Lippe zu Fuß erleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lippe zu Fuß erleben"

Transkript

1 Lippe zu Fuß erleben F

2 Der Silberbach am Velmerstot Die Herausgabe dieser Publikation wurde unterstützt durch: Gefördert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Herausgegeben vom Lippischen Heimatbund Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN Redaktion: Johannes Kopel-Varchmin, Schlangen; Andreas Rahns, Lügde; Matthias Füller, Bielefeld Manuskriptkorrekturen: Bettina Rinke, Detmold; Dr. Stefan Wiesekopsieker, Bad Salzuflen Gestaltung: Verlag Jörg Mitzkat Alle Rechte vorbehalten. Verlag Jörg Mitzkat [ Holzminden, 2014

3 Lippe zu Fuß erleben Faszinierende Wanderungen durch Natur und Kultur des Lipperlandes Blick über das Begatal in Dörentrup

4 Inhalt Inhaltsverzeichnis Einführung Vorwort 7 (Friedrich Brakemeier) Einleitung (Helmut Depping, Johannes Kopel-Varchmin) 8 Übersichtskarte 10 Lass deine Augen offen sein Kurze Blicke in die Geschichte des Wanderns in Lippe 12 (Johannes Kopel-Varchmin) Mit Karte und GPS durch Lippe 20 (Martin Brandt, Johannes Kopel-Varchmin) Kleiner Führer durch die Vielfalt der Wanderwege 23 in Lippe (Johannes Kopel-Varchmin) Wanderungen Südostlippe mit Blomberger Becken Südostlippe 1 Hoch zum Brocken des Weserberglandes 28 Von Niese zum Köterberg und zurück (Johannes Kopel-Varchmin, Holger Sonnenburg) 2 Salkenbruch und Westerberg 38 Der unbekannte Süden des Schwalenberger Waldes (Elke Schäfer) 3 NaturZeitReise Waldgeschichte erwandern 48 im Schwalenberger Wald (Matthias Füller, Johannes Kopel-Varchmin) 4 Am Rande des Lügde-Pyrmonter Talkessels 56 (Matthias Füller) Blomberger Becken 5 Von Blomberg zum Hurn und zurück 64 (Rolf Grünewald) Blick vom Barntruper Steinberg über die Stadt auf das Krähenholz und Sonneborn 4

5 Inhalt Nordlippisches Bergland mit Lemgo, Bad Salzuflen und Leopoldshöhe Nordlippisches Bergland 6 Auf dem Zwerg-Anton-Weg von Alverdissen 70 zum Windmühlenstumpf (Matthias Füller) 7 Wandern und Eisenbahnfahren 78 Von Dörentrup nach Bösingfeld (Helmut Depping, Johannes Kopel-Varchmin) 8 Panoramawanderung rund um 82 das Schwelentruper Becken (Matthias Füller, Bernd Mühlenmeier) 9 Von Linderhofe zum Steinberg und zurück 92 (Helmut Depping, Johannes Kopel-Varchmin) 10 Über die Extertaler Randhöhen 98 (Helmut Depping, Matthias Füller) 11 Die Kükenbrucher Mühlendrift 106 (Hans Böhm) 12 Auf den Spuren der Wilddiebe an der 112 Grenze zwischen Lippe und Schaumburg (Helmut Depping, Matthias Füller) 13 Ein Wanderziel mit außergewöhnlicher Aussicht 124 Der Familienplatz oberhalb von Heidelbeck (Manfred Behrend, Helmut Depping, Roland Linde) 14 Durch die Buchenwälder des Rotenberges 128 Zwischen Wester- und Osterkalle (Matthias Füller) 15 Eine Waldinsel mitten in Lippe 138 Blomenstein und Lühberg (Helmut Depping, Holger Sonnenburg) Lemgo, Bad Salzuflen und Leopoldshöhe 16 Mit offenen Augen durch die Alte Hansestadt Lemgo 146 (Horst Bradtmüller, Jürgen Möller) F 5

6 Inhalt 17 Von Hollenstein über den Vierenberg 154 mit Bismarckturm und Bachler-Stein (Helmut Depping, Holger Sonnenburg) 18 Wandern in der Gemeinde Auf der Höh 162 (Klaus Sunkovsky) Teutoburger Wald und Senne Teutoburger Wald 19 Auf historischen Spuren im Lager Stadtwald 170 (Christina Pohl) 20 Hörster Egge, Hermannsweg, Rethlager Quellen 176 Der Familienwanderweg in Hörste (Wolfgang Thevis) 21 Entspanntes Wandern mit schönen Ausblicken 184 und ein Paradies für Kinder Der Leistruper Wald bei Diestelbruch (Heinz Bornemeier) 22 Im Reich des Rotmilans Zwischen Teutoburger 190 Wald, Paderborner Hochfläche und Senne (Dirk Tornede) 23 Trockentäler und Kalkscherbenäcker 200 im westlichen Eggevorland (Matthias Füller, Johannes Kopel-Varchmin) 24 In der lippischen Schweiz 208 (Wolfgang Tettenborn) 25 Externsteine, Vogeltaufe, Falkenburg 214 Wandern in Holzhausen-Externsteine (Adolf Nagel) 26 Rund um den Norderteich und das Beller Holz 220 (Wolfgang Engel, Holger Sonnenburg) Senne 27 Durch das Naturschutzgroßprojekt zu den 228 Waldrindern in der Wistinghauser Senne (Daniel Lühr) 28 Schluchten, Moore, Dünen am oberen Furlbach 240 Eine Sennewanderung am Ortsrand von Augustdorf (Joachim Biere) Inhalt Empfehlenswerte Wanderliteratur für Lippe 246 Literatur und Internetadressen 247 Bildnachweis 249 6

7 Vorwort Vorwort Heimat bewahren, Heimat gestalten, Heimat geben und Heimat erleben sind Aufgaben und Ziele des Lippischen Heimatbundes (LHB) seit seiner Gründung im Jahre Heimat erleben kann man am besten und intensivsten beim Wandern. Deshalb und auch wegen der gesundheitlichen Vorteile für Körper und Psyche fördert der LHB mit seiner Fachstelle Wandern und seinen 70 Ortsvereinen diese wunderbare Freizeitaktivität. In fast allen unseren Ortsvereinen haben sich Menschen zusammen gefunden, um auf Schusters Rappen die einmalige lebens- und liebenswerte Kulturlandschaft unseres Lipperlandes mit allen Sinnen zu erkunden und zu erleben. Regelmäßig werden von den Wandergruppen unserer Heimatvereine und der Fachstelle Wandern des LHB interessante Wanderungen organisiert, an denen zahlreiche Menschen immer wieder gerne teilnehmen. Dank der vom LHB herausgegebenen drei Wanderkarten, die nahezu flächendeckend das Lipperland erfassen, kann man sich selbst Wanderungen organisieren. Aber einfacher und besser ist es, sich an Vorschlägen von sachkundigen Wanderführern vor Ort zu orientieren hat einer der Pioniere des Wanderns in Lippe, Gustav Wiemann, in drei Bänden sechzig Rundwanderwege im Lipperland ausführlich beschrieben. Diese drei Bände waren ein Bestseller, sind aber leider schon vergriffen. Mit diesem Buch wird ein von uns schon lange bestehender Wunsch erfüllt, dem Beispiel von Gustav Wiemann folgend, neue Rundwandervorschläge zu dokumentieren. 27 Wanderungen, davon 26 Rundwanderungen und eine Streckenwanderung, in all unseren 16 lippischen Städten und Gemeinden sind detailliert mit Karte, Anreise- und Parkmöglichkeit, mit Hinweis auf Sehenswürdigkeiten in Natur, Landschaft und Geologie sowie auch Einkehrmöglichkeiten beschrieben. Ein wahrhaft gelungenes Werk, für das ich mich bei allen Autoren, der Redaktion, den Förderern und allen Unterstützern ganz herzlich bedanke. Wir haben im Kreis Lippe das große Glück, in einem sehr vielfältigen Naturraum zu leben, der besonders zum Wandern einlädt. Der Weg in den Wald ist nah, die Höhenunterschiede sind gering, die Aussichten im lippischen Hügelland beeindruckend. Nehmen Sie dieses Buch zur Hand, schnüren Sie die Wanderschuhe, vergessen Sie nicht Fernglas und Rucksackverpflegung, entdecken Sie dann auf den Spuren dieser Wandervorschläge Neues und sehen Sie Bekanntes mit anderen Augen. Vor allem aber erfreuen Sie sich an der wunderschönen, historisch gewachsenen Landschaft, Natur und Architektur unserer Heimat, des liebens- und lebenswerten Lipperlandes. Friedrich Brakemeier F 7

8 Einleitung Liebe Wanderfreundin, lieber Wanderfreund, 8 eine Vielzahl von Wanderwegen durchzieht den Kreis von der Senne bis zur Weser. Unser Wanderführer Lippe zu Fuß erleben soll helfen Orientierung zu schaffen und motivieren, Neues zu entdecken. Zusammengestellt von verschiedenen orts- und fachkundigen Autoren aus Lippe, zeigt der Führer interessante Wegführungen und oft verborgene Besonderheiten. In diesem Buch werden 28 reizvolle Wege beschrieben, von denen einige wenige bereits bekannt sind, der überwiegende Teil in dieser Form jedoch zum ersten Mal veröffentlicht wird. Selbstverständlich fehlt das traditionelle Wandergebiet Teutoburger Wald nicht, wichtige Schwerpunkte in diesem Wanderführer sind aber das nordlippische Bergland und der lippische Südosten. Für das Hermannsland gibt es gute und ausführliche Führer, für den Norden und Südosten gilt das nicht in vergleichbarem Maße. Die Strecken sind nicht länger als zwölf Kilometer, oft auch ein bisschen kürzer. Wer länger wandern möchte, kann sich an den Vorschlägen zu Routenabstechern und Erweiterungsmöglichkeiten im Buch orientieren. Wanderlebnisse sind individuell. Manchmal ist man eher nach innen unterwegs, manchmal ist man offen für Informationen zur Natur- und Landschaftsgeschichte. Unsere Beschreibungen liefern Ideen und Anregungen, das Wanderlebnis selbst zu gestalten. Die Wegbeschreibungen sind in Zusammenarbeit mit örtlichen Experten entstanden. Einige Beschreibungen enthalten umfassende Informationen zu Natur und Landschaft, andere sind knapper gehalten. Das hat nicht nur den Grund, dass der Platz begrenzt ist. Wir wollten auch Wiederholungen vermeiden und nicht im Internet leicht zugängliche Informationen wiedergeben. Wer sich zu Natur und Landschaft weiter informieren möchte, sollte als Erstes das Buch Naturschutzgebiete in Lippe zur Hand nehmen. Sämtliche Naturschutzgebiete, die Lippe zu bieten hat, werden hierin beschrieben und die Besonderheiten dokumentiert und präsentiert. Bei Wanderempfehlungen geht der Trend zu Recht hin zu naturbelassenen Wegen. Jeder Wanderer wird es schätzen, wenn er nicht dauernd auf Asphalt unterwegs ist. Wenn man

9 Blick vom Tönsberg bei Oerlinghausen zur Stapelager Schlucht aber auf Asphaltwege vollständig verzichten will, lassen sich einige interessante Wandergebiete nicht erschließen, z. B. der sehr reizvolle Schwalenberger Wald mit dem Mörth. In der nassen Jahreszeit kann das Wandern auf einer Strecke mit hohem Anteil an befestigen Wegen auch schon mal sinnvoll sein. Etwas aus dem Rahmen fällt der vorgestellte Stadtspaziergang in Lemgo. Wir zeigen hiermit, dass es sich lohnt, sich auch in den lippischen Städten genauer umzusehen, natürlich nicht nur in Lemgo. Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge, zahlreiche Heimat- und Wandervereine, aber auch einzelne Naturfreunde pflegen und kennzeichnen Wege, errichten Bänke und Wanderhütten. Es ist erstaunlich, welche ehrenamtlichen Initiativen es immer wieder gibt, uns Natur und Landschaft nahezubringen. Wenn wir uns das vor Augen führen, können wir sicherlich über den einen oder andern Mangel, z. B. bei der Wegemarkierung, hinwegsehen. Neben den Tourenbeschreibungen gibt es Tipps für die Planung eigener Touren, Literaturhinweise und einen kurzen Blick in die Geschichte des Wanderns in Lippe. GPS-Tracks zu den Wanderungen können unter fachstellen/wandern.html abgerufen werden. Wir wünschen Ihnen mit diesem Buch schöne Erlebnisse beim Wandern in Lippe. Anregungen und Kritik richten Sie bitte an den Lippischen Heimatbund Fachstelle Wandern. Helmut Depping und Johannes Kopel-Varchmin F 9

10 Übersichtskarte Übersichtskarte Lippe

11 Übersichtskarte F 11

12 Einführung Lass Deine Augen offen sein Kurze Blicke in die Geschichte des Wanderns in Lippe Johannes Kopel-Varchmin 12 Menschen haben sicher schon immer zu Fuß die Landschaft erwandert und Berge bestiegen. Aber als man sich im 18. Jahrhundert auch mit Kutschen und im 19. mit Eisenbahnen fortbewegen konnte, wurde stärker über das Wandern und Gehen nachgedacht. Aufklärer und Romantiker propagierten das Gehen als natürliche Form des Reisens und brandmarkten die Kutsche als Teil der zivilisierten, verdorbenen Welt. Johann Gottfried Seume ( ), bekannt für seinen Spaziergang von Leipzig nach Syrakus, brachte es 1805 so auf den Punkt: Fahren zeigt Ohnmacht, Gehen Kraft. Passagen aus dem Band Das malerische und romantische Westfalen, 1840 herausgegeben von Ferdinand Freiligrath (geboren 1810 in Detmold) und Levin Schücking (geb in Meppen/Emsland) sind frühe Wanderempfehlungen für Lippe: Die schönsten Partien, die man von Detmold aus machen kann, sind die zum Falkenberge, auf die Grotenburg oder den Teut, und die, welche diesen Berg zur Linken lassend, durch die Schlucht, welche er mit seinem westlichen Nachbar bildet, dann links um die Grotenburg herum, immer durch die herrlichsten Buchenwaldungen und Eichenhaine, zum Petri-Stieg führt, wo eine schöne weitgedehnte Aussicht sich bietet auf ein reich bevölkertes und bebautes Land, dem nur die Windungen und Gestade eines großen silberwogigen Stromes fehlen, um sich kühn berühmteren Aussichten unseres Vaterlandes an die Seite stellen zu dürfen (vgl. Vogtmeier 2006, S ). Den von romantischem Geist beseelten Schriftstellern ging es um die Entdeckung der Landschaft als Sehnsuchtsraum, als Spiegel des eigenen Inneren und Quelle der Begeisterung. Der Heimatschriftsteller Hermann Löns ( ) suchte in den Weiten der Senne stille, kluge Einsamkeit. Auch der Dichter Ludwig Altenbernd ( ), nach dem in Augustdorf ein Wanderweg benannt ist, ließ sich von Ausflügen in die Senne inspirieren.

Wandern mit dem Lippischen. Heimatbund. Spaß und Freude in der Natur für Groß und Klein. Lippischer. Heimatbund FÜR FAMILIEN!

Wandern mit dem Lippischen. Heimatbund. Spaß und Freude in der Natur für Groß und Klein. Lippischer. Heimatbund FÜR FAMILIEN! Lippischer Heimatbund Mittendrin statt außen vor Wandern mit dem Lippischen Heimatbund FÜR FAMILIEN! Spaß und Freude in der Natur für Groß und Klein UNSERE ANGEBOTE 2016 Wandern Sie mit uns! Wandern Sie

Mehr

Lippischer Heimatbund. Mittendrin statt außen vor. Wanderungen, Aktionen. für Groß und Klein. & Erlebnisse in der Natur FÜR FAMILIEN!

Lippischer Heimatbund. Mittendrin statt außen vor. Wanderungen, Aktionen. für Groß und Klein. & Erlebnisse in der Natur FÜR FAMILIEN! Lippischer Heimatbund Mittendrin statt außen vor Wanderungen, Aktionen & Erlebnisse in der Natur für Groß und Klein UNSERE ANGEBOTE 2017 Wandern Sie mit uns! Liebe Wander - und Naturfreunde, liebe Kinder,

Mehr

Wanderplan Halbjahr

Wanderplan Halbjahr Wanderplan-2017-1.Halbjahr 01.01.17 (So.,Neujahr) W 01 Neujahrswanderung, ca. 11 km, Zu den schottischen Hochlandrindern in der Wistinghauser Senne Oerlinghausen Freilichtmuseum Lönspfad Wistinghauser

Mehr

5 Nordic-Walking-Zentren in Lippe

5 Nordic-Walking-Zentren in Lippe 5 Nordic-Walking-Zentren in Lippe Herford B61 A 2 B66 Oerlinghausen Augustdorf A33 Bad Salzuflen Ostwestfalenstr. Kalletal Lage B238 Teutoburger Wald Dörentrup-Sternberg leicht: 4,2 + 5,3 km mittel: 8,2

Mehr

Pilgern in Lippe - Ostschleife

Pilgern in Lippe - Ostschleife 71,4 km 19:45 Std. 1.551 m 1.559 m Schwierigkeit Pilgerwege schwer 1 / 18 2 / 18 3 / 18 4 / 18 5 / 18 6 / 18 7 / 18 8 / 18 9 / 18 10 / 18 11 / 18 12 / 18 Wegeart Höhenprofil Asphalt 14,2 km Schotterweg

Mehr

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los!

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los! Ausleihen, aufsitzen und los! E-Bike-Spaß im Teutoburger Wald Verleih- & Akkuwechselstationen Foto: Kulturland Kreis Höxter / C. Thomalla Foto: Tourismuszentrale Paderborner Land e.v Foto: Tourist-Info

Mehr

Wanderwoche Samstag, 30. Mai bis Samstag, 06. Juni 2015. Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald. Programm dieser Wanderwoche (Änderungen möglich)

Wanderwoche Samstag, 30. Mai bis Samstag, 06. Juni 2015. Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald. Programm dieser Wanderwoche (Änderungen möglich) Wanderwoche Samstag, 30. Mai bis Samstag, 06. Juni 2015 Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald Der Naturpark Eggegebirge und der südliche Teutoburger Wald erstrecken sich zwischen Marsberg an der Diemel,

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

von Zürich und Schaffhausen

von Zürich und Schaffhausen Jürg Alean, Peter Koch Natur und Landschaften von Zürich und Schaffhausen Jürg Alean, Peter Koch Natur und Landschaften von Zürich und Schaffhausen STREIFZÜGE DURCH DIE HEIMISCHE NATUR Haupt Verlag Zu

Mehr

5 Wandern. Ein Hobby in der Natur

5 Wandern. Ein Hobby in der Natur 1 Ein Hobby in der Natur Viele Deutsche verbringen ihre Freizeit gerne in der Natur. Lies den Text. Was passt in die Lücken? Schreib die passenden Wörter in die Lücken. Bergen / Freizeit / Natur / Sport

Mehr

X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont)

X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont) 24,9 km 6:28 Std. 300 m 333 m Schwierigkeit Wandern X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont) mittel 1/8 24,9 km 6:28 Std. 300 m 333 m Schwierigkeit mittel 2 / 8 24,9 km

Mehr

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens movelo-region Teutoburger Wald Teutoburger Wald Radeln & Relaxen Hier trifft einiges aufeinander: wohltuende Landschaften auf historische

Mehr

Bastei. Beschreibung: meine Bewertung: Dauer: 1.25 Stunden Entfernung: 3.5 Kilometer

Bastei. Beschreibung: meine Bewertung: Dauer: 1.25 Stunden Entfernung: 3.5 Kilometer Bastei meine Bewertung: Dauer: 1.25 Stunden Entfernung: 3.5 Kilometer Höhenunterschied: 130 Meter empfohlene Karte: Die Bastei Wandergebiet: Rathener Gebiet Beschreibung: Die Wanderung rund um die Bastei

Mehr

WELLNESS - RADELN RUND UM BAD MEINBERG

WELLNESS - RADELN RUND UM BAD MEINBERG WELLNESS - RADELN RUND UM BAD MEINBERG Radeln Sie in Ihrem eigenen Tempo Genuss-Radeln im Naturpark Teutoburger Wald. Service Plus - Fahrspaß mit Elektrorädern Sie radeln mit ausführlichen Streckenbeschreibungen

Mehr

Anhang. Statistiken Sport und Integration in Lippe

Anhang. Statistiken Sport und Integration in Lippe Anhang Statistiken Sport und Integration in Lippe Ausgangslage im Kreis Lippe Der Migrantenanteil der Bevölkerung im Kreis Lippe ist durchaus beträchtlich. 24,3 % der lippischen Bevölkerung haben einen

Mehr

Markterkundung des Kreis Lippe zur Breitbandversorgung in strukturschwachen Gebieten

Markterkundung des Kreis Lippe zur Breitbandversorgung in strukturschwachen Gebieten Kreis Lippe Stadt Detmold Der Landrat Der Bürgermeister Felix-Fechenbach-Str. 5 Marktplatz 1 D-32756 Detmold D-32754 Detmold An Netzbetreiber 06.03.2012 Markterkundung des Kreis Lippe zur Breitbandversorgung

Mehr

Vieler Herren Länder

Vieler Herren Länder Vieler Herren Länder Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv Gütersloh Band 14 Johannes W. Glaw Vieler Herren Länder Historische Grenzsteine im Kreis Gütersloh Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld 2017

Mehr

Weiterhin Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen

Weiterhin Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen Pressemitteilung Weiterhin Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen Umsatzrückgang bei Baugrundstücken und Einfamilienhäusern im Regierungsbezirk Detmold - Preise für Eigentumswohnungen

Mehr

Familienunternehmen WIFU 2. Exploration einer Unternehmensform. Explorationen zu Familienunternehmen

Familienunternehmen WIFU 2. Exploration einer Unternehmensform. Explorationen zu Familienunternehmen WIFU 2 Schriften zu Familienunternehmen Band 2 Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen Die Schriften zu Familienunternehmen präsentieren die Forschungsergebnisse des Wittener Instituts

Mehr

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Schule und Gesellschaft Band 54 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Philipp

Mehr

Romantisches Rügen. Themenwanderwege. Logo des Themenweg

Romantisches Rügen. Themenwanderwege. Logo des Themenweg Romantisches Rügen Themenwanderwege Logo des Themenweg Auf den Spuren der Romantiker Erleben Sie auf drei Rundwegen malerische Momente in traumhaften Naturwelten und genießen Sie Rügens poetisch anmutende

Mehr

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen Seite 1/18 TOURENSAMMLUNG Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen 1 Weserbergland-Weg 2 Heidschnuckenweg Dauer: 54 h 47 min Dauer: 54 h 34 min Länge: 220,9 km Länge: 220 km 3 Ith-Hils-Weg 4

Mehr

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT 111.5 km 9:00 h 381 m 977 m SCHWIERIGKEIT FERNRADWEG leicht 1 / 11 2 / 11 3 / 11 4 / 11 5 / 11 6 / 11 7 / 11 8 / 11 9 / 11 WEGEART HÖHENPROFIL Unbekannt 111.5 km TOURDATEN FERNRADWEG STRECKE 111.5 km SCHWIERIGKEIT

Mehr

Mit Tempo 94 und uns Wandergurken zum Westzipfel der Niederlausitz

Mit Tempo 94 und uns Wandergurken zum Westzipfel der Niederlausitz Mit Tempo 94 und uns Wandergurken zum Westzipfel der Niederlausitz Wir Niederlausitzer Wandergurken hatten dem Buchhainer Sportverein Tempo 94 e.v. sowie dem Ortsbeirat vorgeschlagen, zur weiteren Popularisierung

Mehr

Haushalt 2017 Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen Controller-Stammtisch

Haushalt 2017 Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen Controller-Stammtisch Haushalt 2017 Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen Controller-Stammtisch 23.03.2017 1 Agenda 1. Kommunale Finanzsituation im Licht der Finanzsituation Bund / Länder 1.1 Gesamtentwicklung Haushalt und

Mehr

DAS BUCH DIE AUTOREN. Das Mergelland ist ein reizvolles Naturgebiet in der niederländischen

DAS BUCH DIE AUTOREN. Das Mergelland ist ein reizvolles Naturgebiet in der niederländischen DAS BUCH Das Mergelland ist ein reizvolles Naturgebiet in der niederländischen Provinz Südlimburg mit vielen Wandermöglichkeiten durch Wald und Feld. Anhand genauer Wegbeschreibungen und detaillierter

Mehr

Leben & Arbeiten in Brilon

Leben & Arbeiten in Brilon Leben & Arbeiten in Brilon Zum Verlieben vielfältig! Die alte Hansestadt Brilon verzaubert auf Anhieb mit ihrem besonderen Charme. Mitten im Sauerland gelegen, schätzen die 25.500 Einwohner nicht nur das

Mehr

Die Eheberedungen des Amts Stadthagen Ein analytisches Verzeichnis. 4. Teil:

Die Eheberedungen des Amts Stadthagen Ein analytisches Verzeichnis. 4. Teil: Die Eheberedungen des Amts Stadthagen Ein analytisches Verzeichnis 4. Teil: 1741 1770 Schaumburger Beiträge Quellen und Darstellungen zur Geschichte Im Auftrag der Historischen Arbeitsgemeinschaft für

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Rundweg um den Zedling- Donoper Teich, Krebsteich, Hiddeser Bent und Hasselbachstausee 5,6 km 2:07 Std. 77 m 77 m Schwierigkeit leicht

Rundweg um den Zedling- Donoper Teich, Krebsteich, Hiddeser Bent und Hasselbachstausee 5,6 km 2:07 Std. 77 m 77 m Schwierigkeit leicht Wandern Rundweg um den Zedling- Donoper Teich, Krebsteich, Hiddeser Bent und Hasselbachstausee 5,6 km 2:07 Std. 77 m 77 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland:

Mehr

Interdisziplinäre Ansichten, Ansätze und Konzepte Herausgegeben von Martin Döring, Wolfgang Settekorn und Hans von Storch

Interdisziplinäre Ansichten, Ansätze und Konzepte Herausgegeben von Martin Döring, Wolfgang Settekorn und Hans von Storch Verzeichnis der Autorinnen und Autoren aus: Küstenbilder, Bilder der Küste Interdisziplinäre Ansichten, Ansätze und Konzepte Herausgegeben von Martin Döring, Wolfgang Settekorn und Hans von Storch S. 361

Mehr

Korruption als internationales Phänomen

Korruption als internationales Phänomen Korruption als internationales Phänomen Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfung eines weltweiten Problems Herausgegeben von Prof. Dr. Matthias S. Fifka Prof. Dr. Andreas Falke Mit Beiträgen von Prof. Dr.

Mehr

Tagung- und Veranstaltungsmappe

Tagung- und Veranstaltungsmappe Tagung- und Veranstaltungsmappe Waldhotel Bärenstein GmbH & Co. KG Am Bärenstein 44 32805 Horn-Bad Meinberg, OT Holzhausen Tel.: 05234-2090, Fax: 05234-209269, info@hotel-baerenstein.de, www.hotel-baerenstein.de

Mehr

Anforderungen an die Interne Revision

Anforderungen an die Interne Revision Anforderungen an die Interne Revision Grundsätze, Methoden, Perspektiven Herausgegeben von Mit Beiträgen von Tobias Albrecht, Christine Brand-Noé, Dr. Oliver Bungartz, Dr. Oliver Engels, WP/StB Hans-Jürgen

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Ostwestfalen-Lippe

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Ostwestfalen-Lippe BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Ostwestfalen-Lippe Die Bevölkerungsstruktur von Ostwestfalen-Lippe wird sich in den kommenden Jahren spürbar verändern. Das Durchschnittsalter

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

NOVA ACTA LEOPOLDINA Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

NOVA ACTA LEOPOLDINA Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Nano im Körper NOVA ACTA LEOPOLDINA Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Herausgegeben von Jörg Hacker, Präsident der Akademie NEUE FOLGE NUMMER 392 BAND 114 Nano im Körper

Mehr

Wuppertaler Schriftsteller des 19. Jahrhunderts zwischen Revolution und Anpassung Clauder

Wuppertaler Schriftsteller des 19. Jahrhunderts zwischen Revolution und Anpassung Clauder Wuppertaler Schriftsteller des 19. Jahrhunderts zwischen Revolution und Anpassung von Heidelind Clauder 1. Auflage Wuppertaler Schriftsteller des 19. Jahrhunderts zwischen Revolution und Anpassung Clauder

Mehr

Wandern mit Kultur: Hermannsdenkmal > Dreiflussstein > Bielstein > Heidental (Rundweg) 12,2 km 3:00 Std. 385 m 385 m Schwierigkeit mittel

Wandern mit Kultur: Hermannsdenkmal > Dreiflussstein > Bielstein > Heidental (Rundweg) 12,2 km 3:00 Std. 385 m 385 m Schwierigkeit mittel Wandern Wandern mit Kultur: > Dreiflussstein > Bielstein > Heidental (Rundweg) 12,2 km 3:00 Std. 385 m 385 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE /

Mehr

Dreieinhalb Tage zu Fuß durch Lippe von Bad Salzuflen nach Barntrup

Dreieinhalb Tage zu Fuß durch Lippe von Bad Salzuflen nach Barntrup Dreieinhalb Tage zu Fuß durch Lippe von Bad Salzuflen nach Barntrup Ein Streifzug durch die Wanderlandschaft des nordlippischen Berglands Über 1.500 km markierte Wanderwege gibt es Lippe, aber wie fühlt

Mehr

INITIATIVEN ZUM UMWELTSCHUTZ Band 59

INITIATIVEN ZUM UMWELTSCHUTZ Band 59 INITIATIVEN ZUM UMWELTSCHUTZ Band 59 Nachhaltiger Schutz des kulturellen Erbes Umwelt und Kulturgüter 9. Internationale Sommerakademie St. Marienthal Herausgegeben von Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde,

Mehr

Ihre grüne Oase im Herzen von Lippe!

Ihre grüne Oase im Herzen von Lippe! Ihre grüne Oase im Herzen von Lippe! Objektbeschreibung Bei diesem Objekt handelt es sich um ein großzügiges Zweihaus in ruhiger Lage in Dörentrup. Die insgesamt 230 m² Wohnfläche teilen sich in drei Wohnungen

Mehr

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen Schriftenreihe Risikomanagement herausgegeben von Prof. Dr. Bettina Schiller, Dr. Christian Brünger, Dr. Peter Becker Forschungszentrum für Risikomanagement, Universität Paderborn Band 1 Christian Brünger,

Mehr

Kriminologie für die Soziale Arbeit

Kriminologie für die Soziale Arbeit Wissenschaftliche Beiträge zur Sozialen Arbeit herausgegeben von Prof. Dr. Chirly dos Santos-Stubbe Prof. Dr. Ulla Törnig Hochschule Mannheim Fakultät für Sozialwesen Band 2 Fakultät für Sozialwesen der

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Interdisziplinäre Ansichten, Ansätze und Konzepte Herausgegeben von Martin Döring, Wolfgang Settekorn und Hans von Storch

Interdisziplinäre Ansichten, Ansätze und Konzepte Herausgegeben von Martin Döring, Wolfgang Settekorn und Hans von Storch Martin Döring, Wolfgang Settekorn, Hans von Storch Danksagung aus: Küstenbilder, Bilder der Küste Interdisziplinäre Ansichten, Ansätze und Konzepte Herausgegeben von Martin Döring, Wolfgang Settekorn und

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

Architektur Wien 700 Bauten

Architektur Wien 700 Bauten W Architektur Wien 700 Bauten SpringerWienNewYork Konzept und Redaktion Redaktionelle Mitarbeit Eva Santo Alexander Stampfer Attila Santo Auswahl der Objekte (Beirat im Jahr 2007) Matthias Boeckl Marta

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Neues aus alten Zeitungen

Neues aus alten Zeitungen Barbara Baumann Neues aus alten Zeitungen GESTALTEN Barbara Baumann Fotografien von Qsi Gisler Neues aus alten Zeitungen 60 Projekte für spielerisches Recycling Haupt Verlag Fotos: Qsi Gisler, CH-Baar

Mehr

Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit WP StB Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Lück (Hrsg.) mit Beiträgen von Reinhart Bubendorfer,

Mehr

Cornelia Edding, Gisela Clausen. Führungsfrauen. Wie man sie findet und wie man sie bindet. Band 3 Personalmanagement Die Hüter der Verfahren

Cornelia Edding, Gisela Clausen. Führungsfrauen. Wie man sie findet und wie man sie bindet. Band 3 Personalmanagement Die Hüter der Verfahren Cornelia Edding, Gisela Clausen Führungsfrauen Wie man sie findet und wie man sie bindet Band 3 Personalmanagement Die Hüter der Verfahren BAND 3 Personalmanagement Die Hüter der Verfahren Bibliografische

Mehr

Trendsport. Modelle, Orientierungen und Konsequenzen. E dition S port & F reizeit Band 14. E dition S port & F reizeit Trendsport

Trendsport. Modelle, Orientierungen und Konsequenzen. E dition S port & F reizeit Band 14. E dition S port & F reizeit Trendsport Das Buch 14 E dition S port & F reizeit Band 14 Dieser Sammelband fasst den aktuellen Forschungsstand zum Thema Trendsport zusammen. Zahlreiche Autoren geben Antworten auf die Fragen: Was ist Trendsport?

Mehr

Personalmanagement nachhaltig gestalten Anforderungen und Handlungshilfen

Personalmanagement nachhaltig gestalten Anforderungen und Handlungshilfen DGFP e. V. (Hg.) Personalmanagement nachhaltig gestalten Anforderungen und Handlungshilfen DGFP PraxisEdition Band 99 Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e. V. DGFP e. V. (Hg.)

Mehr

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt Schotterweg Weg Pfad Straße 1.9 km 9.5 km 2.1 km 0.3 km 0.1 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Winterwandern Schwierigkeit schwer Autoren Strecke

Mehr

Klassiker-Lektüren. Band 13

Klassiker-Lektüren. Band 13 Klassiker-Lektüren Band 13 Heinrich Heine Gedichte und Prosa von Renate Stauf E R I C H SC H M I D T V E R LAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Das Alte Hallenbad Heidelberg

Das Alte Hallenbad Heidelberg Das Alte Hallenbad Heidelberg Ein Tempel des Volkes von Sabine Arndt 1. Auflage dpunkt.verlag 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 86490 295 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Die Kritik der Gesellschaft

Die Kritik der Gesellschaft Schriftenreihe des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen 19 Die Kritik der Gesellschaft Die Transformation von Kritik unter den Bedingungen funktionaler Differenzierung von Jan

Mehr

IHK-Umfrage. Breitbandversorgung in Lippe. Dezember Kreis Lippe

IHK-Umfrage. Breitbandversorgung in Lippe. Dezember Kreis Lippe IHK-Umfrage Breitbandversorgung in Lippe Kreis Lippe Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold Leonardo-da-Vinci-Weg 2 32760 Detmold Tel. 05231 7601-0 www.detmold.ihk.de IHK-Umfrage Breitbandversorgung

Mehr

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Unser Geraer Wanderverein e.v. führt jedes Jahr eine Wanderwoche mit wechselnden Zielen im Ausland durch. Für die

Mehr

Leseprobe. Marion Küstenmacher Auf den Pfaden des Wunders Gedanken zur Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Marion Küstenmacher Auf den Pfaden des Wunders Gedanken zur Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Marion Küstenmacher Auf den Pfaden des Wunders Gedanken zur Weihnachtsgeschichte 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746250847 Mehr Informationen finden

Mehr

Reihe Diakoniewissenschaft Diakoniemanagement 1. Matthias Benad Martin Büscher Udo Krolzik [Hrsg.]

Reihe Diakoniewissenschaft Diakoniemanagement 1. Matthias Benad Martin Büscher Udo Krolzik [Hrsg.] Reihe Diakoniewissenschaft Diakoniemanagement 1 Matthias Benad Martin Büscher Udo Krolzik [Hrsg.] Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel Interdisziplinarität,

Mehr

Neu im April Hiergeblieben! 50 gute Gründe, in Deutschland zu reisen Mit Extra-Heft: Toast Hawaii deutsche Küche international!

Neu im April Hiergeblieben! 50 gute Gründe, in Deutschland zu reisen Mit Extra-Heft: Toast Hawaii deutsche Küche international! 82 HOLIDAY HOLIDAY 83 Hiergeblieben! Unsere große Deutschland-Aktion im April 2018 Fragen Sie Ihren Vertreter nach unseren attraktiven Aktionspaketen und Sonderkonditionen. Neuer Topper per für die Aktion»Hiergeblieben!«ben!«Paketvorschlag

Mehr

Fotokurs Straßenfotografie Szenen, Menschen und Orte im urbanen Raum fotografieren

Fotokurs Straßenfotografie Szenen, Menschen und Orte im urbanen Raum fotografieren Meike Fischer Rudolf Krahm Fotokurs Straßenfotografie Szenen, Menschen und Orte im urbanen Raum fotografieren Meike Fischer meike.fischer@fotokurs-frankfurt.de Rudolf Krahm krahm@dpunkt.de Lektorat: Rudolf

Mehr

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Einführungskurs Erziehungswissenschaft Herausgegeben von Heinz-Hermann Krüger Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Die weiteren Bände Band I Heinz-Hermann

Mehr

Leseprobe. Herzliche Segenswünsche zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Herzliche Segenswünsche zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Herzliche Segenswünsche zur Erstkommunion 32 Seiten, 16 x 22 cm, durchg. vierfarbig gest., mit zahlr. Illustr., mit Moosgummi-Einband, für Kinder ab 8 Jahre ISBN 9783746241814 Mehr Informationen

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag

Mehr

KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR. Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) Digitale Spiele HERBERT VON HALEM VERLAG

KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR. Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) Digitale Spiele HERBERT VON HALEM VERLAG KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Bike Arena Sauerland - Diemelsee Tour Nr. 30

Bike Arena Sauerland - Diemelsee Tour Nr. 30 1 / 12 2 / 12 3 / 12 4 / 12 5 / 12 6 / 12 7 / 12 Wegeart Höhenprofil Asphalt 3,6 km Schotterweg 18,5 km Weg 7 km Pfad 10,2 km Straße 4 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Autoren Strecke Kondition

Mehr

WEGE DIE WILL 8ICH GEHEN!

WEGE DIE WILL 8ICH GEHEN! WEGE DIE WILL 8ICH GEHEN! Inkl. Übersichtskarten für alle Routen BahnWandern Teutoburger Wald 3 Route 1 Inhaltsverzeichnis Editorial... Seite 4 Route 1... Seite 6 Mühlensteig von Bergkirchen zum Kaiser

Mehr

OLYMPISCHE ERZIEHUNG

OLYMPISCHE ERZIEHUNG OLYMPISCHE ERZIEHUNG DAS BUCH Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrkräfte im Schulsport, Übungsleiter und Trainer im Kinder- und Jugendsport sowie an Führungskräfte in den Sportfachverbänden und

Mehr

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens Schulbücher um 1800 Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens In Zusammenarbeit mit dem Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte herausgegeben von der Herzog

Mehr

Themenweg/Lehrpfad. Sponheimer Weg. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Bewertungen: Erlebnis: Landschaft: 1500 m. leicht (0)

Themenweg/Lehrpfad. Sponheimer Weg. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Bewertungen: Erlebnis: Landschaft: 1500 m. leicht (0) Themenweg/Lehrpfad STANDARD Beste Jahreszeit: (0) Länge: Höhenmeter: 94,5 km 1503 m Zeit: 1500 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit: Kondition: Technik: leicht J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle

Mehr

Thera-Band und Bodytrainer Tubing

Thera-Band und Bodytrainer Tubing Thera-Band und Bodytrainer Tubing Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschlossen, durchgängig die männliche (neutrale) Anredeform zu nutzen, die selbstverständlich die weibliche mit einschließt.

Mehr

EKK Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament

EKK Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament EKK Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament Begründet von Eduard Schweizer und Rudolf Schnackenburg Herausgegeben von Hans-Josef Klauck, Ulrich Luz, Thomas Söding und Samuel Vollenweider

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007 Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007 GABLER EDITION WISSENSCHAFT Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 115 NF Herausgegeben vom Institut für Mittelstandsforschung

Mehr

Frank Rißmann. Gute-Nacht-Geschichten. copyright. und andere Abenteuer mit Haselnuss-Hans, Buchecker-Fritz und Kienappel-Max

Frank Rißmann. Gute-Nacht-Geschichten. copyright. und andere Abenteuer mit Haselnuss-Hans, Buchecker-Fritz und Kienappel-Max Frank Rißmann Gute-Nacht-Geschichten und andere Abenteuer mit Haselnuss-Hans, Buchecker-Fritz und Kienappel-Max Engelsdorfer Verlag Leipzig 2016 Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Bildanhang. Aus erster Quelle. aus:

Bildanhang. Aus erster Quelle. aus: Bildanhang aus: Aus erster Quelle Beiträge zum 300-jährigen Jubiläum des Staatsarchivs der Freien und Hansestadt Hamburg Herausgegeben von Joachim W. Frank und Thomas Brakmann (Veröffentlichungen aus dem

Mehr

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit Otger Autrata Bringfriede Scheu Soziale Arbeit VS RESEARCH Forschung, Innovation und Soziale Arbeit Herausgegeben von Bringfriede Scheu, Fachhochschule Kärnten Otger Autrata, Forschungsinstitut RISS/Universität

Mehr

Die Entdeckung der Kommunikationswissenschaft

Die Entdeckung der Kommunikationswissenschaft THEORIE UND GESCHICHTE DER KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT Die Entdeckung der Kommunikationswissenschaft 100 Jahre kommunikationswissenschaftliche Fachtradition in Leipzig: Von der Zeitungskunde zur Kommunikations-

Mehr

Schriftenreihe. Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München

Schriftenreihe. Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München Schriftenreihe Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München Jürgen Becker/Peter Weber (Hg.) Funktionsauftrag, Finanzierung, Strukturen Zur Situation des öffentlich-rechtlichen

Mehr

Kallstadt - Rieslingweg

Kallstadt - Rieslingweg 6,5 km 2:00 Std. 150 m 150 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights

Mehr

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft Michael Haus/Sybille De La Rosa (Hrsg.) Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. KVG Lippe IBV

Inhaltsverzeichnis. KVG Lippe IBV KVG Lippe Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Regionalisierung im ÉPNV 3 1.2 Aufgabenträgerschaft 3 1.3 Nahverkehrsplan 3 1.4 Inhalte des Nahverkehrsplans 4 1.5 Vorgehen 5 1.5.1 Aufstellungsverfahren

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Rosa Parks als ältere Frau

Rosa Parks als ältere Frau Rosa Parks als ältere Frau Bettina Mikhail Rosa Parks: Eine Frau mit Mut In Leichter Sprache Mit Hör buch Fritz Bauer Bibliothek für Erinnerung und Menschenrechte - In Leichter Sprache Band 1: Rosa Parks:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 56

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 56 DIIR-SCHRIFTENREIHE Band 56 Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten Leitfaden für eine risikoorientierte Prozessanalyse Herausgegeben vom DIIR Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet

Mehr

Anbetung ist Lebensstil

Anbetung ist Lebensstil Ulrich Neuenhausen (Hg.) Anbetung ist Lebensstil Für die Schriftlegung überarbeitete Referate der Wiedenester Konferenz im Juli 2004 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Das Haus der inklusiven Schule

Das Haus der inklusiven Schule Das Haus der inklusiven Schule Gewidmet den Pionieren der Inklusion: den Kindern, die miteinander und voneinander gelernt haben; den Eltern, die Integration erfunden, gewollt und politisch durchgesetzt

Mehr

01. Radrunde Allgäu - Die Runde in die schönsten Ecken.

01. Radrunde Allgäu - Die Runde in die schönsten Ecken. 01. Radrunde Allgäu - Die Runde in die schönsten Ecken. 1/7 2/7 3/7 4/7 WEGEART HÖHENPROFIL Länge TOURDATEN KONDITION BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS TECHNIK LANDSCHAFT HÖHENLAGE WEITERE

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 11,0 km 479 m 477 m 3:45-4:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr