Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 1/ 2013 Dezember 2012 Januar 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 1/ 2013 Dezember 2012 Januar 2013"

Transkript

1 Die Ausgabe Nr. 1/ 2013 Dezember 2012 Januar 2013 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Basar 1. Advent Seite 4 Neue Pfarrerin in Dudenhofen Seite 5 Lebendiger Adventskalender Seite 6/7 Weihnachten in Dudenhofen Seite 9

2 INHALT / IMPRESSUM BESINNUNG Besinnung 3 Basar Adventssingen Seniorenweihnachtsfeier 4 Der Kirchenvorstand berichtet 5 Lebendiger Adventskalender 6 7 Sternsingeraktion 2013 Blutspendetermin 8 Weihnachten in Dudenhofen 9 Neues aus der Frauenhilfe 10 Frauenhilfe Termine Weihnachtsmarkt 11 Interview Kinderseite 14 Pinnwand für Kids 15 Aktuelles für Kinder Gottesdienste Wochenkalender Fasching für Senioren 22 Café Auszeit Spiele-Abend 23 Blick voraus 24 Dekanatskinderkirchentag Jahre Abendandacht DTankstelle Tagebuch einer Kirchengemeinde Gemeindebücherei 32 Geburtstage Dezember 2012 Januar Familiennachrichten 35 IMPRESSUM: Die Brücke ist der Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen. Sie wird sechsmal jährlich kostenlos an alle Gemeindemitglieder verteilt. Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Redaktion: Dieter Seib-Haller (V.i.S.d.P.), Nathalie Cradock-Subtil, Kristina Eichler, Antje Eisel, Hans Joachim Pulver, Gabi Trillhaas Fotos: Wenn nicht anders benannt, wurden die Bilder zur Verfügung gestellt von der Redaktion oder dem Magazin Gemeindebrief. Druck: Druckerei Klein-Müller, Mühlheim Auflage: Exemplare Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Montag, 31. Dez bruecke@evkirche-dudenhofen.de Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Jahreslosung für 2013 aus dem Brief an die Hebräer, Kapitel 13, Vers 14 Liebe Leserinnen, liebe Leser, einmal ankommen. Einmal einfach da sein, nicht ständig etwas machen müssen und sei es, die Gedanken im Kopf auszuhalten, die dem, was ich grade mache, immer schon zwei Schritte voraus sind. Wir haben hier keine bleibende Stadt diese Aussage weist aber auch auf die Vergänglichkeit all dessen hin, was mich umgibt. Sie macht mir zudem deutlich: Auch meine Zeit hier auf Erden ist begrenzt. Die Jahreslosung aus dem Hebräerbrief drückt für mich etwas von diesem ständigen Wandel und meinem Unterwegs-Sein aus und von meiner tiefen Sehnsucht eben nach diesem Ankommen, nach dem Moment, wo ich sagen kann: So wie es ist, ist es gut. Die Zeit des Advent lädt uns auf ganz besondere Weise ein, uns inmitten dieser Welt voll Wandel mit dem Phänomen des Unterwegs-Seins und des Ankommens zu befassen: Advent vom lateinischen Adventus heißt Ankunft, abgeleitet von venire, kommen. Wir alle kennen diese uralte Geschichte von Maria und Joseph, wie sie unterwegs sind von Nazareth nach Bethlehem, um dort ihre Steuern dem Kaiser zu entrichten. Angekommen in Bethlehem gebiert Maria das Jesuskind, das uns die Ankunft Gottes in dieser Welt auf ganz eigene Weise verkörpert. In der Begegnung mit Jesus haben zahlreiche Menschen die unmittelbare Gegenwart Gottes erfahren vor 2000 Jahren wie auch heute noch in zahlreichen Augenblicken jeden Tag aufs Neue. In der Zeit des Advent bin ich auf ganz besondere Weise eingeladen, mich auf diese Gegenwart einzulassen. Loszulassen von meinen Gedanken an das Gestern und an das Morgen. Einzuatmen und auszuatmen, zu schauen, was grade ist: das Leuchten einer Kerzenflamme, der aufsteigende Dampf aus einer Teetasse, das Funkeln in den Augen meines Gegenübers Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Ankommen in der Zeit des Advents und des kommenden neuen Jahres! Herzlich Pfarrer Carsten Tag Dekan Foto: C.Tag 2 Die Brücke 1/2013 Die Brücke 1/2013 3

3 FRAUENHILFE AKTUELL Basar 1. Advent, 2. Dezember im evangelischen Gemeindehaus, Kirchstraße 3 Beginn nach dem Gottesdienst Im Katharina von Bora-Café gibt es ein warmes Mittagessen und eine Kuchentheke. Die Evangelische Frauenhilfe hat wieder eine große Auswahl an Selbstgemachtem und eine Tombola vorbereitet. Der Erlös ist für die Katharina von Bora-Stiftung und für weitere diakonische Zwecke bestimmt. Informationen bei: Edith Koch, Telefon oder im Pfarrbüro Kirchstraße 3, Telefon Adventssingen am Mittwoch, auf den Stationen des Gretel-Egner-Hauses Dazu laden der evangelische und der katholische Besuchsdienstkreis ALLE ein, die den Bewohnern mit Liedern eine vorweihnachtliche Freude bereiten möchten. Treffpunkt um 14:30 Uhr im Gretel-Egner-Haus (Bücherei Untergeschoss) Infos über: Magda Jäger, Telefon Der Besuchsdienstkreis trifft sich wieder am Mittwoch, 9. Januar 2013 zu einem kleinen Neujahrsempfang. Neue Mitarbeiter sind uns herzlich willkommen! Herzliche Grüße, Magda Jäger Seniorenweihnachtsfeier am 14. Dezember Hierzu wird an die betreffenden Personen eine persönliche Einladung geschickt! DER KIRCHENVORSTAND BERICHTET Neue Pfarrerin für unsere Gemeinde Nachdem sich zunächst auf die beiden Ausschreibungen für die Pfarrstelle unserer Gemeinde (im Amtsblatt der evangelischen Landeskirche) kein Bewerber gemeldet hat, erreichte den KV Anfang Oktober die Nachricht von Dekan Tag, dass es nun eine Bewerberin für diese Pfarrstelle gibt. Der Kirchenvorstand hat sich am 12. Oktober zu einer Sitzung getroffen, bei der Dekan Tag Pfarrerin Koch vorgestellt hat. Am Ende der Sitzung waren alle davon überzeugt, dass Pfarrerin Christina KOCH die Pfarrerin ist, die wir uns gewünscht haben. Sie kommt aus einer Kirchengemeinde, die der Größe unserer Gemeinde entspricht. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Seelsorge und die Jugendarbeit. Am 1. März tritt Pfarrerin Koch ihr Amt in Dudenhofen an. Liebe Frau Koch, seien Sie uns herzlich willkommen. Dieter Seib-Haller Vorsitzender des Kirchenvorstands Weitere Informationen aus dem Kirchenvorstand Fotografieren während des Gottesdienstes Beschluss: Zukünftig wird sich der verantwortliche Pfarrer in den Tauf- bzw. Traugesprächen dem Thema annehmen und die jeweilige Familie höflich anhalten, bitte immer nur zwei oder drei Personen als Fotografen auszuwählen. Zu Beginn des entsprechenden Gottesdienstes wird er oder sie dies nochmals erwähnen. (Fazit: In Familiengottesdiensten ist das Fotografieren erlaubt.) Der Kirchenvorstand hat Dr. Willi Dubberstein in den Kirchenvorstand berufen. Wir bedanken uns bei Dr. Dubberstein für seine Bereitschaft, im Kirchenvorstand aktiv mitzuwirken. Kirchenvorstand 4 Die Brücke 1/2013 Die Brücke 1/2013 5

4 LEBENDIGER ADVENTSKALENDER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER Lebendiger Adventskalender Treffpunkt in der Wartezeit, macht mit Bildern und Geschichten uns zum Weihnachtsfest bereit. Es ist soweit! Am 1. Dezember startet in Dudenhofen zum zweiten Mal der Lebendige Adventskalender Leibnizstraße Saalburgring Wilhelmstraße Kirchstr. (Ev. Kirche) Feldstraße Friedrichstraße Merianstraße Kirchstr (Gemeindehaus) Drosselweg Rheinstraße Dr.-Weinholz-Str. 1a Nieder-Röder-Str Mainzer Straße 14c Dr.-Weinholz-Str Kirchstraße Wilhelmstraße Rheinstraße Karlstraße Nieuwpoorter Str. 10a Forsthausstraße 22b Feldstraße Dohlenweg Nachtigallenweg Kirchstr. (Ev. Kirche) Jeden Abend, jeweils um 18:00 Uhr, erstrahlt über Dudenhofen verteilt ein advent-weihnachtlich geschmücktes Fenster, vor dem sich Kinder und Erwachsene für ca. 15 bis längstens 30 Minuten treffen. Gemeinsam wollen wir Adventslieder singen, Gedichte hören oder einer schönen Geschichte lauschen. Vielleicht erwartet uns anschließend auch hier und da wieder eine kleine Leckerei, wie z. B. Lebkuchen oder Nüsse zum Naschen. An welchem Haus das jeweilige Fenster geöffnet wird, können Sie aus nebenstehendem Plan ersehen. Zusätzlich werden die Termine auch wöchentlich über die Presse bekanntgegeben. Unser Grundgedanke lautet: Gemeinsam auf dem Weg zu Weihnachten. Herzlich danken wir schon jetzt allen Mitwirkenden, die dazu beitragen, dass der Lebendige Adventskalender auch in diesem Jahr wieder stattfinden kann. Ira Kaiser und Heike Nenner-Paul 6 Die Brücke 1/2013 Die Brücke 1/2013 7

5 AKTUELLES Sternsingeraktion 2013 unter dem Motto Segen bringen, Segen sein Weihnachten in Dudenhofen AKTUELLES In den vergangenen Jahren ist es eine schöne Tradition geworden, dass die Sternsinger evangelischen und katholischen Familien zum Dreikönigsfest den Haussegen bringen. Jedes Jahr machen sich begeisterte Kinder unserer beider Gemeinden auf den Weg, um für ihre Altersgenossen, die arm sind und Not leiden, um Spenden zu bitten. Damit werden die Sternsinger zum Segen für ihre Altersgenossen in Afrika, Asien, Lateinamerika und auch in Osteuropa. Der überwiegende Teil des gesammelten Geldes wird in Projekte für Ausund Weiterbildung investiert, um den Kindern eine Zukunft zu geben. Weitere Schwerpunkte sind soziale Integration und Gesundheit. Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion Dreikönigssingen zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Wenn auch Sie gerne von den Sternsingern am 5. Januar 2013 besucht werden möchten, nehmen Sie bitte mit Martina Decker Kontakt auf (per Mail oder über das Pfarrbüro von St. Nikolaus / St. Marien Telefon 3627). Kinder, die als Sternsinger mitmachen möchten, können sich auf diesem Weg ebenfalls anmelden. Die Kinder freuen sich über jede Unterstützung. Nächster Blutspende-Termin im Bürgerhaus Dudenhofen: 17. Jan :30 bis 20:30 Uhr Heiligabend, 24. Dezember 10:30 Uhr Gretel-Egner-Haus, Katholischer Weihnachtsgottesdienst Waldweihnacht an der Gänsbrüh Informationen erhalten Sie über die Presse, unsere Webseite oder im Schaukasten bei der Kirche. 16:30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel 18:00 Uhr Christvesper mit Kirchenchor 23:00 Uhr Christmette mit Posaunenchor 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe 8 Die Brücke 1/2013 Die Brücke 1/2013 9

6 NEUES AUS DER FRAUENHILFE Lebenskunst im Advent: Was uns aufleben lässt Liebe Frauenhilfsschwestern, liebe Freundinnen und Freunde der Frauenhilfe, wie will ich die Adventszeit gestalten? Was ist mir wichtig? Wofür möchte ich Zeit haben? Gibt es Lebenskunst des Advent und worin zeigt sie sich? Diese Frage stellen wir uns immer wieder neu im Advent. Im Gespräch zeigt sich, dass wir an die Adventszeit vielfältige spirituelle Erwartungen stellen: zu mir selbst kommen, Stille erleben, Vorfreude spüren, den Advent als besondere Zeit genießen, adventliche Bräuche in der Familie leben, einfach mit anderen vor dem Adventskranz zusammensitzen. Gleichzeitig will vieles vorbereitet werden, der Alltag geht weiter, die Einladungen zu Advents- und Weihnachtsfeiern häufen sich, der Basar, Frauengottesdienst und Weihnachtsmarkt stehen an. Es ist eine Kunst, den Advent zu leben und ins Leben zu lassen. Ja, die Spannung zwischen Wunsch nach Besinnung und dem freudigen Trubel der Adventszeit will ausgehalten werden. Meinen eigenen Weg darin finden und gehen das ist Lebenskunst im Advent. Wer weiß, wo mir Gott begegnet, vielleicht in der Stille, vielleicht beim Plätzchenbacken oder im Gedränge beim Basar oder Weihnachtsmarkt. In jedem Fall ist Gott nah, jetzt, heute, hier und im Advent. Und diese verheißungsvolle Nähe ist das, was uns aufleben lässt. Was uns aufleben lässt dem gehen wir im Adventsgottesdienst am Sonntag, den 9. Dezember um 10:00 Uhr nach. Hierzu laden wir alle herzlich ein. Ich wünsche Euch, auch im Namen des Vorstands, die Lebenskunst, den Advent zu leben, frohe Weihnachtstage und ein gesegnetes neues Jahr Eure Edith Koch 1. Vorsitzende der Ev. Frauenhilfe Dudenhofen Termine im Überblick NEUES AUS DER FRAUENHILFE Sonntag :00 Uhr Basar Sonntag :00 Uhr Frauengottesdienst Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe, Weihnachtsfeier Samstag :00 Uhr Weihnachtsmarkt hinter der Kirche Sonntag :00 Uhr Weihnachtsmarkt hinter der Kirche Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe Die Veranstaltungen finden im Gemeindehaus, Kirchstraße 3, statt. Informationen erhalten Sie bei: Edith Koch, Tel / oder im Pfarrbüro. WEIHNACHTSMARKT So klein, so fein 15. und 16. Dezember 2012 Die Frauenhilfe hat einen Stand hinter der Kirche. Es gibt Selbstgemachtes und Waffeln. Öffnungszeiten: Samstag, 15. Dezember ab 16:00 Uhr Sonntag, 16. Dezember ab 11:00 Uhr 10 Die Brücke 1/2013 Die Brücke 1/

7 Foto: Gerhard Simon Karnbach: Red.: Karnbach: Red.: Karnbach: INTERVIEW Menschen hautnah... Es gibt zahlreiche Menschen, die sich in unserer Gemeinde engagieren. Diese Interview-Reihe soll Ihnen einen kleinen Einblick in die Tätigkeiten geben und Ihnen die Mitarbeiter vorstellen. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen Friederun Karnbach vor: Friederun Karnbach, Jahrgang 1940, ist in Wien geboren und lebt seit 1968 in Dudenhofen, ihrer zweiten Wahlheimat. Sie ist verheiratet, Mutter von Zwillingen und Oma von fünf Enkeln. Sie ist seit 1978 in unserer Gemeinde ehrenamtlich tätig. Red.: Hallo Frau Karnbach, seit 1978 sind Sie in unserer Gemeinde engagiert. Das sind schon über 30 Jahre! Was haben Sie in unserer Gemeinde gemacht bzw. machen Sie? Ich habe als erste Tätigkeit mit Frau Timm, der damaligen Vakanzvertretung, ein Krippenspiel einstudiert und begleitet, danach habe ich den Kindergottesdienst mit Einweisung von Pfarrer Bohrmann organisiert und durchgeführt. Des Weiteren habe ich mit Magda Jäger und ehemaligen Konfirmanden die Jungschar aufgebaut und geleitet das war ca. 1979/80. Die Jungschar und den Kindergottesdienst haben wir je nach Alter in zwei Gruppen aufgeteilt. Im Jahr 2000, als das erste Enkelkind kam, habe ich die Jungschar an Frau Berger abgegeben. Ja, die Jungschar, daher kenne ich Sie auch. Ich war als Kind auch dort und es war eine schöne Sache. Wir haben gebastelt, gespielt, musiziert und gefeiert. Auch den Kindergottesdienst habe ich besucht und fand die Gestaltung sehr gut. Und was machen Sie sonst noch? Ich bin in der 4. Wahlperiode im Kirchenvorstand und war bis zum Weggang von Pfarrer Weißenstein stellvertretende Vorsitzende. Aus gesundheitlichen Gründen habe ich den stellvertretenden Vorsitz abgegeben, bin aber noch im Besuchsdienstkreis und mache Geburtstagsbesuche. Außerdem wirke ich im Gottesdienst mit und habe die Gemeinde auch bei anderen Aktivitäten oft unterstützt. Das ist ja schon ein großes Engagement. Wie sind Sie darauf gekommen, sich christlich zu engagieren? Der Grundstein zum christlichen Glauben wurde in meiner Kindheit durch meine Mutter gelegt und in der Jugend von dem Pfarrer, der mich in Bochum konfirmiert hat. Er machte eine sehr gute Jugendarbeit. Red.: Karnbach: Red.: Karnbach: Red.: Karnbach: Red.: Karnbach: Red.: Karnbach: Red.: Karnbach : (lacht) Red.: Karnbach: INTERVIEW Und wie kam es dazu, in Dudenhofen, der neuen Heimat, aktiv zu werden? 1978, nach einem Besuch des Kindergottesdienstes, hat mich Pfarrer Bormann darauf angesprochen, ob ich mich in der Gemeinde engagieren möchte und so habe ich mit dem Krippenspiel angefangen. Seit 15 Jahren gebe ich auch einen Kochkurs bei der Aktion Gemeinsam mit Behinderten. Was gibt Ihnen die Arbeit in der Gemeinde? Geborgenheit. Ich fühle mich geborgen. Was bedeutet Ihnen der christliche Glaube oder wie zeigt sich Ihnen Gott? Ich weiß, da ist jemand, der mich durch mein Leben begleitet und beschützt. Der Glaube an Gott hat mir bei meinen schweren Operationen Kraft gegeben. Ich denke, dass alles, was im Leben passiert, sei es gut oder schlecht uns von Gott schon in die Wiege gelegt wurde und dass es nichts bringt, sich dagegen aufzulehnen. Haben Sie je gezweifelt oder den Glauben verloren? Ich denke, gerade, wenn man schwere Krankheiten hat, da kommt einem doch mal der Gedanke: Warum lässt Gott das zu, hat er mich verlassen? Nein, gezweifelt habe ich nie. An Gott zu glauben, heißt für mich nicht, dass Gott alles gut macht oder wir kein Leid erfahren müssen, wenn wir gläubig sind oder uns besonders engagieren. Was finden Sie besonders gut an unserer Gemeinde? Dass es so viele ehrenamtliche Mitglieder gibt, die Gemeinde sehr aktiv ist und der Zusammenhalt trotz der vielen Pfarrerwechsel (ich habe sieben Pfarrer erlebt) und Vakanzzeiten bestehen bleibt. Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Vor allem einen Pfarrer, der länger bleibt, weil durch die Wechsel immer viel Unruhe in die Gemeinde gekommen ist. Auch der Zusammenhalt mit den Neubürgern sollte besser werden. Und zum Schluss: Gibt es einen Text oder ein Lied, das Ihnen besonders gefällt? Das Lied Nr. 65 Von guten Mächten, von Dietrich Bonhoeffer. Das Interview führte Nathalie Cradock-Subtil 12 Die Brücke 1/2013 Die Brücke 1/

8 KINDERSEITE 14 Die Brücke 1/2013 Hallo liebe Familien, hallo liebe Kinder, PINNWAND FÜR KIDS im Kids Aktiv Club warten wieder viele interessante Angebote auf Euch: Anmeldungen erwünscht über das Pfarrbüro oder Die Brücke 1/ Weihnachtsbasteln Der Klassiker wer gerne bastelt, ist hier genau richtig! Endlich einmal richtig Zeit haben, um zu schneiden, kleben, verzieren und malen. Und der schöne Nebeneffekt ist, dass ihr wunderschöne, selbstgebastelte Geschenke mit nach Hause nehmen könnt, um diese an Weihnachten an eure Liebsten zu verschenken. Wann? Am Samstag, 8. Dezember 2012 von 10:00 bis 14:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Für alle Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Kostenbeitrag 5 6 inkl. Material, Mittagessen und Getränke. Krippenspiel Aufführung am Heiligen Abend um 16:30 Uhr in unserer Kirche. Besuch der Schreinerei Born Für alle interessierten Grundschulkinder (und älter) Donnerstag, 17. Januar 2013, Treff: 15:30 am Gemeindehaus Anmeldungen über: jugend@evkirche-dudenhofen.de oder bei Nicole Gruse oder auch im Gemeindebüro unter Einladung zu den Familiengottesdiensten am 2. Weihnachtstag und am 27. Januar jeweils um 10:00 Uhr in unserer Kirche. Mit kleinen Basteleien und tollen Geschichten! Einladung zum Familiengottesdienst am 1. Advent um 10:00 Uhr. An diesem Sonntag werden nach dem Gottesdienst die selbstgebastelten Sterne zugunsten von notleidenden Kindern der Aktion Sternstunden verkauft. Dazu sind alle Familien recht herzlich eingeladen. Kids Aktiv Club

9 AKTUELLES FÜR KINDER Zwergenkirche Die nächsten Termine sind: 19. Dezember Jesus hat Geburtstag 16. Januar Wisst ihr, wieviel Sternlein stehen? Treffpunkt: jeweils 16:30 in der Kirche Kirche für Kinder findet für alle Schulkinder jeweils sonntags in der evangelischen Kirche um Uhr an folgenden Terminen statt: Sonntag, 09. Dezember 2012 Thema: PARTY FÜR JESUS Sonntag, 13. Januar 2013 Thema: Wird noch bekannt gegeben. Verschoben ist nicht aufgehoben! Theater-Workshop Leider musste der Theater-Workshop am Samstag, den , ausfallen. Wir hatten die Ferien nicht bedacht und so gab es nur geringe Anmeldungen. Das macht aber nichts, denn wir bieten den gleichen Theater-Workshop noch einmal im neuen Jahr an. Nach wie vor ist die Zielgruppe der 6- bis 10-Jährigen angesprochen und es geht darum, eine tolle kleine Geschichte einzustudieren, dafür zu basteln und es den Eltern am Ende vorzuführen. Dafür haben wir vorgesehen: Samstag, , von 10:00 bis 17:00 Uhr im Gemeindehaus Dudenhofen Wie bereits geplant, gibt es für alle ein leckeres Mittagessen und für Getränke ist gesorgt. Die gesamten Kosten trägt die evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen. So, jetzt aber schnell anmelden bei: Manuela Dutiné in der Bücherei Dudenhofen. Entweder per Telefon: oder per Bis bald, Eure Gabriela Held und Manuela Dutiné AKTUELLES FÜR KINDER Die Kleine Herde Kinderspielgruppe für alle Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. Treff zum Spielen, Tanzen, Singen, Basteln und zum Hören von spannenden Geschichten über Jesus und seine Freunde! Wann? 13. Dezember 17. Januar 31. Januar Informationen bei: Nicole Gruse, Telefon Anja Stiller, Telefon Tanja Bendig, Telefon Die Große Herde Kinderspielgruppe für alle Kinder im Kindergartenalter. Mehr über Jesus und unseren Glauben erfahren und jede Menge Fragen beantwortet bekommen! Wann? 14. Dezember Für Januar 2013 stehen noch keine Termine fest. Bitte erfragen bei: Informationen bei: Moni Schütte, Telefon Heike Nenner-Paul, Telefon Die Kleine und die Große Herde 16 Die Brücke 1/2013 Die Brücke 1/

10 GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE So., , 10:00 Uhr 1. Sonntag im Advent Prädikantin Familiengottesdienst mit Taufe Ulrike Wegner Kollekte: Katharina von Bora-Stiftung So., , 10:00 Uhr 2. Sonntag im Advent Frauenhilfe Frauengottesdienst mit Kirchenchor ab 9:30 Uhr Herzliche Einladung zum Choralsingen Kollekte: Ev. Frauen in Hessen und Nassau e.v. So., , 11:15 Uhr Team Kirche für Kinder Kollekte: Patenkind So., , 10:00 Uhr 3. Sonntag im Advent Prädikantin Gottesdienst mit Gemeinschaftschorprojekt Ulrike Wegner Dudenhofen und Nieder-Roden sowie Posaunenchor Kollekte: Eigene Gemeinde Mi., , 16:30 Uhr Nicole Gruse Zwergenkirche Kollekte: Patenkind So., , 10:00 Uhr 4. Sonntag im Advent Pfarrer i.r. Gottesdienst Andreas Lotz Kollekte: Eigene Gemeinde Mo., , Waldweihnacht an der Gänsbrüh Infos über die Presse, unsere Webseite und im Schaukasten bei der Kirche Mo., , 16:30 Uhr Heiligabend Gabriela Held Krippenspiel und Team Kollekte: Brot für die Welt Mo., , 18:00 Uhr Heiligabend Prädikant Christvesper mit Kirchenchor Torsten Irion Kollekte: Brot für die Welt Mo., , 23:00 Uhr Heiligabend Dekan Christmette mit Posaunenchor Carsten Tag Kollekte: Brot für die Welt Di., , 10:00 Uhr 1. Weihnachtstag Prädikantin Gottesdienst mit Abendmahl Ulrike Wegner unter Mitwirkung vom Chor Cantus Novus Kollekte: Eigene Gemeinde Mi., , 10:00 Uhr 2. Weihnachtstag Prädikantin Kerstin Familiengottesdienst mit Taufe Thormälen-Rekow Kollekte: Eigene Gemeinde NEU! So., , 10:00 Uhr 1. Sonntag Pfarrer i. R. Gottesdienst nach Weihnachten Wiegand Kollekte: Eigene Gemeinde Mo., , 17:00 Uhr Silvester Gottesdienst zum Jahreswechsel Kollekte: Eigene Gemeinde So., , 10:00 Uhr Epiphanias Gottesdienst mit Abendmahl Kollekte: Suchtkrankenhilfe Prädikantin Kerstin Thormälen-Rekow Pfarrer Martin Franke So., , 10:00 Uhr 1. Sonntag Prädikant Gottesdienst nach Epiphanias Uwe Slosinski ab 9:30 Uhr Herzliche Einladung zum Choralsingen Kollekte: Notfallseelsorge So., , 11:15 Uhr Kirche für Kinder Kollekte: Patenkind NEU! Team Mi., , 16:30 Uhr Nicole Gruse Zwergenkirche Kollekte: Patenkind So., , 10:00 Uhr Letzter Sonntag Prädikantin Gottesdienst nach Epiphanias Ulrike Wegner Kollekte: Eigene Gemeinde So., , 10:00 Uhr Septuagesimae Familiengottesdienst Kollekte: Frankfurter Bibelgesellschaft Mi., , 19:00 Uhr T/Dankstelle Kollekte: Christoffel-Blindenmission Gretel-Egner-Haus Gottesdienste Prädikantin Kerstin Thormälen-Rekow Team 07. Dezember 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 24. Dezember 10:30 Uhr Katholischer Weihnachtsgottesdienst 04. Januar 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 18. Januar 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 01. Februar 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst Änderungen vorbehalten! 18 Die Brücke 1/2013 Die Brücke 1/

11 WOCHENKALENDER WOCHENKALENDER Liebe Leserin, lieber Leser! Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen finden meistens im Gemeindehaus oder in der Kirche statt. Abweichungen sind angegeben. Unsere aktuellen Veranstaltungshinweise entnehmen Sie bitte der lokalen Presse oder der Website Gottesdienste, Andachten, Spiritualität Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé in der Evangelischen Kirche Dudenhofen, Kirchstraße 2 4 Unsere Familien- und Taufgottesdienste finden in der Regel am letzten Sonntag des Monats statt. Gottesdienst mit Abendmahl feiern wir einmal monatlich. sonntags 10:00 Uhr Für Kinder sonntags Kirche für Kinder an jedem zweiten Sonntag im Monat 11:15 Uhr Informationen bei Paola Lang, Telefon mittwochs Zwergenkirche an jedem dritten Mittwoch im Monat 16:30 Uhr Informationen bei Nicole Gruse, Telefon donnerstags Kleinkind-Spielgruppe Die Kleine Herde (14-tägig, 0 bis 3 Jahre) 9:30 11:00 Uhr , Infos bei Nicole Gruse, Telefon freitags Die Große Herde (14-tägig, 3 Jahre und älter) 16:30 17:30 Uhr Für Januar 2013 stehen noch keine Termine fest. Informationen bei Moni Schütte, Telefon oder bei Heike Nenner-Paul, Telefon Für Jugendliche dienstags Jugendtreff für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren 16:00 19:00 Uhr Informationen bei Gabriela Held, Telefon dienstagsnstags Konfi-Unterricht 16:45 18:00 Uhr Jeweils dienstags 16:45 bis 18:00 Uhr Für Musiker und solche, die es werden wollen montags Kirchenchor 19:30 Uhr Informationen bei Christl Schäfer, Telefon dienstags Cantus Novus 18:30 20:00 Uhr Informationen bei Alexander Csery, Telefon donnerstags Posaunenchor 19:30 Uhr Informationen bei Christiane Wetzlar, Telefon Für Frauen dienstags Dienstagsrunde 20:00 Uhr Einmal im Monat über Gott und die Welt reden. Nächster Termin: Freitag, 15. Februar 2013 Thema Weltgebetstag Informationen bei Edith Koch, Telefon donnerstags Evangelische Frauenhilfe (14-tägig) , , :00 Uhr Informationen bei Edith Koch, Telefon T/Dankstelle einmal im Monat Gott danken, Kraft tanken: Informationen bei Magda Jäger, Telefon und Susanne Höller, Telefon Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Gretel-Egner-Haus (im Wechsel mit der katholischen Pfarrgemeinde) Informationen bei Edith Koch, Telefon mittwochs 19:00 Uhr Für Interessierte Gymnastik Rund um den Rücken dienstags Informationen bei Monika Dries, Telefon :00 Uhr siehe auch donnerstags 10:00 Uhr Gemeindebücherei Informationen bei Manuela Dutiné, Telefon Die Bücherei wird zukünftig auch nach jedem Familiengottesdienst von 11:00 bis 12:00 Uhr geöffnet sein. Singen im Gretel-Egner-Haus Informationen bei Magda Jäger, Telefon Besuchsdienstkreis an jedem ersten Mittwoch im Monat Informationen bei Friederun Karnbach, Telefon Gymnastik Rund um den Rücken Informationen bei Gisela Wolski, Telefon Gruppe Theater plus Informationen bei Gabriela Held, Telefon dienstags 16:00-19:00Uhr donnerstags 16:30-18:00Uhr mittwochs 10:00 Uhr mittwochs 19:00 Uhr donnerstags 15:30 Uhr 16:30 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr freitags 18:30 Uhr 20 Die Brücke 1/2013 Die Brücke 1/

12 AKTUELLES AKTUELLES Café Auszeit NEUSTART! Endlich ist es wieder soweit Nachdem viele Menschen nachgefragt haben und wie es scheint das gemütliche Aussteigen aus dem Alltag sehr vermissen, starten wir erneut durch. Am Samstag, 12. Januar 2013, öffnet das Café Auszeit um 15:30 seine Türen. Auf alle, die es bereits kennen oder kennenlernen möchten, freue ich mich zu einem netten Austausch bei Kaffee und Kuchen. Häkeln oder stricken Sie gern? Bringen Sie Ihre Handarbeit doch einfach mit! Lassen wir gemeinsam unsere Seele baumeln und im Takt die Nadeln klappern. ich freue mich darauf. Margit Zimmer Kirchstraße 3 Evangelisches Gemeindehaus Freitag, 7. Dezember 2012 ab 19:30 Uhr Freitag, 25. Januar 2013 ab 19:30 Uhr Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt! 22 Die Brücke 1/2013 Die Brücke 1/

13 BLICK VORAUS Papa-Kind-Kochkurs Kochen macht Kindern großen Spaß und wenn der Papa dabei ist, ist der Spaßfaktor gleich wesentlich größer! Gerichte, die man schnell aus wenigen Zutaten zaubern kann, lecker und gesund sind und den Geldbeutel schonen, das zeigt Euch Cornelia Willmutz. Frau Willmutz ist ganzheitliche Gesundheitsberaterin, Köchin und Ernährungscoach. Jeweils im Papa-Kind Team werdet ihr unter Anleitung aus den mitgebrachten Lebensmitteln ein leckeres Gericht zubereiten und danach gemeinsam genießen. Termine: Samstag, 2. Februar 2013 von 15:00-18:00 Uhr und/oder Samstag, 2. März 2013 von 15:00-18:00 Uhr Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus Kursgebühr: pro Papa-Kind Team 7 5,00 Weiterhin sind Lebensmittel im Warenwert von max. 7 5,00 mitzubringen (das, was der Kühlschrank gerade so hergibt oder gerne mal ausprobiert werden soll). Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Anmeldungen bitte an das Pfarrbüro unter oder per an: jugend@evkirche-dudenhofen.de Wir danken der ZUR-NIEDEN-STIFTUNG für die freundliche Unterstützung dieser Veranstaltung. RÜCKBLICK DEKANATSKINDERKIRCHENTAG Dekanatskinderkirchentag in Dudenhofen Der Stimme Gottes in der Musik auf die Spur kommen Lobt Gott mit Trommelwirbel und Gesang lautete das Motto des Kinderkirchentags, zu dem das Gemeindepädagogische Team des Evangelischen Dekanats Rodgau und die Evangelische Jugend gemeinsam eingeladen hatten. Über 130 Kinder waren aus allen Winkeln des Kirchenkreises nach Dudenhofen gekommen, um dort gemeinsam mit ihren Teamern und den Organisatoren Gottesdienst zu feiern, am Seligenstädter Spielmobil Spaß zu haben und am Nachmittag in verschiedenen Workshops der Stimme Gottes in Tanz und Musik auf die Spur zu kommen. Was sie gelernt und geschaffen hatten, zeigten die Sechs- bis Zwölfjährigen dann bei der gemeinsamen Abschlussrunde. Das machte nicht nur einen Riesenspaß, sondern brachte den Nachwuchs-Christinnen und -Christen gleichzeitig Gottes Botschaft näher: Gott hat jeden Einzelnen von Euch lieb und ist bei Euch, auch wenn es euch gerade mal nicht so gut geht. Evangelisches Dekanat Rodgau Presseinformation Nr. 31 / Sept. BLICK ÜBER DEN ZAUN NACH NIEDER-RODEN Termine unserer Nachbargemeinde: Freitag, :00 Uhr Konzert von Manfred Siebald Karten-Vorverkauf: im evangelischen Gemeindehaus Evang. Gemeindebüro, Tel Nieder-Roden Gartenstadtbuchhandlung, Tel oder sonntags nach dem Gottesdienst Foto: Jasmin Barthelmeß 24 Die Brücke 1/2013 Die Brücke 1/

14 TD 10 JAHRE ABENDANDACHT 10 Jahre Abendandacht DTankstelle Kommen hören singen beten - entspannen In seiner Klausurtagung im Jahre 2002 suchte der Kirchenvorstand nach einer Alternative zum sonntäglichen 10-Uhr-Gottesdienst. Dabei dachte man besonders an berufstätige Gemeindeglieder. Edith Koch, Magda Jäger und Karl-Heinz Flasskamp, Mitglieder des damaligen KV und Ausschuss für Gottesdienstgestaltung, erklärten sich bereit, das Konzept für eine Andacht zu erstellen: Eine etwas andere Gottes-dienstform, mitten in der Woche, etwa 30 Minuten bei Kerzenlicht, ein Stuhlkreis um den Altar, meditative Texte und Musik. Starthilfe leistete Pfarrer Laubvogel, damalige Vakanzvertretung und Namensgeber der DTankstelle Gedankenimpulse tanken und Gott danken. Er begleitete auch die erste Andacht, die unter dem Thema Licht stand Bis heute beinhaltet die DTankstelle Gebet, Besinnung, Bibeltexte, gemeinsame Lieder, Stille und das Segenslied am Schluss. Auch freuen wir uns über Menschen, die für uns singen und musizieren. Anfangs waren dies Uwe Slosinsky (Gitarre), Frau Berger mit den Konfis, Doris Hartmann und Marlies Pal (Bücherei), Christel Flasskamp, Verena Liller (Flöte) und Gerhard Klein an der Orgel, um nur einige zu nennen. Ob mit Psalmen für alle Tage von Hans Dieter Hüsch, mit Salbung und Agape-Mahl, meditativem Tanz im Kirchenraum, Harfenspiel, Gebeten mit Händen und Füßen, von einer Saxophonistin intonierten Liedern aus Jesus Christ Superstar oder Zitherspiel unseres Freundes Herbert Funk sowie Liedern von Ira Kaiser wirken hier Laien zur Ehre Gottes. Wir zeigen uns stets offen für die vielfältigen Elemente der modernen Gottesdienstgestaltung. Zum Beispiel erinnern wir uns gerne an die Malerin Helen Ryan-Kraft, die uns im September 2007 ihre Engelgemälde vorstellte. Sie erzählte uns aus ihrem schweren Leben im Rollstuhl, aber auch von ihren tröstlichen Gotteserfahrungen. Dazu hörten wir den Pianisten Tang und Nathalie Cradock-Subtil (Gesang). Ob Farben für den Winter, der 23. Psalm oder Vitamine für die Seele, an Themen und Ideen wird es uns auch in Zukunft nicht fehlen. Meist genügt ein Stichwort aus dem Alltag, das wir mit einer Bibelstelle verbinden. Edith Koch, bis zu ihrem Ausscheiden vor einem Jahr hochmotivierte Mitgestalterin, brachte unter anderem Beiträge aus ihren Vorbereitungsheften der Frauenhilfe ein. 10 JAHRE ABENDANDACHT Susanne Höller gehört seit 2008 zum Team. Ihr routinierter Umgang mit den neuen Medien erleichtert die Vorbereitung erheblich: Erstellen von Plakaten, Suche und Aufbereitung von Texten sowie die Präsentation des Bildmaterials. Magda Jäger kümmert sich um Begrüßung, musikalische Gestaltung und Gebete. Obwohl der Stuhlkreis um den kerzenbeleuchteten, meist themenbezogen gestalteten Tisch vor dem Altar schon lange nicht mehr ausreicht, wünschten wir uns doch verstärkt, das auch jüngere Menschen den Weg zu uns finden würden. In einer Zeit von Reizüberflutung, Oberflächlichkeit und der Zunahme von menschlicher Vereinsamung und Kälte bieten wir einen Ort der Ruhe und spiritueller Erfahrung. Davon war bei der Taizè-Andacht im September diesen Jahres unter Mitwirkung unseres Chores Cantus Novus besonders viel zu spüren. Ich komme zu Dir, Gott, in die Stille dieses Hauses, noch ist viel Unruhe in mir, so könnte das Eingangsgebet der nächsten DTankstelle beginnen. Diese wird wie immer mit dem Segenslied: Der Herr segne Dich und behüte Dich enden, das wir, uns an den Händen haltend, singen. Spätestens in diesem Moment ist Gottes Geist zu spüren, der uns verbindet und gestärkt in unseren Alltag zurückkehren lässt. Ein Händedruck am Ausgang und Worte wie es berührt mich immer wieder, Ihr habt mir aus der Seele gesprochen, das hat gut getan, dies alles ermuntert uns, auch weiterhin für Sie und Euch und alle, die jetzt neugierig geworden sind, das helle Licht der ersten Andacht weiter leuchten zu lassen jeden letzten Mittwoch des Monats um 19:00 Uhr in der Evangelischen Kirche. Dazu laden wir herzlich ein. Ihr Team der DTankstelle Magda Jäger Susanne Höller Fotos: Magda Jäger 26 Die Brücke 1/2013 Die Brücke 1/

15 TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE 20. Sept. Ausflug der Mit viel Liebe wurde der Altar zum Erntedankgottesdienst am 30. September 30. Sept. Evangelischen geschmückt. Der Kirchenvorstand bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern, Frauenhilfe die auch in diesem Jahr wieder reichliche Gaben zur Verfügung gestellt haben. Foto: Gerhard Simon Am fuhr die Evangelische Frauenhilfe Dudenhofen nach Sargenzell (Hünfeld) und besichtigte dort in der alten Kirche den Früchteteppich. Danach folgten noch der Besuch des Dorfmuseums und der Wandmalereien in der Kirche von Fraurombach (Vogelsbergkreis). Den Abschluss bildete eine Führung durch eine Leineweberei in Schlitz. In der Burgenstadt Schlitz ließen es sich einige Teilnehmer nicht nehmen, auch noch einen kleinen Rundgang durch die Altstadt zu machen und den Hinterturm zu besteigen. Konfirmanden haben die Erntegaben eingesammelt und fleißige Helfer haben sie um den Altar drapiert. Wie auch in den vergangenen Jahren wurden die Erntegaben wieder dem Alten- und Pflege heim Haus Morija in Rödermark übergeben. 29. Sept. Foto: Ursula Kircher Der Evangelische Kirchenchor auf Reisen Bei sonnigem Herbstwetter startete der Chor zu seinem diesjährigen Ausflug. Die Fahrt ging in die Rhön. Nach einem Zwischenstopp auf der Wasserkuppe ging es weiter nach Ehrenberg/Seiferts, wo im Rhönschafhotel/ Restaurant Krenzer zu Mittag gegessen wurde. Anschließend wurden wir in die Produktion von Apfel-Cidre und Apfel-Sherry eingewiesen und durften auch leckere Kostproben genießen. Weiter ging es dann zum Kloster Kreuzberg und zur Rückfahrt und Abschluss nach Wächtersbach/Aufenau. Gut gelaunt und mit frohem Gesang wurde die Heimreise angetreten! Foto: Gerhard Simon Einmal im Jahr lädt der Kirchenvorstand alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde zu einem Fest ein. Am trafen sich dann die, die ansonsten für die Gemeinde arbeiten und ließen sich diesmal vom Kirchenvorstand bedienen. Der Kirchenvorstandsvorsitzende, Dieter Seib-Haller, nahm dann auch die Gelegenheit wahr und dankte allen ganz herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz. Ohne die vielen fleißigen Helfer könnten die vielfältigen Aufgaben in unserer Gemeinde nicht erfüllt werden. Die Bilder zeigen fröhliche Mitarbeiter, die dem Moderator des Abends, Dr. Willi Dubberstein zuhörten, während er Elsbeth Petzinger zur Entstehungsgeschichte des Gemeindehauses interviewte. 5. Okt. Fotos: Gerhard Simon 28 Die Brücke 1/2013 Die Brücke 1/

16 TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE 13. Okt. Koch-Event Bella Italia Gemeinsam kochen und genießen Scheunenflohmarkt Zum 5. Mal fand am 14. Oktober der mittlerweile über die Grenzen von Dudenhofen hinaus bekannte Scheunenflohmarkt unter dem Motto Kitsch, Kunst und Krempel statt. Der diesjährige Flohmarkterlös war für die Anschaffung neuer Bücher in unserer Gemeindebücherei bestimmt. Wieder einmal freute sich das Fundraising-Team über viele große und kleine Schätze, die im Vorfeld von großzügigen Spendern abgegeben wurden, um auf dem Flohmarkt ihren Besitzer zu wechseln. Der Andrang war riesig und riesig war auch die Freude, als Petra Resch und Susanne Höller abends nach Kassensturz stolze 1.002,10 7 an Büchereileiterin Manuela Dutiné für die Gemeindebücherei überreichen konnten. Auch für 2013 ist wieder ein Scheunenflohmarkt geplant. Der Termin wird noch bekannt gegeben. 14. Okt. Fotos: Gerhard Simon 13. Okt. Auf den Spuren der Hildegard von Bingen pilgerte die Frauenhilfe am 13. Oktober. In Rüdesheim wurden wir mit einem Mittelaltermarkt begrüßt und auf die Zeit der Hildegard von Bingen eingestellt. Von Rüdesheim aus pilgerten wir zur Wallfahrtskirche St. Hildegard, wo wir im Freien bei schönstem Herbstwetter Abendmahl Foto: Sybille Schmitz feierten. Danach ging es durch die Weinberge zum Kloster Eibingen. Der Abschluss fand in der St. Hildgard Kirche mit einer Meditation statt. Bei der abendlichen Einkehr genossen wir noch die rheinhessische Gemütlichkeit. Foto: Axel Hampe 9. Nov. Bereits zum 14. Mal trafen sich am 9. November viele Rodgauer, um an der Gedenkfeier anlässlich der Reichspogromnacht teilzunehmen. Die Gedenkfeier wurde von Pfarrer Blanco Wißmann, Boris Slamka von der Fachstelle für Gesellschaftliche Verantwortung des Evangelischen Dekanats Rodgau und dem Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde gestaltet. 30 Die Brücke 1/2013 Die Brücke 1/

17 Öffnungszeiten: Di 16:00-19:00 Uhr Do16:30-18:00 Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Die Bücherei ist sonntags nach dem Familiengottesdienst von 11:00 bis 12:00 Uhr geöffnet! Bald ist Weihnachten! Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Telefon Wünsch dir was: Geschenke aus der Weihnachtsküche Weihnachtszeit die Zeit, in der Geschenke, vor allem liebevoll zubereitete Köstlichkeiten aus der Küche, sehr gefragt sind. Mit diesen süßen und pikanten Spezialitäten kann man Familie, Freunden und lieben Kollegen eine ganz besondere Freude machen. Cupcake Heaven: Winterspaß Das süße Luxustörtchen erobert die Welt! Über 100 tolle Rezepte sowie Tipps, Tricks und News rund um die populären Mini-Törtchen. (Zeitschrift) Weihnachtsbäckerei: Die besten Trends und Klassiker Viele Rezepte für leckeres Gebäck und Konfekt zum Verschenken oder vielleicht lieber selbst essen machen Lust aufs Backen! Lust auf Land - Winterschmaus Wenn es draußen kalt ist, gibt es nichts Besseres als wohlig wärmende Wintergenüsse. Ob schmackhaftes Wintergemüse, herzhafte Suppen und Eintöpfe, feiner Braten oder herrlich duftende Süßspeisen, in der kalten Jahreszeit freut man sich auf eine deftige Mahlzeit. 100 Rezepte vom Land, wo noch mit Liebe und Naturprodukten gekocht wird, zeigen die Vielfalt an winterlichen Gerichten. Und das alles ohne großen Aufwand. 198,50 Euro zählte das Büchereiteam am Ende des Bücherflohmarktes am 20. Oktober. Vom Erlös wurden neue Bücher und Filme angeschafft. Vielen Dank an die fleißigen Helfer und Kuchenbäckerinnen!!! Während der Weihnachtsferien ist die Bücherei geschlossen. Letzte Ausleihe: 20. Dezember 2012 Erste Ausleihe im neuen Jahr: 15. Januar 2013 Bilderbuchkino im Januar: Dienstag, 8. Januar 2013,15:00 Uhr Rotschwänzchen, was machst du hier im Schnee? von Anne Möller Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr! 32 GEBURTSTAGE Dezember Jahnke Ursula Feldstraße Nenner Richard Georg-August-Zinn-Str Petzinger Willy Feldstraße Köhler Emma Georg-August-Zinn-Str Fenchel Gisela Am Flachsberg Köhler Thilo Georg-August-Zinn-Str Köhler Gerhard Binger Weg Langrock Emma Feldstraße Gotta Tilly Hinter dem Born Paul Helmut Freiherr-vom-Stein-Str Steinmetz Peter Niederwiesenring Hauser Lieselotte Olmützer Straße Wege Günter Freiherr-vom-Stein-Str Panckow Ursula Auestraße Mitchell Brigitte Bachstraße Kratz Lotte Gärtnerweg Potthof Friedrich Bleichstraße Keck Alfried Feldstraße Mühlbauer Helmut Raiffeisenstraße Hoffmann Manfred Dekan-Schuster-Straße Wawatschek Waltraud Am Flachsberg Wörner Willi Dr.-Weinholz-Straße Luitz Anna Uhlandstraße Seum Katharina Nieuwpoorter Straße Kratz Sonja Leibnizstraße Resch Marga Freiherr-vom-Stein-Str Göckel Karin Georg-August-Zinn-Str Erdmann Ingeborg Merianstraße Sommer Hans-Joachim Freiherr-vom-Stein-Str Zimmer Edith Am Rückersgraben Keck Luise Merianstraße Klein Gerhard Rheinstraße Seib Erich Nieder-Röder-Straße Stoklossa Werner Uhlandstraße Schneider Waltraud Im Großen Garten Peisker Gisela Sperberweg 8 a Kern Christel Forsthausstraße Wagner Rolf Friedberger Straße 52 a Kinzl Hannelore Goethestraße Friedrich-Keitzl, Dörte Goethestraße Resch Elfriede Georg-August-Zinn-Str Unrein Magdalene Goethestraße Kratz Gerhard Flurstraße Burmeister Liesbeth Saalburgring Küchler Helene Kirchstraße Grob Katharine Feldstraße Neumann Martha Feldstraße Pfalzer Hans Am Flachsberg Die Brücke 1/

18 GEBURTSTAGE Januar Prinz Helene Adalbert-Stifter-Straße Kratz Karl-Heinz Dr.-Weinholz-Straße Kleingärtner Eugenie Wiesenstraße Wingler Hannelore Saalburgring FleischfresserKlaus Georg-August-Zinn-Str Prinz Christa Feldstraße Küchler Antonie Feldstraße Schuhknecht Hella Freiherr-vom-Stein-Str Faust Ilse Dekan-Schuster-Straße Klein Katharine Im Brückengarten Kratz Willy Friedberger Straße Walter Hildegard Schubertstraße Allmann Margaretha Feldstraße Haßenpflug Liesel Feldstraße Mauß Friedrich Kronberger Straße Resch Lydia Feldstraße Unterkircher Anna Maria Dr.-Weinholz-Straße Gayer Anneliese Feldstraße Gröpl Helga Georg-August-Zinn-Str Lorz Friedrich Feldstraße Bitsch Minna Nieuwpoorter Straße Schlemm Anna Feldbergstraße Bodelle Hans Feldstraße Küchler Margareta Dr.-Weinholz-Straße Straßmann Gertrud Auestraße Wenzel Helga Niederwiesenring Göhler Egon Blumenau Kämmerer Albert Nieuwpoorter Straße Kämmerer Magdalena Nieuwpoorter Straße Bayer Ingeborg Hinter dem Born Klein Johann Eppertshäuser Weg Kratz Berthold Im Großen Garten Küchler Margarete Dr.-Weinholz-Straße Nenner Karl Nieder-Röder-Straße Heller Günther Im Lichtbühl Kämmerer Elfriede Am Rückersgraben Pfeifer Margret Dekan-Schuster-Straße Schulte Luise Niederwiesenring 141 a Böldicke Erika Nachtigallenweg Hochstein Reimunde Hügelstraße Seibel Elfriede Kronberger Straße Klein Friedrich Dr.-Weinholz-Straße Seib Elsbeth Nieuwpoorter Straße Bitsch Jakob Nieuwpoorter Straße Alt Helga Am Flachsberg Conrad Maria Koblenzer Weg Seib Anna Rheinstraße Hofmann Else Am Rückersgraben Seib Margarete Nieuwpoorter Straße Strecker Hedwig Opelstraße Die Brücke 1/2013 Familiennachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Goldene Hochzeit feiern am Dezember Ludwig und Lydia Resch, geb. Kratz Feldstraße 10 FREUD UND LEID 25. Januar Christian und Heidemarie Eisert, geb. Collet Goethestraße 34 Getauft wurde am Oktober Luis Kirchner Am Lettberg 17a Christlich bestattet wurden am September Hans-Dieter Gorhold 70 Jahre Nieuwpoorter Straße Oktober Ingrid Klatt, geb. Mahr 68 Jahre Wiesenstraße Oktober Ernst Ludwig Klein 82 Jahre Feldstraße November Daniele Müller, geb. Lotz 50 Jahre Wilhelmstraße 24 Die Brücke 1/

19 VISITENKARTE Wo Sie uns finden Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen Kirche: Kirchstraße 4 Gemeindehaus und Gemeindebüro: Kirchstraße Rodgau/ Dudenhofen Gemeindebücherei: Kirchstraße 3, Telefon buecherei@evkirche-dudenhofen.de Pfarrer Pfarrer: Die Pfarrstelle ist zur Zeit nicht besetzt. Die Vertretung entnehmen Sie bitte dem Schaukasten am Gemeindehaus. Genaue Auskunft erhalten Sie im Gemeindebüro Telefon Anschrift siehe oben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vorsitzender des Kirchenvorstands: Dieter Seib-Haller Telefon Mobil Gemeindesekretärin: Astrid Kämmerer-Resch Telefon Fax buero@evkirche-dudenhofen.de Sprechzeiten: Mo., Di. und Do. von 10:00 bis 12:00 Uhr Mi. von 16:00 bis 18:00 Uhr Küsterin: Margit Zimmer Telefon Kirchenmusiker: Alexander Csery Telefon Spendenkonten Spendenkonten der Gemeinde Katharina von Bora-Stiftung VVB Maingau eg Sparkasse Langen-Seligenstadt BLZ BLZ Konto Konto Sparkasse Langen-Seligenstadt BLZ Konto Für den Fall der Fälle Telefon-Seelsorge Telefon Beratungsstelle Mitte des Diakonischen Werks Dietzenbach Telefon Die Brücke 1/2013

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 2/ 2013 Februar / März

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 2/ 2013 Februar / März Die Ausgabe Nr. 2/ 2013 Februar / März Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Neue Pfarrerin! Seite 5 Festgottesdienst Seite 7 Passionsandachten Seite 9 Weltgebetstag Seite 10

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 6 Dezember 2014 Januar 2015

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 6 Dezember 2014 Januar 2015 Die Ausgabe 6 Dezember 2014 Januar 2015 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Genehmigt: Neues vom Umbau Seite 5 Lebendiger Adventskalender Seite 8 9 Adventsverkauf und Weihnachtsmarkt

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2014 Februar/ März

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2014 Februar/ März Die Ausgabe 1/ 2014 Februar/ März Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Weltgebetstag Seite 8/9 Fastenaktion 7 Wochen ohne Seite 11 Blick voraus Passionsandachten Seite 17 www.evkirche-dudenhofen.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Die Ausgabe 1/ 2017 Dezember 2016 Januar/ Februar 2017 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Jahreslosung 2017 Titelbild Lebendiger Adventskalender Seite 6 Weltgebetstag Seite

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 4 /2013 Juni /Juli

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 4 /2013 Juni /Juli Die Ausgabe Nr. 4 /2013 Juni /Juli Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Jahreshauptversammlung der Frauenhilfe Seite 8 Für Kinder: Koch-Camp in den Sommerferien Seite 15 Neu:

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 3/ 2013 April / Mai

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 3/ 2013 April / Mai Die Ausgabe Nr. 3/ 2013 April / Mai Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Pfarrerin Koch eingeführt Seite 5 Kleidersammlung für Bethel Seite 8+9 Konfirmation Seite 17 Frühlings-Putztag

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 5 / 2013 August / September

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 5 / 2013 August / September Die Ausgabe Nr. 5 / 2013 August / September Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Besinnung: Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt Seite 3 110 Jahre Kirchenchor Seite 6+7 Neu!

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 6/ 2015 Dezember 2015 Januar 2016

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 6/ 2015 Dezember 2015 Januar 2016 Die Ausgabe 6/ 2015 Dezember 2015 Januar 2016 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Lebendiger Adventskalender Seite 8 Adventsverkauf Seite 10 Basteln für Erwachsene Seite 12

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Die Ausgabe 4 /2014 August / September Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Achtung! Unser Pfarrbüro zieht am 15.08.2014 für die Zeit des Umbaus um! Neue Adresse: Siemensstraße

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 7/ 2013 Dezember 2013 Januar 2014

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 7/ 2013 Dezember 2013 Januar 2014 Die Ausgabe 7/ 2013 Dezember 2013 Januar 2014 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Basar 1. Advent Seite 5 Kirche und Geld Seite 6 Lebendiger Adventskalender Seite 7 Lichterkirche

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4/ 2016 September/Oktober/November

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4/ 2016 September/Oktober/November Die Ausgabe 4/ 2016 September/Oktober/November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Eröffnung Gemeindehaus Seite 5 Schulanfang Seite 14 Erntedankfest Seite 15 Lebendiger Adventskalender

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße Rodgau-Dudenhofen

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße Rodgau-Dudenhofen Die Ausgabe 3 /2014 Juni /Juli Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN BAUANTRAG Bauherr: Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße 3 63110 Rodgau-Dudenhofen 15.04.2014 Umbau eines Gemeindehauses

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 6 / 2013 Oktober/November

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 6 / 2013 Oktober/November Die Ausgabe Nr. 6 / 2013 Oktober/November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Basar 1. Advent Seite 6 Kirchenvorstand: Bericht von der Gemeindeversammlung Seite 5 Erntedank-

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013

Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013 Festtagsgottesdienste Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013 Montag, 24. Dezember 2012 Heiligabend St. Laurentius Moselweiß 13.30 Uhr Christvesper (Pfarrerin Hartenstein) St. Theresia, Rhens 14.30

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr