Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 6/ 2015 Dezember 2015 Januar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 6/ 2015 Dezember 2015 Januar 2016"

Transkript

1 Die Ausgabe 6/ 2015 Dezember 2015 Januar 2016 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Lebendiger Adventskalender Seite 8 Adventsverkauf Seite 10 Basteln für Erwachsene Seite 12 Ökumenische Bibelwoche Seite 24

2 INHALT / IMPRESSUM Besinnung Weihnachten 3 4 Jahreslosung Das Kirchenjahr 6 Kirchenvorstand Ausschüsse 7 Lebendiger Adventskalender 8 Kirchenvorstand Blick über den (Bau)Zaun 9 Frauenhilfe Aktuelles: Senioren-Adventsfeier Basteln für Erwachsene 12 Das Interview Lichterkirche Chöre im Advent Weihnachten in Dudenhofen Gottesdienste Wochenkalender Kinderseite Kinderbasteln Blick ins Jahr 2016: Ökumenische Bibelwoche 24 Tagebuch einer Kirchengemeinde Konfi-Freizeit Gemeindebücherei Geburtstage Familiennachrichten Freud und Leid 35 Visitenkarte 36 IMPRESSUM: Die Brücke ist der Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen. Sie wird sechsmal jährlich kostenlos an alle Gemeindemitglieder verteilt. Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Pfarrerin Christina Koch (V.i.S.d.P.), Nathalie Cradock-Subtil, Kristina Eichler, Antje Eisel, Hans Joachim Pulver, Gabi Trillhaas. Fotos: Wenn nicht anders benannt, wurden die Bilder zur Verfügung gestellt von der Redaktion oder dem Magazin Gemeindebrief. Titelbild: Werner Krause Druck: Druckerei Klein-Müller, Mühlheim Auflage: Exemplare Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Donnerstag, bruecke@evkirche-dudenhofen.de Weihnachten Menschen haben einander nicht lieber, nur weil Weihnachten ist. Menschen streiten nicht weniger, nur weil Weihnachten ist. Menschen glauben nicht fester an Gott, wenn überhaupt, nur weil Weihnachten ist. Das alles ist unmöglich! Weihnachten ist nur ein Fest im Kalender. Liebe, Frieden und Glauben brauchen mehr als einen Anlass zur festgelegten Zeit. Aber trotzdem schmücken viele ihre Häuser, weil sie gerade zur Weihnachtszeit Sehnsucht haben nach Harmonie und Freundlichkeit. Viele nutzen die Gelegenheit und machen sich gegenseitig Geschenke zu Weihnachten, weil sie einander wenigstens mögen, wenn nicht mehr, oder weil es sich gehört, und weil sie damit dem anderen zeigen, dass sie an ihn gedacht haben, ihn achten Viele Menschen besuchen die zahllosen Gottesdienste am Heiligen Abend, weil er dazugehört, weil er den Abend BESINNUNG vor der Bescherung verkürzt oder nach dem Essen bereichert, weil man nur dort so ein Gefühl bekommt, dass doch noch irgendwann alles gut sein könnte. So viel und so wenig Hoffnung, Sehnsucht und Liebe sind möglich bei den Menschen Alle Jahre wieder Reicht das, um dem Fest gerecht zu werden? Ist das genug, um der Sehnsucht der Menschen gerecht zu werden? Es ist ein Versuch, ein Anfang, ein Weg, den wir in jedem Jahr wieder beginnen. Es mag unmöglich sein, dass die Menschen sich völlig verändern, nur, weil Weihnachten ist. Ein Angsthase wird nicht plötzlich ein mutiger Held. Ein einsamer Streiter wird nicht Pfarrerin Christina Koch 2 Die Brücke 6 /2015 Die Brücke 6/2015 3

3 BESINNUNG JAHRESLOSUNG 2016 zum Mannschaftsspieler, ein enttäuschter Schweiger wird nicht zum fröhlichen Unterhalter. Auch an Weihnachten werden solche Veränderungen nicht möglich sein. Aber es ist ein Kind geboren, arm, in einem Stall. Hirten haben Engel gesehen und verstanden: Es ist für uns geschehen. Weise Männer folgten einem Sternbild, fanden einen Säugling und erkannten seine Macht. Es ist unmöglich, und doch kam Gott als Mensch zu den Menschen, damit alles heil werden kann, was nicht heil ist. Es ist unmöglich! Aber bei Gott ist es möglich, dass Vergebung und Liebe wachsen, dass Frieden wird und Gerechtigkeit für alle gilt. In der Heiligen Nacht Ich wünsche Ihnen eine gesegnete und fröhliche Adventsund Weihnachtszeit, die Sehnsucht und den Mut, das Unmögliche für möglich zu halten! Ihre Christina Koch 4 Die Brücke 6/2015 Die Brücke 6/2015 5

4 DAS KIRCHENJAHR Das Kirchenjahr Advent Am 1. Advent beginnt das Kirchenjahr. Die lilafarbenen Paramente (Stoffbehänge an Kanzel und Altar) weisen darauf hin, dass die Adventszeit inhaltlich zur Passionszeit und zum Buß- und Bettag gehört. Kann man das verstehen? Es ist doch die Zeit für Plätzchen und Lieder, die Zeit für Lebkuchen und Spekulatius und Alle Jahre wieder. Weihnachtsmarkt und Geschenketrubel lassen uns denken, dass das große Fest schon angefangen hat. Aber noch ist nicht gnadenreiche Weihnachtszeit Advent heißt Ankunft. Noch warten wir auf den, der da kommt, den Gott uns ankündigt als Heil für alle Menschen. Noch ist es nicht soweit. Der Advent ist eine Zeit voller Freude, er ist aber auch eine Zeit der Stille und der inneren Vorbereitung: Was kann dieses Kind, was kann Gott in meinem Leben verändern? Was ist wirklich wichtig, was brauche ich wirklich in meinem und für mein Leben? Wenn wir schon jetzt und ausschließlich feiern, wird das große Fest spurlos an uns vorbeigehen. Adventskranz und Adventskalender helfen beim Warten und lehren Geduld. Die Gottesdienste im Advent sollen helfen, das eigene Leben kritisch anzusehen, damit wir spüren, dass auch wir heute immer noch nötig haben, dass einer kommt, der heil macht Weihnachten Fürchtet euch nicht! Siehe ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren soll. Euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr so lautet die Botschaft der Engel in der Weihnachtsgeschichte. Nach biblischer Überlieferung geschieht die Geburt in einem Stall. Hirten, Menschen, die damals am Rande der Gesellschaft standen, sind die ersten Besucher, die ersten Zeugen des Geschehens. In diesem Kind kommt Gott als Mensch zu den Menschen, so glauben wir. In diesem Kind zeigt sich Gottes Liebe zu den Menschen. Er kommt, damit wir heil werden können an Leib und Seele. Er kommt klein und schwach und in Armut zu denen, die Hoffnung und Kraft und Hilfe brauchen. Das feiern wir mit Tannenbaum und Geschenken am liebsten im Kreise der Familie und mit vielen Hoffnungen und Erwartungen. Ausschüsse des Kirchenvorstands Bau- und Renovierungsmaßnahmen: Pfarrerin Christina Koch Katharina Paulsen Gerald Klein Werner Krause Elke Heller August Heller Clarissa Ambron Kinder- und Jugendausschuss: Pfarrerin Christina Koch Katharina Koch Sebastian Schmidts Clarissa Ambron Beauftragte des Kirchenvorstands Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit: Sebastian Schmidts Sprechstunde KIRCHENVORSTAND Gibt es Sorgen oder Fragen, Probleme oder Ideen, vielleicht den Wunsch, einmal außerhalb der Bürozeiten mit mir zu reden? Dann können Sie entweder einen Termin mit mir vereinbaren oder aber einfach vorbeikommen. Donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr bin ich in der Siemensstraße 2 und habe Zeit für alles, was Ihnen wichtig ist, Sie bedrückt oder erfreut Verwaltungsausschuss: Pfarrerin Christina Koch Klaus Liller August Heller Elke Heller Adelheid Schwardtmann Kerstin Dörry Sebastian Schmidts Katharina Koch Arbeitskreis Offene Kirche: Elke Heller Gerald Klein Clarissa Ambron Werner Krause Adelheid Schwardtmann Ihre Christina Koch 6 Die Brücke 6/2015 Die Brücke 6/2015 7

5 LEBENDIGER ADVENTSKALENDER 2015 Es ist wieder soweit, die Adventszeit beginnt und wir freuen uns auf Weihnachten, um die Geburt Jesus Christus zu feiern. Es ist eine besinnliche Zeit, doch nicht jedem gelingt es, sich der Hektik und dem Treiben des Alltags zu entziehen und sich auf das wesentliche dieser Zeit zu besinnen. Lassen Sie uns auch in diesem Jahr wieder bis zum 24. Dezember jeden Abend eine kleine Auszeit nehmen. Ein geschmücktes Fenster oder auch eine Tür, um 18 Uhr erhellt, Rollladen, Klappladen oder Gardine weggezogen, lässt unsere Herzen höher schlagen und unsere Bereitschaft zum Besinnen und Freuen steigen. Eine Geschichte oder ein Gedicht hören, vielleicht ein Lied singen und einfach mal besinnlich sein. Seite an Seite mit Leuten die man kennt oder auch nicht kennt. Einfach mal abschalten und diese Zeit der Besinnlichkeit genießen. Manchmal werden Plätzchen, heißer Tee oder Glühwein angeboten und es ist einfach schön, dieses Angebot zur Auszeit anzunehmen. Wir nennen es Lebendiger Adventskalender und freuen uns, dass es auch in diesem Jahr wieder so viele Interessenten gibt, die bereit sind, anderen eine Freude zu machen. Ganz, ganz lieben Dank an alle, die mitmachen. Es sind immerhin 23!!! Aber auch den Besuchern schon jetzt ein Dankeschön, denn durch zahlreiches Erscheinen wird die Mühe belohnt. Wir freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit und schöne, geschmückte Fenster. Neues vom Um bau: Blick über den (Bau)Zaun KIRCHENVORSTAND Wer durch die Kirchstraße geht und einen Blick in Richtung Gemeindehaus wirft, stellt fest, dass sich von außen schon lange nichts mehr tut. Im Innenbereich kämpft seit Mitte August der Elektriker als Einzelkämpfer mit den vielen Kabeln. So wie es aussieht, wird er Ende November fertig werden. Der Heizungsbauer arbeitet zeitweise seit Ende September und ist so gut wie fertig. Vor dem Gemeindehaus sitzen viele Paletten mit Dämmmaterial für die Außenfassade, von den dazugehörigen Arbeitern war bei Redaktionsschluss noch nichts zu sehen. Jetzt warten wir auf den Innenputzer und den Estrichleger. Sobald diese Gewerke erledigt sind, muss das Haus ca. 6 Wochen trocknen, bevor es an den Endspurt geht. Dienstag Niederwiesenring 73b Mittwoch Dr.-Weinholz-Straße 25 Donnerstag Am Bürgerhaus 6 Freitag Feldstraße 2 Samstag Rheinstraße 25 Sonntag Kirchstraße 2 4 Montag Karlstraße 14 Dienstag Georg-August-Zinn-Straße 39 Mittwoch Kirchstraße 18 Donnerstag Frh.-vom-Stein-Schule, Schulhof Freitag Wilhelmstraße 18 Samstag Kirchstraße 2 4 Sonntag Eppertshäuser Weg 13 Montag Georg-August-Zinn-Straße 1 Dienstag Feldstraße 12 Mittwoch Nieuwpoorter Straße 124 Donnerstag Dr.-Weinholz-Straße 27 Freitag Drosselweg 14 Samstag Friedrichstraße 32 Sonntag Kirchstraße 2 4 Montag Nachtigallenweg 3 Dienstag Am Rückersgraben 37 Mittwoch Dr.-Weinholz-Straße 53 Donnerstag Kirchstraße 2 4 Für weitere Fragen oder Informationen wenden Sie sich gerne an Margarete und Werner Krause, Telefon / Die Brücke 6/2015 Die Brücke 6/2015 9

6 FRAUENHILFE Adventsverkauf und Weihnachtsmarkt Liebe Frauenhilfsschwestern, liebe Gemeinde, auch in diesem Jahr muss niemand auf unsere leckeren Plätzchen, Marmeladen, Liköre, Essige und Öle verzichten. Wir verkaufen unsere Köstlichkeiten am ersten und am zweiten Advent nach dem Gottesdienst in der Kirche. Hierbei werden wir auch die Losungen, Neukirchner-Kalender und Glückwunschkarten anbieten. Am dritten Advent finden Sie uns mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Es würde uns sehr freuen, wenn wir Sie in der Kirche oder beim Weihnachtmarkt begrüßen könnten. Der Erlös ist für den Aufbau des Hospizes Rodgau und für andere diakonische Zwecke bestimmt. Die Frauenhilfe feiert ihre Weihnachtsfeier am Nach der Weihnachtsfeier haben wir Winterpause und treffen uns am zur Frauenhilfe wieder. Der Vorstand der Evangelischen Frauenhilfe wünscht allen eine besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Edith Koch 1. Vorsitzende FRAUENHILFE Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 2. Sonntag im Advent, 6. Dezember, 10:00 Uhr, Evangelische Kirche Dudenhofen Ein Gottesdienst um in der Adventszeit zur Ruhe zu kommen, sich berühren und stärken zu lassen. Er lockt mitten im Winter hinein ins Frühlingserwachen mit einem Liebeslied voller Sinnlichkeit und Lebensfreude. Und er lädt ein, sich Zeit zu nehmen, dem nachzuspüren, was wir im Advent erwarten und welche Freude das eigene Herz zum Springen bringt. Dem Gottesdienst liegt ein Bibeltext aus dem Hohelied 2 zugrunde. Dieser Gottesdienst wird von Frauen unserer Gemeinde gestaltet nach einer Vorlage des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e. V. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Evangelischen Kirchenchor Dudenhofen begleitet. Wir freuen uns auf Sie! Das Gottesdienstteam der Evangelischen Frauenhilfe Dudenhofen Das Herz wird ihr vor Freude springen Frauenhilfe Termine im Überblick Sonntag, ca.11:00 Uhr Adventsverkauf in der Kirche Sonntag, :00 Uhr Frauengottesdienst, anschließend Adventsverkauf Donnerstag, :00 Uhr Frauenhilfe, Weihnachtsfeier Samstag, :00 Uhr Weihnachtsmarkt hinter der Kirche Sonntag, :00 Uhr Weihnachtsmarkt hinter der Kirche Donnerstag, :00 Uhr Frauenhilfe Die Veranstaltungen finden im Gemeindehaus, Kirchstraße 3, statt. Informationen: Edith Koch, Telefon oder im Pfarrbüro. 10 Die Brücke 6/2015 Die Brücke 6/

7 AKTUELLES DAS INTERVIEW Ad vent die Zeit des Wartens und der Vorfreude auf Weihnachten hat begonnen. Auch in diesem Jahr laden wir alle Menschen ab 70 Jahre wieder herzlich ein zur Senioren-Adventsfeier in der Kirche am Freitag, den 11. Dezember 2015, um 15:00 Uhr Bei Kerzenlicht und adventlicher Stimmung, mit Liedern, Gedichten und Geschichten wollen wir uns gemeinsam auf den Weg machen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sein können. Im Namen des Kirchenvorstands Ihre Christina Koch Menschen hautnah... Es gibt zahlreiche Menschen, die sich in unserer Gemeinde engagieren. Diese Interview-Reihe soll Ihnen einen kleinen Einblick in die Tätigkeiten geben und Ihnen die Mitarbeiter vorstellen. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen Katharina Paulsen vor. Frau Paulsen wurde 1971 in Hannover geboren und wohnt seit 13 Jahren mit ihrem Mann und dem erwachsenen Sohn in Dudenhofen. Sie ist Ärztin und seit dem 1. September neu gewähltes Mitglied in unserem Kirchenvorstand. Kreative Besinnlichkeit Basteln im Advent für Erwachsene ein Versuch oder einfach eine gute Idee? Es ist die Zeit für Engel und Sterne, die Zeit für Tee und Kekse, die Zeit für Besinnlichkeit und nette Überraschungen. Teilen Sie diese Zeit mit uns und miteinander. Am 3. Dezember 2015 um 19:30 Uhr ins Pfarrhaus sind alle eingeladen, die Lust haben zu basteln, zu reden, sich zu begegnen oder einfach einen netten Abend mit netten Menschen zu verbringen. Wir basteln verschiedene Sterne und Engel. Von leicht bis ein bisschen schwieriger ist alles dabei! Material kann bei uns erworben werden, Anleitungen gibt es auch. Und jeder, der eine eigene Bastelei mitbringen, vorstellen und mit anderen oder alleine basteln will, ist ebenso herzlich willkommen. Tee gibt es von uns. Kekse bringen Sie bitte mit? Ich freue mich auf Sie! Ihre Christina Koch Paulsen: Paulsen: Gratulation nachträglich zur Wahl, Frau Paulsen! Was hat Sie dazu bewogen, sich für die Kirchenvorstandswahl aufzustellen und warum sind Sie überhaupt nach Dudenhofen gezogen? Mein Mann hat vor mittlerweile 13 Jahren in Jügesheim Arbeit gefunden und so sind wir damals nach Dudenhofen gekommen. In dieser Gemeinde fühle ich mich inzwischen angekommen und habe Interesse an der Arbeit im Hintergrund. Zu Pfarrer Weißensteins Zeiten wurde ich schon mal gefragt, ob ich in den KV nachrücken wolle. Da war es aber so, dass ich gerade wieder in meinen Beruf zurückgekehrt war und deswegen aus Zeitgründen ablehnte. War es dann diesmal Eigeninitiative oder wurden Sie wieder gefragt? Eigeninitiative. Ich habe Herrn Karl-Heinz Liller gesagt, dass ich an einer Kandidatur Interesse habe. Bald danach war ich mit den anderen Kandidaten und einigen alten Kirchenvorständen auf Klausurtagung. Da hat sich schon gezeigt, dass wir alle gut zusammenarbeiten können, jeder Einzelne mit seinen speziellen Stärken wichtig ist und geschätzt wird. 12 Die Brücke 6/2015 Die Brücke 6/

8 DAS INTERVIEW DAS INTERVIEW Paulsen: Und was genau machen Sie jetzt im Kirchenvorstand? Ich bin zurzeit im Bauausschuss, weiteres wird sich noch ergeben. Was mir am Herzen liegt, ist zum Beispiel die Kirchenmusik. Paulsen: Was geben Ihnen die Gottesdienstbesuche und die Arbeit in der Gemeinde? Geborgenheit. Die Arbeit in der Gemeinde ist für mich die logische Fortsetzung dazu. Paulsen: Paulsen: Hatten Sie bereits in Ihrer Jugend eine Verbindung zur Kirche oder durch Ihr Elternhaus? Ja, ich bin schon sehr christlich geprägt aufgewachsen. Meine Großeltern haben bereits in den 30er Jahren zusammen Theologie studiert. Als Kind war es für mich völlig normal, dass mein Großvater alle kirchlichen Amtshandlungen in der Familie durchführte. In meiner Jugendzeit hatte ich das große Glück, in einer Gemeinde zu leben, in der es ein eigenes Jugendhaus und damit ideale Voraussetzungen für wirklich gute Jugendarbeit gab. Das war für mich sehr hilfreich, denn in dieser Zeit starb mein Vater und ich fand den nötigen Halt in der Gemeinde. Schon in meiner Kindheit habe ich trotz vieler Schicksalsschläge nie erlebt, dass meine Eltern an Gott gezweifelt hätten. Und so war es in meinem Leben immer normal, mich auch als Mitglied einer Kirchengemeinde zu sehen. Was verstehen Sie unter christlichen Werten? Christliche Werte heißt für mich, jeden anzunehmen, wie er ist und ihn dort abzuholen, wo er steht. Offene Arme nicht nur für Freund, sondern auch für Feind. Paulsen: Was finden Sie besonders gut an unserer Gemeinde? Dass unsere Gemeinde auch in den Zeiten ohne Pfarrer ein aktives, funktionierendes Gemeindeleben hatte, das hat mich damals sehr beeindruckt. Auch die Anzahl an regelmäßigen Gottesdienstbesuchern finde ich bemerkenswert. Die Vielfalt an Angeboten in der Gemeindearbeit ist toll: Es fängt mit Krabbelgottesdienst an und hört mit Seniorennachmittag noch lange nicht auf. Und was wünschen Sie sich für die Zukunft? Paulsen: dass wir es schaffen, Kindern und Jugendlichen die Kirche so nahe zu bringen, dass sie sich nach der Konfirmandenzeit nicht völlig abwenden, sondern sich langfristig immer wieder an die christliche Gemeinschaft erinnern. dass die Gemeinde so aktiv bleibt und sich dabei mehr in die weltliche Gemeinde einbindet wie zum Beispiel mit dem Open-Air-Gottesdienst am Rodgauer Sommersonntag. und dass jeder mit dem anderen so umgeht, wie er es für sich selbst gern hätte. Und was heißt für Sie Glaube? Wie zeigt sich Ihnen Gott? Und zum Schluss: Gibt es ein Bibelwort, welches Sie begleitet? Paulsen: Mein Leitspruch dazu ist: Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott! Für mich ist Gott eine Realität, die da ist! Wenn im Frühling alles aufblüht, da sehe ich Gott darin, dass alles so funktioniert. Gott kann man meiner Meinung nach auch im Verborgenen wahrnehmen; die helfende Hand annehmen, auch wenn man so nicht damit gerechnet hat. Dazu passt das Leitbild meines neuen Arbeitgebers, des Ketteler-Krankenhauses: Liebe lindert Leiden. Zu der Stelle bin ich eher zufällig gekommen, merke aber, dass es momentan genau die richtige Stelle ist. Für mich hat mich Gott genau dorthin geführt. Paulsen: Da gibt es verschiedene; eins ist mein Konfirmationsspruch, denn er passt sehr gut zu meinem Grundgedanken von Gott: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht, denn ohne mich könnt ihr nichts tun. (Joh. 15,5) Das Interview führte Nathalie Cradock-Subtil 14 Die Brücke 6/2015 Die Brücke 6/

9 AKTUELLES AKTUELLES Wir laden Sie ganz herzlich ein zur Lichterkirche Weihnachten in Dudenhofen am 4. Advent, 20. Dezember 2015, um 17:30 Uhr in die evangelische Kirche Dudenhofen. Der Engelchor singt neue Kinderlieder zu Weihnachten. Chöre im Advent in der Evangelischen Kirche Rodgau Dudenhofen 2. Advent 6. Dezember Männerchor mit Frauenchor 17:00 Uhr Chor Cantiamo evtl. Kinderchor 4. Advent 20. Dezember Lichterkirche mit Engelchor 17:30 Uhr Heiliger Abend, 24. Dezember 10:30 Uhr Gretel-Egner-Haus, Evangelischer Weihnachtsgottesdienst 14:30 Uhr Waldweihnacht an der Gänsbrüh, mit Posaunenchor 16:30 Uhr Kinderweihnacht in der Kirche Die Kinderweihnacht ist gedacht und geeignet für Familien mit kleinen Kindern, größere Kinder sind aber auch willkommen. Die Kinder werden zum Mitmachen eingeladen, es gibt keine große Predigt, aber die vertrauten Lieder und Texte. 18:00 Uhr Christvesper mit Kirchenchor Dieser Gottesdienst leitet das Weihnachtsfest feierlich und fröhlich ein. Miteinander beten und singen, die alten Texte hören, spüren, dass Weihnachten wird 23:00 Uhr Meditativer Gottesdienst zur Christnacht Der Posaunenchor wird uns begleiten. Wir hören die alten Texte und singen die alten Lieder, meditative Gedanken geleiten uns in die Heilige Nacht. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 10:00 Uhr Geschichten und Lieder unter dem Weihnachtsbaum mit dem Chor Cantus Novus 16 Die Brücke 6/2015 Die Brücke 6/

10 GOTTESDIENSTE DEZEMBER 2015 So., , 10:00 Uhr 2. Sonntag im Advent Gottesdienst mit Kirchenchor gestaltet von den Frauen der Evangelischen Frauenhilfe Kollekte: Für die Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau So., , 10:00 Uhr 3. Sonntag im Advent Pfarrerin Gottesdienst Christina Koch Kollekte: Eigene Gemeinde Mi., , 16:30 Uhr Katja Lorz Zwergenkirche Kollekte: Patenkind So., , 10:00 Uhr 4. Sonntag im Advent Prädikant Gottesdienst Martin Birkenfeld Kollekte: Eigene Gemeinde So., , 17:30 Uhr Pfarrerin Koch Lichterkirche Do., , 14:30 Uhr Heiliger Abend Pfarrerin Waldweihnacht an der Gänsbrüh mit Posaunenchor Christina Koch Kollekte: Kinderschutzbund Rodgau Do., , 16:30 Uhr Heiliger Abend Pfarrerin Kinderweihnacht Christina Koch Kollekte: Brot für die Welt Do., , 18:00 Uhr Heiliger Abend Pfarrerin Christvesper mit Kirchenchor Christina Koch Kollekte: Brot für die Welt Do., , 23:00 Uhr Heiliger Abend Pfarrerin meditativer Gottesdienst zur Christnacht Christina Koch mit Posaunenchor Kollekte: Brot für die Welt Fr., , 10:00 Uhr 1. Weihnachtstag Pfarrerin Gottesdienst Christina Koch Kollekte: Eigene Gemeinde Sa., , 10:00 Uhr 2. Weihnachtstag Pfarrerin Geschichten und Lieder unter dem Weihnachtsbaum Christina Koch mit dem Chor Cantus Novus Kollekte: Eigene Gemeinde So., Heute findet kein Gottesdienst statt! Do., , 17:00 Uhr Silvester Pfarrerin Gottesdienst zum Jahreswechsel mit Abendmahl Christina Koch Kollekte: Eigene Gemeinde GOTTESDIENSTE JANUAR 2016 So ,10:00 Uhr 2. Sonntag Prädikant Gottesdienst nach Weihnachten Martin Kollekte: Für den christlichen Aids-Hilfe-Dienst e.v. Birkenfeld So., , 10:00 Uhr 1. Sonntag Pfarrerin Gottesdienst nach Epiphanias Christina Koch Kollekte: Eigene Gemeinde So., , 10:00 Uhr Letzter Sonntag Pfarrerin Gottesdienst nach Epiphanias Christina Koch Kollekte: Eigene Gemeinde Mi , 16:30 Uhr Zwergenkirche Kollekte: Patenkind Katja Lorz So., , 10:00 Uhr Septuagesiamae Prädikantin Gottesdienst Sylvia Heiber-Loichen Kollekte: Eigene Gemeinde Mi., , 19:00 Uhr T/Dankstelle Kollekte: Christoffel-Blindenmission Team So., , 10:00 Uhr Sexagesimae Pfarrerin Gottesdienst Christina Koch Kollekte: Für die Frankfurter Bibelgesellschaft Gretel-Egner-Haus Gottesdienste 4. Dezember 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 24. Dezember 10:30 Uhr Evangelischer Weihnachtsgottesdienst 8. Januar 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 22. Januar 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 25. Februar 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst Änderungen vorbehalten! 18 Die Brücke 6/2015 Die Brücke 6/

11 WOCHENKALENDER WOCHENKALENDER Liebe Leserin, lieber Leser! Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen finden meistens im Gemeindehaus oder in der Kirche statt. Wegen der Umbauarbeiten im Gemeindehaus müssen Aktivitäten ausfallen. Wir bitten dafür um Verständnis. Unsere aktuellen Veranstaltungshinweise entnehmen Sie bitte der lokalen Presse oder der Website Für Kinder mittwochs Zwergenkirche an jedem dritten Mittwoch im Monat 16:30 Uhr Informationen bei Katja Lorz, Telefon freitags Die Große Herde Freitag danach Weihnachtsferien 16:30 Uhr Informationen bei Moni Schütte, Telefon Für Jugendliche pausiert Jugendtreff für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren 15:00 18:00 Uhr Fällt vorübergehend aus, wegen Umbau des Gemeindehauses. Informationen über das Gemeindebüro Für Musiker und solche, die es werden wollen montags Kirchenchor 19:30 Uhr Informationen bei Christl Schäfer, Telefon dienstags Cantus Novus 19:30 Uhr Informationen bei Alexander Csery, Telefon donnerstags Posaunenchor 20:00 Uhr Informationen bei Christiane Wetzlar, Telefon Für Frauen dienstagsnstags Dienstagsrunde 20:00 Uhr00 Uhrfindet im Dezember und Januar nicht statt. Informationen bei Edith Koch, Telefon donnerstags Evangelische Frauenhilfe (14-tägig) 14:00 Uhr (Weihnachtsfeier) Nächster Treff: Informationen bei Edith Koch, Telefon Gottesdienste, Andachten, Spiritualität Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé in der Evangelischen Kirche Dudenhofen, Kirchstraße 2 4 Unsere Taufgottesdienste finden in der Regel am letzten Sonntag des Monats statt. Gottesdienst mit Abendmahl feiern wir einmal monatlich. DT ankstelle einmal im Monat Gott danken, Kraft tanken: Informationen bei Magda Jäger, Telefon und Susanne Höller, Telefon Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Gretel-Egner-Haus (im Wechsel mit der katholischen Pfarrgemeinde) Informationen bei Edith Koch, Telefon Für Interessierte Gymnastik Rund um den Rücken Während des Umbaus unseres Gemeindehauses findet die Gymnastik im Martin-Luther-King-Haus (Dudenhofen) statt. Informationen bei Monika Dries, Telefon Gemeindebücherei Während der Öffnungszeiten erreichen Sie uns telefonisch unter Singen im Gretel-Egner-Haus Informationen bei Magda Jäger, Telefon Besuchsdienstkreis an jedem ersten Mittwoch im Monat Informationen bei Friederun Karnbach, Telefon Gymnastik Rund um den Rücken Während des Umbaus unseres Gemeindehauses findet die Gymnastik in der Aula der Freiherr-vom-Stein-Schule (Dudenhofen) statt. Informationen bei Gisela Wolski, Telefon sonntags 10:00 Uhr mittwochs 19:00 Uhr dienstags 09:00 Uhr 10:00 Uhr dienstags 16:00-19:00Uhr donnerstags 16:00-18:00Uhr mittwochs 10:00 Uhr mittwochs 19:00 Uhr donnerstags 17:15 Uhr 18:30 Uhr 19:30 Uhr 20 Die Brücke 6/2015 Die Brücke 6/

12 KINDERSEITE KINDERSEITE Gottesdienst für die Kleinsten der Gemeinde Ja, Gott hat alle Kinder lieb, jedes Kind in jedem Land, heißt es in unserem Begrüßungslied im Gottesdienst. Jeder ist hier willkommen! Herumlaufen und Erkunden sind ausdrücklich erlaubt. Unser Gottesdienst dauert etwa eine halbe Stunde und findet in der Regel am dritten Mittwoch im Monat um 16:30 Uhr in der Kirche statt. Es ist ein Angebot für Kinder bis 6 Jahre und deren Familien, Geschwister und Begleitpersonen. Die nächsten Termine sind: 16. Dezember 2015 Thema: Licht und Advent 20. Januar 2016 Thema: Sterne Treffpunkt: 16:30 Uhr in der Kirche Kinderbasteln: , 10 bis 13 Uhr. Evangelische Kirche Dudenhofen Im Pfarrhaus,Kirchstraße 3 Es bastelt mit Euch Pfarrerin Christina Koch mit Unterstützung jugendlicher Betreuer. Die Große Herde Kinderspielgruppe Die Große Herde trifft sich 14-tägig freitags um 16:30 Uhr. Willkommen sind Kinder im Alter von ca. 5 bis 8 Jahren. Der nächste Termin ist: Freitag danach sind Weihnachtsferien! Aufgrund des Umbaus unseres Gemeindehauses trifft sich die Kinderspielgruppe in der Privatwohnung von Familie Schütte. Interessierte melden sich bitte diekt bei Moni Schütte, Telefon oder jugend@evkirche-dudenhofen.de 22 Die Brücke 6/2015 Die Brücke 6/

13 BLICK INS JAHR 2016 Ökumenische Bibelwoche Augen auf und durch Das Buch des Propheten Sacharja. Auch im Jahr 2016 laden die evangelischen und die katholischen Kirchengemeinden in Dudenhofen und in Jügesheim Sie wieder ein zu einem Eröffnungsgottesdienst und vier Gesprächsabenden. Das Buch des Propheten Sacharja wird uns dabei beschäftigen. Von Abend zu Abend gerät ein anderer Textabschnitt ins Zentrum des Gespräches. Von Abend zu Abend ist eine andere Gemeinde Gastgeberin, und die Gesprächsleiterin / der Gesprächsleiter des Abends gehört der jeweils anderen Konfession an. Donnerstag, , 19:30 Uhr Eröffnungsgottesdienst in der Ev. Emmausgemeinde in Jügesheim (Predigt kath.) Dienstag, , 19:30 Uhr Gesprächsabend im kath. Martin-Luther-King-Haus in Dudenhofen (Gestaltung Pfr. Mittelstädt) Donnerstag, ,19:30 Uhr Gesprächsabend in der ev. Kirche in Dudenhofen (Gestaltung kath.) Dienstag, , 19:30 Uhr Gesprächsabend in der ev. Emmausgemeinde in Jügesheim (Gestaltung kath.) Donnerstag, :30 Uhr Gesprächsabend im kath. Haus der Begegnung in Jügesheim (Gestaltung Pfarrerin Koch) TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE Erntedank 4. Oktober 2015 am feierten wir das Erntedankfest in der evangelischen Kirche Dudenhofen. Wie schön war das denn so oder ähnlich könnte unsere Pfarrerin nach dem Gottesdienst gesagt haben. Ein solches Miteinander und Füreinander während der Vorbereitung, das machte Spaß, da ist man gerne dabei und macht mit. Volker Kühnle mit Sohn fuhr wie schon seit vielen Jahren den Traktor. Auf dem Anhänger saßen Karl-Heinz Liller und 5 Konfirmanden und holten die Erntegaben. Am Samstagvormittag brachte Gerhard Klein die Erntekrone und weitere Erntegaben. Bei dieser Gelegenheit prüfte er auch gleich das Fachwissen der Konfirmanden zum Thema Korn. Die Konfi s waren voller kreativer Ideen und gestalteten einen wunderschönen Gabentisch. Ein Konfirmand prüfte auch noch die Technik und sorgte mit dafür, das am Sonntag das Mikrofon funktionierte. Unsere Pfarrerin fühlte sich wohl inmitten des schön geschmückten Altarraums und gestaltete diesen Gottesdienst wie immer eindrucksvoll. Vor und nach dem Gottesdienst sah man nur strahlende und zufriedene Gesichter. Das war ein großes und schönes Stück Gemeindezusammenarbeit. Werner Krause TAGEBUCH Fotos: Werner Krause 24 Die Brücke 6/2015 Die Brücke 6/

14 TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE TAGEBUCH Der Kirchenchor 9. Oktober 2015 war wieder auf Reisen Anfang Oktober ging die Fahrt nach Otzberg/Lengfeld zur Besichtigung der Chicoree -Farm mit anschließendem Mittagessen alles vom Chicoree. Die Teilnehmer waren überrascht, wie dieses Gemüse angebaut wird und wie vielfältig man es verwenden kann. Bücher-Flohmarkt 31. Oktober 2015 Bei herbstlichem Sonnenschein ließ sich bestens Lektüre für den bevorstehenden Winter zu Schnäppchenpreisen einkaufen. Der Bücherflohmarkt der evangelischen öffentlichen Bücherei in Dudenhofen erfreute viele Besucher mit einer großen Auswahl an attraktiven Büchern sowie einem tollen Angebot an Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. TAGEBUCH Weiter ging die Fahrt zum Orchideen-Café nach Birkenau/ Hornbach. Hier besichtigten wir die Ausstellung und hatten Zeit für Kaffee, Kuchen und Gespräche. Abschluss war dann im Gasthaus Dornröschen in Annelsbach. Wie es sich für einen Chor gehört, haben wir auf der Rückfahrt fröhlich gesungen. Fotos: Ursula Kircher Fotos: Heike Nenner-Paul 26 Die Brücke 6/2015 Die Brücke 6/

15 KONFI-FREIZEIT KONFI-FREIZEIT Konfi-Freizeit bis 30. Oktober Konfis und 27 Betreuer hatten viel Spaß bei der Konfi-Freizeit 2015 Spiele ohne Grenzen Nächster Blutspende-Termin im Bürgerhaus Dudenhofen: Donnerstag, 28. Januar 2016, 15:30 bis 20:30Uhr Für alle gesunden Bürger zwischen 18 und 72 Jahren. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! Jeden Abend Andacht und am Abschlussabend Abendmahl Fotos: Christina Koch 28 Die Brücke 6/2015 Die Brücke 6/

16 GEMEINDEBÜCHEREI GEMEINDEBÜCHEREI Öffnungszeiten: Di 16:00-19:00 Uhr Do16:00-18:00 Uhr Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Telefon Öffnungszeiten: Di 16:00-19:00 Uhr Do16:00-18:00 Uhr Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Telefon Krimis Michael Kibler Totensee Auf dem Grund eines Badesees wird ein alter Mercedes entdeckt, darin die sterblichen Überreste zweier Menschen. Als sich herausstellt, dass das junge Paar seit den Achtzigerjahren verschwunden ist, stehen Steffen Horndeich und seine Kollegin Margot Hesgart von der Darmstädter Mordkommission vor vielen offenen Fragen. Dann wird in einem stillgelegten Zivilschutzbunker eine weitere Leiche gefunden ein Mann aus Berlin wurde erschossen. Wo zunächst kein Zusammenhang scheint, entdeckt Horndeich schon bald eine Parallele. Und er bemerkt: Erst vor wenigen Tagen hatte er selbst mit dem Mann gesprochen Deon Meyer Icarus Kapstadt im Dezember. Bennie Griessel war ein trockener Alkoholiker bis zu dem Tag vor Weihnachten, als ein Freund seine Familie und sich selbst erschießt. Er beginnt wieder zu trinken und als seine Kollegen ihn suchen, sitzt er im Gefängnis. Dabei hat Bennie einen neuen, spektakulären Fall. Ein Mann wird stranguliert an einem Strand aufgefunden. Ernst Richter hatte ein besonderes Geschäftsmodell. Allen, die fremd-gehen wollten, versprach er, für ein todsicheres Alibi zu sorgen. Ein fulminanter Roman, in dem das paradiesische und das dunkle Südafrika eng nebeneinanderliegen. Die Bücherei ist während der Weihnachtsferien geschlossen! Letzte Ausleihe: 22. Dezember 2015!Erste Ausleihe im neuen Jahr: 12. Januar 2016 Endlich: Ein neuer Fall für Adamsberg! Fred Vargas Das barmherzige Fallbeil Zwei seltsame Suizidfälle irritieren die Pariser Polizei. Innerhalb weniger Tage fand man die Leichen einer Mathematiklehrerin und eines vermögenden Schlossherren jeweils in äußerst brutaler Szenerie. Dennoch scheint es zwischen den beiden Todesfällen zunächst keinerlei Verbindung zu geben bis der ermittelnde Kommissar Jean-Baptiste Adamsberg eine zufällige Entdeckung macht: An beiden Tatorten findet sich eine unauffällige Zeichnung... Die weiteren Ermittlungen ergeben, dass die Lehrerin noch kurz vor ihrem Tod an den als labil geltenden Sohn des toten Schlossherren geschrieben hatte! Besagter Brief führt Adamsberg wiederum auf die Spur einer Jahre zurückliegenden Reise. Von diesem Trip nach Island waren damals zwei Personen nicht zurückgekehrt. Der Kommissar und sein Team entdecken außerdem Verbindungen zu einer obskuren Geheimgesellschaft, die sich dem Erbe des französischen Revolutionärs Robespierre verschrieben hat. Planen die Mitglieder dieser kriminellen Vereinigung eine Neuauflage der Herrschaft des Terrors? Als weitere Menschen zu Tode kommen, beginnt für Kommissar Adamsberg & Co. ein Wettlauf mit einem ebenso wandelbaren wie gnadenlosen Mörder... Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! 30 Die Brücke 6/2015 Die Brücke 6/

17 Hörbuch Tipp tiptoi Öffnungszeiten: Di 16:00-19:00 Uhr Do16:00-18:00 Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Telefon Thomas Meyer Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse Der junge orthodoxe Jude Mordechai Wolkenbruch, kurz Motti, hat ein Problem: Die Frauen, die ihm seine mame als Heiratskandidatinnen vorsetzt, sehen alle so aus wie sie. Ganz im Gegensatz zu Laura, seiner hübschen Mitstudentin an der Universität Zürich doch die ist leider eine schikse : Sie trägt Hosen, hat einen wohlgeformten tuches, trinkt Gin Tonic und benutzt ungehörige Ausdrücke. Zweifel befallen Motti: Ist sein vorgezeichneter Weg wirklich der richtige für ihn? Sein Gehorsam gegenüber der mame mit ihren verstörenden Methoden schwindet. Dafür wächst seine Leidenschaft für Laura. Die Dinge nehmen ihren Lauf. Und Motti kann schon bald einen vorläufigen Schluss ziehen: Auch schiksn haben nicht alle Tassen im Schrank. Unsere Jahreszeiten tiptoi Jede Jahreszeit hat ihren Zauber, ihre Geräusche und Lieder: Im Frühling sprießen die Bäume, Vögel zwitschern um die Wette. Im Sommer zirpen die Grillen und summen die Bienen. Im Herbst erfüllen Kindergesänge und das Licht unzähliger Laternen die Straßen. Im Winter lockt knirschender Schnee Groß und Klein nach draußen. Über 1300 Geräusche, Sachtexte, Dialoge und detailreiche Bilder lassen die Jahreszeiten auf neue Weise lebendig werden. Meine schönsten Kinderlieder tiptoi Singen und Musizieren ist das ideale Thema für tiptoi. Mit dem Stift können Kinder 18 bekannte und beliebte Lieder komplett oder strophenweise abspielen oder die Playbackversion zum Mitsingen auswählen. Lustige Spiele und eine animative Klaviatur sind weitere Mitmachelemente. Erklärt werden viele Begriffe wie Note, Tonleiter oder Kanon. Alle Lieder sind mit Notensatz und Gitarrenakkorden abgedruckt, einem Hauskonzert steht also nichts mehr im Wege. Dezember 2015 GEBURTSTAGE Nenner Richard Georg-August-Zinn-Str Fenchel Gisela Am Flachsberg Köhler Emma Georg-August-Zinn-Str Petzinger Willy Feldstraße Köhler Gerhard Binger Weg Köhler Thilo Georg-August-Zinn-Str Gotta Tilly Hinter dem Born Steinmetz Peter Niederwiesenring Mingo Ernst Spessartring Wege Günter Freiherr-vom-Stein-Str Hauser Lieselotte Olmützer Straße Mitchell Brigitte Bachstraße Potthof Friedrich Bleichstraße Wawatschek Waltraud Am Flachsberg Keck Alfried Feldstraße Hainer Karl Am Bürgerhaus Seum Katharina Nieuwpoorter Straße Luitz Anna Uhlandstraße Tietje Ilse Am Lettberg Göckel Karin Georg-August-Zinn-Str Resch Marga Freiherr-vom-Stein-Str Kratz Sonja Leibnizstraße Feil Anneliese Am Flachsberg Erdmann Ingeborg Merianstraße Sommer Hans-Joachim Freiherr-vom-Stein-Str Stoklossa Werner Uhlandstraße Klein Gerhard Rheinstraße Seib Erich Nieder-Röder-Straße Engelbracht Barbara Feldbergstraße Kern Christel Forsthausstraße Peisker Gisela Sperberweg 8 a Schneider Waltraud Im Großen Garten Kinzl Hannelore Goethestraße Friedrich-Keitzl Dörte Goethestraße Unrein MagdaleneGoethestraße Küchler Helene Kirchstraße Neumann Martha Feldstraße Pfalzer Hans Am Flachsberg Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite. Hier finden Sie alle wichtigen und neuen Infos Die Brücke 6/2015 Die Brücke 6/

18 GEBURTSTAGE Januar Kratz Karl-Heinz Dr.-Weinholz-Straße Prinz Helene Adalbert-Stifter-Straße Wingler Hannelore Saalburgring Kleingärtner Eugenie Wiesenstraße Fleischfresser Klaus Georg-August-Zinn-Str Prinz Christa Feldstraße Küchler Antonie Feldstraße Faust Ilse Dekan-Schuster-Straße Schuhknecht Hella Freiherr-vom-Stein-Str Klein Katharine Im Brückengarten Walter Hildegard Schubertstraße Marx Roswitha Feldstraße Unterkircher Anna Maria Dr.-Weinholz-Straße Resch Lydia Feldstraße Mauß Friedrich Kronberger Straße Gröpl Helga Georg-August-Zinn-Str Bitsch Minna Nieuwpoorter Straße Schlemm Anna Feldbergstraße Wenzel Helga Niederwiesenring Straßmann Gertrud Auestraße Bodelle Hans Feldstraße Küchler Margareta Dr.-Weinholz-Straße Göhler Egon Blumenau Döbereiner Siegfried Nieder-Röder-Straße Bayer Ingeborg Hinter dem Born Schmidt Hildegard Goethestraße Kratz Berthold Im Großen Garten Klein Johann Eppertshäuser Weg Pfeifer Margret Dekan-Schuster-Straße Kämmerer Elfriede Am Rückersgraben Heller Günther Im Lichtbühl Nenner Karl Nieder-Röder-Straße Deckenbach Horst Gärtnerweg Hochstein Reimunde Hügelstraße Böldicke Erika Nachtigallenweg Schulte Luise Niederwiesenring 141a Reinecke Detlef Nachtigallenweg Seibel Elfriede Kronberger Straße Klein Friedrich Dr.-Weinholz-Straße Schneider Ingrid Am Flachsberg Alt Helga Am Flachsberg Bitsch Jakob Nieuwpoorter Straße Seib Elsbeth Nieuwpoorter Straße Conrad Maria Koblenzer Weg Hofmann Else Am Rückersgraben Seib Anna Rheinstraße Seib Margarete Nieuwpoorter Straße Familiennachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Getauft wurden am 27. September 2015 Valentina Mia Lorz Niklas Ziegler Tilla Louise Nenner 25. Oktober 2015 Elisabeth Maria Meier Kirchliche Hochzeit feierten am FREUD UND LEID 02. Oktober 2015 Kay Schieron und Sabine Schieron, geb. Specht Wir trauern um unsere Gemeindemitglieder 117. Oktober 2015 Hartmut Burk 68 Jahre 118. Oktober 2015 Manfred Küchler 76 Jahre 119. Oktober 2015 Renate Ricker, geb. Extra 64 Jahre Bestattet auf dem Waldfriedhof in Jügesheim 120. Oktober 2015 Richard Mahr 74 Jahre 122. Oktober 2015 Edith Zimmer, geb. Riechert 75 Jahre 127. Oktober 2015 Hermann Kratz 87 Jahre 155. November 2015 Richard Reppel 68 Jahre 111. November 2015 Karl Keller 81 Jahre 113. November 2015 Gerhard Kohl 71 Jahre 34 Die Brücke 6/2015 Die Brücke 6/

19 VISITENKARTE Wo Sie uns finden Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen Kirche: Kirchstraße 4 Gemeindebüro (während des Umbaus): Siemensstraße Rodgau/ Dudenhofen Gemeindesekretärin: Astrid Kämmerer-Resch Telefon Fax buero@evkirche-dudenhofen.de Sprechzeiten: Mo., Di. und Do. von 10:00 bis 12:00 Uhr Mi. von 16:00 bis 18:00 Uhr Gemeindebücherei: Kirchstraße 3, Telefon buecherei@evkirche-dudenhofen.de Pfarrerin Christina Koch Telefon Fax c.koch@evkirche-dudenhofen.de Offene Sprechstunde: Donnerstag von 18:00 bis 19:30 Uhr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vorsitzende des Kirchenvorstands: Pfarrerin Christina Koch Küster: Jonathan Liller Telefon Kirchenmusiker: Alexander Csery Telefon Spendenkonten Spendenkonten der Gemeinde Katharina von Bora-Stiftung VVB Maingau eg Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN:DE IBAN:DE BIC: GENODE51OBH BIC: HELADEF1SLS Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN:DE BIC: HELADEF1SLS Für den Fall der Fälle TelefonSeelsorge Telefon (Anruf kostenfrei) Beratungsstelle Mitte des Diakonischen Werks Dietzenbach Telefon Die Brücke 6/2015

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Christmette 24. Dezember 2015 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Sie sind angekommen hier in der Kirche heute

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die. Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Kleidersammlung für Bethel

Die. Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Kleidersammlung für Bethel Die Ausgabe 3/ 2015 Juni / Juli Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ergebnisse: Wahl zum Kirchenvorstand: Die Ergebnisse Seite 5 8 Seite 28 30 Kleidersammlung für Bethel durch

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 7/ 2013 Dezember 2013 Januar 2014

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 7/ 2013 Dezember 2013 Januar 2014 Die Ausgabe 7/ 2013 Dezember 2013 Januar 2014 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Basar 1. Advent Seite 5 Kirche und Geld Seite 6 Lebendiger Adventskalender Seite 7 Lichterkirche

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Mth. 11,3 Predigt am 3. Advent, 13-14. Dezember 2014 in Landau und Crailsheim Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 3/ 2016 Juni / Juli / August

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 3/ 2016 Juni / Juli / August Die Ausgabe 3/ 2016 Juni / Juli / August Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ökumenische Radtour Seite 8, 9 Konfis 2016 Seite 12,13 Rodgauer Sommersonntag Seite 16 www.evkirche-dudenhofen.de

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 5 / 2014 Oktober/ November

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 5 / 2014 Oktober/ November Die Ausgabe 5 / 2014 Oktober/ November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Pfarrbüro Neue Adresse: Siemensstraße 2 63110 Rodgau Dudenhofen Tel. 06106 62497-0 Scheunenflohmarkt

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen Predigt von Pfarrerin Heike S1johann im Weihnachtsgo8esdienst am 24.12.2014 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende Krippenspiel Lukas 2, 1 21; Komm wir gehen nach Bethlehem! Dt. Ev. Pfarramt Costa del Sol, gemeinde@evpfa-costadelsol.de, www.evpfa-costadelsol.de Stand: 08.12.2011 1 Szenen Mitwirkende / Text 1 Lied:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) der

Mehr

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei jetzt mit

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

3. Advent: Predigt zu Mt. 11,2-11

3. Advent: Predigt zu Mt. 11,2-11 3. Advent: Predigt zu Mt. 11,2-11 Besinnliche oder fragliche Weihnachten! - Wie erkenne ich, dass Jesus der Messias ist? Nur noch 10 Tage bis Weihnachten. Fröhliche Weihnachten. Geschenke. Freude. Lachen.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Drei Szenen zum Thema Geduld

Drei Szenen zum Thema Geduld Drei Szenen zum Thema Geduld Von Katharina Falkenhagen SZENE 1 zwei Kinder unterhalten sich Kind 1: Ach, ich kann es kaum noch aushalten. Bald ist Weihnachten und ich bin schon sooooo gespannt auf die

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Predigt zu Lukas 1, (Loblied des Zacharias) am 1. Advent in der Missionsgemeinde Berlin Marzahn. Abraham, uns zu geben,

Predigt zu Lukas 1, (Loblied des Zacharias) am 1. Advent in der Missionsgemeinde Berlin Marzahn. Abraham, uns zu geben, Predigt zu Lukas 1, 67-79 (Loblied des Zacharias) am 1. Advent in der Missionsgemeinde Berlin Marzahn Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und und Friede sein mit uns Allen, Amen 67

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Heiligabend 24. Dezember 2016 2. Christvesper 16 Uhr Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Ich weiß nicht, wie es

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Gottesdienst zum Schulanfang / Uhr Spaichingen

Gottesdienst zum Schulanfang / Uhr Spaichingen Gottesdienst zum Schulanfang 17.09.08 / 17.00 Uhr Spaichingen Musikalisches Vorspiel Begrüßung Liturgische Eröffnung Lied: Eingeladen zum Fest des Glaubens 1-4 Zu Beginn: In der folgenden Meditation hören

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr