Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Nummer 18 vom Gemeinde Hallerndorf Von-Seckendorf-Str Hallerndorf Telefon: Telefax: Nottelefon: Adresse: gemeinde@hallerndorf.de Veröffentlichungen: amtsblatt@hallerndorf.de Öffnungszeiten: Mo. Fr. Donnerstag Uhr und zusätzlich Uhr Internetadresse: Bürgersprechstunde des Bürgermeisters: jeden Donnerstag von 1.00 bis Uhr. Nächste Sprechstunde der Seniorenbeauftragten: Donnerstag, von bis Uhr. (Sebastian Schwarzmann und Reinhold Kotzer) Nächste Sprechstunde des Jugendbeauftragten: Donnerstag, von bis Uhr. (Torsten Gunselmann) Zu den Sprechstunden wird jeweils um telefonische Voranmeldung gebeten. Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes erhalten unsere Haushalte die neue Bürgerinformationsbroschüre unserer Gemeinde. Nach der letzten Ausgabe aus dem Jahr 2010 haben wir nun eine aktuelle und erweiterte Broschüre erstellt. Sie steht auch online über unsere Homepage zur Verfügung und soll Ihnen Informationen zu allen Bereichen liefern, die die Gemeindepolitik betreffen. Daneben präsentiert sie viel Schönes und Interessantes aus unseren Orten, wie die herrliche Natur entlang des Aischtals sowie die gastronomische und kulturelle Vielfalt die unsere Gemeinde in eine einzigartige Umgebung einbettet. Auch die ehrenamtliche Arbeit in unseren mehr als 50 Vereinen und Verbänden wird darin aufgezeigt. Dieses Engagement trägt ebenso dazu bei, dass die Gemeinde Hallerndorf für rund Bürgerinnen und Bürger ein aktiver und lebenswerter Heimatort ist. Ich wünsche Ihnen beim Blättern und bei der Durchsicht der Broschüre viel Freude und dass Sie nach der Lektüre das ein oder andere in unserer Gemeinde mit eigenen Augen neu entdecken. Herzlichst, Ihr Torsten Gunselmann, 1. Bürgermeister Die Gemeinde Hallerndorf gratuliert im September 2017 Der Bürgermeister gratuliert all denen, die in diesem Monat Geburtstag oder Ehejubiläum feiern und wünscht viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Herrn und Frau Claus und Anna-Elisabeth Wagner zum 50. Ehejubiläum Aufgrund einer Änderung des Bundesmeldegesetzes ist die Angae von Adressdaten nicht mehr erlaubt. Seite 1

2 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Samstag, Schnaid Sonntag, Pautzfeld Willersdorf Hallerndorf Uhr Trauung Uhr VAM Uhr MF Uhr Taufe Uhr MF Uhr MF Samstag, Schnaid Schlammersdorf Patronatsfest Uhr Trauung Uhr VAM z. Sonntag, Kreuzberg Kreuzerhöhung Uhr MF z. Fest Schnaid Samstag, Kreuzberg Pautzfeld Willersdorf Uhr MF Ritterorden Uhr MF Uhr Abmarsch der Wallfahrt des Ritterordens Uhr MF KDFB Wallfahrt Uhr Trauung Uhr VAM ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Bitte auch immer die aktuelle Gottesdienstordnung beachten! Seit wird der Bereitschaftsdienst über die Forchheimer Bereitschaftspraxis in der Krankenhausstraße 8 (gegenüber dem Klinikum Forchheim) organisiert. Die Sprechstunden finden in der Bereitschaftspraxis statt und die Öffnungszeiten verlängern sich deutlich. Es ist keine telefonische Voranmeldung notwendig. Für Hausbesuche wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer In Notfällen rufen Sie die 112. Hinweis: Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns hat den Bereitschaftsdienst neu geordnet und für die Bereitschaftspraxen neue Öffnungszeiten festgelegt. Für die Ärztliche Notfallpraxis Forchheim bedeutet dies, dass die Praxis seit dem täglich besetzt ist: Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: Uhr EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Friedenskirche Eggolsheim Sonntag, Sonntag, Sonntag, Uhr GD Uhr GD Uhr GD Christuskirche Forchheim Sonntag, Uhr GD Sonntag, Sonntag, Uhr GD Uhr GD GEMEINDEBÜCHEREI HALLERNDORF Öffnungszeiten: Di., Uhr Do., Uhr Arztpraxis Gruca Urlaub vom Am Montag, sind wir wieder für Sie da. Praxis Dres. Dittmann Urlaub vom Ab Montag, sind wir wieder für Sie da. Praxis Dres. Fischer Urlaub vom Sprechstunde wieder ab Montag, den Tel buecherei@hallerndorf.de Wir machen Urlaub vom Ab dem sind wir gerne wieder für Sie da. Vertretung: Alle Ärzte in der Umgebung! Seite 2

3 ACHTUNG: DAS NÄCHSTE AMTSBLATT NR. 18/2017 ERSCHEINT AM EINSENDESCHLUSS HIERFÜR IST MITTWOCH, UM UHR. SPÄTER EINGEHENDE ANZEIGEN KÖNNEN NICHT MEHR BERÜCKSICHTIGT WERDEN. Impressum: Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereinsnachrichten der zuständige Vorstand. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen. Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt die Gemeinde Hallerndorf keine Haftung. Erscheinungsweise: 14-tägig kostenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet. Anzeigenpreise: siehe Amtsblatt 2/201, zahlbar sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug oder vorab. Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts Anderes ergibt. AMTLICHE MITTEILUNGEN VORANZEIGE: Am Freitag, und am Montag, ist das Rathaus der Gemeinde Hallerndorf geschlossen. FUNDSACHE Im Fundbüro der Gemeinde Altendorf wurde ein Werkzeugkoffer abgegeben, der zwischen Seußling und Trailsdorf gefunden wurde. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Stephanie Seeger, Tel TERMINE Wanderung von Köttmannsdorf nach Hallerndorf über den Kreuzberg Am Sonntag, den , geht es mit dem Fränkischen-Schweiz-Verein Unterer Aischgrund auf dem Sieben-Flüsse-Wanderweg von Köttmannsdorf nach Hallerndorf. Hierbei handelt es sich um einen Staffellauf bei dem das Wanderbuch vom Flußparadies Franken von einer Gemeinde zur nächsten übergeben wird und am Ende des Staffellaufes der gesamte Wanderweg abgelaufen ist. Treffpunkt ist um Uhr am Wanderparkplatz am Waldhaus Köttmannsdorf (Trachtenverein). Eine kleine Zwischenrast ist am historischen Gemeindebrunnen in Schnaid vorgesehen. Die Wanderung führt über den Kreuzberg mit der Wallfahrtskirche Zum Heiligen Kreuz nach Hallerndorf. Am Ende der Tour ist eine Einkehr auf den Dorfkeller Lieberth in Hallerndorf geplant. Die Gemeinde Hallerndorf (ca Einwohner) stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachangestellte/n in Vollzeit (39 Stunden / Woche) ein. Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte Personalwesen Kindergartenwesen Friedhofswesen Festes Schuhwerk wird empfohlen! Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Weitere Informationen unter Wir erwarten von Ihnen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Fachprüfung I Berufserfahrung in den betreffenden Aufgabenbereichen ein sicheres, freundliches Auftreten gegenüber Bürgern gewissenhaftes, eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit einen sicheren Umgang mit den üblichen IT-Anwendungen Über eine zahlreiche Teilnahme Hallerndorfer Bürgerinnen und Bürger freue ich mich schon jetzt. Torsten Gunselmann, 1. Bürgermeister Bayerischer Bauernverband Senioren-Lehrfahrt nach Schwaben am Wir bieten Ihnen ein interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeitregelungen ein junges Team an Kolleginnen und Kollegen eine Vergütung nach den Bestimmungen des TVöD. Abfahrtszeiten und Programm:.00 Uhr Obertrubach, Betriebshof.20 Uhr Walkersbrunn, Bus-Hst. Schmetterling Reisen :30 Uhr Kunreuth Bus-Hst..10 Uhr Gräfenberg Hst. B2.40 Uhr Gosberg Bus-Hst. GH Schuhmann.15 Uhr Igensdorf Obstmarkthalle :50 Uhr Forchheim Süd, P+R (bei KFC) 9.30 Uhr Dehner Blumenpark in Rain am Lech Uhr Genussmolkerei Zott in MertingenDauer der Führung: 1,5 h Uhr Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding Uhr Abendessen im GH Dippacher in Poppendorf Uhr Antritt der Rückreise Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bis spätestens an: Gemeinde Hallerndorf Von-Seckendorf-Str Hallerndorf oder per an: gemeinde@hallerndorf.de Hinweise: Bitte verwenden Sie für Ihre Bewerbungsunterlagen nur Kopien, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht vorgesehen ist. Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs werden nicht übernommen. Reisepreis: 23,00 p. P. Änderungen vorbehalten! (Beinhaltet Beförderung, Führung, sonstige Unkosten. Die Verpflegung ist im Reisepreis nicht enthalten.) Anmeldung über Bayerischer Bauernverband, Kreisverband Forchheim, Hans-Böckler-Straße 3, Forchheim. Seite 3

4 WiR Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim Soroptimisten laden in die St. Gereonkapelle Forchheim ein Themenwoche Betriebliches Gesundheitsmanagement Wer soll das denn bezahlen - Finanzierungsmodelle und steuerliche Vorteile im Gesundheitsmanagement Benefizkonzert am Sonntag, um Uhr. Einlass: 1.30 Uhr Eintritt: 15,00 /Kinder frei, St.-Gereon-Kapelle Forchheim Mit dem Erlös wird das Musikprojekt an der AdalbertStifter-Schule unterstützt. Zum Auftakt spielen Schüler dieses Projekts unter der Leitung ihres Musiklehrers Rainer Fleischmann. Die Saxophone-Connection verwöhnt ihre Zuhörer seit vielen Jahren mit JazzKlassikern und Ausflügen in die ernste und unterhaltende Musik, gespielt von swingenden Saxophonen. Ob zum Frühschoppen, Dämmerschoppen oder Sektempfang, als Lounge-Jazz im Hintergrund oder auch konzertant auf Familienfeiern, Hochzeiten,Weihnachtsfeiern, Firmenevents, ob in der Kirche oder im Biergarten, bei all ihren Anlässen - die Saxophone- Connection trifft immer den richtigen Ton. Termin: Ort: Workshop Betriebliches Gesundheitsmanagement Mit dem individuellen Konzept zum Erfolg. Termin: Ort: Leadership im Wandel der Arbeitswelt - Der Einfluss von Führung auf Gesundheit Termin: Ort: Mi., , Uhr Medical Valley Center, Äußere Nürnberger Str. 2, Forchheim Anmeldung jeweils bis unter Am Samstag, findet in der Jahnhalle des TSV Hirschaid ein großer Herbstbasar statt. Basarzeiten: Uhr Uhr (Einlass für Schwangere ab 13:30 Uhr). Angeboten wird alles rund ums Kind (Kinder,- Babybekleidung, Babybedarf, Spielund Schulsachen, Skibdarf, Bücher, Schwangerschaftsbekleidung, Fahrzeuge u.v.m.). Die Besucher unseres Basar erwartet eine große Auswahl von verschiedenen Waren. Während des Basars können Sie frischen Kaffeee trinken und eine Vielzahl von Torten oder Kuchen verzehren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Nähere Infos unter: basarjahnhalle@outlook.de Tourismusverein Karpfenland Aischgrund Sagenhaftes Höchstadt am , Uhr Brunnen Marktplatz Höchstadt/Aisch Dauer: ca. 90 Minuten, Kosten:,- Im Schatten des Schlossturms - Geschichte(n) rund um Neuhaus am , Uhr Brunnen Schlossstraße Adelsdorf OT Neuhaus Dauer: ca. 90 Minuten, Kosten: 8,- Die Räuber in der Grethelmark am , Uhr vor Kirche St. Laurentius Adelsdorf OT Aisch Dauer: ca. 2 Stunden, Kosten: 8,- Caritas Telefon-Seelsorge Erlangen Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen gesucht. Informationsabend zum neuen Ausbildungskurs. Der jüdische Friedhof in Zeckern am , Uhr Ende der Kaspar-LangStr. in Zeckern, Dauer: ca. 90 Minuten um Uhr, Offene Tür Erlangen, Kath. Kirchenplatz 2, Erlangen , Uhr, Kath. Pfarramt Stöckach-Forth Forther Hauptstr. 57 C, Eckental-Forth Ausbildungsbeginn: November 2017 Tel ; kontakt@telefonseelsorge-erlangen.de Setzen Sie sich jetzt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Kulinarische Stadt(ver)führung am , Uhr Gasthaus "Blauer Löwe" Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: 27,- (inkl. Dreigängemenü, Getränke separat!) Anmeldung erforderlich unter: Tel Mythos Lauberberg am , Uhr Lauberberg, Antoniuskapelle Höchstadt OT Sterpersdorf, Dauer: ca. 90 Minuten Kosten:,- Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim Beratungen zu Existenzgründung, -sicherung und Unternehmensnachfolge durch die IHK für Oberfranken gemeinsam mit den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. und der Handwerkskammer für Oberfranken sowie durch einen Steuerberater. Ort: Do., , ca Uhr Center Hotel MainFranken, An der Breitenau 2, 9052 Bamberg Unternehmen Familie Das Netzwerk TSV Hirschaid Termin: Di., , Uhr Hotel Goldener Adler, Lichtenfelser Str. 35, 9103 Hallstadt Bäuerliches Leben an der unteren Aisch am , Uhr vor Kirche St. Anna Adelsdorf OT Weppersdorf Dauer: ca. 90 Minuten, Kosten: 8,- Do., , ab Uhr stündliche Termine Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim, Gebäude A, Zimmer 043 Die Beratungen sind kostenfrei, jedoch ist eine Voranmeldung erforderlich. Nähere Informationen unter Tel oder an: Wifoe@Lra-Fo.de Seite 4

5 Kommt und macht mit beim Videoclip-Wettbewerb zum Jubiläum 100 Jahre Freistaat Bayern Landratsamt Forchheim Informationsveranstaltungen zum Energiesparen, effizienten Techniken und Nutzung erneuerbarer Energien Der Arbeitskreis Info-Offensive Klimaschutz des Landratsamtes Forchheim setzt im Herbst 2017 seine Veranstaltungsreihe zum Energiesparen und Sanieren in Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Forchheim fort. Wir bieten Ihnen bei freiem Eintritt Vorträge zu folgenden Themenbereichen an: 2018 begeht Bayern seinen 100. Jahrestag als Freistaat, zugleich jährt sich zum 200. Mal die Verfassung des Königreiches Bayern. Die Bayerische Staatsregierung nimmt diese Jubiläen zum Anlass, um das Jubiläumsjahr 2018 WIR FEIERN BAYERN auszurufen, bei dem die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im Zentrum stehen soll. Um die bayerische Zukunftsperspektive als eines der Leitthemen zu etablieren, sollen Jugendliche und junge Erwachsene (1-25 Jahre) zu Wort kommen. Diese Generation ist es, die das Bild Bayerns mit ihrem Ansporn und Ideenreichtum aktiv mitgestaltet und in die Zukunft bringen wird. Von besonderem Interesse ist es herauszufinden, wie junge Menschen in der Region gehalten oder nach Ausbildung/Studium wieder zurückgewonnen werden können. Die Hybridheizung - Heizen mit Sonne, Luft, Holz, Öl oder Gas Do, , Uhr, Egloffstein-Hundshaupten, Grünes Klassenzimmer, Wildpark Hundshaupten 2 Ein Haus richtig Dämmen und Dichten Sanierung an Dach, Wand, Fenstern Do, , Uhr, Weingarts, Sportheim, Weingarts 25 Um diesem Anliegen Nachdruck zu verschaffen, veranstalten die Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv e.v., die Regierung von Oberfranken und der Bezirksjugendring Oberfranken gemeinsam den VideoWettbewerb SmartSpaceOberfranken für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 1 und 25 Jahren. Weitere Infos finden Sie im Programmflyer, der bei Ihrer Gemeindeverwaltung ausliegt bzw. unter Für einen individuellen Beratungstermin können Sie sich beim Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim, Tel anmelden. Was sind die zentralen Fragen? Wie sehen Jugendliche Oberfranken im Jahr 2030? Was ist ihnen wichtig für die Zukunft, wenn sie selbst Eltern sind, Verantwortung in der Familie, im Beruf, in der Gesellschaft übernehmen? Wie sehen die Vorstellungen und Wünsche der jungen Menschen für ihre Umgebung, ihre Gemeinde, ihre Region aus? Freizeit, Technik, Job, Mobilität, Bildung, Umwelt, Zusammenleben was sollte sich ändern? Wie bleibt Oberfranken für sie attraktiv und lebenswert? Niedrige Energiekosten durch effiziente Heizung und dichte Gebäudehülle Das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim lädt am Montag, zwischen und Uhr zur kostenfreien Energieberatung in die Dienststelle Löschwöhrdstr. 5 in Forchheim ein. Antworten auf Fragen Beispielsweise zur energetischen Sanierung, der richtigen Vorgehensweise, den Regelungen der Energieeinsparverordnung und den technischen Mindestanforderungen für die geplanten Maßnahmen erhalten Sie im Rahmen einer kostenfreien individuellen Beratung durch einen Energie-Effizienz-Experten des Energieberaternetzwerks der Energieagentur Oberfranken. Für die jeweils ca. 45-minütigen Einzelgespräche ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich; bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin beim Büro Energie und Klima des Landkreises Forchheim, Tel Weitere Infos unter Wer kann mitmachen? Jugendliche im Alter von 1-25 Jahren Teams mit mindestens 3 Mitgliedern maximale Dauer des Videos 0 Sekunden egal ob mit Smartphone oder Kamera alle gängigen Videoformate sind möglich Preise: 1. Preis: 500,-, 2. Preis: 400,-, 3. Preis: 300,- Einsendeschluss ist der ! Weitere Informationen und Unterstützung durch erfahrene Mediencoaches unter Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) KJR Waldschäden und Borkenkäfersituation nur professionell beseitigen lassen. Die Unwetter im August haben in weiten Teilen Bayerns erhebliche Waldschäden verursacht, die unter Umständen ein Borkenkäferproblem auslösen können. Die SVLFG empfiehlt Waldbesitzern, entwurzelte, abgebrochene und ineinander verkeilte Bäume nicht selber aufzuarbeiten. Die Beseitigung solcher Sturmschäden erfordert hohe Fachkenntnis und Erfahrung, sie gehört unbedingt in die Hände von Forstprofis. Adressen von forstwirtschaftlichen Dienstleistern vermitteln zum Beispiel die örtliche Waldbesitzervereinigung (WBV) Kreuzberg oder Forstbetriebs-gemeinschaften,die Forstverwaltungen oder die Ansprechpartner der Maschinenringe. Cricket Schnuppertraining am in Forchheim. Der Kreisjugendring Forchheim bietet in Kooperation mit dem Erlangen Cricket Club ein Cricket Schnuppertraining für alle Interessierten (14-17 Jahren) am Freitag, von Uhr auf der Sportinsel in Forchheim an. Treffpunkt ist am um 1.30 Uhr am Sportplatz der Sportinsel Forchheim. Für Getränke wird gesorgt, die Teilnahme am Schnuppertraining ist kostenlos. Die Anmeldung ist schriftlich über das KJR-Büro oder über die Internetseite ( bis spätestens möglich. Weitere Infos der Tel oder im Internet. Seite 5

6 Bezirk Oberfranken Wanderfreunde Kreuzberg Hallerndorf Pflegefamilien gesucht Wir suchen Pflegefamilien bzw. Bereitschaftspflegefamilien für Kinder mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung, für die der Bezirk Oberfranken zuständig ist. Die Betreuung in der Pflegefamilie ist in der Regel begrenzt auf die Zeit bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres des behinderten Kindes. Die Betreuung in einer Pflegefamilie bietet den Kindern die Chance auf Betreuung, Erziehung und Förderung im Familienrahmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Bezirk Oberfranken Sozialverwaltung Arbeitsbereich 201, Cottenbacher Straße 23, Bayreuth, Tel Weitere Infos unter Am Sonntag, um Uhr findet im Saal des Gasthauses Rittmayer in Hallerndorf eine Außerordentliche Generalversammlung der Wanderfreunde Kreuzberg Hallerdorf statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorstand. 2. Rückblick auf die Jahreshauptversammlung vom Wahl einer neuen Vorstandschaft 4. Wünsche, Anträge, Verschiedenes 5. Abendessen Wird kein neuer Vorstand gewählt wird der Tagesordnung ein weiterer TOP hinzugefügt.. Abstimmung über die Auflösung des Vereins 7. Schließung der Generalversammlung VERANSTALTUNGEN DJK Hallerndorf Ortsvereine Trailsdorf/Schlammersdorf Neue Kurse für Mitglieder und Nichtmitglieder. Rundum Fit (Runde 55 aufwärts) Wann: ab Montag den , Uhr Wo: große Schulturnhalle Hallerndorf Kursleitung: Karin Peschka (Übungsleiterin BLSV) Das Brückenfest am muss leider abgesagt werden. Bierkeller-Radtour des CSU-Ortsverbandes mit MdB Thomas Silberhorn Anmerkung Amtsblattredaktion: Wir hatten im vergangenen Amtsblatt bei diesem Kurs versehentlich 10 UE angegeben.wir bitten um Beachtung und Entschuldigung. Am Sonntag, Treffpunkt ist um 1.00 Uhr am Rathausplatz, anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Gemeindebücherei. 1. Einkehr beim Lieberth-Dorfkeller in Hallerndorf 2. Einkehr ab 18 Uhr am Roppelts Keller in Stiebarlimbach Die Möglichkeit zum Gespräch und Austausch mit unserem Stimmkreisabgeordneten und parlamentarischen Staatssekretär Thomas Silberhorn besteht bei jeder Station. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur Radtour und zur Einkehr herzlich eingeladen. Krümelturnen Eltern-Kind Turnen Wann: ab Dienstag, , Uhr, 10 Unterrichtseinheiten Wo: große Schulturnhalle Hallerndorf Kursleitung: Kathi Schock (Übungsleiterin BLSV) und Kerstin Bauer Powerstrolchturnen Kinderturnen Wann: ab Dienstag den , Uhr, 10 Unterrichtseinheiten Wo: große Schulturnhalle Hallerndorf Kursleitung: Kathi Schock (Übungsleiterin BLSV) und Kerstin Bauer; Wichtig! Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung unter möglich! Body Shape Kurs ist bereits belegt, keine Anmeldung mehr möglich! Kirchenchor Die Proben des Kirchenchores beginnen nach der Sommerpause am Montag, , wie gewohnt um Uhr im Pfarrheim. Neue Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen sind sehr herzlich willkommen. Kontakt: Miriam Sümmerer: Tel Gesangverein LYRA Schnaid-Rothensand Unser Kinderchor Die Chorallinis beginnt am Donnerstag, wieder mit seinen Proben. Alle Kinder zwischen vier und zwölf Jahren sind herzlich willkommen! Ein unverbindliches Schnuppern ist selbstverständlich möglich. Die Schulkinder singen immer donnerstags von Uhr Uhr und die Kindergartenkinder im Anschluss von 1.00 Uhr Uhr im Gasthof Friedel in Schnaid. Bitte einfach vorbeikommen. 28 Kinder freuen sich auf viele neue Sänger! Fragen gerne per Mail an kinderchor-schnaid-rothensand@web.de oder telefonisch an den Chorleiter Marcus Werber Tel Offene Bürgersprechstunde mit MdB Andreas Schwarz Lockere Gespräche in ungezwungener Atmosphäre das ist die Intention hinter der Gesprächsreihe Brotzeit, Bier & Politik. Unter diesem Motto tourt der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz durch die Gasthäuser der Region. Am ist der SPDFinanzpolitiker ab Uhr auf dem Roppelt Keller in Stiebarlimbach anzutreffen. Alle interessierten Bürgerinnnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Basar der Kita St. Sebastian Kleider- u. Spielzeugbasar der Kita St. Sebastian Hallerndorf am Samstag, von Uhr. in der Doppelturnhalle, Schulstr. 2 in Hallerndorf. Einlass für Schwangere 30 Minuten früher (mit einer Begleitperson). Seite

7 Waldbesitzervereinigung (WBV) Kreuzberg DJK Sparta Pautzfeld Wie vererbe ich meinen Wald? Ich habe Wald geerbt was nun? Die WBV Kreuzberg führt in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg (AELF) am Donnerstag, ein Seminar zum Thema Wald vererben und -erben durch. Hier präsentieren Referenten der WBV Kreuzberg, des AELF, der Berufsgenossenschaft Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau und ein Rechtsanwalt/Notar Informationen zu diesem aktuellen Thema Uhr, GH Schwarzmann, Hallerndorfer Str. 15, Hallerndorf (Trailsdorf) Immer öfter stehen die Erben vor der Situation, sich mit dem Thema Waldbesitz noch nie zuvor auseinandergesetzt zu haben. Wenn der Vorbesitzer nicht mehr gefragt werden kann, müssen sie sich Wissen und Fertigkeiten erst erarbeiten. Oft ist der Verlauf der Eigentumsgrenzen vor Ort nicht genau bekannt, wertvolles Erfahrungswissen um den eigenen Wald geht verloren. Dieser Entwicklung können die Wald-besitzer/innen durch eine gezielte Nachfolgeplanung entgegenwirken. Kirchweih in Pautzfeld vom Der Dorfgemeinschaftsverein Pautzfeld und die beteiligten Vereine laden herzlich zur Pautzfelder Kerwa 2017 ein. Freitag, Zu Gast im Sportheim der DJK Sparta Pautzfeld Uhr traditionelles Saukopfessen Uhr Schafkopfturnier: 1. Preis: 200 ; 2. Preis: 100 ; 3. Preis: 50 und weitere Sachpreise; Einsatz 9, kurzes Blatt, mit Wenz, ohne Geier Samstag, Kerwabetrieb vor dem Feuerwehrhaus Uhr Kerwa -Baam-Aufstellen mit dem Musikverein Pautzfeld Kaffee und Kuchen sowie Bratwürste, leckere Fleischspieße, Currywurst und vieles mehr Sonntag, Uhr Kirchweihgottesdienst in der Pfarrkirche Am Nachmittag zu Gast im Sportheim der DJK Sparta Pautzfeld 1.00 Uhr DJK Sparta Pautzfeld SC Adelsdorf II Kaffee und Kuchen Uhr Sportheimbeben mit der 1. Mannschaft Ähnlich wie in einem Unternehmen ist es sinnvoll, sich rechtzeitig Gedanken um die Nachfolge im Wald zu machen, unabhängig von der Waldbesitzgröße. Montag, Kerwabetrieb vor dem Feuerwehrhaus Uhr Frühschoppen und Mittagsimbiss Uhr Kaffee und Kuchen sowie Bratwürste, Schnitzel, Currywurst und vieles mehr Uhr Betzn-Austanzen der Dorfjugend mit dem Musikverein Pautzfeld Durch das Einbeziehen und Vorbereiten des Nachfolgers bleiben wertvolles Wissen und Erfahrungen erhalten. Vom Verlauf der Grenzen bis zur Kenntnis der richtigen Ansprechpartner vor Ort können die Waldbesitzer ihren späteren Nachfolgern ein Stück Sicherheit mit auf den Weg geben. Insbesondere bei Schädlingsbefall oder Sturmereignissen zahlt sich dieses Vorwissen aus, wenn schnelles Handeln erforderlich ist. Eingeladen sind alle interessierten Waldbesitzer/Innen und die Nachfolger/Innen. Kostenfrei. Die DJK Sparta Pautzfeld bietet ab Dienstag, jeweils ab Uhr einen Pilates-Kurs (10 mal) an. Kursleiterin: Frau Andrea Distler, Kosten: 30, für Nichtmitglieder, 20,- für Mitglieder, 10,- für Jugendliche, Anmeldung bei Monika Kraus, Tel.: oder bei Kursbeginn, Ort: Kindergarten Pautzfeld FC Wacker Trailsdorf Freitag, ab Uhr Salzknöchla-Essen Frische Salzknöchle mit Sauerkraut und Brot. Bitte vorbestellen unter oder im Sportheim Freitag, ab Uhr Rifferla-Essen all you can eat - anschl. großer Taubenmarkt mit Unterhaltungsmusik im Sportheim. Bitte vorbestellen bis spätestens Dienstag, unter oder im Sportheim. Samstag, ab Uhr Weinfest mit Unterhaltungsmusik. Es spielt für euch Berthold Brütting (BB-Musik) im Sportheim. Ausgesuchte Weine aus Franken vom Weingut Behringer warten auf euch.für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Freier Eintritt. Samstag, ab Uhr Schlachtschüssel mit Kesselfleisch, frische Rot und Leberwurst, Stechbrühe mit Kloß und frische Rifferla mit Sauerkraut und Kloß. Seite 7

8 Ca. 300 qm Abstell- und Lagerfläche für gewerbl. Nutzung im Industriegebiet Schlammersdorf zu vermieten. Die Fläche ist mit einer Brandmelde- und einer Alarmanlage geschützt. Das Gelände ist kameraüberwacht. Sie befindet sich im 1. OG und ist mit einem Vertikalförderer ausgestattet. Vermietung auch in Teilflächen mit Abtrennung. Tel oder Dialog im Schloss: Kabarett in der Gemeinde Hallerndorf mit dem ZU VERKAUFEN Bauplatz zu verkaufen Bauplatz ca. 900 m², erschlossen, in Hallerndorf zu verkaufen. Bei Interesse Tel Uhr. Biolandhof Kraus Verkauf aus eigenem, kontrolliertem, zertifiziertem Bioanbau : Früh- und Lagenkartoffeln und jetzt auch Bio-Hokkaido-Kürbisse,ab Hof in Hallerndorf Kirchplatz 12 Gerne stellen wir Ihre Wunschmenge zusammen. Tel SUCHE Suche Garage/Scheune in der Gemeinde Hallerndorf. Tel Reinigungshilfe für Privathaushalt gesucht! Ehepaar sucht ab sofort eine zuverlässige Reinigungshilfe in Hallerndorf, 14-tägig für ca. 3 Stunden. Bei Interesse bitte unter Tel melden. Fränkischen Theatersommer AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Herzliche Einladung zum Fränkischen Mundartkabarettstück Aus Dadenleidung kummd ka Bier am Freitag, um Uhr im Rathaussaal in Hallerndorf. Eintrittskarten sind in der Gemeinde Hallerndorf Tel , bei der Volksbank Filiale Tel und an der Abendkasse zu erwerben. Vorverkauf: 10,- Abendkasse: 12,- Förtschwinder Kerwa Vom lädt die Dorfgemeinschaft Förtschwind zur Kerwa 2017 ein. Am Freitagabend wird bei "Rock im Dorf" wieder mächtig gerockt mit der Kultband Justice. Als Vorband tritt die Gruppe "Times That Remain" auf. Einlass ist ab Uhr. Am Kerwa's Samstag wird ab Uhr Kesselfleisch angeboten. Danach sorgen "Die Wolpertinger" für gute Stimmung. Der Eintritt ist frei. Der Sonntag beginnt mit gemütlichem Frühschoppen. Nachmittags ab Uhr finden wieder die feuchtfröhlichen Gaudispiele zwischen den umliegenden Ortschaften statt. Unterhaltung gibt es mit "Bernd Kern" ab 1.00 Uhr. Am Montagnachmittag kann im beheizten Fest-Zelt zum Kaffee-Kränzchen und zu gemütlichen Schafkopfrunden Platz genommen werden. Ab Uhr gibt es original Förtschwinder Zwiebelkuchen aus dem Steinbackofen. Den Kerwa's-Ausklang bespielt die bekannte Stimmungsband "Dochrinna". Bei schlechtem Wetter wird das Festzelt an allen Tagen beheizt. PRIVATE KLEINANZEIGEN BAUER Aischtaler Schinken Verkauf von Aischtaler Fleisch- und Wurstspezialitäten immer von Uhr. Weitere Infos finden Sie unter Verkaufstage/Öffnungszeiten: Samstag, ZU VERMIETEN 2 Zimmer EG Wohnung, 43 qm, in Adelsdorf ab sofort an NR ohne Haustiere zu vermieten. KM NK Wohnküche Tageslichtbad Balkon Garten KFZ Stellplatz Telefon: Seite 8

9 Seite 9

10 e d n i e m e G r e Aus d Beilage zum Amtsblatt Nr. 18 September 2017 Höchste kommunale Auszeichnung Heribert Weber wurde zum Ehrenbürger ernannt und bekam den Titel des Altbürgermeisters Bei einem Festakt im Rathaus wurden Heribert Weber an seinem 78. Geburtstag die Ehrenbürgerwürde und der Titel des Altbürgermeisters durch Bürgermeister Torsten Gunselmann verliehen. Der Jubilar bekam damit die höchste Auszeichnung der Gemeinde für sein Lebenswerk. Den Beschluss dazu hatte der Gemeinderat im Juli gefasst. Weber war von 2002 bis 2014 erster Bürgermeister. Begonnen hatte seine politische Laufbahn im Jahr 19 im Alter von 27 Jahren, als er als jüngstes Mitglied im Gemeinderat der damals noch selbständigen Gemeinde Willersdorf saß. Nach der Gebietsreform war er von 1974 bis 1978 und von 1984 bis 2002 stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde. In den Rathaussaal waren zur Verleihung der Urkunde zahlreiche Ehrengäste gekommen. Altlandrat Reinhardt Glauber - ein persönlicher Freund Webers - sprach stellvertretend ein Grußwort. Er konnte sich an viele Begegnungen mit dem damaligen Hallerndorfer Gemeindechef erinnern. "Geht nicht, gab es für ihn nicht", so Glauber. "Was für die Gemeinde wichtig war, musste rechtskonform gemacht werden", erläuterte er anhand von Beispielen wie der Bauleitplanung oder dem Naturschutz. Der Altlandrat stellte in seiner Rede das verdienstvolle Wirken während seiner Zeit als Bürgermeister heraus, das Wohl der Gemeinde stand für ihn immer im Mittelpunkt. Insbesondere bei der Wirtschaftsförderung sei er "aktiv unterwegs" gewesen: "Wenn es um die Ansiedlung von Betrieben im Gewerbegebiet ging, spannte er auch schon einmal einer mitbewerbenden Kommune die Firma aus." Die Laudatio auf den neuen Ehrenbürger hielt danach Bürgermeister Torsten Gunselmann. Er hieß zu Beginn eine ganze Reihe von Ehrengästen, darunter Landrat Hermann Ulm, den Eggolsheimer Bürgermeister Claus Schwarzmann, den ehemaligen Hirschaider Bürgermeister Andreas Schlund, die Mitglieder des Gemeinderates und Pfarrer Matthias Steffel willkommen.

11 Der besondere Gruß des Bürgermeisters galt der Abordnung aus der italienischen Partnergemeinde Drena mit Bürgermeister Tarcisio Michelotti, dem ehemaligen Bürgermeister Walter Bartolotti und den in Drena lebenden ehemaligen Willersdorfer Gemeindebürger Christian Beck. Die italienischen Freunde hatten für den Jubilar ein besonderes Präsent im Gepäck mitgebracht: Einen symbolischen Schlüssel für die historische Burg Drena und die Ehrenbürgerwürde der Kommune Drena. Laudatio des Bürgermeisters "Das Lebenswerk von Heribert Weber in der Kommunalpolitik umfasst fast ein halbes Jahrhundert des Engagements, deswegen ist eine abschließende Aufzählung aller seiner Verdienste kaum möglich". Mit diesen Worten leitete Torsten Gunselmann seine Festansprache ein. Er sprach seinem Amtsvorgänger die Attribute Beharrlichkeit und Geduld, Zuverlässigkeit, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen, Beharrlichkeit, Weitblick und Umsicht, Bodenständigkeit, Umtriebigkeit und Fleiß, Aufgeschlossenheit, Heimatliebe, Treue sowie Leidensfähigkeit zu und verdeutlichte diese anhand von Beispielen aus seinem politischen und familiären Leben. "Diese seltene Auszeichnung ist an enorm hohe Anforderung geknüpft", erläuterte Gunselmann. Die zu ehrende Person müsse entscheidend die Entwicklung der Gemeinde beeinflusst und das Wohl der Bürgerschaft gefördert haben. Gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern Sebastian Schwarzmann und Reinhold Kotzer überreichte der Gemeindechef als Präsent ein Aquarellbild der Willersdorfer Pfarrkirche, das der Pautzfelder Heimatkünstler Hans Dörfler gemalt hat. Für den musikalischen Rahmen des Festabends sorgte das Berliner Sängerquartett "Vokalprojekt" unter Leitung von Julian Steger. Im Innenhof des Rathauses spielten nach dem offiziellen Akt die "Pautzfelder Musikanten" beim Sektempfang. Die Willersdorfer Kindergartenkinder entboten dem Jubilar ein Geburtstagslied. FFW Schnaid absolvierte Leistungsprüfung mit Erfolg Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Schnaid traten mit Erfolg zur Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" an. Die Prüfer Kreisbrandinspektor Johannes Schmitt sowie die beiden Kreisbrandmeister Harald Kraus und Dietmar Willert bestätigten den Prüfungsteilnehmern eine gute und saubere Arbeit. Kommandant Patrick Arold freute sich über die guten Leistungen und dankte den Ausbildern Michael Holzmann und Otmar Friedel für die hervorragende Prüfungsvorbereitung. Die Feuerwehrführungskräfte überreichten gemeinsam mit zweiten Bürgermeister Sebastian Schwarzmann Abzeichen in den allen Leistungsstufen. Das bronzene Abzeichen erhielt Peter Predojevic. Silber erreichten Tom Kosma, Marco Kupfer, Timo Kupfer, Niklas Schuberth und Stephan Stöhr. Das goldene Abzeichen dürfen sich künftig Michael Geyer, Sebastian Ruschig, Patrick Linz, Kerstin Gunselmann und Johannes Kupfer ans Revers heften. Maximilian Ruschig schaffte die Stufe Blau-Gold, das Mädchentrio Susanne Roppelt, Christina Schmitt und Julia Klemens erreichten mit Grün-Gold die vorletzte Stufe des Leistungsabzeichens. Mario Stühler und Patrick Arold absolvierten mit Rot-Gold das höchste Abzeichen.

12

13 AUF EINEN BLICK Seite im Amtsblatt Datum MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO Wanderfreunde Kreuzberg Hallerndorf - Generalversammlung 10 Jahre Gemeindebücherei Hallerndorf Bierkeller-Radtour des CSU-Ortsverbandes mit MdB Thomas Silberhorn 2 DJK Hallerndorf - Neue Kurse ab Kirchenchor - Probenstart DJK Sparta Pautzfeld - Pilates Kursstart Offene Bürgersprechstunde mit MdB Andreas Schwarz 7 WBV Kreuzberg - Seminar zum Thema Waldbesitz erben Gesangverein LYRA Schnaid-Rothensand - Kinderchor Proben FC Wacker Trailsdorf - "Salzknöchla-Essen" Kita St. Sebastian - Basar 7 7 Pautzfeld zfelder Kerwa DO FR SA SO Kabarett in der Gemeinde Hallerndorf mit dem Fränkischen Theatersommer 8 FC Wacker Trailsdorf - "Rifferla-Essen" 7

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Gruppen- & Busreisen 2015

Gruppen- & Busreisen 2015 Gruppen- & Busreisen 2015 Tourist-Info erhäl Inhaltsverzeichnis Busparkplätze: Natur & Kultur "Hofacker" in Gößweinstein: Freizeit & Erholung Pezoldstraße (ausreichend Stellplätze, gebührenpflichtig 4

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Kreissparkasse Heilbronn Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Bewerbungsformular innen liegend oder online unter www.buergerpreis-hn.de Kontakt Kreissparkasse Heilbronn Marion

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler e.v.

Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler e.v. Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler e.v. Wiesbaden, 16. März 2010 Einladung zur Jahrestagung 2010 am 18. und 19. Mai in Ulm im Maritim Congress-Centrum in Ulm Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

54. Generalversammlung in St.Gallen

54. Generalversammlung in St.Gallen 54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Wohnen + Kapitalanlage + Bauen Alles in Einem Doppelhaus + hinteres Grundstück mit Bebauungsmöglichkeit nach 34 Nachbarschaft

Wohnen + Kapitalanlage + Bauen Alles in Einem Doppelhaus + hinteres Grundstück mit Bebauungsmöglichkeit nach 34 Nachbarschaft EXPOSÉ VERKAUF - OBJEKT-NR.: 4261 Wohnen + Kapitalanlage + Bauen Alles in Einem Doppelhaus + hinteres Grundstück mit Bebauungsmöglichkeit nach 34 Nachbarschaft EXPOSÉ VERKAUF Auf einen Blick Immobilie

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

im Wert von mindestens 460,-

im Wert von mindestens 460,- im Wert von mindestens 460,- Dieses Gutscheinheft für Ihren Sommerurlaub hat einen Wert von mindestens 460,- und kostet nur 10,-. Mit den 30 Gutscheinen können Sie viele Angebote im Ort günstiger oder

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer Cafès, VoKü und Treffs» Vokü Montag-Freitag 12:00 bis nachts Clash (ab 12:00 Mittagstisch, veg. + Fleisch) Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin Kreuzberg (U6/U7 Mehringdamm) Öffnungszeiten: montag bis Freitag

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Presentation Secrets

Presentation Secrets Tagesseminar Presentation Secrets Das Geheimnis erfolgreicher Präsentationen Claudius Bähr SOFORT ANWENDBARE METHODE Willkommen Die Methode erfolgreicher Präsentationen für alle, die überzeugen, vermitteln,

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ PRO MUSICA-Plakette Informationen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ STIFTUNG Die PRO MUSICA-Plakette hat Bundespräsident

Mehr

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Fränkische Schweiz

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Fränkische Schweiz Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens movelo-region Fränkische Schweiz Fränkische Schweiz das Land der Burgen, Höhlen und Genüsse. Der Naturpark Fränkische Schweiz im Städtedreieck

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de

Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de Die Gästehäuser der FAU Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de Zuhause auf Zeit Neue Stadt. Neue Menschen. Neue Lebenszeit. Mit unseren Gästehäusern stellen wir unseren akademischen Gästen aus dem In-

Mehr

Bereitschaftspraxis Erlangen Bauhofstraße 6 91052 Erlangen. Tel.: 09131 816060 www.notfallpraxis-erlangen.de

Bereitschaftspraxis Erlangen Bauhofstraße 6 91052 Erlangen. Tel.: 09131 816060 www.notfallpraxis-erlangen.de Mittelfranken Erlangen Fürth Hersbruck Lauf Bereitschaftspraxis Erlangen Bauhofstraße 6 91052 Erlangen Tel.: 09131 816060 www.notfallpraxis-erlangen.de Notfallpraxis am Klinikum Fürth (Untergeschoss ehemalige

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter Oktober 2011 [EAD-Newsletter Oktober 2011] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im Oktober-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Berichte über vergangene

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

CITIES4CHANGE. Social Entrepreneurship Programm. Eine Kooperation von:

CITIES4CHANGE. Social Entrepreneurship Programm. Eine Kooperation von: Social Entrepreneurship Programm Eine Kooperation von: // Ziel unseres Programms Vier Städte und fünf Events mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Konzept möchten wir einer Gruppe interessierten

Mehr

Amt für Jugend und Familie

Amt für Jugend und Familie Amt für Jugend und Familie Kindertagesbetreuung Landkreis Forchheim DAS JUGENDAMT. Unterstützung, die ankommt. Liebe Leserin, lieber Leser, Kindertagesbetreuung ist ein wichtiger Aspekt der Alltagswirklichkeit

Mehr

Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar

Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar Köln, den 11.09.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag des 1. Vorsitzenden, Herrn Detlev Löll, lade ich Sie herzlich zur Teilnahme am VBS-Fortbildungsseminar

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15 16. KGSt -Personalkongress In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin Veranstaltungs-Nummer: 21-15 ZUM THEMA Im Mittelpunkt des diesjährigen KGSt -Personalkongresses steht das Thema Führung.

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr