Trocken durch den Winter. für lose Einlagen geeignet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trocken durch den Winter. für lose Einlagen geeignet"

Transkript

1 L I F E Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises und des Touristikamtes Kur & Kultur Ottobeuren Ausgabe 12. Dezember 2017

2 Trocken durch den Winter für lose Einlagen geeignet

3 Ausgabe 12/2017 Seite 3 Benediktinerabtei Ottobeuren ZUM TITELBILD Ein Weihnachtsmotiv des berühmten Malers Jacopo Amigoni im Kloster Ottobeuren schmückt in diesem Jahr mit freundlicher Erlaubnis des Klosters unser Ottobeuren Life. Das Deckengemälde in der Vorhalle der Benediktuskapelle, an der Decke des Mittelraums, zeigt Maria mit dem Jesuskind und die Anbetung der Hirten. Amigoni ( ), manchmal auch Amiconi geschrieben, arbeitete von 1719 bis 28 in Ottobeuren. Vorankündigung der Termine für die Bürger- und Ortsteilversammlungen 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Januar 2018 finden wieder die Bürger- und Ortsteilversammlungen statt. Die genauen Termine sind: Montag, : Mittwoch, : Bürgerversammlung des Marktes Ottobeuren im Hirschsaal, Beginn um 19:30 Uhr Versammlung für den Ortsteil Ollarzried im Hoigata in Ollarzried GEMEINDE-INFO Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Montag, : Mittwoch, : Versammlung für den Ortsteil Haitzen im Schützenheim in Wolferts Versammlung für die Ortsteile Betzisried und Guggenberg im Café by Dorrit in Guggenberg wie schnell verfliegt die Zeit. Kaum sind Martinimarkt und Martinsumzug der Kinder vergangen, kündigt sich die Advents- und Weihnachtszeit an. Von einer ruhigen Zeit vermögen die wenigsten von uns zu reden. Gerade deshalb danke ich allen, die durch Veranstaltungen in den Kirchen, Heimen, Krankenhäusern und Bildungseinrichtungen uns Zeit schenken. Durch sie erhalten wir ein ganz persönliches Angebot zur eigenen Besinnung. Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen durch basteln, singen, lesen oder spielen Anderen eine Freude machen. Die Investorenauswahl für den Geschosswohnungsbau erbrachte im zweiten Anlauf ein gutes Ergebnis. Mit der Baufirma Hubert Schmid aus Marktoberdorf plant und baut nun ein erfahrener Bauträger die Wohnungen im Gottesackererget. Auf der Zielgeraden befinden sich die Quellsanierung und die Entwässerung. Das frische Quellwasser wird bereits eingespeist und die Entwässerung nach den Vorgaben des Generalentwässerungsplanes wird Ende 2018 dem Stand der Technik entsprechen. Baulich nicht auf dem Stand der Technik ist fast unser gesamtes Leitungsnetz. Viele Abwasserkanäle und Wasserleitungen sind sehr alt und wurden über viele Jahre nicht systematisch erneuert. Für eine Reihe von Brücken gilt diese Aussage ebenfalls und die Einschränkungen an einigen Brücken bleiben solange bestehen, bis im Rahmen des innerörtlichen Hochwasserschutzes diese Brücken saniert werden. Letztes Jahr standen an dieser Stelle Zeilen über das schreckliche Erdbeben in Norcia. Heute darf ich von einer vorsichtigen Aufbruchsstimmung nach Monaten der Starre berichten. Diese Partnerschaft hat sich in der Not bewährt und neue Impulse erfahren. Ich wünsche Ihnen eine glückliche und gute Zeit. Zeit für gute Gespräche und Zeit für Menschen, die Ihnen wichtig sind. Ihr German Fries Bürgermeister Die Ortsteilversammlungen beginnen jeweils um 20 Uhr und informieren über ortsteilbezogene Projekte. Wünsche und Anregungen können vorab im Bürgerbüro eingereicht werden. Ich freue mich auf Ihr Kommen und einen interessanten Abend. Ihr German Fries Bürgermeister Kiosk im Freibad Ottobeuren zu verpachten Der Markt Ottobeuren schreibt den Kiosk im Freibad Ottobeuren ab der Badesaison 2018 zur Bewirtschaftung aus. Wünschenswert sind Erfahrungen und Vorkenntnisse in der Gastronomie oder vergleichbaren Bereichen. Der Pachtvertrag wird zunächst für ein Jahr geschlossen. Der Markt Ottobeuren ist jedoch an einer dauerharten Vereinbarung interessiert. Der Pächter hat alle für den Betrieb des Kiosks erforderlichen Genehmigungen und notwendigen Versicherungen nachzuweisen. Bei berechtigtem Interesse kann eine Besichtigung der Örtlichkeiten angeboten werden. Wenn Sie an dieser abwechslungsreichen und interessanten Aufgabe interessiert sind, so bewerben Sie sich bitte schriftlich bis spätestens 10. Januar 2018 bei der Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren, Marktplatz 6, Ottobeuren. Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne von Geschäftsstellenleiterin Katharina Mösle unter Telefon oder per katharina.moesle@ottobeuren.de. Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler bitte melden! Nach der Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen des Marktes Ottobeuren kann an Mitglieder und Mannschaften von Sportvereinen mit Sitz in Ottobeuren sowie sonstigen Sportlern für besondere sportliche Leistungen eine Auszeichnung verliehen werden. Auch Gemeindeangehörige können für besondere

4 Ausgabe 12/2017 Seite 4 Verdienste im Bereich des Sports geehrt werden. Bitte um Anmeldung für diese Ehrung bis zum mit folgenden Angaben: 1. Name, Vorname 2. Anschrift 3. Geburtsdatum 4. Leistungsnachweis 2017 Auf unserer Homepage finden Sie die aktuelle Satzung und das Anmeldeformular. Ansprechpartner sind Frau Aurbacher und Frau Bartenschlager, Tel , Fax , rathaus@ottobeuren.de. Übersicht der geplanten Sitzungstermine Dezember 2017 Dienstag, :30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates Montag, :30 Uhr Sitzung der Gemeinschaftsversammlung Dienstag, :30 Uhr Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses Januar 2018 Montag, :30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates Montag, :30 Uhr Bürgerversammlung des Marktes Ottobeuren Dienstag, :30 Uhr Sitzung des Bau-, Verkehrs und Umweltausschusses Mittwoch, :00 Uhr Ortsteilversammlung Ollarzried Montag, :00 Uhr Ortsteilversammlung Haitzen Mittwoch, :00 Uhr Ortsteilversammlung Betzisried und Guggenberg Ehrung von Marianne Maier Im Rahmen der Personalversammlung des Marktes und der Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren wurde Marianne Maier für ihr 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt. Gemeinschaftsvorsitzender German Fries übergab ihr eine Urkunde mit Präsent und bedankte sich bei ihr für ihre langjährige Treue zur Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren. Frau Maier begann im September 1972 ihre Ausbildung beim Markt Ottobeuren. Im Anschluss absolvierte sie den Angestelltenlehrgang I und war danach in der Gemeindekasse tätig. Aufgrund der Gemeindegebietsreform erfolgte 1978 die Übernahme durch die Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren. Mit Unterbrechung wegen der Geburt ihrer Kinder war Frau Maier bis September 1999 weiterhin in der Kasse eingesetzt. Zum Oktober 1999 wechselte sie in die Gemeindekanzlei nach Hawangen. Hier ist Frau Maier neben Frau Schlögel eine kompetente Ansprechpartnerin für die Anliegen der Hawanger Bürgerinnen und Bürger. Diese profitieren gleichzeitig von ihrem großen Erfahrungsschatz. Zweite Elektro-Ladesäule Auf dem Weg zu noch mehr Elektromobilität ist im Zentrum von Ottobeuren eine weitere Stromtankstelle offiziell in Betrieb genommen worden. Saubere Energie passt zum Allgäu, sagte Bürgermeister German Fries. Leise und emissionsfrei fahren bereits seit 1999 für den Ottobeurer Bauhof ein Elektrofahrzeug und seit 2014 ein Gemeindefahrzeug sowie auch ein Car sharing Auto. Auf dem neuen Parkplatz beim Museum für zeitgenössische Kunst Diether Kunerth befindet sich neben einer Ladestelle am Marktplatz nun die zweite im Ort. Nach Auskunft von Helmut Kaumeier, dem kommunalen Kundenmanager von erdgas schwaben, liefert sie Strom aus hundert Prozent Wasserkraft und bietet zwei Ladepunkte mit je 22 Kilowatt Leistung. Parken ist während des Ladevorgangs mit Parkscheibe kostenlos. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der öffentlichen Bekanntmachung und der Homepage des Marktes Ottobeuren. Die Einreichungsfrist für Bauanträge beträgt 13 Tage vor Sitzungstermin des Bau- und Verkehrs- und Umweltausschusses. Bauanträge, die nach dieser Frist eingehen, können erst wieder bei der Sitzung im darauffolgenden Monat berücksichtigt werden. Gutscheine für Freibad-Saisonkarten 2018 als Weihnachtsgeschenk Zu Weihnachten mit einem Gutschein Freude machen. Für das Jahr 2018 ist der Kauf einer Saisonkarte für das Ottobeurer Freibad für alle Freibadfans, die regelmäßig das kühle Nass erleben wollen, ein Muss. Erhältlich sind die Gutscheine ab sofort im Rathaus in der Kasse. Von rechts: Helmut Kaumeier (Kommunaler Kundenmanager), Bürgermeister German Fries und Oliver Ottow (Regionalvertriebsleiter). Information Breitbandausbau Ottobeuren Der Eigenausbau von Telekom wird voraussichtlich bis Dezember 2017 fertiggestellt. Über diese Anschlüsse wird dann für den Ortskern Ottobeuren VDSL mit 50 Mbits angeboten. Je nach Entfernung zum Kabelverzweiger können auch bis zu 100 Mbits erreicht werden.

5 Ausgabe 12/2017 Seite 5 Der geförderte Ausbau durch die Firma Telekom in den Außenbereichen von Ottobeuren soll bis zum ersten Quartal 2018 fertiggestellt werden. Hierfür stehen dann Bandbreiten von mindestens 30 Mbits zur Verfügung. Der Stand des Breitbandausbaus durch die Firma Telekom kann auf der Internetseite eingesehen werden. Die Daten werden von Telekom ständig ergänzt. Ab wann Sie die neuen Anschlüsse buchen können, erfahren Sie von Telekom. Das Bürgerbüro informiert Feuerwerk an Silvester Der Bundesgesetzgeber hat folgendes geregelt: Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern ist verboten. Das gesetzliche Verbot soll die genannten Einrichtungen und Häuser schützen. Dies bedeutet, dass an Silvester im Umfeld der Basilika (siehe auch nachfolgende Karte) das Abbrennen von Böllern und Raketen verboten ist. Zuwiderhandlungen können als Ordnungswidrigkeit bei der Polizei angezeigt und mit Bußgeld bis zu belegt werden. Winterdienst Die Räum- und Streupflicht des Marktes Ottobeuren auf öffentlichen Straßen besteht grundsätzlich nur für wichtige Kreuzungen, Straßen mit größerem Verkehrsaufkommen und besonders gefährliche Stellen. Stichstraßen, die keine ausreichende Wendemöglichkeit bieten, werden von den Winterdienstfahrzeugen nicht angefahren. Fahren Sie im Winter langsam und halten Sie bitte im Zweifelsfall an, wenn Sie einem Winterdienstfahrzeug begegnen. Sie haben es bei einer Begegnung viel leichter als dessen Fahrer, der gleichzeitig das schwere Fahrzeug und die Geräte bedienen muss. Größte Schwierigkeiten bereiten immer wieder unvorschriftsmäßig parkende Fahrzeuge. Besteht schon im Sommer ein generelles Parkverbot, wenn die verbleibende Durchfahrtsbreite weniger als 3 m aufweist, so erhöht sich dieses Maß im Winter auf 4 m Breite. Dies ist durch die Überbreite der Fahrzeuge mit den Geräten erforderlich. Ist dieser Raum nicht vorhanden, kann dieses Straßenstück nicht geräumt werden. Ein späteres nochmaliges Räumen ist aus Zeitgründen nicht machbar, da die Einsatzgebiete der Fahrzeuge von Jahr zu Jahr größer werden. Bitte helfen Sie alle mit, einen geordneten Winterdienst zu ermöglichen. Parken auf dem Parkplatz Ulrichstraße Gemäß Beschluss des Marktgemeinderates darf auf dem Parkplatz Ulrichstraße täglich (Montag bis einschließlich Sonntag) von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr nur mit einem gültigen Parkschein im Fahrzeug geparkt werden. Die Gebühr beträgt 0,50 pro 30 Minuten Parkzeit. Parken bis zu einer Dauer von 90 Minuten ist gebührenfrei, aber auch hierfür muss ein Parkschein gezogen und im Auto sichtbar abgelegt werden! Das Bürgerbüro weist alle Autofahrer eindringlich darauf hin, diese Regelungen einzuhalten und gerade auch beim gebührenfreien Parken einen Parkschein ins Auto zu legen, da die kommunale Parküberwachung auch zur Überwachung dieses Parkplatzes aufgefordert wurde. LEW Verteilnetz GmbH liest Stromzähler ab Ableser besuchen Haushalte ab dem 27. Dezember 2017 Von Mittwoch, 27. Dezember bis einschließlich Freitag, 12. Januar werden im Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH, dem unabhängigen Netzbetreiber der LEW-Gruppe, die Stromzähler abgelesen. Die vor Ort meist persönlich bekannten Ableser, sogenannte Ortsbevollmächtigte, können sich mittels einer Bescheinigung sowie dem Personalausweis ausweisen. Die LEW Verteilnetz GmbH bittet alle Kunden im Netzgebiet, den Ortsbevollmächtigten Zugang zu den Stromzählern zu gewähren. Von welchem Stromlieferanten die Haushalte ihren Strom beziehen, spielt dabei keine Rolle. Der vom Ortsbevollmächtigten abgelesene aktuelle Zählerstand wird an den jeweiligen Stromlieferanten für die individuelle Stromverbrauchsabrechnung weitergeleitet. Wer Zweifel an der Befugnis der Ableser hat, kann sich unter der kostenfreien Rufnummer von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8 und 17 Uhr rückversichern. Treffen die Ortsbevollmächtigten einen Kunden nicht an, werfen sie eine Benachrichtigungskarte in den Briefkasten. Sie enthält alle Angaben, um einen neuen Ablesetermin zu vereinbaren oder den Zählerstand telefonisch bzw. online zu übermitteln. Die LEW Verteilnetz GmbH sorgt als regionaler Verteilnetzbetreiber für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb des Stromnetzes und gewährleistet einen diskriminierungsfreien Netzzugang. Das Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH umfasst Bayerisch- Schwaben sowie Teile Oberbayerns. Die LEW Verteilnetz GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Lechwerke AG (LEW). Weitere Informationen unter Benediktinerabtei Ottobeuren Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Bürokraft (m/w) Zu Ihren Aufgaben gehören Buchhaltung (Lexware), Sekretariat, Organisation und Abwicklung der Benediktinerabtei Ottobeuren mit Konvent, Gästehaus und Klosterladen. Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich, Erfahrung in der Buchhaltung und mehrjährige Berufserfahrung, gute PC-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) und gute Kenntnisse im Umgang mit moderner Bürokommunikation, identifizieren sich mit den Grundsätzen der Katholischen Kirche. Wir bieten eine Festanstellung in Teilzeit (beim Einstieg 19,5 Stunden), abwechslungsreiche Tätigkeiten, das Gehalt orientiert sich an den Eingruppierungen und Gehältern der Diözese Augsburg. Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis per Post an Abt Johannes Schaber OSB, Sebastian-Kneipp-Str. 1, Ottobeuren oder per an verwaltung@abtei-ottobeuren.de

6 Ausgabe 12/2017 Seite 6 German Fries Peter Kraus 1. Bürgermeister Leiter des Touristikamtes TOURISTIKAMT-INFO Von Handwerksmeistern aus Deutschland könnten Menschen dort einen Handwerksberuf erlernen, um dann daheim Arbeit zu finden. Achtung früher Redaktionsschluss für Januar Für die Januar-Ausgabe des Ottobeuren Life ist der Redaktionsschluss bereits am Montag, 4. Dezember! Bitte beachten Sie diesen Abgabeschluss. Später eingehende Beiträge können leider nicht berücksichtigt werden. Christian Springer: unterhaltsam und nachdenklich Schier atemlos arbeitete sich Christian Springer durch sein Soloprogramm Trotzdem bei der Ottobeurer Herbstzeitlosen. Spielend und schlagfertig wechselte er die Blickwinkel und sprang von ernsthaft zur Satire. Springer war wohl Augenzeuge, als in einer Nachtsitzung im Bayerischen Landtag im Dezember 2016 das Intergrationsgesetz beschlossen wurde und sich ihm die Frage nach unserer Leitkultur gestellt habe. Müsse man sozusagen als Herzstück die Nationalhymne singen können, fragte er, um dann Herkunft, Melodie und Text satirisch regelrecht zu pulverisieren. Was haben wir Deutsche, was niemand auf der Welt hat? Springer tippte da zum großen Gelächter auf den Sonntagsspaziergang und den Anzug, den man rauslassen kann. Er habe in Syrien viele Freunde, kam er immer wieder auf sein Thema und den von ihm gegründeten Verein Orienthelfer zu sprechen. Er rede mit den Menschen in den Flüchtlingscamps. 1,5 Millionen Menschen habe allein das Nachbarland Libanon aufgenommen. Er könne die oft beklagte Sogwirkung nach Deutschland nicht sehen, so Springer, vielmehr wollten die Menschen einfach wieder heim. Wir können nicht die Welt verändern. Haben Sie ab heute einfach eine Haltung, sagte er. Dann werde es besser. Und als Zugabe aus dem wirklichen Leben des Christian Springer berichtete er von einem Projekt im Libanon. Mistcapala geistreich und witzig Mit unbändiger Lust an fantasievollen Geschichten bot das Herrenquartett Mistcapala bei der Ottobeurer Herbstzeitlose 2017 Quatsch vom Feinsten, und das alles super dargeboten mit allerlei Instrumenten und Gesang. Das Publikum im voll besetzten Kursaal quittierte das Musikkabarett der Spitzenklasse begeistert mit viel Applaus. Äußerst unterhaltsam begaben sich die vier Akteure mit Charme und Witz musikalisch auf Tour durch Landschaften, Stilarten und Epochen. Wo liegt Ottobeuren? An der Ott. Mit ansteckender Spielfreude sprudelten dabei die Geschichten. Von der Kontrolle an der Schweizer Grenze wegen eines Dudelsacks aus Tierfell und einem jodelnden Sachsen beim Liederwettbewerb bis zum Kungfu-kämpfer mit hessischem Dialekt und einen österreichischen Facebook-User auf Partnersuche: Bin 50 und noch bei der Mama. Das Quartett mit Tom Hake, Armin Federl, Vitus Fichtl und Tobias Klug präsentierte sich als eingespieltes Team und ergänzte sich genial. Nach der Zugabe als mittelalterliche Spielleute gab es ganz viel Handgeklapper. Das Herrenquartett mit Tobias Klug (von links), Armin Federl, Vitus Fichtl und Tom Hake Beruhigt und sicher zu Hause Mit Ihrem Hausnotruf der Ambulanten Krankenpflege Unterallgäu ggmbh Ottobeuren - Markt Rettenbach Rufen Sie uns an:

7 Ausgabe 12/2017 Seite 7 Ottobeuren ehrte Vereinsmeier Vereinsmeier sind eine aussterbende Spezies, sagte Touristikamtsleiter Peter Kraus beim alljährlichen Treffen der Vereinsvorstände im Kursaal. Viele nehmen die Leistungen eines Vereins zwar in Anspruch, würden sich aber nicht dafür engagieren. Umso größer sei die Anerkennung der Gemeinde für die Aktiven in den Vereinen, so Kraus, die Verantwortung für eine liebenswerte Gemeinschaft übernehmen. Bürgermeister German Fries und Kraus ehrten in diesem Rahmen die langjährigen Vereinsvorstände Beppo Haller, Peter Baur und Richard Heinz mit Urkunden für ihre verdienstvolle Tätigkeit im Ehrenamt. Haller leitet seit 25 Jahren den Fischereiverein Ottobeuren, Baur den Verein Ollarzried Aktiv und Heinz amtiert seit 15 Jahren als Gauschützenmeister. Damit sich die Aktivitäten der großen Zahl von Vereinen in Ottobeuren nicht überschneiden, werden die Termine alljährlich rechtzeitig abgesprochen. Haller hat vor einem Jahr auch den Vorsitz des Vereins für bürgerschaftliches Engagement übernommen, der seit April den Mach-mit-Treff in der Bahnhofstraße betreut. Bürgermeister German Fries (links) und Touristikamtsleiter Peter Kraus (rechts) ehrten Beppo Haller (weiter von links) und Peter Baur für ihre langjährige Vorstandstätigkeit. Es fehlt Richard Heinz. THEATERVEREIN FRECHENRIEDEN e. V. Samstag, Samstag Samstag, Sonntag, Freitag, Dienstag, Freitag, Samstag, Freitag, Samstag, Sonntag, spielt im Gasthof Munding "Gute Besserung" Lustspiel in 3 Akten von Bernd Gombold Spieltage: Uhr Kindervorstellung Uhr Premiere mit heimischer Blasmusik Uhr Uhr Nachmittagsvorstellung Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Nachmittagsvorstellung Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Kartenvorbestellung ab Montag, bei Cornelia Nothelfer, Tel. (08392) Montag Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr Auf Ihren Besuch freut sich der Theaterverein. TERMINE Kirchenmusik im Advent und an den Weihnachtsfeiertagen 2017/2018 Wie in jedem Jahr wird in der Weihnachtszeit in der Basilika ein vielfältiges kirchenmusikalisches Programm geboten. Am 1. Adventssonntag, 3. Dezember wird der Hauptgottesdienst um 10:30 Uhr von der Innleitner Stubenmusik gestaltet. Am Fest der Erwählung Mariens, Freitag, 8. Dezember wird im Konventamt um 19 Uhr die Komposition Angelus von Reinald Scheule aufgeführt. Den Kolpinggedenkgottesdienst am Samstag, 9. Dezember um 19 Uhr gestaltet der Männergesangverein, am 2. Adventssonntag, 10. Dezember singt um 10:30 Uhr die Frauenschola. Die Vorabendmesse am Samstag, 16. Dezember um 19 Uhr wird vom Günztaler Vocalensemble unter Christl Holdenried musikalisch gestaltet. Zum 3. Adventssonntag, 17. Dezember singt VivaVox in der Messe um 10:30 Uhr Werke von Z. Kodály, ( Adventi ének ) A. Hammerschmidt ( Machet die Tore weit ) M. Lauridson ( O Magnum Mysterium ) und von einem Anonymus Rorando Coeli. Um 15 Uhr folgt das Kirchenkonzert der Blasmusikgesellschaft und der Jugendkapelle. Im Familiengottesdienst am 4. Adventssonntag, 24. Dezember um 10:30 Uhr ist die Jugendkapelle unter der Leitung von Wolfgang Kirchmann zu hören. Dr. Josef Miltschitzky lässt um 23 Uhr an der Dreifaltigkeitsorgel Werke von J. S. Bach ( Allein Gott in der Höh BWV 676 a und 664 a), J. L. Krebs, Justin Heinrich Knecht ( Allein Gott in der Höh sey Ehr ; Gelobet seyst Du, Jesu Christ, Vom Himmel hoch, da komm ich her zum 200. Todesjahr) L. Cl. Daquin (Noël V), P. Dandrieu (Noëls Nous sommes en voïe, Mais ou san est allé Nau, Quand je m e eveillai et eus assez dormi ) u. a. erklingen. Vor der Mitternachtsmesse erklingt von I. J. Holzbaur Wacht auf, ihr frommen Hirten!. Um 24 Uhr dürfen sich die Besucher wieder auf die feierliche Mitternachtsmesse mit der populären Pastoralmesse von Karl Kempter, Joseph Schnabels Transeamus und P. Franz Xaver Schnizers Juga et Plana mit Alphornsolo freuen. Nach verlängerter Nachtruhe singt der Kirchenchor am 1. Weihnachtsfeiertag um 10:30 Uhr im Pontifikalamt die Missa Pastoritia von A. Holler, sowie um 17:30 Uhr in der Pontifikalvesper mehrstimmige Vesperpsalmen von Ignaz Mitterer. Am 26. Dezember spielt die Blasmusikgesellschaft unter Peter Oswald um 9 Uhr weihnachtliche Choräle; die Kindersegnung um 14 Uhr wird vom Kinderchor Minnies gestaltet. Die Jahresschlussandacht an Silvester um 15 Uhr wird mit G. F. Händels Halleluja und Mozarts Tantum Ergo feierlich umrahmt. Am Neujahrstag singt der Basilikachor im Amt um 10:30 Uhr die Missa Sancti Joannis de Deo von J. Haydn. Am Dreikönigstag, 6. Januar wird das musikalische Programm der Weihnachtsnacht im Amt um 10:30 Uhr wiederholt und die Pontifikalvesper um 17:30 Uhr mit Falsobordoni-Sätzen von Ignaz Mitterer gestaltet. VERKAUF FRISCH AUS DEM STAATSWALD CHRISTBÄUME WILDBRET VON REH UND WILDSCHWEIN Verkauf am Forstbetrieb Ottobeuren Freitag, den , von 14 bis 16 Uhr Forstbetrieb Ottobeuren Abt-Kindelmann-Straße Ottobeuren

8 Werbekreis Ottobeuren Weihnachtsaktion vom bis Auch in diesem Jahr hat jeder Kunde die Möglichkeit, in den Ottobeurer Geschäften einen Treuebonus zu erhalten. Bei jedem Einkauf ab 5,- und je weiteren 10,- bekommen Sie 1 Punkt. (Pro Einkauf max. 30 Punkte = 300,- ). Die Apotheken dürfen keine Punkte für Verschreibungspflichtiges und auf Rezeptgebühren ausgeben. Die Punkte müssen Sie in ein Sammelblatt einkleben. Dieses liegt in allen teilnehmenden Geschäften bereit. Mit 50 Treuepunkten bekommen Sie bei Schreibwaren Kummer, Konditorei Gerle oder Raiffeisenmarkt einen 5-Euro-Gutschein des Werbekreises, der in allen teilnehmenden Geschäften bei einem Einkauf eingelöst werden kann. Mit einem vollen Sammelblatt nehmen Sie zusätzlich an einer Verlosung mit attraktiven Preisen teil. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Sammeln und hoffen auf eine rege Beteiligung! 50 Preise im Gesamtwert von 3000,- : LED-Fernseher 40 Zoll (699.- ), Wochenendreise (300.- ) (Memminger Zeitung), TomTom Navigationsgerät (Autohaus Huber) Brauereibesichtigung mit Schweinshaxenessen für 10 Personen (Hotel Hirsch), Handstaubsauger (Elektrotechnik Bolz), Goldbarren 2,5 g von Diamant & Partner, Einkaufsgutscheine von Anne s Bikeshop, Beck sche Apotheke, Metzgerei Fischbach, Rupertus Apotheke, Schreib-/Spielwaren Kummer, Schuhhaus Dietrich, verschiedene Konzertkarten für Basilika, Kaisersaal, Saunalandschaft und Gruppenfitness in der Sportwelt, Brunchgutschein (Parkhotel Maximilian), Jahreskarten für Freibad, Getränkegutscheine (Memminger Brauerei) Teilnehmende Geschäfte: Annes Bikeshop Arnold Käsundso Augenoptik Kirchmayer Augenoptik Mahler Bäckerei Albrecht Bäckerei Fähndrich Bäckerei Frisch Beck sche Apotheke Elektrotechnik Bolz Buchhandlung Fergg Café Engel Feneberg Lebensmittel Frisiersalon Urban Blumen Stock Gasthof Mohren Hotel Hirsch Elektrotechnik Kirchensteiner Kleibel s Laden Klosterladen Konditorei Gerle Marco Moden Mert Imbiss Metzgerei Fischbach Metzgerei Baur Orthopädie-Schuhtechnik Rauh Raiffeisen Ware Raumausstattung Arnold Rupertus-Apotheke Schreib-/Spielwaren Kummer Schuhhaus Dietrich Sportwelt Ottobeuren Strick & Schick Trattoria Al Canevon Zaunkönig Letzter Abgabetermin der Sammelblätter: Verlosung: Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt

9 Ausgabe 12/2017 Seite 9 Autohaus Ströbele Inh. Manfred Riedele & Petra Hörberg NEU!!! ab 1. März 2018 Wohnmobile...Reisen ist die Sehnsucht nach Leben... Beratung Vermietung Verkauf Autohaus Ströbele Wohnmobile Inh. Manfred Riedele & Petra Hörberg Eldern Ottobeuren Tel Fax manfred.riedele@gmx.de VEREINE Leon und die magischen Worte im Kinderkino Der Film Leon und die magischen Worte wird am Sonntag, 3. Dezember im Kinderkino gezeigt. Dieser nette Animationsfilm wurde ausgezeichnet mit dem Prädikat besonders wertvoll, dauert 74 Minuten und wird empfohlen für Kinder ab 6 Jahren. Wir treffen uns zwar wieder im Haus des Gastes, allerdings diesmal im Konferenzraum (1. Stock, links hinten). Die Eltern und Großeltern dürfen in dieser Zeit gerne auf dem Ottobeurer Weihnachtsmarkt verweilen und die Krippenausstellung im Kursaal besuchen, während die Kinder nebenan den schönen Adventsfilm sehen. Aber sie sind natürlich auch gerne beim Kino willkommen! Los geht s um 15 Uhr im Konferenzraum des Haus des Gastes. Der Eintritt kostet 2 pro Film. Dazu gibt es eine kleine Portion Popcorn gratis. Mit dem Kinderkinopass ist jeder dritte Film frei. Zum Inhalt: der siebenjährige Leon ist ein glühender Verehrer von Geschichten und Märchen nur selbst lesen kann er immer noch kaum ein Wort. Als seine geliebte Tante Eleonor stirbt, hinterlässt sie der Familie mit dem betagten Haus am Strand auch einige Herausforderungen: ihre wertvolle Bibliothek mit Originalausgaben überlässt sie Leon, der sich darüber zunächst gar nicht freuen kann. Er stimmt sogar zu, alle Bücher zu verkaufen, um mit dem Erlös die dringende Reparatur des Daches zu bezahlen. Doch dann entdeckt er, dass all seine Freunde aus den Märchen lebendig sind und in diesen Büchern leben. Jetzt gilt es, sie zu retten und die Bibliothek zu erhalten! Doch dazu muss er einen Zauberspruch vorlesen ganz alleine! Leon muss einige äußere und innere Widerstände überwinden, um die Geschichte zu einem guten Ende zu bringen. Für Ottobeuren gelten folgende Kinderkino-Termine: Samstag, 20. Januar: Der kleine Nick macht Ferien Sonntag, 4. März: Gespensterjäger Kinderschutzbund Ottobeuren Homöopathische Hausapotheke Geänderter Kurstermin für den Aufbaukurs Teil 1 Die Heilpraktikerin für klassische Homöopathie, Silke Fischer aus Memmingen, bietet auf Einladung des Kinderschutzbundes einen Aufbaukurs Homöopathie Gewusst wie! an. Ergänzend zum Basiskurs erfahren Sie, wie Sie Ihrer Familie bei weiteren Erkrankungen helfen können: Fieber, Bauchschmerzen und Durchfall, Magenschmerzen, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Anderes. Sie bekommen ausführliche Einblicke zur Krankheit und lernen die Hintergründe der Homöopathie zu verstehen. Umfangreiches Informationsmaterial erleichtert Ihnen die Suche nach dem wirkungsvollsten homöopathischen Mittel. Mit dem Wissen der drei Kurse Homöopathie Gewusst wie! kennen Sie die 60 wichtigsten homöopathischen Mittel aus der homöopathischen Hausapotheke und können diese anwenden. Kurstermine: Montag, / / und Kursdauer: 4 Abende, 19 ca. 21 Uhr Kursgebühr: 80 (Mitglieder des KSB Ottobeuren 70 ), direkt bei der Kursleitung zu zahlen, inkl. Skript Kursort: Kinderhaus Pfiffikus, Memminger Straße 36, Ottobeuren Anmeldung: telefonisch unter oder oder per dksb-ottobeuren@web.de (Teilnahme an dem Basiskurs ist Voraussetzung) Weitere Informationen auch auf der Homepage

10 Ausgabe 12/2017 Seite 10 Nachlese zum Ferienprogramm Mit Bienen blüht das Leben Im Rahmen des Ferienprogramms von Kinderschutzbund und Touristikamt konnten Kinder mit Eltern das Bienenleben am Bienenstand von Imker Michael Poppeler in Hawangen hautnah erleben. Claudia Schneider vom Imkerverein Ottobeuren informierte über die Arbeitsweise der Bienen und die besondere Bedeutung für die Blütenpracht in der Natur. Im Bienenhaus konnten sie sich über die Gerätschaften und Einrichtungen für die Bienenhaltung informieren. An Schautafeln wurde das Bienenjahr dargestellt. Große Begeisterung löste das anschließende Honigschlecken aus. Alle Kinder waren vom Nachmittagsprogramm sehr begeistert und durften anschließend Infobroschüren und eine Honigkostprobe mit nach Hause nehmen. Der Imkerverein Ottobeuren bedankt sich herzlich für die Teilnahme. Topolino Figurentheater war wieder zu Gast in Ottobeuren Auf Einladung des Kinderschutzbundes Ottobeuren fand zum wiederholten Mal ein Gastspiel des Figurentheaters Topolino aus Neu-Ulm im Rahmen der Ottobeurer Herbstzeitlosen statt. Familie Blersch bietet einfühlsames Puppenspiel in Verbindung mit Humor und Musik, das für Klein und Groß interessante Stücke aufführt. So waren jetzt Nulli und Priesemut zu bewundern, als sie Besuch von Kurtle, dem Hamster, bekamen. Der sprach so ganz anders als die beiden, das tiefste Schwäbisch, nicht mit unserem Unterallgäuer Dialekt zu vergleichen. Verbunden mit lustigen Redewendungen sorgte er für Lacher. Der Besuch gestaltete sich etwas schwierig, da Kurtle anderes Essen gewöhnt war. Außerdem wollten Nulli und Priesemut nachts schlafen, der Hamster aber war nachtaktiv. Das erforderte einiges Verständnis von den Beiden. Alles wendete sich schließlich zum Guten, als Kurtle saumäßig Heimweh bekam und wieder abreiste. Ein Lob bekam der Kinderschutzbund, dass er so tolles Kindertheater vor Ort bietet. Die Besucher kamen aus dem gesamten Umland zu der ausverkauften Vorstellung. Der Nikolaus nimmt Anmeldung an Die Ottobeurer Landjugend nimmt noch Anmeldungen für die Nikolausaktion unter der Tel (ab 18 Uhr) oder per entgegen. Mehrere Gruppen besuchen am Dienstag, 5. Dezember ab 16:30 Uhr die Familien in Ottobeuren und Umgebung. Dabei werden die Eltern gebeten, einen Zettel mit den guten und weniger guten Taten ihrer Kinder an der Tür bereitzuhalten und evtl. kleine Geschenke. Liebe Grüße, Ihr Nikolaus mit Knecht Ruprecht, und dieses Jahr natürlich auch wieder mit Engelchen!! Nikolausaktion der Pfadfinder Die Ottobeurer Pfadfinder unterstützen auch heuer wieder den Nikolaus! Für Dienstag 5. Dezember kann ein Besuch des Nikolaus gebucht werden. Anmeldungen an Familie Albrecht, Tel Barankauf Gold &Silber SCHMUCK MÜNZEN BESTECK ZAHNGOLD +ALTGOLD auch mit Zähnen A. Kummer Ottobeuren Bahnhofstr / /10

11 Ausgabe 12/2017 Seite 11 Die Kolpingsfamilie im Dezember Weihnachtsbücher Weihnachts-CD s Krippen und Zubehör Eingang durch die Klosterpforte Telefon 08332/79855 Wir sind für Sie da von Sonntag - Montag Uhr Dienstag - Samstag Uhr und Uhr Großer Erfolg: A Mordsgschicht auf der Pfadfinderbühne Das Licht in der Gaststube der Jägersruh geht aus und auch um die Besucher im Pfarrheim St. Michael wird es stockdunkel, dann ein Schuss! Atemlose Stille. Mit dem Dreiakter A Mordsgschicht von Veronika Schütt und Olaf Köhler hat das Pfadfindertheater Ottobeuren sein 50. Jubiläum gefeiert. Damit hatte Spielleiter Markus Albrecht für seine Truppe ein fast maßgeschneidertes Stück gefunden. Die dramatische Geschichte um das Schicksal eines sichtbar in die Jahre gekommenen Gasthofs und die verzweifelte Wirtin spielt sich auf der aufwendig gestalteten dreiteiligen Bühne ab. Langjährige, versierte Mimen wie Claudio Grotto, Markus Albrecht und Karina Strobl sorgten in den Hauptrollen für großes Vergnügen. Köstlich ausgestaltet haben ihre Rollen besonders auf der Krimibühne neben Karina Strobl auch Simone Kleibel und Michael Keidler. Das beim Dinner wirklich servierte Essen war köstlich. Das versicherten der Gastrokritiker Constantin von Huber (Jürgen Friede), Bankdirektor Fauter (Clemens Rodegast) und der häufige Jägersruh-Gast und Polizist Gustl (Sascha v. Uminski) der Köchin Liesl (Amelie Arnold). Martina Dinger-Arnold zeichnete verantwortlich für die Maske und spielte eine feine Dame aus der Stadt. Neben den Stammspielern konnten sich auch Junge in Szene setzen, die für eine Theaterkontinuität stehen: Marius Albrecht (16) als smartes Söhnlein und Jungpfadfinder Peter Tiroch als Kellner auf der Bühne, Julius Arnold (18) als Souffleur und Timon Kleibel (16) in der Technik. Adventsfenster Am Samstag, 2. Dezember wird im Kolpinghaus um 18:30 Uhr wieder ein Adventsfenster geöffnet. Gestaltet wird es vom Arbeitskreis Asyl. Kolpinggedenktag und Mitgliederversammlung Am Samstag, 9. Dezember feiert die Kolpingsfamilie den Kolpinggedenktag mit einem Gottesdienst um 19 Uhr in der Basilika. Anschließend findet um 20 Uhr im Kolpinghaus die jährliche Mitgliederversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft statt. Kolping-Kegeln Montag, 11. Dezember, Beginn 20 Uhr, Hotel Hirsch Adventsfeier Am Donnerstag, 14. Dezember (Ausweichtermin: Dienstag, 19. Dezember) findet im Kolpinghaus um 19 Uhr eine Adventsfeier statt. Der genaue Termin wird über die MZ bekannt gegeben. Katholischer Frauenbund Mittwoch, Uhr, Pfarrheim St. Michael Adventfeier, Organisatoren: Ambulante Krankenpflege, Evangelische Kirche, Katholischer Frauenbund Mittwoch, :30 Uhr, Pfarrheim St. Michael Adventfenster-Öffnung beim Frauenbund Schlussapplaus für alle Akteure bei der Premiere von A Mordsgschicht. 19:00 20:30 Uhr, Pfarrheim St. Michael Meditativer Tanzabend mit Kreistänzen der internationalen Folklore. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Kosten 3,- Donnerstag, :30 Uhr, Spital St. Josef Weihnachtliches Singen Zu unseren Veranstaltungen, Treffen und Ausflügen sind jederzeit Gäste und Interessierte herzlich eingeladen. Advent-Fenster-Aktion 2017 Gerade die Adventszeit ist eine besondere Zeit des Jahres. Es ist eine Zeit der Einkehr, der Vorfreude und der Erwartung. Wir haben 24 Adventsfenster in Ottobeuren und Umgebung gefunden. Diese werden alle auf ihre Weise geschmückt und jeden Abend um 18:30

12 Ausgabe 12/2017 Seite 12 Uhr geöffnet und sind bis 21:30 Uhr beleuchtet. Machen auch Sie sich auf den Weg, jeden Abend eine Überraschung zu entdecken, einander zu begegnen und aus dem Trubel des Alltags zu entfliehen. Nachstehende Häuser öffnen ihr Advent-Fenster: Fr Familie Rothärmel, Mühlbachstr. 15 Sa Asylkreis beim Kolpinghaus, Luitpoldstr. 63 So Mo MACH MIT, Bahnhofstr. 19 Di Familie Eggensberger, Obere Str. 2 Mi Kindergarten Arche Noah, Bürgermeister-Hasel-Str. 3 Do Ambulante Krankenpflege, Adelgundeweg 3 Fr Frau Christa Hölzle, Guggenberg 16 Sa Jugendhaus, Seb.-Kneipp-Str. 11 So Familie Schütz, Breslauerstr. 13 Mo Hafner Villa, Luitpoldstr. 9 Di Familie Maurus, Klosterwaldstr. 31 i Mi Katholischer Frauenbund, Pfarrheim Fahrrad-Parkplatz Do Christliche Gemeinde, Am Sonnenbühl 9 Fr Evangelische Kirche, Ludwigstr. 53, Gartenhütte Sa Maischberger Elisabeth, Am Mühlberg 12 So Ministranten, Pfarrheim St. Michael Mo Kindergarten Maria Stern, Maria Stern Str. 20 Di Kinderschutzbund. Haus Pfiffikus, Memminger Str. 36 Mi Naturheilpraxis am Museum, Familie Geis, Bergstr. 3 Do Sozialer Lebensmittelladen, Bahnhofstr. 18 Fr Familie Görres, Bergstr. 105 Sa Familie Guggenmos, Wolferts 34 a So Krippe in der Basilika (Kloster) Alle bereits geöffneten Fenster sind während der Adventszeit bis zum 6. Januar täglich von 17 bis Uhr beleuchtet. Frauenbund Ottobeuren mit neuer Vorstandschaft Nach 16 Jahren und Neuwahlen hat Gerlinde Görres als Erste Vorsitzende des katholischen Frauenbundes Ottobeuren ihr Amt an Elisabeth Dillinger übergeben. Lang war ihre Liste von Aktivitäten und Ereignissen in den vier Amtsperioden und groß der Applaus der rund 90 Besucher der Hauptversammlung. Von der eigenen Internetseite bereits seit 2001 und vielen Ausflügen zu attraktiven Zielen reichte ihr Bericht. Großer Beliebtheit erfreuten sich auch der meditative Tanzkreis, das vor elf Jahren eingeführte Frauenfrühstück zu verschiedensten Themen sowie die seit 2010 geschmückten Fenster zur Adventszeit und die Osterbrunnen. Görres sprach die besondere Beziehung zur heiligen Crescentia an und die mittlerweile 13 Fußwallfahrten nach Kaufbeuren. Der Frauenbund habe eine Figur der Heiligen schnitzen lassen, die als sogenannte Stangenheilige auf Prozessionen mitgetragen werden kann. Neben diesem seien auch andere gute Zwecke wie zwölf Priesterkandidaten finanziell unterstützt worden. Laut der scheidenden Vorsitzenden haben das die Mitglieder vor allem durch ihren Einsatz beim Theaterspiel, Kräuterboschenbinden und im Handarbeitskreis ermöglicht. Für 2017 gab der Frauenbund, so Görres weiter, eine zweckgebundene Spende an die Pfarrei in Höhe von Euro für eine neue Spülmaschine. Zum letzten Mal legten Schriftführerin Annemarie Keidler und die seit 24 Jahren amtierende Schatzmeisterin Renate Albrecht ihre Berichte vor. Beppo Haller, als langjähriger Theaterleiter Ehrenmitglied, leitete die Neuwahlen per Akklamation. Letzte Amtshandlung der langjährigen Vorsitzenden Gerlinde Görres war die Ehrung von Vereinsjubilaren Annemarie Bäurle und Anni Götz (30 Jahre), Maria Markthaler und Resi Menhild (40 Jahre). (Nicht im Bild Pepi Grunewald und Elfriede Lerf) Die neue Vorstandschaft: Elisabeth Maischberger (Schriftführerin), Gertrud Noller (Schatzmeisterin), neue Erste Vorsitzende Elisabeth Dillinger und Thea Schütz (Zweite Vorsitzende) mit den Beisitzerinnen Sieglinde Bartsch, Rosmarie Götzfried, Brigitte Eggensberger, Irmgard Gebele, Hildegard Empl und den Kassenprüferinnen Dori Grimm und Gerlinde Görres. (Nicht im Bild Beisitzerin Monika Brugglehner) Frauen-Union Ottobeuren-Bad Grönenbach Die Frauen-Union lädt herzlich am Mittwoch, 13. Dezember zur Besichtigung der renovierten Martinskirche in Memmingen ein. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr an der Ottobeurer Maibaumwiese zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Um 14 Uhr beginnt die Führung durch die Martinskirche mit Pfarrerin Claudia Schieder, anschließend adventliches Beisammensein im Café Martin am Roßmarkt 3-5. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen! Nähere Auskünfte unter Tel Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten eine besinnliche und ruhige Adventszeit und frohe Weihnachten. ARN LD MICHAEL ARNOLD Ottobeuren Raumausstattung Alexanderstraße 4 Telefon 08332/314 Telefax 08332/310

13 Ausgabe 12/2017 Seite 13 Wir haben unser Sortiment für Hausgeräte erweitert und präsentieren Ihnen gerne unsere neu gestaltete Ausstellung. Besuchen Sie uns doch ganz unverbindlich in der Vorweihnachtszeit zu Punsch und Gebäck. Zu unseren üblichen Öffnungszeiten sind wir gerne für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch. Stephansrieder Str. 1, Ottobeuren Tel / Wir wünschen Ihnen eine erholsame und besinnliche Weihnachtszeit. Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Betriebsurlaub vom bis Miele gratuliert seinem Handelspartner Bolz Elektrotechnik in Ottobeuren zur Neugestaltung der Ausstellung. Foto: neue Laden Einrichtung Kirchenkonzert der Blasmusik Die Blasmusikgesellschaft Ottobeuren veranstaltet am Sonntag, 17. Dezember um 15 Uhr wieder ihr traditionelles Kirchenkonzert in der Basilika. Eröffnet wird das Konzert von der Jugendkapelle Günztal mit den Jungmusikern aus Böhen, Engetried, Eutenhausen-Mussenhausen, Markt Rettenbach und Ottobeuren mit ihrem Dirigenten Wolfgang Kirchmann mit Chorus and March von Händel. Nach Mary s Boy Child aus der Feder von Kees Flak folgt die Kleine Weihnachtsfantasie von Thomas Berghoff. Anschließend hat die Alphornbläsergruppe ihren Auftritt. Die Blaskapelle unter der musikalischen Leitung von Peter Oswald beginnt mit Air aus der Suite The Double Dealer von Henry Purcell. Es folgt Antiphon, ein Wechselgesang von Anton Bruckner, arrangiert für Blasmusik von J. F. Baumgartner. Der anspruchsvolle St. Thomas Choral von Pavel Stanek schöpft seine harmonische Struktur aus der Barockzeit. Nach dem Intermezzo, einem Zwischenspiel aus der Oper "Cavalleria Rusticana" von Pietro Mascagni, erklingt das durch Robbie Williams bekannt gewordene Lied Angels. Anschließend sind mit dem Medley Happy Christmas von Manfred Schneider die schönsten Weihnachtslieder im Happy-Sound zu hören. Ein gemeinsam dargebrachtes Weihnachtslied von Jugendkapelle und Blasmusik beendet das Konzert. Die Blasmusikgesellschaft Ottobeuren hofft, dass das anspruchsvolle und abwechslungsreiche Programm dem Publikum gefällt und freut sich auf zahlreichen Besuch. Der Eintritt ist wie immer frei, eine kleine Spende zugunsten der Blasmusik wird gerne angenommen. Baur Cup" in der Dreifachturnhalle statt. Veranstalter ist die Jugendfußballabteilung des TSV Ottobeuren. Insgesamt werden etwa 90 Mannschaften mit rund 900 jugendlichen Kickern in Ottobeuren erwartet. Mädels und Jungs aller Altersklassen messen im "Futsal" (Hallenfußball) ihre technischen und taktischen Fähigkeiten. Für das leibliche Wohl von Spielern, Fans und Zuschauern ist wie immer bestens gesorgt. An jedem der 4 Turniertage werden jeweils 3 Turniere ausgespielt. Der Zeitplan ist wie folgt: Mittwoch, 27. Dezember: 9 Uhr E 2-Junioren; Uhr D 1-Junioren; 18 Uhr C 1-Junioren. Donnerstag, 28. Dezember: 9 Uhr E 1-Junioren; Uhr D 2-Junioren; 18 Uhr C 2-Junioren. Freitag, 29. Dezember: 9 Uhr F 2-Junioren; Uhr F 1-Junioren; 18 Uhr A 2-Junioren. Samstag, 30. Dezember: 9 Uhr G-Junioren; Uhr B 1-Junioren; 18 Uhr A 1-Junioren. Wieder Metzgerei Baur Cup Vom Mittwoch, 27. bis Samstag, 30. Dezember finden die traditionellen Jugendfußballturniere um den "Metzgerei

14 Ausgabe 12/2017 Seite jähriges Jubiläum des Tischtennis-Top-Turniers Bereits zu Beginn des kommenden Jahres findet ein besonderes Highlight für alle Tischtennisfreunde statt. Am Samstag, 6. Januar, wird wieder das hochkarätige Neujahrsturnier (auch Top-Turnier genannt) ausgetragen und das zum zehnten Mal. Zu diesem Jubiläum werden wieder Spitzenspieler aus Bayern, Baden- Württemberg und vielleicht auch aus den angrenzenden Ländern erwartet. Die beiden Organisatoren Alfred Fickler und Peter Angerer versuchen auch diesmal wieder, spielstarke Akteure bis hin zu Regionalligaspielern ins Unterallgäu zu locken. Daneben haben Allgäuer Bezirksligaspieler und Unterallgäuer Talente ebenfalls die Möglichkeit, sich mit den Cracks aus Nah und Fern zu messen. Nach dem Teilnehmerrekord mit 96 Spielern hofft die Tischtennisabteilung des TSVO auf genauso großen Zuspruch von Spielern und natürlich den Zuschauern. Es warten wieder viele hochkarätige Ballwechsel und sehenswerte Spiele auf die Besucher. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Der Startschuss für die Vorrunde fällt um 11 Uhr, mit der Finalrunde, die besonders hochklassigen TT-Sport verspricht, ist gegen 17 Uhr zu rechnen. Reit- und Fahrverein Ottobeuren e.v. Weihnachtsreiten Am Sonntag, 10. Dezember lädt der Reit- und Fahrverein um 16 Uhr alle Interessierten und Mitglieder recht herzlich zum diesjährigen Weihnachtsreiten ein. Es wird ein abwechslungsreiches, weihnachtliches Programm mit vielen Pferden geboten. Natürlich gibt es auch kulinarische Köstlichkeiten, passend zur Adventszeit. Auch der Nikolaus wird später noch in der Reithalle vorbeischauen. Der Reit- und Fahrverein freut sich auf viele Besucher! Turnierluft für die Jugend Am Sonntag, , war für viele Kinder und Jugendliche ein großer Tag. Schon um 7 Uhr waren die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins in Eldern damit beschäftigt, ihre Pferde für die Vereinsmeisterschaft vorzubereiten. Bei einem Turnier zu starten, war für sehr viele junge Reiterinnen und Reiter etwas ganz Neues und dem wurde schon mit großer Aufregung und Nervosität entgegengefiebert. Bei Prüfungen im Voltigieren, Dressurreiten und Springen war für jeden etwas Interessantes dabei. Auch das sonnige und trockene Herbstwetter trug dazu bei, dass die Veranstaltung für Teilnehmer, Helfer und Zuschauer zu einem vollen Erfolg wurde. Im gemütlichen Reiterstüble konnte man sich kulinarisch verwöhnen lassen und dabei trotzdem dem Geschehen in der Halle sehr gut folgen. Die beste Leistung, sowohl in den Dressur- als auch in den Springprüfungen, zeigte Antonia Ried, die zum Abschluss des Tages zur Vereinsmeisterin des Jahres 2017 gekürt wurde. Herzliche Gratulation, auch an alle Siegerinnen und Siegern sowie den Platzierten.

15 Ausgabe 12/2017 Seite 15 Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit und Wünschen Ihnen für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. MACH MIT Unser Treffpunkt in Ottobeuren Der Verein für bürgerschaftliches Engagement Ottobeuren e. V. bedankt sich sehr herzlich bei Daniela Lehnert, die ein Fenster im MACH MIT wunderbar herbstlich dekoriert und gestaltet hat. Sie lädt zudem alle kreativen Bastler und Bastlerinnen ein, an zwei Samstagen im Dezember eigene, weihnachtliche Gestecke oder Ähnliches für zuhause zu schaffen, gerne auch mit ihrer fachlichen Unterstützung. Lachen-Goßmannshofen Kapellenstraße 7 / Tel / Der Schützenverein Günztal Eldern informiert Am Samstag, 2. Dezember um 20 Uhr lädt der Schützenverein Günztal Eldern seine Schützenkameradinnen und -kameraden mit ihren Angehörigen herzlich zum alljährlichen Kameradschaftsabend ein, um einen gemütlichen Abend mit Klatsch und Tratsch unter Gleichgesinnten zu verbringen. Die weiteren Termine: 11. bis 13. Schießabend am 16., 23. und 30. Dezember (Schießbeginn jeweils ab 17 Uhr) 2. Durchgang der Zimmerstutzenmeisterschaft am 3. Dezember (10-12 Uhr). Schützenverein Immergrün Wolferts e.v. Bei der Generalversammlung im Schützenverein Wolferts wurden Hans Kofler für 50-jährige Mitgliedschaft, Ralf und Simon Horvath sowie Hermann Orf für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Auf dem Bild fehlen Hermann Orf und Simon Horvath, die beruflich verhindert waren. Programm im Dezember Samstag, 2. Dezember 14 Uhr Jahreszeitliches Dekorieren mit Daniela Lehnert Montag, 4. Dezember 19 Uhr Öffnen des Adventfensters am Barbaratag Dienstag, 5. Dezember 14 Uhr Kreatives Treffen Mittwoch, 6. Dezember 16 Uhr Schachspielen mit Gerd Riese Donnerstag, 8. Dezember 9-12 Uhr Beratung zu Altersfragen 14 Uhr Gemütliches Beisammensein mit Spielen Montag, 11. Dezember 14 Uhr Filmvorführung Drei Männer im Schnee Dienstag, 12. Dezember 14 Uhr Offenes Singen mit Hildegard Friedel Donnerstag, 14. Dezember 9-12 Uhr Beratung zu Altersfragen 14 Uhr Gemütliches Beisammensein mit Spielen Samstag, 16. Dezember 14 Uhr Jahreszeitliches Dekorieren mit Daniela Lehnert Dienstag, 19. Dezember 14 Uhr Kreatives Treffen Mittwoch, 20. Dezember 16 Uhr Schachspielen mit Gerd Riese Donnerstag, 21. Dezember 9-12 Uhr Beratung zu Altersfragen 14 Uhr Gemütliches Beisammensein mit Spielen Donnerstag, 28. Dezember 14 Uhr Gemütliches Beisammensein mit Spielen Zum Training treffen sich die Senioren jeweils montags ab 13:30 Uhr, das allgemeine Training ist mittwochs ab 18 Uhr. Im Oktober sind drei Mannschaften in die Rundenwettkampfsaison gestartet. Die erste Luftgewehr-Mannschaft in der Gauliga, die Zweite in der B-Klasse. Außerdem eine Luftpistolenmannschaft in der Gauliga. Das Weihnachtsschießen findet am Freitag, 22. Dezember ab 19:30 Uhr im Schützenheim statt. Es ist ein "Geschenk" im Wert von ca. 10,- mitzubringen. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins eingeladen. An diesem Tag findet auch die Preisverteilung des Pokalschießens statt.

16 Ausgabe 12/2017 Seite 16 ausgezeichnet. Zusammen gerechnet bringen sie es über die Jahre - bei ihren bis zu sechs Blutspenden jährlich zu je einem halben Liter - auf stattliche vier Hektoliter. Georg Urlbauer spendete 150 Mal, Michael Schanderl und Engelbert Miller 100 Mal. Auf je 75 Spenden kommen Gertrud Käfferlein, Christa Miller, Sabine Tschugg, Michael Guggenmos, Edmund Zettler und Thomas Zedelmaier (beide aus Böhen). Im Namen der BRK-Bereitschaft Ottobeuren-Bad Grönenbach dankten ihnen Thomas Kern und Theo Hegemann mit der Ermunterung: Weiter so. Die Ehrung solle auch Anreiz für andere sein, zum Blutspenden zu gehen. Ambulanter Krankenpflegeverein Ottobeuren-Markt Rettenbach Bei der Hauptversammlung der Ambulanten Krankenpflege Ottobeuren Markt-Rettenbach e. V. würdigten die Bürgermeister von Ottobeuren, German Fries, und Alfons Weber von Markt Rettenbach besonders die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Ohne sie ginge es bei der Ambulanten Krankenpflege nicht. Den professionellen Diensten fehle für viele Dinge die Zeit für die zu pflegenden Menschen. Der Verein arbeitet über die Gemeindegrenzen hinweg und kümmert sich um alte und schwache Menschen. Der Erste Vorsitzende des derzeit rund 450 Mitglieder starken Vereins ist Josef Boxler. Er schaue dem Geschäftsführer der gemeinnützigen GmbH Ambulante Krankenpflege Unterallgäu über die Schulter als Kontrolleur. Eine gute Einbindung in deren Arbeit sei ihm wichtig. Schriftführer Bruno Fink berichtete von sechs Vorstandssitzungen und blickte auf den Wechsel in der Geschäftsführung im vergangenen Jahr von Elke Kunze zu Josef Schmelcher zurück. Schmelcher dankte dem Förderverein für die Zuwendung von Euro an die ggmbh letztes Jahr. 42 Mitarbeiter seien in der Pflege, Tagespflege und Sozialstation tätig und 15 ehrenamtliche Frauen und Männer. Die Zahl der ambulant in ihren Häusern betreuten Personen sei 2016 auf 288 gestiegen. Thomas Kern (Bereitschaftsleiter Ottobeuren-Bad Grönenbach), Theo Hegemann (Leiter Blutspendedienst), Georg Urlbauer (150 Blutspenden), Michael Schanderl (100), Sabine Tschugg, Gertrud Käfferlein, Michael Guggenmos, Edmund Zettler (Böhen), Christa Miller (alle je 75), German Fries und Andreas Meer (Bürgermeister Ottobeuren und Böhen). Nicht im Bild Thomas Zedelmaier (Böhen 75) und Engelbert Miller (100). (von Donnerstag, bis Samstag, ) 500 g Butterstollen statt 6,20 nur 5, 30 Die Vorstandschaft des Vereins der Ambulanten Krankenpflege Ottobeuren Markt Rettenbach (von links) mit Bürgermeister German Fries, die Beisitzer Gertrud Heinle, Bernadette Ledermann und Siegfried Wölfle, Zweiter Vorsitzender Ernst Krause, Beisitzerin Gertrud Könis, die Pfarrer von Markt Rettenbach Guido Beck, von Ottobeuren Pater Christoph Maria Kuen, Erster Vorsitzender Josef Boxler, Schriftführer Pfarrer i. R. Bruno Fink und Alfons Weber, Bürgermeister von Markt Rettenbach. Nicht im Bild die Beisitzer Marlies Wanner und Karina Epple. Spenderjubilare geehrt: Vier Hektoliter Blut gespendet Als Anerkennung der Gemeinden für ihre große Spendenbereitschaft wurden Blutspender aus Ottobeuren und Böhen durch ihre Bürgermeister German Fries und Andreas Meer mit Präsenten 250 g Weihnachtsgebäck statt 6,20 nur 5, 30 Wir haben für Sie an Heilig-Abend und Silvester bis 12 Uhr geöffnet! Sonderangebot bis zum Bei einem vollen Aktionssammelblatt des Ottobeurer Werbekreises bekommen Sie bei uns wahlweise einen 5,- -Einkaufsgutschein oder einen 500 g Butterstollen.

17 Ausgabe 12/2017 Seite 17 Physiotherapietage der Contergan-Geschädigten Bereits zum 16. Mal veranstaltete Sylvia Mildner die Physiotherapietage für Contergan-Geschädigte des Bayerischen Landesverbandes in Ottobeuren. Für eine Woche, 6. bis 12. November, wurde den 26 Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, verschiedene Massagetechniken, Einreibungen, Wirbelsäulen-, Wassergymnastik, Pilates, Gesichts- und Fußpflege usw. auszuprobieren und zu genießen. Der mittlerweile feste Therapeutenstamm ist auf 17 Personen angestiegen und es hat sich daraus so manche nette Freundschaft entwickelt. Sogar die tägliche Assistenz für die Ohnarmer ist gewährleistet. Für viele von ihnen ist es sehr aufwendig, diese Therapien in den Alltag einzubauen, da ihre Behinderung den Tagesablauf sehr einschränkt. Nun bekamen sie die Möglichkeit, alles sehr komprimiert zu testen, ihre Leiden zu lindern oder die angeschlagene Mobilität zu stabilisieren. Diese Woche bringt mir mehr als drei Wochen Reha, da die 17 Therapeuten genau wissen, wie und wohin sie fassen müssen! Das war das Fazit eines Contergan-Geschädigten. Sylvia Mildner Trachtenverein Der Heimat- und Trachtenverein Günztaler Ottobeuren lädt alle Mitglieder, Kinder, Eltern und Freunde am Samstag, 9. Dezember um 19 Uhr zur Adventsfeier in die Trachtenstube ein. Jubiläumsfeier mit Solidarität 700 Euro Verkaufserlös Vor kurzem feierte die Firma Berger mit einem großen Fest ihr 60-jähriges Bestehen. Die Lehrlinge haben dieses Fest zum Anlass genommen, sich für die Lehrlingsausbildung in Uganda zu engagieren. Es gehört zur guten Tradition, dass sich die Auszubildenden mit ihrer eigenen Lehrlingsfirma ABA für soziale Projekte einsetzen und damit dem wichtigen Anliegen des Firmengründers Alois Berger nacheifern. Bei der Festveranstaltung wurden von den Lehrlingen Berger-Herzen verkauft. Mit dem Erlös in Höhe von 700 Euro wird die Berufsausbildung junger Menschen in Uganda gefördert. In der Berufsschule von der Organisation HOSFA in Mityana/Uganda haben derzeit fast 200 Jugendliche die Möglichkeit, sechs verschiedene Berufe zu erlernen. Mit den Erlösen der Herzaktion werden dort dringend benötigtes Ausbildungsmaterial und Werkzeuge finanziert. Anlässlich der Benefizveranstaltung Eine Nacht der 1000 Lichter für Uganda übergab Michael Engels als Vertreter der Lehrlinge, zusammen mit Geschäftsführerin Karin Berger-Haggenmiller einen Scheck in Höhe von 700 Euro an Peter Förg, den Vorsitzenden des Vereins Uganda-Freunde e.v. Peter Förg Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit mit liebevoll gestalteten Werkstücken sowie einer großen Auswahl an Geschenkund Deko-Artikeln für Ihr Zuhause oder zum Verschenken. ab Freitag, 8. Dezember Christbaumverkauf in unseren überdachten Räumen Nordmanntannen in verschiedenen Größen aus Allgäuer Wäldern Ottobeuren Ludwigstraße 39 - Tel Mo - Fr 8-18 Uhr Sa 8-13 Uhr EINE PASSENDE GESCHENKIDEE! Suchen Sie noch ein Geschenk für Ihre Lieben? Dann haben wir genau das Passende für Sie: Gutschein für 4 Stunden Intensiv-Golfkurs 49,- EUR mit 6 Wochen Spielberechtigung am Wochenende oder nach individueller Zeitplanung Ottobeuren (für Personen jeglichen Alters geeignet) ALLGÄUER GOLF-& LANDCLUB OTTOBEUREN e. V. Boschach Ottobeuren / info@aglc.de

18 Ausgabe 12/2017 Seite 18 Zweimal Gartenbauverein Ottobeuren werden konnten. Die Prämierung und Preisverleihung nahmen neben Christa Hölzle (Vorstand) und Anita Jeckle (Beisitzerin und Initiatorin) auch Christian Illner (Hawangen) im Vereinsgarten in Eldern vor. Die Höhen der Sonnenblumen reichten von 40 Zentimeter bis 3,69 Meter und die Durchmesser der Blüten von 5 bis 33 Zentimeter. Als Sieger wurden ermittelt: 1. Platz: Carina Adä; Höhe: 3,69 m; Blüte: 21 cm 2. Platz: Annabell Klein; Höhe: 3,10 m; Blüte: 31 cm 3. Platz: Lilian Högg; Höhe: 2,92 m; Blüte: 22 cm Alle Kinder freuten sich sehr über ihre Urkunden und die kleinen Geschenke. Kinder und Eltern genossen sichtlich bei erfrischenden Getränken, Gebäck, Sonne und interessanten Gesprächen den Aufenthalt im Vereinsgarten in Eldern. Die Obst- und Gartenbauvereine bedanken sich bei allen Kindern und deren Eltern sowie besonders bei den Grundschullehrerinnen Frau Maier und Frau Sprick, die unseren Wettbewerb wiederum tatkräftig unterstützt haben! Anita Jeckle Besuch in Brennerei Der Obst- und Gartenbauverein Ottobeuren besuchte mit 23 Personen die Allgäu Brennerei in Sulzberg. Schon beim Betreten des Ladens waren wir von der großen Vielfalt edler Brände, Liköre und Spirituosen angetan und verkosteten die ersten Stamperle. In einem Vortrag erfuhren wir mehr über die 1914 einst als Weinhandlung Günther in Kempten gegründete und nun in der vierten Generation betriebene Firma. Obst aus der Bodenseeregion, dem Schwarzwald und Südtirol wird zu edlen Bränden und Likören verarbeitet. Je nach Obst benötige man ca. 8 bis 9 kg für einen Liter. Bei den Arbeitsschritten war besonders der Verschlusskeller interessant, in welchen der gewonnene Alkohol direkt vom verplombten Brennkessel in die Liter fassenden Lagertanks fließt. Dieser kann nur vom Zollamt geöffnet werden. Erst nach Kontrolle der Dokumente, Bestimmung des Alkoholgehaltes sowie Ermittlung der Alkoholsteuer dürfe der Alkohol weiter verarbeitet und abgefüllt werden. Im Lager konnten wir einer Abfüll- und Etikettiermaschine im Betrieb zusehen. Neuestes Produkt ist ein selbst hergestellter Whisky. Nach der Führung blieb noch ausreichend Zeit zum Probieren und Einkaufen der über 40 verschiedenen Produkte. Bei einer Brotzeit in der Woringer Bahnhofsrestauration klang der Ausflug gemütlich aus. PRIVAT UND GESETZLICH NAHEZU ALLE VERORDNUNGEN MÖGLICH DIE IM UMKREIS EINZIGARTIGE VERBINDUNG EINER PHYSIOTHERAPIE MIT KASSENZULASSUNG UND EINEM PREMIUM-FITNESS-STUDIO H³O-PHYSIOTHERAPIE Unsere Patienten freuen sich über folgenden Mehrwert: + Kostenfreie Getränkestation mit frischem Wasser + Schutz der Privatsphäre durch getrennte Behandlungsräume + Erweiterte Behandlungszeiten von 7-21 Uhr (Mo-Fr) + Auch Samstags von Uhr + 48 Stunden Akut-Termin-Service * + 7 Tage/Woche telefonische Erreichbarkeit: Mo-Fr 6-22 Uhr, Sa Uhr, So 9-20 Uhr Carina Adä gewann Sonnenblumenwettbewerb Beim nunmehr zweiten Sonnenblumenwettbewerb des Obst- und Gartenbauvereins Ottobeuren und Umgebung e.v. für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren beteiligten sich diesmal die umliegenden Vereine Böhen, Hawangen und Ollarzried. Gesucht wurde die höchste Sonnenblume mit dem größten Blütendurchmesser. 69 Kinder meldeten sich an. Bei manchen Nachwuchsgärtnern ging die Saat nicht auf oder die Schnecken waren leider schneller, sodass nur 52 Sonnenblumen bewertet * Schnelle Hilfe: in akuten Fällen erhalten Sie Ihren Ersttermin innerhalb von 48 Stunden!

19 Gib deinem Leben eine Richtung: Christus Kirchenanzeiger Ottobeuren, Böhen, Hawangen, Ollarzried Dezember 2017 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Di, Mi 9-12, Do 17-19, Fr 9-12, Uhr Tel.: 08332/ ; Mail: Abgabe von Messintention für Januar bis spätestens 2. Dezember EIN GUTES NEUES JAHR Sie haben richtig gelesen: ein gutes neues Jahr wünsche ich Ihnen. Mit dem 1. Adventsonntag nämlich beginnt das neue Kirchenjahr, in dem wir die Mysterien Christi feiern und durch die Feier der Liturgie jenem Jesus von Nazareth begegnen, in dem Gott Mensch geworden ist, in allem uns gleich außer der Sünde. Das bewusste Mitgehen mit der Kirche durch den Advent ermöglicht uns eine innere Vorbereitung auf Weihnachten, dem Geburtsfest Jesu Christi. Große Feste bedürfen der Vorbereitung. Plätzchen backen, Weihnachtsdekorationen anbringen und Geschenke einkaufen gehören sicher zur Vorweihnachtszeit, sind jedoch nicht die Mitte und das Wesentliche dieses Festes. Im Mittelpunkt muss die Geburt des Messias stehen, des Retters aus Sünde und Tod. Jesus in die Mitte stellen heißt konkret: MEHR Jesus, weniger Fernsehen; MEHR Jesus, weniger Internet; MEHR Jesus, weniger Ihnen allen wünsche ich MEHR Jesus und damit MEHR Frieden und somit gesegnete Advents- und Weihnachtstage. P. Christoph Maria OSB, Pfarrer Wer kann sich um St. Sebastian kümmern? Nach der Sanierung der Friedhofskapelle St. Sebastian stellt sich nun die Frage: Wer kann sich um sie kümmern? Sie soll als Gebetsraum tagsüber zur Verfügung stehen. Zum Kümmern gehören das tägliche Auf- und Zusperren sowie das Nachschauen, ob alles in Ordnung ist im Innenraum und im Außenbereich. Natürlich ist eine Aufwandsentschädigung vorgesehen. Wer sich dies vorstellen kann, möge sich bitte im katholischen Pfarramt melden. Zukunft gestalten. Weil ich Christ bin! Für die Pfarrgemeinderatswahl am gilt es JETZT Kandidaten zu suchen. Unsere Pfarreien leben vom Engagement ihrer Gläubigen. Nun heißt es kandidieren, wählen, engagieren. Tipps für mögliche Kandidaten bitte schriftlich in die Vorschlagsboxen der Pfarrkirchen, in Ottobeuren zusätzlich im Pfarrheim St. Michael. Wählbar sind alle Katholiken ab dem 16. Lebensjahr. Bei Bedarf weitere Informationen im Pfarrbüro. Marientragen im Advent Für die Beteiligung in Ottobeuren wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro (Tel.-Nr / ). Für die Beteiligung in Hawangen wenden Sie sich bitte an Familie Siefritz, Tel /8482 Lightfever am Sonntag, Uhr Aussetzung des Allerheiligsten Gebet, Gesang, Begegnung Uhr Vesper des Konvents 19 Uhr Jugendgottesdienst in der Basilika mit Pfarrer Dr. Ulrich Lindl, Augsburg. In dringenden Fällen erreichen Sie auch während der Weihnachtsfeiertage jederzeit einen Priester über die Telefonzentrale der Benediktinerabtei, Tel.-Nr.: 08332/ Besichtigung der Krippe im Westtrakt der Benediktinerabtei Ottobeuren Ab 1. Advent, 3. Dezember 2017 Montag bis Freitag: / Uhr Samstag und Sonntag: 9-17 Uhr Abbrennen von Feuerwerk an Silvester Bitte beachten Sie zum Schutz unserer wunderschönen Basilika und Abtei das generelle Verbot des Abbrennens von pyrotechnischen Gegenständen in unmittelbarer Nähe von Kirchen nach 23 Abs. 1 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz. Entsprechende Schilder stellt die Marktgemeinde Ottobeuren auf. Herzlichen Dank!!

20 Gottesdienstordnung Dezember für Ottobeuren, Hawangen, Böhen, Ollarzried (Ottobeuren = Ott., Hawangen = Haw., Böhen = Böh., Ollarzried = Olz), Abgabe von Messintentionen bitte früher: Spätestens 2.Dezember Freitag Herz-Jesu-Freitag Donnerstag Hl. Ambrosius/Priesterdonnerstag Ott Kap.saal Konventmesse mit Gedenken für Anna Schäfer Haw Kirche Abendmesse mit Gedenken für Gertrud Heinzmann; Josef Seeberger Ott Basilika Messfeier (Rosa und Hans Bronnenmaier mit Luise und Ferdinand Frühholz; Sophie Epple) Haw Pfarrhof Lectio divina Bibelabend Ott Basilika Ökumenisches Friedensgebet Freitag Hochfest Mariä Empfängnis/ Frauentragen Ott Krypta Rosenkranz Ott Basilika Ökumenisches Friedensgebet Olz Kirche 3. Chorprobe Festchor Ollarzried Ott Pfarrheim Probe Sternsinger (1von2) Ott Pfheim Glaubenstreffen für Jugendliche ab 16 Jahren Ott Basilika Vesper Samstag Hl. Luzius/ Herz-Mariä-Samstag Ott Basilika Rosenkranz, zugleich Beichtgelegenheit Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für Familien Gromer und Kutter; Erna Maas; Rosa Prim Ott Basilika Konventamt (Aussendung zum Frauentragen) mit Gedenken für Familie Neß; Josefine und Ott Kap.saal Rosenkranz Ludwig Beggel; Franz und Sophie Epple, gest Ott Basilika Konzertante Orgelvesper (Martina Steinhauser- Dr. Miltschitzky, C. Summer, R. Scheule Kampelmann, Köln) Olz Kirche 4. Chorprobe Festchor Ollarzried Ott Krhskap Vorabendmesse Samstag Sel. Liborius Wagner Ott Basilika Beichtgelegenheit Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für Familien Vögele, Ott Basilika Vorabendmesse (Ernst + Elsa Maier; Melanie Petrich und Schmid; Johann Fischer mit Angeh. Rembold; Johann Remmele, Kunigunde Forster) Ott Pfarrheim Taufgespräch Haw Kirche Vorabendmesse mit Gedenken für Xaver Schön + Eltern;Anna+Cyprian Streitel; Anna+Ernst Friedl Ott Kap.saal Rosenkranz Ott Krhskap Vorabendmesse Sonntag 1. ADVENT/ Segnung der Adventskränze Ott Basilika Beichtgelegenheit Ott Basilika Vorabendmesse zum Kolpinggedenktag (gest. Lightfever in Ottobeuren/ Öffnung der Krippe (Abtei Ottobeuren) MGV Ott.) mit Gedenken für Josef Müller; Wolfgang, Josefa und Michael Altenried; Rosa Prim; Ott Basilika Beichtgelegenheit Ott Basilika Konventmesse (Lebende + Verst. der PG) Johann und Eleonora Schäffler Böh Kirche Familiengottesdienst (Josef +Josefa Sauter; Xaver Erd; Johann Maurus (Schw.); Maria Ohneberg Böh Kirche Rorate: Gedenken für Josef Charvat; Adalbert + Viktoria Böhm; Georg Weiß (Günzegg), gest. Ki.Chor (Lampolz); Karin Albrecht+Sohn Markus, gest. PGR Haw Kirche Vorabendmesse Gedenken: Ludwig Kienle+Ang.; Haw Kirche Messfeier mit Gedenken für Franz Osterrieder verst. Kinder d. Gemeinde; Luis Maier, Eltern Ott Basilika Beichtgelegenheit Enkelkinder; Huberta Keller (1. Jt), Longin Keller Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Fam. Przemeck, Ott Kolpingh. Mitgliederversammlung Kolping Zimmermann + Kronschnabel; Sebastiana Albrecht; Verst. Eltern Schalk, Rothärmel, Petrich Sonntag 2. ADVENT Albrecht; Walter Noller; Fam. Krug+ Schalk, Ott Basilika Konventmesse (Lebende + Verst. der PG) gest. Innleiten Geigenmusi Olz Kirche Messfeier, Gedenken: Agathe Benz; Johann+ Anna Mayr, Bernhard + Zenta Mayr+ Pius Hummel; Ott Lebensze Messfeier mit Gedenken für Ludwig Scherm Ott Pfarrheim Kinderwortgottesdienst Alexander+ Barbara Rietzler +Johanna Willer; Olz Kirche Messfeier mit Gedenken für Martin Keßler; Verst. Fam. Hölzle+ Ang.; Michael+ Josef Fries +Ang. Prestel + Vogt; Magdalena Strehler+Eltern; Haw Kirche Messfeier, Gedenken: Bernhard Poppeler; Brigitte Reibl; Josefa Fröhlich (v. d. Nachbarn) Franz Hummel (gest. MGV Ottobeuren) Olz Hoigata Seniorenadventfeier. Herzliche Einladung! Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für August Baur; Ott Basilika Aussetzung zum Beginn des Lightfever Gottfried und Karolina Fauter; Ernestine Egger Ott Basilika Gebet, Gesang, Begegnung bis 19 Uhr mit Eltern + Geschw.; Franziska Fackler (1. Jt); Ott Basilika Vesper des Konvents Ottilie, Josef + Franz Kraus, gest. Frauenschola Ott Basilika Jugendgottesdienst mit Pfr. Dr. Ulrich Lindl zum Ott Spital Messfeier Abschluß des Lightfever Ott Basilika Taufe des Kindes Lara Bartkowski Ott Basilika Vesper Montag Hl. Barbara Haw Kirche Adventsandacht (Pfarrgemeinderat) Ott Kap.saal Konventmesse mit Gedenken für Verst. Familien Olz Hoigata Pfarrfamilienabend Gromer, Willer + Rietzler; Martha Karczkowiak Montag Hl. Damasus I., Papst Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Barbara+Michael Lerf; Verst. Fam. Wilhelm+Huber; Lydia Gralla (30.) Ott Kap.saal Konventmesse mit Gedenken für arme Seelen Ott Kap.saal Rosenkranz Ott Basilika Messfeier, Gedenken: Anneluise + Josef Mang; Ott Hofs Messfeier Meinrad, Maria +Stefan Roggors; Ernst Klytta Ott Kap.saal Rosenkranz Dienstag Hl. Anno Ott Eheim Messfeier, Gedenken für Fam. Götzfried + Singer Ott Kap.saal Konventmesse mit Gedenken für arme Seelen Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Lucie Fackler; Dienstag Unsere Liebe Frau in Guadalupe Nikolaus und Margarete Halas Ott Kap.saal Konventmesse Ott Krypta Eucharistische Anbetung bis 20 Uhr Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Maria, Xaver + Max Notz; Franz Fakler; Leopold und Afra Breher Mittwoch Hl. Nikolaus, Bischof v. Myra Haw Krone Seniorennachmittag Ott Kap.saal Konventmesse mit Gedenken für Rosa Prim; Ott Krypta Eucharistische Anbetung bis 20 Uhr Karin Schuh Mittwoch Hll. Odilia und Luzia Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Josef Dietrich; Max und Josefa Reichle, Maria Jörg; Robert Ottopal Ott Kap.saal Konventmesse, Gedenken: Josef + Luitgard Keller und Rosina Lehner Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für arme Seelen; Eltern Böh Kirche Rorate mit Gedenken für arme Seelen Fischbach und Schneider; Sieglinde Ehinger Ott Lebensz Messfeier Donnerstag Hl. Ambrosius/Priesterdonnerstag Olz Kirche Beichtgelegenheit Ott Kap.saal Konventmesse Olz Kirche Rorate, Gedenken: verst. Mitglieder Frauenclub; Ott Basilika Messfeier des Imkervereins, Gedenken: Verst. Wilhelm+ Maria Eggensberger+ Ang.; Amalie, Mitgl. Imkerv.; arme Seelen; Fam. Schöllhorn Alexander + Sigrid Eggensberger und Angeh Ott Basilika Beichtgelegenheit Ott Basilika Rorate mit Gedenken für Ambros + Genoveva Donnerstag Hl. Johannes v. Kreuz Vögele; Fam. Weinhardt+ Bartenschlger, Elfriede Wenninger; Franz Deyringer + Angehörige Ott Basilika Messfeier, Gedenken: Genovefa Mayer, Katharina Ott Kap.saal Konventmesse Knauer; Verst. Wölfle+ Fischer; Fam Schöllhorn

21 Gottesdienstordnung Dezember für Ottobeuren, Hawangen, Böhen, Ollarzried (Ottobeuren = Ott., Hawangen = Haw., Böhen = Böh., Ollarzried = Olz) Abgabe von Messintentionen bitte früher: Spätestens 2. Dezember Donnerstag Hl. Johannes v. Kreuz Haw Pfarrhof Kinderbibelstunde Ott Basilika Rorate mit Gedenken für Rosmarie und Winfried Mayer; Josef und Viktoria Rampp, Sr. Ulrike Sailer; Erwin und Theresia Würzer Haw Kirche Abendmesse mit Gedenken für Otto +Sieglinde Czermak und Eltern Haw Pfarrhof Lectio divina - Bibelabend Freitag Freitag der 2. Adventswoche Ott Kap.saal Konventmesse Ott Basilika Messfeier (Dietmar Plattner; Sophie Epple) Ott Basilika Ökumenisches Friedensgebet Ott Pfarrheim Probe Sternsinger (2von2) Ott Krypta Rosenkranz Olz Kirche 5. Chorporbe Festchor Ollarzried Samstag Hl. Sturmius Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für Georg König; Josef Dietrich; Adelheid Eberle Ott Kap.saal Rosenkranz Ott Krhskap Vorabendmesse Ott Basilika Beichtgelegenheit Ott Basilika Vorabendmesse mit Gedenken für Georg Schalk; Ottilie Roth; Reinhold+Martha Kuhn, Magdalena Landerer,Veronika Schwank, Günztaler Vocalens Haw Kirche Jugendgottesdienst mit Gedenken für Rosa und Anton Dreier; Georg Keller + verst. Angehörige Sonntag 3. ADVENT (Gaudete) Ott Basilika Konventmesse (Lebende + Verstorbene d. PG) Olz Kirche Messfeier mit Gedenken für Zenta+Horst Tzschirner+ verst. Ang.; Fam. Jansen +Pietsch; Anna- Maria+ Theodor Epple; Johann, Antonie+ Steffi Boxler; Josef Schreyögg und Angehörige Böh Kirche Kolpinggedenkgottesdienst (Anton + Theresia Fröhner; Martina Heinzelmann; Frieda Schedel; Verst. Schindele +Vogl; Fam. Steiner + Forstenhauser), anschl. Kolpingfrühschoppen Ott Basilika Messfeier, Gedenken: Michael+Theresia Rothach; Josef Kutter; Johann Lerf; Anna Weber + Alfred Heckelsmiller; Klara Orzelek + Ang. (VivaVox) Haw Kirche Messfeier mit Gedenken für Fam. Keller+ Immerz; Verst. Keller+ Harzenetter; Geni + Karl Schorer Ott Lebensze Messfeier Haw Kirche Taufe des Kindes Greta Bitzer (Diakon Hölzle) Ott Krypta Stille Anbetung Ott Basilika Konzert der Blasmusikgesellschaft Ottobeuren Ott Krypta Eucharistischer Segen Ott Basilika Vesper Montag Montag der 3. Adventswoche Ott Kap.saal Konventmesse (Gustav Ramm und Familie) Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für arme Seelen; Marluis Probst mit Angehörigen; Günther Epple Ott Basilika Schulgottesdienst ökumenisch/ Mittelschule Ott Kap.saal Rosenkranz Ott Betzisried Messfeier ( Familien Petrich, Vögele, Schmid) Dienstag Dienstag der 3. Adventswoche Ott Kap.saal Konventmesse mit Gedenken für arme Seelen Ott Krypta Messfeier mit Gedenken für Cäcilie Mendler; Josef Hackenberg mit Eltern und Geschwistern Ott Basilika Schulgottesdienst, ökumen./ Grundschule Ott Krypta Eucharistische Anbetung bis Uhr Ott Basilika Kinder und Jugendbeichte bis Uhr Ott Basilika Stunde der Barmherzigkeit, Anbetung und Beichtgelegenheit Ott Krhskap Meditation mit Musik "Stille für mich" Mittwoch Mittwoch der 3. Adventswoche Ott Kap.saal Konventmesse Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Hans, Anton, Max Schaber+ Ang.; Bernhard Negele+ Josef Huber Haw Kirche Schulgottesdienst Böh Kirche Beichtgelegenheit (bis Uhr) Böh Kirche Beichtgelegenheit Böh Kirche Messfeier (Bruderschaftsmesse) Donnerstag Donnerstag der 3. Adventswoche Ott Kap.saal Konventmesse Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Silvia Rödle und Robert Nagel; Leopold und Afra Breher Haw Kirche Beichtgelegenheit bis Uhr + ab Uhr Ott Basilika Abendmesse mit Gedenken für Fam.Mayrock, Schildbach und Fam. Friedberger mit Jürgen Fiebig; Theresia Müller; Alois und Maria Mayer Haw Kirche Abendmesse mit Gedenken für Anna Bräckle (Stiftsm.) Haw Pfarrhof Lectio divina - Bibelabend Freitag Freitag der 3. Adventswoche Haw Kirche Rorate, anschl. Frühstück im Mehrzw.raum Ott Kap.saal Konventmesse Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Johanna Willer und Konstantin Gromer mit Sohn Konstantin Ott Basilika Ökumenisches Friedensgebet Ott Krypta Rosenkranz Olz Kirche 6. Chorporbe Festchor Ollarzried Böh Pfheim Projektchor: 1. Probe für Christnacht Samstag Hl. Johannes v. Krakau Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für arme Seelen; Verst. der Fam. Franz; Viktoria Mayer Olz Kirche Generalprobe des Festchores Ott Kap.saal Rosenkranz Ott Krhskap Vorabendmesse Ott Basilika Beichtgelegenheit Ott Basilika Vorabendmesse mit Gedenken für Anton Baur (1. Jt); Josef und Viktoria Rinninger; Matthias Schalk und Susanne Hölzle Haw Kirche Vorabendmesse, mit Gedenken für Michael und Josefa Seeberger (Stiftsm.) Sonntag 4. ADVENT Kollekte für Adveniat/ Friedenslicht von Bethlehem erhältlich Ott Basilika Konventmesse (Lebende + Verst. der PG) Böh Kirche Messfeier Haw Kirche Messfeier mit Gedenken für Georg+Anna Steidele Ott Spital Messfeier Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Jose Cuesta; Mathilde + Ludwig Müller; Hans Kirchensteiner, Eltern +Fam. Roth; Elisabeth Rothärmel; Oswald Schneider + Max Neher mit Ang.; Volkhard Ullrich (30.) +Norbert Ullrich, gest. Jugendkapelle Olz Kirche Messfeier Böh Kirche Einläuten des Weihnachtsfestes Haw Kirche Kindermette (Opferkästchen) Olz Kirche Kindermette (Opferkästchen) Böh Kirche Kindermette (Opferkästchen) Ott Basilika Kindermette (Opferkästchen) Olz Kirche Christmette mit Gedenken für Erwin Bernhard; Gebhard Paul und Notburga und Benedikt Bernhard mit verstorbenen Angehörige Böh Kirche Christmette mit Gedenken für Georg Albrecht, Lydia und Fred Schäfer und Sebastian Paul, gest. vom Projektchor Haw Kirche Christmette mit Gedenken für Theresia Albrecht und Angeh. mit Johanna und Alfred Rudhart Ott Basilika Weihnachtliche Orgelvesper (J. Miltschitzky) Ott Basilika Christmette (Kirchenchor, Orchester) Montag Hochfest Geburt des Herrn - WEIHNACHTEN Kollekte für Adveniat Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Fam. Wagner + Albrecht; Hedwig Bürk (1. Jt); Walter Hölzle mit Johann + Anton Schaupp; Regina und Anton Stofner; Josef und Maria Heiler mit Regina Heiler Böh Kirche Hochamt mit Gedenken für Victoria Mair; Familien Miller und Schlögel Olz Kirche Hochamt,Gedenken: Antonie und Hans Hartmann Ott Basilika Pontifikalamt (Lebende+ Verstorbene der PG) Haw Kirche Hochamt mit Gedenken für Rudolf Bemmerl Ott Lebensz Messfeier Ott Basilika Pontifikalvesper Ott Krhskap Messfeier

22 Gottesdienstordnung Dezember für Ottobeuren, Hawangen, Böhen, Ollarzried (Ottobeuren = Ott., Hawangen = Haw., Böhen = Böh., Ollarzried = Olz), Abgabe von Messintentionen bitte früher: Spätestens 2.Dezember Dienstag HL. STEPHANUS, Erster Märtyrer Ott Basilika Konventamt Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Emma Schneider; Josef Bittel; Josef und Theresia Vollmar und Josef und Franziska Fischer; Maria und Georg Kofler; Johann Lerf, gest. Blasmusik Ottobeuren Stephansried Patroziniumsgottesdienst Haw Kirche Patroziniumsgottesdienst mit Gedenken für Martin + Stefanie Kirmaier; Xaver +Josefa Fröhlich; Genovefa+Johann Mayrle (Segn. Stephanuswein) Böh Kirche Messfeier mit Gedenken für Wolfgang Mang; Franz Fröhner; Johann und Theresia Maurus und Verst. Rinderle; Max und Brigitte Zinth und Clemens Albrecht (Blasmusik) Olz Kirche Messfeier (Missa Parochialis, Festchor) mit Gedenken für Frieda und Alois Schnatterer; Verst. der Fam. Höß und Fiener; Alois und Josefa Keppeler, anschl. Kindersegnung Ott Spital Messfeier Ott Stephans Kindersegnung Ott Basilika Krippenfeier mit Kindersegnung Ott Basilika Vesper Haw Kirche Rosenkranz Haw Kirche Sakramentsandacht Mittwoch Hl. Johannes/ Konventexerzitien Ott Kap.saal Konventmesse mit Gedenken für Hans, Anton und Max Schaber mit Angehörigen; Sieglinde Ehinger; Zenta und Xaver Fuchshuber Ott EvKirche Ottopray: Ökumen. Gebet für Ottobeuren Donnerstag Fest d. unschuld. Kinder/ Konventexerzitien Ott Kap.saal Konventmesse mit Gedenken für Josef und Walburga Schindele; Hedwig Hackenberg mit Eltern und Geschwistern Oll Hoigata Terminabsprache der Vereinsvorstände Freitag Hl. Thomas Becket/ Konventexerzitien Böh Kirche Morgenlob, anschl. gemeinsames Frühstück Ott Kap.saal Konventmesse mit Gedenken für Odilo Keller und Babett Wiest; Franz und Sophie Epple; Stefan Roggors und Viktoria Krumm mit Angeh Ott Basilika Ökumenisches Friedensgebet Ott Krypta Rosenkranz Samstag 6. Tag der Weihnachtsoktav Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für Josefa und Max Schaber; Franz und Sophie Epple; Lydia Gralla, Rosa Palluch und Rosa Klytta Ott Kap.saal Rosenkranz Ott Krhskap Vorabendmesse Ott Basilika Beichtgelegenheit Ott Basilika Vorabendmesse mit Gedenken für Johann, Rosa +Andrea Beggel mit Fam. Geiger + Gschwend; Georg und Walburga Maier; Leopoldine Wagner Haw Kirche Vorabendmesse mit Gedenken für Theresia Kirmaier; Josef Fickler (Ungerh. Str.) Sonntag FEST DER HEILIGEN FAMILIE Kollekte für die Anliegen von Ehe und Familie Ott Basilika Konventmesse (Lebende + Verst. der PG) Olz Kirche Messfeier zum Jahresschluss Haw Kirche Dankrosenkranz zum Jahresschluss Haw Kirche Messfeier zum Jahresschluss mit Gedenken für Stefan und Theresia Saitner Böh Kirche Messfeier zum Jahresschluss Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Florian Schwarz; Fam. Urbin + Brutscher; Hans, Anton und Max Schaber + Ang.; Viktoria und Karl Hölzle mit Sohn Karl; Erwin und Theresia Würzer Ott Lebensze Messfeier Ott Basilika Jahresschlußandacht (Kirchenchor), anschl. Empfang im Kaisersaal, zu dem die ganze Bevölkerung sehr herzlich eingeladen ist! Ott Basilika Vesper Montag Neujahr- Hochfest der Gottesmutter Maria Ott Basilika Messfeier Böh Kirche Messfeier Olz Kirche Messfeier Haw Kirche Messfeier (Aussendung der Sternsinger) Ott Basilika Pontifikalamt, Missa S. Joannis de Deo (J. Haydn) Ott Spital Messfeier Ott Basilika Pontifikalvesper Ott Krhskap Messfeier Aus den Pfarrgemeinden Wenn Sie für einen älteren oder kranken Angehörigen den Besuch eines Geistlichen zur Kommunion und Weihnachtsbeichte wünschen, melden Sie sich bitte baldmöglichst telefonisch (08332/ ) zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros oder mailen an: pg.ottobeuren@bistum-augsburg.de. Wird Ihr Angehöriger bereits regelmäßig besucht, ist keine Anmeldung erforderlich. Lectio DIVINA Dem Wort auf der Spur Bibel-Lesen im Advent Betrachtendes, in Klöstern entwickeltes Lesen von adventlichen Texten aus dem Buch Jesaja. Dabei entdecken wir den Bezug zu unserem heutigen Leben. Kein Vorwissen nötig. Der Besuch von Einzelabenden ist möglich. Jeweils Donnerstag um 20 Uhr im Pfarrhof Hawangen am 7.12./14.12./ Pfarrei St. Ulrich, Ollarzried Rosenkranz jeweils 30 Minuten vor der Messfeier Besuch Alleinstehender vom 11. bis 17. Dezember 2017 Pfarrei St. Georg, Böhen Rosenkranz täglich 17 Uhr. Lektoren im Dezember: KDFB Pfarrei St. Stephan, Hawangen Rosenkranz täglich um 16 Uhr oder 30 Minuten vor der Messe Pfarrei St. Alexander und Theodor, Ottobeuren Vorschau: Krippensingen in der Abtei am um Uhr. Es singt der Chor Cantus Firmus. Vorschau: Sternsingerbesuche in Ottobeuren am 3.1./4.1./ Abschluss mit einem Wortgottesdienst: , 19 Uhr Basilika. Angebote für Familien Taufgespräch im Pfarrheim St. Michael, Ottobeuren: Samstag, und , jeweils Uhr Sternsingeraktion 2018 in Ottobeuren Vorbereitungstreffen am Freitag, und , Uhr, Pfarrheim Ottobeuren. Motto: Gemeinsam gegen Kinderarbeit! Erstkommunion 2018: Termine: Hawangen und Böhen; Ottobeuren Firmung 2018: Samstag, um 10 Uhr in der Basilika Ottobeuren. Firmspender ist Domkapitular Msgr. Dr. Wolfgang Hacker Kinderwortgottesdienst: Sonntag, , Uhr, Pfarrheim Ottobeuren Schulgottesdienste: Montag, , 9.15 Uhr, Basilika Ott., Mittelschule, (ökumen.) Dienstag, , 8.15 Uhr, Basilika Ott., Grundschule (ökumen.) Mittwoch, , 8 Uhr, Pfarrkirche Hawangen Jugendgottesdienst Samstag, , Uhr, Pfarrkirche Hawangen Kinderchristmetten siehe > Gottesdienstordnung Kindersegnung: Dienstag, , 14 Uhr Basilika und Stephansried Dienstag, im Anschluss an den Gottesdienst in Ollarzried Bibelstunde für Kinder: Donnerstag, um Uhr, Pfarrhof Hawangen Verstorbene im Oktober 2017 Erika Boxler Josef Briechle Edmund Schädle Sonja Hundegger Magdalena Müller R.i.P

23 Ausgabe 12/2017 Seite 19 Advents-Vortragsprogramm der Allgäuer Volkssternwarte im Dezember Freitag, Uhr: Astronomische Highlights 2017/2018 Das Jahr 2017 war in astronomischer Hinsicht alles andere als langweilig. Wir blicken zurück auf die kleinen und großen Highlights am Himmel und in der astronomischen Forschung (z. B. die Entdeckung der Gravitationswellen). Aber auch 2018 wird interessant werden. Der Referent gibt hier auch einen kleinen Vorgeschmack auf das was uns erwartet. Freitag, Uhr: Good bye Saturn die Highlights der Cassini-Mission In diesem Jahr endete die erfolgreiche Cassini-Mission der NASA mit dem Eintauchen der Sonde in die Saturn-Atmosphäre. Im Vortrag blicken wir zurück auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte, die 2005 mit der Landung der Sonde Huygens auf dem Mond Titan einen Höhepunkt fand. Wir präsentieren die spektakulärsten Bilder vom Saturn, seinen Ringen und seinen Monden und fassen die wesentlichen Erkenntnisse der Mission zusammen. Atemberaubende 3-D Bilder von Saturn und seinen Monden machen die Cassini- Mission plastisch erlebbar. Freitag, Uhr: Die totale Sonnenfinsternis in den USA Ihr Kernschatten berührte nur ein einziges Land. Am 21. August 2017 zog die totale Sonnenfinsternis von der Pazifik- zur Atlantikküste der USA. Gute Erreichbarkeit und Wetteraussichten veranlassten den Referenten, die Sofi live zu beobachten. Der Reisebericht zeigt Ihnen die Vorbereitung und faszinierende Aufnahmen dieses Naturschauspiels. Freitag, Uhr: Der Stern von Bethlehem Eines der größten Rätsel der Astronomie ist der im Matthäus- Evangelium erwähnte Stern von Bethlehem. Schon seit vielen Jahrhunderten beschäftigt der Weihnachtsstern die Wissenschaftler. Doch war dieser ein Komet, eine Supernova oder eine besondere Planetenkonstellation? Helfen uns die überlieferten Quellen weiter? Der Referent versucht, das Himmelsereignis astronomisch zu identifizieren und geht mehreren Theorien des mutmaßlichen Ereignisses kritisch auf den Grund. Das Ergebnis könnte Sie überraschen. Als Einstimmung auf Weihnachten werden im Anschluss an jeden Vortrag in der Adventszeit gegen einen kleinen Unkostenbeitrag Glühwein und Lebkuchen gereicht. Freitag, Uhr: Unser Sonnensystem Unsere Planeten mit ihren Monden stellen die unmittelbare Nachbarschaft unserer Erde dar. Trotzdem sind die Entfernungen so groß, dass Sonden jahrzehntelang unterwegs sind, um sie zu erforschen. Wir stellen Ihnen ausführlich alle Planeten und deren wichtigste Monde vor und beantworten die viel gestellte Frage, warum Pluto nicht mehr zur Planetenfamilie gehört. Hinweis: Beobachtungen am Teleskop (sofern wetterbedingt möglich) finden im Freien statt. Bitte sorgen Sie selbst für winterfeste Kleidung! Einheimische Familie sucht ein nicht durch Wucherpreise überteuertes EFH/DHH/RH zum Kauf. Wir leben seit mehr als 30 Jahren hier und wollen auch in Ottobeuren bleiben und uns nicht durch die Preispolitik der Immobilienhaie vertreiben lassen, damit irgendwelche Leut von außerhalb in unser Ottobeuren ziehen. Wer was weiß, gern unter 0171/ od. 0152/ Mut zur Farbe? Besuchen Sie unser DesignCenter in Ottobeuren: Obere Straße Ottobeuren Termine nach Vereinbarung Büro: ArtColorDesign Ronny Wengler Ganghofer Straße 9e Ottobeuren Telefon Fax Mobil info@art-color.net Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen Maler-, Tapezier -und Renovierungsarbeiten Fassadengestaltung Lackierarbeiten und wünschen ein besinnliches Fensterrenovierung Lasurtechniken Weihnachtsfest und Italienische alles Gute Spachteltechnik im neuen Jahr. Malervlies bei rissigen Wänden Lackspanndecken Ökologische Farbbeschichtungen Vermietservice fahrbarer Bautrockner

24 Ausgabe 12/2017 Seite 20 KIRCHE Evangelisch-luth. Kirchengemeinde Tel.: 08332/350 Erlöserkirche, Ludwigstr. 53 Hinweise: Das Pfarrbüro ist jeden Dienstag und Freitag von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet. Unsere Homepage: Eltern-Kind-Gruppen: Jeden Dienstag im Monat von 9:15 Uhr bis 11:15 Uhr, Leitung: Lisa Hannig, Tel.: 08332/ oder 0170/ Jeden letzten Mittwoch im Monat von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr Leitung: Bettina Rothärmel, Tel.: 08332/ und Martina Keidler, Tel.: 0175/ Jeden Donnerstag im Monat von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Leitung: Judith Herz, Tel.: 08332/ Ingenieurbüro Mayer AG unterstützt Sternwarte Mit einem symbolischen Scheck überreichte Vorstand Jürgen Mayer (Mitte) von der Ingenieurbüro Mayer AG eine großzügige Spende an die Vorstände Harald SteinmülIer (links) und Wolfgang Forth (rechts). Das Ottobeurer Ingenieurbüro hat schon über viele Jahre immer wieder mit Sachspenden die Ottobeurer Sternwarte unterstützt und nun zu den laufenden Baumaßnahmen diese dringend benötigte Geldspende überreicht. Nach inzwischen über geleisteten Arbeitsstunden der Mitglieder schreitet der Innenausbau weiter voran. Nach den erforderlichen Fliesenarbeiten und der Installation der sanitären Anlagen ist es geplant, das große Spiegelteleskop wieder für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sonntag, Advent 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Vogl Anschließend Kirchencafé mit Verkauf von Fair-Kaffee Montag, :30 Uhr Frauenkreis, Leitung Doris Ludwig - Nikolausfeier Mittwoch, :00 Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, Advent 09:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Vogl 10:30 Uhr Kinder-Eltern-Gottesdienst (KEG) Anschließend Kirchencafé mit Verkauf von Fair-Kaffee Dienstag, :00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Mittwoch, :00 Uhr Konfirmandenunterricht 19:00 Uhr Teamer-/Jugendgruppe Donnerstag, :00 Uhr Gottesdienst im Lebenszentrum mit Pfr. Vogl Freitag, :00 Uhr TEATIME - Offener Teenachmittag für Asylbewerber und alle Interessierten im Gemeindesaal 18:30 Uhr Adventsfenster in der Gartenhütte mit Glühwein und Plätzchen Sonntag, Advent 9:30 Uhr Gottesdienst, Frau Lektorin Ollech Anschließend Kirchencafé mit Verkauf von Fair-Kaffee Mittwoch, :00 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, :00 Uhr Gottesdienst im Haus St. Josef 16:40 Uhr Gottesdienst in der Hafner Villa, jeweils mit Pfr. Vogl Freitag, :30 Uhr Andacht im Kindergarten Arche Noah, Wir suchen den Stern Sonntag, Heiligabend 15:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfr. Vogl und Team 17:30 Christvesper, Pfr. Vogl Montag, Weihnachtstag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Vogl Dienstag, Weihnachtstag 10:00 Uhr Gottesdienst in der Waldmühle, Pfr. Vogl mit anschließendem Kaffee und Kuchen

25 Ausgabe 12/2017 Seite 21 Sonntag, Silvester Altjahrsabend 17:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Beichte, Pfr. Vogl Monatsspruch Dezember: Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. Lukas 1, Qualitätspellets (EN plus A1) 265,- e pro Palette SONSTIGES Schwäbische Weihnacht Luthereiche vor Erlöserkirche mit Zeitkapsel im Fundament Mit der Pflanzung einer Luthereiche setzte die evangelische Kirchengemeinde Ottobeuren zum Ende des Jubiläumszyklus 500 Jahre Reformation einen Höhepunkt. Die Bedeutung sollte mit einer Zeitkapsel noch besonders betont werden. Die Metallkapsel wurde gefüllt mit Fotos von Mitarbeitern, Euro-Münzen, Daumenabdrücken, von Kindern gemalten Bildern und guten Wünschen wie:... Möget ihr blühen und gedeihen, Früchte tragen und in Harmonie mit der Welt leben... Nach Worten von Pfarrer Werner Vogl führen gerade Bäume den Lauf des Lebens - vom Wachsen, Schatten spenden und am Ende als Brennholz Wärme - greifbar vor Augen. Auch Stürme gehören in jedem Leben dazu, erinnerte er an den Gewittersturm im vergangenen August. Der hatte die 30 Jahre alte Eiche auf dem Kirchplatz so geschädigt, dass sie abgesägt werden musste. Mit Unterstützung der Gemeinde wurde nun eine etwa fünf Jahre alte Eiche eingesetzt. Damit ist Ottobeuren in Bayern erst der zweite Standort einer Luthereiche, die erste steht in Coburg. Luthereichen werden seit dem 400. Geburtstag Luthers im Jahre 1883 gepflanzt, deutschlandweit sind es 97. Pfarrer Vogl legte die gefüllte Zeitkapsel feierlich ins Erdreich der Eiche vor der Erlöserkirche. Detail aus Glasfensterzyklus von Erich Schickling in Altenstadt a. d. Waldnaab Am Samstag, 16. Dezember um 16 Uhr liest Helga Greier (Kempten) die Schwäbische Weihnacht von Arthur Maximilian Miller in der Erich-Schickling-Stiftung in Eggisried. Die musikalische Gestaltung und Atmosphäre schafft Markus Noichl mit Musik auf der Harfe. Wegen der im Winter nur beschränkten Platzanzahl ist Reservierung dringend empfohlen. Der Eintritt beträgt 10. Für Mitglieder des Förderkreises der Erich-Schickling-Stiftung sowie für Jugendliche ermäßigt 5. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Die Schwäbische Weihnacht von Arthur Maximilian Miller ( ) ist nicht nur wegen ihrer schwäbischen Übersetzung der Weihnachtsgeschichte so beliebt und alljährlich zu hören, sondern vor allem wegen ihrer hinreißenden Plastizität der Charaktere und der packenden Einfachheit und Tiefe des Wunders der Menschwerdung Christi. Seit den legendären Lesungen des vom Dichter autorisierten kongenialen Sprechers Erwin Holzbaur ( ) wird das bekannteste Werk Millers von unterschiedlichen Interpreten und in unterschiedlichen Dialektfärbungen weitergetragen. Die Kemptener Rezitatorin Helga Greier wurde bei ihrem Vortrag von Erwin Holzbaur direkt ermutigt, die Schwäbische Weihnacht in ihrer Version zu sprechen. Seitdem wird sie immer wieder angefragt, weil sie die Geschichte nicht nur liest, sondern eindringlich erzählt: Josef, Maria und Elisabeth rücken plötzlich so nahe, als wären sie einem schon begegnet. Mit dem alten Hirten Hannes lernt der Zuhörer das Staunen über das unerwartete nächtliche Geschehen, das über ihnen als sichtbares Licht aufgeht und dem sie auf die Spur kommen wollen. Hier ist Weihnachten wieder neu zu entdecken.

26 Ausgabe 12/2017 Seite 22 Erich-Schickling-Stiftung, Eggisried 29 1/2, Platzreservierung unter Tel oder oder die traditionellen Martinsbrezeln. Der Elternbeirat der Grundschule verkaufte für die Zuschauer Glühwein, Kinderpunsch und Martinsbrezeln. Der Erlös sowohl dieser Verkaufsaktion als auch die Spenden für den Adventskalender kommen dieses Jahr dem Verein Notausgang (Memmingen) und ein kleiner Teil der Igelstation Memmingen zugute. Rektorin Ulrike Sprick bedankte sich bei allen Beteiligten für die gelungene Organisation der Veranstaltung. Ohne die Mithilfe der Eltern, der Lehrkräfte, der Mitarbeiter der Gemeinde, der freiwilligen Feuerwehr, der Gesangs- und Bläsergruppe sowie aller übrigen guten Geister hätte dieses Fest nicht so schön und reibungslos ablaufen können. Vielen Dank dem Bäcker Hasebäck für die leckeren Brezeln. Mohren Blues Band zweimal im Kursaal Die Fantastic Mohren Blues Band ist wieder im Kursaal in Ottobeuren: Am Freitag, 29. Dezember. spielt die Memminger Kultband um 20 Uhr unter dem Motto "Acoustic Evening" vorwiegend mit akustischen Instrumenten alte und neue Songs in neuem Arrangement. Am Samstag, 30. Dezember geht es dann in der "Electric Night" zur Sache. Rockige Klassiker und Eigenkompositionen wird die Fantastic Mohren Blues Band wie gewohnt auf ihre unnachahmliche Art und Weise zelebrieren. Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Karten zu 15 gibt es beim Memminger Kurier, im Touristikamt und im Café Anno Domini. Hebet die Laternen... sangen die Kinder der ersten und zweiten Klassen mit ihren Lehrkräften beim traditionellen Ottobeurer Martinsumzug. Von der Hauptpforte der Basilika zogen die Kinder mit ihren Laternen, angeführt von Sankt Martin hoch zu Ross, zum Marktplatz hinunter. Beim Singen wurden sie von Müttern und einer Bläsergruppe von der Balustrade am Haus des Gastes unterstützt. In einem großen Kreis der kleinen Laternenträger präsentierten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgangsstufe einen wunderschönen Laternentanz. Danach öffnete sich der Kreis für den Reiter Sankt Martin und den Bettler. Das Martinsspiel stellte den Höhepunkt des Abends dar. Umrahmt wurde diese Feier von den eingeübten Martinsliedern. Zum krönenden Abschluss gab es für die Kinder Wir suchen für unsere Mitarbeiter eine größere Wohnung oder ein Personalhaus in Ottobeuren Parkhotel Maximilian Frau Fiener, Verwaltung 08332/92370

27 Ausgabe 12/2017 Seite 23 Farbtöne und Klangfarben im Museum begeistern Virtuose Klaviermusik und Darstellende Kunst verschmolzen zum besonderen Kunsterlebnis bei der Benefizveranstaltung Farbtöne und Klangfarben. Sehr gelungen feierte die Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu den Abschluss ihres 50. Jubiläumsjahres und die Ausstellungen. Im Museum für zeitgenössische Kunst Diether Kunerth Ottobeuren ließen sich 150 Besucher von dem Pianisten Antonio Acunto in die Musikwelt von Sergej Rachmaninov, Frédéric Chopin und Robert Schumann entführen. Der italienische Pianist von der Insel Ischia gab ein beeindruckendes Klavierkonzert im Ambiente von Diether Kunerths Bildern zum Thema Santorin und facettenreichen Fotoarbeiten von Dieter Rehm Unter unserm Himmel. Sehr zufrieden über dieses Glanzlicht zum Jubiläum zeigte sich die Vorsitzende der Lebenshilfe, Jutta Maier. Bezirkstagsvize Alfons Weber würdigte die Lebenshilfe als guten Partner des Bezirks Schwaben. Gerade in Ottobeuren sei die Vielfalt der Musik und das Museum ein Stück Heimat. Nach dem Klangerlebnis flanierten die Besucher durch die Bilderwelten. Die Initiative Auf anander zua gau dankt Dank allen, die Lebensmittel für den Sozialen Laden zur Verfügung stellen: Ottobeuren REWE, netto, Norma, Bäckerei Frisch; Erkheim V-Markt, Edeka; Holzgünz Edeka; Sontheim nah und gut Obergünzburg Penny, netto, nah und gut; Memmingen Bäckerei Brommler; Bad Grönenbach Edeka. Je nach Verfügbarkeit: Rossmann Ottobeuren, Molkerei Hawangen und Kimratshofen, Rapunzel in Legau; Spedition Nagel Grönenbach-Thal Ohne die Lebensmittel dieser Firmen wäre der Betrieb des Sozialen Lebensmittelladens nicht möglich. Dennoch sind wir auf Spenden von haltbaren Lebensmitteln oder Drogerieartikeln von Privatpersonen angewiesen. Diese können abgegeben werden: Samstag, 2. Dezember von Uhr während des Ottobeurer Weihnachtsmarktes im Haus des Gastes (1.OG). Wir suchen außerdem weitere Erzeuger, Speditionen oder Einzel- bzw. Großhändler, die uns regelmäßig mit Lebensmitteln unterstützen, denn der Kreis der Karteninhaber wächst stetig weiter! Für die Initiative "Auf anander zua gau" Birgit Eisinger Schanderl Vor einem Werk von Dieter Rehm German Fries (von links), der Künstler und Landrat Hans-Joachim Weirather. Der Künstler Diether Kunerth mit Flötistin Brigitte Molt und dem italienischen Pianist Antonio Acunto. Kabarettist Maxi Schafroth spendet für Sozialen Laden Beeindruckt von der Initiative des Sozialen Ladens in der Bahnhofstraße zeigte sich der Kabarettist Maxi Schafroth bei seiner Kurzvisite in seiner Heimatgemeinde Ottobeuren mit Spendenübergabe. Mit 500 Euro unterstützte er den Unterhalt des Ladens und diverse Anschaffungen. Mit zehn Karten für seine Vorstellung in der Dampfsäg Sontheim am 10. Dezember sowie CDs wolle er ehrenamtlichen Helfern eine Freude machen. Die Projektgruppe Auf anander zua gau betreibt seit Januar 2017 mit Unterstützung der Marktgemeinde sowie der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde den Sozialen Laden in der Bahnhofstraße 31 (ehemals Elektro Kohler). Der Lebensmittelladen trägt sich durch Spenden aus der ganzen Region und den Einnahmen aus gebrauchten Haushaltswaren und Kleingeräten. Lebensmittel werden zu einem symbolischen Preis an Menschen und Familien in einer schwierigen finanziellen Situation abgegeben. Sylvia Mildner und Birgit Eisinger-Schanderl dankten stellvertretend im Namen der insgesamt 29 ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter für die anerkennenden Worte und die Spenden. Geöffnet ist immer freitags ab 10 Uhr, der Lebensmittelbereich nur von 14 bis 17 Uhr. Der Kabarettist Maxi Schafroth im Kreise der ehrenamtlichen Helfer im Sozialen Laden.

28 Ausgabe 12/2017 Seite 24 DAMPFSÄG Sontheim Dezember 2017 Sa Konzert: Innleiten Geigenmusik Beginn Uhr, Einlass Uhr Di Kino: Dallas Buyers Club Beginn Uhr, Einlass Uhr Anlässlich des Welt Aids Tages. In Zusammenarbeit mit dem AWO-Zentrum für Aidsarbeit Schwaben Sa Konzert: Rudi Zapf & Freunde Beginn Uhr, Einlass Uhr Kinder bauen Roboter Westerheimer Str Sontheim +49 (0) So Kabarett: Maxi Schafroth Faszination Bayern Beginn Uhr, Einlass Uhr Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft!! Di Kino: Fahr ma obi am Wasser Beginn Uhr, Einlass Uhr Do letzter Wochenmarkt vor der Winterpause bis dahin Jeden Donnerstag bis Uhr Wochenmarkt Wie sieht so ein Roboter aus und was kann ein Roboter? Diesen Fragen sind die Kinder vom Arche Noah Kindergarten nachgegangen und konnten viele Informationen in der Lehrwerkstatt der Firma Berger sammeln. Auch das gemeinsame Entwerfen und Bauen eines Roboters hat den Kindern großen Spaß gemacht. der näheren Umgebung (Ollarzried, Hawangen, Markt Rettenbach) zur Teilnahme gemeldet. Es sind wieder alle Sparten vertreten von Handwerksbetrieben (Augenoptik Kirchmayer, Blockhaus Hummel, Elektro Kirchensteiner), Metallverarbeitenden Betrieben, Industrie (Berger, Martin, Firma Notz), Dienstleister (Hotel Maximilian, Ambulante Krankenpflege, Kindergarten Arche Noah, Altenheim), Banken und Betriebe mit Verwaltungsarbeitsplätzen wie Gemeinde Ottobeuren, IG Mayer, AOK. Sebastianskapelle in neuem Glanz Erstmals kam die neue Außenbeleuchtung der Sebastianskapelle am Friedhof mit seiner neu mit Kupfer beschlagenen Zwiebelkuppel zur Geltung, als zum Abschluss der Sanierung ein Gottesdienst stattfand. Pfarrer Christoph Maria Kuen dankte der Kirchenverwaltung mit Kirchenpfleger Walter Kennerknecht, Architekt Franz Arnold und den 16 beteiligten Handwerkern und Firmen. Dieses rund Euro teure Projekt habe nur durch die Zusammenarbeit vieler verwirklicht werden können. Ein besonderer Dank galt Maximilian Neumann, der sich über die sechs Monate der Sanierung ehrenamtlich als Koordinator und Bauleiter sehr stark engagiert habe. Dr. Georg Mayer aus Bad Grönenbach habe Gegenstände und barocke Bilder für die künftige Ausstattung zur Verfügung gestellt. Innen werden aus kelchartigen Wandleuchten das Deckengemälde mit der Darstellung des Weltgerichts, der barocke Stuck aus Rosenbouquets und über dem Chorbogen ein Auge Gottes und das Wappen des Abtes Anselm Erb erhellt. Das Gemälde am renovierten Altartisch zeigt das Martyrium des Kirchenpatrons Sebastian. Baugeschichtlich ist laut Arnold die 1583 erbaute Kapelle eines der ältesten Gebäude von Ottobeuren wurde es barockisiert und nun 271 Jahre später generalsaniert, so der Architekt. Dabei sei viel mehr als geplant gemacht worden. Mit Heizung, Beleuchtung, Anstrahlung, elektrischem Läutwerk und barrierefreiem Zugang hat die moderne Zeit Einzug gehalten. Dieses kleine historische Juwel könnte eine lebendige Stätte des Gebets werden, und das besonders für ältere und gehbehinderte Menschen, für die der Zugang in die Basilika manchmal beschwerlich ist. Ottobeurer Literaturkreis Im Dezember findet zwischen Weihnachten und Silvester kein Treffen des Literaturkreises statt. Der nächste Termin wird dann wieder sein am Donnerstag, 25. Januar Im nächsten Jahr dreht sich alles um Bücher von Autor*innen aus Asien, Afrika, Lateinamerika und der arabischen Welt. Im Januar startet die Lesereihe mit dem Roman Schweigen des japanischen Autors Shusaku Endo. Über die Verfolgung der Katholiken durch die allgegenwärtigen Samurai im 17. Jahrhundert. Endo gehört in Japan zu den bedeutendsten zeitgenössischen Schriftstellern. Kirchenpfleger Walter Kennerknecht (von links), Architekt Franz Arnold, Elektromeister Josef Kirchensteiner, Pfarrer Christoph Maria Kuen und Koordinator Maximilian Neumann. Zweiter Tag der Ausbildung im Februar Zum zweiten Mal findet in Ottobeuren ein Tag der Ausbildung am Samstag, 24. Februar 2018 von 10 bis 13 Uhr statt. Veranstaltungsort ist wieder die Aula des Schulzentrums. Es wird diesmal auch einen Kaffeeauschank sowie kleine Snacks und Kuchen geben. Der Tag der Ausbildung wird zwar vom Wirtschaftsbeirat organisiert. Veranstalter sind aber Realschule, Mittelschule und Gemeinde. Schon im November hatten sich 20 Firmen aus Ottobeuren und Wasser ist Leben!! Wissen Sie, was Sie trinken? Wir testen Ihr Leitungs- und Mineralwasser Kontakt: Martin Specht 08332/217734

29 Ausgabe 12/2017 Seite 25 Gemeindebücherei Ein Besuch in der Gemeindebücherei Ottobeuren im Pfarrheim St. Michael in der Rupertstraße 10 ist immer wieder lohnend. Die kleine Marie und ihre Mama haben in der großen Auswahl wieder etwas Passendes gefunden. Viele neue Bücher und andere Medien sind wieder eingestellt worden. Renate Berger und Rosa Schalk (hinten) gehören zum 13-köpfigen ehrenamtlichen Büchereiteam unter Leitung von Heidi Kraft. An Feiertagen ist die Bücherei geschlossen, in den Ferien ist geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Mittwoch 16 bis Uhr, Donnerstag 9 bis 10 Uhr, Freitag 15 bis 16 Uhr, Sonntag 10 bis 11 Uhr. Telefon zu den Öffnungszeiten buecherei@buecherei4u.de Mit Begeisterung rezitierte sie den Text der gleichnamigen Bachkantate (BWV 1). Mit J. S. Bach fühlt sich die Musikerin besonders verbunden. Der Musikschule schenkte sie ein Buch ihres Patenonkels Romano Guardini mit dem Titel Über das Wesen des Kunstwerks. Musikschullehrer Michael Swiatkowski erklärte, dass der Morgenstern auch in den festlichen O-Antiphonen des gregorianischen Chorals erscheint und als Schlüssel Davids angerufen wird. Bilder klingender Sterne bereichern das gemeinsame Musizieren von Jung und Alt. Noten erscheinen als Sterne auf kreativ gestalteten Hörbildern. Jeweils dienstags um 14:30 Uhr können Musikfreunde das Musizieren mit klingenden Sternen im Lebenszentrum kennenlernen. Auskunft erteilt die Musikschule, Tel: , Ausstellung im Haus des Gastes Mike Jung und Joachim Poole (Allgäuer Rahmen Manufaktur) präsentieren von Freitag, 15. bis Montag, 18. Dezember jeweils von 10 bis 18 Uhr im Kursaal individuelle Bilderrahmen, Unikate mit ausgesuchten Farben und Werkstoffen, Objektrahmungen nach Richtlinien der FINE ARTS TRADE GUILD, Asia Kunst und Fotografien aus dem Fundus von Mike Jung. Kontakt: Allgäuer Rahmen Manufaktur Joachim Poole, Am Sonnenbühl 13, Tel , Alexandra Neumann mit Baby David, Romana Jochum und Mitwirkende beim intergenerativen Musizieren Lebenszentrum feiert Oktoberfest Die Bewohner des Lebenszentrums feierten zusammen mit ihren Angehörigen Ende Oktober das alljährliche Oktoberfest. Die Mitarbeiter des Betreuungsteams sorgten mit ihrer Aufführung unter Mitwirkung zahlreicher Bewohner mit ein Münchner im Himmel für schmunzelnde Gesichter. Mit Tänzen und Schuhplatteln präsentierte der Trachtenverein Günztaler ein abwechslungsreiches Programm. Für das leibliche Wohl dieses gelungenen Festes sorgte unser Küchen- und Hauswirtschaftsteam mit einem Kasslerbraten im Brotteig, dazu gab es Bayrisch-Kraut. Für die musikalische Umrahmung sorgte unser bekannter Musiker Peter Gaspar. Lebenszentrum Ottobeuren Ein Stern für David Klingende Sterne im Lebenszentrum Ottobeuren Im Rahmen einer feierlichen Bildübergabe präsentierte die Musikschule im gut besuchten Festsaal des Lebenszentrums das Musizieren mit klingenden Sternen. Romana Jochum, Tochter des Dirigenten Eugen Jochum, schenkte Baby David und seiner Mutter Alexandra Neumann das Bild Schlüssel David der Malerin Carmen Kirkpatrick-Russ. Das Bild zeigt den Morgenstern der finstern Nacht über den leuchtenden Farben der aufgehenden Sonne. Vor der Übergabe des Bildes spielte Frau Jochum auf ihrer Altblockflöte den Choral Wie schön leuchtet der Morgenstern. Forstbetrieb Ottobeuren: Christbäume und Wildbret Beim Staatsforstbetrieb Ottobeuren, Abt Kindelmann Straße, gibt es am Freitag, 15. Dezember von 14 bis 16 Uhr im Innenhof des Forstbetriebs wieder einen Christbaumverkauf und auch Wildbret von Reh und Wildschwein aus hiesigen Staatswäldern.

30 Ausgabe 12/2017 Seite 26 Wir freuen uns mit allen unseren Kunden, Kollegen und Bekannten auf ein gesundes und erfolgreiches Jahr Ihr Team der entzündet. Jeder neue Ministrant brachte zur Gabenbereitung eine Gabe zum Altar und konnte somit zum ersten Mal dem Pfarrer bei der Messe dienen. Nach dem Gottesdienst gab es im Pfarrheim einen Empfang mit den Eltern, Verwandten und den neuen Ministranten. Hierbei wurde ein Film über die Ausbildung der neuen Minis angeschaut, der auch auf der Homepage unter zu sehen ist. Insgesamt sind es jetzt 190 Ministranten! Fassadengestaltung Raumgestaltung Gerüste Bautrockner Lackierarbeiten Bodenbeschichtung Porträt für Äbtegalerie - Abt Johannes zum 50. Geburtstag Im Rahmen einer kleinen Feier zum 50. Geburtstag von Abt Johannes Schaber OSB wurde auch ein Porträt für die Äbtegalerie des Klosters Ottobeuren enthüllt. Der im Mai 2013 im Alter von 45 Jahren vom Ottobeurer Konvent in dieses Amt gewählte Klostervorsteher der Benediktiner reiht sich damit als 66. Abt in die Tradition seiner Vorgänger seit dem Jahr 764 ein. Der in Heilbronn am Neckar gebürtige Schaber ist 1987 nach dem Abitur bei den Ottobeurer Benediktinern eingetreten, erhielt 1995 die Priesterweihe und wurde 1999 Pfarrer. Ganz im Stil alter Meister gemalt hat das Porträt der seit eineinhalb Jahren in Memmingen wohnhafte Amerikaner aus New York, Kyle Stevens. Es zeigt auch die Insignien des Abtes, Ring und Kreuz, das Wappen und seinen Namen Joannes in lateinischer Schreibweise. Nachdem Stevens schon den Memminger Oberbürgermeister a. D. Dr. Ivo Holzinger habe porträtieren dürfen, fühle er sich nun ganz besonders geehrt, sagte er. Im Kreis seiner Mitbrüder, seiner Familie und einer kleinen Zahl geladener Gäste brachte Abt Johannes seine Dankbarkeit für die zurückliegende Zeit und die menschlichen Begegnungen zum Ausdruck. Hinten v. li.: Anna Nägele, Emil Schopnie, Josy Schneider, Judith Öxler, Alyssa Jakubek, Melinda Stender, Linda Tschugg, Paula Jantzen, Lea Jauernig, Karla Werner, Leonie Dietrich, Theodor Pfister, Oberministrant Benjamin Nägele, Pfarrer Pater Christoph Maria OSB Vorne v. li.: Lukas Schneider, Lucas Fernbacher, Julia Gerle, Felix Hegemann, Mathias Petrich, Moritz Müller, Valentin Seibold, Timo Magg, Lea Guggenmos, Jan Krischer Firma Berger Ottobeuren Berger bei Ausbildungsmesse in Memmingen Wie auch im letzten Jahr war Berger im Oktober auf der Ausbildungsmesse in Memmingen vertreten. Bereits einen Tag früher bauten die Auszubildenden aus Memmingen und Ottobeuren in Zusammenarbeit mit ihren Ausbildungsleitern Herrn Bergler (Memmingen) und Herrn Martin (Ottobeuren) den Stand auf und stellten die Drehmaschinen als Vorführobjekte ein. Der Stand war gut besucht. Die Bereiche Zerspannungsmechaniker/in und Industriekaufmann/frau, Duales Studium und Praxissemester wurden vorgestellt. Für alle ausbildungstechnischen Fragen, die die Lehrlinge nicht beantworten konnten, standen die Ausbildungsleiter und der Personalleiter Herr Rothmann zur Verfügung. Es gab einen interessanten Roboter, der auf Knopfdruck einen Kugelschreiber überreichte und eine kleine Zerspanungsmaschine, die unablässig kleine Schachfiguren herstellte. Viele Interessenten erhielten sehr gutes Anschauungsmaterial und konnten alle möglichen Fragen beantwortet bekommen. Auch der Abbau ging dank der guten Gemeinschaftsarbeit flott. 22 neue Ministranten Nach über fünf Monaten intensiver Vorbereitung konnten es die Kinder kaum erwarten, endlich Ministrant, also Messdiener, zu werden. Während des Einführungsgottesdienstes wurde ihnen ein Mäntelchen umgelegt und die große Ministranten-Gruppenkerze

31 Ausgabe 12/2017 Seite 27 Mitarbeiterehrung bei Berger Im Berger Werk Ottobeuren konnte Karin Berger-Haggenmiller (CEO) wieder langjährige Mitarbeiter ehren und ihnen für ihre Treue und ihr Engagement danken. Einige davon sind dort bereits seit ihrer Lehre tätig. 14. Dezember um 14 Uhr im Hoigata. Vorgetragen werden Gedichte und Geschichten von Poldi Schuhwerk in Allgäuer Mundart, musikalisch umrahmt von den Gesangs-Damen. Vorweihnachtliches Kirchenkonzert Die Musikkapelle Ollarzried lädt herzlich am Samstag, 16. Dezember um 19:30 Uhr zu ihrem Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Ulrich in Ollarzried ein. Zur Einstimmung auf Weihnachten kommen in adventlicher Atmosphäre unter Leitung von Oswald Schropp in einem interessanten Programm ausgesuchte Musikstücke zur Aufführung, ebenso eine Geschichte zur Weihnachtszeit. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich die Musikkapelle. Veranstaltungen in Bad Grönenbach im Dezember 10-jähriges Jubiläum: Klaus Spannbauer, Anton Smirnow, Deniz Simsek, Sergej Mildenberger, Robert Mayr, Heiko Alberti, Christine Bayer, Verena Arnold, Anita Settele, Sabrina Üblacker, Florian Feile, Martin Kräss, Thomas Strobel, Markus Nebel. Besonderer Dank für jahrzehntelange Treue an Klaus Wojcik (20 Jahre), Heiko Schwarz (25 Jahre), Reiner Wiesner (30 Jahre), Peter Steiner (30 Jahre) und Claus Essenwanger (35 Jahre). 60 Jahre Firma Berger Ottobeuren Das Unternehmen Berger blickt dieses Jahr auf eine 60-jährige Erfolgsgeschichte zurück hat das familiengeführte Unternehmen das Werk in Ottobeuren eröffnet und hat sich zum weltweit größten Hersteller für Präzisionsdreh- und Frästeilen im Familienbesitz entwickelt. Im Rahmen eines Oktoberfestes wurde dieser Erfolg mit den Ottobeurer Mitarbeitern und vielen Ehrengästen gebührend gefeiert. Neben vielen Showeinlagen, unter anderem von den Ottobeurer Jazz-Mädels, den Turnerkindern und den Berger-Rentnern, wurden auch einige Mitarbeiter für ihre langjährige Treue besonders geehrt. Ihnen ein herzliches Dankeschön: :00-21:00 Uhr, Marktplatz Winterfest, die Geschäfte haben für Sie bis 20 Uhr geöffnet. 19:30 Uhr, Haus des Gastes (Kursaal) Mobiles Kino Wie die Mutter so die Tochter, Dauer: 94 Min., keine Altersbegrenzung, nur Abendkasse, Eintritt: 6,- (ermäßigt 5,- ) :00-21:00 Uhr, Marktplatz Winterfest, die Geschäfte haben für Sie bis 20 Uhr geöffnet :00-18:00 Uhr, Marktplatz Winterfest, die Geschäfte haben für Sie bis 20 Uhr geöffnet. 16:30 Uhr, Haus des Gastes (Kursaal) Eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens In Zusammenarbeit mit dem Kinderhospiz St. Nikolaus Bad Grönenbach. Eintritt: 9,- (Kinder bis 12 J. 3,-, auch Familienermäßigung), Einlass ab 16 Uhr, freie Platzwahl, Dauer: ca. 55 Min. Veranstaltungen in Mindelheim im Dezember Anton Musch (49 Jahre), Helmut Berger (46 Jahre), Georg Petermüller (43 Jahre), Josef Wintergerst (42 Jahre), Reiner Wiesner (30 Jahre), Reiner Bernhard, Manfred Distel (31 Jahre), Petra Fiebig, Peter Steiner, Gabriele Tzschirner, Anton Martin, Wilhelm Schwaier (32 Jahre), Ursula Grauer, Van-an Chung, Christian Berger (33 Jahre), Gerhard Hillenbrand, Monika Häusl, Dietmar Biebl (34 Jahre), Kurt Albrecht (36 Jahre), Anton Dilger (37 Jahre), Maresa Riedele, Harald Sommerer, Peter Berger (38 Jahre) und Wolfgang Winkler (39 Jahre). Ollarzried im Dezember Volksliedersingen am Donnerstag, 7. Dezember um 14 Uhr im Hoigata. Geschichten und Gedichte von Poldi Schuhwerk mit Hans Seeberger und seiner Nichte Julia Schuhwerk am Donnerstag, Do./Fr Uhr, Sa./So Uhr, Kirchplatz Mindelheimer Advent mit nostalgischer Budenwelt, weihnachtlichen Accessoires, Imbissbuden und Kinderkarussel rund um die Pfarrkirche St. Stephan. Veranstalter: Stadt Mindelheim :00 Uhr, Forum/Stadttheater Werner Schmidbauer solo: Bei mir MZ-Kartenservice: Tel und , Veranstalter: Kleinkunstbühne Memmingen,Markus Pfeilschifter :30-18:30 Uhr, Treffpunkt Theaterplatz Lichterzauber im Advent Stadtführung im Laternenschein entlang der Stadtmauer mit vorweihnachtlichen Bräuchen und Ereignissen und einem kurzen Konzert am Marienplatz, Ende der Führung beim Weihnachtsmarkt am Kirchplatz. Veranstalter: Tourist-Information

32 Ausgabe 12/2017 Seite 28 A L L E S 5 0 % WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE Feierliche Gedenkstunde für verstorbene Kinder und Jugendliche in der Versöhnungskirche Unter dem Leitgedanken Ein Licht geht um die Welt findet am Samstag, 9. Dezember, eine Andachtsfeier für verstorbene Kinder und Jugendliche statt. Eingeladen sind alle betroffenen Familien, Menschen, die sie begleitet haben und Freunde. Ausdrücklich angesprochen werden Eltern, die ihr Kind während der Schwangerschaft, bei oder kurz nach der Geburt verloren haben. Die Gedenkfeier beginnt um 17 Uhr in der Versöhnungskirche in Memmingen. Organisiert wird die Veranstaltung von Donum Vitae, dem Evangelischen Dekanat, der Klinikseelsorge des Klinikums, der Kinderklinik, dem Kinderhospiz im Allgäu e.v. und dem Bunten Kreis Memmingen. Sie sind alle mit dem Tod der jungen Menschen immer wieder konfrontiert und kennen das Bedürfnis der trauernden Angehörigen, ihrer Kinder würdig zu gedenken. Diesen geschützten Rahmen bieten die Veranstalter in einer Feier mit dem Thema Ein Licht geht um die Welt. Der Begriff entstand zum Weltgedenktag Worldwide Candle Lighting, der jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember stattfindet. An diesem Tag gedenken Angehörige in der ganzen Welt ihrer verstorbenen Kinder, Enkel und Geschwister. In jedem Land werden um 19 Uhr brennende Kerzen in die Fenster gestellt. So entsteht eine Lichterwelle durch die Zeitzonen der Welt, die die Sternenkinder in einer Welle von Licht um den Globus wandern lässt und die betroffenen Familien und Menschen miteinander verbindet. Jedes Licht im Fenster steht für das Wissen, dass diese Kinder das Leben erhellt haben und nie vergessen werden. Jeder ist eingeladen, sich dem Brauch anzuschließen und der jungen verstorbenen Menschen zu gedenken. Brigitte Waltl-Jensen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kinderhospiz im Allgäu e.v. Hotelkooperation AKZENT Hotels Die deutschlandweite Hotelkooperation AKZENT Hotels (98 Partnerhotels in Deutschland) traf sich zur diesjährigen Mitgliederversammlung Anfang November im Partnerhotel AKZENT Brauerei Hotel Hirsch in Ottobeuren. Auf Anregung und Einladung von Familie Hafenrichter kamen ca. 60 Hoteliers, von Mittenwald bis vom Ostseeheilbad Graal-Müritz, nach Ottobeuren und Peter Kraus vom Touristikamt begrüßte alle Teilnehmer mit zusätzlichen Informationen über Ottobeuren.

33 Ausgabe 12/2017 Seite 29 Landesamt für Statistik sucht private Haushalte Das Landesamt für Statistik sucht private Haushalte in Bayern, die gegen eine Geldprämie an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen. Mitmachen lohne sich dabei doppelt: Zum einen profitieren die Haushalte von einem ausführlichen Überblick über ihre Einnahmen und Ausgaben. Zum anderen erhalten sie als Dankeschön für ihre Beteiligung eine Geldprämie von mindestens 85 Euro. Was ist bei der EVS zu tun? Im Januar 2018 beantworten die Teilnehmer den ersten Fragebogen mit allgemeinen Angaben zum Haushalt und zu seiner Ausstattung mit langlebigen Gebrauchsgütern. Ebenfalls am Jahresanfang erhalten die teilnehmenden Haushalte einen Fragebogen zum Geld- und Sachvermögen. Danach sind ein Quartal lang die Einnahmen und Ausgaben des Haushalts in einem Haushaltsbuch festzuhalten. Ziel ist es, zuverlässige Informationen über die Lebensverhältnisse der gesamten Bevölkerung für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft bereitzustellen. Alle Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich und völlig anonym nur für statistische Zwecke verwendet. Für Interessenten Teilnahmeformular auf Internetseite der EVS 2018: oder Bei Fragen kostenfreie Rufnummer oder per statistik.bayern.de Theaterverein Frechenrieden Gute Besserung heißt das Lustspiel in drei Akten, das der Theaterverein Frechenrieden in der Zeit von Samstag, 9. Dezember bis Freitag, 12. Januar an 13 Terminen (s. Anzeige Seite 7) im Gasthof Munding aufführt. In dem diesjährigen Dreiakter wird der Praxisalltag zu Zeiten der Gesundheitsreform köstlich amüsant auf die Schippe genommen. Mit würzigem Humor zeigt das Stück, wie unterschiedlich Kassenund Privatpatienten heutzutage in der Arztpraxis Dr. Sommer bedient werden. Machtgehabe, Bestechung und Geldgier, in herrlich überspitzten Szenen mit irrwitzigen Personen- und Pillenverwechslungen werden durch verschiedene Charakteren dargestellt. So unterhalten Sie für ca. 2 Stunden Herr Dr. Sommer mit seiner Frau bzw. überzeugten Möchtegern-Doktorin Marlene, Tochter Katrin mit ihrem heimlichen Freund Markus, Sonja (Arzthelferin und gute Seele der Praxis), einem türkischer Macho-Hausmeister Erkan, Dr. Wuschnik vom Gewerbeaufsichtsamt, einer überkandidelten Dauerpatientin Eleonore von Himmelsberg, nicht außeracht gelassen die aufmüpfige Kassenpatientin Rosa Sommerfeld mit ihrem Mann Karl und dem schlitzohrigen Schwiegervater, daneben eine sympathische Seniorin und zu guter Letzt mischt noch eine Pharmavertreter mit. Es lebe die Medizin! Lassen Sie sich wieder für ein paar Stunden entführen. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und lustigen Abend, wenn es wieder heißt Vorhang auf beim Frechenrieder Theaterverein. Kartenvorverkauf unter Tel (Mo.-Do Uhr, Fr. 17:30-19 Uhr) Silvester am Landestheater Schwaben Mit einer großen musikalischen Premiere lässt das Landestheater Schwaben dieses Jahr ausklingen: Am Freitag, 15. Dezember feiert die Junk Oper SHOCKHEADED PETER von Julian Crouch, Phelim McDermott und The Tiger Lillies Premiere. Die Tiger Lillies haben aus dem berühmt-berüchtigten deutschen Kinderbuch DER STRUWWELPETER eine poetische, faszinierende und schaurig-schöne Junk Oper gemacht, die zwischen Musical und Theaterrevue changiert und weltweit Kultstatus genießt. Dieser schräge Märchenabend ist auch an Silvester am Theater zu sehen, gepaart mit einem abwechslungsreichen Programm: Um 18:30 Uhr wird im Großen Haus SHOCKHEADED PETER gezeigt. Danach kann am mediterran-asiatischen BUFFET von Breckel s Brasserie im Foyer geschlemmt werden. Ab 21 Uhr startet die große PARTY im Haus, bei der DJ Funkoholic zahlreiche Hits auflegen wird. Um Uhr folgt dann im Großen Haus mit einem absoluten Kultklassiker die zweite Aufführung des Abends: DINNER FOR ONE LIVE RELOADED. Bereits der Titel verrät, dass der Klassiker neu und ganz anders dargeboten wird. Karten sind erhältlich an der Theaterkasse: Tel , vorverkauf@landestheaterschwaben.de.

34 Ausgabe 12/2017 Seite 30 Hafner-Villa - weil Gutes nicht teurer sein muß! Das Pflegeheim zum Wohlfühlen! Das Hafner-Villa-Team wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit Luitpoldstraße Ottobeuren Tel / VERANSTALTUNGEN IN OTTOBEUREN IM DEZEMBER 2017 DIENSTAG :00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Kreatives Treffen 14:30 Uhr Lebenszentrum: Musizieren mit klingenden Sternen, Infos: Musikschule, Tel , 15:30-17:00 Uhr Museum für zeitgenössische Kunst: Kinderkunstwerkstatt Malwerkstatt zum Nikolaus für Kinder ab 5 Jahren. Unkosten: 5,- (Geschwisterkinder 3,- ). Anmeldung unter Tel oder kunstwerkstatt-mzk-diku@web.de. 19:00 Uhr Marktplatz: Klausentreiben mit Glühweinstand der Feuerwehr MITTWOCH :00 Uhr Pfarrheim St. Michael: Adventfeier, Veranstalter: Amb. Krankenpflege, Evang. Kirche, Kath. Frauenbund 16:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Schachspielen mit Gerd Riese DONNERSTAG FREITAG :30 Uhr Brauerei Hotel Hirsch (Malztenne): Schach- Spieleabend des Schachklubs Ottobeuren. Gäste und neue Mitglieder sind herzlich willkommen! 19:30 Uhr Allgäuer Volkssternwarte (Am Konohof): Vortrag Astronomische Highlights 2017/2018 mit Himmelsbeobachtung bei gutem Wetter; Unkostenbeitrag 4,- (Kinder bis 10 J. 2,- ). Im Anschluss an den Vortrag werden gegen einen kleinen Unkostenbeitrag Glühwein und Lebkuchen gereicht. SAMSTAG :00 Uhr Treffpunkt Marktplatz: Nachmittags-Wanderung der Radelfreunde in die Umgebung. Gäste sind herzlich willkommen! 14:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Jahreszeitliches Dekorieren mit Daniela Lehnert 15:00 Uhr - 21:00 Uhr Marktplatz: Ottobeurer Weihnachtsmarkt mit Rahmenprogramm 18:00 Uhr Dreifachturnhalle: Punktspiel TSV Ottobeuren : TV Boos II der Tischtennis Herren I in der 2. Bezirksliga Süd. SONNTAG :00-17:00 Uhr Museum für zeitgenössische Kunst - Diether Kunerth: Neue Ausstellung BALI von Prof. Helmut Kand (Wien) und Diether Kunerth (Ottobeuren). Die Ausstellung dauert bis Öffnungszeiten: Do.+Fr Uhr, Sa.+So Uhr. 13:00-20:00 Uhr Marktplatz: Ottobeurer Weihnachtsmarkt mit Rahmenprogramm 15:00 Uhr Haus des Gastes (Konferenzraum, I. Stock): Kinderkino Leon und die magischen Worte, Dauer: 74 Min., ab 6 Jahren, Eintritt 2,-. 15:30-20:00 Uhr Basilika: Lightfever der Jugend der Pfarreiengemeinschaft, 19 Uhr: Jugendgottesdienst MONTAG :30-20:30 Uhr BRK-Heim (Seb.-Kneipp-Str. 9): Blutspendetermin 09:00-13:00 Uhr Marktplatz: Ottobeurer Wochenmarkt 14:00 Uhr Ollarzried ( Hoigata ): Volksliedersingen - Alle, die gerne singen aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen. Liedtexte sind vorhanden. Veranstalter: Ollarzried aktiv. 15:00 Uhr Brauerei Hotel Hirsch: Adventstreffen des Heimatdienstes Ottobeuren und Umgebung mit Vorträgen des Gesangstrios Einklang und des Heimatdichters Dr. Seeberger. FREITAG :00-12:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Beratung zu Altersfragen, 14 Uhr: Gemütliches Beisammensein mit Spielen 19:30 Uhr Brauerei Hotel Hirsch (Malztenne): Schach- Spieleabend des Schachklubs Ottobeuren. Gäste und neue Mitglieder sind herzlich willkommen! 19:30 Uhr Allgäuer Volkssternwarte (Am Konohof): Vortrag Good bye Saturn - die Highlights der Cassini-Mission mit Himmelsbeobachtung bei gutem Wetter; Unkostenbeitrag 4,- (Kinder bis 10 J. 2,- ). Im Anschluss an den Vortrag werden gegen einen kleinen Unkostenbeitrag Glühwein und Lebkuchen gereicht. SAMSTAG :00 Uhr Treffpunkt Marktplatz: Nachmittags-Wanderung der Radelfreunde in die Umgebung. Gäste sind herzlich willkommen! 14:00 Uhr Treffpunkt Maibaumwiese: Glühwein-Wanderung mit der Gruppe eingestaubte Wander- und Laufschuhe in die nähere Umgebung. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Neue Mitwanderer und Natur- u. Wanderfreunde sind herzlich willkommen. Die nächste Wanderung findet erst wieder im September statt. Die Termine liegen im Haus des Gastes aus. 19:00 Uhr Basilika: Gottesdienst zum Kolping-Gedenktag, anschl. Mitgliederversammlung um 20 Uhr im Kolpinghaus. SONNTAG :00 Uhr Eldern (Reithalle): Weihnachtsreiten mit abwechslungsreichem, weihnachtlichen Programm, vielen Pferden und dem Besuch des Nikolaus. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.

35 Ausgabe 12/2017 Seite 31 für MONTAG :00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Filmvorführung Drei Männer im Schnee DIENSTAG :00-16:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Offenes Singen mit Hildegard Friedel 14:30 Uhr Lebenszentrum: Musizieren mit klingenden Sternen, Infos: Musikschule, Tel , 15:30-17:00 Uhr Museum für zeitgenössische Kunst: Kinderkunstwerkstatt Druckwerkstatt: Weihnachtskarten für Kinder ab 5 Jahren. Unkosten: 5,- (Geschwisterkinder 3,- ). Anmeldung unter Tel oder kunstwerkstatt-mzk-diku@web.de. MITTWOCH :20 Uhr Treffpunkt Maibaumwiese (Bildung von Fahrgemeinschaften): Führung für die Frauen-Union Ottobeuren-Bad Grönenbach um 14 Uhr durch die Martinskirche in Memmingen mit Pfarrerin Claudia Schieder, anschl. gemütliches Beisammensein im Cafe Martin (Roßmarkt 3-5). Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen! Nähere Auskünfte unter Tel :30 Uhr Gasthof Mohren: Adventsfeier der Arbeiterwohlfahrt Ottobeuren 19:00-20:30 Uhr Pfarrheim St. Michael: Meditativer Tanzabend DONNERSTAG :00-13:00 Uhr Marktplatz: Ottobeurer Wochenmarkt 09:00-12:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Beratung zu Altersfragen, 14 Uhr: Gemütliches Beisammensein mit Spielen 14:00 Uhr Ollarzried ( Hoigata ): Geschichten und Gedichte von Poldi Schuhwerk mit Hans Seeberger und Julia Schuhwerk, musikalisch umrahmt durch die Gesangs-Damen. 15:00 Uhr Christliche Gemeinde (Seb.-Kneipp-Str. 20): Weihnachts-Puppentheater für Kinder Das wichtigste Geschenk, Eintritt frei, Veranstalter: Christliche Gemeinde FREITAG :00-18:00 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Ausstellung von Mike Jung und Joachim Poole (Allgäuer Rahmen Manufaktur) mit Präsentation von Bilderrahmen, Unikaten mit ausgesuchten Farben und Werkstoffen, Objektrahmungen nach Richtlinien der FINE ARTS TRADE GUILD, Asia-Kunst und Fotografien aus dem Fundus von Mike Jung. Kontakt: Joachim Poole, Tel , 14:00-16:00 Uhr Forstbetrieb (Innenhof): Christbaum- u. Wildbretverkauf 19:30 Uhr Allgäuer Volkssternwarte (Am Konohof): Vortrag Die totale Sonnenfinsternis in den USA mit Himmelsbeobachtung bei gutem Wetter; Unkostenbeitrag 4,- (Kinder bis 10 J. 2,- ). Im Anschluss an den Vortrag werden gegen einen kleinen Unkostenbeitrag Glühwein und Lebkuchen gereicht. 19:30 Uhr Brauerei Hotel Hirsch (Malztenne): Schach-Spieleabend des Schachklubs Ottobeuren. Gäste und neue Mitglieder sind herzlich willkommen! SAMSTAG :00-18:00 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Ausstellung von Mike Jung und Joachim Poole (Allgäuer Rahmen Manufaktur) mit Präsentation von Bilderrahmen, Unikaten mit ausgesuchten Farben und Werkstoffen, Objektrahmungen nach Richtlinien der FINE ARTS TRADE GUILD, Asia-Kunst und Fotografien aus dem Fundus von Mike Jung. Kontakt: Joachim Poole, Tel , 13:00 Uhr Treffpunkt Marktplatz: Nachmittags-Wanderung der Radelfreunde in die Umgebung. Gäste sind herzlich willkommen! 14:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Jahreszeitliches Dekorieren mit Daniela Lehnert 16:00 Uhr Eggisried (Erich-Schickling-Stiftung): Lesung Schwäbische Weihnacht von Arthur Maximilian Miller mit Helga Greier (Kempten) und musikalischer Umrahmung durch Markus Noichl auf der Harfe. Eintritt 10,- (Mitglieder des Förderkreises und Jugendliche 5,- ), Kinder bis 12 J. frei. Platzreservierung dringend empfohlen unter Tel oder , info@ schickling-stiftung.de, 17:45 Uhr Dreifachturnhalle: Punktspiel der Handball-Damen TSV Ottobeuren : HSG Fichtelgebirge in der Bayernliga 19:30 Uhr Ollarzried (Kirche): Vorweihnachtliches Kirchenkonzert der Musikkapelle Ollarzried. Eintritt frei, Spenden werden gerne angenommen. 20:00 Uhr Dreifachturnhalle: Punktspiel Handball-Herren TSV Ottobeuren : VfL Günzburg in der Landesliga Süd SONNTAG :00-18:00 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Ausstellung von Mike Jung und Joachim Poole (Allgäuer Rahmen Manufaktur) mit Präsentation von Bilderrahmen, Unikaten mit ausgesuchten Farben und Werkstoffen, Objektrahmungen nach Richtlinien der FINE ARTS TRADE GUILD, Asia-Kunst und Fotografien aus dem Fundus von Mike Jung. Kontakt: Joachim Poole, Tel , 15:00 Uhr Basilika: Kirchenkonzert der Blasmusikgesellschaft Ottobeuren, Eintritt: frei!

36 Ausgabe 12/2017 Seite 32 MONTAG :00-18:00 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Ausstellung von Mike Jung und Joachim Poole (Allgäuer Rahmen Manufaktur) mit Präsentation von Bilderrahmen, Unikaten mit ausgesuchten Farben und Werkstoffen, Objektrahmungen nach Richtlinien der FINE ARTS TRADE GUILD, Asia-Kunst und Fotografien aus dem Fundus von Mike Jung. Kontakt: Joachim Poole, Tel , Altersfragen, 14 Uhr: Gemütliches Beisammensein mit Spielen 09:00-13:00 Uhr Marktplatz: Ottobeurer Wochenmarkt FREITAG :30 Uhr Brauerei Hotel Hirsch (Malztenne): Schach-Spieleabend des Schachklubs Ottobeuren. Gäste und neue Mitglieder sind herzlich willkommen! 19:30 Uhr Allgäuer Volkssternwarte (Am Konohof): Vortrag Der Stern von Bethlehem mit Himmelsbeobachtung bei gutem Wetter; Unkostenbeitrag 4,- (Kinder bis 10 J. 2,- ). Im Anschluss an den Vortrag werden gegen einen kleinen Unkostenbeitrag Glühwein und Lebkuchen gereicht. SAMSTAG :00 Uhr Treffpunkt Marktplatz: Nachmittags-Wanderung der Radelfreunde in die Umgebung. Gäste sind herzlich willkommen! SONNTAG :30 Uhr Brauerei Hotel Hirsch: Heilig Abend im Hotel Hirsch - Sie hören eine Weihnachtsgeschichte und danach gibt es ein festliches 4-Gang-Weihnachtsmenü (ideal auch für Alleinstehende). Preis pro Person: 34,95. Anmeldung erbeten im Hotel Hirsch, Tel Elektrotechnik Kirchensteiner Gutenbergstraße 5, Ottobeuren Telefon (08332) :00 Uhr Basilika: Weihnachtliche Orgelvesper an der Dreifaltigkeitsorgel mit Dr. Josef Miltschitzky (Ottobeuren). Werke von Dr. Josef Miltschitzky (Ottobeuren). Werke von L. Cl. Daquin (Noël V), P. Dandrieu (Noëls Nous sommes en voïe, Mais ou san est allé Nau, Quand je m e eveillai et eus assez dormi ) u. a. 24:00 Uhr Basilika: Christmette Wir wünschen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit DIENSTAG :00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Kreatives Treffen 14:30 Uhr Lebenszentrum: Musizieren mit klingenden Sternen, Infos: Musikschule, Tel , 15:30-17:00 Uhr Museum für zeitgenössische Kunst: Weihnachtsfeier in der Kinderkunstwerkstatt für Kinder ab 5 Jahren. Unkosten: 5,- (Geschwisterkinder 3,- ). Anmeldung unter Tel oder kunstwerkstatt-mzk-diku@web.de. MITTWOCH :00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Schachspielen mit Gerd Riese DONNERSTAG :00-12:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Beratung zu

37 : : : Ausgabe 12/2017 Seite 33 MONTAG :00 Uhr Brauerei Hotel Hirsch: Weihnachtsbrunch - Reservierung erforderlich unter Tel.: DIENSTAG :00 Uhr Brauerei Hotel Hirsch: Weihnachtsbrunch - Reservierung erforderlich unter Tel.: MITTWOCH :00 Uhr Dreifachturnhalle: Jugendfußballturnier Metzgerei Baur Cup DONNERSTAG :00 Uhr Dreifachturnhalle: Jugendfußballturnier Metzgerei Baur Cup 09:00-13:00 Uhr Marktplatz: Ottobeurer Wochenmarkt 14:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Gemütliches Beisammensein mit Spielen FREITAG :00 Uhr Dreifachturnhalle: Jugendfußballturnier Metzgerei Baur Cup 19:30 Uhr Allgäuer Volkssternwarte (Am Konohof): Vortrag Unser Sonnensystem mit Himmelsbeobachtung bei gutem Wetter; Unkostenbeitrag 4,- (Kinder bis 10 J. 2,- ) 19:30 Uhr Brauerei Hotel Hirsch (Malztenne): Schach-Spieleabend des Schachklubs Ottobeuren. Gäste und neue Mitglieder sind herzlich willkommen! 20:00 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Konzert Acoustic Evening mit The Fantastic Mohren Blues Band. Die Memminger Kultband spielt an diesem Abend vorwiegend mit akustischen Instrumenten alte und neue Songs in neuem Arrangement. Einlass ab 19 Uhr, Karten zu 15,- Euro gibt es beim Memminger Kurier, im Touristikamt Ottobeuren und im Ottobeurer Cafe Anno Domini. SAMSTAG :00 Uhr Dreifachturnhalle: Jugendfußballturnier Metzgerei Baur Cup 13:00 Uhr Treffpunkt Marktplatz: Nachmittags-Wanderung der Radelfreunde in die Umgebung. Gäste sind herzlich willkommen! 20:00 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Konzert Electric Night mit The Fantastic Mohren Blues Band. Rockige Klassiker und Eigenkompositionen wird die Fantastic Mohren Blues Band wie gewohnt auf ihre unnachahmliche Art und Weise zelebrieren. Einlass ab 19 Uhr, Karten zu 15,- Euro gibt es beim Memminger Kurier, im Touristikamt Ottobeuren und im Ottobeurer Cafe Anno Domini. SONNTAG :00 Uhr Brauerei Hotel Hirsch: Silvesterball mit Büfett oder 6-Gang-Silvestermenü, Preis: 79,-, Anmeldung erforderlich unter Tel Sängerin gesucht! BarPiano, Klassik, Balladen,..... mit exklusiver Klavierbegleitung Friede Stefan, 0172/ Pfostenloses Ganzglasgeländer mit Edelstahlhandlauf Ob Verkauf, Vermietung, Schätzung oder Betreuung. Seit über 20 Jahren ein verlässlicher Partner in allen Fragen rund um Ihre Immobilie! STAHLBAU SCHLOSSEREI Wir bedanken uns bei unseren Kunden fur das Vertrauen und wunschen ein schones, besinnliches Weihnachtsfest Markt rettenbach Kemptener Str. 3 Telefon / Telefax / Internet Hartmanndruck.de Hartmanndruck.de / 6 64

38 Ausgabe 12/2017 Seite 34 Weihnachtsmarkt in Ottobeuren 2017 Der Ottobeurer Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, 2. und Sonntag, 3. Dezember auf dem Marktplatz statt. Die weihnachtlichen Stände haben zu folgenden Zeiten geöffnet: Samstag: 15 bis 21 Uhr / Sonntag: 13 bis 20 Uhr An beiden Tagen ist ein stimmungsvolles Rahmenprogramm geboten: Krippenausstellung im Haus des Gastes, Jugend-kapelle und Bläsergruppen, Lebendkrippe, Jazz-Dance und vieles mehr. Der Ottobeurer Werbekreis freut sich auf viele Besucher. Rahmenprogramm Weihnachtsmarkt 2017 Samstag, 2. Dez. (15-21 Uhr) 15:00 Tanzzauber durch den Schnee 16:00 Weihnachtsspiel mit Flötengruppe 17:30-18:30 Jugendkapelle Ottobeuren 18:30-18:45 Musikalischer Weihnachtszauber (Sabrina Kratzer, Christopher Remiger, Lisa-Marie Teibtner) 19:00 Tanzzauber durch den Schnee 20:00 Weihnachtsspiel mit Flötengruppe Sonntag, 3. Dez. (13-20 Uhr) 14:00 Weihnachtsspiel mit Flötengruppe 15:00 Tanzzauber durch den Schnee 16:00 Bügelverschluss - Blasmusik 17:00 Alphornbläser - Blasmusik 18:30-18:45 Musikalischer Weihnachtszauber (Sabrina Kratzer, Christopher Remiger, Lisa-Marie Teibtner) 19:00 Tanzzauber durch den Schnee 19:00 Weihnachtsspiel mit Flötengruppe Die Schaudruckerei mit Kunstatelier Handsatz und Buchdruck in der Guggenberger Str. 2 hat während des Weihnachtsmarktes geöffnet.

39 Ausgabe 12/2017 Seite 35 KLEINANZEIGEN ZUM NACHDENKEN Krankenschwester, 61 Jahre, alleinstehend, sucht Wohnung mit Garten, gerne auch Altbau. Tel Junge Familie mit einem Kind sucht eine 3- bis 4-Zimmer-Whg. (mit Garage oder Stellplatz) mit Balkon oder Garten in Ottobeuren zur Miete. Gesichertes Einkommen. Tel Berufstätige Frau (52 Jahre) im Schichtsystem sucht ab sofort 2-Zimmer-Wohnung, ca. 500 Warmmiete in Ottobeuren/Hawangen. Tel Jahre altes, hochwertiges Schlafzimmer zu verkaufen, bestehend aus 1 Doppelbett in Komforthöhe mit 2 Nachtkästchen, 1 Kommode, 2 Schränken und 1 Spiegelschrank (gerne auch einzeln). Verhandlungsbasis, Tel Suche helle, freundliche 2 1/2-Zimmer-Wohnung in Ottobeuren, bevorzugt mit Terrasse oder Balkon, Stellplatz / Garage wünschenswert, keine Haustiere. Tel Zimmer-Wohnung, 75 qm in Ottobeuren (Betreutes Wohnen) zu vermieten. Tel Becksche Apotheke Marktplatz 11 l Ottobeuren Apothekerin: W. Klotz Tel.: ( ) 2 25 l Fax: ( ) info@becksche-apotheke.de Besonders. Natürlich. Unsere Top Produkte im Dezember: Zur Behandlung von Erkältungssymptomen BoxaGrippal 200 mg / 30 mg* 20 Filmtabletten Top-Preis: 10,38 * e 20 % statt bisher: 12,97 E* Gegen grippale Infekte und Erkältungskrankheiten Grippostad C Hartkapseln* 24 Hartkapseln Top-Preis: 25 % gespart** 9,36 * gespart** e statt bisher: 12,48 E* Aus Überzeugung und mit viel Herzblut beraten wir Sie und Ihre Lieben jederzeit gerne zu naturheilkundlichen Alternativen! Selbstverständlich sind Sie auch mit allen anderen pharmazeutischen Fragen bei unserem stets aktuell geschulten Team bestens aufgehoben! NATÜRLICH mit herzlichen Grüßen, Ihr Team der Beckschen Apotheke am Ottobeurer Marktplatz GEFUNDEN - DANKE!!! Am Donnerstag, , 9 Tage nach ihrem Verschwinden, wurde unser Hexle gefunden. Wir möchten nun auch all den vielen Bekannten und Unbekannten von Herzen danken, die uns bei der Suche so hilfsbereit und ermutigend unterstützt haben! Familie Nützel, Ottobeuren Impressum: Redaktion: Touristikamt Ottobeuren, life@ottobeuren.de B. Unglert-Meyer Anzeigen: Ottobeurer Werbekreis e. V. Anzeigenannahme: Hartmann Druck & Medien GmbH / , Fax / für Anzeigen: andrea@hartmanndruck.de Druck: Hartmann Druck & Medien GmbH Obere Gießwiesen 34, Hilzingen Verteilung: Memminger Kurier Verlag Erscheinungsweise: monatlich Auflage: Stück Infotelefon: / Redaktionsschluss für Jan. 2018: Montag, 4. Dezember 2017 Anzeigenschluss für Jan. 2018: Mittwoch, 6. Dezember 2017 Erscheinungstermin: Mittwoch, 27. Dezember 2017

40

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen Mittwoch 09.01.2013 14:00 Uhr Montag 14.01.2013 Donnerstag 17.01.2013 Montag 21.01.2013 Mittwoch 23.01.2013 Montag 28.01.2013 Montag 04.02.2013 9:00 Samstag 09.02.2013 Donnerstag 14.03.2013 Freitag 15.03.2013

Mehr

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Dienstag 06.01.2015 Sonntag 11.01.2015 Freitag 16.01.2015 19:00 Uhr Samstag 17.01.2015 17:45 Uhr Samstag 17.01.2015 Montag 19.01.2015 Dienstag 20.01.2015 Montag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen Mittwoch 01.01.2014 Mittwoch 01.01.2014 11:00 Uhr Mittwoch 01.01.2014 Montag 13.01.2014 Montag 20.01.2014 Montag 27.01.2014 Mittwoch 29.01.2014 Montag 03.02.2014 09:00 Uhr 16.02.2014 14:00 Uhr Basilika:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Einladung zum großen Weihnachtsmarkt Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Christkindl-Markt. Bad Kötztinger. von Donnerstag, 25. November bis Sonntag, 19. Dezember 2010

Christkindl-Markt. Bad Kötztinger. von Donnerstag, 25. November bis Sonntag, 19. Dezember 2010 Bad Kötztinger Christkindl-Markt von Donnerstag, 25. November bis Sonntag, 19. Dezember 2010 Einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Ostbayern heißt Sie herzlich willkommen. Bad Kötztinger Christkindlmarkt

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Andacht mit Feder und Psalm 24 Gestaltungsvorschläge des Gottesdienstinstituts Nordkirche im Advent 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gestaltungsvorschläge

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck Jahresprogramm 2017 der kfd St. Johannes Gladbeck Starke Frauen. Macht Jahresprogramm 2017 kfd St. Johannes, Gladbeck Liebe Frauen der Frauengemeinschaft, das Jahresprogramm für 2017 liegt vor Ihnen. Altbewährtes

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz.

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. Liebe Gäste, wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. In dieser kleinen Mappe wollen wir Sie mit der Wohnung vertraut machen und Ihnen ein paar Tipps

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Handreichung für Lese-/Lernpaten

Handreichung für Lese-/Lernpaten Handreichung für Lese-/Lernpaten Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschieden, im folgenden Text Begriffe wie Ansprechpartner, Lesepate, Koordinator, Schüler zu verwenden, die

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

BEWERBUNG. als Kinderpflegerin/ Heilerziehungspflegehelferin

BEWERBUNG. als Kinderpflegerin/ Heilerziehungspflegehelferin BEWERBUNG als Kinderpflegerin/ Heilerziehungspflegehelferin Kerstin Schüller Hermann-Löns-Str. 1b 16540 Hohen Neuendorf Tel: 03303/218928 Mail: kerstinschueller31@gmail.com Anlagen: Bewerbungsschreiben

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr