Beilngries mit Altmannstein. Frühjahr/ Sommer Gesellschaft. Beruf. Sprachen. Gesundheit. Kultur. Grundbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beilngries mit Altmannstein. Frühjahr/ Sommer Gesellschaft. Beruf. Sprachen. Gesundheit. Kultur. Grundbildung"

Transkript

1 Volkshochschule Beilngries Gesellschaft Beruf Sprachen Gesundheit Kultur Grundbildung Frühjahr/ Sommer 2018 Beilngries mit Altmannstein Volkshochschule Beilngries e.v. Ringstraße Beilngries Telefon (08461) 266 Telefax ( ) Malerei von Matthias Schlüter Öffnungszeiten: Montag: Uhr Uhr Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr nachmittags geschlossen Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr

2 boulder, bar & beats beilngries bräuhausstraße 34 t Kurse für Einsteiger & Fortgeschrittene regelmäßig neu... immer frische Herausforderungen Caffè, Bier & Co an unserer Bar facebook.com/b34.beilngries t: häng ab in da tenn die große erweiterung: klettern & chillen in unserer neuen tenne 2

3 INHALTSVERZEICHNIS AGB Wichtige Hinweise - Anmeldung vhs-team und Vorstandsmitglieder Gesellschaft und Leben NEU Positives Denken Selbstverteidigung Vorsorgeregelungen und Patientenverfügung Geldanlagen in der Niedrigzinsphase Der Weg zur richtigen Baufinanzierung Planen und Bauen vom Traum zum Haus Gartenplanung Schritt für Schritt Reinigen mit Effektiven Mikroorganismen NEU Flechtfrisuren zum Selbermachen Top gestylt in fünf Minuten Das perfekte Augen-Make-up Farbberatung für Damen nach 10 Jahreszeiten Schminken für festliche Anlässe Wildkräuter erkennen erleben - genießen NEU - Roter-Rucksack-Entdeckertour Auf den Spuren der Römer Faszination Segelfliegen Beruf Gabelstapler - Führerschein PC Tastschreiben mit 10-Fingersystem Einführung in die EDV (Anfänger) Einführung in die Computerwelt Altersgruppe EDV-Grundkurs Alltagsarbeiten am PC Grundlagenkurs Tabellenkalkulation (Excel) Grundlagen Präsentation (PowerPoint) Sprachen Integrationskurs - Deutsch Sprachkurs Prüfung telc Deutschtest für Zuwanderer Orientierungskurs Deutsch Einbürgerungstest Deutsch Aufbaukurs Englisch Italienisch Spanisch Französisch Chinesisch Intensivtraining für Schüler Sprachen und Mathematik Gesundheit und Fitness Mit natürlichen Antibiotika durch die Erkältungszeit! Schau mir in die Augen Kleines Irisdiagnose Einführung in die Chinesische Medizin Sanfte Entfernung von Krampfadern und Besenreisern NEU Therapeutic Touch Die Kunst der heilsamen Berührung Die mobilisierende Fußmassage Hand- und Fußreflexzonenmassage - Vortrag Basenfasten für Anfänger und Fortgeschrittene Basischkochen leicht und lecker Wechseljahre - Was wechselt, was verändert sich? - Vortrag Unser Darm nur ein Schlauch im Bauch? Vortrag Zucker wie viel darf es sein? - Vortrag Erste Hilfe bei Kindernotfällen Grundkurs NEU Notfallsituationen erkennen und gezielt handeln Küchen- und Gewürzkräuter schmackhaft und gesund Abnehmen, aber mit Vernunft Geburtsvorbereitung Rückbildungsgymnastik Babys in Bewegung mit allen Sinnen fördern NEU Schlaf Kindlein schlaf Tragekurs So werden Kinder leicht (0 bis 3 Jahre) Tragekurs Huckepack - Tragen auf dem Rücken (ca. 3 Monate - 3 Jahre) Wichtelwalken für Eltern und Babys Schwangerschaftsyoga Einfach mal abschalten und die Seele baumeln lassen Autogenes Training Eutonie Yoga mit eutonischen Elementen Hatha Yoga Hatha Yoga 55 plus Yoga für den Rücken Qi Gong im Park Qi Gong Taijiquan Pilates SUP Fitness ein effektives Ganzkörpertraining Wirbelsäulengymnastik Bewegter Rücken NEU - Faszien mit Redondo Bällen Faszientraining für Beweglichkeit und Körperstraffung Functional Training

4 INHALTSVERZEICHNIS XXL - Gesund und fit Stretching/Wirbelsäulengymnastik Mehr Power für Bauch, Beine, Po und Rücken Piloxing NEU Zirkeltraining BODYFIT TAE BO Fit - Fun - Fetzig am Donnerstag Nordic Walking - Einsteigerkurs Aquafitness im Flachwasser Aquajogging Aqua-Fatburner im Tief- und Flachwasser NEU - Schwimmgrundkurs für Anfänger Kraul-Schwimmkurs Zumba Last Minute - Frühlings-Workout NEU - Fitness im Sulzpark - Ferienangebot Jumping Koronarsport Kultur Patchwork / Quilten Workshop - Bildgestaltung auf Leinwand (Acryltechnik) Kreativwerkstatt - malen mit Acryl Zeichnen Grundkurs NEU - Seifen selbst gemacht Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Die Kunst des Klöppelns Ehering- und Goldschmiedekurs NEU - Geburtstagskarten selbst gestalten NEU - Kleine Mitbringsel geschickt verpacken Basischkochen leicht und lecker Brotbacken Familiengerichte aus einem Topf Wildkochkurs: Jetzt wird s wild NEU - Vegan Grillen Spanische Tapas Traditionelle Spanische Küche NEU - Ostern in Spanien Original-Thai-Küche - Asiatisch leicht! NEU - Frühling in der Küche Salatbuffet NEU Sommergemüse NEU - Basic-Kochkurs-Reihe für Jugendliche und junge Erwachsene NEU - Whisky - Elements of Islay NEU - Whisky - World Wide Whisky Afro-Caribbean-Rhythm Fortgeschrittene Feel the Cajon! Schnupperkurs Gitarre - Liedbegleitung für s Lagerfeuer für Anfänger Instrumentalunterricht Musikgarten Wir spielen Musik (1,5-3,5 Jahre) mit Begleitung NEU - Portrait-Fotografie Mein Fotobuch Fotografie - Auf die Kamera fertig los! Foto-Wanderung - Klick to go! Linedance Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene Grundbildung Spannende Entspannung im SALARIUM für Kinder von 5 bis 8 Jahre NEU - Intensivtraining Selbstbehauptung/ Selbstverteidigung für Mädchen (7-10 J.) Kreatives Malen mit Kindern (6-9 Jahre) Schminken für festliche Anlässe für Jugendliche und junge Erwachsene NEU - Flechtfrisuren zum Selbermachen Dance For Fun NEU - Ferienspaß mit Kerstin - Dance For Fun Inlineskating Anfängerkurs ab 5 Jahre Inlineskating Fortgeschrittenenkurs ab 5 Jahre Altmannstein NEU - Wellness zu Hause Pilates Rückentraining mit Faszienworkout NEU - HIIT - Frühlingsfitness Piloxing Zumba Bodyfit NEU - Seifen selbst gemacht Ehering- und Goldschmiedekurs Inlineskating Anfängerkurs ab 5 Jahre Inlineskating Fortgeschrittenenkurs ab 5 Jahre Kulturhistorischer Verein Beilngries-Kinding e.v Brauereimuseum im Felsenkeller Labyrinth Seniorentreff der Stadt Beilngries Bayerisches Rotes Kreuz Lebensrettende Sofortmaßnahmen Bund Naturschutz Tourist-Information Beilngries

5 AGB Volkshochschule Beilngries e.v. 1. Der Vertrag mit dem Teilnehmer zu Kursen und Veranstaltungen der Volkshochschule Beilngries e.v. kommt zustande und ist somit verbindlich: a) mit der Teilnahme an Kursen oder Veranstaltungen b) durch Zahlung der Gebühr c) durch den Eintrag in die Teilnehmerliste d) mit Unterzeichnung der Anmeldung bzw. mit Erteilung der Abbuchungserlaubnis (auch telefonisch). 2. Mit der Anmeldung oder der Erteilung der Abbuchungserlaubnis, erkennt der Teilnehmer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Beilngries e.v. an, die Bestandteil des Vertrages sind. 3. Die Leistungen der Volkshochschule Beilngries e.v. erstrecken sich auf die im vhs-angebot ausgewiesenen Kurse und Veranstaltungen. 4. Die Gebühr ist vor Kurs- oder Veranstaltungsbeginn fällig. 5. Nebenkosten wie Bücher oder sonstiges Kursmaterial sind nicht in den Preisen der vhs-angebote inbegriffen und gehen zu Lasten der Teilnehmer. Zahlungsart: Bar vor Beginn der Kurse oder Veranstaltungen im vhs-büro oder per Abbuchungserlaubnis. Bei Zahlungsverzug des Teilnehmers kann dieser vom weiteren Besuch des Kurses oder der Veranstaltung ausgeschlossen werden. 6. Das Rücktrittsrecht der Volkshochschule vom Vertrag besteht bei sachlich gerechtfertigtem Grund z.b. wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, bei Ausfall des Referenten oder aus anderweitigem sachlich gerechtfertigtem Grund. Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall voll erstattet. Bei Kündigung vom Vertrag durch die vhs aus sachlich gerechtfertigtem Grund wird die anteilige Gebühr erstattet. 7. Die vhs ist Gast in verschiedenen Schulen. Die Kursteilnehmer werden gebeten, die jeweilige Hausordnung zu beachten. Das Rauchen in den Unterrichtsräumen ist untersagt. 8. Eine Haftung für Personen- und Sachschäden, Diebstähle und Verluste durch fremdes Verschulden nach 276 und 278 BGB werden von der vhs nicht übernommen. 9. Für Exkursionen, Studienfahrten und Studienreisen gelten besondere Bedingungen, die jeweils individuell abgeschlossen werden. Dies gilt auch für Langzeitmaßnahmen, die über zwei Jahre dauern. 10. Die vhs tritt bei Studienfahrten und -reisen als Vermittler, nicht als Veranstalter auf. Es gelten daher die AGB des Reiseveranstalters. 11. Sollte eine Bestimmung ungültig werden, behalten die anderen ihre Gültigkeit. WICHTIGE HINWEISE ANMELDUNG 1. Wie anmelden? persönlich im vhs-büro, Beilngries, Ringstr. 16 oder telefonisch unter (08461) 266, (beim Besprechen des Anrufbeantworters, muss die Anmeldung durch die vhs bestätigt werden), Fax 267, Internet: Auch für Info- Abende und Vorträge muss eine Anmeldung erfolgen. Geschäftszeiten: Montag: Uhr Uhr Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr nachmittags geschlossen Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr 2. Wie bezahlen? entweder bar im vhs-büro oder per Abbuchungserlaubnis 3. Teilnahme an Kursen/Seminaren ist nur nach vorheriger Anmeldung im vhs-büro möglich. Die Anmel dung ist verbindlich! Bei Sprachkursen wird die Möglichkeit zu einem Schnupperabend ge boten. Dies entbindet nicht von der Anmelde pflicht! 4. Wie abmelden? mindestens drei Werktage vor Kursbeginn (wenn nichts anderes im Programm angegeben ist) bei Rücktritt während des Kurses: Rückerstattung der Gebühr nur gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes Bei Gebührenstaffelung gilt der Anmeldestand der 2. Kursstunde Änderungen nach der 2. Kursstunde sind ausgeschlossen. 5. Teilnahmebestätigungen und Zeugnisse können nach Kursende im vhs-büro angefordert werden. Grundsätzliche Voraussetzung ist immer der regelmäßige Besuch der Veranstaltung! 6. Mindest-/Maximalteilnehmerzahl Kurse können auch bei Nichterreichen der minimalen Teilnehmerzahl durchgeführt werden, wenn alle Teilnehmer mit einem Aufpreis einverstanden sind. Ist die maximale Teilnehmerzahl erreicht, werden Wartelisten für zusätzliche Kurse angelegt. 7. Unterrichtstage während der Schulferien, an unterrichtsfreien Tagen und an Feiertagen findet in der Regel kein Unterricht statt. 8. Haftung siehe allgemeine Geschäftsbedingungen Es gelten unsere allgemeinen Geschäfts bedingungen, die im vhs-büro, Ringstraße 16, Beilngries aushängen. 5

6 Ihre vhs Petra Pfaller Geschäftsführerin Barbara Netter 1. Vorsitzende Ingrid Seidenbusch 1. stellvertretende Vorsitzende Hubert Stockmeier 2. stellvertretender Vorsitzender Kerstin Seidenbusch Beisitzerin Rita Kaes Mitarbeiterin Monika Stephan Mitarbeiterin Kathrin Babiel Mitarbeiterin Kirstin Probst Mitarbeiterin Susanne Netter Mitarbeiterin Daniela Kellner Mitarbeiterin Sandra Meier Mitarbeiterin 6

7 Referenten der Helga Dollhofer-Veleta Bereich Gesellschaft Hemma Ehrnsperger Bereich Gesellschaft Uwe-Jürgen Hansel Bereich Gesellschaft Maximilian Häring Bereich Gesellschaft Cornelia König Bereich Gesellschaft Thomas Paß Bereich Gesellschaft Michael Ziegenbein Bereich Gesellschaft Wolfgang Stadler Bereich Gesellschaft Klaus-Werner Müller Bereich Beruf Harald Polzer Bereich Beruf Bernhard Hönning Bereich Beruf Beatriz Böhm Bereich Sprachen Cornelia Duft Bereich Sprachen Michael Landerer Bereich Sprachen Celia Liebermann Bereich Sprachen Shen Hui Bereich Sprachen 7

8 Referenten der Dr. Michaela Spreng Bereich Sprachen Elke Veiber Bereich Sprachen Pamela Bauernfeind Heidi Baumann Doris Brandl-Babiel Petronella Cannon Barbara Diebel Michael Eberle Nicole Endres Veronika Frank Tina Frenzel Franziska Hengl Brigitte Hinne Heidi Hrubesch Günter Kernchen Anna Kipke 8

9 Referenten der Katrin Koller Petra Lindström Jürgen Lorenz Andrea Meier Annika Meier Angelika Netter Barbara Netter Simone Nicklas Nadine Obermeier Thomas Paß Hannelore Reindl Kerstin Seidenbusch Melanie Seitz Walburga Siegl Ingrid Taudte Marion Thoma 9

10 Referenten der Irene Vieracker Dagmar Wechsler-Gerngroß Monika Winhard Petra Forster Barbara Burzler Beatriz Böhm Bereich Kultur Katharina Kreuzer Bereich Kultur Angelika Friedrich Bereich Kultur Manuela Hausner Bereich Kultur Peter Hundsdorfer Bereich Kultur Brigitte Kern Bereich Kultur Veronika Köbler Bereich Kultur Charly Böck Bereich Kultur Marina Rupp Bereich Kultur Marie-Luise Schmidt Bereich Kultur Irmgard Stempfle Bereich Kultur 10

11 Referenten der Jantramas Stiegler Bereich Kultur Ingrid Taudte Bereich Kultur Manuela Thumann Bereich Kultur Kathrin Hausler Bereich Grundbildung Cornelia König Bereich Grundbildung Beate Mayerhofer Bereich Grundbildung Perpetua Schickel Bereich Grundbildung Kerstin Seidenbusch Bereich Grundbildung Caroline Stadler Bereich Grundbildung Impressum Herausgeber: Volkshochschule Beilngries e.v. Ringstraße 16, Beilngries, Telefon ( ) 266, Fax ( ) 267, Redaktion: Petra Pfaller, Auflage: Stück Druck: M.W. Bauer, Beilngries 11

12 GESELLSCHAFT Gesellschaft O-1005 Positives Denken Mittwoch, :00 Uhr - 20:30 Uhr, 1x Spielzeugmuseum, 1. OG, Schulungsraum Schachclub Referent: Michael Ziegenbein, Heilpraktiker für Psychotherapie Gebühren: 11,00 EUR Ist das Glas halbleer oder halbvoll? Jemand, der findet, dass das Glas halbvoll ist, dem geht es besser als jemandem, der eher einen Mangel wahrnimmt. Wenn dann aus dem Positiven Denken noch Positives Handeln wird, dann steht dem Lebensglück bald nichts mehr im Weg. Diesen Weg vom Positiven Denken zum Positiven Handeln wollen wir uns in diesem Kurs einmal genauer anschauen. Das könnte dann auch Ihr persönlicher Wegweiser zu mehr Lebensglück werden. O-1060 Selbstverteidigung für Familien Samstag, :00 Uhr - 12:00 Uhr, 1x FC Beilngries, Gymnastikraum Referent: Jörg Bobens TN = 25,00 EUR / ab 10 TN = 19,00 EUR Dieser Kurs ist sowohl für die ganze Familie als auch für einen Elternteil mit Kind geeignet. Das Mindestalter beträgt 10 Jahre. Der Kurs behandelt die Vermeidung von Gefahrensituationen, sicheres Verhalten bei Veranstaltungen, Fluchtwegsuche, Befreiungstechniken gegen verschiedene Angriffe, Verteidigung an Wand und Boden, Einsatz von Alltagsgegenständen, Schocktechniken sowie Hilfeleistung für Dritte. O-1061 Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen ab 13 Jahre Samstag, :00 Uhr - 16:00 Uhr, 1x FC Beilngries, Gymnastikraum Referent: Jörg Bobens TN = 25,00 EUR / ab 10 TN = 19,00 EUR Dieser Kurs ist geeignet für Teenies und Erwachsene gleichermaßen. So besteht auch die Möglichkeit, dass Mutter und Tochter miteinander den Kurs besuchen können. Der Kurs behandelt die Vermeidung von Gefahrensituationen, sicheres Verhalten bei Veranstaltungen, Fluchtwegsuche, Befreiungstechniken gegen verschiedene Angriffe, Verteidigung an Wand und Boden, Einsatz von Alltagsgegenständen, Schocktechniken, Hilfeleistung für Dritte. O-1200 Vorsorgeregelungen und Patientenverfügung Mittwoch, :30 Uhr - 21:00 Uhr, 1x Spielzeugmuseum, 1. OG, Schulungsraum Schachclub Referent: Maximilian Häring, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Gebühren: 12,00 EUR Die Patientenverfügung und weitere Vorsorgeregelungen, wie Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Organverfügung, sind wichtige Regelungen für den Ernstfall, wenn eine Person ihre Entscheidungsfähigkeit verliert, also für sich selbst nicht mehr entscheiden kann. Geht es bei der Patientenverfügung darum, eine Entscheidung zu treffen, ob lebenserhaltende Maßnahmen durchgeführt oder beendet werden sollen, so wird in der Vorsorgevollmacht geregelt, welche Personen die Entscheidungen in persönlichen und finanziellen Angelegenheiten übernehmen sollen. Durch die Vorsorgevollmacht wird die Bestellung eines Betreuers vermieden. Der Vortrag behandelt das Thema der Vorsorgeregelungen umfassend. Jeder Teilnehmer erhält am Schluss des Vortrages eine Kurzfassung desselben ausgehändigt. O-1210 Geldanlagen in der Niedrigzinsphase Donnerstag, :00 Uhr - 20:30 Uhr, 1x Spielzeugmuseum, 1. OG, Schulungsraum Schachclub Referent: Wolfgang Stadler, Vermögensberater Gebühren: 8,00 EUR 12

13 GESELLSCHAFT Die Niedrigzinsphase zwingt viele Anleger zu einem Umdenken, auch die Banken stehen vor enormen Herausforderungen. Im Vortrag erfahren die Zuhörer einfache Möglichkeiten, die eigenen Anlagen in Bezug auf Rentabilität und Steuern zu verbessern. Gleichzeitig werden Förderungen vorgestellt, die Geldanlagen attraktiv machen. - Feuchtigkeit - Heizung - Haustechnik - alternative Energien - Holzhaus - massive Wände - Ausbau - Baukosten - Bauablauf - Planung durch Fertighaushersteller, Bauträger oder Architekt Tagesseminar von 9.30 Uhr bis Uhr (12.00 Uhr Uhr Mittagspause; Uhr Uhr Kaffeepause) Kursgebühr ist inkl. Gebühren für das Skript. O-1212 Der Weg zur richtigen Baufinanzierung Donnerstag, :00 Uhr - 20:30 Uhr, 1x Spielzeugmuseum, 1. OG, Schulungsraum Schachclub Referent: Wolfgang Stadler, Vermögensberater Gebühren: 8,00 EUR Viele Familien möchten sich gerade bei den aktuell niedrigen Zinsen den Traum einer eigenen Immobilie verwirklichen. Das Angebot an Darlehen und Förderungen ist vielfältig und für Laien kaum durchschaubar. Im Vortrag werden einfache Tipps für die Finanzierung gegeben, um kostspielige Fehler zu vermeiden und langfristige Sicherheit zu gewinnen. O-1300 Planen und Bauen - vom Traum zum Haus Samstag, :30 Uhr - 18:00 Uhr, 1x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referentin: Dipl.-Ing. FH Architektin Simone Buchner Gebühren: 51,00 EUR Der Bau des eigenen Hauses ist oft eine Entscheidung für den Rest des Lebens. Es gibt unglaublich viele Faktoren, die zu berücksichtigen sind, um ein individuelles Haus zu bauen. Das eigene Haus soll ein Abbild unserer Lebenseinstellung sein und darum ist nichts wichtiger als eine individuelle, detaillierte Planung, mit der man auch noch Kosten spart. Dieser Kurs soll die emotionalen Aspekte im Hausbau nach vorne stellen, um auf diesem Fundament dann ausführlich die bautechnischen Fragen zu klären, denn nur in dieser Reihenfolge kann sinnvolles Bauen erwachsen. Themen: Grundstück - Bebauung - Finanzierung - Fördermöglichkeiten - Raumgefühl - Raumaufteilung - Gestaltung - Baustoffe - Bautechnik - Dämmen Gartenplanung Schritt für Schritt Wie kann aus einer monotonen Fläche ein interessanter, vielfältiger und zugleich ökologischer Garten entstehen? Ob Sie den Garten für Ihren Neubau planen oder Ihren bestehenden Hausgarten umgestalten wollen, die Kursleiterin erarbeitet gemeinsam mit Ihnen die Grundlagen der Gartenplanung. Schritt für Schritt lernen Sie, wie durch ein methodisches Vorgehen ein Gartenentwurf für Ihre Bedürfnisse entsteht und üben die Techniken des Entwerfens direkt ein. Die Kursleiterin, eine erfahrene Gartenplanerin, wird Sie von der Gesamtplanung eines Gartens im Maßstab 1:100/1:50 hin zur Detailplanung von Pflanzflächen führen. Sie bespricht mit Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung mit Pflanzen, so dass Sie mit Hilfe eines Staudenkataloges einen Pflanzplan für ein ausgewähltes Beet im Maßstab 1:20 erstellen können. Bitte mitbringen: weicher Bleistift, Radiergummi, 2 größere Geodreiecke, Kurvenschablonen, Buntstifte, Spitzer, Dreikantmaßstab/Reduktionsmaßstab mit Skalierung M1:20/1:25, 1:50/1:75, 1:100/1:125, Skizzenpapier/Skizzenrolle 33 cm (durchsichtig) oder Transparentpapierblock DIN A3 13

14 GESELLSCHAFT In Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Roth - Greding! Es gelten für diesen Kurs die Geschäftsbedingungen der vhs Greding! Keine Ermäßigung möglich! Eine Stornierung der Anmeldung ist nur bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich! O-1320 Gartenplanung Schritt für Schritt Montag, :45 Uhr - 21:30 Uhr, 3x Grund- und Mittelschule Greding, Handarbeitsraum Referentin: Vera Wache Gebühren: 47,00 EUR O-1321 Gartenplanung Schritt für Schritt Samstag, :00 Uhr - 17:45 Uhr, 2x Grund- und Mittelschule Greding, Handarbeitsraum Referentin: Vera Wache Gebühren: 43,00 EUR O-1330 Reinigen mit Effektiven Mikroorganismen Mittwoch, :00 Uhr - 20:15 Uhr, 1x Spielzeugmuseum, 1. OG, Schulungsraum Schachclub Referentin: Hemma Ehrnsperger, Bio Verum Gebühren: 10,00 EUR Vor über 150 Jahren wurden die Bakterien entdeckt. Seitdem sind immer stärkere Desinfektionsmittel auf den Markt gekommen, die aber leider nicht nur die abbauenden, sondern auch die aufbauenden, lebensnotwendigen Mikroorganismen vernichten. Hygiene und gesundes Raumklima schafft nicht das Abtöten der unerwünschten Keime, sondern das Ausbringen von aufbauenden Mikroorganismen durch Reinigen mit EM. Durch die Dominanz der erwünschten Mikroorganismen haben die unerwünschten Keime keine Chance. Hemma Ehrnsperger zeigt Ihnen anhand vieler praktischer Beispiele die Anwendung von EM in der Reinigung und im ganzen Haus. O-1432 Flechtfrisuren zum Selbermachen für junge Familien Samstag, :30 Uhr - 15:30 Uhr, 1x Referentin: Cornelia König, Friseurmeisterin Gebühren: 16,00 EUR Ratz, fatz, flink und flott flechtest du dir deinen Kopf! In diesem Flechtkurs erlernt man mit verschiedenen Techniken individuell für den einen oder anderen Anlass eine tolle Frisur zu kreieren. Mamas, Omas, Tanten aufgepasst, schnappt euch eure Mädels und lernt in zwei angenehmen Stunden, wie ihr eure Schönen noch ein klein bisschen schöner frisieren könnt. Bitte mitbringen: Kamm, Haarklammern, Haargummi, Haarband, Spiegel O-1433 Flechtfrisuren zum Selbermachen Samstag, :00 Uhr - 18:00 Uhr, 1x Referentin: Cornelia König, Friseurmeisterin Gebühren: 16,00 EUR Ratz, fatz, flink und flott flechtest du dir deinen Kopf! In diesem Flechtkurs erlernt man mit verschiedenen Techniken individuell für den einen oder anderen Anlass eine tolle Frisur zu kreieren. Egal, ob Schwestern oder Freundinnen, in diesem Kurs zeigt euch die erfahrene Friseurmeisterin wie Ihr mit wenig Aufwand schöne Flechtfrisuren hinbekommt und damit dem ein oder anderen den Kopf verdreht. Bitte mitbringen: Kamm, Haarklammern, Haargummi, Haarband, Spiegel O-1434 Top gestylt in fünf Minuten Freitag, :30 Uhr - 21:15 Uhr, 1x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referentin: Helga Dollhofer-Veleta, Visagistin Gebühren: 28,00 EUR Haare, Make-up und Kleidung - schnell auf den persönlichen Typ abgestimmt. 14

15 GESELLSCHAFT Hier erfahren Sie, wie das geht. Finden Sie Ihren persönlichen Stil, mit dem Sie sich rundum wohl fühlen! Schon kleine Kniffe können große Wirkung zeigen. Abgestimmt auf Gesichts- und Körperform erfahren Sie eine Fülle von Tipps und Tricks. Sie erleben in diesem Workshop wie ein typgerechtes Make-up die Schönheit Ihres Gesichtes hervorhebt. Außerdem erfahren Sie, welches das richtige Arbeitsmaterial für ein perfektes Make up ist. Bitte mitbringen: Haarband, Standspiegel, Schreibmaterial und 5,00 EUR Materialgeld O-1435 Das perfekte Augen-Make-up Freitag, :30 Uhr - 21:15 Uhr, 1x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referentin: Helga Dollhofer-Veleta, Visagistin Gebühren: 28,00 EUR Mit den für Ihren Typ passenden Farben und den richtigen Werkzeugen erlernen die Kursteilnehmerinnen das perfekte Augen-Make up. Die Referentin zeigt detailliert den Gesamtaufbau, abgestimmt auf die individuelle Augenform jeder einzelnen Teilnehmerin, eine einfache, dezente Technik für den Tag und eine anspruchsvolle Variante für den Abend. Erlernt wird auch der Umgang mit Smokey Eyes, wie ein wasserfester Lidstrich 24 Stunden haltbar wird, warum die Form der Augenbrauen extrem wichtig ist und was eine Banane mit den Augen zu tun hat. Bitte mitbringen: Vorhandenes Schminkmaterial von zu Hause zur Beurteilung, einen Standspiegel (sofern vorhanden) und 5,00 EUR Materialgeld. O-1436 Farbberatung für Damen nach 10 Jahreszeiten Freitag, :30 Uhr - 21:15 Uhr, 1x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referentin: Helga Dollhofer-Veleta, Visagistin Gebühren: 28,00 EUR In diesem Workshop erfahren Sie Vieles über die Zusammenhänge zwischen dem persönlichen Hautton und der natürlichen Haarfarbe sowie über die Harmonie der Farben. Im Mittelpunkt stehen dabei die typischen Merkmale Ihres persönlichen Farbtyps. Haarfarben, Brille, Schmuck und Oberbekleidung werden ebenso detailliert erläutert, wie die zu Ihrem Typ passenden Schminkfarben. Praktische Übungen werden Ihnen helfen, die Ergebnisse umzusetzen und die Wirkung der Farben kennenzulernen. Ergänzend erhalten Sie eine entsprechende Farbkarte Ihres Farbtyps. Bitte mitbringen: Vorhandenes Schminkmaterial von zu Hause zur Beurteilung, einen Standspiegel (sofern vorhanden) und 5,00 EUR Materialgeld. O-1439 Schminken für festliche Anlässe für Jugendliche und junge Erwachsene Samstag, :00 Uhr - 16:30 Uhr, 1x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referentin: Silvia Schmalhofer Gebühren: 16,00 EUR Schritt für Schritt einfach erklärt für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren. Mit professionellen Schminktipps erreichen wir mit handelsüblicher und erschwinglicher dekorativer Kosmetik ein Make-up, dass sich zu jedem festlichen Anlass sehen lassen kann. Ob Abschlussball, Geburtstagsfeier oder zum Ausgehen - bei diesem Kurs werden wir, individuell auf Euch abgestimmt, ein edles Komplett- Gesichts-Make-up finden, das mit einfachen Tricks, je nach Anlass wandelbar ist. Die Materialkosten über 3,00 EUR werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Stirnband, Handtuch, Gästetuch, Schüssel, Standspiegel, Schreibzeug Eigene Schminksachen können mitgebracht werden. Wildkräuter erkennen - erleben - genießen - Frühlingsführung Lernen Sie bei einem Rundgang durch die Natur die heimischen Wildkräuter kennen. Wildkräuter verfügen nicht nur über wertvolle Inhaltsstoffe sondern bieten uns eine Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten. Unsere Flora ist eine wahre Schatzkammer der Natur und es macht Freude die sogenannten Unkräuter als Grüne Besonderheiten zu erleben. Nach der Kräuterführung genießen wir Kostproben aus Wildkräuterprodukten und stellen gemeinsam ein Mitbringsel her. Gebühr ist inkl. Materialkosten. 15

16 GESELLSCHAFT O-1500 Wildkräuter erkennen - erleben - genießen - Frühlingsführung Samstag, :00 Uhr - 16:30 Uhr, 1x Treffpunkt: Einfahrt Grundstück Weikl Gaisberg 35 Referentin: Marie-Luise Schmidt, staatlich geprüfte Floristin und Kräuterpädagogin Gebühren: 17,00 EUR O-1501 Wildkräuter erkennen - erleben - genießen Samstag, :00 Uhr - 16:30 Uhr, 1x Treffpunkt: Einfahrt Grundstück Weikl Gaisberg 35 Referentin: Marie-Luise Schmidt, staatlich geprüfte Floristin und Kräuterpädagogin Gebühren: 17,00 EUR O-1510 Roter-Rucksack-Entdeckertour Auf den Spuren der Römer Samstag, Alternativtermin :00 Uhr - 12:00 Uhr, 1x Limesspielplatz an der Grundund Mittelschule Kipfenberg Veranstalter: Tourist-Information Kipfenberg Gebühren: kostenfrei Die unterhaltsame und erlebnisreiche Wanderung führt über den Limeswanderweg nach Pfahldorf. Die Museumsleiterin des Römer und Bajuwaren Museums, Juliane Schwartz, und Britanicus Barbaricus begleiten Sie und den roten Rucksack auf einer Zeitreise in die Römerzeit. Erleben Sie am eigenen Leib militärische Ausrüstungsgegenstände sowie die Konsequenzen römischer Landvermessung an originalen Schauplätzen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Tour ist nicht barrierefrei und für Kinderwägen nur bedingt geeignet. Von jeder Tour werden Fotos gemacht, die veröffentlich werden. Die Teilnehmer erklären sich durch ihre Teilnahme damit einverstanden, dass sie auf diesen Bildern zu erkennen sind. Treffpunkt ist am Limesspielplatz an der Grundund Mittelschule in Kipfenberg am Limes. O-1910 Faszination Segelfliegen Termin: nach Absprache im April 2018 Theorieabend 19:00 Uhr - 20:30 Uhr, 1x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referenten: Martin Stiefel und Peter Pollack (LSV Beilngries) Praxistag: nach Vereinbarung Gebühren: 105,00 EUR Möchten Sie erleben wie faszinierend es ist, ohne Motor lautlos am Himmel über unserer schönen Heimat zu fliegen und den Alltag weit hinter sich zurückzulassen? Interessiert Sie die rasante technische Entwicklung dieser Flugzeuge, die von Aufwinden getragen weit über 1000 km am Tag zurücklegen können? Wollten Sie nicht schon immer etwas mehr über das Wetter wissen, es mit einem Blick zum Himmel beurteilen können? Reizt Sie eventuell auch ein Schnupperflug mit einem unserer Fluglehrer? Dann sind Sie bei uns richtig - Luftsportverein Beilngries e.v. Gönnen Sie sich das einmalige Erlebnis, hoch in den Lüften wie ein Vogel im Wind zu kreisen. Beim Einführungsabend erhalten Sie von Martin Stiefel und Peter Pollack anhand eines interessanten Vortrages einen Einblick in den Segelflugsport. Videos und eine Gesprächsrunde bereiten Sie auf den Besuch unseres Flugplatzes in Beilngries vor. Am Praxistag werden Sie Gast des Luftsportverein Beingries e.v. sein. Zusammen mit den aktiven Flugsportlern können Sie dann den ganzen Tag am Flugbetrieb teilnehmen. Dazu gehört auch das Mithelfen in der Bodencrew und ein Schnupperflug mit einem unserer erfahrenen Fluglehrern. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Sonnenmütze, ggf. Sonnenbrille, Brille, festes Schuhwerk. Voraussetzung: Mindestalter 14 Jahre, unter 18 Jahren mit schriftlicher Erlaubnis des Erziehungsberechtigten. Anmeldeschluss:

17 BERUF Beruf O-2100 Tageskurs zum Erwerb des Gabelstaplerführerscheins Samstag, :00 Uhr - 16:30 Uhr, 1x Grund- und Mittelschule Greding, Musikraum Referent: Tom Gramer Gebühren: 99,00 EUR Kurs zum Erhalt eines allgemein gültigen Fahrausweises für einen Gabelstapler, entsprechend der Grundlagen der DGUV Vorschrift 68 - Flurförderzeuge, 7 (bisher BGV D27). Der Kurs beinhaltet die rechtlichen und physikalischen Grundlagen, Unfallverhütung, tägliche Einsatzprüfung, Fahrverhalten, Sicherheitsregeln sowie Fahrübungen und eine theoretische und praktische Prüfung. Für die theoretische Prüfung sind Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift Voraussetzung. Mindestalter 18 Jahre. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum und Ihren Geburtsort an. Keine Ermäßigung möglich! Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk (wenn möglich Sicherheitsschuhe), wetterfeste Kleidung, Verpflegung, Schreibzeug In Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Roth - Greding! Es gelten für diesen Kurs die Geschäftsbedingungen der vhs Greding! Keine Ermäßigung möglich! Eine Stornierung der Anmeldung ist nur bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich! O-2210 PC Tastschreiben mit 10-Fingersystem Montag, :00 Uhr - 20:00 Uhr, 4x Mittelschule Beilngries, Computerraum Referent: Bernhard Hönning Gebühren: 45,00 EUR Sie möchten Texte schnell und sicher am PC schreiben können? Das 10-Finger-Tastschreibsystem können Sie mit Hilfe eines speziell entwickelten Schulungsprogramms erlernen. Es findet eine methodische Einübung der Buchstaben (ohne Zahlen und Ziffern) statt, nebenbei wird auf wichtige Schreibregeln und einfache Textgestaltung eingegangen. Es sollte die Möglichkeit bestehen, zuhause am PC zu üben. Jeder Teilnehmer sollte einen USB-Stick zum Kurs mitbringen. Teilnehmen können Kinder (ab der 5. Klasse), Erwachsene und Senioren. O-2212 Einführung in die EDV (Anfänger) Montag, :00 Uhr - 22:00 Uhr, 5x Mittelschule Beilngries, Computerraum Referent: Klaus-Werner Müller 5 TN = 97,00 EUR / ab 6 TN = 87,00 EUR plus Lehrbuch bei Bedarf Am findet kein Kurs statt! Der Kurs richtet sich an Anfänger, die hier lernen, mit dem PC unvoreingenommen, ohne technische Bedenken und sicher umzugehen. Es werden die technischen Elemente des PCs, die Tastatur und das Betriebssystem Windows ausführlich besprochen, bevor die Einführung in das Textverarbeitungsprogramm Word erfolgt. Anhand von vorbereiteten Textübungen werden die wichtigsten Funktionen von MS Word erlernt. Außerdem werden die Wissensgrundlagen zum Surfen im Internet und zum Versenden und Empfangen von elektronischer Post ( ) vermittelt. Schreibmaschinenkenntnisse und ein eigener PC sind von Vorteil. O-2215 Einführung in die Computerwelt Altersgruppe 55+ Mittwoch, :00 Uhr - 21:00 Uhr, 5x Mittelschule Beilngries, Computerraum Referent: Klaus-Werner Müller 5 TN = 97,00 EUR / ab 6 TN = 87,00 EUR plus Lehrbuch bei Bedarf Am und findet kein Kurs statt! Wie funktioniert ein Computer eigentlich? Für jeden verständlich wird die Funktionsweise eines PCs erklärt. Die meistgebrauchte Anwendung am Computer ist die Textverarbeitung. Am Beispiel von Word für Windows probieren wir aus, was eine Textverarbeitung alles leisten kann. Sie werden staunen! Außerdem schnuppern wir ins Internet und formulieren eine . 17

18 SPRACHEN O-2230 EDV-Grundkurs Alltagsarbeiten am PC Donnerstag, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 3x Mittelschule Beilngries, Computerraum Referent: Johann Nusko Gebühren: 51,00 EUR Egal, ob am Arbeitsplatz oder zu Hause: Nahezu alle täglich anfallenden Schreib-/Büroarbeiten können mittlerweile am Computer erledigt werden. Dies erfolgt fast immer im Zusammenspiel des Anwendungsprogramms WORD mit dem Betriebssystem WINDOWS nach dem Prinzip Eingabe - Verarbeitung - Ausgabe. In diesem Kurs werden die erforderlichen Schritte für das Erfassen oder Erstellen von Texten und/oder Bildern (Eingabe) gezeigt. Danach geht es um verschiedene Möglichkeiten der Gestaltung z. B. durch das Einfügen von Tabellen, Tabulatoren, Textbausteinen oder Grafiken (Verarbeitung). Außerdem erhalten die Teilnehmer eine Einführung in die Dateiverwaltung (Dateien speichern, verschieben, kopieren usw.). Schließlich werden die erstellten bzw. veränderten Daten gedruckt oder per Fax/ versendet (Ausgabe). Grundkenntnisse im Umgang mit Maus und Tastatur sollten vorhanden sein. O-2255 Grundlagenkurs Präsentationen (PowerPoint) Mittwoch, :00 Uhr - 21:15 Uhr, 4x Mittelschule Beilngries, Computerraum Referent: Harald Polzer 6 TN = 72,00 EUR / ab 7 TN = 62,00 EUR In diesem Kurs erlernen Sie Grundlagen um schnell und professionell Folien zu erstellen und zu formatieren. Die vielfältigen Möglichkeiten der Visualisierung bei PowerPoint werden eingeübt und Sie erfahren, wie Sie die verschiedenen Elemente passend zum Vortrag animieren. Die Themen lauten: das Erstellen von Folien samt Folienlayout, das Einfügen, Formatieren und Ausrichten von Texten und Bildern, das Einrichten von Folienmaster, Folienübergang und Animation. Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sind Voraussetzung. Sprachen O-2250 Grundlagenkurs Tabellenkalkulation (Excel) Mittwoch, :00 Uhr - 21:15 Uhr, 4x Mittelschule Beilngries, Computerraum Referent: Harald Polzer 6 TN = 72,00 EUR / ab 7 TN = 62,00 EUR Im verbreiteten Tabellenkalkulationsprogramm Excel aus dem MS-Office-Paket erlernen Sie anhand praxisbezogener Beispiele das Anlegen, Gestalten und Drucken von Tabellen. Die Eingabe von Formeln sowie das Erstellen und Gestalten von Diagrammen wird ebenfalls im Kurs behandelt. Die Inhalte lauten wie folgt: Tabellen erstellen, korrigieren und gestalten; Kalkulation - einfache Formeln und Funktionen, absolute und relative Zellbezüge, Diagramme erstellen und bearbeiten. Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sind Voraussetzung. O-3000 Integrationskurs - Deutsch - Elternkurs - Sprachkurs alle Abschnitte Montag, :00 Uhr - 12:00 Uhr, 180x Spielzeugmuseum, 1. OG, Schulungsraum Schachclub Referentin: wird noch bekanntgegeben Gebühren: 1755,00 EUR Der Unterricht findet an fünf Tagen in der Woche, von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr statt. Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich. Der Kurs besteht aus einem Sprachkurs (insges. 900 Stunden á 45 Minuten = 9 Abschnitte). Der Sprachkurs schließt mit einer Prüfung auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens. Anschließend soll an einem Orientierungskurs mit 100 Stunden teilgenommen werden. Hier wird das Grundwissen über das politische, wirtschaftliche und soziale Leben in Deutschland erlernt. 18

19 SPRACHEN Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs, so dass eine Kursgebühr von 1,95 EUR/Unterrichtsstunde als Eigenanteil anfällt. Bei Sozialhilfebezug (SGBXII) oder Arbeitslosengeld II (SGBII) sowie für Spätaussiedler ist der Kursbesuch kostenfrei. Wird vom Bundesamt keine Genehmigung erteilt, kann man am Kurs als Selbstzahler mit einer Kursgebühr von 3,90 EUR/Unterrichtsstunde teilnehmen. Lehrbuch: wird im Kurs bekanntgegeben. Der Kursbeginn kann sich evtl. noch geringfügig ändern. Der genaue Termin kann ab Februar erfragt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule (08461)266. Beginn der folgenden Abschnitte: 2. Abschnitt / 3. Abschnitt / 4. Abschnitt / 5. Abschnitt / 6. Abschnitt / 7. Abschnitt / 8. Abschnitt / 9. Abschnitt O-3001 Integrationskurs - Deutsch - Elternkurs- Sprachkurs ab Abschnitte 7-9 Montag, :00 Uhr - 12:00 Uhr, 60x Spielzeugmuseum, 1. OG, Schulungsraum Männergesangsverein Gebühren: 595,00 EUR Der Unterricht findet an fünf Tagen in der Woche, von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr statt. Dieser Kurs richtet sich auch an Teilnehmer, welche 300 Wiederholungsstunden durch das Bundesamt genehmigt bekommen oder nur auf die B1-Prüfung vorbereitet werden müssen. Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich. Der Sprachkurs schließt mit einer Prüfung auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens. Dieser Kurs wird vom BAMF gefördert. Es gelten die Bedingungen wie im Kurs O-3000 beschrieben. Lehrbuch: wird im Kurs bekanntgegeben. Der Kursbeginn kann sich evtl. noch geringfügig ändern. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule (08461) 266. P-3010 Prüfung telc - Deutsch-Test für Zuwanderer Alpha Samstag, , 1x schriftlicher Teil: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, 1x Mittelschule Beilngries, Aula mündlicher Teil: Einteilung ab Uhr vhs-gebäude, Ringstraße 16 Gebühren: 110,00 EUR Terminänderungen vorbehalten! Anmeldeschluss: O-3011 Prüfung telc - Deutsch-Test für Zuwanderer Samstag, , 1x schriftlicher Teil: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, 1x Mittelschule Beilngries, Aula mündlicher Teil: Einteilung ab 13:00 Uhr vhs-gebäude, Ringstraße 16 Gebühren: 110,00 EUR Terminänderungen vorbehalten! Anmeldeschluss: O-3018 Orientierungskurs Deutsch Freitag, :00 Uhr - 12:00 Uhr, 20x Spielzeugmuseum, 1. OG, Schulungsraum Rosenstüberl Referentin: Susanne Beck Gebühren: 195,00 EUR Der Unterricht findet an fünf Tagen in der Woche, jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr statt. Im Orientierungskurs wird das Grundwissen über das politische, wirtschaftliche und soziale Leben in Deutschland erlernt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert den Kurs für Berechtigte. O-3018ETest Leben in Deutschland Donnerstag, :00 Uhr - 13:00 Uhr, 1x Spielzeugmuseum, 1. OG, Schulungsraum Schachclub Gebühren: 25,00 EUR Anmeldeschluss:

20 SPRACHEN O-3020 Einbürgerungstest Freitag, :00 Uhr - 13:00 Uhr, 1x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referentin: Petra Pfaller Gebühren: 25,00 EUR Anmeldeschluss: O-3021 Einbürgerungstest Dienstag, :00 Uhr - 19:00 Uhr, 1x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referentin: Petra Pfaller Gebühren: 25,00 EUR Anmeldeschluss: 18. Mai 2018 O-3074 Deutschkurs - Aufbaukurs (von B1 zu B2-Niveau), Teil 5 Dienstag, :00 Uhr - 20:00 Uhr, 15x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referentin: Cornelia Duft 4 TN = 240,00 EUR / 5 TN = 180,00 EUR / 6 TN = 150,00 EUR / ab 7 TN = 130,00 EUR montags, dienstags, mittwochs, insgesamt 15 x 120 Minuten Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen mit B1- Niveau, die einen Integrationskurs abgeschlossen haben oder an ausländische Mitbürger mit vergleichbaren Sprachkenntnissen. Der Unterricht gestaltet sich nach den Anforderungen des B2 Niveaus. Um dieses Ziel zu erreichen, muss der Kurs noch mindestens 90 x 120 Minuten besucht werden (ca. 6 Unterrichtsblöcke) Im Anschluss sind Teil 6 bis 9 bei genügend Nachfrage geplant. Ein Zustieg ist auch hier jederzeit möglich. Englisch O-3100 Englisch 2 Mittwoch, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 9x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 90,00 EUR / 5 TN = 76,50 EUR / 6 TN = 63,00 EUR / ab 7 TN = 54,00 EUR Für Zusteiger mit geringen Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3101 Englisch 3 Mittwoch, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 7x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR / 6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR Für Zusteiger mit etwas Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3102 Englisch 1 Samstag, :00 Uhr - 11:30 Uhr, 9x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 1 Referent: Michael Landerer 4 TN = 90,00 EUR / 5 TN = 76,50 EUR / 6 TN = 63,00 EUR / ab 7 TN = 54,00 EUR Für Zusteiger mit geringen Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3103 Englisch 2 Samstag, :00 Uhr - 11:30 Uhr, 7x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 1 Referent: Michael Landerer 4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR / 6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR Für Zusteiger mit geringen Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. 20

21 SPRACHEN O-3104 Englisch 5 Samstag, :30 Uhr - 13:00 Uhr, 9x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 1 Referent: Michael Landerer 4 TN = 90,00 EUR / 5 TN = 76,50 EUR / 6 TN = 63,00 EUR / ab 7 TN = 54,00 EUR Für Zusteiger mit einigen Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3105 Englisch 6 Samstag, :30 Uhr - 13:00 Uhr, 7x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 1 Referent: Michael Landerer 4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR / 6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR Für Zusteiger mit einigen Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3106 Englisch 5 Montag, :30 Uhr - 20:00 Uhr, 9x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 90,00 EUR / 5 TN = 76,50 EUR / 6 TN = 63,00 EUR / ab 7 TN = 54,00 EUR Für Zusteiger mit einigen Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3107 Englisch 6 Montag, :30 Uhr - 20:00 Uhr, 7x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR / 6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR Für Zusteiger mit einigen Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3108 Englisch 11 Freitag, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 9x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 90,00 EUR / 5 TN = 76,50 EUR / 6 TN = 63,00 EUR / ab 7 TN = 54,00 EUR Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3109 Englisch 12 Freitag, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 7x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR / 6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3110 Englisch 11 Freitag, :30 Uhr - 20:00 Uhr, 9x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 90,00 EUR / 5 TN = 76,50 EUR / 6 TN = 63,00 EUR / ab 7 TN = 54,00 EUR Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. 21

22 SPRACHEN O-3111 Englisch 12 Freitag, :30 Uhr - 20:00 Uhr, 7x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR / 6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3112 Englisch 18 Donnerstag, :30 Uhr - 20:00 Uhr, 8x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 80,00 EUR / 5 TN = 68,00 EUR / 6 TN = 56,00 EUR / ab 7 TN = 48,00 EUR Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3113 Englisch 19 Donnerstag, :30 Uhr - 20:00 Uhr, 7x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR / 6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3114 Englisch 18 Mittwoch, :30 Uhr - 20:00 Uhr, 9x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 90,00 EUR / 5 TN = 76,50 EUR / 6 TN = 63,00 EUR / ab 7 TN = 54,00 EUR Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3115 Englisch 19 Mittwoch, :30 Uhr - 20:00 Uhr, 7x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR / 6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3118 Englisch Auffrischungskurs Montag, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 9x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 90,00 EUR / 5 TN = 76,50 EUR / 6 TN = 63,00 EUR / ab 7 TN = 54,00 EUR Für Teilnehmer, die ihre alten Sprachkenntnisse auffrischen möchten. Sprechen und unterhaltsame Übungen zu Themen nach Wahl. O-3119 Englisch Auffrischungskurs Montag, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 7x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR / 6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR Für Teilnehmer, die ihre alten Sprachkenntnisse auffrischen möchten. Sprechen und unterhaltsame Übungen zu Themen nach Wahl. 22

23 SPRACHEN O-3120 Englisch Anfängerkurs Samstag, :30 Uhr - 17:00 Uhr, 9x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 1 Referent: Michael Landerer 4 TN = 90,00 EUR / 5 TN = 76,50 EUR / 6 TN = 63,00 EUR / ab 7 TN = 54,00 EUR Anfängerkurs für alle, die keine/fast keine Sprachkenntnisse mitbringen. Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. Italienisch O-3200 Italienisch Anfängerkurs Freitag, :00 Uhr - 18:30 Uhr, 9x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 90,00 EUR / 5 TN = 76,50 EUR / 6 TN = 63,00 EUR / ab 7 TN = 54,00 EUR Anfängerkurs für alle, die keine/fast keine Sprachkenntnisse mitbringen. Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben. Kurs kann bei Interesse fortgesetzt werden. O-3201 Italienisch 1 Freitag, :00 Uhr - 18:30 Uhr, 7x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR / 6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR Für Zusteiger mit geringen Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3203 Italienisch 9 Donnerstag, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 8x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 80,00 EUR / 5 TN = 68,00 EUR / 6 TN = 56,00 EUR / ab 7 TN = 48,00 EUR Für Zusteiger mit besseren Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3204 Italienisch 10 Donnerstag, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 7x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR / 6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3205 Italienisch 2 Dienstag, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 8x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 80,00 EUR / 5 TN = 68,00 EUR / 6 TN = 56,00 EUR / ab 7 TN = 48,00 EUR Für Zusteiger mit geringen Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3206 Italienisch 3 Dienstag, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 7x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR / 6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR Für Zusteiger mit etwas Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. 23

24 SPRACHEN O-3209 Italienisch 17 Dienstag, :30 Uhr - 20:00 Uhr, 8x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 80,00 EUR / 5 TN = 68,00 EUR / 6 TN = 56,00 EUR / ab 7 TN = 48,00 EUR Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3210 Italienisch 18 Dienstag, :30 Uhr - 20:00 Uhr, 7x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referent: Michael Landerer 4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR / 6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. Spanisch O-3301 Spanisch für Anfänger mit guten Vorkenntnissen Dienstag, :30 Uhr - 21:00 Uhr, 10x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referentin: Beatriz Böhm 4 TN = 100,00 EUR / 5 TN = 85,00 EUR / 6 TN = 70,00 EUR / ab 7 TN = 60,00 EUR Lehrbuch: Caminos neu A1, ISBN , ab Lektion 6 O-3311 Spanisch für Fortgeschrittene Dienstag, :00 Uhr - 19:30 Uhr, 10x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referentin: Beatriz Böhm 4 TN = 100,00 EUR / 5 TN = 85,00 EUR / 6 TN = 70,00 EUR / ab 7 TN = 60,00 EUR Lehrbuch: Caminos neu A1, ISBN Lektion kann im April erfragt werden. Französisch O-3405 Französisch 16 Samstag, :00 Uhr - 15:30 Uhr, 9x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 1 Referent: Michael Landerer 4 TN = 90,00 EUR / 5 TN = 76,50 EUR / 6 TN = 63,00 EUR / ab 7 TN = 54,00 EUR Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3410 Französisch 17 Samstag, :00 Uhr - 15:30 Uhr, 7x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 1 Referent: Michael Landerer 4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR / 6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen. Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren ( / ) und/oder einmal unverbindlich schnuppern. O-3510 Chinesisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Montag, :00 Uhr - 20:30 Uhr, 12x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referentin: Shen Hui, staatl. geprüfte Lehrkraft 4 TN = 140,00 EUR / 5 TN = 115,00 EUR / 6 TN = 96,00 EUR / 7 TN = 84,00 EUR / ab 8 TN 72,00 EUR Der Kurs wird mit PinYin (Chinesische Buchstaben für die Aussprache) begonnen. In weiteren Lektionen wird die Grammatik anhand von praktischen Dialogen erklärt, z.b. Vorstellung und 24

25 GESUNDHEIT Begrüßung, Einkaufen im Supermarkt, Essen im Restaurant, Nach dem Weg fragen usw. In diesem Sprachkurs lernen Sie Wörter, Redewendungen und kulturelle Unterschiede, die im Alltag wichtig sind. Nach Abschluss des Kurses können fleißige Kursteilnehmer einfache chinesische Wörter und Sätze verwenden sowie verstehen. Sollte das Buch komplett behandelt werden, können die Schüler ein Sprachzertifikat an einem der Konfuzius Institute erwerben. Lehrbuch: HSK Standard Course 1 Textbook ISBN-10: ISBN-13: O-3700 Osterferien 2018 Intensiv-Training SPRACHEN und MATHEMATIK (bis zur 6. Klasse) ab Dienstag, Zeiten: je 90 Minuten, 5x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zimmer 2 Referent: Michael Landerer 2 TN = 94,00 EUR / 3 TN = 66,00 EUR / 4 TN = 51,00 EUR / ab 5 TN = 41,00 EUR Die genauen Uhrzeiten werden zeitnah bekanntgegeben. Kurstage: Bitte erkundigen Sie sich bei Interesse im vhs- Büro Tel. (08461 / 266) oder geben Sie beim Anmelden unter Bemerkung an, welche Schule und Klasse Ihr Kind besucht und für welches Fach bzw. Thema es sich interessiert. O-3703 Pfingstferien 2018 Intensiv-Training SPRACHEN und MATHEMATIK (bis zur 6. Klasse) ab Montag, Zeiten: je 90 Minuten, 5x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zimmer 2 Referent: Michael Landerer 2 TN = 94,00 EUR / 3 TN = 66,00 EUR / 4 TN = 51,00 EUR / ab 5 TN = 41,00 EUR Die genauen Uhrzeiten werden zeitnah bekanntgegeben. Kurstage: Bitte erkundigen Sie sich bei Interesse im vhs- Büro Tel. ( / 2 66) oder geben Sie beim Anmelden unter Bemerkung an, welche Schule und Klasse Ihr Kind besucht und für welches Fach bzw. Thema es sich interessiert. O-3706 Sommerferien 2018 Intensiv-Training SPRACHEN und MATHEMATIK (bis zur 6. Klasse) ab Mittwoch, Zeiten: je 90 Minuten, 5x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zimmer 2 Referent: Michael Landerer 2 TN = 94,00 EUR / 3 TN = 66,00 EUR / 4 TN = 51,00 EUR / ab 5 TN = 41,00 EUR Die genauen Uhrzeiten werden zeitnah bekanntgegeben. Kurstage: Bitte erkundigen Sie sich bei Interesse im vhs- Büro Tel. (08461 / 266) oder geben Sie beim Anmelden unter Bemerkung an, welche Schule und Klasse Ihr Kind besucht und für welches Fach bzw. Thema es sich interessiert. Gesundheit O-4010 Mit natürlichen Antibiotika durch die Erkältungszeit! Donnerstag, :30 Uhr - 21:00 Uhr, 1x Spielzeugmuseum, 1. OG, Schulungsraum Schachclub Referentin: Hannelore Reindl, Heilpraktikerin Gebühren: 10,00 EUR So manche Heilpflanze unterstützt unsere Abwehrkraft im Kampf gegen Bakterien und Viren. O-4017 Schau mir in die Augen Kleines Montag, :30 Uhr - 21:00 Uhr, 1x Spielzeugmuseum, 1. OG, Schulungsraum Rosenstüberl Referent: Thomas Paß, Master of Chinese Medicine Gebühren: 10,00 EUR 25

26 GESUNDHEIT Irisdiagnose Schau mir in die Augen... Der Begriff trifft es nicht so ganz. Eine Diagnose kann man aus der Iris nicht direkt ableiten. Die Iris liefert Anhaltspunkte über konstitutionelle Stärken und Schwächen, das Zusammenspiel der Organe und akute Reizsituationen des Körpers. Somit können wir z. B. feststellen, ob eine Übersäuerung vorliegt. Sie sind herzlich eingeladen einen Blick auf das spannende Thema zu riskieren. O-4018 Einführung in die Chinesische Medizin - Vortrag Mittwoch, :30 Uhr - 20:30 Uhr, 1x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referent: Thomas Paß, Master of Chinese Medicine Gebühren: 12,00 EUR Die über viertausend Jahre alte Chinesische Medizin (CM) ist vom Taoismus, Konfuzianismus und Buddhismus beeinflusst. Beobachtungen in der Natur haben deren theoretische Grundlagen geprägt und sind heute noch gültig. Erfahren Sie die chinesische Medizin mit allen Sinnen in diesem amüsanten Vortrag. O-4019 Sanfte Entfernung von Krampfadern und Besenreisern Mittwoch, :30 Uhr - 20:15 Uhr, 1x Spielzeugmuseum, 1. OG, Schulungsraum Rosenstüberl Referent: Thomas Paß, Master of Chinese Medicine Gebühren: 8,00 EUR Es gibt eine Möglichkeit Besenreiser und Krampfadern ohne aufwendige Operation zu entfernen. Der Körper wird dabei angeregt die Krampfadern selbst abzubauen. Der Vorteil für Sie? Weniger Kosten, keine Blutergüsse, keine Narben, keine Narkose, keine Allergien etc.. O-4020 Therapeutic Touch - Die Kunst der heilsamen Berührung Dienstag, :00 Uhr - 20:30 Uhr, 1x Spielzeugmuseum, 1. OG, Schulungsraum Schachclub Referentin: Brigitte Hinne Gebühren: 11,00 EUR Mit den Händen zu heilen, gehört zu den ältesten Therapiemethoden der Welt. Therapeutic Touch (TT) wird seit den 70er Jahren als begleitende Methode zu medizinischen Therapien eingesetzt und als Maßnahme zur allgemeinen Gesundheitsförderung angewendet. Bereits nach wenigen Minuten wird eine Tiefenentspannung erreicht. Schmerzen werden dabei reduziert, eine Wundheilung beschleunigt und die Selbstheilungskräfte werden angeregt. Die Wirksamkeit ist durch hunderte von wissenschaftlichen Studien belegt. In diesem Vortrag erfahren Sie etwas über die Geschichte und Hintergründe dieser interessanten Behandlungsmethode. Des Weiteren erhalten Sie die Möglichkeit zwei entspannende und stärkende Methoden zu erlernen. Bitte mitbringen: Schreibmaterial O-4025 Die mobilisierende Fußmassage Samstag, :00 Uhr - 13:00 Uhr, 1x Referentin: Manuela Bößel Gebühren: 21,00 EUR Möchten Sie gerne wieder schmerzfreier stehen und gehen? Möchten Sie Ihre Balance verbessern? Stürzen vorbeugen? Möchten Sie Ihren Füßen etwas Gutes tun, haben aber wenig Zeit? Im Kurs lernen Sie eine einfache Massagetechnik, die in kurzer Zeit fast alle Strukturen im Fuß geschmeidiger macht und hält. Dadurch verbessert sich das Gefühl und die Beweglichkeit. Lockere, lebendige Füße verhelfen uns mit sensibler Bewegungswahrnehmung zu einer guten Haltung und schenken uns wohligen Bodenkontakt, was automatisch das Gleichgewicht optimiert - auch im Sinne von Sturzprophylaxe für Senioren. Die mobilisierende Fußmassage ist geeignet zur Selbstanwendung sowie zur Behandlung von Angehörigen-Füßen. Als Zugabe erhalten Sie im Kurs: einen verständlichen Überblick über den anatomischen Aufbau der Füße und deren artgerechte Verwendung, weitere hilfreiche Tipps zu lindernden Maßnahmen, eine Bastelanregung zur Herstellung kostengünstiger Massagebäll- 26

27 GESUNDHEIT chen, und einen Spickzettel mit Bildern, der die einzelnen Schritte zusammenfasst. Ein ausführliches Skript kann bei der Kursleiterin erworben werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dünne Socken O-4028 Vortrag zur Hand- und Fußreflexzonenmassage Donnerstag, :30 Uhr - 21:00 Uhr, 1x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referentin: Hannelore Reindl, Heilpraktikerin Gebühren: 10,00 EUR An diesem Info-Abend erhalten Sie einen Überblick über die Heilwirkungen der Hand- und Fußreflexzonenmassage bei Beschwerden im Verdauungsbereich, bei Rückenproblemen bis hin zu Erkältungssymptomen. Bei genügend Nachfrage kann ein entsprechender Kurs eingerichtet werden. O-4030 Basenfasten für Anfänger und Fortgeschrittene Mittwoch, :30 Uhr - 21:00 Uhr, 6x Spielzeugmuseum, 1. OG, Schulungsraum Rosenstüberl Referentin: Ingrid Taudte Bei 6 TN = 88,00 EUR / 7 TN = 78,00 EUR / 8 TN = 68,00 EUR / ab 9 TN = 63,00 EUR Zusätzlichen fallen noch Kosten für Material und Skript von ca. 12,00-15,00 EUR an. Basenfasten mit Begleitung. Essen und trinken ohne zu hungern! Eine Alternative zum klassischen Fasten bietet diese Methode! Mit viel frischem Gemüse, Salat und Früchten, die der Körper basisch verstoffwechselt, zu mehr Leichtigkeit. Miteinander kochen und essen, gemeinsam bewegen und entspannen. Ein rundum neues Körpergefühl erleben! Sich wieder leichter und vor allem wohlfühlen. Basenfasten ist eine milde Fastenform zum Entsäuern und Entgiften. Basenfasten die Prophylaxe für Gesunde. Hilfreich für jeden der wiederholt an Müdig - keit, Kopf schmerzen, Gelenk/Gliederschmerzen, Magen/Darmerkrankungen, Erkältungen, Verspannung en oder Schmerzen im Nacken/Rückenbereich u.v.m. leidet. Sie erhalten Infomaterial. Kursablauf: Mittwoch: 18:30-21:00 Uhr Infoabend mit Vortrag und Glauberanamnese Samstag: 9:00-11:30 Uhr Treffen zum Basenfrühstück, allgemeine Infos zur Darmentleerung (Glaubersalz trinken) Montag: 18:30-20:30 Uhr Treffen: Infos, Rezepte, Erfahrungsaustausch, gemeinsam das Abendessen zubereiten Mittwoch: 18:30-20:00 Uhr Bewegung an der frischen Luft Freitag: 19:00-20:30 Uhr Bewegung und Entspannung Montag: 18:30-21:30 Uhr Treffen: Wir kochen ein Abschlussmenü, Infos für Aufbautage oder Ernährungsumstellung. O-4031 Basischkochen - leicht und lecker Donnerstag, :30 Uhr - 21:30 Uhr, 1x Mittelschule Beilngries, Schulküche Referentin: Ingrid Taudte Gebühren: 13,00 EUR Nach dem Fasten oder zur Ernährungsumstellung geeignet. Sie lernen wie leichte basenreiche Mahlzeiten zubereitet werden. Leckere Rezepte! Tipps und Ratschläge für eine gesunde, basenreiche Lebensweise. Durch basenbewusste Ernährung gelangen Sie zu einem tollen Körpergefühl und halten ihr Gewicht stabil. Materialkosten (ca. 10,00 EUR) werden vor Ort mit der Kursleitung abgerechnet. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Behälter für evtl. Reste, ein scharfes Messer und ein Geschirrtuch. O-4040 Wechseljahre - Was wechselt, was verändert sich? Dienstag, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 1x Referentin: Angelika Netter Gebühren: 13,00 EUR Für Frauen vor und in den Wechseljahren. 27

28 GESUNDHEIT Mit anschaulichen Materialien, Texten, Bildern und Musik werden im Workshop die körperlichen und seelischen Veränderungen in den Jahren des Wechsels verständlich dargestellt. Dieses Wissen ermutigt zu einer positiven Gestaltung dieser Lebensphase. In der Pubertät vollzieht sich der Wandel vom Mädchen zur Frau. Auch in den Wechseljahren durchlaufen wir Frauen einen natürlichen Prozess des Wandels. Aufbauend auf dem natürlichen Zyklusgeschehen unserer biologisch fruchtbaren Zeit wird mit Hilfe eines Bodenbildes dargestellt, wie sich der Zyklus in den Wechseljahren allmählich verändert. Dabei werden auch die körperlichen Begleiterscheinungen aufgezeigt, die mit der Hormonumstellung einhergehen können. Im gemeinsamen Austausch werden Möglichkeiten, wie wir diesen Beschwerden aktiv begegnen können, besprochen. Wechseljahre sind schweißtreibend. Aber nicht nur. Sie sind auch Zeit für Aufbruch und Neuorientierung, mit viel Lebenserfahrung im Gepäck. O-4045 Unser Darm - nur ein Schlauch im Bauch? - Vortrag Dienstag, :00 Uhr - 21:00 Uhr, 1x Spielzeugmuseum, 1. OG, Schulungsraum Schachclub Referentin: Monika Winhard Gebühren: 11,00 EUR Unser Darm - nur ein Schlauch im Bauch? Nein. Denn der Darm ist nicht nur für die Verdauung zuständig, sondern erfüllt eine Vielzahl weiterer lebenswichtiger Aufgaben. Er ist sozusagen die Schaltzentrale unserer Gesundheit. Unser Immunsystem, unser Gewicht, Allergien und sogar unsere Psyche werden durch ihn beeinflusst. In meinem Vortrag erläutere ich diese Zusammenhänge. Zusätzlich erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie Ihre Darmgesundheit nachhaltig verbessern können. ohne die tollen Leckereien. Wir lieben Süßes einfach. Und - Zucker ist lebenswichtig. Nur wie heißt es so schön Allzuviel ist ungesund. Aber wie viel Zucker ist wirklich zu viel? Macht Zucker sogar süchtig? Wo ist überall Zucker versteckt? Gibt es gute und schlechte Zuckerarten oder sogar Alternativen? In meinem Vortrag erläutere ich diese Zusammenhänge und gebe Ihnen auch Tipps, wie Sie es schaffen Ihren Zuckerkonsum auf ein gesundes Maß zu senken. O-4060 Erste Hilfe bei Kindernotfällen - Grundkurs Samstag, :30 Uhr - 16:30 Uhr, 1x Grund- und Mittelschule Greding Referentin: Elke Spruck Gebühren: 34,00 EUR Gebühr ist inkl. Skript. Alle 18 Sekunden verletzt sich ein Kind in Deutschland so schwer, dass es von einem Arzt oder im Krankenhaus behandelt werden muss. Wenn ein Notfall eintritt, ist die Versorgung des Kindes gerade während der ersten Minuten - also durch den Ersthelfer - entscheidend, oft sogar lebensrettend. In diesem speziellen Erste Hilfe Kurs bei Kindernotfällen erfahren Sie, wie Sie in Notfallsituationen richtig reagieren. Praktische Übungen wie stabile Seitenlage bei Bewusstlosigkeit, Entfernen eines Fremdkörpers aus den Atemwegen, Herz-, Lungen- Wiederbelebung bei Kindern in den verschiedenen Altersstufen ergänzen und vertiefen das theoretische Wissen. Über die Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie eine Bescheinigung sowie ausführliches Informationsmaterial. In Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Roth - Greding! Es gelten für diesen Kurs die Geschäftsbedingungen der vhs Greding! Keine Ermäßigung möglich! Eine Stornierung der Anmeldung ist nur bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich! O-4050 Zucker - wie viel darf es sein? - Vortrag Dienstag, :00 Uhr - 21:00 Uhr, 1x Spielzeugmuseum, 1. OG, Schulungsraum Schachclub Referentin: Monika Winhard Gebühren: 11,00 EUR Schokolade, Kuchen, Eis... was wäre das Leben O-4062 Notfallsituationen erkennen und gezielt handeln Samstag, :00 Uhr - 12:00 Uhr, 1x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referentin: Brigitte Hinne Gebühren: 18,00 EUR Die meisten Notfallsituationen ereignen sich im 28

29 GESUNDHEIT privaten Umfeld. In diesem Kurs wird, auch für Laien verständlich, die Entstehung sowie die ersten möglichen Anzeichen von einem Herzinfarkt, Schlaganfall, Krampfanfall, Sonnenstich, einer Unterkühlung und Erfrierung sowie einer Unter- und Überzuckerung aufgezeigt und wie Sie darauf reagieren sollten. Weiter wird Ihnen auch praktisch gezeigt, wie bei Stürzen geholfen werden kann. Das Ganze wird durch ein Kursheft gefestigt. Bitte mitbringen: Schreibmaterial O-4070 Küchen- und Gewürzkräuter schmackhaft und gesund Donnerstag, :30 Uhr - 21:00 Uhr, 1x Spielzeugmuseum, 1. OG, Schulungsraum Schachclub Referentin: Hannelore Reindl, Heilpraktikerin Gebühren: 10,00 EUR Frische Kräuter bringen nicht nur viel Aroma in die Gerichte, sondern sind auch eine Wohltat für unsere Gesundheit. O-4080 Abnehmen, aber mit Vernunft Montag, :30 Uhr - 21:30 Uhr, 14x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referentin: Veronika Frank, staatlich anerkannte Diätassistentin Gebühren: 180,00 EUR Dieser Kurs wird von den Krankenkassen bezuschusst! Bei bis zu 8 Teilnehmern findet der Kurs nur 13x statt. Wollen Sie Schritt für Schritt abnehmen und dann Ihr Wohlfühlgewicht halten? Mit Gleichgesinnten fällt es leichter! Zunächst lernen Sie Ihr Essverhalten kennen, um es dann nach und nach zu verändern. Dazu erhalten Sie viele praktische Tipps rund um gesundes und genussvolles Essen und Trinken. Dabei gibt es keine Verbote und keine strengen Verhaltensregeln. Außerdem lernen Sie sich selber mehr Gutes zu tun. Materialkosten für den Kochkursabend: 20,00 EUR Gebühr für ein Kalorienzählbuch : 11,00 EUR (nur bei Bedarf) Der erste Kurstag, ist ein unverbindlicher Informationsabend! Eine Anmeldung ist aber trotzdem nötig! O-4100 Geburtsvorbereitung - uneingeschränkte Einstiegsmöglichkeit Montags, teilweise nach Absprache auch in den Ferien. 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Referentin: Annerose Hiemer-Schneider, Hebamme Gebühren: 0,00 EUR Einstieg jederzeit möglich! In diesem Kurs erhält die schwangere Frau die Möglichkeit, ihren Körper besser kennenzulernen. Durch gezielt eingesetzte Entspannungsund Atemübungen kann die bevorstehende Geburt vorbereitet und unterstützt werden. Zusätzlich werden noch Themen wie Geburt, Stillen, Säuglingspflege usw. besprochen. Die Geburtsvorbereitung ist ab der 25. Woche möglich. O-4105 Rückbildungsgymnastik - uneingeschränkte Einstiegsmöglichkeit Montags, teilweise nach Absprache auch in den Ferien. 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Referentin: Annerose Hiemer-Schneider, Hebamme Gebühren: 0,00 EUR Teilnahme insgesamt 10x möglich. Einstieg jederzeit möglich! Für junge Mütter ab der Woche nach der Geburt (auch später!). Die Babys können mitgebracht werden. Beckenboden und Bauchmuskulatur werden in diesem Kurs trainiert und gestärkt. Weiter wird in diesem Kurs eine Anleitung zur Baby-Massage gegeben. Auch Fragen und Probleme zum Wochenbett, Stillen, zur Säuglingspflege und Ernährung werden hier beantwortet. Bitte mitbringen: Decke und Windeln O-4230 Babys in Bewegung mit allen Sinnen fördern - Altersgruppe 7-12 Monate Mittwoch, :30 Uhr - 10:00 Uhr, 6x Pfarrheim Beilngries, Raum G2 Referentin: Andrea Meier Gebühren: 51,00 EUR Der erste Kurstag ist gleichzeitig ein unverbindlicher Informationstag, eine Anmeldung ist trotzdem notwendig. 29

30 GESUNDHEIT In diesem Kurs lernen Eltern und Babys auf spielerische Weise, Bewegungs- und Sinnesanregungen kennen, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des Babys entsprechen. Das Ziel ist, jedes Baby individuell in seiner ganzheitlichen Entwicklung zu unterstützen. Im intensiven Kontakt und durch genaue Beobachtung erfahren Eltern, was ihrem Baby Spaß macht und wie es spielen und sich bewegen möchte. Es werden viele Anregungen gegeben, wie man mit alltäglichen Gegenständen die Babys fördern und begeistern kann. Die Babys machen ihre ersten sozialen Erfahrungen mit Gleichaltrigen. Eltern können sich rund um das Baby austauschen. Die Babys sind nackt oder mit Body bekleidet um sich so frei wie möglich bewegen zu können. Der Raum ist entsprechend geheizt. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke oder großes Handtuch, wasserundurchlässige Unterlage, Babyöl, Windeln und Essen fürs Baby O-4232 Babys in Bewegung mit allen Sinnen fördern - Altersgruppe 3-6 Monate Mittwoch, :05 Uhr - 11:35 Uhr, 6x Pfarrheim Beilngries, Raum G2 Referentin: Andrea Meier Gebühren: 51,00 EUR Der erste Kurstag ist gleichzeitig ein unverbindlicher Informationstag, eine Anmeldung ist trotzdem notwendig. In diesem Kurs lernen Eltern und Babys auf spielerische Weise, Bewegungs- und Sinnesanregungen kennen, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des Babys entsprechen. Das Ziel ist, jedes Baby individuell in seiner ganzheitlichen Entwicklung zu unterstützen. Im intensiven Kontakt und durch genaue Beobachtung erfahren Eltern, was ihrem Baby Spaß macht und wie es spielen und sich bewegen möchte. Es werden viele Anregungen gegeben, wie man mit alltäglichen Gegenständen die Babys fördern und begeistern kann. Die Babys machen ihre ersten sozialen Erfahrungen mit Gleichaltrigen. Eltern können sich rund um das Baby austauschen. Die Babys sind nackt oder mit Body bekleidet um sich so frei wie möglich bewegen zu können. Der Raum ist entsprechend geheizt. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke oder großes Handtuch, wasserundurchlässige Unterlage, Babyöl, Windeln und Essen fürs Baby O-4250 Schlaf Kindlein schlaf... Montag, :00 Uhr - 11:00 Uhr, 2x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referentin: Melanie Seitz, gepr. Trageberaterin - Personal Coach (SfG) Gebühren: 28,00 EUR Schlafen ist so einfach, so überlebenswichtig und doch so unendlich schwierig - zumindest wenn man Kinder hat. Warum ist Schlafen für die Kleinsten so schwierig? Wie funktioniert Schlafen eigentlich? Wie kommen wir Eltern zu unserem Schlaf und wie können wir den Kleinsten helfen besser zu schlafen? Was ist normal, wie klappt es für alle stressfrei und einfach? Und was haben unsere Erwartungen mit all dem zu tun? O-4251 Tragekurs - So werden Kinder leicht (0-3 Jahre) Montag, :00 Uhr - 12:00 Uhr, 1x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referentin: Melanie Seitz, gepr. Trageberaterin - Personal Coach (SfG) Gebühren: 28,00 EUR Nichts gibt Ihrem Kind mehr Nähe und Geborgenheit und ist dabei so unendlich praktisch. Lernen Sie die vielen Vorteile des Tragens und die richtige Umsetzung, damit Ihr Schützling gesund getragen wird. In diesem Kurs erfahren Sie alles, was Sie rund ums Tragen wissen müssen, lernen eine Bindeweise mit dem Tragetuch und testen geeignete Tragehilfen. Bitte mitbringen: Kind, Tragetuch/Tragehilfe (wenn vorhanden), Handtuch/Babydecke, Spucktuch, dicke Socken Teilnehmer: max. 4 Kinder mit Mutter und/oder Vater (auch eine andere Begleitperson ist möglich, aber keine Voraussetzung) Teilnahmegebühr von 28,00 Euro fällt pro Paar an. Einzelpersonen zahlen die gleiche Gebühr. O-4252 Tragekurs: Huckepack - Tragen auf dem Rücken (ca. 3 Monate - 3 Jahre) Montag, :00 Uhr - 12:00 Uhr, 1x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referentin: Melanie Seitz, gepr. Trageberaterin - Personal Coach (SfG) Gebühren: 28,00 EUR 30

31 GESUNDHEIT Die Sonne ruft und Sie wollen wandern oder mehr im Garten tun? Ihr Kind ist neugierig und möchte mehr sehen? Ihr Kind wird vorne einfach zu schwer? Dann ist es an der Zeit Ihr Kind auf dem Rücken zu tragen. Nur Mut, mit etwas Übung und der richtigen Technik ist es kinderleicht und sehr bequem. Wir testen das Tragen auf dem Rücken in der Tragehilfe und erlernen eine Rückenbindeweise mit dem Tragetuch. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Voraussetzung: Kopfkontrolle des Kindes! Bitte mitbringen: Kind, Tragetuch/Tragehilfe (wenn vorhanden), Handtuch/Babydecke, dicke Socken Teilnehmer: max. 4 Kinder mit Mutter und/oder Vater (auch eine andere Begleitperson ist möglich, aber keine Voraussetzung) Teilnahmegebühr von 28,00 Euro fällt pro Paar an. Einzelpersonen zahlen die gleiche Gebühr. Wichtelwalken für Eltern und Babys Nach der Geburt fällt es oft schwer, etwas für sich zu tun, ohne einen Babysitter in Anspruch nehmen zu müssen. Nordic Walking mit Baby ist ideal, um draußen in der Natur das Herz-Kreislaufsystem in Schwung zu bringen und körperlich wieder fit zu werden. Das Immunsystem wird gestärkt und der Alltagsstress abgebaut. Sämtliche Körpermuskeln sowie Ausdauer werden trainiert, sodass überschüssiges Schwangerschaftsgewicht reduziert werden kann. Unterstützt wird dies durch gezielte Kräftigungsübungen besonders für den Beckenboden, aber auch für den Rücken, Bauch, Beine und Gesäß. Währenddessen erfährt Ihr Baby viel Körperkontakt und Nähe und kann durch die sanfte Bewegung meist selig einschlafen. Nordic Walking ist für Trainierte sowie als Einstiegssportart bestens geeignet. Das Laufen in der Gruppe steigert die Motivation, gemeinsam wieder in Form zu kommen. Teilnehmen können Mütter (sowie Väter) ab circa 8 Wochen nach einer Spontangeburt bzw. 12 Wochen nach Kaiserschnitt (ein Rückbildungskurs sollte abgeschlossen oder begonnen sein) mit Baby (am besten gesättigt). Bei schlechter Witterung wird die Kursleiterin mit den Teilnehmern individuell einen Ersatztermin vereinbaren und den Kurstag nachholen. Bitte mitbringen: Trage oder Tragetuch für Ihr Baby, festes Schuhwerk, evtl. Walkingstöcke, Getränk. Bei genügend Nachfrage können auch Folgekurse angeboten werden! O-4260 Wichtelwalken für Eltern und Babys Montag, :00 Uhr - 09:45 Uhr, 9x Hafen Beilngries, Treffpunkt Schiffsanlegestelle Schnecke Referentin: Anika Meier Gebühren: 39,00 EUR O-4261 Wichtelwalken für Eltern und Babys Montag, :00 Uhr - 09:45 Uhr, 8x Hafen Beilngries, Treffpunkt Schiffsanlegestelle Schnecke Referentin: Anika Meier Gebühren: 35,00 EUR Schwangerschaftyoga Schwangerschaftsyoga lehnt sich im Ablauf dem Hatha-Yoga an. Es ist eine sanfte Yogastunde - ja, es zaubert mir immer ein Lächeln ins Gesicht. Es schenkt mir ein liebevolles, kraftvolles, verstandenes und freies Gefühl. Um das Leben zu lieben, lachen, spüren, vertrauen, stärken, seine Ängste erkennen und verstehen... sie anzunehmen. Meine Yogastunden gestalte ich immer nach meinem Gefühl, ganz individuell. Es hat viele Facetten wie Körperübungen, Atemübungen, Tiefenentspannung, Meditation, Bewegungen und Berührungen. Natürlich gehören auch gesunde Ernährung und positives Denken dazu. O-4300 Schwangerschaftyoga Mittwoch, :30 Uhr - 18:00 Uhr, 6x Schutzengelkindergarten Beilngries Referent: Jürgen Lorenz Gebühren: 43,00 EUR O-4301 Schwangerschaftyoga Mittwoch, :30 Uhr - 18:00 Uhr, 6x Schutzengelkindergarten Beilngries Referent: Jürgen Lorenz Gebühren: 43,00 EUR 31

32 GESUNDHEIT Einfach mal abschalten und die Seele baumeln lassen Sehnen Sie sich nicht auch einfach mal nach Ruhe und Entspannung vom Alltag? Dann sind sie hier genau richtig. In diesem Kurs werden Sie mit Hilfe von verschiedenen Entspannungsverfahren, abgestimmt mit wohltuenden Klängen, eingeladen, einfach nur mal auf sich selber zu achten. Fallen lassen für eine Zeit der Entspannung und Ruhe. Auch werden das Thema und Ihre Erfahrungen mit Stressmanagement angesprochen und dazu kleine Tipps für den Alltag gegeben. Wir kommen zu einem ganz neuen, bewussten Körpergefühl. Bitte mitbringen: Schreibzeug, bequeme Kleidung, Decke, Kissen und warme Socken O-4311 Einfach mal abschalten und die Seele baumeln lassen Samstag, :30 Uhr - 12:30 Uhr, 1x Referentin: Tina Frenzel, Entspannungstrainerin Gebühren: 19,00 EUR O-4312 Einfach mal abschalten und die Seele baumeln lassen Samstag, :00 Uhr - 17:00 Uhr, 1x Referentin: Tina Frenzel, Entspannungstrainerin Gebühren: 19,00 EUR O-4313 Autogenes Training - Grundstufe Dienstag, :00 Uhr - 20:30 Uhr, 8x Franziskuskindergarten Beilngries, Gymnastikraum Referent: Günter Kernchen Gebühren: 58,00 EUR Das Autogene Training (AT) nach Prof. Johannes Heinrich Schultz ( ) ist einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden. Wer die Grundlagen beherrscht, kann seine gesundheitliche Situation verbessern und lernen, mit seinem inneren Stress besser umzugehen. Das kann kleine und größere körperliche Beschwerden lindern, Stress auflösen, die Kreativität fördern und das Selbstvertrauen verbessern. Die Übungen dieses Kurses bauen gezielt aufeinander auf und stellen eine kleine Reise durch den Körper dar. Das Autogene Training ist eine leichte Form der Selbsthypnose. Deshalb ist auch die Rücknahme aus der tiefen Entspannungssituation besonders wichtig und wird mit vermittelt. Vorsatzformeln und Visualisierungen vertiefen die Wirkung des Autogenen Trainings. Um das eigene Stressempfinden und die Wirkungsweise des Autogenen Trainings zu verstehen, wird im Kurs auch etwas Theorie vermittelt: Was passiert im Körper bei Stress? Wann ist Alarmbereitschaft sinnvoll? Warum schwächen ständige Erschöpfung, Angst, Depression und Verspannungen das Immunsystem? Wie funktioniert das autonome Nervensystem, wie unterscheiden sich das parasympathische und sympathische Nervengeflecht? Die Übungen des AT entfalten ihre gesundheitsförderliche Wirkung besonders, wenn sie regelmäßig geübt und angewendet und in den Alltag integriert werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, evtl. kleines Kissen, Isomatte, warme Socken O-4317 Autogenes Training - Erwachsene Fortgeschrittene Mittwoch, :30 Uhr - 21:00 Uhr, 8x Franziskuskindergarten Beilngries, Gymnastikraum Referent: Günter Kernchen Gebühren: 58,00 EUR Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, evtl. kleines Kissen, Isomatte, warme Socken O-4330 Eutonie Dienstag, :45 Uhr - 17:15 Uhr, 7x Gymnastikraum, Hauptstraße 49 Referentin: Barbara Diebel Gebühren: 57,00 EUR Am findet kein Kurs statt. Das Wort EUTONIE kommt aus dem Griechischen und bedeutet Wohl (Eu) - Spannung (Tonus). Eutonie ist ein westlicher Weg zur Erfahrung der körperlichen und geistigen Einheit des Menschen. Durch sanfte Bewegungen und erhöhte Aufmerksamkeit werden Blockaden und Verspannungen wahrgenommen, die sich im Laufe der Jahre gebildet haben. Haltung und Bewegungsabläufe werden bewusst gemacht, neu 32

33 GESUNDHEIT erfahren und gelöst. Aus dem Wissen der Geborgenheit im eigenen Körper entsteht Sicherheit, die uns zu neuem Tun anregt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken Yoga (mit eutonischen Elementen) In diesem Kurs möchten wir uns in sanften Schritten eine Übungspraxis erarbeiten, die uns mit Kraft und Freude erfüllt. Der ganzheitliche Übungs- und Erfahrungsweg im klassischen Yoga dient der Gesunderhaltung des Körpers und macht uns die geistige Dimension unseres Menschseins bewusst. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken O-4331 Yoga (mit eutonischen Elementen) Dienstag, :30 Uhr - 18:45 Uhr, 7x Gymnastikraum, Hauptstraße 49 Referentin: Barbara Diebel Gebühren: 44,00 EUR Am findet kein Kurs statt. O-4332 Yoga (mit eutonischen Elementen) Dienstag, :00 Uhr - 20:15 Uhr, 7x Gymnastikraum, Hauptstraße 49 Referentin: Barbara Diebel Gebühren: 44,00 EUR Am findet kein Kurs statt. Hatha-Yoga Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeitsund Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien und Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Berufs- und Familien-Alltags eingesetzt werden können, gestärkt und erweitert. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und ggf. Kissen O-4326 Hatha-Yoga Mittwoch, :00 Uhr - 19:30 Uhr, 12x Schutzengelkindergarten Beilngries Referent: Jürgen Lorenz Gebühren: 86,00 EUR O-4328 Hatha-Yoga Mittwoch, :30 Uhr - 21:00 Uhr, 12x Schutzengelkindergarten Beilngries Referent: Jürgen Lorenz Gebühren: 86,00 EUR O-4335 Hatha-Yoga Dienstag, :00 Uhr - 18:15 Uhr, 12x Schutzengelkindergarten Beilngries Referentin: Dagmar Wechsler-Gerngroß Gebühren: 72,00 EUR O-4340 Hatha-Yoga Donnerstag, :00 Uhr - 10:15 Uhr, 12x Referentin: Dagmar Wechsler-Gerngroß Gebühren: 72,00 EUR O-4342 Hatha-Yoga Donnerstag, :40 Uhr - 17:55 Uhr, 12x Referentin: Dagmar Wechsler-Gerngroß Gebühren: 72,00 EUR 33

34 BUCHHALTUNG STEUERBERATUNG DIGITALISIERUNG UNTERNEHMENSBERATUNG Freie Berufe und Privatpersonen Ihre Zahlen in Sicherheit VERANTWORTUNG Fast ein halbes Jahrhundert Erfahrungswerte. Wir fangen an, wo andere Markus Fehlner Steuerberater Landw. Buchstelle Albert Meier Steuerberater Landw. Buchstelle Sonja Haas Dipl.-Betriebsw. (FH) Steuerberaterin Gerhard Meier Steuerberater Landw. Buchstelle Angela Haas Steuerberaterin Landw. Buchstelle BEILNGRIES Kirchstraße 8 I Beilngries/Grampersdorf Tel I Fax berata.beilngries@bbjmail.de I 34

35 GESUNDHEIT O-4344 Hatha-Yoga Donnerstag, :00 Uhr - 19:30 Uhr, 12x Referentin: Dagmar Wechsler-Gerngroß Gebühren: 86,00 EUR Rücken zu dehnen, zu kräftigen, Verspannungen zu lindern und Dysbalancen auszugleichen. Die Ausübung der Asanas soll das Zusammenspiel von Körper, Geist, Seele und Atem verbessern. Angestrebt wird eine verbesserte Vitalität, mehr Beweglichkeit und innere Gelassenheit. Bitte mitbringen: Matte und Getränk O-4346 Hatha-Yoga Freitag, :25 Uhr - 18:40 Uhr, 12x Referentin: Dagmar Wechsler-Gerngroß Gebühren: 72,00 EUR O-4358 Yoga für den Rücken Dienstag, :30 Uhr - 18:30 Uhr, 7x Referentin: Heidi Baumann Gebühren: 34,00 EUR O-4350 Hatha-Yoga 55 plus Freitag, :00 Uhr - 17:15 Uhr, 12x Referentin: Dagmar Wechsler-Gerngroß Gebühren: 72,00 EUR Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeitsund Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien und Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Berufs- und Familien-Alltags eingesetzt werden können, gestärkt und erweitert. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, evtl. Decke Yoga für den Rücken Es gibt viele gute Gründe mit Yoga zu beginnen. Häufige Beweggründe sind körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen und Verspannungen. Yogapraxis kann helfen den ganzen O-4359 Yoga für den Rücken Dienstag, :30 Uhr - 18:30 Uhr, 6x Referentin: Heidi Baumann Gebühren: 29,00 EUR Der Kurs entfällt am und am O-4371 Qigong Mittwoch, :00 Uhr - 19:00 Uhr, 7x Gymnastikraum, Hauptstraße 49 Referentin: Petra Lindström Gebühren: 34,00 EUR Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Mit den Bewegungs- und Entspannungsübungen Die acht Brokate lernen Sie im Kurs das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit kennen. Sie können die Vertiefung der Atmung und die Harmonisierung des Herz-Kreislauf-Systems erleben. Damit werden Ihre Ressourcen gestärkt und erweitert, die Sie für Erholung und die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags einsetzen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohl tut und Ihre Gesundheit fördert. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Turnschuhe 35

36 GESUNDHEIT O-4370 Qigong im Park auch Anfänger Mittwoch, :15 Uhr - 19:15 Uhr, 5x Treffpunkt vor dem Gymnastikraum, Hauptstraße 49 Referentin: Petra Lindström Gebühren: 24,00 EUR Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft Der Kurs findet im Sulzpark statt und kann daher nur bei gutem Wetter durchgeführt werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Turnschuhe O-4375 Taijiquan für Anfänger Mittwoch, :15 Uhr - 20:15 Uhr, 7x Gymnastikraum, Hauptstraße 49 Referentin: Petra Lindström Gebühren: 34,00 EUR Taijiquan (abgekürzt Tai-Chi) ist eine aus China stammende Bewegungs- und Meditationskunst und wurde ursprünglich als sogenannte innere Kampfkunst entwickelt. Die aufeinanderfolgenden, meist fließend ineinander übergehenden Bewegungs- und Atemübungen fördern die Entspannungsfähigkeit, Persönlichkeitsentwicklung und den Umgang mit Stress. Sie dienen dazu, die Bewegungsprinzipien des Taijiquan zu erlernen, die Gelenke zu lockern, den ganzen Körper zu entspannen, die Atmung zu regulieren und die Körperhaltung nach und nach so zu verändern, dass ungünstige Gelenkbelastungen vermieden werden. Damit werden Ihre Ressourcen gestärkt und erweitert, die Sie für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-) Alltags einsetzen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohl tut und Ihre Gesundheit fördert. Voraussetzung: Kurzform Teil 1 Pilates Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Atemtechnik aus dem Ganzkörper-Training nach Joseph Pilates lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Kraft, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit zur Stärkung der Körpermitte ( Kraftzylinder ) und des Rückens kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken O-4405 Pilates Montag, :30 Uhr - 09:30 Uhr, 8x Referentin: Ina Abt Gebühren: 38,00 EUR O-4406 Pilates Montag, :30 Uhr - 10:30 Uhr, 8x Referentin: Ina Abt Gebühren: 38,00 EUR O-4407 Pilates Montag, :30 Uhr - 09:30 Uhr, 8x Referentin: Ina Abt Gebühren: 38,00 EUR O-4408 Pilates Montag, :30 Uhr - 10:30 Uhr, 8x Referentin: Ina Abt Gebühren: 38,00 EUR O-4415 Pilates Dienstag, :30 Uhr - 19:30 Uhr, 7x Referentin: Heidi Baumann Gebühren: 34,00 EUR O-4416 Pilates Dienstag, :30 Uhr - 20:30 Uhr, 7x 36

37 GESUNDHEIT Referentin: Heidi Baumann Gebühren: 34,00 EUR O-4417 Pilates Dienstag, :30 Uhr - 19:30 Uhr, 6x Referentin: Heidi Baumann Gebühren: 29,00 EUR Der Kurs entfällt am und am O-4418 Pilates Dienstag, :30 Uhr - 20:30 Uhr, 6x Referentin: Heidi Baumann Gebühren: 29,00 EUR Der Kurs entfällt am und am O-4419 SUP Fitness - ein effektives Ganzkörpertraining Samstag, :00 Uhr - 13:00 Uhr, 1x SUP-Center Brombachsee, Langlau 7 TN = 21,00 EUR / 8 TN = 19,00 EUR / ab 9 TN = 17,00 EUR SUP Fitness ist eine Kombination aus Stand Up Paddling und Fitnesstraining. Nach einer Einführung auf dem Simulator oder im knietiefen Wasser geht es auch schon auf das Board. Hier erfahren Sie verständlich und praxisnah die nötigen Basics zum Stehpaddeln, damit Sie mit Sicherheit und Spaß auf dem See paddeln können. (Dauer: min. 30 min.) Bei diesem effektiven Ganzkörpertraining wird das Board zur schwimmenden Gymnastikmatte. Die Übungen aus den Bereichen Wirbelsäulengymnastik, Pilates, Yoga oder dem klassischen Bauch-Beine-Po Workout werden hierdurch wesentlich intensiver. Durch das ständige Ausbalancieren auf dem Board wird die Tiefenmuskulatur optimal trainiert. Die Kombination von Kraft, Beweglichkeit und Balance macht SUP-Fitness zum unglaublichen Erlebnis. Voraussetzung: Gute Schwimmkenntnisse. Bitte mitbringen: evtl. Neoprenanzug, Badesachen, Gymnastikhose & Top (bitte Handtuch und Ersatzkleidung nicht vergessen). Die Boardmiete von 10,00 EUR ist vor Ort zu entrichten. Treffpunkt: SUP-Center Brombachsee, Seestraße 33, Langlau Zur Sicherheit können Sie unter Tel.: Herrn Gsänger kontaktieren und die Wetterbedingungen vor Ort erfragen. Bei schlechtem Wetter verschiebt sich der Termin auf den Sonntag, den , 11:00 Uhr. O-4440 Wirbelsäulengymnastik Donnerstag, :00 Uhr - 10:00 Uhr, 10x Gymnastikraum, Hauptstraße 49 Referentin: Irene Vieracker Gebühren: 48,00 EUR Bereits ausgebucht! O-4460 Bewegter Rücken Montag, :00 Uhr - 19:00 Uhr, 5x Gymnastikraum, Hauptstraße 49 Referentin: Marion Thoma Gebühren: 24,00 EUR Der BEWEGTE RÜCKEN ist ein faszinierendes Trainingserlebnis mit fließenden, harmonischen Bewegungen im Rhythmus der Musik, eine moderne, zeitgemäße Form des Haltungs- und Rückentrainings. Beweglichkeit, Kraft und Geschmeidigkeit zu erreichen, den Körper als Einheit zu sehen, auf alle Strukturen und deren Vernetzung untereinander einzugehen, das ist das Ziel des Bewegungskonzeptes BEWEGTER RÜCKEN. Im Zentrum des Bewegungskonzeptes steht daher das harmonische, fließende Arbeiten mit hoher Bewegungsqualität im Rhythmus der Musik. NEU - Faszien mit Redondo Bällen In diesem Kurs werden Pilatesübungen mit Redondo Ball und Faszienrolle kombiniert. Durch den Massageeffekt werden auf einfache Art verklebte Faszien besser mit Wasser versorgt und die Durchblutung der Muskulatur angeregt! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Fazienrolle (falls vorhanden) Falls keine Faszienrolle vorhanden ist, bitte bei der Anmeldung Bescheid geben! 37

38 GESUNDHEIT Bei großer Nachfrage kann der Kurs auch am Donnerstag um 10:30 Uhr angeboten werden! O-4464 Faszien mit Redondo Bällen Montag, :30 Uhr - 11:30 Uhr, 8x Referentin: Ina Abt Gebühren: 38,00 EUR O-4465 Faszien mit Redondo Bällen Montag, :30 Uhr - 11:30 Uhr, 8x Referentin: Ina Abt Gebühren: 38,00 EUR O-4470 Faszientraining für Beweglichkeit und Körperstraffung Montag, :15 Uhr - 20:15 Uhr, 12x Mittelschule Beilngries, Bühlerhalle, Halle 1 Referentin: Katrin Koller Gebühren: 58,00 EUR Wer kennt das nicht... Unbeweglichkeit, Verspanntheit, Unwohlsein, Schlappheit und Müdigkeit... Durch das Faszientraining lösen Sie Verspannungen und werden wieder beweglicher. Die Faszienmassage wird erlernt und mit speziellen Dehn- und Kräftigungsübungen intensiviert. Sie erarbeiten sich mehr Flexibilität und Dehnbarkeit durch ein gezieltes Training des myofaszialen Gewebes. Das Training garantiert: Verbesserung des Stoffwechsels und des Wohlbefindens schnellere Regeneration nach dem Sport Verbesserung der Durchblutung für Haut- und Bindegewebe Leistungssteigerung der Muskulatur Zusätzlich zum Kurs können die Teilnehmer/innen an neun Tagen eine freiwillige Körperreinigung bzw. Entschlackung vornehmen, die aber nicht Kursinhalt ist. Es kommt ein fertiges Konzept zur Anwendung. Jede/r kann sein eigenes Tagebuch führen um zu prüfen, inwiefern die vorgeschriebene Ernährung eingehalten wird. Nähere Informationen erhalten Sie von der Kursleiterin unter / bzw Bitte mitbringen: Gymnastikmatte O-4480 Functional Training Montag, :15 Uhr - 19:15 Uhr, 12x Mittelschule Beilngries, Bühlerhalle, Halle 1 Referentin: Katrin Koller Gebühren: 58,00 EUR Ein gut trainierter Po, ein starker Rücken und ein straffer Bauch stehen im Fokus dieser Frühjahrs- Trainingseinheit. Mit den Mini-Superbands und guter Musik werden wir viele Trainingsvariationen für das Ganzkörpertraining erarbeiten, die mit viel Spaßgarantie und Anstrengung zum Ziel führen. Der ganze Core-Bereich (Rücken und Bauch) wird gestärkt, für eine gerade und attraktivere Körperhaltung. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte O-4511 XXL - Gesund und fit Donnerstag, :00 Uhr - 09:00 Uhr, 10 x Gymnastikraum, Hauptstraße 49 Referentin: Anna Kipke Gebühren: 48,00 EUR Funktionsgymnastik für Frauen, die ein paar Gramm zu viel haben: Super Musik motiviert euch bei Funktionsgymnastik und leichtem Ausdauerteil. Die Fettverbrennung, Wahrnehmungsschulung und Entspannung werden angeregt. Kein Laufen und Springen! Wenig Bodengymnastik! Bitte mitbringen: Hallenschuhe, Handtuch, Gymnastikmatte und Getränk O-4513 Stretching / Wirbelsäulengymnastik Mittwoch, :00 Uhr - 10:00 Uhr, 12x Gymnastikraum, Hauptstraße 49 Referentin: Irene Vieracker Gebühren: 58,00 EUR Bereits ausgebucht! 38

39 GESUNDHEIT O-4530 Mehr Power für Bauch, Beine, Po und Rücken Freitag, :30 Uhr - 09:30 Uhr, 12x Referentin: Walburga Siegl Gebühren: 58,00 EUR Mehr Power für Bauch, Beine, Po und Rücken. Nach einem gelenkschonenden und kreislaufanregenden Aufwärmen wird die Bauch-, Bein- und Pomuskulatur gekräftigt. Ergänzend erfolgt die Kräftigung der Rückenmuskulatur. Ein abschließendes Entspannungs- und Dehnungsprogramm lässt die Stunde ausklingen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Getränk, evtl. Handtuch und Socken O-4537 Piloxing Mittwoch, :15 Uhr - 20:15 Uhr, 9x Gymnasium Beilngries, Turnhalle 1 Referentin: Pamela Bauernfeind Gebühren: 39,00 EUR Piloxing verbindet die effektivsten Übungen aus Pilates, Tanz und Boxen. So baut Piloxing Muskeln auf und strafft den ganzen Körper. Piloxing ist ein forderndes Intervall-Training, das Fett verbrennt, Muskeln aufbaut, das Herz-Kreislauf- System trainiert und effektiv den Körper formt und strafft. Die Box-Elemente beim Piloxing fördern die Beweglichkeit, Flexibilität und Ausdauer. Der Einfluss aus dem Pilates sorgt dafür, dass beim Piloxing auch tiefer liegende Muskelgruppen gekräftigt werden und sich insgesamt die Körperhaltung verbessert. Das Beste: Piloxing macht richtig Spaß, da jede Trainingseinheit leichte Tanz-Elemente mit motivierender Musik beinhaltet. Bitte mitbringen: Matte, Getränk, Sportbekleidung, Handtuch evtl. Stoppersocken, wenn Sie ungern barfuß trainieren. NEU Zirkeltraining ZIRKELTRAINING - keine Lust auf langweiliges Bodyworkout? Dann sind Sie hier genau richtig!!! Zirkeltraining schult schwerpunktmäßig die Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit. An verschiedenen Stationen werden unterschiedliche Übungen ausgeführt, mal zählt die Anzahl der Wiederholungen, mal die Zeit. Schlag auf Schlag - ohne große Pausen. Typisch fürs Zirkeltraining ist, dass alle Hauptmuskelgruppen beansprucht werden. Durch den Wechsel der Übungen werden immer unterschiedliche Muskeln trainiert, die restlichen können sich in dieser Zeit regenerieren. Ein optimales Krafttraining, das gleichzeitig die Silhouette formt. Aber auch das Herz-Kreislauf- System ist gefordert, sodass Zirkeltraining ebenfalls sehr effektiv die Ausdauer und das Immunsystem stärkt. Ein echter Alleskönner, dieses Training - versuchen Sie s selbst! O-4549 Zirkeltraining Donnerstag, :30 Uhr - 19:30 Uhr, 8x Gymnasium Beilngries, Turnhalle 4 Referentin: Anika Meier Gebühren: 34,00 EUR O-4550 Zirkeltraining Donnerstag, :30 Uhr - 19:30 Uhr, 6x Gymnasium Beilngries, Turnhalle 4 Referentin: Anika Meier Gebühren: 26,00 EUR BODYFIT mit Heidi O-4551 BODYFIT Dienstag, :30 Uhr - 20:30 Uhr, 10x Mittelschule Beilngries, Bühlerhalle, Halle 1 Referentin: Heidi Hrubesch Gebühren: 43,00 EUR BODYFIT ist ein Ganzkörpertraining für Bauch, Beine, Po, Rücken und Arme. Nach einem kurzen Warm up kräftigen wir gezielt alle Muskelgruppen zur Verbesserung der Körperhaltung. Variationen aus Body Art, Yoga, Pilates und Bauch-Peine-Po fördern Kraft, Koordination, Beweglichkeit und schulen das Gleichgewicht. Neue Trends aus der Fitnessbranche wie HIIT (Hoch Intensives Intervall-Training) kurbeln die Fettverbrennung an. Das abschließende Stretching rundet die Einheit ab. Eine Stunde zum Auspowern mit positiven Effekten: Stressabbau und Steigerung von Selbstbewusstsein und guter Laune nach überstandenem Training! Die Übungen werden unter der Anleitung von Fachpersonal durchgeführt, begleitet von der Musik der aktuellen Charts. Für Bewegungserfahrene und die, die es werden wollen!! Bitte mitbringen: Gymnastikmatte 39

40 GESUNDHEIT BODYFIT mit Anika und Kerstin BODYFIT ist ein Mix aus Rückenfit, Bauch, Beine, Po. Pilates und Stretching machen diese Stunde zu einer abwechslungsreichen Trainingseinheit. Nach einem kreislaufanregenden Aufwärmen wird der gesamte Körper durch viele Wiederholungen, große und kleine Bewegungen gekräftigt. Ein Cool-down und Stretching runden das Training ab. Fühlen Sie Kräftigung, Geschmeidigkeit und neue Stärke in Ihren Körper fließen! Ihr Rücken und Ihre Haltung, ebenso wie Ihre Laune nach überstandenem Training werden es Ihnen danken. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte O-4552 BODYFIT am Vormittag Freitag, :00 Uhr - 11:00 Uhr, 9x FC Beilngries, Gymnastikraum Referentin: Anika Meier Gebühren: 39,00 EUR O-4553 BODYFIT am Vormittag Freitag, :00 Uhr - 11:00 Uhr, 8x FC Beilngries, Gymnastikraum Referentin: Anika Meier Gebühren: 34,00 EUR O-4554 BODYFIT Dienstag, :30 Uhr - 20:30 Uhr, 8x FC Beilngries, Gymnastikraum Referentin: Anika Meier Gebühren: 34,00 EUR O-4555 BODYFIT Dienstag, :30 Uhr - 20:30 Uhr, 6x FC Beilngries, Gymnastikraum Referentin: Anika Meier Gebühren: 26,00 EUR O-4556 BODYFIT am Vormittag Montag, :00 Uhr - 11:00 Uhr, 8x FC Beilngries, Gymnastikraum Referentin: Anika Meier Gebühren: 34,00 EUR O-4557 BODYFIT Montag, :00 Uhr - 19:00 Uhr, 10x Mittelschule Beilngries, Bühlerhalle, Halle 3 Referentin: Kerstin Seidenbusch Gebühren: 43,00 EUR Am findet kein Kurs statt. TAE BO TAE BO ist ein effektives Herz-Kreislauftraining mit Bewegungen aus dem Boxen, Kickboxen und Aerobic. Geeignet für jeden, der sich gern bewegt. Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination und Schnelligkeit werden in einer Kombination aus wechselnden Choreografien und Kräftigungsübungen trainiert. Die Techniken werden gezielt ausgeführt, sodass mit hoher Körperspannung gearbeitet wird. Eine Stunde voller Spaß, motivierender Musik und viel Schweiß. O-4566 TAE BO Donnerstag, :30 Uhr - 20:30 Uhr, 8x Gymnasium Beilngries, Turnhalle 4 Referentin: Anika Meier Gebühren: 34,00 EUR O-4567 TAE BO Donnerstag, :30 Uhr - 20:30 Uhr, 6x Gymnasium Beilngries, Turnhalle 4 Referentin: Anika Meier Gebühren: 26,00 EUR O-4568 TAE BO Dienstag, :30 Uhr - 19:30 Uhr, 8x FC Beilngries, Gymnastikraum Referentin: Anika Meier Gebühren: 34,00 EUR O-4569 TAE BO Dienstag, :30 Uhr - 19:30 Uhr, 6x FC Beilngries, Gymnastikraum Referentin: Anika Meier Gebühren: 26,00 EUR 40

41 GESUNDHEIT Fit - Fun - Fetzig am Donnerstag Drei F, die für Ihre Gesundheit stehen: Fit für Konditionsgymnastik Fun für Spaß an der Bewegung Fetzig für heiße Musik Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Programm und steigern das Wohlbefinden durch Ausdauertraining und gezielte, beweglich machende und kräftigende Ganzkörpergymnastik. Abwechslung und Spaß am Sport sind garantiert: u. a. mit Bällen (Pezzi-Rebound-Bälle), Krafttraining mit Hanteln bzw. Theraband, Rope- Skipping, explosives Kick-Box-Training und immer wieder Bauch-Beine-Po-Gymnastik, Mobilisierung des Rückens sowie Dehn- und Entspannungsübungen. So sichern Sie sich einen straffen Körper, wohlgeformte Muskeln und vor allen Dingen Freude an der Bewegung. O-4570 Fit - Fun - Fetzig am Donnerstag Donnerstag, :00 Uhr - 19:00 Uhr, 7x Turnhalle im Pfarrheim, Hauptstr. 47 Referentin: Doris Brandl-Babiel Gebühren: 30,00 EUR O-4571 Fit - Fun - Fetzig am Donnerstag Donnerstag, :00 Uhr - 19:00 Uhr, 10x Turnhalle im Pfarrheim, Hauptstr. 47 Referentin: Doris Brandl-Babiel Gebühren: 43,00 EUR O-4595 Nordic Walking - Einsteigerkurs Mittwoch, :00 Uhr - 19:30 Uhr, 8x Erster Treffpunkt Hafen Beilngries, Treffpunkt Schiffsanlegestelle Schnecke Referentin: Brigitte Hinne Gebühren: 58,00 EUR In diesem Kurs erlernen Sie die Technik des Nordic Walking, das harmonisierende und effektive Gehen mit Stöcken. Gemeinsam bewegen wir uns in der Natur und durchwalken unterschiedliche Strecken. Kräftigungs- und Technikübungen unterbrechen das Walken immer wieder. Anschließende Stretchingübungen runden das Ganze ab. Nordic Walking ist ein Ausdauer- und Koordinationssport, der jahreszeitlich unabhängig durchgeführt werden kann. Der rhythmische Bewegungsablauf stärkt u.a. das Herz- und Kreislaufsystem sowie die Muskulatur, lockert vor allem den Schulter- und Nackenbereich, schont dabei die Gelenke, verbessert die Sauerstoffversorgung der Lunge und hilft bei der Gewichtsreduzierung. Gut geeignet auch zum Abbau von alltäglichem Stress. Bei Vorerkrankungen bitte eine Teilnahme bei Ihrem Arzt abklären. Ausrüstung: möglichst gut gedämpfte Sportschuhe, witterungsangepasste, bequeme Kleidung und Walking-Stöcke. Bei Rückfragen Telefon / O-4600 Aquafitness im Flachwasser Mittwoch, :00 Uhr - 19:45 Uhr, 7x Hallenbad Beilngries Referentin: Heidi Baumann Gebühren: 23,00 EUR Gebühr zuzüglich Eintritt für das Hallenbad. Gesund sein und bleiben. Die Vorteile des Wassers optimal nutzen: Der Auftrieb entlastet die Gelenke, der Widerstand stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Somit kommt es weder zu Überforderung noch zu Muskelkater. Aquafitness ist ein sanftes, aber effektives Fitnessangebot. Geeignet für Neu- und Wiedereinsteiger, sowie alle, die mit Spaß im Wasser trainieren wollen. Aquajogging Wie auch an Land wird joggend, jedoch in einer schwebenden Position, durch das Wasser gelaufen. Um das normale Joggen etwas aufzulockern und um auch weitere andere Muskelgruppen zu trainieren, werden die Schrittgrößen verändert, das Tempo variiert und auch die Arme ergänzend eingesetzt. Im Unterschied zu vielen Angeboten im Flachwasser findet Aquajogging ohne Bodenkontakt im Tiefwasser statt, der Körper schwebt durch das Wasser und erhält Auftrieb durch eine Weste. Im Wasser werden bei der Laufbewegung die Gelenke und Sehnen viel weniger belastet, denn es wird gegen den Widerstand des Wassers gearbeitet. Schwimmkenntnisse sind erforderlich! Zustieg je nach Kapazität möglich! 41

42 GESUNDHEIT O-4612 Aquajogging I Dienstag, :15 Uhr - 18:00 Uhr, 6x Hallenbad Beilngries Referentin: Franziska Hengl Gebühren: 20,00 EUR Gebühr zuzüglich Eintritt in das Hallenbad. O-4613 Aquajogging II Dienstag, :00 Uhr - 18:45 Uhr, 6x Hallenbad Beilngries Referentin: Franziska Hengl Gebühren: 20,00 EUR Gebühr zuzüglich Eintritt in das Hallenbad. O-4622 Aqua-Fatburner im Tiefund Flachwasser Mittwoch, :45 Uhr - 20:30 Uhr, 7x Hallenbad Beilngries Referentin: Heidi Baumann Gebühren: 23,00 EUR Gebühr zuzüglich Eintritt für das Hallenbad. Aqua-Fatburner im Tief- und Flachwasser Grundsätzlich gilt Aquatraining als ideales Mittel, um den Fettstoffwechsel anzukurbeln. Es ist effektiv, zeiteffizient und gelenkschonend. Der Auftrieb und der Wasserwiderstand bieten sowohl Bewegungsfreiheit als auch neue Möglichkeiten des intensiven Trainings. Es werden Ausdauer und Muskelkraft, Koordination und Beweglichkeit trainiert. Und das unter schonenden Bedingungen für Gelenke und Muskeln. Für alle, die den Fettstoffwechsel anregen und damit den Fettverbrauch steigern wollen. O-4626 Anfänger Schwimmgrundkurs für Erwachsene Freitag, :30 Uhr - 19:15 Uhr, 7x Hallenbad Beilngries Referentin: Petronella Margaret Cannon Gebühren: 39,00 EUR Gebühr zuzüglich Eintritt in das Hallenbad. Grundkurs für Nichtschwimmer. Sie erlernen: Wassergewöhnung, Grundschwimm - bewegungen, Kraul- oder Brustschwimmtechnik Bitte mitbringen: Schwimmbrille O-4628 Kraul-Schwimmkurs für Erwachsene - Anfänger Freitag, :15 Uhr - 20:00 Uhr, 7x Hallenbad Beilngries Referentin: Petronella Margaret Cannon Gebühren: 39,00 EUR Gebühr zuzüglich Eintritt in das Hallenbad. Anfänger erlernen durch die Schritt-für-Schritt- Methode die Kraultechnik von Grund auf. Sie entwickeln nach und nach die richtige Technik und bewegen sich dadurch effizienter im Wasser. Voraussetzung ist Wasservertrauen und sicheres Brustschwimmen. Bitte mitbringen: Schwimmbrille O-4629 Kraul-Schwimmkurs für Erwachsene - Fortgeschrittene Samstag, :10 Uhr - 09:55 Uhr, 4x Hallenbad Beilngries Referentin: Petronella Margaret Cannon Gebühren: 22,00 EUR Gebühr zuzüglich Eintritt in das Hallenbad. Baut auf dem Kurs Kraulschwimmkurs für Anfänger auf. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die ihre Schwimmstile optimieren wollen, um noch effizienter und schneller zu werden. Mindestanforderungen: Sie kraulen schon 200m am Stück. Mindestalter 16 Jahre. Bitte mitbringen: Schwimmbrille und Flossen (Handpaddel wenn möglich) O-4642 ZUMBA Donnerstag, :00 Uhr - 19:00 Uhr, 12x FC Beilngries, Gymnastikraum Referentin: Simone Nicklas Gebühren: 52,00 EUR Tanzen, schwitzen, Rhythmus spüren! Wer bei Zumba an Musik denkt, liegt schon ganz gut: Die Mischung aus Tanz, Aerobic und Intervalltraining bringt die Figur zu latein-amerikanischen Klängen in Topform. Ganz nach dem Motto FUN AND EASY TO DO! O-4665 Last Minute - Frühlings-Workout Montag, :00 Uhr - 20:00 Uhr, 5x 42

43 GESUNDHEIT Mittelschule Beilngries, Bühlerhalle, Halle 3 Referentin: Kerstin Seidenbusch Gebühren: 22,00 EUR Sportiv in den Frühling starten. Bei diesem Kurs besteht das Grundtraining immer aus einem Kräftigungsteil und wird mit einem Ausdauerprogramm kombiniert. Es werden die Beweglichkeit, die Kraft, die Ausdauer und gezielt die Problemzonen trainiert und der Spaßfaktor ist durch Abwechslung zu aktuellen Hits garantiert. Dieser Kurs ist für jedermann und jedefrau geeignet, die fit in den Frühling starten wollen. O-4667 Fitness im Sulzpark - Ferienangebot Montag, :45 Uhr - 19:45 Uhr, 7x Sportpark an der Sulz Referentin: Kerstin Seidenbusch Dieses Fitnesstraining mit Kerstin besticht durch das Sporteln im Freien und ist für die Sommersaison ein herrlicher Ausgleich zur Halle. Mit Walken im Park, mit Fitnessgeräten und schwungvollen Gymnastik- und Dehnübungen direkt gelegen am wunderschönen Sulzpark, wird die Fitness- Stunde zum Erlebnis. Kraft, Ausdauer und Koordination kommen nicht zu kurz und werden durch die verschiedensten Übungen verstärkt. Diese Übungen eignen sich zur Gesunderhaltung des Bewegungsapparates, bringen Körperstabilität, beugen Verletzungen vor und machen fit für den Alltag und so ganz nebenbei formt es auch noch die Figur. Sport mit System - sind einfache Übungen, die mit dem eigenen Körpergewicht arbeiten. Eine abwechslungsreiche Sportstunde an der frischen Luft für jede Altersklasse. Treffpunkt am ersten Kurstag: Eingang Franziskuskindergarten Der Kurs findet nur bei guter Witterung statt. Falls Sie im Urlaub unterwegs sind, müssen nur vier von sechs Unterrichtseinheiten gebucht werden. Am findet kein Kurs statt. Kursgebühren für 6 Unterrichtseinheiten: 27,00 5 Kursgebühren für 4 Unterrichtseinheiten: 18,00 5 Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Sportkleidung, evtl. Handtuch und Getränk Jumping Jumping, der aktuelle Fitness Trend, ist ein dynamisches Fitnesstraining auf dafür speziell entwickelten Trampolinen. Für das Training werden traditionelle Aerobic-Schritte genutzt, die durch den federnden Untergrund gelenkschonend sind. Der Gleichgewichtssinn und die Körperkoordination werden durch Jumping wesentlich verbessert. Die Komplexität der Übungen garantieren die Stärkung des gesamten Körpers. Dieses spezielle Balancetraining festigt vor allem die tiefliegende Rückenmuskulatur, die in der Regel nur schwer trainiert werden kann. O-4670 Jumping Dienstag, :00 Uhr - 21:00 Uhr, 8x Turnhalle im Pfarrheim, Hauptstr. 47 Referentin: Pamela Bauernfeind Gebühren: 48,00 EUR O-4672 Jumping Mittwoch, :45 Uhr - 18:45 Uhr, 9x Turnhalle im Pfarrheim, Hauptstr. 47 Referentin: Pamela Bauernfeind Gebühren: 54,00 EUR O-4674 Jumping Freitag, :00 Uhr - 18:00 Uhr, 8x Turnhalle im Pfarrheim, Hauptstr. 47 Referentin: Nadine Obermeier Gebühren: 48,00 EUR O-4675 Jumping Freitag, :00 Uhr - 18:00 Uhr, 7x Turnhalle im Pfarrheim, Hauptstr. 47 Referentin: Nadine Obermeier Gebühren: 42,00 EUR O-4676 Jumping Freitag, :00 Uhr - 19:00 Uhr, 8x Turnhalle im Pfarrheim, Hauptstr. 47 Referentin: Nadine Obermeier Gebühren: 48,00 EUR O-4677 Jumping Freitag, :00 Uhr - 19:00 Uhr, 7x 43

44 GESUNDHEIT Turnhalle im Pfarrheim, Hauptstr. 47 Referentin: Nadine Obermeier Gebühren: 42,00 EUR O-4800 Koronarsport Donnerstag, :30 Uhr - 20:00 Uhr, 17x Mittelschule Beilngries, Bühlerhalle, Halle 1 Referenten: Michael Eberle, Physiotherapeut und Petra Forster Gebühren: 50,00 EUR Zustieg nach Voranmeldung möglich. Sport und Bewegung bei Herzkrankheiten: Auch Herzkranke sollen und dürfen Sport treiben, was Ihre Lebenserwartung und Ihr Gesamtbefinden verbessern kann. Ambulante Herzgruppen haben als Sonderfunktion des Behindertensports große Bedeutung gewonnen. Die Herzsportgruppe wird während der Übungsstunden von einem erfahrenen Internisten betreut und die Leitung obliegt einem speziell ausgebildeten Kursleiter. Die gymnastischen Übungen sind auf Herz- und Kreislauferkrankte abgestimmt und dienen besonders auch der Rehabilitation nach Herzoperationen. Bitte beachten Sie, dass vor Kursantritt eine Ärztliche Verordnung zum ambulanten Behindertensport durch Ihren behandelnden Arzt erteilt werden muss. Dieses Formular ist zum Kurs mitzubringen. Bei der ausgewiesenen Kursgebühr handelt es sich um die freiwillige Mitgliedschaft bei der Koronarsportgruppe Beilngries, für den jeweils angegebenen Zeitraum. Rheuma-Liga Die Rheuma-Liga will sich um die vorortnahe Versorgung der Rheumakranken kümmern. Die Bewegung ist das Salz in der Suppe der Rheuma-Therapie. Für Rheuma-Erkrankte besteht in der Reha-Klinik Kipfenberg jeden Dienstag von Uhr die Möglichkeit sowohl zur Nass- als auch zur Trockentherapie. Interessierte werden gebeten, sich an die Rheuma-Liga, Arbeitskreis Beilngries-Kipfenberg zu wenden: Frau Elisabeth Griesbacher, Ingolstädter Str. 4, Kipfenberg-Schelldorf, Telefon / 540, Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt: IBAN: DE BIC: BYLADEM1ING. Kultur O-5200 Patchwork/Quilten für Anfänger und Fortgeschrittene Dienstag, :30 Uhr - 21:00 Uhr, 4x Grund- und Mittelschule Greding, Handarbeitsraum Referentin: Anna Sedlmeier Gebühren: 49,00 EUR Thema: Blockhaus und Variationen Am ersten Abend werden Muster, Stoffe, Schnitte usw. besprochen. Sie können verschiedene Blockhausmuster, von traditionell bis modern, nähen. Sie bekommen Anleitungen für Topflappen, Kissen, Läufer, Mitteldecken, Taschen und eine Decke. In Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Roth - Greding! Es gelten für diesen Kurs die Geschäftsbedingungen der vhs Greding! Keine Ermäßigung möglich! Eine Stornierung der Anmeldung ist nur bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich! O-5110 Workshop - Bildgestaltung auf Leinwand (Acryltechnik) Freitag, :00 Uhr - 17:00 Uhr, 3x Atelier Albrecht, Beilngries Referentin: Carola Albrecht Informationsabend: Mittwoch, um 19:00 Uhr Vorbereitungsabend: Freitag, von Uhr bis Uhr Workshop: Samstag, und Sonntag, jeweils Uhr bis Uhr 5 TN = 114,00 EUR / 6 TN = 95,00 EUR / 7 TN = 85,00 EUR / 8 TN = 75,00 EUR Dieser Workshop eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Er richtet sich an alle, die Interesse und Lust am Malen bzw. an Kreativität haben. Bilder werden nach eigenen Vorstellungen der Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung hergestellt. Individuelle Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Rund- u. Flachpinsel in verschiedenen Stärken und Größen. Die Anmeldung zum Kurs am Informationsabend ist verbindlich! 44

45 KULTUR Kreativwerkstatt - malen mit Acryl Dieser Malkurs eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Er richtet sich an alle, die Interesse und Lust am Malen bzw. an Kreativität haben. Bilder werden nach eigenen Vorstellungen der Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung hergestellt. Individuelle Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Rund- u. Flachpinsel in verschiedenen Stärken und Größen. Anders als zu unseren allgemeinen Anmeldebedingungen - Anmeldeschluss bzw. Stornierung bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich. O-5112 Kreativwerkstatt - malen mit Acryl Montag, :00 Uhr - 12:00 Uhr, 5x Atelier Albrecht, Beilngries Referentin: Carola Albrecht 6 TN = 85,00 EUR / 7 TN = 79,00 EUR / 8TN = 69,00 EUR O-5121 Kreativwerkstatt - malen mit Acryl Dienstag, :15 Uhr - 12:15 Uhr, 5x Atelier Albrecht, Beilngries Referentin: Carola Albrecht 6 TN = 85,00 EUR / 7 TN = 79,00 EUR / 8TN = 69,00 EUR O-5131 Kreativwerkstatt - malen mit Acryl Donnerstag, :00 Uhr - 12:00 Uhr, 5x Atelier Albrecht, Beilngries Referentin: Carola Albrecht 6 TN = 85,00 EUR / 7 TN = 79,00 EUR / 8TN = 69,00 EUR O-5150 Zeichnen - Grundkurs Donnerstag, :35 Uhr - 20:35 Uhr, 9x Spielzeugmuseum, 1. OG, Schulungsraum Rosenstüberl Referentin: Shen Hui (Studium Kunst und Design) 6 TN = 102,00 EUR / 7 TN = 95,00 EUR / 8 TN = 83,00 EUR Der Kurs Bleistifzeichnen richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten üben und ausbauen wollen. Die chinesische Künstlerin Shen Hui bereitet ihre Schüler darauf vor, im nächsten Semester am Kurs chinesische Malerei mit einer soliden Grundlage teilnehmen zu können. Material: Bleistifte 3H, HB, 2B, 4B, 6B, Radierer, Anspitzer, Zeichenpapier A4 und/oder größer. O-5161 Seifen selbst gemacht Samstag, :30 Uhr - 16:30 Uhr, 1x Spielzeugmuseum, 1. OG, Schulungsraum Rosenstüberl Referentin: Katharina Kreuzer Gebühren: 17,00 EUR Selbst gemachte Naturseifen sind außergewöhnliche Pflegeprodukte. Sie sind frei von zweifelhaften industriellen Zutaten, vielseitig verwendbar und auch ideal als Geschenk. Seife selbermachen macht nicht nur super viel Spaß, sondern ist auch einfacher als man denkt. Durch einen langen Aufenthalt bei einer Maori Familie lernte die Kursleiterin eine Pflanze kennen, die in Neuseeland bei den Einwohnern als Seife verwendet wurde. Deren Eigenschaften wirken auch heute noch heilend. Um den starken Hautausschlag einer Freundin zu mildern, nutzten sie das alte Wissen und erstellten ein Seifenrezept, das inzwischen sehr vielen Menschen mit Hautproblemen geholfen hat. Im Kurs werden bis zu fünf unterschiedliche Seifenstücke hergestellt, die jeder mit nachhause bekommt. Bitte mitbringen: leere Joghurtbecher (falls vorhanden), ein möglichst langärmliges Hemd, T- Shirt oder ähnliches. Materialkosten von ca. 5,00 EUR werden mit der Kursleitung abgerechnet. O-5250 Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene - Kleideränderungen und -reparaturen leicht gemacht Donnerstag, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 6x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referentin: Irmgard Stempfle, Schneiderin Gebühren: 64,00 EUR 5 Kurstage plus Infoabend! Informationsabend: Donnerstag, , 19:00-20:00 Uhr 45

46 KULTUR Kurstage: Donnerstag: / / / / jeweils 19:00-21:30 Uhr Die Anmeldung ist auch zum Informationsabend erforderlich! Am Informationsabend erfolgt die Besprechung von Modell, sowie der Stoff- und Zutatenkauf. Die Kursteilnehmer lernen einfache Änderungen und Reparaturen an Kleidungsstücken vorzunehmen. Bitte mitbringen: Nähmaschine (erst bei Kursbeginn) und Schreibzeug O-5299 Die Kunst des Klöppelns Dienstag, :00 Uhr - 22:00 Uhr, 5x Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer Referentin: Brigitte Kern Gebühren: 47,00 EUR Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Kurstage: 6.3. / / / / Im Kurs werden sowohl Grund- als auch erweiterte Kenntnisse in den Klöppeltechniken der Bänder-, Guipure- und Torchonspitze, anhand des internationalen Farbcodes, vermittelt. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schere, Stecknadeln, Klebestift, Karton, Klöppelutensilien (falls vorhanden). Anfänger, die Klöppelmaterial benötigen, werden gebeten, rechtzeitig vor Kursbeginn mit der Kursleiterin (Tel / 38 74) Kontakt aufzunehmen (Anfängerpaket ca. 85,00 Euro). O-5300 Ehering- und Goldschmiedekurs Termin nach Vereinbarung 08:30 Uhr - 11:30 Uhr, 2x oder 3x Goldschmiede Fauner, Altmannstein Referent: Stefan Fauner Kursgebühr bei 6 Arbeitsstunden = 49,00 EUR Kursgebühr bei 9 Arbeitsstunden = 73,00 EUR Materialkosten werden mit dem Kursleiter gesondert abgerechnet. Der Kurs findet an zwei oder drei Tagen statt, abhängig vom anzufertigenden Schmuckstück. Kurstermine können das gesamte Jahr über nach Absprache individuell mit dem Kursleiter festgelegt werden. Gearbeitet wird mit 925 Silber und verschiedenen Goldlegierungen auf Wunsch. Öffnungszeiten der Goldschmiede Fauner, Altmannstein: Di, Do. Fr. und Sa. 9:00 Uhr - 12:00 Uhr O-5310 Geburtstagskarten selbst gestalten Freitag, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 1x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referentin: Manuela Hausner Gebühren: 7,00 EUR Wir basteln mit Hilfe von Stampin Up!-Produkten durch Stempeln, Stanzen und Kleben drei Geburtstagskarten mit individuellem Design für liebe Menschen. Die Materialkosten von 6,00 EUR werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Bleistift, Lineal, Schere, kleine Schneideplatte mit Bastelmesser (falls vorhanden) und Klebestift. O-5311 Kleine Mitbringsel geschickt verpacken Freitag, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 1x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referentin: Manuela Hausner Gebühren: 7,00 EUR Basteln kann jeder und es macht Spaß. Wir gestalten mit Hilfe von Stampin Up!- Produkten zwei Geschenkverpackungen mit Wow-Effekt. Die Materialkosten von 6,00 EUR werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Bleistift, Lineal, Schere, kleine Schneideplatte mit Bastelmesser (falls vorhanden) und Klebestift. O-5400 Basischkochen - leicht und lecker Donnerstag, :30 Uhr - 21:30 Uhr, 1x Mittelschule Beilngries, Schulküche Referentin: Ingrid Taudte Gebühren: 13,00 EUR Nach dem Fasten oder zur Ernährungsumstellung geeignet. Sie lernen wie leichte basenreiche Mahlzeiten zubereitet werden. Leckere Rezepte! Tipps und Ratschläge für eine gesunde, basenreiche Lebensweise. Durch basenbewusste Ernährung gelangen Sie zu einem tollen Körpergefühl und halten ihr Gewicht stabil. Materialkosten (ca. 10,00 Euro) werden vor Ort mit der Kursleitung abgerechnet. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Behälter für evtl. Reste, ein scharfes Messer und ein Geschirrtuch. 46

47 KULTUR O-5401 Brotbacken Donnerstag, :00 Uhr - 22:00 Uhr, 1x Mittelschule Beilngries, Schulküche Referentin: Manuela Thumann, Bäckerin Gebühren: 15,00 EUR Traditionelles Brotbacken in verschiedenen Variationen, auch für Allergiker geeignet. Tipps für das Brotbacken zuhause. Anmeldeschluss: Die Materialkosten werden mit der Kursleitung abgerechnet! Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter für Proben, Schreibzeug Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt O-5402 Familiengerichte aus einem Topf Dienstag, :00 Uhr - 22:00 Uhr, 1x Mittelschule Beilngries, Schulküche Referentin: Manuela Koch, Hauswirtschaftsmeisterin Gebühren: 5,00 EUR Dieser Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern im Kleinkindalter. Gesunde, schnelle Gerichte aus einem Topf und das nicht nur mit Eintopf und Auflauf. In diesem Kurs werden wir leckere, vollwertige Hauptgerichte zubereiten, die der ganzen Familie schmecken und das mit nur einem Topf. Lassen Sie sich überraschen! Für den Material- und Bearbeitungsaufwand wird ein Kostenbeitrag von 5,00 EUR berechnet. Der Kochkurs findet in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Ingolstadt, statt. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Spüllappen und Behälter für Lebensmittel Anmeldeschluss: O-5403 Wildkochkurs: Jetzt wird s wild Dienstag, :00 Uhr - 22:00 Uhr, 1x Mittelschule Beilngries, Schulküche Referent: Peter Hundsdorfer, Koch Gebühren: 15,00 EUR Vorspeise: Wildspieß mit Dip und Salaten Hauptgang: Duett vom Reh und Wildschwein an Honigjus mit Maronen-Pilzgemüse und Kartoffelrösti Dessert: Rotweinbirne mit karamellisierten Nüssen und Blaubeeren Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, Behälter für Proben, evtl. scharfes Messer und Schreibzeug Anmeldeschluss: O-5404 Vegan Grillen Donnerstag, :00 Uhr - 22:00 Uhr, 1x Mittelschule Beilngries, Schulküche Referent: Peter Hundsdorfer, Koch Gebühren: 15,00 EUR Vorspeise: Gegrillte Avocado mit Auberginen- Kaviar und geschmolzenen Tomaten Hauptgang: Gegrillte Zucchinitäschchen mit Bulgur gefüllt, dazu Paprikagemüse und Schmorkartoffeln Dessert: Gratinierte Rotweinfeigen Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmer aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, Behälter für Proben, evtl. Schreibzeug Anmeldeschluss: O-5410 Spanische Tapas Donnerstag, :30 Uhr - 22:30 Uhr, 1x Mittelschule Beilngries, Schulküche Referentin: Beatriz Böhm Gebühren: 16,00 EUR In diesem Kurs lädt unsere Sprachkursleiterin und Spanierin Beatriz Böhm zu seligen Momenten südlicher Lebensart ein. Zusammen werden verschiedene traditionelle Tapas aus allen Regionen Spaniens zubereitet. Tapas sind leckere Kleinigkeiten, die meist auf dem Tresen hinter Glas präsentiert werden und die, warm oder kalt serviert, in Spanien das große Mahl einleiten, es häufig aber auch ersetzen. Perfekt also für den Sommer! Anschließend werden die Teilnehmer bei einem 47

48 KULTUR Glas Wein in den Genuss kommen, die fertigen Gerichte zu probieren. Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Behälter für evtl. Reste, ein scharfes Messer, eine Schürze und ein Geschirrtuch. O-5411 Traditionelle Spanische Küche Donnerstag, :30 Uhr - 22:30 Uhr, 1x Mittelschule Beilngries, Schulküche Referentin: Beatriz Böhm Gebühren: 16,00 EUR Die Sprachkursleiterin und Spanierin Beatriz Böhm bietet in diesem Kurs Einblicke in die traditionelle Spanische Küche. Zusammen werden einige traditionelle Gerichte und Tapas zubereitet. Es sind ganz alltägliche Gerichte für zuhause, die man im Kreise von Freunden und der Familie genießen kann. Anschließend werden die Teilnehmer bei einem Glas Wein in den Genuss kommen, die fertigen Gerichte zu probieren. Eine schöne Gelegenheit zum Kennenlernen und Ausprobieren der spanischen Landesküche. Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Behälter für evtl. Reste, scharfes Messer, Schürze, Geschirrtuch O-5413 Ostern in Spanien Donnerstag, :30 Uhr - 22:30 Uhr, 1x Mittelschule Beilngries, Schulküche Referentin: Beatriz Böhm Gebühren: 16,00 EUR Kochen und Backen zu Ostern ist für das traditionelle Oster-Festmahl in der spanischen Küche einfach unverzichtbar. Rezepte für kulinarische Oster-Spezialitäten wie Osterlamm und andere spanische Fleisch-Gerichte, Stockfisch, oder das Ostergebäck Mona sowie andere Köstlichkeiten als typische spanische Klassiker werden in diesem Kurs zusammen mit unserer Sprachkursleiterin und Spanierin Beatriz Böhm zubereitet. Anschließend kommen Sie bei einem Glas Wein oder Likör gemeinsam in den Genuss, die fertigen Gerichte zu probieren. Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Behälter für evtl. Reste, ein scharfes Messer, eine Schürze und ein Geschirrtuch O-5417 Original-Thai-Küche - Asiatisch leicht! Mittwoch, :00 Uhr - 22:00 Uhr, 1x Mittelschule Beilngries, Schulküche Referentin: Jantramas Stiegler Gebühren: 16,00 EUR In diesem Kurs lernen die Teilnehmer Originalrezepte kennen, die die Kursleiterin durch Weitergabe von der Großmutter an die Mutter und dann an die Tochter kennt. Folgende Gerichte werden zubereitet: Suppe mit gefüllten Gurkenstücken gelbes Curry mit Alaska Seelachsfilets, Gemüse und Jasminreis (gelbe Currypaste werden wir gemeinsam mit frischen Zutaten herstellen) flambierte Banane mit Sesam und Vanilleeis Getränk: Ingwertee Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Anmeldeschluss: Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für Kostproben O-5430 Frühling in der Küche Dienstag, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 1x Mittelschule Beilngries, Schulküche Referentin: Anita Lehmeyer Gebühren: 14,00 EUR Wir haben sie lange vermisst: knackige Gemüse, frische Kräuter und die ersten Erdbeeren. Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmer aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, Behälter für Proben, evtl. Schreibzeug O-5431 Salatbuffet Dienstag, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 1x Mittelschule Beilngries, Schulküche Referentin: Anita Lehmeyer Gebühren: 14,00 EUR 48

49 KULTUR Bunte Salate gehören im Sommer zu jedem Gartenfest. Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmer aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, Behälter für Proben, evtl. Schreibzeug O-5432 Sommergemüse Dienstag, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 1x Mittelschule Beilngries, Schulküche Referentin: Anita Lehmeyer Gebühren: 14,00 EUR Tomaten, Zucchini & Co: mal mit Fleisch, mal mit Fisch oder einfach vegetarisch. Die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmer aufgeteilt und direkt an die Kursleitung bezahlt. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen auch die Materialkosten entrichtet werden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, Behälter für Proben, evtl. Schreibzeug O-5440 Basic-Kochkurs-Reihe für Jugendliche und junge Erwachsene Freitag, :00 Uhr - 20:00 Uhr, 4x Mittelschule Beilngries, Schulküche Referent: Peter Hundsdorfer, Koch Gebühren: 48,00 EUR Erste Schritte in der Küche Das Kochen gehört bei den jungen Leuten von heute nicht zu den führenden Freizeitbeschäftigungen. Woran liegt das? Tiefkühl-Pizza, Spaghetti aus der Dose, Spiegeleier oder Fertiggerichte aus dem Super... Dabei sind die Basics in der Küche ganz einfach. Mit viel Spaß und Lust an guten Lebensmitteln machen wir Sie vom Neuling in der Küche zwar noch nicht zum nächsten TV-Starkoch, aber zumindest zu einem Genießer selbst und frisch gekochter Gerichte. Wir erklären kurz die wichtigsten Küchenregeln, geben Einkaufstipps und eine kleine Einführung in die Lebensmittelkunde. Lernen Sie in einfachen Lektionen Schritt für Schritt, was die Grundlagen des Kochens sind. Üben Sie die richtige Schnitttechnik für Zwiebel, Gemüse und Kräuter, lernen Sie, wie man Fleisch anbrät, ohne dass es grau wird und im eigenen Wasser schwimmt, sondern kross und saftig wird. Würzen Sie Saucen und Gemüse mit frischen Kräutern und entdecken Sie Ihr Talent für das appetitliche Anrichten Ihrer Speisen - denn das Auge isst bekanntlich mit. O-5450 Whisky - Elements of Islay Samstag, :00 Uhr - 22:00 Uhr, 1x Gasthof Stern, Greding Referent: Armin Schüssler Gebühren: 25,00 EUR Die Gebrüder Singh aus London gehören zu den renommiertesten Whisky-Händlern weltweit und sind auch als unabhängige Abfüller tätig. Armin Schüssler stellt sechs Whiskys aus ihrer Serie Elements of Islay vor, die die ganze Bandbreite der Whiskys von Islay abbilden. Vorsicht, Torf! Für die Verkostung der sechs Whiskys wird ein Beitrag von 28,00 EUR erhoben. Dieser Betrag ist am Kurstag beim Dozenten bar zu entrichten. Bitte fahren Sie nach der Veranstaltung nicht mehr selbst mit dem Auto! In Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Roth - Greding! Es gelten für diesen Kurs die Geschäftsbedingungen der vhs Greding! Keine Ermäßigung möglich! Eine Stornierung der Anmeldung ist nur bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich! O-5451 Whisky - World Wide Whisky Samstag, :00 Uhr - 22:00 Uhr, 1x Gasthof Stern, Greding Referent: Armin Schüssler Gebühren: 25,00 EUR In den vergangenen Jahren hat sich die Whisky- Weltkarte stark verändert. Whiskys aus unzähligen Ländern sind neu hinzugekommen und bieten erstklassige Qualitäten, die den traditionellen Whiskyländern Konkurrenz machen. Armin Schüssler stellt in diesem Tasting sechs Whiskys vor, die Sie begeistern werden. Für die Verkostung der sechs Whiskys wird ein Beitrag von 28,00 EUR erhoben. Dieser Betrag ist am Kurstag beim Dozenten bar zu entrichten. Bitte fahren Sie nach der Veranstaltung nicht mehr selbst mit dem Auto! In Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Roth - Greding! Es gelten für diesen Kurs die Geschäftsbedingungen der vhs Greding! Keine Ermäßigung möglich! Eine Stornierung der Anmeldung ist nur bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich! 49

50 KULTUR O-5524 Afro-Caribbean-Rhythm für Fortgeschrittene Samstag, :00 Uhr - 16:00 Uhr, 1x Fuchsbräu, Seminarhaus, Hauptstraße 23 Referent: Charly Böck Gebühren: 45,00 EUR Conga Conga! Intensiv-Workshop für Trommel - erfahrene. Sie bringen Vorkenntnisse in Sachen Trommeln mit und wollen in kompakter Form mehr über die Conga lernen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Tagesworkshop befasst sich mit Heel Tip Motion, voneinander unabhängiger Handkoordination und Clave Concept, geübt an afrokubanischen, afrobrasilianischen und afrokaribischen Rhythmen. Wer schon mit Patterns wie Burru, Pachanga, Afoxé oder Merengue Bekanntschaft gemacht hat, kann sie hier unter fachkundiger Anleitung vertiefen. Wie immer bei Kursen mit Charly Böck verbinden sich auch diesmal der Spaß am Spiel und die intensive Auseinandersetzung mit dem Instrument zu einem inspirierenden Musikerlebnis! Samstag, :00 Uhr - 16:00 Uhr, 1x Fuchsbräu, Seminarhaus, Hauptstraße 23 Referent: Charly Böck Gebühren: 45,00 EUR Feel the Cajon! Schnupperkurs: Technik, Sounds, Basic Pattern Dem Cajon die ersten Töne zu entlocken, gelingt auch Ungeübten schnell. Wer die Kiste dann so richtig zum Grooven bringen will, steigt hier ein: Dieser Kurs vermittelt die optimalen Schlagtechniken und das Gefühl für den richtigen Rhythmus, für den vollen und echten Klang des Instruments. Dafür steht eine Vielzahl an Cajons zur Verfügung. Mit ihren verschiedenen Schlagflächen und Bauweisen, Sounds und Stimmcharakteren reagieren sie ganz unterschiedlich auf unser Spiel. Manche klingen weicher, manche härter, manche brauchen mehr Dynamik im Anschlag, andere sprechen am besten auf sanfte Behandlung an. Bei dem langjährigen Workshopleiter und bekannten Musiker Charly Böck macht das Lernen ganz besonders Spaß: Anfänger und Fortgeschrittene können hier Erfahrungen sammeln und experimentieren - von traditionellen bis zu modernen Rhythmen. Da rockt die Kiste! Teilnahme ab 16 Jahren möglich. O-5542 Gitarre - Liedbegleitung für s Lagerfeuer für Anfänger Mittwoch, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 10x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referent: Werner Reif 4 TN = 120,00 EUR / 5 TN = 105,00 EUR / 6 TN = 89,00 EUR / ab 7 TN = 84,00 EUR O-5525 Feel the Cajon! Schnupperkurs Nach einfachen Griffsymbolen wird die Begleitung von Songs wie Get Back, Blowing In The Wind oder Lady In Black erlernt. Anfangs wird zur Begleit-CD des Buchs nur Gitarre allein gespielt, später zur eigenen Begleitung selbst gesungen. Diese Einteilung in zwei Schritte erleichtert das Lernen erheblich. Abweichend vom Buch werden später auch diverse Schlag-Rhythmen erlernt. Notenkenntnisse sind für den Kurs nicht erforderlich!! Das zum Kurs benötigte Buch (Martin Kuhnles Die Lagerfeuergitarre ) besorgt der Kursleiter. Zum Unterricht sollte lediglich eine Gitarre (vorzugsweise eine klassische, eine Westerngitarre geht auch - keinesfalls eine E-Gitarre!!) mitgebracht werden, außerdem Schreibzeug und Papier. Bei Fragen kann gerne auch der Dozent selbst kontaktiert werden: /

51 HIRSCHBERG Sonntag, 2. Dezember 2018 Rittersaal, 2.Stock im Schloss Hirschberg Nachmittagskonzert 15 Uhr, Abendkonzert 19 Uhr Es gastiert das Ventus Quintett Die Freunde des Schlosskonzertes Hirschberg konnten auch für 2018 wieder ein einmaliges Ensemble gewinnen. Das Ventus Quintett kommt aus Österreich und besteht in der Grundbesetzung aus Moritz Plasse an der Flöte, Gábor Lieli an der Klarinette, Isabella Unterer an der Oboe, Markus Hauser am Horn sowie Christoph Hipper am Fagott. Mit deren gekonnt umgesetzten Interpretationen der Bläserkammermusik begeistern diese nicht nur das Publikum in Österreich und Deutschland, sondern auch Finnland, Dänemark, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Schweiz, Italien, Kroatien, Serbien, Ungarn, Slowenien und der Türkei. Genießen Sie zusammen mit anderen Musikfreunden das harmonische Zusammenspiel des Ventus Quintetts. Vorverkauf: Volkshochschule Beilngries, Ringstraße 16, Beilngries, Tel.: (08461) 266 Web: Für Kinder geeignet: Ja, Eintrittspreise Erwachsene 15 EUR, Kinder 10 EUR Für die Schlosskonzerte Hirschberg können auch Abonnements erworben werden! Informationen gibt es bei der Volkshochschule Beilngries e.v., Ringstraße 16, Beilngries, Tel. (08461)

52 KULTUR Gebührenübersicht, gültig ab September 2017 Der Instrumentalunterricht beginnt in der zweiten Schulwoche und endet in der letzten vollen Woche vor Ferienbeginn. Die Jahresgebühr beträgt für Einzelunterricht (30 Min.) 666,00 EUR, für Gruppenunterricht (45 Min. bei 3 Personen) 432,00 EUR. Bei Unter- oder Überschreitung der Gruppenstärke wird die Unterrichtszeit entsprechend geändert. Es werden mindestens 36 Unterrichtseinheiten pro Schuljahr bzw. bei 14-tägigen Unterricht mindestens 18 Unterrichtseinheiten erteilt. An schulfreien Tagen und während der Ferienzeit findet kein Unterricht statt. Bei einmaliger Zahlung der Gebühr gewähren wir einen Rabatt von 2 %. Bei Ratenzahlung erfolgt die Abbuchung 10x, ab Oktober, jeweils bis zum 6. jeden Monats im Voraus. Monatsgebühr bei 10 Raten Jahresgebühr Einzelunterricht 30 Minuten 66,60 Euro 666,- Euro Einzelunterricht 30 Minuten 14 tägig 39,60 Euro 396,- Euro Einzelunterricht 45 Minuten 93,60 Euro 936,- Euro Einzelunterricht 45 Minuten 14 tägig 55,80 Euro 558,- Euro Gruppenunterricht 30 Minuten bei 2 Personen 43,20 Euro 432,- Euro Gruppenunterricht 45 Minuten bei 3 Personen 43,20 Euro 432,- Euro Gruppenunterricht 45 Minuten bei 2 Personen 63,00 Euro 630,- Euro Mehrhändiges Klavierspiel 30 Minuten (4-händig) bei 2 Personen 43,20 Euro 432,- Euro 45 Minuten (6-händig) bei 3 Personen 43,20 Euro 432,- Euro 60 Minuten (8-händig) bei 4 Personen 43,20 Euro 432,- Euro Für Unterricht an einem weiteren Instrument bzw. für jedes zusätzliche Familienmitglied, das am Instrumentalunterricht teilnimmt, erhalten Sie 5% Ermäßigung. Gesangsunterricht Der Gesangsunterricht beginnt in der zweiten Schulwoche und endet in der letzten vollen Woche vor Ferienbeginn. Die Jahresgebühr beträgt für Einzelunterricht (30 Min.) 936,00 EUR. Es werden 36 Unterrichtseinheiten pro Schuljahr erteilt. An schulfreien Tagen und während der Ferienzeit findet kein Unterricht statt. Bei einmaliger Zahlung der Gebühr gewähren wir einen Rabatt von 2 %. Bei Ratenzahlung erfolgt die Abbuchung 10x, ab Oktober, jeweils bis zum 6. jeden Monats im Voraus. 52

53 KULTUR Volkshochschule Beilngries / Instrumentalunterricht Schuljahr 2017 / 2018 Unsere Musiklehrer(innen) bieten qualifizierten Unterricht zu günstigen Preisen. Instrument Musiklehrer/in Unterrichtstag Akkordeon Georg Baier Mo. Bariton Lars Müller Mi. Johann Janouschek Di. Hans Haas auf Anfrage Bläserklasse/Orchesterunterricht Johanna Baumann Mo./Mi. Blockflöte Monika Kulessa Mo. Diatonische/Steirische Janet Merten Do. Euphonium Viktor Bode Mo./Mi./Do. Lars Müller Mi. E-Gitarre / Bass-Gitarre Gerald Sohr Di./Mi. Geige Dr. Bernhard Strunz auf Anfrage Gitarre Robert Mallisch Fr. Gerald Sohr Di./Mi. Werner Reif Mi. Hackbrett Janet Merten Do. Harfenunterricht Beate Klepper auf Anfrage Jazz/Blues Gitarre Gerald Sohr Di./Mi. Keyboard Georg Baier Mo. Klarinette Viktor Bode Mo./Mi./Do. Mathias Wehr Mi. Klavier Eva Seidel-Schmied Mi./Do./Fr. Elisabeth Staudigl Mo. Monika Kulessa Mo. Klavier (mehrhändig) Eva Seidel-Schmied Mi./Do./Fr. Pickinggitarre/Fingerstyle Gerold Sohr Di./Mi. Posaune Lars Müller Mi. Johann Janouschek Di. Viktor Bode Mo./Mi./Do. Querflöte Elisabeth Staudigl Mo. Viktor Bode Mo./Mi./Do. Mathias Wehr Mi. Renaissance-Laute Werner Reif Mi. Saxophon Mathias Wehr Di. Viktor Bode Mo./Mi./Do. Schlagzeug Matthias Vallet Mi. Streichorchester Dr. Bernhard Strunz Sa. Tenorhorn Lars Müller Mi. Johann Janouschek Di. Trompete Lars Müller Mi. Johann Janouschek Di. Hans Haas auf Anfrage Tuba Viktor Bode Mo./Mi./Do. Ukulele Gerald Sohr Di./Mi. Waldhorn Johann Janouschek Di. Zither Rita Sandtner auf Anfrage Gesangsunterricht Eva-Maria Avril Do. 53

54 KULTUR Musikgarten - musikalische Früherziehung (1,5-3,5 Jahre) mit Begleitung Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten. O-5700 Musikgarten Dienstag, :45 Uhr - 09:30 Uhr, 10x Referentin: Marina Rupp Gebühren: 54,00 EUR O-5701 Musikgarten Dienstag, :30 Uhr - 10:15 Uhr, 10x Referentin: Marina Rupp Gebühren: 54,00 EUR O-5702 Musikgarten Dienstag, :15 Uhr - 11:00 Uhr, 10x Referentin: Marina Rupp Gebühren: 54,00 EUR O-5703 Musikgarten Mittwoch, :45 Uhr - 09:30 Uhr, 11x Referentin: Marina Rupp Gebühren: 59,00 EUR O-5704 Musikgarten Mittwoch, :30 Uhr - 10:15 Uhr, 11x Referentin: Marina Rupp Gebühren: 59,00 EUR O-5705 Musikgarten Mittwoch, :15 Uhr - 11:00 Uhr, 11x Referentin: Marina Rupp Gebühren: 59,00 EUR O-5800 Portrait-Fotografie - Bitte lächeln! Samstag, :00 Uhr - 17:00 Uhr, 1x Referent: Uwe-Jürgen Hansel Gebühren: 29,00 EUR Portraits oder Action - wie auch immer, Menschen zu fotografieren ist wohl die schwierigste Aufgabe eines Fotografen. Manche Menschen sind fotogen, manche wirken natürlich und entspannt, andere scheinen sich vor der Kamera in sich selbst zu verkriechen. Der Fotograf muss nicht nur ein Auge auf Licht und Umgebung haben. Unterhaltung, Witz und manchmal eine gute Show sind nötig, um ein entspanntes Lachen auf das Gesicht des Models zu zaubern. Lernen Sie, wie Sie mit Ihrer Kamera bei Menschen auf Tuchfühlung gehen oder wie Sie aus der Distanz unbemerkt aussagestarke Momente mit der Kamera einfangen. Bitte mitbringen: Kamera mit leerer Speicherkarte und aufgeladenem Akku O-5801 Mein Fotobuch! Samstag, :00 Uhr - 13:00 Uhr, 1x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referent: Uwe-Jürgen Hansel Gebühren: 15,00 EUR Das gute alte Fotoalbum war gestern. Ein Fotobuch vom Urlaub oder der Familienfeier ist die ideale Form, um unvergessliche Eindrücke wirkungsvoll und ansprechend zu präsentieren. In diesem Kurs werden wir mit einer erprobten Software ein Fotobuch mit Ihren eigenen Bildern erstellen. Ein solches Fotobuch eignet sich natürlich auch sehr gut als Geschenk. Jeder Teilnehmer erhält noch einen Gutschein über 21,95, der bei der Bestellung des Buches eingelöst werden kann. Bitte mitbringen: digitale Bilder und eigenen Laptop (natürlich können Sie auch nur zusehen und alles auf der Leinwand verfolgen), ggf. Verlängerungskabel zur Stromversorgung Ihres Laptops 54

55 KULTUR O-5802 Fotografie - Auf die Kamera fertig los! Samstag, :00 Uhr - 17:00 Uhr, 1x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referent: Uwe-Jürgen Hansel Gebühren: 29,00 EUR Die digitale Technik macht uns das Fotografieren leicht. In nur einem Tag kannst du die wichtigsten Grundlagen der Fotografie erlernen und so deinen eigenen fotografischen Stil verbessern. Ob du gerade deine erste Spiegelreflexkamera gekauft hast oder nach Jahren endlich erfahren willst, was deine Kamera noch so kann. Du lernst mit spielerischen Übungen innerhalb kürzester Zeit wie und wofür du viele der Einstellungen verwendest und wie du dadurch bessere und spannendere Bilder machen kannst. Wie mache ich bessere Bilder? Ein paar grundlegende Ansätze besprechen wir in diesem Kurs. Du machst sofort bessere Fotos! Bitte mitbringen: Spiegelreflex- oder System-Kamera, voll aufgeladenen Akku und eine leere Speicherkarte. O-5803 Foto-Wanderung - Klick to go! Samstag, :00 Uhr - 14:00 Uhr, 1x Kirchplatz in Beilngries Referentin Wanderung: Maria Kaufmann Referent Fotografie: Uwe-Jürgen Hansel Gebühren: 24,00 EUR Fotografieren lernt man vor allem durchs Tun! Bei einer geführten Wanderung üben wir, die Kamera in den verschiedenen Situationen - Architektur, Landschaft und Nahaufnahmen - richtig einzusetzen. Die Wanderung führt uns zum imposanten Schloss Hirschberg. Auf unserem weiteren Weg genießen wir auch eine tolle Aussicht über Beilngries. Der Abstieg erfolgt über den Lämmerberg. In diesem Kurs erlangen Sie nicht nur mehr Routine beim Fotografieren, sondern erfahren auch Interessantes über die Beilngrieser Gegend. Treffpunkt: Kirchplatz in Beilngries (Stadtmitte) Dauer: 09:00 bis ca. 14:00 Uhr Termin: Samstag, Mitzubringen: Kamera mit leerer Speicherkarte und aufgeladenem Akku Bitte ziehen Sie gutes, für Wanderungen taugliches Schuhwerk an und nehmen Sie ausreichend Getränke und evtl. eine kleine Stärkung mit. Bitte denken Sie auch an Sonnenschutz. LINEDANCE Dieser Linedancekurs eignet sich bestens für Liebhaber von Country Musik und für Personen, die Spaß am Tanzen haben. Der Kurs baut auf dem Kenntnisstand des letzten Semesters auf. Jedoch sind Quereinsteiger/ innen herzlich willkommen. Line Dance fördert Koordination, Kondition, Fitness und bringt vor allem Spaß. Sie üben Schrittfolgen und Choreografien ein. Getanzt wird hauptsächlich zu Country Music aber auch zu anderer fetziger Musik unterschiedlicher Tanzrhythmen. Geeignet für alle Altersklassen! Es werden Tänze geübt, die auch auf Veranstaltungen getanzt werden können. Bitte mitbringen: spezielle Tanzschuhe oder Hallenschuhe mit glatter Sohle, keine Straßenschuhe. O-5902 Linedance für ANFÄNGER mit guten Vorkenntnissen Montag, :00 Uhr - 20:30 Uhr, 10x Gymnastikraum, Hauptstraße 49 Referenten: Brigitte und Michael Schnellinger Gebührenstaffelung bei 10 Unterrichtstagen in der Kombi-Gruppe (45 Minuten alleine dann 45 Minuten zusammen mit einer anderen Gruppe): 8 TN + 4 oder 5TN = 61,00 EUR / 8 TN + mindestens 6 TN = 58,00 EUR / 9 TN + 4 TN = 57,00 EUR / 9 TN + mindestens 5 TN = 54,00 EUR / 10 oder 11 TN + mindestens 4 TN = 51,00 EUR / 12 TN + mindestens 4 TN = 46,00 EUR O-5903 Linedance für ANFÄNGER mit guten Vorkenntnissen Montag, :00 Uhr - 20:30 Uhr, 6x Gymnastikraum, Hauptstraße 49 Referenten: Brigitte und Michael Schnellinger Gebührenstaffelung bei 6 Unterrichtstagen in der Kombi-Gruppe (45 Minuten alleine dann 45 Minuten zusammen mit einer anderen Gruppe): 8 TN + 4 oder 5TN = 36,60 EUR, 8 TN + mindestens 6 TN = 34,80 EUR, 9 TN + 4 TN = 34,20 EUR, 9 TN + mindestens 5 TN = 32,40 EUR, 10 oder 11 TN + mindestens 4 TN = 30,60 EUR, 12 TN + mindestens 4 TN = 27,60 EUR 55

56 KULTUR O-5904 Linedance für Fortgeschrittene zu Country- und Westernmusik Montag, :45 Uhr - 21:15 Uhr, 10x Gymnastikraum, Hauptstraße 49 Referenten: Brigitte und Michael Schnellinger Gebührenstaffelung bei 10 Unterrichtstagen in der Kombi-Gruppe (45 Minuten zusammen mit einer anderen Gruppe, dann 45 Minuten alleine): 4 TN + 8 oder 9 TN = 85,80 EUR / 4 TN + 10 oder 11 TN = 82,80 EUR / 5 TN + 7 oder 8 TN = 73,50 EUR / 5 TN + mindestens 9 TN = 70,50 EUR / 6 TN + 7 TN = 73,50 EUR / 6 TN + mindestens 8 TN = 70,50 EUR / 7 TN + mindestens 7 TN = 63,50 EUR / 8 TN + mindestens 6 TN = 58,00 EUR O-5905 Linedance für Fortgeschrittene zu Country- und Westernmusik Montag, :45 Uhr - 21:15 Uhr, 6x Gymnastikraum, Hauptstraße 49 Referenten: Brigitte und Michael Schnellinger Gebührenstaffelung bei 6 Unterrichtstagen in der Kombi-Gruppe (45 Minuten zusammen mit einer anderen Gruppe, dann 45 Minuten alleine): 4 TN + 8 oder 9 TN = 51,50 EUR / 4 TN + 10 oder 11 TN = 49,70 EUR / 5 TN + 7 oder 8 TN = 44,10 EUR / 5 TN + mindestens 9 TN = 42,30 EUR / 6 TN + 7 TN = 44,10 EUR / 6 TN + mindestens 8 TN = 42,30 EUR / 7 TN + mindestens 7 TN = 38,10 EUR / 8 TN + mindestens 6 TN = 34,80 EUR O-5906 Linedance für ANFÄNGER mit mittleren Vorkenntnissen Donnerstag, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 10x Referenten: Brigitte und Michael Schnellinger 6 TN = 98,00 EUR / 7 TN = 84,00 EUR / 8 TN = 73,00 EUR / 9 TN = 65,00 EUR / TN = 59,00 EUR / TN = 49,00 EUR / ab 14 TN = 43,00 EUR O-5907 Linedance für ANFÄNGER mit mittleren Vorkenntnissen Donnerstag, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 6x Referenten: Brigitte und Michael Schnellinger 6 TN = 58,80 EUR / 7 TN = 50,40 EUR / 8 TN = 43,80 EUR / 9 TN = 39,00 EUR / TN = 35,40 EUR / TN = 29,40 EUR / ab 14 TN = 25,80 EUR LINEDANCE Meist denkt man bei Linedance an Cowboyhut und Westernstiefel. Gerne - wenn man möchte! Zwar wird häufig zu Countrymusik getanzt, aber genauso zu lateinamerikanischer, irischer oder moderner Musik, ebenso wie zu Rock`n Roll und Oldies. Neben den klassischen Country-Choreographien gehören auch 2Step, Cha Cha, Rumba, Tango, Polka, Swing, Walzer usw. zum Linedance Repertoire. Getanzt wird auf alles was Spaß macht! Bitte mitbringen: spezielle Tanzschuhe oder Hallenschuhe mit glatter Sohle. In den Hallen sind keine Straßenschuhe erlaubt. O-5910 Linedance für Fortgeschrittene zu unterschiedlichen Tanzrhythmen Donnerstag, :00 Uhr - 21:30 Uhr, 12x Gymnastikraum, Hauptstraße 49 Referentin: Angelika Friedrich 6 TN = 117,60 EUR / 7 TN = 100,80 EUR / 8 TN = 87,60 EUR / 9 TN = 78,00 EUR / TN = 70,80 EUR / TN = 58,80 EUR / ab 14 TN = 51,60 EUR O-5915 Linedance für Fortgeschrittene zu unterschiedlichen Tanzrhythmen Dienstag, :15 Uhr - 20:45 Uhr, 12x Schutzengelkindergarten Beilngries Referentin: Angelika Friedrich 6 TN = 117,60 EUR / 7 TN = 100,80 EUR / 8 TN = 87,60 EUR / 9 TN = 78,00 EUR / TN = 70,80 EUR / TN = 58,80 EUR / ab 14 TN = 51,60 EUR 56

57 GRUNDBILDUNG O-5925 Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene Donnerstag, :30 Uhr - 19:45 Uhr, 8x Gymnastikraum, Hauptstraße 49 Referentin: Veronika Köbler Gebührenstaffelung bei 16 UE: 5 TN = 64,00 EUR / 6 TN = 54,00 EUR / 7 TN = 48,00 EUR / ab 8 TN = 43,00 EUR In diesem Kurs werden die bereits erworbenen Kenntnisse des orientalischen Tanzes vertieft und weiter ausgebaut. Es wird eine neue Choreographie erlernt. O-7420 Spannende Entspannung im SALARIUM für Kinder von 5 bis 8 Jahre Freitag, :30 Uhr - 15:30 Uhr, 6x Salarium der AltmühlSole, Ringstraße 10 Referentin: Caroline Stadler Gebühren: 34,00 EUR Kinder lieben Fantasiereisen und Entspannungsgeschichten. Hier können Sie im Traum sein, was sie vielleicht sonst nicht sind: mutig oder stark. Sie werden zu Prinzessinnen und Helden, treffen auf Feen, Riesen und Zwerge. Dabei kommen Kinder zur Ruhe und tanken neue Kraft. Die schöne Atmosphäre im SALARIUM mit der salzhaltigen Luft trägt zum Entspannen bei. Spielen, singen, Gespräche, gegenseitige Massagen und kreativ werden, sind ebenfalls Inhalte des Kurses. O-7480 Intensivtraining Selbstbehauptung/ Selbstverteidigung für Mädchen (7-10 J.) Dienstag, :00 Uhr - 17:00 Uhr, 1x Gymnastikraum, Hauptstraße 49 Referentin: Beate Mayerhofer 7 TN = 49,00 EUR / 8 TN = 44,00 EUR / ab 9 TN = 39,00 EUR Jede kann sich wehren! Bei diesem Angebot haben die Mädchen die Möglichkeit, die Selbstverteidigungstechniken intensiver zu üben, mehr Handlungsmöglichkeiten auszuprobieren und ihre individuellen Fragen zu stellen. Bei Grenzverletzungen und Gewalt haben insbesondere Mädchen oft keine Handlungsstrategien, um sich zu behaupten oder zur Wehr zu setzen. Die Teilnehmerinnen erlernen die Wirkung einer starken Körpersprache sowie eine klare verbale Selbstbehauptung. Neben dem Wissen über potentielle Gefahren werden auch verschiedene Möglichkeiten, sich gezielt Hilfe zu holen, vermittelt. Die Mädchen lernen, ihre Gefühle als Warnsignale zu verstehen und Situationen möglichst schnell einzuschätzen, um rechtzeitig zu handeln. Außerdem werden einfache und leicht zu erlernende Techniken wie Tritte, Schläge und Befreiungen erlernt, um sich gegen körperliche Angriffe zur Wehr zu setzen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dünne Turnschuhe, Essen und Getränk für die Pausen O-7500 Kreatives Malen mit Kindern (6-9 Jahre) Montag, :00 Uhr - 16:30 Uhr, 10x Atelier Albrecht, Sichelbergstraße 3, Beilngries Referent: Carola Albrecht Gebühren: 69,00 EUR Dieser Kurs richtet sich an alle Kinder von 6-9 Jahren, die interessiert an verschiedenen Maltechniken, wie zum Beispiel mit Aquarellfarben, Ölpastellkreiden, Wachskreiden oder Aquarellstiften sind. Es wird eingeführt in die jeweiligen Maltechniken, aber auch experimentiert im Mischen der Techniken untereinander. Bei Interesse kann auch ein Bild auf Leinwand gestaltet werden. Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Zu diesem Kurs sind übrigens auch Jungs willkommen!!! Bitte mitbringen falls vorhanden: Aquarellstifte o. Kreiden, Bleistift, Flach- und Rundpinsel in versch. Größen / Breiten 57

58 GRUNDBILDUNG O-7520 Schminken für festliche Anlässe für Jugendliche und junge Erwachsene Samstag, :00 Uhr - 16:30 Uhr, 1x vhs-gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2 Referentin: Silvia Schmalhofer Gebühren: 16,00 EUR Schritt für Schritt einfach erklärt für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren. Mit professionellen Schminktipps erreichen wir mit handelsüblicher und erschwinglicher dekorativer Kosmetik ein Make-up, dass sich zu jedem festlichen Anlass sehen lassen kann. Ob Abschlussball, Geburtstagsfeier oder zum Ausgehen - bei diesem Kurs werden wir, individuell auf Euch abgestimmt, ein edles Komplett- Gesichts-Make-up finden, das mit einfachen Tricks, je nach Anlass wandelbar ist. Die Materialkosten über 3,00 EUR werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Stirnband, Handtuch, Gästetuch, Schüssel, Standspiegel, Schreibzeug Eigene Schminksachen können mitgebracht werden. O-7525 Flechtfrisuren zum Selbermachen Samstag, :30 Uhr - 15:30 Uhr, 1x Referentin: Cornelia König, Friseurmeisterin Gebühren: 16,00 EUR Ratz, fatz, flink und flott flechtest du dir deinen Kopf! In diesem Flechtkurs erlernt man mit verschiedenen Techniken individuell für den einen oder anderen Anlass eine tolle Frisur zu kreieren. Mamas, Omas, Tanten aufgepasst, schnappt euch eure Mädels und lernt in zwei angenehmen Stunden, wie ihr eure Schönen noch ein klein bisschen schöner frisieren könnt. Bitte mitbringen: Kamm, Haarklammern, Haargummi, Haarband, Spiegel O-7600 Dance For Fun (von Klasse) Mittwoch, :30 Uhr - 16:15 Uhr, 10x FC Beilngries, Gymnastikraum Referentin: Kerstin Seidenbusch Gebühren: 35,00 EUR Dance For Fun Dieser Kurs ist für alle, die gerne Tanzen und sich auf die aktuellen Hits bewegen möchten. Die verschiedenen Choreografien sind leicht zu erlernen und bringen jede Menge Spaß mit sich. O-7610 Dance For Fun ( Klasse) Mittwoch, :15 Uhr - 17:00 Uhr, 10x FC Beilngries, Gymnastikraum Referentin: Kerstin Seidenbusch Gebühren: 35,00 EUR Dance For Fun Dieser Kurs ist für alle, die gerne Tanzen und sich auf die aktuellen Hits bewegen möchten. Die verschiedenen Choreografien sind leicht zu erlernen und bringen jede Menge Spaß mit sich. O-7620 Ferienspaß mit Kerstin - Dance For Fun (von Klasse) Montag, :00 Uhr - 16:00 Uhr, 1x Referentin: Kerstin Seidenbusch Gebühren: 5,00 EUR Dieses einmalige Ferienangebot ist für alle, die gerne Tanzen und sich auf die aktuellen Hits bewegen möchten. Die verschiedenen Choreografien sind leicht zu erlernen und bringen jede Menge Spaß mit sich. O-7621 Ferienspaß mit Kerstin - Dance For Fun ( Klasse) Montag, :00 Uhr - 17:00 Uhr, 1x Referentin: Kerstin Seidenbusch Gebühren: 5,00 EUR Dieses einmalige Ferienangebot ist für alle, die gerne Tanzen und sich auf die aktuellen Hits bewegen möchten. Die verschiedenen Choreografien sind leicht zu erlernen und bringen jede Menge Spaß mit sich. 58

59 GRUNDBILDUNG O-7630 Inline-Skating - Anfänger ab ca. 5 Jahre Samstag, :00 Uhr - 11:30 Uhr, 2x Flurstraße Beilngries Skaten, Treffpunkt ehem. Skaterplatz Referentin: Kathrin Hausler Gebühren: 25,00 EUR Dieser Kurs ist für Kinder, die ganz neu mit dem Inline-Skating beginnen und noch nicht fahren und abschieben können. Der Kurs wird in einer Kleingruppe bis maximal 8-10 Kindern abgehalten. Dadurch kann gezielt auf das einzelne Kind eingegangen werden. Kursinhalt: gezielte Fallübungen Bremsen mit der Stopperbremse Bitte mitbringen: komplette Schutzausrüstung (Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschützer) und Fahrrad- oder Skaterhelm und ein Getränk! Bequeme Sportbekleidung anziehen! Bei Fragen zur Schutzausrüstung und in welche Gruppe Ihr Kind passt, können Sie sich gerne bei der Kursleitung melden. Kathrin Hausler ist unter der Tel.: / zu erreichen. O-7631 Inline-Skating - Fortgeschrittene ab 5 Jahre Samstag, :00 Uhr - 13:30 Uhr, 2x Flurstraße Beilngries Skaten, Treffpunkt ehem. Skaterplatz Referentin: Kathrin Hausler Gebühren: 25,00 EUR Dieser Kurs ist für Kinder, die bereits fahren und abschieben können. Gezielte Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele fördern die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit der Kinder. Auch die Balance und das Gleichgewicht werden geschult und der Spaßfaktor in der Gruppe kommt nicht zu kurz. Kursinhalt: gezielte Fallübungen Bremsen mit der Stopperbremse Geschicklichkeits-Parcours Bitte mitbringen: komplette Schutzausrüstung (Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschützer) und Fahrrad- oder Skaterhelm und ein Getränk! Bequeme Sportbekleidung anziehen! Bei Fragen zur Schutzausrüstung und in welche Gruppe Ihr Kind passt, können Sie sich gerne bei der Kursleitung melden. Kathrin Hausler ist unter der Tel.: / zu erreichen. vhs KURSE IN ALTMANNSTEIN Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Beilngries e.v. entgegen: Persönlich im vhs-büro in Beilngries, Ringstraße 16 oder telefonisch unter der Rufnummer ( ) 266, Fax ( ) 267 Internet: bildung@vhs-beilngries.de O Wellness zu Hause Mittwoch, :00 Uhr - 20:30 Uhr, 1x Ignaz-Günther-Grund- und Mittelschule Altmannstein, Mehrzweckraum Referentin: Hemma Ehrnsperger, Bio Verum Gebühren: 10,00 EUR Wer bewusst auf seine Gesundheit achtet, möchte nicht nur dem Leben mehr Jahre geben, sondern vor allem den Jahren mehr Leben. Sich in jedem Alter in seiner Haut wohl fühlen ist deshalb erstrebenswert. Wie Sie sich und Ihren Körper mit Hilfe von EM Produkten, aber auch mit vielen Tipps und einfachen Hausmitteln gesund, schön und vital erhalten, erfahren Sie in diesem Vortrag. Wir zeigen Ihnen u.a. die perfekte Mundhygiene, belebende Körperpflege und wie Sie Warzen, Hornhaut und anderen Hautproblemen zu Leibe rücken. 59

60 vhs KURSE IN ALTMANNSTEIN Pilates / Gesunder Rücken - am Vormittag Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Atemtechnik aus dem Ganzkörper-Training nach Joseph Pilates lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Kraft, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit, zur Stärkung der Körpermitte ( Kraftzylinder ) und des Rückens kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert. Pilates - die sanfte Trainingsmethode für langanhaltende Ergebnisse, da der Schwerpunkt des Trainings in der Körperkontrolle liegt. Die goldenen Regeln des Pilates sind: kreative Visualisierung der Übungen in Verbindung mit den sechs Grundlagen: Konzentration, Kontrolle, zentrale Kraft aus der Mitte, fließende Bewegungen, Genauigkeit und Atmung. Ziel dieser Methode, die jedem Körper unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit mehr Balance und Beweglichkeit verleiht, ist, auf schonende Weise die Körperhaltung und die Koordination zu verbessern. Pilates baut nicht Masse auf, sondern kräftigt schwache Muskeln und dehnt solche, die verkrampft und angespannt sind. Dadurch wird der Körper schlanker, gestreckter und harmonischer. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Sokken, Gymnastikmatte O Pilates / Gesunder Rücken - am Vormittag Freitag, :30 Uhr - 09:30 Uhr, 7x Ignaz-Günther-Grund- und Mittelschule Altmannstein, Gymnastikraum Referentin: Petra Stechno Gebühren: 34,00 EUR O Pilates / Gesunder Rücken - am Vormittag Freitag, :30 Uhr - 10:30 Uhr, 7x Ignaz-Günther-Grund- und Mittelschule Altmannstein, Gymnastikraum Referentin: Petra Stechno Gebühren: 34,00 EUR O Rückentraining mit Faszienworkout Donnerstag, :30 Uhr - 20:30 Uhr, 8x Kindergarten St. Josef Altmannstein, Turnhalle Referentin: Heidi Baumann Gebühren: 34,00 EUR Dieser Kurs findet nur statt, wenn der Kurs HIIT- Frühlingsfitness um 18:30 Uhr ebenfalls zustande kommt. Mit Muskelkräftigung und Verbesserung der Beweglichkeit die Rückengesundheit fördern. Unter Berücksichtigung faszialer Strukturen werden klassische Übungen zeitgemäß interpretiert und methodisch klar ausgearbeitet. Ein modernes, funktionelles Konzept, welches die Wirbelsäule auf allen Ebenen und um alle Achsen möglichst alltagsnah von der Bewegung in die Stabilisation herausfordert und Kraft bringt. Da das Fasziennetz den ganzen Körper durchdringt, lassen sich auf diese Weise die häufigsten Beschwerden unseres Bewegungsapparates wirksam verbessern. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Getränk O HIIT - Frühlingsfitness Donnerstag, :30 Uhr - 19:30 Uhr, 8x Kindergarten St. Josef Altmannstein, Turnhalle Referentin: Heidi Baumann Gebühren: 34,00 EUR Dieser Kurs findet nur statt, wenn der Kurs Rückentraining mit Faszienworkout um 19:30 Uhr ebenfalls zustande kommt. High Intensity Intervall Training ist eine Kombination von Ausdauer- und Muskeltraining, womit wir zwei Ziele gleichzeitig erlangen: Ausdauer und Kraft! Das Training regt die Stoffwechselvorgänge im Körper intensiv an, die vermehrte Muskelmasse baut unentwegt Fett ab - man wird fitter, leistungsfähiger und nicht zuletzt schlanker! Geübt wird im Wechsel von einerseits sehr intensiven, andererseits lockeren Intervallen. Kurz, knackig und intensiv - dadurch und durch die 60

61 vhs KURSE IN ALTMANNSTEIN Abwechslung und Vielfältigkeit der einzelnen Übungen verfliegt die Trainingszeit im Nu! Bitte mitbringen: Turnschuhe, Matte, Handtuch, Getränk PILOXING (Sandersdorf) Piloxing verbindet die effektivsten Übungen aus Pilates, Tanz und Boxen. So baut Piloxing Muskeln auf und strafft den ganzen Körper. Piloxing ist ein forderndes Intervall-Training, das Fett verbrennt, Muskeln aufbaut, das Herz-Kreislauf-System trainiert und effektiv den Körper formt und strafft. Die Box-Elemente beim Piloxing fördern die Beweglichkeit, Flexibilität und Ausdauer. Der Einfluss aus dem Pilates sorgt dafür, dass beim Piloxing auch tiefer liegende Muskelgruppen gekräftigt werden und sich insgesamt die Körperhaltung verbessert. Das Beste: Piloxing macht richtig Spaß, da jede Trainingseinheit leichte Tanz-Elemente mit motivierender Musik beinhaltet. O Piloxing (Sandersdorf) Dienstag, :30 Uhr - 19:30 Uhr, 9x Gasthaus Sonne, Sandersdorf Referentin: Nicole Endres Gebühren: 39,00 EUR O Piloxing (Sandersdorf) Dienstag, :30 Uhr - 19:30 Uhr, 8x Gasthaus Sonne, Sandersdorf Referentin: Nicole Endres Gebühren: 34,00 EUR ZUMBA Lass dich verführen von lateinamerikanischen Salsa, Bachata und Merengue Rhythmen! Oder power dich bei Reggaeton und Samba richtig aus! Du wirst merken, dass Zumba nicht nur Sport ist, sondern auch etwas für deine Seele, dein Wohlbefinden und dein Körpergefühl, um alles andere um dich herum zu vergessen! O ZUMBA (Sandersdorf) Donnerstag, :00 Uhr - 19:00 Uhr, 10x Grundschule Sandersdorf, Turnhalle Referentin: Barbara Burzler Gebühren: 43,00 EUR O ZUMBA Mittwoch, :00 Uhr - 21:00 Uhr, 8x Ignaz-Günther-Grund- und Mittelschule Altmannstein, M-Turnhalle 3 Referentin: Nadine Obermeier Gebühren: 34,00 EUR O ZUMBA Mittwoch, :00 Uhr - 21:00 Uhr, 5x Ignaz-Günther-Grund- und Mittelschule Altmannstein, M-Turnhalle 3 Referentin: Nadine Obermeier Gebühren: 22,00 EUR O Bodyfit Montag, :30 Uhr - 20:30 Uhr, 10x Ignaz-Günther-Grund- und Mittelschule Altmannstein, M-Turnhalle 3 Referentin: Walburga Siegl Gebühren: 43,00 EUR Mit Spaß und Bewegung dem Körper etwas Gutes tun. Mit einer Mischung aus Ausdauer- und Krafttraining wird in diesen Stunden der Körper fit und gesund gehalten. Das Trainingsprogramm für den ganzen Körper beginnt mit einem Warm-up zu fetziger Musik, um das Herz-Kreislauf-System anzuregen. Anschließend wird durch das Ansprechen gezielter Muskelgruppen der ganze Körper geformt. Durch verschiedene Methoden im Ausdauerund Kraftausdauerbereich wird der Stoffwechsel zusätzlich angeregt. Abschließend erfolgt ein Dehnen der beanspruchten Muskelgruppen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Getränk, evtl. Handtuch 61

62 vhs KURSE IN ALTMANNSTEIN O Ehering- und Goldschmiedekurs Termin nach Vereinbarung 08:30 Uhr - 11:30 Uhr, 2x Goldschmiede Fauner, Altmannstein Referent: Stefan Fauner Kursgebühr bei 6 Arbeitsstunden = 49,00 EUR Kursgebühr bei 9 Arbeitsstunden = 73,00 EUR Materialkosten werden mit dem Kursleiter gesondert abgerechnet. Der Kurs findet an zwei oder drei Tagen statt, abhängig vom anzufertigenden Schmuckstück. Kurstermine können das gesamte Jahr über nach Absprache individuell mit dem Kursleiter festgelegt werden. Gearbeitet wird mit 925 Silber und verschiedenen Goldlegierungen auf Wunsch. Öffnungszeiten der Goldschmiede Fauner, Altmannstein: Di, Do. Fr. und Sa Uhr O Seifen selbst gemacht Dienstag, :00 Uhr - 21:00 Uhr, 1x Ignaz-Günther-Grund- und Mittelschule Altmannstein, Mehrzweckraum Referentin: Katharina Kreuzer Gebühren: 17,00 EUR Selbst gemachte Naturseifen sind außergewöhnliche Pflegeprodukte. Sie sind frei von zweifelhaften industriellen Zutaten, vielseitig verwendbar und auch ideal als Geschenk. Seife selbermachen macht nicht nur super viel Spaß, sondern ist auch einfacher als man denkt. Durch einen langen Aufenthalt bei einer Maori Familie lernte die Kursleiterin eine Pflanze kennen, die in Neuseeland bei den Einwohnern als Seife verwendet wurde. Deren Eigenschaften wirken auch heute noch heilend. Um den starken Hautausschlag einer Freundin zu mildern, nutzten sie das alte Wissen und erstellten ein Seifenrezept, das inzwischen sehr vielen Menschen mit Hautproblemen geholfen hat. Im Kurs werden bis zu fünf unterschiedliche Seifenstücke hergestellt, die jeder mit nachhause bekommt. Bitte mitbringen: leere Joghurtbecher (falls vorhanden), ein möglichst langärmliges Hemd, T- Shirt oder ähnliches. Materialkosten von ca. 5,00 EUR werden mit der Kursleitung abgerechnet. O Inline-Skating - Anfänger, ab 5 Jahre Samstag, :00 Uhr - 11:30 Uhr, 2x Ignaz-Günther-Grund- und Mittelschule Altmannstein, Vorplatz Referentin: Kathrin Hausler Gebühren: 25,00 EUR Dieser Kurs ist für Kinder die ganz neu mit dem Inlinern beginnen und noch nicht fahren und abschieben können. Der Kurs wird in einer Kleingruppe bis maximal 8-10 Kindern abgehalten. Dadurch kann gezielt auf das einzelne Kind eingegangen werden. Kursinhalt: gezielte Fallübungen Bremsen mit der Stopperbremse Bitte mitbringen: komplette Schutzausrüstung (Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschützer) und Fahrrad- oder Skaterhelm und ein Getränk! Bequeme Sportbekleidung anziehen! Bei Fragen zur Schutzausrüstung und in welche Gruppe Ihr Kind passt, können Sie sich gerne bei der Kursleitung Kathrin Hausler melden: Tel.: / (ab 18:00 Uhr erreichbar). O Inline-Skating - Fortgeschrittene ab 5 Jahre Samstag, :00 Uhr - 13:30 Uhr, 2x Ignaz-Günther-Grund- und Mittelschule Altmannstein, Vorplatz Referentin: Kathrin Hausler Gebühren: 25,00 EUR Dieser Kurs ist für Kinder die bereits fahren und abschieben können. Gezielte Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele fördern die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit der Kinder. Auch die Balance und das Gleichgewicht werden geschult, und der Spaßfaktor in der Gruppe kommt nicht zu kurz. Kursinhalt: gezielte Fallübungen Bremsen mit der Stopperbremse Geschicklichkeits-Parcours Bitte mitbringen: komplette Schutzausrüstung (Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschützer) und Fahrrad- oder Skaterhelm und ein Getränk! Bequeme Sportbekleidung anziehen! Bei Fragen zur Schutzausrüstung und in welche Gruppe Ihr Kind passt, können Sie sich gerne bei der Kursleitung Kathrin Hausler melden: Tel.: / (ab 18:00 Uhr erreichbar). 62

63 Für Gruppen organisieren wir bei vorheriger Anmeldung unter den Tel. Nr / 96 82, / oder / Führungen außerhalb der Öffnungszeiten 63

64 PARTNER DER vhs Plusminus 60 Brauereimuseum im Felsenkeller Labyrinth der Firma J.B. Prinstner In einem unterirdischen Felsenkeller, 100 m unter dem Schloss Hirschberg, wird dem Besucher auf ca qm die alte Braukunst nahegebracht. Führungen: Von Ostern bis Ende Oktober jeden Sonntag um Uhr. Für Gruppen ab 10 Personen nach Vereinbarung jederzeit möglich. Info & Anmeldung: Fa. J. B. Prinstner GmbH & Co. Bräuhausstr. 36, Beilngries, Tel. ( ) 10 33, Fax oder bei der vhs-beilngries Tel. ( ) 266 Seniorentreff der Stadt Beilngries Uhr Verstehen Sie Spaß dann kommen Sie wieder anschließend Kaffee und Kuchen, alles im Haus des Gastes I. Stock Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, Anmeldung erforderlich (anderes Programm wie ) Uhr Tanz in den Mai im Schattenhofer-Gewölbe mit Tommi Hiemer Uhr Ganztagesfahrt Raum München-Starnberg Botanischer Garten München, Park Schloss Nymphenburg München, Weiterfahrt nach Starnberg mit Stadtführung, Abfahrt 8.00 Uhr Frauenkirche/Seniorenzentrum Uhr Alcmona-Töging - Führung-Vortrag Anschließend dort Kaffee und Kuchen, 5 Euro einschl. Kaffee/Kuchen/Führung - es wird bei Alcmona kassiert, bitte im TV-Büro anmelden!!!! Abmarsch: Feuerwehrhaus Beilngries (oder per Rad-Auto direkt) Uhr Fahrt ins Blaue Mit dem 1. Bürgermeister, Abfahrt an der Frauenkirche / Seniorenzentrum mit Abendeinkehr Uhr Fischessen in Biberbach Mit dem Radl oder direkt mit dem Auto es wird in Biberbach kassiert, Bitte im TV-Büro anmelden!!! Uhr Fahrt nach Würzburg Mit Schiff-Fahrt und Landesgartenschau, Abfahrt an der Frauenkirche/Seniorenzentrum Uhr Wanderung in die Kratzmühle Abmarsch: Gymnasium, Kaffeetrinken / Brotzeit am See (oder per Rad-Auto direkt) Die Abfahrten mit dem Bus erfolgen immer am Seniorenzentrum und an der Frauenkirche. Bitte melden Sie sich für alle Busfahrten im Touristikbüro an. Auch für das Fischessen, Alcmona sowie die Spaßnachmittage bitte im Touristikbüro anmelden. Alle Überweisungen bitte an den Seniorentreff der Stadt Beilngries IBAN DE Bis zu 7 Tage vor der Veranstaltung ist eine kostenfreie Abmeldung möglich. Die aktuellen Programmpunkte, Abfahrtszeiten, Kosten etc. erfahren Sie aus der Gemeindezeitung, der Presse oder aus dem Schaukasten. Ansprechpartner: Karolina Peter, Tel / (vormittags) Seniorentanz mit Marlene Breitschopf: Oktober März jeden 1. und 3. Montag ab Uhr Uhr im Pfarrheim Einstieg jederzeit möglich! Wassergymnastik im Freibad mit Centa Schröder ab Beginn der Badesaison Bayerisches Rotes Kreuz Erste Hilfe Kurse BRK, Rettungswache, Beilngries, Wiesenweg 3, samstags ab 09:00 Uhr 3.3., 14.4., 12.5., 2.6., 7.7., Telefonisch können weitere Termine beim BRK Eichstätt erfragt werden, Telefon: 08421/97570 oder auch über unsere Homepage: 64

65 PARTNER DER vhs Bund Naturschutz in Bayern e.v. Ortsgruppe Beilngries Freitag, Jahresversammlung der Ortsgruppe Rückblick auf das Jahr 2017 u. der Vogel des Jahres: der Star Leitung: Hubert Stockmeier, BN-Vorsitzender Georg Dütsch, 2. Vorsitzender Treffpunkt: Uhr Gasthof Fuchsbräu, Beilngries Samstag, Lebensraum Streuobstwiese Pflegemaßnahmen mit Obstbaumschnitt Treffpunkt: Uhr, Beilngries, Streuobstwiese bei der Kevenhüller Brücke Leitung: Florian Gäck, Oberndorf Freitag, Mein Garten - ein Bienenparadies Viele Beispiele wie man im Garten ein regelrechtes Bienenparadies für Wildbienen entstehen lassen kann Treffpunkt: Uhr Gasthof Fuchsbräu, Beilngries Leitung: Johannes Selmansberger, seit 30 Jahren Imker, Vilsheim / Landshut Sonntag, Wer singt denn da? Vogelstimmenwanderung Treffpunkt: Beilngries, Friedhofsparkplatz (7.00 Uhr ca Uhr), Leitung: Georg Dütsch, Biberbach Samstag, Gelebte Nachhaltigkeit bei der Neumarkter Lammsbräu Die Neumarkter Lammsbräu verbindet handwerkliches Brauen mit aktivem Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement. Im Rahmen einer Brauereibesichtigung können Sie beide Welten persönlich erleben und auch neue Aspekte kennenlernen. Treffpunkt: Neumarkt Lammsbräu, Amberger Straße 1 (15.00 Uhr ca Uhr) Beilngries, Parkplatz an der VHS Uhr Leitung: Susanne Horn Geschäftsleitung, Neumarkt Samstag, Ackerwildkräuter im Ökolandbau Auf dem Naturland Betrieb der Familie Gäck wird aufgezeigt, dass Ackerwildkräuter eine wichtige Grundlage für die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft sind. Treffpunkt: Uhr in Oberndorf 10 (Ortsteil von Beilngries) Naturlandhof Gäck Leitung: Bioland-Naturschutzberaterin Katharina Schertler, Augsburg und Florian Gäck, Oberndorf Beilngries, Parkplatz an der VHS Uhr An einem Samstag im Juli Treffen der an der BN-Arbeit Beteiligten Treffpunkt: Uhr, Biberbach, bei Uschi und René Gomringer Freitag, Iberisches Licht Ornithologische Streifzüge auf der Iberischen Halbinsel: von der Algarve in die Pyrenäen. Vorgestellt werden der Vogelzug von Afrika über die Iberische Halbinsel hinweg nach Nordosten, dort heimische Brutvögel und die Natur. Treffpunkt: Uhr, Gasthof Fuchsbräu, Beilngries Leitung: Joachim Aschenbrenner, Vorsitzender LBV KG Dingolfing-Landau Stattfindende Stammtische im Fuchsbräu, Beilngries, werden jeweils in der Presse angekündigt. Tourist-Information Beilngries Führungen durch Schloss Hirschberg , 22.04, , , , , , , Treffpunkt: Schlosshof, 16:00 Uhr Stadtführungen durch das historische Beilngries immer mittwochs ab bis , Treffpunkt: Kirchenvorplatz, Hauptstr. 29, 10:00 Uhr Stadtführungen am Abend , , , , Treffpunkt: Kirchenvorplatz, Hauptstr. 29, Uhr Erlebnisführungen, Treffpunkt: Kirchenvorplatz, Hauptstr. 29: Die gepanschte Schweinerei, Uhr, Uhr, Uhr, Uhr So allerlei Geheimniskrämerei, Uhr, Uhr, Uhr Mit Kathl und Walli durch die Gassen von Beilngries, , , , Uhr 65

66 PARTNER DER vhs Wanderung und Essen wie die Mönche, ca.10 km, , , Treffpunkt: Schiffsanlegestelle Beilngries, Uhr Die Mühlen im Sulztal -Führung durch die Utzmühle, Uhr, Treffpunkt: Utzmühle Geologische Wanderung: Der Talkessel von Beilngries in seiner erdkundlichen und geschichtlichen Prägung mit Wolfgang Brand , Uhr, Treffpunkt: Dreifaltigkeitskapelle, alte Hirschberger Straße Führung durch die Wehrkirche St. Vitus in Kottingwörth, und , Uhr Tag des Geotops , Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Geotop zwischen Kottingwörth und Töging Kulinarische Wirtshausmusi, , Uhr Ort: Teilnehmende Gasthöfe Samstag, 10. März, 19:00 Uhr, Einlass: 18:00 Uhr Starkbierfest des Männergesangvereins 1861 e.v. Beilngries Ort: Bühler Halle, Ingolstädter Straße 7 Veranstalter: Männergesangverein 1861 e.v. Beilngries Infotelefon: 08461/1614 Beilngrieser Open Air Raus mit Euch!, , Uhr Ort: Historische Beilngrieser Innenstadt 18. Altmühltaler Mundharmonika-Festival, Blues, Folk und mehr,,bayerischer Abend mit der Mundharmonika Mia san mia 26. April, 20:00 Uhr, Ort: Braugasthof-Hotel Schattenhofer Blues im Kaiserbeck mit Olaf Böhme, 26. April, 20:00 Uhr Ort: Kaiserbeck Café-Bar Konzertabend mit dem Trio Con Brio, 27. April, 20:00 Uhr Ort: Braugasthof-Hotel Schattenhofer San2 & His Soul Patrol, 28. April, 20:00 Uhr Ort: Haus des Gastes, Festsaal Klassisches Mundharmonika-Konzert mit Susan Sauter 29. April, 16:00 Uhr Ort: Bistumshaus Schloss Hirschberg, Rittersaal Konzert zum Abschluss des Mundharmonika- Festivals mit Stompbox 29. April, 19:30 Uhr Ort: Wirtshaus Zur Mauth Brettl-Spitzen live, Samstag, 9. Juni, 20:00 Uhr, Ort: Bühler Halle, Ingolstädter Straße 7 Sommerserenade des Symphonischen Blasorchesters Beilngries Sonntag, 17. Juni, 18:00-20:00 Uhr Ort: Hof des ehemaligen Amtsgerichts, Ringstr.16, Veranstalter: Symphonisches Blasorchester Beilngries e.v. Weitere Termine und genauere Beschreibungen finden Sie unter Änderungen vorbehalten! Schwarzkünstler seit 1803 BAUER-DRUCK ENTWURF DRUCK INTERNET & DATEN Wir machen uns gerne die Hände für Sie schmutzig! Ringstr. 11, Beilngries Telefon facebook.com/bauer.druck 66

67

68 genussgastgeber bewirtet Genuss hat ein Zuhause Acht Häuser, acht Familien, ein Credo: die genussgastgeber in Beilngries verwöhnen Sie mit dem Besonderen. Speisen, schlafen, feiern oder tagen Sie in unseren familiengeführten Hotels und Gasthöfen und teilen Sie mit uns die Freude am Genuss! Telefon Beilngries: Die Gams Schattenhofer Fuchsbräu Zur Krone Der Millipp Zum Hirschen -520 Euringer Altmühlberg genussgastgeber.beilngries.de

vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017

vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017 vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017 Ende Januar erscheint ein neu gestaltetes Gesamtheft für die vhs des Landkreises Roth. Von einer Erstellung eines gesonderten vhs- Programmheftes für die Kurse

Mehr

Herbstprogramm 2017 Beilngries mit Altmannstein

Herbstprogramm 2017 Beilngries mit Altmannstein Volkshochschule Beilngries Gesellschaft Beruf Sprachen Gesundheit Kultur Grundbildung Herbstprogramm 2017 Beilngries mit Altmannstein Volkshochschule Beilngries e.v. Ringstraße 16 92339 Beilngries Telefon

Mehr

Beilngries mit Altmannstein. Herbstprogramm Gesellschaft. Beruf. Sprachen. Gesundheit. Kultur. Grundbildung

Beilngries mit Altmannstein. Herbstprogramm Gesellschaft. Beruf. Sprachen. Gesundheit. Kultur. Grundbildung Volkshochschule Beilngries Gesellschaft Beruf Sprachen Gesundheit Kultur Grundbildung Herbstprogramm 2016 Beilngries mit Altmannstein Volkshochschule Beilngries e.v. Ringstraße 16 92339 Beilngries Telefon

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Beruf, PC und Internet

Beruf, PC und Internet Beruf, PC und Internet 41 Grundkurs EDV (Herbst) Dieser Computer-Einführungskurs richtet sich an alle Einsteiger / Einsteigerinnen, die in lockerer Atmosphäre die Grundkenntnisse der PC-Anwendung erlernen

Mehr

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen VHS Außenstelle Wittelshofen www.wittelshofen.de Außenstellenleitung: Westhang 16 91749 Wittelshofen Tel.: (09854) 97 62 97 E-Mail: hansjuergen.woelfinger@hawo-line.de Informationen: bei der Außenstellenleitung

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

vhs-programm Januar bis Juli 2015 Beilngries mit Altmannstein

vhs-programm Januar bis Juli 2015 Beilngries mit Altmannstein Volkshochschule Beilngries Gesellschaft Beruf Sprachen Gesundheit Sauhüterturm Beilngries, Zeichnung von Matthias Schlüter Kultur Grundbildung vhs-programm Januar bis Juli 2015 Beilngries mit Altmannstein

Mehr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland- Wittmund Außenstelle Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, wie in den letzten Jahren gewohnt, bieten wir VHS- Kurse auf unserer Insel an. Bewährte Kurse werden

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) an. Teilweise werden diese Kurse öffentlich gefördert.

Mehr

Detail Kursausschreibung

Detail Kursausschreibung sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2013... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2013, Basiskurs... 3 Word 2013, Aufbaukurs... 3 Word 2013, Profikurs... 3 Excel 2013, Basiskurs...

Mehr

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden PC und 4 Multimedia Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden 10 Finger sind schneller als 2 Sie lernen, in kürzester Zeit mit viel Spaß, die Tastatur blind zu beherrschen. Die Lehr - und Lernmethode erreicht

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009 . Kursübersicht PC-Kurse und Anwendungsprogramme Start Herbst 2009 PC-Einführung Office Grundlagen Word Grund- und Aufbaukurse Excel Grund- und Aufbaukurse Internet PowerPoint Outlook Vorwort Liebe Leserinnen

Mehr

Smartphones Basiswissen

Smartphones Basiswissen Smartphones Basiswissen Nr. 172059 EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG EINES SMARTPHONES Sie haben sich ein Smartphone (Android-Gerät) zugelegt und die Bedienung fällt Ihnen schwer? Sie finden sich im Menü nicht

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

LEB - Bildungsangebot Grundversorgung 2014 Landkreis Havelland (496 Ustd.)

LEB - Bildungsangebot Grundversorgung 2014 Landkreis Havelland (496 Ustd.) LEB - Bildungsangebot Grundversorgung 2014 Landkreis Havelland (496 Ustd.) Bildungsangebot der LEB Schulungsstätten Rathenow, Friesack, Falkensee für die Grundversorgung im Jahr 2014 1.Allgemeine Bildung

Mehr

Frühjahr/Sommer Semester

Frühjahr/Sommer Semester Frühjahr/Sommer Semester 2010 Sind Sie fit für das neue Jahrzehnt am PC? Unsere Welt verändert sich immer schneller. Die irgendwann einmal erworbenen Abschluss-Noten zählen in der Berufswelt kaum noch.

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2017/ SEPTEMBER 2017 BIS 02. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2017/ SEPTEMBER 2017 BIS 02. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str WINTERSEMESTER 2017/2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse SOMMERKURSE Juli / August 2015 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Bewegung & Gesundheit Bewegung Aerobic Cocktail 7.7. 11.8. 19:00 19:50 84. Ballett Workout div. Kurse /SU 135. Bauch Beine Po div. Kurse 56.

Mehr

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen.

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse Internet von A - Z Interessenten m i t PC- Kenntnisse WORD * Grundlagen Theorie PC - Basiswissen PowerPoint Grundlagen Video Bearbeitung PC - Grundlagen EXCEL * Grundlagen

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

Programm Juli bis September 2017

Programm Juli bis September 2017 Programm Juli bis September 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 03.07., 14 bis 17 Uhr Workshop: Dias digitalisieren In diesem Workshop lernen Sie anhand verschiedener

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse 1. Semester 2017 Volkshochschule Triberg Mitglied des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg Träger: Stadt Triberg im Schwarzwald Es gelten die allgemeinen

Mehr

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter. LOGIKAL SCHULUNGEN ZUKUNFT WISSEN Weiterbildung macht Spaß und ist ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg Ihres Unternehmens. Mit unserem Schulungsprogramm bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2016/ SEPTEMBER 2016 BIS 03. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2016/ SEPTEMBER 2016 BIS 03. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str WINTERSEMESTER 2016/2017 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) ELISABETH BODY-CIRCLE FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Daten und Preise Gründenmoos

Daten und Preise Gründenmoos Daten und Preise Gründenmoos Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett für Erwachsene Di Einstieg jederzeit 19:00-20:15 1.5

Mehr

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

KURS PROGRAMM 2/2016

KURS PROGRAMM 2/2016 KURS PROGRAMM 2/2016 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 6 KONVERSATIONSKURSE 7 EINSTIEG INS DEUTSCH MÜNDLICH 7 ABENDKURSE 8 REINIGUNGSKURSE 9

Mehr

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017: Terminkalender 2017 Januar 2017: ab 07.01.2017 Sa 8x Tanzen lernen leicht gemacht ab 08.01.2017 So 8x Tanzen lernen leicht gemacht 10.01.2017 Di 1x Von Windows /7, 8.1) nach Windows 10 ab 10.01.2017 Di

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

Die Teilnahme ist kostenfrei

Die Teilnahme ist kostenfrei Das Ziel des Kurses besteht im wesentlichen darin, den Mitbürgern denen bisher der Kontakt zu den 'Neuen Medien' verwehrt oder auch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht möglich war, die natürliche

Mehr

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: 1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) in der Konrad-Groß-Stube, Spitalgasse 22, Information und Anmeldung: 0911 99 28 352 Wichtig!!

Mehr

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache MEDIEN-KOMPASS in Leichter Sprache Dieser Medien-Kompass in Leichter Sprache für die Klassenstufen 1 6 gehört: Lieber Schüler, liebe Schülerin Name: Schule: In der Schule lernst du viel über Medien. Auch

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

EDV - Kursangebote 2013/14

EDV - Kursangebote 2013/14 EDV - Kursangebote 2013/14 EDV-Einsteigerkurs für Junggebliebene (Windows 7 und Office 2012) Starttermin: 08.01.2014 (insgesamt 9 Kursabende) Kursbeitrag: 165.- bereits gefördert von EU, Bund und Land

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Thematischer Veranstaltungskalender NOVEMBER 2011 NOVEMBER 2011 ORT GEBÜHR 02./09./16. Nov. 2011 04./11./18. Nov. 2011 08./09./11. Nov. 2011

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Anmeldung zum Computer-Kurs

Anmeldung zum Computer-Kurs Anmeldung zum Computer-Kurs Name: Anschrift: Telefon: Email: Hiermit melde ich mich verbindlich für den nachstehend angekreuzten Kurs an. Kosten Einsteigerkurs für Menschen ohne Computerkenntnisse Dauer

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2017

Programm Oktober bis Dezember 2017 Programm Oktober bis Dezember 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.10., Di., 10.10., Mo., 16.10., Di., 17.10., jeweils 14 bis 17 Uhr, Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

explore.it INFORMATIONSTECHNISCHE GRUNDBILDUNG Windows 7 und Office 2010 Arbeitsheft Band 1

explore.it INFORMATIONSTECHNISCHE GRUNDBILDUNG Windows 7 und Office 2010 Arbeitsheft Band 1 explore.it INFORMATIONSTECHNISCHE GRUNDBILDUNG Dieter Baum, Hannes Klein, Thilo Schmid, Thomas Wieland, Jennifer Ulrich 1. Auflage 2011 ISBN 978-3-86249-093-6 Windows 7 und Office 2010 Arbeitsheft Band

Mehr

VHS Kurskalender Frühjahrssemester neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli

VHS Kurskalender Frühjahrssemester neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2017 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli Für Seiteneinsteiger stehen in bereits begonnenen Kursen noch einige Plätze zur Verfügung. Der Starttermin eines

Mehr

KURS PROGRAMM 1/2015

KURS PROGRAMM 1/2015 KURS PROGRAMM 1/2015 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 6 FREUDE AM SCHREIBEN 6 KONVERSATIONSKURSE 7 REINIGEN IN DER SCHWEIZ 8 EINBÜRGERUNGSKURSE

Mehr

Vor-/ Nachname. Straße, Hausnr. PLZ, Ort. Telefon/Mobil. . Hier sind die 500,- Anzahlungsgebühr (direkt nach Anmeldung fällig) inbegriffen.

Vor-/ Nachname. Straße, Hausnr. PLZ, Ort. Telefon/Mobil.  . Hier sind die 500,- Anzahlungsgebühr (direkt nach Anmeldung fällig) inbegriffen. Anmeldung 300+ Advanced Teacher Training Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen: Vor-/ Nachname Straße, Hausnr. PLZ, Ort Telefon/Mobil Geb.datum Email Zahlungsmodalitäten: Die Kosten der 300 + Gesamt-Ausbildung

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule. Daten und Preise Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett-Workout Di 26.01.16-05.07.16 20:00-20:50 24 x 1 L CHF

Mehr

LEB - Bildungsangebot Grundversorgung 2015 Landkreis Havelland (496 Ustd.)

LEB - Bildungsangebot Grundversorgung 2015 Landkreis Havelland (496 Ustd.) LEB - Bildungsangebot Grundversorgung 2015 Landkreis Havelland (496 Ustd.) Bildungsangebot der LEB Schulungsstätten Rathenow, Friesack, Falkensee für die Grundversorgung im Jahr 2015 1.Allgemeine Bildung

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 23.05.16-27.06.16 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen Fr. 360.- 100B 25.05.16-29.06.16 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Ferienkurse für Kinder: assergymnastik: Telefonnummer / Kurs: Rückenschwimmkurs Schwimm Gut Kurs: Body Vital Philosophie:

Ferienkurse für Kinder: assergymnastik: Telefonnummer / Kurs: Rückenschwimmkurs Schwimm Gut Kurs: Body Vital Philosophie: Stand 1 / 16 Babyschwimmen: Kurs: Babyschwimmen 1 Alter: ab der 12. Woche mit einem Elternteil, max. 10 Teilnehmer Ziel: Entwicklungsförderung, Körperkontakt mit dem Elternteil, Spaß am und mit dem Wasser,

Mehr

Ab Anfang August 2017 liegen die neuen VHS-Hefte des Landkreises Ansbach für Sie im Rathaus Lehrberg aus

Ab Anfang August 2017 liegen die neuen VHS-Hefte des Landkreises Ansbach für Sie im Rathaus Lehrberg aus Jetzt anmelden! Leitung: Anke Güven Anmeldungen und nähere Informationen: Gemeinde Lehrberg, Sonnenstraße 14, 91611 Lehrberg Tel.: 09820/9119-0, Fax 09820/9119-11 Homepage www.lehrberg.de, oder www.vhs-lkr-ansbach.de

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Ferienprojekte Sommerferien 2015

Ferienprojekte Sommerferien 2015 Hochbegabtenförderung Bayerisch-Schwaben gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ferienprojekte Sommerferien 2015 Stauferstraße 7 86833 Ettringen Telefon: 08249/1763 Telefax: 08249/1685 email:

Mehr

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Krebs Mond:

Mehr

Panoramabad Bornheim Telefon: 0 69 / 27 10 89 13 00 0 69 / 27 10 89 13 05

Panoramabad Bornheim Telefon: 0 69 / 27 10 89 13 00 0 69 / 27 10 89 13 05 Kursangebot in unseren Frankfurter Bädern Stand: November 2014 BABYWASSER- GEWÖHNUNG 4 Mon. 2 Jahre Rebstockbad, 11-13, 10-12 + 20:00-21:00, 10-12 15.01.-12.02.2015 09:30-10:05 10:30-11:05 11:30-12:05

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Programmheft 2013. in Zusammenarbeit mit der vhs Pocking

Programmheft 2013. in Zusammenarbeit mit der vhs Pocking Programmheft 2013 in Zusammenarbeit mit der vhs Pocking PC-KURSE Einstieg in das Internet 4. Juni um 18:00 Uhr Begriffe wie Provider, Browser, etc. Suchmaschinen Effektive Recherche und Downloads E-Mails

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

VHS GLAN-MÜNCHWEILER

VHS GLAN-MÜNCHWEILER VHS GLAN-MÜNCHWEILER Außenstelle der Volkshochschule des Landkreises Kusel Leiter Klaus Drumm Kirchenstraße 33 a 66909 Herschweiler-Pettersheim nachmittags 06384/6899 vormittags Ulrike Drumm 06381/424-226

Mehr

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015 Kursprogramm Frühling / Sommer 2015 Bernina Solothurn / www.bernina-solothurn.ch Bielstrasse 20 / 4500 Solothurn / Tel. 032 622 20 11 / Fax 032 623 85 37 / info@bernina-solothurn.ch Nähmaschinen / Nähzubehör

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ratzeburg

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ratzeburg Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ratzeburg Honorar- und Entgeltordnung für die Volkshochschule Ratzeburg Aufgrund des 6 Absatz 3 und des 10 Absatz 1 der Satzung für die Volkshochschule Ratzeburg hat die

Mehr

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz KURSE April-Juni 2017 Wir freuen uns, Ihnen auch im April ein umfangreiches Kursprogramm anbieten zu können. Die Anmeldung ist ab dem 27.03.2017 online unter www.sgstern-stuttgart.de möglich. Gefördert

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch Integrationskurse, Einstufungstests Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2017/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

PC-Fertigkeiten. Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten

PC-Fertigkeiten. Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten PC-Fertigkeiten Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten Die elektronische Kommunikation zieht immer mehr in unser Alltagsleben ein. Die gute alte Schreibmaschine wurde bereits durch den Computer ersetzt.

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

2-Tageskurs (Grundkurs)

2-Tageskurs (Grundkurs) 2-Tageskurs (Grundkurs) Ziel des Kurses ist, dass jeder Schüler das notwendige praktische und theoretische Wissen erwirbt, um selbstständig Kitesurfen ausüben zu können. Dauer: 2 Tage, insgesamt ca. 12h

Mehr

mitp für Kids OpenOffice für Kids von Hans-Georg Schumann 1. Auflage

mitp für Kids OpenOffice für Kids von Hans-Georg Schumann 1. Auflage mitp für Kids OpenOffice für Kids von Hans-Georg Schumann 1. Auflage OpenOffice für Kids Schumann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Integrierte

Mehr

1 PowerPoint 2013 kennenlernen 10

1 PowerPoint 2013 kennenlernen 10 1 PowerPoint 2013 kennenlernen 10 PowerPoint öffnen und schließen 12 Der Startbildschirm - direkt loslegen 14 Was ist wo in PowerPoint 2013? 16 Mehr Platz für die Folie: das Menüband ein- und ausblenden

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

Kunstvoll dekorierte Schalen nannte sich ein Kurs bei der Vhs Monheim. Im Bild Teilnehmerinnen zusammen mit der Dozentin Kathi Veninga-Käser (links). WIR ÜBER UNS Allgemeine Hinweise und Geschäftsbedingungen

Mehr

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz KURSE Oktober-Dezember 2017 Wir freuen uns, Ihnen auch im Oktober ein umfangreiches Kursprogramm anbieten zu können. Die Anmeldung ist ab dem 11.09.2017 online unter www.sgstern-stuttgart.de möglich. Gefördert

Mehr

VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli

VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli Für Seiteneinsteiger stehen in bereits begonnenen Kursen noch einige Plätze zur Verfügung. Der Starttermin eines

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

Kurse & Seminare. Office 10

Kurse & Seminare. Office 10 Kurse & Seminare Office 10 HANDWERKSKAMMER SÜDTHÜRINGEN BERUFSBILDUNGS- UND TECHNOLOGIEZENTRUM ROHR KLOSTER BTZ Rohr-Kloster Kloster 1 98530 Rohr Telefon: 036844 4700 Telefax: 036844 40208 www.btz-rohr.de

Mehr

Samstag, 11. August vhs-lernfest im II. Stock

Samstag, 11. August vhs-lernfest im II. Stock Samstag, 11. August 11:00 12:00 Uhr Bildungsprämie Beratung und Gutscheinausstellung Herr Roth 12:00 12:45 Uhr Baufinanzierung für kluge Rechner Herr Müller-Lanzl 13:00 13:45 Uhr Erfolg und Lebensfreude

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Die nachstehenden AGB gelten für sämtliche Veranstaltungen, die das Helene-Weber- Haus (nachfolgend: HWH) als Weiterbildungseinrichtung für Erwachsene und Familien

Mehr

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Kurs- Termine 2015 Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Neueinsteiger und noch keine Grundausstattung??? Kein Problem wir halten für sie Scheren, Stecknadel, Maßbänder und was

Mehr

Tastschreibbücher für Kinder Jugendliche Berufsschüler Erwachsene Senioren

Tastschreibbücher für Kinder Jugendliche Berufsschüler Erwachsene Senioren 7 Tastschreibbücher für Kinder Jugendliche Berufsschüler Erwachsene Senioren Unser Verlagsprogramm Tastschreiben für Kinder Lehrbuch Jonas Tour durch den Tastendschungel 4 Audio-CD 5 Lehrer-CD 5 Tastschreiben

Mehr

Kurs programm 1/2016

Kurs programm 1/2016 Kurs programm 1/2016 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 6 KONVERSATIONSKURS 7 REINIGUNGSKURS 8 EINBÜRGERUNGSKURSE 9 EINBÜRGERUNGSTESTS 10 JOB COACHING

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Fachcurriculum ITG Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule Klassenstufe 7/8 H. Bauer. Thema Inhalte/Umsetzung Programme Lehrplanbezug.

Fachcurriculum ITG Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule Klassenstufe 7/8 H. Bauer. Thema Inhalte/Umsetzung Programme Lehrplanbezug. Fachcurriculum ITG Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule Klassenstufe 7/8 H. Bauer Thema Inhalt Maximalplan 1. Informationsverarbeitende Technik 1.1 Informatik als Wissenschaft 1.2 Geschichte der Informatik

Mehr

Informatik Kurse in Disentis/Mustér

Informatik Kurse in Disentis/Mustér Informatik Kurse in Disentis/Mustér In Gruppen bis maximal 8 Personen Firmenschulungen Individuell bei Ihnen zu Hause Via Lucmagn 6 Caum postal 144 7180 Disentis/Mustér Telefon 081 947 64 30 Telefax 081

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr