Kirchen im Blick. A p r i l u n d M a i A u s g a b e N r. 4 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchen im Blick. A p r i l u n d M a i A u s g a b e N r. 4 6"

Transkript

1 Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani A p r i l u n d M a i A u s g a b e N r. 4 6

2 An(ge)dacht Hasen und Ostereier, wohin man schaut. Aus Holz und Porzellan, aus Kunststoff und dazwischen kleine Wachteleier. Pastell scheint in diesem Jahr Mode zu sein und Hasen und Lämmer aus Holz mit dickem Wollkleid. Im Deko-Laden fängt Ostern früh an. Kaum ist Weihnachten vorbei, beginnt der Osterschmuck. Nichts von Passionszeit oder 7-Wochenohne Aber das ist ein anderes Thema. Was hat Ostern eigentlich mit dem Ei zu tun, frage ich mich? Ich lese: Das Ei gilt als Symbol für Fruchtbarkeit und neues Leben. In der christlichen Tradition wurde das Ei verglichen mit der Grabeshöhle, aus der Jesus nach drei Tagen vom Tod auferstand. Das Osterei als Zeichen für die Auferstehung. Aus einem toten Gegenstand entsteht Leben: Leben aus dem Tod. Was anscheinend tot und starr ist, wird aufgebrochen und Leben kommt hervor. Etwas, womit wir so nicht rechnen. Es widerspricht unseren Vorstellungen und doch wird von Jesus erzählt, er ist auferstanden und hat den Tod überwunden. Einem Ei sehe ich nicht an, dass aus ihm neues Leben entsteht. Auch das Leben, das aus dem Sterben neu entsteht, ist unseren Augen verborgen. Und doch ist es da. Jesus hat uns dies gezeigt. Die Frauen am Grab haben es verkündet. Die Jünger haben es erfahren. Ich selbst werde es erleben, wenn ich mich auf die Botschaft Jesu einlasse. Ihm vertraue, mich ihm anvertraue. Und ich werde erfahren, wie sich mein Leben verwandelt. Aus einem Osterei, das ich vor einigen Jahren geschenkt bekommen habe, lässt sich ein Spruchband ziehen. Darauf steht: Christus spricht: Ich bin gekommen, dass sie das Leben und volle Genüge haben. (Johannes 10,10). Das ist das Gelbe vom Ei des Evangeliums. Ich wünsche Ihnen gesegnete Ostern! Annette Quade 2

3 Ostern feiern Das Osterfrühstück wird im Gemeindesaal am Doventor vorbereitet. Ostern feiern Schon vor Sonnenaufgang in der dunklen Kirche sitzen, den Lesungen lauschen, im Licht der einsetzenden Morgendämmerung das Licht der Auferstehung feiern, es besingen und durch die Bankreihen mit Kerzen weiterreichen die Feier der Osternacht ist ein besonderes Erlebnis. Dafür lohnt es sich, früh aufzustehen: Um 6 Uhr beginnt der Gottesdienst in der St. Michaelis-Kirche. Nach der Feier der Osternacht ist im Gemeindesaal am Doventor alles für ein leckeres gemeinsames Osterfrühstück vorbereitet. Am Vormittag läuten die Glocken zum Ostergottesdienst in der St. Stephani-Kirche, der um 10 Uhr anfängt. Anschließend erwartet Sie im Gemeindehaus am Stephanikirchhof ein Beisammensein mit Osterbrot und bunten Eiern. Frohe Ostern! Sie sind herzlich eingeladen. 3

4 Qi Gong / Erzählcafé Qi Gong am Montag 1 Stunde später! Ab sofort wollen wir unsere Qi Gong-Stunden gern um 10 Uhr beginnen. Wir erhoffen uns davon, neue Mitglieder zu begeistern, schließlich müssen wir dann nicht allzu früh aufstehen. Qi Gong macht Spaß! Es unterstützt die Atmung durch Bewegung, durch ruhige langsame Übungen. Unsere Übungsleiterin, Barbara Stanschus, gibt uns außer einer hervorragenden Anleitung auch so manchen Gesundheitstipp der chinesischen Medizin. Wenn Sie neugierig sind, kommen Sie zu einer Schnupperstunde vorbei: Montags von Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis. Wilma Schneider 4 Erzählcafé am 9.4. um Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Wieder bei Kaffee und Kuchen wird uns dieses Mal unser Gemeindemitglied Wolfgang Tonn besondere Zeitdokumente und Fotomontagen aus den Jahren 1947 bis 1957 zugänglich machen. Mit seinen Worten stellt er den Bremer Wiederaufbau im Westen der Stadt und das Wiederaufblühen im Stephani-Viertel dar. Seine freundliche Art und interessante Redeweise helfen uns, seine weitgehenden Kenntnisse leicht zu verstehen und zu erinnern. Es wird eine interessante gemeinsame Zeitreise, mit lebensnahen Bezügen und historischen Aspekten. Unsere Fragen nach speziellen Einzelheiten will er sehr gerne beantworten. Im Mai entfällt das Erzählcafé. An diesem Tage ist Christi Himmelfahrt.

5 Flohmarkt / Infotag Flohmarktkaffeeinfostand Was für ein Wort, werden Sie denken, das gibt es ja gar nicht! Da haben Sie Recht, aber eine Verbindung dieser drei Elemente ist geplant. Am Freitag, den laden wir Sie herzlich ein zu einer Begegnung zwischen Kindergartenfamilien und Gemeindemitgliedern. In der Zeit von Uhr sollen im Gemeindesaal im Rahmen eines Flohmarktes Kinderkleidung und Spielzeug angeboten werden. Es gibt die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen und Einblick zu nehmen in die Umbaupläne des Gemeindehauses. Damit auch die Kindergarteneltern Zeit und Ruhe hierfür haben, können die Kinder in dieser Zeit den Spielplatz aufsuchen. Wir freuen uns sehr, wenn sich viele Menschen einladen lassen den Freitagnachmittag mit uns gemeinsam zu verbringen. Zum Abschluss um Uhr wird es eine kleine Aufführung von Kindergartenkindern in der Kirche geben. Sollten Sie Interesse daran haben selbst einen Flohmarktstand aufzubauen, melden Sie sich bitte im Kindergartenbüro unter der Telefonnummer: Carola Witt Infotag: Komm, bau n wir ein Haus, das uns beschützt Das ist das Motto für Sonntag, den 26. April. Er beginnt um 11 Uhr mit dem Gottesdienst in der St. Michaelis- Kirche. Ab Uhr stehen Grillen und Infos auf dem Programm. Sie können sich über unsere Bauvorhaben informieren, das Modell für unser geplantes Begegnungszentrum anschauen und vielleicht auch schon einen Blick in das Übergangs- Gemeindehaus werfen. In den nächsten Wochen und Monaten können wir jede Menge Unterstützung gebrauchen. Bitte kommen Sie und machen Sie mit! 5

6 Soulfood / Pfingsten feiern Soulfood. Der Wochenausklang 8.5., 15.5., Uhr in der St. Michaelis-Kirche Es tut gut, die Woche mal anders ausklingen zu lassen. Das sagen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Soulfood immer wieder. Man kommt zur Ruhe, kann durchatmen. Kerzen, Gebet und Stille, ein biblischer Impuls und meditative Taizé-Lieder helfen dabei. Soulfood bedeutet Nahrung für Seele und Leib: Nach der halben Stunde im Kreis vorne im Altarraum gibt es etwas zu essen und zu trinken. Bei Brot, Käse und einem Glas Wein (oder Saft) ist Gelegenheit zu Gespräch und Begegnung. Ein guter Start ins Wochenende! Probieren Sie es aus an drei Freitagabenden im Mai haben Sie wieder die Gelegenheit dazu. Annette Quade 6 Foto: Brenda Carson Pfingsten draußen feiern um 11 Uhr Kirchplatz vor Wilhadi Pfingsten wird es einen Open-Air- Gottesdienst mit Gospelchor geben. Mehr als 30 Sängerinnen und Sänger werden unter der Leitung von Silas Edwin mitreißend Gospel singen. Silas Edwin leitet den Gospel- Chor Der Pfingstgottesdienst findet bei hoffentlich gutem Wetter am 24. Mai um 11 Uhr auf dem Kirchplatz von Wilhadi, Steffensweg 89 statt. Sollte es regnen, gehen wir in die Wilhadi-Kirche. Traditionell gibt es nach dem Gottesdienst Würstchen vom Grill, Kartoffelsalat und Getränke. Die Westgemeinden Walle, Immanuel, Wilhadi und St. Michaelis-St. Stephani laden wieder ein, gemeinsam Pfingsten zu feiern.

7 Verabschiedung von Robert Plättner Verabschiedung Nach 18 Jahren Küstertätigkeit in der St. Michaelis-Gemeinde und später in der St. Michaelis-St. Stephani Gemeinde ist es nun auch für Robert Plättner soweit. Der Ruhestand wartet. Schon 1997 begannen in der Bremischen Evangelischen Kirche die Einsparungen im Personalwesen. Auch unsere Gemeinde war davon betroffen und so kam es, dass wir mit der Wilhadi- Gemeinde einen Kooperationsvertrag im Küster- und Hausmeister-Bereich schlossen, der bis heute Bestand hat. Kindergarten und zwei Gemeinden es war viel, wofür Robert Plättner als Hausmeister zuständig war und wo sein Geschick und seine Kraft gefragt waren. Als Küster betreute er unzählige Gottesdienste und begleitete mit Würde das Abendmahl. Er freute sich, wenn sein Tannenbaum zu Weihnachten wieder schön geschmückt war. Die Zuverlässigkeit war nur eine der besonderen Eigenschaften von Herrn Plättner. Wenn Sonderveranstaltungen die Gemeinde auf Trab hielten war Robert Plättner stets ein Ruhepol in all der Hektik und er hatte dennoch alles im Blick. Verabschiedet wird Robert Plättner im gemeinsamen Gottesdienst in der Wilhadi-Gemeinde am 19. April um 9.30 Uhr. Sie sind herzlich zum Gottesdienst und anschließendem Empfang eingeladen. Für den Kirchenvorstand Frank Strukmeier, Annette Quade 7

8 Gottesdienste 3. April Karfreitag 5. April Ostern 12. April Quasimodogeniti 19. April Misericordias Domini 11 Uhr in St. Michaelis mit Abendmahl - Pastorin Quade Am Kreuz Johannes 19, Uhr in St. Michaelis Osternacht - Pastorin Quade 10 Uhr in St. Stephani Ostergottesdienst - Pastorin Quade 10 Uhr in St. Stephani - Pastor von Zobeltitz Thomas der Zweifler fragt uns: Wie hältst Du es mit dem Glauben an die Auferstehung Jesu von den Toten? Johannes 20, Uhr in Wilhadi (Steffensweg 89) Gemeinsamer Gottesdienst mit Verabschiedung von Herrn Plättner - Pastorin Krusch-Jung, Pastor Strudthoff 18 Uhr Kulturgottesdienst in St. Stephani Emile Bernard Am Puls der Moderne und der Religion 26. April Jubilate 3. Mai Kantate 10. Mai Rogate Do. 14. Mai Himmelfahrt 17. Mai Exaudi 24. Mai Pfingsten 31.Mai Trinitatis 8 11 Uhr in St. Michaelis - Pastorin Quade Komm, bau ein Haus, das uns beschützt 10 Uhr in St. Stephani mit Abendmahl - Pastor Scherrer Befreiung zum Leben Matthäus 11, Uhr in St. Michaelis - Pastorin Quade Beten?! Johannes 16, Uhr in St. Michaelis mit Abendmahl - Pastorin Quade Gesegnet Lukas 24, Uhr in St. Michaelis - Pastorin Krusch-Jung Die Verheißung des Geistes Johannes 15, 26-16,4 11 Uhr Gemeinsamer OpenAir Pfingstgottesdienst mit Gospelchor (Leitung: Silas Edwin) auf dem Kirchplatz vor Wilhadi (Steffensweg 89) 11 Uhr in St. Michaelis - Pastor Michael Hack Lebensberatung in der Nacht Johannes 3,1-8(9-15)

9 Kulturkirche So Uhr Toxic - Crossover aus 7 Jahrhunderten Musik der New York Gipsy All-Stars und anderes Do Uhr Österliche Orgelmusik des 19. und 20. Jahrhunderts Festreihe 50 Jahre Beckerath-Orgel an St. Stephani Bremen Werke von J. Alain, M. Dupré, J. Langlais, J. N. Lemmens, G. Pierné und J. Ropek An der Orgel: Christoph Grohmann Fr Uhr Vernissage Homeland / Heimat des Kunststipendiaten 2014/2015 Herwig Gillerke. Es spricht F. Laukötter Begrüßung: Pastorin Diemut Meyer Klavier: Tim Günther So Uhr Kulturgottesdienst Emile Bernard Am Puls der Moderne und Religion mit Dr. Dorothee Hansen, Pastorin Diemut Meyer und Pastor von Zobeltitz sowie der Bremer Kantorei St. Stephani in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Bremen Di Uhr Das Weinen bleibt in der Luft... Ein literarisches Konzert zum Gedenken an den Völkermord in Armenien (1915) Do Uhr Kunst im Dialog Im Gespräch mit dem Künstler Herwig Gillerke Sa Uhr + 23 Uhr jazzahead! Clubnight Johanna Borchert Solo Werke der neuen CD FM Biography So Uhr Medea von Euripides Pastor Horst Janus im Dialog mit dem Regisseur Alexander Riemenschneider in Zusammenarbeit mit dem Theater Bremen Sa Uhr Modern Fingerstyle and more Akkustische Gitarre mit Fabian Bürger So Uhr Die Königin feiert Geburtstag Orgelkonzert mit Tim Günther Di Uhr FRAUENS(A)ITEN Das Duo Kalinowsky präsentiert Werke von Komponistinnen aus dem 19. und 20. Jahrhundert So Uhr Kulturgottesdienst - 20 Uhr Olivier Messiaen L Ascension mit Ulfert Smidt Di Uhr Kunst im Dialog im Gespräch mit dem Stipendiaten Herwig Gillerke Sa Jahre Orgel Messiaen Pfingstmesse mit Christof Pülsch 9

10 Aus der Gemeinde Spenden und Kollekten Gemeinde Kindergarten Sonntagstreff Spielplatz Bedürftige Kollekten 501,12 150,00 190,00 300,00 151,12 616,77 Konfirmationsjubiläum 21. Juni um 11 Uhr in der St. Michaelis-Kirche Wenn Sie im Jahr 1964 oder 1965 konfirmiert wurden - sei es in St. Michaelis, in der St. Stephani- Kirche oder in der Gemeinde Ihres Heimatortes dann laden wir Sie herzlich ein, am 21. Juni das Fest der Goldenen Konfirmation zu feiern. Vielleicht ist Ihre Konfirmation auch schon 60 oder 65 Jahren her dann können Sie jetzt Diamantene oder Eiserne Konfirmation feiern. Nach dem feierlichen Gottesdienst ist im Gemeindesaal ein Sektempfang und danach Mittagessen. Gelegenheit zum Wiedersehen, für Gespräche und Austausch. Wenn Sie zu den Jahrgängen 1949/50, 1954/55 oder 1964/65 gehören, melden Sie sich bitte für das Konfirmationsjubiläum bis zum 5. Juni im Gemeindebüro an (Tel ). Geben Sie bitte an, wie viele Gäste Sie begleiten, so ist das Planen leichter. Eine kleine Spende für Speis und Trank ist gern gesehen. Wer Fotos beisteuern kann oder Adressen von Ehemaligen hat - für jegliche Unterstützung sind wir sehr dankbar. Ihre Pastorin Annette Quade 10

11 Gedanken zum Frauenfrühstück Rückblick auf s Frauenfrühstück Nach einer herzlichen Begrüßung durch Annette Quade wurde das wieder reichhaltige und abwechslungsreiche Frühstücksbuffet eröffnet. So konnten sich insgesamt 23 Frauen für den Vormittag ordentlich stärken. Danke sei hier gesagt an das Vorbereitungsteam. Nachdem mit einem Glas Sekt noch auf einen schönen Vormittag angestoßen wurde, ging es dann in den Nebenraum, in dem Pastorin Katrin Haar alles vorbereitet hatte, um uns die Perlen des Glaubens nahe zu bringen. Auf dem Fußboden hatte sie die Perlen des Glaubens ausgebreitet und fädelte eine nach der anderen auf ein dickes Band auf, in dem sie uns erklärte, was diese Perle bedeutete. Zur Auflockerung sangen wir zwischendurch Lieder, die sich mit dem Thema befassten. Dann kamen wir noch einmal speziell zu der Perle der Gelassenheit zurück und Frau Haar bat uns Ihr mitzuteilen, was uns zu der Farbe blau einfällt. Es kamen viele Begriffe zusammen, wie z.b. auch das Blau machen, welches ja auch soviel heißt wie sich ausruhen und gelassen sein und vielleicht mal nicht zur Arbeit zu gehen. Wir hatten nicht gedacht, dass uns so viele Begriffe zu der Farbe blau einfallen. Zum Schluss kam die Entspannung. Jede Teilnehmerin suchte sich eine andere Partnerin (am besten eine, die man schon länger kennt), musste aber nicht sein und sollte sich 5 Minuten an die Schulter der anderen anlehnen. Dazu lief Entspannungsmusik. Dann ein Wechsel. Danach wurden Empfindungen ausgetauscht. Es war interessant, wie verschieden die Frauen dieses empfunden haben und das es gar nicht so leicht ist, sich einfach mal ganz gelassen an eine andere Schulter anzulehnen. Ich freue mich schon auf das nächste Frauenfrühstück, welches in der Waller Gemeinde stattfindet. Der Termin wird rechtzeitig im Gemeindebrief veröffentlicht. Christel Elvers 11

12 Treffpunkte Für Kinder Spielplatz St. Michaelis Doventorsdeich Der Spielplatz ist montags-sonntags von Uhr mit Aufsicht geöffnet. Bei schlechtem Wetter entscheidet die Aufsicht über die Öffnung. Handpuppentheater Steffensbühne 11.4., 16 Uhr Kasper und sein Hund Wuschel im Gemeindehaus St. Stephani, Café ab 15 Uhr geöffnet ( ) Für Jugendliche Jugendgruppe Donnerstag (18 +) nach Absprache 14-tägig Uhr Oldies (25 +) , 18.5., Uhr Musik Gitarrenunterricht mittwochs Uhr Singkreis 17.4., 8.5., 22.5., Uhr Für Erwachsene Offener Treffpunkt Spuren des Glaubens 23.4., 21.5., 20 Uhr Soulfood. Der Wochenausklang 8.5., 15.5., 22.5., 18 Uhr in der St. Michaelis-Kirche AK Kirche und Gesellschaft 14.4., 28.4., 12.5., Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Frauengruppe 14.4., 5.5., 16 Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Stephani-Sonntagstreff für Wohnungslose, Arme und Menschen, die Gemeinschaft suchen, sonntags Uhr im Gemeindehaus St. Stephani (nicht in den Ferien) Kreativ und in Bewegung Theaterfahrt Freunde fürs Leben Treffen um Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis 12

13 Treffpunkte Qi Gong montags Uhr Handpuppentheater Steffensbühne Proben montags ab 18 Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Seniorentanz freitags Uhr (nicht in den Ferien) Aktiv für Andere Besuchsdienst 30.4., 28.5., 9 Uhr Stopfkreis für Lilienthal 8.4., 29.4., 13.5., 27.5., Uhr zum Gustav-Adolf-Werk Spielplatz-Team Termine nach Absprache Diakonie 23.4., 15 Uhr Für Senioren Seniorenfrühstück 7.4., 5.5., 9-11 Uhr Biblischer Morgen 1.4., 6.5., 10 Uhr in der DKV-Residenz Spieletreff 8.4., 22.4., 13.5., 27.5., 17 Uhr Erzählcafé 9.4., Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Frauentreff 16.4., 7.5., Uhr Gäste in St. Michaelis mittwochs Uhr EA-Gruppe donnerstags Uhr Frühberatungsstelle Mitte donnerstags Uhr Chor Collegium musicum Gäste in St. Stephani montags Uhr Bremer Kantorei St. Stephani dienstags 20 Uhr AA-Gruppe Stephani-Strolche 13

14 Umzu Kaffee, Kunst und Kinder Die Frühlingsluft lockt, doch warum in die Ferne schweifen, liegt das Gute doch so nahe. Ich mache mich auf den Weg: Vom Doventor zum Wall, der seit 500 Jahren die Bremer Innenstadt umschließt. Eine wunderbare Stadtlandschaft empfängt mich mit Blüteninseln in leuchtenden Farben. Auf den Gewässern des Wallgrabens zaubert der Wind ein spiegelndes Farbenspiel. Ein kleines Stück Gartenlandschaft bietet der romantische Focke- Garten, der mit seinem schönen Tor an das Museum erinnert, das hier vor dem Krieg stand. An der Weser angelangt erlebe ich eine lebendige Flusslandschaft mit Booten, Schiffen, Ufergestaden, wo Menschen eine Rast einlegen, die Sonne genießen. Heute jedoch ist mein Ziel die Weserburg. Die 1894 gegründete Firma Schilling betrieb hier eine Kaffeerösterei und den Versand. Seit 1991 beherbergt das ehemalige Firmen- 14 gebäude zeitgenössische Kunst und zwar speziell Sammlerkunst. Ich bin gespannt, was ich in der neuen Ausstellung zum Thema Landschaft sehen werde. Ob mit ihr die Sehnsucht nach unberührter Landschaft geweckt werden soll oder soll sie auch zeigen, wie wichtig das öffentliche Grün für die Bremer ist? Was bedeutet die Schöpfung für Maler, und was mögen die Betrachter der Bilder empfinden? Die Antworten auf meine Fragen an Künstler Was verstehen Sie unter Landschaft zeigten mir, wie wichtig Verantwortung für die Natur und die Freude an ihr sind. Der geschäftsführende Direktor der Weserburg, Peter Friese, erläutert: Wir wollten die Vielfalt und Widersprüchlichkeit der Gegenwartskunst mit der Kunst vergangener Jahrhunderte konfrontieren. Daraus resultiert eine andere Sicht auf vergangene Kunst, die uns helfen kann, unsere Zeit besser zu verstehen. Ich denke, dass auch Kinder durch die Gegenüberstellung von alter und neuer Kunst in dieser gelungenen Ausstellung Land in Sicht Veränderungen in der Natur verstärkt wahrnehmen und sich anregen lassen, ihre Wunschoder Wirklichkeitslandschaften zu malen. Margrit Voss

15 Ihre Ansprechpartner Pastorinnen Annette Quade Tel Ulrike Krusch-Jung Tel t-online.de Kirchenvorstand Frank Strukmeier Tel Annette Oppermann Tel Michael Kümmel Tel Diakon Jens Holdorf Tel jholdorf.michaelis@kirche-bremen.de Küster Robert Plättner Tel Kindertageseinrichtungen St. Michaelis-St. Stephani Krippe (für 0-3 Jahre) Töferbohmstr. 8 Karin Tönnies-Willmann (Leitung) Tel citykids@kirche-bremen.de Kita (für 1,5-6 Jahre) Doventorsdeich 2 Carola Witt (Leitung) Tel Kulturkirche St. Stephani Leitung Pastorin Diemut Meyer Tel Musikdirektion Tim Günther Tel info@kulturkirche-bremen.de Kirchenmusikerin Babette Ehlers Tel b.ehlers@kirche-bremen.de Besuchsdienst Wilma Schneider Tel Frühberatungsstelle Mitte Tel Stadtteilmütter im Bremer Westen Andrea Overesch Tel overesch.stadtteilmuetter@ kirche-bremen.de TelefonSeelsorge Tag und Nacht erreichbar Tel

16 Gemeinde-Standorte St. Michaelis Doventorsteinweg 51 St. Stephani Stephanikirchhof 8 IBAN: DE bei der Sparkasse Bremen Gemeindebüro Doventorsteinweg 51, Bremen Dienstag im Monat Ausgabe Essensgutscheine Gemeindesekretärin Ute Denayer Tel , Fax buero.michaelis-stephani@kirche-bremen.de Büro-Öffnungszeiten montags-freitags von Uhr am Dienstag den 28.April und vom Mai geschlossen Der Gemeindebrief wird von ehrenamtlichen HelferInnen kostenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt. Für diejenigen, die nicht Mitglied unserer Gemeinde sind, verstehen wir ihn als nachbarschaftlichen Gruß. Impressum Herausgeber: Der Vorstand der St. Michaelis-St. Stephani Gemeinde Redaktion: C. Elvers, A. Quade, W. Thielmann, M. Voss Titelbildgestaltung: M. Voss Fotos: aus der Redaktion oder benannt Druck: Gemeindebrief-Druckerei Groß-Oesingen Auflage: 4250 Stück Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 16. Mai 2015 Für Anmerkungen oder Kritik: redaktion.michaelis-stephani@gmx.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Kirchen im Blick. J u n i, J u l i u n d A u g u s t A u s g a b e N r. 4 7

Kirchen im Blick. J u n i, J u l i u n d A u g u s t A u s g a b e N r. 4 7 Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani J u n i, J u l i u n d A u g u s t 2 0 1 5 A u s g a b e N r. 4 7 An(ge)dacht LOSLASSEN Das Schwierigste, das uns

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief für Wilhadi April und Mai 2008

Gemeindebrief für Wilhadi April und Mai 2008 Gemeindebrief für Wilhadi April und Mai 2008 Unser neues Kindergarten - Logo Kontakte MitarbeiterInnen der Gemeinde Pastor Hartmut Strudthoff Tel. 3964415 An der Reling 18, 28219 Bremen pastor.wilhadi@kirche-bremen.de

Mehr

Kirchen im Blick. N o v e mb e r, D e z e mb e r u n d J a n u a r A u s g a b e N r Olivenholzkrippe aus Bethlehem

Kirchen im Blick. N o v e mb e r, D e z e mb e r u n d J a n u a r A u s g a b e N r Olivenholzkrippe aus Bethlehem Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani N o v e mb e r, D e z e mb e r 2 0 1 4 u n d J a n u a r 2 0 1 5 A u s g a b e N r. 4 4 Olivenholzkrippe aus Bethlehem

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kirchen im Blick. S e p t e mb e r u n d O k t o b e r 2 0 1 5 A u s g a b e N r. 4 8

Kirchen im Blick. S e p t e mb e r u n d O k t o b e r 2 0 1 5 A u s g a b e N r. 4 8 Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani S e p t e mb e r u n d O k t o b e r 2 0 1 5 A u s g a b e N r. 4 8 An(ge)dacht O nein, das gibt`s nicht. Das war,

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen (Den eigenen Lebensweg mit Perlen bedenken: jede Perle steht für eine Lebens- oder Glaubenssituation, zu einem Band zusammengeknüpft können Perlen

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Kurze Tischgebete Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Herr von dir. Dank sei dir dafür! Wir haben hier den Tisch gedeckt, doch

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 W I R M A C H E N UNS gemeinsam AUF DEN WEg gemeindeg R ü NDUNg IN OSNAb R ü C k. WWW. FEg-OSNAb RUECk.DE GOTTESDIENSTE Nicht nur für uns. Seit dem letzten Freundesbrief im

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7 Manuela Doppler -1- Inhaltsverzeichnis Unterschrift Ostersonntag S. 3 Bemale das Osterei S. 4 Rechne S. 5 Zeichne einen Osterhasen S. 6 Ostergedicht S. 7 Bastle einen Osterschmuck S. 8 Ostergeschichte

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Du musst aber großen Durst haben!

Du musst aber großen Durst haben! Du musst aber großen Durst haben! Fastenpredigt Ich glaube an Jesus Christus (3. März 2012) Du musst aber großen Durst haben, tönt es aus der leeren Kirche und der kleine Pi erschrickt zu Tode. Heimlich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Gottesdienst (EKHN II B) Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Die Glocken verklingen, KV + Liturgin/Liturg

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Wir erleben Ostern. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Wir erleben Ostern. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Wir erleben Ostern 20 Seiten, 14 x 17 cm, Broschur, durchgehend farbig, ab 4 Jahre ISBN 9783746248714 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. Die

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Kulturgottesdienst zur Ausstellung ERINNERUNGEN Sonntag, 09. Oktober um Uhr

Kulturgottesdienst zur Ausstellung ERINNERUNGEN Sonntag, 09. Oktober um Uhr Kulturgottesdienst zur Ausstellung ERINNERUNGEN Sonntag, 09. Oktober um 18.00 Uhr Mitwirkende: Olaf Schlote, Künstler Dr. Frauke von der Haar, Direktorin des Focke- Museum - Bremer Landesmuseum für Kunst

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung Gottesdienst feiern In diesem Raster findest du den allgemeinen Ablauf eines Gottesdienstes und die Bedeutung der einzelnen Elemente. Das Raster kannst du ausdrucken und beim Planen eines Gottesdienstes

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt Familiengottesdienst 16.01.2011 Thema: In ein neues Jahr Eingangslied: blaues Heft Nr. 76 Kindermutmachlied Begrüßung: Einführung: Kyrie: Gloria: Tagesgebet: Bibelstelle: Predigtteil: Nun ist Weihnachten

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Sonderausgabe Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Neue Hoffnung und Zuflucht für die Ärmsten und Verlassenen - die Straßenkinder. 15.000 m² Grundstück für die Straßenkinder erworben

Mehr