Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 3/ 2013 April / Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 3/ 2013 April / Mai"

Transkript

1 Die Ausgabe Nr. 3/ 2013 April / Mai Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Pfarrerin Koch eingeführt Seite 5 Kleidersammlung für Bethel Seite 8+9 Konfirmation Seite 17 Frühlings-Putztag Seite 24

2 INHALT / IMPRESSUM Besinnung 3-4 Kirchenvorstand Herzlichen Dank 4 Kirchenvorstand Pfarrerin Koch eingeführt 5 Interview Menschen hautnah 6-7 Kleidersammlung für Bethel 8-9 Café Auszeit 9 Re[li]gion erfahren Radtour 10 Neues aus der Frauenhilfe Termine 11 Kinderseite 12 Pinnwand für Kids 13 Kinderseite Konfirmanden Gottesdienste Wochenkalender Aktuelles Tagebuch einer Kirchengemeinde Gemeindebücherei Geburtstage April, Mai Freud und Leid 35 IMPRESSUM: Die Brücke ist der Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen. Sie wird sechsmal jährlich kostenlos an alle Gemeindemitglieder verteilt. Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Redaktion: Pfarrerin Christina Koch (V.i.S.d.P.), Nathalie Cradock-Subtil, Kristina Eichler, Antje Eisel, Hans Joachim Pulver, Gerhard Simon, Gabi Trillhaas Fotos: Wenn nicht anders benannt, wurden die Bilder zur Verfügung gestellt von der Redaktion oder dem Magazin Gemeindebrief. Druck: Druckerei Klein-Müller, Mühlheim Auflage: Exemplare Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Di., 30. April bruecke@evkirche-dudenhofen.de Halleluja, es ist Ostern! Oh ja! Wie schön, wenn es endlich Frühling wird. Die Vögel singen wieder, das trübe Grau weicht frischem Grün. Da wird das Herz wieder fröhlich. Menschen begegnen sich mit einem Lächeln. Endlich haben wir wieder das Gefühl von Leben. Und doch hat Ostern ist Ostern mehr als Frühlingserwachen. Jesus Christus ist auferstanden! so jubeln die Frauen, die am Ostermorgen das Grab leer finden, so glauben die, die sich erinnern, dass er selbst es ihnen genauso angekündigt hatte. Der Tod muss erlitten werden, und er ist schmerzhaft und unerträglich, und ach, so oft so ungerecht. Das erleben wir immer wieder, und das lässt sich ganz einfach glauben. Aber in den Jubel an Ostern mit einzustimmen, ist um vieles schwerer. So gibt es auch in den Ostergeschichten mehr als schlichte Fröhlichkeit. Die Jünger, die es in Jerusalem nicht mehr ausgehalten hatten und doch nicht vom Erlebten lassen konnten, brauchten die unzähligen Erinnerungen an die gemeinsame Zeit, um zu verstehen, dass mit dem Tod am Kreuz längst nicht alles zu Ende war. Ihnen gingen die Augen auf, als sie Brot und Wein teilten und plötzlich wussten, wer sie auf ihrem langen Weg begleitet hatte. Einem anderen war auch das nicht genug. Während die Frauen einfach losgingen und die gute Nachricht von der Auferstehung weitersagten, während anderen die Erinnerungen BESINNUNG reichten, um das Unglaubliche zu glauben, fragte Thomas nach Beweisen. Er wollte sehen und anfassen, um glauben zu können, dass Jesus lebt. Der Ungläubige heißt er in den Geschichten. Er ist der, der länger braucht, der nicht so in seinem Glauben ruht wie die anderen. Er ist der, der zu fragen und zu fordern wagt, wo andere nur staunen und still werden. Der Auferstandene, Jesus Christus, verurteilt ihn nicht. Als habe er gespürt, wie wichtig es ist, begegnet er dem Zweifler, reicht ihm ungefragt die Hände, damit er seine Wunden sehen und berühren kann. Und Thomas fällt auf die Knie endlich. Die Auferstehung ist mehr als ein Gerücht, mehr als ein frommer Wunsch. Sie lässt sich mit Händen greifen endlich. Hättest du doch geglaubt, ohne zuerst sehen und wissen zu müssen, mahnt Jesus. Und doch klingt es nicht wie ein Urteil. Pfarrerin Christina Koch 2 Die Brücke 3/2013 Die Brücke 3/2013 3

3 BESINNUNG DER KIRCHENVORSTAND BERICHTET Kirchenvorstand Wie gut wäre es, wenn wir den Glauben der Frauen hätten, wie gut, wenn wir voll Hoffnung wären. Aber die Zweifel des Thomas sind uns mindestens ebenso nah. Ach, wenn wir nur sehen und spüren könnten Ich wünsche Ihnen wache Sinne, damit Sie erkennen, wenn Auferstehung greifbar wird. Ich wünsche Ihnen Geduld zu warten, Hoffnung, die die Zeit heller macht und neue Wege zeigt, und Vertrauen auf Gott, der höher ist als alle menschliche Vernunft. Von Herzen Ihre Christina Koch Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns während der Vakanzzeit so wirksam unterstützt haben. Von Mitte Mai 2012 bis Ende Februar dieses Jahres waren wir ohne Pfarrer. Dass trotzdem alle Gottesdienste, Andachten, Trauungen, Beerdigungen und sonstige Amtshandlungen sowie die vielen Veranstaltungen stattfinden konnten, verdanken wir einer großen Zahl an engagierten Menschen. Besonders danken möchten wir Dekan Carsten Tag, der die Vakanzvertretung übernommen hatte, und Pfarrer Dr. Felipe Blanco Wißmann, der die Konfirmanden unterrichtet hat. Auch den Prädikantinnen und Prädikanten sowie den Pfarrern aus den Nachbargemeinden sagen wir Dank dafür, dass wir jeden Sonntag Gottesdienst feiern konnten. Dank auch an die vielen Gemeindemitglieder sowie die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter. Foto: Heike Nenner-Paul Pfarrerin Koch eingeführt Im Festgottesdienst am Sonntag, 17. März, hat Dekan Carsten Tag Pfarrerin Christina Koch feierlich in den Dienst als Pfarrerin in unsere Gemeinde eingeführt. Die Chöre der Gemeinde Kirchenchor, Chor Cantus Novus und Posaunenchor sowie Organist Alexander Csery haben den Gottesdienst musikalisch sehr reich gestaltet. Zur Einführung waren auch zahlreiche Gäste aus ihrer bisherigen Gemeinde angereist. Propst Detlef Gottwald aus Helmstedt, Pfarrer Ulrich Kolkmann sowie die Kirchenvorsteherin aus Volkmarode, Frau Karin Klotz, und unsere Kirchenvorsteherin Friederun Karnbach assistierten Dekan Tag bei Sendung und Segnung. In seiner Ansprache zitierte Dekan Tag die Jahreslosung Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Für Pfarrerin Koch würde der Ortswechsel dem Sinn dieser Losung entsprechen. Möge sie in Dudenhofen bald Wurzeln schlagen und hier eine neue Heimat finden. In dem anschließenden Empfang im Gemeindehaus begrüßten die Rodgauer Pfarrer Hansjörg Rekow und Axel Mittelstädt ihre neue Kollegin, für die katholische Kirchengemeinde Dudenhofen sprach Pastoralreferentin Andrea Köneke ein Grußwort. Bürgermeister Jürgen Hoffmann und Ortsvorsteher Gerald Klein hießen Pfarrerin Koch in Rodgau beziehungsweise in Dudenhofen herzlich willkommen. Als Vertreter der zahlreichen Vereine sprachen noch Werner Seib, Klaus Klein und Hans-Jürgen Lange Grußworte. Edith Koch von der Evangelischen Frauenhilfe Dudenhofen freut sich auf die gemeinsamen Veranstaltungen und die Kirchenvorsteherin Friederun Karnbach ist froh, dass die vakante Pfarrstelle wieder besetzt ist, und hofft auf eine gedeihliche Zusammenarbeit im Kirchenvorstand. Viele Gäste hatten sich im gemütlichen Teil beim Buffet mit den köstlichen Häppchen noch viel zu erzählen. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer! Gerhard Simon Von links: Pfarrer Ulrich Kolkmann, Probst Detlef Gottwald, Pfarrerin Christina Koch, Kirchenvorsteherin (Volkmarode) Karin Klotz, Dekan Carsten Tag, Kirchenvorsteherin Friederun Karnbach Weitere Fotos finden Sie auf unserer Homepage 4 Die Brücke 3/2013 Die Brücke 3/ Kirchenvorstand

4 INTERVIEW INTERVIEW Bild: Heike Nenner-Paul Held: Held: Menschen hautnah Es gibt zahlreiche Menschen, die sich in unserer Gemeinde engagieren. Diese Interview-Reihe soll Ihnen einen kleinen Einblick in die Tätigkeiten geben und Ihnen die Mitarbeiter vorstellen. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen Gabriela Held vor. Sie ist seit 1. Februar unsere neue Gemeindepädagogin, wurde in Frankfurt geboren und lebt seit 1980 in Dudenhofen. Frau Held ist 50 Jahre alt und hat 3 Kinder. Ehrenamtlich ist sie in unserer Gemeinde seit 18 Jahren tätig. Hallo Frau Held, erst einmal Gratulation zur neuen Stelle, wie kam es dazu, dass Sie die Stelle bekommen haben? Ich bin ehrenamtlich hier tätig und habe auch schon auf der Basis einer geringfügigen Beschäftigung gearbeitet. Da ich eine Pädagogen-Ausbildung habe und die Stelle zu besetzen war, wurde ich gefragt, ob ich das mit einer halben Stelle machen möchte. Was machen Sie denn in unserer Gemeinde? Ich gestalte ehrenamtlich Familiengottesdienste und andere Festgottesdienste mit. Außerdem leite ich die Theatergruppe Plus. Als Minijob hatte ich die Reinigung des Gemeindehauses und in Vertretung den Küsterdienst übernommen. Zuletzt war ich mit 5,5 Wochenstunden in der Konfiarbeit und mit der Vorbereitung des Weihnachtsgottesdienstes (Krippenspiel) beschäftigt.. Wie wird Ihre Arbeit als Gemeindepädagogin zukünftig aussehen? Held: Held: Held: Held: sodass er mich fragte, ob ich auch eine Taube zum Pfingstgottesdienst spielen würde. Dazu habe ich mich bereit erklärt und wurde gefragt, ob ich Lust hätte, im Team mitzuarbeiten. Da es mir Spaß gemacht hat, bin ich dabeigeblieben. Hat Ihnen die Arbeit in der Gemeinde etwas gegeben? Ja. Ich hatte damals private Probleme und war alleinerziehend, aber die Gemeinde hat mich akzeptiert und ich fühlte mich wirklich aufgehoben. Waren Sie schon immer gläubig? Jein. Mein Glaube hat sich erst mit dem Umzug nach Dudenhofen und der Aktivität in der Gemeinde gefestigt. In meiner Kindheit und Jugend hatte ich nicht die Möglichkeit, mich damit auseinanderzusetzen. Ich bin eher mit negativen Bildern aufgewachsen. In der Gemeinde Dudenhofen wurde der Glaube für mich lebendig. Was heißt für Sie Christ sein? Christ sein bedeutet für mich, darauf zu achten, andere Menschen zu respektieren und so anzunehmen, wie sie sind. Dinge zu teilen und zu geben, ohne darauf zu achten, dass man selber einen Vorteil davon hat. Für mich ist Glaube vor allem Praxis. Was finden Sie besonders gut an unserer Gemeinde? Dudenhofen hat ein sehr großes Interesse an seinen Mitmenschen, man wird in der Gemeinde schnell angenommen und es gibt viele Ideen. Ich finde die Leistungen der Ehrenamtlichen enorm. Außerdem gefällt es mir, dass der Kirchenvorstand von seiner Altersstruktur sehr gemischt ist. Ich finde auch unsere Kirche wunderschön. Held: Held: Zu 70% Kinder- und Jugendarbeit sowie Seniorenarbeit. Ich möchte auch Ansprechpartnerin für die ehrenamtlichen Mitarbeiter sein. Und wie sind Sie darauf gekommen, sich in unserer Gemeinde zu engagieren? In der Kindergartenzeit meines ältesten Sohnes habe ich bei einem Elterntheaterstück eine Elster gespielt. Das hat unser damaliger Pfarrer Nett gesehen und es hat ihm gut gefallen, Held: Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Dass ich den Erwartungen in meinem Job gerecht werde und somit etwas an die Gemeinde zurückgeben kann. Gibt es einen Bibelvers oder ein Lied, das Sie besonders mögen? Held: Ja, aus dem Buch Josua Vers 1-9 und das Lied 170. Das Interview führte Nathalie Cradock-Subtil 6 Die Brücke 3/2013 Die Brücke 3/2013 7

5 KLEIDERSAMMLUNG FÜR BETHEL FRAUENHILFE Kleidersammlung für Bethel Jacken wie Hosen werden gebraucht Die Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen sammelt Altkleider für Bethel am: Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 15. Mai 16. Mai und 17. Mai. von bis Uhr und von bis Uhr 18. Mai von bis Uhr Abgegeben werden können gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten. Schuhe bitte paarweise bündeln. Kleidersäcke liegen im Gemeindehaus und in der Kirche aus. Die Abgabestelle ist vor dem Pfarrhaus in der Kirchstraße. Café Auszeit Unser nächstes Treffen ist am Samstag, 11. Mai 2013, um 15:00 Uhr Wir freuen uns auf einen netten Austausch mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen. Lassen wir wieder gemeinsam unsere Seele baumeln. Wir freuen uns auf Sie! Margit Zimmer und das Team vom Café Auszeit 8 Die Brücke 3/2013 Die Brücke 3/2013 9

6 RADTOUR NEUES AUS DER FRAUENHILFE Im April und Mai finden drei besondere Ereignisse bei der Frauenhilfe statt. Am Samstag, den um 14:00 Uhr ist unsere Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl im Gemeindehaus. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Über zahlreiches Erscheinen würde sich der Vorstand sehr freuen. Am Mittwoch, den besuchen wir Hanau-Wilhelmsbad zusammen mit dem Förderkreis der Elisabeth-Gemeinschaft Darmstadt. In Wilhelmsbad ist eine Führung durch den Park, die Burg, das Kurund Comoedienhaus vorgesehen. Außerdem besteht die Möglichkeit das Puppenmuseum zu besuchen. Den Nachmittag lassen wir bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Abfahrt erfolgt um 13:30 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung bei Edith Koch, Telefon Am Donnerstag, den findet in der Frauenhilfe um 14:00 Uhr ein Vortrag vom Arbeiter-Samariter-Bund über gesunde Ernährung im Alter statt. Ein frohes Osterfest wünscht der Vorstand der Evangelischen Frauenhilfe Frauenhilfe Termine im Überblick Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe Dienstag :00 Uhr Dienstagsrunde Samstag :00 Uhr Jahreshauptversammlung Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe Mittwoch :00 Uhr Ausflug Hanau-Wilhelmsbad Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe Vortrag: Gesunde Ernährung im Alter Die Veranstaltungen finden im Gemeindehaus, Kirchstraße 3, statt. Informationen erhalten Sie bei: Edith Koch, Tel / oder im Pfarrbüro. 10 Die Brücke 3/2013 Die Brücke 3/

7 KINDERSEITE PINNWAND FÜR KIDS Hallo liebe Familien, hallo liebe Kinder, im Kids Aktiv Club gibt es wieder neue Aktivitäten für Euch: SPIELEN SPIELEN SPIELEN Spieleabend für Kids im Alter von 6 bis 14 Jahren am Samstag, 4. Mai von 17:00 bis 20:00 Uhr Kids Aktiv Club Für alle Aktivitäten bitte telefonisch anmelden beim Pfarrbüro, Telefon oder gerne auch per unter: jugend@evkirche-dudenhofen.de Wir gehen zur Feuerwehr Mittwoch, 24. April 17:00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Süd Es wird spannend, garantiert! Papa-Kind- GrillKochKurs Samstag, 18. Mai, 13 bis 16 Uhr Mehr Infos auf Seite 16 Anmeldungen: jugend@evkirchedudenhofen.de oder per Telefon Gabi Held BLICK VORAUS! Spielen, Kochen, Film schauen und ÜBERNACHTEN! Mehr Infos auf Seite Die Brücke 3/2013 Die Brücke 3/

8 KINDERSEITE Gottesdienst für die Kleinsten der Gemeinde Ja, Gott hat alle Kinder lieb, jedes Kind in jedem Land heißt es in unserem Begrüßungslied im Gottesdienst. Jeder ist hier willkommen! Herumlaufen und Erkunden sind ausdrücklich erlaubt. Unser Gottesdienst dauert etwa eine halbe Stunde und findet in der Regel am dritten Mittwoch im Monat um 16:30 Uhr in der Kirche statt. Es ist ein Angebot für Kinder bis 6 Jahre und deren Familien, Geschwister und Begleitpersonen. Die nächsten Termine sind: 17. April Arche Noah Bitte bringt Euer Kuscheltier mit in den Gottesdienst! 15. Mai Die Kirche feiert Geburtstag Treffpunkt: jeweils 16:30 in der Kirche Die Kleine Herde KINDERSEITE sucht Mamas, Papas oder Omas, die mit ihren Jüngsten im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vormittags Lust und Zeit haben, sich zum Singen, Geschichten erzählen, Basteln und Spielen zu treffen. Alle 14 Tage donnerstags von 9:30 bis 11:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich im Evangelischen Gemeindehaus zu einem lockeren Beisammensein zu treffen und auszutauschen. Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Bei Interesse oder Nachfrage über Infos bitte melden bei: Nicole Gruse Telefon oder bei Gabriela Held (Gemeindepädagogin) Telefon Die Große Herde Kinderspielgruppe für alle Kinder im Kindergartenalter. Mehr über Jesus und unseren Glauben erfahren und jede Menge Fragen beantwortet bekommen! Wann? 12. April 26. April 24. Mai 7. Juni 21. Juni Informationen bei: Moni Schütte, Telefon Heike Nenner-Paul, Telefon Kirche für Kinder Einmal im Monat geht es in unserer Kirche bunt zu. Am zweiten Sonntag des Monats heißt es für die Kids ab 6 Jahren Kirche für Kinder. Ab 11:15 bietet das Kindergottesdienst-Team ein buntes Programm rund um Gott und die Bibel, bei dem viel gesungen, gelacht, gehört und gesehen wird. Die nächsten Termine sind: Sonntag, 14. April Thema: Wird noch bekannt gegeben. Sonntag, 12. Mai Thema: Wird noch bekannt gegeben. Weitere Informationen bei: Paola Lang, Telefon Die Kleine und die Große Herde 14 Die Brücke 3/2013 Die Brücke 3/

9 KINDERSEITE BLICK VORAUS KONFIRMANDEN Papa-Kind- Grill KochKurs Da die beiden Papa-Kind-Kochkurse im Februar und März so gut ankamen und der Wunsch nach weiteren Terminen geäußert wurde, bieten wir, passend zum Auftakt der Sommer-Grill-Saison, einen Papa-Kind-GrillKochKurs an. Gemeinsam mit Cornelia Willmutz werden Marinaden für das Grillgut selbst hergestellt und einiges mehr. Stattfinden wird das Event am Samstag, 18. Mai von 13:00 bis 16:00 Uhr. Mit einem Kostenbeitrag von 10 8 pro Team seid ihr dabei und jeder kann wieder Frisches von daheim mitbringen. Anmeldungen bitte über: jugend@evkirche-dudenhofen.de oder per Telefon bei unserer Gemeindepädagogin, Gabriela Held Spielen, Kochen, Film schauen und ÜBERNACHTEN! Wir wollen mit Euch (Kinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahren) am Freitag, den 14. Juni 2013, eine Übernachtung im Gemeindehaus gestalten. Wir werden zusammen spielen und für unser Abendessen kochen. Müde und vollgefuttert schauen wir uns einen tollen (kindgerechten) Film an, bevor wir dann in unseren Schlafsäcken einschlummern. Am nächsten Morgen erwarten wir dann unsere Eltern zum gemeinsamen Frühstück. Konfirmanden-Nachtreffen Zum Abschluss der gemeinsamen Zeit, in der wir gearbeitet, gestaltet und Verbindungen geknüpft haben, wollen wir uns noch einmal ganz zwanglos treffen und mal ohne Unterricht miteinander feiern. Dazu treffen wir uns am Freitag, den 31. Mai 2013, im Gemeindehaus um 18:00 Uhr im großen Saal. Foto: Jens Gruse KONFIRMANDEN Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2013 Burghagen Lukas Binger Weg 71 Dietrich Andre Merianstraße 12 Fengel Philipp Bleichstraße 16 Franz Robin Hauptstraße 17 (Weiskirchen) Höfling Eric Dekan-Schuster-Straße 16 Jäger Lea Bonner Weg 22 Klein Jan-Philipp Nieuwpoorter Straße 77 Klein Alisa Nieuwpoorter Straße 53a Kohl Tristan Goethestraße 49 Kowatsch Jana Spessartring 47 Kratz Felix Eppertshäuser Weg 4 Krumschmidt Julia Chemnitzer Str. 7 (Nieder-Roden) Kurth Kevin Kronberger Straße 7a Kusnezow Katja Kolpingstraße 13 (Eppertshausen) Lange Frederic Niederwiesenring 33b Liller Christopher Forsthausstraße 24 Loschinskij Alexander Spessartring 39 Lunk Lea Karlstraße 17 Mahr Philipp Nieuwpoorter Straße 20 Mielech Timm Büchnerstraße 12 (Nieder-Roden) Müller Michelle Dr.-Weinholz-Straße 64 Pawlus Melanie Binger Weg 33 Renneberg Lisa Wiesenstraße 40 Rustler Maike Bachstraße 13 Schmied Lara Am Rückersgraben 33i Schneider Lucien Erfurter Straße 26 (Nieder-Roden) Spindler Julian Adalbert-Stifter-Straße 3 Stimac Benjamin Haydnstraße 2 Stimac Janina Heike Haydnstraße 2 Wingler Tim Spessartring 4a Konfirmationsgottesdienst Donnerstag, 9. Mai, 10:00 Uhr 16 Die Brücke 3/2013 Die Brücke 3/

10 GOTTESDIENSTE Mo., , 10:00 Uhr Ostermontag Pfarrerin Familiengottesdienst mit Taufe Christina Koch Kollekte: Eigene Gemeinde So., , 10:00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde Quasimodogeniti Prädikantin Sylvia Heiber-Loichen So., , 10:00 Uhr Miserikordias Manuel Becker Gottesdienst Donini Prädikant zur Ausbildung Kollekte: Diakonisches Werk der EKD So., , 11:15 Uhr Kirche für Kinder Kollekte: Patenkind Team Mi , 16:30 Uhr Nicole Gruse Zwergenkirche Kollekte: Patenkind So., , 10:00 Uhr Jubilate Pfarrerin Christina Koch Konfirmationsjubiläumsgottesdienst mit Abendmahl Kollekte: Eigene Gemeinde Mi., , 19:00 Uhr T/Dankstelle Kollekte: Christoffel-Blindenmission Team So., , 10:00 Uhr Kantate Pfarrerin Familiengottesdienst mit Taufe Christina Koch Kollekte: Kirchenmusikalische Arbeit GOTTESDIENSTE So., , 10:00 Uhr Rogate Pfarrer Dr. Felipe Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Blanco Wißmann mit Abendmahl Kollekte: Wird von den Konfirmanden festgelegt Do., , 10:00 Uhr Himmelfahrt Pfarrer Dr. Felipe Konfirmationsgottesdienst Blanco Wißmann und Kollekte: Eigene Gemeinde Pfarrerin Christina Koch So., , 10:00 Uhr Exaudi Pfarrerin Gottesdienst Christina Koch Kollekte: Evangelische Weltmission So., , 11:15 Uhr Kirche für Kinder Kollekte: Patenkind Mi., , 16:30 Uhr Zwergenkirche Kollekte: Patenkind Team Nicole Gruse So., , 10:00 Uhr Pfingsten Pfarrerin Gottesdienst mit Abendmahl Christina Koch Kollekte: Arbeit des Ökumenischen Rates der Kirchen Mo., , 10:00 Uhr Pfingstmontag Pfarrerin Familiengottesdienst mit Taufe Christina Koch Kollekte: Eigene Gemeinde und Pfarrerin Leonie Krauß-Buck So., , 10:00 Uhr Trinitatis Pfarrer i. R. Gottesdienst Dieter Wiegand Kollekte: Besondere Aufgaben (Einzelfallhilfen, Familien in Not etc.) Mi., , 19:00 Uhr T/Dankstelle Kollekte: Christoffel-Blindenmission Gretel-Egner-Haus Gottesdienste Team 12. April 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 26. April 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 07. Mai 17:00 Uhr Mai-Andacht 10. Mai 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 24. Mai 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst Änderungen vorbehalten! 18 Die Brücke 3/2013 Die Brücke 3/

11 WOCHENKALENDER WOCHENKALENDER Liebe Leserin, lieber Leser! Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen finden meistens im Gemeindehaus oder in der Kirche statt. Abweichungen sind angegeben. Unsere aktuellen Veranstaltungshinweise entnehmen Sie bitte der lokalen Presse oder der Website Gottesdienste, Andachten, Spiritualität Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé in der Evangelischen Kirche Dudenhofen, Kirchstraße 2 4 Unsere Familien- und Taufgottesdienste finden in der Regel am letzten Sonntag des Monats statt. Gottesdienst mit Abendmahl feiern wir einmal monatlich. sonntags 10:00 Uhr Für Kinder sonntags Kirche für Kinder an jedem zweiten Sonntag im Monat 11:15 Uhr Informationen bei Paola Lang, Telefon mittwochs Zwergenkirche an jedem dritten Mittwoch im Monat 16:30 Uhr Informationen bei Nicole Gruse, Telefon donnerstags Kleinkind-Spielgruppe Die Kleine Herde (14-tägig, 0 bis 3 Jahre) 9:30 11:00 Uhr Vorerst keine Termine Infos bei: Nicole Gruse, Tel , Gabriela Held, Tel freitags Die Große Herde (14-tägig, 3 Jahre und älter) 16:30 17:30 Uhr , , Informationen bei Moni Schütte, Telefon oder bei Heike Nenner-Paul, Telefon Für Jugendliche dienstags Jugendtreff für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren 16:00 19:00 Uhr Informationen bei Gabriela Held, Telefon dienstagsnstags Konfi-Unterricht 16:45 18:00 Uhr Jeweils dienstags 16:45 bis 18:00 Uhr Für Musiker und solche, die es werden wollen montags Kirchenchor 19:30 Uhr Informationen bei Christl Schäfer, Telefon dienstags Cantus Novus 18:30 20:00 Uhr Informationen bei Alexander Csery, Telefon donnerstags Posaunenchor 19:30 Uhr Informationen bei Christiane Wetzlar, Telefon Für Frauen dienstags Dienstagsrunde 20:00 Uhr Einmal im Monat über Gott und die Welt reden. Nächster Termin: Dienstag, 9. April 2013 Informationen bei Edith Koch, Telefon donnerstags Evangelische Frauenhilfe (14-tägig) 14:00 Uhr , , Informationen bei Edith Koch, Telefon Die Brücke 3/2013 D T ankstelle einmal im Monat Gott danken, Kraft tanken: 24. April, 29. Mai Informationen bei Magda Jäger, Telefon und Susanne Höller, Telefon Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Gretel-Egner-Haus (im Wechsel mit der katholischen Pfarrgemeinde) Informationen bei Edith Koch, Telefon Die Brücke 3/ mittwochs 19:00 Uhr Für Interessierte Gymnastik Rund um den Rücken dienstags Informationen bei Monika Dries, Telefon :00 Uhr siehe auch donnerstags 10:00 Uhr Gemeindebücherei Informationen bei Manuela Dutiné, Telefon Singen im Gretel-Egner-Haus Informationen bei Magda Jäger, Telefon Besuchsdienstkreis an jedem ersten Mittwoch im Monat Informationen bei Friederun Karnbach, Telefon Gymnastik Rund um den Rücken Informationen bei Gisela Wolski, Telefon Gruppe Theater plus Informationen bei Gabriela Held, Telefon dienstags 16:00-19:00Uhr donnerstags 16:30-18:00Uhr mittwochs 10:00 Uhr mittwochs 19:00 Uhr donnerstags 15:30 Uhr 16:30 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr freitags 18:30 Uhr

12 AKTUELLES Zeitlos schöne Songs präsentiert von Pretty Lies Light am Freitag, 26. April 2013 um 19:30 Uhr in der evangelischen Kirche Dudenhofen. Eintritt frei Am Ende des Konzerts wird um eine Spende gebeten. Mit zwei Gitarren sowie gefühlvollem Harmoniegesang verzaubern die beiden Sänger ihre Zuhörer. Neben eigenen Songs spielen die Musiker u.a. Titel wie zum Beispiel: Sultans Of Swing (Dire Straits) Hymn (Barclay James Harvest) Mrs. Robinson (Simon & Garfunkel) Shine On You Crazy Diamond (Pink Floyd) IN EIGENER SACHE Unsere Internetseite sucht eine pflegende Hand. Wer möchte unsere WebSite pflegen und auf dem aktuellen Stand halten, wie z. B. Eintragung von Terminen, Änderungen an Texten, Online-Stellen von Bildern in die Bildgalerie. Gearbeitet wird mit dem Content-Management-System Joomla 1.5 Kenntnisse in den Sprachen HTML, CSS und PHP sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Gemeindebüro: Telefon oder über Wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf! AKTUELLES Konfirmation 2014 Alle Jugendlichen, die im Mai 2014 konfirmiert werden wollen, sowie deren Eltern laden wir am Dienstag, den 14. Mai 2013, um 20:00 Uhr zu einem Infoabend über den Konfirmandenunterricht und zur Anmeldung in unser Gemeindehaus, Kirchstraße 3, ein. Insbesondere richtet sich diese Einladung an diejenigen, die zwischen dem und dem geboren sind bzw. die nach den Sommerferien die achte Klasse besuchen. Für die Anmeldung bitten wir darum, Geburts- und Taufurkunden mitzubringen. Auch wer noch nicht getauft ist, kann am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Die Taufe erfolgt dann am Ende der Konfirmandenzeit. Für Rückfragen oder für den Fall, dass Sie am 14. Mai verhindert sein sollten, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro, Tel Einladung zum Einführungsgottesdienst von Gabriela Held Der Kirchenvorstand lädt dazu recht herzlich am Pfingstmontag, 20. Mai 2013 um 10:00 Uhr ein. Gabriela Held wird von Pfarrerin Leonie Krauß-Buck stellvertretende Dekanin und zuständig für die Gemeindepädagogik in ihr Amt als Gemeindpädagogin der Evangelischen Kirche Dudenhofen eingeführt. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir auf unsere neue Gemeindepädagogin anstoßen. 22 Die Brücke 3/2013 Die Brücke 3/

13 AKTUELLES Einladung zum Frühlings-Putztag am Samstag, den 20. April, um 09:00 Uhr In einer gemeinsamen Putzaktion wollen wir den Frühling in Kirche und Gemeindehaus bringen. Wir laden alle Gruppen und Mitglieder unserer Kirchengemeinde ganz herzlich ein, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Wir brauchen Eure Staubsauger, Besen, Putzlappen, Wischtücher, und, und Die Putzmittel werden von der Gemeinde gestellt. Jeder Einzelne ist wichtig und wir haben für jeden und für jede Gabe eine Arbeit. Wichtig ist uns, dass Sie Spaß an dem Miteinander und an der Sache haben. Nach der Arbeit erwartet die fleißigen Helfer eine Stärkung mit Weck und Worscht. Bitte melden Sie sich einfach im Gemeindebüro an. Kirchstraße 3 Evangelisches Gemeindehaus Freitag, 19.April 2013 ab 19:30 Uhr Freitag, 24. Mai 2013 ab 19:30 Uhr Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt! Eine offene Tür für jeden Wenn Sie AKTUELLES die Stille zum Nachdenken suchen ein stilles Gebet führen möchten für einen Moment den Alltagsstress abzustreifen gedenken Gott danken möchten, dann haben Sie hierzu in unserer evangelischen Kirche die Möglichkeit! Unsere Kirche öffnet die Türen jeweils dienstags und mittwochs in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr. Ein Kerzentisch steht bereit, an dem Sie in Gedenken eine Kerze entzünden können. Ebenfalls liegt ein Besucherbuch aus, in dem Sie Ihre Gedanken oder auch Wünsche eintragen dürfen. Weiterhin liegen kleine Gebete und gute Gedanken für Sie bereit. Nutzen Sie das Angebot. Nehmen Sie sich eine Auszeit für die Seele mitten im Alltag. Besuchen Sie unsere wunderschöne Kirche auch einmal außerhalb der Gottesdienstzeiten. Hier wird Ihnen Stille zum Nachdenken, Beten und Genießen geboten. Versuchsweise sollen ab April an jedem 1. und 2. Mittwoch in der Zeit von 17:30 bis 17:50 Uhr Orgelklänge zur Meditation angeboten werden. Weitere Informationen veröffentlichen wir in der örtlichen Presse. 24 Die Brücke 3/2013 Die Brücke 3/

14 TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE Ehrungen waren am Ende des Jahres 2012 vom Kirchenchor angesagt. Für 65 Jahre aktives Singen ehrte die 1. Vorsitzende Christl Schäfer Eleonore Rodemich, Herta Seum und Eleonore Zimmer. Frau Schäfer überreichte Urkunden des Landesverbandes der evangelischen Kirchenchöre und Präsente des Kirchenvorstandes. Eleonore Rodemich wurde zudem für 45 Jahre Vorstandsarbeit Dank und Anerkennung ausgesprochen. Je 50 Jahre aktiv im Chor sind Lydia Guschlbauer, Gerlinde Paul und Ursula Kircher tätig. Auch ihnen wurden Urkunden und Präsente sowie die Goldene Ehrennadel des Landesverbandes überreicht. Gleichzeitig dankte Christl Schäfer der Dirigentin Taissa Hein und allen Sängerinnen und Sängern für die zurückliegende Unterstützung. TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE Ein Stück Zeitgeschichte geht zu Ende Im jungen Alter von 6 Jahren erlernte er das Akkordeonspielen. Es folgten Unterrichtsstunden am Klavier. Ausbildung zum Organisten. Bereits mit 12 Jahren wurde der begabte Junge zur Vertretung in anderen Gemeinden zur Begleitung des Gottesdienstes angefragt. In unserer Kirchengemeinde ist der Musiker jedem bekannt, da er immer, wenn er gefragt wurde und konnte, die Vertretungen beim Orgelspiel übernahm. Jahrzehntelang gestaltete er die Seniorenweihnachtsfeiern mit seinem Klavierspiel. Seit Beginn der Gottesdienste im Gretel-Egner-Haus begleitete er auch dort die regelmäßig stattfindenden evangelischen Gottesdienste. Über wen wir schreiben? Sie wissen es sicher längst! Die Rede ist von Helmut Fünkner, der durch seine gefühlvolle Spielweise viele Menschen begeisterte und berührte. Nun, im stolzen Alter von fast 88 Jahren möchte Herr Fünkner in den musikalischen Ruhestand gehen. Bei einem Gespräch sagte er: Der Papst hat es vorgemacht. Da bin ich auf die Idee gekommen, dass es auch für mich an der Zeit ist, etwas kürzer zu treten. Der Kirchenvorstand bedankt sich von Herzen für die jahrzehntelange musikalische Unterstützung und Verbundenheit und wünscht Helmut Fünkner weiterhin ein gesegnetes Leben! Foto: Heike Nenner-Paul 26 Die Brücke 3/2013 Die Brücke 3/

15 TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE 19. Jan Dem Holzwurm auf der Spur Holzwürmer sahen die Kinder des Kids Aktiv Club beim Besuch der ortsansässigen Schreinerei Born nicht. Dafür stellten sie unter fachkundiger Leitung von Martin Born gemeinsam ein Regal her. Alle Finger blieben heil und das Interesse war groß! Seniorenfasching Einen heiteren Nachmittag verlebten rund 100 Seniorinnen und Senioren sowie weitere Gäste beim 3. Fasching (nicht nur) für Senioren im Gemeindehaus. Sowohl Bütten-Neulinge als auch Fastnachts-Urgesteine waren mit von der Partie. Die bunte Mischung wurde durch Musik- und Tanzdarbietungen vervollständigt. Foto: Heike Nenner-Paul Papa-Kind-Kochkurs 17. Jan Feb Dass die Arbeit und das Zubereiten von gesundem Essen 2. März 2013 nicht nur Spaß machen kann, sondern auch sehr lecker ist, das bewies Conny Willmutz beim Papa-Kind-Kochkurs. Das Interesse und die Begeisterung waren so groß, dass weitere Aktionen mit Kochen, gesunder Ernährung und Aktionen mit Vätern bereits in Planung sind. An dieser Stelle sei nochmals der Zur-Nieden-Stiftung für die Unterstützung gedankt! Fotos: Heike Nenner-Paul Nächster Blutspende-Termin im Bürgerhaus Dudenhofen: 11. April :30 bis 20:30 Uhr Fotos: Heike Nenner-Paul und Gerhard Simon 28 Die Brücke 3/2013 Die Brücke 3/

16 TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE 15. Feb Kids Aktiv Club Spieleabend 1. März 2013 Auch der Spieleabend im Februar erfreute sich wieder großer Beliebtheit! Endlich einmal Zeit zu haben, um in aller Ruhe spielen zu können! Neue Spiele kennenlernen, Lieblingsspiele mit anderen Kindern erleben und mit Spannung dem Spielverlauf in größeren Gruppen mitfiebern. Über weitere Termine in diesem Jahr dürft Ihr Euch freuen! Rund um den Weltgebetstag Die Veranstaltungen rund um den Weltgebetstag waren gut besucht und ein voller Erfolg. Das Team um Astrid Freund und Katharina Freckmann stellte uns das Gastgeberland Frankreich lebhaft mit Musik, Bildern, Literatur und Speisen vor. Der Weltgebetstag stand unter dem Bibelwort Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Die Kollekte ergab 503,34 Euro für weltweite Frauenprojekte. 30 Die Brücke 3/2013 Foto: Heike Nenner-Paul Foto: Gerhard Simon Öffnungszeiten: Di 16:00-19:00 Uhr Do16:30-18:00 Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Telefon Sehr gefreut hat sich unser Bücherei-Team über die gute Ausleihe im letzten Jahr: Während Medien entliehen wurden, waren es Medien. Der Bestand der Bücherei belief sich am auf 3791 Medien. Im März und April absolvierten 4 Konfirmanden und 1 Konfirmandin ihr Gemeindepraktikum in der Bücherei. Sie lernten die Aufgaben und Abläufe kennen und arbeiteten fleißig mit. Außerdem durfte jeder ein Buch in der Buchhandlung auswählen und in den Bestand einarbeiten. Frozen Tod im Eis von Jens Schumacher Während einer Forschungsexpedition in die Antarktis verschwindet Henrys Vater, der international anerkannte Anthropologe Donald Wilkins, auf mysteriöse Weise. Kurzentschlossen macht sich Henry gemeinsam mit dem Rettungsteam auf die Suche nach ihm. Schon bald stoßen sie auf Hinweise, die vermuten lassen, dass Dr. Wilkins im ewigen Eis eine phänomenale Entdeckung gemacht hat: Inmitten eines bisher völlig unbekannten Gebirgsmassivs liegt eine gigantische Ruinenstadt, die Millionen Jahre alt sein muss, älter als die Menschheit. Auch der Großindustrielle Wayne Spyker ist dem Geheimnis auf der Spur. Doch keiner der Beteiligten ahnt, dass tief unter dem Eis etwas schläft. Etwas Uraltes, Böses. Und nun ist es erwacht... Action pur im ewigen Eis! Die Brücke 3/ Konfibuch- Tipp

17 Öffnungszeiten: Di 16:00-19:00 Uhr Do16:30-18:00 Uhr Bücherflohmarkt Es ist wieder soweit Am Samstag, den 27. April 2013 von 14:00 bis 17:00 Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Telefon findet unser jährlicher Bücherflohmarkt statt. Der Bücherflohmarkt gehört zu den festen Veranstaltungen unserer Bücherei. Angeboten werden gut erhaltene, aus dem Bestand gelöschte und gespendete Bücher für Erwachsene und Kinder für 1 Euro. Der Erlös ist für die Neuanschaffung von Büchern, Hörbüchern und DVDs bestimmt. In der Bücherei gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen! Die Bücherei ist dienstags von 16:00 bis 19:00 Uhr und donnerstags von bis 18:00 Uhr geöffnet. April 2013 GEBURTSTAGE Seibel Klara Eppertshäuser Weg Seibel Irmgard Im Großen Garten Stier Klaus Freiherr-vom-Stein-Str Resch Karl Heinz Im Großen Garten Partisch Heide-Verena Dohlenweg Fleischfresser Hannelore Georg-August-Zinn-Str Alt Herbert Am Flachsberg Schneider Hans Otto Am Flachsberg Horn Katharina Leibnizstraße Paul Jürgen Dr.-Weinholz-Straße Kratz Hilde Kronberger Straße Seum Ernst Dr.-Weinholz-Straße Ripper Richard Ludwig-Erhard-Platz Seibel Rudi Im Großen Garten Klein Elly Feldstraße Seibel Willi Kronberger Straße Renkel Martha Feldstraße Walter Ernst Nieuwpoorter Straße Erb Heinrich Wiesenstraße Erb Werner Hinter dem Born Gundlack Edelwald Feldstraße Bender Hannelore Am Flachsberg Liebetrau Egon Nieuwpoorter Straße Schmitt Karl Nieder-Röder-Straße Kratz Willi Wiesenstraße Klein Karl Heinz Wilhelmstraße Werner Heinz-Norbert Gärtnerweg Fecher Christina Friedrichstraße Fußmann Wilhelm Merianstraße Klopf Hubert Feldbergstraße Carl Philipp Nieuwpoorter Straße Klein Helma Friedberger Straße Jerat Emma Bachstraße Kämpf Margarete Goethestraße Walter Renate Nieder-Röder-Straße Lohrke Else Feldstraße Die Brücke 3/2013 Die Brücke 3/

18 GEBURTSTAGE Mai Bonn Waldemar Saalburgring Klein Mathilde Nieuwpoorter Straße Hochstein Wilhelm Hügelstraße Wießmann Manfred Niederwiesenring Weber Ruth Am Rückersgraben Schreiber Frieda Feldstraße Zöllner Rita Olmützer Straße Erb Marita Hinter dem Born Schröder Manfred Am Lettberg Bechtel Richard Feldbergstraße Kratz Erna Wilhelmstraße Weitz Christina Hügelstraße Augsten Gertrud Saalburgring Küchler Berthold Feldstraße Eisenhut Christa Erfurter Str.15, Nieder-Roden Friedrichs Detlev Niederwiesenring 139b Pfeifer Adam Dekan-Schuster-Straße Erb Wilhelm Friedrichstraße Heinritz Ingeborg Nieuwpoorter Straße Unrein Hermann Spessartring Tietje Egon Am Lettberg Kratz Adolf Niederwiesenring Purschian Toni Nieuwpoorter Straße Lehr Alfred Georg-August-Zinn-Str. 21a Klein Else Hügelstraße Jenschur Dieter Am Rückersgraben Seibel Toni Friedrichstraße Fußmann Margot Georg-August-Zinn-Str Lips Erna Wiesenstraße Fünkner Helmut Nieuwpoorter Straße Klein Elisabeth Nieuwpoorter Straße Schulte Wilhelm Niederwiesenring 141a Kämmerer Ludwig Rheinstraße Purschian Norbert Nieuwpoorter Straße Christadler Elisabeth Feldstraße Böyng Renate Niederwiesenring Schnur Gerlinde Nachtigallenweg Mahr Ernst Spessartring Hornberger Roselotte Feldstraße Kühnle Elsbeth Dr.-Weinholz-Straße Familiennachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen FREUD UND LEID Goldene Hochzeit feiern am 11. April Klaus und Hannelore Fleischfresser Georg-August-Zinn-Straße April Adolf und Anneliese Feil Am Flachsberg 15 Dankgottesdienst am 20. April um 13:00 Uhr in der katholischen St. Marienkirche, Dudenhofen 31. Mai Emmi und Wolfgang Einramhof Mühlstraße 102, Rodgau-Jügesheim Diamantene Hochzeit feiern am 18. Mai Renate und Friedrich Schüler Dr.-Weinholz-Straße 40 Christlich bestattet wurden am 16. Januar Günther Konrad Barasch 95 Jahre Feldstraße 39, bestattet in Urberach 07. Februar Marie Emilie Kratz, geb. Resch 90 Jahre Dr.-Weinholz-Straße Februar Edwin Karl Mahr 75 Jahre Dr.-Weinholz-Straße Februar Dominique Mihu 21 Jahre (Trauerfeier) Spessartring Februar Hildegard Margarete Jäger 87 Jahre 2 geb. Küchler Friedrichstraße März Erna Marie Eichhorn, geb. Liller 86 Jahre Nieuwpoorter Staße März Volker Hätscher 44 Jahre Goethestraße März Ernst Ludwig Klein III 77 Jahre Goethestraße 6 34 Die Brücke 3/2013 Die Brücke 3/

19 VISITENKARTE Wo Sie uns finden Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen Kirche: Kirchstraße 4 Gemeindehaus und Gemeindebüro: Kirchstraße Rodgau/ Dudenhofen Gemeindebücherei: Kirchstraße 3, Telefon buecherei@evkirche-dudenhofen.de Pfarrerin Christina Koch Telefon oder Fax c.koch@evkirche-dudenhofen.de Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vorsitzende des Kirchenvorstands: Pfarrerin Christina Koch Gemeindesekretärin: Astrid Kämmerer-Resch Telefon Fax buero@evkirche-dudenhofen.de Sprechzeiten: Mo., Di. und Do. von 10:00 bis 12:00 Uhr Mi. von 16:00 bis 18:00 Uhr Gemeindepädagogin: Gabriela Held Telefon Küsterin: Margit Zimmer Telefon Kirchenmusiker: Alexander Csery Telefon Spendenkonten Spendenkonten der Gemeinde Katharina von Bora-Stiftung VVB Maingau eg Sparkasse Langen-Seligenstadt BLZ BLZ Konto Konto Sparkasse Langen-Seligenstadt BLZ Konto Für den Fall der Fälle Telefon-Seelsorge Telefon Beratungsstelle Mitte des Diakonischen Werks Dietzenbach Telefon Die Brücke 3/2013

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 4 /2013 Juni /Juli

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 4 /2013 Juni /Juli Die Ausgabe Nr. 4 /2013 Juni /Juli Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Jahreshauptversammlung der Frauenhilfe Seite 8 Für Kinder: Koch-Camp in den Sommerferien Seite 15 Neu:

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2014 Februar/ März

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2014 Februar/ März Die Ausgabe 1/ 2014 Februar/ März Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Weltgebetstag Seite 8/9 Fastenaktion 7 Wochen ohne Seite 11 Blick voraus Passionsandachten Seite 17 www.evkirche-dudenhofen.de

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 2/ 2013 Februar / März

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 2/ 2013 Februar / März Die Ausgabe Nr. 2/ 2013 Februar / März Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Neue Pfarrerin! Seite 5 Festgottesdienst Seite 7 Passionsandachten Seite 9 Weltgebetstag Seite 10

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 5 / 2013 August / September

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 5 / 2013 August / September Die Ausgabe Nr. 5 / 2013 August / September Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Besinnung: Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt Seite 3 110 Jahre Kirchenchor Seite 6+7 Neu!

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße Rodgau-Dudenhofen

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße Rodgau-Dudenhofen Die Ausgabe 3 /2014 Juni /Juli Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN BAUANTRAG Bauherr: Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße 3 63110 Rodgau-Dudenhofen 15.04.2014 Umbau eines Gemeindehauses

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2/ 2014 April / Mai

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2/ 2014 April / Mai Die Ausgabe 2/ 2014 April / Mai Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Neuer Kirchenvorstand Seite 6 Passionsandachten Seite 11 Konfirmation Seite 16 Rund um Ostern Seite 17 Reise

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Die Ausgabe 4 /2014 August / September Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Achtung! Unser Pfarrbüro zieht am 15.08.2014 für die Zeit des Umbaus um! Neue Adresse: Siemensstraße

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 1/ 2013 Dezember 2012 Januar 2013

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 1/ 2013 Dezember 2012 Januar 2013 Die Ausgabe Nr. 1/ 2013 Dezember 2012 Januar 2013 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Basar 1. Advent Seite 4 Neue Pfarrerin in Dudenhofen Seite 5 Lebendiger Adventskalender

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2015 Februar / März

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2015 Februar / März Die Ausgabe 1/ 2015 Februar / März Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Weltgebetstag der Frauen 6. März 2015 Seite 10/11 Jahreslosung 2015 Seite 8/9 Fastenaktion 7 Wochen ohne

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 6 / 2013 Oktober/November

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 6 / 2013 Oktober/November Die Ausgabe Nr. 6 / 2013 Oktober/November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Basar 1. Advent Seite 6 Kirchenvorstand: Bericht von der Gemeindeversammlung Seite 5 Erntedank-

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Brücke. Die. Geh aus, mein Herz, und suche Freud. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN

Brücke. Die. Geh aus, mein Herz, und suche Freud.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Die Ausgabe 3 / 2017 Juni / Juli / August Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Geh aus, mein Herz, und suche Freud Termine im Lutherjahr Seite 6 7 Ökumenische Radtour Seite 12

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2018 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee und Mandy

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2 / 2017 März / April / Mai

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2 / 2017 März / April / Mai Die Ausgabe 2 / 2017 März / April / Mai Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Passion und Ostern Seite 16 Neue Vikarin in Dudenhofen Seite 14 Luther-Jahr 2017: Luther-Quiz Seite

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 3 / 2018 Juni / Juli / August

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 3 / 2018 Juni / Juli / August Die Ausgabe 3 / 2018 Juni / Juli / August Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Gemeindefest rund um die Lutherrose Rosenduft und Blütenzauber Seite 7 NEU: Seniorentanz Seite

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2 / 2018 März / April / Mai.

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2 / 2018 März / April / Mai. Die Ausgabe 2 / 2018 März / April / Mai Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Weltgebetstag Seite 7 7 Wochen Ohne Seite 8 Konfirmation Seite 12 13 Konfirmation Passion und Ostern

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2 Monatsspruch Juni Meine Stärke und

Mehr

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs. Dieses Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4/ 2016 September/Oktober/November

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4/ 2016 September/Oktober/November Die Ausgabe 4/ 2016 September/Oktober/November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Eröffnung Gemeindehaus Seite 5 Schulanfang Seite 14 Erntedankfest Seite 15 Lebendiger Adventskalender

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Die Ausgabe 1/ 2017 Dezember 2016 Januar/ Februar 2017 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Jahreslosung 2017 Titelbild Lebendiger Adventskalender Seite 6 Weltgebetstag Seite

Mehr