VEREINSNACHRICHTEN. Entdecken Sie die VfL- Sportreisen! Inklusion im VfL. Ehrenamt im Schwimmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VEREINSNACHRICHTEN. Entdecken Sie die VfL- Sportreisen! Inklusion im VfL. Ehrenamt im Schwimmen"

Transkript

1 VEREINSNACHRICHTEN VfL Sindelfingen 1862 e.v. Die ganze Welt des Sports Ausgabe: 3/ Jahrgang Entdecken Sie die VfL- Sportreisen! 4 Inklusion im VfL 16 Ehrenamt im Schwimmen 21

2

3 Mein VfL - die ganze Welt des Sports Mein VfL die ganze Welt des Sports Mein VfL das ist mehr als Training, Wettkampf, Sieg und Niederlage! Mein VfL das sind Freunde, Gesellschaft und Erlebnis! Im Rahmen unserer letzten Klausurtagung des Hauptvereinsvorstandes im Herbst 2016 startete die Arbeitsgruppe Innovation und Trends mit der Konzeption von zusätzlichen Angeboten exklusiv für Mitglieder des VfL und deren Angehörige. Neben Veranstaltungen wie das Come together das VfL-Fest von VfLern für VfLer am am Glaspalast, den VfL-Vereinstag auf dem Wasen im Klauss & Klauss Dinkelacker Festzelt am gehen wir nun noch einen Schritt weiter in Sachen selber mehr und miteinander im VfL erleben. Mit Teinachtal-Reisen konnten wir einen verlässlichen und erfahrenen Partner für Sportreisen und Sportevents finden. Im Hinblick auf die bevorstehende Wintersaison wurde gemeinsam mit Carsten Seeger (Abteilungsleiter Tischtennis und kaufmännischer Leiter Teinachtal-Reisen) ein Programm an Wintersportreisen zusammengestellt. Eine entspannte Busreise ab Sindelfingen führt Sie in die gut und schnell erreichbaren Winterdestination im Allgäu und nach Österreich. Erleben Sie mit uns die Faszination Wintersport und genießen Sie ein Sporterlebnis mit Ihren VfL-Freunden zum Vorteilspreis. Zusätzlich werden die Einbindung und die Kooperation mit wintersporttreibenden Vereinen angestrebt, um weitere Synergien zu schaffen und das Angebotsportfolie des VfL weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf erlebnisreiche Reisen und eine spannende Wintersaison mit Ihnen. Erleben Sie den VfL Sindelfingen die ganze Welt des Sports. Ihr Harry Kibele Sportmanager Bild: Silvretta Montafon 3

4 VfL-Sportreisen Samstag, Skiausfahrt Silvretta Montafon & FIS Snowboard Cross Weltcup Verbringen Sie mit uns zum Saisonauftakt einen tollen Skitag im sportlichsten Skigebiet Vorarlbergs und erleben Sie die Weltcup-Atmosphäre der Cross- Elite hautnah direkt an der Piste. Abfahrt Sindelfingen, Sportwelt 05:00 Uhr Rückkehr ca. 22:00 Uhr Busreise inklusive Skipass zum VfL -Vorteilspreis: Erwachsene 67,- / Kinder + Jugendliche (bis Jg. 1999) 53,- Samstag, Sonntag, Tagesreise zum Biathlon-Weltcup in Ruhpolding Wir sind live dabei, wenn die Weltelite des Biathlonsports um wichtige Weltcuppunkte kämpft und auch für Stimmung außerhalb des Stadions ist gesorgt. Im Championspark im Dorfzentrum findet die abendliche Siegerehrung statt. Zahlreichen Hütten und Ständen bieten dazu alles, was das Herz begehrt: Fanartikel, Brotzeiten, Getränke und musikalische Unterhaltung. Abfahrt Sindelfingen, Sportwelt 06:00 Uhr Rückkehr ca. 22:00 Uhr Busreise, 1x Übernachtung/Frühstück und 2 x Tagesticket Stehplatz Haupttribüne inkl. Streckenzutritt zum VfL -Vorteilspreis im Doppelzimmer: Erwachsene 210,- / Jugendliche 199,- / Kinder bis 10 J. 120,- Samstag, Sonnenkopf - Ski- und Rodel gut am Arlberg! Erleben Sie die pure Naturschneefreude als eines der wenigen Skigebiete kommt der Sonnenkopf ganz ohne Beschneiungsanlagen aus. Erholsame Winterwanderwege und eine rasante 2 km lange Rodelbahn lassen auch die Herzen der Nichtskifahrer höherschlagen. Abfahrt Sindelfingen, Sportwelt 05:15 Uhr Rückkehr ca. 22:00 Uhr Busreise inklusive Skipass zum VfL -Vorteilspreis: Erwachsene 70,- / Junioren ( ) 59,- / Kinder ( ) 55,- / Bus ohne Skipass 35,- Samstag, VfL - Familienwintersporttag in Balderschwang Weitere Infos & Anmeldelink: Geschäftsstelle VfL Sindelfingen Telefon: Skifahren, Rodeln, Langlauf, Schneeschuhoder Winterwandern in den Allgäuer Alpen Abfahrt Sindelfingen, Sportwelt 06:00 Uhr Rückkehr ca. 19:30 Uhr, Busreise zum VfL -Vorteilspreis: 30,- Skipass Erwachsene 30,- / Junioren ( ) 25,- / Kinder ( ) 15,- 5-6 Std. Schneeschuhwanderung inkl. Ausrüstung und kleiner Brotzeit 40,- Teinachtal-Reisen, Carsten Seeger Telefon: Reiseveranstalter: Teinachtal-Reisen G. Maier GmbH & Co., Gewerbestr. 10, Neubulach 4

5 VORSTAND Hauptvereinsvorstand des VfL Sindelfingen 1862 e.v. PRÄSIDENT Dr. Heinrich Reidelbach Tel: / h.reidelbach@vflsindelfingen.de Zuständig für die Abteilungen: Basketball, Sportakrobatik VIZEPRÄSIDENT Andreas Bonhage Tel: / a.bonhage@vflsindelfingen.de Zuständig für die Abteilungen: Boxen, Kegeln, Schach, Sport für Alle, Tanzen FINANZREFERENT Markus Graßmann Tel: / m.grassmann@ vfl-sindelfingen.de Zuständig für die Abteilungen: Badminton, Gewichtheben WEITERE VORSTANDSMITGLIEDER: Horst Bernd Thome h.thome@vfl-sindelfingen.de Zuständig für die Abteilungen: Behinderten- und Rehasport, Leichtathletik, Turnen Dr. Oliver Wengert Tel: / o.wengert@ vfl-sindelfingen.de Zuständig für die Abteilungen: Fußball-Damen, Fußball- Herren, Taekwondo Steffen Haag Tel: / s.haag@ vfl-sindelfingen.de Zuständig für die Abteilungen: Judo, Schwimmen, Tauchen, Triathlon Johannes Mescher Tel: / j.mescher@ vfl-sindelfingen.de Zuständig für die Abteilungen: Radsport, Tennis, Volleyball Andrea Petri Tel: / a.petri@ vfl-sindelfingen.de Zuständig für die Abteilungen: Aikido, Ju-Jutsu, Karate Sabine Mundle Tel: / s.mundle@ vfl-sindelfingen.de Zuständig für die Abteilungen: Handball, Tischtennis VEREINSJUGENDSPRECHERIN Anne Köhler Tel: / a.koehler@ vfl-sindelfingen.de Zuständig für die Abteilung: Kindersport GESCHÄFTSFÜHRUNG VFL SINDELFINGEN 1862 E.V. Geschäftsführer Roland Medinger Tel: / r.medinger@ vfl-sindelfingen.de SPORTMANAGER Harry Kibele Tel: / h.kibele@ vfl-sindelfingen.de GESCHÄFTSFÜHRER GLASPALAST Claus Regelmann Tel: / glaspalast-sindelfingen.de Partner und Sponsoren des VfL Sindelfingen 1862 e. V. Wir danken für Ihre Unterstützung! 5

6 FIRMENPORTAIT Kontakt KLAUSS Festbetriebe GmbH & Co. KG Stuttgarter Str Sindelfingen Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Feiern wo s am schönsten ist Egal, ob die Siege des VfL Sindelfingens auf dem Spielfeld oder im Klauss & Klauss Dinkelacker Festzelt auf dem Cannstatter Wasen, ausgelassenes Feiern sollte bei Niemandem zu kurz kommen. Daher heißt es für die Festwirtfamilie Klauss jedes Jahr Ende September nicht Sommerpause, sondern Wasen-Pause mit dem gesamten Team. Für 17 Tage geht es dann mit der 260-köpfigen Mannschaft auf den Wasen. Herzlich und Persönlich Wie beim Traditionsverein VfL Sindelfingen, steht auch im Familienbetrieb Klauss & Klauss Tradition, Zusammenhalt, und Herzlichkeit im Vordergrund. Und das ist in allen Bereichen zu spüren. Persönlich und herzlich, so lautet die Philosophie. Bereits die Kinder werden in den Familienbetrieb mit einbezogen und sind mit Freude und Motivation dabei! Wie und wo alles begann... Beherzt und mit hochgekrempelten Ärmeln gründete die Familie Klauss 1959 das Unternehmen Getränke Klauss in Maichingen. Durch engagierten Einsatz der ganzen Familie wuchs der Familienbetrieb rasch. Die Söhne Dieter und Werner Klauss verstärkten das Familienunternehmen bereits Ende der 70er Jahre. Mittlerweile werden verschiedenste Unternehmen, die Gastronomie, der Einzel- und Großhandel bis hin zum privaten Kunden rundum versorgt. So hat sich zwischenzeitlich auch das Catering-Segment Event- Komplettservice bei zahlreichen Kunden etabliert. Gerade in Punkto Großveranstaltungen punktet diese Sparte durch persönliches Feeling im Detail ein neuer Schritt. Die Familie Klauss startet nun auch in den Festzeltbetrieb auf dem Cannstatter Wasen. Ein großes Lob und Vertrauensbeweis aus dem Hause Dinkelacker, ein mutiger Schritt in ein neues Segment. Eine lohnenswerte Adresse für den Festbesucher. Heute, nach über 56 Jahren Getränkefachhandel und 17 Jahren Volksfestpräsenz, machen sich immer noch keine Ermüdungserscheinungen breit! Wir dürfen gespannt sein, was sich in Zukunft noch bewegen wird. Nach dem Fest ist vor dem Fest. Feiern im gemütlichen Abiente Das prachtvolle und 2016 komplett renovierte Dinkelacker Festzelt Klauss & Klauss ist für seine persönliche, gemütliche und familiäre Atmosphäre bekannt. Geschickt kombinieren die Brüder Dieter und Werner Klauss auf Quadratmetern Gastlichkeit mit traditionellem Ambiente. So sorgt ein Team von 260 Personen für einen tollen Aufenthalt und ist sofort am Mann, wenn bei einem der Gäste die Flasche leer. Machen Sie sich selbst ein Bild davon! In den vergangenen Jahren bereits etabliert, sind auch in diesem Jahr alle VfL-Mitglieder zum VfL-Vereinstag am zu einem stimmungsvollen Schlemmer- und Partyabend im Kreise der Vereinsfreunde eingeladen. Die Highlights 2017 Auch das diesjährige Rahmenprogramm steckt wieder voller Highlights. Mit dabei ist am die NRJ-Wasenparty, am kommen die zwei Ballermann-Stars Mia Julia und Lorenz Büffel zur Mallorca-Party und am findet die Silvretta Montafon WasenGaudi im Dinkelacker Festzelt Klauss & Klauss statt. An allen drei Aktionstagen gibt es ein spezielles Wasenpaket: bei einer vorab Online-Reservierung erhält jeder Gast für nur 15 Euro Marken im Wert von 25 Euro. Im direkten Vergleich Eines der schönsten und größten Volksfeste der Welt Knapp 4 Mio. Besucher, im Vergleich dazu 2 Mio. Besucher bei der WM m Grundfläche, so groß wie ein Fußballfeld Sitzplätze, Platz für 500 Fußballmannschaften 6

7 AIKIDO Glücklich nach der erfolgreichen Prüfung: unser Aikido-Nachwuchs! Wieder ein Schritt weiter! In den vergangenen Wochen konnten folgende Aikidoka erfolgreich ihre Prüfung zum weiß/gelben Gürtel abgelegt: Jan Morstein (10) mit Uke (Angreifer) Aleksandar Dukic Lars Schwarzwälder (10) mit Damian Oberhofer Carina Hertig (10) mit Annabelle Sauerborn Nick Rjabucha (9) mit Anisija Dukic. Wir danken den Uke und den Trainern Klaus Hartl und Christina Bartel, die die Aikidoka vorbereitet haben sowie dem Prüfer Andreas Bartel, 2. Dan Aikido. Möchten auch Sie oder Ihre Kinder einmal Aikido-Luft schnuppern? Dann melden Sie sich bei uns. Wir freuen auf Sie! Weitere Informationen unter: BASKETBALL Die Basketballer starten in die Saison Zum Einstand in die Saison 2017 und 2018 starten die VfL-Basketballer mit zwei Heimspielen der Erwachsenen-Teams. Außer dem Herrenteam sind noch eine U16-m, eine U14-m und eine U12-mixed gemeldet. Im weiblichen Bereich spielt außer dem bewährten Frauenteam noch eine U18-w und eine U14-w. Wegen mehreren Abgängen aus schulischen Gründen hat die Jahrgangsstufe U16-w zu wenig Mädels für den Spielbetrieb. Team Datum Zeit Halle Gegner Frauen Uhr Eichholz TV Rottenburg Herren Uhr Eichholz TSV Bad Boll 1 U18-weibl Uhr Eichholz TV Weingarten U18-weibl Uhr Eichholz SV 03 Tübingen Frauen Uhr Eichholz TV Derendingen Herren Uhr Eichholz VfL Kirchheim 3 U14-männl Uhr Eichholz SV Holzgerlingen U14-männl Uhr Eichholz TSV Calw U12-mix Uhr Eichholz SG Reutlingen U12-mix Uhr Eichholz Tigers Tübingen U18-weibl Uhr Eichholz SG Schramberg U18-weibl Uhr Eichholz TV Konstanz Frauen Uhr Eichholz SV Böblingen 2 Herren Uhr Eichholz TSG Ehingen 2 U16-männl Uhr Eichholz VfL Herrenberg U16-männl Uhr Eichholz TSV Calw 7

8 Behinderten- und Rehasport Neues Mitglied Sarah Kornau- Portrait einer jungen Organtransplantierten Im Juni 2017 fuhr die Lebertransplantierte als Mitglied der Deutschen Mannschaft zu den XXI. World Transplant Games ins spanischen Malagà, wo sie den Speer aus dem Rollstuhl heraus auf 11,63 katapultiert, beim Ballwurf und Pétanque antrat und im Tischtennis-Einzel Bronze gewann. Eine leidenschaftliche Sportlerin, die sich nicht unterkriegen lässt. Im November 2014 sah es sehr schlecht aus um die junge Lehrerin, die Miss Fruchtsaft genannt wird, weil sie Alkohol ablehnt. Trotzdem: ihre Leber versagt, stirbt ab, nur eine Organtransplantation konnte sie retten. Ein enormes Glück, dass rechtzeitig ein Spenderorgan mit der Blutgruppe Null negativ gefunden wurde. Doch ihr Körper will es abstoßen, erneut wird in Tübingen operiert, Stents werden eingesetzt, Wahnvorstellungen, Koma. Doch Sarah überlebt und ist heute wieder unglaublich vital. Ihre Fitness holt sie sich u.a. im Training mit den TT-Spielern unserer Abteilung im Pfarrwiesengymnasium. Sie ist als junge weibliche Spielerin eine Bereicherung für das Team und wir heißen sie herzlich willkommen im Club. Sie will aber noch mehr: im Meer schwimmen, ihrer Leidenschaft Canyoning frönen, das heißt, sich abseilen in schmale Schluchten, ins eiskalte Wasser springen, sich lebendig fühlen, ganz nahe an der Natur. Kein Sport für Warmduscher. Lesen Sie mehr über Sarah Kornau auf unserer Homepage: vfl-sindelfingen.com/abteilungen/ behinderten-rehasport/ Ein Leben, das ohne Organspende keine Chance gehabt hätte, so wie all die anderen organtransplantierten Sportler in Malagà, die mit einem fremden Herzen, Dünndarm, Knochenmark, einer neuen Niere, Lunge oder Leber zum sportlichen Wettkampf angetreten sind und ein Hochgefühl neuen Lebens in sich spüren. Der Sport, das Training, die Mannschaft, der Ehrgeiz, das Ziel trägt sie immer wieder auf`s Neue. Die Medaillen sind nur ein Symbol dafür nahmen erstmals auch Menschen teil, die anderen durch ihre Organspende das Leben gerettet haben. Die Teilnahme dieser Spender an den Weltmeiste rschaften ist besonderer Ausdruck der Verbundenheit und wird vom Bundesministerium für Gesundheit unterstützt. Uwe Herter gewinnt nächsten Titel Am 19. August fand im nordrheinwestfälischen Bergkamen die Deutsche Meisterschaft im Freien der Bogenschützen statt. Unsere Mannschaft gewann die Vizemeisterschaft. Uwe Herter gewann im Einzel Compound W1 die Deutsche Meisterschaft, die beiden anderen Bogenschützen erreichten jeweils in ihren Klassen Silber. Uwe Herter (li.), Holger Meyer stehend und Reinhold Scharpf (re.) Kleine Bogenkunde: Erinnern Sie sich noch an unsere Rätselaufgabe der letzten Ausgabe? Es wurde nach der Zugkraft eines Compoundbogens gefragt, wobei die englische Gewichtseinheit lbs (=libs) genau 453,59 Gramm entspricht. Ein etwa 10-jähriger Junge kommt mit einem Compoundbogen im Bereich lbs gut klar, das heißt, er muss etwa 7-12 kg mit einem Arm ziehen können, also knapp die Hälfte der angegebenen lbs in Kilo. Frauen schießen in der Regel mit Compoundbögen im Bereich lbs, ziehen demnach ca kg, Männer kg. 8

9 FUSSBALL Gelungener Start: Achtelfinale im WFV-Pokal erreicht und erfolgreicher Auftakt in die Verbandsligasaison Die Saison hat zwar gerade erst begonnen, aber es gibt schon einige (Zwischen)erfolge zu vermelden. Im WFV-Pokal löste unsere 1. Mannschaft die Pflichtaufgabe gegen die SG Dornstetten (Bezirksliga) mit 5:0, bevor man in der 2. Runde zum Derby nach Böblingen reiste. Nach 0:1 Rückstand konnte man das ewig junge Duell mit 3:1 gewinnen und zog so in die 3. Runde des Verbands-Pokals ein. Bei der TSG Tübingen dauerte es dann bis in die Nachspielzeit, Endrit Syla fand mit einem Freistoß die Lücke zum Siegtreffer in der Nachspielzeit. So steht der VfL erstmals seit vielen Jahren wieder in Runde 4 und damit unter den letzten 16 des WFV-Pokals. Am wartetet nun der Landesligist TSV Heimenkirch, den wir bezwingen und in Runde 5 einziehen wollen. Sofern man das nach den ersten Spieltagen bewerten kann, ist der Start gelungen. Und damit auch in dieser Saison wieder das Kunststück zu Saisonbeginn viele neue junge Spieler dahin entwickelt zu haben, dass sie zu Saisonbeginn topfit und in einer funktionierenden Einheit in der Verbandsliga angekommen und konkurrenzfähig sind. Das ist sehr hoch zu bewerten, denn es galt für das Trainerteam in der Vorbereitung wieder einige junge Spieler zu integrieren und heran zu führen, das scheint gut gelungen zu sein. Mit Pablo Perez (18) und Niko Klein (19) konnten zwei Spieler aus der eigenen Jugend den Sprung in den Verbandsliga-Kader schaffen. Dazu konnten weitere Spieler aus der unmittelbaren Umgebung gewonnen werden. Auf der Torhüter- Position haben wir mit Alexander Bachmann (21, bisher FC Gärtringen) einen weiteren echten Sindelfinger im Kader, Noah Sautter (20, Stuttgarter Kickers 2) wohnt in Holzgerlingen und Christian Mijic (25) schnürte sein Fußballschuhe bisher für die SV Böblingen. Komplettiert wird der Kader durch gezielte Ergänzungen für die Saison 2017/2018. Timo Krauß (20) kommt vom SSV Reutlingen, Max Maier (27) spielte bisher für den FC Rottenburg, Samuel Boneberger (22) stößt vom FV Ravensburg (jetzt Student in Stuttgart) zu uns und Flamur Gervalla (18) war bisher in der U19 des SGV Freiberg aktiv. Dazu steht weiter das sehr stabile Grundgerüst des VfL zur Verfügung, so dass wir uns auf eine weitere spannende Saison einstellen dürfen. Es ist wieder gelungen eine junge hungrige Mannschaft zusammen zu stellen mit vielen Akteuren aus Sindelfingen oder unmittelbarer Umgebung. Bisher kann man konstatieren: Toller spannender Amateurfußball auf höchstem Niveau. Verein und Trainer arbeiten permanent an der Weiterentwicklung unserer Fußballabteilung. Das alles sollte Grund genug für Sie als Zuschauer sein, die Heimspiele unserer Teams im Floschenstadion zu besuchen und die Fußballer des VfL zu unterstützen. 9

10 FuSSballschule Fair Play Das Fest war so wunderbar relaxt, eine super gelungene Geburtstagsparty! Die VfL Fußballschule feierte am 15. Juli ihr 20-jähriges Bestehen mit einem ausgelassen, fröhlichen Sommerfest auf den Jugendplätzen am Glaspalast. Zahlreiche Nachwuchskicker, Eltern, Trainer und Freunde der Fußballschule genossen bei angenehmen Sommerwetter die heitere Atmosphäre. Die Kinder und manch Eltern vergnügten sich beim freien Kicken auf den Spielfeldern, beim Fußball Abzeichen Parcours oder beim Torwandschießen. Die kleinsten Gäste tummelten sich auf der Hüpfburg unseres Partners der Allianz Generalvertretung Rusnov. Weitere Eltern und Großeltern beobachteten das bunte Treiben aus sicherer Entfernung bei einem kühlen Getränk, einer heißen roten Wurst vom Grill oder einem leckeren Stück Kuchen. Das Geburtstagsfest war so wunderbar relaxt, eine super gelungene Geburtstagsparty, sagte Sylvia Gigis, Mutter des Fair Play Kickers Jorgo Gigis. Los ging das Fest mit der Begrüßung von Fair Play Leiter Andy Russky. Ich bin sehr stolz und fühle mich sehr geehrt, dass alle Ehrengäste meiner Einladung gefolgt sind, sagte Andy Russky, der die Fußballschule seit 15 Jahren leitet. Die Gründungsväter VfL Geschäftsführer Roland Medinger und der langjährige Jugendleiter Ingo Zarnetzki konnten sich noch an die Geburtsstunde vor 20 Jahren erinnern. VfL Präsident Dr. Reidelbach bedankte sich im Namen des gesamten Vereins bei Andy Russky und seinem Trainerteam für die langjährige vorbildliche Jugendarbeit, die bei Fair Play geleistet wird. Nach den kurzen Ansprachen rollte der Ball. Und wie! Beim Einlagespiel der VfL Ladies - einem gemischten Team aus B-Juniorinnen, zweiter und erster Mannschaft - gegen das Fair Play Dream Team (einer Auswahl aktueller und ehemaliger Trainer) staunten die Zuschauer über einige Kabinettstückchen und zwölf Tore. Das Endergebnis: 6:6. Fair Play Trainerin und VfL Spielerin Julia Steger spielte je eine Halbzeit in einer Mannschaft. Julia Steger hatte maßgeblichen Anteil an der finanziellen Rettungsaktion der VfL Ladies vor wenigen Wochen. Die Fußballschule Fair Play leistete auch einen Beitrag zur Rettung. Im Gegenzug kamen 10 VfL Spielerinnen zum Einlagespiel und als Trainerinnen beim Abzeichen Parcours. Beim Torwandschießen gewann Bünyamin Bakacs ein original DFB Trikot. Der VfL D-Junioren Spieler schoss mit sechs Treffern den Vogel ab. Die Bewerbung zum Torwandschießen im ZDF Sportstudio läuft bereits. Die neue Fußballsaison ist bereits angelaufen. In allen Kursen sind für Neueinsteiger ab Jahrgang 2014 bis 1999 noch Plätze frei. Bis zum trainieren wir auf den Jugendplätzen am Glaspalast. Ab dem 06. November beginnt die Hallensaison in der Sporthalle Hinterweil und in der Sommerhofenhalle. Für das Herbstcamp vom in der Sporthalle Stadtmitte können sich noch Kicker von 5 bis 14 Jahren anmelden. Außerdem organisieren wir für die Kreissparkasse Böblingen das 2. KNAX Turnier am 19. November in der Soccerarena für 5- bis 12-jährige Kicker. Infos und Anmeldung zu allen Angeboten unter de und bei DFB-A-Lizenz Trainer und Diplom-Sportwissenschaftler Andy Russky unter Tel: Kommen Sie doch einfach mit Ihrem Kind zum Schnuppern vorbei. 10

11 Gewichtheben Frauenpower im Gewichtheben Eine neue Entwicklung im Gewichtheben ist etwas, das eigentlich keiner erwartet hat. Es kommen immer mehr Frauen in die Gewichthebervereine und auch zu Wettkämpfen beim Gewichtheben. Ein wichtiger Faktor hierbei ist die neue Trendsportart Crossfit, die aus den USA nach Deutschland kam. Möglicherweise handelt es sich um die Faszination der komplexen Technik mit der man schweres Gewicht scheinbar leicht bewegen kann. Es handelt sich um eine koordinativ anspruchsvolle Bewegung das Gewicht in einem Zug über den Kopf zu bekommen. Um maximale Erfolge zu erzielen, wird immer erst behutsam versucht die richtigen Bewegungsmuster einzustudieren, bevor es wirklich an schwere Gewichte geht. Und auch das Erlernen der Technik kann schweißtreibender sein, als viele vielleicht vermuten. So sieht man den Trend auch auf der Startliste der Sindelfinger Gewichtheber. Zwei weibliche Neuzugänge starteten bei den Bezirksmeisterschaften und belegten auch gleich erste Plätze. Ellen-Kristina Brölz gewann die Gewichtsklasse bis 69kg und Betty Lee gewann die Klasse bis 58kg und konnte sich bei ihrem ersten Wettkampf auch gleich die Norm für die Deutsche Meisterschaft erfüllen. Der nächste Wettkampf der beiden war das Walter-Engel-Turnier. Marco Ernst, der Trainer der beiden, plante, dass beide hier neue Bestleistungen aufstellen und das auch Ellen die Norm für die DM erfüllt. Ellen konnte mit 107kg im Zweikampf die Norm Ellen-Kristina Brölz bei der Siegerehrung - links neben ihr im Hintergrund Betty Lee für die Gewichtsklasse bis 63kg zwar erfüllen, war aber mit 63,1kg 100 Gramm zu schwer für die angestrebte Gewichtsklasse. Dennoch konnte Ellen auch in der höheren Gewichtsklasse den ersten Platz belegen. Betty konnte ihren Trainingsfleiß mit drei neuen Bestleistungen belohnen und sie wurde sogar die beste weibliche Heberin der Veranstaltung mit 118kg im Zweikampf. Ein weiteres Highlight der Sindelfinger Gewichtheberinnen war die Teilnahme zweier Heberinnen beim 14th International Women Grand Prix. Letztes Jahr wurde dieser Wettkampf in Teneriffa ausgetragen. Dieses Jahr gastierte das Event in Nagold. Bei dieser Veranstaltung treten jedes Jahr hochkarätige internationale Gewichtheberinnen an. Dementsprechend stark war die Konkurrenz der Sindelfinger Vertreterinnen Romina Schulze und Anja Ammer. Romina belegte dort in der mit Abstand am stärksten besetzten Gewichtsklasse den elften Platz. Anja wurde Vierte hinter Konkurrentinnen aus Indien, Schweden und Norwegen. Beide haben schon in der Saison die Norm für die DM in ihren Gewichtsklasse erfüllt (Romina mit 107kg und Anja mit 127kg im Zweikampf). Sebastian Pawlik freute sich über die starken Leistungen seiner Athleten. Das nächste Saisonhighlight ist die Deutsche Meisterschaft, die vom 3. bis 5. November in Speyer ausgetragen wird. Neben Betty, Romina und Anja hat sich auch Fiona Dosdall für die deutsche Meisterschaft qualifiziert. Somit könnte der VfL Sindelfingen mit vier Heberinnen dort an den Start gehen, was ein Rekord in der Abteilungsgeschichte ist. Wenn es Ellen in den ersten Liga Wettkämpfen auch noch schafft die Norm zu erfüllen, kann man sogar mit bis zu fünf Heberinnen antreten. Mittagsmenü von Montag bis Freitag von bis Uhr bestehend aus 2 Gängen für 8,20 4 Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von bis Uhr und von bis Uhr Warme Küche von bis Uhr und bis 22 Uhr Rosenstraße 45/1 Sindelfingen direkt bei der Tennisanlage Telefon / Parkplätze direkt am Haus 11

12 Handball Auftaktgespräch zwischen Jugend und Vorstand Der Aufstieg auf den Böblinger Schlossberg zwang schon andere zum Durchatmen. Doch sollte dies der Auftakt für Gespräche zwischen Jugend und Abteilungsspitze werden. So trafen sich an einem heißen Sommertag die Jugendsprecher Nicole Fangerow (NF) und Dominik Potztave (DP) mit den HSG Vorständen Ralf Maurer (RM) und Fabian Pirschke (FP) zur offenen Diskussion, moderiert von Ralf Kustermann (RK). Nicole und Dominik bilden mit Valeska Schroth und Luis Sotares die Interessenvertretung der Jugendspieler der HSG. Sie sind Ansprechpartner der Jugendteams, nehmen Lob, Kritik und Anregungen auf, kommunizieren im Bedarfsfall an Jugendleiter oder Vorstand, um gemeinsam Lösungen zu suchen. RK: Was gefällt Euch besonders gut an der HSG? DP: Alles ist sehr familiär, wir sind wie eine kleine Familie. Auch zu den höheren Positionen und Ämtern in der HSG man hat immer einen Ansprechpartner. NF: Auch ich finde das Verhältnis super und dass der Verein stets versucht, alle so gut es geht, zu unterstützen. Dabei investiert er in Fortbildung für Trainer & Betreuer. Im Jugendbereich hapert es noch ein wenig, aber das wird sich in den nächsten Jahren weiter verbessern. RK: Ihr spielt oft in leeren Hallen. Habt ihr Ideen, wie man das ändern könnte? NF: Man müsste die Jugend in die Hallen bringen. Früher, als ich noch selbst Jugendspielerin war, ist man gemeinsam zu Spielen gegangen. Die Trainer sollten hier motivieren, schließlich können Kinder und Jugendliche hier viel lernen. RK: Was machen eigentlich Jugendsprecher? DP: Wir sind die Bindeglieder zwischen den Mannschaften, den Trainern und dem Vorstand. RK: Wie oft werdet Ihr aufgesucht? DP: Eher selten, das liegt aber sicher auch daran, dass nicht jeder unsere Aufgaben kennt und die Möglichkeit nutzt, auf uns zuzugehen. NF: Wenn es Probleme gibt, dann trage ich das natürlich weiter. In der Tat hatten wir jüngst so einen Fall in einem der weiblichen Jugendteams. Das geht dann über mich an den Vorstand und wir suchen dann gemeinsam mit Mannschaft und Trainern nach einer Lösung. RK: Habt Ihr den Eindruck, dass alles Wichtige bei Euch ankommt? RM: Generell schon, aber manches leider etwas spät. Hier kann der Informationsfluss in beide Richtungen verbessert werden. Wir versuchen vom Vorstand möglichst alles an Informationen in Mannschaften reinzubringen, auch mit starker Unterstützung von Sportkoordinator Marco Iker und den Jugendleitern. Aber es muss natürlich auch etwas von den Teams selbst kommen nicht dann, wenn es zum Problem geworden ist. Wir laden bei entsprechenden Themen immer aktive Vertreter zu Vorstandssitzungen ein. DP: Wäre ein guter Part, wenn die Jugendsprecher dabei wären... FP: Ich kann mir gut vorstellen, dass wir die Jugendsprecher einmal einladen. Dann gibt es Redezeit für Euch und ihr seht, wie so eine Sitzung abläuft. Eine ständige Präsenz im Vorstand ist durch die Jugendleiter Inge Heinkele und Sigurd Schönberger ja gegeben, die für Euch tagt RK: Was wünscht Ihr Euch von Eurem Vorstand? NF/DP: Mehr Nähe, mehr Information und mehr Kommunikation. RK: Was wünscht Ihr Euch von Euren Jugendsprechern? FP: Aktiv werden, wenn etwas nicht läuft, auf Probleme zugehen, wenn Ihr diese wittert. RM: Sprecht uns direkt an - das ist meist zielführender als auf eine WhatsApp zu antworten. 12

13 Kampfsport Ju-Jutsu/Kung-Fu Kung Fu ist mehr als ein Sport Wie lerne ich mich zu verteidigen? Schwarzer Drache Kung Fu bietet nicht nur die Möglichkeit Selbstverteidigung zu erlernen, sondern auch Körper und Geist gesamtheitlich zu trainieren. Dieses Konzept macht die rare vietnamesische Kampfkunst zu etwas einzigartigem in Deutschland. Im Schwarzer Drache Kung Fu lernst du Bewegungen kennen, die dir ermöglichen, dich effektiv und zielgerichtet zu verteidigen. Die traditionellen Formen sehen nicht nur gut aus, sondern geben dir ein weites Bewegungsspektrum, sowie Flexibilität und Kraft. Wie generiere ich Energie aus meinem Körper durch das Zusammenspiel von Lockerheit und Anspannung, Stabilität und Bewegungsfluss? In Kombination mit effektiven Partnerübungen schulst du Deine Koordination und Reaktion. Das regelmäßige Trainieren der vietnamesischen Kampfkunst führt des Weiteren zu mehr Selbstbewusstsein und Ausgeglichenheit. Die Kampfkunst wird von Großmeister Hoang Dang unterrichtet. Verstärkung bekommt er von den Trainern Sven Fluhrer, Christian Dull und Alexander Dang. Durch den respektvollen Umgang wird eine angenehme Trainingsatmosphäre geschaffen. Hier begegnen sich Menschen unterschiedlichen Hintergrundes und Alters mit dem gemeinsamen Ziel: ein intensives Training, das begeistert und Spaß macht. Das Training findet dienstags und donnerstags um 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, in der Sporthalle Stadtmitte statt. Wenn du mehr erfahren möchtest, komm doch einfach zum Schnuppertraining vorbei. Wir freuen uns auf Dich! Mitmachen kann jeder, Mann und Frau, Jung und Alt. Neuer Einstieg ist nach den Sommerferien möglich. Judo Herzliche Einladung zum nächsten Heimwettkampftag 2. Bundesliga VfL Sindelfingen gegen Judoteam Heidelberg / Mannheim Sporthalle Gymnasium Unterrieden Samstag :00 Uhr 13

14 KEGELN Start in die neue Saison 2017/18 In der neuen Saison spielt die Kegelsportabteilung mit drei Männer-, einer Frauen- und einer gemischten Mannschaft. Wir wünschen einen erfolgreichen Saisonstart und GUT HOLZ. Turnier in Unterlenningen Beim diesjährigen Einladungsturnier des TV Unterlenningen starteten mit zwei Männer- und einer Frauenmannschaft. Für Sindelfingen 1 bei den Männern war es am Ende in der Mannschaftswertung der 4. Platz und für Sindelfingen 2 der 9. Platz. Die Frauen konnten den 3. Platz belegen. In der Einzelwertung bei den Frauen kam Ilka Klein auf den 2.Platz. Mit Heidi Ryll 6., Manuela Neumann 7. und Ismeta Kracak 8. waren vier Spielerinnen unter den ersten 10. Bei den Männern belegte Oliver Schilling für Sindelfingen 2 spielend den 2. Platz in der Einzelwertung. Der 3. Platz in der Einzelwertung ging an Anton Schuldhaus. Zvonimir Kracak kam noch auf den 6. Platz. Zwei vielseitig Engagierte Helga Gräß und Ulli Balkenhol- seit Jahrzehnten im Kegelsport aktiv und seit 20 Jahren Mitglied in der Kegelsportabteilung. Aber auch über 20 Jahr ehrenamtlich auf Verbandsebene im Württembergischen Kegel und Bowlingverband (WKBV) tätig. Sie müssen vor Saisonbeginn die Spielpläne für den Bezirk erstellen und auf der Homepage (wkbv-aktiv.de) veröffentlichen. Weitere Aufgaben sind nach jedem Spieltag die Spielberichte aller Mannschaften zu kontrollieren. Die Spielberichte werden elektronisch erstellt, müssen aber auf Korrektheit überprüft werden. Aber auch die Bearbeitung von Spielverlegungen, sowie Turnieranträgen gehört zu ihrem Aufgabenbereich. Der Bezirkssportwart Ulli Balkenhol muss zusätzlich auch die Startpläne für die alljährlichen Bezirksmeisterschaften erstellen und den Bezirkspokal durchführen. Helga Gräß ist zusätzlich noch Schriftführerin im Bezirksausschuss sowie für die Homepage der Kegelsportabteilung und die Artikel für die VfL-Nachrichten zuständig und somit Mitglied im Ausschuss der Kegelsportabteilung. Des Weiteren vertreten beide den Bezirk Mittler Neckar in der Sektion, wo alle Sportwarte/ innen sich aus den vier Bezirken und Führungskräften der Sektion zweimal im Jahr zu einer Sitzung treffen, wo Rahmenterminplan, Durchführungsbestimmungen, Informationen vom DKBC und Belange der Bezirke durchgesprochen werden wurden beide mit dem Verbandsehrenabzeichen des WKBV in Gold ausgezeichnet. Die Zusammenarbeit ist reibungslos, weil beide auch schon seit 30 Jahren zusammen durchs Leben gehen. 14

15 KINDERSPORT Die Abteilung Kindersport stellt sich vor 1.Gruppe: Alter 3-4 Jahre Freitag: 14:00-15:00 Uhr Übungsleiterin: Irina Dümmler Helferin: Annika Egeler 3.Gruppe: 1./2. Klasse Freitag: 16:00-17:00 Uhr Übungsleiterin: Philippa Klingler Helferinnen: Krisztina Figge, Leonie Czornik 2.Gruppe: Alter 5-6 Jahre Freitag: 15:00-16:00 Uhr Übungsleiterin: Irina Dümmler Helferin: Annika Egeler Kontakt: Christina Moser, Tel: Gruppe: 1./3./4. Klasse Freitag: 17:00-18:00 Uhr ÜL: Philippa Klingler, Helferinnen: Krisztina Figge, Leonie Czornik Beim Kindersport in der Sporthalle Königsknoll können Mädchen und Jungen im Alter zwischen 3-12 Jahren verteilt auf vier Gruppen, Spaß am Spiel und an der Bewegung erfahren. Wenn die Kleinen im Alter ab drei Jahren das erste Mal ohne Mama oder Papa zu uns zum Turnen kommen, gemeinsam mit Freunden spielen und toben, gibt das natürlich erstes Selbstvertrauen und fördert die Entwicklung der Kinder. Besonders erlebnisreiche Turnstunden mit spannenden Themen wie z.b. Trampolinspringen oder tollen Geräteaufbauten und ersten Erfahrungen im Parcoursport sind richtige Sternstunden für die älteren Kinder und fördern die sportliche Betätigung in der Gemeinschaft. Die Kinder erleben spannende Bewegungsgeschichten, Turnen mit Alltagsmaterialien, machen Lauf- und Fangspiele oder erkunden verschiedene Bewegungslandschaften durch Klettern, Hüpfen, Balancieren, Kriechen und Hangeln. Die vielfältigen und abwechslungsreichen Angebote lassen die Turnstunde immer zu einer neuen Erlebniswelt werden. Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann besuchen sie uns. Weitere Informationen erhalten sie auf unserer Homepage: 15

16 VfL Sindelfingen 1862 e.v. Die ganze Welt des Sports für Alle Die Kunst des Zusammen-Sport- Treibens von verschiedenen Menschen Jeder Mensch k fur den Spo Gemeinsam zum Ziel Inklusiver Sporttag von Tischtennisspielern mit und ohne Behinderung der Tischtennis- und der Behinderten-/Rehasportabteilung. Carsten Seeger: Das war ein fantastischer Tag und der Start für weitere gemeinsame Aktivitäten und für ein gemeinsames Training! 16

17 Die ganze Welt des Sports! Inklusion im VfL Sindelfingen! ann Leidenschaft rt entwickeln Vorhandene Barrieren im Kopf abbauen und gemeinsam das Ziel "Sport fur alle" erreichen Gemeinsam zu Olympia und den Paralympics In einer Trainingsgruppe zum Erfolg: der kleinste und der größte Kugelstoßer im VfL Niko Kappel und Tobias Dahm. Gemeinsam von Beginn an Claudia Komorek-Klingler (langjährige Übungsleiterin im VfL, u.a. im Flizzplatz : Inklusive Sportstunden im Kindesalter tragen zur alls e i t i g e n E n t w i c k l u n g b e i. D i e Kinder profitieren voneinander und erlangen einen deutlichen Zugewinn an sozialen Kompetenzen. 17

18 KINDERSPORTSCHULE Viel los in der KiSS Besuch eines Erste Hilfe - Kurses Um auch weiterhin bei Notfällen richtig reagieren zu können, besuchte das Team der Kindersportschule gemeinsam einen Erste Hilfe Kurs. Hier wurden die Kenntnisse zur stabilen Seitenlage, zur Wundversorgung und zu weiteren Erstmaßnahmen wieder aufgefrischt, so dass das Team auch weiterhin bei Notfällen richtig handeln kann. Bewegungsfreundliche Kindertagesstätten Auch im vergangenen Schuljahr war die Kindersportschule wieder in verschiedenen Kindertagesstätten aktiv und bot dort den Krippen- und Vorschulkindern ein abwechslungsreiches Sportangebot an. Den Kindern wurde in erster Linie Freude an der Bewegung vermittelt, sie bekamen die Möglichkeit verschiedene Bewegungserfahrungen zu sammeln und die motorischen Fähigkeiten wurden gefestigt. Unser Ziel ist es, das gemeinsame Lernen von Erzieherinnen und Kindern im sportpädagogischen Bereich zu fördern. Erfolgreiche Schwimmkurse Seit dem 19. September laufen bereits unsere neuen Schwimmkurse für Kinder ab 4 Jahre. Wir freuen uns auf das Üben und Trainieren mit den Kids, um am Jahresende erneut die Vielseitigskeitsabzeichen Seehund Trixi und die Deutschen Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold zu verleihen! Bis dahin heißt es aber kräftig schwimmen, tauchen und springen! Wie gewohnt waren die Schwimmkurse nach kurzer Zeit ausgebucht aber auch im nächsten Jahr werden wieder Schwimmkurse angeboten! Sommersportcamps 2017 Auch in diesem Jahr wurde von den Sportlehrern ein abwechslungsreiches Programm gestaltet und durchgeführt. Es standen Trendsportarten, die Suche nach dem Weitwurfkönig, Schnuppern bei der Judoabteilung des VfL, Baden im Gartenhallenbad Maichingen, ein Ausflug ins Paladion, Minigolfen und weitere spannende Programmpunkte auf dem Plan. Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß und die zwei Wochen vergingen wie im Flug. Ein großer Dank geht an die Abteilung Judo des VfL Sindelfingen mit ihrem Trainer Thomas für die super Trainingseinheit und den tollen Einblick in die Sportart Judo. Herzlichen Dank an das gesamte Team, denn ohne euch wären die zwei Wochen nicht möglich gewesen. Wir freuen uns bereits auf das Ostersportcamp und die Sommersportcamps 2018 mit Euch! Ein Einstieg in die VfL Kindersportschule ist jederzeit möglich! Wir freuen uns auf Sie! 18

19

20 Leichtathletik Sindelfinger Kugelstoßer mit Medaille bei der Deutschen Meisterschaft Simon Bayer holt Bronze, Nadine Hildebrand und Martina Schultze Vierte Auf die Sindelfinger Kugelstoßer ist Verlass, wenn es darauf ankommt. Schon öfter in den vergangenen Jahren warteten die starken Männer rechtzeitig zum Saisonhöhepunkt mit Spitzenleistungen auf und bewahrten den VfL vor medaillenlosen deutschen Meisterschaften. Nachdem sein Vereinskamerad Tobias Dahm verletzungsbedingt ausfiel, sprang im Erfurter Steigerwaldstadion diesmal Simon Bayer in die Bresche. 19,09 m bescherten dem deutschen U23-Vizemeister mit Bronze jetzt auch das erste Edelmetall bei den Großen. Bei Halbzeit sah es noch nicht nach einer Podestplatzierung für den auf 19,21 m verbesserten Schwaben aus. Simon Bayer belegte mit 18,55 m gerade einmal Rang sechs und fand nur schwer in den Wettkampf. Der Knoten platzte in Durchgang fünf, als mit 19,09 m endlich die erhoffte 19 vor dem Komma stand. Um die Medaille zittern musste der derzeit beste VfL- Kugelstoßer aber doch noch ganz gehörig. Im letzten Versuch kam Patrick Müller (SC Neubrandenburg) auf exakt die gleiche Weite. Der bessere zweitbeste Stoß auf 18,86 m gab um sieben Zentimeter den Ausschlag zu Glaspalast Gunsten von Simon Bayer. Gold ging erwartungsgemäß ungefährdet an Ex-Weltmeister David Storl (SC DHfK Leipzig/20,98 m), Silber holte mit persönlicher Bestleistung von 19,31 m Jan Josef Jeuschede (TSV Bayer 04 Leverkusen). Genau anders herum schlug das Pendel über 100 Meter Hürden für Vereinskameradin Nadine Hildebrand aus. Während Simon Bayer das notwendige Quäntchen Glück auf seiner Seite hatte, war die Deutsche Meisterin des Jahres 2014 diesmal vom Pech verfolgt. Bewundernswert aber allemal, dass sie in Erfurt nach erst kürzlich erlittener Verletzung überhaupt antrat, um als eine von vier Athletinnen mit WM-Norm eines von drei Tickets für die Titelkämpfe in London Anfang August zu ergattern. Im Vorlauf lief alles nach Plan und Nadine Hildebrand errang bei leichtem Gegenwind in 13,26 Sekunden einen ungefährdeten Sieg. Nur zwei Konkurrentinnen waren später schneller. Im Finale lange das gleiche Bild: Nadine Hildebrand lag hinter der überlegenen Pamela Dutkiewicz (TV Wattenscheid 01/12,82 Sekunden) bis kurz vor der Ziellinie unter den Top drei. Doch es wurde immer enger. Das Zielfoto gab Aufschluss: Zweite wurde Ricarda Lobe (MTG Mannheim/13,09 Sekunden), dann folgte Franziska Hofmann (LAC Erdgas Chemnitz/13,13 Sekunden). Nur eine winzige Hunderstel fehlte Nadine Hildebrand aufs Podium. SÜDKURVE lacht! zum ersten Mal im Glaspalast Man nehme einen grandiosen Vokal-Pop-Comedy-Act, einen begnadeten Comedian aus dem Schwabenland, einen langen Kieler und noch einen kurzen Schwaben: fertig ist Best of Schwaben-A-Cappella-Comedy! Unter dem Motto SÜDKURVE lacht! präsentieren die FÜENF, Herr Hämmerle (Bernd Kohlhepp) und Helge & das Udo am Freitag, 13. Oktober 2017, um 20 Uhr, einen außergewöhnlichen Comedy-Abend im Glaspalast Sindelfingen. Diese Premiere sollten Sie nicht verpassen. Karten von 18,00 bis 35,00 inkl. Gebühren (nummerierte Plätze, drei Kategorien) bei Easy Ticket, Telefon , de sowie Reservix, Telefon , oder an der Abendkasse. Besonderer Vorzug für alle Vereinsmitglieder: Mitglieder des VfL Sindelfingen 1862 e.v. erhalten 20% Rabatt auf den Normalpreis. Hierzu den Bestellcode einfach per info@vfl-sindelfingen.de oder per Telefon erfragen! 20

21 Ohne die vielen Ehrenamtlichen, die sich neben Beruf und Familie mit großem Engagement und oft unermüdlichem Einsatz in die Dienste der Sportvereine stellen, wäre Vereinsarbeit heute undenkbar. So auch in der Schwimmabteilung: Veranstaltungen, vielfältige Sportangebote und Wettkampfbetrieb wären ohne ihren Einsatz nicht leistbar. Dank an das Ehrenamt! Schwimmen Wir stellen heute die Kampfrichterobfrauen der Schwimmabteilung, Heike Bek und Carmen Durst, vor. Sie koordinieren den Einsatz von Wettkampfrichtern (Karis), die der VfL Sindelfingen zu jedem Wettkampf je nach Anzahl der teilnehmenden Sportler und deren Wettkampfstarts stellen muss. Pro Wettkampf müssen zwischen Karis am Beckenrand stehen. Was genau umfasst Eure Arbeit? Vor jedem Wettkampf wird eine Doodle-Liste erstellt, die an unsere Karis, die vor allem aus den Leistungsgruppen gestellt werden, per Mail ca. 2 Wochen vor dem jeweiligen Wettkampf versendet wird. Wie viele Karis wir für den betreffenden Wettkampf stellen müssen, sehen wir in den Ausschreibungen oder teilweise erst in den Meldeergebnissen 1-2 Tage vor dem Wettkampf. Die Karis, die sich für einen Einsatz gemeldet haben, werden anschließend von uns eingeteilt und informiert. Zudem organisieren wir regelmäßig die Kampfrichterausbildung. Wie viele Karis und Wettkämpfe koordiniert Ihr pro Saison? Momentan 76 Karis aus 4 Leistungsgruppen mit bis zu 20 Wettkämpfen. Wie hoch ist Euer zeitlicher Aufwand pro Wettkampf? Wir benötigen im Schnitt 2-3 Stunden. Mehr Zeitbedarf wird nötig, wenn sich nicht ausreichend Karis zurückmelden und wir erneut in die Abfrage starten müssen. Auf welche Problematiken trefft Ihr und welche Konsequenzen können daraus entstehen? Sollten sich nicht genügend Kampfrichter für einen Wettkampf melden und wir als Verein somit nicht die geforderte Anzahl stellen können, muss der Verein für die fehlenden Kampfrichter zahlen. Mit wem steht Ihr außerhalb des Vereins in Kontakt? Wir halten engen Kontakt zur Herrn Markwirth, Kampfrichterobmann vom Schwimmverband Württemberg ( Bei ihm fragen wir die Termine für die Ausbildung der Karis und die Auffrischung der Lizenz der Karis an. Wer kann Kampfrichter werden? Jeder, der Lust hat, kann Kampfrichter werden, man muss nicht vom Schwimmen kommen. Meist sind es die Eltern, die eine Kampfrichterausbildung absolvieren, ohne sie würde das nicht funktionieren! Wie groß ist der Aufwand einer Kampfrichterausbildung? Die Ausbildung besteht aus einem Tag Theorie und einem Tag Praxis. Wie lange ist eine Kampfrichterlizenz nach erfolgreicher Ausbildung gültig? 3 Jahre, danach ist eine Auffrischung notwendig. Welche Aufgaben hat ein Kari? Der Einsatz kann vielseitig sein: Schwimmrichter, Wenderichter, Zielrichter oder Zeitnehmer. In der Regel wird der Einsatz vor Ort durch den verantwortlichen Schiedsrichter vorgenommen. Wie oft wird man als Kari pro Saison eingesetzt? In der Regel beläuft es sich auf ca. 5 Einsätze. Hat man Karrierechancen als Kari? Wenn man möchte, kann man eine Ausbildung zum Starter, Schiedsrichter oder Sprecher machen. Bei entsprechenden Qualifikationen sind Einsätze bei nationalen und internationalen Meisterschaften möglich. Wieso übt Ihr das Amt der Obfrauen aus? Wir haben Spaß daran, uns ins Vereinsleben einzubringen. Was motiviert Euch? Die Kinder und deren Wettkämpfe, sowie deren Spaß am Leistungssport. Das Interview führte Anja Jahn. 21

22 Sportakrobatik Immer was los bei den Sportakrobaten Sportlerehrung der Stadt Wir freuen uns mit sechs unserer Sportlerinnen, die von der Stadt Sindelfingen für herausragende Leistungen geehrt wurden. Lena Fassbaender, Frida Mössinger, Pauline Blessing, Nina Wolf, Francesca Meola und Celina Metzger wurden allesamt Württembergische Meister in unterschiedlichen Kategorien. Sportakrobatik - Teil der Biennale Auch beim Bürgerpicknick der Stadt Sindelfingen im Sommerhofenpark zum Abschluss der Biennale waren wir vertreten. Mit mehreren Auftritten konnten wir das Publikum begeistern und zu einem wirklich gelungenen Abend beitragen. Weiterentwicklung unserer Choreos Im Juni fiel ein Sonntag dem Einstudieren neuer Choreographien zum Opfer. Im Stundentakt wurden unsere Einheiten in die Halle einbestellt, um alte Choreographien zu verfeinern und auch komplett Neue entstehen zu lassen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Gabi Fassbaender sowie Patrizia und Francesca Meola, die mit viel Geduld und Kreativität Schwung in die Übungen brachten. Wettkampfvorbereitung mit sieben Stunden Training pro Tag Gleich zu Beginn der Sommerferien fuhr ein Teil unserer Leistungsgruppe für mehrere Tage ins Landesleistungszentrum nach Aalen. Neben mindestens 7 Stunden Training am Tag kam auch der Spaß nicht zu kurz, so dass selbst die Kleinsten, mit ihren 6 Jahren, kein Heimweh bekamen. Die Sommerferien endeten, wie sie angefangen hatten, mit viel Training in der letzten Ferienwoche, da die Wettkampfsaison bereits Ende September beginnt. 22

23 Sport für alle Neun unternehmungslustige Frauen der Gymnastikgruppe um Kursleiterin Anneliese Heyne fuhren vom nach Augsburg, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Sport, Kultur, Gemeinschaft Nachdem wir uns einige sehr schöne Kirchen und auch den romanischgotischen Marien-Dom mit dem ältesten Glasgemälde angesehen hatten, ging es in das Museum der Augsburger Puppenkiste. Dort wurden wir, vor allem dank Urmel aus dem Eis, wieder zu Kindern und kamen mit l die wirkliche Welt zurück. Zum Abendessen fanden wir ganz in der Nähe unseres Hotels eine Gaststätte mit schönem Biergarten und leckerem Essen. Samstags hatten wir eine Stadtführung mit Besuch der Fuggerei, der älteste Sozialsiedlung der Welt! Gestiftet wurde sie im Jahr 1521 von Jakob Fugger. Bedürftige Augsburger Bürger wohnen hier bis heute für eine Jahreskaltmiete von 0,88 Euro! Anschließend besuchten einige von uns ein Jazzkonzert in der Kirche St. Ulrich. Die anderen besichtigten den sehenswerten Goldenen Saal im Rathaus. Imposant war auch das Fugger-Stadtpalais, wo Martin Luther 1518 zu seinen 95 Thesen angehört wurde. Während dieser Zeit nächtigte er in einem ehemaligen Kloster der evangelischen St. Anna- Kirche. Den Abend ließen wir beim großen Lutherfest auf dem Rathausplatz ausklingen. Am Sonntagvormittag waren wir im botanischen Garten mit herrlichen Rosen und einem schön angelegten Japangarten. Am späteren Nachmittag ging es wieder mit dem Zug zurück nach Sindelfingen. Das Wetter war schön, unser Hotel lag sehr zentral und wir bedanken uns alle bei unserer Moni, die mal wieder eine tolle Reise für uns organisiert hat. Parkour-Sport - es geht weiter! Eltern-Kind-Turnen - Plätze frei! Verleihung des Deutschen Sportabzeichens Du hast Lust auf die Trendsportart mit actionreichem Hindernislauf? Du bist zwischen 9 und 13 Jahre? Dann melde ich jetzt an! Überwinde mit uns Hindernisse, trainiere Deine Körperwahrnehmung, Konzentration und stärke dein Durchhaltevermögen! Wo?: Realschule am Goldberg (Sporthalle) Goldbergstraße Sindelfingen Wann? immer dienstags von Uhr Kosten: 60,- (für 12 Einheiten) Übungsleiterin: Philippa Klingler (ÜL-B-Lizenz) Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Trinken Kommen Sie vorbei und schnuppern Sie rein! Eltern-Kind-Turnen 1,5-3 Jahre Montag Uhr Sporthalle Gymnasium Pfarrwiesen Eltern-Kind-Turnen 2 4 Jahre Mittwoch und Uhr Sporthalle Gemeinschaftsschule Eichholz Weitere Informationen erhalten Sie in der VfL-Geschäftsstelle (Anne Köhler, Tel: ). Die Übergabe der in diesem Jahr erlangten Sportabzeichen findet am Freitag, 20. Oktober 2017 um Uhr im Foyer der Kreissparkasse Böblingen, Filiale Sindelfingen/ Marktplatz statt! Ein besonderer Dank gilt der KSK Böblingen als Förderer des Deutschen Sportabzeichens und Partner des VfL. In den Sommermonaten wurde traditionell das Deutsche Sportabzeichen im Floschenstadion abgenommen. Neben verschiedenen leichtathletischen Disziplinen legten die Sportlerinnen und Sportler Schwimm- und Radprüfungen ab. 23

24 Sportwelt Neu in der Sportwelt: Das five- Rückenkonzept Der Alltag der heutigen Gesellschaft ist geprägt von viel Sitzen und einseitigen Arbeitspositionen: Im Auto, in der Arbeit, am PC, beim Fernsehen etc. Folge ist eine gebückte Haltung durch eine häufig verspannte Muskulatur auf der Körpervorder- und -rückseite. Um dem entgegenzuwirken, integriert die Sportwelt nun Dehngeräte, die häufig vorkommende Schwachstellen angehen. Aufbauend auf einem neuen therapeutischen Ansatz wird der Körper in verschiedenen Positionen gestreckt und gedehnt. Eine erste Klinik in Donaueschingen (Sonnhalde), die 2016 von der Zeitschrift Focus zu den besten im Bereich Orthopädie gewählt wurde, arbeitet nun seit 2014 mit diesen Geräten. Eine erste Studie mit bisher 4500 untersuchten Gelenk- und Rückenpatienten zeigte: Es sind größere Schmerzlinderungen möglich als bei den üblichen Medikamenten! Grund genug für uns, diese Geräte bei uns zu integrieren! Neben Schmerzpatienten bringt ein Training mit den five-geräten auch dem gesunden Sportler Vorteile. Geschmeidige Muskeln können nachweislich mehr Kraft entwickeln und sind weniger anfällig für Verletzungen aller Art. Gerade in Kombination mit klassischem Faszientraining (z.b. Training mit der BlackRoll) werden Muskulatur und Faszien trainiert, besser durchblutet und zur Regeneration angeregt. Neben dem klassischen Kraft- und Ausdauertraining verfolgt die Sportwelt mit diesem Trainingskonzept der Beweglichkeit konsequent ihren ganzheitlichen Ansatz der Gesundheit! Der Info-Abend zum five-konzept findet am um in der Sportwelt statt. Sie sind herzlich eingeladen! 24

25 Neuer Rehakurs für Menschen mit Atemwegserkrankungen COPD-Gymnastik Jeden Dienstag: 16:15 17:00 Uhr Im Lungensport wird durch Atemübungen, Dehnlagen und allen gängigen Atemtechniken versucht, das Atemvolumen zu verbessern, die Brustkorbbeweglichkeit zu steigern und vor allem ein besseres Allgemeinbefinden zu erlangen. Neben Atemübungen trainiert jeder Teilnehmer nach seinem jeweiligen Allgemeinbefinden den ganzen Körper (z.b. Bauchmuskeln/Rückenmuskeln) und verbessert so auch seine Kondition. Bei den Stundeneinheiten werden teilweise Kleingeräte wie Bälle oder Bänder eingesetzt. Nachdem Sie Ihre ärztliche Verordnung bei Ihrer Krankenkasse genehmigen lassen haben, (bitte vorab einen freien Termin in der VfL Sportwelt erfragen) können Sie an der COPD-Gymnastik teilnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte unter 07031/ SPORTS BRAS Air control Delta Pad Cup AA H Planiestraße Sindelfingen Tel

26 Tanzsport An beiden Tagen unter den Top 10 Die Tänzerinnen der Contesgruppe RENOTE waren im August in Schottland, um an der Weltmeisterschaft der United Dance Organisation, kurz UDO, in Glasgow teilzunehmen. An beiden Tagen schafften sie es unter die Top 10 in ihrer Kategorie und können mächtig stolz auf sich sein. GERMAN OPEN Championships 2017 in Stuttgart Am ersten Tag sind in der SEN I A-Klasse Alexander Kieper und Lydia El-Kareh zum ersten Mal bei der GOC an den Start gegangen. Hochmotiviert und völlig begeistert, absolvierten sie die erste Runde und freuten sich später über den Einzug in Runde 2. Am Ende belegten die Beiden Platz 17 von 21 Paaren. Weitere Turniere sollten für Alex und Lydia folgen. Im WDSF-Turnier SEN I S erreichten sie den geteilten Platz 108 von 113 Paaren und im WDSF-Turnier Rising Star der Hautgruppe wurde es der geteilte Platz 179 im internationalen starken Starterfeld. 26

27 Tauchen Tauchsportabteilung feiert 40-jähriges Bestehen! Im Juli feierte die Tauchsportabteilung ihr 40. Vereinsjubiläum im Löchle in Sindelfingen. Ein köstliches Grillbuffet untermalte den für alle Beteiligten tollen Tag bei traumhaftem Wetter. Neben einem Vereinswettbewerb über das Tauchfoto 2017, bei dem es einen tollen Preis zu gewinnen gab, wurde an diesem Tag vor allem das Vereinsleben und dessen historische Entwicklung gelebt und gefeiert. Verbildlicht wurde die Entwicklung der Abteilung von der Entstehung bis zur Gegenwart in einer großen Collage. Gerade beim Thema Entwicklung gibt es positives zu berichten. So konnten dieses Jahr bereits einige Brevets durch unsere Ausbilder abgenommen werden. Die Herangehensweise der Ausbildung trägt also Früchte: In einem Schnuppertauchgang im Hallenbad Sindelfingen werden individuelle Ängste abgebaut und die Neugier und Faszination des Tauchens erlebbar gemacht. Nach einigen Theorieeinheiten heißt es dann just do it. Unter fachkundiger Anleitung gab es diesen Sommer eine Ausfahrt an den Sundhäuser See (Thüringen), bei dem 3 CMAS* Brevets abgenommen werden konnten. Den neuen Tauchscheinbesitzern wünschen wir an dieser Stelle allzeit gut Luft und heißen sie in unserem Verein herzlich willkommen. Hast auch du Lust, einfach mal abzutauchen? Egal ob Profi oder völliger Einsteiger - du bist in unseren Reihen herzlich willkommen! Melde dich einfach am Besten über unsere Facebookseite oder über technik@vfltauchen.de bei uns, wir freuen uns auf dich! 27

28 Triathlon Triathlon kann JEDER In wenigen Tagen schauen alle wieder nach Hawaii zum legendären Ironman auf der Pazifik Insel. Die Langdistanz ist mehr oder weniger die Königsdisziplin im Ausdauer-Dreikampf und der Traum vieler Triathleten. Aber es geht auch kürzer. Man muss nicht zwingend 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und einen Marathon Laufen um ein Triathlet zu sein. Was viele nicht wissen, ist, dass es auch viele Schnupper- oder Jedermanntriathlons gibt bei denen die Streckenlängen ca m beim Schwimmen, km beim Radfahren und 4-5 km beim Laufen sind. Also Strecken die jeder (!) absolvieren kann. Im Kinder- und Jugendbereich sind die Strecken nochmal deutlich kürzer und fangen schon bei 50 m Schwimmen, 1000 m Radeln und 200 m Laufen an. Wir von der Sindelfinger Triathlonabteilung bieten Training für alle an, vom Anfänger bis zum ambitionierten Triathlen, vom Erststarter auf der Schnupperdistanz bis zum erfahrenen Athleten auf den längeren Distanzen. Zu den Trainings der drei Sportarten gibt es bei uns auch einmal in der Woche ein Training mit Kräftigung, allgemeine Athletik und dehnen. Dieses Training inkl. spielerischen Elementen gibt es auch bei den Tri-Kids. Da für viele das Schwimmen die Angstdisziplin ist oder sogar der Grund ist das Thema Triathlon abzuhaken bevor es eigentlich begonnen hat oder man nicht weiß, wann man mit den Training anfangen soll, genau für euch haben unsere Trainer einen heißen Tipp. JETZT!! Denn in den letzten Wochen des Jahres und über den Winter wird viel an der Technik gearbeitet, vor allem im schwimmen, also der beste Zeitpunkt, um an seinem Schwimmstil zuarbeiten. So braucht man dann keine Angst mehr vor der Auftaktdisziplin im nächsten Frühjahr/Sommer haben. Also kommt vorbei und schnuppert bei uns ins Training rein, denn egal ob groß oder klein die Finish-Line wird dann eure sein! Tischtennis Saisonstart steht vor der Tür Auch in diesem Jahr nutzte die Tischtennisabteilung die Sommerpause zum gemeinsamen Abteilungsausflug, den wie immer Abteilungsleiter Carsten Seeger organisierte. Am 08. Juli machten sich die paddelwilligen auf, um eine Kanutour durch das wunderschöne Obere Donautal zu machen. Wie immer wurde viel Programm und viel Spaß geboten und der ganze Tag war dank Carsten perfekt organisiert und ein voller Erfolg. Ab jetzt wird sich dann wieder aufs Tischtennis konzentriert, denn am starteten die Mannschaften bereits mit einem Heimspieltag in die neue Saison, bei dem die neue Nummer 1 Pawel Piotrowski erstmals an die Platte trat. Die 1. Damenmannschaft erwartet auch ein spannendes und durch personelle Veränderungen, sicherlich nicht einfaches Jahr in der 3. Bundesliga. Wir wünschen viel Erfolg und Impressum VfL-Nachrichten Offizielle Vereinsmitteilung des Vereins für Leibesübungen Sindelfingen 1862 e.v. Nr. 3/2017 ANZEIGEN Sina Renz, Telefon / , sina.renz@szbz.de Röhm Verlag und Medien GmbH & Co. KG, Böblinger Straße 76, Sindelfingen REDAKTION VfL-Geschäftsstelle Rudolf-Harbig-Str. 8, Sindelfingen, de Verantwortlich: Roland Medinger SATZ UND HERSTELLUNG Stefanie Buscemi und Ann-Kathrin Erbele Röhm Verlag und Medien GmbH & Co. KG, Böblinger Straße 76, Sindelfingen DRUCK Röhm Typofactory Marketing GmbH, Sindelfingen VERTRIEB Beilage in der Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung, Rest als Direkt- und Postverteilung ABONNEMENTPREIS Der Bezugspreis im Postvertrieb ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Einzelpreis Euro 1, inkl. 7% MwSt. Bei höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Lieferung. freuen uns über zahlreiche Zuschauer an den Heimspieltagen! ERSCHEINUNGSWEISE Die VfL-Nachrichten erscheinen viermal jährlich: März, Juni, September, Dezember AUFLAGE Exemplare Gerichtsstand Böblingen Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Leserzuschriften zu kürzen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. SIE LESEN IN DIESER AUSGABE ARTIKEL VON Aikido Christina Bartel, Basketball Peter Weller, Behinderten- und Rehasport Ute Steinheber, Herrenfußball Thomas Dietsche, Fußballschule Andy Russky, Gewichtheben Markus Scharnowski, Handball Ralf Kustermann, Judo Simon Kristen, Kampfsport Ju-Jutsu/ Kung Fu Michael Frick, Alexander Dang, Kegeln Helga Gräß, Kindersportabteilung Petra Bhatti, Kindersportschule Benjamin Wunsch, Leichtathletik Holger Schmidt, Schwimmen Anja Jahn, Ute Ernst, Sportakrobatik Marion Meola, Sport für Alle Anneliese Heyne, Monika Schreiber, Anne Köhler, Sportwelt Andreas Hagedorn, Teresa Spengler, Tanzen Sylvia Benedix, Daniela Volz, Tauchen Florian Hegar, Tischtennis Bettina Haboic, Triathlon Thomas Berger, Volleyball Denise Kirch 28

29 Volleyball Jürgen Kratzeisen wird neuer Coach der Oberliga-Volleyballer Im Interview spricht er über Saisonziele, die Mannschaft und die neue Saison. Einige Wochen war es ruhig um die Vo l l e y b a l l e r doch so langsam geht es wieder los beim Vorjahresdritten der Oberliga Württemberg, und das gleich mit einem neuen Trainer an der Seitenlinie. Mit Jürgen Kratzeisen konnte das Herren Flaggschiff des VfL einen Vollblutvolleyballer verpflichten, der die erfahrene Mannschaft übernimmt und noch einiges aus dem Kader herauskitzeln möchte. Zum Einstand gab s ein kurzes Interview mit dem Neu-Coach: VfL: Hallo Jürgen, die neue Saison wirft bereits Ihren Schatten voraus. Beim VfL hat sich einiges getan bzw. tut sich immer noch einiges. Wie läuft die bisherige Vorbereitung? In den letzten Wochen waren wir nur auf den Beachvolleyball-Felder und haben etwas an unserer Athletik gefeilt. In der nächsten Woche geht die Vorbereitung dann richtig los und wir sind wieder in unserer geliebten Festung Stadtmitte in der Halle. Gerne hätte ich noch etwas mehr gemacht, Urlaube und Hallenzeiten lassen dies aber natürlich nicht immer zu. VfL: Du selbst bist zwar nicht neu in Sindelfingen, aber neu als Trainer der Oberliga-Mannschaft. Was erwartest du von der kommenden Saison und deinem Team? Die Hauptsache ist, dass wir Spaß und motiviert im Training sind und dies auch an den Spieltagen uns und unseren Fans zeigen. Das ist die wichtigste Grundlage für die Saison! Zum angepeilten Tabellenplatz (die Mannschaft möchte auf jeden Fall in der oberen Tabellenhälfte landen) kann ich nichts sagen, da ich letzte Saison keine Spiele in der Oberliga gesehen haben und die Mannschaft auch noch nicht so gut kenne. Wenn ich in der Saison zu einem Spiel fahre, möchte ich dieses auch gewinnen! Wenn die Mannschaft mit voller Energie und Siegeswillen dabei ist, werden wir am Ende auch weit oben stehen können. Wir werden sehen! ;) VfL: Apropos Mannschaft: Gibt es personelle Veränderungen für die neue Saison? Wie sieht die Kaderplanung aus? Wir haben viele Zusagen aus dem Kader der letzten Saison. Vermutlich werden wir mit Spielern in die Saison gehen können. Leider haben wir ab Mitte der Saison vermutlich nur noch einen Zuspieler, da Sander Schäfers studienbedingt erstmal den Raum Sindelfingen verlässt. Dafür bieten sich aber aller Voraussicht nach interne Lösungen an. Im Mittelblock sind wir außerdem etwas dünn besetzt, aber wir haben flexible Spielertypen und Aufstellungsvarianten, mit denen wir das ebenso gelöst bekommen! Und dann gibt es noch einen starken Neuzugang, dazu kann ich aber noch keine Details bekannt geben. VfL: Und woran wird im speziellen gearbeitet? Aktuell eher in Richtung Kondition und Fitness, ab nächste Woche geht dann das Taktiktraining los. VfL: Was dürfen die Fans von der Saison erwarten? Nach dem Bronze-Rang nächstes Jahr ist der Erwartungsdruck sicher hoch, oder? Vor allem eine Mannschaft, die mit Spaß und Energie dabei ist. Wie gesagt, auf Prognosen bzgl. Tabellenplatz möchte ich mich noch nicht einlassen. Lasst uns da gerne nach der Vorrunde nochmal sprechen! Ich freue mich auf jeden Fall auf unser erstes Heimspiel in der Stadtmitte! VfL: Vielen Dank für das Interview Kooperation VfL Sindelfingen geht Kooperation mit Kübler Sport GmbH ein Wenn es um den Kauf von Sportgeräten geht, setzt der VfL Sindelfingen künftig auf die Kübler Sport GmbH aus Backnang. Durch die Kooperation mit der Kübler Sport GmbH erhalten alle Abteilungen 16% Rabatt auf das gesamte Sortiment. Dazu kommen eine auf drei Jahre verlängerte Gewährleistung, ein komfortables Rückgaberecht und eine schnelle Lieferung. Der schwäbische Sportartikelvertreiber setzt auf qualitativ hochwertige Waren.,, Das bedeutet zum Beispiel: ohne Weichmacher, ohne Kinderarbeit und so weit wir es garantieren können, fair produziert. so der Geschäftsführer Andreas Kübler. Zum Sortiment der Kübler GmbH gehören Sportartikel vom Barren bis zum Basketball. VfL Präsident Heinrich Reidelbach ist froh mit Kübler einen Partner gefunden zu haben bei dem man ohne großen Aufwand gute Geräte zu wettbewerbsfähigen Preisen bekommen kann. Jede Abteilung erhält einen eigenen Kundenzugang, der über die VfL-Geschäftsstelle (Tel.: ) beantragt werden kann. Informationen über die aktuellen Angebote finden Sie unter: 29

30 KONTAKT GESCHÄFTSSTELLE Sportwelt des VfL Sindelfingen 1862 e.v. Veronika Graf Geschäftsstellenleiterin Anne Köhler Mitarbeiterin der Geschäftsstelle Claudia Stretz Buchhaltung Andreas Hagedorn Sportlicher Leiter Monika Schreiber Bereichsleiterin Kurse Teresa Spengler Bereichsleiterin Infopoint Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag, Dienstag, Mittwoch von Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Rudolf-Harbig-Straße 8, Sindelfingen Telefon: info@vfl-sindelfingen.de Öffnungszeiten der Sportwelt Montag und Mittwoch Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Rudolf-Harbig-Straße 8, Sindelfingen Telefon: info@sportwelt-sindelfingen.de Kontaktdaten der Abteilungen Abteilung Abteilungsleitung Kontakt/Ansprechpartner/ -Adresse Telefon Aikido Andreas Bartel a.bartel-aikido@freenet.de Badminton Michael Häupler michael.haeupler@federballer.de / Basketball Georgios Ntoussis Peter Weller: pw_airline@t-online.de / Behinderten- & Rehasport Martin Wintermantel martinwintermantel@gmx.de / Boxen Ralf Wojack rolf_wojack@web.de / Fußball Herren Ralf Brenner Siegfried Seider (Aktive) / Fußballschule Fair Play Andy Russky fussballschule-sindelfingen@web.de / Gewichtheben Wolfgang Reichel / Golfsport Harry Kibele h.kibele@vfl-sindelfingen.de / Handball Fabian Pirschke info@hsg-boeblingensindelfingen.de / Judo Andreas Wegner info@judosindelfingen.de / Di, Do 9 12 Uhr Ju-Jutsu/ Kung-Fu Michael Frick michael.frick@ju-jutsu-sindelfingen.de / Hoang Dang (Kung Fu) hoangdang@web.de / Karate Lutz Lemke info@karate-sindelfingen.de / Kegeln Stevan Fuks / Kindersportabteilung Christina Moser Sabrina Eisele / Kindersportschule Benjamin Wunsch kiss@vfl-sindelfingen.de / Leichtathletik Jürgen Kohler Barbara Erath: barbara.shopping@web.de / Radsport Josef Erb radsport-sindelfingen@gmx.de / Schach Hans-Jochen Braun hans-jochen.braun@t-online.de / Schwimmen Reinhard Ernst Renate Ulrich: info@schwimmen.vfl-sindelfingen.de / Mo, Mi Uhr, Fr 8-11 Uhr Sportakrobatik Ulrike Schmitz uoschmitz@gmail.com / Sport für Alle Joachim Seidel info@vfl-sindelfingen.de / Taekwondo Siegfried Wurst siegfried.wurst@web.de / Tanzsport Dr. Anja Westerhoff Klaus Richter: kontakt@tanzsportclub.vfl-sindelfingen.de / Tauchsport Julia Rasic abteilungsleitung@vfl-tauchen.de / Tennis Dr. Alexandra Zürn Geschäftsstelle Tennis: tasifi@t-online.de / Tischtennis Carsten Seeger seeger.carsten@googl .com / Turnen Dieter Henke info@vfl-sindelfingen-turnabteilung.de / Tatjana Sacharow t.sacharow@yahoo.de (Rhythmische Sportgymnastik) Triathlon Thomas Berger abteilungsleitung@vfl-sifi-triathlon.de / Volleyball Benjamin Kindle info@volleyball-sindelfingen.de / Nächste Ausgabe erscheint in KW 49, Abgabe der Texte am 14. November 2017 Die digitale Welt des Sports des VfL Sindelfingen 1862 e.v. mit weiteren Informationen zum Sportangebot, Berichten und aktuellen News finden Sie unter oder auf Facebook VfL Sindelfingen 1862 e.v. Hauptverein

31

32

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Handball im VfL Hamm/Sieg 1883 e.v. Inhaltsverzeichnis Wer ist Ihr möglicher Werbepartner? Seite 3 Warum Handball?.. Seite 4 Warum wir? Seite 5 Was geschieht mit

Mehr

Camps & Events Herbst Winter 2015

Camps & Events Herbst Winter 2015 Camps & Events Herbst Winter 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter April 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen die TSG Hoffenheim Am Samstag, 07.05.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Sporthallenbelegung. Montag

Sporthallenbelegung. Montag Montag 12:00 22:00 Montag RT-Tanzen RT-Bühne Turniertraining Standard 13:00 14:00 Montag KiSS Prüfeninger Straße Stufe 4 14:00 15:00 Montag KiSS Prüfeninger Straße Stufe 2 14:15 15:45 Montag RT-Krebsnachsorge

Mehr

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige Heft 23 Jan. Juni 2009 Dojos stellen sich vor Das Dojo 127 in Haßloch stellt sich vor Wir befinden uns im Jahre

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Newsletter vom 04. Dezember 2012

Newsletter vom 04. Dezember 2012 Newsletter vom 04. Dezember 2012 Fröhliche Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch! Liebe 96-Partnerschulen, das Jahr 2012 neigt sich dem Ende und wir blicken auf viele aufregende Ereignisse rund um Hannover

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Konzept Jugend

Konzept Jugend Konzept Jugend 2010-2012 Das Konzept Das Jugendkonzept des TSV Jesingen steht unter dem Motto: Die Jugend ist die Zukunft des Vereins. Wer die Jugend hat, hat die Zukunft. Systematischer Trainingsaufbau

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Gymnasium der Stadt Frechen Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Stand: August 205 Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Stufe 5 Ist das anstrengend! Bewegungsintensive Lauf- und

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Konzept «Projekt Liechtenstein»

Konzept «Projekt Liechtenstein» Konzept «Projekt Liechtenstein» Projekt Liechtenstein Der European Football Cup 2008 bildete den Auftakt vom Bodensee Cup. Ein Projekt, das über vier Jahre bis 2011 läuft und die Zusammenarbeit innerhalb

Mehr

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt Ein unschlagbares Duo: HIT RADIO FFH, Hessens Sportsender Nr. 1 und der Traditionsfußballverein FSV Frankfurt veranstalten seit 2007 in ganz Hessen gemeinsame

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: ):

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe:  ): Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: http://hvs-handball.de/tus-weinboehla/ ): Wenn die Abteilung Handball des TuS Weinböhla heute 22 Mannschaften, 25 tätige Übungsleiter bei 283 Mitgliedern

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Geld schießt keine Tore (Otto Rehagel, Fußballtrainer) oder Geld schießt Tore (Roman Abramowitsch, Eigentümer von Chelsea London) Gewinn ist so notwendig

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr

ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN

ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN STAND: 12. Mai 2015 Mitgliederstatistik 2015 Inhalt: Teil A: Teil B: Teil C: Teil D: Auswertung

Mehr

Fairness, Teamgeist, Engagement.

Fairness, Teamgeist, Engagement. Stifterkreis mm Willkommen im HEINER-RUST-STIFTUNG ExklUSIv: i! is Stifterkreis! m die Heiner-Rust-Stiftung HIlFE FüR den BEHINdERTENSpoRT: Sport hat eine gesellschaftliche Bedeutung, die weit über die

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Dieter Jakobi Oliver Körner Orlen, November 2010 Einleitung 1 2 3 4 5 6 7 Einleitung Übersicht/5-Säulen-Modell

Mehr

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. An alle Veranstalter, wir möchten, dass Sie bei Ihrer Veranstaltung rundum gut aussehen. Für jeden Veranstaltungsbereich sind unsere Zelthallen geeignet. Ausstellungen,

Mehr

Only the sky is the limit

Only the sky is the limit Stile: SV für behinderte Menschen Only the sky is the limit 64 Warrior Magazin grenzen überschreiten Heute sprechen wir mit Holger Liedtke, dem Trainer des Projekts SVB-Selbstverteidigung für behinderte

Mehr

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz)

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Damit fing es an. Das Adventskonzert der Mainzer Hofsänger bei Lotto RLP unter Vertrag - spenden den Erlös für

Mehr

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs.

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs. 1) Trainer 2) Mitgliederzuwachs 3) Kooperationen 4) Camps 2015 5) Kursangebote 2015 6) T-Shirts 1) Trainer: Wir freuen uns sehr, seit September 2014, zwei neue Trainer in der Kindersportschule Lörrach

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter März 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen den 1. FC Köln Am Samstag, 12.03.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern Turnier FUSSBALL 2015 Turnier 2015 FUSSBALL In Kooperation mit der Steirischen Kinderkrebshilfe zur Unterstützung von hilfsbedürftigen, krebskranken Kindern und Jugendlichen in der Steiermark Mittwoch,

Mehr

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU Pressekonferenz Frau Prof. Dr. Ursula Nelles? Rektorin der Westfälischen Wilhelms Universität Direktorin des Instituts für Kriminalwissenschaften Stellvertretende

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung NETTIS SCHWIMM- SCHULE Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung mit dem Wasser bis zum Goldabzeichen bietet das Team aus Nettis Schwimmschule

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Fechten in Böblingen

Fechten in Böblingen Sportvereinigung Böblingen Fechten in Böblingen Aikido American Football Badminton Basketball Bergsport Bowling Boxen Cheerleading Eisstockschützen Faustball Fechten Fußball Gymnastik Handball Hockey Judo

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde

13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde 13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde FC Bülach Juniorenabteilung Leitbild Die Juniorenabteilung des FC Bülach steht allen jungen fussballbegeisterten Spielerinnen und Spieler aus der Region zur

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Rugby Club Leipzig e.v.

Rugby Club Leipzig e.v. Rugby Club Leipzig e.v. Wir, der Rugby Club Leipzig, sind der erfolgreichste Rugbyverein in Mitteldeutschland. Wir sind stolz auf unsere Erfolge in der Vergangenheit und sehen diese als Herausforderung

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

Paralympics was ist das?

Paralympics was ist das? Paralympics was ist das? Kurz nach den Olympischen Winterspielen von Vancouver finden im März 2010 die Paralympics in den gleichen Sportstätten statt. Du fragst dich, was die Paralympics sind? Einfach

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

H O S P I T A L I T Y 2 0 1 6

H O S P I T A L I T Y 2 0 1 6 H O S P I T A L I T Y 2 0 1 6 01 1. SEPTEMBER 2016 WELTKLASSE ZÜRICH Member of DER ABEND DER GROSSEN STARS IN ZÜRICH Die besten Athletinnen und Athleten der Welt zu Gast in Zürich. Die Leichtathletik-Stars

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Erlebnisbericht Showcase der Rolling Thunder Bern an der Streethockey-WM in Zug Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug Die Funk Gruppe Schweiz unterstützte am 27. Juni 2015 den E-Hockey Showcase an der Streethockey WM in Zug. Auf den folgenden

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

11. Internationaler Women s Kids, Girls, Senior & Masters Weightlifting Grand Prix. 29. Mai 1. Juni 2014 Sporthal1e Rotava

11. Internationaler Women s Kids, Girls, Senior & Masters Weightlifting Grand Prix. 29. Mai 1. Juni 2014 Sporthal1e Rotava 11. Internationaler Women s Kids, Girls, Senior & Masters Weightlifting Grand Prix 29. Mai 1. Juni 2014 Sporthal1e Rotava CZ 35701 Rotava Preliminary Entry: 2. April 2014 Final Entry: 30. April 2014 Veranstalter:

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic

Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic Bei tropischen Temperaturen tummelten sich am vergangenen Samstag 14 Mannschaften auf dem Sportgelände des TSV Kuppingen. Zwischen 14.00 und 20.00 Uhr konnten bei freien

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Mit dem "Konzept 2017 - Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v." sollen die Vorstellungen im Seniorenfußball klar formuliert

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. Januar 2014 LEW-Wettbewerb Leistung lohnt 2013 : Zehn Jugendsportmannschaften aus der Region erhalten neue Wettkampfkleidung Lechwerke belohnen sportliche Erfolge und kreative Bewerbungen

Mehr

3 SPORTEvents an EINEM Tag. Wo startest du?

3 SPORTEvents an EINEM Tag. Wo startest du? 3 SPORTEvents an EINEM Tag Wo startest du? 1 Startet in einer der Disziplinen oder in allen 3 Disziplinen und kämpft um die Frankfurter Triple Crown DRAGON BOAT BATTLE Zwei Teams sitzen sich in einem Boot

Mehr

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. Ihre Werbung beim Fußballverein SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. SV 1894 Frankfurt/Main-Sachsenhausen e.v. Gerbermühlstraße 110 60594 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Wissenswertes S. 3 Unsere Mannschaften

Mehr