Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Müllheim mit den Stadtteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg, Hügelheim, Niederweiler, Vögisheim und Zunzingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Müllheim mit den Stadtteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg, Hügelheim, Niederweiler, Vögisheim und Zunzingen"

Transkript

1 STADT KURIER 22. JAHRGANG KW MÄRZ 2017 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Müllheim mit den Stadtteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg, Hügelheim, Niederweiler, Vögisheim und Zunzingen uh in diesem ahr ndet ieder der traditionelle Seniorennachmittag der Stadt Müllheim im Bürgerhaus statt. Wie immer mit Kaffee und Kuchen und einem bunten Programm. Freuen Sie sich auf viel Musik zum Zuhören und zum Mitsingen soie auf ufführungen der Schulen und des Zirkus Ragazzi. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Veranstaltung der Stadt Müllheim in Kooperation mit

2 Donnerstag, 16. März 2017 Seite 2 Öffnungszeiten Verwaltungsgebäude Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich lädt zu ihrer nächsten Bürgersprechstunde am Dienstag, den um Uhr in ihr Büro im Müllheimer Rathaus ein. Das Büro der Bürgermeisterin bittet interessierte Bürgerinnen und Bürger sich telefonisch unter oder per unter buergermeisterin@muellheim.de anzumelden. Bismarckstraße 3 Wir sind erreichbar: Telefon , Fax: stadt@muellheim.de stadtkurier@muellheim.de Internet: Bürgermeisteramt und Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler: Montag bis Freitag Uhr Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Landratsamt - Außenstelle Müllheim Montag und Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Kfz.-Zulassungsstelle: Tel. 0761/ Montag bis Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Gesundheitsamt: Tel. 0761/ / Donnerstags nur nach tel. Vereinbarung Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Tel. 0761/ , Sprechz. nach telef. Vereinbarung Vermessung und Geoinformation Tel. 0761/ Montag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Polizeidienststelle Müllheim Überfall, Verkehrsunfall Feuer Rettungsdienst Krankentransport Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Müllheim e. V. HELIOS-Klinik Müllheim Vergiftungs-Informations-Zentrale Universitäts-Kinderklinik Freiburg Allgemeiner Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Info Weinbauberater Bereitschaftsdienste für Zahnärzte KOBRA Drogenberatung Alkoholberatung Hospizgruppe Markgräflerland Tierärztl. Notdienst Markgräflerland Störung/Notdienst Stadtwerke MüllheimStaufen Wasser Energiedienst Netze GmbH Strom badenova Netze GmbH Gas Holzwärme Müllheim GmbH Fernwärme. 0151/ Kabel BW Bergwacht Techn. Hilfswerk (THW) od SOS werdende Mütter e.v. Kontaktperson für Müllheim u. Umlandgemeinden: Silvia Giesin, Tel / Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Terminvereinbarung Tel / (AB) Freitag, Markgrafen-Apotheke, Badenweiler, Waldweg 2, Tel /376 Samstag, Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen, Bahnhofstr. 6, Tel /4747 Sonntag, Linden-Apotheke, Buggingen, Breitenweg 10a, Tel /3978 Montag, Flora-Apotheke, Müllheim, Hauptstraße 123, Tel /36340 Dienstag, Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen, St.-Ulrich-Str. 2, Tel /4105 und Werder-Apotheke, Müllheim, Werderstraße 57, Tel / bis Uhr. Mittwoch, Apotheke am Schillerplatz, Müllheim, Werderstraße 23, Tel /12775 Donnerstag, Bad Apotheke, Bad Krozingen, Bahnhofstr. 23, Tel /92840 und Hebel-Apotheke, Müllheim, Werderstraße 31A, Tel /2253 bis Uhr. IMPRESSUM: Herausgeber: Stadt Müllheim, Postfach 1164, Müllheim. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Die Bürgermeisterin oder der Vertreter im Amt Redaktion: Gabriele Kawlath, Telefon: 07631/801-0, Fax: 07631/ Verantwortlich für den Anzeigenteil, Herstellung und Druck: Primo Verlag Stockach, Anton Stähle, Postfach 1254, Stockach, Telefon: 07771/9317-0, Telefax: 07771/ info@primo-stockach.de, Internet: Anzeigenbetreuung: Handels- und Marketingagentur Rappenecker, Im Quellengrund 5, Ehrenkirchen, Tel / , Fax: / Verantwortlich für die Verteilung: PROFI-TEXT-SINGEN, Doris Kessinger, Telefon: 07731/ , doriskessinger@vodafone.de

3 Seite 3 Donnerstag, 16. März 2017 Programm beim Seniorennachmittag der Stadt Auch in diesem Jahr ndet wieder der traditionelle Seniorennachmittag der Stadt Müllheim im Bürgerhaus statt. Folgendes Programm ist vorgesehen: Uhr Saalöffnung Jugendkapelle der Stadtmusik Uhr Eröffnung durch Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich Michael-Friedrich-Wild- Grundschule Klasse 2 von Pascale Milde MGV Hügelheim Küferchor Pause mit Bewirtung Zirkus Ragazzi Kindergarten Kirchgasse Gruppe von Traudel Mann Gerhard Schüle Gesang zum Mitsingen Städtische Musikschule Trompetenschüler unter der Leitung von Gabriele Volk-Dittus Christian Moritz Gesang zum Mitsingen Uhr Programmende Der Hol- und Bringdienst für Müllheimer Senioren aus den Ortsteilen erfolgt erstmalig per Elektrofahrzeug. Die Mitarbeiter der Stadtwerke MüllheimStaufen übernehmen den Fahrdienst ehrenamtlich. Anmeldung sowie weitere Infos dazu: Marion Kampmann, Tel oder mkampmann@muellheim.de 28. Müllheimer Autoschau und verkaufsoffener Sonntag am 19. März Von 13 Uhr bis 18 Uhr öffnen über 40 Geschäfte ihre Pforten und laden zum Bummeln, Schauen und Kaufen ein. Gleichzeitig präsentieren die Müllheimer Autohäuser die neuesten Modelle im Shopping-Viereck zwischen Werder-, Wilhelm-, Hauptstraße und Am Lindle. Organisiert wird das sonntägliche Einkaufvergnügen vom Gewerbeverein Müllheim. Anziehungspunkt ist die traditionelle Autoschau, bei der die zehn Müllheimer Autohäuser ein breites Spektrum an moderner Fahrzeugtechnik und aktuellem Design auf den Plätzen der Innenstadt vorstellen werden. Elektroantriebe, Hybridfahrzeuge, geringe Verbrauchswerte und innovative Ausstattungen dürften dabei wieder im Mittelpunkt stehen. Wie man Beulen und Dellen aus seinem geliebten Vehikel bekommt, das zeigt die Firma Lackschadenfreie Ausbeultechnik und beim TÜV SÜD Service-Center Müllheim bekommt man Auskünfte zum Thema Fahrzeugsicherheit. In der Hauptstraße kann man sich bei Stefano Faretra Italienische Spezialitäten mit Frühlingsravioli, Pannacotta und Tiramisu verwöhnen lassen, während die Bürgelin GmbH in diesem Jahr mit dem größten heißen Draht als Mitmachspiel in Südbaden lockt. Selbstverständlich stehen auch wieder die Bürgelin-Techniker für Informationsgespräche über SONOS, Sicherheit im Netz und vieles mehr bereit. Gegenüber, bei Adrenalin Radsport locken eine Bar, ein Video-Radtrainer- Event und ein Gewinnspiel. In der Werderstraße erfährt man beim AOK KundenCenter Müllheim wieder alles rund ums Thema Gesundheit und Angebote vor Ort. Das Blumenstudio Klaus hat unter anderem mediterrane Kräuter im Angebot. Bei Sport Schmitt locken Verkaufsstände vor dem Geschäft sowie der Waffelstand der SZ Müllheim. Bei RE/MAX Elite Immobilien erhält man eine kostenlose Immobilienbewertung. Einen Badenova-Stand und ein Glücksrad erwarten den Besucher bei Dismotel. Für Weinliebhaber darf ein Abstecher zum Markgräer Lindenhof nicht fehlen. Denn die Erste Markgräer Winzergenossenschaft Schliengen- Müllheim eg hat dort nicht nur ihre Verkaufsstelle geöffnet, am Weinbrunnen kann man die guten Tropfen auch gleich genießen. Bevor man dann in die Wilhelmstraße einbiegt, sollte man sich noch die Ausstellung mit Müllheimer Keramik im belloccio wohnen & schenken, oben am Kreisverkehr, anschauen. Dort hat auch die Firma H17P UG ihren Stand, an dem man Tretroller/Scooter Probe fahren oder gleich am Geschicklichkeitsparcours-Wettbewerb teilnehmen kann. Zudem wird das Unternehmen mit einem Bollerwagen mit Zughund in der Innenstadt unterwegs sein und kleine Give-Aways verteilen. In der Wilhelmstraße sorgt Rocco - Sapori del Sud mit frischer Pasta für das leibliche Wohl und gleich nebenan bei Vorwerk werden neu eingeführte Geräte vorgestellt. Zudem ndet im Küchenstudio Weis an der B3 ein Schausonntag statt, bei sich Interessierte Küchen mit verschiedenen Stilrichtungen und unterschiedlichen Ausstattungen anschauen können. Doch nicht nur die Bummler und Käufer sind an diesem Sonntag in Müllheims City gut bedient. Wer die müden Füße nach erfolgreichem Beutezug ausstrecken möchte, entspannt sich bei einem Kaffee, Viertele oder einem Vesper in den zahlreichen Gasthäusern, Restaurants und Cafés. Stärken kann man sich auch mit einem raschen Imbiss von einem der Verpegungsstände der Vereine und Metzgereien, während die Kleinsten eine Runde auf dem Karussell auf dem Grayer Platz drehen.

4 Hochkarätige Auftritte und ein abwechslungsreiches Programm prägten die vierte Sportgala im Müllheimer Bürgerhaus. Magie, eine atemberaubende Tanzshow, Akrobatik, sportliche Höchstleistungen und Ehrungen sorgten für einen kurzweiligen Abend voller Höhepunkte. Für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement für die Müllheimer Sportwelt erhielten Karolin Lilie das Ehrenglas der Stadt und Inge Hitschler den Ehrendekanter der Stadt. Die Sportgala hat sich als gesellschaftliches Ereignis in Sachen Sport längst in Müllheim etabliert. Nicht umsonst war das Bürgerhaus praktisch bis auf den letzten Platz ausverkauft, stellte Moderator Holger Lauer fest, der den Stadtwerken Müllheim/Staufen für die Schirmherrschaft und die Unterstützung dankte. In der Tat waren alle Vertreter aus der Gemeinschaft der Müllheimer Sportvereine gekommen, um nicht nur einen repräsentativen Querschnitt durch Müllheims Sportgeschehen zu sehen, sondern auch den Besten, die an diesem Abend für besondere Donnerstag, 16. März 2017 Seite 4 4. Sportgala: Hochkarätige Auftritte im ausverkauften Bürgerhaus sportliche Ergebnisse geehrt wurden, den entsprechenden Respekt zu zollen. Sie alle, das betonte Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich bei den Ehrungen, seien ausgezeichnete Repräsentanten der Stadt. Dass Rope Skipping heute mit dem Seilspringen von gestern nicht mehr viel gemeinsam hat, dafür aber ein sehr schneller Hochleistungssport geworden ist, zeigte eine Formation der Tanzsportabteilung der Alemannia Müllheim in vollendeter Perfektion. Unter den auftretenden Rope Skipper war auch Selina Machnitzky, die später für ihren Sieg bei den Badischen Jugendmeisterschaften und für ihren 15 Platz bei den Deutschen Meisterschaften ausgezeichnet wurde. Körperbeherrschung beim Turnen demonstrierte die Turnergruppe des Turnvereins auf der Bühne. Den Atem hielt das Publikum immer wieder beim Auftritt des Zirkus Ragazzi an. Hoch oben unter dem Dach des Bürgerhauses zeigten Akrobaten am Seil und am Tuch artistische Einlagen, am Boden zeigten sie ihr Können unter anderem mit dem Diabolo, mit iegenden Keulen und mit Ringen. Begeisternden Beifall erhielt auch das Turniertanzpaar Janina Wangler und Florian Siegwolf für ihre Showtänze. Für magische Illusionen und Momente sorgte der Zauberer Chris Hill mit einem spannenden Bühnenprogramm. Zwei ganz besondere Ehrungen erhielten Karolin Lilie, die vielen Müllheimern unter Das Ehrenglas der Stadt erhielt Karolin Lilie (rechts), den Ehrendekanter der Stadt Inge Hitschler (links) aus den Händen von Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich. ihrem Mädchenname Döhla bekannt ist, und Inge Hitschler. Karolin Lilie begann vor mehr als 25 Jahren, Kinder und Jugendliche beim Markgräer Tanzsportclub MTSC im Bereich Jazz- und Modern Dance zu coachen. Bereits als 14-Jährige trainierte sie eine Kindertanzgruppe und wurde Tänzerin der ersten Young Colony of Dance, die bis in die zweite Bundesliga aufsteigen konnte wechselte sie zur Colony of Dance als Tänzerin, gründete parallel dazu die Nachwuchsgruppe Dance Line und betreute sie erfolgreich bei Turnieren in ganz Süddeutschland rief sie zusätzlich die Formation Jazz Affairs ins Leben und war somit gleichzeitig in drei Leistungsgruppen als Trainerin, Choreogran und aktive Tänzerin unterwegs. In den Folgejahren gründete sie weitere Leistungsgruppen und führte die New Colony of Dance immer als Direktaufsteiger in die zweite Bundesliga und begründete die zweite Generation der Colony of Dance, die 16 Jahre lang erfolgreich war. Sie übernahm auch Aufgaben als Funktionärin im Verband. Weitere Engagements folgten. Sie sind ein Musterbeispiel für ehrenamtlichen Einsatz im Verein, betonte Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich und verlieh ihr das Ehrenglas der Stadt. Als Schwimmtrainerin, aktive Schwimmerin, Abteilungsleiteri, zweite Vorsitzende der Alemannia und seit acht Jahren als Vorsitzende der Spielvereinigung engagiert sich Inge Hitschler seit über 30 Jahren in Müllheim ehrenamtlich für den Sport. Darüber hinaus wirkt Hitschler als Gemeinderätin und Initiatorin wie auch Sprecherin der Bürgerinitiative Aktive Unterstadt sowie bis vor einem Jahr auch als Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Müllheim-Vevey. Schwimmen ist ihre Leidenschaft, für die sie sich seit Jahrzehnten tatkräftig einsetzt, erklärte die Bürgermeisterin. Besonders der Schwimmunterricht an den Schulen liege ihr am Herzen, verweist Siemes-Knoblich auf verschiedene Projekte. Seit sie Verantwortung im Vorstand der Spielvereinigung, einem der größten Vereine Müllheims, übernommen hat, engagiert sie sich für ein besseres Wir-Gefühl zwischen den einzelnen Abteilungen und fördert tatkräftig den Wiederaufbau der Fußballabteilung. Sie habe sich vehement für die Erneuerung des Kunstrasenplatzes eingesetzt und initiierte die Teilnahme des Vereins mit einem Stand am Stadtfest. Für ihre Verdienste wurde ihr jetzt der Ehrendekanter der Stadt verliehen, nachdem Inge Hitschler bereits für andere ehrenamtliche Tätigkeiten das Ehrenglas erhalten hatte.

5 Seite 5 Donnerstag, 16. März 2017 Sportgala: Auszeichnung der Einzelsportler und Mannschaften des Jahres Im Mittelpunkt der Müllheimer Sportgala standen die Ehrungen der Sportler und Mannschaften des Jahres. Bei der vierten Auflage des sportgesellschaftlichen Ereignisses wurde eindrucksvoll demonstriert, wie viele hochkarätige Sportler in den Müllheimer Vereinen engagiert sind. Sie gelten auch als Motivatoren für die Breitensportler. Einzelsportler des Jahres TSA Alemannia: Selina Machnitzky (Rope Skipping; 1. Platz Badische Jugendmeisterschaft, 15. Deutsche Meisterschaft); Schützengesellschaft: Otto Eyhorn (1. Landesmeisterschaft Senioren B, Sportpistole Auage); Daniel Fellner (1. Landesmeisterschaft Herrenklasse in den Disziplinen Ordonnanzgewehr offene Visierung, Ordonnanzgewehr geschlossene Visierung, Laufende Scheibe: 10m Mix, 50m, 50m Mix); Hans Lenhard (1. Landesmeisterschaft Senioren A Sportpistole Auflage); Marc Nowak (1. Platz Landesmeisterschaft Herrenklasse Großkalibergewehr liegend 300m); Dr. Rainer Nusser (1. Deutsche Meisterschaft & Landesmeisterschaft Zimmerstutzen, 1. Landesmeisterschaft Kleinkalibergewehr 100m, Senioren A Kleinkalibergewehr 100m, Auage); Annette Rach (1. Landes- Die Einzelsportler des Jahres gemeinsam mit Bürgermeisterin, Stadtwerke-Chef Fischer und Vereinssprecher Göppert. meisterschaft Damenklasse Perkussionsrevolver); Ewald Rach (1. Landesmeisterschaft Herrenklasse Muskete 50m und Steinschlossgewehr 100m); Dieter Schweinlin (1. Landesmeisterschaft Altersklasse Laufende Scheibe 10m und 50m). Turnverein 1863: Pauline Kainer (3. Gaueinzelwettkampf Geräteturnen); Lena Döringer (1. Gaueinzelwettkampf Geräteturnen). Turnverein Britzingen: Jürgen Fischer (1. Badische Meisterschaft Geräteturnen Senioren; 1. Baden-württembergische Meisterschaft Pokalwettkampf Geräteturnen Senioren); Sarah Patzer (2. Baden-württembergische Berglaufmeisterschaft U20, jeweils 1. Hochblauenberglauf, Schauinslandberglauf, Teninger Allmendlauf, Weilläuft5 jeweils U20); Sebastian Ludewig (1. Markgräer Cup, Badenweiler Feierabendlauf, Biengen Mitternachtslauf U20); Barbara Imgraben (1. Markgräer Cup, Münstertäler Panoramalauf, Badenweiler Feierabendlauf, Biengener Mitternachtslauf, Schlatter Dorauf, Altstadtlauf Staufen W55). Mannschaften des Jahres Schützengesellschaft: Norbert Kappeler, Rainer Nusser, Gerhard Kupfer (1. Landesmeisterschaft Senioren A Kleinkalibergewehr liegend 50m); Nick Nußbaumer, Waldemar Schlegel, Dieter Schweinlin (1. Landesmeisterschaft Herrenklasse Laufende Scheibe 10m); Dieter Schweinlin, Daniel Fellner, Nick Nußbaumer (jeweils 1. Landesmeisterschaft Herrenklasse Laufende Scheibe 10m Mix, Laufende Scheibe 50m, Laufende Scheibe 50m Mix); Kornelia Röper, Nicole Fahrländer, Ilona Butz (1. Landesmeisterschaft Damen-Altersklasse Luftpistole). Tennisclub Müllheim: Herren 60 (3 mal in Folge ungeschlagener Meister in der jeweils höheren Spielklasse, jetzt Aufstieg von 1. Bezirksklasse in die Oberliga) TSA Alemannia: Martina und Ralf Bosma (2. Platz Bayernpokal Senioren II B); Florian Siegwolf und Janina Wangler (1. Platz Landesmeisterschaft Hauptgruppe II B Latein). Sportfreunde Hügelheim: A-Jugend Spielgemeinschaft mit Buggingen-Seefelden (2. Platz Bezirksliga Fußball) Handballgemeinschaft Müllheim/Neuenburg: B-Jugend (2. in der zweithöchsten Jugendspielklasse, 3. Südbadische Meisterschaft); A-Jugend (Aufstieg Südbadenliga; zweithöchste Spielklasse). Markgräer Tanzsportclub: Borghild und Gerhard Delvendahl (Senioren SIV Klasse national: 1x 1. Platz, 6 x 2. Plätze; 2. Landesmeisterschaft; Senioren SIV Klasse international: 10. Weltrangturnier Paris, 12. Turnier Bratislava, 12. Turnier in Luxemburg). Die Mannschaften des Jahres

6 Das war die Sportgala 2017 Donnerstag, 16. März 2017 Seite 6 Eine Ära geht zu Ende Mitbegründerin der EKI Müllheim in den Ruhestand verabschiedet Gut gefüllt war der kleine Saal des Bürgerhauses zur Verabschiedung von Christa Müller-Enders in den wohlverdienten Ruhestand. Die einstige Geschäftsführerin und spätere Geschäftsstellenleiterin Kindertagespege der Eltern-Kind-Initiative (EKI) konnte an diesem Abend eine große Schar ehemaliger und noch aktiver EKI-Frauen und Männer um sich scharen. Ein Blick in die Gästeliste machte eines ganz deutlich: Die EKI hat in Müllheim und Umgebung eine Pionierfunktion für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eingenommen. Sie hat es Eltern ermöglicht, neben der Familienrolle auch auf dem beruichen Parkett erfolgreich sein zu können. So sieht man heute viele der EKI-Frauen und Gisela Reinhard, geschäftsführender Vorstand der eki und Harald Gritzner, 2. Vorsitzender des eki-aufsichtsrats überreichen Christa Müller-Enders den eki-oscar für ihr Lebenswerk. Männer in sichtbaren Funktionen in Unternehmen, Institutionen und Vereinen unserer Raumschaft. Damit zeigt sich, dass eine gute Kinderbetreuung eine hohe gesellschaftliche Rendite erwirtschaftet. Christa Müller-Enders hat diese Entwicklung durch ihre engagierte und visionäre Arbeit in 28 Jahren EKI ganz entscheidend mitgeprägt. In den Abschiedsreden und den vielfältigen Programmpunkten schwang daher ganz viel Respekt und Würdigung mit, aber auch eine große Portion Wehmut, dass ihre Ära nun zu Ende geht. Unter dem Leitbild Eltern und Kinder stärken von Anfang an hat Christa Müller-Enders gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen zahlreiche Projekte und Maßnahmen zur Stärkung der Familien angeschoben. Dazu gehörten nicht nur Programme zur Elternbildung oder Angebote zur Familienberatung, sondern auch die Einrichtung von Betreuungsangeboten für Kinder unter drei Jahren, sei es bei Tagesmüttern oder in der EKI-eigenen Krippe. Ein besonderes Anliegen waren ihr die PEKiP-Gruppen (Prager Eltern Kind Programm), in denen viele Elternaber auch Kinderfreundschaften geschlossen wurden, die bis heute nachwirken. In ihrer Rede dankte Bürgermeisterin Siemes-Knoblich Christa Müller-Enders für ihr großes Engagement für einen familienfreundlichen Standort Müllheim und wünschte ihr für den Ruhestand nun Zeit und Muße für all die Dinge, die jahrelang ein wenig auf der Strecke bleiben mussten.

7 Seite 7 Donnerstag, 16. März 2017 Jugend-Projekt Don t drink too much hat sich auch an den Fasnachtstagen bewährt Friedlich feiern ohne Exzesse - dass das auf Dauer geht, zeigt das erfolgreiche Müllheimer Gemeinschaftsprojekt Don t drink too much, in dem Polizei, Stadtjugendreferat und Jugendliche gemeinsam Eskalationen wie Koma-Saufen, Sachbeschädigungen oder Schlägereien unter Jugendlichen vorbeugen. Die Idee des Stadtjugendreferats, Jugendliche in die Präventionsarbeit miteinzubinden, kann mittlerweile auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte verweisen. Auch die Fasnachtstage 2017 sind in Müllheim wieder ohne nennenswerte Zwischenfälle über die Bühne gegangen, berichtete Martin Seywald, Jugendsachbearbeiter beim Müllheimer Polizeirevier. Nicht immer war es so ruhig im Dunstkreis größerer Veranstaltungen: Es gab vor zehn, zwölf Jahren in Müllheim eine aktive Jugendszene mit bis zu 50 Leuten, die an verschiedenen Brennpunkten, wie auf dem Vorplatz der Martinskirche, im Hebelpark oder auch im Kleinfeldele Ärger machten. Zusammen mit Stadtjugendreferent Bernd Jahn habe er damals den persönlichen Kontakt zu den jungen Leuten gesucht, berichtete Seywald. Das bedeutete, sie dort aufzusuchen, wo sie sich trafen, ins Gespräch zu kommen, sich kennenzulernen, nachts, irgendwo in Müllheim. Unsere Absicht war auch, dass die Jugendlichen die Polizei auch mal von einer anderen Seite kennenlernen, berichtete Seywald. Denn etliche aus den Cliquen hätten ihm und den Kollegen so und so oft im Revier gegenübergesessen, wenn sie mal wieder was verbockt hatten. Wichtige Stichworte hier seien Vertrauen und Respekt. Dank der bereits bestehenden vertrauensvollen Beziehung des Stadtjugendreferats zu ein- Eine starke Gemeinschaftsleistung ist das Müllheimer Jugendprojekt Don t drink too much : v.l. Stadtjugendreferent Wolfgang Strachowsky, Projektpartner Arthur Albrecht, Jugendsachbearbeiter der Polizei, Martin Seywald, Projektpartner Izzet Dalsar, Dezernent Michael Kaszubski und Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich. zelnen Jugendlichen war der Kontakt schnell hergestellt. An dem anschließend von Bernd Jahn ins Leben gerufenen Alkoholpräventionstisch trafen sich die Beteiligten, darunter auch die Häuptlinge der Jugendgruppen, die sich auf diese Art auf einmal ernst genommen fühlten. Dann gab es die Aktion Feiern ohne Alkohol erstmals zum Stadtfest Einige Jugendliche erklärten sich bereit, auf alkoholische Getränke zu verzichten und das in der Gruppe positiv zu kommunizieren. Da sei auf einmal Solidarität entstanden, dass die andern dann auch auf den Alkohol verzichtet hätten, berichtete Seywald waren es dann schon zweimal zehn Freiwillige, die an zwei Abenden sozusagen als Coaches in ihren Cliquen auf gefährdete Kumpels achteten und diese ansprachen. Die Probleme sind seither zählbar zurückgegangen, sagt Seywald hat erstmals auch die Narrenzunft Müllemer Hudeli von der neuen Initiative protiert. Und so habe man auch bei den Fasnachtsveranstaltungen Ruhe ins Spiel bekommen. Durch eine kontinuierliche Beziehungsarbeit gelingt es den beiden Stadtreferenten Bernd Jahn und Wolfgang Strachowsky jedes Jahr wieder, neue junge Leute anzusprechen und in die Aktion einzubinden. Bei den Einsätzen begleiten sie die Jugendlichen, ebenso wie Martin Seywald, der auch die rechtliche Schulung der Jugendlichen übernimmt. Wer sind die Jugendlichen, die an diesem Projekt teilnehmen? Es sind Jugendliche wie Izzet und Arthur, die in der Clique was gelten, auf die man hört. Izzet war mit 14 Jahren der Jüngste, der beim Stadtfest 2016 bei Don t drink too much mitgemacht hat. Und das kam gut an, inzwischen werden die Jugendlichen, die in der Öffentlichkeit mit Alkohol hantieren immer jünger, betrunkene Zehn- und Elfjährige sind keine Seltenheit mehr. Wenn sie von einem Teenie angesprochen werden, hören sie eher hin, hat Izzet beobachtet. Arthur ist 19 und ist bereits seit sechs Jahren für Don t drink too much aktiv. Auch er bestätigt, dass die Zahl der betrunkenen Teenager bei den Anlässen in Müllheim stark zurückgegangen ist und freut sich, dass er mit seiner Anwesenheit und den Gesprächskontakten so viel Positives bewirken konnte. Das Projekt kann inzwischen auf eine über achtjährige Erfolgsgeschichte verweisen und wurde 2013 mit dem Jugendzivilcourage-Preis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Freiwilligen tragen inzwischen T-Shirts oder Bändchen, die sie als Aktivisten von Don t drink too much kenntlich machen, die Stadt spendet ihnen bei ihren Einsätzen Verzehrgutscheine und etwas Taschengeld. Das Projekt ist ein Mosaikstein im weit verzweigten Präventions-Netzwerk Müllheim macht stark, über das in den drei Jahren seines Bestehens in zahlreichen Veranstaltungen schon über 3000 Menschen erreicht wurden, berichtete Michael Kaszubski, Dezernent für Bildung, Bürger und Ehrenamt: Schüler, Kindergartenkinder, Betreuungspersonal, Lehrkräfte, Senioren. Jugendtrainer, denn die Aspekte von Prävention sind vielfältig. Der Gemeinderat hat erst kürzlich beschlossen, nach einem genau beschriebenen Kriterienkatalog jährlich 9500 Euro für vorbildliche Projekte in der Stadt bereitzustellen.

8 Donnerstag, 16. März 2017 Seite 8 Informationen über aktuelle Bauarbeiten: Neuenburger Straße Die Stadt Müllheim saniert einen Teilbereich der Neuenburger Straße. Zwischen der Straße Am Schafstein und der ehem. Bundesbahnbrücke, jetzt Zufahrt ac-folien, wird der Fahrbahnbelag erneuert. Die Arbeiten dauern ca. zwei Wochen ( bis ). In dieser Zeit ist die Straße im o. g. Bereich voll gesperrt. Die Zufahrt zum Parkplatz der Firma Micrometal über die Neuenburger Straße ist während der Bauphase weiterhin möglich und wird über eine Ampel geregelt. Die Umleitungsstrecke Am Schafstein / Aumastraße / Renkenrunsstraße - wird entsprechend ausgeschildert. Bitte beachten Sie, dass die Zufahrt zu Ihrem Grundstück in dieser Zeit eventuell nur eingeschränkt möglich ist. Radweg Neuenburger Straße / Richtbergstraße Die Stadt Müllheim saniert einen Teilbereich des Radwegs entlang der Neuenburger Runs, Neuenburger Straße / Richtbergstraße. Die Arbeiten dauern ca. zwei Wochen ( bis ). In dieser Zeit ist die Straße im o. g. Bereich voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke wird entsprechend durch die ausführende Baufirma ausgeschildert. Klosterrunsstraße Die Stadt Müllheim saniert einen Teilbereich der Klosterrunstraße. Zwischen der Schliengener Straße und NEOPERL-Straße soll der Fahrbahnbelag erneuert werden. Die Arbeiten dauern ca. zwei Wochen ( bis ). In dieser Zeit ist die Straße im o. g. Bereich voll gesperrt. Die Zufahrt zum Parkplatz der Firma Hellma über die Klosterrunsstraße ist in dieser Zeit nicht möglich. Ebenso ist die Zufahrt in die NEOPERL-Straße von der Klosterrunsstraße nur aus Richtung Bahnhof möglich. Die Umleitungsstrecke wird entsprechend durch die ausführende Baufirma ausgeschildert. Bitte beachten Sie, dass die Zufahrt zu Ihrem Grundstück in dieser Zeit eventuell nur eingeschränkt möglich ist. Fachbereich Tiefbau, Stadt Müllheim Haushaltssatzung der Stadt Müllheim für das Haushaltsjahr 2017 Auf Grund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung der Bekanntmachung vom (GBl. S. 5 81, ber. S. 698), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Dezember 2015 (GBl. S. 1) hat der Gemeinderat am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit: 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je davon im Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Die Hebesätze werden festgesetzt: 4. für die Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) auf 320 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 370 v.h. der Steuermessbeträge 5. für die Gewerbesteuer auf 350 v.h. der Steuermessbeträge. 4 Der dem Haushaltsplan beigefügte Stellenplan ist Bestandteil der Haushaltssatzung. Vorstehende Haushaltssatzung wird hiermit gemäß 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.d.f. der Bekanntmachung vom öffentlich bekannt gemacht. Die Bestätigung der Rechtsaufsichtsbehörde über die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung sowie des Wirtschaftsplanes für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung und des Wirtschaftsplanes für den Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft für das Wirtschaftsjahr 2017 erfolgte mit Erlass vom Der Haushaltsplan der Stadt Müllheim für das Haushaltsjahr 2017 sowie des Wirtschaftsplanes für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung und des Wirtschaftsplanes für den Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft für das Wirtschaftsjahr 2017 liegen in der Zeit vom bis einschließlich beim Bürgermeisteramt Müllheim, Bismarckstraße 3 - Zimmer 214/215 - zur Einsichtnahme aus. Bürgermeisteramt gez. Astrid Siemes-Knoblich Bürgermeisterin Aufhebung des kommunalen Grundbuchamtes und Einrichtung einer Grundbucheinsichtstelle bei der Stadtverwaltung Müllheim Mit der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden-Württemberg wird das kommunale Grundbuchamt Müllheim am aufgehoben. Letzter Tag, an welchem das Grundbuchamt im Alten Rathaus, Werderstraße 48, für den Publikumsverkehr geöffnet hat, ist Dienstag, der In Zukunft wird das Grundbuchamt für den Landgerichtsbezirk Freiburg zentral vom Amtsgericht Emmendingen geführt. Um für die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit der Einsichtnahme in die elektronischen Grundbücher sowie Grundbuchabschriften für Müllheim und die Ortsteile zu gewährleisten, wird die Stadt Müllheim zum eine Grundbucheinsichtstelle einrichten. Diese wird während der Öffnungszeiten des Rathauses (Verwaltungsgebäude, Bismarckstraße 3, Müllheim) in den Räumen 207/208 (2. OG) vom Fachbereich 22 betrieben.

9 Seite 9 Donnerstag, 16. März 2017 Informationen Marktwesen: Wochenmarkt-Verlegung Wegen des gesetzlichen Feiertags Karfreitag am wird der Wochenmarkt auf Donnerstag, vorverlegt. Sommerhalbjahr beginnt: Mit der Umstellung auf die Sommerzeit am hat auch wieder das Sommerhalbjahr für den Wochenmarkt begonnen. Die Öffnungszeiten sind dann wieder am Dienstag, Freitag und Samstag von Uhr. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Weitere Informationen: Stadt Müllheim Dezernat 1 / FB 13 Marktwesen Bismarckstr Müllheim Herr Birnböck Tel / Fax 07631/ jbirnboeck@muellheim.de Bürgerservice in den Ortsverwaltungen Dienstleistungen wie Anmeldung von Wohnsitzen, Meldebestätigungen, die Beantragung und Abholung von Pass- und Ausweisdokumenten, Führungszeugnissen, Führerscheinen oder Beglaubigungen von Unterlagen, gibt es für Einwohner der Müllheimer Ortsteile auch vor Ort in den Ortsverwaltungen. Bitte beachten Sie die jeweiligen Öffnungszeiten. ovbritzingen@muellheim.de Sprechzeiten von Ortsvorsteher Imgraben: Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Ortsverwaltung: Montag - Donnerstag: bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, Gottesdienst um Uhr, Katharinenkirche Hügelheim. 18 Uhr, Gottesdienst von und mit den Konfirmanden- Was Freiheit heißt. Jakobuskirche Dattingen. Donnerstag, Uhr, Feierabendan- GEdacht- Alle Knospen springen auf... Katharinenkirche Hügelheim. Sprechzeiten: nach Vereinbarung. Bitte mit Voranmeldung unter Tel Generalversammlung der Anglerfreunde Dattingen e.v. Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner unseres Vereins zu unserer Generalversammlung am Samstag, den um 20 Uhr ein. Wie in den letzten Jahren findet die Versammlung in unserem Vereinsheim am Weiher in Dattingen statt. Petri Heil. Eure Anglerfeunde Dattingen e.v. Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, Gottesdienst um Uhr, Katharinenkirche Hügelheim. 18 Uhr, Gottesdienst von und mit den Konfirmanden- Was Freiheit heißt. Jakobuskirche Dattingen. Donnerstag, Uhr, Feierabendan- GEdacht- Alle Knospen springen auf... Katharinenkirche Hügelheim. ovfeldberg@muellheim.de Sprechzeiten von Ortsvorsteher Adam: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Ortsverwaltung: Montag: bis Uhr Mittwoch: 9.00 bis Uhr Aktuelles unter (Stadtinfos, Ortsteile, Feldberg) Evangelische Kirchengemeinden Samstag, Taizè-Gottesdienst Uhr Liel. Sonntag, Gottesdienst mit Abendmahl 10 Uhr, Obereggenen, Abendgottesdienst mit dem Gospelchor Heaven um 18 Uhr, Niedereggenen. ovhuegelheim@muellheim.de Sprechzeiten von Ortsvorsteher Bürgelin: Dienstag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr und nach Vereinbarung Ortsverwaltung: Montag: bis Uhr Dienstag: bis Uhr und bis Uhr Freitag: bis Uhr Bekanntmachungen durch die Ortsrufanlage erfolgen: Dienstag Uhr, Freitag Uhr Aktuelles unter (Stadtinfos, Ortsteile, Hügelheim) Ostergarten Hügelheim Ostergarten in der Katharinenkirche 2017 Der Ostergarten in der Katharinenkirche Hügelheim wird auch im Jahr 2017 wieder geöffnet sein, und zwar in der Zeit von Sonntag, bis Sonntag, Interessierte BesucherInnen sind dann alle wieder ganz herzlich eingeladen in besinnlicher Atmosphäre die Osterzeit zu begehen, die liebevoll gestalteten 10 Stationen des Ostergartens auf sich wirken zu lassen und sich und ihrer Familie eine Auszeit vom Alltag zu gönnen. Die Katharinenkirche ist während dieser Zeit von Uhr geöffnet, spätere Termine sind auf Anfrage möglich. Um eine Spende in Höhe von 1 pro Besucher wird gebeten. Ein Rundgang durch den Ostergarten bietet sich sehr gut an für Kinder-, Jugend- oder Seniorengruppen, die sich bitte rechtzeitig bei Kirchengemeinderätin Sonja Fischer Telefon 07631/12225, adresse sonfischer@web.de oder beim Evang. Pfarramt Hügelheim 07631/13499 anmelden sollten. Auf Ihren Besuch freut sich das gesamte Team des Ostergartens. Evangelische Kirchengemeinde Hügelheim

10 Donnerstag, 16. März 2017 Seite 10 Arbeitskreis Moscht un mehr Apfelsaftverkauf Am Dienstag, findet wieder ein Apfelsaftverkauf des Arbeitskreises Moscht un mehr im Hof der Winzergenossenschaft Hügelheim von Uhr statt. Der Apfelsaft in hervorragender Bio-Qualität ist im 5-Liter-Karton zum Preis von 7 incl. Pfand erhältlich. Leere Kartons, die nicht beschädigt sind, können gegen Pfandrückerstattung abgegeben werden. Der nächste Verkaufstermin ist am Dienstag, Der Reinerlös wird in Hügelheimer Projekte investiert. Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, Gottesdienst um Uhr, Katharinenkirche Hügelheim. 18 Uhr, Gottesdienst von und mit den Konfirmanden- Was Freiheit heißt. Jakobuskirche Dattingen. Donnerstag, Uhr, Feierabendan- GEdacht- Alle Knospen springen auf... Katharinenkirche Hügelheim. ovniederweiler@muellheim.de Sprechzeiten von Ortsvorsteher Fischer: Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Ortsverwaltung: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr ovvoegisheim@muellheim.de Sprechzeiten des Ortsbeauftragten Deiß: telefonisch oder nach Vereinbarung Tel / Verwaltungsstelle: Mittwoch: bis Uhr Freitag: bis Uhr Evangelische Kirche Sonntag, Gottesdienst um 9 Uhr, in Vögisheim. 12. Vögisheimer Schlachthus-Festle Samstag, 18. März 2017 Ab Uhr am Schlachthüsle in der Brunnenstraße. Mit Schlachtplatte, heißen Würstle und Getränken wird im beheizten Zelt für gute Laune und ihr leibliches Wohl bestens gesorgt! Gute Stimmung gibt s zum Abschluss in der Bar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Vögisser Füürhexe e.v. Sprechzeiten: nach Vereinbarung. Bitte mit Voranmeldung unter Tel Evangelische Kirche Sonntag, Gottesdienst um 11 Uhr in Zunzingen Anneliese Gongerowski geb. Schlicht Hauptstraße 149, Müllheim Franz Johann Birkel Im Stühlinger 22, Heitersheim Louise Neubert geb. Ferber Hauptstr. 149, Müllheim Ella Kunz geb. Kappes Am Pfannenstiel 28, Müllheim Oliva Korte geb. Toffoletto Hauptstr. 149, Müllheim Es erreichten ein Alter von: 90 Jahren Gerhard Pflüger, Unterer Brühl Jahren Isolde Badalie, Hauptstr Jahren Kurt Lehmann, Hügelheimer Str. 1 Elisabeth Nußbaumer, Bürgelnstr. 5 Erna Cassier, Himmelreichstr. 11 Viktor Weiz, Posthalterweg 6 Margarete Minarik, Hebelstr. 39 Dora Ritter, Schützenweg 8 70 Jahren Marina Sablozki, Hauptstr. 62 Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Ihnen sowie allen nicht genannten Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. In der nächsten Woche (12. Kalenderwoche) findet die Leerung der Restmülltonnen statt: Dienstag, In Feldberg Niederweiler Vögisheim Zizingen Zunzingen Donnerstag, In der Unterstadt und Bereich nördlich der Schwarzwaldstrasse, Britzingen, Dattingen und Hügelheim Freitag, In der Oberstadt In der 12. Kalenderwoche werden die Papiertonnen in Müllheim am Dienstag, den und in allen Stadtteilen am Mittwoch, den geleert. Am Montag, den werden die gelben Säcke in Hügelheim, am Dienstag, den in Müllheim und am Mittwoch, den in allen anderen Stadtteilen abgeholt! Die nächste Schadstoffsammlung findet am Mittwoch, den von Uhr bis Uhr bei der Festhalle in Hügelheim statt. Am Samstag, den findet eine Papiersammlung in Niederweiler statt. Städtische Musikschule Müllheim Samstag, bis Uhr: INFOTAG der Musikschule - in der Aula und in den Klassenzimmern der Michael- Friedrich-Wild-Grundschule Müllheim sowie in den Räumen der Musikschule Goethestraße 16. Am Samstag von bis Uhr bietet die Städtische Musikschule in und rund um die Aula der Michael-Friedrich- Wild-Grundschule, sowie in den Räumen der Musikschule über dem Kinderhort in der Goethestr. 16 in Müllheim einen kompakten Informations- & Aktionstag an. Aus dem Programm: Informative und unterhaltsame Vorführungen aus den verschiedenen Fachbereichen der Musikschule in der Aula der Grundschule.

11 Seite 11 Donnerstag, 16. März 2017 Frei zugängliche Schnupperstunden in vielen Instrumentalfächern der Musikschule sowie Gesang. Das vom Elternbeirat organisierte Musikschul-Café. Gemeinschaftsschule Anmeldung für Klasse 5 zum Schuljahr 2017/18 Samstag, , Uhr: Tag der offenen Tür mit Schüleranmeldung Dienstag, , 8-16 Uhr: Anmeldung im Sekretariat Mittwoch Uhr : Anmeldung im Sekretariat Zur Anmeldung bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit: Bestätigungen der Grundschule (Blatt 4 und 5) Identitätsnachweis Geburtsurkunde oder Personalausweis Sorgerechtsnachweis bei alleinigem Sorgerecht eines Elternteils ausgefüllte Anmeldebogen (Homepage: Informationsabend: Mittwoch, , um 19 Uhr Wir möchten Ihnen gerne unsere Gemeinschaftsschule und ihre Pädagogik vorstellen. Um sich über die Gemeinschaftsschule zu informieren und sich selbst ein Bild zu machen, finden zwei Veranstaltungen statt, zu denen wir Sie herzlich einladen. Wir freuen uns über Ihr Kommen! Thomas Manthey Milan Öhler Schulleiter stellvertretender Schulleiter Gemeinschaftsschule startet mit ipad-pilotprojekt Die Gemeinschaftsschule Müllheim kann nun, nachdem alle technischen Voraussetzungen vom Schulträger geschaffen wurden, mit ihrem ipad-pilotprojekt starten. Dank einer Spende über 5000 durch die Volksbank Müllheim konnten zehn Geräte für die Schüler angeschafft werden. Darüber hinaus wurden einige Lehrer mit ipads ausgestattet, um den Einsatz im Unterricht zu erproben. Sollte unser Pilotprojekt den pädagogischen Mehrwert erbringen, den wir uns gerade im Hinblick auf das individuelle Lernen erhoffen, werden wir weitere Geräte für Schüler und Lehrkräfte anschaffen so Schulleiter Thomas Manthey. In schulinternen Fortbildungen wurden die Kollegen im Einsatz der Geräte im Unterricht geschult, sodass nun mit dem aktiven und dauerhaften Einsatz im Unterricht gestartet werden kann. Das Pilotprojekt wird in allen Klassenstufen der Adolph Blankenhorn Schule durchgeführt. Es ist uns wichtig die Geräte sowohl in den Gemeinschaftsschulklassen, als auch in der auslaufenden Werkrealschule zur erproben sagt Thomas Manthey. Wir sind von dem Potential des Einsatzes der ipads im Unterricht überzeugt und freuen uns, dank der Spende der Volksbank Müllheim mit diesem nun starten zu können, so Manthey weiter. Die Gemeinschaftsschule stellt sich und ihre Arbeit am Samstag, den von Uhr an ihrem Tag der offenen Tür vor. Neue Kindergartenplätze im Kinderhaus Wunderfitz in Müllheim Der Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald eröffnete zum eine Kleingruppe für maximal 12 Kinder ab 3 Jahren im Kinderhaus Wunderfitz, Goethestr. 24, Müllheim. Im Kinderhaus Wunderfitz werden zukünftig neben dem Sprachheilkindergarten die zum neu eröffnende Regelgruppe Die kleinen Strolche untergebracht sein. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis Uhr. Sollten Sie Bedarf für einen Kindergartenplatz haben, können Sie sich gerne für nähere Informationen an Herrn Robert Klebes, Tel.: 0761/ / E- Mail robert.klebes@ caritas-bh.de, wenden. Stadtjugendreferat Müllheim Offene und mobile Jugendarbeit Bernd Jahn, Goethestr. 20, Tel , b.jahn@stadtjugendreferat.com, facebook: Juze Müllheim Wolfgang Strachowsky, Goethestr. 20, Tel , w.strachowsky@stadtjugendreferat.com, facebook: Juze Müllheim Bürosprechstunden für Jugendliche (Beratung, Bewerbungen usw.): Montag:13-15 Uhr, Mittwoch: Uhr Fr Uhr: Fussball in der Sporthalle Schokibunker Volkshochschule Markgräflerland/ Jugendkunstschule Markgräflerland Gerbergasse 8, Müllheim, Tel /16686, Fax 07631/ info@vhs-markgraeflerland.de, Internet: Bürozeiten: Montag Dienstag Uhr Uhr Uhr Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Vortrag: Ätherische Öle für unsere Gesundheit Montag , Uhr Ätherische Öle lassen sich nicht nur zur Aromagestaltung einsetzen, sondern sie sind ein wunderbarer Weg, die Gesundheit auf natürliche Weise zu unterstützen und zu erhalten. Gönnen Sie sich einen duften Abend. Basische Ernährung Dienstag , Uhr, 1x Unser Körper fühlt sich im ausgewogenen Verhältnis von Säuren und Basen wohl und vital, was durch die Ernährung im Wesentlichen unterstützt werden kann. Lassen Sie sich inspirieren von der Auswahl basischer Gerichte, die wir in diesem Kurs kochen und sich praktisch im Alltag umsetzen lassen. Excel Grundlagen - Tabellenkalkulation Dienstag , Uhr, 4x Themenschwerpunkte: Allgemeine Bedienung des Programms, Aufbau und Gestaltung einfacher Tabellen, Formeln und Funktionen, Verknüpfen von Tabellen, Diagramme Achtsamkeitsübungen und Meditation Mittwoch , Uhr, 10x Weg von dem Schnell, schnell ; Radio hören und Apfel essen; Auto fahren und telefonieren und gedanklich schon mal die nächsten Stunden planen...hin zu Umdenken, Entspannen, Luft holen. Das Leben wieder fühlen, schmecken, riechen, atmen, spüren.. einfach SEIN...wieder lernen, loszulassen und die kleinen Dinge des Alltags wahrzunehmen und wirklich zu genießen. Neu: Yoga für Kinder - stark sein wie ein Bär Donnerstag , Uhr, 10x Dieser Kurs ist als Ruhepunkt im oft turbulenten Alltag der Kinder gedacht. Fliegen wie ein Adler, brüllen wie ein Löwe, biegsam sein wie eine Palme im Wind, oder mächtig wie ein Berg. Das alles kannst du mit Yoga sein. Mit spannenden Yogageschichten kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen, die Kraft und Bewegung deines Körpers besser kennenlernen und Mut und Selbstsicherheit gewinnen. Das hilft dir auch beim Lernen, die Konzentration verbessert sich und du kannst leichter entspannen und Ruhe finden. Dieser Kurs ist geeignet für Kinder von 5-8 Jahren. Zentangle : Yoga für die grauen Zellen Donnerstag, , Uhr, 2x Der neue Zeichentrend entspannt, fördert die Konzentration und bringt Sie in einen kreativen Schub! Dieser Kurs ist auch für Ungeübte oder Untalentierte bestens geeignet. Beim Zeichnen von Zentangles konzentriert man sich auf ganz einfache Formen, die sich auf einer kleinen Fläche immer wiederholen.

12 Donnerstag, 16. März 2017 Seite 12 Feldenkrais und Tanz Donnerstag, , Uhr, 8x Die Feldenkraismethode möchte durch leichte, feine aber funktionsgerechte Bewegungsabläufe das Zusammenspiel des Skeletts bewußt machen. Diese ruhige Art des Übens führt zu einer allmählichen Entspannung der tiefen Muskulatur. Schüssler-Salze - die Salze des Lebe Freitag , Uhr, 1x An diesem Kursabend lernen Sie die zwölf wichtigsten Salze und ihre Anwendung im Alltagsleben kennen. Pilze kreativ und vielseitig - Färben mit Pilzen Samstag , Uhr, 1x Verschiedene Pilze besitzen überraschend farbige Inhaltsstoffe und eignen sich gut zum Färben tierischer Fasern. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Pilze dazu geeignet sind. Praktisch lernen Sie die Technik des Färbens kennen und nehmen am Ende Ihren ersten selbst gefärbten Seidenschal mit nach Hause. Italienisch - Kompaktkurs mit Kurzfilmen für Anfänger ohne/mit wenig Vorkenntnissen Samstag , Uhr, 1x Es werden eine Reihe fortlaufender, unterhaltsamer Kurzfilme, die alltägliche Lebenssituationen betreffen, angesehen, um in die italienische Sprache und Stimmung (wieder-)einzusteigen. Auf diese neue, entspannte Weise mit Hilfe des Seh- und Hörverstehens, werden wir uns dem Italienischen nähern. Zeichnen und Malen mit Pastellkreide für Kinder zwischen 8-12 Jahren Dienstag , Uhr, 5x Malen macht Freude. Mit Pastellkreide gibt es viele Wege seine Vorstellungen und Phantasien umzusetzen. Für Kinder die gerne malen bietet dieser Kurs neue Möglichkeiten. Powerfood Was steckt dahinter? Mittwoch , Uhr, 1x Amaranth, Chia, Quinoa, Acai, Acerola, Goji, Maniok, Süßkartoffel, Taro und Topinambur - exotische Namen für uns ungewohnte oder unbekannte Lebensmittel. Dabei verheißen diese Gesundheit, Fitness und Lebensfreude für uns. Was steckt wirklich dahinter? Was ist was? Was steckt drin? Wie verwenden? Kursinhalte, Termine und Gebühren, sowie viele weitere Angebote finden Sie in unserem Programmheft und auf unserer Homepage. Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: und Samstag: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 16. Büchertauschbörse der Mediathek Müllheim Wohin mit gelesenen oder geschenkten Büchern, die nicht (mehr) interessieren? Für alle, die für ihre noch gut erhaltenen Bücher andere interessante Bücher eintauschen möchten, veranstaltet die Mediathek Müllheim eine Büchertauschbörse am Mittwoch, den , von Uhr. Danach werden die Reste und ausgeschiedene Bibliotheksexemplare auf dem Medienflohmarkt in der Mediathek verkauft. Dieser Flohmarkt besteht bis Dienstag, , 18 Uhr. Freitagsgeschichte Das ist ein Geheimnis Lesepatin Martina Riedlberger liest am Freitag, den um Uhr die Geschichte Das ist ein Geheimnis von John Burningham in der Mediathek Müllheim vor. Marie möchte zu gern wissen, wo ihr Kater Malcolm Nacht für Nacht hingeht. Eines Tages erfährt sie es tatsächlich - und hat ein unvergessliches Erlebnis. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich zu dieser geheimnisvollen Katzengeschichte eingeladen. Der Bäcker und der Brauer sind dieselben Herren... Vortrag zur Geschichte und Herstellung der beiden Hauptprodukte aus Wasser und Getreide mit Dr. Ulrich Quast am Donnerstag, 23.03, Uhr in der Frick-Mühle Veranstaltung im Rahmen der Reihe Kultur in der Mühle. Der Vortrag beleuchtet in unterhaltsamer und verständlicher Weise alle Aspekte der Getreideveredelung zu Brot und Bier, vom Kultgetränk der Steinzeitmenschen bis zum Craft-Bier der heutigen Zeit. Neben historischen Fakten werden auch die naturwissenschaftlichen Grundlagen dargestellt. Nicht zuletzt sind auch die wirtschaftlichen Zahlen für die Nahrungsmittelproduktion von Brot und Bier von Interesse. Selbstverständlich wird auch eine Probe von mehreren Sortenvon handwerklich hergestelltem Bier angeboten. Es wird ein Büchertisch der Hildegard-Gruppe mit Hildegard-Literatur, auch zum ausleihen, bereitstehen. Gospel- und Jazzmesse Oberstufenchor und Bigband des Markgräfler Gymnasiums Müllheim werden dieses Wochenende ein gemeinsames Konzert gestalten. Auf dem Programm steht eine Gospel- und Jazzmesse, deren Mittelpunkt eine Vertonung von Robert Ray bildet. Erweitert wird die Jazzmesse mit Gospelsongs für Chor a capella, Arrangements für kleinere Bläser-Ensembles und Combos. Die beiden Konzerte finden am Freitag, , um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Kandern und am Samstag, , um 20 Uhr in der evangelischen Kirche in Badenweiler statt. Die Leitung dieses Projektes liegt bei Rolf Mandel, Musiklehrer am Markgräfler Gymnasium. Für Schüler kostet der Eintritt 7 Euro, Erwachsene zahlen 10 Euro, Familien höchstens 22 Euro. Montag, Bürgerhaus Müllheim, kleiner Saal, 15 und Uhr Kasperles Märchenstunde aus Crimmitschau präsentiert: Kasper und das kleine Gespenst Das kleine Gespenst Bou, hat sich in die Stadt verirrt und findet nicht mehr nach Hause. Er stellt die ganze Stadt und Anwohner auf den Kopf. Er ist Traurig und bittet Kasper um Hilfe und gemeinsam mit den Kindern wird Kasperle es schaffen ihn wieder nach Hause zu bringen. Ein Lustiges und liebevolles Märchen für Kinder ab 2 Jahren.

13 Seite 13 Donnerstag, 16. März 2017 Eintritt pro Person 7. Nur Tageskasse. Veranstalter: Kasperles Märchenstube, Crimmitschau. Kasperles Märchenstunde, Crimmitschau. Samstag, Bürgerhaus Müllheim, großer Saal, Beginn 20 Uhr Symphoniekonzert mit dem Markgräfler Symphonieorchester: Den Auftakt des Konzertes bildet die Ouvertüre zur Operette Die Fledermaus von Johann Strauss, gefolgt von der symphonischen Dichtung Finlandia von Jean Sibelius. Aus der 5. Sinfonie Gustav Mahlers erklingt danach das Adagietto, ein lyrischer Satz nur für Streicher und Harfe. Um den romantischen Charakter zu unterstreichen, werden im Hintergrund traumhafte Naturaufnahmen des Freiburger Filmers Egon Fehrenbach eingespielt. Den Schlusspunkt setzt Wolfgang Amadeus Mozart mit der beliebten dramatischen Sinfonie in g-moll. Ausstellungen Markgräfler Museum: Kunst und Geschichte am Oberrhein sowie zu Geologie, Archäologie und Weinbau Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 14 Uhr bis 18 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung; Eintritt für Erwachsene 3, Kinder, Schüler und Studenten frei. Dauerausstellung Literatur in der Region im Dachgeschoss des Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais. In Kooperation mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach am Neckar. noch bis Sonntag, Sonderausstellung Steinzeiten. Vom Faustkeil bis zum Mühlstein. Samstag, Uhr, Frühjahrs-Kleidermarkt der Eltern-Kind-Initiative e.v. (eki) Müllheim. Ort: Aula der Alemannen-Realschule, Bismarckstr Uhr, INFO-Tag der Städt. Musikschule. Ort: Aula und Klassenzimmer der Michael-Friedrich-Wild Grundschule und Musikschule, Goethestr. 16. Sonntag, Uhr, Seniorennachmittag der Stadt Müllheim. Ort: Bürgerhaus, Großer Saal. 17 Uhr, Virtuoses für Flöte, Klavier und Schlagzeug mit der Camerata Instrumentale Freiburg. Leitung: Frank Michael. Ort: Martinskirche Müllheim. Dienstag, und Uhr, Kasper und das kleine Gespenst mit Kasperles Märchenstunde aus Crimmitschau. Eintritt: 7. Ort: Bürgerhaus Müllheim, kleiner Saal Uhr, MUNDOlogia-Reihe - Live-Reportage Planet Wüste Von plus 50 Grad bis minus 50 Grad mit Michael Martin. Kartenvorverkauf (zzgl. VVK-Gebühr) bei BZ-Karten-Service und allen bekannten Reservix- Vorverkaufsstellen. Info: de Ort: Bürgerhaus, Großer Saal. Mittwoch, Uhr, Bühne 79379»Bruno Jonas Nur mal angenommen...«. Info: Tickets: / de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ort: Bürgerhaus, Großer Saal. Donnerstag, Uhr, Vortrag Der Bäcker und der Brauer - Referent Dr. Ulrich Quast. Eintritt 5. Veranstalter: Markgräfler Museumsverein. Ort: Frick-Mühle, Gerbergasse 74. Freitag, und Samstag, Uhr, Aufführung des Klassenspiels der 8. Klasse der Freien Waldorfschule Markgräflerland. Ort: Zirkusplatz 1, Freie Waldorfschule Markgräflerland Uhr, 37. Hügelheimer Dorfabend. Ort: Festhalle Hügelheim. Freitag, ab 19 Uhr, Jedermannschießen. Ort: Schützenhaus Dattingen. Samstag, Uhr, Jazz Konzert mit der Gruppe Trio de Lucs des KULTiG e.v. Ort: Eisenbahnstraße 1a, Werkzentrum. 20 Uhr, Grenzgänger & TanzImpro Now. Ort: Martinskirche Müllheim. Sonntag, ab 10 Uhr, Jedermannschießen. Ort: Schützenhaus Dattingen Uhr, Aufführung des Klassenspiels der 8. Klasse der Freien Waldorfschule Markgräflerland. Ort: Zirkusplatz 1, Freie Waldorfschule Markgräflerland. Mittwoch, Uhr, 3000 km Jakobsweg zur Fuß von Deutschland nach Santiago. Live-Diashow von Dr. Martin Schulte-Kellinghaus. Karten an der Abendkasse, VVK BZ, First-Reisebüro und Reservix. Ort: Bürgerhaus Müllheim, Großer Saal. Katholische Kirche Samstag, Heilige Messe zum Sonntag, mitgestaltet vom Kirchenchor, h Sonntag, Heilige Messe um 11 h Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, Gottesdienst um 10 Uhr, in Müllheim und Kinderkirche mit dem Bläserkreis Müllheim-Badenweiler. Liebenzeller Gemeinschaft Sonntag, Gottesdienst mit Abendmahl, um 18 Uhr. Adventgemeinde Müllheim Protestantische Freikirche der Siebenten- Tags-Adventisten, Weiler Str. 1. Gottesdienst jeden Samstag um 9.30 Uhr: Teil 1 Gemeinsames Bibelgespräch, Teil 2 Predigt. Evangelischer Gemeinschaftsverband AB Sonntag, den Gottesdienst 19 Uhr. Mittwoch, den Bibelstunde 19 Uhr. Hauptstraße 71a, Müllheim. Die Christengemeinschaft Müllheim Sonntag, Gottesdienst 10 Uhr. Kapelle am alten Friedhof (Hügelheimer Str. / Bismarckstr.) Freie Christengemeinde Müllheim (evangelische Freikirche) Freitag, Gebetsabend Uhr. Sonntag, Gottesdienst mit Kinderbetreuung 10 Uhr, Gottesdienst-Heartbeat 18 Uhr. (Übersetzung in russ.,engl.,span.)

14 Donnerstag, 16. März 2017 Seite 14 Frühlingserwachen mit der Primelaktion des Gewerbevereins Müllheim Am Montag, findet wieder die traditionelle Primelaktion des Gewerbevereins Müllheim statt. Es war eine der ersten Aktionen überhaupt, die der Gewerbeverein Müllheim durchgeführt hat. Und sie ist zu einer schönen Tradition geworden. Mit der Primelaktion begrüßen die teilnehmenden Mitglieder des Gewerbevereins ihre Kunden mit einer farbenfrohen Primel zum Frühlingsanfang. Dieser fällt in diesem Jahr auf Montag, den Deshalb geben die knapp 25 teilnehmenden Geschäfte an diesem Tag die Primeln an ihre Kunden aus. Altersrenten- Wer? Wann? Wie(viel)? Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren. In Freiburg informiert die Rentenversicherung am um Uhr über das Thema Altersrenten Wer? Wann? Wie(viel)?. Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Wer kann eine Altersrente beanspruchen? Wann sind die Vorraussetzungen dafür erfüllt? Wie, wo und wann kann die Rente beantragt werden? Ergeben sich Rentenabschläge? Der Vortrag findet im Regionalzentrum Freiburg, Heinrich-von-Stephan-Straße 3 in Freiburg statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnummer oder per unter regio.fr@drv-bw.de wird gebeten. Der DGB-Kreisverband Markgräflerland Die Rente muss für ein gutes Leben reichen! Den Rentnern ging es noch nie so gut wie heute, Altersarmut ist kein aktuelles Problem, die Rente wird immer teurer und die demographische Entwicklung ist eine Katastrophe. Auf Grundlage dieser vier Mythen wird seit vielen Jahren Rentenpolitik gemacht. Was stimmt von diesen Mythen? Was muss getan werden, um die Rente nachhaltig zu sichern? Wie muss ein solidarisches Rentensystem aussehen? Und welche Reformen braucht es dazu auch auf dem Arbeitsmarkt? Zu diesen und anderen Fragen rund um das Thema Rente spricht der Rentenfachmann Martin Staiger am Uhr im Alten Spital in Müllheim., Hauptstr. (neben Feuerwehrhaus). Eintritt frei. Der Referent ist Dozent für Sozialrecht an der Ev. Hochschule Ludwigsburg und Autor des Buches Rettet die Rente! Wie sie ruiniert wurde und wie sie wieder sicher wird Veranstaltungen DRK: DRK-Computerclub für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim organisiert am Freitag, , von Uhr, im Rotkreuzhaus Müllheim (Moltkestraße 14a) einen Computerclub für Senioren. Eigene Endgeräte sollten mitgebracht werden. Achtklässler der Alemannen-Realschule wirken hier im Rahmen der Lehrplaneinheit Soziales Engagement am Kursangebot mit. DRK-Seniorenausflug mit ehrenamtlicher Betreuung Straußi-Fahrt zum Schleifsteinhof in Staufen-Grunern: Die Ehrenamtlichen der DRK-Seniorenarbeit laden am Samstag, , zu einer Straußifahrt zum Schleifsteinhof in Staufen-Grunern ein. Eingebettet in Reben und Wiesen bietet die Straußi eine herrliche Aussicht über Staufen bis in die Rheinebene bis zum benachbarten Elsass. Die Teilnehmer werden ab ca Uhr mit Kleinbussen des DRK direkt von zu Hause abgeholt. DRK-Singnachmittag für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am Dienstag, , um Uhr zu einem geselligen Volksliedersingen bei Kaffee und Kuchen ins Rotkreuzhaus Müllheim ein. Für den Nachmittag kann vom DRK ein Fahrdienst organisiert werden. DRK-Seniorenausflug mit ehrenamtlicher Betreuung Berggasthaus Hochblauen: Die Ehrenamtlichen der DRK-Seniorenarbeit laden am Samstag, , zu einem Ausflug in das Berggasthaus Hochblauen ein. Auf dem Blauen kann eine schöne Aussicht auf den Schwarzwald, das Markgräflerland und die Alpen genossen werden. Die Teilnehmer werden ab ca Uhr mit Kleinbussen des DRK direkt von zu Hause abgeholt. DRK-Spielenachmittag für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am Dienstag, , um Uhr zu einem Spielenachmittag ins Rotkreuzhaus Müllheim ein. Für den Spielenachmittag kann vom DRK ein Fahrdienst organisiert werden. DRK-Spielenachmittag für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am Dienstag, , um Uhr zu einem Spielenachmittag ins Rotkreuzhaus Müllheim ein. Für den Spielenachmittag kann vom DRK ein Fahrdienst organisiert werden. Anmeldung für die Veranstaltungen über die DRK-Servicezentrale: Telefon 07631/ Babymassage nach Leboyer Am Dienstag, von Uhr beginnt in der eki, Eltern-Kind-Initiative e.v., Friedrichstr. 6, Müllheim ein neuer Kurs für Mütter/Väter mit Babys im Alter von 6 Wochen bis ca. 6 Monaten. Kursleitung: Sybille Straube, Diplom Pädagogin und Babymassage-Kursleiterin. Anmeldung unter geschaeftsstelle@ekimuellheim.de oder Tel zu Geschäftszeiten Mo-Do 9-12 Uhr. Frühjahrs-Kleidermarkt der eki Am Samstag, von Uhr in der Alemannen-Realschule Müllheim, Bismarckstr. 8. Wir verkaufen Baby- und Kinderkleidung, Kleidung für Frauen inklusive Schwangerenkleidung, Spielsachen und Bücher. Fördervereins Heilpädagogisches Förderzentrum Müllheim e.v. Am Dienstag, findet um 19 Uhr in den Räumen der Albert-Julius-Sievert-Schule, Goethestr , (Veranstaltungsraum ausgeschildert) die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins Heilpädagogisches Förderzentrum Müllheim e.v. statt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Karl-Heinz Knab, 1. Vorsitzender TV Müllheim 1863 e.v. Mitgliederversammlung Am Freitag, den um 20 Uhr findet unsere Mitgliederversammlung in der Goethestr. 16, UG Gymnastikraum, statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Die Aktive Unterstadt informiert: Unterstadtputzete mit der Rosenburgschule verschoben. Neuer Termin: 24. März. Start um Uhr an der Rosenburgschule - bewaffnet mit Eimer und Handschuhen! Und auch der Kindergarten Käppelematten möchte am 8.April aufräumen und gemeinsam mit der Aktiven Unterstadt ebenfalls eine Unterstadtputzete machen. Start um Uhr am Kindergarten Käppelematten. Als Belohnung bekommen alle Helfer von den Kindergärtnerinnen gekochte Gemüsesuppe. Zutaten können im Kindergarten abgegeben werden. Für beide Aktionen benötigen wir Helfer! 1.Treffen für s Unterstadtfest am 28. Mai: Am 24. März um Uhr im Kaffee der Bäckerei Kotz in der Kanalgasse. Es sind immer nur kleine Aktionen, aber das Miteinander, das ist die große Aktion die bleibt! Bei Fragen: Inge Hitschler Tel oder hitschies@t-online.de

15 Seite 15 Donnerstag, 16. März 2017 Der Zirkus Ragazzi e.v. lädt ein Die Planungen für den Müllheimer Zeltfrühling laufen auf Hochtouren Wie jedes Jahr zwischen Ostern und Pfingsten wird auch dieses Jahr der Zirkus Ragazzi e.v. wieder seine Zelte in Müllheim auf dem Zirkusplatz aufstellen. Wie jedes Jahr, werden dann im Rahmen des Müllheimer Zeltfrühlings die Artisten wieder ihr neustes Programm präsentieren - dieses Jahr auch wieder mit einem neuen Zirkusgerät, einem chinesischem Mast! Regie führen auch dieses Jahr wieder Anna Mainka bei den jüngeren Artisten im Familienprogramm und Robert Eisele beim Varieté. Viele der älteren Artisten werden auch wieder ihre Zirkuswägen auf den Platz stellen und während den 6 Wochen entsteht eine kleine Zirkus Familie die während dem gemeinsamen Arbeiten und der Freizeit immer weiter zusammenwächst. Außerdem werden auch dieses Jahr wieder weitere Veranstaltungen den Müllheimer Zeltfrühling bereichern - wie schon letztes Jahr wird er Zirkus Ragazzi dieses Jahr die 2. Markgräfler Zelt-Lieder-Nacht präsentieren. Dieses Jahr mi dem Künstler Pippo Pollina, der zuletzt das Freiburger Konzerthaus füllte. Außerdem werden auch Gogol und Mäx dieses Jahr wieder zu Gast sein. Für den Zirkus Ragazzi hat sich organisatorisch letztes Jahr einiges getan. Zum ersten Mal gibt es eine Geschäftsführung, die den Verein nach außen vertritt und sich um Abläufe, Organisation und Förderungen kümmert. Damit will sich der Zirkus Ragazzi weiter professionalisieren und den steigenden Mitgliederzahlen gerecht werden. Beistand bekommt der Verein auch zum ersten Mal von einer Bundesfreiwilligendienstleistenden. Therese Schneider, ehemalige Artistin, hat sich entschieden den Zirkus auf diese Weise noch intensiver zu unterstützen. Und wie jedes Jahr sind es auch zahlreiche Sponsoren, die dem Zirkus Ragazzi auf verschiedenste Art und Weise unter die Arme greifen - darunter auch zahlreiche Müllheimer Firmen wie z.b Redle, Heizöl Erhardt, Piluweri, Weingut Dörflinger, Apotheke am Schillerplatz, Reformhaus Winkle und viele weitere. Der Auftakt des Müllheimer Zeltfrühlings ist der Auftritt von Oliver Scheidies am um Uhr. Danach folgt ist das Zirkuseigene Familienprogramm am 29. und , jeweils um 15 Uhr. Direkt danach wird die Zelt-Lieder-Nacht am um Uhr zu Gast im Zelt sein. Das Varieté wird nach den erfolgreichen Zuschauerzahlen letztes Jahr auch dieses Jahr wieder an vier Abenden - 5./6. und 12./ (jeweils um 20 Uhr) - aufgeführt. Gogol und Mäx werden am um 20 Uhr spielen. Der Vorverkauf startet Anfang April - alle Termine finden sie auch auf Schwarzwaldverein Ortsgruppe Müllheim-Badenweiler e.v. Bergauf- Bergab im Baselgebiet/Schweiz Der Schwarzwaldverein Müllheim-Badenweiler wandert am von Muttenz/ Wehrkirche zu den Wartenbergruinen, Schauenburgflue, Schauenburg Bad nach Muttenz zurück. (530 HM im Auf- und Abstieg). Wegstreckecke: 14 km- 5 Stunden. Treffpunkt: 9.20 Uhr, Müllheim Verkehrsamt (Fahrt mit Sonderbus). Anmeldung und Info bis bei Martin und Inge Gresslin 07632/5664 (Schweizer Franken mitbringen). Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Infos auf unserer Homepage: www. swv-muellheim-badenweiler.de Einladung zur Abteilungsversammlung Fußball der Alemannia 08 Müllheim Der Vorstand lädt alle Mitglieder recht herzlich zur Mitgliederversammlung der Abteilung Fußball ein. Geplant ist u.a. auch die Wahl des Abteilungsvorsitzenden, des Stellvertreters und diverser Beisitzer. Die Versammlung findet am Freitag, um 20 Uhr statt. Ort: Vereinsheim der Alemannia Müllheim e.v. im Eichwaldstadion, Ziegleweg, Müllheim. Anträge zur Tagesordnung sowie Fragen und Wünsche sind dem Vorstand zwei Tage vor der Veranstaltung schriftlich mitzuteilen. Stimmrecht hat jedes Mitglied der Fußballabteilung über 18 Jahre. AGUS Markgräflerland e.v. Die Mitgliederversammlung 2017 der AGUS Markgräflerland e. V. (Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz) findet statt am Donnerstag, , um im Hotelrestaurant Stadthaus, Marktplatz 3, Müllheim. Familienprogramm im Schloss Bürgeln Sonntag, um 14 und 16 Uhr Erleben Sie Alex & Joschi in einer tollen Darbietung voller Lachen und Fröhlichkeit. Im Rahmen unseres Kinderprogramms sorgen die beiden mit ihren Kunststücken für gute Laune. Die Gegensätze von Groß und Klein, eingebildet und naiv, elegant und tollpatschig, verkörpert durch die beiden, sorgen in rasch vorgeführten Szenen und Kunststücken immer wieder für komische Momente, die zu schallendem Gelächter führen. Fiebern sie bei Akrobatik, Jonglage, Artistik, Phantasie und magischen Momenten so lange mit, bis Schweiß und Lachtränen fließen. Bitte reservieren Sie sich Ihre Karten, telefonisch zu den Öffnungszeiten der Schlossverwaltung, Mo.-Fr Uhr und Mi Uhr, Tel oder per veranstaltungen@schlossbuergeln.de. Eintritt 4, Familienpreis 15 (2 Erwachsener und 2 Kinder), Eintritt pro Person 4. Ende des redaktionellen Teils

16 STARTEN SIE IN DEN FRÜHLING! Die kleinen Frühjahrspreise sind da! Aktionscode P Anzeigen schalten 4 Anzeigen bezahlen * Unsere beliebteste Aktion startet in den Frühling! Der Winter geht und die Blumen beginnen zu blühen - damit auch Ihr Geschäft aufblüht, starten Sie jetzt mit unserer beliebtesten Aktion in den Frühling! Mit rabattierten Anzeigen im Blättle blüht Ihr Geschäft auf. Unsere Aktion gilt vom in den Kalenderwochen & 16. Es gelten unsere AGB (siehe und unsere aktuelle Preisliste Nr. 18 (Stand: Januar 2017). * Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagendaten bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten werden. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Telefon: / Telefax: / anzeigen@primo-stockach.de Homepage:

17 Zur Ve erstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Vollzeit: LAGERIST/IN Fliesenhandel und Ersatzfliesenlager Zu Ihren Aufgabengebieten gehören unter anderem: Warenannahme Warenausgang Kommissionieren Ordnungssinn igloimedia EINLADUNG zur Frühlingsausstellung am Samstag, 18. März 2017 von 9-16 Uhr Sonntag, 19. März 2017 von Uhr perfektes Handwerk einfallsreiche Konzepte Wohnraumsanierung Bodenbeläge und Wandgestaltung Tischdecken Polsterungen Gardinen und Sonnenschutz Besuchen Sie uns Buchheim Almenweg 10 T

18 Pensionierter Architekt sucht zur Eigennutzung in Müllheim: - 4-Zimmerwohnung oder - ausbaufähiges Dachgeschoss oder - ausbaufähiges Nebengebäude oder - kleines Haus Über Zuschriften würde ich mich freuen. Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr an den Primo Verlag, Postfach 1254, Stockach Bieten Teilzeitstelle sympath., zuverl. und flex. Mitarbeiter/in für Events/Theke/Küche ca Std./Woche, Führerschein und KFZ erforderlich. Tel. 0172/ info@nepomuks-kinderwelt.de Das Evang. Sozialwerk Müllheim e.v. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Basis der Übungsleiterpauschale (Verdienst max Euro/Jahr steuer- und sozialversicherungsfrei) Fahrer für Essen auf Rädern (m/w). Sie sollten von Uhr Zeit haben, gerne den Kontakt mit älteren Menschen pflegen und im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein. Falls Sie vorab Informationen wünschen, rufen Sie uns bitte unter der Telefon-Nr an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre schriftliche Bewerbung. Evang. Sozialwerk Müllheim e.v. Hauptstr. 149, Müllheim. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Reinigungsfachkräfte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, FS Klasse B Hausmeisterservice Carla Tel Ingenieur in Festanstellung sucht ruhige, helle Wohnung in Müllheim und naher Umgebung, gerne mit Garage und EBK zur Miete. Telefon Hallo tierliebe Vermieter(in) Ich w, mittl. Alters und meine Katze, suchen zum eine ruhige 2-Zi.-Wohnung ab 50 qm, ebenerdig in Müllheim und Umgebung zur Miete. Verfüge über ein gesichertes Einkommen. Über eine Kontaktaufnahme würde ich mich riesig freuen. Mobilfunknummer: Vermieter mit Herz Suche wegen Eigenbedarf 3-Zimmer-Wohnung in Müllheim schön, hell mit EBK, Blk, öd, keine HT, NR. Telefon Suche in Britzingen od. Umgebung eine 1-2-Zi.-Whg. (ca. 50 qm) als 2. Wohnsitz zur Miete (evtl. auch möbliert) Tel Kommen Sie in unser Team! Landschaftsgärtner gesucht. Weitere Infos unter: (Mario Carla) Putzfee gesucht Wir (Familie mit 2 Kindern, 1 Katze) in Müllheim-Dattingen suchen dringend eine Hilfe im Haushalt. 1x wöchentlich/3-4 Std. auf Minijobbasis. Tel.: 07631/798455

19 Nachhilfe / Müllheim in Deutsch, Englisch und Französisch von erfahrener Nachhilfelehrerin für alle Schulen, 25,00 Euro/Std. Tel / Projekt- und Begegnungsreise nach Ruanda/Uganda, Mai 2017 Kurzer Einblick in Ruandas Hauptstadt, weiter zu Ugandas vulkanischer Bergwelt, optional Besuch der Gorillas (Aufpreis nur 450 USD!) oder Einbaumfahren auf dem Mutandasee. Entdecken des Lake Bunyonyi, über den Viktoriasee nach Osten, Besuch der Projekte (Schulen, Gesundheit etc.) des Vereins Tukolere-Wamu e.v., Begegnungen, wandern u.v.m. Kosten ab 2.190,--. Im August geht es nach Sambia und im Nov. nach Sansibar /Uganda, ebenfalls im Nov. findet eine Fair-Trade-Reise nach Uganda statt. Mehr unter oder ehrler@tukolere-wamu.de Party-Service Bismarckstraße Müllheim Telefon Unser Mittagstisch ab Uhr ab 5,60 Alle Speisen selbstverständlich auch TO GO erhältlich. Unsere Öffnungszeiten sind: Montag - Freitag von 7-15 Uhr Mobile Fußpflege Ich komme zu Ihnen nach Hause. Termine nach Vereinbarung Tel (bitte auf AB sprechen) Rahmschnitzel vom Schwein, Tagesgemüse, Spätzle Gebackenes Krebsfleisch auf Rahmnudeln, Dessert Spaghetti Carbonara mit/ohne Schinken, Blattsalat Risotto mit Wildkräutern und Spargel Gebratene Hähnchenkeule mit Ananas, Currysoße und Reis Weitere Infos unter Uhlandstraße Heitersheim Tel / Die neuen Rost-Säulen sind da! Pflanzgefäße Außenbereich - 20 % - 30 % - 40 % Daniel Ott - Umzüge Inland / Ausland / einfach anrufen

20 DER NEUE CORSA

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

JAHRESBERICHT engagiert, offen, am Puls

JAHRESBERICHT engagiert, offen, am Puls JAHRESBERICHT 2012 engagiert, offen, am Puls EDITORIAL OFFENE TÜREN Liebe Leser/in Leise und ohne Werbung öffnete Plan C am 01. November 2011 erstmals die Türen. Bis zum Jahresende 2012 wurde die Eingangstüre

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 für erwachsene Menschen mit Behinderung Winterbachsroth 7 66125 Saarbrücken-Dudweiler Telefon: 06897 /

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Datum Veranstaltung Uhrzeit 1.2. Englisch für Anfänger entfällt!!! Englisch für Fortgeschrittene 10,- Freie Spende fürs Hauserl

Datum Veranstaltung Uhrzeit 1.2. Englisch für Anfänger entfällt!!! Englisch für Fortgeschrittene 10,- Freie Spende fürs Hauserl Veranstaltungen im Hauserl Februar 2017 Datum Veranstaltung Uhrzeit 1.2. Englisch für Anfänger entfällt!!! 6.2. Englisch für Fortgeschrittene 10,- Vortrag Mein Herz das Zentrum meiner Gefühle. Wo ist meine

Mehr

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Bewerbung Förderpreis Breitensport 2011 Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Hallo! Ich bin Latino, eines der Voltigierpferde im Kölner Reit und Fahrverein. Meine Mädels, namentlich die A Gruppe, bewerben

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters. Liebe Eltern, als junge Familie suchen Sie Kontakt zu anderen Familien mit kleinen Kindern? In Siegburg gibt es ein buntes Angebot von Eltern-Kind-Kursen. Hier findet Ihr Kind Spielpartner und kann viel

Mehr

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Lebenshaus Ochsen betreutes Wohnen Betreuung durch Sozialverein Tuningen e.v. und Bürgerinfo Bürgertreff 1x im Monat Kellerkino Keyboard-Unterricht ab 60

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar Mehr Miteinander In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an eine öffentliche Verwaltung entscheidend verändert. Gefordert ist ein neues Verständnis von Miteinander, von Bürgern

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

SPONSORING & MEDIA DATEN

SPONSORING & MEDIA DATEN SPONSORING & MEDIA DATEN INHALT: Kurzprofil Veranstaltung Veranstaltungsmagazin Werbung auf Plakaten/Flyern Werbemaßnahmen Social Media Sponsoren-Pakete Sachspenden Volunteers Kontakt KURZPROFIL VERANSTALTUNG

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 8 Januar 2016 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Vor über 4 Jahren wurde der Verein we4kids e.v. gegründet. Seitdem setzen sich die Helfer des Vereines jeden Tag mit Herz und Verstand

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an Detlev Voigt Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann Brandenburg an der Havel Altstädtisches Rathaus, Rolandsaal 26. März

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr