Schutz und Regelung für Festbrennstoffkessel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schutz und Regelung für Festbrennstoffkessel"

Transkript

1 Schutz und Regelung für Festbrennstoffkessel Thermische Ablaufsicherung Ladeventile und Pumpengruppen Zugregler

2 ÜBERHITZUNGSSCHUTZ FÜR KESSSEL Zur Überhitzung von Festbrennstoffkesseln kommt es am häufigsten infolge eines Stromausfalles. Dieser Gefahr kann man auf zweierlei Art begegnen - durch Kühlung des Kessels mit einem thermostatgesteuerten Sicherheitswärmetauscher, der für seine Tätigkeit keine elektrische Energie benötigt, oder durch Sicherstellung der Stromversorgung der Umwälzpumpe mit einer Notstromquelle. SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION DER HEIZFLÄCHEN Beim Verbrennen wird unter anderem auch Wasserdampf frei. Ist die Rauchgastemperatur hoch genug, entweicht der Dampf gemeinsam mit den Rauchgasen durch den Schornstein. Kommt es an irgendeiner Stelle zur Unterkühlung der Rauchgase, kondensiert der Wasserdampf. Das entstehende Kondensat kann sehr aggressive Stoffe enthalten, die eine schnelle Korrosion und Ablagerungen an den Heizflächen verursachen (Teerablagerung). Durch das Mischen von kühlem Rücklaufwasser aus der Heizungsanlage mit dem heißen Wasser des Kesselvorlaufs halten wir die Heizflächen des Kessels auf einer höheren Temperatur und es kommt zu keiner Kondensation des Wasserdampfes. Dadurch verlängert sich ihre Lebensdauer beträchtlich und erhöht gleichzeitig die Effizienz des Kessels. REGELUNG DER KESSELLEISTUNG Dank der thermostatischen Zugregler wird die Vorlauftemperatur auf jenem Wert gehalten, welcher am Temperaturregler eingestellt ist. Die Regler betätigen mit Hilfe von Ketten die Klappen für die Verbrennungsluftzufuhr und steuern in weiterer Folge die Kesselleistung. Ihr Vorteil ist die robuste, mechanisch und thermisch widerstandsfähige Ausführung und die zweifache Skala, dank welcher die Regler in waagerechter und senkrechter Position montiert werden können. Die Bestückung mit einem qualitativ hochwertigen thermostatischen Element eines französischen Herstellers garantiert eine hohe Genauigkeit und eine lange Lebensdauer. Die elektrisch betätigten Zugregler arbeiten in der gleichen Weise, zusätzlich gestatten sie mittels elektr. Steurung die Reduzierung der Vorlauftemperatur des Kessels. Mit einem Raumthermostat oder einem anderen elektronischen Regler kann die Vorlauftemperatur vom Kessel, und damit dessen Leistung, gesteuert werden. 2 Schutz und Regelung

3 INHALT ÜBERHITZUNGSSCHUTZ FÜR KESSSEL Zweiwege Ablaufsicherung: 2 DBV2 Thermische Ablaufsicherung 3 DBV1 Thermostatisches Ventil Einwege Ablaufsicherung: 4 BVTS Thermische Ablaufsicherung mit Fernfühler 6 JBV1 Thermostatisches Ventil SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Ladeventile: 10 TSVB Ventile für Rücklauftemperaturanhebung mit automatischem Bypass Abgleich 10 TSV Ventile für Rücklauftemperaturanhebung mit manuellem Bypass Abgleich Ladegruppe mit Isolierung 20 REGOMAT E Pumpengruppe mit Thermostatmischer 26 CSE MIX Pumpengruppe mit elektrisch gesteuertem Mischer 27 CSE MIX-FIX Pumpengruppe mit elektronisch kontrolliertem Mischer Leistungsdaten der Umwälzpumpen: 28 Grundfos UPM3 29 Wilo Yonos Para REGELUNG DER KESSELLEISTUNG 30 RT4 Feuerungsregler 32 RT3E Feuerungsregler RT3E mit elektr. Betätigung Schutz und Regelung 1

4 227 G ¾" 159 ÜBERHITZUNGSSCHUTZ FÜR KESSSEL Zweiwege Ablaufsicherung DBV2 Thermische Ablaufsicherung Thermostatgesteuertes Sicherheits-/ Entlastungsventil zum Kühlen von Festbrennstoffkesseln ohne kühlenden Wärmetauscher. Das DBV 2 ist ein 2-Wege-Ventil - der untere Anschluss leitet das heiße Wasser des Heizkesselvorlaufs ab, der obere Anschluss führt dem Heizkessel kaltes Wasser zu und kühlt ihn dadurch ab. Wenn die Temperatur 97 C erreicht, öffnet das Ventil die beiden Anschlüsse, leitet durch den unteren Anschluss heißes Wasser des Heizkessels ab und führt kaltes Wasser aus der Wasserleitung durch den oberen Anschluss in den Rücklauf zu. Um die korrekte Funktion des Ventiles gewährleisten zu können, muss das Ventil an jener Stelle angebracht werden, an der die Temperatur beim Überhitzen des Kessels am höchsten ist gewöhnlich direkt auf der Oberseite des Kessels oder im Vorlauf in unmittelbarer Nähe des Kessels. Das thermostatische Element eines renommierten französischen Herstellers befindet sich direkt im Heißwasser, wodurch die Reaktion des Ventiles auf eine Veränderung der Heißwassertemperatur umgehend erfolgt. Da das thermostatische Element fix im DBV2 Ventil verbaut ist und das Ventil über keinen Fernfühler verfügt, kann eine Beschädigung bei der Montage ausgeschlossen werden. Über einen Drehknopf kann das Ventil manuell geöffnet werden (ähnlich dem Prüfknopf bei thermischen Ablaufsicherungen). Das Öffnen und Schließen des Ventils wird von 2 unabhängigen Thermostatelementen kontrolliert, daher wird selbst dann genügend überschüssige Hitze abgeführt, wenn eines der Elemente ausfallen sollte. Jedes Ventil wird bei der Produktion auf die richtige Funktion geprüft. Technische Daten AUSLÖSETEMPERATUR 97 ± 2 C MAXIMALER ARBEITSDRUCK HEIßWASSER 4 bar MAXIMALER ARBEITSDRUCK KALTWASSER 6 bar ANSCHLUSS WASSERLEITUNG Außengewinde G 3/4 ANSCHLUSS WÄRMEQUELLE konisches Außengewinde R 3/4 GEWICHT 0,70 kg BESTELLCODE Das Ventil ist in einer Reihe von europäischen Ländern patentiert. Das Ventil ist gemäß Richtline 97/23/EC (PED) und Norm EN zugelassen. Es handelt sich um einen Sicherheitstemperaturwächter STW des Typs Th nach EN 14597, der gemäß Art EN die Anforderungen für eine Vorrichtung zur Ableitung von Überschusswärme erfüllt. 56 EINGANG KALTWASSER A AUSGANG ZUM KESSEL B G ¾" EINGANG VOM KESSEL 2 Schutz und Regelung

5 52 61,5 199 G ¾" ÜBERHITZUNGSSCHUTZ FÜR KESSSEL Zweiwege Ablaufsicherung DBV1 Thermostatisches Ventil Thermostatisches Ventil zum Kühlen von Festbrennstoffkesseln ohne kühlenden Wärmetauscher. Wenn die Temperatur 97 C erreicht, öffnet das Ventil und führt kaltes Wasser aus der Wasserleitung zu. Es kühlt den Heizkessel ab und vermeidet dadurch Überhitzung. Heißes Wasser wird in den Kanal abgeleitet. Um die korrekte Funktion des Ventiles gewährleisten zu können, muss das Ventil an jener Stelle angebracht werden, an der die Temperatur beim Überhitzen des Kessels am höchsten ist gewöhnlich direkt auf der Oberseite des Kessels oder im Vorlauf in unmittelbarer Nähe des Kessels. Das thermostatische Element eines renommierten französischen Herstellers befindet sich direkt im Heißwasser, wodurch die Reaktion des Ventiles auf eine Veränderung der Heißwassertemperatur umgehend erfolgt. Da das thermostatische Element fix im DBV1 Ventil verbaut ist und das Ventil über keinen Fernfühler verfügt, kann eine Beschädigung bei der Montage ausgeschlossen werden. Über einen Drehknopf kann das Ventil manuell geöffnet werden (ähnlich dem Prüfknopf bei thermischen Ablaufsicherungen). Jedes Ventil wird bei der Produktion auf die richtige Funktion geprüft. Technische Daten AUSLÖSETEMPERATUR 97 ± 2 C MAXIMALER ARBEITSDRUCK HEIßWASSER 4 bar MAXIMALER ARBEITSDRUCK KALTWASSER 6 bar ANSCHLUSS WASSERLEITUNG Außengewinde G 3/4 ANSCHLUSS WÄRMEQUELLE konisches Außengewinde R 3/4 GEWICHT 0,70 kg BESTELLCODE Das Ventil ist in einer Reihe von europäischen Ländern patentiert. 56 EINGANG KALTWASSER A AUSGANG ZUM KESSEL B G ¾" EINGANG VOM KESSEL Schutz und Regelung 3

6 ÜBERHITZUNGSSCHUTZ FÜR KESSSEL Einwege Ablaufsicherung BVTS Thermische Ablaufsicherung mit Fernfühler Thermische Ablaufsicherung mit Fernfühler zum Kühlen von Festbrennstoffkessel mit integriertem Wärmetauscher. Durch Öffnen des Kaltwasserzulaufs führt das Ventil Hitze aus dem Wärmetauscher des Heizkessels ab und schützt diesen vor Überhitzung. Weiterhin kann das Ventil als Rückbrandsicherung an der Brennstoffzufuhr eingesetzt werden. Die Auslösetemperatur hängt von der Version des Ventils ab und kann vom Nutzer nicht verstellt werden. Um die korrekte Funktion des Ventils gewährleisten zu können, muss der Sensor des Ventils an jener Stelle angebracht werden, an der die Temperatur beim Überhitzen des Kessels am höchsten ist gewöhnlich direkt an der Oberseite des Kessels, oder im Vorlauf in unmittelbarer Nähe des Kessels. Am Ventil befindet sich ein Prüfknopf zum manuellen Öffnen. Jedes Ventil wird bei der Produktion auf die richtige Funktion geprüft. Technische Daten MAXIMALER ARBEITSDRUCK HEIßWASSER MAXIMALER ARBEITSDRUCK KALTWASSER ANSCHLUSSGEWINDE TAUCHROHRGWINDE 6 bar 10 bar G 3/4 F G 1/2 M Das Ventil ist gemäß Richtlinie 97/23/EC (PED) und Norm EN zugelassen. Es handelt sich um einen Sicherheitstemperaturwächter STW des Typs Th nach EN 14597, der gemäß Art EN die Anforderungen für eine Vorrichtung zur Ableitung von Überschusswärme erfüllt. 4 Schutz und Regelung

7 G ¾" G ¾" und Ausführungen Vernickelte Ausführung G ½" Ausführung mit abnehmbarem Fernfühler Ø Ausführung mit festem, 4m langem Fernfühler Länge der Fernfühler (mm) Ausführung der Fernfühler Auslösetempertatur t ± 2 C [ C] Gewicht [kg] Bestellcode BVTS 50 C 1,3M O abnehmbar 50 0, BVTS 55 C 1,3M fest 55 0, BVTS 65 C 1,3M fest 65 0, BVTS 70 C 1,3M fest 70 0, BVTS 95 C 1,3M fest 95 0, BVTS 95 C 4,0M fest 95 1, BVTS 95 C 1,3M O abnehmbar 95 0, BVTS 97 C 1,3M fest 97 0, BVTS 97 C 1,3M NIKL fest 97 0, BVTS 100 C 1,3M O abnehmbar 100 0, BVTS 108 C 1,3M fest 108 0, Schutz und Regelung 5

8 G ¾" ÜBERHITZUNGSSCHUTZ FÜR KESSSEL Einwege Ablaufsicherung JBV1 Thermostatisches Ventil Thermostatisches Ventil zum Kühlen von Festbrennstoffkesseln mit kühlendem Wärmetauscher. Wenn die Temperatur 97 C erreicht, öffnet das Ventil und führt kaltes Wasser aus der Wasserleitung zu. Es kühlt den Heizkessel ab und vermeidet dadurch Überhitzung. Heißes Wasser wird in den Kanal abgeleitet. Um die korrekte Funktion des Ventiles gewährleisten zu können, muss das Ventil an jener Stelle angebracht werden, an der die Temperatur beim Überhitzen des Kessels am höchsten ist gewöhnlich direkt auf der Oberseite des Kessels oder im Vorlauf in unmittelbarer Nähe des Kessels. Das thermostatische Element eines renommierten französischen Herstellers befindet sich direkt im Heißwasser, wodurch die Reaktion des Ventiles auf eine Veränderung der Heißwassertemperatur umgehend erfolgt. Da das thermostatische Element fix im JBV1 Ventil verbaut ist und das Ventil über keinen Fernfühler verfügt, kann eine Beschädigung bei der Montage ausgeschlossen werden. Über einen Drehknopf kann das Ventil manuell geöffnet werden (ähnlich dem Prüfknopf bei den thermischen Ablaufsicherungen). Jedes Ventil wird bei der Produktion auf die richtige Funktion geprüft. Technische Daten AUSLÖSETEMPERATUR 97 ± 2 C MAXIMALER ARBEITSDRUCK HEIßWASSER 4 bar MAXIMALER ARBEITSDRUCK KALTWASSER 6 bar ANSCHLUSS WASSERLEITUNG Außengewinde G 3/4 ANSCHLUSS WÄRMEQUELLE Außengewinde G 1/2 GEWICHT 0,70 kg BESTELLCODE Das Ventil ist in einer Reihe von europäischen Ländern patentiert. 56 EINGANG KALTWASSER AUSGANG ZUM KESSEL A B G ½" 6 Schutz und Regelung

9 Schutz und Regelung 7

10 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Thermostatische Mischventile der Reihe TSV halten den Rücklauf auf einer Temperatur, die mindestens der Auslösetemperatur des Ventils entspricht. Dadurch verhindern sie Korrosion und Ablagerungen im Kessel, erhöhen dessen Effizienz und verlängern seine Lebensdauer. Das Ventil enthält ein Thermoelement, welches das Vermischen des heißen Vorlaufwassers aus dem Kessel mit dem Rücklaufwasser aus dem Heizsystem oder Speicherbehälter sicherstellt. Alle Ventiltypen sind mit Thermoelementen mit Gummidichtung bestückt, die eine hohe Dichtheit des Ventils garantieren und dadurch eine Mikrozirkulation, während der Zeit in der der Kessel nicht brennt, verhindern. Die Mikrozirkulation, über den Kessel führt zur Abkühlung des Pufferspeichers aufgrund von Wärmeverlusten, die in den Rauchabzug entweichen. Alle Ventile haben eine massive Konstruktion mit großen Querschnitten für den Durchfluss des Heißwassers und sind daher im Fall der Verwendung bei älteren Heizsystemen unempfindlich gegenüber Ablagerungen. Ventil TSV B mit automatischem Bypass Abgleich Ventil TSV mit manuellem Bypass Abgleich Das Ventil TSV B kontrolliert den Durchfluss beider Anschlüsse A und B, die im geschlossenen Zustand eine hohe Dichtheit garantieren. Die Ausgangstemperatur (Anschluß AB) wird in einem Bereich von bis zu 5 C über der Auslösetemperatur gehalten. Diese genaue Kontrolle verhindert eine Überhitzung des Heizkessels und gewährleistet, wenn die Anlage korrekt konzipiert ist, einen gleichmäßigen Durchfluss durch den Kessel bei allen Temperaturen. Sobald der Durchfluss eines Einlasses (A oder B) begrenzt wird, öffnet gleichzeitig der Zweite. Am Ende des Regelbereichs ist der Bypass (Anschluss B) dicht geschlossen und der Zufluss vom Heizsystem (Anschluss A) voll geöffnet. Aufgrund dessen wird die Rücklauftemperatur auf niedrigeren Werten gehalten als mit einem Ventil ohne automatischer Bypass Regelung. Folglich kann der Kessel, selbst bei heißem Rücklauf, mit voller Kraft arbeiten. Die Installation eines TSV B Ventils ist einfacher und seine Einstellung präziser als die eines Ventils ohne automatischen Abgleich. Es ist sehr gut geeignet für Heizkessel mit höherer Leistung. Das Ventil TSV kontrolliert den Durchfluss des Anschlusses A, der im geschlossenen Zustand eine hohe Dichtheit garantiert. Anschluss B ist immer offen, ohne Begrenzung. Der Durchfluss durch den Bypass wird nur vom manuell eingestellten Ventil begrenzt, deshalb kann die Rücklauftemperatur ansteigen, unabhängig davon, welche Temperatur erreicht ist. Im kalten Zustand ist der Einlass aus dem Heizsystem (Anschluss A) durch ein, im Ventil integriertes, Thermoelement geschlossen. Das Heizwasser fließt vom Kessel durch den Bypass (Anschluss B) und durch den Ventilauslass (Anschluss AB) zurück in den Heizkessel. Wenn die Auslösetemperatur des Thermoelements errreicht ist, öffnet es den Einlass vom Heizsystem (Anschluss A). Im Ventil beginnt sich das kältere Wasser (aus Anschluss A) mit dem heißen Wasser (aus Anschluss B) zu mischen. Das Thermoelement kontrolliert den Kaltwasserzufluss (durch Anschluss A) so, dass die Ausgangstemperatur nicht unter die Auslösetemperatur des Ventils sinkt. Der Zufluss vom Bypass (Anschluss B) bleibt ständig geöffnet. Wenn das Rücklaufwasser eine höhere Temperatur hat, kann es dazu führen, dass mehr heißes Wasser vom Heizkessel zugemischt wird als notwendig, was zu sehr hoher Auslasstemperatur vom Ventil (Anschluss AB) und in der Folge zum Überhitzen des Heizkessels führen kann. Aus diesem Grund sollte in die Bypass-Leitung ein Abgleichventil eingebaut werden, dass den Zufluss begrenzt. Der Heizkesselhersteller ATMOS empfielt bei seinen Kesseln Ventile aus der Reihe TSV zu verwenden. Die Abhängigkeit der Ausgangstemperatur aus TSV Ventilen von der Eingangstemperatur aus dem Heizsystem. TSV3 Kesseltemperatur 70 TSV3B Optimum 70 Temperatur aus dem Heizsystem 8 Schutz und Regelung

11 Überblick über Ventile TSV B mit automatischem Bypass Abgleich Model TSV3B TSV5B TSV6B TSV8B Nennweite DN [-] Anschlussgewinde [ ] 1 Innengewinde 5/4 Innengewinde 6/4 Innengewinde 2 Innengewinde Durchflusskoeffizient von A bis AB [m 3 /h] 6,2 7 13,3 15,8 Durchflusskoeffizient von B bis AB [m 3 /h] 4,4 4,9 9,6 11,1 Gewicht Ventile [kg] 0,77 0,87 1,7 1,85 Bestellcode für Temperatur und Dichtheit TSV3B TSV5B TSV6B TSV8B Auslösetemperatur 45 C Auslösetemperatur 50 C Auslösetemperatur 55 C Auslösetemperatur 60 C Auslösetemperatur 65 C Auslösetemperatur 70 C Überblick über Ventile TSV mit manuellem Bypass Abgleich Model TSV3 TSV5 TSV6 TSV8 Nennweite DN [-] Anschlussgewinde [ ] 1 Innengewinde 5/4 Innengewinde 6/4 Innengewinde 2 Innengewinde Durchflusskoeffizient von A bis AB [m 3 /h] 6,2 7 13,3 15,8 Durchflusskoeffizient von B bis AB [m 3 /h] 10,1 11,5 19,8 27,4 Gewicht Ventile [kg] 0,75 0,85 1,6 1,75 Bestellcode für Temperatur und Dichtheit TSV3 TSV5 TSV6 TSV8 Auslösetemperatur 65 C Auslösetemperatur 72 C Auslösetemperatur 77 C (Resteverkauf) in dieser Ausführung nicht verfügbar Dämm-Sets TSV3, TSV3B TSV5, TSV5B TSV6, TSV6B TSV8, TSV8B Bestellcode [-] Schutz und Regelung 9

12 106 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Ladeventile mit automatischem Bypass Abgleich TSV3B Ventile für Rücklauftemperaturanhebung mit automatischem Bypass Abgleich Thermostatische Mischventile der Reihe TSV B vermischen das kühle Wasser, welches aus dem Heizsystem oder Warmwasserspeicher zurückkommt, mit heißem Wasser aus dem Kesselvorlauf und halten dadurch den Rücklauf auf einer Temperatur, die eine Kondensation auf den Heizflächen des Kessels verhindert. Der Kessel arbeitet so mit höherer Effizienz und seine Lebensdauer wird verlängert. B 94 G 1"F Das Ventil hat einen automatischen Bypass Abgleich. Diese genaue Kontrolle verhindert eine Überhitzung des Heizkessels und gewährleistet, wenn die Anlage korrekt konzipiert ist, einen gleichmäßigen Durchfluss durch den Kessel bei allen Temperaturen. Sobald der Durchfluss eines Einlasses (A oder B) begrenzt wird, öffnet gleichzeitig der Zweite. AB G 1"F G 1"F A TSV3B 45 TSV3B 50 TSV3B 55 TSV3B 60 TSV3B 65 TSV3B 70 AUSLÖSETEMPERATUR C NENNWEITE DN - DN25 DN25 DN25 DN25 DN25 DN25 ANSCHLUSSGEWINDE -- G 1 F G 1 F G 1 F G 1 F G 1 F G 1 F von A bis AB m 3 /h 6,2 6,2 6,2 6,2 6,2 6,2 von B bis AB m 3 /h 4,4 4,4 4,4 4,4 4,4 4,4 GEWICHT kg 0,77 0,77 0,77 0,77 0,77 0,77 BESTELLCODE Ventil TSVB mit automatischem Bypass Abgleich 10 Schutz und Regelung

13 106 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Ladeventile mit manuellem Bypass Abgleich TSV3 Ventile für Rücklauftemperaturanhebung mit manuellem Bypass Abgleich Thermostatische Mischventile der Reihe TSV mit manuellem Bypass vermischen das kühle Wasser, welches aus dem Heizsystem oder Warmwasserspeicher zurückkommt, mit heißem Wasser aus dem Kesselvorlauf und halten dadurch den Rücklauf auf einer Temperatur, die eine Kondensation auf den Heizflächen des Kessels verhindert. Der Kessel arbeitet so mit höherer Effizienz und seine Lebensdauer wird verlängert. B 94 G 1"F Der Abgleich des Ventils TSV3 wird manuell mittels eines Abgleichventils in der Bypass Leitung ausgeführt. Der Heizkesselhersteller ATMOS empfielt bei seinen Kesseln Ventile aus der Reihe TSV zu verwenden. AB G 1"F G 1"F A TSV3 65 TSV3 72 TSV3 77 AUSLÖSETEMPERATUR 65 C 72 C 77 C NENNWEITE DN DN25 ANSCHLUSSGEWINDE G 1 F von A bis AB 6,2 m 3 /h von B bis AB 10,1 m 3 /h GEWICHT 0,75 kg BESTELLCODE Abgleichventil Ventil TSV Schutz und Regelung 11

14 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Ladeventile mit automatischem Bypass Abgleich TSV3BF Ventile für Rücklauftemperaturanhebung mit automatischem Bypass Abgleich Ladeventil mit automatischem Bypass Abgleich, mit 1 F Gewinde an den Einlässen (Anschluss A und B). Der Auslass (Anschluss AB) ist mit einer Überwurfmutter 6/4 F versehen. Es liegt auch ein Reduzierstück 6/4 F x 1 F bei. Das Set ist zum Anschließen einer Umwälzpumpe vorgesehen. G 1"F G 6/4"F AB G 6/4"F B 94 G 1"F G 1"F A TSV3BF 45 TSV3BF 50 TSV3BF 55 TSV3BF 60 TSV3BF 65 TSV3BF 70 AUSLÖSETEMPERATUR C ANSCHLUSSGEWINDE EINLÄSSE -- G 1 F G 1 F G 1 F G 1 F G 1 F G 1 F ANSCHLUSSGEWINDE AUSLASS -- G 6/4 F G 6/4 F G 6/4 F G 6/4 F G 6/4 F G 6/4 F von A bis AB m 3 /h 6,2 6,2 6,2 6,2 6,2 6,2 von B bis AB m 3 /h 4,4 4,4 4,4 4,4 4,4 4,4 GEWICHT kg 0,81 0,81 0,81 0,81 0,81 0,81 BESTELLCODE TSV3BMF Ventile für Rücklauftemperaturanhebung mit automatischem Bypass Abgleich Ladeventil mit automatischem Bypass Abgleich, mit 1 M Gewinde an den Einlässen (Anschluss A und B) und einer 1 F Überwurfmutter am Auslass (Anschluss AB). Die Überwurfmutter ermöglicht eine direkte Verbindung mit einer Umwälzpumpe mit 1 Anschlussgewinde. AB G 1"F B 90 G 1"M G 1"M A TSV3BMF 45 TSV3BMF 55 TSV3BMF 65 AUSLÖSETEMPERATUR C ANSCHLUSSGEWINDE EINLÄSSE -- G 1 M G 1 M G 1 M ANSCHLUSSGEWINDE AUSLASS -- G 1 F G 1 F G 1 F von A bis AB m 3 /h 8,6 8,6 8,6 von B bis AB m 3 /h 5,1 5,1 5,1 GEWICHT kg 0,69 0,69 0,69 BESTELLCODE Auslösetemperaturen 50, 60, 70 C auf Anfrage 12 Schutz und Regelung

15 108 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Ladeventile mit automatischem Bypass Abgleich TSV3BM Ventile für Rücklauftemperaturanhebung mit automatischem Bypass Abgleich Ladeventil mit automatischem Bypass Abgleich und Anschlüssen mit 1 M Außengewinde, die eine einfache Verbindung zu Kupferrohren mittels Überwurfmuttern ermöglichen, z.b. wenn es in einen Heizkessel eingebaut wird. B 86 G 1"M AB G 1"M G 1"M A TSV3BM 45 TSV3BM 55 TSV3BM 65 AUSLÖSETEMPERATUR C ANSCHLUSSGEWINDE -- G 1 M G 1 M G 1 M von A bis AB m 3 /h 9,8 9,8 9,8 von B bis AB m 3 /h 5,3 5,3 5,3 GEWICHT kg 0,65 0,65 0,65 BESTELLCODE Auslösetemperaturen 50, 60, 70 C auf Anfrage Schutz und Regelung 13

16 106 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Ladeventile mit automatischem Bypass Abgleich TSV5B Ventile für Rücklauftemperaturanhebung mit automatischem Bypass Abgleich Thermostatische Mischventile der Reihe TSV B vermischen das kühle Wasser, welches aus dem Heizsystem oder Warmwasserspeicher zurückkommt, mit heißem Wasser aus dem Kesselvorlauf und halten dadurch den Rücklauf auf einer Temperatur, die eine Kondensation auf den Heizflächen des Kessels verhindert. Der Kessel arbeitet so mit höherer Effizienz und seine Lebensdauer wird verlängert. B 94 G 5/4"F Das Ventil hat einen automatischen Bypass Abgleich. Diese genaue Kontrolle verhindert eine Überhitzung des Heizkessels und gewährleistet, wenn die Anlage korrekt konzipiert ist, einen gleichmäßigen Durchfluss durch den Kessel bei allen Temperaturen. Sobald der Durchfluss eines Einlasses (A oder B) begrenzt wird, öffnet gleichzeitig der Zweite. AB G 5/4"F G 5/4"F A TSV5B 45 TSV5B 50 TSV5B 55 TSV5B 60 TSV5B 65 TSV5B 70 AUSLÖSETEMPERATUR C NENNWEITE DN - DN32 DN32 DN32 DN32 DN32 DN32 ANSCHLUSSGEWINDE -- G 5/4 F G 5/4 F G 5/4 F G 5/4 F G 5/4 F G 5/4 F von A bis AB m 3 /h 7,0 7,0 7,0 7,0 7,0 7,0 von B bis AB m 3 /h 4,9 4,9 4,9 4,9 4,9 4,9 GEWICHT kg 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 BESTELLCODE Ventil TSVB mit automatischem Bypass Abgleich 14 Schutz und Regelung

17 106 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Ladeventile mit manuellem Bypass Abgleich TSV5 Ventile für Rücklauftemperaturanhebung mit manuellem Bypass Abgleich Thermostatische Mischventile der Reihe TSV mit manuellem Bypass vermischen das kühle Wasser, welches aus dem Heizsystem oder Warmwasserspeicher zurückkommt, mit heißem Wasser aus dem Kesselvorlauf und halten dadurch den Rücklauf auf einer Temperatur, die die Kondensation auf den Heizflächen des Kessels verhindert. Der Kessel arbeitet so mit höherer Effizienz und seine Lebensdauer wird verlängert. B 94 G 5/4"F Der Abgleich des Ventils TSV5 wird manuell mittels eines Abgleichventils in der Bypass Leitung ausgeführt. Der Heizkesselhersteller ATMOS empfielt bei seinen Kesseln Ventile aus der Reihe TSV zu verwenden. AB G 5/4"F G 5/4"F A TSV5 65 TSV5 72 TSV5 77 AUSLÖSETEMPERATUR 65 C 72 C 77 C NENNWEITE DN DN32 ANSCHLUSSGEWINDE G 5/4 F von A bis AB 7,0 m 3 /h von B bis AB 11,5 m 3 /h GEWICHT 0,85 kg BESTELLCODE Abgleichventil Ventil TSV Schutz und Regelung 15

18 137 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Ladeventile mit automatischem Bypass Abgleich TSV6B Ventile für Rücklauftemperaturanhebung mit automatischem Bypass Abgleich Thermostatische Mischventile der Reihe TSV B vermischen das kühle Wasser, welches aus dem Heizsystem oder Warmwasserspeicher zurückkommt, mit heißem Wasser aus dem Kesselvorlauf und halten dadurch den Rücklauf auf einer Temperatur, die Kondensation auf den Heizflächen des Kessels verhindert. Der Kessel arbeitet so mit höherer Effizienz und seine Lebensdauer wird verlängert. B 140 G 6/4"F Das Ventil hat einen automatischen Bypass Abgleich. Diese genaue Kontrolle verhindert eine Überhitzung des Heizkessels und gewährleistet, wenn die Anlage korrekt konzipiert ist, einen gleichmäßigen Durchfluss durch den Kessel bei allen Temperaturen. Sobald der Durchfluss eines Einlasses (A oder B) begrenzt wird, öffnet gleichzeitig der Zweite. AB G 6/4"F G 6/4"F A TSV6B 45 TSV6B 55 TSV6B 65 AUSLÖSETEMPERATUR C NENNWEITE DN - DN40 DN40 DN40 ANSCHLUSSGEWINDE -- G 6/4 F G 6/4 F G 6/4 F von A bis AB m 3 /h 13,3 13,3 13,3 von B bis AB m 3 /h 9,6 9,6 9,6 GEWICHT kg 1,7 1,7 1,7 BESTELLCODE Ventil TSVB mit automatischem Bypass Abgleich 16 Schutz und Regelung

19 137 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Ladeventile mit manuellem Bypass Abgleich TSV6 Ventile für Rücklauftemperaturanhebung mit manuellem Bypass Abgleich Thermostatische Mischventile der Reihe TSV mit manuellem Bypass vermischen das kühle Wasser, welches aus dem Heizsystem oder Warmwasserspeicher zurückkommt, mit heißem Wasser aus dem Kesselvorlauf und halten dadurch den Rücklauf auf einer Temperatur, die die Kondensation auf den Heizflächen des Kessels verhindert. Der Kessel arbeitet so mit höherer Effizienz und seine Lebensdauer wird verlängert. B 140 G 6/4"F Der Abgleich des Ventils TSV6 wird manuell mittels eines Abgleichventils in der Bypass Leitung ausgeführt. Der Heizkesselhersteller ATMOS empfielt bei seinen Kesseln Ventile aus der Reihe TSV zu verwenden. AB G 6/4"F G 6/4"F A TSV6 65 TSV6 72 AUSLÖSETEMPERATUR 65 C 72 C NENNWEITE DN DN40 DN40 ANSCHLUSSGEWINDE G 6/4 F G 6/4 F von A bis AB 13,3 m 3 /h 13,3 m 3 /h von B bis AB 19,8 m 3 /h 19,8 m 3 /h GEWICHT 1,6 kg 1,6 kg BESTELLCODE Abgleichventil Ventil TSV Schutz und Regelung 17

20 131 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Ladeventile mit automatischem Bypass Abgleich TSV8B Ventile für Rücklauftemperaturanhebung mit automatischem Bypass Abgleich Thermostatische Mischventile der Reihe TSV B vermischen das kühle Wasser, welches aus dem Heizsystem oder Warmwasserspeicher zurückkommt, mit heißem Wasser aus dem Kesselvorlauf und halten dadurch den Rücklauf auf einer Temperatur, die die Kondensation auf den Heizflächen des Kessels verhindert. Der Kessel arbeitet so mit höherer Effizienz und seine Lebensdauer wird verlängert. Das Ventil hat einen automatischen Bypass Abgleich. Diese genaue Kontrolle verhindert eine Überhitzung des Heizkessels und gewährleistet, wenn die Anlage korrekt konzipiert ist, einen gleichmäßigen Durchfluss durch den Kessel bei allen Temperaturen. Sobald der Durchfluss eines Einlasses (A oder B) begrenzt wird, öffnet gleichzeitig der Zweite. AB G 2"F B 152 G 2"F G 2"F A TSV8B 45 TSV8B 55 TSV8B 65 AUSLÖSETEMPERATUR C NENNWEITE DN - DN50 DN50 DN50 ANSCHLUSSGEWINDE -- G 2 F G 2 F G 2 F von A bis AB m 3 /h 15,8 15,8 15,8 von B bis AB m 3 /h 11,1 11,1 11,1 GEWICHT kg 1,85 1,85 1,85 BESTELLCODE Ventil TSVB mit automatischem Bypass Abgleich 18 Schutz und Regelung

21 131 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Ladeventile mit manuellem Bypass Abgleich TSV8 Ventile für Rücklauftemperaturanhebung mit manuellem Bypass Abgleich Thermostatische Mischventile der Reihe TSV mit manuellem Bypass vermischen das kühle Wasser, welches aus dem Heizsystem oder Warmwasserspeicher zurückkommt, mit heißem Wasser aus dem Kesselvorlauf und halten dadurch den Rücklauf auf einer Temperatur, die die Kondensation auf den Heizflächen des Kessels verhindert. Der Kessel arbeitet so mit höherer Effizienz und seine Lebensdauer wird verlängert. B 152 G 2"F Der Abgleich des Ventils TSV8 wird manuell mittels eines Abgleichventils in der Bypass Leitung ausgeführt. Der Heizkesselhersteller ATMOS empfielt bei seinen Kesseln Ventile aus der Reihe TSV zu verwenden. AB G 2"F G 2"F A TSV8 65 TSV8 72 AUSLÖSETEMPERATUR 65 C 72 C NENNWEITE DN DN50 DN50 ANSCHLUSSGEWINDE G 2 F G 2 F von A bis AB 15,8 m 3 /h 15,8 m 3 /h von B bis AB 27,4 m 3 /h 27,4 m 3 /h GEWICHT 1,75 kg 1,75 kg BESTELLCODE Abgleichventil Ventil TSV Schutz und Regelung 19

22 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Ladegruppe mit Isolierung REGOMAT E G Pumpengruppe mit Thermostatmischer Die Pumpengruppe REGOMAT E G hält die Rücklauftemperatur in Festbrennstoffkessel und Kaminöfen, mit Hilfe eines Thermostatisches Ventils, konstant. Dadurch werden Korrosion und Ablagerungen, auf Grund zu niedriger Rücklauftemperatur, verhindert. Die Thermostatische Pumpengruppe REGOMAT E G wird in einer linken Ausführung (Ausgang zum Kessel auf der linken Seite) geliefert und kann beim Einbau einfach auf eine rechte Ausführung umgebaut werden (Ausgang zum Kessel auf der rechten Seite). Die Pumpengruppe kann in horizontaler oder vertikaler Position eingebaut werden. Die Pumpengruppe besteht aus der Niedrigenergie-Umwälzpumpe UPM3 einschließlich der Verbindungskabel, mit der Möglichkeit der PWM-Kontrolle, Absperrkugelhahn für die Pumpe, Thermometer, Isolierung und einem TSV3BF Ventil mit Thermostatelement mit Auslösetemperaturen von C. Technische Daten ARBEITSTEMPERATUR DER HEIZFLÜSSIGKEIT 2-95 C STROMVERSORGUNG 230 V, 50 Hz SCHUTZKLASSE IP44 ANSCHLUSS 3 x Innengewinde G1 von A bis AB 6,2 m 3 /h von B bis AB 4,4 m 3 /h MAX. FÖRDERHÖHE 7 m LEISTUNG DER PUMPE BEI Δt 20 K Max. Volumenstrom (Qmax) 1,8 m 3 /h, Max. Förderhöhe (Hmax) 4,9 m Kennlinien der Umwälzpumpen siehe Seite 28 und 29. Verhindert Niedrigtemperatur-Korrosion des Heizkessels. Möglichkeit des Einbaus mit dem Eingang A sowohl von der rechten als auch der linken Seite. Minimaler Wärmeverlust dank der Wärmedämmung. Bezeichnung Bestellcode Auslösetemperatur Empfohlene max. Kesselleistung REGOMAT E 45 G C 48 kw REGOMAT E 50 G C 44 kw REGOMAT E 55 G C 37 kw REGOMAT E 60 G C 33 kw REGOMAT E 65 G C 27 kw REGOMAT E 70 G C 23 kw 20 Schutz und Regelung

23 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Ladegruppe mit Isolierung REGOMAT E W Pumpengruppe mit Thermostatmischer Die Pumpengruppe REGOMAT E W hält die Rücklauftemperatur in Festbrennstoffkessel und Kaminöfen, mit Hilfe eines Thermostatventils, konstant. Dadurch werden Korrosion und Ablagerungen, auf Grund zu niedriger Rücklauftemperatur, verhindert. Die Thermostatische Pumpengruppe REGOMAT E W wird in einer linken Ausführung (Ausgang zum Kessel auf der linken Seite) geliefert und kann beim Einbau einfach auf eine rechte Ausführung umgebaut werden (Ausgang zum Kessel auf der rechten Seite). Die Pumpengruppe kann in horizontaler oder vertikaler Position eingebaut werden. Die Pumpengruppe besteht aus der Niedrigenergie-Umwalzpumpe Wilo Yonos Para 25/6 einschließlich des Verbindungskabels, Absperrkugelhahn fur die Pumpe, Thermometer, Isolierung und einem TSV3BF Ventil mit Thermostatelement mit Auslösetemperaturen von C. Technische Daten ARBEITSTEMPERATUR DER HEIZFLÜSSIGKEIT 2-95 C STROMVERSORGUNG 230 V, 50 Hz SCHUTZKLASSE IP44 ANSCHLUSS 3 x Innengewinde G1 von A bis AB 6,2 m 3 /h von B bis AB 4,4 m 3 /h MAX. FÖRDERHÖHE 6,2 m LEISTUNG DER PUMPE BEI Δt 20 K Max. Volumenstrom (Qmax) 1,7 m 3 /h, Max. Förderhöhe (Hmax) 4,6 m Verhindert Niedrigtemperatur-Korrosion des Heizkessels. Möglichkeit des Einbaus mit dem Eingang A sowohl von der rechten als auch der linken Seite. Minimaler Wärmeverlust dank der Wärmedämmung. Bezeichnung Bestellcode Auslösetemperatur Empfohlene max. Kesselleistung REGOMAT E 45 W C 45 kw REGOMAT E 50 W C 42 kw REGOMAT E 55 W C 36 kw REGOMAT E 60 W C 32 kw REGOMAT E 65 W C 26 kw REGOMAT E 70 W C 22 kw Kennlinien der Umwälzpumpen siehe Seite 28 und 29. Schutz und Regelung 21

24 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Ladegruppe mit Isolierung REGOMAT E W 5/4 Pumpengruppe mit Thermostatmischer Die Pumpengruppe REGOMAT E W 5/4 hält die Rücklauftemperatur in Festbrennstoffkessel und Kaminöfen, mit Hilfe eines Thermostatventils, konstant. Dadurch werden Korrosion und Ablagerungen, auf Grund zu niedriger Rücklauftemperatur, verhindert. Die Thermostatische Pumpengruppe REGOMAT E W 5/4 wird in einer linken Ausführung (Ausgang zum Kessel auf der linken Seite) geliefert und kann beim Einbau einfach auf eine rechte Ausführung umgebaut werden (Ausgang zum Kessel auf der rechten Seite). Die Pumpengruppe kann in horizontaler oder vertikaler Position eingebaut werden. Die Pumpengruppe besteht aus der Niedrigenergie-Umwalzpumpe Wilo Yonos Para 25/7.5 einschließlich des Verbindungskabels, Absperrkugelhahn fur die Pumpe, Thermometer, Isolierung und einem TSV5B Ventil mit Thermostatelement mit Auslösetemperaturen von C. Technische Daten ARBEITSTEMPERATUR DER HEIZFLÜSSIGKEIT 2-95 C STROMVERSORGUNG 230 V, 50 Hz SCHUTZKLASSE IP44 ANSCHLUSS 3 x Innengewinde G5/4 von A bis AB 7,0 m 3 /h von B bis AB 4,9 m 3 /h MAX. FÖRDERHÖHE 7,6 m LEISTUNG DER PUMPE BEI Δt 20 K Max. Volumenstrom (Qmax) 2,7 m 3 /h, Max. Förderhöhe (Hmax) 4,9 m Kennlinien der Umwälzpumpen siehe Seite 28 und 29. Verhindert Niedrigtemperatur-Korrosion des Heizkessels. Möglichkeit des Einbaus mit dem Eingang A sowohl von der rechten als auch der linken Seite. Minimaler Wärmeverlust dank der Wärmedämmung. Bezeichnung Bestellcode Auslösetemperatur Empfohlene max. Kesselleistung REGOMAT E 45 W 5/ C 72 kw REGOMAT E 50 W 5/ C 66 kw REGOMAT E 55 W 5/ C 57 kw REGOMAT E 60 W 5/ C 50 kw REGOMAT E 65 W 5/ C 41 kw REGOMAT E 70 W 5/ C 35 kw 22 Schutz und Regelung

25 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Ladegruppe mit Isolierung REGOMAT EA W Pumpengruppe mit Thermostatmischer mit manuellem Bypass Abgleich Die Pumpengruppe REGOMAT EA W hält die Rücklauftemperatur in Festbrennstoffkessel und Kaminöfen, mit Hilfe eines Thermostatventils, konstant. Dadurch werden Korrosion und Ablagerungen, auf Grund zu niedriger Rücklauftemperatur, verhindert. Die Thermostatische Pumpengruppe REGOMAT EA W wird in einer linken Ausführung (Ausgang zum Kessel auf der linken Seite) geliefert und kann beim Einbau einfach auf eine rechte Ausführung umgebaut werden (Ausgang zum Kessel auf der rechten Seite). Die Pumpengruppe kann in horizontaler oder vertikaler Position eingebaut werden. Die Pumpengruppe besteht aus der Niedrigenergie-Umwalzpumpe Wilo Yonos Para 25/6 einschließlich des Verbindungskabels, Absperrkugelhahn fur die Pumpe, Thermometer, Isolierung und einem Ventil TSV3 mit einem Thermoelement mit 65 oder 72 C Auslösetemperatur. Der Abgleich des Ventils TSV3 wird manuell mittels eines Abgleichventils in der Bypass Leitung ausgeführt. Der Heizkesselhersteller ATMOS empfielt bei seinen Kesseln Ventile aus der Reihe TSV zu verwenden. Technische Daten ARBEITSTEMPERATUR DER HEIZFLÜSSIGKEIT 2-95 C STROMVERSORGUNG 230 V, 50 Hz SCHUTZKLASSE IP44 ANSCHLUSS 3x 1 F von A bis AB 6,2 m 3 /h von B bis AB 10,1 m 3 /h MAX. FÖRDERHÖHE 6,2 m LEISTUNG DER PUMPE BEI Δt 20 K Max. Volumenstrom (Qmax) 2,0 m 3 /h, Max. Förderhöhe (Hmax) 3,9 m Kennlinien der Umwälzpumpen siehe Seite 28 und 29. Verhindert Niedrigtemperatur-Korrosion des Heizkessels. Möglichkeit des Einbaus mit dem Eingang A sowohl von der rechten als auch der linken Seite. Minimaler Wärmeverlust dank der Wärmedämmung. Bezeichnung Bestellcode Auslösetemperatur Empfohlene max. Kesselleistung* REGOMAT EA 65 W C 30 kw REGOMAT EA 72 W C 30 kw *bei Δt von 20 K und voll geöffnetem Abgleichventil Schutz und Regelung 23

26 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Ladegruppe mit Isolierung REGOMAT EA W 5/4 Pumpengruppe mit Thermostatmischer mit manuellem Bypass Abgleich Die Pumpengruppe REGOMAT EA W 5/4 hält die Rücklauftemperatur in Festbrennstoffkessel und Kaminöfen, mit Hilfe eines Thermostatventils, konstant. Dadurch werden Korrosion und Ablagerungen, auf Grund zu niedriger Rücklauftemperatur, verhindert. Die Thermostatische Pumpengruppe REGOMAT EA W 5/4 wird in einer linken Ausfuhrung (Ausgang zum Kessel auf der linken Seite) geliefert und kann beim Einbau einfach auf eine rechte Ausfuhrung umgebaut werden (Ausgang zum Kessel auf der rechten Seite). Die Pumpengruppe kann in horizontaler oder vertikaler Position eingebaut werden. Die Pumpengruppe besteht aus der Niedrigenergie-Umwalzpumpe Wilo Yonos Para 25/7.5 einschließlich des Verbindungskabels, Absperrkugelhahn fur die Pumpe, Thermometer, Isolierung und einem Ventil TSV5 mit einem Thermoelement mit 65 oder 72 C Auslösetemperaturen. Der Abgleich des Ventils TSV5 wird manuell mittels eines Abgleichventils in der Bypass Leitung ausgeführt. Der Heizkesselhersteller ATMOS empfielt bei seinen Kesseln Ventile aus der Reihe TSV zu verwenden. Technische Daten ARBEITSTEMPERATUR DER HEIZFLÜSSIGKEIT 2-95 C STROMVERSORGUNG 230 V, 50 Hz SCHUTZKLASSE IP44 ANSCHLUSS 3x 5/4 von A bis AB 7,0 m 3 /h von B bis AB 11,5 m 3 /h MAX. FÖRDERHÖHE 7,6 m LEISTUNG DER PUMPE BEI Δt 20 K Max. Volumenstrom (Qmax) 3,3 m 3 /h, Max. Förderhöhe (Hmax) 3,8 m Kennlinien der Umwälzpumpen siehe Seite 28 und 29. Verhindert Niedrigtemperatur-Korrosion des Heizkessels. Möglichkeit des Einbaus mit dem Eingang A sowohl von der rechten als auch der linken Seite. Minimaler Wärmeverlust dank der Wärmedämmung. Bezeichnung Bestellcode Auslösetemperatur Empfohlene max. Kesselleistung* REGOMAT EA 65 W 5/ C 50 kw REGOMAT EA 72 W 5/ C 50 kw * bei Δt von 20 K und voll geoffnetem Abgleichventil 24 Schutz und Regelung

27 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Zubehör für Pumpengruppen REGOMAT BP REGOMAT Bypass mit Rückflussverhinderer Regomat Pumpengruppen können mit einem Bypass mit Rückflussverhinderer ergänzt werden. Im Falle eines Stromausfalls oder einer defekten Umwälzpumpe wird der Heizkessel über den Wärmespeicher mittels Schwerkraftzirkulation durch den Bypass mit Rückflussverhinderer abgekühlt. Bezeichnung Bestellcode Bypass mit Rückflussverhinderer für Regomat mit 1 Anschluss Bypass mit Rückflussverhinderer für Regomat mit 5/4 Anschluss Schutz und Regelung 25

28 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Ladegruppe mit Isolierung CSE MIX Pumpengruppe mit elektrisch gesteuertem Mischer Die Pumpengruppe CSE MIX wurde für den Rücklauf von Festbrennstoffkessel, und zur Regelung der Vorlauftemperatur von Heizkreisen, unter Verwendung eines externen Regelventils, entwickelt. Die Pumpengruppe besteht aus: Umwälzpumpe Mischventil Stellmotor Passende Isolierung für minimale Wärmeverluste Technische Daten ARBEITSTEMPERATUR DER HEIZFLÜSSIGKEIT STELLMOTOR STROMVERSORGUNG SCHUTZKLASSE C 3-Punkt-Antrieb, 120 s, 5 Nm 230 V, 50 Hz IP44 CSE MIX G 1M CSE MIX W 1M CSE MIX W 1F CSE MIX W 5/4F Anschlussgröße 1 (2x Außengewinde, 1 (2x Außengewinde, 1x Innengewinde) 1x Innengewinde) 1 (3x Innengewinde) 5/4 (3x Innengewinde) Pumpe UPM3 YP 25/6 YP 25/6 YP 25/7,5 Max. Förderhöhe (Hmax) 7 m 6,2 m 6,2 m 7,6 m Durchflusskoeffizient 6,3 m 3 /h 6,3 m 3 /h 12 m 3 /h 15 m 3 /h Bestellcode Zubehör Fitting für den Anschluss des Ventils mit Außengewinde (für Gruppen Bestellcode a ) Bezeichnung Beschreibung Bestellcode Fitting 1 FFU Überwurfmutter 1-1 F Fitting 1 MFU Überwurfmutter 1-1 M Schutz und Regelung

29 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Ladegruppe mit Isolierung CSE MIX FIX Pumpengruppe mit elektronisch kontrolliertem Mischer Die Pumpengruppe CSE MIX FIX wurde für den Rücklauf von Festbrennstoffkessel, und zur Konstanthaltung der Vorlauftemperatur von Heizkreisen, unter Verwendung eines externen Regelventils, entwickelt. Die Temperatur ist im Bereich von 0-99 C direkt am Stellantrieb einstellbar. Die Pumpengruppe besteht aus: Umwälzpumpe Elektronisches Mischventil mit Stellantrieb Temperatursensor Pt Stück Passende Isolierung für minimale Wärmeverluste Technische Daten ARBEITSTEMPERATUR DER HEIZFLÜSSIGKEIT STELLMOTOR STROMVERSORGUNG SCHUTZKLASSE C Regelung für konstante Temperatur, 120 s, 6 Nm 230 V, 50 Hz IP44 Anschlussgröße CSE MIX FIX G 1M CSE MIX FIX W 1M CSE MIX FIX W 1F CSE MIX FIX W 5/4F 1 (2x Außengewinde, 1x Innengewinde) 1 (2x Außengewinde, 1x Innengewinde) 1 (3x Innengewinde) 5/4 (3x Innengewinde) Pumpe UPM3 YP 25/6 YP 25/6 YP 25/7,5 Max. Förderhöhe (Hmax) 7 m 6,2 m 6,2 m 7,6 m Durchflusskoeffizient 6,3 m 3 /h 6,3 m 3 /h 12 m 3 /h 15 m 3 /h Bestellcode Zubehör Fitting für den Anschluss des Ventils mit Außengewinde (für Gruppen Bestellcode a ) Bezeichnung Beschreibung Bestellcode Fitting 1 FFU Überwurfmutter 1-1 F Fitting 1 MFU Überwurfmutter 1-1 M Schutz und Regelung 27

30 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Ladegruppe mit Isolierung Umwälzpumpe Grundfos UPM3 Die Umwälzpumpe UPM3 ist Teil der Pumpengruppen REGOMAT E G, CSE MIX G und CSE MIX FIX G. Kennlinien der Umwälzpumpe: H [m] Q [m³/h] P1 [W] Q [m³/h] 28 Schutz und Regelung

31 SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION Ladegruppe mit Isolierung Umwälzpumpe Wilo Yonos Para Yonos Para 25/6 Die Umwälzpumpe Wilo Yonos Para 25/6 ist Teil der Pumpengruppen REGOMAT E W, CSE MIX W und CSE MIX FIX W, REGOMAT EA W. Kennlinien der Umwälzpumpe bei konstanter Umdrehungszahl: Yonos Para 25/7,5 Die Umwälzpumpe Wilo Yonos Para 25/7,5 ist Teil der Pumpengruppen REGOMAT E W 5/4, CSE MIX W 5/4 und CSE MIX FIX W 5/4, REGOMAT EA W 5/4. Kennlinien der Umwälzpumpe bei konstanter Umdrehungszahl: H [m] 9 H [m] /min /min max /min /min /min max /min Q [m³/ h] /min Q/m³/ h P 1 [W] P 1 [W] max max Q [m³/ h] Q/m³/ h Schutz und Regelung 29

32 122 (154) REGELUNG DER KESSELLEISTUNG RT4 Feuerungsregler Der thermostatische Zugregler für Festbrennstoffkessel dient der Steuerung der Kesselleistung mittels Öffnen oder Drosseln der Klappe für die Zufuhr der Verbrennungsluft. Er regelt die Kesselleistung indem die Temperatur der Heizflüssigkeit (Heißwasser, Frostschutzmittel, wärmetragendes Öl) im Vorlauf jene Temperatur erreicht, welche am Drehknopf eingestellt ist. Der Regler kann sowohl in senkrechter als auch in waagerechter Position installiert werden. Der Einbau (Ausrichtung) des Reglers RT4 ist entsprechend dem angeführten Bild zu realisieren. Technische Daten ANSCHLUSSGRÖSSE G 3/4 M NOMINALDRUCK PN 6 MAX. ARBEITSDRUCK 0,6 MPa MAX. ARBEITSTEMPERATUR DER HEIZFLÜSSIGKEIT 120 C TEMPERATURREGELBEREICH DER HEIZFLÜSSIGKEIT C MAX. UMGEBUNGSTEMPERATUR 60 C KETTENBELASTUNG g GEWICHT 420 g BESTELLCODE Vorzüge des Reglers RT4: 27 Höhere Kettenbelastung Widerstandsfähig in staubiger Umgebung Zerlegbare Konstruktion Vernickletes Tauchrohr G 3/ 4" Ø21 Ø Arbeitspositionen des Reglers RT4 Dank der vielen Versionen und vielfältigen Einbaumöglichkeiten, wie in der Zeichnung abgebildet, kann der Regler einfach an jedem gängigen Kesselmodell eingesetzt werden. 30 Schutz und Regelung

33 (154) (154) (154) 62 Modifizierte Varianten RT4T unterscheidet sich in der Form des Tauchrohrs, die e RT4L und RT4S unterscheiden sich durch die unterschiedliche Form des Hebels vom Grundmodell RT4. RT4T - für Kessel mit einer dickeren Umhüllung - Bestellcode: G 3/ 4" Ø21,2 Ø17,2 180 RT4L - mit verlängertem Hebel - Bestellcode: G 3/ 4" Ø21 Ø RT4S - mit einem Hebel im rechten Winkel abgewinkelt, Auslegerlänge 313 mm - Bestellcode: G 3/ 4" Ø21 Ø Gebrauchsmuster erteilt Schutz und Regelung 31

34 REGELUNG DER KESSELLEISTUNG RT3E Feuerungsregler RT3E mit elektr. Betätigung Der elektrisch kontrollierte Zugregler RT3E arbeitet wie das Grundmodell RT4, darüber hinaus ermöglicht er das Absenken des Kesselvorlaufs durch ein elektrisches Signal. Sowohl die Vorlauftemperatur als auch die Heizleistung können durch ein Raumthermostat oder einen weiteren Regler kontrolliert werden. Er ist mit einem 3m langen Silikonkabel ausgestattet. Wenn eine Stromspannung von 12V anliegt, reduziert der Regler die Temperatur des Kesselvorlaufs. G 3/ 4" Wenn keine Spannung anliegt, hält der Regler jene Temperatur, welche auf dem Drehknopf eingestellt ist. Der Regler kann auch ständig kontrolliert werden wenn durchgehend 0-12 V anliegen. Der Zugregler wird entweder einzeln geliefert oder als Kit zusammen mit einem 12 V Netzanschlussgerät und entweder dem mechanischen Thermostat TP546 oder dem programmierbaren elektronischen Thermostat TP07. Ø Sets mit dem Thermostat 180 RT3E - TP07 Der Regler RT3E ist patentiert. RT3E - TP546 RT3E RT3E+TP07 RT3E+TP546 Bestellcode Schutz und Regelung

35

36 REGULUS spol. s r.o., Tschechische Republik sales@regulus.eu Web: v2.2-03/2017

Lösungen für Einrohranlagen

Lösungen für Einrohranlagen Beschreibung Danfoss bietet für Einrohr-Heizungsanlagen ein komplettes Produktsortiment, mit denen sich effiziente und zuverlässige Lösungen realisieren lassen. Die sind: - Automatischer Durchflussregler

Mehr

Produkte für Fussbodenheizungen 2013

Produkte für Fussbodenheizungen 2013 Produkte für Fussbodenheizungen 2013 Inhaltsverzeichnis Produkte für Fussbodenheizungen... 5 LK 420 Kompakt-Regelstation... 6 LK 421 Verteilerregelstation... 8 LK 422 Verteilerregelstation... 10 LK 430

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Scheitholz-Kohleheizkessel. SPK 15/28/49 2 Steuerungen 3 SPK PLUS 15/28/49 4. Scheitholzvergaserkessel HVG 20/25/40/49 5

Inhaltsverzeichnis. Scheitholz-Kohleheizkessel. SPK 15/28/49 2 Steuerungen 3 SPK PLUS 15/28/49 4. Scheitholzvergaserkessel HVG 20/25/40/49 5 0 Inhaltsverzeichnis Scheitholz-Kohleheizkessel SPK 15/28/49 2 Steuerungen 3 SPK PLUS 15/28/49 4 Scheitholzvergaserkessel HVG 20/25/40/49 5 Zubehör für Heizkessel Thermische Ablaufsicherung und thermisches

Mehr

Technik und Preise Wärmesysteme

Technik und Preise Wärmesysteme Technik und Preise Wärmesysteme Pelletsheizungen Stückholzheizungen Solaranlagen Energiemanagement Wärmespeicher Hydraulik 2014/1 CHF 53 Hydraulik Pumpen, Stationen Hydraulische Komponenten 54 Sicherheitseinrichtungen

Mehr

HS-TARM Ladeeinheit - die Kompaktlösung!

HS-TARM Ladeeinheit - die Kompaktlösung! hohe Effizienz durch Kesselrestwärmeentzug HS-TARM Ladeeinheit mit Kesselrestwärmeentzug HS-TARM Ladeeinheit - die Kompaktlösung! Ausführung 1 Zoll, bis 50 kw Mit EPP Isolierung beidseitig Pumpenkopf mit

Mehr

ZDB Heizkessel Katalog 2011

ZDB Heizkessel Katalog 2011 Heizkessel Katalog 2011 HU26 Festbrennstoff- und Biomasse Heizkessel Steinkohle, Koks, Scheitholz. Leistungsgrössen von 12-72 kw geeignet für Wohnhäuser, Gärtnereien und Hallen. Der Zentralheizungskessel

Mehr

MISCHVENTIL FÜR DIE WARMWASSER BEREITUNG UND HEIZANLAGEN. LK 551 HydroMix LK 551 HydroKit HWC LK 551 HydroKit Solar

MISCHVENTIL FÜR DIE WARMWASSER BEREITUNG UND HEIZANLAGEN. LK 551 HydroMix LK 551 HydroKit HWC LK 551 HydroKit Solar MISCHVENTIL FÜR DIE WARMWASSER BEREITUNG UND HEIZANLAGEN LK 551 HydroMix LK 551 HydroKit HWC LK 551 HydroKit Solar LK 551 HydroMix WRAS zertifiziert Verbrühungsschutz Schutzkappe verhindert unbeabsichtigte

Mehr

Warm oder Kaltwasser gemäß VDI 2035, Glykollösungen: (max. 50 %)

Warm oder Kaltwasser gemäß VDI 2035, Glykollösungen: (max. 50 %) NEU Kugelventile mit Außengewinde V6W1000 6-Wege, Edelstahlkugel, PN16, DN 15 Anwendung Der 6-Wege-Kugelventil ist für den Einsatz in Heiz- und Kühldecken, sowie Anwendungen mit Ventilator-Konvektor-Systemen

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung / Anwendung Differenzdruckregler ohne

Mehr

Vormontierte Midi-Shunts

Vormontierte Midi-Shunts Anwendung Midi-Shunt 088U0181 - mit einem Heizkreis Midi-Shunt 088U0182 - mit zwei Heizkreisen Midi-Shunt 088U0183 - mit drei Heizkreisen Die Danfoss-Midi-Shunts der Fußbodenheizung sind für einen bis

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung Der Regler besteht aus einem Regelventil,

Mehr

FUN Genf. Pumpengruppen. FUN Genf. Sicherheit mit effizienter Energietechnik

FUN Genf. Pumpengruppen. FUN Genf. Sicherheit mit effizienter Energietechnik Pumpengruppen Sicherheit mit effizienter Energietechnik Die Systeme zur Wärmeverteilung und für Solar anlagen überzeugen durch hohe Sicherheit und effiziente Energietechnik. Große Ausstattungsmöglichkeiten

Mehr

Feuerungsregler Kondensatschnellentleerer

Feuerungsregler Kondensatschnellentleerer Feuerungsregler schnellentleerer Ausgabe Februar 2015 Typenblatt T 0500 Feuerungsregler geprüft nach DIN EN 14597 Typ 5 D Anwendung Regelung der Vorlauftemperatur von Warmwasserheizkesseln mit Feuerungen

Mehr

Elektrische Stellantriebe AMV(E) 413, AMV (E) 613, mit Sicherheitsfunktion AMV(E) 410, AMV(E) ohne Sicherheitsfunktion

Elektrische Stellantriebe AMV(E) 413, AMV (E) 613, mit Sicherheitsfunktion AMV(E) 410, AMV(E) ohne Sicherheitsfunktion Datenblatt Elektrische Stellantriebe AMV(E) 413, AMV (E) 613, 633 - mit Sicherheitsfunktion AMV(E) 410, AMV(E) 610 - ohne Sicherheitsfunktion AMV 410, 413 AMV(-H) 610, 613, 633 AME 410, 413 AME(-H) 610,

Mehr

Heizungsanlagen richtig einstellen

Heizungsanlagen richtig einstellen verbraucherzentrale Heizung Energieberatung Heizungsanlagen richtig einstellen 1. Häufige Einstellungen Was tun, wenn einige Räume nicht richtig warm werden oder Thermostatventile pfeifen? 1 Außentemperatur

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung tubra -PGF-V DN25 Pumpengruppe für Festbrennstoffkessel

Montage- und Bedienungsanleitung tubra -PGF-V DN25 Pumpengruppe für Festbrennstoffkessel Montage- und Bedienungsanleitung tubra -PGF-V DN25 Pumpengruppe für Festbrennstoffkessel Gebr. Tuxhorn GmbH & Co. KG Westfalenstr. 36 33647 Bielefeld Tel.: +49 (0)521 44808-0 Fax: +49 (0)521 44808-44 www.tuxhorn.de

Mehr

GEMA GmbH - Anhaltinerring Güsten - Tel Steuerungen

GEMA GmbH - Anhaltinerring Güsten - Tel Steuerungen GEMA GmbH - Anhaltinerring 17-39439 Güsten - Tel. 039262 18000 - verkauf@gema-heizung.de Steuerungen ST-21 Der Pumpensteuerung ST-21 ist zur Ansteuerung einer Ladepume bei einem Heizkessel oder eines Umschaltventils

Mehr

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen EN 215-1 Durchgangsventile PTV-01 Eckventile PTV-02 Heizkörperventile PTV-01 PTV-02 NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt Integrierte Voreinstellung der k v -Werte

Mehr

VIESMANN. Montage und Einregulierung. Rücklauftemperaturanhebung. Sicherheitshinweise. Produktinformation. für die Fachkraft

VIESMANN. Montage und Einregulierung. Rücklauftemperaturanhebung. Sicherheitshinweise. Produktinformation. für die Fachkraft Montage und Einregulierung für die Fachkraft VIESMANN Rücklauftemperaturanhebung für Vitoligno 100, 200 und 300 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden

Mehr

Auszug Bedienungsanleitung

Auszug Bedienungsanleitung Auszug Bedienungsanleitung Holzvergaser Heizkessel HVG NMT Normotec Systemelemente GmbH Hohe Str. 12 01558 Großenhain Telefon: 03522 52958-0 Fax: 03522 52958-29 www.nmt-systeme.de info@nmt-systeme.de Gewährleistungsbedingungen

Mehr

TA-COMPACT-T. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Kompaktregelventil mit Rücklauftemperaturregler für Kühlanlagen

TA-COMPACT-T. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Kompaktregelventil mit Rücklauftemperaturregler für Kühlanlagen TA-COMPACT-T Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Kompaktregelventil mit Rücklauftemperaturregler für Kühlanlagen IMI TA / Regelventile / TA-COMPACT-T TA-COMPACT-T TA-COMPACT-T

Mehr

Installations- und Inbetriebnahme- Anleitung. Heta - Rücklauf-Hochhaltungs-Gruppe K36-20

Installations- und Inbetriebnahme- Anleitung. Heta - Rücklauf-Hochhaltungs-Gruppe K36-20 Installations- und Inbetriebnahme- Anleitung Heta - Rücklauf-Hochhaltungs-Gruppe K36-20 Art.Nr. 9932032HTD Version V01 Stand 2008/03 PAW GmbH & Co. KG Technische Änderungen vorbehalten! Böcklerstraße 11

Mehr

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ eschreibung, Anwendung VZ 2 VZ 3 VZ 4 Die Ventile VZ werden zur Temperaturregelung von Warm- und/oder Kaltwasser für Fan-Coil-Geräte und für kleine Erhitzer und Kühler eingesetzt. Die Ventile werden mit

Mehr

Temperaturregler AVTB (PN 16)

Temperaturregler AVTB (PN 16) Datenblatt Temperaturregler AVTB (PN 16) Beschreibung Der AVTB ist ein selbsttätiger Temperaturregler, der zum Regeln der Wassertemperatur in u. a. Warmwasserspeichern, Wärmeübertragern und Ölvorwärmern

Mehr

Als Antriebe können die elektrothermischen Antriebe VA-7080, VA-7090 und die mikroprozessorgeregelten Antriebe VA-7480 eingesetzt werden.

Als Antriebe können die elektrothermischen Antriebe VA-7080, VA-7090 und die mikroprozessorgeregelten Antriebe VA-7480 eingesetzt werden. NEU Zonenventile mit Innen-/Außengewinde VG3000 Messing, PN16, DN 10, 15, 20, 25 Anwendung Die Ventile VG3000 sind als Zonenventile zur Regelung des Warm oder Kaltwasserdurchflusses von Kühldecken, Induktionsgeräten,

Mehr

WAHL DES GEEIGNETEN MISCHERS

WAHL DES GEEIGNETEN MISCHERS Auf den folgenden Seiten finden Sie den Mischer, der am besten zu Ihren System- und Anwendungsanforderungen passt. 3-Wege-Mischer von ESBE werden in der Regel als Mischer mit Mischfunktion angeschlossen,

Mehr

Holzvergaserkessel. Datenblatt. CE Kennzeichen entschprechend Bestehenden Richtlinien. Holzvergaserkessel. Zertifikat entschpricht DIN ISO 9001

Holzvergaserkessel. Datenblatt. CE Kennzeichen entschprechend Bestehenden Richtlinien. Holzvergaserkessel. Zertifikat entschpricht DIN ISO 9001 Holzvergaserkessel Datenblatt Holzvergaserkessel CE Kennzeichen entschprechend Bestehenden Richtlinien CERT Zertifikat entschpricht DIN ISO 001 Technische Daten Technische Daten Wärmeleistungsbereich kw

Mehr

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend) Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend) Beschreibung, Anwendung AMV 13 SU AMV 23 SU Die elektrischen Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion werden zusammen

Mehr

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Kostengünstige Integration in Rohrsysteme ohne zusätzliche Verrohrung Magnetische Messprinzip Einfache Einstellung der Schaltpunkte durch Stellschraube

Mehr

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25)

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25) Datenblatt Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25) Beschreibung AVPA (PN 16) AVPA (PN 25) Der AVPA ist ein selbsttätiger Differenzdruck- Überströmregler, der überwiegend in Fernwärmesystemen

Mehr

Motor-Durchgangsventile (Rückstelleinr.) bis 200 C PN

Motor-Durchgangsventile (Rückstelleinr.) bis 200 C PN Austenischer Merkmale Regelventile mit Rückstelleinrichtung in Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Fernheizungsanlagen für Wasser, Kondensat und Dampf von 0...+200 C Zur Temperaturregelung von Fernübergabestationen,

Mehr

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ eschreibung, nwenung VZ 2 VZ 3 VZ 4 Die Ventile VZ weren zur Temperaturregelung von Warm- un/oer Kaltwasser für Fan-Coil-Geräte un für kleine Erhitzer un Kühler eingesetzt. Die Ventile weren mit en Stellantrieben

Mehr

Einbauanleitung Heizkessel-Anbindesystem Regumat

Einbauanleitung Heizkessel-Anbindesystem Regumat Einbauanleitung Heizkessel-Anbindesystem Regumat Anwendungsbereich: Warmwasserzentralheizungen PN 10, Vorlauftemperatur max. 110 C Das Oventrop Heizkessel-Anbindesystem Regumat ermöglicht eine kosten-

Mehr

Kompaktmischergruppen für Fußbodenheizung, FHM-C5, FHM-C8 und FHM-C9

Kompaktmischergruppen für Fußbodenheizung, FHM-C5, FHM-C8 und FHM-C9 Kompaktmischergruppen für Fußbodenheizung, FHM-C5, FHM-C8 und FHM-C9 Anwendung Die einbaufertige Danfoss Mischergruppe hält den Durchfluss konstant und sichert eine gleichbleibende Vorlauftemperatur in

Mehr

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen Heizlüfter at 3 3 9 kw Elektroheizung 3 Ausführungen Heizlüfter at Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen Einsatzbereich at ist eine Reihe kompakter und leiser Heizlüfter für eine ortsfeste Anwendung.

Mehr

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set www.elektroloma.com Elektro Loma GmbH Tel: +39 335 70 132 41 I-39016 St. Walburg/Ulten info@elektroloma.com Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen 14 15 16171819 20 21 2223 2425

Mehr

SPK-P 15/25/49 2 Umrüstsatz für Scheitholzbetrieb und thermische Ablaufsicherung 3

SPK-P 15/25/49 2 Umrüstsatz für Scheitholzbetrieb und thermische Ablaufsicherung 3 0 Inhaltsverzeichnis Pelletkessel SPK-P 15/25/49 2 Umrüstsatz für Scheitholzbetrieb und thermische Ablaufsicherung 3 Zubehör für Heizkessel Förderschnecken und Zubehör 4 Thermisches Ladeventil für Pelletkessel

Mehr

Seite: 1 von 6 Stand: _Scheitholzkessel Serie VX_DE.doc. Kessel und Regelung VX: Artikelnummer :

Seite: 1 von 6 Stand: _Scheitholzkessel Serie VX_DE.doc. Kessel und Regelung VX: Artikelnummer : Seite: 1 von 6 Kessel und Regelung VX: Artikelnummer 058.01.250: Artikelnummer 058.01.251: Artikelnummer 058.01.252: VX18 VX20 VX30 Formschöner Spezialholzvergaserkessel mit höchst möglichem Bedienkomfort

Mehr

EIN/AUS-Zonenventil PN 16 AMZ 112, AMZ 113

EIN/AUS-Zonenventil PN 16 AMZ 112, AMZ 113 atenblatt EIN/US-Zonenventil PN 16 MZ 112, MZ 11 eschreibung MZ 112 / urchgangsventil N 15 bis 2 MZ 112 / urchgangsventil N 40/50 MZ 11 / reiwegeventil ie EIN/US-Zonenventile des Typs MZ 112 u. MZ 11 werden

Mehr

ECC 24 regelt nach dem zeitproportionalen ON/OFF Prinzip mit einem P-Band von 1 K.

ECC 24 regelt nach dem zeitproportionalen ON/OFF Prinzip mit einem P-Band von 1 K. Anwendung Der elektronische Raumtemperaturregler ECC 24 ist ein Sequenzregler für Heizen und Kühlen und kann z.b. in Kühldecken und Heizkörpern eingesetzt werden. ECC 24 regelt nach dem zeitproportionalen

Mehr

unit bn alles aus einer hand

unit bn alles aus einer hand unit bn alles aus einer hand 2 Regelungsmodul Mit einer EDER Heizung erhalten Sie ein modernes Energiemanagement für bis zu vier witterungsgeführte Heizkreise sowie zwei bedarfsabhängige Boilerkreise.

Mehr

Bedienung. Betriebsphase

Bedienung. Betriebsphase DE Funktionsbeschreibung Laddomat 21 sorgt dafür, dass...... der Kessel beim Aufheizen schnell eine hohe Betriebstemperatur erreicht,... das kalte Wasser des Pufferspeichers zum Kesselrücklauf vorgewärmt

Mehr

Datenblatt 1/2002 Kessel-Anbindesystem Regumat-130 DN 25

Datenblatt 1/2002 Kessel-Anbindesystem Regumat-130 DN 25 as Qualitätsmanagementsystem von Oventrop ist gemäß N-EN- SO 91 zertifiziert. atenblatt 1/2 Kessel-Anbindesystem Regumat-13 N 25 Anwendungsbereich: as Oventrop Heizkessel-Anbindesystem Regumat-13 - Pumpenlänge

Mehr

Speicherung. Pufferspeicher Warmwasserspeicher. Kostensparende Lösung für Ihre Heizung

Speicherung. Pufferspeicher Warmwasserspeicher. Kostensparende Lösung für Ihre Heizung Speicherung Pufferspeicher Warmwasserspeicher Regulus spol. s r.o. - GmbH, Tschechische Republik Do Koutů 1897/3, 143 00 Praha 4 Tel.: +420 241 765 191, Fax: +420 241 763 976 E-mail: sales@regulus.eu Web:

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Beschreibung Der Regler besteht aus einem Regelventil, einem Antrieb mit einer

Mehr

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10 Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10 Seite A Kessel-Wasser-Temperatur-Regelung 1 B Kessel-Wasser-Temperatur-Regelung (witterungsgeführt) 3 C Vorlauf-Temperatur-Regelung (witterungsgeführt) 4 D Fußboden-Heizungs-Temperatur-Regelung

Mehr

Temperaturregler für Dampf und Heißwasser (PN 25) AVT / VGS - mit Außengewinde

Temperaturregler für Dampf und Heißwasser (PN 25) AVT / VGS - mit Außengewinde Datenblatt Temperaturregler für Dampf und Heißwasser (PN 25) AVT / VGS - mit Außengewinde Beschreibung Der Temperaturregler besteht aus einem Regelventil VGS, einem Thermostat und einem Drehknopf zur Temperatureinstellung.

Mehr

Volumenstrom- und Differenzdruckregler (PN 16) AVPQ

Volumenstrom- und Differenzdruckregler (PN 16) AVPQ Datenblatt Volumenstrom- und Differenzdruckregler (PN 16) AVPQ Beschreibung Der AVPQ ist ein selbsttätiger Volumenstromund Differenzdruckregler für den Einsatz überwiegend in Fernwärmesystemen. Der Regler

Mehr

Sicherheitsabsperrventil mit Druckminderer SAVD (PN 25)

Sicherheitsabsperrventil mit Druckminderer SAVD (PN 25) Datenblatt Sicherheitsabsperrventil mit Druckminderer SAVD (PN 25) Beschreibung / Anwendung Der Stellantrieb ist mit zwei Stellmembranen ausgeführt. Bei defekter Regelmembrane wird das Ventil über die

Mehr

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend)

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend) Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend) Beschreibung Merkmale: Automatische Anpassung an die Ventilendlagen Automatische Abschaltung

Mehr

TEMPERATURREGELUNGEN V2-, V4- UND V8-THERMOSTATE

TEMPERATURREGELUNGEN V2-, V4- UND V8-THERMOSTATE Regler ohne Hilfsenergie Eigenschaften Schließkraft 200 N, 400 N und 800 N Für Heiz- oder Kühlventile Robust und zuverlässig Temperaturbereich 0 bis 160 ºC (-30 bis 280 ºC auf Anfrage) Anwendungsgebiete

Mehr

Technische Daten Standardausführung

Technische Daten Standardausführung ARJ020F Kompakt bei geringem Gewicht (6g) Geringer Ansprechdruck: 0.02MPa Das Standard- ist mit Rückstrom-Funktion ausgestattet Technische Daten Standardausführung IN-Seite OUT-Seite (Verwendbarer Schlauch-Aussen-ø)

Mehr

HW 25. Hydraulische Weiche. für Gas-Kesselthermen bis 25 kw Nennwärmeleistung. Best.-Nr x x

HW 25. Hydraulische Weiche. für Gas-Kesselthermen bis 25 kw Nennwärmeleistung. Best.-Nr x x Hydraulische Weiche HW 25 für Gas-Kesselthermen bis 25 kw Nennwärmeleistung 6 20 604 662 (99.09) Se Best.-Nr. 19 001 6 11 4x 9x 260 4x 9 440 260 2500 8 6 4x 4 2500 1 0 2 0 2x 5 6x 4 662-01.2/O Bild 1:

Mehr

Regudis W-HTF Wohnungsstationen

Regudis W-HTF Wohnungsstationen Datenblatt Ausschreibungstext: Die Oventrop Regudis W-HTF Wohnungsstationen versorgen einzelne Wohnungen mit Wärme sowie mit warmem und kaltem Trinkwasser ohne Fremdenergie. Die benötigte Heizwärme wird

Mehr

Kesselschaltfeld INTEGRA IT 5700

Kesselschaltfeld INTEGRA IT 5700 Kesselschaltfeld NTEGRA T 5700 60 70 60 70 1 0 2 3 4 bar 40 90 40 90 TV Bedienungsanleitung Dok. Nr. 1073 /2000 Kesselschaltfeld T 5700 1 Sicherheitsvorschriften Bestimmungsgemässe Verwendung Das vorliegende

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung tubra -WK-mix Pumpengruppen-Modul DN20

Montage- und Bedienungsanleitung tubra -WK-mix Pumpengruppen-Modul DN20 Montage- und Bedienungsanleitung tubra -WK-mix Pumpengruppen-Modul DN20 Gebr. Tuxhorn GmbH & Co. KG Westfalenstr. 36 33647 Bielefeld Tel.: +49 (0)521 44808-0 Fax: +49 (0)521 44808-44 www.tuxhorn.de Rp

Mehr

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf Datenblatt Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser - für Dampf Beschreibung Wichtige Merkmale AVD: DN 15-50 0,4-25 m 3 /h PN 25 Einstellbereich: 1-5 bar / 3-12 bar Medium: - Kreislaufwasser / Wasser-Glykol-Gemisch

Mehr

Datenblatt ECC 12 und 22

Datenblatt ECC 12 und 22 Anwendung Der elektronische Raumtemperaturregler ECC wird in Heizungs- und Kühlsystemen eingesetzt zur Regelung von: - Fancoilgeräten - Induktionsgeräten - Klimasystemen - kleinen Lüftungssystemen - 2-Rohr-Systemen

Mehr

Duco Mix Duco T-Mix. Regelbares thermostatisches Mischventil APPENDAGES. Alle thermostatischen Mischventile sind in 'Solar'-Ausführung erhältlich.

Duco Mix Duco T-Mix. Regelbares thermostatisches Mischventil APPENDAGES. Alle thermostatischen Mischventile sind in 'Solar'-Ausführung erhältlich. Regelbares thermostatisches Mischventil Duco Mix Duco T-Mix Safety by PenTec APPENDAGES Alle thermostatischen Mischventile sind in 'Solar'-Ausführung erhältlich. Anwendung Duco Mix- und T-Mix-Mischventil

Mehr

4.5 Vario-DP Dynamisches Thermostatventil

4.5 Vario-DP Dynamisches Thermostatventil 4.5 Vario-DP Dynamisches Thermostatventil 23.03.2017 - Änderungen vorbehalten Vario-DP: Hydraulischer Abgleich ohne Messgerät. Das neue dynamische Thermostatventil Vario-DP macht den Hydraulischen Abgleich

Mehr

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ Beschreibung, Anwendung VRBZ 3 Außengewinde VRBZ 3 & VRBZ 2 Innengewinde VRBZ 2 Außengewinde Die VRBZ Regelventile bieten eine qualitativ hochwertige und kostengünstige

Mehr

WARMWASSER WOHNUNGSSTATIONEN DURCHLÄUFER WARMWASSER- UND WÄRMETECHNIK WARMWASSER

WARMWASSER WOHNUNGSSTATIONEN DURCHLÄUFER WARMWASSER- UND WÄRMETECHNIK WARMWASSER - UND WÄRMETECHNIK WOHNUNGSSTATIONEN DURCHLÄUFER 983 - UND WÄRMETECHNIK 984 - UND WÄRMETECHNIK 985 FERNWÄRMEBOILER / TYPE : FWN 120 FERNWÄRMEBOILER FÜR AUFPUTZ MONTAGE FERNWÄRMEBOILER Die Funktion Das

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 100-S Holzvergaserkessel 20 kw

VIESMANN VITOLIGNO 100-S Holzvergaserkessel 20 kw VIESMANN VITOLIGNO 100-S Holzvergaserkessel 20 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 100-S Typ VL1B Holzvergaserkessel für Scheitholzlänge von 45 bis 50 cm 5/2013 Vitoligno 100-S,

Mehr

CO 2 -Verdampfung. ASCO Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer. Der atmosphärische ASCO CO 2 -Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung

CO 2 -Verdampfung. ASCO Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer. Der atmosphärische ASCO CO 2 -Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung CO 2 -Verdampfung ASCO Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer Der atmosphärische ASCO CO 2 -Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung von CO 2 drastisch zu reduzieren. Die Umgebungsluft,

Mehr

Konzept zur Optimierung der Rücklauftemperaturen in Einrohrheizungsanlagen

Konzept zur Optimierung der Rücklauftemperaturen in Einrohrheizungsanlagen Konzept zur Optimierung der Rücklauftemperaturen in Einrohrheizungsanlagen Michael Hartmann / Version Scheithauer Referat Martin Schorcht Danfoss GmbH Wärmeautomatik 1 Heizungsanlagen ca. 12 Mio. Wohneinheiten

Mehr

Thermostat RAVK - für 2-Wege-Ventile RAV-/8 (PN 10), VMT-/8 (PN 10), VMA (PN 16) - für 3-Wege-Ventile KOVM (PN 10), VMV (PN 16)

Thermostat RAVK - für 2-Wege-Ventile RAV-/8 (PN 10), VMT-/8 (PN 10), VMA (PN 16) - für 3-Wege-Ventile KOVM (PN 10), VMV (PN 16) - für 2-Wege-Ventile RAV-/8 (PN 10), VMT-/8 (PN 10), VMA (PN 16) - für 3-Wege-Ventile KOVM (PN 10), VMV (PN 16) Beschreibung Der RAVK kann kombiniert werden mit: - 2-Wege-Ventilen RAV-/8, VMT-/8, VMA oder

Mehr

Ringdrosselklappen VFB PN16, DN 25 bis DN 500

Ringdrosselklappen VFB PN16, DN 25 bis DN 500 PN16, DN 25 bis DN 500 Anwendung Die weichdichtenden 2-Wege-Ringdrosselklappen VFB werden zum Absperren und/oder Drosseln von Wasser (Heißwasser, Kühlwasser, Kaltwasser) und Glykollösungen (Glykolanteil

Mehr

Druckminderer für Öl V21D28 (PN 16, 25)

Druckminderer für Öl V21D28 (PN 16, 25) Datenblatt Druckminderer für Öl V21D28 (PN 16, 25) Der Regler besteht aus einem Regelventil, einem Antrieb mit einer Stellmembran und einer Sollwertfeder. Besondere Funktionsmerkmale: - sicherer und zuverlässiger

Mehr

I Mechanische Temperaturregelungen D-1

I Mechanische Temperaturregelungen D-1 Mechanische Temperaturregelungen D-1 Eigenschaften Schließkraft 200 N, 400 N und 800 N Für Heiz- oder Kühlventile Robust und zuverlässig Temperaturbereich 0 bis 160 ºC (-30 bis 280 ºC auf Anfrage) Anwendungsgebiete

Mehr

VBG Regelkugelhähne mit Außengewinde PN25 (DN15 BIS DN32)

VBG Regelkugelhähne mit Außengewinde PN25 (DN15 BIS DN32) VBG Regelkugelhähne mit Außengewinde PN25 (DN15 BIS DN32) ANWENDUNG Die VBG2 2-Wege- und VBG3 3-Wege-Regelkugelhähne regeln Warm- und Kaltwasser mit einem Glykolanteil von bis zu 50 % gemäß VDI2035 in

Mehr

Frischwasserstation Friwara Z 30-xxxxxx

Frischwasserstation Friwara Z 30-xxxxxx Beschreibung: Die Frischwasserstation, stellt im hygienischen Durchflussprinzip, mittels Plattenwärmeübertrager, Warmwasser zur Verfügung. Der Trinkwasserregler gewährleistet stets eine stabile Trinkwarmwassertemperatur,

Mehr

MISCHER AUSWAHLLEITFADEN ESBE PRODUKTINFORMATIONEN LEITFADEN & DIMENSIONIERUNG. VL Heizkreis. Wärmequelle 2. VL Heizkreis. RL Heizkreis.

MISCHER AUSWAHLLEITFADEN ESBE PRODUKTINFORMATIONEN LEITFADEN & DIMENSIONIERUNG. VL Heizkreis. Wärmequelle 2. VL Heizkreis. RL Heizkreis. ESBE PRODUKTINFORMATIONEN LEITFADEN & DIMENSIONIERUNG MISCHER AUSWAHLLEITFADEN WAHL EINES ROTIERENDEN MISCHERS ESBE 3-Wege-Mischer werden in der Regel für Mischanwendungen genutzt, sie können aber auch

Mehr

Heizwärmeübergabe. Standardheizkörper Flächenheizung Heizungsregelung. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von

Heizwärmeübergabe. Standardheizkörper Flächenheizung Heizungsregelung. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Standardheizkörper Flächenheizung Heizungsregelung Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Standardheizkörper Bild: Buderus Bild: Buderus Heizkörper wie Konvektoren oder Radiatoren sind Bestandteil

Mehr

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forumverlag.com www.forum-verlag.com Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2009 Liebe Besucherinnen

Mehr

Schläuche und Verbindungen

Schläuche und Verbindungen Schläuche und Verbindungen Schläuche Grösse SUPER GUMMI Ø GEWEBE SPIRAL Lichtfest FEUERWEHR FLEX FLEX GUMMI Hochdruck Innen Chemie 8bar Gelb 5bar Rot 16bar Blau Ölfest Ölfest 20bar 12 ---- ---- ---- ----

Mehr

90smart Das Temperiergerät für Wasser bis 90 C: 90smart

90smart Das Temperiergerät für Wasser bis 90 C: 90smart 90smart Das Temperiergerät für Wasser bis 90 C: 90smart Regelsystem RT70 mit 3.5" TFT-Display Einfache Bedienung Pumpe mit hoher Fördermenge: 60 l/min, optional 70l/min Tauchpumpe Solid-state Relais statt

Mehr

Hochleistungs-FriWa-Speicher

Hochleistungs-FriWa-Speicher Hochleistungs-FriWa-Speicher Der Warmwasserbedarf und auch die Wärmeerzeuger für die Warmwassererwärmung können sehr unterschiedlich sein. Angefangen beim Warmwasserbedarf für einen 2 Personen Haushalt

Mehr

Fußboden-Regel-Set. Fußbodenheizung- Regelungssysteme für die konstante Regelung der Vorlauftemperatur

Fußboden-Regel-Set. Fußbodenheizung- Regelungssysteme für die konstante Regelung der Vorlauftemperatur Fußboden-Regel-Set Fußbodenheizung- Regelungssysteme für die konstante Regelung der Vorlauftemperatur IMI HEIMEIER / Fußbodenheizungsregelung / Fußboden-Regel-Set Fußboden-Regel-Set Das Fußboden-Regel-Set

Mehr

RATIOfresh 200 Frischwasserstation

RATIOfresh 200 Frischwasserstation TECHNISCHE INFORMATION RATIOfresh 2 Frischwasserstation Frischwasserstation mit Solarregelung Abb. 1 Frischwasserstation RATIOfresh 2 Produktmerkmale Hygienische Warmwasserbereitung mit einer Zapfleistung

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung für Beimisch-Set BM mini

Montage- und Bedienungsanleitung für Beimisch-Set BM mini Montage- und Bedienungsanleitung für Beimisch-Set BM mini Bedienungsanleitung BM Mini Aufbau BM mini 1 3 8 4 10 5 9 7 6 2 11 1. Version KF = Thermostatkopf (8-26 C) mit Kapillarfernfühler (5m) oder Version

Mehr

Multikupplungen und Andocksysteme. Multikupplungen

Multikupplungen und Andocksysteme. Multikupplungen Multikupplungen und Andocksysteme Multikupplungen 2 Multikupplungen für alle Anwendungsfälle CEJN Multikupplungen werden in der Hydraulik- und Flüssigkeits-Technik eingesetzt und können außerdem auch für

Mehr

MISCHWASSERANLAGEN. Dezentrale Mischwasserregelanlagen S-DZMW DN... DN 15 / 20 DN 25. Dezentrale Mischwasserregelanlage (Abb.1)

MISCHWASSERANLAGEN. Dezentrale Mischwasserregelanlagen S-DZMW DN... DN 15 / 20 DN 25. Dezentrale Mischwasserregelanlage (Abb.1) Dezentrale Mischwasserregelanlagen S-DZMW DN... DN 15 / 20 S-DZMW Zeichnungsbeispiel Anschluss oben Abb.1 Dezentrale Mischwasserregelanlage (Abb.1) Modell: S-DZMW DN 15 Als Vorsatzeinheit in Kompaktbauweise,

Mehr

I.8.3. Regelstation varimat F/WR. Verteiler-Regelstation varimat F. Verteiler-Regelstation varimat WR

I.8.3. Regelstation varimat F/WR. Verteiler-Regelstation varimat F. Verteiler-Regelstation varimat WR Regelstation varimat F/WR I.8.3 Bei der Kombination von Flächenund Radiatorenheizsystemen werden für die Fuß bodenheizung im Vergleich zu Heizkörpern in der Regel niedrigere Heizmitteltemperaturen benötigt.

Mehr

Differenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung Hydromat max.

Differenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung Hydromat max. Datenblatt Ausschreibungstext: Oventrop Differenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung, bestehend aus Stellantrieb mit Hubbegrenzung und Ventil, für den Einsatz in Heizungsanlagen oder Kühlwasserkreisläufen

Mehr

Elektrisch gesteuerte Stellantriebe Serie AEL5

Elektrisch gesteuerte Stellantriebe Serie AEL5 TIS AEL5 D 01.13 Elektrisch gesteuerte Stellantriebe Serie AEL5 Für Spira-Trol und QL-Stellventile, DN15...DN200 Beschreibung Robuste und kompakte lineare Antriebe zur automatischen Betätigung von Stellventilen

Mehr

Hydraulik-Unit BS HU-ECO 005 mit Weiche Produktbeschreibung. Bestellnummer BS HU-ECO 005-Weiche Stand Juni.2006

Hydraulik-Unit BS HU-ECO 005 mit Weiche Produktbeschreibung. Bestellnummer BS HU-ECO 005-Weiche Stand Juni.2006 Hydraulik-Unit BS HU-ECO 005 mit Weiche Produktbeschreibung Bestellnummer BS HU-ECO 005-Weiche Stand Juni.2006 1 1. Allgemeines Die Umschalteinheit BS HU-ECO 005 mit Weiche ist ein elektrisch, hydraulisches

Mehr

Installateurhandbuch DD-ST 9050 F DD-ST 9075 F DD-ST 9100 F. Heizungspufferspeicher

Installateurhandbuch DD-ST 9050 F DD-ST 9075 F DD-ST 9100 F. Heizungspufferspeicher Installateurhandbuch DD-ST 9050 F DD-ST 9075 F DD-ST 9100 F Heizungspufferspeicher IHB DE 12022012 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN 4 SICHERHEITSINFORMATIONEN 4 KONTAKTINFORMATIONEN 6 2. LIEFERUNG

Mehr

matthias steiner Heizkreis ...und die Sache ist geregelt

matthias steiner Heizkreis ...und die Sache ist geregelt ...und die Sache ist geregelt www.-.eu regelung MHCC regelung regelung witterungsgeführte regelung für einen Mischer- mit pumpe. 3 x Relaisausgänge 230 VC 3 x Sensoreingänge Pt 1000 1 x Sensoreingang für

Mehr

ist exklusiver Vertriebspartner für D / AT / CH von Einstellbares dynamisches selbstabgleichendes Ventil

ist exklusiver Vertriebspartner für D / AT / CH von Einstellbares dynamisches selbstabgleichendes Ventil ist exklusiver Vertriebspartner für D / AT / CH von FlowCon SH 50-150 mm Einstellbares dynamisches selbstabgleichendes Ventil TECHNISCHE DATEN Nenndruck: 4000 kpa Nenntemperatur, Medien: -20 C bis +120

Mehr

Wärmeverteilung & Warmwasser. Hydraulischer Abgleich Heizungspumpe Frischwasserstation. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von

Wärmeverteilung & Warmwasser. Hydraulischer Abgleich Heizungspumpe Frischwasserstation. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Hydraulischer Abgleich Frischwasserstation Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Hydraulischer Abgleich Voreinstellbarer Ventileinsatz Ventileinsatz für Heizkörper mit integrierter Ventilgarnitur

Mehr

Thermal Management»Heizen« epro-890

Thermal Management»Heizen« epro-890 epro-890 Thermal Management»Heizen« _ 2 Inhalt LOHMEIER Schaltschrank-Systeme GmbH & CO. KG Herforder Str. 99 32602 Vlotho ++ 49 (0) 57 33 / 79 08-0 * info@lohmeier.de 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 HCS-060 Halbleiter-Heizgerät

Mehr

ETVS. 2-Wege-Ventil mit Außengewinde

ETVS. 2-Wege-Ventil mit Außengewinde 2-Wege-Ventil mit Außengewinde 2-Wege-Ventile, die für Kalt- und Warmwasser, Wasser-Glykol-Gemisch oder für Brauchwarmwassersystemen oder Fernwärme innerhalb des Temperaturbereiches -5 C...+150 C geeignet

Mehr

Hersteller-Katalogauszug zum Artikel

Hersteller-Katalogauszug zum Artikel Hersteller-atalogauszug zum Artikel Die aufgeführten Artikelnuern können Sie direkt im Suchfeld unseres Onlineshops eingeben oder für eine Anfrage nutzen. Wir führen alle Produkte der nachfolgenden Seiten,

Mehr

Expansionsgefäss Reflex EN Inhalt Liter. Expansionsgefäss Reflex N. Pneumatex Expansionsgefäss. Pneumatex Expansionsgefäss

Expansionsgefäss Reflex EN Inhalt Liter. Expansionsgefäss Reflex N. Pneumatex Expansionsgefäss. Pneumatex Expansionsgefäss Expansionsgefässe Artikel-Nr. Fr. / Stk. Expansionsgefäss Reflex EN Inhalt Liter (Rabatt-Gr. 28.03) 12 28.731821 104.00 flache Bauform 18 28.731822 121.00 (baugleich wie Modell SD) 25 28.731823 137.00

Mehr

2.507 Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung

2.507 Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung . Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung Auswahl Kesselausführungen, Komponenten Heizkreis Heizkörper Heizkreis Fußbodenheizung (Pumpenkreis) (Mischerkreis) Kesselausführung H-PEA *** H- H-PEA

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Aufbau-Kit mit Mischer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. Aufbau-Kit mit Mischer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Aufbau-Kit mit Mischer Heizkreisverteilung für Vitodens 222-F und 333-F Mit Anschluss-Set für Aufputzinstallation Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese

Mehr

Brauchwasserspeicher/Warmwasserspeicher PSIB-Serie

Brauchwasserspeicher/Warmwasserspeicher PSIB-Serie Brauchwasserspeicher/Warmwasserspeicher PSIB-Serie (PSIB, PSIBS, PSIBS2) 150-2000 Die Brauchwasserspeicher oder auch Warmwasserspeicher dienen zur Bereitstellung von warmem Wasser. Die Speicher sind aus

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung tubra -Circu-mix Mischwassereinheit mit Zirkulation DN20

Montage- und Bedienungsanleitung tubra -Circu-mix Mischwassereinheit mit Zirkulation DN20 Montage- und Bedienungsanleitung tubra -Circu-mix Mischwassereinheit mit Zirkulation DN20 Gebr. Tuxhorn GmbH & Co. KG Westfalenstr. 36 33647 Bielefeld Tel.: +49 (0)521 44808-0 Fax: +49 (0)521 44808-44

Mehr

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: 15 57 kw TRIGON XL Kompakte Hochleistung TRIGON XL flexibel für jede Anwendung Ein neuer Standard Der TRIGON XL stellt einen bedeutenden Schritt in der Heiztechnik dar.

Mehr

Vor der Montage ist diese Anleitung vom Monteur oder Bediener zu lesen und zu beachten

Vor der Montage ist diese Anleitung vom Monteur oder Bediener zu lesen und zu beachten Montage- und Betriebsanleitung Festwertregelstation mit Hocheffizienzpumpe Art.-Nr. 7568337 Vor der Montage ist diese Anleitung vom Monteur oder Bediener zu lesen und zu beachten Anwendungsbereich Mit

Mehr