Energieausweis für Wohngebäude

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energieausweis für Wohngebäude"

Transkript

1 Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Doppelhaus 3372 Blindenmarkt 1193/10 Baujahr 2015 Letzte Veränderung Katastralgemeinde Blindenmarkt KG-Nr Seehöhe 245 m SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF (STANDORTKLIMA) HWB SK B HWB: Der Heizwärmebedarf beschreibt jene Wärmemenge, welche den Räumen rechnerisch zur Beheizung zugeführt werden muss. WWWB: Der Warmwasserwärmebedarf ist als flächenbezogener Defaultwert festgelegt. Er entspricht ca. einem Liter Wasser je uadratmeter Brutto-Grundfläche, welcher um ca. 30 C (also beispielsweise von 8 C auf 38 C) erwärmt wird. HEB: Beim Heizenergiebedarf werden zusätzlich zum Nutzenergiebedarf die Verluste der Haustechnik im Gebäude berücksichtigt. Dazu zählen beispielsweise die Verluste des Heizkessels, der Energiebedarf von Umwälzpumpen etc. HHSB: Der Haushaltsstrombedarf ist als flächenbezogener Defaultwert festgelegt. Er entspricht ca. dem durchschnittlichen flächenbezogenen Stromverbrauch in einem durchschnittlichen österreichischen Haushalt. EEB: Beim Endenergiebedarf wird zusätzlich zum Heizenergiebedarf der Haushaltsstrombedarf berücksichtigt. Der Endenergiebedarf entspricht jener Energiemenge, die eingekauft werden muss. PEB: Der Primärenergiebedarf schließt die gesamte Energie für den Bedarf im Gebäude einschließlich aller Vorketten mit ein. Dieser weist einen erneuerbaren und einen nicht erneuerbaren Anteil auf. Der Ermittlungszeitraum für die Konversionsfaktoren ist CO 2: Gesamte dem Endenergiebedarf zuzurechnenden Kohlendioxidemissionen, einschließlich jener für Transport und Erzeugung sowie aller Verluste. Zu deren Berechnung wurden übliche Allokationsregeln unterstellt. f GEE : Der Gesamtenergieeffizienz-Faktor ist der uotient aus dem Endenergiebedarf und einem Referenz-Endenergiebedarf (Anforderung 2007). Alle Werte gelten unter der Annahme eines normierten Benutzerverhaltens. Sie geben den Jahresbedarf pro uadratmeter beheizter Brutto-Grundfläche an. Dieser Energieausweis entspricht den Vorgaben der OIB-Richtlinie 6 "Energieeinsparung und Wärmeschutz" des Österreichischen Instituts für Bautechnik in Umsetzung der Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden nach Maßgabe der NÖ BTV v2015, REPEA11 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 1

2 Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 GEBÄUDEKENNDATEN Brutto-Grundfläche 166 m² Klimaregion N mittlerer U-Wert 0,17 W/m²K Bezugs-Grundfläche 133 m² Heiztage 206 d Bauweise leicht Brutto-Volumen 551 m³ Heizgradtage 3538 Kd Art der Lüftung Fensterlüftung Gebäude-Hüllfläche 358 m² Norm-Außentemperatur -15,3 C Sommertauglichkeit keine Angabe Kompaktheit (A/V) 0,65 1/m Soll-Innentemperatur 20 C LEK -Wert T 14,6 charakteristische Länge 1,54 m WÄRME- UND ENERGIEBEDARF HWB WWWB HTEB HTEB HTEB RH WW Referenzklima spezifisch Standortklima zonenbezogen spezifisch [kwh/a] [kwh/m²a] 29,5 kwh/m²a , , , , ,7 HEB ,7 HHSB ,4 EEB PEB CO , ,5 PEB ,5 n.ern. PEB ,1 2 ern. f 0,72 GEE Anforderung 47,2 kwh/m²a erfüllt 85,9 kwh/m²a erfüllt ERSTELLT GWR-Zahl Ausstellungsdatum ErstellerIn BM. Ing. Michael NOVAK Ulmenstraße Gunskirchen Gültigkeitsdatum Unterschrift Die Energiekennzahlen dieses Energieausweises dienen ausschließlich der Information. Aufgrund der idealisierten Eingabeparameter können bei tatsächlicher Nutzung erhebliche Abweichungen auftreten. Insbesondere Nutzungseinheiten unterschiedlicher Lage können aus Gründen der Geometrie und Lage hinsichtlich Ihrer Energiekennzahlen von den hier angegebenen abweichen. v2015, REPEA11 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 2

3 Datenblatt GE Anzeige in Druckwerken und elektronischen Medien HWB 31 fgee 0,72 Gebäudedaten - Neubau Brutto-Grundfläche BGF Konditioniertes Brutto-Volumen Gebäudehüllfläche A Ermittlung der Eingabedaten Geometrische Daten: Bauphysikalische Daten: Haustechnik Daten: B m² m³ m² Einreichplan BM. Novak, Einreichplan BM. Novak, erhaltene Angaben Pointinger Haus, Ergebnisse bezogen auf Blindenmarkt charakteristische Länge I C 1,54 m Kompaktheit A / V 0,65 m B B -1 Ergebnisse am tatsächlichen Standort: Blindenmarkt Transmissionswärmeverluste T Lüftungswärmeverluste V Luftwechselzahl: 0,4 Solare Wärmegewinne passiv h x s Innere Wärmegewinne passiv h x leichte Bauweise Heizwärmebedarf Ergebnisse Referenzklima Transmissionswärmeverluste T Lüftungswärmeverluste V Solare Wärmegewinne passiv h x Innere Wärmegewinne passiv h x Heizwärmebedarf h h Haustechniksystem Raumheizung: Wärmepumpe monovalent (Außenluft/Wasser) i s i kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a Warmwasser: Lüftung: Wärmepumpe monovalent (Außenluft/Wasser) Fensterlüftung, Nassraumlüfter vorhanden Berechnungsgrundlagen Der Energieausweis wurde mit folgenden ÖNORMen und Hilfsmitteln erstellt: Bauteile nach ON EN ISO 6946 / Fenster nach ON EN ISO / Erdberührte Bauteile vereinfacht nach ON B / Unkonditionierte Gebäudeteile vereinfacht nach ON B / Wärmebrücken pauschal nach ON B / Verschattung vereinfacht nach ON B Verwendete Normen und Richtlinien: ON B / ON B / ON B / ON B / ON B / ON H 5055 / ON H 5056 / ON EN ISO / ON EN ISO / ON EN ISO 6946 / ON EN ISO / ON EN / OIB Richtlinie 6 Anmerkung: Der Energieausweis dient zur Information über den energetischen Standard des Gebäudes. Der Berechnung liegen durchschnittliche Klimadaten, standardisierte interne Wärmegewinne sowie ein standardisiertes Nutzerverhalten zugrunde. Die errechneten Bedarfswerte können daher von den tatsächlichen Verbrauchswerten abweichen. Bei Mehrfamilienwohnhäusern ergeben sich je nach Lage der Wohnung im Gebäude unterschiedliche Energiekennzahlen. Für die exakte Auslegung der Heizungsanlage muss eine Berechnung der Heizlast gemäß ÖNORM H 7500 erstellt werden. v2015, REPDBL2 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 3

4 Projektanmerkungen Allgemein Die Berechnung erfolgte auf Grund der Einreichplanung vom und auf Basis der erhaltenen Angaben. Bauteile: Die Fenster und Fenstertüren des Fertigteilhauses wurden mit Dreischeibenverglasung mit "warmer Kante" angenommen. Holzfenster: Ug=0,60W/m2K, Uf=1,1W/m2K, Psi-Wert =0,04W/mK Die Außenbauteile wurden entprechend der Leistungsbeschreibung und erhaltenen Angabe der Firma Pointinger-Exclusiv Haus berücksichtigt. Auf Grund der erhaltenen Angaben und der im Plan angegebenen Bauteileaufbauten wird der Keller als gedämmt im Sinne der OIB Richtlinie 6 aber als nicht konditioniert (nicht beheizt und nicht belüftet) angenommen. (U-Werte <0,35W/m2K entspricht ca. 10cm XPS-Dämmung) An der Kellerdecke wird zusätzlich eine Dämmung in angegebener Stärke und ualität vorgesehen. (10cm Kellerdeckendämmelement) Haustechnikangaben: Diese sind vor Baubeginn kundenseits im Leistungsumfang mit dem Heizungsinstallateur abzustimmen und von Diesem zu prüfen. Allgemein gilt: Aufgrund dieses Energieausweises besteht kein Anspruch, auch nicht Dritter, auf Erzielung eines gewissen Energieverbrauches im Betrieb des Gebäudes. Dieser Energieverbrauch ist auf Grund der einschlägigen Normen unter Berücksichtigung des jeweiligem Benutzerverhalten eigens zu berechnen. Auch kann auf Grund dieses Energieausweises kein Anspruch auf Erhalt einer Landes- oder Bundesförderung abgeleitet werden. Dies gilt im Besonderen für die Auslegung der Wärmepumpenanlage und die erforderliche Jahresarbeitszahl lt. Wohnbauförderungsbestimmungen! v2015, ANMERKUNG o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 4

5 BEILAGE B An das Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Finanzen - Abteilung Wohnungsförderung Landhausplatz 1, Haus 7A 3109 St. Pölten FÖRDERZAHL F2-EH- WILLENSERKLÄRUNG EIGENHEIM EIGENHEIM IN PASSIVBAUWEISE FÖRDERUNGSWERBER/IN REIHENHAUS WOHNUNG Nachname Vorname Geburtsdatum 3372, Blindenmarkt Bauplatzanschrift (PLZ und Ort) Tagsüber erreichbar unter Tel.-Nr. HWB Standort (kwh/m²a): 31 Punkte Wohnnutzfläche: 0 m² HWB Referenzklima (kwh/m²a): A/V-Verhältnis: 0,65 EIGENHEIM IN PASSIVBAUWEISE: EINBAU EINER PHOTOVOLTAIKANLAGE JA kw peak NEIN HEIZUNGSANLAGEN... Punkte VERWENDUNG ÖKOLOGISCHER BAUSTOFFE Punkte mit erneuerbarer Energie Alle Nachweise sind bei der Endabrechnung zu erbringen! (mit Solar- od. Photovoltaikanlage) Ökokennzahl (OI3 TGH-Ic -Kennzahl): 16 7 oder mit biogener Fernwärme Tragkonstruktion Außenwand (Gütesiegel) oder mit Wärmepumpenanlagen (mit Solar- od. Photovoltaikanlage) 20 Dämmung Außenwand (Gütesiegel) oder Anschluss an Fernwärme aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen od. Nutzung sonstiger Abwärme Dämmung oberste Geschoßdecke (Gütesiegel)... IN KOMBINATION MIT EINER: Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung; m² Aperturfläche Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung und Zusatzheizung; m² Aperturfläche Photovoltaikanlage; kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Kreuzstromwärmetauscher Rotationswärmetauscher Gegenstromwärmetauscher kw peak Gegenstromkanalwärmetauscher Luft Luft Wärmepumpe Warmwasserwärmepumpe (nicht die Heizungswärmepumpe) Wohnraumlüftungskompaktgerät (Lüftungsanlage mit mehreren Funktionen) Dämmung unterste Geschoßdecke (Gütesiegel) Ausbauplatten (Gütesiegel) Innenputze (Gütesiegel) Estriche (Gütesiegel) WEITERE GEFÖRDERTE MASSNAHMEN Barrierefreiheit Hierbei handelt es sich um ein Paket von MUSS-Kriterien, die zu erfüllen sind siehe Broschüre Eigenheim! Sicherheitspaket mechanischer Schutz begrüntes Dach Teilbegrünung Gesamtbegrünung Garten-, Freiraumgestaltung Beratung, Berechnung des Energieausweises GESAMTPUNKTE 93 Datum BerechnerIn: BM. Ing. Michael NOVAK (0676/ ) Bitte keine digitale Unterschrift einfügen. Unterschrift der anstragstellenden Person(en) v2015, NOEEH2014N o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 5

6 Bauteil Anforderungen BAUTEILE R-Wert R-Wert U-Wert U-Wert min max Erfüllt AW01 Außenwand mit Installationsebene 0,10 0,35 Ja KD01 Kellerdecke zu gedämmt 6,81 3,50 0,14 0,40 Ja DS01 Dachschräge 0,13 0,20 Ja ZW01 Brandwand zu beheizt 0,22 0,50 Ja IW01 Wand zu Garage 0,11 0,60 Ja FENSTER U-Wert U-Wert max Erfüllt Haustüre Ud<=1,0W/m2K (unverglaste Tür gegen Außenluft) 1,00 1,70 Ja Prüfnormmaß Typ 1 (T1) (gegen Außenluft vertikal) 0,87 1,40 Ja Einheiten: R-Wert [m²k/w], U-Wert [W/m²K] uelle U-Wert max: NÖ BTV 2014 U-Wert berechnet nach ÖNORM EN ISO 6946 v2015, REPBTUWERTE1 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 6

7 OI3-Klassifizierung - Ökologie der Bauteile Datum BAUBOOK: V B 550,97 m³ A B 357,76 m² BGF 166,16 m² l c 1,54 m KOF 496,49 m² U m 0,17 W/m²K Bauteile Fläche PEI GWP A [m²] [MJ] [kg CO2] AP [kg SO2] AW01 Außenwand mit Installationsebene 153, , ,0 22,2 46,3 DS01 Dachschräge 83, , ,5 9,3 19,8 KD01 Kellerdecke zu gedämmt 83, , ,0 28,0 115,6 IW01 Wand zu Garage 17, ,9 616,2 5,3 74,0 ZW01 Brandwand zu beheizt 55, ,6 126,7 4,5 23,1 ZD01 Zwischendecke FB 16cm 83, , ,9 12,8 36,4 FE/TÜ Fenster und Türen 21, ,2 234,6 6,5 67,3 Summe DOI3 PEI (Primärenergieinhalt nicht erneuerbar) [MJ/m² KOF] 747,56 Ökoindikator PEI OI PEI Punkte 24,76 GWP (Global Warming Potential) [kg CO2/m² KOF] 14,22 Ökoindikator GWP OI GWP Punkte 32,11 AP (Versäuerung) [kg SO2/m² KOF] 0,18 Ökoindikator AP OI AP Punkte 0,00 OI3-Ic (Ökoindikator) 16,06 OI3-Ic = (PEI + GWP + AP) / (2+Ic) OI3-Berechnungsleitfaden Version 1.7, , sehr gering ökologische Belastung sehr hoch v2015, REPGWP2 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 7

8 OI3-Schichten Schichtbezeichnung OI3-Bezeichnung Gipskartonplatte Knauf Gipskarton Feuerschutzplatte Dichte [kg/m³] im Bauteil AUSTROTHERM EPS F PLUS 15 AW AW01, ZW01, IW01 Oberputz StoSil K/R/MP Zementestrich RÖFIX 970 Zementestrich Dampfbremse PE Dampfbremse Polyethylen (PE) AW01, IW KD01, ZD01 Bachl EPS W KD AW01, KD01, DS01, ZW01, IW01 Stahlbetondecke Normalbeton mit Bewehrung 2 % (2400 kg/m³) BACHL PUR Decken-Dämmelement MV > = 80mm BACHL PUR Decken-Dämmelement MV < 80mm Sparschalung Nutzholz (475kg/m³ -Fi/Ta) gehobelt, techn. getro. Balken Nutzholz (475kg/m³ -Fi/Ta) gehobelt, techn. getro. Dämmung 12cm ROCKWOOL Sonorock Luftschicht Luft steh., W-Fluss n. oben 96 < d < 100 mm Holzwerkstoffplatte OSB EGGER OSB 4 Top CE EPS W-20 Bachl EPS W-20 EPS-T Bachl EPS T-650 PE-Folie Dampfbremse Polyethylen (PE) GKF-Platte Knauf Gipskarton Feuerschutzplatte Montagelattung Nutzholz (475kg/m³ -Fi/Ta) gehobelt, techn. getro. Sparren Nutzholz (475kg/m³ -Fi/Ta) gehobelt, techn. getro. Schalungsbahn Bauder Unterspann- und Unterdeckbahnen Holzschalung Nutzholz (475kg/m³ -Fi/Ta) gehobelt, techn. getro. Dichtungsbahn Dichtungsbahn PVC Holzriegel Nutzholz (475kg/m³ -Fi/Ta) gehobelt, techn. getro KD01 33 KD ZD01, DS ZD01 27 ZD01 1 ZD ZD01 20 ZD01 11 ZD ZD ZD01, DS DS DS DS DS DS AW01, ZW01, IW01 v2015, REPOI31 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 8

9 OI3-Schichten Mineralwolle ISOVER MULTI KOMBI HOLZRAHMENFILZ zementgebundene Holzwerkstoffplatte FREIE EINGABE Sto Prefa Coll Kleber RÖFIX 55 Zement-Baukleber mineralischer Putzträger Sto-Speedlamelle Typ II Amierungsschicht StoSil K/R/MP 15 AW01, DS01, ZW01, IW AW01, ZW01, IW AW01, IW01 90 IW AW01, IW01 v2015, REPOI31 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 9

10 Heizlast Abschätzung Abschätzung der Gebäude-Heizlast auf Basis der Energieausweis-Berechnung Berechnungsblatt Bauherr Pointinger Exclusiv Haus S-P GmbH&CoKG Stummerstraße Leonding Baumeister / Baufirma / Bauträger / Planer Tel.: Norm-Außentemperatur: Berechnungs-Raumtemperatur: Bauteile -15,3 C 20 C Standort: Blindenmarkt Brutto-Rauminhalt der Temperatur-Differenz: 35,3 K beheizten Gebäudeteile: Gebäudehüllfläche: Fläche A [m²] 550,97 m³ 357,76 m² Wärmed.- koeffiz. U [W/m² K] Korr.- faktor f [1] Korr.- faktor ffh [1] A x U x f AW01 Außenwand mit Installationsebene 153,17 0,102 1,00 15,57 DS01 Dachschräge 83,19 0,131 1,00 10,89 FE/TÜ Fenster u. Türen 21,32 0,897 19,12 KD01 Kellerdecke zu gedämmt 83,08 0,139 0,50 1,33 7,65 IW01 Wand zu Garage 17,00 0,114 0,90 1,75 ZW01 Brandwand zu beheizt 55,64 0,218 Summe OBEN-Bauteile 83,19 Summe UNTEN-Bauteile 83,08 Summe Außenwandflächen 153,17 Summe Innenwandflächen 17,00 Summe Wandflächen zum Bestand 55,64 Fensteranteil in Außenwänden 12,2 % 21,32 Summe [W/K] 55 Wärmebrücken (vereinfacht) [W/K] 7 Transmissions - Leitwert L T [W/K] 61,54 Lüftungs - Leitwert L V [W/K] 47,00 Gebäude-Heizlast Abschätzung Luftwechsel = 0,40 1/h [kw] 3,8 Flächenbez. Heizlast Abschätzung ( 166 m²) [W/m² BGF] 23,06 Die Gebäude-Heizlast Abschätzung dient als Anhaltspunkt für die Auslegung des Wärmeerzeugers. Für die exakte Dimensionierung ist eine Heizlast-Berechnung nach ÖNORM H 7500 erforderlich. [W/K] v2015, REP036 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 10

11 U-Wert Berechnung Projekt: Blatt-Nr.: 1 Auftraggeber Pointinger Exclusiv Haus S-P GmbH&CoKG Bearbeitungsnr.: Bauteilbezeichnung: Außenwand mit Installationsebene Kurzbezeichnung: AW01 Bauteiltyp: Außenwand I A Wärmedurchgangskoeffizient berechnet nach ÖNORM EN ISO 6946 U - Wert 0,10 [W/m²K] Konstruktionsaufbau und Berechnung M 1 : 10 Nr Baustoffschichten d l Anteil von innen nach außen Dicke Leitfähigkeit Bezeichnung [m] [W/mK] [%] 1 Gipskartonplatte 0,018 0,250 Holzriegel dazw. 0,120 3,8 2 Mineralwolle 0,060 0,039 26,2 3 Dampfbremse PE 0,0002 0,500 4 zementgebundene Holzwerkstoffplatte 0,012 0,200 Holzriegel dazw. 0,120 9,0 5 Mineralwolle 0,140 0,039 61,0 6 zementgebundene Holzwerkstoffplatte 0,016 0,200 7 Sto Prefa Coll Kleber 0,003 0,700 8 AUSTROTHERM EPS F PLUS 0,160 0,031 9 Amierungsschicht 0,003 0, Oberputz 0,002 0,700 Dicke des Bauteils [m] 0,414 Zusammengesetzter Bauteil Holzriegel: Achsabstand [m]: 0,625 Breite [m]: 0,080 (Berechnung nach ÖNORM EN ISO 6946) R + R = si se 0,170 Oberer Grenzwert: R To = 10,065 Unterer Grenzwert: R Tu = 9,6063 R T = 9,8360 [m²k/w] Wärmedurchgangskoeffizient U = 1 / R T 0,10 [W/m²K] v2015, REPBAUTEILE1 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 11

12 U-Wert Berechnung Projekt: Blatt-Nr.: 2 Auftraggeber Pointinger Exclusiv Haus S-P GmbH&CoKG Bearbeitungsnr.: Bauteilbezeichnung: Kellerdecke zu gedämmt Bauteiltyp: Decke zu unkonditioniertem gedämmten Keller Kurzbezeichnung: KD01 I Wärmedurchgangskoeffizient berechnet nach ÖNORM EN ISO 6946 U - Wert 0,14 [W/m²K] Konstruktionsaufbau und Berechnung A M 1 : 20 Nr Baustoffschichten d l R = d / l von innen nach außen Dicke Leitfähigkeit Durchlaßw. Bezeichnung [m] [W/mK] [m²k/w] 1 Belag # 0,010 1,050 0,010 2 Zementestrich F 0,070 1,700 0,041 3 Dampfbremse PE 0,0002 0,500 4 Bachl EPS W-20 0,040 0,038 1,053 5 Bachl EPS W-20 0,080 0,038 2,105 6 Stahlbetondecke 0,200 2,500 0,080 7 BACHL PUR Decken-Dämmelement MV > = 80mm 0,100 0,028 3,571 Dicke des Bauteils [m] 0,500 Summe der Wärmeübergangswiderstände Wärmedurchgangswiderstand Wärmedurchgangskoeffizient #... diese Schicht zählt nicht zur OI3-Berechnung F... diese Schicht enthält eine Flächenheizung R si + R se 0,340 [m²k/w] R T = R si + S R t + Rse 7,200 [m²k/w] U = 1 / R T 0,14 [W/m²K] v2015, REPBAUTEILE1 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 12

13 U-Wert Berechnung Projekt: Blatt-Nr.: 3 Auftraggeber Pointinger Exclusiv Haus S-P GmbH&CoKG Bearbeitungsnr.: Bauteilbezeichnung: Zwischendecke FB 16cm Bauteiltyp: warme Zwischendecke Wärmedurchgangskoeffizient U - Wert Kurzbezeichnung: ZD01 berechnet nach ÖNORM EN ISO ,18 [W/m²K] I Konstruktionsaufbau und Berechnung A M 1 : 20 Nr Baustoffschichten d l Anteil von innen nach außen Dicke Leitfähigkeit Bezeichnung [m] [W/mK] [%] 1 GKF-Platte 0,013 0,210 2 Sparschalung 0,022 0,120 Balken dazw. 0,120 12,8 3 Dämmung 12cm 0,120 0,038 47,6 4 Luftschicht 0,100 0,625 39,6 5 Holzwerkstoffplatte OSB 0,022 0,130 6 EPS W-20 0,050 0,038 7 EPS-T 0,030 0,044 8 PE-Folie 0,0002 0,500 9 Zementestrich F 0,070 1, Belag # 0,010 1,050 Dicke des Bauteils [m] 0,437 Zusammengesetzter Bauteil Balken: Achsabstand [m]: 0,625 Breite [m]: 0,080 (Berechnung nach ÖNORM EN ISO 6946) R + R = si se 0,260 Oberer Grenzwert: R To = 5,7968 Unterer Grenzwert: R Tu = 5,3737 R T = 5,5852 [m²k/w] Wärmedurchgangskoeffizient U = 1 / R T 0,18 [W/m²K] #... diese Schicht zählt nicht zur OI3-Berechnung F... diese Schicht enthält eine Flächenheizung v2015, REPBAUTEILE1 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 13

14 U-Wert Berechnung Projekt: Blatt-Nr.: 4 Auftraggeber Pointinger Exclusiv Haus S-P GmbH&CoKG Bearbeitungsnr.: Bauteilbezeichnung: Dachschräge Bauteiltyp: Dachschräge hinterlüftet Wärmedurchgangskoeffizient U - Wert Kurzbezeichnung: DS01 berechnet nach ÖNORM EN ISO ,13 [W/m²K] A Konstruktionsaufbau und Berechnung I M 1 : 20 Nr Baustoffschichten d l Anteil von außen nach innen Dicke Leitfähigkeit Bezeichnung [m] [W/mK] [%] 1 Dichtungsbahn * 0,0004 0,140 2 Holzschalung * 0,024 0,120 3 Konterlattung # * 0,050 0,120 4 Schalungsbahn * 0,0005 0,170 5 Holzschalung 0,024 0,120 6 Sparren dazw. 0,220 0,120 10,0 Mineralwolle 0,039 90,0 7 Montagelattung dazw. 0,100 0,120 15,0 Mineralwolle 0,039 85,0 8 Dampfbremse PE 0,0002 0,500 9 Sparschalung 0,022 0, GKF-Platte 0,013 0, GKF-Platte 0,013 0,210 wärmetechnisch relevante Dicke des Bauteils [m] 0,391 Dicke des Bauteils [m] 0,466 Zusammengesetzter Bauteil Montagelattung: Achsabstand [m]: 0,400 Breite [m]: 0,060 (Berechnung nach ÖNORM EN ISO 6946) R + R = Sparren: Achsabstand [m]: 0,800 Breite [m]: 0,080 Oberer Grenzwert: R To = 7,9487 Unterer Grenzwert: R Tu = 7,3287 R T = 7,6387 [m²k/w] Wärmedurchgangskoeffizient U = 1 / R T 0,13 [W/m²K] *... diese Schicht zählt nicht zur Berechnung #... diese Schicht zählt nicht zur OI3-Berechnung si se 0,200 v2015, REPBAUTEILE1 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 14

15 U-Wert Berechnung Projekt: Blatt-Nr.: 5 Auftraggeber Pointinger Exclusiv Haus S-P GmbH&CoKG Bearbeitungsnr.: Bauteilbezeichnung: Brandwand zu beheizt Kurzbezeichnung: ZW01 Bauteiltyp: Wand gegen andere Bauwerke an Grundstücks bzw. I A Wärmedurchgangskoeffizient berechnet nach ÖNORM EN ISO 6946 U - Wert 0,22 [W/m²K] Konstruktionsaufbau und Berechnung M 1 : 10 Nr Baustoffschichten d l Anteil von innen nach außen Dicke Leitfähigkeit Bezeichnung [m] [W/mK] [%] 1 Gipskartonplatte 0,018 0,250 Holzriegel dazw. 0,120 3,8 2 Mineralwolle 0,060 0,039 26,2 3 Dampfbremse PE 0,0002 0,500 4 zementgebundene Holzwerkstoffplatte 0,012 0,200 Holzriegel dazw. 0,120 9,0 5 Mineralwolle 0,140 0,039 61,0 6 zementgebundene Holzwerkstoffplatte 0,016 0,200 Dicke des Bauteils [m] 0,246 Zusammengesetzter Bauteil Holzriegel: Achsabstand [m]: 0,625 Breite [m]: 0,080 (Berechnung nach ÖNORM EN ISO 6946) R + R = si se 0,260 Oberer Grenzwert: R To = 4,6396 Unterer Grenzwert: R Tu = 4,5236 R T = 4,5816 [m²k/w] Wärmedurchgangskoeffizient U = 1 / R T 0,22 [W/m²K] v2015, REPBAUTEILE1 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 15

16 U-Wert Berechnung Projekt: Blatt-Nr.: 6 Auftraggeber Pointinger Exclusiv Haus S-P GmbH&CoKG Bearbeitungsnr.: Bauteilbezeichnung: Wand zu Garage Kurzbezeichnung: IW01 Bauteiltyp: Wand zu geschlossener Garage I A Wärmedurchgangskoeffizient berechnet nach ÖNORM EN ISO 6946 U - Wert 0,11 [W/m²K] Konstruktionsaufbau und Berechnung M 1 : 10 Nr Baustoffschichten d l Anteil von innen nach außen Dicke Leitfähigkeit Bezeichnung [m] [W/mK] [%] 1 Gipskartonplatte 0,018 0,250 Holzriegel dazw. 0,120 3,8 2 Mineralwolle 0,060 0,039 26,2 3 Dampfbremse PE 0,0002 0,500 4 zementgebundene Holzwerkstoffplatte 0,012 0,200 Holzriegel dazw. 0,120 9,0 5 Mineralwolle 0,140 0,039 61,0 6 zementgebundene Holzwerkstoffplatte 0,016 0,200 7 Sto Prefa Coll Kleber 0,003 0,700 8 mineralischer Putzträger 0,160 0,040 9 Amierungsschicht 0,003 0, Oberputz 0,002 0,700 Dicke des Bauteils [m] 0,414 Zusammengesetzter Bauteil Holzriegel: Achsabstand [m]: 0,625 Breite [m]: 0,080 (Berechnung nach ÖNORM EN ISO 6946) R + R = si se 0,260 Oberer Grenzwert: R To = 8,9661 Unterer Grenzwert: R Tu = 8,5350 R T = 8,7506 [m²k/w] Wärmedurchgangskoeffizient U = 1 / R T 0,11 [W/m²K] v2015, REPBAUTEILE1 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 16

17 Geometrieausdruck EG Grundform a = 6,70 b = 12,40 lichte Raumhöhe = 2,50 + obere Decke: 0,44 => 2,94m BGF 83,08m² BRI 243,98m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Decke Boden 19,68m² AW01 Außenwand mit Installationsebene 19,42m² AW01 Teilung Eingabe Fläche 17,00m² IW01 Wand zu Garage 19,68m² AW01 36,42m² ZW01 Brandwand zu beheizt 83,08m² ZD01 Zwischendecke FB 16cm 83,08m² KD01 Kellerdecke zu gedämmt EG Summe DG Dachkörper EG Bruttogrundfläche [m²]: EG Bruttorauminhalt [m³]: 83,08 243,98 Dachneigung a( ) 3,00 a = 6,70 b = 12,40 h1= 2,87 lichte Raumhöhe = 3,13 + obere Decke: 0,39 => 3,52m BGF 83,08m² BRI 265,43m³ Dachfl. Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Dach Boden 83,19m² 39,62m² AW01 Außenwand mit Installationsebene 23,58m² AW01 39,62m² AW01 19,23m² ZW01 Brandwand zu beheizt 83,19m² DS01 Dachschräge -83,08m² ZD01 Zwischendecke FB 16cm DG Summe Deckenvolumen KD01 DG Bruttogrundfläche [m²]: 83,08 DG Bruttorauminhalt [m³]: 265,43 Fläche 83,08 m² x Dicke 0,50 m = 41,56 m³ Fassadenstreifen - Automatische Ermittlung Bruttorauminhalt [m³]: 41,56 Wand Boden Dicke Länge Fläche AW01 - KD01 0,500m 25,80m 12,91m² v2015, REPGEOM1 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 17

18 Geometrieausdruck Gesamtsumme Bruttogeschoßfläche [m²]: Gesamtsumme Bruttorauminhalt [m³]: 166,16 550,97 v2015, REPGEOM1 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 18

19 Fenster und Türen Typ Bauteil Anz. Bezeichnung Breite m Höhe m Fläche m² Ug W/m²K Uf W/m²K PSI W/mK Ag m² Uw W/m²K AxUxf [W/K] g fs N Prüfnormmaß Typ 1 (T1) 1,23 1,48 1,82 0,60 1,12 0,040 1,23 0,87 0,51 T1 EG AW01 2 0,60 x 1,10 0,60 1,10 1,32 0,60 1,12 0,040 0,62 1,02 1,35 0,51 0,85 EG AW01 1 Haustüre 1,10 1,20 1,32 1,00 1,32 T1 DG AW01 1 Ud<=1,0W/m2K 0,80 x 1,30 0,80 1,30 1,04 0,60 1,12 0,040 0,59 0,95 0,98 0,51 0,85 T1 DG AW01 1 1,60 x 1,30 1,60 1,30 2,08 0,60 1,12 0,040 1,31 0,92 1,91 0,51 0,85 S 5 5,76 2,52 5,56 T1 EG AW01 2 2,00 x 2,20 2,00 2,20 8,80 0,60 1,12 0,040 6,43 0,84 7,40 0,51 0,85 T1 DG AW01 2 1,00 x 2,20 1,00 2,20 4,40 0,60 1,12 0,040 2,98 0,87 3,81 0,51 0,85 W 4 13,20 9,41 11,21 T1 EG AW01 1 0,80 x 1,30 0,80 1,30 1,04 0,60 1,12 0,040 0,59 0,95 0,98 0,51 0,85 T1 DG AW01 2 0,60 x 1,10 0,60 1,10 1,32 0,60 1,12 0,040 0,62 1,02 1,35 0,51 0,85 3 2,36 1,21 2,33 Summe 12 21,32 13,14 19,10 1,23 Ug... Uwert Glas Uf... Uwert Rahmen PSI... Linearer Korrekturkoeffizient Ag... Glasfläche g... Energiedurchlassgrad Verglasung fs... Verschattungsfaktor Typ... Prüfnormmaßtyp v2015, REPFEN1H o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 19

20 Rahmenbreiten - Rahmenanteil Bezeichnung Rb. re m Rb.li m Rb.ob m Rb. u m Anteil % Stulp Anz. Stb. m Pfost Anz. Pfb. m H-Spr. V-Spr. Anz. Anz. Spb. m Bezeichnung - Glas/Rahmen 1,60 x 1,30 0,120 0,120 0,120 0, ,120 JOSKO Holz-Fenster RUBIN 78 Ug 0,6 Edelstahl Fi 2,00 x 2,20 0,120 0,120 0,120 0, ,120 JOSKO Holz-Fenster RUBIN 78 Ug 0,6 Edelstahl Fi 0,60 x 1,10 0,120 0,120 0,120 0, JOSKO Holz-Fenster RUBIN 78 Ug 0,6 Edelstahl Fi 0,80 x 1,30 0,120 0,120 0,120 0, JOSKO Holz-Fenster RUBIN 78 Ug 0,6 Edelstahl Fi 1,00 x 2,20 0,120 0,120 0,120 0, JOSKO Holz-Fenster RUBIN 78 Ug 0,6 Edelstahl Fi 0,80 x 1,30 0,120 0,120 0,120 0, JOSKO Holz-Fenster RUBIN 78 Ug 0,6 Edelstahl Fi Typ 1 (T1) 0,120 0,120 0,120 0, JOSKO Holz-Fenster RUBIN 78 Ug 0,6 Edelstahl Fi Rb.li,re,ob,u... Rahmenbreite links,rechts,oben, unten [m] Anteil [%]... Rahmenanteil des gesamten Fensters Stb.... Stulpbreite [m] Pfb.... Pfostenbreite [m] H-Spr. Anz... Anzahl der horizontalen Sprossen V-Spr. Anz... Anzahl der vertikalen Sprossen Spb.... Sprossenbreite [m] Typ... Prüfnormmaßtyp v2015, REPFEN2H o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 20

21 Monatsbilanz Standort HWB Standort: Blindenmarkt BGF [m²] = 166,16 BRI [m³] = 550,97 L T [W/K] = 61,54 Innentemp.[ C] = 20 t tau [h] = 50,76 L [W/K] = V 47,00 qih [W/m²] = 3,75 a = 4,173 Monate Tage Mittlere Transmissions- Lüftungs- Außentemperaturewärmeverlustwärmeverluste C kwh kwh kwh Innere Gewinne kwh Solare Gewinne kwh Wärmeverluste Gesamt- Gewinne kwh Verhältnis Gewinn/ Verlust Ausnutzungsgrad Wärmebedarf kwh Jänner 31-1, ,29 1, Februar 28-0, ,39 0, März 31 3, ,53 0, April 30 8, ,82 0, Mai 31 13, ,48 0,63 0 Juni 30 16, ,73 0,36 0 Juli 31 18, ,28 0,19 0 August 31 17, ,23 0,24 0 September 30 14, ,56 0,60 0 Oktober 31 8, ,73 0, November 30 3, ,40 0, Dezember 31-0, ,30 1, Gesamt nutzbare Gewinne: Ende Heizperiode: Beginn Heizperiode: HWB = 31,22 kwh/m²a BGF v2015, MBILANZ1 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 21

22 Monatsbilanz Referenzklima HWB Standort: Referenzklima BGF [m²] = 166,16 BRI [m³] = 550,97 L T [W/K] = 61,68 Innentemp.[ C] = 20 t tau [h] = 50,69 L [W/K] = V 47,00 qih [W/m²] = 3,75 a = 4,168 Monate Tage Mittlere Transmissions- Lüftungs- Außentemperaturewärmeverlustwärmeverluste C kwh kwh kwh Innere Gewinne kwh Solare Gewinne kwh Wärmeverluste Gesamt- Gewinne kwh Verhältnis Gewinn/ Verlust Ausnutzungsgrad Wärmebedarf kwh Jänner 31-1, ,31 0, Februar 28 0, ,42 0, März 31 4, ,57 0, April 30 9, ,88 0, Mai 31 14, ,66 0,57 24 Juni 30 17, ,52 0,28 1 Juli 31 19, ,77 0,09 0 August 31 18, ,57 0,15 0 September 30 15, ,84 0,52 15 Oktober 31 9, ,79 0, November 30 4, ,43 0, Dezember 31 0, ,32 0, Gesamt nutzbare Gewinne: HWB = 29,46 kwh/m²a BGF v2015, MBILANZ1 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 22

23 RH-Eingabe Allgemeine Daten Wärmebereitstellung Abgabe Haupt Wärmeabgabe Systemtemperatur Regelfähigkeit Heizkostenabrechnung gebäudezentral Raumheizung Flächenheizung 35 /28 Raumthermostat-Zonenregelung mit Zeitsteuerung Individuelle Wärmeverbrauchsermittlung und Heizkostenabrechnung (Fixwert) Verteilung Leitungslängen lt. Defaultwerten gedämmt Verteilleitungen Ja Steigleitungen Ja Anbindeleitungen Ja Verhältnis Dämmstoffdicke zu Rohrdurchmesser 2/3 2/3 1/3 Dämmung Armaturen Ja Ja Ja Leitungslänge [m] 13,88 13,29 46,52 konditioniert [%] Speicher kein Wärmespeicher vorhanden Bereitstellung Bereitstellungssystem monovalente Wärmepumpe Hilfsenergie - elektrische Leistung Umwälzpumpe 131,01 W Defaultwert v2015, REPRHEIN1 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 23

24 WWB-Eingabe Allgemeine Daten Wärmebereitstellung Warmwasserbereitung gebäudezentral kombiniert mit Raumheizung Abgabe Heizkostenabrechnung Individuelle Wärmeverbrauchsermittlung und Heizkostenabrechnung (Fixwert) Wärmeverteilung ohne Zirkulation Verteilleitungen Steigleitungen Stichleitungen gedämmt Ja Ja Verhältnis Dämmstoffdicke zu Rohrdurchmesser 2/3 2/3 Dämmung Armaturen Ja Ja Leitungslängen lt. Defaultwerten Leitungslänge [m] 8,73 6,65 26,59 konditioniert [%] Material Kunststoff 1 W/m Speicher Art des Speichers Standort Baujahr Nennvolumen Wärmepumpenspeicher indirekt konditionierter Bereich Ab l freie Eingabe Anschlussteile gedämmt Täglicher Bereitschaftsverlust Wärmespeicher Bereitstellung Bereitstellungssystem monovalente Wärmepumpe q = 2,98 kwh/d Defaultwert b,ws Hilfsenergie - elektrische Leistung Speicherladepumpe 63,88 W Defaultwert v2015, REPWWBEIN1 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 24

25 WP-Eingabe Wärmepumpe Wärmepumpenart Betriebsart Anlagentyp Außenluft / Wasser Monovalenter Betrieb Warmwasser und Raumheizung Nennwärmeleistung 6,84 kw Defaultwert Jahresarbeitszahl 3,0 berechnet lt. ÖNORM H5056 COP 3,6 freie Eingabe Prüfpunkt: A7/W35 Betriebsweise gleitender Betrieb Modulierung Start-Stopp-Betrieb v2015, REPWPEIN1 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 25

26 Endenergiebedarf Heizenergiebedarf Haushaltsstrombedarf Netto-Photovoltaikertrag Endenergiebedarf = kwh/a HEB HHSB = kwh/a NPVE = 0 kwh/a Endenergiebedarf EEB = kwh/a Heizenergiebedarf Heizenergiebedarf - HEB = kwh/a HEB Heiztechnikenergiebedarf HTEB = kwh/a Warmwasserwärmebedarf tw = kwh/a Warmwasserbereitung Wärmeverluste Abgabe TW,WA = 97 kwh/a Verteilung TW,WV = 534 kwh/a Speicher TW,WS = 750 kwh/a Bereitstellung kom,wb = 0 kwh/a TW = kwh/a Hilfsenergiebedarf Verteilung TW,WV,HE = 0 kwh/a Speicher TW,WS,HE = 42 kwh/a Bereitstellung TW,WB,HE = 0 kwh/a = TW,HE 42 kwh/a Heiztechnikenergiebedarf - Warmwasser HTEB,TW = -745 kwh/a Heizenergiebedarf Warmwasser HEB,TW = kwh/a Hinweis Heiztechnikenergiebedarf: Ein negativer Heiztechnikenergiebedarf (HTEB) kann durch Wärmeerträge der Wärmepumpe, Solaranlage oder durch Wärmerückgewinnung von Verlusten aus Leitungen auftreten. v2015, REPHEB o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 26

27 Endenergiebedarf Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste Wärmeverluste Solare Wärmegewinne Innere Wärmegewinne Wärmegewinne Heizwärmebedarf T = kwh/a V = kwh/a l = kwh/a s = kwh/a i = kwh/a g = kwh/a = h kwh/a Wärmeverluste Abgabe Verteilung Speicher Bereitstellung Hilfsenergiebedarf Raumheizung H,WA = H,WV = H,WS = kom,wb = = H 905 kwh/a 680 kwh/a 0 kwh/a 0 kwh/a kwh/a Abgabe H,WA,HE = 0 kwh/a Verteilung H,WV,HE = 114 kwh/a Speicher H,WS,HE = 0 kwh/a Bereitstellung H,WB,HE = 0 kwh/a = H,HE 114 kwh/a Heiztechnikenergiebedarf Raumheizung HTEB,H = kwh/a Heizenergiebedarf Raumheizung HEB,H = kwh/a Hinweis Heiztechnikenergiebedarf: Ein negativer Heiztechnikenergiebedarf (HTEB) kann durch Wärmeerträge der Wärmepumpe, Solaranlage oder durch Wärmerückgewinnung von Verlusten aus Leitungen auftreten. v2015, REPHEB o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 27

28 Endenergiebedarf Wärmeertrag Wärmepumpe Raumheizung Warmwasserbereitung Hilfsenergiebedarf = kwh/a Umw,WP,H = kwh/a Umw,WP,TW = Umw,WP = 0 H,HE kwh/a Wärmepumpe H,WP,HE = 0 kwh/a kwh/a Zurückgewinnbare Verluste Raumheizung Warmwasserbereitung H,beh = kwh/a TW,beh = kwh/a v2015, REPHEB o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 28

29 Ausdruck Grafik v2015, REPOPT1 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 29

30 Ausdruck Grafik v2015, REPOPT1 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 30

31 Ausdruck Grafik v2015, REPOPT1 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 31

32 Gesamtenergieeffizienzfaktor Standortklima Brutto-Grundfläche BGF 166 m² Charakteristische Länge lc 1,54 m konditioniertes Brutto-Volumen VB 551 m³ Energieaufwandszahl e 0,34 AWZ,RH Energieaufwandszahl e 0,34 AWZ,TW HHSB 16,4 kwh/m²a Def HWB 29,5 kwh/m²a RK HWB 32,0 kwh/m²a SK,durchbilanziert WWWB 12,8 kwh/m²a Def EEB Ist 34,2 kwh/m²a Temperaturfaktor TF 1,09 TF = HWB / HWB SK RK HWB 26 64,9 kwh/m²a HWB 26 = 26 x (1 + 2,0 / lc) x TF HEB 26 26,6 kwh/m²a HEB 26 = HWB x e + WWWB x e EEB 26 43,0 kwh/m²a EEB 26= HEB 26+ HHSB 26 JAZ 3,14 26,WP JAZ Ist,WPT 3,02 JAZ Ist,WPT = JAZ JAZ 3,49 RH 26 AWZ,RH AWZ,TW UW 26 52,9 kwh/m²a UW = HWB 26x (1-1 / JAZ 26,WPT) UW Ist 30,0 kwh/m²a UW Ist= HWB Istx (1-1 / JAZ Ist,WPT ) f GEE, Umw 0,57 f GEE,Umw = UW / UW f GEE, WP 0,79 f GEE,WP = EEB / EEB f GEE 0,72 f GEE = (2 x f GEE,WP + f GEE,Umw ) / 3 26 RH Ist 26 Ist 26 v2015, REPFGEE1 o11 - Niederösterreich Projektnr Seite 32

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Wohnung 1. Stock Mehrfamilienhaus Karawankenplatz 2 9220 Velden

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude BEZEICHNUNG SKYLOUNGE Mondsee Central (06/2016) Gebäude(-teil) CENTRAL: 1.OG, 2.OG Baujahr 2016 Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung - Straße Mondseeberg Katastralgemeinde Tiefgraben PLZ/Ort

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude BEZEICHNUNG St. Egyden am Steinfeld Reihenhausanlage Gebäude(-teil) Reihenhaus REIH 1-3 Baujahr Neu Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung Straße Puchbergerstraße Katastralgemeinde Urschendorf

Mehr

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Teichweg BT II Mehrfamilienhaus Teichweg 5541 Altenmarkt

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Oder Bestand OG

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Oder Bestand OG BM Ing. Otto Ettinger GmbH BM Franz Schopper MBA Bahnhofstraße 10 4550 Kremsmünster 07583/ 68 81-12 f.schopper@otto-ettinger.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Siefried Oder Hauptstraße 24 4550

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Wohnungen 1+2 OG Mehrfamilienhaus Hauptstrasse 1 2333 Leopoldsdorf

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Wohnbereich im OG1 und DG Zweifamilienhaus Kreutzstraße 16 9330

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Col-Di-Lana-Str Innsbruck

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Col-Di-Lana-Str Innsbruck n o o n architekten Arch. DI Nothegger Grabenweg 68 Tel. 0699-10021265 office @ noon.co.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus WEG Col-Di-Lana-Str. 29 11.01.2013 Energieausweis für Wohngebäude

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Krenn

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Krenn Ing. Günter Schweyer Mariatrosterstraße 331 8044 Graz 0664/4356096 office.schweyer@aon.at ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Manfred Fochnitz 27 8654 Fischbach 08.03.2015 Energieausweis für Wohngebäude

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Mühlenstrasse

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Dachgeschoß Liebhartsgasse 9

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Dachgeschoß Liebhartsgasse 9 TKG Ing. üro Technische Konstruktionen Formann Gewerbrstrasse 5 2525 Günselsdorf 0650/8115085 energieausweis@tkg.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Dachgeschoß Liebhartsgasse 9 3 auherren GmbH

Mehr

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Konrad-Meindl-Straße 4982 Obernberg am Inn 26

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Triester

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² WEG Unterdorf 16a-c, Sistrans

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² WEG Unterdorf 16a-c, Sistrans Baumeister Ing. Stefan Kaiserer Planungen - Energieausweise - Gutachten Haus 232c 6232 Münster 05337/93937 office@atelier-kaiserer.at ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² Eigentümergemeinschaft Unterdorf

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Zweifamilienhaus. Doppelhaus Peterskirchen. Bögl Hochbau GmbH / Herr Bögl Rudolf St.Marienkirchen/H. Nr.

ENERGIEAUSWEIS. Planung Zweifamilienhaus. Doppelhaus Peterskirchen. Bögl Hochbau GmbH / Herr Bögl Rudolf St.Marienkirchen/H. Nr. Zimmerei Bögl GmbH Herr Anzengruber Stephan St.Marienkirchen/H. Nr.8a 4926 St.Marienkirchen/H. 069911456929 anzengruber@zimmerei-boegl.at ENERGIEAUSWEIS Planung Zweifamilienhaus Bögl Hochbau GmbH / Herr

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Einfamilienhaus Sonnberg 1 9334 Guttaring 873/2 Baujahr 1900 Letzte

Mehr

Badhausstrasse 11a B B B

Badhausstrasse 11a B B B BEZEICHNUNG WA Igls BT Süd Gebäude(-teil) Letzte Veränderung Badhausstrasse 11a Katastralgemeinde Igls 6080 Innsbruck-Igls KG-Nr. 910 m SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Wohnhaus Mein Zuhause - Top2 Ampass

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Wohnhaus Mein Zuhause - Top2 Ampass Optimalbau Ampferer Ampferer Günther Asten 273b 6232 Münster 5337/5594 optimalbau@aon.at ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Mein Zuhause Bauträger GmbH / Robert Lechner Dorfstraße 8 A-6141 Schönberg 21.5.218

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Baueinreichung Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Kirchmühlstraße 24A 4040

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Wohnhaus Mein Zuhause - Top1 Ampass

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Wohnhaus Mein Zuhause - Top1 Ampass Optimalbau Ampferer Ampferer Günther Asten 273b 6232 Münster 5337/5594 optimalbau@aon.at ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Mein Zuhause Bauträger GmbH / Robert Lechner Dorfstraße 8 A-6141 Schönberg 21.5.218

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) gesamtes Gebäude Baujahr 2017 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Karl Spiesstraße 1

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Top 1 + Top 2 + Top3 Baujahr 217 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Stiftingtalstrasse

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Wohnung Baujahr 1962 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Sedlitzkygasse 15/2/1/8 Katastralgemeinde

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Baueinreichung Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Kirchmühlstraße 24A 4040

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus NEU RH Top 1/2/3 Kaisergründe, 3350 Haag ohne Lüftung

ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus NEU RH Top 1/2/3 Kaisergründe, 3350 Haag ohne Lüftung Artmüller Energieberatung GesmbH Helmut Artmüller Steinfeldstraße 13 3304 St. Georgen am Ybbsfelde 0676 6192359 helmut@artmueller.org ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus 18.04.2014 3350 Haag 18.04.2014 Energieausweis

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Baueinreichung Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Kirchmühlstraße 24A 4040

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 12

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 12 Bmstr. Josef Panis GesmbH. CO KG Josef Panis Domplatz 11 2700 Wr. Neustadt 02622/21660 info@panis.at ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus WBV GÖD WOHNBAUVEREINIGUNG DER GEWERKSCHAFT ÖFFENTLICHER DIENST Gemeinnützige

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 15 u. 16

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 15 u. 16 Bmstr. Josef Panis GesmbH. CO KG Josef Panis Domplatz 11 2700 Wr. Neustadt 02622/21660 info@panis.at ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus WBV GÖD WOHNBAUVEREINIGUNG DER GEWERKSCHAFT ÖFFENTLICHER DIENST Gemeinnützige

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Einfamilienhaus Einöde Nr. 36 2511 Pfaffstätten 2166/9

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Bauträger Doppelhäuser Haus 5/6 bzw. 7/8

ENERGIEAUSWEIS Planung Bauträger Doppelhäuser Haus 5/6 bzw. 7/8 Lagerhaus Bau-GmbH Traunviertel BM DI(FH) Viktor Mayr Lagerhauspark 1 4595 Waldneukirchen 07258 / 2289 800 v.mayr@traunviertel.rlh.at ENERGIEAUSWEIS Planung Lagerhaus Bau GmbH / BM DI(FH) Viktor Mayr Lagerhauspark

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Planung OIB 2015 Gebäude(-teil) Baujahr 1900 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Peraustrasse 39 Katastralgemeinde

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus NEU RH Top 7/8/9 Kaisergründe, 3350 Haag ohne Lüftung

ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus NEU RH Top 7/8/9 Kaisergründe, 3350 Haag ohne Lüftung Artmüller Energieberatung GesmbH Helmut Artmüller Steinfeldstraße 13 3304 St. Georgen am Ybbsfelde 0676 6192359 helmut@artmueller.org ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus 18.04.2014 3350 Haag 18.04.2014 Energieausweis

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhausanlage Haus A Vohburgstraße 32, 2465 Höflein

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhausanlage Haus A Vohburgstraße 32, 2465 Höflein Enercom GmbH Hr. Kernreiter Alfred Feierfeilstraße 3 Perchtoldsdorf 01 324 55 55 office@enercom.co.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 24.03.2011 Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße Bürogebäude Erbaut im hr 29 Büroflächen Katastralgemeinde

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Münzgrabenstrasse

Mehr

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK BEZEICHNUNG Windmühlgasse 22-24 Gebäude(-teil) Energieausweis (Mehrfamilienhäuser) Baujahr Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung Straße Windmühlgasse 22-24 Katastralgemeinde Mariahilf PLZ/Ort

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Brand Laaben

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Brand Laaben Enconsulting Hr. Kottinger Alfred Feierfeilstraße 3 2380 Perchtoldsdorf 01 324 55 55 office@enconsulting.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 03.12.2012 Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Bürogebäude Rathausplatz

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus 6020 Innsbruck

Mehr

Grundstück mit Althaus

Grundstück mit Althaus Grundstück mit Althaus Geitenedt Objektnummer: 2439/28153; HB: 482 Lage: Geitenedt 30 zwischen Lichtenberg und Kirchschlag nur 20 Autominuten nach Linz. Grundstück: ca. 765 m² mäßig steiles Grundstück

Mehr

A ++ A + A B C D E F G HWB SK BEZEICHNUNG. Reihenhausanlage Feuerwehrgasse. Baujahr. Gebäude(-teil) RH-Block A (1-2) in Planung.

A ++ A + A B C D E F G HWB SK BEZEICHNUNG. Reihenhausanlage Feuerwehrgasse. Baujahr. Gebäude(-teil) RH-Block A (1-2) in Planung. EZEICHNUNG Reihenhausanlage Feuerwehrgasse Gebäude(-teil) RH-lock A (1-2) aujahr in Planung Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung Straße Feuerwehrgasse 1-3 Katastralgemeinde Schwechat PLZ/Ort

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus Bahnhofstr. 12

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik GEBÄUDEDATEN KLIMADATEN Brutto-Grundfläche 8.779 m² Klimaregion N beheiztes Brutto-Volumen

Mehr

NACHWEIS ÜBER DEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ ALS BEILAGE DER BAUBEHÖRDLICHEN EINREICHPLANUNG

NACHWEIS ÜBER DEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ ALS BEILAGE DER BAUBEHÖRDLICHEN EINREICHPLANUNG Österreichisches Volkswohnungswerk Gemeinnützige Ges.m.b.H. A - 1200, Brigittenauer Lände 50-54 ERRICHTUNG EINER WOHNHAUSANLAGE "SCHICHTGRÜNDE - BAUPLATZ 3A" A - 1210 WIEN, GEORG-SCHICHT-PLATZ NACHWEIS

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik GEBÄUDEDATEN KLIMADATEN Brutto-Grundfläche 23.646 m² Klimaregion N beheiztes Brutto-Volumen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Kleinwohnhaus

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Kleinwohnhaus Enconsulting Hr. Kottinger Alfred Feierfeilstraße 3 2380 Perchtoldsdorf 01 324 55 55 office@enconsulting.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 30.08.2012 Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Linzerstrasse 4550 Kremsmünster 7/2;.20/1

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus Stockerau - Hauptstraße

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus Stockerau - Hauptstraße A-W-B WIRNSBERGER Skodagasse 34 2531 Gaaden bei Mödling 0676/6278842 a-w-b@aon.at ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus A.M.S.M. BAU Gesmbh Herbststraße 63/7-11 1160 Wien 18.08.2014 Energieausweis für Wohngebäude

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Mehrfamilienhaus, Mühlgasse 8, Stiege 3, 2183 Neusiedl an der Zaya

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Mehrfamilienhaus, Mühlgasse 8, Stiege 3, 2183 Neusiedl an der Zaya Firma Enconsulting Trupp Kottinger Ingeneurbüro En DI Werner Kottinger Alfred Feierfeil Straße 3 2380 Perchtoldsdorf +43(0)1 3245555 office@enconsulting.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus der

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Chalet Schartental

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Chalet Schartental Bmstr. Florian Hasenauer Florian Hasenauer Hinterkaiserweg 21 6380 St. Johann in Tirol 0664-1351160 office@bmfh.at ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Huetz Projekt GmbH / Bmstr. Ing. Leonhard Huetz

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Musterhaus Oberösterreich

ENERGIEAUSWEIS Planung Musterhaus Oberösterreich Otzigen 12 4873 Frankenburg/Redleiten 07675/4000290 office@terraconsul.at ENERGIEAUSWEIS Planung Erna u. Hans Muster / Erna Muster Musterstraße 20 4020 Linz 08.11.2016 Energieausweis für Wohngebäude -

Mehr

MIETOBJEKT KRAKAUER STASSE 14 ERNST-MELCHIOR-GASSE Wien

MIETOBJEKT KRAKAUER STASSE 14 ERNST-MELCHIOR-GASSE Wien MIETOBJEKT KRAKAUER STASSE 14 ERNST-MELCHIOR-GASSE 10 1020 Wien LAGEPLAN Eine gute Verkehrsanbindung an den Individualverkehr ist durch die A22 Donauuferautobahn gegeben. Auch durch öffentliche Verkehrsmittel,

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude HWB PEB CO f A+ B B B Der beschreibt jene Wärmemenge, welche den Räumen rechnerisch zur Beheizung zugeführt werden muss. Der ist als flächenbezogener Defaultwert festgelegt.

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Doppelhaus 3372 Blindenmarkt 1193/12 Baujahr 2015 Letzte Veränderung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Isidor Harsieberstraße 15, 2640 Gloggnitz

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Isidor Harsieberstraße 15, 2640 Gloggnitz Enercom Hr. Kernreiter Alfred Feierfeilstrasse 3 2380 Perchtoldsdorf +43 (0) 1 324 55 55 office@enercom.co.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 07.07.2010 Energieausweis für Wohngebäude gemäß

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhaus Pekic, Gänserndorf

ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhaus Pekic, Gänserndorf Baumeister Ing. Schwartz Hermann Paul Wiener Straße 8a/4 74 Oberwart 3352/3247 office@schwartz-bau.at ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhaus Amir Pekic Neuwaldheimstraße 223 Gänserndorf 5.11.218 Energieausweis

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung ETW Senftenbach

ENERGIEAUSWEIS Planung ETW Senftenbach SHB Systemhausbau GmbH Bmstr. Ing. Norbert Hofinger Vogelweiderstraße 9 46 Wels 65/92926 norbert@systemhausbau.co.at ENERGIEAUSWEIS Planung SHB Systemhausbau GmbH / Bmstr. Ing. Norbert Hofinger Vogelweiderstraße

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Badstrasse

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Linzerstrasse 4550 Kremsmünster 7/2;.20/1

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/ OIB Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus 9863 Rennweg

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Pestalozzistrasse

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhäuser BIS - Berg in Sicht - Leonstein

ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhäuser BIS - Berg in Sicht - Leonstein ARGE ökologisch Bauen ZM Alois Krichbaum, EB Michael und Herbert Petter Steinfeld 17 4563 Micheldorf 699/1482898 michael@petter.co.at ENERGIEAUSWEIS Planung 4592 Leonstein 17.1.217 Energieausweis für Wohngebäude

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus. WA Ossiach "Lebensraum Ossiacher See"

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus. WA Ossiach Lebensraum Ossiacher See Ing. Clemens Heinricher Ringmauergasse 3 9500 Villach ++43 650 3 856 826 tbi.heinricher@aon.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Fertala Projektmanagement GmbH / BM Ing. Bertram Fertala Feldgasse

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg

ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg Projekt: 21 ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg Gebäudeart Pflegeheim Erbaut im Jahr 2010 Standort 6863 Egg Grundstücksnummer Katastralgemeinde Eigentümer/Errichter (zum Zeitpunkt d. Ausstellung) Egg Gemeinde Egg

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Ober- und Dachgeschoß Baujahr 217 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Katastralgemeinde

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus wohnen Brandströmstraße

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude - Planung Energieausweis für Nicht-Wohngebäude - Planung gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Hotel Hannes-Schneider-Promenade

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Verkaufsstätte. GO LSI - Bestand

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Verkaufsstätte. GO LSI - Bestand Ing Norbert Breitfuß Hauptplatz 7 8572 Bärnbach 0650-68 357 68 03142-60 991 ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Verkaufsstätte LSI Leistungsgruppe von Installateuren / Herbert Reisinger Grazer Vorstadt 120b 8570

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Wohnanlage Rohrbach - TYP 3 - Haus Nr. 6

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Wohnanlage Rohrbach - TYP 3 - Haus Nr. 6 Baucom GmbH Dorfwerfen 13 5452 Pfarrwerfen 0664/5359932 schiefer@sbg.at ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Baucom GmbH Dorfwerfen 13 5452 Pfarrwerfen 14.08.2013 Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Top 1 bis Top 3 Baujahr 217 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Stiftingtalstraße 261

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus Eibiswald 23

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhausanlage Lobaustraße 7, 2301 Groß Enzersdorf

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhausanlage Lobaustraße 7, 2301 Groß Enzersdorf Enercom Hr. Kernreiter Alfred Feierfeilstrasse 3 2380 Perchtoldsdorf +43 (0) 1 324 55 55 office@enercom.co.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 25.08.2010 Energieausweis für Wohngebäude gemäß

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung WOHNANLAGE HAAG/HR.

ENERGIEAUSWEIS Planung WOHNANLAGE HAAG/HR. MS BAUPROJEKT architektur Strass 21 4742 Pram office@msbauprojekt.at ENERGIEAUSWEIS Planung sawo immo gmbh Am Mühlbach 24 A - 4921 Hohenzell 29.9.217 Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe:

Mehr

Neubau Doppelhäuser, Schlosspark, Velm Baujahr /8. KG-Nr.

Neubau Doppelhäuser, Schlosspark, Velm Baujahr /8. KG-Nr. OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) EG und OG Baujahr 2016 Nutzungsprofil Doppelhaus Letzte Veränderung Straße Schlosspark 1 Katastralgemeinde Velm PLZ/Ort 2325 Himberg KG-Nr.

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Linzer Straße 78 4310 Mauthausen 612/1 Baujahr

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung EFH Dickinger

ENERGIEAUSWEIS Planung EFH Dickinger Hackmair GmbH Ing. Florian Hackmair Leitenstraße 26 4812 Pinsdorf +43 664 8846 5239 florian@hackmair.com ENERGIEAUSWEIS Planung Christian Dickinger Feldstrasse 7 481 Gmunden 23.11.217 Energieausweis für

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus EFH Maiwald Gänserndorf

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus EFH Maiwald Gänserndorf EVN AG DI Georg Bleimuth EVN-Platz 1 2344 Maria Enzersdorf +43 2236 200-12 280 georg.bleimuth@evn.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Helga Maiwald Pötzleinsdorfer Höhe 27 1180 Wien 03.09.2012

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Wohnanlage Rohrbach - TYP 1 - Haus Nr. 1

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Wohnanlage Rohrbach - TYP 1 - Haus Nr. 1 Baucom GmbH Dorfwerfen 13 5452 Pfarrwerfen 0664/5359932 schiefer@sbg.at ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Baucom GmbH Dorfwerfen 13 5452 Pfarrwerfen 14.08.2013 Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 216 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Hilde Spiel Gasse 4 Katastralgemeinde

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIBÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: Oktober 2011 Niederösterreich BEZEICHNUNG Gzl.: 13037 WHA Göblasbruck Gebäude(-teil) Wohnen - Bauteil

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhaus NEU HIMA Haag, DH 4/5 "Kaisergründe"

ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhaus NEU HIMA Haag, DH 4/5 Kaisergründe Artmüller Energieberatung GesmbH Helmut Artmüller Steinfeldstraße 13 334 St. Georgen am Ybbsfelde 676 6192359 helmut@artmueller.org ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhaus Südtiroler Straße 335 Haag 13.7.216

Mehr

Wohnhaus gesamtes Gebäude 2015 Mehrfamilienhaus Thalheim /1 324

Wohnhaus gesamtes Gebäude 2015 Mehrfamilienhaus Thalheim /1 324 Wohnhaus gesamtes Gebäude 2015 Mehrfamilienhaus Aigenstraße 29 Thalheim 4600 Thalheim 51237 288/1 324 980 m² N 0.42 W/m²K 784 m² 199 d schwer 2843 m³ 3621.5 K d KWL 1541.1 m² -16.0 C ja 0.54 m ¹ 20.0 C

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 640m². MFH - Theresia Pampichlerstraße 26 - Stockerau

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 640m². MFH - Theresia Pampichlerstraße 26 - Stockerau EVN AG Ing. Roman Schöllbauer Grafendorferstrasse 14 2000 Stockerau 02266 / 600 17223 roman.schoellbauer@evn.at ENERGIEAUSWEIS Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 640m² WEG 2000 Stockerau Theresia Pampichlerstraße

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Wohnen Kupelwiesergasse

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung RHA Rüstorf - Vorabzug

ENERGIEAUSWEIS Planung RHA Rüstorf - Vorabzug Oppenauer Bau- u. Projektierungs GmbH Naarntalstraße 7 4320 Perg 07224 / 67 200-16 office@oppenauerbau.at ENERGIEAUSWEIS Planung IPB Immobilien Projektentwicklung und Bauträger GmbH Erlenweg 3 4320 Perg

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Fertigstellung Mehrfamilienhaus. TG-Immo Brunnenstraße Stiege 2

ENERGIEAUSWEIS. Fertigstellung Mehrfamilienhaus. TG-Immo Brunnenstraße Stiege 2 Bau- und Planungsbüro Wenth Hauptstraße 31 2413 Berg 2143/3433 office@hanneswenth.at ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Mehrfamilienhaus TG-Projektierung GmbH / Erkan Genc Donaulände 35 241 Hainburg an der

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Margarethen Linz (18cm WDVS)

ENERGIEAUSWEIS Planung Margarethen Linz (18cm WDVS) Planungsbüro Schaufler GmbH Bmstr. Andreas Schaufler Gutauerstraße 14 4230 Pregarten 07236/62353 office@schaufler-plan.at ENERGIEAUSWEIS Planung Donaustrand Immobilien GmbH / Pilic Max Gewerbepark 30 4201

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Doppelhaus. instylehaus GmbH - Harterwaldsiedlung 19A Pz.Nr. 727//14

ENERGIEAUSWEIS. Planung Doppelhaus. instylehaus GmbH - Harterwaldsiedlung 19A Pz.Nr. 727//14 KÖPPL & POSCH Bau GmbH Zanner Feldweg 15 8551 Wies 03465 2121 office@koeppl-posch-bau.at ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhaus instylehaus GmbH / Herr Jürgen Kleindienst Glashüttenstraße 9 8530 Deutschlandsberg

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Pflichtschule Bestand

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Wohnhaus Heidenreisteinerstraße 77, 3872 Amaliendorf-Aalfang

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Wohnhaus Heidenreisteinerstraße 77, 3872 Amaliendorf-Aalfang Enconsulting Trupp Kottinger Ingenieurbüro Energie DI Werner Kottinger Alfred Feierfeilstraße 3 2380 Perchtoldsdorf 01 324 5555 office@enconsulting.at ENERGIEAUSWEIS Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus Neubau Reihenhäuser

ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus Neubau Reihenhäuser Enconsulting Trupp Kottinger Ingenieurbüro Energie DI Werner Kottinger Alfred Feierfeilstraße 3 238 Perchtoldsdorf 1 324 5555 office@enconsulting.at ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus ENEL BAU KG Obachgasse

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Ökodorf Neugablonz 12a

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Ökodorf Neugablonz 12a Johannes Maderthaner Sonnenstrasse 36 3322 Viehdorf 0664-8211552 jmaderthaner@aon.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus ÖkO-Dorf Bauträger GmbH & Co.KG Karlsbach 56 3371 Karlsbach 05.10.2013 Energieausweis

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Fertigstellung Mehrfamilienhaus. TG-Immo Brunnenstraße Stiege 1

ENERGIEAUSWEIS. Fertigstellung Mehrfamilienhaus. TG-Immo Brunnenstraße Stiege 1 Bau- und Planungsbüro Wenth Hauptstraße 31 2413 Berg 2143/3433 office@hanneswenth.at ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Mehrfamilienhaus TG-Projektierung GmbH / Erkan Genc Donaulände 35 241 Hainburg an der

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/ Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Zellerstrasse

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Einfamilienhaus Ferlacher Strasse 9584 Finkenstein 695/7

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhaus NEU Froschauer Immobilien Doppelhaus Haus 1/2 Vestenthal

ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhaus NEU Froschauer Immobilien Doppelhaus Haus 1/2 Vestenthal Artmüller Energieberatung GmbH Helmut Artmüller Steinfeldstraße 13 3304 St. Georgen am Ybbsfelde 0676 6192359 helmut@artmueller.org ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhaus 4431 Haidershofen 28.08.2015 Energieausweis

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung WHA Aistersheim 6, WMU

ENERGIEAUSWEIS Planung WHA Aistersheim 6, WMU ENERGIEAUSWEIS Planung WMU Bauträger GmbH Taufkirchen 98 4715 Taufkirchen a. Trattnach 27.7.218 Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 218

Mehr