Aktuelle Fassung gültig ab

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelle Fassung gültig ab"

Transkript

1 Aktuelle Fassung gültig ab Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Wuppertal (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom Aufgrund der 7, 41 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NW S. 666/SGV NW 2023, zuletzt geändert durch Art. 2 G zur Beschleunigung der Aufstellung kommunaler Gesamtabschlüsse und zur Änd. kommunaler Vorschriften vom 25.Juni.2015 (GV. NRW S. 496), der 3, 4 des Gesetzes über die Reinigung öffentlicher Straßen - Straßenreinigungsgesetz NW vom 18. Dezember 1975 (GV NW S. 706/SGV NW 2061), zuletzt geändert durch Art. 9 Siebtes G zur Änd. der gesetzlichen Befristungen im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Inneres und Kommunales sowie zur Änd. weiterer Gesetze vom 02.Oktober.2014 (GV NRW S. 622)) und der 4, 6 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen vom 21. Oktober 1969 (GV NW S. 712/SGV NW 610), zuletzt geändert durch art. 3 zur Beschleunigung der Aufstellung kommunaler Gesamtabschlüsse und zur Änd. kommunalrechtlicher Vorschriften vom 25.Juni.2015 (GV. NRW. S. 496)), hat der Rat der Stadt Wuppertal in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Allgemeines (1) Die Stadt betreibt die Reinigung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze (öffentliche Straßen) innerhalb der geschlossenen Ortslagen, bei Bundesstraßen, Landstraßen und Kreisstraßen jedoch nur der Ortsdurchfahrten, als öffentliche Einrichtung, soweit die Reinigung nicht nach 2 den Grundstückseigentümern und Grundstückseigentümerinnen übertragen wird. Die Reinigungspflicht umfasst die Reinigung der Fahrbahnen und der Gehwege. Zur Fahrbahn gehören auch Radwege, Sicherheitsstreifen, Parkstreifen und Haltestellenbuchten; Gehwege sind selbständige Gehwege einschl. öffentlicher Treppen sowie alle Straßenteile, die erkennbar von der Fahrbahn abgesetzt sind und deren Benutzung durch Fußgänger und Fußgängerinnen vorgesehen oder geboten ist. (2) Zur Reinigung gehört auch die Winterwartung. Diese umfasst insbesondere das Schneeräumen auf den Fahrbahnen und Gehwegen sowie das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege und gefährlichen Stellen auf den Fahrbahnen bei Schnee- und Eisglätte. Zum Bestreuen dürfen in der Regel nur abstumpfende Stoffe verwendet werden. Der Einsatz von Streusalz oder anderen auftauenden Stoffen ist nur erlaubt, soweit es zur Verkehrssicherung a) in besonders begründeten witterungsbedingten Ausnahmefällen (z.b. Eisregen, Eisglätte) oder b) an besonderen Gefahrenstellen (z.b. auf Treppen, Brücken, Fußgängerüberwegen,gefährlichen Steigungen) zwingend geboten ist. 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer und Grundstückseigentümerinnen (1) Die Reinigung wird in dem in 3, 4 und 5 festgelegten Umfang den Eigentümern bzw. den Eigentümerinnen der an sie angrenzenden und durch sie erschlossenen Grundstücke (Anlieger/innen) auferlegt. Sind die Grundstückseigentümer bzw. Grundstückseigentümerinnen beider Straßenseiten reinigungspflichtig, so erstreckt sich die Reinigung nur bis

2 zur Straßenmitte. Das als Anlage beigefügte Straßenreinigungsverzeichnis ist Bestandteil dieser Satzung. (2) Auf Antrag des/ der Reinigungspflichtigen kann ein Dritter durch schriftliche Erklärung gegenüber der Stadt mit deren Zustimmung die Reinigungspflicht an seiner bzw. ihrer Stelle übernehmen, wenn eine ausreichende Haftpflichtversicherung nachgewiesen wird; die Zustimmung ist jederzeit widerruflich und nur so lange wirksam, wie die Haftpflichtversicherung besteht. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers oder der Eigentümerin der/ die Erbbauberechtigte. 3 Art und Umfang der Reinigungspflicht (1) Die Straßenreinigung beinhaltet die Entfernung von Verunreinigungen der Straße, die die Hygiene oder das Stadtbild nicht unerheblich beeinträchtigen oder eine Gefährdung des Verkehrs darstellen können. (2) Die zu reinigenden Straßen sind in dem anliegenden Straßenreinigungsverzeichnis nach Reinigungsverpflichtungen und -häufigkeit in Reinigungsklassen eingeteilt. (3) Die Verpflichtung zur Straßenreinigung (ohne Winterdienst) und die Häufigkeit der Reinigungen werden wie folgt festgesetzt: Reinigungspflicht Fahrbahn Für Gehwege Reinigungsklasse Reinigungshäufigkeit Fahrbahn Reinigungshäufigkeit Gehwege Z 1 Stadt Stadt 10 x wöchentlich 10 x wöchentlich A 1 Stadt Stadt 5 x wöchentlich 5 x wöchentlich A 2 Stadt Stadt 2 x wöchentlich 1 x wöchentlich A 3 Stadt Stadt 1 x wöchentlich 1 x wöchentlich A 4 Stadt Stadt 2 x wöchentlich 2 x wöchentlich B 1 Stadt Anlieger 1 x wöchentlich 1 x wöchentlich Anliegerinnen B 2 Stadt Anlieger 2 x monatlich 2 x monatlich Anliegerinnen C 1 Anlieger Anlieger 1 x wöchentlich 1 x wöchentlich Anliegerinnen Anliegerinnen C 2 Anlieger Anlieger 2 x monatlich 2 x monatlich Anliegerinnen Anliegerinnen C 3 Anlieger Anlieger Nach Bedarf Nach Bedarf Anliegerinnen Anliegerinnen D 1 -- Stadt -- 1 x wöchentlich D 2 -- Stadt -- 2 x monatlich D 3 Stadt -- 2 x wöchentlich L 0 P 0 Landesbetrieb Straßen NRW Anlieger Anliegerinnen Landesbetrieb Straßen NRW Anlieger Anliegerinnen Nach Bedarf Nach Bedarf Nach Bedarf Nach Bedarf

3 Zur Reinigungsklasse gehören auch alle öffentlichen, aber namenlosen und daher im anliegenden Straßenverzeichnis nicht aufgeführten Straßen und Wege. Bei L0 handelt es sich um Landstraßen und bei um Privatwege. Die Reinigung und Winterwartung der Privatwege () obliegt den Anliegern und Anliegerinnen in eigener Verantwortung. (4) Die Winterwartung der Gehwege, als Bestandteil der Straßenreinigung, obliegt mit Ausnahme der Reinigungsklassen D 1, D 2 und D 3 den Straßenanliegern bzw. den Straßenanliegerinnen. (5) Die Winterwartung der Fahrbahnen obliegt in der Reinigungsklasse C den Anliegern und Anliegerinnen, in Reinigungsklasse L0 dem Landesbetrieb Straßen NRW und in allen anderen Reinigungsklassen mit Ausnahme von der Stadt. 4 Reinigungsverpflichtung der Anlieger und Anliegerinnen (1) Soweit die Reinigungspflicht den Anliegern oder Anliegerinnen obliegt, sind die Fahrbahnen bzw. Gehwege einmal wöchentlich, in den Reinigungsklassen B 2 und C 2 14tägig jeweils in der Zeit von Freitag Uhr bis Samstag Uhr zu reinigen. Belästigende Staubentwicklung ist zu vermeiden. Kehricht und sonstiger Unrat sind nach Beendigung der Säuberung unverzüglich zu entfernen. (2) In Fußgängerstraßen und Straßen, bei denen keine Trennung von Fahrbahn und Gehweg vorhanden ist, (z.b. wohnumfeldverbesserte oder verkehrsberuhigte Bereiche), ist durch die Anlieger oder Anliegerinnen ein mindestens 1 Meter breiter Streifen für den Fußgängerverkehr gem. Abs. 1 zu reinigen. (3) Die nach anderen Rechtsvorschriften bestehende Verpflichtung des Verursachers oder der Verursacherin außergewöhnliche Verunreinigungen unverzüglich zu beseitigen, befreit den nach 2 Verpflichteten oder die Verpflichtete nicht von seiner bzw. ihrer Reinigungspflicht. 5 Winterwartung durch die Anlieger und Anliegerinnen (1) Die Gehwege sind in einer für den Fußgängerverkehr erforderlichen Breite von Schnee freizuhalten. Bei Eis- und Schneeglätte sind sie entsprechend den Vorgaben nach 1 Abs. 2 zu bestreuen. (2) In Fußgängerstraßen und Straßen, bei denen keine Trennung von Fahrbahn und Gehweg vorhanden ist, (z.b. wohnumfeldverbesserte oder verkehrsberuhigte Bereiche), ist durch die Anlieger oder Anliegerinnen ein mindestens 1 Meter breiter Streifen für den Fußgängerverkehr vom Schnee freizuhalten und zu bestreuen. (3) An Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel und Schulbusse müssen die Gehwege so vom Schnee freigehalten und bei Glätte bestreut werden, dass ein gefahrloser Zu- und Abgang zu und von den Bussen des ÖPNV sowie zu ggf. vorhandenen Haltestelleneinrichtungen (Wartehäuschen) gewährleistet ist. (4) Der Schnee ist auf dem an die Fahrbahn grenzenden Teil des Gehweges oder - wo dies nicht möglich ist - auf dem Fahrbahnrand so zu lagern, dass der Fahr- und Fußgängerverkehr hierdurch nicht mehr als unvermeidbar gefährdet oder behindert wird. Die Einläufe in Entwässerungsanlagen und die Hydranten sind von Eis und Schnee freizuhalten.

4 Schnee und Eis von Grundstücken dürfen nicht auf den Gehweg und die Fahrbahn geschafft werden. Baumscheiben und begrünte Flächen dürfen nicht mit Salz bestreut, salzhaltiger Schnee darf auf ihnen nicht abgelagert werden. (5) In der Zeit von 7.00 bis Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind nach Beendigung des Schneefalls bzw. nach dem Entstehen der Glätte unverzüglich zu beseitigen. Nach Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind am nächsten Morgen, werktags bis 7.00 Uhr, sonn- und feiertags bis 9.00 Uhr, zu beseitigen. 6 Benutzungsgebühren Die Stadt erhebt für die von ihr durchgeführte Reinigung der öffentlichen Straßen und Wege Benutzungsgebühren nach 6 Abs. 2 Kommunalabgabengesetz (KAG NRW) in Verbindung mit 3 Straßenreinigungsgesetz (StrReinG NRW). Den Kostenanteil, der auf das allgemeine öffentliche Interesse an der Straßenreinigung sowie auf die Reinigung der Straßen oder Straßenteile entfällt, für die eine Gebührenpflicht nicht besteht, trägt die Stadt. 7 Gebührenmaßstäbe (1) Maßstab für die Benutzungsgebühr für die Straßenreinigung (Straßenreinigungsgebühr) sind die Seiten eines Grundstücks entlang der gereinigten Straße, durch die das Grundstück erschlossen ist (Frontlängen gemäß den Absätzen 2 bis 6), die Reinigungsklasse und die Verkehrsbedeutung der Straße (Eingruppierung gemäß dem Straßenreinigungsverzeichnis). (2) Als Frontlängen sind die Seiten zu berücksichtigen, die mit der Straßengrenze gleich verlaufen (angrenzende Fronten) und/ oder die ihr zugewandt sind (zugewandte Fronten). Zugewandte Fronten sind die Seiten und Abschnitte der Grundstücksbegrenzungslinie, die in gleichem Abstand oder in einem Winkel von weniger als 45 zur Straßengrenze verlaufen. Grenzt ein durch eine Straße erschlossenes Grundstück nicht an diese Straße und weist es im Übrigen keine ihr zugewandte Front auf, so gilt die Quadratwurzel aus der Grundstücksfläche als maßgebliche Frontlänge. Grenzt eine Seite nur teilweise an die Straße oder ist sie ihr nur teilweise zugewandt, so werden die Frontlängen zugrunde gelegt, die sich bei der gedachten Verlängerungen der Straße in gerader Linie ergeben würden. Bei abgeschrägten oder abgerundeten Fronten sind die im elektronischen Liegenschaftskataster erfassten Längen maßgeblich. Zugewandte Fronten, die auf dem veranlagten Grundstück hinter angrenzenden und/ oder zugewandten Fronten dieses Grundstücks liegen, werden nicht berücksichtigt. (3) Danach zu berücksichtigende angrenzende und zugewandte Fronten sind zu addieren. Wird ein Grundstück über eine unselbständige, nicht gereinigte öffentliche Stichstraße oder Stichweg erschlossen, sind nur die an den Hauptzug angrenzenden bzw. dem Hauptzug zugewandten Fronten zugrunde zu legen. Selbständige Wegeparzellen oder Garagenhöfe, die nur den Zugang oder die Zufahrt zur gereinigten Straße vermitteln, werden nicht berücksichtigt. (4) Bei der Feststellung der Frontlängen nach den Absätzen 1,2 und 3 werden Bruchteile eines Meters auf volle Meter abgerundet. (5) Wird ein nicht an eine zu reinigende Straße grenzendes Grundstück durch mehrere Straßen erschlossen, sind sämtliche zugewandten Fronten für die Gebührenberechnung maßgeblich.

5 (6) Für Garagengrundstücke und Einstellplätze, die nicht an eine zu reinigende Straße grenzen, gilt eine Seitenlänge von einheitlich 3 m je Garage oder Einstellplatz als Grundlage für die Gebührenberechnung. 8 Gebührensätze Die Benutzungsgebühren für die Straßenreinigung ohne Winterwartung Straßenreinigungsgebühren) betragen jährlich je Meter Grundstücksseite: 1. Reinigungsklasse Z 1 75,40 2. Reinigungsklasse A 1 37,70 3. Reinigungsklasse A 2 11,31 4. Reinigungsklasse A 3 7,54 5. Reinigungsklasse A 4 15,08 6. Reinigungsklasse B 1 3,77 7. Reinigungsklasse B 2 1,77 8. Reinigungsklasse D 1 3,77 9. Reinigungsklasse D 2 1, Reinigungsklasse D 3 7,54 Wird das Grundstück durch eine Straße erschlossen, die überwiegend dem inner- oder überörtlichen Verkehr (= V) dient, so betragen die Benutzungsgebühren: 11. Reinigungsklasse Z 1 V 64, Reinigungsklasse A 1 V 32, Reinigungsklasse A 2 V 9, Reinigungsklasse A 3 V 6, Reinigungsklasse A 4 V 12, Reinigungsklasse B 1 V 2, Reinigungsklasse B 2 V 1,24 9 Gebührenpflichtige (1) Gebührenpflichtig sind die Eigentümer und Eigentümerinnen erschlossener Grundstücke. Eigentümer bzw. Eigentümerin ist die Person, die im Grundbuch eingetragen ist. Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers oder der Eigentümerin der/die Erbbauberechtigte. (2) Bei Wohnungs-, Teil- und Miteigentum erfolgt die Veranlagung einheitlich für das Gesamtgrundstück. Der Gebührenbescheid wird einem oder einer Gebührenpflichtigen als Gesamtschuldner bekannt gegeben. Ist bei Wohnungseigentum nach dem Wohnungseigentumsgesetz ein Verwalter oder eine Verwalterin bestellt, erfolgt die Bekanntgabe diesem bzw. dieser gegenüber. (3) Erfolgt ein Wechsel im Eigentum, endet die Gebührenpflicht des bisherigen Eigentümers bzw. der bisherigen Eigentümerin und beginnt die Gebührenpflicht des Rechtsnachfolgers bzw. der Rechtsnachfolgerin mit dem Ersten des auf den Eigentumswechsel folgenden Monats. Erfolgt ein Wechsel in der Eigenschaft als Erbbauberechtigter, so ist mit dem Ersten des auf den Wechsel folgenden Monats der Rechtsnachfolger oder die Rechtsnachfolgerin

6 gebührenpflichtig. Für den Wechsel im Eigentum mit Ausnahme des Erbfalles (vgl. Abs. 4) und für den Wechsel im Erbbaurecht gilt der Tag der Eintragung im Grundbuch als Tag des Wechsels. (4) Soweit der Wechsel im Eigentum durch Erbfall bedingt ist, beginnt die Gebührenpflicht der Erben mit dem Ersten des Monats, der auf den Erbfall folgt. (5) Mehrere Gebührenpflichtige sind Gesamtschuldner. (6) Die Gebührenpflichtigen haben alle für die Errechnung der Gebühren erforderlichen Auskünfte zu erteilen und zu dulden, dass Beauftragte der Stadt das Grundstück betreten, um die Bemessungsgrundlagen festzustellen oder zu überprüfen. 10 Entstehung, Änderung und Fälligkeit der Gebühr (1) Die Gebührenpflicht für die Straßenreinigungsgebühr entsteht mit dem Ersten des Monats, der auf den Beginn der regelmäßigen Reinigung der Straße folgt. Sie erlischt mit Ablauf des Monats, in dem die regelmäßige Reinigung eingestellt wird. Entsprechendes gilt bei einer Änderung der Eingruppierung in Reinigungsklassen. (2) Gebührenpflichtige werden für jedes Kalenderjahr (Veranlagungszeitraum) zu den Gebühren veranlagt. Die veranlagten Gebühren sind zu den für die Grundsteuer gesetzlich vorgeschriebenen Zahlungsterminen zu entrichten. Gebührennachforderungen werden einen Monat nach Bekanntgabe des Nachforderungsbescheides fällig. Bei Entstehung oder Ende der Gebührenpflicht im Laufe eines Kalenderjahres wird die Gebühr für den entsprechenden Teil dieses Kalenderjahres veranlagt. (3) Bei vorübergehenden Unterbrechungen, Einschränkungen oder Verspätungen der Straßenreinigung infolge von Witterungs- oder Verkehrseinflüssen, Betriebsstörungen, Streiks, betriebsnotwendigen anderen Arbeiten und aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Verfügungen besteht kein Anspruch auf Gebührenminderung oder Schadenersatz. 11 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig handelt, wer seiner Reinigungs- und/oder Winterwartungspflicht gemäß 2, 3, 4 und 5 nicht nachkommt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 1.000,00 Euro geahndet werden. 12 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01. Januar 2017 in Kraft.

7 Anlage Straßenreinigungsverzeichnis Straße Reinigungsklasse Bemerkung Achenbachstr. gewidmeter Straßenteil Achenbachtreppe Achterbergweg Ackerstr. Adalbert Stifter Weg Siedlung Adamsbusch gewidmeter Straßenteil Adersstr. Reststrecke Adersstr. V von Ronsdorfer Str. bis Vereinsstr. Adlerstr. Adolf Röder Gasse Adolfstr. Adolf Vorwerk Str. ohne Privatstr. Agnes Miegel Str. Ahornstr. Ahornstr. D1 Treppe von Ahornstr. zur Carnaper Str. Ahrstr. bis Hsnr. 26 Ahrstr. Reststrecke Akazienstr. Akazienstr. Reststrecke Alarichstr. Alarichstr. D2 Treppe von Alarichstr. zur Münzstr. Albenstr. Albert Einstein Str. Albert Molineus Str. Albert Schweitzer Str. ohne Zufahrt zu Hsnr. 5 11a Albertstr. von Engelbertstr. bis Untere Lichtenplatzer Str. Albertstr. von Untere Lichtenplatzer Str. bis Weberstr. Albrechtstr. Alemannenstr. Alexanderstr. A1 Alfred Dobbert Str. Alfred Nobel Str. Alfredstr. ohne Sackgasse Alfredstr. Sackgasse Hsnr Alhausstr. Allensteiner Str. von Königsberger Str. bis Tilsiter Str. Allensteiner Str. V von Hermannstr. Hsnr. 24 bis Königsberger Str. Allensteiner Str. ab Tilsiter Str. in nördl. Richtung Allensteiner Str. von Hermannstr. Hsnr. 10 bis Hermannstr. Hsnr. 22a Allensteiner Str. D1 Weg von Allensteiner Str. zur Insterburger Str./Clarenbachstr. Allensteiner Str. D2 von Tütersburg bis Hermannstr. Hsnr. 8 Alsenstr. V Alt Derken Alte Dorfstr.

8 Alte Freiheit Alte Ronsdorfer Str. Alte Rottsieper Str. Alte Schmiede Alte Str. Altenberger Str. Altenkotten Alter Kirchweg Alter Lenneper Weg Alter Markt Alter Triebel Alt Stackenberg Alt Wolfshahn Am Acker Am Adamshäuschen Am Anger Am Anger D2 Treppe und Weg von Am Anger/Am Hangweg zur Berglehne Am Anschlag Am Arrenberg D1 Am Berghang Am Bilten Am Bredtchen Abzweig Grundschule mit den Hausnr. 72 bis 78 Am Britten Am Brögel Am Brucher Häuschen Am Brucher Häuschen D1 Weg von Am Brucher Häuschen bei Hsnr. 86 nach Norkshäuschen Am Brucher Häuschen D2 Weg von Am Brucher Häuschen zur Straße Röttgen Am Buchenloh Am Burgholz Am Buschhäuschen ohne private Seitenwege Am Buschhäuschen Reststrecke (Hsnr und Hsnr. 43) Am Cleefchen Am Cleefkothen Am Clef Am Clef D1 Brücke von Am Clef zur Saarbrücker Str. Am Dausendbusch Am Deckershäuschen bis Am Hundsbusch Am Deckershäuschen Reststrecke einschl. Zufahrt nach Hsnr. 75 Am Deckershäuschen WEG v. Am Deckershäuschen z. Hans Böckler Str. bei Nr. 131 Am Deckershäuschen D2 Treppe und Weg von Am Deckershäuschen zur Kurt Schumacher Str. Am Diek V Am Diek D1 Weg von Kreuzstr. zu Am Diek Am Dönberg bis Schule, ohne Sackgassen zu Hsnr und ohne Hsnr. 2 bis Hsnr. 12 Am Dornloh Am Dorpweiher Am Eckbusch bis Hsnr. 71 einschl. Sackgasse Am Eckbusch Reststrecke Am Eckstein von Wittener Str. bis Hannoverstr. Am Eckstein D2 von Hannoverstr. bis Bramdelle

9 Am Ehrenmal Am Eickhof Am Eigenbach Am Elend Am Elisabethheim V bis Hsnr. 133 Am Elisabethheim Stichstraße zu Hsnr i Am Engelnberg Am Eskesberg Am Flöthen Am Forsthof Am Freudenberg V ohne Sackgassen Am Freudenberg Sackgassen bis Hsnr. 37 und bis Hsnr. 83 Am Friedenshain Am Gebrannten Am Gelben Sprung Am Grünen Streifen Am Hackland Am Hag Am Haken Am Halben Berg Am Hammerkloth Am Handweiser Am Heckendorn Am Heckweiher Am Hedtberg Am Heidchen Am Heynenberg Am Hitzhaus Am Hochsitz Am Höfchen Am Hofe Am Hohlenscheidt Am Hufeisen Am Hundsbusch bis Hsnr. 9 Am Hundsbusch Reststrecke Am Hütter Busch Am Jacobsberg V Am Jagdhaus von Nevigeser Str. bis Birkenhöhe Am Jagdhaus von Birkenhöhe bis Wildsteig Am Jagdhaus Sackgasse Hsnr. 130 bis Hsnr. 138 Am Kalkofen Am Kasinogarten Am Kiesberg Am Kirchberg Am Kirchenfeld Am Knöchel Am Kohlenmeiler bis einschl. Wendehämmer bei Hsnr. 33 und Hsnr. 186 Am Kohlenmeiler Reststrecke ab Hsnr. 10 und Verbindungswege Am Köhler

10 Am Kraftwerk Am Krieg Am Kriegermal Am Kriegermal D2 Treppe und Weg von Am Kriegermal ab städt. Lager bis Siegelberg Am Kriegermal D2 Wegeunterführung von Am Kriegermal zur Kurvenstr. Am Kriegermal D2 Weg von Am Kriegermal zum Postamt (Postweg) Am Krüppershaus Am Langen Bruch Am Langensiepen Am Lohbach Am Lohsiepen Am Lohsiepen D2 Treppe von Am Lohsiepen zur Erbschloer Str. Am Luhnberg Am Markt A1 Am Mirker Bach Am Mirker Hain Am Neuen Hessen Am Nordpark Am Nordpark D2 Treppe und Weg von Am Nordpark bei Hsnr. 22 zur Melanchthonstr. bei Hsnr. 26 Am Obergraben Am Obergraben D2 2 Wege von Beyenburger Freiheit zu Am Obergraben Am Oberst Am Opphof Am Osterholz Am Pannesbusch Am Pannesbusch D2 Treppe von Am Pannesbusch zu Am Westerbusch Am Pfaffenhaus Am Raukamp Am Ringelbusch Am Ringofen Am Rohm bis einschl. Hsnr. 105 ohne Stichstraßen Am Rohm Stichstraßen Am Sandfeld Am Sandholz Am Sauerholz Am Schliepershäuschen Am Schmalenhof Am Schnapsstüber Am Siepken bis Hsnr. 17/20 Am Siepken Reststrecke (Sackgasse) Am Sonnenblick bis Hsnr. 22/23 Am Sonnenblick Reststrecke Am Sonnenbrunnen Am Sonnenschein ohne Sackgassen Am Sonnenschein Sackgasse Am Stadtbahnhof V Am Stall von Echoer Str. bis Haledonstr. Am Stall von Haledonstr. bis Talsperrenstr.

11 Am Stationsgarten bis Hsnr. 39 Am Stationsgarten Reststrecke Am Tescher Busch Am Theishahn Am Thurn Am Thurn D2 Weg von Am Thurn nach Garterlaie Am Timpen Am Todtenberg Am Uellenberg Am Unterbarmer Friedhof V Am Untergraben bis Am Obergraben Am Untergraben Reststrecke Am Walde Am Waldsaum Am Waldschlößchen V Am Wasserlauf Am Wasserturm Am Webersloh Am Werloh Am Westerbusch bis Hsnr. 41/42 Am Westerbusch Reststrecke Am Westerbusch D2 Treppe von Am Pannesbusch zu Am Westerbusch Am Wichelhausberg Am Wolfshahn Am Wunderbau V Am Wupperstollen von Am Kriegermal bis Porta Westfalica Am Wupperstollen Sackgasse von Hsnr. 1 bis Hsnr. 1b Am Wupperstollen Sackgasse von Hsnr. 1b bis Hsnr. 6 Am Zuckerloch ohne Verbindungswege Am Zuckerloch Verbindungswege zum Friedhof und zum Zedernweg Amalienstr. Amboßstr. Ampferweg Amselstr. ohne Hsnr. 23 Amselstr. Reststrecke (Hsnr. 23) Amselstr. D2 2 Wege von Amselstr./Tejastr. zu Siedlungsstr. Amundsenweg An den Bleicherteichen An den Feldern An den Friedhöfen An der alten Strecke An der Bergbahn An der Blutfinke V An der Bük An der Clefbrücke An der Grenze An der Hütte D2 An der Kirche gewidmeter Straßenteil An der Lehmbeck

12 An der Piep An der Waldau Andreas Hofer Str. Anemonenstr. Anemonenstr. Verbindungsweg von Otto Kreitz Str. nach Anemonenstr. Anhalter Str. Anilinstr. Anilintreppe D1 Annabergstr. Anne Frank Hof Annenstr. Anton Schweth Weg Anton Schweth Weg D1 Treppe Anton Schweth Weg Appellstr. Aprather Weg bis Hsnr. 18 Arioviststr. Arminiusstr. Armin T. Wegner Platz Arndtstr. Arnoldstr. Arno Wüstenhöfer Weg Arnsbergstr. Arrenberger Str. Arrenbergsche Höfe Asbrucher Str. L0 Aschenputtelweg Ascheweg von In der Krim bis Lüttringhauser Str. (ohne Grünanlagen) Ascheweg D1 von Ascheweg bis Kniprodestr. (durch Grünanlagen) Askanierstr. Asternstr. Astilbenstr. Aue A1 Auer Schulstr. A1 Auf dem Brahm ohne Hsnr. 57b Auf dem Brahm Reststrecke (Hsnr. 57b) Auf dem Eigen Auf dem Johannisberg Auf dem Scheidt Auf dem Stein Auf den Hufen Auf der Bleiche Auf der Egge Auf der Höhe einschl. Wendeplatz Auf der Kante ohne Privatstraße Auf der Kante Privatstraße Auf der Königshöhe Auf der Nüll Aufm Honer Felde Aufm Kampe ohne Hsnr. 1 17

13 Aufm Kampe Reststrecke Hsnr Aufm Neuen Land Augustastr. August Bebel Str. August Jung Weg von In den Birken bis Hsnr. 51 einschl. Sackgasse August Mittelsten Scheid Str. August Mittelsten Scheid Str. D1 Treppe und Weg von August Mittelsten Scheid Str. zum Heubruch Auguststr. Ausblick von Nevigeser Str. bis Hsnr. 129 Ausblick Reststrecke Bachstr. A1V Badische Str. V Bahnhofstr. A2V Bahnstr. A1V von Kaiserplatz bis Bahnhof Vohwinkel Bahnstr. V von Bahnhof Vohwinkel bis einschl. Hsnr. 139 Bahnstr. V von Hsnr. 221 bis Wiedener Kreuz Bahnstr. Sackgasse Hsnr. 127a f Bahnstr. L0 von Hsnr. 139 bis Hsnr. 221 Baldurstr. Bandstr. Bandwirkerplatz Bandwirkerstr. Bankstr. A1 Barbarastr. ohne Sackgasse Barbarastr. Reststrecke Barbarossastr. bis einschl. Hsnr. 29/ 30a Barbarossastr. von Hsnr. 31/ 32 bis 47 Barbarossastr. Reststrecke Barbarossastr. D2 Treppe von Barbarossastr. zur Bismarckstr. Bärenstr. Barmenia Allee Barmer Str. Bartholomäusstr. Baumeisterstr. Baumhof Baumstr. Baur Bauvereinstr. von Reinshagenstr. bis Hsnr. 5 Bauvereinstr. Reststrecke Bayer Platz Bayreuther Str. Beckacker Schulstr. von Wittener Str. bis Samoastr. Beckacker Schulstr. von Wittener Str. bis Vor der Beule Beckeraue Beckerhof Beckmannshof A1V von Mühlenweg bis Große Flurstr. Beckmannshof A1 Reststrecke Beeker Winkel

14 Beer Sheva Ufer Beethovenstr. Belle Alliance Str. Belle Alliance Str. D1 Treppe Kieselstr. von Belle Alliance Str. bis Distelbeck Bellenbusch Bembergstr. A1 Bembergstr. D1 Treppe Bembergstraße Bembergtreppe Bendahler Str. V von Friedrich Engels Allee bis Hesselnberg Bendahler Str. von Hesselnberg bis Schuwanstr. Bendahler Str. von Schuwanstr. bis Ende Bennigsenstr. Benrather Str. bis Großmarkt Benzenbergweg Benzstr. Berg Bergfrieden bis Hsnr. 26/27 ohne Hsnr Bergfrieden von Hsnr und Reststrecke Berghauser Str. V ohne Hsnr. 32a 36a Berghauser Str. von Hsnr. 32a 36a Bergischer Ring Berglehne Berglehne D2 Treppe und Weg von Am Anger/Am Hangweg zur Berglehne Berg Mark Str. Berg Mark Str. D1 Treppe von Berg Mark Str. zum Fischertal Bergstr. Bergstr. D1 Treppe von Bergstr. zur Ekkehardstr. (Ekkehardtreppe) Bergstr. D1 Treppe von Bergstr. zur Luisenstr. gegenüber Erholungsstr. Bergstr. D3 Treppe von Bergstr. Hsnr. 32 zur Plateniusstr. (Plateniustreppe) Berliner Platz A1 einschl. Busbahnhof Berliner Str. A1V Berliner Str. D2 Treppe von Berliner Str. zu Höfen Berliner Str. D2 Treppe von Berliner Str. zum Weg Hügel und Hildburgstr. Bernhard Letterhaus Str. A1 Besenbruchstr. Beule bis Hsnr. 93, einschl. Stichstr. zu Hsnr. 48 Beyenburger Freiheit Beyenburger Freiheit D2 2 Wege von Beyenburger Freiheit zu Am Obergraben Beyenburger Furt von Hsnr Beyenburger Furt Reststrecke Beyenburger Str. L0 Beyeröhde von Ehrenberger Str. bis Hsnr. 65 und von Thüringer Str. bis Gibichostr. Beyeröhde Reststrecke Biberweg D2 einschl. Fußweg zum Hesselnberg Bies Bildhauerstr. Billrothstr. Binsenweg Bireneichen

15 Birkenfelder Str. Birkenhöhe Bismarcksteg Bismarckstr. Bismarckstr. D2 Treppe von Barbarossastr. zur Bismarckstr. Bismarckstr. D2 Treppe von Bismarckstr. zur Nützenberger Str. Bissingstr. Blaffertsberg bis Hsnr. 105 Blaffertsberg Reststrecke nach Hsnr. 105 Blaffertsberg Verbindungsweg von Blaffertsberg 99 bis Hordenbachstr. 43 Blankstr. V Blankstr. D1 Treppe von Blankstr. zur Ronsdorfer Str. Bleicherstr. A1V Blombach Blombacher Bach Von Lenneper Str. bis Bebauungsende Blombacher Bach L0 Von Beyenburger Str. bis Lenneper Str. Blombacher Bach L0 Von Bebauungsende bis Werbsiepen Blombachstr. Blücherstr. Blumenroth Blumenstr. Bochumer Str. Böcklinstr. Böcklintreppe D2 Bockmühlberg Bockmühlberg D2 Treppe und Weg von Bockmühlberg zum Hainholz Bockmühle V Bocksledde BÖCO Allee Bodelschwinghweg Boeddinghausstr. Boelckestr. Boettingerweg bis Stadion Kurve Boettingerweg Reststrecke Bogenstr. Bogenstr. D1 Wolfgang Gabriel Treppe Bogenstr. D2 Treppe von Bogenstr. zu Hohenstein Böhler Hof Böhler Weg von Oberbergische Str. bis Bergfrieden Böhler Weg von Bergfrieden bis Bendahler Str. Böhler Weg D2 Treppe und Weg von Böhler Weg nach Obere Böhle neben Böhler Weg 6 Bökenbusch Bollwerk D1 Boltenbergstr. bis Hsnr. 34 Boltenbergstr. Stichstraße zu Hsnr Boltenheide Bolthausen Bonnenfelder Str. Borkumer Str.

16 Borkumer Str. D2 Treppe von Borkumer Str. zur Ehrenstr. Bornberg Borner Hofwiese Borner Str. Bornscheuerstr. Borsigstr. Boschstr. Bouterwekstr. einschl. Stichstraße Bouterwekstr. Zufahrt zu Hsnr. 20/22 Boxbergstr. von Anemonenstr. bis Stiegsfeld Boxbergstr. Reststrecke Bozener Str. Bracken Brahmsstr. Bramdelle von Löhrerlen bis Windhukstr. einschl. Sackgasse Bramdelle Reststrecke Brandenburgstr. Brändströmstr. A2V Braunschweigstr. Brausenwerther Gasse Bredde Bredter Str. Breite Str. von Holthauser Str. bis Marktstr. Breite Str. von Luhnsfelder Höhe bis Holthauser Str. Breite Str. Verbindungsweg von Breite Str. 11 nach Georg Arends Weg Breitenbruch Bremer Str. einschl. Stichstraße Bremkamp Breslauer Str. von Wichlinghauser Str. bis Freiheitstr. Breslauer Str. von Freiheitstr. bis Am Diek Breuerweg Briefstr. Briller Höhe bis Wendehammer Briller Höhe Reststrecke Briller Str. A1V von Robert Daum Platz bis Luisenstr. Briller Str. V von Luisenstr. bis Nevigeser Str. Briller Str. D1 Treppe und Weg von Briller Str. zur Wiesenstr. Briller Str. D1 Weg von Briller Str. zur Nüller Str. entlang der BAB Auffahrt Brink Bromberger Str. Bruch Brucher Kotten Brucher Stiege Brucher Str. von Kaiserstr. bis Westring Brucher Str. von Westring bis Ehrenhainstr. Brucknerweg von Schubertstr. bis Privat Brüderstr. Brunhildenstr. Brüningstr.

17 Brunnenstr. Bruscheid Buchenhofen Buchenhofener Str. von Hammersteiner Allee bis Florian Geyer Str. Buchenhofener Str. Reststrecke Buchenkopf Buchenring Buchenstr. Bülowstr. von Regentenstr. bis Schwelmer Str. Bülowstr. Reststrecke Bundesallee A1V Bundesallee D1 Treppe von Bundesalle zur Gesundheitsstr. Bundesallee D1 Treppe von Bundesalle zur Südstr. Bundeshöhe bis Hsnr. 7 Bundeshöhe Reststrecke Büngershammer Buntenbeck v. Bahnstr. b. Buntenbecker Weg Bürgerallee Burgholz Burgstr. Burgunderstr. Buschenburg Buscherhofer Str. Buschland Zugang zu den Hsnr Buschland von Oberbergische Str. bis Wendehammer Buschland Sackgasse von Hsnr. 32 bis 50a Buschstr. bis Hsnr. 33 Buschstr. Reststrecke Bussardweg ohne Verbindungsweg Rabenweg zum Habichtweg Bussardweg Verbindungsweg Rabenweg zum Habichtweg Cäcilienstr. Calvinstr. Carl Reimers Str. Carl Schurz Str. Carnaper Str. V von Steinweg bis Hatzfelder Str. Carnaper Str. von Rödiger Str. bis Steinweg Carnaper Str. D1 Treppe Carnaper Platz Carnaper Str. D1 Treppe und Weg von Carnaper Str. zur Bromberger Str. Carnaper Str. D1 Treppe von Ahornstr. zur Carnaper Str. Carnapsplatz Caronstr. Caubstr. Celler Str. Chamissostr. von Hsnr. 27 bis Hsnr. 57/58 Chamissostr. D2 von Roseggerstr. bis Gosenburg Chamissostr. Reststrecke (östl. Stichstraße ab Hsnr. 29) Charlottenstr. Chlodwigstr. Christbusch V zwischen Hesselnberg und Ritterstr.

18 Christbusch von Hesselnberg bis Hirschstr. Cläre Blaeser Str. Clarenbachstr. bis Hsnr. 10 Clarenbachstr. D1 Weg von Allensteiner Str. zur Insterburger Str./Clarenbachstr. Claudiusweg Clausenhof D2 Treppe von Clausenstr. zu Clausenhof Clausenhof D2 Weg von Clausenhof zur Sanderstr. Clausenhof Clausenstr. Clausenstr. D2 Treppe und Weg von Clausenstr. bis Sanderstr. Clausenstr. D2 Treppe von Clausenstr. zu Clausenhof Clausewitzstr. V Cluse Collenbuschstr. Concordienstr. Cordulastr. Cordulastr. D1 Treppe und Weg von Cordulastr. bis Höhenstr. Corneliusstr. Cranachweg Creceliusstr. Cronenberger Str. A2V ohne Sackgassen Cronenberger Str. Restliche Sackgassen Cronenberger Str. Sackgassen Hsnr. 254a 254c Cronenfelder Str. Cuxhavener Str. Dachsstr. Dahler Berg Dahler Str. V Dahler Str. D2 Treppe und Weg von Dahler Str. bis Meininger Str. Dahlienweg Damaschkeweg Dammstr. Daniel Schürmann Weg Danziger Str. Danziger Treppe D1 Dasnöckel einschl. Stichstraßen Dellbusch Delphiplatz Derken Dessauerstr. V Detmolder Str. Deutscher Ring V von Varresbecker Str. bis Giebel Deutscher Ring V Reststrecke Deweerthstr. Dickestr. Dickmannstr. von Zeughausstr. bis Hsnr. 49/50 Dickmannstr. von Hsnr. 49/50 bis Obere Lichtenplatzer Str. Dickmannstr. Sackgasse Dieckerhoffstr.

19 Diedenhofer Str. D1 Diemeltreppe D1 Dienstagstr. Dieselstr. Diesterwegstr. Dietrich Bonhoeffer Weg Reststrecke Dietrich Bonhoeffer Weg von Rudolfstr. bis Hsnr. 45 Distelbeck V von Vereinsstr. bis Ronsdorfer Str. Distelbeck Reststrecke Distelbeck D1 Treppe Kieselstr. von Belle Alliance Str. bis Distelbeck Distelbeck D1 Treppe von Distelbeck zur Weststr. Dohlenweg Domagkweg ohne Sackgassen u. Verbindungswege Domagkweg Sackgassen Domagkweg Reststrecke (Verbindungswege) Domänenweg Donarstr. Dönberger Str. V Dönberger Str. D2 Treppe und Weg von Uellendahler Str. zur Dönberger Str. Döppersberg D1 Treppe und Unterführung von Döppersberg zu Wolkenburg Döppersberg A1V von Dessauerstr. bis Ende Döppersberg Busbahnhof Döppersberg D1 Seitenstraße von Hsnr. 32 bis Wendehammer Dorfermühlenweg Dorfwiese Döringstr. Dörkesdohr Dorn Dornaper Str. Abzweig Düsseldorferstr. Dornaper Str. L0 Reststrecke Dorner Weg von Abzweig L 418 bis Hsnr. 55 ohne Sackgassen Dorner Weg Sackgasse Dornröschenweg Dorotheenstr. Dörpfeldstr. Dorpweg Dr. Kurt Herberts Str. Dr. Tigges Weg ohne Stichstraße zu Hsnr. 27/29 Dr. Tigges Weg Stichstraße zu Hsnr. 27/29 Drosselstr. Droste Hülshoff Str. Druckerstr. Duisbergstr. Düppeler Str. Dürerstr. von Augustastr. bis Am Uellenberg Dürerstr. Reststrecke Dürrweg V Düsseldorfer Str. V von Pahlkestr. bis Otto Hausmann Ring ohne Stichstraße zur Mettmanner Str. Düsseldorfer Str. Stichstraße zur Mettmanner Str.

20 Düsseldorfer Str. V von Pahlkestr. bis Hahnenfurth Düsseldorfer Str. Teilstück bis Schlehenweg Düsseldorfer Str. Düsseler Höhe Echoer Str. D1 Treppe von Düsseldorfer Str. zur Krummacher Str. (Krummacher Treppe) und Weg zum Friedhof Echoer Str. D2 Fußweg von Remscheider Str. zur Echoer Str. bei Hsnr. 7 Eckernförder Str. Ecksteinsloh Eddastr. einschl. Wendehammer und Sackgassen Eddastr. D1 Treppe von Eddastr. zur Hindenburgstr. Eddastr. D1 Weg von Eddastr. zur Tiergartenstr. EDE Platz Edith Stein Str. Edmund Strutz Weg Edmund Vette Weg D2 Eduardstr. Edvard Grieg Weg Efeuweg Egenstr. Eggenbruch Ehrenberg Ehrenberger Str. bis Hsnr. 112 Ehrenberger Str. Reststrecke Ehrenhainstr. von Roßkamper Str. bis Dasnöckel Ehrenhainstr. von Dasnöckel bis Westring und von Roßkamper Str. bis Stadtgrenze Ehrenstr. Ehrenstr. D2 Treppe von Borkumer Str. zur Ehrenstr. Eibenweg Eich Eichenbrink bis Hsnr. 53 Eichenbrink Reststrecke Eichendorffstr. Eichenhofer Weg bis Ortstafel Eichenstr. Eichenstr. D1 Treppe Eichenstr. Eichstr. Eifelstr. Eiland Einern V ohne Sackgassen Einern Sackgassen Eintrachtstr. von Westkotter Str. bis Lentzestr. Eintrachtstr. von Lentzestr. bis Ende, ohne Fußweg zum Mühlenweg Eintrachtstr. D2 Treppe und Weg von Eintrachtstr. zum Mühlenweg Eipaßstr. Eisenlohrstr. Eisenstr. Ekkehardstr. Ekkehardstr. D3 Treppe von Bergstr. zur Ekkehardstr. (Ekkehardtreppe)

21 Elberfelder Str. Elbersstr. Elbersstr. D2 Treppe und Weg von Elbersstr. zur Wichlinghauser Str. Elfenhang Elfriede Stremmel Str. Elias Eller Str. V von Marktstr. bis Staubenthaler Str. Elias Eller Str. Verbindungsweg von Elias Eller Str. 92 und 136 nach Kurfürstenstr. 63 und 115 Elias Eller Str. Reststrecke Elias Eller Str. Verbindungsweg von Elias Eller Str. nach Kurfürstenstr. 45 Elias Eller Str. Verbindungsweg und Treppe von Elias Eller Str. 48 nach Kurfürstenstr. 15 Elisabethstr. Elisenhöhe Elisenstr. D1 von Hofkamp bis Hardtstr. einschl. Treppen Elsasser Str. Else Lasker Schüler Str. ohne Treppe Else Lasker Schüler Str. D1 Treppe von Else Lasker Schüler Str. zu Neuenteich Elsternstr. Emanuel Felke Str. Emilienstr. Emil Kikuth Str. Emil Rittershaus Str. A2 Emilstr. von Regerstr. bis Grillparzerweg Emilstr. von Grillparzerweg bis Freiligrathstr. Emilstr. D2 Treppe von Emilstr. zur Ringelstr. Emil Wagener Str. Emmastr. Emmichstr. Engelbertstr. Engelbert Wüster Weg ab Im Disseltal in nördl. Richtung Engelbert Wüster Weg unterhalb Im Disseltal Engelnbergtreppe D3 Engelshöhe Engelskotten Engelsstr. Engelsstr. D2 Treppe von Siegesstr. zur Wittensteinstr./Engelstr. Erbschlö bis Hsnr. 76 Erbschlö Reststrecke Erbschlöer Str. V ohne Sackgasse zu Hsnr. 114a 118a Erbschlöer Str. Sackgasse zu Hsnr. 114a 118a Erbschlöer Str. D2 Treppe von Am Lohsiepen zur Erbschloer Str. Erbslöhweg Erholungstr. Erich Hoepner Ring Erich Lawatsch Weg Erichstr. Erichstr. D2 Treppe und Weg Erichstr. Erich vom Baur Treppe D1 Erikastr.

22 Erkrather Str. Erlenrode Erlenroder Weg Erlenstr. Ermanstr. Ernststr. Erntegrund Erwinstr. von Bockmühle bis Lenneper Str., ohne Sackgasse Eschenbeeker Str. von Uellendahler Str. bis Teschenmacher Str. Eschenbeeker Str. von Teschenmacher Str. bis Hsnr. 51 Eschenbeeker Str. Reststrecke Eschenbeeker Treppe Eschenkamp Eschensiepen V Eschenstr. von Rödiger Str. bis Hsnr. 87 Eschenstr. Reststrecke Esmarchstr. Espenstr. Essener Str. bis Bahnübergang Essener Str. Reststrecke Etzelstr. Eugen Langen Str. V Eugen Langen Str. D1 Treppe von Eugen Langen Str. zu Sonnborner Ufer Eugen Rappoport Str. Eulenweg außer Verbindungswege bei Hsnr und Hsnr Eulenweg Verbindungswege bei Hsnr und Hsnr Eupener Str. Ewaldstr. Eylauer Str. von Wichlinghauser Schulstr. bis Stollenstr. Eylauer Str. von Wichlinghauser Schulstr. bis Tütersburg Falkenberg einschl. Stichstraße zu Hsnr. 51e f Falkenberg Verbindungswege von Hsnr , Hsnr und Hsnr Falkenhaynstr. Falkenrath Falkenweg ohne Hsnr. 26 Falkenweg Hsnr. 26 und Reststrecke Färberstr. Farbmühle von Fr. Engels Allee bis Wartburgstr. Farbmühle V von Wartburgstr. bis Hünefeldstr. Farnweg von Am Eckbusch bis Oberdüsseler Weg Farnweg Reststrecke Fasanenweg Faunaweg Feldstr. Felix Hoffmann Str. Ferdinand Lassalle Str. bis Hsnr. 39/44 Ferdinand Lassalle Str. von Hsnr. 39/44 bis Wendehammer Ferdinand Lassalle Str. Reststrecke Ferdinand Schrey Str.

23 Ferdinand Schrey Str. D1 Treppe und Weg von Ferdinand Schrey Str. zu Oberer Grifflenberg Ferdinand Thun Str. Ferdinand Thun Str. D1 Treppe Turnstr. von Ferdinand Thun Str. bis Ottostr. Fernblick Fertighauswelt Fettenberger Weg Feuerstr. Fichtenstr. bis Hsnr. 36 Fichtenstr. Reststrecke Fichtenstr. D1 Treppe Fichtenstr. bis Hsnr. 35 Filchnerweg Fingscheid Finkenstr. Fischerstr. Fischertal A1V von Steinweg bis Gewerbeschulstr. Fischertal V von Gewerbeschulstr. bis Untere Lichtenplatzer Str. Fischertal D1 Treppe von Berg Mark Str. zum Fischertal Flanhard Flensburger Str. Flensburger Treppe D3 Flexstr. Fliederstr. Fliednerweg Flieth Florastr. einschl. Sackgasse Florian Geyer Str. Flotowstr. bis Hsnr. 29 Flotowstr. D2 Treppe von Flotowstr. zur Mörickestr. Flutufer D3 Fohlenstr. Föhrenstr. bis Hsnr. 35 Föhrenstr. Reststrecke Forestastr. von Schubertstr. bis Lortzingstr. Forststr. Fouriersgasse Frankenplatz Frankenplatz D2 Treppe Frankenplatz Frankenstr. Frankfurter Str. Frankholzhäuschen Franseckystr. Franzenstr. Freiheitstr. Freiligrathstr. V von Untere Lichtenplatzer Str. bis Rosegger Str. Freiligrathstr. V Reststrecke Freiligrathstr. D2 Treppe von Freiligrathstr. zur Roseggerstr. Fresestr. Freudenberger Str. Freyastr. V von Siegfriedstr. bis Jägerstr.

24 Freyastr. Reststrecke Freymannstr. Friedenshort bis Altenheim (Hsnr. 80) Friedenshort Reststrecke Friedensstr. bis Hsnr. 50 Friedensstr. Reststrecke Friedhofstr. Friedrich Bayer Str. Friedrich Ebert Str. A1V von Neumarkt bis Vogelsaue Friedrich Ebert Str. A2V von Vogelsaue bis Eisenbahnviadukt Friedrich Engels Allee A1V Friedrich Naumann Str. A2 Friedrichsallee Friedrichsberger Treppe Friedrichschulstr. Friedrich Senger Platz Friedrichshammer Friedrichshöhe bis Hsnr. 30 Friedrichshöhe Reststrecke Friedrichsplatz Friedrich Storck Weg einschl. Wendehammer Friedrich Storck Weg D1 Treppe von Neuenteich bis Friedrich Storck Weg Friedrichstr. von Karlstr. bis Ende Friedrichstr. von Neumarkt bis Karlstr. Friedrich Tillmanns Str. bis Hsnr. 22 Friedrich Tillmanns Str. Reststrecke (von Hsnr. 21b bis Ende) Friedrich Wilhelm Str. Frielinghausen Friesenstr. Fritz Brass Treppe D1 Treppe zwischen Plateniusstr. und Reiterstr. Fröbelstr. Frohental Froweinstr. Fuchsstr. Fuhlrottstr. V ohne Sackgasse Fuhlrottstr. Sackgasse Funckstr. Fürstenstr. Furter Hof Futterstr. Gabelsbergerstr. Galmeistr. von Hsnr. 1 bis Hsnr. 13 Galmeistr. Reststrecke Gambrinusstr. Ganghoferstr. Gangolfsberg Gansbusch Garnstr. Gartenheim

25 Gartenstr. Gartenstr. D1 Treppe Zum Roten Kreuz von Gartenstr. bis Hardtstr. Garterlaie von Sonnborner Str. bis Alte Dorfstr. Garterlaie von Alte Dorfstr. bis Eisenbahnbrücke Garterlaie Reststrecke Garterlaie D2 Weg von Am Thun nach Garterlaie Gärtnerstr. Gasstr. Gathe V von Hofkamp bis Karlstr. Gathe A1V von Karlstr. bis Ende Gaußstr. Gebhardtstr. Geibelstr. Gellertweg Gelpetal Gemarker Str. A1 Gemarker Ufer Gemsenweg Gemsenweg D2 Treppe von Gemsenweg zu Hesselnberg Gennebrecker Str. V von Kreuzstr. bis Schimmelsburg Gennebrecker Str. V von Schimmelsburg bis Einern Gennebrecker Str. Sackgasse von Hsnr Gennebrecker Str. Sackgasse von Hsnr. 206 bis Ende Genügsamkeitstr. von Neumarkt bis Kleine Klotzbahn Genügsamkeitstr. D1 Treppe Genügsamkeitsstr. Genügsamkeitstr. D1 von Kleine Klotzbahn bis Josefstr./Bergstr. Georg Abeler Treppe D1 Georg Arends Weg Georgstr. GEPA Weg Geranienstr. Gerberstr. Gerdastr. Gerhard Dürselen Weg D1 Germanenstr. Gernotstr. Gerostr. Gerrit de Haas Str. Gerstenkamp Gerstenstr. Gertrudenstr. Geschwister Scholl Platz Gesellenstr. Gesundheitstr. Gesundheitstr. D1 Treppe von Bundesallee zur Gesundheitstr. Gewerbeschulstr. V von Fischertal bis Untere Lichtenplatzer Str. Gewerbeschulstr. Reststrecke Gewerbeschulstr. D1 Treppe und Weg von Gewerbeschulstr. zur Zeughausstr. Gibichostr. bis Beyeröhde

26 Gibichostr. Reststrecke Giebel Giesenberg D2 mit Treppe Gildenstr. ohne Sackgasse Gildenstr. Reststrecke (Sackgasse) Ginsterweg Girardetstr. bis Wendehammer Giselastr. Giveonstr. Gladiolenstr. Gneisenaustr. Gockelshammer Goddertweg Goebenplatz Weg Goebenstr. Goerdelerstr. von Schliefenstr. bis Wendehammer Goetheplatz Goethestr. Goethestr. D2 Treppe und Weg von Goethestr. zur Schillerstr. Goldammerstr. von Sedanstr. bis Möwenstr. Goldammerstr. Reststrecke Goldaper Str. Goldlackstr. Goldregenweg Görlitzer Platz Görlitzer Str. Görresweg von Hahnerberger Str. bis Hsnr. 88 Görresweg Reststrecke Görtscheid Görtscheider Str. Gosenburg ohne Sackgasse bei Hsnr. 72a 78a Gosenburg Sackgasse bei Hsnr. 72a 78a Gotenstr. Gottfried Eschmann Weg Gottfried Gurland Str. Gottfried Gurland Str. D2 Treppe und Weg zur Kronenstr. Grabenstr. Graf Adolf Str. Graf Adolf Treppe D2 einschl. Weg zur Jägerhofstr. Grafenstr. Gräfrather Str. A1V von Kaiserstr. bis Gustavstr. Gräfrather Str. V von Gustavstr. bis Stadtgrenze Graudenzer Str. Gravelottestr. Greifswalder Str. Grenzöhde bei Hsnr. 11 Grenzöhde Reststrecke Grenzstr. Greuel bei Hsnr. 10

27 Greuel Reststrecke Greueler Str. Greueler Weg Grillparzerweg von Lönsstr. bis Freiligrathstr. Grillparzerweg von Freiligrathstr. bis Heckinghauser Str. Gronaustr. Gronaustr. D2 Treppe von Gronaustr./Völklinger Str. zum Nommensenweg Gronaustr. D2 Treppe von Grönhoffstr. bis Gronaustr. Grönhoffstr. Grönhoffstr. D2 Treppe von Grönhoffstr. bis Gronaustr. Großdrinhausen Große Flurstr. A1V Große Hakenstr. Großsporkert Grotenbecker Str. V Grotestr. einschl. Verbindungsweg zur Haspeler Schulstr. Gruitener Str. V von Bahnstr. bis Zur langen Brücke Gruitener Str. V von Zur langen Brücke bis Hsnr. 260 Gruitener Str. von Hsnr. 260 bis Zur Linden Gruitener Str. LO von Zur Linden bis Ortsausgang / Landstraße Grumberg bis Wendehammer bei Hsnr. 24/25 Grumberg D2 Treppe Grumberg Grumberg ab Hsnr. 26 Grundstr. ohne Sackgasse bei Hsnr. 58 Grundstr. Sackgasse Grüne Trift ohne Sackgasse Hsnr. 2a d Grüne Trift Sackgasse Grünental Grünentalweg Grüner Kamp Grunerstr. von Ahlhausstr. bis Hatzfelder Str. Grunerstr. Reststrecke Grünewald Grünewalder Berg Grünewalder Berg D3 Treppe und Weg von Grünewalder Berg zur Schusterstr. Grünewalder Treppe D1 Grünstr. Gudrunstr. Guericketreppe D1 Guerickeweg Guntherstr. Gustav Freytag Platz Gustav Freytag Str. Gustav Heinemann Str. bis Wendehammer Gustav Heinemann Str. Reststrecke Gustavstr. Gutenbergplatz Gutenbergstr. Güterstr.

28 Gutsweg Haaner Str. V Haarhausen von Gennebrecker Str. bis Mählersbeck ohne Sackgassen Haarhauser Bruch Haarhausstr. Habichtweg Hackestr. Hacklandweg Haderslebener Str. Haeselerstr. V von Hammersteiner Allee bis Westring Haeselerstr. von Westring bis Gördeler Str. Hagebuttenweg Hagenauer Str. Hagener Str. Hagener Str. D1 Treppe von Hagener Str. zur Hügelstr. Hahnenfurth V Hahnenfurther Weg Hahnerberger Str. A2V Hainbuchenweg Hainholz ohne Sackgasse Hsnr. 127/135 Hainholz Sackgasse zu Hsnr. 127/135 Hainholz D2 Treppe und Weg von Bockmühlberg zum Hainholz Hainstr. V von August Bebel Str. bis Bremerstr. Hainstr. V von Bremerstr. bis Westfalenweg ohne Hsnr b und 86a Hainstr. Stichstraße zur Hsnr Hainstr. Reststrecke (Hsnr b und 86a) Haledonstr. Hamburger Str. Hamburger Treppe D1 Hammersteiner Allee V von Eugen Lange Str. bis Buchenhofener Str. Hammersteiner Allee von Buchenhofener Str. bis Schlieffenstr. Hammersteiner Allee von Schlieffenstr. bis Ende Hammerweg Hammesberg Hammesberger Weg ohne Privatstraße Händelerstr. Handelstr. Hangweg Hangweg D2 Treppe und Weg von Am Anger/Am Hangweg zur Berglehne Hannoverstr. Hansastr. Hansatreppe D1 einschl. Weg Hans Böckler Str. V Verbindungsweg zwischen Hans Böckler Str. und Röttgen Hans Böckler Str. V von Kohlstr. bis Uellendahler Str. Hans Böckler Str. Stichstraße zu Hsnr Hans Böckler Str. V von Westfalenweg bis Kohlstr. einschl. Verbindungsstraße zwischen Hans Böckler Str. und Röttgen ohne Stichstraßen Hans Böckler Str. übrige Stichstraßen Hans Bremme Str.

29 Hans Joachim Thias Weg D1 Hans Otto Bilstein Platz Hans Rauhaus Str. Hans Rötzel Weg Hans Sachs Str. Hans Wagner Str. Harald Leipnitz Str. Hardenbergstr. Hardenbergstr. D2 Weg von Nettelbeckweg bis Hardenbergstr. Hardtbacher Höhe Hardtplätzchen Hardtstr. Hardtstr. D1 Treppe Zum Roten Kreuz von Gartenstr. bis Hardtstr. Hardtstr. D2 Treppe von Hardtstr. zum Otto Schell Weg Hardtufer V Hardtweg Harmoniestr. Hartmannufer D1 Harzstr. Haselrain bis Hsnr. 40 und Hsnr. 63 Haselrain Reststrecke Hasenbusch Hasenkamp Hasnacken Haspeler Schulstr. Haspeler Str. V Haspeler Str. Stichstraße von Haspeler Str. 10 bis Furter Hof Hasseltweg Haßlinghauser Str. von Wittener Str. bis Bruch von Wendehammer bei Hsnr. 41 bis Schmiedestr. Hastberg Hastener Str. V bis Hsnr. 109/110 Hastener Str. LO Reststrecke Hatzenbecker Str. bis Hsnr. 85 Hatzenbecker Str. Reststrecke Hatzfelder Str. V von Carnaper Str. bis Autobahnbrücke Hatzfelder Str. V von Autobahnbrücke bis Ende, ohne Sackgasse/Stichstraßen Hatzfelder Str. von Hsnr. 29 bis Hsnr. 29b Haubahn Haubahn D1 Treppe und Weg von Haubahn zur Ronsdorfer Str. Hauffstr. Hauptstr. A2V Häuschen ohne Sackgassen Häuschen Reststrecke (Sackgassen) Hausfeld Häusgesbusch Hebbecker Str. Hebbelstr. Heckersklef von An der Blutfinke bis Im Vogelsholz Heckersklef Reststrecke

30 Heckinghauser Str. V bis Bockmühle Heckinghauser Str. V ab Bockmühle Heckinghauser Str. D1 Weg Turnstr. von Heckinghauser Str. bis Turnstr. 11 Hedwig Schreiber Weg Hedwigstr. Heiderhofweg Heidestr. ohne Sackgasse Hsnr Heidestr. Sackgasse Heidt Heidter Berg von Engelbertstr. bis Untere Lichtenplatzer Str. Heidter Berg von Untere Lichtenplatzer Str. bis Ringelstr. Heidter Berg D1 Treppe und Unterführung Heidter Berg Heidter Str. von Mühlenfeld bis Dörpfeldstr. (ohne Sackgasse) Heidter Str. Reststrecke (Sackgasse) Heidter Str. Weg von Hsnr. 116 nach Remscheider Str. Heimatplan D1 Treppe und Weg Heimatplan Heinkelstr. Heinrich Bammel Weg nur Hauptachse, ohne Verbindungswege Heinrich Böll Str. Heinrich Feuchter Weg bis Hsnr. 23 Heinrich Feuchter Weg Reststrecke Heinrich Heine Str. Heinrich Janssen Str. Heinrich Kamp Platz Heinrich Schmeißing Str. Heinrichstr. Heinz Fangman Str. Heinz Kluncker Str. Heistersfeld V bis Ortsausgang Helene Stöcker Ufer D1 Helene Weber Platz D3 Helgoländer Str. Hellerstr. Helmholtzstr. Helmutstr. Hengsten Henkelsstr. von Hsnr Henkelsstr. Reststrecke Henselweg Hensges Neuhaus Herberts Katernberg bis Hsnr. 21 Herberts Katernberg Reststrecke Herbringhausen Herbringhauser Talsperre Herderstr. Hergesellstr. Herichhausen Herichhauser Str. Hermann Ehlers Str. außer Verbindungsweg zwischen Hsnr. 67 und 103

31 Hermann Ehlers Str. Weg bei Hsnr. 67 bis Hsnr. 103 Hermann Enters Str. Hermannshöhe Hermannstr. Herthastr. Herwarthstr. Herzkamper Str. L0 Herzogstr. Hesselnberg Hesselnberg D2 Treppe von Gemsenweg zu Hesselnberg Hessische Str. Heubruch V von Werth bis Paul Humburg Str. Heubruch von Paul Humburg Str. bis Treppe Heubruch D1 Reststrecke (ohne Treppen) Heubruch D1 Treppe und Weg von August Mittelsten Scheid Str. zu Heubruch Heusnerstr. Heusnerstr. D1 Treppe Klinikum Barmen in der Grünanlage Heusnerstr. D1 Weg von Heusnerstr. zur Sanderstr. gegenüber Hsnr. 200 Heuweg Hildburgstr. von Hsnr Hildburgstr. D2 Treppe und Weg von Hildburgstr. zu Hügelstr. bei Hsnr. 4 Hildburgstr. D2 Treppe von Berliner Str. zu Weg Hügel und Hildburgstr. Hildburgstr. D2 Treppe von Hildburgstr. zur Sonnenstr. bei Hsnr. 144 Hildebrandstr. Hildener Str. Hilgershöhe Hilgershöhe D2 Weg von Wittener Str. nach Hilgershöhe Hindenburgstr. von Schwarzer Weg bis Hsnr. 193 Hindenburgstr. V von Freyastr. bis Schwarzer Weg Hindenburgstr. D1 Treppe von Eddastr. zur Hindenburgstr. Hindenburgstr. D2 Treppe von Hindenburgstr. Hsnr. 118 nach Hindenburgstr. Hsnr. 145 Hindenburgstr. D2 Weg von Hindenburgstr. gegenüber Hsnr. 85 nach Hsnr. 170 Hindenburgstr. D2 Weg von Hindenburgstr. von Hsnr. 2 nach Hsnr. 36 Hinsbergstr. Hinter der Cluse Hinterdohr Hintersudberg Hintersudberger Str. Hipkendahl Hippenhaus einschl. Wendehammer bei Hsnr. 37 ohne Stichstraße Hippenhaus Reststrecke Hirschstr. ab Hsnr. 18 (ohne Sackgasse) Hirschstr. Reststrecke (Sackgasse) Hixter Hochdahler Weg Höchsten Hochstr. V von Karlsplatz bis Karlstr. Hochstr. A1V von Karlstr. bis Marienstr. Hochstr. V von Marienstr. bis Briller Str.

32 Hoeftstr. A2V Hoeschberg bis Hsnr. 7 Hoeschberg Reststrecke Hsnr. 7, 8 und 10 Hoeschberg D2 Treppe und Weg von Hoeschstr. Hsnr. 18/20 zu Hoeschberg Hoeschstr. Hoeschstr. D2 Treppe und Weg von Hoeschstr. bei Hsnr. 38 zur Neumannstr. Hoeschstr. D2 Treppe und Weg von Hoeschstr. Hsnr. 18/20 zu Hoeschberg Hof Sondern Hofaue von Alte Freiheit bis Morianstr. Hofaue A1 von Morianstr. bis Wupperstr. Höfen V Höfen D2 Treppe von Berliner Str. zu Höfen Hoffastr. Hofgut Steinhaus Hofkamp V von Gathe bis Neumarkt Hofkamp A1V von Gathe bis Wupperstr. Hofkamp V von Wupperstr. bis Haspeler Brücke Hofkamp D1 Treppe von Hofkamp zu Kipdorf Hofstr. Hofwiese Höhe Hohe Fuhr Hohenhagen Hohenholz Hohenstaufenstr. Hohenstein v. Rödiger Str. bis Adlerstr. Hohenstein Reststrecke Hohenstein D2 Treppe von Bogenstr. zu Hohenstein Höhenstr. V Höhenstr. D1 Treppe und Weg von Cordulastr. b. Höhenstr. Hohenzollernstr. Hohlenscheidter Str. Holbeinweg D2 Höhne V Hölker Feld Hölkesöhde bis Altersheim Hölkesöhde von Hsnr Holländische Heide Hollmanns Böschken Holsteiner Str. Holsteiner Treppe D3 Holthauser Heide Holthauser Str. von Breite Str. bis An der Blutfinke Holthauser Str. von An der Blutfinke bis Hsnr. 127/134 Holthauser Str. Hsnr. 71a bis Hsnr. 87 Holthauser Str. Reststrecke Holtkamp Holunderweg Holzer Str.

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 01.01.2003 Stadt Harsewinkel Fachbereich 3 Bauen/Städt. Betriebe Tel.: 05247 935-0, Fax: 05247 935-170 Seite 1 von 5 Inhaltsübersicht Präambel

Mehr

S a t z u n g. 1 Allgemeines

S a t z u n g. 1 Allgemeines S a t z u n g über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Fröndenberg (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 14.12.1990 In der Fassung der 22. Änderung vom

Mehr

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Wachtberg vom

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Wachtberg vom Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Wachtberg vom 07.04.1987 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung NW, in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.08. 1984 (GV NW 1984 S. 475/SGV NW 2023), der

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1.

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1. Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom 28.11.2002 in der Fassung der 1. Änderung vom 18. März 2005 INHALTSVERZEICHNIS Präambel... 3 1 Allgemeines...

Mehr

I n h a l t s ü b e r s i c h t

I n h a l t s ü b e r s i c h t Satzung der Gemeinde Wenden über die Straßenreinigung Straßenreinigungssatzung I n h a l t s ü b e r s i c h t 1 Allgemeines 2 Übertragung der Reinigungspflicht 3 Allgemeiner Umfang der Reinigungspflicht

Mehr

Satzung. über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren

Satzung. über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Gemeinde Swisttal vom 20.11.1987* (in der Fassung vom 01.10.2013) Verzeichnis

Mehr

Inhalt der Reinigungspflicht

Inhalt der Reinigungspflicht S A T Z U N G über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungssatzung) der Stadt Troisdorf vom 27. September 2006 *) *) zuletzt geändert durch 1. Änderung vom

Mehr

S A T Z U N G. Der Rat der Stadt Delbrück hat in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen:

S A T Z U N G. Der Rat der Stadt Delbrück hat in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: S A T Z U N G über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Stadt Delbrück vom 15.12.1989, geändert am 19.12.1996, 14.12.2001, 19.12.2003

Mehr

2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer und Grundstückseigentümerinnen

2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer und Grundstückseigentümerinnen Aktuelle Fassung gültig ab 01.01.2016 Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Wuppertal (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 16.12.2008 Aufgrund

Mehr

1 Allgemeines (zuletzt geändert am , Ddf. Amtsblatt Nr. 51/52 vom , in Kraft treten der Änderungen am

1 Allgemeines (zuletzt geändert am , Ddf. Amtsblatt Nr. 51/52 vom , in Kraft treten der Änderungen am Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Landeshauptstadt Düsseldorf (zuletzt geändert am 04.12.2014, Ddf. Amtsblatt Nr. 50 vom 13.12.2014, in Kraft treten der Änderungen am 01.01.2015)

Mehr

Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 10.12.1986 *

Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 10.12.1986 * 7.2 Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 10.12.1986 * Der Rat der Stadt Witten hat aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.08.1984

Mehr

S a t z u n g. über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom

S a t z u n g. über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom - 1 - S a t z u n g über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 27.07.1978 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer und Grundstückseigentümerinnen

2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer und Grundstückseigentümerinnen Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungs- und Winterdienstgebühren in der Stadt Wuppertal (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 16.12.2008 Aufgrund der 7, 41 der

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Sundern vom 23.05.1995

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Sundern vom 23.05.1995 Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Sundern vom 23.05.1995 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der

Mehr

S a t z u n g. 1 Allgemeines

S a t z u n g. 1 Allgemeines S a t z u n g über die Reinigung von Straßen und Erhebung von Straßenreinigungs- gebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 31.12.1976 in der Fassung der 13. Änderungssatzung vom 13.12.2006

Mehr

Gebührenordnung über die Straßenreinigung in der Bundesstadt Bonn. Vom 21. Dezember Satzung vom in Kraft getreten am Geänderte Regelungen

Gebührenordnung über die Straßenreinigung in der Bundesstadt Bonn. Vom 21. Dezember Satzung vom in Kraft getreten am Geänderte Regelungen 70.1.1 Gebührenordnung über die Straßenreinigung in der Bundesstadt Bonn Vom 21. Dezember 1978 Verzeichnis der Änderungen Satzung vom in Kraft getreten am Geänderte Regelungen 22.12.1980 (ABl. S. 625)

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

IX/2.3.2. 1 Allgemeines

IX/2.3.2. 1 Allgemeines Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Bönen vom 28.12.09 [redaktioneller Hinweis: zuletzt geändert durch 1. Änderungssatzung vom 19.12.2011 zur Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Bönen vom 28.12.09]

Mehr

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt Selm vom

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt Selm vom Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt Selm vom 06.12.2016 Aufgrund von 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein - Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.Juli 1994 (GV.NW.S.666),

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 12.06.2004 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Wegnerstraße

Mehr

1 Inhalt der Reinigungspflicht

1 Inhalt der Reinigungspflicht Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt Olfen vom 12.12.2006 inkl. 1. Änderung vom 30.06.2008 inkl. 2. Änderung vom 22.12.2008 inkl. 3. Änderung vom 12.05.2010 inkl. 4. Änderung vom 29.09.2011

Mehr

1 Allgemeines. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte.

1 Allgemeines. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. S a t z u n g vom 22. Dezember 1994 über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) in der Gemeinde Niederzier in der Fassung der 14. Änderungssatzung

Mehr

1 Allgemeines. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte.

1 Allgemeines. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) in der Stadt Waldbröl vom 17.12.2004 Aufgrund von 7 der Gemeindeordnung für das

Mehr

Ortsrecht der Gemeinde Odenthal 70-2

Ortsrecht der Gemeinde Odenthal 70-2 1 Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Odenthal (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 12.12.2012 in der Fassung der 4. Änderung vom 16.12.2015

Mehr

in der Fassung der 7. Nachtragssatzung vom

in der Fassung der 7. Nachtragssatzung vom Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Winterdienstgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Gemeinde Kirchhundem vom 20.11.2006 in der Fassung der 7. Nachtragssatzung vom 18.12.2015

Mehr

der jeweiligen gemeinsamen Grenze zwischen den angrenzenden Anliegergrundstücken der öffentlichen Verkehrsfläche, zu räumen und zu streuen.

der jeweiligen gemeinsamen Grenze zwischen den angrenzenden Anliegergrundstücken der öffentlichen Verkehrsfläche, zu räumen und zu streuen. Satzung der Stadt Rüthen über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 28. Nov. 1985 ( 6 Abs.1 geändert durch Beschluss der Stadtvertretung

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung mit Winterdienst)

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung mit Winterdienst) 7-5 Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung mit Winterdienst) Inhaltsübersicht 1 Allgemeines 2 Übertragung der Reinigungspflicht

Mehr

Allgemeines. 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer

Allgemeines. 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 03. Oktober 978 in der Fassung der 2. Änderung vom 06. April 2005 Allgemeines

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Olsberg (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 09. November 2006 in der Fassung vom 06. Oktober 2011

Mehr

S a t z u n g. über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) in der Stadt Korschenbroich vom

S a t z u n g. über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) in der Stadt Korschenbroich vom S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) in der Stadt Korschenbroich vom 28.11.1985 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Dt. Rentenversicherung, Service-Zentrum Barrierefrei

Dt. Rentenversicherung, Service-Zentrum Barrierefrei 001 Bundesallee 265 AOK, Haupteingang 002 Wupperstr. 14 Dt. Rentenversicherung, Service-Zentrum 003 Distelbeck 9 Gemeinschaftsgrundschule Zugang nur über mehrere Stufen 004 Distelbeck 9 Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

(3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte.

(3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) in der Stadt Pulheim vom 19. 12.1984 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3.

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3. Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3. November 1980 (zuletzt geändert durch Satzung vom 22.11.2007) Aufgrund des

Mehr

Satzung 7.11a. Der Oberbürgermeister Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation

Satzung 7.11a. Der Oberbürgermeister Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation Satzung 7.11a vom 6. Dezember 2004 über die Straßenreinigung und den Winterdienst und über die Erhebung von Straßenreinigungs- und Winterdienstgebühren (Straßenreinigungs- und Winterdienstsatzung) zuletzt

Mehr

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung 60.7

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung 60.7 Straßenreinigungs- und Gebührensatzung 60.7 Satzung der Stadt Monheim am Rhein über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 16.12.2008

Mehr

Gemeinde Riegelsberg. Ortsrecht. Satzung der Gemeinde Riegelsberg über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung)

Gemeinde Riegelsberg. Ortsrecht. Satzung der Gemeinde Riegelsberg über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Gemeinde Riegelsberg Ortsrecht Satzung der Gemeinde Riegelsberg über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Fassung vom: In Kraft seit: Neufassung vom 27. September 2010 07. Oktober 2010 Aufgrund

Mehr

(3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte.

(3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. Hinweis: Die im Internet veröffentlichte Satzung enthält alle Änderungen und ist auf dem Stand des Ratsbeschlusses vom 30.09.2010, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 21 vom 04.10.2010 Satzung über die Straßenreinigung

Mehr

Satzung. Aufgrund folgender gesetzlicher Vorschriften in der jeweils gültigen Fassung

Satzung. Aufgrund folgender gesetzlicher Vorschriften in der jeweils gültigen Fassung Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 15.12.2006 in der Fassung der Änderungssatzungen vom 14.12.2007,

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung)

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) Satzung Datum Änderung in Kraft getreten Straßenreinigungs- und Gebührensatzung

Mehr

Stadt Chemnitz. Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Chemnitz (Straßenreinigungsgebührensatzung) Inhalt

Stadt Chemnitz. Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Chemnitz (Straßenreinigungsgebührensatzung) Inhalt Stadt 32.910 Chemnitz Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Chemnitz (Straßenreinigungsgebührensatzung) Inhalt 1 Benutzungsgebühren 2 Gebührenpflicht und Gebührenschuldner

Mehr

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung Satzung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg Anstalt des öffentlichen Rechts über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Duisburg (Straßenreinigungsund Gebührensatzung)

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Kosel

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Kosel Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Kosel Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der geltenden Fassung und des 45 des Straßen- und Wegegesetzes (StrWG) des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 22.01.

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 22.01. Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 22.01.2002 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

S a t z u n g. vom 13. Dezember 1996

S a t z u n g. vom 13. Dezember 1996 S a t z u n g vom 13. Dezember 1996 über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Büren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) (i.d.f. der Ersten Artikelsatzung

Mehr

Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Woltersdorf

Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Woltersdorf Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Woltersdorf Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der zurzeit geltenden Fassung, des 45 Straßen- und Wegegesetzes

Mehr

1.4. S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Lippetal

1.4. S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Lippetal 1.4 S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Lippetal vom 06.07.1988 Inhaltsübersicht Präambel...3 1 Allgemeines...3 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer...3

Mehr

1 Allgemeines. Seite 1

1 Allgemeines. Seite 1 S a t z u n g über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Dortmund (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 01.12.2009 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 und 76 der

Mehr

Satzung. über die Straßenreinigung in der Stadt Attendorn (Straßenreinigungssatzung) vom 06.12.1996. 1 Allgemeines

Satzung. über die Straßenreinigung in der Stadt Attendorn (Straßenreinigungssatzung) vom 06.12.1996. 1 Allgemeines Satzung 6 2 / 1 über die Straßenreinigung in der Stadt Attendorn (Straßenreinigungssatzung) vom 06.12.1996 1 Allgemeines (1) Die Stadt Attendorn betreibt die Reinigung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten

Mehr

SATZUNG DER GEMEINDE ZILTENDORF. über die Straßenreinigung, Winterwartung u. die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren vom

SATZUNG DER GEMEINDE ZILTENDORF. über die Straßenreinigung, Winterwartung u. die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren vom SATZUNG DER GEMEINDE ZILTENDORF über die Straßenreinigung, Winterwartung u. die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren vom 07.11.2001 Auf Grund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.93

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bitterfeld-Wolfen (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bitterfeld-Wolfen (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bitterfeld-Wolfen (Straßenreinigungssatzung) Auf Grund der 47 und 50 des Straßengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (StrG LSA) vom 06. Juli 1993 (GVBl. LSA,

Mehr

Verzeichnis der Änderungen

Verzeichnis der Änderungen Satzung der bonnorange Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) über die Straßenreinigung in der Bundesstadt Bonn vom 18.12.2012 (in Kraft getreten am 01.01.2013) Verzeichnis der Änderungen Änderungen vom

Mehr

Satzung der Stadt Eberswalde über die Erhebung von Gebühren für die Reinigung von öffentlichen Straßen (Straßenreinigungsgebührensatzung)

Satzung der Stadt Eberswalde über die Erhebung von Gebühren für die Reinigung von öffentlichen Straßen (Straßenreinigungsgebührensatzung) Stadt Eberswalde Der Bürgermeister Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Reinigung von öffentlichen Straßen (Straßenreinigungsgebührensatzung) Auf Grund 3 und 28 der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

Allgemeine Behindertenparkplätze in Wuppertal Straße Anzahl Stadtteil Ort / zeitliche Befristung

Allgemeine Behindertenparkplätze in Wuppertal Straße Anzahl Stadtteil Ort / zeitliche Befristung Allgemeine Behindertenparkplätze in Wuppertal Alexanderstr. 18 2 Elberfeld Verwaltungshaus Alter Markt 9 13 2 Barmen (Mo. Fr. 7 16 Uhr) Am Eckbusch 41 1 Uellendahl-Katernberg Am Eckbusch 51 1 Uellendahl-Katernberg

Mehr

1 Inhalt der Reinigungspflicht

1 Inhalt der Reinigungspflicht Stand: 1. Januar 2015 Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Stadt Oelde vom 11. Juli 2013 Aufgrund 1. der 7 Absatz

Mehr

(4) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte.

(4) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. 1 II-7-5 Satzung über die Straßenreinigung und Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Stadt Warstein (SRS) vom 16.12.1999 in der Fassung der 10. Änderungssatzung

Mehr

S a t z u n g über die Straßenreinigung in der Stadt Werther (Westf.) (Straßenreinigungssatzung) vom 15.10.2010

S a t z u n g über die Straßenreinigung in der Stadt Werther (Westf.) (Straßenreinigungssatzung) vom 15.10.2010 S a t z u n g über die Straßenreinigung in der Stadt Werther (Westf.) (Straßenreinigungssatzung) vom 15.10.2010 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Allgemeines. Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer

Allgemeines. Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Borgholzhausen (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 20.12.2000 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Fahren

Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Fahren Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Fahren Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein i.d.f. vom 23.07.1996 (GVOBl. Schl.-H. Seite 529), zuletzt geändert

Mehr

Straßenreinigungsgebührenordnung Seite 1 von 6 GEBÜHRENORDNUNG. für die Erhebung der Straßenreinigungsgebühr der Stadt Papenburg

Straßenreinigungsgebührenordnung Seite 1 von 6 GEBÜHRENORDNUNG. für die Erhebung der Straßenreinigungsgebühr der Stadt Papenburg Straßenreinigungsgebührenordnung Seite 1 von 6 GEBÜHRENORDNUNG für die Erhebung der Straßenreinigungsgebühr der Stadt Papenburg in der Fassung vom 15. Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis: 1 Allgemeines...

Mehr

Satzung. über die Straßenreinigung und die Erhebung von. Straßenreinigungsgebühren der Stadt Brilon. (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung)

Satzung. über die Straßenreinigung und die Erhebung von. Straßenreinigungsgebühren der Stadt Brilon. (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) Stadt Brilon Der Bürgermeister Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren der Stadt Brilon (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 22.12.1997 geändert durch die

Mehr

1 Inhalt der Reinigungspflicht

1 Inhalt der Reinigungspflicht atzung über die traßenreinigung und die Erhebung von traßenreinigungsgebühren der tadt Bergisch Gladbach (traßenreinigungs- und Gebührensatzung) in der Fassung der 11. Nachtragssatzung vom 14.12.2016 ufgrund

Mehr

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg Aufgrund der 1 und 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG)

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Straßenreinigungsgebühr in der Stadt Zeitz. - Straßenreinigungsgebührensatzung -

Satzung über die Erhebung einer Straßenreinigungsgebühr in der Stadt Zeitz. - Straßenreinigungsgebührensatzung - Satzung über die Erhebung einer Straßenreinigungsgebühr in der Stadt Zeitz - Straßenreinigungsgebührensatzung - Vom 16.12.1999 Lfd. Nr. Änderungen der Satzung Satzung Datum öffentl. bekannt gemacht in

Mehr

Lesefassung der Straßenreinigungsgebührensatzung (Stand: )

Lesefassung der Straßenreinigungsgebührensatzung (Stand: ) HINWEIS: Lesefassung der Straßenreinigungsgebührensatzung (Stand: 01.01.2016) Bei dem folgenden Text handelt es sich um die Lesefassung der ab 01.01.2016 geltenden Straßenreinigungsgebührensatzung. SATZUNG

Mehr

Straßenreinigung und Winterdienst in der Stadt Schwarzenbek

Straßenreinigung und Winterdienst in der Stadt Schwarzenbek Straßenreinigung und Winterdienst in der Stadt Schwarzenbek Eine Information zum Straßenreinigungs- und Winterdienstservice und zu den Reinigungs-, Räum- und Streupflichten der Grundstückseigentümer /

Mehr

7.4 (1) S a t z u n g

7.4 (1) S a t z u n g 7.4 (1) S a t z u n g über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Gemeinde vom 21. Dezember 1993 in der Fassung der 5. Änderung

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Allgemeines. (4) Die Stadt Frankfurt (Oder) kann die Straßenreinigung und den Winterdienst an Dritte übertragen. 2 Anschluss- und Benutzungszwang

Allgemeines. (4) Die Stadt Frankfurt (Oder) kann die Straßenreinigung und den Winterdienst an Dritte übertragen. 2 Anschluss- und Benutzungszwang 1 1 S a t z u n g der Stadt Frankfurt (Oder) über die Reinigung und den Winterdienst öffentlicher Straßen, Wege und Plätze und die Erhebung von Gebühren (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund 3, 28 Abs.2

Mehr

G E B Ü H R E N S A T Z U N G

G E B Ü H R E N S A T Z U N G G E B Ü H R E N S A T Z U N G für die Straßenreinigung in der Stadt Wolfenbüttel (Straßenreinigungsgebührensatzung) vom 08. Dezember 1999 - in Kraft getreten am 01. Januar 2000-1. Änderungssatzung vom

Mehr

(6) Erschlossen ist ein Grundstück dann, wenn ein Zugang oder eine Zufahrt von einer öffentlichen Straße möglich ist.

(6) Erschlossen ist ein Grundstück dann, wenn ein Zugang oder eine Zufahrt von einer öffentlichen Straße möglich ist. Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Dortmund (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 07.12.2004 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 und 76 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bad Segeberg

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bad Segeberg Satzung über die Straßenreinigung Seite 1 von 7 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 04.03.1994 Diese Fassung berücksichtigt: 1. die Erste Satzung zur Änderung der in der Stadt Bad Segeberg vom 21.01.1985,

Mehr

Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Haldensleben (Straßenreinigungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Haldensleben (Straßenreinigungsgebührensatzung) Stadt Haldensleben Die Bürgermeisterin Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Haldensleben (Straßenreinigungsgebührensatzung) Aufgrund der 5, 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 des Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Stein

Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Stein Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Stein Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein i.d.f. vom 23.07.1996 (GVOBl. Schl.-H. Seite 529), zuletzt geändert durch

Mehr

Stadt Püttlingen Sammlung Ortsrecht Satzung. der Stadt Püttlingen über die Straßenreinigung. (Straßenreinigungssatzung)

Stadt Püttlingen Sammlung Ortsrecht Satzung. der Stadt Püttlingen über die Straßenreinigung. (Straßenreinigungssatzung) Satzung der Stadt Püttlingen über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Erlass / Änderung vom... In Kraft seit... Erlass 18. Februar 1998 10. April 1998 Straßenreinigungssatzung 1 Aufgrund des

Mehr

Straßenverzeichnis der Bezirkssozialdienste der Stadt Wuppertal Sozialarbeit für Kinder, Jugendliche und Eltern

Straßenverzeichnis der Bezirkssozialdienste der Stadt Wuppertal Sozialarbeit für Kinder, Jugendliche und Eltern Achenbachstr 2 1224 F. Brüninghold 2786 2145 2 1122 H. Schmitz 2783 2145 Achenbachtreppe 2 1224 F. Brüninghold 2786 2145 2 1122 H. Schmitz 2783 2145 Achterbergweg 1 1124 F. Hermann 7338 7325 1 1112 F.

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

1 Allgemeines. 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer

1 Allgemeines. 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Wuppertal (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 16.01.1997 Aufgrund der 7, 41 der Gemeindeordnung für

Mehr

Abgabensatzung zur Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen in der Stadt Langenhagen (Straßenreinigungsabgabensatzung)

Abgabensatzung zur Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen in der Stadt Langenhagen (Straßenreinigungsabgabensatzung) Abgabensatzung zur Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen in der Stadt Langenhagen (Straßenreinigungsabgabensatzung) vom 04.03.1993 in der Fassung vom 16.11.2015 Aufgrund der 10, 58 und 111 Abs.

Mehr

(3) Ist ein Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte.

(3) Ist ein Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. Satzung über die Straßenreinigung vom 10.12.1986 7.4.1 geändert durch Satzungen vom 21.12.1987, 22.12.1989, 10.09.1990, 12.11.1991, 10.02.1992, 17.12.1992, 15.12.1997, 23.07.1998, 15.12.1999, 14.12.2000,

Mehr

Straßenreinigung und Straßenreinigungsgebühren 70.3

Straßenreinigung und Straßenreinigungsgebühren 70.3 atzung über die traßenreinigung und die Erhebung von traßenreinigungsgebühren der tadt Bergisch Gladbach (traßenreinigungs- und Gebührensatzung) in der Fassung der XI. Nachtragssatzung ufgrund von 7 der

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

STRAßENREINIGUNGSGEBÜHRENSATZUNG

STRAßENREINIGUNGSGEBÜHRENSATZUNG Seite 1 von 8 STRAßENREINIGUNGSGEBÜHRENSATZUNG Inhalt der letzten Komplettneufassung: Aufgrund der 6 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung vom 22. Juni 1982 (Niedersächsisches

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen 3.6 Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen vom 27.09.1988 In Kraft seit: 01.11.1988 AZ:

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

1 Allgemeines. 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer

1 Allgemeines. 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Wuppertal (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 16.01.1997 Aufgrund der 7, 41 der Gemeindeordnung für

Mehr

Gebührensatzung für die Straßenreinigung in der Stadt Sassnitz (Straßenreinigungsgebührensatzung)

Gebührensatzung für die Straßenreinigung in der Stadt Sassnitz (Straßenreinigungsgebührensatzung) Gebührensatzung für die Straßenreinigung in der Stadt Sassnitz (Straßenreinigungsgebührensatzung) In der Fassung mit Berücksichtigung der Artikelsatzung und der 2. Änderungssatzung zur Gebührensatzung

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Straßenanliegersatzung

Straßenanliegersatzung Änderungsregister Straßenanliegersatzung vom 27. Oktober 1999 (Amtsblatt Jg. 9 Nr. 30 vom 12.11.1999) Änderung Paragraph Art der Datum Veröffentlichung Änderung im Amtsblatt der Stadt Bautzen 4 Abs. 5

Mehr

Satzung über die Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Ahrensbök (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Ahrensbök (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Ahrensbök (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 1.4.1996 (GVOBl.

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 28. November 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

Redaktionelle Lesefassung! Satzung der Gemeinde Drelsdorf über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung)

Redaktionelle Lesefassung! Satzung der Gemeinde Drelsdorf über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Redaktionelle Lesefassung! Satzung der Gemeinde Drelsdorf über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO), des 45 des Straßen- und Wegegesetzes

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - S t r e u p f l i c h t s a t z u n g - Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Dillingen/Saar

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Dillingen/Saar Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Dillingen/Saar Aufgrund der 12 und 22 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) In der Fassung vom 22. Juni 1994 (Amtsbl. S. 1077), geändert Durch Gesetz

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Bad Saarow mit Ortsteilen Neu Golm und Petersdorf

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Bad Saarow mit Ortsteilen Neu Golm und Petersdorf Satzung über die Reinigung und den Winterdienst von Straßen der Gemeinde Bad Saarow mit ihren Ortsteilen Neu Golm und Petersdorf und der Erhebung von Gebühren für die Straßenreinigung und den Winterdienst

Mehr