Marksuhler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marksuhler Nachrichten"

Transkript

1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 16. Februar 2012 Nummer 02 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats am Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Jörg Ahbe, Jochen Baur, Dr. Günter Beyersdorfer, Hans-Jürgen Kreipe, Frank Michalowski, Lars Möller, Irene Philipp, Heike Reißig, Uwe Rodeck, Frank Schäfer, Dieter Scheuch, Jürgen Schmidt, Erich Simon, Uwe Simon, Rolf Trostmann, Martin Trostmann Erlass einer Satzung zur 4. Änderung der Hauptsatzung vom Die Hauptsatzung der Gemeinde Marksuhl vom regelt in 10 die Entschädigungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Absatz 6 regelt die Höhe der Aufwandsentschädigungen für Ehrenämter, zu denen auch die Verteilung des Amtsblattes in Marksuhl, Burkhardtroda, Lindigshof, Baueshof, Meileshof, Mölmeshof, Josthof und im Ortsteil Förtha zählt. Im Ortsteil Eckardtshausen wurde das Amtsblatt bis August 2011 von einer Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung während der Arbeitszeit ausgetragen, die zum in die Ruhephase der Altersteilzeit übergegangen ist. Seit September 2011 wurde das Amtsblatt im Ortsteil Eckardtshausen von einem Kurierdienst verteilt, der seine Tätigkeit zum Ende des Jahres 2011 eingestellt hat. Künftig soll die Verteilung des Amtsblattes auch in Eckardtshausen ehrenamtlich organisiert werden. Ehrenamtlich tätige Bürger haben Anspruch auf angemessene Entschädigung. Da die Höhe der Aufwandsentschädigung durch die Hauptsatzung zu regeln ist und diese bislang keine Festlegung für das Verteilen des Amtsblattes Marksuhler Nachrichten in Eckardtshausen enthielt, wurde vorgeschlagen, die Hauptsatzung entsprechend zu ändern. Die monatliche Aufwandsentschädigung für das Austragen der Marksuhler Nachrichten ist an der Zahl der zu verteilenden Amtsblätter orientiert. Die vorgelegte Satzung zur 4. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Marksuhl vom wurde einstimmig beschlossen. Der Satzungstext wird nebenstehend bekannt gemacht. Nächste Sitzung des Gemeinderates: Am Donnerstag, den 23. Februar 2012 findet die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Marksuhl um Uhr im Versammlungssaal der Gemeindeverwaltung in Marksuhl, statt. Gemäß 14 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Marksuhl vom wird zu Beginn der öffentlichen Sitzung die Fragestunde für Einwohner durchgeführt. Zu dieser Fragestunde soll der Gemeinderat anwesend sein. Der Eintritt in die Tagesordnung ist für Uhr vorgesehen. Tagesordnung: 1. Neuwahl eines Stellvertreters für die Vorsitzende des Umlegungsausschusses 2. Jahresrechnung Information und Verschiedenes gez. Trostmann, Bürgermeister Bekanntmachung von Satzungen der Gemeinde Marksuhl Die am vom Gemeinderat Marksuhl beschlossene Satzung zur 4. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Marksuhl vom wurde der Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom angezeigt. Die sofortige Bekanntmachung der Satzung wurde von der Kommunalaufsicht mit Schreiben vom zugelassen. Satzung vom zur 4. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Marksuhl vom Aufgrund der 19 und 20 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 21. Dezember 2011 (GVBl. S.531, 532), erlässt die Gemeinde Marksuhl die folgende, vom Gemeinderat am beschlossene, Satzung zur 4. Änderung der Hauptsatzung vom : Artikel 1 10 Abs. 6 erhält folgende Fassung: (6) Für folgende Ehrenämter wird eine monatliche Aufwandsentschädigung in der angegebenen Höhe gewährt: a) Aufziehen der Kirchturmuhr in Förtha 20,00 b) Verteilen des Amtsblattes in Förtha 35,00

2 c) Verteilen des Amtsblattes in Marksuhl, Burkhardtroda, Lindigshof, Baueshof, Meileshof, Mölmeshof, Josthof 80,00 d) Verteilen des Amtsblattes in Eckardtshausen 15,00 Artikel 2 Diese Satzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Marksuhl, Trostmann - Siegel - Bürgermeister Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften Aufgrund von 21 Abs. 4 der Thüringer Kommunalordnung wird in Bezug auf den Erlass dieser Satzung auf folgendes hingewiesen: Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften, die in diesem Gesetz enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden sind, zustande gekommen, so ist die Verletzung unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Wurde eine Verletzung nach Satz 1 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Die Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. Marksuhl, Trostmann, Bürgermeister Amtlicher Teil der Gemeinde Ettenhausen a.d. Suhl Nächste Sitzung des Gemeinderats: Am Donnerstag, den , findet die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Ettenhausen a.d. Suhl um Uhr im Versammlungsraum des Bürgerhauses statt. Gemäß 14 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Ettenhausen a.d. Suhl vom wird zu Beginn der öffentlichen Sitzung die Fragestunde für Einwohner durchgeführt. Zu dieser Fragestunde soll der Gemeinderat anwesend sein. Der Eintritt in die Tagesordnung ist für Uhr vorgesehen. gez. Lämmerhirt, Bürgermeisterin Amtlicher Teil der Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda Sitzung des Gemeinderates am Der Gemeinderat Wolfsburg-Unkeroda hat in seiner Sitzung am folgenden Beschluss gefasst: Beschluss zum Ganzjahreskonzept Rennsteig Der Regionalverbund Thüringer Wald e.v., Zellaer Markt 1, Zella-Mehlis, hat in Abstimmung mit dem Wirtschaftsministerium zur Förderung des Tourismus ein sogenanntes Ganzjahreskonzept Rennsteig geplant. Bestandteil dieses Ganzjahreskonzeptes ist die Entwicklung und Umsetzung eines Mountainbikenetzes Rennsteig. Frau Bürgermeisterin Wagner hat von Ihrem Eilentscheidungsrecht Gebrauch gemacht und mit Schreiben vom gegenüber dem Regionalverbund Thüringer Wald e.v. den Maßnahmekatalog bestätigt und eine Beteiligung der Gemeinde an der Konzeption in Höhe von 598,90 zugesichert. Der Gemeinderat genehmigte die Eilentscheidung vom nach 30 ThürKO einstimmig. Weitere Bekanntmachungen Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Marksuhl Zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Marksuhl am Dienstag, 06. März 2012, um Uhr im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung in Marksuhl, Bahnhofstraße 1, sind alle Jagdgenossen recht herzlich eingeladen. Die Jagdgenossen sollen einen geeigneten Nachweis über die in ihrem Eigentum stehende Gesamtgrundstücksfläche innerhalb der Gemarkungen Josthof, Lindigshof, Marksuhl und Mölmeshof erbringen können. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Jagdvorstandes 5. Neuwahl des Jagdvorstandes 6. Diskussion 7. Verwendung der Reinerträge 8. Information und Verschiedenes Trostmann, Jagdvorsteher Nichtamtlicher Teil Sprechstunde der Ortsteilbürgermeisterin von Eckardtshausen Die nächste Ortsteilbürgermeistersprechstunde findet am Donnerstag, den 23. Februar 2012, in der Zeit von bis Uhr im Kulturhaus statt. Heike Reißig Gemeindebibliothek Jahresbestenliste 2011 Nachdem im letzten Amtsblatt das Bibliotheksjahr 2011 statistisch ausgewertet wurde, soll nachfolgend informiert werden, welche Bücher 2011 in der Marksuhler Bibliothek die Hitlisten anführten und am häufigsten entliehen wurden. Spitzenreiter bei der Belletristik war im Jahr 2011 mit insgesamt 17 Entleihungen der Roman Die Dienstagsfrauen von Monika Preetz über die Reise von fünf Freundinnen auf dem Jakobsweg. Auf Platz 2 folgte mit 16

3 Entleihungen Immer geradeaus Zu Fuß durch Europas Osten, eine literarische Reportage von Landolf Scherzer. Jeweils 15 mal entliehen wurden Kein Wort zu Papa von Dora Heldt, Mutti steigt aus von Tessa Hennig und Frau Ella von Florian Beckerhoff. Die Hitliste der Sachbücher führte Meine Katze von Isabella Lauer mit 14 Entleihungen im Jahr 2011 an. Mit 13 Entleihungen folgte der Titel Geschichte Mitteldeutschlands Deutsche Lebensläufe aus 2000 Jahren, das Buch zur MDR- Fernsehreihe. Danach folgten mit jeweils 10 Entleihungen Guinness World Records 2009, Die Leber wächst mit ihren Aufgaben von Eckart von Hirschhausen, Eisenach grau in grau von Reinhold Brunner, Drachenschlucht und Umgebung von Ulf Krauße und Bewerben für die Ausbildung. Bei den Kinderbüchern führen die sechs Titel, die im Rahmen des Projektes Ich bin eine Leseratte gelesen wurden, mit jeweils über 50 Entleihungen die Jahresbestenliste 2011 an, nämlich Anton taucht ab von Milena Baisch, Rose und das Geheimnis des Alchemisten von Holly Webb, Sie sind ein schlechter Mensch, Mr. Gum von Andy Stanton, Paul das Hauskind von Peter Härtling, Rita das Raubschaf von Martin Klein und Coolman und ich von Rüdiger Bertram. Diese Bücher lagen jedoch auch alle in 10 Exemplaren vor. Danach folgten die (inzwischen sechs) Bände von Gregs Tagebuch von Jeff Kinney mit jeweils zwischen 21 und 16 Entleihungen. Neuerwerbungen Hier noch ein paar Lesetipps. Die nachfolgend aufgeführten Bücher hat die Gemeindebibliothek Marksuhl in den vergangenen Wochen angeschafft: Ahern, Cecelia Ich schreib dir morgen wieder modernes Märchen um ein geheimnisvolles Tagebuch Falk, Rita Dampfnudelblues Krimi, zweiter Fall von Kommissar Franz Eberhofer Franz, Andreas Das Todeskreuz ein Julia-Durant-Krimi Gier, Kerstin Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner bewährte Unterhaltung Hofmann, Corinne Afrika meine Passion neues Buch der Autorin von Die weiße Massai Isaacson, Walter Steve Jobs die autorisierte Biografie des Apple-Gründers Jonasson, Jonas Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand - Bestsellerroman Köster, Gaby Ein Schnupfen hätte auch gereicht die bewegende Geschichte einer Künstlerin Kristensen, Monica Suche Spitzbergen-Krimi Lämmerhirt, Rainer Kriege u. ihre Folgen im Werratal Heimatgeschichte der Region um Mihla Link, Charlotte Der Beobachter - spannende Unterhaltung Neuhaus, Nele Eine unbeliebte Frau - Krimi Slaughter, Karin Entsetzen - Thriller Winterhoff, M. Lasst Kinder wieder Kinder sein! neues Sachbuch des Kinder- u. Jugendpsychaters Vereinsnachrichten Marksuhler Sportverein (MSV) Danke Der Marksuhler Sportverein bedankt sich bei allen fleißigen Helfern, die zum guten Gelingen unseres diesjährigen Hallensportfestes 2012 beigetragen haben! Vorbereitung Marksuhler SV Samstag, ca. 14:00 Uhr MSV Kali Werra Tiefenort I Samstag, ca Uhr MSV Leimbach I Freitag, ca. 14:00 Uhr Brotterode MSV Sonntag, ca. 14:30 Uhr MSV Brotterode Anstoßzeiten und Spielorte werden kurzfristig entschieden! (Grund - Bespielbarkeit Sportanlagen -) Rückrunde Marksuhler SV I Sonntag, Uhr Schützenverein Eltetal- Förtha e. V. MSV I FC Eisenach II und Freiwillige Feuerwehr /Feuerwehrverein Förtha laden ein zur Weinverkostung mit dem Weingut Dr. Lawall Der Schützenverein Eltetal Förtha e.v. und der Feuerwehrverein Förtha laden alle Weinliebhaber wieder zu einer Weinprobe mit Erläuterungen zum Thema Wein am Freitag, den 24. Februar 2012, um Uhr in das Landhotel Zum Elteschlösschen Förtha ein. Herr Dr. Matthias Lawall aus Gundersheim wird seine neuesten Weine aus seinem Anbaugebiet Rhein-Hessen präsentieren. Für einen kleinen Imbiss und Neutralisierungsbrot wird ein Unkostenbeitrag von 5,- pro Person erhoben. Ansonsten freut sich Herr Dr. Lawall über zahlreiche Bestellungen seines Rebensaftes. Teilnahmemeldungen wären angenehm und können im Landhotel Zum Elteschlösschen, Tel /26292 abgegeben werden, damit man sich dort auf die Anzahl der Teilnehmer vorbereiten kann. Im Namen aller Schützen Im Namen der Mitglieder der FFW - Der Vorstand - - Wehrführer, Vereinsvorsitzender - Thüringer Wanderverein Marksuhl-Frauensee Sonntag, 18. März 2012: Wanderung rund um den Kosmos bei Möhra mit Hüttengaudi in den Finnhütten

4 Beginn: Uhr ab Parkplatz Kosmos Gäste sind immer herzlich willkommen, Anmeldung erwünscht unter Tel Kirmesgesellschaft Eckardtshausen e. V. meiner Geburtstagsfeier. Januar 2012 Rainer Bach Danksagung Auf einmal bist Du nicht mehr da, und keiner kann s versteh n. Im Herzen bleibst Du uns ganz nah bei jedem Schritt, den wir nun gehen. Helga Koch * Es ist tröstlich zu wissen, dass wir in unserer Trauer nicht alleine sind. Wir danken für die Anteilnahme durch liebevoll geschriebene Worte, stillen Händedruck und Geldzuwendungen Besonderer Dank gilt: allen Verwandten und Bekannten, Herrn Dr. Büchner, Herrn Pfarrer Lorenz für die Worte, die uns Kraft und Trost gaben, dem Kirchenchor Marksuhl, dem Blumenhaus Pöpel, dem Gasthaus Zum Grünen Baum, Frau Inge Weigel und der Lebenshilfe, dem Hospiz in Eisenach für die liebevolle Betreuung sowie dem Bestattungsinstitut Stadtwirtschaft Eisenach. In liebevoller Erinnerung Deine Kinder mit Familien Herzlichen Dank! Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages Bedanke ich mich ganz herzlich bei meiner Familie, meinen Freunden und Nachbarn sowie allen Gratulanten, die mir soviel Freude bereitet haben. Besonderer Dank auch an die Gemeinde Marksuhl und an die Mitarbeiter des Gasthofs Elteschlösschen für die gute Bewirtung. Kurt Lamm Förtha, im Dezember 2011 Danke! Für die anlässlich meines 70. Geburtstages so reichlich erhaltenen Glück- und Segenwünsche sowie für all die schönen Geschenke möchte ich mich bei allen Freunden, Verwandten und Bekannten recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt meiner lieben Familie für die wunderbare Ausgestaltung Marksuhl, im Februar 2012

5 Kirchliche Nachrichten Marksuhl: Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst, Superintendentin Berlich Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pfr. Lorenz Freitag, Uhr Feier des Weltgebetstages Weltgebetsland: Malaysia Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Lorenz Sonntag, Uhr Lesegottesdienst, G. Hofmann Sonntag, Uhr Gottesdienst zur Vorstellung der Konfirmanden, Pfr. Phieler Pfarrer Lorenz hat vom Urlaub. Die Vertretung hat in dringenden Fällen Pfarrer Ewald in Dankmarshausen übernommen, Tel /30980.

6 Danke, liebe Gemeindeglieder! Das Jahr 2011 war sehr ereignisreich. Überraschend verabschiedete sich unser Pfarrer Denner nach Südafrika. Seit September gestalten wir das kirchliche Leben mit Unterstützung durch die Superintendentin, Frau Berlich, durch Pfarrer Lorenz und viele andere Helfer. Wir wollen nun allen denen ganz herzlich danken, die im vergangenen Jahr ihre Kirchgeldspende an unsere Gemeinde entrichtet haben. Dieses Geld bleibt in unserer Gemeinde und hilft uns, die vielfältigen Aufgaben zu finanzieren, die in der Kirche und im Gemeindehaus sowie bei kirchlichen Veranstaltungen anfallen. Ebenso möchten wir auch allen denen danken, die Kraft und Zeit für unsere Gemeinde aufgebracht haben. Auch in diesem Jahr wollen wir das Leben in unserer Gemeinde gestalten gemeinsam mit allen, die Lust haben dabei mitzuwirken. Schwerpunkt bildet die Restaurierung des Außenmauerwerkes des Kirchturmes. Damit wir bald einen neuen Pfarrer begrüßen können, wollen wir mit Unterstützung des Kirchenkreises die Wohnung im Pfarrhaus großzügig renovieren. Ebenso wollen wir den Kindergottesdienst GODI und die Gemeindenachmittage weiterführen. Für alle Vorhaben benötigen und erhoffen wir Ihre Unterstützung und bitten um Ihre Kirchgeldspende für Weitere Informationen erhalten Sie mit dem Gemeindebrief. Ihr Gemeindekirchenrat Burkhardtroda Die nächsten Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pfr. Lorenz Sonntag, Uhr Lesegottesdienst, Kantorin Hofmann Sonntag, Uhr Zentralgottesdienst in Marksuhl zur Vorstellung der Konfirmanden Pfarrer Lorenz hat vom Urlaub. Die Vertretung hat in dringenden Fällen Pfarrer Ewald in Dankmarshausen übernommen, Tel / Eckardtshausen: Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten u. Veranstaltungen: Donnerstag, Uhr Christenlehre f. Erwachsene, Eiscafé Möller, Unkeroda, Thema Fastnacht Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Freitag, Uhr Christenlehre Uhr Weltgebetstag in der Hörselberghalle Wutha-Farnroda Zu Gast in Malaysia! Sonntag, Uhr Gottesdienst Donnerstag, Uhr Gesprächskreis Uhr Christenlehre Sonntag, Förtha: Uhr Gottesdienst Uhr Diavortrag zum Thema Bolivien in der Gaststätte Rennsteigblick, Etterwinden Gottesdienste: Sonntag, Uhr zentraler Gottesdienst in Oberellen mit Chr. Bremer Sonntag, Uhr Gottesdienst mit W. Bachmann Freitag, Uhr ökumenischer Weltgebetstag in d. Kapelle der EFG Oberellen Sonntag, Uhr Kirchenältestentag in Gerstungen mit Gottesdienst in der Katharinenkirche Sonntag, Uhr zentraler Gottesdienst in Oberellen mit Chr. Bremer Sonntag, Uhr Gottesdienst Gemeindenachmittag; Unser nächster Gemeindenachmittag findet am 07. März um Uhr in unserem Gemeinderaum statt. Margot Fischer bringt Reiseeindrücke aus Neuseeland mit. Christenlehre: Bis zum Sommer ist Christenlehre in zwei Gruppen, jeweils dienstags (außer in den Ferien) von Uhr und von Uhr. Wölflingsgruppe: Nach den Ferien möchten wir euch ein ganz besonderes Angebot machen. Wer von euch kennt nicht das Dschungelbuch von Richard Kipling? Dieses Buch liefert die Grundidee für ein neues Nachmittagsprogramm. Spielend wollen wir lernen, eine kleine Gemeinschaft zu werden, die gerne zusammenkommt und die gut zusammenhält. Bis auf die Ferienzeit wollen 1x in der Woche mittwochs zusammen kommen. Wer kann mitmachen? Kinder im Alter von 6 10 Jahren Wo treffen wir uns? In der Grundschule in Förtha, für die Kinder, die nicht im Hort sind, gibt es den Treffpunkt vor der Kirche. Wann soll es losgehen? Am 22. Februar um 15:30 Uhr vor der Kirche u. 15:45 Uhr in der Schule. Die Wölflingsgruppe ersetzt nicht die Christenlehre. Schon recht bald möchten wir mit Euch, liebe Eltern, über dieses Projekt reden. Erstmal sollen die Kinder entscheiden, ob sie es gut finden, was wir mit ihnen so vorhaben. Der erste Elternabend könnte am 7. März um Uhr sein in der Schule in der 1. Etage. Kindertreff unterm Regenbogen Am Samstag, den 3. März, wollen wir uns als Eltern und Kinder das erste Mal zu unserem Kindertreff zusammen finden, der künftig einmal im Monat stattfinden soll. Die Kinder sollen Kindergartenalter haben. Das erste Treffen wollen wir von bis Uhr stattfinden lassen. Dankenswerterweise können wir den Raum des Kindergartens nutzen. Sprechtag ist der Dienstag. Termine bitte nach telefonischer Vereinbarung oder geben Sie dringende Anliegen bitte an Bernd Brandau weiter. Ihr Pfarrer Ernst Gottfried Phieler, telefonisch ständig erreichbar unter oder unter / Ettenhausen a. d. Suhl Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Sonntag, Uhr Gottesdienst in der alten Schule Sonntag, Uhr Gottesdienst in der alten Schule Sonntag, Uhr Gottesdienst in der alten Schule

7 Herzliche Grüße, Pfarrer Norbert Endter Wolfsburg-Unkeroda: Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten u. Veranstaltungen: Donnerstag, Uhr Christenlehre f. Erwachsene im Eiscafé Möller, Thema: Fastnacht?! Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Christenlehre Freitag, Uhr Weltgebetstag in der Hörselberghalle Wutha-Farnroda Zu Gast in Malaysia! Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Gesprächskreis Uhr Christenlehre Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Diavortrag zum Thema Bolivien in der Gaststätte Rennsteigblick, Etterwinden Unsere Jubilare Wir gratulieren allen Jubilaren herzlich zu Ihrem Festtag und wünschen alles Gute! In Marksuhl am: 16. Febr. Frau Erika Kehr, Vachaer Str Febr. Frau Guda Baumgardt, Alex.-Puschkin-Str Febr. Frau Roswitha Volkmar, Bahnhofstr Febr. Frau Inge Weigel, Weihersgrund Febr. Frau Lieselotte Mertineit, Vachaer Str Febr. Herrn Gerhard Keilig, Möhraer Weg Febr. Frau Christa Rentsch, Pfarrgasse Febr. Herrn Kurt Haberkorn, Bahnhofstr Febr. Frau Ilse Meyer, Goethestr Febr. Herrn Harald Ißleib, Eisenacher Str Febr. Herrn Siegfried Korinth, Vachaer Str Febr. Frau Renate Bach, Markt Febr. Frau Bärbel Schug, Im Weihersfelde März Frau Elisabeth Meyer, Neue Str März Frau Marita Fritsch, Goethestr März Herrn Heinz Münster, Bohngartental März Herrn Otto Schmidt, Eisenacher Str März Herrn Willi Breitbart, Lindigshof, Mühlgasse März Herrn Artur Michel, Eichgrund März Frau Helga Kehl, Eichgrund März Frau Marianne Lang, Eichgrund März Frau Renate Latussek, Obereller Str März Herrn Dieter Philipp, Baueshof März Frau Almuth Börner, Bahnhofstr März Herrn Günter Mötzing, Obereller Str März Frau Lieselotte Michel, Vachaer Str März Frau Hannelore Silchmüller, Meileshof März Herrn Gerd Moschkau, Obereller Str März Herrn Herbert Rayer, Eisenacher Str. 23 Besonders herzliche Glückwünsche übermitteln wir Frau Charlotte Schäfer, Goethestr. 15, zu ihrem 90. Geburtstag am 13. März 2012 sowie Frau Irma Kaiser, Berkaer Str. 6, zum 80. Geburtstag am 21. März In Burkhardtroda am: 16. Febr. Frau Gisela Rodeck, Ellerstr Febr. Herrn Klaus Dietrich Köppe, Grund Febr. Herrn Fritz Brandau, Ellerstr Febr. Herrn Josef Harsche, Hauptstr März Frau Ursula Steinicke, Grund März Frau Maria Schrön, Kuhgasse März Frau Liesa Senf, Friedhofstr März Herrn Ewald Beck, Grund März Frau Irma Wenig, Grund März Herrn Karl Senf, Kuhgasse März Frau Irma Norwey, Ellerstr März Frau Anneliese Von Nessen, Ellerstr. 3 In Eckardtshausen am: 19. Febr. Frau Anneliese Reißig, Feldstr Febr. Frau Renate Sabrowsky, Wilhelmsthal Febr. Herrn Gerhard Scheuch, Borngasse Febr. Frau Therese Ronge, Feldstr Febr. Frau Elke Bechstein, Am Anger März Frau Angelika Trapp, Am Anger März Herrn Helmut Bonewitz, Marksuhler Str März Herrn Bernhard Jungk, Wilhelmsthaler Str März Frau Elfriede Lämmerhirt, Wilhelmsthaler Str März Herrn Otto Fox, Kupfersuhler Str März Herrn Horst Lämmerhirt, Wilhelmsthaler Str März Frau Renate Jungk, Wilhelmsthaler Str März Herrn Rudi Senf, Wolfsburger Str März Herrn Herbert Reich, Förthaer Str März Frau Brigitte Scharfenberg, Feldstr März Frau Irmgard Hofmann, Feldstr März Frau Ingrid Kley, Quergasse 3a 21. März Herrn Hans-Jürgen Hackethal, Feldstr. 1d In Förtha am: 17. Febr. Frau Lydia Koch, Frankfurter Str Febr. Frau Marie Möller, Mühlgasse Febr. Frau Marlene Beyersdorfer, Hauptstr Febr. Frau Irmtraud Gürtler, Hauptstr Febr. Herrn Hermann Stein, Mühlgasse Febr. Frau Anneliese Bätzel, Frankfurter Str Febr. Frau Carola Kretschmar, Hauptstr März Herrn Peter Töpfer, Aue März Frau Rosemarie Axt, Dorfstr März Herrn Bernd Brandau, Dorfstr März Frau Helga Raabe, Hauptstr März Frau Marliese Rimbach, Alte Eisenacher Str März Herrn Günther Dachmann, Alte Eisenacher Str März Frau Helga Schleder, Frankfurter Str März Herrn Herbert Rommert, Obereller Str März Herrn Reinhard Köhnlein, Gartenstr März Frau Anita Liebetrau, Mühlgrabenweg 10 Jeweils zum 80. Geburtstag möchten wir gleich fünf Jubilaren unsere herzlichsten Glückwünsche übermitteln, nämlich am 16. Februar 2012 Herrn Günter Klemm, Mühlwiese 28, am 22. Februar 2012 Herrn Gerd Rupprecht, Hauptstr. 19, am 29. Februar 2012 Herrn Ernst Heiderich, Kapellenweg 6, am 07. März 2012 Herrn Waldemar Wenzel, Frankfurter Str. 14 und am 08. März 2012 Herrn Karl Patz, Hauptstr. 48. In Ettenhausen a. d. Suhl am: 18. Febr. Frau Hilde Stauch, Hauptstr Febr. Frau Edda Ehmer, Mittelstr Febr. Herrn Helmut Schellenberg, Mittelstr März Herrn Hermann Tobisch, Am Mühlrain März Frau Käthe Ißleib, Weststr März Herrn Siegfried Tobisch, Am Mühlrain März Frau Gisela Hill, Weststr März Frau Margarete Koch, Roter Graben 3

8 Besonders herzlich gratulieren wir Herrn Heinz Kurpjuweit, Hauptstr. 21, zu seinem 80. Geburtstag am 02. März In Wolfsburg-Unkeroda am: 21. Febr. Frau Dr. Anna Kerstan, Kreuzäcker Febr. Frau Nanni Zweck, Am Elsterberg Febr. Herrn Bernhard Lauterbach, Alter Schulweg Febr. Herrn Kurt Ißleib, Auf der Wolfsburg Febr. Frau Elfriede Gey, In der Struth Febr. Frau Christel Krause, An der Höhe März Herrn Werner Jäger, Auf der Wolfsburg März Frau Hildegard Salzmann, An der Lieden 12a 06. März Frau Rosel Arnold, Kreuzäcker März Frau Christa Fuß, Lange Birke März Frau Heide Brenk, Lange Birke März Herrn Halter Heß, Kreuzäcker März Herrn Heinz Kümpfel, Am Elsterberg März Herrn Manfred Barth, Hauptstr März Herrn Gerd Wohlfahrt, An der Lieden März Frau Renate Ihling, Hauptstr März Frau Gertraude Cruse, Unterm Klafterberg März Herrn Erich Nennstiel, Lange Birke März Frau Gertrud Schabel, Hauptstr. 18 Unsere herzlichsten Glückwünsche gehen am 06. März 2012 an Frau Elli Ullrich, Weingasse 2, zu ihrem 85. Geburtstag. Ganz besonders herzlich gratulieren wir auch Frau Hildegard Conrad, Hauptstr. 13, zu ihrem 90. Geburtstag am 08. März Apothekenbereitschaft Wochenendbereitschaft: Samstag, , und Sonntag, Brücken-Apotheke Heringen, Tel /7650 Samstag, , und Sonntag, , Schwan-Apotheke Berka/Werra, Tel /2410 Samstag, , und Sonntag, , Glückauf-Apotheke Heringen, Tel /359 Samstag, , und Sonntag, , Apotheke Im Riete Marksuhl, Frau Nehrdich, Tel Samstag, ,und Sonntag, , Hessen-Apotheke, Obersuhl, Tel /8011 Ärztliche Informationen Die nächste Samstagsprechstunde: Sonnabend, , Sprechstunde von 9.00 bis Uhr, Herr Dr. Büchner, Praxis Bahnhofstraße 14 in Marksuhl, Telefon 60327, Mobiltelefon 0171/ Sonstiges: Am und ist die Praxis von Herrn Dr. Büchner, Bahnhofstr. 14 in Marksuhl, noch wegen Urlaub geschlossen. Am und ist die Praxis von Herrn und Frau Dr. Katzmann, Hauptstr. 24 in Wolfsburg-Unkeroda, wegen Weiterbildung geschlossen. Am Donnerstag, den , und Freitag, den , findet in der Praxis von Frau Dipl.-Med. Sander, Markt 5 in Marksuhl, keine Sprechstunde statt. Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst in Eisenach: / Notfalldienstzentrale / Hausbesuchsdienst Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Marksuhl Bürgermeister: Dienstag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung ( / 96926) Hauptverwaltung und Finanzverwaltung: Dienstag und Uhr Donnerstag und Uhr und nach Vereinbarung (Tel / 9690) Bauamt: Dienstag und Uhr und nach Vereinbarung (Tel / 96919) Einwohnermeldeamt: Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr und nach Vereinbarung (Tel / 96914) Sprechzeiten Standesamt Gerstungen Standesamt Gerstungen, Wilhelmstr. 53, Gerstungen Tel / 24518, Sprechzeiten: Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Urlaubsbedingte Änderung der Sprechzeiten! Aufgrund von Urlaub sind die Sprechstunden des Standesamtes Gerstungen an folgenden Tagen beschränkt: Donnerstag, Dienstag, Wir bitten um Beachtung! Wichtige Rufnummern Uhr Uhr Stromversorgung Gemeinden Marksuhl, Ettenhausen/S. und Wolfsburg- Unkeroda: E.ON Thüringer Energie AG, Entstörungsdienst Strom / Erdgasversorgung Gemeinde Marksuhl mit OT Burkhardtroda E.ON Thüringer Energie AG, Entstörungsdienst Gas Kundenservice über ServiceCenter der E.ON Mitte Unter Tel Ortsteile Förtha und Eckardtshausen der Gemeinde Marksuhl sowie Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda OHRA-Hörselgas GmbH: Entstörungsdienst / 6216 Wasserversorgung

9 Gemeinden Marksuhl und Ettenhausen an der Suhl: Gemeindeverwaltung Marksuhl Telefon / oder die Diensthabenden privat: in der 07., 09. u. 11. KW, Herr Kallenbach, Tel , in der 08., 10. u. 12. KW, Herr Trostmann, Tel Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda: Zweckverband Wasserversorgung u. Abwasserbehandlung Horschlitter Mulde Berka/W., Telefon / 2420 Nächster Redaktionsschluss: Montag, Nächster Erscheinungstermin: Donnerstag, Herausgeber sind die Gemeinden Marksuhl, Bahnhofstraße 1 in Marksuhl (Tel /9690), Wolfsburg-Unkeroda, In der Struth 2 in Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen a.d. Suhl, Roter Graben 4 in Ettenhausen a.d. Suhl. Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich am vorletzten Donnerstag. Der jährliche Bezugspreis beträgt 6,00. Einzelexemplare können in der Gemeindeverwaltung Marksuhl, Bahnhofstraße 1, im Fremdenverkehrsamt Wolfsburg-Unkeroda, In der Struth 2, und in der Gemeindeverwaltung Ettenhausen a.d. Suhl, Roter Graben 4, zum Preis von 0,50 bezogen werden.

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 20. September 2012 Nummer 10 Amtlicher Teil Nächste Sitzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom 03.07.2001 Aufgrund der 19, 20 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 21. April 2011 Nummer 4 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 18. September 2008 Nummer 11 Amtlicher Teil Nächste Sitzung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 18. April 2013 Nummer 04 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 23. Juni 2016 Nummer 07 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nummer 10 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2012 Nummer 03 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 22. November 2012 Nummer 12 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Stand: 26.07.2016 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Der Gemeinderat der Stadt Bruchsal hat am 26. Juli 2016 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen an Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Angermünde. 1 Höhe der Aufwandsentschädigung

Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen an Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Angermünde. 1 Höhe der Aufwandsentschädigung Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen an Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Angermünde Auf der Grundlage des 9 Abs. 5 des Brandschutzgesetzes (BSchG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster. Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages. Hiermit möchte

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 23. April 2015 Nummer 04 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ. 131.240-1.0./pa S A T Z U N G über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 e. V.

Württembergischer Schützenverband 1850 e. V. 1.41.70 KK 50m Auflage - Seniorenklasse A 1. SKam Dachtel 868 A Anne Ursula Mayer 296 Ewald Schneider 291 Wilfried Boller 281 2. SV Rohrdorf 861 Rainer Bühler 293 Karl-Heinz Rupp 285 Hermann Bechtold 283

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung

Feuerwehr- Entschädigungssatzung Feuerwehr- Entschädigungssatzung 28. März 2012 Satzung über die Entschädigung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr in der Großen Kreisstadt Calw (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) vom 28. März

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

v o m B e s c h l u s s n u m m e r : G 0 1 / 0 3 / 0 8

v o m B e s c h l u s s n u m m e r : G 0 1 / 0 3 / 0 8 A u s f e r t i g u n g d e r Neufassung der Aufwandsentschädigungssatzung für die ehrenamtlichen Mitglieder der Gemeindevertretung und ihrer Ausschüsse für die Gemeinde Wildau v o m 2 1. 1 0. 2 0 0 8

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

- 1 - Stadt Albstadt

- 1 - Stadt Albstadt - 1 - Stadt Albstadt Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Albstadt Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES) vom 13.12.2012 - 2 - Aufgrund 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Verwendung des Wappens, der Flagge und der Wort- und Bildmarken der Stadt Apolda durch Dritte (Wappen- und Markensatzung)

Satzung über die Verwendung des Wappens, der Flagge und der Wort- und Bildmarken der Stadt Apolda durch Dritte (Wappen- und Markensatzung) Satzung über die Verwendung des Wappens, der Flagge und der Wort- und Bildmarken der Stadt Apolda durch Dritte (Wappen- und Markensatzung) Beschluss-Nr. : 459-XXXV/14 vom 12. März 2014 ausgefertigt am

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Weimarer Ortsrecht 22.9 Seite 1 Kulturförderabgabe für Übernachtungen i.d.f.d. 2.Änderung

Weimarer Ortsrecht 22.9 Seite 1 Kulturförderabgabe für Übernachtungen i.d.f.d. 2.Änderung Seite 1 Die Satzung über die Erhebung einer Kulturförderabgabe für Übernachtungen wurde vom Stadtrat der Stadt Weimar in seiner Sitzung am 26.01.2005 beschlossen, bekanntgemacht im Amtsblatt vom 27.02.2005.

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

S a t z u n g. der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

S a t z u n g. der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit S a t z u n g der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Stadt Osterholz-Scharmbeck. S a t z u n g. der Stadt Osterholz-Scharmbeck. über die Entschädigung der Ratsfrauen und Ratsherren,

Stadt Osterholz-Scharmbeck. S a t z u n g. der Stadt Osterholz-Scharmbeck. über die Entschädigung der Ratsfrauen und Ratsherren, Stadt Osterholz-Scharmbeck S a t z u n g der Stadt Osterholz-Scharmbeck über die Entschädigung der Ratsfrauen und Ratsherren, sonstiger Ausschussmitglieder und der ehrenamtlich Tätigen Aufgrund der 6,

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N Stand: 4. Mai 2016 Inhalt: 1 Stadtgebiet 2 Präsidium der Stadtverordnetenversammlung 3 Der Gemeindevorstand 4 Ortsbezirk und Ortsbeiräte

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 07. November 2000 in der Fassung vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 07. November 2000 in der Fassung vom Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 07. November 2000 in der Fassung vom 01.12.2015 Aufgrund von 4 i.v. mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.d.f. vom 17.12.2015

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März Einberufung des Kuratoriums

Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März Einberufung des Kuratoriums Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März 2013 1 Einberufung des Kuratoriums (1) Der Vorsitzende beruft das Kuratorium nach Bedarf ein; auf Verlangen von drei

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 20. August 2015 Nummer 08 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Eppingen hat am 16. Juli 2013 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom Gemeinde Klingenberg Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 08.01.2013 Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 Abs.

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON STADTVERORDNETEN, ORTSBEIRATSMITGLIEDERN UND EHRENAMTLICH TÄTIGEN (amtlich bekannt gemacht am 29. Dez.

SATZUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON STADTVERORDNETEN, ORTSBEIRATSMITGLIEDERN UND EHRENAMTLICH TÄTIGEN (amtlich bekannt gemacht am 29. Dez. SATZUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON STADTVERORDNETEN, ORTSBEIRATSMITGLIEDERN UND EHRENAMTLICH TÄTIGEN (amtlich bekannt gemacht am 29. Dez. 2001) Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim hat

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr