Jahresbericht Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon"

Transkript

1 Jahresbericht 2012 Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon

2 INHALTSÜBERSICHT 1. Bericht über die Generalversammlung vom 4. Juli Notfalldienst Umsetzung des Notfalldienstreglements Notfallpraxis Waid Notfalldienst im Limmattal Anerkennungszahlungen für den Notfalldienst Psychiatrischer Notfalldienst Gynäkologischer Notfalldienst Ärztliche Sorgfaltspflicht und Strassenverkehrsordnung Initiative der AGZ zur Neuorganisation des Notfalldienstes Die Ärztefon AG Beteiligung an der Genossenschaft Auf der Höh (FMT) Zum neunten Mal: Notfalldiensttage Ägerisee Ärzteschaft mit einer Stimme Sekretariat Dank Rechnungsbericht Verbandsorgane (Amtsperiode 2011 bis 2014) Vorstand Delegierte in die AerzteGesellschaft des Kt. Zürich (AGZ) (Amtsperiode 2011 bis 2014) Rechnungsrevisorin / Rechnungsrevisor Ersatzrevisor Geschäftsführer im Mandat / Sekretariat Mitglieder

3 1. Bericht über die Generalversammlung vom 4. Juli 2012 Rund 40 Mitglieder nahmen am 4. Juli 2012 an der Generalversammlung im FMT teil. Der Jahresbericht und das Protokoll aus dem Vorjahr wurden ohne Gegenstimme angenommen. Unter dem Traktandum Umsetzung des neuen Notfalldienstreglements wurden trotz mehrheitlicher Zufriedenheit mit den Reformen verschiedene Mängel kritisiert. So scheinen die Notfalldienstkreise für Hausbesuche zu gross zu sein, was eine effiziente und befriedigende Arbeit verhindert. Verschiedene Rückmeldungen liessen zudem darauf schliessen, dass die Belastung im Präsenzdienst in der Praxis durch Notfälle, welche über das Ärztefon vermittelt werden, gering ist, was vor allem an Wochenenden zu Verärgerung führt. Weil der Notfalldienst in der Praxis ohne grossen zusätzlichen Aufwand machbar scheint, stimmte die Versammlung dem Antrag des Vorstands zu, die geplanten Anerkennungszahlungen nur für Dienste mit Hausbesuch zu entrichten. Ein entsprechendes Reglement soll ausgearbeitet werden. Bei der Abnahme der Rechnung wurde von mehreren Votanten heftig kritisiert, dass der Vorstand beim Eintreiben der Ersatzabgaben stark im Verzug war. Der Vorstand erklärte diesen Missstand mit der Umstellung auf eine softwarebasierte Lösung, welche diverse Probleme zu Tage förderte und zusätzliche Kosten verursachte. Der dazu nötige Nachtragskredit wurde zusammen mit Krediten zugunsten des Ärztefon und für eine Anpassung der Vorstandsentschädigung von der Versammlung angenommen. Mit einer Erhöhung der Notfalldienstersatzabgabe von CHF auf CHF und unter Beibehaltung des Jahresbeitrags bei CHF wurde das Budget für das Jahr 2013 angenommen. Nach einer Präsentation seiner Vision für eine Neugestaltung des Notfalldienstes auf kantonaler Ebene durch den Präsidenten der Notfalldienstkommission der AGZ wurde dieser Vorschlag von den anwesenden Mitgliedern kontrovers diskutiert. Dem Wunsch, die Organisation des ungeliebten Notfalldienstes an die AerzteGesellschaft des Kantons Zürich AGZ abzutreten und dadurch ZüriMed praktisch überflüssig zu machen, stand die Meinung gegenüber, den nun umgesetzten Reformen sei eine Chance zu geben und die Möglichkeit der direkten Einflussnahme auf die Ausgestaltung der Organisation dürfe nicht leichtfertig aus der Hand gegeben werden. Schliesslich wurde 4

4 der Vorstand beauftragt, konstruktiv mit der AGZ Möglichkeiten einer Umgestaltung zu diskutieren. Die Versammlung musste dann den Rücktritt von Dr. med. Leon Sze aus dem Vorstand zur Kenntnis nehmen. Der Präsident würdigte dessen fast 10- jährige Mitarbeit im Vorstand, wo er für die Behandlung der Gesuche um Dispensation vom Notfalldienst zuständig war. Dadurch hatte er einen einzigartigen Einblick in die Seele unserer Mitglieder. Er erfüllte diese Aufgabe allerdings äusserst diskret. Für sein engagiertes und kreatives Mitdenken bedankte sich der Präsident mit einem bescheidenen Geschenk. 2. Notfalldienst 2.1 Umsetzung des Notfalldienstreglements Wie schon im letzten Jahr ging es im Berichtsjahr darum, die Bestimmungen des Notfalldienstreglements in die Praxis umzusetzen. Die Belastung im Notfalldienst in der Praxis schien aufgrund von Rückmeldungen aus der Ärzteschaft gering und führte zu Klagen. Für die zunehmende Anzahl von Institutionen mit mehreren und teilweise angestellten Ärztinnen und Ärzten, die dank dem neuen Reglement in den Notfalldienst eingebunden wurden, mussten gangbare Lösungen gefunden werden. Auch die recht aufwändige und komplizierte Regelung für die Belegärzte sollte vereinfacht werden. Um repräsentative Zahlen zur Belastung und zur Zufriedenheit unter der neuen Regelung zu erhalten, führte der Vorstand Ende Jahr eine Umfrage unter den am Allgemeinen Notfalldienst Teilnehmenden durch. Die Antworten sollten es ermöglichen, sinnvolle Anpassungen vorzunehmen. Mit vier grösseren Institutionen (Permanence am HB, Notfall Zürich 3, allcare und medix Notfallpraxis am Stauffacher) schloss der Vorstand Verträge über die Teilnahme am Notfalldienst ab. Darin anerkennt ZüriMed die Wichtigkeit dieser Institutionen für die Organisation des Notfalldiensts und geht auf deren speziellen Bedürfnisse ein. So erscheinen sie zum Beispiel im Dienstplan als Institution und regeln die Dienstleistung intern. Auch erarbeitete der Vorstand Vorschläge, wie die Fragen der Ersatzabgabe und der Beiträge für das Ärztefon einfacher und mit weniger administrativem Aufwand gelöst werden könnten. Aufgrund von Beschwerden und nach aufwändigen Abklärungen schloss der Vorstand ein Mitglied von der Notfalldienstleistung aus, weil dieses sich als ungeeignet erwiesen hatte. 5

5 2.2 Notfallpraxis Waid In der paritätischen Kommission löste Frau Dr. med. Marcella Siegrist den zurückgetretenen Dr. med. Peter Imbach ab. Die Kommission konnte vom Abschlussbericht (Notfallpraxis Waid, Ein Projekt im Gesundheitsnetz 2025, Projektabschlussbericht der wissenschaftlichen Evaluation) des Instituts für Hausarztmedizin und Versorgungsforschung der Universität Zürich und des Winterthurer Instituts für Gesundheitsökonomie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Kenntnis nehmen. Dieser bestätigte, dass die Erwartungen an die vor drei Jahren gegründete Notfallpraxis zu einem grossen Teil erfüllt werden konnten. 2.3 Notfalldienst im Limmattal Der Koordinationsgruppe Notfalldienst gelang es auch im Berichtsjahr, einen gut funktionierenden Notfalldienst im Limmattal zu organisieren. Weil noch genügend Ärztinnen und Ärzte Notfalldienst leisten, konnte die Übergangsregelung einer 50-prozentigen Notfalldienstpflicht zwischen 61 und 65 Jahren beibehalten werden. 2.4 Anerkennungszahlungen für den Notfalldienst Die praktische Ausgestaltung für die Auszahlung der von der GV 2012 beschlossenen Anerkennungszahlungen gestaltete sich schwieriger als erwartet. Einerseits ist es aufwändig, die notwendigen Angaben für die Belastung im Notfalldienst zu erheben. Zudem zeigte sich, dass die Beanspruchung des Notfalldienstes in der Praxis eher gering ist. Der Vorstand beschloss deshalb, dass im Bezirk Zürich nur Ärztinnen und Ärzte, die Hausbesuche machen, eine Anerkennungszahlung entsprechend den geleisteten Credits erhalten sollen. Im Limmattal werden alle Notfalldienstleistenden entsprechend den geleisteten Credits Anerkennungszahlungen erhalten. Der entsprechende Antrag wurde unter Berücksichtigung der Anliegen der Psychiaterinnen und Psychiater von der Generalversammlung 2012 gutgeheissen. 2.5 Psychiatrischer Notfalldienst Anfangs Jahr nahm der Vorstand Kenntnis von den Resultaten der Umfrage bei den Teilnehmenden am Psychiatrischen Notfalldienst. 44 % der Angeschriebenen hatten geantwortet. Es zeigte sich, dass die Auslastung schlecht ist (durchschnittlich 3.8 Patientenkontakte pro 24 Stunden, davon ein telefonischer Kontakt). 98 % der Einsätze fanden ausserhalb der Praxis statt und führten in der Hälfte der Fälle zu einem fürsorgerischen Freiheitsentzug. 6

6 Erschreckend waren die Angaben über Bedrohungen und Gewalt im Psychiatrischen Notfalldienst (wobei die Form der Gewalt, ob nur verbal oder tätlich, in dieser Untersuchung nicht erfasst wurde). Vier von zehn Befragten sahen ein Gewaltpotenzial gegen sich in den geleisteten Diensten, und in 7 % der Einsätze kam es zu tatsächlicher Gewalt. Nur gerade 45 % der Antwortenden würden freiwillig im Dienst mitmachen, ein Drittel mit Sicherheit nicht. Als erste Konsequenz aus der Umfrage wurden die Dienstzeiten geändert und die Möglichkeit geschaffen, zwischen einem 12- und einem 24-Stundendienst zu wählen. 2.6 Gynäkologischer Notfalldienst Durch die Aufnahme in die Spitalliste wurde das Privatspital Hirslanden verpflichtet, auch Notfallpatientinnen ohne Zusatzversicherungen auf der Notfallstation zu behandeln. Auf Initiative zweier Gynäkologen sollten freipraktizierenden Kolleginnen und Kollegen diese Patientinnen auf der Notfallstation behandeln. Durch eine Koordination des Gynäkologischen Notfalldienstes mit dem Notfalldienst der Klinik Hirslanden wurde ermöglicht, dass die beiden Dienste von freipraktizierenden Kolleginnen und Kollegen, welche an der Klinik Hirslanden akkreditiert sind, gleichzeitig geleistet werden können. 2.7 Ärztliche Sorgfaltspflicht und Strassenverkehrsordnung Seit der Teilnahme von freipraktizierenden Kolleginnen und Kollegen am Notfalldienst in den Dreissigerjahren ist die Frage der Erleichterungen im Strassenverkehr während des Dienstes ein wiederkehrendes Thema. Anfänglich verpflichtete der Ärzteverband nur Mitglieder mit einem eigenen Fahrzeug zur Teilnahme am Notfalldienst. Ganz im Rahmen dieser Tradition unterstützte der Vorstand eine Kollegin, die sich gegen zwei Parkbussen zur Wehr setzte. Da es sich um eine grundsätzliche Frage handelte, was höher zu werten sei, die ärztliche Sorgfaltspflicht oder die Strassenverkehrsordnung, ermöglichte der Verband ihr einen Rechtsbeistand. Das Gericht stützte die restriktive Praxis der Polizei und hielt fest, dass Notfallärztinnen und - ärzte sich unabhängig vom Dringlichkeitsgrad auf ihrer Dienstfahrt grundsätzlich an die Verkehrsregeln zu halten haben, auch wenn dies eine Einsatzverzögerung zur Folge habe. 7

7 2.8 Initiative der AGZ zur Neuorganisation des Notfalldienstes In der Notfalldienstkommission präsentierte deren Präsident seine Vision für die Neugestaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Notfalldienstes. Der Vorstand zeigte Interesse an einer Mitarbeit bei der Neukonzeption und lud den Präsidenten der Notfalldienstkommission an die GV 2012 ein. Dort wurden die Vorschläge kontrovers diskutiert; aber dem Vorstand wurde der Auftrag erteilt, am Projekt mitzuarbeiten. 3. Die Ärztefon AG Im Februar 2012 erwarb die AGZ zwei Aktienzertifikate und wurde mit einem Drittel Minderheitsaktionärin bei der Ärztefon AG. Im September 2012 trat die Konferenz der Ostschweizer Ärztegesellschaften (K-OCH) an die die Ärztefon AG mit der Bitte um eine Offerte für eine Zusammenarbeit. Beide Ereignisse sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Expansion des Ärztefon, wie sie bei der Gründung der AG geplant war. Der Ärzteverband unterstützte das Ärztefon 2012 mit einem freiwilligen Unterstützungsbeitrag von CHF Beteiligung an der Genossenschaft Auf der Höh (FMT) Mit einem verzinslichen Darlehen über CHF erhöhte der Verband seine Beteiligung an der Genossenschaft Auf der Höh, Eigentümerin des Forum Medicorum Turicensium (FMT). Einerseits unterstützt ZüriMed damit ein Projekt der Ärzteschaft, andererseits handelt es sich in der gegenwärtigen Situation der Finanzwelt um eine sichere Kapitalanlage. 8

8 5. Zum neunten Mal: Notfalldiensttage Ägerisee Am 23. und 24. November 2012 fand eine weitere Auflage dieser beliebten Fortbildung statt, die für die Notfalldienstleistenden kostenlos ist. Die Rückmeldungen waren mehrheitlich positiv, und einer Jubiläumsausgabe der Notfalldiensttage steht 2013 nichts im Wege. 6. Ärzteschaft mit einer Stimme Die Diskussion mit Stadträtin Claudia Nielsen im Zusammenhang mit der Neuorganisation des Stadtärztlichen Dienstes zeigte, dass ein einheitliches Auftreten der Ärzteschaft dieser zu mehr Gewicht verhelfen würde. Auf Initiative von ZüriMed trafen sich am 6. März 2012 Vertreter der AGZ, des Verbandes Hausärzte Zürich (VHZ) und von ZüriMed zu einem wertvollen Austausch. Leider versandete die daraus geplante Initiative. 7. Sekretariat Im Berichtsjahr wurden die Stellenprozente von Frau Marie-Louise Bumbacher für das Gesundheitsnetz 2025 auf 25 Prozent erhöht. Die Tatsache, dass Frau Bumbacher das Sekretariat von ZüriMed und des Vereins Gesundheitsnetz 2025 führt, verlangte von ihr viel Flexibilität, weil die Arbeitsbelastung zu gewissen Zeiten enorm ist. Es gelang ihr dennoch, den Rückstand bei der Rechnungsstellung für die Notfalldienstersatzabgabe, der durch die Umstellung der Software entstanden war, zu einem grossen Teil aufzuholen. Daneben trug sie zu einem reibungslosen Ablauf der Notfalldiensttage Ägerisee bei. Der Wegzug des Ärztefon aus dem FMT führte zu einer Änderung der Telefonanlage und einer neuen Telefonnummer für den Ärzteverband. Seit dem 2. April 2012 ist das Sekretariat unter der Nummer erreichbar. 9

9 8. Dank Bei der Arbeit des Vorstandes übernahmen im Berichtsjahr die beiden Vizepräsidenten eine zunehmend aktivere Rolle. Wichtige Geschäfte wurden mit ihnen vorbesprochen und für den Vorstand vorbereitet. Bei Fragen im Zusammenhang mit der Ärztefon AG und der AGZ wurden sie beigezogen. Dadurch entstanden Diskussionen, die für den Präsidenten und den Geschäftsführer neue Sichtweisen und Einblicke boten. Auch der Vorstand entwickelte sich zunehmend zu einem meinungsbildenden Gremium, das nicht nur Tagesgeschäfte erledigt, sondern vermehrt Grundsätzliches diskutiert. Dies wiederum führte zu oft langen Vorstandssitzungen. Deshalb geht mein Dank diesmal nicht nur an die Kolleginnen und Kollegen aus dem Vorstand, sondern auch an die Angehörigen, die oft genug auf deren Anwesenheit verzichten mussten. Wie immer verlässlich und vorausdenkend erledigte Frau Bumbacher ihre Arbeit. Nicht auszudenken, wie ohne ihr Wissen und ihre Erfahrung die Arbeit im Verband geleistet werden könnte. Deshalb gebührt ihr der grösste Blumenstrauss. Dr. med. Beat de Roche, Präsident lic. iur., M.B.L.-HSG, MA Rechtsanwalt und Mediator Jürg Gasche Bühler, Geschäftsführer im Mandat 10

10 9. Rechnungsbericht 2012 ERFOLGSRECHNUNG 2012 AUFWAND Ertrag CHF Aufwand CHF Unvorhergesehenes / Projekte Notfalldiensttage Ägerisee Übernahme unbezahlter Notfallarztrechnungen Dienstleistungen der Ärztefon AG Löhne Personal Honorare Geschäftsführung Vorstandsentschädigungen Lohnaufwand Übernahme durch Dritte Sozialversicherungsaufwand Sozialleistungen Übernahme durch Dritte Mietzins 3' Unterhalt, Reparatur, Ersatz EDV / Büromaschinen Büromaterial Telekommunikation, Porti Bücher, Zeitschriften Beiträge (inkl. GN 2025), Spenden Web-Auftritt 2' Werbedrucksachen, Inserate Buchhaltung, Beratung, Treuhand Übriger Verwaltungsaufwand Diverse Unkosten docbox Dispensationsmodul Bank- / Postkonto-Spesen Wertschriftenaufwand Kursverluste Fremdwährungen Abschreibung EDV, Büromaschinen Ausserordentlicher Aufwand Steuern

11 ERTRAG Mitgliederbeiträge Notfalldienst-Ersatzbeiträge Übrige Erträge Zinserträge (Bank und Postkonti) Zinserträge Anteilscheine Zinserträge Darlehen (Ärztefon und FMT) Wertschriftenerträge (Dividenden etc.) Kursgewinne Fremdwährungen Kursgewinne Wertschriften VERLUST

12 BILANZ per AKTIVEN Aktiven CHF Passiven CHF Kasse Postfinance, Vereinskonto ZKB, KK ZKB, KK ZKB, Sparkonto Bank Vontobel, Konto CHF Bank Vontobel, Konto EURO Bank Vontobel, Konto USD Ausstehende Mitgliederbeiträge Ausstehende Notfalldienst-Ersatzabgaben ESTV - Guthaben Verrechnungssteuer SwissLife, BVG-Prämienkonto Aktive Rechnungsabgrenzung Anteilscheine FMT, verzinst Anteilschein FMT, unverzinst Aktivdarlehen Genossenschaft Auf der Höh Aktivdarlehen Ärztefon AG Wertschriften (Depot Vontobel) Wertschriften (Depot ZKB) Aktien Ärztefon AG E-Depositokonto Projektfonds EDV / Büromaschinen PASSIVEN Kreditoren Passive Rechnungsabgrenzung Eigenkapital VERLUST

13 14

14 10. Verbandsorgane (Amtsperiode 2011 bis 2014) 10.1 Vorstand Dr. Beat de Roche, Albisriederplatz 10, 8004 Zürich (seit GV 2001; Präsident seit GV 2003) Dr. Beda Basler, Landhusweg 4, 8052 Zürich (seit GV 2003; Vizepräsident seit 1. GV 2009) Dr. Walter Schweizer, Zürcherstrasse 149, 8102 Oberengstringen (seit 1. GV 2009; Vizepräsident seit GV 2011) Frau Dr. Gabriela Bieri-Brüning, Chefärztin Geriatrischer Dienst Stadtärztlicher Dienst, Walchestrasse 31, PF, 8021 Zürich (seit GV 2008) Dr. Andrea Ferretti, Im Isengrind 11, 8046 Zürich (seit GV 2011) Frau Valdis Kristin Hliddal, Gubelstrasse 2, 8050 Zürich (seit 1. GV 2009) Dr. Max Walter Kälin, Badenerstrasse 334, 8004 Zürich (seit 1. GV 2009) Dr. James Koch, Bahnhofplatz 15, 8021 Zürich (seit GV 2011) Dr. Markus Rühli, Witellikerstrasse 40, 8032 Zürich (seit GV 2002) Dr. Josef Schönbächler, Bederstrasse 51, 8002 Zürich (seit GV 2007) Dr. Leon Sze, Limmatquai 78, 8001 Zürich (von GV 2003 bis GV 2012) Dr. Andreas Widmer, Weinbergstrasse 31, 8006 Zürich (seit GV 2008) Weitere Teilnehmende an Sitzungen lic. iur. et M. A. Jürg Gasche Bühler, Rechtsanwalt und Mediator, Strassburgstrasse 10, 8004 Zürich (Geschäftsführer Ärzteverband ZüriMed seit ) 15

15 10.2 Delegierte in die AerzteGesellschaft des Kt. Zürich (AGZ) (Amtsperiode 2011 bis 2014) Michael F. Bagattini, dipl. Arzt, Landhusweg 4, 8052 Zürich (seit GV 2010) Dr. Beat de Roche, Albisriederplatz 10, 8004 Zürich (seit 02 / 2009). Dr. Andrea Ferretti, Im Isengrind 11, 8046 Zürich (seit GV 2011) Dr. Alexander Landolt, Bleicherweg 52, 8002 Zürich (seit DV gemäss neuen Statuten AGZ Wahl 11 / 1997) Dr. Theo Leutenegger, Schöneggstrasse 26, 8953 Dietikon (seit DV gemäss neuen Statuten AGZ Wahl 11 / 1997) Frau Dr. Eva Oberle Nager, Zurlindenstrasse 292, 8003 Zürich (seit GV 2011) Olivier Santoux, dipl. Arzt, Huebwiesenstrasse 1, 8954 Geroldswil (seit GV 2010) Daniel Schneider-Donati, dipl. Arzt, Landhusweg 4, 8052 Zürich (seit GV 2003) Dr. Josef Schönbächler, Bederstrasse 51, 8002 Zürich (seit GV 2007) 10.3 Rechnungsrevisorin / Rechnungsrevisor Frau Dr. Denise Pupato-Glogg, Attenhoferstrasse 31, 8032 Zürich (seit GV 2008; Ersatzrevisorin von GV 1998 bis GV 2008) Dr. Christian Unger, Weinbergstrasse 31, 8006 Zürich (seit GV 2008) 10.4 Ersatzrevisor Dr. Daniel Ritscher, Albisstrasse 53, 8038 Zürich (seit GV 2011) Dr. Rolf Solèr, Rotbuchstrasse 46, 8037 Zürich (seit GV 2011) 10.5 Geschäftsführer im Mandat / Sekretariat lic. iur. et M.B.L.-HSG, MA, Rechtsanwalt und Mediator Jürg Gasche Bühler, Rechtsanwalt und Mediator, Strassburgstrasse 10, 8004 Zürich (seit ) Marie-Louise Bumbacher, Freiestrasse 138, 8032 Zürich (seit ) 16

16 11. Mitglieder BESTAND Der Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed zählte am 21. Mai 2013 (Redaktionsschluss) 1908 ordentliche und 10 ausserordentliche Mitglieder Personen waren beitragspflichtig; den ausserordentlichen Beitrag leisteten 10 Personen. EINTRITTE vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012 (insgesamt 151) Dr. Hossam Abdel-Rehim, Kruggasse 1, 8001 Zürich Frau dipl. Ärztin Zöhre Akdogan, Löwenstrasse 28, 8001 Zürich Dr. Majid Al-Shaltchi, Seefeldstrasse 69, 8008 Zürich Dr. Bernd Altenhofen, Asylstrasse 77, 8032 Zürich Dr. Christoph Amstutz, Talacker 42, 8001 Zürich Dr. Rainer Arendt, Stadelhoferstrasse 22, 8001 Zürich Frau Dr. Rosilla Bachmann Heinzer, Stolzestrasse 3, 8006 Zürich Frau Dr. med. univ. (H) Krisztina Baráth, Toblerstrasse 51, 8044 Zürich Dr. Martin Becker, Wehntalerstrasse 3, 8049 Zürich Dr. Michael Bertschinger, Universitätsstrasse 69b, 8006 Zürich PD Dr. Christian Binggeli, Kappelistrasse 7, 8002 Zürich Frau Dr. Evi Blaschek-Hinteregger, Bodmerstrasse 2, 8002 Zürich Frau Dr. Claudia Rosa Blazek, Schaffhauserstrasse 355, 8050 Zürich Dr. Herbert Bosshart, Kieselgasse 12, 8008 Zürich Dr. Eva Brischnik, Zürcherstrasse 61-63, 8953 Dietikon Dr. Claude Andreas Cao, Mühlebachstrasse 37, 8008 Zürich Dr. Claudio Contaldo, Weinbergstrasse 116, 8006 Zürich Frau Dr. Marisa Crippa Keller, Bederstrasse 51, 8002 Zürich Frau Dr. Natalja Denisjuk, Schaffhauserplatz 3, 8006 Zürich Frau Dr. Nathalie Dietrich, Seefeldstrasse 214, 8008 Zürich Dr. Mathias Dolder, Weinbergstrasse 26, 8001 Zürich Frau dipl. Ärztin Caroline Douw van der Krap, Kieselgasse 12, 8008 Zürich Frau Dr. Lucia Dürr-Dorn, Zeltweg 92, 8032 Zürich Frau Dr. Michèle Dutly-Guinand, Bergstrasse 76, 8032 Zürich Dr. Edgar Echegoyen Ramirez, Dufourstrasse 131, 8008 Zürich Frau Dr. Petra Elias, Wallisellenstrasse 259, 8050 Zürich Dr. Stephan Estermann, Theaterstrasse 2, 8001 Zürich 17

17 Dr. Gerold Eyrich, Stauffacherstrasse 45, 8004 Zürich Frau Dr. Anja Fäh-Gunz, Seestrasse 220, 8027 Zürich Frau Dr. Gabriele Ferrazzini, Winterthurerstrasse 514, 8051 Zürich Frau Dr. Ramona Diana Floria, Freiestrasse 90, 8032 Zürich Frau dipl. Ärztin Sandra Fretz, Bühlstrasse 45, 8055 Zürich Frau Dr. Claudia Furrer-Kübler, Klosbachstrasse 111, 8032 Zürich Frau Dr. med. Ursula Gansser-Kälin, Kalanderplatz 1, 8045 Zürich PD Dr. med., Dr. med. dent. Pascal Gauthier, Freigutstrasse 4, 8002 Zürich Dr. David Germann, Witellikerstrasse 40, 8008 Zürich Frau Dr. Gabriele Gess, Schaffhauserstrasse 265, 8057 Zürich Dr. Paul Gfeller, Stadelhoferstrasse 42, 8001 Zürich Dr. Philippe Gigon, Fröbelstrasse 33, 8032 Zürich Frau Dr. Andrea Girguis, Bodmerstrasse 2, 8002 Zürich Frau Dr. Uma Grob, Badenerstrasse 332, 8004 Zürich Dr. Urs Grossenbacher, Limmattalstrasse 167, 8049 Zürich Dr. Eduard Günther, Schaffhauserstrasse 6, 8006 Zürich Frau Dr. med. Helene Haker, Wilfriedstrasse 6, 8032 Zürich Dr. Marcel Halama, Zürichbergstrasse 70, 8044 Zürich Dr. Stefan Haller, Fröbelstrasse 33, 8032 Zürich Frau Dr. Meike Harder, Witellikerstrasse 40, 8008 Zürich Frau Dr. Andrea Hazan, Neudorfstrasse 15, 8050 Zürich Dr. Tobias Herren, Witellikerstrasse 36, 8008 Zürich Dr. Patrick Werner Herrmann, Dufourstrasse 143, 8008 Zürich Dr. Folke Hess, Zähringerstrasse 12, 8001 Zürich Frau Dr. Andrea Hilgenfeld, Kalanderplatz 1, 8045 Zürich Dr. Ron Nicolas Hille, Sonnenbergstrasse 55, 8032 Zürich Dr. Sven Hirsch-Hoffmann, Badenerstrasse 69-71, 8004 Zürich Frau Dr. Denise A. Hoffmann Gaiser, Goldbrunnenstrasse 87, 8055 Zürich Dr. Roger Hunziker, Toblerstrasse 51, 8044 Zürich Prof. Dr. Augustinus Ludwig H. Jacob, Witellikerstrasse 40, 8008 Zürich Frau Dr. Eva Jakab, Kappenbühlweg 1, 8049 Zürich Frau Dr. Bettina Joos, Permanence, Bahnhofplatz 15, 8021 Zürich Dr. Jens Kather, Witellikerstrasse 40, 8008 Zürich Frau Dr. Sandra Kayser-Rapold, Höhenweg 20, 8032 Zürich Prof. Dr. Marius Johann B. Keel, Witellikerstrasse 40, 8008 Zürich Dr. Christian Kegel, Schaffhauserplatz 3, 8006 Zürich Frau Dr. Jana Kocurova Kadorik, Rebbergstrasse 67, 8102 Oberengstringen Dr. Helge Köhler, Bleicherweg 68, 8002 Zürich Frau Dr. Jitka Kohut Schmid, Hönggerstrasse 117, 8037 Zürich Dr. Matthias Köster, Rothstrasse 54, 8057 Zürich 18

18 Dr. Christoph Marco Kronauer, Kappelistrasse 7, 8002 Zürich Frau Dr. med. Jasminka Kunz-Dzanic, Bleicherweg 52, 8004 Zürich PD Dr. Michael Odo Kurrer, Tödistrasse 48, 8002 Zürich Frau Dr. Nadja Last-Monem, Gartenhofstrasse 1, 8004 Zürich Frau Dr. Katrin Leenen, Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich Dr. Armin Lehmann, Permanence Oerlikon, Querstrasse 15, 8050 Zürich Dr. Massimo Alessandro Leonardi, Seestrasse 259, 8038 Zürich Frau Dr. Kristina Lessel, Uitikonerstrasse 8, 8952 Schlieren Frau Dr. Gisela Leutenegger, Minervastrasse 10, 8032 Zürich Dr. Francis Levy, Löwenstrasse 42, 8001 Zürich Frau Dr. Rebecca Lindenmann, Klosbachstrasse 116, 8032 Zürich Frau Dr. Birgit Link, Birmensdorferstrasse 1, 8004 Zürich Dr. Josef Ludin, Stadelhoferstrasse 28, 8001 Zürich Dr. Karl-Ludwig Majohr, Florastrasse 12, 8008 Zürich Frau dipl Ärztin Katja Meier-Müller, Dahliastrasse 5, 8008 Zürich Dr. Paul Christian Meisser, Rigistrasse 6, 8006 Zürich Frau Dr. Katja Annette Mende, Witellikerstrasse 40, 8008 Zürich Frau Dr. med. (SK) Kornelia Meyhack, Schaffhauserstrasse 343, 8050 Zürich Frau Dr. Maren Michael Widmer, Toblerstrasse 51, 8044 Zürich Frau Dr. Rike Michels, Seefeldstrasse 225, 8008 Zürich Frau Dr. (Maria) Dorothea Müller, Hegibachstrasse 32, 8032 Zürich Dr. Henner Niebergall, Hohlstrasse 192, 8004 Zürich Frau Dr. Susan Niggli-Anliker, Feldeggstrasse 32, 8008 Zürich Dr. Paul Nosari, Streulistrasse 30, 8032 Zürich Frau Dr. Barbara Nüesch Kempf, Schaffhauserplatz 3, 8006 Zürich Frau Dr. Danielle Opial Tschan, Schaffhauserstrasse 347, 8050 Zürich Frau Dr. Sonja Ostheeren, Schaffhauserplatz 3, 8006 Zürich Dr. Frank-Joachim Paech, Rämistrasse 3, 8001 Zürich Frau Dr. Sibylle Paponja-Bretscher, Querstrasse 15, 8050 Zürich Dr. Michael Andreas Patak, Witellikerstrasse 40, 8008 Zürich PD Dr. Michel Payer, Witellikerstrasse 40, 8008 Zürich Frau Dr. Mandana Péclard-Etesamifar, Rämistrasse 37, 8001 Zürich Dr. Manfred Peneder, Toblerstrasse 51, 8044 Zürich Prof. Dr. Marc Albert Edouard Possover, Witellikerstrasse 40, 8008 Zürich Dr. Mihael Potocki, Zentralstrasse 19, 8953 Dietikon Frau Dr. Monika Prestin, Schaffhauserstrasse 355, 8050 Zürich Frau Dr. Solveig Emilie Rapp, Badenerstrasse 333, 8003 Zürich Dr. Rolf Rebsamen, Feldstrasse 24, 8004 Zürich Prof. Dr. Alexander Reis, Feldstrasse 24, 8004 Zürich Frau Dr. Gertrud Remsei Bühler, Toblerstrasse 51, 8044 Zürich 19

19 Dr. Roman Rohling, Rämistrasse 4, 8001 Zürich Frau Dr. (BA) Slavica Romancuk-Baconski, Seefeldstrasse 108, 8008 Zürich Dr. Fabio Ruggieri, Permanence, Bahnhofplatz 15, 8021 Zürich Frau Dr. Esther Ryser, Strassburgstrasse 15, 8004 Zürich Dr. Seyed Mehdi Safavi, Walchestrasse 31, Postfach, 8021 Zürich Dr. Gilles Sauvant, Kappelistrasse 7, 8002 Zürich PD Dr. Christoph Scharf, Seestrasse 220, 8027 Zürich PD Dr. Thomas Schertler, Toblerstrasse 51, 8044 Zürich Dr. Marcel Schibli, Witellikerstrasse 40, 8008 Zürich Frau Dr. Alessia Schinardi, Seefeldstrasse 162, 8008 Zürich Frau Dr. Cordula Schläpfer-Strub, Albisriederplatz 10, 8004 Zürich Dr. Daniel Tobias Schmid, Toblerstrasse 51, 8044 Zürich Dr. Karl-Georg Schmidt, Bahnhofplatz 2, 8001 Zürich Dr. Martin Schmitz, Forel Tagesklinik, Sihlquai 255, 8005 Zürich Dr. Jan Schulze, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich Dr. Alessandro Sciacca, Meierwiesenstrasse 58, 8064 Zürich Dr. Marc Sieverding, Stadelhoferstrasse 38, 8001 Zürich Dr. Thorsten Spielmann, Mühlebachstrasse 42, 8008 Zürich Dr. Norbert Istvan Stauder, Toblerstrasse 51, 8044 Zürich Dr. med. univ. (CZ) Miroslav Stefan, Dufourstrasse 145, 8008 Zürich Frau Dr. Doris Elsa Strasser, Kappelistrasse 7, 8002 Zürich Frau Dr. Bigna Straumann-Funk, Toblerstrasse 51, 8044 Zürich Frau Dr. Doris Straus, Hotzestrasse 28, 8006 Zürich Dr. Martin Süess, Fröbelstrasse 33, 8032 Zürich Dr. Patrick Sussmann, Beethovenstrasse 3, 8002 Zürich Frau Dr. med. univ. (CZ) Zdenka Tolar, Meierwiesenstrasse 58, 8064 Zürich Frau dipl. Ärztin Bircan Turan, Rüdenplatz 2 / Limmatquai 46, 8001 Zürich Frau Dr. med. Tse-Lee Uh, Friedaustrasse 17, 8003 Zürich Frau Dr. Tina Ulrich, Birmensdorferstrasse 491, 8063 Zürich Dr. Marcus von Falkenhausen, Regensbergstrasse 89, 8050 Zürich Frau Dr. Britta von Stumberg, Wallisellenstrasse 301a, 8050 Zürich Frau Dr. (CZ) Denisa Vrankova Kurth, Badenerstrasse 333, 8003 Zürich Dr. Martin Vurma, Goethestrasse 20, 8001 Zürich Frau dipl. Ärztin Antje Wagenaar, Restelbergstrasse 25, 8044 Zürich Frau Dr. Mirjam Wachter, Badenerstrasse 665, 8048 Zürich Frau Dr. Christina Weber-Chrysochoou, Seefeldstrasse 225, 8008 Zürich Dr. Udo Werner, Seefeldstrasse 45, 8008 Zürich Dr. Christoph Wineken, Baumackerstrasse 53, 8050 Zürich Frau Dr. Pamela Wuss-Thissen, Susenbergstrasse 86, 8044 Zürich Dr. Daniel Wüst, Stampfenbachstrasse 48, 8006 Zürich 20

20 Frau Dr. Daniela Zeller-Simmerl, Gladbachstrasse 95, 8044 Zürich Dr. Oliver Ziegler, Spitalstrasse 32, 8952 Schlieren Frau Dr. Olivia Nadia Ziviello Yuen, Gottfried-Keller-Strasse 7, 8001 Zürich Frau Dr. Claire Jane Zweifel, Kappelistrasse 7, 8002 Zürich AUSTRITTE aus diversen Gründen vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012 (insgesamt 36) Frau Dr. Annette Ciurea-Löchel, Spitalstrasse 24, 8180 Bülach Frau Dr. Azita Daneshfar, 7 Fenton Close, BR7 6 ED Chislehurst, Kent, GB Dr. Jean Pierre Elsig, Seestrasse 122, 8700 Küsnacht Dr. Jürg Fritschy, Klausstrasse 9, 8008 Zürich Dr. Christian Graf, Mannenrain 2, 8635 Oberdürnten Frau Dr. Marianne Graf-Würmli, Mannenrain 2, 8635 Oberdürnten Dr. Mario L. Gut, Steinwiesstrasse 37, 8032 Zürich Dr. Richard Hanselmann, Bertastrasse 99, 8003 Zürich Frau Dr. Tamara Hegner, Grütstrasse 29, 8134 Adliswil Frau Dr. Elisabeth Hofmann Gajardo, Furtrainstrasse 27, 8180 Bülach Dr. Otto Ingold, Lengghalde 2, 8008 Zürich Frau Dr. Nanette Jörg-Eidenbenz, Schaffhauserstrasse 188, 8057 Zürich Frau Dr. Phoebe Kaiser, Restelbergstrasse 25, 8044 Zürich Frau Dr. Denise Krebs-Steigrad, Bachtelstrasse 5, 8305 Dietlikon Prof. Dr. Silvio Lalive d Epinay, Im Tobelacker 16, 8044 Gockhausen PD Dr. Anders J. Leu, Witellikerstrasse 40, 8008 Zürich Dr. Jiri Marvan, Werdgässchen 15, 8004 Zürich Dr. Frank Meili, Hauptstrasse 6, 8872 Weesen Dr. Markus Milota, Meierwiesenstrasse 58, 8064 Zürich Frau Dr. Noemi Moser, Elisabethenstrasse 14, 8004 Zürich Dr. Boris Müller-Hübenthal, Bergstrasse 16, 8805 Richterswil Dr. Karl Niedermann, Grundwiesstrasse 11, 8700 Küsnacht Dr. Alexander Nieper, Tödistrasse 49, 8002 Zürich Dr. Ulrich Peter, Brauerstrasse 15, 8401 Winterthur Dr. Friedrich Walther Sachsse, Rütistrasse 2, 8032 Zürich Dr. Axel Johann Schadel, Rütistrasse 3, 8580 Amriswil Prof. Dr. Andreas Schaffner, Seeburgstrasse 20, 6403 Küssnacht Dr. Sebastian Schnyder, Wybüelstrasse 25, 8702 Zollikon Dr. Kyrill Schwegler, Wilhelm Klein-Strasse 27, 4012 Basel Dr. Philip Rudolf Seidel, Hinterbergstrasse 110, 8044 Zürich Frau Dr. Kathrin Studer-Senn, Lätsch 16, 7202 Says Dr. Kian-Gwan Tan, Zürcherstarsse 174, 8800 Thalwil Dr. Peter Tschudi, Bahnhofstrasse 11, 8952 Schlieren Dr. Werner Weyland, Witellikerstrasse 48, 8702 Zollikon Dr. Franz Wüst, Regensbergstrasse 185, 8050 Zürich 21

21 TODESFÄLLE vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012 (insgesamt 11) Dr. Paul Häberlin, Spinerstrasse 4, 7277 Davos Glaris Dr. Paul Otto Hösli, Wirzenweid 30, 8053 Zürich PD Dr. Silvio Jenny, Bergstrasse 20, 8044 Zürich Prof. Dr. Wolfgang Kiowski, Seestrasse 220, 8027 Zürich Dr. Eugen Kull, Schulhausstrasse 44, 8704 Herrliberg Prof. Dr. Miro Makek, Goldauerstrasse 25, 8006 Zürich Dr. Max Müller, Fätzikonerstrasse 9, 8733 Eschenbach SG Prof. Dr. Urs Walter Schnyder, Germaniastrasse 64, 8006 Zürich Dr. Martin Schuppli, Max-Daetwyler-Strasse 24, 8126 Zumikon Frau Dr. Marianne Stiner, Witellikerstrasse 40, 8032 Zürich Dr. Tibor Vozar, Höhenring 27, 8052 Zürich TODESFÄLLE Nachtrag von Vorjahren (insgesamt 10) Dr. Jost Ammann, Humrigenflurstrasse 31, 8704 Herrliberg Dr. Wilhelm Baumann, Niederfelbenweg 4, 8702 Zollikon Dorf Dr. Ruthebert Fischer, Juchliweg 5, 5610 Wohlen AG Dr. Willy Frech, Susenbergstrasse 117, 8044 Zürich Frau Dr. Ilona Halasz, Alte Landstrasse 99, 8802 Kilchberg Dr. Felix Kollbrunner, Alte Landstrasse 1, 8802 Kilchberg Dr. Arthur Küng, Kirchstrasse 5, 8962 Bergdietikon Dr. Rolf Hans Sigg, Weinbergstrasse 93, 8802 Kilchberg Dr. Giancarlo Spühler, Obere Zelglistrasse 9, 8600 Dübendorf Dr. Benno Zurgilgen, Rebhaldenstrasse 26, 8303 Bassersdorf 22

Aerztinnen und Aerzte mit eigener Praxis im Zürcher Limmattal

Aerztinnen und Aerzte mit eigener Praxis im Zürcher Limmattal Allgemeine innere Medizin Herr Dr. med. Theo Leutenegger FMH für Allgemeine innere Medizin Schöneggstrasse 26 Telefon: 044 741 20 20 Fax: 044 742 01 61 praxis.leutenegger@bluewin.ch Allgemeine Medizin

Mehr

Mitglieder sacam. Kanton Zürich

Mitglieder sacam. Kanton Zürich er sacam Dr. med. Gertraud Albers Eichstrasse 2 Tel. 044 932 61 00 / Fax 044 932 61 01 www.tcm-hausaerzte.ch Dr. med. Pierre-Ami Béguin Bremgartnerstr. 9 8953 Dietikon Tel. 044 741 22 95 / Fax 044 741

Mehr

Jahresbericht Version VS-Sitzung Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon

Jahresbericht Version VS-Sitzung Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon Jahresbericht 2013 Version VS-Sitzung 06.05.2014 Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon INHALTSÜBERSICHT 1. Bericht über die Generalversammlung vom 26. Juni 2013... 4 2. Notfalldienst... 4 2.1 Umsetzung

Mehr

Jahresbericht 2010 Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon

Jahresbericht 2010 Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon Jahresbericht 2010 Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon INHALTSÜBERSICHT 1. Berichte über die Generalversammlungen 2010... 4 1.1 Ausserordentliche Generalversammlung vom 18. Mai 2010 und Urabstimmung

Mehr

3. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Juli 2010. 5. Information über die Umsetzung des neuen Notfalldienstreglements

3. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Juli 2010. 5. Information über die Umsetzung des neuen Notfalldienstreglements Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 bis 21.50 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

Jahresbericht 2009 Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon

Jahresbericht 2009 Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon Jahresbericht 2009 Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon INHALTSÜBERSICHT 1 Bericht über Generalversammlungen 2009... 4 1.1 1. Generalversammlung vom 24. Juni 2009... 5 1.2 2. Generalversammlung

Mehr

gynäkologie und gynäkologische onkologie

gynäkologie und gynäkologische onkologie gynäkologie und gynäkologische onkologie Prof. Dr. med. Ossi R. Köchli Gynäkologie & Geburtshilfe & Gynäkologische Onkologie FMH Rämistrasse 35-8001 Zürich Telefon: +41 44 252 65 85 Fax: +41 44 252 65

Mehr

Protokoll: Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed

Protokoll: Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 26. Juni 2013, 19.30 bis 22.35 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m Rangliste Final St. Gallen, 31. Januar 2009 Gruppenmeisterschaft Elite Einzelmeisterschaft Männer Frauen Altersklasse Ostschweizer Rekorde Gruppe Gossau 1 2008 1571

Mehr

Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar 2014 35. Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft R a n g l i s t e Rang St-Nr. Name, Vorname JG Verein/Firma Laufzeit Rückstand Familien 1 213 Brunner Sepp 37.07 2 207

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand Jahresbericht 1 Organe der Baugenossenschaft Uster Vorstand Schenkel Ueli Präsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Strickler René Vizepräsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Joos Roger Tannenzaunstrasse

Mehr

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Datum: 19. Mai 2006 Ort: Zeit: Hotel Hirschen 1. Stock 20.00 Uhr Anwesend: 22 Mitglieder 1. Protokoll der 1. Generalversammlung

Mehr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr Dienstag, 04. August 18.00 bis 22.00 Uhr Aufbau Verein Aufbau Verein Friedli Pascal FW Heimgartner MarkuSV Hüppin Richi FW Markus Meier FW Peterhans Rolf FW Schibli Matthias FW Markus Isler FW Samstag,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Weiterbildung Kognitive Verhaltenstherapie. Anerkannte TherapeutInnen für die Selbsterfahrung

Weiterbildung Kognitive Verhaltenstherapie. Anerkannte TherapeutInnen für die Selbsterfahrung Weiterbildung Kognitive Verhaltenstherapie Anerkannte TherapeutInnen für die Selbsterfahrung Änderungen sind vorbehalten. Die aktuelle Liste der SelbsterfahrungstherapeutInnen ist einzusehen unter www.klaus-grawe-institut.ch

Mehr

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar 2016 37. Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft R a n g l i s t e Rang St-Nr. Name, Vorname JG Verein/Firma Laufzeit Rückstand Familien 1 208 Brunner Sepp 33.43 2 203

Mehr

Reglement und Ausführungsbestimmungen über den ärztlichen Notfalldienst im ABV Bern Regio

Reglement und Ausführungsbestimmungen über den ärztlichen Notfalldienst im ABV Bern Regio Ärztlicher Bezirksverein Bern Regio Reglement und Ausführungsbestimmungen über den ärztlichen Notfalldienst im ABV Bern Regio Der ABV Bern Regio organisiert den ambulanten ärztlichen Notfalldienst als

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Jahresbericht Verein. Herzlichen Dank für die solidarischen Beiträge!

Jahresbericht Verein. Herzlichen Dank für die solidarischen Beiträge! Jahresbericht Verein 2013 Für eine berufliche Entwicklung braucht es finanzielle Sicherheit Geld, das für viele nicht verfügbar ist und leider auch nicht auf der Strasse herumliegt. Dank den Spenden von

Mehr

Gemäss Präsenzliste 28 Mitglieder (Scan im Anhang; Original kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Gemäss Präsenzliste 28 Mitglieder (Scan im Anhang; Original kann auf dem Sekretariat eingesehen werden) Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon (ZüriMed) Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 24. Juni 2015, 19.30 bis 21.10 Uhr, im Ristorante Certo, Saal, Strassburgstrasse 5 (Werdplatz), 8004

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

12. ZÜRCHER GERIATRIEFORUM WAID

12. ZÜRCHER GERIATRIEFORUM WAID Gesundheits- und Umweltdepartement Neues Erwachsenenschutzrecht: Was heisst das für Spitäler und Heime? 12. ZÜRCHER GERIATRIEFORUM WAID Freitag, 7. September 2012, 9.30 bis 16.00 Uhr Kongressforum Stadtspital

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Agenda 1 Begrüssung, Wahl der Stimmzähler 2 Genehmigung des Protokolls der letzten ordentlichen Generalversammlung 3 Jahresbericht

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Alle Ergebnisse GM

Alle Ergebnisse GM Huber Melanie E Armbrust 10m Damen GM 379 1. 1152 Leibig Martin E Armbrust 10m Herren GM 393 1. 1152 Sawicz Michael E Armbrust 10m Herren GM 380 2. 1152 Darcis Marco E Armbrust 10m Herren GM 371 6. 1107

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

Vernetzung von Dienstleistungen in der Stadt Zürich

Vernetzung von Dienstleistungen in der Stadt Zürich Vernetzung von Dienstleistungen in der Stadt Zürich Claudia Eisenring Stabsmitarbeiterin Gesundheits- und Umweltdepartement der Stadt Zürich 25. März 2011 Agenda 1. Entstehung des Gesundheitsnetzes 2025

Mehr

Zürcher Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2007

Zürcher Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2007 Zürcher Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2007 Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2007 535 im Kanton Zürich lizenzierte Schützen nahmen in diesem Jahr für ihre Vereine am KVWS-G50 teil

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE 2 Statuten der Stiftung Pro Juventute Art. 1 Sitz und Zweck 1 Pro Juventute ist eine Stiftung mit Sitz in Zürich. Sie ist politisch unabhängig und konfessionell neutral.

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr

Willkommen zur Mitgliederversammlung. Aarau 28.03.2015. Atemfachverband Schweiz, 4600 Olten

Willkommen zur Mitgliederversammlung. Aarau 28.03.2015. Atemfachverband Schweiz, 4600 Olten Willkommen zur Mitgliederversammlung Aarau 28.03.2015 28. März 2015 Traktandenliste MV 2015 1. Begrüssung und Eröffnung 2. Präsenz festhalten 3. Wahl der StimmenzählerInnen 4. Traktandenliste 5. Genehmigung

Mehr

1. Begrüssung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Traktandenliste, Wahl der Stimmenzähler

1. Begrüssung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Traktandenliste, Wahl der Stimmenzähler An die Belegärzte beider Basel Basel, im Juni 2014 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 15. Mai 2014 Zeit: 18.00 Uhr Ort: Sitzungszimmer 1 OG, Bethesda Spital, Gellertstrasse 144,

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Abstimmungsergebnis - Übersicht

Abstimmungsergebnis - Übersicht TOP 2 TOP 3.1 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns - angenommen 54.364.414 Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden (= 73,98 % des satzungsmäßigen Grundkapitals bzw. 100 % des

Mehr

Geschäftsbericht 2013 Rendita Freizügigkeitsstiftung

Geschäftsbericht 2013 Rendita Freizügigkeitsstiftung Geschäftsbericht 2013 Rendita Freizügigkeitsstiftung RENDITA Freizügigkeitsstiftung RENDITA Fondation de libre passage RENDITA Fondazione di libero passaggio Postfach 4701 Telefon +41 (0)844 000 702 8401

Mehr

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis für Fachinteressierte im Gesundheitswesen Reglement Genehmigt durch die Generalversammlung vom 23.11.2005 Die "Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis

Mehr

Armbrust-Freundschaftsbund Zürich. 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg. Komplette Festrangliste

Armbrust-Freundschaftsbund Zürich. 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg. Komplette Festrangliste Armbrust-Freundschaftsbund Zürich 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg Komplette Festrangliste 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. - 26. April 2012 in Höngg Rangliste

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2015 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden Landesmeisterschaften 2 0 1 6 Vereins-Mannschaften 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck 24.04.2016 um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren A in Kläden 24.04.2016 um 09:00

Mehr

Generalversammlung 2012

Generalversammlung 2012 Herzlich Willkommen! Generalversammlung 2012 21. März 2012 Rathaus Aarau Programm Begrüssung und Mitteilungen Ordentliche Generalversammlung Networking - Apéro Generalversammlung 2012 Traktanden 1. Wahl

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Bank Vontobel Meisterschaft Dezember 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 836 Kategorie B Terrasi Agostino Bank Vontobel 2 775 Kategorie C Keszthelyi

Mehr

Tätigkeitsschwerpunkte 2012

Tätigkeitsschwerpunkte 2012 JAHRESBERICHT 2012 Tätigkeitsschwerpunkte 2012 Vorstand Der Vorstand hat vier Mal getagt und sich schwerpunktmässig mit folgenden Themen auseinandergesetzt: Koordination der verschiedenen Arbeitsgruppen

Mehr

Jahresbericht 2014. Bild: Victoria Fäh

Jahresbericht 2014. Bild: Victoria Fäh Jahresbericht 2014 Bild: Victoria Fäh Eine chancenreiche Zukunft und erfolgsverheissende Aussichten benötigen Einsatz und Durchhaltevermögen. Auf dem Weg dahin müssen viele Teilziele erreicht werden. Neben

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Credit Suisse Meisterschaft Oktober 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 814 Kategorie B Hirsiger Werner Steinmann Uhren 755 Kategorie C Perriard Roger

Mehr

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Die beiden unterzeichnenden Revisoren haben die Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Hauptbahnhof - Zürich Ausgeführt 1997, Bern Tel. 044 245 25 21 Röntgen-/Langstrasse, Zürich Ausgeführt 1998 Stadtpolizei Zürich Herr Marcel Fäh Tel. 044

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

M&A Konferenz 2015 Unternehmensübernahmen stellen einen wichtigen. Park Hyatt Zürich 25. Juni 2015

M&A Konferenz 2015 Unternehmensübernahmen stellen einen wichtigen. Park Hyatt Zürich 25. Juni 2015 Park Hyatt Zürich 25. Juni 2015 M&A Konferenz 2015 Unternehmensübernahmen stellen einen wichtigen Bestandteil des Wirtschaftslebens und der Unternehmensstrategie dar. Dabei ergeben sich nicht nur eine

Mehr

1. Bundesliga Süd 2015

1. Bundesliga Süd 2015 1. Bundesliga Süd 2015 Verein 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 7. Spieltag 8. Spieltag Myweiler Alling. 09.05.2015 10.05.2015. Gesamt Schläge Schläge Schläge Schläge

Mehr

NOTFALLDIENSTREGLEMENT vom 26. Mai 2004

NOTFALLDIENSTREGLEMENT vom 26. Mai 2004 NOTFALLDIENSTREGLEMENT vom 26. Mai 2004 (Vom Vorstand geändert am 16. Januar 2007) 1. RECHTSGRUNDLAGEN Kantonales Recht Gesetz über das Gesundheitswesen vom 4. November 1962 (Gesundheitsgesetz) Ärzteverordnung

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

87. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Freitag, 20. März 2015, 15:30 Uhr

87. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Freitag, 20. März 2015, 15:30 Uhr SCHINDLER HOLDING AG 6052 Hergiswil / Schweiz 23. MÄRZ 2015 / RA 87. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW Freitag, 20. März 2015, 15:30 Uhr im KKL Luzern

Mehr

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Werdenberg

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Werdenberg Liste Nr. 01: Schweizerische Volkspartei Kreis Werdenberg 01.01 Rossi Mirco 1983 Dipl.Tech. HF, Polymechaniker Sevelen bisher 01.01 Rossi Mirco 1983 Dipl.Tech. HF, Polymechaniker Sevelen bisher 01.02 Büchler

Mehr

Notfalldienstordnung der Medizinischen Gesellschaft MedGes Basel

Notfalldienstordnung der Medizinischen Gesellschaft MedGes Basel Notfalldienstordnung der Medizinischen Gesellschaft MedGes Basel Gemäss der Verordnung betreffend das Verfahren bei Erteilung von Bewilligungen zur selbständigen Tätigkeit als Ärztin oder Arzt (Ärztliche

Mehr

Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung. Erfolgsrechnung

Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung. Erfolgsrechnung .2 Aktiven Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung Passiven Unternehmungsgewinn Aufwand Erfolgsrechnung Ertrag Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmungsgewinn Leimgruber/Prochinig: Rechnungswesen 2 (11. Auflage

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Zeller Zweibrückenlauf 30.11.2003

Zeller Zweibrückenlauf 30.11.2003 Strecke: 1000 m 98 Martine Patrick m Reil 4:51 1000 m Minis 1 1 Schmidt Lukas m CRV 5:23 1000 m Minis 2 Seite 1 Strecke: 2000 m 19 Esser Martin m RGTK 8:31 2000 m Jungen A 1 13 Oberhausen Lukas m RGTK

Mehr

3URWRNROOGHUNRQVWLWXWLHUHQGHQ*HQHUDOYHUVDPPOXQJYRP

3URWRNROOGHUNRQVWLWXWLHUHQGHQ*HQHUDOYHUVDPPOXQJYRP 3URWRNROOGHUNRQVWLWXWLHUHQGHQ*HQHUDOYHUVDPPOXQJYRP Teilnehmer: Bischofberger Willy Ewald Jörg Mannhart Niklaus Schaub Markus Brandis Marc Gebhard Olivier Missura Stephan Scherer Daniel Brändli Martin Graf

Mehr

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters Slalom Rang Name Vorname Jahrgang Lauf 1 Strafe Lauf 2 Strafe Ziel Zeit Abstand Kategorie : JO 1 Mädchen 1 Riva Samira 2003 49.06 46.77 1:35.83 2 Schmid Chiara 2004 52.05 54.24 1:46.29 10.46 3 Schmid Leslie

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2011 Währung AKTIVEN Umlaufvermögen 1000 Kassa 774.90 1'894.90 1020 RB 43814.10 KK 0.00 62'677.98 1023 RB 43814.25 KK Buchprojekt Komturei 15'993.65 16'001.50 1025 Alternative Bank 310.630.100-01

Mehr

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG Beschlussprotokoll der 9. ordentlichen Generalversammlung der u-blox Holding AG vom 26. April 2016, um 16.00 Uhr im Serata, Tischenloostrasse 55, 8800 Thalwil Vorsitz: Herr Prof. Dr. Fritz Fahrni, Präsident

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Summen- und Saldenliste Januar - Dezember 2014

Summen- und Saldenliste Januar - Dezember 2014 27 EDV-Software 12.830,00 S 6.414,00 6.414,00 H 6.416,00 S 50 Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 107.650,00 S 107.650,00 S 90 Geschäftsbauten

Mehr

Abstimmungsergebnisse vom 8. März 2015

Abstimmungsergebnisse vom 8. März 2015 Eidgenössische Volksabstimmung Ja Nein 1. Volksinitiative Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen 96 282 Stimmbeteiligung: 51.28 % 2. Volksinitiative Energie- statt Mehrwertsteuer

Mehr

MTB-Marathon-Trophy 2015

MTB-Marathon-Trophy 2015 MITTELDISTANZ GESAMTWERTUNG HERREN 1 BÜCKEN, Felix Hochschulsport Osnabrück 991 964 950 1000 937 4842 2 STORK, Matthias RG Paderborn 899 966 937 985 919 4706 3 KAISER, Leon Bike Shop Clemens Racing 1000

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB.

Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Statuten Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Zweck des Vereins ist die Wiederansiedlung des Ur-Pferdes

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

School of Management and Law

School of Management and Law School of Management and Law Seminar Notfallmanagement neue Herausforderungen, neue Lösungen Building Competence. Crossing Borders. in Kooperation mit Société Suisse de Chirurgie Générale et d Urgence

Mehr

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 1 525 SV Tell Urexweiler 1149 Ringen 320 Gindorf, Stephan 376 321 Schreiner, Philipp 390 322 Zimmer, André 383 2 302 SV Tell 1929 Fürth 1140

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Name Ressort Austritt Eintritt Heinz Leuenberger Präsident, Infrastruktur 1989 Thomas Ammann Pädagogik 2009

Name Ressort Austritt Eintritt Heinz Leuenberger Präsident, Infrastruktur 1989 Thomas Ammann Pädagogik 2009 47 D Verzeichnis Behörde, Lehrpersonen, Klassen Hinweis: Beim Eintritt sind frühere Dienstzeiten bei einer der drei früheren Schulgemeinden immer mitberücksichtigt. Schulbehörde Name Ressort Austritt Eintritt

Mehr

Erfolgsrechnung und Bilanz

Erfolgsrechnung und Bilanz Finanzbericht 2014 Erfolgsrechnung und Bilanz Erfolgsrechnung (CHF) 2014 2013 Erlös Stromverkauf 32917 201.60 32727658.69 Erlösminderungen 4747.79 Veränderung Delkredere 354000.00 8000.00 Stromankauf 23143761.00

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

STATUTEN. Verein Spitex Richterswil/Samstagern

STATUTEN. Verein Spitex Richterswil/Samstagern STATUTEN Verein Spitex Richterswil/Samstagern Statuten Verein Spitex Richterswil / Samstagern Wesen Zweck Art. 1 Der Verein Spitex Richterswil/Samstagern ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

JUNGSCHARARBEIT IN EUROPA (JUROPA), KALTBRUNN BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015

JUNGSCHARARBEIT IN EUROPA (JUROPA), KALTBRUNN BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015 -1- BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015 A K T I V E N 31.12.2015 Vorjahr Veränderung gegenüber Vorjahr CHF CHF CHF in % Umlaufvermögen Flüssige Mittel 92'601.51 79'293.30 13'308.21 16.8 Übrige Forderungen 603.60

Mehr