Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße Rodgau-Dudenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße Rodgau-Dudenhofen"

Transkript

1 Die Ausgabe 3 /2014 Juni /Juli Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN BAUANTRAG Bauherr: Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße Rodgau-Dudenhofen Umbau eines Gemeindehauses Bauherrenexemplar 110 Jahre Frauenhilfe Seite 5 Bauantrag Seite 7 Familienausflug Familienausflug Seite 9 Gemeindefest Seite 11 Einmal Goetheturm und zurück

2 INHALT / IMPRESSUM Besinnung 3 Sprechstunde Termine Frauenhilfe Offene Kirche Jahre Frauenhilfe 5 Kirchenvorstand 6 7 Rückblick der Gemeindepraktikantin Katharina Groß 8 Familienausflug 9 Gemeindefest Kinderseite 12 Pinnwand für Kids 13 Re[li]gion erfahren 14 Kinderseite 15 Konfirmanden Gottesdienste Wochenkalender Café Auszeit 22 Tagebuch einer Kirchengemeinde Bildungsspender 30 Gemeindebücherei Geburtstage Freud und Leid 35 Visitenkarte 36 IMPRESSUM: Die Brücke ist der Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen. Sie wird sechsmal jährlich kostenlos an alle Gemeindemitglieder verteilt. Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Redaktion: Pfarrerin Christina Koch (V.i.S.d.P.), Nathalie Cradock-Subtil, Kristina Eichler, Antje Eisel, Hans Joachim Pulver, Petra Resch, Gabi Trillhaas Fotos: Wenn nicht anders benannt, wurden die Bilder zur Verfügung gestellt von der Redaktion oder dem Magazin Gemeindebrief. Druck: Druckerei Klein-Müller, Mühlheim Auflage: Exemplare Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Montag, 30. Juni bruecke@evkirche-dudenhofen.de Staunen Sie noch, wenn Sie einen Regenbogen sehen? Halten Sie den Atem an, wenn am Gipfel angekommen, das Bergpanorama sich vor Ihnen öffnet? Nehmen Sie noch den Marienkäfer auf dem Rosenblatt wahr oder finden Sie das vierblättrige Kleeblatt im Rasen vor Ihrer Tür? Nein! Sie sind erwachsen?... Schade! Sich die Fähigkeit zu staunen zu bewahren, heißt, das Leben nicht selbstverständlich zu nehmen. Wer staunen kann, erkennt, dass es Dinge gibt, die uns nicht verfügbar sind, Dinge, die größer sind, als Menschen verstehen und fassen. Wer staunen kann, wagt an Wunder zu glauben trotz wissenschaftlicher Erkenntnis und praktischem Verstand. Wer staunen kann, ist so erwachsen, dass er die eigene Begrenztheit begreift, ohne Angst zu haben oder sich klein zu fühlen. BESINNUNG Wer staunen kann, der wird beschenkt mit unerwarteten Augenblicken, mit Momenten des Glücks und mit Hoffnung auf Gott, der größer ist als all unsere menschliche Vernunft Ich wünsche Ihnen offene Augen und Sinne, die großen und kleinen Wunder des Lebens wahrzunehmen und den Mut, auf staunende Weise erwachsen zu sein und zu glauben. Ihre Christina Koch Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut! Genesis 1, 31 Pfarrerin Christina Koch 2 Die Brücke 3/2014 Die Brücke 3/2014 3

3 AKTUELLES Sprechstunde Gibt es Sorgen oder Fragen, Probleme oder Ideen, vielleicht den Wunsch, einmal außerhalb der Bürozeiten mit mir zu reden? Dann können Sie entweder einen Termin mit mir vereinbaren oder aber einfach vorbeikommen. Immer donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr bin ich in der Kirchstraße 3 und habe Zeit für alles, was Ihnen wichtig ist, Sie bedrückt oder erfreut. Ihre Christina Koch Frauenhilfe Termine im Überblick Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe Sonntag :00 Uhr Jubiläumsfeier mit Festgottesdienst Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe Juli 2014 keine Veranstaltungen, sondern Sommerferien Die Veranstaltungen finden im Gemeindehaus, Kirchstraße 3, statt. Informationen erhalten Sie bei: Edith Koch, Telefon oder im Pfarrbüro. Offene Kirche zum Anschauen, Nachdenken, Beten, Alleinsein, Singen, Stillesein... Unsere Kirche ist offen jeden Dienstag und Mittwoch zwischen 10:00 und 18:00 Uhr 110 Jahre jung Frauenhilfe feiert Jubiläum Vor 110 Jahren gründeten engagierte Frauen aus Dudenhofen die Evangelische Frauenhilfe. Sie ist damit eine der ältesten Frauenorganisationen unserer Stadt. Die Frauen haben sich in einem Verein organisiert, um dadurch Zugang zu Bildung, Familienfürsorge und Krankenpflege zu erhalten. Die gegenseitige Unterstützung und der Austausch untereinander bot den Frauen erstmals Eigenständigkeit. Die Arbeit der Frauenhilfe war dabei immer eingebettet in Kirche und Diakonie. Die christliche Botschaft war und ist das tragende und verbindende Element. In 110 Jahren haben sich die Anforderungen an die Frauenhilfe verändert, wie sich auch das Leben der Frauen verändert hat. Heute bestehen sie aus karitativer Arbeit, aktiver Lebenshilfe, modernen Gottesdienstformen und Geselligkeit. Die Frauenhilfe engagiert sich zum Beispiel beim Weltgebetstag, im Frauengottesdienst, beim Basar, Weihnachtsmarkt und im Tante-Emma-Laden. Die Gründung der Katharina von Bora-Stiftung war ein Höhepunkt unserer Arbeit. Sie unterstützt kranke und bedürftige Menschen in unserer Gemeinde. Das Jubiläum feiern wir gemeinsam in einem Festgottesdienst am Sonntag, den 22. Juni 2014, um 10:00 Uhr in der Evangelischen Kirche Dudenhofen. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Empfang statt. Zum Gottesdienst und Empfang sind alle Gemeindemitglieder und Freunde der Frauenhilfe herzlich eingeladen. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand der Evangelischen Frauenhilfe! Edith Koch 1. Vorsitzende 4 Die Brücke 3/2014 Die Brücke 3/2014 5

4 KIRCHENVORSTAND Familiengottesdienst und Kirche für Kinder Am jeweils letzten Sonntag im Monat feiern wir einen kindgerechten Familiengottesdienst, in dem auch traditionell die Taufen und eine Tauferinnerung stattfinden, zu der alle Kinder, die in den vergangenen 10 Jahren in diesem Monat getauft wurden, eingeladen werden. Am dritten Sonntag findet im Anschluss an den Gottesdienst die Kirche für Kinder statt. Das Konzept war gut gedacht und ist uns immer noch wichtig. Familien mit Kindern sollen sich bei uns wohlfühlen und auch gottesdienstlich ein Zuhause finden. Der Familiengottesdienst ist zwar gut besucht, trotzdem fehlen ebenso wie in der Kirche für Kinder die Kinder, die einfach kommen und mitfeiern. Das war Anlass und Grund, im Kinder- und Jugendausschuss und im Kirchenvorstand über neue Wege nachzudenken. Im April fand die Kirche für Kinder zum vorläufig letzten Mal statt. Nach den Sommerferien soll ein neues Team entstehen, das über Termine, Zeiten, Inhalte und Formen des Kindergottesdienstes nachdenkt, damit wir sobald wie möglich neu beginnen können. Auch in Zukunft wird der letzte Sonntag im Monat der Taufsonntag sein, der Form nach jedoch ein ganz normaler Gottesdienst. Kinder sind in jedem Gottesdienst herzlich willkommen. Familiengottesdienste werden etwa fünfmal im Jahr zu besonderen Anlässen oder Themen stattfinden, z. B. am 1. Advent, zu Weihnachten, am Ostermontag, vor den Sommerferien als großer Tauferinnerungsgottesdienst für alle und im Oktober, vielleicht als Dankgottesdienst. Damit werden diese Gottesdienste zu etwas Besonderem, wofür sich Familien einen Termin vielleicht eher freihalten als zu einem Gottesdienst, der ja immer wieder stattfindet wie bisher. BAUANTRAG Bauherr: Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße Rodgau-Dudenhofen Umbau eines Gemeindehauses Bauherrenexemplar Es geht voran! KIRCHENVORSTAND Die Baupläne sind abgegeben und warten auf ihre Genehmigung. Während die zuständigen Stellen ihre Beurteilung vorbereiten, kann bereits die Ausschreibung der Arbeiten beginnen. Wir haben uns für eine beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb entschieden und laden alle örtlichen Betriebe ein, an dieser Ausschreibung teilzunehmen. Eine Liste der beteiligten Gewerke können Sie hoffentlich in den nächsten Tagen im Pfarrbüro oder auf unserer Internetseite erhalten (wir warten noch auf die Angaben des Architekten). Unser Ziel ist noch immer, im späten Sommer mit den Arbeiten beginnen zu können Wir sind hoffnungsvoll und dickköpfig, damit wir nicht nur so bald wie möglich beginnen, sondern auch so bald wie möglich wieder Räume zur Verfügung haben, in denen Gemeindearbeit stattfinden kann. Im Namen des Kirchenvorstands Christina Koch 6 Die Brücke 3/2014 Die Brücke 3/2014 7

5 ES KOMMT NICHT DARAUF AN wie eine Geschichte anfängt. Auch nicht darauf, wie sie aufhört. Sondern auf das, was dazwischen passiert. Auszug aus: Die Stadt der träumenden Bücher Die Geschichte, von der ich Ihnen erzählen will, ist eine, die nicht nur einen Ausschnitt meines Lebens, sondern vielleicht auch einen kleinen Ausschnitt Ihres Lebens erzählt. Es geht nämlich um die Geschichte meines Gemeindepraktikums in Dudenhofen. Manche von Ihnen werden mich schon auf dem Foto erkannt haben. Ich bin Katharina Groß und studiere Theologie in Heidelberg. Aber Mitte Februar hieß es für mich: Ganze sechs Wochen raus aus dem Uni-Alltag und rein in das Gemeindeleben. Denn wer Pfarrerin werden möchte, sollte doch vorher wissen, worauf er sich einlässt. Für sechs Wochen wurde ich herzlich willkommen geheißen, überall mit offenen Armen empfangen und gehörte einfach wie selbstverständlich dazu. In zwei Familien mit herzensguten Menschen wurde ich aufgenommen, die mir wertvolle Erinnerungen geschaffen haben. Sechs Wochen lang lernte ich viele Gemeindeglieder kennen und schätzen, die mir so manche Passage aus ihrem Leben erzählten. Ich habe miterleben dürfen, wie die Konfirmanden über Gott und sich selbst und ihre Träume und Ziele nachgedacht haben, wie sie sich mit großen Schritten der Konfirmation und auch Gott näherten, habe Einblicke in die aktive Frauenhilfe gewonnen, in den Chören ein bisschen musiziert, den Kindern der Zwergenkirche eine Geschichte über die Erschaffung der Welt erzählt, dem erweiterten Kirchenvorstand beim Zusammenwachsen zugeschaut, abends bei der T(D)ankstelle aufgetankt und in den Büchern der Bücherei gestöbert. Wie man schon sieht, gab's da eine Menge zu erleben. Von Frau Koch, der ich fast pausenlos über die Schulter gucken durfte, habe ich sehr viel gelernt. Vor allem war ich davon fasziniert, wie man sein Leben voll und ganz einer Gemeinde widmen kann. Mit viel Herzblut und einer guten Portion Geistesgegenwart ist sie bei der Sache und nimmt sich jedem an, aber das wissen Sie ja bereits selbst. Da wurde das Herz schon mal warm, in Momenten, in denen ich es nicht für möglich gehalten hätte. Und dann waren die 6 Wochen schneller gelebt, als es mir lieb war. Aber eines ist sicher, ich habe in dieser Zeit sehr viel über den Pfarrberuf, das Leben und über die Menschen gelernt. Hier ist meine Geschichte dann auch schon fast vorbei. Wie wir oben in dem Buch-Zitat gelesen haben, ist es ja nicht so wichtig, wie genau die Geschichte ausgeht. Nur so viel soll gesagt sein: Ich werde die Kirchengemeinde Dudenhofen so schnell nicht vergessen. Danke für die schöne Zeit! Herzlichst Katharina Groß Familienausflug AKTUELLES Einmal Goetheturm und zurück Alle Familien, die Freude am Fahrradfahren haben, sind herzlich eingeladen, am an einem Ausflug zum Goetheturm nach Frankfurt teilzunehmen. Wir starten mit den Rädern um 10:00 Uhr am Gemeindehaus in Dudenhofen und wollen vor Ort ein kleines gemeinsames Picknick halten. Am Nachmittag geht es dann wieder zurück. Familien mit kleinen Kindern, die noch keine langen Strecken mit dem Fahrrad leisten können, sind eingeladen, mit dem Auto zu kommen und sich vor Ort zu treffen. Für das Picknick sollte jeder eine Kleinigkeit einpacken, damit wir wieder eine gute Vielfalt für alle dabei haben. Es wäre schön, wenn diejenigen, die mit dem Auto fahren, den Proviant mitnehmen könnten. Bitte anmelden, entweder über das Gemeindebüro Tel oder die Gemeindepädagogin Gabi Held jugend@evkirche-dudenhofen.de 8 Die Brücke 3/2014 Die Brücke 3/2014 9

6 HELFERAUFRUF GEMEINDEFEST 2014 GEMEINDEFEST 2014 Gemeindefest 2014 Liebe Gemeinde, wir freuen uns, mit Ihnen allen gemeinsam zu feiern bei unserem diesjährigen Gemeindefest am Sonntag, 29. Juni :00 bis 17:30 Uhr Für ein gutes Gelingen sind wir auch in diesem Jahr wieder neben vielen Menschen die mitfeiern auf Ihre Hilfe angewiesen. Wenn Sie uns mindestens eine Stunde in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr schenken möchten, füllen Sie bitte den unteren Abschnitt aus. Geben Sie diesen bitte bis zum 22. Juni 2014 im Gemeindebüro ab oder Sie senden uns eine Nachricht per E-Mai an Zur Erinnerung für Ihre Pinnwand Evangelisches Gemeindefest am 29. Juni 2014 Ich helfe beim Aufbau Ich helfe in der Küche Ich spende einen Kuchen Ich helfe beim Grillen / Ich helfe bedienen Essensausgabe / Kuchenverkauf Ich helfe am Ich helfe, wo Bedarf ist Getränkeausschank Ich helfe beim Abbau In der Zeit von bis Zur Abgabe im Gemeindebüro Evangelisches Gemeindefest am 29. Juni 2014 Ich helfe beim Aufbau Ich helfe in der Küche Ich spende einen Kuchen Ich helfe beim Grillen / Ich helfe bedienen Essensausgabe / Kuchenverkauf Ich helfe am Ich helfe, wo Bedarf ist Getränkeausschank Ich helfe beim Abbau In der Zeit von bis Name, Adresse, Telefon, ggf Die Brücke 3/2014 Gut, dass wir einander haben Wir laden Sie herzlich ein zum Gemeindefest am 29. Juni, 10:00 bis 17:30 Uhr an, um die, in der Kirche und der Kirchstraße in Dudenhofen. Wir feiern, singen, beten, essen, spielen, basteln, reden, sehen, hören, lachen, klatschen, staunen Mit Groß und Klein und Alt und Jung. Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie und Euch Die Brücke 3/

7 KINDERSEITE PINNWAND FÜR KIDS Hallo, liebe Familien und liebe Kinder, neue Aktivitäten im Kids Aktiv Club für Euch: Kids Aktiv Club Spieleabend für Kids Freitag, 13. Juni 2014 Kinder 5 bis 8 Jahre 17 bis 19 Uhr Kinder 9 bis 14 Jahre 18 bis 21 Uhr Familienausflug einmal Goetheturm und zurück 13. Juli 2014, 10:00 Uhr Treffpunkt: Gemeindehaus Dudenhofen Mehr Infos auf Seite 9 Für alle Aktionen bitten wir um Voranmeldung! 12 Die Brücke 3/2014 Die Brücke 3/

8 AKTUELLES KINDERSEITE Gottesdienst für die Kleinsten der Gemeinde Ja, Gott hat alle Kinder lieb, jedes Kind in jedem Land, heißt es in unserem Begrüßungslied im Gottesdienst. Jeder ist hier willkommen! Herumlaufen und Erkunden sind ausdrücklich erlaubt. Unser Gottesdienst dauert etwa eine halbe Stunde und findet in der Regel am dritten Mittwoch im Monat um 16:30 Uhr in der Kirche statt. Es ist ein Angebot für Kinder bis 6 Jahre und deren Familien, Geschwister und Begleitpersonen. Die nächsten Termine sind: 18. Juni 2014 Kirche feiert Geburtstag 16. Juli 2014 Schöpfung Gottes wunderbare Spuren Treffpunkt: jeweils 16:30 Uhr in der Kirche Die Große Herde Spielgruppe für alle Kinder im Kindergartenalter. Mehr über Jesus und unseren Glauben erfahren und jede Menge Fragen beantwortet bekommen! Wir treffen uns freitags von 16:30 bis 17:30 Uhr Wann? 13. Juni Juli Juni Juli 2014 Informationen bei: Moni Schütte, Telefon oder jugend@evkirche-dudenhofen.de Nächster Blutspende-Termin im Bürgerhaus Dudenhofen: 12. Juni :30 bis 20:30 Uhr 14 Die Brücke 3/2014 Die Brücke 3/

9 TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE KONFIRMANDEN Die Brücke 3/2014 Die Brücke 3/

10 GOTTESDIENSTE So., , 10:00 Uhr Exaudi Prädikant Gottesdienst Uwe Slosinski Kollekte: Für kirchliche Arbeitslosenprojekte (DWHN) So., , 10:00 Uhr Pfingstfest Pfarrerin Gottesdienst mit Abendmahl Christina Koch Kollekte: Für die Arbeit des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) Mo., , 10:00 Uhr Pfingstmontag Prädikant Gottesdienst Martin Birkenfeld Kollekte: Für die Eigene Gemeinde So., , 10:00 Uhr Trinitatis Pfarrerin Konfirmationsjubiläumsgottesdienst Christina Koch Kollekte: Für die Eigene Gemeinde Mi., , 16:30 Uhr Zwergenkirche Kollekte: Patenkind Nicole Gruse So., , 10:00 Uhr 1. Sonntag Pfarrerin Gottesdienst nach Trinitatis Christina Koch mit musikalischer Begleitung des Kirchenchors, 110 Jahre Jubiläum Frauenhilfe Kollekte: Landesverband der Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau Mi., , 19:00 Uhr T/Dankstelle Kollekte: Christoffel-Blindenmission Team So., , 10:00 Uhr 2. Sonntag Pfarrerin Gottesdienst nach Trinitatis Christina Koch mit Vorstellung der neuen Konfirmanden Kollekte: Für den Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) GOTTESDIENSTE So., , 10:00 Uhr 3. Sonntag Pfarrerin Abendmahlsgottesdienst nach Trinitatis Christina Koch Kollekte: Für die Suchtkrankenhilfe (DWHN) Sa., , 14:30 Uhr Taufgottesdienst Pfarrerin Christina Koch So., , 10:00 Uhr 4. Sonntag Pfarrerin Gottesdienst mit Taufe nach Trinitatis Christina Koch Kollekte: Für die Eigene Gemeinde Mi., , 16:30 Uhr Zwergenkirche Kollekte: Patenkind Nicole Gruse So., , 10:00 Uhr 5. Sonntag Prädikantin Gottesdienst nach Trinitatis Sylvia Heiber-Loichen Kollekte: Für die Nieder-Ramstädter Diakonie So., , 10:00 Uhr 6. Sonntag Pfarrerin Gottesdienst mit Taufen nach Trinitatis Christina Koch Kollekte: Für die Eigene Gemeinde Mi., , 19:00 Uhr T/Dankstelle Kollekte: Christoffel-Blindenmission Gretel-Egner-Haus Gottesdienste 06. Juni 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 20. Juni 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 04. Juli 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 18. Juli 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst Team Änderungen vorbehalten! 18 Die Brücke 3/2014 Die Brücke 3/

11 WOCHENKALENDER WOCHENKALENDER Liebe Leserin, lieber Leser! Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen finden meistens im Gemeindehaus oder in der Kirche statt. Abweichungen sind angegeben. Unsere aktuellen Veranstaltungshinweise entnehmen Sie bitte der lokalen Presse oder der Website Gottesdienste, Andachten, Spiritualität Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé in der Evangelischen Kirche Dudenhofen, Kirchstraße 2 4 Unsere Taufgottesdienste finden in der Regel am letzten Sonntag des Monats statt. Gottesdienst mit Abendmahl feiern wir einmal monatlich. sonntags 10:00 Uhr Für Kinder pausiert Kirche für Kinder normationen bei Paola Lang, Telefon mittwochs Zwergenkirche an jedem dritten Mittwoch im Monat 16:30 Uhr Informationen bei Nicole Gruse, Telefon freitags Die Große Herde: , , :30Uhr Für Jugendliche dienstags Jugendtreff für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren 15:00 18:00 Uhr , , , , Sommerferien Informationen bei Gabriela Held, Telefon Für Musiker und solche, die es werden wollen montags Kirchenchor 19:30 Uhr Informationen bei Christl Schäfer, Telefon dienstags Cantus Novus 18:30 Uhr Informationen bei Alexander Csery, Telefon donnerstags Posaunenchor 19:30 Uhr Informationen bei Christiane Wetzlar, Telefon Für Frauen dienstagsnstags Dienstagsrunde 20:00 Uhr00 UhrEinmal im Monat über Gott und die Welt reden. Nächster Termin: Juni/Juli = Sommerferien Informationen bei Edith Koch, Telefon donnerstags Evangelische Frauenhilfe (14-tägig) 14:00 Uhr , Juli = Sommerferien Informationen bei Edith Koch, Telefon DT ankstelle einmal im Monat Gott danken, Kraft tanken: Juli/August = Sommerpause Informationen bei Magda Jäger, Telefon und Susanne Höller, Telefon Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Gretel-Egner-Haus (im Wechsel mit der katholischen Pfarrgemeinde) Informationen bei Edith Koch, Telefon mittwochs 19:00 Uhr Für Interessierte Gymnastik Rund um den Rücken dienstags Informationen bei Monika Dries, Telefon :00 Uhr siehe auch donnerstags 10:00 Uhr Gemeindebücherei Während der Öffnungszeiten erreichen Sie uns telefonisch unter Singen im Gretel-Egner-Haus Informationen bei Magda Jäger, Telefon Besuchsdienstkreis an jedem ersten Mittwoch im Monat Informationen bei Friederun Karnbach, Telefon Gymnastik Rund um den Rücken Informationen bei Gisela Wolski, Telefon Gruppe Theater plus Informationen bei Gabriela Held, Telefon dienstags 16:00-19:00Uhr donnerstags 16:30-18:00Uhr mittwochs 10:00 Uhr mittwochs 19:00 Uhr donnerstags 15:30 Uhr 16:30 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr pausiert 20 Die Brücke 3/2014 Die Brücke 3/

12 AKTUELLES Café Auszeit TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE Nächstes Treffen ist am Samstag, 14. Juni 2014, um 15:00 bis 16:30 Uhr Abseits vom Alltag freuen wir uns auf einen netten gedanklichen Austausch mit Ihnen in gemütlicher Atmosphäre. Margit Zimmer und das Team vom Café Auszeit Spielbegeisterte im gesamten Gemeindehaus Während in der Bücherei die Kleinen bei Spielen wie Bibi Blocksberg Hexenspaß und Monopoly Junior ihren Spaß hatten, trafen sich ältere Kinder und Teenager im kleinen Saal, um sich hier bei globaleren und strategischeren Spielen, wie z.b. Siedler von Catan oder Wer war s zu überlisten. Am späteren Abend stand dann noch der traditionelle Spieleabend der Erwachsenen mit Karten- und Würfelspielen auf dem Programm Für viele wieder ein abwechslungsreicher und amüsanter Abend mit Menschen, die die gleichen Interessen haben. Ehrungen passiver Mitglieder TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE standen auch in der Jahreshauptversammlung am auf der Tagesordnung. So ehrte 1. Vorsitzende Christl Schäfer mit Unterstützung des 2. Vorsitzenden Dieter Lotz die anwesenden Mitglieder Lieselotte Dartsch für 65 Jahre, Brigitte Klein und Else Klein für je 60 Jahre Mitgliedschaft. Gerda Schmitt wurde für 40 Jahre passive Mitgliedschaft geehrt. Seit ist Gerda Schmitt zu den aktiven Sängern übergetreten und singt im Sopran mit. Ihnen wurden Urkunden des Landesverbandes, des Vorstandes und ein Präsent überreicht. Verhindert waren Brigitte Mahr 40 Jahre, Gudrun Carl 50 Jahre, Margarete Geppert 60 Jahre, Christel Erb und Marie Trinkl, beide 65 Jahre Mitgliedschaft. Auch sie erhalten Urkunden und Präsente. Christl Schäfer dankte allen Geehrten für ihre langjährige Mitgliedschaft. Fotos: Heike Nenner-Paul 22 Die Brücke 3/2014 Die Brücke 3/

13 TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE Herzlichen Dank TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE In der Jahreshauptversammlung am ehrte die Evangelische Frauenhilfe Dudenhofen RÜCKBLICK für 60-jährige Mitgliedschaft Mathilde Klein, für 30-jährige Irmgard Seibel und Christel Heller und für 25-jährige Marianne Nenner, Gertrud Resch und Ute Hohmeier. 25 Jahre bei der Frauenhilfe sind auch Brigitte Mahr, Bärbel Kratz, Dietgard Neles und Marieche Totzauer, die leider an diesem Tag verhindert waren. Foto: Werner Seib an Mechthild Seib für die Spende von 222,22 Euro, welche für die versteigerte Krawatte von Altbürgermeister Scherer an Weiberfastnacht in Weiskirchen erzielt wurde! Ebenfalls in der Jahreshauptversammlung wurde Dr. Willi Dubberstein in den Stiftungsrat der Katharina von Bora-Stiftung nachberufen. TD Kommen hören singen beten entspannen! DTankstelle Termin am Mittwoch Fotos: Sybille Schmitz 24 Die Brücke 3/2014 Die Brücke 3/

14 Besuch der Volksbank- Filiale am und TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE wer hätte gedacht, dass in einen Auszugsdrucker so viel Papier passt? wer hätte geahnt, dass der Kleingeldzähler Knöpfe erkennt und wieder ausspuckt? und keiner hätte damit gerechnet, dass sich in einem Tresor Gummibärchen im Schließfach verstecken. Ob verschiedenes Münzgeld, ausländische Währungsscheine, der dick gepanzerte Treson im Keller alles war spannend! Mit viel Gefühl hat Frau Weinel, die Kinder- und Jugendbeauftragte der VVB Maingau, über die Geschichte des Geldes, vom Tauschhandel bis zu unserem heutigen Geld berichtet und die Kinder aktiv eingebunden. Die beiden Besuche mit dem Kids Aktiv Club bei der Vereinigten Volksbank in Dudenhofen haben allen Kindern und Erwachsenen viel Spaß und neues Wissen bereitet. Frühjahrsbacken Backen einmal im Frühjahr! Osterhasen ausstechen oder Brotkörbchen mit Eiern backen, macht ebenso viel Freude wie im Advent. Am letzten Samstag im März trafen sich 20 Kinder im Gemeindehaus, um gemeinsam mit Teamern Frühlingsleckereien zu backen. Die jungen Bäcker waren kaum zu stoppen und der eine oder andere hat kaum etwas mit nach Hause nehmen können, da die Naschlust zwischendurch immer wieder zugeschlagen hat. TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE Die Bilder dieser Seite wurden von Peter Petrat zur Verfügung gestellt. und zum Schluss alles schön verrühren! Osternester entstehen Foto: Gabriela Held Brunch Der erste Jugendtreff im neuen Jahr begann mit einem leckeren Brunch. Jeder brachte etwas mit und es wurde gemeinsam gegessen, getrunken, gelacht und gequatscht. Durch die jahrgangsübergreifenden Veranstaltungen für Ex- und Noch-Konfis entsteht immer wieder ein spannender Austausch zwischen den jungen Menschen. Foto: Gabriela Held 26 Die Brücke 3/2014 Die Brücke 3/

15 TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE Rückblick rund um Ostern Besuch im Atelier Steinle Kunst ist ein großer Begriff, unter dem sich gerade Kinder nur wenig vorstellen können. Mit dem Besuch bei Gerd Steinle in Dudenhofen hat sich das geändert Fotos: Werner Krause Die Kinder haben sich verschiedene Modellierarten von Skulpturen anschauen können und selbst ein eigenes Kunstwerk aus Poritstein angefertigt. Trotz kühlerer Temperaturen waren die Kinder eifrig dabei und hatten eine Menge Spaß. Fotos: Gabriela Held Ostereiersuchenam Ostermontag- Passionsandachten von Abend zu Abend Orte der Entscheidung Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite. Hier finden Sie alle wichtigen und neuen Infos Die Brücke 3/2014 Die Brücke 3/

16 BILDUNGSSPENDER GEMEINDEBÜCHEREI Öffnungszeiten: Di 16:00-19:00 Uhr Do16:30-18:00 Uhr Die Bücherei zieht um! Vielen Dank Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Telefon Für die Zeit des Umbaus zieht die Bücherei vorübergehend ins Pfarrhaus. Da wir unsere hohen Regale dort nicht aufstellen können, benötigen wir Regale mit normaler Zimmerhöhe. Wer kann uns behilflich sein und uns für ein paar Monate Regale leihen? Auch über Hilfe beim Umzug wären wir dankbar! an alle Spender, Helfer und Kuchenbäckerinnen, die uns beim Bücherflohmarkt unterstützt haben. 228,30 Euro hat das Büchereiteam beim Bücher-Flohmarkt am 5. April eingenommen! Buchtipps: Ingrid Walter Offenbach zu Fuß: Die schönsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß entdecken! Offenbach oft unterschätzt hat viel mehr zu bieten, als der Stadt am Main häufig nachgesagt wird. Die abwechslungsreichen Spaziergänge zeigen die überraschend vielfältigen Seiten einer Stadt, die heute als ehemaliger Industriestandort unter anderem durch die renommierte Hochschule für Gestaltung (HfG) ein Kreativstandort mit interessanter Kunstund Kulturszene geworden ist. Außerdem führt Ingrid Walter zum bekannten Ledermuseum und gibt Tipps zur Entspannung am Mainufer. Für jeden Geschmack ist etwas dabei ob Kunst- oder Kulturliebhaber, Naturfreund oder Nachtschwärmer! 30 Die Brücke 3/2014 Die Brücke 3/

17 GEMEINDEBÜCHEREI GEBURTSTAGE Hörbuch: Elisabeth Büchle Roman Himmel über fremdem Land Berlin, 1908: Die Niederländerin Tilla van Campen geht eine arrangierte Ehe mit Joseph, dem ältesten Sohn des Berliner Industriellen Meindorff, ein. Tillas Schwester Demy soll sie nach Berlin begleiten. Die dritte Schwester Anki, Kindermädchen bei Aristokraten in St. Petersburg, bekommt zeitgleich die dortigen politischen Veränderungen zu spüren und gerät in die unheilvolle Nähe des mysteriösen Rasputin. Und auch in der deutschen Kolonie Deutsch-Südwestafrika überschlagen sich nach Diamantfunden die Ereignisse: Leutnant Philippe Meindorff muss einen harten Kampf gegen die Kriminalität und um seine Verlobte bestreiten. Der erste Band einer großen Familiensaga, die in vergangene Zeiten entführt. Marie Aude Murail Ein Ort wie dieser Endlich ist Cécile Lehrerin! Mit zitternden Knien steht sie nun 18 Erstklässlern gegenüber. Sie muss ihnen einfach nur lesen beibringen. Einfach? Nicht für die schüchterne Cécile. Die Kinder sind wild, die Eltern fordernd, der kleinen Schule droht die Schließung und dann verliebt sich Cécile auch noch Hals über Kopf. Da sind mittelschwere Katastrophen vorprogrammiert! Antje Herden Julia und die Stadtteilritter Paul findet Julia cool. Leider hält sie ihn für einen Angeber und lässt ihn links liegen. Doch Paul gibt nicht auf und so wird er in Julias Bande der Stadtteilritter aufgenommen. Ihre Mission: Menschen glücklich machen und das Viertel verschönern. Das klingt erst mal nicht so aufregend, aber dann reißen die Freunde doch noch ein Riesending. Und geraten dabei in große Gefahr. Ostwind: Rückkehr nach Kaltenbach Endlich wieder bei Ostwind! Mit ihrer besten Freundin Fanny fährt Mika in den Sommerferien zum Gestüt ihrer Großmutter Maria Kaltenbach und ist überglücklich. Doch dann entdeckt Mika unerklärliche Wunden an Ostwinds Bauch. Zudem stellt sich heraus, dass Gut Kaltenbach kurz vor der Pleite steht! Nur ein Sieg von Mika auf Ostwind bei den Kaltenbach Classics könnte die Rettung bringen. Doch zuerst muss Mika mit Sam und Fanny das Rätsel um Ostwinds Verletzungen lösen. Juni Herrmann Margarete Am Flachsberg Baader Horst Niederwiesenring Wolf Christel Hinter dem Born Walter Günter Wilhelmstraße Schlemm Hermann Feldbergstraße Schmidt Hans Spessartring Carl Günter Wiesenstraße Klein Maria Anna Rheinstraße Wohlrab Elfriede Feldbergstraße Nenner Ernst Freiherr-vom-Stein-Str Jäger Heinrich Wiesenstraße Tews Maria Spessartring Prinz Regina Adalbert-Stifter-Straße Mahr Maria Goethestraße Schramm Elli Feldstraße Hofmann Marlene Kronberger Straße Hofmann Ingeborg Wiesenstraße 33 a Stier Heike Freiherr-vom-Stein-Str Lingelbach Karl Adalbert-Stifter-Straße Born Gisela Georg-August-Zinn-Str Scherwarth Wolfgang Sperberweg Liller Dieter Wiesenstraße Fußmann Gerhard Georg-August-Zinn-Str Sauerwein Wilhelm Nieuwpoorter Straße Göbel Werner Forsthausstraße Goerke Hubertus Auestraße Karnbach Friederun Dohlenweg Jost Roswitha Kirchstraße Klein Margarete Rheinstraße Olraun Adolf Adalbert-Stifter-Straße Bante Bernd Dekan-Schuster-Straße Erb Christine Friedrichstraße Mahr Gerhard Wilhelmstraße Schwab Annemarie Wilhelmstraße Rodemich Eleonore Friedberger Straße Kämmerer Irmgard Feldstraße Die Brücke 3/2014 Die Brücke 3/

18 GEBURTSTAGE Juli Heller Karl Im Großen Garten Hessenthaler Anneliese Nieuwpoorter Straße Carl Gertrud Bachstraße Probst Hilda Am Rückersgraben Extra Elfriede Nieuwpoorter Straße Schönig Margareta Dr.-Weinholz-Straße Resch Ludwig Feldstraße Zimmer Eleonore Goethestraße Appel Adam Goethestraße Petrzak Horst Nachtigallenweg Wolf Karl An der Luthereiche Frank Wilhelmine Nieuwpoorter Straße Christ Renate Wiesenstraße 26 a Sehnert Helga Nachtigallenweg Zang Augustin Haydnstraße Mahr Inge Dr.-Weinholz-Straße Erb Christel Rheinstraße Liller Edith Wiesenstraße Liebetrau Rosemarie Nieuwpoorter Straße Jäger Marie Spessartring Pal Margarete Eppertshäuser Weg Steitz Friedel Feldstraße Küchler Manfred Wiesenstraße Kratz Gertrud Siemensstraße Oehm Marianne Am Flachsberg Riemenschneider, Gisela Nieuwpoorter Straße 39a Walter Helmut Wiesenstraße 26a Wolf Emilie An der Luthereiche Göbel Heinrich Nieder-Röder-Straße Schmidt Karl Hans Auestraße 8 c Klein Anna Friedrichstraße Hartmann Gerhard Asternweg 7, Rödermark Seum Herta Nieuwpoorter Straße Brosch Gerd Kronberger Straße Erb Rosa Wiesenstraße Klein Helga Am Flachsberg Familiennachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Getauft wurden am FREUD UND LEID 05. April 2014 Fiona Sophie Weidmann Niederwiesenring 20, Dudenhofen 20. April 2014 Mackenzie Katzschmann Dr.-Weinholz-Straße 20, Dudenhofen 21. April 2014 Lio Florian Klein Lindenstraße 14, Schaafheim 21. April 2014 Maxim Assion Dekan-Schuster-Straße 49, Dudenhofen Wir trauern um unsere Gemeindemitglieder 09. März 2014 Elke Schmidts, geb. Wittmer 66 Jahre Nieuwpoorter Straße 27 Dudenhofen 06. April 2014 Elfriede Schäfer, geb. Mahr 62 Jahre Ludwig-Erhard-Platz 2 Dudenhofen 24. April 2014 Manfred Resch 89 Jahre Georg-August-Zinn-Straße 26 Dudenhofen 24. April 2014 Reinhold Mahr 87 Jahre Friedberger Straße 40 Dudenhofen 30. April 2014 Ludwig Kämmerer 78 Jahre Nieuwpoorter Straße 63 Dudenhofen 13. Mai 2014 Richard Resch 76 Jahre Feldstraße 27 Dudenhofen 34 Die Brücke 3/2014 Die Brücke 3/

19 VISITENKARTE Wo Sie uns finden Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen Kirche: Kirchstraße 4 Gemeindehaus und Gemeindebüro: Kirchstraße Rodgau/ Dudenhofen Gemeindebücherei: Kirchstraße 3, Telefon buecherei@evkirche-dudenhofen.de Pfarrerin Christina Koch Telefon Fax c.koch@evkirche-dudenhofen.de Offene Sprechstunde: Donnerstag von 18:00 bis 19:30 Uhr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vorsitzende des Kirchenvorstands: Pfarrerin Christina Koch Gemeindesekretärin: Astrid Kämmerer-Resch Telefon Fax buero@evkirche-dudenhofen.de Sprechzeiten: Mo., Di. und Do. von 10:00 bis 12:00 Uhr Mi. von 16:00 bis 18:00 Uhr Gemeindepädagogin: Gabriela Held Telefon g.held@evkirche-dudenhofen.de Küsterin: Margit Zimmer Telefon Kirchenmusiker: Alexander Csery Telefon Spendenkonten Spendenkonten der Gemeinde Katharina von Bora-Stiftung VVB Maingau eg Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN:DE IBAN:DE BIC: GENODE51OBH BIC: HELADEF1SLS Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN:DE BIC: HELADEF1SLS Für den Fall der Fälle Telefon-Seelsorge Telefon Beratungsstelle Mitte des Diakonischen Werks Dietzenbach Telefon Die Brücke 3/2014

Die. Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Kleidersammlung für Bethel

Die. Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Kleidersammlung für Bethel Die Ausgabe 3/ 2015 Juni / Juli Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ergebnisse: Wahl zum Kirchenvorstand: Die Ergebnisse Seite 5 8 Seite 28 30 Kleidersammlung für Bethel durch

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 3/ 2016 Juni / Juli / August

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 3/ 2016 Juni / Juli / August Die Ausgabe 3/ 2016 Juni / Juli / August Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ökumenische Radtour Seite 8, 9 Konfis 2016 Seite 12,13 Rodgauer Sommersonntag Seite 16 www.evkirche-dudenhofen.de

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Die Ausgabe 1/ 2017 Dezember 2016 Januar/ Februar 2017 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Jahreslosung 2017 Titelbild Lebendiger Adventskalender Seite 6 Weltgebetstag Seite

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 5 / 2014 Oktober/ November

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 5 / 2014 Oktober/ November Die Ausgabe 5 / 2014 Oktober/ November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Pfarrbüro Neue Adresse: Siemensstraße 2 63110 Rodgau Dudenhofen Tel. 06106 62497-0 Scheunenflohmarkt

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4 / 2017 September / Oktober / November

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4 / 2017 September / Oktober / November Die Ausgabe 4 / 2017 September / Oktober / November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN 500 Jahre Reformation in Dudenhofen Programm zum Jubiläum Seite 4 5 Basar im Advent Seite

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2 Monatsspruch Juni Meine Stärke und

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

61. Jahrgang Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde

61. Jahrgang Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde 61. Jahrgang Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde Juli/August 2015 St. Johannis und St. Marien Dessau Gottesdienste für die St. Johannisgemeinde 05. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis, 10 Uhr Predigtgottesdienst

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr