TYPISCH LAHR. Geführte Touren Lahr. Lahr entdecken und erleben Führungen & Kulturgänge. Stadt Lahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TYPISCH LAHR. Geführte Touren Lahr. Lahr entdecken und erleben Führungen & Kulturgänge. Stadt Lahr"

Transkript

1 Geführte Touren Lahr TYPISCH LAHR Lahr entdecken und erleben Führungen & Kulturgänge p r o g r a m m Stadt Lahr

2 2 Kalendarium 2017 APRIL :00 Brauhaus-Tour MAI Mi Mo So JUNI Mi Fr So JULI Mi Fr :00 09:15 18:00 11:00 17:00 16:00 17:00 18:00 17:00 14:30 18:00 Stadtparkführung Die Lahrer Oststadt Découvrez Lahr en francais - Tour historique Des gibt s bloß in Lohr Geroldsecker Qualitätsweg, Etappe Nord Geschichten & Speisen (badisch) Der Langenhard: Einblicke & Ausblicke Stadtparkführung mit Lahrer Murre Kräuterführung auf dem Langenhard Kirchen in Lahr - Christuskirche Discover Lahr in English - Guided city tour Stadtparkführung Kirchen in Lahr - Burgheimer Kirche mit Lahrer Murre Wasserpfad im Sulzbachtal Führung über das Gartenschaugelände Weinbergwanderung Weingut Wöhrle Stadtparkführung Brauhaus-Tour 0 Kinderführung in der Hammerschmiede Stadtparkführung Deutsches Schilder- und Lichtreklamemuseum Kräuter, wohltuende und heilsame Geschenke der Natur Découvrez Lahr - Visite guidée du parc municipal Stadtmuseum Tonofenfabrik Geschichten & Speisen (mediterran) Rundgang im Lohrer Ditsch

3 3 AUGUST Mi :00 16:00 18:00 Stadtparkführung Kirchen in Lahr - St. Peter und Paul Die Geroldsecker und ihre Burgen Kinderführung mit Lahrer Murre Auf Burgheims grüner Höh Brauhaus-Tour Des gibt s bloß in Lohr SEPTEMBER Mi So :00 17:00 16:00 18:00 Familienkräuterführung Der alte Lahrer Friedhof Stadtparkführung Kinderführung mit Lahrer Murre Führung in der Bad. Malerfachschule Tag des offenen Denkmals - Kasernenareal Weinbergwanderung Weingut Wöhrle Kirchen in Lahr - Die Stiftskirche Geschichten & Speisen (badisch) Führung Wickertsheimer Weg OKTOBER 17 So Di Mi Fr So Di NOVEMBER Mi So Di Mi So :30 13:30 13:30 13:30 13:30 18:00 11:30 13:30 13:30 13:30 13:30 11:30 13:30 13:30 13:30 13:30 11:30 13:30 Der Lahrer Storchenturm 14:30 15:30 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 15:30 15:30 15:30 Chrysanthema Chrysanthema Chrysanthema Chrysanthema Chrysanthema Chrysanthema Chrysanthema Chrysanthema Chrysanthema Chrysanthema Chrysanthema Chrysanthema Chrysanthema Chrysanthema Chrysanthema Chrysanthema Chrysanthema Chrysanthema

4 4 INDIVIDUALTOUREN Alle Gästeführungen aus dem Programm 2017 bieten wir auch individuell für Gruppen an. Termin und Uhrzeit bestimmen Sie selbst. Gruppenbuchungen für vielerlei Anlässe: - Betriebsausflüge + Firmenbesuche - Tagungen oder Großveranstaltungen - Jahrgangstreffen + Vereinsausflüge - private Anlässe - Kindergeburtstage Themenführungen Themenführungen, ausgenommen Scoutführungen Sulzbachtal und kulinarische Führungen, in Deutsch Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 25 Personen 50,00 Fremdsprachenführungen Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 25 Personen 55,00 Führungen für Schulklassen: Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 20 Personen 1,50 pro Person Kindergeburtstage Kinderführung Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 15 Personen 35,00 Infos / Beratung Stadtmarketing Lahr stadtmarketing@lahr.de Tel +49 (0) (vorm.) Fax +49 (0)

5 THEMEN 5 Lahrer Klassiker 6 Historisches Lahr 8 Kirchen 12 Kulinarik, Wein und Bier 15 Landschaft und Natur 20 Kinder und Familien 22 Sonderführungen 27 Fremdsprachenführungen 32 Chrysanthema Lahr 34 Termin, Dauer bzw. Zeitpunkt Treffpunkt Preise Infos für Gruppen Inklusive Führung, geeignet für Blinde und sehbehinderte Menschen nnerstags in der Ortenau, kurz DORT, ist eine Veranstaltungsreihe in der Ortenau, die sowohl die kulturellen als auch die kulinarischen Besonderheiten der Region kombiniert und hervorhebt.

6 6 Historische Innenstadt Von Rittern, Kaufleuten und Generälen Lahr birgt zahlreiche Geschichten und hat viele interessante Persönlichkeiten hervorgebracht. Fachkundige Stadtführerinnen und Stadtführer vermitteln spannende Details zur Geschichte, Architektur und die großen Wirtschaftszweige in Lahr. Kurzweilige Anekdoten machen den Rundgang zu einem besonderen Erlebnis. Ausgangspunkt der Entdeckungsreise ist die Geburtsstunde Lahrs 1218, als die Geroldsecker am Ausgang des Schuttertals mit dem Bau einer mächtigen Tiefburg begannen. Spätbarocke Handwerkshäuser und prachtvolle Bürgerhäuser des späten 18. Jahrhunderts sind steinerne Zeugen der einst bedeutenden Handels- und Gewerbestadt. h / ca. 90 min. Bürgerbüro, Rathausplatz 4 2,00 pro Person 50,00 pro Gruppe / max. 25 Pers. Inkusive Führung Mai Juni Juli August September

7 Stadtparkführung Farbenpracht das ganze Jahr 7 Allein die lebhafte Entstehungsgeschichte des Stadtparks ist ein Kapitel für sich. Nicht nur die jahrhunderte alten Bäume haben viel zu erzählen, die Gästeführer Ihnen auch. Bekannt ist der Stadtpark wegen seines zauberhaften Rosengartens mit über 250 Sorten, dem mediterranen Flair der Mittelmeerterrassen und einer saisonal wechselnden Garten- und Blumenkunst, die jedes Jahr viele Besucher von weither fasziniert. Wenn Sie mehr erfahren wollen von den Geschichten, die hinter den Mauern des Parks ranken, dann sind Sie herzlich eingeladen. ca. 90 min. Haupteingang Stadtpark, Kaiserstraße 103 2,00 pro Person + Parkeintritt (Erw. 2,50, Kinder 1 ) 50,00 pro Gruppe + Parkeintritt / max. 25 Pers. Mai Mi 03 17h 25 15h Juni Mi 07 17h So 25 17h Juli Mi 05 17h Fr 14 15h August Mi 02 17h September Mi 06 17h

8 8 Vom Seidenpalast, Burkhardswieble und Badelust Ein Rundgang durch den Lahrer Osten ris Kronawitter nimmt Besucher mit auf einen kurzweiligen Rundgang durch die Lahrer Oststadt, bei dem es so manches zu entdecken gibt. Die Führung lenkt den Blick auf die Entwicklung Lahrs als bürgerliches Zentrum, seinen wirtschaftlichen und kulturellen Aufbruch Anfang des 20. Jahrhunderts und die damit einhergehende östliche Ausdehnung. Was verbirgt sich hinter dem Seidenpalast und was beschreibt die ge vom Burkhardswieble? Wissen Sie wo sich das erste Männerbad befand und dass Lahr eine Pferderennbahn hatte? Welche wirtschaftliche Bedeutung hatte die Schutter vor über fünfhundert Jahren? um Uhr / ca. 90 min. MPGymnasium, Max-Planck-Str. 12 2,00 pro Person 50,00 pro Gruppe / max. 25 Pers.

9 Des gibt s bloß in Lohr 9 Einmaliges, Spannendes, Neues in und um Lahr Was haben Designerpreise, Digiproof, Musikinstrumente, die deutsche Nationalhymne und ein Café gemeinsam? Auf den ersten Blick kaum etwas. ch ein zweiter Blick lohnt sich, am besten gemeinsam mit Stadtführerin Annemarie Friedrich-Kirn. In Anlehnung an das im Silberburg-Verlag erschienene Buch Das gibt es nur in Lahr von Christel Seidensticker, zeigt die versierte Gästeführerin im Lohrer Dialekt Einmaliges und Besonderheiten aus ihrer Heimatstadt. Die Teilnehmer gehen mit auf eine kleine Reise der Leistungen, erleben Heiteres und Ernstes, Bekanntes und Unbekanntes. Auf dem Rundgang durch die Innenstadt werden längst vergessene Geschichten über Lahrer Ideen und Entdeckungen durch vielerlei kleine Schätze ans Tageslicht befördert und um Uhr / ca. 90 min. Bürgerbüro, Rathausplatz 4 2,00 pro Person 50,00 pro Gruppe / max. 25 Pers.

10 10 Die Geroldsecker und ihre Burgen Der Storchenturm In einer Führung im Lahrer Storchenturm berichtet Helgard Schmuck nicht nur über die Geschichte der Lahrer Tiefburg, sondern weitet auch den Blick für die anderen Burgen der Geroldsecker. Von den staufischen Anfängen bis hin zum Wahrzeichen reicht ihre Erzählung. So verbinden sich Architektur und Legenden zu einer Geschichte unserer Landschaft, die noch heute die Spuren der Geroldsecker trägt um Uhr / ca. 90 min. Storchenturm, Marktstraße 45 2,00 pro Person 50,00 pro Gruppe / max. 25 Pers. Der Lahrer Storchenturm Eine Zeitenreise zur Entstehungsgeschichte Lahrs Kaum ein anderes Monument beherbergt so viel geschichtsträchtiges Wissen, wie die einstige Tiefburg aus dem Jahre 1218/1220. Inmitten der historischen Innenstadt gelegen ist das Bauwerk staufischer Baukunst Ausgangspunkt der Stadtgeschichte. Die Führung vermittelt Wissen rund um das ortsansässige Geschlecht der Geroldsecker, die Nutzung der Burg, baugeschichtliche Aspekte sowie die nierung des Denkmals um Uhr / ca. 90 min. Storchenturm, Marktstraße 45 2,00 pro Person

11 Auf Burgheims grüner Höh Vom rfidyll auf Lahrer Höhen 11 Warum muss man die Obergass im Hinterdorf und die Hintergass im Oberdorf suchen? Was hat es mit der Friedenslinde und Pfingstdreck auf sich? Und warum könnte man Burgheim auch als Stachel im Geroldsecker Besitz bezeichnen? Aufschluss darüber gibt die Führung durch das alte rf Burgheim. Anhand alter Fotos und zahlreichen Überlieferungen stellt Stadtführerin Annemarie Friedrich-Kirn den heutigen Ortsteil mit seinem typisch dörflichen Charakter vor. Teilnehmer erfahren Spannendes über die Menschen, die hier in vergangenen Zeiten lebten und die Geschichte des rfes prägten um Uhr / ca. 90 min. Burgheimer Kirche, Schutterlindenbergstraße 10 2,00 pro Person 50,00 pro Gruppe / max. 25 Pers.

12 12 Burgheimer Kirche Die erste Lahrer Stadtkirche Wo einst die Römer badeten, die Alemannen reich bestatteten und wunderbare Wandmalereien die Gläubigen entzückten, kann man heute wie in keiner anderen Kirche Lahrs das mittelalterliche Leben erspüren. Die ursprüngliche Kirche war im frühen 7. Jahrhundert eine der ersten Steinkirchen am Oberrhein. Die heutige Kirche geht auf einen romanischen Neubau zurück. Führung unter Leitung von Stadthistoriker Thorsten Mietzner um Uhr / ca. 90 min. Burgheimer Kirche, Schutterlindenbergstr. 10 2,00 pro Person Stiftskirche Wie ein Gang durch die Geschichte Die ehemalige Klosterkirche fand im 13. Jahrhundert das erste Mal Erwähnung. Seither zeichnen sich so manche Umbaumaßnahmen, Brände und Kriegsschäden in den Gemäuern des Gotteshauses ab. Die Führung mit ris Kronawitter gewährt Einblick in die Umgestaltung der Stiftskirche als Folge der Reformation und die bemerkenswerte Geschichte der Silbermann-Orgel um Uhr / ca. 90 min. Stiftskirche, Bei der Stiftskirche 2 2,00 pro Person 50,00 pro Gruppe / max. 25 Pers.

13 Christuskirche Ein himmlisches Geschenk 13 Die bemerkenswerte Geschichte der Christuskirche nimmt ihren Anfang im Testament des Lahrer Kaufmanns Christian Wilhelm Jamm. Beim Blick hinter die Kulisse des Gotteshauses erfahren Besucher von Stadtführerin Helgard Schmuck Wissenswertes zu dem besonderen Kuppelbau und die wechselvolle Entstehungsgeschichte, die eng mit der Historie Lahrs verbunden ist um Uhr / ca. 90 min. Christuskirche, Jammstraße 2 2,00 pro Person 50,00 pro Gruppe / max. 25 Pers. St. Peter und Paul Stein gewordener Glaube Die markante ppelturmfassade der katholischen Kirche St. Peter und Paul zieht von weitem die Blicke der Herannahenden auf sich. Der Rundgang mit Joachim Knoche gibt Einblick in die liturgische und architekturgeschichtliche Bedeutung des Gotteshauses. Als erste nachreformatorische katholische Kirche erlangt sie eine besondere kirchengeschichtliche Bedeutung in Lahr um Uhr / ca. 90 min. Kirche St. Peter und Paul, Lotzbeckstraße 9 2,00 pro Person 50,00 pro Gruppe / max. 25 Pers.

14 14 Alter Lahrer Friedhof Zwischen Kunst und Geschichte Nicht selten läuft man über Straßen, Brücken oder Plätze und weiß wenig über ihre Namensgeber. Wer waren Wilhelm Lotzbeck, Friedrich Gessler oder die Schauenburg`s? Von diesem ganz anderen Kapitel der Lahrer Stadtgeschichte erzählt der geführte Rundgang über den Alten Lahrer Friedhof mit Gästeführerin ris Kronawitter im Schatten der Stiftskirche. Als ein kunst- und kulturhistorisch bedeutendes Denkmal spiegelt der Friedhof viele Facetten der Lokalgeschichte wieder. Hier fanden Menschen aus allen Berufen und Ständen ihre letzte Ruhestätte. ch auch an angesehene Handwerker- und Bürgerfamilien erinnert mancher Grabstein. In Verbindung mit familien- und stadtgeschichtlichen Informationen lässt sich im Alten Friedhof ein Stück Lahrer Stadtgeschichte nachzeichnen. Interessierte erfahren mehr zur bürgerlichen Friedhofskultur des 19. Jahrhunderts, der Symbolik der Grabdenkmäler, ihrer Inschriften und den Büsten und Plastiken um Uhr / ca. 90 min. Eingang Alter Friedhof, Bei der Stiftkirche 2 2,00 pro Person 50,00 pro Gruppe / max. 25 Pers.

15 Brauhaus-Tour Dem Bierbrauer über die Schulter geschaut 15 Wie wird Bier gebraut? Warum ist manches Bier trübe? Woher hat das Hefeweizen seine helle Farbe? Und warum heißt das Märzen eigentlich Märzen? Dies und mehr erfahren Gäste bei der Brauhaus-Tour im Hotel-Restaurant Dammenmühle. Braumeister Oliver Feick berichtet Wissenswertes über Braukunst sowie Herstellung und Abfüllung der Dammenbräu-Biere. Drei Bierverkostungen runden die genussreiche Führung ab. Im Anschluss an den Brauhausbesuch dürfen Besucher die schmackhafte Seite des Gerstensaftes mit typischen Speisen der Brauhausküche genießen. Leistung: Drei-Gang-Bier Menü, Bierprobe mit drei 0,1l Dammenbräu-Spezialitäten sowie die Brauhausführung. Anmeldung: Stadtmarketing Lahr, Tel / (vormittags) oder stadtmarketing@lahr.de, bis jeweils montags vor dem Termin , und um 18:00 Uhr / ca. 2,5 Std. alle Touren sind Touren Hotel-Restaurant Dammenmühle 38,00 pro Person Mindestens 8 / max. max. 25 Pers.

16 16 Kräuterführung auf dem Langenhard Leckere Delikatessen am Wegesrand Begleiten Sie die Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin Monika Fischer auf einem Spaziergang in das Reich der wilden Kräuter. Entdecken und bestimmen Sie gemeinsam die grünen Schätze und lernen Sie Inhaltsstoffe und Wirkung der einzelnen Kräuter kennen. Bei einem kleinen Vesper mit Bauernbrot und Kräuterbutter klingt der Kurs in gemütlicher Runde aus. Anmeldung: Bis Monika Fischer, Tel.: , Mindestens 8 / max. 20 Pers um 11:00 Uhr / ca. 2,5 Std. Möbelhaus Singler, Geroldsecker Vorstadt 64 12,00 pro Person

17 Blütenwanderung durch Lahrer Ökoweinberge Weinbergwanderung mit Winzer Hans Wöhrle 17 Winzer Hans Wöhrle erzählt während des Streifzugs durch die Lahrer Weinberge vom ökologischen und nachhaltigen Weinbau. Die Teilnehmer lernen Flora und Fauna im Weinberg kennen und erleben die duftende Rebenblüte. Eine kleine Kostprobe von Bioweinen rundet diese Tour genussvoll ab. Leistung: Führung und Verkostung von drei Weinen. Anmeldung: bis Stadtmarketing Lahr, Tel / (vorm.) oder um Uhr / ca. 2 Std Weingut Wöhrle, Weinbergstraße 3 8,00 pro Person mind. 10 Pers. Trauben und Wein Auf Tuchfühlung mit der Natur Fachkundige Einblicke in den spannenden Winzeralltag und Ausblicke weit über das Rheintal geben dem Rundgang mit Winzer Hans Wöhrle eine besondere Note. Im Weingut Wöhrle können Sie hinter die Kulissen des Bioweingutes blicken und bei einer kleinen Weinprobe Lahrer Spitzenweine genießen. Leistung: Führung mit Verkostung von Trauben und vier Weinen. Anmeldung: bis Stadtmarketing Lahr, Tel / (vorm.) oder stadtmarketing@lahr.de um Uhr / ca. 2,5 Std. Weingut Wöhrle, Weinbergstraße 3 12,00 pro Person mind. 10 Pers.

18 18 Geschichten & Speisen Mediterrane Tour Streifzug durch die mediterrane Küche in Lahr Der mediterrane Streifzug lädt zu einem kurzweiligen Rundgang durch die Lahrer Innenstadt ein. Besucher dürfen gespannt sein auf kulturgeschichtliche Aspekte des Essens und Trinkens sowie ortsbezogenes Wissen rund um die Themen Bier, Wein, Kaffee, Tabak und Gewürze. Auch religiöse Aspekte werden beleuchtet. Lassen Sie sich verwöhnen mit einem gemischten italienischen Vorspeisenteller im Restaurant Gold River, gefolgt von einer Piccata Milanese mit Tomatenspaghetti in der Trattoria Da Enza. rt erwartet Sie nach einem Spaziergang durch die historische Innenstadt der kulinarische Abschluss bei einer hausgemachten Panna Cotta mit frischen Früchten. Leistung: Drei-Gang-Menü, zur Vor- und Hauptspeise je ein 1/8 Liter Wein und zum Dessert einen Kaffee oder Espresso sowie die Führung. Anmeldung: Bis , Stadtmarketing Lahr, Tel / (vormittags) oder stadtmarketing@lahr.de um 18:00 Uhr / ca. 3,5 Std. Bürgerbüro, Rathausplatz 4 38,00 pro Person Mindestens 8 / max. 25 Pers.

19 Geschichten & Speisen Badische Tour Streifzug durch die herbstliche Küche Badens 19 Man nehme die typisch badische Küche und rundet diese mit einer feinen Auswahl an Geschichte(n) ab fertig ist der kulinarische Streifzug. Die Teilnehmer erwartet viele Sehenswürdigkeiten und Geschichten über die lokale und regionale Ess- und Trinkkultur. Beginn ist in der Genussmanufaktur Burger mit einer saisonalen Suppe, einer Lahrer Murre sowie einem Glas Winzersekt. Frisch gestärkt führt der Weg durch die historische Innenstadt und gibt Einblicke in die Alltagsgeschichte von Speisen und Getränken, wie Brot, Bier, Wasser und Wein. Im Restaurant Rebstock genießen die Gäste ein saisonal abgestimmtes Hauptgericht. Weiter geht s zum Café Süßes Löchle und einer original Schwarzwälder Kirschtorte. Leistung: Drei-Gang-Menü, zur Vor- und Hauptspeise je ein Glas Sekt/Wein und zum Dessert einen Kaffee oder Espresso sowie die Führung. Anmeldung: Bis zum bzw Stadtmarketing Lahr, Tel / (vormittags) oder stadtmarketing@lahr.de und um 18:00 Uhr / ca. 3,5 Std. Bürgerbüro, Rathausplatz 4 38,00 pro Person Mindestens 8 / max. 25 Pers.

20 20 Geroldsecker Qualitätsweg - Etappe Nord Geführte Wanderung des Schwarzwaldvereins Lahr-Reichenbach e.v. Etappe Nord: Reichenbach Hohengeroldseck Lützelhardt Seelbach Reichenbach Im Jahr 2014 wurde der Geroldsecker Qualitätsweg von der Stadt Lahr und der Gemeinde Seelbach in Zusammenarbeit mit den Schwarzwaldvereinen Seelbach, Reichenbach und Lahr eingerichtet. Der insgesamt 35,5 Kilometer lange Weg lädt zu einer abwechslungsreichen Rundwanderung durch das mittlere Schuttertal ein. Am bequemsten ist die Rundwanderung in zwei Etappen zu bewandern. Insgesamt sind Höhenmeter zu überwinden. Die Etappe Nord führt auf einem kurzweiligen Weg von Lahr-Reichenbach über den Eichberg zur imposanten Burgruine Hohengeroldseck mit malerischem Panoramablick. Nach dem Abstieg vom Schönberg zur Burgruine Lützelhardt geht es weiter entlang des Waldrandes nach Seelbach und auf dem Querweg Lahr-Rottweil nach Reichenbach zurück. Hinweis: Die Wanderung ist im beschrieben. Rucksackverpflegung. Wanderstöcke werden empfohlen, vor allem bei Nässe, steiler An- und Abstieg / ca. 6,5 Std. / 850 Hm 09:05 Uhr Bushaltestelle Krone, Lahr-Reichenbach 09:15 Uhr Wanderparkplatz Friedhof, Lahr-Reichenbach 3,00 pro Person für Nichtmitglieder Veranstalter: Schwarzwaldverein Lahr-Reichenbach e.v.

21 Der Langenhard: Einblicke & Ausblicke Vom Panzerübungsgelände zum Nationalen Naturerbe 21 Der Langenhard ist ein besonderer Ort der Schwarzwaldvorberge: Hier kann man die Gedanken beim Blick über die Rheinebene hinüber ins nahe Elsass schweifen lassen. Mit seiner besonderen ökologischen Stellung verspricht das beliebte Wandergebiet auf dem Sulzer Hochplateau atemberaubende Aussichten und entspannte Stunden in einzigartiger Natur. Aus dem über 100 Hektar großen Areal des einstigen Truppenübungsplatzes der Kanadier hat sich eine artenreiche Landschaft entwickelt. Der spannende Rundgang mit Heimatforscher Dr. Walter Caroli und Udo Baum vom NABU gibt Aufschluss über die bewegte Entwicklung vom Ursprung als Siedlung zum 2012 ernannten Nationalen Naturerbe mit seiner faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt um Uhr / ca. 2,5 Std. Info-Pavillon am Freizeithof Langenhard 2,00 pro Person 50,00 pro Gruppe / max. 25 Pers.

22 22 Wohltuende und heilsame Geschenke der Natur Gemeinsame Herstellung von lben und lzen Monika Fischer vermittelt Kursteilnehmern das notwendige Wissen über die Heilkraft von Kräutern und deren vielfältige Verarbeitung zu lben und lzen. Die Wildkräuter- und Heilpflanzenpäda gogin zeigt Schritt für Schritt die Herstellung kosmetischer Produkte, wie das erfrischende Rosenbadesalz oder heilende lben, wie die wohltuende Ringelblumensalbe. Anschließend gibt es Kräuterlimonade und Gebäck. Anmeldung: Bis , Monika Fischer, Tel.: , um 14:30 Uhr / ca. 2,5 Std. Breisgaustraße 12/3 21,00 pro Person inkl. Materialien Mind. 8 / max. 12 Pers. Der Natur auf der Spur Kräuterführung für die ganze Familie Der Natur auf der Spur sind bei dieser Führung kleine und große Besucher. Auf dem kurzweiligen Spaziergang, hilft Kräuterpädagogin Monika Fischer die essbaren und heilsamen Wildkräuter zu entdecken und ihre Wirkung kennenzulernen. Tipp: Bitte ein kleines Heft mitbringen, damit die gefunden Kräuter eingeklebt und beschriftet werden können. Anmeldung: Bis , Monika Fischer, Tel.: , um 14:00 Uhr / ca. 2 Std. Parkplatz Dammenmühle, Lahr-Sulz Erwachsene 8,00 Erw. / Kinder 2,00 Mind. 8 / max. 20 Pers.

23 Ein hammerstarkes Geschichtserlebnis Führungen für Kinder und Schulklassen 23 Die Führung durch das neu gestaltete Museum für regionale Alltagskultur in der historischen Hammerschmiede läßt bäuerliches Leben und traditionelle Handwerksberufe, wie Zigarrendreher, Schindel- und Holzschuhmacher, Schreiner und Gerber lebendig werden. Geschichte wird begreifbar und individuell erfahrbar. Leistung: Führung und Schmiededemonstration Veranstalter: Schwarzwaldverein Lahr-Reichenbach e.v um Uhr Hammerschmiede Reichenbach, Schindelstr. 8/1 2,00 pro Kind/Schüler (zwei Begleitpers. frei) Mind. 10 / max. 15 Pers. pro Gruppe Museumsführung und Schmiede-Demonstration Gruppenführungen für Erwachsene Der Schwarzwaldverein Reichenbach e. V. bietet Führungen für Erwachsene durch das neu gestaltete Heimatmuseum an. Besucher erfahren Wissenswertes zu 100 Jahren Alltagsgeschichte, traditionelle Handwerksberufe, das Leben mit der Landwirtschaft sowie die bäuerliche Gemeinschaft im rf. Leistung: Führung und Schmiededemonstration Veranstalter: Schwarzwaldverein Lahr-Reichenbach e.v. Termin nach Vereinbarung Hammerschmiede Reichenbach, Schindelstr. 8/1 4,00 pro Person Mind. 10 Pers., max. 15 Pers. pro Gruppe

24 24 Kinderführung Entdecke das Mittelalter So macht Geschichte Spaß! Die Kinderführung bietet auf unterhaltsame und interaktive Weise Wissen rund um die Stadt Lahr und ihre Geschichte. Was gab es auf einem mittelalterlichen Markt zu kaufen? Wie sah der mittelalterliche Alltag für Kinder aus? Gemeinsam geht es auf eine kurzweilige Entdeckertour in das mittelalterliche Lahr. Legenden und Mythen einstiger Ritter beflügeln die kindliche Fantasie. Ausgangspunkt sind die Überreste der historischen Tiefburg im Zentrum der Innenstadt. Hinweis: Als kleine Wegzehrung gibt es eine traditionelle Lahrer Köstlichkeit, die Murre, ein mürbes Sonntagsgebäck aus fettreichem, zuckerlosen Hefeteig in charakteristischer Mund-Form und um 16:00 Uhr / ca. 60min. / mit Begleitperson Beide Termine sind -Führungen. Bürgerbüro, Rathausplatz Öffentliche Führung: 1,50 pro Pers. Kindergeburtstag: Der Preis für max. 15 Kinder beträgt 35 Schulen: 1,50 pro Schüler / max. 20 Pers.

25 Wasserpfad im Sulzbachtal Mit dem Naturscout den Bach entdecken 25 Der Wasserpfad in Lahr Sulz ist einzigartig im Schwarzwald und lädt zur abenteuerlichen Erkundung der Lebenswelt am und im Sulzbach ein. Die fachkundige Führung mit geschulten Naturscouts gibt Aufschluss über ökologische Zusammenhänge und lässt große wie kleine Besucher die Natur im Sulzbachtal spielerisch entdecken. Entlang des Sulzbaches führt der 4,5 Kilometer lange Pfad über Stege und Trittsteine vorbei an seltenen Pflanzen und Tieren, wie z.b. dem pfeilschnellen Eisvogel, der nachtaktiven Groppe, dem geschickten Steinkrebs und der elfengleichen Libelle. Hinweis: Teilnehmer müssen trittsicher sein und wasserfestes Schuhwerk tragen. In Fällen von Überflutung, Gewitter oder Sturm muss die Führung abgesagt werden! Anmeldung: Bis , Stadtmarketing Lahr, Tel / (vormittags) oder stadtmarketing@lahr.de um Uhr / ca. 3 Std. Parkplatz Naturbad Sulz 5,00 pro Person 55,00 pro Gruppe / max. 10 Pers. 50,00 Schulklassen / max. 10 Pers. Individuell von Mai bis September buchbar

26 26 Kinder aufgepasst! Spannende GPS-Tour durch Lahr Die GPS-Tour verspricht eine spannende Entdeckungstour für Groß und Klein. Bei der Tour durch die historische Innenstadt begleiten Adelheid und Heinz, zwei Lahrer Kinder aus dem Mittelalter, die kleinen Entdecker. Sie erzählen spannende Geschichten aus längst vergangenen Zeiten und manchmal haben sie auch einen Tipp parat. Ausgerüstet mit einem Streckenbuch steuern Kinder per Koordinatensuche insgesamt zehn Stationen an. Auf dem Weg gilt es, versteckte Hinweise zu finden und spannende Aufgaben zu lösen. Das Roadbook gibt Auskunft über die Koordinaten, die in das GPS-Gerät eingegeben werden müssen, um zu den einzelnen Wegpunkten zu gelangen. Außerdem befindet sich auf jeder Seite ein Hinweis, was die Gäste vor Ort erwartet und welches Rätsel dort zu lösen ist. Zielgruppen: Familien, Schulklassen, Jugendgruppen und Geburtstage Alter: 8 bis 12 Jahre Verleih: KulTourBüro Tickets & Touristik Lahr, Tel. +49 (0) Die Tour dauert ca. 60 min. Leihgebühr GPS-Gerät und Roadbook: Pro Gerät 5,00 plus 50,00 Kaution pro GPS-Gerät Individueller Verleih der Geräte, Reservierung empfohlen

27 Rundgang im Lohrer Ditsch Lahrer Mundartführung 27 Gibt es einen Unterschied zwischen Kleid und Rock und was ist ein Unterstock? Welches Tier verbirgt sich hinter dem Hoorigel? Und wer erfreut sich an einer Biir? Aufschluss gibt die Lahrer Mundartführung. Geschichte und Geschichten aus Lahr, präsentiert von einer waschechten Lahrerin mit besonderem Charme und Lahrer Urwüchsigkeit. Lassen Sie sich von Annemarie Friedrich-Kirn nicht nur Bräuche, Lahrer Originale und Eigenheiten, sondern auch die Lohrer Sprooch näherbringen um Uhr / ca. 90 min. Bürgerbüro, Rathausplatz 4 2,00 pro Person 50,00 pro Gruppe / max. 25 Pers.

28 28 Rundgang zum Tag des offenen Denkmals Thema: Macht und Pracht Das Ende des Jahrhunderts der Soldaten 1994 hatte die alten Kasernen in Lahr endgültig zu Denkmälern gemacht. Die in Stein gemeißelte Macht und Pracht der Kaiserzeit übt noch heute auf Beobachter und Spaziergänger einen hohen Reiz aus. Obwohl sie schon lange als Gewerbe- und Wohngebiet genutzt werden, bleiben die Kasernen auch immer eine Erinnerung an die Garnisonsstadt Lahr. Mit ihr verbunden sind auch wichtige Marken der Industrie- und Sozialgeschichte der Stadt: Roth-Händle oder das rote Lahr der Arbeiterbewegung hatten hier ihren Platz. Zum Tag des offenen Denkmals führt Stadthistoriker Thorsten Mietzner durch das weitläufige Areal um Uhr / ca. 90 min Eingang Zeit-Areal (ehem. Roth-Händle-Areal) kostenfrei

29 Auf den Spuren von Wilhelm Wickertsheimer Kunstführung durch die Innenstadt 29 Gästeführer Harry Herzog gibt Besuchern auf dem Rundweg durch die historische Innenstadt Einblicke in das Leben und Arbeiten des Lahrer Malers Wilhelm Wickertsheimer. Der Rundweg ist Teilstück des im vergangenen Jahr durch den Schwarzwaldverein Lahr e.v. angelegten, sechs Kilometer langen Kunstweg zu Wilhelm Wickertsheimer. Die auf insgesamt 35 Stelen abgebildeten Werke zeigen Plätze, Häuser und Landschaften wie sie der Lahrer Maler in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts vorgefunden hat. Die geführte Tour beinhaltet lediglich ein Teilstück des gesamten Themenweges um Uhr / ca. 1,5 Std. Eingang Tonofenfabrik, Kreuzstraße 6 Preis: 2,00 pro Person 50,00 pro Gruppe / max. 25 Pers.

30 30 Lahr baut Endspurt auf dem Gartenschaugelände Am 12. April 2018 eröffnet die Landesgartenschau in Lahr ihre Tore. Wir entführen Sie bis dahin in die Welt der Bautätigkeiten und werfen dabei einen Blick auf den neuen Natur- und Badesee, die gerade entstehenden Hochbauten oder auch die alten Wege römischer Kultur. Natürlich werden Sie ebenso einiges über die geplante Ausstellung auf dem Gartenschaugelände erfahren um 16:00 Uhr / ca. 90 min Den Treffpunkt und weitere Termine entnehmen Sie bitte der Website: oder der Tagespresse. kostenfrei Lahr baut Das Stadtmuseum Tonofenfabrik Der Rundgang gibt Gelegenheit, einen Blick hinter die historische Fassade der einstigen Tonofenfabrik zu werfen. Museumsleiterin Gabriele Bohnert führt in die Geschichte des Gebäudes ein und informiert die Besucher über das Konzept des neuen stadthistorischen Museums in dem derzeit eine Dauerausstellung zur Stadtgeschichte gestaltet wird um Uhr / ca. 60 min. Eingang Tonofenfabrik, Kreuzstraße 6 kostenfrei

31 Führungen in der Badischen Malerfachschule Das Alphabet - Schriftanwendung in der Werbetechnik 31 Lahr ist Geburtsstadt der Schriftgestalter Ludwig Sütterlin und Emil Rudolf Weiss. Das Schilder- und Lichtreklame-Museum widmet diesem Thema die Sonderausstellung Alphabete. Schilder- und Lichtreklamehersteller- Meisterin Ingrid Bialek zeigt wie Schrifttypen und Bauweisen von Außenwerbung die Wahrnehmung durch Passanten beeinflussen. Sie erklärt am Schaffen des Lahrer Grafikers Ernst Reimann wie sich das Handwerk der Schilderund Lichtreklamehersteller entwickelt hat um Uhr / ca. 90 min. Eingang Badische Malerfachschule, Ludwig-Frank-Str. 16 2,00 pro Person 50,00 pro Gruppe / max. 25 Pers. Farbwelten Führung in der Badischen Malerfachschule In einer Sonderführung blickt Studiendirektor Ralf Dyck auf 50 Jahre Badische Malerfachschule zurück. Die bewegte Geschichte, kurzweilig und informativ verpackt, bietet viel Wissenswertes rund um die Themen Handwerk, Technik und Industrie. Sie spannt dabei den Bogen von der Nutzung als Verwaltungsgebäude einer Kaserne hin zur Bundesfachschule des Maler- und Lackiererhandwerks und Werbetechnik um Uhr / ca. 90 min. Eingang Badische Malerfachschule, Ludwig-Frank-Str. 16 kostenfrei

32 32 Découvrez Lahr en français Tour historique de la ville pour les francophones et les amoureux de la langue française Tour historique de la ville Le grand classique de l offre touristique de Lahr la visite historique de la ville est une expérience à la fois informative et ludique. Originaire de la vallée de la Loire, Aurélia Branch invite tous les francophones et passionnés de la langue française à participer à un tour commenté de la ville en français à 15h Bureau d accueil (Bürgerbüro), Rathausplatz 4 2,00 p.p. 55,00 / 25 personnes La visite peut être réserver individuellement toute l année. Visite guidée du parc municipal Au cours d une agréable promenade dans le superbe jardin public, on vous apprendra des anecdotes passionnantes et des détails historiques sur le parc municipal à 15h à l entrée principale du parc municipal 2,00 p.p. + prix d entrée du parc (adulte 2,50, enfant 1,00 ) 55,00 / 25 personnes La visite peut être réserver individuellement toute l année.

33 Discover Lahr in English A historic tour of the town for natives and second-language English speakers 33 Guided city tour Lahr s classic the historic tour of the town is both informative and entertaining at the same time. Gabriele Bodri invites all native English speakers and those interested in the language to join a walking tour in English. The starting point of the voyage of discovery is Lahr s date of foundation in 1218, when the people of Geroldseck started construction of a strong lowland castle to guard the mouth of the Schutter valley. Late-baroque craftsmen s houses and magnificent 18th-century bourgeois residences are monuments in stone to the town s bygone importance as a centre of trade and industry. Anyone who wants to get to know Lahr through the medium of the English language is very welcome! at 3pm Citizens advice bureau (Bürgerbüro), Rathausplatz 4 2,00 p.p. 55,00 / 25 persons Suitable for the blind and visually impaired people Tour may be booked independently all year long.

34 34 Chrysanthema Lahr Jahre Blumen- und Kulturfestival Als idyllische Stadt am Fuße des Schwarzwaldes verbindet man Lahr in der herbstlichen Jahreszeit weit über die Grenzen hinweg mit dem farbenfrohen Blumenfestival Chrysanthema. Erkunden Sie die historische Innenstadt auf einem informativen Stadtrundgang. Oktobertermine :30 Uhr & 15:30 Uhr 14:30 Uhr :30 Uhr 14:30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr :00 Uhr :30 Uhr & 15:30 Uhr 14:30 Uhr :30 Uhr 14:30 Uhr :30 Uhr Novembertermine :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr & 15:30 Uhr 14:30 Uhr :30 Uhr 14:30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr & 15:30 Uhr 14:30 Uhr :30 Uhr 14:30 Uhr ca. 75 min. Rathausplatz, Portal Rathaus 2 2,00 pro Person, Tickets am Info-Stand im Bürgerbüro 50,00 55, bis individuell buchbar

35 Gutscheine 35 Geschenkgutscheine Schenken Sie ein Stück Lahr! Sie sind auf der Suche nach einem individuellen Geschenk? Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne! Fragen Sie nach unseren Gutscheinpaketen. Infos / Beratung KulTourBüro Tickets & Touristik Lahr Kaiserstraße Lahr Tel +49 (0) kultour@lahr.de Impressum Herausgeber Stadt Lahr Stadtmarketing Fotonachweis: Stadt Lahr Ronald Buck Design Albert Beck Seite 23 Veröffentlicht März 2017

36 Lahr. Vielfalt im Quadrat INDIVIDUELLER VERLEIH DER GERÄTE Stadt Lahr Stadtmarketing Tel (vorm.) Fax

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Anmeldung im Tourismusverein Eppan erforderlich!

Anmeldung im Tourismusverein Eppan erforderlich! Naturphänomen Eislöcher Die einzigartigen Eislöcher sowie Gletscherschliffe und Tuiflssessel bei einer geführten Wanderung erleben. 14 Uhr Rathausplatz, St. Michael Eppan ca. 2,5 3 Std., 5,00 Naturwein

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Die Offenburger Weinspaziergänge. 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg

Die Offenburger Weinspaziergänge. 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg Die Offenburger Weinspaziergänge 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg Das sollten Sie nicht verpassen! Ortenauer Weinfest Offenburg Eines der größten und

Mehr

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Termin: 01.05.2017 Wie es Brauch ist wird der Mai im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing mit traditionellem Brauchtum begrüßt. Beim Aufstellen

Mehr

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Allgemeine Führung Erleben, wie es früher war Kommen Sie in Berührung mit den Lebensbedingungen und der Arbeitswelt der Schwarzwaldbauern

Mehr

Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg

Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg Für Gruppen Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg spannend & informativ Gehen Sie auf Spurensuche in eine längst vergangene Zeit! Die Keltenwelt am Glauberg ist ein ganz besonderer Ort für Archäologie-Fans

Mehr

4840 vöcklabruck. oberösterreich

4840 vöcklabruck. oberösterreich SchloSSereimuSeum & museum»alte StAdtmAuer«4840 vöcklabruck. oberösterreich Parkstraße 9. tel. 0650/7811013 Sch loss e r e i m us e um Vöcklabruck hat ein kleines eigenes Schlossereimuseum, das sich dem

Mehr

Öffentliche Führungen 2017

Öffentliche Führungen 2017 Öffentliche Führungen 2017 05 JanuaR................................................... Sa. 07.01.17 11:30 Uhr Sa. 14.01.17 11:30 Uhr Sa. 14.01.17 17:00 Uhr Fackel-Weinwanderung Sa. 21.01.17 11:30 Uhr

Mehr

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Termin: 25.03.2018 Entdecken Sie traditionelle und charakteristische Handwerkstechniken aus den verschiedenen Regionen rund um Ostern wie Korbflechten, Ostereier bemalen,

Mehr

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h)

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h) 27. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft Schach 15.-23. August 2015 Rahmenprogramm Führungen am Vormittag Täglich 10.00 & 12.00 Uhr ab Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt: Einstündige Stadtrundfahrt

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Touristische Angebote

Touristische Angebote Touristische Angebote Für Gruppen 1. Stadtführung per Rad Freiburg aus einer anderen Perspektive In unserer fahrradfreundlichen Stadt führen wir Sie mit unserer Freiburg Stadtführung zu historischen Plätzen,

Mehr

Spezielle Thementouren Angebote privater Tourenanbieter

Spezielle Thementouren Angebote privater Tourenanbieter Spezielle Thementouren Angebote privater Tourenanbieter Führungen für Kinder von Annette Kohlmey Erfahren Sie eine der fahrradfreundlichsten Städte Nordrhein- Westfalens unter sachkundiger Führung entlang

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten zu begegnen.

Mehr

Prag: Kulinarische Verführung an der Moldau: Hotel Century Old Town Prague****

Prag: Kulinarische Verführung an der Moldau: Hotel Century Old Town Prague**** REISETHEK.AT Prag: Kulinarische Verführung an der Moldau: Hotel Century Old Town Prague**** Hotels, Restaurants, Bierstuben und Cocktailbars die gastronomische Vielfalt der Stadt an der Moldau hält jeden

Mehr

» Editorial 3» Impressum 6. Lahr/Schwarzwald 13

» Editorial 3» Impressum 6. Lahr/Schwarzwald 13 Touristikführer Lahr. Reichenbach. Seelbach und Umgebung 1V J Inhaltsverzeichnis» Editorial 3» Impressum 6 Lahr/Schwarzwald 13» Wappen der Stadt Lahr und der Stadtteile 13» Badische Lebensqualität und

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Fangen Deine Augen auch an zu leuchten, wenn Du den Namen Toskana hörst? Wenn Deine Antwort JA ist, heißen wir Dich Herzlich Willkommen auf unserer kulinarischen

Mehr

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser« Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017»nur küsse schmecken besser« essen IsT ein bedürfnis, GenIessen IsT eine kunst. liebe Gäste, genießen sie im schlosshotel unsere besonderen kulinarischen Kreationen

Mehr

Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller

Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller Prickelnde Tage in Franken Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller Fränkisches 3-Gang-Menü (am 1. Tag) Festliches 4-Gang-Menü (am 2. Tag) und einen prickelnden Gruß aus dem

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Seniorenbroschüre Stadt Germersheim Seite 1

Seniorenbroschüre Stadt Germersheim Seite 1 Seniorenbroschüre Stadt Germersheim Seite 1 ZUR MIEt E IN PAMINA HäUSERN Wohlfühlwohnen für Senioren im Kreis Germersheim Wörth-Maximiliansau, Hermann-Quack-Straße Germersheim, Bismarckstraße Jockgrim,

Mehr

caching Die moderne Schatzsuche

caching Die moderne Schatzsuche Geo caching Die moderne Schatzsuche Geocaching Die moderne Schatzsuche Es ist noch immer ein Geheimtipp die Schatzsuche mit einem GPS. Dabei ist es wirklich ein Erlebnis für Groß und Klein! Ziel ist es,

Mehr

Rebstock Business Standard

Rebstock Business Standard 1 von 5 Rebstock Business Standard Unser Rebstock Business Standard beinhaltet folgende Leistungen: Hervorragende Küche Apfelsaft, Mineralwasser und Kaffeespezialitäten zum Mittagessen inclusive Raummiete

Mehr

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

H OT E L R E S TA U R A N T

H OT E L R E S TA U R A N T HOTEL RESTAURANT Herzlich Willkommen! HERZLICH WILLKOMMEN Gelegen im wunderschönen, bayerischen Fünf-Seen-Land, steht der ehemalige Bauernhof am Pilgerweg auf den heiligen Berg von Andechs. Unser exklusives

Mehr

Die Ortenau auf ungewöhnliche Weise entdecken

Die Ortenau auf ungewöhnliche Weise entdecken SEGWAY WAS IST DAS? Ein elektrobetriebenes, selbstbalancierendes Beförderungsmittel auf zwei Rädern. Es ist kinderleicht und schneller zu erlernen als Fahrradfahren. Das Gleichgewicht wird vom Gerät automatisch

Mehr

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen E i n e n S ta d t t e i l e n t d e c k e n Höchst s e h e n s w e r t Führungen 2 0 1 5 Höchst s e h e n s w e r t Mit Führungen einen Stadtteil entdecken Entdecken Sie kulinarische Genüsse, Kunsthandwerk

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

WEINGUT WINFRIED SEEBER NATÜRLICH GENIEßEN!

WEINGUT WINFRIED SEEBER NATÜRLICH GENIEßEN! NATÜRLICH GENIEßEN! Schon vor über 250 Jahren wurde das Weingut Seeber in St. Martin erwähnt. Aus dieser Zeit stammt auch unser Familienwappen. NACHWUCHSARBEIT Seither wird die Tradition des Weinbaus in

Mehr

Eine ganze Insel für Kinder

Eine ganze Insel für Kinder DIE BLUMENINSEL 2016 IM BODENSEE Kinderangebote Kinder bis 12 Jahre frei! An den Inseleingängen gibt es kostenfrei und nach Verfügbarkeit Bollerwagen zum Ausleihen. Eine ganze Insel für Kinder Mainau GmbH

Mehr

UNSER SCHÖNER ZEITVERTREIB

UNSER SCHÖNER ZEITVERTREIB Veranstaltungen rund um den Wein Ein gut Glas Wein wäre für Papageno in der Zauberflöte das größte Vergnügen, und auch für seinen Schöpfer Mozart war ein guter Trank der schönste Zeitvertreib. Da wären

Mehr

Interkulturelle Events in Bonn

Interkulturelle Events in Bonn Interkulturelle Events in Bonn Vera Tolo, Thomas Bönig und Vidya Banakar Stadtführung Weltreise Kulinarische Stadtführung Weltreise Indischer Kochkurs Stadtführung Weltreise Vera Tolo und Thomas Bönig

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

UNSER SCHÖNER ZEITVERTREIB

UNSER SCHÖNER ZEITVERTREIB Veranstaltungen rund um den Wein Ein gut Glas Wein wäre für Papageno in der Zauberflöte das größte Vergnügen, und auch für seinen Schöpfer Mozart war ein guter Trank der schönste Zeitvertreib. Da wären

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Tagen, wo andere Urlaub machen!

Tagen, wo andere Urlaub machen! Wein- und Parkhotel Nierstein Tagen, wo andere Urlaub machen! Wein und Kultur Rahmenprogramme, die aus dem Rahmen fallen Für erfolgreiche Schulungen oder Seminare ist das BEST WESTERN Wein- und Parkhotel

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage gelangen nur wenige Sonnenstrahlen auf die Wasserfälle

Mehr

Wanderung. Von Seelbach in den Wolfersbach. Schwierigkeit Kondition Technik. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. 440 m. mittel

Wanderung. Von Seelbach in den Wolfersbach. Schwierigkeit Kondition Technik. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. 440 m. mittel Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Länge Höhenmeter Dauer J F M A M J 1 13,1 km 440 m 440 m 3:15-4:30 h Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH &

Mehr

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen Herzlich willkommen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt Stuttgart gelegen, lädt

Mehr

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald BUS- UND GRUPPENREISEN in den Nationalpark Bayerischer Wald www.baumwipfelpfad.by Der Service für Reisegruppen und -veranstalter im Überblick PAUSCHALEN

Mehr

HAND-DRAWN ELEMENTS WHITE bo HAND-DRA ch WN ELEMENT u S m WHITE entdecken TEXT Font: Museo Slab 300 Size: 9.5pt 15pt leading

HAND-DRAWN ELEMENTS WHITE bo HAND-DRA ch WN ELEMENT u S m WHITE entdecken TEXT Font: Museo Slab 300 Size: 9.5pt 15pt leading bochum entdecken Courtyard Bochum Zweisamkeit geniessen Freuen Sie sich auf einen romantischen Aufenthalt im idyllischen Bochumer Stadtpark. Ruhig und doch zentral gelegen erwarten wir Sie bei Anreise

Mehr

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2017/18

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2017/18 KULTUR & KULINARIUM Saison 2017/18 KULTUR & KULINARIUM Eröffnet im Jahr 1889, ist das Naturhistorische Museum Wien mit seinen etwa 30 Millionen Sammlungsobjekten eines der bedeutendsten naturwissenschaftlichen

Mehr

Führungen. Führungen in Eberbach immer ein Erlebnis

Führungen. Führungen in Eberbach immer ein Erlebnis Führungen Führungen in Eberbach immer ein Erlebnis Willkommen in Eberbach Über die Burgenstraße erreicht man die Stauferstadt Eberbach am Neckar mit ihrem idyllischen Stadtbild. Vom Neckar aus zeigt sich

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

... nicht für Jedermann. Für Sie!

... nicht für Jedermann. Für Sie! ... nicht für Jedermann. Für Sie! Salzburg bietet herrliche Aussichten! Eine davon ist die Aussicht auf ein Domizil in der Villa Leopold. Ob Naturliebhaber oder Altstadtbummler Villa Leopold eröffnet Ihnen

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Hier macht die Seele Urlaub

Hier macht die Seele Urlaub Hier macht die Seele Urlaub Umgebung Mit Charme und Charakter Golfclub Wittgensteiner Land e. V. Das Hotel & Restaurant Alte Schule sowie die zugehörigen, nebenan bzw. gegenüber liegenden Hotels Fliegendes

Mehr

Hotel Pistono. Genießen Sie erholsame Urlaubstage im gemütlichen Hotel Pistono an der Mosel. Hotel Pistono

Hotel Pistono. Genießen Sie erholsame Urlaubstage im gemütlichen Hotel Pistono an der Mosel. Hotel Pistono Hotel Pistono Genießen Sie einen erholsamen Urlaub im Hotel Pistono, einem familiengeführten Betrieb in unmittelbarer Nachbarschaft zur. Das 3-Sterne- Haus befindet sich zusammen mit dem eigenen Weinberg

Mehr

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp Herzlich Willkommen im WEINhotel Ayler Kupp! Seit Februar 2014 stehen WEINhotel und WEINrestaurant unter neuer Führung. Wir, Jörg und Laura Diekert, heissen Sie herzlich

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

Leipzig Silvester mit Beethoven

Leipzig Silvester mit Beethoven Leipzig Silvester mit Beethoven Leipzig Stadt der Musik, Zentrum des Handels, Heimat von Goethe, Bach, Mendelssohn Bartholdy und Schumann. Leipzig ist ein malerischer Platz mit jahrhundertealter Geschichte.

Mehr

Küste zum Miterleben

Küste zum Miterleben Niederelbe VS Angebote für Gruppen Küste zum Miterleben www.natureum-niederelbe.de innen Freizeit entdecken Für Ihren Betriebsausflug, die alljährlich anstehende Vereinsfahrt oder die geplante Familienfeier

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar historischen Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten

Mehr

Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements

Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements Kastens Hotel Luisenhof die erste Adresse in Hannover Nehmen Sie sich Zeit Zeit ist eines der schönsten und wertvollsten Geschenke. Wir bieten Ihnen zahlreiche Arrangements,

Mehr

Kulinarische Sizilienreise

Kulinarische Sizilienreise Kulinarische Sizilienreise 26.05.2012 02.06.2012 26.05.2012 Samstag Unser Treffpunkt ist der Flughafen Fontanarossa bei Catania, wo sich die Gruppe bis ca. 15 Uhr sammelt. Ein klimatisierter Bus bringt

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

KINDERSPASS IN ERBACH im Schloss, im Elfenbeinmuseum und in der Stadt

KINDERSPASS IN ERBACH im Schloss, im Elfenbeinmuseum und in der Stadt KINDERSPASS IN ERBACH im Schloss, im Elfenbeinmuseum und in der Stadt Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter Bei uns kannst Du hautnah erleben, was es heißt, ein richtiger Ritter oder

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

Unsere beliebtesten Führungen: Weitere interessante Führungen: SICHERN SIE SICH IHR TICKET IM VORVERKAUF!

Unsere beliebtesten Führungen: Weitere interessante Führungen: SICHERN SIE SICH IHR TICKET IM VORVERKAUF! STADTFÜHRUNGEN 2017 Unsere beliebtesten Führungen: Anekdoten der Rosenheim-Cops 15 Jahre Rosenheim-Cops Serie, Spezialführung mit Bewirtung zum Jubiläum. Infos & Auf den Spuren der Rosenheim-Cops Datum

Mehr

Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter. Hoheit lässt bitten: So lebten Prinz und Prinzessin im Schloss

Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter. Hoheit lässt bitten: So lebten Prinz und Prinzessin im Schloss Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter Bei uns kannst Du hautnah erleben, was es heißt, ein richtiger Ritter oder eine waschechte Burgherrin zu sein. Wir basteln gemeinsam Deinen Schild

Mehr

Impressionen rund um die Abtei Marienstatt im Westerwald

Impressionen rund um die Abtei Marienstatt im Westerwald Impressionen rund um die Abtei Marienstatt im Westerwald Ein religiöses Zentrum, ein kulturelles Zentrum, ein Schulzentrum und ein Wanderzentrum Verfasst von Helmut Wurm, Anfang November 2014 I: Kurzer

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

Preis ab 595ZAR/Person bei 4 Personen, inklusive Tastings von 12 Bieren und Brauereiführung. Geführte Touren rund um Kapstadt

Preis ab 595ZAR/Person bei 4 Personen, inklusive Tastings von 12 Bieren und Brauereiführung. Geführte Touren rund um Kapstadt Erleben Sie die Umgebung von Somerset West als idealen Ausgangspunkt für unsere deutschsprachig geführten Tagestouren. Durch die zentrale Lage unseres Guesthouses Summerlight ist Kapstadt mit dem Tafelberg

Mehr

DOM ZU ROSKILDE ERLEBEN SIE UNESCO-WELTERBE UND KÖNIGLICHE GRABMÄLER IM...

DOM ZU ROSKILDE ERLEBEN SIE UNESCO-WELTERBE UND KÖNIGLICHE GRABMÄLER IM... ERLEBEN SIE UNESCO-WELTERBE UND KÖNIGLICHE GRABMÄLER IM... DOM ZU ROSKILDE Seit 1995 steht der Dom zu Roskilde auf UNESCOs Welterbeliste einer Liste mit weltbekannten Monumenten wie die Pyramiden und die

Mehr

Stadtwohnungen im Stadthaus Sigmaringen. Stand: August 2017 CZ

Stadtwohnungen im Stadthaus Sigmaringen. Stand: August 2017 CZ Stadtwohnungen im Stadthaus 72488 Sigmaringen Stand: August 2017 CZ Moeck@activ group.eu 1 Ihre Kapitalanlage in der Sigmaringer Innenstadt Moeck@activ group.eu 2 Standort und Fakten Stadt: 72488 Sigmaringen

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Hotel Alzey. Ein Fest der Sinne. Kulinarisches

Hotel Alzey. Ein Fest der Sinne. Kulinarisches Hotel Alzey Ein Fest der Sinne Kulinarisches im Jubiläumsjahr Januar / Februar Zum Jubiläum bieten wir das ganze Jahr: Schweinemedaillon im Speckmantel an Thymian-Jus dazu saisonales Gemüse und Herzogin-Kartoffeln

Mehr

Keltenwelt. am Glauberg. Museum Archäologischer Park Forschungszentrum

Keltenwelt. am Glauberg. Museum Archäologischer Park Forschungszentrum Keltenwelt am Glauberg Museum Archäologischer Park Forschungszentrum Geschichtsträchtig 7000 Jahre Besiedlungsgeschichte Der Glauberg ist ein ganz besonderer Ort - für Archäologie-Fans, Kulturbegeisterte

Mehr

KELTENPFAD MAGDALENEN BERG

KELTENPFAD MAGDALENEN BERG KELTENPFAD MAGDALENEN BERG Ein Weg, zwei Ziele Der Magdalenenberg in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) ist mit rund 100 Metern Durchmesser und noch sieben Metern erhaltener Höhe einer der

Mehr

Wochenendpauschale. Das bekommen Sie von uns: Unsere Preise: (Pauschalpreis pro Person)

Wochenendpauschale. Das bekommen Sie von uns: Unsere Preise: (Pauschalpreis pro Person) Wochenendpauschale Genießen Sie ein Wochenende im Schwarzwald. Unsere Wochenendpauschale ist die optimale Möglichkeit um sich 2 Tage verwöhnen zu lassen. - 2 Übernachtungen am Wochenende - Täglich unser

Mehr

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Silvester in der Kaiserstadt Aachen Silvester in der Kaiserstadt Aachen Busreise mit 3-Länder-Ausflug und großer Silvesterfeier im 4-Sterne-Hotel Die abwechslungsreiche Reise führt Sie in die Stadt der Printen und Heilquellen nach Aachen.

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

N O

N O Alemannen Cache Hallo liebe Geocacher! Das Caching-Team der Tourist-Info, hat wieder einen spannenden Cache für euch vorbereitet. Ihr werden eine Zeitreise machen, bei der ihr viele Informationen aus dem

Mehr

Termine Oktober November 2017

Termine Oktober November 2017 28.09.2017 Termine Oktober November 2017 Info / Kontakt: Tel. 02223-3703; info@siebengebirgsmuseum.de www.siebengebirgsmuseum.de Kellerstraße 16, 53639 Königswinter Öffnungszeiten: Di Fr 14 17, Sa 14 18,

Mehr

BERG- & JAGDHOTEL ARRANGEMENTS & PREISE 2017

BERG- & JAGDHOTEL ARRANGEMENTS & PREISE 2017 BERG- & JAGDHOTEL ARRANGEMENTS & PREISE 2017 Gabelbach zum Kennenlernen Lernen Sie unser Haus kennen und entdecken Sie den schönen Thüringer Wald. Vom sanften Frühlingserwachen zu sattgrüner Sommerfrische,

Mehr

Kulinarische. Momente. Das Leben genießen im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde

Kulinarische. Momente. Das Leben genießen im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde Kulinarische Momente Das Leben genießen im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde 2 2017 Sommertipp: ATLANTIC BBQ MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER Surf & Turf Barbecue Fisch & Fleisch als Team American Barbecue

Mehr

Veranstaltungen. Wir hoffen, Sie bald als Teilnehmer eines unserer Angebote begrüßen zu dürfen. Bis dahin alles Gute.

Veranstaltungen. Wir hoffen, Sie bald als Teilnehmer eines unserer Angebote begrüßen zu dürfen. Bis dahin alles Gute. Wir hoffen, Sie bald als Teilnehmer eines unserer Angebote begrüßen zu dürfen. Bis dahin alles Gute Ihr Tea Time Team Veranstaltungen Tea Time Hessenweg 11 49809 Lingen Tel.:0591/6104411 0591/9154404 Fax

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Regionales. Kultur. Abendprogramm. Automotive & Technik. Sportlich & Aktiv

Regionales. Kultur. Abendprogramm. Automotive & Technik. Sportlich & Aktiv HERZLICH WILLKOMMEN BEI IHREM EVENT-CONCIERGE DES ALTHOFF HOTEL AM SCHLOSSGARTEN, das seit Jahren eine der ersten Adressen Stuttgarts ist. Im grünen Herzen der Stadt, mit Blick auf den ehemals königlichen

Mehr

Highlights. Juni - Dezember 2016

Highlights. Juni - Dezember 2016 Highlights Juni - Dezember 2016 Liebe Gäste, die EM neigt sich dem Ende zu, die erste Halbzeit des Jahres ist vorbei und wir haben wieder spannende kulinarische Erlebnisse für Sie geplant. Genießen Sie

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Venedig (Italien) So 12 Juli 2015

Venedig (Italien) So 12 Juli 2015 Venedig (Italien) So 12 Juli 2015 KULTUR UND GESCHICHTE ENTZÜCKENDES VENEDIG: GONDELFAHRT, MARKUSPLATZ UND WICHTIGSTE MUSEEN (DAUER: CA. 4 STUNDEN) - VCE10D Warum nicht einmal Venedig auf die wohl komfortabelste

Mehr