graafen Messdiener bei den Karl May Festspielen Carport

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "graafen Messdiener bei den Karl May Festspielen Carport"

Transkript

1 46. Jahrgang Freitag, den 06. Oktober 2017 Woche 40 / Nummer 20 Messdiener bei den Karl May Festspielen Klar Verständlich Persönlich An einem Samstag im September fuhren die Messdiener und Messdienerinnen der katholischen Pfarrgemeinden Blankenheims mit ihren Begleiterinnen und Diakon Erich Schmitz, Pfarrer Sajan und Pastoralreferent Martin Westenburger nach Elspe zu den Karl May Festspielen. Beim gemeinsamen Gesang kam im Doppeldeckerbus schon ein gewisses Gemeinschaftsgefühl auf. In Elspe angekommen war zunächst Gelegenheit in kleinen Gruppen das angebotene Showprogramm, eine Stuntshow, eine Pferdeshow und eine Musikshow zu erleben. Am Nachmittag bewunderten dann alle gemeinsam auf der Naturbühne die Livedarbietung von Winnetou I. Für alle war es ein großes Erlebnis als in greifbarer Nähe unzählige Pferde vorbei galoppierten und die spannende Geschichte ihren Lauf nahm. Dieser Ausflug in die Welt der Indianer war ein Dankeschön an die Messdeiner und Messdienerinnen des Pfarrverbundes Blankeheim, die Woche für Woche treu ihre Aufgabe am Altar aber auch bei Beerdigungen und anderen Feiern wahrnehmen. Diese Kinder und Jugendlichen bereichern durch ihr Engagement das Leben jeder Pfarrgemeinde. Mechernich Schleiden Heimbach Telefon: Carport Garage Garagentor Am Johannesbusch 3, Blankenheim + Talstr , Eschweiler graafen ganz persönlich seit info@graafen.de

2 Musikalischer Nachmittag zum 65-jährigen Bestehen 15. Oktober in der Bürgerhalle Lommersdorf Die Lommersdorfer Musikanten 1952 e.v. feiern am 15. Oktober ihr 65-jähriges Bestehen in der Bürgerhalle Lommersdorf. Programm: Sonntag 15. Oktober, Uhr Einlass in der Bürgerhalle Lommersdorf, Eintritt frei 14 Uhr: Kaffee und Kuchen 15 Uhr: Konzert der Lommersdorfer Musikanten ab 17 Uhr Dann freut man sich mehr auf die Schule Ausklang Die Lommersdorfer Musikanten freuen sich auf Ihren Besuch. Sternenritt und Abschlussveranstaltung zum Erasmus+ Projekt Tiergestützte Pädagogik Schulleiterin Eva Balduin und Lehrerin und Projektleiterin Tanja Tscher- noster (re) bei der Abschlussveranstaltung in der Gesamtschule Eifel in Blankenheim. Und nach dem Sternenritt gabs für die Pferde erst einmal Gelegenheit zum Grasen. (Fotos: Anja Raith) (ar) In diesem Jahr fand der Sternenritt zur Gesamtschule Eifel am 16. September statt. Seit 2013 folgen Reitbegeisterte aus den umliegenden Orten dem Aufruf, sich mit Pferd zur gleichen Zeit auf dem Gelände der Schule einzufinden. In diesem Jahr waren es 22 Reiter, die selbst aus der weiteren Umgebung zur Schule ritten, wie eine Familie aus Hellenthal, die je eine Übernachtung mit eingeplant hatte. Der Sternenritt diente diesmal auch gleich als Rahmenprogramm zu einem Abschlusstreffen mit den ausländischen Partnern eines auf zwei Jahre angelegten Erasmus+Programmes. Das fand seinen Anfang in den Visionen einer Lehrerin, die für ihre Schule einen Zugang zum Füllhorn positiver Einflüsse im Zusammenhang mit der Einbindung von Tieren in die Schullandschaft schaffen wollte. Lehrerin Tanja Tschernoster Antje Musculus bei der Vorstellung des Begleitbuches zum Pro- jekt Tiergestützte Pädagogik. folgten auf diesem Weg sogleich die Kolleginnen Antje Musculus mit ihren beiden Schulhunden Bilbo und Bluena und Iris Lange mit ihren 24 Kaninchen. Gut unterstützt von Schulleiterin Eva Balduin und den anderen Kolleginnen und Kollegen an der Gesamtschule Eifel machten sie sich auf, um zwei europäische Partnerschulen zu finden, um mit diesen gemeinsam ein von Erasmus+ gefördertes Projekt zu entwickeln und durchzuführen. Thema würde sein Miteinander-voneinanderfüreinander lernen: Tiergestützte Pädagogik im inklusiven Unterricht in Europa. Hilfe fanden sie zunächst in Österreich bei Prof. Harald Mandl, der später auch die wissenschaftliche Begleitung übernahm und der den Kontakt zur Neuen Mittelschule Markt Allhau herstellte, wo seit Jahren die engagierte Freizeitpädagogin Karin Schweiger mit ihrem Hund Saga mitarbeitet. Dem folgte der Kontakt zu Guiseppe Manzo, Konrektor des Instituto Conprensivo Alfonso Gatto, der seit Jahren mit Pferden an seiner Schule arbeitet. Es entstand eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den Schulen mit regem Austausch 2 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20

3 und gegenseitigen Besuchen. Zum Abschluss des zweijährigen Projektes trafen sich Lehrer und Schüler aller drei Schulen, begleitet zum Teil von den Lehrern auf vier Pfoten, in der Gesamtschule Eifel, wo in der dortigen Aula nach dem Sternenritt u.a. das gerade fertig gestellte Begleitbuch, bebildert vom Atelier Zalfen, mit Dokumentation und Anleitung für interessierte Lehrpersonen vorgestellt wurde. Es kann über die Gesamtschule erworben werden. Eine nicht nur für die Ohren von Pädagogen/Pädagoginnen und Eltern wohl klingende Aussage von Seiten der befragten Kinder dürfte die gewesen sein: Wenn der Hund in der Klasse ist, dann freut man sich mehr auf die Schule. Denn neben u.a. der Steigerung von Konzentration, Sozialkompetenz, positiver Selbstwahrnehmung, Verantwortungsfreude wurde eine deutliche Verbesserung der Einstellung gegenüber der Schule festgestellt. Weitere Infos zum Thema unter www. Gesamtschule-Eifel.de. Pop- und Gospel-Konzert Der Projektchor 2017 Blankenheim und Umgebung startete mit dem Aufruf: Leih uns Deine Stimme! Der Aufruf blieb nicht ungeachtet! Der Projektchor, Leitung Maria Oeffling, lädt ein zum Pop- und Gospel- Konzert am Samstag, 7. Oktober in Dollendorf in der Kirche um 19 Uhr, am Sonntag, 8. Oktober in Nettersheim in der Kirche um Uhr und am Sonntag, 15. Oktober in Dah- lem in der Kirche um Uhr. Die Sänger- und Sänger/innen freuen sich auf viele Konzertbesucher. Lassen Sie sich mit Pop- und Gospelklängen verwöhnen. Der Eintritt ist frei, über eine Spende würden wir uns freuen. Eifelverein Ortsgruppe Nettersheim lädt ein Sonntag 15. Oktober: Es geht um die Wurst Familienwanderung Von Nettersheim aus folgen wir dem Eifelsteig in Richtung Steinfeld. Durch bunte Buchenwälder gelangen wir zur Brunnenstube Grüner Pütz, dem Ausgangspunkt der römischen Wasserleitung nach Köln. Nach einer kurzen Rast, folgen wir weiter dem Eifelsteig, bis wir oberhalb von Urft an einen Waldspielplatz gelangen. Den Nachmittag verbringen wir am Lagerfeuer mit Würstchen, Stockbrot und Getränken, für unsere kleinen Wanderer haben wir einige Spiele vorbereitet. Die Rückfahrt kann vom nahen Bahnhof Urft aus angetreten werden. Für Essen und Getränke berechnen wir unseren Gästen einen Unkostenbeitrag in Höhe von 4 Euro pro Erwachsenem und 2 Euro pro Kind. Länge der Strecke: ca. 7,5 km, Dauer ca. vier Stunden Treffpunkt: Zutendaalplatz, Uhrzeit: 13 Uhr Gäste sind natürlich wie immer willkommen. Aus organisatorischen Gründen, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bei den Wanderführerinnen: Michaela Werres 02486/800536, m-werres@web.de oder Melanie Samson 02486/ Eine Schulstunde wie vor 100 Jahren Mittwoch, den 25. Oktober bietet der Eifelverein eine Fahrt zum Freilichtmuseum Kommern an. Dort werden wir eine kleine Wanderung im Gelände des Museums machen und uns einige historische Gebäude ansehen. Gegen 15 Uhr begeben wir uns in die Alte Schule. Dort werden wir von einem begnadeten Lehrer aus Kaisers Zeiten erwartet. Es wird spannend und interessant werden, da wir zurück versetzt werden in eine Zeit mit Sütterlinschrift, Stöckchen, Strafarbeit usw. Mehr wird nicht verraten. Im Anschluss an den Unterricht kehren wir in die historische Gastwirtschaft zur Post ein. Um diesen Ausflug aus organisatorischen Gründen verbindlich buchen zu können, bitte ich um baldige Anmeldung! Für den Eifelverein gilt ein Sondertarif (5,65 Euro Einritt). Die Kosten der Schulstunde übernimmt unsere Ortsgruppe. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Unsere älteren Mitglieder, die nicht mehr ganz so fit im Laufen sind und auch mitkommen möchten, melden sich bitte, damit ich die Mitfahrgelegenheit planen kann. Gäste sind natürlich wie immer willkommen. Mitfahrpauschale incl. Parkplatzgebühr 2,50 Euro. Treffpunkt: Zutendaalplatz Uhrzeit: 13 Uhr Anmeldung bitte: Ursula Westkamp, 02486/ oder Anrufbeantworter. Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Masern, Grippe & Co.: Nicht nur Kinderkram! Eltern stecken sich oft beim Nachwuchs an Liegt das Kind oder der Enkel krank im Bett, sind Eltern und Großeltern verständlicherweise sehr um sein Wohlergehen besorgt. An die eigene Gesundheit verschwenden sie bei der Pflege der Kleinen kaum einen Gedanken. Das hat immer öfter ernste Folgen, denn auch Erwachsene können sich mit Masern oder Keuchhusten anstecken. Ebenso werden Grippeviren häufig vom Nachwuchs an die ganze Familie weiter gegeben. Die meisten Kinderkrankheiten sind extrem ansteckend. Infizierte Erwachsene haben meist mit stärkeren Komplikationen zu kämpfen als junge Patienten. Bei einer Maserninfektion ist dies zum Beispiel eine gefährliche Entzündung des Fotos: MCG/akz-o Gehirns, sagt Dr. Petra Sandow, niedergelassene Ärztin aus Berlin. Starker Keuchhusten führt nicht selten zu Rippenbrüchen. Die gute Nachricht: Mit einer Impfung lässt sich eine Ansteckung mit den häufigsten Kinderkrankheiten verhindern. Sie schützt nicht nur die eigene Gesundheit, sondern ebenso die der Familienmitglieder und des näheren Umfeldes. Denn je weniger Menschen erkranken, desto weniger Träger geben den Erreger weiter. Man spricht hier von einem Herdenschutz, erklärt Dr. Sandow. Erhöhte Grippe-Gefahr Auch Erkältungs- und Grippeviren fangen sich Erwachsene häufig bei ihrem Nachwuchs ein. Da sich das Immunsystem von Kindern noch im Aufbau befindet, haben Erreger ein leichteres Spiel - und springen dann nicht selten auf die Erwachsenen über. In Kita und Schule wandern sie in den Herbst- und Wintermonaten von Kind zu Kind. So landen sie früher oder später auch bei den Geschwistern, Eltern und Großeltern, sagt Dr. Sandow. Im Falle einer echten Grippe kann das gefährlich werden. Die Influenza geht oft mit hohem Fieber einher und kann sogar Komplikationen wie eine Lungenentzündung nach sich ziehen. Aus diesem Grund empfiehlt das Robert-Koch-Institut insbesondere Menschen über 60 Jahren oder mit einem geschwächten Immunsystem, sich gegen die Influenza impfen zu lassen. Impfpass gibt Auskunft Die Immunisierung gegen Grippe sollte jährlich im Oktober oder November wiederholt werden, bei Keuchhusten genügt die Auffrischung alle 10 Jahre. Für einen lebenslangen Schutz gegen Masern sind in der Regel nur zwei Impf- Dosen nötig. Wie es um den eigenen Schutz bestellt ist, entnimmt der Hausarzt dem Impfpass des Patienten. Doch was tun, wenn das Dokument verschwunden ist? Im Zweifelsfall gilt: Besser einmal zu viel impfen als einmal zu wenig, sagt Dr. Sandow. Immunisierungen lassen sich gefahrlos mehrmals wiederholen. (akz-o) 4 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20

5 Wanderung am 15. Oktober Eifelverein OG Zingsheim: Biber - Bäche - Eifelwälder Diese Tour im Rahmen des Projektes Stadt-Land-Fluss des Naturparks Nordeifel e.v. erschließt uns die Region nördlich des Rursees. Die zwölf Kilometer lange Wanderung führt durch die knorrigen Eichenwälder des Hetzinger Waldes und entlang von Kaldenbach, Schliebach und Odenbach, drei mäandrierende MiIttelgebirgsbäche mit den für sie typischen steinigen Bachbetten. Die im Sommer meist nur idyllisch dahinplätschernden Rinnsale können sich in niederschlagsreicheren Phasen in imposante Sturzbäche verwandeln. Aufmerksame Beobachter finden in den Eichenwäldern des Hetzinger Waldes am Wegesrand ggf. Nagespuren von Bibern oder entdecken andere Tierarten, wie z.b. Spechte, Singvögel, Rehe, Hirsche oder Wildschweine, die hier heimisch sind. Hinzu kommt eine Artenvielfalt von Insekten (Schmetterlinge und Käfer) die sich insbesondere in den Kahlschlagflächen wohlfühlt sowie eine vielseitige Pflanzenwelt. Man sollte unbedingt wasserfeste Schuhe anziehen! Es wird Rucksackverpflegung empfohlen. Art der Wanderung: Rundwanderung Treffpunkt: 10 Uhr Rathaus in Zingsheim Länge der Wanderung: 12,5 Kilometer Gehzeit: rund vier Stunden Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Fahrstrecke (hin und zurück) 70 Kilometer Mitfahrpauschale: 3,50 Euro Wanderführerin: Dörte Grothues, Telefon: Jahre und sehr lebendig Blasorchester Marmagen lud zum Jubiläum mehr als 40 Musikern angereist waren, um das Jubiläum zu bereichern. Das gleiche galt für die Kapellen aus Dollendorf, Wolfert, Engelgau, Frohngau und Hecken, die ihr Bestes gaben, um den Zuhörern gehörig den Marsch zu blasen. Wie bei solchen Anlässen üblich, durften auch zahlreiche Ehrungen für langjähriges Engagement nicht fehlen, von denen an dieser Stelle stellvertretend für alle anderen nur die beiden ältesten Würdenträger genannt werden können. Richard Schmidt und Peter Giefer halten ihrem Verein schon seit 65 Jahren die Treue. Wenn das keinen Applaus wert ist! Gut besucht, das Festzelt in Marmagen. (ar) Aus dem großen Festzelt auf den Eiffelplatz dröhnt Live-Musik bis in die entlegeneren Straßen der Gemeinde. Der Tag der Blasmusik ist ein Spektakel, dem man sich in Marmagen nicht entziehen kann, zumal es in diesem Jahr um das Jubiläum der ortsansässigen Musiker ging. Mit 27 aktiven Mitgliedern, sowie dem Gesangsduo Eva Bröders und Dieter Knoll ist die Kapelle im Ort gut verwurzelt und sehr beliebt. Kaum ein Fest vergeht ohne den zünftigen Auftritt der Truppe, die unter der Leitung ihres Dirigenten Engelbert Schneider nicht nur traditionelle Polka- und Marschmusik anbietet, sondern auch Filmmusiken und feinen Bigband-Sound. Besonders stolz sind die Marmagener Musikanten auf die über 40-jährige Freundschaft zur Musikkapelle Innervillgraten aus Osttirol, die mit Blasmusik - hier von den Dollendorfern - und ein phänomenales Kuchen- buffet lockten die Gäste am Sonntag. Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Kuhbingo beliebt wie eh und je Tina und Ramona hatten keinen Stress mit dem Trubel um sie herum. Bauer Zalfen (mit Gamsbart) passte auf seine Schützlinge auf. (Fotos: Wolfgang Raith) (ar) Tina und Ramona hießen die beiden Hauptdarstellerinnen beim diesjährigen Spektakel auf der grünen Wiese an der Goldgasse in Engelgau. Bauer Zalfen, der erneut zwei seiner Vierbeiner zur Verfügung stellte, wachte darüber, dass das liebe Vieh nicht allzu beunruhigt wurde. Denn Ausreißen, wie in einem der vorausgegangenen Jahre, sollten die beiden trotz des Trubels um sie herum nicht. Auf dem Weidegrund waren 1000 Kästchen abgesteckt, die zum Preis von 1 Euro gemietet werden konnten. Wenn dann das unausweichliche Verdauungsgeschehen Früchte trägt, gibt es für den Besitzer der Parzelle Grund zum Jubeln. Neben den Gewinnern der beiden Geldpreise durften sich auch der ausrichtende Karnevalsverein und die Bewohner der Gemeinde freuen, die es sich bei lecker Bierchen oder anderen Getränken und Nahrhaftem von Grill und Kuchenbuffet gut gehen lassen konnten. Dieser Fladen galt noch nicht, weil der erste immer als sog. Angst- schiss klassifiziert wird. 15. Jugendtag des Musikvereins Frohngau Am Samstag, den 16. September hat der Musikverein seinen mittlerweile alljährlichen Jugendtag im Proberaum in Frohngau veranstaltet. Das Alter der über 30 Jugendlichen und jung gebliebenen reicht von sechs bis 28 Jahren. Damit die Jugend entsprechend ihrer Stärken gefördert und gefordert wird, wählte Dirigent, Frank Reinshagen, auch in diesem Jahr interessante, aber auch anspruchsvolle Stücke aus, die er dann in mehrstündiger Probearbeit mit dem Jugendorchester erarbeitete. Darunter zu hören war etwa das Arrangement Happy Flutes, ein Solo für zwei Querflöten, der weltbekannte Titel Oye Como Va von Carlos San- 6 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20

7 tana und die Filmmusik des berühmten Zeichentrickfilms -Der König der Löwen- Can you feel the love tonight. Gestärkt mit Brötchen und Kuchen und startete die Jugend am Nachmittag zum Bauerngolf auf den Margaretenhof in Keldenich. Hierbei stand weniger der Wettkampf als die Freude des Beisammenseins und des gemeinschaftlichen Zusammenhalts im Vordergrund. Vom anfänglich regnerischen Wetter hat sich niemand die Laune am Spiel verderben lassen und am Ende hat jeder als Sieger ein kleines Andenken an den Jugendtag 2017 bekommen, bevor es dann zum Abschlussgrillen wieder zurück nach Frohngau ging. Der Musikverein freut sich bereits jetzt auf gelungene Konzertauftritte seiner Jugend am 18., 19. und 25. November. Anzeige Die Nachfrage nach systemischen Anti-Gewalt-, Konflikt- und Deeskalations-Trainern wächst und der Markt ist völlig unterbesetzt Ausbildung 2018 zum/r Therapeut-in für systemisches Anti-Gewalt-, Konflikt- und Deeskalationstraining bei SAFETY ENERGETICS Das Thema Gewalt und Konflikte in der Öffentlichkeit sowie an Schulen und am Arbeitsplatz nimmt immer mehr zu. Menschen, die sich täglich in Konflikt-, Mobbing- und Gewaltsituationen wiederfinden, erleben oft Ohnmacht und Hilflosigkeit. Sie leben in einem starken Leidensdruck und in einer starken Verunsicherung. Diese Menschen suchen nach Verständnis und nach einem Menschen, der ihnen einen Weg aus dieser unbequemen Situation weisen kann. Diese Ausbildung richtet sich an alle Menschen, die sich privat und beruflich verändern wollen und nach einer neuen Qualifikation oder Fähigkeit streben; die anderen helfen und sie in einem noch besseren Umgang mit Gewalt und Konfliktsituationen unterstützen möchten. Die Ausbildung zum/zur Therapeut/-in für systemisches Anti- Gewalt-, Konflikt- und Deeskalationstraining vereint alle diese Aspekte in sich und ermöglicht ihnen mehr Sicherheit, Zufriedenheit, Handlungskompetenz, Eigenständigkeit, Selbstbewusstsein in ihrem Handeln und Leben. Das Systemische Therapeuten Konzept ist ein von Uwe Trevisan entwickeltes und somit geschütztes Ausbildungsprogramm, welches aus seiner 20-jährigen Erfahrung in der Arbeit mit Schulen, Kitas, sozialen Einrichtungen und anderen Bereichen entstanden ist. Was diese Ausbildung einzigartig in Deutschland macht, ist die aufeinander abgestimmte Zusammensetzung von Anti-Gewalttraining, Systemik, Deeskalation und Gewaltfreie Kommunikation. Uwe Trevisan, der Spezialist für Konflikt- und Gewaltpräventi- on und sein Team bilden seit 15 Jahren Anti-Gewalt- alt- und Konflikttrainer aus und wissen, was as die Teilnehmer bewegt und was sie brauchen. Uwe Trevisan, der als Kind Opfer von Gewalt und Missbrauch war, hat all das selbst erlebt und sagt: Ich habe alles mitgemacht, und ich kenne den Weg eg raus! Die Ausbildung dauert zwölf Monate und findet jeweils an einem Wochenende im Monat außerhalb von Ferien statt. Der Ausbildungsbeginn ist am 27. und 28. Januar Wir laden Sie ganz herzlich zu einem unterhaltsamen, kostenlosen und unverbindlichen Info- nachmittag mit Uwe Trevisan, dem Experten für Gewaltprävention und Konfliktlösung ein, am Sonn- tag, den 1. Oktober von 14 bis 16 Uhr, im Euro Park Hotel Reutherstraße 1a-c, Hennef (Sieg). Melden Sie sich jetzt an und re- servieren Sie sich einen Platz für die Teilnahme am kostenlosen Infonachmittag bei Safety Energe- tics unter der Telefonnummer: / oder per info@deeskalation- deutschland.de Besuchen Sie unsere Website und finden Sie weitere Informationen über die Ausbildung unter: Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Trotz Rauswurf weiter da Erwerber durfte Alt-Eigentümer nicht in der Wohnung lassen Für den schlimmsten Fall der Unverträglichkeit hat das Wohnungseigentumsgesetz vorgesorgt. In Paragraf 18 ist festgelegt, dass Mitgliedern das Eigentum entzogen werden kann, wenn sie die ihnen obliegenden Verpflichtungen in schwerwiegender Form verletzen. Ist das der Fall und wurde das Objekt verkauft, dann darf der Erwerber nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Alt-Eigentümer allerdings auch nicht weiter dort wohnen lassen. (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen V ZR 221/15) Der Fall: Ein Ehepaar war wegen Beleidigungen, Bedrohungen und einer Körperverletzung gegenüber einem anderen Eigentümer zum Verkauf seiner Wohnung verurteilt worden. Im anschließenden Zwangsversteigerungsverfahren erwarb eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts das Objekt und erlaubte den Alt-Eigentümern, weiterhin dort zu wohnen. Das war natürlich nicht im Sinne der Miteigentümer gewesen, die ausdrücklich einen Auszug der Betreffenden gewollt hatten. Das Urteil: Über zwei Gerichtsinstanzen hinweg erhielt die Eigentümergemeinschaft mit ihren Beschwerden Recht. Es sei den Nachbarn nicht zuzumuten, dass sie weiter mit dem Ehepaar unter einem Dach wohnen - sei es nun als Eigentümer oder als bloße Nutzer der Wohnung. Die renitenten Alt-Eigentümer mussten deswegen ausziehen. (LBS) Bild: Tomicek/LBS Nur ein Schreibtisch Selbstständiger konnte in Firmenräumen nicht richtig arbeiten Kanzlei Müller, Eicks & Winand Mechernich Zum Markt 10 Tel / Sylvia Winand Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht info@kanzlei-mew.de, Frechen Kölner Straße 67 Tel / Weilerswist Metternicher Straße 20 Tel / Normalerweise gilt die Regel: Wer in seinem Unternehmen über einen Arbeitsplatz verfügt, der darf nicht auch noch zusätzlich ein häusliches Arbeitszimmer steuerlich geltend machen. Doch in bestimmten Konstellationen kann das nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS trotzdem möglich sein - zum Beispiel dann, wenn in der Firma nur ein Schreibtisch in einem stark frequentierten Raum zur Verfügung steht. (Bundesfinanzhof, Aktenzeichen III R 9/16) Der Fall: Ein selbstständig tätiger Logopäde hatte in seinen Betriebsräumen einen Schreibtisch zur Verfügung. Doch in besagtem Raum hielten sich auch seine Angestellten auf und gingen ihren eigenen Arbeiten nach. Das dort praktizierte offene Praxiskonzept sorgte für ein ständiges Kommen und Gehen. Das sei ungeeignet für seine Verwaltungsarbeiten, befand der Logopäde. Deswegen müsse er zu Hause arbeiten. Der Fiskus sah dafür keine Notwen- 8 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20

9 digkeit und verweigerte die Anerkennung eines häuslichen Arbeitszimmers. Das Urteil: Man müsse eine Gesamtwürdigung des Einzelfalles vornehmen, um zu einer Entscheidung zu kommen, befand der Bundesfinanzhof. Dabei sei die Beschaffenheit des Arbeitsplatzes in der Firma zu bedenken (Ausstattung, Größe) und auch die Art und Weise, wie der Betroffene ihn nutzen könne. Im konkreten Verfahren müsse man nach Abwägung aller Faktoren zugestehen, dass die zusätzliche Nutzung eines häuslichen Arbeitszimmers für Verwaltungsarbeiten angemessen sei. (LBS) Türe auf, Türe zu? Eigentümer und Mieter stritten um angemessene Schimmelbekämpfung Der Eigentümer einer Wohnung darf von seinen Mietern erwarten, dass sie alles Zumutbare unternehmen, um das Entstehen von Schimmel in der Immobilie zu verhindern. Dazu zählt zum Beispiel das regelmäßige Lüften. Nicht zumutbar ist es hingegen nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS, wenn ein Mieter in der Nacht seine Schlafzimmertüre geöffnet lassen soll, um einen dauerhaften Luftdurchzug zu ermöglichen. (Landgericht Bochum, Aktenzeichen I-11 S 33/16) Der Fall: In einer Mietwohnung hatte sich Schimmel gebildet, dessen Beseitigung in aller Regel aufwändig und teuer ist. Eigentümer und Mieter stritten sich darum, wer denn für den Schaden verantwortlich sei. Der Eigentümer verwies darauf, er habe ein Merkblatt zum richtigen Heizen und Lüften verteilt. Der Mieter führte an, er habe sich korrekt verhalten, die Raumtemperatur bei 20 bis 22 Grad Celsius gehalten und mehrfach am Tag stoßgelüftet. Ein Gutachter stellte fest, dass die nachts geschlossene Schafzimmertüre verantwortlich für das Entstehen der Feuchtigkeit gewesen sei. Nun musste die Justiz entscheiden, ob man vom Mieter hätte verlangen dürfen, dass er bei offener Türe schläft. Das Urteil: Die Richter des Landgerichts Bochum verneinten das. Es sei kein übliches, von einem durchschnittlichen Mieter zu erwartendes Verhalten, aus Lüftungsgründen nachts die Schlafzimmertüre nicht zu schließen. Deswegen müsse der Eigentümer für die Beseitigung des Schimmels aufkommen und könne die Kosten nicht an den Mieter weiterreichen. (LBS) Bild: Tomicek / LBS Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 NRW-Stiftung zu Gast in Nettersheim Vorstellung der Projektarbeit findet viel Zuspruch (ar) Am Sonntag, 17. September war die Wiese am Naturzentrum Schauplatz der Präsentation zahlreicher Projekte, die von der NRW-Stiftung gefördert werden. Dazu gehört auch der Stockert-Astropeiler, dessen freiwillige Helfer zur Demonstration zwei kleine Teleskope aufgebaut hatten, die eine gefahrlose Sonnenbeobachtung ermöglichten - wenn sie denn mal hinter den Wolken hervorkam. Der Förderverein Blankenheimer Burg, die biologische Station und zahlreiche andere Vereine, deren Arbeit ohne die Fördermittel sicherlich kaum möglich wäre, präsentierten sich und ihre Arbeit aber nicht nur mit Infobroschüren und Gesprächsangeboten, sondern boten auch Mitmach-Angebote, vor allem für Kinder. Dicht umlagert war immer wieder der Stand von Carola Philips, die in ihrer Rolle als Mausefallenmacherin auftrat, die sie auch bei Vorführungen im Freilichtmuseum Kommern einnimmt. Sehr interessiert sah ihr besonders Landrat Günther Rosenke zu, der sich angesichts der anstehenden Wahlen vielleicht ganz eigene Gedanken zum Thema mit Speck fängt man Mäuse gemacht haben dürfte. Zusammen mit der weiteren versammelten Polit-Prominenz hatte er zuvor den scheidenden Vizepräsidenten der Stiftung, Prof. Dr. Wolfgang Schumacher, für sein Engagement für die Eifel gewürdigt. Den Dank gab der 73-jährige Schumacher gerne an die vielen Ehrenamtlichen weiter, ohne die der Kreis seine zahlreichen kulturellen und wissenschaftlichen Projekte gar nicht Professor Dr. Schumacher (l.) wurde gewürdigt für sein Engagement als nunmehr scheidender Vizepräsident der Stiftung. Landrat Rosenke ließ sich von Carola Philips in den Fallenbau einweisen. (Foto: Wolfgang Raith) Vertraten die Biologische Station in Nettersheim; Julia Roden, Anna Ahrens und Marita Müller Arends. (Foto: Wolfgang Raith) 10 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20

