Die. Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Kleidersammlung für Bethel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die. Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Kleidersammlung für Bethel"

Transkript

1 Die Ausgabe 3/ 2015 Juni / Juli Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ergebnisse: Wahl zum Kirchenvorstand: Die Ergebnisse Seite 5 8 Seite Kleidersammlung für Bethel durch die Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen 17. bis 20. Juni Neue Reihe: Das Kirchenjahr Neue Reihe: Das Kirchenjahr Seite 9 Kleidersammlung für Bethel Seite 12 Himmelfahrt Seite 27

2 INHALT / IMPRESSUM BESINNUNG Besinnung 3 4 Kirchenvorstand Kirchenvorstandswahl 5 8 Das Kirchenjahr 9 11 Kleidersammlung für Bethel 12 Frauenhilfe 13 Re[li]gion erfahren 14 Kirchenvorstand Neues vom Umbau 15 Konfis Aktuell 16 Familien-Gottesdienst Tauferinnerung 17 Gottesdienste Wochenkalender Kinderseite Tagebuch einer Kirchengemeinde Das Ev. Dekanat hat gewählt Gemeindebücherei Geburtstage Familiennachrichten Freud und Leid 35 Visitenkarte 36 IMPRESSUM: Die Brücke ist der Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen. Sie wird sechsmal jährlich kostenlos an alle Gemeindemitglieder verteilt. Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Redaktion: Pfarrerin Christina Koch (V.i.S.d.P.), Nathalie Cradock-Subtil, Kristina Eichler, Antje Eisel, Hans Joachim Pulver, Petra Resch, Gabi Trillhaas. Fotos: Wenn nicht anders benannt, wurden die Bilder zur Verfügung gestellt von der Redaktion oder dem Magazin Gemeindebrief. Druck: Druckerei Klein-Müller, Mühlheim Auflage: Exemplare Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Dienstag, 30. Juni bruecke@evkirche-dudenhofen.de damit wir klug werden (Psalm 90,12) Unzählige Menschen werden in diesen Tagen zum Evangelischen Kirchentag in Stuttgart erwartet. Alte und Junge werden dort gemeinsam beten und singen, diskutieren und feiern. Kirche wird so lebendig erlebbar sein wie sonst nur selten. Ja, es gibt sie, die Gemeinschaft derer, die glauben! Es gibt die große Familie der Kinder Gottes. Wer die Stimmung einmal erlebt hat, erinnert sich Wieder zu Hause angekommen, wird vermutlich auch in diesem Jahr manch einer enttäuscht feststellen, dass der Alltag oft anders aussieht. Die große Familie ist viel kleiner, der Gesang nicht so euphorisch, die Nächte nicht endlos, weil Schule und Arbeit und Pflichten warten. Und dennoch wäre es nicht schön, wenn wir auch bei uns zu Hause ein Miteinander ohne Grenzen erleben könnten, Glauben, für den wir uns nicht verteidigen müssen? damit wir klug werden lädt uns die Losung des diesjährigen Kirchentages ein, unser Leben zu bedenken. Es geht nicht darum, dass wir Wissen anhäufen, unsere Intelligenz schulen, einander mit Zeugnissen übertrumpfen sollen, es geht um die Klugheit, die Endlichkeit des Lebens zu begreifen und bis dahin jeden Lebenstag zu nutzen als einen, den Gott geschenkt hat. Es geht nicht darum, besser zu sein oder zu werden als die anderen, sondern da- Pfarrerin Christina Koch 2 Die Brücke 3 /2015 Die Brücke 3 /2015 3

3 BESINNUNG rum, gemeinsam das Beste aus dem zu machen, was Gott uns schenkt. Dazu brauchen wir Mut, all unsere Stärken auszuprobieren und vor unseren Schwächen keine Angst zu haben. Wir brauchen wache Sinne, damit wir spüren, wo wir gebraucht werden, Kraft und Hoffnung, damit auch aus schwierigen Zeiten und Situationen Gutes wachsen kann. Und wir brauchen die Hilfe unseres Gottes. Vielleicht wird dann auch im Kleinen fröhliches Feiern und Beten und Singen, vielleicht wird auch bei uns die große Familie der Kinder Gottes spürbar und tragfähig, mitten im Alltag. Ihre Christina Koch Kirchenvorstandswahl ein Fest KIRCHENVORSTAND Die Gemeinde hat gewählt und die 12 neuen und alten Mitglieder des Kirchenvorstands stehen fest. Am 1. September beginnt die sechsjährige Amtsperiode für: Clarissa Ambron, Kerstin Dörry, August Heller, Elke Heller, Gerald Klein, Katharina Koch, Werner Krause, Karl-Heinz Liller, Klaus Liller, Katharina Paulsen, Sebastian Schmidts und Adelheid Schwardtmann. Sprechstunde Gibt es Sorgen oder Fragen, Probleme oder Ideen, vielleicht den Wunsch, einmal außerhalb der Bürozeiten mit mir zu reden? Dann können Sie entweder einen Termin mit mir vereinbaren oder aber einfach vorbeikommen. Donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr bin ich in der Siemensstraße 2 und habe Zeit für alles, was Ihnen wichtig ist, Sie bedrückt oder erfreut. Offene Kirche zum Anschauen, Nachdenken, Beten, Alleinsein, Singen, Stillesein... Ihre Christina Koch Unsere Kirche ist offen jeden Dienstag und Mittwoch zwischen 10:00 und 18:00 Uhr Die Übergangszeit bis dahin soll der Einarbeitung der Neuen dienen und eine geordnete Übergabe aller Ressorts und Arbeitsgrundlagen ermöglichen. Für Sonntag, den 13. September 2015 um Uhr sind die feierliche Verabschiedung der alten sowie die Einführung der neuen Kirchvorstandsmitglieder während eines Festgottesdiensts geplant. Die Einladung hierzu sowie zur anschließenden Feier folgt in der nächsten Ausgabe unserer Brücke. Dem scheidenden Kirchenvorstand ist mit Unterstützung aller neuen Kandidaten und ehrenamtlicher Helfer ein ganz besonderer Wahltag mit tollem Rahmenprogramm und mit beeindruckend hoher Wahlbeteiligung gelungen 25,2 Prozent sprechen für sich! Zum Vergleich: Die durchschnittliche Wahlbeteiligung in den 16 Kirchengemeinden des Dekanats Rodgau lag bei rund 13 Prozent. 4 Die Brücke 3 /2015 Die Brücke 3 /2015 5

4 KIRCHENVORSTAND Wer am Wahlsonntag zwischen 9 und 18 Uhr in der Kirchstraße war, hat etwas zu erzählen! Ein so schönes und umfangreiches Programm zur Kirchenvorstandswahl gab es in den ganzen Jahren, in denen ich dabei war, noch nicht, berichtet Friedrun Karnbach, unsere Pfarrerin Frau Koch hat zwar etwas Überzeugungsarbeit leisten müssen, aber letztlich waren dann alle sehr angetan und haben sich mit eingebracht, so Frau Karnbach, die sich nun, nach fünf Amtsperioden und einigen Jahren als stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstands, zurückziehen möchte. Wie wichtig es für sie gewesen ist, den Wahltag als einen Tag des Miteinander und Füreinander zu gestalten, bestätigt auch Pfarrerin Koch. Schließlich ging es doch nicht darum, nur die eigene Stimme abzugeben, sondern alle sollten Gemeinschaft erleben und beleben können. Begeistert erzählt Frau Koch von dem sehr kurzfristigen Angebot des Männerchors, ein Festzelt auszuleihen und aufzubauen, da die Umbauarbeiten im Gemeindehaus im vollen Gang sind und es nicht genutzt werden kann. Alles klappte hervorragend dank der unkomplizierten Planung und der Selbstverständlichkeit, mit der die Helfer auch ohne Dienstplan aktiv waren und sich toll ergänzt haben. Dazu kamen die reichlichen Kuchen- und Essensspenden für das Buffet im Festzelt, das allen Besuchern gegen eine freiwillige Spende den Tag über offenstand und Raum bot für viele schöne und entspannte Gespräche. KIRCHENVORSTAND Der erlebnisreiche Wahltag begann mit dem Vorstellungsgottesdienst unserer diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden. Die Konfis gestalteten den Gottesdienst zum Jahresthema des Dekanats Reformation gestern heute morgen. Dem Glauben Ausdruck verleihen. Sie hatten sich gründlich vorbereitet und gaben der Gemeinde mit eigenen Beiträgen, kleinen Rollenspielen und Schaubildern einen lebendigen Eindruck ihrer Arbeit. Im Laufe des Tages fanden in der Kirche mehrere wunderschöne Konzerte statt. Den Anfang machte der Kirchenchor. Später folgten, mit angemessenen Pausen für die Besucher, der gemischte Chor Cantiamo vom Männergesangverein und der Posaunenchor. Mittendrin überraschte Rainer Fenchel an der Trompete mit der Sopranistin Carmen Lang und dem Kantor von St. Nikolaus Kurt Herdt am Klavier sowie Jannis Gröpl an der Trompete mit einem sehr hochklassigen Konzert, von dem viele Besucher noch Tage später schwärmten. Zwischen den Konzerten trafen sich die Besucher immer wieder im Festzelt zu Gesprächen in netter Runde oder zur Stärkung. Die Wahlkandidaten sorgten dort für das leibliche Wohl und waren für Gespräche gerne zu haben. Die jüngste Helferin, Billy Resch (7 Jahre alt), betreute mit väterlicher Unterstützung eine Spiel- und Bastelecke für Kinder. Ruhigere Minuten konnte man in der Bücherei mit Stöbern, Schmökern und Ausleihen verbringen. Gespendete und aussortierte Bücher wurden auf einem kleinen Bücherflohmarkt angeboten und für Kinder gab es eine gemütliche Vorlesestunde. Den ganzen Tag über konnte man ein buntes Treiben, ein fröhlich entspanntes Miteinander in und um die Kirche, im Gemeindehaus und im Festzelt erleben. 6 Die Brücke 3 /2015 Die Brücke 3 /2015 7

5 KIRCHENVORSTAND Das Kirchenjahr Stimmungen und Stimmen: Eric Höfling (Wahlausschuss): Als die Wahlhelfer gesucht wurden, habe ich mich spontan mit drei anderen Jugendlichen gemeldet. Ich fand es toll, dass die Älteren im Team keinen Unterschied wegen unserem Alter gemacht haben. Jung und Alt zusammen, das Lebendige dabei hat mir sehr gefallen. Clarissa Ambron: Der Wahltag war für mich ein Wechselbad der Gefühle. Die riesige Spannung beinah ein Nervenkrimi: Darf man dabei sein? Wird man gewählt? Auf der anderen Seite Zeit für viele harmonische Gespräche mit Kandidaten und Besuchern. Gisela Born: Ein sehr, sehr schöner Tag. Ich war viele Stunden da und wäre gerne ganz bis zum Schluss geblieben, wenn der Rücken nicht so geschmerzt hätte. Die Konzerte in der Kirche und die Gemeinde im Festzelt. So was zur Wahl, da merkt man, dass unsere Gemeinde lebt. Karlheinz Liller: Fantastisch die Zusammenarbeit untereinander und die Momente mit der Gemeinde. Fantastisch das Durchhaltevermögen aller. Herta Seum: Ich habe bereits vor einigen Tagen per Briefwahl gewählt, das war mir sehr wichtig. In meinem Alter gibt es schon mal Tage, an denen man nicht so gerne aus dem Haus geht. Aber heute geht es mir gut und ich bin gerne zu den Konzerten in die Kirche gekommen. Was für den christlichen Glauben grundlegend ist, kehrt jedes Jahr wieder: In der Erinnerung, in der Feier, in den Liedern und Bräuchen. So hat das Kirchenjahr seinen eigenen Rhythmus im Jahreslauf. Jeder Sonntag des Jahres hat einen Namen, jedes Fest seinen festen Platz. Aber das uralte Wissen um die Zeiten und Stimmungen, die Gründe und Grundlagen des Kirchenjahres geht mehr und mehr verloren. Deshalb wollen wir an dieser Stelle im Lauf eines Jahres die einzelnen Festtage und -zeiten beleuchten und erklären. 8 Die Brücke 3 /2015 Die Brücke 3 /2015 9

6 DAS KIRCHENJAHR Mit Willi Eisenhut durchs Kirchen- und Kalenderjahr Willi Eisenhut besprach mit den Damen der Evangelischen Frauenhilfe bei vier Treffen, wie sich der Kalender im kirchlichen Jahreskreis berechnet. Bei unserem ersten Treffen am befassten wir uns ausgehend von dem folgenden Zitat aus Kants Kritik der praktischen Vernunft: Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der gestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir... eingehender mit den Erscheinungen am gestirnten Himmel wie Wechsel von Tag und Nacht, mittlerer Sonnentag, dem Jahr, den verschiedenen Mondphasen, den Jahreszeiten und den Mond- und Sonnenfinsternissen. Ausgestattet mit den Kenntnissen aus den ersten drei Treffen erstellen wir beim vierten Treffen am gemeinsam den Kalender für das evangelische Kirchenjahr Dabei ist besonders die Festlegung des Ostertermins als erster Sonntag nach dem ersten Vollmond nach der Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche von Bedeutung, da sich daraus die Passionszeit, der Himmelfahrtstag und das Pfingstfest ableiten. Außerdem stellten wir mit einer Orange, einer Physalis und einem Wattestäbchen die Sonnenfinsternis nach, die wir einen Tag später am Himmel erleben konnten. Mit viel Spaß waren die Frauen dabei, Geburtstag, Ostern und Pfingsten zu berechnen. Die Gestirne am Himmel sind mehr als nur Sterne in der Nacht. Die Frauenhilfe bedankt sich ganz herzlich bei DAS KIRCHENJAHR Willi Eisenhut für die informativen und unterhaltsamen Nachmittage. An einem Modell des Sonnensystems im Maßstab 1: mit einem Globus von 30 cm Durchmesser, der Sonne mit einem Durchmesser von 36m im Abstand von 3,6km zum Erdglobus und dem Mond von 9cm Durchmesser im Abstand von 9m zum Erdglobus konnten wir die Erscheinungen besser verstehen. Daraus ergaben sich folgende Zeitmaße: Tag = 24 h = 24 x 60 min. = 1440 min. = 1440 x 60 s = s Jahr = 365,2425 Tage = ( /4 1/ /400) Tage (*) Woche = 7 Tage (Mo Di Mi Do Fr Sa So) Jahr = 52 Wochen + 1 Tag bzw. 2 Tage im Schaltjahr Mondmonat = 29,5 Tage Bei unserem zweiten Treffen am und beim dritten Treffen am stellten wir uns die Aufgabe, ein verständliches Verfahren zu entwickeln, mit dem es möglich ist, zu jedem beliebigen Datum ab der gregorianischen Kalenderreform am 15. Oktober 1582 den zugehörigen Wochentag zu ermitteln nach einigen Übungen sogar im Kopf (ehemalige Aufgabe bei einer TV-Sendung Wetten, dass? ). Zu diesem Zweck ist es lediglich notwendig, Kennziffern für den Tag, den Monat, das Hunderterjahr, das Jahr und gegebenenfalls für eine Schaltjahreskorrektur mithilfe der ganzzahligen Division zu bestimmen. Schaltjahr ist immer dann, wenn die Jahreszahl durch 4, aber nicht durch 100, jedoch durch 400 teilbar ist (siehe *). Text und Foto: Willi Eisenhut 10 Die Brücke 3 /2015 Die Brücke 3 /

7 AKTUELLES FRAUENHILFE Liebe Frauenhilfsschwestern und Gemeindemitglieder, Am Donnerstag, den 11. Juni unternimmt die Frauenhilfe einen Ausflug ins Heimatmuseum Nieder-Roden. Wir treffen uns um 14:00 Uhr am Bahnhofskiosk an der S-Bahn- Station in Dudenhofen. Vor der Abfahrt erklärt uns Friedel Schüler den Fahrkartenautomaten, die Fahrpläne und die Toilettenanlage. Danach fahren wir mit der S-Bahn nach Nieder-Roden und besuchen das Heimatmuseum. Nach gemeinsamem Kaffeetrinken geht es wieder zurück nach Dudenhofen. Die Kleidersammlung für Bethel findet vom bis vor dem Pfarrhaus statt bis von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr, von 10:00 bis 12:00 Uhr Am 25. Juni ist die letzte Frauenhilfe vor der Sommerpause. Nach der Sommerpause geht es am 3. September weiter. Edith Koch 1. Vorsitzende der evangelischen Frauenhilfe Frauenhilfe Termine im Überblick Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe, Ausflug, Treffpunkt S-Bahn bis Kleidersammlung Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe Die Veranstaltungen finden im Pfarrhaus, Kirchstraße 3, statt. Informationen erhalten Sie bei: Edith Koch, Telefon oder im Pfarrbüro. 12 Die Brücke 3 /2015 Die Brücke 3 /

8 BLICK VORAUS KIRCHENVORSTAND Neues vom Um bau: Blick über den (Bau)Zaun Frontansicht Eingang Gemeindehaus Frontansicht Gemeindehaus Schalung mit Bewehrung Überzüge Obergeschoss Fotos: Werner Krause 14 Die Brücke 3 /2015 Die Brücke 3 /

9 KONFIS AKTUELL Glaubensbekenntnis zum Jahresthema des Dekanats: Reformation gestern, heute und morgen. Dem Glauben Ausdruck verleihen! AKTUELLES Familien- Gottesdienst zur Tauferinnerung 28. Juni :00 Uhr Alle Kinder, die in den letzten 10 Jahren getauft wurden, sind herzlich dazu eingeladen. Ihre Christina Koch 16 Die Brücke 3 /2015 Die Brücke 3 /

10 GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE So., , 10:00 Uhr 1. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl Kollekte: Für den Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) So., , 10:00 Uhr 2. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde Pfarrerin Christina Koch Prädikantin Kerstin Thormälen-Rekow! So., , 10:00 Uhr 5. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl Kollekte: Für die Diakonie Deutschland So., , 10:00 Uhr 6. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst am Ludwig-Erhard-Platz Rodgauer Sommer-Sonntag Kollekte: Eigene Gemeinde Pfarrerin Christina Koch Pfarrerin Christina Koch Mi., , 16:30 Uhr Zwergenkirche Kollekte: Patenkind Nicole Gruse Mi., , 16:30 Uhr Zwergenkirche Kollekte: Patenkind Nicole Gruse So., , 10:00 Uhr 3. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden Kollekte: Für die Nieder-Ramstädter Diakonie Mi., , 19:00 Uhr T/Dankstelle Kollekte: Christoffel-Blindenmission So., , 10:00 Uhr 4. Sonntag nach Trinitatis Familiengottesdienst zur Tauferinnerung Kollekte: Eigene Gemeinde Pfarrerin Christina Koch Team Pfarrerin Christina Koch So., , 10:00 Uhr 7. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst Kollekte: Für die Stiftung Für das Leben So., , 10:00 Uhr 8. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde Mi., , 19:00 Uhr T/Dankstelle Kollekte: Christoffel-Blindenmission Prädikant Uwe Slosinski Pfarrerin Christina Koch Team Gretel-Egner-Haus Gottesdienste 12. Juni 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 26. Juni 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 10. Juli 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 24. Juli 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 07. August 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 21. August 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst Änderungen vorbehalten! 18 Die Brücke 3 /2015 Die Brücke 3 /

11 WOCHENKALENDER WOCHENKALENDER Liebe Leserin, lieber Leser! Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen finden meistens im Gemeindehaus oder in der Kirche statt. Wegen der Umbauarbeiten im Gemeindehaus müssen Aktivitäten ausfallen. Wir bitten dafür um Verständnis. Unsere aktuellen Veranstaltungshinweise entnehmen Sie bitte der lokalen Presse oder der Website Für Kinder mittwochs Zwergenkirche an jedem dritten Mittwoch im Monat 16:30 Uhr Informationen bei Nicole Gruse, Telefon freitags Die Große Herde 16:30 Uhr Termine: Auf Anfrage Für Jugendliche pausiert Jugendtreff für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren 15:00 18:00 Uhr Fällt vorübergehend aus, wegen Umbau des Gemeindehauses. Informationen über das Gemeindebüro Für Musiker und solche, die es werden wollen montags Kirchenchor 19:30 Uhr Informationen bei Christl Schäfer, Telefon dienstags Cantus Novus 19:30 Uhr Informationen bei Alexander Csery, Telefon donnerstags Posaunenchor 20:00 Uhr Informationen bei Christiane Wetzlar, Telefon Für Frauen dienstagsnstags Dienstagsrunde 20:00 Uhr00 UhrZur Zeit keine Termine wegen Umbau des Gemeindehauses! Informationen bei Edith Koch, Telefon donnerstags Evangelische Frauenhilfe (14-tägig) 14:00 Uhr (Ausflug), Informationen bei Edith Koch, Telefon Gottesdienste, Andachten, Spiritualität Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé in der Evangelischen Kirche Dudenhofen, Kirchstraße 2 4 Unsere Taufgottesdienste finden in der Regel am letzten Sonntag des Monats statt. Gottesdienst mit Abendmahl feiern wir einmal monatlich. DT ankstelle einmal im Monat Gott danken, Kraft tanken: , Informationen bei Magda Jäger, Telefon und Susanne Höller, Telefon Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Gretel-Egner-Haus (im Wechsel mit der katholischen Pfarrgemeinde) Informationen bei Edith Koch, Telefon Für Interessierte Gymnastik Rund um den Rücken Während des Umbaus unseres Gemeindehauses findet die Gymnastik im Martin-Luther-King-Haus (Dudenhofen) statt. Informationen bei Monika Dries, Telefon Gemeindebücherei Während der Öffnungszeiten erreichen Sie uns telefonisch unter Singen im Gretel-Egner-Haus Informationen bei Magda Jäger, Telefon Besuchsdienstkreis an jedem ersten Mittwoch im Monat Informationen bei Friederun Karnbach, Telefon Gymnastik Rund um den Rücken Während des Umbaus unseres Gemeindehauses findet die Gymnastik in der Aula der Freiherr-vom-Stein-Schule (Dudenhofen) statt. Informationen bei Gisela Wolski, Telefon sonntags 10:00 Uhr mittwochs 19:00 Uhr dienstags 09:00 Uhr 10:00 Uhr dienstags 16:00-19:00Uhr donnerstags 16:00-18:00Uhr mittwochs 10:00 Uhr mittwochs 19:00 Uhr donnerstags 17:30 Uhr 18:30 Uhr 19:30 Uhr 20 Die Brücke 3 /2015 Die Brücke 3 /

12 KINDERSEITE KINDERSEITE Gottesdienst für die Kleinsten der Gemeinde Ja, Gott hat alle Kinder lieb, jedes Kind in jedem Land, heißt es in unserem Begrüßungslied im Gottesdienst. Jeder ist hier willkommen! Herumlaufen und Erkunden sind ausdrücklich erlaubt. Unser Gottesdienst dauert etwa eine halbe Stunde und findet in der Regel am dritten Mittwoch im Monat um 16:30 Uhr in der Kirche statt. Es ist ein Angebot für Kinder bis 6 Jahre und deren Familien, Geschwister und Begleitpersonen. Die nächsten Termine sind: 17. Juni 2015 Jesus sucht Freunde 15. Juli 2015 Jesus und Zachäus Treffpunkt: jeweils 16:30 Uhr in der Kirche Die Große Herde Kinderspielgruppe Die Große Herde trifft sich 14-tägig freitags um 16:30 Uhr. Termine: auf Anfrage Willkommen sind Kinder im Alter von ca. 5 bis 8 Jahren. Aufgrund des Umbaus unseres Gemeindehauses trifft sich die Kinderspielgruppe in der Privatwohnung von Familie Schütte. Interessierte melden sich bitte diekt bei Moni Schütte, Telefon oder jugend@evkirche-dudenhofen.de Kids Aktiv Club hat zur Zeit keine Aktivitäten wegen Umbau des Gemeindehauses. Kids Aktiv Club 22 Die Brücke 3 /2015 Die Brücke 3 /

13 KINDERSEITE BLICK VORAUS TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE Evangelischer KIrchenchor Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des Chores standen auch Ehrungen langjähriger Mitglieder an. Gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Dieter Lotz überreichte die 1. Vorsitzende Christl Schäfer Urkunden des Landesverbandes und des Vorstands sowie je ein Weinpräsent an die langjährigen Mitglieder des Kirchenchors: Elfriede Berndt für 50 Jahre Mitgliedschaft sowie Alice Lotz, Günter Heller und Emmi Wolf für 60 Jahre Mitgliedschaft. Außerdem sind Irmtraud Seib 50 Jahre und Gertrud Ripper sowie Hermann Schwab je 60 Jahre Mitglieder des Chores. Sie konnten die Ehrungen an diesem Tag jedoch nicht persönlich entgegennehmen. Foto: Ursula Kircher 24 Die Brücke 3 /2015 Die Brücke 3 /

14 TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE JAHRGANG 1940 feierte Diamantene Kofirmation Am Sonntag, den 3. Mai 2015, feierte der Schuljahrgang 1940 seine Diamantene Konfirmation. Geboren im 2. Jahr des zweiten Weltkriegs wurden im Herbst 1946, 64 Kinder in eine große Klasse eingeschult. Bei der Konfirmation durch Pfarrer Islei im Frühjahr 1955 waren es 61 Konfirmanden, von denen sich am 3.Mai 2015 insgesamt 42 zum Gottesdienst mit gemeinsamem heiligen Abendmahl trafen. Durch die sehr persönliche Ansprache und Einsegnung jedes Einzelnen traf Frau Pfarrerin Christina Koch den richtigen Ton und machte den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach dem Gottesdienst, beim gemeinsamen Mittagessen im Bürgerhaus, gab es viel Gelegenheit, alte Erinnerungen aufzufrischen und die nächsten gemeinsamen Aktivitäten zu besprechen. Himmelfahrt 2015 TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE Der Gottesdienst am Himmelfahrtstag begann in diesem Jahr ungewöhnlich früh um 09:15 Uhr an der Kirche, denn zu diesem Zeitpunkt trafen sich hier weniger mobile Gottesdienstbesucher mit Gemeindemitgliedern, welche sie zur Gänsbrüh beförderten. Dort begann dann um 10:00 Uhr bei allerschönstem Wetter der Gottesdienst der Rodgauer Gemeinden Heusenstamm, Weiskirchen, Hainhausen, Jügesheim, Dudenhofen und Nieder-Roden. Unter freiem Himmel war der Altar errichtet, zahlreiche Festzeltgarnituren standen für die Besucher bereit und füllten sich rasch. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor unserer Gemeinde begleitet. Durch den Gottesdienst führten Pfarrerin Christina Koch und Pfarrer Axel Mittelstädt (Jügesheim) Frau Koch predigte über den Vatertag aus christlicher Sicht und schaffte so die Verbindung zum Vatertags-Waldfest des Männerchores und des Musikvereins Dudenhofen direkt im Anschluss an den Gottesdienst. Der 1. Vorsitzende des Musikvereins Dudenhofen Willi Kratz ludt die Gottesdienstbesucher herzlich ein mitzufeiern und sie nahmen diese Einladung sehr gerne an! Die Kollekte des Gottesdienstes ist bestimmt für die evangelische Weltmission (Missionswerke EMS und VEM). Allen Geberinnen und Gebern sei herzlich gedankt! Foto: Friedrich Scholz Fotos: W. Krause 26 Die Brücke 3 /2015 Die Brücke 3 /

15 RÜCKBLICK DAS EV. DEKANAT RODGAU HAT GEWÄHLT PRESSEINFORMATION Nr. 16 / 2015 Neue Kirchenvorstände in 16 evangelischen Gemeinden stehen fest 100 Frauen und 77 Männer werden ab dem 1. September zusammen mit ihren Pfarrerinnen und Pfarrern für die Geschicke der Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Rodgau verantwortlich zeichnen. Bei der alle sechs Jahre stattfindenden Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am vergangenen Sonntag, 26. April, nutzten rund 13 Prozent der wahlberechtigten Kirchenmitglieder ab dem vollendeten 14. Lebensjahr die Möglichkeit, über die Leitung ihrer Heimatkirchengemeinde zu bestimmen. Nach den vorläufigen Endergebnissen aus allen 16 Dekanatsgemeinden liegt die Wahlbeteiligung von genau 12,89 Prozent unter der Rekordwahlbeteiligung im Jahr 2009 (15,79%), aber auf dem Niveau der vorangegangenen Wahljahre. Erwartungsgemäß haben bei der Wahlbeteiligung Kirchengemeinden mit einer längeren evangelischen Tradition die Nase vorn: In der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen gingen 25,21 Prozent der Wahlberechtigten an die Urnen. Ebenfalls deutlich über dem Durchschnitt liegen die Evangelische Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen (17,23%) sowie in Dietzenbach die Martin-Luther- Gemeinde Steinberg (17,05%) und die Christus-Gemeinde (16,12%). Die Steinberger Gemeinde ist auch dekanatsweit die einzige mit einer höheren Wahlbeteiligung im Vergleich zu 2009 (+0,55%). Der Rodgauer Dekan Carsten Tag und der amtierende Dekanatspräses Bernhard Rücker danken im Namen des Dekanatssynodalvorstands allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft, für die kommenden sechs Jahre die Verantwortung für die Geschicke ihrer evangelischen Kirchengemeinde zu übernehmen. Den gewählten 177 Männern und Frauen wünschen sie Gottes Segen und eine gute Hand in diesem verantwortungsvollen und zeitintensiven Amt, in dem es hin und wieder auch schwierige Entscheidungen zu treffen gelte. Vor allem die 58 Kandidatinnen und Kandidaten, die bei der Wahl das Nachsehen hatten, bitten wir, sich trotz verständlicher Enttäuschung weiter mit ihren Fähigkeiten in der Kirchengemeinde vor Ort zu engagieren. Wählerinnen und Wähler haben gut gemischt. DAS EV. DEKANAT RODGAU HAT GEWÄHLT Die in der Gesellschaft viel diskutierte Frauenquote ist in den Kirchenvorständen (KV) des Evangelischen Dekanats Rodgau jedenfalls kein Thema: Mit einem Anteil von 56,5 Prozent weiblichem Führungspersonal bleiben die Kirchenvorstände weiterhin ausgewogen besetzt. in der Evangelischen Kirchengemeinde Steinheim am Main (75%) sowie in der Dietzenbacher Christus-Gemeinde (70%) sind die Frauen am besten repräsentiert. In der Evangelischen Trinitatisgemeinde Rodgau/Rembrücken (62,5%), in Obertshausen und der Urberacher Petrusgemeinde (je 58,3%) wurden mehr Männer in die Gemeindeleitung gewählt. Mit gut zwei Dritteln wiedergewählten Kandidatinnen und Kandidaten setzt sich dekanatsweit auch der Trend fort, amtierende Kirchenvorstände und Menschen, die erstmals kandidierten, gemeinsam die Geschicke der Kirchengemeinde anzuvertrauen. Der Anteil der neu gewählten Kirchenvorsteher*innen liegt ähnlich wie im Jahr 2009 bei 31,07 Prozent. Auf Konstanz setzten die Wählerinnen und Wähler vor allem in Heusenstamm, wo alle zwölf künftigen Kirchenvorsteher*innen bereits dem KV angehören. Den größten Anteil an neuen Kräften im Kirchenvorstand verzeichnen drei Rodgauer Kirchengemeinden: Nieder-Roden (66,7%), die Trinitatisgemeinde Rodgau/Rembrücken (62,5%) sowie Dudenhofen (58,3%). Junge Erwachsene übernehmen Leitungsverantwortung. Gestärkt haben die Wählerinnen und Wähler die jungen Kandidatinnen und Kandidaten: Dekanatsweit haben es alle 14 Bewerberinnen und Bewerber bis 25 Jahre (7,9% aller Gewählten) in den Kirchenvorstand geschafft. In der Urberacher Petrusgemeinde ist sogar die Hälfte der künftigen KV-Mitglieder 35 Jahre oder jünger. Das Gros der Kandidatinnen und Kandidaten im gesamten Dekanat kommt aus der Lebensmitte: Über ein Drittel (33,90 Prozent) ist zwischen 46 und 55 Jahre alt; 28,25 Prozent sind 56 bis 65 Jahre alt. Gut neun Prozent haben das Rentenalter erreicht. Die Stimmenverhältnisse in allen 16 Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Rodgau, alle gewählten Kandidatinnen und Kandidaten sowie das statistische Gesamtergebnis für das Evangelische Dekanat Rodgau finden Interessierte im Internet unter Wie geht s weiter? Nach Feststellung des offiziellen Wahlergebnisses durch den amtierenden Kirchenvorstand wird es spätestens am Sonntag, 17. Mai, im Gottesdienst und auf andere geeignete Weise bekannt gegeben. Danach beginnt die einwöchige Einspruchsfrist. Die Amtszeit des neuen Kirchenvorstands beginnt am 1. September, in einem der darauf folgenden Gottesdienste werden die neuen Kirchenvorsteherinnen und -vorsteher feierlich in ihre Ämter eingeführt. 28 Die Brücke 3 /2015 Die Brücke 3 /

16 DAS EV. DEKANAT RODGAU HAT GEWÄHLT Zu den ersten Amtshandlungen gehört in der basisdemoktratisch aufgebauten Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau neben der Wahl der/des Vorsitzenden und der Besetzung der Ausschüsse auch die Wahl der Mitglieder der Neunten Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Rodgau. Diese wählt im Frühjahr 2016 im Rahmen ihrer konstituierenden Tagung einen neuen Dekanatssynodalvorstand sowie die Vertreter des Kirchenkreises in der Kirchensynode als oberstem Beschlussorgan der EKHN neu. Das Evangelische Dekanat Rodgau erstreckt sich über den gesamten Mittel- und Ostkreis Offenbach (Dietzenbach, Hainburg, Heusenstamm, Mainhausen, Mühlheim, Obertshausen, Rodgau, Rödermark, Seligenstadt) sowie über die Hanauer Stadtteile südlich des Mains, Steinheim und Klein-Auheim. Damit umfasst es 16 Kirchengemeinden und rund Kirchenmitglieder. Sitz des Dekanats ist das Haus der Evangelischen Kirche in Dietzenbach. Geleitet wird es vom Dekanatssynodalvorstand (DSV), dessen Mitglieder von der Dekanatssynode dem regionalen Kirchenparlament gewählt werden. Vorsitzender des Dekanatssynodalvorstands ist Bernhard Rücker. Dekan des Evangelischen Dekanats Rodgau ist Carsten Tag. Nächster Blutspende-Termin im Bürgerhaus Dudenhofen: Donnerstag, 11. Juni 2015,15:30 bis 20:30Uhr Für alle gesunden Bürger zwischen 18 und 72 Jahren. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! Öffnungszeiten: Di 16:00-19:00 Uhr Do16:00-18:00 Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Telefon Madame Picasso Anne Girard Er war der grösste Künstler des Jahrhunderts sie war die Liebe seines Lebens. Der Maler und seine Muse. Paris, 1911: Auf der Suche nach einem neuen Leben kommt die junge Eva in die schillernde Metropole. Hier, im Herzen der Bohème, verliebt sie sich in den Ausnahmekünstler Pablo Picasso. Gegen alle Widerstände erwidert er ihre Gefühle, und eine der großen Liebesgeschichten des Jahrhunderts nimmt ihren Lauf. Wald Doris Knecht Eine Frau allein in einem abgelegenen Haus in den Voralpen: Marian haust primitiv, in unfreiwilliger Autarkie, denn sie hat alles verloren. Früher, in der Stadt, hatte Marian Mode entworfen und lebte gut, dann trieben die Krise und eigene Fehler sie in den Bankrott, zum völligen Rückzug. Aber auch der Versuch, im geerbten Haus wieder zu sich zu finden, wird für Marian zum Überlebenskampf. Mühsam lernt sie, sich zu versorgen, sie fischt, wildert, stiehlt Gemüse und Hühner. Und sie muss sich arrangieren, in neuen Abhängigkeiten: Der reiche Grundbesitzer Franz versorgt sie mit dem Nötigsten nicht ganz uneigennützig. Im Dorf feindet man die Außenseiterin immer mehr an. Als sie beschimpft und bedroht wird, muss Marian sich den Dingen stellen. Was ist das nun eigentlich mit Franz? Und wie kann sie ihr Leben wieder in den Griff bekommen? Stückweise enthüllt der Roman Marians Sturz, schnell und unverblümt erzählt er, wie sie sich in ihrem neuen, archaischen Leben zu behaupten lernt. Henry Hunter jagt den Urvampir John Matthews Als Superhirn und Spürnase Henry Hunter einen Hinweis auf den rätselhaften Urvampir entdeckt, bricht der reiche und höchst ungewöhnliche Internatsschüler mit seinem Freund Dolf zu einer gefährlichen Reise nach Transsilvanien auf. Dabei begegnen sie einem geheimnisvollen Kult und der wilden Bella, Draculas Tochter! Doch können die beiden ihr trauen? Und können sie der finsteren Macht entgehen, die jeden ihrer Schritte verfolgt und das Biest aus seiner unterirdischen Höhle befreien will? Eine aufregende Verfolgungsjagd beginnt. (Ab 10 Jahre) Romane Kinderbuch Tipp 30 Die Brücke 3 /2015 Die Brücke 3 /

17 Öffnungszeiten: Di 16:00-19:00 Uhr Do16:00-18:00 Uhr Neue Hörbücher für Kinder GEMEINDEBÜCHEREI Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Telefon Erdbeerinchen Erdbeerfee Ein lustiges Froschkonzert und andere Vorlesegeschichten. Das große ErdBÄRfest und andere Geschichten aus dem Erdbeergarten (Ab 3 Jahre) Minitou - Der große Indianer Minitou - Freunde für immer Mika, der Wikinger - Wettfahrt der Drachenboote Mika, der Wikinger - Achtung Piraten! Der kleine Drache Kokosnuss - Expedition auf dem Nil Der kleine Drache Kokosnuss und die Reise zum Nordpol audio junior Französisch entdecken: Der spannende Französischkurs für Kinder ab 5 Jahre Was ist Was Hörspiele Roboter & Androiden/Supercomputer Spione & Agenten/Kriminalistik Der Traum vom Fliegen, Helikopter im Einsatz Faust jr. ermittelt: Frankensteins Erben Der unsterbliche Artus Der erste Mensch (Ab 10 Jahre) Juni Herrmann Margarete Am Flachsberg 2 a Wolf Christel Hinter dem Born Walter Günter Wilhelmstraße Schlemm Hermann Feldbergstraße Schmidt Hans Spessartring Carl Günter Wiesenstraße Klein Maria Anna Rheinstraße Wohlrab Elfriede Feldbergstraße Jäger Heinrich Wiesenstraße Tews Maria Spessartring Prinz Regina Adalbert-Stifter-Str Mahr Maria Goethestraße Hofmann Marlene Kronberger Straße Hofmann Ingeborg Wiesenstraße 33 a Stier Heike Freiherr-vom-Stein-Str Resch Anneliese Feldstraße Williges Klaus-Dieter Niederwiesenring Born Gisela Georg-August-Zinn-Str Scherwarth Wolfgang Sperberweg Liller Dieter Wiesenstraße Fußmann Gerhard Georg-August-Zinn-Str Sauerwein Wilhelm Nieuwpoorter Straße Göbel Werner Forsthausstraße Karnbach Friederun Dohlenweg Jost Roswitha Kirchstraße Klein Margarete Rheinstraße Olraun Adolf Adalbert-Stifter-Straße Bante Bernd Dekan-Schuster-Straße Erb Christine Friedrichstraße Mahr Gerhard Wilhelmstraße Schwab Annemarie Wilhelmstraße Hinweis in eigener Sache: GEBURTSTAGE Die Geburtstagsdaten werden von der Stadtverwaltung Rodgau zur Verfügung gestellt. Sollte ein Sperrvermerk vorliegen, dürfen wir die Daten aus Datenschutzgründen nicht veröffentlichen! Falls Sie doch eine Veröffentlichung wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. 32 Die Brücke 3 /2015 Die Brücke 3 /

18 GEBURTSTAGE Juli Heller Karl Im Großen Garten Hessenthaler Anneliese Nieuwpoorter Straße Carl Gertrud Bachstraße Probst Hilda Am Rückersgraben Extra Elfriede Nieuwpoorter Straße Schönig Margareta Dr.-Weinholz-Straße Resch Ludwig Feldstraße Zimmer Eleonore Goethestraße Kratz Waltraud Flurstraße Appel Adam Goethestraße Petrzak Horst Nachtigallenweg Wolf Karl An der Luthereiche Christ Renate Wiesenstraße 26 a Sehnert Helga Nachtigallenweg Kreher Hildegard Feldstraße Zang Augustin Haydnstraße Mahr Inge Dr.-Weinholz-Straße Liller Edith Wiesenstraße Liebetrau Rosemarie Nieuwpoorter Straße Jäger Marie Spessartring Pal Margarete Eppertshäuser Weg Steitz Friedel Feldstraße Blickle Walter Rheinstraße Küchler Manfred Wiesenstraße Kratz Gertrud Siemensstraße Oehm Marianne Am Flachsberg Wolf Emilie An der Luthereiche Göbel Heinrich Nieder-Röder-Straße Schmidt Karl Hans Auestraße 8 c Klein Anna Friedrichstraße Hartmann Gerhard Asternweg 7, Rödermark 82 Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite. Hier finden Sie alle wichtigen und neuen Infos. Familiennachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen FREUD UND LEID Getauft wurden am 05. April 2015 Vincent Mats Lemper Am Rückersgraben 19 e, Dudenhofen Yannik Platz Potsdamer Straße 5, Rödermark 06. April 2015 Fabio Tiziano Baum Ostring 19, Jügesheim Maximilian Stefan Henoch Wiesenstraße 31a, Dudenhofen 09. Mai 2015 Konrad Diederich Sudetenstraße 26 a, Nieder-Roden 25. Mai 2015 Jonas Kirchner Am Sanner Weg 30c, Hassel Elia Zachariadis Joseph-Haydn-Straße 6, Dieburg 31. Mai 2015 Paula Marie Hatzel Fichtestraße 3, Dudenhofen Goldene Hochzeit feiern am 01. Juli 2015 Heidemarie und Heinrich Jäger Wiesenstraße 11, Dudenhofen Kirchliche Hochzeit feierten am 09. Mai 2015 Sven Diederich und Aniko Anna Diederich, geb. Edélyi Sudetenstraße 26a, Nieder-Roden Manuel Bickel und Melanie Bickel, geb. Pulver Niederwiesenring 35, Dudenhofen Wir trauern um unsere Gemeindemitglieder 19. März 2015 Gert Abraham 73 Jahre Feldstaße 7, Dudenhofen 20. April 2015 Gerd Gauda 71 Jahre Nieuwpoorter Str. 90, Dudenhofen 08. Mai 2015 Elfriede Resch, geb. Wolf 88 Jahre Haus Morija, Rödermark 34 Die Brücke 3 /2015 Die Brücke 3 /

19 VISITENKARTE Wo Sie uns finden Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen Kirche: Kirchstraße 4 Gemeindebüro (während des Umbaus): Siemensstraße Rodgau/ Dudenhofen Gemeindesekretärin: Astrid Kämmerer-Resch Telefon Fax buero@evkirche-dudenhofen.de Sprechzeiten: Mo., Di. und Do. von 10:00 bis 12:00 Uhr Mi. von 16:00 bis 18:00 Uhr Gemeindebücherei: Kirchstraße 3, Telefon buecherei@evkirche-dudenhofen.de Pfarrerin Christina Koch Telefon Fax c.koch@evkirche-dudenhofen.de Offene Sprechstunde: Donnerstag von 18:00 bis 19:30 Uhr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vorsitzende des Kirchenvorstands: Pfarrerin Christina Koch Küster: Jonathan Liller Telefon Kirchenmusiker: Alexander Csery Telefon Spendenkonten Spendenkonten der Gemeinde Katharina von Bora-Stiftung VVB Maingau eg Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN:DE IBAN:DE BIC: GENODE51OBH BIC: HELADEF1SLS Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN:DE BIC: HELADEF1SLS Für den Fall der Fälle Telefon-Seelsorge Telefon Beratungsstelle Mitte des Diakonischen Werks Dietzenbach Telefon Die Brücke 3 /2015

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße Rodgau-Dudenhofen

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße Rodgau-Dudenhofen Die Ausgabe 3 /2014 Juni /Juli Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN BAUANTRAG Bauherr: Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße 3 63110 Rodgau-Dudenhofen 15.04.2014 Umbau eines Gemeindehauses

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2014 Februar/ März

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2014 Februar/ März Die Ausgabe 1/ 2014 Februar/ März Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Weltgebetstag Seite 8/9 Fastenaktion 7 Wochen ohne Seite 11 Blick voraus Passionsandachten Seite 17 www.evkirche-dudenhofen.de

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 4 /2013 Juni /Juli

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 4 /2013 Juni /Juli Die Ausgabe Nr. 4 /2013 Juni /Juli Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Jahreshauptversammlung der Frauenhilfe Seite 8 Für Kinder: Koch-Camp in den Sommerferien Seite 15 Neu:

Mehr

Brücke. Die. Geh aus, mein Herz, und suche Freud. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN

Brücke. Die. Geh aus, mein Herz, und suche Freud.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Die Ausgabe 3 / 2017 Juni / Juli / August Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Geh aus, mein Herz, und suche Freud Termine im Lutherjahr Seite 6 7 Ökumenische Radtour Seite 12

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2015 Februar / März

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2015 Februar / März Die Ausgabe 1/ 2015 Februar / März Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Weltgebetstag der Frauen 6. März 2015 Seite 10/11 Jahreslosung 2015 Seite 8/9 Fastenaktion 7 Wochen ohne

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Die Ausgabe 4 /2014 August / September Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Achtung! Unser Pfarrbüro zieht am 15.08.2014 für die Zeit des Umbaus um! Neue Adresse: Siemensstraße

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 3 / 2018 Juni / Juli / August

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 3 / 2018 Juni / Juli / August Die Ausgabe 3 / 2018 Juni / Juli / August Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Gemeindefest rund um die Lutherrose Rosenduft und Blütenzauber Seite 7 NEU: Seniorentanz Seite

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 3/ 2013 April / Mai

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 3/ 2013 April / Mai Die Ausgabe Nr. 3/ 2013 April / Mai Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Pfarrerin Koch eingeführt Seite 5 Kleidersammlung für Bethel Seite 8+9 Konfirmation Seite 17 Frühlings-Putztag

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 3/ 2016 Juni / Juli / August

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 3/ 2016 Juni / Juli / August Die Ausgabe 3/ 2016 Juni / Juli / August Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ökumenische Radtour Seite 8, 9 Konfis 2016 Seite 12,13 Rodgauer Sommersonntag Seite 16 www.evkirche-dudenhofen.de

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 2/ 2013 Februar / März

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 2/ 2013 Februar / März Die Ausgabe Nr. 2/ 2013 Februar / März Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Neue Pfarrerin! Seite 5 Festgottesdienst Seite 7 Passionsandachten Seite 9 Weltgebetstag Seite 10

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 6 Dezember 2014 Januar 2015

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 6 Dezember 2014 Januar 2015 Die Ausgabe 6 Dezember 2014 Januar 2015 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Genehmigt: Neues vom Umbau Seite 5 Lebendiger Adventskalender Seite 8 9 Adventsverkauf und Weihnachtsmarkt

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 6/ 2015 Dezember 2015 Januar 2016

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 6/ 2015 Dezember 2015 Januar 2016 Die Ausgabe 6/ 2015 Dezember 2015 Januar 2016 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Lebendiger Adventskalender Seite 8 Adventsverkauf Seite 10 Basteln für Erwachsene Seite 12

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Die Ausgabe 1/ 2017 Dezember 2016 Januar/ Februar 2017 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Jahreslosung 2017 Titelbild Lebendiger Adventskalender Seite 6 Weltgebetstag Seite

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 5 / 2013 August / September

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 5 / 2013 August / September Die Ausgabe Nr. 5 / 2013 August / September Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Besinnung: Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt Seite 3 110 Jahre Kirchenchor Seite 6+7 Neu!

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4/ 2016 September/Oktober/November

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4/ 2016 September/Oktober/November Die Ausgabe 4/ 2016 September/Oktober/November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Eröffnung Gemeindehaus Seite 5 Schulanfang Seite 14 Erntedankfest Seite 15 Lebendiger Adventskalender

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 1/ 2013 Dezember 2012 Januar 2013

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 1/ 2013 Dezember 2012 Januar 2013 Die Ausgabe Nr. 1/ 2013 Dezember 2012 Januar 2013 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Basar 1. Advent Seite 4 Neue Pfarrerin in Dudenhofen Seite 5 Lebendiger Adventskalender

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2/ 2014 April / Mai

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2/ 2014 April / Mai Die Ausgabe 2/ 2014 April / Mai Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Neuer Kirchenvorstand Seite 6 Passionsandachten Seite 11 Konfirmation Seite 16 Rund um Ostern Seite 17 Reise

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2016 Februar / März.

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2016 Februar / März. Die Ausgabe 1/ 2016 Februar / März Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ostern Seite 17 Weltgebetstag Seite 10 11 Fastenaktion 7 Wochen ohne Seite 5 www.evkirche-dudenhofen.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 6 / 2013 Oktober/November

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 6 / 2013 Oktober/November Die Ausgabe Nr. 6 / 2013 Oktober/November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Basar 1. Advent Seite 6 Kirchenvorstand: Bericht von der Gemeindeversammlung Seite 5 Erntedank-

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2 / 2017 März / April / Mai

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2 / 2017 März / April / Mai Die Ausgabe 2 / 2017 März / April / Mai Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Passion und Ostern Seite 16 Neue Vikarin in Dudenhofen Seite 14 Luther-Jahr 2017: Luther-Quiz Seite

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2 / 2018 März / April / Mai.

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2 / 2018 März / April / Mai. Die Ausgabe 2 / 2018 März / April / Mai Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Weltgebetstag Seite 7 7 Wochen Ohne Seite 8 Konfirmation Seite 12 13 Konfirmation Passion und Ostern

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 5 / 2014 Oktober/ November

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 5 / 2014 Oktober/ November Die Ausgabe 5 / 2014 Oktober/ November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Pfarrbüro Neue Adresse: Siemensstraße 2 63110 Rodgau Dudenhofen Tel. 06106 62497-0 Scheunenflohmarkt

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Kirchenvorstandswahl 2015

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Kirchenvorstandswahl 2015 Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Kirchenvorstandswahl 2015 Die Verabschiedung des bisherigen und die Einführung des neuen Kirchenvorstandes begehen wir am 6. September 2015 um 10 Uhr im Gottesdienst.

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4 / 2017 September / Oktober / November

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4 / 2017 September / Oktober / November Die Ausgabe 4 / 2017 September / Oktober / November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN 500 Jahre Reformation in Dudenhofen Programm zum Jubiläum Seite 4 5 Basar im Advent Seite

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2018 Dezember 2017 Januar / Februar 2018

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2018 Dezember 2017 Januar / Februar 2018 Die Ausgabe 1/ 2018 Dezember 2017 Januar / Februar 2018 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Lebendiger Adventskalender Seite 5 Dekanats- Ausstellung Seite 11 Ökumenische Bibelwoche

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Sonderausgabe E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Wahl Sonderausgabe In dieser Ausgabe: Editoral 2 2013 Noch mehr Farbe 2013 2013 Kandidaten 4 Hinweise 6 Unterlagen zur Wahl Alle Kandidaten

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr