS bei Unfällen, Beschädigungen und Verlusten nur bei grober Fahrlässigkeit. Bei Exkursionen und Studienreisen liegt die Haftung bei dem beauftragten Reise- oder Transporunternehmer. Für die Teilnahme an Kursen im Gesundheitsbereich ist die gesundheitliche Eignung Voraussetzung, um die Sie sich selbst z. B. durch ein Gespräch mit Ihrem behandelnden Arzt kümmern müssen. Hausordnungen sollten Sie in allen VHS-eigenen oder von der VHS als Gast genutzten Räumen beachten. Das Rauchen ist in keinem Gebäude/Raum gestattet. Unterrichtsfreie Tage sind in der Regel während der Schulferien an gesetzlichen Feiertagen an von der VHS besonders bekannt gegebenen Tagen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Entgeltordnung können in der VHS-Anmeldestelle eingesehen werden. Widerrufsbelehrung nach dem Fernabsatzgesetz Die Verarbeitung der Daten erfolgt unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes. Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung (Anmeldung) innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, ) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art i. V. m. 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß 312e Abs. 1 Satz 1 BGB i. V. m. Art EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Volkshochschul-Zweckverband Wesel-Hamminkeln- Schermbeck, Ritterstr , Wesel, vhs@vhs-wesel.de, Fax 0281/ Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Das heißt: Unterricht, an dem Sie bis zu Ihrem Widerruf teilgenommen haben, müssen Sie anteilig bezahlen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Das Fernabsatzgesetz in ausführlicher Form finden Sie im Internet unter Anmeldung Fernabsatzgesetz 145

146 Brände verhüten Keine offene Flamme; Feuer, offene Zündquelle und Rauchen verboten Verhalten im Brandfall Ruhe bewahren Brand melden Feuermelder betätigen Notruf 112 Hausverwaltung benachrichtigen Tel. intern: 2227, 2232, 2321 oder 2356 In Sicherheit bringen Sammelplatz: Durchgang Rathaus-Passage Freifläche AVG, Ritterstraße Gefährdete Personen warnen / Hausalarm betätigen Hilflose mitnehmen Türen und Fenster schließen (nicht abschließen) Gekennzeichneten Fluchtwegen folgen Aufzug nicht benutzen Sammelstelle aufsuchen Auf Anweisungen achten Löschversuch unternehmen Feuerlöscher benutzen Löschschlauch benutzen Brandschutzordnung nach DIN / Erstellungsdatum:

147 Druckerei Prospekte Mappen Geschäftsdrucksachen Blocks Broschüren Kataloge Bücher Aufkleber Plakate Endlosformulare Agentur Alle Arten Akzidenzen Anzeigenkampagnen Produktvermarktung Logo-Entwicklung Corporate-Design-Entwicklung Messekommunikation Internet-Auftritte Powerpoint-Präsentationen Projektmanagement Fotoshootings Wir füllen das für Sie. Mit Idee, Gestaltung und hochwertigem Druck. J.L. Romen Graphischer Betrieb seit 1800 Windmühlenweg Emmerich am Rhein Tel. ( ) Fax ( ) info@romen.de Agentur für Gestaltung und Kommunikation

Volkshochschule Wesel Hamminkeln Schermbeck. Kursprogramm. 2. Halbjahr Das kommunale Weiterbildungszentrum.

Volkshochschule Wesel Hamminkeln Schermbeck. Kursprogramm. 2. Halbjahr Das kommunale Weiterbildungszentrum. Kursprogramm 2. Halbjahr 2017 Das kommunale Weiterbildungszentrum. 2 2 Herbstsemester 2017 Anmeldestellen Wesel VHS-Gebäude Sonja Bruns und Susanne Beier Ritterstraße 10 14, 46483 Wesel Telefon 0281 203

Mehr

Volkshochschule Wesel Hamminkeln Schermbeck. Kursprogramm. 1. Halbjahr Das kommunale Weiterbildungszentrum.

Volkshochschule Wesel Hamminkeln Schermbeck. Kursprogramm. 1. Halbjahr Das kommunale Weiterbildungszentrum. DIN EN ISO 9001 : 2008 zertifiziert Volkshochschule Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Das kommunale Weiterbildungszentrum. 2 Frühjahrssemester 2017 Anmeldestellen Wesel VHS-Gebäude Sonja Bruns und Susanne

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz am 12. Juni 2009 in Shenyang Es gilt das gesprochene Wort! 1 I.

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN KUNST & KULTUR Stimmbildung und Gesang SING YOURSELF FREE - SINGEN MACHT SPAß! SUMMERCARD Kleingruppe - Basisworkshop Sing yourself Free - Schnellkurs Singen In der Gruppe werden interessierten SängerInnen

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Mundharmonika-Workshops

Mundharmonika-Workshops Mundharmonika-Workshops Einstiegs-, Refresher- und Fortgeschrittenenkurs für Blues Harp Musikschule der Beethovenstadt Bonn Mundharmonikaworkshops Einstiegs-, Refresher- und Fortgeschrittenenkurs für Blues

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Mit Studierenden die. Studieren, wo es am schönsten ist

Mit Studierenden die. Studieren, wo es am schönsten ist Mit 74.000 Studierenden die NR.1 in Deutschland Studieren, wo es am schönsten ist Erfolgskonzept FernUniversität Die FernUniversität in Hagen ist mit über 74.000 Studierenden die größte Universität Deutschlands.

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

I. Aktuelles. Karriereweg unterstützt. Im Zeitraum vom bis zum fanden die Auswahlgespräche

I. Aktuelles. Karriereweg unterstützt. Im Zeitraum vom bis zum fanden die Auswahlgespräche NEWSLETTER I. II. III. IV. V. 01 2015 INHALT Aktuelles... 1 Personalwechsel im Programmteam......... 2 Ehemalige Mentees berichten... 3 Öffentlichkeitsarbeit... 5 Termine... 5 I. Aktuelles Das Edith Heischkel-Mentoring-

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed Germanistik Susanne Fass Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed Examensarbeit Universität Mannheim Wissenschaftliche Arbeit im Fach Deutsch:

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Mittwoch, 08. Juni 2016, 17:00 Uhr Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Volkshochschulen (VHS) nach Programmbereichen und Fachgebieten

Volkshochschulen (VHS) nach Programmbereichen und Fachgebieten Fachgebieten Belegungen von in absoluten Zahlen* und Anteile, 2011 Gymnastik / Bewegung / Körpererfahrung 1.043.048 autogenes Training / Yoga / Entspannung 561.762 130.978 (2,1%) Grundbildung - Schulabschlüsse

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen 1 Liebe Gemeinde, Das Thema Angst begegnet uns immer wieder. Es stellt sich die Frage bei vielen: Wie sollten wir uns nicht fürchten vor dem, was vor uns liegt? Es gibt doch allen Grund, Angst zu haben

Mehr

Kindergartenforum Kanton Aargau 2016 Mi, 27. April 2016, Campus Brugg-Windisch

Kindergartenforum Kanton Aargau 2016 Mi, 27. April 2016, Campus Brugg-Windisch Kindergartenforum Kanton Aargau 2016 Mi, 27. April 2016, Campus Brugg-Windisch Kindergartenforum Kanton Aargau 2016 «Du bist, was Du isst» wie sich Trends aufs Essverhalten auswirken Noch nie wurde so

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin [Merk-Erbe], sehr geehrter Herr

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Archive. Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Archive. Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg Veranstaltungen 1. Halbjahr 2017 Archive Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg Die Archivberatung der Landesfachstelle bietet im ersten Halbjahr 2017 ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm.

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse Tanz und Musik 89 Tanztreff für Paare Wir tanzen in lockerer Atmosphäre die Tanzarten Standard, Latein und nostalgische

Mehr

Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich von Caroline Bonnes

Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich von Caroline Bonnes Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich 20.2.2006-21.05.2006 von Caroline Bonnes Gliederung 1. Praktikumssuche....1 2. Das Maison de la Tour...1 3. Wohnungssuche. 2 4. Leben und Arbeiten

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

ARCHÄOLOGIE KINDER. der Staatlichen Museen zu Berlin

ARCHÄOLOGIE KINDER. der Staatlichen Museen zu Berlin ARCHÄOLOGIE der Staatlichen Museen zu Berlin Kursprogramm Archäologie Wer? Möchtet ihr gerne selber forschen und zu jungen Archäologen werden? Lasst ihr euch gerne von spannenden Geschichten über Götter,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Mundharmonika-Workshop

Mundharmonika-Workshop Mundharmonika-Workshop Einstiegs- und Refresherkurs für Blues Harp Sonntag, 4. Dezember 2016 Musikschule der Beethovenstadt Bonn Mundharmonika-Workshop Einstiegs- und Refresherkurs für Blues Harp Kurstermin:

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Quantum Matrix. Kurzanleitung

Quantum Matrix. Kurzanleitung Quantum Matrix Quantenheilung durch energetische Transformation Jeder kann es lernen, einfach und schnell! Kurzanleitung Weitere Info und Kontakt: www.quantummatrix.de Petra Weber 0049 7553 820 44 39 0

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Deutsche Literatur B.A.

Deutsche Literatur B.A. Deutsche Literatur B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 50 Lehrsprache: Deutsch Regelstudienzeit: 6 Semester Bewerbungsfrist:

Mehr

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/Mitbürgerinnen fällt es schwer, sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Dieses Sprachangebot der Volkshochschule soll Abhilfe schaffen und

Mehr

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Master of Arts berufsbegleitend Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Heilpädagogik studieren

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe Projektleitung: Prof. Dr. Frauke Heß 1 1. In welcher Klasse bist du? Klasse (z.b. 8c) 2. Bist du weiblich oder männlich? weiblich männlich

Mehr

Internet Smartphone Tablet

Internet Smartphone Tablet Internet Smartphone Tablet Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene 2. Halbjahr 2016 Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene Neue Medien entwickeln sich schnell. Smartphones oder

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007 1 / 12 Projet soutenu par la Direction générale de l Education et de la Culture, dans le cadre du Programme Socrates ICH UND DIE FREMDSPRACHEN Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse

Mehr

WORKSHOP. Tallinn

WORKSHOP. Tallinn Tallinn 21.-22.3.11 Ich brauche Sie nicht daran zu erinnern, wie wichtig die Musik ist, weil sie die höchsten Gefühle, deren der Mensch fähig ist, zu erzeugen und zu unterstützen vermag. (Pestalozzi) Hier

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Ist der Beruf des Astrologen/ der Astrologin was für mich?

Ist der Beruf des Astrologen/ der Astrologin was für mich? Test: Ist der Beruf des Astrologen/ der Astrologin was für mich? Viele, die einmal in die Astrologie reingeschnuppert haben - sei es über eine Beratung bei einem Astrologen, sei es über einen Kurs, den

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Die zweite Fremdsprache an der IGS Bad Salzdetfurth

Die zweite Fremdsprache an der IGS Bad Salzdetfurth IGS Bad Salzdetfurth Fachbereich Fremdsprachen Herr Stelzer Birkenweg 38 31162 Bad Salzdetfurth Tel.: 05063-9080-0 E-Mail: thomas.stelzer@igsbsd.de Die zweite Fremdsprache an der IGS Bad Salzdetfurth -

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

KURSE, WORKSHOPS 2016

KURSE, WORKSHOPS 2016 KURSE, WORKSHOPS 2016 Zu allen Kursen und Workshops findet ein kostenloser und unverbindlicher Infoabend um evtl. Fragen zu klären statt. 26. Februar 2016 um 19:00 Uhr Atelier Grundheber Ehranger Str.

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur)

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur) Jahrgang: 5 Fach: Musik Stadtteilschule Hamburg-Mitte Stand: 01/2014 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur) Fachkompetenzen für Jahrgang 5 von JeKi / Instrumentalisten Gemeinsames

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6 Fach / Jahrgangsstufe 5/6 Nr. des Unterrichtsvorhabens im Doppeljahrgang: 1 Fragekreis 1 Die Frage nach dem Selbst Personale Kompetenz beschreiben die eigenen Stärken geben ihre Gefühle wieder und stellen

Mehr

Hochschulorientierungstage Weserbergland - Sommeruniversität Rinteln Belegungsliste. Name: Anschrift: Telefonnummer: Geburtsdatum:

Hochschulorientierungstage Weserbergland - Sommeruniversität Rinteln Belegungsliste. Name: Anschrift: Telefonnummer: Geburtsdatum: Samstag, 18.06.16 14.30-17.45 16H912 VHS, Klosterstr. 26 Einführung in die Organisationssoziologie Soziologie Raum 2/4 14.30-17.45 16A712 VHS, Klosterstr. 26 Europa und der Orient Geschichte Raum 3/3 14.30-17.45

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Bildung durch Bewegungsunterstützung in alltäglichen Aktivitäten

Bildung durch Bewegungsunterstützung in alltäglichen Aktivitäten Andrea Eichler Fachkinderkrankenschwester f. päd. Intensivpflege Lehrerin f. Pflegeberufe Systemische Beraterin DGSF MH Kinaesthetics Trainerin & Dozentin Geschäftsführerin Kinaesthtetics-mlh GmbH Was

Mehr

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Herbst-Winter 2015/2016

Herbst-Winter 2015/2016 Herbst-Winter 2015/2016 in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung des Internet-Treffs

Mehr

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung.

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung. 1 13:30-14:15, 1.2. 3 13:30-14:15, 4 13:30-14:15, 5 13:30-14:15, C02 8 14:15-15:45, Mediathek 9 14:15-15:45, Chemie groß 41 13:30-14:15, Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und e im 2. Halbjahr im

Mehr

Angebote für aktive Senioren 2015/1

Angebote für aktive Senioren 2015/1 Bürgerhaus Bennohaus BEGEGNUNG BILDUNG KURSE Angebote für aktive Senioren 2015/1 www.bennohaus.info Rabatt/Impressum Das Aktiv-Seniorenzentrum bietet umfangreiche PC- und Internet-Kurse sowie ein vielfältiges

Mehr

Evolution & Religion. Evolution und Religion

Evolution & Religion. Evolution und Religion 3.1 Evolution 2.6 Der und stolze Religion: Pfau Wie Warum Charles viele Darwin Tiere die auffällig Welt veränderte schön sind Evolution & Religion Herzlichen Glückwunsch Wenn du im Unterricht gut aufgepasst

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede -

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede - Sperrfrist: 23.03.2012, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Abschlussveranstaltung des

Mehr

KURS PROGRAMM 2/2016

KURS PROGRAMM 2/2016 KURS PROGRAMM 2/2016 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 6 KONVERSATIONSKURSE 7 EINSTIEG INS DEUTSCH MÜNDLICH 7 ABENDKURSE 8 REINIGUNGSKURSE 9

Mehr

Einführung in Hamburg: August 2009

Einführung in Hamburg: August 2009 Einführung in Hamburg: August 2009 Die jetzigen 10. Klässler (10g, 10h, 10i, Vsa, Vsb) kommen in die Studienstufe/ Drei Bereiche (insgesamt 34 Stunden pro Woche) - Kernfächer - Profilbereich - Übrige Fächer,

Mehr

Gesangs-Workshop. Judy Rafat. Soul Pop Jazz. Workshop-Angebot 2009

Gesangs-Workshop. Judy Rafat. Soul Pop Jazz. Workshop-Angebot 2009 Gesangs-Workshop Soul Pop Jazz Workshop-Angebot 2009 Judy Rafat Hi ya`ll! Ich freue mich auf ein tolles Wochenende mit euch! Ihr könnt euch auf viel Spaß und Singen, viel Feedback, viel Information, viel

Mehr

PROGRAMM 2017, 2. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

PROGRAMM 2017, 2. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG PROGRAMM 2017, 2. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG BILDER - BÜCHER - ABENTEUER Wir erkunden die Welt: erzählen - vorlesen - malen spielen mit Bernhard Knitsch Für Kinder ab 2 Jahren. Jeden 1. Montag des

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Was auch immer Du mit dem Instrument anstellen wirst, in diesem Buch werden die Basiskenntnisse zur Umsetzung Deiner Ambitionen vermittelt.

Was auch immer Du mit dem Instrument anstellen wirst, in diesem Buch werden die Basiskenntnisse zur Umsetzung Deiner Ambitionen vermittelt. Vorwort Hallo und herzlich willkommen zu Electric Bass Basics! Du hast Dir das bässte Instrument der Welt ausgesucht. In der Musik ist der Bass das, was man das Salz in der Suppe nennt. Schon bald wirst

Mehr

I. Der Auftakt der Romantik

I. Der Auftakt der Romantik I. Der Auftakt der Romantik Das Zeitalter der Romantik Jugend, Lebenskraft, ein großzügiges Bekenntnis zur Kunst, übertriebene Leidenschaften. Begleitet von Erregung, Irrtümern und Übertreibung eine an

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Congress Center Rosengarten Mannheim 11. bis 13. Mai Referent: Prof. Dr. Gerd E. Schäfer. Plenum I, Samstag, 12. Mai 2007.

Congress Center Rosengarten Mannheim 11. bis 13. Mai Referent: Prof. Dr. Gerd E. Schäfer. Plenum I, Samstag, 12. Mai 2007. Congress Center Rosengarten Mannheim 11. bis 13. Mai 2007 Frühe Wege in die Musik Referent: Prof. Dr. Gerd E. Schäfer Plenum I, Samstag, 12. Mai 2007 Ausgangspunkt Frühe Wege in die Musik WeltWerkstatt

Mehr

Vor- und Nachname: Wie alt bist du? Welche Musik magst du? Kreuze die Genres auf einer Skala entsprechend an: Rock gar nicht... sehr. Pop...

Vor- und Nachname:   Wie alt bist du? Welche Musik magst du? Kreuze die Genres auf einer Skala entsprechend an: Rock gar nicht... sehr. Pop... RockPop Scout Bewerbungsbogen Bitte teile uns etwas über deine Interessen und Wünsche mit. Das hilft uns, dein persönliches RockPop Scout Jahr möglichst passend für dich vorzubereiten. Vor- und Nachname:

Mehr

Aufgaben zu Ziel G01: Lernende nehmen Kunst und Kultur in ihrer Umgebung als Teil ihres Lebens bewusst wahr.

Aufgaben zu Ziel G01: Lernende nehmen Kunst und Kultur in ihrer Umgebung als Teil ihres Lebens bewusst wahr. Dienststelle Berufs- und Weiterbildung ABU SCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1 (LÖSUNGEN) Aufgaben zum Thema 06 Kunst und Kultur Aufgaben zu Ziel G01: Lernende nehmen Kunst und Kultur in ihrer Umgebung als Teil ihres

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer). Ab nur 200. CHF! KURSÜBERSICHT 2. Semester 2014 KURSE AKTUELL Die Sprachschule Volketswil wächst. Und sie wächst vor allem MIT IHNEN! Wir freuen uns über jeden einzelnen Zuwachs und natürlich schätzen

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch Integrationskurse, Einstufungstests Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache Welcome Center Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale DoktorandInnen, Post-DoktorandInnen, GastwissenschaftlerInnen und neuberufene ProfessorInnen und deren PartnerInnen Wer sind wir?

Mehr

UNSER PROGRAMM VORTRÄGE WAS IST MEIN WEG? IMPULSVORTRAG VON JULIA CAWLEY

UNSER PROGRAMM VORTRÄGE WAS IST MEIN WEG? IMPULSVORTRAG VON JULIA CAWLEY VORTRÄGE WAS IST MEIN WEG? Anhand von vielen erfolgreichen Fotografen-Karrieren wird Julia aufzeigen, wie viele Möglichkeiten es gibt, sich seinen eigenen Weg durch den Dschungel zu bahnen. WARUM EINE

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr