Rot-Weiß-Informationen. I April 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rot-Weiß-Informationen. I April 2016"

Transkript

1 Seite 1 Internetauftritt: Jahrgang Nr. 134 I April 2016 Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten Gaststätte Weiherhaus Jetzt auch Sonntagmittag warme Küche U nsere Vereinsgaststätte hat ihre Öffnungszeiten erweitert. Ab sofort kann man auch sonntags ab 12 Uhr im Weiherhaus Mittag essen. Der Koch steht bis Uhr am Herd. Samstags gibt es warmes Essen von 15 bis 23 Uhr. An den übrigen Tagen bleiben die Öffnungszeiten unverändet. Tischreservierung unter Telefon: Leitung übernimmt Marion Ritze 60 Plus-Programm geht weiter Neues Gebäude: Nach dem symbolischen Spatenstich geht es nach Ostern richtig los 6 TSV packt s an 0 Plus ist wieder aktiv! Nach einer kleinen Pause wird es auch bei 60 Plus wieder ein Angebot geben. Planung. Unter der Leitung von Marion Ritze haben sich bereits weitere Helfer gefunden. Details zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgen per Aushang und über den BA. KKMV schließt sich der TSV an N Ganz neue Töne ab 1. Juni icht nur gebäudetechnisch erhält die TSV Zuwachs. Ab 1. Juni kommt auch eine neue Abteilung hinzu. Der Katholische Kirchenmusikverein Auerbach (KKMV) wird TSV als Musikabteilung anschließen. Einen entsprechenden Antrag hatte KKMV-Vorsitzende Kornelia Ochs bei der Jahreshauptversammlung am 23. März gestellt. Mit nur zwei Gegenstimmen votierten die TSV-Mitglieder für die Aufnahme der Musiker. Bericht Jahreshauptversammlung Seite 5 D ie Würfel sind längst gefallen. Inzwischen sogar schon leider die im Weg stehenden Bäume. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass es jetzt wirklich los geht mit dem Bau des neuen Gebäudes im nördlichen Bereich des Weiherhausstadions. Zunächst aber wurde Ende Februar der symbolische erste Spatenstich gesetzt. Landrat Christian Engelhardt und Bürgermeister Rolf Richter, beide im Rot-Weiß-Schal, Stadtrat Adil Oyan, Stadtverordnetenvorsteherin Carola Heimann, Architekt Wolfgang Wagner sowie Vertreter von TSV-Vorstand und Präsidium griffen beherzt zu den großen Schaufeln. Binnen eines Jahres soll nun das insgesamt vierte Bauprojekt der TSV fertig gestellt werden und der akuten Raumnot endlich Abhilfe schaffen. Es handelt sich um ein multifunktionelles Gebäude mit rund 700 Quadratmetern, verteilt auf zwei Ebenen, direkt neben dem Kunstrasenplatz. Außer dem dringend benötigten neuen Umkleidetrakt und sanitären Anlagen entstehen ein, voraussichtlich mit Spiegeln und Ballettstangen, voll ausgestatteter Gymnastiksaal sowie ein Lager und mehrere Seminarräume. Den Bauplan hat Architekt Wolfgang Wagner ausgetüftelt. TSV Vize-Präsident Bernd Linke versäumte es nicht, allen zu danken, die das Projekt ermöglich hatten, inbesondere den geistigen Vätern Bürgermeister Rolf Richter und TSV-Präsident Günther Kuch. Richter sprach beim Spatenstich von einer Aufwertung, die das Weiherhausstadion durch den Neubau erfahre. Denn die gefällten Bäume werden natürlich ersetzt, unter anderem dort, wo nun nicht mehr lange die wenig ansehnlichen Garagen stehen und auch am Neubau selbst. Außerdem hob der Bürgermeister lobend hervor, dass der Verein trotz seiner großen Bauprojekte stets den Menschen im Fokus behalte. Als Beispiele nannte er die Jugendarbeit und das Engagement für Flüchtlinge. Vorstandsvorsitzender Horst Knop tat bereits seine Freude auf das komplexe Vereinsareal mit kurzen Wegen kund. Das neue Gebäude sei eine perfekte Ergänzung zu Halle, Vereinsheim und Jugendzentrum. Wie berichtet (RWI 132), belaufen sich die Kosten für das neue Gebäude auf rund Euro. Die Stadt Bensheim trägt den Löwenanteil von Euro, das Land Euro, so dass die TSV einen Eigenanteil von rund Euro zu stemmen hat. A. Hoffmann

2 Seite 2 Jazz und HipHop A Tänzer suchen Verstärkung ufgepasst liebe Tanzfreunde: Wir suchen Verstärkung! Wenn du Lust auf Musik, Bewegung und Spaß hast, bist du bei uns genau richtig. Unser Kurs besteht aus einem Warm Up, Workout, verschiedenen Exercises zur Jazztanztechnik und kleinen Choreographien zu abwechslungsreicher Musik. mittwochabends ab Uhr in der Sporthalle der Schillerschule statt. Wir freuen uns über jeden, der Freude hat, mit uns zu trainieren. Wem die Uhrzeit zu spät ist oder wer mehr Lust auf HipHop-Beats hat, der kann freitags von 17 bis 18 Uhr bei uns im JUZ vorbeischauen. Redaktionsschluss für die nächste RWI:, 3. Juni Turnen: Die TSV 1881 Auerbach war in diesem Jahr nur mit einer Mannschaft bei den Mannschaftswettkämpfen der Schülerinnen und Jugendturnerinnen angetreten. Ein zweites Team musste krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Im Wahlwettkampf P3-P5 (Jahrgang 2005 und jünger) erreichte das junge Team der TSV mit 166,35 Punkten einen hervorragenden 2. Platz hinter dem TV Bürstadt. Johanna Graf, Delia Hügel, Samira Krätschmer, Eva Lulei, Marilena Seng, Isabelle Häusler und Luca Krumbein zeigten gute Leistungen und verpassten den obersten Platz auf dem Treppchen nur ganz knapp mit einem Punkt. Beste Turnerin war Marilena Seng als 2. des Wettbewerbs. Mit 14,5 Punkten erreichte sie die Höchstwertung am Boden. Das war die Saison 2015/16 IMPRESSUM Herausgeber: TSV Rot-Weiß Auerbach 1881e.V. Saarstr Bensheim Telefon: ; Fax: geschaeftsstelle@tsv-auerbach.org Wir sagen DANKE Redaktion: Alexandra Hoffmann Bensheim Telefon rwi@tsv-auerbach.org Anzeigen: Annoncenakquisition Rainer Hintze Carlo-Schmid-Str. 2, Lorsch Telefon Druck: KS Druck GmbH Von-Humbolt-Str. 2a Heppenheim Erscheinungsweise vierteljährlich Öffnungszeiten der Geschäftsstelle auf der letzten Seite für 14 erfolgreiche Freizeiten, für 580 zufriedene Fahrtenteilnehmer, für euer Vertrauen, für eure Treue! Wir haben gelacht, gesungen und getanzt! Wir hielten zusammen: bei Schnee, Regen, Wolken und Sonne! Darauf stoßen wir an: am in St. Leon-Rot auf unserem Wasserski-Event oder direkt im Anschluss auf unserem Sommerfest in Auerbach! Alle Informationen hierzu findet ihr wie gewohnt auf unserer Homepage: tsv-auerbach-ski.de Kommt vorbei wir freuen uns auf Euch!

3 Seite 3 Bauprojekte der TSV Neubau: Land Hessen fördert Projekt mit Euro Sportminister kommt nicht mit leeren Händen S olche Gäste sind immer gern gesehen: Mit einem Förderbescheid über Euro im Gepäck stattete Hessens Sportminister Peter Beuth der TSV am 10. Februar einen Besuch ab. Empfangen wurde er von zahlreichen Sportlern, Vorstandsund Präsidiumsmitgliedern im Jugendzentrum. Auch Bürgermeister Rolf Richter war gekommen, denn das Geld aus dem Sonderinvestitions-Programm Sportland Stadt am neuen Funktionsgebäude im Weiherhausstadion. Insgesamt übernimmt die Stadt rund Euro der Gesamtkosten. Dafür erhält sie an zwei Tagen in der Woche ein Nutzungsrecht der Räume. Beuth fand, dass die Investition gut angelegt sei, denn durch den Bau der neuen Halle wird entspannter Vereinssport wieder gewährleistet. TSV-Vorstandsvorsitzender Horst Knop hatte zuvor die prekäre Raumsituation 23. August Spatenstich für das Vereinsheim unter dem neuen Präsidenten Dr. Reinhard Bauß und Christian Albiez als Vizepräsident und Vorsitzender Bauausschuss. geschildert. Er machte auch noch einmal deutlich, wie wichtig der Neubau deshalb für den Verein sei. Derzeit zählt die TSV rund 3400 Mitglieder Tendenz steigend. Dieses breit gefächerte Angebot brauche einfach Platz. In den vergangenen Jahren habe man durch viel Improvisation einiges kompensieren können, doch nun sei das Ende der Fahnenstange erreicht. Als Beispiel nannte Knop das Jugendzentrum, das insbesondere für diverse Gymnastikkurse und dadurch immer weniger in seiner eigentlichen Funktion genutzt wird. Gymnastik gab es übrigens auch an diesem Tag zu sehen. Die beiden Wettkampfgymnastinnen Annika (linkes Bild) und Leonie Meier (rechts) zeigten einen tollen Ausschnitt ihres Könnens. Da staunte nicht nur der Sportminister, sondern auch die anwesenden Fußballjungs schienen sichtlich beeindruckt. A. Hoffmann 9. September Spatenstich für die TSV-Sporthalle unter Präsident Günther Kuch am Tag der 125-Jahrfeier, Kreisbeigeordneter Lemberg kommt mit Zuwendungsbescheid über und einer Rechnung für die Baugenehmigung über September Spatenstich für das Jugendzentrum mit Innenminister. Überreichte den Bescheid persönlich: Sportminister Peter Beuth (rechts) mit Bürgermeister Rolf Richter (links) und Horst Knop. Fotos: Ingrid van Diejen 26. Februar Spatenstich für den Neubau eines Funktionsgebäudes mit Gymnastikhalle. H. Knop Fußball: DFB-Ehrenamtsurkunde für Michael Brunner Maßgeblichen Anteil am Erfolg der Jugend I m Rahmen einer Sitzung von Präsidium, Vorstand und Ältestenrat wurde Michael Brunner (im Bild rechts) für vorbildliche ehrenamtliche Leistungen mit der DFB-Ehrenamtsurkunde ausgezeichnet. Überreicht wurde die Urkunde von Jörg Ballweg vom Kreisfußballausschuss war Michael Brunner der Fußballabteilung der TSV beigetreten und licher Höhepunkt seiner Trainertätigkeit war die Gruppenliga-Meisterschaft und die Vizehessenmeisterschaft Futsal mit der C-Jugend in der Saison 2007/2008. Vier Jahre später siegte er mit der A-Jugend im Endspiel um den Jugendpokal gegen den FC 07 Bensheim. Emotional ist ihm der erste Kontakt mit dem Kunstrasen im Weiherhausstadion und das erste Betreten des Jugendzentrums nach Fertigstellung in Erinnerung. Michael Brunner hat maßgeblich die Gründung des JFV Alsbach/Auerbach vorangetrieben, die 2013 verwirklicht wurde. Ebenso ist die Kooperation mit dem SV Darmstadt 98 ihm zu verdanken.unzählige Stunden hat er investiert, um aus der Fußballjugendabteilung der TSV und des JFV das zu machen, was sie heute ist. Die TSV stellt mit dem JFV die meisten Mannschaften im Kreis Bergstraße. Von der A- bis zu C-Jugend spielen alle Mannschaften in der Gruppenliga. Sein Ziel: alle drei Mannschaften in der Verbandsliga zu positionieren. Gymnastik: Marga Arndt neue Kassenprüferin Vorstandsmitglieder bestätigt D ie Mitgliederversammlung der Abteilung Gymnastik fand am 15. Februar im Jugendzentrum in Anwesenheit unseres Vorstandsvorsitzenden Horst Knop statt. Abteilungsleiterin Edith Schlink begrüßte die Anwesenden und informierte rückblickend über das Jahr Silke Sattler, Leiterin der Wettkampfgymnastik und Jugendwartin, konnte über viele Erfolge ihrer Mannschaft sowie viele Aktivitäten ihrer Gruppe berichten. Erika Wittig, langjährige Kassenwartin, gab die Zahlen ihres Kassenberichts bekannt. Die Vorstandsmitglieder wurden in der bisherigen Zusammensetzung in ihrem Amt bestätigt, die da sind: Abteilungsleiterin Edith Schlink, ihre Stellvertreterin Andrea Kurz-Gutheil, die Leiterin der Gruppe Wettkampfgymnastik Silke Sattler, die Kassenwartin Erika Wittig, die Kassenprüferin Barbara Beppler, die Schriftführerin Heidemarie Kolbe sowie die Beisitzerinnen Heidi Miltenberger und Karin Schuchmann. Neu gewählt wurde als Kassenprüferin Marga Arndt, die Edeltraud Steinert in ihrem Amt ablöst.

4 Seite 4 Tanzen: schon im Mai oder Juni Tanzabende stehen hoch im Kurs A Spende: Firma Pro.TrainingTours unterstützt TSV-Flüchtlings-Projekt Integrationsarbeit geht weiter D ie Firma Pro.TrainingTours GmbH hat 500 Euro für unsere Integrationsarbeit gespendet. Am 19. Januar besuchte Geschäftsführer Ewald Schilberz unseren Deutschunterricht im Jugendzentrum und überreichte uns die großzügige Spende für unser Projekt Integration durch Sport bei der TSV Auerbach (IdS). Das Team der IdS bedankt sich ganz herzlich für die Spende. Jeder Euro wird in Projekte für unsere überwiegend somalischen und eritreischen Männer und Frauen gesteckt. Und wir freuen uns über weitere Spenden, da wir unsere Projekte gerne erweitern und professioneller gestalten würden. Auch gemeinsame Unternehmungen mehr gehören dazu. Unsere Betreuung endet nicht nach dem Unterricht. Wir haben immer ein Ohr für unsere Teilnehmer, 24 Stunden, überwiegend per WhatsApp. In den vergangenen Monaten haben wir viele Betten, Schränke und Polstergarnituren geschenkt bekommen und konnten diese sofort an bedürftige Flüchtlinge weiterleiten. Hier an dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Spender im Namen der Flüchtlinge und im Namen der IdS. Jede Hilfe, jede Spende kommt an! Das IdS-Team organisiert alles kurzfristig und freut sich auf weitere Angebote. Kamil Ülker Eltern-Kind-Turnen: Bobbycar-Stunde macht besonders viel Spaß So klein und schon so schnell... E in Mal im Jahr muss es sein: Im Rahmen eine Bobbycar-Stunde statt. Zu dieser bringt jedes Kind sein Rutscherfahrzeug mit und es werden sowohl ein Tunnel als auch eine Brücke oder eine Slalom-Strecke befahren. Das Fahrzeug wird betankt und in der Waschanlage geschrubbt. Wir üben das Parken, das Tauschen von Fahrzeugen und Wettfahren. Und wer alle Stationen gemeistert hat, der darf sich anschließend über einen echten Bobbycar-Führerschein freuen! Das sind immer wieder laute, lustige und erinnerungsfreudige Turnstunden, die äußerst beliebt sind bei den Kindern. S. Kaiser-Meyer m 20. Februar fand unser zweiter Tanzabend unter dem Motto Wir tanzen den Winter aus der Halle statt. Die Kooperation mit unserer Vereinsgaststätte hat sich wieder, wie bei unserem ersten Tanzabend, gut bewährt. An unserem ersten Tanzabend konnten wir 25 Personen begrüßen, während wir diesmal 38 Personen Platz bieten durften. Gerne nahmen wir konstruktive Kritik auf, um unsere zukünftigen Tanzabende, die auch dem freien Training dienen, soweit möglich, besser zu gestalten. Auch vereinsfremde Paare fanden diesmal den Weg zu uns, um zu sehen was bei uns so los ist. Besonders gefreut hat uns, dass eines unserer Turnierpaare aus früherer Zeit auftauchte und sich eine extra Portion Training gönnte. Große Nachfrage Eine weitere Folge des letzten Tanzabends war, dass sich in der darauffolgenden Woche in der Gaststätte mehrere Anrufer meldeten und dort nachfragten, wann der nächste Tanzder Nachfrage werden wir schon im Mai oder Juni einen weiteren Tanzabend anbieten. über unsere Homepage in Erfahrung gebracht werden. Dort werden wir zeitnah den Termin veröffentlichen. Unsere seit September 2015 existierende Jugendgruppe hat noch viel Platz für weitere tanzbegeisterte Jugendliche. Sobald sich diese Gruppe in der Mitgliederzahl gefestigt hat, werden wir natürlich auch für die Jugendlichen zusätzliche Veranstaltungen anbieten. Derzeit arbeiten alle drei Gruppen intensiv daran, kleinere Choreographien einzustudieren, die zu verschiedenen Anlässen vorgeführt werden können. Sicher wird man uns demnächst bei der einen oder anderen Veranstaltung bewundern können. Claudia Richter

5 Seite 5 Jahreshauptversammlung: Sanne Hoekstra und Markus Jäger Sportler des Jahres / Frank Sewald als Mitglied des Jahres ausgezeichnet Viele alte Hasen und eine neue Abteilung Unsere Mitglieder wurden (von links nach rechts) für 50 Jahre, 40 Jahre und 25 Jahre Mitgliedschaft in der TSV ausgezeichnet. Die meisten Jubilare sind immer noch in ihren Abteilungen aktiv. Z war wurde außer einem neuen (dem alten!) Ältestenrat diesmal nicht gewählt, dennoch war die Jahreshauptversammlung am 23. März alles andere als langweilig. Noch vor einem Jahr hatte Präsident Günther Kuch seine Enttäuschung über den geplatzen Hallenneubau nicht verhehlen können. Umso froher war er jetzt, in der gut gefüllten Halle verkünden zu können, dass der Baustart für das neue Funktionsgebäude mit Gymnastiksaal unmittelbar bevorstehe. Nicht nur aufgrund dieser Entwicklung sei 2015 ein gutes Jahr gewesen, meinte Kuch. Mitglieder, Sportangebote und Finanzen alle diese Bereiche stimmten bei der TSV. Auch Bürgermeister Rolf Richter bedankte sich in seinem Grußwort für das enorme Engagement der Abteilungen. Derzeit sind 3411 Männer, Frauen und Kinder Mitglied im größten Sportverein des Kreises, 60 mehr als vor einem Jahr. Und der Verein wächst weiter. Dem Antrag auf Aufnahme des Katholischen Kirchenmusikvereins Auerbach (KKMV) in die TSV stimmte die Versammlung mit großer Mehrheit zu. Die Musiker, deren derzeitiger Verein Ende Mai aufgelöst werden soll, bilden dann ab Juni eine neue Abteilung, die allen TSV-Mitgliedern offensteht. Vorstandsvorsitzender Horst Knop nahm die Ehrungen vor und freute sich, dass viele Jubilare persönlich anwesend waren und alle Ehrenmitglieder (50 Jahre im Verein) bis heute in ihren Abteilungen aktiv seien. Sportlerin des Jahres wurde Sanne Hoekstra von den Flames, die 2015 mit der holländischen Handballnationalmannschaft Vizeweltmeisterin wurde. Als Sportler des Jahres wurde Markus Jäger ausgezeichnet. Er hat den 5. Dan im Hapkido erreicht. Völlig überrascht war Frank Sewald, der als Fußballabteilungsleiter zum Mitglied des Jahres gewählt worden war. Vize-Präsident Rolf Schulz lobte Sewald in seiner Laudatio für sein ausgleichendes Wesen und seine hohe soziale Kompetenz, mit der er die große Abteilung zusammenhalte. Für die rapide wachsende Tanzsportabteilung nahm Claudia Richter (kleines Bild) die Auszeichnung Abteilung des Jahres entgegen. Horst Knop ließ noch einmal die vereinseigenen Veranstaltungen des vorigen Jahres Revue passieren und gab bekannt, dass es wegen der geringen Resonanz vorerst kein Sommerfest in der bisherigen Form mehr geben soll. Es werde aber über ein neues Konzept nachgedacht. Jugendwart Andy Runkel kündigte eine Segelfreizeit für Jugendliche in den Sommerferien an. Termin: 6. bis 12. August. Außerdem rief er dazu auf, sich auf die im September frei werdenen FSJ-Stellen zu bewerben. Dringend gesucht würden vor allem Bewerberinnen. Schatzmeister Kamil Ülker präsentierte solide Finanzen und lobte die Abteilungen für ihren verantworungsvollen Umgang mit den Etats. Die Kassenprüfer hatten nichts zu beanstanden. Vorstand und Präsidum wurden ohne Gegenstimmen entlastet. A. Hoffmann Ehrenmitglieder (50 Jahre) Horst Kotzur, Ulrike Borst-Rauen, Mechthild Borst, Heidrun Borst, Wolfgang Otto, Reinhard Werner, Gisela Friedrich und Renate Meyer. Goldene Ehrennadel (40 Jahre) Sigrid Arzberger, Petra Panne, Edith Aring, Heinz Kolbe, Frank Krauss, Joachim Albiez, Emma Becker und Roland Wiemer. Silberne Ehrennadel (25 Jahre) Helga Gluch, Bruno Kleber, Christa Engelhardt, Andreas Sedlacek, Kati Dreilich, Gunter Horschler, Miriam Weiss, Marleen Weiss, Klaus Delp, Marion Fuchs, Andrea Klug, Nina Plohl-Reimnitz, Claus-Dieter Schirmer, Heinz Diehl, Marion Ritze, Sigrid Müller-Falke, Meike Friedrich, Gabriele Fahlke, Renate Freyer, Renate Heil, Christine Stämmler, Michael Bonk, Karl Voltz, Marianne Voltz, Jürgen Wachtel, Gregor Kilian, Roland Emig, Claudia Emig, Matthias Wehmeyer, Ingeborg Turowski, Angelika Kleber, Roland Schievelbusch, Ute Schievelbusch, Daniel Dürr, Brigitte Götz, Greta Galler, Sylva Horchler-Wiemer und Petra Eckhardt. Diesmal gab es eine Sportlerin und einen Sportler des Jahres: Sanne Hoekstra und Markus Jäger (linkes Bild mit Horst Knop). Bernd Lützkendorf (rechtes Bild links) und Rolf Schulz (rechts) gratulieren dem Mitglied des Jahres, Frank Sewald mit Ehefrau Beate.

6 Seite 6 Neujahrsempfang: Unter dem Motto Wir sind ein Verein für alle stellt sich die TSV auch künftigen Herausforderungen Landesehrenbrief für Rainer Hintze M it dem Motto Wir sind ein Verein für alle war der Neujahrsempfang 2016 überschrieben. Denn das Thema Integration entwickelt sich immer mehr zu einem wichtigen Brückenpfeiler des Vereinslebens. Im Mittelpunkt des von Joachim Voigt moderierten Vormittags standen traditionell Reden, Vorführungen und Ehrungen, darunter diesmal eine ganz besondere: TSV-Vizepräsident Rainer Hintze erhielt für seine Verdienste den Landesehrenbrief. Der TSV-Neujahrsempfang hat sich zu einer der größten Veranstaltungen innerhalb des Vereins entwickelt. Auch in diesem Jahr war die Halle proppenvoll. Statt der obligatorischen Brezeln gab es diesmal türkische Spezialitäten. Eine Idee unseres Schatzmeisters Kamil Ülker, die sehr gut ankam. Präsident Günther Kuch begrüßte die Gäste und erinnerte angesichts der Flüchtlingswelle an die besondere Verantwortung der Gesellschaft, der sich die TSV in Form verschiedener Angebote stelle. Außerdem skizzierte Kuch die Entwicklung des Neubaus im Weiherhausstadion (siehe Berichte Seite 1 und 5). Für herausragende sportliche Leistungen im Jahr 2015 wur- den zahreiche Mitglieder geehrt. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Neben einer Urkunde und einem kleinen Präsent holten sich alle noch einmal einen großen, wohlverdienten Applaus ab. Den erhielten auch Finja Reichardt für ihre freche Akrobatikeinlage, die kleinen Eulen der Tanzgruppe von Sylvie Kaiser-Meyer sowie die Gymnastinnen, die zwar ohne Melone, dafür aber mit (Regen-)Schirmen und jeder Menge Charme auftraten. Landrat Christian Engelhardt überreichte Rainer Hintze den Landesehrenbrief (mittleres Bild nächste Seite). Der Landrat ließ Hintzes außerordentliches Engagement der vergangenen fast 40 Jahre Revue passieren. Vor allem der TSVHandballabteilung habe er seinen Stempel aufgedrückt. So war es auch Rainer Hintze, der mit der Gründung der HSG die Basis für den Leistungssport im Damenbereich schuf. Der Aufstieg in die Bundesliga führte Rainer Hintze auf nationales und internationales Handball-Parkett. So begleitete er die Damennationalmannschaft zu Europa- und Weltmeisterschaften sowie zu Olympischen Spielen. Grußworte übermittelten Bürgermeister Rolf Richter, Staatssekretär Thomas Metz und Stadtverordnetenvorsteherin Carola Heimann. Muhammed Bilgi (Bild links) sprach als Vertreter der Türkisch-islamischen Gemeinde in Bensheim. Auf vielfachen Wunsch ist seine Rede unten auf dieser Seite abgedruckt. A. Hoffmann Sehr geehrte Vereinsvorstände, sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Gäste, wir bedanken uns ganz herzlich für die Einladung, vor allem bei Ihnen, Herr Kuch und dafür, dass Sie uns die Gelegenheit geben, uns hier kurz vorzustellen und Stellung zu nehmen zu den Geschehnissen. Sehr gerne sind wir Ihrer Einladung gefolgt und möchten sehr gerne auch die Möglichkeit nutzen. Die türkisch-islamische Gemeinde Bensheim e.v. wurde im Jahre 1995 gegründet. Wir haben aktuell 140 Mitglieder. Unsere Türen sind für jedermann immer geöffnet. Jeder kann unsere Moschee besuchen und wir beraten jeden, der Informationen haben möchte. In den letzten Monaten haben auch wir aktiv die Flüchtlinge in unserer Stadt unter anderem mit Bekleidung versorgt, die wir von unseren Mitgliedern und Moscheebesuchern als Spende erhalten haben. Zur Fastenzeit Ramadan haben wir täglich kostenlos Essen ausgegeben. Auch für die neu angekommenen Flüchtlinge aus der Zeltstadt war und ist unsere Moschee eine Begegnungsstätte und ein Ort der Ruhe und Frieden. Die Zahl der Besucher unserer Moschee, gerade zum sgebet, stieg rasant an. Nur zur Information, dieses sgebet ist nichts anderes als die Predigt sonntagmorgens bei Ihnen in der Kirche. Aktuell haben wir in der Dammstraße, mit der GGEW direkt als Nachbarn, ein Bauvorhaben, den Bau unserer neuen Moschee, auf dessen Fertigstellung wir uns sehr freuen. Das wird jedoch noch einige Monate in Anspruch nehmen. Wir hoffen, auch in diesem Zusammenhang um Verständnis bei der GGEW AG, wenn es teilweise etwas eng wird. Wenn das Projekt beendet ist, freuen wir uns jetzt schon sehr, Sie alle bei uns als Gäste begrüßen zu dürfen. Im Namen der türkisch-islamischen Gemeinde in Bensheim möchten wir bei dieser Gelegenheit Ihnen mitteilen, dass wir das Treiben der DAESH das ist der arabische Name für den IS - mit aller Schärfe verurteilen. Wir verwenden diesen Namen, weil es keinen Islamischen Staat IS in dieser Form und mit dieser Bezeichnung gibt! So eine Terrororganisation mit dem Namen des Islams zu schmücken widerspricht dem Grundgedanken des Islams und wird von uns abgelehnt und nicht unterstützt. Ich zitiere gerne einen Ausspruch des Propheten Mohammed Wenn man einem Menschen das Herz bricht, ist das, wie wenn man die Kaaba zerstören würde. Die Kaaba in Mekka ist das bedeutendste Heiligtum in der islamischen Welt. Wir nehmen klar Stellung gegen Hass, Gräuel und Ungerechtigkeit. Der Islam gebietet es, die Rechte anderer, auch von Nichtmuslimen, zu achten. Die Religions- und Meinungsfreiheit, die Freiheit der Aneignung von Vermögen und ähnlichen Freiheiten sind nicht nur den Muslimen, sondern allen Menschen verliehen worden. Menschen aufgrund Ihrer Sprache, Religion oder Konfession zu töten, zu foltern oder anderweitig unmenschlich zu behandeln oder aus Ihrer Heimat zu vertreiben. Eindeutig wird das Treiben der DAESH Angehörigen gegenüber Christen und Jesiden verurteilt und darauf hingewiesen, dass auch Muslime von den religiösen Eiferern und Fundamentalisten verfolgt und gequält werden. Die Extremisten sind auch eine Gefahr für uns Muslime. Wenn sie zurückkommen und Anschläge verüben, so machen die sich gewiss keine Gedanken, wen sie umbringen. in dieser Gesellschaft voll akzeptiert zu werden und in Frieden mit allen Menschen zusammenzuleben. Beidseitige Toleranz ist für uns alle sehr wichtig. Als letztes möchte ich zum Ausdruck bringen, dass Integration keine Einbahnstraße ist. Den Menschen, die sich integrieren möchten sollte auch die Chance gegeben werden, sich integrieren zu können. Daher ist es sehr wichtig, diesen Menschen entgegenzukommen und die Türe zu öffnen. Sie als der größte Sportverein im Kreis Bergstraße machen da eine vorbildliche Arbeit, in dem Sie allen Sportlern aller Nationalitäten die Türe öffnen und jedem die Chance geben, Vereins ganz herzlich danken. Ich wünsche uns allen ein problemloses und friedliches Zusammenleben in unserer gemeinsamen, wunderbaren Stadt Bensheim.

7 Seite 7

8 Seite 8 Wettkampfgymnastik: Routiniers und Neulinge starten erfolgreich ins Wettkampfjahr 2016 M it großem Erfolg begann für die Gymnastinnen und Gymnasten der TSV Auerbach das Wettkampfjahr Bei den jüngsten Gymnastinnen gingen gleich drei Neulinge an den Start. Bei ihrem Wettkampfdebüt zeigten die Mädchen Reifen und Ball. Vor allem Allegra Finkenwirth konnte das Erlernte erfolgreich umsetzen und belegte Platz 2, gefolgt von ihrer Vereinskameradin Nina Kulaga, die sich Platz 3 erturnte. Bei den Wettkämpfen ab der Schwierigkeitsstufe P4/P5 ging es für die Mädchen nicht nur um den Sieg im Pokalwettkampf, sondern zusätzlich um zelmeisterschaften. Im Wettkampf der 9- bis 10-Jährigen belegte Alexa Klüss hinter zwei Gymnastinnen der TG Biblis den dritten Platz. Die Wettkämpfe der P6 und P7 waren in diesem Jahr fest in Auerbacher Hand. Aber auch in den Stufen der P8 und P9 ging der Pokal jeweils nach Auerbach. Platz P8/P9, 18 Jahre und jünger), Alina Schollenberger (1. Platz P8/P9, 18 Jahre und älter), Silke Sattler (1. Platz P7/P8, 25 Jahre und älter), Jürgen Janich (1. Platz P5, männlich) Neben Alexa wird die TSV Auerbach bei den Hessenmeisterschaften durch die folgenden Gymnastinnen/Gymnasten vertreten: Lena Kissel (1. Platz), Sarah Fertig (2. Platz) und Lucia Herfurth (3. Platz P5/P6, 12 Jahre und jünger) Annika Meier (1. Platz), Paula Merk (2. Platz) und Annelie Rückert (3. Platz, P6/P7, 14 Jahre und jünger); Martina Boguzki (1. Platz) und Jule Schneider (2. Platz P7/ P8, 16 Jahre und jünger); Lioba Lalk (1. Kür geturnt. Bei den älteren Gymnastinnen musste je eine Kür mit Ball, Reifen und Seil gezeigt werden. Einzelmeisterschaften: Leonie Meier (1. Platz), Lena Kissel (2. Platz), Sarah Fertig (3. Platz, K6, 12 Jahre und jünger), Annika Meier (1. Platz, K7, 14 Jahre und jünger) und Alina Schollenberger (1. Platz, K8, 18 Jahre und älter). Hapkido: Beim Neubürgerempfang im Auerbacher Bürgerhaus zeigte eine Jugendgruppe der Hapkido-Abteilung ihr Können. Das Publikum war beeindruckt von den Fallübungen sowie den Partnertechniken mit verschiedenen Hebel-, Schlag- und Fußtrittkombinationen. Für ihr vielfältiges Repertoire erhielten die jungen Hapkidoin jede Menge Applaus. Synchron 2015 wollten sich auch 2016 wieder zwei Synchronpaare der TSV der Konkurrenz aus Deutschland stellen. Leider sorgte eine Krankheitswelle dafür, dass Paula Merk und Annika Meier gar nicht erst antreten konnten.martina Boguzki, die in diesem Jahr die Synchronpartnerin von Jule Schneider war, war ebenfalls gesundheitlich angeschlagen. Dennoch traten die beiden (Bild oben rechts mit Trainerin Silke Sattler) gegen 30 andere Paare aus ganz Deutschland mit den Handgeräten Ball, Reifen und Seil an. Nach einem dreistündigen Wettkampf belegten Jule und Martina schließlich Platz 16. Silke Sattler

9 Seite 9 Die Herren spielen mit: 1 - Luca May, 2 - Marc Ullrich, 3 - Kai Lehmann, 5 - Nik Sacher, 7 - Florian Reichel, 8 - Tim Diehl, 10 - Tao Fan, 11 - Ulrich Kappei, 12 - Dirk Metzner und 18 - Alexander Loos. Das Damenteam besteht aus: Elimanda Afram (11), Tina Helfrich (9), Laura Kilgus (8), Irene Kirchenschläger (4), Lisa Lehmann (5) Monika Liepolt (3), Janna Lustig (10), Petra Stauch (12), Carola Zeig (2). Auf dem Bild fehlen: Flo Xhemali, Rike Crößmann-Fitze und Anja Seitz. Volleyball: 1. Damenmannschaft würde gerne noch mal Meister werden / Herrenteam sichert sich in der Bezirksoberliga Platz zwei Spannende Matches bis zum Schluss D ie 1. Damenmannschaft hatte bei Redaktionsschluss die Meisterschaft in der Landesliga im Visier. Mitte März stand die Mannschaft auf Platz zwei, knapp hinter Eintracht Frankfurts zweiter Mannschaft, die mit zwei Punkten führte, allerdings auch bereits ein Spiel mehr absolviert hatte. Wenig später kam es in der GeschwisterScholl-Halle dann zum entscheidenden Showdown (Ergebnisse standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest). Im zweiten Spiel des Tages trat der Meisterschaftskonkurrent Eintracht Frankfurt II selbst gegen die TSV an. Zuvor spielte Auerbach jedoch gegen den Tabellensechsten, TV Dreieichenhain. Dieses Spiel wurde vom zweiten Gast, Sicht der Gastgeberinnen in der Situation eine etwas unglückliche Konstellation war. Aufsteigen möchten Auerbachs erste Damen auf ihre alten Tage (wie sie selbst sagen) nicht mehr, aber Meister werden das wäre schon noch einmal schön. Die TSV Herren haben sich mit einem Doppelheimspiel-Sieg Ende Februar mit 3:0 gegen den Tabellensechsten VC Ober-Roden II und 3:1 gegen den Tabellenachten SKV Mörfelden bereits Platz zwei der Bezirksoberliga gesichert. Mit 34 Punkten sind sie rechnerisch nicht mehr vom Tabellendritten einzuholen. Der Meister SV Mörlenbach steht mit vier Punkten Vorsprung allerdings auch schon fest. Doch die Mannschaft der TSV ist immer noch hungrig nach mehr. Am letzten Spieltag ging es zum Tabellenvierten nach Langen und da wollte die Mannschaft noch einmal alles geben, um die Saison mit einem Volleyballfest abzuschließen. Petra Stauch Frisbee: TSV-Trainertrio wird mit der Mannschaft Deutscher Hallenmeister Ultimate-Jugendteam soll sich formieren S eit Mai 2015 wird bei der TSV Auerbach Ultimate Frisbee angeboten. Das Training wird von drei erfahrenen Spielern, Wolfram Kolbe, Carsten Fischer und Mike Stapel, geleitet, die gemeinsam in der Herrenmannschaft des TV Eppelheim (bei Heidelberg) ambitioniert Ultimate spielen. Zuletzt konnten sich die drei mit ihrem Team bei der Deutschen Hallenmeisterschaft 2016 in Bad Rappenau den Titel sichern. Nach einem nicht hundertprozentig überzeugenden Auftreten in der Gruppenphase mit Niederlagen gegen München und Gemmrigheim gelang trotzdem Osnabrücker Mannschaft in einem von Athletik geprägten, schnellen Spiel geschlagen werden. heim wieder die Münchner gegenüber. Durch einen 15:13-Sieg konnte das Team schließlich ins Finale einziehen zum unglaublichen siebten Mal in Folge! Der Titel musste jedoch hart erkämpft werden. Das Spiel gegen die junge Mannschaft des EJW Besigheim war von starkem Einsatz auf beiden Seiten geprägt, und zur Halbzeit konnte sich keines der beiden Teams absetzen. In eine denkbar bedrohliche Situation gerieten die Eppelheimer, als kurz vor Spielende der Scheibenbesitz im Angriff verloren ging und von der Besigheimer Mannschaft direkt zum Punkt verwandelt wurde. Dadurch waren die TVE-Spieler beim Stand von 14:14 (Spiel auf 15 Punkte) gezwungen, sich die Scheibe erst zu erkämpfen und dann auch noch fehlerfrei zu verwandeln. Durch das Abfangen des möglicherweise entscheidenden Passes kamen die Eppelheimer in die Lage, nun selbst das Spiel beenden zu können und wenige Pässe später war der 4. Titel in fünf Jahren perfekt. Ziel des Trainergespanns ist es, in Auerbach eine Jugendmannschaft aufzubauen, um schon in der nächsten Saison am Spielbetrieb teilzunehmen. Trainiert wird jeden, nach Leistungsstärke getrennt, von 17 bis Uhr auf der großen Wiese im Weiherhausstadion. Alle Interessierten zwischen 10 und 23 Jahren sind herzlich willkommen, vorbeizukommen. Kickboxen: Beachtliches Debüt in Biedenkopf Reif für ersten Wettkampf N ach intensiver Vorbereitung war es am ersten Wochenende im März endlich soweit: Die Kickboxer der TSV Auerbach waren reif für den ersten Wettkampf im Leichtkontakt. Das Team trat nach krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen mit vier Kämpfern bei der Challenge Series 2016 in Biedenkopf an. In der Gewichtsklasse -85 kg kämpften Marc Pühler und Timo Gahler, in der Gewichtsklasse +85 kg Volker Härtel und Alexander Homa. Alle vier Kämpfer konnten dabei die ersten Wettkampferfahrung sammeln und es reichte sogar für den zweiten Platz in der Tageswertung für Marc Pühler. Im Schwergewicht +85 kg ging der erste Platz der Tageswertung an Alex Homa. Ohne ernsthafte Verletzungen beendete das Team um Trainer Jens Peter das erste Newcomer-Turnier erfolgreich und um einige Erfahrungen reicher. Ein besonderer Dank gilt neben dem Trainer Mut machen, gut zureden und Coaching an der Matte den mitgereisten Fans.

10 Seite 10 Leonie Meier (links) qualifizierte sich durch ihren zweiten Platz bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften für die hessischen Meisterschaften. Daniel und Arian Shahidi, Marcel Schlappner und Maximilian Schäfer (mittleres Bild) gewannen den Kreispokal. Bei den Kreisjahrgangsmeisterschaften kam Nils Witte (rechtes Bild) auf den dritten Platz. Tischtennis: Jugend mischt in Kreis und Bezirk vorne mit E nde Dezember trafen sich die Mitglieder der TT-Abteilung mit Familien zur Weihnachtsfeier in der Weiherhausgaststätte, wo der Gastwirt uns ein vorzügliches Büfett zauberte. Bei einer Bilder-Show ließ man die sportlichen und geselligen Ereignisse des Jahres Revue passieren. Mit einer Gedenkminute gedachten wir unseres verstorbenen langjährigen Freundes und TT-Spielers Günther Vatter, den wir sehr vermissen. Erfolge der Jugend bei Ranglisten und Meisterschaften Das 2. Schülerteam errang Mitte Dezember den ersten Platz im Kreispokal. Das Team mit Daniel und Arian Shahidi, Marcel Schlappner sowie Maximilian Schäfer besiegte im Endspiel den TTV In der nächsten Runde, den Bezirksjahrgangsmeisterschaften am 5. März in Georgenhausen, wurde Leonie Meier wieder Zweite in ihrer für den Bezirkspokal, wo sie dann aber leider gegen den TUS Hausen ausschieden. Hessenmeisterschaften. Kreis- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften Kreisendrangliste Im Januar war die TSV Ausrichter der Kreisjahrgangsmeisterschaften, bei denen die Jahrgänge 2004 bis 2006 und jünger ihre Leistungen messen. Hier waren Leonie Meier (Jahrgang 2005) mit dem 2. Platz und Nils Witte (Jahrgang 2006) mit dem 3. Mit zehn Teilnehmern war die TSV bei der Kreisendrangliste des Nachwuchses Ende März in Rimbach dabei. Drei TSV-Kids haben sich durch ihre Platzierungen für die Bezirksvorrangsliste im Mai in Leonie Meier (3. Platz BSchülerinnen), Nils Witte (4. Platz C-Schüler) und Daniel Shahidi (5. Platz B-Schüler). Beate Ulbrich Daniel Shahidi (Jahrgang 2004), für den Bezirk. Babys: Babys in Bewegung mit allen Sinnen schon zum zweiten Mal Neuer Kurs startet im Mai B abys in Bewegung mit allen Sinnen unter diesem Titel startete im September 2015 ein neuer Kurs im Pogramm der TSVTurnabteilung. Richtig sind Sie bei Babys in Bewegung, wenn: Über Sinnes- und Bewegungsanregungen wird sowohl die psychosoziale als auch die geistige Entwicklung des Babys gefördert. Bewegen, Tasten, Greifen, Berühren, Fühlen und Strampeln, Drehen und Streichelmassagen, Lieder, Finger- und Schaukelspiele dies und vieles mehr sind Inhalte des Programms. Im Mai startet nun ein neuer Kurs, für den man sich noch anmelden kann. Sie sich und Ihrem Baby ein bisschen gemeinsame, intensive Zeit schenken wollen, Der Kurs kostet 50 Euro und umfasst zehn Stunden à 60 Minuten. Start ist am, 4. Mai, um 9 Uhr im Jugendraum (1. OG) des GGEW-Sportzentrums der TSV RotWeiss Auerbach, Saarstraße 56. Kursleiterin ist Sylvia Kaiser-Meyer, Übungsleiterin für Eltern-Kind- und Kleinkinderturnen sowie ausgebildete DTB-Kursleiterin für Babys in Bewegung. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Bei Fragen oder Interesse bitte gerne direkt bei der Übungsleiterin unter Tel /75564 oder per unter symamey@t-online.de melden. Ihr Baby im Mai ca. 5 oder 6 Monate alt ist, Sie sich gerne mit anderen Müttern und Vätern austauschen wollen, eine Auszeit für beide im Trubel des Alltags selten möglich ist, Sie das Vereinsleben von Anfang an erleben möchten, Sie neue Kontakte knüpfen und viel Spaß haben wollen. Kinderfasching: Alle Jahre wieder Halligalli im Bürgerhaus Narhallamarsch für die Jüngsten A uf der Skala der beliebtesten Bensheimer Kinderfeste liegt der Kinderfasching der TSV ziemlich weit vorne. Auch in diesem Jahr strömten die lieblichen Mini-Prinzessinnen, Marienkäfer, Cowboys, Indianer und Pippis wieder zuhauf ins Bürgerhaus. Dort erwarteten Chef-Animateurin Sylvie KaiserMeyer und ihr Team die Kinder mit gewohnt spaßigen und bewegungsintensiven Tanzrunden, Polonäsen und einigen Vorführungen. Sogar eine Modenschau war im Programm. Mit Super-Auftritten begeisterten die Tanzgruppe TAKA und eine TSV-Turngruppe. Damit alles so toll klappte, waren zahlreiche Helfer am Werk: DJ: Markus Meyer. Programm und Animation: Sylvie Kaiser-Meyer. Allroundhelfer: Sebastian Koch und Roland Scherer. Küchen-, Theken-, Deko- und Saalhelfer: Heidrun Borst, Angelika Hofmann, Katja Janson, Heike Kuch, Leon Scherer, Alex Junker, Simone und Sabrina Rhein. Kasse:. Bastelraum: Helena Bellmann, Anna Nichols, Betta Ozimek. Tanzgruppe TAKA: Carina Jöckel, Lena Jöckel, Michelle Weidmann, Svenja Weidmann, (Choreographie und Leitung Jasmin Becker). TSV-Turngruppe: Greta Abschütz, Lynn Breitenstein, Paul Kunert, Felix Knapheide, Julie Lehnert, Fritz Schulze, Bastian Suhl, Zoe Vinz, Neo Weixelbaum, Katharina Wildner (Leitung und Choreo: Carolin und Martina Michel).

11 Seite 11 Gymnastik Schlossbergschule Übungsleiter/in 18:00-19:00 Uhr Allroundgymnastik E. Wittig 19:00-20:00 Uhr Kra-fit I. Rosan Bürgerhaus Auerbach 18:30-19:30 Uhr Pilates meets Yoga M. Valigura TSV Vereinsheim 19:00-20:00 Uhr Allroundgymnastik V. Hohler-Schwarz 20:00-21:00 Uhr Bauch Beine Po V. Pruß Schlossbergschule 19:00-20:00 Uhr Zumba V. Pruß Goethegymnasium 20:00-21:00 Uhr Body Lift D. Knippschild TSV Vereinsheim 19:00-20:00 Uhr Fit durch Bewegung U. Bartels 20:00-21:00 Uhr Dance Fitness N.N. Jugendzentrum (oben) 18:00-20:00 Uhr Yoga D. Patzelt/S. Hannak TSV Vereinsheim 8:40-9:40 Uhr Fit in den Morgen S. Lauterbach Schlossbergschule 19:00-20:00 Uhr Fitness Mix D. Steinbach TSV Vereinsheim 10:00-11:00 Uhr Fit in den Tag D.Knippschild Hap-Ki-Do Uhr Jugend TSV Vereinsheim ÜL Hülya Inal ÜL Chris Schröck Uhr Erwachsene TSV Vereinsheim (freies Training bis 22 Uhr) ÜL Michael Schütz Uhr Kinder ab 10 Jahre TSV Vereinsheim ÜL Oliver Nischwitz ÜL Cordula Munkes Uhr Erwachsene TSV Vereinsheim (freies Training bis 22 Uhr) ÜL Markus Jäger Samstag TSV Vereinsheim 17:00-18:00 Uhr Burn it R.Krauß Stand: Dezember 2015 Stand: Dezember 2014

12 Seite 12 Wettkampfgymnastik für Mädchen Weststadthalle Uhr Leistungsgruppe (Kür) Turnen & Gesundheitssport Stand: April 2016 Babys in Bewegung Uhr Jugendzentrum, S. Kaiser-Meyer Trainingshalle der TSV Uhr 5-6 Jahre (P1); 7-8 Jahre (P2) Uhr Leistungsgruppe (P5) Uhr Leistungsgruppe (P6) Nibelungenlandhalle Uhr Leistungsgruppe, ab 13 J. (P7-P9) Eltern-Kind-Turnen Uhr Vereinsheim, S. Kaiser-Meyer Uhr Schloßbergschule, R. Scherer Uhr Schloßbergschule, Cora Rettig Uhr Vereinsheim, S. Kaiser-Meyer Uhr Vereinsheim, S. Kaiser-Meyer Eltern-Kind 3+4 Jahre Uhr Vereinsheim, R. Scherer Uhr Schloßbergschule, Cora Rettig Eltern-Kind-Tanzen Uhr Jugendzentrum, S. Kaiser-Meyer Schlossbergschule Uhr 9-10 Jahre (P3) Uhr Jahre (P4) Kinder 3-5 Jahre Uhr Schloßbergschule, M. Michel Uhr Vereinsheim, S. Röllich Uhr Schloßbergschule, M. Michel Nibelungenlandhalle Uhr Leistungsgr J. (P5) Uhr Leistungsgr J. (P6) Uhr Leistungsgr. ab 13 J. (P7-P9) Kinder 5-7 Jahre Uhr Schloßbergschule, M. Michel Uhr Vereinsheim, N. Steffens Uhr Vereinsheim, S. Röllich Uhr Schloßbergschule, M. Michel Mädchen 6-8 Jahre Uhr Schloßbergschule, A. Bönisch Mädchen 9-12 Jahre Uhr Vereinsheim, N. Steffens Uhr Schloßbergschule, A. Bönisch ÜL Judith Degen Tel ÜL Silke Sattler Tel Mädchen ab 12 Jahre Uhr Vereinsheim, Kraus/Jackstein Leistungsgruppe Uhr Schillerschule Mädchen Uhr Schillerschule Uhr Vereinsheim Jungenturnen ab 7 Jahre Uhr Vereinsheim, S. Röllich Nordic Walking Uhr (14-tägig) Uhr (für Späteinsteiger) verschiedene Treffpunkte rund um Auerbach. Badminton Turnhalle Schillerschule Di 20:00-22:00 Uhr Freies Spiel Do 17:30-18:30 Uhr Kindertraining mit Fred Wassner Do 18:30-19:30 Uhr Jugendtraining mit Fred Wassner Do 19:30-22:00 Uhr Freie Spielzeit u. Mannschaftsspieler Sa 13:30-15:00 Uhr Jugendtraining mit Fred Wassner Leistungsgruppe Uhr Vereinsheim, R. Wiemer Jungen Uhr Schillerschule, R. Wiemer Samstag Uhr Vereinsheim, R. Wiemer Tanz/Jazztanz Kinder 4-6 Jahre Uhr Bürgerh. Kronepark, Rosenberger Kinder 7-10 Jahre Uhr Bürgerh. Kronepark, Rosenberger Dance-Kids ab 10 J Uhr Jugendzentrum, S. Röllich Kinder ab 11 Jahre Uhr Jugendzentrum, S. Schmitt Jugendl. ab 16 Jahre Uhr Schillerschule, K. Paeske HipHop Uhr Jugendzentrum, K. Paeske Kindersportschule Kinder 4-5 Jahre Uhr Kinder 3-4 Jahre Uhr Vereinsheim, M. Kutschera Kinder 6-10 Jahre Uhr Erwachsene Turnen & Gesundheitssport Fortsetzung auf der nächsten Seite >>> Tischtennis 16:30-18:15 Uhr Training Schüler (6-10 J.) und Anfänger 18:15-19:45 Uhr Training Schüler/Jugend und Fortgeschritt. 19:45-23:00 Uhr Training Erwachsene 18:00-20:00 Uhr Nachwuchstraining Fortgeschrittene 20:00-23:00 Uhr Training Erwachsene 19:30-23:00 Uhr Training Erwachsene Samstag 15:00-20:00 Uhr Punktspiele Kickboxen Turnhalle Schlossbergschule und Uhr Trainer: Jens Peter

13 Seite 13 Turnen & Gesundheitssport Frauengymnastik Uhr Seebergschule, N. Bender Uhr Seebergschule, N. Bender 50 plus Uhr Vereinsheim, M. Ritze Uhr TSV Jugendzentr., M. Ritze BodyFit Uhr Vereinsheim, E. Wittig Rundum fit und gesund Uhr Schloßbergschule, Bönisch Spiele & Fun Uhr Vereinsheim, R. Scherer Ultimate Frisbee Uhr große Wiese, W. Kolbe Tischfußball Uhr Jugendzentr., Hennemann Pilates Uhr Bürgerhaus/Kronepark Reha-Sport (S. Dürr) Herzsport (Koronar) Uhr Trainingshalle (S.-Ma-yer) Neu: Sport mit Herz (ohne Verordnung) Uhr Vereinsheim, (S.-Mayer)) Sport in der Brustkrebsnachsorge Uhr Gym. Saal Stadion Uhr Gym. Saal Stadion Orthopädie Uhr Jugendzentrum, (G. Heil) Uhr Jugendzentrum, (G. Heil) Uhr Vereinsheim Uhr Trainingshalle, (A. Bönisch) Uhr Trainingshalle, (A. Bönisch) Uhr Vitalis (M. Saleh) Uhr Vitalis (K. Saleh) Orthopädie (ohne Verordnung) Uhr Vereinsheim (R.Strohmenger-Blodt) zusätzliche Angebote* (* gegen Zuzahlung) Wirbelsäulengymnastik Uhr BGH Kronepark (B. Rauschenbach) Uhr Gym. Saal Stadion (R. Strohmenger-Blodt) Indian Balance Uhr TSV Jugendzentr., M. Ritze Rücken Fit Uhr Vereinsheim, M. Ritze Zumba Uhr TSV Jugendzentr., M. Heil

14 Seite 14 Fußball Saison 2015/16 Training und Trainer Mannschaft Trainer Telefon Training Uhrzeit Senioren 1.Mannschaft Peter Mautry 2.Mannschaft Gashi Argient :30-21:00 19:30-21:00 Soma Ronny Hauptmann 0170/ :30-21:00 U 19-A1-Junioren JFV Alsbach/Auerbach Jahrgang U 18/A2-Junioren JFV Alsbach/Auerbach Jahrgang U 17-B1-Junioren JFV Alsbach/Auerbach Jahrgang 99/2000 U 16-B2-Junioren JFV Alsbach/Auerbach Jahrgang 99/2000 U 15-C1-Junioren JFV Alsbach/Auerbach Jahrgang 2001/02 U 14-C2-Junioren JFV Alsbach/Auerbach Jahrgang 2002 U 14-C3-Junioren TSV Auerbach Jahrgang 2001/02 U 13-D1-Junioren TSV Auerbach Jahrgang 2003/04 U 12-D2-Junioren Jahrgang 2004 U 11-E1-Junioren Jahrgang 2005 U 10-E2-Junioren Jahrgang 2006 U 10-E3-Junioren Jahrgang 2006 U 9-F1-Junioren Jahrgang 2007 U 8-F2-Junioren Jahrgang 2007 U 7-F3-Junioren Jahrgang 2008 U 7-F4-Junioren Jahrgang 2008 Walter Laue Walter Richter Sven Hasslinger Sebastian Hess Dominik Melzer Klaus Dieter Melzer Can Akyar Tom Wolf Robert Schell Alexander Behrend Max Mosler Calvin Koniezka Thomas Bayer Markus Vrba Rolf Schulz Wolfgang Wagner Anton Oberhofer Daniel Fritz Sven Schwerdt Stefan Schmitt Calvin McIlhargey Rolf Lamb Gerald Scholz (Alsb.) (Alsbach) (Weiherhaus) (Weiherhaus) Do/Fr Alsbach Do/Alsbach Weiherhaus Weiherhaus Markus Vrba Ufuk Mengi Samir El-Bitar Norman Emmenlaner Jürgen Müller Ernst Wolfrum Thomas Rettig Thorsten Benzinger Peter Ziegler Gordon Schmelz Erik Werner Samstag U 6-G1/2 Junioren Jahrgang 2009 u. jünger Richard Weidmann Samstag U 6-G3 Junioren Jahrgang 2009 Mario Hippler Erol Turan Samstag 18:30-20:00 18:30-20:00 17:30-19:00 18:30-20:00 18:30-20:00 18:30-20:00 17:30-19:00 17:30-19:00 17:35-19:00 17:00-18:30 18:0-19:30 16:30-18:00 16:30-18:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:35 16:30-18:00 16:30-18:00 17:45-18:45 17:45-18:45 17:30-18:30 17:30-18:00 17:00-18:15 09:30-10:45 17:15-18:30 09:00-10:30 17:15-18:30 09:30-10:45 Frauen /B-Juniorinnen (98/99) Richard Weidmann :30-20:00 B/C-Juniorinnen (00/01) Richard Weidmann :00-18:30 D/E-Juniorinnen (02/03/04) Islim Uluc 17:00-18:30 FB AG Richard Weidmann :00-16:15 Paartanz Tanzen Boogie-Woogie: montags Uhr (H. Reitz) Bürgerhaus Kronepark Ansprechpartner: hagen.reitz@gmx.de Standard/Latein: mittwochs Uhr (R. Richter) Bürgerhaus Kronepark, Fortgeschrittene sonntags Uhr (S. Richter) kleine TSV-Halle, Basic auch für Anfänger Neu: sonntags Uhr kleine TSV-Halle, Jugendliche ab 14 Jahren Ansprechpartner: Claudia Richter Tel tanzen@mcrichter.de Kindertanzen ab 10 Jahre: donnerstags :30 Uhr Jugendzentrum (S. Röllich) Jazztanz 4-6 Jahre: dienstags Uhr Bürgerhaus Kronepark (P. Rosenberger) 7-10 Jahre: dienstags Uhr Bürgerhaus Kronepark (P. Rosenberger) ab 11 Jahre: freitags Uhr Jugendzentrum (S. Schmitt) ab 16 Jahre: mittwochs Uhr Schillerschule (K. Paeske) Ansprechpartner: TSV-Geschäftsstelle: Tel.: Ballschule für kleine Kicker Die Fußballabteilung bietet für den jüngsten Nachwuchs eine Ballschule an. Jungen und Mädchen des Jahrgangs 2011 und jünger (G4)können immer donnerstags ( Uhr) und samstags ( Uhr) spielerisch den Umgang mit dem Ball lernen. Die Leitung hat Richard Weidmann (Tel ). Tischfußball Jeden von bis 22 Uhr im OG des Jugendzentrums. Klettern Trainingszeiten sind zu erfragen unter klettern-tsvauerbach@web.de Mountain -Biking Jeden von 9 bis ca Uhr Treffpunkt Parkplatz Fürstenlager Infos direkt beim Guide (Ingrid Krahl) unter Tel

15 Seite 15 Volleyball 1. Damen - Landesliga : 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr : 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr 2. Damen - Bezirksliga : 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr : 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr 3. Damen - Kreisliga : 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr : 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr 4. Damen - Kreisklasse & U 18 : 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr : 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr A/B Jugend weiblich - Jugendgrundklasse 1 : 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr : 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr U 14/15 Jugend weiblich : 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr : 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr U 12/13 Jugend männlich/weiblich : 16:20 Uhr bis 17:50 Uhr : 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr : 16:00 bis 17:30 Uhr 1. Herren - Bezirksoberliga : 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr : 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr U 20 Jugend männlich : 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr : 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Minis ab 8 Jahren männlich und weiblich : 16:20 Uhr bis 17:50 Uhr : 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr : 16:00 bis 17:30 Uhr Freizeit I Mixed - BFS Runde : 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr : 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr Freizeit II Mixed - Ehemaliga Ligaspieler : 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr Freizeit III Mixed - Hobby : 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr* (* Nibelungenlandhalle) Alle Trainingseinheiten finden in der Sporthalle der Geschwister Scholl Schule statt. Während der hessischen Schulferien gelten Sondertrainingszeiten in der TSV Halle. Kontakte: Erwachsene & Freizeit Michael Kärchner, Abteilungsleiter Telefon: 06251/ Mobil: 0177/ mkaerchner@web.de Jugend Sarah Schmitt, Jugendsportkoordinatorin Mobil: 0176 / s-sch9@web.de Mehr Informationen: HSG Handballspielgemeinschaft Bensheim/Auerbach Trainingszeiten und Sporthallen Saison 2015/2016 Stand: Jahrgang/Liga Mannschaft w. Wochentag Uhrzeit Halle Trainer/in 2. Bundesliga Oberliga 97/98 OL 1. Damen Flames 2. Damen Junior Flames 19:00-20:30 16:00-18:00 17:30-20:00 18:00-19:30 20:15-21:45 19:00-20:30 19:00-20:30 WStH TSV WStH TSV WStH ½ GSS WStH ½ Florian Bauer Martin 3. Damen 19:30-22:00 AKG, neu ½ N.N. A-Jugend w/ JBLH 99/00 OL B1-Jugend w 99/00 LL B2-Jugend w 01/02 OL-Süd C1-Jugend w 01/02 BOL C2-Jugend w 03/04 BOL D1-Jugend w 20:15-21:45 19:00-20:30 20:30-22:00 17:30-19:00 19:00-20:30 16:00-18:00 19:00-20:30 17:45-19:00 16:00-17:30 18:00-19:30 17:30-19:00 17:45-19:00 18:00-20:00 16:00-17:30 WStH ½ GSS WStH TSV WStH ½ TSV GSS GSS ½ Schill Nib Schill GSS ½ Nib ½ WStH/HLZ 03/04 BL D2-Jugend w 17:30-19:00 Nib 1/2 Schwarzwald Martin Schwarzwald Peter Günther Sascha Kuhn Sabine Mayer H. Ahlgrimm N. Lautenbach M. Rummer Claudia Richter Mara Zillig Leonie Lüdtke 05/06 BL E-Jugend 16:00-17:30 TSV Irene Wimmer Jahrgang/Liga Mannschaft m. Wochentag Uhrzeit Halle Trainer/in Bezirksliga A Bezirksliga C 1. Männer 2. Männer 97/98 A1-Jugend m 97/98 BL A2-Jugend m 01/02 BL C-Jugend m 03/04 BL D-Jugend m 20:00-22:00 19:30-21:00 20:40-22:00 19:30-21:00 TSV AKG WH ½ AKG WH TSV Männer AH 19:30-21:00 Nib. 19:20-20:40 19:30-21:30 18:00-20:00 19:30-21:30 17:30-19:00 18:30-19:00 17:50-19:15 17:30-19:00 AKG WH TSV ½ Goe TSV ½ GSS ½ TSV GSS GSS ½ 05/06 BL E-Jugend m 16:00-17:30 Schil R. Schramm M. Brandt Manuel Gutzeit M. Brandt L. Schader Thomas Stahl S. Stehle J. Zimmermann T. Franz G. Fischer P. Hartmann O. Schuh 2007 u. jünger Minis m 14:30-16:00 Schil J. Wimmer WStH=Weststadthalle AKG WH= AKG Sporthalle am Weiherhaus Goe=Goethehalle TSV= TSV Trainingshalle GSS=Sporthalle Geschw.-Scholl-Halle Schil= Schillerschule Nib=Nibelungenlandhalle AKG neu=akg Sporthalle auf dem Schulgelände

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball Vorsitzender: Michael Frank Tel. 08121/76596 Schatzmeister: Thomas Förster Tel. 08121/258256 Technischer Leiter: Ralf Graßnick Tel. 08121/971604 Sportliche Leiter: Karin Seyfert Tel. 08121/974860 Norbert

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand 1.1.2016 08:00 09:00 09:00 09:30 09:30 10:00 Reinigung Pamperszwerge 10:00 10:30 (1-2 Jahre) Jutta 10:30 11:00 11:00 11:30 11:30 12:00 12:00 12:30 12:30 13:00

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten. Stand 08.01.2015 Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Termin: Mo. 18.30 19.45 Leitung: Bettina Müller Tel. 0163/2333209 Kosten: Mitglieder 20,-, Nichtmitglieder 30,- Bauch &Rücken

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Rot-Weiß-Informationen Seite 1. Vereinszeitung der TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 e.v.

Rot-Weiß-Informationen Seite 1. Vereinszeitung der TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 e.v. Rot-Weiß-Informationen Seite 1 Internetauftritt: www.tsv-auerbach.org INFORMATIONEN Vereinszeitung der TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 e.v. 34. Jahrgang Nr. 136 III Oktober 2016 Verkaufspreis ist durch den

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Sportangebote Frühjahr 2017

Sportangebote  Frühjahr 2017 Sportangebote Frühjahr 2017 Persönliche Notizen: Homburger Turngemeinde 1846 e.v. Feri Sportpark Niederstedter Weg 2 61348 Bad Homburg Tel- 06172 2 29 29 Email: info@htg-badhomburg.de Öffnungszeiten der

Mehr

Turngemeinde 1888 Sportverein 1915 Jügesheim e.v.

Turngemeinde 1888 Sportverein 1915 Jügesheim e.v. American Football Boule Wandern Volleyball Turngemeinde 1888 Sportverein 1915 Jügesheim e.v. Spielmannszug Fassenacht Fußball Unser Familienverein Stand 15.01.2015 Sportangebote / Trainingsplan Turnen

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670)

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Alter Tag Beginn Ende Sportstätte Hobby (Männer & Frauen) 16+ Di 19:30 22:00 Turnhalle Hauptschule Hobby (Männer & Frauen) 16+ Fr 20:00 22:00

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim 04.06.2014 Breitensportverein im ländlichen Raum Ipsheim - Marktgemeinde mit

Mehr

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl 0151 16218113 Oliver.pohl@gmx.net Dienstag: 20:00 22:00 Erwachsene (Fortgeschrittene, Sportzentrum in Michael Heins Punktspielmannschaften) Fleestedt Mittwoch 18:00

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen Stand: 01.09.2015 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de facebook: facebook.com/pages/tsgv-albershausen-ev-1896/144084038992598 Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v.

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v. Sportprogramm 2016 TSV 1896 Gernsheim e.v. Liebe Sportfreunde Sie halten das Sportprogramm des TSV 1896 Gernsheim e. V. in Händen. Der Vorstand des TSV hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Sportangebot

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

mit über 1000 Bewegungsangeboten

mit über 1000 Bewegungsangeboten mit über 1000 Bewegungsangeboten Körperliche Voraussetzungen (Kategorie)! = keine Steh- und Gehfähigkeit erforderlich @ = kurze Steh- und Gehfähigkeit mit und ohne Hilfsmittel # = sichere Steh- und Gehfähigkeit

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271 Gaumeisterschaft 0 Feuerwaffen KK Kurzwaffen KK Sportpistole - Herren-Altersklasse Mannschaft 6 8 0 PSS Darmstadt 804 Björn Goes 65 Martin Landzettel 66 Jörg Winkler 7 SSG Tell Raunheim 804 Heinz-Georg

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Veranstalter der internationalen Schwarzwälder Springertournee Continental-Cup Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften Mitveranstalter

Mehr

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 19.03.2013 Wie alles begann 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Sommerprogramm Sportbereich Gymwelt

Sommerprogramm Sportbereich Gymwelt Sommerprogramm Sportbereich Gymwelt Datum Zeit Angebot Sportstätten Trainerin/Trainer Fitness Donnerstag 21.07.2016 19:00-20:30 Crossfit/Manpower Sporthalle Diesterweg-Grundschule Stefan / Philipp Montag

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Allgemeinsport Volleyball Taekwondo Tennis Tischtennis Judo Inlineskating Fußball Dance Gesundheitssport Rehasport Sportfreunde Lechtingen e. V. Geschäftsstelle

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Essener Stadtmeisterschaft Senioren A HE - Gruppe A So :49

Essener Stadtmeisterschaft Senioren A HE - Gruppe A So :49 Essener Stadtmeisterschaft Senioren - 04 - A HE - Gruppe A So 08.06.04 08:49 Verein Essener Bürger Tobias Schröer [] OSC BG Essen-Werd Jan Becker OSC BG Essen-Werd Denis Freund R Sa 4:0 R Sa 0:00 R Sa

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. Leitbild des TSV Schöllbronn! Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. "Sport macht nicht nur Spaß und bringt Lebensfreude, Sport stärkt Selbst vertrauen, Teamfähigkeit,

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg!

Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg! Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg! Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Unsere Aufstellung Partnergewinnung Jungendförderung Integrationsarbeit Spaß am Fußball Ehrenamt

Mehr

Wohlfahrts-und Sozialarbeit

Wohlfahrts-und Sozialarbeit Neues aus der DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bergstraße e.v. Wohlfahrts-und Sozialarbeit Jubiläum in Lampertheim 35 Jahre Bewegungsprogramme Einmal wöchentlich treffen sich Senioren im Alter ab 60+

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. Ihre Werbung beim Fußballverein SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. SV 1894 Frankfurt/Main-Sachsenhausen e.v. Gerbermühlstraße 110 60594 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Wissenswertes S. 3 Unsere Mannschaften

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008) Damen 1. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 19.00-20.30 Halle Birth 2. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 20.15-22.00 Halle Birth Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Mehr

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010 Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung 23 Ihre Meinung ist uns wichtig Ihre Meinung ist gefragt! Ziele der Befragung: - Ist-Analyse des Vereins - Bedarfs- und mitgliederorientierte Weiterentwicklung

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76 Pfarrer Nickel Pokal Luftgewehr 10 Schuß Mannschaftswertung Platz Verein Platz Mannschaft Teiler Gesamt 1. Kfd 3. Büdenbender, Dagmar 37 153 7. Hoffmann, Edith 51 12. Heitze, Elisabeth 65 15. Kaufmann,

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Essener Stadtmeisterschaft Senioren A HE - Gruppe A So :35

Essener Stadtmeisterschaft Senioren A HE - Gruppe A So :35 Essener Stadtmeisterschaft Senioren - 04 - A HE - Gruppe A So 5.06.04 06:5 Verein Essener Bürger Tobias Schröer [] -8-4 -4-5 OSC BG Essen-Werd Jan Becker 8-4- 7- - OSC BG Essen-Werd Denis Freund 4-5- -7

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Alle Angebote und Termine

Alle Angebote und Termine Alle Angebote und Termine Eltern-Kind-Turnen Bismarckschule Gymnastikraum Kinder 1 3 Jahre Mittwochs, 10.00-11.00 Uhr Martina Eumann 11.00-12.00 Uhr Tel. 0208 842649 Turnen für Kinder Turnhalle Hauptschule

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

FITNESS GESUND- HEIT

FITNESS GESUND- HEIT FITNESS und GESUND- HEIT Manche tun alles um fit zu sein, Andere nur das Richtige. VfL Ahaus 1892 e. V. Unterortwick 1-48683 Ahaus Tel.: 02561/987330 Fax: 02561/987331 Internet: www.vflahaus.de E-Mail:

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

WUKF WM in Stetin / Polen

WUKF WM in Stetin / Polen . WUKF WM in Stetin / Polen DIE Arena. Nagelneu und RIESIG Unser Starter in Verbandskleidung -TEAM 2014- Training für alle Teilnehmer Großartiges Training vor dem Turnier Die Anreise begann am Dienstag

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr