SAG BRAMAC ZUM DACH. Die neue Freiheit: Energie vom eigenen Dach.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAG BRAMAC ZUM DACH. Die neue Freiheit: Energie vom eigenen Dach."

Transkript

1 SAG BRAMAC ZUM DACH. Die neue Freiheit: Energie vom eigenen Dach.

2 Der Wegweiser zu Ihrem EnergieDach

3 Die Zukunft gehört der Sonne 05 Was erspare ich mir? 07 So funktioniert Ihre Solaranlage 09 Förderungen nutzen 11 Bramac SolarDach 12 Montagesystem 14 Träume werden wahr 16 Die Preise 19 Erhebungsbogen 20 SAG BRAMAC ZUM DACH. 03

4 Das Ende der Vergangenheit. Ölpreise schießen in die Höhe. Zumeist sind die internationalen Gaspreise direkt an die Entwicklung der Ölpreise gebunden, d.h. jede Änderung der Ölpreise wirkt sich jedoch verzögert auch auf die Gaspreise aus. Für die hohen Ölpreise gibt es verschiedene Erklärungen, die von der erhöhten Nachfrage durch den asiatischen Raum über Förderausfälle im Irak, Streik in Norwegen, Venezuela und Nigeria bis zu Spekulation an der Börse reichen. Immer wieder wird die Verknappung der Ressource Öl dabei als Argument angeführt. Ölpreisentwicklung in Dollar / Barrel $ $ Barrel = 158,987 Liter Erdöl wird weltweit in Barrel gehandelt. Der Preis von einem Barrel Brent, ein in Rotterdam notierendes Erdöldestillat, ist ein Bezugswert für Erdölprodukte in Österreich. Der Kurs dieses Produktes (Preis) wird täglich neu bestimmt und notiert in Dollar. Quelle: Österreichische Energieagentur 04

5 Die Zukunft gehört der Sonne: Eine Energiequelle, die nie versiegt. Der Weltjahresverbrauch wird binnen 3 Stunden eingestrahlt! Der große Würfel verdeutlicht die jährlich nutzbare Sonnenenergie. Die kleinen Würfel zeigen die noch verfügbaren Vorräte an konventionellen Energieträgern. Der kleinste Würfel symbolisiert den weltweiten Jahresenergiebedarf. Gas Öl Jährliche Sonnenenergieeinstrahlung In wenigen Stunden liefert die Sonne den weltweiten Jahresenergiebedarf. Die Sonne ist die umweltfreundlichste Energiequelle, die unerschöpflich zur Verfügung steht und das noch dazu kostenlos. Sie bildet die Grundlage allen Lebens dieser Erde. Kohle Uran Derzeit noch vorhandene Energiereserven Weltweiter Jahresenergiebedarf SAG BRAMAC ZUM DACH. 05

6 Bramac lässt die Sonne rein. Perfekt und harmonisch integriert.

7 Genießen Sie die große Freiheit: Energie vom eigenen Dach. Anteil der Solarenergie am Warmwasserverbrauch Einfamilienhaus in Graz (Stmk), 8 m 2 Bramac SolarDach (30 Dachneigung), 500 l Warmwasserspeicher Deckungsanteil Warmwasser: 72,8 % Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Gesamtenergieverbrauch 4,034 kwh Solarenergie 2,925 kwh Was erspare ich mir? Einsparungen pro Jahr: Einsparungen Heizöl/Jahr EL: 420,1 l bzw. EUR 347, * Vermiedene CO 2-Emissionen/Jahr: 1.146,1 kg Woher haben Sie so viel Geld Herr Nachbar? Seitdem Sie das neue Dach mit Kollektoren haben, kommen ständig neue Lieferungen Über eine Mindestlebensdauer von 25 Jahren: Einsparungen Heizöl: ,5 l bzw. EUR 8.674,65* Vermiedene CO 2-Emissionen: ,50 kg *) EUR 0,826/Liter Österreichischer Durchschnittspreis in Euro inkl. MwSt., vom 10. November 2008 (exkl. Tankwagenabfüllpauschale bei einer Absatzmenge von Litern). Angaben können daher im Einzelfall von dieser Modellrechnung abweichen. BRAMAC TIPP: Werden zusätzlich der Geschirrspüler und die Waschmaschine an die Warmwasserversorgung angeschlossen, ist die Solaranlage noch besser ausgenützt. Außerdem sparen Sie Strom. SAG BRAMAC ZUM DACH. 07

8 Die Sonne macht s möglich: Warmwasser & Wärme frei Haus

9 Warmes Wasser für Küche und Bad. Wärme für die gute Stube. So funktioniert s: Warmwasseraufbereitung Heizungsunterstützung Bramac SolarDach Bramac SolarDach Warmwasser Heizkessel Warmwasser Heizkessel Kaltwasser Bramac Kollektorgröße Solarstation Solarstation Trinkwasserspeicher Kombispeicher Dreiwegeventil Ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel wird in einem geschlossenen Kreislauf in den Kollektor gepumpt und durch Sonnenenergie erhitzt. Von dort wird es in den Wärmetauscher zurückgepumpt und gibt die gewonnene Energie wieder ab. Dadurch wird das Wasser im Boiler erwärmt, während das Gemisch vom Wärmetauscher neuerlich in den Kollektor gepumpt wird. Kombinierte Solaranlagen zur Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung versorgen in der Übergangszeit (Frühling und Herbst) das Haus mit Wärme. Die beste Voraussetzung für sinnvolle, solare Heizungsunterstützung ist die sogenannte Niedrigenergiebauweise, bei der die Heizsysteme mit geringen Vorlauftemperaturen betrieben werden können. Auslegungsbereich Warmwasser Anzahl Personen im Haushalt bei hohem Verbrauch bei durchschn. Verbrauch bei sparsamen Verbrauch Boilergröße Speichervolumen in l Auslegungsbereich Heizung Typischer Auslegungsbereich eines Einfamilienhauses in Niedrigenergiebauweise: ca.1 2 m 2 Kollektorfläche je 10 m 2 beheizter Wohnfläche zusätzlich zur bestehenden Warmwasserbereitung. Eine genaue Auslegungsberechung ist sinnvoll BSD6E BSD8E BRAMAC TIPP: BSD4E BSD4E BSD10E Sinnvoller Auslegungsbereich: 1 2 m 2 Kollektorfläche pro Person, l Speichervolumen pro m 2 Kollektorfläche. Bramac empfiehlt 1,5 m 2 Kollektorfläche pro Person. Für eine genaue Bestimmung Ihres individuellen Bedarfs füllen Sie bitte den Solar-Erhebungsbogen auf Seite 20, 21 oder im Internet unter aus. Sie erhalten kostenlos eine Computersimulationsrechnung für Ihren speziellen Anwendungsfall. SAG BRAMAC ZUM DACH. 09

10 Das Bramac SolarDach. Schon heute an morgen denken.

11 Sparen für die Zukunft Rechnen Sie mit der Sonne. Die Förderungen. Die Förderstellen in Österreich Burgenland: Amt der Burgenländischen Landesregierung Stabsstelle Raumordnung und Wohnbauförderung Tel.: 02682/ Vorarlberg: Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung IIId Wohnbauförderung Landhaus Tel.: / wohnbaufoerderung@vorarlberg.at Jedes Bundesland belohnt den Einbau von Solaranlagen in unterschiedlicher Höhe. Es handelt sich dabei um einen nicht rückzahlbaren Baukostenzuschuss. Nähere Informationen finden Sie unter oder BRAMAC TIPP: Sehr viele Gemeinden in Österreich unterstützen die Anschaffung von Solaranlagen über die Landesförderungen hinaus. Erkundigen auch Sie sich bei Ihrer Gemeinde. Bundesförderung erhalten Unternehmen, die in die Neuanschaffung einer betrieblichen Solaranlage investieren. Mehr Information dazu gibt es bei: Kommunalkredit, Public Consulting GmbH Tel. 01/ oder www. publicconsulting.at Kärnten: Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 15 Umweltschutzrecht Tel.: 05 / abt15.energiewirtschaft@ktn.gv.at Niederösterreich: Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Wohnungsförderung Tel.: / oder wohnbau@noel.gv.at Oberösterreich: Amt der OÖ Landesregierung Abteilung Wohnbauförderung Tel.: 0732 / wo.post@ooe.gv.a Salzburg: Amt der Salzburger Landesregierung Abteilung 15: Wirtschaft und Tourismus Energiewirtschaft Tel.: 0662 / oder 3800 (Energieberatungsstelle) wirtschaft@salzburg.gv.at Steiermark: Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 13A, Geschäftsstelle des Steirischen Umweltlandesfonds Tel: 0316/ umweltlandesfonds@stmk.gv.at LandesEnergieVerein Tel.: / office@lev.at Tirol: Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Wirtschaftsförderung Tel.: 0512 / (Ansprechpartner Fr. Christine Seidl) wirtschaftsfoerderung@tirol.gv.at Energie Tirol Tel.: 0512 / office@energie-tirol.at Wien: Technische Beratung: WIEN ENERGIE Haus Tel.: 0800/ info@wienenergie.at Förderabwicklung: MA 25 Tel.: 01 / post@m25.wien.gv.at SAG BRAMAC ZUM DACH. 11

12 Bramac SolarDach mit Eindeckrahmen

13 Die Vorteile des Bramac SolarDaches: > Patentierte Solarlösung mit integriertem Eindeckrahmen. Dadurch einfache und schnelle Montage und somit geringe Eindeckkosten. > Ab 20 Dachneigung regensicher verlegbar. > Erhöhter Energieertrag durch hochselektive Absorberbeschichtung. > Umweltfreundlichste und kostensparende Energiequelle: Mit einem 8 m 2 Bramac SolarDach können Ihre Kunden bis zu 500 l Heizöl pro Jahr einsparen. > Für alle Dachmaterialien und bestehende Dächer geeignet. > 10 Jahre Garantie und Austria Solar Gütesiegel > Österreichische Markenqualität BRAMAC steht für Seriösität, Sicherheit und Vertrauen. > Solar Keymark zertifiziert > Zufriedenheit für viele Jahre durch schönes Design und perfekte Dachintegration Technische Daten Absorbermaterial: Kupfer Absorberbeschichtung: Hochselektive Beschichtung Absorption: 95 % Thermische Emission: 5 % Eindeckrahmen: Beschichtetes Alu 0,8 mm Farbe (Eindeckrahmen): Dunkelbraun RAL 8019 Glas: Dämmung: Anschlüsse: Spezielles Solar-Sicherheitsglas 4 mm, gehärtet Solar-Mineralwolle 50 mm Flexibles Edelstahlwellrohr, 60 cm lang, Gedämmt 3/4 flachdichtende Verschraubung, Lötanschluss Cu 18 mm Max. Wirkungsgrad 0: * 80,3 % Einsatzgebiet: Geeignet für: Solare Warmwasseraufbereitung, (Faustregel: ca. 1,5 bis 2 m 2 Bramac SolarDach pro Person) Teilsolare Raumheizung Schwimmbaderwärmung Alle Dachmaterialien, ab 20 Dachneigung * laut Leistungstest EN , bezogen auf Absorberfläche SAG BRAMAC ZUM DACH. 13

14 Ob Neubau oder Renovierung Im Nu auf s Dach (max. 1 Std. /Modul)

15 SolarDach oder SolarStromSystem: Zwei Lösungen, ein Montagesystem SAG BRAMAC ZUM DACH. 15

16 Träume werden wahr

17 Wohnen mit der Sonne: Wärme aus der Natur

18 Mit dem Bramac SolarDach: Energie aus der Natur rund um die Uhr

19 Einmal investieren. Ein Leben lang profitieren. Preise: unverbindlich empfohlene Richtpreise. Stand 2009, frei Bau exkl. 20% Mwst, gültig ab 1. März 2009 BSD 4 E BSD 6 E BSD 8 E BSD 10 E Bramac SolarDach mit integriertem Eindeckrahmen Technische Daten Bruttofläche (ohne Eindeckrahmen) 4,11 m 2 6,13 m 2 8,14 m 2 10,16 m 2 Absorberfläche 3,60 m 2 5,40 m 2 7,20 m 2 9,00 m 2 Aperturfläche 3,70 m 2 5,55 m 2 7,40 m 2 9,24 m 2 Außenabmessungen inkl. Eindeckrahmen 2,36 x 2,38 m 3,26 x 2,38 m 4,31 x 2,38 m 5,36 x 2,38 m Gewicht 150 kg 210 kg 260 kg 300 kg Füllvolumen des Absorbers 2,62 l 3,83 l 5,05 l 6,27 l (inkl. Wellrohr) Dachneigung Preis/Stk (EUR) E 1.789, E 2.454, E 3.130, E 3.817, Wenn eine Dachintegration des Solarkollektors nicht möglich oder nicht erwünscht ist, bieten wir folgende Produktalternativen: Bramac Alu-Großflächenkollektor AGK4 AGK6 AGK8 AGK10 Abmessungen in mm: 1990 x 2050 x x 3075 x x 4100 x x 5125 x 98 Bruttofläche (ohne Eindeckrahmen): 4,08 m 6,12 m 8,16 m 10,20 m Absorberfäche 3,74 m 5,61 m 7,48 m 9,35 m Aperturfläche 3,78 m 5,67 m 7,56 m 9,45 m Gewicht 83,20 kg 125,40 kg 167,60 kg 209,80 kg Füllvolumen des Absorbers 2,3 L 3,45 L 4,60 L 5,75 L Bramac Alu-Wannenkollektor Hochformat Querformat Abmessungen pro Modul in mm (kein Eindeckrahmen): 2178 x 1170 x x 2178 x 105 Bruttofläche (kein Eindeckrahmen): 2,55 m 2 2,55 m 2 Absorberfläche pro Modul 2,26 m 2 2,26 m 2 Aperturfläche pro Modul 2,34 m 2 2,34 m 2 Gewicht 42,00 kg 42,00 kg Füllvolumen des Absorbers 1,64 L 1,46 L SAG BRAMAC ZUM DACH. 19

20 Erhebungsbogen zur Auslegung eines Bramac SolarDaches ausgefüllt von: (bitte Zutreffendes ausfüllen bzw. ankreuzen) für Warmwasser Warmwasser, Heizung, Schwimmbad Schwimmbad Warmwasser, Heizung Warmwasser, Schwimmbad Angebotsadresse: Name / Vorname: Straße: PLZ / Ort: Telefon (privat): (Büro): Ausführende Firma: Firmenname: Straße: PLZ / Ort: Telefon: Fax: Objekt / Bauvorhaben PLZ / Ort Bestehendes Gebäude Baujahr Einfamilienhaus Neubau Baubeginn Hotel / Pension mit EZ DZ Mehrfamilienhaus mit Wohnungen Sonstiges Sportheim / Turnhalle mit Duschen Für die Kranmontage Maximale Einbauhöhe a: m Halbe Breite des Objekts b: m Abstand Kran Haus c: m Hindernisse Kran Dach (z. B. Bäume, Sträucher, Bodenbeschaffenheit usw.) Dacheindeckung / Material Bramac Dachstein Welleternit Tonziegel Blech Sonstiges Skizze der Dachfläche für Kollektorfeld (wenn erforderlich)

21 Hinweis: Bitte nur als Kopiervorlage verwenden. Diesen Erhebungsbogen finden Sie auch im Internet unter Bitte kopieren und faxen! Fax-Nr / * Um eine korrekte Berechnung zu erstellen, füllen Sie bitte, wenn möglich, die Pflichtfelder aus. * Dachfläche / Ausrichtung Kollektorfläche a b Bitte markieren Sie auf der rechten Grafik die ungefähre Abweichung der Kollektorausrichtung von der Südachse mit einem Kreis. Zur Verfügung stehende Dachfläche: (a) m x (b) m = m 2 * Dachneigung: Grad Angaben zur Warmwasseraufbereitung * Warmwasser für Personen Warmwasserbedarf pro Person Liter (sparsam) Liter (mittel) Liter (hoch) gewünschte Warmwassertemperatur C (45 50 C) * Nachheizung erfolgt mit Öl Gas Strom Holz Biomasse Fernwärme * Entfernung SolarDach Boiler: (einfache Länge) m Zirkulationsleitung: nein ja Länge: m tägl. Laufzeit der Zirkulation Std. / Tag * Solar-Boiler bereits vorhanden ja nein Größe: l Angaben zur bestehenden Raumheizung (nur ausfüllen, wenn eine solare Unterstützung der Raumheizung geplant) * Zu beheizende Wohnfläche m 2 Jährlicher Bedarf an Raumheizung kwh * Heizung erfolgt mit Öl Gas Strom Holz Biomasse Fernwärme * falls jährlicher Raumheizungsbedarf nicht bekannt: Liter Öl m 3 Gas kwh Strom m 3 Holz Dämmung: gut mittel schlecht Bauweise leicht mittel schwer * Brennerleistung: kw * Radiatoren Fußbodenheizung Wandheizung Vorlauftemperatur: C Rücklauftemperatur: C Beginn (Datum) Ende (Datum) Heizsaison Angaben zur Schwimmbaderwärmung * Hallenbad mit Nachheizung ohne Nachheizung mit Abdeckung ohne Abdeckung * Freibad mit Nachheizung ohne Nachheizung mit Abdeckung ohne Abdeckung Badesaison: Beginn: Ende: * Schwimmbad-Wasseroberfläche m 2 mittlere Tiefe m Solltemperatur: C max. Schwimmbadtemperatur : C Anmerkungen: Sind z.b. Speicher vorhanden, die weiterverwendet werden sollen, bitte hier angeben: Datum: Unterschrift: Die Auslegung der Solaranlage erfolgt nach den genannten Daten, bei Änderungen der Angaben muss die Berechung neu erfolgen 21

22 Bramac Dachsysteme International GmbH Hauptverwaltung Werk Pöchlarn A-3380 Pöchlarn, Bramacstraße 9 Telefon (02757) Telefax (02757) mk@bramac.com Internet: Werk Gaspoltshofen A-4673 Gaspoltshofen-Hörbach Telefon (07735) Telefax (07735) Lager Gleisdorf A-8200 Gleisdorf-Wünschendorf Telefon (0 3112) Telefax (0 3112) Dachsteine und DachZubehör Produktblätter Dachsteine & DachZubehör Dachrenovierung mit Bramac Protector PLUS heindldesign Hersteller-Verarbeitungsvorschriften Copyright Bramac Dachsysteme International GmbH Technische Änderungen vorbehalten Satz- und Druckfehler vorbehalten 01/2009 NÖP Ersetzt Ausgabe 1/2008

Die neue Freiheit: Energie vom eigenen Dach.

Die neue Freiheit: Energie vom eigenen Dach. Die neue Freiheit: Energie vom eigenen Dach. Bramac Solar Der Weg zum neuen Bramac EnergieDach Allgemeines Erneuerbare Energie 04 Was erspare ich mir? 07 So funktioniert Ihre Solaranlage 08 Förderungen

Mehr

Solaranlagen im Neu- und Altbau. Josef Schröttner

Solaranlagen im Neu- und Altbau. Josef Schröttner Solaranlagen im Neu- und Altbau Josef Schröttner AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) 8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 AUSTRIA Energievorräte Energiequelle Sonne In der Steiermark beträgt

Mehr

Präsentationsgrafiken

Präsentationsgrafiken Präsentationsgrafiken Inhaltsverzeichnis Seite Strahlung Energie von der Sonne Einstrahlungswerte für Deutschland Aktive Nutzung von Solarenergie Aufbau einer Solaranlage zur Trinkwassererwärmung Aufbau

Mehr

Heizung. OPTIMA Solar. Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen

Heizung. OPTIMA Solar. Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen Heizung OPTIMA Solar Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen OPTIMA Die Kraft der Sonne nutzen und dabei natürlich sparen Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle. Sie liefert pro Jahr rund 5.000-mal

Mehr

SolarCheck für Campingplätze

SolarCheck für Campingplätze Allgemeine Angaben Name des Campingplatzes Besitzer: Name, Vorname PLZ, Ort Straße, Hausnummer Telefon Telefax E-Mail Homepage Anzahl Touristikstellplätze Anzahl Dauerstellplätze Anzahl Mietunterkünfte

Mehr

FÖRDERUNG BURGENLAND

FÖRDERUNG BURGENLAND FÖRDERUNG BURGENLAND Förderungsumfamg: 15 % der Investitionskosten für Wärmepumpen (bei Anlagen mit fossilen Energieträgern) 30% der Investitionskosten (bei Anlagen mit erneuerbaren Energieträgern und

Mehr

Umbau Solaranlage. Planer. Bauvorhaben. Regele KG Heizung und Sanitäre Anlagen Aue St.Lorenzen Italien

Umbau Solaranlage. Planer. Bauvorhaben. Regele KG Heizung und Sanitäre Anlagen Aue St.Lorenzen Italien Planer Regele KG Aue 13 39030 St.Lorenzen Italien Bearbeiter: Manni Telefon: 0474 474 385 Fax: 0474 474 475 Email: manni@regele.it Bauvorhaben Sanierung Solaranlage Ansprechpartner: Alex 4 x RK2500 Alpin

Mehr

Ratgeber. Solar Dimensionierung LHDATSOLR. Ratgeber. Alternativenergie für jedes Budget. Unser Service kann sich sehen lassen!

Ratgeber. Solar Dimensionierung LHDATSOLR. Ratgeber. Alternativenergie für jedes Budget. Unser Service kann sich sehen lassen! Ratgeber + Unser Service kann sich sehen lassen! Ratgeber Solar Dimensionierung LHDATSOLR Technische Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 2011 (C) by Alternativenergie für jedes Budget Inhalt Was spart

Mehr

Checkliste für Ihr Gebäude. Gebäude

Checkliste für Ihr Gebäude. Gebäude Berater: Datum: Folgetermin am: Checkliste für Ihr Gebäude Name des Auftraggebers Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon (privat) / Mobilfunk Telefon (dienstlich) Telefax E-Mail Anschrift Baustelle (falls

Mehr

BRAMAC SOLAR & PHOTOVOLTAIK EINE ENTSCHEIDUNG FÜR DIE ZUKUNFT

BRAMAC SOLAR & PHOTOVOLTAIK EINE ENTSCHEIDUNG FÜR DIE ZUKUNFT BRAMAC SOLAR & PHOTOVOLTAIK EINE ENTSCHEIDUNG FÜR DIE ZUKUNFT Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP 02 DR. MICHAEL UTVARY Geschäftsführung THOMAS SCHÖFFER Leitung Marketing / Vertrieb Österreich LIEBER BRAMAC

Mehr

Die Energiekosten steigen... Heizölpreisentwicklung Bei Endkunden in Österreich 2006 2008

Die Energiekosten steigen... Heizölpreisentwicklung Bei Endkunden in Österreich 2006 2008 Sonnenenergie nutzen Kosten, Förderungen und Ersparnis Mag. Birgit Baumgartner Grazer Energieagentur www.grazer-ea.at Spar mit Solar - Infoabend Leibnitz 2008 1 Die Energiekosten steigen... Heizölpreisentwicklung

Mehr

Professioneller Report

Professioneller Report "Projektname" 9c: Raumheizung (Solarthermie, Frischwasserstation) Standort der Anlage Kartenausschnitt Winterthur Längengrad: 8.727 Breitengrad: 47.5 Höhe ü.m.: 450 m Dieser Report wurde erstellt durch:

Mehr

TOOL zur Vorprojektierung von thermischen Solaranlagen für Warmwasser & Raumheizung

TOOL zur Vorprojektierung von thermischen Solaranlagen für Warmwasser & Raumheizung TOOL zur Vorprojektierung von thermischen Solaranlagen für Warmwasser & Raumheizung Wärmebedarf Kollektortyp, Kollektorfläche & Speichervolumen Solarer Deckungsgrad Gerhard Faninger Version Jänner 23 -

Mehr

Ergebnisse der Jahressimulation. Viessmann Deutschland GmbH Presales Support Beispiel Variante 1

Ergebnisse der Jahressimulation. Viessmann Deutschland GmbH Presales Support Beispiel Variante 1 2 x Vitosol 200-F Gesamtbruttofläche: 5,02 m² Azimut: 0 Aufst.: 35 160 Liter/Tag 50 C Gaskessel - 9 9 kw Vitocell 100-B (300 l) Ergebnisse der Jahressimulation Installierte Kollektorleistung: 3,51 kw Installierte

Mehr

Solare Raumheizung im Neubau und Solare Raumheizung im Neubau und Altbestand Gleisdorf Altbestand - Rahmenbedingungen und Dimensionierung

Solare Raumheizung im Neubau und Solare Raumheizung im Neubau und Altbestand Gleisdorf Altbestand - Rahmenbedingungen und Dimensionierung Solare Raumheizung im Neubau und Solare Raumheizung im Neubau und Altbestand Gleisdorf 7.4.06 Altbestand - Rahmenbedingungen und Dimensionierung Josef Schröttner AEE Institut für Nachhaltige Technologien

Mehr

Sonnenkollektor-Bausätze von Schwarz Wir haben uns seit über 25 Jahren vorwiegend auf den Solar-Selbstbau spezialisiert. Schwarz Kollektorbausätze sin

Sonnenkollektor-Bausätze von Schwarz Wir haben uns seit über 25 Jahren vorwiegend auf den Solar-Selbstbau spezialisiert. Schwarz Kollektorbausätze sin Jeder Tag steckt voller Energie! www.schwarz-solar.at Indachkollektor-Bausatz Sonnenkollektor-Bausätze von Schwarz Wir haben uns seit über 25 Jahren vorwiegend auf den Solar-Selbstbau spezialisiert. Schwarz

Mehr

Solare Wärme. Energieberatung. Energie sparen beginnt im Kopf! ENERGIE.

Solare Wärme. Energieberatung. Energie sparen beginnt im Kopf! ENERGIE. Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. (vzbv) Energieteam, Markgrafenstraße 66, 10969 Berlin www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Energieberatung Terminvereinbarung unter 0 900 1-3637443 900 1-ENERGIE

Mehr

Förderbeispiel: Solaranlage 15 m² Kollektorfläche, Liter Speicher

Förderbeispiel: Solaranlage 15 m² Kollektorfläche, Liter Speicher Förderbeispiel: Solaranlage 15 m² Kollektorfläche, 1.000 Liter Speicher 1bei Solar-Keymark geprüften Kollektoren 2abhängig von Effizienz der Solaranlage 316m² wg. Richtlinie 4mind. 15 % Solarheizung 5mind.

Mehr

Energieberatung. Solare Wärme

Energieberatung. Solare Wärme Gleich welche Energieform Sie heute nutzen: eine Solaranlage zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern

Mehr

Kostenlose Energie für Warmwasser und Raumheizung

Kostenlose Energie für Warmwasser und Raumheizung Kostenlose Energie für Warmwasser und Raumheizung Ing. Josef Schröttner AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) 8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 www.aee-intec.at "Spar mit Solar" Kulturzentrum

Mehr

Professioneller Report

Professioneller Report Krause 9a: Raumheizung (Solarthermie, STSOL-Speicher) Standort der Anlage Kartenausschnitt Naunhof Längengrad: 12,6 Breitengrad: 51,283 Höhe ü.m.: 131 m Dieser Report wurde erstellt durch: Axel Horn Buchenstr.

Mehr

Datenerhebung für Wohngebäude

Datenerhebung für Wohngebäude Name, Vorname: Frau Sonja Straße, Musterfrau Nr.: Musterstr. PLZ, Ort: 59 Musterstadt Tel.-Nr.: Kundennummer: Ihr Ansprechpartner: Matthias Gisel Tel.: 06/9576 Fax.: 06/9577 gisel@knauber.de www.knauber-energie.de.

Mehr

AN DIE ZUKUNFT DENKEN: Strom & Wärme vom eigenen Dach.

AN DIE ZUKUNFT DENKEN: Strom & Wärme vom eigenen Dach. AN DIE ZUKUNFT DENKEN: Strom & Wärme vom eigenen Dach. NEU IM SORTIMENT: BRAMAC PHOTOVOLTAIK Part of the MONIER GROUP Unabhängigkeit für Generationen mit dem Bramac EnergieDach. WARUM SOLAR? 04 Erneuerbare

Mehr

VELUX Solarkollektoren

VELUX Solarkollektoren VELUX Solarkollektoren Die intelligente Energielösung Stand 1. 5. 2013 Inhaltsverzeichnis Die Sonne: Energie zum Leben Die Sonne: Energie zum Leben 3 VELUX Kollektor weil Licht Energie mit Zukunft ist

Mehr

Sonnenkollektoren. Solar- und Anlagentechnik

Sonnenkollektoren. Solar- und Anlagentechnik Sonnenkollektoren Sonnenkollektoren Kollektor Konzentrierend Vakuumröhrenkollekt. Flachkollektoren (Vakuumröhrenkollekt.) Offene Absorber Temperatur in C > 1000 400 80... 250 30... 90 10... 30 Anwendung

Mehr

Erdgas und Solar. Machbarkeitsstudie für thermische Solaranlagen. Finowstraße 18

Erdgas und Solar. Machbarkeitsstudie für thermische Solaranlagen. Finowstraße 18 Erdgas und Solar Machbarkeitsstudie für thermische Solaranlagen Berliner Energieagentur GmbH Französische Str. 23 10117 Berlin Telefon 030 293330 0 Telefax 030 293330 99 e-mail: office@berliner-e-agentur.de

Mehr

Thermische Solaranlagen nutzen Sie die Kraft der Sonne!

Thermische Solaranlagen nutzen Sie die Kraft der Sonne! Thermische Solaranlagen nutzen Sie die Kraft der Sonne! Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung Was kann die thermische Solaranlage? Solaranlagen nutzen die Wärme der Sonne und versorgen

Mehr

Sonnenenergie für Tourismusbetriebe

Sonnenenergie für Tourismusbetriebe Sonnenenergie für Tourismusbetriebe Warmwasser, Schwimmbaderwärmung und Raumheizung Brandstetter Fritz arsenal research klima:aktiv die Klimaschutzoffensive Initiative des Lebensministeriums: 3 Mio. Euro

Mehr

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG GASOKOL Solaranlagen Für den besten Wärmeübergang Thermische Solaranlagen sind unsere Kernkompetenz. Seit 1989. Als

Mehr

SOLARSYSTEM SOLAR- PAKETE FLACHDACH AUFDACH INDACH WERTIGER ECO SKIN-ISOLIERUNG NEU SISS + KWS MIT HOCH-

SOLARSYSTEM SOLAR- PAKETE FLACHDACH AUFDACH INDACH WERTIGER ECO SKIN-ISOLIERUNG NEU SISS + KWS MIT HOCH- SOLARSYSTEM SOLAR PAKETE FLACHDACH AUFDACH INDACH NEU SISS + MIT HOCH WERTIGER ECO SKINISOLIERUNG Doppelt Geld gespart und die Umwelt geschützt. AUSTRIA EMAIL SOLARPAKETE WARMWASSER UND HEIZUNGSWÄRME MIT

Mehr

Solarenergie für Prozesswärme in der Industrie

Solarenergie für Prozesswärme in der Industrie Solarenergie für Prozesswärme in der Industrie Projektbericht Betonwerk CONSOL Hörsching Peter Stockreiter, GF Initiative Sonnenhaus Österreich im Wirtschaftszentrum Niederösterreich, St. Pölten 26. September

Mehr

Solarenergie. Kostenlose Energie von der Sonne, wie funktioniert das und was bringt es? Energieangebot der Sonne. Architektur.

Solarenergie. Kostenlose Energie von der Sonne, wie funktioniert das und was bringt es? Energieangebot der Sonne. Architektur. Kostenlose Energie von der Sonne, wie funktioniert das und was bringt es? Energieangebot der Sonne Architektur Photovoltaik Solarthermie Energieangebot der Sonne am Beispiel von München Die Sonne liefert

Mehr

Erfolgreiche Heizungssanierung!

Erfolgreiche Heizungssanierung! Erfolgreiche Heizungssanierung! Kosten- und Energievergleiche Martin Woerz Hoval Aktiengesellschaft Vaduz Fossile Energie Hoval / Jun-13 Erfolgreiche Heizungssanierung 2 Heizwärme der grösste Verbraucher

Mehr

Solarenergie. Energieangebot der Sonne. Architektur Photovoltaik Solarthermie

Solarenergie. Energieangebot der Sonne. Architektur Photovoltaik Solarthermie Solarenergie Kostenlose Energie von der Sonne, wie funktioniert das und was bringt es? Energieangebot der Sonne Architektur Photovoltaik Solarthermie Energieangebot der Sonne an einem Beispiel von München

Mehr

Checkliste zur Erstellung Online - Gebäudeenergieausweise für Wohngebäude

Checkliste zur Erstellung Online - Gebäudeenergieausweise für Wohngebäude Checkliste zur Erstellung Online - Gebäudeenergieausweise für Wohngebäude Der Online Gebäudeenergieausweis ist ein vereinfachter Bedarfsenergieausweises für Wohngebäude entsprechend der Vorgaben der Vereinfachungsregeln

Mehr

Erfassungsbogen Energieausweis Neubau. Eigentümer: Einreichunterlagen: Objektdaten: Aufbau der Außenbauteile (wenn nicht im Einreichplan angeführt):

Erfassungsbogen Energieausweis Neubau. Eigentümer: Einreichunterlagen: Objektdaten: Aufbau der Außenbauteile (wenn nicht im Einreichplan angeführt): Erfassungsbogen Energieausweis Neubau Eigentümer: Name:... Strasse:... Tel.: PLZ/Ort:... E-Mail:... Einreichunterlagen: Grundrisse aller Geschoße (außer unbeheizter Keller/Dachboden) Schnitt Ansichten

Mehr

Solarwärme ist CO 2 -frei und schadstofffrei, also absolut umweltfreundlich.

Solarwärme ist CO 2 -frei und schadstofffrei, also absolut umweltfreundlich. Infos zu Solarenergie Solaranlagen Die Sonne ist ein Geschenk der Natur. Sie scheint für alle. Die Kraft der Sonne ist unerschöpflich und steht uneingeschränkt zur Verfügung. Jeder kann die Sonnenenergie

Mehr

SOLARMAT AUS FREUDE AM SPAREN. Wohlige Wärme frei Haus THERMISCHE SOLARANLAGE

SOLARMAT AUS FREUDE AM SPAREN. Wohlige Wärme frei Haus THERMISCHE SOLARANLAGE SOLARMAT FL THERMISCHE SOLARANLAGE Wohlige Wärme frei Haus AUS FREUDE AM SPAREN SOLARMAT FL: Sonnenwärme nach Maß Mit der Sonnenwärme-Anlage SOLARMAT FL präsentiert Ihnen MAN Heiztechnik ein neues Qualitätsprodukt

Mehr

A N S U C H E N. für Maßnahmen zur nachträglichen Wärmedämmung an Gebäuden *)

A N S U C H E N. für Maßnahmen zur nachträglichen Wärmedämmung an Gebäuden *) Beilage 4 An die Name der Gemeinde Adresse A N S U C H E N um Zuerkennung eines Zuschusses für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Zusatzheizung*) für den Einbau einer Biomasseheizung oder Fernwärmeanschluss*)

Mehr

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen Nutzung der Sonnenergie in Zofingen Pius Hüsser, Energieberater, Aarau Inhalt Potential der Sonnenenergie Nutzungsarten Was ist in Zofingen möglich Wie gehe ich weiter? Wie lange haben wir noch Öl? Erdölförderung

Mehr

BRAMAC SOLAR & PHOTOVOLTAIK EINE ENTSCHEIDUNG FÜR DIE ZUNKUNFT

BRAMAC SOLAR & PHOTOVOLTAIK EINE ENTSCHEIDUNG FÜR DIE ZUNKUNFT BRAMAC SOLAR & PHOTOVOLTAIK EINE ENTSCHEIDUNG FÜR DIE ZUNKUNFT Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP 02 DR. MICHAEL UTVARY Geschäftsführung THOMAS SCHÖFFER Leitung Marketing / Vertrieb Österreich LIEBER

Mehr

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN www.sonnenkraft.de 1 10 SCHRITTE ZU NIEDRIGEREN ENERGIEKOSTEN SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES

Mehr

Montageanleitung Bramac Solarbügel

Montageanleitung Bramac Solarbügel Montageanleitung Bramac Solarbügel Lieferumfang 1 Karton 2 Bramac Solarbügel 4 Hecoschrauben 8x160T40 4 Hartfaser-Holzplatten 150x80x5mm 2 Sechskantschrauben M8 2 Sechskantschrauben M8 2 Sperrzahnmuttern

Mehr

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister Bremer Impulse: Bauen + Energie Solarenergietechnik und Pelletkonzepte Ein Projekt der Bremer Impulse: Bauen + Energie Inhalte 1. Block: thermische Solarenergienutzung Grundlagen Solarenergie Arten und

Mehr

Thermische Solaranlagen

Thermische Solaranlagen Thermische Solaranlagen Ratgeber für die Nutzung von Solarenergie für Eigenheime Ratgeber für die Nutzung von Solarenergie für Eigenheime Schlaue heizen mit der Sonne! 1 2 3 DAS BRINGT DAS SPART IST SICHER

Mehr

VIESMANN VITOSOL 300-F Flachkollektoren zur Nutzung der Sonnenenergie

VIESMANN VITOSOL 300-F Flachkollektoren zur Nutzung der Sonnenenergie VIESMANN VITOSOL 300-F Flachkollektoren zur Nutzung der Sonnenenergie Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOSOL 300-F Typ SV3E und SH3E Für Dachintegration auf Schrägdächern Für senkrechte

Mehr

SAG BRAMAC ZUM DACH. BRAMAC DACHZIEGEL. Traditionell Leben. Charmant Wohnen. NEU IM SORTIMENT. Part of the MONIER GROUP

SAG BRAMAC ZUM DACH. BRAMAC DACHZIEGEL. Traditionell Leben. Charmant Wohnen. NEU IM SORTIMENT. Part of the MONIER GROUP BRAMAC DACHZIEGEL Traditionell Leben. Charmant Wohnen. SAG BRAMAC ZUM DACH. NEU IM SORTIMENT Part of the MONIER GROUP DachSystemteile Für die optimale Schutzfunktion und Funktio nalität braucht auch Ihr

Mehr

Mehr Sonnenenergie in Graubünden. Fördermöglichkeiten. Energie-Apéro

Mehr Sonnenenergie in Graubünden. Fördermöglichkeiten. Energie-Apéro Mehr Sonnenenergie in Graubünden Fördermöglichkeiten Energie-Apéro 20.06.2007 Andrea Lötscher, Gliederung Energie heute Energie morgen Schwerpunkte der Energiepolitik in Graubünden Fördermöglichkeiten

Mehr

HEIM-SOLARSYSTEME. Wir bringen die Wärme ins Haus Erneuerbare Energien mit Heim-Vorteil

HEIM-SOLARSYSTEME. Wir bringen die Wärme ins Haus Erneuerbare Energien mit Heim-Vorteil HEIM-SOLARSYSTEME Wir bringen die Wärme ins Haus Erneuerbare Energien mit Heim-Vorteil WANNENKOLLEKTOR DER AK 2300 AK2300Q SERIE Die Kollektoren dieser Baureihe bestehen aus einer tiefgezogenen Aluminiumwanne,

Mehr

Brennstoffe: Haustechnik. Brennstoffpreise (Cent/kWh): Strom Diesel Heizöl Erdgas Pellets Brennholz Hackgut 9,6 8,2 4,8 3,3

Brennstoffe: Haustechnik. Brennstoffpreise (Cent/kWh): Strom Diesel Heizöl Erdgas Pellets Brennholz Hackgut 9,6 8,2 4,8 3,3 Energie.Sozial.Grenzenlos Haustechnik 38 Energie.Sozial.Grenzenlos Brennstoffe: Brennstoffpreise (Cent/kWh): 18 17 16 14 12 10 8 6 4 14 9,6 8,2 4,8 4 3,3 Strom Diesel Heizöl Erdgas Pellets Brennholz Hackgut

Mehr

Solarwärme Pfeiler des Energiekonzepts 2050 Fakten und Tipps für Hausbesitzende und Liegenschaftsverwaltungen

Solarwärme Pfeiler des Energiekonzepts 2050 Fakten und Tipps für Hausbesitzende und Liegenschaftsverwaltungen Tag der offenen Tür im Athletikzentrum St.Gallen Solarwärme Pfeiler des Energiekonzepts 2050 Fakten und Tipps für Hausbesitzende und Liegenschaftsverwaltungen Marco Huwiler - Projektmanagement Energie

Mehr

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien Die raffinierte Energie 1 2 Heizöl, Diesel und die Technologien, mit denen diese Brennstoffe genutzt werden, sind mit erneuerbaren Energien kombinierbar.

Mehr

PLZ/ Ort: Angaben zum Gebäude (bitte nicht für einzelne Wohneinheiten, immer für ganze Wohngebäude). PLZ/ Ort:

PLZ/ Ort: Angaben zum Gebäude (bitte nicht für einzelne Wohneinheiten, immer für ganze Wohngebäude). PLZ/ Ort: ERFASSUNGSBOGEN zur Erstellung von Energieausweisen (spass) für Wohngebäude, bzw. Gebäude mit wohnungsähnlicher Nutzung Name u. Anschrift des Ausstellers: Dipl. Ing. Jochen Steube Büro für Architektur

Mehr

SONNIGE ZEITEN FÜR IHR DACH

SONNIGE ZEITEN FÜR IHR DACH SONNIGE ZEITEN FÜR IHR DACH Solarthermie & Photovoltaik PERFEKTE INTEGRATION INS DACH Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Unabhängigkeit für Generationen mit dem Bramac EnergieDach. Ausgezeichnet mit dem

Mehr

Thermische Solaranlagen. Ratgeber für die Nutzung von Solarenergie für Eigenheime

Thermische Solaranlagen. Ratgeber für die Nutzung von Solarenergie für Eigenheime Thermische Solaranlagen Ratgeber für die Nutzung von Solarenergie für Eigenheime Schlaue heizen 1 2 Das bringt bis zu 50 % Gesamtersparnis bei Warmwasser- & Heizkosten Das spart bis 3.500 durch Förderungen

Mehr

Kombination von Solarthermie, Wärmepumpe und Photovoltaik. Das Nullenergiehaus

Kombination von Solarthermie, Wärmepumpe und Photovoltaik. Das Nullenergiehaus Kombination von Solarthermie, Wärmepumpe und Photovoltaik Das Nullenergiehaus 1 Schüco Clean Energy² System Technology Umfassende Systemlösungen zur Nutzung von Sonnenenergie 2 Schüco Clean Energy² System

Mehr

Die Energie(spar)zentrale für ganzheitliches Heizen! EINFACH, EFFIZIENT & SPARSAM HEIZEN

Die Energie(spar)zentrale für ganzheitliches Heizen! EINFACH, EFFIZIENT & SPARSAM HEIZEN Die Energie(spar)zentrale für ganzheitliches Heizen! EINFACH, EFFIZIENT & SPARSAM HEIZEN L3-1000. Der vielseitige Heizungsoptimierer und Energiesparprofi. 5 Jahre Garantie HSSL-Speicher > Energiespar-Zentrale

Mehr

ProSun Einfach perfekt für Warmwasser

ProSun Einfach perfekt für Warmwasser ProSun Einfach perfekt für Warmwasser Als Spezialist für Wärme setzt pro solar auf ein durchdachtes Produktsortiment und bewährte Qualität. Für jeden Anspruch und jeden Bedarf bieten wir die perfekte Lösung.

Mehr

VIESMANN VITOSOL 200-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie

VIESMANN VITOSOL 200-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie VIESMANN VITOSOL 200-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOSOL 200-T Typ SP2A Vakuum-Röhrenkollektor Zur

Mehr

NORDSUN NORDGAS. Gasgeräte-Produktion. HEIZWERT-Gasgeräte... mit modernster Low-NOx-Technologie! jetzt! 7 Jahre. Neu. Nordgas

NORDSUN NORDGAS. Gasgeräte-Produktion. HEIZWERT-Gasgeräte... mit modernster Low-NOx-Technologie! jetzt! 7 Jahre. Neu. Nordgas NODSUN NODGAS Seit MEH ALS 30 JAHEn Gasgeräte-Produktion HEIZWET-Gasgeräte... mit modernster Low-NOx-Technologie! 7 Jahre jetzt! Neu Nordgas Garantie Eco-Simplex Eco-Laser Eco-Master Modell-Serie 200/

Mehr

Der Sonne entgegen. Mit Winkler Solar

Der Sonne entgegen. Mit Winkler Solar Der Sonne entgegen. Mit Winkler Solar Modulkollektoren OmniSol Sonnenlicht die unerschöpfliche Energiequelle Beeindruckend: Die Sonne strahlt in nur drei Stunden dieselbe Energie- Menge auf die Erde,

Mehr

VIESMANN VITOSOL 200-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie

VIESMANN VITOSOL 200-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie VIESMANN VITOSOL 200-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOSOL 200-T Typ SP2A Vakuum-Röhrenkollektor Zur

Mehr

Allgemein Das will ich wissen. Betriebskonzepte Solarenergie «Comfort» - Projekte Die nächsten Schritte

Allgemein Das will ich wissen. Betriebskonzepte Solarenergie «Comfort» - Projekte Die nächsten Schritte sonne bewegt Werkstattgespräch BE Netz Das solare ABC 28. Februar 2015 Inhalt Das solare ABC A Allgemein Das will ich wissen Adrian Kottmann B C D Betriebskonzepte Solarenergie «Comfort» - Projekte Die

Mehr

Fragebogen zu Ihrem Wärmepumpencheck

Fragebogen zu Ihrem Wärmepumpencheck Kunden-Nr Eingang VZ 2013 Bearbeitung 2013 Ausgang 2013 Wird von VZ ausgefüllt Fragebogen zu Ihrem Wärmepumpencheck Dieser Fragebogen dient der Erfassung wichtiger technischer Daten mit deren Hilfe man

Mehr

Praxis- Einbau einer thermischen Solaranlage

Praxis- Einbau einer thermischen Solaranlage Praxis- Einbau einer thermischen Solaranlage Stefan Eckardt Ingenieurbüro zero-therm Stephan Flamm AS-Flamm - Bad Heizung Solar Solarthermie Einbau in der Praxis - Fragestellungen - Welche Ausrichtung

Mehr

Solarthermie und Gas-Brennwert - Technik und Wirtschaftlichkeit

Solarthermie und Gas-Brennwert - Technik und Wirtschaftlichkeit 16.09.2016 HouseWarming Solarthermie und Gas-Brennwert - Technik und Wirtschaftlichkeit Bernhard Weyres-Borchert SolarZentrum Hamburg Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.v. 1 Quelle: SolarZentrum

Mehr

Wasser. Haben Sie ein bestens gedämmtes Haus, mit geringem Wärmebedarf?

Wasser. Haben Sie ein bestens gedämmtes Haus, mit geringem Wärmebedarf? Feuer trifft Wasser Kesselgerät für Ofen-Anlagen Haben Sie ein bestens gedämmtes Haus, mit geringem Wärmebedarf? Möchten Sie sich die knisternde Atmosphäre vom Lagerfeuer ins Haus holen und die Kosten

Mehr

HEIZWERT-Gasgeräte... mit modernster Low-NOx-Technologie!

HEIZWERT-Gasgeräte... mit modernster Low-NOx-Technologie! NODSUN NODGAS Seit MEH ALS 30 JAHEn Gasgeräte-Produktion HEIZWET-Gasgeräte... mit modernster Low-NOx-Technologie! Eco-Simplex Eco-Laser Eco-Master Modell-Serie 200/ 2 27 NODSUN NODGAS Eco Simplex Wandhängende

Mehr

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014 Wattladen GmbH St. Florian Straße 3 64521 Groß-Gerau Tel.: 06152-932621 Fax: 06152-932610 www.wattladen.de info@wattladen.de Vorbemerkungen zum Erfassungsbogen für verbrauchsbasierte Energieausweise Dieser

Mehr

Diagramm: Ertragsminderung bei Abweichung von der Südrichtung

Diagramm: Ertragsminderung bei Abweichung von der Südrichtung Warmwasserbereitung, Warmwassererwärmung Auf dieser Seite Quelle: http://www.energiesparhaus.at/energie/warmwasser.htm finden Sie alles zum Thema Warmwasserbereitung. Welche Möglichkeiten sind energiesparend,

Mehr

Informationsabend. Sonnenenergie nutzen Förderungen kassieren. Ing. Gerhard Puchegger

Informationsabend. Sonnenenergie nutzen Förderungen kassieren. Ing. Gerhard Puchegger Informationsabend Sonnenenergie nutzen Förderungen kassieren Ing. Gerhard Puchegger Sonnenenergie im Überfluss Weltweite Energievorkommen Die Sonne schickt uns in 3 Stunden soviel Energie, wie die gesamte

Mehr

Gerhard Faninger iff-universität Klagenfurt

Gerhard Faninger iff-universität Klagenfurt Gerhard Faninger iff-universität Klagenfurt März 2004 1 IMPRESSUM: Autor: Gerhard Faninger, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung, (Klagenfurt-Wien-Graz),

Mehr

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C] Wärmepumpe 27 Jahresüberblick 27 25 3, 2 15 157 138 133 149 191 25, 2, 15, 1 92 9 1, 5 58 39 31 34 3 24 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø -5, Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur

Mehr

Stromverbrauch der letzen 50 Monate

Stromverbrauch der letzen 50 Monate 45 Stromverbrauch der letzen 50 Monate 40 35 30 25 20 15 10 Strom HT NT HT+NT Heiz.-Steuerung Lüftung Strom Haushalt 5 April 2011 Mai 2011 Juni 2011 Juli 2011 August 2011 September 2011 Oktober 2011 November

Mehr

Professioneller Report

Professioneller Report "Projektname" 22j: Raumheizung (Wärmepumpe + Erdwärmesonde, ohne Pufferspeicher) Standort der Anlage Kartenausschnitt Winterthur Längengrad: 8.727 Breitengrad: 47.5 Höhe ü.m.: 450 m Dieser Report wurde

Mehr

Anschlussverschraubung isiclick DN 20 für InSolar, 20mm, ohne Fühler T-Stück, mit Winkel ID

Anschlussverschraubung isiclick DN 20 für InSolar, 20mm, ohne Fühler T-Stück, mit Winkel ID Ausschreibungstext Solarpaket für Warmwasser und Heizungsunterstützung hygenio CC1000 Indach Vorgefertigtes Set mit 6 Einbaukollektoren für Indachmontage (Montage nur vertikal) Kollektor Keymark-Registernummer:

Mehr

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu Wärmepumpe 29 Jahresüberblick 29 3 25 2 15 1 5 245 21 153 6,1-1,7 2, 21,2 2,2 17,7 16,1 17,1 13,4 54 46 32 31 19 19 1,9 242 142 18 98 8,8 2,5 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2,

Mehr

Solarenergie. für Campingplätze, Hotels & Gaststätten

Solarenergie. für Campingplätze, Hotels & Gaststätten Solarenergie für Campingplätze, Hotels & Gaststätten Kosten sparen und die Umwelt schonen In kaum einer Branche bietet der Einsatz von Solarenergie so viele Vorteile wie in Hotellerie, Gastronomie und

Mehr

Titelseite. Holzspeicherofen der Lebensfaden vom Grundofen. Gebhard Keckeis

Titelseite. Holzspeicherofen der Lebensfaden vom Grundofen. Gebhard Keckeis Titelseite Holzspeicherofen der Lebensfaden vom Grundofen www.sonnenhaus.co.at 1 Die Fachmesse für Kachelofen und Wohnkeramik Wels 2016 2 Gebhard Keckeis 2016 1 Die Entwicklung vom Ofenbau unser Beitrag

Mehr

SunStar HP. Innovative Vollvakuum-Solartechnik. Vollvakuum- Röhrenkollektor. Die Wärme aus Tirol.

SunStar HP. Innovative Vollvakuum-Solartechnik. Vollvakuum- Röhrenkollektor. Die Wärme aus Tirol. SunStar HP Innovative Vollvakuum-Solartechnik Vollvakuum- Röhrenkollektor Die Wärme aus Tirol Solar Öl Gas Holz Erdwärme www.olymp.at Olymp SunStar HP die Sonne stellt keine Rechnung Die einmalige Investition

Mehr

Red LINe Fresh. SOLaRTHERmIE. Pure Lebenslust. Besuchen Sie uns unter www.intersol.eu

Red LINe Fresh. SOLaRTHERmIE. Pure Lebenslust. Besuchen Sie uns unter www.intersol.eu SOLaRTHERmIE Red LINe Fresh Pure Lebenslust Besuchen Sie uns unter www.intersol.eu Red LINe Fresh NEugIERIg? Wissenswertes im Detail. Sollte diese RED LINE FRESH Broschüre noch Fragen offen gelassen haben,

Mehr

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO Energie aus Luft Die Austria Email Heizungswärmepumpe entnimmt der Luft Energie, um Ihr Zuhause besonders umweltschonend und günstig zu beheizen.

Mehr

Erfassungsbogen - Energieverbrauchsausweis für Wohngebäude

Erfassungsbogen - Energieverbrauchsausweis für Wohngebäude Erfassungsbogen - Energieverbrauchsausweis für Wohngebäude Bitte füllen Sie alle umrandeten Felder im Erfassungsbogen aus, die Daten werden zwingend für die Erstellung des Energieausweises benötigt. Um

Mehr

weekend MAGAZIN Wien 2016

weekend MAGAZIN Wien 2016 weekend MAGAZIN Wien 2016 206.588 Exemplare 495.800 Leser über 200.000 Haushalte in Wien erhalten das weekend MAGAZIN am Wochenende an ihre Privatadresse. 1/1 Seite 10.800,- 158 mm 238 mm 1/2 Seite quer

Mehr

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014 Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014 Jürg Marti Marti Energietechnik 1 Vorstellung Aufgaben: Interessenvertretung der schweizerischen Solarbranche in den

Mehr

ProSun. Das Einsteiger-Solarsystem für Warmwasser

ProSun. Das Einsteiger-Solarsystem für Warmwasser ProSun Das Einsteiger-Solarsystem für Warmwasser ProSun wärmt Wasser und spart Kosten Das Universalsystem für 100 Prozent preiswertes, solares Warmwasser Ideal für den persönlichen Wellness-Bereich wie

Mehr

Fragebogen zu Ihrem Solarcheck

Fragebogen zu Ihrem Solarcheck Kunden-Nr. Eingang VZ Bearbeitung Ausgang 201 201 201 Wird von VZ ausgefüllt Fragebogen zu Ihrem Solarcheck Dieser Fragebogen dient der Erfassung wichtiger technischer Daten mit deren Hilfe man rechnerisch

Mehr

Wechselspannung TECHNIK. 30 DDH-Edition Solaranlagen. Von Stephan Kellermann

Wechselspannung TECHNIK. 30 DDH-Edition Solaranlagen. Von Stephan Kellermann Wasser,, Wärme, Wechselspannung Von Stephan Kellermann Solarthermische Anlagen wandeln das Licht der Sonne in Wärme um. Dazu gehören Anlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Netzgekoppelte

Mehr

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Heizen mit umwelt schonenden Energien! Heizen mit umwelt schonenden Energien! Klima schützen mit Erdgas, Bio-Erdgas und Solar. Bis zu 40 % CO pro Jahr sparen! 2 www.moderne-heizung.de Modernes und umweltschonendes Heizen. Die Initiative ERDGAS

Mehr

Mit Solarwärme weg vom teuren Heizöl. Energie-Apéro Nr. 58 Chur, 3. September 2008 David Stickelberger, Geschäftsleiter Swissolar, Zürich

Mit Solarwärme weg vom teuren Heizöl. Energie-Apéro Nr. 58 Chur, 3. September 2008 David Stickelberger, Geschäftsleiter Swissolar, Zürich Mit Solarwärme weg vom teuren Heizöl Energie-Apéro Nr. 58 Chur, 3. September 2008 David Stickelberger, Geschäftsleiter Swissolar, Zürich Swissolar: Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie Bereiche

Mehr

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015 Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015 Adrian Kottmann BE Netz AG Ebikon Luzern 1 Vorstellung Aufgaben: Interessenvertretung der schweizerischen Solarbranche

Mehr

Bramac Solarkollektoren Fachinfo

Bramac Solarkollektoren Fachinfo Bramac Solarkollektoren Fachinfo Bramac Solar Der Wegweiser zu Ihrem neuen Bramac EnergieDach Allgemeines Erneuerbare Energie 04 Funktionsprinzip Solaranlage 06 Wirtschaftlichkeit und Dimensionierung 08

Mehr

Systemkonzepte Trends und Qualitätsstandards

Systemkonzepte Trends und Qualitätsstandards Systemkonzepte Trends und Qualitätsstandards Vom richtigen Hydraulikkonzept und Aspekten zur Anlagenqualität Christian Fink und Richard Riva Programmleitung solarwärme, Gleisdorf Inhalt o Übersicht über

Mehr

Anlagentechnik. Workshop Die Hauswende. Kosten und Wirtschaftlichkeit. Kreisverwaltung Mainz-Bingen 03.Juli 2014

Anlagentechnik. Workshop Die Hauswende. Kosten und Wirtschaftlichkeit. Kreisverwaltung Mainz-Bingen 03.Juli 2014 Anlagentechnik Kosten und Wirtschaftlichkeit Workshop Die Hauswende Kreisverwaltung Mainz-Bingen 03.Juli 2014 Einleitung Wer wir sind - unsere Arbeitsphilosophie Produkt- und herstellerneutrale Energieberatung

Mehr

aus einem Sonnenkollektor.

aus einem Sonnenkollektor. Die Zeit ist reif. aus einem Sonnenkollektor. Introducing BISHER 2 separate Kollektoren. Strom oder Wärme. JETZT NEU 1 Hybridkollektor für Strom + Wärme. PHOTOVOLTAIK SOLARTHERMIE PHOTOVOLTAIK SOLARTHERMIE

Mehr

Erste Erfahrungen mit einem BHKW im TV-Vital

Erste Erfahrungen mit einem BHKW im TV-Vital BLSV-Bezirk Mittelfranken, Großvereine, Di. 08.02.2011 Referent: Jörg Bergner, Diplom-Sportökonom Geschäftsführer des TV 1848 Erlangen e.v. Stellv. BLSV-Bezirksvorsitzender Mittelfranken Herzlich Willkommen

Mehr

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION ANLAGEDATENBLATT Heizkessel / Blockheizkraftwerk Anlage 3 zu 13 Abs. 6 StFanlVO 2016 Heizungsanlagen-Inspektion Fabrikat/Type: Nicht mehr feststellbar Standardkessel Wechselbrand

Mehr

Erdgas + Solar XXL. Fragebogen. Analyse von großen thermischen Solaranlagen in Berlin. gasag.de/erdgas-solarxxl

Erdgas + Solar XXL. Fragebogen. Analyse von großen thermischen Solaranlagen in Berlin. gasag.de/erdgas-solarxxl Erdgas + Solar XXL Fragebogen Analyse von großen thermischen Solaranlagen in Berlin gasag.de/erdgas-solarxxl Teil A Teil A: Allgemeine Angaben A1. Adressen Eigentümer/Gebäude der untersuchten Solaranlage

Mehr

Tit els eit V O R T R A G. Sonnenhaus versus Passivhaus S O N N E N H A U S. S o n n e n h a u s I n s t i t u t

Tit els eit V O R T R A G. Sonnenhaus versus Passivhaus S O N N E N H A U S. S o n n e n h a u s I n s t i t u t S o n n e n h a u s I n s t i t u t V O R T R A G S O N N E N H A U S Tit els eit Sonnenhaus versus Passivhaus G e e o r g D a s c h D ip l. - I n g. ( F H ) A r c h i t e k t A ugsb urgerstr. 35 9 4 31

Mehr

Mit. Sonne wohnen VERBRAUCHER ZENTRALE

Mit. Sonne wohnen VERBRAUCHER ZENTRALE Mit wohnen Strom VERBRAUCHER ZENTRALE Wärme ist Familie Kraft ist begeistert. Vor einem Jahr haben sie sich für eine Solaranlage entschieden. Seitdem duschen, waschen und spülen wir mit sonnenwarmem Wasser,

Mehr