Erfolgreicher UNICEF-Lauf an der Grundschule Schönau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfolgreicher UNICEF-Lauf an der Grundschule Schönau"

Transkript

1 Unabhängige Lokalzeitung für Hohenthann, Schönau und Umgebung 4. Jahrgang August/September 2005 Nr. 43 Erfolgreicher UNICEF-Lauf an der Grundschule Schönau Kinder laufen für Kinder ist eine bayernweite UNICEF- Aktion, an der sich in diesem Schuljahr auch die Grundschule Schönau erfolgreich beteiligte. Im Pilotjahr 2004 gingen über 40 bayerische Schulen, d.h. mehr als Schüler, für UNICEF an den Start. Die Schüler verbinden mit der Aktion sportliche Aktivität und soziales Engagement: Spielend und laufend helfen die bayerischen Schüler denen, die Hilfe brauchen. Initiiert von Konrektorin Angelika Elsner übernahm Andrea Peter die Planung und Durchführung dieses gelungenen Projekts. Das Prinzip des Laufes bestand darin, dass alle ca. 200 teilnehmenden Kinder Sponsoren finden sollten, die ihnen pro gelaufener 500 Meter einen bestimmten Geldbetrag zusicherten. Kinder und Lehrer waren überaus motiviert und zeigten ihr Können. Der Elternbeirat mit der Vorsitzenden Veronika Feldmann versorgte die Läufer mit Getränken. Zum Abschluss gab es zur Belohnung für jeden Teilnehmer ein Eis. Frau Patschke, eine UNICEF-Mitarbeiterin, zeigte sich von den Leistungen der Schüler, insbesondere von Alexander Preißinger, der im Rollstuhl einige Kilometer für diese Aktion zurücklegte, sehr beeindruckt. Alle Schüler und Lehrer liefen an diesem Tag insgesamt 992 Kilometer, was die stolze Summe von über 6000 Euro einbrachte!!! Den Kindern, Lehrern und Eltern stand die Freude ins Gesicht geschrieben und alle waren sich einig: Auf diesem Weg andere Kinder glücklich machen fällt nicht schwer! Jugendausflug 2005 Endlich war s wieda so weid! Mia, de Jugend vom Trachtenverein Eichenlaub Schönau, san am 4. Juni in da Friah wieda losgfahrn, um unsern alljährigen Ausflug zum macha. Des Jahr is ins Allgäu zu oaner Jugendherberge ganga. Beim Zwischenstopp in Andechs ham ma uns, nochdem ma de Kirch besichtigt ham, an echten Andechser Leberkas oda Obatztn schmecka lossn. Gestärkt vom Essn is weida Richtung prähistorische Siedlung Pestenacker ganga. Do ham ma Genaueres über die Lebensweise vo de Jungsteinzeitmenschen vom Herrn Dr. Rieber erfahrn. Noch dem Vortrag san ma dann noch langer Irrfahrt endlich in Babenhausen bei unsara Jugendherberge okemma. Weil de Jugendherberge no ganz nei is, war s ganz wunderschee und ma hod sie ned beklagen kinna. Noch kurzer Zimmerbesichtigung san ma dann glei, trotz niedriger Temperatur, zum Baden in den ca. 1km entfernten Badesee ganga. Unsare selbstgekochtn Spaghetti ham uns dann wieda gstärkt und nochdem olle gessn kobt ham, ham ma unsam Geburtstagskind Verena a eistudierts Standl mit Gitarrenbegleitung gsunga und den midbrochtn Kuacha gessn. Um achte ham ma uns im Gruppenraum droffa und über des Thema Trachtenverein in der Öffentlichkeit diskutiert. Mia han zu dem Ergebnis kemma, dass da Trachtenverein in da Öffentlichkeit gar nimma so selbstverständlich is. Leida ham ma noch a paar Spui glei ins Bett miasn. Weil aba koana wirklich gschloffa hod, warn ma am nächsten Dog in da Friah ganz schee miad. Nochm Frühstück ham ma dann leida scho wieda packa miasn. Ois mia uns endlich g einigt ham, wer mit weicham Betreuer hoamfahrt, san ma wieda zur Heimreise antretn. Beim kurzen Stopp beim McDonalds ham ma des Personal mid unsare 20 Leid ganz schee überfordert. Noch dera kuarzen Mittogspause hods uns dann zur Allianz Arena zong. Wia ma dann bei da Arena warn, han ma ganz schnei aus de Autos ausgstieng und han ganz schnei zur Arena glaffa. Leida ham ma ned eine deaffa. Mia ham zwar olles ausprobiert, aba nix hod ghoifa! De Security hod si ned bstecha lossn und über de Absperrung san ma a ned drüber kemma. Noch zwoa kaputte Lampn, vui Umwegn, vereinzelte Übelkeit beim Autofahrn und kloanen Romanzn han ma am Sonndognommedog um drei wieda hoam kemma. Olles in ollem war da Ausflug voi schee und mia dan gern wieda do hifahrn, aba a bissl länga wia zwoa Dog! Maria Eder, Anna Bartl, Helena Kaltner

2 Nachbericht Viele Erinnerungen wurden ausgetauscht beim Söhler Dorffest Zum ersten Mal hatten die Söhler zu einem Dorffest eingeladen. Angesprochen waren dabei alle, die irgendeinen Bezug zum Ort haben. Fast 200 Gäste waren dann den Tag über bei bestem Wetter anwesend. Nachdem sich zunächst in der Halle beim Schneider-Bauern an den Tischen größere Familientreffen durch alle Generationen bildeten, so mischten sich dann die Gruppen neu durch und Die Dokumenten- und Fotowand fand großes Interesse Ein stattliches Kuchenbufet stammt nach Schmeller s Bayerischem Wörterbuch wahrscheinlich ab von Seli, was soviel wie geschenktes Gut oder Schenkung bedeudet. Bereits um 1100 ist Ortsadel nachzuweisen. Ein Megingoz taucht 1092 und 1113 in einer Urkunde auf; um 1113 und 1121 ein Pilgrim und ein Heinrich von Söhl. Sie sind auch in den Traditionen des Klosters Beyharting von 1130 und 1147 erwähnt. Ein Waltmann von Söhl wird 1120 und 1125 als Zeuge einer Schenkung an das Kloster Ebersberg aufgeführt, dabei könnte es sich um den 1/1 Schamerhof handeln. Bei weiteren Schenkungen, meist an das Kloster Beyharting, werden im 12. Jahrhundert noch Tageno, ein Es handelt sich um folgende: Hof 1/1 Kaspar Schamber Grundherr Kloster Ebersberg Hof 1/1 Hans Mayer Grundherr Kloster Beyharting Hube 1/2 Hans Huber Grundherr Kloster Beyharting Lehen1/4 Jörg Lechner Grundherr Kloster Beyharting Lehen1/4 Lorenz Seidl Grundherr Gotteshaus Söhl Sölde 1/8 Mathias Stürzer Grundherr Gotteshaus Söhl Sölde 1/8 Georg Scheiel sein eigen Sölde 1/8 Martin Schneider Grundherr Gotteshaus Glonn Sölde 1/8 Melchior Hartl Grundherr Pfarrer Schönau Im Kataster der Gemeinde Hohenthann aus dem Jahr 1813 sind nur neun Anwesen in Söhl genannt. Daraus lässt sich ableiten, dass die Anwesen Gartmaier, Feldmaier, Neumaier und Mittermaier später entstanden sind. Eine Notiz aus dem Scharwerkbuch des Landgerichts Markt Schwaben: Wishamer Amt Hans Lipp, Amtmann daselbst den 4., 10. und 11. Juni 1603 ist das Holz, wo man am Anzinger Forst gehackt, durch folgende Scharwerksfuhren nach München in den Holzgarten geührt worden Hauptmannschaft Bolkam-Söhl Leonhard Faist 1 Fuhre Balthasar Mayer, Söhl 1 Fuhre Georg Huber, Söhl 1 Fuhre Balthasar Schuster Bolkam und Matheiß Lechner, Söhl, mitnander 1 Fuhre habens alle selbst gericht und damit 2 Tag zugebracht viele ehemalige Nachbarn trafen sich bei dieser Gelegenheit nach langer Zeit wieder. Bei bester Stimmung wurden Jugenderinnerungen und Familiengeschichten ausgetauscht. Im Rahmenprogramm spielte einige Zeit die Braunautal-Musi zur Unterhaltung auf und große Beachtung fand die Bilderwand sowie die Ausstellung alter Urkunden und Lagepläne von Söhl. Aus diesen Unterlagen, die hauptsächlich Kreszentia Eder gesammelt hat, wollen wir einige Inhalte wiedergeben. Zum Ort Söhl Der kleine Ort Söhl ist schon früh urkundlich erwähnt. Der Ortsname Söhl bis etwa 1800 Söll geschrieben Sohn des Megingoz, ein Adalperht und Sigmar genannt. Der Name Söhl taucht nochmals auf, als Pfalzgraf Friedrich in seinem Testament anlässlich einer Jerusalemfahrt 1172 ein Gut zu Söhl dem Grafen von Valley vermacht. Im Feuerstättenbuch von 1554 des Landgerichts Markt Schwaben sind die Höfe Huben, Lehen und Sölden von Söhl unter Hauptmannschaft Balkheim das heutige Bolkam zu finden. Ein Familienalbum wird bestaunt Susanne Fuß VFD-Übungsleiterin Seminare und Unterricht in Weiterskirchen Tel / Mobil 0160/ Ferienprogramm Reittag für Kinder Reittag für Kinder Reitkurs mit Prüfung VFD-Juniorpass Pferdewanderung mit Picknick Seite 2 FIDIBUS August/September 2005

3 Nachbericht Interessant sind auch die Unterlagen zur inzwischen nicht mehr existenten Söhler Kirche Hl. Kreuz. Ca. aus dem Jahr 1650 stammt folgende Notiz: Heilig Kreuz-Gotteshaus zu Söll hat beständige jährliche Pfennig gilt 8 Gulden 25 Kreuzer 2 Heller in dem Stock 8 Gulden 58 Kreuzer 4 Heller allsda ist vorhanden 1 silberner Kelch 1 zerrissenes Messgewandt die Notwendigtkeit worüber wöchentlich an dem Freitag alldort messhalten wird ist sichtlich bei allso ärmsten Zuwächse die Baulichkeit anbegeht ist nichts merkliches vorhanden Und der Schriftwechsel aus dem Jahr 1807: Freising, 26. März 1807, Schönau bei Grafing An den dortigen Herrn Pfarr-Vikar Georg Ledermann wegen der Abwürdigung zweier Gotteshäuser zu Rohrsdorf Dem hochwürdigen ist zu vernehmen gekommen, daß zu Rohrsdorf zwei Gotteshäuser abgewürdigt und von weltlichen Arbeitsleuten die Sepulchra altarium geöffnet, und die Reliquien gegen den Willen des Herrn Pfarr- Vikars und ungeachtet seiner Protestation erhoben worden seien. Ob nun dieses Vorgehen in Wahrheit gegründet sei und wie sich diese Sache verhalte, hierüber hat der Herr Pfarr- Vikar, Pr. Georg Ledermann unverlängst hierher zu berichten. Die vielen Gäste in angeregtem Gespräch 27. März 1807 Hochwürdigstes... Ich halte es für meine Pflicht, Eurem Hochwürdigsten General Vicariat die Anzeige zu machen, daß eines Befehls der Königl. Landesdirection durch das Königl. Rentamt Schwaben die zur Pfarrei Schönau gehörigen Gotteshäuser, nämlich Hl. Kreuz in Söhl und St. Jakob in Kleinrohrstorf als entbehrliche Zukirchen gestern geräumt wurden. Da ich aber erst nach vollendeter Räumung von diesem Vorfalle in Kenntniß gesetzt wurde, so konnte ich dabei nichts anderes tun, als die im Altar sich befindlichen Reliquien in einstweilige Verwahr zu nehmen, um darübr eine weitere Verfügung Eures Hochwürdigsten Vicariats zu erwarten. Indem sich aber der nämliche Fall noch mit mehreren Kirchen ereigenen kann, so wollte ich zugleich um Verhaltungsregeln in ähnlichen Fällen unterthänigst gebeten haben. unterthänigst gehorsamster Georg Ledermann, Pfarrvikar Die nächsten zwei Generationen Söhler: Franz und Christine Huber mit eigenem sowie Nachbarn s Nachwuchs Aus der Redaktion Redaktions- und Anzeigenschluss der nächsten Ausgabe ist Donnerstag, 15. September. Verteilung: 30.9./1.10. Der Fidibus wird (kostenlos) verteilt an alle Haushalte im Bereich Hohenthann, Schönau und Umgebung. Der Fidibus liegt zusätzlich aus bei: - Metzgerei Wachter, Hohenthann - Bäckerei Payer, Hohenthann - Raiffeisenbank Schönau - Raiffeisenbank Beyharting - Backshop Janosch, Beyharting - Die Blume, Glonn - Elektro Röhrl, Glonn - Steckenpferd, Aßling - Lorenzenberg Dorfgemeinsch.haus Freising, den 6. April 1807 An Herrn Pfarr-Vikar in Schönau, Pr. Georg Ledermann Das hochwürdige läßt den Herrn Pfarr-Vikar auf seinen Bericht wegen der Demolierung der Hl. Kreuzkirche zu Söhl und der St. Jakobskirche in Kleinrohrstorf die Weisung zugehen, daß derselbe noch weiteres hierher berichten solle, ob bei diesen Kirchen auch eine Begräbnißstätte war, ob in derselben Fundalionen bestunden und welche? Derselbe hat auch zu sorgen, daß das Vermögen dieser Kirche, und der aus dem Verkauf sich ergebende Betrag der Pfarrkirche zukomme. In künftigen ähnlichen Fällen hat derselbe zeitlich hierher zu berichten, wenn aber dieses nicht mehr möglich sein sollte, die Sepulchra altarium auf eine alles Aufsehen beseitigende Weise zu öffnen, die darin befindlichen Reliquien zu erheben und anständig aufzubewahren. Übrigens hat man wegen des nötigen Hilfspriesters an die K.L.D. zu Bajern erlassen, wovon imselben eine Abschrift zur Wissenschaft beigelegt wird. Anmerkung dazu: Zu einem früheren Friedhof in Söhl gibt es keine Nachweise. Gelegentliche Knochenfunde stammen wahrscheinlich von Ortsadeligen, die im Dorf begraben wurden. Zurück zur Neuzeit Das Söhler Dorffest war eine rundherum gelungene Sache. Ein Dank an die Organisatoren, insbesondere Hans Kaltner und Hans Gollreiter sowie an die vielen Helfer und die Kuchen- und Salatspender. Abgerundet wurde das Dorffest dann am Abend noch von einem geselligen kleinen Weinfest und schon vielfach wurde nach einer Wiederholung gefragt. HE FIDIBUS August/September 2005 Seite 3

4 Information FFW Schönau macht Leistungsabzeichen Am 22. Juni legte erneut eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Schönau die Prüfung zum Leistungsabzeichen ab. Wegen der Anzahl der Teilnehmer musste die Gruppe den Ablauf zweimal bewältigen. Nach der Einsatzkritik der Prüfer konnten folgende Leistungsabzeichen verteilt werden: Silber Michael Pletzer, Gold-blau Michael Wieland, Gold-grün Bernhard Rieder, Martin Stadler, Klaus Huber, Thomas Wensauer, Fritz Bonnetsmüller, Franz Huber, Georg Stürzer, Michael Meyer, Thomas Schäffler und Sepp Hinterholzer. Anschließend traf man sich noch mit den Prüfern und Ausbildern in der Biberger Alm zu einer gemütlichen Brotzeit. Der große Frauentag Das Fest Mariä Himmelfahrt, das wir am 15. August feiern, hat auch den Namen Großer Frauentag und gehört zu den ältesten Festen des Kirchenkults. Zum Ende der Getreideernte hatte man früher der germanischen Fruchtbarkeitsgöttin Freya Dankopfer dargebracht. An ihre Stelle ist bald schon die Gottesmutter Maria getreten, zumal man auf den 15. August die Feier ihrer Himmelfahrt gelegt hat. Dieses Fest erfreut sich bei uns in Bayern großer Verehrung und deshalb feiern viele Kirchen an diesem Tag ihr Patrozinium, wie bei uns auch in Schönau und Tuntenhausen. Da um diese Zeit die Heilkräuter ihre größte Wirkungskraft haben, werden schon seit dem 10. Jahrhundert an diesem Festtag die Kräuterbüschel geweiht. Dieses Büschel soll aus neun verschiedenen Kräutern bestehen, denn Ein typischer Kräuterbuschn die Neun galt früher als bedeutungsvolle, heilige Zahl (wie auch die Drei und die Sieben). Niemals fehlen sollte bei den Kräutern die Königskerze, auch Himmelsoder Wetterkerze genannt. Meist werden die Kräuter noch mit Blumen verziert zur Weihe gebracht. Hernach wird das Kräuterbüschel unterm First bis zum nächsten Jahr aufbewahrt und bei schweren Gewittern ein Stück davon ins Feuer geworfen. Auch bei vielerlei Krankheiten und Beschwerden soll ein Tee aus den Blüten der Kräuter Linderung und Heilung bringen. Die Zeit von Mariä Himmelfahrt bis zu Mariä Geburt am 15. September ist der Frauendreißiger. Die in dieser Zeit von den Hühnern gelegten Eier halten sich lange frisch und werden deshalb gerne zum einkalken verwendet. Hans Weigl Adolf Urscher Omnibusbetrieb Münchnerstr Grafing /18 22 Seite 4 FIDIBUS August/September 2005

5 Viel Lob für das Beyhartinger Jubiläumssingen Nachbericht Bereits zum 25. Mal hat der Trachtenverein Schönau ins ehemalige Kloster Beyharting zum Sommerlichen Singen und Musizieren eingeladen. Wie es sich für eine Jubiläumsveranstaltung gehört, konnte Trachtenvereinsvorstand Richard Bonnetsmüller hervorragende Gesangsund Musikgruppen gewinnen und auch der Zuhörerzuspruch war passend. Bis auf dem letzten Platz waren die beiden Gänge im Kreuzgang des ehemaligen Klosters mit fachkundigem Publikum besetzt, als die Weinglasl-Musi mit der Böhmpolka den musikalischen Reigen eröffnete. Richard Bonnetsmüller sprach Die Hirschberg Zithermusi waren mit dem fünftem Auftritt Rekordteilnehmer Grußworte an die Besucher und Übergab dann das Wort an Sepp Lausch, der durch das Programm führte. Zu hören Richard Bonnetsmüller bei der Begrüßung von Mitwirkenden und Zuhörern Zum ersten mal dabei: Die Geschwister Gindhart aus dem Oberen Lechgau waren im gut gemischten Wechsel die Lammertaler Weisenbläser aus dem Salzburger Tennengau, die Geschwister Gindhart aus dem Oberem Lechgau, die Riederinger Sänger, der Weinglasl-Gsang und die Hirschberg-Zithermusi. Lieder und Melodien von der Alm und über die Liab beherrschten den Abend und die Besucher spendeten viel Applaus für die gelungenen Auftritte. Die Zuhörer in seinen Bann zog ebenso Sepp Lausch, der sehr Wissenswertes über Bayern in und für Europa erzählte. Herzog Tassilo, die Heilige Hedwig von Andechs, die Beziehungen von Bayern zu Ungarn und Frankreich und die Auswirkungen des bayerischen Regenten in Griechenland kamen in seinen pausenfüllenden Berichten vor. Zusätzlich erhielt er so manche Lacher des Publikums für seine zitierten Marterlsprüche aus dem Alpenraum. Eine gelungene Veranstaltung der echten Volksmusik war es wieder, dieses Jubiläumssingen und Musizieren. Allen Mitwirkenden sowie dem organisierenden Trachtenverein wurde vom Publikum zum Schluss viel Lob gegeben. HE ESSEN TRINKEN WOHLFÜHLEN Speisecafé in der Bahnhofstraße 9 in Aßling Telefon / *** Inh. Andreas & Pia Keipp * andreas.keipp@tiscali.de Bestellen Sie unseren Newsletter und Sie bekommen wöchentlich die Chance, eine Flasche Merlot zu gewinnen! Täglich außer Dienstag von Uhr geöffnet Durchgehend warme Küche bis 23 Uhr Montag - Freitag von bis Uhr Mittags-Abo für nur 6,50 inkl. 1 Getränk Happy Hour in Caipy s Bar von 18 bis 22 Uhr! Montag Pils 33cl nur 1,- Mittwoch Erdbeerlimes 4cl nur 1,- Donnerstag Ramazotti 2cl nur 1,- Freitag Tequila 2cl nur 1,- Samstag Zombie nur 4,- Sonntag Caipirinha nur 3,- Unsere Terrasse hat geöffnet! bis Uhr Unser Team freut sich auf Sie! FIDIBUS August/September 2005 Seite 5

6 Sport F1-Jugend Meister Gruppe 2 Wie bereits in der Vorrunde wurde unsere F1 ungeschlagener MEISTER in ihrer Gruppe. Im Unterschied zur Hinrunde (sechs Siege und ein Unentschieden) konnte man diesmal alle sieben Spiele gewinnen und mit einem Torverhältnis von 33:8 überlegen die Tabelle anführen. Bemerkenswert ist hier, dass die Rückrundengruppe mit den besten Vorrundenmannschaften zusammengestellt wurde. Richtig gefordert wurden unsere Jungs leider viel zu selten, so dass sich die Mannschaft in spielerischer Hinsicht nur wenig weiterentwickelt hat. Dies wird sich in der nächsten E- Jugend-Saison sicherlich ändern, so dass dieser talentierte Jahrgang dem Verein noch viel Freude bereiten wird. Torschützen in der Rückrunde: Jonas Mika und Maxi Horn je 9 Treffer, Marinus Branicki 5 Treffer, Andreas Schunko jun. 4 Treffer, Lukas Schunko, Maxi Lausch und Luca Nicolosi je 2 Treffer. Sebastian Lausch und Bastian Scholz wechselten sich als Torhüter ab und waren bei den wenigen Schüssen auf unser Tor stets zur Stelle. Genauso zuverlässig zeigten sich unsere beiden Abwehrspieler Arne Stolpmann und Luca Rehbein, die mit dafür sorgten, dass nur acht Gegentore hingenommen werden mussten. Andreas Schunko Abschlussbericht Rückrunde E 1 Saison 2005 Unsere E 1 Junioren werden immer stärker! Eine beachtliche Leistung boten unsere Jungs in der Rückrunde und belegten am Ende einen starken dritten Tabellenplatz, punktgleich mit dem Zweiten. Saisonauftakt war am zu Hause gegen den TSV Aßling, wo man verdient 4:0 gewinnen konnte. Die stärkste Saisonleistung bot unsere Mannschaft im Auswärtsspiel bei SV Westerndorf, wo man unglücklich mit 0:2 verloren hat. Zu Hause gegen Bad Aibling erwischten wir bei schlechter Witterung einen schlechten Start und lagen schnell 0:2 hinten, was wir auch nicht mehr umbiegen konnten die Niederlage war in Ordnung, Endstand 2:4. Die drei darauf folgenden Spiele gegen Feldkirchen, Schechen und Heufeld konnten wir als klare Sieger zu unseren Gunsten verbuchen. Auch das Saisonfinale beim ASV Happing konnten wir mit 4:0 klar für uns entscheiden. Resümee: Die spielerischen Fortschritte sind unübersehbar. Jungs, macht so weiter, dann habe ich um die Zukunft des TSV Hohenthann-Beyharting keine Angst! Die Torschützen: 7 Tore Florian Schöpke 7 Tore Marinus Lurz 3 Tore Bernhard Huber 2 Tore Marco Bell 2 Tore Thomas Mayr 2 Tore Kevin Scholz 1 Tor Marius Behrend 1 Tor Felix Reisinger Euer Trainer Bell Gerhard PS: Recht herzlichen Dank an alle Eltern, die mich tatkräftig in allen Notfällen unterstützt haben. Die F1 mit ihrem Trainer Andi Schunko Die E1 mit ihrem Trainer Gerhard Bell Seite 6 FIDIBUS August/September 2005

7 Sport Bericht über Rückrunde der Saison 2004/2005 der C-Jugend Wurde unsere Mannschaft in der Vorrunde noch weit unter Wert geschlagen, so konnte man mit der Rückrunde sehr zufrieden sein. Besonders die Spiele bis zu den Pfingstferien haben wir sehr erfolgreich absolviert. Mit vier Siegen in Folge und nur einer Niederlage im letzten Spiel vor den Ferien hatten wir uns vom zwischenzeitlich vorletzten Tabellenplatz nach oben gearbeitet. Besonders beeindruckend war hierbei das gezeigte spielerische Potential dieser Mannschaft. Hervorzuheben sind die Siege gegen die in der Tabelle weit vor uns liegenden Mannschaften von Emmering mit einem 3:0 Heimsieg sowie der Auswärtssieg in Heufeld mit 4:0. Durch die Pfingstferien kamen wir etwas außer Tritt. Mit einem klaren und verdienten 6:1 wurden wir vom Tabellenführer Großkarolinenfeld im ersten Spiel nach den Ferien nach Hause geschickt. Ängstlich, zaghaft und ohne Mumm haben wir dieses Spiel verloren. In den darauf folgenden Spielen konnte man fast wieder, trotz nur eines Sieges, eines Unentschiedens und einer Niederlage, an früher gezeigte Leistungen anknüpfen. Allen voran die Niederlagen gegen unsere Nachbarn aus Ostermünchen war sehr unglücklich. Die spielerische Überlegenheit, die uns sogar vom Schiedsrichter bestätigt wurde, konnten wir an diesem Tage nicht in entsprechende Tore umwandeln. Der Torpfosten und die Latte standen je einmal auch noch im Wege. Zu einem versöhnlichen Saisonabschluss kam es beim letzten Auswärtsspiel gegen die C 2 des TV Feldkirchen mit einem nie gefährdeten und locker herausgespielten 7:0. So konnte die Saison mit einem 7. Platz (von zehn Mannschaften) mit 23 Punkten und einem Torverhältnis von 58:46 abgeschlossen werden. Für den gesamten Verlauf der zurückliegenden Saison ist die große Trainingsbeteiligung und die Begeisterung hervorzuheben. Die C-Jugend mit ihren Trainern Engelbert Messerer (links) und Sepp Stürzer An dieser Stelle möchten sich die Trainer Engelbert Messerer und Sepp Stürzer bei den Eltern für die Mithilfe (Waschen der Dressen, Fahrgelegenheiten zu Auswärtsspielen usw.), die zum Gelingen des Saisonverlaufes beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Nur wenn die Trainer von den Eltern entsprechende Unterstützung bekommen, ist es möglich, erfolgreich und positiv und das nicht nur im sportlichen Bereich auf die Jugendlichen einzuwirken. Mit sportlichem Gruß, Sepp Stürzer und Engelbert Messerer Trainer Insektenschutzgitter-Systeme Lassen Sie sich nicht stören! Halten Sie sich die Biester vom Leib aber am Leben! Insektenschutzgitter nach Maß vom Keller bis zum Dach Bauelemente Hubert Schäffler Burgstr. 7a Biberg Tel: Fax: Mobil: Dreh-, Schiebetüren, Spannrahmen, Rollos, Kellerschachtabdeckung ME Computer & Kommunikation Inhaber Matthias Eich Bibergerstraße Tuntenhausen/Hohenthann Vor Ort Service Vertrieb Kundendienst Wartung Software Telefonanlagen Tel: / Fax: / Handy: 01 77/ matthias.eich@arcor.de Karl Fischhaber Gmeinwieserstraße Großhöhenrain Telefon ( ) Fax ( ) Mobil (01 72) elegant? modern? frech? seriös? schick? ausgefallen? Können Sie haben! Verkaufsausstellung für Fliesen Marmor Naturstein Frisörsalon simply hair Hohenthann, Aiblinger Str. 18 Tel / NEU: Termine nach tel. Vereinbarung Öffnungszeiten: Di-Fr 9-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr eva-maria weinheimer FIDIBUS August/September 2005 Seite 7

8 Vorgestellt Atelierbesuch bei Peter Siebeneichler in Schönau Seit der äußerst erfolgreichen Ausstellungsreihe der Gemalten Welten, die von Frühjahr 2004 bis Frühsommer diesen Jahres für einige Furore sorgte, sind schon wieder ein paar Monate ins Land gezogen. Für den FIDIBUS Anlass genug, Peter Siebeneichler, der seit 1997 in unserer Gemeinde lebt und arbeitet, einen Besuch in seinem Schönauer Atelier abzustatten. Weithin sichtbar Auf dem kurzen Weg dorthin grüßt bereits ein Werk des Künstlers vom Rand der Maillinger Straße herüber. Den meisten Einheimischen und sicherlich Das Maskottchen von AutoCrew stand als Stoffhund Modell auch vielen durchfahrenden Autofahrern dürfte der Hund in weissem T-Shirt und roter Latzhose, der für die Werkstatt von Meister Ketzer wirbt, schon aufgefallen sein. Schwerer Transport Die wenigsten Passanten wissen jedoch, dass Peter Siebeneichler mit dieser Auftragsarbeit nach eigener Aussage einen nicht unwesentlichen Teil der Wintermonate verbrachte. Zum Transport der Werbefigur vom Geburtsort zum Einsatzort bedurfte es aufgrund des beachtlichen Eigengewichts sogar professioneller Hebe- und Transporttechnik. Nicht ganz zu Unrecht wird die originelle Steinfigur seitdem auch als der schwerste Schönauer bezeichnet. Selbst ein Lokalsender aus Rosenheim fand, dass dies einen Beitrag im örtlichen Fernsehen wert sei, und schickte deshalb ein Kamerateam vor Ort. Kreationen aus Kalkstein Von den Dimensionen wesentlich bescheidener und weniger spektakulär, aber deswegen nicht unbedingt weniger sehenswert, sind die Figuren, die den Besucher im Eingangsbereich des Künstleranwesens in der Maillinger Straße 8 begrüßen. Bei einer Tasse Kaffee erläutert Siebeneichler, dass er sich genau genommen erst seit ein paar Monaten ernsthaft mit der Kreation dieser größtenteils aus Kalkstein geformten Figuren beschäftigt. Der FIDIBUS-Besucher mag das kaum glauben, wirken doch die verschiedenen Motive wie Denker, Gärtner, Magd, Venus oder Vagabund künstlerisch und handwerklich sehr ausgereift. So muss es auch nicht verwundern, dass die Plastiken bei Liebhabern sowohl in ausgewählten Gartencentern als auch vom Hof weg regen Absatz finden. Offen für Neues Als sich der Künstler, seine Lebensgefährtin Andrea Ruhmannseder und der FIDIBUS-Redakteur vor den ersten Regentropfen unter das schützende Vordach der Werkstatt flüchten, kommen dann die Ergebnisse der jüngsten Schaffensperiode Peter Siebeneichlers zum Vorschein. Mit großer Begeisterung erzählt Siebeneichler dem erstaunten FIDIBUS-Schreiberling, dass er seit einiger Zeit eine neue Maltechnik ausprobieren würde, nämlich ohne Pinsel und stattdessen nur mit Finger, Farbe und Leinwand. Die Gemälde, die hierbei entstanden oder gerade im Entstehen sind, legen Zeugnis von der Kreativität und dem Schaffensdrang des künstlerischen Autodidakten ab. Stolzer Hunde-Besitzer: Kfz-Meister Klaus Ketzer Insbesondere die Ritterspiele haben es dabei dem Besucher angetan. Hier ist es dem Künstler in eindrucksvoller Weise gelungen, Motiv, Inspiration und Technik zu einem nahezu perfekten Endergebnis zu verschmelzen. Zum Abschied des Atelierbesuchs betont Peter Siebeneichler in seiner bescheidenen und sympathischen Art nochmals, dass er sich sehr über die positive Resonanz auf seine Arbeit gefreut hätte. Zudem ermuntert er alle (Kunst-)Interessierten, die öfter mal an seiner Hofeinfahrt Halt machen, sich dann aber doch nicht hereintrauen, die Schwellenangst zu überwinden und in sein Reich der bildenden Künste einzutreten. HL JIN SHIN JYUTSU (Japanisches Heilströmen) NATURHEILPRAXIS Annemarie Stöcklhuber Heilpraktikerin Karolinenplatz Großkarolinenfeld Termine nach Vereinbarung Tel / Seite 8 INNENAUSBAU KÜCHEN TÜREN FENSTER ROLLLÄDEN PARKETTBÖDEN SCHREINERMEISTER CHRISTIAN LAUSCH Fliederweg Schönau Telefon Fax -721 Mitglied der Schreinereiinnung Rosenheim FIDIBUS August/September 2005

9 Meisterklasse auf dem Schwebebalken Elena Horn aus Biberg Als Hobbys nennt sie Skifahren, im Internet surfen und sich mit Freunden treffen so gesehen ist die 17jährige Elena Horn aus Biberg ein ganz normaler Teenager wie andere auch. Doch dass sie daneben trotz ihrer jungen Jahre bereits auf eine beachtliche Karriere als Leistungssportlerin zurückblicken kann, ist wohl nicht so selbstverständlich: Mit zehn Jahren als Turnerin bereits im Bayernkader; mit elf im Jugendkader des deutschen Turnerbundes; mehrfach bayrische Meisterin in Mehrkampf, Einzelgeräten und Mannschaftsturnen; mit 13 deutsche Vizemeisterin ihrer Altersklasse im Mehrkampf; mit 14 deutsche Vizemeisterin am Schwebebalken; 2003 bei den Europameisterschaften der DJK-Verbände 1), Erste im Pferdsprung, Zweite mit ihrer Mannschaft und Vierte im Mehrkampf; 2004 bei den deutschen Meisterschaften der Aktiven (16 Jahre und älter) sogar Dritte im Pferdsprung ihr bislang größter Ein Flick-Flack auf dem Schwebebalken Erfolg. Und kürzlich erst holte sie bei den Bundesmeisterschaften der DJK- Verbände wieder die Goldmedaille im Mehrkampf am Stufenbarren und Schwebebalken und Silber beim Bodenturnen und im Pferdsprung. Das kann sich sehen lassen. Großes Talent Dabei hat sie erst mit acht Jahren mit dem Turnen angefangen eigentlich ganz schön spät für Leistungssportler in dieser Sportart. Doch ihr Talent wurde schnell entdeckt und gefördert. Bereits mit zehn wechselte sie zum Training ins Leistungszentrum München und turnte sich ein Jahr später schon in den Perspektivkader des DTB. Streckenweise hieß das fünfmal in der Woche Training und am Wochenende oft noch Wettkampf das erfordert ganz schön viel Disziplin und Willen. Kein Wunder, dass Elena im Gespräch oft reifer wirkt als viele ihrer Altersgenossen. Vor den strengen Augen der Jury: Elena Horn beim Pferdsprung Sportliche Familie Der sportliche Erfolg kommt natürlich nicht ganz von ungefähr: Bereits Mama Angelika war Turnerin und Vater Axel spielte in der 2. Bundesliga Volleyball da liegt der Sport einfach im Blut. Bruder Felix ist mit 16 inzwischen ebenfalls bereits Volleyballer in der Bayernauswahl und der Regionalliga, und der kleine Bruder Maxi (8) hat auch schon die ersten Erfolge bei Fußball und Volleyball eingeheimst. Sport wird in der Familie Horn eben ganz groß geschrieben und von den Eltern tatkräftig unterstützt, auch wenn es viel Organisation und Engagement erfordert, neben dem Beruf das Familienleben mit den vielen verschiedenen Trainingsstunden und Wettkämpfen der Kinder zu vereinbaren. Auf und ab Zu einer sportlichen Karriere Elena Horn gehört es auch, mit Rückschlägen umgehen zu können auch das hat Elena als Leistungsturnerin bereits gelernt. Mit 15 zwang eine Verletzung und der folgende zeitweilige Leistungsrückstand sie zum Ausscheiden aus dem DTB-Kader. Seitdem hat sie angefangen, sich sportlich umfassender zu orientieren: Obwohl Sport sie nach wie vor drei mal die Woche zum Turntraining nach München fährt und in der 1. Bundesliga turnt, trainiert sie jetzt zwei bis drei mal die Woche auch Leichtathletik mit Schwerpunkt Stabhochsprung. Und nebenbei betreut sie in ihrem alten Heimatverein DJK Heufeld einen Nachmittag in der Woche die jungen Nachwuchsturnerinnen kleine Turnküken, wie sie es vor nicht allzu langer Zeit noch selber war. Für die ist Elena jetzt das große Vorbild. Zukunftspläne Ach, und die Schule die gibt s ja auch noch! Elena geht ans Gymnasium Bad Aibling und kommt nächstes Jahr in die Kollegstufe. Ihre Leistungskurse? Sport natürlich! Und Latein. Und nach dem Abi? Da möchte sie auf jeden Fall studieren, entweder Sport oder vielleicht auch Medizin. Sportlehrerin oder Sportmedizinerin könnte sie sich als Beruf einmal vorstellen, sagt sie. Na ja, ganz ohne Sport wird es bei Elena wohl nie gehen! MK 1) Die DJK ist ein ursprünglich aus der katholischen Kirche erwachsener internationaler Verband von Sportvereinen; im Bereich Turnen ist der DJK in Deutschland dem deutschen Turnerbund (DTB) untergeordnet. FIDIBUS August/September 2005 Seite 9

10 Termine August Mo 1.8. Waldfest d. FFW Schönau, Trachten- u. Burschenverein Schönau Sa Rock-OpenAir bei Biberg (s. unten) So Flohmarkt in Maxlrain ab 6 Uhr Mo Pfarrfest in Schönau Fr Seniorenstammtisch um 14 Uhr beim Hohenthanner Wirt Sa Weinfest in Hohenthann (s.s. 11) So Trachtenwallfahrt (s. rechts) Rosenheimer Herbstfest ( Mi Bäuerinnen- u. Landfrauenausflug (s. rechts) September So Flohmarkt in Maxlrain ab 6 Uhr Do Gemeinderatssitzung ab 19 Uhr; Tagesordnung zu erfragen beim Fidibus ab ca. 5 Tage vorher Redaktions- und Anzeigenschluss der nächsten Fidibus-Ausgabe für Oktober (s.s. 3) So Bergmesse TSV Hohenthann-Beyharting Die Gänsemagd Kinderveranstaltung (s.s. 11) Di Vortrag: Leben heißt älter werden Pfarrei Schönau Do Bauausschusssitzung ab Uhr; Tagesordnung zu erfragen beim Fidibus ab ca. 5 Tage vorher Sa Music of the Night mit Helen Willis (s.s. 11) Do Gemeinderatssitzung ab 19 Uhr; Tagesordnung zu erfragen beim Fidibus ab ca. 5 Tage vorher Rock-OpenAir Am Samstag, den 13. August organisiert die Band Kurzschluß (aus Biberg) mit dem BV Schönau ein OpenAir-Konzert. Der Veranstaltungsort ist in Biberg bei der Hiawan (unten an der Braunau). Es spielen die Bands: Kurzschluß (aus Biberg), Spuiwies n, The Schottenrock Pipers (aus Grafing), Pigs in Paradise (aus München) und Boneshaker (aus Rosenheim). Einlass ist um 19 Uhr, der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro. Auf zahlreiches Kommen und gute Laune freuen sich der BV Schönau wie auch alle Bands. PS: Bringt bitte gutes Wetter mit. Einladung zum Ausflug Am Mittwoch, den 31. August findet der diesjährige Bäuerinnen- und Landfrauenausflug des BBV Ortsverbandes Hohenthann/Schönau statt. Veranstaltungen des Trachtenvereins Schönau Die Fahrt geht nach Trins zur Familie Hofer, die uns ihre KRÄUTEREY zeigen wird. Die Famile bewirtschaftet dort im Tiroler Wipptal auf 1200 m Höhe den Erbhof Altwirt, wo sie auf 2500 qm hautsächlich Teekräuter und Strauchbeeren kultivieren, ohne dabei chemische Hilfsmittel zu verwenden. Nach der Ernte die von Hand erfolgt wird schonend getrocknet und zu verschiedenen Produkten weiterverarbeitet. Wir machen dort eine Führung mit und lassen uns Botanisches, Geschichtliches, Gärtnerisches und Handwerkliches über Kräuter erzählen. Anschließend können wir noch im Hof-Ladl schnuppern, wo es z.b. Tees mit den Namen Leib und Seel, Rachenputzer, Betthupferl oder Zaubertee gibt oder aber Küchenkräuter- oder Duftmischungen für den Wohnbereich oder Nach dem Mittagessen geht s weiter nach Innsbruck, wo wir auf die BERG ISEL SCHANZE fahren und dort imposanten Rundblick auf die Berge genießen. Hier haben wir auch Gelegenheit, uns einen Café mit Panoramablick zu gönnen. Anschließend besteht die Möglichkeit, Innsbruck auf eigene Faust zu erkunden, oder die Ausstellung SINNE ENTDECKE DAS UNSICHTBARE zu besuchen. Dort gibt es unter Garantie nichts zu sehen! Die genauen Abfahrtszeiten werden in der Tagespresse bekanntgegeben. Wer mitfahren möchte, kann sich ab sofort anmelden bei Christine Bachmayr unter Tel Sonntag, 21. August Der Trachtenverein Schönau beteiligt sich an der Trachtenwallfahrt des Bayer. Inngautrachtenverbandes nach Schwarzlack. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Dorfplatz in Brannenburg. Vereinsausflug des Trachtenvereins Schönau am 22./23. Oktober Die Fahrt führt heuer über das Allgäu nach Obersdorf, Balderschwang nach Österreich in den Bregenzer Wald. Übernachtung ist in Hittisau. Anmeldudngen sind ab sofort mit einer Anzahlung von 50 Euro bei Familie Bonnetsmüller, Tel , möglich. Der Fahrpreis inkl. Halbpenison, Brotzeit am Samstag-Vormittag, Musik und Besichtigungen wird etwa 85 Euro betragen. Herbstfestservice der Schönauer Vereine Auch in diesem Jahr finden jeweils am Dienstag und Freitag Busfahrten zum Rosenheimer Herbstfest statt. Der Bus fährt jeweils um Uhr ab Söhl über Biberg, Schönau, Höglhaus, Antersberg, Bach und Sindlhausen nach Rosenheim. Reserviert ist am 30. August für den Trachtenverein, am 2. September für den Burschenverein, am 6. September für den Stopselclub/Schönauer Rotfuchsen sowie am 9. September für die FFW Schönau. Fliederweg 8 Installation Schönau Kundendienst Haushaltsgeräte Tel / Antennen Sat Fax / Telefonanlagen Mobil 01 74/ Photovoltaik Seite 10 FIDIBUS August/September 2005

11 Veranstaltungen Kulturförderverein Mangfalltal in Maxlrain e.v. Veranstaltungen im September So, Die Gänsemagd Kinderveranstaltung ab 16 Uhr in der Reithalle Maxlrain Sa, Music of the Night Liederabend mit Helen Willis ab 20 Uhr im Schloss Maxhofen, Bruckmühl Weitere Infos beim Verein: Tel kultur@maxlrain.de Der Mütterverein Hohenthann bindet wieder Kräuterbusch n. Diese werden am 14. August geweiht und zugunsten der Innenrenovierung unserer Kirche gegen Spenden abgegeben. Wer uns mit Kräutern und Blumen unterstützen kann, meldet sich bitte bei Annemarie Hugo, Tel. 462 oder bei Rosi Schweiger, Tel Geschäftsanzeige Neues von Betten Schmidt aus Riedering Betten-Schmidt präsentiert im Rahmen seinen COMFORT-WOCHEN im August den flachsten Motorrahmen der Welt. Integrierbar in jedes Bettgestell und ohne sichtbaren Motor. Außerdem erhalten Sie während dieser Zeit auf alle Motorrahmen einen Preisnachlass von 10%. Selbstverständlich besitzen alle Motorrahmen von Betten-Schmidt eine integrierte Stromlosschaltung, die gewährleistet, dass keinerlei Stromfluss Ihren Schlaf stören kann. Und das alles zu einem fairen Preis: z.b. Kopf und Fußteil motorisch verstellbarer Lattenrost mit speziell nachgiebiger Schulterzone und verstellbarer Härte im Mittelbereich TOP-Qualität aus Buchenholz jetzt nur 675,- (statt 749,-) Wir führen natürlich auch Rahmen mit manueller Verstellung in den verschiedensten Ausführungen von namhaften Herstellern. Und die passenden Matratzen dazu haben wir auch. FIDIBUS August/September 2005 Seite 11

12 Private Kleinanzeigen Unterricht Übersetzerin gibt qualif. (Einzel-) Nachhilfeunterricht in Engl./Franz. f. Gymn., Real- u. Wirtschaftsschule, in Deutsch/Engl. f. Volks- u. Hauptsch., a. Prüfungsvorber., f. Nachprüf., Schulübertr. + Quali. Tel (Lorenzenberg) gefunden Kinderuhr am Löschweiher gefunden. Abzuholen bei Fam. Huber, Tel Fahradschloss-Schlüssel gefunden auf dem Feldweg nach dem Thaler Weg. Abzuholen beim Fidibus. Copyshop in Hohenthann beim FIDIBUS, Thaler Weg 15 (Farb)-Laserkopien und -ausdrucke bis A3 auch Overhead-Folien Montags bis freitags von 9-18 Uhr bin ich üblicherweise im Büro. Bitte unbedingt vorher anrufen: Tel / zu verkaufen Reflektor-Teleskop m. Dreifuß, f. Hobby-Astronomen, Bresser-Optik F=700mm, D=76mm, 40. Wasserfilter-Britta, 3. Schülerhilfen auf CD-ROM, Kl. Deutsch und 8. Kl. Mathe, je 3. WAL -Schwimmtier aufblasbar, sehr groß, 5. MP3-Player Trekstar, 512 MB, Originalverpackt, 45. Tel Entrümpelung: z.b. Bobby Car, Dreirad, 12 -Fahrrad, Buggy-Board, Buggy, Wickelunterlage, Baby- Spielgestell, Spielzeug (0-4 Jahre), Kleidung (Jungs: , Mädchen: ), Schuhe (19-28), Bücher, Ski, Skischuhe, Rollschuhe, Eisrutscherl, Babybett-Himmelgestell. Außerdem: Romane, Schmuck, LPs. Tel Holztisch mit Metallbeinen, 1x1,50m, ausziehbar auf 1,90m, plus 5 passende Stühle, für 50. Elektr. Rasenmäher, leicht defekt, VB 20. Tel V. Lego versch. Bajonicles, Bulldog- Anhänger v. Rollytoys, 2 Muscheln für Sandkasten oder Wasser. Tel zu kaufen gesucht Suche älteren Eicher Traktor mit Hydraulik. Tel Suche günstig gebrauchte Umzugskartons. Tel zu verschenken LATEX-Matratze, 100x200 cm, s. gut erhalten, fast neuwertig, gegen eine kleine Spende für FIDIBUS. Frenkel, Tel günstig/kostenlos gesucht Die Theatergruppe Hohenthann braucht für ihr nächstes Stück noch Requisiten. Wir suchen ein TV- Gerät, das nicht zu groß sein sollte und auch nicht mehr richtig funktionieren muss; es reicht, wenn der Kasten noch flimmert! 2. bräuchten wir ein Küchen-Sideboard (Möbelstück). Bitte bei Thomas Fuß, Tel , melden. Danke! Für die Igelgruppe des Hohenthanner Kindergartens im Alten Schulhaus wird eine Gartenrutsche gesucht. Nach Möglichkeit kostenlos. Bitte melden bei Elisabeth Stadler, Tel Gesucht: Altes Sofa, Dreisitzer oder Rund-Ecke, möglichst nicht so schwer. Tel wohnen biete Glonn: 3-Zi-Whg, 1.OG, zentrale, ruhige Lage, Südbalkon, Bad m. Fenster, neuer Laminatboden, TG-Stellplatz, 68qm, gesamt Miete 710, Kaution 2MM, frei per , von privat. Tel Arbeit Suche Putzhilfe wöchentlich oder 14tägig für kleine Doppelhaushälfte in Hohenthann. Tel (auch auf AB sprechen) oder Tagesmutter halbtags für unseren Sohn Florian (14 Monate) ab gesucht. Tel Der Kindergartenförderverein sucht für den Hohenthanner Spielplatz jemanden, der die Pflege verantwortlich übernehmen kann. Es geht dabei um ein paar Stunden Aufwand pro Woche, z.b. Rasen mähen, Pflanzen versorgen etc. natürlich gegen Bezahlung. Interessenten bitte melden bei Heidi Heiß, Tel Redaktionsschluss für die Oktoberausgabe des Fidibus ist Donnerstag, 15. September Impressum Kostenlose monatliche Lokalzeitung für Hohenthann, Thal, Bolkam, Hopfen, Weng, Nordhof, Stetten, Schönau, Höglhaus, Antersberg, Biberg, Söhl, Sindlhausen, Bach, Voglried, Oed, Guperding, Mailling, Niclasreuth Redaktion Fidibus Thaler Weg Hohenthann Telefon / Fax / redaktion@der-fidibus.de Bankverbindung: Raiffeisenbank Mangfalltal EG Kontonr BLZ Herausgeber: merkmal Verlag, Hohenthann Layout, verantw. Redaktion, Bildbearbeitung, Produktion, Anzeigen: Janis Sonnberger Redaktion: Margit Kraus, Hans Eder, Susi Maier, Heinz Lang, Janis Sonnberger Druck: Offsetdruck Dersch, Hörlkofen Auflage: 1000 Ex. Spannende Abendstimmung: Hohenthann unter einer Gewitterfront Foto: Otto Lösch Seite 12 FIDIBUS August/September 2005

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Leo & Co. Der 80. Geburtstag

Leo & Co. Der 80. Geburtstag STATIONEN ZUR LEKTÜRE: EDITORIAL: MATERIAL: DESCRIPCIÓN: NIVEL: Klett Lectura graduada Libro con CD de audio A1-A2 ISBN: 978-3-12-606406-4 Stationen zur Lektüre Der 80. Geburtstag aus der Reihe Leo & Co.

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Juhu, so wird Heu gemacht!

Juhu, so wird Heu gemacht! Heumilch-Kinderbuch Juhu, so wird Heu gemacht! MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION Liebe Eltern, dieses Kinderbuch widmet Ihnen die ARGE Heumilch. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren

Mehr

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit.

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit. Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit. Unser diesjähriges Advents und Weihnachtsprojekt startet am Montag, den 28. November 2011. Wir werden

Mehr

... ein Spaziergang durch s Dorf!

... ein Spaziergang durch s Dorf! 2 ... ein Spaziergang durch s Dorf! Um genau zu wissen, was sich wo befindet, machten wir einen Erkundungsspaziergang durch das Dorf von Langen.... Bushaltestelle Postbus...... Polizei......Gemeindeamt

Mehr

Spatz. Mai- Juni Juli

Spatz. Mai- Juni Juli Spatz Mai- Juni Juli Kindergarten Kunterbunt Aleberg 1 87761 Lauben Tel.: 08336 /7650 Auch diese Ausgabe ist auf der Internetseite der Gemeinde Lauben veröffentlicht Liebe Eltern! Kinder empfinden Lust

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG 1 2 Namenwörter-Zeitwörter- VERKÜHLT, BLEIBEN, ARZT, FEHLEN, AUFREGEND, INFORMATION, EREIGNIS, EINSCHALTEN, KURZ Namenwörter-Zeitwörter- NACHRICHT, INTERESSANT, LEBEN, SCHMERZ, MESSEN,VERKÜHLT, ZEITUNG,

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kein Problem. ich habe Zeit!

Kein Problem. ich habe Zeit! Kein Problem. ich habe Zeit! KB 4 1 Freizeitaktivitäten a Markieren Sie die. LFEMPsCHWiMMbaDLDHtPCbsMUsEUMVÜWbFrCCaFÉLZMsgWbrEstaUrant LCgWVtKinnFaKFUEDisCKtJWgKnZErtbWVPtHEatErMKVJEsbarLFJrbn b Ergänzen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II)

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Dieser Test hilft uns, für Sie den passenden Kurs zu finden. Zu jeder Aufgabe gibt es Lösungsvorschläge. Bitte

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

ÄHNLICH, ABER NICHT GLEICH

ÄHNLICH, ABER NICHT GLEICH ÄHNLICH, ABER NICHT GLEICH zu, Seite 53 ÄHNLICH LAUTENDE ODER SINNVERWANDTE AUSDRÜCKE der gleiche / derselbe Die Demonstrativpronomen derselbe, dieselbe, dasselbe kennzeichnen ebenso wie der gleiche, die

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Thema 2 Mein Zuhause

Thema 2 Mein Zuhause Mein Zuhause.1 ist das dein Traumhaus? Student Book, page 11, exercise 5 Audio-CD 1, track 6 Florian Elke Sergej Ich bin der Florian. Wir haben ein großes Bauernhaus. Das ist ein Einfamilienhaus und es

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Pfarrverband Tuntenhausen - Schönau

Pfarrverband Tuntenhausen - Schönau Pfarrverband Tuntenhausen - Schönau Liebe Neubürger! Ein herzliches Grüß Gott. Seit kurzem sind Sie Bewohner in unserem Pfarrverband. Sie haben sich für eine Region entschieden, die landschaftlich wunderschön

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

MEIN BLUTDRUCK-PASS. Hier können Sie Ihre e-card einstecken

MEIN BLUTDRUCK-PASS. Hier können Sie Ihre e-card einstecken MEIN BLUTDRUCK-PASS Hier können Sie Ihre e-card einstecken GUT LEBEN MIT BLUTHOCHDRUCK! JETZT kostenlos bestellen GUT LEBEN MIT BLUT- HOCHDRUCK! GUT LEBEN MIT BLUT- HOCHDRUCK! > KONTAKT & BESTELLUNG SGKK

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Malen bereichert das Leben

Malen bereichert das Leben Malen bereichert das Leben Frau Schmid* (Name geändert) eine 81 jährige Frau besucht seit 11 Jahren ein Malatelier. Sie erzählt was ihr das Malen bedeutet, sie erzählt aus ihrem Leben und sie freut sich,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Oberstufen-Religionsprojekte 2014/2015

Oberstufen-Religionsprojekte 2014/2015 1 Oberstufen-Religionsprojekte 2014/2015 Daten und Themen Projekt 1: Für alle Oberstufenschülerinnen und -schüler Dienstag, 28. Oktober 2014, NO-BODY IS PERFEKT Wenn wir uns Zeitschriften an sehen, begegnen

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Kroatien Pula (Istrien)

Kroatien Pula (Istrien) Kroatien Pula (Istrien) Camp Brioni Jugendcamp mit Zeltküche 2016 2017 ein eigenes Ihre Hin- und Rückreise nach Kroatien In der Altstadt finden sich schöne Geschäfte und altrömische Bauwerke aus der Zeit

Mehr

Thema Schulangst. Hier ist das Schulzeugnis von Astrid Schuster. Beantworten Sie die Fragen:

Thema Schulangst. Hier ist das Schulzeugnis von Astrid Schuster. Beantworten Sie die Fragen: Thema Schulangst Hier ist das Schulzeugnis von Astrid Schuster. Beantworten Sie die Fragen: 1. In welche Schule geht Astrid? 2. In welcher Klasse ist sie? 3. Ein Jahr/es/zeugnis bekommt man am Ende des

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule Sicher zur Schule Hinweise für Eltern Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Sicher zur Schule Wenn Ihr Kind in die Schule kommt ist vieles neu. Neu sind andere Kinder, die Lehrer, der Weg zur

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee.

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee. 50-Jahrfeier und Königsfischen am Samstag und Sonntag, den 25. und 26. April 2015 am Feringasee Freitag 24.04.2015: Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr