Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 2/ 2013 Februar / März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 2/ 2013 Februar / März"

Transkript

1 Die Ausgabe Nr. 2/ 2013 Februar / März Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Neue Pfarrerin! Seite 5 Festgottesdienst Seite 7 Passionsandachten Seite 9 Weltgebetstag Seite 10 Rund um Ostern Seite 17

2 INHALT / IMPRESSUM BESINNUNG Besinnung 3 Der Kirchenvorstand berichtet 4 (neue Pfarrerin) 5 Irish-Folk-Abend mit dem Duo Irish Dew 6 Einladung zum Festgottesdienst 7 Geistliches Wort zur Organspende 8 Passionsandachten Frauenhilfe Weltgebetstag 10 Frauenhilfe Termine / Café Auszeit 11 Papa-Kind-Kochkurs 12 Pinnwand für Kids 13 Kinderseiten Rund um Ostern 17 Gottesdienste Wochenkalender Spieleabend / Das ist doch was für mich 22 Blick voraus 23 Tagebuch einer Kirchengemeinde Der starke Engel von Sibirien 30 Der Kirchentag ruft 31 Gemeindebücherei 32 Geburtstage Familiennachrichten 35 IMPRESSUM: Die Brücke ist der Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen. Sie wird sechsmal jährlich kostenlos an alle Gemeindemitglieder verteilt. Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Redaktion: Dekan Carsten Tag (V.i.S.d.P.), Nathalie Cradock-Subtil, Kristina Eichler, Antje Eisel, Hans Joachim Pulver, Gerhard Simon, Gabi Trillhaas Fotos: Wenn nicht anders benannt, wurden die Bilder zur Verfügung gestellt von der Redaktion oder dem Magazin Gemeindebrief. Titelfoto: Kreuz: Antje Eisel Druck: Druckerei Klein-Müller, Mühlheim Auflage: Exemplare Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Do., 28. Feb bruecke@evkirche-dudenhofen.de Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Jahreslosung 2013 Hebräerbrief 13,14 Wie schön ist es, angekommen zu sein und sich zu Hause zu fühlen in meiner Wohnung, bei meiner Familie, bei meinen Freunden, im Beruf und im Hobby, angekommen in meinem Leben Dafür habe ich manches investiert, manches ausgehalten. Um dahin zu kommen, waren Ideen nötig und Mut. Nicht alles ist auf Anhieb gelungen. Es hat auch Verletzungen gegeben. Das eine oder andere Ziel musste neu definiert werden. Ohne andere Menschen wäre das meiste nicht geworden, wie es ist. Es ist so schön, angekommen zu sein! Und dennoch lehrt uns das Leben, dass dieses Gefühl immer nur eine begrenzte Zeit lang trägt. Plötzlich und unerwartet verlieren wir Menschen an das Leben oder an den Tod lassen Kräfte nach macht es ein Streit unmöglich, wieder zueinanderzukommen verändern sich Verhältnisse, und wir müssen uns ganz neu orientieren, neue Wege finden. Wir haben hier keine bleibende Stadt Das theoretische Wissen davon, dass es so ist, bricht als Realität in unser Leben ein. Dann stellt sich die Frage, was wirklich wichtig ist, wie groß meine Kraft, mein Mut und meine Hoffnung wirklich sind, wer uns, was mich hält und trägt, wenn von einem Augenblick zum nächsten nichts mehr ist wie vorher. So schwer diese Augenblicke auch zu ertragen sind, so kostbar können sie zugleich sein. Wenn ich Herz und Sinne öffne, werde ich spüren, was bleibt, bei allem, was vergehen mag. Ich werde Menschen finden, die mir zur Seite stehen und möglicherweise Fähigkeiten entdecken, von denen ich noch nichts weiß sondern die zukünftige suchen wir. Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich nicht nur gefangen nehmen lassen vom Glück des Augenblicks, sondern auch auf der Suche sind nach dem, was das Leben noch bereithält auf der Suche nach den Orten und nach den Menschen, bei denen Sie gebraucht werden. Ich wünsche Ihnen, dass Sie es wagen, den Blick zu heben und mit Hoffnung und Neugier voranzugehen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich beschenken lassen vom Leben, von den Men-schen und von Gott. Schon dem Abraham hat er versprochen: Ich will dich segnen, und du sollst ein Segen sein. (Gen 12,4) Ihre Pfarrerin 2 Die Brücke 2/2013 Die Brücke 2/2013 3

3 DER KIRCHENVORSTAND BERICHTET AKTUELLES Liebe Gemeinde, Dieter Seib-Haller ist am mit sofortiger Wirkung aus dem Kirchenvorstand ausgetreten. Dies beinhaltet auch die Aufgabe des Vorsitzes im Kirchenvorstand. Dekan Carsten Tag hat bis Ende der Vakanzzeit dies ist bis Ende Februar den Vorsitz im Kirchenvorstand übernommen. Der Kirchenvorstand bedauert das Ausscheiden von Dieter Seib- Haller und dankt ihm für die Arbeit in den 13 Jahren, die er als Kirchenvorsteher geleistet hat. Der Kirchenvorstand wünscht ihm für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Statistik Taufen Trauungen Konfirmanden Eintritte Austritte Bestattungen Jetzt ist es bald soweit Dudenhofen wird mein neuer Wirkungskreis, meine neue Pfarrstelle und hoffentlich ein neues Zuhause Mein Name ist. Ich bin 46 Jahre alt, ledig und alleinstehend. Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf in der Nähe von Goslar am Harz. Meine Studienzeit habe ich in Heidelberg verbracht, und anschließend bin ich als Vikarin in meine Heimat und in die braunschweigische Landeskirche zurückgekehrt. 18 schöne, vielfältige und manchmal auch anstrengende Jahre habe ich als Pfarrerin in Volkmarode gelebt und gearbeitet. Lebendige Gottesdienste, ein Leben mit dem Kirchenjahr, die seelsorgerliche Begleitung von Menschen an den Schwellen des Lebens, ein Konfirmandenunterricht, der mehr ist als Stoff, sondern in das Leben der Jugendlichen greift, sind Schwerpunkte meiner Arbeit. Genauso wichtig ist es mir aber auch, immer wieder nachzudenken und nachzusehen, was wir tun, wenn wir einander begegnen Wie gehen wir miteinander um? Was ist uns Segen wert? Es war eine gute Zeit, in der ich manches habe ausprobieren und lernen können. Ich bin vielen Menschen begegnet, die ich begleiten durfte und die mich begleitet haben, und dennoch wird es Zeit für einen nächsten, neuen Schritt. Weil meine bisherige Landeskirche so klein ist, habe ich nach Perspektiven gesucht, die ich in der EKHN gefunden habe. Mein neuer Weg beginnt in Dudenhofen. Auch wenn das Pfarrhaus noch nicht bezugsfertig ist, werde ich in Dudenhofen leben. Ich freue mich auf neue Menschen, neue Begegnungen und neue Herausforderungen Ich freue mich auf Sie! Ihre 4 Die Brücke 2/2013 Die Brücke 2/2013 5

4 AKTUELLES FESTGOTTESDIENST Freitag, , 19:30 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Dudenhofen Kirchstr. 3 Irish-Folk-Abend mit dem Duo IRISH DEW Zu einem Irischen Abend mit Live- Musik, Guinnessbier und weiteren irischen Spezialitäten lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen ein. In gemütlicher Pub-Atmosphäre wird das aus Mühlheim am Main bereits bestens bekannte Irish-Folk-Duo IRISH DEW traditionelle irische Folkmusik im Stil der Dubliners spielen und so einen Hauch von Irland in das Gemeindehaus bringen. Ralf Grombacher (Gesang, Gitarre, Whistles, Fidel) war von 1995 bis 2005 mit der in der ganzen Region bekannten Folkband Irish Rovers unterwegs. In seiner neuen Formation IRISH DEW stellt der Kenner und Liebhaber irischer Musik nun seine Qualitäten als Pubsänger unter Beweis, wobei er von seinem langjährigen musikalischen Partner Wolfgang Prieß (Cajon, Gitarre) begleitet wird. Wenn das aus allen Generationen zusammengesetzte Publikum andächtig den gefühlvoll vorgetragenen Balladen über Liebe, Seefahrt oder Walfang lauscht, wird recht bald deutlich, dass die Iren unbestreitbar ein Volk von Barden und Geschichtenerzählern sind. Erst recht aber, wenn die beiden Musiker mit viel Witz, Tempo und Rhythmus ihre traditionellen Jigs & Reels oder irische Trink- und Freiheitslieder spielen, dauert es meist nicht lange, bis das ganze Publikum begeistert mitklatscht und mitsingt. Eintrittskarten zum Preis von 8 6,00 gibt es im Gemeindebüro, Kirchstraße 3 und im Allianz-Versicherungsbüro Resch, Ludwig-Erhard-Platz 6. Einladung zum Festgottesdienst Sonntag, den 17. März 2013 um Uhr Evangelische Kirche Dudenhofen Der Kirchenvorstand lädt Sie recht herzlich zum Festgottesdienst anlässlich der Einführung von Frau als Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen durch Herrn Dekan Carsten Tag ein. Anschließend findet im Gemeindehaus ein Empfang statt. Kirchenvorstand 6 Die Brücke 2/2013 Die Brücke 2/2013 7

5 PASSIONSANDACHTEN Passionsandachten 2013 Die Passionsandachten finden jeweils mittwochs um 19:00 Uhr in unserer Kirche statt Team der D T ankstelle Pfarrerin Pfarrer Mario Fischer Pfarrer Mario Fischer Die Brücke 2/2013 9

6 NEUES AUS DER FRAUENHILFE Ich war fremd Ihr habt mich aufgenommen Christinnen aus Frankreich machen in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2013 die Bibelstelle Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen (Mt 25,35) zum Thema. Fremde in Deutschland haben viele Namen: AusländerInnen, GastarbeiterInnen, MigrantInnen, Flüchtlinge, AsylbewerberInnen, Gedultete und dann gibt es noch die vielen Frauen aus Osteuropa, die in Privathaushalten Pflegedienste leisten und dafür ihre Familien verlassen müssen. Wie begegnen wir all diesen Frauen? Wie kann jede und jeder einzelne von uns zu einer Kultur des Willkommens beitragen? Was können wir dafür tun, dass Menschen, die ihre Heimat verlassen, bei uns Schutz, Gastfreundschaft und Solidarität erfahren? Termine im Überblick NEUES AUS DER FRAUENHILFE Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe Freitag :30 Uhr Einstimmung auf den Weltgebetstag mit Musik, Tanz und Speisen Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe, Informationen zum Weltgebetstagsland Frankreich Freitag :00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Evangelischen Kirche Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe, Passionsandacht Die Veranstaltungen finden im Gemeindehaus, Kirchstraße 3, statt. Informationen erhalten Sie bei: Edith Koch, Tel / oder im Pfarrbüro. Der Weltgebetstags-Gottesdienst liefert dazu biblische Anregungen. Frauen mit Zuwanderungsgeschichte teilen uns ihre guten und schwierigen Erfahrungen mit. Der ökumenische Gottesdienst wird von Frauen aus unserer Gemeinde zusammen mit katholischen Frauen aus Sankt Marien vorbereitet. Den Weltgebetstag feiern wir gemeinsam am Freitag, den 1. März um 19:00 Uhr in unserer Evangelischen Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Umtrunk im Gemeindehaus. Im Vorfeld stimmen wir uns auf das Thema ein: Freitag, 15. Februar um 19:30 Uhr Einstimmung auf den Weltgebetstag mit Musik, Tanz und Speisen des Gastgeberlandes Frankreich Donnerstag, 21. Februar um 14:00 Uhr Informationen und Bilder zum Weltgebetstagsland Frankreich Zu unseren Veranstaltungen laden wir alle herzlich ein. Café Auszeit Unser nächstes Treffen ist am Samstag, 9. März 2013, um 15:00 Uhr Wir freuen uns auf einen netten Austausch mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen. Lassen wir wieder gemeinsam unsere Seele baumeln. Wir freuen uns auf Sie! Margit Zimmer und das Team vom Café Auszeit 10 Die Brücke 2/2013 Die Brücke 2/

7 KINDERSEITE Papa-Kind-Kochkurs Kochen macht Kindern großen Spaß und wenn der Papa dabei ist, ist der Spaßfaktor gleich wesentlich größer! Gerichte, die man schnell aus wenigen Zutaten zaubern kann, die lecker und gesund sind und den Geldbeutel schonen, das zeigt Euch Cornelia Willmutz. Frau Willmutz ist ganzheitliche Gesundheitsberaterin, Köchin und Ernährungscoach. Jeweils im Papa-Kind-Team werdet ihr unter Anleitung aus den mitgebrachten Lebensmitteln ein leckeres Gericht zubereiten und danach gemeinsam genießen. Für den Termin am Samstag, 2. März 2013 von 15:00 bis 18:00 Uhr sind noch wenige Restplätze frei! Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus Kursgebühr: pro Papa-Kind-Team 7 5,00 Weiterhin sind Lebensmittel im Warenwert von max. 7 5,00 mitzubringen (das, was der Kühlschrank gerade so hergibt oder gerne mal ausprobiert werden soll). Anmeldungen bitte an das Pfarrbüro unter oder per an: jugend@evkirche-dudenhofen.de Wir danken der ZUR-NIEDEN-STIFTUNG für die freundliche Unterstützung dieser Veranstaltung. Hallo liebe Familien, hallo liebe Kinder, im Kids Aktiv Club warten wieder interessante Angebote auf euch: SPIELEN SPIELEN SPIELEN Spieleabend für Kids im Alter von 6bis14 Jahren am Freitag, 15. Februar 2013 von 18:00 bis 21:00 Uhr Papa kocht und das nicht alleine! PINNWAND FÜR KIDS Kids Aktiv Club Für alle Aktivitäten bitte telefonisch anmelden beim Pfarrbüro, Telefon oder gerne auch per unter: jugend@evkirche-dudenhofen.de Papa-Kind-Kochen für alle interessierten Kids mit ihren Papas am Samstag, 2. Februar 2013 von 15:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag, 2. März 2013 von 15:00 bis 18:00 Uhr 12 Die Brücke 2/2013 Die Brücke 2/

8 KINDERSEITE KINDERSEITE Gottesdienst für die Kleinsten der Gemeinde Ja, Gott hat alle Kinder lieb, jedes Kind in jedem Land heißt es in unserem Begrüßungslied im Gottesdienst. Jeder ist hier willkommen! Herumlaufen und Erkunden sind ausdrücklich erlaubt. Unser Gottesdienst dauert etwa eine halbe Stunde und findet in der Regel am dritten Mittwoch im Monat um 16:30 Uhr in der Kirche statt. Es ist ein Angebot für Kinder bis 6 Jahre und deren Familien, Geschwister und Begleitpersonen. Die nächsten Termine sind: 13. Februar Kinder aus aller Welt! 20. März Der Herr ist mein Hirte Treffpunkt: jeweils 16:30 in der Kirche Die Kleine Herde Kinderspielgruppe für alle Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. Treff zum Spielen, Tanzen, Singen, Basteln und zum Hören von spannenden Geschichten über Jesus und seine Freunde! Wann? 14. Februar 28. Februar 14. März 28. März Informationen bei: Tanja Bendig, Telefon Die Große Herde Kinderspielgruppe für alle Kinder im Kindergartenalter. Mehr über Jesus und unseren Glauben erfahren und jede Menge Fragen beantwortet bekommen! Wann? 1. Februar 15. Februar 1. März 15. März Informationen bei: Moni Schütte, Telefon Heike Nenner-Paul, Telefon Kirche für Kinder Einmal im Monat geht es in unserer Kirche bunt zu. Am zweiten Sonntag des Monats heißt es für die Kids ab 6 Jahren Kiche für Kinder. Ab 11:15 bietet das Kindergottesdienst-Team ein buntes Programm rund um Gott und die Bibel, bei dem viel gesungen, gelacht, gehört und gesehen wird. Die Kleine Die nächsten Termine sind: Sonntag, 10. Februar 2013 Thema: Wird noch bekannt gegeben. Sonntag, 10. März 2013 Thema: Wird noch bekannt gegeben. Weitere Informationen bei: Paola Lang, Telefon und die Große Herde 14 Die Brücke 2/2013 Die Brücke 2/

9 KINDERSEITE OSTERGOTTESDIENSTE Rund um Ostern Gründonnerstag, 19:00 Uhr 28. März Gottesdienst mit Tischabendmahl Karfreitag, 15:00 Uhr 29. März Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung des Kirchenchors Ostersonntag, 5:30 Uhr (ökumenisch) 31. März Osterfeuer an der evangelischen Kirche 6:00 Uhr Frühgottesdienst in der evangelischen Kirche Dudenhofen, anschließend Osterfrühstück 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung des Kirchenchors Ostermontag, 10:00 Uhr 1. April Familiengottesdienst Osterfrühstück Im Anschluss an den Osterfrühgottesdienst, am Sonntag, 31. März um 6.00 Uhr, in der evangelischen Kirche Dudenhofen, laden wir Sie traditionell zum Osterfrühstück in das Gemeindehaus (gegenüber der Kirche) ein. Im großen Saal erwartet Sie wieder ein leckeres Frühstück in österlicher Atmosphäre, das ein bewährtes Team mit viel Liebe für Sie vorbereitet hat. Anmeldungen sind nicht notwendig! 16 Die Brücke 2/2013 Die Brücke 2/

10 GOTTESDIENSTE So., , 10:00 Uhr Sexagesimae Prädikant Gottesdienst mit Abendmahl Martin Birkenfeld Kollekte: Eigene Gemeinde So., , 10:00 Uhr Estomihi Dekan Carsten Tag Gottesdienst Kollekte: Besondere gesamtkirchliche Aufgaben So., , 11:15 Uhr Team Kirche für Kinder Kollekte: Patenkind So., , 10:00 Uhr Invokavit Pfarrer i. R. Volker Lotz Gottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde Mi., , 16:30 Uhr Nicole Gruse Zwergenkirche Kollekte: Patenkind So., , 10:00 Uhr Reminiszere Prädikantin Familiengottesdienst Sylvia Heiber-Loichen Kollekte: Gefängnisseelsorge Mi., , 19:00 Uhr Team der T/Dankstelle Passionsandacht Fr., , 19:00 Uhr Team Weltgebetstag der Frauen Kollekte: Unterstützung von Frauenprojekten in aller Welt So., , 10:00 Uhr Okuli Pfarrerin Gottesdienst mit Abendmahl Kollekte: Eigene Gemeinde Mi., , 19:00 Uhr Pfarrerin Passionsandacht So., , 10:00 Uhr Lätare Pfarrerin Gottesdienst Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit So., , 11:15 Uhr Team Kirche für Kinder Kollekte: Patenkind Mi., , 19:00 Uhr Pfarrer Passionsandacht Mario Fischer GOTTESDIENSTE So., , 15:00 Uhr Judika Dekan Carsten Tag Festgottesdienst zur Einführung von Pfarrerin Koch unter Mitwirkung der kirchenmusikalischen Gruppen Kollekte: Katharina von Bora-Stiftung Mi., , 16:30 Uhr Nicole Gruse Zwergenkirche Kollekte: Patenkind Mi., , 19:00 Uhr Pfarrer Passionsandacht Mario Fischer So., , 10:00 Uhr Palmsonntag Prädikantin Gottesdienst Ulrike Wegner Kollekte: Kirchliche Arbeitslosenprojekte Do., , 19:00 Uhr Gründonnerstag Pfarrerin Gottesdienst mit Tischabendmahl Kollekte: Eigene Gemeinde Fr., , 15:00 Uhr Karfreitag Pfarrerin Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung des Kirchenchors Kollekte: Christlich-jüdische Verständigung So., , Uhr Osterfest Pfarrerin Frühgottesdienst Kollekte: Kinder- und Jugendarbeit in der eigenen Gemeinde So., , 10:00 Uhr Osterfest Pfarrerin Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung des Kirchenchors Kollekte: Kinder- und Jugendarbeit in Gemeinden, Dekanaten und Jugendwerken Mo., , 10:00 Uhr Ostermontag Pfarrerin Familiengottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde Gretel-Egner-Haus Gottesdienste 01. Februar 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 15. Februar 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 01. März 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 15. März 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 29. März 17:00 Uhr Evangelischer Oster-Gottesdienst Änderungen vorbehalten! 18 Die Brücke 2/2013 Die Brücke 2/

11 WOCHENKALENDER WOCHENKALENDER Liebe Leserin, lieber Leser! Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen finden meistens im Gemeindehaus oder in der Kirche statt. Abweichungen sind angegeben. Unsere aktuellen Veranstaltungshinweise entnehmen Sie bitte der lokalen Presse oder der Website Gottesdienste, Andachten, Spiritualität Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé in der Evangelischen Kirche Dudenhofen, Kirchstraße 2 4 Unsere Familien- und Taufgottesdienste finden in der Regel am letzten Sonntag des Monats statt. Gottesdienst mit Abendmahl feiern wir einmal monatlich. sonntags 10:00 Uhr Für Kinder sonntags Kirche für Kinder an jedem zweiten Sonntag im Monat 11:15 Uhr Informationen bei Paola Lang, Telefon mittwochs Zwergenkirche an jedem dritten Mittwoch im Monat 16:30 Uhr Informationen bei Nicole Gruse, Telefon donnerstags Kleinkind-Spielgruppe Die Kleine Herde (14-tägig, 0 bis 3 Jahre) 9:30 11:00 Uhr , , Infos bei Tanja Bendig, Telefon freitags Die Große Herde (14-tägig, 3 Jahre und älter) 16:30 17:30 Uhr , , Informationen bei Moni Schütte, Telefon oder bei Heike Nenner-Paul, Telefon Für Jugendliche dienstags Jugendtreff für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren 16:00 19:00 Uhr Informationen bei Gabriela Held, Telefon dienstagsnstags Konfi-Unterricht 16:45 18:00 Uhr Jeweils dienstags 16:45 bis 18:00 Uhr Für Musiker und solche, die es werden wollen montags Kirchenchor 19:30 Uhr Informationen bei Christl Schäfer, Telefon dienstags Cantus Novus 18:30 20:00 Uhr Informationen bei Alexander Csery, Telefon donnerstags Posaunenchor 19:30 Uhr Informationen bei Christiane Wetzlar, Telefon Für Frauen dienstags Dienstagsrunde 20:00 Uhr Einmal im Monat über Gott und die Welt reden. Nächster Termin: Freitag, 15. Februar 2013 Thema Weltgebetstag Informationen bei Edith Koch, Telefon donnerstags Evangelische Frauenhilfe (14-tägig) 14:00 Uhr , Fr , , , Informationen bei Edith Koch, Telefon Die Brücke 2/2013 D T ankstelle einmal im Monat Gott danken, Kraft tanken: 27. Februar (Passionsandacht) Informationen bei Magda Jäger, Telefon und Susanne Höller, Telefon Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Gretel-Egner-Haus (im Wechsel mit der katholischen Pfarrgemeinde) Informationen bei Edith Koch, Telefon Die Brücke 2/ mittwochs 19:00 Uhr Für Interessierte Gymnastik Rund um den Rücken dienstags Informationen bei Monika Dries, Telefon :00 Uhr siehe auch donnerstags 10:00 Uhr Gemeindebücherei Informationen bei Manuela Dutiné, Telefon Die Bücherei wird zukünftig auch nach jedem Familiengottesdienst von 11:00 bis 12:00 Uhr geöffnet sein. Singen im Gretel-Egner-Haus Informationen bei Magda Jäger, Telefon Besuchsdienstkreis an jedem ersten Mittwoch im Monat Informationen bei Friederun Karnbach, Telefon Gymnastik Rund um den Rücken Informationen bei Gisela Wolski, Telefon Gruppe Theater plus Informationen bei Gabriela Held, Telefon dienstags 16:00-19:00Uhr donnerstags 16:30-18:00Uhr mittwochs 10:00 Uhr mittwochs 19:00 Uhr donnerstags 15:30 Uhr 16:30 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr freitags 18:30 Uhr

12 AKTUELLES BLICK VORAUS Kirchstraße 3 Evangelisches Gemeindehaus Zeitlos schöne Songs Freuen Sie sich bereits heute auf ein Konzert der Gruppe Pretty Lies Light am Freitag, 26. April 2013 um 19:30 in der evangelischen Kirche Dudenhofen. Freitag, 8. März 2013 ab 19:30 Uhr Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt! Das ist doch was für mich Die evangelische Kirchengemeinde möchte in diesem Jahr den Mitarbeiterkreis etablieren und erweitern. Die modernen Medien machen auch nicht vor den Türen der Kirche halt und so ist es unser Wunsch, eine Art Mitarbeiter-Pool zu schaffen, den man für bestimmte Veranstaltungen unverbindlich per oder Telefon anfragt, ob sie Lust und Zeit zum helfen haben. Mitarbeiter, die nicht online sind, dürfen sich selbstverständlich ebenfalls mit Adresse und Telefonnummer melden. Uns kam schon öfters zu Ohren: Ach, wenn ich das gewusst hätte, da hätte ich doch auch mal helfen können! Die Möglichkeit, viele Gemeindemitglieder ohne großen Zeitaufwand schnell zu erreichen, das bietet nun einmal der Weg per elektronischer Post ( ). Wir freuen uns über viele, die sich angesprochen fühlen und uns Ihre Bereitschaft ganz unverbindlich anbieten. JA, ich bin dabei! Ich schicke eine an: H.Nenner-Paul@evkirche-dudenhofen.de Mit zwei Gitarren sowie gefühlvollem Harmoniegesang verzaubern die beiden Sänger ihre Zuhörer. Neben eigenen Songs spielen die Musiker u.a. Titel wie zum Beispiel Sultans Of Swing (Dire Straits), Hymn (Barclay James Harvest), Mrs. Robinson (Simon & Garfunkel), Shine On You Crazy Diamond (Pink Floyd) usw. Liebhaber dieser Art von Musik sollten sich den Termin bereits im Jahreskalender freihalten! Weitere Infos in der nächsten Brücke und über die örtliche Presse. i. A. Heike Nenner-Paul 22 Die Brücke 2/2013 Die Brücke 2/

13 TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE Lebendiger Adventskalender 2012 TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE In der Hektik der Vorweihnachtszeit vergessen wir allzu schnell, wie schön die Adventszeit sein kann. Umso mehr freuen wir uns, dass unser Lebendiger Adventskalender 2012 wieder dazu beigetragen hat, die Adventszeit besinnlicher zu erleben. Jeden Abend haben sich viele auf den Weg gemacht, um gemeinsam dem Programm zu lauschen und anschließend das lebhafte Beisammensein bei so manchen Leckereien zu genießen. Unsere Gastgeber hatten hinter ihrem Kalenderfenster allerlei Überraschungen zu bieten. Die Sorgfalt und die Liebe zur Gestaltung ließen wieder einmal alle Herzen höher schlagen. Ob es die vorgetragene Geschichte oder das Gedicht zur Weihnachtszeit oder die Lieder zum Advent waren, sie alle sorgten für eine wunderbare Atmosphäre an den jeweiligen Abenden. Hierfür möchten wir an dieser Stelle allen Beteiligten ganz herzlich Danke sagen. Es war einfach toll! Ira Kaiser und Heike Nenner-Paul St. Martin 10. Nov Fotos: Werner Krause Foto: Heike Nenner-Paul Nach dem Kindergottesdienst zu St. Martin in der evangelischen Kirche folgten auch in diesem Jahr wieder mehrere Hundert Kinder dem Laternenumzug zur katholischen Kirche, um dort am Lagerfeuer mit warmen Getränken und Martinsbrot zu verweilen. 24 Die Brücke 2/2013 Die Brücke 2/

14 TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE 14. Dez Senioren-Weihnachtsfeier Frauenhilfe Die Adventsveranstaltungen der Evangelischen Frauenhilfe Dudenhofen waren wieder ein Erfolg. Beim Basar, Frauengottesdienst und Weihnachtsmarkt konnte ein Reingewinn von erzielt werden. Der Erlös wurde an die Katharina von Bora-Stiftung und an weitere diakonische Einrichtungen gespendet. Fotos: Gerhard Simon Fotos: Gerhard Simon Über 100 Seniorinnen und Senioren freuten sich über das bunte Programm anlässlich der Weihnachtsfeier im Gemeindehaus. Es wurde sehr viel gesungen und Geschichten gelauscht. 26 Die Brücke 2/2013 Die Brücke 2/

15 TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE 24. Nov Weihnachtsbacken Am 24. November 2012 ging es im Saal des Gemeindehauses hoch her. Unter der Leitung von Elke Koch und ihrem Team haben 24 Kinder gemeinsam Plätzchen gebacken und verziert. Krippenspiel 18 Kinder hatten viel Freude am Geburtstag Jesu, in dem sie den Gottesdienstbesuchern am ein Krippenspiel darboten. Eine Schnecke ging auf Suche nach dem, der ihr alle Last abnimmt. Wie gehabt spielten Engelchen neben Hirten, Königen, Maria und Josef, einer Wirtin sowie einem Wolf und einem Esel. Bild: Nicole Gruse 8. Dez Weihnachtsbasteln Mit sehr viel Geduld und Mühe bastelten über 50 Kinder an den altersgerecht angebotenen Bastelanleitungen wunderschöne Weihnachtsgeschenke. Danke den vielen Teamern für die gute Betreuung der Kids! Bilder: Heike Nenner-Paul Ebenfalls herzlichen Dank an Familie Siegler, die zum wiederholten Mal zur Verpflegung der Kinder beigetragen hat. 28 Die Brücke 2/2013 Musikalische Begleitung gab es zusätzlich, wie im vergangenen Jahr, von Alena Gertler mit ihrer Querflöte. Die Brücke 2/

16 TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE BLICK VORAUS Waldweihnacht Ein voller Erfolg war wieder einmal die diesjährige Waldweihnacht. Rund 500 Besucher strömten zur Gänsbrüh, um an dem schon traditionellen ökumenischen Gottesdienst im Wald teilzunehmen. Er wurde von Dekan Carsten Tag und Carola Deubel für die katholische Gemeinde gestaltet. Für die festliche Musik sorgte der Posaunenchor. Unter der Leitung von Nicole Gruse und Martin Born haben viele fleißige Helfer auch aus der katholischen Gemeinde für Auf- und Abbau und für die stimmungsvolle Dekoration gesorgt. Die Kollekte betrug 1.241,40 E und ist für das Frauenhaus Rodgau gedacht. 30 Die Brücke 2/2013 Die Brücke 2/

17 Öffnungszeiten: Di 16:00-19:00 Uhr Do16:30-18:00 Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Die Bücherei ist sonntags nach dem Familiengottesdienst von 11:00 bis 12:00 Uhr geöffnet! Buch-Tipp Hörbücher Sachbuch- Tipp Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Telefon Zu zweit tut das Herz nur halb so weh Julie Kibler Kentucky, Ende der 1930er: Isabelle will dem engen Korsett ihrer Familie entfliehen. Ausgerechnet der Sohn der farbigen Hausangestellten eröffnet ihr eine neue Welt. Eine Welt allerdings, die sie nicht betreten darf. Doch Isabelle ist entschlossen, ihre verbotene Liebe zu leben, gegen alle Konventionen und gegen den erbitterten Widerstand ihrer Familie Die Eisläuferin Katharina Münk Die Regierungschefin einer westlichen Industrienation verliert durch einen Unfall ihr Gedächtnis und erfährt jeden Tag aufs Neue, dass sie das Land regieren muss. Das geht so lange gut, bis sie entdeckt, wie förderlich Emotionen für die Erinnerung sind. Fortan tut sie alles, um ihr Gedächtnis zurückzuerobern und schreckt dabei weder vor Pfirsichen, Schlittschuhen noch vor Verkehrsdelikten zurück. Gelesen von der Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann Der Drache aus dem blauen Ei Nina Blazon Ein Osterei im Winter? Anja staunt nicht schlecht, als sie das blaue Ei im Schnee entdeckt. Sofort versucht sie, es in ihrer Wollmütze hinter der Heizung auszubrüten. Doch wer hätte gedacht, dass daraus kein Küken, sondern ein Drache schlüpft? Humorvoll gelesen von Katharina Thalbach. Jesus von Nazareth und die Anfänge des Christentums Ein Wanderprediger aus Galiläa, der Sohn eines Zimmermanns, stirbt um das Jahr 30 in Jerusalem am Kreuz und eine neue Religion, das Christentum, wird geboren, eine neue Zeitrechnung beginnt. Um das Leben Jesu ranken sich viele Geschichten, doch was wissen wir wirklich über ihn und seine Welt? SPIEGEL-Autoren, Kirchenhistoriker und Theologen machen sich in diesem Buch auf die Suche nach dem historischen Jesus und zeichnen das Leben des Gottessohnes nach. Bilderbuchkino Hermeline geht auf Hexenreise von Katja Reider 5. Februar 15:00 bis16:00 Uhr Emma und das Osterlämmchen von Martina Baumbach 12. März 15:00 bis 16:00 Uhr 32 Die Brücke 2/2013 Februar Hönig Armin Nieder-Röder-Straße Conrad Emmi Spessartring Paul Edgar Rheinstraße Hätscher Helma Goethestraße Leder Horst Sperberweg Ros Perez Gudrun Fichtestraße Erb Helga Nieuwpoorter Straße Klein Anneliese Goethestraße Schmidt Gertrud Feldstraße Klein Ernst Ludwig Goethestraße Trinkl Marie Rheinstraße Rühl Hilde Goethestraße Resch Richard Feldstraße Forster Thomas Freiherr-vom-Stein-Str Lotz Alice Wilhelmstraße Schüler Friedrich Dr.-Weinholz-Straße Muerth Sofia Sperberweg Bonn Rosemarie Saalburgring Klein Günter Dohlenweg Klein Erich Wiesenstraße Kinzl Tilly Feldstraße Heist Rudolf Dohlenweg Petzinger Elisabethe Friedberger Straße 26 a Seibel Reinhold Eppertshäuser Weg Hübsch Vera Spessartring Oberheim Heinz Adolph-Menzel-Weg 17, 76 Jügesheim Petzinger Gertrud Friedberger Straße Merkel Maria Spessartring März 2013 GEBURTSTAGE Frey Eberhard Goethestraße Röder Bernd Nachtigallenweg Kleingärtner Otto Wiesenstraße Klein Erwin Im Lichtbühl Krehling Magdalena Saalburgring Hiller Else Feldstraße Funk Heinz Karlstraße Kratz Emilie Dr.-Weinholz-Straße Ripper Irma Ludwig-Erhard-Platz Klein Wilfried Friedberger Straße Baader Vera Niederwiesenring Die Brücke 2/

18 GEBURTSTAGE März Bur Lidia Spessartring Wege Frieda Freiherr-vom-Stein-Str Betz Eleonora Friedberger Straße Walter Hermin Friedrichstraße Augsten Ernst Saalburgring Kämmerer Elli Karlstraße Hock Katharina Feldstraße Mahr Rudolph Wiesenstraße Heller Christine Im Großen Garten Schröder Charlotte Am Lettberg Fengel Elfriede Merianstraße Petrzak Sonja Nachtigallenweg Specht Wally Am Lettberg Gunderloch Irmgard Karlstraße Matzke Manfred Wiesenstraße Klein Brigitte Kronberger Straße Kämmerer Ludwig Nieuwpoorter Straße Barasch Günther Feldstraße Wesch Hilda Saalburgring Kratz Margrit Karlstraße Scherwarth Elfriede Sperberweg Lang Tilly An der Luthereiche FleischfresserRenate Hügelstraße Kratz Günter Raiffeisenstraße Engelmohr Margarete Georg-August-Zinn-Str Friedl Dieter Hinter dem Born Höfling Sieglinde Wilhelmstraße Kratz Elisabeth Merianstraße Straub Christa Saalburgring Klein Adolf Am Flachsberg Klein Wilhelmine Nieuwpoorter Straße Eisenhut Wilhelm Erfurter Straße 15, Nieder-Roden Kleingärtner Erna Am Rückersgraben Baum Ludwig Merianstraße Peisker Lothar Sperberweg 8 a Scholz Friedrich Rheinstraße Göbel Margarete Forsthausstraße Petzinger Elsbeth Feldstraße Mahr Reinhold Friedberger Straße Familiennachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Getauft wurden am Dezember 2012 Silja Reckemeier Am Flachsberg Dezember 2012 Jan Hendrik Kratz Nachtigallenweg 6 Christlich bestattet wurden am... FREUD UND LEID 28. Dezember 2012 Anna Schiro, geb. Fengel 94 Jahre Georg-August-Zinn-Straße Januar 2013 Liesbeth Gertrud Burmeister 80 Jahre geb. Hartmann Saalburgring Januar 2013 Hedwig Schnaubelt 83 Jahre geb. Mahr Mainzer Straße Januar 2013 Marie Margarete Kern 94 Jahre geb. Klein Rheinstraße Die Brücke 2/2013 Die Brücke 2/

19 VISITENKARTE Wo Sie uns finden Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen Kirche: Kirchstraße 4 Gemeindehaus und Gemeindebüro: Kirchstraße Rodgau/ Dudenhofen Gemeindebücherei: Kirchstraße 3, Telefon buecherei@evkirche-dudenhofen.de Pfarrer Pfarrer: Die Pfarrstelle ist bis 28. Februar nicht besetzt. Die Vertretung entnehmen Sie bitte dem Schaukasten am Gemeindehaus. Genaue Auskunft erhalten Sie im Gemeindebüro Telefon Anschrift siehe oben. Ab dem 1. März 2013: Pfarrerin Telefon Fax c.koch@evkirche-dudenhofen.de Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vorsitzender des Kirchenvorstands: bis Dekan Carsten Tag, Telefon ab dem Pfarrerin Gemeindesekretärin: Astrid Kämmerer-Resch Telefon Fax buero@evkirche-dudenhofen.de Sprechzeiten: Mo., Di. und Do. von 10:00 bis 12:00 Uhr Mi. von 16:00 bis 18:00 Uhr Küsterin: Margit Zimmer Telefon Kirchenmusiker: Alexander Csery Telefon Spendenkonten Spendenkonten der Gemeinde Katharina von Bora-Stiftung VVB Maingau eg Sparkasse Langen-Seligenstadt BLZ BLZ Konto Konto Sparkasse Langen-Seligenstadt BLZ Konto Für den Fall der Fälle Telefon-Seelsorge Telefon Beratungsstelle Mitte des Diakonischen Werks Dietzenbach Telefon Die Brücke 2/2013

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße Rodgau-Dudenhofen

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße Rodgau-Dudenhofen Die Ausgabe 3 /2014 Juni /Juli Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN BAUANTRAG Bauherr: Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße 3 63110 Rodgau-Dudenhofen 15.04.2014 Umbau eines Gemeindehauses

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Die Ausgabe 1/ 2017 Dezember 2016 Januar/ Februar 2017 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Jahreslosung 2017 Titelbild Lebendiger Adventskalender Seite 6 Weltgebetstag Seite

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Die. Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Kleidersammlung für Bethel

Die. Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Kleidersammlung für Bethel Die Ausgabe 3/ 2015 Juni / Juli Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ergebnisse: Wahl zum Kirchenvorstand: Die Ergebnisse Seite 5 8 Seite 28 30 Kleidersammlung für Bethel durch

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4 / 2017 September / Oktober / November

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4 / 2017 September / Oktober / November Die Ausgabe 4 / 2017 September / Oktober / November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN 500 Jahre Reformation in Dudenhofen Programm zum Jubiläum Seite 4 5 Basar im Advent Seite

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Dezember 2013 Februar 2014 Drum, Jesu, schöne Weihnachtssonne, bestrahle

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe Herausgegeben von Dr. Markus Tomberg Erarbeitet von Edeltraud Gaus, Dr. Ralf Gaus, Peter

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 5 / 2014 Oktober/ November

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 5 / 2014 Oktober/ November Die Ausgabe 5 / 2014 Oktober/ November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Pfarrbüro Neue Adresse: Siemensstraße 2 63110 Rodgau Dudenhofen Tel. 06106 62497-0 Scheunenflohmarkt

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Kinderkalender 2016/2017

Kinderkalender 2016/2017 Kinderkalender 2016/2017 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Bild: Gita Scheltgen-Ditsch In:

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr