Energiepolitisches Arbeitsprogramm Stadt Pirna Zeitraum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energiepolitisches Arbeitsprogramm Stadt Pirna Zeitraum"

Transkript

1 Zeitraum Entwicklungsplan, Raumordnung Konzepte, Strategien Bestandsaufnahme, Ziele, Bilanzen, Energie-, Verkehrsplanung, Aktivitätenprogramm Aufnahme eines energetischen Teilleitbildes in das Leitbild "Pirna 2030" Klastrategie auf Stadt-/ Gemeinde-ebene, Energieperspektiven Herr Möhrs FG Stadtentwicklung Klaschutz- und Energiekonzept / Strategie Erarbeitung eines Energie- und Klaschutzkonzeptes Herr Möhrs FG Stadtentwicklung Bilanz, Indikatorensysteme Evaluation von Klawandeleffekten Erstellung und Fortschreibung eines energiepolitischen Arbeitsprogramms Rahmen des eea -Programms (Aktualisierung des Maßnahmeplanes) Abfallkonzept 1.2 Kommunale Entwicklungsplanung Kla- und energierelevante Planungsinstrumente Kommunale Energieplanung Mobilitäts- und Verkehrsplanung Erarbeitung einer Energieplanung als Teil der Energie- und Klaschutzkonzeption in Verbindung mit einer gesamtstädtischen integrierten Potentialanalyse für Fernwärme, Gas- und Stromversorgung (Priorisierung bestmter Einarbeitung von energierelevanten Vorgaben für die Fortschreibung des Flächennutzungsplans Förderung des innerstädtischen Grüns - Fortschreibung der Kleingartenentwicklungskonzeption fortlaufend Herr Obst Leiter ab 2013 Herr Schwarze Energieversorgung Pirna, Herr Marquard FG Stadtentwicklung Herr Möhrs fortlaufend Herr Möhrs FG Stadtentwicklung Stadt Pirna ab 2013 Herr Möhrs FG Stadtentwicklung Ausbau des Stadtgrüns mit resistenten Arten fortwährend Herr Möhrs FG Stadtentwicklung Aufforstungs- und Waldumbaumaßnahmen Stadt Pirna fortwährend Herr Möhrs Untere Forstbehörde, FG Stadtentwicklung Erstellung eines Baulückenkatatsters zur Ausnutzung innerstädtischer Brachflächen Stadt Pirna seit Herr Möhrs FG Stadtentwicklung Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplanes 2013/2014 ab 2013 Herr Möhrs FG Stadtentwicklung Stand Seite 1 von 14

2 Zeitraum Verpflichtung von Grundstückseigentümern Bauordnungen, Raumordnungsplan, Flächennutzungsplanung, Bebauungsplanung, Sondernutzungen, Bauverträge Grundstückseigentümer, verbindliche Instrumente Erarbeitung einer internen Richtlinie zur der Vorgaben aus der Raumund Flächennutzungsplanung 2013 Herr Möhrs FG Stadtentwicklung Verbot von Heizpilzen öffentlichen Raum ( über Änderung der Sondernutzungssatzung) Innovative, nachhaltige städtische und ländliche Entwicklung 1.4 Berücksichtigung von Gesichtspunkten der Energieeffizienz und des Klaschutzes bei Ausschreibungen und städtebaulichen Wettbewerben (Planungsleitfaden erstellen) Prüfung der festen Verankerung energetischer Vorgaben in privatrechtlichen Verträgen für kommunale Gebäude Baugenehmigung, -kontrolle Prüfung Baugenehmigung und Bauausführung Beratung zu Energie und Klaschutz Bauverfahren Leakage-Ortung bei Neubau oder integralen Sanierungen während der Bauphase (kommunaler Gebäude) Erarbeitung eines Info Blattes für Bauherren (Bauherrentipps) Bereitstellung von (stadteigenen) projekten, Kontaktangaben zu Energieberatern etc. auf städtischer Website und in anderen Medien Beratungsangebot zu energieeffizientem Bauen bei Verkauf kommunaler Grundstücke Angebot der Beteiligung (externer) Energieberater an Bauvorhaben ab zu einer definierenden Größe Angebot der Prüfung zur Einhaltung vorgeschriebener energetischer Standards in der Bauphase 2013 Herr Hanke FG Bürger- und Ordnungsangelegenheiten 2013 Herr Möhrs FG Bau 2013 Herr Hanke FG Büro OB - Herr Schädlich FG Bau Herr Möhrs FD Bauordnung und Denkmalschutz ab 2013 Herr Schädlich FG Bau ab2013 Herr Schädlich FG Bau Herr Obst FG Bau fortwährend Herr Obst FG Bau Stand Seite 2 von 14

3 Zeitraum Kommunale Gebäude, Anlagen (ohne Wasserversorgung, Abwasser, Abfall) Energie- und Wassermanagment Standards für Bau und Bewirtschaftung öffentlicher Gebäude Bestandsaufnahme, Analyse Vervollständigung der Datenerfassung Bereich der Kindertagesstätten Herr Schädlich FD Gebäudemanagement Erstellung von 15 Energieausweisen für Objekte > 1000 m² Nutzfläche 2010 Herr Schädlich FD Gebäudemanagement Controlling, Betriebsoptierung Ausbau und Erweiterung des Controllings auf den Bereich Kindertagesstätten 2010 Herr Schädlich FD Gebäudemanagement Betriebsoptierung an städtischen Objekten Umweltschonende Treibstoffe städtischen Bauhof für handgeführte Geräte Herr Schädlich FD Gebäudemanagement Herr Schädlich FG Bau Sanierungsplanung/ - konzept Aufstellung des Sanierungskonzeptes für alle kommunalen Gebäude unter bewusster Bevorzugung der bestmöglichen Energiestandards ab Herr Schädlich FG Bau Beispielhafter Neubau/ beispielhafte Sanierung 2.2 Zielwerte für Energie, Effizienz und Klawirkung Erneuerbare Energie Wärme Geothermie- Anlage Jagdschloss Graupa Herr Obst FD Gebäudemanagement Erneuerbare Energie Elektrizität Öffentliche Ausschreibung zur Nutzung des kommunalen Daches Grundschule Diesterweg für eine PV-Anlage 2010 ff. Herr Schädlich FG Bau Vertrag mit privaten Anbieter realisiert, Maßnahme Stand Seite 3 von 14

4 Zeitraum Öffentliche Ausschreibung zur Nutzung des kommunalen Daches KITA Naseweis für eine PV-Anlage Öffentliche Ausschreibung zur Nutzung des kommunalen Daches KITA Zwergenhaus für eine PV-Anlage Öffentliche Ausschreibung zur Nutzung des kommunalen Daches Sporthalle Schiller-Gymnasium für eine PV-Anlage Einkauf von Ökostrom für alle städtischen Gebäude 2010 ff. Herr Schädlich FG Bau Vertrag mit privaten Anbieter realisiert, Maßnahme ff. Herr Schädlich FG Bau ff. Herr Schädlich FG Bau 2011 Herr Schädlich FG Bau Energieeffizienz Wärme Neubau der Gauß Mittelschule in Passivhausbauweise ab Herr Schädlich FG Bau Erstellung einer Richtlinie zum Einsatz energieeffizienter Haustechnik (thermisch) ab 2013 Herr Schödlich FG Bau, FD Zentrale Dienste Sommerliche Gebäudekühlung vorrangig passiv ohne zusätzlichen Energieaufwand planen (Außenverschattung, mechanische Lüftung) Energieeffizienz Elektrizität Einsatz energieeffizienter Haustechnik an konkrete Objekte (Zwergenhaus, Gaußschule) binden, effiziente Lichtsteuerung an ausgewählten Gebäudebereichen Erstellung einer Richtlinie zum Einsatz energieeffizienter EDV-Technik Beleuchtungsoptierung von Sportanlagen be Neubau der Turnhalle Schiller- Gymnasium Besondere Maßnahmen Öffentliche Beleuchtung Inbetriebnahme der Pilotanlage (LED) Straßenbeleuchtung in der Karl-Büttner-Str. Errichtung einer LED - Straßenbeleuchtungsanlage Bereich Niederleite Errichtung einer LED - Straßenbeleuchtungsanlage Bereich Copitz - Hauptstraße Herr Schädlich FG Bau Herr Schädlich FD Gebäudemanagement Herr Hanke FG Zentrale Steuerung /2013 Herr Schädlich FD Gebäudemanagement CO 2 - und Treibhausgasemmission 2010 Herr Schädlich Stromversorgung Pirna 2011 Herr Schädlich Stromversorgung Pirna 2013 Herr Schädlich Stromversorgung Pirna Stand Seite 4 von 14

5 Zeitraum Optierung der Straßenbeleuchtung SV Pirna fortwährend Herr Schädlich Stromversorgung Pirna Wassereffizienz Wassersparmaßnahmen in Sporthallen (Duschmarken) und Schwmbädern Überprüfung des Zählernetzes zur nutzergruppenspezifischen Zuordnung, Umrechnung der Nutzungsintensität von Sporteinrichtungen SV Pirna Herr Eglin Stadtwerke Pirna Herr Schädlich FD Gebäudemanagement Versorgung, Entsorgung (Einflussbereich der Kommune gemäß eea -Bericht) Unternehmensstrategie, Versorgungsstrategie Unternehmensstrategie der Energieversorger Finanzierung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien 3.2 Produkte, Tarife, Kundeninformation Produktpalette und Serviceangebot Verkauf von Strom aus erneuerbaren Quellen auf dem Stadt-/ Gemeindegebiet Beeinflussung des Kundenverhaltens und -verbrauchs Einstellung von typischen Verbrauchswerten pro Haushalt auf der Internetseite der Stadtwerke Pirna und Link Stadt Herr Eglin Stadtwerke Pirna Stand Seite 5 von 14

6 Zeitraum Lokale Energieproduktion auf dem Stadt-/ Gemeindegebiet Abwärme Industrie Prüfung des Abwärmepotentials in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Firmen, Nutzung zur Beheizung eigener Gebäude Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energiequellen auf dem Stadt-/ Gemeindegebiet Solarthermie-Anlage (ca. 200 kw Leistung) auf zwei Schulen mit Einspeisung in das Wärmeversorgungsgebiet Sonnenstein Bestandsanalyse von (privaten) Anlagen zur Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen - mittel- bis Herr Schwarze Stadtwerke Pirna 2010 Herr Eglin Stadtwerke Pirna Herr Energieversorgung Pirna Schwarze, Herr Marquard Elektrizität aus erneuerbaren Energiequellen auf dem Stadt-/ Gemeindegebiet Errichtung einer PV-Freiflächenanlage Ortsteil Pratzschwitz Herr Oswald Stadtwerke Pirna Kraft-Wärme-Kopplung und Abwärme/ Kälte aus Kraftwerken zur Wärmeund Strom-produktion auf dem Stadt-/Gemeindegebiet Einbau einer Wasserturbine (50 KW elektrisch) Bereich Hochbehälter 3 Heizhaus-Copitz: 2 BHKWs (2x240kW elektrisch), Verbesserung des Prärenergiefaktors in Wohngebiet Copitz < 1 Modernisierung des HKW Sonnenstein mit dem Ziel der Verbesserung des Prärenergiefaktors und Erhöhung der Wirtschaftlichkeit Pilotprojekt Mini- und Mikroblockheizkraftwerke (eines fertig gestellt, ein zweites Bau) Erweiterung um Mini- und Mikro-BHKWs, wenn aus Sicht der Potentialanalyse günstig Herr Eglin Stadtwerke Pirna 2010/11 Herr Eglin Stadtwerke Pirna ff. Herr Eglin Stadtwerke Pirna SWP 2011/ Herr Eglin Stadtwerke Pirna Herr Schwarze Stadtwerke Pirna 3.4 Energieeffizienz Wasserversorgung Stand Seite 6 von 14

7 Zeitraum Energieeffizienz Abwasserreinigung Analyse und Bestandsaufnahme Energieeffiezienz der Abwasserreinigung Externe Abwärmenutzung Prüfung des Abwärmepotentials des Abwassers bei Neuanlage von Trennsystemen bzw. großem Düker Richtung Kaditz Klärgasnutzung Regenwasserbewirtschaftung Herr Schwarze Stadtwerke Pirna 3.6 Energie aus Abfall Mobilität Mobilität in der Verwaltung Unterstützung bewusster Beschaffung von zwei E-Bikes für den städtischen Fuhrpark Mobilität in der Verwaltung 2011 Herr Hanke FD Zentrale Dienste Beschaffung von Diensträdern Herr Hanke FG Büro OB Mitarbeiter-Umfrage zu Mobilitätsverhalten auf Arbeitsweg SV Pirna /2013 Herr Obst FD Stadtsanierung und Stadtteilmanage-ment (AG Energie, Stromversorgung Pirna) Überarbeitung Dienstanweisung Dienstreisen und -wege, und Prüfung des nachhaltigen Mobilitätsmanagements / Schulungsmaßnahmen zu energieeffizienter Fahrweise für kommunale Mitarbeiter Herr Obst FD Zentrale Dienste Herr Hanke FD Zentrale Dienste Stand Seite 7 von 14

8 Zeitraum Kommunale Fahrzeuge Schrittweise Umstellung des städtischen Fuhrparks auf klaneutrale bzw. energieeffiziente Fahrzeuge (Gas, Elektro, Hybrid) Teilnahme am Projekt EU -Projekt EnercitEE Teilprojekt 6 SUSTRAMM ff. Herr Obst FD Zentrale Dienste Herr Obst FG Stadtsanierung, Förderung und Vergabe 4.2 Verkehrsberuhigung, Parken Parkraumbewirtschaftung Bau Parkplatz Klosterstraße (gebührenpflichtig) Herr Obst FD Tiefbau Anwerben eines Car-Sharing-Anbieters für Pirna Bürger Herr Obst FG Bau, Ordnungsamt Hauptachsen Bau Ortsumgehungsstraßen: Südumgehung der B 172, Nordumgehung der S Temporeduktion und Aufwertung öffentlicher Räume Städtische Versorgungssysteme 4.3 Nicht motorisierte Mobilität ff. Herr Möhrs Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) Bedarfsgerechte Verkehrsführung bei der Anlage von Umleitungen kurzfristig Herr Schädlich FD Tiefbau Ausweisung von Zonen mit Temporeduktion Rahmen der Lärmaktionspläne kurzfristig Herr Möhrs FG Stadtentwicklung Fußwegenetz, Beschilderung Radwegnetz, Beschilderung Beschilderung Schlossberghang, Überarbeitung Beschilderungskonzept Innenstadt SV Pirna /13 Herr Möhrs FG Bau, FG Stadtentwicklung, Citymanagement Pirna Umgestaltung Hauptstraße mit Berücksichtigung des Radverkehrskonzeptes Umgestaltung Breite Straße mit Berücksichtigung des Radverkehrskonzeptes (Änderung der Parkordnung, Freigabe der Nutzung des Fußweges) Herr Möhrs FD Tiefbau 2014 Herr Obst FD Tiefbau Bau des stufenlosen Weges Schlossberghang Herr Möhrs FD Stadtentwicklung Stand Seite 8 von 14

9 Zeitraum Bau des Radweges Struppener Straße Bau des Radweges zwischen Copitz und Pratzschwitz Ausbau/ Ausschilderung von Radrouten abseits des Elberadwegs (Entlastung) ins Umland sowie Verknüpfung mit der Erlebnisregion Dresden 2011 Herr Möhrs FD Tiefbau 2013ff. Herr Möhrs FD Tiefbau Herr Möhrs FD Tiefbau, Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna, Erlebnisregion Dresden Abstellanlagen Umgestaltung Bahnhofsvorplatz mit gepl. 216 überdachten Fahrradabstellplätzen Prüfung der Vereinbarung zur kostenfreien Genehmigung privater Initiativen für Fahrradabstellplätze öffentlichen Verkehrsraum 4.4 Öffentlicher Verkehr Qualität des ÖPNV- Angebots Einführung einer Altstadt-Buslinie "Stadtstreicher-Meine Altstadtlinie", Eintaktung in dauerhaften Fahrplan 2011 Herr Obst FD Tiefbau ff. Herr Möhrs FD Tiefbau Herr Flörke Herr Thiele FG Stadtsanierung, Förderung und Vergabe, OVPS Vortritt ÖPNV Kombinierte Mobilität Inbetriebnahme des P + R Parkplatzes am Bahnhof mit 85 Stellplätzen 2010 Herr Schädlich FD Tiefbau Bau eines P + R Parkplatzes am Busbahnhof mit 80 Stellplätzen 2013 Herr Schädlich FD Tiefbau Fahrradparkhaus am Klosterhof, Optierung der Öffnungszeiten Herr Möhrs FG Stadtentwicklung Anwerben von Leih-Rad-Anbietern (z.b. Stadtfahrrad, "Call a bike"- DB) bzw. Zusammenarbeit mit Fahrradanbietern (Elbbikes - Bereitstellung Klosterhof) seit Herr Möhrs FG Stadtentwicklung Bewerbung von Umsteigemöglichkeiten zum ÖPNV Herr Obst, ÖPNV Stand Seite 9 von 14

10 Zeitraum Mobilitätsmarketing Mobilitätsmarketing in der Kommune Beispielhafte Mobilitätsstandards Schulungsmaßnahmen zu energieeffizienter Fahrweise für Öffentlichkeit, z.b. als Zusatzkurs bei Fahrschulen anbieten. Fahrschulen anieren, dies in ihrem Unterricht explizit zu lehren - Anbindung der Stadt über ÖPNV auf städtischer Website noch besser verknüpfen Wiedereinführung des autofreien Sonntags - mit Tag der Elektromobilität koppeln mittel- bis Herr Hanke FD Zentrale Dienste Herr Hanke Herr Hanke FG Bürger- und Ordnungs- Angelegenheiten 5. Interne Organisation 5.1 Interne Strukturen Personalressourcen, Organisation Stellenbeschreibung für den Energiebeauftragten der Stadt Pirna (mit Weisungsrecht gegenüber den Bediensteten und Leitern der nachgeordneten Einrichtungen ) Dienstanweisung zur Beschreibung der Verbrauchskennwerte Herr Schädlich FG Bau Herr Schädlich FG Bau, FG Zentrale Steuerung Erarbeitung einer Handlungsrichtlinie, die die Beschäftigten der Verwaltung zu energiesparendem und umweltbewusstem Verhalten auffordert (z.b. Hausmeister) /13 Herr Obst FG Zentrale Steuerung Gremium 5.2 Interne Prozesse Regelmäßige Berichterstattung und Kontrolle der von Projekten, Institutionalisierung erfolgt Rahmen eea Einbezug des Personals (der Verwaltungsmitarbeiter) Erfolgskontrolle und jährliche Planung ab Herr Obst FG Bau (Leiter ) Fortschreibung des Jahresprogramms jährlich Herr Obst FG Bau (Leiter ) Stand Seite 10 von 14

11 Zeitraum Weiterbildung Aufnahme der Weiterbildungsverpflichtung in die Dienstleistungsverträge mit den Hausmeistern, Aufbau eines Schulungsplanes zur energetischen Weiterbildung 2011 Herr Schädlich FD Gebäudemanagement Erarbeitung eines Schulungsplanes zu energierelevanten Themen, zielgruppenbezogen, jährliche Fortschreibung jährlich Herr Schädlich FD Gebäudemanagement Beschaffungswesen Aufstellung einer internen Beschaffungsrichtlinie mit Vorgaben zur Energieeffizienz für den Bereich Bau und Büro sowie Nutzung der Beschaffungsplattform Finanzen ff. Herr Schädlich FG Bau, FG Zentrale Steuerung Budget für energiepolitische Stadt-/ Gemeindearbeit Einstellen eines jährlichen Betrages von ca ,- ab Doppelhaushalt 2013 / 2014 für Gutachten und Untersuchungen zur Energieeffizienz und zur Weiterbildung von Mitarbeitern Herr Schädlich FG Bau HHPl verankert 6 Kommunikation, Kooperation 6.1 Kommunikation Konzept für Kommunikation und Kooperation Periodische Information zum Stand des eea Verfahrens, Presseclipping fortlaufend Herr Obst FG Bau (Leiter ), FD Öffent-lichkeitsarbeit Regelmäßige Information der Öffentlichkeit zur Planung und der kommunalen Klaschutzmaßnahmen Information und Beteiligung aller wesentlichen Abteilungen und politischer Entscheidungsträger Eigene Vortragsreihe zu energierelevanten Themen sowie Plattform bieten für Fachvorträge von externen Experten fortwährend Herr Obst FG Bau (Leiter ), fortwährend Herr Obst FG Bau (Leiter ), Herr Flörke FG Bau, Wanderausstellung Passivhaus Herr Obst FG Bau Stand Seite 11 von 14

12 Zeitraum wirkung, Corporate Identity Entwicklung einer Dachmarke zum Klaschutz (als Untermarke der Dachmarke Herr Flörke FG Stadtentwicklung der Stadt) Fortwährender Ausbau von Klathemen auf der städtischen Website fortwährend Herr Obst FG Bau (Leiter ), Regelmäßige Veröffentlichung energie- und klaschutzrelevanter Themen Amtsblatt kurzfristig Herr Obst FG Bau (Leiter ), Schaffung eines jährlich wiederkehrenden "Klatages" kurzfristig Herr Flörke FG Bau, Plakataktion mit engagierten Bürgern (ern) Herr Flörke FG Bau, Ergreifung von Möglichkeiten für internationale Zusammenarbeit als "Image- Kampagne", z.b. Informationsveranstaltung mit tschechischen Bürgermeistern Stadt Pirna/ fortwährend Herr Flörke FG Bau, Wettbewerb zu energieeffizientem Bauen bzw. Sanieren ( grüne Hausnummer ) - Kommunikation und Kooperation mit Behörden Andere Städte und Gemeinden Institutionen und Wohnungsbau Regionale und nationale Behörden Universitäten und Forschungseinrichtungen FM-Tools Anwendertreffen, Stammtisch mittel- bis Herr Flörke FG Bau, fortlaufend Herr Obst FG Bau (Leiter ) Stand Seite 12 von 14

13 Zeitraum Kommunikation und Kooperation mit Wirtschaft, Gewerbe, Industrie (Keine Vorschläge) in und mit Wirtschaft, Gewerbe, Industrie Professionelle Investoren und Hausbesitzer Lokale, nachhaltige Wirtschaftsentwicklung Aufnahme der Stadtentwicklungsgesellschaft in den eea -Arbeitskreis zur Einbeziehung der lokalen Wirtschaft Anregung zur Einführung eines Umweltmanagementsystems in größeren Pirnaer Betrieben, insbesondere Stadtwerke Gemeinsame Planung, Optierung und Nutzung von Energieversorgung, z.b. bei Abwärmenutzung o.ä. Förderung der Energieberatung von Unternehmen durch Nutzung des EU- Förderprogramms ÖKOPROFIT, Betriebsbegehungen und Anzeigen von möglichen Verbesserungspotentialen Energetische Schulungen für Planer, Architekten und Ingenieure als auch für das Handwerk fordern bzw. fördern Forst- und Landwirtschaft kurzfristig Herr Hanke OB, Stadtentwicklungs- Gesellschaft - Jena mittel- bis mittel- bis mittel- bis Herr Hanke, Herr Schwarze Herr Hanke Herr Hanke FG Büro OB, Stadtentwicklungs- Gesellschaft Pirna, Stadtwerke Pirna Stadtentwicklungs- Gesellschaft Pirna Stadtentwicklungs- Gesellschaft Pirna Stadtentwicklungs- Gesellschaft Pirna 6.4 Kommunikation und Kooperation mit Einwohnern und lokalen Multiplikatoren Arbeitsgruppen, Partizipation Gründung einer Schüler-EnergieAgentur nach dem der EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule, Viernhe Konsumenten, Mieter Kundenbefragung zu energierelevanten Themen Kundenmagazin StadtwerkePlus Bürgerumfrage über Mitteilungsblatt der Stadt Pirna Bürgerumfrage über Internet-Fragebogen 2013 Herr Obst FG Schule und Soziales 2010 Herr Oswald Stadtwerke Pirna fortlaufend Herr Obst FG Bau, FD Öffentlichkeitsarbeit Herr Obst FG Bau, FD Öffentlichkeitsarbeit Stand Seite 13 von 14

14 Zeitraum Schulen, Kindergärten Projekttage mit energierelevanten Themen an den Schulen, Thema "Wasser" 2010 Herr Oswald Stadtwerke Pirna, FG Schulen und Soziales Anregung zu inner- und zwischenschulischen Wettbewerben zur Energieeffizienz Herr Flörke FG Bau, Schulprojekte zu nachhaltiger Mobilität, Einbeziehung der Eltern Herr Flörke FG Bau, Multiplikatoren (Politische Parteien, NRO's, Religionsgemeinschaften, Vereine) 6.5 Unterstützung privater Aktivitäten Beratungsstelle Energie, Mobilität, Ökologie Leuchtturmprojekt Finanzielle Förderung Schaffung von Anreizen zur Ansiedlung von Nahversorgung in außerhalb gelegenen, unterversorgten Ortsteilen (besonderes Graupa -> Stadt der kurzen Wege) mittel- bis Herr Flörke FG Stadtsanierung, Förderung und Vergabe Legende keine Maßnahme vorgesehen Maßnahme bereits Maßnahme bzw. vorgeschlagen Stand Seite 14 von 14

Anlage zur DS Energiepolitisches Arbeitsprogramm der Stadt Pirna eea

Anlage zur DS Energiepolitisches Arbeitsprogramm der Stadt Pirna eea Bereich 1 Entwicklungsplanung und Raumordnung E- Jährliche Verantwortliche Beschluss 1.1.1 Aufnahme eines energetischen Teilleitbildes in das Leitbildes Pirna 2030 2011/12 1,6 2 - - 1.1.2 Erarbeitung eines

Mehr

:34 1 von 24

:34 1 von 24 13.08.2013 11:34 1 von 24 13.08.2013 11:34 2 von 24 Fertigstellung 2017-12-31 Intern Extern Beschlussfassung notwendig Jährlich Einmalig Jährlich Einmalig Summe 2015 0 0 0 15000 15000 1.1.3 Bilanz, Indikatorensysteme

Mehr

Auszug aus dem eea Management Tool - Städte und Gemeinden -

Auszug aus dem eea Management Tool - Städte und Gemeinden - Übersicht über die einzelnen Maßnahmen Auszug aus dem eea Maßnahmenkatalog Verteilung der Punkte Abbildungen des eea Management Tools Auszug aus dem eea Management Tool - Städte und Gemeinden - Maßnahmenübersicht

Mehr

Präsentation Ergebnisse der Ist-Analyse

Präsentation Ergebnisse der Ist-Analyse Präsentation Ergebnisse der IstAnalyse Andreas Hübner Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft, Essen 1 Die Handlungsfelder im Maßnahmenkatalog 1 Entwicklungsplanung, Raumordnung 2 kommunale Gebäude, Anlagen

Mehr

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007 Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007 1. Der European Energy Award Qualitätsmanagement in der kommunalen Energiepolitik Der European Energy Award steht für eine Stadt oder

Mehr

Präsentation Internes Audit 2012

Präsentation Internes Audit 2012 Präsentation Internes Audit 2012 Andreas Hübner - Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft, Essen 1 Wo wir in Europa stehen ca. 848 Kommunen teilnehmend ca. 417 Kommunen zertifiziert mit dem eea 42 Kommunen zertifiziert

Mehr

Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT

Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG 3.6.2015 JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT Die Auszeichnung Teilnahme beschließen, Energieteam bilden

Mehr

Zschorlau Klimastrategie auf Stadt-/ Gemeindeebene, Energieperspektiven

Zschorlau Klimastrategie auf Stadt-/ Gemeindeebene, Energieperspektiven -eea Tool Seite 1 von 10 Benutzer: Holger Meier-Knietzsch Zschorlau Arbeitsprogramm 1.1.1 Klimastrategie auf Stadt-/ Gemeindeebene, Energieperspektiven Zusammenstellung und Veröffentlichung eines EuK-Leitbildes

Mehr

Energieleitbild [1]

Energieleitbild [1] Energieleitbild [1] 20.11.2014 Die Gemeinde Dalheim definiert Zielvorgaben für die 79 Maßnahmen aus den folgenden 6 Kapiteln vom «Maßnahmen Katalog für Klima Pakt Gemeinden»: 1. Entwicklungsplanung und

Mehr

- eea Tool https://tool.european-energy-award.org/de/nordrhein-westfalen/kevelae...

- eea Tool https://tool.european-energy-award.org/de/nordrhein-westfalen/kevelae... 1 von 10 14.02.2014 08:33 2 von 10 14.02.2014 08:33 3 von 10 14.02.2014 08:33 Kommunikationskonzept Fortschritt Start / Beschluss / Priorität 1 Kommunikationskonzept im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes

Mehr

Erneuerbare Energie sichere Energieversorgung vor Ort 9. Mai 2017

Erneuerbare Energie sichere Energieversorgung vor Ort 9. Mai 2017 Erneuerbare Energie sichere Energieversorgung vor Ort 9. Mai 2017 Klimaschutzkommune Waiblingen Mitglied im Klimabündnis seit 1995 eea Pilot - Kommune seit 2006 Umsetzung Stadtentwicklungsplan STEP seit

Mehr

eea-bericht Stadt Kevelaer internes Re-Audit 2013 Endfassung Az: EEA/0045-E

eea-bericht Stadt Kevelaer internes Re-Audit 2013 Endfassung Az: EEA/0045-E eea-bericht internes Re-Audit 2013 Endfassung Az: EEA/0045-E Stand: Juni 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Der European Energy Award - Prozess in Kevelaer 3 1.1 Aktualisierung der Ist-Analyse 3 1.2 Umsetzung und

Mehr

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen Anja Wenninger Referat Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt Ludwigsburg Informationsveranstaltung Abwasserwärmenutzung

Mehr

Energiepolitisches Programm der Gemeinde Stein für die Jahre 2015 bis 2018

Energiepolitisches Programm der Gemeinde Stein für die Jahre 2015 bis 2018 Energiepolitisches Programm der Gemeinde Stein für die Jahre bis Erläuterung: Budget = Budget der Gemeinde Massnahme Entwicklungsplanung und Raumordnung Energie- und CO2-Bilanz Nachführung der Energie-

Mehr

Energie Tirol Beratung Forschung Förderung Der Weg zur Energieeffizienz in der Gemeinde

Energie Tirol Beratung Forschung Förderung Der Weg zur Energieeffizienz in der Gemeinde Energie Tirol Beratung Forschung Förderung Der Weg zur Energieeffizienz in der Gemeinde DI Barbara Scheiber Energie Tirol Beratung Information Aus- und Weiterbildung Forschung Gemeindeprojekte Ausgangslage

Mehr

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim 11.04.2016 Jan Münster Energieagentur Landkreis Lörrach GmbH Das Klimaschutzkonzept Definiert ein langfristiges kommunales Entwicklungsziel

Mehr

Zusammenfassende Aufstellung und Bewertung der Maßnahmen

Zusammenfassende Aufstellung und Bewertung der Maßnahmen Zusammenfassende Aufstellung und Bewertung der Maßnahmen Auf Grundlage der Diskussionen in den Arbeitsgruppen und der Lenkungsgruppe ist eine konkrete Bewertung der einzelnen Maßnahmen vorgenommen worden,

Mehr

Energieleitbild Bleiburg 2015

Energieleitbild Bleiburg 2015 Energieleitbild Bleiburg 2015 Die Stadtgemeinde Bleiburg hat sich bereits in den letzten Jahren zum Ziel gesetzt, ihre natürlichen Potentiale zu nützen und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu

Mehr

Die Gemeinde. Dinhard. vertreten durch. Rudolf Walther. beantragt beim. Trägerverein Energiestadt die Erteilung des Labels Energiestadt

Die Gemeinde. Dinhard. vertreten durch. Rudolf Walther. beantragt beim. Trägerverein Energiestadt die Erteilung des Labels Energiestadt Energiestadt-Bericht Gemeinde Dinhard Kapitel 1: Antrag zur erneuten Erteilung des Labels Energiestadt Erstellt am: 29.08.2013 Die Gemeinde Dinhard ESB_K1-4_Antrag_April2012.doc vertreten durch Rudolf

Mehr

- eea Tool Zuständigkeit Hr. Leonhardt Fortschritt abgeschlossen Priorität 1

- eea Tool   Zuständigkeit Hr. Leonhardt Fortschritt abgeschlossen Priorität 1 1 von 12 24.08.2017 15:03 Benutzer: Alexander Schulze Zschorlau Arbeitsprogramm Alle Aktivitäten schließen Alle Aktivitäten und Meilensteine öffnen 1.1.1 Klimastrategie auf Stadt-. Gemeindeebene, Energieperspektiven

Mehr

Die energieeffizienten Gemeinden in Vorarlberg. Karl-Heinz Kaspar

Die energieeffizienten Gemeinden in Vorarlberg. Karl-Heinz Kaspar Die energieeffizienten Gemeinden in Vorarlberg Karl-Heinz Kaspar Energiepolitische Handlungsfelder aufgezeigt an Umsetzungsbeispielen aus Vorarlberger e5 - Gemeinden Handlungsfelder Entwicklungsund Raumplanung

Mehr

Energieleitbild Mallnitz 2014

Energieleitbild Mallnitz 2014 2014 Die Gemeinde Mallnitz bekennt sich zu ihrer Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung. Sie orientiert sich dabei am neu installierten Energiemasterplan des Bundeslandes Kärnten. Mit der Umsetzung

Mehr

European Energy Award

European Energy Award und seine Umsetzung am Beispiel der Gemeinde Anröchte, NRW 27.11.2012 Gemeinde Anröchte, 30.11.2012 1 Gemeinde Anröchte im Kreis Soest, NRW Flächengemeinde mit Hauptort Anröchte und 9 Ortsteilen 74 qkm

Mehr

Energieleitbild Diex. Der Gemeinderat der Gemeinde Diex, 2013

Energieleitbild Diex. Der Gemeinderat der Gemeinde Diex, 2013 Die Energiepolitik der Gemeinde Diex ist am Grundsatz der Nachhaltigkeit ausgerichtet. Neben der Erhöhung der Energieeffizienz gehört der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien, wie z.b. Biomasse und

Mehr

Praktische Umsetzung von Maßnahmen für Klimaschutz und Energieeffizienz Angebote der SAENA für sächsische Kommunen

Praktische Umsetzung von Maßnahmen für Klimaschutz und Energieeffizienz Angebote der SAENA für sächsische Kommunen Praktische Umsetzung von Maßnahmen für Klimaschutz und Energieeffizienz Angebote der SAENA für sächsische Kommunen Kommunaler Energie-Dialog in Mittelsachsen Oederan, 23.04.2015 Diana Lehmann, Sächsische

Mehr

Klimapolitik national und kommunal

Klimapolitik national und kommunal 1 Klimapolitik national und kommunal - Ziel der Bundesregierung ist eine Reduktion der Emissionen von mindestens 40 Prozent bis 2020 und 80 bis 95 Prozent bis 2050 gegenüber 1990. - Dieses Ziel kann nur

Mehr

Rehfelde-EigenEnergie + Kommunales Energiekonzept

Rehfelde-EigenEnergie + Kommunales Energiekonzept Rehfelde-EigenEnergie + Kommunales Energiekonzept Veranstaltung Möglichkeiten ökonomischer Beteiligung für Kommunen und Bürger an der Energiewende vor Ort Eberswalde 4. September 2014 Gemeinde Rehfelde:

Mehr

Energieleitbild Ludmannsdorf 2014

Energieleitbild Ludmannsdorf 2014 Energieleitbild Ludmannsdorf 2014 Die Energiepolitik der Gemeinde Ludmannsdorf ist am Grundsatz der Nachhaltigkeit ausgerichtet. Ganz nach dem Motto: NATURNAH ERNEUERBAR. Neben der Erhöhung der Energieeffizienz

Mehr

STADT LENGERICH. INTERNES AUDIT 2014 AZ: eea/eea/0125f. European Energy Award - Stadt Lengerich

STADT LENGERICH. INTERNES AUDIT 2014 AZ: eea/eea/0125f. European Energy Award - Stadt Lengerich STADT LENGERICH eea-bericht INTERNES AUDIT 2014 AZ: eea/eea/0125f European Energy Award - Stadt Lengerich OKTOBER 2014 Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft Martin-Kremmer-Str. 12 45327 Essen Telefon: +49

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach Energieteamsitzung am 06.11.2012 Ziele und Aktivitätenprogramm 1 Dr. Kerstin Koenig-Hoffmann 1. 2. Arbeitsschritte bei der Konzepterstellung

Mehr

Massnahmenkatalog Energiestadt

Massnahmenkatalog Energiestadt Massnahmenkatalog Energiestadt Version 2017 Geschäftsstelle Trägerverein Energiestadt, Dezember 2016 Bereich Titel Pkte Zielsetzung Massnahme 1 Entwicklungsplanung, Raumordnung Insgesamt 84 Punkte 1.1

Mehr

Zur e5 Zertifizierung der Gemeinde Trebesing

Zur e5 Zertifizierung der Gemeinde Trebesing AUDIT-BERICHT Zur e5 Zertifizierung der Gemeinde Trebesing Oktober 2007 erstellt am: Seite 2 von 16 Bericht Nr.: INHALTSVERZEICHNIS 1 Gemeindebeschreibung...3 1.1 Energierelevante Gemeindestrukturen...4

Mehr

Energieleitbild Trebesing 2015

Energieleitbild Trebesing 2015 Energieleitbild Trebesing 2015 Die Gemeinde Trebesing hat sich bereits in den letzten Jahren zum Ziel gesetzt, ihre natürlichen Potentiale zu nützen und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.

Mehr

Audit 2009 / 1 Erstellt: Druckdatum: Massnahmenkatalog Gemeinde Markt Ottobeuren Prozessberater: Herr Dr.

Audit 2009 / 1 Erstellt: Druckdatum: Massnahmenkatalog Gemeinde Markt Ottobeuren Prozessberater: Herr Dr. 1.1 Kommunale Entwicklungsplanung Bestandsaufnahme, Ziele, Bilanzen, Energie-, Verkehrsplanung, Aktivitätenprogramm 1.1.1 Leitbild - gegenwärtig kein Leitbild vorhanden 4 4,0 0,0 0,0 Die Kommune hat ein

Mehr

Das energiepolitische Leitbild der Stadt Isny im europäischen Vergleich. Walter Göppel Geschäftsführer Energieagentur Ravensburg ggmbh

Das energiepolitische Leitbild der Stadt Isny im europäischen Vergleich. Walter Göppel Geschäftsführer Energieagentur Ravensburg ggmbh Das energiepolitische Leitbild der Stadt Isny im europäischen Vergleich Walter Göppel Geschäftsführer Energieagentur Ravensburg ggmbh European Energy Award - mehr als kommunaler Klimaschutz Teilnehmende

Mehr

Kommunale Ansätze auf dem Weg zu 100% erneuerbare Energien. Philipp Schönberger

Kommunale Ansätze auf dem Weg zu 100% erneuerbare Energien. Philipp Schönberger Kommunale Ansätze auf dem Weg zu 100% erneuerbare Energien Philipp Schönberger Zur Person Doktorand am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Thema: Kommunale Politik zum Ausbau erneuerbarer Energien.

Mehr

Gemeinde Trebesing g

Gemeinde Trebesing g Gemeinde Trebesing g Gemeindedaten Trebesing Einwohnerzahl: 1.250 Haushalte: 426 Gemeindegröße: 73,7 km² Lokale Agenda: 2004 e5-programbeitritt: 2005 Klimabündnis: 2007 Auszeichnungen: Was nicht funktionierte!

Mehr

Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Consdorf

Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Consdorf Klimaschutzkonzept Gemeinde Consdorf RÉF. : DATE : 13.11.2014 Version 1 Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Consdorf Ausgangsbasis: Sitzungen Klimateam August/September 2014 Version 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

eea-bericht Stadt Lengerich Internes Audit 2013

eea-bericht Stadt Lengerich Internes Audit 2013 eea-bericht Stadt Lengerich Internes Audit 2013 Az: eea/0053 E Stand: Oktober 2013 Version 4.0: 2010 eea-bericht Ist-Analyse für das Jahr 2012; Inhaltsverzeichnis 1. Der European Energy Award - Prozess

Mehr

AUDIT-BERICHT. zur -Zertifizierung der GEMEINDE TREBESING. B-EBK erstellt am: Oktober 2008

AUDIT-BERICHT. zur -Zertifizierung der GEMEINDE TREBESING. B-EBK erstellt am: Oktober 2008 AUDIT-BERICHT zur -Zertifizierung der GEMEINDE TREBESING Oktober 2008 erstellt am: Seite 2 von 18 Bericht Nr.: Bericht Nr.: Seite 3 von 18 INHALTSVERZEICHNIS 1 Gemeindekennzahlen...5 1.1 Energierelevante

Mehr

Dessau-Roßlau Klimastrategie auf Stadt- / Gemeindeebene, Energieperspektiven Klimaschutz- und Energiekonzept

Dessau-Roßlau Klimastrategie auf Stadt- / Gemeindeebene, Energieperspektiven Klimaschutz- und Energiekonzept Seite 1 von 15 Benutzer: Alexander Schulze Dessau-Roßlau Arbeitsprogramm 1.1.1 Klimastrategie auf Stadt- / Gemeindeebene, Energieperspektiven Fortführung und Intensivierung der Mitgliedschaft im Klima-

Mehr

Optimierung kommunaler Energiearbeit. European Energy Award

Optimierung kommunaler Energiearbeit. European Energy Award Optimierung kommunaler Energiearbeit durch den Stefanie Hugot Umweltamt, Stadt Bottrop Umweltamt 68 IZT: Oktober 2007 / 1 Flächennutzungsplan Stadt Bottrop 120126 Einwohner (30.02.02) 10061 ha Fläche 29000

Mehr

Die Gemeinde. Richterswil. vertreten durch. Jörg Hottinger. beantragt beim

Die Gemeinde. Richterswil. vertreten durch. Jörg Hottinger. beantragt beim Energiestadt-Bericht Gemeinde Richterswil Kapitel 1: Antrag zur Erteilung des Labels Energiestadt Erstellt am: 04.02.2013 Die Gemeinde Richterswil ESB_K1-4_Antrag_10.12.16.doc vertreten durch Jörg Hottinger

Mehr

Maßnahmennummer. Maßnahmentitel Maßnahmenbeschreibung Verantwortlich Projekt- Erfolgsindikator

Maßnahmennummer. Maßnahmentitel Maßnahmenbeschreibung Verantwortlich Projekt- Erfolgsindikator Energiepolitisches Arbeitsprogramm Gemeindeverband: Gemeindeverwaltungsverband Gullen KSM Klaschutzmanager EA Energieagentur Zeitraum: 2014-2050 ritäten: 1 - hohe rität, 2 - mittlere, rität, 3 - niedrige

Mehr

European Energy Award Greven - Energiepolitisches Arbeitsprogramm - Übersicht über alle EEA-Maßnahmen

European Energy Award Greven - Energiepolitisches Arbeitsprogramm - Übersicht über alle EEA-Maßnahmen European Energy Award - Energiepolitisches Arbeitsprogramm - Übersicht über alle EEA-Maßnahmen 1. Entwicklungsplanung, Raumordnung 1.1.1 Klimastrategie auf Kommunenebene, Energieperspektiven 1.1.2 Klimaschutz-

Mehr

Kommunales Klimaschutzkonzept Pforzheim Vorgehen und erste Ergebnisse. Pforzheim, Harald Bieber, Thomas Steidle, Dr. Volker Kienzlen KEA

Kommunales Klimaschutzkonzept Pforzheim Vorgehen und erste Ergebnisse. Pforzheim, Harald Bieber, Thomas Steidle, Dr. Volker Kienzlen KEA Kommunales Klimaschutzkonzept Pforzheim Vorgehen und erste Ergebnisse Pforzheim, 19.10.2010 Harald Bieber, Thomas Steidle, Dr. Volker Kienzlen KEA Die Landesenergieagentur seit 1994 Gesellschafter: Aufgabe:

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg Aufgestellt im Dezember 2012 Datenbasis: 2009 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Ravensburg ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes,

Mehr

Klimapakt a Mobilitéitswoch. Zwee Konzepter ginn Hand an Hand

Klimapakt a Mobilitéitswoch. Zwee Konzepter ginn Hand an Hand Klimapakt a Mobilitéitswoch Zwee Konzepter ginn Hand an Hand Camille Gira Secrétaire d Etat au Développement durable et aux Infrastructures 12.05.2016 Aktuelle Herausforderungen im Bereich Mobilität Mobilität

Mehr

Einwohnergemeinde Bellach

Einwohnergemeinde Bellach Einwohnergemeinde 4512 Bellach Einwohnergemeinde Bellach Energiekonzept Bellach (BEK) 1. Ausgangslage Einwohnergemeinde 4512 Bellach Die Gemeinde Bellach setzt sich für die Verminderung des Energieverbrauches

Mehr

GEMEINDE LOTTE. INTERNES AUDIT FÜR DAS JAHR 2013 AZ: eea/60.1. European Energy Award - Gemeinde Lotte

GEMEINDE LOTTE. INTERNES AUDIT FÜR DAS JAHR 2013 AZ: eea/60.1. European Energy Award - Gemeinde Lotte GEMEINDE LOTTE eea-bericht INTERNES AUDIT FÜR DAS JAHR 2013 AZ: eea/60.1 European Energy Award - Gemeinde Lotte JANUAR 2015 Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft Martin-Kremmer-Str. 12 45327 Essen Telefon:

Mehr

Besuch in Edirne Mai Marion Dammann Bürgermeisterin der Stadt Lörrach

Besuch in Edirne Mai Marion Dammann Bürgermeisterin der Stadt Lörrach Besuch in Edirne Mai 2011 Marion Dammann Bürgermeisterin der Stadt Lörrach 1 Lörrach: im Südwesten Deutschlands Lörrach: Einwohner: 48.200 Fläche: 3942 ha Energieverbrauch städtischer Gebäude: Wärme: ca.

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg Aufgestellt im Mai 2012, Stand 31.12.2010 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Ravensburg ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes, Landes

Mehr

Audit 2009 / 1 Erstellt: Druckdatum: Massnahmenkatalog Gemeinde Markt Ottobeuren Prozessberater: Herr Dr.

Audit 2009 / 1 Erstellt: Druckdatum: Massnahmenkatalog Gemeinde Markt Ottobeuren Prozessberater: Herr Dr. 2.1 Energie- und Wassermanagement 2.1.1 Bestandsaufnahme, Analyse -Kommunales Energiemanagement für alle drei -88%*1,1=95% 6 6,0 5,7 0,0 Schulen (Grundschule, Realschule, Schulzentrum) 6,0 95 seit 2004

Mehr

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene Beispiele aus Freiburg Walter Außenhofer Stadt Freiburg, Umweltschutzamt Überblick 1. Freiburg: Zahlen und Fakten 2. Freiburger Agenda 3. Klimaschutzkonzept

Mehr

Ludwigsburg lebt Nachhaltigkeit - Das Gesamtenergiekonzept -

Ludwigsburg lebt Nachhaltigkeit - Das Gesamtenergiekonzept - Ludwigsburg lebt Nachhaltigkeit - Das Gesamtenergiekonzept - Albert Geiger Leiter Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Präsentation am 21. März Kommunaler Klimaschutz mit dem Konvent der Ludwigsburg Es

Mehr

nächste Kontrolle* verantwortlich im ET Zeitraum bis 2017 Dezember 17 Christian Jakob Christian Jakob nicht bekannt ja nach Genehmigung FNP

nächste Kontrolle* verantwortlich im ET Zeitraum bis 2017 Dezember 17 Christian Jakob Christian Jakob nicht bekannt ja nach Genehmigung FNP Energiepolitisches Arbeitsprogramm European Energy Award Stadt: Greven Zeitraum: 2016/2017 Stand: Beschlussfassung Maßnahmenplan 2016/2017 im ASU 01.12.2016 Prioritäten: 1 - hohe Priorität, 2 - mittlere,

Mehr

AUDIT-BERICHT. zur -Zertifizierung der MARKTGEMEINDE MOOSBURG. Oktober erstellt am:

AUDIT-BERICHT. zur -Zertifizierung der MARKTGEMEINDE MOOSBURG. Oktober erstellt am: AUDIT-BERICHT zur -Zertifizierung der MARKTGEMEINDE MOOSBURG Oktober 2014 erstellt am: Seite 2 von 21 Bericht Nr.: B-EBK14-023 Bericht Nr.: Seite 3 von 21 B-EBK 14-023 INHALTSVERZEICHNIS 1 Gemeindekennzahlen...

Mehr

Maßnahmenplan. B.&S.U. mbh Version 2010/1. Nottuln 2013 ff Stand: Gemeinde: für das Jahr: 1/9. Maßnahmennummer Maßnahmentitel

Maßnahmenplan. B.&S.U. mbh Version 2010/1. Nottuln 2013 ff Stand: Gemeinde: für das Jahr: 1/9. Maßnahmennummer Maßnahmentitel nplan nnummer ntitel 1. Entwicklungsplanung, Raumordnung 1.1.4 Verkehrsplanung Erarbeitung eines Konzepts "Barrierefreie Innenstadt" 1.1.4 Verkehrsplanung Gesamtbetrachtung der Radwegeverbindungen im Außenbereich

Mehr

Energie- Leitbild. Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe!

Energie- Leitbild. Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe! Energie- Leitbild Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe! Die Gemeinde Berg ist ein schön gelegener Ort auf einem Höhenzug im Schussental. Die Gemarkungsfläche beträgt 2.840 ha, die Höhe: 430-617,2

Mehr

Quartierskonzept Ötigheim. Maßnahmenkatalog

Quartierskonzept Ötigheim. Maßnahmenkatalog Quartierskonzept Ötigheim Maßnahmenkatalog Mittlere Priorität / Zeitraum 2018-2020 Hohe Priorität / Zeitraum 2017,2018 1. Handlungsfeld Bestandsgebäude 1.1. Informationsveranstaltung Die Gebäudeeigentümer

Mehr

Andreas Fröb Energiebeauftragter der Stadt Mörfelden-Walldorf Aktionsplan Klimaschutz in Mörfelden-Walldorf

Andreas Fröb Energiebeauftragter der Stadt Mörfelden-Walldorf Aktionsplan Klimaschutz in Mörfelden-Walldorf Andreas Fröb Energiebeauftragter der Stadt Mörfelden-Walldorf Aktionsplan Klimaschutz in Mörfelden-Walldorf Im Rahmen des Projektes 100 Kommunen für den Klimaschutz in Hessen 23.02.2011 1988 erstes Energieleitbild

Mehr

Der Weg zum Konvent der Bürgermeister/innen am Beispiel der Stadt Friedrichshafen

Der Weg zum Konvent der Bürgermeister/innen am Beispiel der Stadt Friedrichshafen Seminar: Kommunaler Klimaschutz mit dem Konvent der Bürgermeister Friedrichshafen, 21. März 2012 Der Weg zum Konvent der Bürgermeister/innen am Beispiel der Stadt Friedrichshafen Dr. Tillmann Stottele,

Mehr

Nachhaltiger Klimaschutz durch die Teilnahme am European Energy Award der. Stadt Erkelenz. Sachstandsbericht. Hauptausschuss. 15.

Nachhaltiger Klimaschutz durch die Teilnahme am European Energy Award der. Stadt Erkelenz. Sachstandsbericht. Hauptausschuss. 15. Nachhaltiger Klimaschutz durch die Teilnahme am der Stadt Erkelenz Sachstandsbericht Hauptausschuss 15. September 2016 infas enermetric GmbH Folie 1 Stadt Erkelenz Agenda Aktuelles vom eea Der eea Prozess

Mehr

Energieleitbild Berndorf Beschlussvorlage für die Gemeindevertretung

Energieleitbild Berndorf Beschlussvorlage für die Gemeindevertretung Energieleitbild Berndorf Beschlussvorlage für die Gemeindevertretung Warum braucht Berndorf ein Energieleitbild? Das Leitbild ist eine Zielvorgabe für planliche und infrastrukturelle Entscheidungen der

Mehr

Energieleitbild der Gemeinde Aeugst am Albis

Energieleitbild der Gemeinde Aeugst am Albis Gemeinde Aeugst am Albis, 8914 Aeugst am Albis Energieleitbild der Gemeinde Aeugst am Albis 1 Bedeutung und Zweck Gemeinde Aeugst am Albis Dorfstrasse 22, Postfach 8914 Aeugst am Albis T 044 763 50 60

Mehr

Der Landkreis Ravensburg. eea Gold Re-Zertifizierung am

Der Landkreis Ravensburg. eea Gold Re-Zertifizierung am Der Landkreis Ravensburg eea Gold Re-Zertifizierung am 23.06.2016 2012: Zertifizierung mit 79% (alte Bewertungskriterien) 80% 73% 65% Vorläufiges Ergebnis des internen Audits 2015 81% 89% 77% Vorstellung

Mehr

Der Klimapaktprozess in der Gemeinde Schieren Informationsveranstaltung

Der Klimapaktprozess in der Gemeinde Schieren Informationsveranstaltung Der Klimapaktprozess in der Gemeinde Schieren Informationsveranstaltung 21.10.2015 Klimawandel? Gibt es den überhaupt? Globaltemperatur und CO 2 -Gehalt der Atmosphäre Folgen des Klimawandels Zunahme der

Mehr

Projekt: European Energy Award. - Sachstandsbericht Maßnahmenumsetzung - Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz der Stadt Soest

Projekt: European Energy Award. - Sachstandsbericht Maßnahmenumsetzung - Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz der Stadt Soest Projekt: European Energy Award - Sachstandsbericht Maßnahmenumsetzung - Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz der Stadt Soest Soest, 29. November 2011 infas enermetric GmbH Folie 1 Einleitung Die

Mehr

Projekt: European Energy Award Status Quo IST-Analyse & Maßnahmenplan. Soest, 28. Oktober infas enermetric GmbH Folie 1

Projekt: European Energy Award Status Quo IST-Analyse & Maßnahmenplan. Soest, 28. Oktober infas enermetric GmbH Folie 1 Projekt: European Energy Award Status Quo IST-Analyse & Maßnahmenplan Soest, 28. Oktober 2010 infas enermetric GmbH Folie 1 Aktueller Stand in Europa seit > 10 Jahren etabliert Ursprung in Schweiz und

Mehr

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie DAS ENERGIEREFERAT Frankfurt am Main 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie Dr. Werner Neumann, Leiter des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main 1 Klimaschutzziele CO2 Reduktion > Begrenzung

Mehr

Die Energiewende kommt was tun?

Die Energiewende kommt was tun? IEA Die Zukunft ist schmutzig Die Energiewende kommt was tun? Energieplan 1984/1995/2005-2015 Effiziente Energieverwendung Energieeinsparung Erneuerbare Energie Endenergieverbrauch gemäß dem energiepolitischen

Mehr

Die Klimaschutzregion Elbe-Elster

Die Klimaschutzregion Elbe-Elster Die Klimaschutzregion Elbe-Elster Praktische Beispiele eines Landkreises auf dem Weg zur Klimaschutzregion Herr Dr. Spillmann-Freiwald Der Landkreis Elbe-Elster Lage, Struktur 1.890 Quadratkilometer 105.000

Mehr

Stadt Bobingen. Stadt Bobingen

Stadt Bobingen. Stadt Bobingen Stadt Bobingen Lage und Zahlen Stadt Bobingen im Landkreis Augsburg 1969 Stadterhebung 1972 Eingemeindung der Gemeinden Straßberg, Reinhartshausen und Burgwalden. 1975 Eingemeindung der Gemeinden Waldberg

Mehr

Der European Energy Award

Der European Energy Award Die europäische Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren für energieeffiziente Städte/Gemeinden und Landkreise Was ist der European Energy Award ist aber kein Konzept kein Wettbewerb kein

Mehr

Elektrofahrzeuge im kommunalen Fuhrpark Ein Erfahrungsbericht. 10. Jahrestagung keds Fachforum 1 Effiziente Mobilität für Kommunen Dresden

Elektrofahrzeuge im kommunalen Fuhrpark Ein Erfahrungsbericht. 10. Jahrestagung keds Fachforum 1 Effiziente Mobilität für Kommunen Dresden Elektrofahrzeuge im kommunalen Fuhrpark Ein Erfahrungsbericht 10. Jahrestagung keds Fachforum 1 Effiziente Mobilität für Kommunen Dresden 06.11.2017 Gliederung 1. Ausgangslage, Herausforderungen und Rahmenbedingungen

Mehr

Energie- Leitbild Ochsenhausen

Energie- Leitbild Ochsenhausen Energie- Leitbild Ochsenhausen Ziele, Maßnahmen, erste Schritte Ochsenhausen verhält sich energetisch vorbildlich und animiert seine Bevölkerung und örtlichen Unternehmen durch aktive Kommunikation, sich

Mehr

Energetischer Umbau von Innenstadtquartieren Das Beispiel Prenzlau

Energetischer Umbau von Innenstadtquartieren Das Beispiel Prenzlau Energetischer Umbau von Innenstadtquartieren Das Beispiel Prenzlau 2. Beigeordneter der Stadt Prenzlau Tagung Energie im Quartier Potsdam, 03.12.2012 Ausgangssituation 1997 Beschluss zur Beteiligung am

Mehr

AUDIT-BERICHT. zur -Zertifizierung der GEMEINDE SITTERSDORF. B-EBK erstellt am: Oktober 2010

AUDIT-BERICHT. zur -Zertifizierung der GEMEINDE SITTERSDORF. B-EBK erstellt am: Oktober 2010 AUDIT-BERICHT zur -Zertifizierung der GEMEINDE SITTERSDORF Oktober 2010 B-EBK 10-029 erstellt am: Seite 2 von 20 Bericht Nr.: B-EBK10-029 Bericht Nr.: Seite 3 von 20 B-EBK 10-029 INHALTSVERZEICHNIS 1 Gemeindekennzahlen...5

Mehr

Erneuerbare Energien im LK Mühldorf a. Inn: Der Energieatlas

Erneuerbare Energien im LK Mühldorf a. Inn: Der Energieatlas Veranstaltungsreihe im Rahmen der Bayerischen Klimawoche 2010 Erneuerbare Energien im LK Mühldorf a. Inn: Der Energieatlas Vortrag von Landrat Georg Huber Mühldorf a. Inn Mittwoch, 28. Juli 2010 1 Energieatlas

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK) Workshop Energie Woher und wohin?,

Integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK) Workshop Energie Woher und wohin?, Integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK) Workshop Energie Woher und wohin?, Inhalte des IKSK der Stadt Bühl 1. IST Bilanz 2. Potenziale 3. Szenarien 4. Maßnahmenvorschläge 5. Controlling Konzept 6. Integrative

Mehr

ENERGIELEITBILD e5 GEMEINDE KUNDL

ENERGIELEITBILD e5 GEMEINDE KUNDL ENERGIELEITBILD e5 GEMEINDE KUNDL Das Ziel Die in diesem Leitbild definierten Leitsätze und Ziele sollen uns Richtung für die zukünftige energiepolitische Arbeit in unserer Gemeinde geben. Sie sollen eine

Mehr

Ökologische Mindeststandards Umweltschatzkiste Stadtgrün ESL. Lehrpfad. Öko-Messe Klimaschutzbündnis

Ökologische Mindeststandards Umweltschatzkiste Stadtgrün ESL. Lehrpfad. Öko-Messe Klimaschutzbündnis Park & Ride Regenwaldprojekte Energiemarkt E-Bike ALT Straßenbeleuchtung Ökologische Mindeststandards Ökologischer BHKW Biotop-Vernetzung Umweltschatzkiste Stadtgrün Lehrpfad Öko-Messe ÖPNV Bauernmarkt

Mehr

AUDIT-BERICHT. zur -Zertifizierung der STADTGEMEINDE BLEIBURG. B-EBK erstellt am: Oktober 2010

AUDIT-BERICHT. zur -Zertifizierung der STADTGEMEINDE BLEIBURG. B-EBK erstellt am: Oktober 2010 AUDIT-BERICHT zur -Zertifizierung der STADTGEMEINDE BLEIBURG Oktober 2010 B-EBK 10-032 erstellt am: Seite 2 von 20 Bericht Nr.: B-EBK10-032 Bericht Nr.: Seite 3 von 20 B-EBK 10-032 INHALTSVERZEICHNIS 1

Mehr

Energiekonzept. Ziele Projekte Visionen. Pfarrkirchen. Pure Energie.

Energiekonzept. Ziele Projekte Visionen. Pfarrkirchen. Pure Energie. Energiekonzept Ziele Projekte Visionen Pfarrkirchen Pure Energie. Energiekonzept Pfarrkirchen Was ist das? Für die Umsetzung der Energiewende und von Klimaschutzzielen in Deutschland spielen die Kommunen

Mehr

Dialogprozess kommunaler Klimaschutz in Schleswig-Holstein

Dialogprozess kommunaler Klimaschutz in Schleswig-Holstein Dialogprozess kommunaler Klimaschutz in Schleswig-Holstein Dirk Scheelje, MLUR Klimaschutz und Entwicklungszusammenarbeit 1 INHALT Ausgangspunkt Katalog kommunaler Handlungsfelder Ergebnisse kommunaler

Mehr

Hochsauerlandkreis/Kreis

Hochsauerlandkreis/Kreis Benutzer: Sabine Lohoff Hochsauerlandkreis/Kreis Arbeitsprogramm Alle Aktivitäten schließen Alle Aktivitäten und Meilensteine öffnen 1.1.1 Klimastrategie auf Landkreisebene, Energieperspektiven Erarbeitung

Mehr

Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart

Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart Peter Pätzold Bürgermeister für Städtebau und Umwelt der Landeshauptstadt Stuttgart Kommunaler Klimaschutzkongress Baden-Württemberg

Mehr

«türöffner-events» Gelebte Energiezukunft Umsetzung Richtplan Energie 2035 der Stadt Bern

«türöffner-events» Gelebte Energiezukunft Umsetzung Richtplan Energie 2035 der Stadt Bern «türöffner-events» Gelebte Energiezukunft Umsetzung Richtplan Energie 2035 der 17.05.2016 Restaurant Schloss Bümpliz Amt für Umweltschutz, Energiefachstelle der Stefan Markert 29.04.2016 1 Programm Die

Mehr

2000-Watt-Gesellschaft

2000-Watt-Gesellschaft Leitbild Energie 2014-2020 der Stadt Jena 2000-Watt-Gesellschaft Umsetzung des Leitbildes Energie 2014-2020 der Stadt Jena 2000-Watt-Gesellschaft als möglicher Entwicklungspfad auch über das Jahr 2020

Mehr

eea-bericht internes Audit Stadt Reichenbach Endfassung 2015 Stand:

eea-bericht internes Audit Stadt Reichenbach Endfassung 2015 Stand: eea-bericht internes Audit Stadt Reichenbach Endfassung 2015 Stand: 23.02.2016 Version 2 / Katalog ab 2012 1. Der European Energy Award - Prozess Inhaltsverzeichnis 1.! Der European Energy Award - Prozess

Mehr

EnergieRegion Aller-Leine-Tal

EnergieRegion Aller-Leine-Tal Energieautarke Regionen Ein Erfahrungsaustausch - Das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100% EnergieRegion+ Dresden, 01.11.2010 Dr. Stefan Dreesmann, Gilten 1 1. Auf dem Weg zur EnergieRegion - Rückblick

Mehr

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune?

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune? Impulsvortrag Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune? Bürgermeister Alexander Uhlig Stadt Pforzheim erneuerbare Energien Klimaschutzprofil Stadt Pforzheim

Mehr

Energieeffizienz-Netzwerk für Kommunen

Energieeffizienz-Netzwerk für Kommunen Energieeffizienz-Netzwerk für Kommunen Erfahrungsbericht aus der Praxis Start 2016, Laufzeit 3 Jahre Andreas Brandmann Bauamtsleiter Seite 00 Der Markt Feucht Ca. 14.000 Einwohner 9,80 Quadratkilometer

Mehr

Kommunaler Energie-Dialog Sachsen

Kommunaler Energie-Dialog Sachsen Kommunaler Energie-Dialog Sachsen 5. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen am 15. Oktober 2012 in Dresden Referent: Christian Micksch 5 Jahre JKS Quelle: DHMD Foto: David Brandt 2008 2009 2010

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen Aufgestellt im Oktober 2012 Datenbasis: 2009 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Sigmaringen ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes,

Mehr

Energetische Stadtsanierung in Stockach. Integriertes Quartierskonzept im Bereich Bildstockäcker - Kätzleberg

Energetische Stadtsanierung in Stockach. Integriertes Quartierskonzept im Bereich Bildstockäcker - Kätzleberg Energetische Stadtsanierung in Stockach Integriertes Quartierskonzept im Bereich Bildstockäcker - Kätzleberg Informationsveranstaltung am 3. Dezember 2012 Energiepolitischer Rahmen Integriertes energetisches

Mehr

Klimaschutz in der Wedemark

Klimaschutz in der Wedemark Klimaschutz in der Wedemark In der Wedemark leben knapp 30.000 Einwohner auf ca 173 km². Die Wedemark gehört zur Region Hannover mit ca 1,2 mill. Einwohnern. Die Wedemark ist selbständige Gemeinde mit

Mehr

Herausforderungen für Sanierungen im Quartier.

Herausforderungen für Sanierungen im Quartier. Heike Marcinek Herausforderungen für Sanierungen im Quartier. Essen, 27.01.2015 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur. dena Bundesrepublik Deutschland 50 % KfW Bankengruppe 26 % Vertreten

Mehr

STADT RHEINE. INTERNES AUDIT 2013/2014 AZ: eea 272. European Energy Award - Stadt Rheine

STADT RHEINE. INTERNES AUDIT 2013/2014 AZ: eea 272. European Energy Award - Stadt Rheine STADT RHEINE eea-bericht INTERNES AUDIT 2013/2014 AZ: eea 272 European Energy Award - Stadt Rheine DEZEMBER 2014 Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft Martin-Kremmer-Str. 12 45327 Essen Telefon: +49 [0]2 01

Mehr

Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim

Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim Termin: Mittwoch, 10. Juni 2015 von 16:00 bis 18:30 Uhr Ort: Konferenzraum B 004 (EG), Landratsamt Heidenheim 10.06.2015

Mehr