Soziale Hilfsdienste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Soziale Hilfsdienste"

Transkript

1 Nr. 33 vom Freitag, 16. August Jörg H. Wittig G 2541 Wochenendkurs Freitag/Samstag, 11./ und 18./ freitags Uhr samstags und Uhr VHS-Computerraum 404 Erhard Perschbacher G 2542 Abendkurs montags und mittwochs, Uhr Beginn: , 7 Abende VHS-Computerraum 403 Bernhäuser Straße Leinfelden- Träger: Evangelische Kirchengemeinde Pfarrer Hans-Peter Becker, 1. Vorsitzender Geschäftsführung: Elisabeth Arnold Telefon: Kranken- und Altenpflege: Pflegedienstleitung: Birgit Freyer Telefon: Einsatzleitung Haushaltsversorgung und Familienpflege: Rosemarie Hillenbrand, Tel Bankverbindung: Echterdinger Bank ( ), Konto-Nr Den Pflegedienst erreichen Sie unter den Telefonnummern und , per Fax jetzt nur noch unter der Nummer Telefonisch sind wir für Sievon Montag bis Freitag von 6.30 Uhr bis Uhr zu erreichen. Bei kurzfristiger Abwesenheit und außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Bitte benutzen Sie für den Schriftverkehr folgende Anschrift: Sozialstation Leinfelden- Bernhäuser Straße Leinfelden- Besuchen Sie uns auch im Internet unter Kinderbetreuung s. Rubrik Kinderbetreuung Amtsblatt Leinfelden- Soziale Hilfsdienste Senioren-Mittagstische Sozialstation Leinfelden- Wo und wann findet der Mittagstisch statt? In : Montag und Donnerstag im Treff Zehntscheuer, Maiergasse 8. In Leinfelden: Montag, Mittwoch und Freitag in der Begegnungsstätte Treff Impuls am Neuen Markt 1/1. In Stetten: Dienstag und Freitag in der Alten-Begegnungsstätte, Grundstraße 42. Beginn ist jeweils 12 Uhr. Eine Anmeldung ist 2 Tage vor dem gewünschten Termin bei der Sozialstation Leinfelden-, Nachbarschaftshilfe, Frau Hillenbrand, Telefon , unbedingt erforderlich. Der Preis beträgt für ein Essen 5 Euro. Getränke sind nicht enthalten. Alle Seniorinnen und Senioren laden wir hierzu recht herzlich ein. Mittagstisch Haus Sonnenhalde Musberg In Musberg gibt es einen täglichen Mittagstisch um Uhr im Speisesaal des Altenheims, Sonnenhalde 23. Der Preis beträgt 5 Euro. Anmeldung 2 Tage vor dem gewünschten Termin unter Telefon Mittagstisch in der Seniorenwohnanlage in den Gärtlesäckern 40/46 im Stadtteil Jeden Mittwoch um Uhr mit Suppe, Hauptgericht und Nachspeise. Kosten 5 Euro. Anmeldung bis Montag, Uhr, unter Tel Informations-, Anlaufund Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen Beratung und Information über ambulante und stationäre Angebote im Alter, bei Krankheit und Behinderung (Termine nach telefonischer Vereinbarung). Stadtverwaltung: Christa Römer, Zimmer 106, Neuer Markt 3 (Leinfelden), Leinfelden-, Tel. (0711) Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Leinfelden- Rettungsdienst / Krankentransport / Notarzt, Tel Geschäftsstelle: Weilerwaldstr. 4, Tel Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen Nicht nur für Führerscheinanwärter, außer Klasse C, sondern auch für Radfahrer, Mofafahrer, Beifahrer und Fußgänger ist es wichtig, im Falle eines Unfalls schnell und richtig helfen zu können. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und lernen Sie die Durchführung der "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen" in einem unserer nächsten Kurse. Wann: Samstag, 7.9. von ca Uhr (ca. 1 Stunde Mittagspause) Wo: DRK Heim Leinfelden, Weilerwaldstraße 4 Gebühr: 20,-- Euro (ist bei Kursbeginn zu entrichten. Bitte wegen der praktischen Übungen in bequemer, legerer Kleidung kommen. Nächster Termin: in Stetten. Kleiderkammer Die Kleiderkammer ist im Monat August geschlossen. Nächste Annahme ist am 12. September Herzlichen Dank allen, die uns ihre gut erhaltenen Sachen bringen, Kleidung, Wäsche usw. und so dazu beitragen, dass wir unseren bedürftigen Mitmenschen helfen können. Zug Leiter des Zuges: Sven Hohmann DRK-Heim: Christophstraße 11 Telefon (montags von bis Uhr sonst Anrufbeantworter): (0711) , Fax: Internet: drk.le@web.de Dienstabend: 19. August; Thema Oxylog Der Altpapiercontainer steht für Sie am Samstag, 17. August, wieder von 9 Uhr Uhr am Polstermarkt bereit. Zug Leinfelden-Musberg DRK-Heim: Weilerwaldstr. 4 Telefon: montags bis Uhr: sonst Anrufbeantworter; Fax: , DRKZugLM@aol.com Leiter des Zuges: Holger Czernotzky Zug Stetten Leiter des Zuges: Johannes John DRK-Heim: Haldenschule, Weidacher Steige 31, Eingang Ecke Pestalozzistraße Tel. am Dienstabend: stetten@drk-esslingen.de Dienstabend: Am Montag, 9.9., findet um 20 Uhr im DRK-Heim der erste Dienstabend nach der Sommerpause statt. REHA - Verein zum Aufbau einer sozialen Psychiatrie Marktplatz 7, Leinfelden Tel.: erreichbar: Mo - Fr 9-12 Uhr, Mi Uhr

2 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 33 vom Freitag, 16. August 2002 Parteien 13 Tagesstätte AnsprechpartnerInnen: Frau Dillmann, Frau Scheuermann Angebot für Menschen mit psychischer Erkrankung: unsere Sportgruppe DieSportgruppefindetwöchentlich, außer in den Schulferien, jeden Dienstag von 16 bis Uhr, unter der Anleitung einer Übungsleiterin statt. Im Vordergrund stehen Bewegung, gemeinsame Spiele, Gymnastik und Spaß. Sie können im Rahmen Ihrer Möglichkeiten und Ihrem Tempo mitmachen. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns anschließend zum Stammtisch. Die Sporthalle befindet sich in Esslingen-Weil, wir bieten nach Absprache und vorheriger Anmeldung einen Fahrdienst dorthin an. Bei Interesse wenden Sie sich an Frau Dillmann oder Frau Binder. Wir sind eine anerkannte Zivildienststelle. Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Leinfelden- Kontakt & Info: Unter über oder über Christa Bergemann, Ziegeleistr. 34, LE, Tel. (0711) , Fax Spendenkonto: Arbeiterwohlfahrt Leinfelden-, Konto bei der LB BW, BLZ Waldheim Materialspenden-Aufruf Für diverse Bastelarbeiten, Spiele und Dekorationen suchen wir fürs Waldheim Mäulesmühle folgende Materialspenden: Da unser Motto "Wilder Westen" lautet, sind wir sehr an Wild-West-Requisiten interessiert, wie z.b. passende Verkleidung, Dekoration, Tücher, alte Hufeisen - & Goldklumpen! Insbesondere brauchen wir folgendes Material (wird alles verbraucht, Sie bekommen nix zurück!): alte Bohnenstangen o.ä. für Zelte, große runde Waschmitteltrommeln, leere große Konservendosen, alte Glühbirnen, runde Käseschachteln, bunter Nagellack, Federn, kleine Fläschchen (z.b. von Parfüm-Pröbchen), Schminke, Gipsbinden, Holzperlen jeder Größe, Leintücher oder Bezüge (weiß, bunt oder gemustert!), Verzierungsschnickschnack sowie Modeschmuck u.ä., TT-Schläger, Tücher für Augenbinden, altes/abgelaufenes Verbandsmaterial (für ein Spiel, kontrollieren Sie doch mal Ihren Verbandskasten), große Kartons... Sachspenden können am Samstag, 17.8., direkt in der Mäulesmühle vorbeigebracht werden. Für Fragen stehen unser Waldheimleiter Otto Schmelzle oder Christa Bergemann zur Verfügung. Waldheim-Elternbrief erhalten? Wer sein Kind zum Waldheim angemeldet hat, aber bisher noch keinen Elternbrief erhalten hat, melde sich bitte sofort bei Christa Bergemann (Adresse unten) oder Otto Schmelzle (Tel ). Freiwillige Feuerwehr Leinfelden- Abt. Stetten Einladung zum Tag der offenen Tür Feuerwehr-Hocketse Die Abteilung Stetten der Freiwilligen Feuerwehr lädt die Bevölkerung am Samstag, 24. und Sonntag, 25. August zur traditionellen Feuerwehr-Hocketse in den Feuerwehrhof ein. Beginn ist am Samstag um 16 Uhr. Ab 18 Uhr legt Sascha Hoffmann fetzige Scheiben auf. Um das leibliche Wohl kümmern sich die Abteilungskameraden. Am Sonntag beginnt die Hocketse um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Ab 11 Uhr wird für das musikalische Rahmenprogramm gesorgt. Am Sonntag wird das Angebot für das leibliche Wohl um die traditionellen Feuerwehrschnitzel sowie Kaffee und Kuchen erweitert. Am Sonntagnachmittag können die Kids an Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto sowie an der Spielstraße der Jugendfeuerwehr teilnehmen. Auf Ihr Kommen freut sich die Abteilung Stetten. Christlich Demokratische Union Stadtverband Leinfelden- CDU Vorsitzender und Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit: Horst Viehrig, Wilhelm- Hachtel-Str. 14, Leinfelden-, Tel/Fax 0711/ Stellv. Vorsitzender: Elmar Schäfer, Harthäuser Str. 7, Leinfelden-, Tel /799406, Fax: Internet: CDU-Sommerfest Bundestagskandidat Michael Hennrich und die CDU- Stadtverbände Filderstadt und Leinfelden- laden sehr herzlich ein zum CDU-Sommerfest des Wahlkreises Filder/Nürtingen/Kirchheim. Sonntag, 25.8., ab 11 Uhr, Waldhütte an der Spielwiese in. Zugang von der Alten Poststraße. Speisen, Getränke, Kaffee und Kuchen sind bereitgestellt. Programm für Kinder. Ministerpräsident Erwin Teufel kommt am Nachmittag zum Sommerfest. Das Sommerfest ist ein Treffen der CDU- Stadtverbände im Wahlkreis mit der Bevölkerung zu ungezwungenen Gesprächen bei heiterer Stimmung und wir freuen uns sehr über den hohen Besuch an dieser Veranstaltung. Radrundfahrt mit Regen Am Sonntag, bei der geplanten Radtour durch unsere Stadt, hatte der Regen eine Rundfahrt verhindert. Die interessierten Mitglieder und Freunde ließen sich deshalb aber nicht davon abhalten, in gemütlicher Runde den Schilderungen des Fraktionsvorsitzenden und der Gemeinderatsmitglieder aufmerksam zuzuhören, Fragen zu stellen und ihre Meinung zu den Projekten vorzutragen. Sehr wichtig war, dass sich unser Bundestagskandidat Michael Hennrich ein Bild über die Situation in der Stadt Leinfelden- verschaffen konnte. Selbstverständlich standen die Verkehrsprobleme als schwerwiegendste Belastung fürdiebürgerschaft im Vordergrund. So war die Meinung einmütig, dass nur mit dem Bau einer Entlastungsstrecke die hohen Verkehrsdichten in den Ortskernen von Leinfelden und vor allem von reduziert werden können. Dieser erste Teil einer Nord-Süd-Straße, die sog. "Südspange" ist unverzichtbar und muss unter allen Umständen schnellstens realisiert werden. Michael Hennrich berichtete von ähnlichen Maßnahmen in anderen Gemeinden, bei denen selbst skeptischste Straßengegner diese überraschend guten Erfolge mit Straßenneubauten ehrlich zugeben mussten. Michael Hennrich konnte bei den Schilderungen eindeutige Parallelen bei L.-E.erkennen. Mit diesen Verkehrsverschiebungen geht ganz klar eine LärmreduzierungfürdieBürgerschaft an solchen gravierenden Bereichen einher. Die in unserem Filderbereich größten Lärmquellen, die Autobahn A8 und die B27, und die dafür erforderlichen Lärmdämpfungsmaßnahmen wurden mit dem Verkehrsministerium mehrfach erörtert und die Forderungen in deutlichster Weise

3 Nr. 33 vom Freitag, 16. August zum Ausdruck gebracht. Hier sind weitere Verhandlungen, die auf gute Ergebnisse schließen lassen, noch im Gange. Die schwierige Lage der Landesfinanzen, welche sich durch die von der Bundesregierung erlassenen Gesetze, die Steuerreform und Mehrbelastungen durch erhöhte "Ausgleichsabgaben als Geberland" unvermittelt ergeben hat, lassen allerdings derzeit eine sofortige großzügige Hilfe nur schwer zu, dennzuvieleprojektewartenaufdieihnen eigentlich zustehenden Unterstützungen. Die CDU-Filder wird sich hier erneut mit Nachdruck für die Freigabe der Mittel einsetzen. Michael Hennrich hat seinen massiven Einsatz in dieser Angelegenheit zugesichert. Bei einem guten Weißwurstvesper im Reiterstüble klang diese wichtige, informative Gesprächsrunde aus. Bündnis 90 Die Grünen Ortsverband Leinfelden- DIE GRÜNEN Gemeinderat Hilde Mezger, Uhlandstr. 16, Unteraichen, Tel Frank Mailänder, Finkenweg 6, Unteraichen, Tel Fritz Auch-Schwarz, Hofstetten 2/1,, Tel Kreistag Eva Barth-Rapp, Hinterhofstr. 45,, Tel Verband Region Stuttgart Ingrid Grischtschenko, Obere Gärten 37, Stetten, Tel "Grüner Rundgang" mit MdB Uschi Eid über die Landesgartenschau in Ostfildern Zu einem "Grünen Rundgang" über die diesjährige Landesgartenschau in Ostfildern lädt Uschi Eid, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen Amtsblatt Leinfelden- Parteien und Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium, am Samstag, 17.8., von Uhr ein. Insbesondere die Möglichkeiten und der Nutzen des ökologischen Garten- und Landbaus und der umsichtige Umgang mit natürlichen Lebensgrundlagen stehen im Mittelpunkt des morgendlichen Rundgangs. So sollen u.a. im Ausstellungsbereich der ökologischen Anbauverbände Bioland und Demeter natur- und praxisnahe Einblicke in den Nutzen biologischer Anbauweisen gegeben werden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich dem "Grünen Rundgang" mit Dr. Uschi Eid anzuschließen. Der Rundgang beginnt um 9.30 Uhr am Gebäude "Treffpunkt Baden-Württemberg" innerhalb des Gartenschaugeländes. Der Treffpunkt liegt direkt am Eingang/Kassenbereich Niemöllerstraße im Scharnhauser Park Ostfildern. Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt. Nähere Informationen sind im Wahlkreisbüro von Uschi Eid unter Tel. (07022) erhältlich. Schaukästen von Bündnis90/Die Grünen neu bestückt Die Schaukästen von Bündnis 90/Die GrünenanderVHSinLeinfelden,amFriedhof in Unteraichen und am Sonnenbühlkindergarten in Oberaichen sind vom Ortsverband neu bestückt worden. Mit Tipps, wie sich im Ausland von den USA bis zum islamischen Raum und von Finnland bis Australien Fettnäpfchen vermeiden lassen. Außerdem gibt es einen Comic mit herrlich wirksamen Energiespartipps für "schrecklich normale Leute". Freie Demokratische Partei Stadtverband Leinfelden- FDP Vorsitzender: Dr. Gisbert Skudelny, Tel Stv. Vorsitzende: Evamarie Balz, Tel Kreisrat und Stadtrat: Wolfgang Haug, Tel Die europäische Osterweiterung Mit der Osterweiterung der Europäischen Union kommt eine ganz neue Situation auf alle Mitgliedsstaaten und ganz besonders auf Deutschland zu. Größtenteils sind die Aufnahmekandidaten ländlich strukturierte Flächenstaaten. Wirtschaftlich haben sie den westeuropäischen Stand noch nicht erreicht. Dies ist ein wesentlicher Punkt bei den Verhandlungen. Die Bürger dieser Staaten bringen einen abendländisch geprägten kulturellen Hintergrund mit. Aus den Beitrittsplänen ergeben sich für uns und die Europäische Union erhebliche Chancen und Risiken. Um diese näher zu verstehen, haben wir Ernst Burgbacher, Mitglied des Deutschen Bundestages eingeladen zu einem Vortrag mit dem Thema: "Europäische Osterweiterung - was bedeutet sie für Bürger und Mittelstand?" Filderhalle Leinfelden, Kleines Foyer, Dienstag, 27.8., Uhr. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Gemeinsam wollen wir das Heuß-Museum auf dem Killesberg besuchen. Wir fahren am 8.9. mit der S-Bahn um Uhr ab, die Führung beginnt um ca. 15 Uhr. Anschließend ist ein gemütlicher Ausklang in der "Schwäbischen Weinstube" vorgesehen. Freunde der Liberalen sind herzlich willkommen. Wir bitten um Anmeldung bei Eva Balz, Tel Nächster Liberaler Gesprächstreff: Donnerstag, 12.9., um 20 Uhr in den Ratsstuben in. Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Leinfelden- Ortsvereinsvorsitz: Wulf Scherer, Smetanaweg 2, Tel Fraktionsvorsitz: Erich Klauser, Pfarrgässle 7, Tel ; stv. Bärbel Sinner- Bartels, Marienstr. 18, Tel ; Sinner.bartels@t-online.de Internetadresse des SPD-Ortsvereins: spd-le.de Büro R. Arnold, Gerberstr. 4, Nürtingen, Tel /211920, Fax 07022/ ; Der Kanzler kommt Gerhard Schröder Freitag, 23.8., 20 Uhr Stuttgart, Messe Killesberg, Halle 4.0 Congresszentrum A Beginn Vorprogramm 18 Uhr Prominente Politiker unterstützen Rainer Arnold im Wahlkampf Unser Bundestagsabgeordneter Rainer Arnold (Bild) bewirbt sich erneut um ein Mandat. Arnold, gelernter Fernmeldemonteur, Studium an der PH Esslingen, Leiter der EDV- und Organisationsabteilung der VHS, ist seit 1998 Abgeordneter des Bundestages und dort

4 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 33 vom Freitag, 16. August 2002 Kirchennachrichten 15 Mitglied des Verteidigungs- und des Petitionsausschusses. Eine Reihe prominenter Politiker unterstützen ihn im Wahlkampf. Hier einige der Termine: Dienstag, 20.8., Dr. Peter Struck, Verteidigungsminister, 19 Uhr Kirchheim, Marktplatz; Dienstag, 27.8., Staatsminister Hans Martin Bury, Uhr Gründerinnenzentrum Bernhausen, Ute Vogt, SPD- Landesvorsitzende, Montag, 2.9., 20 Uhr Leinfelden-, Zehntscheuer. Den Bestand pflegen Wer ein Haus gebaut hat, wird sich darum bemühen, es in einem gepflegten Zustand zu erhalten. Das so verwendete Geld ist keine Verschwendung, sondern dient der Werterhaltung. Nicht anders kann es in der Gemeinde sein: Straßen, Plätze und öffentliche Gebäude bedürfen der regelmäßigen Pflege, Wartung und Reparatur. Die sozialen Einrichtungen, die Schulen, die öffentlichen Angebote vom Seniorentreff bis zu den Büchereien, die Arbeit in den vielen Vereinen - all das braucht die kontinuierliche Pflege, das bedeutet eben auch Geld. Wer dies im Gemeinderat vergisst, leistet der Stadt keinen guten Dienst. Denn wer diese notwendigen Ausgaben nicht im Haushalt einkalkuliert, lässt Werte verfallen und wird später eine wesentlich höhere Rechnung begleichen müssen. Schlaglöcher in den Straßen, wie wir es dieses Jahr erlebten, um Geld zu sparen unddamit größere Straßenneubauten zu finanzieren: so kann das nicht funktionieren. Erfreulich, dass die Gemeinde finanziell ordentlich dasteht. Es ist dies ein Erbe von Ex-OB Fischer, der wusste, dass nach den vielen Großprojekten sorgsam mit dem Geld umgegangen werden musste, um den Gemeindehaushalt in Ordnung zu halten und wichtige Aufgaben wie den Sportstättenbau in finanzieren zu können. Zum sorgfältigen Umgang mit dem Geld gehört auch die Pflege des Bestehenden! Lässt sich da etwas machen? Der Hebbelweg in Leinfelden, der dort am Hallenbadpark vorbeiführt, wird von den Schülern der I.-Kant-Schulen viel als Fahrradweg genutzt. Er kreuzt die Lessingstraße vor dem Hotel am Park, übrigens ein Schmuckstück unserer Stadt. Leider ist dieser Punkt für Fahrrad- wie Autofahrer schwer zu übersehen. Ließe sich dort etwas machen, z.b. in Form eines Spiegels, zusätzlicher Warnstreifen auf der Fahrbahn o. ä.? Denn jugendliche Verkehrsteilnehmer sind nicht immer so umsichtig, wie man es sich wünschen mag. Telefonseelsorge: ; Wir sind da. Immer. Diakonische Bezirksstelle Bernhausen Scharnhäuser Str. 3, Tel Termine nach telefonischer Vereinbarung. Kuren des Müttergenesungswerkes, Seniorenkuren und -erholungen, Familienerholungen / Urlaub. Sozialrechtliche Beratung, Beratung in schwierigen Lebenssituationen. Schuldnerberatung. Ev. Kirchengemeinden Gottesdienste am Sonntag, : 9.20 Uhr Schesny- Hartkorn West: Uhr Schesny- Hartkorn Leinfelden: 9.20 Uhr Pfarrer Fetzer Unteraichen: Uhr Pfarrer Fetzer Oberaichen: 10 Uhr Pfarrer Rose Stetten: 10 Uhr Ortwin Schweitzer Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt I: Pfarrer Hans-Peter Becker, Pfarrhaus Burgstr. 2, Pfarramt. -- 1@elk-wue.de Tel , Fax: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo.-Fr Uhr, Mo Uhr, Margret Angioi Pfarramt II: Pfarrer Thomas Rumpf, Keplerstr. 15, Tel , Fax Kirchenpflege: Elisabeth Arnold, Bernhäuser Str. 15, Tel Gemeindediakonin Ulrike Langer, Reisachstr. 5, Tel. und Fax Das Bezirkskantorat ist ab wieder besetzt. Mesner/in: Bezirk I (Ost) Gustav Bolinth, Bismarckstraße 1, Tel Bezirk II (West) Katharina Schneider, Goldäckerstraße 14, Tel Kindergärten: "Dschungel", Bismarckstraße 1, Tel "Lummerland", Bernhäuser Straße 15, Tel "Lichterhaus", Reisachstraße 5, Tel Sozialstation Leinfelden- Nähere Informationen unter der Rubrik "Sozialstation". Krankenpflegeverein Rechnerin Elfriede Armbruster, Bismarckstraße 9, Tel , 12. Sonntag nach Trinitatis Israelsonntag Predigttext: 1. Kor. 3, 9-15 Wir laden sehr herzlich zu den Gottesdiensten ein. Kirche: 9.20 Uhr Gottesdienst Gemeindezentrum West: Uhr (Schesny-Hartkorn). Das Opfer erbitten wir für Israel. Kirchlich getraut werden am Samstag, 17.8., um 13 Uhr in der Kirche Bettina Gröner und Florian Wagner. Die Kinderkirche macht Ferien. Die Kinderkirche sucht für die Gestaltung eines Wandfrieses dringend Leintücher. Sollten Sie welche übrig haben, geben Sie sie bitte während der Öffnungszeiten im Pfarramt in der Burgstraße 2 ab. Kirchlich getraut werden am um Uhr in der Kirche Christian Hourtz und Sonja Matthes. Am Samstag, 24.8., werden um 13 Uhr im Gemeindezentrum West Anke Rohleder und Christopher Parsons eingesegnet. Die Altpietistische Gemeinschaft trifft sich zur Gemeinschaftsbibelstunde am Freitag um Uhr im Gemeindehaus in der Bismarkstraße 3. Das Montagsgebet für die Filder beginnt nach den Ferien wieder am Montag, 9.9., um Uhr am Mahnmal in der Heerstraße. Urlaub: Pfarrer Becker ist bis 8.9. im Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer Rumpf. Die Gruppen und Kreise treffen sich nach den Sommerferien wieder. Unsere Evangelische Kirche in bekommt am Sonntag, 22.9., offiziell den Namen Stephanuskirche. Wir laden schon heute ganz herzlich ein, die Namensgebung mit uns zu feiern. Der festliche Gottesdienst um 10 Uhr wird von Kindern und Erwachsenen mitgestaltet. Anschließend gibt es Mittagessen, Kaffee und Kuchen und Spielangebote für Kinder.

5 Nr. 33 vom Freitag, 16. August Der Gemeindedienst wird nach den Ferien angeschrieben. Wir bitten schon heute sehr herzlich um Mithilfe. Liebenzeller Gemeinschaft Evang. Gemeindehaus, Bismarckstraße 3 Montag, 19.8., Uhr Bibelstunde Mittwoch, 14-tägig, Hauskreis "25 - plus", Info: Elisabeth Matter, Tel Evangelisch-methodistische Kirche Johanneskirche, Kapellenweg 14 Pastor Frank Burberg, Tel. (0711)776709, Fax (0711) F.Burberg@gmx.de Mitarbeiter im Gemeindedienst: Armin Krämer, Tel. (0711) Fax (0711) Im Internet: Bitte beachten: bis sind Pastor F. Burberg und Mitarbeiter im Gemeindedienst Armin Krämer (Tel. (0711) ) Ihre Ansprechpartner, Pastor Holzwarth erst ab 1.9.! Sonntag, 18.8.: 10 Uhr Gottesdienst mit Feier des Abendmahls. 15 Uhr Gemeindegarten in Plattenhardt: Zeit für Gespräche, Kaffeetrinken und Spiele. Im August sind keine Wochenveranstaltungen! Volksmission (Freie Missionsgemeinde) Stadionstraße 4, Sonntag, 18.8.: 9.30 Uhr Versammlung. Donnerstag, 22.8.: 20 Uhr Versammlung. Katholische Kirchengemeinde St. Raphael Bonländer Straße 35 Tel , Fax Pfarrer Hans Mikusch Gottesdienste Samstag, 17.8.: 18 Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag mit Predigt (+ Ludwig, Aloisia u. Hans Kehl) Sonntag, 18.8.: 9.30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde mit Predigt, Uhr Tauffeier: Alysée Albano Mittwoch, 21.8.: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Hl. Messe. Freitag, 23.8.: 10 Uhr Hl. Messe im Altenheim Stetten Amtsblatt Leinfelden- Kirchennachrichten Fahrgelegenheit von Stetten ist während der Feriensonntage bereits um 9.10 Uhr ab Riedenberg - Erlachstraße -Weidach - Untere Halde - Holderweg - und zurück. Die Hochzeit von Florian Kai Wagner und Bettina Gröner findet als ökum. Trauung am Samstag, 17.8., um 13 Uhr in der evang. Stadtkirche von statt. Dank, dass wegen der Renovationsarbeiten die Verlegung in die evang. Stadtkirche möglich war, obwohl die Trauung in kath. Form stattfindet. Die Gemeindefahrt "Rhein 2002" steht vor der Tür. Es ist immer von Vorteil, wenn sich die Fahrgemeinschaft vor dem Start nochmals trifft zu letzten Reiseinformationen, zur Entgegennahme von letzten Reiseunterlagen und zum Vorausblick in den Erlebnisbereich "Rhein" mit Lichtbildern. Hiermit beginnen wir gegen 20 Uhr, wozu auch sonstige Interessenten willkommen sind. Die Reisegruppe trifft sich bereits um 19 Uhr - zusammen mit einer Pause zum gegenseitigen kennen lernen undeinem Imbiss: alles am Freitag, Im Programmblatt steht ein falsches Datum. Im Gemeindesaal finden unsere Gottesdienste statt, auch die am Sonntag, bis die Kirchenrenovation abgeschlossen ist. Mit diesem Provisorium werden wir noch eineinhalb Monate leben müssen. Deshalb ist die herzliche Bitte am Platz, dass die Gottesdienstbesucher zuerst den Hauptteil des Gemeindesaales füllen, bevor die Sitzplätze im sonstigen Foyer beim Eingang belegt werden. Dort waren dann Gottesdienstbesucher ohne Sitzplatz, während im Saalteil vor dem Bühnenraum Stühle leer bleiben. Zudem haben die Plätze im Eingangsfoyer keine Lautsprecherbeschallung. Am Samstagabend müssten eigentlich alle Gottesdienstbesucher im Hauptteil des Saales unterkommen können. Zudem scheint es sich noch nicht bei allen Gemeindegliedern und auswärtigen Gästen genügend herumgesprochen zu haben, dass an den Feriensonntagen der Gottesdienst am Sonntag bereits um 9.30 Uhr beginnt, also eine halbe Stunde eher als sonst. Neuapostolische Kirche Bismarckstraße 4 Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag 9.30 Uhr, Mittwoch 20 Uhr. Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Die Neuapostolische Kirche im Internet: Jehovas Zeugen Königreichssaal Steinbeisstraße 11 (Gewerbegebiet Oberaichen). Theokratische Schule und Dienstzusammenkunft: Donnerstag, Uhr. Zusammenkunft für die Öffentlichkeit mit anschließendem Wachtturmstudium: Sonntag, Uhr. Zusammenkunft in italienischer Sprache: Sonntag, Uhr. Leinfelden Evangelische Kirchengemeinde Leinfelden- Unteraichen Pfarramt I, Kirchstr. 27, Pfarrer G. Zellmer Bürozeiten des Pfarrbüros, Kirchstr. 27, Mo. - Do Uhr bis Uhr, Fr Uhr bis Uhr, Tel.: , Fax: Internet-Adr.: leinfelden@evkifil.de Pfarramt II, Lilienstr. 32, Pfarrer M. Hägele, Tel.: , Fax: Kantorin Stefanie Schmid, Rohrer Str. 190, Tel.: Krankenpflegeverein Leinfelden, Astrid Fasse, Tel Sozialstation: Alle Adressen und Telefonnummern einschließlich Kinderbetreuung und Senioren-Mittagstisch finden Sie unter der Rubrik "Soziale Hilfsdienste". Peter und Paul Kirche, Kirchstraße14 Sonntag, 18.8.: 9.20 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Fetzer) Auferstehungskirche, Lilienstraße 34 Sonntag, 18.8.: Uhr Gottesdienst (Pfarrer Fetzer) Hauskreis heute, Freitag, 16.8., um 20 Uhr bei Familie Walter, Stuttgarter Str. 112, Thema: Lukas 21, 5-24 Seniorenkreis: Donnerstag, 22.8., um 15 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchstraße 23. Thema: "Humor ist,wenn man trotzdem lacht" In den Sommerferien findet kein Kindergottesdienst statt. Auch alle anderen Gruppen und Kreise haben Ferien. Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Ferien- und Sommerzeit. Seniorenkreis, Donnerstag, 22.8., um 15 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Möchten Sie in netter Runde Unterhaltung mit Gleichaltrigen, Lachen, Singen, Kaffee trinken? Dazu ein Programm, das Abwechslung zum Alltäglichen, Anregung für etwas Neues bietet oder Vergessenes in Erinnerung ruft, Ausflüge (2x im Jahr) in die nähere Umgebung ohne eigene große Anstrengung, dann sind Sie donnerstags ab 15 Uhr vierzehntägig herzlich willkommen! Senioren/innen aus Unteraichen können den Fahrdienst in Anspruch nehmen, der Zusteigemöglichkeit an der Hohenheimer

6 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 33 vom Freitag, 16. August 2002 Kirchennachrichten 17 Str. 11 (Hochhaus) und beim Gemeindezentrum in der Lilienstraße bietet. Bitte melden Sie sich dafür jeweils vor den Treffen bis Mittwoch, 12 Uhr beim Pfarramt unter Tel an. Halbjahresprogramme liegen in beiden Kirchen aus. Weitere Fragen beantworten Ihnen gerne G. Standke (753291) und H. Schal (757843). Wir freuen uns auf Sie! Ermäßigte Karten für die Landesgartenschau Während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Mo.-Do Uhr, Fr. bis 11 Uhr) können dort ermäßigte Eintrittskarten für die Landesgartenschau erworben werden. Eine Eintrittskarte für Erwachsene kostet 10 Euro (anstatt 11 Euro). Bei Abnahme von 20 Karten kostet eine Karte 9.50 Euro. Eine Eintrittskarte für Kinder kostet 3 Euro. Leider gibt es hierfür keine Ermäßigung. Der Erlös kommt dem Bibelgarten auf der Landesgartenschau zugute. Evangelische Kirchengemeinde Oberaichen Pfarramt: Pfarrer Karl Martell, Achalmstr. 5, Telefon Pfarramt.Oberaichen@elk-wue.de, Internet: Pfarrbüro: Brigitte Szameitat, Bürozeiten: dienstags von Uhr mittwochs und donnerstags von Uhr Gemeindezentrum: Pavillon Oberaichen, Achalmstr. 9, Tel ,Hausmeister und Mesner: Giovanni Iannone Kirchenpflege: Erika Zeitter, Boßlerweg 16, Tel ,Kto.-Nr. der Evang. Kirchenpflege Oberaichen: Kreissparkasse Essl., BLZ Evang. Kindergarten: Achalmstr. 11, Tel , Leiterin: Dorothee Aue Kranken- und Altenpflege, Nachbarschaftshilfe und Weiteres unter der Rubrik "Soziale Hilfsdienste" Sonntag, 18.8., 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rose) Montag, 19.8., Uhr Gruppe "Omega" Sonntag, 25.8., 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rein) Die Mutter-Kind-Gruppen treffen sich während der Sommerferien nicht. Der Wiederbeginn nach den Ferien wird an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben. Vorschau Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, statt. Damit sich die Aktion der Jugendmitarbeiter und der Jugendlichen lohnt, wäre es gut, das Altpapier bis zu diesem Termin zu sammeln. Ausstellung im Pavillon Am Sonntag, 15.9., um Uhr wird die Ausstellung der Oberaicher Malerin Irmgard Lang Röhrle eröffnet. Thema: "Der Mensch im Mittelpunkt"; Malerei Frau Lang Röhrle stellt ihre neuesten Arbeiten vor. Einführende Worte zum Thema hören Sie von Thomas Linse. Den sensiblen musikalischen Rahmen gestaltet Manfred Hirschbach, Bandleader und Komponist, am Piano. Marc Chagall und das Mittelmeer Unser nächster Gemeinde- und Seniorenausflug findet am statt. Diesmal besuchen wir die Marc-Chagall-Ausstellung in Rechberghausen. Näheres hier im Amtsblatt Anfang September. Unser Gemeindefest findet am statt. Schon jetzt herzliche Einladung. Liebenzeller Gemeinschaft Leinfelden Edelweißstraße 16 Sonntag, 18.8.: Uhr Gemeinschaftsstunde Evangelisch-methodistische Kirche Leinfelden Christuskirche, Roßbergstraße 27 Pastor Frank Burberg, Tel , Fax Mitarbeiter im Gemeindedienst: Armin Krämer, Tel , Fax Im Internet: Bitte beachten: bis sind Pastor F. Burberg und Mitarbeiter im Gemeindedienst Armin Krämer (Tel ) Ihre Ansprechpartner, Pastor Holzwarth erst ab 1.9.! Sonntag, 18.8.: 10 Uhr Gottesdienst. 15 Uhr Gemeindegarten in Plattenhardt: Zeit für Gespräche, Kaffeetrinken und Spiele. Sonntag, 25.8.: 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Luisa Carolina Schöffel Im August finden keine Bibelstunden statt. Katholische Kirchengemeinde Leinfelden St. Peter und Paul Dornbuschweg 10, Tel , Fax Pfarrer Bernhard M. Winckler Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Während des Monats August ist unser Pfarrbüro eingeschränkt geöffnet und zwar dienstags von 9-12 Uhr und donnerstags. P E T R V S P A V L V S. von 9-12 Uhr und von Uhr. Bitte beachten Sie diese Veränderung. Gottesdienstordnung in der Ferienzeit: Die beiden katholischen Gemeinden in unserer Stadt St. Peter und Paul und St. Raphael haben für die Ferienzeit eine gemeinsame Gottesdienstordnung für die Sonntage erstellt. Bitte beachten Sie dies. Sonntagsgottesdienste in den Gemeinden St. Peter und Paul, Leinfelden, und St. Raphael, : Samstag, 17.8.: Uhr Eucharistiefeier (Heilig Kreuz); Uhr Eucharistiefeier (St. Raphael). Sonntag, 18.8.: 9.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Raphael); 11 Uhr Eucharistiefeier St. Peter und Paul. Samstag, 24.8.: Uhr Eucharistiefeier (Heilig Kreuz); Uhr Eucharistiefeier (St. Raphael). Sonntag, 25.8.: 9.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Raphael); 11 Uhr Eucharistiefeier St. Peter und Paul. Werktagsgottesdienste: Montag, (Hl. Johannes Eudes); 7.30 Uhr heilige Messe. Dienstag, (Hl. Bernhard von Clairvaux): 9 Uhr heilige Messe für Hausfrauen und Senioren. Mittwoch, (Hl. Papst Pius X.): 7.30 Uhr heilige Messe. Donnerstag, (Fest Maria Königin): 19 Uhr Abendmesse. Rosenkranzgebet: Jeweils eine halbe Stunde vor der Abendmesse und am Dienstag nach dem Gottesdienst. Beichtgelegenheit: Nach Absprache mit dem Priester. Dank an Pfarrer Suchon: So schnell vergehen die Wochen! Am Dienstag, 20.8., wird Pfarrer Suchon wieder zurückkehren in die Pfarrei nach Kattowitz. Wir danken für die drei Wochen, indenen er in unserer Gemeinde seelsorgerliche Dienste tat und zu Begegnung und Gespräch zur Verfügung stand. Wir spürten alle, dass wir in den vergangenen Jahren recht gut zusammengewachsen sind und sehr viel Sympathie füreinander gewonnen haben. Wir freuen uns sehr, wenn es auch im nächsten Jahr Pfarrer Suchon möglich wird, eine Zeit lang in unsere Gemeinde zu kommen. Wir laden herzlich ein! Und wünschen ihm eine gute Heimfahrt und Gottes Segen für seine Pfarrei und die Sorge für die Menschen. Urlaub ohne Koffer: Ferienangebot für Daheimgebliebene vom Mittwoch, 21.8., bis Sonntag, Auf den Spuren mittelalterlicher Pilgerwege mit VVS-Netzkarte und Schöne Wochenendkarte. Teilnahme beliebig, keine Anmeldung nötig. Drei Tageswanderungen, ca. 13 km, 2 Nachmittagswanderungen, ca. 5-7 km. Näheres im letzten Amtsblatt. Impuls für die Ferienzeit: "Ein fernes Ziel vor Augen verschafft uns Vorfreude. Erinnerungen an eine schöne Vergangenheit können uns über Durststrecken hinweghelfen. Der Blick für die Gegenwart

7 Nr. 33 vom Freitag, 16. August aber, der ist entscheidend. Wirklich Glück empfinden können wir nur im Hier und Jetzt. Den Augenblick leben! Das ist das Rezept für Glück!" (Ursula Kohaupt) Neuapostolische Kirche Veilchenweg 17 Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag, 9.30 Uhr; Mittwoch 20 Uhr. Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Die Neuapostolische Kirche im Internet: Jehovas Zeugen Leinfelden/Musberg/Stetten Königreichssaal, Steinbeisstraße 11 (Gewerbegebiet Oberaichen) Erdgeschoss Theokr. Schule und Dienstzusammenkunft: Dienstag und Donnerstag Uhr. Zusammenkunft für dieöffentlichkeit mit anschließendem Wachtturmstudium: Sonntag, 9.15 Uhr und Uhr. Zusammenkünfte in russischer Sprache: Sonntag, Uhr. Musberg Evangelische Kirchengemeinde Musberg Pfarrer W. Fetzer, Kirchplatz 2, Tel , Fax , Internet-Adresse: -Adresse: Pfarrer Thomas Frister, Tel Sozialstation, Tel Krankenpflegeverein Musberg, A. M. Frank, Karlstr. 12, Tel Nachbarschaftshilfe Frau R. Hillenbrand, Tel Ev. Brühl-Kindergarten, Tel Ev. Lauch-Kindergarten, Tel Opfer für Jugendarbeit im August 2002 Der neue Kirchengemeinderat hat sich als eine Schwerpunktaufgabe die "Jugendarbeit" gesetzt. Bei einem Vorbereitungstreffen Anfang Juli haben sich junge Mitarbeiterinnen bereit erklärt, mit Unterstützung unter anderem von Diakon Paul-Heinrich Fuchs eine neue Jungschargruppe aufzubauen. Neben Kreativität und viel persönlichem Engagement sind dazu auch finanzielle Mittel, z.b. für Werbeaktionen und Mitarbeiterschulung notwendig. Deshalb erbitten wir das Opfer im August dieses Jahres für unsere Jugendarbeit. Amtsblatt Leinfelden- Kirchennachrichten Kinderkirche: Während der Sommerferien findet kein Kindergottesdienst statt, der nächste Termin ist am Der Posaunenchor Leinfelden-Musberg macht Sommerferien und trifft sich am 9.9. wieder. Liebenzeller Gemeinschaft Musberg Ev. Gemeindehaus Sonntag, 18.8.: Uhr Gemeinschaftsstunde Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Hl. Kreuz (Musberg) Pastoralreferent Markus Haas Hölderlinstr. 7, Tel Kath. Gemeindezentrum (Frau Anneliese Lutz), Hölderlinstr. 5, Tel Kath. Pfarramt Leinfelden, Dornbuschweg 10, Tel , Fax Sonntagsgottesdienste in den Gemeinden St. Peter und Paul, Leinfelden, und St. Raphael, : Samstag, 17.8.: Uhr Eucharistiefeier (Heilig Kreuz); Uhr Eucharistiefeier (St. Raphael). Sonntag, 18.8.: 9.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Raphael); 11 Uhr Eucharistiefeier St. Peter und Paul. Samstag, 24.8.: Uhr Eucharistiefeier (Heilig Kreuz); Uhr Eucharistiefeier (St. Raphael). Sonntag, 25.8.: 9.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Raphael); 11 Uhr Eucharistiefeier St. Peter und Paul. Werktagsgottesdienst: Freitag, (Hl. Stephan von Ungarn): Uhr Rosenkranz; 19 Uhr Abendmesse. Freitag, (Hl. Rosa von Lima): Uhr Rosenkranz; 19 Uhr Abendmesse. Weitere Kirchennachrichten unter Katholische Kirchengemeinde Leinfelden. Stetten Evangelische Kirchengemeinde Stetten. P E T R V S P A V L V S. L Weidacher Steige 15, Tel , Telefax: Internet: Pfarramt@ekgstetten.de Pfarrer Dr. Andreas Löw, Sprechstunde dienstags von bis Uhr nach Anmeldung Öffnungszeiten Gemeindebüro (Dorothea Göritz): Mo., Di., Do., Fr. von 9.00 bis Uhr Diakon Paul-Heinrich Fuchs, Evang. Pfarramt Stetten, Tel , Fax paul-heinrich.fuchs@ekgstetten.de Ansprechpartner für die Jugend: Sandra Kappes, Tel Gottesdienste Sonntag, (12. So. nach Trinitatis): 10 Uhr Gottesdienst (Ortwin Schweitzer). Predigttext: Lukas 11, 9-13 Mittwoch, 21.8.: 10 Uhr Andacht im Altenheim Zum Gottesdienst: Haben Sie das auch schon mal erlebt: Sie bitten Gott inständig um etwas und es läuft genau anders herum? Sie flehen, und es ist, als würden Sie gegen eine verschlossene Tür reden? Und dabei heißt es doch: "Bittet, so wird euch gegeben!... Klopfet an, es wird euch aufgetan!" Genau darüber aber geht die Predigt. Wetten, dass - es nicht langweilig wird! Wenn Du unter 20 bist, würde sich Ortwin Schweitzer besonders freuen, wenn Du kommst. Also - bis Sonntag! Die Kollekte erbitten wir an diesem Sonntag für das Projekt "Hilfe fürbrüder". Haben Sie noch ne Mark? Falls Sie noch welche besitzen, können Sie diese auch weiterhin als Kollekte verwenden. Urlaub: Pfarrer Löw ist bis einschl im Urlaub. Die Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Fällen hat bis das Evang. Pfarramt, Tel und ab dem Herr Pfarrer Hägele, Leinfelden, Tel Diakon Paul-Heinrich Fuchs hat bis einschl Urlaub. Das Gemeindebüro ist bis einschl geschlossen. Das Montagsgebet für die Filder findet um Uhr am Mahnmahl statt. Wir von Stetten beteiligen uns und freuen uns über alle, die daran teilnehmen. Ferienwaldheim Bernhäuser Forst Am Montag, beginnt der 2. Abschnitt des Ferienwaldheims (bis 31.8.). Die Haltestellen und Abfahrtszeiten der Sonderbusse sowie die Treffpunkte der Kinder, die nicht allein zum Bernhäuser Forst gehen sowie alle weiteren Informationen finden Sie am Anfang der "Kirchennachrichten". Wir wünschen eine schöne Waldheimfreizeit. Gemeindeausflug: Zu einem Tagesausflug nach Mainz, der von der Seniorengymnastikgruppe verantwortet wird, sind interessierte Gemeindeglieder und Freunde sehr herzlich eingeladen. Am Dienstag, 3.9. werden wir vormittags bei einer Führung durch das ZDF einen Blick hinter die Kulissen werfen. Für den Nachmittag ist die Besichtigung der berühmten Chagall-Fenster in der Kirche St. Stephan vorgesehen, dem sich ein geführter Stadt-

8 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 33 vom Freitag, 16. August 2002 Wir Senioren 19 rundgang anschließt. Näheres erfahren Sie bei Frau Koch (Tel ) oder bei Frau Tränkner (Tel ). Liebenzeller Gemeinschaft Stetten Evang. Gemeindehaus Donnerstag, 22.8.: Uhr Gemeinschaftsstunde Katholische Kirchengemeinde Bonländer Str. 35, Tel (siehe "Kath. Kirchengemeinde ") Neuapostolische Kirche Gottesdienste für die Gemeinde Stetten in Plattenhardt, Finkenstraße 38. Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag 9.30 Uhr; Mittwoch 20 Uhr. Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Die Neuapostolische Kirche im Internet: Stadtseniorenrat Kontakt: Jeden Montag und Dienstag von Uhr im Büro des Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, in Leinfelden, Tel Senioren im Internet Während der Sommerferien findet das Surfen im Internet nicht statt. Einen erholsamen Urlaub wünscht Ihnen Ihr Christian v. Rosenberg Tel. (0177) Seniorenwohnanlage Spielgruppe jeden Montag, 15 Uhr in den Gärtlesäckern 40/46 Seniorensport Unter dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen einen wöchentlichen Kalender mit den Angeboten in den verschiedenen Stadtteilen: Montag Leinfelden: Uhr und Uhr Seniorengymnastik im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1 14-täglich jeweils um Uhr Seniorentanz im kath. Gemeindehaus, Fichtenweg 14 in Leinfelden für Anfänger und Fortgeschrittene; nächster Termin: Musberg: in den Sommerferien kein Seniorentanz im evang. Gemeindehaus Dienstag Leinfelden: Uhr "Fit im Alter" - Gymnastik für Senioren in der Gymnastikhalle Bahnhofstr. 57 : Uhr Gymnastik ab 50 Jahre in der Gemeindehalle Stetten: Uhr Gymnastikgruppe im großen Saal des ev. Gemeindehauses an der Jahnstraße (Theophil- Wurm-Gemeindehaus) Mittwoch : ab 14 Uhr Seniorentanz im Treff Zehntscheuer, Maiergasse Donnerstag Leinfelden: von Uhr Seniorentanz für Anfänger und Fortgeschrittene im Treff Impuls am Neuen Markt in Leinfelden : Uhr Seniorengymnastik im Treff Zehntscheuer, Maiergasse 8-fällt im August aus Stetten: Uhr Seniorengymnastik in den Altenräumen Grundstraße 42 Freitag Musberg: Jeden Freitag von Uhr treffen sich die Tischtennisfreunde zum Spiel in der Musberger Turn- und Festhalle. Information Tel Wir radeln 1. Senioren-Radelgruppe Leinfelden- : Treffpunkt freitags 14 Uhr beim Sportzentrum Leinfelden. Am führt unser Weg endlich auf die Wangener Höhe zum Neckarblick (A 11) 42 km, 380 Höhenmeter. Montag-Senioren-Radler: Treffpunkt jeden Montag um 14 Uhr am Parkplatz des Hallenbades in. Donnerstag-Senioren-Radler: Wir treffen uns donnerstags um 14 Uhr am Impuls. Je nach Witterung werden wir gemeinsam radeln oder spazieren gehen. Senioren-Mittagstisch der Sozialstation Leinfelden- und in Musberg siehe Rubrik: Soziale Hilfsdienste Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Freitag, Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter Tel ) Montag, Uhr Seniorengymnastik Gruppe Uhr Seniorengymnastik Gruppe 2 12 Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter Tel ) 14 Uhr Treff der Montagsmaler 14 Uhr Schach im UG Dienstag, Uhr Canasta und Rommee 14 Uhr Treff des Seniorenclubs Leinfelden Mittwoch, Uhr Treff der Handarbeitsgruppe 12 Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter Tel ) Uhr Volksliedersingen 18 Uhr offener Gitarrentreff Donnerstag, Uhr Donnerstagstreff - wir plaudern in gemütlicher Runde. Ab 12 Uhr Saitenwürstchen 14 Uhr Tonen im Werkraum 15 Uhr Skat 15 Uhr Mitmachtänze für jedermann mit Frau Claaßen Freitag, Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter Tel ) 15 Uhr Videonachmittag mit Helmut Mailänder "Amsterdam" Ausstellung: Bis 4.9. stellt Barbara Hertner ihre Bilder im Impuls aus. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert, Tel Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von Uhr; Samstag von Uhr Freitag, Uhr Betreuungsgruppe für Alzheimer- Kranke fällt aus. Samstag Uhr Flecka-Batsch - Zum gemütlichen Ausruhen und Schwätzen bei Getränken und Vesper. Montag, Uhr Wir kochen ein dreigängiges Menü mit Kindern in Zusammenarbeit mit dem SJR. 12 Uhr Seniorenmittagstisch der Sozialstation; Anmeldungbis Freitag, 16.8., Tel

9 Nr. 33 vom Freitag, 16. August Dienstag, Uhr Modellieren mit Ton 14 Uhr Treff des Seniorenclubs Mittwoch, Uhr Offener Markttreff - Zum gemütlichen Ausruhen bei Getränken und Vesper 10 Uhr Theaterprobe 10 Uhr Bastelkreis: Serviettentechnik. Mit Kindern. Wir verzieren Gläser und Töpfe. In Zusammenarbeit mit dem SJR 14 Uhr Mitmachtänze für alle. Mit Brigitte Claaßen. Weitere Mittänzer und Tänzerinnen sind herzlich willkommen. Donnerstag, Uhr Seniorenmittagstisch der Sozialstation. Anmeldung bis Mittwoch, 21.8., Tel Uhr Brett- und Kartenspiele Uhr Gymnastik für Damen und Herren - Sommerpause. Freitag, Uhr Betreuungsgruppe fällt aus. Samstag, Uhr Flecka-Batsch zum gemütlichen Ausruhen und Schwätzen bei Getränken und Vesper. Sonntag, Uhr Folklore-Tanzcafé -mitrita Schweizer. Vorschau Mittwoch, 4.9., 15 Uhr Jubiläumsfest "5 Jahre Zehntscheuer", Videofilm von Helmut Mailänder Freitag, 6.9., 19 Uhr Finissage der Landschaftsaquarelle von Gabriele Bähring - Schlussrede: Gyjho Frank Ausstellung: Gabriel Bähring: Landschaftsaquarelle und Acryl- und Ölbilder. Haben Sie noch Fragen? Frau Eva Balz freut sich über Ihren Anruf unter Tel oder über einen Besuch in der Zehntscheuer. Seniorenkreis Manosque Leinfelden- Am Montag, 19. August, 15 Uhr, treffen wir uns aus einem "besonderen Anlass" im Impuls Leinfelden. Bitte etwas mehr Zeit als sonst und gute Laune mitbringen. Wir werden wieder einmal singen, Gedichte oder Anekdoten vortragen. Auch unsere "Moritat" werden wir für diesen Anlass wieder einmal hervorholen. Bitte Termin weitersagen. Amtsblatt Leinfelden- Jugend unter sich Kid City Schön waren die zwei Wochen der Kinderspielstadt Kid City und sie gingen sooo schnell vorbei. Das war die einhellige Meinung von 200 Kindern, 34 ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern und 8 Azubis der Firma Bosch. Sie alle waren vom bis zum 9.8. mit Begeisterung dabei. Zum siebten Mal organisierte der Stadtjugendring Leinfelden- e.v. diese Ferienbetreuung für 7- bis 12-jährige Kinder, zum fünften Mal unter Leitung von Hartmut Lies. Diesmal befand sich Kinderstadt "Kid City" wieder an ihrem angestammten Ort an der Ludwig-Uhland-Schule und im Stadtpark hinter der Filderhalle in Leinfelden. Darüber war die Organisationsgruppe des Stadtjugendrings sehr froh. Die Räume und sanitären Anlagen der Schule in direkter Nähe zur großen Wiese und den Schatten spendenden Bäumen des Stadtparks boten den Kindern der Kinderspielstadt die optimalen Rahmenbedingungen für ihren Tag. Ergänzt durch die verkehrsgünstige zentrale Lage sind diese sonst an keinem Ort in Leinfelden- zu finden. Für die Kinder die besten Voraussetzungen für ihr Spiel: Täglich ab 9.30 Uhr gab es beim Arbeitsamt jede Menge fesselnder Berufe, bei denen die Einwohner von Kid City sich ihre "Sities" verdienen konnten. Mit den "Sities", der Währung von Kid City, konnten sich die Bürgerinnen und Bürger Snacks und Getränke kaufen, in den Werkstätten Basteleien erstehen oder sich im Freizeitpark vergnügen. Jeden Tag um 16 Uhr war die große Bürgerversammlung, die von den gewählten Bürgermeistern Maja Capek und Stefan Knirck souverän geleitet wurde. Hier diskutierten die Kinder Verbesserungsvorschläge aus dem Lobund Meckerbuch und genossen die Darbietungen von Tanzschule, Theater und Puppentheater. Zum Abschluss berichtete das Kid City-Fernsehen täglich über die Vorkommnisse in der Kinderspielstadt. Insgesamt 34 ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer haben die 32 Stationen der Kinderspielstadt betreut. Sie wurden von den Mitarbeiterinnen des Jugendzentrums Areal aufs Beste umsorgt. Erstmals hat sich eine Firma aus Leinfelden- an der Betreuung der Kinder beteiligt. Acht auszubildende Industriemechaniker der Firma Bosch hatten mit ihren Meistern eine Schlosserei vorbereitet. Hier konnten die Kinder nach Herzenslust Draht löten, Schlüsselanhänger und Metallarbeiten machen. Viele Sachspenden von Eltern, Bürgern oder Firmen haben unseren Materialfundus bereichert, Vereine und Einrichtungen haben uns Ausstattungsgegenstände ausgeliehen, dafür ein herzliches Dankeschön an alle Spender und Leihgeber. Das Team von Kid City möchte sich ganz herzlich von euch Kindern verabschieden. Kid City 2002 hat uns sehr viel Spaß gemacht. Euch hoffentlich auch. Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder in Kid City 2003! Fotos von Kid City gibt s auf der SJR- Website: Plakate von Kid City gab s für alle Kinder bei Kid City. Wer noch ein Plakat möchte, kann sich eines in der SJR-Geschäftsstelle abholen. Fundsachen von Kid City haben wir auch noch einige in der SJR-Geschäftsstelle. Sommerferienprogramm Bei den nachfolgenden Veranstaltungen gibt es in den nächsten 2 Wochen (vom ) noch freie Plätze: Nr. 47, 19.8., Club der Spürnasen Nr. 56, 22.8., Tag der offenen Tür im Schützenhaus Nr. 57, 23.8., Besichtigung des städtischen Bauhofes Nr. 58, 23.8., Spielefreitag "Kicker & Fußball Turnier Nr. 59, 23.8., Faszination Segelflug Nr. 61, 26.8., Wir spielen Schach mit Senioren Nr. 64, 27.8., Urzeit hautnah! Nr. 69, 28.8., Zelten auf der Schwäbischen Alb Nr. 70, 28.8., Lustige Sachen aus Salzteig Nr. 72, 28.8., Sommerbasteln in der Bücherei Musberg Nr. 73, 28.8., Papier-Recycling-Werkstatt Nr. 75, 28.8., Einführung ins sportliche Schießen Nr. 78, 29.8., Backen im Backhaus des Freilichtmuseums Beuren Nr. 78, 30.8., Lustige Sachen aus Salzteig Zu diesen Angeboten kann man sich noch mit der Anmeldekarte aus dem Programmheft auf der Stadtjugendring-Geschäftsstelle anmelden (Randweg 10, Leinfelden, Tel ). Geschäftsstelle Stadtjugendring Randweg 10, Leinfelden, Tel. (0711) und

10 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 33 vom Freitag, 16. August 2002 Jugend unter sich 21 Öffnungszeiten: Montag- bis Freitagvormittag 9-12 Uhr; Montag- und Freitagnachmittag Uhr; Mittwochnachmittag Uhr. Areal Leinfelden JugendKULTURzentrum Fon 0711/ , Fax 0711/ Max-Lang-Str. 10, Leinfelden S-Bahn-Haltestelle Leinfelden, Bhf. S2, S3, U5 Öffnungszeiten während den Ferien: Di bis Fr immer Uhr Öffnungszeiten ab 10. September: Mo: geschlossen Di: Uhr Areal Café Mi: Uhr TeTrA, Uhr Areal Café Do: Uhr Areal Café Fr: Uhr Party oder Areal Café Sa: bei Veranstaltungen offen So: Uhr Areal Café Während dieser Zeiten sind wir unter Tel zu erreichen. Faxe gehen immer unter (0711) bei uns ein. Das Areal in neuem Glanz Am Dienstag, 20. August öffnen wir wieder die Pforten für euch! Ihr könnt gespannt sein, was sich hier wieder verändert hat. Tja, unser Areal wird immer schöner. Kommt vorbei und überzeugt euch selbst. Förderverein AKTIV Spielplatz Musberg Der AKI Musberg ist eine offene Einrichtung für alle Kinder und Teenies. Er liegt im Stadteil Musberg in der Böblinger Str. 64 in Leinfelden-, Fax und Fon: (0711) Homepage unter: Spendenkonto: KSK Leinfelden BLZ , Kto-Nr Gerne erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Wenden Sie sich an Tel. (0711) Der derzeitige Spendenstand ist auf unserer Homepage nachzulesen. Öffnungszeiten während der Sommerzeit: Während der Schulzeit Montag bis Freitag Uhr In den Ferien: Mo. bis Fr Uhr. Samstag immer Uhr. Die Koch AG kocht für euch jeden Tag leckere Speisen. Wer mitmachen will (kochen oder spülen), sollte sich bis 12 Uhr im Büro anmelden. Auf unserem Essensplan könnt ihr nachlesen, was es an den einzelnen Tagen zu essen gibt. Ihr findet bestimmt etwas, was euch schmeckt. Schnupperreiten: "Auf dem Rücken der Pferde liegt das Glück der Erde". Wer das herausfinden möchte, hat während den Ferien Montag bis Samstag auf dem Aki die Möglichkeit dazu. Um Uhr solltet ihr euch auf dem Aki eingefunden haben, denn dann wird eingeteilt, wer welches Pferd reitet. Nach gemeinsamen Ausmisten und Putzen der Ponys geht es dann schon los in den Musberger Wald. Spielefreitag am 16.8.: Für alle sportbegeisterten Kids, die Lust haben, sich auch in den Ferien ein bisschen zu bewegen. Sportliches Outfit und Sonnenschutz ist empfehlenswert. Um Uhr könnt ihr zusammen mit Paddy beim Völkerball loslegen. Lange Nacht: Von Freitag, 16.8., ab Uhr bis Samstag, Wir starten mit einem gemeinsamen Grillen, und wenn s dann so richtig dunkel ist, gibt s spannende Nachtspiele, eine Disco und vieles mehr. Allerdings findet sie nur statt, wenn sich mindestens 12 Kids anmelden. Also haltet euch ran und holt euch eine Anmeldung im Büro ab. An alle Bergsteiger und Bogenschützen: Am Samstag, könnt ihr mal wieder unsere Kletterwand und unsere Bögen austesten. Die Kletterwand ist ab 15 Uhr geöffnet und um 16 Uhr geht es dann beim Bogenschießen so richtig los. Fütterdienst: Am Sonntag, füttern Sarah Mann und Jacqueline John unsere lieben Tiere und entlasten so unsere schwer arbeitenden Zivis (ha)! Sommerlager: Am Mittwoch, geht es los. Um 9 Uhr treffen wir uns hier auf dem Aki. Das Gepäck solltet ihr schon am Dienstag, auf den Aki bringen, dass wir dann alles schon verstauen können. Ja, und um 9.30 Uhr geht es dann los in Richtung St. Georgen - Attergau, von wo wir dann nach 12 wunderschönen Tagen wieder zurückkommen werden. Fleißige Ponyhelfer gesucht! Am Mittwoch, haben wir mal wieder Besuch von unserem Hufschmied Matthias. Um Uhr soll es losgehen und dazu brauchen wir natürlich Unterstützung von unseren Reiterkindern. Spielefreitag "Kicker- & Fußball-Turnier" am Freitag, 23.8.: Garantiert bald olympisch: Eine gigantische Kombination aus Fußball und Tischfußball, bei der sich kein Spieler langweilt. Bitte bringt Turnschuhe und den olympischen Geist mit. Um Uhr geht es los für alle Kinder, die sich beim Stadtjugendring angemeldet haben. Tonsachen: Am Samstag, 7.9. sollen alle Kinder, die während den Sommerferien hier auf dem Aki mitgetont haben, ihre Tonsachen abholen. Auch die Sommerferienprogramm-Kids sollen ihre getonten Tiere und sonstigen Kunstwerke abholen. Rock am Mittag: Wie, Sie haben am Samstag, 7. September noch nichts vor? Dann haben Sie wohl noch nichts von dem super Open Air am Mittwoch auf dem Aki gehört. Um Uhr wird die Band "Royal Flash" einen Auftritt haben und gecoverte Lieder von Santana bis Deep Purple mitbringen. Es wird also für jeden Geschmack etwas dabei sein. Jugendfarm Goldäckerstr. 15, Tel. (0711) , Fax: (0711) Jufa-echterdingen@gmx.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr 1. und 3. Sa. im Monat: Uhr In den Ferien: Uhr; donnerstags Uhr Spenden erbitten wir auf unser Konto Nr.: bei der KSK Esslingen, BLZ: Caro: Viele von euch haben sicher schon gehört, dass unsere Caro uns bald verlassen wird. Wir alle finden das sehr bedauerlich, aber wünschen ihr trotzdem alles Gute auf ihren weiteren Wegen und natürlich in ihrem neuen Job. Wir lassen uns noch etwas ganz Besonderes für ihren Abschied einfallen. Neuer Zivi: Hallo! Ich heiße Steffen und verstärke seit 1. August als Zivi für 10 Monate das Team der Jugendfarm. Einige von euch haben mich ja schon kennen gelernt. Ich hoffe, wir verbringen eine angenehme Zeit zusammen. Ich bin gespannt, wie die Monate hier bei euch verlaufen werden. Neuer Sandkasten: Alle kleineren Kinder von Leinfelden- und Umgebung dürfen sich freuen, denn unser neuer Sandkasten ist fertig. Noch fehlt es an Förmchen, Rechen und Sieb, aber die ersten Burgen sind schon gebaut. Nut-

11 Nr. 33 vom Freitag, 16. August zen dürfen den Sandkasten alle Kinder vor der Einschulung mit ihren Eltern und nach der Einschulung auch allein. Einen besonderen Dank möchten wir hier dem Bauhof aussprechen, der mit Idee, Material und Sand den Löwenanteil beim Bau des Sandkastens getragen hat. Dank auch Herrn Braun, der die Ideen verfeinert hat und durchführbar machte sowie allen HelferInnen, die die Balken verladen, geschleppt, gesägt, verbohrt und zusammen gesteckt haben. Zuletzt danken wir noch Herrn Matrai für das Zimmern einer schönen Bank. Skaterwoche: Wie viele von euch sicher mitbekommen haben, ist die Skaterwoche leider im wahrsten Sinne des Wortes durch den andauernden Regen größtenteils ins Wasser gefallen. Das ist natürlich schade, aber wir können nun mal am Wetter nichts ändern. Dafür wurden im trockenen Innern der Jugendfarm wieder mal viele schöne Perlenbänder gebastelt, wovon viele von euch gar nicht genug zu bekommen scheinen. Es macht ja auch einfach viel Spaß. Schnitzen: Nächste Woche könnt ihr eure Schnitzfertigkeiten unter Beweis stellen. Zusammen mit uns könnt ihr nämlich riesige Totempfähle, Skulpturen oder Masken schnitzen. Einige der Pfähle werden voraussichtlich im neuen Hasengehege aufgestellt, das nun endlich fertig ist. Außerdem findet am Freitag wieder ein Möhrentreff für die Hasenpfleger statt. Hüttenbau: In der folgenden Woche kann wieder kräftig an den Hütten gebaut werden. Außerdem beschäftigen wir uns am Dienstag mit der Vielfalt des Feuers, das viele verschiedene nützliche Einsatzmöglichkeiten bieten kann. Eine davon ist natürlich die Zubereitung von Nahrung, was am Mittwoch auch sofort in die Tat umgesetzt wird, wenn wir mit euch zusammen Brote backen. Frisches Brot ist doch einfach lecker! Wir brauchen weiterhin jede Menge Holzlatten ab 1,5 Metern Länge. Sonst sitzen unsere fleißigen Hüttenbauer leider bald vollständig auf dem Trockenen. Zuckerfreie Woche: Wir möchten euch jetzt schon einmal auf unsere zuckerfreie Woche hinweisen, die voraussichtlich während der ersten Septemberwoche stattfinden wird. Genaueres werdet ihr noch erfahren. Kochen: Welche Mama, welcher Papa hat Lust, einmal für uns zu kochen? Eltern, die Freude am Kochen mit Kindern haben, können sich auf der Jugendfarm melden und uns ihre Lieblingsgerichte vorkochen. Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben Forum Stetten Jugendtreff, Weidacher Steige 31, Stetten Öffnungszeiten während der Sommerferien bis auf eine Woche Schließung ( ) geöffnet: Mittwoch, Uhr, Offener Treff Donnerstag, Uhr, Offener Treff Freitag, Uhr, Sport (auf dem Sportgelände der Lindachschule) Freitag, Uhr, Offener Treff Also schaut doch einfach mal vorbei! Landjugend Unsere nächste Ausschusssitzung findet am Donnerstag, 22. August, um 20 Uhr bei Melanie statt. Verein Fildertagesmütter Büro Leinfelden, im Amt für soziale Dienste, Neuer Markt 3, Leinfelden-, Tel. 0711/ Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro Bonlanden, Humboldtstr. 7, Filderstadt, Tel. 0711/ Öffnungszeiten: Mo. und Mi Uhr, Mo Uhr In den Sommerferien sind unsere Büros vom bis einschließlich geschlossen. Danach erreichen Sie uns wieder zu den üblichen Öffnungszeiten. Wir wünschen Ihnen schöne Ferien. Frauen helfen Frauen Filder Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen Leinfelden-, Hauptstr. 69, Telefon 0711 / , Fax: ; Bürozeiten: Mo, Mi und Fr von Uhr. Außerhalb der Bürozeiten ist der Anrufbeantworter geschaltet. Unsere Mitarbeiterinnen rufen Sie schnellstmöglich zurück. Wir bieten Informationen, Rat und Hilfe für Frauen mit Gewalterfahrungen. Wir vermitteln je nach Bedarf weiterführende Hilfen. Die Beratung ist anonym und kostenlos. Frauenhaus Filder, Tel / , Fax: 0711 / Verein und Verwaltung: Dienstags von Uhr ist unser Büro für Vereins- und Verwaltungsarbeiten geöffnet. Es ist in den Räumen der Beratungsstelle, Hauptstr. 69 in untergebracht und unter Tel.-Nr. (0711) , zu erreichen. Aus dem Jahresbericht In der Beratungsstelle war im letzten Jahr eine deutliche Steigerung der Nachfrage zu verzeichnen. Es wurden mit 53 Frauen 118 Beratungsgespräche geführt. Dazu kamen viele kurze Telefonate, in denen sofort Information vermittelt werden konnte. Die erstmals angebotene begleitete Gruppe für Frauen in Trennungs- und Gewaltsituationen fand überwältigende Resonanz. Nach dem Abschluss wird nach den Sommerferien eine neue Gruppe in Ostfildern gebildet werden. Sie findet donnerstags vorm. von 9.15 Uhr bis ca Uhr im zweiwöchigen Abstand statt. Möglicherweise gibt es eine Fahrgemeinschaft ab, die Teilnahme ist voraussichtlich kostenfrei. Anmeldung und Info unter (0711) Während der Sommerferien freitags keine Beratung, nur Anrufbeantworter. Spendenkonto: Konto-Nr bei der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen (BLZ ) Sich gegenseitig helfen, miteinander sprechen

12 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 33 vom Freitag, 16. August 2002 Das Vereinsleben 23 Einander begegnen, miteinander reden, sich gegenseitig helfen Kontaktgruppe zur gegenseitigen Hilfe - für alle offen Wir wollen mit Lebensschwierigkeiten gemeinsam fertig werden durch persönliche Gespräche, zwanglose Begegnung und gemeinsame Aktivitäten. Wir treffen uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, in Leinfelden, von Uhr. Nähere Informationen: Frau Römer, Tel Deutscher Diabetiker-Bund, Landesverband Baden-Württ. "Filderkreis" Der "Filderkreis" des Deutschen Diabetikerbundes lädt Betroffene sowie Angehörige aller Altersgruppen des gesamten Filderraums zu Info- Abenden und Erfahrungsaustausch jeden 3. Donnerstag im Stadtteil Leinfelden, Neuer Markt, Treff "Impuls" ein. Nähere Informationen unter Telefon/Fax (0711) (Christa Klapka), Leinfelden oder (0711) (Kai Scheffler),. Verband der Dialysepatienten Baden-Württ. Dialysetreff: Jeden 2. Donnerstag im Monat; AOK LE,, Im Schafrain 6, 19 Uhr. Info: Heinrich Haag, Tel. (07158) 2616 ab 18 Uhr. Frauenselbsthilfe nach Krebs Filderbereich: Gruppenleiterin: Erna Maier, Tel. (07158) 5928; Stellvertreterin: Leonie Palatschek, Tel. (0711) Berufstätigen- und Abendgruppe zusammen, Di., 27.8., um 18 Uhr, Gasthaus Hirsch in Bernhausen, Rosenstraße. Wir laden alle Betroffenen dazu herzlich ein. SOHM e.v. Gruppe Filder Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen Ansprechpartner: Franz Benda, Tel. (0711) Gefördert durch AOK und Zuschuss Land Baden-Württemberg Offene Sprechstunde für HIV-(AIDS) Prävention und Fragen zu sexuell übertragbaren Erkrankungen wie z.b. Hepatitis B beim Gesundheitsamt Esslingen jeden Donnerstag von bis Uhr. Die Beratung ist anonym und kostenfrei. Keine Terminvereinbarungen nötig. Infos: (0711) Frauengruppe Leinfelden Unabhängige Gruppe von Frauen, die sich mit Frauenthemen auseinandersetzt. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Kontakt: Beate Radzey, Tel Bodelschwingh-Kreis - Kreis für behinderte und nicht behinderte Menschen Jeden 3. Samstag im Monat im Theophil-Wurm- Gemeindehaus Stetten, Jahnstraße. Informationen: Frau Kappes, Tel Paul-Gerhardt-Kreis Gemeinschaft zur Förderung behinderter Menschen e.v. Information: Lotte Doll, Tel Gesprächskreis für pflegende Angehörige Jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Amt für soziale Dienste, Neuer Markt 3, Zimmer 121, im Stadtteil Leinfelden. Informationen: IAV-Stelle Frau Römer, Tel F.U.N.K. Förderverein zur Unterstützung neurologisch erkrankter Kinder und deren Familien. Informationen: Margot Kuon, Tel. und Fax: (0711) und Elterngruppe:... Eltern sein dagegen sehr? Kind wütend, nörgelig, stur? Fachliche Unterstützung, Austausch mit anderen Eltern bringt Entlastung. Mittwochs Uhr, Stetten, alle 14 Tage Infos: Regina Golke, Heilpädagogin, Transaktionsanalytische Praktikerin, Tel. (0711) Selbsthilfegruppen der Anonymen Alkoholiker sowie Al-Anon (Angehörigengruppe) Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrungen, Kraft und Hoffnung teilen um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. Dienstag, Uhr: AA-Gruppe Musberg, Hölderlinstr. 5, kath. Gemeindezentrum Heilig Kreuz; jeden 2. Dienstag im Monat offenes Meeting. Mittwoch, Uhr: AA-Gruppe und Al-Anon- Gruppe, Bismarckstr. 3, ev. Gemeindehaus; jeden 1. Mittwoch im Monat offenes Meeting, Rat und Information: Margret und Dietmar, Tel Angehörigengruppe Tel Freundeskreis Leinfelden- - Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Bei uns finden Sie Menschen, die wissen, dass das gemeinsame Überwinden von Schwierigkeiten gesund und stark macht. Haben Sie Probleme mit Alkohol, Medikamenten oder Drogen? Kommen Sie zu uns, wir verstehen Sie! Diskretion ist bei uns selbstverständlich. Betroffene und ihre Angehörigen treffen sich jeden Montag um Uhr im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, Leinfelden. Wenn Sie unser Programm noch nicht haben oder über Ihr Problem reden möchten, rufen Sie uns an. Kontakt über Hartmut Freitag, Tel Sitzwachengruppe Leinfelden- Begleitung Schwerkranker und Sterbender Nähere Informationen: Magda Kohler, Tel ; Gudrun Brucker, Tel Verein für familienentlastende Dienste an Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen Scharnhauser Straße 3, Filderstadt-Bernhausen, Tel. (0711) , Fax: (0711) Stillgruppe Leinfelden- Information und Erfahrungsaustausch. Treffpunkt: Arche Nora, Leinfelden, Geranienstr. 11. Kontakt, akute Fragen und Termine: M. Boss, Tel ; H. Gußmann, Tel ; H. Hübinger, Tel Fildertagesmütter - Büro Leinfelden Sie möchten ein Kind tagsüber bei sichzu Hause oder im Haushalt der Eltern betreuen (auch tage- oder stundenweise), oder suchen eine Tagesmutter für Ihr Kind: Wir bieten umfassende, kostenlose Beratung und helfen bei der Auswahl des richtigen Betreuungsplatzes. Kontaktbüro Leinfelden, Neuer Markt 3, Zimmer 119, dienstags von Uhr; donnerstags von Uhr; Telefon: VAMV Verband allein stehender Mütter und Väter, Landesverband Baden-Württemberg Haußmannstr. 6, Stuttgart, Tel. (0711) (nachmittags). Interessenbörse LE macht den Kontakt zu Gleichgesinnten leicht - Jung oder Alt, zu zweit oder in fröhlicher Runde, für Hobby und Freizeit, Erfahrungsaustausch oder um Wissen weiterzugeben. Gemeinsam können Sie aktiv werden! Die Vermittlung ist kostenlos. Dame sucht für Gespräche und Spaziergänge - Raum Möhringen, Leinfelden, Echtedingen - Begleitung. Rufen Sie uns an: Tel jeden Montag von Uhr, jeden 1. und 3. Mittwoch von Uhr in unserem Büro, Bahnhofstr. 33, Leinfelden (UG der VHS). Sie können uns auch persönlich besuchen. Dem Leben vertrauen und loslassen - Beratung und Begleitung in Trennungssituationen Wir wollen Sie darin unterstützen, sich in guter Weise von einem vertrauten Lebensabschnitt zu verabschieden, um sich mutig auf etwas Neues einlassen zu können. Unsere Arbeitsgrundlage ist die Transaktionsanalyse nach E. Berne. Karin Rausch, HP, Psychol. Beratung, Tel Michael Hägele, evangelischer Pfarrer, Tel Selbsterfahrungsgruppe für Frauen Ist der Alltag mitunter schwer? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Stärken für eine bewusste Lebensgestaltung zu finden. Karin Rausch, HP, Psychol. Beratung, Tel Heide Kestin, HP, Kunsttherapeutin Tel Wohnberatung für Ältere und Behinderte Wir beraten Sie, wie Sie Ihre Wohnung behinderten- oder altersgerecht anpassen können. Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen, Frau Römer, Tel Vorsorgen - selbst bestimmen im Leben und Sterben Beratung zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügung, die allen interessierten Bürgern, vor allem Kranken und Sterbenden, helfen soll, im Voraus ihren Willen kundzutun. In enger Zusammenarbeit mit dem Verein Esslinger Initiative beraten freiwillige Mitarbeiter. Kontaktaufnahme: Amt für soziale Dienste der Stadt Leinfelden-, Frau Hug, Tel

13 Nr. 33 vom Freitag, 16. August Deutsche Lebens- Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Filder Eingeschränkter Übungsbetrieb in den Schulferien Während der Sommerferien findet kein Übungsbetrieb in den Hallenbädern Leinfelden und Vaihingen statt. Für die Aktiven steht das Stadtbad Sonnenberg jeden Montag in der Zeit von Uhr zur Verfügung. Reguläre Übungsstunden finden in den Hallenbädern Leinfelden, Sonnenberg und Vaihingen wieder ab Montag, 9.9. statt. Das Hallenbad in ist bis voraussichtlich nächsten Jahres wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Weitere Informationen: über Internet sowie über die Geschäftsstelle, Tel bzw. -Adresse Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Filder ADFC Kontaktadresse: Daniela Merela, Echterdinger Str. 26, Leinfelden-, Tel. 0711/ Feierabendtour: Jeden Freitag bieten ADFC und TVE eine gemütliche Feierabendradtour an. Wir treffen uns zu der ca km langen Tour um 19 Uhr am Zeppelinstein. Was lange währt: In den letzten Wochen nehmen sich Tiefbauamt und Baubetriebshof einiger Radwegemängel an, die vom ADFC schon häufig bei Treffen mit Vertretern der Stadt angesprochen wurden. An einigen Stellen im Stadtgebiet wurden hohe Bordsteine durch Rampen für Radfahrer entschärft und in der Stangenstraße wurde die große Schwelle im Fahrbahnbelag, die den Kfz-Verkehr verlangsamen soll, aber Radler in deutlich größerem Umfang Sturzgefahr und Unannehmlichkeiten bereitet, entfernt. Weiterhin wurden die Lampen am verlängerten Schützenweg-Radweg bis zum Neukauf umgesetzt, sodass deren Masten nicht mehr als Hindernis im Weg, sondern am Wegesrand stehen. Ohne die Hinweise des ADFC würden solche Kleinmaßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur wahrscheinlich nicht umgesetzt, da die Ressourcen für den Radverkehr gemessen an denen für den motorisierten Verkehr minimal sind. Zukünftige Stadtplanung muss den Radverkehr in besonderem Umfang berücksichtigen, um den Verkehrsinfarkt durch attraktive Radrouten und höheren Radverkehrsanteil abzuwenden. In Filderstadt fruchten die ADFC-Bemühungen um bessere Radwege Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben derzeit nicht, da der städtische Haushalt eingefroren ist. Als Träger öffentlicher Belange werden wir über Bebauungspläne dort frühzeitig informiert, womit langfristig die Kosten zur Korrektur von Planungsmängeln sinken. Freundeskreis Leinfelden- Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Kinder sind diskret - und leiden stumm, wenn die Eltern suchtkrank sind Über dieses traurige und heikle Thema wollen wir in aller Offenheit sprechen. Viele von uns haben Kinder, die in der schlimmen Zeit der Alkoholkrankheit natürlich auch unter dem Verhalten der Eltern gelitten haben. Ja selbst nach der Gesundung noch leiden! Kinder sind hilflos und haben niemanden, dem sie sich anvertrauen können. Wenn Sie bedenken, wie geheimnisvoll und schambesetzt selbst Erwachsene mit dem Thema Alkoholkrankheit umgehen, können Sie sich sicher vorstellen, was ein Kind empfindet - in welcher Not es ist! Das Kind zieht sich zurück. Lädt keine Freunde mehr ins Haus ein, es will vermeiden, dass andere Kinder die Eltern in diesem Zustand erleben. Es hat Angst vor der Unberechenbarkeit des kranken Elternteils. Die Scham ist sehr groß und die Krankheit wird von den Kindern nicht verstanden. Wie auch, denn Erwachsene verstehen es ja auch nicht! Wir können nur dafür plädieren, mit den Kindern zu sprechen. Immer wieder ihnen die Krankheit und die Auswirkungen versuchen zu erklären. Ihnen klarmachen, dass es eine Krankheit ist und nicht mangelnde Liebe! Wir müssen unsere Kinder schützen und auch beschützen - vor den seelischen und auch körperlichen Verletzungen. Die sind unbedingt behandlungswürdig. Fachleute stehen uns da zur Seite. Eine Gesprächstherapie hilft! Das alles läuft aber nicht, wenn der Rest der Familie die Suchtkrankheit vertuscht, den Kranken deckt, nicht darüber spricht, die Krankheit verheimlicht. Wir können unsere Kinder nur schützen, wenn wir sie auch darüber aufklären und mit ihnen liebevolle Gespräche führen. Wie wir da vorsichtig vorgehen müssen, wollen wir besprechen. Kommen Sie doch einfach dazu. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Beitrag zu diesem Thema. Haben Sie den Mut und kommen Sie zu uns. Wir treffen uns am Montag um Uhr im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, Leinfelden. Wenn Sie dazu noch Fragen haben, rufen Sie mich bitte an. Hartmut Freitag, Tel. (0711) Landfrauen Leinfelden- Unsere Vorsitzende Hedwig Steinke wird 70. Aus diesem Anlass treffen sich alle Landfrauen am Montag, 19.8., um 19 Uhr in der Zehntscheuer. Geschichtsverein Leinfelden- Exkursion Wegen des diesmaligen frühen Anmeldeschlusses zur Exkursion im September weisen wir schon jetzt auf diese Ausfahrt hin. Sie führt zuerst in die ehemalige Reichsstadt Nördlingen mit ihrem erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild und dem Museum, das dem tertiären Meteoriteneinschlag gewidmet ist. Er schuf das Nördlingen umgebende Ries und diente noch den Astronauten des 20. Jahrhunderts als Anschauungsobjekt für ihre Monderkundung. Nach der Besichtigung dieser Stadt fahren wir nach Donauwörth, ebenfalls einst Reichsstadt, ehe sie vom bayerischen Herzog Anfang des 17. Jahrhunderts dieser Rechtsstellung beraubt wurde, was einen der Gründe für den Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges abgab. Anderntags stehen Leitheim, die Sommerresidenz der Äbte von Kaisheim, und Neuburg auf der Donau auf dem Programm. Neuburg verdankt seine prächtigen Bauten vor allem Renaissancefürsten Ottheinrich, dem späteren Kurfürsten von der Pfalz, und seinen Nachfolgern, die dann im Barockstil weiterbauen ließen. Die Harburg, die auf eine stauferzeitliche Anlage zurückgeht, und das Kloster Kaisheim mit seiner im Zisterzienserstil errichteten Kirche und Kaisersaal, der in der Zeit des Rokoko den Anspruch der Äbte dieses einst bedeutenden Klosters auf Reichsstandschaft unterstreichen sollte, werden am dritten Tag besucht, ehe wir nach Dillingen fahren, wo wir neben manchen sehenswerten Punkten im Goldenen Saal der ehemaligen Jesuitenuniversität den Abschluss unserer dreitägigen Exkursion finden werden. Abfahrt zur Exkursion am um 7.30 Uhr in Leinfelden, um 7.45 Uhr in, jeweils am Rathaus. Preis der Exkursion für Fahrt, Eintritte undübernachtung im Doppelzimmer 175,- Euro. Anmeldungen sind bis spätestens an Herrn Dr. Hillebrand, Hohenstaufenstr. 20 zurichten. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Museumsaufsicht Mehrere Mitglieder haben bereits in den vergangenen Wochen ehrenamtlich eine Aufsicht bei der Ausstellung "die 50er

14 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 33 vom Freitag, 16. August 2002 Das Vereinsleben 25 Jahre" im Heimatmuseum übernommen. Da für die Monate September und Oktober noch mehrere Termine offen sind, ergeht hiermit die Bitte: Wer an einem Sonntag eine Museumsaufsicht übernehmen könnte, möge sich bitte während der sonntäglichen Öffnungszeiten von Uhr und von Uhr in die Aufsichtsliste im Museum eintragen oder sich bei Herrn Dr. Hillebrand (s.o.) melden. Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Ortsgruppe L-E. Haldenbrunnenweg 4, Leinfelden- Fahrradkarawane 2002 am 20./21.8. in Jugendliche und junge Erwachsene aus Baden-Württemberg schließen sich diesen Sommer für knapp drei Wochen zusammen und machen eine Karawane durchs Land. Die etwa 30 in verschiedenen Verbänden-BUND-Jugend, Naturschutz-Jugend, BDP (Bund deutscher Pfadfinder), Naturfreunde-Jugend- engagierten Leute radeln von Heilbronn bis Freiburg und haben sich als Zielauch mit dem Brennpunkt "Messe" ausgesucht. Vom Dienstag, bis Mittwoch, 21.8., sind sie auf dem Gelände, wo die Messe nicht gebaut werden soll, zu Gast. In Zelten wird übernachtet, gefeiert und voraussichtlich gibt es auch Aktionen. Wer Lust hat, kann gleich mitfahren und andere Brennpunkte im Land wie Atomkraftwerke, Straßenbauprojekte, alternative Wohnprojekte und Bauernhöfe mitbesuchen. Die Reisenden wollen Ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen und Natur und Landschaft nicht kurzfristigen Interessen zum Opfer fallen lassen. Aktionen, Demos, Diskussionsrunden, Theater, Musik - jedes Mittel taugt, um positive und negative Entwicklungen an Ort und Stelle aufzuzeigen. In diesem Sinn sind wir gespannt auf den Besuch der Jugendumweltbewegung. Auf jeden Fall laden wir alle Interessierten ein, die Fahrradkarawane am zu besuchen, sie trifft voraussichtlich gegen Mittag am Messegelände ein. Weitere Infos unter: Tierschutzverein Tierfreunde Filderstadt e.v. Vorsitzende: Hanne Dressler, Tel. + Fax über Tierheim Drei wunderschöne Hunde aus Italien sind bei uns im Tierheim angekommen. Die Hündin "Capuccin", ca. 2-3 Jahre alt, braun-weiß, Jagdhund-Mischling, die Hündin "Joya" ist erst 1 Jahr alt und schwarz-weiß und der Rüde "Strubbel" ist ca. 2-3 Jahre alt und hellbraun-zottelig. Alle drei wurden ausgesetzt an Autobahnen in Italien gefunden und über eine private Tierschutzinitiative nach Deutschland gebracht. Es sind sehr liebe, anhängliche und unkomplizierte, jedoch temperamentvolle Hunde, die noch Erziehung nötig haben. Alle drei sind mittelgroß. Sie werden im Tierheim geimpft und kastriert. Ein liebevolles Zuhause, in dem sie sich bald sicher und wohl fühlen können, wünschen sich die drei mit uns gemeinsam. Wenn Sie sich interessieren, dann kommen Sie während der Öffnungszeiten im Tierheim vorbei. Meerschweinchenhilfe e.v. Kontakt: Unterdorfstr. 35, Filderstadt, Tel MEERSAU ( ) petra@meerschweinchenhilfe.de; Mit unseren Tieren bekommen Sie Informationen zur Haltung und Pflege und auch ein "Servicepaket", bestehend aus Urlaubspflege zum Selbstkostenpreis, Sorgen- und Beratungstelefon rund um die Uhr, kostenloses Krallen schneiden und vieles mehr. Sollten sich die Tiere in ihrem neuen Zuhause wider erwarten nicht vertragen, besteht die Möglichkeit sie zurück zu geben oder es mit einem anderen Partner zu versuchen. Selbstverständlich nehmen wir im Falle von Allergien oder sonstigen zwingenden Gründen die Tiere sofort zurück. Ron und Grumel: Ron, ein Rosettenbock in dunkelbraun (geb. 6/02) ist recht lebhaft. Grumel ist ein weiß-creme Langhaar, sehr neugierig, aber auch sehr zutraulich. Beide möchten zusammenbleiben. Balu und sein Freund Strubbel: Balu hat nach einer Verletzung nur noch 3 1/2 Beinchen, ist aber genauso schnell wie Strubbel mit seinen vieren! Balu ist recht zahm, Strubbel eher scheu. Zu einem einzelnen Weibchen oder auch in eine Weiber-WG würden gerne vermittelt werden: Flecki I, ca. 2 1/2 Jahre, Flecki II, ca. 3 Jahre, Lucky, ca. 1 Jahr. Alle drei Böcke sind kastriert und gesund. Dringend suchen Lilli und Ronja ein Zuhause. Die Meerschweinchenhilfe gibt für das Jahr 2003 erstmalig einen Meerschweinchen-Bilderkalender heraus. Der 12-Monate-Kalender soll 6 Euro + 2 Euro Porto/ Versand (innerhalb D) kosten. Details siehe unsere Homepage. Vorbestellungen werden gerne schon von unserer Öffentlichkeitsarbeit (Meerschweinchenhilfe e.v., Öffentlichkeitsarbeit, Rollbühlstr. 89, Mannheim) entgegengenommen. Der Versand erfolgt ab ca. Mitte Oktober Alle Einnahmen werden zugunsten unserer Tiere verwendet. Sport, Spaß, Musik und Wanderungen gemeinsam erleben Tennisclub Leinfelden- TC Kirchheim - TCLE (GemSen) Auf ungewohntem Hallenterrain sicherten Elvira Szukics, Hansi Ebner und Günther Pakai nach den Einzeln die angepeilte 3:2 Führung und zwar so souverän, dass sie insgesamt nur fünf Spiele abgegeben haben. Ebenso stark trumpften Eva Hagel/Lore Perschke im Damendoppel mit der stärksten Saisonleistung auf. Dieses Spiel wurde allerdings nicht weitergeführt, weil das Einsschlagen im parallelen Mixed aus gesundheitlichen Gründen - und dann die Begegnung insgesamt - abgebrochen wurde. Dem Patienten gelten unsere allerbesten Genesungswünsche. Vorschau: Samstag, 17.8., letztes Heimspiel gegen TSV Sondelfingen ab 14 Uhr. Der Börlind-Cup ist das seit über 10 Jahren beliebteste Damen-Doppel-Turnier im Bezirk 6. Seit sechs Jahren wird es in Bad Urach ausgetragen, wo sich 72 Hobby- Damen beteiligten. Unsere GemSen Claudia Justi/Margrit Klauser spielten bei ihrer Premiere tolles Tennis und erreichten in der Trostrunde den bemerkenswerten 4. Platz und ansprechende Sachpreise. Ohne Fleiß kein Preis, daher trainieren die GemSen weiterhin dienstags ab 17 Uhr in gewohnter Mannschaftsstärke. (has) Skiclub Leinfelden- Kontaktadresse: SCLE Geschäftsstelle, im Hause Sport-Schöllkopf,, Bernhäuser Str. 10, Tel Vorstand: Mark Müller, Tel Ponyreiten Sonntag, Familienausflug zum Ponyreiten mit anschließendem Picknick. Für das leibliche Wohl sollte jede Familie selber sorgen.

15 Nr. 33 vom Freitag, 16. August Die kleinen und auch "großen" Kinder dürfen sich aber auch gerne bei der Nachbarfamilie durchessen. Für das sportliche Animationsprogramm für Jung und Alt wird gesorgt. Treffpunkt 9.30 Uhr an der SCLE-Hütte mit eigenem Pkw (evtl. Fahrgemeinschaften bilden). Weitere Infos kurzfristig im Amtsblatt. Anmeldung und Infos bei Maren Mandel, Tel oder Irmi Kampe, Tel Wacholderheidewanderung 24.8.: Dieser Termin wurde von Sonntag, 25.8., auf Samstag, 24.8., vorverlegt! Treffpunkt um Uhr beim Schäfer Stotz auf der Viehweide in Münsingen. Schild zur Schäferei am Ortsende von Münsingen in Richtung Zwiefalten beachten. Auskunft bei Hans-Jörg Müller, Tel , oder Tel Gesellschaft FTB DIE FILDERER GFTB Die Filderer, Geschäftsstelle, Hauptstr. 1, L.-, Tel. (0711) , Fax (0711) , Internet: Wir haben eine neue Aktivengruppe gegründet: Die Maskengruppe "Kobold vom Silbernen Mehlstaub". Es werden noch Masken-Mitglieder gesucht. Wer Lust hat mit zu machen, der melde sich auf der Geschäftsstelle oder unter der Tel.-Nr. (0711) (Corinna Kraft-Geibrasch). In der zurückliegenden Woche konnten wir folgenden Mitgliedern zum Geburtstag gratulieren: "Kobold" Birgit Kreutz und Helmut Käfferlein zum 65. Komiteesitzungen im Vereinsheim, jeweils 20 Uhr am 19.9., , Termine: Elferratsausflug; Aktivenausflug zum Europapark Rust Keine Trainingszeiten im August. Öffnungszeiten des Vereinsheims: Täglich Uhr und Uhr. Samstag Ruhetag (nur für geschlossene Gesellschaften geöffnet). Küchenzeiten: von Uhr und Uhr, kleine Karte bis 23 Uhr. Das Vereinsheim im Internet: Tel: (0711) , Fax (0711) Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Leinfelden-Musberg Filmvortrag Einen Film über Amsterdam und seine Umgebung sehen Sie am in Leinfelden im Treff Impuls am Neuen Markt um 15 Uhr. Interessante Bilder aus der niederländischen Metropole und von den farbenfrohen Städtchen rund um Amsterdam. Auf Ihr Kommen freut sich Helmut Mailänder. Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Tageswanderung ins Dahner Felsenland Busabfahrt: 7 Uhr Max-Lang-Str. (Fa. Rieker), 7.05 Uhr S-Bahn Oberaichen, 7.10 Uhr Waldheim Oberaichen, 7.15 Uhr Klingenstr. Musberg, 7.20 Uhr Kirchplatz Musberg, 7.25 Uhr Schönbuchstr. Leinfelden, 7.30 Uhr Rathaus Leinfelden. Der Bus bringt uns über die A8 nach Karlsruhe und weiter zum kleinen Ort Bärenbach in der Südpfalz. Unsere Wanderung führt uns in ca. 1 1/ 2 Std. auf meist ebenen Wegen zum Weissensteiner Hof und zum Parkplatz beim Drachenfels, wo uns der Bus zum ersten Male erwartet. Vom Parkplatz beim Drachenfels wandern wir in ca. einer Stunde durch Busenberg hindurch zum Sportplatz in Schindhard. Dort erwartet uns erneut der Bus zu einer kurzen Rast und zur Aufnahme müder Wanderer. Immer wieder bieten sich auf unserem Weg schöne Aussichten auf die Felsen des Dahner Felsenlands. 1 1/4 Std. dauert dann die Wanderung zum Burgenmassiv Altdahn-Grafendahn- Tanstein durch eine schöne Landschaft mit mäßigen Steigungen. Die imposante, auf freistehenden steilen Felsen erbaute Dreierburg ist einmalig in Deutschland und das "Highlight" dieser Wanderung. Die letzten 20 Minuten zur Burg wird es etwas steiler, aber die Steigung ist durchaus zu bewältigen. Eine beeindruckende Kulisse belohnt die Mühe, zumal es nach einer Besichtigung der Anlage 45 Minuten ständig bergab zum Parkplatz in Dahn geht, wo uns der Bus erwartet. Unterwegs durchqueren wir noch den Ehrenfriedhof für gefallene Soldaten. Zur Schlusseinkehr sind wir in der Gaststätte "Bahnhöfl" in Dahn-Reichenbach. Gehzeit ca. 4 1/2 Std. bei zweimaligem Treffen des Busses. Wie immer gutes Schuhwerk erforderlich und das obligatorische Rucksackvesper. Wanderführer: Helmut Mailänder und Walter Brenner. Anmeldung: Mo und Di jeweils von Uhr bei Fam. Mailänder unter Tel Alle Wanderfreunde, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. (HM) Film-Gilde Filder Wie bereits unverbindlich angekündigt, wollen wir uns am Dienstag, 20.8., ab 19 Uhr in der Seebruckenmühle treffen. Wir hoffen, dass Petrus ein Einsehen mit unserem Wunsch hat, bei guter Witterung unseren Treff für Mitglieder und deren Angehörige im Freien abhalten zu können. Die Seebruckenmühle liegt an der Kreuzung der Straße zwischen und Steinenbronn und der Siebenmühlentalstraße aus Richtung Leinfelden bzw. Musberg. Ein großer Wanderparkplatz ist dort vorhanden. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich "Atelier Weiße Scheune" des Kunstmalers Hans Hahn - Seebruck. Um zahlreiche Beteiligung an dieser idyllischen Stelle wird gebeten. Aquarien-Freunde Filder (VDA) Kontaktadresse: Geschäftsstelle und 1. Vorstand Dieter Poschmann, Kleiststraße 3, L.E.-Musberg, Telefon Urlaubszeit: Viele unserer Mitglieder sind momentan auf dem Weg zu einem Platz an der Sonne. Wir wünschen allen einen schönen Urlaub und eine erholte Rückkehr. Für die daheim Gebliebenen findet eventuell ein kurzfristig angesetzter Kaffeenachmittag statt, der im Juli wegen der Renovierungsarbeiten, die inzwischen erfolgreich abgeschlossen wurden, ausfallen musste. Renovierung: Wie bereits erwähnt, sind die Arbeiten abgeschlossen und wir bedanken uns bei allen Helfern, insbesondere aber bei Hartmut Sauer, Udo und Inge Schmidt, Rolf Broens und und und... die viel Zeit und Arbeit investiert haben, damit unsere Hütte optisch an Behaglichkeit gewinnt. Einige Fotos von diesen Einsätzen sind im Internet zu sehen. Das Ziel "Neues Vereinsheim" ist im Übrigen, zumindest für diejenigen mit besonders langen Armen und viel Optimismus, in erreichbare Nähe gerückt. info@aquafilder.de Internet:

16 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 33 vom Freitag, 16. August 2002 Das Vereinsleben 27 Boule-Stadtmeisterschaften 2002 Die diesjährigen Boule-Wettkämpfe um den Wanderpokal der französischen Partnerstadt Manosque um den Jugendpokal der Filderzeitung, werden am Sonntag, ab 10 Uhr auf dem Sportplatz am Jakobsbrunnen in Leinfelden, Beethovenstr. 21, stattfinden. Die Teilnahme ist für jedermann frei. Die Teilnehmerzahl ist nicht eingeschränkt. Es werden in der ersten Runde Vierergruppen gespielt, in der jede Mannschaft gegen jede antreten muss. Die Sieger erreichen die zweite Gruppe. Eine Chance besteht aber auch für evtl. Zweitund Drittplatzierte in der Gruppe, denn ab der zweiten Runde wird im k.o.-system gespielt, sodass ein Teilnehmerfeld in der zweiten Runde auf 16, 32 oder 64 Teams erweitert werden kann. Für die jugendlichen Teilnehmer unter 18 Jahren wird eine gesonderte Wertung durchgeführt. Die Anmeldung der Mannschaften erfolgt schriftlich (bitte Postkarte oder nachfolgenden Abschnitt ausfüllen) bis zum an das Kulturamt, Neuer Markt 3, Leinfelden-. Veranstalter dieses Wettbewerbs ist das Kulturamt der Stadt Leinfelden- in Zusammenarbeit mit dem Amt für Schulen, Jugend und Vereine.... Bitte hier ausschneiden An das Kulturamt Neuer Markt Leinfelden- Boule-Stadtmeisterschaften 2002 Anmeldung zur Teilnahme am Sonntag, 15.9., für die Mannschaft: 1. Name:... Straße:... PLZ, Ort: Name:... Straße:... PLZ, Ort:... Bei Jugendlichen bitte mit Altersangabe Datum:... Unterschrift:... Bart & Kultur Club "Belle Moustache" Jürgen Burkhardt, Tel. (0711) , Fax , info@bartweltmeister.de Web: "Belle Moustache" bei der Europameisterschaft in Italien Nach der erfolgreichen Teilnahme bei der Deutschen Bartmeisterschaft in Heddesheim (3 Deutsche Meistertitel, 1 dritter Platz) steht für die Bartträger von "Belle Moustache" ein weiterer Höhepunkt in Kürze an. Am treffen sich in Carvico in der Nähe von Bergamo die europäischen Bart-Clubs, um die schönsten Bärte Europas zu ermitteln. In 16 verschiedenen Klassen werden die neuen Europameister gesucht. Ein gut vorbereitetes Team mit sieben Mitgliedern wird wiederum versuchen, möglichst erfolgreich heimzukehren. Neben dem Wettkampf nützt "Belle Moustache" die Gelegenheit, die Kontakte zu den ausländischen Clubs zu intensivieren wird in L.-E. die Internationale Deutsche Bartmeisterschaft und 2008 die Bart-Europameisterschaft stattfinden. Wir werden zu unseren Meisterschaften die besten Bartträger Europas einladen. Zwillingsclub Leinfelden- Zwillingsclub Clübchen II Wir richten am Sonntag, 15.9., unseren Herbstbazar aus. In der Gemeindehalle beim Filderstadion sind die Pforten von Uhr für Sie geöffnet. Angeboten werden Herbst- und Winterbekleidung. Näheres erfahren Sie telefonisch unter (0711) oder (07141) Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tischanmeldungen Tel. (07141) Turnverein 1892 Geschäftsstelle: Stadionstraße 11, Öffnungszeiten: Montag Uhr, Dienstag 9-11 Uhr und Donnerstag Uhr Telefon: 0711/793518, Telefax-Nr. 0711/ TVE1892@t-online.de Internet: home.t-online.de/home/tve1892 Die Geschäftsstelle ist bis geschlossen. Abt. Fußball SC - TV 3:1 (2:1) Im Lokalderby gegen den favorisierten SC musste sich der TVE letztendlich verdient mit 1:3 geschlagen geben. Der Titelfavorit SC hatte den besseren Beginn und ging in dieser Phase durch Tore von Denis Kremar und Olaf Kircher mit 2:0 in Führung. Bis zur 34. Minute geriet der TVE nicht nur in Rückstand, sondern verlor auch Martin Kittelberger (Achillessehnenabriss), Musti Göktas (Knie) und Uwe Vohl (Schulter) durch schwere Verletzungen und wird wohl die komplette Vorrunde auf die drei Leistungsträger verzichten müssen. Danach fing sich die Truppe von Coach Robert Stadtmüller und konnte kurz vor dem Halbzeitpfiff durch David Freyer den Anschlusstreffer erzielen. Nach der Pause waren die Gelb/Schwarzen überlegen, konnten allerdings zu wenig klare Torchancen herausspielen. Kurz vor dem Schlusspfiff setzte der SC durch Ivica Smid den entscheidenden Konter und sicherte sich den 3:1 Sieg im ersten Punktspiel. Insgesamt eine gute Partie des TVE, allerdings musste man diese starke Leistung mit den drei schweren Verletzungen teuer bezahlen. Das nächste Spiel: Sonntag, TVE gegen den FV Illertissen. Beginn: 15 Uhr. TVE II Rückblick Filderzeitungspokal beim TSV Harthausen TVE II - TSV Birkach I 4:2 (1:1) TVE II - TSV Georgii Allianz I 0:3 (0:1) TVE II - TSV Bernhausen I 1:2 (0:1) Torschützen: De Blasio (3), D Avanzo (1), Wunsch (1) Beim FZ-Pokal in Harthausen brachte die Seitzertruppe eine durchaus ordentliche Leistung. Geschwächt durch zahlreiche Urlauber konnte man teilweise nur mit 10 Spielern antreten, was sich in nächster Zeit aber wieder normalisieren wird, wenn der Trainer dem Team das notwendige Rüstzeug für die kommende Spielzeit vermitteln wird. Am kommenden Samstag ist man zu Gast bei der Truppe von Altstar Ronny Englisch, dem TSV Münster I. Spielbeginn in Stuttgart-Münster um 15 Uhr. SC Kontakt: Erich Schmeil, Stangenstr. 71, Leinfelden-, Tel. (0711) , Fax (0711) Fußball: SC - TV Echterdigen 3:1 (2:1)

17 Nr. 33 vom Freitag, 16. August Das Landesligaderby konnte der SCE erwartungsgemäß für sich entscheiden. Bereits in der 5. Minute ging der SCE durch Torjäger D. Kremar mit 1:0 in Führung, nachdem er alleine auf Torhüter Breuning zulief. Und in der 15. Minute erhöhte Olaf Kircher in alter Torjägermanier auf 2:0, nachdem der Freistoss von V. Scaglione über Freund und Feind hinwegsegelte. Kurz vor der Halbzeit gelang dann D. Freyer der vielumjubelte Anschlusstreffer zum 2:1. Danach ging man in die Pause. Nach dem Wechsel hatte der TVE phasenweise mehr vom Spiel, ohne dies jedoch in Zählbares ummünzen zu können. So kam es dann wie es kommen musste, der SCE setzte ein ums andere Mal zum Konter an und erzielte so auch die 3:1 Entscheidung in der 88. Minute, nachdem sich I. Smid über die rechte Seite schön durchsetzen konnte und mit einem Flachschuss Torhüter Breuning keine Chance ließ. Aufstellung des SCE: Schäfer - Wüllbier - Kircher Bachhuber - Smid - Bastasic D Agostino - Weinmann - V. Scaglione Kremar - Güler - (86. Min. Olujic) Zuschauer: 400 Vorschau: Am Samstag, ist der SCE zu Gast beim heimstarken FC Donzdorf. Spielbeginn im Lautertalstadion ist um 17 Uhr. Liederkranz Ausflug der Liederkranz-Damen Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben Am Mittwoch, 7.8. fand unser diesjähriger Ferien-Ausflug der Liederkranz-Damen statt. 22 Teilnehmerinnen trafen sich am S-Bahnhof, um zunächst mit der S-Bahn nach Herrenberg zu fahren. Dort stiegen wir um in die noch gar nicht so lange wieder eröffnete Ammertalbahn nach Tübingen. Leider spielte das Wetter nicht so ganz mit, so dass wir während der kurzweiligen Stadtführung ständig die Regenschirme aufund zuklappen mussten! Nachdem sich unser Stadtführer an die "Überzahl der Frauen gewöhnt" hatte, zeigte er uns die berühmten und vielbesuchten Ausblicke und Orte Tübingens und wusste an jeder Stelle eine amüsante Geschichte oder Erklärung. Danach hatten wir uns eine Pause im Gasthaus "Wurstküche" redlich verdient, bevor wir uns wieder auf dem selben Weg (nur diesmal bei strahlendem Sonnenschein) auf die Heimfahrt machten. Vielen Dank nochmals an Isolde Schäfer, die diese fast schon zur Tradition gewordene jährliche Stadtführung wieder wunderbar organisiert hat. VdK - Ortsverband Nachruf Der Ortsverband trauert um Otto Baumann. Er verstarb am 3.8. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Förderverein der historischen Gaststätte Ochsen in Unsere Öffnungszeiten sind freitags von 18 bis 23 Uhr. Bei schönem Wetter verwöhnen wir Sie in unserer Gartenwirtschaft mit leichten Sommergerichten von unserer Sommerspeisenkarte oder Köstlichkeiten vom Grill. In diesem Monat haben wir unsere Gaststätte auch am letzten Donnerstag geöffnet. Für Reservierungen und weitere Informationen stehen wir unter den nachfolgenden Telefonnummern zur Verfügung oder am Ochsen hängen die aktuellen Speisekarten im Schaukasten. Unsere Telefonnummern (0711) und (0711) Leinfelden TSV Leinfelden Geschäftsstelle: Beethovenstr. 21, Leinfelden-, Telefon und Anrufbeantworter: (0711) , Fax (0711) info@tsv-leinfelden.de; Internet: Abt. Judo Training auch in den Ferien Um nicht über die Ferien einzurosten, findet jeden Mittwoch um Uhr Trainingsbetrieb für die Senioren statt. (Wir treffen uns am Hintereingang). Das erste Training nach den Ferien beginnt wieder am 9.9. Und vergesst nicht unsere Meisterschaften am Abt. Leichtathletik/Lauftreff Rund um die Hohe Eiche: In Stuttgart- Degerloch zieht sich ein 10 km langer, bekannt schwerer Rundkurs, auf dem am zum 20. Mal ein Wettkampf stattfand. Heiß war es auch noch, so dass den Teilnehmern die zwei Hauptanstiege besonders lang vorkamen. Ein Quartett aus Leinfelden war dabei: Inge Gußmann belegte mit 48:59 Min. den 2. Platz in ihrer Altersklasse. Ludwig Günther erreichte das Ziel nach 53:48 Min. Monika Laubengaier wurde für ihre 60:52 Min. mit dem 3. Platz in der Altersklasse belohnt, Renate Schmideder (65:59 Min.) stand einen Platz weiter oben auf dem Treppchen. Wir gratulieren herzlich! Termin: Unsere Mannschaftsläuferinnen und -läufer bitten wir bereits jetzt, sich den Abend des freizuhalten. An diesem Freitag wollen wir ab 19 Uhr den diesjährigen Lauftreff-Cup gemütlich ausklingen lassen. Abt. Ski Homepage der Skiabteilung Unsere Homepage informiert über alles Wissenswerte der Skiabteilung. Schaut einmal rein unter Geschäftsstelle der Ski-Abteilung: Heidi Merker, Fliederweg 13 in Leinfelden, Tel. (0711) jeweils Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Die diesjährige Bergwanderung führt von Galtür aus zur Friedrichshafener Hütte und über das Muttenjoch zur Heilbronner Hütte. Dort sind Übernachtungsplätze reserviert. Am 2. Tag geht es über den Kopsee zurück nach Galtür. Die Gehzeit beträgt an beiden Tagen jeweils ca. 4-5 Stunden. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldung und Info Willi Fliegerbauer, Tel Termin bitte vormerken: Samstag, großes Jubiläumsfest zum dreißigjährigen Bestehen der Skiabteilung. Eine Einladung an alle Mitglieder erfolgt gesondert. Schachclub Leinfelden 3. Internationale Leinfelder Schachtage Alle Hände voll zu tun hatte die Turnierdirektion der 3. Internationalen Leinfelder Schachtage, die vom 17. bis in der

18 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 33 vom Freitag, 16. August 2002 Das Vereinsleben 29 Nachruf Nach wie vor ist der Schachclub Leinfelden völlig erschüttert vom plötzlichen Tod von Walter Gerber. Am 6.8. fand unter großer Anteilnahme seine Beisetzung auf dem Buchrainfriedhof in Stuttgart-Vaihingen statt. Seine Freunde vom Schachclub Leinfelden hinterließen Walter mit einem Kranz einen letzten Gruß. Walter war wegen seines intelligenten und umsichtigen Wesens allseits sehr beliebt. Außerdem war er ein hervorragender Schachspieler, der sich im Schachclub Leinfelden und im Verband großen Respekt erworben hat. Wir werden Walter nie vergessen! Seiner Ehefrau Ute und seiner Tochter Bettina wünschen wir für die Zukunft viel Kraft, um diesen schlimmen Verlust zu überwinden. Filderhalle ausgetragen werden. Hatte man bereits frühzeitig zu Jahresbeginn ein illustres Teilnehmerfeld mit namhaften internationalen Großmeistern eingeladen, so hagelte es am vergangenen Wochenende haufenweise Absagen. Nachdem alle indischen Nationalspieler bei den offenen Englischen Meisterschaften weit hinter ihren Möglichkeiten zurück blieben, wurde die Teilnahme an sämtlichen Turnieren in Europa abgesagt. Anstatt wie geplant von London nach zu fliegen, flog man direkt nach Indien zurück. Der deutsche Schachbund sowie der Weltverband FIDE sorgten für ein Übriges. Die deutschen Nationalspieler Thomas Luther und Jan Gustaffson sagten ihre Teilnahme ab, um sich auf den Länderkampf gegen Griechenland, der wenige Tage nach dem Leinfelder Turnier stattfindet, vorzubereiten. Die FIDE setzte zudem kurzfristig den Termin für eininter- nationales Schnellschachturnier in Mainz fest - aufgrund der Besetzung und des Preisgeldes für machen der Großmeister Grund genug für eine kurzfristige Absage. Als Ersatz konnte man kurzfristig die Großmeister Harmen Jonkman (Holland) und Evegenij Ermenkov (Bulgarien), den polnischen Meister Rafal Antoniewski sowie die für Stuttgart in der 1. Bundesliga startenden internationalen Meister Matthias Duppel, Dimitrij Bunzmann und Rainer Buhmann gewinnen. Noch unklar war bei Redaktionsschluss die Teilnahme des Großmeisters Vlastimil Hort, der sicherlich vielen aus den WDR-Schachsendungen und aus den Weltmeisterschaftskämpfen mit Hübner und Kortschnoi bekannt sein dürfte. Für den vierfachen Blitzschachweltmeister, Großmeister Roland Schmaltz aus Mannheim, wird es in jedem Fall schwierig, seine erneute Titelverteidigung unter Dach und Fach zu bringen. Europa zu Gast in Leinfelden Neben zahlreichen Sportlern aus England, Polen, Tschechien, Bulgarien, den USA, Kroatien und den Faroer-Inseln ist auch dieses Jahr wieder eine achtköpfige Delegation von Jugendlichen des Osloer Toppidrett- Gymnasiums zu Gast, die eine Woche lang bei den Familien der Leinfelder Schachjugend leben und wohnen. Austragungsort der 3. Internationalen Leinfelder Schachtage ist der große Saal der Filderhalle, der Eintritt istfrei. Die Runden beginnen täglich um und Uhr. Kiebitze und Schachinteressierte sind herzlich willkommen. Trainingszeiten und Spielabend: Jugend: dienstags bis Uhr (auchindensommerferien) Erwachsene ab Uhr. Schachfrühschoppen: sonntags ab Uhr Spiellokal: Gaststätte Jakobsbrunnen, Beethovenstr. 21, Leinfelden (beim TSV-Sportplatz). Tel. (0711) Gäste sind jederzeit willkommen! Senderfreies Oberaichen Ipfweg 2, Leinfelden-, Tel. (0711) , OA-Funkturm@web.de Aufruf des h.e.s.e. Projects bzgl. freiwilliger Selbstverpflichtung Bündnis 90/Die Grünen führen in Kürze in Berlin eine Anhörung zum Thema "Einhaltung der freiwilligen Selbstverpflichtung durch die Mobilfunkbetreiber" durch. Dies betrifftinsbesonderedenteil "Prüfung alternativer Standorte in der Nähe von Schulen und Kindergärten" und diverse andere Passagen der Selbstverpflichtung. Für Kinder und Anwohner belastende Mobilfunk- Standorte, wie der in der evangelischen Kirche in Oberaichen, sollten damit verhindert werden. Die freiwillige Selbstverpflichtung kann heruntergeladen werden: selbstverpflichtung mobilfunkbetreiber.pdf Bündnis 90/Die Grünen bitten alle Verstöße gegen diese freiwillige Selbstverpflichtung unbedingt und schnellstmöglich an das h.e.s.e. Project zu melden: heseproject@t-online.de, Fax: (06623) Kleingartenverein Leinfelden Vereinsheimgaststätte Im Vereinsheim des Kleingartenvereins wird ein Pächterwechsel stattfinden. Als Termin wurde der vereinbart. Es geht bei einem solchen Wechsel natürlich auch nicht ohne verschiedene Arbeiten ab, die eine Schließung voraussetzen. Wir bitten deshalb um Verständnis, dass das Vereinsheim vom nicht geöffnet werden kann. Am wird Giuseppe Bellabarba zusammen mit seinem Bruder Nazareno Bellabarba wieder eröffnen. Ihr Koch heißt ebenfalls Giuseppe und konnte seine Fähigkeiten bereits unter Beweis stellen. Wir durften alle bereits bei unserem Sommerfest vorstellen und sie hatten auch Gelegenheit, sich mit verschiedenen Gästen zu unterhalten. Der neue Pächter und wir würden uns freien, Sie bei der Eröffnung am begrüßen zu können. Testen Sie den neuen Pächter und sein Team und wenn sie gut sind, und da haben wir keinerlei Bedenken, dann kommen Sie einfach immer wieder. Es wird gute deutsche Küche geboten, natürlich auch zusammen mit Gerichten aus der Heimat des Pächters. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Informationen erhalten Sie in den nächsten Amtsblättern. Öffnungszeiten Gaststätte: Dienstag bis Sonntag ab 10 Uhr, Montag Ruhetag. Die Küche bietet Essen durchgehend bis 22 Uhr. Internet: z282hza/kgv oder nutzen Sie den Einstieg über die Seiten der Stadt: - life - Vereine Tauchclub Leinfelden Trainingszeiten: An Feiertagen und in den Schulferien findet kein Training statt. Nach der Sommerpause beginnt unser Training am Freitag, um 20 Uhr im Hallenbad Leinfelden. Wer gerne mal bei uns reinschnuppern möchte, ist jederzeit herzlich willkommen! Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Ulrich Heithecker, Tel , Ulrich.Heithecker@- tauchclub-leinfelden.de oder im Internet: Musberg TSV Musberg Geschäftsstelle Filderstr. 14a, Tel , Fax Adresse: kontakt@tsvmusberg.de Internet Öffnungszeiten: dienstags Uhr, donnerstags, Uhr.

19 Nr. 33 vom Freitag, 16. August Geschlossen ist unsere Geschäftsstelle in den Sommerferien bis 5.9. Neue Gymnastik-Kurse In angenehmer Atmosphäre bieten wir in unserer neuen "Sporthalle Hauberg" in Musberg unter Leitung von Verena Klären Gymnastikkurse an; es sind noch Plätze frei: 1. Wirbelsäulengymnastik Für mehr Beweglichkeit und gegen Rückenschmerzen! Dienstags, 9-10 Uhr; Beginn 10.9., 16 Vormittage 2. Bauch/Beine/Po Ein tolles Figurtraining! Dienstags, Uhr; Beginn 10.9; 16 Vormittage Freitags, 9-10 Uhr; Beginn 13.9.; 16 Vormittage Alle Kurse sind auch für Anfänger/innen bestens geeignet. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, Getränk. Teilnahmegebühr für Pensionäre und TSV-Mitglieder: 40,00 Euro;für Nichtmitglieder: 56,00 Euro. Anmeldung und weitere Infos direkt bei Verena Klären, Tel. (0711) Abt. Fußball Ergebnisse FZ-Turnier: Musberg - KV Plieningen 2:4 Tore: Eurich (2) SV Vaihingen - Musberg 0:0 TSV Leinfelden - Musberg 2:5 Tore: Lisicki (2), Kurtz, Johnsen, Guerrero Vorbereitungsspiel: 17.8., 16 Uhr, TSV Sielmingen - TSV Musberg. Abt. Badminton Badmintoninteressierte können jeweils donnerstags von Uhr bis Uhr in der Sporthalle Hauberg Badminton spielen. Schläger kann ausgeliehen werden. Wir laden Sie recht herzlich dazu ein. Informationen über Günter Stierle, Tel oder Fax Abt. Ringen Mannschaftsrunde (III)/Bezirksliga + Schülermannschaft Nach dem Aufstieg unserer 2. Mannschaft in die Bezirksliga wird in diesem Jahr abzuwarten sein, wie diese sich integrieren kann. Hier dürfen wir uns schon auf zwei tolle Lokalkämpfe gegen die KG Münster/Kaltental und den KV 95 Stuttgart freuen. Weitere Gegner sind VfL Winterbach II, ASV Schlichten, KG Kirchheim/Köngen, KG Rommelshausen/Fellbach, ASV Kornwestheim II. Hier wird das Pool-System nicht angewandt. Auch sind wir wieder mit einer Mannschaft in der Schülermannschaftsrunde vertreten. Nach dem tollen Erfolg in der 1. Kids-Pokalrunde können wir hier auch Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben überzeugt sein, dass sich unsere Schüler gut durchsetzen werden und an der Spitze mitringen können. Lediglich die Vereine KV 95 Stuttgart, TSV Münster, ASV Kornwestheim, TSV Ehningen, KV Aldingen können hier eine Mannschaft stellen. Schützengilde Musberg Kein Jugendtraining bis Wir wünschen allen Jungschützen erholsame Ferien. Termine: Standaufsicht vom Luftdruck Daniel Breutner, KK 25/50m Uwe Brückner, Schwarzpulver Uwe Hornickel und vom Luftdruck Peter Brostian, KK 25/50m Lothar Gallinat, Schwarzpulver Thomas Huzel Internet-Adresse: Siebenmühlental- Hexen Musberg Kontakt: Geschäftsstelle: Filderstr. 42, L.-E. Musberg, Fax , Internet: info@siebenmuehlental-hexen.de Die AG Öffentlichkeitsarbeit trifft sich am um 20 Uhr in der Zunftstube. Am Samstag, haben unsere Waldfrevler Karin und Karl-Heinz zum Backhausfest eingeladen. Treffpunktab 16 Uhr im Backhaus Veit in Musberg. Bei Fleischkäse und Brezeln wollen wir ein paar gemütliche Stunden verbringen. Am Samstag, treffen wir uns ab 16 Uhr in Renningen. Die 1. Narrenzunft Renningen hat zur Zunft-Hocketse an der Bergwaldhalle eingeladen. Wer Lust hat kann einfach mal vorbeischauen. Am 1.9. treffen wir uns ab 10 Uhr zum Frühschoppen beim Urlaubshock der Feuerwehr Musberg. Nächste Vorstands- und Hexenratssitzung findet am 2.9. um Uhr in der Zunftstube statt. Ab 9.9. trainieren wir für das neue Männerballett. Treffpunkt Uhr im Bürgersaal. VdK - Ortsverband Musberg Einladung zum Frauennachmittag Am Mittwoch, treffen wir uns ab Uhr im Café Haag in Steinenbronn zu einem gemütlichen Nachmittag. Wie üblich sind auch Männer herzlich willkommen. Auf ein frohes Wiedersehen. Busabfahrt Uhr bei der Volksbank (früher Postamt). Stetten Sportvereinigung 1900 Stetten Abt. Fußball Aktive Beim diesjährigen Filderzeitungspokalturnier in Harthausen konnte sich die Sportvereinigung Stetten als Gruppenerster für die nächste Runde qualifizieren. Nach einem torlosen Unentschieden gegen die SpVgg Möhringen wurde zunächst der SV Bonlanden II mit 2:1 (Usta und Strifler) und danach der Gastgeber mit 4:1 (Strifler 2, Usta und Bäuchle) geschlagen. Im Viertelfinale war dann allerdings Endstation. Man verlor gegen den SV Vaihingen durch einen mehr als fragwürdigen Foulelfmeter mit 0:1. Die Sportvereinigung war zwar über die gesamte Dauer das spielbestimmende Team, konnte aber die herausgespielten Torchancen nicht verwerten. Vorschau: Vorbereitungsspiele: Samstag, VFL Stammheim/Calw - SpVgg Stetten, Spielbeginn 16 Uhr Dienstag, SpVgg Stetten -TV Nellingen, Spielbeginn 19 Uhr. Tennisclub Stetten Spiel- und Tennis-Treff für Kinder in den Ferien jeden Mittwoch um 17 Uhr. Bitte Hallenschuhe, Sport-/Tennisschuhe und wenn vorhanden einen Schläger mitbringen. Bei Rückfragen rufen Sie bitte Petra Zoller, Tel. (0711) an. Musikverein Stetten Kontakt: 1. Vorsitzender Thomas Stierle, Tel oder ) Internet: Die neue CD des MVS gibt es für nur 12 Euro zu kaufen.bei der Probe montags ab 20 Uhr im Vereinsheim oder bei jedem Musiker kann man sich informieren. Zu hören ist das gesamte Spektrum der Blasmusik, was nur wenige Oberstufenkapel-

20 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 33 vom Freitag, 16. August len bieten können: Marsch, Polka, Musical, Originalblasmusik, Big-Band-Sound, Schlager, Südamerikanisch etc. Auch unter der obigen Internetadresse kann man sich informieren. Musiker gesucht Der MV Stetten sucht wieder Musiker jeder Altersgruppe. Wer vielleicht schon mal früher gespielt hat undwieder einsteigen möchte, ist genauso willkommen wie der versierte Musiker, der in unsere Stadt zugezogen ist oder der Anfänger. Instrumente werden in der Regel kostenlos zur Verfügung gestellt. An den Unterrichtskosten beteiligt sich der Verein großzügig. Kommen Sie einfach einmal in unseren Proben vorbei: Aktive montags von Uhr; Jugend mittwochs von 19 bis 20 Uhr oder rufen Sie unseren Vorsitzenden an. (gai) Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Stetten Wir machen Sommerpause. All unseren Gästen und Freunden wünschen wir erholsame Ferien. Unser Wanderheim ist ab dem wieder geöffnet. Hüttenputzete: Am ab 8 Uhr sind alle putzwütigen Freiwilligen herzlich eingeladen, denn viele Hände geben ein schnelles Ende. Für unsere Männer gibt es um die Hütte auch einiges zu tun. Wir freuen uns auf ein schönes Westernwochenende bei der Hocketse 2002 des SV Stetten/Filder und auf Ihr Kommen! Schach-Club Stetten Freischachturnier Am kommenden Sonntag, 18.8., sollen auf der Freischachfläche am Tennishaus die diesjährigen Freischachmeisterschaften des SC Stetten ausgespielt werden. Beginn um 10 Uhr bei hoffentlich gutem, regenfreiem Wetter. Sollte es regnen, werden die Spiele an dem Häusle am Rasenplatz ausgetragen. Der SC Stetten möchte bei diesem Turnier auch die Rückkehr von Jürgen Viehoff nach seiner langen und schweren Krankheit feiern. Wir hoffen, dass zahlreiche Spieler die Gelegenheit, einmal im Freien spielen zu können, wahrnehmen werden. Übungsabende: Während der Schulferien treffen sich die Schachspieler, die nicht im Urlaub sind, am Donnerstagabend ab Uhr in der Sportgaststätte (bei Toni). Schützenverein Stetten Howdy! Der Countdown läuft! Morgen ist es soweit, nach 2 Jahren Pause lässt der Schützenverein Stetten wieder seine Hocketse steigen, unter der Fahne des Westernlebens und der Countrymusik! Noch mal die wichtigsten Events: Um 16 Uhr am Samstag, fällt der Startschuss zur Hocketse 2002 und ab 19 Uhr spielen die "Country Hoboes" Songs aus den Tagen, an denen der Westen noch wild war, zu Chili und Speisen aus "Old Germany". Für die "staubigen Kehlen" gibt s auchein kühles Bier und an den Bars dürften auch Whisky und Sekt nicht ausgehen. Die Ladies und Riflemen vom SV Stetten sind auf jeden Fall gerüstet und freuen sich auf möglichst viele Gäste, die auch Spaß an der Countrymusik haben. Genießen Sie zusammen mit uns Flair und Lagerfeuerromantik aus einer nostalgischen Zeit! Am nächsten Tag startet ab 11 Uhr der Familiensonntag bei Musik für Jedermann. Egal ob bei Frühschoppen, Mittagessen oder gemütlichem Kaffeeklatsch - es ist immer etwas los

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr