ALTBURG. Verein für Menschen in besonderen Lebenslagen e.v. Calw. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Abfalltermine. Jubilare

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALTBURG. Verein für Menschen in besonderen Lebenslagen e.v. Calw. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Abfalltermine. Jubilare"

Transkript

1 Ziele mehr Beweglichkeit, Stabilität, Dehnfähigkeit, Koordination und Entspannung durch Training der myofaszialen Strukturen sind. Interessenten für alle Gruppen können entweder am 12. Januar zu den jeweiligen Uhrzeiten schnuppern oder sich bei Rückfragen vorab mit Roswitha Kurpiel in Verbindung setzen alle Angebote richten sich dabei sowohl an Neulinge als auch an Teilnehmerinnen ihrer bestehenden Gruppe. Kontakt: Roswitha Kurpiel, Tel Verein für Menschen in besonderen Lebenslagen e.v. Schuldner - und Insolvenzberatung Wir beraten und begleiten Menschen, die durch Schicksalsschläge, Krankheit, Arbeitslosigkeit in finanzielle Not geraten sind. Wir suchen mit Ihnen zusammen Lösungswege, Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Arbeitssuche. Unsere Beratungsstellen in Calw, Bad Wildbad, Herrenberg, Nagold und Tübingen sind ständig unter der Hotline Cent aus dem deutschen Festnetz oder per sos@schuldnerberatung-sofort.info erreichbar. Wochenmarkt Calw und Nagold An unserem Marktstand finden Sie Imkereiprodukte von der Schönbuch Bio-Imkerei, Herrenberg. Essige und Öle von Sonjas Gustis, Sindelfingen. Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Hilfe durch Hypnose Abnehmen, Prüfungsstress, die eigene Lebensbalance wiederfinden im Privat -, Sport - oder Businessbereich durch Hypnose - und Biofeedbacktraining. Telefonische Anmeldung erbeten: oder Fax: Rechtsanwalt und Hypnosecoach Wolfgang Maurer ( Verein für Menschen in besonderen Lebenslagen e.v. Calw und Umgebung, Marktplatz 24, Calw ALTBURG Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg Am Dienstag, 10. Januar um Uhr findet eine Übung für beide Gruppen statt. Der Abteilungskommandant Abfalltermine : Papier Freitag, 13. Januar: Restabfall Jubilare Wir gratulieren unseren Jubilaren Am 8. Januar wird Richard Schnürle, 70 Jahre alt, am 10. Januar wird Wolfgang Petershöfer, 70 Jahre alt, am 11. Januar wird Rosario Di Stefano, 85 Jahre alt. Standesamtliche Nachrichten Geburt 25. Dezember Lenya Amelie Weber Eltern: Daniela Weber und Andreas Weil 20

2 Sterbefälle 21. Dezember Roland Nonnenmann 27. Dezember Manfred Kwiatkowski Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Schwarzwaldstraße 75 (Rathaus) Tel Adresse: Öffnungszeit: Mittwoch, Uhr Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Altburg Ev. Pfarramt Altburg, Klösterle 7, Calw-Altburg, Tel , Fax Pfarrerin C. Hole: T: , Pfarrer T. Hermann, T: , Homepage: Bürozeiten im Pfarramt: Montag und Dienstag Uhr Freitag, 6.1. Heilige Drei Könige Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Martinskirche (Pfarrer i.r. Bader) Keine Abendmahlfeier für Groß und Klein! Sonntag, Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst mit Taufe von Felicitas Metzger in der Martinskirche (Pfarrerin Hole) Montag, Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus zum Thema Jahreslosung mit Pfarrer Hermann. Gäste sind herzlich willkommen! Dienstag, Uhr Krabbelgruppe für Babys von 0 bis 1,5 Jahre im Gemeindehaus 17 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus mit Pfarrer Hermann zum Thema Jahreslosung Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Freitag, Uhr Probe Flötengruppe im Gemeindehaus 19 Uhr Jahresfeier für die kirchlichen Mitarbeiter im Gemeindehaus Kirchenchor Am Montag, 9. Januar beginnen um 20 Uhr wieder die Proben des evangelischen Kirchenchors Altburg im Gemeindehaus, Martin-Luther-Straße. Als nächstes steht die Gestaltung des Gottesdienstes am 29. Januar in der Martinskirche an. Dazu werden ein Gospel, ein neues Lied und eine Motette aus dem 17. Jh. eingeübt. Neben weiteren Gottesdiensten steht 2017 die Mitwirkung beim zentralen landeskirchlichen Kirchenmusikfest in Stuttgart am 15. Juli mit einem Auftritt in der Porschearena im Mittelpunkt. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen unter Posaunenchor Altburg n.e.v. Und schon geht s wieder los! Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, Uhr Jungbläserprobe Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Tel.: , Thomas.Wirth@lgv.org, EC-Jugendarbeit: David Stamm, Tel , davidstamm@swdec.de, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 4 Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Sonntag, Uhr Gottesdienst (Simon Lubberger) Während der Predigt Kinderprogramm. Nach dem Gottesdienst gemeinsames Mittagessen unter dem Motto "Mitbringen und Teilen". Dienstag, Uhr Frauenstunde Mittwoch, Uhr Bibel- und Gebetsstunde (Karl Anderson) Vereine und Organisationen 1. FC Altburg e.v. Aktuelle und weitere Infos finden Sie unter 1fcaltburg.de. Aktive: Turniersieger beim Hallenturnier in Neubulach Zum 2. Mal nach 2008 gewann unsere 1. Mannschaft das Hallenturnier in Neubulach. Nach 7 Siegen und einem Unentschieden hatte man ungeschlagen das Viertelfinale erreicht. Dort gab es einen 4:0 21

3 Sieg gegen Neubulach. Im Halbfinale kam es zum Duell der Vorjahresfinalisten. Im Spiel gegen Gültlingen gelang unserer Mannschaft in der Verlängerung das Golden Goal und man gewann mit 3:2. Das Finale gegen Nagold war taktisch geprägt. Kein Team wollte das letzte Risiko eingehen, weshalb die Partie bis zum Schluss der Verlängerung torlos blieb. Im abschließenden Neunmeterschießen behielten unsere Spieler die Nerven und verwandelten ihre Versuche, während Nagold nur einmal erfolgreich war. Somit gewann unser Team zum zweiten mal den Monsterpott in Neubulach. Bei der Sieger Ehrung gab es dann noch mehr Preise, so wurde Benjamin Barg Torschützenkönig mit 11 Treffern, Joschua Roller als bester Torhüter ausgezeichnet, Mario Oliviera in die Mannschaft des Turniers gewählt und zum Schluss gab es noch den Fairness Preis. Abfalltermine Donnerstag, Bioabfall Freitag, Restabfall, Papier Jubilare ALZENBERG Wir gratulieren unserer Altersjubilarin Am wird Gisela Elsbeth Holste 70 Jahre alt. Standesamtliche Nachrichten Eheschließung 10. Dezember: Melanie Zündel und Alexander Christoph Rentschler Sterbefall 28. Dezember: Karl Alfred Scherer Zu verschenken 1. FCA Abt. Jugend FC A-Jugend: Christbaumsammelaktion Am Samstag,7.1. sammelt die Altburger Fußballjugend ab 9 Uhr wiederum die ausgedienten Christbäume in Altburg, Speßhardt, Weltenschwann, Spindlershof und Oberriedt gegen eine kleine Spende in die Jugendkasse ein. Jugendtraining Ab der kommenden Woche findet das Jugendtraining wieder zu den gewohnten Zeiten in der Halle statt. Schwarzwaldverein Altburg Traditionelle Kegelwanderung am 8. Januar Am, treffen wir uns um 13 Uhr an der Bushaltestelle Lamm zu einer Kegelwanderung. Auf ebenen Wegen werden wir in einer etwa zweistündigen Wanderung nach Würzbach unterwegs sein. Diese Tour ist auch für etwas langsamere Wanderer geeignet. Danach wird im Hirsch zum Vesper und Kegeln eingekehrt (bitte Turnschuhe mitbringen). Die Rückfahrt erfolgt mit bereitgestellten Fahrzeugen. Wir freuen uns über viele Mitwanderer beim Jahresauftakt. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Kontakt: Bernhard Reich, Tel /58466 Der Wanderplan 2017 wird in der nächsten Ausgabe des CW Journals veröffentlicht. Turnverein Altburg 1900 e.v. Kontakt: Lothar Keck, Schwarzwaldstraße 87, Calw-Altburg, Telefon , info@tvaltburg.de, Internet: Jahrgänge Kirchspiel Altburg Jahrgang 1939/40 Wir treffen uns am zum gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Beisammensein um Uhr im "Rädle". Die Wanderer teffen sich um 12 Uhr am Lamm zum Abmarsch. Heizkörper für Zentralheizung Gebrauchter aber funktionsfähiger Heizkörper umbauhalber bei Abholung zu verschenken Maße: 15cm x 60cm x 120cm Calw-Alzenberg Telefon: Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Bergkirchengemeinde Wimberg. Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Vereine und Organisationen Fußballclub Alzenberg/Wimberg e.v. Alle Infos zu unseren Teams, Veranstaltungen und Aktivitäten unseres Vereins findet ihr unter Unser Sportheim hat in der Winterpause sonntags zum Frühschoppen ab Uhr geöffnet. Anmeldung Vereinsabend und Hallenturnier 4. Feb. Als erster Termin im neuen Jahr steht das interne Hallenturnier am Samstag, 4. Februar mit dem anschließenden Vereinsabend im Sportheim an. Zum Vereinsabend sind auch herzlich alle Nicht- Fußballer eingeladen. Um die Bewirtung organisieren zu können, bitten wir alle, die am Turnier (Spieler der B- und A-Jugend, Aktive und AH) oder an der Abendveranstaltung teilnehmen möchten, sich bei Reiner Linkenheil bis 15. Januar anzumelden. Tel oder reiner.linkenheil@t-online.de. Vielen Dank. 22

4 Volles Sportheim am Silvesternachmittag Beim traditionellen Jahresabschluss ging es auch diesmal wieder um rund 200 Neujahrsbrezeln, die beim Würfelspiel Chicago ausgespielt wurden. Chef-Organisator H. P. Beck freute sich, rund 60 Gäste von 2 bis über 75 Jahren begrüßen zu dürfen, die sich ihr Neujahrsfrühstück schon am Vortag sicherten. Sterbefälle 28. November: Claudia Ulrike Richter 07. Dezember: Alexander Rau 13. Dezember: Erich Fein Grund- und Werkrealschule Heumaden Patenprojekt Klasse 9 Das Patenprojekt Groß hilft Klein an der GS WRS Heumaden geht zu Ende. Seit Schuljahresbeginn trägt die HTW-Gruppe der Klasse 9 zu einer gelungenen Einführung in den Schulalltag der Klasse 1c bei. Mit einer Schulhausrallye starteten die Schüler in das Projekt. Basteln, Malen, Schneiden, Kleben und Pausenhofspiele bestimmten den HTW-Unterricht. Der krönende Abschluss war das Backen von Nikoläusen, wobei so manche Nascherei nicht ausblieb. Aber nicht nur den Kleinen wurde geholfen. Auch die Großen profitierten von dem Patenprojekt. Unter anderem konnten die Schülerinnen Sozialkompetenzen fördern, Verantwortung übernehmen und Selbstbewusstsein stärken. Vielen Dank für den Einsatz der- Schülerinnen der Klasse 9 und ihrer Lehrerin Frau Iris Theurer-Kuhn. Mit etwas Würfelglück war es kinderleicht an eine leckere Brezel zu kommen. HEUMADEN Stadtteilbeirat Heumaden Herzliche Einladung zur Stadtteilbeiratssitzung am Montag, 16. Januar Uhr Mensa der Grund- und Werkrealschule Heumaden. An diesem Abend geht es um unser Senioren-Wohn- und Pflegeheim, eine wichtige Einrichtung für unseren Stadtteil. Im Frühjahr ist der Spatenstich. Herr Miola von der Ev. Heimstiftung wird die endgültige Planung vorstellen und Fragen beantworten. Heumaden aktiv hat sich bereits Gedanken gemacht, mit welchen Angeboten sie den Alltag für die Heimbewohner positiv mitgestalten können. Frau Schneider wird dieses Projekt vorstellen. Neben den kreativen Angeboten soll sich das Haus durch verschiedene kulturelle Veranstaltungen für die Bevölkerung öffnen. Herr Morig vom Förderverein Haus auf dem Wimberg und der Torgasse wird über seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender berichten und uns wertvolle Tipps und Anregungen für eine Vereinsgründung geben. Abfalltermine Dienstag, : Restabfall Freitag, : Gelber Sack Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am wird Hanife Binkaya 70 Jahre alt, am wird Hans-Joachim von Hacht 70 Jahre alt, am wird Giuseppina Ciavarella 70 Jahre alt, am wird Barica Rase 70 Jahre alt. Standesamtliche Nachrichten Geburten 02. Dezember: Mats Jung Eltern: Janina Jung geb. Keim und Matthias Alfred Jung 14. Dezember: Belmin Ali cić Eltern: Edina Ali c ić geb. Šahinovic und Admir Ali c ić Kirchliche Nachrichten Evangelische Versöhnungskirchengemeinde Pfarramt Georg-Baumann-Straße 9 Pfr. Albrecht Fetzer, Tel: 3477 Pfarrbüro Wielandstraße 12 Hildegard Gönninger, Tel: , Di 8 10 Uhr und Do Uhr kirchengemeinde.heumaden@aol.com Freitag, 06. Januar Erscheinungsfest 10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst im Haus der Kirche (Dekan Hartmann) Sonntag, 08. Januar 10 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfr. z.a. Tobias Herrmann) Opfer: Neue Küche im Gemeindehaus Winterkirche Vom 08. Januar bis zum 19. März finden die Gottesdienste im Gemeindehaus statt. Allianzgebetswoche Montag, 09. Januar Uhr Haus der Liebenzeller Gemeinschaft, Bahnhofstr Uhr Haus der Hahn schen Gemeinschaft, Lederstr Uhr Gemeindehaus Wimberg Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim Heumaden, Gemeindehaus der Versöhnungskirche, Wielandstraße 12, Kontakt: Gemeinschaftspastor Benjamin Oster, Stammheim, Telefon Montag, 9. Januar Uhr Allianzgebetswoche, Bahnhofstr. 38 (Fetzer, Oster) 23

5 Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: Heilig Kreuz, Bozener Straße Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw drei Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Wimberg und Kernstadt. Freitag, 6. Januar Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Montag, 9. Januar 7.00 Uhr Laudes Uhr Probe Kirchenchor Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Meditativer Tanz Uhr Elternabend Erstkommunionvorbereitung Uhr Probe Instrumentalkreis Uhr Jugendtreff Choco Soul Neuapostolische Kirche Calw-Heumaden Aktuelle Termine finden Sie unter Neuapostolische Kirche Calw in der Rubrik "Kernstadt". Vereine und Organisationen Heumaden aktiv Erstes Tauschringtreffen im neuen Jahr Ein glückliches neues Jahr und viele bereichernde Momente wünscht der Tauschring Calw-Heumaden! Beim ersten Treffen am werden auf jeden Fall eine Menge Ideen ausgetauscht werden, denn natürlich will gut überlegt sein, wie das kommende Jahr gestaltet werden soll. Das Tauschringprojekt Wollnetzwerk, das letztes Jahr ins Leben gerufen wurde und bei dem sich einmal im Monat nette Leute zum gemeinschaftlichen Handarbeiten treffen, hat schon viele Fans und Mitstricker gefunden. Im neuen Jahr wird mit einer Theaterwerkstatt ein weiteres Tauschringkind die ersten Gehversuche machen. Daneben wird natürlich weiterhin getauscht, was das Zeug hält und man darf wirklich gespannt sein, was die Teilnehmer sonst noch an- oder auf die Beine stellen. Treffpunkt ist wie immer um Uhr im evangelischen Gemeindehaus Heumaden in der Wielandstraße 12. Interessierte dürfen natürlich wie immer gerne zum Schnuppern kommen. HIRSAU Schornsteinreinigung Schornsteinreinigung in Ernstmühl Ab dem 9. Januar wird in Ernstmühl die 1. Kaminreinigung 2017 durchgeführt, betroffen davon sind: Gebäude 3malig kehrpflichtig 1 Kehrung Gebäude 2malig kehrpflichtig 1 Kehrung wo es erforderlich ist werden die Schornsteine ausgebrannt. Ihr Schornsteinfegermeister Wolfgang Klasen Freiwillige Feuerwehr Calw Abteilung Hirsau Der nächste Übungsdienst findet am Montag, um 19 Uhr, statt. Dirk Stöhr Abt.-Kommandant Abfalltermine : Restabfall : Bioabfall Freitag, 13. Januar: Gelber Sack / Gelbe Tonne Jubilare Wir gratulieren unserem Jubilar Am 13. Januar wird Gotthilf Schraft 80 Jahre alt. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Hirsau Aureliusplatz 10, Tel.: Öffnungszeiten: montags, 16 Uhr bis 18 Uhr donnerstags, 14 Uhr bis 16 Uhr. Kindergarten Uhlandstraße Weihnachts- /Jahresabschlussfrühstück Facebook Alle News und Veranstaltungen der Stadt Calw auf Facebook Am Donnerstag, 22. Dezember veranstaltete der Kindergarten Uhlandstraße sein erstes Weihnachts-/Jahresabschlussfrühstück. Gemeinsam mit allen Kindergartenkindern und deren Eltern wurde, 24

6 bei offenem Frühstücksbuffet, den Weihnachtsfeiertagen entgegengefiebert. Auch Weihnachtsgebäck, Punsch, Weihnachtslieder und die Geschichte von Maria, Josef und dem Jesuskind stimmte alle auf die bevorstehenden, besinnlichen Feiertage ein. Das Querflötenkonzert einiger Kolleginnen war ein zusätzlicher Genussmoment zum Innehalten. Wir hoffen, Sie alle hatten wundervolle Festtage im Kreise Ihrer Liebsten und einen guten Rutsch in das neue Jahr Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Hirsau Evangelisches Pfarramt Hirsau, Klosterhof 17 Pfarrer Sebastian Steinbach Telefon: / Pfarramt.Hirsau@elkw.de Homepage: Bankverbindung: DE bei der Sparkasse Pforzheim/Calw Bürostunden im Pfarramt: Mittwoch und Freitag Uhr Wochenspruch: Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. (Römer 8,14) Wir laden ein! Freitag, 6. Januar, Epiphanias (Erscheinungsfest) 10 Uhr Gottesdienst in der Bergkirche, Wimberg, Pfarrer Steinbach, 1. Sonntag nach Epiphanias 10 Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Hesekiel 36,26) in der Kirche in Ernstmühl, Pfarrer Steinbach Uhr Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindehaus Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im ev. Gemeindehaus, Uhlandstr Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus, Uhlandstr. 2 Freitag, 13. Januar 15 Uhr Gottesdienst im Haus Nagoldtal, Pfarrer Steinbach Uhr kleine und große Jungschar im ev. Gemeindehaus, Uhlandstr Uhr Minijungschar in der Liebenzeller Str Uhr Teenkreis (für alle ab der 8. Klasse) im ev. Gemeindehaus, Uhlandstr. 2 Samstag, 14. Januar 14 Uhr Konfi-Samstag im ev. Gemeindehaus Vorschau! Sonntag, 15. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias 10 Uhr Gottesdienst im ev. Gemeindehaus, Uhlandstr.2 (Winterkirche), Pfarrer Steinbach. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie wieder herzlich zum Kirchkaffee eingeladen! Katholische Kirchengemeinde Bad Liebenzell/Hirsau Katholische Kirchengemeinde St. Lioba Bad Liebenzell, Pfarrbüro Kirchstr. 5, Bad Liebenzell Tel.07052/2610, Fax Nr.-4570, KathPfarramt.BadLiebenzell@drs.de L = St. Lioba, Bad Liebenzell, A = St. Aurelius, Hirsau, Gem. Z. = Gemeindezentrum, Liebenzell, Kirchstr. 3, LKN = Landesklinik Nordschwarzwald Freitag, 6. Januar, Dreikönige 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger/L 11 Uhr Eucharistiefeier/A Ab 14 Uhr Sternsinger sind unterwegs in Bad Liebenzell, Möttlingen, Hirsau, Ernstmühl, Ottenbronn 17 Uhr Dreikönigskonzert/A 9.30 Uhr Eucharistiefeier/L 11 Uhr Eucharistiefeier/A Uhr Portug. Eucharistiefeier/L Dienstag, 10. Januar Uhr Rosenkranz/L 15 Uhr Eucharistiefeier/L 20 Uhr Bibel im Alltag/Gem. Z. 20 Uhr KGR-Sitzung/Gem. Z. 18 Uhr Eucharistiefeier/A Freitag, 13. Januar 15 Uhr Rosenkranz mit eucharistischer Anbetung/L Krippenfahrt der Erstkommunionkinder nach Malmsheim Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Liebenzeller Str. 12, Calw-Hirsau Verantwortlich vor Ort: Gemeinschaftspastor Gerhard Braun Tel ; Gerhard.braun@lgv.org Wir wünschen allen ein gutes Jahr 2017 unter Gottes Segen. Die Kreise starten wie gewohnt nach den Ferien. Freitag, Uhr Jungschar für Grundschulkinder und Jungschar ab Kl. 5 im ev. Gemeindehaus, Uhlandstr Mini-Jungschar (Kindergartenkinder und 1. Klasse) im Saal Uhr Teenkreis ab Kl. 8 im ev. Gemeindehaus unten Freiwillige Feuerwehr Abteilung Holzbronn HOLZBRONN Am Freitag, 13. Januar findet um Uhr die Abteilungsversammlung der Abteilung Holzbronn im Krabba Nescht statt. Zu dieser Dienstveranstaltung sind alle Feuerwehrmitglieder, Ehrenfeuerwehrmitglieder, Ortschaftsräte und Vereinsvorstände herzlich eingeladen. Abfalltermine Dienstag, 10. Januar: Restabfall Dienstag, 10. Januar: Gelber Sack Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Holzbronn Evang. Pfarramt Pfarrer Markus Wurster Ortsstraße 2, Calw-Holzbronn, Tel pfarramt.holzbronn@nc-online.de Pfarrer Wurster: Markus-Uwe.Wurster@elkw.de Pfarrbürozeiten: Dienstag geöffnet von 9 bis 12 Uhr. 25

7 Freitag, 6. Januar - Erscheinungsfest - 10 Uhr Distriktgottesdienst in Holzbronn mit dem Posaunenchor Stammheim Pfarrer Wurster wird eine Predigt über die Predigt halten. Einerseits hat die Predigt in der Kirche des Wortes einen hohen Stellenwert, denn sie begründet den Glauben. ( So kommt der Glaube aus der Predigt - Röm 10,17). Andererseits verbinden viele Menschen die Predigt mit einer Aneinanderreihung bedeutungsloser und ermüdender Worte Was ist die Aufgabe einer Predigt? Worin liegt ihre Verheißung? 500 Jahre Reformation- Wir nehmen das Reformationsjubiläum zum Anlass um auf humorvolle und hintergründige Weise den Geheimnissen einer Predigt auf die Spur zu kommen. Montag, 9. Januar 20 Uhr Bezirks-Jugendstunde Kick off in Oberreichenbach Dienstag, 10. Januar Uhr Trauergesprächskreis, bitte um Anmeldung, Kontaktperson: Werner Geßner, Telefon: 07051/ Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter: Vereine und Organisationen Thema: Eine Predigt über die Predigt. Mit dem Posaunenchor Stammheim 9 Uhr Kath. Gottesdienst im Kreiskrankenhaus Calw 10 Uhr Gottesdienst in der Bernhardskirche mit Prädikantin Doris Eberhardt Montag, 9. Januar Uhr Beerdigungschorprobe 8 Uhr Meditationsgruppe 15 Uhr Konfirmandenunterricht 14 Uhr Teestunde: Wir machen einen Seniorenausflug zur Renninger Krippe nach Malmsheim. Ein feste Burg ist unser Gott. Die Renninger Krippe steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von Martin Luther, der vor 500 Jahren seine 95 Thesen an der Klosterkirche in Wittenberg anschlug, was den Anfang der Reformation einleitete. Abfahrt ist um 14 Uhr an der Bernhardskirche. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Um Anmeldung im Pfarramt Tel.: 7521 wird gebeten. Freitag, 13. Januar 8.30 Uhr Gebetskreis bei Fam. Greß, Im Pfad 3 20 Uhr KGR-Sitzung Neuapostolische Kirche Holzbronn Im Klösterle Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule Liederkranz Holzbronn e.v. Internet: Am heutigen Donnerstag, 5.1. treffen wir uns zu unserer Neujahrs-Wanderung um 17 Uhr am Dorfplatz in Holzbronn. Der Weg wird uns nach Deckenpfronn führen, wo wir uns zum geselligen Beisammensein in der Pizzeria "La Piazza" treffen wollen. Auch Nicht-Wanderer sind herzlich eingeladen um ca. 19 Uhr zu uns zu stoßen. Zur ersten Singstunde im neuen Jahr lädt uns unser ehemaliger und jetzt neuer Chorleiter Simon Zimmermann am Donnerstag, um 20 Uhr in den Dorfsaal ein. Simon war einige Jahre in Chemnitz beruflich an der Oper engagiert, wo er den dortigen Opernchor leitete. Nun arbeitet er wieder in Stuttgart und alle Beteiligten freuen sich sehr, dass unsere gemeinsame Chorzeit nach über 3 Jahren wieder eine Fortsetzung finden wird. Wer Lust und Zeit hat einmal in unsere Probe zu kommen ist herzlich eingeladen! VdK Ortsverband Stammheim/Holzbronn Nähere Informationen zu den VdK-Aktivitäten und Terminen erhalten Sie im Stammheimer Vereinsnachrichten-Teil. Abfalltermine STAMMHEIM Dienstag, 10. Januar: Restabfall : Gelber Sack Standesamtliche Nachrichten Geburten 19. Dezember: Elena Köhler Eltern: Mariann Eveline Köhler geb. Müller und Hendrik Köhler Sterbefälle 07. Dezember: Erika Röhm geb. Lutz 18. Dezember: Rolf Friedrich Süßer 26

8 Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren: Am 8. Januar wird Elfriede Ritter 90 Jahre alt, am 9. Januar wird Renate Slotnarin 75 Jahre alt, am 11. Januar wird Ismet Meral 75 Jahre alt, am 13. Januar wird Inge Lechler 80 Jahre alt. Zu verschenken 1 Bett mit Metallgestell, 1,20 x 2,00 m. 3-Sitzer-Sofa, 2-Sitzer-Sofa und ein Sessel, Tel (werktags 8-17 Uhr). Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Stammheim Hauptstraße 24 (Rathaus), Tel.: Adresse: stadtbibliothek@calw.de Internet-Adresse: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Die Ortsbücherei Calw-Stammheim lädt herzlich ein zum AbenteuerLeseLand am 2017 von 15:00 bis 16:00 Uhr Gottesdienst am 6. Januar Epiphanias (Erscheinungsfest) 10 Uhr Distriktgottesdienst in der Kirche in Holzbronn (in Stammheim kein gesonderter Gottesdienst). Pfarrer Wurster wird in der Holzbronner Bernhardskirche eine Predigt über die Predigt halten. Der Stammheimer Posaunenchor wird den Gottesdienst mitgestalten. Wenn Sie keine Fahrmöglichkeit nach Holzbronn haben, begeben Sie sich um 9.40 Uhr ans Rathaus, wer noch Platz im Auto hat, wird gebeten, dort vorbeizufahren, um Gottesdienstbesucher nach Holzbronn mitzunehmen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Bereitschaft. Gottesdienst am 8. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 10 Uhr Gottesdienst/Pfarrer i.r. Munk, das Opfer ist für die Weltmission bestimmt. Im Anschluss laden wir ein zum Kirchenkaffee. Kein gesonderter Kindergottesdienst Uhr Heimathafen-Gottesdienst im Choy-Haus in Althengstett Uhr Abendgebet nach der Weise von Taizé in der Kirche Montag, 9. Januar: Uhr Älterer Frauenkreis herzliche Einladung zu einer "Reise nach Kreta" mit Reinhold Schäffer Dienstag, 10. Januar bis Donnerstag 13. Januar: jeweils um 20 Uhr Allianz Gebetsabende - siehe Plakat Kirchliches Leben Keine Kirchenchorprobe, die Sängerinnen und Sänger sind herzlich zum Allianz-Gebetsabend eingeladen. Freitag, 13. Januar: Uhr Mitarbeiterabend im Gemeindehaus, die Einladungen an die Mitarbeiter wurden im Dezember ausgeteilt. Das Vorbereitungsteam freut sich auf ihre Gäste. Die Kinder- und Jugendgruppen treffen sich zu den gewohnten Zeiten, Infos über Jugendreferentin Karin Schwarz. Die Eltern-Kind-Gruppen treffen sich montags, mittwochs und donnerstags jeweils von 10 bis Uhr im Gemeindehaus DRK-Gymnastik: Dienstag, 10. Januar um 14 bzw Uhr im Gemeindehaus. Kirchliches Leben Thema: Abenteuer im Schnee Ob Schneemänner gebaut werden oder mysteriöse Spuren im Schnee zu finden sind in vielen lustigen oder abenteuerlichen Kindergeschichten spielt Schnee eine Rolle. An die Vorlesestunde schließt sich eine kleine Bastelaktion an. Alle Kinder ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen! Veranstaltungsort: Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Stammheim Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth und Pfarrer Richard Autenrieth, Pfarrgässle 9, Tel ev.pfarramt.cw_stammheim@web.de Homepage: Jugendreferentin Karin Schwarz, Tel Allianz-Gebetswoche 2017 Dienstag, 10. Januar Beginn: jeweils Uhr, Evang. Gemeindehaus: DieGnade allein -unsere Chance (Linda Wagner) Sonnenhaus: DerGlaubeallein - unsere Antwort auf Gottes Angebot (Richard Autenrieth) Christuskirche: Lobpreisabend mit Abendmahlsfeier: Die Bibel allein - unsere Grundlage (Benjamin Oster) 16.15Uhr: Gottesdienst zur Allianzwoche im Friedensheim (Linda Wagner) 27

9 Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw drei Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Evangelisch-methodistische Kirche Christuskirche Calw-Stammheim, Nelkenstraße 6, Pastorin Linda Wagner, Tel Homepage: Christbaum Sammel-Aktion Wir entsorgen Ihren ausgedienten Weihnachtsbaum ersparen Sie sich das Schleppen zur Sammelstelle. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und viele Bäume am Straßenrand! Am Samstag, den 7. Januar 2017 werden wir Ihre alten Weihnachtsbäume einsammeln und entsorgen. Bitte legen Sie Ihren Baum in Stammheim und Holzbronn ab 10 Uhr an den Straßenrand vor Ihrem Haus. Wir entsorgen Ihren Baum gegen eine Spende, die Sie bitte in einem Briefumschlag am Baum befestigen. Sie unterstützen damit die Lepra-Mission in Afrika und die Jugendarbeit der EmK. Benefizgottesdienst zum Lepra-Sonntag, am 22. Januar 2017, Uhr, Ev. Martinskirche in Calw-Stammheim Freitag, 6. Januar Jungscharlager-Kreativ-Tag Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Lepra-Mission Baum wurde bis Uhr nicht abgeholt? Tel. ( ) J. S. Bach, Teile aus: MESSE in h-moll BWV 232 AUSFÜHRENDE: Corinna Blaich, Sopran 1 Damaris Hoch, Sopran 2 Chor und Orchester Leitung: Werner F.Gann Samstag, 7. Januar ab 10 Uhr Christbaumsammelaktion vom Jugendkreis der EmK Stammheim. Dafür einfach den Christbaum mit einer Spende versehen vor ihrem Haus ablegen. Der Jugendkreis sammelt diese ein und entsorgt diesen für sie. Die Spende ist dabei für die Lepra- Mission in Afrika und die Jugendarbeit der EmK bestimmt Uhr Bezirksfest mit Gottesdienst mit Pastorin Linda Wagner. Im Anschluss laden wir sehr herzlich ein zu einem gemeinsamen Mittagessen mit Maultaschen und Kartoffelsalat Parallel zum Gottesdienst Kinderbetreuung 19 Uhr Bezirksjugendkreis Montag, 9. Januar Chorprobe entfällt bitte beachten! Dienstag, 10. Januar 20 Uhr Allianzgebetsabend im Ev. Gemeindehaus 9.30 Uhr Frauenrunde Frühstück 20 Uhr Allianzgebetsabend im Sonnenhaus der Liebenzeller Gemeinschaft 20 Uhr Allianzgebetsabend Lobpreisabend in der EmK Christuskirche Freitag, 13. Januar 19 Uhr Jungbläser Uhr Posaunenchor Jesus-Zentrum Volksmission entschiedener Christen e.v. Stammheimer Feld, Robert-Bosch-Str. 12, Calw-Stammheim, Tel: Besuchen Sie uns im Internet unter: Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Veranstaltungen siehe Calw Kernstadt. Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim und EC-Jugendarbeit Calw, Bahnhofstraße 38; Stammheim, Holzbronner Str. 12 Kontakt: Gemeinschaftspastor: Benjamin Oster, Tel Internet: calw-stammheim.lgv.org Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Calw (Ehrenfeuchter) parallel Kindergottesdienst Mitfahrgelegenheit: Tel Dienstag, 10. Januar 20 Uhr Allianzgebetswoche im ev. Gemeindehaus (Wagner) 20 Uhr Allianzgebetswoche im Sonnenhaus, Holzbronner Str. 12 (Autenrieth) 20 Uhr Allianzgebetswoche in der Christuskirche, Lobpreisabend mit Abendmahl (Oster) Neuapostolische Kirche Stammheim Mühläckerstraße Uhr Gottesdienst Montag, 9. Januar 20 Uhr Bezirks-Jugendstunde Kick off in Oberreichenbach Dienstag, 10. Januar Uhr Trauergesprächskreis, bitte um Anmeldung, Kontaktperson: Werner Geßner, Telefon: 07051/ Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter: 28

10 Vereine und Organisationen Freundeskreis Friedensheim Herzliche Einladung zum ersten Café für Jedermann im Jahr 2017 in den Räumen des Friedensheims. Beginn ist am wie gewohnt um Uhr. Neben dem Freundeskreis Friedensheim freuen sich auch die Bewohnerinnen und Bewohner auf Ihren Besuch, einen kurzweiligen Nachmittag bei Kaffee und Tee und einer bunten Auswahl an leckeren Kuchen. In diesem Sinne, bis Sonntag! Wir sind von Uhr bis ca. 17 Uhr für Sie da. Ihr Freundeskreis Friedensheim. Liederkranz Stammheim e.v. Kontakt: Die nächsten Proben: Die KLANGbox probt am und am , der Männerchor probt am 9.1., der Gemischte Chor probt erst wieder am NACHTWANDERUNG am 28. Dezember 2016 Am starteten wir um 17 Uhr am Rathaus und wanderten zum Rehgrundbrünnele. Hier hatten fleißige Helfer unter der Anleitung von Ludwig Hiller schon alles geschmückt und hergerichtet. Am Lagerfeuer ließen wir bei Saitenwürstle und Glühwein das Jahr 2016 ausklingen. Musikverein Stammheim e.v. Termine Januar erste Probe TK im neuen Jahr erste Probe JK im neuen Jahr Ständchen Verteilaktion Musiker-Blättle Probenvormittag TK Ständchen Trachtenkapelle Am Mittwoch, startet die Trachtenkapelle in das neue Probenjahr. Am Sonntag, ist von 9.30 bis ca Uhr Probe Der Musikverein wird 140 Jahre! Das Jahr 2017 wird beim Musikverein ganz im Zeichen des 140-jährigen Vereinsjubiläums stehen. Jeden Monat wird es eine Aktion oder Veranstaltung geben, sodass uns viele Besucher und Freunde durch das Jahr begleiten können. 21. Januar: Verteilaktion unseres Musiker-Blättles 25. Februar: Neon-Party 26. Februar: Kinderfasching 17. März: Generalversammlung 29. April: Frühjahrskonzert 27. Mai: Musiker-Olympiade an den Rottannen 24. Juni: Open-Air-Konzert am Rathaus 22./23. Juli: Kulinarischer Marktplatz 29. Juli - 5. August: Zeltlager 5. August: Musikalischer Sommerabend im Freibad September: Konzertreise nach Bad Schlema 7. Oktober: Viera Blech 4. November: Jugend spielt verrückt 16. Dezember: Kirchenkonzert 17. Dezember: Christmas Stories VdK Ortsverband Stammheim/Holzbronn VdK-Hinweise und Einladung Vorweg Dank und Respekt den örtlichen Behörden, Verei- nen und Institutionen für vielfach gedeihende Zusammenarbeit im vergangenen Jahr, verbunden mit der Zuversicht, dies auch in diesem neu angetretenen Jahr erfolgreich fortsetzen zu können. Allen, auch der Leserschaft, wünschen wir ein glückliches und erfüllendes Jahr 2017! Ab sofort ist unser VdK-Ortsverband Stammheim-Holzbronn im Internet zu finden unter: Auf dieser Homepage stellen wir unseren Ortsverband und seine Zielsetzungen vor. Auch unsere Aktionen, Ausflüge und regelmäßigentreffs sind hier mit Zeit- und Ortsangaben nebst den geplanten Inhalten und Zielen vorgestellt. Dazu stellen wir noch Rückblenden aus interessanten Ereignissen in und mit unserem OV zur Verfügung und freuen uns, dass wir mit dieser erweiterten Form unserer Bekanntgaben einen großen Kreis interessierter Leser erreichen können. Auch nachstehend wiedergegebene Einladung ist dort zu finden: Unser 1. Stammtisch im neuen Jahr findet wieder in bewährter Weise statt: Am Mittwoch, den 11. Januar ab Uhr in der Sonne (Lokal Ecke Holzbronner Straße/ Bärengasse in Stammheim). Bis zu diesem Termin kann der OV-Vorstand nähere Angaben und ggf. auch Bilder zu den Zielen unserer Mai-Ausfahrt präsentieren. Auch unsere im März anstehende Hauptversammlung bedarf kurzer Diskussion an diesem Tag. Wir freuen uns auch auf diesjährig großes Interesse und Teilnehmerschaft. VdK-Ortsverbands-Vorstand, T.-Fon/ -Fax: / -4428; ov-stammh.bronn@vdk.de Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Stammheim und Hundesportverein Galgenberg e.v. Wir wünschen ein GUTES NEUES JAHR 2017 Unser erster Übungstag im neuen Jahr, findet am 15. Jan., um 9.30 Uhr auf dem Vereinsgelände statt. Am 25. Jan. ist die erste Monats-Mitgliederversammlung um 20 Uhr. Die Jahreshauptversammlung ist am 28. Jan., um Uhr im Vereinsheim auf dem Galgenberg. Unsere Übungszeiten 2017 Mittwoch 18 Uhr: Unterordnung 20 Uhr: Schutzdienst Freitag (April-Oktober) 18 Uhr Ring Training 18 Uhr UO / SD Sonntag 8 Uhr: Fährtenarbeit (nach Absprache) Uhr Schutzdienst Weitere Informationen unter: Bei dringenden Fragen:

11 Zu verschenken VfL Stammheim Postfach 4816, Calw -Adresse: Homepage: Mitgliederverwaltung: Geschäftsstelle: Hauptstr. 29, Calw-Stammheim Schlafzimmer komplett möbliert Doppelbett (200x100 cm) Kleiderschrank (200x180x60 cm), 2 Waschtische (105x60x170 cm) mit Spiegel, 2 Nachtschränkchen (70x45x40 cm) + Auszugstisch (90x120 cm), Sofa (200x80x80 cm) auch einzeln zu verschenken. Jeweils Selbstabholung Bei Interesse unter der Telefonnummer Abteilung Tischtennis 36. Sprachheilzentrum-Turnier 06./07. Januar 2017 Freitag, den 06. Januar 2017: Uhr Vorrunde Aktive Die Vorrunde im Aktiven-Bereich wird am Freitagabend stattfinden. Für alle Mannschaften, die am Freitagabend keine Zeit haben, gibt es die Möglichkeit, am Samstagvormittag zu spielen. Dies gilt allerdings für maximal 10 Mannschaften. Alle weiteren Teams spielen die Vorrunde am Freitagabend. Je nachdem, wie viele Teilnehmer bei den Hobby-Spielern starten werden, wird ein Teil der Vorrunde schon am Freitagabend ausgespielt. Samstag, den 07. Januar 2017: Uhr Vorrunde Aktive - Teil 2 Für alle Aktiven, die freitags keine Zeit haben Uhr - Hauptrunde Aktive - Vorrunde Hobby Uhr - Finalrunde Startgeld: 12,- für aktive Mannschaften 10,- für Hobby-Mannschaften In diesem Jahr werden keine separaten Damenwettbewerbe ausgetragen. Die Damen spielen stattdessen bei den Herren mit. Dies gilt sowohl für das Hobby- wie auch das Aktiven-Turnier. Speisen und Getränke: Für das leibliche Wohl sorgt, wie in jedem Jahr, ein Team des Sprachheilzentrums. Es gibt Kaffee und Kuchen, belegte Brötchen und die legendären Maultaschen. Für reichlich Getränke ist natürlich auch gesorgt. Weitere Informationen und Eindrücke der letzten Turniere gibt es im Internet unter Abfalltermine WIMBERG Wimbergschule Weihnachtsgottesdienst am letzten Schultag Die ökumenische Feier in der Bergkirche wurde vom evangelischen Pfarrer Walter Hummel und der katholischen Religionslehrerin Andrea Bolz gemeinsam geleitet. Nach dem Lied Wir zünden eine Kerze an, das von den sechs Mädchen des Schulchors beeindruckend vorgetragen wurde, erklangen die Blockflötenklänge der Flötengruppe der Klasse 4 unter der Die Geschichte Der kleine Stern Leitung von Anke Stieger. Schließlich wurde von Viertklässlern Der kleine Stern zu wunderschönen Bildern nach dem gleichnamigen Buch von Masahiro Kasuya auf Großleinwand vorgetragen. Und wie vorgelesen wurde! In einer Ernsthaftigkeit und Ruhe, die auf manchen Schüler, der sonst im Unterricht besonders lebhaft ist, in einem neuen Licht erschienen ließ. In der Geschichte versucht der kleine Stern den Tieren zum Stall zu folgen. Da er aber so klein ist und nicht so schnell folgen kann, wird er traurig. Doch in diesem Augenblick begegnet er einer Blume, deren Duft und Leuchten er mit zum Christuskind bringen soll. Als er die Geschenke schließlich an die Krippe bringt, lächelt das Baby und der Stall erstrahlt in einem ganz besonderen Glanz. Andrea Bolz ergänzte die Geschichte: Der kleine Stern hat seinen Platz gefunden. Sie wünsche sich, dass man so sein darf, wie man ist. Im Fürbittengebet, bei dem von jeder Klasse der Werkrealschule ein Schüler eine Fürbitte vorlas, wurde das Friedenlicht noch einmal deutlich gemacht. Zu jeder Bitte für Frieden, Mut, Hoffnung, Gelassenheit, Achtsamkeit, Dank und Gemeinschaft wurde jeweils eine Kerze in einer Laterne entzündet. Das Opfer des Gottesdienstes geht an die Vesperkirche, die nächstes Jahr im März zum ersten Mal in Calw stattfindet. Als dann der Schulchor mit den Glocken des Liedes Christmas lullaby den Gottesdienst ausklingen ließ, schwang sicher noch in manchen Köpfen Ding, dong, ring your bells beim Verlassen der Kirche nach. An den Ausgängen wurden alle von der Vorbereitungsklasse mit Plätzchen beschenkt. Haupt- und Werkrealschule Wimberg Besuch der Klasse 8 im Berufsinformationszentrum Donnerstag, Gelber Sack Freitag, Restabfall, Papier Jubilare Wir gratulieren unserem Altersjubilar Am wird Wolfgang Schmid 90 Jahre alt. Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle 14. Dezember: Herbert Gotthold Schüle 21. Dezember: Peter Hans Modest 26. Dezember: Olga Anna Schucker geb. Roller Am Mittwoch, 30. November gingen wir zum Berufsinformationszentrum (BiZ) nach Nagold. Wir trafen uns alle um 8.15 Uhr oben 30

12 am Gleis am ZOB. Von dort fuhren wir mit der Bahn nach Nagold. Als wir nach ca. 45 Minuten am BiZ angekommen waren, empfing uns Berufsberaterin Mara Koch. Wir gingen alle in einen großen Raum und erfuhren etwas über Schulabschlüsse. Danach durften wir alle hoch in den Infosaal an die Computer und füllten unsere Blätter über verschiedene Berufe aus. Nach ca. drei Stunden gingen wir wieder in den großen Raum und machten noch ein Quiz, wo wir erraten sollten, welcher Prominente welchen Beruf gemacht hat, z. B. Stefan Raab, der ursprünglich einmal Metzger gelernt hatte. Danach liefen wir dann wieder zum Bahnhof und fuhren nach Calw zurück. Um ca Uhr wurden wir dann am ZOB entlassen. Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Pfarrer Walter Hummel Calw-Wimberg, Ostlandstraße 25/1 / Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr, Telefon / Fax / bergkirche-calw@web.de Jahreslosung für 2017: Gott spricht: Ich schenke Euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Hesekiel 36,26) Freitag, 6. Januar Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Steinbach (Hirsau) und Gästen aus Hirsau Samstag, 7. Januar Uhr Gottesdienst im Haus auf dem Wimberg Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i.r. Bader in der Bergkirche Uhr Mittwochskreis Pfr. Hummel legt die neue Jahreslosung aus. KEIN Konfirmandenunterricht Uhr Seniorenmittagstisch im Gemeindehaus. Es gibt Schlachtplatte mit Sauerkraut und Salzkartoffeln. Anmeldungen bitte bei Frau Reutlinger, Tel Uhr Abschlussabend der Allianzgebetswoche mit Abendmahlsfeier im Gemeindehaus (Pfr. Hummel/Herr Schiebel); Thema: Allein der Glaube Uhr Probe des Singkreises Freitag, 13. Januar Uhr Kirchenkino im Gemeindehaus Vorschau: Am Sonntag, den 15. Januar wird unser Gottesdienst musikalisch mitgestaltet von Stimm 3 unter der Leitung von Martina Theurer. Am Sonntagnachmittag ist wieder Sonntagstreff im Gemeindehaus. Aktuelles: Ab 10. Januar ist Petra Hirsch als Pfarramtssekretärin im Pfarrbüro anzutreffen. Sie ist immer dienstags und donnerstags von 9 bis 11 Uhr zu erreichen. Bitte beachten Sie die veränderten Zeiten. Pfarrer Hummel hat bis 8. Januar Urlaub. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Pfarrer Steinbach aus Hirsau (Tel ). Das Pfarrbüro ist bis 9. Januar ebenfalls nicht besetzt. Die Bergkirchengemeinde wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes neues Jahr 2017! Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: Maria Frieden, Ernst-Rheinwald-Straße 17 Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw drei Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher Gottesdienste und weitere Veranstaltungen auch unter Heumaden und Kernstadt. Charlotte-Haarer-Saal unter der Kirche Maria Frieden, Stahlweg 2. Freitag, 6. Januar 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Sternsinger Samstag, 7. Januar Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Altenheim 9.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Stationsgottesdienst für die Erstkommunionfamilien Montag, 9. Januar Uhr WeG Gruppe Freitag, 13. Januar Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim Uhr Abschlussgottesdienst Allianzgebetswoche mit Abendmahl, Gemeindehaus Bergkirche (Schiebel, Hummel) Internationale Schule des Goldenen Rosenkreuzes e.v. Lectorium Rosicrucianum InternationaleSchule des Goldenen Rosenkreuzes LECTORIUM ROSICRUCIANUM e.v. Haarlemer Str. 13 / 2. Etg., Calw-Wimberg calw@rosenkreuz.de / Öffentlicher Tempeldienst 17, Uhr Ritual 2 Persönliche Rituale wirken strukturierend und helfen das Alltags-Leben zu bewältigen. Ihrem Ursprung nach dienen dagegen religiöse Rituale dazu, den Menschen aus seinem persönlichen Lebenszustand herauszuheben und mit dem Höheren, Göttlichen zu verbinden. In den Tempeln des Goldenen Rosenkreuzes wird diese Lichtkraft in hohem Maße frei. Jeder kann sie einatmen und in dieser Berührung sein Leben im Alltag vollkommen neu ausrichten. 31

13 RAT UND HILFE Arbeitskreis Asyl e.v. Als gemeinnützig anerkannter Verein zur Unterstützung von Flüchtlingen Kontakt: Günter Stricker, Walter Hummel, Ambulante Dienste und Beratungsstellen AA (Anonyme Alkoholiker) Breite Heerstraße 9 (Heumaden); Meeting: Jeden Dienstag ab Uhr; Kontakt: Chris: Telefon Arbeitskreis offene Psychiatrie Calw e.v. Badstraße 41, Calw Telefon , Fax , aop-calw@t-online.de, Der AOP ist eine Einrichtung im außerstationären Bereich und fördert die Integration psychisch kranker Menschen in den Gemeinden im Landkreis Calw. Es stehen folgende Einrichtungen zur Verfügung: Heim-Appartement-Haus "Schneepflug" Begleitetes Wohnen in Familien Betreute Wohngemeinschaften Betreutes Einzel- und Paarwohnen Kriseninterventions-Wohnung Sozialpsychiatrischer Dienst Tagesstätten Baden-Württ. Landesverband für Prävention und Rehabilitation Fachstelle Sucht Bahnhofstr. 31, Calw, Tel.: Fax: , fs-calw@bw-lv.de Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung sowohl in Calw, als auch in Bad Wildbad-Calmbach und in Nagold möglich. Offene Sprechstunde in Calw (Donnerstag) Uhr (ohne Voranmeldung). Darüber hinaus bietet die Fachstelle Sucht regelmäßig stattfindende Selbsthilfe- und Therapiegruppen, Veranstaltungen zur Suchtprävention und einen Schulungskurs für Verkehrsteilnehmer an, die mit Alkohol und/oder Drogen auffällig geworden sind. BPS - Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Calw Mitglied im Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.v. Kontaktadresse: Gerhard Hoffmann, Schlosswiesenweg 8, Calw, Telefon hoffmanngunde@web.de Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige Treffen: mittwochs Uhr, Altburger Str. 1 (neben der Stadtkirche). Kontakt: Meta Geisler, Telefon Blindenverband Bezirksgruppe Calw Kontaktperson und Informationen: Leiter der Gruppe Antonio Sebastiao, Telefon Caritas-Zentrum Calw Biergasse 11, Calw, Tel , Fax: , calw@caritas-schwarzwald-gaeu.de Angebote und Öffnungszeiten: Geschäftsstelle: Dienstag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr Kontakttelefon rusch@caritas-schwarzwald-gaeu.de Allgemeine Sozialberatung: Mittwoch: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr (offene Sprechzeiten) - auch in Heumaden! Angebot zur Beratung, Unterstützung und Vermittlung für betroffene Menschen Kontakttelefon bozovic.b@caritas-schwarzwald-gaeu.de Katholische Schwangerschaftsberatung: Dienstag und Donnerstag: 9 bis 16 Uhr (nach Terminvereinbarung) und Mittwoch: bis 16 Uhr (offene Sprechzeiten) Begleitung, Unterstützung und Beratung von Frauen, Familien und Paaren während und nach der Schwangerschaft, Präventionsangebote Terminvereinbarungen unter Tel & basile@caritas-schwarzwald-gaeu.de CARIsatt - Calwer Tafelladen nur mit Berechtigungsschein Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 14 bis 16 Uhr Mittwoch u. Samstag geschlossen. Berechtigungsscheinausgabe dienstags 10 bis 12 Uhr Informationen unter folgender Telefonnummer Ab keine Kleiderannahme und kein Kleiderverkauf. Kleider können für die Aktion Hoffnung, einer kirchlichen Hilfsorganisation der Diözese Rottenburg-Stuttgart, in die Altkleidercontainer in Heumaden und auf dem Wimberg eingeworfen werden. Mittwochscafé Die Schwangerschaftsberatungsstelle des Caritas-Zentrums Calw lädt jeden zweiten Mittwoch im Monat von bis Uhr in den Räumen des Caritas-Zentrums Calw, Biergasse 11, 1. Stock. Das Mittwochscafé ist ein offener Treffpunkt mit thematischen Angeboten für Schwangere, Mütter und Eltern von Babys im ersten Lebensjahr. Themen: Sozialrechtliche Fragen in Verbindung mit Kindergeld, Kinderzuschlag, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss u.s.w. Kindliche Entwicklung im ersten Lebensjahr Ernährung, Pflege und Kinderkrankheiten Mutter/Vater-Kind-Bindung: Warum sie so wichtig ist Erziehungsfragen: Unterstützung durch Nutzung institutioneller und sozialer Netzwerke Das Mittwochscafé wird von Basile Haupt geleitet, Sozialpädagogin und Beraterin der Schwangerschaftsberatungsstelle des Caritas-Zentrums Calw. Nach Themen und Wünschen der Teilnehmer/ innen werden Referenten/innen eingeladen. Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer: oder per basile@ caritas-schwarzwald-gaeu.de. Treffpunkt Miteinander Ein Angebot der Caritas und dem AK Asyl Calw. Zielgruppe sind anerkannte Flüchtlinge, die nicht mehr vom Sozialdienst des LRA betreut werden und bereits in Calw in Mietwohnungen wohnen. Der Treffpunkt soll aber für alle Betroffenen offen sein, die Unterstützung suchen. 32

14 Übersetzungshilfe; Hilfe bei der Wohnungssuche; Unterstützung beim Familiennachzug; GEZ-Gebührenbefreiung; Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen; Allgemeine Sozialberatung Freitags von bis Uhr. Kontakt: Telefonnummer: oder per Deutscher Kinderschutzbund Calw e.v. Nonnengasse 2, Calw, Geschäftsstelle Telefon , Fax: home: Spielstube - Kleinkinderbetreuung(von 6 Monaten bis 3 Jahre) Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 13 Uhr Spiel- und Lerntreff für Grundschulkinder Dienstag und Mittwoch Uhr (an Schultagen) Rock und Blus Der Kleiderladen Altburger Straße 4, (gebrauchte Kleidung, Wäsche und Schuhe für Kinder und Erwachsene). Gerne nehmen wir im Laden gut erhaltene Kleidung zu den Öffnungszeiten an: Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Mittwoch Uhr, Samstag Uhr Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen (Urlaub, Veranstaltungen usw.) unter Kernstadt, Vereine und Organisationen. Deutsches Rotes Kreuz Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Geschäftsstelle Telefon: , Fax info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung: Tel. 112, Krankentransport Telefon Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: (141) wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Denise Zimmerer Telefon: zimmerer@drk-kv-calw.de Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Calw Diakonische Bezirksstelle Calw Haus der Kirche, Badstraße 27, Tel: Fax dbs-calw@kreisdiakonie-calw.de Psychosoziale Beratung - Beratung in Paar-, Familien- und Lebenskrisen - Sozialberatung in schwierigen Lebenslagen - Mütterkuren und Mutter/Vater - Kind - Kuren - Beratung von Schwangeren und Familien - Schwangerschaftskonfliktberatung Wir bitten um Terminvereinbarung Offene Sprechzeiten: dienstags u. donnerstags Uhr Schuldnerberatung Offene Sprechzeit dienstags Uhr Telefonsprechzeiten dienstags und donnerstags Uhr Kontakttelefon der Schuldnerberatung Betreuungsverein - gesetzliche Betreuungen Informationen über vorsorgende Verfügungen und Übernahme gesetzlicher Betreuungen Begleitung Ehrenamtlicher im Bereich gesetzlicher Betreuungen, Kontakt Formularhilfe Ehrenamtliche helfen beim Ausfüllen von Anträgen und unterstützen Sie bei Behördengängen. Jeden Donnerstag von 15 Uhr bis 16 Uhr in der Diakonischen Bezirksstelle. Diakonie-Laden für günstige, gebrauchte Kleidung Altburger Str. 1, Calw, Öffnungszeiten für Verkauf und Kleiderannahme: dienstags von 14 bis 17 Uhr, mittwochs und donnerstags von 9 bis 12 Uhr. ZACK - Frühstückstreff für Interessierte mit und ohne Job, Lobbyarbeit für Benachteiligte, jeden Dienstag ab 10 Uhr in der Altburger Straße 1 Gesprächsangebot für Trauernde Die Trauergruppe möchte Menschen, die eine nahestehende Person verloren haben, ein Stück Wegbegleitung anbieten. Informationen unter Tel Begleitung von Ehrenamtlichen in der Asyl- und Flüchtlingsarbeit Informationen und Terminvereinbarungen unter Tel Blaues Kreuz - Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen und ihre Angehörigen jeden Mittwoch um Uhr in der Altburger Straße 1 Erlacher Höhe Calw-Nagold Telefon: , Marktplatz 16 Träger: Diakonieverbund Dornahof & Erlacher Höhe e.v. Arbeitsprojekt Telefon: , Hirsauer Wiesenweg 14 Unsere Dienstleistungen: Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Restaurationen, Gartenarbeiten, Kleintransporte und Umzugshilfen. Wir bieten geförderte Arbeitsplätze für wohnungslose und langzeitarbeitslose Menschen. Aufnahmeheim der Wohnungslosenhilfe Telefon: , Burgsteige 3 b.e.s.t. Calw Telefon: , Altburger Straße 1, Wir unterstützen Hartz-IV-Empfänger bei der Arbeitsplatzsuche, Voraussetzung: Zuweisung durch die Arbeitsagentur. Fachberatungsstelle Telefon: , Burgsteige 2, Wir beraten Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind, bei Fragen zur Unterkunft (Hartz IV), bieten persönliche und materielle Hilfe, beraten Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und bieten Betreutes Wohnen an. Hauswirtschaft Telefon: , Burgsteige 3 Unsere Dienstleistungen: Mittagstisch für jedermann (Gruppen bitte mit Voranmeldung), Hilfen im Haushalt, Wäscheservice Kreativwerkstatt Calw, Altburger Str. 10, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Mo. - Di Uhr Möbelladen Telefon: , Bahnhofstraße 65 Wir holen Ihre Möbel auf Spendenbasis ab und bieten diese in unseren Verkaufsräumen im "Alten Bahnhof" zum Verkauf an. Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr Tagesstätte Telefon: , Burgsteige 3, Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr, Fr Uhr 33

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Wie erreichen Sie uns?

Wie erreichen Sie uns? Was bieten wir Ihnen? Wie erreichen Sie uns? Wir bieten Ihnen ein geschütztes Umfeld in der Nähe des Zentrums von Göttingen. Je nach Art und Umfang der benötigten Hilfe bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Öffnungszeit: Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Altburg Freitag, 21.8. Sonntag, 23.8. 12. Sonntag nach Trinitatis Mittwoch, 26.8.

Öffnungszeit: Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Altburg Freitag, 21.8. Sonntag, 23.8. 12. Sonntag nach Trinitatis Mittwoch, 26.8. Öffnungszeit: Mittwoch 16 18 Uhr Die Bücherei ist über die Sommerferien vom 30. Juli bis 11. September geschlossen. Evang. Kirchengemeinde Altburg Ev. Pfarramt Altburg, Sekretärin Gudrun Auer, Martin-Luther-Str.

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten Appartements Bellino Appartements Bellino Vor ein paar Wochen kamen Herr und Frau Schenk zu uns. Sie wohnten in der Nähe und hatten

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. November 2014 Allerheiligen Sonntag, 2. November

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Wichtige Infos über das Marcel-Callo-Haus

Wichtige Infos über das Marcel-Callo-Haus Wichtige Infos über das Marcel-Callo-Haus Zu diesen Punkten gibt es Infos: Das Haus Wer wohnt im Marcel-Callo-Haus? Was gibt es im Haus? Der Garten Die Zimmer Die Betreuung Essen und Trinken Sauberkeit

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Suchtberatungsstellen in der Region Hannover

Suchtberatungsstellen in der Region Hannover Suchtberatungsstellen in der Region Hannover 1. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Café Connection - Step ggmbh Fernroder Str. 12 30161 Hannover Tel.: 0511 3360412 Fax.: 0511 3481214 Internet: http://www.step-hannover.de/

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr