Jahrgang 25 Nr Oktober 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 25 Nr Oktober 2013"

Transkript

1 Jahrgang 25 Nr Oktober 2013 Es ist nun der Herbst gekommen, hat das schöne Sommerkleid von den Feldern weggenommen und die Blätter ausgestreut...

2 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 2

3 - Amtlicher Teil - Stadtratsitzungen Die nächsten Stadtratsitzungen sind an folgenden Terminen vorgesehen: Donnerstag, Donnerstag, (letzte Sitzung 2013) Anträge zu Sitzungen sollen 10 Tage vorher der Verwaltung vorliegen. Sprechstunden des 1. Bürgermeisters Die nächste Bürgersprechstunde findet an folgendem Termin statt: Dienstag, von Uhr In diesem Zeitraum steht Ihnen Herr 1. Bürgermeister Schmitt oder sein Vertreter ohne vorherige Terminabsprache für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeit wird um vorherige Terminvereinbarung über das Vorzimmer (Tel ) gebeten. Auszug aus dem Fundamt 1 einzelner Schlüssel an einem schwarzen Ledermäppchen Rentensprechtag in Amorbach Bitte beachten: Der nächste Rentensprechtag in Amorbach ist am Donnerstag, außerdem am: Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Anmeldung erforderlich (nur vormittags) unter Tel. Nr oder per andrea.schnorr@stadt-amorbach.de Sollten Sie eine dringende Rentenberatung wünschen, vereinbaren Sie einen Termin bei den Sprechtagen in Miltenberg-telefonische Anmeldung unter 09371/ Rufnummer für Störungsmeldungen Annahme von Störungsmeldungen Außerhalb der Bürozeiten: (z. B. Rohrbrüchen) an der öffentlichen Trinkwasserversorgung einschl. Hausanschlussleitungen bis zum Wasserzähler: Tel.: / 2468 (24 Stunden erreichbar) Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 3

4 Sirenenprobealarm Der vierteljährliche Probebetrieb der funkgesteuerten Feuersirenen findet am Samstag, den in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Stadt Amorbach -Feuerwehrwesen- Stellplatz zu vermieten Die Stadt Amorbach vermietet im Bereich zwischen dem Bädersweg und der Miltenberger Straße einen nicht überdachten Kfz-Stellplatz. Das Entgelt beträgt 20 im Monat. Interessenten werden gebeten, sich bis zum schriftlich zu melden (Stadt Amorbach, Kellereigasse 1, Amorbach oder Für Auskünfte steht Herr Köhler (Tel ) gerne zur Verfügung. Kreiselbau erst ab Mitte März 2014 Das Staatliche Bauamt Aschaffenburg hat mitgeteilt, dass der Kreuzungsbereich B 47/ Weilbacher Straße/Miltenberger Straße erst ab ca. Mitte März 2014 zu einem Kreisverkehrsplatz umgebaut wird. In diesem Jahr findet lediglich die Sanierung der Unterführungsbauwerke statt. Evtl. kommt es noch zu vereinzelten Leitungsverlegungen im Kreuzungsbereich. Der ursprünglich für September/Oktober vorgesehene Umbau musste wegen Änderungen an der technischen Sicherung des Bahnübergangs verschoben werden. Die bahntechnische Abstimmung dieser Detailplanung zog sich bis Anfang Oktober hin, so dass frühestens Mitte/Ende Oktober mit der baulichen Kreuzungsänderung hätte begonnen werden können. Die vorgesehene Baumaßnahme ist stark witterungsabhängig. Durch die entstandenen Verzögerungen, die nichts mit den Protesten der Gewerbetreibenden nördlich der Bahnlinie zu tun haben, würde der Umbau des Verkehrsknotens zu einem Kreisverkehrsplatz in die Schlechtwetterphase rutschen. Eine schnelle und effiziente Bauabwicklung (insbesondere bei den Erdbau- und Asphaltarbeiten) könnte so nicht mehr gewährleistet werden. Nach Abwägung der Vor- und Nachteile einer Verschiebung wurde in Absprache mit der beauftragten Firma Konrad-Bau durch das Staatliche Bauamt Aschaffenburg entschieden, die eigentliche Baumaßnahme erst Mitte März 2014 anlaufen zu lassen. Dies auch im Sinne der Verkehrsteilnehmer, der Anlieger entlang der Umleitungsstrecke und den Gewerbetreibenden nördlich der Bahnlinie, für die eine ruhende Winterbaustelle erheblich Nachteile mit sich gebracht hätte. Nicht zuletzt wird auch so der Gefahr aus dem Weg gegangen, dass durch eine witterungsbedingt verzögerte Bauausführung deutliche Mehrkosten entstehen. Können die Arbeiten Mitte März 2014 planmäßig beginnen, so ist mit einer Fertigstellung bis Anfang Juni 2014 zu rechnen. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 4

5 Standesamtliche Nachrichten Geburtstage Quade Herbert, Amorsbrunner Str. 5c zum 72. Geburtstag Difloe Klara, Schüttstr. 3 zum 88. Geburtstag Bissert Heinrich, Klostersteige 3 zum 86. Geburtstag Dinaro Rosario, Schmiedsgasse 36 zum 81. Geburtstag Grasmann Maria, Herzogin-von-Kent-Str. 9 zum 73. Geburtstag Tannenberger Irmgard, Löhrstr. 14 zum 80. Geburtstag Seufert Monika, Herzogin-von-Kent-Str. 9 zum 83. Geburtstag Grimm Imelda, Boxbrunn 4 zum 82. Geburtstag Lenz Elisabeth, Herzogin-von-Kent-Str. 9 zum 90. Geburtstag Farrenkopf Ingeborg, Boxbrunn 50 zum 77. Geburtstag Rothenhäuser Hermann, Leipziger Str. 7 zum 72. Geburtstag Diamantene Hochzeit Elisabetha und Franz Herkert, Georg-Stang-Ring 23, 60-jähriges Ehejubiläum - Es folgt der nicht amtliche Teil - Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Stadt Amorbach (V.i.S.d.P.), Kellereigasse 1, Amorbach, Tel /209-0, info@stadt-amorbach.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadt Amorbach Verantwortlich für den Mitteilungsteil: Stadt Amorbach Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen Werbung, Hauptstr. 8, Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, mail@hansenwerbung.de Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: Exemplare, Quelle Titelbild: ARTENS - Fotolia.com Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers oder von Hansen Werbung. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 5

6 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 6

7 Wenn aus Fremden Freunde werden - Ausländische Schüler zu Gast bei Mittelschülern Die Parzival-Mittelschule Amorbach nimmt seit 2012 an einem zweijährigen Projekt der Europäischen Union teil. Dieses Projekt hat das Ziel, die Zusammenarbeit von Schulen innerhalb Europas zu fördern und die europäische Integration zu stärken. Nach dem Besuch von Amorbacher Schülern in England im März 2013 fand nun ein Gegenbesuch von insgesamt 24 Schülern aus Halifax (England) und Quimper (Frankreich) in Amorbach statt. Am Freitag, dem , versammelten wir uns aufgeregt mit unseren Eltern, um unsere Austauschpartner zu empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Gruppenfoto gingen wir mit unseren Gästen nach Hause. Am nächsten Morgen hieß es für uns früh aufstehen, denn es fand ein Kennenlernfest in der Schule statt. Dort gab es viele Aktionen wie zum Beispiel zusammen Apfelsaft pressen, Kochen und viele Spiele. Bei frisch gepresstem Apfelsaft und bayerischen Spezialitäten kamen wir uns nach den Aktivitäten näher. Am Sonntag verbrachten die Austauschschüler einen Tag mit ihren Familien. Am Montagmorgen hatten wir in den ersten drei Stunden Unterricht. Danach folgte ein Sporttag in der Parzival-Halle mit dem Höhepunkt Biathlon. Dienstags besuchten wir Würzburg mit seinen schönen Sehenswürdigkeiten: die Festung Marienberg, die fürstbischöfliche Residenz und den Dom Sankt Kilian. Anschließend wurde eine Stadtrallye angeboten, manche fanden noch Zeit zum Shoppen. Den Ausflug am nächsten Tag sehnten alle herbei, denn es ging nach Frankfurt. Als Erstes besichtigten wir das Senckenberg-Museum. Danach legten wir einen langen und beschwerlichen Fußmarsch zur Börse und Paulskirche zurück. Nach dem Kulturprogramm durften wir alle über die Zeil schlendern. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 7

8 Am letzten Tag gab es wetterbedingt eine Planänderung, weswegen wir statt im Kletterpark in der Aschaffenburger Eishalle waren, wo wir viel Spaß hatten. Um 18 Uhr trafen sich alle Austauschschüler, ihre Gastfamilien und die Lehrer zu einem Abschlussfest in der Schule. Die Metzgerei Damm grillte viele verschiedene Fleischspezialitäten, der Elternbeirat und die Eltern brachten Salate und Kuchen mit. Jeder von uns bekam ein Comenius-T-Shirt mit Logo und Gruppenfoto. Am Freitag, dem , hieß es Abschied nehmen. Es flossen viele Tränen, denn der Abschied war für jeden schwer. Die gesamte Woche war eine aufregende und schöne Erfahrung, in der viele Freundschaften geschlossen wurden, von denen manche bestimmt das Comenius-Projekt überdauern werden. Janina Walther, Sophia Wörner, Susanne Forte, alle 9cM Heimat- und Geschichtsverein Amorbach Buchpräsentation Amorbach erzählt, Band 2 Im Sitzungssaal des Alten Rathauses wurde am der 2. Band des Buches Amorbach erzählt. Geschichte und Geschichten aus dem bayerischen Odenwald der Öffentlichkeit vorgestellt, zu der die 2. Vorsitzende 45 interessierte Zuhörer begrüßen konnte. Die Autoren Angelika Keller-Steinbach, Maria Springer, Bernhard Springer, Hans Halbwachs und Wolfgang Zwirner stellten ihre Beiträge in kurzweiliger und unterhaltsamer Form vor. Abschließend bedankte sich 1. Vorsitzender Bernhard Springer bei allen, die zum Gelingen dieses Buches beigetragen haben. Dabei hob er auch die ansprechende Gestaltung des zweiten Heimatbuches durch das Vorstandsmitglied Heinz Krug hervor. Der Buchpräsentation schloss sich ein kleiner Umtrunk an. Das Buch kostet 18,80 und ist bei den Buchhandlungen Emig und Rohmann, der Lotto-Annahmestelle Matt und in der Gaststätte Gleis 1 erhältlich. Zudem kann es auch online im neu eingerichteten Buchladen auf bestellt werden. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 8

9 Theaterkreis Amorbach Jubiläum Im Jahr 2003 wurde im Anschluss an die 750-Jahr-Feier mit seinen Theateraufführungen Nächste Station Amorbach im idyllischen Reitschulhof der Theaterkreis Amorbach gegründet, der sich zum Ziel gesetzt hat, alle zwei Jahre Freilichtaufführungen in Amorbach zu inszenieren und anspruchsvolles Laientheater zu realisieren. Unsere kleine Stadt von Thornton Wilder hieß 2005 das erste Stück, ein episches Theaterspiel, das von Alltagscharakteren und Alltagsgeschehen lebt schrieb Reinhold Grzega die köstliche Tragikomödie Siegfried für den Theaterkreis, ein Open-Air Theater voll Tempo und Humor kam dann der Revisor nach Amorbach, eine Komödie von Nikolai Gogol, die Regisseur Michael Eck vom zaristischen Russland in ein nordfränkisches Städtchen am Ende des 19. Jahrhunderts verlegt hat. Ein Plädoyer für Menschlichkeit inmitten von Gesinnungsschnüffelei erlebten die Zuschauer 2011 mit der Inszenierung Hexenjagd von Arthur Miller und versetzten sie in das puritanische Salem des ausgehenden 17. Jahrhunderts. In diesem Jahr inszenierte der Theaterkreis die Komödie Das Kaffeehaus von Carlo Goldoni als eindrucksvolles Kostümstück und dem zauberhaften Ambiente einer italienischen Piazza. Die ersten 10 Jahre seines Bestehens nimmt nun der Theaterkreis Amorbach zum Anlass, im Rahmen einer kleinen Jubiläumsfeier nochmals die Höhepunkte der einzelnen Inszenierungen lebendig werden zu lassen und lädt dazu alle recht herzlich ein. 10-Jahres-Feier des Theaterkreises Amorbach Freitag, 22. November Uhr im Kath. Pfarrheim Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier werden szenische Darstellungen aus allen bisherigen Aufführungen von Unserer kleinen Stadt bis hin zum Kaffeehaus aufgeführt. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 9

10 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 10

11 Bayer. Rotes Kreuz Bereitschaft Amorbach Freitag, Trauer-Oase - offener Treff für Menschen die Trost suchen Uhr im Rot-Kreuz-Haus Amorbach Der nächste Blutspendetermin findet statt am: Freitag, den 08. November Uhr A M O R B A C H Rotkreuzhaus, Bürgerpark 1 Wichtig! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt entweder Blutspenderpass, Personalausweis, Reisepass oder Führerschein mit. Kolpingsfamilie Amorbach Aktion: Süße Überraschung für Kinder in Rumänien Zur Nikolaus bzw. Weihnachtszeit sammeln verschiedene Kolpingsfamilien in unserem Bezirk seit nun mehr 17 Jahren süße Päckchen für Kinder in Rumänien, die nach wie vor in armen Verhältnissen oder in Kinderheimen leben müssen. Auch unsere Kolpingsfamilie will sich in diesem Jahr wieder an dieser Aktion beteiligen und so zeigen, dass wir ihnen Aufmerksamkeit schenken und sie nicht vergessen sind. Jeder der Lust hat kann sich gerne an dieser Aktion beteiligen und damit Freude schenken. Konkret heißt das: Jede Tüte (Geschenktüte, Gefrierbeutel, o.ä.) soll ungefähr den gleichen Inhalt haben (ca. 300g) z.b. gefüllt mit Schokoriegel, Gummibärchen, Haselnussschnitten, Schokoladentafel, usw. Die Süßigkeiten bitte in den Beutel füllen und mit einem Geschenkband zubinden. Wer möchte, darf auch gerne seine Absenderadresse in den Beutel legen. Die Päckchen können dann am Samstag, den 02. November 2013 zwischen Uhr und Uhr bei Helga Tögel, Sudetenstraße 3, in Amorbach Karl Neuser, Dresdner Straße 5, in Amorbach Robert Tögel, Schenkgasse 6, in Amorbach abgegeben werden. Obst- und Gartenbauverein Amorbach Ab sofort Vergünstigungen im Blüten Atelier Deinlein (Hofgarten) bis zum Anspruch nur mit gültiger, unterschriebener Mitgliedskarte. Weitere Vergünstigungen ganzjährig im Lagerhaus Amorbach. Ladengeschäft zu vermieten! Amorbach, Löhrstraße 20, ca. 75 m², Preis VB Tel / oder Tel / Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 11

12 Städtischer Kindergarten Amorbach Die Freude war groß in der Städt. Kita Haus der Kinder als Frau Angela Lodedo, Neupächterin der Pizzeria Deutscher Hof bei Angela eine großzügige Spende für Spiel- und Bastelmaterial übergab. Anlässlich der Neueröffnung ihres Lokals in der Amorbacher Innenstadt hatte Frau Lodedo viele Gäste geladen. Alle Gäste konnten sich kostenfrei an einem leckeren Büffett bedienen und auch die Getränke wurden gratis ausgeschenkt. Allerdings hatte Frau Lodedo dafür um eine freiwillige Spende zugunsten der Städt. Kita gebeten. Diese Spenden summierten sich auf 400,00 und wurden in einer kleinen Feierstunde im Beisein der Kinder übergeben. Alle Kinder und Mitarbeiterinnen der Einrichtung waren sich einig, dass der Betrag sinnvoll eingesetzt werden soll. Die Kinder brachten spontan ihre Ideen zur Verwendung des Betrages ein und bedankten sich mit fröhlichen Liedern. Turn- und Sportverein Amorbach 1863 e.v. Einladung zum Vereins- und Ehrenabend Unter dem Motto Treue kann man nicht verlangen sie ist ein Geschenk nimmt der TSV Amorbach 1863 e.v. sein Jubiläumsjahr zum Anlass, am Freitag, den 15. November 2013 mit all seinen Mitgliedern einen gemeinsamen Vereins- und Ehrenabend zu feiern und in diesem Rahmen langjährige und verdiente Mitglieder zu ehren. Die Vorstandschaft lädt daher alle Mitglieder ab 19:30 Uhr zu einem kurzweiligen Abend voller Höhepunkte in das Kath. Pfarrheim ein. Für das leibliche Wohl sowie die musikalische Umrahmung ist bestens gesorgt. Das offizielle Programm beginnt um 20 Uhr. Katholisches Senioren-Forum Forum 55 plus Wanderkreis Dienstag, , Uhr, Rundwanderung in Richelbach. Treffpunkt Netto -Parkplatz in Bürgstadt zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder entsprechend später am Gasthaus Adler in Neunkirchen, von dort aus Rundwanderung in Richelbach. Gehzeit je nach Witterung ca. 2 Stunden. Anschließend Einkehr und Heimfahrt. Auskunft und evtl. Mitfahrgelegenheit bei Maria Springer, Amorbach, Tel Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 12

13 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 13

14 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 14

15 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 15

16 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 16

17 Katholische Gemeinde St. Gangolf Herzliche Einladung zum Martinszug am , 17 Uhr Pfarrkirche St. Gangolf Am Sonntag, den 10. November, findet in Amorbach der Martinszug statt. Die Feier zum Fest des Hl. Martin beginnt um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Gangolf. Von dort aus geht der Zug mit den Laternen der Kinder folgenden Weg: Marktplatz Löhrstraße Steinerne Gasse Abteigasse Schmiedsgasse - Löhrstraße - Marktplatz - Pfarrkirche. Da sich die Abteikirche noch in der Renovierung befindet, endet der Zug in diesem Jahr nicht in der Abteikirche, sondern in der Pfarrkirche St. Gangolf. Kath. Frauenbund Amorbach Am Sonntag, findet im Kath. Pfarrheim von Uhr unser Flohmarkt für Advents- und Weinachtsschmuck statt. Wir bitten um nicht mehr benötigten Advents- und Weihnachtsschmuck! Sie können die Artikel im Pfarrheim abgeben: Samstag, von Uhr Sonntag, von Uhr Donnerstag, von Uhr Wir bieten auch Kaffee und Kuchen an Den Erlös bekommt Pater Mathias Yagappa für die Aktion Kinder in Not. Die Missionare des Hl. Frances de Sales betreuen Straßenkinder in Indien und Afrika Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 17

18 Das Landratsamt informiert über den Container für Elektronikschrott In letzter Zeit häufen sich Beschwerden, dass Elektrogeräte neben den Container abgelegt werden. Dabei werden auch Elektrogroßgeräte abgelegt. Dies ist nicht zulässig. Elektrogroßgeräte werden entweder über das Abrufsystem abgeholt oder können direkt an der Müllumladestation in Erlenbach bzw. an der Kreismülldeponie in Guggenberg abgegeben werden. Elektrokleingeräte nehmen Sie bei gefülltem Elektronikschrottcontainer bitte wieder mit und entsorgen diese zu einem späteren Zeitpunkt über den Sammelcontainer, die mobile Problemabfallsammlung oder an der Müllumladestation bzw. Kreismülldeponie. Die Landkreisverwaltung wird den Elektronikschrottcontainer nach Eingang der Vollmeldung zeitnah entleeren lassen. Bitte teilen Sie uns daher telefonisch mit, wenn der Container voll ist (Tel.: 09371/501384). Sollten Sie Fragen zur Entsorgung haben, so wählen Sie bitte auch diese Rufnummer. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: unter der Rubrik Natur und Umwelt, Abfallwirtschaft. Gleichzeitig appelliert die Landkreisverwaltung an das Umweltbewusstsein der Bürger: Bitte halten Sie den Containerstandort sauber und legen Sie keine Geräte neben den Container ab. Der Container dient der Entsorgung von Kleinelektrogeräten, andere Abfälle haben nichts darin zu suchen. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 18

19 Verein der Freunde des Karl-Ernst-Gymnasiums Amorbach Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit lade ich alle Mitglieder unseres Vereins zur Förderung des Karl-Ernst- Gymnasiums Amorbach zur 18. ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Termin: Freitag, den 15. November 2013 Zeit: Uhr Ort: Nebenzimmer der Brauereigaststätte Etzel, Amorbach Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahl der Vorstandschaft (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Schatzmeister, Schriftführer, 8 Beisitzer) 7. Neuwahl der Kassenprüfer 8. Beschluss zur Satzung (Satzungsänderung): In 8 Ziffer 3 wird der letzte Satz Der Vorstand gibt sich eine Geschäftsordnung, die der Mitgliederversammlung bekanntzugeben ist. ersatzlos gestrichen. 9. Bericht der Schulleitung zur aktuellen Situation am Karl-Ernst-Gymnasium 10. Wünsche und Anträge Ergänzende Anträge oder Anregungen sind bis spätestens beim 1. Vorsitzenden Herrn Christian Klingenmeier einzureichen ( c.klingenmeier@ klingenmeier.com, oder Postanschrift: Beuchener Straße 3, Amorbach) Die Mitglieder der Vorstandschaft freuen sich auf Ihr Kommen. gez. Christian Klingenmeier 1. Vorsitzender Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 19

20 VdK Sozialverband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner - Ortsverband Amorbach Hilfsaktion Helft Wunden heilen Haussammlung vom 18. Oktober bis 17. November 2013 Auch in diesem Jahr wendet sich der VdK wieder an die Bevölkerung, die behinderten Mitmenschen nicht zu vergessen und ihnen zu helfen, ihr Schicksal zu meistern. Diese Sammlung wird auch in Amorbach und in den Ortsteilen durch ehrenamtliche Sammler durchgeführt. Wir bitten Sie, die Sammler freundlich aufzunehmen und bei ihrer Sammlung zu unterstützen. Gesammelt wird im Zeitraum von 9.00 bis Uhr. Vielen herzlichen Dank. Die Vorstandschaft VdK OV Amorbach Bewerbung in der Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg Das Bewerbungsverfahren an der Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg für die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher hat im September 2013 begonnen. Bewerbungen sind zu richten an: Fachakademie für Sozialpädagogik, Caritas-Schulen ggmbh Julius-Krieg-Str. 3, Aschaffenburg Tel , faks@faks-ab.de, Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 20

21 Veranstaltungskalender Ausstellung Galerie Englert-Byrne - Schloßplatz 1 - Ausstellung von Gemälden und Aquarellen der Künstler: Mehdi, C. Fürstenberger G. Burr, Heller-Cole, M. Gerber Herzog, Picard, Morro-Henze, Menzinger, u.a., sowie ausgesuchte Antiquitäten wie Möbel, Silber u. Gläser. Ferner Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts der Künstler Herrmann (Eschau), N. Berkhout und Anderer. Geöffnet: Mo-Sa Uhr, So Uhr Ausstellung Galerie für Kunst & Genuss - Oberes Tor 1 vielfalt aus kunst und handwerk Wir sind gerne für sie da! Tel /205759, Mobil 0173/ Ausstellung Galerie Maria Kreuzer - Johannisturmstraße 7 Ausstellung von Reiseimpressionen der Birgit Sewekow. Geöffnet: Mittwoch bis Freitag, Sonn- und Feiertage Uhr und nach Vereinbarung, Tel /1756 und 4732 mutter.museum für Kunst - Sammlung Berger - Wolkmannstr. 2, geöffnet für Gruppen nach Vereinbarung über Touristinfo / Eisenbahnmuseum - im Erlebnisbahnhof Amorbach es wird betrieben von den Eisenbahnfreunden Westfrankenbahn e.v., Öffnungszeiten: Ostern bis Oktober, jeden Sonntag von 13:00-19:00 Uhr, November bis Ostern, am 1. und 3. Sonntag des Monats von Uhr Für Gruppen: nach Vereinbarung unter 0160 / oder Wegen Renovierung geöffnet Abteiführungen in der fürstlich Leiningenschen Abtei, täglich um 12 und 15 Uhr Mittwoch Krabbelgruppe bis Uhr, Untergeschoss KEG-Turnhalle, Infos Frau Deinhard Tel Freitag Trauer-Oase -offener Treff für Menschen die Trost suchen Uhr Rot-Kreuz-Haus Amorbach Samstag Die Mediz, A cappella, Kulturkreis Zehntscheuer Montag TSV Winterfitness Uhr Parzivalhalle, Info: Ramona Sattler-Heinlein Tel Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 21

22 Dienstag Kath. Seniorenforum 55 plus Uhr Rundwanderung von Bürgstadt nach Richelbach, Auskunft bei M.Springer Tel Mittwoch Krabbelgruppe bis Uhr, Untergeschoss KEG-Turnhalle, Infos Frau Deinhard Tel Freitag Dettelbach-Wallfahrer der Pfarrei St. Gangolf Uhr Nachbesprechung der Dettelbacher Fußwallfahrt 2013 im Pfarrheim Freitag Margie Kinsky, Kabarett, Kulturkreis Zehntscheuer Samstag Kolping-Gedenktag Sonntag Amorbacher Martinsfeuer, Seegarten Amorbach Montag TSV Winterfitness Uhr Parzivalhalle, Info: Ramona Sattler-Heinlein Tel Montag Faschelnachtseröffnung, CCA Vorschau Freitag Inge Börchers Die Welt ist ein Google Kabarett, Kulturkreis Zehntscheuer Freitag Vereins- und Ehrenabend TSV Amorbach Freitag Jahreshauptversammlung Verein Freunde des KEG Amorbach Sonntag Flohmarkt f. Advents- und Weihnachtsschmuck kath. Frauenbund Amorbach Sonntag Volkstrauertag Sonntag Bezirkspokalendlauf Rad- und Rollsportverein Mittwoch Evang. Gottesdienst zum Buß- und Bettag Freitag Jahres-Feier des Theaterkreises Amorbach Samstag Kochsmühle Ensemble, Für immer. Zwei, Theater, Kulturkreis Zehntscheuer Sonntag Ewigkeitssonntag Auswärtige Veranstaltungen Samstag Berufs- und Ausbildungsmesse im Schneeberger Dorfwiesenhaus Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 22

23 GOTTESDIENSTORDNUNG STADTPFARRKIRCHE ST. GANGOLF AMORBACH Dienstag :00 MF Freitag :00 MF für die Pfarrgemeinden 15:00 Friedhofsgang Samstag :00 Beichtgelegenheit 18:30 VAM Sonntag :00 MF Montag :30 Rosenkranz für geistliche Berufe Dienstag :00 MF Mittwoch :30 Tagesstätte Leben: Krankenkommunion Donnerstag :30 Frauengottesdienst Freitag :30 MF, anschl. Krankenkommunion Samstag :30 VAM Sonntag :00 MF zur Kirchweih 17:00 Martinszug Montag :30 Rosenkranz Dienstag :00 MF KREISALTENHEIM Mittwoch :00 MF Sonntag :00 MF Mittwoch :00 MF Sonntag :00 MF BEUCHEN Donnerstag :00 Rosenkranz Freitag :00 MF; anschl. Friedhofsgang Dienstag :00 MF BOXBRUNN Dienstag :00 Rosenkranz Donnerstag :00 VAM zu Allerheiligen Freitag :30 Friedhofsgang Donnerstag :00 MF Sonntag :00 MF REICHARTSHAUSEN Freitag :00 MF; anschl. Friedhofsgang Sonntag :00 MF NEUDORF Mittwoch :00 Rosenkranz Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 23

24 Vielen herzlichen Dank und Vergelts Gott an alle Helfer und an Firmen, die Fahrzeuge für die Altpapiersammlung am 12. Oktober zur Verfügung gestellt sowie an alle, die Altpapier gesammelt haben. Bitte sammeln Sie weiterhin, der Erlös wird für Instandhaltungen an kirchlichen Gebäuden sehr benötigt. Außerdem tragen Sie sehr erheblich für den Umweltschutz bei, da das Zeitungspapier wieder verwertet wird. Die nächste Altpapiersammlung erfolgt voraussichtlich Ende März Ihre Pfarrei St. Gangolf Dettelbach Wallfahrer Nachlese Die Dettelbach Wallfahrer treffen sich zur Nachlese am Freitag, im Pfarrheim St. Benedikt um Uhr. Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Gottesdienstordnung Evang.-Luth. Kirchengemeinde Amorbach So Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Di Uhr Filmreihe im Evang. Gemeindezentrum: Von Menschen und Göttern (2010) 1996 wurden 7 Trappistenmönche in Algerien ermordet, was den Islamisten zugeschrieben wurde. Das spirituelle Drama zeichnet das Leben der Mönche und ihre Gewissensqualen: Aufgeben oder bleiben? Mi Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Fr Uhr Diabetiker-Stammtisch im Gemeindezentrum So Uhr Abendmahlsgottesdienst im Gemeindezentrum Di Uhr Abendmahlsgottesdienst im Kreisseniorenheim Di Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindezentrum Das Evang. Pfarramt ist vom geschlossen. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 24

25 A-cappella-Hits vom Feinsten mit den Medlz Die A-cappella-Damengruppe Die Medlz interpretiert in der Amorbacher Zehntscheuer zahlreiche Hits der letzten 20 Jahre. Ein klanglicher Hochgenuss erwartet die Besucher beim Konzert der A-Cappella- Gruppe Die Medlz, die im Rahmen des Kulturwochenherbstes des Landkreises Miltenberg am Samstag, 2. November, um 20 Uhr in der Amorbacher Zehntscheuer auftritt. Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Zehntscheuer statt. Mit ihrem dritten Album Unsere Zeit haben die Pop-Ladys aus Dresden zuletzt einen handfesten Beweis dafür vorgelegt, dass sie aus der Elite der europäischen A- cappella-szene nicht mehr wegzudenken sind. Die vier Sängerinnen wollen das Publikum auf eine Zeitreise durch die Top-Ten der deutschen Charts nehmen. Die Besucher können sich auf zahlreiche Hits der letzten 20 Jahre freuen von Nothing Compares To You über den Ketchup-Song, Allein allein bis Satellite. Sie interpretieren die Hits mit einem satten Sound, so dass die Zuhörer an keiner Stelle Instrumente vermissen werden. Stilistisch ist das Quartett flexibel: Ob Pop, Rock, Dance oder Techno die Frauen interpretieren jeden Tophit nur mit der Ausdruckskraft ihrer Stimmen. Mehr Informationen und Karten gibt es beim Kulturreferat des Landkreises Miltenberg (Telefon: 09371/ , sowie im Internet unter Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt erscheint am 12. November. Redaktionsschluss ist Dienstag, 5. November. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 25

26 Notdienst der Apotheken Mäander- Apotheke, Miltenberg, Tel / Engelberg- Apotheke, Großheubach, Tel / Hof -Apotheke, Kleinheubach, Tel / Nibelungen- Apotheke, Amorbach, Tel / Löwen- Apotheke, Amorbach, Tel / Martins -Apotheke, Bürgstadt, Tel / Michaelis -Apotheke, Miltenberg, Tel / Nord -Apotheke, Miltenberg, Tel / Cäcilien -Apotheke, Eichenbühl, Tel / Abtei -Apotheke, Amorbach, Tel / Alte Stadt -Apotheke, Miltenberg, Tel / Anker -Apotheke, Miltenberg, Tel / Mäander- Apotheke, Miltenberg, Tel / Engelberg -Apotheke, Großheubach, Tel / Hof- Apotheke, Kleinheubach, Tel /4333 (ohne Gewähr) Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf unserer Homepage Presse immer für die kommenden 6 Wochen im Voraus. Notfalldienstzeiten: von Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 18 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in dringenden Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern Tel erreichen. Sie erhalten hier auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Für lebensbedrohliche Fälle (Feuerwehr und Rettungsdienst) weiterhin die 112 wählen. Kostenlose Servicenummern Service-Center Bayerisches Rotes Kreuz: (09371) Stromversorgung - E.ON Bayern AG Technischer Kundenservice: * Störungsnummer: * * für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel / , Sprechzeiten: dienstags Uhr und donnerstags 9-11 Uhr. Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel / , Sprechzeit: mittwochs 9-12 Uhr, info@seniorenberatung-mil.de; Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 26

27 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 27

28 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 22 vom Seite 28

Jahrgang 22 Nr Juli 2010

Jahrgang 22 Nr Juli 2010 Jahrgang 22 Nr. 15 27. Juli 2010 Siegerbild des Fotowettbewerbs Den Gotthard im Blick zum 11. Amorbacher Bürgerfest: Aufnahme von Herrn Christian Schelmbauer Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15

Mehr

Jahrgang 24 Nr Juni 2012

Jahrgang 24 Nr Juni 2012 Jahrgang 24 Nr. 12 12. Juni 2012 Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen Weg bringe. Gehst du vor mir, dann weiß ich nicht, ob du mich auf den richtigen Weg bringst. Gehe ich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Januar Dienstag 05.01.2016 Preisschafkopf, Kolpingsfamilie, Pfarrheim Mittwoch 06.01.2016 Dreikönigs-Frühschoppen, Bayern-Fanclub Dreikönigs-Treffen, CCA, TSV Clubheim Sternsingeraktion Samstag 09.01.2016

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Schneeberger Veranstaltungskalender

Schneeberger Veranstaltungskalender Schneeberger Veranstaltungskalender Januar 2016 02.01. Sa. 10.00 Uhr - Winterwanderung der Kolpingfamilie - Treffpunkt am Kindergarten 03.01. So. 9.30 Uhr - Winterwanderung des FK "Fuß-Pils" - Treffpunkt

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Doch eh uns der Sommer ganz verlässt, so gibt er uns noch ein fröhliches Fest.

Doch eh uns der Sommer ganz verlässt, so gibt er uns noch ein fröhliches Fest. Jahrgang 26 Nr. 19 16. September 2014 Doch eh uns der Sommer ganz verlässt, so gibt er uns noch ein fröhliches Fest. August H. Hoffmann von Fallersleben Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 19 vom 16.9.2014

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Sonntag, 12. Mai 2013

Sonntag, 12. Mai 2013 Jahrgang 25 Nr. 9 30. April 2013 Sonntag, 12. Mai 2013 Am 12. Mai ist Muttertag! Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom 30.4.2013 - Seite 2 - Amtlicher Teil - Städtische Einrichtungen geschlossen

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Elektronische Gemeindeinfo

Elektronische Gemeindeinfo Elektronische Gemeindeinfo Liebe Glaubensgeschwister! Sg. Herr Dr. MUSTERMANN MAX Das Neue Jahr kündigt sich mit viel Arbeit an. Die Gute Nachricht dazu: Der Umbau geht in die Zielgerade Ich darf an dieser

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen.

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen. März & April 2018 KOLPING Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Öffnungszeiten in Wintersaison

Öffnungszeiten in Wintersaison Öffnungszeiten in Wintersaison Hotel / Pensionen Ruhetag Öffnungszeiten Winterpause Romantikhotel Schloss Rheinfels ****S Schloßberg 47 Tel.: 06741-8020 Zur Loreley *** Heerstraße 87 Tel.: 06741-1614 ganzjährig

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie 1858 2008 150 Jahre Kolpingfamilie 25. April 2008 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Limburg, der 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie ist für alle

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2010 Herzlich Willkommen! Folie 1 Tagesordnung TOP 1 Grundsätze, Begrüßung, TOP 2 Beschlussfähigkeit TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Rückblich auf 2009 (Vorstand und Gruppen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Kolpingsfamilie Northeim Telemannstr.7 - Tel 05551-52151 e-mail : merfert.ehr@web.de Konto der KF: Kreissparkasse Northeim IBAN DE 73262500010102012606

Mehr

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz S a t z u n g Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Evangelischer Verein für Krankenpflege e.v. Er hat seinen Sitz in Dinkelsbühl

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Vom 18.09.2016 bis zum 24.09.2016 besuchten 12 Schüler und 3 Lehrer unserer Schule das Gymnasium 37 in Jekaterinburg. Sonntag, 18.09.2016 Am Sonntag fuhren wir früh

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Jahrgang 24 Nr Mai Willst du dich am Ganzen erquicken, so musst du das Ganze im Kleinsten erblicken. Johann Wolfgang von Goethe

Jahrgang 24 Nr Mai Willst du dich am Ganzen erquicken, so musst du das Ganze im Kleinsten erblicken. Johann Wolfgang von Goethe Jahrgang 24 Nr. 11 29. Mai 2012 Willst du dich am Ganzen erquicken, so musst du das Ganze im Kleinsten erblicken. Johann Wolfgang von Goethe Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 11 vom 29.5.2012 - Seite

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. ! S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. An die Mitglieder des Schulvereins, die Mitglieder des Schulelternbeirates und den Vorstand des Schulvereins Glinde, 24. März 2016 Einladung zu einer Mitgliederversammlung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr