Sonntag, 12. Mai 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonntag, 12. Mai 2013"

Transkript

1 Jahrgang 25 Nr April 2013 Sonntag, 12. Mai 2013 Am 12. Mai ist Muttertag!

2 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 2

3 - Amtlicher Teil - Städtische Einrichtungen geschlossen Am Mittwoch, , bleiben die städtischen Einrichtungen wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen. Das Freibad ist jedoch bei entsprechender Witterung geöffnet. Fahnenschmuck zum Gangolfsritt am Am Sonntag, , findet der traditionelle Gangolfsritt in Amorbach statt. Die Hausbesitzer entlang der Zugstrecke werden gebeten, durch Fahnenschmuck zu einem attraktiven Ambiente beizutragen. Bitte helfen Sie sowohl durch den Häuserschmuck als auch Ihren Besuch dazu mit, Amorbach den Reiterinnen und Reitern sowie den Gästen aus Nah und Fern in bestem Licht zu präsentieren. Sprechstunden des 1. Bürgermeisters Die nächsten Bürgersprechstunden finden an folgenden Terminen statt: Donnerstag, von Uhr Dienstag, von Uhr In diesem Zeitraum steht Ihnen Herr 1. Bürgermeister Schmitt oder sein Vertreter ohne vorherige Terminabsprache für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeit wird um vorherige Terminvereinbarung über das Vorzimmer (Tel ) gebeten. Stadtratsitzungen Die nächsten Stadtratsitzungen sind an folgenden Terminen vorgesehen: Donnerstag, Donnerstag, Anträge zu Sitzungen sollen 10 Tage vorher der Verwaltung vorliegen. Rentensprechtag in Amorbach Bitte beachten: Der nächste Rentensprechtag in Amorbach ist am Dienstag, außerdem am: Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Anmeldung erforderlich (nur vormittags) unter Tel. Nr oder per andrea.schnorr@stadt-amorbach.de Sollten Sie eine dringende Rentenberatung wünschen, vereinbaren Sie einen Termin bei den Sprechtagen in Miltenberg-telefonische Anmeldung unter 09371/ Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 3

4 Sirenenprobealarm Der vierteljährliche Probebetrieb der funkgesteuerten Feuersirenen findet am Samstag, den in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Stadt Amorbach -Feuerwehrwesen- Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Stadt Amorbach (V.i.S.d.P.), Kellereigasse 1, Amorbach, Tel /209-0, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadt Amorbach Verantwortlich für den Mitteilungsteil: Verkehrsbüro, Tel / oder Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen Werbung, Hauptstr. 8, Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: Exemplare Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers oder von Hansen Werbung. 1. Änderung des Kommunalen Förderungsprogramms der Stadt Amorbach zur Durchführung privater Baumaßnahmen im Rahmen der städtebaulichen Sanierung durch Stadtratsbeschluss vom Umfang der Änderung Es wird folgender neuer eingeführt: 1 a. Fördergebiet Das Fördergebiet ist identisch mit den förmlich festgesetzten Sanierungsgebieten Altstadt Teil I und Altstadt Teil II. Die anhängenden Lagepläne sind Bestandteil dieses Förderungsprogramms. 2 Inkrafttreten Die Änderung des Kommunalen Förderprogramms tritt mit der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft und gilt auf unbestimmt Zeit. Amorbach, den STADT AMORBACH Schmitt 1. Bürgermeister Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 4

5 Geltungsbereich des Kommunalen Förderprogramms der Stadt Amorbach (Stand: April 2013) Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 5

6 Kommunales Förderungsprogramm der Stadt Amorbach zur Durchführung privater Baumaßnahmen im Rahmen der städtebaulichen Sanierung (Auszug) Zweck des kommunalen Förderungsprogrammes ist die Erhaltung des Stadtbildes und des eigenständigen Charakters der historischen Altstadt von Amorbach. Die Entwicklung soll durch geeignete Erhaltungs-, Sanierungs- und Gestaltungsmaßnahmen unter Berücksichtigung des Ortsbildes und denkmalpflegerischer Gesichtspunkte unterstützt werden. Die geplanten Maßnahmen sollen zur städtebaulichen Verbesserung beitragen, insbesondere bei der a) Dachdeckung einschl. Spenglerarbeiten b) Fassadengestaltung c) Fenster und Fensterläden d) Schaufenster und Ladeneingänge e) Hauseingänge, Türen und Tore f) Gebäudezugangstreppen g) Hoftore und Einfriedung h) Begrünung und Entsiegelung der Vor- und Hofräume i) Freilegung von Sichtfachwerk Die Festsetzungen der Gestaltungssatzung der Stadt Amorbach in der jeweils geltenden Fassung werden für das kommunale Förderprogramm als verbindlich erklärt. Die Förderung beträgt bis zu 30 % der zuwendungsfähigen Kosten als verlorener Zuschuss je Einzelobjekt (Grundstück bzw. wirtschaftliche Einheit), jedoch höchstens Eigenleistungen können bei fachgemäßer Ausführung bis zu 45 % der zuwendungsfähigen Materialkosten anerkannt werden. Die Förderungsmittel werden natürlichen und juristischen Personen sowie Personengemeinschaften in Form von Zuschüssen gewährt. Die einzelnen Maßnahmen können in Abschnitten oder Stufen durchgeführt und gefördert werden. Grundlage muss aber ein Gesamtkonzept sein. Die Anträge auf Förderung sind nach vorheriger fachlicher Beratung durch die Stadtverwaltung und deren Beauftragte vor Maßnahmebeginn schriftlich an die Stadt Amorbach als Bewilligungsstelle der Fördermittel zu stellen. Neben der allgemeinen Beschreibung des Vorhabens und den gegebenenfalls erforderlichen Planunterlagen muss der Maßnahmenträger der Stadt bei zuwendungsfähigen Kosten bis zu zwei Angebote, über drei Angebote vorlegen, aus denen die geplanten Leistungen eindeutig hervorgehen. Als Mindestgrenze an Baukosten (förderfähige Kosten) gilt ein Betrag von (Bagatellgrenze). Maßnahmen dürfen grundsätzlich erst nach schriftlicher Zustimmung der Stadt begonnen werden. Nach Abschluss der Arbeiten ist innerhalb von 3 Monaten der Verwendungsnachweis bei der Stadt vorzulegen. Diesen und die Ausführung der Arbeiten haben die Stadt und deren Beauftragte verantwortlich zu prüfen und die Auszahlung der Zuschüsse zu veranlassen. Alle Maßnahmen müssen mit der Baugestaltungssatzung der Stadt Amorbach konform gehen. Es besteht hier kein Rechtsanspruch Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 6

7 auf Förderung. Die Förderung kann ganz entfallen, wenn es der Stadt aufgrund ihrer Haushaltslage nicht möglich ist, die erforderlichen Eigenmittel aufzubringen. Auskünfte erteilen Herr Carsten Süß (Tel ) und Marcus Wörner (Tel.: ) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Einleitung eines Verfahrens zur 10. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Amorbach zur Ausweisung von Vorrangflächen (Konzentrationsflächen) für die Nutzung von Windenergie für das Gesamtgebiet der Stadt Amorbach hier: Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses ( 2 Abs. 1 Satz 2 i.v.m. 1 Abs. 8 BauGB) In der Stadtratsitzung am wurde folgender Stadtratsbeschluss gefasst: Der Stadtrat Amorbach beschließt gemäß 2 Abs. 1 i.v.m. 1 Abs. 8 BauGB die Einleitung eines Verfahrens zur 10. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Amorbach. Ziel des Änderungsverfahrens ist die Ausweisung von Vorrangflächen (Konzentrationsflächen) für die Nutzung von Windenergie. Gleichzeitig sollen damit weitere Standorte für Windenergieanlagen im Gemeindegebiet der Stadt Amorbach ausgeschlossen werden. In die Abwägung zur Ausweisung von Vorrangflächen (Konzentrationsflächen) sind insbesondere folgende Kriterien einzustellen: Höhenlage Windhöffigkeit Einspeisemöglichkeit Abstand zu Siedlungsgebieten Landschaftsbild Schattenwurf Infrastruktur Konzentrationsmöglichkeiten Umweltbelange Gemeinwohlnutzen Dieser Änderungsbeschluss wird hiermit nach 2 Abs. 1 Satz 2 i.v.m. 1 Abs. 8 BauGB amtlich bekannt gemacht. Nach Ausarbeitung eines Vorentwurfes erfolgt die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden nach den 3 Abs. 1und 4 Abs. 1 BauGB. Hierauf wird rechtzeitig hingewiesen werden. Amorbach, STADT AMORBACH Schmitt 1.Bürgermeister Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 7

8 Einführung des SEPA-Lastschriftenverfahrens Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie haben uns bereits in der Vergangenheit durch die erteilte Einzugsermächtigung zur Abbuchung von Steuern, Verbrauchsgebühren, Beiträgen oder Pacht Ihr Vertrauen ausgesprochen. Durch die Einführung eines einheitlichen Europäischen Zahlungsraumes (SEPA) zum ist es erforderlich, dass die Stadt Amorbach eine Einzugsermächtigung im Original zur Umwandlung in ein SEPA-Mandat vorliegen hat. Aus diesem Grunde werden in den nächsten Tagen Schreiben an diejenigen versandt, bei denen bisher die Steuern, Gebühren, Beiträge per Lastschrift eingezogen wurden. Bitte füllen Sie die neue Einzugsermächtigung / SEPA-Mandat bis spätestens Ende Mai 2013 aus und geben diese im Original (nicht in Kopie, nicht per Fax, nicht per ) an die Stadt Amorbach, Kellereigasse 1, Amorbach zurück. Sollten wir keine neue Einzugsermächtigung / SEPA-Mandat von Ihnen erhalten, können wir die Beträge ab 2014 nicht mehr von Ihrem Konto einziehen. Für alle, die bisher nicht am Lastschriftenverfahren teilgenommen haben, besteht auch die Möglichkeit eine Einzugsermächtigung / SEPA-Mandat bei der Stadt Amorbach abzugeben. Amorbach, Schmitt 1. Bürgermeister Standesamtliche Nachrichten Geburtstage Stubert Eduard, Erfurter Str. 12 zum 71. Geburtstag Canöz Mahmut, Miltenberger Str. 14 zum 73. Geburtstag Laux Reinhilde, Schüttstr. 3 zum 74. Geburtstag Hartmann Annelore, Steinerne Gasse 25 zum 81. Geburtstag Repp Maria, Neidhof 1 zum 91. Geburtstag Dr. Ostertag Karl, Herzogin-von-Kent-Str. 9 zum 83. Geburtstag Burk Karin, Königsberger Str. 18 zum 75. Geburtstag Ottenthal Rosa, Amtsgarten 5 zum 78. Geburtstag Eck Brigitte, Breitensteiner Weg 4A zum 72. Geburtstag Schenk Sonja, Schüttstr. 3 zum 83. Geburtstag Wedl Maria, Herzogin-von-Kent-Str. 9 zum 87. Geburtstag Ewald Maria, Johannisturmstr. 2 zum 82. Geburtstag - Es folgt der nicht amtliche Teil - Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 8

9 Flying Sixpack ist neuer Volleyballstadtmeister von Amorbach Vor dem Endspiel der Stadtmeisterschaften im Volleyball stellten sich die Mannschaften FFW Reichartshausen (links) und Flying Sixpack (rechts) zum Pressebild. Bei dem Team aus Reichartshausen kamen Matthias Henn, Katharina Frosch, Andreas Streun, Joachim Streun, Tobias Streun, Maximilian Streun und Ute Ullrich zum Einsatz. Beim Sieger Flying Sixpack spielten Benedikt Schulte, Ingo Nordmann, Günther Nordmann, Silke Eisner, Birgit Herkert, Ute Beierlein, Christian Fieger und Dana Tietjen. Erst im alles entscheidenden dritten Satz wurde der diesjährige Volleyballstadtmeister ermittelt. Im abwechslungsreichen und spannenden Finale setzte sich das Team Flying Sixpack gegen die Mannschaft von der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Stadtteil Reichartshausen durch. Das kleine Finale gewann der Titelverteidiger Sparkassler gegen die Amorbagger. Insgesamt nahmen 16 Mixed-Teams, darunter drei Jugendmannschaften, aus Amorbach und der näheren Umgebung teil. Bei der Ganztagesveranstaltung am vergangenen Samstag in der Parzival-Sporthalle, die zum 18. Mal von den Freizeitvolleyballer des TSV Amorbach durchgeführt wurde, herrschte gute Stimmung und war trotz vieler parallel stattfindenden Veranstaltungen auch von Zuschauern gut besucht. Neben Bürgermeister Schmitt fand auch der TSV Vorsitzende Lars Heinlein anerkennende Worte für die fairen Spiele, die gute Stimmung aller Teilnehmer und dem Team der Freizeitvolleyballer, die wieder für einen reibungslosen Turnierverlauf sorgten. Heinlein wies auf das diesjährige Jubiläum 150 Jahre Sport in Amorbach hin, welches mit einem Festwochenende am 8. und 9. Juni gefeiert wird und übergab Verzehrgutscheine an alle teilnehmenden Mannschaften. Bei der Siegerehrung erhielt jedes Team einen Sachpreis. Die Rote Laterne wurde an das Team von Lokomotive Preunschen übergeben. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 9

10 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 10

11 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 11

12 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 12

13 FIA Amorbach Einladung zur Sitzung der Freien Internationalen Akademie Amorbach für Mitglieder und Interessierte Ort Café Schloßmühle in Amorbach Datum Montag, 13. Mai 2013, Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Anna Tretter 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls der Gründungssitzung vom 27. März d.j. 4. Satzung des Vereins 5. Wahl des Finanzbeauftragten 6. Kontoeröffnung 7. Neue Mitglieder 8. Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Beitrittsformulare finden Sie in der Galerie Maria Kreuzer, Johannisturmstr. 7, Amorbach Freie Internationale Akademie Amorbach 1. Vorsitzende Anna Tretter, Weilbacherstr. 11, Amorbach, Tel , mobil , gmx.de; 2. Vorsitzende IKH Alexandra zu Leiningen, Marktplatz 12, Amorbach, mobil , Schriftführerin Christine Bergmann, Schmiedsgasse 8, Amorbach, Tel , web.de; Chorvereinigung Amorbach mit Kinderchor Amorbacher Lerchen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Montag, , Uhr, in der Gaststätte Brauerei Etzel Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Chorleiters 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes Die Eltern der Lerchen-Kinder sind hierzu ebenfalls herzlich eingeladen. Anträge und Wünsche müssen spätestens bis zum der Vorsitzenden Helga Stolze, von-stein-straße 34, Amorbach, in schriftlicher Form vorliegen. Helga Stolze 1. Vorsitzende Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 13

14 Seelennarben Der Weiße Ring stellt sich vor Am Montag, , begann der erste Schultag nach den Osterferien für die Klasse 8cM der Parzival-Mittelschule in Amorbach anders als gewohnt. Walter Ackermann, Polizeihauptkommissar a. D., berichtete in seiner ehrenamtlichen Funktion als Außenstellenleiter des Landkreises Miltenberg über die Arbeit des Weißen Ringes. Dazu zeigte er den Film Seelennarben, eine Eigenproduktion des Weißen Ringes, die von Missbrauchsopfern und Gewalt an Schulen, in Familien und im Freizeitbereich handelt. Eindringlich stellte Walter Ackermann auch eigene Fälle vor, deren Opfer er aufgrund seiner ehrenamtlichen Tätigkeit betreut. Vor allem verdeutlichte er uns, wie schlimm die Folgen von Missbrauch für die Opfer sind. Auch hier im Landkreis ereignen sich jedes Jahr derartige Übergriffe. Jugendliche müssen sich dessen bewusst sein, ohne in übertriebene Angst zu verfallen. Wir Schüler und Schülerinnen der Klasse 8cM wissen aber jetzt besser, wie wir reagieren und uns gegebenenfalls schützen können. Klasse 8cM Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 14

15 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 15

16 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 16

17 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 17

18 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 18

19 Schüleraustausch nach Halifax ein Reisebericht Auf nach England, auf nach Halifax! Comenius, das europäische Austauschprogramm machte es im März für 13 Schüler und zwei Lehrer der Mittelschule Amorbach möglich. Nach zwei verspäteten Flügen sowie zwei verloren gegangenen Koffern landeten wir endlich am späten Nachmittag in Leeds, wo bereits die englische Organisatorin und die französische Reisegruppe sehnsüchtig auf uns warteten. Von dort ging es mit dem Bus nach Halifax zur Ryburn Valley High School. Dort nahmen die englischen Gastfamilien ihre Schützlinge fürsorglich in Empfang und brachten sie in ihr neues Zuhause. Am nächsten Tag stand schon ein Ausflug in die alte Wikingerstadt Jorvik heutzutage York - auf dem Plan. Dort bildeten die Altstadt, das phantastisch gestaltete Wikingermuseum und (für Technik- oder Geschichtsfreaks) das Eisenbahnmuseum erste Höhepunkte. Den Sonntag verbrachten alle mit ihren Gastfamilien zum persönlichen Kennenlernen, aber auch zur Umwelterkundung. Gespannt, was uns die nächsten Tage erwarten würde, trafen wir uns dann am Montagmorgen in der Aula der Schule wieder. Die Schulleiterin begrüßte uns herzlich in Ryburn Valley High School. Im Anschluss zeigten die einheimischen Schüler in vielfältigen Darbietungen, was sie so im kulturellen Bereich zu bieten haben: Tanz, Theater und Musik. Eine anschließende Hausführung durch die Schule beeindruckte uns tief. Mit 1400 Schülern hat die Ryburn Valley gut 7mal so viele Schüler wie die Parzival- Mittelschule. Dementsprechend ist sie so groß, dass man sich dort verlaufen kann (was Einigen von uns auch tatsächlich passiert ist!)! Außerdem besitzt die Schule eine für uns unglaubliche Ausstattung, z.b. ein eigenes Aufnahmestudio sowie ein Kino. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 19

20 Am Abend trafen sich Deutsche, Engländer und Franzosen noch zum internationalen Bowling. Eine Besichtigungstour durch Halifax mit allen touristischen Highlights (!) füllte den nächsten Vormittag. Nachmittags wurden die Zeichen auf Harry Potter gestellt: Vier bunte dt.-frz.-engl. Gruppen, gestalteten Hogwarts- Poster und spielten Quiddish, (eine Abwandlung von Quidditch) in gut gemischten Comenius-Teams Spaß pur. Am Dienstag erwartete uns ein ganz besonderes Highlight: Mit dem Bus ging es in die Nähe von London, wo wir die Warner Brother Studios The Making of Harry Potter besuchten. In zwei riesigen Hallen bestaunten wir originale Drehschauplätze, Requisiten und Kostüme. Dieser Ausflug war die insgesamt 7 Stunden Busfahrt wirklich wert! Unseren letzten Tag verbrachten wir mit unseren Austauschpartnern in der Schule. Auf dem Stundenplan standen die Harry-Potter-Fächer Chemie ( Magic Potions ), Kunst ( Witches and Wizards ) und Werken ( Magic Creatures ). Als Abschluss sollte es dann noch einen Tanzabend geben. Den hatten sich die Schüler allerdings etwas anders vorgestellt! Volkstanz naja! Trotzdem war es für alle lustig. Der Freitag, unser Abreisetag, begann bereits chaotisch. Über Nacht hatte es nämlich so viel geschneit, dass die Ryburn Valley High School (die ganz oben auf einem Berg liegt) geschlossen blieb und sich unsere Reisegruppe zur Abfahrt stattdessen auf einem Supermarktparkplatz treffen musste. Obwohl wir nur eine Woche hier gewesen waren, fiel uns und auch unseren Gastfamilien der Abschied richtig schwer. Und noch immer war unklar, ob vom Flughafen in Leeds überhaupt Flüge starteten. Letztendlich hatten wir jedoch Glück: trotz eines gecancelten Fluges erreichten wir mit dem letzten Flugzeug gegen 23 Uhr Frankfurt und waren schließlich um halb eins zu Hause in Amorbach. Dieser Austausch war eine großartige Erfahrung für alle und wir freuen uns schon auf September, wenn die englischen, französischen und italienischen Schüler zu uns kommen und wir unsere Austauschpartner wieder sehen werden! BRK Kreisverband Miltenberg-Obernburg Bereitschaft Amorbach Liebe Seniorinnen und liebe Senioren, wer möchte in Zukunft seine Woche mit Bewegung, Spaß und Spiel beginnen? Das Rote Kreuz eröffnet montagsfrüh eine neue Gruppe und hat noch Plätze frei. Schnupperstunde und Kennenlernen am Montag, den von Uhr im Rot-Kreuz-Haus Amorbach. Die Übungsleiterin Sabine Rodriguez freut sich auf alle Neugierigen, Mutigen oder Wiedereinsteiger, die immer noch Freude an der Bewegung haben, sich was Gutes tun wollen oder einfach nur offen für Neues sind. Herzlich Willkommen! Info unter Tel (Sabine Rodriguez) oder Tel (Birgit Link) Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 20

21 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 21

22

23 TSV Amorbach Neuer Nordic Walking Anfängerkurs Beginn: Montag, um Uhr. Info und Anmeldung bei Ramona Sattler-Heinlein unter Katholisches Senioren-Forum Forum 55 plus Wanderkreis Dienstag, , Uhr Rundwanderung Breitendiel Miltenberg. Treffpunkt am Sportplatz in Breitendiel, Wanderung über den Schlossberg, Einkehr im Café-Restaurant Zur Mildenburg in Miltenberg. Rückkehr auf anderem Weg, Gehzeit insgesamt ca. 2 ½ Stunden. Auskunft bei Maria Springer, Amorbach, Tel Katholischer Frauenbund Maiandacht Am Mittwoch, dem 15. Mai 2013 feiern wir um Uhr unsere Maiandacht in der Kirche in Hambrunn. Thema: Die Kraft des Lebens spüren, anschl. Treffen im Schulhaus in Hambrunn. Wir fahren in Fahrgemeinschaften um 18 Uhr an der Mittelschule (Hauptschule) ab. Seniorenverband (BRH) Ortsverbund Amorbach Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen Trotz beengter personeller und finanzieller Möglichkeiten veranstaltet der Seniorenverband BRH auch in diesem Jahr wieder drei Seniorenfahrten, an denen in beschränktem Umfang auch jüngere interessierte Mitmenschen teilnehmen können. Die erste Fahrt findet am Mittwoch, 22. Mai um Uhr (Pfingstwoche) ab Hauptschule statt und führt zunächst zur kreiseigenen Mülldeponie in Guggenberg. Dort wird der zuständige Sachgebietsleiter des Landratsamtes Miltenberg, Wolfgang Röcklein (Kirchzell), die Gruppe empfangen und eine kleine Erfrischung gereicht werden. In Rütschdorf, Vollmersdorf und Dornberg werden kulturelle Kleinode besichtigt und die Auswirkungen des demographischen Wandels für ländliche Orte thematisiert. Mit dem Schlempertshof wird ein moderner landwirtschaftlicher Betrieb gezeigt und nach Möglichkeit ein Gespräch über Agrarpolitik geführt. Bei ausreichender Beteiligung beträgt der Fahrpreis 10 Euro. Eine telefonische Anmeldung ist unter Ruf-Nr oder erforderlich, auch für die Schlusseinkehr im Gasthof Linde in Gerolzahn. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 23

24 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 24

25 Veranstaltungskalender Ausstellung Galerie Englert-Byrne - Schloßplatz 1 - Ausstellung von Gemälden und Aquarellen der Künstler: Mehdi, C. Fürstenberger G. Burr, Heller-Cole, M. Gerber Herzog, Picard, Morro-Henze, Menzinger, u.a., sowie ausgesuchte Antiquitäten wie Möbel, Silber u. Gläser. Ferner Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts der Künstler Herrmann (Eschau), N. Berkhout und Anderer. Geöffnet: Mo-Sa Uhr, So Uhr Ausstellung Galerie für Kunst & Genuss - Oberes Tor 1 vielfalt aus kunst und handwerk Wir sind gerne für sie da! Tel /205759, Mobil 0173/ Ausstellung Galerie Maria Kreuzer - Johannisturmstraße 7 ANNA TRETTER Froufrou - das rascheln von Seidenstoffen und von anderen Beweggründen Geöffnet: Mittwoch bis Freitag, Sonn- und Feiertage Uhr und nach Vereinbarung, Tel /1756 und 4732 mutter.museum für Kunst - Sammlung Berger - Wolkmannstr. 2, geöffnet für Gruppen nach Vereinbarung über Touristinfo / Eisenbahnmuseum - im Erlebnisbahnhof Amorbach es wird betrieben von den Eisenbahnfreunden Westfrankenbahn e.v. - Öffnungszeiten: Ostern bis Oktober, jeden Sonntag von 13:00-19:00 Uhr, November bis Ostern, am 1. und 3. Sonntag des Monats von Uhr Für Gruppen: nach Vereinbarung unter 0160 / oder Mittwoch 01. Mai Musikverein Stadtkapelle - Weckruf Mai Moderner Musikzug - Musikalische Maibegrüßung Mai Kolpingsfamilie Tag der offenen Tür im Jugendhaus Wiesental 01. Mai FC Boxbrunn - Maifest - Mitfahrmöglichkeit und Fahrradtransport mit dem Na TourBus Donnerstag TSV Amorbach - Nordic Walking Treff Uhr am großen Seegartentor - Info: Ramona Sattler-Heinlein Tel Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 25

26 Samstag u Schwimmbadfest Sonntag Uhr BandKEG uhr RockP.A.R.C. ab Uhr Festbetrieb Montag Theresia-Gerhardinger-Realschule Anmeldung für die 5. Klasse Karl-Ernst-Gymnasium Anmeldung für die 5. Klasse TSV Amorbach - Nordic Walking Treff Uhr am großen Seegartentor - Info: Ramona Sattler-Heinlein Tel Dienstag Kath. Senioren-Forum Forum 55 plus Wanderkreis Uhr Rundwanderung Breitendiel - Miltenberg info und event. Mitfahrgelegenheit Maria Springer, Tel Donnerstag Evang. Luth. Gemeinde Christi Himmelfahrt Gottesdienst mit Taufe im Fürstlichen Seegarten Pfarrei St. Gangolf Maiandacht an der Schwenderskapelle Musikverein Stadtkapelle Kastanienblütenfest in der Steinernen Gasse Reit- und Fahrverein Trailritt mit Pferden und Hunden, Reitplatz Sonntag Pfarrei St. Gangolf und Stadtverwaltung - Gangolfsritt Freiwillige Feuerwehr Amorbach Frühlingsfest im und am Feuerwehrhaus Montag TSV Amorbach - Neuer Nordic Walking Anfängerkurs Uhr am großen Seegartentor, Info und Anmeldung bei Ramona Sattler-Heinlein unter Vorschau Mittwoch Pfarrei St. Gangolf - Seniorenkreis - Dekanatswallfahrt nach Niddatal-Ilbenstadt Uhr Abfahrt an der Parzival-Mittelschule, Info. Frau Springer Tel Gotteslob mitnehmen! Pfarrei St. Gangolf - Frauenbund Uhr Maiandacht in der Kirche in Hambrunn. Anschl. Treffen im Schulhaus in Hambrunn. Thema: Die Kraft des Lebens spüren Wir fahren in Fahrgemeinschaften um 18 Uhr an der Mittelschule (Hauptschule) ab. Pfingstmontag Mühlentag - Mühlenfest an der Ballmannsmühle Führungen von Uhr Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 26

27 GOTTESDIENSTORDNUNG STADTPFARRKIRCHE ST. GANGOLF AMORBACH Dienstag :00 MF Mittwoch Wiesenthal: Tag der offenen Tür Donnerstag :30 Frauengottesdienst 19:00 Maiandacht (Kolping) Freitag :30 MF - KRANKENKOMMUNION - Samstag :00 Beichtgelegenheit 18:30 VAM Sonntag :00 MF 14:00 Tauffeier Nele Kneisel Montag :30 Rosenkranz für geistliche Berufe Dienstag :30 Bittprozession nach Amorsbrunn (Vorbeter) dort ca. 19:00 MF Donnerstag :00 MF 15:00 Maiandacht an der Schwenderskapelle (bei schlechtem Wetter in Beuchen) Freitag :00 Gangolfsvesper zum Helferfest der Pfarrei Samstag :30 Festgottesdienst zum Patrozinium St. Gangolf Sonntag :00 Familiengottesdienst zum Muttertag 14:00 Gangolfsritt Montag :30 Rosenkranz Dienstag :00 MF KREISALTENHEIM Mittwoch :00 MF Sonntag :30 MF Mittwoch :00 Sonntag :00 MF Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 27

28 BEUCHEN Sonntag :00 MF Dienstag :00 Bittprozession u. MF Donnerstag :00 Maiandacht an der Schwenderskapelle (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Sonntag :00 MF BOXBRUNN Donnerstag :00 MF Dienstag :00 Bittprozession u. MF Donnerstag :00 MF Dienstag :00 Maiandacht REICHARTSHAUSEN Mittwoch :00 Bittprozession zum Kreuz; dort VAM Sonntag :00 MF zur Danksagung anl. Diamantener Hochzeit Dienstag :00 MF NEUDORF Mittwoch :00 Bittprozession zum Kreuz; dort VAM Altpapiersammlung Der letzten Altpapiersammlung am 13. April 2013 war wieder Erfolg beschert. Vielen herzlichen Dank deshalb und Vergelt`s Gott an alle Helfer und an die Firmen, die Fahrzeuge dafür zur Verfügung gestellt haben sowie an alle fleißigen Sammler. Der Erlös daraus wird für Instandhaltungen kirchlicher Gebäude sehr benötigt. Außerdem tragen Sie erheblich zum Umweltschutz bei, da das Zeitungspapier wieder verwertet wird. Die nächste Altpapiersammlung erfolgt voraussichtlich im Oktober diesen Jahres. Ihre Pfarrei St. Gangolf, Amorbach Katholischer Seniorenkreis Amorbach Mittwoch, 15. Mai Dekanatswallfahrt nach Niddatal-Ilbenstadt Uhr Eucharistiefeier in der Basilika St. Petras und Paulus, anschließend Einkehr im Hofgut Hörstein Abfahrt: Uhr an der Mittelschule Amorbach Anmeldung: Tel: /1740 (Frau Eilbacher) oder 09373/18981 (Frau Springer) Bitte Gotteslob mitnehmen. Donnerstag, 23. Mai Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche mit Herrn Pfarrer M. Etzel, anschließend Einkehr im Cafe Schlossmühle Amorbach. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 28

29 Gottesdienstordnung Evang.-Luth. Kirchengemeinde Amorbach Sa Uhr So Uhr Mi Uhr Do Uhr Sa Uhr So Uhr So Mo Uhr Di Uhr Treffen der Konfirmanden im Gemeindezentrum Gottesdienst in der Abteikirche Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Christi Himmelfahrt: Gottesdienst mit Taufe im Seegarten Vorabendgottesdienst mit den Konfirmanden im Gemeindezentrum Konfirmation in der Pfarrkirche Weilbach Kein Gottesdienst in der Abteikirche Nachbesinnung der Konfirmierten im Gemeindezentrum Abendmahlsgottesdienst im Kreisseniorenheim Amorbach Konfirmanden der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Amorbach Blättner Carl-Ludwig, Amorbach Bretschneider Marvin, Schneeberg Breunig Christian, Amorbach Gartzlaff Tim, Weilbach Müller Vanessa, Schneeberg Schaefer Arnika, Weilbach Wolz Jenny, Watterbach Die Konfirmation findet am Sonntag Exaudi, den 12. Mai 2013 um Uhr in der kath. Pfarrkirche in Weilbach statt. Der Verein Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.v. lädt ein zum Benefizkonzert am Sonntag, 05. Mai 2013, Uhr in der Mittelmühle Bürgstadt Mitwirkende: Jugendblasorchester Bürgstadt, Jugendblasorchester Sulzbach, Gruppe Saitensprung Eintritt frei! - Spenden erbeten! Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 29

30 Notdienst der Apotheken Alte Stadt -Apotheke, Miltenberg, Tel / Anker- Apotheke, Miltenberg, Tel / Mäander- Apotheke, Miltenberg, Tel / Engelberg- Apotheke, Großheubach, Tel / Hof -Apotheke, Kleinheubach, Tel / Nibelungen- Apotheke, Amorbach, Tel / Löwen- Apotheke, Amorbach, Tel / Martins -Apotheke, Bürgstadt, Tel / Michaelis -Apotheke, Miltenberg, Tel / Nord -Apotheke, Miltenberg, Tel / Cäcilien -Apotheke, Eichenbühl, Tel / Abtei -Apotheke, Amorbach, Tel / Alte Stadt -Apotheke, Miltenberg, Tel / Anker -Apotheke, Miltenberg, Tel / Mäander- Apotheke, Miltenberg, Tel /2944 (ohne Gewähr) Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf unserer Homepage Presse immer für die kommenden 6 Wochen im Voraus. Notfalldienstzeiten: von Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 18 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in dringenden Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern Tel erreichen. Sie erhalten hier auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Für lebensbedrohliche Fälle weiterhin die 112 wählen. Kostenlose Servicenummern Service-Center Bayerisches Rotes Kreuz: (08 00) Stromversorgung - E.ON Bayern AG Technischer Kundenservice: * Störungsnummer: * * für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt erscheint am 14. Mai. Redaktionsschluss ist Dienstag, 7. Mai. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 30

31 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 31

32 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 32

Jahrgang 22 Nr Juli 2010

Jahrgang 22 Nr Juli 2010 Jahrgang 22 Nr. 15 27. Juli 2010 Siegerbild des Fotowettbewerbs Den Gotthard im Blick zum 11. Amorbacher Bürgerfest: Aufnahme von Herrn Christian Schelmbauer Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15

Mehr

Jahrgang 25 Nr Juni Das Glück tritt gern in ein Haus, wo gute Laune herrscht. Weisheit aus Japan

Jahrgang 25 Nr Juni Das Glück tritt gern in ein Haus, wo gute Laune herrscht. Weisheit aus Japan Jahrgang 25 Nr. 12 11. Juni 2013 Das Glück tritt gern in ein Haus, wo gute Laune herrscht. Weisheit aus Japan Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom 11.6.2013 - Seite 2 - Amtlicher Teil - Stadtratsitzungen

Mehr

Jahrgang 24 Nr Juni 2012

Jahrgang 24 Nr Juni 2012 Jahrgang 24 Nr. 12 12. Juni 2012 Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen Weg bringe. Gehst du vor mir, dann weiß ich nicht, ob du mich auf den richtigen Weg bringst. Gehe ich

Mehr

Jahrgang 26 Nr August Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst Du das Unmögliche.

Jahrgang 26 Nr August Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst Du das Unmögliche. Jahrgang 26 Nr. 17 19. August 2014 Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst Du das Unmögliche. Franz von Assisi Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 17 vom 19.8.2014 Seite 2

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Januar Dienstag 05.01.2016 Preisschafkopf, Kolpingsfamilie, Pfarrheim Mittwoch 06.01.2016 Dreikönigs-Frühschoppen, Bayern-Fanclub Dreikönigs-Treffen, CCA, TSV Clubheim Sternsingeraktion Samstag 09.01.2016

Mehr

Stadt Iphofen Sanierung Stadtteile. Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Possenheim

Stadt Iphofen Sanierung Stadtteile. Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Possenheim Bayerisches Städtebauförderungsprogramm Stadt Iphofen Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Possenheim Durchführung privater Sanierungs- und Baumaßnahmen 03.03.1998 08.02.2000 abgestimmt mit

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 Januar Dienstag 01.01.2019 Neujahrskonzert, Trompeten-Ensemble der Bamberger Symphoniker, Fürstliche Abteikirche Sonntag 06.01.2019 Dreikönigs-Treffen, CCA Sternsingeraktion Volleyball 3-Königs-Turnier,

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Jahrgang 25 Nr März 2013

Jahrgang 25 Nr März 2013 Jahrgang 25 Nr. 6 19. März 2013 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 6 vom 19.3.2013 - Seite 2 - Amtlicher Teil - Appell an alle Hundehalterinnen und Hundehalter Verunreinigung durch Hundekot Bei der

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Datum Ort Standzeit Standort

Datum Ort Standzeit Standort Problemabfallsammlung 2016, kalendarisch (nach Sammeltagen) Landkreis Miltenberg Datum Ort Standzeit Standort 1. Tag Sa, 09.01.2016 Miltenberg 1 08.00-09.00 Bahnhofsgelände Sa, 09.01.2016 Miltenberg 2

Mehr

Problemabfallsammlung 2016,alphabetisch (nach Ortschaften) Landkreis Miltenberg. Ort Sammeltag Standzeit Standort. Seite 1 von 5

Problemabfallsammlung 2016,alphabetisch (nach Ortschaften) Landkreis Miltenberg. Ort Sammeltag Standzeit Standort. Seite 1 von 5 Altenbuch Sa., 30.01.2016 08.00-09.00 Festplatz Altenbuch Di., 05.07.2016 11.15-12.15 Festplatz Amorbach Sa., 09.01.2016 12.00-13.30 Parkplatz am Schwimmbad Amorbach Sa., 26.03.2016 12.00-13.30 Parkplatz

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Format: Din A5 / Satzspiegel 126x180 mm Anzeigengrößen / Preise Doppelseite Umschlag- Mitte Rückseite Ort / Ausgabe 1/1 3/4 1/2 1/3 1/4 1/8

Format: Din A5 / Satzspiegel 126x180 mm Anzeigengrößen / Preise Doppelseite Umschlag- Mitte Rückseite Ort / Ausgabe 1/1 3/4 1/2 1/3 1/4 1/8 AGENTUR MARKETING MEDIEN Werbung in Amts- und Mitteilungsblättern Preisliste Nr. 18-1 gültig ab 01.01.2018 Format: Din A5 / Satzspiegel 126x180 mm Anzeigengrößen / Preise Doppelseite Umschlag- Mitte Rückseite

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Jahrgang 23 Nr Mai 2011

Jahrgang 23 Nr Mai 2011 Jahrgang 23 Nr. 11 31. Mai 2011 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom 31.5.2011 - Seite 2 - Amtlicher Teil - Stadtratsitzungen Die nächsten Stadtratsitzungen sind an folgenden Terminen vorgesehen:

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing Programm 1. Halbjahr 2019 Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Stammtisch Dienstags ab 15 Uhr im Cafe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Jahrgang 25 Nr Oktober 2013

Jahrgang 25 Nr Oktober 2013 Jahrgang 25 Nr. 22 29. Oktober 2013 Es ist nun der Herbst gekommen, hat das schöne Sommerkleid von den Feldern weggenommen und die Blätter ausgestreut... Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald

Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald Die Mitgliedsgemeinden der ILE-Region Main-Steigerwald Stadt Gerolzhofen, Gemeinden Donnersdorf, Dingolshausen, Michelau, Markt Oberschwarzach,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Gemeinsam für unser Amorbach Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat bitten um Ihr Vertrauen.

Gemeinsam für unser Amorbach Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat bitten um Ihr Vertrauen. Gemeinsam für unser Amorbach Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat bitten um Ihr Vertrauen www.csu-amorbach.de Unsere Ziele für Amorbach und seine Stadtteile...... Förderung kultureller

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Jahrgang 22 Nr Mai 2012

Jahrgang 22 Nr Mai 2012 Jahrgang 22 Nr. 9 2. Mai 2012 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom 2.5.2012 - Seite 2 - Amtlicher Teil - Stadtratsitzungen Die nächsten Stadtratsitzungen sind an folgenden Terminen vorgesehen:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 05.05.2019 19.05.2019 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Jungfrau,

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Jahrgang 24 Nr Mai Willst du dich am Ganzen erquicken, so musst du das Ganze im Kleinsten erblicken. Johann Wolfgang von Goethe

Jahrgang 24 Nr Mai Willst du dich am Ganzen erquicken, so musst du das Ganze im Kleinsten erblicken. Johann Wolfgang von Goethe Jahrgang 24 Nr. 11 29. Mai 2012 Willst du dich am Ganzen erquicken, so musst du das Ganze im Kleinsten erblicken. Johann Wolfgang von Goethe Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom 29.5.2012 - Seite

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

"Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was draus wird, wenn sie nicht verändert werden?

Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was draus wird, wenn sie nicht verändert werden? "Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was draus wird, wenn sie nicht verändert werden?" (Elias Canetti) Hevi, Chantal, Hanna und Marie sind die Test-Leser.

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen 2017 Liebe Vereinsmitglieder, ein ereignisreiches Jahr 2016 liegt hinter uns und 2017 wartet schon auf einen tatkräftigen, motivierten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 3/2016 17.03.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 14/2016 Flächennutzungsplan der Stadt Rietberg 19 91. Änderung zur Darstellung einer

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

20 Jahre Jubiläums-Programm

20 Jahre Jubiläums-Programm Die Gästeführung Odenwald e.v 20 Jahre Jubiläums-Programm Grußwort des Vorstandes Mit großer Freude und Stolz sahen Mitglieder und Vorstand dem Jahr 2018 entgegen, denn es gilt das 20jährige Vereinsjubiläum

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Veranstaltungsübersicht Februar 2019

Veranstaltungsübersicht Februar 2019 Datum Uhrzeit Veranstaltung Fr., 1.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mo., 4.2.19 10-16 Uhr Unabhängige Sozialberatung Di., 5.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mi., 6.2.19 10-13 Uhr Nachbar hilft Nachbar Do.,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 2

Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom 29.4.2014 Seite 2 - Amtlicher Teil - Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom 29.4.2014 Seite 3 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom 29.4.2014

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr