Zusammenfassung und Ausblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zusammenfassung und Ausblick"

Transkript

1 Zusammenfassung und Ausblick Konferenz Innovative Fernwärmelösungen aus Dänemark Antworten auf die Energiewende Schwäbisch Hall, Dipl.-Ing. (DH) Arne Jan Hinz GrL Technisches Controlling Folie 1

2 AGENDA 0 Unternehmensvorstellung 1 Herausforderungen für FW in Deutschland! 2 Was können wir von DK lernen? 3 Welche Ansätze könn(t)en wir in SHA verfolgen? 4 Schlussbemerkung Folie 2

3 0 Unternehmensvorstellung Leistung im Überblick Stromversorgung 278 Mio. kwh/a Netz Mio. kwh/a Handel Erdgasversorgung 617 Mio. kwh/a Netz Mio. kwh/a Handel Wasserversorgung 2,7 Mio. m 3 /a 13 % Eigenwassergewinnung 4 Quellwasseranlagen Fernwärmeversorgung 130 Mio. kwh/a Freizeitbad Schenkensee Besucher/a Hallen- und Freibad, Sauna Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH ca. 500 Mitarbeiter, davon 17 Auszubildende 230 Mio. Umsatz Energiedienstleistungen: Contracting Sherpa: Kunden Zählerfernauslesung und EDM Prozessführung von technischen Anlagen Strom-Erzeugung: rd. 50 BHKW-Module 1 GuD-Kraftwerk 8 Biomasse-BHKW 3 Holzheizwerke 6 Wasserkraftwerke 2 Windkraftanlagen 126 Mio. kwh/a Strom aus Eigenerzeugung Erneuerbare Energien am Stromnetz Stadtwerke Fotovoltaik: ca kw Wasserkraft: kw Windkraft: kw Biomasse: kw Deponie-/Klärgas: 455 kw Parkierung 5 Parkhäuser (1.605 Stellpl.) 3 Parkplätze (486 Stellpl.) Facility-Management 224 Stationen Datenpunkte Folie 3

4 0 Unternehmensvorstellung Beteiligungsstruktur Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH Energieversorgungen und Stadtwerke Erzeugung Dienstleistungen Produktion + Handel + Vertrieb ESA Energiedienstleistungs-gesellschaft Sankt Augustin mbh % Energieversorgung Mainhardt Wüstenrot GmbH & Co. KG Haftkapital ,6% Energiezentrum Hohenlohe-Franken GmbH % Solar Invest AG Gez. Kapital ,5% Somentec Software GmbH ,4% SBE Sustainable Bio Energy Holding GmbH % Energieversorgung Ottobrunn GmbH % Energieversorgung Michelfeld GmbH ,6% Biogasanlage Reber GmbH & Co. KG Haftkapital ,1% Bel Solar S.r.l % Solbad Schwäbisch Hall GmbH % RSE Rheinisch- Schwäbische Energie GmbH % Haller Energiebeteiligungen GmbH % Stadtwerke Sindelfingen GmbH ,9% Windpark Köthen GmbH & Co. KG Haftkapital ,1% WS Power Plant Cavarzere S.r.l % Grundstücksgesellschaft Solarfabrik -GSF- GbR Festkapital % Südwestdeutsche Stromhandelsgesellschaft mbh ,5% Energieversorgung Schönau/Schwäbisch Hall GmbH % KommunalPartner Beteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG ,7% Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG Haftkapital ,0% HKS Systeme GmbH % Trianel GmbH ,3% Energieversorgung Olching GmbH % Stadtwerke Müllheim Staufen GmbH 25,1% Trianel Gaskraftwerk Hamm GmbH & Co. KG Gez. Kapital ,9% KWA Contracting AG Gez. Kapital ,6% Ahrtal-Werke GmbH % Stadtwerke Ditzingen GmbH & Co. KG 26,0% Folie 4 Energiepartner Süd GmbH ,7%

5 0 Unternehmensvorstellung Beteiligung: Somentec Abrechnungssoftware für Energie-, Wärme- und Wasserversorger XAP.heat Wärmeversorger Contracting-Unternehmen Wasserversorger Wasserversorger Abwasserentsorger Zweckverbände Zweckverbände XAP.water XAP. utility-n XAP.utility-N Energieversorger Stadtwerke Querverbund-Unternehmen XAP. utility-v XAP.house XAP.m-serv XAP.rail XAP.facility XAP.m-serv Messdienste Dienstleister Folie 5 Geschlossene Verteilernetze Messen Flughäfen Bahn

6 0 Unternehmensvorstellung Beteiligung Somentec XAP.heat Flexible und vertragskonforme Abrechnung von Wärme und von anderen Medien Leistungsstarke Verwaltung verschiedener Versorgungsund Vertragsarten Effizientes Anlagen- und Gerätemanagement Analyse und Optimierung des Wirkungs- bzw. Nutzungsgrades Flexible Preisgleitverwaltung Merkmale XAP-Produktfamilie Modulare Aufbau, auf Bedarf adaptierbar Lieferant ist Branchenspezialist mit rund 20 Jahren Erfahrung Folie 6 Skalierbare und zukunftssichere Software- Lösung sorgt für Investitionsschutz

7 0 Unternehmensvorstellung Netzgebiet Folie 7

8 0 Unternehmensvorstellung Fernwärmeverbund Schwäbisch Hall 120 GWh Wärmeabsatz Folie 8

9 0 Unternehmensvorstellung Kraftwerke am Fernwärmeverbund Schwäbisch Hall HKW Salinenstraße HKW Teurershof Gasturbinen 2 x 4 MW el Biomethan-MuD 5 MW el Gasmotor 2 MW el Biogas 2x400/250kW el HKW Robert-Bosch-Str. HKW Hessental Gasmotor 4,4 MW el Biogas 2x220kW el Folie 9 Biomethan 2 x 2,9 MW el BHKW 8 x 0,25 MW el

10 0 Unternehmensvorstellung Nahwärme Bronnen BHKW Kindergarten BHKW BHKW 50 kw el Wohngebiet aus den 1980er, Mehrfamilienhäuser beheizt mit Heizöl, keine Gasversorgung vorhanden. Folie 11

11 0 Unternehmensvorstellung Medien im Stadtwerke Querverbund Stromnetz EEG-Strom KWK-/EEG- EEG-Strom EEG-Strom EEG-Strom Strom Photovoltaik Windkraft Wasserkraft G G Heizkraftwerke Biomethan Heizkraftwerke Erdgas Fernwärme Heizkraftwerke Biogas (Mikro-)Biogasnetz Erdgasnetz Biogasanlage Biogasanlage Biogasanlage Biomethananlage Folie 16

12 Ganzzahlige Lineare Optimierung 1 SEKOS - Systemvorstellung SEKOS-Kern: Software Energy Optima ( Rechenmodell (Verträge, Preise, Anlagen) kostenoptimierte Fahrpläne Prognosen (Wetter, Energiebedarf) Online-Optimierung liest ständige neue Daten ein, erstellt in kurzen Intervallen neue Berechnungen. Folie 17

13 AGENDA 0 Unternehmensvorstellung 1 Herausforderungen für FW in Deutschland! 2 Was können wir von DK lernen? 3 Welche Ansätze könn(t)en wir in SHA verfolgen? 4 Schlussbemerkung Folie 18

14 1 Herausforderungen für FW in Deutschland Situation: Energiepolitik im Allgemeinen unklare & unzuverlässige politische Rahmenbedingungen Atomausstieg: JA 2000, NEIN 2010*, JA 2011**) Förderung Erneuerbare Energien Strom (EEG) ?! Seit 2013 nur noch Kostendiskussion (EEG-Umlage), Klimaschutz, Ressourcenschutz kaum noch im Vordergrund Kapazität und Flexibilität wird kaum honoriert (Ausnahme: WSP-Förderung im KWKG, Auktionierung Regelenergie BNetzA) Netzumbau/-ausbau kommt nur schleppend voran teure Konzepte wie Batterien, SmartMeter, SmartGrid (Power-to-Heat) beherrschen Sonntagsreden, lösen grundsätzliche Probleme nur bedingt Folie 19 * Laufzeitenverlängerung ** Motiviert durch Fukusima

15 1 Herausforderungen für FW in Deutschland Situation FW-Verteilung FW-Ausbau Wärmelieferverordnung (WärmeLV) behindert Umstellung auf Fernwärme und Contracting EnEV und Primärenergiefaktorberechnung wird verschärft attraktive Eigenstromerzeugung zur Vermeidung EEG- Umlage+Netzentgelte motiviert gewerbliche und Industrielle FW-Kunden, damit brechen wichtige Kunden weg ( Rosinenpicken ) positiv: Förderungen für Fernwärmeleitungsbau (z.b. KWKG) Folie 20

16 1 Herausforderungen für FW in Deutschland Situation FW-Erzeugung in KWK sinkende Stromerlöse, viele Stunden Anlagen nicht im Geld Wärme wertvoller als Strom (Wärme kein Abfallprodukt mehr!) Regelenergie, Intraday-Vermarktung nur Zusatzerlös KWKG fördert Investition, nicht den Betrieb in Kesseln ohne KWK nur Erdgas oft nicht wettbewerbsfähig zur Einzelfeuerung Biomasse oft teurer als Erdgas Abwärmenutzung von Industrie/MVA am lukrativsten Folie 21

17 Arne Jan Hinz Folie /MWh x Mittelwerte 26,03 23,93 22,42 21,20 21,87 23,89 30,51 37,90 40,10 38,04 35,40 35,00 32,70 30,74 29,96 30,40 31,80 37,25 44,20 45,61 40,08 35,87 34,16 28,58 EPEX Spot Einzelstunden / Single Hours Monat Liefertag Delivery Date Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Situation Erdgas-KWK Spotmarktpreise eingefärbt: /MWh 2010 Base 44 Peak 51 Off-Peak Base 51 Peak 57 Off-Peak Tage /MWh Mittelwerte 37,46 33,77 30,60 27,63 28,01 32,00 38,29 46,19 50,07 52,23 53,28 54,86 52,84 49,94 47,57 45,76 46,00 50,82 54,54 53,52 49,42 45,81 46,23 40,85 EPEX Spot Einzelstunden / Single Hours Liefertag Delivery Date Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, /MWh x Mittelwerte 43,28 39,87 36,90 34,85 35,44 39,16 45,49 54,31 57,44 58,32 58,72 59,48 57,92 55,18 52,83 51,29 51,78 57,52 62,55 62,37 58,93 53,63 52,85 46,85 EPEX Spot Einzelstunden / Single Hours Liefertag Delivery Date Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, Base 43 Peak 49 Off-Peak /MWh x Mittelwerte 34,31 30,69 28,38 26,21 26,61 29,74 36,90 46,96 51,38 51,04 49,77 49,50 46,65 44,02 42,05 42,04 43,26 49,87 56,12 56,39 50,98 46,35 45,10 37,97 EPEX Spot Einzelstunden / Single Hours Monat Liefertag Delivery Date Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, ,18-0,10-7,00-64,92-10,03-0,94-1,18 10,62 14,07 17,40 11,13 9,93 11,19 15,94 14,26 15,29 19,01 29,92 31,62 20,15 15,56 11,19 18,04 11, Base 38 Peak 49 Off-Peak /MWh x Mittelwerte 29,06 26,31 24,20 23,34 23,80 26,22 34,32 43,75 46,86 45,88 43,95 43,50 40,44 38,21 36,53 37,01 38,61 45,52 51,04 51,35 46,34 41,51 39,18 31,89 EPEX Spot Einzelstunden / Single Hours Monat Liefertag Delivery Date Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Hour Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Base 32 Peak 40 Off-Peak Stunden Bis einschl. Liefertag

18 1 Situation Erdgas-KWK Spotmarktpreise (EPEXSpot) als geordnete Jahresdauerlinien Folie 23

19 X Warum Kapazitätsmarkt? Residuallast in der Zukunft Mögliche Einspeisung im Jahr 2020 im Jahr 2050 exemplarischer Verlauf über zwei Wochen, Szenario 2011 A Quelle: DLR, IWES, IFNE (2012) [Abb. 6.29, 6.31] Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland bei Berücksichtigung der Entwicklung in Europa und global Folie 26

20 X Warum Kapazitätsmarkt? Kraftwerksbeschäftigung in Zukunft Mögliche Einspeisung im Jahr 2020 im Jahr 2050 exemplarischer Verlauf über zwei Wochen, Szenario 2011 A Quelle: DLR, IWES, IFNE (2012) [Abb. 6.46] Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland bei Berücksichtigung der Entwicklung in Europa und global Folie 27

21 AGENDA 0 Unternehmensvorstellung 1 Herausforderungen für FW in Deutschland! 2 Was können wir von DK lernen? 3 Welche Ansätze könn(t)en wir in SHA verfolgen? 4 Schlussbemerkung Folie 28

22 2 Was können wir von DK lernen? Design / Architektur Quelle: Ramboll Quelle: OE3i Folie 29

23 2 Was können wir von DK lernen? konsequente politische Unterstützung der Fernwärme, KWK und Energiewende Technologien übernehmen (statt selbst erforschen/entwickeln) z.b. Solarthermie, Low-Temperatur-Heating, Online-Netzberechnung für VL-/RL-Temp., Drücke, Volumenstrom Konzepte zur Bündelung von KWK-Strom z.b. NEAS Energy VPP/PBAS, Danske Comm odities Asset Mngmt Konzepte zur Organisation der FW?! Genossenschaften? Erziehungsmaßnahmen? Folie 30

24 AGENDA 0 Unternehmensvorstellung 1 Herausforderungen für FW in Deutschland! 2 Was können wir von DK lernen? 3 Welche Ansätze könn(t)en wir in SHA verfolgen? 4 Schlussbemerkung Folie 31

25 3 Welche Ansätze kann SHA verfolgen Online-Netzberechnung für VL-/RL-Temp., Drücke, Volumenstrom RL-Temperatur Absenkung (FTO/RTO) Low-Temp.-District Heating Ergänzung Erdgas-KWK mit Biomasse-HW, evtl. auch Groß-Wärmepumpen, -Solarthermie und E-Kessel (Präferenz Hr. Hinz: Stroh, Groß-Wärmepumpe) Management dezentraler Energieanlagen (z. B. Stromvermarktung) Folie 32

26 Welche Ansätze kann SHA verfolgen bestehende Verbindungen zu Dänemark (& Skandinavien) Dänemark FW-Komponenten: Logstør, Kamstrup, Danfoss, Grundfos, Simulationsprogramm Energiesysteme (BHKW, WSP, P2H ) energypro - EMD Stromhandel: Danske Commodities, NEAS Energy Online-Netzopt. TERMIS - COWI/Schneider electric Erfahrungsaustausch: Uni Aalborg / 4DH-Project Peter Sorknæs Skandinavien Statkraft, Norwegen (Stromhandel) Energy Opticon, Schweden (Einsatzplanung, FW-Prognose) Wärtsilä, Finnland (Motor-Kraftwerke ab 10 MWel Folie 33

27 AGENDA 0 Unternehmensvorstellung 1 Herausforderungen für FW in Deutschland! 2 Was können wir von DK lernen? 3 Welche Ansätze könn(t)en wir in SHA verfolgen? 4 Schlussbemerkung Folie 34

28 4 Schlussbemerkungen Vielen Dank für das Gelingen der Veranstaltung geht an: AGFW - Teilnehmermanagement und die Programmhefte Bewerbung durch Medien: EuroHeat&Power, PowerNews / Energie & Management, ZfK-Newsletter, enerope/enercal DBDH Delegation und Referenten für die Unterstützung Kollegen der Stadtwerke für Bewirtung und Betreuung vom Ort (Technik, Unterlagen) Frau Laufkötter, ew medien für die Moderation Konferenzdolmetscherinnen von d-interp ( DBDH (Ricky Bjørvik) für die Idee & Organisation Allen Teilnehmer und Mitwirkenden für Ihr Kommen, Ihr Interesse und Ihre Fragen Folie 35

29 4 Schlussbemerkungen Bewertungsbögen bitte ausfüllen Gerne auch mit Kommentaren Folie 36

30 4 Schlussbemerkungen und bleiben Sie noch etwas hier zur Diskussion Wenn Sie zuhause sind: die Präsentationen können Sie ab herunterladen unter: Folie 37

31 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Kontaktdaten Arne Jan Hinz, Dipl.-Ing. (DH) GrL Technisches Controlling Fon: Fax: Folie 38

EE- und KWK-Ausbau für eine nachhaltige Energieversorgung

EE- und KWK-Ausbau für eine nachhaltige Energieversorgung EE- und KWK-Ausbau für eine nachhaltige Energieversorgung 06. Mai 2013 Workshop-Reihe Deutsche Umwelthilfe e.v. Steffen Hofmann Abteilungsleiter Energieerzeugung/Contracting www.stadtwerke-hall.de Folie

Mehr

Netze für die Energiewende und Konsequenzen für die Netze

Netze für die Energiewende und Konsequenzen für die Netze Berlin, den 10. November 2012 Netze für die Energiewende und Konsequenzen für die Netze Dipl.-Ing. Johannes van Bergen Geschäftsführer der Stadtwerke Schwäbisch Hall 1 Stadtwerke Schwäbisch Hall Stromversorgung

Mehr

Blühende Wirtschaft und blühende Umwelt?

Blühende Wirtschaft und blühende Umwelt? Petra Kelly Stiftung 07. Februar 2007, Nürnberg Blühende Wirtschaft und blühende Umwelt? -Zur neuen Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energien- Dipl.-Ing. Johannes van Bergen Geschäftsführer der Stadtwerke

Mehr

Dipl.-Ing. (FH) Steffen Hofmann 1

Dipl.-Ing. (FH) Steffen Hofmann 1 Hechingen, 31. März 2010 Biogasverbund Schwäbisch Hall - Entwicklung von Mikrogasnetzen und Integration in bestehende Versorgungsstrukturen Steffen Hofmann AbLKraftwerke/Contracting Stadtwerke Schwäbisch

Mehr

Vorstellung der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH Vorstellung der Abteilung Netzleittechnik 25.04.2014

Vorstellung der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH Vorstellung der Abteilung Netzleittechnik 25.04.2014 Vorstellung der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH Vorstellung der Abteilung Netzleittechnik 25.04.2014 Peter Breuning AL Netzleittechnik Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH Peter Breuning Abteilungsleiter Netzleittechnik/Technischer

Mehr

07.11.2012 2. Fachtagung: Energetische Stadtsanierung / Kiel

07.11.2012 2. Fachtagung: Energetische Stadtsanierung / Kiel 2. Fachtagung: Energetische Stadtsanierung / Kiel Dirk Riedel Stadtwerke als Partner der Wohnungswirtschaft: Referent: Dirk Riedel Leiter Vertrieb Stadtwerke Lübeck GmbH Folie 2 Themenschwerpunkte Kurzproträt

Mehr

Stadtwerke Motor der Energiewende

Stadtwerke Motor der Energiewende Energiewende-Kongress in der Region Pfaffenhofen vom 22.-29.04.2012 Stadtwerke Motor der Energiewende Dipl.-Ing. Johannes van Bergen Geschäftsführer Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH 1 Stadtwerke Schwäbisch

Mehr

Neue Aufgaben neue Anforderungen. Quo vadis Netzführungssystem

Neue Aufgaben neue Anforderungen. Quo vadis Netzführungssystem Neue Aufgaben neue Anforderungen Quo vadis Netzführungssystem Vorstellung Peter Breuning Abteilungsleiter Netzleittechnik/ Technischer Service Stadtwerke Schwäbisch Hall Dozent Reinhold Würth Hochschule

Mehr

Die Solar Invest AG in Schwäbisch Hall

Die Solar Invest AG in Schwäbisch Hall Die Solar Invest AG in Schwäbisch Hall Bürgerbeteiligungsmodelle als Erfolgsfaktor im Rahmen der Workshop-Reihe des Deutsche Umwelthilfe e.v. Thomas Deeg, Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH 1 Agenda Beteiligungen

Mehr

SMART POWER Dezentrale Flexible Erzeugung

SMART POWER Dezentrale Flexible Erzeugung Flexible und dezentrale Wärme- und Stromerzeugung mit Bioenergieanlagen 3 WINDENERGIE. SMART POWER Dezentrale Flexible Erzeugung PHOTOVOLTAIK 1 Überblck 0 CUBE? 1 Bioenergie heute und morgen 2 Marktintegration

Mehr

Die Stadtwerke München

Die Stadtwerke München (8 x 25,4 cm) (Position: H 0; V 2,52) Grafik einfügen. Die Größe sollte \ Die Stadtwerke München Draxler 31.05.2011 21. EAA-Forum im HKW Süd Die Stadtwerke München (13 x 7 cm) (Position: H 0,72; V 3,36)

Mehr

KWK-Praxis in Schwäbisch Hall

KWK-Praxis in Schwäbisch Hall KWK-Praxis in Schwäbisch Hall Warum sind 50 % Eigenstromerzeugung im Wege der Kraft-Wärme-Kopplung in Schwäbisch Hall möglich? Schwäbisch Hall wurde erst 1982 an das Erdgasnetz angeschlossen. Danach wurde

Mehr

Die Zukunft der Energieversorgung in Rosenheim

Die Zukunft der Energieversorgung in Rosenheim 13.11.2014 Die Zukunft der Energieversorgung in Rosenheim Dr. Götz Brühl 1 Übersicht 1. Wärme ist und bleibt wichtig 2. Wichtigste Aufgabe: Systemintegration von Wind- und PV-Strom 3. Energiekonzept Rosenheim

Mehr

Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung

Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am 03.02.2012 Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung DEW21 ist ein klassisches kommunales Mehrspartenunternehmen in der Region

Mehr

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Neue Energie durch kommunale Kompetenz Neue Energie durch kommunale Kompetenz Uwe Barthel Mitglied des Vorstandes 28. Februar 2009 Chemnitz Ziele von Bund und Land Bund / BMU Roadmap Senkung CO 2 -Ausstoß bis 2020 gegenüber 1990 um 40 % im

Mehr

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland www.volker-quaschning.de Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 13. Forum Solarpraxis 23. November

Mehr

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme Erneuerbare Energien in und für Bayern Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme 24.11.2014 Fragen und Herausforderungen Ein erster Überblick Wie wird sich die Stromnachfrage,

Mehr

Virtuelle Kraftwerke in der Praxis

Virtuelle Kraftwerke in der Praxis Virtuelle Kraftwerke in der Praxis M. Eng. Joachim Zunke Energy Automation Solutions Stuttgart, 20.05.2015 AVAT Automation GmbH 72072 Tübingen www.avat.de Telefon +49 7071 9735-0 Telefax +49 7071 9735-55

Mehr

Die Wärmesenke Schlüsselelement der Energiewende

Die Wärmesenke Schlüsselelement der Energiewende Die Wärmesenke Schlüsselelement der Energiewende 20. April 2016 4. If.E-Betriebsrätekonferenz Innovationspanels Flexibilitätspotenziale der Nachfrage und Speichertechnologien Bedarfe und Aussichten RWE

Mehr

Energiecontracting. Berliner Energietage 2013. Energetische Quartierssanierung mit innovativen Erdgastechnologien und -dienstleistungen:

Energiecontracting. Berliner Energietage 2013. Energetische Quartierssanierung mit innovativen Erdgastechnologien und -dienstleistungen: Berliner Energietage 2013 Energetische Quartierssanierung mit innovativen Erdgastechnologien und -dienstleistungen: Das Beispiel der Siedlung Mariengrün Ulrich Paschke Berlin, 15.05.2013 Contracting in

Mehr

Netzübernahme im veränderten energiepolitischen Umfeld- Rahmenbedingungen und Voraussetzungen. Dipl.-Ing. (FH) Gebhard Gentner

Netzübernahme im veränderten energiepolitischen Umfeld- Rahmenbedingungen und Voraussetzungen. Dipl.-Ing. (FH) Gebhard Gentner Netzübernahme im veränderten energiepolitischen Umfeld- Rahmenbedingungen und Voraussetzungen Dipl.-Ing. (FH) Gebhard Gentner 18.10.2012 www.stadtwerke-hall.de 1 Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH Stromversorgung

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung: was verbirgt sich dahinter?

Kraft-Wärme-Kopplung: was verbirgt sich dahinter? Kraft-Wärme-Kopplung: was verbirgt sich dahinter? Dr. Bernd Eikmeier 1 Das Bremer Energie Institut Unabhängiges Institut zur Forschung im Bereich der nachhaltigen Energieversorgung 1990 auf Initiative

Mehr

Virtuelle Kraftwerke Von der Vernetzung der Erzeugung zur Vernetzung des Verbrauchs

Virtuelle Kraftwerke Von der Vernetzung der Erzeugung zur Vernetzung des Verbrauchs Virtuelle Kraftwerke Von der Vernetzung der Erzeugung zur Vernetzung des Verbrauchs Jan Aengenvoort netconomica Bonn, 29.09.2015 1 Agenda Ein Virtuelles Kraftwerk aus über 2.000 Anlagen ein Praxisbericht

Mehr

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück 06.05.2015 Workshop Erneuerbare Energie Klimaschutzkonzept Stadt Delbrück Mike Süggeler Westfalen Weser Netz AG / 03.04.2014 UNTERNEHMENSSTRUKTUR - Stromnetz

Mehr

Dezentrale Energieerzeugung - Chancen und Perspektiven für kommunale Versorgungsunternehmen

Dezentrale Energieerzeugung - Chancen und Perspektiven für kommunale Versorgungsunternehmen Konferenz Energiesysteme der Zukunft // 13. September 2010 Dezentrale Energieerzeugung - Chancen und Perspektiven für kommunale Versorgungsunternehmen Michael G. Feist Vorsitzender des Vorstands // Kaufmännischer

Mehr

Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ

Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ Fraunhofer IWES Energiesystemtechnik BNetzA Wissenschaftsdialog Dr. Stefan Bofinger Bonn, 21. September 216 Energielandschaft 25: Elektrisch und innovativ Langfristige Klimaziele Anforderungen an die Umsetzung

Mehr

Auswirkungen der Energiepolitik auf dezentrale Energieversorgung

Auswirkungen der Energiepolitik auf dezentrale Energieversorgung Aktionskreises Energie e.v. und die KEBAB ggmbh Dipl. Ing. Johannes Hinrichsen BTB Blockheizkraftwerks- Träger und Betreibergesellschaft mbh Berlin Auswirkungen der Energiepolitik auf dezentrale Energieversorgung

Mehr

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen smartenergyautomation Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen Reutlingen, 22.02.2016 Dipl.-Ing. Heinz Hagenlocher Leitung Energy Automation Solutions AVAT

Mehr

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene Beispiele aus Freiburg Walter Außenhofer Stadt Freiburg, Umweltschutzamt Überblick 1. Freiburg: Zahlen und Fakten 2. Freiburger Agenda 3. Klimaschutzkonzept

Mehr

Lösungen zur dezentralen Energieversorgung

Lösungen zur dezentralen Energieversorgung Lösungen zur dezentralen Energieversorgung User Forum Power Plant Technologies Hannover, 22. April 2010 Christian Männl Einen Schritt voraus. Gliederung 1. Warum dezentrale Energieversorgung? 2. Technologien

Mehr

Regionale Wertschöpfung am Beispiel der Stadtwerke in Prignitz-Oberhavel

Regionale Wertschöpfung am Beispiel der Stadtwerke in Prignitz-Oberhavel Möglichkeiten ökonomischer Beteiligung für Kommunen und Bürger an der Energiewende vor Ort Regionale Wertschöpfung am Beispiel der Stadtwerke in Prignitz-Oberhavel Gliederung Warum Stadtwerke?! Wertschöpfungseffekte

Mehr

Stadtwerke als Plattform der Energiewende

Stadtwerke als Plattform der Energiewende Stadtwerke als Plattform der Energiewende Michael G. Feist Vorsitzender des Vorstands // Kaufmännischer Direktor Stadtwerke Hannover AG 15.06.2012, München enercity Eckdaten Ökonomisch erfolgreich, ökologisch

Mehr

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen Geschäftsbericht 2012 unsere Region gemeinsam erfolgreich machen 12 EWE geschäftsbericht 2012 Energieerzeugung Erneuerbare Energien ausbauen mit Blick auf das Gesamtsystem Der Weg in eine klimafreundliche

Mehr

innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich

innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich Vorstellung GETEC heat & power AG Flexibilität in der Energieversorgung durch wirtschaftliche und energieeffiziente Mischung von Brennstoffen und Techniken innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich Dipl.-Ing.

Mehr

Power-to-Gas Projekte. Dipl. Kfm. Werner Diwald Vorstand ENERTRAG AG

Power-to-Gas Projekte. Dipl. Kfm. Werner Diwald Vorstand ENERTRAG AG Power-to-Gas Projekte Dipl. Kfm. Werner Diwald Vorstand ENERTRAG AG 1 ENERTRAG über 750 MW bzw. 500 Windkraftanlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für über 1200 Windkraftanlagen Seit

Mehr

Zwischenergebnisse der Studie Flexibilitätsreserven aus dem Wärmemarkt

Zwischenergebnisse der Studie Flexibilitätsreserven aus dem Wärmemarkt 2. Dialogkonferenz BEE Plattform Systemtransformation Berlin, 14. Juni 2013 Wolfgang Schulz: Zwischenergebnisse der Studie Flexibilitätsreserven aus dem Wärmemarkt Inhalt Die von Sonne und Wind bestimmte

Mehr

Stadtwerke Motor der Energiewende

Stadtwerke Motor der Energiewende Stadtwerke Motor der Energiewende 28. Januar 2013, Gymnasium bei St. Michael Dipl.-Ing. Johannes van Bergen, Sprecher der Geschäftsführung www.stadtwerke-hall.de - 1 - Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH Stromversorgung

Mehr

Einsatzgrenzen und Gestaltung einer zukünftigen Fern- und Nahwärmeversorgung

Einsatzgrenzen und Gestaltung einer zukünftigen Fern- und Nahwärmeversorgung Einsatzgrenzen und Gestaltung einer zukünftigen Fern- und Nahwärmeversorgung Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff Ostfalia-Hochschule Wolfenbüttel Kiel 22. September 2015 4 Gliederung Primärenergiebewertung der

Mehr

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Prof. Dr. Jürgen Schmid, Dr. Michael Specht, Dr. Michael Sterner, u.a. Inhalt Das Energiekonzept 2050 Fluktuationen

Mehr

Aktive Marktteilnahme erneuerbarer Energien als Schlüssel zu Integration und Flexibilisierung. E-World, 6. Februar 2013

Aktive Marktteilnahme erneuerbarer Energien als Schlüssel zu Integration und Flexibilisierung. E-World, 6. Februar 2013 Aktive Marktteilnahme erneuerbarer Energien als Schlüssel zu Integration und Flexibilisierung E-World, 6. Februar 2013 1 Inhalt Strommarkt Skandinavien/Dänemark Erfahrungen mit der aktiven Marktteilnahme

Mehr

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk BUND Brandenburg 21.06.2008 E ENERTRAG 600 MW bzw. 400 Anlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für 1000 Anlagen 825

Mehr

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 1 von 69

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 1 von 69 Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 1 von 69 Anteile am Stromverbrauch verteilt nach Verbrauchergruppen Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 8 von 69 Energieverbrauch

Mehr

RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN

RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN Zielgerichtete Lösungen für Ihren Unternehmenserfolg SEITE 1 Was können wir für Sie tun? Effizienz braucht Innovation Unsere Energiedienstleistungen orientieren sich stets an

Mehr

Flexibilität durch Biogas

Flexibilität durch Biogas Flexibilität durch Biogas Dr. Guido Ehrhardt Fachverband Biogas e.v. Das Stromsystem der Zukunft Quelle: IZES 2014 2 Flexibilität durch Biogas 1. Welche Flexibilität wird gebraucht? 2. Flexibilität durch

Mehr

Biogas in der lokalen Energieversorgung

Biogas in der lokalen Energieversorgung Vierte Niedersächsische Energietage 28.03.2011 Biogas in der lokalen Energieversorgung Dr. Manfred Schüle Geschäftsführer enercity Contracting GmbH Ein Unternehmen der Stadtwerke Hannover AG 2011 Dr. Manfred

Mehr

Technologieplattform Bioenergie und Methan. Erfahrungsbericht

Technologieplattform Bioenergie und Methan. Erfahrungsbericht Technologieplattform Bioenergie und Methan Erfahrungsbericht FVS-Workshop Systemanalyse im FVS Wissenschaft an der Schnittstelle von Markt und Politik Stuttgart, 10.11.2008 Dipl.-Ing. Peter Naab Stadt

Mehr

Die Kommune als Bindeglied zwischen dezentraler Infrastruktur und dem europäischem Energiemarkt

Die Kommune als Bindeglied zwischen dezentraler Infrastruktur und dem europäischem Energiemarkt Die Kommune als Bindeglied zwischen dezentraler Infrastruktur und dem europäischem Energiemarkt Kassel, 10.-11. November 2015 Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen Matthias Karger, Leiter Business

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH

Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Niederrhein GmbH S. 1 Standortfaktor Energie, Fernwärmeschiene Niederrhein Dipl.-Ing. Thomas Döking Brüssel, 27.11.2012 Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Niederrhein GmbH S. 2 Fern- und Nahwärmeversorgungsgebiet

Mehr

Herausforderung Energieversorgung 2050

Herausforderung Energieversorgung 2050 Herausforderung Energieversorgung 2050 DI Josef Plank, Präsident Erneuerbare Energie Österreich Geschäftsführer RENERGIE Wien, 18.06. 2012 Verband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) Die Ziele: mittelfristig

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Das virtuelle Kraftwerk der Stadtwerke München

Das virtuelle Kraftwerk der Stadtwerke München Die Stadtwerke München Name (Referent/in) 00.00.0000 (Datum) Das virtuelle Kraftwerk der Stadtwerke München BICCnet Forum: Einsatz von IKT in der Energiewende Dr. Alexander Vilbig, SWM Services GmbH 12.06.2012

Mehr

Energieliefer Contracting. für Liegenschaften der Stadt Ilmenau

Energieliefer Contracting. für Liegenschaften der Stadt Ilmenau Energieliefer Contracting für Liegenschaften der Stadt Ilmenau Dipl. Ing. Ludwig Trabert, IWV Ilmenauer Wärmeversorgung Dipl. Ing. Hans-Joachim Weiersbach, Saar Energie AG Saarbrücken Seite 1 Energiegebäude

Mehr

Aktuelle Situation der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland im Jahre Klaus Preiser

Aktuelle Situation der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland im Jahre Klaus Preiser Aktuelle Situation der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland im Jahre 2012 Klaus Preiser Agenda 1. Vorstellung der badenovawärmeplus 2. Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung und Beispiele 3. Wirtschaftlichkeit

Mehr

netconomica Wärmespeicher und Wind zu Fernwärme Dr. Andreas Schnauß Berlin, 17. April 2013

netconomica Wärmespeicher und Wind zu Fernwärme Dr. Andreas Schnauß Berlin, 17. April 2013 netconomica Wärmespeicher und Wind zu Fernwärme Dr. Andreas Schnauß Berlin, 17. April 2013 1 AGENDA Anforderungen an die Strom- und Wärmeversorgung - Wärme: Hohes Verbesserungspotenzial bei ineffizienten

Mehr

Clean Energy Sourcing AG Unternehmens- und Leistungsvorstellung. clens.eu

Clean Energy Sourcing AG Unternehmens- und Leistungsvorstellung. clens.eu Clean Energy Sourcing AG Unternehmens- und Leistungsvorstellung Inhalt 2 1. Überblick, Zahlen und Fakten 2. Unser Angebot 2.1. Versorgung von Kunden mit Strom aus Erneuerbaren Energien 2.2. Direktvermarktung

Mehr

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende - und Ergänzung durch andere Netze Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Berlin, 25. Mai 2012 Herausforderungen an Transport und Speicherung Transport In der Vergangenheit

Mehr

HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie. 17. Juni 2014 Michael Beckereit

HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie. 17. Juni 2014 Michael Beckereit HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie 17. Juni 2014 Michael Beckereit AGENDA 1 HAMBURG ENERGIE 2 AUSBAU DER ENERGIEPRODUKTION 3 NEUARTIGE KONZEPTE 3 HAMBURG

Mehr

Energieoptimierte Wärmesysteme

Energieoptimierte Wärmesysteme Energieoptimierte Wärmesysteme CO 2 Bewertung statt Primärenergiekriterien Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff Ostfalia-Hochschule Wolfenbüttel Goslar 30. September 2015 1 Gliederung Primärenergiebewertung führt

Mehr

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik 2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak Institut für Regenerative Energietechnik (in.ret)

Mehr

Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien

Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien Dialogplattform Power to Heat Goslar 05.05.2015 Diana Böttger, Thomas Bruckner

Mehr

NERGIESPEICHER SYMPOSIUM 2012

NERGIESPEICHER SYMPOSIUM 2012 Power-to-Gas Projekte NERGIESPEICHER SYMPOSIUM 2012 Dipl. Kfm. Werner Diwald Vorstand ENERTRAG AG 1 ENERTRAG über 750 MW bzw. 500 Windkraftanlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für über

Mehr

Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Wohnungswirtschaft und Stadtwerken VKU/GdW, Berlin, 16./

Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Wohnungswirtschaft und Stadtwerken VKU/GdW, Berlin, 16./ Innovatives Heizen für Dresdner Wohnungen Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Wohnungswirtschaft und Stadtwerken VKU/GdW, Berlin, 16./17.03.2015 Energiewende = Strom UND Wärmeseite! ein Gemeinschaftsprojekt

Mehr

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010 Stadtwerke und Klimaschutz Impulsvortrag Michael König, GmbH, München 20. Mai 2010 Das Unternehmen Seit 1998 am Markt Innovative und marktführende Konzepte Branchenspezialist Energie Fokus Strom, Gas,,

Mehr

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz Full Service Contracting Zusammenarbeit ist Vertrauenssache Ihre Ziele sind das Maß der Dinge individuell zugeschnittene Energie-Dienstleistungen

Mehr

Direktvermarktung von Windkraft in Österreich

Direktvermarktung von Windkraft in Österreich Direktvermarktung von Windkraft in Österreich Aktuelle Rahmenbedingungen & Herausforderungen Dr Maximilian Kloess oekostrom Handels GmbH Laxenburger Straße 2 1100 Wien 1 100% Tochter der oekostrom AG Aufgaben:

Mehr

21.April 2015. - Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung

21.April 2015. - Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung 21.April 2015 - Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung» 6. Innovation Forum Digitalisierung Was ist ein virtuelles Kraftwerk? Ein virtuelles Kraftwerk ist die Zusammenschaltung dezentraler

Mehr

Energiepotentiale. Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger.

Energiepotentiale. Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger. Energiepotentiale Güssing: Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger. Dr. Richard Zweiler 1 Die Welt verbraucht 10 Mio. to Erdöl 12,5 Mio. to Steinkohle 7,5Mrd. m³ Erdgas PRO TAG!

Mehr

HAMBURG WASSER und HAMBURG ENERGIE - Beiträge für die Klimawende in der Hansestadt. Michael Beckereit

HAMBURG WASSER und HAMBURG ENERGIE - Beiträge für die Klimawende in der Hansestadt. Michael Beckereit HAMBURG WASSER und HAMBURG ENERGIE - Beiträge für die Klimawende in der Hansestadt Michael Beckereit Agenda HAMBURG WASSER HAMBURG ENERGIE Maßnahmen eines großen Verbrauchers Perspektiven durch die Entwicklung

Mehr

Warum die Energiewende notwendig ist und wie sie gelingen kann

Warum die Energiewende notwendig ist und wie sie gelingen kann Warum die Energiewende notwendig ist und wie sie gelingen kann Dr.-Ing. Peter Missal Geschäftsführer, e-rp GmbH Alzey K3V-Anwendertreffen am 11. Juni 2014, TV-Studio Mittelrhein, Urbar 1 Überblick Ausgangssituation

Mehr

Wie sieht das Hausstrommodell der SWM aus? Herbert Reiner SWM Versorgungs GmbH

Wie sieht das Hausstrommodell der SWM aus? Herbert Reiner SWM Versorgungs GmbH Wie sieht das Hausstrommodell der SWM aus? Herbert Reiner SWM Versorgungs GmbH Kurzporträt SWM SWM: Garant der kommunalen Daseinsvorsorge Einer der größten deutschen Energieversorger Eines der größten

Mehr

Erfahrungen aus dem Betrieb eines Fernwärmespeichers in Kombination mit Kraft Wärme Kopplung am Beispiel der Linz Strom GmbH

Erfahrungen aus dem Betrieb eines Fernwärmespeichers in Kombination mit Kraft Wärme Kopplung am Beispiel der Linz Strom GmbH Erfahrungen aus dem Betrieb eines Fernwärmespeichers in Kombination mit Kraft Wärme Kopplung am Beispiel der Linz Strom GmbH Flexible und schnell regelbare thermische Kraftwerke 25.Juni 2012 - Graz Erfahrungen

Mehr

Das in.power energy network

Das in.power energy network Workshop: Verwertung und Vermarktung von Strom aus KWK-Anlagen 24. Juni 2010 in Frankfurt/Main Das in.power energy network Neue Vermarktungsmöglichkeiten für KWK-Betreiber in Deutschland in einem virtuellen

Mehr

Ökologische und sichere Wärme für Hamburg

Ökologische und sichere Wärme für Hamburg Konzept Ökologische und sichere Wärme für Hamburg CO 2 minus 50% Sicher Partnerschaftlich Bezahlbar Juni 2016 Übersicht 1 Fernwärmesituation in Hamburg 2 Herausforderungen partnerschaftlich lösen CO 2

Mehr

Workshop Exergetische Allokation. Hans Hertle. Foto: Stadt Heidelberg

Workshop Exergetische Allokation. Hans Hertle. Foto: Stadt Heidelberg Workshop Exergetische Allokation Hans Hertle Foto: Stadt Heidelberg Lokale Exergieströme und ihre Nutzung EXERGIE Ein heißes Eisen? 2 Hans Hertle 7.6.2016 Quelle: Feuer von Martin Honert (1992) Ausstellung

Mehr

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg Arbeitskreis Erneuerbare

Mehr

Erneuerbare Energie. Vision und Strategie. Bruno Hürlimann, Leiter Erneuerbare Energie und Energieeffizienz, ewz, Zürich

Erneuerbare Energie. Vision und Strategie. Bruno Hürlimann, Leiter Erneuerbare Energie und Energieeffizienz, ewz, Zürich Erneuerbare Energie. Vision und Strategie. Bruno Hürlimann, Leiter Erneuerbare Energie und Energieeffizienz, ewz, Zürich Leitbild von ewz. Unsere Mission. ewz ist vom Volk beauftragt die Stadt Zürich und

Mehr

Wirtschaftliche Vorteile dezentraler Stromerzeugung. 6. Oktober 2012

Wirtschaftliche Vorteile dezentraler Stromerzeugung. 6. Oktober 2012 Wirtschaftliche Vorteile dezentraler Stromerzeugung 6. Oktober 2012 1 Dezentrale Stromerzeugung Bewertung im Wandel Energiewende EEG KWKG EEWärmeG EnergieStG StromStG Förderprogramm Was ist eine KWK-Anlage

Mehr

Eine Illustration der anstehenden Herausforderungen der Energiewende Inklusive Annex BERLIN,

Eine Illustration der anstehenden Herausforderungen der Energiewende Inklusive Annex BERLIN, Erneuerbare Energien und Stromnachfrage im Jahr 22 Eine Illustration der anstehenden Herausforderungen der Energiewende Inklusive Annex BERLIN, 11.6.12 Kurzzusammenfassung Wenn man davon ausgeht, dass

Mehr

Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008

Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008 Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008 Green City Energy GmbH Goethestraße 34 80336 München Tel.: 089/ 89 06 68 21 www.greencity-energy.de 1 Inhalt 1. Wir stellen uns

Mehr

Wärmeversorgung Graz 2020/30

Wärmeversorgung Graz 2020/30 Wärmeversorgung Graz 2020/30 6. Juni 2016 Dipl.-Ing. Boris Papousek Anforderungen an die Fernwärme Versorgungs sicherheit Leistbarkeit Verträglichkeit für Umwelt & Klima Übersicht Fernwärme-Einspeisestellen

Mehr

Stefan Wagner, ENERTRAG

Stefan Wagner, ENERTRAG Stefan Wagner, ENERTRAG ENERTRAG AG - I 600 MW am Netz 400 Anlagen 1,3 TWh pro Jahr Service für 1000 Anlagen 825 Mio. investiert 250 Millionen Euro Jahresumsatz 250 Mitarbeiter, 150 davon im Service 12

Mehr

100 % ERNEUERBARE ENERGIEN FÜR STROM UND WÄRME IN DEUTSCHLAND

100 % ERNEUERBARE ENERGIEN FÜR STROM UND WÄRME IN DEUTSCHLAND 100 % ERNEUERBARE ENERGIEN FÜR STROM UND WÄRME IN DEUTSCHLAND Hans-Martin Henning Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Fachtung Die Rolle der Kraft- Wärme-Kopplung in der zukünftigen Energieversorgung

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune?

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune? Impulsvortrag Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune? Bürgermeister Alexander Uhlig Stadt Pforzheim erneuerbare Energien Klimaschutzprofil Stadt Pforzheim

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Ingenieure gestalten die Energiewende. Sessionsanlass der usic. Mittwoch, 13. Juni 2012, 13-15h Zunftsaal zur Gerweren, Bern

Ingenieure gestalten die Energiewende. Sessionsanlass der usic. Mittwoch, 13. Juni 2012, 13-15h Zunftsaal zur Gerweren, Bern Ingenieure gestalten die Energiewende Sessionsanlass der usic Mittwoch, 13. Juni 2012, 13-15h Zunftsaal zur Gerweren, Bern Eine Präsentation der Schweizerischen Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen

Mehr

Aufbereitung und Einspeisung von Biogas

Aufbereitung und Einspeisung von Biogas Aufbereitung und Einspeisung von Biogas Bayreuth, 02. Oktober 2012 Manfred Ritz Herausforderungen für die Energieversorgung der Zukunft CO2-Reduzierung Regulierung Energieeffizienz Politische Ziele für

Mehr

Pumpspeicherkraftwerk Blautal Energiepolitische und -wirtschaftliche Fragen

Pumpspeicherkraftwerk Blautal Energiepolitische und -wirtschaftliche Fragen 29.11.2011 Folie 1 Energiepolitische und -wirtschaftliche Fragen Öffentliche Veranstaltung in Beinigen am 28.11.2011 Inhalt Notwendigkeit Standort Blautal Alternativen Energiemix SWU Energie GmbH Karlstraße

Mehr

Wie erhält man Investitionssicherheit beim KWK-Ausbau?

Wie erhält man Investitionssicherheit beim KWK-Ausbau? Wie erhält man Investitionssicherheit beim KWK-Ausbau? Prof. Dr. Matthias Krause, Geschäftsführer Stadtwerke Halle GmbH Berlin, 12. November 2014 www.swh.de Stadtwerke Halle GmbH Berlin, 12. November 2014

Mehr

Energiewende in Bayern Status und Ausblick

Energiewende in Bayern Status und Ausblick Energiewende in Bayern Status und Ausblick Dr. Alexander Fenzl Mitglied der Geschäftsführung der Bayernwerk Natur GmbH München, den 20. November 2013 Ehrgeizige Ziele nach dem Bayerischen Energiekonzept:

Mehr

FRAGEBOGEN Stadtwerke / EVU

FRAGEBOGEN Stadtwerke / EVU FRAGEBOGEN Stadtwerke / EVU Lfd. Nr. Unternehmen Ansprechpartner Funktion / Hierarchie Email 1 Fragenkatalog: Wieviele Zählpunkte beliefern Sie? Anzahl Zählpunkte Welche Medien beliefern Sie? a. Strom

Mehr

Technik und Wirtschaftlichkeit solarthermischer Großanlagen

Technik und Wirtschaftlichkeit solarthermischer Großanlagen Technik und Wirtschaftlichkeit solarthermischer Großanlagen Solare Wärmenetze ein wichtiger Baustein der Wärmewende 24. September 2015, Karlsruhe Dipl.-Ing. Thomas Pauschinger Steinbeis Forschungsinstitut

Mehr

Umsetzung der Energiewende in Bayern

Umsetzung der Energiewende in Bayern Umsetzung der Energiewende in Bayern Administrative und technische Hilfestellungen des Freistaats für Wirtschaft, Kommunen und Bürger Prof. Dr.-Ing. Albert Göttle Leiter der Abteilung Reaktorsicherheit

Mehr

Wärmenutzung aus Biogasanlagen und Bioenergiedörfer eine Bestandsaufnahme für Baden-Württemberg

Wärmenutzung aus Biogasanlagen und Bioenergiedörfer eine Bestandsaufnahme für Baden-Württemberg Wärmenutzung aus Biogasanlagen und Bioenergiedörfer eine Bestandsaufnahme für Baden-Württemberg Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat Erneuerbare Energien

Mehr

Energieeffizienz für Unternehmen

Energieeffizienz für Unternehmen Energieeffizienz für Unternehmen die Energiedienstleister der Stadtwerke Lemgo Energieeffizienz für Unternehmen 2 3 Ihre Partner in allen Energiefragen Die Stadtwerke Lemgo Die Kraftwirte Die Stadtwerke

Mehr

Unternehmerischer Erfahrungsbericht Das Handlungsprogramm Klimaschutz 2020 der Stadt Dortmund

Unternehmerischer Erfahrungsbericht Das Handlungsprogramm Klimaschutz 2020 der Stadt Dortmund Unternehmerischer Erfahrungsbericht Das Handlungsprogramm Klimaschutz 2020 der Stadt Dortmund Informationsveranstaltung Niederrheinische IHK > Dr. Martina Sprotte > 25.08.2015 DEW21 ist ein klassisches

Mehr

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Zukunft des Strom- und Wärmemarktes Helmut Ernst; Bereichsleiter Technik und Normung AGFW Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.v., Frankfurt am Main Vortragsgliederung

Mehr

Machen Sie mehr aus dem Strom Ihrer Biogasanlage!

Machen Sie mehr aus dem Strom Ihrer Biogasanlage! Machen Sie mehr aus dem Strom Ihrer Biogasanlage! Energieservice Westfalen Weser GmbH Thomas Windiks Paderborn, 18.02.2014 Gemeinsam Energie bewegen. Unternehmensstruktur Gemeinsam Energie bewegen. Die

Mehr

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Referent: Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Biberach Energiepolitische

Mehr