11 bewältigen könnte, trotz der Förderung mit 12,5 Millionen Euro. Für die musikalische Untermalung der offiziellen Eröffnung sorgte der Musikverein Freilingen/Reetz. Auf dem Außengelände nahmen der Musikverein Antweiler und die römisch Blaskapelle Marcomagus diese Aufgabe wahr. Auch das Besucherbergwerk in Kall war mit einer Abordnung vertreten. Experten justieren die richtigen Geräte für eine ungefährliche Sonnen- beobachtung. Sophia Eckerle von der Stabsstelle Tourismus & Kultur in Schleiden weiß auch einiges über Sternbilder. Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Roderather Tölttage ein großer Erfolg IPN-Anlage feiert 40-jähriges Bestehen Zu Pferd eingereiht in die Reihen der Offiziellen, die Kreis- und Vereinsmeister des IPN: (v.l.) Marit Scheen, Nicola Lörwald, Leah Effe und Severin Schneider. (ar) Rekordverdächtige 273 Starter hatten sich zu den diesjährigen Tölttagen vom September gemeldet. Knapp die Hälfte davon gehören dem Verein Islandpferde Reitverein Nordeifel e.v. - kurz IPN - an, der seit vielen Jahren von Wilma Müller geleitet wird. Von den mit 6 Jahren jüngsten Teilnehmern in der Führzügelklasse bis zu den Senioren in den verschiedenen Gangarten ist die Veranstaltung durchaus vom Wettkampfcharakter geprägt, denn unter den strengen Augen der Punktrichter geht es schließlich auch um Meisterschaften in vielen verschiedenen Klassen. Selbst beim alljährlichen Publikumsliebling, dem Mitternachtstölt wird die Gangsauberkeit geprüft und lediglich die Kostümwertung wird vom Publikum per Akklamation vorgenommen. Töltsiegerin wurde Julia Benninghoven mit Baugur frá Blésastödum 1A als Heidi und mit der aufwendigen Kostümierung Feuer und Eis lag Pema Fuchs mit Stökull frá Féti in der Publikumsgunst ganz vorne. Das Spektakel hatte in diesem Jahr etwas unter der nasskalten Witterung zu leiden, was den Pferden aus dem rauen Norden wahrscheinlich weniger ausmachte als den Reitern. Ein weiterer Höhepunkt ist alljährlich der sonntägliche Auftritt der IPN Showquadrille unter der Leitung von Katrin Käuper und der abschließende Aufmarsch aller Beteiligten. Über 35 Jahre Erfahrung in Gewässer- & Umweltschutz IHR KOMLPETT-SERVICE KANAL- & ROHRSANIERUNG FALLROHRSANIERUNG, RÜCKSTAUSICHERUNGEN FETTABSCHEIDER & ÖLABSCHEIDER TANKSCHUTZ SANIERUNG, DEMONTAGE, ENTSORGUNG KANAL- SANIERUNG OHNE FREILEGEN DER ROHRE Die Punktrichter (im Hintergrund) hatten alle Hände voll zu tun. BEHÄLTER-/DRUCKBEHÄLTER- SANIERUNG Willi Zitzmann GmbH & Co. KG Industriestraße 87, Wesseling Berzdorf Zentrale: / info@willi-zitzmann.de Schleifen für die Pferde und Pokale für die Reiter gehören zu diesem Wettbewerb. (Fotos: Wolfgang Raith) 12 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20

13 Störungen im Stoffwechsel Ein zu hoher Blutzucker geht häufig mit erhöhten Blutfettwerten einher In Deutschland leben mehr als sechs Millionen Menschen mit Diabetes. Oft wird der Typ-2-Diabetes erst erkannt, wenn bereits akute, irreversible Schäden vorhanden sind, beispielsweise in Form von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zucker er- - und Fettstoffwechsel gestört Bei Patienten mit Diabetes tritt eine Atherosklerose als typische Folgeerkrankung oft früher auf und schreitet rascher voran als bei Nichtdiabetikern, weiß Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen-Thiessen. Frühzeitige und regelmäßige Kontrollen der Herzkranzgefäße sind bei diesen Patienten daher besonders wichtig, rät die Stoffwechselexpertin aus Berlin. Fast die Hälfte aller Menschen, bei denen Diabetes Typ 2 neu diagnostiziert wird, weisen auch Fettstoffwechselstörungen auf. Daher gelten Menschen mit Diabetes als Hochrisiko-Patienten, für die beim schlechten LDL-Cholesterin (LDL-C) strenge Zielwerte angesetzt werden: Die Empfehlung laut nationaler Versorgungsleitlinie liegt für das LDL-Cholesterin unter 100 mg/dl (2,5 mmol/ l). Besteht ein sehr hohes Risiko wie zum Beispiel nach einem Herzinfarkt, sollte das LDL-Cholesterin auf unter 70 mg/dl (1,8 mmol/l) gesenkt werden. Weitere Empfehlungen gibt es unter Adäquate Cholesterinsenkung Um kein Risiko einzugehen, raten Experten Menschen mit Diabetes, ihre Blutfettwerte einmal im Jahr überprüfen zu lassen. Ist das schlechte LDL-Cholesterin nur geringfügig erhöht, können Änderungen des Lebensstils und der Ernährung bereits zu einer Senkung beitragen. Professor Dr. Matthias Blüher, Diabetologe aus Leipzig betont: Gerade Menschen mit Diabetes profitieren besonders von der Senkung eines erhöhten LDL-Cholesterinwertes, da sie generell ein sehr hohes Herz-Kreislauf-Gesamtrisiko haben. Zur Cholesterinsenkung müssen häufig auch Medikamente eingenommen werden. Bei einigen Hochrisikopatienten wie Menschen mit Diabetes lassen sich die gewünschten LDL-Zielwerte jedoch auch mit einer Standardtherapie nicht immer erreichen. Seit einiger Zeit gibt es für die Betroffenen eine neue medikamentöse Behandlungsmöglichkeit. Spezielle Wirkstoffe, die sogenannten PCSK9- Hemmer, können - wenn sie zusätzlich zu anderen lipidsenkenden Medikamenten gegeben werden - dazu beitragen, den LDL-C-Wert adäquat, anhaltend und kontinuierlich zu senken, erläutert Prof. Dr. Steinhagen- Thiessen. Erste Studien zeigten zudem, dass PCSK9-Hemmer das Risiko für Herz- Kreislauf-Erkrankungen verringern könnten. Acht Tipps ipps für einen gesunden Le- bensstil auf das Gewicht achten, um Adipositas vorzubeugen bevorzugt Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüsse, Vollkornprodukten und Seefisch essen gesättigte Fettsäuren aus tierischen Produkten durch ungesättigte Fette aus pflanzlichen Quellen ersetzen so wenig Salz wie möglich, maximal 5 g /Tag möglichst keine alkoholischen Getränke Mineralwasser und zuckerfreie Getränke als Durstlöscher bevorzugen körperliche Aktivität von mindestens 30 Minuten täglich, an sieben Tagen pro Woche nicht rauchen (djd) Menschen mit erhöhtem LDL-Cho- lesterin sollten Gemüse und Fisch bevorzugen. Foto: djd/sanofi Bevorzugt Gemüse auf den Tisch. Menschen mit Problemen im Zucker- und Fettstoffwechsel setzen auf pflanzliche Kost. Foto: djd/sanofi/thx Zeit zum Entspannen: wann reservieren Sie Ihren nächsten Wohlfühlmoment? Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Säuglinge besonders gefährdet Grippeähnliche Symptome können auch auf Meningokokken-Infektionen hinweisen Fieber, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen - typische Anzeichen einer Grippe. Doch diese Symptome sind auch für eine Infektion mit Meningokokken charakteristisch. Da letztere im Vergleich zur Grippe eher selten vorkommt, wird sie oft erst erkannt, wenn sie bereits fortgeschritten ist. Die Bakterien lösen bei zwei Dritteln der Fälle eine Meningitis (Hirnhautentzündung) und in einem Drittel eine Sepsis (Blutvergiftung) aus. Bei einer Meningokokken- Sepsis stirbt bis zu jeder Zehnte, bei schwerem Verlauf fast jeder Dritte. Am 13. September findet der jährliche Welt-Sepsis-Tag statt, der auf die hohen Erkrankungszahlen und Todesfälle von Blutvergiftungen aufmerksam machen soll. Meningokokken werden oft durch Erwachsene übertragen Etwa jeder zehnte Erwachsene trägt Meningokokken im Nasen- Rachen-Raum und ist somit potenzieller Überträger. Vor allem Säuglinge und Kleinkinder sind von einer Ansteckung mit den Bakterien betroffen, da ihr Immunsystem im jungen Alter noch Eltern können ihre Kleinen unwissentlich mit Meningokokken infizieren, wenn sie die Bakterien im Nasen- Rachen-Raum tragen. Foto: djd/pololia - Fotolia/GSK nicht vollständig ausgereift ist. Die Erreger werden durch engen Kontakt als Tröpfchen über die Luft beim Küssen, Husten oder Niesen übertragen. Bei einer Meningokokken-Sepsis sind manchmal Amputationen not- wendig Bei einer Meningokokken-Sepsis kann es zu einer Blutgerinnungsstörung und flächenhaften Einblutungen der Haut kommen. Dadurch können Gliedmaßen absterben, was Amputationen erfordert, um das Leben der Betroffenen zu retten. Eine Meningokokken-Sepsis endet in bis zu 13 Prozent der Fälle tödlich, bei einem auftretenden Waterhouse-Friderichsen-Syndrom in bis zu 33 Prozent. Eltern können ihre Kinder vor Meningokokken-Erkrankungen schützen Insgesamt gibt es zwölf verschiedene Meningokokken-Serogruppen. Fünf davon sind in Deutschland vertreten (A, B, C, W135 und Y). Gegen jede dieser Serogruppen sind Impfstoffe verfügbar. Eine frühzeitige Impfung kann gegen Meningokokken schützen. Weitere Information finden Sie unter sowie auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube. (djd) Besonders Säuglinge und Kleinkinder sind häufig von Meningokkken- Infektionen betroffen. Foto: djd/pololia - Fotolia/GSK 14 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20

15 Manege frei im Seniorenpark Carpe Diem in Hellenthal Das Team erfreulich war im Rahmen des Programms zudem eine Geldübergabe an die Hilfsgruppe Eifel. So konnte an diesem Tag eine Summe von 400 Euro den Besitzer wechseln und an Frau Esch von der Hilfsgruppe überreicht werden. Das war aber noch nicht alles, es wird wohl noch einiges an Geld zu Gunsten dieses guten Zwecks folgen, da die mit schönen Preisen ausgestattete Tombola des Sommerfestes ebenfalls der Hilfsgruppe zugute kommt. Es war ein rundum gelungener Tag für die Bewohner, das Team und Das Clown-Team Unter dem Motto Zirkuswelt stand das Sommerfest des Carpe Diem, bei dem Zirkus Thema und Programm zugleich war. Für Jung und Alt - für alle war gleichermaßen etwas dabei. Von der Hüpfburg bis zum Rosenkavalier, ob Kölsch oder Kaffee, jeder wie er kann und mag und das bei bester Stimmung und Musik. Das Team des Carpe Diem war an diesem Tag gut eingespannt, um Frau Hintzmann die Bewohner des Hauses und deren Angehörige bestens zu unterhalten, denn schließlich sollte es ja großen Zirkus geben! Was nicht zuletzt durch die freundlich-lustige Unterstützung des eigens aus Aachen eingeflogenen Profis Clown Willi sichergestellt war. Das Team hat sich richtig ins Zeug gelegt, so Leiterin Tanja Hintzmann während der Aufführung der Socken-Oper nach Carmen. Diese Aussage wurde schon durch die vielen farbenfrohen und teils wirklich ausgefallenen Kostüme der Belegschaft untermalt. Dadurch sprang der Funke der guten Laune und der ausgelassenen Stimmung ziemlich schnell auch auf die ältere Generation über, die hier beheimatet ist. Ob Besucher oder Bewohner, alle wurden direkt mit eingebunden und von der Freude angesteckt. Ganz besonders die Gäste des Carpe Diem. Weitere Informationen und Eindrücke über die Einrichtung können Sie am Tag der offenen Tür sammeln, aber bitte nicht enttäuscht sein, wenn die Belegschaft an dem Tag nicht ganz so aussieht wie auf dem Bild oben links. Besucher Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Swing & Crime im Kloster Hilfsverein Rumänien-Sunshine lud zu Lesung und Konzert (ar) Fahrräder, Feuerwehrausrüstung, Krankenhausbedarf und andere Hilfsgüter in die Karpaten zu bringen ist die pragmatischste Form von Hilfe, die der Verein Rumänien Sunshine von Winfrid und Stefan Dederichs, Vorstände des Vereins, leistet. Aber manchmal muss es eben auch einfach nur Geld sein, dass bei Benefizveranstaltungen eingesammelt wird. Eine solche fand am Sonntag, 17. September in der kleinen Kapelle des Herz- Jesu-Klosters in Nettersheim statt, das sich gerade im Umbau befindet. Im stilvollen Ambiente, das mit einem Behelfsheizstrahler auf angenehme Temperatur gebracht wurde, versammelten sich zahlreiche Gäste und lauschten gespannt dem Gitarrenvirtuosen Bert Enkel und dem Krimiautor und Fotografen Hans-Jürgen Sittig bei ihren Vorträgen. Diese beiden Profis für ein ehrenamtliches Konzert zu gewinnen, war sicher ein Meisterstück des Vereinsvorstands, denn sie füllen sonst auch größere Säle. Enkel glänzte mit zahlreichen Stücken aus verschiedenen Genres, die er allesamt mit seiner persönlichen Swing- Note versah. Besonders gelungen und vom Publikum mit viel Beifall und enthusiastischer Mitarbeit belohnt war sein Quiz aus den Erkennungsmelodien von Fernseh-Krimis aus den letzten 50 Jahren. Zwar spielte er dabei nur die ersten Takte der jeweiligen Serie, aber immer fand sich ein Kenner, der dafür mit selbstgebrannten Mandeln aus dem Gitarrist Bert Enkel und Krimiautor Hans-Jürgen Sistig sorgten für einen launigen Abend. Hause Dederichs belohnt wurde. Hans-Jürgen Sittig steuerte neben einigen Gedichten zu Beginn Auszüge aus seinen zahlreichen Eifelkrimis bei, die meist einen humorigen Unterton haben. Herzhaftes Gelächter war der Dank. Die Freude über den gelungen Abend war allen Beteiligten anzusehen. Krimiautor Hans-Jürgen Sittig im Element. (Fotos: Wolfgang Raith) Übernahm die Belohnung beim Krimi-Quiz; Winfried Dederichs Enkelin Celine. 16 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20

17 Was macht eigentlich - die Hauswirtschaft in den Häusern der Stiftung EvA? Allgemein ist bekannt: die Hauswirtschaft reinigt die Böden und hält die Wäsche sauber. Bei genauerem Hinsehen merkt man aber, dass noch viel mehr dahinter steckt. Natürlich gilt es auch in den Häusern der Stiftung EvA zu allererst die nötige Sauberkeit nach den anerkannten Hygieneregeln herzustellen. Aber das alleine reicht nicht aus, denn hier leben die Bewohnerinnen und Bewohner dauerhaft wie in ihrer eigenen Wohnung. Deshalb ist es so wichtig, dass sie sich in ihrer Umgebung wohlfühlen. So ist es selbstverständlich, dass die Privatsphäre beachtet und auf individuelle Wünsche eingegangen wird. Unsere Bewohner erwarten, dass wir möglichst immer die gleichen Mitarbeitenden zur selben Zeit schi- cken, en, damit sich auch ein Vertr ertrauau- ensverhältnis aufbauen kann, berichtet Claudia Dohmen, Hauswirtschaftsleitung im Haus in Gemünd. Alle Mitarbeitenden in der Hauswirtschaft sind sich bewusst, dass sie mit der Zimmerpflege der ausschließlichen Einzelzimmer den privaten Bereich betreten und mit der Pflege der persönlichen Wäsche der Bewohner einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Individualität leisten. Ein Großteil der Bewohner hat vor dem Einzug eigenständig einen Haushalt geführt. Hier gilt es das Selbst-bewusstsein als Nutzer eigener Räumlichkeiten und die damit verbundene Eigenständigkeit wo es geht zu erhalten und auch die nötigen Freiräume zu lassen. So wird gemeinsam und regelmäßig mit den Bewohnern besprochen, ob sie zum Beispiel ihre Pflanzen noch selber pflegen können und möchten oder ob sie Unterstützung benötigen oder wünschen. Selbst beim Staubwischen schauen, beziehungsweise fra- gen wir unsere Bewohner nach dem Unterstützungsbedarf. Natürlich wäre für uns die Reinigung von frei- en Oberflächen viel einfacher, aber jeder hat eben auch sein liebgewor- denes Kleinod und Andenken, en, wel- ches ihm wichtig ist. Da heißt es aufpassen! so Claudia Dohmen. So wie die Bewohner es von früher kennen, wird selbstverständlich auch zweimal im Jahr der große Hausputz durchgeführt. Hierbei werden alle Möbel ausgewaschen, Gardinen gereinigt, Polstermöbel gesaugt und gelüftet und alle Ecken und Kanten gesäubert. Auch in den Gemeinschaftsräumen steht dieser Hausputz an. Hier kommt dann noch die Teppichbodenreinigung dazu. Die Wäschepflege wird von einer Fremdfirma durchgeführt. Dennoch bleibt auch in diesem Bereich einiges zu tun. Die frische Wäsche muss sortiert und zu jedem Bewohner ins Zimmer gebracht werden. Selbst- verständlich achten wir dabei auch darauf auf, ob noch ein Knopf angenäht oder eine offengegangene Naht wieder verschlossen werden muss, erklärt Claudia Dohmen. So gehört zum Team der Wäscheversorgung auch eine ausgebildete Näherin. Um allen diesen Ansprüchen auch in Zukunft gerecht zu werden, bildet die Stiftung EvA auch im Bereich der Hauswirtschaft aus. Personen, die an diesem sehr umfangreichen Arbeitsfeld interessiert sind und gerne mit hilfsbedürftigen Menschen zusammenarbeiten, können sich gerne bei Fr. Dohmen bewerben! Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Ausstellungseröffnung Knorr/Küpper Im Kulturbahnhof Nettersheim, 8. Oktober bis 5. November Dialoge - Bilder von Ursula Knorr und Norbert Küpper. Am 8. Oktober wird in Kuba Nettersheim eine Ausstellung mit Bildern von Ursula Knorr und Norbert Küpper aus Köln eröffnet. Seit ihrer Ernennung zu Meisterschülern an den ehemaligen Kölner Werkschulen im Jahr 1991 arbeitete das Paar im gemeinsamen Atelier. Besonders prägte ihre Zusammenarbeit die zahlreichen Italien- und Frankreichreisen; insbesondere der einjährige Aufenthalt in der renommierten Villa Romana in Florenz im Jahr Die Arbeiten des Künstlerpaares sind durch Eigenständigkeit und gleichzeitig ständige gegenseitige Inspiration bestimmt. Anhand von drei Bildmotiven, die sowohl Ursula Knorr und Norbert Küpper aufgriffen, können sich die Ausstellungsbesucher von dieser engen künstlerischen Zusammenarbeit eine Vorstellung machen und die malerischen Dialoge in der Bildgegenüberstellung nachspüren. Kurz nach einem erneuten Sizilien- und Florenzaufenthalt kam Ursula Knorr Heiligabend 2015 bei einem Massenunfall nahe Köln ums Leben. Dialoge - Bilder von Ursula Knorr und Norbert Küpper. Vernissage: 8. Oktober um 15 Uhr, Begrüßung durch Jürgen A. Roder. 8. Oktober bis 5. November Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr Kulturbahnhof Nettersheim Bahnhofstraße 14, Nettersheim Ursula Knorr Sonnenblume, Öl auf Leinen, 50 cm x 50 cm, 2014 Norbert Küpper, Nell ombra di un girasole (Im Schatten einer Sonnenblume), Mischtechnik auf Papier, 78 cm x 53 cm, 2013 Weitere Informationen: und norbert.kupper.39 Aus der Arbeit der Parteien UNA Nettersheim UNA informiert (41) Windeltonnen: UNA-Antrag erfolgreich! Leider nur Teilerfolg: Aufnahme in Satzung erfolgt nicht Neu: Die Eifelgemeinde Nettersheim bietet an: fast kosten- lose Windeltonnen für Kleinkin- der unter drei Jahren jetzt schon mit nur einem Kind unter drei Jah- ren. So stand es Ende Juli im Gemeindeblatt - und das war gut so. Was nicht so gut war: Im Gemeindeblatt (Herausgeber und verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Bürgermeister) fehlte der eigentlich notwendige Hinweis, dass diese Neuerung auf Grund eines entsprechenden Antrags der UNA zu Stande gekommen ist. Der UNA-Vorsitzende Edwin Poth hatte in seinem Antrag geschrieben: Bei Familien mit Kleinkindern fällt erfahrungsgemäß mehr Abfall insbesondere durch die Windeln an. Deshalb werden in diesen Haushalten meist ein größeres Müllgefäß, eine weitere Mülltonne oder zusätzliche kostenpflichtige Müllbeutel benötigt. Mehrfach wurde an uns die Bitte herangetragen, eine Lösung zu finden, die den zusätzlichen Kosten und den speziellen Bedürfnissen der jungen Familien gerecht wird. Die Gemeinde wünscht sich mehr Bevölkerung, vor allem durch mehr Kinder und Zuzug von jungen Familien mit Kindern (Stichworte: demografische Entwicklung/ Sicherung der Zukunft unserer Gemeinde). Diesem Umstand sollte bei der Müllgebührenerhebung mit einer Entlastung der Haushalte mit Kleinkindern angemessen Rechnung getragen werden. Ähnliche Probleme sieht er aber auch in den Haushalten mit pflegebedürftigen Personen: Viele Pflegebedürftige sind auf die Nutzung von Inkontinenzartikeln (Windeln, Einlagen) angewiesen. Die Bedeutung der häuslichen Pflege und der enormen privaten Pflegeleistungen sollte auch bei der Bemessung der Müllgebühren für diese Haushalte angemessen berücksichtigt werden. In der Sitzung wies der Bürgermeister daraufhin, dass in der Vergangenheit schon in Einzelfällen auf Antrag für Familien mit zwei Windelkindern eine Ermäßigung gewährt worden sei. Er ging auch davon aus, dass dies allgemein bekannt sei. Das sehen wir aber nicht so. Sonst wären wir ja auch nicht von mehreren Familien auf dieses Problem angesprochen worden. Wir wollten aber nicht, dass nur ein kleiner Kreis von Eingeweihten in den Genuss dieser Ermäßigung kommt und forderten deshalb die Aufnahme dieser Regelung in die Abfallsatzung der Gemeinde, die ja öffentlich gemacht werden muß. Klar war für uns auch, dass diese Regelung im Gemeindeblatt veröffentlicht werden muß. Dies ist nun geschehen. Außerdem können wie von uns beantragt jetzt erstmals auch Haushalte mit nur einem Kind unter drei Jahren in den Genuss der Ermäßigung kommen. Leider bleibt aber noch ein Element der Beliebigkeit, da auf Grund der Gegenstimmen der CDU-Fraktion diese Regelungen nicht wie von uns beantragt in die Abfallsatzung unserer Gemeinde aufgenommen werden. Das heißt, wenn sich z. B. eine junge Familie über die Abfallgebühren in unserer Gemeinde informieren will und sich deshalb im Internet unsere Abfallsatzung anschaut, erfährt sie nichts über die möglichen Ermäßigungen in unserer Gemeinde. Schade eigentlich! Den kompletten Text des Antrags können Sie auf unserer Homepage nachlesen. Ihre UNA Unabhängige Nettersheimer Alternative (Grüne und Unabhängige) Werner Breitbach Ende: Aus der Arbeit der Parteien UNA Nettersheim 18 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20

19 Ein Paradies für Kaffeetrinker Ein Tag ohne Kaffee ist für viele Deutsche undenkbar. Es ist das Lieblingsgetränk am Morgen. Ohne eine Tasse des beliebten Heißgetränks werden viele erst gar nicht richtig wach. Gut 150 Liter trinkt jeder Deutsche im Jahr, macht in etwa einen halben Liter pro Tag. Das braune Heißgetränk ist bei den Deutschen denn auch beliebter denn je: Die Deutschen trinken in jeder Sekunde 2315 Tassen Kaffee. Wer s genau wisse will: Das sind 73 Milliarden Tassen pro Jahr. Rund 6,9 Kilogramm Kaffeepulver oder Kaffeebohnen kauft jeder Deutsche im Jahr ein und hier gilt es Preisunterschiede zu erkennen. Direkt an der deutsch-belgischen Grenze in Los- heim gibt es das seit Jahrzehnten berühmte Grenzgeschäft Arden- ner Grenzmarkt - heute gehört es zu der belgischen Delhaize Gruppe. Wo früher noch der Zoll war und Schmuggler Angst hatten erwischt zu werden befindet sich heute ein Einkaufs- und Freizeitcenter. Der Ardenner Cultur Boulevard mit verschiedenen Ausstellungen und Einkaufsmöglichkeiten sowie gas- tronomische Betrieben. Im belgischen Supermarkt Delhaize befindet sich das Kaffeeparadies. Mehr als 500 Sorten Kaffee findet man hier. Alle gängigen deutschen und internationalen Marken in allen Verpackungseinheiten und für alle Zubereitungsarten sind ständig in großer Auswahl vorrätig. Aber auch besondere und seltene Marken findet man hier. So wie der berühmte Chat noir aus Belgien oder eine besondere Auswahl an Bio und Fairtrade Produkten. Das Besondere ist nicht nur die Auswahl sondern der Preis. Aufgrund einer weitaus niedrigeren Kaffeesteuer als in Deutschland ist der Kaffee in Belgien viel günstiger. Pro Kilo macht dies 4,- bis 6,- Euro aus - manchmal sogar mehr. Und es handelt sich dabei nicht um Lokangebote sondern um Dauerangebote. Interessant für Kaffeetrinker. Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Neueste Studien belegen Kaffee ist gesundheitsförderlich Was die Oma schon immer wusste. Immer mehr Studien legen nahe, dass Kaffee einen positiven Effekt auf die Gesundheit hat - und etwa das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Diabetes sinkt. Kaffeekonsum verlängert das Leben. Kaffeeliebhaber leben länger. Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Tatsächlich kommen Wissenschaftler der der amerikanischen Gesundheitsbehörde zu diesem Ergebnis. In einer kürzlich veröffentlichten Studie untersuchten sie, wie sich der regelmäßige Kaffeekonsum auf die Sterblichkeit auswirkt. Es zeigte sich, dass der Kaffeegenuss einen leicht lebensverlängernden Effekt hat. Und Koffein hat auch eine schützende Wirkung gegen Alzheimer und Parkinson. Im Tierversuch zeigte Koffein eine schützende Wirkung gegen Alzheimer. Gaben Forscher alzheimerkranken Mäusen Koffein ins Trinkwasser, besserten sich auch die Symptome bereits erkrankter Tiere. Das Bohnengetränk scheint auch das Risiko für Parkinson zu senken. Jedenfalls erkranken Kaffeetrinker seltener an der Krankheit, wie in verschiedenen epidemiologischen Studien gezeigt werden konnte. In Tierexperimenten verhindert Koffein den Abbau von Nervenzellen. Also liebe Kaffeetrinker genießen Sie ihren Kaffee. Infos und aktuelle Preise im Ar- denner Grenzmarkt finden Sie unter: -center.net Neuer San-Do-Karate-Anfängerkurs Gürtelprüfung bestanden, herzlichen Glückwunsch 21 Sandokan-Karateka haben ihre nächsthöhere Gürtelprüfung am 10. September in Dahlem bestanden. Als Prüfer war der Sandokan- Cheftrainer Shihan Didi Haas senior 8. Dan persönlich anwesend. Anlässlich der Jahr-Feier fand vor der Gürtelprüfung noch ein Sandokan-Karate-Auftritt statt. Da das Wetter mitspielte traten die Karatekas auf der Außenbühne im Dorfzentrum auf und zeigten einen Querschnitt einer normalen Karate-Trainingstunde, also Aufwärmgymnastik, Kihon, Kumite, Kiai und Kata, sowie Bruchtest um Holz für den Kamin zu generieren. Links: Prüfer Shihan Didi Haas senior 8. Dan und Trainerin Sensei Ariane Esser 1. Dan 20 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20

21 Ab sofort können jetzt wieder Neu-Anfänger an einer kostenlosen Schnupperstunde teilnehmen. Trainiert wird samstags um 15 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Dahlem. Auch in Gerolstein und Schönecken bietet der Verein Sandokan Karate-Training an. Weitere Informationen bei der Trainerin Sensei Ariane Esser 1. Dan, Tel: oder Sandokan-Karate-Auftritt auf der Bühne, Jahre Jubilä- umsfeier Dahlem Schottische Instrumente durften ausprobiert werden Ein Schnupperkurs im Dudelsackspiel Erste Versuche auf dem Practice Chanter Aller Anfang ist schwer Als sich am 1. April sechs mutige Frauen und Männer trafen, war dieses mit Sicherheit keingeplanter Aprilscherz. Dieses waren alle Teilnehmer des Schnupperkurses der 1stThistle Highlander Drums and Pipes aus Weilerswist. Diese bieten verteilt überdas Jahr Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Schnupperkurse, in dem von ihnen gepflegten Hobby, der schottischenmusik an; und so war es eben nun auch, rein zufällig, am 1. April. Der Tag begann am Vormittag mit einer kurzen Einleitung in die schottische Musik, wobei besonderes Augenmerk auf die Geschichte dieser besonderen Art der Musik und den Aufbau der Instrumente gelegt wurde. Dann bekam jeder Teilnehmer einen Practice Chanter zugeteilt, welcher ein Art übergroße Flöte ist, und durfte sich am Spielen unter Anleitungversuchen. Nach einer Mittagspause wurden dann die großen Instrumente herausgeholt. In diesem Falle die Great Highland Bagpipe. Natürlich durfte auch eine kleine Präsentation durch den Major Herrn Granrath nicht fehlen. Später konnte auch der Gebrauch einer Smallpipe ausprobiert werden, und es wurde natürlich sehr viel gespielt, gelacht und gefachsimpelt. Am Schluss waren sich alle einig: Es ist ein wunderschönes Instrument, es macht wahnsinnig viel Spaß und wir danken für einen tollen Tag. Bei Interesse an einem der Schnupperkurse wenden Sie Sich bitte an: Ralf Granrath Tel: , direkt über - Wir würden uns freuen Ihnen unser Hobby näher bringen zu können (gerne stellen wir auch Gutscheine für Geburtstage oder Weihnachten aus) Elektroschrott ist Gold wert Aktuelle Ausstellung im Kreishaus Die Ausstellung Elektroschrott ist Gold wert im Kreishaus. Fotos: Marco Weber / Kreis Euskirchen Frau Ivonette Da Silva-Büchler wird von der Abfallberaterin Karen Beuke über die ordnungsgemäße Entsorgung von Elektro-Altgeräten infor- miert. Die Ausstellung Elektroschrott ist Gold wert der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ist bis Mittwoch, den 18. Oktober im Kreishaus (nähe Kantine) zu sehen. Die Abfallberatung des Kreises informiert damit über die Auswirkungen unseres Elektrogerätekonsums und die richtige Entsorgung der Altgeräte. Smartphone, Computer, Wasserkocher in allen Elektrogeräten stecken wertvolle Metalle. Und wir kaufen sie immer häufiger und nutzen sie kürzer, so das Umweltbundesamt. Nach Untersuchungen der Vereinten Nationen wird der Berg an Elektroschrott weltweit auf rund 50 Millionen Tonnen jährlich im kommenden Jahr anwachsen. Im Jahr 2014 waren es rund 42 Millionen Tonnen jährlich. Die Gründe sind vielfältig: im Bereich der Unterhaltungselektronik und Informationstechnik sind Technologiesprünge und der Wunsch nach einem neuen Gerät häufig Auslöser für den Neukauf. Bei Elektrogroßgeräten stieg der Anteil der Geräte, die aufgrund eines Defektes bereits innerhalb der ersten fünf Jahre ausgemustert wurden. Aber auch dort ist häufig der Wunsch nach einem besseren Gerät ausschlaggebend. Durch den erhöhten Konsum von Elektrogeräte ergeben sich fatale Probleme für Mensch und Umwelt in den Herkunftsländern der Rohstoffe. Dem kann entgegen gewirkt werden durch eine längere Nutzungsdauer der Geräte und durch Recycling der Altgeräte. Dazu sollten Sie alle Elektrogeräte - auch die Kleinen - einer getrennten Sammlung zuführen. Neben den kommunalen Sammelstellen, müssen auch große Elektrofachmärkte Ihre ausgedienten Kleingeräte entgegennehmen. Informationen zu diesem Thema erhalten Sie von der Abfallberatung der Kreisverwaltung Euskirchen Kontakt: Telefon / (Frau Beuke) oder / (Herr Mehren); abfallberatung@kreiseuskirchen.de 22 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20

23 Sonderberatungen im Oktober in der Verbraucherzentrale Euskirchen Energiespar-Einzelber -Einzelberatung zu Heizungstechnik, Regenerati- ven Energien und Wärmedäm- mung Heiztechnik, Photovoltaik, Solare Warmwasserbereitung, Wärmedämmung, Feuchtigkeit und Schimmelbildung, Förderprogramme u.a. Berater: Werner Reiner (Kosten: 5 Euro / 30 Minuten) Dienstag, 17. Oktober, 15 bis 18 Uhr Donnerstag, 26. Oktober, 15 bis 18 Uhr Mietrechtsberatung Fragen rund um Mieterhöhung, Kündigungsfristen, Wohnungsmängel, Nebenkosten u.a. Berater: Ralf Schilberz (Kosten: 20 Euro) Montag, 16. Oktober, 10 bis 13 Uhr Beratung zu Geldanlage, Altersvorsorge und Immobilienfinan- zierung Prüfung von Anlageprodukten, Beratung über die verschiedenen Möglichkeiten der Altersvorsorge, Analyse der persönlichen Finanzsituation, Berater: Christoph Hommel (Kosten: 170 Euro / 90 Minuten) Donnerstag, 5. Oktober, bis Uhr Rechtsberatung durch Rechtsan- Wanderwege werden attraktiver Drei farbige Striche ergeben auf den neuen Markierungen ein Eifel- E: die Farben stehen für den Him- mel (blau), die Erde (braun) und den Wald (grün). Foto: Sarah Win- ter/pp/agentur ProfiPress Qualitätsoffensive Wandern im vollen Gange - Eifelverein im Kreis Euskirchen hat das Wegenetz überprüft und ausgedünnt - Kreis und Nordeifel Tourismus benennen Eifelschleifen und Eifelspuren Kreis Euskirchen - Das Wegenetz des Eifelvereins im Kreis Euskirchen wird bunter und dadurch übersichtlicher. Wir sind uns sicher, dass sich Wanderer jetzt und in Zukunft auf unseren Wanderwegen deutlich besser zurechtfinden werden, sagte Manfred Rippinger, Geschäftsführer des Eifelvereins. Zwei Jahre haben die Abstimmung und die Vorbereitungen gedauert. Unter dem Titel Hauptwanderwege 2.0 wurde laut der Hauptvorsitzenden Mathilde Weinandy das bislang größte Projekt im Eifelverein an den Start gebracht. Das seit mehr als 90 Jahren bestehende Netz von Hauptwanderwegen mit einer Gesamtlänge von 2800 Kilometern wurde an heutige Bedürfnisse angepasst. Denn Manfred Rippinger gibt unumwunden zu, dass das Wegenetz zuletzt nicht mehr unbedingt kundenfreundlich gewesen sei: Die scheußlichen Winkel-Symbole auf den Schildern haben doch nur noch Insider verstanden. Hinzu kam, dass das teilweise üppige Wegeangebot durch die immer älter werdenden Mitglieder des Eifelvereins oft nur noch schwer zu pflegen war. Um 25 Prozent werden die Wanderwege des Eifelvereins ausgedünnt. Das liegt auch daran, dass einige der Wege an Attraktivität verloren haben, während Qualitätswanderwege wie der Eifelsteig, der Ahrsteig oder Traumpfade entstanden sind. Mit der Stilllegung von unattraktiven Strecken und der Teilverlegung von Wegen auf touristische Wege reagieren wir auf die Nachfrage und bündeln unsere Kräfte, so Rippinger. Die 200 ehrenamtlich tätigen Wanderwarte im Eifelverein haben das auf 2100 Kilometer gekürzte Wegenetz in der Eifel neu markiert und teils neu benannt. Die neue Markierung besteht auf einem großen E für Eifel und drei Farben: blau für den Himmel, grün für den Wald und braun für die Erde neue Markierungszeichen und 200 neue Orientierungstafeln wurden angeschafft. walt Verbraucherverträge: z.b. Telekommunikationsdienstleistungen, Kaufverträge, Handwerkerverträge, Reiserecht, Fitnessstudio-Verträge, Beratung zum Energierecht Berater: Lutz Stader (Kosten: 30 Euro) Montag, 9. Oktober, 9 bis 13 Uhr Dienstag, 17. Oktober, 14 bis 18 Uhr Versicherungsberatung Ermittlung des Versicherungsbedarfs, Überprüfung der aktuellen Versicherungssituation zu allen privaten Versicherungen Die Aktion kostet den Eifelverein Euro. Gleichzeitig ist im Kreis Euskirchen die Qualitätsoffensive Wandern gestartet. Bis Ende 2019 wird das Wanderwegenetz unter dem Stichwort Wanderwelt der Zukunft - Eifelschleifen und Eifelspuren überarbeitet. Das bestehende Wanderwegenetz im Kreisgebiet ist für den modernen Wanderer oft unübersichtlich und verwirrend, vor allem, weil die Ortsgruppen des Eifelvereins für die örtlichen Wanderwege in der Vergangenheit unterschiedliche Markierungen angewandt haben. Wegen dieses Mangels verliert die Nordeifel im Duell mit den Konkurrenten aus der Südeifel oder den Mittelgebirgen. Um ein einheitliches Erscheinungsbild für die Wegemarkierung herzustellen, haben, auf Vorschlag der Eifelvereins-Bezirksgruppe Euskirchen, der Kreis Euskirchen und die Nordeifel Tourismus GmbH Berater: Sabine Nikel (Kosten: 40 Euro / 30 Minuten) Dienstag, 10. Oktober, 14 bis 18 Uhr Vorherige Anmeldung erforder- lich: Beratungsstelle Euskirchen, Wilhelmstraße 37 Telefon: / Fax: / euskirchen@verbraucherzentrale.nrw Öffnungszeiten Montag: 9 bis 13 Uhr Dienstag: 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Donnerstag: 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Freitag: 9 bis 13 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Eifelverein eine Qualitätskontrolle des Wegenetzes vorgenommen und das 1500 Kilometer lange Rundwanderwegenetz einer Bewertung unterzogen. Diese Eifelschleifen wurden neu konzipiert. Als Vorsitzender der Bezirksgruppe Euskirchen bin ich froh über diese Entwicklung und die Aktivitäten des Kreises sowie der NET. Ohne deren Unterstützung wäre dieses einmalige und aufwendige Projekt nicht umsetzbar gewesen, sagte Herbert Radermacher. Darüber hinaus sind 15 bis 20 thematische Qualitätsrundwanderwege, die besonders inszeniert werden sollen, die sogenannten Eifelspuren, geplant. Die Hauptwanderwege des Eifelvereins sollen an diese neuen Wege angedockt werden. Gemeinsam wurde ein nachhaltiges Wegemanagement mit einem finanzierbaren Unterhaltungssystem aufgebaut. Der Kreis Euskirchen hat mit Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 Wanderwelt der Zukunft - Eifelschleifen und Eifelspuren wiederholt erfolgreich am Tourismuswettbewerb Erlebnis.NRW teilgenommen. Das Projekt wird auf drei Jahre aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert und zu 80 Prozent mit EU- und Landesmitteln gefördert. Den Eigenanteil von 20 Prozent trägt der Kreis Euskirchen. Insgesamt stehen so Euro zur Verfügung. Insgesamt werden all diese Maßnahmen zu einer weiteren touristischen Aufwertung unserer Eifelregion und besonders im Kreis Euskirchen führen, ist sich Herbert Radermacher sicher. pp/agentur ProfiPress Unterstützung für Alleinerziehende Kursangebot für alleinerziehende Mütter und Väter in Mechernich mit kostenloser Kinderbetreuung Am Freitag, 27. Oktober, beginnt in Mechernich ein neues Kursangebot für Alleinerziehende, unterstützt von der Abteilung Jugend und Familie und der DemografieInitiative Kreis Euskirchen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Alleinerziehende haben täglich große Herausforderungen zwischen Alltag, Kindern und Beruf zu meistern und alleine die Verantwortung zu tragen. Von der Arbeit geht es zur Kita, von der Kita zum nächsten Termin. Von da wieder weiter. Und irgendwo dazwischen auch noch einkaufen, Haushalt und mit den Kindern spielen. Es fehlt oft an Unterstützung in stressigen Situationen und bei Erziehungsfragen. Im Kurs können Alleinerziehende sich in professioneller Begleitung sowohl theoretisch als auch in Form von praktischen Übungen mit dem Erleben ihrer Rolle als Familien-Alleinverantwortliche und den Umgang mit ihren Gefühlen auseinandersetzen. Bei den Gruppentreffen gibt es auch immer genügend Raum, die eigenen Emotionen zu erkunden und eigene Themen einzubringen. Die Treffen bieten die Möglichkeit zum Kontakt und Austausch mit Alleinerziehenden in ähnlichen Situationen. Kursbeginn ist am Freitag, 27. Oktober, 15 bis 17 Uhr, im AWO-Familienzentrum Regen- bogen, Emil-Kreuser-Str -Straße 28, Mechernich. Die weiteren Trefref- fen sind dann ebenfalls freitags. Kursteilnehmer aus dem gesamten Kreis Euskirchen sind herzlich eingeladen. Durch die Unterstützung der DemografieInitiative Kreis Euskirchen können die insgesamt sechs Termine kostenfrei in Kooperation mit Backen macht Spaß! Gutes Sauerteigbrot Backen in der Bäckerei Smith in Kerpen Backen wie zu Großmutters Zeiten. Backbegeisterte Frauen versammelten sich, in der Bäckerei Smith in Kerpen, um einen Einblick in die Backkunst zu bekommen. Bäckermeister Leonhard Emondts erklärte zuerst bei einer Backstubenbesichtigung die Arbeitsweise eines Bäckers. Zum Beispiel die Herstellung von Sauerteig, der von Generation zu Generation weitergegeben wird. Er wird jeden Tag erneuert, wie es schon in der Bibel steht. Aus altem Sauer- wird so wieder junger Sauerteig, zur Herstellung von Sauerteigbrot. Die Teilnehmer staunten nicht schlecht, als Bäckermeister Emondts erklärte, dass er den Sauerteig schon 34 Jahre anrührt. Dieser Sauerteig wird nun von Bäckermeister Smith weitergeführt. Natürlich backte jeder Teilnehmer auch sein eigenes Lieblingsbrot. Dazu gab es eine kleine Warenkunde zu den Zutaten eines Eifler Brotes. Hierzu führte Herr Emondts alle Arbeitsschritte, vom Sauerteig zum fertigen Brot, dem AWO-Familienzentrum Regenbogen angeboten werden! Die Kinder werden während der Treffen kostenlos betreut. Kursleitungen: Sabine Bordihn (Erzieherin, zertifizierte Bindungstrainerin, zertifizierte Kinderschutzfachraft) und Gisela Lehmann (Erzieherin, zertifizierte Elternberaterin, zertifizierte Bindungstrainerin, zertifizierte Kinderschutzfachraft) Anmeldungen sind bis zum 20. Oktober unter der Telefonnummer / im Familienzentrum Regenbogen möglich. Kursteilnehmer mit ihren selbst gebackenen Broten, im Hintergrund der Referent Leo Emondts vor. Danach konnte jeder Teilnehmer seinen eigenen Teig kneten und nach der Ruhezeit sein Brot nach eigenen Wünschen gestalten. So wurden Dinkelbrot, Weizenund Roggenmischbrote gebacken. Dieser Brotbackkurs hat gezeigt, wie man aus natürlichen Zutaten ohne Fertigmischungen gutes Brot backen kann. Hiermit bedanken wir uns ganz herzlich bei der Bäckerei Smith in Kerpen, für die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten. 24 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20

25 Vier Tipps für den Besuch beim Hörakustiker Damit der Besuch beim Hörakustiker zielstrebig zum erwünschten Hörerfolg führt, ist es sinnvoll im Vorfeld die folgenden Aspekte zu beachten: Erwartungen Ziel des Besuchs beim Hörakustiker ist, das eigene Hören zu verbessern und Lebensqualität wiederzuerlangen. Man möchte wieder aktiv am Leben teilnehmen. Im Beratungsgespräch beim Hörgeräteakustiker wird die Frage aufkommen, in welchen Situationen Verbesserungen gewünscht sind. Hier entscheidet jeder selbst, welche Hörsituationen besonders wichtig sind: Besprechungen bei der Arbeit, Gespräche mit Freunden, Telefonate mit den Enkeln - für jeden können diese Konstellationen anders aussehen. Motivation Die Anpassung von Hörgeräten ist ein sehr individueller Vorgang. Der Hörakustiker weiß genau, auf welche Facetten und Feinheiten es hierbei ankommt. Hörgeräte können bereits vergessene Höreindrücke zurückbringen. Verstehe ich meinen Partner bei einem Restaurantbesuch besser? Höre ich wieder die Vögel zwitschern? Wie klingt mein Lieblingslied? Wichtig ist es, auf das Fachwissen des Hörakustikers zu vertrauen und sich auf die Entdeckungstour einzulassen. Es lohnt sich, Familienmitglieder oder Freunde mit zum Hörgeräteakustiker zu nehmen. So kann man die neuen Höreindrücke mit jemandem teilen. Neugier Hörgeräte sind heute kleine Hightech-Computer. Durch verschiedene hochkomplexe Rechenprozesse unterstützen sie das menschliche Ohr so gut es geht und bilden es möglichst detailliert nach. Moderne Hörgerätetechnik unterscheidet Nebengeräusche von Sprache und reduziert den Störschall so, dass Sprache gut zu verstehen ist. Dabei erkennen Hörgeräte den Gesprächspartner und fokussieren sich auf ihn, um das Gespräch zu erleichtern. Der richtige Ansprechpartner Die Hörakustiker bei Hörgeräte Linden in Kall und Mechernich nehmen sich Zeit für ihre Kunden und dessen Ohren. Am Beginn der Hörgeräteanpassung stehen die Erfassung des Hörbedarfs, ein Hörtest und eine ausführliche Beratung. Hier sollten alle allgemeinen Fragen geklärt werden. Hörgeräte Linden bietet das gesamte Leistungsspektrum vom kostenlosen Hörtest über Auswahl, Anpassung und Programmierung geeigneter Hörgeräte bis hin zur mehrjährigen Nachbetreuung. Text und Fotos: fgh Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 Morgenstund hat Gold im Mund Dahlem/Hürth- Am Samstag, 12. August, hieß es für die Kinder und Jugendlichen des Jugendrotkreuz Dahlem früh aufstehen. Nach einer Busfahrt nach Hürth führte uns Herr Brockmann durch das ganze Firmengelände inkl. Produktion von Klein s Backstube Hier zeigte man uns, wie die vielen verschiedenen Brötchen, Brote und Teilchen hergestellt werden. Zu aller Überraschung wird noch sehr viel mehr mit der Hand gearbeitet als man so denkt. Nachdem wir das nun wussten, wurden erst einmal frische Brötchen gekauft, und es ging zum gemeinsamen Frühstück in den Erlebnisbauernhof Gertrudenhof. Frisch gestärkt ging es zur Führung ans Werk. Das Pflanzen, Ernten und alles was dazugehört wurde erklärt und geübt. Auch durfte ab und an Ein interessanter Ferientag. Auch die Hühner konnten gefüt- tert werden. Bild: JRK Dahlem etwas probiert werden, wie z.b. die lila Tomate. Bei der Frage, wer schon einmal Traktor gefahren ist, war unser Führungsleiter ganz erstaunt. Denn da waren die Finger zahlreich und schnell oben. Da fiel ihm ein: Ich habe keine Gruppe aus Köln, sondern eine Gruppe aus der Eifel, da kommt das noch häufig vor, lachte er. Hiernach konnten die Kinder und Jugendlichen selbstständig den Hof mit seinen vielen Möglichkeiten erkunden. Besonders angesagt war die Heuscheune mit Trampolin und Einfach einmal entspannen. Bild: JRK Dahlem die Tiere wie Hühner, Schafe, Kühe, Kamerunschafe, Lamas und Esel. Vielen Dank an alle die zum Gelingen dieses Ferientages beigetragen haben. Möchten Sie auch einmal mit ihren Kindern bei uns dabei sein oder wollen Sie wissen, was wir sonst so machen? Dann schauen sie auf vorbei oder melden sie sich bei der Leiterin des Jugendrotkreuz Frau Simone Jakobi, simone.jakobi@drk-dahlem.de, Tel.: sija- Kostenlose Nachhilfe in der Gemeinde Dahlem Leider ist es uns nicht möglich, die kostenlose Nachhilfe am Montagnachmittag in der Dahlemer Grundschule in den Fächern Englisch, Mathematik, Deutsch, Französisch und Latein fortzusetzen. Beate Slany 26 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20

27 Veranstaltung im Musikcafé Schmidtheim Am Freitag, 6. Oktober, tritt erstmalig die Gruppe Clouds and Sunshine im Musikcafé Schmidtheim auf. Clouds and Sunshine - das ist das Singer-Songwriter-Trio Filiz (Gesang, Geige), Marta (Gesang, Gitarre) und Thomas (Gitarre) aus der Südeifel. Die drei spielen eigene Lieder aus einem bunten Mix aus tanzbarem Pop, introspektiven Balladen, erdigem Blues, fröhlichem Country, Fast alles, was man mit zwei Gitarren und zwei Stimmen machen kann, ist dabei. Ein abwechslungsreiches Programm für einen kurzweiligen Abend. Am Samstag, 14. Oktober, tritt erneut Sofar Sogood im Musikcafé Schmidtheim auf. Die Band setzt sich zusammen aus sechs Musikern unterschiedlichen Alters. Sie lassen die Zeit der 70er und 80er Jahre wieder aufleben und covern klassischen Rock. In der jetzigen Besetzung rocken sie seit Januar Das Programm der handgemachten Rockmusik setzt sich zusammen aus Stücken von ACDC, Rolling Stones, Thin Lizzy, Manfred Mann, Joe Cocker. Am Freitag, 20. Otkober, tritt erstmalig DreckPäck im Musikcafé Schmidtheim auf. Das Trio spielt Songs der 60er und 70er Jahre mit unverwechselbarer Leidenschaft und versteht es darüber hinaus, längst vergessen geglaubten Country Blues und Bluegrass Songs neues Leben zu verleihen. Jeder, der diese Zeit erlebt hat, wird sich schnell zu Hause fühlen, wenn man zusammen mit Bobby McGee auf dem Highway fährt, der Teufel einem auf den Fersen ist oder einem die alte Jugendliebe partout nicht aus dem Kopf gehen will. Das weitere Repertoire der Band ist auch Ausdruck ihrer Liebe zur amerikanischen Musik. Freunde des Blues, der Folk- und Country Musik werden dabei musikalische Schätze wiedererkennen. Das Markenzeichen des Trios ist ihr gekonntes Spiel auf den für diese Musik typischen Instrumenten wie Mandoline, Gitarre, Banjo und Kontrabass. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Der Hut geht rum. Nach den Auftritten wie immer: Stuhl frei! Weitere Infos und Links zu aktuellen Konzerten oder Veranstaltungen unter info@eifelermusikcafe.de Ein Hof für Kinder Landwirtschaft hautnah erleben! Du wolltest schon immer mal eine Kuh melken, den Weg der Milch verfolgen oder einfach nur miterleben, was auf einem Bauernhof so alles passiert? Das und noch viel mehr können Kinder nun auf dem Hof der Familie van Kann (Dahlem) in vielfältigen Angeboten erfahren. Mit dem Projekt Ein Hof für Kinder - Erlebe den Bauernhof mit allen Sinnen bietet Verena van Kann (Erzieherin/Kindheitspädagogin) eine Vielzahl an Aktivitäten für Kinder aller Altersklassen an. Bereits Kleinkinder (1-3 J.) können auf Zwergentour in Gummistiefeln den Bauernhof erkunden (Beginn 10. Oktober, Uhr, danach jeden ersten Dienstag im Monat). Für (Vor- )Schulkinder von 5-9 Jahren wird in den Herbstferien an drei Tagen (23./24./25. Oktober) ein Ferien-Programm mit wechselnden Themenschwerpunkten, u.a. einer Kürbiswerkstatt, angeboten. Am 18. und 19. Dezember (15-17 Uhr) finden die Winter-Aktionstage statt zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest mit spannenden, winterlichen Aktionen statt. Im Frühjahr 2018 beginnt dann ein Mit-Mach-Kurs für 5-9-jährige Kinder, in dem der Wandel der Natur im Jahreskreislauf und die Aktivitäten auf dem Bauernhof einmal monatlich in einer festen Gruppe hautnah miterlebt werden können. Informationen und Anmeldung bei Verena van Kann unter 0160/ oder reinert.verena@web.de. Aktuelle Flyer mit ausführlichen Informationen und Terminen liegen in den örtlichen Geschäften und Kindergärten aus. - Näh- und Stickmaschinen - Bügelstationen - Stickarbeiten - Näh- und Patchworkkurse - Reparaturen - Nähzubehör und Stoffe Bad Münstereifel Bendenweg 67a Telefon Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 Notrufe Gemeinde Blankenheim Notrufe: Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Ambulanter ärztlicher Not- dienst: Tel: Notarzt: Schwere Unfälle und lebensgefährliche Verletzungen oder Erkrankungen: Tel: 112 oder 02251/5036 Zahnärztlicher Notdienst: Zentraler zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Euskirchen Tel: Die vertrauliche Geburt als Alternative zur anonymen Form der Kindsabgabe. Das bereits am 1. Mai 2014 in Kraft getretene Gesetz gilt zum Schutz von Neugeborenen und zur Hilfe für Frauen in ungeplanten Schwangerschaften. Das Hilfetelefon Schwangere in Not ist rund um die Uhr, kostenfrei, vertraulich, sicher, in 18 Sprachen [Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)] erreichbar: Schwangere in Not Telefon: 0800/ Apotheken-Notdienst: Freitag, 6. Oktober Eifel-Apotheke Bahnstr. 1, Dahlem, 02447/271 Samstag, 7. Oktober Glück-Auf-Apotheke Rathergasse 6, Mechernich, 02443/48080 Sonntag, 8. Oktober Adler-Apothek -Apotheke Schleidener Str. 20, Hellenthal (Blumenthal), 02482/2206 Montag, 9. Oktober Adler-Apothek -Apotheke Schleidener Str. 20, Hellenthal (Blumenthal), 02482/2206 Dienstag, 10. Oktober Rathaus-Apotheke Rathausplatz 4, Blankenheim, 02449/8444 Mittwoch, 11. Oktober Alpha-Apotheke Euskirchener Str. 9, Nettersheim (Tondorf), 02440/ Donnerstag, 12. Oktober Sleidanus-Apotheke Blumenthaler Str. 19, Schleiden, 02445/95110 Freitag, 13. Oktober LINDA Apotheke e Jürgen Lutsch e.k. Bahnhofstraße 16, Kall, 02441/ Samstag, 14. Oktober Apotheke am Eiffelplatz Kölner Str. 49, Nettersheim (Marmagen), 02486/8288 Sonntag, 15. Oktober Schwanen-Apotheke Bendenweg 13, Bad Münstereifel, 02253/2065 Montag, 16. Oktober Ventalis-Apotheke Aachener Str. 8, Schleiden- Gemünd, 02444/2277 Dienstag, 17. Oktober Eifel-Apotheke Bahnstr. 1, Dahlem, 02447/271 Mittwoch, 18. Oktober Adler-Apothek -Apotheke Schleidener Str. 20, Hellenthal (Blumenthal), 02482/2206 Donnerstag, 19. Oktober Apotheke e in Ahrhütte Ahrtal 42, Blankenheim (Ahrhütte), 02697/1566 Freitag, 20. Oktober Alpha-Apotheke Euskirchener Str. 9, Nettersheim (Tondorf), 02440/ Samstag, 21. Oktober Rathaus-Apotheke Rathausplatz 4, Blankenheim, 02449/8444 Sonntag, 22. Oktober Vital ital Apotheke Neugebauer Kaufmann OHG Am Alten Rathaus 3, Schleiden, 02445/ Bundesweiter Apothekennotennot- dienst: Handy (69 ct/min): Festnetz: (50 ct/min): SMS: (69 ct): 2283 Stördienste: Wasser: 0175/ Notrufe der Gemeinde Nettersheim Ärztlicher Notdienst Rufnummer: Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos. In akuten, lebensbedrohlichen Fällen, Rettungswagen, Notarzt, Feuerwehr erreichen Sie Hilfe unter der Tel.-Nr. 112 oder 02251/5036. Privatärztlicher Notdienst ARZTRUF 0180/ Die vertrauliche Geburt Abwasser: 0175/ Gas: (e-regio GmbH & Co.KG) 0800/ Strom: 02441/820 Tierärztlicher Notdienst: Für Groß- und Kleintiere ist in Notfällen, an Wochenenden und Feiertagen die Tierarztpraxis Stefanie Franz, Treuter Weg 22 in Blankenheimerdorf dienstbereit. Tel.: 02449/1066 Pflegestation: Hellenthal - Schleiden - Kall Caritas Palliativstation Telefon-Nr.: 02445/ Mobil: 0173/ EVA Telefon-Nr.: 02444/95150 Schiedsperson der Gemeinde Blankenheim: Die Schiedsperson ist eine Institution zur Streitschlichtung und zur Entlastung der Gerichte. Schiedspersonen sind die zuständigen Stellen für Schlichtungs-verhandlungen bei Hausfriedensbruch, Beleidigung, Verletzung des Briefgeheimnisses, leichter Körperverletzung, Bedrohung und Sachbeschädigung. Schiedsperson in der Gemeinde Blankenheim: Frau Laura Linnig, Annastraße 44, Telefon: 0170/ als Alternative zur anonymen Form der Kindsabgabe. Das bereits am 1. Mai 2014 in Kraft getretene Gesetz gilt zum Schutz von Neugeborenen und zur Hilfe für Frauen in ungeplanten Schwangerschaften. Das Hilfetelefon Schwangere in Not ist rund um die Uhr, kostenfrei, vertraulich, sicher, in 18 Sprachen [Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)] erreichbar: Schwangere in Not Telefon: 0800/ Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20

29 Pflegestation Hellenthal - Schleiden - Kall Caritas Palliativstation Telefon-Nr.: 02445/ Mobil: 0173/ EVA Telefon-Nr.: 02444/95150 Johanniter-Unfall-Hilfe Ortsverband Euskirchen Im Feldscheid Nettersheim Tel Der Ortsverband bietet an: Sanitätsdienste, Erste-Hilfe- Ausbildung und ehrenamtliche Mitarbeit. Zahnärztlicher Notdienst Tel.: 01805/ Tierärzte Über die Telefon-Nummer des jeweiligen Tierarztes (Anrufbeantworter) Tierärztliche Klinik für Kleintiere Windeck, Tel: 02292/5051 Montag bis Sonntag Tag und Nacht zu erreichen Tierärztliche Klinik für Pferde Aggertal, Lohmar-Wahlscheid, Tel.: 02206/ Abfluss-Notdienst Fa. Poetes, Euskirchen Tel.: 02251/51067 und und 0700/ Apotheken-Notdienst Der Bereitschaftsdienst wechselt täglich. Er beginnt jeweils um 9 Uhr und endet am nächsten Tag um 9 Uhr Freitag, 6. Oktober Eifel-Apotheke Bahnstr. 1, Dahlem, 02447/271 Samstag, 7. Oktober Glück-Auf-Apotheke Rathergasse 6, Mechernich, 02443/48080 Sonntag, 8. Oktober Adler-Apothek -Apotheke Schleidener Str. 20, Hellenthal (Blumenthal), 02482/ 2206 Montag, 9. Oktober Adler-Apothek -Apotheke Schleidener Str. 20, Hellenthal (Blumenthal), 02482/2206 Dienstag, 10. Oktober Rathaus-Apotheke Rathausplatz 4, Blankenheim, 02449/8444 Mittwoch, 11. Oktober Alpha-Apotheke Euskirchener Str. 9, Nettersheim (Tondorf), 02440/ Donnerstag, 12. Oktober Sleidanus-Apotheke Blumenthaler Str. 19, Schleiden, 02445/95110 Freitag, 13. Oktober LINDA Apotheke e Jürgen Lutsch e.k. Bahnhofstraße 16, Kall, 02441/ Samstag, 14. Oktober Apotheke am Eiffelplatz Kölner Str. 49, Nettersheim (Marmagen), 02486/8288 Sonntag, 15. Oktober Eifel Apotheke Hermann-Kattwinkelplatz 5, Schleiden-Gemünd, 02444/ Montag, 16. Oktober Ventalis-Apotheke Aachener Str. 8, Schleiden- Gemünd, 02444/2277 Dienstag, 17. Oktober Linden-Apotheke Zum Markt 1, Mechernich, 02443/4220 Mittwoch, 18. Oktober Adler-Apothek -Apotheke Schleidener Str. 20, Hellenthal (Blumenthal), 02482/ 2206 Donnerstag, 19. Oktober Apotheke e in Ahrhütte Ahrtal 42, Blankenheim (Ahrhütte), 02697/1566 Freitag, 20. Oktober Alpha-Apotheke Euskirchener Str. 9, Nettersheim (Tondorf), 02440/ Samstag, 21. Oktober Rathaus-Apotheke Rathausplatz 4, Blankenheim, 02449/8444 Sonntag, 22. Oktober Vital Apotheke Neugebauer Kaufmann OHG Am Alten Rathaus 3, Schleiden, 02445/ (Angaben ohne Gewähr) Telefonischer Abruf Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer 0800/ sind die Notdienst habenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist Anruf unter Tel. 0800/ kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter (Alle Angaben ohne Gewähr) Tierärztlicher Notdienst im Kreis Euskirchen Rufbereitschaft an Wochenenden Tel.: Samstag, 18. November und Feiertagen: Samstag, 28. u. Sonntag, 29. Ok- Praxis Pankatz Samstag, 7. Oktober tober Gemünd, Tel.: Praxis Braun Praxis Rüsing Sonntag, 19. November Euskirchen, Tel.: Zülpich, Tel.: Praxis Kanzler Sonntag, 8. Oktober Dienstag, 31. Oktober Gemünd, Tel.: Praxis Kanzler (Ft) Praxis Stockem/Hülsmann Samstag, 25. November Gemünd, Tel.: Mechern.-Kommern, Tel.: Praxis Braun Samstag, 14. Oktober 6638 Euskirchen, Tel.: Praxis Pankatz Mittwoch, 1. November Sonntag, 26. November Gemünd, Tel.: (Ft) Praxis Kannengießer Praxis Hartung Sonntag, 15. Oktober Kall, Tel.: Schleiden, Tel.: Praxis Hartung Samstag, 4. u. Sonntag, 5. No- Schleiden, Tel.: vember Samstag, 21. Oktober Praxis Stockem Hülsmann Praxis Braßeler Mechern.-Kommern, Tel.: Mechern.-Holzheim, 6638 Tel Samstag, 11. u. Sonntag, 12. No- Sonntag, 22. Oktober vember Praxis Minister Praxis Letzner Bad Münstereifel, Euskirchen, Tel.: Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

30 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Freitag, 20. Oktober 2017 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Dienstleistung Sonstiges Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel. 0221/ Freizeit & Hobby Musikunterricht Klavier-, Akkordeon-, Keyboard-, Gitarrenunterricht in Kall oder bei Ihnen zu Hause: Bad Münstereifel, Blankenheim, Mechernich, Nettersheim, Tel.: 0175/ Haus und Garten >> Baumfällungen << Rück- Hecken- Grasschnitte - Reinigung von Einfahrten-Terrassen. Entsorgungen. Tel Rund ums Haus Sonstiges Maler -, Wärmedämm-, Trock enbau Maler-, rockenbau und Bodenverlegearbeiten, günstige Festpreise, saubere Ausführung, Termine frei. Tel / od. 0170/ Stellenmarkt Kaufgesuch Wir suchen ff.. diese Zeitung zuverlässige Austräger für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubsvertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anrufen oder eine WhatsApp an 0163/ schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Telefonnummer angeben. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Altes Mofa/Moped von Kreidler oder Hercules gesucht. Auch Scheunen- oder Garagenfund. Jülich: Tel od. abends 02461/ Suche Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, 0152/ Suche Hutschenreuther Porzellan, Rosenthal usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel. 0152/ Suche Pelzmäntel / - jacken z.b. Nerz, Ozelot, Luchs, Stolas, Broschen, Uhren. Bitte alles anbieten. Tel. 0163/ Unterricht Ma, Dt, Engl, Franz. 6,90 /45 Min Min.Kl. 4 -Abitur. Mobil 0157/ Ver schiedenes erschiedenes Sonstiges Nach Geschäftsaufgabe preiswert abzugeben: Waagen, Aufschnittmaschinen, beheizbares Käsemesser, Kassen auch teilweise aus den 70er, 80er Jahren. Kassentisch mit Laufband, Einkaufswagen und neuwertige Präsentkörbe usw. Tel / Gesuche An- und Verkauf Sonstiges Achtung! Seriöse Dame sucht: Pelze, Nähmaschinen, Bernstein, Schmuck, Zahngold, Porzellan, Orientteppiche, Rollator, Höhrgeräte. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Privat sucht Porzellan, Gläser, Zinn, Pelze aller Art etc. Seriöse Abwicklung. Tel. 0157/ Sammler Sammler SUCHT alles an: alten Militärsachen, Papiere, Ausweise, Urkunden, Soldatenfotos oder Alben, Helme, Orden, Dolche, Säbel, Dekowaffen etc. Einfach alles anbieten unter: Tel. 0157/ westwall44@aol.com Zweirad Sonstige/s Suche alte Mopeds, Motorräder und Mofas, Zustand ist egal, bitte einfach mal anrufen und alles anbieten! Tel.: 02689/1538 Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20

31 Kurztrip Ahoi! KD Ihre persönliche Auszeit Vergessen Sie Ihren Alltagsstress und gönnen Sie sich einen Tag Urlaub. Genuss und Entspannung an Bord garantiert! TIPP: Nutzen Sie unsere Familien- und Kombi-Angebote ins Siebengebirge. Infos und Tickets: KD Tel TIPP! Mit dem Fahrrad auf s Schiff: Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir (m/w): Koch/Köchin Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

32 Schöne Bescherung im Euskirchener Kreishaus Nach dem Tag der offenen Tür im gemeinsamen Betriebshof fand jetzt in der Kreisverwaltung die Siegerehrung statt. Mehrere hundert Besucher hatten an der Rätsel-Rallye teilgenommen und die zum Teil recht kniffligen Fragen beantwortet. Nach der Auswertung waren die Gewinner per Los ermittelt worden. Landrat Günter Rosenke blickte im Gespräch mit den Eltern und Kindern auf einen gelungenen Tag der offenen Tür zurück, an dem mehrere tausend Menschen den Weg nach Mechernich-Strempt gefunden hatten. Anlass war die Zusammenlegung des Abfallwirtschaftszentrums mit dem Kreisbauhof. Besucher aus der ganzen Region nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Landrat Günter Rosenke (links) ließ den gelungenen Tag der offenen Tür im gemeinsamen Betriebshof noch einmal Revue passieren und überreichte die Preise an die Gewinner. Foto: W. Andres / Kreisverwalt einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche zu erhalten. Wer das aufmerksam machte, hatte auch keine Probleme, die Fragen der Rätsel- Rallye zu beantworten. Dabei gab es sogar drei erste Preise: Bei den Kindergartenkindern hat Lea Meyer (Nierfeld) gewonnen, und zwar eine Familien-Eintrittskarte für die Eifel-Therme Zikkurat und eine Umweltbildungsaktion mit Inspektor Energie im katholischen Kindergarten Gemünd. Bei den Grundschulkindern freut sich Oliver Münch (Satzvey) ebenfalls über eine Familien-Eintrittskarte für die Eifel-Therme Zikkurat und 100 Euro für die Klassenkasse an der Grundschule Satzvey. Und bei den Jugendlichen und Erwachsenen hatte Monika Gödderz (Marmagen) das Glück der Tüchtigen. Sie hat eine Ballonfahrt für zweii Personen gewonnen. Der zweite Preis geht an Luca Schmitz (Glehn), der zwei Eintrittskarten für den Familiensamstag in der Thermen & Badewelt Euskirchen gewonnen hat. Immanuel Hengstler (Stotzheim) freute sich über den dritten Preis: zwei Familieneintrittskarten für das Bergbaumuseum Mechernich und das Besucherbergwerk Grube Gönnersdorf. 32 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 20

Worum handelt es sich bei der H1N1-Grippe 2009?

Worum handelt es sich bei der H1N1-Grippe 2009? 1/ Saisonale Grippe und H1N1-Grippe 2009: Ein Leitfaden fûr Eltern 2/ Grippeinformation Was ist die Grippe? Die Grippe ist eine Infektion von Nase, Hals und Lungen, die von Grippeviren hervorgerufen wird.

Mehr

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen Wichtige Impfungen für Senioren Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen Bedeutung von Impfungen Impfen ist eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahme Impfen schützt jeden Einzelnen vor

Mehr

ab 60 Impf 2 Gegen Lungenentzündung * und gegen Grippe Lesen Sie diese Information und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt

ab 60 Impf 2 Gegen Lungenentzündung * und gegen Grippe Lesen Sie diese Information und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt Impf 2 ab 60 Gegen Lungenentzündung * und gegen Grippe Lesen Sie diese Information und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt Ab 60 Jahre steigt das Risiko an einer Lungen- entzündung* zu erkranken handeln

Mehr

EURE KINDER HABEN WIR AM LIEB- STEN.

EURE KINDER HABEN WIR AM LIEB- STEN. EURE KINDER HABEN WIR AM LIEB- STEN. MASERN SIND KEIN KINDER- SPIEL. Warum Sie sich und Ihre Kinder schützen sollen. MIT DER MMR- GRATIS- IMPFUNG Foto: Corbis MASERN SIND KEIN KINDERSPIEL! Masern sind

Mehr

Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt!

Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt! Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt! Grippe die unterschätzte Gefahr. Jedes Jahr suchen viele Personen wegen einer Influenza oder einer grippeähnlichen Erkrankung eine Arztpraxis

Mehr

"Empfehlungen zum Verhalten im Verdachts- und Krankheitsfall"

Empfehlungen zum Verhalten im Verdachts- und Krankheitsfall Bürgerinformation zu Influenza A/H1N1 (Schweinegrippe): "Empfehlungen zum Verhalten im Verdachts- und Krankheitsfall" Köln (30. Juli 2009) - Angesichts der weiteren Verbreitung der Influenza A/H1N1 (so

Mehr

Impfungen für Personen über 60/65 Jahre... Grippe, Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus

Impfungen für Personen über 60/65 Jahre... Grippe, Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus Impfungen für Personen über 60/65 Jahre... Grippe, Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus Impfungen ermöglichen unserem Körper, seine Abwehrkräfte zu organisieren. Das Immunsystem kann somit später schneller

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Impf 2. Gegen Lungenentzündung ** und gegen Grippe

Impf 2. Gegen Lungenentzündung ** und gegen Grippe Sie sind 60 Jahre oder älter? Sie haben Diabetes*? Sie haben eine chronische Herzerkrankung*? Sie haben Asthma* oder COPD*? Dann sollten Sie sich schützen: Impf 2 Gegen Lungenentzündung ** und gegen Grippe

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Richard Leopold und Robert Sorge haben diesen Text geschrieben. Wir danken dem Büro für Leichte Sprache vom CJD Erfurt für die Unterstützung.

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben? Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wie wollen wir leben? Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Die nächste Grippewelle kommt bestimmt sind Sie geschützt?

Die nächste Grippewelle kommt bestimmt sind Sie geschützt? Deutscher Senioren Ring e.v. : : G E S U N D H E I T I M A LT E R : : Die nächste Grippewelle kommt bestimmt sind Sie geschützt? Zum Mitnehmen Impfschutz Grippe Für Senioren besonders gefährlich: die Grippe

Mehr

Influenza Was bedeutet das für Arzt und Patient?

Influenza Was bedeutet das für Arzt und Patient? Influenza Was bedeutet das für Arzt und Patient? Prof. Dr. Joachim Szecsenyi Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates Pressekonferenz der AGI 2007 Ein Hausarzt im Wochenenddienst an einem kalten Februarsonntag...

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben.

Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung Ein complexes Thema einfach erklärt Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung kaum einer entkommt ihr! Eine Erkältung ist weltweit die häufigste Erkrankung, von der Sahara bis nach Grönland. Würde

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Die Neue Grippe A/H1N1

Die Neue Grippe A/H1N1 Die Neue Grippe A/H1N1 TIPPS UND INFORMATIONEN, WIE SIE SICH VOR DER NEUEN GRIPPE SCHÜTZEN KÖNNEN AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Abteilung 23 - Gesundheitswesen PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was ist AOK-Curaplan? An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Impfungen. Die HPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs

Impfungen. Die HPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs Impfungen Die HPV-Impfung Weitere Schutzimpfungen Die HPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs Durch die Krebsvorsorge ist es gelungen, die Häufigkeit von Gebärmutterhalskrebs deutlich zu verringern.

Mehr

Hygiene-Maßnahmen in Leichter Sprache

Hygiene-Maßnahmen in Leichter Sprache Hygiene-Maßnahmen in Leichter Sprache Dieses Info-Heft haben wir zusammen gemacht mit: Dem Institut für Umwelt-Medizin und Kranken-Haus-Hygiene. Diese Infos sind in Leichter Sprache. So können viele Menschen

Mehr

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0) Naturhistorisches Museum Chemin du Musée 6 1700 Freiburg Tél.: +41 (0) 26 305 89 00 Öffnungszeiten: Täglich 14:00-18:00 Jährliche Schliessung: 1. Januar, 25. Dezember Klebe hier dein Foto hin! Mein Museumsheft

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Pressemitteilung. Stabswechsel bei der Sparkasse Bodensee. Friedrichshafen / Konstanz, 22. April 2016

Pressemitteilung. Stabswechsel bei der Sparkasse Bodensee. Friedrichshafen / Konstanz, 22. April 2016 Pressemitteilung Stabswechsel bei der Sparkasse Bodensee Friedrichshafen / Konstanz, 22. April 2016 Der bisherige Sparkassen-Chef, Werner Allgöwer, wurde nach 28 Jahren Vorstandstätigkeit, davon 13 Jahre

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Geschäftsführer, Manfred V. Pflegedienstleitung, Jeanett C. Wohnbereichsleitung ILP 1&2, Olga S.

Geschäftsführer, Manfred V. Pflegedienstleitung, Jeanett C. Wohnbereichsleitung ILP 1&2, Olga S. Geschäftsführer, Manfred V. Pflegedienstleitung, Jeanett C. Wohnbereichsleitung ILP 1&2, Olga S. Stellvertretende Wohnbereichsleitung, zur Zeit nur kommissarisch besetzt Examinierte Pflegekraft: Gesundheits-,

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Evolution & Religion. Evolution und Religion

Evolution & Religion. Evolution und Religion 3.1 Evolution 2.6 Der und stolze Religion: Pfau Wie Warum Charles viele Darwin Tiere die auffällig Welt veränderte schön sind Evolution & Religion Herzlichen Glückwunsch Wenn du im Unterricht gut aufgepasst

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Seniorenwohnungen Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Wo sich Mensch, Tier und Natur täglich begegnen, lässt sich gut leben. Vor den Seniorenwohnungen befindet sich die grüne Oase des Burgerguts.

Mehr

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim. 1 Haus-Meister-Haus in leichter Sprache Die Idee Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung beim Wohnen. Die Menschen haben das Recht zu entscheiden: 1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen

Mehr

Grippe-Pandemie. Was Sie über eine Grippe-Pandemie (Weltgrippe) wissen sollten.

Grippe-Pandemie. Was Sie über eine Grippe-Pandemie (Weltgrippe) wissen sollten. Grippe-Pandemie Was Sie über eine Grippe-Pandemie (Weltgrippe) wissen sollten. Was finden Sie in dieser Broschüre? Diese Broschüre enthält Informationen über eine Pandemiegefahr (Weltgrippe). Sie gibt

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern

Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern Patienteninformation Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern Wer das Wort Tuberkulose hört, dem fällt vielleicht der Roman

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Meine Impfung Dein Schutz. gegen Masern und Keuchhusten

Meine Impfung Dein Schutz. gegen Masern und Keuchhusten Meine Impfung Dein Schutz gegen Masern und Keuchhusten Masern Zum Schutz ihrer Säuglinge empfehlen sowohl das Bundesamt für Gesundheit (BAG) als auch die Ärzteschaft den Eltern die Impfung gegen Masern.

Mehr

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen.

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen. Es war einmal...... in einem kleinen Dorf in Thüringen im Sommer des Jahres 2010. Mein Mann fragte mich "Wenn wir uns einen Welpen anschaffen, lernt er dann von Marek ein genauso toller Hund zu sein?",

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was AOK-Curaplan ist An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen. 9 Grammatik 1 Was muss man tun? Schreiben Sie. Man muss zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen. a Man möchte einen Deutschkurs machen. (zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen) b Man kommt vom Einkauf zurück,

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer?

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer? Siebenschläfer: Wie wird der Sommer? Am Montag, 27. Juni, ist der Siebenschläfertag. Das ist ein ganz bekannter Tag in der Meteorologie. Alljährlich stellen die Menschen dann die Frage: Wie wird denn jetzt

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Presseinformation 20.07.2016 Historische Fahrzeuge aus 15 Landkreisen in Mariaberg Zum 13. Mal: Mariaberger Oldtimertreffen mit Jazz-Büffet Gammertingen-Mariaberg (zr). Pforzheim, Calw, Ravensburg, Friedrichshafen,

Mehr

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht.

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht. Liebe Gemeinde, was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht. Aber was ist ihm zu Ohren gekommen? Dass die Gemeinde

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche München präsentierte sich von seiner sonnigsten Seite, als die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e. V. (AFI) am

Mehr

Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg. AHoK Altersheim oberes Kandertal

Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg. AHoK Altersheim oberes Kandertal Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg AHoK Altersheim oberes Kandertal W illkommen Wohnen in schönster Bergwelt im Zentrum von Kandersteg Das Seniorenzentrum Schweizerhof AHoK bietet betagten Menschen,

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Mein Blutdruckpass. Mit freundlicher Unterstützung von. morgens mittags abends Beginn Medikation. Medikament(e) PRN 2015/16 108

Mein Blutdruckpass. Mit freundlicher Unterstützung von. morgens mittags abends Beginn Medikation. Medikament(e) PRN 2015/16 108 Medikament(e) Mein Blutdruckpass morgens mittags abends Beginn Medikation 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Mit freundlicher Unterstützung von 11 12 PRN 2015/16 108 10 Persönliche Daten Name Donnerstag Freitag Samstag

Mehr

Tagung: Weshalb (k)eine Karriere?

Tagung: Weshalb (k)eine Karriere? Tagung: Weshalb (k)eine Karriere? Arbeits-Verläufe von Menschen mit Beeinträchtigungen Weshalb (k)eine Karriere? Das kann man so lesen: Weshalb keine Karriere? Weshalb eine Karriere? Worum geht es bei

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig Wir kümmern uns. Persönlich. Schön, Sie kennenzulernen. Sie haben bewegte Jahre hinter sich. Die Sie zu dem Menschen gemacht haben, der Sie

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt Pflege für Senioren Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt gegenüber den Bahnhof-Promenaden und nahe dem Operngarten pflegen wir Senioren jeder Pflegestufe: fürsorglich, zuverlässig,

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Anzeigensonderveröffentlichung. Intelligente Assistenzsysteme warnen vor Gefahren und unterstützen bei der Messung und Kontrolle von Vitalfunktionen.

Anzeigensonderveröffentlichung. Intelligente Assistenzsysteme warnen vor Gefahren und unterstützen bei der Messung und Kontrolle von Vitalfunktionen. Anzeigensonderveröffentlichung Assistenzsysteme Intelligente Assistenzsysteme warnen vor Gefahren und unterstützen bei der Messung und Kontrolle von Vitalfunktionen. von SONJA SCHMITT, CASENIO AG PRIVAT

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Was AOK-Curaplan ist AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK-

Mehr

Die Aufgabe von Team Süd

Die Aufgabe von Team Süd Die Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an. Überlege gemeinsam mit deinem Partner, was die Aufgabe von Team Süd sein könnte. 2 A. Zerlegt das zusammengesetzte Wort Mehrgenerationenwohnhaus in seine

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Annika Dietz und ich haben zusammen ein Praktikum auf der Kinder und Jugendfarm gemacht. Dies ist eine offene Einrichtung in der die Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung Es ist sehr wichtig, dass autistische Kinder als auch die Eltern die Autismus-Spektrum-Störun g thematisch verstehen und die neuesten Trends der Behandlungsansätze kennen. Auf so wenig wie möglichen aber

Mehr

Wohnstätte Lange Wiese

Wohnstätte Lange Wiese Wohnstätte Lange Wiese Leben im Grünen Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte war einmal ein altes Forsthaus und ist sehr gemütlich.

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Fragebogen Bedarfserhebung für 'Betreutes Wohnen' in Herzogsägmühle

Fragebogen Bedarfserhebung für 'Betreutes Wohnen' in Herzogsägmühle Fragebogen Bedarfserhebung für 'Betreutes Wohnen' in Herzogsägmühle A) Persönliche Daten Unsere Frage 1) Wie alt sind Sie? Jahre: 2) sind Sie: männlich weiblich 3) sind Sie: ledig verheiratet verwitwet

Mehr

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Merk-Blatt zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Im Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf ist Geld für Selbsthilfe-Gruppen. Der Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf wird von der Kontakt-

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d. Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Impfen zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs Die wichtigsten Fragen und Antworten

Impfen zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs Die wichtigsten Fragen und Antworten Impfen zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs Die wichtigsten Fragen und Antworten Im November 2006 wurde in der Schweiz ein neuer Impfstoff zugelassen, der Frauen vor Gebärmutterhalskrebs schützen kann.

Mehr