Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2015 Februar / März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2015 Februar / März"

Transkript

1 Die Ausgabe 1/ 2015 Februar / März Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Weltgebetstag der Frauen 6. März 2015 Seite 10/11 Jahreslosung 2015 Seite 8/9 Fastenaktion 7 Wochen ohne Seite 12 Passionsandachten Seite 17

2 INHALT / IMPRESSUM Besinnung 3 4 Aus dem Kirchenvorstand 5 7 Jahreslosung Weltgebetstag Wochen ohne 12 Frauenhilfe Termine 13 Kinderseite Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 16 Passionsandachten 17 Gottesdienste Wochenkalender Aktuelles Tagebuch einer Kirchengemeinde Gemeindebücherei Geburtstage Familiennachrichten 35 Visitenkarte 36 IMPRESSUM: Die Brücke ist der Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde. Sie wird sechsmal jährlich kostenlos an alle Gemeindemitglieder verteilt. Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Redaktion: Pfarrerin Christina Koch (V.i.S.d.P.), Nathalie Cradock-Subtil, Kristina Eichler, Antje Eisel, Hans Joachim Pulver, Petra Resch, Gabi Trillhaas. Fotos: Wenn nicht anders benannt, wurden die Bilder zur Verfügung gestellt von der Redaktion oder dem Magazin Gemeindebrief. Druck: Druckerei Klein-Müller, Mühlheim Auflage: Exemplare Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Samstag, 28. Feb bruecke@evkirche-dudenhofen.de Nehmet einander an wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Richtung und Richtschnur, Wegweiser durch ein Jahr soll die Jahreslosung für uns sein. Es klingt so einfach und führt uns doch an unsere Grenzen. Einander anzunehmen, ist ein aktiver Prozess, der bedeutet, dass ich mich bewegen muss, dass ich selbst etwas tun muss, um anderen wirklich zu begegnen. Aber andere Menschen sind oft so anders! Sie machen es mir schwer. Sie finden vielleicht nicht gut und richtig oder es ist ihnen völlig egal, was für mich wichtig ist. Besonders schwierig wird es, wenn sie sich besser auskennen, Dinge besser können, beliebter, gesünder, stärker, klüger, jünger, schöner, erfolgreicher sind als ich. Warum sollten sie mich annehmen wollen? Warum sollte ich sie annehmen wollen? Wir kommen doch auch so gut miteinander aus in der Distanz und unabhängig voneinander. Leben und leben lassen mag deshalb der eine seine eigene Übersetzung finden. Was du nicht willst, was man dir tu, das füg auch keinem andern zu, macht der andere es sich einfach. So klingt Nehmet einander an, wenn wir dabei denken und finden: Macht einander möglichst wenig Ärger, stört euch nicht, geht einander am besten aus dem Weg. BESINNUNG Das ist Toleranz, die lediglich aushält, dass es Menschen gibt, die anders aussehen, sprechen, glauben, denken und leben als wir. Nehmet einander an, wie Christus euch angenommen hat Den kleinen Zöllner nahm Jesus wahr, als der sich auf dem Baum versteckte, weil die anderen ihn nicht dabei haben wollten, als Jesus kam. Bei ihm aß er zu Abend, und das reichte aus, um sein Leben neu auszurichten hin auf andere. Die Ehebrecherin war ertappt worden und kannte ihre Strafe. Wer unter euch ohne Sünde ist ein kleiner Satz reicht aus, und die Steine, die die Todesstrafe vollstrecken sollten, fallen zu Boden. Menschen wenden sich verschämt ab. Kann ein neuer Weg vielleicht beginnen, wo jeder seine Fehler- Pfarrerin Christina Koch 2 Die Brücke 1/2015 Die Brücke 1/2015 3

3 BESINNUNG KIRCHENVORSTAND haftigkeit erkennt und Überheblichkeit und Selbstgerechtigkeit enden? Nehmet einander an, wie Christus euch angenommen hat, zu Gottes Lob. Neues vom Um bau: Wie wunderbar ist es, als fünf Brote und zwei Fische reichen, und unzählige Menschen werden satt, weil sie sich füreinander öffnen und einem jeden anderen abgeben von dem, was sie haben. Da sitzen nicht nur Menschen mit Fehlern und Ängsten beieinander, sondern vor allem Menschen mit vielfältigen Gaben und Fähigkeiten, die anderen helfen und andere bereichern können. Ich wünsche uns allen den Mut, genauer hinzusehen. Ich wünsche uns die Kreativität und das Interesse, Chancen und Möglichkeiten miteinander zu entwickeln. Ich wünsche uns die Kraft, füreinander da zu sein, und das Vertrauen in die Vergebung, die Hilfe und den Segen unseres Gottes. Ihre Christina Koch Formalitäten erledigt und genehmigt Die Vorbereitungsarbeiten sind erfüllt! Der Weihnachtsbaum ist weg, die Sprießen sind da es tut sich was an der Gemeindehaus-Baustelle. Sprechstunde Foto: Werner Krause An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Danke an alle Helfer, die so tatkräftig zugepackt haben! Ohne diese Hilfe wären wir noch lange nicht so weit. Gibt es Sorgen oder Fragen, Probleme oder Ideen, vielleicht den Wunsch, einmal außerhalb der Bürozeiten mit mir zu reden? Dann können Sie entweder einen Termin mit mir vereinbaren oder aber einfach vorbeikommen. Donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr bin ich in der Siemensstraße 2 und habe Zeit für alles, was Ihnen wichtig ist, Sie bedrückt oder erfreut. Ihre Christina Koch Offene Kirche zum Anschauen, Nachdenken, Beten, Alleinsein, Singen, Stillesein... Unsere Kirche ist offen jeden Dienstag und Mittwoch zwischen 10:00 und 18:00 Uhr 4 Die Brücke 1/2015 Die Brücke 1/2015 5

4 KIRCHENVORSTAND Wählen Sie! Kirchenvorstandswahlen ein evangelisches Markenzeichen! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben, sind zur Wahl aufgerufen. Die Amtszeit des neu gewählten Vorstands beträgt sechs Jahre und beginnt am 1. September Kirchenvorstandswahlen sind ein evangelisches Markenzeichen. Die EKHN wird von auf Zeit gewählten Synoden und Vorständen geleitet. Die Wahlen bilden daher ein Kernstück der Ordnung unserer Kirche. Sie baut sich von der Basis her, von den Gemeinden auf. Die Wahl folgt genauen juristischen Vorgaben der sogenannten Kirchengemeindewahlordnung. Gemeinsam Verantwortung übernehmen! Möglichst viele Menschen sollen im April ihre Stimme abgeben. Für die Gemeinde ist es wichtig, durch eine hohe Wahlbeteiligung ihrem neuen Kirchenvorstand einen breiten Rückhalt zu geben. Nach evangelischer Auffassung trägt der Kirchenvorstand die Verantwortung für das gesamte Gemeindeleben. Der Entscheidungsrahmen reicht von inhaltlichen über finanzielle bis hin zu personellen Entscheidungen. Der Kirchenvorstand hat die Aufgabe, Orientierung zu geben, Menschen zusammenzuführen und miteinander Entscheidungen herbeizuführen. Alle Kandidatinnen und Kandidaten sind bereit, die Verantwortung zu übernehmen. Sie wollen die Gemeinde aktiv mitgestalten. Sie stellen sich der Wahl, wie es das entsprechende Kirchengesetz vorsieht. Danach muss es mindestens ein Viertel mehr Kandidierende als Sitze geben. Alle Wahlberechtigten erhalten eine offizielle Wahlbenachrichtigung. Diese wird ergänzt durch eine EKHN- Impulspost mit dem Titel Karte deines Glaubens. Das Kreuz als Plus über der Welt! Auf vielen Veröffentlichungen zur Wahl sind ein oder mehrere Pluszeichen zu sehen. Wer will, entdeckt darin das Kreuz als urchristliches Symbol verstanden als ein positives Vorzeichen, als ein Plus über der Welt. So wie aus vielen Einzelnen eine Gemeinde entsteht, so zeigt sich die Gemeinde Jesu Christi als eine zusammenhängende Kette vieler Pluszeichen: bunt, vielfältig, unterschiedlich und gerade deshalb Teil eines großen Ganzen. Bei den Kirchenvorstandswahlen gilt es, aufzukreuzen und auf dem Wahlschein diejenigen anzukreuzen, die man wählen will. Die Freiheit der Wahl ist ein evangelisches Plus und eine große Chance, den eigenen Glauben auszudrücken. Deshalb: Gehen Sie wählen. Denn Ihre Stimme zählt. EKHN-Öffentlichkeitsarbeit, Martin K. Reinel KIRCHENVORSTAND Ihre Stimme zählt! In unserer Gemeinde werden am 26. April 12 Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher gewählt. Wir laden Sie herzlich ein zur Gemeindeversammlung zur Ergänzung des vorläufigen Wahlvorschlags am 1. Februar 2015 um Uhr in unsere Kirche. Dort wird der Benennungsausschuss den vorläufigen Wahlvorschlag vorstellen, d. h. die Namen derjenigen nennen, die bereits sind, für den Kirchenvorstand zu kandidieren. Darüber hinaus haben alle Mitglieder unserer Kirchengemeinde die Möglichkeit, weitere Kandidatinnen oder Kandidaten zur Aufnahme in den vorläufigen Wahlvorschlag zu benennen. Die wahlberechtigten Gemeindemitglieder können den vorläufigen Wahlvorschlag dann in geheimer Abstimmung mit einfacher Mehrheit ergänzen. Alle Wahlberechtigten erhalten Mitte März 2015 per Post die offizielle Wahlbenachrichtigung zur Wahl. Die Aussendung enthält auch die Impulspost Karte deines Glaubens. Mit der Wahlbenachrichtigungskarte können Sie auch die Briefwahl beantragen. Sollten Sie einen Fahrdienst zur Wahl wünschen, bitte melden Sie sich im Pfarramt, Siemensstraße 2, Telefon / Am 29. März stellen sich alle Kandidatinnen und Kandidaten im Gottesdienst der Gemeinde vor. Anschließend wird Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch sein. 6 Die Brücke 1/2015 Die Brücke 1/2015 7

5 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7) Liebe Leserin, lieber Leser, mit diesen Worten aus dem Römerbrief grüße ich Sie ganz herzlich. Der Vers ist als Jahreslosung ausgewählt und steht somit als Überschrift für das Jahr In diesen Worten geht es um Annahme: Darum, wie wir einander annehmen können. So wie Christus uns angenommen hat. In den Evangelien finden wir zahlreiche Geschichten, in denen ganz konkret und plastisch geschildert wird, wie herzlich, offen und vorurteilsfrei Jesus anderen begegnet ist: So wie bei diesem Mann auf dem Maulbeerbaum, den Jesus bittet, ihn als Gast bei sich zu Hause aufzunehmen. Ausgerechnet bei einem Zöllner will er übernachten! Bei einem, der den Leuten ständig zu viel abnimmt, ohne dass sie sich dagegen wehren können. Doch grade dieser Zachäus versteht sofort: Gott ist zu ihm gekommen. Zwar bleibt er nach wie vor Zöllner, aber er wird dennoch ein anderer. Er teilt, er gibt ab und vor allem, er gibt zurück. Die Einkehr des einen bewirkte so die Umkehr des anderen. Die Geschichten der Bibel sind dabei immer Beispielgeschichten. Wir hören sie und unser Leben erzählt sie weiter. Für Martin Luther wurde dabei die geschenkte Einsicht, von Gott bedingungslos angenommen zu sein, zum Kern seiner Predigt: Gott begegnet uns; Nächster Blutspende-Termin im Bürgerhaus : Mittwoch, 8.April 2015,15:30 bis 20:30Uhr Für alle gesunden Bürger zwischen 18 und 72 Jahren. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! Jahreslosung 2015 nimmt uns an und das ohne jede Vorleistung. Seit fast fünfhundert Jahren wird dies von allen evangelischen Kanzeln gepredigt, denn nach dem Verständnis der Reformation ist das die Hauptaufgabe der Predigt, Menschen dies zu sagen, immer wieder zu sagen, es deutlich zu machen in Worten und Taten: Denn Annahme will spürbar werden. Wir haben ja nicht nur einen Kopf, sondern auch eine Seele, nicht nur einen Verstand, sondern auch einen Körper. In unserem neuen Jahresthema Reformation: Gestern. Heute. Morgen. dem Glauben Ausdruck geben wollen wir uns dem weiter auf die Spur begeben. Was kann dies für mich, für Sie, für uns im neuen Jahr bedeuten? Für mich bedeutet dies z. B., Worten, die Ängste gegenüber Menschen schüren, die als Flüchtlinge zu uns kommen, Worte und Taten der Hoffnung und des Willkommens entgegenzusetzen. Es bedeutet, die Stimme für diejenigen zu erheben, die bei uns hinten runterzufallen drohen, und sich für sie einzusetzen. Zahlreiche Menschen in unseren Kirchengemeinden bringen viel Zeit, Herz und Verstand mit, um sich in Flüchtlingsinitiativen und Lebensläden für andere einzusetzen. Das macht Mut und lädt ein: Wo kann auch ich einen Schritt auf jemanden zugehen, der mir vielleicht fremd erscheint? Wo kann ich mich an dem Platz, an den Gott mich gestellt hat, mitwirken an einer gerechteren Welt in diesem Land und auf diesem Planeten? Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Die alles umfassende Annahme von uns Menschen durch Gott geht noch einen Schritt weiter: Denn unsere Annahme geschieht im Zeichen des Kreuzes, im Zeichen einer Liebe Gottes, die bis in den Tod reicht und darüber hinaus. In Kreuz und Auferstehung hat Gott für alle sichtbar den Tod überwunden. In der Wirklichkeit Gottes sind Anfang und Ende, Zeit und Raum aufgehoben und gehalten. Das Kreuz als Ort des Sterbens ist so zum Zeichen seines Versprechens geworden, dass auch wir auferstehen werden. Die Annahme Gottes reicht weiter als unser Leben sie erstreckt sich bis in die Ewigkeit. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und uns im Dekanat Rodgau und darüber hinaus ein weiteres frohes und erfülltes Jahr 2015! Ihr Dekan Carsten Tag 8 Die Brücke 1/2015 Die Brücke 1/2015 9

6 WELTGEBETSTAG 2015 WELTGEBETSTAG 2015 Begreift ihr meine Liebe? Am Freitag, den 6. März, feiern Menschen rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag. Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: Das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, den 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Ein Zeichen dafür setzen die Gottesdienstkollekten, die Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen. Zum ökumenischen Gottesdienst laden wir am Freitag, den 6. März um 19:00 Uhr in die katholische Kirche Sankt Marien ein. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein gemütliches Beisammensein statt. copyright_wgt_e_v. Im Vorfeld wollen wir uns auf den Weltgebetstag einstimmen: Am Freitag, den 27. Februar um 19:30 Uhr im evangelischen Pfarrhaus mit Musik, Tanz und Speisen von den Bahamas und am Donnerstag, den 19. Februar um 14:00 Uhr im evangelischen Pfarrhaus lernen wir das Land und die Menschen des Gastgeberlandes Bahamas mit Informationen und Bildern kennen. Zu unseren Veranstaltungen laden wir alle herzlich ein. 10 Die Brücke 1/2015 Die Brücke 1/

7 7 Wochen ohne FRAUENHILFE Liebe Frauenhilfsschwestern, nach unserer Winterpause starten wir wieder am 5. Februar um Uhr im Pfarrhaus mit der Frauenhilfe. Herr Eisenhut bespricht mit uns das Kirchenjahr und erklärt, wie sich das Datum der einzelnen Feiertage und Feste errechnet. Am 19. Februar lernen wir die Bahamas, das Gastgeberland des Weltgebetstages 2015, mit Musik, Informationen und Bildern kennen. Ein ganz besonderes Dankeschön erreicht uns von der Aktion Das große Stricken. Bei der Aktion Das große Stricken werden kleine Mützen gestrickt. Die Mützen werden auf die Smoothies der Firma Innocent gesetzt und verschönern so die kleinen Flaschen. Für jeden verkauften Smoothie gehen 20 Cent an das Deutsche Rote Kreuz. Das Deutsche Rote Kreuz bringt mit dieser Spende ältere Menschen warm durch den Winter. Mehr unter Die fleißigen Strickerinnen der Frauenhilfe unterstützen seit Jahren diese Aktion und haben im Jahr tolle Mützen gestrickt. Frauenhilfe Termine im Überblick Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe Vorbereitung auf den Weltgebetstag Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe Passionsandacht Freitag :00 Uhr Weltgebetstag in der katholischen Kirche Sankt Marien Donnerstag :00 Uhr Frauenhilfe Die Veranstaltungen finden im Pfarrhaus, Kirchstraße 3, statt. Informationen erhalten Sie bei: Edith Koch, Telefon oder im Pfarrbüro. 12 Die Brücke 1/2015 Die Brücke 1/

8 KINDERSEITE KINDERSEITE Gottesdienst für die Kleinsten der Gemeinde Ja, Gott hat alle Kinder lieb, jedes Kind in jedem Land, heißt es in unserem Begrüßungslied im Gottesdienst. Jeder ist hier willkommen! Herumlaufen und Erkunden sind ausdrücklich erlaubt. Unser Gottesdienst dauert etwa eine halbe Stunde und findet in der Regel am dritten Mittwoch im Monat um 16:30 Uhr in der Kirche statt. Es ist ein Angebot für Kinder bis 6 Jahre und deren Familien, Geschwister und Begleitpersonen. Die nächsten Termine sind: 18. Februar 2015 David und Goliath 18. März 2015 Jesus und der Sturm Treffpunkt: jeweils 16:30 Uhr in der Kirche Die Große Herde Kinderspielgruppe Die Große Herde trifft sich 14-tägig freitags. Termine: , , , Willkommen sind Kinder im Alter von ca. 5 bis 8 Jahren. Aufgrund des Umbaus unseres Gemeindehauses trifft sich die Kinderspielgruppe in der Privatwohnung von Familie Schütte. Interessierte melden sich bitte diekt bei Moni Schütte, Telefon oder jugend@evkirche-dudenhofen.de Kids Aktiv Club hat zur Zeit Zwangsurlaub wegen Umbau des Gemeindehauses. Kids Aktiv Club 14 Die Brücke 1/2015 Die Brücke 1/

9 AKTUELLES AKTUELLES Passionsandachten 30. März bis 3. April 2015 Von Abend zu Abend innehalten im Alltag Wir laden Sie herzlich ein in unsere Kirche zu den Passionsandachten, unter dem Motto Menschen, die Jesus begegnen Dem Glauben Ausdruck verleihen! Wir laden Sie herzlich ein zum Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Montag 19:00 Uhr Lahme und Blinde Dienstag 19:00 Uhr Zöllner und Ehebrecherin Mittwoch 19:00 Uhr Judas Gründonnerstag 19:00 Uhr Simon Petrus Karfreitag 10:00 Uhr Pontius Pilatus am Tag der Kirchenvorstandswahl, 26. April 2015 um 10:00 Uhr in die evangelische Kirche Rodgau 16 Die Brücke 1/2015 Die Brücke 1/

10 GOTTESDIENSTE So., , 10:00 Uhr Septuagesimae Pfarrerin Gottesdienst Christina Koch Kollekte: Eigene Gemeinde So., , 10:00 Uhr Sexagesimae Pfarrerin Gottesdienst Christina Koch Kollekte: Eigene Gemeinde So., , 10:00 Uhr Estomihi Pfarrerin Gottesdienst Christina Koch Kollekte: Für besondere Gesamtkirchliche Aufgaben (EKD) Mi., , 16:30 Uhr Zwergenkirche Kollekte: Patenkind Nicole Gruse So., , 10:00 Uhr Invocavit Pfarrerin Festgottesdienst Christina Koch Gesangverein Germania, Taufe Kollekte: Eigene Gemeinde Mi., , 19:00 Uhr T/Dankstelle Kollekte: Christoffel-Blindenmission Gretel-Egner-Haus Gottesdienste Team 06. Februar 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 20. Februar 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 06. März 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 20. März 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 05. April 10:30 Uhr Evangelischer Oster-Gottesdienst Änderungen vorbehalten! GOTTESDIENSTE So., , 10:00 Uhr Reminiseere Prädikantin Gottesdienst mit Abendmahl Kerstin Kollekte: Für die Gefängnisseelsorge Thomälen-Rekow Fr., , 19:00 Uhr Weltgebetstags- Weltgebetstag der Frauen team in der katholischen Kirche St. Marien So., , 10:00 Uhr Okuli Prädikantin Gottesdienst Ulrike Wegner Kollekte: Eigene Gemeinde So., , 10:00 Uhr Laetare Pfarrerin Gottesdienst Leonie Krauss-Buck Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) Mi., , 16:30 Uhr Nicole Gruse Zwergenkirche Kollekte: Patenkind So., ,10:00 Uhr Judika Pfarrerin Gottesdienst Christina Koch Kollekte: Für besondere Aufgaben: Einzelhilfen, Familien in akuter Not u.a. (Diakonie Hessen) Mi., , 19:00 Uhr Team T/Dankstelle Kollekte: Christoffel-Blindenmission So., , 10:00 Uhr Palmsonntag Pfarrerin Gottesdienst Christina Koch mit musikalischer Begleitung des Kirchenchores; Vorstellung der Kirchenvorstandskandidaten Kollekte: Eigene Gemeinde Passionsandacht: Mo., , 19:00 Uhr Pfarrerin Di., , 19:00 Uhr Christina Koch 18 Die Brücke 1/2015 Die Brücke 1/

11 WOCHENKALENDER WOCHENKALENDER Liebe Leserin, lieber Leser! Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen finden meistens im Gemeindehaus oder in der Kirche statt. Wegen der Umbauarbeiten im Gemeindehaus müssen Aktivitäten ausfallen. Wir bitten dafür um Verständnis. Unsere aktuellen Veranstaltungshinweise entnehmen Sie bitte der lokalen Presse oder der Website Für Kinder mittwochs Zwergenkirche an jedem dritten Mittwoch im Monat 16:30 Uhr Informationen bei Nicole Gruse, Telefon freitags Die Große Herde 16:30 Uhr Termine: , , Für Jugendliche pausiert Jugendtreff für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren 15:00 18:00 Uhr Fällt vorübergehend aus, wegen Umbau des Gemeindehauses. Informationen über das Gemeindebüro Für Musiker und solche, die es werden wollen montags Kirchenchor 19:30 Uhr Informationen bei Christl Schäfer, Telefon dienstags Cantus Novus 19:30 Uhr Informationen bei Alexander Csery, Telefon donnerstags Posaunenchor 20:00 Uhr Informationen bei Christiane Wetzlar, Telefon Für Frauen dienstagsnstags Dienstagsrunde 20:00 Uhr00 UhrKeine Termine wegen Weltgebetstag! Informationen bei Edith Koch, Telefon donnerstags Evangelische Frauenhilfe (14-tägig) 14:00 Uhr , , Freitag, Weltgebetstag Informationen bei Edith Koch, Telefon Gottesdienste, Andachten, Spiritualität Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé in der Evangelischen Kirche, Kirchstraße 2 4 Unsere Taufgottesdienste finden in der Regel am letzten Sonntag des Monats statt. Gottesdienst mit Abendmahl feiern wir einmal monatlich. DT ankstelle einmal im Monat Gott danken, Kraft tanken: , Informationen bei Magda Jäger, Telefon und Susanne Höller, Telefon Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Gretel-Egner-Haus (im Wechsel mit der katholischen Pfarrgemeinde) Informationen bei Edith Koch, Telefon Für Interessierte Gymnastik Rund um den Rücken Während des Umbaus unseres Gemeindehauses findet die Gymnastik im Martin-Luther-King-Haus () statt. Informationen bei Monika Dries, Telefon Gemeindebücherei Während der Öffnungszeiten erreichen Sie uns telefonisch unter Singen im Gretel-Egner-Haus Informationen bei Magda Jäger, Telefon Besuchsdienstkreis an jedem ersten Mittwoch im Monat Informationen bei Friederun Karnbach, Telefon Gymnastik Rund um den Rücken Während des Umbaus unseres Gemeindehauses findet die Gymnastik in der Aula der Freiherr-vom-Stein-Schule () statt. Informationen bei Gisela Wolski, Telefon Gruppe Theater plus Informationen bei Gabriela Held, Telefon sonntags 10:00 Uhr mittwochs 19:00 Uhr dienstags 09:00 Uhr 10:00 Uhr dienstags 16:00-19:00Uhr donnerstags 16:00-18:00Uhr mittwochs 10:00 Uhr mittwochs 19:00 Uhr donnerstags 17:30 Uhr 18:30 Uhr 19:30 Uhr pausiert 20 Die Brücke 1/2015 Die Brücke 1/

12 AKTUELLES BLICK VORAUS AKTUELLES Liebe Familien, liebe Gemeinde, wie viele von Ihnen bereits wissen, bin ich seit dem 1. Dezember 2014 nicht mehr als Gemeindepädagogin für Sie tätig. Das war nicht meine Entscheidung, sondern die des Dekanats Rodgau, das diese Stelle gestrichen hat. Ich möchte mich von ganzem Herzen bei den Eltern bedanken, die ihren Unmut darüber in einen Brief an das Dekanat gefasst haben. Auch wenn das meine Stelle nicht rettete, so zeigt es dem Dekanat, wie sie sich mit dieser Entscheidung gefühlt haben. Da ich auf eine offizielle Verabschiedung verzichten möchte, aber nicht auf eine Verabschiedung von Ihnen, möchte ich hier noch einmal zum Ausdruck bringen, dass mir die Arbeit mit Ihren Kindern, Ihren Jugendlichen, mit Ihnen als Eltern und Senioren sehr viel Freude bereitet hat. Ich möchte Danke sagen für die gemeinsame Zeit, Ihre Unterstützung, die freundlichen Begegnungen, das unausgesprochene Vertrauen und letztendlich für Ihre guten Wünsche, als ich jetzt aufhören musste. Ich wünsche Ihnen und Euch eine gute Zeit und alles erdenklich Liebe und wir sehen uns bestimmt irgendwann, irgendwo mal am Ort! Herzliche Grüße von Gabriela Held DANKE! Zum 30. November 2014 hat Gabriela Held unsere Kirchengemeinde als Gemeindepädagogin verlassen. Wir sprechen ihr unseren Dank für Ihre Arbeit und Ihren Einsatz als hauptamtliche Gemeindepädagogin aus und wünschen ihr für ihre weitere berufliche Zukunft alles Liebe und Gute und viel Erfolg. Wir hoffen, dass sie uns weiterhin als ehrenamtliche Mitarbeiterin erhalten bleibt. Vielen Dank! Im Namen des Kirchenvorstandes Nicole Gruse 22 Die Brücke 1/2015 Die Brücke 1/

13 AKTUELLES TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE Schuljahrgang 1940 Der Schuljahrgang trifft sich am Mittwoch, 11. Februar 2015, ab 17:00 Uhr im Bürgerhaus zur Besprechung der Diamantenen Konfirmation am 3. Mai Traditionelles Weihnachtsbasteln war am 6. Dezember im Rahmen des Kids Aktiv Club angesagt. Anne und Werner Fleischmann übernahmen die Anleitung der fleißigen Bastler. Dafür herzlichen Dank! Fotos: W. Fleischmann Zur besseren Planung ist Anmeldung erwünscht! Telefon Gemeindebüro oder TD Kommen hören singen beten entspannen! DTankstelle Termin am Mittwoch, 25. Februar und 25. März Die Brücke 1/2015 Die Brücke 1/

14 TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE Dez Lebendiger Adventskalender 2014 Am 1. Dezember 2014 war es wieder soweit. Zum vierten Mal startete der Lebendige Adventskalender in, der auch in diesem Jahr viele schöne Überraschungen bereithielt. Unsere Gastgeber haben keine Mühe gescheut und stets für ein tolles und abwechslungsreiches Programm gesorgt. Eine kleine Weile fern von Hektik und vorweihnachtlichem Trubel zu sein, fiel dabei nicht schwer. Wir danken Ihnen allen für Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung. Jeder Abend war wieder etwas ganz Besonderes und bot jedem, der kam, die Gelegenheit, sich auf das nahende Weihnachtsfest einstimmen zu lassen. Wir sagen einfach nur Danke und wünschen Ihnen allen ein gutes, gesundes und gesegnetes Jahr Ira Kaiser und Heike Nenner-Paul Fotos: Werner Krause 26 Die Brücke 1/2015 Die Brücke 1/

15 TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE Weihnachtsfeier Kirchenchor Lichterkirche Im Rahmen seiner Weihnachtsfeier, die in diesem Jahr im Kolleg des Bürgerhauses stattfand, ehrte der Vorstand langjährige Mitglieder. Für 65 Jahre aktives Singen ehrte 1. Vors. Christl Schäfer Anni Seib. Für je 60 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Helga Erb und Inge Nenner geehrt. Es war ein besonderes Erlebnis. Viele kleine Lämpchen und Lichter haben der Kirche eine besondere Atmosphäre verliehen. 24 Engelkinder und 25 Konfirmanden haben uns in die alte Geschichte von Bethlehem mit hineingenommen und uns auf Weihnachten eingestimmt Vors. Christl Schäfer überreichte allen Urkunden des Landersverbandes und Vorstandes sowie ein Präsent. Aber weil es noch nicht soweit war, haben sich zwar alle auf den Weg gemacht, aber das Kind kam noch nicht zur Welt Auch den Notenwartinnen Inge Mahr und Elly Klein dankte Christl Schäfer für ihre Arbeit mit einem Geschenk. Ebenso erhielt als Dank für ihre unermüdliche Arbeit Dirigentin Taissia Hein ein Präsent überrreicht. Frau Schäfer dankte auch allen Sängern und Sängerinnen fürs Durchhalten während der Singstunden und Auftritte in der Kirche. 28 Die Brücke 1/2015 Die Brücke 1/

16 TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE Den Adventsgottesdienst am 2. Advent gestaltete das Gottesdienstteam der Frauenhilfe. Seht auf, schaut hin, Gott ist nah! lautet das Motto des diesjährigen Gottesdienstes am 2. Sonntag im Advent. Hierbei nahmen wir uns an diesem Morgen Zeit, genau hinzusehen auf die Zeichen Gottes in unserem Leben. Wir schauten gemeinsam auf die Erschütterungen und Brüche im Leben und suchten und erkannten die Zeichen Gottes. Im Anschluss nach dem Gottesdienst sowie am ersten Advent und beim Weihnachtsmarkt verkaufte die Frauenhilfe ihr selbstgemachten Plätzchen, Likör, Essig und Öl und Strickwaren. Insgesamt konnte die Frauenhilfe Einnahmen von Euro erzielen. Das Geld geht an die Katharina von Bora-Stiftung, an die Hospiz Stiftung Rodgau und weitere diakonische Einrichtungen. Öffnungszeiten: Di 16:00-19:00 Uhr Do16:00-18:00 Uhr Unser Buchtipp Lotusblut Judith Winter Hörbuch -Tipps GEMEINDEBÜCHEREI Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Telefon Ein neuer Fall für die Kommissarinnen Emilia Capelli und Mai Zhou. Diesmal werden die beiden zum Tatort eines mysteriösen Doppelmordes gerufen. Doch nicht nur die Tat an sich wirft Fragen auf: Das kleine Mädchen, das mit den Opfern gesehen wurde, ist plötzlich spurlos verschwunden. Funkenflieger Rita Falk Elvira Angermeier, arbeitslos und alleinerziehend, verbringt ihre Tage am liebsten vor dem Fernseher. Ihre drei Söhne Kevin, Robin und Marvin bleiben sich selbst überlassen. Doch dann verliebt sich Kevin in seine türkische Mitschülerin. Als Aicha schwanger wird und ihre Eltern drohen, die Tochter zurück in die Heimat zu schicken, brennt das Liebespaar durch. Da erwacht auch Elvira endlich aus ihrer Lethargie und hilft den beiden, ihr Kind und ihre Liebe zu retten. Der neue Roman von Rita Falk ist ein modernes Märchen, das daran erinnert, dass ein Neuanfang trotz scheinbar festgefahrener Wege immer möglich ist. Hummeln im Herzen Petra Hülsmann Eine wundervolle Liebesgeschichte voller Humor und Herzenswärme: Der Verlobte eine Niete, das gemeinsame Haus nicht länger ein Zuhause und der Job wegen einer falschen Bemerkung ein Ex-Job Lena ist reif für einen Neuanfang. Für Selbstmitleid bleibt Lena aber kaum Zeit. Ihr Leben muss dringend generalüberholt werden, und außerdem zieht ausgerechnet sie als Ordnungsfanatikerin in die chaotische WG ihrer besten Freundin. Vor allem Mitbewohner Ben nervt! Der ist nämlich nicht nur unglaublich arrogant, sondern auch ein elender Womanizer. Umso irritierter ist Lena, als ihr Herz beim Gedanken an ihn immer öfter auffällige Aussetzer hat 30 Die Brücke 1/2015 Die Brücke 1/

17 GEMEINDEBÜCHEREI Hörbuch-Tipps Nur ein Tag Martin Baltscheit Wären Wildschwein und Fuchs doch bloß schnell abgehauen, statt der Eintagsfliege beim Schlüpfen zuzusehen. Jetzt müssen sie feststellen, dass die junge Fliege geradezu bezaubernd ist. Und wer bringt ihr nun bei, dass sie nur diesen einen Tag zu leben hat? Kurzerhand behaupten die beiden, der Fuchs sei der Todgeweihte. Und höre da: Die frisch Geschlüpfte beschließt bewegt, dass jetzt das ganze Leben in einen Tag muss ein ganzes Leben inklusive dem ganz großen Glück! Skurril und poetisch, nachdenklich und lustig. Ein bezauberndes Hörspiel nicht nur für Kinder. GEBURTSTAGE Februar Hönig Armin Nieder-Röder-Straße Conrad Emmi Spessartring Hätscher Helma Goethestraße Heil Margareta Feldstraße Leder Horst Spessartring Erb Helga Nieuwpoorter Straße Klein Anneliese Goethestraße Trinkl Marie Rheinstraße Rühl Hilde Goethestraße Teatime mit Jane Austen die Zweite Am Sonntag, den 22. Februar 2015, um 16:00 Uhr liest Susanne Gertler aus dem Roman Stolz und Vorurteil von Jane Austen. Dazu servieren wir nach englischer Tradition Tee, Scones und Sandwiches! Scholle Hans-Jürgen Karlstraße Lotz Alice Wilhelmstraße Schüler Friedrich Dr.-Weinholz-Straße Muerth Sofia Sperberweg Bonn Rosemarie Saalburgring Klein Günter Dohlenweg Klein Erich Wiesenstraße Kinzl Tilly Feldstraße Mannweiler Karl Bachstraße Heist Rudolf Dohlenweg Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite. Hier finden Sie alle wichtigen und neuen Infos Petzinger Elisabethe Friedberger Straße 26a Seibel Reinhold Eppertshäuser Weg Hübsch Vera Spessartring Petzinger Gertrud Friedberger Straße Kettenbach Renate Feldbergstraße Merkel Maria Spessartring Subtil Christel Nieuwpoorter Straße Die Brücke 1/2015 Die Brücke 1/

18 GEBURTSTAGE März Frey Eberhard Goethestraße Kleingärtner Otto Wiesenstraße Klein Erwin Im Lichtbühl Hiller Else Feldstraße Funk Heinz Karlstraße Ripper Irma Ludwig-Erhard-Platz Bur Lidia Spessartring Wege Frieda Freiherr-vom-Stein-Str Betz Eleonora Friedberger Straße Augsten Ernst Saalburgring Kämmerer Elli Karlstraße Hock Katharina Feldstraße Carl Hannelore Am Flachsberg Mahr Rudolph Wiesenstraße Schröder Charlotte Am Lettberg Fengel Elfriede Merianstraße Gauda Gerd Nieuwpoorter Straße Petrzak Sonja Nachtigallenweg Specht Wally Am Lettberg Sudheimer Wilfried Spessartring Klein Brigitte Kronberger Straße Wesch Hilda Saalburgring Kratz Margrit Karlstraße Scherwarth Elfriede Sperberweg Lang Tilly An der Luthereiche Fleischfresser Renate Hügelstraße Kratz Günter Raiffeisenstraße Engelmohr Margarete Georg-August-Zinn-Str Klein-Extra Karin Saalburgring Kratz Elisabeth Merianstraße Straub Christa Saalburgring Klein Adolf Am Flachsberg Klein Wilhelmine Nieuwpoorter Straße Eisenhut Wilhelm Erfurter Straße 15, NR Kleingärtner Erna Am Rückersgraben Baum Ludwig Merianstraße Peisker Lothar Sperberweg 8 a Scholz Friedrich Rheinstraße Resch Christina Niederwiesenring Petzinger Elsbeth Feldstraße Familiennachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde Getauft wurde am 11. Dezember 2014 Tom Biste Nieuwpoorter Straße 104, Wir trauern um unsere Gemeindemitglieder FREUD UND LEID 20. November Günter Walter 63 Jahre Wiesenstraße Dezember Ernst Mahr 81 Jahre Spessartring Dezember Dieter Gersonde 51 Jahre Friedberger Straße Dezember Edeltraud Henn, geb. Keil 81 Jahre Georg-August-Zinn-Straße Dezember Friedrich Rieks 83 Jahre Feldstraße Dezember Tom Biste 2 Tage Nieuwpoorter Straße Dezember Ernst Ludwig Liller 80 Jahre Karlstraße Dezember Christel Erb, geb. Jäger 87 Jahre Rheinstraße 6 34 Die Brücke 1/2015 Die Brücke 1/

19 VISITENKARTE Wo Sie uns finden Evangelische Kirchengemeinde Kirche: Kirchstraße 4 Gemeindebüro (während des Umbaus): Siemensstraße Rodgau/ Gemeindebücherei: Kirchstraße 3, Telefon buecherei@evkirche-dudenhofen.de Pfarrerin Christina Koch Telefon Fax c.koch@evkirche-dudenhofen.de Offene Sprechstunde: Donnerstag von 18:00 bis 19:30 Uhr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vorsitzende des Kirchenvorstands: Pfarrerin Christina Koch Gemeindesekretärin: Astrid Kämmerer-Resch Telefon Fax buero@evkirche-dudenhofen.de Sprechzeiten: Mo., Di. und Do. von 10:00 bis 12:00 Uhr Mi. von 16:00 bis 18:00 Uhr Küster: Jonathan Liller Telefon Kirchenmusiker: Alexander Csery Telefon Spendenkonten Spendenkonten der Gemeinde Katharina von Bora-Stiftung VVB Maingau eg Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN:DE IBAN:DE BIC: GENODE51OBH BIC: HELADEF1SLS Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN:DE BIC: HELADEF1SLS Für den Fall der Fälle Telefon-Seelsorge Telefon Beratungsstelle Mitte des Diakonischen Werks Dietzenbach Telefon Die Brücke 1/2015

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2014 Februar/ März

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2014 Februar/ März Die Ausgabe 1/ 2014 Februar/ März Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Weltgebetstag Seite 8/9 Fastenaktion 7 Wochen ohne Seite 11 Blick voraus Passionsandachten Seite 17 www.evkirche-dudenhofen.de

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 2/ 2013 Februar / März

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 2/ 2013 Februar / März Die Ausgabe Nr. 2/ 2013 Februar / März Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Neue Pfarrerin! Seite 5 Festgottesdienst Seite 7 Passionsandachten Seite 9 Weltgebetstag Seite 10

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2016 Februar / März.

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2016 Februar / März. Die Ausgabe 1/ 2016 Februar / März Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ostern Seite 17 Weltgebetstag Seite 10 11 Fastenaktion 7 Wochen ohne Seite 5 www.evkirche-dudenhofen.de

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 6 Dezember 2014 Januar 2015

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 6 Dezember 2014 Januar 2015 Die Ausgabe 6 Dezember 2014 Januar 2015 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Genehmigt: Neues vom Umbau Seite 5 Lebendiger Adventskalender Seite 8 9 Adventsverkauf und Weihnachtsmarkt

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 4 /2013 Juni /Juli

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 4 /2013 Juni /Juli Die Ausgabe Nr. 4 /2013 Juni /Juli Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Jahreshauptversammlung der Frauenhilfe Seite 8 Für Kinder: Koch-Camp in den Sommerferien Seite 15 Neu:

Mehr

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Die Ausgabe 1/ 2017 Dezember 2016 Januar/ Februar 2017 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Jahreslosung 2017 Titelbild Lebendiger Adventskalender Seite 6 Weltgebetstag Seite

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Die Ausgabe 4 /2014 August / September Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Achtung! Unser Pfarrbüro zieht am 15.08.2014 für die Zeit des Umbaus um! Neue Adresse: Siemensstraße

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis März 2015 der Kirchengemeinde Haselau Begreift Ihr meine Liebe? - Chantal E. Y. Bethel / WGT e.v. 1 Liebe Leserinnen und Leser, Nehmt einander an das ist also Jahreslosung 2015 der Leitspruch

Mehr

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße Rodgau-Dudenhofen

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße Rodgau-Dudenhofen Die Ausgabe 3 /2014 Juni /Juli Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN BAUANTRAG Bauherr: Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße 3 63110 Rodgau-Dudenhofen 15.04.2014 Umbau eines Gemeindehauses

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 5 / 2013 August / September

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 5 / 2013 August / September Die Ausgabe Nr. 5 / 2013 August / September Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Besinnung: Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt Seite 3 110 Jahre Kirchenchor Seite 6+7 Neu!

Mehr

Die. Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Kleidersammlung für Bethel

Die. Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Kleidersammlung für Bethel Die Ausgabe 3/ 2015 Juni / Juli Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ergebnisse: Wahl zum Kirchenvorstand: Die Ergebnisse Seite 5 8 Seite 28 30 Kleidersammlung für Bethel durch

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 3/ 2013 April / Mai

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 3/ 2013 April / Mai Die Ausgabe Nr. 3/ 2013 April / Mai Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Pfarrerin Koch eingeführt Seite 5 Kleidersammlung für Bethel Seite 8+9 Konfirmation Seite 17 Frühlings-Putztag

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2 / 2017 März / April / Mai

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2 / 2017 März / April / Mai Die Ausgabe 2 / 2017 März / April / Mai Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Passion und Ostern Seite 16 Neue Vikarin in Dudenhofen Seite 14 Luther-Jahr 2017: Luther-Quiz Seite

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4/ 2016 September/Oktober/November

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4/ 2016 September/Oktober/November Die Ausgabe 4/ 2016 September/Oktober/November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Eröffnung Gemeindehaus Seite 5 Schulanfang Seite 14 Erntedankfest Seite 15 Lebendiger Adventskalender

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Brücke. Die. Geh aus, mein Herz, und suche Freud. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN

Brücke. Die. Geh aus, mein Herz, und suche Freud.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Die Ausgabe 3 / 2017 Juni / Juli / August Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Geh aus, mein Herz, und suche Freud Termine im Lutherjahr Seite 6 7 Ökumenische Radtour Seite 12

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Liebe Gemeinde, vergangenen Sonntag habe ich bereits darauf hingewiesen, dass es mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent auch eine neue

Liebe Gemeinde, vergangenen Sonntag habe ich bereits darauf hingewiesen, dass es mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent auch eine neue 1 Liebe Gemeinde, vergangenen Sonntag habe ich bereits darauf hingewiesen, dass es mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent auch eine neue Predigtordnung in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2/ 2014 April / Mai

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2/ 2014 April / Mai Die Ausgabe 2/ 2014 April / Mai Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Neuer Kirchenvorstand Seite 6 Passionsandachten Seite 11 Konfirmation Seite 16 Rund um Ostern Seite 17 Reise

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 6/ 2015 Dezember 2015 Januar 2016

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 6/ 2015 Dezember 2015 Januar 2016 Die Ausgabe 6/ 2015 Dezember 2015 Januar 2016 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Lebendiger Adventskalender Seite 8 Adventsverkauf Seite 10 Basteln für Erwachsene Seite 12

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2 / 2018 März / April / Mai.

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2 / 2018 März / April / Mai. Die Ausgabe 2 / 2018 März / April / Mai Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Weltgebetstag Seite 7 7 Wochen Ohne Seite 8 Konfirmation Seite 12 13 Konfirmation Passion und Ostern

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 1/ 2013 Dezember 2012 Januar 2013

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 1/ 2013 Dezember 2012 Januar 2013 Die Ausgabe Nr. 1/ 2013 Dezember 2012 Januar 2013 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Basar 1. Advent Seite 4 Neue Pfarrerin in Dudenhofen Seite 5 Lebendiger Adventskalender

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 3 / 2018 Juni / Juli / August

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 3 / 2018 Juni / Juli / August Die Ausgabe 3 / 2018 Juni / Juli / August Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Gemeindefest rund um die Lutherrose Rosenduft und Blütenzauber Seite 7 NEU: Seniorentanz Seite

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 6 / 2013 Oktober/November

Brücke. Die.   NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 6 / 2013 Oktober/November Die Ausgabe Nr. 6 / 2013 Oktober/November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Basar 1. Advent Seite 6 Kirchenvorstand: Bericht von der Gemeindeversammlung Seite 5 Erntedank-

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Jahresempfang der Bremischen Evangelischen Kirche in der Kirche Unser Lieben Frauen am 1. Dezember 2014 Pastor Renke Brahms Schriftführer in der BEK Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4 / 2017 September / Oktober / November

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4 / 2017 September / Oktober / November Die Ausgabe 4 / 2017 September / Oktober / November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN 500 Jahre Reformation in Dudenhofen Programm zum Jubiläum Seite 4 5 Basar im Advent Seite

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Kirchenvorstandswahl 2015

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Kirchenvorstandswahl 2015 Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Kirchenvorstandswahl 2015 Die Verabschiedung des bisherigen und die Einführung des neuen Kirchenvorstandes begehen wir am 6. September 2015 um 10 Uhr im Gottesdienst.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1:

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1: Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am 25.04.2009 (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation Bild 1: In der Nacht, da er verraten war Wir sehen eine Gruppe, die gemeinsam das Mahl feiert. So wie es sich vor

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2018 Dezember 2017 Januar / Februar 2018

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2018 Dezember 2017 Januar / Februar 2018 Die Ausgabe 1/ 2018 Dezember 2017 Januar / Februar 2018 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Lebendiger Adventskalender Seite 5 Dekanats- Ausstellung Seite 11 Ökumenische Bibelwoche

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Februar März 2015

GEMEINDEBRIEF. Februar März 2015 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Februar

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr