Judoclub Montafon. Ziel und Zweck: Breitensport, Kinder- und Jugendbetreuung, Gesellschafts- und Vereinspflege

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Judoclub Montafon. Ziel und Zweck: Breitensport, Kinder- und Jugendbetreuung, Gesellschafts- und Vereinspflege"

Transkript

1 Judoclub Montafon Wir über uns Datenstand März 2007 Ziel und Zweck: Breitensport, Kinder- und Jugendbetreuung, Gesellschafts- und Vereinspflege Adresse: Judoclub Montafon Tel. Nr.: (0) p.a. Walter Schörkl judoclub.montafon@vol.at Plattaweg Schruns Bankverbindung: Raiffeisenbank Montafon Kto. Nr Blz Gründungsjahr: 1967 Vereinsregister Nr.: BHBL-III-1403/0340 Obmann: Walter Schörkl Trainer: Thomas Wolf 3. DAN Obmann-Stellvertreterin: Manuela Wolf Myriam Buda 2. DAN Schriftführerin: Myriam Buda Birgit Hörtenhuemer 2. DAN Kassier: Ronald Steber Raphael Wolf 2. DAN Sportwart: Thomas Wolf

2 Derzeitige Mitglieder: 20 Anfänger 50 aktive Schüler + Jugendliche 22 aktive Erwachsene Chronik des Judo Club Montafon Im Jahre 1967 wurde der Judo Club Montafon von einem Proponentenkomitee ins Leben gerufen. Dieses Komitee setzte sich zusammen aus: Herbert Senn, Träger des 2. Dan-Grades, sowie Heinz Wolf, Walter Vonbank, Fred Gehrer und Josef Schönherr. Herbert Senn, der ja der Angelpunkt des ganzen war, verdiente sich seine Sporen beim Judo Club Bregenz sowie bei diversen Auslandsaufenthalten. Am 22. Februar 1967 war es dann soweit. Das Proponentenkomitee organisierte den 1. Trainingsabend in der Turnhalle der Hauptschule Schruns- Dorf. Niederschrift des Chronisten Hugo Zangerle: Und sie kamen. Aus immerwelchen Gründen auch, aber sie kamen. Nach zwei Stunden gingen sie. Leise fluchend, mit verkniffenen Gesichtern und schmerzenden Muskeln. Doch sie kamen wieder, einige. In den folgenden Trainingsabenden schied sich die Spreu vom Weizen. Kimonos wurden angeschafft und die ersten eckigen Würfe auf die behelfsmäßige Matte gewurstelt. Dann konnte der nächste Schritt getan Am 14. Juni 1967 fand im Hotel Taube die ordentliche Gründungsversammlung statt. Die ersten Funktionäre wurden bestellt. Die Geschicke des soeben aus der Taufe gehobenen Clubs zu leiten und zu lenken fanden sich bereit: Heinz Wolf als Obmann, Peter Vonbank als

3 stellvertretender Obmann, Herbert Senn als sportlicher Leiter, Fred Gehrer als Schriftführer und Arnold Dajeng als Kassaverwalter. Am 30. Juni 1967 traten zum ersten Mal 10 Mann zur Kyu-Prüfung in Bregenz an und machten den 5. Kyu (gelben Gürtel). Am 29. September fand der erste Vergleichskampf gegen den Judo Club Dornbirn statt. Die 10 Mann bestanden die Feuertaufe recht gut und verloren nur mit 12:10 Punkten. Am 5. November 1967 fand in Dornbirn die 1. Vorarlberger Judo- Landesmeisterschaft statt, bei der Herbert Senn mit 9 seiner Schüler antrat. Herbert Senn besiegte seine Gegner in eindrucksvoller Weise und holte sich den Titel des Vorarlberger Meisters im Mittelgewicht. Und die anderen: sie schlugen sich wacker. Am 13. November 1967 konnte das erste Mal auf der von Pepsi Nels in Paris erstandenen Reisstrohmatte trainiert Am 20. Oktober organisierte der JCM die 1. Vlbg. Judo-Jugend- und Schüler- Einzelmeisterschaft. 64 Judokas kämpften um den Titel. Der JCM erkämpfte 3 Gold- 3 Silber- und 5 Bronzemedaillen. Die goldenen Drei waren: Edwin Sander, Ludwig Ganahl und Robert Fleisch. Am 4. März 1970 kam der JCM zum ersten Mal mit Japanischen Gästen in Kontakt, die unter der Leitung von Prof. Morozumi nach Schruns zum Schilaufen kamen. In den darauf folgenden Jahren kam es zu einer engen Zusammenarbeit, an der sich auch Judo-Sportprof. Shimizu sich beteiligte, und alle 2 Jahre ein Judo-Training in Schruns abhielt. Es kam in weiterer Folge auch zur Gründung der Austria-Japan Ski-Mission an der Obmann Peter Vonbank großen Anteil hatte. Im Jahre 1971 bei der Jahreshauptversammlung übernahm Peter Vonbank die Geschicke des JCM als Obmann. Im Jahre 1980 konnte durch den Verkauf von Werbefläche auf einer Schautafel, sowie Sammlungen und Spenden das Geld für eine neue Schaumstoffverbundmatte, auf der heute noch trainiert wird, hereingebracht Der JCM steckte und steckt nicht nur sehr viel Energie in den Aufbau der Jugendarbeit, sondern es war im auch wichtig, die Freundschaft auch anderweitig zu erhalten. Sei es bei Freundschaftskämpfen im In- und Ausland, bei diversen Festen, am Stammtisch und so weiter. Auch die sportlichen Erfolge konnten sich im Lauf der Jahre sehen lassen. Es wurden auch Meisterschaften ausgerichtet, Ausflüge organisiert, Freundschaftskämpfe im Elsass oder im Südtirol besucht, wobei die Turniere in Bellinzona (Schweiz) vielen noch in besonderer Erinnerung sind. Im Jahre 1996 wurde zum ersten Mal im Sommer ein Judo-Camp für Schüler und Jugendliche in der Sportschule Schruns-Tschagguns mit Unterstützung des ÖJV unter der Leitung des Jugendnationaltrainers Taro Netzer durchgeführt.

4 Tatkräftig wurde er auch immer von Rupert Riess, Trainer des Judo Club Union- Raika-Pinzgau, unterstützt. Jährlich nahmen daran ca. 80 bis 100 Judokas teil und konnten so auf die kommenden Herbstmeisterschaften vorbereitet Im Jahre 2003 verstarb unser Langzeitobmann Peter Vonbank nach längerer schwerer Krankheit. Er hatte die Geschicke des Vereines 32 Jahre als Obmann geleitet und tat sich besonders als ruhender Pol heraus, der immer imstande war die Wogen zu glätten, und bei dem das Gesellige auch nie zu kurz kam. Nach dem ableben des Obmannes Peter Vonbank übernahm der Obmann- Stellvertreter Peter Nussbaumer interimistisch das Amt des Obmannes und seit der JHV 2004 leitet Walter Schörkl die Geschicke des JCM. Es ist der unermüdlichen Arbeit der Trainer Herbert Senn gefolgt von Thomas Wolf mit seinem Team Myriam Buda, Birgit Hörtenhuemer und Rahpael Wolf zu verdanken, dass die Erfolge auch auf nationaler Ebene nicht ausblieben. Es sei abschließend ein Dank an die Gemeinde Schruns, die Schulleitung, die zahlreichen Gönner und an alle zu richten, die dem JCM immer entgegen kamen, sei es durch ihre finanzielle oder tatkräftige Unterstützung, sowie durch Bereitstellung der Halle für Trainings- oder Meisterschaftszwecke oder einfach durch ihre Mithilfe. Terminkalender Datum Veranstaltung Austragungsort Weinfeldener Turnier Weinfelden (CH) Runde d. Schüler- Landesliga U15 + Feldkirch Männer MM ÖM U23 Tirol ÖM U17 Tirol Werdenberger Turnier Buchs Bodenseeturnier Bregenz Runde d. Schüler- Landesliga Schruns Nikolausturnier Schwarzach Unsere Trainingszeiten Schülertraining: Montag u. Mittwoch 18:45 Uhr - 19:45 Uhr

5 Fungruppe (Techniktraining mit Spiel und Spaß): Freitag 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Anfängerkurs für Kinder: Freitag 17:45 Uhr - 18:45 Uhr Erwachsenentraining: Montag 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Goldbasispreis: 38 / Platinbasispreis: 32 / Palladiumbasispreis: 24 (Preis/g) Wandstärke: 1.3 mm Breite: 3 mm

Goldbasispreis: 38 / Platinbasispreis: 32 / Palladiumbasispreis: 24 (Preis/g) Wandstärke: 1.3 mm Breite: 3 mm Profile 01 49/01130 49/01130 49/01135 49/01135 333 Gold, Gelb 163 178 333 Gold, Gelb 184 200 333 Gold, Weiss 202 221 333 Gold, Weiss 228 250 585 Gold, Gelb 282 311 585 Gold, Gelb 322 356 585 Gold, Weiss

Mehr

Highlights im Jahr 2015 waren: VVSV Vorarlberger Versehrtensportverein FAUSTBALLGRUPPE Bregenz

Highlights im Jahr 2015 waren: VVSV Vorarlberger Versehrtensportverein FAUSTBALLGRUPPE Bregenz VVSV Vorarlberger Versehrtensportverein FAUSTBALLGRUPPE Bregenz Highlights im Jahr 2015 waren: das gemeinsame Training mit den Schwarzacher FaustballerInnen und den Dornbirner Faustballkollegen das Frühjahrsturnier

Mehr

1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011

1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011 1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011 Vorwort 2010 wurde erstmals BJJ als Referat im JJVÖ eingerichtet und für Erwachsene als offizielle ÖM gleich einmal verwertet. 1. Brazilian Lehrgang wurde bereits

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013.

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013. Die Renntruppe bei den Gebietsmeisterschaften Annaberg 2012 Winter 2012/2013 Programm: Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen Jahreshauptversammlung

Mehr

Verbandsmitteilung Nr. 4/11 Datum:

Verbandsmitteilung Nr. 4/11 Datum: 1. News Hotline fürs Wochenende: Freitag bis Samstag, 1. bis 2. 4. 2011 Klaus Aberer 0676 88477 3001 Sonntag, 3. 4. 2011 Horst Elsner 0676 88477 3000 2. Termine Coca-Cola Cup U12 2011 in Feldkirch Der

Mehr

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: /

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: / SPONSORINGKONZEPT GARSER TENNISKLUB GARS/KAMP Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: 02985 / 2328 www.garser-tennisklub.at info@garser-tennisklub.at Mitglied der österreichischen Turn-

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Ausschreibung 1. Runde Schülercup 2017

Ausschreibung 1. Runde Schülercup 2017 Judo-Landesverband Vorarlberg Ausschreibung 1. Runde Schülercup 2017 Hohenems, am 27.02.2017 Ausrichter: Austragungsort: Datum: JC Bregenz 6900 Bregenz, Turnhalle Schendlingen Samstag, 01. April 2017 Zeitplan

Mehr

ASKÖ-JUDO-CLUB GRAZ. Vereinsdarstellung

ASKÖ-JUDO-CLUB GRAZ. Vereinsdarstellung Vereinsdarstellung Stand: 11.2012 amtierender Österreichischer Mannschaftsmeister Schüler amtierender Österreichischer Vize-Mannschaftsmeister Schülerinnen amtierender Steirischer Schülermannschaftsmeister

Mehr

Eis+Stocksport 2011/2012

Eis+Stocksport 2011/2012 Eis+Stocksport 2011/2012 Huber Daniela 2. Platz LM Ziel Mandler Christof 3.Platz LM Ziel Mandler Maria 3.Platz LM Ziel Turniersieg in Nußdorf/Debant DUO CUP 2011 10 Mannschaften Rang Spieler 1 Spieler

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Tennisclub Schwaz Tel : /

Tennisclub Schwaz Tel : / Tennisclub Schwaz Tel : 05242 / 62522 E-Mail: info@tc-schwaz.at www.tc-schwaz.at Der TC-Schwaz wurde 1947 gegründet, 1982 wurde die neue Tennisanlage im Osten von Schwaz (nähe Silberbergwerk) mit 9 Sandplätzen

Mehr

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott!

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Liebe Special Olympioniken, liebe Eltern, Angehörige und Sachwalter, geschätzte Freunde, Gönner und Partner, sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr

90 Jahre Rassegefügelzuchtverein Greetsiel von 1926 e.v

90 Jahre Rassegefügelzuchtverein Greetsiel von 1926 e.v 90 Jahre Rassegefügelzuchtverein Greetsiel von 1926 e.v. 1926-2016 Im Dezember 1925 wurde von Herrn Jan Peters, aus Hauen, eine Versammlung für Geflügelfreunde im Gasthaus Zum Hohen Hause, Greetsiel, abgehalten,

Mehr

Informationsdienst November 2012

Informationsdienst November 2012 Steirischer 8010 Graz, Jahngasse 1, Tel.Nr.: 0664/1425776 Informationsdienst November 2012 1. Spielplan Halle 2012/2013 2. Terminübersicht Halle 2012/2013 3. Tabellenstand Landesliga Feld Herbst 2012 4.

Mehr

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 19.03.2013 Wie alles begann 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, 39122 Magdeburg Ehrenordnung Beschluss der Mitgliederversammlung vom 01.12.2012 1 Ehrenordnung Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. 1 Allgemeines 1. Der

Mehr

Mitglied von Swiss Shotokan Karate-Do Federation (SSKF) Swiss Karate Federation (SKF) Jahresprogramm 2017

Mitglied von Swiss Shotokan Karate-Do Federation (SSKF) Swiss Karate Federation (SKF) Jahresprogramm 2017 Jahresprogramm 2017 Januar Sa, 07. Januar SSKF SSKF Nachwuchskader Training Sa, 07. Januar SSKF Kadertraining + Dan-Vorbereitung SSKF in Basel Sa, 14. Januar SSKF SSKF Nachwuchskader Training Sa, 28. Januar

Mehr

Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim

Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim www.judoteam-walheim.de Judoteam Walheim bei der Sportlerwahl 2009 Kurzpräsentation 1974 wurde die Judoabteilung des TSV Hertha Walheim gegründet; sie hat heute rund

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 314.819 3,8 899.397-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 10.612 44,3 61.606 30,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 325.431 4,7 961.003

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 638.498 3,7 1.884.600 1,9 Gewerbliche Ferienwohnungen 22.343 2,8 145.676 4,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 660.841 3,6 2.030.276

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Juli 2010

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Juli 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2010 Tourismus Juli 2010 Tourismus Rekordergebnis bei den n Im Monat Juli wurden von 204.900 Gästen rund 781.900 gebucht. Verglichen mit

Mehr

Der Verein hat bereits am Ende des Gründungsjahres schon über 90 Mitglieder. Alle Mitglieder bekommen bei Würth-Hochenburger GmbH und im Lagerhaus

Der Verein hat bereits am Ende des Gründungsjahres schon über 90 Mitglieder. Alle Mitglieder bekommen bei Würth-Hochenburger GmbH und im Lagerhaus 2014 Gründung des Vereins Weil ihnen die Obstbäume und Hausgärten am Herzen liegen, gründeten Andreas Dygruber als Obmann und Fritz Witting als sein Stellvertreter am 24. März 2014 den Obst- und Gartenbauverein

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer seit 1984

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer seit 1984 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2010 Tourismus Sommer seit 1984 1 Sommer 1984 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln.

Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln. Liebe anwesende Trauergäste, liebe Familie Wegener... Rolf Wegener Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln.

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 211.948 2,2 533.215 0,3 Gewerbliche Ferienwohnungen 12.500 59,7 58.090 55,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 224.448 4,3 591.305

Mehr

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17 Newsletter 1-2016/17 Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17 Liebe Eltern! Bei der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der Volksschule Sierndorf am 21. Oktober 2016 wurde folgendes Team aufgestellt:

Mehr

Vbg. Landesmeisterschaft 2009

Vbg. Landesmeisterschaft 2009 Ergebnisliste Vbg. Landesmeisterschaft 2009 Feuerpistole 25m Schnellfeuerpistole 25m Standardpistole am 1. August 2009 in Feldkirch 25m Zentralfeuerpistole 25m Sportpistole 50m Freie Pistole 14. und 15.

Mehr

Werner "Sammy" Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV

Werner Sammy Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV Werner "Sammy" Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV Herr Dressler, "Sammy", Werner - viele Namen, ein Gesicht. "Jungs, immer nur aus der Deckung heraus arbeiten!" lautete

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 110.712 17,8 315.191 15,5 Gewerbliche Ferienwohnungen 3.759 144,7 19.005 102,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 114.471 19,9 334.196

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 133.448 3,3 420.522-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 6.221 31,1 40.145 23,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 139.669 4,3 460.667

Mehr

UTC- Alberschwende Nachwuchskonzept Seite 1

UTC- Alberschwende Nachwuchskonzept Seite 1 UTC- Alberschwende Nachwuchskonzept Seite 1 Inhaltsverzeichnis Fakten... 3 Ziele... 4 Geschichte... 5 Trainingsgrundsätze... 7 Umsetzung... 8 Trainingsschwerpunkte... 10 Keypoints Topspin Vorhand... 11

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 91.520 9,8 257.430 11,6 Gewerbliche Ferienwohnungen 2.033 44,3 10.848 56,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 93.553 10,4 268.278

Mehr

Die besten Judokas aus Belgien und den Nachbarländern werden wie in den Vorjahren erwartet!

Die besten Judokas aus Belgien und den Nachbarländern werden wie in den Vorjahren erwartet! Beschreibung Am 13. und 14. Mai 2017 findet in der Provinz Lüttich, in Oupeye, zwischen Liège und Maastricht, eines der größten Judo-Turniere Walloniens statt.dieses Turnier wir von dem Judo Team Hermée

Mehr

Vorarlberger Rechtsanwaltskammer

Vorarlberger Rechtsanwaltskammer Neueintragungen Mag. Barbara GUNZ 6800 Feldkirch Schlossgraben 10 31.12.2009 Mag. Daniela WENGER 6800 Feldkirch Hirschgraben 4 31.12.2009 Mag. Astrid NAGEL 6900 Bregenz Gerberstraße 4 01.11.2009 Dr. Eva-Maria

Mehr

Sponsoring Konzept des FC Littenheid

Sponsoring Konzept des FC Littenheid Sponsoring Konzept des FC Littenheid Erstellt: Juli 2007 Revidiert im: September 2017 Allgemeine Informationen über den FC Littenheid: Gründung: 01.07.1970 Spielort: Hauptplatz Schulanlage Busswil Regionalverband:

Mehr

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg 50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg Oktober 1967 Gründung des Ortsclubs Bonn Gründungs-Vorstand: Herr Salomon Herr Nellen Herr Dick (Kassierer) Gründung des Ortsclubs im Jahre 1967 in Bonn im damaligen

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 635.686 2,3 2.531.972-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 33.494-5,0 207.946-5,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 669.180 1,9 2.739.918-0,6

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 510.231 5,5 1.962.294 4,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 31.601 22,2 188.438 22,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 541.832 6,3 2.150.732

Mehr

Mit dieser Sonderausgabe der Vereinszeitung wollen wir einen kleinen zeitlichen Rückblick über 10 bewegte Jahre TTV-Gottsdorf Persenbeug geben.

Mit dieser Sonderausgabe der Vereinszeitung wollen wir einen kleinen zeitlichen Rückblick über 10 bewegte Jahre TTV-Gottsdorf Persenbeug geben. 10 Jahre Tischtennisverein Gottsdorf-Persenbeug Am 18.12.2002 wurde der Tischtennisverein als Sektion im Dorferneuerungsverein gegründet. Noch im selben Monat, am 23.12.2002, erfolgte die Aufnahme in den

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Präambel Im Mittelpunkt der sportlichen sowie außersportlichen Jugendarbeit steht die Jugend. Sowohl die sportliche und gesundheitliche, aber auch persönliche

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 325.656 1,2 1.171.982-2,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 17.630 12,3 100.039 10,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 343.286 1,7 1.272.021-1,5

Mehr

- 1 -Seite 1. Karate Dojo Yukai Lüneburg e.v. von 1970

- 1 -Seite 1. Karate Dojo Yukai Lüneburg e.v. von 1970 - 1 -Seite 1. Karate Dojo Yukai Lüneburg e.v. von 1970 Von Rainer Tippe: Da meine Vita sehr eng mit der des Vereins verbunden ist, schreibe ich diese Chronik aus meiner Sicht! Begonnen hat eigentlich alles

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg am 21. und 22. Januar 2017 Die Judoabteilung des PSV Duisburg ist als Ausrichter für die Deutschen Judo- Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer im Januar

Mehr

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 WER BEI DEN OLYMPISCHEN DIE IDEE. SPIELEN 2018 GOLD HOLT, WIRD HEUTE ENTSCHIEDEN. OB VORARLBERGER ATHLETINNEN DABEI SIND, HÄNGT AUCH VON DIR AB. DIE OLYMPIASIEGER 2018

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,3

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,3 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 90.509 8,5 283.750 16,1 Gewerbliche Ferienwohnungen 3.948-0,9 28.175 23,3 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 94.457 8,0 311.925 16,8

Mehr

Ausbildungsordnung Stand:

Ausbildungsordnung Stand: Ausbildungsordnung Stand: 28.05.2017 Inhaltsverzeichnis A. Allgemeiner Teil... 4 1. Grundsatz... 4 2. Trainer-C-Breitensport-Ausbildung... 4 2.1 Ziel der Ausbildung...4 2.2 Inhalte der Ausbildung...4 2.3

Mehr

K 1997) Inzinger Krippenbaumeister

K 1997) Inzinger Krippenbaumeister K 1997) Inzinger Krippenbaumeister Als einer der bedeutendsten Krippenbaumeister Tirols hat uns Karl Oberthanner ein großartiges Vermächtnis hinterlassen. In unzähligen Stunden Arbeit schuf er zirka 150

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,5

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,5 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 697.009 0,8 1.960.299-0,3 Gewerbliche Ferienwohnungen 45.411 38,3 265.559 38,5 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 742.420 2,5 2.225.858

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

vom 04. bis zum 08. Juli

vom 04. bis zum 08. Juli Tennisverein Winsen/L. v. 1913 e.v. vom 04. bis zum 08. Juli Liebe TV Winsen Jugendliche, liebe Eltern, heute möchte ich euch Details zum Tennis-Camp im Sommer 2016 geben und euch gleichzeitig bitten,

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,5. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,1 30.

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,5. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,1 30. 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 111.513 4,7 297.593 1,5 Gewerbliche Ferienwohnungen 5.717 38,1 30.305 47,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 117.230 5,9 327.898

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Begrüßung und Bericht des Obmannes (Rückblick auf die Saison 2011)

Begrüßung und Bericht des Obmannes (Rückblick auf die Saison 2011) Termin und Ort: Freitag, 04. November 2011 um 19:30 Uhr im Clubheim des TC Lochau Teilnehmer: Teilnehmer laut beiliegender Anwesenheitsliste, Original in Ablage ----- Tagesordnungspunkte ----- Begrüßung

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,6. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,6. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Vorj. Vorj. Hotels, Gasthöfe, Pensionen 106.448 2,0 292.793 7,6 Gewerbliche Ferienwohnungen 4.156 36,0 20.619 32,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 110.604

Mehr

MITGLIED EUROPAJUGEND GLEISDORF EUROPAJUGEND GLEISDORF. Vorname: Geboren: Adresse: Telefon:

MITGLIED EUROPAJUGEND GLEISDORF EUROPAJUGEND GLEISDORF. Vorname: Geboren: Adresse: Telefon: europajugend-gleisdorf.at R ZV 8 90 47 07 8 :0 Europajugend Gleisdorf Obfrau - Erika Weitzer 0664/177 64 57 office@europajugend-gleisdorf.at Europajugend Gleisdorf sportlich in vielen en! Ja, ich werde MITGLIED

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1 Juli 2007 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen 115.667 + 7,7 416.031 + 13,1 3.612 + 29,0 29.535 + 39,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe

Mehr

Ergebnisliste. Vbg Landesmeisterschaft 2017 Feuerpistole

Ergebnisliste. Vbg Landesmeisterschaft 2017 Feuerpistole Ergebnisliste Vbg Landesmeisterschaft 2017 Feuerpistole 25m Olymp. Schnellfeuerpistole 25m Standardpistole 25m Zentralfeuerpistole 25m Sportpistole 50m Pistole von 13. bis 15. Juli in Feldkirch www.vlbg-sb.at

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

Montafon Alpine Trophy Schruns-Tschagguns Turnier besteht seit Juni - 22 Juni 2014

Montafon Alpine Trophy Schruns-Tschagguns Turnier besteht seit Juni - 22 Juni 2014 Montafon Alpine Trophy Schruns-Tschagguns Turnier besteht seit 2008 20 Juni - 22 Juni 2014 Montafon Alpine Trophy Anzahl Mannschaften: 80 Number of games: 5 Altersklassen: U11, U13, U15, U17 Organisation:

Mehr

Vereinsgeschichte vom Eisschützenverein Obertrum

Vereinsgeschichte vom Eisschützenverein Obertrum Vereinsgeschichte vom Eisschützenverein Obertrum gegr. 1913 Gemälde von Sulpilcius Bertsch Obertrum am See Propanten vom Eisschützenverein 1913 Josef Gishammer Josef Sigl V. Franz Schmidhuber Müller u.

Mehr

16. Dezember 1999 Eröffnung der Eishalle mit der Deutschen Junioren Meisterschaft vom bis mit 9 Teams

16. Dezember 1999 Eröffnung der Eishalle mit der Deutschen Junioren Meisterschaft vom bis mit 9 Teams Mitgliederzahlen März 2016 45 davon 15 Junioren Vorstand bestehend heute aus: Vereinsvorsitzende Martina Meißner Stellvertretende Vors. Simone Büttner Schatzmeister Brigitte Fischer Jugendwart Klara-Hermine

Mehr

Datum: Ort: Hauptschule West Fischauer Gasse 109. Presented by:

Datum: Ort: Hauptschule West Fischauer Gasse 109. Presented by: Internationaler Traditioneller Karate- Trainingslehrgang mit Karate-Kumite-Weltmeister 3 facher World Cup Gewinner 3 facher Kumite Europameister Mehrfacher Kata Vize-Europameister Kumite Nationalteam Trainer

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 186.064 8,8 635.930 7,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 139.547 10,6 443.529 9,0 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 127.026

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

DER BOXKLUB GOLDENFIGHTERS DANKT DER STADT GRAZ FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG UND DIE KOSTENGÜNSTIGE BEREITSTELLUNG DER TRAININGSSTÄTTE!

DER BOXKLUB GOLDENFIGHTERS DANKT DER STADT GRAZ FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG UND DIE KOSTENGÜNSTIGE BEREITSTELLUNG DER TRAININGSSTÄTTE! 2015 DER BOXKLUB GOLDENFIGHTERS DANKT DER STADT GRAZ FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG UND DIE KOSTENGÜNSTIGE BEREITSTELLUNG DER TRAININGSSTÄTTE! ZWEI ERFOLGREICHE JAHRE FITNESSBOXEN beim Boxklub Goldenfighters Hallo

Mehr

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017 Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017 Verein: Abteilung: 1.Vorsitzende(r)/ Präsident (in): Kontaktadresse: Name, Vorname: Straße: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: Mobil: 1.Angaben zum Verein: Gründungsjahr:

Mehr

TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2016 bei der TTG Leonberg / Eltingen

TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2016 bei der TTG Leonberg / Eltingen TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2016 bei der TTG Leonberg / Eltingen vom 27.12.2016 bis 30.12.2016 In meiner Laufbahn habe ich mehr als 9.000 Würfe verschossen. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 - Der Badmintonverein Lampertheim stellt sich vor - Jugend

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

51. Jahreshauptversammlung WSV Bartholomäberg

51. Jahreshauptversammlung WSV Bartholomäberg 51. Jahreshauptversammlung WSV Bartholomäberg Mehrzweckgebäude Bartholomäberg 18. November 2016 Beginn 19:00 Uhr 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der 50. Jahreshauptversammlung 3. Bericht des

Mehr

Die Karateakademie im TSV Ochenbruck e.v. Prüfungswesen

Die Karateakademie im TSV Ochenbruck e.v. Prüfungswesen Die Karateakademie im TSV Ochenbruck e.v. Prüfungswesen A) Struktur der Zielgruppe(n): Zielgruppe(n): Altersklasse: bis (ca.) 13 Jahre : Altersklasse: ab (ca.) 10 Jahre (Jugend und Erwachsene): 9. Kyu

Mehr

STATUTEN MOTO-CLUB SENSE

STATUTEN MOTO-CLUB SENSE STATUTEN MOTO-CLUB SENSE Art.1 Name, Sitz Unter dem Namen MOTO-CLUB SENSE, 1712 Tafers, besteht eine Vereinigung von Freunden des Motorradsports und des Motorradfahrens als Freizeitbeschäftigung. Sie hat

Mehr

Satzung. Des Vereins. "Faschingsumzug Münchsmünster e.v."

Satzung. Des Vereins. Faschingsumzug Münchsmünster e.v. Satzung Des Vereins "Faschingsumzug Münchsmünster e.v." Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 2 Zweck des Vereins 3 Geschäftsjahr 4 Mitgliedschaft 5 Finanzen und Haftung 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Stark in der Region. Erfahren in der Welt.

Stark in der Region. Erfahren in der Welt. Stark in der Region. Erfahren in der Welt. Herzlich willkommen zur Präsentation der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg. Inhaltsverzeichnis Daten zu Österreich Daten zu Vorarlberg Raiffeisen Bankengruppe Österreich

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5.

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Beschlussfassung der Generalversammlung

Mehr

Judo-Verband Schleswig-Holstein e. V. Terminplan 2016 10. Januar 2016

Judo-Verband Schleswig-Holstein e. V. Terminplan 2016 10. Januar 2016 Schulferientermine 2016 in Schleswig-Holstein: Weihnachtsferien 21.12.15 bis 06.01.16 Osterferien 24.03.16 bis 09.04.16 Sommerferien 25.07.15 bis 03.09.15 Herbstferien 17.10.16 bis 29.10.16 Weihnachtsferien

Mehr

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt. Top Tennis ---> www.top-tennis-freiburg.de Technik Taktik & Strategie- Konditions- Koordinations- und psychologisch orientiertes Training, Video- und Matchanalyse Jugend- Mannschafts- Gruppen- Einzel-

Mehr

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor!

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor! im Großraum Aschaffenburg Wir stellen uns vor! Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 DIE HSG ASCHAFFENBURG 08 BESTEHT AUS 3 ZIELSETZUNGEN 4 WARUM SPONSORING SO INTERESSANT IST 5 WERBEMÖGLICHKEITEN 6

Mehr

DAS ÖSTERREICHISCHE NATIONALTEAM FÜR DIE JUGEND EUROPAMEISTERSCHAFT Bad Wildungen (GER)

DAS ÖSTERREICHISCHE NATIONALTEAM FÜR DIE JUGEND EUROPAMEISTERSCHAFT Bad Wildungen (GER) DAS ÖSTERREICHISCHE NATIONALTEAM FÜR DIE JUGEND EUROPAMEISTERSCHAFT 01.-09.08.2009 Bad Wildungen (GER) DAS MÄDCHENTEAM JAHRGANG 1991 und jünger BACHLER TERESA (TIROL) Name Teresa Bachler Geboren 6.12.1993

Mehr

Sport in. Bad Säckingen. von Tag zu Tag

Sport in. Bad Säckingen. von Tag zu Tag Sportausschuss Bad Sport in Bad von Tag zu Tag Stand vom: Kontaktperson beim Sportausschuss Bad e.v. Felix Karl Kromer Lindenmatten 17 79713 Bad Telefon: 07761 / 1739 Telefax: 07761 / 1747 Mail: felix.kromer@saeckingen-sport.de

Mehr

Ju-Jitsu Kyu Prüfungsreglement. Ju-Jitsu Kyu Prüfungsreglement

Ju-Jitsu Kyu Prüfungsreglement. Ju-Jitsu Kyu Prüfungsreglement Ju-Jitsu Kyu Prüfungsreglement Copyright Gültig ab 01. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 2 Voraussetzungen und Vorbereitung... 3 2.1 Vorbereitungszeiten (Wartefristen)... 3 2.2 Voraussetzungen...

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elternabend des Ski Club St. Johann in Tirol

Herzlich Willkommen zum Elternabend des Ski Club St. Johann in Tirol Herzlich Willkommen zum Elternabend des Ski Club St. Johann in Tirol Vorstand Ski Club St. Johann in Tirol seit Frühjahr 2014 Vorstellung neuer Vorstand Obmann Schwendter Bernhard Obmann Stellvertreter

Mehr