FALKENSEER STADT-JOURNAL 05/2016. Zählung: Fahrzeuge auf der Nauener Str. Mülldesaster: Grillverbot am Falkenhagener See

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FALKENSEER STADT-JOURNAL 05/2016. Zählung: Fahrzeuge auf der Nauener Str. Mülldesaster: Grillverbot am Falkenhagener See"

Transkript

1 FALKENSEER STADT-JOURNAL 24. Jahrgang Magazin für das Havelland kostenlos Zählung: Fahrzeuge auf der Nauener Str. 05/2016 Seite 6 Mülldesaster: Grillverbot am Falkenhagener See Seite 5 Reportage: Falkensees offene Ateliers Seite 12

2 Verkauf Reparaturen Ersatzteile Zubehör Service Inh. Michael Steen Bahnhofstr Falkensee Tel./Fax: Fahrradhaus-steen.de ALDI Lebensmitteldiscount Getränke Hoffmann TEDi 1 Euro-Discounter KiK Textil-Diskont Das Futterhaus Ihr Friseurteam Uhren & Schmuck Sabine Wolff Reisebüro Rosen + Theaterkasse ASIA-Shop Geschenkartikel + Tischdecken Trattoria Lucania Kfz-Werkstatt MiMa D.E.A. - Autosalon Karthäuser Mühle Futtermittel Hintze Sanitär Fachhandel Kimura Karateschule Mauer Häuser BAHA-Döner GmbH Wruck & Partner Heizung - Sanitär Einkaufserlebnis in Falkenhöh Citynah einkaufen - das Einkaufserlebnis in Falkenhöh. Vor allem die Branchenvielfalt ist es, die den Falkenmarkt zu einem Einkaufsmagneten macht - schauen auch Sie einmal vorbei. Spandauer Straße Falkensee FALKENSEER STADT-JOURNAL Erscheinungstermine 2016: Januar-Ausgabe: 21. Januar, AS 11. Jan. Februar-Ausgabe: 18. Februar, AS 8. Feb. März-Ausgabe: 17. März, AS 7. März April-Ausgabe: 21. April, AS 11. April Mai-Ausgabe: 19. Mai, AS 9. Mai Juni-Ausgabe: 16. Juni, AS 6. Juni Juli-Ausgabe: 21. Juli, AS 11. Juli August-Ausgabe: 18. Aug., AS 8. Aug. September-Ausgabe: 15. Sept., AS 5. Sept. Oktober-Ausgabe: 20. Okt., AS 10. Okt. November-Ausgabe: 17. Nov., AS 7. Nov. Dezember-Ausgabe: 15. Dez., AS 5. Dez. Erscheinungstermine 2016: April-Ausgabe 7. April, AS 29. März Mai-Ausgabe: 6. Mai ( Feiertag) AS 25. April Juni-Ausgabe: 2. Juni, AS 23. Mai Juli-Ausgabe: 7. Juli, AS 27. Juni August-Ausgabe: 4. Aug., AS 25. Juli September-Ausgabe: 1. Sept., AS 22. Aug. Oktober-Ausgabe: 6. Okt. AS 26. Sept. November-Ausgabe: 3. Nov. AS 24. Okt. Dezember-Ausgabe: 1. Dez. AS 21. Nov. AS = Anzeigen- und Redaktionsschluss

3 Hallo Falkensee, und tschüüss Sophie, bis zum nächsten Jahr. Sie kennen Sophie nicht? Das ist einer der kirchlichen Namenstage und sie ist eine der Eisheiligen, die kälteste von allen, die einzig weibliche. Zusammenhänge zwischen Geschlecht und Intensität der Temperaturen seien hier nicht hergestellt. Sophie treibt am 15. Mai ihr kühles Geschäft, in diesem Jahr fiel ihre Tätigkeit wie die ihrer Genossen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius auf das Pfingstwochenende. Und damit, so jedenfalls die Wettertendenz zur Drucklegung, dürfte so mancher Pfingstausflug im kalten Umfeld abgelaufen sein. Eine Vorteil haben die kühleren Temperaturen: Wer an solchen Tagen in Pulli und ggf. Regenjacke den Falkenhagener See besucht, dürfte weniger über störende Müllberge stolpern als an warmen Tagen. Gegrillt (und die Reste weggeworfen) wird eben nicht bei kühlen Temperaturen. Schade, dass Menschen immer wieder mit ihrer Umgebung umgehen wie mit Wegwerfartikeln schön, dass die Stadt am See nun endlich durchgreift. Müll ist aber nur einer der störenden Aspekte in dieser Stadt. Genauso störend sind die Staus, die sich mittlerweile täglich durch den Tunnel an der Bahnhofstraße, an der Falkenhagener Kreuzung und auf den innerstädtischen Straßen abspielen. Falkensee wächst und mit ihr die Anzahl der Autos. Nicht nur derer, deren Anwohner hier leben, sondern auch derer, die durchfahren. Immerhin, so ergaben Zählungen, passieren Fahrzeuge zum Beispiel die Nauener Straße. Sie ist dabei die meistbefahrene Straße Falkensees. Im späteren Sommer dürften die Staus noch ein wenig zunehmen, dann beginnen südlich der Hamburger Bahn die Bauarbeiten zu den SeeCarré -Kreiseln, so jedenfalls derzeit geplant. Und auf der Spandauer Straße kündigt sich der Um- und Ausbau des Hellwegkreisels an. Dazu auf Berliner Seite weiterhin eine behindernde Baustelle an der Freybrücke und Kanalarbeiten am Seegefelder Weg. Bleiben wir den Sommer über zu Hause und genießen die schönen Tage auf der Terrasse? Nein, ich hätte die Befürchtung, etwas von dem schönen Sommerleben in Falkense zu verpassen und werde mich deswegen gern zu den einzelnen Festen stauen. Vielleicht sehen wir uns ja dort oder wir treffen uns in einem der Staus Viel Spaß beim Blättern und Lesen Ihr Bernhard von Schröder Aus dem Inhalt Editorial Grillverbot an den Falkenhagener Seen Seite 5 Mathias Techen übernimmt Bürgeramt Seite 6 Wohnheim An der Lake wird bezogen Seite 8 Fotoreportage vom Herrentag Seite 9 Falkensees offene Ateliers Seite 12 Thai Chi für Jeden Seite 14 Rubriken Luftbilder Seite 4 Portrait Seite 10 Unsere historischen Blätter Seite 20 Gestern - heute Seite 22 Das Titelfoto......zeigt die Nauener Straße, auf der rund Fahrzeuge pro Tag rollen. Foto: bvs Falkenseer STADT - JOURNAL 05/2016 3

4 Ausblick Impressum Herausgeber: Havelland Verlag GbR Henkelstr. 6, Falkensee Tel.: , Fax: Web: Redaktion: Verantwortlich: Bernhard von Schröder (bvs) Tel.: , , Uwe Grötschel (UG), Tel.: Web: Anzeigen: Katrin von Schröder, visionis Kommunikation Tel.: , Fax: , Das Falkenseer Stadt-Journal erscheint monatlich am jeweils 3. Donnerstag. Der Nachdruck, auch teilweise, ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Ernte auf Hochtouren Weißes Gold unter schwarzen Planen: Eines der vielen Spargelfelder in der Region zu Erntezeiten. Erntehelfer knien an den halbhohen Erdwällen, haben die schwarze Folie bei Seite geschoben und schneiden mit Spezialmessern unterirdisch die Spargelstangen ab. Stechen heißt der Fachausdruck. Die schwarzen Planen helfen dem Spargel beim Wachsen, weil sie die Erwärmung der Erdwälle verbessern. Unsere Fotodrohne stand auf etwa 70 Metern Höhe über dem Spargelhof Hoppenrade in Wustermark und machte dieses Arbeitsfoto. Während der Saison kann man dort Spargel kaufen und im Bistro leckere Spargelgerichte genießen. Foto: Arthur Lübben, Grill saison hat Begonnen: Rippchen, Steak, Würstchen, Kartoffelsalat, Merken: 3./4. Juni Frühlingsfest!! 4 Falkenseer STADT - JOURNAL 05/2016

5 Stadtgeschehen Grillverbot am Falkenhagener See? Die ersten warmen Tage sind da und schon locken Ausflugsziele wie der Falkenhagener See und sein kleinerer Nachbar zum Entspannen. Beide Seen sind frei zugänglich und das nicht nur für Badegäste, sondern offenbar auch für Müllsünder. Immer wieder klagen Anwohner und Badegäste über eine Vermüllung der Bade- und Grillstellen am See. Jetzt will die Stadt das Grillen verbieten. Rundgang um den sogenannten Neuen See, den kleineren der beiden Seen in Falkenhagen. Am Strand liegen zwei junge Damen in der Sonne, ein Pärchen mit Hund spielt am Ufer, Senioren sitzen entspannt auf mitgebrachten Campingstühlen auf dem Sandstrand. Es ist wenig los, sehr idyllisch. An diesem Dienstag ist das Gelände blitzeblank sauber, es gibt wenige Stellen, an denen man weggeworfene Servietten, Taschentücher oder Plastiktüten findet. Die rund 70 Mülleimer sind mit neuen blauen Müllsäcken ausstaffiert, in den eingegrabenen stählernen Behältern liegt wenig Abfall. Das verlängerte Himmelfahrtswochenende ist vorbei und Reinigungstrupps der Stadt haben gründlich aufgeräumt. Anwohner berichten immer wieder von ganzen Gruppen, die an Wochenenden an dem Strand einfallen, die Grillmöglichkeiten in Beschlag nehmen und ihre Holzkohle anfeuern. Das sollen vorwiegend ausländische Familien aus Berlin sein, sagen die Anwohner, die kommen frühmorgens und gehen nachts. Danach, so wird erzählt, würden die Mülleimer überquellen und drum herum Abfall des Grillspaßes liegen. Wir haben Kadaver von 18 Tieren gefunden, die gegrillt worden sind. Darunter auch Hammelköpfe, erzählt ein Mitarbeiter der Stadt. Von solchen Grillfesten zeugen die Fotos von Detlef Bleck. Der Falkenseer hat an einem dieser Tage, am Sonnabend, 7. Mai, seine Kamera gezückt und fotografiert: Gefüllte, blaue Müllsäcke neben den Tonnen, ein verlassenes Grillrost, leere Brennspiritusflaschen, Grillanzünder, Holzkohle-Tüten, Plastikgeschirr, aber auch zwei Autobatterien und ein Behälter mit einer unbekannten Flüssigkeit Ergebnis der jüngsten Sammelaktion von städtischen Mtiarbeitern. In den Falkensee-Gruppen auf Facebook dann sofort auch der Vorwurf an die Stadt. Dass sie dieses Chaos nicht beseitige, beziehungsweise nicht dafür sorge, dass es nicht wieder auftrete. In einer Umfrage verlangte die Mehrheit der Teilnehmer, dass die Stadt mehr Kontrollen initiieren solle und dass das Grillen am See grundsätzlich verboten werden müsse. Möglicherweise könne man das Gelände ja auch privatisieren und dann mit Eintrittsgeldern den Auftritt solcher Grillgruppen verhindern. Auch der Einsatz von externen Sicherheitsunternehmen wurde vorgeschlagen. Die Stadt selber zeigte sich bislang machtlos. Man könne kaum verstärkt kontrollieren, schon gar nicht am Wochenende, dafür fehle das Personal. Wobei die regelmäßigen zweistündigen Kontrollrunden, die Mitarbeiter des Ordnungsamtes dort drehen, das Müllproblem am See nicht lösen. Genauso wenig wie die aufgestellten Verbotsschilder. Man muss Griller nämlich auf frischer Tat ertappen; wie sie abrücken und den Müll stehen lassen. Die Chancen dafür stehen annähernd bei Null., sagt Bürgermeister Heiko Müller. Hilfe von der Polizei könne man auch nicht erwarten: Die Personaldecke der Beamten lasse regelmäßige Streifen am See nicht zu. Auch wenn es wenig Möglichkeiten für die Stadt gibt, das Müllproblem zu lösen, gibt es doch Reaktionen im Rathaus: Bei einem Beratungsgespräch wurde beschlossen, das Grillen am Falkenhagener See grundsätzlich zu verbieten, nicht nur wegen des Müllaufkommens, sondern auch wegen der latenten Brandgefahr: Wir haben dort fast den ganzen Sommer über Waldbrandgefahr, erklärt der Bürgermeister. Zunächst sollen die bisherigen Verbotsschilder geändert werden. Damit das Grillverbot auch durchgesetzt werden kann, will die Stadt einen Wachschutz einstellen, der das Verbot ggf. mit Polizeiunterstützung durchsetzt. Müller: Das was an dem langen Wochenende passiert ist, schadet der Stadt. Was die die politischen Gremien dazu sagen, war bei Redaktionsschluss nicht gesichert bekannt. bvs Berge von Müll am Grillplatz des Falkenhagener Sees, wie sie von Mitarbeitern der Stadt zusammengetragen wurden. Darunter Autobatterien (für die Elektroantriebe von großen Grills), Behälter mit Flüssigkeiten, Plastikgeschirr, ein ausgedientes Grillrost... Foto: Detlef Bleck Falkenseer STADT - JOURNAL 05/2016 5

6 Stadtgeschehen Mathias Techen Techen übernimmt Bürgeramt Überraschend und kurzfristig hat Falkensees Beigeordnete Ines Jesse ihren Posten verlassen und ist in das Brandenburgische Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung gewechselt. Ihre Tätigkeit als Leiterin des Bürgeramtes übernahm Mathias Techen. Die 45-jährige Juristin hat in Potsdam die Position der Staatssekretärin übernommen. Für die Stadt Falkensee ein herber Verlust, für das Land Brandenburg ein großer Gewinn, sagte Bürgermeister Heiko Müller zum Abschied. Er übernimmt zunächst komissarisch Jesses Aufgabenbereich als Beigeordneter. Die Leitung des Bürgeramtes, für das Ines Jesse ebenfalls zuständig war, wurde ebenfalls vorübergehend auf Mathias Techen übertragen. Der 43-jährige arbeitet seit 1996 in der Stadtverwaltung, zuletzt als Fachbereichsleiter Bürgerservice, in dem er sowieso schon eng mit Ines Jesse zusammen arbeitete Fahrzeuge gezählt Mit Enttäuschung und einigem Unmut wurde Anfang Mai im Ausschuss für Stadtentwicklung der Bericht des Planungsbüros aufgenommen, dass mit der Neufassung des Verkehrsentwicklungsplans beauftragt ist. Denn die Planer sind um Monate in Verzug geraten und konnten den Abgeordneten lediglich einige Zahlen aus der Verkehrszählung vom vergangenen Jahr präsentieren. Diese Erhebung war kurz vor den Sommerferien 2015 durchgeführt worden und sollte vor allem den Anteil der Durchgangsverkehre ermitteln. Erwartungsgemäß wurde auf der Ost- West-Achse entlang der Landesstraße 201 die höchste Belastung festgestellt. Den Spitzenwert erreichte der Durchgangsverkehr auf der Nauener Straße mit einem Anteil von rund 23 Prozent. Von den rund Fahrzeugen, die an einem Tag diese Straße passierten, waren Kfz dem durchfahrenden Verkehr zuzurechnen. Ebenfalls hohe Werte wurden auf der Spandauer Straße sowie auf der Schönwalder Straße mit jeweils 17 Prozent ermittelt. In der Falkenseer Innenstadt ist der Verkehr dagegen vor allem hausgemacht: Auf dem Straßenzug Bahnhofstraße und Potsdamer Straße wurde ein Anteil des Durchgangsverkehrs von 6-9 Prozent ermittelt. Im Juni wollen die Planer die Bereichsuntersuchung für die Verkehrsführung von der Bahnhofstraße zur neuen Stadthalle vorlegen. Die Entscheidung über die Straßenführung in diesem Bereich ist eine Voraussetzung, um die Neubebauung des Areals um die alte Stadthalle und den Stadthallenvorplatz planerisch auf den Weg zu bringen. UG Netzwerk- Magazin neu aufgelegt Eine neue Broschüre, herausgegeben vom Künstlernetzwerk Made-in- Falkensee, wird in den nächsten Tagen erscheinen. Das Magazin mit einer Auflage von Stück wird 120 Künstler und Kunsthandwerker mit Foto, biografischem Steckbrief, Informationstext und Kontaktdaten vorstellen. Es trägt den Titel Made-in-Falkensee - Künstler und Kreative in Falkensee und Umland und wird kostenlos in der Stadt verteilt. Vor gut zwei Jahren hatten die Grafikerin Stefanie Witt und die Fotografin Linda Köhler-Sandring die Idee, erstmals in einer Publikation die Falkenseer Kunstszene vorzustellen. Mit unserem Projekt wollten wir dazu beitragen, ein Netzwerk zu bilden und den Bürgen der Stadt zu zeigen, welche kreativen Schätze hier entstehen, so die Initiatorinnen. Diese Idee hatte schon bald den berühmten Schneeball ins Rollen gebracht. Das erste Magazin, das damals schon 80 Künstlerinnen und Künstler vorstellte, hatte eine große Resonanz und war schnell vergriffen. Das Netzwerk Made-in-Falkensee ist inzwischen auf 160 Künstlerinnen, Künstler und Kunsthandwerker angewachsen, die sich in unregelmäßigen Abständen, aber mindestens zweimal im Jahr in großer Runde treffen. (Die nächste Netzwerk-Party ist ein Sommerfest am 3. Juni.) Zu den vielen gemeinsamen Projekten, die aus Kooperationen innerhalb des Netzwerkes entstanden sind, gehörten auch die Galerien auf Zeit an der Bahnhofstraße und an der Potsdamer Straße. Mehr Infos unter 6 Falkenseer STADT - JOURNAL 05/2016

7 Landratsposten wird neu ausgeschrieben Die zweite Runde bei der Wahl zum havelländischen Landrat ist an der zu geringen Wahlbeteiligung gescheitert. Während im ersten Wahlgang die Beteiligung mit 44 Prozent noch über den Erwartungen gelegen hatte, war das Interesse an der Stichwahl deutlich geringer ausgefallen und lag lediglich bei 28,7 Prozent der Wahlberechtigten. Der CDU-Bewerber Roger Lewandowski hatte bei der Stichwahl am 24. April zwar seinen Vorsprung ausbauen können und positionierte sich mit 53 Prozent der Stimmen deutlich vor dem SPD-Kandidaten Martin Gorholt, für den 47 Prozent der Wählerinnen und Wähler votierten. Letztlich fehlten Roger Lewandowski aber 175 Stimmen, um das für eine erfolgreiche Wahl nötige Quorum von 15 Prozent der Wahlberechtigten zu erreichen. Nach der gescheiterten Direktwahl muss jetzt der Kreistag entscheiden, wer der neue Landrat wird. Die Kreistagsabgeordneten werden voraussichtlich am 25. Juni ihre Wahl zu treffen haben. Theoretisch ist das Rennen jetzt wieder völlig offen, da der Kreistag den Posten des Landrates neu ausschreiben wird. Und zwar bundesweit; Insider rechnen mit rund 80 Bewerbungen.. MATI Griechisch-mediterrane Küche im Landhaus Falkensee Nachrichten RESTAURANT & HOTEL Seegefelder Str Falkensee Montag bis Sonntag & Feiertage durchgehend Uhr Reservierung: Unsere Sommerterrasse ist geöffnet SP: Pommranz TV TV.. SAT. Elektro. VIDEO 24 Jahre Beratung Beratung. Verkauf. Verkauf.. Service Service Poststraße auf Poststraße 33 33, Falkensee Falkensee dem Hof Tel.: Tel.: ,. Fax: sp-pommranz@web.de, Web: Bei Redaktionsschluss hatten die Sozialdemokraten noch nicht darüber entschieden, ob sie den CDU-Mann als den rechnerischen Gewinner der Stichwahl unterstützen werden. Zunächst sollten noch Gespräche mit den anderen Fraktionen geführt werden, darunter auch mit den Linken und Grünen. Solche Gespräche hatte es jedoch bereits vor der Wahl ohne nennenswerte Ergebnisse gegeben. Sollten die SPD-Gremien für eine Fortsetzung der Zählgemeinschaft mit den Christdemokraten plädieren, wird das nur mit einem CDU-Landrat möglich sein. Aller Voraussicht nach wird der Kreistag den Wählerwillen aus der Stichwahl respektieren und den CDU-Kandidaten zum Repräsentanten und Verwaltungschef des Landkreises Havelland küren. Das spektakuläre Wasser-Rutschvergnügen NEU ab unter anderem:. Lohnabrechnungen. Buchen laufender Geschäftsvorfälle. Ausgangsrechnung über StLB. Abwicklung Schriftverkehr Döberitzer Straße 51, Falkensee Tel.: / , Fax: / ihr.buerodienst@t-online.de Erlebnis-Dorf Zur Döberitzer Heide ELSTAL bei Berlin Falkenseer STADT - JOURNAL 05/2016 7

8 Stadtgeschehen Wohnheim wird bezogen Die Flüchtlingskrise hat sich auch aus Falkenseer Sicht zunächst entspannt: Seit Ende März haben wir keine Ankunft von Flüchtlingen mehr im Havelland gehabt, erklärte der Sozialdezernent des Landkreises, Wolfgang Gall, am Rande der Besichtigung des neuen Wohnheimes An der Lake in Falkensee. Zur Zeit leben etwa Flüchtlinge im Landkreis, rund 220 davon in Falkensee. Die aktuelle Lage hat dazu geführt, dass vermehrt Notunterkünfte geschlossen werden. So zum Beispiel der Standort AGON an der Seegefelder Straße. Ein Teil der Flüchtlinge wurde auf die Unterkunft am Erlenbruch in Schönwalde-Glien verlegt, der Rest dürfte in diesen Tagen in den Neubau An der Lake umziehen. Die Traglufthalle an der Leipziger Straße bleibt zunächst unbewohnt stehen, für sie zahlt der Landkreis jährlich eine Million Euro, egal ob sie steht oder abgebaut wird. Die Flüchtlinge, die aus dem AGON Bau in den Neubau An der Lake umziehen, erwartet ein funktionales Gebäude. Grünes Linoleum auf den Böden, Sanitärräume und Gemeinschaftsküchen sind terrakottafarben gefliest, Wände und Decken weiß gestrichen. Es gibt Platz für rund 160 Menschen, sie leben in zwei Etagen auf insgesamt Quadratmeter Fläche, die Zimmer sind ausschließlich für zwei (12 Quadratmeter) oder für drei Personen (18 Quadratmeter) ausgelegt. Im Erdgeschoss gibt es zwei Gemeinschaftsräume, Gemeinschaftsküchen mit Cerankochfeldern und stählernen Waschbecken, der H-förmige Bau bietet ebenso zwei Zimmer mit barrierefreiem Bad und in den Toiletten auch Stehklos. Die atriumähnlichen Außenanlagen sind ausgestattet mit Spielgeräten wie Wippen, Schaukeln und Klettergerüsten, sauber angelegte Wege, hölzerne Sitzbänke und frisch gesäter Rasen. Das Wohnheim wird zunächst von den Johannitern betrieben, Sicherheitsleute bewachen das Objekt, das der Landkreis verbindlich für rund Euro auf zehn Jahre gemietet hat. Wir ha- Das Wohnheim Falkensee II An der Lake. ben auch für eine Zeit nach den Flüchtlingen für den Bau gute Verwendungen, sagt Gall. Von der Falkenseer Willkommensinitiative gab es zunächst Kritik: Die Menschen, die nach Schönwalde umgezogen wurden, seien, zum Teil aus sozialen und beruflichen Bindungen heraus gerissen worden. Ein Asylbewerber, der bei einer Bäckerei in Falkensee arbeitet, hat von Schönwalde aus keine Möglichkeit, morgens um vier seine Backstube zu erreichen, beklagte die Sprecherin der Initiative, Kathleen Kunath. Ein Teil der Umzüge wurde mittlerweile rückgängig gemacht.bvs Dach & Wand GmbH Dachdecker-, Dachstuhl-, Fassaden- und Mauerarbeiten Türen, Fenster SPEZIALISIERT AUF DACHAUFSTOCKUNG Weberallee 2, Falkensee Tel.: Falkenseer STADT - JOURNAL 05/2016

9 Sommerlaune am Herrentag Stadtgeschehen 24 Grad, wolkenloser Himmel, die Sonne und die Männer lachten. Bestes Biergartenwetter an Christi Himmelfahrt. Tausende waren wieder unterwegs, Alt und Jung, in Gruppen oder als Pärchen, per Rad, per Kremser oder zu Fuß. Viele sah man gegen Nachmittag wieder, vor der Musikkneipe schrääg rüber auf der abgesperrten Bahnhofstraße. So wie immer. Das war der Herrentag 2016 in Falkensee. Fotos: bvs Rustikale Männerrunde auf einem Kremser. Überall volles Haus und volle Fahrradständer. Hobby-Rocker Joker tanzt auf dem Tisch vorm schrääg. Drei Männer aus Schönwalde und Spandau auf einer Fahrradrikscha vor der Tunnelschenke. Jugendliche vor der Bühne von Rocks Core am schrääg. WIR SUCHEN... Häuser, Wohnungen und Grundstücke in Berlin und Umland Immobilien Service Krause Telefon: Seniorentruppe mit Strohhüten beim Kronprinz. Eine Kellnerin serviert Spargel und Schnitzel beim Spargelessen der Fleischerei Gädecke. Fröhliche Freundinnen mit Blumengirlanden im Haar. Ein Pärchen tanzt vorm Bella Vita. Falkenseer STADT - JOURNAL 05/2016 9

10 Portrait Schau, ob Du was entdeckst! Eine Ausstellung im Gotischen Haus in Spandau zeigt bis Anfang Juni eine Auswahl der Werke des Malers und Grafikers Wolfgang Sterrer. Der gebürtige Österreicher, Jahrgang 1949, lebt in Falkensee und arbeitet in seinem Atelier auf der Spandauer Zitadelle. Der Weg zur Kunst schien für Wolfgang Sterrer kurz zu sein, denn er ist zwischen Leinwänden, Farben und Pinseln aufgewachsen. Sein Vater war ein klassischer Landschaftsmaler, der im heimatlichen Wels in Oberösterreich sozusagen jedes zweite Wohnzimmer mit seinen Bildern verschönert hatte. Sohn Wolfgang malte und zeichnete natürlich auch und hatte sich schon an der Linzer Kunstschule eingeschrieben. Tatsächlich aber war der Weg zur Kunst lang und steinig. Zum Studium war er doch nicht gegangen, weil sich die Familie das nicht leisten konnte. Wolfgang Sterrer erlernte die Berufe eines Schriftsetzers und Buchdruckers, machte einen Abschluss als Grafikdesigner und betrieb schließlich zwei Jahrzehnte lang eine Werbeagentur im Salzburger Land. In all dieser Zeit, mit Familie und vier Kindern und dem Zwang zum Broterwerb, hatte er für die Kunst weder Zeit noch Nerv. Erst im Alter von fünfzig Jahren, als er sein Leben umkrempelte und der Liebe wegen nach Berlin zog, fand die Kunst endgültig einen festen - und wachsenden - Platz in seinem Leben. Schon in seiner ersten Wohnung in Spandau hatte er ein kleines Atelier; später ebenso in seinem Haus an der Seepromenade. Schließlich ereilte ihn, gerade als er sich in seinem Falkenseer Atelier und später im Kunstzentrum Tegel-Süd zu beengt vorkam, ein Glücksfall, denn das Spandauer Kunstamt bot ein Atelier auf der Zitadelle an. Ich bin glücklich an diesem schönen Standort, erzählt der Künstler. Sobald ich morgens durch das historische Torhaus gehe, bin ich schon positiv gestimmt. Wohnen in Falkensee und Arbeiten in Spandau, diese Kombination ist ideal, sagt der passionierte Wanderer und Radfahrer, der es zu schätzen weiß, aus dem Haus zu gehen und sozusagen in fünf Schritten im Wald zu sein. Inzwischen lebt der Maler schon seit 14 Jahren hier und er findet auch heute noch: Falkensee war eine sehr gute Wahl. Wolfgang Sterrer ist ein Autodidakt, der sich ständig weitergebildet hat, aber sich erst vor rund einem Jahrzehnt zugestand: Jetzt habe ich das Rüstzeug. Um diese Zeit gab er seinen Job als Designer endgültig auf und widmete sich gänzlich der Malerei und Druckgrafik. Ich bin von der Fremd- zur Selbstbeauftragung übergegangen, lautet sein lakonischer Kommentar. Seit 2013 ist er Mitglied im Brandenburgischen Verband bildender Künstlerinnen & Künstler (BVBK e.v.). Anfangs hatte er überwiegend gegenständlich gearbeitet. Aber das war mir nicht genug, sagt der Maler heute. Es war dann ein Kurs an der Potsdamer Kunstschule über freie Malerei, der ihn faszinierte und inspirierte. Ich bin fast von einem Tag auf den anderen von der Wolfgang Sterrer malt heute abstrakt (Foto oben), früher gegenständlich (Foto unten). Fotos: UG gegenständlichen zur gegenstandslosen Malerei übergegangen, erzählt Wolfgang Sterrer. Das fand ich spannender und es liegt mir näher. Auch auf Bildtitel verzichtet er inzwischen meist, denn die seien müßig. Ich male aus einer Emotion heraus, erklärt er, und will dem Betrachter nicht suggerieren, was er in dem Bild sehen soll. Falls es noch Bildtitel gibt, dann sind die von etwas wabernder Natur, wie Ruheloses Gewirr oder Rotes Tiefdruckgebiet. Wolfgang Sterrer Natürlich sieht sich Sterrer, seitdem er nicht mehr realistisch malt, so manches Mal mit Verständnisfragen konfrontiert. Warum malst Du nicht wie früher? oder Erkläre mir das Bild doch mal. Doch von der freien Malerei führe kein Weg zurück, versichert er. Das ist meine Herausforderung. Versucht er denn wenigstens manchmal, dem fragenden Publikum seine Bilder zu erklären? will das Stadt-Journal wissen. Na, wehrt sich der Maler auf gut österreichisch und meint: nein, nie. Die Standardantwort in solchen Fällen laute vielmehr: Guck s Dir einfach an und schau, ob Du was entdeckst. Das Stadt-Journal schließt sich dieser Empfehlung an, denn es gibt ganz sicher vieles zu entdecken. - Die Ausstellung Gestische Reaktionen mit den Werken von Wolfgang Sterrer ist noch bis zum 5. Juni im Gotischen Haus, Breite Straße 32 in der Spandauer Altstadt zu sehen. UG 10 Falkenseer STADT - JOURNAL 05/2016

11 Cocktails Do.- Sa. 18:00-22:00 Uhr Wilmsstr Wilmsstr Telefon: Dallgow-Döberitz Telefon: / Heerstr Berlin - Spandau Dallgow-Döberitz Berlin - Spandau Weitere tolle Angebote Weitere tolle Angebote und aktuelle und Termine Termine finden finden Sie wie immer Sie auf wie immer auf Dr. med. dent. Jens Pönisch Zahnarzt Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie Lachgasbehandlungen Hochwertiger Zahnersatz Laserbehandlung Implantologie Prophylaxe, 3D-Röntgen Poststraße 48/ Falkensee Tel Fax Sprechzeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr sowie nach Vereinbarung abwechslungsreiche Frühstückskarte Ihre familienfreundliche Tanzschule... Sommerball Samstag, Ihre familienfreundliche Tanzschule... Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre einen ganz besonderen Abend Showprogramm * Buffet * Tanzorchester Wir bitten um Voranmeldung wechselndes Mittagsangebot gemütliche Sonnenterrasse Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 7:00-16:00 Uhr Wilmsstraße Dallgow-Döberitz Einlass: Uhr Beginn: Uhr Preis: 60 Euro Heerstr. 560 Wir feiern Jubiläum 20 Jahre Stadt Falkensee Bürgeramt Poststraße 31,14612 Falkensee, Zentrale Rufnummer: / , Fax: , Web: information@falkensee.de Sprechzeiten Information:Mo- Fr: 9 18 Uhr Sprechzeiten Allgemein Mo, Di, Do. 9 18, Mi, Fr.: 9 13 Uhr zusätzliche Sprechzeit der Meldebehörde am 2. Samstag im Monat: 9 12 Uhr Rathaus Falkenhagener Straße 43/49,14612 Falkensee, Zentrale Rufnummer: / 281-0, Fax: , Web: rathaus@falkensee.de Allgemeine Sprechzeiten: Di Uhr, Mi 9-12 Uhr, Do Uhr Bürgermeister, Beigeordnete, Dezernent: Di Uhr, nach Vereinbarung Service An-, Ab-, Ummeldungen, Ausweise, Pässe, Haushaltsbescheinigungen (Meldebehörde) Tel / Bürgerservice, Anträge (z. B. Schwerbehindertenausw. Grundsicherung) Tel / Fundbüro Tel / Gewerbe Tel / Kindertagesbetreuung Tel / Kultur/Sport/Jugend Tel / Ordnung und Sicherheit Tel / Rund um den Hund Tel / Schulen Tel / Schuldnerberatung Tel / , freie Sprechstunde Donnerstag Uhr Stadtinformation Tel / Unternehmerdatenbank Tel / Wohngeld Tel / Wohnungswesen Tel / Amtsblatt Tel / Ausbildung/StellenangeboteTel / Feuerwehr Tel / Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte Tel / Friedhofsverwaltung Tel.: / Grünflächen/Gewässer/Friedhof Tel / Kasse/Vollstreckung Tel / Öffentlichkeitsarbeit Tel / Personenstandswesen, Standesamt, Heirat, Geburt, Sterbefälle,Namensangelegenheiten Tel / Recht/Immobilien Tel / Rund um den Baum Tel / Stadtplanung, Bebauungspläne Tel / Straßenbeleuchtung, Straßenreinigung Tel / Straßenbau Tel / , -436 Wirtschaftsförderung, Tel / Für evtl. Fehler übernimmt der Verlag keine Haftung Falkenseer STADT - JOURNAL 05/

12 Stadtgeschehen Offene Ateliers in Falkensee Ludvik Glazer-Naudé Ich habe das Atelier aufgeräumt sagt Ludvik Glazer-Naudé und fügt unerwartet gelassen hinzu: Das gibt Platz für neue Projekte. Der Grafikdesigner ist bekannt geworden durch seine Titelseiten für den Spiegel, nicht nur in jüngster Zeit widmet er sich der angewandten Illustration. Vor ihm auf dem aufgeräumten Ateliertisch das neues Werk: Eine Buchillustration der Mozart schen Zauberflöte. Ein kindgerechtes Buch auch für Erwachsene mit tollen Bildern. Glazer-Naudé nennt sich selber gern einen Bildermaler, hat er in den vergangenen Jahren viel mit dem PC oder mit der Spritzpistole gemalt, geht es für ihn derzeit wieder zurück zum Handwerk - das ursprüngliche, charmante handgemalte Bild. Katarina Monien Heinz Bert Dreckmann Katarina Monien hat einen ungewöhnlich kräftigen Händedruck: Ich habe Schreinerin gelernt, sagt sie mit einem Lächeln in der Dallgower Werkgalerie Hentzsch. Heute braucht sie ebenfalls ihre Hände: Sie baut Skulpturen aus Ton und brennt sie zu Keramikkunstwerken. Jedes Stück wird per Hand aufgebaut und gezogen, der Prozess dauert inklusive Trockenzeiten, Brennen, Glasieren bis zu einem Monat: Wenn man ungeduldig ist, fällt die Figur wieder in sich zusammen, erklärt die gebürtige Norwegerin. Neben ihrer Keramik gab es in der Galerie einen Grafikmarkt und Drucker Thomas van der Linde zeigte den interessierten Besucherinnen und Besuchern, wie man einen Kunstdruck herstellt. Leider hat die Galerie nach den Tagen der offenen Ateliers ihren Betrieb eingestellt. Heinz Bert Dreckmann (Foto zwischen Brügermeister Heiko Müller und dessen Gattin Petra) ist ein beliebter Kunde in Baumärkten. Denn der Installationskünstler schafft Objekte aus Alltagsgegenständen. So zeigte er zu den Offenen Ateliers einen Turm aus Plastiksuppenlöffeln, die kunstvoll aufeinander gestapelt sind. Eine weitere Installation besteht aus sechs Schöpfkellen, die sich gegenseitig halten, weil es mit den Stielen drunter und drüber geht. Seine Häuser aus hölzernen, lose aufgesteckten Wäscheklammern erreichen eine stolze Höhe von 2,20 Metern. Und jederzeit können die Alltagsgegenstände wiederverwendet werden, berichtet der Künstler stolz, denn die Verbindungen zwischen den Einzelteilen entstehen aus deren eigener Beschaffenheit. Da gibt es zum Beispiel die Löffel mit einem Schlitzloch am Ende des Stieles. Das Loch war eine Tugend, um die Löffel verbinden zu können, erzählt Dreckmann, der aus den Essgeräten ein körperhaftes Objekt schuf. Aber oft genug, seufzt der Künstler, muss man sehr lange spielen, um die Lösung zu finden. Grit Kohlmann Erstmals bei den Offenen Ateliers dabei war Grit Kohlmann, die in Finkenkrug die Produkte einer wiederentdeckten Leidenschaft zeigte. Denn es ist erst ein Jahr her, seit die gelernte Schriftsetzerin und Ingenieurin für Druck- und Medientechnik nach zwanzig Jahren Pause erstmals wieder einen Pinsel in die Hand genommen hatte. Es war die Galerie auf Zeit, organisiert vom Netzwerk Made in Falkensee, die ihre Lust am Malen neu erweckt hatte. Seitdem malt sie mit Acryl, probiert die Spachteltechnik und will sich an der Druckgrafik erproben. Grit Kohlmann findet ihre Motive in der Umgebung sie hat den Dallgower Wasserturm, die Finkenkruger und die Falkenhagener Kirche auf Papier und Leinwand gebracht, doch ihre Lieblingsmotive findet sie an der Nordsee. 12 Falkenseer STADT - JOURNAL 05/2016

13 Stadtgeschehen So gastfreundlich sind Falkensees Künstlerinnern und Künstler: An insgesamt 19 verschiedenen Orten konnte man in Falkensee Künstlern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Viele Ateliers, Werkstätten, die Galerie und das Museum Falkensee sowie die Volkshochschule Havelland hießen an den Tagen der offenen Ateliers ihre Gäste willkommen. Ob Malerei, Keramikarbeiten, Bildhauerei, Grafikarbeiten, Collagen, Fotografien, Filzkunst oder handgefertigte Glasperlen bei dem breiten Angebot der Falkenseer Künstler gab es für jeden Besucher Neues und Interessantes zu sehen. Acht Stippvisiten in Falkenseer Ateliers. Petra Sauer Zum ersten Mal hatte Petra Sauer ihr Atelier geöffnet. In jungen Jahren hatte die Kosmetikerin schon in Öl gemalt, aber dann hatten Beruf und Kinder Vorrang. Doch vor rund fünf Jahren entschloss sie sich: Ich will wieder etwas für mich tun. Seitdem besucht sie mit Begeisterung den Acryl-Kurs an der Volkshochschule und präsentierte bereits bei mehreren Falkenseer Stadtfesten ihre Bilder. Petra Sauer malt gegenständliche, farbenfrohe Aquarelle und Acrylbilder und die Palette ihrer Motive reicht von Landschaftsbildern bis zu Akten und Portraits. Hannelore Schulz Im Garten von Hannelore Schulz stehen Kätzchen aus Keramik, auf einer Fensterbank stehen drei dicke grüne putzige Vögel, vor der runden Terrasse sogar die Bremer Stadtmusikanten. Die Künstlerin arbeitet seit Jahrzehnten in einem kleinen Atelier im Wintergarten hinter dem Wohnhaus, mitten drin ein Brennofen, Holzmöbel, eine Staffelei und echte Bäume, die scheinbar durch das Haus durchgewachsen sind. Ein Idyll, ich kann es aber nur im Sommer nutzen, es gibt hier keine Heizung sagt sie bescheiden. Karin Viesel Dr. Asel Temiralieva-Meyer Auffällig vor dem Haus an der Bredower Straße: Im Vorgarten steht eine Jurte, ein Filzzelt der kirgisischen Nomaden. Zwei Meter hoch und rund zwei Meter Durchmesser: Da haben meine Kinder früher gern drin übernachtet, sagt Dr. Asel Temiralieva-Meyer, Filzkunsthandwerkerin mit kirgisischen Wurzeln: Das, was ich heute kann, habe ich von der Großmutter gelernt. Die Handwerkerin baut aber nicht nur Jurten, sie stellt Filzschuhe her, schneidert traditionelle Kleider aus der Heimat, fertigt Hüte und kleine Esel als Glücksbringer. Renner sind ihre Pantinen aus dem weichen Wollstoff: Filz ist ein wunderbares Material, im Sommer hält es kühl, im Winter warm und es ist 100prozentig Natur. Dr. Asel Temiralieva-Meyer ist Vorstand im Deutsch-Kirgisischen Kulturverein e.v. und somit seit 2003 auf den großen Berliner Messen als Kulturbotschafterin. Über viele interessierte Besucher konnte sich Karin Viesel in ihrem Atelier an der Lortzingallee freuen. Ich lebe mit der Kunst seit meinem vierten Lebensjahr, erzählt die studierte Soziologin und Psychologin, in deren Lebenslauf aber ganz unterschiedliche Berufe aufgeführt sind. Ich hatte drei Optionen die Wissenschaft, den Film und die Bildende Kunst, sagt Karin Viesel, und ich habe diese nacheinander durchlebt. Sie hat an soziologischen Forschungsprojekten gearbeitet, war Regisseurin und Regie-Assistentin bei Filmen von Rainer Werner Fassbinder und hat sich seit 1990 gänzlich der Bildenden Kunst verschrieben. In ihrem Atelier gibt es unendlich viel zu entdecken, denn Karin Viesel ist eine Meisterin der verschiedensten Techniken. Darunter sind Bilder in Acryl, Tusche und Pastell, Holz- und Linolschnitte, Collagen oder handgeschöpfte Papierobjekte. Falkenseer STADT - JOURNAL 05/

14 Stadtgeschehen Gesund, umsonst und draußen HANDBALL WIR SIND Ihr Frauen-Handballverein in Falkensee Alle Spiele / alle News Thai Chi und Chi Gong - Megatrends in den Parks der großen Städte auf der ganzen Welt. Jetzt sind sie auch im kleinen Falkensee angekommen: Kostenlos, für jeden und im Freien. Eine gesunde morgendliche Entspannungsübung nennt Trainer Doc Peter Walker (70, Foto unten) das, was er mit zwölf Damen und Herren auf einer kleine Rasenfläche an der Brahmsallee absolviert. Walker nennt seinen Treff Thai-Chi-Gong, eine Kombination aus den einfachen Chi-Gong-Übungen und den etwas schwereren, mehr dem Kampfsport ähnelnden Thai-Chi-Abläufen. Das kann man zu Hause auch machen, aber in der Gruppe macht es mehr Spaß, sagt Walker und fügt hinzu: Diese Übungen kommen aus dem chinesischen Kaiserreich, dort haben die Ärzte solche Übungen angesetzt, damit die Patienten schneller gesund werden. Chi Gong (oder im Original QiGong ) gilt in der traditionellen asiatischen Medizin als eine der fünf Grundsäulen, auch wenn der Begriff erst Mitte der Fünfziger Jahre als Sammelbegriff für die verschiedenen Abläufe gebildet wurde. Es ist einfach zu lernen und nicht besonders schwer zu absolvieren. Die Falkenseerinnen und Falkenseer sind an diesem sonnigen Morgen recht entspannt. Fast alle haben bei den Übungen meditativ die Augen geschlossen, über der Rasenfläche liegt ein Hauch von Ruhe und Frieden: Wir wechseln das Standbein, drehen den Körper, sagt Walker mit sonorer Stimme und die Gruppe wiegt vom rechten auf das linke Bein. Ich mache mehr Chi Gong als Thai Chi, damit Interessierte, die später einsteigen möchten, mitmachen können. Für das Thai Chi benötigt man nämlich mehr Routine. Aber auch davon gibt es einzelnen Schritte. Deswegen die Wortkombination Thai-Chi- Gong. Wer mitmachen möchte: Jeden Sonntag (außer bei Regen) um 9 Uhr am Spielplatz Brahmsallee/Ecke Haydnallee, das Treffen dauert rund 45 Minuten, sportliche oder legere Kleidung wird empfohlen. bvs Anzeige Ehrennadel für Übungsleiter Seit mehr als 50 Jahren im Falkenseer Handball aktiv Manfred Hofmann erhält für seine verdienstvollen Funktionen im Handball-Sportverein Falkensee 04 e.v. die Ehrennadel des Handball-Verbandes Brandenburg in Gold. Seit der Gründung des Frauen-Handballvereins im Jahr 1961 (früher BSG Motor Falkensee) bis heute ist Manfred Hofmann als Übungsleiter aktiv. Somit ist er auch mitverantwortlich für die sportlichen Erfolge des HSV 04 in der Saison 2015/2016. Von den acht im Spielbetrieb stehenden Teams sind sieben Mannschaften unter den Top 3 ihrer Ligen. Die Ehrennadel des HVB in Silber wurde Peter Stresow und Hans-Joachim Ullrich verliehen. Bronze erhielten Katrin Binternagel, Julia Kaufmann sowie Katja Schwab. Die Ehrennadel des Kreissportbundes Havelland (KSB) wurde Dagmar Bubath übergeben. Ebenfalls vom KSB wurden Karl Hoffmann für Aktiv Sport über 60 und Marcus Maaß als vorbildlicher Helfer des Sports geehrt. Zudem erhielt die Vereinsvorsitzende Regina Ullrich die Ehrennadel des Landessportbundes in Bronze. Besuchen Sie das Saisonabschlussfest des HSV04 am Samstag, 04. Juni 2016 von Uhr in der neuen Stadthalle Falkensee und erleben Sie tollen Handball der Minis und D-Jugend. Für Ihr leibliches Wohl und gute Unterhaltung ist gesorgt. Der Bericht wurde unterstützt von Anett Noack, SBF IT Solutions. Manfred Hofmann empfing am 15. April die Auszeichnung und Urkunde zur Ehrennadel des Handball-Verbandes Brandenburg (HVB) in Gold durch Ehrenpräsident Wolfgang Hartisch. Foto: privat 14 Falkenseer STADT - JOURNAL 05/2016

15 Service Das Stadt-Journal jetzt auch auf facebook FalkenseerStadtjournal Bildung - Kultur Museum & Galerie Falkensee Falkenhagener Str. 77, Tel.: Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark, Falkensee, Tel , Mo/Di/Do/Fr Uhr, Sa 9-12 Uhr Haus am Anger Falkenhagener Str. 16, Falkensee, Tel Falkenseer Karnevals-Klub FKK 2000, Tel: , info@karneval-falkensee.de Kulturhaus J. R. Becher, Havelländer Weg 67, Falkensee, Tel Bürgerverein Finkenkrug e.v. Feuerbachstraße 23, Tel.: info@buergerverein-finkenkrug.de Kunst-, Musik-und Volkshoch schule Falkensee, Poststr. 15, Falkensee, Tel /-14 Kino ALA, Potsdamer Str. 4, Falkensee, Tel , Jugend-und Seniorenbegegnungszentrum Die Brücke Habichtstr. 1, Falkensee, Tel Jugendclub Saftladen, Geschwister-Scholl-Str. 1, Falkensee, Tel Frauenchor Falkensee Beate Comish, Tel.: Frauenchor & Flötenkreis Finkenkrug, Waltraut Bruch, Tel Gemischter Chor Falkensee 1922 e.v. Kontakt: Rita Willberg, Tel Kammerchor Falkensee Dagmar Müller, Tel.: Männerchor Falkensee 1945 e.v. Eberhardt Kuschel, Tel Touristischer Infopunkt Falkensee Bürgeramt, Falkensee, Tel / ASB gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbh Notaufnahmen Ruppiner Straße 15, Tel ASB Kultur- und Seminarhaus / Mehrgenerationenhaus, Ruppiner Straße 15, Falkensee Tel ASB-Krippe Familienzentrum, Potsdamer Straße 13, Falkensee Tel ASB Treffpunkt Eltern-Kind-Gruppen Habichtstraße 7, Falkensee, Tel ASB Hausaufgaben und mehr Lessing-Grundschule: Waldstraße 27a, Tel Geschwister-Scholl-Grundschule: An der Lake 25, Falkensee, Tel Erich-Kästner-Grundschule: Salzburger Straße 75, Falkensee, Tel Europagrundschule am Gutspark: Am Gutspark 5, Falkensee, Tel tiffany s C AT E R I N G & E V E N T S SÜDSTAATEN Jeden 1. Sonntag im Monat von 10:30 14:30 Uhr erwartet Sie ein großartiges Südstaatenbuffet mit unerwartetem Geschmackserlebnis, u.a.: Hausgemachte Truthahn-Pastrami, gegrillter Tilapia-Barsch, Pulled Pork, zarte Ochsenbrust mit Tennessee Sauce, BBQ-Rippchen, Okraschoten und Süßkartoffelgerichte sowie Kinderbuffet und großes kalt-warmes Dessertbuffet. Preis pro Erwachsenen 19,50 Kinder 6 12 Jahre 7,50 Wir bitten um Tischreservierung! Buchen Sie unsere Location für Ihr Familien- oder Betriebsfest. Partyservice Location Mobiliar Zelte Dekoration Personal Straße der Einheit Falkensee Tel / info@tiffanys-catering-falkensee.de Falkenseer STADT - JOURNAL 05/ _tiffanys_az-suedstaatenbrunch-StJ.indd :17

16 Stadtgeschehen 28. Mai: Flamenco im Bürgerhaus Entstanden im Süden Spaniens fasziniert Flamenco in seinen verschiedenen Stilen und Rhythmen durch elementare kraftvolle Schönheit und dem impulsiven Ausdruck von Emotionen. Er ist so reich an Facetten, wie Gefühle nur sein können. Liebe und Lebensfreude sind ebenso Themen des Gesanges wie Armut, Leid und Tod. Flamenco ist eine junge Bühnenkunst, die sich ständig weiterentwickelt und heute auch stilistisch von Elementen anderer Musik- und Tanzformen beeinflusst wird, sowohl in seinem Herkunftsland Spanien als auch in den zahllosen anderen Ländern, in denen er heute gepflegt wird. Flamenco total: Compañía Dulce Amargo Die Compañía Dulce Amargo wurde 2001 gegründet und zeigte seither erfolgreiche Bühnenprogramme in unterschiedlicher Besetzung von vier bis zwölf KünstlerInnen. Mit ihren mitreißenden Produktionen trat die Kompanie regelmäßig im Kammermusiksaal der Philharmonie in Berlin auf und gastiert in Theatern, bei Festen und Galas im ganzen Bundesgebiet. Der Name der Compañía Dulce Amargo (= bittersüß) ist Programm, er steht für den Flamenco in all seinem Facettenreichtum, dramatisch oder heiter, traditionell oder modern. Jedes einzelne Mitglied der Kompanie mit seiner unterschiedlichen Herkunft, Ausbildung und Stärke bereichert sie mit seiner persönlichen Stilistik. Am 28. Mai 2016 treten auf: Cayetana de Ronda, Antonio El Portugués : Tanz; Juan Cárdenas: Gesang; Nikos Tsiachris: Gitarre. 6. Juni: Mark Forster in der Stadthalle Mark Forster (Foto) kommt nach Falkensee: Sein Konzert ist geplant für Montag, 6. Juni, abends in der Stadthalle Falkensee. Der Auftritt ist initiiert worden vom Radiosender RTL 104.6, der auf facebook zu einem Voting aufgerufen hatte. Welche Stadt im Berliner Umland dabei die meisten Stimmen für das Konzert aus der Sendereihe Stars for free on Tour erzielte, in der sollte das Konzert mit dem Teenie-Star veranstaltet werden. Falkensee erreichte mit rund Klicks den Rang 1 Frühlingsfest mit Friday Night Frühlingsfest des schräädecke-teams auf der Festwiese an der Nauener Straße neben der Fleischerei Gädecke: Am Freitag, 3. Juni, tritt ab 20 Uhr die Falkenseer Band Friday Night auf. Ingolf Reichelt und seine Musiker spielen ihren gewohnt lässigen, handgemachten Blues hinter Zossen. Wann das Konzert beginnt, wird noch mitgeteilt. Foto: markforster.de und Rock made in Falkensee. Beginn ca. 20 Uhr. Am Tag danach, Sonnabend, 4.Juni, geht das Fest weiter mit einer der legendären Partys mit der Discothek Ikarus - bei der weder auf AC- DC noch auf kultige Schlager verzichtet wird. Einlass ist jeweils ab Uhr. Havel. Stadt. Land Journale stadt-journal.com Unsere Küche empfiehlt Hoppenrader Spargel täglich frisch Herzlich Willkommen im Deutschen Haus Dallgow Familie Rothämel Hauptstraße Dallgow-Döberitz Tel.: +49 (0) Unsere Terrasse ist geöffnet Öffnungszeiten Mo, Do, Fr, Sa, So von Uhr durchgehend geöffnet Ruhetage Dienstag + Mittwoch Warme Küche von Uhr und Uhr 16 Falkenseer STADT - JOURNAL 05/2016

17 Stadtgeschehen Zunächst kämmt Friseurmeisterin Christine Göbler das Haar kurz durch, dann streut sie das Glatzenpuder auf die kahlen Stellen, nach wenigen Minuten sind die kahlen Stellen verschwunden. Fotos: bvs Anzeige Glatze weg in Minuten Glatzen weg, schütteres Haar dichter erscheinen lassen das geht mittlerweile binnen Minuten. Es gibt ein Puder, das kahle Stellen und durchscheinende Haut auf dem Kopf unsichtbar werden lässt. Zumindest für eine gewisse Zeit. Schütthaar nennt sich das neue Verfahren. Angewandt wird das Verfahren bei der Falkenseer Friseurkette Molly s Struppelshop. Die Behandlung dauert rund vier Minuten, sie ist frei von Schmerzen und frei von Nebenwirkungen, berichtet Inhaberin Christine Göbler. Bei einer Vorführung sitzt Christian S. im Salon an der Bahnhofstraße vor den großen Spiegeln. Auf dem Hinterkopf hat der junge Mann eine recht ausgedehnte Glatze, die vom kurzen Haar kaum verdeckt wird. Friseurmeisterin Christine Göbler kämmt das Haar kurz durch, greift dann zu mehreren schwarzen Dosen und bringt eine Art Pulver durch vorsichtiges Streuen (wie bei einem Salzstreuer) auf den Kopf des Kunden. Innerhalb weniger Minuten ist das Haar wieder blickdicht, jetzt wird die Frisur noch mit etwas Haarspray fixiert und Christian S. verlässt den Salon mit vollem Kopfhaar. Hair effect heißt das Mittel; es funktioniert aufgrund einer natürlichen Eigenschaft des Haares, nämlich dessen elektrostatischer Aufladung. Das Mittel besteht aus klitzekleinen Mikrofasern, die sich dank dieser Aufladung wie von selbst an jedes einzelne Haar anheften und es so dicht und voll erscheinen lassen. Gleichzeitig legen sich die biologischen Mikrofasern mit einer hauchdün- Anzeige nen Schicht auf die Kopfhaut und verdecken durchscheinende Hauttöne. Ein sehr natürlicher Anblick, lobt Christine Göbler das Verfahren. Das Schütthaar übersteht schwitzende Kopfhaut und lässt sich schnell und einfach wieder herauswaschen. Besonders nachgefragt wird die Behandlung von Frauen mit schütterem, dünnen und durchscheinendem Haar und jüngeren Männern mit beginnender Glatzenbildung, berichtet Christine Göbler von ihren ersten Erfahrungen. bvs 21. Mai: Sicherheitstag beim Alarm-Profi Tag der Sicherheit in Falkensee: Am 21. Mai öffnen die Alarmprofis ihre Türen und zeigen von 10 bis 18 Uhr die neuen Geschäftsräume an der Falkenhagener Straße 54 (Foto unten). Der Sicherheitstag ist gleichzeitig auch formell ein Generationenwechsel: Alarmprofi Ralf Mittag übergibt sein Geschäft an seinen Sohn Jan Mittag, die neue Firma heißt dann der Alarm Profi Einbruchschutz GmbH. Das Unternehmen wird am Tag der Sicherheit auch Live-Vorführungen seines Sicherheitssystems Einbruch-Schutznebel vorstellen. In einer Demobox können sich Interessierte anschauen, wie sich der Schutznebel im Alarmfall binnen Sekunden verbreitet und damit dem Einbrecher jegliche Sicht nimmt. Diebe haben keine Chance, sich weiter zu orientieren und treten augenblicklich den Rückzug an, erklärt Jan Mittag. Mit dabei am Tag der Sicherheit sind die Netzwerkpartner des Unternehmens: German Security, Tischlerei Tischler, Allianzagentur Ruppel & Partner sowie Fa. Sicherheitstechnik Eschenbach. bvs Falkenseer STADT - JOURNAL 05/

18 Stadtgeschehen Falkenseer Traditionsbetriebe (5) Buchbinder Baur Falkensee ist eine junge Stadt, doch auch hier gibt es Familien, die auf eine lange Tradition in Handel und Handwerk zurückblicken können. Das Stadt-Journal machte sich auf die Suche nach Firmen, die bereits seit mindestens drei Generationen in Familienbesitz sind. Die Buchbinderei Baur, die an der Lerchenstraße ansässig ist, gehört zu den ältesten Handwerksbetrieben im Osthavelland es gibt sie bereits seit 143 Jahren. Am Beginn der Firmengeschichte stand ein Franz Stampa aus Pommern, der sich im Jahre 1869 in der Berliner Mitte an der Niederwallstraße als Buchbinder niederließ. Die Firma profitierte bald von der Nähe zur Hochburg des Textilhandels am Hausvogteiplatz und spezialisierte sich neben der Buchbinderei auf die Herstellung von Musterkarten für Textilien und Wolle. Ab 1896 führte der erste Inhaber namens Baur - der Schwiegersohn des Gründers den Betrieb, dessen Firmierung seitdem lautete: Franz Stampa, Buchbinderei, Karton- & Musterkarten; Inhaber: Peter Baur. Ein knappes halbes Jahrhundert später erlitt die Firma ihren schwersten Schicksalsschlag. Der Betrieb wurde während eines Luftangriffs auf die Berliner Mitte völlig zerstört und der damalige Inhaber Hubert Baur kam vom Militärdienst nie zurück; sein Schicksal blieb ungeklärt. Der Sohn Bernhard Baur versuchte zunächst vergeblich, den elterlichen Betrieb wieder zu errichten, denn im sowjetischen Sektor Berlins wurde ihm die Gewerbeerlaubnis verweigert. Seine Chance kam aber, als der Buchbinder Fliegener in Nauen seinen Betrieb aus Altersgründen aufgab. Mit der Erteilung der Gewerbegenehmigung durch den Rat der Stadt Nauen war Bernhard Baur die Neugründung des Unternehmens endlich gelungen. Dessen Sohn Klaus-Bernhard Baur verlegte die Firma 1967 nach Falkensee an die Leninallee - die heutige Ringpromenade - und fand 1971 schließlich den heutigen Standort. Der heutige Inhaber Guido Baur, Jahrgang 1965, repräsentiert bereits die fünfte Generation im Familienunternehmen Baur. Er hat seinen Beruf bei der Stadtbibliothek Berlin erlernt, trat danach in den elterlichen Betrieb ein und absolvierte nach den damals obligatori- Petra und Guido Baur schen drei Gesellenjahren die Meisterschule u.a. in den Restaurierungswerkstätten der Berliner Staatsbibliothek. Für namhafte Kunden vor allem aus Berlin ist der Falkenseer Betrieb eine geschätzte Adresse. Darunter sind die Staatsbibliothek, die Humboldt-Universität oder das Archäologische Institut, die hier ihre Bestände restaurieren und neu binden lassen. Regelmäßig kommen auch Aufträge von Stadt- und Kreisarchiven oder von der Landesbibliothek, zum Beispiel um Zeitungen und Zeitschriften zu Jahrgängen zu binden. Doch auch Privatkunden lassen hier ihre Familienbibeln aufarbeiten, Dissertationen in eine ansprechende Form bringen und Bilder fachmännisch einrahmen. Die Maschinen haben auch das Leben der Buchbinder erleichtert. Zum Standard gehören solche zum Schneiden der Buchblöcke, zum Runden und zum Verleimen der Buchrücken und zum Einpressen der fertigen Bände. Eine handwerkliche Buchbinderei bedeutet vor allem aber Handarbeit. Alltag in der Buchbinder-Werkstatt, das heißt gerissene Seiten mit Japanpapier und Naturkleister reparieren, Titelprägungen auf Buchrücken und Deckel bringen oder brüchige Lederdeckel mit dem Skalpell anheben, neues Leder darunter setzen und anschließend die Originalfragmente wieder aufsetzen. Es ist eine Arbeit, die Geduld und Fingerspitzengefühl erfordert. Und es ist ein selten gewordenes Handwerk, das die Familie Baur mit Stolz und Traditionsbewusstsein ausübt. UG Foto links: Eine Handpresse, die viele Jahrzehnte ihren Dienst tat. Foto rechts: Die Werkstatt an der Berliner Niederwallstraße, rechts Peter Baur. Die Belegschaft im Jahr 1983, ganz rechts Klaus-Bernhard Baur. Fotos: privat 18 Falkenseer STADT - JOURNAL 05/2016

19 Behörden, Beratung Abfallentsorgung siehe Müllentsorgung Arbeitslosengeld I Arbeitsagentur Lindenplatz 4, Nauen, Tel.: / Amtsgericht Nauen Paul-Jerchel-Straße Nauen Tel.: / ASB-Ortsverband Nauen e.v. Geschäftsführung Ruppiner Str. 20, Falkensee Tel.: / ASB Seniorenwohnpark Falkensee Ruppiner Str. 20, Falkensee, Tel.: / Ausländerangelegenheiten Landkreis Havelland, Geschwister-Scholl-Straße 7, Rathenow Tel.: / 5510 Behindertenbeauftragte Frau Gabriele Steidl Tel.: / 5510 Beratungs- und Begegnungszentrum Falkensee e.v. (BBZ) Am Gutspark 1, Falkensee, Tel / 3265 Denkmalschutz Goethestr. 59/60, Nauen, Tel.: / 4030 Deutsche Fibromyalgie Vereinigung (DLV) e.v., Bärbel Wolf Tel / Treffen:1.und 3.Dienstag J.R.Becher Kulturhaus Ehe-und Lebensberatung Waldstr. 34, Tel / Elterngeld Bürgerservicebüro Dallgower Str. 9 Tel / 5510 EMB - Erdgas Mark Brandenburg GmbH Finkenkruger Straße 55 Tel / Erziehungs-und Familienberatungsstelle Händelallee 11, Tel / , Falkenseer Tafel e.v. Heinkelstraße 3a Falkensee Tel / Fibromyalgie-Liga Finkenkrugerstraße 90 Tel.: 0173/ , Finanzamt Nauen Ketziner Straße 3, Nauen, Tel / 4120 Förster Forstweg 55, Brieselang Tel / Sozialstation Falkensee, Dallgower Str. 9, Tel / , Tagespflege Falkensee Martin Luther-Str. 23, Tel / Grundbuchamt Amtsgericht Nauen Paul-Jerchel- Str Nauen, 03321/ Haus-, Wohnungs-und Grundeigentümerverein Falkensee e.v Falkenseee, Kochstraße 11, / Hilfe zum Lebensunterhalt, Sozialamt, Dienststelle Rathenow Tel / Humanistischer Freidenkerbund Havelland e.v. Karl-Thon-Slr. 42, Nauen, Tel / , Interessengemeinschaft Falkensee (IGF), Falkenhagener Str. 8, Tel / Interessenverband Brandenbur ger Unternehmen e.v Falkensee, Freimuthstr. 30, Tel Jobcenter Hertzstraße 1-7, Falkensee, Tel.: Jugendamt + Familienfürsorge Dallgower Str. 9 Tel.: bis Katasteramt Waldemardamm Nauen Tel.: / Kindergeld Arbeitsagentur Neuruppin, Kindergeldkasse Tel.: 0180 / Kfz-Zulassung/ Führerscheinstelle Goethestraße 59/ Nauen Tel / 4030 Lebenshilfe für geistig Behinderte Havelland e.v. Bahnhofstr. 32, Falkensee, Tel / Fax Landkreis Havelland/ Landratsamt Havelland Dienststelle Nauen Goethestr. 59/ Nauen Tel.: / Dienststelle Rathenow Platz der Freiheit Rathenow Tel.: /551-0 Mietervereinigung Osthavelland Bahnhofstr. 66, Falkensee. Sprechzeiten: Jeden I. und 3. Mo Uhr und jeden 2. und 4. Do Uhr Musik-, Kunst- und Volkshochschule Havelland Telefon: 03322/ , -14 Müllentsorgung/Mülltonnen Tel / 4030, Osthavelländische Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung GmbH Potsdamer Straße 32/34 Tel / 2710 Rheuma-Liga Falkensee, Poststrasse 41, Tel / Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung Landkreis Havelland, Tel / Selbsthilfegruppe Suchtkranke Mo Uhr, Di 16-18, BBZ, Stadthalle, Tel Schmutzwasserentsorgung, mobil, über HAWmbH Tel / Schuldnerberatung Tel / Schwangerenberatung, AIDS-Beratung Landkreis Havelland Dallgower Str. 9 Gesundheitszentrum Tel / Schwerbehinderten- Ausweise Anträge und Info, Bürgeramt, Falkensee Tel / Strom E-on/e.dis, Tel / 2800 Sozialpsychiatrischer Dienst Landkreis Havelland Dallgower Str. 9, Gesundheits zentrum, Tel. 403 / 6819, 6820 TAXI - Rufsäule: Tierschutzverein Tierheim Falkensee und Umgebung Tel / Umweltsicherung Nauen, Tel / 4030 Verband Dt. Grundstücksnutzer, Ruppiner Str. 15 (ASB), Falkensee, Tel.: / Verbraucherzentrale Bürgeramt Falkensee Tel / Verkehrsbetriebe Havelbusverkehrsgesellschaft mbh, Potsdam, Tel Service Für evtl. Fehler übernimmt der Verlag keine Haftung Handwerker Rufsäule Handwerker für Falkensee und Umgebung Containerdienst An den Bauernhörsten Schönwalde-Glien Tel.: Fax: Funk: Falkenseer STADT - JOURNAL 05/

20 Historische Blätter Im Museum der Stadt Nauen lagern die vergilbten Jahrgänge des Osthavelländischen Kreisblattes, das einst über das Geschehen im Kreis Osthavelland berichtete. In dieser Rubrik dokumentiert das Stadt-Journal historische Artikel, die einen Einblick in das Alltagsleben des Jahres 1916 geben. Im Mai vor 100 Jahren Im Mai 1916 berichtet die Zeitung von Spitzbuben, Wilddieben und überhöhten Eierpreisen. In der Kolonie Falkenhain wird ein diebisches Dienstmädchen festgenommen, das sich an den Speisevorräten der Herrschaft vergriffen hatte. Ein diebisches Dienstmädchen 5. Mai 1916, Finkenkrug. Wegen Diebstahls und Hehlerei sind zwei junge Mädchen in der Kolonie Falkenhain festgenommen und dem Spandauer Amtsgericht zugeführt worden. Eine von ihnen diente bei einer Eigentümerin jener Landhausansiedlung und hat sich erwiesenermaßen an den Speisevorräten der Herrschaft häufig vergriffen; sie tat das wohl weniger für ihre eigene Person, sondern sie verabfolgte die Nahrungsmittel einer Freundin, die sich, da sie den unrechtmäßigen Erwerb der Waren kannte, der Hehlerei schuldig gemacht hat. Das Dienstmädchen ist außerdem noch dringend verdächtig, der Dienstherrschaft bares Geld entwendet zu haben; dies bestreitet sie, die widerrechtliche Fortnahme der Lebensmittel gibt sie zu. Die Höhle der Wilddiebe 15. Mai 1916, Spandau. Eine wohnlich eingerichtete Erdhöhle ist in dem Glienicker Forst entdeckt worden; es fanden sich darin Ruhelager von Stroh, Decken sowie verschiedene Haus- und Küchengeräte vor. Spuren wiesen daraufhin, daß darin noch kurz vorher Menschen gehaust hatten. Wie ermittelt worden ist, hat die Höhle Wilddieben als Schlupfwinkel gedient, von wo sie ihre Beutezüge durch die Forst unternahmen; auch zahlreiche Schlingen zum Fangen von Wild sind im Walde entdeckt worden. Der kürzlich in Spandau festgenommene Wilderer gehörte zu den Bewohnern der Höhle. Dampferzusammenstoß 18. Mai 1916, Dampferzusammenstoß auf der Havel. Am Sonntag, abends gegen 7¼ Uhr, stieß der Sterndampfer Graf Moltke mit etwa 60 bis 70 Passagieren an Bord auf der Fahrt von Wannsee nach Cladow mitten auf der Havel in voller Fahrt mit einem Frachtdampfer zusammen. Die linke Seite des Sterndampfers sowie der Bug des Frachtdampfers wurden eingedrückt, und nur dem Umstand, daß der Frachtdampfer leer war, ist es zu verdanken, daß der Sterndampfer nicht gesunken ist. Der Zusammenstoß war sehr stark. Glücklicherweise waren nur 60 bis 70 Personen auf dem Dampfer, die noch nach der anderen Seite an Bord sich flüchten konnten. Die Flucht des Spitzbuben 18. Mai Durch die Flucht hat sich in Spandau ein Spitzbube seiner Einlieferung im hiesigen Amtsgerichtsgefängnis entzogen. Er war mit einem Genossen aus Velten hierher gebracht worden. Ein Gendarm hatte die beiden auf einer Eisenbahnstation der Strecke Velten-Berlin betroffen und in ihrem Besitz Treibriemen im Wert von 1000 Mark vorgefunden, die sie nachts in Fabriken von den Transmissionen gestohlen hatten. Mit der Beute wollten sie gerade nach Berlin fahren, als der Gendarm sie ertappte. Sie wurden zunächst nach Velten gebracht und von dort am andern Tage durch einen Transporteur nach Spandau; vorsichtshalber wurden ihnen Handschellen angelegt und beide aneinandergefesselt. Als der Transporteur nach seiner Ankunft auf dem Bahnhof hierselbst sich mit ihnen auf den Weg nach dem Amtsgericht machte und bereits die Potsdamer Straße erreicht hatte, gelang es dem einen unbemerkt seine Fesseln zu lösen. In demselben Augenblick ergriff er in der Richtung über den Heinrichsplatz nach der Havelstraße zu die Flucht und ist auch entkommen; der andere konnte im Gefängnis eingeliefert werden. 100 Jahre Artilleriewerkstatt 20. Mai 1916, Spandau. Die königliche Artillerie-Werkstatt in Spandau konnte gestern auf ein hundertjähriges Bestehen zurückblicken. Vor hundert Jahren wurde eine aus Soldaten bestehende Handwerkerabteilung gebildet, die die Grundlage für die heutige Artillerie-Werkstatt bildete. Diese Handwerkerabteilung wurde in einem staatlichen Gebäude an der Ecke der Luisen- und Dorotheenstraße untergebracht und hatte Arbeiten an artilleristischen Ausrüstungsgegenständen auszuführen. Bald wurden auch Zivilarbeiter in der Handwerkerabteilung beschäftigt und später der Fabrikbetrieb eingeführt, in dem schließlich nur Zivilarbeiter beschäftigt wurden, während die Leitung des Betriebes in den Händen von Offizieren lag. Im Jahre 1868 wurde die Artillerie-Werkstatt nach Spandau verlegt und mehrere hundert Arbeiter und Handwerker verlegten zu gleicher Zeit ihren Wohnsitz von Berlin nach Spandau. Von den Angestellten, die schon in Berlin in der Werkstatt beschäftigt waren, ist nur noch einer, der Sattler Mann, in der Artillerie-Werkstatt tätig. Handelsfrau überhöht Eierpreise 20. Mai 1916, Spandau. Vom Wochenmarkt verwiesen wurde eine Handelsfrau aus der Priegnitz, die in Spandau eine dauernde Niederlassung hat und schon seit vielen Jahren Nahrungsmittel hier zum Verkauf bringt. Als sie heute merkte, daß Eier knapp waren und starke Nachfrage herrschte, erhöhte sie den Preis für die von ihr zum Markt gebrachten Eier auf 4 Mark für 15 Stück, während auf ihrer Preistafel nur 3,75 Mark verzeichnet waren. Das Publikum wurde über diese Preissteigerung unwillig und meldete den Fall der Polizei, welche die sofortige Aufhebung des Verkaufsstandes der Händlerin anordnete, so daß diese den Markt verlassen mußte. Gegen die Handelsfrau ist auch noch ein Strafverfahren wegen Preisüberschreitung eingeleitet worden. Aus der Polizeichronik 24. Mai 1916, Nauen. Polizeichronik. Einen äußerst raffinierten nächtlichen Einbruch bewerkstelligten Diebe bei dem Einwohner Schmidt auf dem Jüdenkirchhof. Sie fanden den Weg über das Dach durch eine schmale Oeffnung und stahlen ca. 20 Schlackwürste, 1 Schinken und 1 Seite Speck. Eine nette Pflanze scheint ein 14jähriger Schulknabe aus Nauen zu sein, der sich nicht scheute, einen glatten Raubüberfall auf eine Dienstmagd aus Zeestow auszuführen. Der Vorgang spielte sich am hellen Tage auf dem Landwege nach Bredow ab. Der Bursche, der für die Fürsorgeerziehung reif ist, unterstützte seine Drohung gegen das Mädchen mit blank gezogenem Taschenmesser. Wegen Preiswucher wurde gegen einen hiesigen Geschäftsmann Anzeige erstattet, der sein Maismehl willkürlich um nur 45% erhöhte und zum Verkauf stellte. 20 Falkenseer STADT - JOURNAL 05/2016

21 Service Der Weg zur richtigen Entscheidung Elke Brämer Diplomwirtschaftler Straße der Einheit 127a Falkensee Telefon: / Telefax: / Wir pimpen Ikea Umbauten MÖBELBAU und IDEEN Andreas Schurawlow Sonderanfertigungen sind unsere Stärke information@stuck-falkensee.de EB SERVICE UG -Buchung lfd. Geschäftsvorfälle -Personalabrechnung -Betriebswirtschafliche Beratung -Betriebsorganisation Mobil: 0162 / eb.consult14612@gmx.de Einbauten Tischlerei Schurawlow & Lorenz Telefon: / Mobil: 0177 / mail@schurawlow.de Notrufe Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Wache Falkensee Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Giftnotruf: (24h) Opferhilfe: Weißer Ring Telefonseelsorge: 0800 / Kinder- und Jugendtelefon: 0800 / Gas: EMB - Entstörungsdienst Strom: e.dis Nord AG Wasser: OWA Falkensee Karten Sperr Notruf Apotheken-Bereitschaften Pegasus-Apotheke, Adlerstraße 48 Tel.: / , Falkensee Regenbogen-Apotheke, Spandauer Straße 144 Tel.: /226 86, Falkensee Havel-Apotheke, Berliner Straße 25c Tel.: / , Hennigsdorf Pegasus-Apotheke im Gesundheitszentrum Dallgower Straße 9, 03322/ , Falkensee Olympia-Apotheke, Bahnhofstraße 142 Tel.: / , Dallgow-Döberitz 24.5 Löwen-Apotheke, Bahnhofstraße 48 Tel.: /3085, Falkensee Rosen-Apotheke Nord, Krummer Luchweg 18 Tel.: / , Falkensee Apotheke im Havelpark, Döberitzer Weg 3 Tel.: / , Dallgow-Döberitz Spitzweg-Apotheke, Ringstraße 13 Tel.: / 36 74, Falkensee Rosen-Apotheke, Freimuth-Straße 40 Tel.: / , Falkensee Akazien-Apotheke, Waldstraße 56 Tel.: / , Hennigsdorf Post-Apotheke, Poststraße 46 Tel.: / , Falkensee Stadtapotheke Falkensee, Bahnhofstraße 66 Tel.: / , Falkensee 1.6. Pegasus-Apotheke, Adlerstraße 48 Tel.: / , Falkensee 2.6. Regenbogen-Apotheke, Spandauer Straße 144 Tel.: /226 86, Falkensee 3.6. Havel-Apotheke, Berliner Straße 25c Tel.: / , Hennigsdorf 4.6. Pegasus-Apotheke im Gesundheitszentrum Dallgower Straße 9, 03322/ , Falkensee 5.6. Olympia-Apotheke, Bahnhofstraße 142 Tel.: / , Dallgow-Döberitz 6.6. Löwen-Apotheke, Bahnhofstraße 48 Tel.: /3085, Falkensee 7.6. Rosen-Apotheke Nord, Krummer Luchweg 18 Tel.: / , Falkensee 8.6. Apotheke im Havelpark, Döberitzer Weg 3 Tel.: / , Dallgow-Döberitz 9.6. Spitzweg-Apotheke, Ringstraße 13 Tel.: / 36 74, Falkensee Rosen-Apotheke, Freimuth-Straße 40 Tel.: / , Falkensee Akazien-Apotheke, Waldstraße 56 Tel.: / , Hennigsdorf Post-Apotheke, Poststraße 46 Tel.: / , Falkensee Stadtapotheke Falkensee, Bahnhofstraße 66 Tel.: / , Falkensee Pegasus-Apotheke, Adlerstraße 48 Tel.: / , Falkensee Regenbogen-Apotheke, Spandauer Straße 144 Tel.: /226 86, Falkensee Der Havelland-Verlag übernimmt trotz sorgfältiger Prüfung keine Haftung bei evtl. Fehlern in der Notdienst-Liste. Falkenseer STADT - JOURNAL 05/

22 Gestern - heute o Mieten, kaufen und leben im Havelland Sie haben die Immobilie, wir den Käufer Wir suchen Wohnimmobilien und Grundstücke zum Verkauf Geschäftsresidenz Kolonie am See Kantstr. 53, Falkensee, So manches Foto, das kurz nach der Wendezeit aufgenommen wurde, dokumentiert Ortsbilder von Falkensee, die heute kaum noch wiederzuerkennen sind. Die Aufnahme oben, die im November 1993 entstand, zeigt eine große freie Fläche an der Finkenkruger Straße. Im Hintergrund sind die fünfgeschossigen Bauten des Ortsteiles Falkenhorst und das Heizhaus (roter Kreis) zu erkennen. Ein großes Bauschild der Berliner Wohnungsgesellschaft Degewo verkündete in jenem Jahr den baldigen Baubeginn für die Parkstadt in Falkensee. Im Jahr 1997 meldete das Stadt-Journal: Falkenseer wohnen in der Parkstadt ; vier Jahre später waren es bereits doppelt so viele. Die Parkstadt gehörte neben der Herlitz-Siedlung in Falkenhöh und der Semmelhaack-Siedlung in Seegefeld-Ost zu den drei großen Wohnungsbauvorhaben, die in den 1990er Jahren in Falkensee realisiert worden waren. Foto 1993: Wolfgang Landeck, 2016: bvs o 22 Falkenseer STADT - JOURNAL 05/2016

23 Service mit Wohlfühlgarantie HBH Heizung Bäder Haustechnik GmbH Spandauer Straße 124, Falkensee Fon +49 (0) , Fax -83 Mail Kaiserdamm Berlin Tel: Fax: Kopiergeräte Miete+ Service (All-In) ab 0,015 je A4 Seite Kennen Sie Ihre Druckkosten? Laserdrucker ab Seitenpreis A4 0,005 sw und 0,045 color. An & Verkauf. Nachlassankauf. Handabriss. Baustellenberäumung. Umzüge auch international Falkenhagener Str Falkensee Tel.: / Fax: / Mobil: 0172 / od / Web: info@engel-hvl.de Wiedemann Sanitär- und Heizungstechnik FAM Hausmeister Dienste GmbH Hausmeister Dienste GmbH Sanitäranlagen Gas- und Ölheizungen Wärmepumpen Solarsysteme Wartungsservice Inh. Daniel Schrumpf e.k. Falkenhagener Str Falkensee Frühlingserwachen... Wir haben den grünen Daumen! M. Thieme An den Bauernhörsten Schönwalde-Glien Tel.: Fax: Funk: info@mth-containerdienst.de Containerdienst Abriss, Asbestsanierung, Recycling Grundstücksberäumung, Baumfällung Mutterboden- und Kiesanlieferung Selbstlader, Erd- und Tiefbau FAM GmbH Leipziger Straße Falkensee Tel / Fax / info@fam-gmbh.com

24 Genuss und Kunst das gab es bei der Midisage von Petra Foidls Ausstellung im Geschäft der Biofreunde. Die Künstlerin stelle ihre intuitive Malerei im neuen Geschäft der Biofreunde an der Bahnhofstraße 44 aus; die Midisage war praktisch eine Vernissage zur Mitte der Ausstellungsdauer. Die geladenen Gäste vergnügten sich unter anderem mit leckeren Speisen, Bioweinen und meditativen Gesängen eines Falkenseer Singkreises. Die Fotos zeigen Petra Foidl (rechts) mit den Biofreundinnen Vera Jesse und Christine Feix sowie den Singkreis in Aktion. 20 Jahre schrääg. Wirt Heiko Richter feierte mit Live-Musik, Freibier, Grillsteaks und vielen Gästen das Jubiläum der beliebten Musikkneipe, begrüßte unter anderem Falkensees Bürgermeister Heiko Müller, seinen Schönwalder Kollegen Bodo Oehme, die ehemalige Beigeordnete Ines Jesse sowie den Altbürgermeister Jürgen Bigalke mit Gattin. Als Geschenk gab es ein Gemälde vom Falkenseer Künstler Heiko Schulze. Das nächste FALKENSEER STADT-JOURNAL erscheint am Donnerstag, 16. Juni 2016, Anzeigenschluss: 6. Juni 2016 Prominenter Besuch in der Falkenseer Stadthalle: Mit einem Groß-Event begrüßte der Falkenseer Handballverein SSV die Füchse Berlin. Die Handballprofis gaben Autogramme und Probetrainings, spielten dann auch auf gegen die Amateure und gewannen vor hunderten Zuschauern ein packendes Freundschaftsspiel überlegen mit 41 zu 14 Toren. Die Fotos zeigen das Maskottchen der Füchse beim Vortrag der Cheerleaderinnen Schönwalder Vipers, das Handballspiel und die Vereinssponsoren EMA-Immobilien mit Susanne und Mario Hesse sowie Ingo Nenn mit Partnerin Andrea. Fotos (8): bvs

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Ausflug zur Gedenkstätte für die ermordeten Juden Europas

Ausflug zur Gedenkstätte für die ermordeten Juden Europas Ausflug zur Gedenkstätte für die ermordeten Juden Europas Wir als Profil Politik haben am 22.09.2016-23.09.2016 eine Projektfahrt nach Berlin gemacht. Im Rahmen der Kursfahrt haben wir die Gedenkstätte

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15 Und was machst Du in Deinen Ferien? Sommerferien 21. Juni - 05. August 2012 Ferienangebote in Falkensee Tägliche Ferienangebote Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung Täglich von 9-15 Uhr Ferienspiele / Spiel und

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Farbenrausch Bild Textil

Farbenrausch Bild Textil Einladung Farbenrausch Bild Textil Marion Beeler Bilder Lorenz Bentz Bilder Silvia Müller Textil Ausstellung 16. September bis 10. Dezember 2017 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage & ArtPéro

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel Unser Bauwagen ein großes Projekt Kinderbauernhof Kassel Alles begann im Winter 2006 / 07: Auf dem Gelände des Kinderbauernhofes gab es kein Gebäude, keinen Raum, in den wir uns bei kaltem Wetter oder

Mehr

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70 ARIANE HAGL Malerei 2007-2011 Gouache auf Papier 100 x 70 Biografie 1964 in Florenz (Italien) geboren; auf der Insel Elba aufgewachsen 1983-1997 Studium und Ausbildungsjahre

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. A K T I V I T Ä T E N Schreiben 6 Lies die Beschreibung von Valentina ein zweites mal und beschreibe dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. KULTUR und LANDESKUNDE Wiener Kaffeehäuser Das

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Hotel Holsteinisches Haus

Hotel Holsteinisches Haus Hotel Holsteinisches Haus Wohnen Sie im familiengeführten Traditionshotel in der charmanten Kanalstadt Das Holländerstädtchen wird wegen der schönen Fassaden, der Treppengiebel und der vielen Brücken auch

Mehr

1. Verbinde mit weil oder wenn! Name:---------------------------------------- 4. Allgemeine Wiederholung 1- Wir werden nach Deutschland fliegen. Mein Vater wird mir Geld geben. -----------------------------------------------------------------------------------------.

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE III / 2016 NEUES VOM WILHELMPLATZ Da doppelt sich das Auf drei Ausstellungen in den August hinein präsentiere ich verschiedene Facetten meiner Arbeit. Einige Ausstellungen

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg.

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg. - das ist ja ein komischer Name Könnt ihr euch vorstellen, dass es einen Menschen gibt, der SO heißt??? Ja, es gibt tatsächlich einen. Aber könnt ihr vielleicht erraten, was er von Beruf macht? Wer so

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d. Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

Maramba Nachwort von Monika Helfer, Michael Köhlmeier

Maramba Nachwort von Monika Helfer, Michael Köhlmeier Paula Köhlmeier Maramba Nachwort von Monika Helfer, Michael Köhlmeier ISBN-10: 3-552-05333-6 ISBN-13: 978-3-552-05333-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.zsolnay.at/978-3-552-05333-5

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Praktikumsbericht. über ein Praktikum bei Firma. Dieter Hopf. Gitarren Atelier GmbH & Co. KG. Platter Straße 79, Taunusstein-Wehen

Praktikumsbericht. über ein Praktikum bei Firma. Dieter Hopf. Gitarren Atelier GmbH & Co. KG. Platter Straße 79, Taunusstein-Wehen 1 Julian Schneider Klasse 9 c, Gymnasium Taunusstein Praktikumsbericht über ein Praktikum bei Firma Dieter Hopf Gitarren Atelier GmbH & Co. KG Platter Straße 79, Taunusstein-Wehen 28.01. bis 08.02.2013

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Wahlratgeber in Leichter Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, Am 14. September

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Brigitte Bruckner Brigitte Bruckner Szenerie 2013-2014 Stilles Wasser 2013, Öl auf Leinwand 130 x 130 cm Panta rhei, alles fließt, alles ist ständig in Veränderung, Lebendes wächst und vergeht.

Mehr

"Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt."

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Interkulturelle Woche im Landkreis Havelland vom 17. September bis 3. Oktober 2016 "Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt." Samstag, 17. September 10.00-20.00 Uhr Luckehof, Alte Hauptstr. 35, Premnitz "Verabschiedung

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude,

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude, Aber meine Sehnsucht galt Tallinn, darum: Tallinn wir kommen! Wer noch nicht in Tallinn war, der hat etwas verpasst. Viele Menschen haben schon Tallin besucht und viel wurde auch über diese Hansestadt

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Uni-Klinik in der Riemannstraße. Herr Brenner wohnt in Delitzsch und mit dem Auto nach Leipzig. Er braucht eine Stunde.

Uni-Klinik in der Riemannstraße. Herr Brenner wohnt in Delitzsch und mit dem Auto nach Leipzig. Er braucht eine Stunde. Übungen 6 1 Arbeiten in Leipzig. a) Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie. 1. Ute Schmitt studiert Medizin. Sie wohnt in einem Studentenwohnheim in der 12. Etage. Sie jeden Tag zu Fuß in die Uni. 2. Ludwig

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE Kulinarische Vielfalt im Glas und auf dem Teller WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE SPELZENHOF Familienbetrieb und Pfälzer Lebensphilosophie Der Spelzenhof ist gelebte Pfälzer

Mehr

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung. Wir waren im Mai 2008 in der Nähe von Berchtesgaden in Schönau am Königsee. In diesem Jahr wollten wir eine ähnliche Gegend besuchen. Auf der Höhe Salzburgs mieteten wir für eine Woche eine Ferienwohnung

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

PM-AT

PM-AT Die Kunst, ein Motorrad zu restaurieren. Erfahrungen eines COPD-Patienten PM-AT-2010-146-6049483 Nycomed Pharma GmbH, Euro Plaza Gebäude F, Technologietsr. 5, 1120 Wien Stand: September 2010 Vor ein paar

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote Tim und das Geheimnis der blauen Pfote 2 3 Guten Tag! Ich bin Tim, ein kleines Eichhörnchen. Ich lebe im Wald von Boizibar mit meinem Papa, meiner Mama, und meiner kleinen Schwester Jenny. Mein Haus sitzt

Mehr

Jan Fosse Das ist Alise

Jan Fosse Das ist Alise Leseprobe aus: Jan Fosse Das ist Alise (Seite 7-13) 2003 by marebuchverlag Hamburg. Veröffentlicht im Rowohlt Taschenbuch Verlag. Ich sehe Signe auf der Bank liegen dort in der Stube und sie blickt auf

Mehr

Malen bereichert das Leben

Malen bereichert das Leben Malen bereichert das Leben Frau Schmid* (Name geändert) eine 81 jährige Frau besucht seit 11 Jahren ein Malatelier. Sie erzählt was ihr das Malen bedeutet, sie erzählt aus ihrem Leben und sie freut sich,

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

... mehr Outdoorspaß.

... mehr Outdoorspaß. ... mehr Outdoorspaß. HOCHSEILGARTEN Klettern unter freiem Himmel Im SalzburgerLand Kletterpark Neuss können Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach Herzenslust an mehr als 70 Stationen klettern. In den

Mehr

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc 1. Lesen Sie die Anzeigen der Studenten der Magdeburger Universität und entscheiden Sie, welche Anzeige (1 5) zu welcher

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Jutta Vogeler Kunstkatalog Jutta Vogeler Kunstkatalog Pelikanviertel Hannover Willkommen in meiner ArtBox! Reise ins Ungewisse I -VII Die Bilder sind in traditionellen Schichten aufgebaut. Die Oberfläche ist die Addition der

Mehr

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH)

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH) 2017 BRITTA RICHTER, BINGO (Bild oben) Strukturen ordnen den Alltag. Ordnung gibt Sicherheit. Britta Richters Bilder sind aufgeräumt. Zahlenreihen, Kalender und Listen sind ihr Thema. Kunstkalender der

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt 19.05 19.15 Uhr Was für ein Pech, dass Mila vor lauter Regen nicht mit Tante Marga in den Zoo gehen kann. Sie hatte sich so darauf gefreut. Was soll sie nun mit dem langweiligen Tag anfangen? Da steht

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Das alte Pula. Samstag ,61 N ,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5

Das alte Pula. Samstag ,61 N ,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5 Das alte Pula Samstag 11.02.2017 44 50,61 N 013 50,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5 Unsere Anfahrt gestern, war schon sehr lange nicht mehr so entspannend. Selbst mit einem

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

GCSE to AS Bridging the gap German Listening Comprehension

GCSE to AS Bridging the gap German Listening Comprehension GCSE to AS Bridging the gap German Listening Comprehension These questions have been prepared using CCEA GCSE past papers. There are ten questions in the style of AS papers to help candidates become accustomed

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette in leichter Sprache Liebe Leserinnen, Liebe Leser, die Leute vom Weser-Kurier haben eine Fortsetzungs-Geschichte

Mehr

(A) eine (B) eine Anzeige (C) eine Postkarte. (A) Peters Mutter (B) Dalias Mutter (C) Dalias Vater. (A) Morgen (B) Abend (C) Nachmittag

(A) eine  (B) eine Anzeige (C) eine Postkarte. (A) Peters Mutter (B) Dalias Mutter (C) Dalias Vater. (A) Morgen (B) Abend (C) Nachmittag Texterfassung : (Lies bitte den Text!) Liebe Petra, wie geht,s? Hoffentlich gut. Ich mochte mich bei dir entschuldigen, denn ich kann morgen nicht zu dir kommen.morgen muss ich mit meiner Mutter zum Arzt

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Es ist ganz oder. teilweise blau. teilweise schwarz. Es ist ganz oder

Es ist ganz oder. teilweise blau. teilweise schwarz. Es ist ganz oder Kurzregel Es gibt mehrere Spielvarianten. Hier ist nur eine kurz erklärt die ausführlichen Spielregeln findest du unter www.fatamorgana.ch/fatamorgana/ding_regel.asp. Das Originalspiel ist für 2-8 Spieler/innen

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut Veranstaltungen vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar 2017 Dienstag, 27. Dezember 2016, 13.00 14.30 Uhr Workshop Junge Maler Für Kinder von 7 10 Jahren In der Ausstellung Jenseits der Zeit. Jochen Hein und

Mehr

LEGO Kartei 1. Inhalt und Fotos: Olivia EBERHARTH Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft.

LEGO Kartei 1.  Inhalt und Fotos: Olivia EBERHARTH Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft. LEGO Kartei 1 1 Die Polizisten haben dunkle Uniformen an. Die Fahrzeuge stehen bereit und warten auf den Einsatz. Durch das Funkgerät erfahren die Polizisten wo etwas passiert ist. Schnell sausen sie los!

Mehr

Stoffrechte Arena Anna Marshall / Oma und die 99 Schmetterlinge

Stoffrechte Arena Anna Marshall / Oma und die 99 Schmetterlinge Stoffrechte Arena Anna Marshall / Oma und die 99 Schmetterlinge Für dieses Werk vertreten wir die Bearbeitungsrechte für Bühne, Film und Hörspiel. Da wir leider kein Ansichtsmaterial verschicken können,

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 April 2001 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Blütenstauden bilden. Im grossen Sortiment von

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Konjugation 6 A Wir wollen uns jetzt eine weitere Gruppe Verben ansehen: VERBEN MIT STAMMAUSLAUT AUF -d/-t. Zu dieser Gruppe gehören u.a. die Verben: arbeiten, warten, finden. Übung

Mehr