Ein Hauch von Winter im Foto von Horst Kowald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Hauch von Winter im Foto von Horst Kowald"

Transkript

1 Auflage Erscheint wöchentlich donnerstags in allen Haushalten Ausgabe 50 / 15. Dezember 2011 In der Stadt Kelkheim seit mehr als 37 Jahren zuverlässig wöchentlich mit Berichten und Fotos Ihr SEAT-Partner für Kelkheim Sodener Straße Königstein/Ts. Tel Nachrichten und Meinungen für die Stadt Kelkheim mit den Stadtteilen Hornau, Münster, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain und der Gemeinde Liederbach Ein Hauch von Winter im Foto von Horst Kowald Ihr Partner in Hofheim G & K Zentrum Hofheim Göthling & Kaufmann Automobile GmbH Niederhofheimer Str Hofheim am Taunus Tel / So., , ab Uhr COFFEE n CREAM spielt für Sie live. Jean Lions singt weihnachtliche Lieder und Gospelsongs für Sie. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen von Christian s Team mit verschiedenen Weihnachtsmenüs. Eintritt frei, um Reservierung wird gebeten. Christian s Bistro & Café Frankenallee Doch, zuweilen gab es in den letzten Wochen schon mal einen Hauch von winterlichem Wetter und die Autofahrer mussten morgens zum Eiskratzer greifen, wenn sie klare Scheiben haben wollten. Das Glas war mt Raureif überzogen wie hier auf dem Foto von Horst Kowald. Die Waldjugend verkaufte am Dritten Advent am Gimbacher oft die Christbäume bei rund zehn Grad in strahlendem Sonnenschein. An den anderen Verkaufsstellen sah es ähnlich aus. Im letzten Jahr stöhnte man über den vielen Schnee. Aber wie sagte Werner Klaig doch beim Blick auf den winterlichen Salzvorrat der Stadt: Es wird bestimmt noch schneien. Das Foto von Horst Kowald entstand im November im Wald zwischen Ruppertshain und Eppenhain. Einsparungen, Schuldenbremse und ein Lichtblick Geld vor Pfändung schützen Wer Geld vor der Pfändung schützen will, muss sich beeilen: Wie der Erste Kreisbeigeordnete Hans-Jürgen Hielscher mitteilt, kann nur noch bis zum 31. Dezember 2011 ein so genanntes Pfändungsschutz-Konto (P-Konto) eingerichtet werden. Dabei wird ein bestehendes Konto umgewandelt. Das ist eine wichtige Nachricht für alle, deren Einkünfte gepfändet werden oder die eine solche Pfändung erwarten, erläutert Hielscher. Sie müssen sich jetzt sputen, um einen Teil ihres Geldes zu sichern. Auf dem P-Konto sind Guthaben bis 1.028,89 Euro pro Monat geschützt. Beträge darüber hinaus können gepfändet werden. Der Grundfreibetrag kann erhöht werden, wenn der Kontoinhaber zum Beispiel Ehegatten oder Kindern Unterhalt zahlen muss. Belege über solche Verpflichtungen müssen der Bank oder Sparkasse vorgelegt werden. Derzeit verfügen Kontoinhaber, deren Einkünfte gepfändet sind, noch 14 Tage lang über Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Kindergeld und über eine gesetzliche Rente. Dieser Schutz fällt ab Januar weg, stattdessen wird das P-Konto eingeführt. Das sieht eine Rechtsänderung vor. Jeder Kontoinhaber hat Anspruch darauf, sein Konto umwandeln zu lassen. Allerdings muss er das persönlich oder über einen gesetzlichen Vertreter bei seiner Bank oder Sparkasse beantragen. Da eine Umwandlung bis zu vier Arbeitstage der Bank dauern kann, sollten Kontoinhaber das schnellstmöglich erledigen, rät Hielscher. ********* Informationen zum P-Konto bietet die Schuldnerberatung der Selbsthilfe im Taunus (SiT) in deren Sprechstunden: Montags 9 bis 11 Uhr Hauptstraße 52, Eschborn, dienstags 9.30 bis Uhr Landratsamt Hofheim und donnerstags 16 bis 18 Uhr Feldstraße 1 in Hofheim. Informationsblätter gibt es auch in mehreren Sprachen unter Der Haushalt der Stadt Kelkheim für das Jahr 2012 ist von den Stadtverordneten abgesegnet. Zustimmung von CDU, SPD und FDP. Er weist trotz aller Sparbemühungen einen Fehlbetrag von 4,6 Millionen Euro auf. Die Schuldenbremse kommt. Der Lichtblick des Abends: Wenn nicht noch irgend etwas schief läuft, wird Kelkheim an der Benzstraße und an der Fife-Straße Ortseingang in absehbarer Zeit ein anderes Gesicht erhalten. Jedenfalls stimmten die Stadtverordneten in ihrer letzten Sitzung dem Vorschlag des Magistrats zu, der Firma Fife, die ihr Gelände aufgeben will, eine Neuansiedlung auf städtischen Grundstücken im Gewerbegebiet Münster Süd zu ermöglichen. Dafür kauft die Stadt das Fife-Gelände und verkauft wiederum der Firma ein neues Grundstück. Das Autohaus Göthling will gegenüber dem jetzigen Standort weiteres Gelände erwerben, um hier den Hauptstandort Main-Taunus für die Automarke VW anzusiedeln. Dafür kommt auch das Gelände infrage, das gerade an der Benzstraße zum Verkauf steht. Ein Teil dieses Geländes könnte von der benachbarten Firma Weickert übernommen werden, der Raum dazwischen würde sich für den Neubau des Feuerwehrhauses Münster eignen, nur 300 Meter vom jetzigen Standort entfernt, also absolut im Bereich der vorgeschriebenen Anfahrzeiten für die alarmierte Feuerwehr gelegen. Damit wäre das jetzige Feuerwehrgelände frei für Wohnungsbau. Alles in allem, so der Magistrat, könnten durch den Verkauf der Grundstücke noch einige tausend Euro erwirtschaftet werden, die Schätzungen reichen bis zu , Euro. Vom Tisch ist die Ansiedlung eines weiteren Großmarktes, auch um vorhandene Einkaufsmöglichkeiten zu schützen. Dem Vernehmen naht, will Tegut sein Geschäft am Ortsausgang nach Liederbach modernisieren. Obwohl das Arrangement für den einen oder anderen Stadtverordneten eine Gleichung mit mehreren Unbekannten ist, überwog letztlich der Wunsch, zwei wichtige Firmen mit ihren Arbeitsplätzen in Kelkheim zu halten. Fast alle Stadtverordneten stimmten zu. Der Tenor: Eine Chance, man kann nicht untätig bleiben, man muss etwas riskieren. Kollmeier ist Cyriax-Nachfolger Mit allen 42 Stimmen der Koalition von CDU, FDP und FWG wurde in der letzten Sitzung des Kreistages der Schulleiter Wolfgang Kollmeier (CDU) im ersten Wahlgang zum neuen Kreisbeigeordneten gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Michael Cyriax im Ressort als Schuldezernent an, der vor kurzer Zeit zum Landrat gewählt worden war. Die beiden Gegenkandidaten Harald Schindler (SPD) und Danie Philipp (Bündnis 90/ Die Grünen) erhielten je 19 Stimmen. Heiße Lippen für kalte Tage Formen, vergrößern und verschönern Sie Ihre Lippen mit Juvéderm Ultrasmile. Aktionspreis 222,22 gültig vom bis Tel.: FACHKLINIK FÜR PLASTISCH-ÄSTHETISCHE CHIRURGIE Das Weihnachtsgeschenk: Ein Gutschein für einen kulinarischen Genuss im neuen und besonderen China-Restaurant Dynasty im Kleeblatt-Haus Es erwartet Sie das große Abend-Galabuffet Asiatische Fisch- und Fleischspezialitäten vom Grill, als Nachtisch frisches Obst u. Eis Der Preis: Nur 13,80 pro Person. Wochentags bieten wir ein Mittagsbuffet mit Vor- u. Nachspeise. Der Preis: Nur 7,50 Kinder von 4 12 Jahren zahlen nur 4,50 Geöffnet: Tägl. von u Uhr An allen Weihnachtstagen geöffnet! Tischreservierung: / Tel Rückenschule und Gelenkstabilisation! Wir lindern Gelenkschmerz und erleichtern Ihren Alltag! Unser Miniprogramm für Ihre Gesundheit. Bleiben Sie in Bewegung mit dem Sportpark-Kelkheim-Team! Sportpark Kelkheim Mainblick 51a Kelkheim Verantwortlich: Peter Hillebrecht peter.hillebrecht@t-online.de Tel /

2 Seite 2 - Nr. 50 Kelkheimer Zeitung 15. Dezember 2011 Ihre Exzellenz Nele Neuhaus Kein Größenwahn, die Frau ist nach wie vor auf dem Teppich, ein Mensch wie du und ich aber als Landrat Michael Cyriax seine Laudatio auf die Kelkheimer Kriminalschriftstellerin schloss, die seit dem Mittwoch der vergangenen Woche Botschafterin des Main-Taunus-Kreises ist, meinte er: Eure Exzellenz, herzlichen Glückwunsch. Und genau diese Formulierung benutzte die Verlagsleiterin des Ullstein-Verlages in ihrem Glückwunschschreiben, das während der Feierstunde im Landratsamt verlesen wurde. Der Beifall der Gäste war entsprechend. Das Blitzlichtgewitter ebenfalls. Bisher wurde kaum ein Ereignis im Landratsamt von so vielen Fotografen begleitet mit Dauerfeuer. Botschafterin des Kreises die Idee kam auf, als sich die vier Kriminalschriftstellerinnen, darunter Nele Neuhaus, bei einer Benefizveranstaltung in der Kelkheimer Stadthalle trafen. Michael Cyriax, damals noch Kreisbeigeordneter, hatte die Idee, Landrat schon den Weg gewiesen. Denn ausgebreitet lagen auf einem Tisch Bücher mit den Übersetzungen in andere Sprachen, bis ins Koreanische, Französische, Italienische. In ihren Büchern können sich die Menschen in anderen Gegenden Deutschlands und im Ausland, wo die Neuhaus-Krimis in Übersetzungen erscheinen, ein Bild von der Landschaft zwischen Main und Taunus machen. Erinnerlich: Mit Nele Neuhaus kann man jede Kurve der Landstraßen im Kreis durchfahren, erkennt sie wieder. Dass sie auch die eine oder andere Lokalität erfunden hat - dagegen gibt es heute ja Navis. Natürlich verwies der Landrat auf die niedrige Kriminalitätsrate im Kreis - und auf Neles Bücher anspielend: Der Main-Taunus-Kreis von Übersetzungen in 16 verschiedenen Sprachen. Eine neue Aufgabe und erst wenn sie wieder zur Ruhe kommt nach dem vielen Trubel, nach den vielen Lesungen und Reisen, nach den Gesprächen über Verträge, über Fernsehrechte, wird sie wohl auch wieder an den Laptop kommen, um zu schreiben. Stoff genug habe ich für mehrere Krimis, sagte sie an diesem Abend und vorher hatte sie schon verraten, dass Oliver von Bodenstein nach seiner gescheiterten Ehe nach nicht nach Berlin weggedriftet ist, sondern weiter in der Region ermittelt. Natürlich mit Pia Kirchhoff an der Seite, von der wir wissen, Orientalische Burger und Möhren- Crème-Suppe beim Jugendtreff Mitte Diese Köstlichkeiten gab es aber nicht im Jugendtreff Mitte, das Süppchen wurde jedoch im Jugendtreff hergestellt. Denn schon am anderen Morgen, also am Sonntag, musste alles fertig sein, um die Hütte des Jugendtreffs auf dem Münsterer Weihnachtsmarkt zu bestücken. Also wurde am Samstag gekocht. Im Topf landeten Möhren, Kartoffeln, Zwiebel und was sonst noch zu einer guten vegetarischen Suppe gehört. Für den Orientalischen Burger wurde die Rindfleischboulette mit orientalischen Gewürzen verfeinert. Die Suppe also die fleischlose Alternative. Während ein Teil der Jugendlichen zusammen mit Andreas Henkel die Bude auf dem Markt vorbereitet, schnippelten die anderen zusammen mit Mona und Petra Bliedtner Möhren, Kartoffeln und Zwiebeln. Mona heißt vollständig Seyfzadeh und ist für die Jugendlichen im Treff oft genug auch Gesprächspartnerin für die Jugendlichen. Nein, sie habe zu Hause keine Schwierigkeiten oder Ärger, meinte eines der Mädchen. Sie komme nur so, um dann zu sagen: Und mit Mona zu reden. Dann lassen die Jungen und Mädchen auch den Computer zu Hause stehen, der zwar da ist, aber nicht für alle der Seelen Seligkeit bedeutet. Das war jedoch nicht das ganze Angebot für den Weihnachtsmarkt. Apfelwinterpunsch für fünfzig Cent die andere Alternative oder besser: Gegengewicht gegen viele alkoholische Angebote ein deutliches Zeichen der Jugendhilfe im Bereich der Prävention. Zur Vorbereitung für den Markt wurden viele Gläser Gelee eingekocht. Apfelgelee mit Sanddorn, Holunderblüten oder Ingwer verfeinert. Jetzt noch ein Wort zu den Preisen. Die wurden mit gutem Grund unterschiedlich angesetzt. Nur 1,50 Euro für die Suppe oder den Burger mussten Jugendliche mit schmalen Geldbeutel zahlen; Erwachsene hatten tiefer in die Gall griff sie auf und fand das großartig und Michael Cyriax konnte nun die eigene Idee in die Tat umsetzen. Im Allgemeinen spricht man davon, dass hinter einem starken Mann eine starke Frau steht, die ihm den Rücken frei hält. Hier ist es ein starker Mann der seiner starken Frau die Möglichkeit schuf, in ihrer Freizeit (wenn sie nicht im Metzgerei-Betrieb war), den Rücken freizuhalten, sodass sie nach Herzenslust schreiben konnte. Sein Beifall kam um so herzlicher und er gestand neidlos ein, dass er andere Fähigkeiten habe, als Bücher zu schreiben. (Foto oben rechts) Dafür sinnierte Nele Neuhaus: Wie ich den Posten eines Botschafters ausfülle, weiß ich noch nicht, aber eine Weinkönigin werde ich wohl nicht sein. Michael Cyriax hatte in seiner Laudatio in gewisser Weise ist zwar spannend, aber nicht kriminell. Und der Titel Botschafterin des Main-Taunus-Kreises wurde damit zum ersten Mal verliehen. Cyriax knüpfte gleich ein paar Gedanken an diese Aufgabe. Nach innen solle die Auszeichnung den Menschen im Kreis Mut machen, ihre Träume zu verwirklichen, etwas zu wagen, vielleicht auch anzuregen, ihr eigenes Geschäft zu gründen. Cyriax verwies auf Nele Neuhaus als Vorbild, denn sie nutze ihren Erfolg auch dafür, sich für andere stark zu machen. Vielleicht sage man in Zukunft im Ausland nicht der Kreis, in der Nähe von Frankfurt, sondern der Kreis, wo die Neuhaus Krimis spielen. Kurzum, Nele Neuhaus soll den Kreis auch beiden Menschen bekanntmachen, die ihn noch nicht kennen. Schließlich spricht man heute Landrat stellte MTK-Jahrbuch vor dass sie glücklich verheiratet ist. Über sonstige Liebeleien wissen wir noch nicht Bescheid, würden sie aber auch nicht verraten. Nicht nur Landrat Michael Cyriax hat inzwischen alle Bücher der Kelkheimerin gelesen, auch Bürgermeister Thomas Horn, der als Gast des Abends zum Gratulieren gekommen war, wie Bürgermeisterin Eva Söllner (Liederbach), ist inzwischen begeisterter Neuhaus-Krimi-Leser. Fotos (3): Johanna Weigand. Das MTK-Jahrbuch 2012, das Landrat Michael Cyriax jetzt vorstellte, besteht aus 28 Beiträgen. Von den Anfängen des Zweiten Deutschen Fernsehens über das Erdbeben im Rhein-Main-Gebiet bis zur Photovoltaik anlage in Kelkheim finden Leser ein breites Themenspektrum. Mit einem aktuelleren Thema beschäftigt sich beispielsweise Karl Josef Sabel, der den Ursachen für die Erdbeben 2010 und 2011 im Rhein- Main-Gebiet nachgeht. Paul Boll berichtet, wie die Photovoltaikanlage an der Eichendorff-Schule neben der Stromerzeugung auch dazu genutzt wird, Schülern die erneuerbaren Energien auf experimentellem Weg verständlich zu machen. Viele der Autoren schreiben seit Jahren für das Jahrbuch. Der vom Kreisausschuss herausgegebene 176 Seiten starke Band mit 128 Abbildungen ist in einer Auflage von Exemplaren erschienen und kostet sieben Euro. Das Jahrbuch ist im Landratsamt, in den Buchhandlungen und einigen Rathäusern im Kreis erhältlich. Außerdem kann das Buch unter /1638 und per E- Mail an kultur@mtk.org bestellt werden. Die Räume auf zukünftig vier zusammenzuschließen, hatte der Bezirk trotz starker Bedenken zustimmen können. Uneinigkeit bestand über den Zeitplan und die Zielperspektive, dass aus diesen vier Pastoralen Räumen schließlich vier sogenannte Pfarreien neuen Typs werden sollen. Um unterschiedliche Standpunkte klären zu können und weil er an der Beteiligung der Betroffenen interessiert ist, traf sich der Bischof mit den Pfarrern, Diakonen und hauptamtlichen pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Pastoralkonferenz) und am Abend mit dem Bezirkssynodalrat. Die Hauptamtlichen brachten wesentlich ihre Bedenken hinsichtlich der Verwaltung so großer Einheiten über mehrere Kommunen hinweg ins Gespräch ein. Zudem wiesen sie auf die Schwierigkeit hin, Menschen in den Gemeinden zur Mitarbeit zu gewinnen und durch solche Veränderungsprozesse weiter zu belasten. Bezirksdekan Klaus Waldeck machte deutlich: Mir ist es wichtig, dass wir die Prozesse angehen und nicht auf die lange Bank schieben. Aber wir dürfen sie auch nicht über das Knie brechen, sondern wir brauchen einen Gestaltungsraum. Der Bischof machte in beiden Gesprächen deutlich, dass er die Bedenken und Sorgen gut verstehen könne. In der Tat sei das Bistum den Beweis noch schuldig, wie die Pfarrei neuen Typs mit Leben erfüllt werden könne. Ausdrücklich ging der Bischof auf jede kritische Äußerung ein und warb gleichzeitig dafür, sich für den Prozess zu öffnen. Es soll keine Kirche geschlossen werden. Verstärkt müssten aber im Netzwerk der großen Pfarrei kategoriale Angebote eingebunden werden, zum Beispiel über katholische Verbände, Krankenhäuser, Altenheime, Schul- oder Jugendprojekte. Deutliches Verständnis dagegen signalisierte er für das Anliegen, den Prozess zu entschleunigen. Wegen der bereits laufenden Zusammenschlüsse und um dem neuen Bezirksdekan, Pfarrer Klaus Waldeck, einen angemessenen Einstieg in die Arbeit zu ermöglichen, ist der Termin zur Errichtung der vier neuen Pastoralen Räume ausgesetzt. Bischof und Bezirk einigten sich darauf, dass der Bischof seine 2013 anstehende Pastoralvisitation bereits in den geplanten neuen Pastoralen Räumen Tasche zu greifen. Angeboten wurde auch ein Kalender für das kommende Jahr, erhältlich auch im ganzen Kreis, zum Preis von fünf Euro, der zusammen mit der Mädchenarbeit des Kreises hergestellt wurde. Das war im letzten Jahr so toll, erklärten die Jugendlichen und das wollen wird wiederholen. So kamen die Kelkheimer also zur Möhren-Crème-Suppe und orientalischen Burgern. Helfend dabei die Mobile Jugendarbeit mit Andreas Henkel, der auch an den Kochtopf für das Foto gebeten wurde. (Mona Zweite von links, daneben Andreas Andy Henkel und Petra Bliedtner Dritte von rechts.) Unten die fertige Hütte. Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst in der Region und in Kelkheim durchführt. Auch wenn deutlich wurde, dass der Bischof für den Abschluss dieser Prozesse im Bezirk Main-Taunus das Jahr 2017 favorisierte, räumte er hier Spielraum ein. Ihm sei wichtig, dass Ende 2019 im Bistum alle Pfarreiwerdungsprozesse abgeschlossen seien. Pastoralkonferenz und Bezirkssynodalrat nahmen zur Kenntnis, dass für den Weg hin zu den vier Pfarreien neuen Typs im Bezirk Main-Taunus damit ein Zeitraum von bis zu acht Jahren gegeben ist. Der Bericht erreichte uns aus dem katholischen Bezirksbüro Main-Taunus. Stoppschild missachtet: Euro Schaden Ein Nachtrag zu dem Unfall auf der Kreuzung Dieselstraße und Industriestraße am Dienstag der vergangenen Woche, als dort ein Notarztwagen und ein Personenwagen (VW T 5) zusammenstießen: Der Notarztwagen war unter Nutzung von Sonderrechten (Blaulicht und Martinshorn) unterwegs. Der Pkw-Fahrer hat nach den polizeilichen Ermittlungen das Stoppschild in der Industriestraße nicht beachtet. Der Sachschaden wurde nachträglich auf Euro beziffert.

3 15. Dezember 2011 Kelkheimer Zeitung Erst mal löschen dann feiern Keine Urkunde, aber ein Reisekoffer mit Inhalt für Heinz Seibert Die Planer für das Feuerwehrhaus in Ruppertshain müssen geahnt haben: Mit dem Blick aus dem Fenster entdeckt man Feuer in Ruppertshain am schnellsten. Und so war es just, als man sich zur Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus niederlassen wollte. Da brennt es, der Ruf, es war kein Scherz und bevor die Wehr offiziell alarmiert wurde, war sie schon auf der Fahrt zum Kleinen Grund. Da hatte jemand zu intensiv Advent gefeiert und die Kerzen ( Eine ganze Batterie ) auf dem Tisch stehen gelassen, als die Dame das Zimmer verließ. Und schon brannte es. Eigentlich unfair: Ausgerechnet am KöWo KroBo OWo HomWo Nr Seite 3 Uhren Schmuck Reparaturen BERATUNG PLANUNG ET Mit der KeZ BitteAusgabe Bemerkungen Autor INNENAUSBAU um schnellstmögliche Druckfreigabe! MÖBELANFERTIGUNG x # / oder - 20 bb Telefon Ankauf von Schmuck, PARKETT Fax / Silber und Gold, FENSTER Bestecke echt Silber, TÜREN Zahngold und Münzen REPARATUREN Korrekturfax Kelkheim Hauptstr. 2 Tel /2134 all, dass tagsüber durch das Arbeitsleben bedingt zu wenig Mitglieder in der Stadt seien, lasse sich nicht leugnen. Deshalb wies er noch einmal auf den jüngst Inhalt, um sich auf Reisen zu stärken und zu kleiden. Manuel Paul besorgte die Übergabe mit viel Witz und Humor. Und Heinz Seibert erinnerte sich, dass er mit weniger als 15 Jahren schon aktiv in der Feuerwehr gewesen sei: Kriegszeiten. Und Vaters Helm habe er schon in der Schule aufgesetzt. Schmunzelnd berichtete er, wie er in früheren Zeiten als Kassenwart bei der Jahreshauptversammlung das vorhandene Bargeld den Prüfern vorlegen musste. Es hat nie ein Pfennig gefehlt. Unter den Beförderten befand sich auch der Moderator des Abends: Manuel Paul. Er wurde Oberlöschmeister. Feuerwehrmann-Anwärter wurde Rico Wolf, Feuerwehrmann wurde Horst Schneider und Oberfeuerwehrmann wurde Fabian Fischer. Das Bild oben zeigt von links nach rechts: Manuel Paul, Wehrführer Alexander Kollata, Jürgen Freund, Fabian Fischer, Herbert Schneider und Rainer Fischer, der Stellvertretende StadtbrandInspektor. Wir sind günstiger als Sie denken! & Traum-Fest mit Traum-Urlaubsgeschenk Zum Beispiel Finca Las Toscas ab 600, / Woche mit Mietauto von Jan. Feb Gold + Silber Partnerbetrieb Weberstraße Kelkheim Tel schreinerei-preuss@t-online.de Dr. Jochen Huth Zahnarzt Ankauf in Kelkheim Klosterstraße Königstein Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen Vom bis zum bleibt die Praxis wegen Umbaumaßnahmen geschlossen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 30 Jahre Goldankauf bitte Ausweis mitbringen! Zur Terminvergabe und in Notfällen sind wir unter unserer Rufnummer erreichbar. bestellannahme Gunkel, Hauptstr. 14 Ab 2012: Im 90sten Jahr seit Praxisgründung freue ich mich, diese als Gemeinschaftspraxis mit meiner Tochter, Frau Dr. Tatjana Huth, weiterführen zu können. Rhein-Main-Entrümpelungen Haushaltsauflösungen Abrissarbeiten Reparaturen aller Art Rhein-Main-Antiquitäten Betriebsauflösungen Firmenauflösungen Antik Tag der Weihnachtsfeier war dies der zweite Alarm für die Wehr. Vorher hatte es schon im Wald gebrannt. Bei der Rückkehr waren die Knödel, wie Stadtbrandinspektor Jürgen Freund treffend bemerkte, Knödelsuppe. Später schmeckte es um so besser, auch wenn dadurch der Abend etwas in die Länge gezogen wurde. Für Stadtbrandinspektor Jürgen Freund blieb aber noch genügend Zeit, um einen Blick auf das vergangene Jahr und die Zukunft zu werfen. Die gute Nachricht für Ruppertshain: Das Ersatzfahrzeug für den 30 Jahre alten Benz ist auf dem Wege und wird wohl Ende des kommenden Jahres oder kurz später ausgeliefert werden. Ein Riesenschritt vorwärts für Ruppertshain, sagte er. Von Standortfragen, wie sie in der letzten Zeit disktutiert wurden, sei keine Rede, auch Zeitungsberichte: Alles Humbug. Es werde zuweilen auf die Stadt geschimpft, sie mache nicht genug. Freund hielt dagegen: Die Feuerwehren im Main-Taunus-Kreis sind alle gut aufgestellt beispielsweise im Vergleich zu Nordhessen. Viele Wehren dort seien nicht auf dem heutigen Stand der Technik ausgerüstet, wie es zum Beispiel Kelkheim sei. Es wird hier um Steuergelder disktutiert, sagte Freund. Da müssen auch wir Kürzungen hinnehmen. Das Geld der Steuerzahler muss mit Maß und sinnvoll ausgegeben werden. Auch für die Wehren gebe es gute und schlechte Zeiten, wie allgemein im Leben. Der Investitionsstau sei weitgehend abgebaut. Allerdings wünscht Freund sich eine bessere Ehrenamtsförderung durch die Politik. Er spielte auch auf den allgemeinen Niedergang des Vereinslebens an: Die Feuerwehren gehören zu den Vereinen, in denen es noch Nachwuchs gibt. Darauf ging auch Thomas Weck, im Magistrat verantwortlich für die Feuerwehren ein. Die Wehren in der Stadt funktionieren über- gedrehten Film der Kelkheimer Wehren hin, der im Kino laufen soll und für den sich auch schon andere Wehren interessieren: Das ist ein sonderbarer Weg, um Mitglieder zu gewinnen, vielleicht, aber möglicherweise hat er Erfolg. Wir müssen eben alles versuchen. Er wünschte sich, dass mehr Frauen ihren Platz in den Feuerwehren der Stadt finden. Die Wehren seien kein geschlossener Verein, es liegt an den Frauen, sich für die Wehren zu begeistern. Bei den Diskussionen um dieses Problem sollte manches bedacht werden: Gäbe es keine Freiwilligen Feuerwehren mehr, müsste der Brandschutz voll aus Steuergeldern finanziert werden, oder wie beispielsweise in Kelkheims Partnerstadt High Wycombe durch eine bestimmte Summe je Einwohner als Feuerwehrabgabe. Bei allem sollte man sich aber auch daran erinnern, wie die Feuerwehren entstanden sind: Sie wurden gegründet, als das Vereinsleben noch Familienleben war, als man als Feuerwehrmann den eigenen Betrieb, den eigenen Hof und den des Nachbarn und damit die Lebensgrundlage in der Gemeinschaft schützte. Heute arbeiten viele der Männer im feuerwehrfähigen Alter auswärts, haben ihre Arbeitsstelle ganz woanders. Das lässt viel vom Gemeinschaftsgefühl schwinden, eben das Gefühl, das in den Feuerwehrvereinen noch gepflegt wird. Das Leben in der Feuerwehr-Familie. Aber auch die selbst aufgelegte Verpflichtung, allen Menschen in Notfällen zu helfen. Ehrung und Beförderungen Besonders geehrt wurde von der Wehr Heinz Seibert, der siebzig Jahre Mitglied in der Feuerwehr ist. Urkunde? Nadel? So lange Mitgliedzeiten werden nicht durch Urkunden oder Nadeln dokumentiert. Das tat die Wehr selbst und schenkte Heinz Seibert einen Reisekoffer mit viel Großer Bauernhof voller Antiquitäten! Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m.... zu Superpreisen. Anfahrt, Besichtigung und Angebotsabgabe sind generell kostenlos. Verwertbares wird angerechnet. Das kann den Preis für eine Haushaltsauflösung stark reduzieren. Rhein-Main-Entrümpelungen & Bauservice GmbH Alte Dorfstr. 35, WI-Breckenheim Tel. ( ) Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe. EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE Gartengestaltung Tutay Winterdienst oder Impressum Herausgeber: Kelkheimer Zeitung Alexander Bommersheim Redaktion: Peter Hillebrecht Tel Peter.Hillebrecht@t-online.de Der Abend diente auch wieder dazu, sich bei den Aktiven und Helfern zu bedanken. Verzichtet wurde wie in den Vorjahren auf ein Geschenk an die Partner: Das Geld erhielt der Hospiz-Verein als Spende. Steine durch Klang bewegen An einer audiovisuellen Performance in der Krebsmühle bei Hofheim beteiligt sich die Kelkheimerin Claudia Pense. Sie arbeitet hier mit dem Musiker Toni Schwall zusammen und sie sagt: Nachdem ich mich intensiv in einen neuen Weg, Steinmaterie durch Klang in Bewegung zu bringen, eingearbeitet habe, ist nun diese audio-visuelle Performance entstanden: move. Diese wird am 7. Januar (Samstag), um 20 Uhr zum ersten Mal öffentlich zu sehen sein. Medienberatung: Ute Meyerdierks Tel meyerdierks@hochtaunus.de Telefax: Postanschrift: Theresenstraße Königstein Auflage: verteilte Exemplare für Kelkheim mit allen Stadtteilen und der Gemeinde Liederbach Preisliste: z. Zt. gültig Preisliste Nr. 30 vom 1. Januar 2011 Druck: Ehrenklau Druck GmbH Alsfeld Internet: Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. DIE SEAT GEBURTSTAGSPRÄMIE. auf fast alle SEAT Ibiza, Leon und Altea Modelle.* auf alle SEAT Exeo Modelle.*

4 Seite 4 - Nr. 50 Kelkheimer Zeitung 15. Dezember 2011 AKTUELLES aus Liederbach N A C H R I C H T E N D E R W O C H E Die TSG Niederhofheim hatte ihre jungen Mitglieder aller Abteilungen im Alter bis zehn Jahren kürzlich zur Nikolausfeier in die Liederbachhalle eingeladen. Diese Veranstaltung diente auch als Wiedergutmachung zahlreicher ausgefallener Turn- und Trainingsstunden, die sich aufgrund der langwierigen Renovierungsarbeiten der Schulturnhalle der Grundschule Liederbach angehäuft hatten, so Schriftführerin Sabine Frank. Über 120 Kinder warteten mit großen Augen auf den Nikolaus - darunter auch die Allerkleinsten im Alter von nur einem Jahr. Die TSG ist stolz darauf, dass sie mit ihrem Sportangebot so vielen Kindern und Jugendlichen ein Umfeld sportlicher Betätigung anbieten kann, so Sabine Frank. Dazu zählen Turnen, Leichtathletik, Handball und Tischtennis. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt des Frankfurter Puppentheaters unter Leitung von Thomas Szymanski, der mit seinem Puppenspiel Weihnacht im Zuckerland Groß und Klein in seinen Bann zog. Ebenfalls mit Spannung erwartet wurde im Anschluss der Nikolaus, der eine Weihnachtsgeschichte zum Besten gab und mit einem großen Über 120 Kinder bei der Nikolausfeier der TSG Sack voller Geschenke viele Kinderaugen zum Leuchten brachte. Wer sich für das Sportangebot der TSG Niederhofheim interessiert: weitere Infos gibt es auf Fotos: Sabine Frank. Theaterfahrt zu Faust Die nächste Fahrt des CDU-Theaterkreises geht am 12. Januar zur Aufführung von Goethes Faust im Staatstheater in Wiesbaden. Der Bus holt die Teilnehmer in Liederbach ab und bringt sie wieder zurück. Die Bushaltestellen sind an der evangelischen Kirche, Taunusstraße Ecke Bahnstraße, Taunusstraße, (Kiosk), Alt Niederhofheim - Ecke Wachenheimer, Bushaltest. Gartenstraße. Interessierte, auch nicht Liederbacher, können mitfahren. Anmeldung bei Gustel Roczniok ( ). Der Theaterkreis der CDU Liederbach bietet Liederbachern acht Mal im Jahr Fahrten ins Staatstheater Wiesbaden an. Die Fahrten werden innerhalb eines Abonnements angeboten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einzelne Vorstellungen zu besuchen (soweit Plätze im Bus frei sind). Der lebendige Adventskalender Der Schulchor singt Der Liederbacher Schulchor tritt in dieser Adventszeit gleich zweimal vor großem Publikum auf: Am 15. Dezember um 18 Uhr im Main-Taunus-Zentrum (zentrale Bühne) innerhalb des adventlichen Musikprogramms, und am 19. Dezember um 19 Uhr in der katholischen Kirche zum mittlerweile traditionellen Adventskonzert. Das Repertoire erstreckt sich von traditionellen bis hin zu modernen Winter- und Weihnachtsliedern; diesmal singen über 50 Kinder im Chor. Eine neue Krabbelgruppe kann im Treffpunkt begonnen werden. Die neue Gruppe wird sich ab dem 11. Januar regelmäßig einmal pro Woche treffen. Als Termin ist Mittwoch von 9:30 bis 11: Uhr angedacht (dieser Termin ist je nach Nachfrage variabel). Das letzte Treffen des Fotoclubs in diesem Jahr, verbunden mit der Weihnachtsfeier, findet am 20. Dezember (Dienstag) um 20 Uhr im Vereinshaus statt. Liederbacher Notizen Die Mitgliederversammlung des Reitclub Heidehof Liederbach findet am 11. Januar 2012 um Uhr in der Liederbachhalle statt. Auf der Tagesordnung die Wahl des Vorstandes. Petra Blechschmidt (St. Marien) ist noch auf der Suche nach Sternsingern. Bei Fragen im Zusammenhang mit der Sternsingeraktion können sich die Eltern an Francoise Blank ( wenden. Die Pianistin Duska Bormann- Erb, gibt am 18. Dezember (Sonntag) um 16 Uhr ein Klavierkonzert in der AWO Seniorenresidenz Haus am Park. Gespielt werden weihnachtliche Melodien. Die Pianistin erhielt ihre künstlerische Ausbildung in Buenos Aires und Frankfurt. Erste Hilfe am Kind der nächste Kurs als Tagesseminar am 12. Februar 2012 im Treffpunkt Liederbach. Kosten 40 Euro, 70 Euro für Paare. Anmeldung und Details bei Christiane Charwat unter Innerhalb des lebendigen Adventskalenders wurde das 12. Türchen von den Kindern der KiTa Ritterwiesen geöffnet. KiTa Leiterin Ute Poppenhäger-Unz las eine Geschichte vor, die vom Finden des rechten Weges handelte und verteilte Kieselsteine, damit auch die Kinder immer den rechten Weg nach Hause finden. Zum gemeinsamen Singen versammelten sich alle rund um die große Kerze, die von Türchen zu Türchen weitergereicht wird. Die evangelische und die katholische Kirchen-Gemeinden veranstalten nach der erfolgreichen Premiere 2009 auch in diesem Dezember wieder mit außerordentlich gutem Zuspruch den Lebendigen Adventskalender für Groß und Klein, mit dem Ziel, die Adventszeit bewusst besinnlicher zu erleben. Vom 1. bis 24. Dezember wird am frühen Abend immer an einem anderen Haus ein Adventsfenster geöffnet, verbunden mit einem kleinen Programm mit vorbereiteten kleinen Geschichten, Liedern, Bildern, Texten und anderes. Und hier öffnen sich die nächsten Fenster: Gudrun Boethelt, Amselweg 7, A. Mieschke, Tennisclub, Seniorenwohnanlage, Kirchweg 23, Familie Eberhard, Familie Kirsten, Feldbergstraße 54, Katharina Schärfke, Taunusstraße 26, Pfarrerin Barbara Helling, Schulstraße 22, Familie Selt, Eichkopfallee 101, Familie Vorberg, Kastanienweg 11, in beiden Kirchen. Die Sternsinger kommen Und zwar am 5. Januar (Donnerstag) Uhr bis Uhr (Sindlinger Weg, am Nassgewann, Hofheimer Weg, Zeilsheimer Weg, Rathaus, Haus am Park, Am Wehr, An der Untermühle). Am 6. Januar (Freitag) ab etwa 9 Uhr bis etwa 18 Uhr (Kindergärten, Wachenheimer Straße, Auf dem Pflänzer, Gartenstraße 66), Am Samstag (7. Januar) ab etwa Uhr bis etwa 17 Uhr und Sonntag (8. Januar) ab etwa Uhr bis ungefähr 17 Uhr. Besucht alle, die im Vorjahr aufgesucht wurden. Wer darüber hinaus besucht werden möchte, unter anmelden. Weitere Infos (insbesondere Terminplanung) auf der Homepage von St. Marien. Am 4. Januar (Mittwoch) in der Zeit von Uhr wird Reinhard Lippert (Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung Bund) Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung im Rathaus beantworten. Da die Nachfrage größer ist als der Zeitrahmen, der zur Verfügung steht, ist es notwendig, einen Termin unter /22 zu vereinbaren. An Kelkheims Josef Seppl Becker reicht keiner heran: Der Kelkheimer, Polizeibeamter der ersten Stunde nach dem Krieg in der Stadt, ist inzwischen 33 Jahre im Ruhestand. Und am 3. Januar wird der Kelkheimer mit seiner Frau die Gnadenhochzeit nach siebzig Ehejahren feiern. Wenn die Informationen stimmen, dann ist der nächste, der als Polizeibeamter in den Ruhestand trat, und zum Treffen nach Kelkheim gekommen war, erst 25 Jahre Pensionär. Das wurde bekannt, als sich die pensionierten Polizeibeamten des Kreises zu ihrer traditionellen Adventfeier trafen, organisiert vom Pensionär Hartmut Wittekind und seiner Frau. Als Gastgeber dabei: Polizeidirektor Jürgen Moog, der selbst zum Kuchenteller griff (Bild unten) und die süßen Teilchen servierte. Hartmut Wittekind anerkennend: Das wäre früher nicht möglich gewesen. So ändern sich eben die Zeiten. Zu den Gästen zählten Westhessens Polizeivizepräsident Rainer Brüssow, Landrat Michael Cyriax und Bürgermeister Thomas Horn. Der lud die Beamten, die sich mit ihren Gästen auf der Terrasse der Cafeteria für die Kamera stellten, zu einem Sommerfest an gleicher Stelle im August ein. Mit dem herrlichen Blick auf den Taunus. Man brauche doch nicht nur Weihnachten zusammenkommen, um Erinnerungen auszutauschen. Horn hofft, dass die Kantine im Charme der siebziger Jahre dann etwas Fasson gewonnen hat. Michael Cyriax meinte, dass Das Treffen der Polizei-Pensionäre aus dem Kreis im Rathaus Kelkheim sich in den letzten Jahren das gegenseitige Vertrauen zwischen Polizei und den Behörden des Landkreises zu einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit entwickelt habe. Dank des großen Engagements zählt der Main-Taunus-Kreis nach wie vor zu einem der sichersten Kreise im Land Hessen. Der Landrat sprach von phänomenalen Aufklärungsquoten. Polizeidirektor Jürgen Moog befasste sich mit der steigenden Zahl der Wohnungseinbrüche, die wohl in diesem Jahr die Statistik, die sich in den letzten Jahren zum Guten wandte, versauen wird. Vorbeugung nach wie vor das beste Mittel Kriminalität da zu fassen, wo sie entsteht, sonst habe man keine Chance. Mit herkömmlicher Polizeiarbeit komme man hier nicht weiter. An der an sich positiven Kriminalstatistik des Kreises ändern auch nicht die drei Morde, die in den letzten Monaten die Schlagzeilen der Zeitungen beherrschten. In anderen Regionen sieht es schlimmer aus. Als aufgeklärt gilt der Fischbacher Doppelmord. Hier hatte ein Mann seinen blinden Bruder und seinen Vater erschossen und in Teppiche verpackt nach Frankreich geschafft, um sie in der Nähe von Perpignan zu verscharren. Eine Vermisstenanzeige, die Arbeit der französichen Kriminalpolizei in Zusammenarbeit mit den deutschen Kollegen hat zum Erfolg geführt. Bedauern klang in seiner Stimme durch, als er den Eppenhainer Mordfall erwähnte. Hier wurde Mitte des Jahres eine 69-jährige Eppenhainerin umgebracht. Der Fall konnte bisher nicht geklärt werden. Zweimal waren wir schon dicht dran, glaubten wir, dann hat sich leider erst einmal alles wieder in Luft aufgelöst. Trotzdem ist er sicher, dass man hier noch zu einem Erfolg kommen werde. Der Vizepolizeipräsident hatte davon gesprochen, es sei eine gute Sache, dass sich hier die Pensionäre und die Beamten, die noch im Polizeidienst sind, aussprechen könnten. Als dann ein Telefon schrill klingelte, einer der Beamten mit den vielen Sternen auf der Schulter zunächst aufschreckte, meinte einer der Pensionäre lächelnd: Wohnungseinbrüche? Damit haben wir Pensionäre nichts mehr zu tun. Wir lesen in der Zeitung, wie die Kollegen heute arbeiten. Also die Aufgabe für die Zeitung...

5 15. Dezember 2011 Kelkheimer Zeitung Nr Seite 5 CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN Wir wollen uns doch nur etwas Kleines schenken! Feine Perlen und Farbedelsteine Brillantringe Gold 750/- CLASSIC DESIGN Feine Juwelen von Annette & Rainer Möller Hauptstraße Königstein Telefon Wappenund Siegelringe Manschettenknöpfe in Gold und Silber CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN Weihnachtsbaum-Verkauf bei fast sommerlichen Temperaturen Wir haben noch nie so warm Christbäume verkauft, meinte Waldjugend-Horstleiter Alexander Ebert, als er am Gimbacher Hof beim Verkauf der Weihnachtsbäume durch die Waldjugend in die tief stehende Dezember-Sonne blinzelte. Im letzten Jahr lag tiefer Schnee und am zweiten Verkaufs-Sonntag haben wir alle Jacken übereinander gezogen, die wir hatten und haben trotzdem gefroren. Keine Rede davon in diesem Jahr schon vor dem offiziellen Öffnungstermin warteten die ersten Kunden sehnsüchtig auf ihren Baum. So ab 20 Euro kostete das gute Stück als Mindestpreis, wer einen 3,5 Meter hohen Christbaum haben wollte, musste schon tiefer in den Geldbeutel greifen und so um die 70 Euro bezahlen. Nordmanntannen und Blaufichten waren die Renner in den Größen Klein bis Mittel. Nicht jeder hat eben eine große Wohnung. Für die Käufer gab es wildfrische Bäume, denn die Christbäume der Waldjugend wurden am Zweiten Advent im Kelkheimer Forst und im Hunsrück Die Rothenberger AG gegen Rodungen im Außenbereich In einem Brief an Bürgermeister Thomas Horn nimmt die Firma Rothenberger AG entschieden Stellung gegen eine Verlautbarung der Kelkheimer UKW, die gleichzeitig mit einem Antrag an die Stadtverordneten-Versammlung erreichen wollte, dass illegale Rodungen nicht im Nachhinein sanktioniert werden können. In dem Brief an den Bürgermeister heißt es, dass die Rothenberger AG und ihre Tochtergesellschaften als Anrainer der Sodener Straße gegen die Rodungsaktion waren. Betont wurde in einem weiteren Brief, dass die von der ungenehmigten Rodung betroffenen Wechsel bei der Barmer Stabwechsel bei der BARMER GEK in Hofheim, von der auch die Versicherten in Kelkheim und Liederbach betreut werden: Über 20 Jahre leitete Toni Reichmann die Geschicke der Zweigstelle in Hofheim. Seit einigen Wochen hat der 37-jährige Sozialversicherungsexperte Rainer Aßmann die Geschäftsführung übernommen. Er begann seine Ausbildung 1996 in der Geschäftsstelle Frankfurt-Höchst, wechselte 1999 in die Geschäftsstelle Frankfurt und übernahm 2008 neue Aufgaben bei der Barmer in Darmstadt. Mehr als 20 Jahre hat er aktiv beim TV 1860 Hofheim Handball gespielt, weiß also wovon er spricht, wenn er seinen Kunden Bewegung als Medizin empfiehlt. Zu einem Adventscafé trifft sich der Hospizverein Weg-Begleiter am 17. Dezember (Samstag) um 15 Uhr im Fröhlichen Landmann am Rettersof. Anschließend gibt es eine Führung über die Hof anlage. Anmeldung unter oder Unkostenbeitrag fünf Euro. Grundstücke nicht im Eigentum der von Familienseite Dr. Helmut Rothenberger kontrollierten Rothenberger AG oder eine ihrer Tochtergesellschaften stehen. Die Eigentümerin der Grundstücke sei die A.A.A. Aktiengesellschaft Allgemeine Anlageverwaltung, eine von der Familie Günter Rothenberger geführte und in deren Mehrheitsbesitz stehende Aktiengesellschaft. Andere Vorwürfe in der Mitteilung der UKW entbehrten jeder Grundlage, da es vor einiger Zeit bei der Gestaltung der Zufahrt nicht um die Schaffung von Parkplätzen, sondern um die gesicherte Zuwegung für die nachgelagerten Grundstücke ging. Diese Rodungsaktion wir griffen die UKW-Pressemitteilung auch in unserer letzten Ausgabe auf - werde im übrigen von der Firma Helmut Rothenberger abgelehnt. Museums-Ferien Das Kelkheimer Museum in der Frankfurter Straße ist während der Weihnachtsferien vom 21. Dezember (Mittwoch) bis zum 7. Januar geschlossen. Das Museum wird am 8. Januar um 15 Uhr wieder für die Besucher geöffnet. Sindlinger Wiesen: Weihnachtsmarkt Die Grundschule In den Sindlinger Wiesen veranstaltet in diesem Jahr zum ersten Mal einen Weihnachtsmarkt. Von 16 bis 18 Uhr am 16. Dezember wird Selbstgebasteltes und Gebackenes der einzelnen Klassen angeboten und verkauft. Der Weihnachtsmarkt wird um 16 Uhr in der Aula offiziell eröffnet: Der Schulchor singt, die Instrumental-AG spielt und der Lions Club überreicht der Schule ein Zertifikat zur Gesundheitsförderung. geerntet. So mancher schleppte seinen Baum selbst zum geparkten Auto, es standen aber auch die ganz jungen Helfer der Waldjugend bereit, die sowohl beim Eintüten der Bäume als auch beim Transport halfen. Das macht denen richtig Spaß, meinte Alexander Ebert. Der Erlös aus dem Überschuss auch die Waldjugend will keine Verluste machen kommt der Jugendarbeit zugute. Am Sonntag (Vierter Advent) werden die Helfer am Gimbi ab 11 Uhr wieder bereitstehen, um die frischen Bäume an den Mann oder die Frau, vielleicht sogar ans Christkind zu bringen. Wie gesagt: Frische Ernte ohne langen Transport aus Dänemark. Der Taunusklub Münster in Tirol In Tirol hat der Taunusklub Münster in diesem Jahr die Wanderwoche verbracht. Das Tannheimer Tal, 1100 Meter hoch gelegen, war ein idealer Ausgangspunkt zum Wandern, und die Münsterer hatten das große Glück, diese Gegend bei herrlichstem Wetter zu erleben. An einem Tag gab es Regen, das war der Tag, an dem das Bild entstand. Abends brachten Platzkonzerte im Ort, ein Besuch des Bauerntheaters mit der Aufführung Die Gschicht vom Brandner Kasper und ein Tiroler Abend viel Spaß und Abwechslung. Ein weiterer Höhepunkt war eine Busfahrt zum Schloss Linderhof und weiter nach Oberammergau, zur Wieskirche und nach Füssen.

6 Seite 6 - Nr. 50 Kelkheimer Zeitung 15. Dezember 2011 Dreimal drei Punkte für die TuS Hornau Viele Faktoren hätten zusammenkommen müssen für einen neuerlichen Coup in fremder Halle: Vor allen Dingen hätte Titelanwärter HSC Bad Neustadt, zu Hause noch ohne Punktverlust, einen schlechten Tag erwischen und die TSG Münster mindestens so eine gute Vorstellung wie beim Erfolg in Münden hinlegen müssen, kommentiert Andreas Jacobi das Auswärtsspiel der TSG in Neustadt. Bad Neustadt startete auch, wie erhofft, schlecht in die Partie, fing sich aber nach einer Viertelstunde, während die Leistung der Gäste von Beginn an durchwachsen war. Heraus kam eine einkalkulierte Niederlage der TSG, denn ihre notwendigen Punkte muss die Mannschaft von Trainer Konrad Bansa in der 3. Handball- Liga nicht unbedingt beim Tabellenzweiten holen, meint Jacobi. Die Höhe des Ergebnisses von 35:24 für den Favoriten war für Münster jedoch schon ernüchternd. Relativ ausgeglichen sei das Spiel TuS Hornau I - Spvgg. Hochheim I 1:1 (1:1) Nach einem Spiel auf technisch hohem Niveau mit vielen spielerischen Akzenten trennten sich TuS Hornau und die Spvgg. Hochheim am Ende mit einem gerechten Unentschieden, auch wenn die TuS ein paar mehr gute Chancen herrausspielte als die Hochheimer. Die gingen nach etwa 20 Minuten durch eine Nachlässigkeit in der TuS-Abwehr nicht ganz unverdient in Führung. Bis dahin hatten die Gäste mehr Spielanteile als die Heimmannschaft. Dieser Rückstand jedoch rüttelte die TuS-Truppe wach und der Druck auf das Hochheimer Tor wurde erhöht. Eine sehenswerte Kombination aus der Abwehr heraus über das Mittelfeld schloss Dominik Tögel mit einem Flachschuss zum Ausgleich ab. Der entscheidende Pass in den Lauf von Tögel, der direkt mit seinem starken linken Fuß abziehen konnte, kam von Steffen Kappes. Mit diesem Unentschieden ging es in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit waren die Spielanteile verteilt, die besseren Chancen jedoch erspielten sich die Hornauer, ohne verhindern zu können, dass die Hochheimer auch noch die eine oder andere Chance hatten. Am Ende bleib es bei dem 1 : 1 Unentschieden. Der Schiedsrichter hatte das alles in allem faire Spiel jederzeit im Griff. Die TuS Hornau geht nun mit einem fünften Tabellenplatz in die Winterpause. 1:1 Domink Tögel nach Pass von Steffen Kappes. Aufstellung: Andreas Klöckner Daniel Canton, Sascha Kiefer, Felix Rolf, Tim Felber - Mourad Dohou (Christopher Diefenhardt), Steffen Kappes, Stefan Tiessen, Sebastian Sornberger Dominik Tögel (Christian Mader), Kai Espenschied. Weiter im Aufgebot: Malte Schmidt. Daniel Canton, Sascha Kiefer, Felix Rolf, Tim Felber - Mourad Dohou (Christopher Diefenhardt), Steffen Kappes, Stefan Tiessen, Sebastian Sornberger Dominik Tögel (Christian Mader), Kai Espenschied. Weiter im Aufgebot: Malte Schmidt. TuS Hornau II - Spvgg. Hochheim II 5 : 0 Am Ende gab es ein lachendes und ein weinendes Auge. 5:0 besiegte die TuS II verdient den Mitkonkurrenten Spvgg. Hochheim II. Der etwas traurige Teil kam nach dem Spiel, als Christoph Brandenburch Beuger sich verabschiedete und nicht mehr für die TuS II spielen wird. Aus privaten Gründen geht er in seine Heimat zurück. Die ersten 30 Minuten war es ein sehr zerfahrenes Spiel der Gastgeber aus Hornau. Hochheim dominierte kämpferisch wie auch spielerisch das Geschehen, konnte aber die gute Abwehr um Max Reifschneider und Sebastian Trawitzki nicht wirklich gefährden. Zudem stand einmal mehr wieder ein überragender Malte Schmidt zwischen den Pfosten. Ab der 32. Minute kam es dann binnen sechs Minuten zur Entscheidung. Zuerst traf Thilo Lenz nach einer Hereingabe zur 1:0 Führung. In der 34. Minute war es Christian Mader, der nach einer Standartsituation goldrichtig stand und auf 2:0 erhöhte. Mit einem Traumtor aus der halblinken Position erhöhte dann wiederum Thilo Lenz auf 3:0. Hornau übernahm die Initiative und erhöhte zu Beginn der 2. Halbzeit in der 50. Minute erneut durch Thilo Lenz auf 4:0. Hornau spielte nun die Partie souverän herunter und ließ Hochheim keine Chance. Christian Mader war es dann, der in der 75. Minute zum 5:0 Endstand traf. Am Dienstag geht es zum letzten Spiel in diesem Jahr gegen das Spitzenteam aus Schwanheim. Warum soll uns da keine Überraschung gelingen, die Mannschaft hätte es sich verdient, stellt Sebastian Trawitzki klar, dass man sich auch dort etwas Ein kalkulierter Rückschlag für die TSG Münster Senioren sollen betrogen werden Vor einer betrügerischen Masche, um Versicherungsverträge von Senioren zu erschleichen, warnt der Main-Taunus-Kreis. Wie Erster Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Hielscher mitteilt, wurden ältere Menschen in Bad Soden von angeblichen Vertretern der Seniorenberatungsstelle Vortaunus oder eines Informationsdienstes für Senioren angerufen. In einem Fall ließ sich eine Frau auf einen Termin ein und wurde von einem Mann aufgesucht, der sich dann als Versicherungsvertreter zu erkennen gab und sie massiv bedrängte, einen Vertrag zu unterschrieben. In einem anderen Fall versuchte eine angebliche Informationsdienst- Mitarbeiterin telefonisch Daten abzufragen. Nach Hielschers Auskunft sind in den Kommunen des Main-Taunus-Kreises keine Mitarbeiter auf diese Weise bei Senioren unterwegs, und es würden telefonisch auch keine Daten abgefragt. Senioren sollten sich im Zweifel an die Seniorenberatungsstelle Vortaunus wenden ( ) oder Anzeige bei der Polizei erstatten. Wer bereits Verträge unterschrieben habe, könne diese innerhalb von zwei Wochen widerrufen. ausrechnet. Aufstellung: Schmidt Dogru, Beuger, Reifschneider, Trawitzki (41. Vidakovic) Herrmann, Thalheimer, Böhme, Qayumi Lenz, Mader (77. Jansen). 1:0 Th. Lenz (32.), 2:0 Mader (34.), 3:0 Th. Lenz(36.), 4:0 Th. Lenz (50.), 5:0 Mader (75.). Türk Hattersheim II - TuS Hornau II 0 : 3 Das Spiel am 7. Dezember. Mit einer überragenden Mannschaftsleistung gewann die TuS II im Nachholspiel bei Türk Hattersheim II verdient mit 3:0. Von Beginn an zeigte Hornau, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte. In der 1. Halbzeit stand Hornau kompakt und konterte geschickt. Ausgangspunkt dafür war immer wieder die stabile Abwehr um Max Reifschneider und Sebastian Trawitzki. Mit schnellen Spielzügen über Sebastian Sornberger und Soheil Qayumi kam Hornau immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Sebastian Sornberger war es auch, der zu einer verdienten 1:0 Führung traf. Das 2:0 für Hornau gelang dem an diesem Tag zusammen mit Thilo Lenz starken Stürmer Christian Mader. Beide arbeiteten unermüdlich und störten den Gegner schon beim Spielaufbau. Die 2. Halbzeit wurde dann etwas aggressiver. Hattersheim wollte den Anschlusstreffer. Nach einer guten Aktion gelang Jakob Thalheimer dann das entscheidende 3:0 für Hornau. Aufstellung: Malte Schmidt Max Reifschneider, Sebastian Trawitzki, Gökhan Dogru (81. Robert Jäger), Thomas Haitschi (52. Stefan Lindenmeyer) Kai Herrmann, Jakob Thalheimer, Soheil Qayumi. Torschützen: 0:1 Sebastian Sornberger (25. Minute), 0:2 Christian Mader (34. Minute), 0:3 Jakob Thalheimer (67. Minute). noch bis zum 13:11 nach 25 Minuten verlaufen, meinte Thorsten Wolf, der sportliche Leiter. Jedoch sorgte Bad Neustadt mit drei Toren in Folge schon zur Pause für einen recht komfortablen 16:11-Vorsprung, begünstigt durch weitere Fehlversuche der TSG. Nach der Pause konnte Wolf aus Münsterer Sicht nichts Positives mehr berichten. Auch die Rote Karte gegen den Bad Neustädter Margots Valkovskis gab dem Spiel keine Wende mehr. Beim Stand von 25:16 hatte sich der lettische HSC-Kreisläufer einen Ellenbogencheck gegen Bastian Dobhan geleistet und muss nun mit einer Sperre rechnen. TSG Münster: Biermann (1. bis 40.), Lieb (41. bis 60.); Wicklein (7/5), Bardenheier (4), Wernig (4/1), Ulshöfer (3/2), Djurdjevic (2), Dobhan, Winkler, Hein, Dänner (je 1), Wolf, Frieman, Kunz. Der Jahresabschluss Trotz der Niederlage in Bad Neustadt hat die TSG Münster die Möglichkeit, noch vor der Winterpause die Abstiegsränge in der 3. Liga zu verlassen. Die Voraussetzung dafür ist ein Heimsieg gegen die SG LVB Leipzig im letzten Punktspiel des Jahres. Die Sachsen gastieren am 17. Dezember (Samstag) in der Kelkheimer Eichendorff-Halle, Anpfiff ist wie gewohnt um 18 Uhr. Das Spiel wollen und müssen wir gewinnen, da gibt es keine Diskussion, sagte Thorsten Wolf. Aufsteiger Leipzig hat sich am Wochenende durch einen 28:24-Sieg gegen den ebenfalls gefährdeten TV Jahn Duderstadt im Abstiegskampf etwas Luft verschafft, liegt aber mit drei Punkten mehr auf dem Konto weiterhin in Reichweite für die TSG Münster. Malteser-Informationen Unterricht: Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, L, M oder T am 17. Dezember Uhr, Kurskosten 25 Euro. Sehtest möglich in der Zeit ab 9 Uhr, zusätzlich 6,43 Euro. Unterricht: Erste-Hilfe-Fortbildung (Modul Berufsgenossenschaften) für Betriebshelfer 17. Dezember Uhr, Kurskosten 25 Euro. Erste-Hilfe-Grundlehrgang 17. und 18. Dezember Uhr, Kurskosten 40 Euro. Kurskosten werden bei Ehrenamtscard & Malteser Mitglied ermäßigt. Alle Kurse und Lehrgänge finden im Malteserhaus in Fischbach statt. Anmeldung unter Mittwochs Uhr unter Internet: www. malteser-kurse.de. Vera Klarmann und Burgunda Laumen-Brunner haben ihren Austritt aus dem Ausländerbeirat erklärt. Für sie rücken nach Diadem Uludag und Pamela Gomez Diaz. In der SG hadert man mit dem Schiri Der SV Ruppertshain: In die Weihnachtspause auf dem vierten Platz SV Ruppertshain FC Sulzbach 4:0 In Sebastian Leischners Bericht vergangene Woche wurde es bereits angekündigt: Der FC Sulzbach würde gegen Ruppertshain in der derzeitigen Verfassung einen schweren Stand haben. So kam es dann auch. Die Lilanen in den weißen Trikots zeigten, wer der Herr im Hause ist. Bereits nach sechs Minuten führte die Heimelf verdient mit 1:0 durch Hadzibulic. Ruppertshain weiter überlegen, weiter nach vorne, weiter torhungrig. B. Hahn und Birth wirbeln vorne, Hadzibulic dahinter, und der nimmermüde Stoll macht über außen Dampf. Folgerichtig fällt bald nach der Pause das 2:0, wieder durch Hadzibulic (52.). Auch danach geht es meist nur in eine Richtung, der Rest ist Routine: 3:0 durch ein Eigentor vom Sulzbacher Stolz (72.), 4:0 durch Zu unserem Bericht Essen gehört auf den Tisch nicht auf die Müllkippe in der letzten Ausgabe der Kelkheimer Zeitung erhielten wir von Hans-Jürgen Jakob Beim Aufstiegsfavoriten Alemannia Nied war die Mannschaft der SG mit einer sehr guten taktische und kämpferischen Einstellung dabei. Die Spieler ließen in der ersten Halbzeit nur wenige Chancen der Gastgeber zu und gingen mit 0:0 in die Halbzeit. Einige Konter konnte die SG allerdings bis dahin nicht verwerten. Krankheitsbedingt musste die SG in der Halbzeitpause den Manndecker Alexander Bender auswechseln. Für ihn kam Oguzhan Aksu in die Mannschaft. Nach einem abgewehrten Angriff der Nieder kam die SG in der 48. Minute nach einem schönen Spielzug über die rechte Seite und nach einer Vorlage von Tobias Klug durch Rosario Rivarolo zum 0:1. Nach dem gleichen Muster wie das 0:1 fiel in der 55. Minute das 0:2. Tobias Klug flankte auf Rosario Rivarolo, der den Treffer erzielte. In der 68. Min. verkürzte Nied auf 1:2. Die folgenden Möglichkeiten zum 1:3 oder zum 1:4 wurden vom Nieder Schlussmann vereitelt. In der 70. Min musste Tobias Klug verletzt vom Feld, für ihn kam Volkan Aksu ins Spiel. Nach einem Pfostenschußss und folgendem Nachschuss kam Nied in der 88. Min. zum Ausgleich. Unbegreiflicherweise ließ der Schiedsrichter drei Minuten nachspielen, obwohl kein Grund für eine Nachspielzeit vorlag. Nach fünf Minuten Nachspielzeit hatte der Schiedsrichter die Pfeife bereits im Mund und wollte abpfeifen, gab aber noch einen Eckball und Nied erzielte das 3:2. Die SG hatte ein überragendes, kämpferisch starkes Spiel geliefert und hätte es verdient, mindestens einen Punkt nach Hause zu bringen. Da dies das letzte Spiel in diesem Jahr war, möchte ich betonen so der Trainer dass unsere Mannschaft bisher weit mehr geleistet hat, als viele Konkurrenten und Skeptiker ihr zugetraut haben. Unsere Mannschaft ist vielleicht nicht die bestplatzierte Kelkheimer Mannschaft (wie Fischbach) oder die kaderstärkste (wie Ruppertshain) der Liga, sie ist aber die mit dem größten Potential für eine gute Basis für die kommende Saison. Meiner Meinung nach haben wir eine homogene Mannschaft, die aus kameradschaftlicher Sicht sehr gut zusammenpasst. Deshalb wäre es mir auch sehr wichtig, dass die Mannschaft sich weiter zusammenfindet und in der folgenden Saison möglichst auch zusammenbleibt. den taktisch klugen Niebling (87.). Der beste Mann auf dem Platz ist ein Abwehrspieler: Diehl. Das Spiel ist gelaufen, Trainer Schrimpf macht sich selbst ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk und wechselt sich fünf Minuten vor Schluss noch selbst ein. Ein Tor ist ihm nicht mehr gelungen. Bedingt durch die 2:7-Niederlage der Fischbacher bei Unterliederbach II beendet nämlich der SVR damit das Jahr 2011 nicht nur geographisch (365 m über NN), sondern auch tabellarisch (Platz 5) als der höchste Kelkheimer Verein - mit dem Vierten Wildsachsen im Blickfeld. Reserve: 2:5 Schlecht fing es nicht an - beide Mannschaften zeigten, dass auch in der Reserve-Runde guter Fußball gespielt wird. Offenbar hat das die Zweite des SVR nach Ergänzungen und Korrekturen ( Freundeskreis Hattersheimer- Hofheimer Tafel ) folgende Ergänzungen und Korrekturen: 1. Der Freundeskreis verfügt nicht über einen jährlichen Etat von Euro - dies dürfte der Personaletat der Tafel in Hattersheim sein. Wir als Freundeskreis (24 aktive Fahrerinnen und Fahrer) sind ehrenamtlich auf eigene Rechnung mit unseren Privat-Pkws unterwegs, arbeiten der Hattersheimer/Hofheimer Tafel zu und haben keinen eigenen Etat lehnen uns aber an den Caritas-Ausschuss der Hl. Dreifaltigkeit an. Sämtliche Spendengelder werden direkt in Lebensmittelkäufe zugunsten der Hattersheimer/ Hofheimer Tafel umgesetzt. So spenden auch die Tafelfreunde für ihr eigenes Sommerfest und der Überschuss wird für Bedürfnisse der Tafel verwendet. Das Adventstreffen wird privat gesponsert und finanziert hier soll den Helfer/innen für ihren ehrenamtlichen Einsatz gedankt werden. 2. Die Stadt Kelkheim unterstützt bislang (seit 2009) die Hattersheimer/Hofheimer Tafel mit Euro/Jahr das Geld geht also direkt an die Tafel dort lediglich im Jahr 2009 wurde das Geld erstmals und einmalig an den Freundeskreis überwiesen, welcher, entsprechend der lebensmittelrechtlichen Vorschriften, mit dieser Zuwendung in die Lage versetzt wurde, Thermobehälter und HACCP-gerechte Kernthermometer zu erwerben. 3. Die Euro Spendenaufkommen, von dem im Beitrag die Rede ist, ist der Betrag, der vom Freundeskreis generiert wurde und dieses Jahr (2011) für Lebensmittelzukäufe verwendet werden konnte. Hier handelt es sich um solche Produkte wie zum Beispiel unter anderem Kaffee, Tee, Milch, Speiseöl und Backfette, welche unter normalen Umständen nicht anfallen. 4. Was die Kundenstruktur sprich Abholer von Lebensmittel betrifft sprach Frank Dußler von 700 gemeldeten Haushalten dahinter stehen etwa 1200 Personen. Versorgt werden pro Woche ungefähr 730 Personen, die sich in Hattersheim/Hofheim Lebensmittel abholen gegen einen symbolischen Preis von einem Euro. Es spielten: Florian Fischer, Alexander Bender, Oguzhan Aksu, Patrick Kilb, Christian Franz, Bechir Maddouri, Tobias Klug, Volkan Aksu, Sebastian Pehl, Andreas Angersbach, Christian Dissinger, Yannick Herrmann, Rosario Rivarolo, Bastian Paul. Die Zweite Mannschaft unterlag Nied mit 1:4. Das Kelkheimer Tor erzielte Blas Lopez per Kopf nach einer Flanke von Maris Bauer. Tortzdem lief das Spiel wie so oft in dieser Saison: Viele Fehler und schlechtes Stelllungsspiel wurden bestraft. Zur Halbzeit lag die SG bereits 0:3 zurück. In der SG kommentiert man: Vielleicht kann man mildernd erwähnen, dass uns ein klares Tor zum 0:1 nicht gegeben wurde, andererseits aber ein Abseitstor zum 2:0 für den Gegner führte. In der zweiten Halbzeit spielte unsere Mannschaft zwar deutlich besser, aber es war leider nicht mehr zu holen. ********* Es spielten: Kay-Cedric Müller, Hartmut Strabel, Chris Reinhold, Florian Christoffer, Bastian Paul, Maris Bauer, Sebastian Ritzheim, Tim Kather, Steffen Spriestersbach, Carlos Ott, Blas Lopez, Benjamin Henkel. der Halbzeit-Pause irgendwie vergessen und verliert verdient mit 2:5. Die beiden Tore durch Dorn (FE., 17.) und Wesche (23.) reichen nicht, um die Gäste nachhaltig zu beeindrucken, Sulzbach vor der Hütte eiskalt. Ein Eigentor (Wesche, diesmal in die falsche Richtung), ein unnötiger Elfmeter und schließlich eine missglückte Abseitsfalle zum 2:5-Endstand runden das unglückliche Gesamtbild dieses Spiels ab. Zum dritten Mal im T-Kader Bei einem weiteren Sichtungslehrgang für junge Karate-Talente schaffte es Alexander Trimborn vom Karate-Dojo Kelkheim zum dritten Mal in den T-Kader aufgenommen zu werden. Vom selben Club haben an dem Lehrgang zahlreiche Schüler teilgenommen, wobei für die T-Kader -Aufnahme nur Schüler im Alter von neun bis 14 Jahren und ab grünem Gurt (6.Kyu) in Frage kommen, die nicht nur im Karate, son- Nussknacker Zu den vorweihnachtlichen Freuden in Kelkheim gehört auch die Ballett-Aufführung des Nussknacker am morgigen 16. Dezember um 19 Uhr in der Stadthalle. Getanzt wird die Aufführung vom rumänischen Staatsballett fantasio. Der Nussknacker es ist ein Märchen wurde von Peter Tschaikowsky komponiert und wird hier vorweihnachtlich vom Ballett umgesetzt. dern auch im Fitness- Bereich top sind. Der T-Kader wird sechs Mal im Jahr zu einem gemeinsamen Training bei der Bundestrainerin S. Mansouri zusammengerufen, um talentierten jungen Karateschülern Einblick in die wettkampforientierte Trainingsweise der Bundestrainer zu geben. Die Auswahl gilt jeweils für ein Jahr. Weitere Infos bei Amir Valadkhani ( ) oder unter

7 15. Dezember 2011 Kelkheimer Zeitung Nr Seite 7 Von Beginn an stellt die Förderung des künstlerischen Schaffens geistig behinderter Menschen einen integralen Bestandteil des pädagogischen Konzeptes der Lebenshilfe Main-Taunus dar und so bringt die Lebenshilfe auch in diesem Jahr wieder den Kunstkalender Blickwechsel heraus. Zeitgenössische moderne Kunst kann nicht die Welt verändern, aber vielleicht zum Nachdenken darüber anregen. Durch die Kunstwerke entstehen im besten Fall Brücken zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen. Wenn Betrachter sich offen auf ein Kunstwerk einlassen, dann werden sie spüren, dass die Bilder und Skulpturen wie Spiegel wirken. Sie sagen etwas, was Weihnachtsgruß und der Kalender 2012 von der Lebenshilfe wir nicht wissen, erklärt Karin Schleith, Vorsitzende der Lebenshilfe Main Taunus. Die beiden unteren Bilder stammen aus dem Kalender und sind den Monaten Mai und Oktober zuzuordnen. Bereits seit 1994 findet regelmäßig in den Sommermonaten ein Workshop im Kunstforum Sommerwerkstatt/Villa Luce statt. Mehr als 40 Ausstellungen haben seitdem zu einem ganz besonderen Blickwechsel eingeladen und zu einem Austausch zwischen den unterschiedlichen Lebenswelten geführt. Und bei diesem Workshop im vergangenen Jahr entstand auch das Bild ganz oben, der Weihnachtsgruß, den man als Karte bei der Lebenshilfe erwerben kann. Die Karte wurde von Doris Schweger gestaltet, die in der Villa Luce in Eschborn wohnt. Aufgrund der erfolgreichen Ausstellungen und der Begeisterung, welche die ersten drei Kunstkalender Blickwechsel hervorgerufen haben, stellte die Lebenshilfe Main-Taunus jetzt den vierten Jahreskalender Blickwechsel 2012, der die aktuellen Kunstwerke der Künstlergruppe vereint. Durch die langjährige Förderung haben sich die Künstlerinnen und Künstler sichtbar weiterentwickelt. Die unterschiedlichen Werke offenbaren eine große stilistische Bandbreite und bildnerische Erfahrung, so die Heilpädagogin Eva Keller. Gemeinsam mit der Sozialpädagogin Christa Klose hat sie das Kunstforum Sommerwerkstatt/Villa Luce initiiert und aufgebaut. Der gestalterisch hochwertige Jahreskalender für 2012 dokumentiert die vielschichtigen künstlerisch-kreativen Ausdrucksmöglichkeiten von geistig Behinderten und unterstützt den Blickwechsel zwischen den verschiedenen Lebens- und Erfahrungswelten, ergänzt Christa Klose. Seit fast 45 Jahren betreut und fördert die Lebenshilfe Main-Taunus Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung. Gegründet wurde der Verein am 28. Oktober 1967 von 32 betroffenen Eltern und fördernden Mitgliedern. Heute zählt der Verein Lebenshilfe über 530 Mitglieder. Die Bestell-Hotline: Bestellung per oder im Internet: info@lhmtk.de bzw. Preis bei Selbstabholung: 21 Euro/ Stück, Versandkosten inklusive Verpackung: sieben Euro pauschal. Die Weihnachtskarte gibt es für 5 Euro. Abzuholen ist sie in der Geschäftsstelle, Nachtigallenweg 19, oder in den Flörsheimer-, Eschborner- und Hofheimer-Einrichtungen. gegen Portokosten. Zusendung Offene Kernspintomographie (MRT): Untersuchung ohne enge Röhre Frei und rundum zugänglich: das nahezu 360 geöffnete MRT in unserer radiologischen Privatpraxis in Königstein. Patienten fühlen sich nicht eingeengt, Ärzte können betreuen und reagieren, Eltern bleiben in Kontakt mit Ihren Kindern. Der freie Zugang nimmt beklemmende Ängste. Und das alles bei einer hervorragenden Bildqualität! MR open Königstein bedeutet individuelle ärztliche Betreuung, modernste Diagnostik, freundliche Atmosphäre und ein geschmackvolles Ambiente. MR open KÖNIGSTEIN offene Kernspintomographie Dr. med R. Asmar Dr. med. B. Bauer Dr. med. N. Holzknecht Dr. med. univ. H.I. Mackert Bischof-Kaller-Str. 1a, Königstein, Telefon / , Termine nach Vereinbarung

8 Seite 8 - Nr. 50 Kelkheimer Zeitung 15. Dezember 2011 Weihnachtsmarkt in Münster Das muss wirklich nicht sein Man kann nach wie vor anderer Ansicht als die Dammbesetzer sein, die den Weiterbau der B8 verhinderten, aber diese Form von Protest geht schlicht und einfach zu weit. Wenn es denn tatsächlich ein Protest war. Unbekannte haben im Liederbachtal die Tafel mit den Informationen zum Dammbau, die im vergangenen Jahr aufgestellt wurde, mit Feuer zerstört. War es tatsächlich kein Protest sondern ein Dummer-Jungenstreich ohne Sinn und Verstand wie bei den Beschädigungen der Blechelse auf dem Kreisel, ist das genauso unsinnig. Die Täter zu ermitteln dürfte schwierig sein. Wenn es klappt, um so besser. Aber die Polizei hat ja schließlich auch die Blech-Else-Verunstalter erwischt. Minilöscher schmückten Weihnachtsbaum Eigentlich bleibt nur zu sagen: Alle Jahre wieder. Sicher, es kommt das Christuskind auf die Erde nieder. Aber wo ist das Wetter alle Jahre wieder schön? In Münster beim Weihnachtsmarkt.In Fischbach eher durchwachsenes Wetter, in der Stadtmitte nun es regnete Bindfäden und nur wer sich mit regenfesten Sachen ausrüstete, konnte hier überleben. Und natürlich mit der inneren Wärme, erzeugt durch Glühwein. In Münster: Bestes Wetter schon beim Turmblasen vom Balkon der Bäckerei Dorn, auch als Mitglieder des CDU-Stadtverbandes mit dem Landtagsabgeordneten Christian Heinz (Bild unter dem Nikolaus) ein Runde auf dem Markt drehten, wie sie es schon auf den anderen Weihnachtsmärkten taten. Und richtiges Gedränge gab es, als der Schulchor der Pestalozzi-Schule auf der Treppe der Dionysius-Kirche Weihnachtslieder sang. Erlaubt oder nicht erlaubt? Das ist für den einen oder anderen Autofahrer am Ende der Rotebergstraße die Frage. Das eine Schild sagt: Für alle verboten außer für landwirtschaftlichen Verkehr. Das Umleitungsschild sagt: Fahrt ruhig in Richtung Rote Mühle. Aufgestellt wurde das Umleitungsschild, damit Besucher des Ausflugslokals Rote Mühle, augenblicklich von seiner normalen Zufahrt abgeschnitten, die gerade erneuert wird, an ihr Ziel gelangen. Wäre kein Problem, meinte jemand, wenn man das ursprüngliche Schild für die Zeit der Umleitung zugehängt hätte. Oder schaltet das eine Schild das andere aus? Zu einem Adventscafé trifft sich der Hospizverein Weg-Begleiter am 17. Dezember (Samstag) um 15 Uhr im Fröhlichen Landmann am Rettersof. Anschließend gibt es eine Führung über die Hofanlage. Anmeldung unter oder Unkostenbeitrag fünf Euro. Ende November wurde bereits beim wöchentlichen Treffen der Minilöscher im Feuerwehrhaus der Hornauer Wehr der Baumschmuck gebastelt, mit dem Anfang Dezember der Weihnachtsbaum vor dem Gasthaus Zum Taunus (Schäfer-Jakob) in der Hornauer Straße geschmückt wurde. Neben kleinen Papierweihnachtsbäumen und Sternen, zum großen Teil stilecht im Feuerwehr-Rot, ist nun auch der ein oder andere Schneemann am Weihnachtsbaum zu bewundern, auch wenn noch gar kein Schnee gefallen ist, schreibt Jens Hartleb. Um dem regnerischen Wetter der letzten Tage zu trotzen, ist der Papierschmuck extra laminiert, um den Schmuck lange am Baum hängen zu lassen. Organisiert hatte die Aktion die Betreuerin Eva Wittekind zusammen mit Familie Bender. Wer Lust hat, auch einmal bei den Hornauer Minilöschern mitzumachen: Sie treffen sich jeden Donnerstag um 16:30 Uhr. Lesung mit Birgit Gröger Voll besetzt war während des Weihnachtsmarktes in Münster im Alten Rathaus der Raum unter dem Dach, als Birgit Gröger aus Mickymaus-Bettwäsche und Weihnachten auf dem Land las. Wie immer wird der Erlös der Lesung notleidenden Kindern zur Verfügung gestellt. Im Plenarsaal des Rathauses wird es am 20. Dezember (Dienstag) um Uhr ein vorweihnachtliches Schülerkonzert der Musikschule Kelkheim geben. Neue Fahne für den VdK Der Neujahrsempfang des VdK- Ortsverbandes Liederbach/Kelkheim findet am 7. Januar um 11 Uhr in der Schönwiesenhalle in Ruppertshain statt. An diesem Tag werden langjährige Mitglieder geehrt und die neue Fahne vorgestellt. Treibjagd in Liederbach In der Gemarkung Liederbach findet am 21. Dezember zwischen 10 und 14 Uhr eine Treibjagd statt. Empfehlenswert: In dieser Zeit sollte man die Hunde an der Leine halten. Der Stadtwald Für das kommende Jahr werden aus dem Stadtwald Einnahmen in Höhe von Euro erwartet. Dem stehen Ausgaben von Euro gegenüber. Voraussichtlich werde das Wirtschaftsjahr 2012 mit einem Überschuss von Euro abschließen.

9 SONDERSEITE GEWERBE IN IHRER REGION Anzeige Schlosserarbeiten Schlosserarbeiten Betriebsleiter Dirk Landman Cafe é - Eis - Konditorei - Restaurant Frankenallee Kelkheim Tel / Didems wünscht Ihnen frohe und besinnliche Feiertage und ein gesundes und erfolgreiches Jahr Hausmeister- und Garten-Service Sauer Laubentfernung in der stürmischen Herbstzeit ohne lästiges lautes Blasgerät Winterdienst Wir halten Ihr Objekt schnee- und eisfrei Haustechnik Preise, Angebote sowie weitere Dienstleistungen erfragen Sie bitte bei: Heribert Sauer Im Schulzehnten 11b Kelkheim-Fischbach Telefon Internet: hgs-sauer.de sauer-fischbach@web.de h.sauer@hgs-sauer.de Bis zu 5 Jahren Garantie auf Ihren individuellen Zahnersatz aus hochwertigen Materialien. Wir geben Ihnen ein schönes Lächeln! GLIDEWELL EUROPE GmbH Wir haben in diesem Monat einjähriges Jubiläum und möchten uns bei allen Kunden ganz herzlich bedanken. Autohaus Kelkheim Kfz-Reparatur aller Fabrikate Unfall-Instandsetzung Hauptuntersuchung d. DEKRA Abgasuntersuchung Reifen-Service Klimaanlagen-Service Glasreparaturen Wolf GmbH über 50 Jahre Facharbeit Besuchen Sie uns in unserem seit über 50 Jahren geführten Familienunternehmen. Neuwagenverkauf Pkw + Transporter Finanzierung + Leasing Peugeot-Bank Modernste E.-Prüfstrecke + Testgeräte Ausführung von Garantieleistungen Stand-Heizung Die souveräne Entscheidung in der Frankfurter Straße 100 Telefon / Fax autohaus-wolf@online.de Gänse An den Feiertagen sind wir wie folgt für Sie da: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Am 1. Januar 2012 haben wir geschlossen Die Fäll-Periode hat begonnen! Wir klettern wieder hoch in Ihre Bäume hoch in unserer Leistung hoch in der Kundenzufriedenheit Zertifizierte Baumpflege und Komplett-Fällungen vom Feinsten! Der Garten - Fritz & Team Meisterbetrieb Ihre persönlichen Experten im Garten schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Bahnstraße Kelkheim Telefon: Auch können Sie für Ihre Geschäftspartner, Freunde und Bekannte süße Köstlichkeiten wie hausgemachtes Weihnachtsgebäck, türkisches Teegebäck und Stollen erwerben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Didem-Team Schuhhaus Klarmann Gut zu Fuß seit 1912 Sabine Spriestersbach Höchster Str Kelkheim Tel / P im Hof Jetzt ans Schenken denken! Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

10 Seite 10 - Nr. 50 Kelkheimer Zeitung 15. Dezember 2011 Wir haben reduziert! 20% 30% 40% Elfi Wagner-Spitzenberg IN KRONBERG UNVERWECHSELBAR! In den Erlen Einmal mehr in der Stadtverordneten-Versammlung das Baugebiet In den Erlen in Ruppertshain. Die UKW hatte eine erneute Offenlage des Bebauungsplans verlangt, da die Bebauung von den Unabhängigen Wählern abgelehnt wird. Die Begründung: Für Ruppertshain ungeeignet, für den zu erwartenden Verkehr ist die Infrastruktur des Ortsteils nicht geeignet und darüber hinaus: Die Ruppertshainer interessiere das Baugebiet nicht. Der Bürgermeister: Die Doppelhäuser wurden gestrichen, statt der 6,5 geplanten Hektar bleiben nur 2,5 Hektar. Aus seiner Sicht: Stimmungsmache. Der Antrag wurde abgelehnt. Wandernadeln bei der Auszeichnungsfeier des Taunusklub Münster Weihnachtsbasar im Richter-Gymnasium In diesem Jahr ging der große Jahresausflug des Taunusklub Münster nach Tirol, im kommenden Jahr wurde eine Fahrt in den Spreewald gebucht. Das geht aus dem umfangreichen Jahresprogramm 2012 vor, das die Mitglieder des Clubs im Gimbacher Hof bei der Jahresabschlussfeier erhielten, bei der auch die Wanderer mit den Jahresnadeln ausgezeichnet wurden. Um auch den älteren Mitgliedern gerecht zu werden, wird es mehr Kurzwanderungen geben, die neben den allgemeinen und längeren Wanderungen angeboten werden. Im Programm gefunden: Am 8. Januar Traditionswanderung zum Feldberg; am 20. Februar Teilnahme am Rosenmontagszug in Fischbach; am 18. März Jahreshauptversammlung; am 14. April eine Wanderung mit Dr. Mark Scheibe (Fischbach- Königstein mit dem Thema Französische Revolution und die Folgen in der Region, wie zum Beispiel Schinderhannes); am 6. Mai ist eine Wanderung mit der Bürgerstiftung Kelkheim geplant; am 15. Juni Jahrestreffen an der Sumpfeiche, am 17. Juni Wanderung im Hessenpark; vom 19. bis 27. Juni die Wanderwoche im Spreewald, am 7. Juli die Grillparty am Braubachweiher, dann am 30. August die Rucksackwanderung zum Alteburger Markt; am 2. Dezember die Nikolauswanderung mit der TuS Hornau und schließlich wieder die Auszeichnungsfeier im Gimbacher Hof am 16. Dezember. Die Damen und Herren auf dem Foto oben sind von links nach rechts: Bärbel Lachner, Edith Prade, Brigitte Bienert, Helga Lüth, Sigrid Sterz, Maria Egner, Manfred Bienert und Doris Holinka. Sie erhielten Wandernadeln für ihre bisherigen Wanderungen im Verein. Es waren: Hans-D. Kunz, Bärbel Lachner, Ursula Löwn und Rita Höllenbach (50 Wanderungen). Sigrid Sterz (100 Wanderungen). Doris Holinka (200 Wanderungen), Maria Egner und Edith Prade (400 Wanderungen), Helga Lüth (500 Wanderungen) sowie Brigitte und Manfred Bienert (700 Wanderungen). Bei der Weihnachtsfeier schon mal das Jubiläum 150 angepeilt Hungrig brauchte niemand nach Hause gehen. Und wer vom Advents-Basar kein passendes Geschenk heimbrachte kleiner oder größer der muss blind durch die Klassenräume des Richter-Gymnasiums am Gagernring gestolpert sein. Doch nicht nur das Essen oder die Geschenke standen im Vordergrund. Es gab jede Menge Aufführungen, Vorführungen und Musikalisches zu sehen und zu hören. Nicht nur das: Nachdenkliches vermittelte der Info-Verkaufsstand DT. Alzheimer Gesellschaft. Wer hier einen kurzen Stopp einlegte, wurde über Alzheimer informiert. Loriot tauchte einige Male in den Aufführungen auf, dann gab es die Aufführung Paris trifft Helena und Weihnachtslieder waren auch nicht in Vergessenheit geraten. An vielen Ecken und Enden roch es nach frischen Waffeln, Punsch wurde ausgeschenkt, natürlich auch alkoholfreie Getränke. Und am Eingang wurden die Gäste mit einem Adventsgrillen überrascht. Es gab Thüringer Bratwürste, genauso importiert und echt wie der Grillmeister, der auch am frühen Morgen in Kelkheim eingetroffen war und sofort seine Arbeit aufnahm. Und wofür der ganze Aufwand? Wie schon in den Vorjahren für einen bestimmten guten Zweck. Denn der Erlös des Weihnachtsbasars kommt dem Haus Walburga in Hornau zugute. Also, wer nachhaltig etwas für das Hüftgold und gegen die schlanke Linie tat, sündigte für einen guten Zweck. Absolution erteilten die Engel. In diesem Jahr feierte der Frauenchor des Gesangvereins Euterpe Hornau sein 30-jähriges Bestehen - für das kommende Jahr bereitet sich der Verein bereits auf 150 Jahre Euterpe vor. Michael Foeller bedauerte es, dass dann wohl keine Gründungsmitglieder bei den Feierlichkeiten dabei sein können. Aber Mitglieder, die dem Verein lange Jahre die Treue halten, gibt es immer wieder. So wurden auch in diesem Jahr langjährige Mitglieder vom Vorsitzenden und vom Deutschen Sängerbund (Hans-Dieter Höhn) geehrt. Hier hatte der Sohn Gelegenheit, seinen Vater zu ehren: Vorsitzender Michael Foeller heftete Helmut Foeller, seinem Vater, die Nadel für seine fünfzigjährige Mitgliedschaft im Verein an den Rockaufschlag. Weiter wurden an diesem Abend für ihre 25-jährige Mitgliedschaft in der Euterpe geehrt: Gisela Gutensohn, Karin Kirst, Heinz Färber, Günter Schaffarz und Werner Utsch. Weiter gab es Ehrungen für fördernde Mitglieder. Das waren Willibald Göbel (65), Heinz Stephan (50) und Dr. Klaus Fischer (40). Nach dem Adventskonzert am Vierten Advent zusammen mit dem Mandolinenclub in der Hornauer Martinskirche (18. Dezember um 16 Uhr) steht auch schon das Programm zum 150-jährigen Bestehen der Euterpe fest. Eine kleine akademische Feier wird am 20. April um Uhr in der Alten Kapelle Hornau (Alte Martins-Kirche) stattfinden. Vorbereitet wird eine Ausstellung 150 Jahre Euterpe vom 21. April bis zum 6. Mai am gleichen Platz. Zu dem Freundschaftssingen am 22. April in der Stadthalle haben sich bereits 500 Sänger angesagt, darunter ein Chor mit 65 Mitgliedern. Nach dem Festgottesdienst in der Martinskirche am 28. April um Uhr steht als weiterer Höhepunkt am 14. Oktober um 16 Uhr ein Festkonzert in der Stadthalle auf dem Programm. Der Wunsch des Vorsitzenden: Ich bitte darum, dass alle mitarbeiten. Im nächsten Jahr kommt viel auf uns zu. Das Foto zeigt von rechts nach links: Michael Foeller, Günter Schaffarz, Heinz Färber, Gisela Gutensohn, Werner Utsch, Willibald Göbel Helmut Foeller und Hans-Dieter Höhn.. Einsparungen dringend erforderlich Diesen Satz benutzte Alexander Furtwängler (CDU) in der letzten Stadtverordneten-Sitzung als Einleitung zu seinen Ausführungen zum Haushaltsplan 2012, der heutzutage Produktplan heißt. Die CDU habe für ein konsequentes Sparen die entsprechenden Vorschläge gemacht. Er verwies darauf, dass sich der finanzielle Aufwand für die Kinderbetreuung in den letzten drei Jahren vervielfacht habe, dass ein dicker Brocken weiterhin die Personalkosten in diesem Bereich bleiben. Dass trotzdem die Prokopf-Verschuldung weit unter der Hessischen Norm liege, sei das Verdienst des Bürgermeisters. Das Ergebnis der Beratungen sei die Einführung einer Schuldenbremse. Er warnte davor, dass die Kosten im Sozialbereich weiter steigen, dass Kelheim aber nach wie vor stolz auf die Kultur im allgemeinen und auf die Vereinskultur sei. Gebremst würde nur immer wieder aus den Reihen der UKW, die offenbar nach dem Ausbau der B 8 in Kelkheim kein Thema mehr habe, mit dem sie Punkten kann. Das wiederum wollte Albrecht Kündiger (UKW) nicht so verstanden wissen. Im Gegenteil. Es kämen in jedem Jahr die gleichen Reden, verändert habe sich aber nichts. Um dann die SPD anzugreifen, die das Brot der Koalition esse. Kündiger griff mit dieser Bemerkung die Etatrede von Claus- Jürgen Lehming (SPD) auf, der fragte: Welcher Kelkheimer kann sich schon ein armes Kelkheim leisten? Der Blick auf die finanzielle Situation sei durchaus angebracht, denn die wirtschaftliche Entwicklung ist aus seiner Sicht absolut nicht sicher. Das Defizit von 4,6 Millionen sei sehr bedauerlich, zumal auch dieser Fehlbetrag in der Zukunft zusammen mit den anderen Fehlbeträgen aus den Vorjahren finanziert werden müsse. Bei der Entscheidung, für den Haushalt zusammen mit CDU und FDP zu stimmen, habe auch die soziale Komponente eine Rolle gespielt. Heinz Kunz (FDP) hatte vorher von einen unangenehmen Thema Sparen gesprochen. Trotzdem: Der Spargedanke sei bei der FDP verankert. Und die Einsparungen in diesem Haushalt seien von der FDP und der CDU mit Sachverstand erarbeitet worden. Investitionen in den einzelnen Stadtteilen seien möglich, aber bitte mit Verstand und unter Berücksichtigung der Möglichkeiten. Gewisse Zuschüsse, Rettershof, Schwimmbad, Stadthalle müssten gestrichen werden: Ein Minus von 4,6 Millionen sei nicht im Sinn der FDP, schloss er seine Rede.

11 15. Dezember 2011 Kelkheimer Zeitung Nr Seite 11 Benefiz-Konzert im Advent: Für die Lebenshilfe Euro Liederkranz-Vorsitzender Ferdinand Dernbach war hochzufrieden: Beim Benefiz-Konzert im Advent des Liederkranz im Kloster kamen Euro zusammen, die für die Lebenshilfe Main-Taunus bestimmt sind. Die Klosterkirche war bis auf den letzten Platz besetzt, als Manfred Krissel den ersten Beitrag des Liederkranz und des Abends dirigierte: Der Liederkranz 1861 Kelkheim (Bild Mitte) sang als Auftakt den Weihnachtsstern, gesetzt von Manfred Bühler. Mit genau dem gleichen Beifall bedacht wurden der Chor der 5. Klassen des Privatgymnasiums Dr. Richter (Leitung Bernd Schneider), der so ansteckend war, dass bei der Weihnachtsbäckerei auch die Älteren im Publikum mitsummten oder gar mitsangen. Das Cafè Confuso hatte vornehmlich südosteuropäische Klänge im Programm auch hier wieder als Beifall das Klatschen im Takt der Besucher, die sich dann über den Mittel- und Oberstufenchor des Richter-Gymnasiums freuten. Den Abschluss des Konzertes besorgte das Sinfonieorchester der Eichendorff-Schule unter der Leitung von Wolfram Domay und Olaf Heim sowie mit Eva Schäfer an der Orgel. Sie spielten Kompositionen von Telemann, Pachelbel, Grieg und Gounod. Sprecher war Phil Brunner. Oma und Opa sind die Besten vor allem bei der Kinderbetreuung Kronberg (mw) Wie heißt es so schön: Man braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen... Das heißt, neben den Eltern kümmern sich vor allem Oma und Opa um die Enkelkinder. Gerade in den ersten drei Kinderjahren, wenn die Kleinen am liebsten ganz nah bei Mama und Papa sein wollen, ist die Überforderung schnell da und es ist das Natürlichste auf der Welt, das eigene Kind den nächsten Verwandten für ein Stündchen in die Arme zu legen, wenn die eigene Kraft nach einer durchwachten Nacht nachlässt. Doch Großeltern vor Ort zu haben, ist in der heutigen Leistungsgesellschaft, wo der aussichtsreiche Job selten vor der Haustüre liegt, ein Luxusgut geworden. Wer die eigenen Eltern in der Nähe hat, ist ein echter Glückspilz. Und manchmal ist ein regelmäßiger Kontakt mit den Großeltern auch aus anderen Gründen nicht möglich. Auf der anderen Seite gibt es immer mehr agile Senioren, die gerne ihre Enkel um sich herum hätten und darüber klagen, dass sie viele Kilometer fahren müssen, um sie einmal zu sehen. Aber sie hätten Freude, als Patenoma oder -opa eine Beziehung zu einer zunächst fremden Familie in ihrer Nähe aufzubauen. Welcher Gedanke liegt da näher, als ein Opa-Oma-Projekt anzubieten? Die Idee, Familien mit möglichen Paten zusammenzubringen, haben wir innerhalb unserer Arbeitsgruppe schon länger entwickelt, erzählt Isabel Sieper, Gemeindereferentin bei der katholischen Kirche St. Peter und Paul. Das kann die Omi sein, die ihren Enkel zwei Mal die Woche zum Spielen im Park abholt, der Opa, der die Kinder zum Turnen bringt oder die Omi, die einspringt, wenn es an allen Ecken und Enden brennt, weil das Kind krank im Bett liegt und die Mutter zur Arbeit muss: Genau das hat Gabriele Weihe (Name von der Redaktion geändert), die seit vielen Jahren bei der katholischen Kirche sehr aktiv ist, bereits ohne Oma- Opa-Projekt, schon vor einiger Zeit gemacht: Spontan ist sie sozusagen ins kalte Wasser gesprungen, als Isabel Sieper sie hilfesuchend ansprach, ob sie sich um einen kleinen Jungen kümmern könnte, der zu Hause krank im Bett liegt. Die Mutter, alleinerziehend, musste dringend zur Arbeit und wusste nicht, was tun. Stattdessen wurde ich ihm kurzerhand,übergestülpt. Aber wir mochten uns auf Anhieb! Michael war zu diesem Zeitpunkt neun Jahre alt und konnte aufgrund einer schweren Grippe verbunden mit seiner Diabetes- Erkrankung nicht in die Schule und in die Hausaufgabenbetreuung gehen. Ab diesem Zeitpunkt hat sich Gabriele Weihe regelmäßig um ihren Wahlenkel gekümmert. Manchmal habe ich ihn von der Hausaufgabenbetreuung abgeholt, manchmal früher, wenn es ihm nicht gut ging. Was sich aufgebaut hat, ist eine echte Freundschaft zu Michael, auch wenn dieser heute nach drei Jahren auf der weiterführenden Schule größtenteils längst eigene Wege geht. Ich bin auch nie überbeansprucht worden, sagt sie. Ich bin wirklich nur im Notfall eingesprungen, das waren manchmal ein paar Stunden oder mal einen ganzen Tag, aber eigentlich war er nicht häufig krank. Und Zeit mit Michael zu verbringen, ist sehr schön, denn er ist ein wirklich nettes, verständnisvolles Kind. Auch in den Ferien hat sie hin und wieder etwas mit ihm gemeinsam unternommen. Einmal waren wir im Zoo, einmal Minigolf spielen, aber auch dies war nicht oft, da in den Schulferien seine richtigen Großeltern angereist sind, zu denen sich auch eine freundschaftliche Beziehung entwickelt hat, erzählt sie. Leihoma Gabriele Weihe sagt, sie könne jedem eine solche generationsübergreifende Beziehung nur empfehlen, sie sei dankbar dafür und habe sie als echte Bereicherung ihres eigenen Lebens erfahren. Heute sieht sie Michael seltener. Damit nun mehr solche gelungenen Beziehungen entstehen, bietet Bianka Kölbl interessierten Omas und Opas Kennenlerngespräche an. Mit Hilfe eines Fragebogens wird ermittelt, in welchem Rahmen sich die Großeltern eine ehrenamtliche Betreuung, die natürlich auch zur Entlastung der jungen Familien dient, vorstellen können. Es folgt ein erstes Informationsgespräch, ein zweites ausführliches Kennenlerngespräch bei den möglichen Paten zu Hause. Dann erst beginnt der spannende Teil der Vermittlung: Das erste Kennenlerngespräch zwischen Paten und Familien! Vielleicht ist schon die erste Begegnung ein Volltreffer, vielleicht klappt es aber auch erst beim dritten oder vierten Anlauf, so Kölbl. Geplant ist, dass sich alle sechs bis acht Wochen zum ungezwungenen Austausch getroffen wird. Bei Bedarf können natürlich auch die Eltern rückfragen oder bei möglichen Konflikten ein vermittelndes Beratungsgespräch unter ihrer Leitung führen. Isabel Sieper freut sich, dass sie mit der Caritas jetzt professionelle Unterstützung erhalten hat, um das Projekt zum Laufen zu bringen. Ich finde es auch sehr gelungen, dass das Opa-Oma- Projekt sehr breit angelegt ist, es bietet wirklich für beide Seiten die Chance, ganz tolle neue Erfahrungen zu sammeln, erklärt sie. Jede Oma, beziehungsweise jeder Opa kann sein Engagement ganz nach seiner Zeit und seinen Wünschen selbst bestimmen, von einem festen Tag pro Woche bis zum Einspringen im Krankheitsfall.. Wir haben uns entschieden, das Projekt zu unterstützen, weil wir finden, dass es gut zu unserer Arbeit passt, erklärt die Sozialpädagogin dazu. Opas, die sich bei ihr melden. Anzeige DAS KUNSTVOLLSTE WEIHNACHTSGESCHENK 34 Museen ab 2012 mit der MuseumsuferCard für nur 75 L Goethe-Haus/Goethe-Museum o he-museu J. H. Lips, Johann n Wolfgang von Goethe, 1791 Foto: David Hall Hotline (069) MUSEEN 1 JAHR 75 EURO Genießen oder verschenken Sie ein Jahr unbegrenzten Kunst- und Kulturgenuss in allen Dauer- und Sonderausstellungen der Frankfurter und Offenbacher Museen. Mit der Museumsufer Card können Sie 34 teilnehmende Museen 12 Monate lang besuchen, sooft Sie wollen, dazu die Nacht der Museen am 21. April 2012 gratis er - leben und erhalten zudem freien Museen-Eintritt beim Frankfurter Museumsuferfest Ende August Inbegriffen sind sowohl große Institute wie Schirn, Städel und MMK mit ihren Blockbusterausstellungen als auch museale Geheimtipps, wie z. B. das Bibelhaus am Schaumainkai, das Kindermuseum an der Hauptwache oder ab 2012 das Eintracht Frankfurt Museum. Und damit Sie immer über das aktuelle kulturelle Programm den Überblick behalten, erhalten Sie alle drei Monate das artkaleidoscope, das Kunstmagazin fur Frankfurt und Rhein-Main, frei Haus in Ihren Briefkasten. 34 MUSEEN 1 JAHR SPIEL 75 1 SPIEL EURO Erhältlich in allen Museen und Vorverkaufsstellen, u.a. Palm Tickets & more im Karstadt in Bad Homburg, Tourist + Info Service in Bad Homburg, Ticket Center in Kronberg und OK Service in Oberursel.

12 Seite 12 - Nr. 50 Kelkheimer Zeitung 15. Dezember Telefon Gewerbegebiet An den Drei Hasen Oberursel Immobiliengesuche Familie mit Kind, sucht Haus od. 4-5 Zimmer-Whg. mit Garten zum Kauf od. zur Miete in Oberursel od. Bad Homburg. Tel. 069/ oder 0176/ Grundstück/Haus in Bad Homburg gesucht. Grundstücksgröße ab 900 qm. Tel / Familie mit 2 Kindern sucht zum Kauf von privat freist. EFH oder DHH, Wohnfl. ca. 160 qm, im Einzugsbereich dieser Zeitung. Bitte melden unter Tel. 0176/ Familie mit 2 Kindern sucht Haus oder Grundstück, gerne Abriss, von Privat zum Kauf. Wir freuen uns über Ihren Anruf. Tel / Von Privat an Privat: Suche älteres EFH/DH in guter Lage, gerne auch renovierungsbedürftig zum Kauf Tel Von privat gesucht: RH/EFH in Königstein. Tel. 0172/ Immobilienangebote Von privat zu verkaufen: Modernes Einfamilienhaus in Bad Homburg-Kirdorf, Neubau Erstbezug, Wfl. 160 qm, 7 Zimmer, Garage, Grundstück 250 qm, KFP: ,. Tel. 0173/ Bad Homburg, Hochhaus, 1.OG, 2 ZKB, 43 qm, Loggia, TG-Platz, frisch renoviert (Böden neu, Türen neu, Küche neu gefliest), wenige Gehminuten zum Kurpark und Innenstadt, ,. Tel / Zi. App. in HG, 34 qm, ruhige Lage, große Loggia, Bad mit Dusche, Nähe Schloßpark, Autobahn 1 km, Erstbezug nach Sanierung, ,. Tel / Südfrankreich, Bastide 17. Jhdt, mediterraner Parkähnl. Garten, nahe Meer, modern Lifestyle in raditionellen Gemäuern, perfekt renoviert. Schwimmbad, Weinberge möglich Tel. 089/ / Vermieten? Verkaufen? Finanzieren? ImmoFra GmbH Königstein Mietgesuche Familie mit kleinem Hund sucht 3-4 Zim.-Whg./Haus in Oberursel mit Blk./Garten, zum o. früher ab 70 qm, bis 750, kalt. Tel. 0177/ M (50), IT-Berater sucht kleine Whg., oder WG-Zimmer in Oberursel, ab für 6 Monate, evtl. länger. Gerne S-/U-Bahn-Nähe. Tel. 0170/ Ich, alleinstehende junge Frau, in Festanstellung, suche zum nächstmöglichen Zeitpunkt 1,5-2 Zi.-Whg. im Raum HG. Ich bin erreichbar unter: Tel. 0174/ Ehep. Anfang 50, beide im Beruf, su. von privat freist. Haus mit großem Garten auf Dauer zu mieten, KM max. 850,. Chiffre: OW 5002 Angestellte in ortsansässigem Unternehmen, 33 J., NR, su. 1-2 ZW bis KM 400, mtl. Tel. 0172/ Kleinfamilie (Pädagogin, Dipl.-Ing., Sohn 6 Jahre) suchen Haus mit Garten zur Miete in Kelkheim. Tel. 0170/ Vermietung Oberursel/Stierstadt von privat, 3 Zi.-Whg., 80 qm, TGL.-Bad, Balkon, ruhige Lage, zu vermieten. Miete 680, zuzügl. 150, Nk. Tel. 0151/ Friedrichsdorf-Burgholzhausen. Schöne sonnendurchflutete 2 1 /2 ZKB, 2 Balkone, ca. 75 qm, 6 Fam.- Haus, 1.OG, Laminat, 3,6 m EBK, Stellpl. möglich, frei zum , 570, + Nk. + Kt. Tel /1522 Königstein, moderne Büros ab 20m 2, zentrale Lage, ab 190,- Tel / Zi.-ETW, HG-Gonzenheim, Kartäuserstr., 68 qm, renoviert, gr. Tgl.- Bad, EBK, Loggia, gr. Keller, Garage, von privat ab oder , 650, KM. Tel. 0171/ Zi. zu verm., ruhige Lage, Feld, 2 Min. U-Bahn. 10 Min. S-Bahn, 6 Parteien, Blick ins Grüne, kein Balkon, Kind +/od. Haustier willkommen. Miete 850, + 150, Umlagen. frei ab Tel / Zi. Dachgeschoß-Whg., 102 qm Wohnfl. über 2 Ebenen in 3-Famhs., Friedrichsdf.-Dillingen, ab dir. v. Eigent. KM 950, + Nk. ca. 160,. Infos: Tel / etwzo.fdf@t-online.de Von privat: Oberursel-Stierstadt, 3 Zi.- Wohn., 80 qm, Tgl.-Bad, Laminat, sonniger SW-Balkon, Uml. + Kaut. Tel. 0151/ Königstein Kernstadt, kl. Büro, 3 Zi., ca. 49m 2, barrierefrei, m. WC u. Pantry-Küche zu verm., 390,- + NK+ 3 MM Kt. Tel / Kronberg-Schönberg, Nähe Bhf., helle 2-Z.-ELW., voll möbliert, ab von privat zu vermieten. 45qm, Schlafz., Whnz. mit Küchenzeile, Duschbad. 500,- warm. Tel / Ruhige Wohnung (kl. Haus) von Privat zu vermieten. Geeignet für eine Person (NR), in Kronberg im Taunus / Ohö., neu renoviert, Laminat u. Terracotta-Böden, bitte zwischen 19 u. 21 Uhr anrufen. Tel /78938 Kronberg i. Ts. im Zentrum, Historischer Gewölbekeller für Weingastronomie oder Weinhandel vom Eigentümer zu vermieten. Auskunft Tel. 0171/ od. 0175/ Im Zentrum der Stadt Kronberg, Minieinheiten. Läden, Büros, Praxen. Tel. 0171/ Kronberg: Schöne, helle, möbl. 1-ZW mit Tgl.-Bad, Küche m. Essplatz, alle Küchengeräte; ca. 40qm, Ruhige Lage am Waldrand in kl. Wohneinheit. Ab sofort zu verm. Warmmiete: 530,- incl. Strom. Kaution 3 MM. Tel /64438 Gewerbefläche f. Praxis, Büro od. Laden, 84qm, 3 Räume, kl. Teeküche, WC, Keller, Kfz.-Stellplätze vor dem mehrstöckigen Wohnhaus in exquisiter Wohnlage in Kronberg- Schönberg von privat für 650,-/ NK/Kt. ab sofort zu vermieten. Tel /24042 Kelkheim ab sofort 72m 2 EG, 3 Zimmer, Küche, Dusche, neu renoviert, in 4 Fam.-Haus, am Naturschutzgebiet, Kind willkommen, Stellplatz vorh., Gartennutzung, 560, ,- NK + 2 MM Kt., Privat von 17:00-19:00 Uhr, Tel / m 2 san. Luxus-3-Zi.-Wo. + 25m 2 Sonnenbalkon + Kamin, Kö.- Mammolshain, f. 2 Pers., kei. Tiere, 1200 kalt Immoscout-ID Tel. 0177/ Bremthal: 4,5-ZW, von Privat, 112 qm, Küche, Bad, Gäste-WC m. Dusche, 2 Loggien, Keller, zu vermieten, ab sofort frei, Miete 790,+Nk,+Kt.. Telefon: qm san. Luxus-3-Zi-Wo qm Sonnenbalkon+Kamin, Kö.- Mammolshain, für 2 Pers., kei. Tiere, 1200, kalt, Immoscout-ID : Neue, moderne, zentr. 2 Zi Whg. Königstein, von privat, ca.71qm, Terasse, Keller, KM Garage+NK+KK, Tel Gewerbe-/Lagerraum Lagerstellplätze zu vermieten f. Möbel, Hausrat, Reifen usw., 1,5 cbm nur 12,50, monatlich in Oberursel-Süd. Tel /53095 Trockener Lagerraum, 80 qm, in Köppern, Preis und Lage günstig. Tel /7096 Ferienhaus/-whg. Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel und Eckernförde, 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Infos unter oder Tel / Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Personen) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan und Belturbet, für Golfer, Angler und Feriengäste (Selbstversorgung). Neu: Kanu- und Kajak-Touren und -Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de und Infos unter Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauensee). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (30,- EUR pro Übernachtung) Infos: Tel / Grundstück/Garten Gartengrundstück, eingezäunt, in Oberursel, zur Pacht gesucht. Tel. 0170/ Rund ums Tier Kleine Kätzchen günstig abzugeben. Tel. 0173/ tagsüber Norw. Waldkatzenbabys und 2 erw. Kätzinnen, geimpft, Papiere, aus Hobbyzucht zu verk. Tel / Katerchen 5 Mon. zusammen. Geimpft, kastr., gechipt, noch etw. schüchtern, suchen liebev., geduld. Zuhause. Privat Tel / Suche liebevolle Betreuung für 18 Mon. alten Beagle in Oberursel, 2 Tage die Woche. Tel. 0163/ Welcher freundliche Hund aus Friedrichsd. hat Lust mit mir am Wochenende spazieren zu gehen? Tel / Nehme Katzen in liebevolle Urlaubs-Pflege. 300 m 2 Freigeh., beh. Haus. Rüsselsh. Tel / Tierisch gut versichert: Tierarzt, OP, etc. FinanzFiliale Wiesbadener Str. 36a Königstein Kater am in Falkenstein entlaufen. Er ist braun-grau getigert mit blauen Augen u. Halsband. Hinweise an TASSO Nr Tel / Stellengesuche Landschaftsgärtner: Baumfällarbeiten, Heckenschneiden, Rasenmähen, Pflasterarbeiten, Naturmauern, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0174/ Profi. Pol. Handwerker mit Referenzen sucht Arbeit, Maler, Tapezieren, Fliesen- Bodenverlegen, Trokkenbau. Tel. 0151/ oder 069/ Landschaftsgärtner: Baumfällung, Heckschnitt, Gartenpflegen, Pflasterarbeiten, Naturmauer, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0172/ Zuverlässiger Handwerker mit Referenzen, macht Ihr Zuhause wieder schön. Maler & Lackierer, Fußboden verlegen usw. Hochwertig, schnell und günstig. Tel. 0176/ Renovierungen aller Art, mit Referenzen, auch Umzüge. Schnell und sauber. Tel. 0157/ Zuverlässige Frau mit Referenzen sucht Arbeit in Privathaushalt und Büro. Tel. 0157/ Maler mit Erfahrung übernimmt von privat Renovierungsarbeiten, Tapezieren, Streichen, Bodenbelag verlegen. Tel / oder 0179/ Nette zuverl. Frau mit deutschkenntnissen sucht Putzstelle in Oberursel oder näherer Umgebung. Tel. 0157/ Zuverl. Handwerker (gelernter Elektriker) sucht Renovierungs- und Reparaturarbeiten aller Art. Profi! Auch Küchen Auf- und Abbau und IKEA Möbel. Tel. 0177/ oder 06171/ Zuverlässige nette Frau sucht Putz- und Bügelstelle im Privathaushalt. Tel. 0162/ Zuverlässige nette, Deutsche Krankenschw. u. Altenpflegerin mit guten Referenzen, NR, Pkw, bietet Pflege, Betreuung usw. im Raum HG. Tel / Kompl. Renovierungen aller Art machen 2 erfahrene und zuverlässige Männer aud Polen. (Referenzen auf Wunsch). Tel. 0152/ Stellenangebote Private Haushaltshilfe, Bad Homburg, deutschsprachig, für nachmittags gesucht. Tel. 0173/ Freundliche u. zuverlässige Raumpflegerin gesucht. Alle 2 Wochen ca. 3 Std. Raum Bad Homburg/Friedrichsdorf. Tel. 0152/ Freundliche Familie sucht eine zuverlässige, flexible Haushaltshilfe (Bügeln, Haushalt und gelegentlich Kinderbetreuung) für 3 Tage die Woche. Bei Intresse setzten Sie sich bitte mit mir in Kontakt. Tel. 0152/ Nebenbeschäftigung ab 13. Jahren für Oberursel zu vergeben. Tel / Haushaltshilfe für Mo., Di., Do. u. Fr., ca. 4 Std./ Tag für Privathaushalt in Königstein gesucht. Gute Deutschkenntnisse erforderlich! Tel Häusliche Pflege Promedica24 24 h Betreuung Zuhause legal-sozialversichert Tel / / Biete Krankenpflege und Betreuung Tag und Nacht. Zuverl. deutsche Krankenschwester, Altenpflegerin, NR, mit langj. Erfahrung, beste Referenzen, sucht in Privathaushalt neuen Wirkungskreis. Tel / (AB) Seniorencura24 Pflegeagentur Seniorenbetreuung 24h aus Polen Telefon / pflegeagentur.de Kinderbetreuung Draußen wird`s Winter, drin der Knigge Kurs für Kinder Knigge Kurs" Benimm bei Tisch" ab 5 Jahre. Geschenk-Gutschein für den Weihnachtstisch möglich! Anmeldung unter: Kinderbetreuung ABC Tel / Kostenlos abzugeben Modellbahn N-Spur: Verschenke reichhaltiges Modellbahnzubehör, dazu Miba-Hefte etc. Alles komplett gegen Abholung. Tel /81600 Verkäufe Eschersheimer Landstraße Frankfurt am Main Tel , Fax Märklin Eisenbahn, 1966, HO, Platte mit Landsch., 2x1 m, 1 Lok, 5 Waggons, fahrbereit. Tel. 0160/ Verkaufe Ki.-Bett Flexa Kiefer, 1,90 x 0,90 f. 90,. Regal Kiefer, 1,27 x 0,72 x 0,30 f. 50,. Rollcontainer Buche 40,. Felgenbaum 10,. Winterreifen m. Felge f. Volvo, Michelin Alpin 185/65 R14, 4 x á 70,. Oberursel, Tel. 0178/ Alte Weih.-Krippe (78 breit, 57 hoch) mit Figuren 160,. Golfbag Dunl. 35,. Weihnachtsglocken Hutschenr., 7 St., 85,. Puppenhaus Holz 22,. Kunst-Weihnbaum 10,. Backoffen Steba 55,. Tel / Braune Lederjacke Gr. 46, Lammfellmantel Gr. 44, guter Zustand, je 25,. Tel /52517 Orig. Moll Schreibtisch, Buche natur/blau, 115 x 62, Drehstuhl (Maximo blau), Ersatzplatte, kompl. 220,. Tel. 0173/ Zwei Puppenbuggys blau und rosa, Größe 2, neuwertig, zu verkaufen, Preis VB 25,. Tel. 0171/ Weihnachtsgeschenke! Silberfuchsmantel, wie neu, Gr. ca , Neup , für 2.000, VB. Griesfuchsmantel, Gr , neuwertig NP 2.900, für 450, VB und China Seiden-Teppich 3,7 L x 2,7 m B, NP , über 1 Million Knoten/qm, ca. 1 Jahr alt, sehr preisgünstig abzugeben, gegen Gebot. Tel. 0175/ Haushaltsauflösung am in Bad Homburg, Heuchelheimer Str. 69 von bis Uhr. Kleinanzeigen 1 Dampf-Bügelstation Knittax CBS 100 (B-brett, Dampfstation, Bügeleisen) guter Zustand, 120,. Tel /37379 Moderne Kunst: Originalgemälde etc. Abstraktes, impressionistische Landschaften, Expressionistisches, Öl auf Leinwand, z.t. Großformate, gerahmt, aus Privatsammlung, 200,- bis 900,- Tel / bitte länger klingeln lassen Do.bett 2,00m x 1,80m, Ahorndekor mit integr. Sprungrahmen u. 2 roten Matr., 1-seit. Bettkasten, gut erhalten, VB 120,- nur Selbstabholung in Königstein, Tel / Kleiderschrank mit Spiegeltür, weiß, 201 cm hoch, 49 cm breit, 61 cm tief. 60,- VB. Tel / Verkaufe diverse USM-Haller Teile, 20 Tablare, 5 Türen, 12 Justierfüße, 4 Glashalterungen, 4 Tablarwinkel, alles schwarz, Preis VB 450,-- Tel. 0175/ Küchenzeile, Länge 3m, mit Spüle, Kühlschr., Spülmasch., Dunst- Abzug, Front Eiche Kunst, sehr guter Zustand, Selbstabh., 400,- Tel /62661 Haushaltsauflösung in Kelkheim. Tel. 0162/ oder 06195/63281 Weihnachtsgeschenk: Hosenbügler-Automat Corby weiß, neuwertig, 102x38x32, 90,-. TV Löwe, 53cm, 40,-. Tel / o / Kartons Lego Dublo je 1x Bausteine mit Zubehör u. 1x Eisenbahn m. Zubehör f. Kinder 2-5 Jahre. kompl. 50,-. Tel /21128 Billard Tisch zu verkaufen, 160,- - Selbstabholer bei Interesse und für Bilder: pnkronberg@gmail.com o. Tel. 0173/ J.B. Franklin Kaminofen, sehr gut erhalten, komplett mit Feuerrost, Aschekasten, Funkenschutz und Rauchrohr sowie elektrischem Feuer, preisgünstig abzugeben gegen Abholung, 0177 / Ankäufe Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkunden, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Briefmarken, Postkarten, Briefe, Sammlungen verschiedener Länder gesucht. Insbesondere China, Russland, Japan (alt), Deutschland (neu ab 2002). Zahlung in bar. Tel / Kaufe bei Barzahlung u. a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a. g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel /46201 Privat sucht Briefmarken- und Münz-Sammlungen oder auch ganze Nachlässe. Bund Berlin, D. Reich, Asien, Schweiz, Frankreich usw. Tel. 0172/ Achtung: Kaufe Schmuck aller Art, Zahngold, Münzen und Pelzmäntel. Zahle Höchstpreise. Seriöse Kaufabwicklung. Tel. 0163/ oder 0177/ Zahle mind. 200 Euro für altes Ansichtskartenalbum mit Karten vor Kaufe auch lose Karten. Tel / Kaufe alte Orientteppiche kl. u. gr. auch beschädigt zahle reellen Preis. Tel. 069/ Mobil: 0163/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Suche gebrauchten Flipper. Spielbereit oder auch defekt. Tel. 0176/ Kaufe Pelze, Porzellan, Teppiche und vieles mehr. Tel. 0177/ Gold und Silber / Münzen und Barren We Communicate! GmbH Wiesbadener Str. 36a/Ecke Bahnstr. Königstein Bezahle bar, alles aus Oma's-Zeiten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. Tel / od. 0157/ Ankauf von großen, alten, auch defekten Ölgemälden. Tel.: Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren gegen Bezahlung. Tel / Zahle 500 für jede ältere Käthe-Kruse-Puppe. Tel.: Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel: 06174/ Ankauf von Gold, Zahngold, Bruchgold, Münzen, Silber u. Antiquitäten Edeltrödel Schulgasse Idstein Verschiedenes Alte Schmalfilme mit oder ohne Ton, Super 8, Normal 8 und 16 mm-filme kopiere ich gut und preiswert auf DVD o. Video. Hochzeit, Baby, Party, Urlaub, Hausbau usw. Beste Qualität. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel /78810 Astrologie in Oberursel Professionelle Beratung, Horoskope, Kurse Beatrix Gräf, 06171/ PC-Hilfe? Bei Problemen rund um den Computer, dem Internet, , DSL, W-LAN oder VIREN? Rasche Hilfe alles wird gut! Tel. 0176/ Entrümplung, schnell, sauber, günstig. Wohnung, Keller, Dach + kl. Umzüge. Tel. 0171/ PC-Senior (68, über 40 Jahre Computer-Erfahrung) mit viel Geduld, hilft PC-Senioren kompetent bei Softwarefragen bzw. Einstieg in den PC-Gebrauch. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0160/ Kopiere Schallplatten etc. auf CD. Tel / Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar. Tel / Duo Peter Perry & Lea, Livemusik in passender Lautstärke - Ü 40, für jeden Anlass, auch Seniorenprogramm, zum fairen Preis. Tel /41207 oder Top-Zauberer, mit einer Super- Show (langj. Erfahrung). Auch für Kinder (ab 6 Kinder, ab 6 Jahre). Tel. 069/ Fivos, ein junger, lieber Familienhund sucht Ersatzherrchen oder Frauchen zum Spazieren gehen, wenn Familie arbeitet oder in der Schule ist. Bitte melden unter: Tel / Kindertagesstättenplatz ab in Marone II Bad Homburg zu vergeben. Tel. 0176/ Was? Ich kann Steuern sparen? Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Versorgungsbezügen im Rahmen einer Mitgliedschaft. Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. Louisenstraße 28 (Innenstadt) Hr. Thomas, Tel / Computerspezialist, IT-Ausbilder bietet Ihnen Reparatur, Diagnose, Reinigung, Virenentfernung, Datenlöschung. Tel / Alte Videofilme von allen Formaten VHS, Betamax, V 2000, U-Matic, Hi8, S-VHS, Video8, VHS-C, DV-Digital, kopiere ich gut und preiswert auf DVD o. Video. Hochzeit, Baby, Party, Urlaub, Hausbau usw. Beste Qualität. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel /78810 Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD. (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MC s, LP s usw.) Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel /68114 Wer möchte mir seine Lebensgeschichte (heiter, spannend, dramatisch usw.) erzählen. Bin bereit zum Zuhören. Kostenlos + unverbindlich. Terminvereinbarung unter Tel / ab ca Uhr oder Anrufbeantworter Gerne auch Kontaktdaten an: deine.lebensgeschichte@yahoo.de

13 15. Dezember 2011 Kelkheimer Zeitung Nr Seite 13 Super8/Normal8-Filme werden wieder lebendig. Überspielung in alter Qualität mit neuer Technik auf DVD, mobile Festplatte oder andere Speichermedien. Tel / Große Auswahl - kompetente Beratung eigener Service - günstige Preise Kelkheim Bahnstr. 18a eigene Parkplätze! Tel Der Deutsch-Irische Freundeskreis Main/Taunus trifft sich in Hofheim montags (außer an Feiertagen) ab Uhr, im original irisch eingerichteten»gutenberg Pub«bei irischem Bier vom Fass und auch anderen Getränken. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Eingang auf der Rückseite der Druckerei Blei&Guba, Am Stegskreuz 2, Infos unter Telefon / DIFreundeskreis@bleiguba.de. Floh- & Trödelmärkte Sa., und Do., von 8-14 Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., Kelkheim, von Uhr Stadthalle, Gagernring 1 ********************** So., Eschborn, von Uhr real,, Ginnheimer Str ********************** Terminansage: 06195/ Professioneller Transfer Ihrer S8/N8- Filme. Direktabtastung. VHS, Video 8, Hi8, digital8, Betamax auf DVD. Normenwandlung, DVD-Kopien, Aufnahmen u. Schnitt. R. Jurenda, Tel / Holzbildhauer-Workshop Königstein Anfänger und Fortgeschrit- Basis für die Weiter- mit, sondern auch die tene können sich in arbeit mit der Bildhauerei. Falkenstein Der wissen- zu Beginn der sich anschlie- Wie Florian Tripp bei der der Kunstwerkstatt Königstein wieder Der Workshop findet schaftliche Förderpreis des ßenden Rehabilitation deutliche oder schwere Einschrän- Rahmen der Preisverleihung Vorstellung seiner Arbeit im dem Material Holz am Freitag, 13. Januar, von 15 bis 18 rologischen Wissenschaften kungen der Mobilität. ausführte, fehlte bislang der Vereins zur Förderung der Neu- widmen und eigene Skulpturen erarbeiten. 14. Januar, von 10 dieses Jahr erstmalig an einen reichte Arbeit beschreibt die keitsnachweis für die Anwen- Uhr und am Samstag, Frankfurt (NeuroWiss) wurde Die von Florian Tripp einge- wissenschaftliche Wirksam- Die handwerklichen bis Uhr statt. Physiotherapeuten verliehen. Wirkfaktoren der physiotherapeutischen Einzelbehandlung in der sich unmittelbar an den dung der Therapie im Wasser Zugänge zu dem Chris tof Paul präsentiert bis 22. Dezem- von Florian Tripp über die im Therapieschwimmbad. Vor Schlaganfall anschließenden Die Jury würdigte die Arbeit Material und den Techniken werden ber im Rahmen der Effekte der Bewegungstherapie im Wasser auf die Mokosität des Wassers ermögli- Die in der Asklepios Neuro- allem der Auftrieb und die Vis- Rehabilitationsphase. von dem Bildhauer Weihnachtsausstellung in der Frankbilität bei Schlaganfallpatichen es Schlaganfallpatienten, logischen Klinik Falkenstein Chris tof Paul während eines Wochenend-Workshops ge- seine Arbeiten, die eines berufsbegleitenden Maslähmung in ihrer Mobilität ein- Schlaganfallpatienten konnte furter Paulskirche enten, die dieser im Rahmen die aufgrund einer Halbseiten- durchgeführte Studie mit 30 boten und vertieft. auch unter www. terstudiengangs Neurorehabilitation erstellt hatte. wiesen sind, frühzeitig wieder aus der Behandlung im Wasser geschränkt und auf Hilfe ange- zeigen, dass eine Kombination Gearbeitet wird mit bildhauer-paul.de im Lindenholz oder Internet angesehen Die Akutbehandlung, zum Stehen und Gehen zu üben und und herkömmlicher Physiotherapie innerhalb von zwei Wo- auch mit Hartholz für werden können. Beispiel in einer spezialisierten Stroke Unit, erhöht die Mit Hilfe des Wassers haben chen größere Fortschritte in Be- ihr Gleichgewicht zu trainieren. Geübte. Informationen und Aus diesem Workshop nehmen die Den vielseitigen Werkstoff Holz kann man im Workshop unter: Schlaganfall wieder mobil zu delnde Physiotherapeut leich- das Gleichgewicht ermöglichte, Anmeldung zu dem Wahrscheinlichkeit, nach dem es der Patient und der behanzug auf die Gehfähigkeit und Teilnehmer nicht nur Rahmen eines Kurses in der Kunstwerkstatt bearbeitenstatt-koenigstein.de. als 50 Prozent der Betroffenen kämpfen als an Land. Land möglich war. werden. Dennoch haben mehr ter, gegen die Schwerkraft zu als dies mit Physiotherapie an eine fertige Arbeit Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen PC-Hilfe kompetent u. sofort! Internet, , WLAN, Drucker, Telefon. Beratung u. Schulung! Priv. u. Firmen. K. Haas od Deckungskarten / evb für PKW/LKW: FinanzFiliale Wiesbadener Str. 36a Königstein Alte Tonbänder, alte Schallplatten in jeder Geschwindigkeit kopiere ich preiswert auf CD. Knackser, Rauschen, Knistern werden entfernt. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel /78810 Zeugen gesucht Unfallzeuge gesucht! Welcher Autofahrer/Fußgänger hat gesehen, wie ich mit meinem Fahrrad am ca , Hohemarkstr./Am Portugal auf dem Fußgängerüberweg von einem Pkw angefahren wurde. Chiffre: OW 5003 Bekanntschaften Reiseerf. Sie, 66, freundschaftsfähig, wünscht sich f. Reise a. e. Faust patent. Partner/in. Chiffre: OW 4809 Suche selbstbewusste, romantische Frau um die 50 Jahre jung, von Mann 49 J., sportlich, für eine schöne Zeit. Chiffre: OW 5001 Sie sucht Ihn Private Kleinanzeige Unterricht Tango Argentino in Oberursel, Mi.+ Do. ab 19 Uhr, alle Niveaus, individueller Einstieg jederzeit möglich. Info: 0177/ Gitarre, Ukulele, Laute. Unterricht in: Oberursel, Weißkirchen, Steinbach, Königstein und Kronberg. Staatl. gepr. Gitarrenlehrer. Info: Gitarrenschule Sedena Zeidler. Schule der vier 1. Bundes-Preisträger. Tel /74336 Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlose Beratung. 15-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. In allen Ferien vormittags workshops und Schnuppertermine. Faire Preise! Tel / Entdecken Sie Ihre Stimme, funktionales Stimmtraining, Gesangsunterricht, Interpretation, Improvisation, Klassik, Jazz, Pop etc. Tel / Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Gesamtauflage: Exemplare Kelkheimer Zeitung Königsteiner Woche Kronberger Bote Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Kleinanzeigen Bitte Coupon direkt per an kw@hochtaunus.de bitte mit allen Angaben. einsenden an: Bitte Coupon Klavier spielen mit Spaß und Erfolg. Ab 5 Jahre, jedes Niveau bis Meisterklasse, erfahrene Pädagogin und Pianistin in Bad Homburg. Tel. 0173/ Mathematik + BWL unterrichtet Diplom-Kaufmann. Klausurorientierte Übungen für das Abitur u. das Grundstudium. Tel. 0160/ Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen. Renate Meissner, Tel / Lernen Sie singen oder gut sprechen! Gesangspädagogin bietet entsprechenden Unterricht für MTK und Hochtaunuskreis. Tel Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgs - garantie. Renate Meissner, / Gymnasiallehrer erteilt Nachhilfe- Unterricht in den Fächern Mathematik und Chemie. Das Angebot richtet sich auch an die Schüler des Abiturjahrganges zur intensiven Abiturvorbereitung. (Auch in den Winterferien möglich). Kontakt: / Nachhilfe Wir suchen einen (z.b.) Studenten/ tin (mit Zeit) die unseren Sohn (13te) abiturbegleitend unterstützt. Tel. privat 06172/32027 AB ist an. Wir rufen zurück. Erfahrener Deutschlehrer gibt Nachhilfe für Klasse 5-13, außerdem Deutsch als Fremdsprache u. LRS-Förderung. Tel. 0162/ Lehrer erteilt Nachhilfe in Latein, Deutsch + PoWi. Tel. 0176/ Automarkt BMW BMW Z3 1.8, Bj. 2000, km, M-Sportpaket, guter Zustand, tadellose Optik innen & außen, BMW business CD-Player, Innenraum Leder schwarz, Breitreifen + Winterreifen neuwertig, VB 7.500,. Tel / Chrysler Weihnachtsgeschenk! Chrysler Stratus Cabrio, Bj. 99, Automatik, 2,4 L, 135 PS, blau met., Vollausst., EURO 2, Garage, unfallfrei, Preis 2.700, VB. Tel. 0175/ Renault 2 Renault Espace Bj. 95, m. div. Schnick-Schnack sofort zu verkaufen. Div. kl. Mängel. Sehr gepflegt. Aus 2 mach 1!!! Preis =VB. Tel / PKW Gesuche Kaufe gegen Bar PKW, LKW, Busse, Geländewagen, Pick-up, ab Bj Mercedes, BMW, Audi, VW etc. auch Fabrikate, mit Mängeln, vielen KM, ohne TÜV, mit Motor- oder Getriebeschaden! Motorräder! Bei Unfallfahrzeugen höher als Schätzwert. Sulyman Automobile Mob. 0171/ oder / auch abends u. am Wochenende Achtung: Suche dringend Pkw, Van, Geländewagen, Marke egal, auch Unfall, Motor- oder Getriebeschaden. Bitte alles anbieten. Am Wochenende + Feiertage+abends. Tel. 0176/ Anzeigenschluss: dienstags, freitags, Dienstag Uhr Bar-Ankauf alle Fahrzeuge auch mit Mängeln, ohne TÜV Reifen/Felgen 4 Winterreifen auf Felgen, fast neu, 205/55 R16 T Speed Grip, für Opel Astra zu verkaufen. Tel / gebr. Winterreifen für VW Touarek Dunlop Grandtrek SJ16 235/70 R 16/105Q auf Stahlfelge, 7-8 mm Restprofiltiefe, VB 50,- /Reifen. Tel / Garagen/Stellplätze Friedrichsdorf, Marc-Aurel-Ring, TG-Stellplatz zu vermieten, mtl. 40,. Tel / oder 06172/ Tiefgaragenplatz, abschließbar, Steinbach, Im Wingertsgrund ab sofort, 47,. Tel /79081 Pkw-Stellplatz zu vermieten, Köppern Mühlstr. 15, Miete 20,. Tel /55157 Garage Bad Homburg zu vermieten, 40, mtl., Hubgarage unten. K.-F.-Promenade 82. Tel /86000 Achtung! Anzeigenschluss für den Dez (KW 51) ist am Freitag, 16. Dez. um 15 Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag m bis bis 4 Zeilen 11,50 nebenstehende private Kleinanzeige. (durch Feiertage bis 5 Zeilen 13,00 m bis Zeilen 13,00 können sich Änderungen ergeben). bis 6 Zeilen 14,50 m bis 76 Zeilen 16,00 14,50 Chiffre: Auftraggeber: m bis 87 Zeilen 17,50 16,00 Abholer Ja Nein Senden Ja Nein je weitere Zeile 1,50 m bis 8 Zeilen 17,50 Auftraggeber: Name, Vorname Chiffregebühr: je weitere Zeile 1,50 Name bei Postversand 4,50 bei Chiffre: Abholung 2,00 Straße Straße Gewünschtes m Ja m Nein bitte ankreuzen PLZ, Ort Unterschrift PLZ, Ort Chiffregebühr: Kontonummer m bei Postversand 4,50 Der Betrag von Unterschrift Bank m bei Abholung 2,00 liegt als Verrechnungsscheck Nur korrekt ausgefüllte bei Coupons werden veröffentlicht. Bankleitzahl Gewünschtes bitte ankreuzen soll von meinem Konto abgebucht werden Unterschrift Der Betrag von Kontonummer Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Barzahlung bitte nur noch vor Ort Bank Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten mvon liegt meinem als Verrechnungsscheck Rechnungsbetrag. bei Konto abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur für diesen Bankleitzahl m soll von meinem Konto abgebucht werden Unterschrift Hochtaunus Verlag Oberursel Vorstadt 20 Kelkheimer Zeitung Königstein/Taunus Theresenstraße 2 Fax Tel. einsenden 0 61an: 71/ Fax / verlag@hochtaunusverlag.de Förderpreis an Königsteiner Physiotherapeuten Kleinanzeigen Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) "

14 Seite 14 - Nr. 50 Kelkheimer Zeitung 15. Dezember 2011 Nicht vergessen zu klappern: Pocken, Pest und Blattern Königstein (hhf) Es ist ja kein Jubelthema, aber der November eignet sich dafür als echter Heimatkundler machte Hermann Groß auch vor dem Thema Das große Sterben Die Pest und andere Seuchen in unserer Region nicht Halt, und das aus gutem Grund, denn solche Krankheiten hinterließen in der Welt- wie in der Lokalgeschichte deutlich ihre Spuren. Wie die Menschen darauf reagierten und welche Veränderungen die Seuchen mit sich brachten ist also ein unverzichtbares Hintergrundwissen, denn in solch dunklen Jahren ist auch vor Erfindung der Psychologie die Grundstimmung der Menschen eine andere, und manche Entscheidung fällt anders aus als in guten Zeiten. Dazu kommen natürlich die direkten Auswirkungen, von Reisebeschränkungen bis zum Aussterben ganzer Orte oder dem Ausfall wichtiger Berufsgruppen. Verstanden es Ärzte zum Teil noch, sich durch unheimliche Gesichtsmasken vor Ansteckung zu schützen, machte der Totentanz weder vor Pfarrern noch vor Amtsherren Halt, so dass zum Beispiel in Königstein für die Dauer eines ganzen Jahres weder Rats- noch Gerichtssitzungen abgehalten werden konnten. Reichlich interessiertes Publikum mit dem Willen zu verstehen, warum man die Pest auch als Geißel der Menschheit bezeichnete, konnte Leiterin Simone Hesse daher in der Stadtbibliothek begrüßen, wohin Hermann Groß zur langen Reise über 700 Jahre geladen hatte. Das Thema ist sehr komplex, da muss ich natürlich vieles auslassen, gelobte der Referent, den zeitlichen Rahmen einzuhalten. Anlass der eher unappetitlichen Forschungen war im Übrigen seine Studentenzeit, die er sich als Ruheständler in der U3L gönnte, natürlich im Fachbereich Geschichte. Schon in biblischen Psalmen setzen sich Menschen mit Seuchen auseinander, die als göttliche Strafen angesehen werden, aus der griechischen Antike stammt das weit verbreitete Bild der Pestpfeile, die von Göttern aus heiterem Himmel verschossen werden und scheinbar willkürliche Ziele finden. Tod und Krankheit gehörten zum Leben, die gesamte Menschheit hat sich damit befassen müssen, bis zum Ende des Mittelalters sah man einzig Heilige in der Lage, die Pestpfeile abzuwehren, das medizinische Wissen stammte überwiegend noch aus der Antike. Aus diesen Gründen muss man auch mit der Bezeichnung Pest sehr vorsichtig sein, denn mangels Kenntnissen über die Auslöser wurden auch andere Seuchen unter diesem Namen zusammengefasst. Vorrangig nahm man an, dass eine falsche Mischung der vier Körpersäfte zu innerer Fäulnis führte, wogegen man mit Blutegeln, Schröpfköpfen und dem Klistier kämpfte. Allerdings hatte man wiederholt auch Juden als Brunnenvergifter ausfindig gemacht, was immer wieder zu Pogromen führte, deren Triebfeder aber recht sicher in Neid und Habgier zu finden ist ein toter Gläubiger fordert schließlich keine Schulden mehr ein. Das Augenmerk auf Hygiene, besonders im Bezug auf Trinkwasser, war natürlich grundsätzlich richtig und darf als ein wichtiger Grund dafür gelten, dass große Städte stets zuerst von Seuchen befallen wurden. Die Menschen auf dem Land lebten mit größeren Abständen zueinander und in kleinen Gemeinschaften, so dass für Königstein eher die Nähe zur Stadt problematisch werden konnte und die Funktion als Raststätte an der Handelsstraße, auf der die Kaufleute neben Waren eben auch Krankheiten transportierten. Fliehe sofort, fliehe weit und kehre nicht zurück, so einer der besten Tipps, um eine Seuche zu überleben wer das nicht rechtzeitig schaffte, fand sich schnell in einem Haus für Aussätzige wieder oder wurde gar in seinem Haus eingeschlossen beides Quarantänestationen ohne Aussicht auf Heilung. Immerhin kümmerten sich die Mitbürger so weit um die guten, also armen Leute (daher der Gutleuthof vor den Toren Frankfurts), dass man den Erwerbsunfähigen Nahrung brachte. Gingen von ansteckenden Krankheiten wie Lepra Befallene auf die Straße, waren sie verpflichtet, mittels einer Klapper oder Knarre auf ihren Zustand hinzuweisen, damit die übrige Bevölkerung auf Abstand gehen konnte (in Frankfurt gab es auch ein Klapperfeld ). Außerhalb der großen Seuchenzüge ließ nicht nur Lepra Menschen bei lebendigem Leib verfaulen, sondern auch das Antoniusfeuer. Ausgelöst durch das Mutterkorn, einen Pilzbefall des Getreides in feuchten Jahren, traf es oft wie von einer höheren Macht gesteuert die Bevölkerung nach einer ohnehin schlechten Ernte in Jahren mit schlechtem Wetter. Malarie, italienisch für schlechte Luft, betraf hingegen das Wissen, dass solche der Gesundheit ebenfalls nicht zuträglich ist ohne Wissen um Bazillen oder den Moskito als Überträger besserte sich diese Krankheitsform in Italien, nachdem man Sümpfe trockengelegt hatte, die schlechte Luft verströmten. Die Königsteiner hatten im Taunus natürlich bessere Luft zum Atmen und waren auch abgelegen genug, dass der Rattenfloh als Überträger der Pest wohl genügend Ratten als Wirt gefunden hat (erst nach deren Tod befällt er nämlich den Menschen). Tatsächlich gibt es keinerlei Hinweise darauf, dass die erste große Pestwelle in Europa hier übermäßigen Schaden angerichtet hat, während die Limburger Chronik berichtet: Man schrieb das Jahr 1349, da kam ein großes Sterben in die deutschen Lande. Und es starben die Leute in den großen Städten zu Mainz, zu Köln, und anderen meist alle Tage mehr denn hundert Menschen... Freilich war die nahe Bedrohung allen bewusst, zumal das dramatische 14. Jahrhundert mit allerlei Hochwassern, Dürreperioden und sogar Erdbeben genug Vorzeichen für göttlichen Zorn zu bieten hatte. Peststeine, Pestkreuze, Pestfriedhöfe, Prozessionen (am verlobten Tag ) und sogar Pestmauern geben dem kundigen Lokalhistoriker bis heute Zeugnis dieser Ereignisse: Wahrscheinlich hat auch die Romberg-Prozession darin seinen Ursprung, vermutet Hermann Groß, denn 1635 hieß es auch in Königstein Der hat es an den Drüsen. Trotz besten Klimas konnte sich die Garnisonsstadt nämlich einem anderen Ansteckungsrisiko nicht entziehen, nämlich dem Durchzug verlotterter und verlauster Soldaten. Der Tod hält infolge einer von Soldaten und Flüchtlingen verursachten Epidemie grauenhafte Ernte. In vielen Häusern liegen Leichen. Zur Anfertigung von Särgen fehlt das Holz, schreibt der evangelische Pfarrer Gereuhm in diesem Jahr an die Herrschaft, je fünf bis acht Tote werden in Strohballen beerdigt und zur Bestattung eigener Kinder hat der Pfarrer das Holz vom Hoftor verwendet. Knapp 100 Jahre zuvor wurde der erste evangelische Pfarrer Königsteins überhaupt Opfer einer anderen Pestwelle, 1666 wütete der schwarze Tod schon wieder in der Region. Ein Grabstein in der Marienkirche gemahnt an eine andere Krankheit: 1642 war der vierjährige Sohn des inzwischen Kurmainzer Amtmannes an den Blattern gestorben, wohl wiederum von Kämpfern des Dreißigjährigen Krieges eingeschleppt. Besonders üble Gaben hatten die Truppen Napoleons als typische Soldatenkrankheit 160 Jahre später im Gepäck, als sie auf dem Rückzug von der verlorenen Völkerschlacht bei Leipzig hier Quartier nahmen, nur wenige Tage, bevor der sie verfolgende General Blücher im Grünen Baum übernachtete. Im Winter 1813/14 erkrankten im Nassauischen Amt Königstein 3309 Menschen am Flecktyphus; 720 davon starben. Etwa 40 Jahre später bekämpfte Dr. Georg Pingler eine schwere Typhusepidemie mit seiner Kaltwassermethode recht erfolgreich, in den folgenden Jahrzehnten etablierte sich der noch nicht als solcher erkannte Luftkurort als Klinikstandort für lungenund stressgeschädigte Städter. Dass jedoch auch geniale Ärzte ihrer Zeit wie Dr. Dettweiler nicht mehr jedem Patienten helfen konnten, belegt vor allem der Friedhof in Falkenstein eindrucksvoll. Und zu der bitteren Erkenntnis, dass auch im 20 Jahrhundert Not- und Kriegszeiten den Gesundheitsstatus ver heer en können, tritt nun ein neues Wohlstandsproblem: Das mit der Impfmüdigkeit kann ich überhaupt nicht verstehen, schloss der Referent seinen unheimlichen Vortrag und erinnerte daran: Noch 1938 wurde das Homburger Laternenfest wegen der damals im Hochtaunus grassierenden Kinderlähmung abgesagt, die Älteren kennen alle noch Behinderte aus dieser Zeit. Oliver Steller spricht und singt Rainer Maria Rilke Falkenstein Die musikalisch-literarischen Veranstaltungen um große Dichter und ihr Werk mit Oliver Steller am 29. Dezember zählen seit Jahren zu den Höhepunkten der Salonkultur-Reihe von Ars Vivendi im Falkenstein Grand Kempinski. Der kommende Abend um Rainer Maria Rilke am Donnerstag, 29. Dezember, Uhr (Einlass: 19 Uhr) im Falkenstein Grand Kempinski, Debusweg 6-18, setzt einen brillanten Schlusspunkt hinter die Veranstaltungsreihe an diesem Spielort. Der 29. Dezember ist der Todestag von Rainer Maria Rilke, und der Rezitator, Sänger, Gitarrist und Komponist Oliver Steller präsentiert diesmal seine individuelle, literarisch-musikalische Sicht auf die Lyrik dieses großartigen Dichters. Den deutschen und den französischen Rilke, seine Gedichte, Briefe und sein Leben hat er zu einem ebenso informativen wie lebendigen Programm zusammengestellt. Neben den bekanntesten Gedichten wie Herbsttag, Das Karussell, Der Panther, die Duineser Elegien oder die Sonette an Orpheus hat Steller zahlreiche Gedichte gefunden, die die Stationen auf Rilkes Lebensweg widerspiegeln. Dabei erfährt das Publikum, wo der Dichter geboren wurde und gelebt hat, mit wem er verheiratet war, dass er eine Tochter hatte, wer ihn beeinflusst hat, dass er seinen Lebensabend in der Schweiz in einem Turm verbrachte und vieles mehr. Auch um Rilkes Bekanntschaften mit Friedrich Nietzsche, Marie von Thurn und Taxis, Leo Tolstoi, Paul Valéry, Auguste Rodin und viele andere geht es. Sie führten ihn Anfang des 20. Jahrhunderts in die Moderne, deren Mitbegründer er wurde.. Bei Oliver Steller erlebt man Lyrik stets vertont, denn eigentlich ist er Gitarrist. Sein Musikstudium in den USA (Gitarre, Komposition und Gesang) und die anschließende Zeit in Chicago, in der er als freischaffender Musiker und Sänger u.a. mit Carlos Santana und Miles Davis spielte, waren wegweisend für seine musikalische Entwicklung. Oliver Steller wird von Dietmar Fuhr, Kontrabass, und Bernd Winterschladen, Saxofon und Bassklarinette, begleitet. Winterschladen spielte u.a. in der Band der Harald-Schmidt-Show, Dietmar Fuhr zählt zu den gefragtesten Bassisten des Landes, und die Liste der Gruppen, mit denen er arbeitet, liest sich wie das Who is who der internationalen Jazz-Szene. Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei der Kur- und Stadtinformation Königstein, Hauptstr. 13a, Tel / , für 25 Euro sowie ermäßigt für 20 Euro (inkl. Sektempfang). Schüler/Studenten zahlen 10 Euro. Tel. Reservierung/Informationen auch bei Ars Vivendi, Tel. 069/ (Anrufbeantworter). Stellenmarkt Aktuell Sie haben Zeit? Vormittags, nachmittags oder ganztags, sind mobil? Wir bieten Ihnen bei guter Einarbeitung eine freiberufliche Tätigkeit im Außendienst im Umkreis von ca. 30 km. Attraktives Vergütungssystem. Tel.: Reinigungskraft, weibl. Mo. Fr. von 17 bis 19 Uhr in Königstein. Tel.: 069 / ab 13 Uhr Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in für die industrielle Kamerasystemtechnik. Kenntnisse in Elektrotechnik und PC-Bedienung sind Voraussetzung. Infos oder Bewerbungen über bzw. kontakt@birkegmbh.de Königstein/Oberreifenberg Bei den Prüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) haben die 42 ambulanten Pflegedienste der Caritas in Hessen mit der Durchschnittsnote 1,24 und damit sehr gut abgeschnitten. Die Sozialstation Königstein und Oberreifenberg ist damit ebenfalls auf Erfolgskurs. Das kommt nicht von ungefähr, kommentiert Alexandra Nawin, Leitung der Sozialstation, das Ergebnis. Konsequente Umsetzung der pflegerischen Qualitätsstandards und regelmäßige innerbetriebliche Fortbildung sind die Grundlage der guten Benotung. Maria Kraus, Abteilungsleitung im Caritasverband für den Bezirk Hochtaunus e.v., ergänzt: Der Kunde liegt uns am Herzen, wir arbeiten dienstleistungsorientiert und mit einem aussagekräftigen Beschwerdemanagement, so wollen wir uns immer weiter verbessern. Zurzeit betreut die Caritas-Sozialstation in Königstein und Oberreifenberg täglich zirka Für unsere Seniorenstifte Hohenwald und Kronthal suchen wir zuverlässige Küchenhilfen möglichst mit Berufserfahrung und guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift für die Küche und den Speisesaal-Service im Früh- und Spätdienst sowie Wochenenddienst (38,5-Stunden- Woche). Teilzeitarbeit ist möglich. Bitte bewerben Sie sich schriftlich unter der Kennziffer 11677: Hospital Service & Catering GmbH Personalabteilung Steinbacher Hohl Frankfurt am Main Wir suchen ab sofort für Tag und Nacht Fahrer/innen Disponent/innen Tel.: Mehrere zuverlässige Mitarbeiter m/w zur Reinigung in Königstein, Bad Homburg und Frankfurt gesucht. Arbeitszeit 5x 2 Std. pro Woche Uhr, weitere Arbeitszeit flexibel. Bezahlung auf 400, -Basis oder Teilzeit. Bewerbung unter Frau Klein oder klein-ganz-gross@t-online.de Gute Noten für Pflegedienste 135 Klienten. Sie ist mit 13 pflegerischen Mitarbeitern in Schmitten und Königstein unterwegs. Dieses beachtliche Ergebnis zeigt, dass die Caritas-Pflegedienste mit ihren mehr als Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Hessen die Menschen mit hoher Qualität und Fachlichkeit pflegen, sagt Markus Ahne, Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft. Mit diesem Ergebnis liegt die Caritas zudem über dem derzeitigen Landesdurchschnitt in Hessen von 1,8, so Ahne. Das ausgezeichnete Resultat sei nun Ansporn, weiterhin an diesem hohen Niveau zu arbeiten. Dies sei vor allem im Interesse der zu versorgenden Menschen und ihrer Angehörigen. ******** Weitere Informationen bei Alexandra Nawin, Sozialstation Königstein, Georg-Pingler-Straße 29, Königstein, Tel /22664, Fax: 06174/25007, nawin@caritas-hochtaunus.de.

15 15. Dezember 2011 Kelkheimer Zeitung Nr Seite 15 Wohn- und Geschäftshaus mit Tiefgarage Wir beraten gestalten drucken stanzen konstruieren produzieren veredeln und verarbeiten bereits 40% verkauft 1-Zimmer-Appartement, 46 m 2 KP ab Zimmer-Wohnungen, ab 71 m 2 KP ab Zimmer-Wohnungen von 105 m 2 bis 107 m 2 KP ab Zimmer-Maisonette, 110 m 2 KP ab x 2- u. 3-Zimmer-Penthouse-Wohnungen 65 m 2 bis 96 m 2 KP ab Drucksachen und Verpackungen zuverlässig und preisgünstig Kelkheim, 1-Zi.-Whg., 35 m 2, möbliert, Pantry, D Bad, Tepp., Mte.: 455, inkl. NK, zzgl. Kt. Für den Mieter provisionsfrei! Tel Kelkheim Gut geschnittene 3-Zi.- ETW, ca. 66 m², Balkon mit Weitblick in den Taunus, gute Bahnanbindung, Geschäfte des täglichen Bedarfs fußläufig erreichbar, Kaufpreis ,. Auch gut vermietete Wohnungen zur Kapitalanlage. Keine zusätzliche Käuferprovision! Klaus van Rennings Tel oder Träger und Leitungen diskutieren Zukunft in den Pfarreien neuen Typs Hochtaunus Mit den Herausforderungen, die sich für die katholischen Kindertagesstätten durch die geplanten neuen Pfarreistrukturen ergeben, haben sich Trägervertreter und Leiter katholischer Kindertageseinrichtungen in den Bezirken Main-Taunus und Hochtaunus im Rahmen der KTK-Mitgliederversammlung auseinandergesetzt. In den bis 2019 geplanten Zusammenführungen zu Pfarreien neuen Typs werde es in den beiden Bezirken Pfarreien mit bis zu zehn Einrichtungen in einer Trägerschaft geben, sagte Ralf Stammberger vom Referat Kindertagesstätten vor den rund 80 Teilnehmern der außerordentlichen Mitgliederversammlung in Hofheim. Stammberger informierte über drei derzeit mögliche Trägermodelle, um die Verwaltung zu handhaben. Vorrangiges Ziel sei es bei alldem, den Prozess der inhaltlichen Profilierung der Einrichtung möglichst zu fördern. Kindertagesstätten sind wichtige Orte von Pastoral, an denen der Glaube gelebt und weitergegeben wird und wo Kirche für Kinder und Familien erfahrbar wird, betonte er. In der Pfarrei neuen Typs sollen nach seinen Worten die Kindertageseinrichtungen als Partner mit anderen Gruppen und Orten kirchlichen Lebens vernetzt sein, insbesondere auch mit den familienbezogenen Diensten der Caritas, anderen katholischen Sozialverbänden und der Familienbildung. Außerdem müssten die Kindertageseinrichtungen noch stärker als bisher die Eltern und das soziale Umfeld in den Blick nehmen. Wie Stammberger ausführte, wird es auch weiterhin möglich sein, dass der Verwaltungsrat der Pfarrei neuen Typs für jede Einrichtung einen Kindergartenbeauftragten mit Gattungsvollmacht benennt, der die Trägerverantwortung übernimmt. Ein zweites Modell sieht vor, dass dieser zusätzlich durch eine Verwaltungskraft, den so genannten Navigator, unterstützt wird, die den Kindergartenbeauftragten und dem Verwaltungsrat zuarbeitet. In der Erprobungsphase ist derzeit das dritte Trägermodell, das die Anstellung eines Kita-Koordinators vorsieht, der im Auftrag des Bistums die Trägeraufgaben vor Ort wahrnimmt. Stellenumfang und Finanzierung sollen dabei, so Stammberger, von Fall zu Fall geklärt werden. Vorreiter für dieses Konzept ist Oberursel, wo zum 1. Januar 2012 St. Ursula als Pfarrei neuen Typs an den Start geht mit sieben Kindertageseinrichtungen in einer Hand. Die zukünftige Zusammenarbeit der katholischen Kitas in Oberursel und Steinbach mit dem Koordinator, untereinander und als integrierter Teil der neuen Pfarrei, soll im Rahmen des Projekts KiOS aufgebaut und gestaltet werden, berichtete Reinhold Kuhn, der dort als Koordinator tätig ist und die Weiterentwicklung der hohen pädagogischen und religionspädagogischen Qualität sowie die Schärfung des katholischen Profils als die Themen der Zukunft benannte. Zugleich verspreche er sich von dem neuen Modell einen Zugewinn an Effizienz, die Entlastung von Ressourcen sowie beispielsweise die Möglichkeit, in Engpass-Situationen flexibler reagieren zu können. In der anschließenden Diskussion wurden die Vorteile des Altbewährten betont, aber auch vereinzelt Zustimmung zur Unterstützung durch Hauptamtliche signalisiert. Mehrere Kindergartenleiterinnen äußerten Bedenken, unter anderem mit Blick auf die Finanzierung und die Abgrenzung der jeweiligen Kompetenzbereiche. Einige befürchten auch, dass im Rahmen der Zusammenführungen die pädagogische Individualität auf dem Spiel stehe und die direkte und vertraute Einbindung in die Pfarrei vor Ort bedroht sei. Wir stehen in einem spannenden Prozess, fasste Stammberger die Stimmung in Worte und unterstrich, dass der Beratungsprozess erst begonnen habe. Caritas-Geschäftsführer Ottmar Vorländer bedankte sich in seinem Schlusswort dafür, dass der örtliche Prozess und die örtlichen Entscheidungen respektiert werden sollen. Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Wir setzen Ihr Vorhaben um. Kompetent, seriös, vertrauensvoll. Tel. (06196) Fax (06196) Bad Soden a. Ts. Kelkheim Stilvolle 3,5-Zi.-EG-Whg. mit Terrasse auf parkähnl. Grdst., 2-FH, Wfl. ca. 124 m 2, G-WC, Stellpl., gerne mit Haustier, ab sofort 1.250, + NK/KT. Die Zutaten Man nehme ein Grundstück in attraktiver Lage, die kreativen Ideen eines Architekten und solide Handwerker. Daraus entsteht ein Heim für Wohngenießer. Von der Schwalbacher Straße führen kurze Wege ins Hattersheimer Zentrum und zur S-Bahn. Das 3-geschossige Wohnhaus mit der chicen 3-Zimmer-Wohnung ist fertig. Mit dem Aufzug geht es aus der Tiefgarage bis vor die Wohnungstür. 31 m² groß ist das Wohnzimmer. Die riesigen Fenster reichen bis zum Boden und für Stimmung sorgt der offene Kamin. Eine sonnige Terrasse gehört dazu. Das Bad wird Sie begeistern. Natürlich gibt es ein separates Gäste-WC kostet das gute Stück. Wann möchten Sie besichtigen? Anruf genügt. Wir freuen uns auf Sie. Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen Idstein / Berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf unsere Inserenten! Sie haben Probleme mit Ihrer Immobilie und Ihrer Bank? Sie stehen kurz vor oder schon in der Zwangsversteigerung? Sie wissen nicht, wie es weitergeht? Dann sprechen Sie mit uns! Wir helfen Ihnen garantiert weiter, auch bei bereits beantragter Insolvenz (Firma & Privat). Keine Vorkasse, keine Gebühren, wir arbeiten nur auf Erfolgsbasis. GAY & PARTNER Krisen- und Insolvenzmanagement bei Immobilien-Schieflagen Hotline (0 69) info@immobilien-schieflagen.de Liederbach / Ffm. Höchster Straße 56 Tel.: FAX.: MOBIL.: Schober-Umzuege@t-online.de DHH in Königstein ca. 150 m 2 Wfl. u. Ntzfl., Neubau, KP ab Fußb.-hzg., EnEV 2009, Solar, Dezember 2011 bezugsfertig! Rufen Sie uns an, um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Direkt vom Bauherrn Tel: 06190/ HBW GmbH Erscheinungshinweis mit 2 Kindern kauft repräsentatives Haus o. gr. Wohnung nach Rückkehr aus Südamerika- bis zu mit Kind und gesicherter Finanzierung sucht kleines Haus oder Wohnung ab 100m² bis mit Familie sucht repräsentatives Anwesen ab 160m² Wfl. + 4 SZ bis auch renovierungsbedürftig sucht für Mitarbeiter weiterhin zum Kauf Mit 2-5 im gesamten Gebiet v. div. Auftraggebern zum Kauf gesucht. Unser Anzeigenfax ( ) Die letzte Ausgabe in diesem Jahr erscheint Dienstag, den 20. Dezember Anzeigenschluss für private Kleinanzeigen ist am Freitag, dem 16. Dezember 2011, Uhr, für gewerbliche Anzeigen am Freitag, dem 16. Dezember 2011, um Uhr. Unsere Geschäftsstelle ist ab Mittwoch, den 21. Dezember 2011 geschlossen. Ab dem 2. Januar 2012 sind wir wieder für Sie da.

16 Seite 16 - Nr. 50 Kelkheimer Zeitung 15. Dezember 2011 Kulturgemeinde Kelkheim e.v. Donnerstag Uhr Jazzclub im Vereinshaus Hornau Nachtrevue - Kleinkunst mit drei Programmteilen - Freitag Uhr Jazzclub im Vereinshaus Hornau Traffic Jam Singer/Songwriter / Acoustic Rock Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 7 Euro Kartentelefon: oder Freitag Uhr Jazzclub im Vereinshaus Hornau Get the Cat Blues Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro Kartentelefon: oder KLASSIK Sonntag, Uhr Stadthalle Kelkheim NEUJAHRSKONZERT Landesjugendsinfonieorchester HESSEN Leitung: Dominik Beykirch Solist: Niklas Liepe, Violine Programm: Leonard Bernstein: Ouvertüre zu Candide Camille Saint-Saens: Violinkonzert Nr. 3, h-moll, op. 61 Johann Strauß (Sohn): Champagner-Polka, op. 211 g-moll, op. 46 Johann Strauß (Sohn): Wiener Blut Walzer, op. 354 Eintritt: 12,00 EUR (erm.: 10, EUR) Jugendliche und Kinder: 4,00 EUR Vorverkauf: Kartentel Buchhandlung Herr KLEINKUNST UND KABARETT Sa , 20 Uhr Kulturbahnhof Ke-Münster AB DAFÜR! Satirischer Jahresrückblick 2011 von und mit Bernd Gieseking Eintritt 14,00, erm. 13,00 Kartentel VVK: Buchhandlung Herr Kursprogramm FRÜHJAHR 2012 ist online THEATERFAHRTEN Sonntag, den , Uhr Neujahrskonzert Kurhaus Wiesbaden Anfahrt mit dem Sammeltaxi möglich Sonntag, den , Uhr Tosca Oper Frankfurt Anfahrt mit dem Sammeltaxi möglich Donnerstag, den , Uhr Niclaus Gerhaert Werkschau im Liebighaus Anfahrt mit dem Sammeltaxi möglich Informationen und Kartenbestellung über das Büro für bürgerschaftliches worter), Öffnungszeiten Mo Uhr, Mi Uhr. Kino Kelkheim Hornauer Str. 102 Tel /65577 Woche vom ab 12 Jahre Breaking Dawn Do. So Uhr; Fr. + So. Mi Uhr; Sa. auch Uhr ab 12 Jahre Anonymus Fr. So Uhr; Mo. Mi Uhr ab 6 Jahre Tim und Struppi Sa. + So Uhr o. A. Vorpremiere Alvin und die Chipmunks 3 So Uhr ab 12 Jahre Eine ganz heiße Nummer Do. Mo. + Mi Uhr; Mo. auch Uhr ab 12 Jahre Filmkunstreihe Nader & Simin Di Uhr o. A. Reisefilmdokumentation New York Sa Uhr info@kino-kelkheim.de Ihr zuverlässiger Partner vor Ort. Unser Netzwerk umfasst bereits über Förderer. Wir stehen für: + klare Zielsetzungen + absolute Transparenz + schlanke Verwaltung Jeder Euro zählt und macht einen Unterschied. Ihre Spende kommt sicher dort an, wo Hilfe gebraucht wird und wirkt nachhaltig! + Social Business + verbesserte Bildungschancen + Unterstützung von Menschen mit Behinderung + nachhaltige, ganzheitliche Hilfe zur Selbsthilfe Besuchen Sie unser Infozentrum in Königstein, Hauptstraße 21a mit dem angegliederten Lädchen Alpacaland. Tel: 06174/ Spendenkonto: Herzen für eine Neue Welt Deutsche Bank BLZ Konto Weiter Infos: BärenstarkKalender 2011 zu Gunsten des Projektes Bärenstark Sie haben gewonnen! Kalender-Nr. 349 NASPA: 100 Vorsorgeprodukt + Heliflug Kalender-Nr. 464 Pritzer: Tanzkurs für 2 Personen, Wert Kalender-Nr Villa Merton: Menü für 2 Pers., Wert Kalender-Nr Shooter: 4 x russ. Staatsballett, , Kalender-Nr. 922 Sportp. Kelkheim: Hochseilgarten, Wert Kalender-Nr Number One: Portrait-Shooting, Wert Kalender-Nr Ebert Uhren: Boccia Uhr, Wert 200 Die Carls Stiftung gratuliert Ihnen ganz herzlich. Bitte kontaktieren Sie uns unter oder direkt unter der Hotline: Die jeweiligen Preise müssen bis einschließlich 31. Januar 2012 abgeholt werden Carls Stiftung Hauptstrasse Königstein mit besonderer Unterstützung durch FOCCOS Immobilien Kronberg Rattan Exclusiv Steinfischbach 06087/2446 Auf qm etwas Besonderes Aufarbeitung und Sondermaße Auch kleine Anzeigen bringen oft großen Erfolg! Erscheinungshinweis Die letzte Ausgabe in diesem Jahr erscheint Dienstag, den 20. Dezember Anzeigenschluss Ballonfahrten tolle Geschenkidee für jeden Anlass Infos unter Telefon 0 69/ Jenseitskontakt: Begegnen und Sprechen Sie mit Ihren Verstorbenen. Tel.: für private Kleinanzeigen ist am Freitag, dem 16. Dezember 2011, Uhr, für gewerbliche Anzeigen am Freitag, dem 16. Dezember 2011, um Uhr. Unsere Geschäftsstelle ist ab Mittwoch, den 21. Dezember 2011 geschlossen. Ab dem 2. Januar 2012 sind wir wieder für Sie da. Bauen & Wohnen Wärmedämmung ist nicht immer das Optimum Alle reden vom Energiesparen. Jeder will es richtig machen, aber wie fängt man damit an? Fassadendämmung? Totalsanierung? Photovoltaik? Sparlampen? Gibt es einen Schutzbrief gegen steigende Energiekosten? Hausbesitzer sollten sich nicht verrückt machen lassen von den vielen Ratschlägen und Modellrechnungen, die zurzeit kursieren, rät Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). Am Anfang jeder sinnvollen Energiesparaktion steht immer die Abwägung von Kosten und Nutzen, und die muss jeder mit kühlem Kopf beurteilen. Wir erleben aktuell einen wahren Boom in der Fassadendämmung. Die meisten lassen dabei ihre Immobilie in ein Wärmedämmverbundsystem einpacken, beobachtet Bausachverständiger Penningh. Nicht immer ist diese Dämm-Methode allerdings auch das Optimum für das jeweilige Haus, viele andere Arten der Dämmung werden dabei vorschnell verworfen. Vor allem ist aber die fehlerfreie Ausführung bei jeder Dämmung das A und O für die erwartete Energieeinsparung. Mitunter führen fehlerhafte Ausführungen sogar zu schweren bauphysikalischen Schäden. Die Sanierung der Sanierung schlägt dann doppelt teuer zu Buche. Das ist ein klassisches Beispiel für eine falsche Energiesparentscheidung. Die Hausbesitzer wurden im Vorfeld schlecht oder gar nicht beraten. Eine solide geplante und richtig ausgeführte energetische Sanierung lässt dabei oft ein abgestimmtes Vorgehen in mehreren Etappen zu, die die Bauherren finanziell stemmen können sie ist deshalb ein echter Energiesparvertrag, ein Schutzbrief, der von steigenden Energiepreisen unabhängiger macht. Das Geld, das Hausbesitzer am Anfang in eine solide Energieberatung investieren, kommt also am Ende mehrfach zurück, rät Thomas Penningh. Weitere Informationen beim Verband Privater Bauherren (VPB) e.v., Bundesbüro, Chausseestraße 8, Berlin, Telefon , Fax: 030/ , info@vpb.de, Internet: www. vpb.de. WaDiKu Entrümpelungen von A Z M. Bommersheim Wohnungsauflösung Wenn Sie nicht mehr weiter wissen oder Hilfe brauchen. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Wohnungsauflösungen & Entrümpelungen preiswert, schnell und zuverlässig. Verwertbares wird verrechnet. Fa. WaDiKu Tel.: Mobil: Fax: wadiku@aol.com Dienstleistungen Kurierdienste Willner Kaminholz Lieferung bis vor den Kamin inkl. Tel / Unser Anzeigenfax ( ) Schäfer UG Konstruktionen aus Holz Neubau Bedachungen Carports Holzkonstruktionen Ihr Spezialist für Um- und Anbau

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten. 1 Mein Großvater nannte mich eines Tages Helmut, aber ich hieß gar nicht Helmut. Ein anderes Mal wollte Großvater mich aus seinem Garten verjagen. Er hielt mich für einen Fremden. Aber ich war doch sein

Mehr

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag Das kleine Buch von Weihnachten Jan Thorbecke Verlag Inhalt Laternenumzug an St. Martin 5 Tag für Tag ein Türchen mehr 6 Eine Kerze für jeden Adventssonntag 8 Ein blühender Zweig an Weihnachten 10 Mit

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Lin findet das Internet praktisch, weil a) es dort viele Deutschübungen

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

Wir sind die Taunus Sparkasse

Wir sind die Taunus Sparkasse Wir sind die Taunus Sparkasse Unser Leistungsversprechen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit unserem Leistungsversprechen verbinden wir unsere Unternehmensphilosophie. Dass wir als Finanzdienstleister

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken. Stefan Gemmel wurde 1970 in Morbach im Hunsrück geboren. Mittlerweile lebt er mit seiner Frau und zwei Töchtern in Lehmen an der Mosel. Als kleiner Junge gab es für ihn kaum etwas Größeres als draußen

Mehr

Gummirädern wenn auch der Wagen geschlossen blieb. Lena dachte: Nur jetzt kein gesprochenes Wort! Diese kleine Angst war die einzige

Gummirädern wenn auch der Wagen geschlossen blieb. Lena dachte: Nur jetzt kein gesprochenes Wort! Diese kleine Angst war die einzige Gummirädern wenn auch der Wagen geschlossen blieb. Lena dachte: Nur jetzt kein gesprochenes Wort! Diese kleine Angst war die einzige Beeinträchtigung. Denn Hans-Christoph stellte gern fest; vor allem,

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

SOS - Kinderdorf. Honduras/Tela. Kleve. Haus Borghorst 1977/78. Frau Langen/Frau Willermann

SOS - Kinderdorf. Honduras/Tela. Kleve. Haus Borghorst 1977/78. Frau Langen/Frau Willermann SOS - Kinderdorf Honduras/Tela in seit 30 Jahren Haus Borghorst 1977/78 Kleve ab 2010 (in Planung) Frau Langen/Frau Willermann 1 2008 Kurz notiert: Ein Haus namens Borghorst und was sich daraus entwickelte:

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

Leitbild Inklusion. Leichte Sprache

Leitbild Inklusion. Leichte Sprache Leitbild Inklusion Leichte Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum: Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich für Menschen mit geistiger

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Mit der Zeit aber hat Frau K. gelernt, damit umzugehen: Wenn ihr mal wieder die Angst in die Glieder

Mit der Zeit aber hat Frau K. gelernt, damit umzugehen: Wenn ihr mal wieder die Angst in die Glieder Der Älteste schweigt oft Am besten begreift das noch Lukas. Er sagt, er könne seine Mutter verstehen, sie habe es nicht einfach. Als Ältester dürfe er sich "nicht gehen lassen. Ich bin irgendwie ein Vorbild

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Tel. 02374/9349-0 Fax 02374/9349-30 E-Mail: sekretariat@kilianschule.de w w w. k i l i a n s c h u l e. d e Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Der kleine Kilian hat es nicht leicht. Eine erfundene

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Das neue Behinderten gleichstellungs gesetz wurde im Bundes tag verabschiedet. Das neue Bundes teilhabe gesetz wurde besprochen

Das neue Behinderten gleichstellungs gesetz wurde im Bundes tag verabschiedet. Das neue Bundes teilhabe gesetz wurde besprochen Das neue Behinderten gleichstellungs gesetz wurde im Bundes tag verabschiedet Das neue Bundes teilhabe gesetz wurde besprochen Protest von Betroffenen in Berlin Der Bundes tag in Berlin hat einem neuen

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Teil 1 Schwanger - was nun?

Teil 1 Schwanger - was nun? Teil 1 Schwanger - was nun? pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de Stand: August 2009

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern!

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern! 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr. Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Liebe Ratskollegin Kropp! Liebe Ratskollegen! Verehrte Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Liebe Ratskollegin Kropp! Liebe Ratskollegen! Verehrte Damen und Herren! Borgentreich Ratssitzung, 2009, Haushaltsdebatte Fraktionssprecher - Es gilt das gesprochene Wort - Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Liebe Ratskollegin Kropp! Liebe Ratskollegen! Verehrte Damen und Herren!

Mehr

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 Hartmut Spiegel Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 " Sehr geehrter Prof. Dr. Hartmut Spiegel! 28.2.1992 Ich heiße Nicole Richter und bin 11 Jahre. Ich gehe in die 5. Klasse. In der Mathematik finde

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02.

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02. 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

Das Integrations-Amt stellt sich vor

Das Integrations-Amt stellt sich vor LVR-Integrationsamt Das Integrations-Amt stellt sich vor Ein Heft in leichter Sprache Impressum Herausgeber: Landschaftsverband Rheinland LVR-Integrationsamt 50663 Köln Redaktion: Christina Wieland (verantwortlich),

Mehr

Pressemitteilung. Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz

Pressemitteilung. Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz Mehr als 167.000 Mal sind Einbrecher im vergangenen Jahr in Wohnungen in Deutschland

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr