Berichte und Informationen der Seniorendienste Bad Wimpfen für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und andere interessierte Leser.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berichte und Informationen der Seniorendienste Bad Wimpfen für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und andere interessierte Leser."

Transkript

1 s`heimblättle Berichte und Informationen der Seniorendienste Bad Wimpfen für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und andere interessierte Leser. Ausgabe 03/2017 Jubiläum der Seniorenwohnanlage Offenau - Seite 5 Gründung Freundes- und Förderkreis e.v. - Seite 6 Wie setzen sich die Pflegesätze zusammen? - Seite 11 Wir sind Preisträger des Gestaltungspreises der Erich und Liselotte Gradmann-Stiftung: Vorbildliche Milieugestaltung für Menschen mit Demenz Qualitätssiegel Baden-Württemberg Betreutes Wohnen für Senioren Birkenfeldstr in Bad Wimpfen

2 2 s Heimblättle Inhaltsverzeichnis Seite Impressum... 2 Besuch auf dem Talmarkt... 3 Krimilesung und die Staufer - wie passt das zusammen? Brückenfest Jahre Seniorenwohnanlage Offenau... 5 FFS Freundes- und Förderkreis Seniorendienste e. V Keine Schneeflocke in der Lawine fühlt sich verantwortlich Frühschoppen Offenau... 7 Besuch vom Kräuterweible... 7 Mahlzeiten richtig gestalten Kornlupferfest Offenau Heute gibt s Kässpätzle im Seniorenwohnheim! Pflegesatzverhandlungen Kurz notiert: was sonst noch los war Aus- und Weiterbildung Wir für Sie - vielfältig wie das Leben! Mitarbeitervorstellung Frau Auwärter Einblick in unsere Tagespflegen Unser Betreutes Wohnen Unser Tipp vom APD Selbsthilfegruppe Demenz - In Beziehung bleiben Was Großmutter noch wusste Fortbildungen und Arbeitskreise für unsere Mitarbeiter Unsere regelmäßigen Angebote Jahresprogramm Unser Dienstleistungsangebot Impressum Hauptverwaltung Birkenfeldstr Bad Wimpfen Tel.: / Fax: / info@seniorendienstebadwimpfen.de Redaktionsteam Christina Langer Geschäftsführerin Marion Hildebrandt Mitglied der Geschäftsleitung Jennifer Ehmann Assistenz der Geschäftsleitung Druck LEO-DRUCK GmbH Robert-Koch-Str Stockach Tel.: / Fax: / info@leodruck.com

3 s Heimblättle 3 Besuch auf dem Talmarkt Es war wieder soweit, der Seniorennachmittag auf dem Talmarkt. Die Bewohner der Pflegeeinrichtungen und der Betreuten Wohnanlagen aus Bad Wimpfen, Offenau und Untereisesheim freuten sich schon auf einen tollen und abwechslungsreichen Nachmittag. Gut gelaunt und bei bestem Wetter kamen sie am Festzelt Gollerthan an, per Bus der Firma Hofmann oder mit unseren eigenen Fahrzeugen. durch das Music-Team, ließ uns einen schönen geselligen Nachmittag erleben. Ein buntes Programm mit Gesang des Unterstufenchors vom Hohenstaufen-Gymnasium, Tanz des Tanzkreises Untereisesheim und dem Auftritt der Kükengarde der Wimpfener Faschingsgesellschaft e.v. sowie viel Stimmungsmusik Alle ließen sich das Essen, ob Kuchen, Hähnchen oder Wurst mit einem kühlen Getränk schmecken. Drei glückliche Gewinner beim Losspiel durften sich über 50 Talmark freuen. Die Bewohner haben sich über die Einladung der Geschäftsleitung sehr gefreut und sagen herzlichen Dank. Ein großes Dankeschön geht ebenfalls an alle Mitwirkenden des Seniorennachmittages. Jennifer Ehmann, Ass. der Geschäftsleitung Krimilesung und die Staufer - wie passt das zusammen? Ganz einfach: die Autorin unserer Krimilesung am 21. Juli, Iris Müller ist in Bad Wimpfen aufgewachsen sie wohnt und arbeitet seit vielen Jahren in Salerno und Neapel. Zu Beginn der Lesung aus ihrem Kriminalroman Lichtertod ging sie auf die historischen Verbindungen von Bad Wimpfen zu den beiden anderen Stauferstädten in der Campagna ein. Unter Friedrich Barbarossa wurde die Stauferpfalz in Bad Wimpfen erbaut und sein Enkel Friedrich der Zweite gründete Universitäten in Neapel und Salerno mit den Lehrinhalten Recht, Verwaltungs- und Gesundheitswesen. Die Universität in Neapel trägt auch den Namen des Staufers Federico Secondo. In dem Krimi selbst spielen Vorkommnisse in der Vergangenheit eine große Rolle allerdings reichen diese nicht zurück in die Stauferzeit. Mit der Lesung aus ihrem Erstlingswerk nahm die Autorin ihre Gäste mit auf eine kriminalistische Reise an die Amalfiküste. Ihre Hauptkommissarin Patrizia Vespa stammt aus dem norditalienischen Meran und ist erst vor kurzem nach Salerno versetzt worden....lesen Sie weiter auf Seite 4

4 4 s Heimblättle Der Roman erschienen im Goldmann-Verlag bildet den Auftakt zu einer spannenden Krimireihe. Im Frühjahr 2018 erscheint der Folgeroman mit dem Titel Todesklänge. Aufgrund der begrenzten Platzkapazität im Limoncello mussten für diesen Abend beinahe 40 Anmeldungen abgewiesen werden. Mit der Lesung hat Frau Müller viele neue Lesefreunde gewonnen. Über 60 Krimifans waren im Limoncello 22 Krimis wurden an diesem Abend verkauft und durch die Autorin signiert. Die Wirtsleute Paola und Guiseppe Medina boten typische und gute Küche aus Süditalien. Guiseppe der Küchenchef stammt aus Striano am Fuße des Vesuv es liegt zwischen Neapel und Salerno. Geduldig warten die Gäste nach der Lesung bei der Signierstunde. Deshalb wurde die Lesung am 1. September 2017 wiederholt und war erneut ein großer Erfolg! Die Fotos wurden aufgenommen und zur Verfügung gestellt von Peter Klotz - vielen Dank! Uwe Reiner, Geschäftsführer Investgesellschaften Am 18. Juni fand, in Verbindung mit dem AOK- Radsonntag, das alljährliche Brückenfest auf der Neckarbrücke statt. Die Seniorendienste waren kunterbunt und gut gelaunt wieder mit dabei! Brückenfest In unserem Pavillon der Aktivierung wurden die Besucher eingeladen, ihre Koordination und Aktivierung der Gehirnfunktion zu testen. Die Feinmotorik und Konzentrationsfähigkeit wurden hierbei besonders gefordert und gefördert. Das Ganze wurde in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten - nicht so einfach wie es vielleicht aussah! Mit großem Interesse und sehr viel Spaß wurde dies von Jung und Alt getestet. Auch die bunten Heliumballons, die Kinderarme, Lenker und Anhänger verzierten, erfreuten sich großer Beliebtheit....lesen Sie weiter auf Seite 5

5 s Heimblättle 5 Reichlich Bewegung hatte an diesem Rad- Sonntag auch unser Glücksrad. Hier gab es für jeden etwas Passendes und auch Nützliches zu gewinnen. Selbstverständlich konnten sich die Besucher an unserem Pavillon auch über das umfangreiche Leistungsangebot der Seniorendienste informieren und entsprechendes Informationsmaterial mit nach Hause nehmen. Cordula Pohl, Ambulanter Pflegedienst Blick auf den Kirchturm garantiert OFFENAU Seniorenwohnanlage soll im Frühjahr 2012 bezugsfertig sein So lautete die Schlagzeile in der Heilbronner Stimme vom 26. Februar Tatsächliche Inbetriebnahme der Seniorenpflege Offenau war dann der 01. Juni Fünf Jahre ist es nun schon wieder her, dass die Seniorendienste den Sprung über den Neckar gewagt haben und in Offenau neben dem Pflegeheim mit stationärer Pflege und Kurzzeitpflegeplätzen auch eine Tagespflege und eine Wohnanlage mit zwölf betreuten Wohnungen realisiert wurden. 5 Jahre Seniorenwohnanlage Offenau Zum ersten Jubiläum, auch fünf Jahre haben es verdient gewürdigt zu werden, wurde das Mitarbeiterteam rund um die Hauspflegeleitung, Ruth Hennemann, passend zur Jahreszeit mit einem riesigen Erdbeerkuchen von der Geschäftsleitung überrascht. Auch bereits nach fünf Jahren hat eine Pflegeeinrichtung eine eigene Geschichte und die eine oder andere Anekdote sorgte beim Kuchenessen für große Freude fast so groß, wie die von Frau Hennemann geschnittenen Kuchenstücke Wir sind gespannt auf die kleinen und großen Ereignisse in den nächsten fünf Jahren und bedanken uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Offenau ebenso wie bei allen Bewohnerinnen und Bewohnern, denen wir entweder längerfristig oder über den Zeitraum einer Kurzzeitpflege hinweg ein neues Zuhause schenken durften. Selbstverständlich auch bei den Gästen der Tagespflege und den Bewohnerinnen und Bewohnern der betreuten Seniorenwohnanlage sowie allen Angehörigen und Gästen der Einrichtung und unseren tollen ehrenamtlichen Helfern! Christina Langer, Geschäftsführerin

6 6 s Heimblättle FFS Freundes- und Förderkreis Seniorendienste e. V. Bereits am 21. März 2017 war es soweit. Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein Teil unserer Beiräte trafen sich zur Gründungssitzung und erstmaligen Mitgliederversammlung unseres Freundes- und Fördervereins, kurz FFS. Mit insgesamt 15 Gründungsmitgliedern ist eine solide Grundlage für das weitere Vorgehen geschaffen. Förderverein? Was ist das denn eigentlich? Die Ziele unseres Vereins sind vor allem die Förderung der Belange der Altenhilfe im ambulanten, teil- und vollstationären Bereich innerhalb der Angebote der Seniorendienste, die ideelle und finanzielle Unterstützung der pflegerischen Arbeit und von besonderen Vorhaben z. B. im Bereich der Betreuung und Aktivierung. Ein ganz wichtiger Aspekt ist uns zum Beispiel das musiktherapeutische Angebot, von dem vor allem dementiell erkrankte Menschen profitieren. Eine Anerkennung der Gemeinnützigkeit wird angestrebt. So ist auch die Möglichkeit gegeben, für etwaige Spenden eine Spendenquittung auszustellen. In unserer Gründungssitzung wurde über die im Entwurf vorliegende Satzung beraten und diese im Anschluss verabschiedet. Zudem wurde der Mitgliedsbeitrag einstimmig auf 20.- Euro pro Jahr beschlossen. Nach der anschließenden Wahl des Vorstandes (1. und 2. Vorsitzender, Schriftführer und Kassenwart) war nun der Weg geebnet, um den Verein offiziell im Vereinsregister eintragen zu lassen. Diese Anmeldung wurde am 05. Juli 2017 von Herrn Notar Rendle vorgenommen und beglaubigt. Aktuell wird ein Konto für unseren Verein eingerichtet und ein entsprechender Flyer samt Beitrittserklärung erstellt. Wir freuen uns auf / über viele Mitglieder. Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Freundes- und Förderverein? Dann nehmen Sie doch unverbindlich mit uns Kontakt auf unter 07063/990-0 oder per an info@seniorendienste-badwimpfen.de Christina Langer, Geschäftsführerin Keine Schneeflocke in der Lawine fühlt sich verantwortlich. (Stanislaw Jerzy Lec) Im Sinne der Nachhaltigkeit haben wir uns entschlossen, unsere Getränkeversorgung innerhalb der Einrichtungen umzustellen. Im Bereich Mineralwasser werden nun ausschließlich Produkte in Mehrwegflaschen verwendet, die Säfte sind in Glasflaschen. Wir sind der Meinung, dass eine Flasche, die mehrfach abgefüllt wird, im Vergleich zur Einwegflasche auf jeden Fall Ressourcen schont. Letztendlich wollen wir damit ein positives Zeichen setzten und eine Schneeflocke mit Verantwortung sein! Christina Langer, Geschäftsführerin

7 Geselliges Beisammensein auf dem Hof der Wohnanlage. Die Kräuterexpertin Frau Pingul aus Gundelsheim hatte bei ihrem Besuch im WGD (Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz) einen Strauß verschiedener Kräuter aus ihrem heimischen Garten dabei. Ihrem Vortrag als Fachfrau für Heilpflanzen hörten die Bewohner und Mitarbeiter mit großem Interesse zu. Frühschoppen Offenau Besuch vom Kräuterweible s Heimblättle 7 Im Juni fand unser traditioneller Frühshoppen mit dem Kolping-Blasorchester in Offenau statt. Wo am Morgen noch graue Wolken den Himmel bedeckten, kam passend zum Eintreffen des Blasorchesters die Sonne zum Vorschein. Für das leibliche Wohl gab es Weißwürste, frische Brezeln und kühle Getränke. Die Sonne entfaltete bis zum Mittag ihre ganze Kraft und jeder hielt nach einem schattigen Plätzchen Ausschau. Trotz der Wärme wurde kräftig geklatscht, gesungen und getanzt. Nicht nur die Bewohner der Seniorenpflege Offenau genossen den Tag sondern auch die Bewohner des Betreuten Wohnens und Mitbürger aus Offenau waren mit dabei. Auch über den Neckar hatte sich unser Fest herumgesprochen und so bekamen wir Besuch aus Bad Wimpfen. Ebenfalls ließen sich die Familien von unseren Mitarbeitern und unserer Geschäftsführerin Frau Langer ein geselliges Beisammensein mit Blasmusik und schönstem Sonnenschein nicht entgehen. Mit großer Vorfreude sehen wir bereits dem nächsten Frühshoppen entgegen, um wieder gemeinsam mit dem Kolping-Blasorchester zu feiern. So bedanken wir uns ganz herzlich bei dem Kolping-Blasorchester für die gute Zusammenarbeit und das schöne Konzert, bis hoffentlich im nächsten Jahr! Nadine Ehrhardt, stellv. HPL Seniorenpflege Offenau Mit kleinen lustigen Geschichten brachte Frau Pingul die Bewohner zum Schmunzeln, was sehr zur Erheiterung beitrug. Die Bewohner konnten beim Riechen der Pflanzen erraten, um welche Kräuter es sich handelte und wurden an ihre eigenen Gärten erinnert. Auch die heilende Wirkung von manchen Pflanzen war den Senioren wohl bekannt. Sie erzählten voller Eifer von ihren Erfahrungen und wofür sie die Pflanzen verwendeten. Es war ein schöner und interessanter Tag, vielen Dank an Frau Pingul! Heide Göck, Betreuungsassistenz

8 8 s Heimblättle Mit diesem Thema beschäftigten sich die Mitarbeiterinnen der Seniorendienste Bad Wimpfen während einer Fortbildung am 13. Juli intensiv und selbsterfahrend. Denn wenn man Handlungen an sich selbst spürt und erfährt, nimmt man die Informationen ganz anders auf und ändert im Alltag auch sein Routineverhalten viel selbstverständlicher, erklärt dazu die Referentin Petra Fischer. Auch in diesem Jahr wird die Seminarreihe Menschen mit Demenz verstehen, begleiten und fördern fortgesetzt, die die selbstständige Ergotherapeutin und Fachtherapeutin für Demenz für Pflege- und Betreuungskräfte in der Altenpflege anbietet. Das Interesse war groß und die Resonanz sehr positiv. Nach den Themen Bewegung fördern und Anregung der Sinne wurde nun die Nahrungsaufnahme von Bewohnern und Tagespflegegästen umfassend beleuchtet und praktisch erprobt. Kaum einer der Teilnehmer hatte so viele unterschiedliche Aspekte zu diesem Thema erwartet, welches im Pflegealltag tagtäglich zwar viel Raum und Zeit einnimmt, jedoch oft routinemäßig gestaltet wird. Dabei ist Essen und Trinken nicht nur die Zufuhr von Energie und essentiellen Nährstoffen, sondern vermittelt auch Genuss und Wohlbefinden. Und dies gilt für Menschen jeden Lebensalters und selbstverständlich auch für Demenzkranke. Doch neben den alterstypischen Ernährungsproblemen können bei Menschen mit Demenz eine Vielzahl von Schwierigkeiten hinzukommen. Das Verständnis der im Verlauf der Erkrankung auftretenden Probleme soll den Pflegekräften helfen, alltagspraktische und kreative Lösungen zu finden. Mahlzeiten richtig gestalten Mit großem Interesse verfolgten die Mitarbeiter den Ausführungen. Die Teilnehmer erhielten in diesem Seminar nicht nur grundlegende Informationen zu den Veränderungen durch Alter und Demenz, z. B. des Geruchs- und Geschmacksempfindens, sondern vor allem viele Informationen, wie eine entspannte und wohltuende Mahlzeit gelingen kann. Dabei ist die Gestaltung der Umgebungsbedingungen genauso wichtig, wie die Auswahl der Speisen und Getränke oder auch eine günstige Haltung oder Lagerung der Betroffenen, vor allem auch um Schluckschwierigkeiten zu minimieren. Frau Fischer weiß: Hier werden ohne Absicht oft die meisten Fehler gemacht, da der Vorgang des Schluckens größtenteils unbewusst abläuft und vor allem auf Reflexen basiert. So ist das Schlucken, wenn der Kopf nach hinten geneigt ist viel schwieriger, als wenn das Kinn zur Brust zeigt. Das muss man an sich selbst erfahren und sich bewusst machen. Schluckstörungen können eine Mahlzeit zur Schwerstarbeit werden lassen. Es kommt zu Hustenanfällen bis hin zum Erstickungsgefühl für den Betroffenen. Atemnot durch Verschlucken ist eine sehr beängstigende Erfahrung....lesen Sie weiter auf Seite 9

9 Sie führt oft dazu, dass Menschen danach aus Angst das Essen verweigern. Das gilt es natürlich zu vermeiden. In verschiedenen Selbsterfahrungsübungen wurde von den Teilnehmern das Schlucken und vor allem auch das Anreichen der Nahrung praktisch erprobt und geübt. Außerdem erhielten alle wie zu jedem Seminar ein schriftliches Konzept, welches alle Aspekte zu diesem Thema aufführt und die wichtigsten Regeln nochmal wie folgt zusammenfasst. s Heimblättle 9 Auf das Essen hinweisen, darüber sprechen, anschauen lassen, eventuell daran riechen => mit allen Sinnen arbeiten (hören, sehen, fühlen, riechen, schmecken) Die Gebrauchshand an die Gabel oder den Löffel führen und die Bewegung zum Mund anregen, der Mund wird in der Regel geöffnet, wenn die Hand zum Mund geht So selbstständig essen lassen wie möglich, eventuell Nahrung auf Gabel oder Löffel helfen oder Fingerfood verwenden Zeit lassen, immer wieder auf die Nahrung hinweisen und daran erinnern wenn der Betroffene nicht schluckt, verschiedene Wege ausprobieren Eventuell nochmal nachreichen, verbal auffordern, Trinken anbieten, mit dem Finger über den Hals streichen um Schlucken anzuregen, Mund abwischen mit der Serviette Nach dem Essen die Person noch aufgerichtet lassen und Mundraum kontrollieren Im Anschluss an die Erläuterung setzten die Mitarbeiter die Informationen auch im Selbstversuch um. Die wichtigsten 10 Grundregeln beim Anreichen des Essens: Eine ruhige, entspannte Atmosphäre mit wenig Ablenkung und Irritation Bevorzugte Speisen in geeigneten Konsistenzen wählen Aufrechte Sitzposition, nah am Tisch (beide Hände und Unterarme auf den Tisch) oder möglichst aufrecht im Pflegebett oder Rollstuhl, Kinn nach unten geneigt! Am Tisch die Haltehand möglichst am Teller oder Schälchen platzieren und auf gute Wahrnehmung des Essen achten Interessierte Pflegekräfte oder auch ehrenamtlich Interessierte und Angehörige können sich gern für nähere Informationen unter info@ergotherapie-psf.de an Frau Fischer wenden. Die 49-jährige Ergotherapeutin wünscht sich, dass noch viele Einrichtungen an einer Verbesserung der Lebensbedingungen älterer Menschen mit und ohne Demenz arbeiten und dass sie mit ihrem Fachwissen etwas dazu beitragen kann. Petra Fischer, Ergotherapeutin

10 10 s Heimblättle Traditionell findet am Montag des Kornlupferfestes der Seniorennachmittag statt. Ausgerichtet von der TGO mit dem Team unter der Leitung von Vera Teschner. Leider spielte das Wetter nicht so mit, es gab immer wieder Regenschauer. Vom Wetter lassen sich die Offenauer das Feiern nicht vermiesen. Die Bewohner hatten große Lust auf selbstgemachte Käsespätzle, also gingen wir zunächst zum Einkaufen. Auf dem Wohnbereich mit allen Utensilien angekommen ging es auch schon los. Die einen stellten das Wasser auf die Herdplatten, die anderen fingen schon an das Gemüse zu putzen und zu schneiden. Den Teig schlagen und dann durch den Spatzendrücker drücken, das überließen die Frauen gerne den Männern! Kornlupferfest in Offenau Zum Glück konnten die Senioren im Zelt und unter dem Pavillon Platz nehmen. Es gab leckeren Hefezopf und Kaffee. Zur musikalischen Unterhaltung kam Fredy Anclin mit seinem Akkordeon und alle Gäste stimmten gleich in alt bekannte Melodien und Volkslieder mit ein. Die Senioren verbrachten ein paar schöne und abwechslungsreiche Stunden auf dem Festplatz und trafen hier auch alte Bekannte und Nachbarn von früher. Auch einige Bewohner aus Bad Wimpfen kamen zum Kornlupferfest an die Uferpromenade nach Offenau. Herzlichen Dank nochmal an Frau Teschner und ihrem Team für die Einladung. Gabi Reuschel, Betreuungsassistenz Heute gibt s Kässpätzle im Seniorenwohnheim! Jeder hatte eine schöne Geschichte von früher zu erzählen, wie es bei ihnen abgelaufen ist, das Spätzle machen so konnte jeder noch was dazu lernen. Die Spätzle haben so lecker geschmeckt, dass sie am nächsten Tag am liebsten nochmal welche gemacht hätten. Aber das heben wir uns für ein anders Mal auf! Probieren geht über studieren! Anneliese Neutz, Betreuungsassistenz

11 Wie werden denn eigentlich die Preise für Pflegeheime gemacht? Vielleicht haben Sie sich diese Frage ja auch schon einmal gestellt. Gerne möchte ich versuchen, Ihnen dies zu erklären. Wie setzten sich die Preise zusammen? Generell setzten sich die Preise in einem Pflegeheim oder einer Tagespflege aus verschiedenen Komponenten zusammen: Aus dem Anteil für die eigentliche Pflege, gestaffelt nach dem jeweiligen Grad der Pflegebedürftigkeit (dem sog. Pflegegrad seit dem Jahr 2017, ehemals Pflegestufe). Aus dem Entgelt für die Unterkunft sowie dem Entgelt für die Verpflegung. Hinzu kommt noch ein Entgelt für die investiven Kosten. Hierin sind beispielsweise die Kosten für die bauliche Erhaltung der Einrichtung angesiedelt, aber auch Reparaturen, Instandhaltungen und Wartungen technischer Anlagen fließen in diese Komponente ein. Pflegesatzverhandlung Frei zu bestimmen sind die Höhen der einzelnen Teilstücke, die letztendlich zu einem Tagespreis führen, aber nicht. Dazu ist eine Pflegesatzverhandlung notwendig. Teilnehmer daran sind ein oder mehrere Verantwortliche der Pflegeeinrichtung, Bevollmächtigte der federführenden Pflegekasse (Kasse bei der die meisten Bewohnerinnen und Bewohner versichert sind) sowie Vertretern des örtlichen Sozialhilfeträgers. Pflegesatzverhandlungen s Heimblättle 11 In Deutschland basiert das Pflegesystem auf dem Kostendeckungsprinzip. Die Kalkulationsgrundlage muss sozusagen vom Betreiber offen gelegt werden. Eine Rolle dabei spielen z. B. die jeweilige Auslastung der Einrichtung, die Struktur der Pflegegrade, ein Querschnitt über die Gehälter aber auch die Höhe der Sachkosten fließt mit ein. In der Regel werden sich die Vertragsparteien über die Höhe der jeweiligen Sätze einig. Sollte dies aber nicht der Fall sein, geht das Verfahren vor eine Schiedsstelle, die letztendlich über die Preise entscheidet. Was sich auf die Schnelle sicher ganz einfach liest, erfordert eine Menge Zeit und Arbeit an Vorbereitung, damit die Verhandlungsgrundlage gut dargelegt werden kann. Im Vorfeld ist auch immer der Heimbeirat einzubeziehen. Dieser hat das Recht, in die Kalkulationen Einblick zu bekommen und kann auch mit einer eigene Stellungnahme an der Verhandlung mitwirken. In der Regel wird die Vergütung für die Laufzeit von einem Jahr abgeschlossen, dann kann zu einer Neuverhandlung aufgerufen werden. Neue Pflegesätze ab Die Pflegesätze für unsere Einrichtungen sind nun zum ersten Mal im Rahmen des Pflegestärkungsgesetztes II neu verhandelt worden. Mit dem haben die neuen Sätze für den jeweiligen Pflegegrad, für Unterkunft und Verpflegung Geltung. Die Investitionskosten sind dabei unverändert geblieben, waren nicht Teil der Pflegesatzverhandlungen: Durchschnittlich konnten wir ein Ergebnis von um die 6 % bis zu 6, 5 % erzielen. Weitere Informationen Genaueres zum Pflegesatz und allem was dazu gehört finden Sie auch in den SGB XI (Sozialgesetzbuch, Elftes Buch, Soziale Pflegeversicherung) geregelt. Christina Langer, Geschäftsführerin

12 12 s Heimblättle Kurz notiert: was sonst noch los war Konzert der Musikschule Unterer Neckar Am 29. Juni 2017 fand das Konzert der Musikschule Unterer Neckar im Seniorenwohnheim statt. Die Schüler hatten viele Musikstücke vorbereitet und einen schönen Abend für die Bewohner gestaltet. Der Saal war gefüllt mit Bewohnern, Angehörigen und Besuchern. Es gab regen Applaus und jeder hatte ein Lächeln im Gesicht. Vielen Dank an die Musikschüler für das schöne Konzert! Ferdinand Jeremias, Betreuungsassistenz Grillfest in der Seniorenpflege Offenau Trotz des unbeständigen Wetters hat unser Grillfest stattgefunden. Bei Grillwurst und Steak wurde kräftig gesungen und gelacht. Dieses Jahr stand das Fest unter dem Motto Meer. Die Bewohner tauchten in die Meerestiefe und erkundeten die Tierwelt. Leider waren nicht so viele Angehörige an Bord. Dennoch wurde das Fest von allen Bewohnern und Mitarbeitern sehr genossen. Melanie Bolch, Betreuungsassistenz Männerstammtisch in Bad Wimpfen Beim Männerstammtisch gab es wieder eine Reihe von Themen, die wohl wirklich nur was für Männer sind. Einige Männer haben bei dem Stammtisch auch schon richtige Rituale entwickelt, immer das gleiche Essen und das gleiche Getränk. Die einen laufen ins Limoncello, die anderen werden von den begleitenden Mitarbeitern gefahren. Das Limoncello bietet extra für den Männerstammtisch an diesem Tag Schnitzel mit Pommes zum Mittagstisch an. Es ist immer eine unterhaltsame Runde bei leckerem Essen und jeder freut sich drauf. Immer gut besucht - der Männerstammtisch im Limoncello. Edeltrud Buster, Betreuungsassistentin

13 s Heimblättle 13 Aus- und Weiterbildung In jedem Beruf ist der erste Schritt zum Erfolg, sich dafür zu interessieren. Wilhelm Osler Am 1. August war es soweit, der Start unserer Altenpflege-Ausbildung hat begonnen Wir freuen uns sehr dieses Jahr neun Azubis in der Pflege bei uns Willkommen zu heißen. Sie können sich auf einen für die Gesellschaft unverzichtbaren, sinnbringenden und abwechslungsreichen Beruf freuen. Gemeinsam mit ihren Praxisanleitern werden sie nach dem Rahmenplan für die praktische Ausbildung in der Altenpflege Baden Württemberg ihr Ausbildungsziel erarbeiten und ihre Handlungskompetenz entwickeln. Im ersten Ausbildungsjahr sind Themen wie Körperpflege, Vitalzeichenkontrolle/Prophylaxen und Mobilisation Schwerpunkte der Pflege. In der Aktivierung stehen Themen wie Biographiearbeit, Singen/Musizieren, oder auch Literatur in der Altenpflege im Vordergrund. Auch in der Hauswirtschaft heißen wir eine Auszubildende herzlich willkommen! Sie wird ihr Organisationstalent in der fachgerechten Speisezubereitung und dem dazugehörenden Einkauf, der sachgerechte Haus- und Textilreinigung und natürlich auch in der personenorientierten Betreuung unter Beweis stellen können. Es wird also ein spannendes erstes Jahr werden, wir wünschen allen einen guten Start! Alexandra Spahn, Mentorin Hurra - endlich ist es geschafft! Wir haben im letzten Heimblättle (Ausgabe 02/2017, Seite 12) berichtet, dass unsere Auszubildenden gerade mitten in ihren Prüfungen steckten. Alle haben es geschafft und sich mit ihrem Zertifikat eine Eintrittskarte ins Berufsleben erarbeitet. Die Geschäftsleitung, Hauspflegeleitungen und Praxisanleiter in den einzelnen Bereichen gratulieren ihren frisch gebackenen examinierten Altenpflegerinnen! Malgorzata Frey Maria Kübler Franziska Späth Eintrittskarte in das Berufsleben Sandra Knauer Tanja Schiller Rafeka Tamba Des Weiteren haben einige unserer Mitarbeiter, die bereits als examinierten Altenpfleger arbeiten, ihre Prüfungen in den Weiterbildungen zur gerontopsychiatrischen Fachkraft, zum Praxisanleiter, zur Pflegedienstleitung und/ oder Heimleitung, sowie im Bereich Sterbebegleitung/ Hospizdienst erfolgreich abgeschlossen. Nichts ist zeitintensiver, als nebenberuflich zusätzlich eine Weiterbildung zu absolvieren - Hut ab vor dieser Leistung und ein großes Dankeschön für ihr persönliches Engagement: Nadine Erhardt Maria Jaser Claudia Petau Rebecca Schell Jasmin Sommer Alexandra Spahn Virginia Dedinskeite Rafael Württemberger Um klar zu sehen reicht oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupéry Wir wünschen Ihnen, dass Sie in ihrem Berufsleben die Möglichkeit haben, die Blickrichtung zu wechseln und gewisse Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen, um dadurch neue Kraft zu schöpfen! Karin Frank, Geschäftsleitung

14 14 s Heimblättle LIMONCELLO - CUCINA ITALIANA Fleckensteinstraße 12, Bad Wimpfen Telefon / Aktuelles aus dem Limoncello Für Ihre Mittagspause bietet das Limoncello wöchentlich einen abwechslungsreichen Mittagstisch. Nudelgerichte, Fisch- oder Fleischspeisen und natürlich ofenfrische Pizzen sind im Angebot. Falls es schnell gehen muss, bekommen Sie die Gerichte auch zum Mitnehmen. Ansonsten genießen Sie im Sommer italienisches Flair auf der Terrasse! Für telefonische Bestellungen erreichen Sie das Limoncello unter / Für Ihre Familienfeier oder die Vereinsfeier stellt Ihnen der Küchenchef gerne ein individuelles Menü oder ein Büffet zusammen! Saisonale Produkte und frische Zutaten sind im Limoncello selbstverständlich. Reservieren Sie jetzt Ihren Wunschtermin! Guten Tag, ich darf mich kurz vorstellen: Mein Name ist Eva-Maria Auwärter. Seit dem 1. Juni habe ich das große Vergnügen, für die Seniorendienste zu arbeiten. Pflegedienstleitung von einer Tagespflege zu sein ist seit über einem Jahr mein Traumjob, und nun sind es gleich drei davon. Als ich im Winter die Stellenanzeige entdeckte, schrieb ich sofort eine Bewerbung, und nun bin ich hier und kann mein Glück kaum fassen. Kurz zu meinem Werdegang: Meine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin machte ich im SLK Klinikum am Gesundbrunnen. Danach habe ich 2 Jahre im Klinikum am Weissenhof gearbeitet. Irgendwann bekam ich Sehnsucht nach der Schule und habe meine Fachhochschulreife absolviert und zuletzt in einer stationären Pflegeeinrichtung in Ittlingen gearbeitet. Zuerst als stellvertretende Wohnbereichsleitung, dann als stellvertretende Pflegedienstleitung. In dieser Zeit begann ich meine Weiterbildung. Diese habe ich bei dem Medizinischen Bildungszentrum Deutschland Öffnungszeiten: Di - Fr & Uhr Sa Uhr So & Uhr sowie Kaffee & Kuchen von Uhr Wir für Sie - vielfältig wie das Leben! per Fernkurs absolviert. Im Anschluss daran war ich über drei Jahre Pflegedienstleitung in einer stationären Einrichtung. Ich möchte mich bei meinem ganz tollen Team bedanken, welches Diana (meinen Hund) und mich so freundlich empfangen hat! Wir haben gemeinsam mit unseren Gästen sehr viel Freude in den Tagespflegen, wir singen, basteln, machen Sport und unterhalten uns über Aktuelles und Vergangenes. Ich lade hiermit jeden herzlich ein, einmal auf einen kostenlosen Tag oder auch nur für einige Stunden bei uns vorbei zu schauen. Es lohnt sich! Für ein persönliches Beratungsgespräch steht Ihnen Marion Hildebrandt gerne zur Verfügung (Tel / ) Auf eine gute Zusammenarbeit und mit freundlichen Grüßen Eva Auwärter, Pflegedienstleitung Tagespflege

15 s Heimblättle 15 Einblick in unsere Tagespflegen Wir Betreuungsassistenten sind kreative und motivierte Mitarbeiter, die mit Fantasie und Empathie bei alltäglichen Aktivitäten wie z. B. Vorlesen, Gesellschaftsspielen, Spaziergänge, Malen, Basteln und Singen die Gäste begleiten und individuell auf ihre Fähigkeiten eingehen. Beweglichkeit und Koordination bei regelmäßiger sportlicher Betätigung steigern das allgemeine körperliche Wohlbefinden, denn Bewegung und Spiele heben auch die Stimmung und bringen gute Laune. Sehr beliebt sind auch Gedächtnisübungen, wie Redewendungen und Sprichwörter, die das Selbstvertrauen stärken und die Konzentration fördern. Das gemeinsame Tun und Erleben schafft einen Rahmen ungezwunge- ner und fröhlicher Begegnung. Nicht selten blühen unsere Gäste wieder auf und freuen sich auf den nächsten Besuchstag in ihrer Tagespflege. Monika Baumann, Bereuungsassistenz Grillfest der Tagespflege In diesem Jahr fand das Grillfest der Tagespflegestätten an einem traumhaften Junitag statt. Die Mitarbeiterinnen freuten sich über zahlreiche Anmeldungen und konnten im Garten der Tagespflege in Offenau 35 Gäste aus allen Tagespflegeeinrichtungen aus Bad Wimpfen, Offenau und Untereisesheim und ihre Familienangehörigen begrüßen. Das Team der Hauswirtschaft stellte zum Nachmittagskaffee Erdbeer-, Apfel- und Käsekuchen sowie zum Grillen leckere Steaks, Grillwürste, Kartoffel- und Blattsalat zur Verfügung. Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten sich Mitarbeiter, Gäste und Angehörige in Ruhe unterhalten und einen sehr schönen Nachmittag miteinander verbringen. Petra Rottmann, Tagespflege Gemeinsam ein leckeres Stück Erdbeerkuchen im Garten genießen ein perfekter Nachmittag!

16 16 s Heimblättle Ausflug in die Waldgaststätte Jägerhaus Unser Betreutes Wohnen Einigen Bewohnern ist die traditionsreiche Waldgaststätte Jägerhaus in Heilbronn gut bekannt. Schön am Waldrand im Osten von Heilbronn gelegen. Die Nachfrage an der Teilnahme war dementsprechend groß. Am 1. August war es dann soweit. An einem schönen Hochsommertag fuhren wir gemeinsam zum Mittagessen in die Waldgaststätte. Anwesend waren über zwanzig Bewohner aus den Betreuten Wohnanlagen in Bad Wimpfen, Untereisesheim und Offenau. Trotz der sommerlichen Temperaturen war im Gastraum ein angenehmes Klima. Vor Ort bot sich eine großzügige Auswahl an Speisen und Getränken. Mit schmackhaften Essen und erfrischenden Getränken wie frischer Blattsalat mit Pfifferlingen und Eiskaffee ließen es sich die Teilnehmer gut gehen. Zwischendurch trug die Bereichsleitung des Betreuten Wohnens, Herr Jens Reiner, kurz zusammengefasst die Historie des Jägerhauses, errichtet im Jahr 1678, vor. Jeder schöne Tag geht mal zu Ende - aber der nächste Ausflug im kommenden Herbst ist schon in Planung. Jens Reiner, Bereichsleitung Betreutes Wohnen Ihr Ansprechpartner im Betreuten Wohnen: NEU Büro Fleckensteinstraße 12, Bad Wimpfen, Tel / Sprechzeiten in der Seniorenwohnanlage Untereisesheim: Montag: h Sprechzeiten in der Seniorenwohnanlage Offenau nach vorheriger Vereinbarung Jens Reiner, Bereichsleitung Betreutes Wohnen Gymnastik im Betreuten Wohnen Jeden Dienstag von Uhr bis Uhr in der Birkenfeldstr. 7-9, im Gymnastikraum / UG, bringen wir beim Sitzen unseren Kreislauf in Schwung, kräftigen unsere Muskeln, fordern unser Gedächtnis und die Entspannung kommt auch nicht zu kurz. Wer Lust hat, etwas für seine Fitness zu tun, kommt einfach vorbei oder erkundigt sich bei Jens Reiner!

17 Stürzen vorbeugen Unser Tipp vom APD Ob bereits betroffen oder potenziell sturzgefährdet: Die Angst vor einem Sturz ist bei den meisten Senioren gegeben. Wir möchten Sie diesmal darüber informieren, wie Sie Stürzen am besten vorbeugen können. s Heimblättle 17 Das richtige Schuhwerk Achten Sie darauf, geschlossene Schuhe mit einer rutschfesten Sohle zu tragen. Sollten Sie sich nicht für Schuhe in der Wohnung begeistern können, sind rutschfeste Socken ein guter Kompromiss. Hilfsmittel zulassen und benutzen Ob Rollator oder Gehstock - Hilfsmittel zu benutzen zeugt keinesfalls von Schwäche und kann vor schwerwiegenden Stürzen schützen. Schnelle Hilfe im Notfall Ein Notrufsystem gibt Sicherheit. Im Betreuten Wohnen sind alle Wohnungen mit einem Notrufsystem ausgestattet. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, einen Notrufsender direkt am Köper zu tragen, um im Falle eines Sturzes direkt einen Notruf auslösen zu können. Stolperfallen vermeiden Sorgen Sie dafür, dass Stolperfallen in der Wohnung so weit wie möglich reduziert werden. Hochstehende Teppichkanten, Türleisten oder lose Kabel finden sich in den meisten Haushalten. Helligkeit gibt Sicherheit Auch gedämpfte Lichtquellen und unzureichende Beleuchtung stellen eine Sturzgefahr dar. In Balance bleiben Überlegen Sie mit Ihren Angehörigen gemeinsam, welche Gegenstände in den Schränken regelmäßig benutzt werden. Sorgen Sie dafür, dass diese in Reichweite eingeräumt werden. So vermeiden Sie gefährliche Balanceakte auf Stühlen oder Trittleitern. Bringen Sie außerdem Haltegriffe oder kleine Handläufe an, die für zusätzlichen Halt sorgen. Besonders im Badezimmer sollten ausreichende Haltemöglichkeiten vorhanden sein. Auf Wechselwirkungen achten Bei der Einnahme von verschiedenen Medikamenten kann es zu Wechselwirkungen und Nebenwirkungen kommen, die auch das Risiko für Stürze erhöhen können. Sprechen Sie sich stets mit Ihrem Hausarzt ab und stellen Sie sicher, dass auch Ihre anderen behandelnden Ärzte von Ihrer aktuellen Medikamenteneinnahme wissen. Trotz aller Vorsicht lassen sich Stürze nicht immer verhindern. Hier gilt es Ruhe zu bewahren und sich mit lautem Klopfen auf den Boden oder lautem Rufen bemerkbar zu machen, sollte sich das Notrufsystem nicht in der Nähe befinden. Wenn Sie diese kleine Auswahl der Informationen befolgen, könnte der nächste Sturz vielleicht schon verhindert sein. Laufen Sie mit offenen Augen durch Ihre Wohnung und treffen Sie vorbeugende Maßnahmen - das Team vom Ambulante Pflegedienst berät Sie dabei gerne! Ihr Team vom Ambulanten Pflegedienst Tatjana Nickel, Bereichsleitung Ambulante Pflege und Tagespflege Weimarstraße 42, Bad Wimpfen, Tel / Franziska Späth, APD

18 18 s Heimblättle Selbsthilfegruppe Demenz - In Beziehung bleiben Die Selbsthilfegruppe bietet allen Angehörigen, die ein demenzerkranktes Familienmitglied zu Hause betreuen oder welches stationär betreut wird, die Möglichkeit sich mit gleichgesinnten auszutauschen. Birgit Amelung und Jennifer Ehmann bereiten für jeden Termin interessante Themen vor. Die Teilnehmer können sich und ihre betroffenen Angehörigen in vielen Situationen wieder erkennen. Dies führt zu offenen und interessanten Gesprächsrunden. Es ist wichtig, dass die Teilnehmer merken, dass sie in solch einer Situation nicht alleine sind und bei Bedarf Hilfe in Anspruch nehmen können. Die Selbsthilfegruppe Demenz - In Beziehung bleiben- freut sich schon auf das nächste Treffen, mit bekannten und neuen Teilnehmern. Jennifer Ehmann, Assistenz der Geschäftsleitung Interessierte, die sich angesprochen fühlen, laden wir recht herzlich zu unseren Treffen ein! Nächster Termin am Montag, den , um 14 Uhr Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz, Weimarstraße 11, Bad Wimpfen Für nähere Informationen steht Ihnen Jennifer Ehmann gerne zur Verfügung! Tel / Was Großmutter noch wusste Hausmittel zum Reinigen des Bügeleisens Schmutz auf der Unterseite des Bügeleisens lässt sich gut mit Zitronensaft entfernen. Geben Sie etwas Zitronensaft auf ein Tuch und gehen Sie mit dem erwärmten Bügeleisen solange über das Tuch, bis aller Schmutz entfernt ist. Danach die Unterseite des Bügeleisens mit einem feuchten Tuch nochmals reinigen. Es geht auch mit Essig, dazu sollte das Bügeleisen aber kalt sein und es riecht nicht so angenehm. Salz sollte man vermeiden, da dies die Beschichtung des Bügeleisens beschädigen kann. Petra Werlein, Hauswirtschaftsleitung Fortbildungen und Arbeitskreise für unsere Mitarbeiter Allgemeine Hygieneschulung (Referent Hr. Leder Fa. Ecolab Kinästhetik Auffrischungskurs (Referentin Fr. Thurner) Minimentaltest bei Demenz (Tagespflege; Referentin: Anja Paetsch, stv. HPL) Kommunikation und Begegnung (Referentin Petra Fischer, Ergotherapeutin) Kitwood Schulung (Referentin Birgit Amelung, HPL WGD) Minimentaltest bei Demenz (WGD; Referentin: Anja Paetsch, stv. HPL) Hygieneschulung für MA HW (Referentin Petra Werlein BL HW) Schüler- und Schülerbeauftragtenbesprechung Bewegungsförderung Teil II (Referentin Petra Fischer, Ergotherapeutin) Weitere Informationen können Sie unserem Jahreskalender entnehmen und / oder bei Ihren Vorgesetzten erfragen! Karin Frank, Geschäftsleitung

19 s Heimblättle 19 Medizinische Fußpflege Gabriele Krämer (staatl. geprüfte Podologin) Jeden Dienstag (ganztägig oder nach Vereinbarung) In der Birkenfeldstr. 11 im Gebäude der Hauptverwaltung Hausbesuche nach Vereinbarung Podologische Praxis Gabriele Krämer Terminvereinbarung unter der Tel /4808 Heilbronner Str. 32 Zulassung für alle Krankenkassen Massenbachhausen Unsere regelmäßigen Angebote Über die zusätzlichen Betreuungs- und Aktivierungsangebote im Rahmen des gelebten Alltags sowie Gemeinschaftsaktivitäten wie Gottesdienste, Besuche von Schulen oder Kindergärten usw. werden Sie von unseren Mitarbeitern oder per Aushang in den Einrichtungen informiert! Nähere Auskünfte zu diesen Angeboten erhalten Sie gerne bei der jeweiligen Hauspflegeleitung. Angebote für Bewohner im Betreuten Wohnen (Kaffeenachmittage, Seniorengymnastik, Kartenspielrunde, etc.) werden per Aushang in den Wohnhäusern bekanntgegeben. Nähere Auskünfte zu diesen Angeboten erhalten Sie gerne bei Jens Reiner, Bereichsleitung Betreutes Wohnen, Tel / Jahresprogramm 2. Hälfte September Tanzcafé im Limoncello 07. September Grillfest im WGD 15. September Grillfest in der SPBW 06. Oktober Tanzcafé im Limoncello 20. Oktober Treffen der Ehrenamtlichen 28. Oktober Kerwefeier im WGD 30. Oktober Kerwefeier im SWH 03. November Tanzcafé im Limoncello 07. November Mode bequem 18. November Gedenkgottesdienst 01. Dezember Besuch auf dem Weihnachtsmarkt 02. Dezember Adventsfeier der Tagespflege 08. Dezember Tanzcafé im Limoncello 10. Dezember Adventsfeier in der SPOF Fortsetzung im nächsten Heimblättle Das Music Team spielt von Uhr im Ristorante Limoncello, Fleckensteinstraße 12 in Bad Wimpfen. Der Eintritt ist kostenlos! Die nächsten Termine: / / /

20 20 s Heimblättle Unser Dienstleistungsangebot in Bad Wimpfen - Offenau - Untereisesheim Neckar OFFENAU Seniorenwohnanlage Brunnenstr Tel / BAD WIMPFEN Seniorenwohnanlagen und Hauptverwaltung Birkenfeldstr Bad Wimpfen Tel / Fax 07063/ info@seniorendienste-badwimpfen.de UNTEREISESHEIM Seniorenwohnanlage Kelterplatz 4 Tel / Rezeption / Telefonzentrale (Seniorenwohnheim) Pforzheimer Str. 12 geöffnet: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Beratungszentrum der Seniorendienste Bad Wimpfen Weimarstr. 42, Bad Wimpfen möglich. STATIONÄRE PFLEGE UND KURZZEITPFLEGE/ VERHINDERUNGSPFLEGE: In unseren 4 Pflegeheimen in Bad Wimpfen und Offenau findet jeder Gast ein angenehmes und sicheres Zuhause in einer freundlichen Umgebung. Auf die Möglichkeit der individuellen Lebensgestaltung wird größter Wert gelegt, unser Zimmerangebot z.b. umfasst 88 % Einzelzimmer. In allen Einrichtungen nehmen wir auch Kurzzeitpflegegäste auf, die so lange betreut und umsorgt werden, bis sie wieder in ihre vertraute Umgebung zurück können. Denn auch pflegende Angehörige brauchen die Erholung oder werden einmal krank. Oder die häusliche Eingliederung der zu pflegenden Person ist nach einem Krankenhausaufenthalt kurzfristig noch nicht möglich. - Bad Wimpfen: Seniorenwohnheim Pforzheimer Straße 12 / Seniorenpflege Fleckensteinstraße 4 / Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Weimarstraße 11 - Offenau: Seniorenpflege Brunnenstraße 14 TAGESPFLEGE: Die Tagespflege bietet neben einer Betreuung durch Fachpersonal zahlreiche Angebote der Freizeitgestaltung. Tagsüber von Uhr betreut, abends wieder nach Hause in die vertraute Umgebung - mit Fahrdienst. - Bad Wimpfen: Steinweg 33 Tel.: / Offenau: Brunnenstraße 12 Tel.: / Untereisesheim: Kelterplatz 4 Tel.: / AMBULANTER PFLEGEDIENST: Umfassende häusliche Betreuung und Pflege für hilfsbedürftige und kranke Menschen durch unseren unabhängigen ambulanten Pflegedienst. Stundenweise Betreuung und Verhinderungspflege in der eigenen Häuslichkeit. Für alle Kassen zugelassen ist unser Ambulanter Pflegedienst im Stadtkreis und nördlichen Landkreis Heilbronn tätig. - Bad Wimpfen: Ambulanter Pflegedienst der Seniorendienste Weimarstraße 42 Tel / Marion Hildebrandt Beratung - Öffentlichkeitsarbeit, Tel / Tatjana Nickel Ambulanter Pflegedienst Tel / t.nickel@seniorendienstebadwimpfen.de Jens Reiner Bereichsleitung Betreutes Wohnen Fleckensteinstr Bad Wimpfen Tel / j.reiner@seniorendienstebadwimpfen.de BETREUTES WOHNEN: Eigenständigkeit und trotzdem die Sicherheit, dass Hilfe in der Nähe ist. Unsere 1-, 2 und 3-Zimmerwohnungen (mit Küche, Bad / WC, Balkon / Terrasse) überzeugen mit hochwertiger Ausstattung und einem besonderen und individuellen Dienstleistungsangebot. - Bad Wimpfen: 80 Wohnungen Birkenfeldstr. 5-9/ Birkenfeldstr. 11/ Fleckensteinstr. 12/ Weimarstr. 42/ Steinweg 33 - Offenau: 12 Wohnungen Brunnenstr Untereisesheim: 21 Wohnungen Kelterplatz 4 FERIENAPPARTEMENT: Attraktive Ferienwohnung (2 Zi., Kü., Bad/WC, Balkon) in Bad Wimpfen, barrierefrei mit behindertengerechter Ausstattung und in hervorragender Lage. Nutzung des umfassenden Pflege und Betreuungsprogramms, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. ZUSÄTZLICHE DIENSTLEISTUNGEN: Das Ristorante-Pizzeria Limoncello ist in der Wohnanlagen in Bad Wimpfen integriert. Die Wohnanlagen in Offenau und Untereisesheim befinden sich zentral in den jeweiligen Ortsmitten mit Geschäften in der unmittelbaren Umgebung. Weitere Dienstleistungsangebote, die das Leben erleichtern, vermitteln wir Ihnen gerne nach Bedarf (u.a. Fußpflege, Friseur, Ergotherapie, Krankengymnastik, Logopädie, etc.).

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen EIN HAUS DER Seniorenresidenz Haus Vellmar MEDICAL SENIOREN-PARK GRUPPE Umsorgt sicher geborgen Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt! Wir freuen uns, dass Sie die Broschüre unseres Hauses in den Händen

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Konzept unserer Angebote

Konzept unserer Angebote Alzheimer-Gesellschaft AUFWIND Brühl e.v. Geschäftsstelle Liblarer Straße 10 50321 'Brühl Telefon: 02232 1502191 Mobil: 0163 3363690 info@aufwind-bruehl.de www.aufwind-bruehl.de Konzept unserer Angebote

Mehr

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben ludwigpark Ihr ganz persönliches Zuhause Wohnen und leben in der ruhig gelegenen und denkmalgeschützten Wohnanlage Herzlich willkommen im ServiceLeben LudwigPark! Das Gebäude präsentiert sich

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Grundriss 1: ca. 50 m² mit Balkon 1 Zimmer-Apartement. Bad. Küche. Wohnen

Grundriss 1: ca. 50 m² mit Balkon 1 Zimmer-Apartement. Bad. Küche. Wohnen DER GRUNDRISS FÜR IHREN BEDARF VON GEMÜTLICH BIS VIEL PLATZ ZUM GENIESSEN Wir bieten Ihnen verschiedene Grundrissvarianten. Hier zeigen wir Ihnen exemplarisch drei Grundrisse unseres Hauses. Grundriss

Mehr

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg. In der Wohn- und Pflegeinrichtung Bad Camberg GmbH können Sie ein neues Zuhause, mit allen Leistungen einer modernen Pflegeeinrichtung, finden. In zwei Häusern bietet das Haus barrierefrei ausgestattete

Mehr

Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich

Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich Seniorenzentrum St. Peter Mülheim- Kärlich Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Peter Mülheim- Kärlich Das Haus Der vollstationäre Bereich des Seniorenzentrums

Mehr

Tages- und Kurzzeitpflege

Tages- und Kurzzeitpflege Tages- und Kurzzeitpflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Die Tagespflege im Grünen Die Tagespflege ist eine teilstationäre Einrichtung mit insgesamt zwölf Plätzen. Sie unterstützt alte, pflege- und betreuungsbedürftige

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

DOMIZIL MARKKLEEBERG. Neueröffnung. Frühjahr Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL MARKKLEEBERG. Neueröffnung. Frühjahr Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL MARKKLEEBERG Neueröffnung Frühjahr 2009 Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Markkleeberg ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

Pommern Residenz Seniorenpflegeheim. Herzlich willkommen

Pommern Residenz Seniorenpflegeheim. Herzlich willkommen Herzlich willkommen Die Arbeit mit kranken und pflegebedürftigen Menschen ist uns eine Herzenssache. Täglich werden wir, die Pommern Residenz, in den Bereichen des Seniorenpflegeheimes und des Ambulanten

Mehr

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Wohnen, wie Sie es möchten Hier ist immer etwas los! Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren-Apartments Fulda Galerie bietet Ihnen alle

Mehr

Altenburgheim Richtig. Daheim.

Altenburgheim Richtig. Daheim. Altenburgheim Richtig. Daheim. Ein neuer Lebensmittelpunkt Hier, auf den Höhen von Bad Cannstatt, öffnet sich das beeindruckende Panorama der Stadt, in der viele unserer Bewohner den Großteil ihres Lebens

Mehr

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN Der Tag gehört Ihnen! Der Tag gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN Einen guten schönen, Tag...... können wir Ihnen jetzt nicht nur wünschen, sondern sogar bieten: mit der Tagespflege Ichtershausen.

Mehr

Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Begutachtungsverfahren überprüft. Dabei sind sechs Bereiche entscheidend:

Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Begutachtungsverfahren überprüft. Dabei sind sechs Bereiche entscheidend: Änderungen rund um die Pflege zum 01.01.2017 Das 2. Pflegestärkungsgesetz Durch das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wird die Soziale Pflegeversicherung zum 1.1.2017 auf eine neue Grundlage gestellt.

Mehr

Seniorendomizil Haus Lukas

Seniorendomizil Haus Lukas Seniorendomizil Haus Lukas Selbstbestimmt leben Jeder Mensch hat den Wunsch, so lange wie möglich in seinem vertrauten Wohnumfeld zu bleiben und selbstbestimmt zu leben. Es ist uns ein Anliegen, Sie beim

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Josefstift«in Fürstenfeldbruck Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Gute Lösung für kleine Auszeiten Wie gut, wenn Sie das Leben zu Hause genießen können, und auch die Pflege perfekt organisiert ist. Aber manchmal kommt

Mehr

SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in Siegen ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

Residenz. Kurfürstendamm

Residenz. Kurfürstendamm Residenz Kurfürstendamm Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im Herzen von Berlin, direkt am Kurfürstendamm, eine der berühmten Flaniermeilen Berlins, liegt unsere Pro Seniore Residenz. Unzählige Geschäfte

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Welche Verbesserungen bringt das neue Pflegestärkungsgesetz?

Welche Verbesserungen bringt das neue Pflegestärkungsgesetz? Inhaltsverzeichnis Welche Verbesserungen bringt das neue Pflegestärkungsgesetz? Informationen zum 2. Pflegestärkungsgesetz - 6. SGB XI-ÄndG ab Januar 2017 Einleitung S. 3 1. Pflegegeld S. 4 2. Pflegesachleistungen

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten Appartements Bellino Appartements Bellino Vor ein paar Wochen kamen Herr und Frau Schenk zu uns. Sie wohnten in der Nähe und hatten

Mehr

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege Aktiv in der Tagespflege Die Tagespflege in ist ein teilstationäres Angebot. Sie kann hilfreiche Ergänzung zur ambulanten Pflege sein und ermöglicht es pflegenden Angehörigen, wieder Kraft zu schöpfen

Mehr

DOMIZIL BAD LAUTERBERG HAUS LUKAS. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL BAD LAUTERBERG HAUS LUKAS. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL BAD LAUTERBERG HAUS LUKAS Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Bad Lauterberg, Haus Lukas, ist eine großzügig und modern ausgebaute

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Betreutes Wohnen Graz Elisabethinergasse

Betreutes Wohnen Graz Elisabethinergasse Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Graz Elisabethinergasse Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr

Patienteninformation zur Vorbeugung von Stürzen

Patienteninformation zur Vorbeugung von Stürzen Patienteninformation zur Vorbeugung von Stürzen 1 Sehr geehrte Patientinnen und Patienten! Stürze gehören leider immer noch zu den häufigsten Komplikationen im Krankenhaus. Grundsätzlich ist bei jedem

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Residenz. Frankenhöhe

Residenz. Frankenhöhe Residenz Frankenhöhe Mehr als gewohnt Mehr Lebensraum Idyllisch auf einer Anhöhe, am Rande eines Wohngebietes im Stadtteil Hechtsheim so liegt unsere Pro Seniore Residenz Frankenhöhe. Die großzügige Gartenanlage

Mehr

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim Gute Pflege hat ihren Preis Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim Gute Pflege hat einen Namen Vertrauenspartner sein für alle, die mit uns zu tun haben. So hat es die Evangelische

Mehr

Serviceheft *Betreutes Wohnen* Haus Neue Mitte

Serviceheft *Betreutes Wohnen* Haus Neue Mitte Serviceheft *Betreutes Wohnen* Haus Neue Mitte Wir pflegen Menschlichkeit. it. Kurzvorstellung: Die Unternehmensgruppe 1993 begann die Unternehmensgeschichte mit der Gründung der ersten Michael Bethke

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Quelle: bpa Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Ergebnisse der Befragung der Tagespflegegäste 2015

Ergebnisse der Befragung der Tagespflegegäste 2015 Ergebnisse der Befragung der Tagespflegegäste 2015 1. Allgemeine Angaben zur Befragung An der im Oktober 2015 durchgeführten Befragung nahmen 16 Gäste der Tagespflege teil. Der Anteil der abgegebenen Fragebogen

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Selbs tbestimmt leben. Sic h geborgen fühle n. Sicherheit schätzen. Sich über Hilfe freuen. Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Wilhelm-Guthke-Straße

Mehr

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Sie haben sich bei Ihrer Pflegeheimsuche für das Informationsangebot

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth.

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth. Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh Modernes Leben im Alter Senioreneinrichtung Wenden Vorwort Irgendwann kommt einmal der Zeitpunkt, an dem Sie sich zum ersten Mal fragen, Wo werde ich

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch

Qualitätsmanagement-Handbuch Pflegekonzept Die fachlich korrekte, sachgerechte und individuell gestaltete Pflege ist der Kernpunkt unserer Dienstleistung. Ziel unseres Versorgungskonzeptes ist es, Senioren, die der Hilfe bedürfen,

Mehr

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen Sozialstationen /Soziale Dienste Wohngemeinschaft für Menschen mit demenzieller Erkrankung Grenzstraße 18-20 04288 Leipzig OT Holzhausen Inhalt 1. Die Idee 2. Die Wohnung 3. Mieter und Angehörige 4. Positives

Mehr

obvita Betreutes Wohnen: die neue Wohnform für Seniorinnen und Senioren Unterstützung, Sicherheit und entspanntes Wohnen am Bruggwald

obvita Betreutes Wohnen: die neue Wohnform für Seniorinnen und Senioren Unterstützung, Sicherheit und entspanntes Wohnen am Bruggwald Wohnen im Seniorenalter obvita Betreutes Wohnen: die neue Wohnform für Seniorinnen und Senioren Unterstützung, Sicherheit und entspanntes Wohnen am Bruggwald Das Betreute Wohnen ist ein Alternativangebot

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Das 2. Pflegestärkungsgesetz Durch das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wird die Soziale Pflegeversicherung zum 1.1.2017 auf eine neue Grundlage

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil / Steffi s Pflegeteam Über uns Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren

Mehr

Betreutes Wohnen Judenburg

Betreutes Wohnen Judenburg Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Judenburg Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen

Mehr

Pflegeheim Haus an der Schwippe

Pflegeheim Haus an der Schwippe Pflegeheim Haus an der Schwippe Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Zwischen Darmsheim und Dagersheim befindet sich unser 2011 eröffnetes Altenpflegeheim Haus an der Schwippe. Idyllisch

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg Senioren- und http://friedberg.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Vergleich stationäre Einrichtungen

Vergleich stationäre Einrichtungen Vergleich stationäre Einrichtungen Preisvergleich vollstationäre Pflege Vergleich des Personalschlüssels Hinweise: Woran erkenne ich ein gutes Pflegeheim Stand: Januar 2011 Preisvergleich Vollstationäre

Mehr

DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach

DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach Ziegelwiesenstraße 5 DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.v. Informationen für Gäste und Angehörige Tagesablauf Bastel Arbeiten Kreatives Arbeiten 8.00

Mehr

DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach

DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach Ziegelwiesenstraße 5 DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.v. Informationen für Gäste und Angehörige Tagesablauf Bastel-Arbeiten Kreatives Arbeiten 8.00-9.00

Mehr

Bosch BKK. in Pflegefragen. Kompetenz in Pflegefragen. Wie Sie das richtige Seniorenpflegeheim

Bosch BKK. in Pflegefragen. Kompetenz in Pflegefragen. Wie Sie das richtige Seniorenpflegeheim Bosch BKK Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung Kompetenz in Pflegefragen Wie Sie das richtige Seniorenpflegeheim finden Wer auf der Suche nach dem richtigen Seniorenheim ist, hat die Wahl zwischen

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept DIE KLEINEN ENTLEIN Mein Konzept IRINA GEKMANN Körnerstr. 39, 35039 Marburg E-Mail: irinagekmann@web.de www.tagesmutter-irina.de Betreuungszeit: Mo Fr: 7.30 15.30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Vorstellung...

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Senioren- und Pflegewohnhaus http://ottersbach.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark

Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das

Mehr

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung www.diakoniehimmelsthuer.de Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung Mit ein bisschen Hilfe kann ich selbstbestimmt leben. Mitten im Leben Gehören Sie auch zu den Menschen, die wegen einer

Mehr

Möglichkeiten. Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi

Möglichkeiten. Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi Zuhause im Alter 2 3 Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi Reich an Erfahrungen und erworbenen Fähigkeiten gelangt der Mensch auf seinem Weg im Alter an. Auch wenn in diesem Abschnitt

Mehr

Service-Wohnen für Senioren

Service-Wohnen für Senioren Service-Wohnen für Senioren in der Park-Residenz Tiengen Für sich und doch nicht allein. Service-Wohnen für Senioren In der Park-Residenz Tiengen bieten wir Ihnen den passenden Lebensraum für Ihre Bedürfnisse:

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER WILLKOMMEN Ihr Arbeitgeber. Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns, dass Sie auf Kursana aufmerksam geworden sind. Unsere tägliche Aufgabe ist es, das Leben älterer Menschen

Mehr

Wenn Sie derzeit einen Pflegebedarf Ihrer Pflegekasse

Wenn Sie derzeit einen Pflegebedarf Ihrer Pflegekasse VON DER PFLEGESTUFE ZUM PFLEGEGRAD Pflegebedürftige und Angehörige freuen sich auf bessere Leistungen ab dem 1. Januar 2017. Wir erklären Ihnen verständlich die Details. Gehören Sie zu den 2,7 Millionen

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Wertvolle Tage CS Multiple Sklerose Betreuung

Wertvolle Tage CS Multiple Sklerose Betreuung Wertvolle Tage CS Multiple Sklerose Betreuung www.cs.or.at Gast sein und Leben CS Multiple Sklerose Tageszentrum Multiple Sklerose (MS) Tageszentrum Das MS Tageszentrum ist einzigartig in Europa und bietet

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflege und Betreuungsbedarf

Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflege und Betreuungsbedarf Nelkenstraße 10 in 59872 Meschede Gemeinschaftsküche In der Nelkenstraße 10 ist durch den Umbau und die Zusammenlegung von 3 Wohnungen im Erdgeschoss eine helle und freundliche Wohngemeinschaft für Menschen

Mehr

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen ein neues Zuhause? Leben und Wohnen im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen in der Wiehre ein neues Zuhause und benötigen professionelle Pflege und Betreuung. Fühlen sie sich kompetent

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Haus St. Magdalena. Erleben Sie SeniVita Wohnen: Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach

Haus St. Magdalena. Erleben Sie SeniVita Wohnen: Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach Haus St. Magdalena Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach Erleben Sie SeniVita Wohnen: Professionelle und liebevolle Pflege 24-Stunden- Pflegesicherheit Selbstbestimmtes

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Der Pflegeberater. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624

Steffi s Pflegeteam. Der Pflegeberater. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 Steffi s Pflegeteam Der Pflegeberater Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Die Pflegeversicherung Mit der Einführung der Pflegeversicherung wurde für die gesamte Bevölkerung eine

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr