Jahrgang 24 Nr Mai Willst du dich am Ganzen erquicken, so musst du das Ganze im Kleinsten erblicken. Johann Wolfgang von Goethe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 24 Nr Mai Willst du dich am Ganzen erquicken, so musst du das Ganze im Kleinsten erblicken. Johann Wolfgang von Goethe"

Transkript

1 Jahrgang 24 Nr Mai 2012 Willst du dich am Ganzen erquicken, so musst du das Ganze im Kleinsten erblicken. Johann Wolfgang von Goethe

2 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 2

3 - Amtlicher Teil - Stadt Amorbach Die Stadt Amorbach sucht zur Krankheitsvertretung eine(n) Verwaltungsfachangestellte(n) (AL I) (Teilzeitstelle, 19,5 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist zunächst bis zum zu besetzen. Eine Aufstockung der Stundenzahl und/oder die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis sind nicht ausgeschlossen. Das Aufgabenfeld umfasst derzeit den Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (mit Schwerpunkt Gewerbe-, Gaststätten und Straßenverkehrsrecht), das Marktwesen und die Mitwirkung bei der Erhebung von Realsteuern. Wir erwarten freundlichen Umgang mit den Bürgern, Teamfähigkeit, EDV-Kenntnisse und Einsatzbereitschaft. Die Bezahlung richtet sich nach dem TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen erbitten wir bis zum 11. Juni 2012 schriftlich an die Stadtverwaltung Amorbach, Kellereigasse 1, Amorbach. Für Auskünfte stehen Ihnen von der Personalverwaltung Herr Weigl (09373/209-26) oder von der Hauptverwaltung Herr Köhler (09373/209-12) gerne zur Verfügung. Stadtratsitzungen Die nächsten Stadtratsitzungen sind an folgenden Terminen vorgesehen: Donnerstag, Donnerstag, Anträge zu diesen Sitzungen sollen 10 Tage vorher der Verwaltung vorliegen. Sprechstunden des 1. Bürgermeisters Die nächsten Bürgersprechstunden finden an folgenden Terminen statt: Donnerstag, von Uhr (Vertretung durch Herrn 2. Bürgermeister Härtel) Dienstag, von Uhr In diesem Zeitraum steht Ihnen Herr 1. Bürgermeister Schmitt oder sein Vertreter ohne vorherige Terminabsprache für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeit wird um vorherige Terminvereinbarung über das Vorzimmer (Tel ) gebeten. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 3

4 4 Schlüssel 5 kleine Schlüssel Auszug aus dem Fundbüro: Rentensprechtag in Amorbach Bitte beachten: Der nächste Rentensprechtag in Amorbach ist Sprechtage 2012 im Überblick: , , am Donnerstag, Anmeldung erforderlich unter Tel. Nr oder per andrea.schnorr@stadt-amorbach.de Sollten Sie eine dringende Rentenberatung wünschen, vereinbaren Sie einen Termin bei den Sprechtagen in Miltenberg-telefonische Anmeldung unter 09371/ Schredderplatz im Langen Tal geöffnet Ab sofort ist der Schredderplatz im Langen Tal wieder anzufahren. Die Stadt Amorbach bedankt sich bei der Bevölkerung für das gezeigte Verständnis, dass aufgrund der Baumaßnahme und der witterungsbedingten Verzögerung der Amorbacher Schredderplatz längere Zeit nicht zu benutzen war und Einrichtungen in Schneeberg und Weilbach in Anspruch genommen werden mussten. Standesamtliche Nachrichten Geburtstage Greulich Rita, Herz.-v.-Kent-Str. 9 zum 88. Geburtstag Hehn Helga, Dresdener Str. 1 zum 71. Geburtstag Neuberger Hedwig, Herz.-v.-Kent-Str. 9 zum 88. Geburtstag Leder-Fischer Veronika, Oberes Tor 1 zum 71. Geburtstag Losert Hermann, Düsseldorferr Ring 16 zum 73. Geburtstag Ballweg Adelheid, Richterstr. 16 zum 86. Geburtstag Riffler Erich, Karlsbader Str. 9 zum 77. Geburtstag Imhof Marlene, Amorsbrunner Str. 28 zum 70. Geburtstag Goldenes Ehejubiläum Rothenhäuser Erika und Hermann, Leipziger Str. 7 - Es folgt der nicht amtliche Teil - Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 4

5 Erfolgreiche Gürtelprüfung beim Judoverein Amorbach Unter den strengen Augen der Prüfer Hartmut Beil und Matthias Rauschert fanden erneut Prüfungen zum nächst höheren Gürtel statt. Dank der sehr guten Vorbereitung durch Trainer Georg Etzel bestanden alle Prüflinge. Den weiß-gelben Gurt tragen ab sofort Leonie Maier und Hannah Schmitt, den gelben Gurt Jacqueline Horak, Johanna Maier und Benjamin Sauer. Gelb-orange absolvierten Dietlind Nahrath und Jakob Springer. Sophia Frisch erreichte orange-grün. Allen Prüflingen Herzlichen Glückwunsch und Danke an Trainer Georg Etzel für die Vorbereitung. Wir sind nun auch wieder in der Lage neue Kinder aufzunehmen. Schnuppertraining ist Montags von Uhr und Freitags von Uhr. Teilnehmen können alle ab der 1. Klasse bzw. Kinder die in die 1. Klasse kommen. Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Stadt Amorbach (V.i.S.d.P.), Kellereigasse 1, Amorbach, Tel /209-0, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadt Amorbach Verantwortlich für den Mitteilungsteil: Verkehrsbüro, Tel / oder Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen Werbung, Hauptstr. 8, Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: Exemplare Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers oder von Hansen Werbung. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 5

6 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 6

7 Heimat- und Geschichtsverein Buchvorstellung: Schulgeschichte von Reichartshausen und Neudorf Rechtzeitig zum Jubiläumsfest der Musikkapelle Reichartshausen-Neudorf kann der Heimat- und Geschichtsverein eine Buchveröffentlichung vorstellen, die sich mit der Schulgeschichte der beiden Höhengemeinden befasst. Unter dem Titel Die Dorfschule im Odenwald 251 Jahre Lehren und Lernen in Reichartshausen bei Amorbach hat Autor Bernhard Springer die abwechslungsreiche und bewegte Geschichte der einklassigen Dorfschule dokumentiert. Seit der ersten Anstellung eines Schulmeisters in Reichartshausen im Jahr 1718 wurden hier von rund 25 Lehrern über 1000 Schüler in drei unterschiedlichen Schulhäusern unterrichtet. Die Darstellung von Lehrmethoden, methodischen Hilfsmitteln und Unterrichtsinhalten sowie die Schilderung der überraschenden Schließung der Schule im Schule Reichartshausen 1925 Dörfliche Idylle um 1925: Lehrer Johann Büttner mit seinen Schülern vor Schulhaus und Kirche in Reichartshausen Jahr 1969 runden das 224 Seiten starke Werk, das viele Abbildungen enthält, ab. Die Chronik der Volksschule Reichartshausen ist so typisch für viele Dorfschulen, dass sie nicht nur ein Kapitel der Lokalgeschichte, sondern eher auch einen Beitrag zur Kulturgeschichte der gesamten Region darstellt. Der Heimat- und Geschichtsverein lädt alle Interessierten ein zur Buchvorstellung mit anschließendem Umtrunk am Sonntag, den 10. Juni 2012, um Uhr im ehemaligen Schulhaus in Reichartshausen. Reitbeteiligung mit geringer Kostenbeteiligung in Preunschen gesucht. Englische Reitweise (Gelände). Nähere Info unter 09373/ (Wir rufen gerne auch zurück). Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 7

8 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 8

9 Diese gastronomischen Betriebe haben an den Wochenenden durchgehend für Sie und unsere Gäste geöffnet: Schmelzpfanne Brauerei Etzel Deutscher Hof Gleis Sommerlicher Gaumenzauber im Kindergarten Amorbach am 05. Juni 2012 Martina Etzel und Otto Brückner mit neuen Grillideen In vielen Kindergärten ist es üblich, dass die Kinder in irgendeiner Form in der Küche mitwirken. Nur wenn Kinder selbst mitmachen dürfen, können sie den richtigen Umgang mit Lebensmitteln lernen. War es im Dezember letzten Jahres die Zubereitung von einem Drei-Gang-Menü, das Otto Brückner und Martina Etzel mit 30 Kindern des Amorbacher Hortes in der eigenen Küche zauberten, wollen die beiden Hobbyköche in den Pfingstferien die Kinder des Kindergartens in die Geheimnisse des Grillens einweisen. Hierbei geht es vor allem um die begleitenden Zutaten und nicht so sehr um das Fleischgrillgut, sondern vielmehr, wie erntefrisches Gemüse schonend zubereitet wird, aber auch um die Gefahren um das Grillen im heimischen Garten. Zu diesem zweiten Gaumenzauber werden auch die Eltern mit eingeladen, um sich davon zu überzeugen, wie interessiert und wissbegierig ihre Kinder an die gestellten Aufgaben herangehen. Denn vorrangig für beide Hobbyköche ist, dass die Kinder selbst bei diesem zweiten Kochevent die Hauptrolle spielen. Katholisches Seniorenforum Forum 55 plus Wanderkreis Dienstag, , Uhr, Nachmittagswanderung. Treffpunkt Tennisplätze in Großheubach. Von dort Wanderung in Richtung Röllbach. Einkehr auf dem Klotzenhof, dann kurzer Rückweg zum Ausgangspunkt. Gehzeit insgesamt ca. 2 ½ Stunden. Auskunft bei Maria Springer, Amorbach, Tel Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 9

10 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 10

11 Gründung einer Bogensportabteilung Informationen des Schützenverein Amorbach 1839 e.v. Im Januar 2012 hat man sich in der Vorstandschaft des Schützenvereins Amorbach 1839 e.v. dazu entschlossen eine Bogensportgruppe zu gründen. Nun ist es endlich soweit: Neben Pistole und Gewehr wird nun auch zu Pfeil und Bogen gegriffen. Am ab Uhr wird der erste Schnuppertag am vorhandenen Bogensportplatz am Schützenhaus stattfinden. Nach diesem Termin wird das Training voraussichtlich immer Mittwoch ab Uhr bis ca Uhr abgehalten. Es können verschiedene Distanzen geschossen werden. Im Winter wird auf den überdachten und windgeschützten Pistolenstand ausgewichen um ein ganzjähriges Training zu gewährleisten. Unsere durch Seminare geschulten Trainingsleiter, werden versuchen, Ihnen den Bogensport nahe zu bringen und diesen von der Pieke auf zu erlernen. Bogensport erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist eine der häufigsten Trendsportarten in Deutschland. Bogensport fördert und fordert Körper und Geist gleichermaßen. Bogensport ist übrigens auch gut für die Muskeln, denn beim Bogensport werden auch jene Muskeln beansprucht, derer man sich sonst kaum bewusst ist. Ein optimaler Einstieg in den Bogensport ist meist der Beginn einer lebenslangen Faszination, die einen nie wieder loslässt. Es sind vor allem die Jugendlichen die sich für den Bogensport begeistern, aber auch jede Altersgruppe der Erwachsenen ist fasziniert. Bogensport kann ab dem 10.ten Lebensjahr beim Schützenverein Amorbach 1839 e.v. betrieben werden. Der Bogen ist keine Waffe, sondern vielmehr ein Sportgerät. Die Vorstandschaft setzt sich das Ziel eine Gruppe von 5-10 Sportlern in dieser Sportart auf zu stellen. Wir hoffen auf rege Teilnahme an unserer neuen Trendsportart und verbleiben mit einem dreifach kräftigen Gut Schuss. Die Vorstandschaft des Schützenverein Amorbach 1839 e.v. Traditionelles Skat-Turnier auf Abwegen 12. Skat-Turnier am 09. Juni Uhr Fass-Stüble Bereits seit 11 Jahren findet alljährlich um die Jahreswende im Fass-Stüble ein traditionelles Skatturnier statt, das viele Skatfreunde aus der näheren Umgebung alljährlich nach Amorbach lockt. In diesem Jahr veranstalten die Organisatoren Peter Schmidt und Otto Brückner anlässlich der Fußballeuropameisterschaft zusätzlich ein Open-Air-Skatturnier am Samstag, 09. Juni Uhr in der Gaststätte Fass-Stüble. Nach Beendigung des Turniers können die Teilnehmer auf Großleinwand die erste Begegnung der deutschen Nationalmannschaft gegen Portugal verfolgen. Weitere Infos unter Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 11

12 Vorankündigung Regionaler Waldbesitzertag 2012 in Miltenberg Mit einem einmaligen Veranstaltungskonzept stellen die Forstbehörden in Bayern seit 2008 über die Regionalen Waldbesitzertage den direkten Kontakt zwischen privaten Waldbesitzern und den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, den forstlichen Selbsthilfeeinrichtungen, den forstlichen Dienstleistern und allen, die sich mit Wald und dem Rohstoff Holz beschäftigen her. Die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer aus den Landkreisen Aschaffenburg, Miltenberg und Mainspessart sind zum Regionalen Waldbesitzertag in Miltenberg am 8. Juli 2012 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr herzlich eingeladen, sich zu informieren, Kontakte herzustellen und Fragen beantwortet zu bekommen. Auf dem Lindeplatz am Main bieten u.a. die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft, das Vermessungsamt Aschaffenburg, die Forstausrüster und Forstdienstleister, die Naturparke Spessart und Odenwald, die Forstschule Lohr, die Naturschützer, die Holzverwender sowie viele andere ihre Informationen an. Für Unterhaltung der Kinder ist genauso wie für die Verköstigung gesorgt. Eine Veröffentlichung des Programms erfolgt noch. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Selbsthilfe gibt Auftrieb Selbsthilfe-Tag am 16. Juni 2012 auf dem Engelplatz Miltenberg Am Samstag, den 16. Juni 2012, findet bei trockenem Wetter von bis Uhr auf dem Engelplatz in Miltenberg der Selbsthilfe-Tag 2012 statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sehr herzlich eingeladen, sich über die Arbeit der Selbsthilfegruppen im Landkreis zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung wird um Uhr durch Herrn Landrat Roland Schwing eröffnet. Die Selbsthilfegruppen freuen sich über Ihr Interesse und auf Ihr Kommen. Weitere Informationen: Selbsthilfeunterstützung im Landratsamt Miltenberg, Brückenstrasse 2, Miltenberg, Telefon: 09371/ , Katholischer Seniorenkreis Amorbach Donnerstag, 31. Mai: Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche mit Herrn Pfarrer Michael Etzel, anschließend Einkehr im Cafe Schlossmühle. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 12

13 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 13

14 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 14

15 Seniorenverband (BRH) - Ortsverband Amorbach Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen Der Seniorenverband BRH setzt auch unter seiner neuen Vorsitzenden Gerda Trunk seine offene Seniorenarbeit für Amorbach und den Landkreis Miltenberg fort. In diesem Rahmen findet am Mittwoch, 6. Juni um Uhr ein Vortrag zumthema Ernährung im Alter im Rotkreuzhaus Amorbach, Bürgerpark 1 statt. Dabei wird Ingrid Ibehej die richtige Ernährung im Alter, das veränderte Verdauungssystem, mangelndes Durstgefühl, Kaubeschwerden und Schluckstörungen behandeln und auch Ernährungsempfehlungen geben. Dazu sind nicht nur Seniorinnen und Senioren, sondern auch pflegende Angehörige bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. EINLADUNG Schlesischer Bienenvater Johann Dzierzon und die Imkerei Der Kreisverband Miltenberg der Landsmannschaft Schlesien lädt im Rahmen seiner Heimatnachmittage alle Landsleute und Interessierten zu einer Veranstaltung über den Pfarrer und Bienenvater Johann Dzierzon aus Schlesien herzlich ein. Kreisvorsitzender Kuznik, selbst Imker, wird auch Interessantes über die Imkerei im Allgemeinen berichten. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 3. Juni 2012 um 15:00 Uhr in der Traube in Kleinwallstadt, Hauptstr. 12 statt. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 15

16 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 16

17 Veranstaltungskalender Ausstellung Galerie Englert-Byrne - Schloßplatz - Ausstellung von Gemälden und Aquarellen der Künstler: Mehdi, C. Fürstenberger, G. Burr, Heller-Cole, M. Gerber Herzog, W. Seidel, J. Vallribera (Spain) u.a., sowie ausgesuchte Antiquitäten wie Möbel, Silber u. Gläser. Geöffnet: Mo-Sa Uhr, So Uhr Ausstellung Galerie für Kunst & Genuss - Oberes Tor 1 offenes Atelier Öffnungszeiten nach Vereinbarung Tel /205759, Mobil 0173/ Ausstellung Galerie Maria Kreuzer - Johannisturmstraße 7 SIERRAS -- Haut der Erde piel de la tierra - Bilder von Peter W.Rudolph KERAMIKOBJEKTE - von Andrea Müller Geöffnet: Mittwoch bis Freitag, Sonn- und Feiertage Uhr und nach Vereinbarung, Tel /1756 und 4732 mutter.museum für Kunst - Sammlung Berger - Wolkmannstr. 2, geöffnet für Gruppen nach Vereinbarung über Touristinfo / Eisenbahnmuseum - Westfrankenbahn e.v. Geöffnet: Samstag Uhr Sonntag: Uhr Öffentliche Abteiführungen (Kirche, Grüner Saal, Bibliothek) Mittwoch, Donnerstag, Samstag; & Uhr, Sonntag: & Uhr Mittwoch TSV - BBP (Bauch Beine Po) Uhr Gymnasiumhalle Donnerstag Kath. Seniorenkreis - Maiandacht mit Pfarrer Etzel Uhr Pfarrkirche St. Gangolf, anschl. Einkehr im Café Schlossmühle Samstag Orgelkonzert mit Markus Eichenlaub Uhr Fürstl. Abteikirche Sonntag OWK-Wanderung - Ernsttal-Waldleiningen zur Palisade bei Hesselbach u. zurück Gruppe 1: 17 km, ca. 5 Std., mittel, Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parzivalmittelschule Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 17

18 Gruppe 2: Rundwanderweg ab Hesselbach, 7 km, 2-3 Std.,Treffpunkt: 13:00 Uhr, PMS Dienstag Katholisches Seniorenforum Forum 55 plus Wanderkreis - Nachmittagswanderung Uhr Treffpunkt an den Tennisplätzen in Großheubach. Auskunft und event. Mitfahrgelegenheit: Maria Spinger, Tel Mittwoch Seniorenverband BRH Uhr Vortrag Ernährung im Alter im Rotkreuzhaus TSV - BBP (Bauch Beine Po) Uhr Gymnasiumhalle Donnerstag Pfarrei St. Gangolf Fronleichnam Gottesdienst im Seegarten (wenn die Wiese trocken ist) mit Prozession um den See und durch die Altstadt, Abschluss an der Mariensäule, anschl. Frühschoppen im Pfarrheim St. Benedikt Montag TSV - Nordic Walking Großes Seegartentor Info: Heinlein Ramona, Vorschau: Samstag Pfarrei St. Gangolf - Walldürnwallfahrt - Sonntag Musikverein Reichartshausen-Neudorf - Jubiläumsfest 100 Jahre Musikverein Reichartshausen-Neudorf Geführte Geoparkwanderung zur Kapelle Amorsbrunn Uhr Parkplatz Bahnhof, ca. 3,5 Std. mit Pausen und Erklärungen. Erwachsene 2.00, Teilnehmer unter 18 Jahren kostenlos. Donnerstag Pfarrei St. Gangolf - Ewige Anbetung - Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 18

19 GOTTESDIENSTORDNUNG STADTPFARRKIRCHE ST. GANGOLF AMORBACH Donnerstag :30 Frauengottesdienst 14:00 Maiandacht der Senioren Freitag :30 MF, Krankenkommunion Samstag :00 Beichtgelegenheit 18:30 VAM Sonntag :00 MF Montag :30 Rosenkranz für geistliche Berufe Dienstag :00 MF Donnerstag :00 MF im Seegarten u. Fronleichnamsprozession (Schloßplatz - Hintere Gasse - Steinerne Gasse - Löhrstraße - Marktplatz - Te Deum und Schlusssegen an der Mariensäule) Die Anwohner des Prozessionsweges werden gebeten, ihre Häuser zu schmücken und zu beflaggen. Besondere Einladung gilt allen Vereinen, bitte Fahnen mitnehmen, den Kommunionkindern und den Firmlingen. Falls die Wiesen im Seegarten nass sind, findet der Gottesdienst an der Mariensäule statt. anschl. Samstag :00 Tauffeier 18:30 VAM Sonntag :00 MF Montag :30 Rosenkranz Dienstag :00 MF KREISALTENHEIM Mittwoch :00 MF Sonntag :00 MF Donnerstag :00 MF Sonntag :00 MF wird zu einem Frühschoppen im Pfarrheim eingeladen. BEUCHEN Donnerstag :00 Maiandacht Sonntag :00 Tauffeier Mittwoch :00 MF u. Fronleichnamsprozession Dienstag :00 MF Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 19

20 BOXBRUNN Dienstag :00 Maiandacht Sonntag :00 MF Donnerstag :00 MF u. Fronleichnamsprozession REICHARTSHAUSEN Sonntag :00 MF Dienstag :00 MF Sonntag :00 MF u. Fronleichnamsprozession NEUDORF Mittwoch :00 Maiandacht Freitag :00 MF u. Krankenkommunion Blumen für Fronleichnam Um wie immer an Fronleichnam schöne Blumenteppiche zu legen und Sträuße zu gestalten, werden viele Blumen und Blütensträucher benötigt. Bitte helfen Sie mit und bringen soviel wie möglich am Mittwoch, 06. Juni zu Maria Schäfer, Bauhofstraße 1. Auch werden noch Helferinnen zur Gestaltung am Donnerstag ab 5:00 Uhr gebraucht. Melden Sie sich bitte bei Monika Berberich, Tel Zeitungspapiersammlung Pfarrei St. Gangolf Bitte sammeln Sie weiterhin eifrig Zeitungspapier. Die nächste Sammlung wird voraussichtlich im Oktober sein. Sie helfen damit Ihrer Pfarrei die Kosten für den Unterhalt der kirchlichen Gebäude aufzubringen. Gottesdienstordnung Evang.-Luth. Kirchengemeinde Amorbach Di Uhr Chorprobe im Gemeindezentrum Fr Uhr Diabetikerstammtisch im Evang. Gemeindezentrum Sa Kantatenwochenende So Uhr Sonntag Trinitatis: Abendmahlsgottesdienst mit Aufführung der Bach-Kantate Allein zu dir, Herr Jesu Christ in der Abteikirche Mo Uhr Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe im Gemeindezentrum Uhr Bethel Brockensammlung Abgabe von gut erhaltenen Altkleidern in der Garage hinter dem evang. Kindergarten, Debonstr. 8, (Zugang über den Schloßplatz) So Uhr Gottesdienst in der Abteikirche Di Uhr Abendmahlsgottesdienst im Kreisseniorenheim Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 20

21 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 21

22 Workshop Ehrenamtliche gewinnen und Engagement erhalten Im Rahmen der vom Landratsamt Miltenberg gestarteten Fortbildungsreihe Fit fürs Ehrenamt findet am Montag, 25. Juni, von bis 22 Uhr im Landratsamt Miltenberg ein kostenloser Workshop zum Thema Ehrenamtliche gewinnen und Engagement erhalten statt. Dabei geht es um die Erarbeitung von Handlungsstrategien zur Gewinnung von Ehrenamtlichen sowie von Ansätzen für die gezielte Ansprache von Zielgruppen. Auch die Präsentation von Formen der Anerkennung für Ehrenamtliche ist ein Thema. Referent des Abends ist Joachim Schmitt, Freiwilligenmanager aus Niedernberg. Interessenten melden sich bis Montag, 11. Juni, im Landratsamt Miltenberg bei Rosemarie Zipf, Brückenstraße 2, Miltenberg, an Landratsamt sucht Tagesmütter und Tagesväter Das Landratsamt Miltenberg, Sachgebiet Kinder, Jugend und Familie, sucht Personen für die Kindertagespflege. Diese Tätigkeit wendet sich an Menschen, die Spaß am Umgang mit Kindern und Interesse an einer kreativen und verantwortungsvollen Aufgabe haben. Die Aufgabe kann zuhause ausgeübt werden und ist gut mit der Betreuung eigener Kinder zu verbinden. Eine Tagespflegeperson betreut ein oder mehrere Kinder bei sich zu Hause. Das Kind wächst dadurch in familiären Strukturen auf. In der Kindertagespflege kann auf die persönlichen Bedürfnisse des Kindes individuell eingegangen werden. Die Betreuungszeiten können sehr flexibel und bedarfsgerecht geregelt werden. Kindertagespflegepersonen, die Kinder mehr als 15 Wochenstunden betreuen, benötigen eine Pflegeerlaubnis des Landratsamtes. Neben Fragebögen, Gesundheitszeugnis und Führungszeugnis müssen sie einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind absolvieren. Bei einem Hausbesuch wird die persönliche Situation überprüft. Wer keine pädagogische Ausbildung hat, wird durch die Teilnahme an einem Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege auf die Aufgabe gut vorbereitet. Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit den Jugendämtern Miltenberg und Aschaffenburg vom Mehrgenerationenhaus Mütter- und Familienzentrum (MütZe) Aschaffenburg angeboten und umfasst 100 Unterrichtsstunden. Der Eigenanteil der Teilnehmer an den Kosten beträgt 200 Euro. Der nächste Kurs beginnt am 14. September Interessenten, die nähere Informationen über die Voraussetzungen, das Aufgabengebiet und die Rahmenbedingungen in der Kindertagespflege wünschen, können an einem Informationsabend am Donnerstag, 14. Juni 2012, um Uhr im Landratsamt Miltenberg teilnehmen. Dieser findet im Nordflügel des Landratsamtsgebäudes im Seminarraum 2609 statt; Parkmöglichkeit und Eingang besteht über den Innenhof. Teilnehmer werden gebeten, sich bis Mittwoch, 6. Juni, bei Margit Stoll, Telefon 06022/ , anzumelden. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 22

23 Informationen zum Tag der Organspende in der Fußgängerzone in Miltenberg Der Tag der Organspende feiert in diesem Jahr sein Jubiläum. Bereits zum 30. Mal wird der erste Samstag im Juni zum Anlass genommen, bundesweit auf das Thema Organ- und Gewebespende aufmerksam zu machen. Der Tag der Organspende, der auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto Richtig. Wichtig. Lebenswichtig! stattfindet, will einerseits über dieses wichtige Thema informieren und anderseits dazu motivieren, die persönliche Entscheidung in einem Organspendeausweis zu dokumentieren. Anlässlich des Tages der Organspende werden daher am Samstag, den 02. Juni 2012, von bis Uhr in der Nähe des Kinos in der Fußgängerzone in Miltenberg eine Ärztin, ein Betroffener und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes über das Thema Organspende informieren. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erwartet ein Informationsstand mit Ausstellung, Rosen und kostenlosen Broschüren mit Organspendeausweisen. Weitere Informationen: Landratsamt Miltenberg Gesundheitsamt, Susanne Meidel, Brückenstrasse 2, Miltenberg, Tel.: / ; gesundheitsfoerderung@lra-mil.de Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 23

24 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 24

25 Noch Plätze frei für Mutter und Tochter Tour Vom Samstag, 16. Juni ab Uhr bis Sonntag, 17. Juni veranstaltet die Kommunale und Präventive Jugendarbeit im Landratsamt Miltenberg eine Mutter und Tochter Tour. Die Frauen und Mädchen erkunden dabei den Hochseilgarten in Aschaffenburg. Seilrutschen und Klettersteps sind ebenso angesagt wie Problemlösungsaufgaben am Spinnennetz und dem laufenden A. Lagerfeuer, Stockbrot, Grillen, gemeinsam Übernachten einfach Spaß haben! Treffpunkt ist das Gelände des Abenteuerspielplatzes Almhütte am Grauberg in Aschaffenburg. Das Ende der Veranstaltung wird am 17. Juni gegen Mittag sein. Informationen und schriftliche Anmeldung erfolgen über die Kommunale und präventive Jugendarbeit im Landratsamt Miltenberg, Brückenstraße 2, Miltenberg oder (siehe Anmeldeformular), Telefon Nr Anmeldeschluss ist Dienstag, 5. Juni Pro Teilnehmerin sind Kosten von 15 Euro zu bezahlen. Darin enthalten sind die Kosten für die Übernachtung und Verpflegung. Die Leitung des Seminars hat Denise Kourimsky (Dipl.Soz.Päd., Hochseiltrainerin) Wir machen Bücher aus der Region.»Das Bild des Fabulus«: Die spannende Lebensgeschichte eines Geschichtenerzählers in den Wirren des Bauernkrieges in Unterfranken. Sagen und Märchen aus dem Kahlgrund, historische Romane aus Aschaffenburg und Umgebung, ein Krimi aus der Region... unsere Bücher sind auch als Geschenk eine originelle Idee! Thomas Meßenzehl: Das Bild des Fabulus. Aschaffenburg Seiten, Paperback. Preis: 9,95 (D). ISBN Kann in jedem Buchladen bestellt werden. Mehr zu unserem Verlagsprogramm im Internet unter Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt erscheint am 12. Juni Redaktionsschluss ist Dienstag, 5. Juni. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 25

26 Notdienst der Apotheken Alte Stadt -Apotheke, Miltenberg, Tel / Anker- Apotheke, Miltenberg, Tel / Mäander- Apotheke, Miltenberg, Tel / Engelberg- Apotheke, Großheubach, Tel / Hof -Apotheke, Kleinheubach, Tel / Nibelungen- Apotheke, Amorbach, Tel / Löwen- Apotheke, Amorbach, Tel / Martins -Apotheke, Bürgstadt, Tel / Michaelis -Apotheke, Miltenberg, Tel / Nord -Apotheke, Miltenberg, Tel / Cäcilien -Apotheke, Eichenbühl, Tel / Abtei -Apotheke, Amorbach, Tel / Alte Stadt -Apotheke, Miltenberg, Tel / Anker -Apotheke, Miltenberg, Tel / Mäander- Apotheke, Miltenberg, Tel /2944 (ohne Gewähr) Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf unserer Homepage Presse immer für die kommenden 6 Wochen im Voraus. Notfalldienstzeiten: von Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 18 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in dringenden Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern Tel erreichen. Sie erhalten hier auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Für lebensbedrohliche Fälle weiterhin die 112 wählen. Kostenlose Servicenummern Service-Center Bayerisches Rotes Kreuz: (08 00) Stromversorgung - E.ON Bayern AG Technischer Kundenservice: * Störungsnummer: * * für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 26

27 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 27

28 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom Seite 28

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Kontaktdaten der/des Interessentin/en: Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon: mobil: E-mail-Adresse: Personalien: Familienname: Vorname: Geburtsname:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Sonntag, 12. Mai 2013

Sonntag, 12. Mai 2013 Jahrgang 25 Nr. 9 30. April 2013 Sonntag, 12. Mai 2013 Am 12. Mai ist Muttertag! Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom 30.4.2013 - Seite 2 - Amtlicher Teil - Städtische Einrichtungen geschlossen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

17. Oktober 2008 / Ausgabe 42 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Eventkalender Gastein, bis

Eventkalender Gastein, bis Eventkalender Gastein, 20.09.2016 bis 20.10.2016 Dienstag, 20.09.2016 3D Jagdbogenparcours Dorfgastein, Hartlbauer Spaß haben beim Jagdbogenparcour mit 14 Zielen. Ab 9 Jahren! Anm.:+43(0)6433 7063, 5,-

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Januar Dienstag 05.01.2016 Preisschafkopf, Kolpingsfamilie, Pfarrheim Mittwoch 06.01.2016 Dreikönigs-Frühschoppen, Bayern-Fanclub Dreikönigs-Treffen, CCA, TSV Clubheim Sternsingeraktion Samstag 09.01.2016

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

Problemabfallsammlung 2016,alphabetisch (nach Ortschaften) Landkreis Miltenberg. Ort Sammeltag Standzeit Standort. Seite 1 von 5

Problemabfallsammlung 2016,alphabetisch (nach Ortschaften) Landkreis Miltenberg. Ort Sammeltag Standzeit Standort. Seite 1 von 5 Altenbuch Sa., 30.01.2016 08.00-09.00 Festplatz Altenbuch Di., 05.07.2016 11.15-12.15 Festplatz Amorbach Sa., 09.01.2016 12.00-13.30 Parkplatz am Schwimmbad Amorbach Sa., 26.03.2016 12.00-13.30 Parkplatz

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Datum Ort Standzeit Standort

Datum Ort Standzeit Standort Problemabfallsammlung 2016, kalendarisch (nach Sammeltagen) Landkreis Miltenberg Datum Ort Standzeit Standort 1. Tag Sa, 09.01.2016 Miltenberg 1 08.00-09.00 Bahnhofsgelände Sa, 09.01.2016 Miltenberg 2

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Das Grillen ist zur Sommerzeit ein wunderbarer Zeitvertreib, und manches Mannes ganze Gunst, gilt sorgsam dieser edlen Kunst.

Das Grillen ist zur Sommerzeit ein wunderbarer Zeitvertreib, und manches Mannes ganze Gunst, gilt sorgsam dieser edlen Kunst. Jahrgang 26 Nr. 12 11. Juni 2014 Das Grillen ist zur Sommerzeit ein wunderbarer Zeitvertreib, und manches Mannes ganze Gunst, gilt sorgsam dieser edlen Kunst. Oskar Stock Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr