Jahrgang 25 Nr Juni Das Glück tritt gern in ein Haus, wo gute Laune herrscht. Weisheit aus Japan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 25 Nr Juni Das Glück tritt gern in ein Haus, wo gute Laune herrscht. Weisheit aus Japan"

Transkript

1 Jahrgang 25 Nr Juni 2013 Das Glück tritt gern in ein Haus, wo gute Laune herrscht. Weisheit aus Japan

2 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 2

3 - Amtlicher Teil - Stadtratsitzungen Die nächsten Stadtratsitzungen sind an folgenden Terminen vorgesehen: Donnerstag, Donnerstag, Anträge zu Sitzungen sollen 10 Tage vorher der Verwaltung vorliegen. Sprechstunden des 1. Bürgermeisters Die nächste Bürgersprechstunde findet an folgendem Termin statt: Dienstag, von Uhr In diesem Zeitraum steht Ihnen Herr 1. Bürgermeister Schmitt oder sein Vertreter ohne vorherige Terminabsprache für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeit wird um vorherige Terminvereinbarung über das Vorzimmer (Tel ) gebeten. Hundesteuer Am ist die Hundesteuer für das Jahr 2013 zur Zahlung fällig. Wir bitten Sie, falls Sie der Stadtkasse keinen Abbuchungsauftrag erteilt haben, die Steuer mittels bereits zugesandter Zahlkarte auf das Konto der Stadtkasse zu überweisen. Verbrauchsgebühren Am ist der 2. Abschlag (April-Juni) zur Zahlung fällig. Den fälligen Vorauszahlungsbetrag entnehmen Sie dem Gebührenbescheid vom Um Ihre Zahlung richtig verbuchen zu können, vergessen Sie bitte nicht die Angabe der Personenkontonummer, die Sie dem Kopfteil des letzten Bescheides entnehmen können. Rentensprechtag in Amorbach Bitte beachten: Der nächste Rentensprechtag in Amorbach ist am Donnerstag, außerdem am Donnerstag, und Donnerstag, Anmeldung erforderlich (nur vormittags) unter Tel. Nr oder per andrea.schnorr@stadt-amorbach.de Sollten Sie eine dringende Rentenberatung wünschen, vereinbaren Sie einen Termin bei den Sprechtagen in Miltenberg-telefonische Anmeldung unter 09371/ Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 3

4 Auszug aus dem Fundamt 1 Schlüssel mit blauem Anhänger 2 Wohnungs- und 1 Postkastenschlüssel 1 Zimmerschlüssel mit Anhänger Nr Bund diverser Garagenschlüssel 2 Schirme (1 schwarzer Knirps und 1 dunkelblauer Stockschirm) Einführung des SEPA-Lastschriftenverfahrens Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie haben uns bereits in der Vergangenheit durch die erteilte Einzugsermächtigung zur Abbuchung von Steuern, Verbrauchsgebühren, Beiträgen oder Pacht Ihr Vertrauen ausgesprochen. Durch die Einführung eines einheitlichen Europäischen Zahlungsraumes (SEPA) zum ist es erforderlich, dass die Stadt Amorbach eine Einzugsermächtigung im Original zur Umwandlung in ein SEPA-Mandat vorliegen hat. Aus diesem Grunde werden in den nächsten Tagen Schreiben an diejenigen versandt, bei denen bisher die Steuern, Gebühren, Beiträge per Lastschrift eingezogen wurden. Bitte füllen Sie die neue Einzugsermächtigung / SEPA-Mandat bis spätestens Ende Juni 2013 aus und geben diese im Original (nicht in Kopie, nicht per Fax, nicht per ) an die Stadt Amorbach, Kellereigasse 1, Amorbach zurück. Sollten wir keine neue Einzugsermächtigung / SEPA-Mandat von Ihnen erhalten, können wir die Beträge ab 2014 nicht mehr von Ihrem Konto einziehen. Für alle, die bisher nicht am Lastschriftenverfahren teilgenommen haben, besteht auch die Möglichkeit eine Einzugsermächtigung / SEPA-Mandat bei der Stadt Amorbach abzugeben. Amorbach, Schmitt 1. Bürgermeister Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Stadt Amorbach (V.i.S.d.P.), Kellereigasse 1, Amorbach, Tel /209-0, info@stadt-amorbach.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadt Amorbach Verantwortlich für den Mitteilungsteil: Stadt Amorbach Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen Werbung, Hauptstr. 8, Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, mail@hansenwerbung.de Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: Exemplare, Quelle Titelbild: ajking - Fotolia.com Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers oder von Hansen Werbung. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 4

5 Einschränkungen im Straßenverkehr am 14. bis 16. Juni 2013 Anlässlich der Barocknacht am 14. Juni und des Sommerrausches am 15. Juni 2013 wird es im Bereich rund um den Seegarten zu Einschränkungen im Straßenverkehr kommen. Der Schlossplatz wird ab Freitag, , ab Uhr komplett - auch für Durchgangsverkehr -gesperrt. Auch die Einfahrt zu den Tennisplätzen von der Kirchzeller Straße und Im Ehrlein/Ecke Breitensteiner Weg werden ab Freitag, , Uhr gesperrt. Ein absolutes Halteverbot wird ab Freitag, Uhr, aufgrund der freizuhaltenden Rettungswege an folgenden Straßen angebracht: - Debonstraße - Sandgasse - Kirchzeller Straße - Im Ehrlein - Schlossplatz Bitte leisten Sie durch die Beachtung dieser verkehrsbehördlichen Anordnungen Ihren Beitrag zum reibungslosen Ablauf dieser Großveranstaltung. Bäume und Sträucher, die in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen Wie in jedem Jahr während und nach der Wachstumsperiode lassen sehr viele Grundstücksbesitzer die in ihrem Anwesen gepflanzten Bäume und Sträucher auf öffentliche Flächen und Nachbargrundstücke hineinragen bzw. überhängen. Insbesondere werden hierbei Verkehrsteilnehmer behindert, weil die überhängenden Zweige und Sträucher den öffentlichen Verkehrsraum einengen und dadurch die freie Sicht der Verkehrsteilnehmer beeinträchtigen. Auch ein seitliches Hineinragen von Bewuchs in die Gehwege kann nicht hingenommen werden, da die Gefahr besteht, daß Fußgänger und Radfahrer, um den Hindernissen auszuweichen, unvorsichtig auf die Fahrbahn laufen oder ihre Fahrspur wechseln. Es werden deshalb alle Grundstückseigentümer aufgefordert, Äste, Sträucher usw., die in den Verkehrsraum hineinragen, unverzüglich zu beseitigen bzw. zurückzuschneiden. Die Höhe des freizuhaltenden lichten Raumprofils beträgt über Straßen 4,50 m, über Gehwegen 2,50 m. Dieses Maß gilt auch für die öffentlichen Feld- und Waldwege. Nach Art. 29 Abs. 2 Bayer. Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) dürfen Anpflanzungen aller Art nicht angelegt werden, soweit sie in den lichten Raum der Straße hineinragen. Soweit sie bereits vorhanden sind, haben die Eigentümer und Besitzer ihre Beseitigung zu dulden. Wer vorsätzlich oder fahrlässig den Vorschriften des Art. 29 Abs. 2 Satz 1 BayStrWG zuwiderhandelt, kann mit Geldbuße belegt werden. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 5

6 Im Übrigen möchten wir darauf hinweisen, daß Gartenabfälle in erster Linie zu kompostieren sind. Für holzige Abfälle steht der Shredderplatz im Langen Tal für Anlieferungen offen. Aufgrund des schlechten Zustandes der Zufahrtsstraße können bis auf weiteres auch die Grüngutsammelplätze in Schneeberg und Weilbach genutzt werden. gez.: Schmitt 1. Bürgermeister 2. Änderung der Satzung des Schulverbandes für die Volksschule Amorbach Verbandsschule (Grundschule) Die Regierung von Unterfranken hat durch Rechtsverordnung vom , Nr. II/ a 2, RABl Nr. 11/70, für das Gebiet der Gemeinden Amorbach und Schneeberg die Volksschule Amorbach Verbandsschule- (Grundschule) errichtet. Die Schulverbandsversammlung hat am die Verbandssatzung sowie am die Erste Änderung der Verbandssatzung beschlossen. Die Verbandssatzung wird wie folgt geändert: 1 Die Satzung erhält die neue Bezeichnung Satzung des Schulverbandes Amorbach Grundschule. 2 1 erhält folgende Neufassung: (1) Der Schulverband besteht aufgrund der Errichtung der Grundschule Amorbach, vormals Volksschule Amorbach (Grundschule), als Verbandsschule (2) Er führt den Namen Schulverband Amorbach Grundschule und hat seinen Sitz in Amorbach. (3) Verbandsmitglieder des Schulverbandes Amorbach Grundschule sind die Kommunen Stadt Amorbach und Markt Schneeberg. 3 Die Änderung der Satzung tritt am Tage ihrer Bekanntmachung in Kraft. Amorbach, den Schulverband Amorbach Grundschule Schmitt Schulverbandsvorsitzender Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 6

7 Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle Hans Dieter Kahlert, Herzogin-von-Kent-Straße 9, 78 Jahre Anna Waldeis geb. Dell, Herzogin-von-Kent-Straße 9, 97 Jahre Geburtstage Schüller Karl, Amtsgarten 8 zum 84. Geburtstag Brodowski Walter Dr., Neudorfer Str. 8 zum 77. Geburtstag Herkert Antonia, Herzogin-von-Kent-Str. 9 zum 91. Geburtstag Rothenhäuser Erika, Leipziger Str. 7 zum 72. Geburtstag Gerstenberg Margot, Neudorfer Str. 9a zum 81. Geburtstag Koenig Otto, Düsseldorfer Ring 10 zum 70. Geburtstag Wirth Anna, Amorsbrunner Str. 9a zum 74. Geburtstag Reichert Josefine, Schüttstr. 3 zum 91. Geburtstag Bruckner Anna, Herzogin-von-Kent-Str. 9 zum 89. Geburtstag Weimer Maria, Herzogin-von-Kent-Str. 9 zum 83. Geburtstag Schwab Lydia, Schneeberger Str. 10 zum 87. Geburtstag - Es folgt der nicht amtliche Teil - Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 7

8 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 8

9 Turbulenter Schauplatz großer Gefühle Theaterkreis Amorbach spielt erstmals auf eigener Bühne Arbeiten an der Unterbaukonstruktion der neuen Bühne des Theaterkreises. Nur zwei Rollen sind in diesem Jahr bei der Inszenierung Das Kaffeehaus doppelt besetzt, ganz im Gegensatz zu früheren Aufführungen, bei denen zum Teil komplett mit Doppelbesetzungen gespielt wurde. Auf der einen Seite ein Vorteil, da die Proben effektiver und nicht mehr so zeitraubend sind, auf der anderen Seite jedoch ein Spagat, denn es ist für ein Laientheater fast unmöglich, kurzfristig einen Ausfall zu verkraften. Regisseur Michael Eck führt nun bereits zum fünften Mal Regie, einmal mit Kurt Spielmann zusammen und er hat sich bei der Vorlage zum Kaffeehaus weitgehend an die Originalübersetzung gehalten mit entsprechenden, dem Spielfluss belebenden Kürzungen, lässt jedoch als modernes Element eine kunterbunte Touristengruppe auftreten, die in einer anderen Zeitebene spielt. Neu ist auch in diesem Jahr, dass der Theaterkreis nicht mehr auf fremde Bühnenteile angewiesen ist. Trotz enger Unterstützung und dankbarem Entgegenkommen anderer Vereine und der Stadt Amorbach war es in der Vergangenheit immer schwierig gewesen, rechtzeitig die Spielbühne zur Verfügung zu haben. Aus diesem Grund hat sich der Verein in seinem Jubiläumsjahr 10 Jahre Theaterkreis Amorbach dazu entschlossen, eine eigene Bühne zu bauen. In den letzten Wochen wechselten sich daher immer wieder Probendialoge der Akteure mit baulichen Geräuschen im Ökonomiehof ab und in dieser Betriebsamkeit entstand nun eine fast 140qm große wetterfeste Bühne. Daneben musste in diesem Jahr auch erstmals ein aufwändiges Bühnenbild entworfen und gezimmert werden und ist mittlerweile bereits passgenau auf der neuen Bühne installiert. Die farbenprächtige Häuserkulisse im romantischen Ökonomiehof nur wieder möglich durch die großzügige Unterstützung des Fürstenhauses zu Leiningen wird sich Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 9

10 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 10

11 Anfang Juli in einen Treffpunkt mit venezianischen Flair verwandeln und führt die Besucher durch ein Chaos der Leidenschaften mitten in das sommerliche Leben auf einer kleinen Piazza in Venedig des 18. Jahrhunderts auf einen turbulenten Schauplatz großer Gefühle. Karten im Vorverkauf sind erhältlich bei der Odenwaldtouristik, Tel oder beim Theaterkreis, Tel Die Jubiläumsfeier 10-Jahre Theaterkreis ist für den 14. September geplant, an der von allen fünf Inszenierungen der letzten 10 Jahre ausgewählte Szenen nochmals aufgeführt werden. Der nächste Blutspendetermin findet statt am: Donnerstag, den 20. Juni Uhr A M O R B A C H Rotkreuzhaus, Bürgerpark 1 Wichtig! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt entweder Blutspenderpass, Personalausweis, Reisepass oder Führerschein mit. Kath. Frauenbund Herzliche Einladung Am Donnerstag, 20. Juni 2013 Besichtigung der Firma Koziol-Glücksfabrik, Erbach um 14 Uhr. Abfahrt in Fahrgemeinschaften um Uhr an der Mittelschule. Unkostenbeitrag (Museum und Führung) 4. Anmeldung bis 15. Juni bei M. Neuser, Tel oder G. Kneisel, Tel.: Vorankündigung: Am Mittwoch, 18. September findet unser Jahresausflug nach Würzburg statt. Abfahrt 8 Uhr - Rückkehr ca 20 Uhr Programm: Führung durch den neu renovierten Dom, Freizeit für Stadtbummel in Würzburg, Führung in der Hofkirche in der Residenz, Weiterfahrt nach Abtswind zum Museum Kaulfuss Der Abtswinder Kräuter Gewürz Teeladen anschl. Einkehr im Weingut Behringer, Abtswind. Unkosten: ca 20 Anmeldungen nehmen ab sofort M. Neuser oder G. Kneisel entgegen. Am Sonntag, den um ca Uhr wurde an meinem PKW der Autoschlüssel samt Mäppchen entwendet. Der Finder möchte sich bitte bei mir melden. Tel / Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 11

12 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 12

13 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 13

14 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 14

15 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 15

16 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 16

17 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 17

18 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 18

19 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 19

20 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 20

21 Veranstaltungskalender Ausstellung Galerie Englert-Byrne - Schloßplatz 1 - Ausstellung von Gemälden und Aquarellen der Künstler: Mehdi, C. Fürstenberger G. Burr, Heller-Cole, M. Gerber Herzog, Picard, Morro-Henze, Menzinger, u.a., sowie ausgesuchte Antiquitäten wie Möbel, Silber u. Gläser. Ferner Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts der Künstler Herrmann (Eschau), N. Berkhout und Anderer. Geöffnet: Mo-Sa Uhr, So Uhr Ausstellung Galerie für Kunst & Genuss - Oberes Tor 1 vielfalt aus kunst und handwerk Wir sind gerne für sie da! Tel /205759, Mobil 0173/ Ausstellung Galerie Maria Kreuzer - Johannisturmstraße 7 Ausstellung von Bildern des Bernd Wesselburg Szenen aus dem Roman: Baudolino von Umberto Eco. und Skulpturen von Anette Mürdter. Geöffnet: Mittwoch bis Freitag, Sonn- und Feiertage Uhr und nach Vereinbarung, Tel /1756 und 4732 mutter.museum für Kunst - Sammlung Berger - Wolkmannstr. 2, geöffnet für Gruppen nach Vereinbarung über Touristinfo / Eisenbahnmuseum - im Erlebnisbahnhof Amorbach es wird betrieben von den Eisenbahnfreunden Westfrankenbahn e.v., Öffnungszeiten: Ostern bis Oktober, jeden Sonntag von 13:00-19:00 Uhr, November bis Ostern, am 1. und 3. Sonntag des Monats von Uhr Für Gruppen: nach Vereinbarung unter 0160 / oder Wegen Renovierung geöffnet Abteiführungen in der fürstlich Leiningenschen Abtei Montag und Dienstags 15 Uhr, Mittwoch bis Freitag 12 und 15 Uhr Dienstag Rundwanderung Schmachtenberg-Klingenberg kath. Senioren-Forum Forum 55 plus Wanderkreis, Treffpunkt Tennisplätze Großheubach Donnerstag TSV Amorbach - Nordic Walking Treff - Neu: Walking mit Schwunghanteln Uhr am großen Seegartentor - Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 21

22 Info: Ramona Sattler-Heinlein Tel Donnerstag Schuljahrgang 1953/1954 Stammtisch am , Uhr im La Pino an der B47 Freitag Barocknacht im Seegarten, Wasser- und Feuerwerksmusik. Händel Samstag Sommerrausch im Seegarten; Kabarettfestival Montag TSV Amorbach - Nordic Walking Treff Uhr am großen Seegartentor, Info und Anmeldung bei Ramona Sattler-Heinlein unter Donnerstag Besichtigung der Firma Koziol in Erbach Kath. Frauenbund, Abfahrt Uhr, Anmeldung erforderlich bei M.Neuser oder G.Kneisel Donnerstag TSV Amorbach - Nordic Walking Treff - Neu: Walking mit Schwunghanteln Uhr am großen Seegartentor - Info: Ramona Sattler-Heinlein Tel Freitag Ewige Anbetung Pfarrei St. Gangolf Samstag Seeparty in Beuchen Uhr, Jugend- und Heimatverein Beuchen, Eintritt frei! Sonntag Wanderung zum Kloster Engelberg Gruppe 1: Vom Engelberg zur Solhöhe und zurück über Eselsweg, Treffpunkt Uhr PMS Gruppe 2: Vom Engelberg zum Klotzenhof und zurück, Treffpunkt Uhr PMS Montag TSV Amorbach - Nordic Walking Treff Uhr am großen Seegartentor, Info und Anmeldung bei Ramona Sattler-Heinlein unter Vorschau Donnerstag Kath. Seniorenkreis Amorbach Uhr Vortrag des Roten Kreuzes Miltenberg im Pfarrheim, Thema: Hilfsmittel im Alter Freitag Verabschiedung der Abiturienten; Karl-Ernst-Gymnasium Sonntag Jollelauf des CCA Sonntag Volksradfahren, Rad- und Rollsportverein Freitag u. 05. u Samtag Theateraufführung Das Kaffeehaus, Ökonomiehof Theaterkreis Amorbach Dienstag bis Ausflug nach Rinnen; VdK Infos u. Anmeldung Sonntag bei A.Lerch Tel o. R.Grimm Tel Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 22

23 GOTTESDIENSTORDNUNG STADTPFARRKIRCHE ST. GANGOLF AMORBACH Dienstag :00 MF Mittwoch :00 Ökumenisches Friedensgebet Donnerstag :30 Frauengottesdienst Samstag :30 VAM Sonntag :00 MF Montag :30 Rosenkranz Dienstag :00 MF Donnerstag :30 Frauengottesdienst Freitag :30 MF zur Eröffnung der Ewigen Anbetung 09:00-19:00 Uhr Betstunden (12:00-14:00 Stille Anbetung) 19:00 MF zum Abschluss der Ewigen Anbetung Samstag :30 Trauung mit MF 18:30 VAM Sonntag :00 MF Montag :30 Rosenkranz Dienstag :00 MF KREISALTENHEIM Mittwoch :00 MF Sonntag :00 WGF mit Kommunionspendung Mittwoch :00 MF Sonntag :00 MF BEUCHEN Dienstag :00 MF Sonntag :30 MF Dienstag :00 MF u. Betstunde zur Ewigen Anbetung BOXBRUNN Donnerstag :00 MF Donnerstag :00 MF u. Betstunde zur Ewigen Anbetung Samstag :00 VAM REICHARTSHAUSEN Sonntag :00 MF Dienstag :00 MF u. Betstunde zur Ewigen Anbetung NEUDORF Freitag :00 MF, anschl. Krankenkommunion Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 23

24 Gottesdienstordnung Evang.-Luth. Kirchengemeinde Amorbach Di Uhr Kirchenvorstandssitzung im evang. Gemeindezentrum Mi Uhr So Uhr Do Uhr Ökum. Friedensgebet in St. Gangolf Gottesdienst in der Kapelle in Gönz (Kein evang. Gottesdienst in Amorbach) Anmeldungen für die Einkehr in der Gaststätte Zum Stillen Tal nach dem Gottesdienst bitte an das evang. Pfarramt, Tel oder elkb.de Treffen der Herbstzeitlosen im Gemeindezentrum: Rund um den Kaffee - Das Lieblingsgetränk der Deutschen: Hören Sie Interessantes, Anekdoten, Gedichte, Lieder. Ref.: Frau Gora, Aschaffenburg Fr Uhr Abendmahlsgottesdienst im Seniorenheim Werner So Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Abteikirche Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 24

25 Zum Ausbau der qualifizierten Kindertagespflege sucht das Landratsamt Miltenberg auf selbstständiger Basis arbeitende Tagesmütter/-väter die im Rahmen der gesetzlichen Bestimmung des SGB VIII Kinder in Kindertagespflege betreuen wollen. Als Tagesmutter/-vater brauchen Sie: * Freude und Erfahrung in der Betreuung und Erziehung von Kindern * Pädagogische Ausbildung (z. B. ErzieherIn, KinderpflegerIn) oder * Bereitschaft, einen Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen zu besuchen * Kindgerechte Räumlichkeiten * Finanziell gesicherte Verhältnisse Wir bieten Ihnen an: * Tagespflegegeld nach zeitlichem Aufwand * Qualifizierungskurse und Fortbildungen * Beitrag zur Kranken-, Renten- und Unfallversicherung * Vermittlung von Tagespflegekindern * Fachliche Beratung und Begleitung Bewerbungen erbitten wir an das Landratsamt Miltenberg, Dienststelle Obernburg, Kinder, Jugend und Familie, Römerstr. 91, Obernburg Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Stoll, Tel / zur Verfügung. Vortragsabend Fibromyalgie Krankheitsbild und neueste Studien, Fibromyalgie und Partnerschaft am 28. Juni 2013 in Amorbach Die DFV/Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Amorbach bietet am 28. Juni 2013 um 18 Uhr zwei Vorträge zum Fibromyalgiesyndrom an. Herr PD Dr. Dr. med. E. Friedel, Bad Kissingen, referiert über das Krankheitsbild und geht auf die neueste Studie ein. Herr Psychologe Dr. J. Wild, Bad Säckingen, spricht anschließend über Fibromyalgie und Partnerschaft. Veranstaltungsort ist das Bayerische Rotes Kreuz, Bürgerpark 1, Amorbach. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 25

26 Notdienst der Apotheken Löwen- Apotheke, Amorbach, Tel / Martins -Apotheke, Bürgstadt, Tel / Michaelis -Apotheke, Miltenberg, Tel / Nord -Apotheke, Miltenberg, Tel / Cäcilien -Apotheke, Eichenbühl, Tel / Abtei -Apotheke, Amorbach, Tel / Alte Stadt -Apotheke, Miltenberg, Tel / Anker -Apotheke, Miltenberg, Tel / Mäander- Apotheke, Miltenberg, Tel / Engelberg -Apotheke, Großheubach, Tel / Hof- Apotheke, Kleinheubach, Tel / Nibelungen- Apotheke, Amorbach, Tel / Löwen- Apotheke, Amorbach, Tel / Martins- Apotheke, Bürgstadt, Tel / Michaelis- Apotheke, Miltenberg, Tel /4499 (ohne Gewähr) Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf unserer Homepage Presse immer für die kommenden 6 Wochen im Voraus. Notfalldienstzeiten: von Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 18 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in dringenden Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern Tel erreichen. Sie erhalten hier auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Für lebensbedrohliche Fälle (Feuerwehr und Rettungsdienst) weiterhin die 112 wählen. Kostenlose Servicenummern Service-Center Bayerisches Rotes Kreuz: (09371) Stromversorgung - E.ON Bayern AG Technischer Kundenservice: * Störungsnummer: * * für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt erscheint am 25. Juni. Redaktionsschluss ist Dienstag, 18. Juni. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 26

27 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 27

28 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 12 vom Seite 28

Sonntag, 12. Mai 2013

Sonntag, 12. Mai 2013 Jahrgang 25 Nr. 9 30. April 2013 Sonntag, 12. Mai 2013 Am 12. Mai ist Muttertag! Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 9 vom 30.4.2013 - Seite 2 - Amtlicher Teil - Städtische Einrichtungen geschlossen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Das Grillen ist zur Sommerzeit ein wunderbarer Zeitvertreib, und manches Mannes ganze Gunst, gilt sorgsam dieser edlen Kunst.

Das Grillen ist zur Sommerzeit ein wunderbarer Zeitvertreib, und manches Mannes ganze Gunst, gilt sorgsam dieser edlen Kunst. Jahrgang 26 Nr. 12 11. Juni 2014 Das Grillen ist zur Sommerzeit ein wunderbarer Zeitvertreib, und manches Mannes ganze Gunst, gilt sorgsam dieser edlen Kunst. Oskar Stock Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Januar Dienstag 05.01.2016 Preisschafkopf, Kolpingsfamilie, Pfarrheim Mittwoch 06.01.2016 Dreikönigs-Frühschoppen, Bayern-Fanclub Dreikönigs-Treffen, CCA, TSV Clubheim Sternsingeraktion Samstag 09.01.2016

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Jahrgang 25 Nr Juli 2013

Jahrgang 25 Nr Juli 2013 Jahrgang 25 Nr. 14 9. Juli 2013 Lebe die Jahreszeiten, wie sie kommen. Atme ihre Luft, trinke ihre Getränke, schmecke ihre Früchte und überlasse dich ihren Einflüssen. Henry David Thoreau Amts- und Mitteilungsblatt

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta. Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung

Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta. Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung Kindertagespflege Was ist Kindertagespflege? Kindertagespflege ist eine familiäre,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Jahrgang 25 Nr September Wer die Kostbarkeit des Augenblicks entdeckt, findet das Glück des Alltags.

Jahrgang 25 Nr September Wer die Kostbarkeit des Augenblicks entdeckt, findet das Glück des Alltags. Jahrgang 25 Nr. 19 17. September 2013 Wer die Kostbarkeit des Augenblicks entdeckt, findet das Glück des Alltags. Adalbert Stifter Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 19 vom 17.9.2013 - Seite 2 - Amtlicher

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Satzung der Gemeinde Perlin über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Schweriner See/ Obere Sude Vom 24.11.2000 Aufgrund des

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Problemabfallsammlung 2016,alphabetisch (nach Ortschaften) Landkreis Miltenberg. Ort Sammeltag Standzeit Standort. Seite 1 von 5

Problemabfallsammlung 2016,alphabetisch (nach Ortschaften) Landkreis Miltenberg. Ort Sammeltag Standzeit Standort. Seite 1 von 5 Altenbuch Sa., 30.01.2016 08.00-09.00 Festplatz Altenbuch Di., 05.07.2016 11.15-12.15 Festplatz Amorbach Sa., 09.01.2016 12.00-13.30 Parkplatz am Schwimmbad Amorbach Sa., 26.03.2016 12.00-13.30 Parkplatz

Mehr

Nr. 48/2012 vom Markt Frammersbach / Internet

Nr. 48/2012 vom Markt Frammersbach / Internet Nr. 48/2012 vom 29.11.2012 Markt Frammersbach / Internet Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung an die Senioren unserer Gemeinde zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag im Pfarrheim am Donnerstag,

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Anlage 1 Satzung der Gemeinde Pokrent über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Boize-Sude-Schaale Vom 04.12.2000 Aufgrund des

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege

Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege Absender: Eingang: Landratsamt Garmisch-Partenkirchen Sachgebiet 21 Postfach 15 63 82455 Garmisch-Partenkirchen Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege 1. Angaben zur Person Name, Vorname(n) ggf. Geburtsname

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Datum Ort Standzeit Standort

Datum Ort Standzeit Standort Problemabfallsammlung 2016, kalendarisch (nach Sammeltagen) Landkreis Miltenberg Datum Ort Standzeit Standort 1. Tag Sa, 09.01.2016 Miltenberg 1 08.00-09.00 Bahnhofsgelände Sa, 09.01.2016 Miltenberg 2

Mehr

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen Aufgrund des Art. 18 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.06.1992 (BayRS 2011-2-1) erlässt der Markt Stadtbergen folgende Verordnung über das Halten

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

G e m e i n d e H o h e n r o t h. folgende. Satzung über Die Herstellung und Gestaltung von Kraftfahrzeugstellplätzen

G e m e i n d e H o h e n r o t h. folgende. Satzung über Die Herstellung und Gestaltung von Kraftfahrzeugstellplätzen Auf Grund der Art. 52, 91 Abs. 1 Nr. 3 und 89 Abs. 1 Nr. 17 der Bayerischen Bauordnung (Bay- BO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 04.08.1997 (GVBl S. 433, BayRS 2132-1-I), in Verbindung mit Art. 23

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

vom (1) Betreut im Sinne von 1 werden nur die Kinder des 1. bis 4. Jahrgangs der jeweiligen Grundschule.

vom (1) Betreut im Sinne von 1 werden nur die Kinder des 1. bis 4. Jahrgangs der jeweiligen Grundschule. OR 47.02 Gebührensatzung für die Betreuung von Schulkindern vor Schulbeginn, nach Schulschluss und in den Ferien an den Ganztagsgrundschulen der Stadt Langenhagen vom 05.08.2014 Nordhannoversche Zeitung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tagespflegevereinbarung

Tagespflegevereinbarung Tagespflegevereinbarung zwischen den Erziehungsberechtigen Anschrift Telefon privat Telefon dienstlich und der Tagespflegeperson Anschrift Telefon zur Betreuung von Geburtsdatum 1. Die Betreuung beginnt

Mehr

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern Die Städte Rösrath, Overath, Leichlingen und der Rheinisch Bergische Kreis haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt,

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

S a t z u n g. über die Erhebung von Gebühren sowie die Zahlung von Entgeltleistungen in der Tagespflege in der Stadt Sehnde

S a t z u n g. über die Erhebung von Gebühren sowie die Zahlung von Entgeltleistungen in der Tagespflege in der Stadt Sehnde S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren sowie die Zahlung von Entgeltleistungen in der Tagespflege in der Stadt Sehnde Aufgrund der 6, 8, 40 und 83 der Nds. Gemeindeordnung (NGO) und der 2 und 5 des

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

2. Änderungssatzung zur Bausatzung für die Bebauung und. Unterhaltung bebauter und unbebauter Grundstücke in der Gemeinde Großkrotzenburg

2. Änderungssatzung zur Bausatzung für die Bebauung und. Unterhaltung bebauter und unbebauter Grundstücke in der Gemeinde Großkrotzenburg 2. Änderungssatzung zur Bausatzung für die Bebauung und Unterhaltung bebauter und unbebauter Grundstücke in der Gemeinde Großkrotzenburg Aufgrund der 6 und 7 der Hess. Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Pflegeerlaubnis gem. 43 SGB VIII Aufnahme in die Vermittlung von Tagespflegekindern

Antrag auf Erteilung einer Pflegeerlaubnis gem. 43 SGB VIII Aufnahme in die Vermittlung von Tagespflegekindern Antrag auf Erteilung einer Pflegeerlaubnis gem. 43 SGB VIII Aufnahme in die Vermittlung von Tagespflegekindern Persönliche Daten der Tagespflegeperson Name, Vorname Geburtsdatum Anschrift: Straße + Hausnummer

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2013 hannover, 18. juli 2013 nr. 26 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätte

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätte Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätte der Gemeinde Marklkofen (Kindertagesstättengebührensatzung -KiTaGebS-) vom 01.01.2017 Die Gemeinde Marklkofen erlässt aufgrund

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Auf Grund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und Betreuungsvertrag zur Tagespflege Zwischen den Personensorgeberechtigen - Name / Vorname - im Folgenden Eltern genannt PLZ / Wohnort / Straße Telefon / Mobil und der Tagespflegeperson - Name/ Vorname -

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO)

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO) Verordnung zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde Schondorf a. Ammersee (Baumschutzverordnung - BaumSchVO) Die Gemeinde Schondorf a. Ammersee erläßt aufgrund Art. 12 Abs. 2, 45 Abs. 1 Nr. 5 Bayerisches

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Erzhausen inkl. 1.Änderung

Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Erzhausen inkl. 1.Änderung - 1 - Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Erzhausen inkl. 1.Änderung Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der

Mehr

Bewerbung zur Kindertagespflege

Bewerbung zur Kindertagespflege An Treffpunkt Tagesmütter - Beratungs- und Vermittlungsstelle Kindertagespflege - Bahnhofstr. 55-57 65185 Wiesbaden Bewerbung zur Kindertagespflege Ich bewerbe mich als Tagesmutter / -vater Anschrift:

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kirchdorf a.inn. (Kindertagesstättengebührensatzung)

SATZUNG. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kirchdorf a.inn. (Kindertagesstättengebührensatzung) SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kirchdorf a.inn (Kindertagesstättengebührensatzung) vom 15. September 2014 Auf Grund von 90 Sozialgesetzbuch

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Vertrag für Kindertagespflege

Vertrag für Kindertagespflege Vertrag für Kindertagespflege wird abgeschlossen zwischen der Tagespflegeperson... Tel:... und den Sorgeberechtigten... Tel:... Tel. dienstl. :... für die Betreuung von..., geboren am... (Name des Kindes)

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

G e m e i n d e v e r o r d n u n g

G e m e i n d e v e r o r d n u n g G e m e i n d e v e r o r d n u n g zum Schutze des Bestandes an Bäumen und Sträuchern innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile der Gemeinde Bad Füssing (Baumschutz-Verordnung) Auf Grund des Art.

Mehr

für Tagespflegepersonen und Eltern, die eine Tagespflege suchen

für Tagespflegepersonen und Eltern, die eine Tagespflege suchen Information für Tagespflegepersonen und Eltern, die eine Tagespflege suchen Mit dieser Broschüre wollen wir Sie über die Tätigkeit von Tagespflegepersonen informieren. Auch Eltern, die ihr Kind in eine

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Gebührensatzung. vom

Gebührensatzung. vom Gebührensatzung zur Satzung der Stadt Warendorf über die Errichtung und Unterhaltung von Übergangsheimen für das Übergangswohnheim, 48231 Warendorf, Königsberger Straße 5 vom 19.12.2008 Auf Grund des 7

Mehr

v o m B e s c h l u s s n u m m e r : G 0 1 / 0 3 / 0 8

v o m B e s c h l u s s n u m m e r : G 0 1 / 0 3 / 0 8 A u s f e r t i g u n g d e r Neufassung der Aufwandsentschädigungssatzung für die ehrenamtlichen Mitglieder der Gemeindevertretung und ihrer Ausschüsse für die Gemeinde Wildau v o m 2 1. 1 0. 2 0 0 8

Mehr

Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See

Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gegenstand der Satzung 3 2 Betretungs- und Benutzungsvorbehalte 3 3 Sondergenehmigungen und

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling Die erläßt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs.1 Nummer 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung: 1 Allgemeines (1) Die betreibt folgende Kindertageseinrichtungen als öffentliche

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr