Kirchturm. Friede auf Erden. Seite 20. Neu in St. Pankratius: KiKi Detektivin auf Entdeckertour S. 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchturm. Friede auf Erden. Seite 20. Neu in St. Pankratius: KiKi Detektivin auf Entdeckertour S. 8"

Transkript

1 Kirchturm Ev.-luth. St.-Pankratius-Kirchengemeinde Burgdorf 1 In dieser Ausgabe: Im Gespräch: Prof. Dr. Eckart Altenmüller wird Schirmherr für CampusMusik S. 4 Neu in St. Pankratius: KiKi Detektivin auf Entdeckertour S. 8 Nr. 163 Jahrgang Neue Gesichter: Unsere neuen Mitarbeiter stellen sich vor S. 18 Friede auf Erden Foto: regulus56 / photocase Gewaltfreie Kommunikation wie geht das? Seite 20

2 2 Kirchturm Nr In St. Pankratius für Sie da: Kirchenbüro Petra Kemmer Nicole Heinsohn Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Spittaplatz 1 Tel. (05136) Fax (05136) kg.pankratius.burgdorf@ evlka.de Friedhofsverwaltung Elisabeth Zywiolek Nina Flatken Montag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Spittaplatz 1 Tel. (05136) Fax (05136) friedhofsverwaltung.burgdorf@ evlka.de Gemeindehäuser Gartenstraße 28 Lippoldstraße 15 Superintendentin Sabine Preuschoff-Kleinschmit Tel. (05136) sup.burgdorf@evlka.de Pastorin Ulrike Henze (Bezirk Ost) Tel. (05173) ulrike.henze@t-online.de Pastor Dirk Jonas (Bezirk Mitte, Vorsitzender Kirchenvorstand) Tel. (05136) Dirk.Jonas@web.de Pastor Michael Schulze (Bezirk West) Tel. (05136) michael.schulze@evlka.de Diakonin Wanda Gödeke Tel. (05136) oder wanda.goedeke@evlka.de Diakonin Caroline Singer Tel. (05136) caroline.singer@ kirchenkreis-burgdorf.de Kantor Martin Burzeya Tel. (05136) kreiskantorat.burgdorf@ evlka.de Kantorin Tina Röber-Burzeya Tel. (05136) tina.roeber-burzeya@ evlka.de Küsterin Martina von Bargen Kontakt über das Kirchenbüro Hausmeister Jürgen-Rainer Rohe Kontakt über das Kirchenbüro Kindergarten Fröbelweg Leiterin Martina Last Tel. (05136) kita.froebelweg@ kirchenkreis-burgdorf.de KITA Pusteblume Leiterin Gabriele Müller Tel. (05136) kita.pusteblume@ kirchenkreis-burgdorf.de Homepage Spendenkonten bei der Stadtsparkasse Burgdorf: St. Pankratius: IBAN DE BIC NOLADE21BUF Förderverein zur Erhaltung der St.-Pankratius-Kirche e.v.: IBAN DE BIC NOLADE21BUF Freundeskreis zur Förderung der Kirchenmusik e.v.: IBAN DE BIC NOLADE21BUF Förderverein der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands Burgdorf e.v.: IBAN DE BIC NOLADE21BUF

3 3 Gottesdienstzeiten am Heiligabend Foto: Meike Baumann Licht auf dunklen Wegen, unser Licht bist du... Diese Liedzeile umschreibt, was mich umtreibt in diesen Tagen: Übergang zwischen Volkstrauertag und Totensonntag im vergangenen Monat auf der einen Seite und der lichter werdenden Advents- und Weihnachtszeit, die vor uns liegt, auf der anderen Seite.... Licht auf dunklen Wegen, unser Licht bist du, denn du führst, die dir vertrau n, ein zur seel gen Ruh. Darauf hoffe ich, das glaube ich manchmal ohne jeden Zweifel aus vollem Herzen, manchmal mit fragender Sehnsucht und nur tastend. Für wen hoffe und glaube ich? Für all diejenigen, an die ich in diesen Tagen besonders denke, die nicht mehr unter uns sind. Aber auch für uns Lebende für mich selbst und die Menschen, die mir nahe stehen. So getrost dann gegen Ende des Monats Dezember das ganze Lied anzustimmen, das wünsche ich mir: Fröhliche Weihnacht überall, tönet durch die Lüfte froher Schall! Licht auf dunklen Wegen, unser Licht bist du... Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit sowie einen guten Start in das neue Jahr 2018 wünschen Ihnen und euch das Redaktionsteam Meike Baumann, Sybille Heine und Pastor Dirk Jonas sowie der Kirchenvorstand St. Pankratius Der Versuch, die Besucherströme am Heiligabend mit Hilfe eines sechsten Gottesdienstes und nur etwas geänderten Gottesdienstzeiten besser zu verteilen, insbesondere im Blick auf den Gottesdienst mit Krippenspiel und die nachfolgende Christvesper, hat nicht gefruchtet im letzten Jahr. Darum hat der Kirchenvorstand beraten und beschlossen, wieder zu folgenden Gottesdienstzeiten zurückzukehren: Uhr Gottesdienst für Familien mit Kindern bis 7 Jahre Uhr Gottesdienst mit musikalischem Krippenspiel der Kinderchöre für Familien mit Kindern ab 7 Jahre Uhr Christvesper mit Posaunenchor Uhr Christvesper Uhr Christnacht mit Kantorei Neu: Öffentliche Generalprobe des Krippenspiels Darüber hinaus bieten wir am 23. Dezember 2017, um Uhr, in der St.-Pankratius-Kirche eine öffentliche Generalprobe des musikalischen Krippenspiels an, gerahmt von Gemeindegesang sowie Gebet, Vaterunser und Segen. Andere Kirchengemeinden haben gute und entlastende Erfahrungen mit diesem Modell gemacht. Wer die Kinder spielen sehen und singen hören möchte, hat so die Gelegenheit dazu, aber auch die Möglichkeit, am Heiligabend einen der anderen Gottesdienste zu besuchen. Meinung & Anregung senden Sie bitte an: St. Pankratius-Kirchengemeinde, Redaktion Kirchturm, Spittaplatz 1, Burgdorf, kg.pankratius.burgdorf@evlka.de Kommt Ihnen diese Idee für Ihre Planungen vielleicht entgegen? Herzlich willkommen!

4 4 Im Gespräch Kirchturm Nr Prominente Unterstützung für CampusMusik Prof. Dr. med. Dipl. mus. Eckart Altenmüller, Vizepräsident der HMTM Hannover und Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musiker- Medizin, übernimmt ab dem Quempas-Singen am 2. Dezember 2017 offiziell die Schirmherrschaft für CampusMusik, das Projekt zur Förderung des Musi kernachwuchses in der St.-Pankratius-Kirchengemeinde. Sybille Heine, Mitarbeiterin im Kirchturm-Redaktionskreis, sprach mit Eckart Altenmüller über seine Beweggründe, die Bedeutung des Musizierens im Kindesalter und die Rolle der Musik in einer Kirchengemeinde. Sybille Heine: Warum übernehmen Sie die Schirmherrschaft für Campus Musik? Eckart Altenmüller: Weil Campus Musik das Singen und Musizieren von Kindern und Jugendlichen fördert. Das ist enorm wichtig für unsere Gesellschaft, denn Musik machen verbessert Wohlbefinden, Selbstvertrauen und kulturelle Identität. Was bedeutet das für das Projekt? Es erhöht die Sichtbarkeit und Wertschätzung des Projekts und zeigt auch, dass es von den Ausbildungsinstitutionen für Musikberufe unterstützt wird, denn ich bin ja auch Vizepräsident der Musikhochschule. Foto: Privat Prof. Eckart Altenmüller möchte mit seiner Schirmherrschaft für CampusMusik die musikalische Bildung von Kindern fördern. Warum sollten Kinder früh Musik machen? Musik machen gehört zur genetischen Ausstattung des Menschen wir haben Musikgene. Und wenn gemeinsames Singen und Musizieren früh beginnt, werden tiefe Erinnerungen geschaffen, die lebenslang Kraft geben. Musik ist wichtig für alle Menschen und gibt uns positive Emotionen, Freude und Gemeinschaftsgefühl. Streng genommen beginnen Kinder ihr Leben mit Singen, denn die akustischen Eigenschaften des Schreiens sind musikalische Schrei -Konturen, Rhythmen, Klangfarben und diese drücken Emotionen aus. Kinder lernen vor dem Spracherwerb über musikalische Aktivitäten

5 5 Foto: Highwaystarz-Photography / istock-photo.com ihren Vokaltrakt zu kontrollieren, und daher könnte man Singen als die Ursprache bezeichnen. Welche Auswirkungen hat Musik auf Körper und Geist? Machen Töne schlau? Musizieren im Kindesalter fördert Sozialverhalten, Konzentration und emotionale Wahrnehmung. Es öffnet den Kindern Türen zu ihrem Inneren und sensibilisiert sie für die Dinge in der Welt, die man nicht mit Worten sagen kann. Schon vor dem Schulalter wird Singen von Kindern als Gruppenaktivität lustvoll erlebt. Kinder, die gemeinsam singen sind kooperativer und hilfsbereiter. Das Singen schult das Gehör und führt damit zu einer feineren Wahrnehmung der stimmlichen Nuancen emotionalen sprachlichen Ausdrucks. Daher können singende Kinder Emotionen schneller und sicherer erkennen, die in der gesprochenen Sprache mitklingen. Und aus diesem Grund haben musizierende Kinder eine höhere Empathie als beispielsweise Kinder, die überwiegend sportlich aktiv sind. Gruppenerlebnisse im Chor sind für Kinder und Jugendliche emotional sehr beeindruckend. Kann eine Sprachförderung durch Musik gelingen? Ja durch Singen und Musizieren wird ja das Gehör geschärft. Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen profitieren von musikalischer Betätigung. Und gesunden Kindern hilft das verbesserte Klanggedächtnis beim Fremdsprachenlernen. Wird die Bedeutung von Musikpädagogik unterschätzt? Ja leider wir haben in Niedersachsen vor allem im Grundschulbereich viel zu wenig ausgebildete Musiklehrerinnen und -lehrer. Kognitive Nebenwirkungen des Singens sind zum Beispiel erleichterter Spracherwerb, größerer Wortschatz, längere Gedächtnisspanne, verbesserte motorische Kontrolle, überlegene Koordinationsfähigkeit und schnellere Reaktionsfähigkeit. Was kann bei dem Heranführen der Kinder an die Musik schief gehen? Wenn man die Kinder mit Leistungsansprüchen überfrachtet, ihre Autonomie nicht beachtet, ihnen Ins- trumente oder Lernmethoden überstülpt oder ihnen nichts zutraut, dann werden sie rasch die Freude verlieren. Kinder wollen etwas Lernen, sie sind stolz, wenn sie Musik machen können und sie brauchen gute Lehrer, die ihnen Erfolgserlebnisse ermöglichen. Welche Rolle sollte die Musik in einer Kirchengemeinde spielen? Ist Musik das Faszinierendste, was die Menschheit je hervorgebracht hat? Musik spielte zu allen Zeiten und spielt in allen Kulturen eine wichtige Rolle: Mit Musik werden mächtige Emotionen erzeugt, soziale Bindungen vertieft und organisiert und sogar therapeutische Ziele erreicht. Gerade die Stimme vereinigt magische Elemente, uralte kollektive Erfahrungen und höchst lebendige Eigenschaften voll neuer Klänge. Gruppenerlebnisse im Chor sind für Kinder und Jugendliche emotional sehr beeindruckend. Sie machen die archaische Erfahrung, in einer Gruppe als Teil eines großen Ganzen wirksam zu sein und zu einem bedeutenden Werk beizutragen. Anthropologen bezeichnen dies als menschliche Urerfahrung, die übrigens durch Spezialisierungen der Hirnstruktur und genetische Vorbestimmung angelegt ist. Am wichtigsten ist die Freude daran, sich musikalisch auszudrücken. Dazu tragen frühe musikalische Gruppenerfahrungen zum Beispiel in der Singschule CampusMusik bei.

6 6 Campus-Projekte Kirchturm Nr CampusZeit Balsam für die Seele 30 Minuten Abend-Einstimmung. Zum Entspannen und zum Kraft schöpfen. Am Piano: Maike Jensen Texte: Caroline Singer Mittwoch, 17. Januar 2018, Dienstag, 13. Februar 2018, jeweils von bis Uhr CampusCafé, Gemeindehaus, Gartenstraße 28 CampusCulinaria Gemeinsam kochen, zusammen genießen In zwangloser Atmosphäre mit Anderen etwas Leckeres zubereiten, dabei lachen und reden. Die Vorfreude teilen und sich auf den Gaumenschmaus freuen. Und nach getaner Arbeit entspannt sitzen und dabei über Gott und die Welt schwatzen. Die Gastgeberinnen Caroline Singer, Anneke Bongert und Claudia Bauer laden herzlich ein: Köstliches aus dem Suppentopf Freitag, 9. Februar 2018, von bis Uhr Spittasaal, Spittaplatz 1 CampusCreativ Mit den Händen gestalten Wir schwelgen wieder in Ideen und freuen uns auf alle, die Lust aufs Ausprobieren und Spaß am Klönen in kreativer Gesellschaft haben! SnapPapp, Freitag, 17. Februar 2018, von bis Uhr inkl. Mittagssnack, Spittasaal, Spittaplatz 1 Wir nähen mit dem neuen Material SnapPapp (ein veganes Leder) Kosmetiktäschchen in verschiedenen Größen. Dieses tolle Material kann vernäht, bedruckt, bemalt, gewaschen und beklebt werden. Auch für Näh-Anfänger bestens geeignet! Anmeldung unter tanja.nowotny@ freenet.de und caroline.singer@ kirchenkreis-burgdorf.de Kleider machen, Leute! Mittwochs von bis Uhr, CampusCafé, Gemeindehaus Gartenstraße 28 Die Teilnahme kann flexibel gestaltet werden, es können einzelne Termine gebucht werden. Kostenbeitrag pro Abend 5,- Individuell und doch in der Gruppe: Ideen entwickeln, Schnittmuster zuschneiden, ran an die Maschinen! Herausforderungen lösen wir gern auch mit Schwarm-Intelligenz. Fertig! Selbst gemacht. Hat sonst niemand. Deins! Infos & Anmeldung bei: Sabrina Cappelmann, sabrina@ cappelmann.de, oder bei Diakonin Caroline Singer, caroline.singer@ kirchenkreis-burgdorf.de Zutaten, Handwerkszeug und Getränke werden gestellt. Neugier, Zeit und Lust zum Köcheln sind mitzubringen. Anmeldungen per Mail an: campusculinaria@ kirchenkreis-burgdorf.de Foto: Dethard Hilbig Sie suchen ein köstliches Geschenk? Das CampusCulinaria-Kochbuch mit über 60 leckeren Rezepten, Fotos und Gedanken ist zum Nachkochen, Verschenken und Genießen herzlich empfohlen! Erhältlich im Benefizz- Laden, Hannoversche Neustadt 8.

7 Pfadfinder 7 Schon mal was von Pfadfindern gehört? Kontakt: Wölflinge (Jungen + Mädchen ab 7 Jahre), Freitags, alle 14 Tage, Uhr Kontakt: Monika Reisser Tel / 3200 Für Jungen: Neue Sippe ab (ab 4. Klasse) Kontakt: Konstantin Berecz konstantin.berecz@ gmail.com Tel Sippe Wanderfalke (10 13 Jahre), Freitags, Uhr Kontakt: Jannik Peters jannikpeters77@gmail.com Tel Sippe Mauerläufer (13 16 Jahre) Mittwochs, Uhr Kontakt: Darius Röttger darius.roettger@kabelmail.de Sippe Steinadler (16 20 Jahre) Freitags, Uhr Kontakt: Jonas Lindemann jonas.lindemann@gmail.com Fotos: Privat Echtes Abenteuer findest du nicht in Büchern oder im Internet, sondern draußen: In einer Gruppe, auf die du dich verlassen kannst, wenn du dich vom Wetter nicht klein kriegen lässt, und auch alle anderen Probleme gemeinsam gelöst werden. Aber was tun Pfadfinder nun eigentlich? Pfadfinder sein ist super vielfältig. Dazu gehört zelten, Nächte am Lagerfeuer, Gitarren, Geländespiele, kreativ sein, schnitzen, basteln oder bauen, kochen über dem Feuer, neue Welten entdecken und ganz viele neue Freundschaften schließen. Bei uns erlebst du eine Gemeinschaft, auf die du dich verlassen kannst. Bei uns zählst du! Unsere Gruppen (Sippen) treffen sich einmal in der Woche am Pfadfinderheim in Sorgensen, Dachtmisser Weg 55, Burgdorf. Zeltlager und Fahrten werden am Wochenende oder in den Ferien angeboten. Jede Sippe wird von einem geschulten Jugendlichen betreut. Gerne könnt ihr einfach mal bei unseren Sippenstunden vorbeischauen und hereinschnuppern (am besten mit Voranmeldung). Wir freuen uns auf Euch! Für Mädchen: Sippe Schnee-Eule (9 12 Jahre), Freitags, Uhr Kontakt: Lynn Klockow klockow.lynn@gmail.com Sippe Eisvogel (12 14 Jahre), Montags, Uhr, Kontakt: Jantje Behrens jantje.rieke.behrens@gmx.de Sippe ZilpZalp (15 18 Jahre) Dienstags, Uhr Kontakt: Hannah Fuchs hannahfuchs@yahoo.com

8 8 Kinder Jugend Kirchturm Nr Hallo! Ich bin Detektivin KiKi und ab Januar 2018 entdecken du und ich mit meinem Freund Barnabas, der kleinen Fledermaus aus dem Kirchturm, die Geschichten und Geheimnisse rund um die Bibel und den Glauben. Das wird super spannend, denn es gibt sehr viel zu entdecken! Neues in Pankratius: KiKi Detektivin auf Entdeckertour! An vier Freitagnachmittagen können sich Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit Barnabas und mir in un serer Kirche treffen und gemeinsam auf eine spannende Abenteuer reise gehen. Detektivin KiKi und Fledermaus Barnabas auf Entdeckertour W. Gödeke Das erste Mal treffen wir uns mit dir am 12. Januar Los geht s um Uhr, in der St.-Pankratius- Kirche in Burgdorf. Das Ende der Reise soll dann um Uhr sein. Und vergiss deine Detektiv*innen-Ausrüstung nicht! Wir sind schon ganz gespannt, was du mitbringst. Komm vorbei! Deine KiKi Foto: Meike Baumann Hier sind schon mal die nächsten Termine: 13. April, 10. August und 14. Dezember 2018 immer zur gleichen Uhrzeit in der Kirche.

9 Kinder Jugend 9 Foto: PeopleImages / istockphoto.com Neu! Schachkurs für Kinder und Jugendliche Termine Sonntag, 17. Dezember, Uhr, St.-Pankratius-Kirche Wir feiern zusammen mit unseren Kindertagesstätten einen Familien- Gottesdienst am 3. Advent Die Kinder der musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Mareile Poesch üben schon fleißig dafür The little drummerboy, der das Jesuskind sucht und kein wertvolles Geschenk mitbringen kann. Ein Stern zeigt ihm den Weg und sein Geschenk ist die Trommelmusik. In diesem Gottesdienst feiern wir auch Taufe. Herzlich willkommen! Pastorin Ulrike Henze Ihr seid am Zug! Kinder ab der 3. Klasse und Jugendliche bis 14 Jahre können von Januar bis März wöchentlich einmal in den Räumen des Gemeindehauses in der Gartenstraße 28 in einem Kurs Schach lernen und auch Schach spielen. Dieses Angebot mit 10 Nachmittagen richtet sich an Anfänger, aber auch an Kinder und Jugendliche, die schon die Schachregeln kennen und vertiefen wollen. Der Schachkurs beginnt am Montag, dem 8. Januar 2018, und findet jeweils von Uhr bis Uhr statt (nicht am 19. Februar). Der Kostenbeitrag beträgt insgesamt 10 Euro. Der Kurs wird geleitet von Kirchenvorsteher Hilmar Jagst (67), der selber in einem hannoverschen Verein Schach spielt und euch gerne mit dem Spiel vertraut machen wird. Weitere Informationen telefonisch bei Hilmar Jagst unter Tel / Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt, daher schnell anmelden bis Samstag, 6. Januar 2018 im Kirchenbüro oder als Download auf der Homepage Foto: Meike Baumann Freitag, 15. Dezember, Uhr bis Uhr, Schillerslage Kindergottesdienst im Kerzenschein Seht, die gute Zeit ist nah... Adventlich und gemütlich wird es sein auf der schön geschmückten Diele von Familie Lohmann, Im Dorfe 7. Wir feiern mit Maike Jensen am Piano mit viel Musik und mit voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest und laden herzlich nach Schillerslage ein! Das KiGo-Team und Diakonin Caroline Singer

10 10 Kinder Jugend Kirchturm Nr Das neue Logo der Ev. Jugend St. Pankratius Mach mit!! Wenn du Lust hast, bei uns mitzumachen, dann komm doch mal vorbei! Wir freuen uns auf dich! Wir treffen uns alle 14 Tage donnerstags, um Uhr, im Jugendraum des Gemeindehauses in der Gartenstraße 28. Die nächsten Termine sind der und der Oder besuch uns an unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt an der St.-Pankratius-Kirche: Am Samstag, , von bis Uhr, verzieren wir dort Lebkuchenherzen. Jugendliche plagen sich herum In St. Pankratius ist immer was los! Während eines JuMaK-Treffens im August konnten wir einen Escape- Room zum Thema Die 10 Plagen Die Flucht aus Ägypten erleben. Durch gute Teamarbeit beim Lösen vieler kleiner und größerer Rätsel hatten wir nach gut zwei Stunden unsere Freiheit zurückerlangt. Auch die letzten Sonnenstrahlen haben wir ausgekostet und für die Feuerstelle im Garten des Gemeindehauses in der Gartenstraße Sofas aus Paletten gebaut. Zur Einweihung trafen wir uns, saßen gemeinsam Jugendliche werkeln Probe, grillten und aßen am Feuer Stockbrot und Mashmallows. Hoch hinaus! ging es bei unserem Besuch des Seilgartens in der Eilenriede in Hannover. Bei strahlendem Sonnenschein durften wir Einzel- und Partnerelemente alleine und gemeinsam bezwingen und erklettern. Dabei war ganz wichtig: Jede(r) geht nur so weit, wie er oder sie möchte, niemand wird gezwungen, weiter zu klettern. Das war eine tolle und spaßige Aktion auch für das Wir-Gefühl in unserem Team! Am Lagerfeuer auf den selbstgebauten Sofas Jugendliche im Hochseilgarten Fotos: Ev. Jugend St. Pankratius

11 Jugend Kirchenmusik 11 Ev. Jugend St. Pankratius denkt an ! Kirchenmusik Ende Oktober haben die JuMaK- Mitglieder (JugendMitarbeiter*innen- Kreis) gemeinsam mit Diako nin Wanda Gödeke zusammen gesessen und über mögliche Aktionen für Kinder Der JuMaK denkt an ! und Jugendliche aus der Gemeinde nachgedacht und diskutiert. Dabei wurden ganz unterschiedliche Angebote vorgeschlagen, von kreativen und sportlichen bis hin zu spirituellen, und gemeinsam diskutiert, ob, wie und vor allem wann diese stattfinden sollen. Das Ergebnis: Ab Januar 2018 gibt es auf mitarbeiterkreis-jumak einen Veranstaltungs flyer als Download.Hier kannst du dann nachschauen, was der JuMaK für dich nächstes Jahr alles so andenkt! Diakonin Wanda Gödeke Ewigkeitssonntag, 26. November, Uhr, Friedhöfe Uetzer Straße und Niedersachsenring Choralblasen des Posaunenchores St. Pankratius Besinnliche Einstimmung vor den Andachten, die um Uhr beginnen. Herzlich willkommen! Dienstag, 26. Dezember, Uhr St.-Pankratius-Kirche, Burgdorf, Spittaplatz Kantatengottesdienst zum 2. Weihnachtsfeiertag Johann Sebastian Bach: Ehre sei dir, Gott, gesungen. Kantate V aus dem Weihnachtsoratorium, BWV 248. Solisten, Burgdorfer Kantorei, Burgdorfer Kammerorchester. Leitung: Martin Burzeya; Wortteil: Dirk Jonas Konfirmandenpraktikum Mehr als nur der Gottesdienst! In der St.-Pankratius-Kirchengemeinde ist viel mehr los, als man auf den ersten Blick sieht. Dies haben auch die Konfirmanden und Konfirmandinnen dieses Jahr zu sehen bekommen. Es ist nicht nur der Gottesdienst, der St. Pankratius ausmacht, es steckt viel mehr dahinter. Bei dem gewählten Praktikum konnten kleine Gruppen einen Einblick in die Arbeit in verschiedenen sozialen Einrichtungen wie zum Beispiel die Burgdorfer Tafel, das CampusCafé oder die Kindergärten gewinnen. Wichtige Aufgaben wie der Deutschunterricht für Geflüchtete oder der Landschaftsbau auf einem kirchlichen Friedhof sind nicht wegzudenken. Für die meisten Aufgaben ist auch keine spezielle Ausbildung nötig. Es engagieren sich junge und alte Leute in diesen Tätigkeiten. Fazit: Konfirmandenpraktikum lohnt sich! Nicolas Brauer Samstag, 20. Januar 2018, Uhr, St.-Pankratius-Kirche, Burgdorf, Spittaplatz Konzert bei Kerzenschein Werke für Sopran, Trompete und Orgel. Sonja Stephan (Sopran), Martin Wendt (Trompete) und Tina Röber-Burzeya (Orgel). Foto: Meike Baumann

12 12 Termine Kirchturm Nr Jauchzet, frohlocket auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt rund um die St.-Pankratius-Kirche vom 1. bis 3. Dezember 2017! Ein vielseitiges Musikprogramm bringt den Innenraum der Kirche zum Klingen und wird ebenso auf den Spittaplatz übertragen. Bis zum Redaktionsschluss stand folgendes Programm fest: Traditioneller Weihnachtsmarkt St. Pankratius 2017 Zeit miteinander Freitag, bis Uhr Uhr Konzert in der Kirche Chor des Herrn K. Samstag, bis Uhr Uhr Konzert in der Kirche Kinderchor der Musikschule Ostkreis e.v. in Burgdorf Uhr Weihnachtszeit bei der Seefahrt in der Kirche Shantychor Graf Luckner Uhr Probe Quempas in der Kirche Uhr Quempassingen in der Kirche mit allen Chorgruppen an St. Pankratius Uhr Platzkonzert der Jagdhornbläser auf dem Spittaplatz Bläsercorps Burgwedel-Thönse Sonntag, bis Uhr NEU! Erstmals fahren am Sonntag mit Dampf betriebene Loks ihre Runden auf dem Weihnachtsmarkt. Ebenfalls am Sonntag wird Kunsthandwerkliches in der Superintendentur angeboten von Gabriele Stuntebeck (Papier und Textil), Susan Buhr (Kerzen) und Christa Heister (Patchwork). Darüber hinaus erwarten die Besucherinnen und Besucher wie immer vielfältige Angebote unterschiedlicher Anbieter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Uhr Sambagruppe Musikschule Ostkreis Hannover e.v. in Burgdorf auf dem Spittaplatz Uhr Konzert in der Kirche Akkordeonorchester Hohner-Ring Burgdorf Uhr Konzert in der Kirche Feuerwehr-Musikzug Burgdorf-Hänigsen Hubert Berz & Marie-Luise Behm

13 Termine 13 Adventsfeiern für Senioren Treffpunkt Heiligabend in Burgdorf Am Dienstag, 12. Dezember, und Mittwoch, 13. Dezember, laden wir ab Uhr wieder alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren aus unserer Kirchengemeinde zu den traditionellen Adventsfeiern im Gemeindehaus in der Gartenstraße und im Gemeindehaus in der Lippoldstraße ein. Sie erhalten gesonderte Einladungen, denen Sie bitte alle Einzelheiten entnehmen. Sollten Sie versehentlich keine Einladung erhalten, fühlen Sie sich bitte auf diesem Wege sehr herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf besinnliche Stunden mit Ihnen. Ihre Pastoren Dirk Jonas und Michael Schulze Wir laden wieder ein zum Treffpunkt Heiligabend unter Mitwirkung vieler Ehrenamtlicher aus allen Burgdorfer Kirchengemeinden unter der ehrenamtlichen Leitung von Manfred und Sissi Weiß. Alle Menschen aus ganz Burgdorf sind hierzu herzlich eingeladen, die den Heiligabend nicht allein in ihren vier Wänden verbringen möchten: Uhr: Christvesper in der St. Pankratius- Kirche mit Pastor Michael Schulze und Posaunenchor Ab Uhr: Gutes Essen, Weihnachtslieder und gemütliches Beisammensein im Spittasaal gegenüber der Kirche. Damit wir gut planen können, melden Sie sich bitte an bis Montag, 18. Dezember, telefonisch im Kirchenbüro an, Tel /3881 (Mo., Di., Do. von 10 bis 12 Uhr und Do. von 17 bis 19 Uhr). Ein Hinweis an alle, die nicht dabei sein werden: Sie finden es gut, dass Kirche gerade am Heiligabend diesen Treffpunkt auf die Beine stellt, und möchten uns darum mit einer Spende unterstützen, damit die Besucher und Besucherinnen kostenlos teilnehmen können? Prima! Spenden Sie einen kleinen oder größeren Betrag auf das St.- Pankratius-Konto: IBAN DE BIC NOLADE21BUF Kontoinhaber: St. Pankratius Bitte als Verwendungszweck unbedingt Treffpunkt Heiligabend angeben. Pastor Dirk Jonas Foto: Meike Baumann

14 14 Termine Kirchturm Nr Illustration: Juan Pablo Gonzalez/123rf.com Winterzauber In den dunklen Monaten können wir uns wieder von der Welt des Films verzaubern lassen. Treffpunkt ist jeweils um Uhr das Gemeindehaus Lippoldstraße. Bei einem kleinen Abendessen besteht im Anschluss die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei, für das Essen bitten wir um eine Spende. Wir freuen uns auf Sie, Ihre Freunde und Familien. Folgende Filme werden gezeigt (aus medienrechtlichen Gründen dürfen die Titel nicht vollständig genannt werden): 8. Dezember 2017 Wie auf Erd In dem Film Wie im Himmel musste die junge Kassiererin Lena von ihrer großen Liebe, dem Chorleiter Daniel, Abschied nehmen. Jetzt wird die gefühlvolle Geschichte fortgeführt, Lena soll in einer Dorfkirche selbst ein Chorevent leiten gegen den Willen des Kirchenvorstands und des Bezirkskantors. 12. Januar 2018 Bob der Streun Der drogenabhängige Straßenmusiker James findet eines Tages den verwahrlosten Kater Bob und nimmt ihn bei sich auf. Die beiden werden unzertrennliche Freunde und schaffen es, ihrem Leben eine neue Richtung zu geben. 9. Februar 2018 Willkommen bei den Hartman Sie nehmen den Flüchtling Diallo auf, wodurch es in der Familie zu einigen Missverständnissen, Turbulenzen und Problemen kommt ganz wie der Familienvater befürchtet hat. Die ganze Familie und ihr Umfeld müssen um die eigene Stabilität und Zuversicht kämpfen. Wir brauchen Sie! Fällt Ihnen jemand ein, dessen Engagement unserem Kirchenvorstand gut tun würde? Können Sie sich selbst vorstellen, im Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde mitzuarbeiten? Dann melden Sie sich jetzt im Kirchenbüro unter Tel / 3881 oder per Mail an kg.pankratius. burgdorf@evlka.de wir melden uns dann bei Ihnen. Garantiert! 11. März 2018: Wählen gehen! Am 11. März 2018 werden die Kirchenvorstände in unserer Landeskirche neu gewählt. Ihre Stimme zählt! Im Februar 2017 erhalten alle wahlberechtigten Mitglieder unserer Kirchengemeinde (ab 14 Jahren!) mit der Wahlbenachrichtigungskarte einen KIRCHTURM-extra, in dem sich die Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen. Außerdem werden Sie dort alle Informationen zu den Wahlzeiten und Wahlorten sowie zur Möglichkeit der Briefwahl finden. MIT VIELFALT. CHOR. KLARHEIT. FREUDE. MENSCHEN. MIR.

15 Als Pilger und Fremde unterwegs Allianzgebetswoche 2018 Die christlichen Gemeinden in Burgdorf führen Anfang des neuen Jahres 2018 in bewährter Weise die Allianzgebetswoche durch. Wir alle sind in unserem Leben unterwegs, erleben Veränderungen, wir begegnen Fremden und manchmal sind auch wir fremd. Das Thema der Gebetswoche nimmt diese Aspekte menschlichen Lebens auf. Bei Gott können wir Heimat finden, sie aber auch für Heimatlose erbitten. Wir freuen uns auf die Begegnungen untereinander zu den Gebetsabenden und Gottesdiensten und laden alle Menschen aus Burgdorf ganz herzlich dazu ein. Internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz 2018 Als Pilger und Fremde unterwegs Die Evangelische Allianz in Deutschland Termine Foto: andreusk, istockphoto.com 15 Programm für die Allianzgebetswoche vom Januar 2018 Sonntag, , Uhr Eröffnungsgottesdienst in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Burgdorf, Heinrichstraße 12 Abraham Glaube setzt in Bewegung Predigt: Pastor Michael Schulze, St. Pankratius Montag, , Uhr Gebetsabend im B-Punkt, Duderstädter Weg 32 Josef am Ende wird es gut Prediger Volkmar Günther, Landeskirchliche Gemeinschaft Mittwoch, , Uhr Gebetsabend in der St. Nikolaus- Kirche, Im langen Mühlenfeld 19 Ruth in der Fremde Heimat finden Uwe Plötzke, Christengemeinde Elim Freitag, , Uhr Gebetsabend in der Christengemeinde Elim, Gartenstraße 36 Priscilla und Aquilla Geflüchtete werden zum Segen Pastor Karsten Stark, Adventisten Sonntag, , 10 Uhr Abschlussgottesdienst in der St.-Pankratius-Kirche, Spittaplatz 1 Jesus der Abgelehnte wird zum Versöhner Predigt: Gemeindereferent Stefan Horn, St. Nikolaus

16 16 Aus dem Kirchenvorstand Kirchturm Nr Brot für die Welt und die Partnerorganisationen vor Ort brauchen Ihre Unterstützung! Zum Beispiel:... durch die Kollekten in St. Pankratius in der Advents- und Weihnachtszeit... durch eine Spende, die Sie uns direkt zukommen lassen.... durch Überweisung auf das folgende Konto: Kirchenkreisamt Burgdorfer Land IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Bitte als Verwendungszweck angeben S1200 Brot für die Welt. Spendenprojekt 2017/2018: Sauberes Trinkwasser in Vietnam Brot für die Welt Nahezu 700 Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Jeder dritte Mensch lebt ohne sanitäre Einrichtungen. Die Wasserknappheit trifft vor allem Länder Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Mit der am 1. Advent beginnenden 59. Spendenaktion Brot für die Welt unterstützt unsere Kirchengemeinde ein kon kretes Projekt in Vietnam: Das vietnamesische Rote Kreuz als Partner von Brot für die Welt engagiert sich mit einem Projekt in der Region Ben Tre. Gegen einen Eigen- beitrag, der von der finan ziellen Situation des Haushalts abhängt, bekommen arme Familien zum Beispiel einen Regenwassertank. Wasserlöcher und Flusswasser in der Region sind unsauber, wurden aber trotzdem von vielen Menschen im Dorf als Trinkwasser genutzt aus Mangel an Alternativen. Jetzt aber beherzigt Großmutter Huynh Thi Hue die Ratschläge der Rotkreuz- Mitarbeitenden. Sicher ist sicher, sagt sie bestimmt. Seitdem ich diese Regel beachte, hat mein Enkel keinen Durchfall mehr. 15 Jahre Kirche in Bewegung Foto: Meike Baumann Im Jahr 2000 hörte ich, dass die Seniorenkreise schrum pfen. Ich dachte mir, da muss was Neues her. Und dann gab es in St. Pankratius eine neue Gruppe: Schon gehört? Etwas mit Bewegung für junggebliebene Senioren. Da machen wir mit. Mal sehen ob das was für uns ist. Ein Name war schnell gefunden: Kirche in Bewegung. Nach nun 15 Jahren treffen wir uns immer noch regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat. Im Oktober wurde Rückschau gehalten und viele Erinnerungen beim Betrachten der Fotos geweckt. Zahlreiche Wochenendfreizeiten in Bad Bevensen und Radtouren zu Kirchen, Kapellen und Museen im Kirchenkreis waren bei allen präsent. Den Abschluss bildet die Weihnachtsfeier im Dezember. Und auch 2018 heißt es wieder Kirche in Bewegung. Ruth Beneke

17 Auf den Spuren Luthers und in unseren Gemeinden Aus dem Kirchenvorstand Nachlese des Partnerschaftsbesuchs aus Johannesburg: Im Oktober war wieder eine Gastgruppe aus dem Kirchenkreis Johannesburg West in Südafrika in unserem Kirchenkreis sowie in unserer Kirchengemeinde zu Besuch. Hier eine kurze Nachlese in Bildern zum Programm der zwei Wochen. Unsere Besucher genossen die Tage in den Gemeinden und Gottesdiensten sehr. Wichtig war es ihnen, die Originalstätten Luthers zu besuchen. Hans-Dieter Pauli Besondere Aufmerksamkeit für die Ideen im Kirchenladen Benefizz 17 Begrüßung in der Weststadt durch Superintendentin Sabine Preuschoff Lutherdenkmal in Wittenberg Gäste beeindruckt Besuch beim Oktobermarktgottesdienst Essen auf Rädern zu Gast im Kaminraum Ein Höhepunkt auf der Wartburg

18 18 Personalien Kirchturm Nr Wir stellen vor:... unsere neue Küsterin Martina von Bargen Ich bin Martina von Bargen, geb. Holze, 53 Jahre alt und Mutter von zwei wunderbaren, erwachsenen Kindern. Seit vielen Jahren bin ich mit einer Dreiviertelstelle beim Landesverband Freier Theater in Hannover beschäftigt. Ich freue mich, als Küsterin nach Burgdorf zurückkehren zu können, wo wir als junge Familie einige Jahre gelebt haben. St. Pankratius ist für mich erneut zur kirchlichen Heimat geworden, das durfte ich besonders in der Einarbeitungsphase spüren und erleben. Ich freue mich auf Begegnung und Gespräch mit Ihnen in einem der kommenden Gottesdienste.... unser neuer Hausmeister Jürgen-Rainer Rohe Mein Name ist Jürgen-Rainer Rohe. Ich bin 1942 geboren, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Bis 2005 war ich selbstständig im Blumengroßhandel am Großmarkt Hannover tätig. Seit 2006 lebe ich mit meiner Frau in Burgdorf, im Herzen der Stadt und in Blickweite des Kirchturms von St. Pankratius. In den letzten Wochen habe ich bei Foto: Privat meiner Arbeit schon viele haupt- und ehrenamtliche Mitglieder unserer Gemeinde kennengelernt und freue mich auf weitere Begegnungen und Austausch mit Ihnen. Zurzeit wachse ich Stück für Stück in mein neues Betätigungsfeld als Hausmeister hinein, in dem ich seit dem 1. August für die St.-Pankratius- Kirchengemeinde tätig sein darf.... unsere neue Vikarin Ronja Hallemann Hallo und Moin liebe Burgdorferinnen und Burgdorfer! Mein Name ist Ronja Hallemann, ich bin seit dem 1. Oktober Vikarin in Eurer und Ihrer Gemeinde. Geboren wurde ich vor fast 30 Jahren im Harz als älteste und lauteste eines großartigen Schwesterntrios. Unsere Kindheit und Jugend durften wir dann aber im sagenumwobenen Dorf Hoheneggelsen im Herzen der Hildesheimer Börde verbringen. Die letzten zehn Jahre war ich zum Studieren und Arbeiten in Kiel und Flensburg unterwegs und habe dort besonders die Nähe zum Meer, den schroff-herzlichen Umgangston und das einzigartige Grau sehr genossen. Noch viel mehr als für den Norden und das Meer schlägt mein Herz für Foto: Privat meine Familie. Aber auch für alles Kreative, für gute Musik und Tanzen, für Hörspiele und für Kinder- und Jugendbücher. Außerdem liebe ich den Sommer, ich gehe gerne Zelten und esse lieber Chips als Schokolade. Und ich kann mich für eigentlich alles begeistern, was mit Sport und Bewegung zu tun hat und am besten draußen stattfindet. Als Vikarin bin ich jetzt sozusagen Pastorin in der Ausbildung, ich werde also die nächsten 2 Jahre in Burgdorf hoffentlich viele und vielseitige Praxiserfahrungen sammeln. Angeleitet und begleitet werde ich dabei von Pastor Dirk Jonas. Die erste Zeit meiner Ausbildung bis Anfang Februar 2018 verbringe ich nun erst einmal in der wunderbaren Astrid-Lindgren-Grundschule, um dort Religion zu unterrichten. Ab Februar steige ich dann voll ins Gemeindeleben ein. Ich freue mich auf Euch und Sie alle, auf alle Begegnungen und auf die gemeinsame Zeit! Eure / Ihre Ronja Hallemann Foto: Privat

19 Diakonie 19 Die Tagespflege der Diakoniestation Burgdorf e.v. Neu ab Frühjahr 2018: Café Klönschnack Die Diakoniestation Burgdorf in der Gartenstraße ist vielen Menschen in und um Burgdorf als ambulanter Pflegedienst bereits bekannt. Nun kommt im Frühjahr 2018 die Tagespflege Café Klönschnack am Rubensplatz in der Südstadt als neues Angebot hinzu. Ziele der Diakoniestation sind es, ein selbstbestimmtes Leben möglichst lange in der eigenen Häuslichkeit zu gewährleisten, den Einzug in ein Seniorenheim zu verzögern bzw. sogar ganz zu vermeiden und die pflegenden Angehörigen zu entlasten. Die Erweiterung des bestehenden Angebotes um eine Tagespflege bietet ausserdem den Vorteil einer wirksamen Versorgungskette, in der alle Leistungen aus einer Hand kommen und das Budget optimal aufgeteilt werden kann. Die besonderen Merkmale der Tagespflege Café Klönschnack werden in unterschiedlichen Konzepten umgesetzt. So wird ein Sinnesgarten für Ruhe und Bewegung angeboten. Auch werden Farb- und Tages licht konzepte nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen um gesetzt, um altersbedingte Einschränkungen auszugleichen. Das Beschäftigungsangebot ist so angelegt, dass es zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Stärkung Pflegedienstleiterin Monika Müller steht Ihnen gern für Informationen zur Verfügung. Foto: Annette Lührs Das Modell der neuen Tagespflege der Diakonie des Selbstwertgefühls der einzelnen Gäste beiträgt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an un sere Pflegedienstleiterin Monika Müller unter Tel /2359 oder per an Sie können auch einen Termin im Büro oder bei Ihnen zu Hause vereinbaren. Simone Weber, Diakoniestation Burgdorf Foto: Diakoniestation Burgdorf e.v. Hilfe und Unterstützung Diakonieverband Hannover-Land Schillerslager Str. 9, Burgdorf Tel: 05136/89730, Terminvereinbarungen: Mo Fr 8 12 Uhr (Termine ggf. auch vor Ort); Offene Sprechstunde ohne Anmeldung: Do Uhr Ambulanter Hospizdienst hospizdienst.burgdorf@evlka.de Tel: 05136/ Kurenberatung dw.burgdorf@evlka.de Tel: 05136/ Flüchtlings- und Migrationsberatung migrationsarbeit.dv-hl@evlka.de Tel: 05136/ Schuldnerberatung schuldnerberatung.burgdorf@evlka.de Tel: 05136/ Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung dw.burgdorf@evlka.de Tel: 05136/ Soziale Beratung dw.burgdorf@evlka.de Tel: 05136/ Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Suchtberatung.burgdorf@evlka.de Tel: 05136/ Familien-, Paar- und Lebensberatung Tel: 0511/ Beratung bei drohender Wohnungslosigkeit Tageswohnung Burgdorf Mühlenstr. 4, Burgdorf, Tel: 05136/895159; geöffnet: Mo Do 8 14 Uhr; Fr 8 13 Uhr Jugendwerkstatt Drei Eichen 5/5a, Burgdorf gunda.obst@evlka.de, Tel: 05136/ Sprechzeit: Fr Uhr Diakoniestation Burgdorf e.v. Büro: Gartenstr. 28, Burgdorf Mo-Fr 7 15 Uhr, Tel: 05136/2359 Kontakt@Diakoniestation-Burgdorf.de

20 20 Titelthema Kirchturm Nr Foto: lightwise / 123rf.com Friede auf Erden... Gewaltfreie Kommunikation wie geht das? Liebe deinen Nächsten wie Dich selbst. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Diese beiden Sätze kennen wir wohl alle, ob wir regelmäßig beten oder nicht, ob wir uns für religiös halten oder nicht, ob wir uns der Kirche verbunden fühlen oder nicht. So oder so, sie bilden eine hervorragende Richtschnur für das alltägliche Leben. Ich persönlich habe etwas Probleme mit den Wörtern Liebe und Schuld. Denn mit Liebe verbinde ich mehr als das, was ich jedem Menschen entgegenbringen kann, und wir kennen sicher alle Menschen, denen wir lieber auf Abstand begegnen. Auch die Sache mit der Schuld ist mir etwas zu heikel, geht es doch im Leben weniger um Schuld als um Verantwortung. Wer ist hier schuld? diese Frage hilft ja nicht wirklich weiter. Was passiert denn, wenn jemand Ich sagt? Wer ist hier verantwortlich? damit kann man konstruktiv arbeiten, oder? Ich erlaube mir an dieser Stelle einmal, Wörter auszutauschen: Respektiere deinen Nächsten wie dich selbst... Und vergib uns, wenn wir unserer Verantwortung nicht gerecht werden, wie auch wir vergeben, wenn jemand

21 21 anders seiner Verantwortung nicht gerecht wird. Welche Konsequenz hat eine solche Perspektive im Alltag? 1. Ich respektiere dich, so wie ich auch respektiert werden möchte. 2. Ich mache Fehler (ja, leider meistens merkt es zum Glück keiner). Das bitte ich zu entschuldigen, ich gebe mir wirklich Mühe. 3. Da die anderen Menschen auch nicht über mir stehen, werden sie wohl auch Fehler machen. Das sollte ich auch entschuldigen. Nun übernimmt jeder Mensch Verantwortung. Manche nur für sich selbst, manche auch für andere. Thomas Müßel (47), verheiratet, 5 Kinder, ist Soziologe und als Lehrer an einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule tätig; im Vorstand von Amnesty International in Deutschland und im Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge Niedersachsen. Foto: Dethard Hilbig Bei einigen habe ich das Gefühl, sie geben ihre Verantwortung (gerne) an andere ab, aber das ist ja auch eine Entscheidung. Verantwortung kann ich jedoch nur dann übernehmen, wenn ich ein Wertesystem besitze, auf das ich mich stützen kann. Das ist wohl des Pudels Kern (vergleiche Goethes Faust ). Da gibt es zum Beispiel Menschen, die stützen sich auf das Grundgesetz und meinen, die Würde des Menschen (aller Menschen!) ist unantastbar. Andere wiederum sind der Ansicht, dass die Würde an eine bestimmte Nationalität gebunden ist, und wer draußen ist, gehört nicht dazu. Oder etwas niederschwelliger: Der eine meint, man müsste mehr Ordnung im Garten halten, und die andere liebt dessen Naturbelassenheit. Unterschiedliche Sichtweisen wird es genügend geben, und hier darf, nein, sollte auch gestritten werden. Streit um die richtigen Werte. Das gelingt jedoch am friedlichsten, wenn ich: 1. den anderen in seiner Einzigartigkeit respektiere. Nicht unbedingt das, was er denkt, sagt oder tut, aber den Menschen, der versucht das Beste zu tun, was ihm möglich ist. 2. mir eingestehe, dass ich eventuell falsch liegen könnte, auch wenn ich noch so überzeugt von meiner Sache bin. 3. dem Gegenüber die Chance lasse, seine Haltung zu bewahren, auch wenn er seine Ansichten ändert oder diese bis aufs Äußerste verteidigt. Ich bin ein großer Fan der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Dieser Ansatz schafft eine gute Voraussetzung, damit Menschen respektvoll und verantwortlich miteinander um gehen können. Solche Konzepte können helfen, aber sicher ist es auch anders möglich, den Nächsten zu respektieren wie sich selbst und zu vergeben, wenn jemand anderes seiner Verantwortung nicht gerecht wird. Meiner Meinung nach bedeutet Frieden nicht Harmonie um jeden Preis. Frieden ist für mich die gemeinsame Suche und das Streiten um die besten Lösungen für eine lebenswerte Welt. Und gemeinsam bedeutet eben auch für alle. Thomas Müßel Buchtipp: Konflikte lösen durch gewaltfreie Kommunikation; Marshall B. Rosenberg; ISBN:

22 22 Lebensbegleitung Kirchturm Sonderausgabe zur Kirchenvorstandswahl 2018 Lebensbegleitung Lebensbegleitung Taufen Trauungen Jannes Brandes Julius Leander Dehren Johanna Eckert Jonathan Fink Velya Hoffmann Tilda Imhoff Cosima-Nike Könecke Freya-Anais Könecke Jamie Emil Lawson Leo Müller Ben Müller Jennis Müller Fia Mina Noltemeyer Marvel Nowak Zoe Sophie Die Namen Priesswerden aus Isabella datenschutzrechtlichen Johanna Priess Emily Gründen Lea Priess in der Internetausgabe Priess des Gemeinde- Pia Chantal Mahdieh briefes Rahvarad nicht angezeigt. Yannick Reißer Daniel Shirazi Leon Elias Weindl Luisa Westendorf Oskar Joé Wille Christina Catherine Dehren-Waßmann geb. Waßmann und Oliver Dehren Nele Günther geb. Wunderlich und Tibor Günther Kirsten Heise geb. Garms und Holger Heise Susan Krafzik und Lukas Kraechter Sibylle Barbara Müller geb. Hache und Sebastian Müller Verstorben Illustration: zubroffka/123rf.com Christel Alltrock geb. Wischnat (99) Horst Bindseil (89) Erika Fauck geb. Jungnickel (79) Burkhard Fenselau (66) Fritz Harke (90) Ilse Heidrich geb. Haassio (90) Heinrich Heinecke (83) Johanne Henning geb. Ebel (86) Liselotte John geb. Meyer (80) Günter Kalizok (90) Andreas Katzer (56) Lieselotte Kauke geb. Kuhrt (83) Paula Klappauf geb. Seidler (94) Annemarie Kohlmeier geb. Grawunder (81) Helene Köllner geb. Geike (91) Kurt König (90) Erika Krafft geb. Balewski (100) Horst Kriewald (82) Edeltraud Mellies geb. Gottowik (79) Heinz Metze (92) Gisela Muhle geb. Schrader (97) Willi Pinske (79) Werner Podolski (76) Karla Schmidt geb. Oppermann (92) Gisela Schröter geb. Schaper (79) Ingrid Stümpel geb. Breyer (84) Sabine von Tippelskirch geb. Kredel (81) Rainer Votel (80)

23 Anzeigen 23 Gemeindebriefverteiler(in) gesucht! Unser Jahressponsor Viermal im Jahr verteilen über 100 freiwillige Gemeindemitglieder diesen Gemeindebrief Kirchturm in alle Haushalte unserer großen Kirchengemeinde. Nun gibt es aus Alters- oder anderen Gründen gelegentlich Vakanzen. Darum suchen wir ab sofort eine Verteilerin/einen Verteiler in der Weststadt für die Straßen Lerchenstraße, Falkenhorst und Leinemannweg (insgesamt 60 Exemplare). Interessierte melden sich bitte bei Wolfgang Schüttler unter Telefonnummer 05136/ Sich etwas gönnen anderen Gutes tun... der verantwortungsvolle Einkauf in Burgdorf Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9:00 18:00 Uhr Sa. 10:00 13:00 Uhr Hannoversche Neustadt Burgdorf Tel Fax info@benefizz.de Impressum Kirchturm Gemeindebrief der Ev.-luth. St.-Pankratius-Kirchengemeinde Anschrift: Spittaplatz 1, Burgdorf Herausgeber: Der Kirchenvorstand Auflage: 8000 Exemplare Redaktionskreis: Meike Baumann, Sybille Heine, Dirk Jonas Layout: Annette Lührs; Druck: WIRmachenDRUCK.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Nr. 164 ist der Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Immobilien-Vermittlung zahlt sich für Sie aus. Kennen Sie jemanden, der sein Haus verkaufen möchte? Dann rufen Sie mich an: Telefon Ich bin seit über 20 Jahren Immobilienberater in Burgdorf und gerne für Sie und Ihre Bekannten tätig. Immobilienberater Cord Fricke ImmobilienCenter Burgdorf, Marktstraße 21, Burgdorf cord.fricke@sparkasse-hannover.de RECHNET IHR IMMO-TIPP SICH! Empfehlen, vermitteln, proftieren! Sparkasse Hannover

24 24 Anzeigen Kirchturm Nr wir kennen uns vom Sehen. Brillenmode Kontaktlinsen Sportbrillen Sonnenbrillen Marktstraße Burgdorf Fon: TANZ ODER GAR NICHT! Studio B5 - tanz- & eventlocation ehemals Tanzschule Hoffmann Braunschweiger Straße 5b Burgdorf Miteinander ist einfach. Wallgartenstraße Burgdorf & (05136) info@bestattungen-volkmann.de Bauernstraße Immensen & (05175) Die Stadtsparkasse Burgdorf ist seit 1854 die Bank der Burgdorfer. Wir sind ein Kreditinstitut, das Burgdorf und seinen Bürgern sehr verbunden ist. Dies unterstreichen wir durch zahlreiche Spenden und vielfältiges Sponsoring. Wir sind die einzige Bank in Burgdorf, die nur in Burgdorf und seiner Um gebung tätig ist. Daraus ist eine gute Kenntnis über die Wünsche und Ziele unserer Kunden entstanden. Wer eine lokale Bank mit schnellen Entscheidungen an seiner Seite sucht, der kommt zu uns. stadtsparkasse-burgdorf.de

25 Anzeigen 25 Anzeige gewünscht? Sie möchten im Kirchturm" werben? Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel. (05136) 3881 oder Ihre an Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe Nr. 164 ist der Es gilt die Anzeigenpreisliste

26 26 Gottesdienst Kirchturm Nr Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst mit Gedenken an Verstorbene Pastorin Ulrike Henze Uhr Gottesdienst in Weferlingsen mit Gedenken an Verstorbene Pastor Jonas mit dem Blockflötenspielkreis Uhr Gottesdienst in der Friedhofskapelle Uetzer Straße Pastor Dirk Jonas, Gemeindereferent Horn mit Posaunenchor (Choralblasen des Posaunenchores ab Uhr) Uhr Gottesdienst in der Friedhofskapelle Südstadt Pastor Paul, Diakon Berkowsky mit Posaunenchor (Choralblasen des Posaunenchores ab Uhr) Advent Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Superintendentin Preuschoff-Kleinschmit Advent Uhr Gottesdienst mit Taufen Pastor Jonas Uhr Gottesdienst in der Weststadt im Gemeindehaus Lippoldstraße Pastor Schulze Uhr Gottesdienst in Schillerslage, Hof Ridder Pastor Schulze mit Posaunenchor Advent Uhr Gottesdienst mit der KiTa Fröbelweg und Taufen Pastorin Henze Uhr Gottesdienst in Heeßel Pastor Schulze Donnerstag Uhr Weihnachtlicher Schulgottesdienst Pastor Jonas Samstag Uhr Öffentliche Generalprobe Krippenspiel Pastor Jonas Heilig Abend Uhr Gottesdienst für Kinder bis 7 Jahre Pastorin Henze Uhr Gottesdienst mit musikalischem Krippenspiel der Kinderchöre für Kinder ab 7 Jahre Pastor Jonas Uhr Christvesper mit Posaunenchor Pastor Schulze Uhr Christvesper Superintendentin Preuschoff-Kleinschmit Uhr Christnacht mit Kantorei Superintendentin Preuschoff-Kleinschmit Weihnachtstag Uhr Festgottesdienst Pastorin Henze Weihnachtstag Uhr Kantatengottesdienst mit Kantorei Pastor Jonas Altjahrsabend Uhr Offenes Singen zum Jahreswechsel Pastor Jonas Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Jonas Sonntag n. Epiphanias Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Jonas Freitag Uhr KiKi Detektivin auf Entdeckertour! Diakonin Gödeke Sonntag n. Epiphanias Uhr Gottesdienst mit Taufen Pastorin Henze Uhr Gottesdienst in der Weststadt im Gemeindehaus Lippoldstraße Pastor Schulze Uhr Eröffnung der Allianzgebetswoche in der Landeskirchl. Gemeinschaft, Heinrichstr. Pastor Schulze u.a.

27 Gottesdienst Tauftermine Letzter Sonntag n. Epiphanias Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Allianzgebetswoche Pastor Schulze, Gemeindereferent Horn (Predigt) Septuagesimae Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Superintendentin Preuschoff-Kleinschmit Samstag Uhr Taufgottesdienst Pastor Schulze Sexagesimae Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Jonas, Vikarin Hallemann Estomihi Uhr Gottesdienst Pastor Jonas, Vikarin Hallemann Uhr Vorstellungsgottesdienst in der Weststadt im Gemeindehaus Lippoldstraße Pastor Schulze Mittwoch Uhr Passionsandacht Pastor Paul Invokavit Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Schulze Mittwoch Uhr Passionsandacht Pfarrer Karras Reminiscere Uhr Gottesdienst mit Taufe Pastorin Henze Mittwoch Uhr Passionsandacht Pastor Jonas Freitag Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Pastorin Paul, Monika Reißer = Abendmahl mit Traubensaft; = Abendmahl mit Wein Tauftermine in St. Pankratius bis Sommer , Sonntag, Uhr Pastor Jonas , Sonntag, Uhr Pastorin Henze (Gottesdienst mit Kindergarten) , Sonntag, Uhr Pastorin Henze , Samstag, Uhr Pastor Schulze , Sonntag, Uhr Pastorin Henze , Sonntag, Uhr Superintendentin Preuschoff , Sonntag, Uhr Pastor Jonas, (Osternacht) Pastor Schulze , Sonntag, Uhr Pastor Jonas, Vikarin Hallemann , Samstag, Uhr Superintendentin Preuschoff , Sonntag, Uhr Vikarin Hallemann, Pastor Jonas , Sonntag, Uhr Pastorin Henze , Sonntag, Uhr Superintendentin Preuschoff , Sonntag, Uhr Pastor Schulze (Dorfplatz-Gottesdienst in Schillerslage) , Sonntag, Uhr Pastorin Henze , Sonntag, Uhr Pastor Jonas, Vikarin Hallemann , Sonntag, Uhr Vikarin Hallemann, Pastor Jonas Foto: / istockphoto.com

28 28 Glauben heute Kirchturm Nr Heiligabend, Dreikönigstag und Epiphaniaszeit haben diese Tage noch eine Bedeutung? Vor einigen Jahren kam ich am Heiligabend zum 18-Uhr- Gottesdienst in die Kirche und die Menge der Besucher des vorherigen Gottesdienstes strebte heraus. Im Vorbeigehen hörte ich eine Besucherin zu ihrem Mann sagen: Ein Glück, nun ist Weihnachten endlich vorbei. Da sie mit ihrer Familie ein Unternehmen in Burgdorf betrieb, ahnte ich, was sie damit eigentlich sagen wollte: Jetzt hat der Arbeitsstress der Adventszeit endlich ein Ende. Seit Mitte Oktober machen sich die entsprechenden Artikel im Laden breit und die verkaufsoffenen langen Samstage und Sonntage haben ganz schön an den Nerven gezehrt. Endlich ein paar freie Tage zum Ausruhen und Erholen. Verstehen kann ich das gut, aber getroffen hat es mich auch. Weihnachten als Stress, der hoffentlich bald vorbei ist? Wo bleibt die frohe Botschaft? Wo das Glück über Gottes Nähe in diesem Kind? Heiligabend fängt doch die Weihnachtszeit erst an und zieht sich genau genommen bis zum letzten Sonntag nach Epiphanias manches Jahr bis weit in den Februar hinein. Vermutlich nehmen wir uns viel von der Freude dieses Festes, weil wir immer schon im Vorgriff die Adventszeit zur Vorweihnachtszeit machen. Die Folge ist, dass dann die Weihnachtstage als Schlusspunkt des Festes erlebt werden und spätestens im Januar die Luft raus ist. Dabei lohnt es sich, die Epiphaniaszeit ganz bewusst zu begehen. Am 6. Januar gehen die Sternsinger von Haus zu Haus, bringen Segen in die Häuser und sammeln für bedürftige Kinder in aller Welt. Im Matthäusevangelium werden sie allerdings als Weise bezeichnet, die einen neuen Stern am Himmel gesehen haben, ihm folgen und so nach Jerusalem kommen. Der Stern soll auf einen neuen Königs sohn hinweisen, auf dem viele Hoffnungen ruhen, und was läge näher, als ihn im Palast des Herodes zu vermuten. Doch das naheliegende erweist sich als Täuschung, und als sie wieder dem Stern folgen, entdecken sie etwas ganz anderes, als sie erwartet hatten. Ein Kind in einer Krippe ohne Macht und Einfluss. Kind armer Leute, von den Machthabern dorthin beordert um besser Steuern erheben zu können. Aber sie entdecken in diesem Kind den, der Gottes Nähe verkörpert. Lernen wir von ihnen, uns überraschen zu lassen, wie Gott in unserem Leben erfahren werden will, oft anders als wir es uns wünschen. Manchmal in alltäglichen Begegnungen, in den Fragen der Kinder, in der hilfreichen Hand, die uns stützt und weiterhilft, im Gespräch über letzte Fragen und Sorgen. In der EpiphaniAS ZEit wollen uns die Sonntage mit ihren Texten verdeutlichen, wie Gottes Menschwerdung Stück für Stück erfahren wurde: in der Erinnerung an Jesu Taufe als Johannes die Stimme Gottes vernimmt: Dies ist mein lieber Sohn! Die Geschichte von der Hochzeit zu Kana will uns die Freude des Glaubens vor Augen malen. Dann haben die Jünger eine Vision. Sie sehen die Großen des Alten Testaments im Gespräch mit Jesus und würden diesen Augenblick gerne festhalten. Aber das ist nicht möglich. Sie müssen den Weg weitergehen und den Glauben mit Zweifeln und Ängsten immer wieder neu geschenkt bekommen. Es lohnt sich, diese Gottesdienste zur Vertiefung der weihnachtlichen Freude zu feiern! Pastor Michael Schulze Foto: Dethard Hilbig Foto: 4kodiak / istockphotp.com

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt. Gebete: Guter Gott, immer wieder kommt unser Glaube ins Wanken. Wir kämpfen mit unseren Zweifeln oder lassen uns von ihnen unterkriegen. Immer wieder braucht unser Glauben eine Stärkung. Wir bitten dich:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde.

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Alphakurs.de Der Kurs Der Kurs 2 Die Sehnsucht nach Sinn liegt in der Luft Die Menschen sind auf der Suche nach Höherem. Nach einer Dimensionen, die nicht messbar

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kindergarten Regenbogen

Kindergarten Regenbogen Kindergarten Regenbogen Der evangelische Kindergarten "Regenbogen" liegt in der Stadtmitte von Heubach und wurde 1957 mit dem angrenzenden Gemeindehaus gebaut, 2006/2007 neu konzipiert und im Juni 2008

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4 GEBETE von Soli Carrissa TEIL 4 76 In Liebe vergebe ich denen, die mir weh taten und erkenne, dass auch sie nur so handelten, wie sie es in diesem Augenblick für richtig empfanden. Auch ich handle oft

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Mit Gott die Welt entdecken

Mit Gott die Welt entdecken Evangelische Kindergärten in Peine Mit Gott die Welt entdecken Vorwort Wie gut, dass es evangelische Kindergärten in der Vielfalt der Angebote gibt. Mit einem klaren evangelischen Profil wollen wir die

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Einladung (Lied): Eingang: P. Wir sind versammelt im Namen des Schöpfers, des Befreiers und Kraftspenders. In der Stadt können wir die Gegenwart Gottes sehen. G.

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr