Entrepreneurship Summit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entrepreneurship Summit"

Transkript

1 Version 21 Entrepreneurship Summit Volume 15 Main event of the GEW Austria Partner of the Berlin and the European Entrepreneurship Award, Sofia

2 Jeder von uns, unabhängig von Alter, Beruf oder gesellschaftlichem Status, kann dazu beitragen, dass die heutigen und künftigen Generationen nachhaltige wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen initiieren und mittragen, ganz nach dem Motto: Sei selbst die Veränderung, die du in der Welt sehen möchtest. Sich für eine positive Veränderung einzusetzen zeigt, dass man bereit ist, Verantwortung für sich selbst und auch für andere zu übernehmen. Der Global Goals bringt Ideen aus Wirtschaft, High Tech, Wissenschaft, Bildung, Gesellschaft und Kunst zusammen, damit neue Horizonte sichtbar werden. Er bietet Möglichkeit von Best-Practice- Beispielen zu lernen und will Mut machen, selbst die Next- Practice mitzugestalten. Es verknüpft Nachhaltigkeit mit Entrepreneurship und zeigt den Bezug zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen auf. Der ist eine Ermutigungstankstelle für Changemakers und jene, die Menschen bei der Ideenentwicklung und -umsetzung den Rücken stärken. Rund 100 Speaker diskutieren, präsentieren und arbeiten mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Sie helfen durch ihre Erfahrung und ihr Know-how, Ihre Ideen in Praxis und Unterricht erfolgreich umsetzen zu können. Im Zentrum des 15. s steht das Motto Action for the Global Goals. Lassen Sie sich inspirieren und begeistern von der außergewöhnlichen Atmosphäre. Der ist die Hauptveranstaltung der Globalen Entrepreneurship Week (GEW) in Österreich, die in 190 Ländern durchgeführt wird. Im Rahmen des Summits findet bereits traditionell der Kick-off zum 12. BA Ideen- und Businessplan Wettbewerb Next Generation statt. In diesem Jahr wird der Youth Greenstar(t) Award prämiert innovative Projektteams stellen ihre Ideen vor und arbeiten mit Mentoren an der Umsetzung. Johannes Lindner GEN Austria

3 Each of us, no matter which age, job or social status can help today s generation and future generations to initiate and back sustainable economic and social developments according to the principle Be the change you would like to see in the world. To support positive change shows the willingness to take over responsibility for oneself and others. The Global Goals offers the possibility to learn from best practice examples and it wants to encourage people to help shape the next practice. It combines sustainability with entrepreneurship and refers to the Sustainable Development Goals (SDGs) of the United Nations. Under the title Transforming our World : the 2030 Agenda for Sustainable Development an ambitious and future-oriented resolution was passed on 25 September 2015 by the UN General Assembly. 193 states signed this UN action plan which includes specific objectives for sustainable development until 2030 for all humans, for our planet, for more prosperity, for universal peace and for a global partnership which facilitates the implementation of this agenda. We are determined to eradicate the tyranny of poverty and deprivation for all mankind and to heal and protect our planet. We are determined to take these bold and transformative steps which are urgently required to drive the world forth on the path of sustainability and resilience. On our common journey which we are starting today we promise not to leave anybody behind. That is one of the first statements in the draft of the outcome document of the UN Summit of New York The 15 takes place on 16 November 2017 in Haus der Industrie on Schwarzenbergplatz according to the motto Global Goals. This year we offer an Entrepreneurial Guided Tour on 15 November 2017 at 2pm and a reception in the Austrian Federal Ministry of Education at 5pm. Side events take place from 13 November till 17 November Johannes Lindner GEN Austria

4 In 2015 the UN General Assembly formally accepted a set of 17 measurable Sustainable Development Goals (SDG s), ranging from ending world poverty to achieving gender equality and empowering women and girls by Many of the global challenges to development are especially salient for children and youth. The SDGs established that young people are a driving force for development but only if they are provided with the skills and opportunities needed to reach their potential, support development and contribute to peace and security. A good way of doing this would be by implementing (social) entrepreneurship for children and youth. Together we can work towards creating a generation of empowered youth and support long-term sustainable development.

5 Track 5: MetESD Workshop Tu., 14. November, 09:00 12:30, Language: English (on invitation) The workshop provides content and methods for sustainable education. Approaches for the curricular integration of sustainable education are discussed and experiences from different countries are exchanged. Treibhaus, Eschenbachgasse 11, Vienna 1 Detlev Lindau-Bank Universität Vechta Univ.-Prof. in Dr. Margit Stein Professorin für Allg. Pädagogik Universität Vechta Mag. Lukas Scherak, MSc Universität Vechta Paul Sander RCE Oldenburger Münsterland e.v. Velga Akmene Institute of Sustainable Education Daugavpils University Univ.-Prof. Dr. Dzintra Illisko Head of the Institute of Sustainable Education Daugavpils University

6 Track 5+6: MetESD Workshop Tu., 14. November, 09:00 12:30, Language: English (on invitation) Treibhaus, Eschenbachgasse 11, Vienna 1 Holger Bünnemeyer WiWi, Deutsch BBS Friesoythe Uta Grüning WiWi, Politik/Geschichte BBS Friesoythe Claudia Kruhl Wiwi, Spanisch, Englisc BBS Friesoythe AL Lars Murra Uwe Rostek-Grönitz kaufmännische Berufsfachschulen und BBS Friesoythe Wiwi, Politik Berufsschulen, BBS Friesoythe Bettina Sorgenfrei Wiwi, Sport BBS Friesoythe

7 Track 5+6: MetESD Workshop Tu., 14. November, 09:00 12:30, Language: English (on invitation) Treibhaus, Eschenbachgasse 11, Vienna 1 Sergejs Bogatkevičs Daugavpils Technicums Andrejs Dortiņš Daugavpils Technicums Olegs Kartasǒvs Daugavpils Technicums Sergejs Knišovs Daugavpils Technicums Jevgeņijs Krupskis Daugavpils Technicums Inta Laurena Daugavpils Technicums Dina Lecka Daugavpils Technicums Irina Novikova Daugavpils Technicums Oļegs Ostrovskis Daugavpils Technicums Veronika Platkova Daugavpils Technicums Jelena Sardiko Daugavpils Technicums

8 Track 6: Sustainability meets Entrepreneurship Tu., 14. November, 14:00 16:30, Language: English (on invitation) The workshop provides a practical exchange of experience from vocational schools from Austria, on the following issues: How can SDG's be anchored and implemented in the school curriculum? How can games be used to learn sustainability and entrepreneurship? Treibhaus, Eschenbachgasse 11, Vienna 1 Mag. a Madeleine Riske Project manager in the field of ESD at FORUM Umweltbildung Umweltdachverband. Mag. a Heidi Huber Head and project manager of the dep. ESD at FORUM Umweltbildung Umweltdachverband MMag. Gerald Fröhlich KPH Wien/Krems & ifte.at, Prof. Johannes Lindner University Teacher College Vienna/Krems. eesi-center & ifte.at

9 Track 7: In which world would you like to live? We., 15. November, 09:00 12:30, Language: English (on invitation) Workshop with some ideas and pictures, some games and experiments, some questions and reflections Self-awareness levels of abstraction world views. From biotopes to sustainable shaping of socio-cultural fields. Experimenting with new platforms for organisational or distribution patterns. In welcher Welt wollen wir leben? Selbstwahrnehmung - Abstraktionslevel Weltbilder Vom Biotop zur nachhaltigen Gestaltung im sozio-kulturellen Umfeld. Experimente mit neuen Organisations- und Distributionsplattformen. University Teacher College Vienna/Krems, Seminarroom 1/3 Floor, Curhaus, Stephansplatz 3, Vienna 1 Wolfgang Huber Systems Engineer BenE München e.v. RCE region of Munich Reiner Schmidt GenE Coordinator BenE München e.v. RCE region of Munich

10 Track 12: Entrepreneurial Guided Tour We., 15. November, 14:00 16:30, Language: English Take the guided tour and get an overview of the entrepreneurial development of Vienna, from the Start-up phase up to now. Thanks to Peter Habinger we can offer this unique experience! Meeting point: In front of the Curhaus, Stephansplatz 3, Vienna 1 Peter Habinger Stadtforscher

11 Track 13: Get involved. : SDG We., 15. November, 17:00 20:00, Language: English and German Eröffnung/Opening BM Dr. in Sonja Hmmerschmid Greetings/Grußworte Florina Mugione and Simone Baldassarri Palais Hardegg, Festsaal, Freyung 1, Vienna 1 Sekt.Chef. Dr. Christian Dorninger Austrian Federal Ministry of Education AL MR in Katharina Kiss II/3 Rederal Ministry of Education GL JMR ürgen Horschinegg Austrian Federal Ministry of Education

12 Track 13: Get involved. : SDG We., 15. November, 17:00 20:00, Language: English and German Greetings/Grußworte Florina Mugione and Simone Baldassarri Palais Hardegg, Festsaal, Freyung 1, Vienna 1 Simone Baldassarri Entrepreneurship and Social Economy DG GROWTH European Commission Fiorina Mugione Chief Entrepreneurship Section United Nations - Unctad

13 Track 13: Get involved. : SDG We., 15. November, 17:00 20:00, Language: English and German Keynote: Romy Sigl: Do what you love Dr. Kåre Moberg: Youth Start Entrepreneurial Challenges Overview of the research results Palais Hardegg, Festsaal, Freyung 1, Vienna 1 Romy Sigl Founder Co-Working Salzburg Dr. Kåre Moberg, Danish Foundation for Youth Entrepreneurship Mag. a Eva Jambor Member of the Board IFTE Karim Abdel Baky Founder regreen.at EU-Ambassador for Vocational Education

14 Track 13: Get involved. : SDG We., 15. November, 17:00 20:00, Language: Music abschl. Daniel Tejeda: Live Music Palais Hardegg, Festsaal, Freyung 1, Vienna 1 Daniel Tejeda Actor, Songwriter, Singer and Composer

15 Plenum Do., , 9:00-10:30, Haus der Industrie Eröffnung/Opening Heinrich Himmer, Simone Baldassarri und Johannes Lindner: Entrepreneurship Education als Basis für ein Entrepreneurship Ecosystem Großer Festsaal, 1. Floor Simone Baldassarri Entrepreneurship and Social Economy DG GROWTH European Commission Heinrich Himmer Präsident des Wiener Stadtschulrats Dr. Christoph Berger Rektor der KPH Wien/Krems

16 Plenum Do., , 9:00-10:30, Haus der Industrie Keynote Fiorina Mugione: Sustainabiliy and Entrepreneurship Christoph Wolfsegger: Die Klimaschule und der Youth Greenstar(t) Award Großer Festsaal, 1. Floor Fiorina Mugione Chief Entrepreneurship Section United Nations - Unctad Christoph Wolfsegger Programm und Research Manager Klima- und Energiefonds Prof. Johannes Lindner University Teacher College Vienna/Krems. eesi-center & ifte.at Chair of the

17 Plenum Do., , 9:00-10:30, Haus der Industrie Keynote Michael Braungart: Cradle to Cradle als Innovation für Wirtschaft und Gesellschaft Großer Festsaal, 1. Floor Univ.-Prof. Dr. Michael Braungart Professor für Ecodesign Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

18 Track 14: Smart Brunch: Citizen and Social Entrepreneurship - Everyone a Changemaker Do., 16. November, 09:15 10:45, Language: English Mitglieder Lounge, Hochparterre Marie Ringler Ashoka Director Europe Univ.-Prof. Dr. Günter Faltin Entrepreneurship Stiftung Berlin Roswitha Reisinger Founder of the magazines LebensArt and BusinessArt Prof. Susanne Spangl KPH Wien/Krems Moderator

19 Track 15: Kopf schlägt Kapital - von der Idee zum Entrepreneurial Design Do., 16. November, 11:00 12:30, Sprache: Deutsch Die wachsenden Probleme unserer Zeit sind mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr zu lösen. Heute sind Entrepreneure mit überzeugenden und tragfähigen Unternehmenskonzepten gefragt. Noch nie war es in der Geschichte so greifbar nahe, ein Unternehmen zu gründen, ja sogar im Konzert der Großen mitzuspielen. Prof. Faltin bietet eine präzise und sehr systematische Methode an: das Entrepreneurial Design. Vom ersten Einfall bis zum ausgearbeiteten Konzept für Gründer/innen, Selbständige und aufgeschlossene Unternehmen. Großer Festsaal, 1. Floor Bernhard Bachofner, Vertriebsleiter Fiegl & Spielberger Solution GmbH Magdalena Brix Gründerin und CEO Brix Film Ernst Gugler Geschäftsführender Gesellschafter gugler GmbH Hannes Zechner Gründer und Geschäftsführer YOOR Multimedia GmbH DI Lisa Muhr Gründerin und Geschäftsführerin Göttin des Glücks (GDG) Univ.-Prof. Dr. Günter Faltin Entrepreneurship Stiftung Berlin Chair

20 Track 16: Cradle to Cradle als Innovation für Wirtschaft & Gesellschaft Do., 16. November, 11:00 12:30, Sprache: Deutsch Workshop: Cradle to Cradle ist ein Designkonzept, das die Natur zum Vorbild hat. Alle Produkte werden nach dem Prinzip einer idealen Kreislaufwirtschaft konzipiert. Es berücksichtigt gleichermaßen ökonomische, ökologische und soziale Aspekte und folgt damit in seinen Grundsätzen der Triple Top Line. Beim Cradle to Cradle -Designkonzept werden der biologische und der technische Sphäre unterschieden. In der Biosphäre zirkulieren Verbrauchsgüter, die nach ihrem Gebrauch in diesen zurückgeführt werden können. Sie werden zu Kompost oder anderen Nährstoffen, aus denen neue Produkte entstehen. In der Technosphäre zirkulieren Gebrauchsgüter. Produkte werden bereits im Designprozess als Ressourcen für die nächste Nutzungsphase betrachtet. Materialien, Rohstoffe und Wertstoffe gehen nicht verloren, können nach ihrem Gebrauch verlustfrei zurückgewonnen werden und im Idealfall beliebig oft wiederverwertet werden. Ludwig Urban-Saal, 1. Stock Univ.-Prof. Dr. Michael Braungart Professor für Ecodesign Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung Prof. Erika Hammerl eesi-bundeskoordinatorin Moderatorin

21 Track 19: Lego co-creation introduction Tu., 16. November, 11:00 12:30, Language: English LEGO is already used as a tool in business environments with the goal to resolve challenges and to map out complicated strategic decisions. We use LEGO as a co-creation method to express feelings and ideas. By building LEGO models, people associate metaphors to it and the storytelling begins, which is more powerful than just talking. This hands-on workshop is inspired by LEGO Serious Play principles but draws elements from various other methodologies as well, this way providing a unique LEGO experience. The workshop o ers participants the possibility to build up something together, to be creative, to share ideas and thoughts, to play and to discuss serious topics along the way. Mitglieder Lounge, Hochparterre THE PROCESS: Since our participants are usually not familiar with the methodology and we work with very abstract topics, we start with the introduction of the method. During the workshop we move from concrete tasks (like build a tower), to abstract subjects (like visualize the challenges of your organization). We divide the group into small team of max. 6 individuals. Throughout the workshop they work together. Each round we do a short feedback. At the end of the workshop we discuss possible action steps. TOPICS SUGGESTIONS: Model your current organization including its strengths and challenges. Model the vision of your company/product. Eniko Bálint Founder and Managing Director She consults the customers from a holistic point of view regarding strategy, organization, company culture and IT architecture. Nóra Sárga Business Development Manager She gives customers a new perspective on methodologies, structures and company culture as well as tricks and tweaks on how to be as innovative as a startup.

22 Track 20: Unsere Welt. Unsere Zukunft. Eine Einführung in die SDG s Do., 16. November, 11:00 12:30, Sprache: Deutsch Der Workshop bietet eine Einführung in die SDG s durch Geschichten für jede SDG und wird begleitet durch didaktische Materialien. Das FORUM Umweltbildung hat gemeinsam mit dem Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung ein Lesebuch mit dem Titel Unsere Welt. Unsere Zukunft. erarbeitet. Die Geschichten im Buch ermöglichen jungen Menschen, den Alltag von Kindern aus verschiedenen Ländern der Welt kennen zu lernen und gleichzeitig interessante Vergleiche mit der eigenen Lebensrealität zu ziehen. Darüber hinaus erfahren sie, was sie selbst zur Erreichung jedes einzelnen Ziels der SDGs tun können. Arthur Krupp-Saal, 1. Floor Mag. a Heidi Huber ist Teamleiterin und Projektleiterin im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung beim FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband

23 Track 21: Lebensenergie als Erfolgsfaktor von Organisation Wie SIND erfolgreiche Unternehmer/innen? Do., 16. November, 11:00 12:30, Sprache: Deutsch Dieser Workshop lädt Sie ein sich mit den Zusammenhänge von wirtschaftlichen und persönlichen Erfolg auseinander zu setzen. Sie werden die Kraft von Emotionen und Gefühlen kennenlernen, die die Triebfeder jeder/s erfolgreichen Ideenuntersetzerin/s ist. Wir werden Ihnen Übungen anbieten und Ihre persönlichen Erfahrungen damit abgleichen. Clubraum, 1. Floor Mag. a Ariane Haller Unternehmerin und Autorin von Erfolgsdrehbücher Hans Peter Pimperl Business-Coach und Co-Gründer einer Schule

24 Track 22: Learning for Sustainability and the Business Case for Sustainable Development: a UK Perspektive Do., 16. November, 11:00 12:30, Language: English An exploration of how learning for sustainability has developed in the UK and the role that the principles of the business case for sustainable development can play in a preparing the young entrepreneurs to contribute to a sustainable future. The workshop will include a discussion about activities around ESD and sustainable entrepreneurship. Richard Schöller Saal, 2. Stock Dr. Glenn Strachan Mag. Lukas Scherak, MSc Researcher and author Universität Vechta Expert of the ESD development

25 Track 25: Cradle to Cradle als Innovation für Wirtschaft & Gesellschaft Do., 16. November, 13:15 14:45, Sprache: Deutsch Workshop: Cradle to Cradle ist ein Designkonzept, das die Natur zum Vorbild hat. Alle Produkte werden nach dem Prinzip einer idealen Kreislaufwirtschaft konzipiert. Es berücksichtigt gleichermaßen ökonomische, ökologische und soziale Aspekte und folgt damit in seinen Grundsätzen der Triple Top Line. Beim Cradle to Cradle -Designkonzept werden der biologische und der technische Sphäre unterschieden. In der Biosphäre zirkulieren Verbrauchsgüter, die nach ihrem Gebrauch in diesen zurückgeführt werden können. Sie werden zu Kompost oder anderen Nährstoffen, aus denen neue Produkte entstehen. In der Technosphäre zirkulieren Gebrauchsgüter. Produkte werden bereits im Designprozess als Ressourcen für die nächste Nutzungsphase betrachtet. Materialien, Rohstoffe und Wertstoffe gehen nicht verloren, können nach ihrem Gebrauch verlustfrei zurückgewonnen werden und im Idealfall beliebig oft wiederverwertet werden. Ludwig Urban-Saal, 1. Stock Univ.-Prof. Dr. Michael Braungart Professor für Ecodesign Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung Prof. Erika Hammerl eesi-bundeskoordinatorin Moderatorin

26 Track 28: Entrepreneurship á la carte Do., 16. November, 12:45 13:45, Language: English The program is a break and a playful entrepreneurial taster in one. During this midday appetiser we offer energizer snacks for the body and also for the mind. The workshop invites everyone to have a bite of entrepreneurial community adventure. Lunch or crunch? It s up to you. Mitglieder Lounge, Hochparterre Brigitta Serbán Initiative for Teaching Entrepreneurship Austria and freelancer trainer

27 Track 29: Vernetztes Denken für die SDG s Do., 16. November, 13:15 14:45, Sprache: Deutsch Der Workshop bietet eine Einführung in Vernetztes Denken und zeigt seine Relevanz für Sustainability und Entrepreneurship auf. Vernetztes Denken ist eine Voraussetzung um komplexe Systeme verstehen zu können. Lernen Sie praktische Beispiele und setzen Sie sich mit den Herausforderungen zu vernetztem Denken auseinander. Arthur Krupp-Saal, 1. Floor Univ.-Prof. em. Dr. Dr. h.c. Rolf Dubs Universität St. Gallen MMag. Gerald Fröhlich KPH Wien/Krems & ifte.at, Roswitha Reisinger Gründerin und Herausgeberin der Magazine LebensArt und BusinessArt, Moderatorin

28 Track 30: Klimaschutz gibt Autonomie Do., 16. November, 13:15 14:45, Sprache: Deutsch Der Workshop bietet Inhalte und Methoden für ein klimaschonendes autonomes Leben. Die Themen zum nachhaltigen Unterwegs-Sein, reichen vom Kochen mit wild-wachsenden Zutaten aus Wald und Wiese oder mit saisonalem Gemüse und Obst bis zu alten Hausmitteln in der Gesundheitsvorsorge und der ökologischen Reinigung. Clubraum, 1. Floor DI Elke Szalai Umweltbildungszentrum kulturgutnatur

29 Track 31: Wege zur nachhaltigen Bildung Do., 16. November, 13:15 14:45, Sprache: Deutsch & English Der Workshop bietet: Curriculare Ansätze der nachhaltigen Bildung und Ansätze wie die Entfaltung von Entrepreneur s hin zu kollaborativen Leadership Teams gelingt. Richard Schöller Saal, 2. Stock Detlev Lindau-Bank Universität Vechta Mag. Lukas Scherak, MSc Sergejs Bogatkevičs Universität Vechta Daugavpils Tehnikums Veronika Platkova Daugavpils Tehnikums Fritz Lietsch Chefredakteur Forum Nachhaltig Wirtschaften Moderator Wolfgang Huber Systems Engineer BenE München e.v. RCE region of Munich Reiner Schmidt GenE Coordinator BenE München e.v. RCE region of Munich Bianca Köck umblick.at Daniela Einsiedler umblickat

30 Plenum Do., , 15:00-16:30, Haus der Industrie Nikolaus Griller Eröffnung Christoph Rebernig: Die Zukunft gehört Euch oder selbst Changemaker werden Selma Prodanovic: The Secret of Success Harald Katzenschläger u.a.: Vorstellung der Ideen der Projektteams des Changemaker Programms und ihren Mentoren Großer Festsaal, 1. Floor Christoph Rebernig Gründer und Geschäftsführer Selma Prodanovic Gründerin und Vorstand AAIA, Dr. Thomas Krabaczek Ressortleiter Wirtschaft APA Gründerin und CEO von Brainswork Jury des ZIS-Wettbewerbs Nikolaus Griller Gebauer & Griller Kabelwerke GmbH, stv. Bundesvorsitzender, Vorsitzender JI Wien

31 Plenum Do., , 15:00-16:30, Haus der Industrie BM Dr. Sonja Hammerschmid: Schulen die Jugendliche unterstützen eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen: eesi-entrepreneurship Schulen Zertifizierung von Schulen ausganz Österreich, die Entrepreneurship im Lauf der letzten eineinhalb Jahre als Gesamtkonzept umgesetzt haben und Jugendliche bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen in vielfältiger Weise unterstützen. Förderung der Individualität und Stärkung der eigenen Persönlichkeit bilden die Basis für Entrepreneurship-Education in allen Gegenständen. Großer Festsaal, 1. Floor Minister Dr. Sonja Hammerschmid Austrian Federal Ministry of Education AL MR in Katharina Kiss II/3 Rederal Ministry of Education

32 Plenum Do., , 15:00-16:30, Haus der Industrie Achim Hartmann: Was hat Fußball mit der Next Generation zu tun? Kick off zum 12. BA Ideen- und Businessplan-Wettbewerb Großer Festsaal, 1. Floor Christian Noisternig, Leiter Privatkunden Österreich Bank Austria Mag. Achim Hartmann Head of Dep. Business Planning & Consulting DI Heinrich Gröller Allholding Beteiligungsverwaltungs GmbH Vorstand IV Wien und IFTE Dr. in Gabriele Tatzberger Wirtschaftsagentur Wien.

33 Track 35: Creative Confidence designing for creativity Tu., 16. November, 14:00 16:45, Language: English / Deutsch Creativity is a key skill in today's fast-paced and complex world. It's the foundation for innovation, change, and personal expression. At the same time, there are big misunderstandings around the concept of creativity and far too few people live up to their creative potential. Creativity, however, is a skill that can be trained. With knowledge around basic concepts and the right techniques you, too, can design a lifestyle that favors ideas and their implementation. This workshop helps you to unlock your creative capacities and flex your creative muscle (aka brain). The perspectives from this workshop will help you in school, work and private life. Mitglieder Lounge, Hochparterre Mag. Stephan Kardos Entrepreneurr, You th Start author and Teacher Trainer, Founder of Creativity Gym

34 Track 38: Wie will ich Leben? Arbeit und Leidenschaft verschmelzen Do., 16. November, 17:00 18:30, Sprache: Deutsch Der Workshop bietet Einblick wie Konsument/innen und Produzent/innen eine Gemeinschaft herausbilden, Betriebsgrenzen sich öffnen, Arbeit und Leidenschaft verschmelzen, und in offener Kooperation unter Menschen und mit der umgebenden Natur Vielfalt und Genuss mit regionalen Lebensmitteln gesichert wird. Solidarische Landwirtschaft, ein Modell, in dem wir wieder Verantwortung und Mitsprache für unsere Ernährung übernehmen und neue Wege für ein lebensdienliches Wirtschaften öffnen. Ludwig Urban-Saal, 1. Stock Margit Fischer Sozioökonomin, Aktivistin für Ernährungs- und Landsouveränität Beatrice Stude Stadtplanerin, Projektentwicklerin & Radlobbyistin Paul Lauer Konflikttransformation und Öffentlichkeitsarbeit Fritz Lietsch Chefredakteur Forum Nachhaltig Wirtschaften Moderator

35 Track 39: Lebe deinen Traum Do., 16. November, 17:00 18:30, Sprache: Deutsch You are born with potential, you have wings, use it ;-) Here you meet wonderful people full of inspiration Kleiner Festsaal, 1. Stock Hermann Gams Dream Academia, Chair Harald Katzenschläger Dream Academia, Chair Selma Prodanovic Gründerin und Vorstand AAIA, Gründerin und CEO von Brainswork Andreas Claus Schnetzer, Gregor Pils Champion Eco friendly house : LISI Living Inspired by Sustainable Innovation Niki Zausinger DJ/Producer - TrendRr Moritz Marouschek Handballer WESTWIEN und Nationalteam 94 Austria Raphael Thonhauser Christoph Rebernig Trainer FK Austria Wien Gründer und Geschäftsführer Jr. Innovations Team Uniqua Europameister (Euroskills 2012) Entrepreneurship Jakob Reiter, Co-Founder, Tech-Venturer at TheVentury and SIMPLEWISH; Chair

36 Track 41: Creating a Culture of Happiness Do., 16. November, 17:00 18:30, Language: English Is happiness an art, or a science? Is it a pursuit or a choice? How much does it matter, and is it important for you? Come along for an Happiness Schnupper Session Mitglieder Lounge, Hochparterre Nigel Stonham MBA Chief Happiness Officer of the Vienna Happiness Project Raphael Lorenzi Vice-State champion of debating Moderator

37 Track 42: Selbstbewusst SEIN Do., 16. November, 17:00 18:30, Sprache: Deutsch Finde deine Leidenschaft und lebe deine Träume. Erkenne was dich aufhält und durchbreche alle Blockaden. Kommuniziere konstruktiv mit dir selbst und deinen Mitmenschen. Präsentiere dich selbstbewusst, schlagfertig & ausdrucksstark. Schlüpf in verschiedene Rollen, drück dich ausund finde dich selbst. Bei diesem Workshop werden all diese Fähigkeiten spielerisch & praxisnah mit einer Mischung aus Improvisationstheater, Motivationspsychologie & Humor trainiert. Auto fahren lernt man auch nicht nur, indem man ein Buch über Autofahren liest, sondern durch praktische Übung. Arthur Krupp-Saal, 1. Floor René Liball Gründer und Geschäftsführer Impro Diem

38 Orte/Places A1 Hospitation: 13. November, 09:00 12:00. Volksschule Donaucity, Leonard-Bernstein-Str. 2, Wien 22 Workshops November Treibhaus Coworking for Entrepreneurs, Eschenbachgasse 11, Wien 1 Vienna Bilingual Schooling Donaucity, Leonard-Bernstein-Straße 2, Vienna 22 Youth Start Training: 14. November, 09:00 18:00 NMS Schopenhauerstraße 70, Wien 18 Palais Eschenbach, Eschenbachgasse 11, Vienna 1 Workshop: 15. November, 09:00 12:30 KPH Wien/Krems, Curhaus, Stephansplatz 3/3, Wien 1 New Middle School, Schopenhauerstraße 70, Vienna 18, University Teacher College Vienna/Krems, Curhaus, Stephansplatz 3/3, Vienna 1

39 Orte/Places Entrepreneurial Guided Tour: 15. November, 14:00 16:30 Meeting point: in front of the Curhaus, Stephansplace 3, Vienna 1 : 16. November, 9:00 18:30 Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, Wien 3 Speaker Reception: 15. November, 17:00 20:00 Bundesministerium für Bildung, Palais Hardegg, Festsaal, Freyung 1, Vienna 1 House of Industry, Schwarzenbergplatz 4, Vienna 3

40 Orte/Places Changemaker Programm: 17. November, 09:00 17:00 Dreamicon Valley, Industriegebiet, 7011 Siegendorf Entrepreneurship & Management Seminar: 17.November, 9:00 17:00, FLiP, Erste Campus, Am Belvedere 1, Wien 10

41 European Partner MetESD

42

Entrepreneurship Summit

Entrepreneurship Summit Version 21 Entrepreneurship Summit Vienna Volume 15 Main event of the GEW Austria Partner of the Berlin and the European Entrepreneurship Award, Sofia Jeder von uns, unabhängig von Alter, Beruf oder gesellschaftlichem

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work

KAN session on Transformations Transformative indicators and the transformation of work KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work 1. Transformations-what do we mean? 2. The root of the idea of the Great Transformation : Polany and beyond 3.

Mehr

Entrepreneurship Summit

Entrepreneurship Summit Version 21 Entrepreneurship Seminar Vienna 16.11. 17.11. Entrepreneurship & Management Seminar Anmeldung per PH-Online 8730.024 bzw. per Mail an claudia.muell@kphvie.ac.at GEW - Business Week 100 Jahre

Mehr

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Jürgen Howaldt & Dmitri Domanski Rethinking the role of Social Sciences

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University Programmes for refugees at Bielefeld University 1 Bielefeld University Funded in 1969 Middle-sized university with 28.000 students, 1800 of them international students, 13 faculties: main focus on Natural

Mehr

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg prorm Budget Planning Budget Planning Business promx GmbH Nordring 100 909 Nuremberg E-Mail: support@promx.net Content WHAT IS THE prorm BUDGET PLANNING? prorm Budget Planning Overview THE ADVANTAGES OF

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Sport Northern Ireland Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Outcomes By the end of the day participants will be able to: Define and differentiate between the terms ability,

Mehr

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals Jan Janosch Förster (PhD) ZEF Center for Development Research STRIVE project jforster@uni-bonn.de 1 st steps of our research

Mehr

Entrepreneurship Summit

Entrepreneurship Summit Version 23 Entrepreneurship Summit Vienna Volume 15 Main event of the GEW Austria Partner of the Berlin and the European Entrepreneurship Award, Sofia Jeder von uns, unabhängig von Alter, Beruf oder gesellschaftlichem

Mehr

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel. Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist. Title >hardware/software< This art project reflects different aspects of work and its meaning for human kind in our

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

Entrepreneurship Summit

Entrepreneurship Summit Version 21 Entrepreneurship Summit Vienna Volume 15 Main event of the GEW Austria Partner of the Berlin and the European Entrepreneurship Award, Sofia Jeder von uns, unabhängig von Alter, Beruf oder gesellschaftlichem

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

Online Learning in Management

Online Learning in Management 43 rd EUCEN Conference 2012 Workshop: Supporting the individual learner in ULLL The Makes and Brakes of Collaborative E-Learning: Online Learning in Management - A case study - Dr. Marion Bruhn-Suhr University

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht Let me show you around 9 von 26 Where are we now? The administration building M 3 12 von 26 Let me show you around Presenting your company 2 I M 5 Prepositions of place and movement There are many prepositions

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz Click here if your download doesn"t start automatically Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Peter Birkholz, Michael Bruns, Karl-Gerhard Haas, Hans-Jürgen Reinbold Click here if your

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Student Contact with Local Peers Abroad

Student Contact with Local Peers Abroad Student Contact with Local Peers Abroad Dave Limburg - Chair, Professor of Foreign Languages Guilford College Daniel Diaz - Director of Study Abroad & International Student Advisor Guilford College Logan

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) IV Exploringlifeandculture 12 Halloween(Kl.8/9) 1 von28 A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) EinBeitragvonKonstanzeZander,Westerengel Halloween zählt

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

IVETVENTURE A participative approach to strengthen key competences of trainees IVETVENTURE project DE/13/LLPLdV/TOI/147628 Newsletter No. 2 IVETVENTURE A participative approach to strengthen key competences

Mehr

Cycling and (or?) Trams

Cycling and (or?) Trams Cycling and (or?) Trams Can we support both? Experiences from Berne, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about

Mehr

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte Die Tochter von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Janina Schnormeier Click here if your download doesn"t start

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Entrepreneurship Summit Berlin

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Entrepreneurship Summit Berlin Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Entrepreneurship Summit Berlin Mo. 12.11. Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz, Wien 3 9:00 Eröffnung Präsidentin, Mag.a Dr.in Susanne Brandsteidl anschl. Keynote-Speaker

Mehr

Das Europäische Jugendparlament EYP Partizipation und Bildung

Das Europäische Jugendparlament EYP Partizipation und Bildung Das Europäische Jugendparlament EYP Partizipation und Bildung Gegründet 1987 Ziele: - Aktive Beteiligung an der Gestaltung der Zukunft des Europäischen Kontinentes - Förderung von politischem Verständnis

Mehr

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Daniela Friedrich Click here if your download doesn"t start automatically Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung

Mehr

Model EUSALP Presentation by Larissa Willamowski & Johannes Marco Oberhofer

Model EUSALP Presentation by Larissa Willamowski & Johannes Marco Oberhofer Model EUSALP-2018 Presentation by Larissa Willamowski & Johannes Marco Oberhofer Table of Content Organisation Application procedure Preparation of school classes Allocation of tasks Delegation, lobby/interest

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition)

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Click here if your download doesn"t start automatically Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Das Zeitalter der

Mehr

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Karl Schön Click here if your download doesn"t start automatically Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher

Mehr

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition)

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich

Mehr

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) 1 Utilitarian Perspectives on Inequality 2 Inequalities matter most in terms of their impact onthelivesthatpeopleseektoliveandthethings,

Mehr

Stages of development

Stages of development ME Kongress Berlin 2016 Responsibility - the Core of Montessori Education Workshop 8 How can I, as a student, learn to take responsibility for my learning? What responsibility arises from the fact for

Mehr

"Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition)

Die Brücke von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition) "Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition) Johanna Uminski Click here if your download doesn"t start automatically "Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition)

Mehr

631 English Teacher Conference

631 English Teacher Conference 631 English Teacher Conference Termin: Tag, 24.-25.Oktober 2018, 09:00 Uhr bis 15:45 Uhr Ort: Pädagogische Hochschule, Hasnerplatz Zielgruppe: English teachers of all schools Ziel: What makes a good English

Mehr

42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition)

42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition) 42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically 42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das

Mehr

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition) Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Kursbuch Naturheilverfahren:

Mehr

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition)

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen,

Mehr

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN DOWNLOAD EBOOK : EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE

Mehr

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis H. Agenda 1. Network analysis short introduction 2. Supporting the development of virtual organizations 3. Supporting the development of compentences

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Robert Kopf. Click here if your download doesn"t start automatically

Robert Kopf. Click here if your download doesnt start automatically Neurodermitis, Atopisches Ekzem - Behandlung mit Homöopathie, Schüsslersalzen (Biochemie) und Naturheilkunde: Ein homöopathischer, biochemischer und naturheilkundlicher Ratgeber (German Edition) Robert

Mehr

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle Europe Job Bank Schülerumfrage Projektpartner Euro-Schulen Halle Alter: Geschlecht: M W Ausbildung als: F 1 Was war der Hauptgrund für Deine Wahl der Ausbildung / Deine Berufswahl? a. Freunde b. Familie

Mehr

Unterwegs mit einem Engel: Mit dem Buch Tobit durch die Fastenzeit bis Ostern (HERDER spektrum) (German Edition)

Unterwegs mit einem Engel: Mit dem Buch Tobit durch die Fastenzeit bis Ostern (HERDER spektrum) (German Edition) Unterwegs mit einem Engel: Mit dem Buch Tobit durch die Fastenzeit bis Ostern (HERDER spektrum) (German Edition) Andrea Schwarz Click here if your download doesn"t start automatically Unterwegs mit einem

Mehr

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Stefan Frà drich Click here if your download doesn"t start automatically Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus-Prinzip

Mehr

Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition)

Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition) Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen

Mehr

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café 0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital

Mehr

The poetry of school.

The poetry of school. International Week 2015 The poetry of school. The pedagogy of transfers and transitions at the Lower Austrian University College of Teacher Education(PH NÖ) Andreas Bieringer In M. Bernard s class, school

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Georg Güntner (Salzburg Research) Kick-Off der IoT-Group Salzburg IoT-Talks Salzburg: Mai 2015

Georg Güntner (Salzburg Research) Kick-Off der IoT-Group Salzburg IoT-Talks Salzburg: Mai 2015 Georg Güntner (Salzburg Research) Kick-Off der IoT-Group Salzburg IoT-Talks Salzburg: Mai 2015 Techno-Z Salzburg, Veranstaltungszentrum, 19.05.2015 Agenda Welcome IoT-Talks Talk 1: "Architekturen für das

Mehr

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition)

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Mihaly Csikszentmihalyi Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition)

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Doktor Googelberg Click here if your download doesn"t start automatically Star

Mehr

Wirtschaftlichkeit. VeloCity Vienna. Speakers: Bernhard Fink, MVV, Markus Schildhauer, ADFC. ADFC-MVV folding bike

Wirtschaftlichkeit. VeloCity Vienna. Speakers: Bernhard Fink, MVV, Markus Schildhauer, ADFC. ADFC-MVV folding bike ADFC-MVV folding bike VeloCity Vienna Speakers: Bernhard Fink, MVV, Markus Schildhauer, ADFC ADFC-MVV folding bike 14.06.2013 Folie: 1 The use of Wirtschaftlichkeit bike and public transport is very environmental

Mehr

Social Innovation and Transition

Social Innovation and Transition Social Innovation and Transition Dmitri Domanski & Jürgen Howaldt TU Dortmund University Sozialforschungsstelle Dortmund Co-innovation theory and practice to facilitate change Wageningen, October 28-29,

Mehr

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Thomas Schäfer Click here if your download doesn"t start automatically Hardwarekonfiguration

Mehr

MOVILISE-Beruflich Englisch Sprachkurs mit innovative Techniken für Schiedsrichter - Trainer - Sportler

MOVILISE-Beruflich Englisch Sprachkurs mit innovative Techniken für Schiedsrichter - Trainer - Sportler MOVILISE-Beruflich Englisch Sprachkurs mit innovative Techniken für Schiedsrichter - Trainer - Sportler 2009-1-TR1-LEO05-08709 1 Projektinformationen Titel: MOVILISE-Beruflich Englisch Sprachkurs mit innovative

Mehr

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition)

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition) Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition) Nadine Matthews Click here if your download doesn"t start automatically Duell auf offener

Mehr

FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG PDF

FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG PDF Read Online and Download Ebook FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM Click link bellow and free register to download ebook:

Mehr

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt Name: Form: Subject Teacher: Date Given: Date to Hand in: Grades: Reading Writing WWW: KS3 Target : Effort : House Points: IOTI

Mehr

E.T.A. Hoffmann: Kindermärchen - "Nussknacker und Mausekönig": Abhandlung einer These (German Edition)

E.T.A. Hoffmann: Kindermärchen - Nussknacker und Mausekönig: Abhandlung einer These (German Edition) E.T.A. Hoffmann: Kindermärchen - "Nussknacker und Mausekönig": Abhandlung einer These (German Edition) Katharina Neublum Click here if your download doesn"t start automatically E.T.A. Hoffmann: Kindermärchen

Mehr

Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition)

Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Im Zeichen der Sonne:

Mehr

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Click here if your download doesn"t start automatically Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Fachübersetzen

Mehr

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Die Badstuben im Fuggerhaus zu Augsburg Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche, Eberhard Wendler Bernt von Hagen Click here if your download doesn"t start automatically Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche,

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany.

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany. 16 1961?? / Manuscript of the Episode INTRODUCTION, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany. FLASHBACK: Die Kantstraße? Mädchen, die ist im Westen, verstehen Sie? Da können

Mehr

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition)

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Dr. Frank Löser Click here if your download doesn"t start automatically Sagen und

Mehr

8690-ntlBrandGuideCovers_SinCH 2/2/06 10:46 AM Page 1

8690-ntlBrandGuideCovers_SinCH 2/2/06 10:46 AM Page 1 8690-ntlBrandGuideCovers_SinCH 2/2/06 10:46 AM Page 1 8690-ntlBrandGuideCovers_SinCH 2/2/06 10:46 AM Page 2 8690-56377-IntlBrand_SimCH 2/2/06 10:48 AM Page 1 8690-56377-IntlBrand_SimCH 2/2/06 10:48 AM

Mehr

4. Map activity (plot impact of environmental change on a global map, writing/speaking task: discussion questions about the environmental change)

4. Map activity (plot impact of environmental change on a global map, writing/speaking task: discussion questions about the environmental change) Module 15: Global Perspectives (contains four files) This module provides a global perspective on environmental and sustainability issues in general and from within the German perspective. Students are

Mehr

Ägyptisch-Arabisch für Minimalisten: Schnell Arabisch lernen mit Lautschrift (German Edition)

Ägyptisch-Arabisch für Minimalisten: Schnell Arabisch lernen mit Lautschrift (German Edition) Ägyptisch-Arabisch für Minimalisten: Schnell Arabisch lernen mit Lautschrift (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Ägyptisch-Arabisch für Minimalisten: Schnell Arabisch

Mehr

Übersicht Green Line 2 (Ausgabe ab 2014)

Übersicht Green Line 2 (Ausgabe ab 2014) Übersicht Green Line 2 (Ausgabe ab 2014) Diese Übersicht hilft Ihnen bei der Zuordnung der Green Line Bildfolien und Filmsequenzen von Action UK! zum Lehrwerk Green Line 2 (Ausgabe 2014). Green Line Band

Mehr

Open Source und Workflow im Unternehmen: Eine Untersuchung von Processmaker, Joget, Bonita Open Solution, uengine und Activiti (German Edition)

Open Source und Workflow im Unternehmen: Eine Untersuchung von Processmaker, Joget, Bonita Open Solution, uengine und Activiti (German Edition) Open Source und Workflow im Unternehmen: Eine Untersuchung von Processmaker, Joget, Bonita Open Solution, uengine und Activiti (German Edition) Oliver Königs Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital

Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital Summary Slide Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital Presentation at ESTRAD Lecture Exploring Growth Financing for Women Entrepreneurs,

Mehr

Berlin Speakers Pool. convention.visitberlin.com. Top-Redner aus Berlin Top speakers from Berlin

Berlin Speakers Pool. convention.visitberlin.com. Top-Redner aus Berlin Top speakers from Berlin Berlin Speakers Pool convention.visitberlin.com Anne Kjær Riechert, Foto: TEDxBerlin 2016 / Sebastian Gabsch Top-Redner aus Berlin Top speakers from Berlin Kongresse, Tagungen, Events in Berlin Gute Redner

Mehr

Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition)

Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition) Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition) Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag Click here if your download doesn"t start automatically Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge

Mehr

Konkret - der Ratgeber: Die besten Tipps zu Internet, Handy und Co. (German Edition)

Konkret - der Ratgeber: Die besten Tipps zu Internet, Handy und Co. (German Edition) Konkret - der Ratgeber: Die besten Tipps zu Internet, Handy und Co. (German Edition) Kenny Lang, Marvin Wolf, Elke Weiss Click here if your download doesn"t start automatically Konkret - der Ratgeber:

Mehr

Modern Foreign Languages

Modern Foreign Languages MFL1: To understand the verb werden and to be able to talk about future plans A) Match the English answers to the German. German Correct Answer English Ich werde spielen Du wirst spielen You will play

Mehr

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition)

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Click here if your download doesn"t start automatically Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Die Intrige:

Mehr

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management The Master of Science Entrepreneurship and SME Management 1 WELCOME! 2 Our Business Faculty focus on SME and Innovation. We are accredited from AQAS. Thus, our Master in SME offers a new and innovative

Mehr

JOBS OF TEENAGERS CODE 250

JOBS OF TEENAGERS CODE 250 JOBS OF TEENAGERS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen

Mehr

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE:

Mehr

LiLi. physik multimedial. Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources

LiLi. physik multimedial. Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources Julika Mimkes: mimkes@uni-oldenburg.de Overview

Mehr

Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance

Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance DeGRowth Conference Leipzig 2014 Speaker: Mag. a Sarah Lenz Institut für Soziologie Frankfurt/Main Theoretical Background Boltanski/Thévenot:

Mehr

We are on the road Stützpunkt Nationalteam. Juni 2010

We are on the road Stützpunkt Nationalteam. Juni 2010 We are on the road Stützpunkt Nationalteam Juni 2010 Looking back: EC-Qualification 2nd round in Osijek and Madrid Results Looking back: EC-Qualification 2nd round in Osijek and Madrid Differences in Team

Mehr

Mock Exam Behavioral Finance

Mock Exam Behavioral Finance Mock Exam Behavioral Finance For the following 4 questions you have 60 minutes. You may receive up to 60 points, i.e. on average you should spend about 1 minute per point. Please note: You may use a pocket

Mehr

Elementary Intensive Reading I German UN1113 Fall 2017

Elementary Intensive Reading I German UN1113 Fall 2017 Section Elementary Intensive Reading I German UN1113 Fall 2017 Instructor Day/Time Location UN1113-Section 001 Ross Shields MW 10:11-2:25pm TBA Hamilton Hall Elementary German I. Course Objectives: The

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Analytics Fifth Munich Data Protection Day, March 23, 2017 C Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Use Cases Customer focused - Targeted advertising / banners - Analysis

Mehr