ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhaus NEU HIMA Haag, DH 4/5 "Kaisergründe"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhaus NEU HIMA Haag, DH 4/5 "Kaisergründe""

Transkript

1 Artmüller Energieberatung GesmbH Helmut Artmüller Steinfeldstraße St. Georgen am Ybbsfelde ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhaus Südtiroler Straße 335 Haag

2 Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 216 Nutzungsprofil Doppelhaus Letzte Veränderung Straße Südtiroler Straße Katastralgemeinde Salaberg PLZ/Ort 335 Haag KG-Nr. 313 Grundstücksnr. 73/6 Seehöhe 346 m SPEZIFISCHER STANDORT-REFERENZ-HEIZWÄRMEBEDARF, STANDORT-PRIMÄRENERGIEBEDARF, STANDORT-KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR HWB Ref,SK PEB SK CO2 SK f GEE A+ A+ A+ B HWB Ref: Der Referenz-Heizwärmebedarf ist jene Wärmemenge, die in den Räumen bereitgestellt werden muss, um diese auf einer normativ geforderten Raumtemperatur, ohne Berücksichtigung allfälliger Erträge aus Wärmerückgewinnung, zu halten. WWWB: Der Warmwasserwärmebedarf ist in Abhängigkeit der Gebäudekategorie als flächenbezogener Defaultwert festgelegt. HEB: Beim Heizenergiebedarf werden zusätzlich zum Heiz- und Warmwasserwärmebedarf die Verluste des gebäudetechnischen Systems berücksichtigt, dazu zählen insbesondere die Verluste der Wärmebereitstellung, der Wärmeverteitung, der Wärmespeicherung und der Wärmeabgabe sowie allfälliger Hilfsenergie. HHSB: Der Haushaltsstrombedarf ist als flächenbezogener Defaultwert festgelegt. Er entspricht in etwa dem durchschnittlichen flächenbezogenen Stromverbrauch eines österreichischen Haushalts. EEB: Der Endenergiebedarf umfasst zusätzlich zum Heizenergiebedarf den Haushaltsstrombedarf, abzüglich allfälliger Endenergieerträge und zuzüglich eines dafür notwendigen Hilfsenergiebedarfs. Der Endenergiebedarf entspricht jener Energiemenge, die eingekauft werden muss (Lieferenergiebedarf). fgee: Der Gesamtenergieeffizienz-Faktor ist der Quotient aus dem Endenergiebedarf und einem Referenz-Endenergiebedarf (Anforderung 27). PEB: Der Primärenergiebedarf ist der Endenergiebedarf einschließlich der Verluste in allen Vorketten. Der Primärenergiebedarf weist einen erneuerbaren (PEB ern.) und einen nicht erneuerbaren (PEB n.ern.) Anteil auf. CO2: Gesamte dem Endenergiebedarf zuzurechnende Kohlendioxidemissionen, einschließlich jener für Vorketten. Alle Werte gelten unter der Annahme eines normierten BenutzerInnenverhaltens. Sie geben den Jahresbedarf pro Quadratmeter beheizter Brutto-Grundfläche an. Dieser Energieausweis entspricht den Vorgaben der OIB-Richtlinie 6 "Energieeinsparung und Wärmeschutz" des Österreichischen Instituts für Bautechnik in Umsetzung der Richtlinie 21/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden nach Maßgabe der NÖ BTV 214. Der Ermittlungszeitraum für die Konversionsfaktoren für Primärenergie und Kohlendioxidemissionen ist (Strom: ), und es wurden übliche Allokationsregeln unterstellt. v216,5257 REPEA15 o15 - Niederösterreich Projektnr Seite 1

3 Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 GEBÄUDEKENNDATEN Brutto-Grundfläche 332 m² charakteristische Länge 1,62 m mittlerer U-Wert,2 W/m²K Bezugsfläche 266 m² Heiztage 211 d LEK T -Wert 16,3 Brutto-Volumen Gebäude-Hüllfläche 1.11 m³ 68 m² Heizgradtage Klimaregion 3533 Kd NF Art der Lüftung Bauweise Fensterlüftung schwer Kompaktheit (A/V),62 1/m Norm-Außentemperatur -14 C Soll-Innentemperatur 2 C ANFORDERUNGEN (Referenzklima) Referenz-Heizwärmebedarf 45,7 kwh/m²a erfüllt HWB Ref,RK 31,3 kwh/m²a Heizwärmebedarf HWB RK 31,3 kwh/m²a End-/Lieferenergiebedarf Gesamtenergieeffizienz-Faktor,9 Erneuerbarer Anteil alternatives Energiesystem E/LEB RK 33,6 kwh/m²a erfüllt f GEE,7 erfüllt WÄRME- UND ENERGIEBEDARF (Standortklima) Referenz-Heizwärmebedarf Heizwärmebedarf Warmwasserwärmebedarf kwh/a kwh/a kwh/a HWB Ref,SK 33,9 kwh/m²a HWB SK 33,9 kwh/m²a WWWB 12,8 kwh/m²a Heizenergiebedarf Energieaufwandszahl Heizen kwh/a HEB SK e AWZ,H 18,1,39 kwh/m²a Haushaltsstrombedarf kwh/a HHSB 16,4 kwh/m²a Endenergiebedarf Primärenergiebedarf Primärenergiebedarf nicht erneuerbar Primärenergiebedarf erneuerbar Kohlendioxidemissionen Gesamtenergieeffizienz-Faktor Photovoltaik-Export kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kg/a EEB SK 34,5 kwh/m²a PEB SK 65,9 kwh/m²a PEB n.ern.,sk 45,5 kwh/m²a PEB ern.,sk 2,3 kwh/m²a CO2 SK 9,5 kg/m²a f GEE PVExport,SK,7 ERSTELLT GWR-Zahl Ausstellungsdatum Gültigkeitsdatum Planung ErstellerIn Unterschrift Artmüller Energieberatung GesmbH Steinfeldstraße St. Georgen am Ybbsfelde Die Energiekennzahlen dieses Energieausweises dienen ausschließlich der Information. Aufgrund der idealisierten Eingangsparameter können bei tatsächlicher Nutzung erhebliche Abweichungen auftreten. Insbesondere Nutzungseinheiten unterschiedlicher Lage können aus Gründen der Geometrie und der Lage hinsichtlich ihrer Energiekennzahlen von den hier angegebenen abweichen. v216,5257 REPEA15 o15 - Niederösterreich Projektnr Seite 2

4 Datenblatt GEQ Anzeige in Druckwerken und elektronischen Medien 34 HWB f GEE,7 SK Gebäudedaten - Neubau - Planung 1 Brutto-Grundfläche BGF 332 Konditioniertes Brutto-Volumen 1.11 Gebäudehüllfläche A 68 Ermittlung der Eingabedaten Geometrische Daten: Bauphysikalische Daten: Haustechnik Daten: B m² m³ m² Einreichplan, Einreichplan, Angabe Planer, Juli 216 Ergebnisse bezogen auf Haag charakteristische Länge I C 1,62 m Kompaktheit A / V,62 m B B -1 Ergebnisse Standortklima (Haag) Transmissionswärmeverluste Q Lüftungswärmeverluste Q V Solare Wärmegewinne h x Q s Innere Wärmegewinne h x Q i Heizwärmebedarf Q Ergebnisse Referenzklima Transmissionswärmeverluste Q Lüftungswärmeverluste Q V Solare Wärmegewinne h x Q s Innere Wärmegewinne h x Q i Heizwärmebedarf Q h h T T Luftwechselzahl:,4 schwere Bauweise kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a Haustechniksystem Raumheizung: Wärmepumpe monovalent (Außenluft/Wasser) Warmwasser: Lüftung: Wärmepumpe monovalent (Außenluft/Wasser) Fensterlüftung, Nassraumlüfter vorhanden Berechnungsgrundlagen Der Energieausweis wurde mit folgenden ÖNORMen und Hilfsmitteln erstellt: Bauteile nach ON EN ISO 6946 / Fenster nach ON EN ISO / Erdberührte Bauteile vereinfacht nach ON B / Unkonditionierte Gebäudeteile vereinfacht nach ON B / Wärmebrücken pauschal nach ON B / Verschattung vereinfacht nach ON B Verwendete Normen und Richtlinien: ON B / ON B / ON B / ON B / ON B / ON H 555 / ON H 556 / ON EN ISO 1379 / ON EN ISO 1337 / ON EN ISO 6946 / ON EN ISO / ON EN / OIB Richtlinie 6 Anmerkung: Der Energieausweis dient zur Information über den energetischen Standard des Gebäudes. Der Berechnung liegen durchschnittliche Klimadaten, standardisierte interne Wärmegewinne sowie ein standardisiertes Nutzerverhalten zugrunde. Die errechneten Bedarfswerte können daher von den tatsächlichen Verbrauchswerten abweichen. Bei Mehrfamilienwohnhäusern ergeben sich je nach Lage der Wohnung im Gebäude unterschiedliche Energiekennzahlen. Für die exakte Auslegung der Heizungsanlage muss eine Berechnung der Heizlast gemäß ÖNORM H 75 erstellt werden. v216,5257 REPDBL2 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 3

5 BEILAGE B An das Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Finanzen - Abteilung Wohnungsförderung Landhausplatz 1, Haus 7A 319 St. Pölten FÖRDERZAHL F2-EH- WILLENSERKLÄRUNG EIGENHEIM EIGENHEIM IN PASSIVBAUWEISE FÖRDERUNGSWERBER/IN REIHENHAUS WOHNUNG Nachname Vorname Geburtsdatum 335, Haag Bauplatzanschrift (PLZ und Ort) Tagsüber erreichbar unter Tel.-Nr. HWB Standort (kwh/m²a): 34 Punkte Wohnnutzfläche: m² HWB Referenzklima (kwh/m²a): 31 6 A/V-Verhältnis:,62 EIGENHEIM IN PASSIVBAUWEISE: EINBAU EINER PHOTOVOLTAIKANLAGE JA kw peak NEIN HEIZUNGSANLAGEN... Punkte VERWENDUNG ÖKOLOGISCHER BAUSTOFFE Punkte mit erneuerbarer Energie Alle Nachweise sind bei der Endabrechnung zu erbringen! (mit Solar- od. Photovoltaikanlage) Ökokennzahl (OI3 TGH-Ic -Kennzahl): 42 4 oder mit biogener Fernwärme Tragkonstruktion Außenwand (Gütesiegel) oder mit Wärmepumpenanlagen (mit Solar- od. Photovoltaikanlage) 2 Dämmung Außenwand (Gütesiegel) oder Anschluss an Fernwärme aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen od. Nutzung sonstiger Abwärme Dämmung oberste Geschoßdecke (Gütesiegel)... IN KOMBINATION MIT EINER: Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung; m² Aperturfläche Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung und Zusatzheizung; m² Aperturfläche Photovoltaikanlage; kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Kreuzstromwärmetauscher Rotationswärmetauscher Gegenstromwärmetauscher kw peak Gegenstromkanalwärmetauscher Luft Luft Wärmepumpe Warmwasserwärmepumpe (nicht die Heizungswärmepumpe) Wohnraumlüftungskompaktgerät (Lüftungsanlage mit mehreren Funktionen) Dämmung unterste Geschoßdecke (Gütesiegel) Ausbauplatten (Gütesiegel) Innenputze (Gütesiegel) Estriche (Gütesiegel) WEITERE GEFÖRDERTE MASSNAHMEN Barrierefreiheit Hierbei handelt es sich um ein Paket von MUSS-Kriterien, die zu erfüllen sind siehe Broschüre Eigenheim! Sicherheitspaket mechanischer Schutz begrüntes Dach Teilbegrünung Gesamtbegrünung Garten-, Freiraumgestaltung Beratung, Berechnung des Energieausweises 3 1 GESAMTPUNKTE 88 Datum BerechnerIn: Artmüller Energieberatung GesmbH - Helmut Artmüller ( ) Bitte keine digitale Unterschrift einfügen. Unterschrift der anstragstellenden Person(en) v216,5257 NOEEH214N o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 4

6 Bauteil Anforderungen BAUTEILE R-Wert R-Wert U-Wert U-Wert min max Erfüllt AW1 Ziegelwand,13,35 Ja EB1 5 Boden EG 7,25 3,5,13,4 Ja EK1 4 Boden Keller,34,34 Ja EW1 erdanliegende Wand (<=1,5m unter Erdreich),25,34 Ja FD1 1 Flachdach,1,2 Ja IW1 IW Garage,13,6 Ja KD1 3 Kellerdecke 4,14 3,5,22,4 Ja FENSTER U-Wert U-Wert max Erfüllt 1,5 x 2,3 HEGT (unverglaste Tür gegen Außenluft) 1,2 1,7 Ja Prüfnormmaß Typ 1 (T1) (gegen Außenluft vertikal),76 1,4 Ja Einheiten: R-Wert [m²k/w], U-Wert [W/m²K] Quelle U-Wert max: NÖ BTV 214 U-Wert berechnet nach ÖNORM EN ISO 6946 v216,5257 REPBTUWERTE1 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 5

7 OI3-Klassifizierung - Ökologie der Bauteile Datum BAUBOOK: V B 1.1,91 m³ A B 68,18 m² BGF 332,2 m² l c 1,62 m KOF 846,28 m² U m,2 W/m²K Bauteile Fläche PEI GWP A [m²] [MJ] [kg CO2] AP [kg SO2] AW1 Ziegelwand 251, , ,7 37,3 57,9 FD1 1 Flachdach 166, , ,5 54,4 115,7 EB1 5 Boden EG 47, , ,7 18,4 132,3 KD1 3 Kellerdecke 118, , ,8 32, 92,5 IW1 IW Garage 43, , ,4 6,4 57,9 ZD1 2 Zwischendecke 166, , ,1 41, 83, FE/TÜ Fenster und Türen 53, , 3.589,7 21,8 116,5 Summe DOI3 PEI (Primärenergieinhalt nicht erneuerbar) [MJ/m² KOF] 1.177,88 Ökoindikator PEI OI PEI Punkte 67,79 GWP (Global Warming Potential) [kg CO2/m² KOF] 86,4 Ökoindikator GWP OI GWP Punkte 68,2 AP (Versäuerung) [kg SO2/m² KOF],25 Ökoindikator AP OI AP Punkte 15,88 OI3-Ic (Ökoindikator) 41,97 OI3-Ic = (PEI + GWP + AP) / (2+Ic) OI3-Berechnungsleitfaden Version 1.7, 26 42, sehr gering ökologische Belastung sehr hoch v216,5257 REPGWP2 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 6

8 OI3-Schichten Schichtbezeichnung OI3-Bezeichnung Dichte [kg/m³] im Bauteil Baumit MPI AW1, IW1 REDBLOC 25 VZ PLAN 25/38/24,9 HELUZ PLUS 25 Plan Capatect Klebe- und Spachtelmasse 19 Synthesa Capatect Leichtspachtel 68 AW1, IW AW1, IW1 EPS-F (15.8 kg/m³) 16 AW1, IW1 Gebundenes EPS-RECYCL. Granulat BEPS-WD 135 kg/m³ 135 EB1, ZD1, KD1 Stahlbeton Stahlbeton 16 kg/m³ Armierungsstahl (2 Vol.%) AUSTROTHERM XPS TOP 5 7/12mm,36 W/mK AUSTROTHERM XPS TOP 3 SF 2.4 EB1, ZD1, FD1, KD1 34 EB1 EPS-W 25 (23 kg/m³) 23 FD1 EPS-W 25 (23 kg/m³) im Mittel EPS-W 25 (23 kg/m³) MK-Strukturputze Synthesa Capatect MK-Strukturputze 23 FD1 1.4 AW1, IW1 EPS-W 2 (19.5 kg/m³) 2 EB1, KD1 Baumit Estriche 2. EB1, ZD1, KD1 EPS-T 1 (17 kg/m³) 17 EB1, ZD1, KD1 v216,5257 REPOI31 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 7

9 Heizlast Abschätzung Abschätzung der Gebäude-Heizlast auf Basis der Energieausweis-Berechnung Berechnungsblatt Bauherr HIMA Immobilien GmbH Feldweg Asten Tel.: Baumeister / Baufirma / Bauträger / Planer Tel.: Norm-Außentemperatur: Berechnungs-Raumtemperatur: Bauteile -14 C 2 C Standort: Haag Brutto-Rauminhalt der Temperatur-Differenz: 34 K beheizten Gebäudeteile: Gebäudehüllfläche: Fläche A [m²] 1.1,91 m³ 68,18 m² Wärmed.- koeffizient U [W/m² K] Korr.- faktor f [1] Korr.- faktor ffh [1] Leitwert AW1 Ziegelwand 251,,129 1, 32,31 FD1 1 Flachdach 166,1,99 1, 16,48 FE/TÜ Fenster u. Türen 53,9,826 44,52 EB1 5 Boden EG 47,89,134,7 1,22 5,47 KD1 3 Kellerdecke 118,21,221,5 1,22 15,91 IW1 IW Garage 43,8,127,9 4,93 Summe OBEN-Bauteile 166,1 Summe UNTEN-Bauteile 166,1 Summe Außenwandflächen 251, Summe Innenwandflächen 43,8 Fensteranteil in Außenwänden 17,7 % 53,9 Summe [W/K] 12 Wärmebrücken (vereinfacht) [W/K] 14 Transmissions - Leitwert L T [W/K] 133,36 Lüftungs - Leitwert L V [W/K] 93,97 Gebäude-Heizlast Abschätzung Luftwechsel =,4 1/h [kw] 7,7 Flächenbez. Heizlast Abschätzung ( 332 m²) [W/m² BGF] 23,27 Die Gebäude-Heizlast Abschätzung dient als Anhaltspunkt für die Auslegung des Wärmeerzeugers. Für die exakte Dimensionierung ist eine Heizlast-Berechnung nach ÖNORM H 75 erforderlich. [W/K] v216,5257 REP36 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 8

10 U-Wert Berechnung Projekt: Blatt-Nr.: 1 Auftraggeber HIMA Immobilien GmbH Bearbeitungsnr.: Bauteilbezeichnung: Ziegelwand Kurzbezeichnung: AW1 Bauteiltyp: Außenwand I A berechnet nach ÖNORM EN ISO 6946 U - Wert,13 [W/m²K] Konstruktionsaufbau und Berechnung M 1 : 2 Nr Baustoffschichten d l R = d / l von innen nach außen Dicke Leitfähigkeit Durchlaßw. Bezeichnung [m] [W/mK] [m²k/w] 1 Baumit MPI 26,15,6,25 2 REDBLOC 25 VZ PLAN 25/38/24,9,25,16 1,563 3 Capatect Klebe- und Spachtelmasse 19,4 1,,4 4 EPS-F (15.8 kg/m³),24,4 6, 5 Capatect Klebe- und Spachtelmasse 19,4 1,,4 6 MK-Strukturputze,3,78,4 Dicke des Bauteils [m],516 Summe der Wärmeübergangswiderstände Wärmedurchgangswiderstand R si + R se,17 [m²k/w] R T = R si + S R t + Rse 7,77 [m²k/w] U = 1 / R T,13 [W/m²K] v216,5257 REPBAUTEILE1 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 9

11 U-Wert Berechnung Projekt: Blatt-Nr.: 2 Auftraggeber HIMA Immobilien GmbH Bauteilbezeichnung: 5 Boden EG Bauteiltyp: erdanliegender Fußboden (<=1,5m unter Erdreich) Kurzbezeichnung: EB1 Bearbeitungsnr.: I berechnet nach ÖNORM EN ISO 6946 U - Wert,13 [W/m²K] Konstruktionsaufbau und Berechnung A M 1 : 2 Nr Baustoffschichten d l R = d / l von innen nach außen Dicke Leitfähigkeit Durchlaßw. Bezeichnung [m] [W/mK] [m²k/w] 1 Bodenbelag #,1 1,,1 2 Baumit Estriche F,6 1,4,43 3 EPS-T 1 (17 kg/m³),3,38,789 4 EPS-W 2 (19.5 kg/m³),6,38 1,579 5 Gebundenes EPS-RECYCL. Granulat BEPS-WD 135 kg/m³,86,6 1,433 6 Polymerbitumen-Dichtungsbahn #,4,23,17 7 Stahlbeton,25 2,5,1 8 AUSTROTHERM XPS TOP 5 7/12mm,36 W/mK,12,36 3,333 Dicke des Bauteils [m],62 Summe der Wärmeübergangswiderstände Wärmedurchgangswiderstand #... diese Schicht zählt nicht zur OI3-Berechnung F... diese Schicht enthält eine Flächenheizung R si + R se,17 [m²k/w] R T = R si + S R t + Rse 7,474 [m²k/w] U = 1 / R T,13 [W/m²K] v216,5257 REPBAUTEILE1 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 1

12 U-Wert Berechnung Projekt: Blatt-Nr.: 3 Auftraggeber HIMA Immobilien GmbH Bauteilbezeichnung: 4 Boden Keller Kurzbezeichnung: EK1 Bearbeitungsnr.: I Bauteiltyp: erdanliegender Fußboden in unkonditioniertem Keller (>1,5m unter berechnet nach ÖNORM EN ISO 6946 U - Wert,34 [W/m²K] Konstruktionsaufbau und Berechnung A M 1 : 2 Nr Baustoffschichten d l R = d / l von innen nach außen Dicke Leitfähigkeit Durchlaßw. Bezeichnung [m] [W/mK] [m²k/w] 1 Bodenbelag #,1 1,,1 2 Baumit Estriche,6 1,4,43 3 EPS-T 1 (17 kg/m³),5,38 1,316 4 Gebundenes EPS-RECYCL. Granulat BEPS-WD 135 kg/m³,76,6 1,267 5 Polymerbitumen-Dichtungsbahn #,4,23,17 6 Stahlbeton,25 2,5,1 Dicke des Bauteils [m],45 Summe der Wärmeübergangswiderstände Wärmedurchgangswiderstand #... diese Schicht zählt nicht zur OI3-Berechnung R si + R se,17 [m²k/w] R T = R si + S R t + Rse 2,923 [m²k/w] U = 1 / R T,34 [W/m²K] v216,5257 REPBAUTEILE1 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 11

13 U-Wert Berechnung Projekt: Blatt-Nr.: 4 Auftraggeber HIMA Immobilien GmbH Bearbeitungsnr.: Bauteilbezeichnung: erdanliegende Wand (<=1,5m unter Erdreich) Kurzbezeichnung: EW1 Bauteiltyp: erdanliegende Wand (<=1,5m unter Erdreich) I A berechnet nach ÖNORM EN ISO 6946 U - Wert,25 [W/m²K] Konstruktionsaufbau und Berechnung M 1 : 1 Nr Baustoffschichten d l R = d / l von innen nach außen Dicke Leitfähigkeit Durchlaßw. Bezeichnung [m] [W/mK] [m²k/w] 1 Baumit MPI 26,5,6,8 2 Stahlbeton,25 2,5,1 3 Capatect Klebe- und Spachtelmasse 19,4 1,,4 4 AUSTROTHERM XPS TOP 3 SF,14,38 3,684 Dicke des Bauteils [m],399 Summe der Wärmeübergangswiderstände Wärmedurchgangswiderstand R si + R se,13 [m²k/w] R T = R si + S R t + Rse 3,926 [m²k/w] U = 1 / R T,25 [W/m²K] v216,5257 REPBAUTEILE1 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 12

14 U-Wert Berechnung Projekt: Blatt-Nr.: 5 Auftraggeber HIMA Immobilien GmbH Bauteilbezeichnung: 1 Flachdach Bauteiltyp: Außendecke, Wärmestrom nach oben Kurzbezeichnung: FD1 Bearbeitungsnr.: A berechnet nach ÖNORM EN ISO 6946 U - Wert,1 [W/m²K] Konstruktionsaufbau und Berechnung I M 1 : 2 Baustoffschichten d l R = d / l von außen nach innen Dicke Leitfähigkeit Durchlaßw. Nr Bezeichnung [m] [W/mK] [m²k/w] 1 Schüttungen aus Sand, Kies, Splitt (18 kg/m³) # *,5,7,71 2 Vlies PE # *,5,5,1 3 EPDM Baufolie, Gummi # *,5,17,29 4 EPS-W 25 (23 kg/m³) im Mittel,115,36 3,194 5 EPS-W 25 (23 kg/m³),24,36 6,667 6 Dampfsperre #,4 221, 7 Stahlbeton,2 2,5,8 wärmetechnisch relevante Dicke des Bauteils [m],559 Dicke des Bauteils [m],619 Summe der Wärmeübergangswiderstände Wärmedurchgangswiderstand *... diese Schicht zählt nicht zur Berechnung #... diese Schicht zählt nicht zur OI3-Berechnung R si + R se,14 [m²k/w] R T = R si + S R t + Rse 1,8 [m²k/w] U = 1 / R T,1 [W/m²K] v216,5257 REPBAUTEILE1 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 13

15 U-Wert Berechnung Projekt: Blatt-Nr.: 6 Auftraggeber HIMA Immobilien GmbH Bearbeitungsnr.: Bauteilbezeichnung: IW Garage Kurzbezeichnung: IW1 Bauteiltyp: Wand zu geschlossener Garage I A berechnet nach ÖNORM EN ISO 6946 U - Wert,13 [W/m²K] Konstruktionsaufbau und Berechnung M 1 : 2 Nr Baustoffschichten d l R = d / l von innen nach außen Dicke Leitfähigkeit Durchlaßw. Bezeichnung [m] [W/mK] [m²k/w] 1 Baumit MPI 26,15,6,25 2 REDBLOC 25 VZ PLAN 25/38/24,9,25,16 1,563 3 Capatect Klebe- und Spachtelmasse 19,4 1,,4 4 EPS-F (15.8 kg/m³),24,4 6, 5 Capatect Klebe- und Spachtelmasse 19,4 1,,4 6 MK-Strukturputze,3,78,4 Dicke des Bauteils [m],516 Summe der Wärmeübergangswiderstände Wärmedurchgangswiderstand R si + R se,26 [m²k/w] R T = R si + S R t + Rse 7,86 [m²k/w] U = 1 / R T,13 [W/m²K] v216,5257 REPBAUTEILE1 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 14

16 U-Wert Berechnung Projekt: Blatt-Nr.: 7 Auftraggeber HIMA Immobilien GmbH Bauteilbezeichnung: 3 Kellerdecke Bauteiltyp: Decke zu unkonditioniertem gedämmten Keller Kurzbezeichnung: KD1 Bearbeitungsnr.: I berechnet nach ÖNORM EN ISO 6946 U - Wert,22 [W/m²K] Konstruktionsaufbau und Berechnung A M 1 : 2 Nr Baustoffschichten d l R = d / l von innen nach außen Dicke Leitfähigkeit Durchlaßw. Bezeichnung [m] [W/mK] [m²k/w] 1 Bodenbelag #,1 1,,1 2 Baumit Estriche F,6 1,4,43 3 EPS-T 1 (17 kg/m³),3,38,789 4 EPS-W 2 (19.5 kg/m³),8,38 2,15 5 Gebundenes EPS-RECYCL. Granulat BEPS-WD 135 kg/m³,7,6 1,167 6 Stahlbeton,2 2,5,8 Dicke des Bauteils [m],45 Summe der Wärmeübergangswiderstände Wärmedurchgangswiderstand #... diese Schicht zählt nicht zur OI3-Berechnung F... diese Schicht enthält eine Flächenheizung R si + R se,34 [m²k/w] R T = R si + S R t + Rse 4,534 [m²k/w] U = 1 / R T,22 [W/m²K] v216,5257 REPBAUTEILE1 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 15

17 U-Wert Berechnung Projekt: Blatt-Nr.: 8 Auftraggeber HIMA Immobilien GmbH Bauteilbezeichnung: 2 Zwischendecke Bauteiltyp: warme Zwischendecke Kurzbezeichnung: ZD1 Bearbeitungsnr.: I berechnet nach ÖNORM EN ISO 6946 U - Wert,43 [W/m²K] Konstruktionsaufbau und Berechnung A M 1 : 1 Nr Baustoffschichten d l R = d / l von innen nach außen Dicke Leitfähigkeit Durchlaßw. Bezeichnung [m] [W/mK] [m²k/w] 1 Bodenbelag #,1 1,,1 2 Baumit Estriche F,6 1,4,43 3 EPS-T 1 (17 kg/m³),3,38,789 4 Gebundenes EPS-RECYCL. Granulat BEPS-WD 135 kg/m³,7,6 1,167 5 Stahlbeton,2 2,5,8 Dicke des Bauteils [m],37 Summe der Wärmeübergangswiderstände Wärmedurchgangswiderstand #... diese Schicht zählt nicht zur OI3-Berechnung F... diese Schicht enthält eine Flächenheizung R si + R se,26 [m²k/w] R T = R si + S R t + Rse 2,349 [m²k/w] U = 1 / R T,43 [W/m²K] v216,5257 REPBAUTEILE1 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 16

18 Geometrieausdruck EG Grundform Von EG bis OG1 a = 12,66 b = 13,12 lichte Raumhöhe = 2,6 + obere Decke:,37 => 2,97m BGF 166,1m² BRI 493,31m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 19,78m² AW1 Ziegelwand Teilung 6, x 2,97 (Länge x Höhe) 17,82m² IW1 IW Garage 38,97m² AW1 19,78m² AW1 Teilung 6, x 2,97 (Länge x Höhe) 17,82m² IW1 IW Garage 38,97m² AW1 Decke 166,1m² ZD1 2 Zwischendecke Boden 47,89m² EB1 5 Boden EG Teilung 118,21m² KD1 EG Summe OG1 Grundform EG Bruttogrundfläche [m²]: EG Bruttorauminhalt [m³]: 166,1 493,31 Von EG bis OG1 a = 12,66 b = 13,12 lichte Raumhöhe = 2,6 + obere Decke:,56 => 3,16m BGF 166,1m² BRI 524,71m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Decke Boden 39,99m² AW1 Ziegelwand 41,45m² AW1 39,99m² AW1 41,45m² AW1 166,1m² FD1 1 Flachdach -166,1m² ZD1 2 Zwischendecke OG1 Summe Deckenvolumen EB1 Deckenvolumen KD1 OG1 Bruttogrundfläche [m²]: 166,1 OG1 Bruttorauminhalt [m³]: 524,71 Fläche 47,89 m² x Dicke,62 m = 29,69 m³ Fläche 118,21 m² x Dicke,45 m = 53,19 m³ Bruttorauminhalt [m³]: 82,89 v216,5257 REPGEOM1 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 17

19 Geometrieausdruck Fassadenstreifen - Automatische Ermittlung Wand Boden Dicke Länge Fläche AW1 - EB1,62m 39,56m 24,53m² IW1 - EB1,62m 12,m 7,44m² Gesamtsumme Bruttogeschoßfläche [m²]: Gesamtsumme Bruttorauminhalt [m³]: 332,2 1.1,91 v216,5257 REPGEOM1 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 18

20 Fenster und Türen Typ Bauteil Anz. Bezeichnung Breite m Höhe m Fläche m² Ug W/m²K Uf W/m²K PSI W/mK Ag m² Uw W/m²K AxUxf W/K g fs N Prüfnormmaß Typ 1 (T1) 1,23 1,48 1,82,5 1,,4 1,23,76,5 T1 EG AW1 1 1, x 2,3 1, 2,3 2,3,5 1,,4 1,57,76 1,74,5,85 T1 OG1 AW1 1,6 x 1,4,6 1,4,84,5 1,,4,42,9,75,5,85 O 2 3,14 1,99 2,49 EG AW1 2 1,5 x 2,3 HEGT 1,5 2,3 6,9 1,2 8,28 T1 EG AW1 2 1,6 x 1,4 1,6 1,4 4,48,5 1,,4 2,88,81 3,61,5,85 T1 OG1 AW1 2,6 x 1,4,6 1,4 1,68,5 1,,4,84,9 1,51,5,85 T1 OG1 AW1 2 1,6 x 1,4 1,6 1,4 4,48,5 1,,4 2,88,81 3,61,5,85 S 8 17,54 6,6 17,1 T1 EG AW1 1 1, x 2,3 1, 2,3 2,3,5 1,,4 1,57,76 1,74,5,85 T1 OG1 AW1 1,6 x 1,4,6 1,4,84,5 1,,4,42,9,75,5,85 W 2 3,14 1,99 2,49 T1 EG AW1 4 2,2 x 2,4 2,2 2,4 21,12,5 1,,4 15,9,72 15,14,5,85 T1 OG1 AW1 4 1,6 x 1,4 1,6 1,4 8,96,5 1,,4 5,75,81 7,22,5,85 8 3,8 21,65 22,36 Summe 2 53,9 32,23 44,35 1,23 Ug... Uwert Glas Uf... Uwert Rahmen PSI... Linearer Korrekturkoeffizient Ag... Glasfläche g... Energiedurchlassgrad Verglasung fs... Verschattungsfaktor Typ... Prüfnormmaßtyp v216,5257 REPFEN1H o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 19

21 Rahmen Bezeichnung Rb.re. Rb.li. Rb.o. Rb.u. Stulp Stb. Pfost Pfb. H-Sp. V-Sp. Spb. m m m m % Anz. m Anz. m Anz. Anz. m Typ 1 (T1),12,12,12,12 33 TROCAL 88+ 1,6 x 1,4,12,12,12, ,12 TROCAL 88+ 1, x 2,3,12,12,12,12 32 TROCAL 88+ 2,2 x 2,4,12,12,12, ,12 TROCAL 88+,6 x 1,4,12,12,12,12 5 TROCAL 88+ Rb.li,re,o,u... Rahmenbreite links,rechts,oben, unten [m] Stb.... Stulpbreite [m] H-Sp. Anz... Anzahl der horizontalen Sprossen Pfb.... Pfostenbreite [m] V-Sp. Anz... Anzahl der vertikalen Sprossen Typ... Prüfnormmaßtyp %... Rahmenanteil des gesamten Fensters Spb.... Sprossenbreite [m] v216,5257 REPFEN2H o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 2

22 Fensterdruck Fenster Prüfnormmaß Typ 1 (T1) Abmessung 1,23 m x 1,48 m U w-wert,76 W/m²K g-wert,5 Rahmenbreite links rechts,12 m,12 m oben unten,12 m,12 m MJ kg CO2 kg SO2 PEI n. e. GWP1 AP Glas Rahmen Bayerwald Wärmeschutzverglasung 3-fach,5 W/m²K TROCAL 88+ U g U f,5 W/m²K 1, W/m²K 963, ,7 66,63 89,55,46,33 Psi (Abstandh.) Kunststoff/Butyl (3-IV; Ug,9-1,4; Uf 1,4-2,1) Gesamt Psi,4 W/mK 2.981,24 156,18,79 Wärmedurchgangskoeffiizient (U-Wert), berechnet nach ÖNORM EN ISO v216,5257 REPFEN3 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 21

23 Heizwärmebedarf Standortklima Heizwärmebedarf Standortklima (Haag) BGF 332,2 m² BRI 1.1,91 m³ L 133,36 W/K T L V 93,97 W/K Innentemperatur 2 C tau a 145,28 h 1,8 nutzbare Innere Gewinne kwh nutzbare Solare Gewinne kwh Verhältnis Heiztage zu Tage Monat Tage Heiztage Mittlere Außentempertur Ausnutzungsgrad Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste C kwh kwh Wärmebedarf *) kwh Jänner ,72 1, , Februar 28 28,17 1, , März ,4 1, , April ,49, , Mai 31 13,7, , Juni 3 16,13, , Juli 31 17,91, , August 31 17,4, , September ,16, ,2 Oktober ,4, , 624 November 3 3 3,55 1, , 1.72 Dezember ,34 1, , Gesamt HWB = 33,92 kwh/m²a SK *) Wärmebdarf = (Verluste - nutzbare Gewinne) x (Verhältnis Heiztage zu Tage) v216,5257 MBILANZ2 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 22

24 Referenz-Heizwärmebedarf Standortklima Referenz-Heizwärmebedarf Standortklima (Haag) BGF 332,2 m² BRI 1.1,91 m³ L 133,36 W/K T L V 93,97 W/K Innentemperatur 2 C tau a 145,28 h 1,8 nutzbare Innere Gewinne kwh nutzbare Solare Gewinne kwh Verhältnis Heiztage zu Tage Monat Tage Heiztage Mittlere Außentempertur Ausnutzungsgrad Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste C kwh kwh Wärmebedarf *) kwh Jänner ,72 1, , Februar 28 28,17 1, , März ,4 1, , April ,49, , Mai 31 13,7, , Juni 3 16,13, , Juli 31 17,91, , August 31 17,4, , September ,16, ,2 Oktober ,4, , 624 November 3 3 3,55 1, , 1.72 Dezember ,34 1, , Gesamt HWB = 33,92 kwh/m²a Ref,SK *) Wärmebdarf = (Verluste - nutzbare Gewinne) x (Verhältnis Heiztage zu Tage) v216,5257 MBILANZ2 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 23

25 Heizwärmebedarf Referenzklima Heizwärmebedarf Referenzklima BGF 332,2 m² BRI 1.1,91 m³ L 133,48 W/K T L V 93,97 W/K Innentemperatur 2 C tau a 145,2 h 1,75 nutzbare Innere Gewinne kwh nutzbare Solare Gewinne kwh Verhältnis Heiztage zu Tage Monat Tage Heiztage Mittlere Außentempertur Ausnutzungsgrad Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste C kwh kwh Wärmebedarf *) kwh Jänner ,53 1, , Februar 28 28,73 1, , März ,81, , April ,62, , Mai 31 14,2, , Juni 3 17,33, , Juli 31 19,12, , August 31 18,56, , September 3 15,3, , Oktober ,64, , November 3 3 4,16 1, , Dezember 31 31,19 1, , Gesamt HWB = 31,33 kwh/m²a RK *) Wärmebdarf = (Verluste - nutzbare Gewinne) x (Verhältnis Heiztage zu Tage) v216,5257 MBILANZ2 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 24

26 Referenz-Heizwärmebedarf Referenzklima Referenz-Heizwärmebedarf Referenzklima BGF 332,2 m² BRI 1.1,91 m³ L 133,48 W/K T L V 93,97 W/K Innentemperatur 2 C tau a 145,2 h 1,75 nutzbare Innere Gewinne kwh nutzbare Solare Gewinne kwh Verhältnis Heiztage zu Tage Monat Tage Heiztage Mittlere Außentempertur Ausnutzungsgrad Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste C kwh kwh Wärmebedarf *) kwh Jänner ,53 1, , Februar 28 28,73 1, , März ,81, , April ,62, , Mai 31 14,2, , Juni 3 17,33, , Juli 31 19,12, , August 31 18,56, , September 3 15,3, , Oktober ,64, , November 3 3 4,16 1, , Dezember 31 31,19 1, , Gesamt HWB = 31,33 kwh/m²a Ref,RK *) Wärmebdarf = (Verluste - nutzbare Gewinne) x (Verhältnis Heiztage zu Tage) v216,5257 MBILANZ2 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 25

27 RH-Eingabe Allgemeine Daten Wärmebereitstellung Abgabe Haupt Wärmeabgabe Systemtemperatur Regelfähigkeit Heizkostenabrechnung gebäudezentral Raumheizung Flächenheizung 3 /25 Raumthermostat-Zonenregelung mit Zeitsteuerung Individuelle Wärmeverbrauchsermittlung und Heizkostenabrechnung (Fixwert) Verteilung Leitungslängen lt. Defaultwerten gedämmt Verteilleitungen Ja Steigleitungen Ja Anbindeleitungen Ja Verhältnis Dämmstoffdicke zu Rohrdurchmesser 2/3 2/3 2/3 Dämmung Armaturen Ja Ja Ja Leitungslänge [m] 2,26 26,58 93,2 konditioniert [%] 1 1 Speicher kein Wärmespeicher vorhanden Bereitstellung Bereitstellungssystem monovalente Wärmepumpe Hilfsenergie - elektrische Leistung Umwälzpumpe 131,82 W Defaultwert v216,5257 REPRHEIN1 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 26

28 WWB-Eingabe Allgemeine Daten Wärmebereitstellung Warmwasserbereitung gebäudezentral kombiniert mit Raumheizung Abgabe Heizkostenabrechnung Individuelle Wärmeverbrauchsermittlung und Heizkostenabrechnung (Fixwert) Wärmeverteilung ohne Zirkulation Verteilleitungen Steigleitungen Stichleitungen gedämmt Ja Ja Verhältnis Dämmstoffdicke zu Rohrdurchmesser 2/3 2/3 Dämmung Armaturen Ja Ja Leitungslängen lt. Defaultwerten Leitungslänge [m] 1,45 13,29 53,15 konditioniert [%] 1 1 Material Kunststoff 1 W/m Speicher Art des Speichers Standort Baujahr Nennvolumen indirekt beheizter Speicher nicht konditionierter Bereich Ab l Defaultwert Anschlussteile gedämmt Täglicher Bereitschaftsverlust Wärmespeicher Bereitstellung Bereitstellungssystem monovalente Wärmepumpe q = 2,73 kwh/d Defaultwert b,ws Hilfsenergie - elektrische Leistung Speicherladepumpe 64,2 W Defaultwert v216,5257 REPWWBEIN1 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 27

29 WP-Eingabe Wärmepumpe Wärmepumpenart Betriebsart Anlagentyp Außenluft / Wasser Monovalenter Betrieb Warmwasser und Raumheizung Nennwärmeleistung 12,61 kw Defaultwert Jahresarbeitszahl 3,1 berechnet lt. ÖNORM H556 COP 3,7 Defaultwert Prüfpunkt: A7/W35 Betriebsweise gleitender Betrieb Baujahr ab 25 Modulierung modulierender Betrieb v216,5257 REPWPEIN1 o15 - Niederösterreich Projektnr :2 Seite 28

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Teichweg BT II Mehrfamilienhaus Teichweg 5541 Altenmarkt

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Wohnbereich im OG1 und DG Zweifamilienhaus Kreutzstraße 16 9330

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 1900 Nutzungsprofil Gaststätte Letzte Veränderung Straße Strassergasse 4a Katastralgemeinde Gänserndorf

Mehr

Badhausstrasse 11a B B B

Badhausstrasse 11a B B B BEZEICHNUNG WA Igls BT Süd Gebäude(-teil) Letzte Veränderung Badhausstrasse 11a Katastralgemeinde Igls 6080 Innsbruck-Igls KG-Nr. 910 m SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Einfamilienhaus Sonnberg 1 9334 Guttaring 873/2 Baujahr 1900 Letzte

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² WEG Unterdorf 16a-c, Sistrans

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² WEG Unterdorf 16a-c, Sistrans Baumeister Ing. Stefan Kaiserer Planungen - Energieausweise - Gutachten Haus 232c 6232 Münster 05337/93937 office@atelier-kaiserer.at ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² Eigentümergemeinschaft Unterdorf

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Einfamilienhaus EFH- Kaltenbrunngasse 3

ENERGIEAUSWEIS Einfamilienhaus EFH- Kaltenbrunngasse 3 EAG Stefan Hammer Schießstattgasse 33 81 Graz 316/422 449 office@energieausweis-graz.at ENERGIEAUSWEIS Einfamilienhaus Kaltenbrunngasse 3 843 Graz 8.9.216 Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße Bürogebäude Erbaut im hr 29 Büroflächen Katastralgemeinde

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Bürogebäude Rathausplatz

Mehr

MIETOBJEKT KRAKAUER STASSE 14 ERNST-MELCHIOR-GASSE Wien

MIETOBJEKT KRAKAUER STASSE 14 ERNST-MELCHIOR-GASSE Wien MIETOBJEKT KRAKAUER STASSE 14 ERNST-MELCHIOR-GASSE 10 1020 Wien LAGEPLAN Eine gute Verkehrsanbindung an den Individualverkehr ist durch die A22 Donauuferautobahn gegeben. Auch durch öffentliche Verkehrsmittel,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Musterhaus Oberösterreich

ENERGIEAUSWEIS Planung Musterhaus Oberösterreich Otzigen 12 4873 Frankenburg/Redleiten 07675/4000290 office@terraconsul.at ENERGIEAUSWEIS Planung Erna u. Hans Muster / Erna Muster Musterstraße 20 4020 Linz 08.11.2016 Energieausweis für Wohngebäude -

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für autechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus 4541 Adlwang

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg

ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg Projekt: 21 ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg Gebäudeart Pflegeheim Erbaut im Jahr 2010 Standort 6863 Egg Grundstücksnummer Katastralgemeinde Eigentümer/Errichter (zum Zeitpunkt d. Ausstellung) Egg Gemeinde Egg

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Isidor Harsieberstraße 15, 2640 Gloggnitz

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Isidor Harsieberstraße 15, 2640 Gloggnitz Enercom Hr. Kernreiter Alfred Feierfeilstrasse 3 2380 Perchtoldsdorf +43 (0) 1 324 55 55 office@enercom.co.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 07.07.2010 Energieausweis für Wohngebäude gemäß

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Einfamilienhaus Einöde Nr. 36 2511 Pfaffstätten 2166/9

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG OIB Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus 121 Wien-Floridsdorf

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus Eibiswald 23

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/ OIB Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus 9863 Rennweg

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus. living PLUS Gaisberg Kirchberg

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus. living PLUS Gaisberg Kirchberg Arch. DI Andreas Mitterer ZT GmbH St. Johanner Straße 49a 6370 Kitzbühel +43 664 2238806 mitterer@ztkeg.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Vorsorge & Wohnen Immobilientreuhand GmbH Dr. Erhart-

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. Haustyp "A" mit 3 Wohneinheiten (Stand 23.09.2014)

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. Haustyp A mit 3 Wohneinheiten (Stand 23.09.2014) Dipl.-Ing. Gerald Gallasch Goldschlagstraße 36/33 1150 Wien 01/982 64 82 g.gallasch@utanet.at ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus Haustyp "A" it 3 Wohneinheiten (Stand 23.09.2014) WPL Wohnpark Breitstetterstraße

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIBÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: Oktober 2011 Niederösterreich BEZEICHNUNG Gzl.: 13037 WHA Göblasbruck Gebäude(-teil) Wohnen - Bauteil

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhausanlage Lobaustraße 7, 2301 Groß Enzersdorf

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhausanlage Lobaustraße 7, 2301 Groß Enzersdorf Enercom Hr. Kernreiter Alfred Feierfeilstrasse 3 2380 Perchtoldsdorf +43 (0) 1 324 55 55 office@enercom.co.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 25.08.2010 Energieausweis für Wohngebäude gemäß

Mehr

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK OI-Richtlinie 6 usgabe Oktober 2011 EZEICHNUNG Rotenmühlgasse 30, Haupttrakt Gebäude(-teil) aujahr Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung Straße Rotenmühlgasse 30 Katastralgemeinde Meidling

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 658m². MFH Muster Steiermark - Ist-Zustand. Anton Muster / Herr Muster sen.

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 658m². MFH Muster Steiermark - Ist-Zustand. Anton Muster / Herr Muster sen. Herr H. D. Egger Freiheitsallee 27/3 8720 Knittelfeld +43 681 102 310 12 office@eggerhaustechnik.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 658m² Anton Muster / Herr Muster sen. Musterstrasse 36 8720

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG Österreichisches Institut für autechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn FMZ Eisenstadt T 3 Verkaufsstätte

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Bürogebäude Gebäudezone Stiege 1+2_Büros Straße Donaufelderstrasse

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Wohnhaus Hörschingergutstraße / Linz

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Wohnhaus Hörschingergutstraße / Linz TB Ing. Peter SCHEIBLHOFER Lifehaus-Straße 30 4111 Walding 07234-83 21 30 office@tb-scheiblhofer.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus ARTEX Bauträger GmbH Hopfengasse 3 4020 Linz 25.02.2015 Energieausweis

Mehr

Musterhaus. Musterfirma / Peter W. Bammer Miesbachgasse 1020

Musterhaus. Musterfirma / Peter W. Bammer Miesbachgasse 1020 Musterfirma Peter W. Bammer Fenzelgasse 27 1140 Wien +43 660 1443257 peter.bammer@baukg.eu Musterfirma / Peter W. Bammer Miesbachgasse 1020 27.03.2013 Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus OÖ NEU WHA Leonding Haus

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus OÖ NEU WHA Leonding Haus Energieberatung Artmüller Helmut Artmüller Steinfeldstraße 13 3304 St. Georgen am Ybbsfelde 0676 6192359 helmut.artmueller@aon.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus 4060 Leonding 15.04.2014 Energieausweis

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus Wohnbau Professor Schlosser-Str. 1, Haus 1

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus Wohnbau Professor Schlosser-Str. 1, Haus 1 Architekt Christoph Schwaighofer ZT GmbH Petra Derler Höttinger Auffahrt 5 6020 Innsbruck 0512/286196 office@architektschwaighofer.com ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Ariadne Bauplanungs- und Baugesellschaft

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus Stockerau - Hauptstraße

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus Stockerau - Hauptstraße A-W-B WIRNSBERGER Skodagasse 34 2531 Gaaden bei Mödling 0676/6278842 a-w-b@aon.at ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus A.M.S.M. BAU Gesmbh Herbststraße 63/7-11 1160 Wien 18.08.2014 Energieausweis für Wohngebäude

Mehr

Cserni & Schifko ZT GmbH Grüne Lagune Fehring 03155/5122 Pfeifferhofweg, Haus 7

Cserni & Schifko ZT GmbH Grüne Lagune Fehring 03155/5122 Pfeifferhofweg, Haus 7 Cserni & Schifko ZT GmbH Grüne Lagune 2 8350 Fehring 03155/5122 architektur@cserni.at 01.07.2015 Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus OÖ NEU WHA Leonding Haus

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus OÖ NEU WHA Leonding Haus Energieberatung Artmüller Helmut Artmüller Steinfeldstraße 13 3304 St. Georgen am Ybbsfelde 0676 6192359 helmut.artmueller@aon.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus 4060 Leonding 15.04.2014 Energieausweis

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus 4910 Ried

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Haus Engelmeyer AHS Einfamilienhaus

Mehr

Datenblatt GEQ EFH GURTIS

Datenblatt GEQ EFH GURTIS Datenblatt GEQ Anzeige in Druckwerken und elektronischen Medien HWB 51 fgee 0,87 Gebäudedaten Brutto-Grundfläche BGF Konditioniertes Brutto-Volumen Gebäudehüllfläche A Ermittlung der Eingabedaten Geometrische

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG OIB Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus 82 Graz

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Einfamilienhaus u. Betriebsgebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Einfamilienhaus u. Betriebsgebäude Johannes Maderthaner 0664-8211552 jmaderthaner@aon.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Michael Schmid Ybbsstrasse 12 3300 Amstetten 09.07.2014 Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus MEHRFAMILIENHAUS KRAMSACH BADL II

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus MEHRFAMILIENHAUS KRAMSACH BADL II Achenkirch 248 6215 Achenkirch +43 664 1665791 office@la-plan.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus MH Energie & Wohnbau GmbH Münchnerstr. 11 Top11 OG2 6130 Schwaz 10.02.2016 Energieausweis für Wohngebäude

Mehr

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Trinkhausstrasse 18 1110 Wien-Simmering 1878

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Brand Laaben

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Brand Laaben Enconsulting Hr. Kottinger Alfred Feierfeilstraße 3 2380 Perchtoldsdorf 01 324 55 55 office@enconsulting.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 03.12.2012 Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus 1220 Wien-Donaustadt 315/2 Baujahr 2014

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Deckblatt. Musterhaus Salzburg FLÄCHENBEZOGENER HEIZWÄRMEBEDARF WÄRMESCHUTZKLASSEN. Projekt: 15. Gebäudeart. 2 - Kleinwohnhäuser

ENERGIEAUSWEIS. Deckblatt. Musterhaus Salzburg FLÄCHENBEZOGENER HEIZWÄRMEBEDARF WÄRMESCHUTZKLASSEN. Projekt: 15. Gebäudeart. 2 - Kleinwohnhäuser ENERGIEAUSWEIS Anlage 1 Deckblatt Gebäudeart Standort 2 - Kleinwohnhäuser 5340 St Gilgen Eigentümer/Errichter (zum Zeitpunkt d. Ausstellung) Erbaut im Jahr Katastralgemeinde Grundstücksnummer Einlagezahl

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für autechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn 25022013 Mehrfamilienhaus Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus Wohnbau Professor Schlosser-Str. 1, Haus 2

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus Wohnbau Professor Schlosser-Str. 1, Haus 2 Architekt Christoph Schwaighofer ZT GmbH Petra Derler Höttinger Auffahrt 5 6020 Innsbruck 0512/286196 office@architektschwaighofer.com ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Ariadne Bauplanungs- und Baugesellschaft

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Zweifamilienhaus. Doppelhaus Peterskirchen. Bögl Hochbau GmbH / Herr Bögl Rudolf St.Marienkirchen/H. Nr.

ENERGIEAUSWEIS. Planung Zweifamilienhaus. Doppelhaus Peterskirchen. Bögl Hochbau GmbH / Herr Bögl Rudolf St.Marienkirchen/H. Nr. Zimmerei Bögl GmbH Herr Anzengruber Stephan St.Marienkirchen/H. Nr.8a 4926 St.Marienkirchen/H. 069911456929 anzengruber@zimmerei-boegl.at ENERGIEAUSWEIS Planung Zweifamilienhaus Bögl Hochbau GmbH / Herr

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Neubau - Planung Mehrfamilienhaus 1304m² Q1 - Turm Wohnungen OG - Variante VI - Leopoldstraße - Innsbruck

ENERGIEAUSWEIS. Neubau - Planung Mehrfamilienhaus 1304m² Q1 - Turm Wohnungen OG - Variante VI - Leopoldstraße - Innsbruck Spektrum GmbH - ZN Innsbruck ZT DI Alfred Oberhofer Olympiastraße 17 / 4.02 6020 Innsbruck 0512-890431-13 alfred.oberhofer@spektrum.co.at ENERGIEAUSWEIS Neubau - Planung Mehrfamilienhaus 1304m² Leopoldstraße

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Wohnbereich

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Größere Renovierung - Planung Mehrfamilienhaus 1133m². PA Gasthof-Hotel Laurin Gumppstraße 19 - Innsbruck

ENERGIEAUSWEIS. Größere Renovierung - Planung Mehrfamilienhaus 1133m². PA Gasthof-Hotel Laurin Gumppstraße 19 - Innsbruck ZT DI Alfred Oberhofer Olympiastraße 17 / 4.02 6020 Innsbruck 0512-890431-13 alfred.oberhofer@tivoli-office.at ENERGIEAUSWEIS Größere Renovierung - Planung Mehrfamilienhaus 1133m² Rufibau GmbH Josef-Stapf-Straße

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Einfamilienhaus MUSTERMANN Peter

ENERGIEAUSWEIS Einfamilienhaus MUSTERMANN Peter Energiewerkstatt Bednar DI (FH) Herbert Bednar Lakeside Park B01b 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0650 2040808 office@energiewerkstatt.eu ENERGIEAUSWEIS Einfamilienhaus Musterstraße 9010 Klagenfurt am Wörthersee

Mehr

35,4 LEK ErstellerIn

35,4 LEK ErstellerIn ENERGIEAUSWEIS Gebäude ÖFAG-Center Bürotrakt Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort Bürogebäude BT 3 Innsbrucker Bundesstraße 126 5020 Salzburg Erbaut im Jahr Einlagezahl Grundbuch Grundstücksnr GWR Zahl

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Bürogebäude. Hofstetter Immobilien GmbH: Objekt 11 - Bürogebäude

ENERGIEAUSWEIS. Bürogebäude. Hofstetter Immobilien GmbH: Objekt 11 - Bürogebäude TB ARNREITER GmbH Martin Arnreiter Rumerstorf 14 4151 Oepping 07289-8024-0 office@tb-arnreiter.at ENERGIEAUSWEIS Bürogebäude Fa. Hofstetter Immobilien GmbH / Hans-Jürgen Hofstetter Schwalbenweg 34 4030

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus EFH Maiwald Gänserndorf

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus EFH Maiwald Gänserndorf EVN AG DI Georg Bleimuth EVN-Platz 1 2344 Maria Enzersdorf +43 2236 200-12 280 georg.bleimuth@evn.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Helga Maiwald Pötzleinsdorfer Höhe 27 1180 Wien 03.09.2012

Mehr

Erbaut im Jahr. Gebäudezone. Rankweil. Katastralgemeinde. KG - Nummer. Einlagezahl. Grundstücksnr. Schöffenstraße 6830 Rankweil ERSTELLT.

Erbaut im Jahr. Gebäudezone. Rankweil. Katastralgemeinde. KG - Nummer. Einlagezahl. Grundstücksnr. Schöffenstraße 6830 Rankweil ERSTELLT. Gebäude Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone Straße PLZlOrt Eigentümerln 6+8 Eigentümergemeinschaft Erbaut im Jahr 1974 Katastralgemeinde Rankweil KG - Nummer 92117 Einlagezahl 4497 Grundstücksnr. 2786/2

Mehr

MIETOBJEKT MARKHOFGASSE 1-9 WÜRTZLERSTRASSE 20 1030 Wien

MIETOBJEKT MARKHOFGASSE 1-9 WÜRTZLERSTRASSE 20 1030 Wien MIETOBJEKT MARKHOFGASSE 1-9 WÜRTZLERSTRASSE 20 1030 Wien LAGEPLAN MARKHOFGASSE 1-9 Das Objekt MARKHOFGASSE liegt zentrumsnahe und äußerst verkehrsgünstig - direkt an der U3 Schlachthausgasse! Zudem ist

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Hotel Hotel Restaurant Turracherhof

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Hotel Hotel Restaurant Turracherhof D Josef Bacher Flösserstrasse 7 8811 Scheifling 03582/8622 arch.bacher@aon.at ENERGEUSWES st-zustand Hotel Karl und Gertraud Degold / Fam. Degold Turracherhöhe 106 8864 Turracherhöhe 106 01.12.2012 Energieausweis

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Josef-Dunkl-Straße 25-29 2130 Mistelbach

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Einfamilienhaus. Stadtberg 2, 4240 Freistadt

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Einfamilienhaus. Stadtberg 2, 4240 Freistadt Bmst Ing. Jürgen Wiltschko Heideweg 1 4209 Engerwitzdorf 07235 20702 baumeister@wiltschko.cc ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Mag. Christopher Schuster, Insolvenzverwalter / Mag Christopher Schuster

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone EigentümerIn 3004 Ried am Köckeis Bauträger GmbH Florianipark

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus OG9 - DG1

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Reihenhaus Reihenhausgruppe Vösendorf Typ B Haus 11

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Reihenhaus Reihenhausgruppe Vösendorf Typ B Haus 11 Neubaubüro Planung & Bauleitung GmbH Lindbichlstr. 23 4643 Pettenbach 07586-20551-0 office@neubaubuero.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Reihenhaus Hamberger Bauprojekt GmbH Hauptstraße 33 4040 Linz 22.10.2012

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Sonstige Gebäude. Hofstetter Immobilien GmbH: Objekt 10 - Halle

ENERGIEAUSWEIS. Sonstige Gebäude. Hofstetter Immobilien GmbH: Objekt 10 - Halle TB ARNREITER GbH Martin Arnreiter Ruerstorf 14 4151 Oepping 07289-8024-0 office@tb-arnreiter.at ENERGIEAUSWEIS Sonstige Gebäude Fa. Hofstetter Iobilien GbH / Hans-Jürgen Hofstetter Schwalbenweg 34 4030

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches nstitut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort Eigentümern Mehrfamilienhaus Haus

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Bürogebäude Martin Luther-Platz

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Oed Öhling

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Oed Öhling Holzbau Brandl Herr Purkart Gmünderstr. 16 3874 Litschau 02865/383 office@holzbau-brandl.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus AS&P Management Gmbh / Herr Scharnagel Sechsschimmelgasse 22/1 1090

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Neubau WH, Bauteil A, 4 WE

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Neubau WH, Bauteil A, 4 WE Baumeister Ing. Heinz Wolf BM Ing. Heinz Wolf Schulstrasse 3 8243 Pingau 3329-22977 ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Gerhard Arbeiter Kalsdof 4 8262 Ilz 6.2.216 Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Bürogebäude Rathaus Marktgemeinde Absdorf

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Bürogebäude Rathaus Marktgemeinde Absdorf DI Thomas Wagner Herzogenburgerstraße 45 3133 Traismauer 00436769788886 thomas.wagner@energy-changes.com ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Bürogebäude Hauptplatz 1 3462 Absdorf 06.05.2013 Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Neuba Wohnhausanlage Pichl, Forellenweg

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Neuba Wohnhausanlage Pichl, Forellenweg Ing. Anton Tonninger Anton Tonninger Mühlbachgasse 9 Ried im Innkreis +43 7752 86861 office@tonninger.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus AREV Projektentwicklungs GmbH Hannesgrub Nord 37 4911 Tumeltsham

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 4416 Marchtrenk, Neufahrnerstraße 13

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 4416 Marchtrenk, Neufahrnerstraße 13 BM Ing. Josef Hermann Stangl Marktplatz 4/7 3335 Weyer 0676/7832785 josef.stangl@consultant.com ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Schachner Thomas Kleinreifling 70 4464 Kleinreifling 01.03.2013

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Mehrfamilienhaus Haus Egle

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Mehrfamilienhaus Haus Egle Bmstr. Ing. Anton Appler Erzherzog Eugen Str. 25 6020 Innsbruck 0664 3254655 a.appler@tirol.com ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Mehrfamilienhaus Christine & Christof EGLE Hauptstr. 1 f 6074 Rinn 24.03.2015

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Wohnen Mehrfamilienhaus Hildebrandgasse 19 1180 Wien-Währing 366/2

Mehr

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK GEE

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK GEE Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Musterhaus Salzburg Einfailienhaus Hauptstraße 17 5010

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus. Wohnanlage Linz, Am Grünen Hang - Haus 1

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus. Wohnanlage Linz, Am Grünen Hang - Haus 1 TB Ing. Peter SCHEIBLHOFER Lifehaus-Straße 30 4111 Walding 07234-83 21 30 office@tb-scheiblhofer.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus ARTEX Bauträger GmbH Ing. Stefan STRASSMAYR Hopfengasse 3 Greinerhofgasse

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude Planung gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone EigentümerIn 905_Wohnanlage BAII 8 Whg. WbfAusführung

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Kuefsteingasse 11 1140 Wien-Penzing

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Doppelhaus 3372 Blindenmarkt 1193/10 Baujahr 2015 Letzte Veränderung

Mehr

> 160kWh/(m²a) BGF BGF BGF BGF BGF BGF. Volumsbezogener Transmissions-Leitwert P 0,20 LEK-Wert LEK 17 BGF

> 160kWh/(m²a) BGF BGF BGF BGF BGF BGF. Volumsbezogener Transmissions-Leitwert P 0,20 LEK-Wert LEK 17 BGF Projekt: 66 ENERGIEUSWEIS Gebäudeart Einfamilienhaus Erbaut im Jahr 1977 Standort 9487 Bendern Grundstücksnummer Katastralgemeinde Einlagezahl Eigentümer/Errichter (zum Zeitpunkt d. usstellung) WÄRMESCHUTZKLSSEN

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. wohnen Mehrfamilienhaus Langenaugasse 1 1190 Wien-Döbling 790/18

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Bürogebäude LENDPLATZ 21 8020 Graz 116 Baujahr 1897 Letzte

Mehr

MIETOBJEKTE OTTO-PROBST STRASSE. Otto-Probst Straße Otto-Probst Straße Wien

MIETOBJEKTE OTTO-PROBST STRASSE. Otto-Probst Straße Otto-Probst Straße Wien MIETOBJEKTE OTTO-PROBST STRASSE Otto-Probst Straße 22-24 Otto-Probst Straße 32-34 1100 Wien LAGEPLAN Die Objekte der Otto-Probst Straße sind durch die öffentlichen Verkehrsmittel, wie der Buslinie 16A,

Mehr

SAGIS 29,5. ErstellerIn

SAGIS 29,5. ErstellerIn ENERGIEAUSWEIS Gebäude 5026 GSWB Samstraße 65 - Gebäude Nordost Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort Mehrfamilienhaus Wohnungen Samstraße 65 5020 Salzburg Erbaut im Jahr Einlagezahl Grundbuch Grundstücksnr

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus LENDPLATZ 21 8020 Graz 116 Baujahr 1897 Letzte

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Mehrfamilienhaus Schrickgasse 31 - Saniert - Fertigstellung

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Mehrfamilienhaus Schrickgasse 31 - Saniert - Fertigstellung DI Kurt Karhan Ing. Josef Feilhofer Feilbachgasse 3/4 2620 Neunkirchen 02635/68913 feilhofer@karhan.at ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Mehrfamilienhaus Schrickgasse 31 1220 Wien-Donaustadt 06.03.2015 Energieausweis

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Einfamilienhaus Postgasse 262 2392 Sulz im Wienerwald 63/3 Baujahr

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienreiheneckhaus Erbaut Gebäudezone Bauteil A UFS - WBF

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Wohngebäude Neufeldweg 109

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Wohngebäude Neufeldweg 109 AZ project management consulting DI Alfred Zellner Brunnbodensiedlung 9/5 8101 Gratkorn 0043 676 4500380 office@pmconsult.at ENERGIEAUSWEIS Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus WEG Neufeldweg 109 / Hr.

Mehr

> 160kWh/(m²a) BGF BGF BGF BGF BGF BGF. Volumsbezogener Transmissions-Leitwert P 0,42 LEK-Wert LEK 53 BGF

> 160kWh/(m²a) BGF BGF BGF BGF BGF BGF. Volumsbezogener Transmissions-Leitwert P 0,42 LEK-Wert LEK 53 BGF Projekt: 64 ENERGIEUSWEIS EFH Gebäudeart Einfamilienhaus Erbaut im Jahr 1977 Standort 9487 Bendern Grundstücksnummer Katastralgemeinde Einlagezahl Eigentümer/Errichter (zum Zeitpunkt d. usstellung) 9487

Mehr

ALT Hofmacher Gresten nach Sanierung

ALT Hofmacher Gresten nach Sanierung Gebäudeart Standort Eigentümer / Antragsteller wohnhaft in Wärmeschutzklassen Einfamilienhaus Unteramt 97 3264 Gresten Martin Hofmacher Unteramt 97 A-3264 Gresten Tel.Nr. 0688 / 8609167 07487/7742 Energiekennzahl

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude - Planung Energieausweis für Nicht-Wohngebäude - Planung gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Pflichtschule

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Doppelhaus Kremserstraße 3462

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnung BHÖ Top 3

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnung BHÖ Top 3 Schiffamtsgasse 1-3 1020 Wien 01/211 10/3320 helmut.hickl@bev.gv.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Burghauptmannschaft Österreich / HR Mag. Sahl Hofburg 1010 Wien 05.08.2013 Energieausweis

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Geschäft Verkaufsstätte Gerhard-Bronner-Straße 1 1100 Wien-Favoriten

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Wohnhaus Goethestraße 35, Linz

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Wohnhaus Goethestraße 35, Linz DI Dr. Krückl & Partner ZT-GmbH DI Thomas Seidel Naarner Straße 20 4320 Perg 07262/58484 umwelt@zt-krueckl.at ENERGIEAUSWEIS Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Haus & Grund Immobilien u. Verwaltungs

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Einfamilienhaus Eder

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Einfamilienhaus Eder TECHNISCHES BÜRO FÜR GEBÄUDE -UND Hr. DI (FH) Naderer Jörg KIEFERNWEG 4 4030 LINZ 0043 (0) 732 / 890092 technik.linz@tb-naderer.at ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus / Hr. Eder Gerhard Worathweg 26

Mehr

ALT Hofmacher Gresten nach Sanierung

ALT Hofmacher Gresten nach Sanierung Gebäudeart Standort Eigentümer / Antragsteller Einfamilienhaus Katastralgemeinde Unteramt 97 3264 Gresten Grundstücksnummer Martin Hofmacher Plan Nr. wohnhaft in Unteramt 97 A-3264 Gresten Tel.Nr. 0688

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Wohnhaus

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H0 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus Muster Straße

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 00/9/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus 500 Salzburg

Mehr