Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 6 / 2013 Oktober/November

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 6 / 2013 Oktober/November"

Transkript

1 Die Ausgabe Nr. 6 / 2013 Oktober/November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Basar 1. Advent Seite 6 Kirchenvorstand: Bericht von der Gemeindeversammlung Seite 5 Erntedank- Gottesdienst Seite 17

2 INHALT / IMPRESSUM BESINNUNG Besinnung Sprechstunde Offene Kirche 3 4 Kirchenvorstand Bauausschuss 5 Basar am 1. Advent 6 Neues aus der Frauenhilfe 7 Interview Heike Nenner-Paul 8 9 Konzert Sternenstaub 10 Jugendabend Orthodoxe Chormusik 11 Kinderseiten Aktuelles Gottesdienste Wochenkalender Aktuelles Tagebuch einer Kirchengemeinde Gemeindebücherei Geburtstage Familiennachrichten 35 Visitenkarte 36 IMPRESSUM: Die Brücke ist der Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen. Sie wird sechsmal jährlich kostenlos an alle Gemeindemitglieder verteilt. Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Redaktion: Pfarrerin Christina Koch (V.i.S.d.P.), Nathalie Cradock-Subtil, Kristina Eichler, Antje Eisel, Hans Joachim Pulver, Gerhard Simon, Gabi Trillhaas Fotos: Wenn nicht anders benannt, wurden die Bilder zur Verfügung gestellt von der Redaktion oder dem Magazin Gemeindebrief. Druck: Druckerei Klein-Müller, Mühlheim Auflage: Exemplare Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Do., 31. Oktober bruecke@evkirche-dudenhofen.de Danket dem Herrn, denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich. Psalm 118,1 Der Sommer neigt sich seinem Ende zu. Die Felder sind abgeerntet. Die Witterung wird unfreundlich. Die Natur macht Pause vom Leben, so scheint es. Bevor die dunkle Jahreszeit beginnt, gibt es aber noch ein Fest, das die Fülle des Lebens feiert: das Erntedankfest. Auch bei uns ist der Altar in jedem Jahr mit der Ernte eines Jahres geschmückt, vielfältig und bunt. Es ist das Ergebnis mancher Mühe und Sorge. Viel Arbeit war nötig, bis die Ernte zu bestaunen ist. Danke! Danke all denen, die gesät, gejätet und gesorgt, all denen, die geerntet haben. Danke aber vor allem und über allem Gott, der seinen Segen dazu gegeben hat. Danke! Viele Male benutzen wir dieses Wort an jedem Tag. Ob jemand die Tür für mich offen hält, mir Ware über den Ladentisch reicht, mir irgendetwas gibt, gewünscht oder nicht, mir hilft in jedweder Form. Danke! Es ist Ausdruck der Höflichkeit, schon den Kindern als ein Muss vertraut: Was sagt man? Danke!! Danke zu sagen ist sehr viel einfacher als dankbar zu sein. Nur ungern gestehe ich mir und anderen ein, dass ich nicht alles alleine schaffe. So sehr ich mich auch bemühe, so viele kleine oder große Erfolge ich auch verzeichnen kann, immer wieder liegt es nicht allein in meiner Hand, ob ich zum gewünschten Ziel gelange. Ich brauche die Zustimmung eines anderen, seine Hilfe, bisweilen auch seinen Widerstand, an dem ich mich reiben kann. Ich brauche Glück, um zum Ziel zu gelangen, den Segen, den guten Willen und die Begleitung Gottes. Erst, wenn ich mit aller Mühe und mit aller Hilfe mein Ziel erreicht habe, wird mein Danke mehr als höflich sein. Denn, was ich bekommen und was ich erreicht habe, ist nicht selbstverständlich. Wer die Erntegaben betrachtet, muss einfach begreifen, dass Gott es gut mit uns meint, muss staunen über die Pracht und sich freuen. In Gedanken können wir noch viele gute Dinge dazulegen: Das Kinderlachen, das ansteckt, die schwierige Aufgabe, die glücklich erfüllt ist, den Blick in eine weite Landschaft, so schön, dass einem das Herz aufgeht. Dazu legen müssten wir das Bild von Menschen, die für andere da sind, die zuhören, die ihre Nähe und ihr Vertrauen schenken. Dazulegen müssten wir alles, was Freude bereitet. Danke! Pfarrerin Christina Koch 2 Die Brücke 6/2013 Die Brücke 6/2013 3

3 BESINNUNG KIRCHENVORSTAND Nur, was ist mit der anderen Ernte dieses Jahres? Was ist mit der Krankheit, die schmerzt und Angst macht und am Leben hindert? Was ist mit den Menschen, die wehtun und verletzen? Was ist mit Hass, mit Misserfolgen, mit den Zweifeln und der Einsamkeit? Gehören nicht auch sie zu den Erntegaben? Sollen, können wir auch dazu Danke sagen, mehr als höflich? All diese Dinge sind Früchte, die uns nicht gefallen. Danke zu sagen, ist manchmal einfach nicht möglich, und auch das gilt es auszuhalten. Gott schenkt uns vieles, aber er mutet uns auch ebenso vieles zu. Trotzdem ist er da, gerade dann will er ganz nahe sein. In den schweren Zeiten brauchen wir die Erinnerung an die Fülle des Lebens, die er uns schenkt, an die Erntegaben eines Lebens, an die Gaben eines Jahres, um einzustimmen: Danket dem Herrn, denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich. Ihre Christina Koch Sprechstunde Gibt es Sorgen oder Fragen, Probleme oder Ideen, vielleicht den Wunsch, einmal außerhalb der Bürozeiten mit mir zu reden? Dann können Sie entweder einen Termin mit mir vereinbaren oder aber einfach vorbeikommen. Immer donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr bin ich in der Kirchstraße 3 und habe Zeit für alles, was Ihnen wichtig ist, Sie bedrückt oder erfreut. Ihre Christina Koch In einer Gemeindeversammlung am 30. August 2013 stellte der Kirchenvorstand unter Leitung von Frau Pfarrerin Christina Koch den aktuellen Sachstand bezüglich der geplanten energetischen Sanierung des Pfarrhauses sowie den Umbau des Gemeindehauses mit barrierefreiem Zugang für den neu zu errichtenden Versammlungsraum vor. Die teilnehmenden Gemeindeglieder nutzten engagiert die Gelegenheit, sich umfassend über die vom Architekten ausgearbeiteten Bauplanungen zu informieren. Dankenswerterweise kamen aus den Reihen der Besucher mehrfach konstruktive Verbesserungsvorschläge, die vom Bauausschuss aufgenommen wurden und mit dem Architekten besprochen werden sollen. Gemeindeglieder, die an diesem Tag nicht an der Versammlung teilnehmen konnten, hatten zuvor Gelegenheit, die Planungsunterlagen am im Gemeindehaus einzusehen. Zu dieser Präsentation hatte der Kirchenvorstand, vertreten durch Frau Pfarrerin Koch und den Bauausschuss, geladen. Der Einladung zur Präsentation waren etwa 50 Besucher gefolgt. An der Gemeindeversammlung nahmen insgesamt etwa 37 Personen teil. Bei beiden Veranstaltungen waren die Besucher gebeten worden, ihr Votum Für bzw. Gegen die geplante Baumaßnahme abzugeben. Diesem Aufruf sind nahezu alle beteiligten Gemeindeglieder gefolgt. Von insgesamt 87 abgegebenen Stimmen sprachen sich 80 Personen für die geplanten Baumaßnahmen aus und stimmten mit JA. Gegenstimmen gab es keine. Enthaltungen 7. Der Kirchenvorstand sieht sich durch dieses klare Votum in seiner Arbeit bestätigt und bedankt sich bei allen Beteiligten sehr herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und das große Engagement. Währenddessen die kirchenaufsichtsrechtliche Genehmigung für die Sanierung des Pfarrhauses vorliegt, steht diese für den Umbau des Gemeindehauses noch aus. Der Kirchenvorstand informiert die Gemeinde über den aktuellen Sachstand, sobald sich nennenswerte Entwicklungen ergeben. Bericht: Harald Kaiser für den Bauausschuss Kirchenvorstand Offene Kirche zum Anschauen, Nachdenken, Beten, Alleinsein, Singen, Stillesein... Unsere Kirche ist offen jeden Dienstag und Mittwoch zwischen 10:00 und 18:00 Uhr 4 Die Brücke 6/2013 Die Brücke 6/2013 5

4 BLICK VORAUS Basar 1. Advent am 1. Dezember im evangelischen Gemeindehaus, Kirchstraße 3 Beginn nach dem Gottesdienst Im Katharina von Bora-Café gibt es ein warmes Mittagessen und eine Kuchentheke. Die Evangelische Frauenhilfe hat wieder eine große Auswahl an Selbstgemachtem und eine Tombola vorbereitet. Der Erlös ist für die Katharina von Bora-Stiftung und für weitere diakonische Zwecke bestimmt. Informationen bei: Edith Koch, Telefon oder im Pfarrbüro Kirchstraße 3, Telefon NEUES AUS DER FRAUENHILFE Auch in diesem Jahr gestaltet die Frauenhilfe den Gottesdienst zum 2. Advent unter dem Titel geöffnet. Zu einem Vorbereitungstreffen laden wir Dekanatsfrauen und alle interessierten Frauen unserer Gemeinde ein. Wir treffen uns am Freitag, den 11. Oktober, um 18:30 Uhr im Gemeindehaus. Die Veranstaltung bietet eine lebendige Bibelarbeit zum Bibeltext aus der Johannesoffenbarung 3, 7-8 und die Vorstellung und Erläuterung zum diesjährigen Gottesdienst. Im Oktober starten wir auch mit den Basarvorbereitungen. Wer mithelfen möchte, meldet sich bitte bei Elsbeth Petzinger oder Edith Koch. Für den Basar erbitten wir attraktive Sachspenden, damit die Tombola ein Erfolg wird. Die Sachspenden können im Pfarrbüro oder bei Edith Koch, Nieuwpoorter Straße 65, abgegeben werden. Beim Basar gibt es natürlich auch Kaffee und Kuchen. Wer einen Kuchen spenden möchte, gibt diesen bitte am 1. Advent zwischen 9:00 und 10:00 Uhr im Gemeindehaus ab. Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Spendern. Zu unserem Basar am 1. Dezember sind alle herzlich eingeladen. Der Basar beginnt nach dem Gottesdienst. Zur Stärkung gibt es im Katharina von Bora-Café ein Mittagessen und Kaffee und Kuchen. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten haben wir viele schöne Sachen im Angebot. Frauenhilfe Termine im Überblick Freitag :30 Uhr Dekanatsfrauentreffen Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe, Vortrag vom ASB: Zuhause sicher leben Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe Dienstag :00 Uhr Dienstagsrunde Wir bereiten Essig und Öl zu Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe Sonntag :00 Uhr Basar Die Veranstaltungen finden im Gemeindehaus, Kirchstraße 3, statt. Informationen erhalten Sie bei: Edith Koch, Tel oder im Pfarrbüro. 6 Die Brücke 6/2013 Die Brücke 6/2013 7

5 Es gibt zahlreiche Menschen, die sich in unserer Gemeinde engagieren. Diese Interview- Reihe soll Ihnen einen kleinen Einblick in die Tätigkeiten geben und Ihnen die Mitarbeiter vorstellen. INTERVIEW Menschen hautnah In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen Heike Nenner-Paul vor. Frau Nenner-Paul ist 44 Jahre alt, verheiratet und Mutter von 2 Mädchen. Sie kommt aus Dudenhofen und ist gelernte Bankkauffrau. Seit 1998 ist sie ehrenamtlich in unserer Gemeinde tätig. Redaktion: Hallo, Frau Nenner-Paul, was genau machen Sie in unserer Gemeinde? Ich habe den Eindruck, Sie machen alles, was mit Kindern zu tun hat. Nenner-Paul: Nicht nur. Ich bin in mehreren Ausschüssen des Kirchenvorstands tätig und wurde kürzlich zur Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit ernannt. Vor 5 Jahren habe ich mit einem Team die kleine und die große Herde ins Leben gerufen und war Mitinitiatorin des Seniorenfaschings. Durch den Vorsitz des Ausschusses Mitgliederorientierung habe ich geholfen, viele Ideen, wie z. B. den Lebendigen Adventskalender, Spieleabende, Konzerte, Radtouren und die Filmvorführung der Feuerzangenbowle umzusetzen. Redaktion: Ach so, dann liegen Ihre Hauptaufgaben nicht direkt im Kinderbereich? Nenner-Paul: Richtig. Hauptaugenmerk sind für mich sogar Menschen mittleren Alters und Senioren. Redaktion: Und wie kommen Sie auf Seniorenfasching? Nenner-Paul: Mein Wunsch war es, Senioren neben der jährlich statt findenden Weihnachtsfeier weitere Gelegenheiten zu bieten, in der Gemeinde Geselligkeit zu erfahren. Der Seniorenfasching ist nur der Anfang, in diesem Herbst bieten wir erstmalig auch ein Tanzcafé an. Redaktion: Und warum machen Sie das alles? Nenner-Paul: Mir liegt es sehr am Herzen, dass sich Menschen jeden Alters in unserer Gemeinde wohlfühlen, indem sie Ihr Plätzchen unter den Angeboten oder in einer Gruppe finden. Genauso schön ist es für mich, wenn ich nach einer Veranstaltung höre: Ach, was war das für ein schöner Tag. INTERVIEW Redaktion: Und was hat das jetzt mit christlichem Glauben bzw. Leben zu tun? Wo ist da für Sie die Verbindung zum Religiösen? Nenner-Paul: Ganz nach Matthäus 18 Vers 20: Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen. Christlicher Glaube heißt für mich auch, Gemeinschaft zu leben. Redaktion: Wie zeigt sich Ihnen Gott? Nenner-Paul: Ich merke, dass Gott da ist und mir schon immer in allen Lebenslagen einen guten Weg bereitet hat. Redaktion: Was heißt für Sie, als Christin zu leben? Nenner-Paul: Das bedeutet für mich, nach den christlichen Werten zu leben und das auch meinen Kindern zu ver mitteln. Weiterhin bringe ich mich mit meinen Ideen und Arbeiten in der Gemeinde ein. Redaktion: Und wie ist es dazu gekommen, dass Sie sich in der Kirchengemeinde engagieren es gibt ja auch viele nicht-religiöse Möglichkeiten, aktiv zu sein? Nenner-Paul: Ich habe schon als Kind regelmäßig den Kindergottesdienst besucht. Den damals Aktiven wie Astrid Kämmerer, Birgit Fünkner und Doris Hessenthaler ist es zu verdanken, dass ich mich seit dieser Zeit der Gemeinde sehr verbunden fühle. Pfarrer Bormann rundete das Ganze noch mit einer unvergesslich schönen Konfi-Zeit ab, sodass ich bereits als junge Erwachsene hier sehr gerne ehrenamtlich tätig wurde. Redaktion: Was gefällt Ihnen an unserer Gemeinde? Nenner-Paul: Ausgesprochen großartig finde ich, dass die Mitglieder unserer Gemeinde der Kirche sehr verbunden sind, auch wenn sie nicht jeden Sonntag in den Gottesdienst gehen (obwohl sie da etwas verpassen ). Das merkt man immer wieder bei großen Festen oder auch Spendenaktionen. Außerdem finde ich unsere Kirche wunderschön und fühle mich hier geborgen. Redaktion: Und was wünschen Sie sich für die Zukunft? Nenner-Paul: Ich wünsche mir, dass unsere neue Pfarrerin Christina Koch noch sehr lange bei uns bleibt. Das wünsche ich mir wirklich von Herzen! Redaktion: Wir kommen jetzt zum Schluss: Gibt es ein Bibelwort oder einen Text, der Sie begleitet? Nenner-Paul: Psalm 31: Du stellst meine Füße auf weiten Raum... Das passt zu meinem Leben! 8 Die Brücke 6/2013 Die Brücke 6/2013 9

6 Einladung an die Jugend ab 12 bis 16 Jahre Wir möchten zu einem gemeinsamen Abend ins Gemeindehaus einladen. Am 11. Oktober treffen wir uns von 19:00 bis 22:00 Uhr zum Musik hören, mal quatschen, gemeinsam einen Film sehen. Also einfach nur Spaß haben bei alkoholfreien Cocktails und natürlich Chips zum Knabbern. Orthodoxe Chormusik aus Polen am Samstag, 16. November um 17:00 Uhr in unserer Kirche In der Zeit vom 15. bis 19. November wird ein Chor der selbstverwalteten polnischen orthodoxen Kirche in Rodgau zu Gast sein. Die Mitglieder sind Geistliche, die international auftreten. In ihrem Heimatort Hajnowka organisieren sie jährlich ein Festival der orthodoxen Musik. Der Deutsch-Polnische Freundschaftsverein Rodgau e.v. lädt herzlich ein. Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten! Foto: vom Chor gestellt 10 Die Brücke 6/2013 Die Brücke 6/

7 KINDERSEITE PINNWAND FÜR KIDS Hallo, liebe Familien und liebe Kinder, im Kids Aktiv Club gibt es wieder neue Aktivitäten für Euch: Gottesdienst zu St.-Martin am Samstag, 9. November, 17:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Dudenhofen Im Anschluss an den Gottesdienst laufen wir mit unseren Laternen zur katholischen Kirche. Mehr Infos auf Seite 25 Blick voraus JUGEND JAHRE Seite 11 WEIHNACHTSBASTELN Samstag, 7. Dezember, 10:00 bis 15:00 Uhr, im Gemeindehaus Weitere Infos erhaltet Ihr in einem persönlichen Anschreiben oder in der nächsten Brücke Für alle Aktionen bitten wir um Voranmeldung unter: Ausflug zum HR Am wollen wir zu einer Führung in den Hessischen Rundfunk nach Frankfurt fahren. Dort werden wir durch den Radiosender geführt und erfahren viele spannende Details zu Radio und Fernsehen. Die Führung beginnt um 14 Uhr und wir werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, was schon alleine viel Spaß macht. Anmeldungen bitte wie üblich, über das Gemeindebüro, Kirchstraße 3 oder online über jugend@evkirchedudenhofen.de Plätzchen backen Kids Aktiv Club für Grundschulkinder von 6-10 Jahren. 23. November :00 bis 12:00 Uhr im Gemeindehaus Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Kinder begrenzt. 12 Die Brücke 6/2013 Die Brücke 6/

8 KINDERSEITE Kirche für Kinder Gottesdienst für die Kleinsten der Gemeinde Ja, Gott hat alle Kinder lieb, jedes Kind in jedem Land, heißt es in unserem Begrüßungslied im Gottesdienst. Jeder ist hier willkommen! Herumlaufen und Erkunden sind ausdrücklich erlaubt. Unser Gottesdienst dauert etwa eine halbe Stunde und findet in der Regel am dritten Mittwoch im Monat um 16:30 Uhr in der Kirche statt. Es ist ein Angebot für Kinder bis 6 Jahre und deren Familien, Geschwister und Begleitpersonen. Die nächsten Termine sind: 16. Oktober Gott, wir danken Dir! 20. November Du bist schuld! Treffpunkt: jeweils 16:30 Uhr in der Kirche Einmal im Monat geht es in unserer Kirche bunt zu. Am zweiten Sonntag des Monats heißt es für die Kids ab 6 Jahren Kirche für Kinder. Ab 11:15 Uhr bietet das Kindergottesdienst-Team ein buntes Programm rund um Gott und die Bibel, bei dem viel gesungen, gelacht, gehört und gesehen wird. Die nächsten Termine sind: Sonntag, 13. Oktober Thema: Das Element Erde Sonntag, 10. November Thema: Das Element Luft Weitere Informationen bei: Paola Lang, Telefon Die Kleine Herde Spielgruppe für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. Die Kleine KINDERSEITE Treff zum Spielen, Tanzen, Singen, Basteln und zum Hören von spannenden Geschichten über Jesus und seine Freunde! und die Große Herde Wir treffen uns mittwochs von 16:30 bis 18:00 Uhr Wann? 19. Oktober 13. November 27. November Weitere Termine sind dann jeweils der 2. und 4. Mittwoch im Monat, außer in den Ferien! Bei Interesse bitte melden! Informationen bei: Nicole Gruse, Telefon oder jugend@evkirche-dudenhofen.de Die Große Herde Spielgruppe für alle Kinder im Kindergartenalter. Mehr über Jesus und unseren Glauben erfahren und jede Menge Fragen beantwortet bekommen! Wir treffen uns freitags von 16:30 bis 18:00 Uhr Wann? 14. Oktober 11. November 15. November 29. November Informationen bei: Moni Schütte, Telefon oder jugend@evkirche-dudenhofen.de Kinderfreundlicher Familiengottesdienst Sonntag, 27. Oktober 2013 um 10:00 Uhr in der evangelischen Kirche 14 Die Brücke 6/2013 Die Brücke 6/

9 Erntedank- Gottesdienst 6. Oktober 10:00 Uhr Zum Gottesdienst laden wir ganz herzlich ein. Im Anschluss an den Gottesdienst ist eine kleine Feier mit Mittagessen geplant! Traditionell holen unsere Konfis die Erntegaben ab. Das Erntedankfest ist ein Höhepunkt im Kirchenjahr und viele erfreuen sich am dekorierten Altarraum. Die Gaben dafür werden von den Konfirmanden am Freitag, den 4. Oktober eingesammelt. Treffpunkt 14:00 an der Kirche. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (Telefon ), wenn Sie Früchte aus dem Garten oder vom Feld abzuholen haben. Café Auszeit Unser nächstes Treffen ist am Samstag, 9. November 2013, um 15:00 Uhr Wir freuen uns auf einen netten, gedanklichen Austausch mit Ihnen bei Kaffee und Kerb-Kuchen. Dabei können wir gemeinsam unsere Seele baumeln lassen. Wir freuen uns auf Sie! Margit Zimmer und das Team vom Café Auszeit 16 Die Brücke 6/2013 Die Brücke 6/

10 GOTTESDIENSTE So., , 10:00 Uhr Erntedankfest Pfarrerin Erntedank-Gottesdienst Christina Koch Kollekte: Brot für die Welt So., , 10:00 Uhr 20. Sonntag Pfarrer i. R. Gottesdienst nach Trinitatis Dieter Wiegand Kollekte: Eigene Gemeinde So., , 11:15 Uhr Kirche für Kinder Kollekte: Patenkind Mi., , 16:30 Uhr Zwergenkirche Kollekte: Patenkind Team Pfarrerin Christina Koch So., , 10:00 Uhr 21. Sonntag Pfarrerin Gottesdienst nach Trinitatis Christina Koch mit musikalischer Begleitung des Kirchenchors anlässlich ihres 110jährigen Jubiläums Kollekte: Arbeitslosenfonds der EKHN Mi., , 19:00 Uhr T/Dankstelle Kollekte: Christoffel-Blindenmission Team So., , 10:00 Uhr 22. Sonntag Pfarrerin Familiengottesdienst nach Trinitatis Christina Koch Kollekte: Eigene Gemeinde Do., , 19:00 Uhr Reformationstag Pfarrerin Gottesdienst zum Reformationstag Christina Koch Kollekte: Eigene Gemeinde GOTTESDIENSTE So., , 10:00 Uhr 23. Sonntag Pfarrerin Gottesdienst, Abendmahl nach Trinitatis Christina Koch mit musikalischer Begleitung des Mandolinenorchesters Kollekte: Jugendmigration, Aussiedler, Flüchtlinge, Asylsuchende (DWHN) Sa., , 17:30 Uhr Team ökumenischer Gottesdienst zu St. Martin So., , 10:00 Uhr Drittletzter Sonntag Pfarrerin Gottesdienst des Kirchenjahres Christina Koch Kollekte: Hoffnung für Osteuropa So., , 11:15 Uhr Team Kirche für Kinder Kollekte: Patenkind So., , 10:00 Uhr Vorletzter Sonntag Prädikantin Gottesdienst des Kirchenjahres Sylvia Heibermit musikalischer Begleitung des Volkschors Loichen Kollekte: Eigene Gemeinde Mi., , 16:30 Uhr Nicole Gruse Zwergenkirche Kollekte: Patenkind Mi., , 19:00 Uhr Buß- und Bettag Pfarrerin Buß- und Bettags-Gottesdienst mit Abendmahl Christina Koch Kollekte: Eigene Gemeinde So., , 10:00 Uhr Ewigkeitssonntag Pfarrerin Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Christina Koch mit musikalischer Begleitung des Kirchenchors Kollekte: Stiftungsfonds DiaDem Hilfe für demenzkranke Menschen Mi., , 19:00 Uhr Team T/Dankstelle Kollekte: Christoffel-Blindenmission Gretel-Egner-Haus Gottesdienste 11. Oktober 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 25. Oktober 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 18. November 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 24. November 17:00 Uhr Gedenkgottesdienst Änderungen vorbehalten! 18 Die Brücke 6/2013 Die Brücke 6/

11 WOCHENKALENDER WOCHENKALENDER Liebe Leserin, lieber Leser! Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen finden meistens im Gemeindehaus oder in der Kirche statt. Abweichungen sind angegeben. Unsere aktuellen Veranstaltungshinweise entnehmen Sie bitte der lokalen Presse oder der Website Gottesdienste, Andachten, Spiritualität Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé in der Evangelischen Kirche Dudenhofen, Kirchstraße 2 4 Unsere Familien- und Taufgottesdienste finden in der Regel am letzten Sonntag des Monats statt. Gottesdienst mit Abendmahl feiern wir einmal monatlich. sonntags 10:00 Uhr Für Kinder sonntags Kirche für Kinder an jedem zweiten Sonntag im Monat 11:15 Uhr Informationen bei Paola Lang, Telefon mittwochs Zwergenkirche an jedem dritten Mittwoch im Monat 16:30 Uhr Informationen bei Nicole Gruse, Telefon mittwochs Die Kleine Herde: , , freitags Die Große Herde: , , , jeweils16:30uhr Für Jugendliche dienstags Jugendtreff für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren 15:00 18:00 Uhr , , , Informationen bei Gabriela Held, Telefon dienstagsnstags Konfi-Unterricht 15:45 18:00 Uhr Jeweils dienstags 16:45 bis 18:00 Uhr Für Musiker und solche, die es werden wollen montags Kirchenchor 19:30 Uhr Informationen bei Christl Schäfer, Telefon dienstags Cantus Novus 18:30 20:00 Uhr Informationen bei Alexander Csery, Telefon donnerstags Posaunenchor 19:30 Uhr Informationen bei Christiane Wetzlar, Telefon D T ankstelle einmal im Monat Gott danken, Kraft tanken: 23. Oktober 27. November Informationen bei Magda Jäger, Telefon und Susanne Höller, Telefon Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Gretel-Egner-Haus (im Wechsel mit der katholischen Pfarrgemeinde) Informationen bei Edith Koch, Telefon mittwochs 19:00 Uhr Für Interessierte Gymnastik Rund um den Rücken dienstags Informationen bei Monika Dries, Telefon :00 Uhr siehe auch donnerstags 10:00 Uhr Gemeindebücherei Während der Öffnungszeiten erreichen Sie uns telefonisch unter Singen im Gretel-Egner-Haus Informationen bei Magda Jäger, Telefon Besuchsdienstkreis an jedem ersten Mittwoch im Monat Informationen bei Friederun Karnbach, Telefon dienstags 16:00-19:00Uhr donnerstags 16:30-18:00Uhr mittwochs 10:00 Uhr mittwochs 19:00 Uhr Für Frauen dienstags Dienstagsrunde 20:00 Uhr Einmal im Monat über Gott und die Welt reden. Nächste Termine: 11. Oktober (Freitag), 12. November Informationen bei Edith Koch, Telefon donnerstags Evangelische Frauenhilfe (14-tägig) 14:00 Uhr , Informationen bei Edith Koch, Telefon Gymnastik Rund um den Rücken Informationen bei Gisela Wolski, Telefon Gruppe Theater plus Informationen bei Gabriela Held, Telefon donnerstags 15:30 Uhr 16:30 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr freitags 18:30 Uhr 20 Die Brücke 6/2013 Die Brücke 6/

12 Fotos: Dubberstein CHURCH RUNNERS gaben auch bei Regen ALLES Wie gewohnt stellten auch in diesem Jahr die Langläufer unserer Kirchengemeinde ein Team beim 24-Stundenlauf am 7. und 8. September auf. Ergebnis: Platz Runden Gesamt 233 km Spendenergebnis: Euro Unter der Leitung von Dr. Willi Dubberstein, der selbst auch seine Runden drehte, konnten die Church Runners mit 582 Runden oder 233 KM den 12. Platz unter 31 Startern erringen. Erschwerend kamen in diesem Jahr leider für alle Teilnehmer die schlechten Wetterbedingungen hinzu. Die Wettervorhersage am Wochenanfang sagte noch wunderschönes Spätsommerwetter voraus, aber leider wurde es von Tag zu Tag schlechter und es entleerten sich schon Stunden vor dem Start heftige Regengüsse auf die Aschenbahn des Sportgeländes, die den Untergrund in eine matschige Seenlandschaft verwandelte. Spät in der Nacht zum Sonntag wurden die Bedingungen nach erneutem Landregen dann so schlecht, dass die Veranstaltung erstmals in ihrer Geschichte vorzeitig abgebrochen werden musste. Trotzdem war es für unser Team wie in jedem Jahr schön mitzuerleben, mit welchem Engagement sich ehrenamtliche Helfer, Sportler und Zuschauer für die gute Sache einsetzen. Die Stiftung Gemeinsam mit Behinderten konnte sich über ca Euro Spendeneinnahmen freuen. EINLADUNG ZUR Andacht zum Gedenken an die Reichspogromnacht mit dem Ziel, VERGEBUNG zu suchen und VERSÖHNUNG zu finden. Samstag, 9. November 2013, 19:00 Uhr in der Evangelischen Kirche Dudenhofen Die Gedenkfeier wird anschließend neben dem Restaurant La Fontanella an der Gedenktafel und den Stolpersteinen, Nieuwpoorter Straße 54, fortgesetzt. Herzliches Dankeschön geht an alle, die uns am Wechselzelt geholfen und besucht haben. Ebenso wurde unser Team durch die eingezahlten Spenden noch mehr motiviert. Ein weiteres Dankeschön geht vom Teamchef Willi Dubberstein an seine Mädels und Jungs, die trotz der widrigen Umstände und manchem Zwicken stets gut gelaunt und mit vollem Einsatz Werbung für unsere Kirchengemeinde gemacht haben. Wenn alles gesundheitlich gut geht, werden wir auch im kommenden Jahr bei hoffentlich besserem Wetter wieder unsere Farbe vertreten. Auf dem Mannschaftsfoto von links nach rechts, obere Reihe: Lars Resch, Gabi Möbus, Ute Becker-Degen, Willi Dubberstein, Jan Rudolph, Klaus Graf untere Reihe: Markus Lorey, Inga Kern, Carmen und Gregor Januschke Joachim Deckarm, ehemaliger Handballnationalspieler mit schwerem Schicksal, im Hintergrund auf der Bühne, gab der Veranstaltung durch seine Anwesenheit ein besonderes Flair. Dr. Willi Dubberstein 22 Die Brücke 6/2013 Die Brücke 6/

13 Einmal etwas anderes Lichterkirche 2013 Einladung zum Singen im Engelchor Die Advents- und Weihnachtszeit rückt immer näher, die Vorfreude kann beginnen. In diesem Jahr wollen wir am 4. Advent einen besonderen Gottesdienst gestalten, in dem viele kleine Engel neue Kinderlieder zu Weihnachten singen. Dazu wird es ein weihnachtliches Spiel geben. Alle Kinder, die Lust haben, mit mir zu singen, lade ich herzlich ein zu einem ersten Treffen am Freitag, 22. November um 18:00 Uhr ins Gemeindehaus nach Dudenhofen und zu den regelmäßigen Proben, voraussichtlich jeden Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr im Gemeindehaus. Bitte zum ersten Treffen eine leere CD (keine DVD) mitbringen. Die Lichterkirche wird am 4. Advent, 22. Dezember um 17:00 Uhr stattfinden. Ich freue mich auf viele fröhliche Engel Eure Pfarrerin Christina Koch Dieses Jahr wollen wir statt dem typischen Krippenspiel an Heilig Abend eine Weihnachtsgeschichte vorbereiten und einstudieren. Zur Lichterkirche am 4. Advent werden wir dann unser Stück in der Kirche vorspielen. Hierzu lade ich alle theaterfreudigen Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren herzlich ein. Die Proben werden an Samstagen zwischen 10:30 und 12:00 Uhr stattfinden. Erstes Treffen wird der 9. November 2013 sein. Wir bitten zur besseren Planung um Anmeldung: Gemeindebüro oder über Gemeindepädagogin Gabriela Held Telefon jugend@evkirche-dudenhofen.de Eure Gabriela Held Gottesdienst zu St.-Martin Traditionell laden wir alle Familien am Samstag, 9. November, 17:30 Uhr zum Ökumenischen Gottesdienst zu Sankt Martin in die Evangelische Kirche Dudenhofen herzlich ein! Im Anschluss an den Gottesdienst laufen wir mit unseren Laternen zur katholischen Kirche. Dort erwartet uns ein Martinsfeuer mit Martinsbrot und warmen Getränken. Bitte eigene Tassen mitbringen! 24 Die Brücke 6/2013 Die Brücke 6/

14 Lebendiger Adventskalender ab 1. Dezember Auch im Jahr 2013 soll es wieder einen Lebendigen Adventskalender geben. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Sie möchten auch einmal Gastgeber sein? Vielleicht noch in diesem Jahr?? oder für das nächste Jahr? Dann nehmen Sie Kontakt auf mit: Heike Nenner-Paul, Telefon oder Ira Kaiser, Telefon Kirchstraße 3 Evangelisches Gemeindehaus Freitag, 25. Oktober 2013 ab 19:30 Uhr Freitag, 29. November 2013 ab 19:30 Uhr Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt! Nächster Blutspende-Termin im Bürgerhaus Dudenhofen: 31. Oktober :30 bis 20:30 Uhr Räumen Sie Ihre Keller und Dachböden und bringen Sie uns Ihre Schätze! Annahme: Samstag, 26.Oktober, 10:00 bis 12:00h Weitere Infos bei Petra Resch, Telefon pw1105@gmx.de 26 Die Brücke 6/2013 Die Brücke 6/

15 TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE 05. bis KOCH-CAMP Gut gekocht lecker gegessen haben die Kinder in der letzten Ferienwoche beim Koch-Camp. Aktivitäten, wie der Besuch beim Sandhof, Spiele auf dem Spielplatz, Basteln mit Pappmaché und der Herstellung eines Kräutertopfes, rahmten das eigentliche Programm ein. Denn jeden Mittag schnitten, schälten, raspelten, rührten die Kinder leckere Zutaten und kochten für das gemeinsame Mittagessen. Der Kochkurs wurde von Cornelia Willmutz (Ernährungsberaterin) geleitet und hat allen Kindern viel Spaß bereitet. Gabriela Held (Gemeindepädagogin), Alena Gertler, Anne-Kathrin Schlamann und Jan-Philipp Klein haben diese Ferienspiele organisiert, betreut und geleitet. TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE Klausurtagung des Kirchenvorstands am 17. August Einen ganzen Sonnabend verbrachte der Kirchenvorstand zu einer Klausurtagung im neu erbauten Gemeindehaus in Hanau-Steinheim. Die eigene Verbindung zur Kirche, der Aufbau der Dudenhöfer Gemeindearbeit, Wünsche und Illusionen wurden in verschiedenen Arbeitsweisen gemeinsam erarbeitet, besprochen und zusammengetragen. Der vollzählig anwesende Vorstand genoss die brillant von Pfarrerin Christina Koch vorbereitete Arbeitstagung in vollen Zügen. Über die neu aufgeworfenen Fragen zur Zukunft der Gemeindearbeit in Dudenhofen wird man bereits im November und Januar zu weiteren, auch mehrtägigen Klausurtagungen aufbrechen. Den Abend ließen die Kirchenvorstandskolleginnen und -kollegen bei einem guten Glas Wein und frisch gezapftem Bier im Privatgarten ausklingen. Vielen Dank dem Gastgeber! Ein ganz herzliches Dankeschön gilt dem Bioladen Haller in Jügesheim, der das Koch-Camp über die komplette Woche mit Lebensmittelspenden versorgte. Ebenfalls danken wir der Metzgerei Siegler für die leckere Würstchenspende und der Gärtnerei Fischer für die Spende der Kräutersträuße und Töpfe. Foto: Heike Nenner-Paul Spieleabend Kids Alle Tische waren beim letzten Spieleabend der Kids in der Bücherei belegt und überall ging es hoch her. Mit Hexenkugel oder bei Klassikern, wie z.b. UNO, Siedler von Catan und Monopoly, spielten die Kinder vergnügt über die gesamten 3 Stunden. Zwischenduch konnten sie sich mit Hot Dogs und anschließendem Nachtisch stärken. Foto: Heike Nenner-Paul Die Brücke 6/2013 Die Brücke 6/

16 GEMEINDEBÜCHEREI 200 Jahre Stolz und Vorurteil Teatime mit Jane Austen am 25. August. Dafür konnten wir Susanne Gertler für eine Lesung aus dem Roman gewinnen. Sie hat fantastisch gelesen! Die Gäste lauschten begeistert. In der Pause gab es englische Spezialitäten: Tee, Scones, Sandwiches und Shortbread, serviert auf schönem Teegeschirr von der Frauenhilfe! Öffnungszeiten: Di 16:00-19:00 Uhr Do16:30-18:00 Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Telefon Achtung! Geänderte Öffnungszeiten in den Herbstferien: Dienstag 16:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag geschlossen! Filmabend in der Bücherei Für November ist noch ein Filmabend in der Bücherei geplant. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben! Fotos: Gertler Für Kinder ab 4 Jahren gibt es ein besonderes Angebot der Bücherei Das Bilderbuchkino Den Kindern wird zu Bildern auf der Großleinwand aus einem ansprechenden Bilderbuch eine Geschichte erzählt. Am Samstag, den 26. Oktober von 14 bis 17 Uhr findet wieder ein Bücherflohmarkt statt. Wie immer haben wir gut erhaltene, aus dem Bestand gelöschte und gespendete Bücher für Erwachsene und Kinder für 1 Euro im Angebot. Der Erlös ist für die Neuanschaffung von Büchern, Hörbüchern und DVDs bestimmt. In der Bücherei gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen! Die nächsten Termine sind: Dienstag, 8. Oktober 2013 Bene, schneller als das schnellste Huhn Eine Geschichte aus Brasilien von Eynard Toledo Dienstag, 19. November 2013 Dienstag, 10. Dezember 2013 Jeweils von 15:00 bis 16:00 Uhr in der Bücherei. Zur besseren Vorbereitung ist eine Anmeldung erwünscht unter buecherei@evkirche-dudenhofen.de 30 Die Brücke 6/2013 Die Brücke 6/

17 Öffnungszeiten: Di 16:00-19:00 Uhr Do16:30-18:00 Uhr Buchtipps Gone Girl Gillian Flynn GEMEINDEBÜCHEREI Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Telefon Was denkst du gerade, Amy? Diese Frage habe ich ihr oft während unserer Ehe gestellt. Ich glaube, das fragt man sich immer wieder: Was denkst du? Wie geht es dir? Wer bist du? Wie gut kennt man eigentlich den Menschen, den man liebt? Genau diese Fragen stellt sich Nick Dunne am Morgen seines fünften Hochzeitstages, dem Morgen, an dem seine Frau Amy spurlos verschwindet. Schneckenmühle Langsame Runde Jochen Schmidt TD Der Sommer 1989 ist für die Ostdeutschen ein ganz besonderer. Es ist der letzte vor dem Zusammenbruch der DDR. Für den 14-jährigen Jens aus Ostberlin ist es vor allem der letzte Sommer, den er im Ferienlager Schneckenmühle verbringen darf. Kommen hören singen beten entspannen! DTankstelle Termine am und Oktober 2013 GEBURTSTAGE Wasike Karin Saalburgring Funk Herbert Saalburgring Kinzl Heidelinde Sperberweg Petzinger Ludwig Am Flachsberg Lotz Dieter Wilhelmstraße Klein Margarete Dr.-Weinholz-Straße Heller Ruth Im Lichtbühl Walter Erna Spessartring Kaiser Karl Leibnizstraße Weber Dietrun Obere Tränke Schwardtmann Udo Wiesenstraße Krebs Lothar Godesberger Weg Schickedanz Lydia Leibnizstraße Klick Helga Auestraße 8 a Betz Wilhelm Friedberger Straße Schmitt Anneliese Nieder-Röder-Straße Schott Rüdiger Spessartring Heberer Ernst Sperberweg Fengel Kätchen Uhlandstraße Kratz Hermann Georg-August-Zinn-Str Walter Ingrid Friedberger Straße Brennecke Peter Eisenbahnstraße Klein Heinrich Kronberger Straße Weigle Kurt Goethestraße Vogl Ingrid Nieder-Röder-Straße Ophaus Margrit Saalburgring Kern Rainer Forsthausstraße Sauerwein Herbert Schubertstraße Desch Ingeborg Haydnstraße Werth Margarete Feldstraße Klein Heinrich Am Flachsberg Scheiermann Mina Am Rückersgraben Bracharz Gisela Adalbert-Stifter-Straße Funk Erna Saalburgring Lingelbach Marie Adalbert-Stifter-Straße Eichhorn Helmut Friedberger Straße Resch Maria Im Lichtbühl Sommer Marianne Freiherr-vom-Stein-Str Walter Friedrich Wilhelmstraße Karnbach Heinz Dohlenweg Preiss Ilse Adalbert-Stifter-Straße Rühl Helmut Goethestraße Dartsch Lieselotte Am Flachsberg Burkard Helga Am Flachsberg Klein Karl Spessartring Rücker Christa Spessartring Meyer Johanna Mainzer Straße Klein Philipp Im Brückengarten Klüppel Helmut Beethovenstraße Die Brücke 6/2013 Die Brücke 6/

18 GEBURTSTAGE November Bischoff Josef Am Rückersgraben Weidenhammer Ingrid Berta Feldstraße Kugler Margot Mainzer Straße 14 a Kanig Klaus Wiesenstraße Brügger Klaus Im Lichtbühl Olraun Hermann Hinter dem Born Schneider Magdalena Mainzer Straße Seipp Willi Merianstraße Ziemer Hannelore Adalbert-Stifter-Straße Wischer Ursula Im Lichtbühl Weilmünster Friedrich Feldbergstraße Resch Gertrud Friedrichstraße Freund Waltraud Feldbergstraße Kratz Ludwig Nieuwpoorter Straße Fußmann Gerlinde Merianstraße Schönberg Armin Am Flachsberg Hofmann Irmgard Feldstraße Seib Annemarie Forsthausstraße Klein Ernst Kronberger Straße Czupalla Renate Forsthausstraße Schick Margarete Friedberger Straße Kratz Hedwig Dr.-Weinholz-Straße Winkler Irmgard Adalbert-Stifter-Straße Eckstein Walter Feldstraße Unrein Tilde Am Lettberg Weilmünster Antonie Feldbergstraße Mahr Lina Leibnizstraße Eisert Christian Goethestraße Resch Jutta Im Großen Garten Sieling Rainer Im Lichtbühl Mildner Ella Uhlandstraße Becker Toni Dr.-Weinholz-Straße Friedel Otto Feldbergstraße Roesner Wolfgang Haydnstraße Walter Irma Nieuwpoorter Straße 3 86 FREUD UND LEID Familiennachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Getauft wurden am 28. Juli 2013 Ilvie Elisa Blümel Elisabeth-Selbert-Straße 28, Seligenstadt Nina Jasmin Kratz Dr.-Weinholz-Straße 3 a, Dudenhofen Leonie Rieth Kleiststraße 10, Nieder-Roden Sebastian Rieth Kleiststraße 10, Nieder-Roden 03. August 2013 Max Zittwitz Bonner Weg 32, Dudenhofen 25. August 2013 Sarah Stoß Wilhelm-Busch-Straße 32, Jügesheim Malu Becker Nieder-Röder-Straße 26, Dudenhofen Goldene Hochzeit feiern am 04. Oktober 2013 Dietrich und Christa Straub Saalburgring 53, Dudenhofen 12. Oktober 2013 Gerhard und Margarete Klein Rheinstraße 4, Dudenhofen Wir trauern um unsere Gemeindemitglieder 18. Juli 2013 Gertrud Schmidt, geb. Simmgen 93 Jahre Feldstraße 39, Dudenhofen 12. Juli 2013 Ludwig Kämmerer 87 Jahre Rheinstraße 16, Dudenhofen 29. Juli 2013 Sieglinde Heining, geb. Janz 70 Jahre Offenbacher Straße 17, Mühlheim 30. Juli 2013 Irma Mauf, geb. Walter 85 Jahre Haus Cura, Seligenstadt 12. August 2013 Elisabeth Klein, geb. Karl 83 Jahre Feldstraße 39, Dudenhofen 20. August 2013 Irmgard Gunderloch, geb. Röder 87 Jahre Karlstraße 39, Dudenhofen 21. August 2013 Roselotte Hornberger, geb. Kuhn 87 Jahre Feldstraße 39, Dudenhofen 14. Sept Klara Seibel 93 Jahre Wiesenstraße Die Brücke 6/2013 Die Brücke 6/

19 VISITENKARTE Wo Sie uns finden Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen Kirche: Kirchstraße 4 Gemeindehaus und Gemeindebüro: Kirchstraße Rodgau/ Dudenhofen Gemeindebücherei: Kirchstraße 3, Telefon buecherei@evkirche-dudenhofen.de Pfarrerin Christina Koch Telefon Fax c.koch@evkirche-dudenhofen.de Offene Sprechstunde: Donnerstag von 18:00 bis 19:30 Uhr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vorsitzende des Kirchenvorstands: Pfarrerin Christina Koch Gemeindesekretärin: Astrid Kämmerer-Resch Telefon Fax buero@evkirche-dudenhofen.de Sprechzeiten: Mo., Di. und Do. von 10:00 bis 12:00 Uhr Mi. von 16:00 bis 18:00 Uhr Gemeindepädagogin: Gabriela Held Telefon g.held@evkirche-dudenhofen.de Küsterin: Margit Zimmer Telefon Kirchenmusiker: Alexander Csery Telefon Spendenkonten Spendenkonten der Gemeinde Katharina von Bora-Stiftung VVB Maingau eg Sparkasse Langen-Seligenstadt BLZ BLZ Konto Konto Sparkasse Langen-Seligenstadt BLZ Konto Für den Fall der Fälle Telefon-Seelsorge Telefon Beratungsstelle Mitte des Diakonischen Werks Dietzenbach Telefon Die Brücke 6/2013

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2014 Februar/ März

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2014 Februar/ März Die Ausgabe 1/ 2014 Februar/ März Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Weltgebetstag Seite 8/9 Fastenaktion 7 Wochen ohne Seite 11 Blick voraus Passionsandachten Seite 17 www.evkirche-dudenhofen.de

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 5 / 2014 Oktober/ November

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 5 / 2014 Oktober/ November Die Ausgabe 5 / 2014 Oktober/ November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Pfarrbüro Neue Adresse: Siemensstraße 2 63110 Rodgau Dudenhofen Tel. 06106 62497-0 Scheunenflohmarkt

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 5 / 2013 August / September

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 5 / 2013 August / September Die Ausgabe Nr. 5 / 2013 August / September Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Besinnung: Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt Seite 3 110 Jahre Kirchenchor Seite 6+7 Neu!

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4/ 2016 September/Oktober/November

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4/ 2016 September/Oktober/November Die Ausgabe 4/ 2016 September/Oktober/November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Eröffnung Gemeindehaus Seite 5 Schulanfang Seite 14 Erntedankfest Seite 15 Lebendiger Adventskalender

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 4 /2013 Juni /Juli

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 4 /2013 Juni /Juli Die Ausgabe Nr. 4 /2013 Juni /Juli Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Jahreshauptversammlung der Frauenhilfe Seite 8 Für Kinder: Koch-Camp in den Sommerferien Seite 15 Neu:

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 2/ 2013 Februar / März

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 2/ 2013 Februar / März Die Ausgabe Nr. 2/ 2013 Februar / März Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Neue Pfarrerin! Seite 5 Festgottesdienst Seite 7 Passionsandachten Seite 9 Weltgebetstag Seite 10

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße Rodgau-Dudenhofen

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße Rodgau-Dudenhofen Die Ausgabe 3 /2014 Juni /Juli Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN BAUANTRAG Bauherr: Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße 3 63110 Rodgau-Dudenhofen 15.04.2014 Umbau eines Gemeindehauses

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 3/ 2013 April / Mai

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 3/ 2013 April / Mai Die Ausgabe Nr. 3/ 2013 April / Mai Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Pfarrerin Koch eingeführt Seite 5 Kleidersammlung für Bethel Seite 8+9 Konfirmation Seite 17 Frühlings-Putztag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Die Ausgabe 4 /2014 August / September Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Achtung! Unser Pfarrbüro zieht am 15.08.2014 für die Zeit des Umbaus um! Neue Adresse: Siemensstraße

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4 / 2017 September / Oktober / November

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4 / 2017 September / Oktober / November Die Ausgabe 4 / 2017 September / Oktober / November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN 500 Jahre Reformation in Dudenhofen Programm zum Jubiläum Seite 4 5 Basar im Advent Seite

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 1/ 2013 Dezember 2012 Januar 2013

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 1/ 2013 Dezember 2012 Januar 2013 Die Ausgabe Nr. 1/ 2013 Dezember 2012 Januar 2013 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Basar 1. Advent Seite 4 Neue Pfarrerin in Dudenhofen Seite 5 Lebendiger Adventskalender

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2/ 2014 April / Mai

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2/ 2014 April / Mai Die Ausgabe 2/ 2014 April / Mai Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Neuer Kirchenvorstand Seite 6 Passionsandachten Seite 11 Konfirmation Seite 16 Rund um Ostern Seite 17 Reise

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 6 Dezember 2014 Januar 2015

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 6 Dezember 2014 Januar 2015 Die Ausgabe 6 Dezember 2014 Januar 2015 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Genehmigt: Neues vom Umbau Seite 5 Lebendiger Adventskalender Seite 8 9 Adventsverkauf und Weihnachtsmarkt

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Die Ausgabe 1/ 2017 Dezember 2016 Januar/ Februar 2017 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Jahreslosung 2017 Titelbild Lebendiger Adventskalender Seite 6 Weltgebetstag Seite

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 3 / 2018 Juni / Juli / August

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 3 / 2018 Juni / Juli / August Die Ausgabe 3 / 2018 Juni / Juli / August Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Gemeindefest rund um die Lutherrose Rosenduft und Blütenzauber Seite 7 NEU: Seniorentanz Seite

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Brücke. Die. Geh aus, mein Herz, und suche Freud. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN

Brücke. Die. Geh aus, mein Herz, und suche Freud.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Die Ausgabe 3 / 2017 Juni / Juli / August Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Geh aus, mein Herz, und suche Freud Termine im Lutherjahr Seite 6 7 Ökumenische Radtour Seite 12

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2015 Februar / März

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2015 Februar / März Die Ausgabe 1/ 2015 Februar / März Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Weltgebetstag der Frauen 6. März 2015 Seite 10/11 Jahreslosung 2015 Seite 8/9 Fastenaktion 7 Wochen ohne

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 5/ 2015 Oktober/ November

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 5/ 2015 Oktober/ November Die Ausgabe 5/ 2015 Oktober/ November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Verabschiedung und Einführung Kirchenvorstand Seite 6 7 Erntedank Seite 5 und 17 Reformation Seite

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 6/ 2015 Dezember 2015 Januar 2016

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 6/ 2015 Dezember 2015 Januar 2016 Die Ausgabe 6/ 2015 Dezember 2015 Januar 2016 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Lebendiger Adventskalender Seite 8 Adventsverkauf Seite 10 Basteln für Erwachsene Seite 12

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr